Leonard Cohen: Vom Trümmerberg herab Das neue Album des 82-Jährigen und ein Gedankensprung zu Leberwurstbrot ▶ Seite 15 Foto oben: laif Foto

AUSGABE BERLIN | NR. 11162 | 44. WOCHE | 38. JAHRGANG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 | WWW.TAZ.DE € 2,10 AUSLAND | € 1,60 DEUTSCHLAND Rettet die Republik

„Cumhuriyet’i kurtarın“ lässt sich auf zwei Arten übersetzen: „Rettet die Cumhuriyet“, aber auch „Rettet die Republik“: MitarbeiterInnen der taz am Montag in der Redaktion Foto: Karsten Thielker

TÜRKEI Polizei nimmt Chefredakteur und weitere Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ fest. Die taz zeigt sich solidarisch mit der Redaktion des regierungskritischen Blattes ▶ SEITE 2, 3

KOMMENTAR VON GEORG LÖWISCH Was Pressefreiheit bedeutet ir kommen in Deutschland gerne mal auf Cumhuriyet-Chefredakteur Murat Sabuncu: fest- Am Montagmorgen in der Redaktionskonfe- Zwar hat Erdoğan in der Türkei schon über 160 die Pressefreiheit zu sprechen. Auf Sym- genommen. Dessen Vorgänger Can Dündar: Haft- renz der taz ging es auch um andere wichtige Medien lahmgelegt, mehr als 120 Journalisten sit- W posien und in Leitartikeln wird über sie befehl erlassen. Zwölf weitere Kollegen: in Haft. Themen – um Rentenpolitik, um Biolandwirt- zen in Haft. Hürriyet, die auflagenstärkste Zeitung, nachgedacht. Ob sie nicht tangiert wird, wenn Be- Die Staatsanwaltschaft wirft Cumhuriyet vor, die schaft und deutsche Investitionen in China. Je- berichtet schon lange nicht mehr kritisch über die hörden mauern. Ob sie gefährdet ist, wenn immer PKK und die Gülen-Bewegung zu unterstützen. den Tag sortiert eine Zeitung nach ihrer eigenen Regierung, sondern wurde zu deren Sprachrohr. weniger Rechercheure immer mehr PR-Leuten ge- Anders gesagt: Erdoğan terrorisiert die Medien Logik Themen und Ereignisse. Aber der Putsch Im Staatsfernsehen werden Karten einer Türkei in genüberstehen. Ob sie nicht wackelt, die Presse- unter dem Vorwand, den Terror zu bekämpfen. gegen eine Zeitung, der wir uns verbunden füh- den Grenzen des späten Osmanischen Reichs prä- freiheit, wenn ein Teil des Publikums den Medien Auch gegen Akın Atalay, den Cumhuriyet-Ver- len, sprengt diese Logik. Man erahnt, was Pres- sentiert. Die Presse ist in der Türkei schon lange pauschal die Glaubwürdigkeit abspricht. Wichtige lagschef, wurde Haftbefehl erlassen. Was Presse- sefreiheit wirklich bedeutet. Das geht uns nahe. nicht mehr frei – so wie es eine Demokratie zum Fragen. Aber was Pressefreiheit wirklich bedeutet, freiheit bedeutet – er weiß es. Deshalb zitieren Und deshalb titeln wir in dieser Ausgabe mit ei- Leben bräuchte. Aber viele mutige JournalistIn- davon haben wir am Ende keine Ahnung. wir, was er uns gesagt hat: „Die Anschuldigun- nem Zeichen der Solidarität, deshalb berichten nen schreiben noch. Was sie sehen, was sie den- Was Pressefreiheit wirklich bedeutet, erleben gen sind so absurd, dass wir nur sprachlos sind. wir auf Seite 2 und 3. ken, was ist. Für sie ist die Cumhuriyet ein Wahr- jene, denen sie entrissen wird. So wie Akın Ata- Jeder weiß, dass es sich um Lügen handelt. Das zeichen. Sie ist, 1924 gegründet, die älteste Zeitung lay, der Verlagschef von Cumhuriyet, in der Tür- einzige Ziel der Regierung ist, Cumhuriyet kom- des Landes. Sie will die Trennung von Staat und kei die auflagenstärkste jener Zeitungen, die Recep plett zu schließen. Es geht darum, alle kritischen Religion. Erdoğan will den Islam als Staatsreligion. Tayyip Erdoğan noch kritisieren. Atalay hat am Stimmen in der Gesellschaft zum Schweigen zu „Es geht darum, alle kritischen Cumhuriyet heißt übersetzt „Republik“. Die Tür- Montagmorgen erfahren, dass sein Haus durch- bringen. Wir rufen die ganze Welt zur Solidarität Stimmen in der Gesellschaft kei noch als solche zu bezeichnen, als Republik, sucht wurde. Er ist auf Reisen im Ausland, seine mit Cumhuriyet und zum Widerstand gegen diese fällt immer schwerer. Aber um diese Zeitung muss Familie befindet sich dagegen in Istanbul. Der Ungerechtigkeit auf.“ zum Schweigen zu bringen“ man kämpfen.

TAZ MUSS SEIN 20644 Die tageszeitung wird ermöglicht oder 030 | 25 90 22 13 Anzeigen: 030 | 25 90 22 38 | 90 tazShop: 030 | 25 90 21 38 Postfach 610229, 10923 Berlin durch 16.265 GenossInnen, die Aboservice: 030 | 25 90 25 90 fax 030 | 251 06 94 Redaktion: 030 | 259 02-0 taz im Internet: www.taz.de in die Pressevielfalt investieren. fax 030 | 25 90 26 80 [email protected] fax 030 | 251 51 30, [email protected] twitter.com/tazgezwitscher 4 190254 801600 Infos unter [email protected] [email protected] Kleinanzeigen: 030 | 25 90 22 22 taz.die tageszeitung facebook.com/taz.kommune 02 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Schwerpunkt

Pressefreiheit Der türkische Staat geht gegen das letzte Oppositionsblatt vor. Journa- listen von „Cumhuriyet“ sitzen hinter Gittern oder werden gesucht

MURAT SABUNCU TURHAN GÜNAY HIKMET ÇETINKAYA AYDIN ENGIN GÜRAY ÖZ HAKAN KARA NEBIL ÖZGENTÜRK MUSA KART

Chefredakteur der Zeitung Leitender Redakteur der Autor seit exakt 50 Jahren Exchefredakteur der Autor und Vorstandsmit- Autor und Ex-Umweltre- Autor und Vorstandsmit- Langjähriger Karikaturist seit diesem Jahr, Literaturbeilage, bei der Zeitung, festge- Zeitung und Autor, glied, festgenommen dakteur, festgenommen glied, gesucht, z.Zt. der Zeitung, festgenom- festgenommen festgenommen nommen festgenommen im Ausland men Schwarzer Montag „CUMHURIYET“ Schwerer Schlag gegen die wichtigste Oppositions- zeitung: Chefredakteur und zwölf Mitarbeiter inhaftiert

VON JÜRGEN GOTTSCHLICH den der oppositionellen CHP stärkt unter Druck: Wie sie am und HDP, zu einer Demonstra- Montag bekannt gab, sind in den BERLIN taz | Mit einem Angriff tion für Cumhuriyet auf. letzten Tagen 700 wichtige Par- auf die wichtigste Oppositions- „Wenn schon Cumhuriyet an- teimitglieder verhaftet worden, zeitung der Türkei, Cumhuriyet, gegriffen wird“, sagte der altge- außerdem weitere 27 HDP-Bür- hat das Regime von Staatspräsi- diente türkische Journalist Ok- germeister. dent Recep Tayyip Erdoğan ges- tay Ekci angesichts dieser Ent- Der Vizevorsitzende der Re- tern begonnen, eine der letzten wicklung, „kann sich niemand publikanischen Volkspartei Bastionen des freien Wortes zu mehr sicher fühlen.“ Hasan Ce- CHP, Bülent Tezcan, überlebte zerschlagen: Dreizehn wichtige mal, ein früherer Chefredak- am Sonntag ein Attentat. Er Mitarbeiter der Zeitung, darun- teur der Cumhuriyet und weit- wurde durch Schüsse am Bein ter der Chefredakteur Murat Sa- hin geachteter Publizist, schrieb verletzt. Wenige Tage zuvor wa- buncu, sind verhaftet worden. am Montag: „Man braucht nicht ren die beiden Bürgermeister Der Geschäftsführer Akin Ata- mehr drum herumzureden. Das der größten kurdischen Stadt, lay und der frühere Chefredak- Vorgehen gegen die Cumhuriyet Gültan Kisanak und Firat Anli, teur Can Dündar entgingen ih- ist ein tödlicher Schlag gegen die verhaftet worden. Der Haftrich- rer Festnahme nur, weil sie sich Freiheit. Das Wort ist am Ende. ter hat der Untersuchungshaft im Ausland aufhalten. Gegen Mit diesem Schritt Erdoğans bereits zugestimmt. Can Dündar ist ein förmlicher Begründet werden all diese Haftbefehl erlassen worden. Verhaftungen – egal ob bei der Die Polizei kam in den frühen Cumhuriyet oder in Diyarbakır Morgenstunden. Aydin Engin, Derzeit sind etwa 130 – mit der angeblichen Mitglied- 75 Jahre alt, einer der bekann- Journalisten in Haft, schaft oder Unterstützung einer testen Menschenrechtler des 600 verloren ihre Terrororganisation, wahlweise Landes und Kolumnist bei Cum- der islamischen Gülen-Bewe- huriyet, wurde um 6 Uhr abge- Arbeitserlaubnis gung oder der kurdischen PKK- führt. Frühestens in fünf Tagen Guerilla. Dabei spielt es längst darf ihn – ebenso wie die ande- sind Freiheit und Recht vernich- keine Rolle mehr, ob es tatsäch- ren Festgenommenen – ein An- tet worden. Der zivile Putsch lich eine Verbindung zu einer walt besuchen. Die Cumhuriyet- vertieft sich.“ dieser Organisationen gibt. Es Mitarbeiter können insgesamt Allein die Zahlen sprechen reicht völlig aus, als Kritiker der 30 Tage in Polizeihaft festge- dafür, dass er recht hat: Rund AKP oder Präsident Erdoğans zu halten werden, bevor ein Rich- 200 Journalisten sind seit dem gelten. ter über ihre weitere Haft ent- Putsch am 15. Juli vorüberge- Nachdem der Chef der im scheidet. hend festgenommen worden, Parlament vertretenen rechts- Einen weiteren bekannten rund 130 sitzen in Haft. Mehr radikal-nationalistischen MHP, Kolumnisten, Kadri Gürsel, der als 600 Journalisten wurde ihre Devlet Bahceli, vor gut einer Wo- auch Vorstandsmitglied des In- Pressekarte und damit ihre Ar- che bekannt gegeben hat, dass ternationalen Presseinstituts beitsberechtigung entzogen. er grundsätzlich eine Volksbe- (IPI) ist, trafen die Polizisten Insgesamt 168 Medienorgani- fragung für ein neues Grund- am Morgen in seiner Wohnung sationen wurden per Notstands- gesetz unterstützen würde, ist nicht an. Er wird nun ebenfalls dekret geschlossen. das Ende der heutigen Türkei mit Haftbefehl gesucht. Aber die Vernichtung der absehbar. Vor dem Verlagsgebäude be- Freiheit beschränkt sich längst Noch in diesem Jahr will die obachteten am Montag Hun- nicht auf Journalisten und die AKP ihren Entwurf für eine au- derte Unterstützer der Zeitung, freie Meinungsäußerung. Auch toritäre Präsidialverfassung im wie immer neue Mitarbeiter von eine oppositionelle politische Parlament einbringen. Das Refe- Cumhuriyet abgeführt wurden. Tätigkeit ist kaum noch möglich. rendum soll dann in den ersten Für den Abend riefen sämtliche Während die Mitarbeiter von Monaten des kommenden Jah- Journalistenorganisationen, der Cumhuriyet verhaftet wurden, res stattfinden. Freiheit und De- linke Gewerkschaftsdachver- geriet die kurdische Oppositi- mokratie in der Türkei wären ab- band DISK und die Vorsitzen- onspartei HDP ebenfalls ver- geschafft. „Dieses Vorgehen ist nicht tolerabel“ REAKTIONEN Europaweit sorgen die Festnahmen bei „Cumhuriyet“ für Empörung. EU-Präsident Martin Schulz: „Da ist die Demokratie am Ende“

BERLIN taz | Mit scharfen Wor- Auch der Generalsekretär des der Ausnahmezustand, der nach ben über das Vorgehen gegen große Sorgen um die türkische Interesse an einer freien und ten reagierten am Montag zahl- Europarats, Thorbjørn Jagland, dem gescheiterten Putschver- Presse in der Türkei und gegen Demokratie. Die Festnahmen unabhängigen Berichterstat- reiche Politiker und Verbände kritisierte das Vorgehen der tür- such am 15. Juli verhängt wurde, Journalisten in der Türkei.“ Die bezeichnete sie als „Teil einer be- tung.“ Man merke in allen Ge- auch außerhalb der Türkei auf kischen Behörden scharf. „Es ist zu exzessiv genutzt werde, sagte Bundeskanzlerin sei der Auffas- wussten Aushöhlung des türki- sprächen mit türkischen Kolle- die Festnahme weiterer türki- höchst fraglich, ob die Razzia ge- Jagland. Er verlangte eine sorg- sung, dass Pressefreiheit nicht schen Rechtsstaats“, die schon gen, so Mihr, dass Journalisten scher Journalisten. Der Präsi- gen Cumhuriyet als angemes- fältige Unterscheidung zwi- nur aus der Abwesenheit staatli- seit Monaten in Gang sei.. inzwischen dreimal überlegten, dent des Europäischen Parla- sene Maßnahme gerechtfertigt schen gewalttätigen oder ter- cher Einflussnahme und Zensur Zahlreiche Journalistenorga­ was sie noch sagen könnten und ments, Martin Schulz (SPD), werden kann, selbst unter dem roristischen Handlungen und bestehe: „Pressefreiheit umfasst nisationen meldeten sich am was nicht. sagte der taz: „Das Vorgehen tür- Ausnahmezustand“, sagte Jag- starker Kritik an der Regierung. auch die Freiheit, Missstände Montag ebenfalls zu Wort. Der Der Türkeikorrespondent von kischer Behörden gegen Cumhu- land. Er äußerte sich auch be- Regierungssprecher Stef- aufdecken und über sie berich- Geschäftsführer der Organisa- Reporter ohne Grenzen, Erol riyet und andere kritische Me- sorgt über die Schließung von fen Seibert sagte am Montag in ten zu können, ohne Nachteile tion Reporter ohne Grenzen, Önderoğlu, war wegen angeb- dien ist nicht tolerabel. Wo Pres- 15 kurdischen Medien. Die Tür- Berlin: „Die Bundesregierung oder gar Gefahren befürchten Christian Mihr, sagte der taz: licher Propaganda bereits ver- sefreiheit beschnitten wird und kei riskiere eine Flut an Fällen hat wiederholt – und das will zu müssen.“ „Mit den Maßnahmen will die haftet worden. Der Prozess ge- Journalisten in Angst leben, da vor dem Europäischen Men- ich hier auch noch einmal tun SPD-Generalsekretärin Kata- türkische Regierung ein kla- gen ihn beginnt am 8. Novem- ist die Demokratie am Ende.“ schenrechtsgerichtshof, wenn – ihrer Sorge Ausdruck gege- rina Barley sagte, sie mache sich res Zeichen setzen: Sie hat kein ber. MARTIN KAUL Schwerpunkt DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 03 Pressefreiheit Die Cumhüriyet galt als letzte Bastion freier Presse in der Türkei. An jedem Wort, das die Wahrheit zeigte, hat die Regierung sich gestört

AKIN ATALAY BÜLENT UTKU MUSTAFA KEMAL ÖNDER CELIK BÜLENT YENER ORHAN ERINÇ KADRI GÜRSEL GÜNSELI ÖZALTAY GÜNGÖR

Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied und Vorstandsmitglied und Vorstandsmitglied der Ehemaliges Vorstands­ Chef der Genossenschaft, Berater der Chefredak­ Prokuristin, festgenom- und Ex-Justitiar, gesucht, Justitiar der Zeitung, Justitiar der Zeitung, Zeitung, festgenommen mitglied der Zeitung, aus Altersgründen nicht tion, festgenommen men. Zudem gesucht: z. Zt. im Ausland festgenommen festgenommen festgenommen in Haft Müslüm Özisik, Nail Inan Alle Fotos: „Cumhuriyet“ „Lasst uns einfach unsere Arbeit machen“ DIE ZEITUNG Ein Journalist der „Cumhuriyet“ über die Situation in seiner Redaktion nach dem Putschversuch vom Juli – und über das Festhalten an der Wahrheit

VON ALI ÇELIKKAN steht, die im August begannen und dem Verdacht nachgehen, BERLIN taz | Als nach dem dass die Tageszeitung Cumhuri- Putschversuch im vergangenen yet sich im Namen der Terroror- Juli der Ausnahmezustand aus- ganisationen FETÖ (Anm. d. Red.: gerufen wurde, sind wir als die Gülen-Bewegung) und PKK straf- jungen Mitarbeiter der Zeitung bar gemacht hat. Zu dem heißt bis zum letzten Druckschluss es, dass es belastendes Beweis- in der Redaktion geblieben. Wir material gibt.“ haben Bier getrunken und über Soll das ein Witz sein? Wäre unsere Zukunft nachgedacht. diese Situation nicht so grau- „Nun haben Sie die Macht, alles sam, wir würden am liebsten zu tun, was sie wollen. Sie kön- darüber lachen. Welches „be- nen morgen kommen und die lastende Beweismaterial“ kann Redaktion grundlos schließen“, die Cumhuriyet sowohl mit FETÖ sagte einer von uns. „Ja, aber was als auch mit der PKK verbinden? können wir schon tun? Wo wol- Natürlich gibt es die, die jetzt len wir schon hin?“, sagte ein an- lachen, die denken, wir seien derer. Volksverräter, die wollen, dass Statt zu fragen, wie es der wir hingerichtet werden. In die- Pressefreiheit in der Türkei ge- ser von Erdoğans Hand geteilten hen wird, falls diese Zeitung ge- Gesellschaft gibt es inzwischen Gruppen, die völlig fern von der Realität sind, die toben und in sozialen Netzwerken zur Gewalt Sie alle wurden aufrufen. am Montag wie Gerade habe ich ein Bild vor Terroristen behan- mir, das Menschen zeigt, die ihr Leben der freien Presse ge- delt, vor den Augen widmet haben – jetzt sind sie ihrer Familien in Begleitung von Polizisten. Murat Sabuncu etwa. In dieser schwierigen Zeit ist er sehr stolz schlossen wird, dachten wir – auf seinem Posten als Chefre- Journalisten beobachten die Situation am Montag vor dem Redaktionsgebäude der „Cumhuriyet“ in Istanbul Foto: Murad Sezer/reuters vielleicht sehr egoistisch – dar- dakteur der Cumhuriyet. Er ist über nach, was aus uns werden in Untersuchungshaft. Hikmet sollte. Cumhuriyet war sowohl Çetinkaya schreibt seit Jahr- für die freie Presse als auch für zehnten kritisch über die Güle- uns die letzte Bastion in der Tür- nisten. Er ist Autor zahlreicher Atatürks Wunschkind kei. Wir waren uns alle einig: „Es Bücher über die Beziehungen gibt in der Türkei keinen ande- zwischen AKP-Regierung und ZEITUNG Lange galt die „Cumhuriyet“ als einseitig, zuletzt aber nahm der Meinungspluralismus zu ren Ort als diesen, an dem wir Fettullah Gülen. Nun ist er we- arbeiten können.“ gen des Verdachts auf Unter- BERLIN taz | Der Name der über- Exemplaren hat, wurde 1924 das Meinungsbild von Cumhu- AKP-Regierung. Letztere ver- Und Aydin Engin, der stützung der Gülen-Bewegung regionalen türkischen Zeitung, auf expliziten Wunsch des tür- riyet für einseitig und überkom- klagte Ex-Chefredakteur Dün- am Montag als einer von 13 in Untersuchungshaft. die so alt ist wie die Republik kischen Republikgründers Mus- men hielt. Mit dem Anfang 2015 dar (der inzwischen im Berliner Cumhuri­yet-Journalisten fest- Sie alle wurden am Montag selbst, bedeutet auf Deutsch: tafa Kemal Atatürk gegründet. neu ernannten Chefredakteur Exil lebt) und Hauptstadtbüro- genommen wurde, hatte uns wie Terroristen behandelt, vor „Republik“. Als eine der letzten Yunus Nadi, der erste Cumhu- Can Dündar und dem Neuzu- Leiter Erdem Gül aufgrund eines damals ein bisschen Hoffnung den Augen ihrer Familien. Doch oppositionellen Zeitungen hat riyet-Chefredakteur, wird gar gang vieler Autor*innen zeich- Berichts über illegale Waffenlie- gemacht: „Ich habe vier Putsche die Welt schweigt nicht mehr im die Cumhuriyet sich bis heute als direkter Untergebener Ata- nete sich zuletzt allerdings ein ferungen der Regierung an sy- miterlebt, macht euch keine Sor- Angesicht dieser mittelalterli- ihren regierungskritischen Ton türks verstanden. Das heutige zunehmender Meinungsplu- rische Islamisten. Zudem wur- gen. Lasst uns einfach unsere Ar- chen Justiz. Eines der liebsten bewahrt – trotz massenhafter Redaktionsstatut beginnt mit ei- ralismus ab, der bei sensiblen den im vergangenen Sommer beit machen.“ Sprichwörter der Türken lau- Schließungen zahlreicher Me- nem Zitat aus Nadis Artikel für Themen wie dem Kurdenkon- die Redakteur*innen Ceyda Ka- In den folgenden drei Mona- tet: „Schweig nicht, je länger du dien des Landes, Verfolgung und die allererste Ausgabe: „Cumhu- flikt oder dem Armeniergeno- ran und Hikmet Çetinkaya zu je ten wurden Hunderte Medien schweigst, desto schneller bist Verhaftung von über hundert riyet ist eine unabhängige Zei- zid neue Töne zuließ. Die PKK zwei Jahren Haft verurteilt, weil geschlossen, viele Journalis- du selbst dran.“ Viele schweigen Journalist*innen und direkter tung. […] Cumhuriyet wird ge- etwa wurde nicht mehr als „ter- sie eine Mohammed-Karikatur ten haben ihre Arbeit verloren. derzeit aus Furcht, doch Cumhu- Zensur durch Internetsperren. gen jede Kraft, die versucht, die roristische Vereinigung“ gela- von Charlie Hebdo abdruckten. Während eine Regierung, die riyet war immer auf der Seite je- Selbst ein neues Gesetz, das Ideen und Realitäten der Demo- belt, Solidaritätsbekundungen Die im September mit dem Tag und Nacht von „Demokra- ner, denen ein Redeverbot er- die Anzeigeneinnahmen kriti- kratie zu untergraben, Wider- erschienen in Form armeni- als „alternativer Nobelpreis“ be- tie“ spricht, alles Demokratische teilt wurde. Und erhält nun als scher Medien unterbinden soll, stand leisten. Cumhuriyet wird scher Schlagzeilen. kannten Right Livelihood Award im Land zunichte gemacht hat, Dank sehr viel Solidarität. Den konnte das unter großem finan- stets den durch Atatürks Revo- Empört war darüber nicht nur ausgezeichnete Zeitung soll die ist die Türkei in eine Einbahn- gesamten Montag über standen ziellen Druck stehende Blatt lution erlangten Weg des Laizis- der traditionelle Cumhuriyet-Le- kurdische Arbeiterpartei PKK straße geraten. Unsere Zeitung mehr als 500 Menschen, Fami- nicht zur Selbstzensur bewegen. mus verteidigen und sich bemü- ser, sondern vor allem auch die und die Gülen-Bewegung unter- hat jedes Wort gedruckt, das ver- lien, Kinder, vor dem Redak- Nun folgte der Haftbefehl gegen hen, ihn in der Gesellschaft zu stützen – zwei Organisationen, sucht hat, die Wahrheit zu erzäh- tionsbüro und riefen Slogans 16 Cumhuriyet-Mitarbeiter, dar- verankern.“ die unterschiedlicher nicht sein len – und an jedem Wort haben wie: „Seite an Seite gegen die unter auch Chefredakteur Mu- Mit diesem Bekenntnis steht könnten. Bemerkenswert ist da- sie sich gestört. Diktatur!“ Die Leitung der Zei- rat Sabuncu. Der Vorwurf: Un- Cumhuriyet politisch der links- Schlagzeilen auf bei vor allem, dass Cumhuriyet Das Regierungspresseorgan tung sitzt zwar in Haft, aber die terstützung terroristischer Ver- kemalistischen CHP nahe, die Armenisch, PKK seit über zehn Jahren kritisch Sabah beschrieb die Ereignisse ­Zeitung wird für den Druck vor- einigungen. nach der AKP zweitstärkste ohne „Terroristische zur Gülen-Bewegung und auch vom Montag so: „Es wurde be- bereitet. Mit Texten, die zweifel- Die linkskemalistisch ausge- Partei im türkischen Parlament zu deren Verstrickungen mit der kannt, dass die Operation im Zu- los so frei sein werden wie ge- richtete Tageszeitung, die der- – und stand auch häufig in der Vereinigung“-Label AKP-Regierung berichtet. sammenhang mit Ermittlungen wohnt. zeit eine Auflage von 50.000 Kritik der jungen Linken, die FATMA AYDEMIR 04 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Schwerpunkt Ernährung Die Öko-Branche zieht Konsequenzen aus Tierquälerskandalen in Bio-Ställen. Jetzt soll es mehr um die Gesundheit des Viehs gehen

