Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 7. Jahrgang · Ausgabe 76 · Nr. 3/11 Erscheinungstag: 30. März 2011

Frischer Anstrich für Bobitzer Kindergarten In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen In Eigeninitiative verpasste der Elternrat dem Bo- – Termin Amtsausschusssitzung...... S. 3 bitzer Kindergarten einen neuen Anstrich. Mehr – Hinweis zur Öffnungszeit des als 20 Mütter und Väter beteiligten sich. Bürgerbüros...... S. 3 In jedem Raum war Bewegung. Die Möbel stan- – Wichtige Telefonnummern in den abgedeckt in der Mitte, über die Farbeimer ihrer Amtsverwaltung...... S. 6 musste rübergestiegen werden. Mit großen und – Bekanntmachung der Gemeinde- kleinen Rollen, Pinseln und Abklebeband „be- wahlbehörde...... S. 3+7 waffnet“, machten sich gut 20 Mütter und Vä- ter, Großeltern sowie die Erzieher am Samstag- Gemeinde Bad Kleinen morgen an die Arbeit. Sie hatten sich viel vorge- – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 nommen. In zwei Tagen wollten sie der gesamten – Haushaltssatzung 2011...... S. 4 Kindertagesstätte Bobitz einen neuen Anstrich Gemeinde Barnekow verpassen. Die zählt mehr als zehn Räume und – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 einige Flure. – 2. Satzung zur Änderung der Auf Initiative einer Erzieherin hatte Janett Reisen- Hauptsatzung...... S. 7 berg das Vorhaben im Elternrat vorgestellt. Der war sofort Feuer und Flamme. Denn die letzten Gemeinde Bobitz Malerarbeiten liegen schon etliche Jahre zurück. – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Leiterin Sieglinde Holz erinnert sich. „Lehrlinge – Bekanntmachung der Genehmigung eines ehemaligen überbetrieblichen Ausbildungs- Flächennutzungsplan...... S. 10 betriebes aus Groß Stieten hatten einige Räume und Flure gemalert. Seit 1993 vielleicht zweimal.“ Gemeinde Dorf Mecklenburg Immer mal wieder hatten auch Eltern zum Pin- – Bekanntmachung Öffentlichkeits- sel gegriffen, um die Einrichtung zu verschönern. beteiligung 1. Änderung B-Plan Nr. 5 Die 20.000 Euro, die eine ortsansässige Firma in „Gewerbe-, Wohn-...... einem Angebot veranschlagt hatte, konnte die und Mischgebiet Karow“...... S. 8 Linus Noel (4) griff selbst zur Rolle und malerte in seinem – Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Gemeinde einfach nie aufbringen. Daher setzte Gruppenraum die Wand. die Tagesstätte auf Eigeninitiative. „Der Elternrat und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 1. Änderung ist wirklich sehr rege und macht sehr viel für die Etliche Töne sponserte der Malerbetrieb Ko- Flächennutzungsplan...... S. 9 Einrichtung“, lobte Sieglinde Holz. „Ich hoffe, er hagen. Finanzielles gab es auch vom Apotheker – Information für Hauseigentümer...... S. 11 bleibt uns noch lange erhalten.“ Christian Poppe aus Bad Kleinen. Welche Farben die Räume kriegen sollten, das entschieden letzt- Gemeinde Groß Stieten lich die Erzieher selbst. Die packten auch kräftig – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 mit an. Christa Pacholke beispielsweise hatte sich – Haushaltssatzung 2011...... S. 4 ein großes Wandbild gewünscht, das sie zusam- men mit zwei Vätern ausmalte. Gemeinde Hohen Viecheln Die ganze Familie Wachsbaum war ebenfalls da- – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 bei. Für Großvater Hans-Joachim war gleich klar, – Bekanntmachung vorhabenbezogener „dass ich mithelfe.“ So sah es auch Sohn Dino, B-Plan Nr. 7 dessen beiden Jungs Linus Noel und Ben Noah „Ferienhaus am Schweriner See“...... S. 5 die Einrichtung besuchen. Während die Männer – 1. Satzung zur Änderung der die Farbe an die Wand brachten, nahm Mutter Hauptsatzung...... S. 7 Dorina zusammen mit Cindy Harms im Wasch- – Bekanntmachung öffentliche Auslegung Entwurf 1. Änderung B-Plan Nr. 5 raum die Gardinen ab und deckte alles mit Folie „Döpeweg“...... S. 8 und Pappe ab. Beide waren selbst als Kinder in der – Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Einrichtung. „Der Clown, der unten an der Wand 1. Änderung B-Plan Nr. 5 hängt, der trägt schon viele, viele Jahre eine Weste „Döpeweg“...... S. 8 von mir“, erzählt Cindy Harms, die die Aktion – Bekanntmachung Außenbereichssatzung super findet. „Für meine Kinder opfere ich gerne Nr. 1 für den bebauten Bereich mein freies Wochenende“, sagt die angehende Al- südlich von Moltow...... S. 9 tenpflegerin. „Und wenn für solche Arbeiten kein Geld da ist, dann müssen eben die Eltern ran“, Gemeinde Lübow befand sie. 405,80 Euro kostet die Gemeinde die – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Aktion des Elternrates. Gut angelegtes Geld wie – 1. Satzung zur Änderung der Andreas Reisenberg-Stobke findet. Er hielt als Hauptsatzung...... S. 7 Malermeister am Wochenende die Fäden in der Hand und freute sich über die rege Beteiligung: Gemeinde Ventschow „Wenn alle weiterhin so fleißig sind, dann schaf- – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Andreas Reisenberg-Stobke organisierte die Farben für – Haushaltssatzung 2011...... S. 5 die Elternrat-Aktion „Frischer Anstrich für die Kita“ in fen wir alles, was wir uns vorgenommen haben.“ Bobitz. Text und Fotos: Katja Peters

Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Informatives Verantwortung für die eigene Gemeinde

Bei den von der Tourismusgesellschaft Bad Klei- manchmal auch die Klärung von Eigentumsfra- fleck in der Gemeinde beseitigt werden, z. B. An nen (TGB) organisierten Vereins- und Unter- gen, z. B. An der Marina, beim „Trapogebäude“, der Marina, An der Brücke, Am Gutshaus in Gal- nehmertreffen gab es viele Anregungen für die „Schwarzer Kanal“ usw. Die Gemeinde und das lentin. Ich freue mich, wenn Siegfried Schultz die Gemeinde. Beim letzten Treffen der Unterneh- Amt konnten helfen, schufen die Rahmenbe- Pflege für einen „Schandfleck“ am Schulgarten- mer am 14.03.2011 wurden aber auch sehr kri- dingungen. Wann die Bauvorhaben dann vom weg übernommen hat oder Björn Deyda selbst tische Stimmen laut. Sie machten deutlich, dass privaten Bauträger umgesetzt werden, bestimmt tätig wird, wenn der Weg zum Trollhof nicht in genügend gute Ideen gesammelt wurden, diese nicht die Gemeinde. Ordnung ist. Es gibt genügend gute Beispiele, wie aber nun endlich umgesetzt werden müssten. Neben den Pflichtaufgaben übernimmt die Ge- Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv werden und Dem kann ich nur zustimmen. Die Frage ist nur: meinde viele freiwillige Aufgaben wie die finanzi- Verantwortung übernehmen. Wer sollen die Akteure sein? Wer kann und wer elle Unterstützung der Vereine, die Unterhaltung So ließen sich zwei Ideen des Unternehmertreffs muss die Verantwortung übernehmen? des Jugendklubs, die Schul- und Jugendsozialar- leicht umsetzen, wenn Sie mithelfen und ent- Was kann die Gemeinde leisten? Meine klare beit, die z. T. kostenlose Nutzung der Sporthalle sprechende Vorschläge einreichen: Antwort: Die 15 ehrenamtlich tätigen Gemein- usw. Zu den freiwilligen Aufgaben gehört auch 1. Der schönste Vorgarten in Bad Kleinen und devertreterinnen und -vertreter – einschließlich die TGB, die von der Gemeindevertretung ge- seinen Ortsteilen Bürgermeister – können nur die Rahmenbedin- gründet wurde, um die touristische und wirt- 2. Gute Beispiele für die Entfernung von gungen schaffen, damit Bürgerinnen und Bürger, schaftliche Entwicklung voranzubringen. Aber Schandflecken durch aktive Bürgerinnen und Vereine, Unternehmer und Freiberufler aktiv auch die TGB wird keine Wunder vollbringen Bürger werden können. Auch wenn zwölf sachkundige können. Wir werden Frau Schumann überfor- Die Vorschläge reichen Sie bitte ein bei der TGB, Bürger in den Ausschüssen mitarbeiten, sind das dern, wenn wir jetzt alle Verantwortung auf diese 23996 Bad Kleinen, Steinstraße 29 (Bürgerbüro) nur insgesamt 27, die ihre Freizeit für die Ge- eine Arbeitskraft abschieben. Deshalb können Hans Kreher, Bürgermeister Bad Kleinen meinde opfern. Zu den Rahmenbedingungen ge- die Ideen der Vereins- und Unternehmertreffs hören Pflichtaufgaben der Gemeinde wie Unter- nur umgesetzt werden, wenn genügend Akteure „Wer hat den schönsten …?“ haltung von Kindertagesstätte und Schule, Un- Verantwortung übernehmen. Aber wir dürfen Sind Sie auch der Meinung in Sachen örtliches terhaltung von Gemeindestraßen und -wegen, auch nicht immer alles schlecht reden. Mit Freu- Erscheinungsbild „hier geht noch was …“? Eine Feuerwehr und das Aufstellen von Bebauungs- den habe ich erlebt, wie sich unser Angelverein großartige Idee, entsprungen auf dem Unterneh- plänen. Die Bebauungspläne schaffen Rechtssi- nach einer kritischen Phase im letzten Jahr wie- merstammtisch im Januar, wird nun gemeinsam cherheit für Bauwillige. Nur durch solche Be- der stabilisiert hat. Der Angel- und der Kleingar- mit der TGB in die Tat umgesetzt. Bad Kleinen bauungspläne konnte erreicht werden, dass jetzt tenverein werden in diesem Jahr gemeinsam den veranstaltet dieses Jahr einen Wettbewerb zum in Gallentin bis zum „Schwarzen Kanal“ Bau- „Gurkenball“ durchführen. Zum zweiten Mal „Schönsten Vorgarten 2011“. Dazu sind alle Bür- recht besteht. Bauvorhaben wie das altersge- wird der Ball des Sportvereins in der Sporthalle gerinnen und Bürger herzlich eingeladen mit- rechte Wohnen im ehemaligen Amtsgebäude, An stattfinden. Am 11. März fanden ebenfalls in der zumachen. Nehmen Sie Teil und präsentieren der Brücke oder An der Marina (Ziegenwiese), Sporthalle zum zweiten Mal die Landesmeister- Sie Ihr „Aushängeschild“, es warten tolle Prä- konnten durch die privaten Bauträger nur auf- schaften für die Jugend im Boxen statt. Und ge- mien und Frühlingsgefühle einer ganz anderen grund der gültigen Bebauungspläne geschaffen nauso stelle ich fest: Nur durch die Aktivitäten Art. Genaueres zum Ablauf erfahren Sie in der werden. Zu den Rahmenbedingungen gehört unserer Unternehmer konnte mancher Schand- nächsten Ausgabe.

Mehr als ein halbes Jahrhundert in Lübow

Wenn jemand so lange seinen Dienst in einer gliederversammlung Kameraden Hannes Pholey Freiwilligen Feuerwehr versieht, ist das aller Eh- als neuen Schriftwart in den Vorstand. Ehrungen ren wert. Nicht nur, um solch einer Ehrung ge- und Beförderungen: zum Oberfeuerwehrmann recht zu werden, findet in den Feuerwehren eine wurde Kamerad Hannes Gramkow befördert, die jährliche Mitgliederversammlung statt, sondern Ehrenspange für 10-jährige Mitgliedschaft er- auch um das vergangene Jahr in Zahlen und Fak- hielt Kamerad Andre Hahn, für seine besondere ten Revue passieren zu lassen. Initiative im Bereich Wettkampfsport wurde Ka- So auch Ende Januar bei den Kameraden in merad Benny Anders ausgezeichnet. Zwei nicht Lübow. Unter anderem standen die Rechen- so häufige Auszeichnungen konnte Norbert schaftsberichte der Funktionsträger des Vor- Krohn verlesen. Es traten vor, die Kameraden standes sowie die Wahl eines neuen Schriftwar- Gisbert Höppner sowie Wolf-Rüdiger Gevert. tes auf dem Plan. Gemeindewehrführer Nor- Gisbert Höppner wurde mit der Ehrenspange für bert Krohn begrüßte die Kameraden und Gäste 60-, Wolf-Rüdiger Gevert mit der Ehrenspange v. l.: Kamerad Gisbert Höppner, Kamerad Wolf-Rüdiger und eröffnete die Veranstaltung mit seinem Gevert, Gemeindewehrführer Norbert Krohn für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Bericht über das vergangene Jahr, indem sich Seit Gründung der Feuerwehr Lübow sind 112 der Ausbildungsstand, die geleisteten Dienst- in der Feuerwehr prägten. Allen Kameraden, die Jahre vergangen. stunden sowie Einsätze und Veranstaltungen dazu beigetragen haben, wurde hier nochmals widerspiegelten. Dank und Anerkennung ausgesprochen. Den In dieser Zeit haben diese beiden Kameraden Derzeit gehören der Freiwilligen Feuerwehr Rechenschaftsbericht der Jugendfeuerwehr ver- das Bild der FFw entscheidend mit geprägt. Eine Lübow 21 aktive Einsatzkräfte, sieben Ehrenmit- las Kamerad Dirk Stridde im Anschluss. Auch Auszeichnung, die zum Nachahmen anspornt. glieder, zwei fördernde Mitglieder sowie zwölf in dieser Abteilung wurden wieder zahlreiche Abschließend galt der Dank allen Unterstützern Kameraden in der Jugendabteilung an. Im Jahr Veranstaltungen durchgeführt. Besondere High- der Feuerwehr, den Sponsoren, dem Amt Dorf 2010 wurden rund 1.400 ehrenamtliche Stun- lights: das Sommercamp in Gallentin sowie die Mecklenburg-Bad Kleinen und nicht zuletzt den den, die sich in 57 dienstliche Veranstaltungen Teilnahme an einer Großübung der Jugendfeu- Ehefrauen und Partnerinnen der Kameraden. aufteilten, in der Gemeinde geleistet. erwehren, welche durch die Kameraden aus Dorf Weitere Infos zu dieser und vielen anderen Ver- Das Weihnachtsbaumverbrennen zum Jahresbe- Mecklenburg durchgeführt wurde. Im Bereich anstaltungen in 2011, rund um die Feuerwehr ginn, der 1. Mai, der Flutlichtpokal, das Advents- der Jugendfeuerwehr wurden beachtliche 1.085 und die Jugendfeuerwehr gibt es im Internet un- fest im Dezember sind Aktivitäten die nach the- Stunden im zurückliegenden Jahr geleistet. Nach ter www.ffwluebow.de oretischer und praktischer Ausbildung das Bild dem Bericht des Kassenwartes wählte die Mit- S. Krohn März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Termine Planfeststellung nach § 18 a Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für Bauvor- Gemeindevertretersitzungen haben „Ersatzneubau mehrerer Bahndurchlässe, Bahn-km 84, 852, 85, 340, 85, 995 und 86, 737 in der Gemeinde Bad Kleinen“, Gemarkungen Bad Kleinen und Gemeinde Bad Kleinen Losten, Bahnstrecke Bad Kleinen – Wismar Dienstag, 5. April, 19.00 Uhr, FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1

