Jahrgang 21

Freitag, hagenower den 6. Februar 2015 Nummer 02 Kommunalanzeiger

Bekanntmachungsblatt des Amtes Hagenow-Land, der amtsangehörigen Gemeinden: Alt Zachun, Bandenitz, Belsch, Bobzin, Bresegard bei Picher, Gammelin, Groß Krams, Hoort, Hülseburg, Kirch Jesar, Kuhstorf, Moraas, Pätow-Steegen, Picher, Pritzier, Redefin, Setzin, Strohkirchen, Toddin, Warlitz und ihren Verbänden

O wär im Februar O wär im Februar doch auch, Wie‘s ander Orten ist der Brauch Bei uns die Narrheit zünftig! Denn wer, so lang das Jahr sich misst, Nicht einmal herzlich närrisch ist, Wie wäre der zu andrer Frist Wohl jemals ganz vernünftig.

Theodor Storm 1817 - 1888

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 6. März 2015. Kommunalanzeiger Hagenow – 2 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 Die Naturwind Schwerin GmbH und Mea Energieagentur Meck- lenburg-Vorpommern GmbH (Tochter des regionalen Energiever- sorgungsunternehmen WEMAG AG) planen die Errichtung von 19 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,3 MW und einer Gesamthöhe von 197,3 m. Die Windenergieanlagen sollen zwi- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- schen den Ortslagen Sülstorf im Osten, Alt Zachun im Süden, Be- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- sendorf im Westen und Lehmkuhlen im Norden errichtet werden. ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Alt_Zachun/ Im Rahmen der Vorbereitung des Vorhabens wurde ein Raum- ordnungsverfahren durchgeführt und darin geprüft, ob das Vor- Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen haben mit den Erfordernissen der Raumordnung zu vereinbaren ist, ob andere Planungen beeinflusst werden und welche Aus- Sitzung der Gemeindevertretung Alt Zachun wirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind. In das Raumordnungsverfahren war die Öffentlichkeit einbezo- am 16.02.2015, um 19:30 Uhr. gen. Es wurde am 09.12.2014 abgeschlossen. Das Ergebnis Die Sitzung findet imGemeindezentrum Alt Zachun statt. der landesplanerischen Beurteilung soll der Öffentlichkeit zur Kenntnis gegeben werden. Die öffentliche Auslegung der lan- Tagesordnung: desplanerischen Beurteilung erfolgt zur Einsicht während der Öffentlicher Teil Dienststunden: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit vom 09. Februar 2015 bis zum 13. März 2015 der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der im: Amt , Dorfstraße 30, 19073 Stralendorf, Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- Amt Hagenow-Land, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow, meindevertretung Amt -Land, Wöbbeliner Straße 5, 19288 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Ludwigslust der Gemeinde 3. Einwohnerfragestunde und zum Download unter: www.raumordnung-mv.de 4. Bauangelegenheiten Jedermann kann sich durch Kenntnisnahme der landesplane- 5. Beschlussfassung über die 7. Satzung zur Änderung der rischen Beurteilung über das Ergebnis des Raumordnungsver- Hauptsatzung fahrens informieren. Nicht öffentlicher Teil Amt für Raumordnung und 1. Grundstücksangelegenheiten Landesplanung Westmecklenburg 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Klemz Bürgermeister

1. Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung des Mehrzweckraumes im Gemeindehaus der Gemeinde Alt Zachun Die amtliche Bekantmachung mit der endgültigen Tagesord- vom 22.03.2004 nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Bandenitz/ Auf der Grundlage des § 22 Abs. 3. Nr. 11 der Kommunal- verfassung des Landes M-V vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen S. 777), hat die Gemeindevertretung am 11.12.2014 nachfol- gende 1. Änderung der Entgeltordnung beschlossen. Sitzung der Gemeindevertretung Bandenitz Folgender Punkt wird in der Entgeltordnung geändert: am 18.02.2015, um 19:30 Uhr. Entgeltmaßstab und -höhe Die Sitzung findet imGemeindehaus Radelübbe statt. Das Entgelt wird je Veranstaltung und Nutzungsdauer erhoben Tagesordnung: und beträgt: 1. je Veranstaltung 120 EUR Öffentlicher Teil bei Trauerfeiern 60 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Billigung der Sitzungsniederschrift, Änderungsvorschläge Inkrafttreten bzw. Bestätigung der Tagesordnung Die 1. Änderung der Entgeltordnung tritt am 01.01.2015 in Kraft. 2. Einwohnerfragestunde 3. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Alt Zachun, den 17.12.2014 der Gemeinde gez. Klemz 4. Bauangelegenheiten Bürgermeister 5. Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung zum beidseitigen Parkverbot in der Ringstraße, Ortslage Rade- lübbe Bekanntmachung des Amtes für Raumordnung 6. Beschlussfassung über die 6. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für und Landesplanung Westmecklenburg die Kindertagesstätte 7. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb Raumordnungsverfahren „Kommunales Windpark- 2014/2016 „Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner projekt Alt Zachun - Bandenitz - - Sülstorf“ werden“ in den Gemeinden Alt Zachun und Bandenitz (Amt 8. Beschlussfassung über einen Antrag zur Nutzungsänderung Hagenow-Land), Holthusen (Amt Stralendorf) und des Gehweges in einen kombinierten Rad- und Gehweg in Sülstorf (Amt Ludwigslust-Land) Bandenitz 9. Beschlussfassung über einen Antrag zur Abweichung von Unterrichtung der Öffentlichkeit über das Ergebnis des der Pflanzenabfallverordnung M-V Raumordnungsverfahrens gemäß § 15 Abs. 8 Nr. 4 Landes- 10. Beschlussfassung über die 3. Satzung zur Änderung der planungsgesetz M-V Hauptsatzung Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 3 – Kommunalanzeiger Hagenow Nicht öffentlicher Teil 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung 1. Grundstücksangelegenheiten 3. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen 2. Personalangelegenheiten Sitzung der Gemeindevertretung 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 4. Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zum Austausch der Gemeinde des Sektionaltores der Feuerwehr 5. Einwohnerfragestunde gez. Dr. Sänger 6. Bauangelegenheiten Bürgermeister 7. Beschlussfassung über die 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Pamperin Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Bürgermeister nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Belsch/ Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 06.02.2015 auf der Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. Sitzung der Gemeindevertretung Belsch de/Hagenow-Land/Gemeinden/Bobzin/ am 16.02.2015, um 19:30 Uhr. Jahresabschluss zum 31.12.2010 Die Sitzung findet imGemeindezentrum Belsch statt. Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 20.11.2014 Tagesordnung: den Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Gemeinde Bobzin Öffentlicher Teil beschlossen. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Einwohnerfragestunde Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung zur Einsichtnahme vom 09.02.2015 bis 17.02.2015 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Mo und Mi. nach Vereinbarung Sitzung der Gemeindevertretung 5. Information des Bürgermeisters Di; Do; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr 6. Bauangelegenheiten Di: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und de- Do: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr ren Anlagen im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. 8. Beschluss über das Haushaltssicherungskonzeptes für das Bobzin, 09.01.2015 Haushaltsjahr 2015 9. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von gez. Pamperin Spenden Bürgermeister 10. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 2014/2016 ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner werden‘ 11. Beschlussfassung über die 7. Satzung zur Änderung der Die Amtliche Bekanntmachung erfolgt am 06.02.2015 auf der Hauptsatzung Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. Nicht öffentlicher Teil de/Hagenow-Land/Bobzin/ 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten Haushaltssatzung der Gemeinde Bobzin 3. Gemeindliches Einvernehmen für das Haushaltsjahr 2015 gez. Friedrichs Bürgermeister Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- vertretung vom 18.12.2014 - und mit Genehmigung der unteren Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- wigslust-Parchim - folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- 1. im Ergebnishaushalt ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Bobzin/ a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 372.000 EUR Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen der Gesamtbetrag der ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bobzin Aufwendungen auf 373.500 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und am 26.02.2015, um 19:30 Uhr. Aufwendungen auf -1.500 EUR Die Sitzung findet imGemeindehaus Bobzin statt. b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR Tagesordnung: der Gesamtbetrag der außerordentlichen Öffentlicher Teil Aufwendungen auf 0 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Saldo der außerordentlichen Erträge der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit und Aufwendungen auf 0 EUR Kommunalanzeiger Hagenow – 4 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung Rücklagen auf -1.500 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die die Entnahmen aus Rücklagen auf 1.500 EUR Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. das Jahresergebnis nach Veränderung der Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in Rücklagen auf 0 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig 2. im Finanzhaushalt deckungsfähig. a) die ordentlichen Einzahlungen auf 359.600 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 331.500 EUR § 9 der Saldo der ordentlichen Ein- und wesentliche Produkte Auszahlungen auf 28.100 EUR Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Produkt Bezeichnung die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR 12600 Brandschutz der Saldo der außerordentlichen Ein- und 54100 Gemeindestraßen Auszahlungen auf 0 EUR Bobzin, 23.01.2015 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.300 EUR gez. Pamperin die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Bürgermeister auf 22.400 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Hinweis: Investitionstätigkeit auf -20.100 EUR Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 23.01.2015 ange- tätigkeit auf 0 EUR zeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. die Auszahlungen aus Finanzierungs- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- tätigkeit auf 8.000 EUR me der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus vom 09.02.2015 bis 16.02.2015 Finanzierungstätigkeit auf -8.000 EUR Mo. und Mi.: nach Vereinbarung festgesetzt. Di.; Do; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr § 2 Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Kredite für Investitionen und Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Investitionsförderungsmaßnahmen im Amt Hagenow-Land Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen öffentlich aus. werden nicht veranschlagt. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- § 3 sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- Verpflichtungsermächtigungen lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- § 4 resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht bean- Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- sprucht. ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. § 5 Hebesätze Hagenow, 23.01.2015 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer gez. Pamperin a) für die land- und forstwirtschaftlichen Bürgermeister Flächen (Grundsteuer A) auf 250 v. H. b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 325 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 0,875 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