Schweine streicheln, statt Akten fressen INSPEKTIONEN Seit 2014 überprüfen Kontrolleure auf vielen Bio-Höfen, wie es dem Vieh geht. Jetzt arbeiten zwei Bundesländer daran, dass künftig alle Betriebe überprüft werden. Unterwegs mit einer Bio-Inspektorin AUS OSTBÜREN JOST MAURIN Kontrollstelle „Gesellschaft für halter erfassen, die bislang landbau-Verordnung nur vage zen wollen. Aus diesen Gründen Bei echten Mängeln verlangt Ressourcenschutz“ für die Ag- keine solche Überprüfung er- Angaben, etwa dass „hohe Tier- hat ihre Kontrollstelle Ann-Ka- die Kontrollstelle, dass der Tier- Ann-Kathrin Schmidt macht et- rarministerien von Nordrhein- halten. schutzstandards beachtet“ wer- thrin Schmidt heute zu dem Hof halter einen Plan vorlegt, wie er was, was Kontrolleure auf deut- Westfalen und Niedersachsen Auch diese etwa 6.000 Bio- den müssten. in Ostbüren geschickt. Zuerst die Haltung verbessert. Dann schen Bauernhöfen nur selten entwickelt hat und das jetzt er- Höfe müssen eigentlich wie Prompt wurde nach Skanda- hat sie anhand der Berichte aus kommt eine zusätzliche Ins- tun: Sie lässt sich von der Bäu- probt wird. alle Nutztierhalter von den Ve- len vor allem in großen Bio-Le- dem Schlachthof kontrolliert, pektion. Das tut auch finanziell erin ein Huhn aus jeder Herde Eine ähnliche Inspektion be- terinärbehörden überwacht gehennenfarmen Kontrolleu- wie viele Schweine zum Beispiel weh, denn alle Kontrollen muss fangen, streicht mit den Fingern kommen bereits Höfe, die den werden. Aber die Ämter sind so ren vorgeworfen, zu wenig die Lungenkrankheiten hatten. Da der Hof selbst bezahlen. Wenn durch sein Federkleid, guckt Ökobauernverbänden Bioland, überlastet, dass sie lediglich we- Hühner im Stall und fast aus- war alles im grünen Bereich. der Verdacht aufkommt, dass sich die Kloake an, berührt die Biokreis, Demeter, Gäa oder Na- nige Ställe inspizieren. Die Bio- schließlich die Akten im Büro Jetzt streift sich Schmidt Plas- die Haltungsbedingungen ge- Fußballen, achtet auf mögliche turland angehören. Diese Orga- Kontrollstellen kommen zwar inspiziert zu haben. Viele Hen- tiküberzieher über die Schuhe, gen das Tierschutzrecht versto- Wunden. nisationen schreiben ihren Mit- mindestens einmal im Jahr zu nen in den betroffenen Betrie- damit sie keine Keime in die ßen, müssen die Öko-Kontrol- Schmidt – 34 Jahre, diplo- gliedern höhere Haltungsstan- jedem Öko-Betrieb. Doch sie ben waren völlig zerrupft und Ställe einschleppen kann. In leure die Veterinäre einschalten. mierte Agraringenieurin – ist dards als die Bioverordnung der kümmern sich in erster Linie teils verletzt, Kadaver lagen of- den Schweineställen des Hofs „Prinzipiell halte ich die Bio-Kontrolleurin. Heute soll Europäischen Union vor. Nur darum, wie groß etwa die Ställe fenbar tagelang auf dem Bo- geht sie von Abteil zu Abteil. Tierwohl-Kontrolle für nötig“, sie prüfen, wie es den Tieren wenige Kontrollstellen führen sind, wie viele Luken nach drau- den. Und das, obwohl Verbrau- So langsam wie möglich, damit sagt Bäuerin Raffenberg. Aber auf dem Ökohof von Christine Tierwohlchecks auch bei EU- ßen es für Geflügel gibt oder ob cher Umfragen zufolge sich vor die Tiere nicht zu schnell weg- dass das Ganze nun vier Stun- Raffenberg im westfälischen Bio-Betrieben durch. Das neue ein Auslauf vorhanden ist. Wie allem deshalb für Bio entschei- rennen. „Sonst kann man nicht den gedauert hat, „das ist schon Dorf Ostbüren geht. Nach einem Projekt soll nun die schätzungs- es den Tieren gehen soll, dazu den, weil sie artgerechtere Hal- erkennen, dass eines lahmt“, er- nervig“, vor allem heute, wo sie Muster, das die Göttinger Öko- weise 40 Prozent der Öko-Vieh- macht die maßgebliche EU-Öko- tungsbedingungen unterstüt- läutert Schmidt. „Falls die sich ihre beiden Kinder betreuen jetzt alle da hinten in der Ecke muss, der Trecker kaputt ist drängen, wenn Menschen rein- und ihr Mann auf dem Feld ar- kommen, könnte das bedeuten, beitet. „Bei einem kleinen Fa- dass das Mensch-Tier-Verhältnis milienbetrieb, der bei der Re- nicht gut ist und mehr Betreu- gelkontrolle nie aufgefallen ist, ung nötig wäre.“ sollte eine Stunde reichen“, fin- Die Schweine laufen zwar zu- det die 28-Jährige. Sie hat ja nur nächst weg, nähern sich Schmidt 250 Mastschweine und 650 Le- aber sofort wieder an. Ein Tier, gehennen. Manche Biofarmen das erst nicht aufsteht, scheucht haben beispielsweise Zehntau- sie auf. Nur wenige haben Krat- sende Hühner. zer oder husten. Keines hat ei- Deshalb haben die Biover- nen angefressenen Schwanz. bände bei mittleren Bestands- Aber in einem Abteil mit 12 Tie- größen ihre Tierwohlchecks ren ist das Stroh auf dem Boden auf rund 30 Minuten je Tierart sehr nass, die Schweine sind be- begrenzt. Das halten Schmidt schmiert mit Matsch. Es könnte und ihre Kontrollstelle für zu sein, dass sie das so wollen, um wenig. „Ich muss mir wirklich sich abzukühlen an diesen 30 alle ­Herden anschauen“, sagt Grad heißen Sommertagen. Schmidt. „Sonst könnte es aus- Aber vielleicht stimmt auch et- gerechnet dort ein Problem ge- was nicht mit der Tränke. „Das ben, wo ich nicht war.“ Den- ist kein Verstoß gegen irgendet- noch macht sie der Bäuerin was“, sagt Schmidt. Aber die Kon- Hoffnung: „Dieses Mal haben trollstelle wird den Bauern spä- wir keine Probleme gefunden. ter diese Beobachtung mitteilen. Dann können wir in den nächs- In der kalten Jahreszeit will sie ten Jahren voraussichtlich kür- die Sache nochmals überprüfen. zer kontrollieren.“

Bio-Tierhaltung ■■Vorschriften: Die EU schreibt tungforscher Albert Sundrum von für Biotiere – anders als für kon- der Universität Kassel/Witzen- ventionelle – einen Zugang ins hausen fest. Bei Milchkühen etwa Freie und mehr Platz im Stall vor. fanden sie ähnlich hohe Raten Schnabel- oder Schwanzteile dür- von Euterentzündungen. fen nicht amputiert werden. Die ■■Skandale: 2013 veröffent- Tiere müssen fast ausschließlich lichten Tierrechtler Bilder von Futter aus ökologischer Landwirt- Bio-Hennen, die kaum noch schaft erhalten. Federn hatten. Vor Kurzem geriet ■■Gesundheit: Trotz der besseren ein Öko-Schweinehalter in die Bedingungen sind Biotiere im Kritik, weil er Sauen zeitweise in Schnitt nicht gesünder – von Aus- engen Kastenständen hielt sowie nahmen abgesehen. Das stellten Antibiotika einsetzte, welche die die Verbraucherorganisation Richtlinien seines Bio-Verbandes Na, wie geht’s uns denn heute? Die meisten Bio-Konsumenten sorgen sich vor allem um das Tierwohl Foto: dpa/picture alliance Foodwatch und der Öko-Tierhal- verbieten. (jma) Demeter will weniger, aber genauer kontrollieren NEUERUNG Deutschlands drittgrößter Bioverband setzt in Zukunft mehr auf risikoorientierte Kontrollen bei der Tiergesundheit. Die bisherige Praxis der flächendeckenden Überprüfung sei teuer und aufwendig. Nun sollen nur noch Spezialisten eingesetzt werden

BERLIN taz | Der Bioverband De- Nun sagt Demeter-Chef Ger- „Wir werden mit weniger, da- anderen Verbände unterschei- triebe zusätzlich, sie verlängern Deutschlands größter Öko- meter will die Kontrollen auf ber aber: „Wir werden Tierwohl- für besonders geschulten Kon- den würden, sagte der Funktio- die normale Öko-Kontrolle. Das bauernverband, Bioland, dage- seinen Mitgliedsbetrieben künf- kontrollen risikoorientiert auf trolleuren arbeiten“, so Gerber. när. Bioland etwa verlangt von kostet Geld, das wir jetzt in eine gen hält an den ausführlichen tig ändern. Ab Januar soll der einer begrenzten Anzahl von Wenn jeder Betrieb überprüft Tierwohl-Kontrolleuren min- gezieltere Kontrolle stecken wer- Kontrollen in allen Betrieben Gesundheitszustand von Tie- Betrieben durchführen. Dazu werden muss, könne Demeter destens eine eintägige Schu- den.“ fest. Es sei sinnvoll, dass die In- ren dort nicht mehr jedes Jahr gehören alle mit Mängeln im nicht zu jedem einen Inspektor lung im Stall. spektionen alle Tierhalter für im Detail überprüft werden. Kontrolldurchgang der zwei schicken, „der auch Experte in Sicher ist aber, dass das neue Das Vertrauen das Thema Tierwohl sensibili- „Aber die Betriebe, die wir kon- Vorjahre, Bestände mit stark Tierwohlfragen ist“, ergänzt der System für die meisten Betriebe der Verbraucher sichern sierten, sagt Pressesprecher Ge- trollieren, überprüfen wir sehr erhöhtem Risiko, beispielsweise Vorstandssprecher. Spezialisten weniger aufwendig und damit Fragt sich, warum Demeter rald Wehde. viel intensiver, als wir es bei ei- mit mehr als 3.000 Legehennen, könnten gezielter Probleme er- kostengünstiger ist. Bisher sind nicht alle Kontrolleure so wei- Außerdem sicherten die flä- ner flächendeckenden Kontrolle und eine geringe Anzahl von Be- kennen. „Unsere These ist, dass laut Gerber nur etwa 5 Prozent terbildet, dass sie gut genug in chendeckenden Kontrollen das machen würden“, sagte Vor- trieben ermittelt aus einer Kom- uns bei Demeter mit einer sehr der rund 1.200 Demeter-Betriebe Sachen Tierwohl werden. „Wenn Vertrauen der Verbraucher. standssprecher Alexander Ger- bination von Zufallsprinzip und guten risikoorientierten Kont- mit Vieh bei den Tierwohlkon­ wir jetzt flächendeckend in eine Und Wehde führt auch ein po- ber der taz. Demeter, der nach von den Landesverbänden be- rolle weniger Problembetriebe trollen negativ aufgefallen, meist Kontrolleursqualität investieren litisches Argument an: Die Bio- der Regeln der anthroposophi- nannten Problembetrieben.“ durchrutschen als mit einer durch „Kleinigkeiten“. „Das heißt würden, wie wir sie gern hätten, verbände würden sich ja bei der schen Weltanschauung arbei- Kontrolle, die im Qualitätsni- aber auch im Umkehrschluss, wäre das unbezahlbar.“ Schon Reform der EU-Ökoverordnung tet, hatte die jährlichen „Tier- Risikoorientiert veau nicht ganz so hoch ist.“ dass wir 95 bis 98 Prozent der bisher zahle Demeter jährlich gerade dafür einsetzen, dass die wohl-Checks“ 2014 gemeinsam statt flächendeckend Allerdings: Es sei noch nicht Betriebe umsonst kontrollieren“, 40.000 bis 50.000 Euro für normalen Bio-Kontrollen flä- mit den anderen großen Biover- Im Gegenzug sollen die Kon­ entschieden, wie sich die Deme- so der Vorstandssprecher. „Und diese Inspektionen. „Das würde chendeckend und nicht risiko- bänden eingeführt. trollen gründlicher werden. ter-Kontrolleure von denen der die Kontrollen belasten die Be- exponentiell steigen.“ orientiert blieben. JOST MAURIN Reportage DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 05 Automatisierung Der chinesische Gerätehersteller Midea schluckte die deutsche Firma­ Kuka. Besuch bei einem Konzern, der Robotern das Lernen beibringt

Kooperation. Und Google lässt Roboter bereits kollaborativ neue Probleme lösen, indem sie ihre Fähigkeiten jeweils er- gänzen. Cloud-Robotics habe einen „Katalysator-Effekt“, pro- gnostiziert Gill Pratt. Der Mann arbeitete lange für die führende Forschungsbehörde des US-Mili- tärs, die die Entwicklung künst- licher Intelligenz maßgeblich anschob. Pratt arbeitet nun als Chef beim Toyota Research Ins- titute, das im Silicon Valley nun ein Forschungslabor für Robotik und künstliche Intelligenz auf- baut. Investitionsvolumen: eine Milliarde US-Dollar.

Industrie 4.0 Damit auch Roboter von Kuka schneller lernen, sind Erfahrun- gen nötig – also Daten. Kuka di- gitalisiert sämtliche Prozesse der Fabrik, um sie immer wei- ter in Echtzeit zu messen und optimieren zu können. „Indus- trie 4.0“ nennt sich das. Johan- nes Kurth weist darauf hin, dass auch der LBR dazu praktische Dienste leistet: „Roboter sind hervorragende Datensamm- ler.“ Kurth faltet seine beiden 20-achsigen Roboter vor sei- nem Sakko und sagt, er arbeite an der „Marktdurchdringung mit Leichtbaurobotern“. Man Mensch und Maschine freunden sich an: Kuka-Roboter im Einsatz bei der Eröffnung der Paralympics in Rio de Janeiro 2016 Foto: Jens Büttner/dpa glaubt es ihm sofort. LBR-Arme sortieren Bauteile. Ruckartige Bewegungen, hypno- tisierend in der Genauigkeit ih- rer Wiederholung, Präzision jen- seits aller Natürlichkeit, 24 Stun- den am Tag, sieben Tage die Die Roboterfabrik Woche. Leistung ohne Pausen und Arbeitnehmerrechte: der Die Firma Kuka baut und entwickelt Roboter. Als Steuerungstechnologie dient künstliche Intelligenz. Traum aller Fabrikanten. Angesichts der heutigen Au- Zunehmend arbeiten Menschen und Maschinen gemeinsam. „Das rettet Arbeitsplätze“, glaubt der Betriebsrat tomatisierung – selbst Juristen, Investmentbanker und Nach- AUS AUGSBURG KAI SCHLIETER Kilogramm Traglast, über drei Kolb schiebt Besucher manch- abteilung von Kuka verantwort- Industrieroboter richtenjournalisten werden be- Meter Reichweite: „Titan kann mal sanft zur Seite, weil in der lich, so kümmert er sich heute reits von lernender Software In einem Industriegebiet im Os- sich selbst heben und deswe- etwa 200 Meter langen Werks- um den „LBR“ – den Leichtbau- ■■Die Zahl der weltweit einge- ersetzt – stellt sich die Frage, ten von Augsburg – schräg ge- gen auch bauen“, sagt Armin halle auf markierten Wegen Ga- roboter. Ein kleines Gefährt, das setzten Industrieroboter wird was mit den Menschen gesche- genüber von Netto und einem Kolb zu dem Roboterkoloss. In belstapler kreuzen. Nach dem an ein vergrößertes Raumfahr- laut Prognose der International hen soll. Die Universität Oxford „Hendl & Haxn-Grill“ – ver- dieser Fabrik replizieren sich aktuellen Softwareupdate düst zeug erinnert. Bei der Entwick- Federation of Robotics (IFR) bis und McKinsey prognostizieren suchte die Bundesregierung die Maschinen, allerdings noch hier demnächst der Leichtbau- lung des LBR beteiligten sich 2019 auf rund 2,6 Millionen unabhängig voneinander, dass vergeblich, die technologische mit menschlicher Unterstüt- roboter „KMR iiwa“ herum. Bat- auch Robotikspezialisten des Einheiten steigen. Das sind rund bis 2030 fünfzig Prozent der Zukunft Deutschlands zu ret- zung. Einsatzgebiet von Titan: teriebetrieben und mit Indust- Deutschen Zentrums für Luft- eine Million Einheiten mehr als Jobs durch Automatisierung ten. Ein Neubau mit einem wei- die Automobilindustrie. rie-WLAN. iiwa findet seinen Ar- und Raumfahrt (DLR). Vier Rä- im Rekordjahr 2015. gefährdet seien. US-Präsident ßen Atrium und einer Wendel- Dieser Geschäftszweig macht beitsort mit Laser, Sensorik und der, die sich auf der Stelle dre- ■■Europaweit setzt Deutschland Barack Obama warnte kürzlich, treppe, die so nahtlos aussieht, 50 Prozent aus. Tendenz sin- Kamera. Das Kürzel steht für „in- hen können. „Omnidirektionale die meisten Roboter ein: 301 auf dass in den USA bereits 2025 wo- als hätte sie ein 3-D-Drucker kend, denn Kuka verringert die telligent industrial work assis- Bewegung“ garantiert maxi- 10.000 Arbeitnehmer. Weltweit möglich 60 Prozent der Jobs von ausgespuckt: der Hauptsitz von Abhängigkeit von der Industrie, tant“. Er bringt den Mechatro- male Wendigkeit, verkürzt Leer- liegt Deutschland hinter Korea Robotern ersetzt werden könn- Kuka Roboter. deren Krise Kuka 2008 selbst ins nikern Werkzeuge und Teile für zeiten und schont bei der ton- (531), Singapur (395) und ten. Der Rechtsausschuss des Als der chinesische Haus- Schlingern brachte. Seither er- die Fertigung weiterer Roboter. nenschweren Variante den Bo- Japan (305) auf Platz 4. In China EU-Parlaments empfahl der EU- haltsgerätehersteller Midea schließt der Konzern weitere denbelag. Deutsche Perfektion. sind es 49 Roboter pro 10.000 Kommission im Mai, die Katego- ver­kündete, Kuka zu schlu- Märkte. Zunehmend verlassen Kukas Q Am Armende des Roboters Arbeitnehmer. Bis 2020 sollen es rie der „elektronischen Person“ cken, drohte Wirtschaftsminis- Roboter die Fabrikhallen und Hinter einer Plexiglasscheibe befindet sich der „Effektor“, wie 150 Einheiten werden. In diesem im Zivilrecht zu verankern. Eine ter Sigmar Gabriel (SPD) mit Wi- erledigen Servicedienste, ver- greifen Roboterarme in Abla- Kurth sagt. So heißen die Grei- Zusammenhang steht wohl der Revolution findet statt. Ethische derstand. Doch er überschätzte teilen Medikamente in Kran- gen und holen sich Zahnräder, fer, die je nach Einsatz aufge- Kauf von Kuka. (kas) Fragen: völlig ungeklärt. sich, und kurz darauf übernahm Schrauben oder Gummiringe. setzt werden können. 1973 baute Als Betriebsratsvorsitzender der chinesische Konzern die Zu- „Die Plexiglasscheibe ist nur da- Kuka „Famulus“ – den ersten In- Auch bei Kuka geht es neben hat Armin Kolb deswegen einen kunft Deutschlands per Kapital- für da, falls mal ein Gummiring dustrieroboter der Welt. Die Git- dem Bau der Roboter zuneh- skurrilen Job: Arbeitnehmerver- gesellschaft auf den britischen Hier replizieren sich abspringt“, sagt Johannes Kurth. terkäfige von einst, die Men- mend um die Steuerungstech- treter einer Aktiengesellschaft, Jungferninseln. Für 4,5 Milliar- die Maschinen – noch Der Head of Engineering Advan- schen vor Robotern wie Titan nologie: künstliche Intelligenz. deren Kerngeschäft die Auto- den Euro hält Midea nun etwa mit menschlicher ced Technology Solution ist so schützen, verschwinden heute. Hunderte Softwareentwickler matisierung, mithin also die 96 Prozent der Kuka-Aktien. etwas wie Kukas Q – der Tech- Dafür soll auch der LBR sor- beschäftigt Kuka. „Deep Lear- Vernichtung von Arbeitsplät- Hinter dem futuristischen Unterstützung niktüftler, der James Bond mit gen. Kurth beschäftigt sich also ning“ – selbstlernende Software, zen bedeutet? Er lacht und sagt, „Headquarter“ reihen sich die Hightech ausstattete. Johannes mit dem nächsten Schritt: der die mathematisch die Funktion Roboter würden die Jobs seiner Produktionshallen auf, und in Kurth fände diesen Vergleich Mensch-Roboter-Kooperation. und Anpassungsfähigkeit neu- Kollegen nicht zerstören. „Die einer von ihnen kommt gerade kenhäusern oder automatisier- wohl unpassend. Er trägt ein Die hat bereits ein eigenes Kür- ronaler Netze simuliert. Das gilt retten Arbeitsplätze.“ Sie wür- ein freundlicher Herr mit Polo- ten Apotheken. Kuka kaufte mit einfaches Sakko und faltet bei zel – „MRK“ – und ist seit An- als Durchbruch für künstliche den die Produktivität und Kon- shirt des Weges, der offensicht- Swisslog Spezialisten für die Au- Sprechpausen die Hände. fang des Jahres in der ISO-Norm Intelligenz und erobert ständig kurrenzfähigkeit Deutschlands lich die meisten der Arbeiter tomatisierung großer Warenla- „Sie kennen sich aus mit Ro- 15066 geregelt. Biomechani- neue Einsatzbereiche. erst sichern angesichts der hö- hier kennt. Grüß Gott, Armin ger. Und hier in Augsburg bauen botik? Roboter haben sechs sche Grenzwerte definieren die Der japanische Weltmarktfüh- heren Lohnkosten hierzulande. Kolb, Vorsitzender des Betriebs- sie die Roboterarmada, die die- Achsen, um jeden Punkt zu er- Schmerzschwelle im Kontakt rer Farnuc arbeitet an Robotern, Auf der Homepage verweist rats für rund 3.500 „Kukaner“ ser neuen Welt den Weg bereitet. reichen. Unsere haben sieben von Mensch und Maschine. die andere Roboter unterrichten. Kuka darauf, vorgelesen von ei- am Standort Augsburg. Mit 12.000 Mitarbeitern welt- Achsen, wie ein Mensch mit Beim LBR messen Moment- Beispielsweise, um Objekte zu er- nem Softwareroboter, dass in Kolb ist ein kräftiger Mann, weit zählt Kuka zu den führen- Ellenbogen.“ Kurth schwärmt sensoren diesen Kontakt. Es kennen, Bewegungsabläufe zu Deutschland bis 2025 vier Milli- graues Haar, einer, der oft lä- den Konzernen in dem Segment. von seiner Arbeit, „denn das ist lassen sich Freiheitsgrade fest- erlernen, bis hin zu komplexen onen Fachkräfte fehlen würden. chelt und vor 39 Jahren hier Werkstattgeräusche, Schrau- die Zukunft“. Und um diese Zu- legen, in denen sich der Roboter- Produktionsschritten. Haben Ro- „Schauen sie sich mal die seine Lehre begann. Da stellte ben, Zischen, Fiepen. Hinter kunft zu bauen, muss er verste- arm für bestimmte Arbeitsab- boter über Nacht mit Versuch Über-Kopf-Arbeit in der Auto- Kuka noch Müllfahrzeuge her. dem Gitter der mächtige Arm hen, wie Menschen funktionie- läufe trainieren lässt. Man kann und Irrtum bestimmte Funkti- mobilindustie an. Das macht Er grüßt die Kollegen, hält ein von Titan, der seine Schwer- ren. Die feine Motorik, die Sen- den Arm bewegen, man spürt onen erlernt, können sie diese keinen Spaß“, sagt Kolb. Ge- Schwätzchen, aber auf deutsche last auf Millimeter mit Nach- sorik der fünf Finger erscheint dann auch einen Widerstand, „Erfahrungen“ künftig als Da- sundheitsschädliche Arbeits- Spitzenpolitiker sollte man ihn kommastelle exakt bewegt und ihm mit wachsender Expertise der nachgibt, als steckte ein ei- ten in einer digitalen Wolke ab- plätze zu ersetzen, sei eine Er- besser nicht ansprechen, dann hebt. Immer und immer wieder. in Robotik immer wundersa- gener Wille in der Maschine. Der legen und zur Verfügung stellen. rungenschaft. Bei Ford montie- verfinstert sich seine Laune. In anderen Hallen werden Ein- mer. Die Hand, sagt Johannes Effektor lässt sich gezielt platzie- „Cloud-Robotics“ erforscht ren Werksarbeiter „kollaborativ“ Hinter ihm wuchten in einer zelteile gefräst und geschweißt: Kurth entzückt, „ist ein Roboter ren und nun wiederholt der Ro- auch Kuka. In Austin, Texas, mit dem LBR von Kuka die Stoß- Reihe von Gitterkäfigen mas- ebenfalls von Robotern. Präzise, mit 20 Achsen“. boter das Gelernte. Er setzt Be- schloss der Konzern mit Hua- dämpfer. Das erfreut einen Be- sige orange Roboterarme Bau- optimiert und in Echtzeit über- War der Entwickler zuvor wegung in Programmcode um. wei, einem chinesischen IT-Gi- triebsrat der Automatisierungs- teile. 4.600 Kilo schwer, 1.300 wacht. zehn Jahre in der Forschungs- Bis hin zu komplexen Abläufen. ganten, Anfang des Jahres eine industrie. 06 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Inland

NACHRICHTEN

INTERNET-VERSANDHÄNDLER AMAZON ZWIST IN GRÜNEN-SPITZE UNTERLASSENE HILFELEISTUNG SERIEN-BRANDSTIFTER DAS WETTER Beschäftigte streiken für Tarifvertrag Peter über Özdemir: Polizei kennt Namen Feuerwehrmann Noch einmal 18 Grad „Verhältnis ist gut“ der Bankkunden unter Verdacht im Süden MÜNCHEN | Um Amazon zu Ver- handlungen über einen Tarif- BERLIN | Grünen-Chefin Simone ESSEN | Im Fall der unterlassenen BÜCKEBURG | Erneut steht ein Es gibt noch einmal einen recht vertrag zu bewegen, haben Mit- Peter hat den Dauerstreit zwi- Hilfeleistung für einen hilflosen niedersächsischer Feuerwehr- schönen Herbsttag, bevor mor- arbeiter des weltgrößten Ver- schen sich und ihrem Co-Vor- Mann in einer Essener Bankfi- mann als Serienbrandstifter gen der dicke Wetterum- sandhändlers gestern an fünf sitzenden heruntergespielt. liale hat die Polizei gestern von unter Verdacht. Der 23-Jährige schwung kommt. Tief „Gisi“ er- deutschen Standorten gestreikt. „Das Vertrauensverhältnis zwi- der Bank Namen der Bankkun- soll im Landkreis Schaumburg reicht heute schon den Norden, Rund 1.000 Beschäftigte in Ko- schen Cem Özdemir und mir den erhalten, mit deren Karten rund ein Dutzend Brände ge- aus einem bewölkten Himmel blenz, Bad Hersfeld, Rheinberg ist gut“, sagte Peter am Montag im betreffenden Zeitraum Geld- legt haben. Gegen den Mann kann es dort immer wieder reg- und Werne sowie in Graben lie- nach einer Bundesvorstandssit- geschäfte erledigt wurden. Die wurde Haftbefehl erlassen. Der nen und der Wind weht frisch, ßen in der Frühschicht die Ar- zung. Das Verhältnis zwischen Polizei geht davon aus, dass alle Verdächtige hat mehrere Taten an den Küsten auch böig. In der beit ruhen. „Die Beschäftigten den beiden gilt bei den Grünen auf dem Video zu sehenden Per- gestanden. Die Ermittler werfen Mitte und im Süden wird es verlangen existenzsichernde als belastet, wenn nicht als zer- sonen mit ihren eigenen Karten dem 23-Jährigen vor, seit Anfang aber freundlich mit auch länge- Löhne und gute Arbeitsbedin- rüttet. Im Spiegel lässt sich Peter am Geldautomaten waren. Der September unter anderem meh- ren sonnigen Abschnit- ten. gungen per Tarifvertrag“, sagte mit dem Satz zitieren: „Das Amt 82-Jährige war im Bankvorraum rere Fahrzeuge in Brand gesetzt Die Höchsttempera- Verdi-Vorstandsmitglied Ste- der Bundesvorsitzenden bein- zusammengebrochen. Vier Kun- zu haben. Sie waren dem Feuer- turen erreichen von fanie Nutzenberger. Amazon haltet, Kompromisslinien zu den kümmerten sich anschlie- wehrmann auch nach Hinwei- Nordost nach Macht hauseigene Löhne: Amazon lehnt Verhandlungen über ei- finden und die Partei im Team ßend nicht um den Mann und sen aus der Bevölkerung auf die Südwest 10 bis Foto: reuters nen Tarifvertrag ab. (dpa) zu führen, nicht als Ich-AG.“ (us) riefen auch keine Hilfe. (dpa) Spur gekommen. (dpa) 18 Grad.