Gemeinde Barnekow – Anhörungsverfahren – ten zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Mittwoch, 27. April, 19.00 Uhr, Umweltangelegenheiten vorgesehenen Ver- Feuerwehrgerätehaus Das Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Ham- fahren anerkannt sind (Vereinigungen), von burg/Schwerin hat für das o. a. Bauvorhaben die der Auslegung des Plans. Gemeinde Bobitz Durchführung der Planfeststellungsverfahren 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Er- Montag, 18. April, 19.00 Uhr, beantragt. Die Pläne (Zeichnungen und Erläu- örterung der rechtzeitig erhobenen Stel- Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14 terungen) liegen in der Zeit vom 04.04.2011 bis lungnahmen und Einwendungen verzichten 03.05.2011 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Klei- (§ 18a Nr. 5 AEG). Findet ein Erörterungs- Gemeinde Groß Stieten nen, Am Wehenberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- termin statt, wird er ortsüblich bekannt Mittwoch, 6. April, 19.00 Uhr, burg zur allgemeinen Einsichtnahme aus. gemacht werden. Ferner werden diejenigen, Gemeinschaftshaus die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben Die Einsichtnahme ist zu folgenden Zeiten mög- bzw. bei gleichförmigen Einwendungen wird Gemeinde Hohen Viecheln lich: der Vertreter, von dem Termin gesondert be- Dienstag, 26. April, 19.30 Uhr, Montag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr nachrichtigt (§ 17 VwVfG). Sind mehr als 50 Gemeindehaus Dienstag 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr Benachrichtigungen vorzunehmen, so kön- Mittwoch 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr nen sie durch öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Lübow Donnerstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr ersetzt werden. Dienstag, 12. April,19.00 Uhr, Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Vertretung durch einen Bevollmächtig- Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 ten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorha- durch eine schriftliche Vollmacht nachzuwei- Gemeinde Ventschow ben berührt werden, kann bis spätestens zwei sen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde Montag, 18. April, 19.00 Uhr, Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, zu geben ist. Grundschule das ist bis zum 17.05.2011, im Amt Dorf Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erör- Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehenberg terungstermin kann auch ohne ihn verhan- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den 17 in 23972 Dorf Mecklenburg oder beim delt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit örtlichen Aushängen. Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V, Abschluss des Erörterungstermins beendet. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Erich-Schlesinger Straße 35 in 18059 Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Einwendungen gegen den Plan schriftlich 4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, oder zur Niederschrift erheben. Erhebung von Einwendungen und Stellung- Die Einwendung muss den geltend gemach- nahmen, Teilnahme am Erörterungstermin Hinweis zu den ten Belang und das Maß der Beeinträchtigung oder Vertreterbestellung entstehende Kosten erkennen lassen. werden nicht erstattet. Öffnungszeiten des Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie Bürgerbüros Einwendungen ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 nicht in der Planfeststellung dem Grunde Satz 1 Allgemeines Eisenbahngesetz). Ein- nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Das Bürgerbüro in Bad Kleinen bleibt am Frei- wendungen und Stellungnahmen der Verei- Erörterungstermin, sondern in einem geson- tag, dem 1. April , sowie in der Zeit von Dienstag, nigungen sind nach Ablauf dieser Frist eben- derten Entschädigungsverfahren behandelt. dem 26. bis Freitag, dem 29. April geschlossen. falls ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). 6. Über die Einwendungen und Stellungnah- Rohde, LVB Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Per- men wird nach Abschluss des Anhörungsver- sonen auf Unterschriftslisten unterzeichnet fahrens durch die Planfeststellungsbehörde oder in Form vervielfältigter gleichlautender entschieden. Die Zustellung der Entschei- Texte eingereicht werden (gleichförmige Ein- dung (Planfeststellungsbeschluss) an die Ein- Termin gaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift wender und diejenigen, die eine Stellungnah- Amtsausschusssitzung versehenen Seite ein Unterzeichner mit Na- me abge­geben haben kann durch öffentliche men, Beruf und Anschrift als Vertreter der Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr Donnerstag, 7. April, 19.00 Uhr übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. An- als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1 derenfalls können diese Einwendungen un- 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten Bad Kleinen berücksichtigt bleiben. die Anbaubeschränkungen und die Verände- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient rungssperre nach § 19 AEG in Kraft. Darüber den örtlichen Aushängen. auch der Benachrichtigung der hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rah- des Vorhabens ein Vorkaufsrecht an den vom Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter men des § 60 des Bundesnaturschutz­gesetzes Plan betroffenen Flächen zu (§ 19a Abs. 3 anerkannten Vereine AEG). b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen im Auftrag gez. Bernd Stukowski Amtliche Bekanntmachung und nach in anderen gesetzlichen Vorschrif- Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V der Gemeindewahlbehörde des Amtes Dorf Gewässerschau 2011 Mecklenburg-Bad Kleinen

Der Wasser- und Bodenverband „Obere Warnow“, Wald-Eck 7, 19417 Warin, gibt hiermit den Aufgrund des Ausscheidens von Karsten Be- Termin für die durchzuführende Gewässerschau 2011 bekannt: cher als Abgeordneter der FGB der Gemein- devertretung Bobitz wurde das freiwerdende Schaubezirk 6 Mandat auf der Grundlage des § 54 Abs. 1 Kom- Gemeinde Datum, Uhrzeit Treffpunkt munalwahlgesetz mit Falko Remer besetzt. Ventschow 19. April 2011 9.00 Uhr, Feuerwehrhaus Jesendorf Lüdtke, Gemeindewahlleiter Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Haushaltssatzung der Gemeinde Bad Kleinen Groß Stieten für das Haushaltsjahr 2011 für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Kleinen vom wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Stieten vom 02.02.2011 – und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde, folgende Haus- 02.02.2011 – und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde, folgende Haus- haltssatzung erlassen: haltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. im Ergebnishaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 3.876.500,00 € 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 4.164.200,00 € a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 440.400,00 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -287.700,00 € der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 613.400,00 € b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -173.000,00 € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -287.700,00 € der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -173.000,00 € die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 € die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -287.700,00 € die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 € 2. im Finanzhaushalt das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -173.000,00 € a) die ordentlichen Einzahlungen auf 3.542.100,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 3.641.800,00 € 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -99.700,00 € a) die ordentlichen Einzahlungen auf 408.700,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 516.900,00 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -108.200,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 827.700,00 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.054.100,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 187.700,00 € Investitionstätigkeit auf -226.400,00 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 340.100,00 € d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 750.900,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 424.800,00 € Investitionstätigkeit auf -152.400,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 260.600,00 € Finanzierungstätigkeit auf 326.100,00 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 € festgesetzt. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Finanzierungstätigkeit auf 260.600,00 € Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen festgesetzt. werden nicht veranschlagt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen § 3 Verpflichtungsermächtigungen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. werden nicht veranschlagt.

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. auf 500.000,00 € § 5 Steuersätze § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe auf 40.000,00 €. (Grundsteuer A) auf 200 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. § 5 Steuersätze 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: § 6 Umlagen 1. Grundsteuer - entfällt - a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe § 7 Stellen gemäß Stellenplan (Grundsteuer A) auf 250 v. H. Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 25,73 Vollzeit- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. äquivalente (VzÄ). 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. § 8 Eigenkapital § 6 entfällt! Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des § 7 Stellen gemäß Stellenplan Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 € Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,18 Vollzeitäqui- und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 € valente (VzÄ). § 8 Eigenkapital § 9 Weitere Vorschriften Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres Die Produktkonten des Ergebnishaushaltes und des Finanzhaushaltes werden bis betrug 0,00 € zu einem Umfang von 90 % freigegeben, soweit sie nicht der Aufrechterhaltung Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des des Betriebes oder aus rechtlichen Verpflichtungen in voller Höhe in Anspruch zu Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 € nehmen sind. und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 € Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 01.03.2011erteilt. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 03.03.2011 erteilt.

Bad Kleinen, den 08.03.2011 Kreher (Bürgermeister) Siegel Groß Stieten, den 08.03.2011 Woitkowitz, Bürgermeister Siegel

Hinweis: Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffent- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffent- lich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen lich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 01.03.2011 durch die Landrätin des Landkreises , wurden am 03.03.2011 durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg, als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 30.03.2011 Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 30.03.2011 bis 30.04.2011 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude des Amtes Dorf Meck- bis 30.04.2011 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude des Amtes Dorf Meck- lenburg-Bad Kleinen, Zimmer 110, öffentlich aus. lenburg-Bad Kleinen, Zimmer 110, öffentlich aus. März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Bekanntmachung des Amtes Dorf Ventschow Mecklenburg-Bad Kleinen für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Hohen Viecheln Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpom- Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 7 „Ferien- mern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Ventschow vom haus am Schweriner See“ der Gemeinde Hohen Viecheln 07.02.2011 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde, folgende Haushalts- satzung erlassen: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohen Viecheln hat in ihrer Sit- zung am 28.02.2011 die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebau- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt ungsplan Nr. 7 „Ferienhaus am Schweriner See“, bestehend aus der Plan- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird zeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) sowie die Satzung über die ört- lichen Bauvorschriften dazu beschlossen. Die entsprechende Begründung 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.471.900,00 € wurde gebilligt. der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.530.400,00 € Die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 7 sowie der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -58.500,00 € die Satzung über die örtlichen Bauvorschriften werden hiermit gemäß b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und § 86 Landesbauordnung (LBauO der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € M-V) bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit Ablauf des Erscheinungs- der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € tages dieser Amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -58.500,00 € Satzung und die dazugehörige Begründung ab diesem Tage im Bauamt die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € € des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 Mecklenburg, während der Dienstzeiten einsehen und Auskunft über den das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -58.500,00 € Inhalt verlangen. 2. im Finanzhaushalt Unbeachtlich werden: a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.334.000,00 € 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung die ordentlichen Auszahlungen auf 1.380.300,00 € der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -46.300,00 € 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Ver- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € letzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € des Flächennutzungsplanes, der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 € € 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungs- c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 148.200,00 vorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 55.000,00 € der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus machung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Investitionstätigkeit auf 93.200,00 € Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 190.800,00 € Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 237.700,00 € die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch den Bebauungsplan und Finanzierungstätigkeit auf -46.900,00 € über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. festgesetzt. Etwaige Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeinde- ordnung der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen mern (KV M-V) oder von aufgrund der KV M-V erlassenen Verfahrens- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen ohne Umschuldungen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0,00 € vorschriften beim Zustandekommen der Satzung über den vorhabenbe- zogenen Bebauungsplan Nr. 7 sind nach § 5 Abs. 5 KV M-V in dem dort § 3 Verpflichtungsermächtigungen bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich unter Be- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. zeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich die Ver- letzung ergeben soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt € auf 130.000,00 Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 Lüdtke, Amtsvorsteher § 5 Steuersätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Übersichtsplan: Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungs- 1. Grundsteuer planes Nr. 7 der Gemeinde Hohen Viecheln „Ferienhaus am Schweri- a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe ner See“ Grundsteuer A) auf 200 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H.

§ 6 entfällt!

§ 7 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt eine Vollzeitäqui- valente (VzÄ). § 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 € und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 € Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 07.03.2011 erteilt.

Ventschow, den 14.03.2011 Linke, Bürgermeister Siegel

Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffent- lich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigun- gen wurden am 07.03.2011 durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmeck- lenburg, als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 30.03.2011 bis 30.04.2011 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude des Amtes Dorf Meck- lenburg-Bad Kleinen, Zimmer 110, öffentlich aus. Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Amtliche Bekanntmachungen Erreichbarkeit des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Zentrale: 03841 798-0 Fax: 03841 798226 oder 03841 798233 Telefon: 03841 798…

… 212 Eckard Rohde Leitender Verwaltungsbeamter Kämmerei [email protected] … 215 Christiane Kupsch Amtsleiterin Amt für Zentrale Dienste [email protected] … 219 Inge Hein Amtsleiterin … 218 Christiane Baku Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] [email protected] … 213 Angelika Obst Sachbearbeiterin Sitzungsdienst … 236 Helma Drews Sachbearbeiterin Kasse [email protected] [email protected] … 217 Waltraud Gross Sachbearbeiterin Sitzungsdienst … 236 Elke Wendt Kassenleiterin [email protected] [email protected] … 214 Ulrike Kunert redaktion Amtsblatt, Sachbearbeiterin … 201 Birgit Lappann Sachbearbeiterin Kasse [email protected] [email protected] … 228 Jana Höppner Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 201 Angelika Neumann Sachbearbeiterin Kasse [email protected] [email protected] … 228 Eike Henke Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt … 230 Kerstin Bartsch Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] [email protected] … 234 ralf Augustat Teamleiter Gebäudemanagement … 230 Franziska Splitter Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] [email protected] … 234 Holger Lehmann Sachbearbeiter Gebäudemanagement … 237 Margot Baustian Sachbearbeiterin Kämmerei [email protected] [email protected] … 238 Ingrid Krause Sachbearbeiterin Steuern und Abgaben Bauamt [email protected] … 203 Silke Plieth Amtsleiterin … 216 Anja Hünmörder Sachbearbeiterin Vollstreckung [email protected] [email protected] … 224 Edda Tessmer Sachbearbeiterin Hoch- und Tiefbau [email protected] Bürgerbüro Bad Kleinen … 239 Juliane Kruse Sachbearbeiterin allgemeine Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen [email protected] Bauverwaltung Telefon: 038423 581-0 … 239 Sabine Bahnemann Sachbearbeiterin Liegenschaften Fax: 038423 50224 [email protected] … 235 Irmgard Neitzke Haushaltssachbearbeiterin Telefon: 038423 581… [email protected] Ansprechpartner … 113 Elvira Schmidt Amt für Ordnung und Soziales [email protected] … 211 Roswitha Hoppe Amtsleiterin [email protected] Bauhof Bad Kleinen … 209 Ilona Krase Sachbearbeiterin Feuerwehr, 038423 50254 Martin Pacholke [email protected] Sonderparkausweise [email protected] … 209 Birgit Neumann Sachbearbeiterin Gewerbe [email protected] Öffnungszeiten Amtsgebäude Dorf Mecklenburg … 220 Marianne Piotrowski Sachbearbeiterin allgemeines Montag 08.30 – 12.00 Uhr [email protected] Ordnungsrecht, Friedhofsverwaltung Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr … 232 Diana Kinne Sachbearbeiterin allgemeines Mittwoch geschlossen [email protected] Ordnungsrecht Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr …221 Kim Neumann Meldestelle [email protected] Öffnungszeiten Bürgerbüro … 227 Gabriela Mischke Standesamt, Meldestelle Montag 08.30 – 11.30 Uhr [email protected] Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr … 210 Marion Stasiak Sachbearbeiterin allgemeines Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr [email protected] Ordnungsrecht Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Freitag 08.30 – 11.00 Uhr … 202 Isolde Segler Sachbearbeiterin Kita [email protected] Internetadressen: www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de … 225 Cornelia Peters Sachbearbeiterin Kita www.amt-dm-bk.de [email protected] … 231 Nadine Fust Sachbearbeiterin Wohngeld, Schulen E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen 1. Satzung zur Änderung der 1. Satzung zur Änderung der 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Hauptsatzung Hauptsatzung Hohen Viecheln der Gemeinde Lübow der Gemeinde Barnekow vom 16.03.2011 vom 16.03.2011 vom 16.03.2011