§ 7 Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Eigenkapital nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Gammelin/ des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.611.812 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.571.612 EUR Sitzung der Gemeindevertretung Gammelin und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.570.112 EUR. am 25.02.2015, um 19:30 Uhr. § 8 Die Sitzung findet imGemeindehaus Gammelin statt. Deckungsfähigkeit Tagesordnung: Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverord- nung-Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in Öffentlicher Teil einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Ge- Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. meindevertretung Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 5 – Kommunalanzeiger Hagenow 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 14. Herrentag in der Gemeinde 25. 10:00 Uhr Pfingstmontag Gottesdienst in der Ka- 3. Einwohnerfragestunde pelle Hülseburg 4. Bauangelegenheiten 29. Blutspenden in Gammelin 5. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und de- 30. - 31. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuer- ren Anlagen wehr 6. Beschlussfassung über die 10. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Juni die Kindertagesstätte der Gemeinde Gammelin 1. Kinder- und Sportfest in der Grundschule 7. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 3. - 7. Kirchentag in Stuttgart (Anmeldungen 2014/2016 ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner bei der Pastorin) werden‘ 3. 19:30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Gammelin 8. Beschlussfassung über die 8. Satzung zur Änderung der 20. Kreisausscheid der FFW in Ludwigslust Hauptsatzung 24. 18:00 Uhr Johannisfest in Parum 27. Mittelalterliche Musik in der Kirche Nicht öffentlicher Teil Gammelin 1. Grundstücksangelegenheiten Seniorenfahrt 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen 20. Juli - 29. August Sommerferien gez. Kebschull Juli Bürgermeister 1. 19:00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Gammelin 8. 17:00 Uhr 8. Schulfest auf dem Schulhof der Grundschule 11. Eröffnung Sommerkunstaustellung in Jahresplanung 2015 der Gemeinde der Kirche Gammelin Gammelin mit dem Ortsteil Bakendorf Fotografien, Margrit Rieger 22. - 26. JFW Zeltlager in Zachun Folgende Termine finden zu festen Zeiten statt: 27. - 31. Kinderfreizeit in Damm, Anmeldungen Erster Donnerstag im Monat gemeinsames Kaffeetrinken der bei Frau Liefert Senioren im Gemeindehaus Gammelin August Jeweils dienstags trifft sich der Chor im Pfarrhaus Gammelin 29. 09:00 Uhr Einschulung - Schulanfang zur Probe September Februar 5. Dorffest 5. Seniorenfasching 14. 20:00 Uhr Fasching im Hahn Oktober 17./19. 19:30 Uhr Bibelwoche im Pfarrhaus Gammelin 7. 19:30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Gammelin 18. Fasching im Hort der Grundschule 10. 08:00 Uhr Kreis-O-Marsch der Jugend-FFW in 27. Blutspenden in der Grundschule Strohkirchen 22. - 25. Gammelin verreist nach Leipzig und März Umgebung Monat der Naturforscher in der Grund- Anmeldungen bei Jörg Jakob oder schule Hansi Quente 4. 19:30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Gammelin 8. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Kirche November 8. 17:00 Uhr Frauentagsfeier im Hahn 6. - 8. Frauenrüstzeit in Boltenhagen 21. Crosslauf in der Bekow (Anmeldungen bei der Pastorin) 21. 09:00 Uhr Arbeitseinsatz um das Pfarrhaus und 14. 09:00 Uhr Friedhofseinsatz in Gammelin auf dem Friedhof 29. 14:00 Uhr Gottesdienst zum Advent mit anschlie- 28. Tag der offenen Tür der Grundschule ßendem Adventsmarkt um das Back- mit Einweihung des Anbaus haus

April Dezember 1. 19:30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Gammelin 2. 17:00 Uhr Lichterfest der Grundschule 2. 18:00 Uhr Gründonnerstag Andacht in der Kapelle 3. 14:00 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren Bakendorf 13. 14:00 Uhr Musik zum Advent in der Kirche War- 4. 17:00 Uhr Osterfeuer auf dem Festplatz Gammelin sow 20:30 Uhr Andacht zur Osternacht in Gammeliner 24. 17:00 Uhr Gottesdienst in Gammelin mit Krippen- Kirche spiel 25. 08:00 Uhr Amtsausscheid der FFW in Schwechow 18:30 Uhr Gottesdienst in Bakendorf mit Chor 29. 14:00 Uhr Oma-Opa-Tag in der Grundschule Januar 2016 30. Tanz in den Mai im Hahn 16. 15:00 Uhr Tannenbaumverbrennen in Bakendorf 27. 19:00 Uhr Gemeinderaum Zusammentreffen zur Mai Jahresplanung 2016 6. 19:30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Gammelin 9. ab ca. Februar 2016 20:00 Uhr Mitternachtslauf in Schwerin 6. 20:00 Uhr Fasching im Hahn Kommunalanzeiger Hagenow – 6 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 s

Bekanntmachungen des Amtes Hagenow-Land für die Gemeinde Groß Krams

Bekanntmachung

über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Groß Krams am 22.03.2015

1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis zu den oben aufgeführten Wahlen für die Gemeinde Groß Krams wird in der Zeit vom 02.03.2015 - 06.03.2015 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Amt Hagenow-Land, Einwohnermeldeamt, Zimmer 001, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow (barrierefrei) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 34 Abs. 5 des Landesmeldegesetzes eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die betreffende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis 16. Tag vor der Wahl, Datum spätestens am bis 12.00 Uhr Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde 06. März 2015

Dienststelle, Gebäude, Zimmer Nr. Amt Hagenow-Land, Einwohnermeldeamt, Zimmer 001, Bahnhofstraße 25, 19230 Hagenow

unter Angabe der Gründe bei der Bürgermeisterwahl einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Einspruch bzw. Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum

Datum 28. Februar 2015 eine Wahlbenachrichtigung. (22. Tag vor der Wahl)

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl des Bürgermeisters durch Stimmabgabe im Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen.

5. Wahlscheine zur Wahl des Bürgermeisters erhalten wahlberechtigte Personen auf Antrag.

5.1 Ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter erhält auf Antrag einen Wahlschein. Zugleich mit dem Wahlschein erhält er die erforderlichen Unterlagen für die Briefwahl:

- einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters, - einen amtlichen grauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag mit der Anschrift der Gemeindewahlbehörde. - ein Merkblatt.

5.2 Einen Wahlschein erhält auf Antrag ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach

- § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung bei Deutschen und Unionsbürgern

23. Tag vor der Wahl bis zum oder 27. Februar 2015 bei der Bürgermeisterwahl Kommunalwahlen bei der Bürgermeisterwahl die Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses

- nach § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung

16. Tag vor der Wahl

bis zum 06. März 2015

versäumt hat.

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach

- § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung bei Deutschen und Unionsbürgern

oder

bei Kommunalwahlen der Antragsfrist auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach

- § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung

Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 7 – Kommunalanzeiger Hagenow

Die amtliche Bekanntmachung erfolgte bereits am 15.01.2015 auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Amtliche Bekanntmachungen/

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Groß Krams am 22.03.2015

Gemäß § 21 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) und § 27 Gesetz über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kommunalwahlordnung - LKWO M-V) gebe ich nachfolgend die in der Gemeinde- wahlausschusssitzung am 08.01.2015 zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt:

Name Vorname Beruf/Tätigkeit Geb.jahr Name der Partei/Wählergruppe Kurzbez./Kennwort Alwardt Tobias Mechatroniker 1984 Einzelbewerber Alwardt Schulz Wilhelm Rentner 1933 Einzelbewerber Schulz

Alle aufgeführten Bewerber besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Es wurden keine Erklärungen nach § 16 Abs. 8 LKWG M-V zur Unvereinbarkeit von Amt und Mandat abgegeben. Für den Bewerber, der am 15.01.1990 das 18. Lebensjahr vollendet hatte, liegt eine Erklärung nach § 66 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V vor, dass er keine Tätigkeit für die Staatssicherheit der Deutschen Demokratischen Republik ausgeübt hat.

Hagenow, den 12.01.2015 gez. Matzmohr Gemeindewahlleiter Kommunalanzeiger Hagenow – 8 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 2. Einwohnerfragestunde 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- der Gemeinde nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- 6. Bauangelegenheiten ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Hoort/ 7. Beschlussfassung über die 8. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen die Kindertagesstätte Sitzung der Gemeindevertretung Hoort 8. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und de- ren Anlagen am 19.02.2015, um 19:30 Uhr. 9. Beschlussfassung über die Fortführung des Haushaltssiche- Die Sitzung findet imGemeindehaus Neu Zachun statt. rungskonzeptes für das Haushaltsjahr 2015 Tagesordnung: 10. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 2014/2016 ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner Öffentlicher Teil werden’ 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der 11. Beschlussfassung über die 6. Satzung zur Änderung der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Hauptsatzung 2. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung Nicht öffentlicher Teil 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung 1. Grundstücksangelegenheiten 4. Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des Haupt- 2. Personalangelegenheiten ausschusses und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 3. Gemeindliches Einvernehmen 5. Einwohnerfragestunde 6. Beschlussfassung über die Abwägung der eingegangenen gez. Dubielski Stellungnahmen zum Entwurf der 1. Änderung der Abrun- Bürgermeister dungssatzung der Gemeinde Hoort über die Klarstellung und Ergänzung eines Teilbereiches im Ortsteil Neu Za- chun östlich des Weges „Zu den Wiesen“ 7. Satzungsbeschluss zur 1. Änderung der Abrundungssat- zung der Gemeinde Hoort über die Klarstellung und Ergän- zung eines Teilbereiches im Ortsteil Neu Zachun östlich des Weges „Zu den Wiesen“ 8. Beschlussfassung über die 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte 9. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und Einladung zur öffentlichen Sitzung deren Anlagen des Bauordnungs- und Umweltausschusses 10. Bauangelegenheiten 11. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb Kirch Jesar 2014/2016 ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schö- ner werden‘ am 25.02.2015, um 19:30 Uhr. 12. Beschlussfassung über die 8. Satzung zur Änderung der Die Sitzung findet imDorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar statt. Hauptsatzung Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil 1.1. Erwerb eines Grundstückes 1. Begrüßung der Anwesenden 2. Personalangelegenheiten 2. Wahl eines Vorsitzenden 3. Gemeindliches Einvernehmen 3. Wahl des/der 1. Stellvertreters/in 4. Information des Ausschussvorsitzenden gez. Feldmann Bürgermeisterin gez. Schulz Bürgermeister