Bundespräsident fordert mehr „Entängstigung“ Keine Sicherheit im Maghreb ASYL REFORMATION Gauck warnt anlässlich des Luther- Tunesien, Algerien und Marokko sind nicht so „sicher“, wie die Bundesregierung Jubiläums vor „Gnadenlosigkeit“ in Internetforen vorgibt. Das zeigen Unterlagen, mit denen das Bundesamt für Migration arbeitet

BERLIN taz | Zum Auftakt des Ge­ ropas „eine Kultur des Buches, sicherer Herkunftsstaat nichts denkjahres für den Beginn der des Wortes, der Schrift“. So sei entgegen.“ Das Bamf hingegen Reformation vor 500 Jahren ha- eine wichtige Grundlage gelegt stellt fest: „In Algerien ist die ben Papst Franziskus und Bun- worden „für Vernunft und rati- Verfolgung von Seiten des Staats despräsident Joachim Gauck onale Durchdringung der Welt“. […] sowie anderer Akteure nicht die Bedeutung des Reformators Der Bundespräsident mahn- auszuschließen“. Martin Luther hervorgehoben – te, die Gesellschaft solle den Legt man diese Einschätzung ebenso wie den Wert der Freiheit für den Reformator so wichti- zugrunde, kann das Land nicht und der Gnade im Zusammenle- gen Begriff der Gnade hochhal- als „sicher“ eingestuft werden, ben. Im schwedischen Lund fei- ten. Es mache sich aber in der sagt Maximilian Pichl von Pro erte Franziskus als Oberhaupt deutschen Gesellschaft etwa Asyl und fordert die Bundes- der katholischen Weltkirche ei- in Internetforen „ein Ungeist regierung auf, den Gesetzge- nen Gottesdienst mit führen- der Gnadenlosigkeit breit, des bungsprozess „zu beerdigen“. den Köpfen des Lutherischen Niedermachens, der Selbstge- Der Bundesrat muss dem Ge- rechtigkeit und Verachtung“, setz noch zustimmen. Wenn „der für uns alle brandgefähr- die Bundesregierung wie im „Es macht sich ein lich ist“. So wie Luther durch die Falle Tunesiens selbst einräumt, Hoffnung auf die Gnade Gottes über Fälle staatlicher Folter Be- Ungeist der Selbstge­ seine Angst verloren habe, brau- scheid zu wissen, und das Land rechtigkeit breit“ che auch die heutige Zeit voller dennoch als „sicher“ einstuft, Ängste „Agenten der Entängsti- geschehe dies eindeutig aus ei- JOACHIM GAUCK, BUNDESPRÄSIDENT gung“. Auch der Berliner Bischof ner innenpolitischen Motiva- Markus Dröge hatte zuvor in ei- tion heraus. Weltbundes – ein historisches nem Festgottesdienst zum Jubi- Dass die Bamf-Leitlinien so Ereignis. Gauck sprach auf ei- läum in Berlin dazu aufgerufen, Lebensentscheidend: Anhörung von Asylbewerbern im Bundesamt für Migration Foto: Frederik von Erichson/dpa sehr vom Gesetzestext abwei- nem staatlichen Festakt zur Er- der „Voraus-Angst“, die manche chen, ist erstaunlich. Schließ- öffnung des Reformationsjubi- in der Gesellschaft verbreite- AUS BERLIN RALF PAULI rund um den Hauptbahnhof lich basiert die Bamf-Einschät- läums im Konzerthaus am Gen- ten, ein „Voraus-Vertrauen“ im verantwortlich waren, hat die zung weitgehend auf Informati- darmenmarkt in Berlin. Sinne der Reformation entge- Die Kölner Silvesternacht lässt Bundesregierung beschlossen, „Das Gesetz ist onen aus dem Auswärtigen Amt. Der Expfarrer Gauck betonte gen zu stellen. den Innenminister nicht los. Marokko, Tunesien und Alge- ­eindeutig innen­ Dieselben Informationen haben in seiner Rede: Das Verlangen Papst Franziskus gedachte vor Erst musste Thomas de Maizi- rien als „sichere Herkunftsstaa- auch der Bundesregierung zur nach demokratischer Teilhabe dem Abflug nach Lund der „Öku- ère (CDU) am Montag dem Un- ten“ einzustufen. Das entspre- politisch motiviert“ Verfügung gestanden, bestä- habe eine seiner Wurzeln im mene des Blutes“: „Wenn Chris- tersuchungsausschuss des NRW- chende Gesetz verabschiedete MAXIMILIAN PICHL, PRO ASYL tigt eine Sprecherin des Innen- reformatorischen Mündigwer- ten verfolgt und ermordet wer- Landtags Rede und Antwort zur der Bundestag im Mai. ministeriums. Zur Diskrepanz den: „Es ist ein kostbares Erbe.“ den, werden sie ausgesucht, weil Rolle der Bundespolizei in jener Nun kam heraus, dass Bamf- terInnen bei Asylentscheidun- zwischen Gesetzestext und der Zum Drang nach Freiheit, einem sie Christen sind, nicht weil sie Nacht stehen. Und nun schei- Experten bei den drei Magh- gen helfen sollen. politischen Lage vor Ort will sie Kern der Reformation, gehöre Lutheraner, Calvinisten, Angli- nen Akten des ihm unterstell- rebstaaten zu einer ganz an- Wie weit Regierung und Bamf sich nicht äußern. aber auch die Selbstbindung an kaner, Katholiken oder Ortho- ten Bundesamts für Migration deren Einschätzung kommen. in ihren Einschätzungen ausein­ Unklar ist auch, warum das ein Gewissen – egal, ob jemand doxe sind.“ Die Kirche sehe in und Flüchtlinge (Bamf) zu bele- Marokko, Tunesien und Al- anderliegen, zeigt sich, wenn Bamf den Widerspruch nicht an- gläubig sei oder nicht. „Diese Luther keinen Häretiker mehr. gen, dass sich die Bundesregie- gerien sind für politisch Ver- man die Leitlinien dem Geset- gesprochen hat. Bei der Anhö- Bindung ans Gewissen macht Er habe „einen großen Schritt rung die Menschenrechtslage in folgte, Frauen und Homosexu- zestext gegenüberstellt. Dort rung im Innenausschusses im frei – frei zu einem selbständi- getan, indem er das Wort Got- Nordafrika zurechtdichtet, um elle bei Weitem nicht so sicher heißt es beispielsweise: „Staatli- April war auch eine Bamf-Mitar- gen, verantwortlichen, gewis- tes in die Hände der Menschen Asylbewerber aus der Region wie von der Bundesregierung che Repressionen, die allein we- beiterin geladen. Sie äußerte je- senhaften Leben.“ legte“, so Franziskus. schneller abschieben zu kön- vorgegeben. Das berichtete am gen Rasse, Religion, Nationalität doch keine Bedenken am Geset- Das heutige Deutschland sei Bis zum 31. Oktober 2017 er- nen – was nach der Kölner Sil- Sonntag Zeit Online mit Verweis oder Zugehörigkeit zu einer be- zesentwurf – sondern begrüßte „nicht denkbar ohne die Refor- innern Hunderte von Veranstal- vesternacht ihr erklärtes Ziel ist. auf die sogenannten Herkunfts- stimmten sozialen Gruppe er- ihn. Von dem Gesetz werde ein mation“, so Gauck. Auch we- tungen weltweit an die Thesen- Als sich herausstellte, dass länderleitlinien, die Aufschluss folgen, sind in Algerien nicht Signal ausgehen, das zu weniger gen des durch sie geförderten veröffentlichung Luthers 1517 in vor allem Männer aus Nordaf- über die politische Lage vor Ort feststellbar.“ Deshalb stünde „unberechtigten Asylantragstel- Buchdrucks sei die Kultur Eu- Wittenberg. PHILIPP GESSLER rika für die sexuellen Übergriffe geben und den Bamf-Mitarbei- einer „Einstufung Algeriens als lungen“ führen werde. Nahles will Rentenschutzlücken schließen Kapuzenpulli ALTERSSICHERUNG Arbeitsministerin kündigt neue Vorschläge gegen drohende Altersarmut an BERLIN dpa/taz | Bundessozial- sicherung lösen. Laut Koalitions- an. Derzeit müssen Erwerbs- leisten können“, so VdK-Präsi- Aus 100%fair gehandelter ministerin Andrea Nahles (SPD) vertrag sollen die Rentenpunkte minderungsrentner Abschläge dentin Ulrike Mascher. Öko-Baumwolleund ausschließlich will neue Vorschläge gegen dro- langjähriger Beitragszahler mit von 10,8 Prozent hinnehmen. Die Linkspartei forderte eine mit erneuerbarerEnergie aus hende Altersarmut von Gering- niedrigen Rentenanwartschaf- Viele sind zusätzlich auf Grund- Anhebung statt einer Absen- Windkraft verarbeitet. verdienern und Selbstständi- ten aufgewertet werden. Ein Pro- sicherung angewiesen. kung des Rentenniveaus. „Alibi- Earth-PositiveTM-Kleidung. gen vorlegen. Im Rentendialog blem dabei: Viele Kleinrentner In einem internen Treffen Haltelinien beim Rentenniveau, Mit rotem Panter- mit Verbänden, Gewerkschaften leben in Haushalten mit hohem machte sich Nahles für eine wie von Andreas Nahles vor- Aufdruck. und Arbeitgebern kündigte sie Einkommen und sind gar nicht „doppelte Haltelinie“ stark. Das geschlagen, führen in letzter laut Teilnehmern an, sich von arm. Verbessern will sie auch die Rentenniveau dürfe nicht zu tief Konsequenz trotz steigender den bisherigen Konzepten für Alterssicherung von Selbststän- fallen, die Beiträge dürften nicht Beiträge in Zukunft zu immer eine Lebensleistungsrente zur digen. Dort gebe es eine Schutz- zu stark steigen. niedrigeren Renten“, kritisierte Aufwertung von kleinen Ren- lücke, sagte Nahles nach dem Der Sozialverband VdK for- der rentenpolitische Sprecher € 00 ten zu verabschieden. Treffen. Sie wolle die Absiche- derte deutliche Schritte beim der Linksfraktion, Matthias W. 35 Das Ziel, die Lebensleistung rung für die Rente und für den Rentenniveau. „Wir können den Birkwald. Nur wenn das Ren- taz Shop |taz Verlags- und Vertriebs GmbH auch von Geringverdienern Krankheitsfall gemeinsam be- Rentnern schwer erklären, dass tenniveau wieder deutlich an- , 10 %Rabatt für Rudi-Dutschke-Straße23|10969 Berlin besser in der Rente zu würdigen trachten, sagten Teilnehmer ei- Milliarden für die Bankenret- gehoben werden würde, würde taz-AbonnentInnen T(030) 25902138 |F(030) 25902538 und Betroffene vor Altersarmut nes internen Treffens. tung zur Verfügung gestellt wer- die gesetzliche Rente auch in Zu- &taz-GenossInnen [email protected] |www.taz.de/shop zu schützen, lasse sich nicht gut Nahles strebe auch Verbesse- den, aber wir uns eine Stabilisie- kunft den Lebensstandard im genug innerhalb der Rentenver- rungen für Erwerbsgeminderte rung des Rentenniveaus nicht Alter wieder sichern. Inland DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 07

Saar-AfD Söder, Seehofer und der Weltuntergang macht weiter MACHT Auf dem Parteitag in München gibt sich die CSU ein neues Grundsatzprogramm. Am Rande des WAHL Schiedsgericht Podiums wird man über Nachfolge oder Verbleib Horst Seehofers diskutieren, mit viel „Quatschi-Quatschi“ stoppt Auflösung

AUS MÜNCHEN DOMINIK BAUR mäßig wird der Vorstand erst BERLIN taz | Nach den vergan- im nächsten Herbst wieder ge- genen Landtagswahlen war die Es vergehen nur wenige Sekun- wählt. Dann ist die Bundestags- Reaktion der AfD-Bundesspitze den, bis Horst Seehofer selbst wahl gelaufen. Am wahrschein- stets so: Frauke Petry und Jörg den Weltuntergang relativiert lichsten wäre daher ein Sonder- Meuthen traten in Berlin vor hat. Da müsse schon der Him- parteitag im Frühjahr. Seehofer die Presse, freuten sich über den mel über Bayern zusammen- selbst kündigte an, die Personal- neuen Erfolg und verkündeten brechen, dass er schon vor Ende entscheidungen würden im ers- das Ziel, im September 2017 in der Legislaturperiode im Herbst ten Quartal 2017 fallen. den Bundestag einzuziehen. Im 2018 sein Amt als Ministerpräsi- Heiß wird in der CSU auch die März, wenn das Saarland einen dent aufgebe, hat er eben noch Grundsatzfrage diskutiert, ob neuen Landtag wählt, könnte es gesagt. Doch dann: „Das können eine Trennung der beiden Äm- anders kommen. In einer Mail Sie als Politiker nie ausschlie- ter der Partei mehr oder weni- an die Mitglieder haben Petry ßen.“ Und kurz zuvor wollte der ger Durchschlagskraft verleihen und Meuthen im Namen des Politiker im ZDF noch nicht ein- würde. Söder ist natürlich dafür, Bundesvorstands den saarlän- mal eine Spitzenkandidatur für beides in einer Person zu verei- dischen Landesvorstand aufge- den Bundestag im kommenden nen, in seiner. Seehofer sieht das fordert, nicht an der Wahl teil- Jahr ausschließen. neuerdings anders. Ein Blick auf zunehmen und die Kandidaten- Solchermaßen von ihrem die Parteigeschichte zeigt, dass listen zurückzuziehen: „Dieser Chef verwirrt geht die CSU in es in der CSU bisher durchaus Schritt sollte mit Rücksicht auf ihren diesjährigen Parteitag am gängige Praxis war, das Minis- die Gesamtpartei im wichtigen kommenden Freitag und Sams- terpräsidentenamt vom CSU- Wahljahr 2017 erfolgen.“ tag. Denn nicht wenige Christ- Vorsitz zu trennen. Und dass je- Die AfD-Spitze reagiert da- soziale beschäftigt derzeit die mand beide Ämter gleichzeitig mit auf eine Entscheidung des Frage, wer Partei und Land in antrat, hat es vor Seehofer noch Bundesschiedsgerichts der Zukunft führen wird. Offizi- nie gegeben. Partei vom Wochenende. Die- ell ist das auf dem Parteitag je- Markus Söder (links) und Horst Seehofer: Bayern ist klein für diese zwei Egos Foto:Sven Hoppe/dpa Aber wer außer Söder käme ses hatte entschieden, den Lan- doch kein Thema, um das neue überhaupt für die Seehofer- desverband Saar nicht aufzulö- Grundsatzprogramm der Partei Merkel kommt nicht Nachfolge in Frage? Parteivize sen, obwohl der Bundesvorstand soll es stattdessen gehen. Manfred Weber? Regierungsvize dies „aufgrund schwerwiegen- Ein Grundsatz kommt in dem ■■Angela Merkel kommt nicht keit inszenieren. Denn in der Entscheidung sei in Überein- Ilse Aigner? Innenminister Joa- der Verstöße gegen die politi- 41 Seiten starken Entwurfspa- zum CSU-Parteitag. Dies teilte Zuwanderungsfrage habe man stimmung erfolgt. Ob er selbst chim Herrmann? Oder gar ein sche Zielsetzung und die innere pier jedoch nicht vor: „Wir brau- Horst Seehofer seinem Parteivor- bei Weitem noch keine Einigung zum CDU-Parteitag im Dezem- Überraschungskandidat, den Ordnung der Partei“ beschlos- chen jetzt keine Personaldiskus- stand offiziell mit. Er begründete erzielt. Nötig sei „ein in sich ber fahren wird, ließ er offen. momentan noch niemand auf sen hatte. Der Bundesparteitag sion.“ Was fast schon erstaunlich dies nach Teilnehmerangaben schlüssiges Konzept, das wir noch Seehofer rief die Unionsparteien der Rechnung hat? war Ende April dieser Auffas- ist. Denn schließlich wird kein damit, dass man kein Schauspiel nicht haben“. Es ist das erste Mal ungeachtet ihrer Differenzen Die „bayerische Staatskanz- sung mehrheitlich gefolgt. Der Satz von CSU-Politikern derzeit abgeben, sondern ehrlich mit in Merkels Kanzlerschaft, dass zum gemeinsamen Kampf gegen lei“ jedenfalls hat vergangene Grund: Kontakte zu Rechtsext- ähnlich häufig wiederholt – frei- der Bevölkerung umgehen wolle. sie nicht zu einem CSU-Parteitag ein rot-rot-grünes Bündnis auf Woche schon mal eine Stellen- remisten von Landeschef Josef lich nicht, ohne dem Spruch Man wolle keine Gemeinsam- kommt. Seehofer betonte, die Bundesebene auf. (dpa) anzeige aufgegeben. Ein „Bun- Dörr und auch von seinem Vize dann immer gleich den neues- despräsident (m/m)“ wurde Lutz Hecker. Diese riefen das ten Beitrag zu eben jener Dis- verständlich. Seehofer prophe- Schachzug Seehofers, den un- Vielleicht ist es schlicht so, dass darin gesucht. Das gewünschte Schiedsgericht der Partei an – kussion folgen zu lassen. Auch zeit einen knallharten Wahl- geliebten Parteifreund loszu- die CSU-Spitze nicht genug Platz Profil: „Zwischen 48 und 50, mit Erfolg. Parteichef Seehofer, der für sol- kampf, bei dem die CSU sich nur werden. Denn zumindest als für zwei derart große Egos bie- tier- und frauenlieb, stattliche Zwar habe das Gericht den cherlei Geplänkel sogar das bay- behaupten könne, wenn sie mit Ministerpräsident käme Söder tet. Zudem entstammen die Erscheinung, Erfahrung in der Anschuldigungen gegen Dörr erische Politvokabular um den einem „Alphatier“ in Berlin ver- dann wohl fürs Erste nicht in- beiden Zweimetermänner völ- Leitung heimatbezogener Mi- und Hecker geglaubt, sagte Bun- Begriff des „Quatschi-Quatschi“ treten sei. Er könne schließlich frage. Aber genau das will Söder lig unterschiedlichen politi- nisterien …“ Als Aufgaben wur- desvorstandsmitglied Dirk Drie- erweitert hat, beteiligt sich nur nicht „ewig den Libero machen“, werden. So sehr die CSU ansons- schen Kulturen. Während See- den unter anderem „viele Rei- sang der taz. Die Auflösung des allzu gerne daran. beklagte sich Seehofer jüngst ten für schnelle Abschiebungen hofer durchaus von – vor allem sen außerhalb Bayerns“ und Landesverbands sei aber als „un- Sicher ist zumindest schon via Bild am Sonntag. „Einmal eintritt, so sehr pocht Söder in sozialpolitischen – Grundsät- das „Ausmischen aus dem poli- verhältnismäßig“ eingestuft mal Folgendes: Im kommen- diesem Fall auf sein Bleiberecht. zen getrieben ist, unterstellen worden, weil sonst der ganze den Jahr wird Markus Söder, Bleibt er aber, könnte ihm das Beobachter seinem Kontrahen- Landesverband für die Vorsit- Finanzminister in Bayern, von den Vorwurf einbringen, er habe ten allenfalls karrierepolitische Die beiden Schwer­ zenden in Mithaftung genom- Horst Seehofer den Parteivor- „Ich mach Fehler. die Interessen der Partei den ei- Grundsätze. men worden wäre. „Aber im ge- sitz übernehmen – es sei denn, Markus Söder genen hintangestellt. Beim letzten Parteitag hat gewichte kommen samten Landesvorstand gab es Seehofer bleibt im Amt oder macht Fehler“ Geht es also wieder mal nur Seehofer sein schwieriges Ver- aus unterschied­ einen Mangel an Selbstrefle- überlässt den Vorsitz jemand um die Befindlichkeiten zwi- hältnis zu Söder schon einmal lichen Kulturen xion“, so Driesang. Gegen Dörr anderem. Außerdem steht fest, HORST SEEHOFER schen den beiden CSU-Schwer- direkt angesprochen – und he- und Hecker laufen nun noch dass der neue (oder alte) Vorsit- gewichten? Dass Seehofer und runtergespielt. „Ich mach Feh- Parteiausschlussverfahren. zende spätestens nach der Land- soll ich die absolute Mehrheit Söder sich nicht wirklich leiden ler“, sagte er, „Markus Söder tischen Tagesgeschäft“ genannt. „Natürlich werden wir zur tagswahl im Jahr 2018 auch das in München holen und dann die können, ist in Bayern Allgemein- macht Fehler.“ Es werde immer Um irrtümliche Bewerbungen Wahl antreten“, sagt Landesspre- Amt des Ministerpräsidenten bayerischen Interessen in Berlin gut, wird von beiden auch eher mal wieder „gewisse Vorkomm- vollends auszuschließen, folgte cher Rudolf Müller. Ganz vorn übernehmen (beziehungsweise durchsetzen.“ Damit die Partei pflichtschuldig als überzeugend nisse mit einem gewissen Unter- noch der Hinweis: „Bei gleicher unten den Kandidaten: Dörr, behalten) oder es jemand ande- sich „personell verbreitere“, so bestritten. Immer wieder heißt haltungswert“ geben, bei allen oder höherer Qualifikation wird Hecker und auch Müller selbst. rem überlassen wird. Alles, was lockte Seehofer, wäre er auch es, Seehofer glaube, Söder habe Scharmützeln werde aber im- Markus Söder bevorzugt.“ Gut, Gegen ihn ermittelt die Staats- darüber hinaus geht, ist reine bereit, den Parteivorsitz abzu- der Bild 2007 erzählt, dass er, mer das Parteiwohl an erster verbreitet wurde die Anzeige via anwaltschaft Saarbrücken, weil Orakelei. geben. Seehofer, eine außereheliche Stelle stehen. Twitter vom BR-Satiremagazin er in seinem Geschäft Haken- Das Problem: 2017 ist Bundes- Viele wollten darin eine Auf- Affäre habe, und so seinen ers- Soll tatsächlich ein neuer Par- Quer, ihre Authentizität ist da- kreuzorden verkauft hatte. Alle tagswahl, und Horst Seehofer forderung an Markus Söder se- ten Anlauf auf den Parteivorsitz teichef der CSU in Berlin stär- her nicht zweifelsfrei gesichert. drei haben gute Chancen, im möchte die CSU hierfür in Ber- hen, nach Berlin zu gehen – und torpediert. Doch das sind recht keres Gewicht verleihen, bleibt Horst Seehofer jedenfalls dürfte Frühjahr in den Landtag einzu- lin gut aufgestellt wissen. Das ist gleichzeitig einen geschickten viele Konjunktive für einen Satz. nicht mehr viel Zeit. Turnus- sie gefallen haben. ziehen. SABINE AM ORDE 08 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Wirtschaft + Umwelt

NACHRICHTEN

SCHADSTOFFE REGIONALES SCHIENENNETZ DATENBANK GIBT ÜBERBLICK ZAHL DES TAGES Jedes siebte Kind weltweit atmet giftige Luft Umweltschützer Macht der Roboter Werbefuzzis wollen wollen mehr Geld bald meinen Job? über den Kanal NEW YORK | Das Kinderhilfswerk schlimmsten luftverseuchten Unicef schlägt Alarm: 300 Mil- Städten der Welt gehören dem- BERLIN | Bei den geplanten Mil- NÜRNBERG | „Macht ein Robo- For heaven’s sake! Der Brexit lionen Kinder weltweit füllen nach Onitsha (Nigeria), Zabol in liardeninvestitionen in Straßen, ter künftig meinen Job?“ – ei- wird nun auch für uns Konti- ihre Lungen mit extrem gifti- Iran, das indische Gwallor, Riad Schienen und Wasserwege kom- nen Überblick über die Ersetz- nentaleuropäer immer unge- ger Luft. Konkret ist jedes siebte in Saudi-Arabien sowie Pescha- men aus Sicht von Umweltschüt- barkeit menschlicher Arbeits- mütlicher: Nicht nur, dass erb- Kind einer Luftverschmutzung war im Nordwesten von Pakis- zern vor allem regionale Bahn- kraft durch Maschinen, Roboter senzählende Banker aus Lon- ausgesetzt, die das Sechsfache tan. Europa und Nordamerika projekte zu kurz. „Die Bahn als und Computerprogramme lie- don rübermachen, jetzt droht oder mehr des von der Weltge- sind auf der Unicef-Liste nicht alternativer Verkehrsträger ist fert seit dieser Woche eine In- uns auch noch der Umzug die- sundheitsorganisation gesetz- zu finden. Der Bericht erscheint auf der Strecke geblieben“, kriti- ternetdatenbank. Interessierte ser total überflüssigen Werbe- ten Richtwerts überschreitet. eine Woche vor Beginn der Kli- sierte der Vorsitzende des Bunds können dort ihren Beruf einge- fuzzis: Weil die Umsätze „nur“ Unicef veröffentlichte die auf makonferenz COP 22 in Mar- für Umwelt und Naturschutz, ben – der „Job-Futuromat“ lie- noch um 2,8 Prozent stiegen, Satellitendaten basierende Stu- rakesch. Er appelliert an deren Hubert Weiger, den neuen Bun- fert dann Angaben zur „Auto- will die weltgrößte Werbeagen- die am Montag in New York. Teilnehmer, dem Gesundheits- desverkehrswegeplan. Das Kon- matisierbarkeit“ ihrer Arbeit als tur WPP sich nun Demnach sind Kinder in Süd- risiko für Kinder durch toxische zept sieht bis 2030 Investitionen Prozentzahl. Initiiert hat die Da- stärker jenseits asien, im Mittleren Osten und Stoffe in der Luft mehr Beach- von fast 270 Milliarden Euro in tenbank die ARD im Rahmen ih- des Kanals en- in Afrika sowie in der ostasiati- tung zu schenken und die Belas- die Verkehrswege vor. 42 Pro- rer Themenwoche zur „Zukunft gagieren – 2,8 schen und der Pazifikregion am tung in ihren Ländern dringend zent davon fließen in Schienen- der Arbeit“. Hier ist sie: https:// vor allem in stärksten gefährdet. Zu den am abzubauen. (dpa) Nix da mit sauberer Luft Foto: ap projekte. (dpa) job-futuromat.ard.de. (dpa) Deutschland.

Stürmische Zeit für Windanlagenbauer Enercon Rettung für Kaiser’s in Sicht ENERGIE Die Vorstands-Vizechefin muss gehen. HANDEL Durchbruch bei Schlichtung im Supermarktstreit: 15.000 Beschäftigte können Auslöser ist wohl ein Konflikt um die Strategie aufatmen, verspricht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Verdi freut sich

BERLIN taz | Deutschlands größ- über, welche Aktivitäten Ener- VON RICHARD ROTHER ter Windkraftanlagenbauer con selbst durchführen und wel- Ener­con steckt in Turbulenzen. che man an externe Dienstleis- Neue Hoffnung für die 15.000 Nach Konflikten um die Ge- ter auslagern solle. Beschäftigte Beschäftigten der Supermarkt- schäftsstrategie hat die bishe- berichten, dass im Vergleich zu kette Kaiser’s Tengelmann. „Die rige Vizevorsitzende des Vor- früher mehr Logistik- und War- Schlichtung ist heute erfolg- stands, Nicole Fritsch-Nehring, tungsaufträge an Fremdfirmen reich abgeschlossen worden“, aufgegeben. Enercon ist nach vergeben würden. Ein Unter- sagte Bundeswirtschaftsminis- wie vor Marktführer in Deutsch- nehmenssprecher sagte dage- ter Sigmar Gabriel (SPD) am land, aber der Vorsprung zur gen, die Einbindung von Dienst- Montag. Großen Anteil daran Konkurrenz nimmt ab. leistern sei „nichts Neues“. hatte wohl auch Exbundeskanz- „Auf eigenen Wunsch“ lege Heute macht Enercon fast al- ler Gerhard Schröder (SPD), der Fritsch-Nehring ihre Funktion les selbst. Das reicht von der Pro- die Schlichtungsgespräche zwi- bei Enercon zum 31. Oktober nie- duktion der Türme für die Wind- schen den verfeindeten Super- anlagen, der Generatoren und marktketten leitete. „Ich gehe Rotorblätter bis zu Aufbau und nicht davon aus, dass es noch ir- Wartung der Kraftwerke. Die Fer- gendeinen Stolperstein für den Im deutschen Markt tigungstiefe soll 80 Prozent be- Vollzug der Schlichtungsverein- ist Enercon vor allem tragen. barung geben kann“, zeigte sich der Konkurrent Die Firma lebt von hochent- Gabriel optimistisch. Grund- wickelten, dafür aber auch re- lage bilde ein durch die Schlich- Vestas auf den Fersen lativ teuren Anlagen. Die rund ter verhandelter Interessenaus- 20.000 Beschäftigten erwirt- gleich, über den Stillschweigen der, heißt es in einer Mitteilung schafteten 2014 einen Umsatz vereinbart worden sei. des Unternehmens. Die Mana- von rund 5 Milliarden Euro, wo- Bis zum 11. November solle die gerin war bisher Vizechefin der bei 500 Millionen Euro als Ge- Klage von Rewe gegen eine Son- Aloys-Wobben-Stiftung, in der winn übrig blieben. Derart hohe dererlaubnis des Bundeswirt- der Gründer seine Gesellschaf- Umsatzrenditen erzielen nicht schaftsministeriums zurückge- Gilt für Waren, nicht für Verkäuferinnen Foto: Wolfram Kastl/dpa tanteile gebündelt hat. viele Firmen. zogen werden, so Gabriel. Der Zugleich leitete sie als Ge- Allerdings schmilzt der Vor- Discounter Norma und die in- Verwaltungsmitarbeiter und dem Berliner Tagesspiegel. Es schäftsführerin die Konzern- sprung. Im deutschen Markt ternationale Handelkoopera- alle anderen Mitarbeiter von seien „viele Fragen noch offen“, gesellschaft, die das operative ist Enercon vor allem der Kon- tion Markant hatten ihre Kla- Kaiser’s Tengelmann können „Ich gehe nicht so Bohne. „Die Berliner Filialen Geschäft führt. Vorstandschef kurrent Vestas auf den Fersen. gen gegen eine Übernahme der Weihnachten ohne Angst um davon aus, dass es sind erst dann gerettet, wenn es Hans-Dieter Kettwig und Si- Im weltweiten Geschäft sank Kaiser’s-Filialen durch den Bran- ihren Arbeitsplatz feiern.“ eine Einigung für das gesamte mon-Hermann Wobben, ein Enercons Marktanteil von fast chenführer Edeka bereits zu- „Nun ist klar, dass die Eini- noch irgendeinen Unternehmen gibt.“ Neffe des Gründers, werden 10 Prozent 2013 auf 5 Prozent rückgezogen, obwohl diese juris- gung komplett auf der Basis Stolperstein für den Für die Dauer des Schlich- Fritsch-Nehrings Aufgaben nun in 2015. Dabei mag eine Rolle tisch erfolgversprechend waren. der Ministererlaubnis vollzogen Vollzug der Schlich- tungsverfahrens war verein- übernehmen. spielen, dass teure Anlagen we- Allerdings müssten noch fi- wird“, sagte Verdi-Chef Frank bart worden, keine Kaiser’s- Zu den Gründen des Abgangs niger Abnehmer finden, weil nanzielle Aspekte für den Inte- Bsirske. Der Tag der Einigung sei tungsvereinbarung Tengelmann-Filiale an Dritte zu machte die Firma keine Anga- unter anderem Deutschland ressenausgleich der beteiligten ein guter Tag für die Beschäftig- geben kann“ verkaufen. Damit wurde die be- Unternehmen geklärt werden, ten. Ausdrücklich wolle er sich reits eingeleitete Zerschlagung so Gabriel. Dies sei ein techni- bei Gabriel für dessen beharrli- BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER GABRIEL der Supermarktkette vorerst scher Prozess, er könne bis Frei- chen Einsatz für den Erhalt der gestoppt. Kaiser’s Tengelmann tag dieser Woche abgeschlos- Arbeitsplätze bedanken. schreibt seit 17 Jahren Verluste. sen werden. Die Arbeitsplätze Andere mahnten zur Vor- Die Tengelmann-Gruppe als Ei- der betroffenen Arbeitnehmer sicht. „Wir waren schon einmal gentümer möchte sich deshalb seien nun für sieben Jahre ge- euphorisch“, sagte der Betriebs- von der Kette trennen. Vor zwei sichert. „Verkäuferinnen, Flei- ratsvorsitzende von Kaiser’s Jahren sollte sie an Edeka ver- scher, Lagerarbeiter, Fahrer, Tengelmann, Volker Bohne, kauft werden. Widerspruch, wo keiner möglich ist NETZ EU-Datenschützer fordern einen Stopp des Datenaustauschs zwischen WhatsApp und Facebook