Auf der Grundlage des § 5 Absatz 2 der Kom- Auf der Grundlage des § 5 Absatz 2 der Kom- Auf der Grundlage des § 5 Absatz 2 der Kom- munalverfassung für das Land Mecklenburg- munalverfassung für das Land Mecklenburg- munalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Be- kanntmachung vom 08.06.2004(GVOBl. M-V S. kanntmachung vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V kanntmachung vom 08.06.2004 (GVOBl. M-V S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Geset- S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- 205), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Geset- zes vom 16.12.2010 (GVOBL. M-V S. 690, 712) setzes vom 16.12.2010 (GVOBL. M-V S. 690, zes vom 16.12.2010 (GVOBL. M-V S. 690, 712) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung 712) wird nach Beschluss der Gemeindevertre- wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Hohen Viecheln vom 28.02.2011 und nach An- tung Lübow vom 15.02.2011 und nach Anzeige Barnekow vom 23.02.2011 und nach Anzeige zeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Land- bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises kreises Nordwestmecklenburg nachfolgende Sat- Nordwestmecklenburg nachfolgende Satzung Nordwestmecklenburg nachfolgende Satzung zung erlassen: erlassen: erlassen:

Artikel 1 Artikel 1 Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung Änderung der Hauptsatzung Änderung der Hauptsatzung

§ 2 § 2 § 2 Rechte der Einwohner Rechte der Einwohner Rechte der Einwohner

Der § 2 Absatz 4 der Hauptsatzung der Ge- Der § 2 Absatz 4 der Hauptsatzung der Gemeinde Der § 2 Absatz 4 der Hauptsatzung der Gemeinde meinde Hohen Viecheln vom 07.11.2006 wird Lübow vom 11.08.2009 wird wie folgt geändert Barnekow vom 12.07.2005 wird wie folgt geän- wie folgt geändert und durch Absatz 5 erweitert: und durch Absatz 5 ergänzt: dert und durch Absatz 5 ergänzt: (4) Der Bürgermeister oder der Leitende Verwal- tungsbeamte beantworten die Fragen münd- (4) Der Bürgermeister oder der Leitende Verwal- (4) Der Bürgermeister oder der Leitende Verwal- lich oder schriftlich innerhalb eines Monats. tungsbeamte beantworten die Fragen münd- tungsbeamte beantworten die Fragen münd- (5) Der Bürgermeister ist verpflichtet, im öffent- lich oder schriftlich innerhalb eines Monats. lich oder schriftlich innerhalb eines Monats. lichen Teil der Sitzung der Gemeindevertre- tung über wichtige Angelegenheiten der Ge- (5) Der Bürgermeister ist verpflichtet, im öffent- (5) Der Bürgermeister ist verpflichtet, im öffent- meinde zu berichten. Im Einvernehmen mit lichen Teil der Sitzung der Gemeindevertre- lichen Teil der Sitzung der Gemeindever- dem Bürgermeister kann auch einer der stell- tung über wichtige Angelegenheiten der Ge- tretung über wichtige Angelegenheiten der vertretenden Bürgermeister oder ein zuvor meinde zu berichten. Gemeinde zu berichten. bestimmter Gemeindevertreter berichten. Artikel 2 Artikel 2 Artikel 2 Inkrafttreten Inkrafttreten Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekannt- Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekannt- Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekannt- machung in Kraft. machung in Kraft. machung in Kraft.

Hohen Viecheln, den 16.03.2011 Lübow, den 16.03.2011 Barnekow, den 16.03.2011

Glöde, (Siegel) Lüdtke, (Siegel) Heine, (Siegel) Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- nalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. oder Bekanntmachungsvorschriften. oder Bekanntmachungsvorschriften.

Amtliche Bekanntmachung der Gemeindewahl- Vollsperrung zwischen behörde des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Schwerin Hbf – Bad Kleinen und Aufgrund des Ausscheidens von Susanne Rie- dende Mandat auf der Grundlage des § 54 Grevesmühlen – Bad Kleinen del als Abgeordnete der CDU der Gemeinde- Abs. 1 Kommunalwahlgesetz auf die Ersatzper- 1 vertretung Bad Kleinen wurde das frei wer- son, Sigrid Peuckert, über. Aufgrund ihres Man- vom 21. März bis 19. April 201 dende Mandat auf der Grundlage des § 54 Abs. datsverzichts wurde das freiwerdende Mandat Informationen hierzu erhalten Sie im Inter- 1 Kommunalwahlgesetz mit Wolf-Dieter Aust mit Helma Schmidt besetzt. net unter www.bahn.de/bauarbeiten, in der besetzt. Reiseauskunft, auf den Bahnhöfen sowie in Aufgrund des Ausscheidens von Siegfried Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 der Tagespresse. Friese als Abgeordneter der SPD der Gemein- devertretung Bad Kleinen ging das freiwer- Lüdtke, Gemeindewahlleiter Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg- Bekanntmachung des Amtes Bad Kleinen für die Gemeinde Hohen Viecheln Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Betreff: Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Dorf Mecklenburg Bebauungsplanes Nr. 5 „Döpeweg“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Betrifft: 1. Änderung des Bebau- Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen ungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, am 28.02.2011 gebilligte und zur Auslegung be- können bei der Beschlussfassung über die 1. Än- Wohn- und Mischgebiet stimmte Entwurf der 1. Änderung des Bebau- derung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Döpeweg“ Karow“ ungsplanes Nr. 5 „Döpeweg“ für den nördli- unberücksichtigt bleiben. chen Teilbereich des allgemeinen Wohngebietes Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsord- Hier: Öffentlichkeitsbeteiligung – Baufeld WA 1, siehe Übersichtsplan und der nung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwen- gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetz- Entwurf der Begründung dazu liegen dungen geltend gemacht werden, die vom An- buch (BauGB) tragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder Der von der Gemeindevertretung in der Sit- vom 08.04.2011bis zum 09.05.2011 verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten zung am 23.03.2011 gebilligte und zur Ausle- geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 Satz gung bestimmte Entwurf der 1. Änderung des im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bau- 2 Halbsatz 2 BauGB). Bebauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- Es wird darauf hingewiesen, dass keine um- Mischgebiet Karow“ für das Gebiet: Gemarkung burg während der Dienststunden zu jedermanns weltbezogenen Informationen verfügbar sind, Karow, Flur 1, Rosenthaler Weg – Zufahrt Lin- Einsicht öffentlich aus. Während dieser Ausle- weil von einer Umweltprüfung gemäß § 13 (3) denweg für den Bereich des Allgemeinen Wohn- gungsfrist können von jedermann Stellungnah- BauGB abgesehen wurde. gebietes (Baufeld WA 1 – WA 4) im südlichen men zu dem Entwurf schriftlich oder während Bereich des Plangebietes – siehe Übersichtsplan der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 und die dazugehörige Begründung sowie die we- werden. Lüdtke, Amtsvorsteher sentlichen, bereits vorliegenden umweltbezoge- Übersichtsplan nen Informationen werden in der Zeit vom 08.04.2011 bis zum 09.05.2011

im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bau- amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- burg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anre- gungen zu dem Entwurf schriftlich oder wäh- rend der Dienststunden zur Niederschrift vor- gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfas- sung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsord- nung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendun- gen geltend gemacht werden, die vom Antrag- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB). Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar: – umweltbericht einschließlich Eingriffs- Ausgleichs-Bilanz sowie folgende umwelt- bezogene Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange: – Stellungnahme des Landkreises Nordwest- mecklenburg, Fachdienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde vom 13.12.2010, – Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Landwirtschaft und Umwelt Westmecklen- burg, Abt. Naturschutz und Landschaftspfle- für die Gemeinde Hohen Viecheln ge vom 30.11.2010. Betreff: 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 5 „Döpeweg“ Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 im vereinfachten Verfahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Lüdtke, Amtsvorsteher Übersichtsplan Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Plangebiet: nördlicher Teilbereich des allge- 2. Es wird darauf hingewiesen, dass die 1. Än- meinen Wohngebietes – Baufeld WA 1 derung des Bebauungsplanes ohne Durch- Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekenn- führung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. zeichnet. 4 BauGB aufgestellt werden soll. 1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemeinde Hohen Viecheln vom 28.02.2011 zur 1. Ände- rung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Döpeweg“ Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 wird hiermit nach § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. Lüdtke, Amtsvorsteher März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Hohen Viecheln Betreff: Außenbereichssatzung Nr. 1 für den bebauten Bereich südlich von Moltow hier: Bekanntmachung der Satzung nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004, BGBI. I S. 2414 in der am Tag des Satzungsbeschlusses gültigen Fassung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Hohen Viecheln hat in ihrer Sitzung am 28.02.2011 gem. Übersichtsplan § 35 Abs. 6 BauGB die Außenbereichssatzung Nr. 1 für den bebauten Bereich südlich von Moltow – siehe Übersichtsplan, bestehend aus Karte mit Zeichenerklärung und den inhaltlichen Festset- zungen, als Satzung beschlossen.

Der Beschluss über die Außenbereichssatzung Nr. 1 für den bebauten Bereich südlich von Moltow wird hiermit bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft.

Jedermann kann die Satzung und die Begrün- dung dazu ab dem Tag der Bekanntmachung im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB und in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- mern vom 22.01.1998 bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, die unter Berücksichti- gung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Ver- letzung der Vorschriften über das Verhältnis der über der Gemeinde geltend gemacht worden che für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung Satzung sowie nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. sind unbeachtlich, wenn sie nicht gemäß § 215 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 1 BauGB innerhalb von einem Jahr seit Be- 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Gel- Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 kanntmachung der Satzung schriftlich gegen- tendmachung etwaiger Entschädigungsansprü- Lüdtke, Amtsvorsteher

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Dorf Mecklenburg

Betrifft: 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dorf Mecklenburg – Umwandlung von Fläche für die Landwirtschaft in Sondergebiet „Biogasanlage“ Plangebiet: Gemarkung Dorf Mecklenburg/Petersdorf, Flur 2/1, Flurstü- cke-Nr.: 265/2 (teilw.), 266, 267 (teilw.), 36 (teilw.), 38 (teilw.), 40, 55 (teilw.) – an der Straße nach Moidentin, siehe Über- sichtsplan Hier: 1. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) 2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

1. Der Aufstellungsbeschluss der Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg vom 23.03.2011 zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes wird hier- mit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. 2. Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit wird der Vorentwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes in der Zeit

vom 08.04.2011 bis zum 09.05.2011 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt.

Während der vorgenannten Frist besteht für jedermann Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung.

Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 Lüdtke, Amtsvorsteher Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Amtliche Bekanntmachungen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung über den Entwurf der Landesverordnung über die Europäischen Vogel- schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern (Vogelschutzgebietslandesverordnung – VSGLVO M-V) Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Im Ergebnis einer freiwilligen Beteiligung der Gemeinden und Ämtern, die im Geltungsbereich Landeshauptstadt Schwerin Öffentlichkeit und der daran anschließenden der vorgesehenen Vogelschutzgebietslandesver- Bürgercenter des Stadthauses Beschlüsse der Landesregierung vom 25.09.2007 ordnung liegen, öffentlich auszulegen. Am Packhof 2-6 und 21.01.2008 erfolgte im Frühjahr 2008 die Die Auslegung erfolgt im Amt Dorf Mecklen- 19053 Schwerin Übermittlung der Gebietskulisse von Europäi- burg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in schen Vogelschutzgebieten in Mecklenburg-Vor- 23972 Dorf Mecklenburg in der Zeit Hansestadt Stralsund pommern an die Europäische Kommission. Die Bauamt gemeldeten Gebiete besitzen zum größten Teil vom 06.04.2011 bis 06.05.2011 Badenstr. 17 gegenwärtig noch überwiegend den Status fakti- 18349 Stralsund scher Vogelschutzgebiete. Das Land ist aber nach Darüber hinaus erfolgt eine öffentliche Ausle- dem Recht der Europäischen Union verpflichtet, gung der Unterlagen in der Zeit vom 04.04.2011 Hansestadt Wismar die in 2008 gemeldeten Gebiete nach nationalem bis einschließlich 04.05.2011 in den nachfol- Bauamt Recht unter Schutz zu stellen. Mit dem vorlie- gend genannten Naturschutzbehörden während Beguinenstr. 4 genden Entwurf der Vogelschutzgebietslandes- der Dienstzeiten. 23966 Wismar verordnung soll dieser Verpflichtung Rechnung getragen werden. Staatliches Amt für Landwirtschaft Innerhalb der Auslegungsfrist und bis zu zwei und Umwelt Westmecklenburg Wochen nach Ablauf der Auslegungszeit kann Auf folgenden Sachverhalt wird ausdrücklich Bleicher Ufer 13 jede Person schriftlich oder zur Niederschrift bei hingewiesen: 19053 Schwerin den genannten Auslegungsstellen Bedenken oder Anregungen vorbringen. Schriftliche Bedenken • Mit der geplanten Landesverordnung er- Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt oder Anregungen können auch direkt an das folgt ausschließlich eine Umsetzung der ge- Mittleres Mecklenburg Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und meldeten Europäischen Vogelschutzgebiete Erich-Schlesinger-Str. 35 Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, in nationales Recht. 18059 Rostock Abteilung Nachhaltige Entwicklung, Forsten und • Dem Entwurf der Landesverordnung liegen Naturschutz, Paulshöher Weg 1, 19061 Schwerin die Gebietsangrenzungen der an die Euro- Staatliches Amt für Landwirtschaft gerichtet werden. päische Kommission übermittelten Gebiete und Umwelt Vorpommern zugrunde, da jede Herausnahme von Flächen Badenstr. 18 Die in den oben genannten Naturschutzbehör- dazu führen würde, dass diese im Status fakti- 18439 Stralsund den ausgelegten Unterlagen sind darüber hi- scher Vogelschutzgebiete verbleiben würden. naus auf den Internetseiten des Landesamtes Staatliches Amt für Landwirtschaft für Umwelt, Naturschutz und Geologie unter Gemäß § 15 Absatz 2 des Naturschutzausfüh- und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte www.lung.mv-regierung.de >„Fachinforma- rungsgesetzes vom 23.02.2010 (GVOBL. M-V S. Helmut-Just-Str. 4 tion“ >„Natur und Landschaft“ >„Schutzge- 66) ist der Entwurf der Landesverordnung mit 17036 Neubrandenburg biete“ einsehbar und für einen Download ver- den dazugehörigen Karten für die Dauer eines fügbar. Monats in den kreisfreien Städten, amtsfreien Nationalparkamt Müritz Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bobitz Betrifft: Flächennutzungsplan der Gemeinde Bobitz Hier: Bekanntmachung der Genehmigung gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetz- buch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBI. I S. 2414) in der am Tag der Genehmigung gültigen Fassung Frauen-Treff (mit und ohne Konfession) Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde der Bekanntmachung im Amt Dorf Mecklen- Bobitz am 20.09.2010 beschlossene Flächennut- burg-Bad Kleinen, Bauamt, Am Wehberg 17 in Thema: zungsplan wurde mit Erlass der höheren Ver- 23972 Dorf Mecklenburg während der Dienst- Schwesternstreit und Frauensolidarität waltungsbehörde vom 15.02.2011, Geschäftszei- stunden einsehen und über den Inhalt Auskunft Wie unterschiedlich und vielfältig darf chen VIII 430b – 512.111- 58114 gem. § 6 Abs. verlangen. Frauenleben sein? 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBI. I S. 2414) in der am Tag Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB wird eine Verlet- Referentin: Frau Eller (Ev. Frauenwerk M-V) der Genehmigung gültigen Fassung genehmigt. zung der in § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Abs. 3 Satz 2 BauGB und in § 5 Abs. 5 der Kom- Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit munalverfassung Mecklenburg-Vorpommern Samstag, 30.04.2011, 15-17 Uhr bekannt gemacht. vom 22.01. 1998 bezeichneten Verfahrens- und Ort: Gemeinderaum des Pfarramtes Formvorschriften unbeachtlich, wenn sie nicht Dorf Mecklenburg Mit dieser Bekanntmachung wird der Flächen- innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekannt- nutzungsplan wirksam. machung schriftlich gegenüber der Gemeinde Um rechtzeitige Anmeldung wird zwecks Pla- unter Darlegung des die Verletzung begründen- nung bis zum 20.04.2011 gebeten. Jedermann kann den genehmigten Flächennut- den Sachverhaltes geltend gemacht worden ist. Anmeldung bei Frau Schnabel, Tel.: 791101 zungsplan, die dazugehörige Begründung und Dorf Mecklenburg, den 30.03.2011 die zusammenfassende Erklärung ab dem Tag Lüdtke, Amtsvorsteher März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen Information für die Hauseigentümer in Geschäftsbuchnummer: 3740 Gemeinde: Bobitz Dorf Mecklenburg Gemarkung: Saunstorf Flur: 1 Flurstück: 66 Im Februar 2011 haben die Gemeindevertreter – VEOLIA in Wismar – Öffentliche Bekanntmachung – von Dorf Mecklenburg mehrheitlich eine Neu- Telefon: 03841 71030 der Offenlegung ordnung der Standplätze für die Wertstoffsam- – Gollan in Schwerin melcontainer beschlossen. Bestellhotline: 0180 3465526 Für das o. a. Vermessungsobjekt wird ein Grenz- Grund für diese Entscheidung ist die unordent- – GER feststellungs- / Abmarkungsverfahren nach Ab- liche Umgebung dieser Standorte. Die Stellplätze Telefon: 03881 780833 schnitt 3 des Geoinformation- und Vermes- für die Wertstoffcontainer werden einmal wö- sungsgesetz (GeoVermG M-V) vom 16.12.2010 chentlich gereinigt. Durch uneinsichtige Mit- Diese werden im 4-Wochen-Rhythmus vor der durchgeführt. bürger, die dort Müll entsorgen, der nicht an Haustür abgeholt. Gemäß § 31 Abs. 3 des GeoVermG M-V wird die Plätze gehört, entstehen zusätzliche Entsor- Das Gleiche trifft für die gelben Säcke zu. Sie den Eigentümern des o. a. Flurstücks, die an dem gungskosten. Dabei handelt es sich z. B. um Au- brauchen diese nicht mehr an die Wertstoff- Grenztermin nicht teilgenommen haben, die toreifen, Farbeimer, Möbel u. v. m. Obwohl im sammelplätze zu schaffen, denn auch die gelben Landkreis fast alles an Müll kostenlos entsorgt Säcke werden alle vierzehn Tage vor der Haus- (X) Feststellung (X) Abmarkung werden kann, haben einige Bürger eben diese tür abgeholt. Wer den Plastikmüll auch in einer von Flurstücksgrenzen Plätze ausgesucht, um ihren Müll auf Kosten der Tonne entsorgen möchte, kann dies zu folgenden Allgemeinheit dort einfach abzulegen. Bedingungen tun: durch Offenlegung der Niederschrift über den Nun verbleibt der Müll dort wo er entsteht, beim 240 ltr. 2,74 €/Monat bei 14-tägiger Grenztermin bekanntgegeben. Endverbraucher, bis er entsorgt wird. Entsorgung Bei der Neuordnung der Wertstoffsammelplätze 1.100 ltr. 8,33 €/Monat bei 14-tägiger Die Offenlegung erfolgt in den Geschäftsräu- sollen die Standorte „Am Wallensteingraben“ Entsorgung. men des Öffentlich bestellten Vermessungsin- und Ecke „Wehberg/Stadtweg“ ersatzlos weg- genieurs Dipl.-Ing. Lothar Bauer, Kanalstraße fallen. An den verbleibenden Standorten „Am Diese gelben Tonnen können bei der Firma 20, 23970 Wismar Bahnhof“ und „Am Kulturhaus“ werden nur „Willi Damm“ GmbH & Co. KG, Vor dem Bock- noch Behälter für Glas gestellt werden. Die Be- holt in 23883 Grambeck bestellt werden. in der Zeit vom 11.04.2011 bis zum 11.05.2011 hälter für Papier und gelbe Säcke fallen weg. Telefon: 04542 800 888. Diese Neuordnung wird zum Monat Juni 2011 Rechtsbehelfsbelehrung: Entsorgungsbehälter für Papier und Pappe bie- beginnen. Gegen die Feststellung/Abmarkung der Flur- ten im Umkreis die Firmen kostenlos an: Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales stücksgrenzen ist der Widerspruch zulässig. Der Widerspruch kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der oben genannten Vermes- ENDLICH eine Mitarbeiterin für Tourismus in sungsstelle eingelegt werden. Es wird darauf hin- gewiesen, dass: Bad Kleinen 1. bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs die Widerspruchsfrist nur dann gewahrt ist, Staatlich anerkannter Erholungsort bis wickeln. Dazu möchte Sie nicht als Einzel- wenn der Widerspruch innerhalb der Wider- 2015 – das ist das ehrgeizige Ziel der Ge- kämpferin unterwegs sein, sondern zu- spruchsfrist bei der o. g. Vermessungsstelle meinde Bad Kleinen. Zum Erreichen die- sammen mit allen Interessierten dieses eingegangen ist, ses Zieles müssen verschiedene Faktoren Ziel verfolgen. 2. die Entscheidung über den Widerspruch kos- und Aufgaben erfüllt werden. Um die Um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, tenpflichtig ist, wenn sich die Feststellung/ ehrenamtlichen Gemeindevertreter und Erfahrungen auszutauschen bzw. Auf- Abmarkung der Flurstücksgrenzen als richtig Ausschussmitarbeiter zu unterstützen gaben zu initiieren, finden regelmäßige bestätigt. und die gegründete Tourismusgesell- Stammtische statt. Der nächste Stamm- schaft Bad Kleinen UG langfristig zu ei- tisch für Vereine sowie touristischen Ak- ner Erfolg versprechenden Institution zu teure findet am 28. April beim Arbeitslo- Frühlingserwachen etablieren, wurde eine Fachkraft in Sachen Tou- senverband Bad Kleinen statt. rismus eingestellt. Geertje Schumann hat am Falls Sie Ideen oder Anregungen haben, können statt 15. Februar 2011 ihre Arbeit im Bürgerbüro Sie mit Frau Schumann gerne einen Gesprächs- Bad Kleinen in der Steinstraße 29 aufgenom- termin vereinbaren. Frühjahrsmüdigkeit men. Sie möchte zusammen mit den Bürgern, Unter der Telefonnummer 038423 581112 oder Vereinen und Unternehmen den Tourismus- per E-Mail: [email protected] steht AUFRUF zum Frühjahrsputz standort am Schweriner See stärken, die Attrak- Sie Ihnen gerne zur Verfügung. tivität des Wohnumfeldes verbessern sowie die Der Sprechtag der Tourismusgesellschaft Bad in Bad Kleinen bestehenden Arbeitsplätze sichern und neue ent- Kleinen entfällt somit ab sofort. Pünktlich zur bevorstehen- den Osterzeit möchte sich Hilfe für Groß Woltersdorf gesucht die Gemeinde Bad Kleinen Die Gemeinde Barnekow sucht jemanden für herausputzen. die Pflege der Kriegsgräber in Groß Wolters- Aus diesem dorf. Es steht ein kleines Entgelt zur Verfügung. Anlass findet Die Pflege umfasst vorrangig die Laub- und Un- am Samstag, krautentfernung. Es können auch mal ein paar dem 16. April 2011, ein Frühjahrsputz statt. Blümchen hingestellt und über Winter ein Ge- Dieser soll dazu genutzt werden gemeinsam an binde abgelegt werden. Vielleicht findet sich in frischer Luft unseren Ort zu verschönern. Treff- Groß Woltersdorf oder Umgebung jemand, der punkt ist der Parkplatz am Netto Markt Bad Klei- das machen möchte. Die- oder derjenige kann nen um 10.00 Uhr. Alt und Jung, Groß und Klein sich gerne bei Frau Piotrowski im Amt Dorf sind aufgerufen den Frühling erwachen zu las- Mecklenburg-Bad Kleinen melden. sen. Arbeitsgeräte wie Harke, Hacke & Co sowie Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales gute Laune sind bitte mitzubringen. Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Kurz notiert Gelbe Säcke – wann? Schiedsstellen des Amtes Der Arbeitslosenverband Dorf Mecklenburg- Ortsverein Bad Kleinen e.V. Gemeinde Bad Kleinen „Haus der Begegnung“, Mittwoch, 06.04., 20.04. Bad Kleinen Gallentiner Chaussee 5 (Tel.: 038423 54690) informiert Gemeinde Barnekow Sprechstunde Dorf Mecklenburg Wir bieten folgende Veranstaltungen im April an Dienstag, 05.04., 19.04. für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Gemeinde Bobitz Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Dalliendorf, Neuhof und Ventschow Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Montag, 04.04., 18.04. Dienstag, 12.04.2011 Bobitz, Dambeck, Naudin, Rastorf von 17.00 bis 18.00 Uhr, Weitere Veranstaltungen Mittwoch, 06.04., 20.04. Amtsgebäude, Am Wehberg 17, 01.04.2011 12.30 Uhr Frauentagsausflug nach Groß Krankow, Klein Krankow 23972 Dorf Mecklenburg Mittwoch, 13.04., 28.04. Dringende Fälle können jederzeit bei der (Bushaltestelle Schule) Beidendorf, Grapen Stieten, Käselow, Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 14.04.2011 09.00 Uhr Frauenfrühstück Köchelsdorf, Lutterstorf, Petersdorf, 780306 angemeldet werden. 20.04.2011 14.00 Uhr Angrillen Quaal, Saunstorf, Scharfstorf, Tressow, (je nach Wetterlage) Tressow-Ausbau Sprechstunde Bad Kleinen 27.04.2011 14.00 Uhr Sport mit Frau Dienstag, 05.04., 19.04. für die Gemeinde Bad Kleinen Mellendorf 28.04.2011 08.30 Uhr Sport mit Frau Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag, 21.04.2011 von 16.00 bis 17.00 Uhr Mellendorf Dienstag, 12.04., 27.04. Bürgerbüro, Steinstraße 29 Frauenfrühstück 23996 Bad Kleinen DER VORSTAND Gemeinde Groß Stieten Änderungen vorbehalten! Dienstag, 12.04., 27.04.

Gemeinde Hohen Viecheln Wir wandern Dienstag, 12.04., 27.04. Gemeindebibliotheken „Wege über die Insel Poel“ er- kunden wir am Sonntag, dem Öffnungszeiten: 3. April. Wir treffen uns um 9.00 Uhr auf dem Gemeinde Lübow Bad Kleinen Montag, 04.04., 18.04. Parkplatz hinter der Kirche in Kirchdorf (an der Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Wallanlage). Uns werden auf der Route nach Gemeinde Metelsdorf Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Timmendorf und dem Schwarzen Busch viele Dienstag, 05.04., 19.04. Telefon: 0173 4553368 steinerne Zeugen der Vergangenheit begegnen. Carola Träder Alte Gutshäuser und Bauernhöfe, Alleen mit Kopfsteinpflaster und die alte Schlosswallanlage, Gemeinde Ventschow Dorf Mecklenburg Dienstag, 12.04., 27.04. deren Hauptgebäude zwar im 30-jährigen Krieg Montag 12.30 – 16.30 Uhr zerstört wurde, deren Schanzen aber heute noch Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr von der wechselvollen Geschichte der Insel be- Frauennotruf Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr richten. Hinzu kommen alte Leuchttürme, alte und 12.30 – 16.30 Uhr Schulhäuser, Museen und die Inselkirche. Wan- Tag und Nacht Telefon: 03841 790152 derleiter auf den 13 Kilometern wird Siegfried Telefon: 03841 283627 (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Schultz sein.

Annoncen

S u c h e Neue Angebote:

dringend für bestehende Kunden: „Wohnen in der Mühle“ Frohe Ostern 8 Zimmer auf ca. 160 m2 Wohnfläche, ca. 3.000 m2 Häuser Grundstück, Bj. 1999, Bootshäuser Kamin, Ferienwohung, Grundstücke Einbauküche, 2 Garagen, Gartenteich in Moidentin Wohnungen KP: 199.888 E zzgl. 3,57 % Maklerhonorar inkl. Warme und kalte Speisen!!! 19 % MwSt.

„Doppelhaushälfte“ 4 Zimmer, ca. 130 m2 2 ® Wohnfläche, ca. 1.027 m Grundstück mit Ölheizung, Kamin in Hoppenrade KP: 86.999 E Inh. Simone Böhnke zzgl. 3,57 % Maklerhonorar inkl. Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf 19 % MwSt. Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Firmen aus der Region Bobitzer wagt Schritt in die Selbstständigkeit Installateur- und Heizungsbaumeister Mathias Bley setzt auf Erfahrungen.