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Kirch_Jesar/ Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- Sitzung der Gemeindevertretung Kirch Jesar nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Huelseburg/ am 26.02.2015, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet imDorfgemeinschaftshaus Kirch Jesar statt. Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Tagesordnung: Sitzung der Gemeindevertretung Hülseburg Öffentlicher Teil am 18.02.2015, um 19:00 Uhr. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der ordnungsgemäßen Die Sitzung findet imGemeindehaus Hülseburg statt. Einladung der Anwesenden und der Beschlussfähigkeit, Be- stätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, Billigung Tagesordnung: der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung Öffentlicher Teil 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der gefasster Beschlüsse bzw. wichtige Angelegenheiten der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Gemeinde Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 9 – Kommunalanzeiger Hagenow 3. Einwohnerfragestunde keit, Bestätigung, Änderung/Erweiterung der Tagesordnung, 4. Bauangelegenheiten Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen 5. Beschlussfassung über den Verzicht auf Selbstständigkeit Sitzung der Gemeindevertretung, Kontrolle der gefassten eines Eigenjagdbezirkes Beschlüsse und der Realisierung erteilter Aufträge 6. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 2014/2016 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner werden‘ gefasste Beschlüsse, Beschlüsse des Hauptausschusses 7. Beschlussfassung über die 6. Satzung zur Änderung der und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Hauptsatzung 3. Einwohnerfragestunde Nicht öffentlicher Teil 4. Bauangelegenheiten 1. Grundstücksangelegenheiten 5. Bericht der Ausschussvorsitzenden 2. Personalangelegenheiten 6. Beschlussfassung über die Einwerbung und Annahme von 3. Gemeindliches Einvernehmen Spenden gez. Schulz 7. Beschlussfassung über die 5. Satzung zur Änderung der Bürgermeister Hauptsatzung Nicht öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen gez. Quast Bürgermeister Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgt am 06.02.2015 auf der ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Kuhstorf/ Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. de/Hagenow-Land/Moraas/ Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kuhstorf Haushaltssatzung der Gemeinde Moraas für das Haushaltsjahr 2015 am 25.02.2015, um 19:30 Uhr. Die Sitzung findet imGemeindehaus Kuhstorf statt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- Tagesordnung: vertretung vom 11.12.2014 - und mit Genehmigung der unteren Öffentlicher Teil Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der wigslust-Parchim - folgende Haushaltssatzung erlassen: Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde § 1 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Ergebnis- und Finanzhaushalt 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird Sitzung der Gemeindevertretung 1. im Ergebnishaushalt 5. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten a) der Gesamtbetrag der ordentlichen in der Gemeinde Erträge auf 525.200 EUR 6. Bauangelegenheiten der Gesamtbetrag der ordentlichen 7. Beschlussfassung über die 11. Satzung zur Änderung der Aufwendungen auf 551.100 EUR Hauptsatzung der Saldo der ordentlichen Erträge und Nicht öffentlicher Teil Aufwendungen auf -25.900 EUR 1. Grundstücksangelegenheiten b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen 2. Personalangelegenheiten Erträge auf 0 EUR 3. Gemeindliches Einvernehmen der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR gez. Ehm der Saldo der außerordentlichen Erträge Bürgermeisterin und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf -25.900 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 25.900 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt Die amtlichen Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 438.900 EUR nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- die ordentlichen Auszahlungen auf 434.100 EUR ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Moraas/ der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 4.800 EUR Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Sitzung der Gemeindevertretung Moraas die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- am 12.02.2015, um 19:00 Uhr. und Auszahlungen auf 0 EUR Die Sitzung findet imGemeindehaus Moraas statt. c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 45.100 EUR Tagesordnung: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Öffentlicher Teil auf 14.300 EUR 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- aus Investitionstätigkeit auf 30.800 EUR Kommunalanzeiger Hagenow – 10 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Hinweis: tätigkeit auf 0 EUR Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der die Auszahlungen aus Finanzierungs- Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 23.01.2015 ange- tätigkeit auf 35.600 EUR zeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme aus Finanzierungstätigkeit auf -35.500 EUR vom 09.02.2015 bis 16.02.2015 festgesetzt. Mo. und Mi.: nach Vereinbarung Di.; Do; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr § 2 Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Kredite für Investitionen und Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Investitionsförderungsmaßnahmen im Amt Hagenow-Land Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- öffentlich aus. derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in § 3 dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- Verpflichtungsermächtigungen sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- § 4 resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR. ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend davon stets geltend gemacht werden. § 5 Hebesätze Hagenow, 23.01.2015 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer gez. Quast a) für die land- und forstwirtschaftlichen Bürgermeister Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) auf die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H.

§ 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- trägt 0,7 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- § 7 nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land Eigenkapital unter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Paetow- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Steegen/ des Haushaltsvorvorjahres betrug 2.412.712 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Einladung zur öffentlichen/nicht zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 2.407.712 EUR öffentlichen Sitzung der und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.396.912 EUR. Gemeindevertretung Pätow-Steegen

§ 8 am 19.02.2015, um 19:30 Uhr. Deckungsfähigkeit Die Sitzung findet imGemeindehaus Pätow statt. Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverord- nung-Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in Tagesordnung: einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Öffentlicher Teil Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem keit Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. 2. Einwohnerfragestunde Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerum- 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sit- lage sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte zung der Gemeindevertretung die Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfä- 5. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten higkeit. der Gemeinde Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in 6. Bauangelegenheiten einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und de- ckungsfähig. ren Anlagen 8. Beschlussfassung über die Erschließungsbeitragssatzung § 9 9. Beschlussfassung über die 9. Satzung zur Änderung der Wesentliche Produkte Hauptsatzung Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: Produkt Bezeichnung Nicht öffentlicher Teil 12600 Brandschutz 1. Grundstücksangelegenheiten 54100 Gemeindestraßen 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen Moraas, 23.01.2015 gez. Quast gez. Maty Bürgermeister Bürgermeister Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 11 – Kommunalanzeiger Hagenow 6. Beschlussfassung über eine finanzielle Unterstützung für die Sanierung der Grabkapelle 7. Beschlussfassung über die 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte 8. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses des Haus- Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- haltsjahres 2010 nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- 9. Beschlussfassung über die Entlastung des Bürgermeisters ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Picher/ für das Haushaltsjahr 2010 10. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 2014/2016 Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schöner werden‘ Sitzung der Gemeindevertretung Picher Nicht öffentlicher Teil am 18.02.2015, um 19:30 Uhr. 1. Grundstücksangelegenheiten Die Sitzung findet imGemeindehaus Picher statt. 2. Personalangelegenheiten 3. Auftragsvergabe zur Herstellung eines barrierefreien Zu- Tagesordnung: ganges zum Gemeindehaus 4. Beschlussfassung über die Eilentscheidung zur Auftragsver- Öffentlicher Teil gabe der Warmwasseraufbereitung im Sportlerheim 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- gez. Witt keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung der Bürgermeister Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemeindever- tretersitzung 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten Einwohnerversammlung der Gemeinde in Pritzier am 10.02.2015 3. Einwohnerfragestunde 4. Bauangelegenheiten Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Pritzier 5. Veranstaltungsplan der Gemeinde 2015 sind am Dienstag, 10.02.2015 um 18:00 Uhr zu einer Einwoh- 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und de- nerversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus „Alter Konsum“ ren Anlagen Pritzier eingeladen. 7. Beschlussfassung über die Fortführung des Haushaltssiche- rungskonzeptes für das Haushaltsjahr 2015 Tagesordnung: 8. Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2015 des Ab- 1. Begrüßung wasserentsorgungsbetriebes Picher 2. Informationen des Bürgermeisters 9. Beschlussfassung über die 11. Satzung zur Änderung der 3. Fragen und Anregungen der Einwohner Hauptsatzung gez. Witt Nicht öffentlicher Teil Bürgermeister 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen 4. Beschlussfassung über den Verzicht auf Selbstständigkeit eines Eigenjagdbezirkes gez. Christ Bürgermeister Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Setzin/ Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Setzin