BERLIN taz | WhatsApp und der Jahren übernommen. Damals Telefonnummern von Men- WhatsApp auf, die Übermittlung Enercon zum Anfassen: Teil einer alten Anlage Foto: Paul Langrock/Zenit Mutterkonzern Facebook ge- betonte Facebook noch, dass schen ohne WhatsApp-Konto zu stoppen. raten in das Visier von Daten- WhatsApp unabhängig blei- übermittelt. Denn das Unter- Ob WhatsApp dieser Bitte ben. Offenbar war es aber zu Dif- die Finanzierung der erneuer- schützern der EU. Den Mitar- ben solle. Im August dann die nehmen räumt sich laut dem nachkommen wird, ließ das ferenzen über den weiteren Weg baren Energien von festen För- beitern der Artikel-29-Arbeits- Wende: WhatsApp kündigte an, Verbraucherzentrale Bundes- Unternehmen auf Anfrage of- des Unternehmens gekommen. dersätzen auf Ausschreibungen gruppe, die die EU-Kommission dass unter anderem dem Konto verband (vzbv) das Recht ein, fen. Wahrscheinlich ist es aller- Über Fritsch-Nehring wird be- umstellt. Billigere Kraftwerke in Datenschutzfragen berät, zugeordnete Handynummern das gesamte Telefonbuch an dings nicht – denn auf bishe- richtet, dass sie internationales bekommen dann eher den Zu- geht es dabei um die Weitergabe an Facebook übermittelt wer- Facebook­ zu übertragen. rige Versuche, den Datenaus- Personal in die Führungsebenen schlag als teure. von Nutzerdaten an Facebook den. Widerspruch gegen die Die Arbeitsgruppe fordert tausch zu stoppen, hat es wenig nach Aurich holte. Dies haben In der Vergangenheit ist die durch WhatsApp. Die letzte Än- Übermittlung ist nicht möglich. Koun nun unter anderem dazu kooperativ reagiert. Der Ham- manche wohl als Bedrohung Firma nicht nur als Vorzeigeun- derung der Nutzungsbedingun- Die Änderung betrifft nach auf, eine Liste der Datenkate- burger Datenschutzbeauftragte und Abweichung vom gewohn- ternehmen der Energiewende gen, die das erlaubt, habe „eine dem Verständnis von Verbrau- gorien, die zwischen den Un- untersagte die Praxis bereits im ten Kurs empfunden. Bisher ist aufgefallen. Gewerkschafter große Unsicherheit bei Nutzern cherschützern auch Nutzer, die ternehmen ausgetauscht wer- September – doch das Unterneh- Enercon ein oftmals patriarchal und manche Betriebsräte be- und Nichtnutzern“ des Diens- Facebook und/oder WhatsApp den, bereitzustellen und anzu- men wehrt sich dagegen vor Ge- geführtes Unternehmen, in dem schwerten sich, dass sie im Reich tes ausgelöst, heißt es in einem nicht verwenden. Denn zum ei- geben, aus welcher Quelle diese richt. Der vzbv hat WhatsApp ab- das Wort des Gründers und sei- der Wobbens nicht ihrer norma- Brief an WhatsApp-Mitgründer nen erfolge die Übermittlung Daten jeweils stammen. Bis ent- gemahnt. Da das Unternehmen ner Vertrauten Gesetz war. len Tätigkeit als Arbeitnehmer- und -Chef Jan Koum. unabhängig davon, ob die Nut- schieden sei, ob der Datenaus- nicht reagiert habe, prüfe man Zudem gab es möglicherweise vertreter nachgehen könnten. Facebook hatte den Messen- zer einen Facebook-Account ha- tausch zwischen den Unterneh- nun eine Klage. SVENJA BERGT Auseinandersetzungen dar­ HANNES KOCH ger-Dienst WhatsApp vor zwei ben. Zum anderen würden auch men rechtens ist, fordere man Meinung + Diskussion SEITE 12 Wirtschaft + Umwelt DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 09

LESERINNENBRIEFE Knacks in der Beziehung taz.die tageszeitung | Rudi-Dutschke-Str. 23 | 10969 Berlin [email protected] | www.taz.de/zeitung INVESTITION Deutsche Firmen haben es in China immer schwerer. Gabriel will das Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor. in Peking ansprechen – und wird bereits vor seiner Reise ins Reich der Mitte düpiert Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. AUS PEKING FELIX LEE Erfreuliche Entwicklung Schwere Verstimmungen – das hat es angesichts der guten wirt- ■■betr.: „Jazz. Der Klang der Felsen“, taz vom 29. 10. 16 schaftlichen Beziehungen zwi- Die Provinz zieht mit Berlin gleich. Auch das Würzburger Jazz- schen Deutschland und China festival vom Wochenende hatte in seinem richtig guten und schon lange nicht mehr gege- abwechslungsreichen Programm genauso viele Gruppierungen ben. Einen Tag vor dem Besuch unter weiblicher wie unter männlicher Leitung. Ganz so schlecht von Wirtschaftsminister Sigmar sieht es mit dem männlichen Überhang beim Jazz also nicht Gabriel (SPD) in Peking hat das mehr aus. Auch im Publikum überwiegen die männlichen Zuhö- chinesische Außenministerium rer kaum noch. Das ist doch eine erfreuliche Entwicklung! am Montag den deutschen Ge- DORIS WÖRLER,Rödelsee sandten einbestellt und ihm eine Protestnote übergeben. Folgen der Globalisierung Zuvor hatte bereits der Minister der einflussreichen Nationalen ■■betr.: „Europäer, hört die Signale“, taz vom 31. 10. 16 Entwicklungs- und Reformkom- Ich verstehe die jetzt weitergeführte Europadebatte als Teil einer mission (NDRC) ein Treffen mit Auseinandersetzung mit den Folgen der Globalisierung: Gabriel abgesagt. Es ist doch bemerkenswert, dass der ökonomische Riese Deutsch- Über den genauen Inhalt der land zirka 20 Prozent seines Außenhandelsüberschusses einfach Protestnote wollte die Deutsche verbrennen lassen muss, weil die „Partnerländer“ keine adäqua- Botschaft am Montag keine Aus- ten Gegenleistungen erbringen können und vom Rest auch noch kunft geben. Nur so viel: Die Ein- erhebliche Beträge zur Weiterverwendung bei der EZB geparkt bestellung steht im Zusammen- wird. Da sind Ceta und insbesondere TTIP auch zur Absicherung hang mit einer Ankündigung weiterer Exporterlöse, weil diese Märkte eventuell noch ertrag- Gabriels aus der vergangenen reicher sein könnten als die maroden Länder am Rande Europas. Woche. Da hatte Gabriel bekannt Auf Einkaufstour: Chinesische Investoren wollen auch die Osram-Sparte Levance übernehmen Foto:Jörg Koch/ddp Gleichzeitig sind diese Abkommen auch Bollwerke gegen das gegeben, die Übernahme des weitere Vordringen Chinas, das ja schon Südostasien und den deutschen Spezialmaschinen- Halbjahr bei rund 10 Milliar- roantrieben für Fahrzeuge künf- afrikanischen „Markt“ beherrscht. herstellers Aixtron als auch die den Dollar lagen. tig nur noch in Gemeinschafts- Der Widerspruch der Wallonen mitten in Europa ist Beispiel für der Osram-Sparte Levance durch „Für einige Branchen Während es chinesischen Fir- unternehmen möglich sind, die Kehrseite der Expansion des Kapitals weg aus inzwischen chinesische Investoren überprü- ist der Markt voll- men leicht gemacht werde, in bei denen die chinesische Seite geschwächten Regionen in Märkte, die noch Chancen bieten. fen zu wollen. Deutschland oder anderen eu- die Mehrheit hat. „Wenn das ge- Niemand behandelt ernsthaft das Thema Südosteuropa, wo vor Das Wirtschaftsministerium ständig verschlossen“ ropäischen Ländern Fuß zu fas- plante Gesetz so kommt, liefe dem Zusammenbruch der Warschauer-Pakt-Staaten zumindest begründet diesen Schritt damit, JÖRG WUTTKE, EU-HANDELSKAMMER sen, stünden die hiesigen Inves- das auf einen erzwungenen, niemand hungerte und ihre Bewohner als Gegenleistung fürs „sicherheitsrelevante Technolo- toren umgekehrt vor einer Chi- kompletten Technologietrans- Stillhalten sozial besser abgesichert waren. Vor dem Eindringen gien“ vor staatlich gelenkten Un- Beispiel ist die Übernahme des nesischen Mauer, beklagt Jörg fer hinaus“, sagt ein Branchen- von Lidl konnte zumindest die Landwirtschaft dafür sorgen, dass ternehmen besser schützen zu Augsburger Roboter-Herstellers Wuttke, Präsident der EU-Han- kenner. Menschen in Lohn und Brot bleiben. VW, und Mercedes wollen. Gabriel hatte die Wirt- Kuka durch den chinesischen delskammer in Peking. „Für ei- Zugleich sorgt ein weiteres konnten sich wenige gut qualifizierte und billigere Fachkräfte schaftspolitik Chinas schon vor Elektrohersteller Midea. nige Branchen ist der Markt voll- Thema unter deutschen Au- für eine noch weiter automatisierte Produktion suchen und seiner Reise mit ungewöhnlich Haben deutsche Unterneh- ständig verschlossen.“ tobauern für schlechte Stim- dafür sogar noch Subventionen einstreichen! harschen Worten kritisiert und men in den letzten beiden Jahr- Vor allem seine Finanzwirt- mung. Die chinesische Führung Die Regionen Europas müssen sich dem ökonomischen Diktat angemahnt, den Spielregeln der zehnten kräftig in der Volksre- schaft und die Bauindustrie plant eine Quote für Elektroau- der Globalisierung widersetzen. Es muss sichergestellt werden, Marktwirtschaft zu folgen. publik investiert, hat sich der schottet China seit Jahrzehnten tos. Nach einem noch nicht im dass mindestens Ernährung, Energie, Gesundheitswesen und Bei den meisten chinesischen Trend zuletzt umgekehrt. China ab. Doch selbst die deutsche Au- Detail genannten Punktesys- Verkehr vor Ort gesichert bleiben und vor multinationalen Investoren, die in Deutschland ist nun fleißig in Deutschland toindustrie, die zuvor gute Ge- tem sollen ausländische Her- Trends geschützt bleiben. Nur demokratisch selbstbestimmte Re- derzeit auf Einkaufstour sind, und Europa auf Einkaufstour. schäfte im Reich der Mitte ge- steller bereits ab 2018 einen gionen garantieren ein friedliches Zusammenwirken der Völker. handelt es sich um staatsge- 2015 haben chinesische Firmen macht hatte, sieht sich Protek- bestimmten Anteil an Elektro- DIETMAR RAUTER, Kronshagen triebene Unternehmen, die un- nach Angaben der Europäischen tionismus ausgesetzt. Westliche und Hybridautos bauen und mittelbar der chinesischen Füh- Handelskammer in Peking für Hersteller durften schon bislang verkaufen. Erreichen sie dieses Bezüge zu Carl Schmitt rung unterstehen oder kräftig 22 Milliarden Euro in Europa nur im Verbund mit chinesi- Ziel nicht, müssen sie ihre Pro- von ihr unterstützt und damit investiert, umgekehrt waren schen Partnerfirmen in China duktion drosseln oder Konkur- ■■betr.: „Das Unbehagen an der Ausgezeichneten“, kontrolliert werden. Was da- es nur 10 Milliarden. Die Wirt- produzieren. Zugleich mussten renten Punkte abkaufen. Sollte taz vom 29. 10.16 bei auffällt: Die Zukäufe finden schaftsprüfungsgesellschaft sie sämtliche technischen Pläne dieser Plan umgesetzt werden, Vielen Dank an Martin Reichert für seine parteiliche Positionie- vor allem in Branchen statt, die Ernst & Young hat errechnet, offenlegen. würden sie über solche Strafzah- rung für die humanistische Preisträgerin Carolin Emcke und für Chinas Regierung von stra- dass China die Investitionen al- Neue Gesetzespläne fordern, lungen quasi ihre lokalen Wett- gegen ein diffus raunendes Feuilleton, welches (auch schon in tegischer Bedeutung sind. Ein lein in Deutschland im ersten dass die Herstellung von Elekt- bewerber mitfinanzieren. der taz) ein gewisses Unbehagen nicht unbeschrieben lassen möchte. Das der exlinke Welt-Mann Thomas Schmid, der mit sei- nem Springer-Chef Döpfner schon „1968“ neu ausdeuten wollte, sich durch moralische Unbedingtheit unangenehm berührt fühlen kann: geschenkt. Dass die Zeit, deren Chef Di Lorenzo Günther-Gate belastet Juncker unlängst den eleganten Nachweis führte, die kulturpolitische „Hegemonie“ der Grünen habe die AfD hervorgebracht, Emcke EUROPA „Schlitzaugen“-Causa von Kommissar Oettinger wird zum Problem für EU-Kommissionschef unterkomplex findet: so what? Mein Eindruck ist, dass die rasante deutsche und europäische BRÜSSEL taz | Wenige Tage nach wissen. Doch Schinas wiegelte Brüsseler Online-Magazins Po- darauf verzichtet, wird das Oet- Rechtsentwicklung ihre Spuren in redaktionellen Köpfen und seiner überraschenden Nomi- ab. Oettinger habe doch alles litic“ sprechen sich 73 Prozent tinger- zum Juncker-Problem. Medien hinterlässt. „Links“ ist schon lange nicht mehr chic, und nierung zum Haushaltskom- klargestellt. Per Interview hatte der Abgeordneten für eine Ent- Längst ist der Luxemburger „linksliberal“ ist weithin auch nicht mehr cool. Wer sich berüh- missar wird Günther Oettin- dieser die Vorwürfe zurückge- lassung des deutschen Kom- in Bedrängnis. Er kann näm- ren lässt von dem, was leider ist, steht unter dem Verdacht man- ger (CDU) zur Belastung für die wiesen. missars aus. Die könnte zwar lich nicht erklären, warum er gelnder Professionalität und analytischer Distanz. Philosophi- Brüsseler EU-Behörde und ihren Für Juncker sei der Fall damit nur Juncker durchsetzen – nur Oettinger im Eilverfahren vom sche Köpfe wie Foucault und Sartre konnten sich böse streiten, Chef, Jean-Claude Juncker. Denn erledigt, erklärte sein Sprecher. der Kommissionschef hat das Digital- zum Haushaltskommis- um sich dann aber bei denselben Pariser Demos wiederzufinden. Oettingers „saloppe“ Bemerkun- Für das EU-Parlament allerdings Recht, Kommissare zu nominie- sar befördert hat. Amtsinhabe- Wer den Festakt der Preisverleihung als „Feldgottesdienst“ insi- gen zu Chinesen, Homosexuel- noch nicht. Dort muss Oettinger ren und zu feuern. Doch wenn er rin Kristalina Georgiewa wech- nuiert und deren Teilnehmer als „linksliberale Sekte“ (T. Schmid) len und Wallonen haben ein noch eine Anhörung über sich selt erst Anfang 2017 zur Welt- ausmacht, verrät höchstens Bezüge zu Carl Schmitt und dass er peinliches Nachspiel. ergehen lassen, die klären soll, bank. Juncker hätte also noch dieser „Sekte“ nicht zugehören will. Ich aber schon. Fast eine Stunde lange musste ob er für sein neues Amt geeig- genug Zeit gehabt, mit Oettin- ALBERT LANGE, Detmold sich Junckers Sprecher Margari- net ist. Danach soll auch eine Ab- 73 Prozent der Abge- ger zu sprechen oder einen an- tis Schinas am Montag bohren- stimmung stattfinden. Und die ordneten sprechen deren Nachfolger zu suchen. Mainstream hinterfragen den Fragen von Journalisten könnte zum Debakel werden. sich für eine Entlas- Doch offenbar stand er unter stellen, die auf Oettingers um- Denn nach einer – nicht re- Druck. In Brüssel wird vermu- ■■betr.: „Berlin grüßt Köln – die nächste Sparrunde betrifft die Dom- strittene Äußerungen abzielten. präsentativen – Umfrage des sung Oettingers aus tet, dass Juncker mit seiner Eil- stadt“, taz vom 28. 10. 16 Es war das erste Mal in Junckers entscheidung vor allem seinen Nicht nur in Berlin, Köln oder bei der derzeit ebenfalls noch zweijähriger Amtszeit, dass er Kabinettschef Martin Selmayr aus dem Hause Dumont stammenden Hamburger Morgenpost: derart ins Kreuzfeuer geriet. schützen wollte, der Georgiewa Auch anderswo in der Republik werden die Auflagen gedruckter Bei einem Vortrag in Ham- das Leben schwergemacht ha- Tageszeitungen regionaler sowie überregionaler Art zukünftig burg hatte Oettinger mit Blick ben soll. Außerdem steht Jun- weiter abnehmen – und das keineswegs nur wegen der Konkur- auf die wirtschaftliche Konkur- cker unter Druck aus Berlin, in renz des kostenfreien Internets. Sogar selbst ernannte „Quali- renz aus China von „Schlitzoh- der Budgetpolitik weniger „po- tätszeitungen“ verkommen immer mehr zu einem ungefilterten ren und Schlitzaugen“ gespro- litisch“ und mehr in deutschem und unkritischen Sprachrohr des neoliberalen Mainstreams. chen. Zudem hatte er sich über Sinne zu entscheiden. Dass sogar die ehemals linke Frankfurter Rundschau aktuell eine angeblich geplante „Pflicht- So oder so will Juncker an Oet- diejenigen belgischen Regionen kritisiert, die den Mut haben, Homo-Ehe“ lustig gemacht und tinger festhalten. Auch Kanzle- das Ceta-Abkommen mit Kanada ernsthaft infrage zu stellen, behauptet, die belgische Region rin Angela Merkel (CDU) stellte spricht in diesem Zusammenhang Bände. Um die neoliberalen Wallonien werde von Kommu- sich hinter ihn: Sie habe „selbst- Internet- und Fernsehschlagzeiten lediglich ungefiltert sowie nisten regiert. verständlich“ volles Vertrauen unkritisch schwarz auf weiß bestätigt zu bekommen, brauche ich Rassistisch, homophob und in Oettinger, ließ sie ihren kein Zeitungsabonnement. Stattdessen erwarte ich von einer Ta- eines Kommissars unwürdig, Sprecher in Berlin erklären. Al- geszeitung, diese Mainstream-Inhalte ernsthaft zu hinterfragen empfanden viele Korresponden- lerdings: Schon einige Politiker und dabei auch die Kehrseite(n) der jeweiligen Medaillen „beim ten. Ob Juncker von Oettinger mussten gehen, nachdem Mer- Namen zu nennen“, denn nur so ist heutzutage noch eine allsei- eine Entschuldigung gefordert kel ihnen das Vertrauen ausge- tig umfassende Information und Meinungsbildung möglich. habe, wollten die Journalisten Des isch d‘ Günder, dr noie Haushaldskommissar Foto: Rolf Vennenbernd/dpa sprochen hatte. ELGIN FISCHBACH, Leimen 10 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Ausland

NACHRICHTEN

BRASILIEN KENIA/SUDAN GEORGIEN VEREINIGTE STAATEN SCHWEDEN Sektenbischof wird Bürgermeister von Rio Zwei Präsidenten Durchmarsch für Rennen um das Papst am 500. gegen Den Haag Regierungspartei Weiße Haus offener Jahrestag in Malmö RIO DE JANEIRO | Der frühere Sek- tenbischof Marcelo Crivella (59) BERLIN | Die Präsidenten Kenias TIFLIS | Die regierende Partei Ge- WASHINGTON | Eine Woche vor LUND | Papst Franziskus hat das regiert künftig Brasiliens Metro- und Sudans haben gemeinsam orgischer Traum hat sich nach der Präsidentschaftswahl ist Gedenken an die Reformation pole Rio de Janeiro. Der für Atta- ihre Ablehnung des Internatio- der zweiten Runde der Parla- das Rennen um das Weiße Haus als neue Chance für die Annä- cken auf Schwarze und Schwule nalen Strafgerichtshofs (IStGH) mentswahlen in der Südkauka- wieder offen. Nachdem Hil- herung von Katholiken und Lu- berüchtigte Senator von der bekräftigt. Der Sudanese Omar susrepublik Georgien eine ver- lary Clinton erneut von ihrer E- theranern bezeichnet. „Wir dür- rechten Republikanischen Par- Hassan al-Bashir, der vom IStGH fassungsändernde Mehrheit Mail-Affäre eingeholt worden fen uns nicht mit der Spaltung tei PRB gewann am Sonntag mit mit Haftbefehl gesucht wird, gesichert. Die linksliberale Par- ist, konnte Donald Trump seine und der Entfremdung abfinden“, 59,36 Prozent der Stimmen die habe den Kenianer Uhuru Ke- tei erhalte 115 von 150 Manda- schon zuvor begonnene Aufhol- sagte der Pontifex am Montag Stichwahl gegen Marcelo Freixo nyatta bei dessen zweitägigem ten, teilte die Wahlkommission jagd fortsetzen. Meinungsum- im südschwedischen Lund, wo von der Partei Sozialismus und Sudanbesuch über die Schritte in Tiflis am Montag mit. Zweit- fragen vom Montag sehen Hil- er mit lutherischen Geistlichen Freiheit. Crivella hatte in der zum Austritt aus dem Weltge- stärkste Kraft wird die opposi- lary Clinton nun nur noch mit einen gemeinsamen Gottes- Vergangenheit mit drastischen richt gebrieft, erklärte Sudans tionelle Vereinte Nationale Be- ein bis zwei Prozentpunkten in dienst feierte. Am Montag be- Aussagen für Wirbel gesorgt. Regierungssprecher Ahmed wegung (UNM) mit 27 Sitzen. Front. Trump konnte auch in ei- gannen offiziell die Feierlich- Über Schwule sagte er: „Sie sind Bilal zum Abschluss des Staats- Zudem ist die als prorussisch nigen Staaten wie Florida aufho- keiten zum 500. Jahrestag der Opfer eines schrecklichen Übels besuches am Sonntagabend. geltende Partei Allianz der Pat- len. Clinton führt noch deutlich, Reformation 2017. Aus diesem und leben ohne Frieden.“ (dpa) „Wir glauben, dass Kenia jetzt rioten mit sechs Mandaten ver- wenn es um die Zählung der Anlass ist der Papst für zwei Tage Gewählt: Marcelo Crivella Foto: ap austreten will“, so Bilal. (taz) treten. (dpa) Wahlmänner geht. (dpa) nach Schweden gereist. (dpa)

Fast absolute Mehrheit für prorussischen Kandidaten Wilders verändert den Diskurs NIEDERLANDE Geert Wilders steht vor Gericht. Anstiftung zu Diskriminierung und Hass REPUBLIK MOLDAU Der Sozialist Igor Dodon trifft in Präsidentenstichwahl auf die Liberale Maia Sandu wirft die Anklage ihm vor. Politisch wird der Rechtspopulist keinen Schaden erleiden

BERLIN taz | Über das nächste genüber der französischen Ta- das im Vorfeld des Prozesses zu Staatsoberhaupt der Repub- geszeitung Le Monde am Wahl- seiner Verteidigungsstrategie lik Moldau werden die Wähler abend. Im Falle eines Wahlsieges gemacht: Wenn er vor Gericht in einer Stichwahl am 13. No- hat er bereits eine Volksbefra- stehe, dann gehörten dort auch vember entscheiden. Bei der gung zur geopolitischen Aus- andere Politiker hin, erklärte er. ersten Runde der Präsidenten- richtung des Landes angekün- Wilders habe den politischen wahlen am vergangenen Sonn- digt. Beobachter schließen auch Diskurs beeinflusst, erklärt tag erreichte der Kandidat der nicht aus, dass er das 2014 mit Matthijs Rooduijn, Politikwis- Sozialisten, Igor Dodon, 48,5 der EU abgeschlossene Assozi- senschaftler an der Universität Prozent der Stimmen. Seine li- ierungsabkommen zur Dispo- Utrecht. „Andere Parteien haben berale Konkurrentin, die ehe- sition stellen könnte. ihre Standpunkte angepasst. Die malige Bildungsministerin Demgegenüber steht Maia meisten sind in Integrationsfra- Maia Sandu, kam auf 38,2 Pro- Sandu, die auch gute Kontakte gen nach rechts gerückt.“ zent. Die Ergebnisse der übrigen zu Washington unterhält, für Stimmung gegen die rund sieben Kandidaten lagen im ein- eine stärkere Integration Mol- 380.000 marokkanischen Ein- stelligen Bereich. Die Wahlbetei- daus in Europa. Doch diese Op- wanderer im Land zu schüren, ligung betrug knapp 49 Prozent. tion ist immer weniger Mol- ist für einige Politiker eine er- Die Abstimmung war die dauern zu vermitteln. Dafür folgversprechende Strategie. erste direkte Präsidentenwahl zeichnet eine prowestliche Re- Viele Niederländer beäugen sie seit 20 Jahren. Ab 2000 wurde gierungskoalition verantwort- kritisch, manche hasserfüllt. der Präsident vom Parlament lich. Diese ist seit 2009 an der Marokkaner gelten bei vielen gewählt – eine Regelung, die das Macht, hat im Kampf gegen Kor- als kriminell, außerdem bezieht Verfassungsgericht im vergan- ruption keine nennenswerten verglichen mit dem niederlän- genen März kippte. Vor allem Erfolge vorzuweisen. Im Gegen- dischen Durchschnitt ein höhe- ging es um die Frage des künf- teil: Vorläufiger Höhepunkt war rer Prozentsatz unter ihnen So- tigen außenpolitischen Kurses ein Korruptionsskandal, der im Zum Prozess ist der politische Brandstifter Geert Wilders erst gar nicht erschienen Foto: Remko De Waal/dpa zialleistungen. Wilders selbst zi- des zwischen Rumänien und Frühjahr 2015 öffentlich wurde. tiert immer wieder genüsslich der Ukraine gelegenen 3,5-Mil- Von drei Banken war umgerech- AUS AMSTERDAM FABIAN BUSCH Wilders’ „Partei für die Freiheit“ „Dann werden wir das regeln.“ eine Umfrage des Meinungs- lionen-Einwohner-Staates. net eine Milliarde Euro illegal war bei den Kommunalwahlen Anstiftung zu Diskriminie- forschungsinstituts De Hond Igor Dodon, der am Sonntag ins Ausland transferiert worden. Ein fensterloser Raum im Jus- in Den Haag auf dem zweiten rung und Hass, so lautet die vom April 2014. Demnach sind seinen Sieg als „unausweichlich“ „Die politische Klasse ist au- tizkomplex, einem grauen Klotz Platz gelandet. Bei der Wahl- Anklage. Der Prozess beginnt 43 Prozent der Niederländer sei- bezeichnete, strebt eine stär- ßer Atem“, sagt der moldauische neben dem Amsterdamer Flug- party rief der Populist seinen mit Aussagen von Mitarbei- ner Meinung: Das Land brauche kere Hinwendung der Republik Politologe Dionis Cenusa. „Ange- hafen. Es herrschen hohe Sicher- Anhängern zu: „Wollt ihr mehr tern der Partei und ehemaligen weniger Marokkaner. Moldau zu Russland an. Nur mit sicht dessen hat der Präsident heitsvorkehrungen, auch wenn Weggefährten. Daraus geht her- Wilders hat den Prozess zu ei- dem Modell Putin könnten die genügend Hebel, den Prozess der angeblich gefährdetste vor, dass Wilders und sein engs- ner Entscheidung über die freie Ordnung in Moldau wieder her- der europäischen Integration Mann des Landes gar nicht ge- „Wollt ihr mehr oder ter Kreis das Schauspiel geplant Meinungsäußerung stilisiert. gestellt und traditionelle Werte zu behindern.“ BARBARA OERTEL kommen ist. Per Videobotschaft haben. Er wollte in die Medien, Wohl wissend, dass die Mei- verteidigt werden, sagte er ge- Meinung + Diskussion SEITE 12 hatte der Rechtspopulist Geert weniger Marokkaner seine Leute sollten die „Weni- nungsfreiheit für viele Nieder- Wilders seine Absage in der ver- in dieser Stadt und in ger, weniger“-Rufe vom Publi- länder ein fundamentales Gut ANZEIGE gangenen Woche übermittelt: kum aus anheizen. ist. Im Falle einer Verurteilung „Das ist ein politischer Prozess, den Niederlanden?“ Wilders hat Anfang des Jahres droht ihm eine Geldstrafe von und ich weigere mich, daran GEERT WILDERS das zehnjährige Bestehen sei- bis zu 20.000 Euro. Aber poli- BESTELLEN SIE DDAASSF FOOTTOOBUCHBUCH 22001166 mitzuwirken.“ Wenn das, was er ner Partei gefeiert, dessen ein- tischen Schaden wird er wohl UNDDU UNNTTEERRSSTTÜÜTTZZEENNS SIIEE DDIEIE PRESPRESSEFREIHESEFREIHEIT gesagt habe, strafbar sei, „dann oder weniger Marokkaner in ziges Mitglied er selbst ist. Der kaum davontragen. „Auch ein sind die Niederlande keine De- dieser Stadt und in den Nieder- 53-Jährige hat die Niederlande Schuldspruch könnte ihm noch mokratie mehr, sondern eine landen?“ Die Menge reagierte auch ohne ein Regierungsamt nützen“, sagt Wissenschaftler Diktatur“. mit einem vielstimmigen „We- verändert. Der Ton ist rauer ge- Rooduijn. „Dann kann er sagen: Verhandlungsgegenstand ist niger, weniger!“. Und Wilders worden, es wird ausgeteilt und Seht her, wir dürfen nicht sagen, der Abend des 19. März 2014. antwortete süffisant grinsend: beleidigt. Der Angeklagte hatte was wir denken.“ Michel Aoun heißt der neue Präsident LIBANON Ein politisches Chamäleon tritt das höchste Amt im Staate an. Ein Erfolg für die Hisbollah