Der Bobitzer Installateur- und Heizungsbau- vate Häuslebauer sind, jeder bekommt qualitäts- Im Zeitalter der neuen Energien und der Mög- meister Mathias Bley kennt seit Jahrzehnten gerechtes und zuverlässiges Handwerk geboten“, lichkeiten, kostbares Energiegut einzusparen, seine Heimatregion. Seit zwölf Jahren hat er den sagt Mathias Bley. weiß Mathias Bley gute und preiswerte Lösungen Meisterbrief, war allerdings immer Angestellter Des Weiteren bietet der Installateur- und Hei- für seine Kunden: „Gerade sinnvolle Heizungs- und wagt nun den Schritt in die Selbstständig- zungsbaumeister für seine Kunden auch kom- anlagen, die keine Energiefresser sind, können keit zum 31. März 2011. Ob Neuinstallationen, fortable Bäder sowie barrierefreie und altersge- sich mittel- und langfristig für viele Haushalte Sanierungen, Reparaturen oder Austausch, Ma- rechte Installationen an. schnell amortisieren“. thias Bley kennt das gesamte Repertoire seiner Branche. Er berät den Kunden, plant seine Wün- sche und realisiert die Bauten im vorgegebenen Zeitrahmen. „Egal, ob meine Kunden große oder kleine Bauunternehmen, Kommunen oder pri-

Installateur- und Heizungsbaumeister Lärchenweg 6 · 23996 Bobitz Tel.: 038424 229977 Fax: 038424 22969 Mobil: 01525 3994223

Pünktlich zum Frühlingsanfang bekommt die „Kleine Hexe“ frischen Wind

dann dem Salon auch drei Bedienplätze mehr Öffnungszeiten: zur Verfügung. Mo. - Fr. 9.00 -18.00 Uhr Auf diesem Weg wünscht die Do. 8.00 -19.00 Uhr „Kleine Hexe“ und ihr Team Sa. nach Vereinbarung all ihren Kunden Weiterhin bleiben wir Barrierefrei und sind auch ein frohes Osterfest! über unsere Rampe gut zu erreichen. Salon „Kleine Hexe“ Inh. Eyleen Henschel

Ab dem 4. April wird Katja Bumann (22) das Feldstraße 18 · 23996 Bad Kleinen Team der „Kleinen Hexe“ jung und dynamisch unterstützen und somit Ihre Wartezeit auf Ter- Tel.: 038423 556208 mine zukünftig verkürzen. Zusätzlich stehen Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Lübow Dambeck-Beidendorf Gressow-Friedrichshagen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

02.04. 17.00 Uhr in Dorf Mecklenburg 03.04. 10.00 Uhr in Dambeck 05.04. 19.30 Uhr in Friedrichshagen Meditativer Abendgottesdienst Gottesdienst Bibelgespräch bei Fam. Holger Hanf (gegen- über von der Kirche) 03.04. 11.00 Uhr 07.04. 15.00 Uhr in Dambeck Gottesdienst Seniorennachmittag 10.04. 09.15 Uhr in Friedrichshagen Gottesdienst mit Abendmahl, Freizeitheim 16.04. 09.30 Uhr 10.04. 10.00 Uhr in Beidendorf Herzliche Einladung zum Kirchenputz Gottesdienst 14.04. 15.00 Uhr in Gressow Auch in diesem Jahr bitten wir wieder herzlich Seniorennachmittag im Pfarrhaus, um Unterstützung beim Kirchenputz. 17.04. 10.00 Uhr Kaffeetrinken, Thema, Gespräch Es wäre schön, wenn sich in diesem Jahr auch Gemeindewanderung mit Beginn mal der eine oder die andere auf den Weg ma- in Schulenbrook 17.04. 10.00 Uhr chen würde, die sonst eher denken: „Ach, da sind Gottesdienst unterwegs: Familienwanderung, doch bestimmt genug!“ 21.04. 20.00 Uhr in Dambeck Treff in Friedrichshagen, Es sind nie genug und vor allem immer die Glei- Tischabendmahlsfeier Freizeitheim, Ende ca. 13.00 Uhr auch dort, chen. Wir können jede Hand und jede Hilfe ge- mit Picknick brauchen! – Bitte Reinigungsgeräte mitbringen. 22.04. 15.00 Uhr in Beidendorf Bitte wetterfest anziehen! Der Weg ist kinder- Gottesdienst wagentauglich. Zum Picknick bringt jeder etwas 22.04. 11.00 Uhr mit, wir teilen dann redlich. Gottesdienst mit Abendmahl 24.04. 06.00 Uhr in Dambeck Ostermorgenandacht 21.04. 17.00 Uhr in Friedrichshagen 25.04. 11.00 Uhr Sederfeier mit Abendessen, Freizeitheim Gottesdienst mit Glockenweihe 24.04. 10.00 Uhr in Dambeck Dieser Abend ist auch für Kinder geeignet: In An- Familiengottesdienst lehnung an die jüdische Festordnung zum Passa- Kinder- und Jugendarbeit: Fest lesen, singen und beten wir. Wir erinnern Gemeindewanderung am Palmsonntag, uns an die Befreiung des Volkes Israel aus Ägyp- Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse) 17.04., um 10.00 Uhr ten. Aus diesem Fest heraus entstand das Abend- montags, 15.00 Uhr, in der Lübower Schule Am Palmsonntag soll auch in diesem Jahr wie- mahl, wie wir es kennen – das Fest der Freiheit! Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse) der eine Gemeindewanderung stattfinden. Wir dienstags, 13.00 Uhr, in der Lübower Schule haben uns für eine Rundtour im Raum Schulen- 22.04. 09.15 Uhr in Gressow Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) brook/Klüßendorf entschieden. Ausgangspunkt Gottesdienst mit Abendmahl im Pfarrhaus mit montags, 14.15 Uhr, im Kindergarten Lübow soll das Anwesen der Familie Welkert in Schulen- Kinderpredigt Paddelfreizeit für Jugendliche, brook sein. Von dort wollen wir auf einem Rund- Familien und rüstige Großeltern im kurs durch die Felder nach Metelsdorf gehen, 23.04. 22.00 Uhr in Friedrichshagen Sommer 2011 dann die B 208 kreuzen und weiter nach Mar- Osternacht mit Tauferinnerung: tensdorf wandern. Von dort geht es wieder durch Aus dem Dunkel ins Licht Einer guten Tradition folgend, wird es auch in Feld und Flur nach Klüßendorf, um dann wieder diesen Sommerferien wieder eine „Paddelfreizeit über die B 208 den Kreis bei der Familie Welkert 24.04. 10.00 Uhr in Gressow für Jugendliche, Familien und rüstige Großel- in Schulenbrook zu schließen. Eine abwechs- Familiengottesdienst mit dem Kinderchor, tern“ geben. Sie wird voraussichtlich von Frei- lungsreiche Tour für fleißige Wanderer, die man anschließend Ostereiersuchen für alle Kinder tag, dem 01.07. (letzter Schultag), bis Dienstag, unterwegs sicher noch auflockern kann. Genauere und (wenn Sie mögen) Picknick dem 05.07.2011, stattfinden. Wie in den Vorjah- Informationen werden noch rechtzeitig gegeben. ren werden wir auch in diesem Jahr wieder mit Der Chor probt für Ostern Booten und Zelten auf der Mecklenburger Se- Angebote für Wenn auch Sie Freude am Singen haben und enplatte unterwegs sein. Nähere Informationen Kinder und Jugendliche gern in unserem Chor mitsingen möchten, dann sind bei Pastor Wenzel (Tel.: 03841 283482) zu sind Sie herzlich dazu eingeladen. Wir beginnen KinderKirche: Singen, spielen, von Gott hören erfragen. mit unseren Proben am Mittwoch, dem 06.04., an jedem Mittwoch um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Anstellung von Doris Weinhold für und werden bis Ostern jeden Mittwoch von Gressow, in Gruppen für ganz Kleine von 0 bis die Arbeit mit unseren Kindern in 20.00 bis 21.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus 4 Jahren und für Schulkinder Lübow singen. Auch der Posaunenchor freut sich über KinderJugendKirchenChor: für Kinder ab Seit einigen Jahren liegt die Arbeit mit den Kin- neue Mitbläser. Geprobt wird jeden Freitag von 1. Klasse. Auch neue Sänger sind uns herzlich dern in unserer Lübower Kirchgemeinde in den 18.00 bis 19.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus. willkommen! Händen von Doris Weinhold. Anfangs war Frau Kindertreff in Bobitz, Hort Konfirmandenunterricht/Taufvorbereitung: Weinhold auf Honorarbasis beschäftigt. Im ver- Wer gern spannende Geschichten hört, Fragen immer donnerstags um 15.30 Uhr im Pfarr- gangenen Jahr konnten wir auf Grundlage der über Gott und die Welt hat, lacht, singt, spielt haus Gressow guten finanziellen Entwicklung unserer Lübower und bastelt, der ist herzlich eingeladen in den Kirchgemeinde dieses Honorar-Anstellungsver- Bobitzer Hort zum Kindertreff. Teenie-Treff: vierzehntägig freitags 18.00 bis hältnis in ein Geringfügiges umwandeln. Nach Wir treffen uns jeden Mittwoch von 12.30 bis ca. 20.00 Uhr in Friedrichshagen für Leute ab einem Jahr war dies zu überprüfen. Da Frau 13.30 Uhr. Pastorin Daniela Raatz 14 Jahren: Kochen, Spielen, Thema, Glaube & Weinhold vom Stundenumfang deutlich mehr Co., verschiedene Projekte. Nähere Informatio- gemacht hat, als laut Arbeitsvertrag vorgesehen nen bei Jens Wischeropp unter 03841 616227 war, hat der Kirchgemeinderat in seiner Sitzung im Januar dieses Jahres beschlossen, den Stun- Achtung! Jetzt schon an die Sommerferien den- denumfang auf 15 Prozent zu erhöhen und den ken: Für Abenteurer von 9 bis 13 Jahren geht es Arbeitsvertrag zu entfristen. Wir freuen uns, dass in diesem Sommer vom 10.07. bis 16.07. nach dies auch durch die vielen Kirchgeldspenden Olympia! Noch sind Plätze frei, aber die Anmel- möglich geworden ist. Frau Weinhold, herzlichen dungen kommen jetzt zunehmend ins Haus… Dank für die bisherige Arbeit und viel Freude Mehr Info und Anmeldung unter www.aben- auch weiterhin mit den Kindern der Kirchge- teuer-kinder-camp.de meinde! Pastor Marcus Wenzel Gemeindepädagoge Jens Wischeropp März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Kirchennachrichten/Senioren Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Die Seniorenvereine der Dorf Mecklenburg Hohen Viecheln Gemeinden informieren Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen ASB Bad Kleinen 01.04. 15.30 Uhr 03.04. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln montags und 14.45 Uhr Lesen, Singen, Gesell- Kirchenmäuse und Christenlehre Gottesdienst im Gemeinderaum mit Diakon dienstags schaftsspiele mit 1. – 3. Klasse Dieter Rusche Kaffee und Kuchen donnerstags 15.00 Uhr Gymnastik auf dem 02.04. 17.00 Uhr 05.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Stuhl Abendgottesdienst Frauenabend in der Arche freitags 15.00 Uhr Handarbeiten P. Barsch 06.04. 14.30 Uhr 06.04. 19.30 Uhr in Wismar Gemeindenachmittag Propsteisynode Dorf Mecklenburg 08.04. 15.30 Uhr 07.04. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Christenlehre 4. – 6. Klasse Frauennachmittag im Gemeinderaum donnerstags 14.00 Uhr chorprobe, Klönschnack 10.04. 10.00 Uhr 10.04. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff Gottesdienst Familiengottesdienst zur Passionszeit in der im Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. Arche E. Tews, L. Rosemund 14.04 08.30 Uhr Seniorenfrühstück im Gemeinderaum des 17.04. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Barnekow Pfarrhauses, Anmeldung bei Frau Rietdorf Gottesdienst in der Arche Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 4736576, Frau Schoenen 7832544 oder im bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- Pfarramt unter 795917 (Eine Nachricht auf 21.04. 19.00 Uhr in Bad Kleinen kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu dem AB reicht aus.) Tischabendmahlsfeier zum Gründonnerstag herzlich eingeladen. in der Arche J. Schultz 17.04. 10.00 Uhr Gottesdienst 22.04. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Beidendorf Karfreitagsgottesdienst mit Beichte und 22.04. 10.00 Uhr Abendmahl in der Arche Am Dienstag, dem 5. und 19. April, treffen wir Gottesdienst am Karfreitag mit Abendmahl uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- 24.04. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln zeitzentrum Beidendorf. 24.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst in der Kirche C. Ziebell Familiengottesdienst zum Osterfest 25.04. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Bobitz 27.04. 19.30 Uhr Osterfrühstück in der Arche donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Gesprächskreis „Gott und die Welt“ 2 x monatlich Thema: Was ist die Neuapostolische Kirche? 30.04. 09.30 Uhr in Dorf Mecklenburg freitags 14.00 Uhr rommèspiel Pastorin Antje Exner Konfirmandentag Propst Dirk Heske Mittwoch, 13. April, 15.00 Uhr Gemütliches Beisammensein

Mittwoch, 20. April, 13.00 Uhr Ein Wort auf den Weg Wanderung

„Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig stellung, dass sie einmal als ein zarter Schmetter- Donnerstag, 7., 14. und 28. April, 14.00 Uhr auferstanden!“ Dieser alte Ostergruß, liebe Lese- ling von Blume zu Blume fliegen könnte, muss Gedächtnistraining der OG Bobitz mit Bärbel rinnen und Leser, wird am Ostermorgen wieder ihren Horizont zwangsläufig übersteigen. Mir Krüger in einer Vielzahl unser Kirchen erklingen. „So scheint, dass es uns mit dem Gedanken eines E. Müller ein Blödsinn!“ wird manch einer sagen. „Tot ist Lebens nach dem Tod ähnlich geht. Es ist in den Groß Stieten tot“ und damit ist Schluss. Andere mögen den- kühnsten Träumen nicht zu fassen, was uns der- ken: „Es wäre aber doch schön, wenn etwas von einst erwarten könnte. Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr uns, nennen wir es mal „Seele“, über unseren Dieser Gedanke steht und fällt aber damit, ob im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Tod hinaus Bestand hätte.“ Ich finde, das ein man sich vorstellen kann, dass wir so etwas wie herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in sehr tröstlicher Gedanke ist, dass mit dem Tod einen göttlichen Funken in uns tragen, eine Le- gemütlicher Runde. eben nicht alles aus ist, sondern unser Leben in bensenergie, die nicht an Leib und Fleisch ge- S. Sielaff welcher Weise auch immer weiter geht. Ein we- bunden ist. Wenn man sich mit diesem Gedan- Hohen Viecheln nig nimmt das den Druck in diesem Leben alles ken anfreunden kann, dann sollte es doch merk- Mittwoch, 6. April erreichen zu müssen. würdig sein, wenn unsere Seele nicht in einer Gemütliches Beisammensein Vor einiger Zeit las ich in einer Zeitung einen dieser 19 Dimensionen, einen Platz fände. Artikel. Darin wurde beschrieben, dass Wissen- „Der Herr ist auferstanden?“ Ganz sicher ist er Mittwoch, 20. April schaftler heutzutage davon ausgehen, dass es 19 auferstanden, von Gott neu ins Leben gerufen, Gesellschaftsspiele Dimensionen gibt. Wir denken in drei, vielleicht in ein Leben, das viel weiter reicht als unsere Ge- K.-D. Ahrens noch vier Dimensionen: Höhe, Breite, Tiefe und bundenheit an unseren vergänglichen Körper. vielleicht die Zeit noch als vierte Dimension Möge Sie, liebe Leserinnen und Leser, diese Zu- Lübow dazu, aber das fällt den meisten schon schwer. versicht tragen dem Tod zum Trotz. Die weiteren 15 Dimensionen können wir gar Ich wünsche Ihnen Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im nicht mehr begreifen. Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Was wäre, wenn unser Leben aber nun wirklich ein gesegnetes tulationen für Geburtstagskinder in einer dieser Dimensionen weitergeht? Das ist für uns schwer vorstellbar. Ich denke, dass es uns Osterfest! Freitag, 1. April, 9.30 Uhr da wie der Raupe geht. Sie kriecht auf der Suche Ihr Pastor Marcus Wenzel Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow nach Fressen langsam von Blatt zu Blatt. Die Vor- (Hornstorf/Goldebee & Lübow & Zurow) A. Markewiec Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Informatives Eine Bestätigung Notruf und Rettungskette für gute Arbeit Am 25.02.2011 fand die diesjährige Jahreshaupt- Lehrgang in Erster Hilfe an der Grundschule versammlung des Bad Kleiner Angelvereins statt. Es standen unter anderem ein neuer Satzungs- in Lübow entwurf sowie Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Nach einem sehr turbulenten Jahr mit vielen Schwierigkeiten stellte sich der ehemalige Vorstand unter Leitung von Wolfgang Groll zur Neuwahl. Die 100 anwesenden Mitglie- der wählten dann mit beeindruckender Mehrheit Wolfgang Groll und seine Mitstreiter zum neuen Vorstand. Auch die Satzung wurde mit sehr we- nigen Gegenstimmen angenommen. Für den neuen Vorstand konnte Marco Fust als Jugend- wart gewonnen werden. Eltern, die ihren Kin- dern (ab 10 Jahren) das Angeln an unserem schö- nen Schweriner See ermöglichen wollen, wenden sich bitte an ihn (Tel.: 0162 937 78 84). In seiner Vorschau auf 2011 stellte Wolfgang Groll auch das große Stegprojekt vor, welches mit ausschlag- gebender Unterstützung unseres Bürgermeisters Hans Kreher und den Gemeindemitgliedern am Vereinshaus 2011 verwirklicht wird. Verbunden damit sind auch ein Sanitärhäuschen, eine nahe liegende Aussichtsplattform und die weitere Aus- gestaltung des Wanderweges. Im Wesentlichen werden diese Vorhaben von der EU finanziert. So werden wir einen neuen Anziehungspunkt nicht nur für Touristen sondern auch für uns Bad Kleiner bekommen. Durch die gute „Bierbug“- Bewirtschaftung an den Wochenenden im Som- mer dürfte das Areal vermehrt Ziel von Familien, Wassersportlern, Radfahrern und Wanderern Victoria Petterson nimmt Paul Erik den Motorradhelm ab. Rene Wegner hilft dabei. sein. A. Hertling Begriffe, wie „Notruf absetzen“ und „Rettungs- Helfer nicht in die Scherben fasst und sich ver- kette beginnen“, sind den Schülern der dritten letzt oder bei einem Stromunfall selbst noch Es war einmal… Klasse in der Grundschule Lübow jetzt bekannt. zu Schaden kommt.“ erklärte Rene Wegner der … ein ruhiger, erholsamer Landweg zwischen Rene Wegner, Leiter des Schulsanitätsdienstes Klassenleiterin Heike Schünemann, die sich die Metelsdorf und Rambow… des Malteser Hilfsdienstes, hat die Ausbildung praktischen Übungen mit großem Interesse an- Ich möchte mich über alle Verkehrsteilnehmer der Grundschüler übernommen und war vom schaute. Wie lege ich einen bewusstlosen Men- beschweren, die diesen direkten Landweg nach Einsatz und Interesse der jungen Helfer über- schen in die stabile Seitenlage? Belieben nutzen. Der durch die Europäische rascht. „Die Schüler sind sehr aufmerksam und Wie kann ich einem verletzten Motorradfah- Union unterstützte Ausbau dient dem Zweck der richtig heiß. Die haben viele Fragen“, freute er rer helfen? sicheren und ausschließlichen Nutzung durch sich über das Engagement der Kinder. Hoffentlich müssen die kleinen Ersthelfer ihr landwirtschaftliche Fahrzeuge. Nicht zuletzt we- So lernten die Kinder die Erstversorgung und neues Wissen nur ganz selten anwenden! gen des Chemieunfalls vor einigen Jahren. Dass Notfallprävention. „Es ist ja wichtig, dass der FPR dieser Weg jetzt sozusagen von „jedermann“ be- nutzt wird, nur weil die alte Strecke zwischen Metelsdorf und Rambow um einen Kilometer länger ist, ist typisch für unsere „Geiz-ist-geil“- Gesellschaft. Der Landweg sollte auch ein solcher bleiben. Es sollten Durchfahrt-Verbotsschilder Annonce mit dem Zusatz (außer landwirtschaftliche Nutz- fahrzeuge) aufgestellt werden. Ich bin mir sicher, dass viele Anwohner in Me- D a n k e telsdorf genauso denken. Andreas Herchenbach sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche und aufrichtige Anteilnahme zum Ableben meines lieben Ehemannes und unseres lieben Vaters Günter Jahnel welche uns durch Worte des Trostes, eine stumme Umarmung, einen stillen Händedruck, Blumen, Geldzuwendungen und die Teilnahme an der Trauerfeier bekundet wurde. Besonderer Dank geht auch an die Trauerhilfe Dietrich Tel.: 03841 763243 und Familie Vietense. Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– E* (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) im Namen aller Angehörigen Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen Ingeborg Jahnel Büro: Schweriner Straße 23. Dirk Jahnel und Axel Jahnel 23970 Wismar März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Informatives Schachkönig gesucht und gefunden Überraschung zum