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- am 04.03.2015, um 19:00 Uhr. nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- Die Sitzung findet imGemeindehaus Setzin statt. ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Pritzier/ Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Tagesordnung: Sitzung der Gemeindevertretung Pritzier Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit am 17.02.2015, um 19:00 Uhr. der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähig- Die Sitzung findet imDorfgemeinschaftshaus ‚Alter Konsum‘ keit, Änderungsanträge zur Tagesordnung, Billigung der Sit- Pritzier statt. zungsniederschrift der vorangegangen Sitzung der Gemein- devertretung Tagesordnung: 2. Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse und wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Öffentlicher Teil 3. Einwohnerfragestunde 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der 4. Bauangelegenheiten Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Be- 5. Beschlussfassung über die 7. Satzung zur Änderung der stätigung, Änderung/ Erweiterung der Tagesordnung, Billigung Hauptsatzung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung 2. Bericht des Bürgermeisters über in nicht öffentlicher Sitzung Nicht öffentlicher Teil gefasste Beschlüsse und wichtige Angelegenheiten der Ge- 1. Grundstücksangelegenheiten meinde 1.1. Verkauf eines gemeindlichen Grundstückes 3. Einwohnerfragestunde 2. Personalangelegenheiten 4. Beschlussfassung über den Ausbau der Straßenbeleuch- 3. Gemeindliches Einvernehmen tung im Kastanienweg und Eichenweg 5. Beschlussfassung über die 8. Satzung zur Änderung der gez. Haurenherm Hauptsatzung der Gemeinde Pritzier Bürgermeister Kommunalanzeiger Hagenow – 12 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 4. Bauangelegenheiten 5. Informationen zum Stand des Ausbaus der K29 6. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und deren Anlagen 7. Beschlussfassung über die Fortführung des Haushaltssi- cherungskonzeptes für das Haushaltsjahr 2015 Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- 8. Beschlussfassung über die 11. Satzung zur Änderung der nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Strohkirchen/ die Kindertagesstätte der Gemeinde Warlitz 9. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen 2014/2016 ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schö- Sitzung der Gemeindevertretung Strohkirchen ner werden‘ 10. Beschlussfassung zur Errichtung eines Nebengebäudes am 19.02.2015, um 19:00 Uhr. an der Heimatstube Die Sitzung findet imGemeindehaus Strohkirchen statt. 11. Beschlussfassung über die 7. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit 2. Personalangelegenheiten der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- 3. Gemeindliches Einvernehmen higkeit 2. Einwohnerfragestunde gez. Holm 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung Bürgermeister 4. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Sitzung der Gemeindevertretung 5. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde 6. Bauangelegenheiten 6.1. Informationen zum Stand des Ausbaus des Schmiede- weges 7. Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2015 und deren Anlagen 8. Beschlussfassung über die Fortführung des Haushaltssi- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgte am 06.02.2015 auf der cherungskonzeptes für das Haushaltsjahr 2015 Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. 9. Beschlussfassung über die 8. Satzung zur Änderung der de/Hagenow-Land/Amtliche_Bekanntmachungen/ Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätte Jahresabschluss zum 31.12.2010 10. Beschluss zur Teilnahme am 9. Landeswettbewerb 2014/2016 ‚Unser Dorf hat Zukunft- Unser Dorf soll schö- Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung am 02.12.2014 den ner werden‘ 11. Beschlussfassung über die 9. Satzung zur Änderung der Jahresabschluss zum 31.12.2010 des Amtes Hagenow-Land Hauptsatzung beschlossen. Der Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses Nicht öffentlicher Teil 2010 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1. Grundstücksangelegenheiten Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 liegt mit seinen Anlagen 2. Personalangelegenheiten 3. Gemeindliches Einvernehmen zur Einsichtnahme vom 09.02.2015 bis 17.02.2015 Mo. und Mi. nach Vereinbarung gez. Romanowski Di; Do; Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Bürgermeisterin Di: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr; Do: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr im Amt Hagenow-Land öffentlich aus. Hagenow, 09.01.2015 gez. Quast Amtsvorsteher

Die amtliche Bekanntmachung mit der endgültigen Tagesord- nung erfolgt auf der Internetseite des Amtes Hagenow-Land un- Die Amtliche Bekanntmachung erfolgt am 06.02.2015 auf der ter www.kreis-swm.de/Hagenow-Land/Gemeinden/Warlitz/ Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. de/Hagenow-Land/Amtliche_Bekanntmachungen/ Einladung zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Warlitz Haushaltssatzung des Amtes Hagenow-Land für das Haushaltsjahr 2015 am 25.02.2015, um 19:00 Uhr. Die Sitzung findet imGemeindehaus Warlitz statt. Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsaus- Tagesordnung: schusses vom 02.12.2014 - und mit Genehmigung der unteren Öffentlicher Teil Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit wigslust-Parchim - folgende Haushaltssatzung erlassen: der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfä- higkeit, Änderungsanträge zur Tagesordnung und Billigung § 1 der Sitzungsniederschrift der vorangegangenen Gemein- Ergebnis- und Finanzhaushalt devertretersitzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 2. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 1. im Ergebnishaushalt der Gemeinde a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 3. Einwohnerfragestunde Erträge auf 1.717.000 EUR Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 13 – Kommunalanzeiger Hagenow der Gesamtbetrag der ordentlichen Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: Aufwendungen auf 1.839.900 EUR Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für der Saldo der ordentlichen Erträge und Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem Aufwendungen auf -122.900 EUR Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Für die Erträge aus Gewerbesteuer sowie für die Vollverzinsung Erträge auf 0 EUR aus Gewerbesteuer und Aufwendungen für Gewerbesteuerumla- der Gesamtbetrag der außerordentlichen ge sowie für die Vollverzinsung aus Gewerbesteuer erfolgte die Aufwendungen auf 0 EUR Bildung eines Deckungskreises mit unechter Deckungsfähigkeit. der Saldo der außerordentlichen Erträge Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in und Aufwendungen auf 0 EUR einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- c) das Jahresergebnis vor Veränderung der ckungsfähig. Rücklagen auf -122.900 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR § 9 die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR Wesentliche Produkte das Jahresergebnis nach Veränderung Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: der Rücklagen auf -122.900 EUR Produkt Bezeichnung 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.670.900 EUR 11401 Zentrales Gebäudemanagement die ordentlichen Auszahlungen auf 1.736.600 EUR 11404 Technikunterstützende Informations- der Saldo der ordentlichen Ein- und verarbeitung Auszahlungen auf -65.700 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Hagenow, 26.01.2015 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und gez. Quast Auszahlungen auf 0 EUR Amtsvorsteher c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR Hinweis: die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der auf 64.800 EUR Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 26.01.2015 ange- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus zeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Investitionstätigkeit auf -64.800 EUR Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- me tätigkeit auf 130.500 EUR vom 09.02.2015 bis 16.02.2015 die Auszahlungen aus Finanzierungs- Mo. und Mi.: nach Vereinbarung tätigkeit auf 0 EUR Di.; Do; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr der Saldo der Ein-/Auszahlungen aus Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Finanzierungstätigkeit auf 130.500 EUR Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr festgesetzt. im Amt Hagenow-Land § 2 öffentlich aus. Kredite für Investitionen und Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in Investitionsförderungsmaßnahmen dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- § 3 resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und Verpflichtungsermächtigungen der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- § 4 ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit abweichend davon stets geltend gemacht werden. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR. Hagenow, 26.01.2015 § 5 gez. Quast Amtsumlage Amtsvorsteher Die Amtsumlage wird auf 15,8 von Hundert der Umlagegrundla- gen festgesetzt: § 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- Fischereischeinprüfungen trägt 23,38 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Die nächsten Fischereischeinprü- § 7 fungen finden am28.02.2015 und am Eigenkapital 14.03.2015 um 09:00 Uhr im Amt Hage- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. now-Land statt. des Haushaltsvorvorjahres betrug 314.559 EUR. Die Anmeldung zur Prüfung ist späte- Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals stens eine Woche vor dem Prüfungster- zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 270.959 EUR min beim Amt Hagenow-Land einzurei- und zum 31.12. des Haushaltsjahres 148.059 EUR. chen. § 8 Hagenow, 12.01.2015 Deckungsfähigkeit Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverord- gez. Quast nung-Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in Amtsvorsteher einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Kommunalanzeiger Hagenow – 14 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 Kanalspülungen und Kamerabefahrung des Schmutzwasserkanalnetzes in der Gemeinde Kuhstorf Der Abwasserzweckverband Hagenow und Umlandgemeinden wird in 2015 die Reinigung und Inspektion der Schmutzwasser- Stellenausschreibung kanäle in der Gemeinde Kuhstorf durchführen. Die Reinigung der Kanäle mittels Hochdruckspülung erfolgt vo- raussichtlich im Februar und März 2015. Auszubildende/Auszubildender im Rettungsdienst Anschließend werden die Schmutzwasserkanäle mit einer fahr- zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter baren Kamera inspiziert. Die Ludwigslust-Parchimer Rettungsdienst gGmbH, Rettungswa- Bei der Hochdruck-Kanalreinigung wird ein Schlauch in die Kana- lisation eingeführt und mit Wasserdruck durch den Kanal voran- che schreibt zum 01.09.2015 einen Ausbildungsplatz aus: getrieben. Im Kanal befindliche Ablagerungen werden dadurch Auszubildende/Auszubildender im Rettungsdienst heraus gespült und aus dem Kanal entfernt. Dieser Vorgang er- zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter zeugt im Bereich vor der Düse einen Unterdruck und hinter der Erforderliche Ausbildung/berufliche Anforderungen: Düse einen Überdruck. Der entstandene Druck wird zum größten - ein Mindestalter von 16 Jahren Teil durch den Luftaustausch in den Straßenschächten ausgegli- - einen guten Realschulabschluss bzw. Abitur oder eine ab- chen. Der restliche Druck presst Luft in bzw. saugt Luft aus den geschlossene Berufsausbildung angeschlossenen Hausanschlussleitungen. Sind die sanitären Anlagen fachgerecht installiert und in einem - wünschenswert einen Führerschein mindestens Klasse B ordnungsgemäßen Zustand, ist der Druckausgleich durch den - eine körperliche und psychische Eignung Revisionsschacht (Kontrollschacht auf dem Grundstück) und Sie verfügen über: durch die Dachentlüftung gewährleistet. - Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit und Verantwor- Treten während einer Kanalspülung Störungen in den eigenen tungsbewusstsein sanitären Anlagen auf, können verschiedene Gründe dafür verant- - die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung wortlich sein. Die häufigsten Probleme sind der Austritt von Was- ser aus sanitären Einrichtungen, Geruchsbelästigung nach einer - eine Offenheit für menschliche Probleme Kanalspülung oder Wasseraustritt aus dem Geruchsverschluss. - Verschwiegenheit Nach der Kanalspülung macht sich ein übler Geruch be- Vergütung: merkbar - laut Ausbildungsvertrag In diesem Fall konnte der Unterdruck nicht vollständig ausgegli- Nähere Informationen zur ausgeschriebenen Position erhalten Sie chen werden. Dabei wurde das Wasser des Geruchsverschlus- von Stefan Krömer, Bereich Aus- und Fortbildung Rettungswache ses ganz oder teilweise herausgesaugt. Crivitz, Tel. 03863 522-533, E-Mail: [email protected] Handlungsempfehlung: Bewerbungen an: Lassen Sie Wasser in Waschbecken, Dusche und Badewanne Ludwigslust Parchimer Rettungsdienst gGmbH laufen und betätigen Sie die Toilettenspülung. Rettungswache Crivitz Schmutzwasser ist aus sanitären Anlagen ausgetreten Brüeler Straße 27 B Das lässt darauf schließen, dass sich die Dachentlüftung bzw. der 19089 Crivitz Revisionsschacht in keinem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Bewerbungsschluss: 01.03.2015 Handlungsempfehlung: Lassen Sie Ihre Anlagen überprüfen.

s Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an die Stadtwerke Amtliche Bekanntmachung Hagenow GmbH, Herrn Adolf, Telefon 03883 6152710. des Abwasserzweckverbandes Hagenow und Umlandgemeinden

Sitzung des Abwasserzweckverbandes Die Amtliche Bekanntmachung erfolgt am 06.02.2015 auf der Am Donnerstag, dem 12. März 2015, um 18:00 Uhr, Internetseite des Amtes Hagenow-Land unter www.kreis-swm. findet die öffentliche Sitzung des Abwasserzweckverbandes de/Hagenow-Land/Schulzweckverband_Picher/ Hagenow und Umlandgemeinden im Konferenzraum der Stadt- werke Hagenow GmbH, Bahnhofstraße 87, statt Haushaltssatzung des Schulzweckver- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: bandes Picher für das Haushaltsjahr 2015 Öffentlicher Teil: Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Feststel- vertretung vom 15.12.2014 - und mit Genehmigung der unteren lung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung, Rechtsaufsichtsbehörde - der Landrat des Landkreises Lud- Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.11.2014 wigslust-Parchim - folgende Haushaltssatzung erlassen: 2. Bürgerfragestunde 3. Anfragen der Verbandsmitglieder aus aktuellem Anlass § 1 4. Informationen des Verbandsvorstehers Ergebnis- und Finanzhaushalt 5. Informationen des Betriebsführers Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnishaushalt Nicht öffentlicher Teil a) der Gesamtbetrag der ordentlichen 6. Informationen Erträge auf 311.400 EUR gez. D. Quast der Gesamtbetrag der ordentlichen Verbandsvorsteher Aufwendungen auf 310.300 EUR Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 15 – Kommunalanzeiger Hagenow der Saldo der ordentlichen Erträge und Die Ansätze für Personalaufwendungen und Aufwendungen für Aufwendungen auf 1.100 EUR Abschreibungen sind jeweils teilhaushaltübergreifend in einem b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Deckungskreis gegenseitig deckungsfähig. Erträge auf 0 EUR Die Ansätze für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit sind in der Gesamtbetrag der außerordentlichen einem Deckungskreis teilhaushaltübergreifend gegenseitig de- Aufwendungen auf 0 EUR ckungsfähig. der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR § 9 c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Wesentliche Produkte Rücklagen auf 1.100 EUR Folgende Produkte werden als wesentlich festgelegt: die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR Produkt Bezeichnung die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR 21500 Regionale Schule das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 1.100 EUR Picher, 15.12.2014 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 303.900 EUR gez. Christ die ordentlichen Auszahlungen auf 258.100 EUR Verbandsvorsteher der Saldo der ordentlichen Ein- und Hinweis: Auszahlungen auf 45.800 EUR Die Haushaltssatzung ist gemäß § 47 Abs. 2 KV M-V der b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 21.01.2015 ange- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR zeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. der Saldo der außerordentlichen Ein- und Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme Auszahlungen auf 0 EUR vom 09.02.2015 bis 16.02.2015 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Mo. und Mi.: nach Vereinbarung auf 0 EUR Di.; Do; Fr.: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Di.: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr auf 4.000 EUR Do.: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus im Amt Hagenow-Land Investitionstätigkeit auf -4.000 EUR öffentlich aus. d) die Einzahlungen aus Finanzierungs- Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in tätigkeit auf 0 EUR dieser Satzung enthalten oder aufgrund dieser Satzung erlas- die Auszahlungen aus Finanzierungs- sen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffent- tätigkeit auf 41.800 EUR lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jah- Finanzierungstätigkeit auf -41.800 EUR resfrist schriftlich unter Bezeichnung der letzten Vorschrift und festgesetzt. der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der § 2 Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzei- Kredite für Investitionen und ge-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann Investitionsförderungsmaßnahmen abweichend davon stets geltend gemacht werden. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Hagenow, 15.12.2014 derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. gez. Christ § 3 Verbandsvorsteher Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 0,00 EUR. § 5 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Alt Zachun Verbandsumlage und 90 Jahre SV Traktor Zachun Die Verbandsumlage wird festgesetzt auf insgesamt 27.800,00 EUR. Werte Bürger der Gemeinde,

§ 6 am 11.07.2015 feiern wir unsere großen Ju- Stellen gemäß Stellenplan biläen der Vereine. Die Vorbereitungen sind Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- angelaufen. trägt 1,575 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Wir möchten einen Umzug organisieren. § 7 Das Motto soll heißen: „Alt Zachun gestern Eigenkapital und heute“. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.913.202 EUR. Bitte meldet euch bei Silke Strübing oder Volker Klemz, Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals wenn ihr teilnehmen möchtet! zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 1.913.202 EUR Ob zu Fuß, Fahrrad, Pferdegespann oder Tarktor, alles ist und zum 31.12. des Haushaltsjahres 1.914.302 EUR. erwünscht. Natürlich sind unsere Nachbargemeinden gern gesehene § 8 Gäste!! Deckungsfähigkeit Anmeldungen sind bis zum 31.05.2015 erwünscht. Grundsätzlich gilt § 14 Absatz 1 Gemeindehaushaltsverord- nung-Doppik. Demnach sind die Ansätze für Aufwendungen in gez. Volker Klemz einem Teilergebnishaushalt gegenseitig deckungsfähig. Bürgermeister Weiterhin wurden nachfolgende Regelungen getroffen: Kommunalanzeiger Hagenow – 16 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 24 Kameraden der Feuerwehren Luft. Irgendwie war durchgedrungen, dass noch eine Übung stattfinden sollte. Der Wehrführer hatte sich wohl verplappert. des Amtes starten in eine Zukunft Mitten in die angeregten Gespräche hinein öffnete sich die Tür als Feuerwehrfrau bzw. -mann und Herr Uwe Schopenhauer von der Firma Heizung-Sanitär- Technik stand mit einem Riesenpaket im Raum. Die Überschrift ist mit Bedacht gewählt. Fast die Hälfte des Der Aufforderung, das Paket zu öffnen, kamen die Kinder nur Lehrgangs bestand aus jungen Frauen. allzu gern nach. Ein kompletter Satz Sweatshirt wechselte die Die Teilnehmer bereiteten sich in 30 Stunden auf den Besuch Besitzer. Gerne stellten sich die Kinder zu einem gemeinsamen eines Truppmann-Lehrgangs vor. Foto mit dem Sponsor, Herrn Schopenhauer, auf und bedank- Unter der Leitung des Stellvertreters für Ausbildung, Kam. Boe- ten sich für die Spende. Auch die Betreuer Ulrike und Torsten bel, sowie der tatkräftigen Unterstützung durch die Kam. Geis- wurden bedacht. ler, M. Mörer, Scheuner, Timm, Dzido und Eichel wurde ein Dann schaltete sich wieder der Wehrführer ein und erklärte die abwechslungsreicher Stoff vermittelt, der als Grundlage für die Aufgabe für die folgende Einsatzübung. Alles war gut vorberei- weiteren Lehrgänge dient. Dazu kommen noch die anspruchs- tet. Nur die Kraftfahrer haben sich gründlich verfahren. vollen 16 Stunden Ersthelferausbildung der Feuerwehren, die in Anstelle wie geplant in der Sandkuhle, landeten sie in Witten- altbewährter Weise Kam. V. Hofe vom ASB unterrichtete. Seit burg bei Mc-… . über zehn Jahren bilden wir mit eigenen Kräften auf Amtsebe- Wir hoffen, es hat Spaß gemacht. ne junge Kameraden aus. Es ist ein schönes Erlebnis zu se- hen, wie Kameraden, die in unseren ersten Lehrgängen unsere Die Helfer und die Wehrführung Schüler waren, jetzt als gestandene Ausbilder ihren Mann ste- hen und uns viel Freude bereiten. Danke Euch allen, danke an die Bürgermeister, die unser Personalkonzept mittragen und die Ausbildung unserer Führungskräfte ermöglichen. Die Übersicht ist nicht komplett. Aber mehr als 250 Kameradinnen und Kame- raden haben diese Lehrgänge besucht. Viele sind heute Grup- penführer, Zug-oder Verbandsführer, sind Wehrführer in ihrer Gemeinde. Nun ist es wieder an uns, darauf hinzuwirken, dass die Absol- venten zeitnah eine Ausbildung an der Kreisfeuerwehrschule be- ginnen können. Vorsorglich appelliere ich an die Arbeitgeber der Kameradinnen und Kameraden, die Ausbildung zu unterstützen. Wenn Ihr Lust auf Mitarbeit in der Feuerwehr habt und mehr erfahren möchtet, meldet Euch bei der Feuerwehr Eures Ortes oder im Amt Hagenow-Land unter der Rufnummer 6107-0 und Ihr werdet fachgerecht beraten. Sollten sich mehr als 12 Inte- Veranstaltungsplan 2015 ressenten zur Mitarbeit entschließen, führen wir gerne 2015 der Gemeinde Strohkirchen noch einen Zusatzlehrgang durch. 21.02. Faslam 28.02. Jahreshauptversammlung 08.03. Frauentagsfeier 28.03. Skat/Knobeln 02.04. Osterfeuer mit Knüppelkuchen 25.04. Amtsausscheid FFw in Schwechow 30.05. Kinderfest 04. - 06.09. Bundesausscheid der JFW 02.10. Herbstfeuer mit Laternenumzug 07.11. Skat/Knobeln 29.11. Adventssingen 06.12. Seniorenweihnachtsfeier 12.12. Weihnachtsfeier FSV