BEIRUT dpa/taz | Der Libanon Aoun auf. „Meine Entscheidung Syrien. Mitglieder der Hisbol- hörte zwischen 1975 und 1990 hat nach mehr als zwei Jahren ist ein großes politisches Risiko“, lah kämpfen an der Seite des zu den Hauptakteuren des liba- wieder ein Staatsoberhaupt. sagte Hariri. Es soll dabei Teil der syrischen Regimes. Nach UN- nesischen Bürgerkriegs. Damals Das Parlament des Mittelmeer- Abmachung sein, dass Hariri er- Angaben leben zudem im Liba- leistete er Widerstand gegen die staates wählte am Montag den neut Ministerpräsident wird. non mehr als eine Million syri- syrischen Truppen im Land. christlichen Politiker und Ex- Aoun leistete unmittelbar sche Flüchtlinge. 1989 begann Syrien eine Mili- general Michel Aoun zum Prä- nach seiner Wahl den Amtseid. Die Amtszeit von Aouns täroperation gegen sein Haupt- sidenten. Aoun erhielt aller- In seiner Rede versprach er, für Vorgänger Michel Suleiman quartier in Beirut, die Aoun zur dings erst im vierten Versuch die nationale Einheit des Landes war im Mai 2014 ausgelaufen. Flucht nach Paris zwang. und nach chaotischen Szenen einzutreten. Sie sei die Basis für Tiefe Gräben zwischen christli- Erst nach dem Abzug der sy- Mit den Verkaufserlösen die erforderliche Mehrheit. die Stabilität und Sicherheit des chen und muslimischen Politi- rischen Truppen konnte der finanziert Reporter ohne Die Wahl des neuen Präsi- Libanons. kern verhinderten die Wahl ei- maronitische Christ 2005 wie- Grenzen Anwaltskosten, denten war zuvor seit Mai 2014 Ohne Staatsoberhaupt war nes neuen Präsidenten. In dem der ins Land zurückkehren. Da- UnterstützenSie uns und medizinischeHilfe bestellen Sie Fotosfür die undÖffentlichkeitsarbeit bereits 45 Mal gescheitert, weil die Politik des Landes in den multikonfessionellen Land nach wechselte er die Seiten und Pressefreiheit 2016 für verfolgteJournalistinnen sich die Parteien nicht auf ei- vergangenen zweieinhalb Jah- muss das Staatsoberhaupt im- verbündete sich mit der Hisbol- (16 €inkl. Versand) online. undJournalisten. nen Kandidaten einigen konn- ren weitestgehend gelähmt. mer ein Christ sein, der Pre- lah, einem der wichtigsten Part- ten. Mitte Oktober gab jedoch Gleichzeitig leidet der Libanon mier ein Sunnit und der Parla- ner des syrischen Regimes. Un- WWW.REPORTER-OHNE-GRENZEN.DE der sunnitische Expremier Saad unter den Auswirkungen des mentspräsident ein Schiit. Der ter Christen wurde dieser Schritt Hariri seinen Widerstand gegen Bürgerkriegs im Nachbarland 81 oder 83 Jahre alte Aoun ge- Aouns scharf kritisiert. Ausland DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 11

Vatikan auf Mediationskurs, „Hier zerquetscht man Menschen“ Rechte uneins über den Weg MAROKKO Tod eines Fischverkäufers in einem Müllwagen löst landesweit Empörung aus. VENEZUELA Opposition stimmt Dialog mit Aber anders als einst in Tunesien bleibt der Staat besonnen und der Protest friedlich Regierung zu, will aber weiter demonstrieren

AL-HOCEIMA afp/taz | Der Tod BUENOS AIRES taz | In Venezuela neuen Runde teilzunehmen. eines Fischverkäufers, den ein starten Regierung und Opposi- „Wir gehen davon aus, dass sich Müllwagen zu Tode quetschte, tion eine neue Dialogrunde. Be- die Bedingungen für einen wirk- hat in Marokko eine Welle der reits am Sonntag traf sich eine lichen Dialog nicht verbessert Empörung hervorgerufen. Der vierköpfige Delegation um Prä- haben“, heißt es in einer Erklä- 30-jährige Mouhcine Fikri starb sident Nicolás Maduro mit vier rung seiner Partei. Oppositions- am Freitagabend in der Stadt al- Vertretern der Opposition an führer Henrique Capriles von Hoceima in der nordmarokka- einem quasi neutralen Ort. Im der Partei Primero Justicia zeigte nischen Rif-Region am Mittel- Museum Alejandro Otero in Ca- sich zwar dialogbereit, rief aber meer bei einer Polizeikontrolle. racas gab sich Präsident Maduro ebenfalls zum Marsch auf Mira- Er führte Schwertfische mit sich, versöhnlich und offen: „Ich rei- flores auf. aber die Beamten sagten, diese che dem MUD die Hand, wir Die Frage, ob mit dieser Regie- seien um diese Jahreszeit ge- sind gekommen, um zuzuhö- rung eigentlich noch verhandelt schützt und dürften nicht ver- ren,“ sagte er. werden kann oder sollte, ist in- kauft werden. Die Beamten be- Unter der Vermittlung des Va- nerhalb der Opposition durch- schlagnahmten seine Ware und tikans einigten sich beide Sei- aus sehr umstritten. Damit das warfen sie in einen Müllwagen. ten auf eine 4-Punkte-Agenda. Bündnis über der Teilnahme am Mouhcine Fikri sprang hinter- Die im Mesa de la Unidad De- Dialog nicht zerbricht, kündigte her und wurde zermalmt. mocrática (MUD) vereinigte MUD-Generalsekretär Jesús de Die schrecklichen Todes- rechte Opposition geht aller- Torrealba nach dem Treffen an, umstände wurden auf einem dings nicht geschlossen in die dass die Proteste auf der Straße Handy-Video festgehalten und neue Gesprächsrunde. Mindes- unbeirrt weitergehen werden. im Internet verbreitet. Ganz Ma- tens 14 der gut 30 im MUD zu- rokko war schockiert. Auf sozi- sammengeschlossenen Parteien alen Netzwerken verbreiteten und Gruppierungen misstrauen sich umgehend Protestaufrufe. der Gesprächsbereitschaft der Aus der Haft ruft Tausende nahmen am Sonn- Trauernde in al-Hoceima tragen den Toten zu Grabe, Sonntag Foto: reuters Regierung. Kein Wunder, schon Leopoldo López seine tag an der Beerdigung des Toten mehrfach waren Dialogrun- Partei auf, den Dia­ teil. Stundenlang marschierten 1.000 Menschen mit dem Ruf weil er in seinem Auto eine „er- rum der sogenannten Bewegung den groß angekündigt worden, sie aus al-Hoceima in das Dorf „Wir sind alle Mouhcine!“ durch hebliche Menge“ illegal gefisch- des 20. Februar. die dann ergebnislos im Sand log zu boykottieren Imzouren, wo Mouhcine Fikri die Straßen zogen. ter Schwertfische transportierte. Der Tod des marokkanischen verliefen, zuletzt eine von der beigesetzt wurde. In Sprechchö- Marokkos König Mohammed „Es wurde beschlossen, die ille- Fischhändlers wird von man- südamerikanischen Staatenge- „In der Nationalversammlung, ren war vom „Märtyrer Mouh- VI., der sich in Tansania aufhielt, gale Ware zu vernichten. Was da- chen mit dem Freitod des tu- meinschaft Unasur angestoße- auf der Straße und über inter- cine“ die Rede. entsandte Innenminister Mo- nach geschah, ist die Frage“, so nesischen Obsthändlers Mo- nen Runde. Die jetzt vereinbar- nationalen Druck, das sind auch Die Trauerkundgebung blieb hammed Hassad nach al-Ho- der Minister und erklärte: „Nie- hammed Bouazizi Ende 2010 ten inhaltlichen Gespräche sol- weiterhin unsere drei Wege“, so friedlich, ebenso eine giganti- mand hatte das Recht, ihn so zu verglichen, Auslöser der Mas- len am 11. November beginnen. Torrealba. sche Demonstration am glei- behandeln. Es ist nicht hinzu- senproteste gegen die damalige Dann geht es um vier ver- An dem für Donnerstag an- chen Abend im Zentrum von „Niemand hatte nehmen, dass Verantwortungs- tunesische Diktatur. Marokkos schiedene Themen. Ein Ar- gekündigten Marsch zum Prä- al-Hoceima. „Verbrecher, Mör- träger übereilt oder wütend Staat hatte die Demonstratio- beitstisch soll sich mit Frieden, sidentenpalast Miraflores will der“, riefen die Protestierenden, das Recht, ihn so handeln oder in menschen- nen durch eine neue Verfassung Rechtsstaatlichkeit und Sou- die Opposition ausdrücklich „Stoppt die Schande“ und „Kö- zu behandeln“ rechtswidrigen Umständen.“ und eine Stärkung der gewähl- veränität befassen. Der zweite festhalten. nigshof, hör zu, die Menschen Die Küstenstadt al-Hoceima ten Regierung gegenüber dem Tisch soll sich mit Gerechtig- Nícmer Evans von der linken MAROKKOS INNENMINISTER des Rif erniedrigt man nicht!“. mit rund 55.000 Einwohnen war König abgefangen; die Regie- keit, Menschenrechten, Opfer­ Marea Socialista setzt noch ei- Die Kundgebung, stark geprägt in den 1920er Jahren der Kern rung wird seit Wahlen 2011 von entschädigung und Aussöh- nen ganz anderen Akzent. Die von der Berber-Identität der Rif- ceima und ordnete eine „genaue des bewaffneten Widerstandes gemäßigten Islamisten gestellt. nung auseinandersetzen. Am unter der Vermittlung des Va- Bevölkerung, ging gegen 21.30 und vertiefte Untersuchung“ an. gegen spanische Kolonisatoren. Am Montag blieb Marokko dritten Arbeitstisch soll es um tikans installierte Dialogrunde Uhr ohne Zwischenfälle zu Ende. Der Minister hatte bereits am Jahrzehntelang vernachlässigt, ruhig. Ab 7. November tagt in wirtschaftliche und soziale Fra- setze auf den Ausschluss der Weitere, kleinere Demonstra- Samstag staatsanwaltschaftli- hat der Rif in Marokko einen Marrakesch die Weltklimakon- gen gehen und an einem vierten linken Opposition in Venezu- tionen gab es in anderen Städ- che Ermittlungen angekündigt. widerborstigen Ruf. Als 2011 im ferenz COP 22. Auf einem Trans- soll über vertrauensbildende ela, kritisiert er. „Wir sind nicht ten des Rif und auch in Marok- Gegenüber AFP sagte der Mi- Zuge des Arabischen Frühlings parent dort stand: „Willkommen Maßnahmen und ein Zeitplan gegen den Dialog, aber wir sa- kos größten Städten Casablanca, nister, das Opfer habe sich ei- auch in Marokko demonstriert zur COP 22. Hier zerquetscht für die Unterschriftensamm- gen, dass er gegenwärtig nichts Marrakesch und Rabat, wo über ner Polizeikontrolle widersetzt, wurde, war al-Hoceima ein Zent- man Menschen.“ lung zum Abwahlreferendum garantiert, wenn er weiter nur des Präsidenten und die eigent- polarisiert und ausschließt.“ lich für Dezember vorgesehe- In diesem Dialog habe die nen, aber verschobenen Gou- Mehrheit der Venezolaner keine verneurs- und Kommunalwah- Fürsprecher, so Evans. Man Die nächsten Beben sind unausweichlich len gesprochen werden. werde aber auch nicht mit dem Der inhaftierte Oppositions- MUD auf der Straße marschie- ITALIEN Die Zerstörungen belasten den Haushalt des Landes in Milliardenhöhe. Und der Winter naht politiker Leopoldo López hat ren, da nicht erkennbar sei, was seine Partei Voluntad Popular die rechte Opposition wirklich Kommunalverwaltungen und den bisher 375 Millionen Euro dazu aufgerufen, nicht an der wolle. JÜRGEN VOGT der Zivilschutz wiederum zahl- bereitgestellt. Renzi machte er- reiche Ortskerne zu abgesperr- neut deutlich, dass er die erfor- ten „roten Zonen“ erklärt. derlichen Mittel aus dem EU- Das Beben vom Sonntag Stabilitätspakt herausrechnen brachte deshalb zahlreiche Häu- will. Unterstützung erhält er hier ser zum Einsturz, die anders als auch von Beppe Grillos 5-Sterne- in Amatrice vor zwei Mona- Bewegung, die dem Regierungs- ten schon verlassen waren. So chef Kooperation anbot. wurde zwar eine Tragödie ver- Jenseits der unmittelbaren mieden, der materielle Scha- materiellen Schäden trifft das den aber geht in die Milliarden. Beben die Ökonomie der betrof- Dutzende mittelalterliche Wei- fenen Dörfer und Städte heftig. ler wurden komplett zerstört. Sie zogen Tausende Besucher an, Im Städtchen Norcia, in dem die die in die Gegend mit ihren mit- Kathedrale aus dem 14. Jahrhun- telalterlichen Ortskernen, mit dert zusammenstürzte, müssen ihrer oft unberührten Natur, mit voraussichtlich auch viele Häu- ihren kulinarischen Traditionen Die Plattenverschiebung führt zur Dauerbedrohung Foto: Massimo Percossi/ap ser noch abgerissen werden. von Trüffeln zu den berühmten In den Marken werden etwa Wurstwaren und Schinken aus AUS ROM MICHAEL BRAUN 25.000 und in Umbrien 15.000 Norcia kamen. In Norcia hatte Obdachlose gezählt. Bisher wer- es Jahre gedauert, die Schäden Mit einer Stärke von 6,5 war das Vielleicht muss die den sie notdürftig in Sporthal- des letzten Bebens von 1997 zu Beben, das am Sonntagmorgen wunderschöne Re­ len untergebracht, viele schla- beheben. um 7.40 Uhr Mittelitalien er- fen in ihren Autos. Nachbeben in der betroffe- schütterte, so schwer wie keines gion sogar auf Dauer Die Errichtung von Zeltstäd- nen Region schließen die Geo- in Italien seit 1980. Vor diesem aufgegeben werden ten kommt angesichts der Tat- logen nicht aus. Das Beben Hintergrund grenzt es an ein sache, dass die Temperaturen in vom Sonntag sehen sie als di- Wunder, dass es keine Toten und Ein erster schwerer Erdstoß der Gebirgsregion mittlerweile rekte Konsequenz des Erdbe- nur wenige Verletzte gab. Mehr mit einem Wert von 5,4 war am nachts auf unter null Grad fal- bens von Amatrice am 24. Au- als 300 Tote hatte dagegen das vergangenen Mittwoch, dem len, nicht infrage. Stattdessen gust: Die tektonische Plattenver- Beben in L’Aquila im Jahr 2009 26. Oktober, kurz nach 19 Uhr zu werden die Menschen jetzt in schiebung habe zur Verstärkung gefordert, das nur eine Stärke verzeichnen gewesen. Das Gros Hotels an der Adriaküste oder der Spannungen in der nördlich von 6,1 erreicht hatte, und auch der Menschen hatte daraufhin auch am Trasimener See unter- von Amatrice gelegenen Zone das Beben in Amatrice mit ei- die Wohnungen verlassen und gebracht. Wie schon nach dem geführt. Schon nach dem Au- ner Stärke von 6,0 kostete 298 hielt sich im Freien auf, als zwei Beben vom August verkün- gustbeben hatte das Nationale Menschen das Leben. Zum Glück Stunden später ein weiterer Erd- det Ministerpräsident Matteo Institut für Geophysik und Vul- im Unglück wurde diesmal die stoß, diesmal schon mit einer Renzi, dass „alles wieder aufge- kanologie vor einem weiteren Abfolge der Beben, die die Zone Stärke von 5,9, zu verzeichnen baut“ wird. Die Regierung veran- Erdstoß mit einer Stärke von bis an der Grenze der beiden Regio- war. Nur ein Mensch starb an schlagt Kosten von acht Milliar- zu 7 gewarnt. Nicht auszuschlie- nen Umbrien in den letzten Ta- einem Herzinfarkt. Im Gefolge den Euro, für die Soforthilfe in ßen ist, dass sich diese Ketten- gen erschütterte. dieser beiden Beben hatten die den Erdbebengemeinden wur- reaktion über Wochen fortsetzt. 12 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Meinung + Diskussion

SVENJA BERGT ÜBER WHATSAPP UND WAS MAN DAGEGEN TUN KANN Die Macht aufbrechen

arktmacht ist super. Zumin- melbaren Daten steigt. Ob über Vir- dest für Unternehmen, die sie tual-Reality-Brillen, selbst fahrende M haben. WhatsApp schickt per- Autos oder medizinische Hilfsmittel. sönliche Nutzerdaten an Konzernmut- Die Nutzer selbst bekommen davon ter Facebook weiter? Kein Problem – wenig mit, und das sollte sich ändern. dass massenhaft Nutzer abwandern, Dabei kann die Lösung nicht sein, dass ist eher unwahrscheinlich. Sind doch jeder knapp 20 Seiten Nutzungsbe- alle auf WhatsApp. Freunde, Kolle- dingungen von WhatsApp lesen und gen, der Fußballverein. Ob zweifelhaf- verstehen können muss – mündiger ter Umgang mit Händlern bei Ama- Verbraucher hin oder her. Die Formu- zon, Klarnamenpflicht bei Facebook lierungen sind meist derart verklau- oder die Rechte, die sich Snapchat he- suliert, dass sich kaum jemand vor- rausnimmt, um Nutzerinhalte weiter- stellen kann, was genau mit den Da- zuverarbeiten – das alles sind Symp- ten passiert. tome desselben Problems. Vielversprechender wäre: Transpa- Denn Marktmacht ist nicht nur su- renz. Wenn jede Nutzerin und jeder per für Unternehmen. Sondern – erst Nutzer, etwa jährlich, eine Datei zu- einmal – auch für die Nutzer. Deshalb geschickt bekommt, in der sämtliche gibt es den Netzwerkeffekt, der dazu Daten aufgelistet sind, die ein Konzern führt, dass alle dort hingehen, wo alle über ihn hat, und in der erklärt ist, was sind. Und das ist einer der wesentli- mit diesen Daten gemacht wurde – das chen Gründe dafür, dass Unterneh- dürfte sicher einige zum Wechseln be- men wie Facebook, WhatsApp oder wegen. Die gute Nachricht: Das muss auch Instagram so erfolgreich sein nicht das Ende des digitalen Daseins können. Etwas aufgefallen? Genau: bedeuten. Alternative, nutzerfreund- Die drei gehören längst zusammen. lichere Anbieter gibt es für viele Be- Eine Entwicklung, die noch lange nicht reiche. Zumindest noch. am Ende ist, denn die Menge der sam- Wirtschaft + Umwelt SEITE 8

ULRICH SCHULTE ÜBER DEN DAUERSTREIT ZWISCHEN CDU UND CSU Zeit für Kontingente AUFNAHME Immer weniger Flüchtlinge schaffen den Weg nach Deutschland. Im Abklingbecken Schutzbedürftige sollten deshalb direkt zu uns geholt werden an wolle keine Gemeinsam- vative haben Routine darin, Differen- VON CHRISTIAN RATH Einige Flüchtlinge kommen aber der aktiven Aufnahme von Flücht- keit inszenieren, kommen- zen zurückzustellen, wenn es um den auch bei geschlossenen Grenzen lingen. An den UNHCR-Programmen M tiert CSU-Chef Seehofer An- Machterhalt geht. eutschland pustet durch. durch, oft mithilfe von Schleppern, nimmt Deutschland erst seit 2012 gela Merkels Entschluss, dem CSU- Unüberwindbar sind die Unter- Die Zahl neu ankommender die aber immer teurer werden. Eine teil. Derzeit hat die Bundesregierung Parteitag fernzubleiben. Hinter der schiede zwischen CDU und CSU näm- Flüchtlinge hat sich auf ei- Flucht nach Deutschland wird so wie- aber nur die Aufnahme von 800 Men- Entscheidung steckt aber keineswegs lich schon lange nicht mehr. Merkel D nem Niveau eingependelt, der zum Privileg der Zahlungskräfti- schen pro Jahr zugesagt. Daneben gab eine plötzlich entdeckte Abneigung hat mit dem Türkei-Deal die Absiche- das es kaum noch in die Nachrich- gen – und der kräftigen jungen Män- es noch ein nationales Aufnahmepro- gegen Inszenierungen, sondern die rung der EU-Außengrenzen vollzogen, ten schafft. Die „Flüchtlingskrise“ ner, die manchmal eben doch einen gramm für syrische Flüchtlinge. Zwi- Furcht vor einem Debakel. Was, wenn es kommen kaum noch Flüchtlinge als Phase der permanenten Überfor- Weg finden. Die besonders Schutzbe- schen 2013 und 2015 wurden so rund die erboste CSU-Basis die Kanzlerin nach Deutschland, die von Seehofer derung ist vorbei. Jetzt wäre endlich dürftigen – Schwache, Frauen, Kinder 20.000 Syrer nach Deutschland ge- vor laufenden Kameras ausbuhte? Für gewünschte, fragwürdige Obergrenze Zeit für eine offene Diskussion über – bleiben eher dort, wo sie sind: in der holt. Dieses Programm ist beendet. Ba- symbolische Harmonie ist es schlicht ist also überflüssig. Aber der CSU-Chef die Aufnahme angemessen großer Türkei und anderen Fluchtländern, in den-Württemberg holte zudem rund noch zu früh. CDU und CSU befinden braucht einen Erfolg, mit dem er seine Flüchtlingskontingente. den Flüchtlingslagern der Herkunfts- 1.000 JesidInnen nach Deutschland. sich in der Abklingphase. Sie köcheln Leute von den Bäumen holen kann, Während im Vorjahr knapp eine region, oft auch im Herkunftsland vor sich hin wie zwei ausgelaugte auf die er sie selbst getrieben hat. Million Flüchtlinge nach Deutsch- selbst. Keine Alternative zum Asyl Brennstäbe, nicht mehr tödlich heiß, Hinter den Kulissen werkeln Ge- land kam, sind es seit März nur noch Wann, wenn nicht jetzt – nach dem aber immer noch gefährlich. sandte aus den verfeindeten Lagern zwischen 15.000 und 20.000 pro Mo- Tradition des Resettlements fehlt massivem Rückgang der Flüchtlings- Seehofer, stets die absolute Mehr- längst an einem Kompromiss, den nat. Auf ein Jahr hochgerechnet sind Es liegt deshalb nahe, neben den zahlen – wäre der richtige Moment, heit in Bayern im Blick, hat den Streit Merkel und Seehofer mit großer Geste das rund 200.000 Menschen. Im Ver- Flüchtlingen, die sich nach Deutsch- Deutschland zu einer großen Resettle- in der Flüchtlingspolitik in den ver- irgendwann verkünden werden. Sie gleich zu den anderen großen EU- land durchgeschlagen haben, auch ment-Nation zu machen? Da kaum je- gangenen Monaten in einer Weise es- werden nicht mehr von einer Ober- Staaten ist das immer noch viel. Mit große Kontingente von Flüchtlingen mand mit einem so deutlichen Rück- kaliert, die für die Konservativen ge- grenze, sondern von einem Richtwert, Blick auf die globale Situation gibt es aus der Herkunftsregion gezielt nach gang gerechnet hat, sind Einrich- schäftsschädigend zu werden droht. einer Orientierungsgrenze oder etwas aber keinen Grund zur Selbstzufrie- Deutschland zu holen. Der UNHCR tungen der Flüchtlingsversorgung Doch die politische Konkurrenz, also anderem sprechen. Um dann gemein- denheit. fordert das schon lange. Rund 10 Pro- teilweise unausgelastet. Es ist wenig SPD, Grüne und Linke, sollten sich sam vor dem zu warnen, das die Macht Laut Zählung des UN-Flüchtlings- zent der Flüchtlinge seien besonders sinnvoll, wenn Kapazitäten jetzt abge- nicht zu früh freuen. Der abgesagte der Union wirklich bedroht – einem hochkommissars (UNHCR) haben schutzbedürftig und bräuchten ein baut werden und bei der nächsten gro- Merkel-Besuch bedeutet nicht, dass rot-rot-grünen Linksbündnis. noch nie so viele Menschen ihre Hei- sicheres Land für ein „Resettlement“, ßen Flüchtlingswelle wieder fehlen. der Dauerzwist weitergeht. Konser- Inland SEITE 7 mat verlassen wie derzeit: 64 Millio- also eine Neuansiedelung. Und doch setzt sich kaum jemand nen Menschen. Die wenigsten von ih- Wenn auf diesem Weg pro Jahr zum für zusätzliche Kontingente ein. Fa- nen kamen nach Europa. Während es Beispiel 100.000 weitere Flüchtlinge milienministerin Manuela Schwesig Irgendwann werden Merkel und Seehofer mit also nur fair wäre, mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen könnten, (SPD) war Ende September die letzte großer Geste einen Kompromiss verkünden in Europa aufzunehmen, ging die würde das die immer noch relativ Spitzenpolitikerin, die sich so äußerte. Zahl neuer Flüchtlinge ab März sogar große Aufnahmebereitschaft der Be- Sie vertritt damit zwar die Parteilinie, schlagartig zurück. völkerungsmehrheit wohl nicht über- doch sonst war aus der SPD zuletzt we- fordern. Im Gegenteil könnte dies die nig zu hören. Vermutlich hat sie Angst, BARBARA OERTEL ÜBER DEN WAHLAUSGANG IN DER REPUBLIK MOLDAU Balkanroute geschlossen Akzeptanz der Flüchtlingsaufnahme von der AfD und anderen Rassisten Anders als oft behauptet ist das um- sogar erhöhen, weil es hier um beson- angegriffen zu werden. strittene Abkommen der EU mit der ders Schutzbedürftige geht und weil Aber auch Grüne, Linke und Flücht- Von Europa enttäuscht Türkei nicht Grund des Rückgangs. Da diese Schutzbedürftigkeit schon vor lingsinitiativen setzen sich kaum für die griechische Asylbehörde die Tür- der Einreise geprüft würde. Kontingente ein. Der Flüchtlingslobby eutlicher kann eine Gesellschaft ruption, die bisweilen endemische kei nicht als sicheren Drittstaat aner- Anders als in den USA, Kanada oder gelten Kontingente vielmehr als ver- ihre Zerrissenheit nicht zum Ausmaße annimmt, ist nach wie vor kennt, wurde noch kein Flüchtling auf Schweden hat Deutschland keine Tra- dächtig, weil Innenminister Thomas D Ausdruck bringen, als es die an der Tagesordnung. Flankiert wird dieser Grundlage in die Türkei zurück- dition des Resettlements, das heißt: de Maizière (CDU) am liebsten die Moldauer am Sonntag an den Urnen das alles noch durch Machtkämpfe gebracht. Flüchtlingsaufnahme ganz auf vorab getan haben. Mit knapp über 48 Pro- zwielichtiger Oligarchen, die im Hin- Ursache für den massiv reduzier- geprüfte Kontingentflüchtlinge be- zent stimmte fast die Hälfte der Wäh- tergrund agieren. ten Flüchtlingszuwachs ist vielmehr schränken würde. De Maizières An- ler für den Sozialisten Igor Dodon, Ihr bisheriges Unvermögen, die- die Schließung der Balkanroute. Seit Ursache für den massiv satz ist aber nicht zwingend; Kontin- seine schärfste Konkurrentin, die Libe- sen Missständen mit Reformen ent- Anfang März ist die Grenze zwischen gente müssen keine Alternative zum rale Maia Sandu, kam immerhin noch gegenzutreten, könnte die Regierung Mazedonien und Griechenland dicht. reduzierten Flüchtlings- Asyl für hier ankommende Flücht- auf 38 Prozent. Dabei stand bei dem teuer zu stehen kommen. Und zwar Wer nach Griechenland kommt, muss zuwachs ist die Schlie- linge sein. Vielmehr lässt sich beides Votum vor allem die Frage im Vorder- dann, wenn Dodon, was nicht ausge- nun dort Asyl beantragen. Viele Flücht- ßung der Balkanroute verbinden. Dabei wird und muss das grund, wohin die Reise des Landes au- schlossen ist, das 2014 mit der EU ge- linge kommen deshalb gar nicht erst klassische Asyl weiter zentrales Inst- ßenpolitisch künftig gehen soll. schlossene Assoziierungsabkommen nach Europa. rument des Flüchtlingsrechts bleiben, Heißt der nächste Präsident Igor zur Disposition stellt. Die Schließung der mazedonischen das folgt schon aus der Genfer Flücht- Dodon, ist die Antwort eindeutig: Der lachende Dritte in diesem Grenze war eine koordinierte Aktion Christian Rath lingskonvention. Richtung Moskau, geradewegs in den Machtpoker ist Russlands Präsident der Nachbarstaaten; damals gegen ■■ist rechtspolitischer Korrespondent Wer Kontingente ablehnt, weil er Kreml. Denn es war und ist ein erklär- Wladimir Putin. Dessen erklärte Po- den Willen der deutschen Kanzlerin, der taz. Er schreibt regelmäßig über gegen die CSU-Obergrenze ist und tes Credo Dodons, sich wieder stärker litik ist es, Russlands Einfluss in den die auf das Türkei-Abkommen setzte. die Arbeit der obersten Bundesgerichte auch sonst gegen jede Begrenzung, an Russland annähern zu wollen. ehemaligen Sowjetrepubliken auf- Heute will aber auch Angela Mer- und der europäischen Gerichte sowie macht es sich zu einfach. Zurzeit geht Warum sich ein Großteil der Mol- rechtzuerhalten – notfalls auch un- kel den mazedonische Riegel nicht über rechtspolitisch es nicht mehr um Begrenzung, denn dauer enttäuscht von Europa abge- ter Einsatz von Waffen – und jegli- mehr lockern. Denn die Öffnung der relevante Gerichts- die Begrenzung hat durch die Schlie- wandt hat, liegt auf der Hand: Der pro- chen Versuch einer Hinwendung zum Balkanroute wäre die sofortige Rück- verfahren und ßung der mazedonischen Grenze europäische Kurs der Koalitionsregie- Westen zu unterminieren. Der Sonn- kehr zu Zuständen wie im Herbst 2015. Diskussionen. längst stattgefunden. Jetzt geht es rung, die seit 2009 an der Macht ist, tag könnte ihn diesem Ziel einen ent- Das würde die Bundesregierung po- Ein Schwerpunkt um eine zielgenaue Ausweitung der hat der Bevölkerung mit Ausnahme scheidenden Schritt näher gebracht litisch nicht überleben. Schließlich ist auch die Flüchtlingsaufnahme. Kontingente einer visafreien Einreise in die Schen- haben. Der Republik Moldau drohen ist nur ein sehr kleiner Bruchteil der Gesetzgebung zur sind derzeit die einzige Chance für gen-Staaten keine spürbaren Verände- finstere Zeiten. deutschen Bevölkerung für eine unbe- inneren Sicherheit. Flüchtlinge, die es nicht nach Europa rungen zum Besseren gebracht. Kor- Ausland SEITE 10 grenzte Aufnahme von Flüchtlingen. Foto: Rolf Zöllner schaffen. AUSSTELLUNGEN FEMINISTISCHES HEFT GESELLSCHAFT Frau? Mann? Frau! Eva & Adele, die zwei selbst ernann- Das einzige feministische Monats- ten hermaphroditischen Zwillinge magazin Zentralamerikas erscheint KULTUR aus Berlin, sind zu Besuch im Pariser in Guatemala. Seit 18 Jahren be- Musée d’Art Moderne: knallig, glit- richten die Redakteurinnen von La zernd und skurril. Aber sie sind nicht Cuerda über Gewalt an Frauen, be- MEDIEN nur zwei exzentrische, geschlechts- nachteiligte Indigene und schlechte lose Kunstfiguren, sondern haben Bildungschancen für Mädchen. eine Message: Think about identity. Ein Redaktionsbesuch. www.taz.de | [email protected] ▶ SEITE 16 Foto: mam, Paris ▶ SEITE 18 13 DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG Der NSU: Die V-Männer NSU-SERIE TEIL 2 Sieben vermeintliche Sicherheitsbehörden – von Verfassungsschutzämtern bis Militärischem Abschirmdienst – führten über 40 V-Männer und V-Frauen im Umfeld des Trios. Eine Übersicht über die brisantesten Spitzel und ihre Aussagen