Am 19. Februar trafen sich acht Teilnehmer Faschingsfest zum Schachturnier in Ventschow im Gasthaus „Zur Tanne“ von Familie Thoma. Von den acht Schachspielern kamen sieben Mitspieler aus Ventschow und ein Teilnehmer aus Bibow, um das Dorf Dämelow zu vertreten. Die Dörfer Kleekamp und Jesendorf haben lei- der keinen Spieler entsandt. So war es nicht ver- wunderlich, dass die drei ersten Plätze unter den Ventschowern aufgeteilt wurden. Der Schachclub VfL Neukloster, vertreten durch Arne Scriwanek, leitete das Turnier sehr souverän und professionell. Die Auswertung der Compu- teranalyse ergab einen sehr knappen ersten Platz. Eric Andersen errang mit einem verzweifelten Große Freude herrschte bei den Jungen und und letzten Zug doch noch den Sieg über Maik Mädchen der Kindertagesstätte „Spatzennest“ Tascarek und damit den dritten Platz. Jetzt wa- in Lübow, als das Marktkauf-Team einen liebe- ren zwei Teilnehmer punktgleich und der Com- voll gefüllten Korb mit frischem Obst und Ge- puter errechnete im dritten Ranking, dass der müse am Faschingsmorgen für das Frühstück- zweite Platz an Hendrick Andersen und der erste büfett überbrachten. Platz an Maik Tascarek ging. Erwähnenswert ist Abschließend möchten wir uns noch bei den Dafür ein herzliches Dankeschön von den noch zu sagen, dass unser Herausforderer aus Spielleitern Arne Scriwanek, Hendrick Andersen, Kindern und Erzieherinnen Dämelow, Detlef Lukat, den vierten Platz be- Lukas Hoene, den Helfern und den Teilnehmern legte. Zur Preisverleihung beglückwünschte Arne bedanken und erinnern, dass wir uns im Septem- Sriwanek die Teilnehmer und überreichte an- ber nochmals wiedersehen. schließend die Preise. Familie Thoma und Maik Tascarek Aufruf! Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Einwohner Fünfte Jahreszeit schon wieder Bad Kleinens, am 29.04.2011 endet leider die vom Jobcenter vorbei geförderte Maßnahme des Schulwegbegleiters. Hierfür gibt es ab dann keine Förderung mehr. Sicherlich ist es in Dorf Mecklenburg noch nicht Die Aufgabe eines Schulwegbegleiters oder ei- groß aufgefallen, aber es ist ruhig geworden um ner Schulwegbegleiterin besteht vor allem da- den Fasching. Schon beim traditionellen Umzug rin, die Grundschüler nach Unterrichtsschluss am 11.11.2010, der die fünfte Jahreszeit einläu- in der Schule zu betreuen und bis zur Abfahrt tete, war die Beteiligung nicht sehr groß. Umso des Schulbusses zu begleiten. Mit der Arbeit erfreulicher war es für die Mitglieder des Meck- der Schulwegbegleiterin konnten die Eltern lenburger Faschingsclubs, dass Dirk und Rosi der Buskinder sicher sein, dass ihre Kinder gut Weyrauch im Februar je einen Faschingstanz und sicher in den Bus einsteigen und heil und am 26.02.2011 zur besten Abendzeit und am gesund nach Hause kommen. 27.02.2011 einen Faschingstanzkaffeenachmit- Wenn die Arbeit des Schulwegbegleiters weg- tag für unsere älteren Bürger organisiert hat- fällt, kann die sichere Begleitung nicht mehr ten. Wir, vom MFC, haben die Einladung zur gewährleistet werden, das ist sehr schade. Aufführung eines kleinen Programms dankend Auf diesem Wege möchte sich der MFC bei Lo- Eine Lösung wäre es, wenn die Schulwegbe- angenommen. thar Wohgethan für die langjährige Mitglied- gleitung über das Ehrenamt abgedeckt wer- Die begeisterten Zuschauer bei beiden Tanzver- schaft und geleistete Vereinsarbeit bedanken. den könnte und der- oder diejenige über die anstaltungen haben uns in unserem Vorhaben, Lothar hat in 32 Jahren Mitgliedschaft viel für Ehrenamtspauschale eine kleine Aufwandsent- den Fasching nicht einschlafen zu lassen, be- den Verein getan, vor allem in den letzten Jahren schädigung erhalten würde. stärkt. Für tolle Stimmung auf der Tanzfläche als Präsident des MFC. Leider hat er kurzfristig Aber auch dafür muss das Geld erst mal da sorgte ein wie immer gut aufgelegter DJ Ernie. den Verein aus persönlichen Gründen den Rü- sein… Vielen Dank im Namen aller MFC-Mitglieder cken gekehrt. Wir wünschen jedoch weiterhin Im Auftrag des Schulfördervereins rufe ich an das Team um Dirk und Rosi vom „Mühlen- alles Gute. deshalb vor allem die Eltern der Kinder, die grund“. Der Vorstand des MFC auf den Bus angewiesen sind, aber auch alle anderen Spendenwilligen, Vereine, Verbände und Unternehmer auf, für die Sicherstellung der Schulwegbegleitung zu spenden. Annonce Sie können Ihre Spenden auf folgendes Konto überweisen: Schulförderverein Bad Kleinen e.V. Konto-Nr.: 100 600 1413 Blz.: 140 510 00 Ein frohesOsterfest bei der Sparkasse Mecklenburg Nordwest allen Kunden Nachfragen können gestellt werden telefonisch unter 038423 228 oder per Mail ’Kleiner Salon unter [email protected] Inhaberin: Andrea Ludwig Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und Karow, Schweriner Straße Bad Kleinen, Hauptstraße 54 Ihre Spendenbereitschaft Telefon: 03841 360736 Tel.: 038423 50949 Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr Di.–Fr. 8.30–18.30 Uhr J. Wölm Sa. 8.00–13.00 Uhr Sa. 8.30–12.30 Uhr Vorsitzender Schulförderverein Bad Kleinen e.V. Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Informatives/Sport Annoncen Pass up un hür tau! – „Bobitz Helau“

Am 4. Februar 2011 war es wieder soweit, die gen Spielen und leckeren Naschereien verging Mitglieder des BCC luden unsere Kindergar- die Zeit wie im Faschingsflug. Danksagung tenkinder zum Fasching ein. Viele Aktive feier- Vielen Dank, und wir freuen uns schon aufs ten mit uns fröhlich und zeigten Ausschnitte aus nächste Jahr „Bobitz helau“! Ich habe am 15. März meinen ihrem Programm. Bei Tanz, guter Musik, lusti- Die Kinder und Erzieher der Kita Bobitz 90. Geburtstag gefeiert. Mir wurde ein wunderschönes Fest bereitet. Dafür möchte ich mich bei allen Gratulanten ganz herzlich bedanken. Martha Kolberg

Wir sind dankbar und glücklich, das wir unseren Kinder- und Jugendfreundlicher 50. Hochzeitstag gemeinsam erleben durften. Sportverein 2010 Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit und zu meinem 75. Geburtstag bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Kindern, Enkelkindern, Verwandten, Geschwistern, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Ein besonderer Dank gilt dem DJ Holger Prestin und den „Wildecker Herzbuben“ Karl Heinz und Horst. Franz und Hannelore Stark Hohen Viecheln, im März 2011

Für die beste Mama, Frau und Oma der Welt! Im Rahmen der Jugendmeisterehrung im Won- Sportfeste für Vorschulkinder und Grundschü- Wir wünschen Dir viel Glück, nemar Wismar am 5. März 2011 wurde im Wett- ler mit dem Sicherheitstraining erfreuen sich wie der Regen Tropfen hat, bewerb um den Kinder- und Jugendfreundlichen reger Beteiligung. Ostersportfeste, Herbstwan- Sportverein der „Sportjugend-Trophy“ des Jah- derungen, der Kita-Cup und Familiensportfeste so viel Liebe, wie die Sonne res 2010 der SV Bad Kleinen geehrt. sind zu festen Bestandteilen des Vereinslebens Strahlen hat, und so viel Freude, Dazu hatten sich drei Sportvereine beworben geworden. und ihre innovativen Aktivitäten zur Förderung Sport, gepaart mit gesundheitsrelevanten Inhal- wie der Himmel Sterne hat. des Gesundheitssportes in der Kinder- und Ju- ten, sind feste Bestandteile der Angebote. Das Er- gendarbeit vorgestellt. folgsrezept dafür ist das enge Zusammenwirken Deine Kinder „Der Sieg geht an den Schweriner See. „The mit der Kindertagesstätte, den Eltern sowie wei- winner is“: Sportverein Bad Kleinen e. V. Der teren örtlichen Partnern. Manuela und Jacqueline, „Sportjugend-Trophy“ für den Kinder- und Ju- Maßgeblichen Anteil haben daran zwei Übungs- Dein Mann Otto gendfreundlichen Sportverein des Jahres 2010 leiterinnen, die mit viel Herz und neuen Ideen gewinnt in diesem Jahr ein Verein, der sich durch die Projekte umsetzen. Danke, Karla und Si- sowie Emilie, ein aktives Vereinsleben auszeichnet. Der Verein mone!“, so Thomas Effenberger, Vereinsberater Saskia und Steffen beherbergt neun Sparten. der Sportjugend in Nordwestmecklenburg. Wenn es um Angebote im Vorschulbereich geht, Die Übergabe des Schecks in Höhe von 500 € Bad Kleinen dann ist dieser Verein das Aushängeschild in wurde durch die AOK-MV von Ute von Tilinsky, am 16. April 2011 unserem Landkreis. Das Landesprojekt „Be- Leiterin der Vertriebsdirektion Wismar, und von wegte Kinder“ lebt in diesem Verein vor al- Birgit Hesse, Landrätin des Landkreises NWM, lem durch ganzjährige Angebote. Eltern-Kind- vorgenommen. März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Feuerwehr Rückblick auf das Jahr des 85-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen

Am 29.01.2011 hielten die Kameradinnen und des Amtsbereiches Dorf Mecklenburg-Bad Klei- Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Klei- nen und zahlreichen Einwohnern unser 85-jäh- nen im Rahmen der Jahreshauptversammlung riges Bestehen. Den Abschluss bildete ein öffent- Rückschau auf das Jahr 2010. licher Feuerwehrball. In diesem Zusammenhang Unter den Gästen waren neben Bürgermeister möchten wir uns bei den Mitgliedern des Feu- Hans Kreher auch die stellvertretende Bürger- erwehrvereins Florian Bad Kleinen e. V. und un- meisterin Frau Dr. Stibbe, der stellv. Amtswehr- seren treuen Sponsoren für die Unterstützung führer Kamerad Rando Sloboda, Kamerad Ernst- bedanken. Joachim Hundt als Vertreter des Kreisfeuerwehr- Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr nahmen verbandes und der stellv. Wehrführer der FFw in diesem Jahr unter anderem wieder am amts- Groß Stieten Kamerad Michael Hundt. übergreifenden Jugendzeltlager in Gallentin teil. Unser Wehrführer Kamerad Karl Heinz Meier Dieses soll zu einer Tradition werden, um das brachte in seinem Rechenschaftsbericht zum Zusammengehörigkeitsgefühl von Anfang an Ausdruck, dass es den 35 aktiven Kameradin- auf- und auszubauen. Den Abschluss bildete nen und Kameraden unserer Wehr wieder ge- eine Großübung aller teilnehmenden Jugend- lungen ist, Menschen aus großen Gefahren zu feuerwehren auf dem Hof der Familie Pahl in retten, ihnen das Leben zu bewahren sowie ihr Dorf Mecklenburg. Die Mitglieder der Jugend- Hab und Gut vor Schäden zu schützen. Diese feuerwehr bedankten sich abschließend bei den verantwortungsvolle Aufgabe bringt uns oft in aktiven Einsatzkräften für die geleistete Unter- Situationen, in denen wir alles riskieren, um an- stützung, aber vor allem dankten sie den Spon- deren zu helfen. soren, ohne deren Unterstützung so manche Ak- Auch in Zukunft wird es zu den Freiwilligen Feu- tion nicht hätte stattfinden können. erwehren keine finanzierbare Alternative geben. Bürgermeister Hans Kreher überbrachte die Nur eine allgemeine Akzeptanz und Unterstüt- besten Wünsche der Gemeindevertretung und zung der ehrenamtlich Freiwilligen kann dazu dankte den Kameradinnen und Kameraden in führen, dass das für die Allgemeinheit so nützli- deren Namen für die geleistete Arbeit. Er brachte che, aber auch kostengünstige System der Frei- seine Freude über den Zuwachs in der Jugendab- willigen Feuerwehren hält und vor allem Nach- teilung zum Ausdruck. wuchs findet, denn die Mitglieder der Feuerweh- Kamerad Martin Jamm wird zum Hauptfeuerwehrmann Im Rahmen der Personalangelegenheiten wur- ren setzen ihre Freizeit, ihre Gesundheit und ihr befördert den unter anderem Beförderungen und Aus- Leben für die Allgemeinheit ein. zeichnungen vorgenommen. Der Bürger erfährt von der zeitaufwendigen Ar- Bereich immer wieder aus- und fortzubilden. Er So wurden die Kameraden Martin Jamm, Patrick beit der Kameradinnen und Kameraden oft sehr wies darauf hin, dass durch die Aufnahme in den Heinius und Florian Giese nach erfolgreicher wenig. Er nimmt die Feuerwehr als gewohnte Katastrophenschutzzug des Landkreises Nord- Teilnahme an Lehrgängen zu Hauptfeuerwehr- Einrichtung wie selbstverständlich in Anspruch. westmecklenburg die Anforderungen an unsere männern befördert. Schließlich stehen unsere Einsatzkräfte 365 Tage Kameradinnen und Kameraden noch intensi- Der Kamerad Maik Köpp wurde für seine 10-jäh- im Jahr kostenlos im Dienst der Kommune. ver geworden sind. So haben wir beispielsweise rige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuer- Im vergangenen Jahr wurde unsere Wehr zu 20 durch die Übergabe des Bahnrettungsanhän- wehr mit der Ehrenspange ausgezeichnet. Einsätzen gerufen, 8 mehr als im Jahr 2009. Hier- gers und der damit verbundenen Übernahme Ein gemütlicher Kameradschaftsabend been- bei handelte es sich um 5 Brandeinsätze und 15 der Bahnrettung in Nordwestmecklenburg so- dete die Jahreshauptversammlung unserer Wehr. Hilfeleistungen. wie der Übernahme des Ölwehranhängers mit Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwil- Bei der Bekämpfung von Bränden und der Hilfe- 200 m Ölsperre eine sehr verantwortungsvolle ligen Feuerwehr Bad Kleinen freuen sich immer leistung bei Not- und Unglücksfällen ist das tech- Aufgabe im Katastrophenschutz übernommen. neue Mitglieder begrüßen zu können. Der ak- nische Wissen, die Erfahrung und das Impro- Für die Koordination sowie die Aus- und Wei- tuelle Ausbildungsplan hängt im Schaukasten visationstalent der Feuerwehrangehörigen ein terbildung wurde dem zuständigen Kameraden am Feuerwehrhaus aus. Schaut doch einfach enormes Kapital, das es zu erhalten gilt. Mit den Holger Lehmann ein besonderer Dank ausge- mal vorbei. wachsenden Anforderungen geht dabei die Not- sprochen. Im Rahmen des Amtsfeuerwehrtages Diana Kinne wendigkeit einher, sich gerade im technischen begingen wir gemeinsam mit den Feuerwehren Chronistin und Schriftwart

Annonce Qualität seit Generationen Zu den Osterfeiertagen Menüs und Gerichte für jeden Geschmack Großes Osterfeuer an der mit Wintergarten und Seeterrasse Schule mit viel Musik, Leckerem vom Grill und – Partyservice / Catering Osterpunsch – Familien- und Betriebsfeiern 23. April 2011, 17.00 Uhr – Kochkurse – Riesenwindbeutel Reservierung ab sofort Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inh. Familie Zacke · 23996 Bad Kleinen, Uferweg 24a · Tel.: 038423 442, www.restaurantseeblick.de Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Informatives Musikalische Kooperation – Bläserklasse aus Wulfen, (Nordrhein-Westfalen) besuchte Gastfamilien in Dorf Mecklenburg

„Don’t cry for me, Argentina“ – gespielt von 60 jungen Musikern auf ihren Blasinstrumenten – da hat wohl jeder der Gäste in der Mehrzweck- halle Gänsehaut bekommen… Das war eindeutig der Höhepunkt des Besuchs der Bläserklasse 8/6 aus Wulfen, Gemeinde Dorsten. Begonnen hatte diese sich neu entwickelnde Partnerschaft im vergangenen Frühjahr, als un- sere älteste Bläserklasse nach Dorsten und Wul- fen fuhr, um dort auf den Spuren Tisa von der Schulenburgs zu wandeln und die St.-Ursula- Schulen sowie die Gesamtschule Wulfen kennen zulernen. Schon damals wurde beschlossen: Wir machen etwas gemeinsam … Am Mittwoch, dem 09.03.2011, um 14.00 Uhr kam die Bläserklasse an der Verbundenen Regi- onalen Schule und Gymnasium in Dorf Meck- lenburg an und unsere Schüler haben sowohl den Schulleiter Herrn Kratz, Frau Kipp und den Musiklehrer Herrn Klemme als auch die Schüler, die sie bei sich aufnehmen würden, mit einem freundlichen Musikstück begrüßt. Die Wulfener hatten eine lange Busfahrt hinter sich, deswegen gab es erst einmal frisch geschmierte Brote, um Energie zu tanken. Denn gleich danach haben beide Bläserklassen zusammen geprobt. Doch ohne das große Engagement der Musiklehrer Frau Lange-Wolff, Frau Radtke, Herrn Tiede Gressow, gemacht. Nach einer kurzen Mittags- der Slawen zu wandeln. Danach gab es Mittag- und Herrn Klemme hätte die ganze Sache gar pause (Mc Donalds!!) ging es wieder zurück nach essen im Amt, wo alle glücklich und zufrieden nicht funktioniert. Um 17.00 Uhr war Schluss Dorf Mecklenburg, um mit den Proben fortzu- zusammensaßen. Darauf probten wieder beide für diesen Tag und die Austauschschüler wur- fahren. Dieses Mal war die Probe nicht so lang, Bläserklassen für den großen Auftritt an diesem den von ihren Gasteltern abgeholt und fuhren denn von 16.00 bis 17.00 Uhr konnten beide Blä- Abend. Es war die Generalprobe für das Eltern- gemeinsam nach Hause. Der nächste Tag begann serklassen zusammen Basketball und Völkerball fest. Beide Klassen hatten zusammen zwei neue für die Wulfener mit einem Sitzkreis – Austau- in der Mehrzweckhalle spielen. Am nächsten Tag Titel in den drei Tagen eingeübt und sind des- schen über die Erlebnisse des vergangenen Tages ging es in Begleitung von Herrn Brethack nach halb sehr aufgeregt gewesen. Doch es war alles und über die Aufnahme bei den Gasteltern war Wismar. Er zeigte ihnen die schöne historische super und die Titel waren perfekt. Um 19.30 Uhr angesagt. Auch wurde gefragt, wie sie die Umge- Altstadt und den Hafen. Alle Wulfener haben war es dann so weit – immer abwechselnd wurde bung im Vergleich zu ihrer Heimat fänden. Um noch mehr Fotos gemacht als den Tag zuvor, ein Titel gespielt, es war fast wie ein Schlagab- 8.00 Uhr waren dann alle bereit für die Fahrt wie zum Beispiel von den drei Kirchen von Wis- tausch. Die Zuschauer waren begeistert. Zum mit dem Bus nach Schwerin, welche über Gres- mar und der Kogge im Hafen. Denn der Hafen Schluss wurden noch drei Titel zusammen ge- sow, Tressow und Klein Trebbow führte. Frau mit der Werft war für sie etwas ganz Besonde- spielt. Jeder Titel wurde von einem der Dirigen- Winkelmann und Ludwig Kutschera haben der res. Zunächst konnten sie etwas von der Ostsee ten Frau Lange-Wolff, Herrn Tiede und Herrn Bläserklasse sehr viele Informationen über das sehen und sich nicht genug über den heftigen Klemme geleitet. Leben von Tisa von der Schulenburg hier in Wind wundern und dann noch die super lecke- Alle Zuschauer haben geklatscht und sich ge- Mecklenburg vermittelt und ihr auch gezeigt, ren Fischbrötchen kaufen. Um 11.00 Uhr ging es freut. Es war ein wunderschöner Ausklang an wo denn Tisa ihre Wurzeln hatte. Die meisten wieder mit dem Bus nach Dorf Mecklenburg. Es diesem Abend – auch für die Eltern und die haben sehr gespannt zugehört und schöne Fotos gab eine kleine Verschnaufpause, um danach in beiden Bläserklassen, die zum Schluss noch alle von den Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem auch historischen Dorf Mecklenburg einen auf die Tanzfläche gegangen sind und getanzt von dem Schweriner Schloss und der Kirche in Rundgang zu machen und hier auf den Spuren haben. Julia Harsdorf / Pe.

Annonce Frühlingserwachen Der letzte Schnee, hier und da ein Stückchen weiß. Wo ist er geblieben, auf den Feldern, in den Gräben, an den Straßen? Von der Sonne geschmolzen, vom Winde verweht! So ganz über Nacht ist der Frühling erwacht. Die ersten Blumen zeigen sich mit ihren weißen Köpfchen. Überall in der Natur ist die Liebe erwacht. Die Vögel bauen sich ein Nest, die Störche, wünscht Ihnen Ihre sie sind da und auch die Menschen freuen sich. Praxis für Physiotherapie Der Frühling, der Frühling hurra! Stefan Taube • Therapie & Training

Waldstraße 56 • 23996 Bad Kleinen • Tel.: 038423 55577 • Mobil: 0174 9162588 Text und Brigitte Foto: Kroll März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 21 Sport Oldies des Mecklenburger SV kamen gut Tischtennis durch die Hallensaison MSV Dorf Mecklenburg : Blau Weiß Grevesmühlen 4 : 10

Die „Alten Herren“ des MSV Die neu formierte Mannschaft mit A. Havemann, I. Barsch, A. Soost, R. Meierfeld, J. Ahl und M. Holz (v. l.) Nach einer guten Spielsaison 2010 mit dem Am 01.04.2011 beginnt für unsere Mannschaft Mit dem Spitzenreiter der 1. Stadtklasse emp- Erreichen des 5. Platzes hinter solch renommier- die Saison in diesem Spieljahr mit der Begegnung fing die neu formierte Mannschaft des MSV ei- ten Mannschaften, wie Eintracht Schwerin und des Grevesmühlener FC. nen harten Brocken. Die Mannschaft hatte sich Anker Wismar hat unsere Mannschaft auch ei- Aufbauend auf den gezeigten Leistungen der jedoch vorgenommen, mit viel Kampfgeist in nen spielstarken Eindruck in der Winterhallen- letzten Saison, wollen wir auch in diesem Jahr dieses Spiel zu gehen und den Spitzenreiter zu saison hinterlassen. versuchen, unseren Zuschauern guten Fußball fordern. Die beiden Doppel mit Holz/Ahl und War der 3. Platz bei der Hallenkreismeisterschaft zu bieten und möchten uns auf diesem Wege bei Soost/Havemann gingen knapp verloren und noch nicht das Maß aller Dinge, hat sich die unseren Förderern und Sponsoren für die Un- brachten Blau Weiß Grevesmühlen eine 2:0-Füh- Mannschaft in den restlichen Turnieren gut ver- terstützung bedanken. rung. Danach verloren A. Havemann, der Neu- kauft und unseren Verein würdig vertreten. So Wir würden uns freuen, wenn wir viele Fans zum zugang von Post Wismar und R. Meierfeld ihre konnten in den Turnieren in , Bo- ersten Heimspiel am 08.04.2011 um 18.30 Uhr Spiele. Die beiden besten Spieler an diesem Tag, bitz und Wismar zweite bzw. dritte Plätze belegt gegen die TSG begrüßen können. M. Holz und J. Ahl brachten den MSV zwar noch werden. Beim eigenen Hallenmasters erreichten auf 2:4 heran, konnten aber nicht verhindern, wir punktgleich mit dem Sieger aus Rerik und Die Spieler und Verantwortlichen der dass Blau Weiß auf 7:4 davonzog und am Ende der Eintracht aus Schwerin ebenfalls den 3. Platz. Alten Herren mit 10:4 gewann. Klaus Pohland

Veranstaltungen Veranstaltungen im Amtsbereich und der Umgebung

Samstag, 2. April – Samstag 28. Mai nik. Die Handwerksfirmen unserer Region soll- Samstag, 16. April 2011, 17.00 Uhr Kunstausstellung ten diese Konferenz nutzen. Für Schüler ist der Großes Frühlingsfeuer an der Mehrzweckhalle „Klar wie ein Bergsee“ Eintritt frei. Das Programm finden Sie auf der Dorf Mecklenburg mit Gegrill- auf Gut Saunstorf Webseite: www.solarzentrum-mv.de tem, Musik und Spiele für Kinder Die Stiftung Gut Saun- Samstag, 9. April, 14.00 – 17.00 Uhr storf – Ort der Stille – lädt Donnerstag, 21. April, Frühlingsmarkt in Schimm in zu einer Ausstellung japa- 17.00 Uhr und vor dem Frauentreff nischer Schriftkunst der Osterfeuer am Feuerwehr- mit Kaffee und Kuchen, Handar- Flensburger Kalligrafie-Künstlerin Hanako C. Gerätehaus in Dorf Mecklenburg beiten wie Gestricktem, Gewebtem Hahne ein. Als sehr besonderes Ereignis wird am und Gesponnenem sowie Früh- Eröffnungstag, am Samstag ab 17.00 Uhr eine Samstag, 23. April, 10.00 Uhr jahrsschmuck, selbst gemachter Performance der Künstlerin stattfinden, wo sie Wurst und frisch geräuchertem Fisch Der Verein Freunde der Kinder nach einer Meditation zum Thema eine groß- e. V. lädt alle Kinder der Ge- formatige Kalligrafie in spontaner Choreografie Samstag, 16. April, 9.00 – 12.00 Uhr meinde Bad Kleinen bis ein- schaffen wird. Die japanische Botschaft in Berlin Kinder-, Kleider- und Spielzeug- schließlich 6 Jahre zum Oster- hat die Schirmherrschaft übernommen und eine basar im Pfarrgarten bei der Kir- eiersuchen auf der Schweden- bundesweite Resonanz ist zu erwarten che in Dorf Mecklenburg Wir la- schanze ein. den Sie zu unserem Frühjahrsbasar Samstag, 2. April, 21.00 Uhr ein! Es kann gestöbert und gekauft Samstag, 30. April, 10.00 Uhr Oldie-Party mit der werden. Für jeden ist etwas dabei, Seminar „Rauchfrei in fünf Stunden“ Oldie Company in der ob fürs Kleinkind, Baby oder Schulkind. Wir in Rostock Mehrzweckhalle Dorf Mecklenburg freuen uns über Ihr Erscheinen. Für alle Besu- cher wird Kaffee und Kuchen angeboten! Die „Plattform rauchfreie Gemeinde“ bietet am Freitag, 8. April, ab 9.30 Uhr Bitte melden Sie sich telefonisch an, sofern Sie im Haus der Familie und Bildung, Etkar-Andre- findet im Solarzentrum MV einen Stand aufbauen möchten, unter 0177 Str. 51, 18069 Rostock ein Seminar „Rauchfrei in Wietow die alljährliche Kon- 7250858 (Anrufe bitte erst nach 15.00 Uhr). 5 Stunden“ Das Seminar ist für alle Jugendlichen ferenz für solarökologische Kosten: 3,00 Euro + 1 Kuchen + Tapeziertisch (bis zum 18. Lebensjahr), für werdende und stil- Bausanierung statt, die gerade jetzt von stetig Wichtig! Sofern Sie den Basar mit einem Auto lende Mütter kostenlos. Anmeldung, weitere Ter- steigendem Interesse geprägt ist. Dabei geht es aufsuchen möchten, nutzen Sie bitte ausschließ- mine und Infos unter: auch um den kompletten Bereich der Solartech- lich die ausgewiesenen Flächen zum Parken! Telefon 0800 6294935 kostenfrei. Seite 22 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Gratulationen