Überraschung zum Jahresabschluss in Pätow-Steegen

Irgendwas war anders. Dienst für die Jugendfeuerwehr Pätow - Steegen an einem Freitagabend! Als die jungen Feuerwehrleute den neuen Schulungsraum bet- raten, standen sie vor einer liebevoll eingedeckten Tafel mit allerlei Leckereien. Es lag aber eine gewisse Spannung in der Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 17 – Kommunalanzeiger Hagenow

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Impressum ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden Hagenower Kommunalanzeiger von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten ge- Bekanntmachungs- und Informationsblatt nauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Röbeler Straße 9, 17209 Sietow verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.­ Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte Druck: Druckhaus Wittich, An den Steinenden 10, der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Verantwortlich: Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Der Amtsvorsteher Auflage: 3.700 Stück Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln im Amtsbereich verteilt allein die Meinung des Verfassers wider. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der Anzeigenteil: Jan Gohlke auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Auflage: 3.950 gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigen- preisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Verlag + Druck Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen Kommunalanzeiger Hagenow – 18 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 Buchlesung und Kaffeeklatsch

Am Sonntag, dem 08. Februar 2015 findet um14:30 Uhr im Gemeindehaus Picher eine Buchlesung mit den uns allen bekannten Kuno Karls aus Hagenow statt. Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein gut unterhalten. Die Kreativgruppe Picher wird auch eine kleine Ausstellung vor- bereiten und Artikel zum Verkauf anbieten, ebenso können Sie Bücher von Herrn Karls kaufen. Zu diesem Nachmittag lade ich alle ganz herzlich ein und freue mich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei.

Christ Bürgermeister

Redefiner Abend

Sonnabend, 14.03.2015

Landgasthaus Schwedt, 19:00 Uhr

Mitwirkende: • Die Lustigen Musikanten der Griesen Gegend • Chori-Feen • Theatergruppe Bresegard • Und weitere Sketche

Nach dem Kulturprogramm wird zum Tanz aufge- spielt.

Eintritt: 6,- EUR Kartenvorverkauf im Landgasthaus Schwedt Tischbestellungen sind nur im Vorverkauf möglich. Tel.: 038854 218

Zu dieser Veranstaltung laden die Gemeindevertretung Redefin und das Landgasthaus Schwedt herzlich ein! Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 19 – Kommunalanzeiger Hagenow Wenn Sie sich angesprochen fühlen, auch ehrenamtlich tätig sein zu wollen, sind Sie uns als Mitglied herzlich willkommen. Büro-Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag: 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag/Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr Tel: 038852 44583, Fax: 038852 44858 Handy: 015203986072 E-Mail: [email protected] Artikel u. Foto: ReGroWi

Folk aus Schweden in der Alten Synagoge

Eine der angesagtesten Folkbands aus Skandinavien kommt nach Hagenow: Am Samstag, dem 7. Februar 2015, ab 20:00 Uhr spielt die schwedische Gruppe Lyy in der Alten Synagoge in Hagenow. Die fünf jungen Schweden begeistern seit 2006 mit ihrem lyrischen Klang und eingängigen Melodien nicht nur das skandinavische Pu- blikum, sondern waren in den letzten Jahren gern gesehene Gäste auf Festivals in ganz Europa, Kanada und den USA. Sie kleiden traditionelle Lieder in ein neues Gewand und begeistern mit ihrer lebendigen Mischung aus Folk, Pop und Jazz. Aufgewachsen sind die fünf alle in einem musikalischen Umfeld; perfektioniert haben sie ihr Handwerk an der Königlichen Musik- hochschule in Stockholm. Mit ausdrucksstarkem Gesang, Geige, Gitarre, Nyckelharpa, Schlagwerk und einer ansteckenden Spiel- freude hat das Quintett frischen Wind in die Folkszene gebracht und bewegen sich gekonnt zwischen Tradition und Moderne. „Lyy“ bedeutet soviel wie „hör zu“ - doch dieser Aufforderung be- darf es kaum, denn dem Bann ihrer mit viel Energie und einer Prise Humor vorgetragenen Musik kann sich niemand entziehen. Sie haben bisher zwei CDs veröffentlicht und bringen nun ein Stück skandinavischer Kultur nach Hagenow. Karten gibt es im Vorverkauf in der Hagenow-Information oder an der Abendkasse.

Hospizdienst Hagenow e. V. in

Am 06.10.2014 übergab Frau Jutta Sal- chow, langjährige Koordinatorin des Hos- pizdienstes Hagenow, ihren Tätigkeits- bereich an die neue Koordinatorin weiter und wurde durch den Vorstand in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Cornelia Vering, neue Ansprech- partnerin und Koordinatorin für den Hos- pizdienst Hagenow e. V., wechselte das Die schwedische Band Lyy spielt lebendigen Folk. Foto: Chri- Büro aus der Schulstraße in Wittenburg stoffer Westrin in den Bürgermeister-Ahrens-Ring 4. Frau Cornelia Vering (Betreutes Wohnen-AWO). Frau C. Vering informiert alle Interes- senten zu Fragen rund um die Arbeit des ehrenamtlich arbei- tenden Hospizdienstes, die Begleitung von schwer erkrankten, sterbenden Menschen, deren An- und Zugehörigen. Der Hos- pizdienst möchte die Mündigkeit, die Menschenwürde sowie die bewusste letzte Lebenszeit im Kreise ihrer Lieben ermöglichen. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Be- dingungen. Er muss darauf vertrauen können, dass er in seiner letzten Lebensphase mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert wird und dass Entscheidungen unter Ach- tung seines Willens getroffen werden. Fachlich geschultes Per- sonal des Hospizvereins besuchen Sie zu Hause, im Altenpfle- geheim und selbst im Krankenhaus, hierdurch entstehen durch die ehrenamtliche Tätigkeit keine Kosten. Informationen und Anträge zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten ge- Zwischen Tradition und Moderne: die schwedische Band Lyy, hören ebenso zur Arbeit des Hospizdienstes. Foto: Fredrik Longueville vg Kommunalanzeiger Hagenow – 20 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 Informationen des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung

Verbrennung von Grünschnitt

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, bei der Pflege von Grundstücken fal- len Arbeiten an, die zu Geruchsbelä- stigungen der Mitmenschen führen können. Wir bitten Sie nachfolgende Hinweise und gesetzliche Vorgaben zu beachten. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Sicherheit und Ordnung des Amtes Hagenow-Land. Gemäß der Pflanzenabfalllandesverordnung des Landes Me- cklenburg-Vorpommern dürfen pflanzliche Abfälle, die auf nicht gewerblich genutzten Gartengrundstücken anfallen, verbrannt werden, wenn eine Eigenkompostierung oder eine Nutzung der Biotonne nicht möglich oder nicht zumutbar ist.

Folgendes ist dabei zu beachten: - Das Verbrennen von pflanzlichen Ab- fällen ist im Monat März werktags (nicht sonntags und feiertags) während 2 Stunden in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr erlaubt. - Die zur Verbrennung vorgesehenen pflanzlichen Abfälle sind erst unmittel- bar vor dem Verbrennen aufzuschichten bzw. umzuschich- ten, um Kleintiere nicht zu gefährden. - Es dürfen lediglich pflanzliche Abfälle wie Laub, Strauch-, Eine Musical-Revue Baum- und Heckenschnitt verbrannt werden. Der Zarrentiner Kulturverein e. V. präsentiert Ihnen am - Das Verbrennen von Sperrmüll, Altreifen, Bauabfällen, Alt- 28.02.2015 um 19:30 Uhr im Kloster die stageart mu- öl u. a. stellt eine illegale Abfallentsorgung dar, die als Ord- sical school aus Hamburg. Die angehenden Künstler/innen nungswidrigkeit mit Geldbuße geahndet werden kann. präsentieren sich unter der Leitung von Frau Magyd Theis-Kelly - Das Feuer ist unter Kontrolle zu halten und Belästigungen in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang. der Nachbarn durch Rauchentwicklung sind zu vermeiden. Hier ist insbesondere darauf zu achten, dass kein nasses Material verbrannt wird! - Ein vorheriges Anzeigen der Abbrennarbeiten im Amt ist nicht erforderlich. gez. Linow Fachdienstleiter Sicherheit und Ordnung

An alle Hundehalter und die, die es werden wollen

Auf Grund der sich häufenden Beschwer- den über die Hundehaltung und die Nicht- einhaltung der bestehenden Hundever- ordnung des Amtes Hagenow-Land vom Hamburg - das ist die Stadt der Musicals und Shows. In dieser 07.03.2013, sowie der Hundehalterverord- lebendigen Szene ist auch die stageart musical school zu Hau- nung des Landes Mecklenburg-Vorpom- se. Auf dem Gelände des Studios Hamburg bildet sie professio- mern, wird das Ordnungsamt verstärkt nelle Musicaldarsteller/innen für die Shows von Morgen aus. Kontrollen über die Ein- Der Showtitel „Eine Musical-Revue“ steht für einen bunten Mix aus bekannten Musicals, wie zum Beispiel Cats, Jekyll & Hide, haltung durchführen und gegebenfalls das Cabaret, Bonnie & Clyde, und verspricht, ein musikalischer Oh- Bußgeld vor Ort einfordern. ren- und Augenschmaus für die Zuschauer zu werden. Der öffentliche Vorverkauf beginnt am 14.02.2015. Karten zu Peter Linow 14,-/16,-/18,- Euro können an der Abendkasse oder bei fol- Fachdienstleiter Ordnung und Sicherheit genden Vorverkaufsstellen erworben werden: Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 21 – Kommunalanzeiger Hagenow - Kloster Zarrentin, Kirchplatz 8, Tel. 038851 838510 oder 4. Beschluss über die Pachtbedingungen und die Verpachtung - Tee- und Geschenkestübchen Ilona Ködderitzsch, Haupt- des Jagdausübungsrechtes des gemeinschaftlichen Jagd- straße 12, 19246 Zarrentin, Tel. 038851 80824. bezirkes Picher I 5. Sonstiges Torsten Wenck Christ Bürgermeister der Gemeinde Picher als Notjagdvorstand