VON ANDREAS SPEIT ringischen Verfassungsschutz selbst. heimdienste fragwürdig und rechts- Expertin für Innenpolitik und Spre- Bis heute ist nur bruchstückhaft öf- Er hatte Thaut beauftragt und auch widrig erscheinen lassen. Sie zeigt cherin für antifaschistische Politik der fentlich bekannt: Was wussten die V- Im Oktober 1998 wendet sich der An- die Anwaltskosten von insgesamt einmal mehr, welche engen Verbin- Linken im Bundestag, sagt, das liege Leute von dem Untergrundleben der walt Gert Thaut an die Staatsanwalt- 1.409,48 Mark übernommen. Doch der dungen zwischen dem Verfassungs- auch daran, dass Akten vernichtet und drei? Was gaben sie zu den zehn Mor- schaft Gera: Er will für das seit knapp zuständige Oberstaatsanwalt Arndt schutz und dem Trio bestanden ha- Beweismittel zurückgehalten würden. den weiter, was verschwiegen sie von neun Monaten abgetauchte NSU- Peter Koeppen lehnt ab. Das Trio bleibt ben müssen. Die Bundesanwaltschaft hätte längst den drei Bombenanschlägen? Was war Kerntrio Uwe Mundlos, Uwe Böhn- im Untergrund – und beginnt von dort Von den 40 V-Männern und V- als Ermittlungsführerin eingreifen den V-Leute-Führern bekannt? Welche hardt und Beate Zschäpe herausfin- zu rauben und zu morden. Frauen, die die Sicherheitsbehörden müssen – tat sie aber nicht. „Sie ist Informationen über Waffenbeschaf- den, welches Strafmaß die drei er- Die Geschichte ist eines der vielen im Umfeld des Trios geführt haben, seit Jahrzehnten in die V-Leute-Füh- fungen hielten sie wegen des Quel- warten würde, wenn sie sich stellten. Fragmente, die seit dem zufälligen sind bis heute nicht alle Identitäten rung involviert. Sie wird nicht Teil der lenschutzes zurück? Und vor allem: Die Idee zu diesem Deal hatte der Thü- Auffliegen des NSU das Wirken der Ge- der Spitzel geklärt. Martina Renner, Lösung sein“, glaubt Renner. Wer schützte wen?

Carsten Szczepanski lieferte die Zusammenarbeit, die von panski seinem V-Mann-Führer, der Stadt war. Bis heute hat sein dienliche Hinweise, die aller- 1994 bis 2000 lief. 1997 kam er dass ein Blood-&-Honour-Kader damaliger V-Mann-Führer, Gor- dings nicht verfolgt wurden. frei, eröffnete in Königs Wuster- Kontakt zu dem Trio habe und dian Meyer-Plath, keine morali- Carsten Der schwerkriminelle Rechtsex- hausen einen Laden für rechte „die drei Skinheads mit Waffen schen Bedenken, den Schwerkri- treme hatte sich im Gefängnis Musik und baut das rechtsext- versorgen“ solle. „Hallo, was ist minellen beauftragt zu haben: Szczepanski selbst dem Brandenburger Ver- reme Netzwerk Blood & Honour mit der Bums“ soll jener Ka- „Piatto“ habe „auf Anhieb“ ihr fassungsschutz (VS) angedient. (B & H) mit auf – jenes Netzwerk, der, Jan Werner, ihm gesimst „Lagebild und das anderer Ver- „Piatto“ 1995 war er wegen Mordver- das den drei NSU-Mitgliedern haben. Bei einer Vernehmung fassungsschutzbehörden“ ver- suchs an einem Nigerianer zu Wohnungen, Ausweise, Geld sagte Szcze­panski, die Chemnit- bessert. „Es war ein Quanten- acht Jahren Haft verurteilt wur- und Waffen besorgte. Am 9. Sep- zer Szene habe gewusst, dass das sprung.“ Heute leitet Meyer- den. Schon in der U-Haft begann Carsten Szczepanski F.: M. Müller/dpa tember 1998 erzählte Szcze­ Trio nach dem Untertauchen in Plath den VS Sachsen.

Im September diesen Jahres sungsfeindliche Kennzeichen schäft Beate Zschäpe und bei sei- Mann 2012 und 2013. Marsch- stand fest: Die Schweizer Be- bis Körperverletzung. Wegen In- ner Baufirma Uwe Mundlos be- ner, der im Schweizer Chur lebt, Ralf Marschner hörden werden Ralf Marschner solvenzverschleppung besteht schäftigt haben – zur Zeit ihrer stritt alles ab. Das Trio will er nicht ausliefern. Über 40 Straf- Haftbefehl. Maschner war von Illegalität. Als der NSU aufflog, nicht gekannt haben. Glück für „Primus“ taten listet die Polizei in ihren 1992 bis 2002 V-Mann des Bun- meldeten sich schnell Zeugen, ihn und seinen Dienstherrn: Im Dateien zu dem einstigen Zwi- desamts für Verfassungsschutz. die das bestätigten. Die Ermitt- Hochwasser 2010 wurden zwei ckauer Rechtsextremen auf Laut Zeugenaussagen soll er in ler befragten die frühere Szene- Akten des NSU-Prozesses ver- – von Diebstahl über verfas- seinem Zwickauer Modege- größe und ehemaligen Top-V- nichtet, die Marschner betrafen.

Der heute 41-Jährige lenkte das gesetzt worden zu sein. Nah an floss laut Brandt in die Szene, für Die NSU-Serie in der taz Tino Brandt – „Otto“/„Oskar“ Netzwerk Thüringer Heimat- ihnen dran war er dennoch: Bis Reisekosten bis zur Bezahlung schutz (THS) mit seinen rund zu 3.000 Mark sammelte er auf von Geldstrafen für Kameraden. ■■Der Fall: Vor fünf Jahren, am 170 Anhängern, zu dem auch die Szenekon­zerten für sie, das Geld Vor Gericht belastete Brandt 4. November 2011, flog mit dem Kameradschaft Jena gehörte. In übergab er einem Kontaktmann. Zschäpe schwer: Sie sei eine po- Tod von Uwe Mundlos und Uwe beiden war das spätere NSU-Trio Auf den will er den VS hingewie- litisch überzeugte Frau, „keine Böhnhardt der Nationalsozia- organisiert. Von 1995 bis 2000 sen haben. Auch berichtete er, dumme Hausfrau“. Zschäpe listische Untergrund (NSU) auf. lieferte Brandt dem Thüringi- das Trio finanziere sich über sagte später, Brandt „hatte über- Die taz widmet sich aus diesem schen Verfassungsschutz (VS) den Verkauf eines selbstgestal- all seine Finger im Spiel“. Der Anlass die ganze Woche lang mit Informationen. In dieser Zeit teten „Pogromly“-Spiels, ähnlich Mitangeklagte Ralf Wohlleben einer täglichen Schwerpunktseite führte er nicht nur den THS, er Monopoly. Das Amt ließ über meinte, Brandt habe gewusst, dem Erinnern an das Geschehene wurde auch NPD-Landesvize. Brandt „Pogromly“-Spiele kau- wo das Trio lebte und Geld für und der Analyse des Rechtsterro- Dem VS ist es eigentlich verbo- fen – 100 Mark das Stück – und eine Mordwaffe beschaffte. rismus ten, Führungsfiguren zu bezah- übergab ihm 1.800 Mark – für Mittlerweile sitzt Brandt in ■■Gestern erschien: Essay von len. Im Jahr 2001 wurde Brandt die Ausreise der Untergetauch- Haft: Im Dezember 2014 verur- Hajo Funke: „Der NSU: Eine daher abgeschaltet, zwei Monate ten. Das Geld verschwand, das teilte ihn das Landgericht Gera Reihe offener Fragen“ später aber reaktiviert. Trio blieb. Rund 200.000 Mark wegen sexuellen Missbrauchs ■■Morgen erscheint: Die offenen Gegenüber dem Oberlan- erhielt Brandt für seine Dienste von Minderjährigen und deren Fragen der Hinterbliebenen desgericht in München ver- – selbst in der Behörde gilt das Vermittlung an andere Erwach- ■■Alle Teile: online unter Tino Brandt Foto: picture alliance neinte er, auf das NSU-Trio an- als „exorbitant hoch“. Das Geld sene zu fünfeinhalb Jahren. www.taz.de/NSU-Serie

Er war einer der am besten ver- mationen, für die er insgesamt 1995 hatte er Mundlos bei einem Das Amt stufte ihn intern mit dienenden Spitzel des Bundes- 180.000 Euro erhalten haben Rechtsrockkonzert in Dresden der höchsten Bewertungsstufe amts für Verfassungsschutz soll. Seit seiner Enttarnung 2012 kennengelernt. Dem VS teilte „B“ ein, heißt: Diese Quelle galt (BfV) und starb unter dessen Ob- war er im Zeugenschutz. Offizi- er mit, dass Mundlos mit Freun- als verlässlich. Thomas Richter hut Ende März 2014 – kurz vor ell hieß es erst, er sei an einer den die Kameradschaft Jena ge- Richter lieferte auch Informa- einer geplanten Vernehmung. nicht erkannten Diabetes gestor- gründet habe. Im persönlichen tionen zur deutschen Sektion „Corelli“ Richter sollte zu einer gefun- ben. Aber die Ermittlungen lau- Kontaktverzeichnis von Mund- des Ku-Klux-Klan (KKK). Recher- denen CD mit dem Titel „NSU/­ fen weiter. Anfang der 2000er los fanden sich die Daten von chen der taz ergaben: Auch Kol- NSDAP“ befragt werden, die er war er einer der „führenden Ka- Richter. Das BfV erklärte indes legen der vom NSU getöteten Po- mitproduziert haben soll. Von der“ bei den Freien Kamerad- offiziell, der V-Mann habe mit lizistin Michèle Kiesewetter ge- 1994 bis 2007 lieferte er Infor- schaften und Blood & Honour. dem NSU nichts zu tun gehabt. Thomas Richter Foto: attenzione hörten zum KKK.

Michael von Dolsperg soll sich wegen versuchten Totschlags in Mark Informationen an das Heimatschutzes (THS), Andre 1994 selbst beim Verfassungs- zwei Fällen vor einer Disko fest- Bundesamt für Verfassungs- Kapké, ihn Anfang 1998 gebe- schutz als V-Mann angedient genommen und zu dreieinhalb schutz, unter anderem über die ten habe, das gerade unterge- Michael See/ haben. Drei Jahre zuvor, am 25. Jahren Gefängnis verurteilt. Er Kameradschaft Leinefelde im tauchte Trio zu verstecken. Dol- November 1991, griff er mit An- wendete sich an das Bundesin- thüringischen Eichsfeld, die Ka- sperg will sofort seinen V-Mann- von Dolsperg gehörigen der Freiheitlichen nenministerium, bat um Hilfe meradschaft Jena und den THS. Führer verständigt haben. Der Deutschen Arbeiterpartei im beim Ausstieg und bot sich als In einer achtstündigen Ver- soll ihm geraten haben, den „Tarif“ thüringischen Nordhausen das Informant an. Resultat: See, wie nehmung am 10. März 2014 bei dreien keinen Unterschlupf zu Ausländerbegegnungscafé an. er vor seiner Hochzeit hieß, lie- der Bundesanwaltschaft soll gewähren. Kapké vom THS be- Zusammen mit zwei anderen ferte bis 2003 gegen ein monat- von Dolsperg ausgesagt haben, streitet, Dolsperg um Hilfe ge- Beschuldigten wurde er später liches Gehalt von 500 bis 600 dass ein Mitglied des Thüringer beten zu haben. 14 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Gesellschaft Kultur Medien

DIE WERBEPAUSE Willkommen auf dem Damenklo Plötzlich zählt das Kindeswohl ANONYM Ein neues Gesetz soll es Kindern, die durch Samenspende gezeugt wurden, erlauben, den Namen ihres Erzeugers zu erfahren. Gute Idee, nur das Argument ist faul

VON MARLENE HALSER sich nicht an sie erinnern wol- und lesbische Paare brauchen anderen Gründen ein Elternteil len? Oder mit Kindern, denen keinen Partner mehr, um Müt- fehlt. Das geschieht aber nicht. er will schon gerne nicht nur der Vater, sondern ter zu werden. Nicht mal mehr Ist der Subtext also ein anderer? Kindern schaden? beide Elternteile fehlen, und jemanden, der eine Nacht mit Nämlich der: Frauen, die ohne Oder daran schuld die womöglich noch mehr dar- ihnen verbringt. Man könnte Vater schwanger werden, scha- W sein, dass es ih- unter leiden, dass ihre Wurzeln sagen: Eine Schwangerschaft den dem Kind? nen im Leben schlecht ergeht? im Verborgenen liegen? durch Samenspende ist ein Akt Früher war die Sache ganz Die sozial verträgliche Antwort Warum wird ausgerechnet der Emanzipation. einfach: Eine Mutter ohne Mann lautet: niemand. Gegen das Kin- beim Thema Samenspende das Würde man sich nun wirklich wurde als nicht tolerierbares deswohl lässt sich schwer argu- Argument des Kindeswohls be- für das Wohl der Kinder interes- Flittchen abgestempelt und ihr mentieren. Insofern ist an dem müht? Ein Vorschlag: Weil es sieren, müsste man die Diskus- „Bastard“ aus der Gesellschaft Gesetzesvorstoß von Bundes- hier gar nicht ausschließlich sion auf breitere Füße stellen – ausgeschlossen. Das geht heute gesundheitsminister Hermann um das Wohl der Kinder geht. und auch all die Fälle miteinbe- nicht mehr. Lässt sich einwen- Screenshot: Secret Deodorant/YouTube Gröhe auch nichts falsch. Sondern darum, ein traditionel- ziehen, in denen Kindern aus den: Die unverschuldet alleiner- Der CDU-Minister plant ein les heteronormatives Familien- ziehend Mutter ist doch heute Über das Schicksal von Trans- Frage. Den neuesten Stresstest Samenspender-Register. Dort bild zu verteidigen, das durch gesellschaftlich akzeptiert. menschen wird in den USA der- muss nun die Transfrau Dana, sollen sich Kinder, die ihre Exis- das Konzept der Samenspende Stimmt. Aber sie ist ein Sonder- zeit hitzige debattiert: North Ca- gespielt von der queeren Künst- tenz in vitro gespendeten Sper- in Frage steht. Was da mitschwingt,­ fall, ein Opfer der Umstände. Sie rolina hat unlängst diskriminie- ler_in Karis Wilde, bestehen. mien verdanken, künftig infor- Durch die Samenspende wird ist das altbekannte wünscht sich im Grunde einen rende Gesetze verabschiedet. Auf einer Damentoilette mieren können, wer ihr Vater ist die Reproduktion zu einem Akt Bild der Raben­mutter Partner und stellt das Ideal der Der Widerstand war groß. Und steht sie in der Kabine, wäh- (die taz berichtete). Gröhe will des Konsums. (Single-)Frauen Kernfamilie nicht in Frage. Also vor dem U. S. Supreme Court rend drei Frauen das Bad betre- außerdem den Spendern garan- wird sie nicht sanktioniert. steht eine Entscheidung darü- ten. Sie lachen vor dem Spiegel, tieren, dass sie wie gehabt kei- Das Kindeswohl wird erst ber aus, ob der Schüler Gavin während Dana in der Kabine nen Unterhalt zahlen und ihren dann bemüht, wenn sich Frauen Grimm, der als sich als trans schwitzt. Nachkommen auch nichts ver- dazu entscheiden, geplant – identifiziert, die Jungstoilette Mutig tritt sie schließlich he- erben müssen. Nicht mal tref- also vorsätzlich – ohne Mann der Schule benutzen darf. raus – und erntet Komplimente fen müssen sie ihre Kinder, auch schwanger zu werden. Dann ist Nun hat ausgerechnet die US- für ihr Kleid. „Dana findet den wenn diese das im mündigen Al- plötzlich von den nicht verant- amerikanische Werbebranche Mut zu zeigen, dass es keinen ter wollen. Man kann also sagen: wortbaren Schäden die Rede, ein Statement gesetzt. Procter falschen Weg gibt, eine Frau zu Alle Interessen wurden gewahrt. die ein Kind, das die Identität & Gamble, der Hersteller von sein“, lautet der Slogan. Alle sind glücklich. Tipptopp. des Vaters nicht kennt, erlei- Gesundheits- und Pflegepro- Will heißen: Die US-Wirt- Oder man kann noch mal den kann. Was da mitschwingt, dukten, hat einen neuen Wer- schaft ist fortschrittlicher als nachhaken. Denn das zentrale ist das altbekannte Bild der Ra- bespot für sein „Secret Deodo- viele Konservative in der Politik. Argument, das in dieser De- benmutter. rant“ veröffentlicht. „Stress test“ Das zeigte auch der Fall North batte eine Rolle spielt, sollte zu- Was aber ist, wenn eine Mut- heißt die Serie. Carolina. Es waren Unterneh- mindest stutzig machen. Nicht ter ihr via Samenspende emp- Frauen machen darin den ers- men wie PayPal, die verkünde- aus der Perspektive der Kinder, fangenes Baby artgerecht liebt ten Schritt in der Beziehung, hal- ten, ihre geplanten Filiale aus deren Wohl definitiv schützens- und umsorgt, während eine ten um die Hand ihres Mannes Protest gegen die Diskriminie- wert ist. Wohl aber deshalb, weil klassische Kernfamilie säuft an oder fordern mehr Gehalt rung anderswo zu eröffnen, und es nur in diesem speziellen Fall und den Nachwuchs ständig vor von ihrem Chef. Sie stellen ste- so Bewegung in die Sache brach- bemüht wird. Gemeint ist das den Fernseher setzt? Welches reotype Geschlechternormen in ten. CAROLINA SCHWARZ Argument, dass Kinder, deren Kind trägt am Ende den größe- Vater nicht bekannt ist, seeli- ren Schaden? Ganz so einfach ist schen Schaden erleiden. Ihnen das alles nicht. fehle oft ein Teil ihrer Identität, Ist also doch was falsch am DIE GESELLSCHAFTSKRITIK heißt es. Ein Leben lang suchten Gesetzesvorhaben des Bundes- sie nach etwas, das durch den ministers? Nein. Keine Sorge. anonymen Erzeuger schmerz- Aber das Argument, das in der Ja, ja, machen wir lich abwesend ist. Debatte bemüht wird, hinkt. Das mag so sein. Das seelische Eben weil es nur dann relevant ■■WAS SAGT UNS DAS? Airbnb mit „weißen“ und „schwarzen“ Leid vaterloser Kinder soll hier zu sein scheint, wenn es um fordert von Usern Bekenntnis zur Fake-Profilen. Ergebnis: Nut- nicht in Frage stehen. Nur: Das Samenspenden geht. Und das Nicht-Diskriminierung zer-Profile mit Namen, die ge- ist weder ein neues Problem. klingt nach etwas ganz ande- meinhin mit Afroamerikanern Noch eines, dass an die Mutter- rem. Nämlich nach der Angst in Bekenntnis, jeden Men- assoziiert werden, wurden dabei schaft durch Samenspende ge- all derer, die fürchten, dass schen gleich zu behandeln – um 16 Prozent seltener als Gäste koppelt ist. Was ist mit anderen auch die letzten noch verbliebe- E unabhängig von Rasse, Reli- mit „weiß“ assoziierten Namen abwesenden Vätern? Mit Vä- nen Grundwerte am Ende Aus- gion, Herkunft, Volkszugehörig- akzeptiert. Ähnliche Beschwer- tern, deren Identität Mütter ab- legungssache sind. Also nach keit, Behinderung, Geschlecht, den kamen auch aus der LGBT- sichtlich verschleiern, weil sie den Gegner*Innen von Eman- Geschlechtsidentität, sexueller Community. nicht darüber sprechen oder Fortpflanzung, steril: Samenbank in Dänemark Foto: Laerke Posselt/VU/laif zipation. Orientierung und Alter. Dem Das Problem an Airbnbs jetzi- sollen am 1. November alle Nut- gem Versuch, das Problem zu lö- zer zustimmen. Hört sich doch sen: Diskriminierung wird nicht gut an. mit einem Mausklick aufgeho- SO RICHTIG ÜBERRASCHEND SIND GÜNTHER OETTINGERS AUSSAGEN ÜBER CHINESEN EIGENTLICH NICHT Das Ferienwohnungsportal ben. Wer nicht zustimmt, kann reagiert damit auf Kritik: Viele die Plattform nicht mehr nutzen User hatten unter dem Twitter- – die Einhaltung des Bekenntnis- Deutschland, du großartige Mausrutscher-Kolonne Hashtag #AirBnBWhileBlack ses kontrolliert aber niemand. über ihre Diskriminierungser- Airbnbs Konzept bleibt unver- chlitzohren und Schlitzau- hen Morgen ein kleines Schnäp- LÜGENLESER wollte im digitalen Sektor, ge- fahrungen im Zusammenhang ändert: In den Profilen wird gen“. Donnerwetter, da hat perchen gegönnt hat, bevor er nerell bei technologisch gepräg- mit der Plattform berichtet. Be- jeder trotzdem erkennen, wie S der Mann mit dem Namen seine Weisheiten über Asiaten ten Sektoren aufzeigen, wie dy- stätigt wurden diese Eindrücke Gastgeber oder Gäste aussehen eines einigermaßen erträgli- verbreitete und nebenbei noch JURI STERNBURG namisch die Welt ist.“ Potzblitz, von einer Harvard-Studie von – schwarz oder weiß. Was das chen Bieres aber einen rausge- von einer „Zwangs-Homoehe“ das klingt sogar noch besser als Anfang 2016. Diese stellte in Ganze zu einer Scheinlösung hauen. LOL, ROFL, HDGDL, ach philosophierte, ist der Nachwelt Foto: William Minke Christoph Daums „Ich habe ein fünf US-Großstädten Anfragen macht. VANESSA CLOBES du mein Stammtisch, i moag auf der Afterhour nicht über- absolut reines Gewissen“ oder di. In etwa so humorig wie die liefert. Es wäre ihm allerdings die Statements von Deutsch- fleischgewordenen Herren- durchaus zuzutrauen, derarti- eine etwas saloppe Äußerung, lands aktuellem Lieblingstroll, witze, die auf der vollgekotz- ges auch nüchtern abzusondern. die in keinster Weise respekt- Donald „not true“ Trump. Das

über ten Theresienwiese des Okto- Schriftlich überliefert ist hin- los gegenüber China gemeint ist nicht mal mehr Whatabou- Neujahr in die Zivilgesellschaft auchund berfests herumliegen und sich gegen seine Erklärung in der SU- war.“ Okay, du bayerische Suff- tism. Das ist grenzgeniale Debi-