Frau Inge Lübess Bobitz zum 78. am 25. April Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Herbert Labs Beidendorf zum 76. am 25. April Frau Philomena Panow Bobitz zum 77. am 26. April Frau Brigitte Gruß Bad Kleinen zum 70. am 1. April Frau Ilse Wöhler Bobitz zum 78. am 28. April Frau Ilse Zenker Bad Kleinen zum 85. am 3. April Frau Brunhilde Sawatzki Groß Krankow zum 77. am 30. April Frau Rosemarie Langer Bad Kleinen zum 70. am 3. April Herrn Herbert Rohbeck Bad Kleinen zum 76. am 4. April Frau Ilse Baatzsch Dorf Mecklenburg zum 89. am 1. April Herrn Kurt Haasler Bad Kleinen zum 94. am 6. April Herrn Gerhard Unze Dorf Mecklenburg zum 76. am 3. April Frau Anneliese Pollmann Bad Kleinen zum 85. am 7. April Frau Lotte Schröter Dorf Mecklenburg zum 75. am 3. April Herrn Walter Marotz Gallentin zum 84. am 7. April Frau Helga Wottke Dorf Mecklenburg zum 79. am 6. April Frau Gerda Schmidt Bad Kleinen zum 80. am 8. April Herrn Jochen Hiller Dorf Mecklenburg zum 75. am 7. April Herrn Bodo Lentz Bad Kleinen zum 76. am 10. April Herrn Alfred Bethke Dorf Mecklenburg zum 81. am 8. April Frau Ingeborg Garling Bad Kleinen zum 87. am 11. April Herrn Albert Lischner Moidentin zum 80. am 11. April Frau Irma Kummer Bad Kleinen zum 83. am 11. April Frau Käthe Massow Dorf Mecklenburg zum 77. am 11. April Frau Wanda Stasiak Bad Kleinen zum 91. am 12. April Frau Ursula Förster Dorf Mecklenburg zum 70. am 11. April Herrn Heinz Krause Bad Kleinen zum 89. am 12. April Frau Renate Starke Dorf Mecklenburg zum 75. am 21. April Herrn Brunhold Nowotka Bad Kleinen zum 79. am 13. April Herrn Gerhard Modrow Dorf Mecklenburg zum 79. am 22. April Herrn Dieter Pingel Bad Kleinen zum 70. am 14. April Herrn Alfred Grohnert Dorf Mecklenburg zum 75. am 23. April Herrn Gerhard Rathke Bad Kleinen zum 82. am 15. April Frau Hanne-Lore Bruders Dorf Mecklenburg zum 81. am 25. April Frau Helene Bartosiak Geesthacht zum 81. am 16. April Herrn Dr. Helmut Stiehler Dorf Mecklenburg zum 78. am 30. April Frau Elfriede Fromm Bad Kleinen zum 78. am 17. April Herrn Josef Fromm Bad Kleinen zum 78. am 17. April Herrn Herbert Stellmacher Groß Stieten zum 85. am 17. April Frau Gerda Kaffke Bad Kleinen zum 70. am 17. April Frau Helene Damm Bad Kleinen zum 82. am 19. April Frau Edeltraut Gwiazda Hohen Viecheln zum 76. am 2. April Frau Anita Koldrack Bad Kleinen zum 79. am 19. April Frau Edith Rust Moltow zum 75. am 6. April Frau Karla Ratke Bad Kleinen zum 76. am 20. April Herrn Willi Böttcher Moltow zum 76. am 7. April Herrn Wolfgang Brose Bad Kleinen zum 76. am 20. April Frau Lieselotte Dethloff Hohen Viecheln zum 86. am 11. April Herrn Bernd Schuldt Bad Kleinen zum 70. am 21. April Frau Klara Hintz Hohen Viecheln zum 78. am 20. April Herrn Theodor Arndt Bad Kleinen zum 82. am 22. April Frau Rosemarie Biesalski Hohen Viecheln zum 76. am 29. April Frau Waltraud Hinrichs Bad Kleinen zum 81. am 25. April Frau Edith Dyga Bad Kleinen zum 78. am 27. April Herrn Karl Zachhuber Triwalk zum 75. am 1. April Frau Elli von Pawlowski Bad Kleinen zum 86. am 29. April Frau Gerda Cords Schimm zum 86. am 3. April Frau Anna Helwing Bad Kleinen zum 84. am 29. April Herrn Erich Knuth Lübow zum 82. am 3. April Frau Erika Gehrke Bad Kleinen zum 75. am 29. April Herrn Horst Gode Schimm zum 77. am 14. April Herrn Heinrich Wilken Tarzow zum 79. am 15. April Herrn Georg Heine Barnekow zum 81. am 3. April Herrn Gustav Saenger Lübow zum 78. am 21. April Frau Eleonore Schultz Barnekow zum 70. am 4. April Frau Erika Simonn Lübow zum 77. am 21. April Herrn Karl Pfotenhauer Klein Woltersdorf zum 70. am 11. April Herrn Dr. Herbert Schenke Lübow zum 76. am 24. April Frau Ursula Kühl Groß Woltersdorf zum 81. am 24. April Frau Ruth Wenning Triwalk zum 78. am 28. April Herrn Eberhard Kleinwort Groß Woltersdorf zum 94. am 27. April Frau Anita Klein Lübow zum 78. am 30. April Frau Gertraud Brandt Krönkenhagen zum 70. am 30. April Herrn Heinz-Rudolf Westphal Metelsdorf zum 79. am 1. April Herrn Hans-Jürgen Rowoldt Metelsdorf zum 86. am 2. April Herrn Kurt Grugel Tressow zum 83. am 4. April Frau Hedwig Pommerehn Martensdorf zum 89. am 21. April Herrn Horst Knack Köchelsdorf zum 76. am 4. April Herrn Heinz Kaminski Bobitz zum 77. am 5. April Frau Frieda Stender Ventschow zum 81. am 6. April Frau Eva-Marie Wöhler Dambeck zum 70. am 11. April Herrn Hans-Jürgen Glas Ventschow zum 78. am 6. April Frau Anita Böhm Dambeck zum 70. am 12. April Herrn Herbert Siggelkow Ventschow zum 76. am 9. April Frau Ursula Krüger Scharfstorf zum 79. am 15. April Frau Helga Patzer Ventschow zum 77. am 10. April Frau Gisela Lappann Bobitz zum 76. am 16. April Frau Irmgard Schreiber Ventschow zum 78. am 18. April Frau Grete Bochenek Groß Krankow zum 79. am 17. April Frau Ilse Wittmütz Ventschow zum 79. am 20. April Frau Helga Ziemann Bobitz zum 70. am 20. April Frau Ilse Wüchner Ventschow zum 88. am 27. April Frau Alexandra Rothenberger Dalliendorf zum 82. am 22. April Frau Mathilde Wendland Ventschow zum 82. am 27. April Herrn Reinhold Wilken Dalliendorf zum 81. am 23. April Herrn Fritz Schlifke Ventschow zum 78. am 27. April Frau Helga Schachtschneider Bobitz zum 82. am 25. April Frau Traute Giese Ventschow zum 70. am 28. April

Annonce

Frühlingsangebot

JVC GZ-MS 215 Wir wünschen unseren Kunden, SD Card Camcorder Geschäftspartnern und Freunden frohe Ostern. pro Stück nur 204,99 E inkl. MwSt., zzgl. Versand 23996 Bad Kleinen Art. Nr. 8501656 auf Wismarsche Straße 8 www.hischer-elektrotechnik.de Tel.: 038423 50544 · Fax: 038423 338 März 2011 Mäckelbörger Wegweiser Seite 23 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Sprachinstitut Unseren Kunden und in der Margret Schmidt Geschäftsfreunden Genossenschaft – Waldstraße 10, 23996 Beidendorf frohe Ostern. Testen Sie uns! Frischekur für Sanierte 3-R.-Wohnung ab 450,– € (mit Balkon und Ihren rasen z.T. mit Einbauküche) Sanierte 2 ½-R.-Wohnung Leistungsangebote € ab 400,– – Nachhilfe NEU (mit und ohne Balkon) – Intensivkurs Englisch für Anfänger und Sanierte 2-R.-Wohnung Fortgeschrittene 349,– € (mit Balkon) – Wirtschafts- und technisches Englisch Die neuen Benzin- und zur Weiter- und Fortbildung Elektro-Vertikutierer – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Fran- • 7 Doppelmesser Weitere Angebote und • 14 Schnittkanten pro Umdrehung, zösisch – Konversation (grammatische 38 cm Arbeitsbreite Stellplätze auf Nachfrage. Grundlagen) • Entfernen Moos, Rasenfilz und Unkraut – Coaching für junge Unternehmen Am Wallensteingraben 6a – u. a. 23972 Dorf Mecklenburg Wohnungsbaugenossenschaft Tel.: 03841 790918 Bad Kleinen eG Erweitern Sie Ihr Wissen – Tun Sie etwas für sich und Ihren beruflichen Aufstieg! Wir beraten Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Sie gern! Telefon: 038424 20763, 038424 226795 Premium Partner Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Handy: 0170 7770686, Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected]

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Christiane Bartz Immobilien 90. Geburtstag Inh. Christiane Bartz geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK) bedanke ich mich bei allen Ver- Büro: 23970 Wismar, Schweriner Straße 22 (im Hause der Postbank Finanzberatung) wandten, Bekannten und Freun- Beratungstermine nach Vereinbarung Anschrift: 23996 Bad Kleinen, Große Maräne 27 den. Ein ganz besonderer Dank Telefon: 038423 - 51680 • Fax: 038423 51681 gilt dem Bürgermeister, Herrn Mobil: 0172 3016415 • www.christiane-bartz.de Woitkowitz, der Gaststätte Wir verkaufen gern auch Ihr Haus „Zur Bratkartoffel“ für die schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich und kompetent freundliche Bewirtung und dem Blasorchester Dorf Mecklenburg Wir wünschen für die gelungene Überraschung. frohe Ostern! Lise-Lotte Tack Groß Stieten, im Februar 2011 Ihr Elektro-Fachgeschäft Wir bieten in Ihrer Nähe! Kundendienst für: Wir verkaufen: ❍ Waschmaschinen ❍ Einbauküchen ❍ Elektroherde Kühl- und Gefriergeräte ❍ Elektro-Groß- und ❍ Kleingeräte ❍ Geschirrspüler 50 Staubsauger usw. ❍ Zubehör ❍ Unser Fest der auer Goldenen Hochzeit

Britta Matthies lektro war wunderschön. Dieser Tag wird für uns unvergesslich Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr bleiben. Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fritz-Reuter-Straße 33 · 23996 Hohen Viecheln · Telefon 038423 777-0 · Fax 038423 77755 Ein riesengroßes DANKESCHÖN unseren lieben Kindern und Enkel- Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen wünscht kindern! Danke allen unzähligen Gratu- allen Lesern ein Frohes Osterfest. lanten – in welcher Form auch immer! Giselgard und Horst Boldt Groß Krankow, im März 2011 Seite 24 Mäckelbörger Wegweiser März 2011 Annoncen

Ihr Fachmann fürs Dach Im Licht der Ostersonne Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 bekommen die Geheimnisse der Erde Dachdeckermeister ein anderes Licht. Dietmar Fischer Friedrich von Bodelschwingh Koppelweg 4, 23996 Bad Kleinen Tel.: 038423 50233 Unseren Kunden ein schönes Osterfest! Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: März Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur Dachwohnraumfenster, inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Vignette: Doreen Liewert Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung

Herzlichste Ostergrüße von Allen unseren Gästen wünschen Bauernweisheiten den Mitarbeitern der Diakonie wir ein frohes Osterfest. Osterregen bringt magere Kost, Sozialstation Bobitz! Silvia und Stephan Schulz Ostersonne fette und reichliche. WIR SIND FÜR SIE DA! 9. April, 19.00 Uhr Sozialstation Bobitz Country- & Line-Dance-Party Allen Patienten, Senioren und Ärzten übermitteln Dambecker Straße 14 die Mitarbeiter der ASB-Sozialstation Bad Kleinen Diakonie Telefon 038424 20296 23. April, 19.00 Uhr und des Seniorenclubs herzliche Ostergrüße. Wir bieten an: Osterfeuer – Alten- und Krankenpflege – Verleih von Pflegehilfsmitteln S – Sozialstation – Leistungen über Pflegeversicherung Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen – Familienpflege Helfen ist unsere Aufgabe Soziale Dienste und Betreuung • Alten- und Krankenpflege – Hauswirtschaftshilfe • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln – Mittagessen nach Hause • Behandlungspflege – offene Altenarbeit Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 • Beratungsgespräche – Beratung • häusliche Versorgung www.Pension-Lübow.de Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr • Familienpflege oder nach Vereinbarung Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb • Vermittlung Essen auf Rädern Party- und Lieferservice • Hausnotruf • Seniorenclub • Erste-Hilfe-Ausbildung • Leistungen über Pflegeversicherung Ein frohes Osterfest All unseren Patienten die Zugelassen zu allen Kassen herzlichsten Ostergrüße von Tel.: 038423 50244 all unseren Patienten. den Mitarbeitern des ambulanten Handy: 0171 8356261 Pflegedienstes Groß Stieten! Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen Häusliche Kranken- und Altenpflege Stefan Goldacker Pflegeberatung Urlaubspflege – Erholung Rechtsanwalt für Pflegebedürftige und deren Familie Unterhaltsrecht • Ehescheidung Betreuungsangebote Vermögensauseinandersetzungen für Demenzkranke Erbrecht Zum Papenberg 8 · 23996 Lutterstorf Arbeitsrecht • Immobilienrecht Fax: 038424 22962 Verkehrsrecht • Strafrecht www.pflegedienst-schmidt.de Allgemeines Zivilrecht Forderungseinzug Vermarktung/Betreuung von Ferienwohnungen Gesellschaftsrecht Alltagshilfe, Essen- und Reinigungsservice, Personenbeförderung bis 8 Personen Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Magnetfeldresonanz, Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Fußpflege/Fußreflexzonenmassage E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Aprilausgabe 2011 ist am 12. April 2011. Erscheinungstag ist der 27. April 2011.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195