Einladung zur Jagdgenossenschafts- versammlung Picher II/Jasnitz

Zur konstituierenden Sitzung der Jagdgenossenschaft Picher II/ Jasnitz am 20.02.2015, um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Picher werden hiermit alle Jagdgenossen (Grundeigentümer) eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen zur Rechtslage durch Herrn Paul (Jagdbehör- de des Landkreises Ludwigslust-Parchim) 2. Beschluss einer Jagdgenossenschaftssatzung (Muster- satzung für Jagdgenossenschaften des Landes M-V) 3. Wahl des Jagdvorstandes 4. Beschluss über die Angliederung des Eigenjagdbezirkes der Gemeinde Picher an den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Pi- cher II/ Jasnitz 5. Beschluss über die Pachtbedingungen und die Verpachtung des Jagdausübungsrechtes des gemeinschaftlichen Jagd- bezirkes Picher II/ Jasnitz 6. Sonstiges Christ Bürgermeister der Gemeinde Picher als Notjagdvorstand

Jagdgenossenschaft Bandenitz

Einladung Hiermit möchte ich Sie zur Vollversammlung der Bodeneigentümer der Jagdge- nossenschaft Bandenitz einladen. Sie findet am Freitag, 27.02.2015 um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Bratkartoffel“ in Bandenitz statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Beschluss über Pachtauskehr Wir bitten um Vorlage der ab 2014 gültigen neuen Kontodaten (IBAN und BIC). Anschließend wird zum Jagdessen eingeladen. Rudolf Lübcke Vorsitzender Jagdgenossenschaft Bandenitz

Einladung zur Jagdgenossenschafts- versammlung Picher I Verbundene Kirchengemeinde Zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Picher I am Gammelin-Warsow/Parum 20.02.2015, um 17:00 Uhr im Gemeindehaus Picher werden Die Pastorin, Frau Wiebke Langer, hiermit alle Jagdgenossen (Grundeigentümer) eingeladen. erreichen Sie unter Tel. 038850 5162. Tagesordnung: 1. Informationen zur Rechtslage durch Herrn Paul (Jagdbehör- Gottesdienste in unseren Kirchen de des Landkreises Ludwigslust-Parchim) 08. Februar, Sexagesimae 2. Beschluss einer Jagdgenossenschaftssatzung (Muster- 10:00 Uhr Gemeinderaum Gammelin mit Abendmahl satzung für Jagdgenossenschaften des Landes M-V) 15. Februar, Estomihi 3. Wahl des Jagdvorstandes 10:00 Uhr Gemeinderaum Kothendorf Kommunalanzeiger Hagenow – 22 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 22. Februar, Invokavit ziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben 10:00 Uhr Gemeinderaum Parum eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Pa- 01. März, Reminiszere radies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit 10:00 Uhr Gemeinderaum Gammelin vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete 08. März, Okuli häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. 10:00 Uhr Kirche Warsow Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen Regionaler Gottesdienst zum Weltgebetstag Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johan- Zu unseren Frauenkreisen laden wir Sie herzlich ein: nesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße mittwochs 19:30 Uhr Pfarrhaus Gammelin wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe er- 04.02.2015, 04.03.2015 fahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Frauen-Gesprächskreis Kothendorf Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, Einmal im Monat, Termine erfragen Sie bitte bei Gisela Buller, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Tel.: 03869 782139 Männer, Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfah- ren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Bibelwoche 2015 - Wissen, was zählt Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Ge- Bibelwoche: 16. - 20.02.2015, je 19:30 Uhr meinschaft zu leben. (Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komi- Montag 16.02. in Parum, Pfarrhaus tee e. V.) Dienstag 17.02. in Gammelin, Pfarrhaus Auch in unserer Kirchengemeinde wollen wir uns den Mittwoch 18.02. in Bakendorf bei Familie Prahl Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst anschließen. Mittwoch 18.02. um 14:30 in Kothendorf gemeinsam mit Herzlich eingeladen sind alle am 6.3.2015 um 18:30 Uhr, in dem Frauenkreis im Gemeindehaus den Rittersaal im Schloss Melkof. Donnerstag 19.02. in Gammelin, Pfarrhaus