Reise für die Krone der Schöpfung hal- PERillu der Politik, auch Welt ge- nase mit dem Intellekt einer lität und die perfektionierte Ver- ten. Vor, während und nach dem nannt. Das ist die Zeitung, die Beutelratte. Verzeihung. Das weigerung von Reflexion. Genug Weihnachten Vollrausch. Das Geld der asiati- ihre Leser neuerdings geflis- war natürlich nicht respektlos Politik für heute. Zu ermüdend. schen Touristen wird auch dort sentlich vorwarnt, bevor diese gemeint. Also schnell mal ins Unterhal- gerne genommen, ansonsten sich einen Artikel aus dem Deutschland, du großartige tungsprogramm gezappt, da wo hat aber Ruhe zu herrschen auf Hause Springer gönnen. „Lese- Mausrutscher-Kolonne. Der all das gespiegelt wird, was die- den billigen beziehungsweise dauer 4 Minuten“ steht dort seit von CSU-Spezi Joachim Herr- ses schöne Land so ausmacht. chinesischen Plätzen. Haha, ver- Kurzem vor den Onlinetexten. mann ins Spiel gebrachte „wun- Oh, Blackfacing um 20.15 Uhr stehen Sie? Ja? Oh, tut mir leid, Gut zu wissen, mehr Zeit zwi- derbare Neger“ sitzt nur einige im Ersten. Ganz schön salopp. SENEGAL MIT IBOU COULIBALYDIOPUND MADJUGUÈNECISSÉ so war das gar nicht gemeint. schen Weißwurst zuzeln, sprach- Meter weiter und nickt eifrig. Sa- Endlich ausspannen und fünfe Dakar –Insel Gorée –St. Louis–Touba –Popinguine Prosit! liche Flächenbrände entfachen lopp, ja. Aber mehr doch wirk- gerade sein lassen. Hitler-Doku, Starke Frauen, toleranter Islam und rebellische Rapper Ob Günther Oettinger sich und der nächsten Maß hab ich lich nicht. Brechdauer: 20 Mi- Deutschlands schönste Bahn- 23. Dez. 2016–5.Jan. 2017 /18. Febr. –3.März2017; in bester EU-Parlament-Ma- grade eh nicht. nuten und mehr. Erneute Nach- strecken, Mitten im Leben, eine ab 2.880 €(DZ/HP/Flug) nier von Jean-Claude Junckers Was meinte Herr Oettin- frage. Aber bitte noch einmal, Live-Übertragung aus dem EU- In Kooperation mit AfricAvenire.V.und dem Frauennetzwerk REFDAF, Dakar feuchtfröhlichen Auftritten in- ger denn nun genau, als er von wie genau meinten Sie das denn Parlament, Verstehen Sie Spaß? StarkeFrauen werden Sie in den REFDAF-Gruppen wie den„Frauen gegen spirieren ließ und sich am frü- Schlitzaugen sprach? „Das war nun, Herr EU-Kommissar? „Ich Guckdauer: 24/7 die klandestine Migration“ kennenlernen, den toleranten IslaminTouba bei der Sufi-Bruderschaft der Mouriden und die rebellischen Rapperbei Treffen mit der Jugendbewegung „Y'enamarre“ –dazwischenliegt eine DIE FÜNFTAGEVORSCHAU | [email protected] Rundreise durch ein Land mit warmherzigen Menschen und viel Musik. Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag MehrInfos unter taz.de/tazreisen oder Telefon (030) 25902-117 Ingo Arzt Martin Reichert Judyta Smykowski Aboud Saeed Doris Akrap taz Verlags- und Vertriebs-GmbH, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin Kapitalozän Herbstzeitlos Rollt bei mir Warum so ernst? So nicht Gesellschaft + Kultur DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 15

Weltberühmt und im kanadischen Montreal zu Hause: Leonard Cohen Foto: Sony Gesang vom Trümmerberg herab SINGER-SONGWRITER „You Want It Darker“ heißt das neue Werk von Leonard Cohen. Er belässt es nicht bei dieser Drohung: Cohens abschließendes Album ist harter Tobak. Musik und Texte nehmen es mit seinen Großtaten aus früheren Jahrzehnten auf

VON DIRK KNIPPHALS frühere Partnerin Marianne Ihle Ich entdeckte, in wie vielen Va- heutigen Vokabular sagen, wa- nur lange nicht, was das sollte, wurstbrot. Das war mir zunächst (die Frau auf dem Rückcover von riationen diese tiefe Altmänner- ren zum Chillen da. die Gitarre in die Ecke zu stel- doch ein zu intimer Umgang mit Ich hatte mich sehr gefreut. „Songs From A Room“), in dem stimme flüstern kann, manch- Alles in allem brauchte ich – len und stattdessen auf einem dem Heiligen oder Bösen oder Doch das erste Hören war ein Cohen schrieb, dass er ihr bald mal nimmt sie sogar etwas Tän- das war der erste Umweg – be- Casio-Synthesizer inklusiver was auch immer. Aber wie groß- Schock. folgen werde. Er selbst gehe da- zelndes an. Kurz, binnen zwei stimmt 20 Jahre, um zu begrei- dünner Drumlines herumzu- artig und schlicht dann wieder Vielleicht alarmierte mich von aus, dass dies sein letztes Al- Wochen, während draußen die fen, dass da überhaupt ein ganz tippen. Die Produktionen hör- der letzte Song des Albums ist, schon der summende jüdische bum sei, hieß es. Und die ersten Blätter fielen, entblätterte sich gewaltiges Missverständnis vor- ten sich stellenweise ja so home- „You Got Me Singing“. Und aus Männerchor ganz zu Beginn. Besprechungen klangen schon mir dieses neue Album allmäh- lag. Bis heute werde ich etwas made an, wie sie auch waren. dem Abstand daraus sind auch Er summt sehr gottesfürchtig. wie Nachrufe. lich als das Meisterwerk, das es unwillig, wenn mir Cohen noch Wie ­Cohen etwa auf „Ten New „Old Ideas“ und „Popular Prob- Oder es war das fette Bassmo- Das ist inzwischen zwar al- tatsächlich ist. als „Meister der leisen Töne“ nä- Songs“ die Dringlichkeit sei- lems“ immer mehr gewachsen, tiv, das dann so unerbittlich wie les relativiert. Er gedenke, noch Und dann fiel mir auf, dass hergebracht oder vorschnell in nes Gesangs mit den gelegent- so wie jetzt „You Want It Darker“. eine rollende Kutsche daher- mindestens 20 Jahre leben zu das immer so war. Bei den meis- einen Zusammenhang mit Me- lich etwas plastikhaften Arran- Wenn ich mir jetzt den Män- kommt, die einen zum Jüngs- wollen, ließ Cohen in der ihm ten neuen Cohen-Alben, ja, bei lancholie gestellt wird. Dabei gements konfrontiert, ist eine nerchor, den Bass und das inten- ten Gericht abholt. Auf jeden eigenen schelmischen Sphinx- ganzen Werkphasen gab es im- ganz eigene Kunst für sich. sive Flüstern am Anfang anhöre, Fall war es spätestens Leonard haftigkeit wissen. Aber etwas mer erst einmal eine Abwehr Aber man muss erst einmal finde ich den Schock nur noch Cohens Stimme. von Testament, von letzten Din- zu überwinden. In den inneren drauf kommen, wie großartig bedingt wieder. Bestimmen- Von den beiden vorangegan- gen, großem Abschiednehmen Kanon aufgenommen habe ich Wie variantenreich Leonard Cohen hier das Tiefe der als das Abschiednehmen genen Alben, „Old Ideas“ und und Vermächtnis haftete dem sie erst über Umwege. Seltsam. diese tiefe Altmän- mit dem Banalen verknüpft. scheint mir auf dem neuen Al- „Popular Problems“, mag man Album seitdem nun einmal an. Aber das war wirklich schon im- nerstimme flüstern Wie heißt es in „If It Be Your bum sowieso die Dankbarkeit zu schon einiges gewohnt sein an Gottogott. Und dann ist gerade mer so, von Anfang an. Will“: „From this broken hill / sein. Was ist der Song „If I Didn’t stimmlicher Dunkelheit bei auch noch Herbst. Zum ersten Mal begegnet ist kann, manchmal I will sing to you“. Es ist eben Have Your Love“, neben „Treaty“ dem inzwischen 82-jährigen Auf jeden Fall brauchte ich mir Leonard Cohen, als ich ein nimmt sie sogar kein großer, pathetischer Thron mein Lieblingsstück, anderes Singer-Songwriter, aber das also etwas Anlaufzeit. Die neun Teenager war und auf den Floh- der Kunst, sondern ein Trüm- als eine Dankesbezeugung für hier ist noch einmal eine Stei- Songs im Handy immer bei mir, märkten meiner Heimatstadt etwas Tänzelndes an merberg, von dem herab Leo- ein bis zum Äußersten ausge- gerung. Gerade zum Auftakt hörte ich die nächsten Tage vor- damals nach billigen ge- nard Cohen zu uns singt (oder kostetes Leben? Für ein Leben, des neuen Albums singt Leo- sichtig mal hier rein, mal da brauchten Alben suchte. In fast geht es doch in Wirklichkeit um zu Gott, was, sein großer Trick, das auch noch weitergeht, wenn nard Cohen trocken und ge- rein. Ich registrierte, dass es allen Stapeln, in denen ich an sehr handfeste Dinge. Um Be- aber dasselbe ist). Und wie heißt man, wie Leonard Cohen, die fasst, als wolle er den Titel „You den Flohmarktständen wühlte, gehren („Take This Longing“). es in „Anthem“: „Ring the bells Phase, in der man alt und weise Want It Darker“ gleich einlösen, gab es Cohen-Platten, als ob ihn Verlorenheit („Story of Isaac“). that still can ring / Forget your werden kann, auch schon hinter wie zur Hälfte schon aus einem damals, Ende der Siebziger, alle Sex („Don’t go home with your perfect offering“. Irgendwann sich gebracht hat und mit sei- Jenseits. Und was er singt, ist ein Bestimmender loswerden wollten. Es war die hard-on“, „Giving me head / on übersetzte ich mir das in: Man ner Musik einfach immer weiter Hammer: „I’m ready, my Lord.“ als Abschiednehmen Nach-Innerlichkeits-Phase. 68er an unmade bed“). Auch um De- darf gerade nicht melancholisch macht. So lange es geht. Ganz, ja doch, nackt und endgül- und Hippies schmissen ihre Flo- pressionen („Seems So Long werden, sondern soll die Glo- tig steht das da. scheint für das katis aus den Wohnungen und Ago, Nancy“). cken läuten, die einem zur Ver- ■■Leonard Cohen: „You Want It Das war’s dann jedenfalls. Cohen-Album Dank- verscheuerten die Cohen-Alben Nachrichten über die Inten- fügung stehen. Und wenn diese Darker“ (Columbia/Sony) Das neue Album war gerade ein- gleich mit. Zwei Werke, die ich sität des Lebens sind das, Auf- Glocken eben aus billigen Casio- mal 82 Sekunden gelaufen – 1:22 barkeit das Haupt- damals für, ich glaube, zusam- und Abschwünge inklusive. Von Geräten bestehen und aus einer stand auf der Anzeige –, als ich thema zu sein men fünf Mark gekauft habe, be- wegen Sentimentalität oder Ge- Stimme, mit der man ein Leben BERICHTIGUNG den Pausenknopf drückte und sitze ich heute noch: „New Skin fühligkeit. Wie singt er in „That lang zu kämpfen hat. Was daraus mir den Kopfhörer herunter- auch spielerische Momente gibt. for the Old Ceremony“ und lei- Don’t Make It Junk“: „I don’t entsteht, liegt sowieso nicht in Themen der Kultur landen nicht riss. Eigentlich bin ich gar nicht Ich hörte den Song „Treaty“ zwei der nur eine „Greatest Hits“. trust my inner feeling / Inner der eigenen Hand. oft auf der Seite 1. Meistens ist so zimperlich. Und obwohl reli- Wochen lang morgens, mittags Ich habe Leonard Cohen feelings come and go“. Und wo Das einzige Album, das ich das der unsicheren Weltlage giös sonst unmusikalisch, suche und abends, bis ich die Zeilen „I schon immer gerne gehört, aber jetzt so viel Gewese um die Ab- von Anfang an rundherum und der Innenpolitik geschul- ich bei Cohen gerade diese tie- wish there was a treaty we could lange Zeit wusste ich nicht, wa- schiede auf dem aktuellen Al- großartig fand, war „Dear Hea- det. Umso schöner, wenn un- fen kunstreligiösen Momente. sign / I do not care who takes rum. Zuerst ging es mir (es ist bum gemacht wird – Abschiede ther“ (2004). Mit dem Spätwerk, sere Themen zur Schlagzeile Aber das war jetzt zu viel der this bloody hill“ ständig im mir heute etwas peinlich) of- waren natürlich von Anfang an von „Old Ideas“, an hatte ich da- werden, so wie vergangene Wo- schweren Zeichen. Kopf hatte und feststellte, dass fenbar eher darum, mit seiner bei Leonard Cohen dabei. gegen zuerst Schwierigkeiten. che der Text von Michael Rau- Die Abwehrreaktion hatte na- der Song zum Besten gehört, Musik auf meinem Plattentel- Der zweite Umweg betrifft Ich weiß noch, „Nevermind“ hut über die afroamerikanische türlich auch etwas mit der Mel- was Cohen je gemacht hat. Ich ler eine bestimmte Atmosphäre die mittlere Schaffensphase. und „Born in Chains“ aus „Popu- Sängerin Etta Cameron und ihr dungslage zu tun. Cohen be- grinste jedes Mal bei dieser tol- herzustellen. So etwas zwischen Die großen Klassiker, „Halle- lar Problems“ hörte ich zum ers- Wirken in der DDR. Allerdings reite sich aufs Sterben vor, las len torkelnden Gitarre am An- traurig und kuschelig. Leonard lujah“, „If It Be Your Will“, „First ten Mal, während am Strand von hatte sich ein Fehler eingeschli- man kurz vor Erscheinen des fang von „Leaving the Table“. Ich Cohens Hits, „Suzanne“, „So We Take Manhattan“, „Anthem“, Westerland die Sonne unterging chen, denn Rauhut, ein Berliner, neuen Albums. Man erfuhr von ließ mich tragen von der Geige Long, Marianne“, „Famous Blue hat man natürlich immer mitge- – und ich bekam sofort Lust auf lehrt als Professor in Norwegen, einem Brief an seine sterbende in „It Seemed the Better Way“. Raincoat“, würde man in einem nommen. Verstanden habe ich so etwas Profanes wie ein Leber- nicht in Dänemark. 16 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Gesellschaft + Kultur

EINGESCHÜCHTERTE SOZIALDEMOKRATISCHE STADTREGIERUNG Zwangsläufig ein Begriff Thügida marschiert GENDERCHAOS In keine Zeit passte die Pariser Ausstellung über die hermaphroditischen

GOTT UND DIE WELT Marsch erlaubte – zwar nicht, Berliner Kunst-Zwillinge Eva & Adele gesellschaftspolitisch besser wie angemeldet, in Häftlings- kleidung, wohl aber mit Sarg welches Kleid zur Documenta 13 VON MICHA BRUMLIK und Fackeln. Dass und wie die (Spitzen-Bordüren-Kleid). Wäh- Neonazis von „Thügida“ die rend einer Einzelausstellung deutsche Geschichte verdre- im Museum Mocak in Krakau, hen, sich – als vermeintlich un- so erfährt man, trugen sie zum terdrückte Deutsche – mit den Interview einen rosa gestreiften em käme, hörte sie oder jüdischen Opfern des 9. Novem- Nerzmantel und zu ihrem von er das Wort „deutsche ber 1938 gleichsetzen, ist so ab- dort aus angetretenen Ausflug W Kultur“, nicht mindes- surd, dass es keiner Widerlegung nach Auschwitz einen schwar- tens auch die Stadt Jena in den bedarf. Dass die Stadt Jena der- zen Nerzpelzmantel, rosa Baum- Sinn. Hier wirkten und lehrten lei hinnimmt, ist ein Skandal woll-Seiden-Pulli und einen im 19. Jahrhundert Schiller und sondergleichen. Der Oberbür- schwarzen Springfaltenrock. Schlegel, Hegel und Fichte, hier germeister von Jena, Dr. Alb- Hier, also bei Auschwitz, kommt sorgte Goethe als Politiker, als recht Schröter, Jg. 1955, gehört ein irritierender Aspekt dieser Wissenschaftsminister – die- der SPD an, ist gelernter evan- Ausstellung zutage, der sicher so ses Amt hieß damals „Hofrat“ gelischer Theologe und hat sich nicht intendiert war und weder – des Weimarer Fürsten dafür, nicht zuletzt um die Aufarbei- mit Geschlechtlichkeit noch mit dass Bibliotheken, Gärten und tung der Verfolgung der Jenaer Freiheit oder Freude zu tun hat. Laboratorien eingerichtet wur- Juden in der NS-Zeit verdient Denn diese tatsächlich amü- den, hier vollendete er unter an- gemacht. Wie eingeschüchtert santen Beschreibungen der Gar- derem seinen Roman „Wilhelm oder opportunistisch muss die derobe des Paares rahmen den Meister“ und seine Lebenserin- politische, die sozialdemokrati- Eingang zum Christian-Boltan- nerungen „Dichtung und Wahr- sche Mehrheit in Jena sein, dass ski-Kabinett. Boltanski, dessen heit“, hier ist noch immer Schil- sie Naziaufmärsche zulässt? Po- Werk sich seit jeher dem Erin- lers Gartenhaus zu sehen, wo litisch gibt es keinen Grund: Bei nern verschrieben hat, gedenkt er unter anderem den „Wallen- der Bundestagswahl 2013 erhiel- in diesen zwei Räumen, in de- stein“ schrieb. ten NPD und AfD zusammen nen sich erst Pullis und Ho- Heute freilich, seit 2011, steht kaum mehr als 5 Prozent der sen stapeln und dann ein paar die lebens- und liebenswerte Stimmen, für die AfD freilich dunkle Porträts aneinanderrei- Universitätsstadt zum Nach- kandidiert dort Michael Kauf- hen, der während des National- teil ihrer Bewohnerinnen und mann, er lehrt in Jena als Profes- sozialismus in Konzentrations- Studierenden im Ruf, ein Zent- sor für Mess-, Steuerungs- und lagern umgekommenen Kinder. rum der rassistischen und neo- Regelungstechnik am Fachbe- Hier Kleidung, dort Kleidung, nazistischen Untergrundszene reich Maschinenbau der Ernst- hier Gesichter, dort Gesichter, zu sein – bis hin zu begründe- Abbe-Fachhochschule. Er im- hier kahle, krank aussehende ten Vermutungen, dass sich dort merhin distanzierte sich von Mann-Frauen, dort Kinderge- auch Mitglieder des NSU getrof- den Rechtsradikalen. sichter, die sich in der Dunkel- fen haben. An Dreistigkeit ist die Und die Studierenden? Ihr heit entziehen: War das Absicht? neonazistische Szene dort nicht politisches Interesse scheint Eva & Adele, Polaroid Diary, 18. 4. 1991, Berlin Abb.: Musée d‘Art Moderne de la Ville de Paris Ist das ein Versehen? zu überbieten: So marschier- rapide zu schwinden – haben Die beiden Werke treten in ei- ten an Hitlers Geburtstag 200 doch bei der Wahl zum dorti- nen leicht verstörenden, disso- „Thügida“-Anhänger in einem gen ­Studierendenrat im Som- VON ANNABELLE HIRSCH und könnten gesellschaftspoli- lose Kunstfiguren, sie haben nanten Dialog, zumal die Ber- Fackelzug durch Jena, eine De- mer 2016 vom etwa 16.000 tisch in keine bessere Zeit fallen. eine Message. Freiheit, Spaß liner Hermaphroditen, wenn monstration, die nach einem Wahlberechtigten nur 9,2 Pro- Würde der Papst in den kom- Vernissage-, Museumseröff- und Freude, könnte eine solche man vom vielen Rosa und Edith Verbot der Stadtverwaltung zent an der Wahl teilgenommen. menden paar Monaten, ir- nung- und Kunstmesse-Gän- Botschaft lauten, suggeriert Fa- Piafs „Je ne regrette rien“-Ge- durch das Verwaltungsgericht So schließt sich ein Bild: oppor- gendwann zwischen heute und gern sind die Damen und Her- brice Hergott, der Direktor des sang einmal absieht, durchaus Jena kassiert wurde. tunistische, pseudolegalistische Ende Februar, einen Besuch in ren, die Zwitterwesen der Ge- Museums, in seinem Vorwort nicht nur Lebensfreude ver- Kurze Zeit später, am 17. Au- Verwaltungsrichter, eine einge- das Musée d’Art Moderne de la schlechtlichkeit, zwangsläufig zum Katalog. Eine Reflexion sprühen. Im Gegenteil: Die Vi- gust, dem Todestag des „Füh- schüchterte sozialdemokrati- Ville de Paris wagen, er wäre si- ein Begriff. Es gibt kaum ein über Geschlechtlichkeit, Iden- deos im letzten der drei kleinen rerstellvertreters Rudolf Heß“, sche Stadtregierung sowie ra- cher empört. Da machte er sich bedeutendes Kunstevent, auf tität, den Anderen, der eigent- Räume sind kalt und düster. schritt die Polizei daher nicht pide schwindendes politisches vor ein paar Wochen die Mühe, dem das ungleiche Paar nicht lich Ich ist und so weiter, wäre Dort läuft Adele (die kleinere mehr ein, wenngleich 3.000 Interesse – nein, nicht bei den sich öffentlich gegen das franzö- lächelnd im Partnerlook mit eine andere Option. Oder, dass der beiden) mit ihrem kahlen Menschen, die Jenaer Zivilge- sogenannten „Abgehängten“, sische Schulsystem auszuspre- ihren kahlen Köpfen, den gro- „queer“ schon lange vor Caitlyn weißen Kopf über einen kahlen sellschaft, dagegen aufstanden, sondern bei den Gebildeten: Stu- chen, das angeblich, anarchisch Jenner in der Kunst durchexer- Acker oder nackt durch ein rui- aber von der Polizei mit Hunden dierende, die unter dem Druck wie es bekanntlich ist, sehr ak- ziert wurde, und zwar nicht nur nenartiges Gebäude, sie macht und Wasserwerfern drangsaliert der Bolognareformen offenbar tiv eine höchst gefährliche Theo­ Sie sind nicht nur zu Claude Cahuns Zeiten und nackt ein Feuer bei dem sie ei- wurde. Doch hat die nach oben nichts anderes im Sinn haben, rie verbreitet, nämlich die Gen- auch nicht nur filmisch wie bei nen Haufen Schuhe verbrennt offene Skala neonazistischer als möglichst schnell ein Zerti- dertheorie, und vergisst dabei, zwei exzentrische, Mathew Barney sondern ganz und tanzt in einer leergefeg- Provokationen ihr Ende bei Wei- fikat zu erhalten und nebenbei dass die Museen in der Relativie- geschlechtslose echt und live im realen Leben ten Landschaft durch den he- tem noch nicht erreicht: Ausge- noch zu jobben – wer wollte das rung der ganzen Mann-Frau-Ge- von heute. raufsteigenden Rauch. Es mag rechnet für den 9. November, je- verurteilen? Auf jeden Fall: schlechts-Debatten noch viel ra- Kunstfiguren, son- Man kann sehr viele gute An- sein, dass die Nähe zu Boltan- nem Tag, an dem 1938 die Syn- Die Zustände in Jena, jener dikaler vorgehen. dern sie haben eine sätze finden um zu erklären, was ski und die Konzentrationsla- agogen brannten und Tausende Ikone der Kultur der deutschen Es ist fast ein bisschen ko- Message: Freiheit, Eva & Adele dort tun, so wirk- gerassoziation dem kahlköp- jüdischer Männer in Konzentra- Klassik, zeigen einen möglichen misch. Denn während vor zwei lich einleuchten mag einem figen Paar unrecht tut, es mag tionslager gesperrt wurden, hat Entwicklungspfad der Politik in Wochen eine wiederauferstan- Spaß und Freude das nicht, weshalb man sich sein, dass dies alles nur ein „Thügida“ einen weiteren Auf- Deutschland. Was wohl Goethe, dene Gruppe von „Manif pour schnell auf die Details konzen- dummer Zufall ist und hier marsch angemeldet. Schiller und Hegel dazu gesagt tous“-Anhängern über den Tro- tesk geschminkten Gesichtern triert. Etwa im ersten kleinen tatsächlich ein Lob auf die Frei- Die Stadt reagierte darauf hätten? cadero stampfte, um Frankreich und den knalligen, meist pin- Raum, in dem neben einem ro- heit zu sein scheint, zu leben, halbherzig, indem sie zwar die vor den Gefahren der gleichge- ken Kostümen aus Plastik oder safarbenen Van die Wände mit wie man es möchte, ob mit Pe- Demonstration der Rechtsradi- ■■Micha Brumlik lebt in Berlin schlechtlichen Ehe und Eltern- mit Flügeln oder sonstigen skur- Abbildungen der diversen Kos- nis oder Vagina oder beidem kalen am 9. 11. untersagte, ih- und arbeitet am Zentrum für schaft zu warnen, konnte man rilen Accessoires erscheinen. Sie tüme des Paars tapeziert wur- oder gar nichts. Nur kommt nen aber für den 8. 11. einen Jüdische Studien nur ein paar hundert Meter wei- gehören dazu, sind Teil der Ver- den und man in ihre sehr minu- diese Botschaft hier im Unter- ter im Untergeschoss des Mu- anstaltung, und auch wenn es tiös detaillierten Bekleidungs- geschoss der Pariser Institution ANZEIGE sée d’Art Moderne sehen, was natürlich viele solcher Gestal- kalender blicken kann: Dort sehr schief und erstickt rüber. es bedeuten kann, wenn Männ- ten gibt, Eva & Adele sind frag- erfährt man zum Beispiel, wel- Lebendige Kunstfiguren strah- lichkeit und Weiblichkeit keine los die bekanntesten von ih- che Unterwäsche sie während len live einfach besser. Rolle mehr spielt: Eva & Adele, nen, sie bleiben im Gedächtnis. der Art Basel Miami Beach 2015

Hönnemann die selbst ernannten herma­ Sie sind, so heißt es hier in Paris, zum Flanieren trugen (schwar- ■■Bis 26. Februar, Musée d’Art

ter phro­ditischen Zwillinge aus eben anders. Sie sind nicht nur zer Wonderbra, schwarzes Hös- Moderne de la Ville de Paris, Ka- Pe

© Berlin, sind zu Besuch in Paris zwei exzentrische, geschlechts- chen, Champagner-Straps) und talog (Hirmer Verlag) 39,90 Euro

UNTERM STRICH

Die Schriftstellerin Esther Di- eine Frau lächeln und die Form freien“, teilte das Haus gestern liest, wird in die Geschichte schereit bereist zurzeit die USA wahren. Von niemandem sonst mit. Die für den 19. November Brandenburgs und Preußens und schickt uns kleinen Beob- wird man das verlangen.‘ Mar- vorgesehene Premiere entfalle entführt“, erklärte Woidke. „Sie achtungen wie diese: „Jemand garet Thatcher hat sicher nicht ersatzlos. Für weitere Vorstel- haben unserem jungen Land KLAUS DOLDINGER hat keine Zeit, muss weiter, hat viel gelächelt; Angela Merkel lä- lungstage sei Ersatz geplant. einen Teil der Identität wieder- mit seinen Bands noch kein Tenure, alle auf der chelt oder lacht selten.“ Brandenburgs Ministerprä- gegeben, die verschüttet, weil Jagd nach einer Festanstellung Debakel an den Münchner sident Dietmar Woidke hat den nicht gewünscht war.“ Passport classic/Passport today an der Universität, Empfehlun- Kammerspielen: Nach einem Schriftsteller Günter de Bruyn Kubus mit Wellendach und gen und so weiter. ,Hillary sollte Regisseurwechsel mitten in zu dessen 90. Geburtstag am Wasserbecken: Die frühere DDR- sagen, dass dieser Mann seine den Proben hat das Theater die Dienstag als „großen deut- Volksschwimmhalle im Schwe- Hände bei sich behalten sollte.‘ Aufführung zu Michel Houel- schen Romancier“ gewürdigt. riner Stadtteil Lankow aus der Mein Freund sagt: ,Und wenn sie lebecqs umstrittenen Roman De Bruyn habe die Jahre der Ära Honecker wird zum extra- das tut, ist sie geliefert. Sie muss „Unterwerfung“ komplett ab- DDR kritisch beobachtet und vaganten Wohnhaus. Geret- Fr 4.11.2016 immer und überall die Form gesagt. „Die Produktion konnte beschrieben wie auch die Jahre tet hat den Betonklotz seine wahren, souverän bleiben, la- sich nicht aus der durch die nach der wiedergewonnenen schlichte Einmaligkeit. Erst kurz THEATERHAUS | Siemensstr. 11 | 70469 Stuttgart chen und strahlen. Ihr Lächeln Absage des Regisseurs Julien Einheit Deutschlands, sagte vor Abriss kam er auf die Denk- Tel.: 0711 4020720 | www.theaterhaus.com ist wie festgefroren. Hier muss ­Gosselin verursachten Krise be- ­Woidke gestern. „Wer Ihre Werke malliste. Gesellschaft + Kultur DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 17 Meister des Rostfelds NACHRUF Zum Tod des „Spurensuchers“ und großen Kunstauslegers Raffael Rheinsberg