Kreativ-Abende von ca. 19:00 bis ca. 21:00 Uhr treffen Termine: 19.02.2015, 19.03.2015 Flurnamen Teenie-Treff Es gibt was Neues in der Gemeinde. Wer sich den 25-Pfennig-Notgeldschein der Stadt Hagenow betrachtet, sieht auf Und wenn Du in der 5. oder 6. Klasse bist, dann bist Du im neu- der einen Seite ein Bild, auf dem sich en Teenie-Treff genau richtig. Kühe und Hirsche, getrennt durch einen Wir wollen uns einmal im Monat freitags von 17:00 - 18:00 Uhr Bach, rufend gegenüberstehen. mit Euch treffen, Geschichten erzählen, miteinander spielen, la- Was soll das zeigen, dokumentieren? = chen, Zeit verbringen und zusammen Abendbrot essen. den Vergleich des Herzogs mit der Stadt Wenn Du neugierig bist, dann komm doch ins Pfarrhaus in vom 18. April 1754, mit dem unter ande- Gammelin. rem die Grenze der Stadtflur zu der von Wenn Ihr Fragen habt, dann könnt Ihr auch Frau Liefert, Redefin heraufziehenden Wildbahn für immer bestimmt wurde. 038850 5282 oder Pastorin Langer 038850 5162 anrufen. Damit verlor Hagenow hier seit alters genutzte Waldweide für Nächste Termine: 06.03.; 24.04; 08.05; 19.06. und 10.07. sein Vieh. Wir freuen uns auf euch! Daher stehen sich Stall- und Waldtiere - einander zugewandt - gegenüber. Und der Bach ist die Große Sude. Die Kirchengemeinderäte Hier ist also im Hagenower Land zum ersten Mal eine Flurgren- ze in einem Bild festgehalten. Gemarkungsgrenzen werden wohl zu Beginn der deutschen Kolonisation in unserem Raum Gewohnheitsgrenzen gewesen Kirche Vellahn und dort, wo eine Waldung schied, gemeinsam genutzt worden sein. Der Streit begann erst, als man sich mit Ackerstücken im- Februar mer näher kam. So heißt zum Beispiel das Feld linkerhand der 01.02., Septuagesimae Chaussee von Wittenburg nach Lehsen, ehe man in die sch- 10:00 Vellahn (Winterkirche) male Niederung fährt, der Strietacker. 08.02., Sexagesimae Bald markierte man die aneinanderstoßenden Dorffluren mit 10:00 Warlitz (Heimatstube mit Kamin) sogenannten Grenzhügeln und kontrollierte deren Beschaffen- 14:00 Melkof (Sakristei) heit in Abständen von mehreren Jahren. Diesen Kontrollgang 15.02., Estomihi machte man in Wittenburg sogar zu einem Volksfest, dessen 10:00 Vellahn (Winterkirche) Brauch gegenwärtig wieder auflebt. 22.02., Invokavit Auch in Kirch Jesar ist in Annalen von Grenzhügeln die Rede. 10:00 Pritzier (Winterkirche) Stand jedoch an einem markanten Punkt ein tüchtiger Baum, so Zum Vormerken: wurde er zum Scheidenbaum, wie zum Beispiel am äußersten 01.03. Nordostzipfel der Sudenhofer Flur. Freilich kann es auch sein, 10:00 Vellahn (Winterkirche) dass man an diesen Punkten Bäume pflanzte. 06.03., Freitag! Die Zeit geht über diese Markierungen hinweg, denn neue 18:30 Melkof, Weltgebetstag (Rittersaal Schloss) Scheidenbäume werden nicht gepflanzt. Wie auch, wenn heute an ihrem Platz, wie in Siebeneichen bei Hagenow, eine Kaser- Begreift ihr meine Liebe? ne steht, eine Garnison lebt. Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: Das bieten die Hagenow, den 2.1.15 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchts- Siegfried Spantig Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 – 23 – Kommunalanzeiger Hagenow Hagenower Museumsschätze - Arkadenbogen auf Ein „Schottenkönig“ unterm dem Hagenower Fragment ist charak- Hagenower Straßenpflaster teristisch für eine be- stimmte Gruppe der In den reichen Beständen des Hagenower Museums befinden vielgestaltig ausfal- sich auch archäologische Fundstücke. Oft sind es Lesefunde lenden Rahmen, die ohne genaue Herkunftsangabe, die bei Straßenbauarbeiten das Porträt umgeben oder im Aushub von Baugruben aufgesammelt wurden und mit- können. Bemerkens- unter erst nach Jahren von den Findern ins Museum gelangten. wert an dem Hage- Selten sind es Artefakte aus systematischen Grabungen, die von Archäologen vorgenommen und mit Hilfe von kompetenten nower Fragment ist Laien geborgen wurden. Diese Funde sind Eigentum des Lan- ferner das rechts des Mecklenburg-Vorpommern und lagern in den Depots des vom Kopf befindliche Landesamtes für Kultur- und Denkmalpflege. Unser ehemaliger hakenförmige Zei- Fragment der Gesimskachel mit Gla- Mitarbeiter Frank Wechsler ist ausgebildeter Grabungstechni- chen, zu dem sich surschäden. Fundplatz: Langen Stra- ker. Er hat viele Baumaßnahmen im Stadtgebiet Hagenows ar- rechts davon ver- ße 65/67 in Hagenow, um 1600. H x chäologisch begleitet. Während der Straßenbauarbeiten in den mutlich ein zweites B: 10,5 x 11 cm. (Museum Hagenow) 1990er Jahren machte er bei Baubegehungen viele Funde. Un- anschloss. Derartige ter den Scherben neuzeitlicher Keramik fällt ein Kachelfragment Zeichen finden sich mit einem Herrscherbildnis besonders ins Gewicht, da man Ka- auch andernorts - etwa an einer Kachel aus Stralsund - und cheln dieser Qualität bisher eher in den Hansestädten, auf Für- werden als Signet des Töpfers gedeutet, das sekundär in den stensitzen und Burgen in Meck- Model geritzt wurde. Die bisher an unterschiedlichen Orten lenburg und Vorpommern fand. gefundenen Ofenkacheln mit dem Bildnis von Jakob VI. bzw. Es handelt sich um einen 1999 I. weisen braune, gelbe und grüne Glasuren auf. Gelegentlich geborgenen Lesefund aus dem sind auch mit farbiger Engobe kolorierte und transparent gla- Aushub eines Kabelgrabens sierte Kacheln aufgetaucht (Stralsund Johanniskloster). Ka- für einen Hausanschluss in der cheln mit Herrscherbildnissen vom Typ Schmalkalden werden Langen Straße 67 und 69. Bei in die Zeit um 1600 oder kurz davor datiert. Das Fragment einer nochmaligen Nachsuche der Gesimskachel zeigt über einem Fries mit Arkadenbögen, ei- konnte auch das Fragment ei- nen mit Zahnschnitt und darüber einen vorkragenden Fries aus ner Gesimskachel geborgen Akanthus-Blättern. Ein ganz ähnliches Exemplar konnte in Ro- werden. Beide Funde sind ei- stock geborgen werden. Es stammt aus dem Katharinenkloster ner näheren Betrachtung wert. und gelangte in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts in den Bo- Das erstgenannte Bruchstück den. Die schwarze Glasur des Hagenower Fundstücks hat ei- stammt von einer hochrecht- ne blasige Struktur, die von der Einwirkung zu hoher, über dem eckigen Ofenkachel und zeigt Schmelzpunkt der Glasur liegender Temperaturen herrührt. Fragment einer Ofenkachel das Brustbild des nach links mit dem Bildnis von Jacob Das oben besprochene Fragment zeigt ebenfalls einen Gla- blickenden König Jacob VI. VI., König von Schottland, surschaden. Beim Brand scheinen sich zwei Kacheln mit der von Schottland (geb. 1566). um 1600. Fundplatz: Lange Glasur verbunden zu haben. Der vom Trennen hervorgeru- Bereits als Säugling 1567 zum Straße 65/67 in Hagenow. H fene Abriss ist deutlich auf dem oberen Kachelrand zu sehen. König ernannt, regierte er seit x B: 17,00 x 13,7 cm. (Mu- Sollte es sich bei den beiden Fundstücken um Töpfereiabfall seiner Volljährigkeit Schottland seum Hagenow) handeln, dann müssen die Kacheln zweifelfrei in Hagenow bis 1603. Ein Vergleichsstück entstanden sein. Der Fundort in der Langen Straße muss aber aus Flensburg zeigt, dass nicht mit dem Standort der einstigen Töpferei identisch sein, das Portrait von Pilastern und einem Arkadenbogen mit scharf da Fehlbrände auch zum Verfüllen von Straßenlöchern dienen profiliertem Eierstab gerahmt war. Gelegentlich findet sich auf konnten. Eine Anfertigung derartig qualitätsvoller Kacheln wä- der Basis des Rahmens der Titel des Dargestellten in Antiqua- re durchaus auch in Hagenow möglich gewesen. Dazu waren Großbuchstaben, etwa: „IA KONIG SCHOTLA“, wie wir von lediglich entsprechende Model (Negativformen) und zahlungs- einem Stück aus wissen. 1559 heiratete er Anna von kräftige Auftraggeber notwendig. Fragmente solcher Model, in Dänemark. Sein Schwager war König Christan IV von Däne- die Tonplatten gedrückt werden, um ein Positiv (die Ofenka- mark, ein Nachbar der mecklenburgischen Fürstenhäuser. Als chel) zu erhalten, konnten bei archäologischen Grabungen in Nachfolger der kinderlosen Elisabeth I. vereinigte der nun Ja- Städten wie Wismar, Stralsund, Rostock und Altentreptow in kob I. genannte im Jahre 1603 die Königreiche von Schottland Abfallgruben neuzeitlicher Töpferwerkstätten gefunden werden. und England zu Großbritan- In Hagenow gelang dies noch nicht, wenngleich jeder Töpfer nien. Er regierte noch bis zu auch in der Provinz Model durch das Abformen von einer Patrit- seinem Tode im Jahre 1625. ze oder Ofenkachel selbst herstellen konnte. Als protestantischer König ließ Sind die Hitzeschäden auf den Kacheln Folgen eines Brand- er 1611 die Bibel ins Englische schadens, von denen Hagenows Altstadt viele kannte - 1538 übersetzen und gehört in eine (da gab es die Kacheln noch nicht), 1727 (Klunk), 1748 (Mühle- Serie von Herrscherbildnissen nende) und 1766 Kießende), um nur die größten Feuersbrünste auf Kacheln vom Typ Schmal- zu nennen - dann bleibt die Herkunft der Kacheln ungewiss. Auf kalden - benannt nach einem jeden Fall lässt sich für das frühe 17. Jahrhundert eine Person im dortigen Schloss Wilhelms- namentlich nachweisen, die 1648 eindeutig als Töpfer in Ha- burg erhaltenen Renaissance- genow tätig war. In der Türkensteuer-Liste von 1604 wird ein ofen. Das Bildprogramm derar- Heinrich von Minden als Einlieger (Mietbewohner) leider ohne tiger Öfen hatte in der Zeit der Berufsbezeichnung genannt. Im Jahre 1648 erhielt der „Pötter“ Religionskriege Bekenntnischa- Jakob I. von Großbritannien Heinrich von Minden den Auftrag zur Anfertigung eines neuen rakter. (1566 - 1625), gemalt von Kachelofens im Wert von 18 Reichstalern für das wiederaufge- Der Puttenkopf im Zwickel Nicolas Hillard, 1603 - 1609. baute „fürstliche Haus“ zu Hagenow (Stadtvogtei, Forsthof, Rat- zwischen dem Rahmen und (Foto: wikipedia) haus) auf dem heutigen Gelände der Schule am Mühlenteich. Kommunalanzeiger Hagenow – 24 – Jahrgang 21 | Freitag, den 6. Februar 2015 | Nr. 02 „Hier in Hagenow werden gegenwärtig von den Töpfern Oefen von jeder Facon verfertigt, und die Preise sind: 1) Für einen gemeinen schwarzen Ofen = 6 bis 8 Rthlr. (Reich- taler) 2) Für einen von glatten Kacheln und runden Ekken = 10 bis 12 Rthlr. 3) Für einen von braun und weiß marmorirten Kacheln = 10 bis 12 Rthlr. 4) Für einen von weißen und andern couleurten Kacheln = 14, 16 bis 20 Rthlr.“

In den letzten beiden Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts lassen sich in Hagenow die Töpfermeister Carl Ludewig Zaepernick, Frantz Jochim Dreyer und Johann Hartwig Schnieder nachwei- sen. Einer ihrer Vorgänger, der erste „Pötter“ den wir bisher na- mentlich in Hagenow kennen, war „Pötter“ Heinrich von Minden, der vielleicht sogar Schöpfer des um 1600 entstandenen Re- naissanceofens gewesen sein könnte, von dessen Pracht nur noch zwei Kachelfragmente zeugen.

Henry Gawlick Museumsdirektor

Fotos: Henry Gawlick, Hagenow (3); Landeshauptarchiv Schwerin (1); wikipedia (1) Das einstige „fürstliche Haus“ auf der Stadtkarte von 1748 (Aus- schnitt). (Landeshauptarchiv Schwerin)

Setzen wir voraus, dass Heinrich von Minden 1604 als Volljäh- riger steuerpflichtig war, dann dürfte er 1648 mindestens um die 70 Jahre alt gewesen sein, als er den lukrativen Auftrag erhielt. Ein hohes Alter für einen anstrengenden Beruf. Vielleicht ist es so erklärlich, dass gleichzeitig mit ihm auch ein Schwerin- er „Pötter“ beauftragt wurde, einen weiteren Kachelofen für 20 Reichstaler anzufertigen. Nach den Verheerungen des Dreißig- jährigen Krieges bestand überall ein großer Reparaturbedarf. Die benötigten Fachleute und Handwerker werden sehr rar ge- wesen sein, bedenkt man die großen Menschenverluste, die Mecklenburg während des Krieges erlitten hatte. So war offen- bar die „Pötterkunst“ des schon betagten Heinrich von Minden noch von Nöten. Natürlich kann es sich zu diesem Zeitpunkt auch um einen Sohn gleichen Namens gehandelt haben. Der Preis für die bestellten Öfen war mit 18 bzw. 20 Reichsta- lern ziemlich hoch, was aber den Wohnbedürfnissen auf einem fürstlichen Hof entsprochen haben dürfte. In einer Auflistung vom Ende des 18. Jahrhunderts sind Öfen in der genannten Preisklasse immer noch die teuersten, die in Hagenow her- gestellt werden konnten. In der bis um die Mitte des 18. Jahr- hunderts noch sehr dörflichen Siedlung hatten sich inzwischen viele Gewerke etabliert, darunter immerhin drei Töpfer. Im Jah- re 1796 erschien „Die Mecklenburgische Land-Baukunst“ des Landbaumeisters Ernst Christian August Behrens. Er versah zu jener Zeit auf dem Amt Hagenow seinen Dienst und ver- fasste hier neben dem erwähnten Werk schon zuvor im Jahre 1789 auch „Die praktische Mühlen-Baukunst“. In seiner Land- baukunst findet sich ein seltener Beleg für das Hagenower Töp- ferhandwerk und dessen Preise und die Art der hier gefertigten Öfen, der es verdient zitiert zu werden:

Ernst Christian August Behrens: Die Mecklenburgische Land- Baukunst. Schwerin/Wismar 1796, S. 214. (Privatbesitz)