Im Weltkrieg geboren, war Raf- schen Eckernförde schnupperte ten keineswegs die Lakonie von Beispiele höchst unterschiedli- Von Rio bis ins finnische Suo- Die Kunsthalle Nürnberg fael Rheinsberg sein Name ein er sich mit Frottagen von Orts- objets trouvés, im Gegenteil, er cher Formen und brachte diese menlinna war er ein gern gela- zeigte damals mit einer Über- Pfund, mit dem er wucherte. namen und Fußwegdetails „Von hauchte ihnen, Ding für Ding, in ein unwiderlegbares Layout; dener Künstler, der nur eine Wo- blicksausstellung Raffael Gelernt als Former und Gießer, Ecke zu Ecke“ (1986). Vom Berli- eine flirrende Poesie ein. alle Varianten seiner „Rostfel- che vor der Eröffnung anreiste, Rheinsbergs makellose Kon- wegen eines Bootsdiebstahls im ner Nordbahnhof brachte er ein Rheinsberg war ein Meister der“ sind dafür Beispiele. um sogleich seine Ortswande- trolle des musealen Raums. Jugendknast, begann er erst mit „Rostfeld“ (1982) in die Charlot- der sozialen Plastik zum ande- Oder er verschaffte sich ei- rung zu beginnen, „von der Pe- Künstlerisch war er verwandt dreißig Jahren ein Studium der tenburger Galerie Gianozzo, be- ren, ein Bildhauer mit Blick für nen umfangreichen Schatz von ripherie ins Zentrum“, wie er mit Richard Long in England Gestaltung in Kiel. Dieser Raf- vor er es am Fundort noch ein- das Werkstück, seine Geschichte, Objekten gleicher Funktion, de- selbst einmal preisgab. Geschult und Arman aus Frankreich. fael war ein stämmiger Kerl, ein mal auslegte; in der Galerie ein geschult am verlorenen Zusam- ren Abweichungen er im Aufbau am historischen Schutt und Durchaus erfolgreich, blieb Mann der Arbeit, mit Seehunds- Teppich von Objekten, im Freien menhang des Schrottplatzes. poetisierte. So organisierte er in Unrat Westberlins, entwickelte ihm dennoch der Zugang zu schneuzer und Hundeblick, der die Miniatur einer bombardier- „Spurensucher“ nannte man Brasilien Dutzende von Bohr- er gleich nach dem Mauerfall den ganz großen Bühnen des sich wie ein Tänzer bewegte. ten Stadt. damals Künstler mit einem star- köpfen, wie Goldgräber sie für eine Leidenschaft für die blei- Kunstbetriebs rätselhafterweise Selbst für Westberliner Verhält- Seine Rostfelder bestanden ken Orts- und Geschichtsbezug. den eigenen Gebrauch herstel- chen Relikte Ostdeutschlands: verwehrt. Fast schon in Verges- nisse war er eine Ausnahmeer- aus allen denkbaren rostigen Ei- Das war aber nicht negativ ge- len, die er wie gestrandete See­ „H1 – H45“ (1991) bestand aus senheit geraten, starb Rheins- scheinung. senteilen, die er – verliebt in fi- meint. igel in Kolonnen auslegte, eine sogenannten „Hydrantenabde- berg am vergangenen Donners- Rheinsberg wurde ein Stadt- ligrane Details – auf dem Boden Es gab in seinem Werk zwei riesige Installation, die Rheins- ckungen“, Würfel, Pyramiden tag mit 73 Jahren an Krebs, und wanderer und Sammler zum auslegte, halb Bild, halb Schrift. Tendenzen, zu horten und zu berg „Ananas, Gold, Kokain“ und Kegel in abenteuerlichen zwar in einem Krankenhaus in einen. Im schleswig-holsteini- Die gesammelten Objekte hat- ordnen. Entweder sammelte er (1982 ff.) betitelte. Varianten von Rot. Trier. ULF ERDMANN ZIEGLER Sehnsucht, Gummi und Erdbeerduft

AUSSTELLUNG „This Was Tomorrow“, eine große Pop-Art-Schau im Kunstmuseum Wolfsburg, zeigt Werke britischer Künstlerinnen und Künstler, die zwischen 1947 und 1968 entstanden sind Pauline Boty: „Colour Her Gone“ (1962) Foto: Kunstmuseum Wolfsburg Blick in die Ausstellung „This Was Tomorrow“ Foto: Marek Kruszewski/Kunstmuseum Wolfsburg

VON BRIGITTE WERNEBURG ardo Paolozzi 1947 in seinem Pa- today’s homes so different, so ney, R. B. Kitaj, Peter Blake, Joe sen, was das Motiv des Surfers Massenkultur. Für die schöne, riser Atelier klebte. Unter der appealing?“, eine kleine Col- Tilson oder Allen Jones, son- verständlich macht. Eine wei- hippe und modische Akteurin Eine der betörendsten Arbei- Schrift „Intimate Confessions“ lage von Richard Hamilton in dern auch Entdeckungen wie tere ihrer Stoffskulpturen, Shir- von Swinging London, die schon ten in „This Was Tomorrow“ ist ist ein gerade abgeschossener der Ausstellung „This Is Tomor- Pauline Boty und Jann Haworth ley Temple mit einem „Welcome mit 28 Jahren starb, handelte Pop zweifellos Jann Haworth’ Sur- Revolver zu sehen, in dessen row“. Dort stürzt sich Hamilton oder weniger bekannte Künstler The Rolling Stones“-Pullover, von der „Sehnsucht nach dem fer. Die Künstlerin fertigte ihn Rauchwolke „Pop!“ zu lesen ist. mit seinem Fun House wirklich wie Derek Boshier, Peter Phillips. ist auf dem „Sgt. Pepper’s …“-Al- Jetzt“. Statt distanzierend wa- aus Seidenstrümpfen. Neben Neben der „Daughter of Sin“ ist kopfüber in die Zukunft: Bei Gerald Laing, Colin Self, Antony bum-Cover abgebildet, das sie ren ihre popkulturellen Aneig- einer Wuschelmähne und son- naturgemäß Coca-Cola in die- der Rauminstallation, die er Donaldson, Patrick Caulfield mit ihrem Ehemann Peter Blake nungen identifikatorischer Na- nengebräunter Haut model- ser Urszene der Pop-Art anwe- mit Hilfe der Architekten John und Richard Smith, ist das Pro- konzipierte. Gemeinsam mit tur. Und sie kehrte die sexuelle lierte sie ihrer „Soft Sculpture“ send, eine Flying Fortress und Voel­cker und John McHale in der blem der Schau. Denn er verein- Pauline Boty mischte sie den Ökonomie des Pop wie etwa in auch einen wunderbaren Six- rot leuchtende, süße Kirschen. Londoner Whitechapel Art Gal- zelt, was zusammengehört. Fun- British Pop mit Feminismus auf. Laings „Anna Karina“ um. „With pack. Wie kommt eine Künst- Die rasche Abfolge solcher Col- lery aufbaut, arbeitet er mit Mik- dament von British Pop war die Boty versuchte die Rolle der Love to Jean-Paul Belmondo“ lerin aus Großbritannien dar- lagen, mit denen der schotti- rofon und Verstärker, die er den Zugehörigkeit zu verschiede- Frau als Konsumartikel neben (1962) zeigt den Helden der Nou- auf, sich in den sechziger Jah- sche Künstler unter dem Titel Besuchern zur Verfügung stellt. nen Gruppen, die sich an den Konservendosen und schnellen velle Vague in coolem Schwarz- ren mit dem Motiv des Surfers „Bunk!“ seinen Einführungsvor- Damals wie heute – die von Ha- führenden Kunsthochschu- Wagen, wie sie ihre Künstlerkol- Weiß mit einer riesigen roten zu beschäftigen? Ein Motiv, das trag bei der ersten Sitzung der milton 1987 selbst besorgte Re- len wie der Slade School, der St. legen definierten, durch Affir- Rose auf den Strohhut und da- selbst in den USA, wie es scheint, Independent Group am 12. Fe- konstruktion wurde extra aus Martin’s School of Art oder dem mation zu unterlaufen, was ihr rüber bunte Herzchen. doch erst durch Raymond Petti- bruar 1952 in London auf dem Valencia nach Wolfsburg ge- Royal College of Art in drei Wel- naturgemäß nur bedingt gelang. bon in den neunziger Jahren in Episkop begleitete und die mo- holt − riecht man Erdbeerduft, len herausbildeten und die auch Deutlich wird aber in ihren Col- ■■Bis 19. Februar 2017, Kunst- den Kunstdiskurs Eingang fand, dernen Küchen, Konservendo- schreitet über weichen Gum- Leute aus der Musikbranche und lagen und Gemälden ein weibli- museum Wolfsburg, Katalog obwohl der Surfer dort, zumin- sen, Flugzeuge, Pin-up-Girls miboden, wird durch bewegli- der Mode einbegriffen und ganz cher Blick auf die Konsum- und 38 Euro dest in Kalifornien, eine geläu- che Rotoreliefs irritiert, sieht früh eben auch die Independant fige Erscheinung ist. einen Kriegsfilm und kann in Group und ihre Projekte am Ins- Die sich entwickelnde Kon- Britische Pop-Art der Jukebox die aktuellen Hits titute of Contemporary Art (ICA). sum- und Freizeitkultur der finden, um nur einige Elemente zweiten Hälfte des 20. Jahrhun- führte die Synergien dieses totalen Environments zu Studium für Arbeiterkinder derts, das lässt sich nach dem von Musik, Kunst nennen. Erstmals nach 1945 war auf- Rundgang durch die große Über- Hamilton ist es auch, der rund grund veränderter Zugangsvo- Die taz.akademie und Mode zum sichtsschau zur britischen Pop- zehn Jahre später den Abgesang raussetzungen ein Studium an fördert junge kriti- Art im Kunstmuseum Wolfs- ersten Höhepunkt ikonografisch definiert, mit diesen Hochschulen auch für burg konstatieren, erfuhr in „Swingeing London 67“ (1968), Arbeiterkinder wie Hockney, sche JournalistInnen England und Frankreich früher und Disney-Figuren zeigen, er- dem Bild, das Mick Jagger und Jones, Bosier, Phillips, Caulfield, im In- und Ausland. Aufmerksamkeit aus der Kunst- wies sich zwar zunächst als to- den Galeristen Robert Fraser in Tilson und Self, möglich. Deren beziehungsweise in Frankreich taler Flop. Trotzdem findet sich Handschellen zeigt. Die Syner- Klassenzusammengehörigkeit aus der Filmszene als in den Ver- in den Diskussionen über die gien von Musik, Kunst und Mode mag vielleicht die rauere Ästhe- Der taz.panterpreis einigten Staaten selbst, dem Ur- Konsumgesellschaft, über Ur- sind auf dem Höhepunkt: „Pop­ tik und das deutlich politische sprungsland der Entwicklung. banität, Mobilität und die Stadt idol Mick Jagger von den Rol- Zeichen- und Zitatrepertoire er- bietet HeldInnen des Deshalb überblickt nun aus ge- von morgen der Independent ling Stones erschien heute vor klären, das sich im British Pop Alltags eine öffent- schätzten zwölf Metern Höhe Group mit dem Architekturkriti- Gericht in einem lindgrünen immer wieder findet, etwa wenn der Star der Nouvelle Vague ker Reyner Banham, dem Kunst- Jackett, dunkelgrüner Hose, ei- Collin Self das Bond-Girl Ursula liche und partizipa- schlechthin, überblickt also kritiker Lawrence Alloway, den ner grünschwarzen Krawatte Andress mit dem Zeichen für ei- tive Plattform. Anna Karina die „City of the Six- Künstlern Richard Hamilton und einem geblümten Hemd, nen nuklearen Fall-out-Schutz- ties“ wie Ralf Beil, Direktor des und Eduardo Paolozzi, dem Fo- um sich wegen Drogenbesitzes bunker kombiniert. Nur für Pau- AUF IHRE Kunstmuseums, und seine Ku- tografen Nigel Henderson und zu verantworten“, ist auf einen line Boty und Jann Haworth, ratorin Uta Ruhkamp den Aus- den Architekten Peter und Ali- Zeitungsausschnitt in Hamil- die als Frauen Außenseiterin- SPENDE stellungsparcours in der großen son Smithson die Keimzelle des tons Druckgrafik „Swingeing nen und an den Hochschulen SIND WIR ANGEWIESEN! Museumshalle nennen. Gemalt British Pop. London“ (1968) zu lesen. In nur bedingt zugelassen waren hat sie 1963 Gerald Laing in der 1956 stellten die Smithsons Wolfsburg ist man dann auf der − „the girls were there to keep taz Panter Stiftung Art des Rasterdrucks, wie man einen Prototyp ihres für die Empore angelangt, wo Hamil- the boys happy“ so Haworth −, ihn aus Zeitungen kennt, im Bill- Massenproduktion vorgesehe- ton einen eigen Raum hat, für könnte das eigene Haus stimmig GLS-Bank Bochum boardformat von knapp vier Me- nen House of the Future vor, in „Swingeing London 67“ und den sein. Haworth sorgsam genähte IBAN: DE97 4306 0967 1103 7159 00 tern Höhe. dem der soziale Wohnungsbau Film, den James Scott, wie viele Soft Sculpture von 1962 „Donuts, BIC: GENODEM1GLS Wie früh US-Werbung, Mas- richtig schick aussah, mit Desi- Pop-Art-Künstler ein Absolvent Coffee Cups & Comics“ zitiert www.taz.de/spenden senmedien und Hollywood in gnerküche und Egg Chair. End- der Slade School of Fine Arts in eine häusliche Szene. Doch es ist England und Frankreich kul- lich nach dem Krieg ist das Land London, 1969 über ihn drehte. ja nur das riesige Volumen der turell durchschlugen, zeigt die hochgestimmt. Deshalb scheint Dieser eigene Raum, den alle Wolfsburger Halle, das Einbau- www.taz.de/stiftung neodadaistische Collage „I was es nur folgerichtig, dass das iko- in der Schau vertretenen Künst- ten verlangt, die wie jetzt leicht Telefon 030 – 25 90 22 13 a Rich Man’s Plaything“, die der nische Bild der Pop-Art jetzt ent- ler haben, darunter nicht nur die zu kleinteilig geraten. Haworth [email protected] damals 23-jährige Künstler Edu- steht: „Just what is it that ­makes kanonisierten wie David Hock- war in Hollywood aufgewach- 18 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Flimmern + Rauschen

DAS SOLLTEN SIE SEHEN MEDIENTICKER

Die Chinesen kommen! TENNIS BEI ARD UND ZDF BUNDESVERDIENSTKREUZ „TATORT“-AUSSTELLUNG ■■22.45 Uhr, ARD, „Global Kaum Zuschauer Ehrung für Reim 1.000 Krimis ­Player – Wo wir sind, isch vorne“; Tragikomödie D 2013; MÜNCHEN/MAINZ | Tennis ist BERLIN | Die erste Intendantin BERLIN | Unter dem Motto „1000 R: Hannes Stöhr; D: Walter bei ARD und ZDF auch mit An- des Rundfunks Berlin-Branden- Tatorte – Alle Filme. Alle Fälle“ Schultheiß, Christoph Bach, Inka gelique Kerber kein Quoten- burg (RBB), Dagmar Reim, erhält sind im Berliner Museum für Friedrich, Ulrike Folkerts Garant. Nur eine von vier Über- das Bundesverdienstkreuz. Die Film und Fernsehen jetzt sämt- Michael Bogenschütz ist ein tragungen vom WTA-Finale in Auszeichnung werde der Jour- liche Folgen der Krimireihe zu Pa­triach ganz alter Schule: 90 Singapur mit der Weltranglis- nalistin am Dienstag von Berlins sehen. In der Mediathek kön- Jahre alt, schwäbisches Mittel- ten-Ersten hat mehr als eine Regierendem Bürgermeister Mi- nen die einzelnen Episoden ab standsunternehmen, mischt Million Zuschauer angelockt. chael Müller (SPD) übergeben, Dienstag angeschaut werden. sich ständig ein. Trotzdem Die Quoten seien „nicht ent- teilte die Berliner Senatskanzlei Neben allen „Tatort“-Folgen kön- kriegt er erst spät mit, dass täuschend, aber natürlich nicht mit. Reim übernahm 2003 die nen Fans in der Berliner Schau Bogen­schütz’Sohn, Chef des wirklich zufriedenstellend“, Leitung des aus Sender Freies auch einige ausgewählte Requi- Familienbetriebs, einen Inves- sagte ARD-Sportkoordinator Berlin und Ostdeutschem Rund- siten aus der Serie sehen. Ausge- tor aus China sucht. Schlimm, Axel Balkausky: „Und dies trotz funk Brandenburg hervorge- stellt ist eine blutbefleckte Schi- findet der Senior und versucht der überragenden Leistungen gangenen RBB. 2016 gab sie das manski-Jacke, die Götz George die Übernahme zu verhindern. Der Patriarch wird 90. Gute Laune allüberall F.: Pola Sieverding/Sabotage/ARD von Angelique Kerber.“ (dpa) Amt auf. (epd) trug. (dpa) Die Stimme des Wandels GUATEMALA „La Cuerda“, Zentralamerikas einzige feministische Monatszeitung, kämpft für die Rechte von Frauen und Indigenen

VON KNUT HENKEL Ende des blutigen Bürgerkriegs, Luz Méndez von der Frauenver- täten in den mittelamerikani- „Zu unserem Anspruch gehört ziert, in aller Regel nicht zu ver- statt. Heute hat das Monatsma- einigung Guatemalas UNAMG. schen Kontext gesetzt.“ es, zu erklären, Bildung zu ver- geben. Viele Frauen sind auf der Titel- gazin eine Auflage von 20.000 Bei der Berichterstattung über Für die Redaktion genauso mitteln und zum gesellschaft- Das ist bis heute so, und auch seite der 191. Ausgabe von La Exemplaren, es gibt rund 1.300 den Prozess sei La Cuerda die selbstverständlich wie Berichte lichen Wandel beizutragen“, er- der Vertrieb läuft nach wie vor Cuerda zu sehen. Beim Disku- Abonnent*innen, 14.000 Besu- Speerspitze gewesen, sagt Mén- über die Situation der Frauen klärt Ana María Cofiño. über Frauen- und soziale Orga- tieren, beim Singen, beim De- cher hat die Webseite täglich, dez: „Die Redaktion hat schon mit indigenen Wurzeln, die zwar Wie ihre Redaktionskollegin nisationen, Kulturzentren, Mu- monstrieren, beim Argumen- und rund 8.000 Menschen fol- vor der formellen Anklage be- die Bevölkerungsmehrheit bil- Rosalinda Hernández, eine me- seen und auch Botschaften. tieren, aber auch beim Turnen gen der Redaktion bei Facebook. richtet, immer wieder neue De- den, aber trotzdem über Jahr- xikanische Journalistin, schreibt Dazu kommen Radio- und Vi- und Kochen wurden die Guate- „Ziel war es damals und ist es tails geliefert und unsere Reali- zehnte fast unsichtbar waren. sie eine Kolumne in der linksli- deoclips auf der Homepage und maltekinnen abgelichtet. Unbe- heute, die Stimme der Frauen beralen Tageszeitung El Perió- der Verbreitungsweg Facebook. kannte Frauen, aber auch Sym- in der Gesellschaft zu stärken. dico und steht wie alle aus dem Ein wiederkehrendes Thema bolfiguren wie Claudia Paz y Paz Das heißt ganz konkret, gegen 20-köpfigen Redaktionsbeirat ist die omnipräsente Gewalt ge- oder Thelma Aldana, die beiden Sexismus im Bildungssystem für Diskussionen und Semi- gen Frauen: Jedes Jahr werden Generalstaatsanwältinnen, die und in der Gesellschaft vorzu- nare über Feminismus zur Ver- mehr als 800 Frauen in Guate- der einst diskreditierten Justiz gehen, die verbreitete Straflo- fügung. „Das sorgt für frisches mala ermordet – von Partnern, in Guatemala zu neuem Anse- sigkeit und den Rassismus an- Blut in unserer Redaktion. Junge Ehemänner, Angehörigen oder hen verholfen haben und ver- zuprangern sowie die Rechte der Frauen kommen vorbei, um sich Unbekannten. helfen. Darunter prangt in di- Frau durchzusetzen“, erklärt Co- zu informieren. Manche blei- Sexuelle Gewalt ist weit ver- cken Lettern: „Erheben wir un- fiño. ben, weil unsere Arbeitsweise breitet. 2015 wurden 2.100 Mäd- sere Stimmen“. Dabei sind die Guatemal­ ­ ihnen gefällt“, sagt Hernández. chen zwischen 12 und 14 Jahren Eine typische Zeile für La tek*innen ein ganzes Stück wei- registriert, die nach einer Ver- Cuerda, deren Redaktion in der tergekommen. Schon beim so- gewaltigung schwanger wur- dritten Straße im Zentrum von genannten Jahrhundertprozess den. Rund 56.000 Vergewalti- Guatemala-Stadt nicht weit vom vom Mai 2013 gegen Exdiktator „Ganz konkret gegen gungen werden pro Jahr ange- Präsidentenpalast entfernt liegt. Efraín Ríos Montt wurden indi- Sexismus vorgehen“ zeigt. „Auf diese Realität weisen Ein unscheinbares zweistöcki- gene Frauen gehört, die ihre Ver- wir immer wieder hin. Demons- ANA MARÍA COFIÑO, HERAUSGEBERIN ges Haus. Oben ist die Redaktion, gewaltigung anzeigten. Im Feb- UND MITGRÜNDERIN VON „LA CUERDA“ trationen wie in Peru im August wo in aller Regel einer oder meh- ruar 2016 erging dann das erste machen sichtbar, worunter fast rere der drei Herausgeber*innen Urteil gegen zwei einstige Mili- alle Gesellschaften in Mittel- anzutreffen sind. tärs wegen der Versklavung und Einige der Frauen, die die Ti- und Südamerika leiden“, erklä- Ana María Cofiño ist eine wiederholten Vergewaltigung telseite der Nr. 191 zieren, haben ren Hernández und Cofiño uni- von ihnen und hat die Zeitung von fünfzehn Frauen der Eth- dazu beigetragen, dass Frauen- sono. In Lima gingen am 14. Au- vor nunmehr 18 Jahren mit- nie der Maya-Q’eqchín. rechte in Guatemala heute ein gust mehr als 50.000 Menschen gegründet. „La Cuerda ist ein Der Prozess war ein voller Er- Thema sind. So zum Beispiel gegen Gewalt gegen Frauen auf Nachzügler, denn als in Zen- folg für Guatemalas Frauenbe- die beeindruckend souveräne die Straße. Etwas Vergleichbares tral- und Südamerika in den wegung, denn die beiden Mili- Richterin Jazmín Barrios, die hat es in Guatemala bisher nicht 1970ern die ersten Frauenzei- tärs wurden nicht nur zu lang- trotz vieler Anfeindungen his- gegeben. tungen und kommunalen Ra- jährigen Haftstrafen verurteilt, torische Urteile gesprochen hat, Das soll sich ändern, und der dios entstanden, tobte in Gu- auch das Verfahren setzte neue oder die afroguatemaltekische schon angesprochene Sepur- atemala der Bürgerkrieg“, sagt Maßstäbe: Die Frauen mussten Journalistin Joanna Wether- Zarco-Prozess könnte dabei ein die großgewachsene Anthro- nicht ins Kreuzverhör, sondern born. Die schreibt auch für La Wendepunkt sein. Rund um den pologin und schiebt hinterher: ihre Aussagen wurden per Vi- Cuerda – unentgeltlich wie alle Prozess wurde in Guatemala „An die Gründung einer Zei- deo eingespielt. Das könnte zu- anderen, denn Geld hat die Re- sehr differenziert über Gewalt tung mit Anspruch war nicht künftig auch in anderen Verge- daktion, die sich vor allem durch gegen Frauen debattiert. Ein zu denken.“ Die fand schließ- waltigungsprozessen zum Stan- Spenden und Projektunterstüt- Fortschritt, der einiges mit den lich 1998, zwei Jahre nach dem dard werden, hofft zumindest Vor 18 Jahren gründete Ana María Cofiño „La Cuerda“ Foto: Knut Henkel zung aus dem Ausland finan- Frauen von La Cuerda zu tun hat.

DIE EVANGELISCHE KIRCHE ZEIGT ONLINE EIN VIDEO: „REFORMATION FÜR EINSTEIGER“ – IST WOHL FÜR DEN FALL, DASS MAN DIE NOCH MAL LOSTRETEN WILL

17.10 hallo deutschland 9.00 Wipfelglück 20.15 Wer hat Angst vorm weißen ARD 17.45 Ein guter Grund zu feiern SAT.1 KI.KA 9.25 Magie der Moore Mann? WDR MDR 12.00 Tagesschau 18.00 SOKO Köln: Tödliche Melo- 12.00 Auf Streife – 7.50 Nelly & César 11.05 Tiermythen 21.45 Rundschau Magazin 18.45 Aktuelle Stunde 18.10 Brisant 12.15 ARD-Buffet die. D 2016 Die Spezialisten 8.00 Sesamstraße 11.50 Tiermythen 22.00 Und Äktschn! Komödie, 19.30 Lokalzeit-Geschichten 19.00 MDR Regional 13.00 Mittagsmagazin 19.00 heute 13.00 Auf Streife 8.25 JoNaLu – Mäuseabenteuer 12.35 Tiermythen D/A 2014. Regie: Frederick 20.00 Tagesschau 19.30 MDR aktuell 14.00 Tagesschau 19.25 Die Rosenheim-Cops: Haar- 16.00 Auf Streife – Berlin zum Mitmachen 13.20 ARTE Journal Baker. Mit Gerhard Polt, 20.15 Ein Mord mit Aussicht 19.50 Einfach genial 14.10 Rote Rosen scharf ins Herz. D 2016 17.00 Verdächtig 8.55 Mama Mirabelle‘s Tierkino 13.50 Die Ritter der Tafelrunde. Maximilian Brückner 21.40 Ein Schnitzel für alle 20.15 Umschau 15.00 Tagesschau 20.15 Wie gut sind Billig-Bäcker? 17.30 Schicksale – und plötzlich ist 9.05 Charley Abenteuerfilm, USA 1953. 23.35 Bezaubernde Marie 23.10 Die Ausbildung. Drama, 20.45 Der Osten 15.10 Sturm der Liebe 21.00 Frontal 21 alles anders 9.20 Raumfahrer Jim – Regie: Richard Thorpe. Mit 1.05 Macher gesucht! D 2011. Regie: Dirk Lütter. 21.15 MDR Zeitreise 16.00 Tagesschau 21.45 heute-journal 18.00 Auf Streife – Abenteuer auf Munaluna Robert Taylor, Ava Gardner Mit Joseph K. Bundschuh, 21.45 MDR aktuell 16.10 Verrückt nach Fluss 22.15 Die Anstalt Die Spezialisten 9.40 ABC Bär 15.45 Ivanhoe – Der schwarze Anke Retzlaff 22.05 Der NSU-Komplex 17.00 Tagesschau 23.00 Leschs Kosmos 19.00 Die Ruhrpottwache 9.55 Au Schwarte! – Ritter. Historienabenteuer, SWR 0.35 Wie solidarisch ist Deutsch- 23.35 Polizeiruf 110: Walzerbahn. 17.15 Brisant 23.30 Markus Lanz 19.55 Sat.1 Nachrichten Die Abenteuer von Ringel, USA 1952. Regie: Richard 18.07 Hierzuland land? DDR 1979 18.00 Quizduell 0.45 heute+ 20.15 Vaterfreuden. Romatik­ Entje und Hörnchen Thorpe. Mit Robert Taylor, 18.15 natürlich! 1.20 Ein Mord mit Aussicht 0.35 Die Kinder von Golzow 18.50 Familie Dr. Kleist 1.00 God‘s Cloud komödie, D 2014. Regie: 10.30 Coco, der neugierige Affe Elizabeth Taylor 18.45 Zwischen Leben und Tod 2.00 Heimat Osten 20.00 Tagesschau 1.35 Billy Elliot – I Will Dance. Matthias Schweighöfer, 10.50 Kein Keks für Kobolde – 17.30 In der Welt zu Hause 19.15 Bekannt im Land 20.15 Tierärztin Dr. Mertens Tragikomödie, GB/F 2000. Torsten Künstler. Mit Mat- Der Film 17.55 X:enius 19.45 SWR Landesschau aktuell NDR 21.00 In aller Freundschaft Regie: Stephen Daldry. Mit thias Schweighöfer, Isabell 12.05 Tabaluga 18.25 Eine Sommerreise auf der 20.00 Tagesschau 18.00 Ländermagazine PHOENIX 21.45 Report Mainz Jamie Bell, Julie Walters Polak 12.25 Garfield Wolga 20.15 Kindheit auf dem Land 18.15 NaturNah 12.15 Amerika hat die Wahl 22.15 Tagesthemen 22.25 Schutzengel. Thriller, 12.50 Die fantastische Welt von 19.10 ARTE Journal 21.50 Hannes und der Bürger- 18.45 DAS! 12.45 Amerika hat die Wahl 22.45 Global Player – Wo wir sind D 2012. Regie: Til Schwei- Gumball 19.30 Amerikas Flüsse meister 19.30 Ländermagazine 13.15 Nichts mehr wie es war – isch vorne. Familienchro- RTL ger. Mit Til Schweiger, Luna 13.15 Die Wilden Kerle 20.15 Amerika hat die Wahl 22.20 So lacht der Südwesten 20.00 Tagesschau New York fünfzehn Jahre nik, D 2013. Regie: Hannes 12.00 Punkt 12 Schweiger 13.40 Die Pfefferkörner 22.15 Gesprächsrunde 22.50 Christoph Sonntag – Sonn- 20.15 Visite nach 9/11 Stöhr. Mit Christoph Bach, 14.00 Der Blaulicht-Report 1.05 Vaterfreuden. Romatik­ 14.10 Schloss Einstein 22.30 Duell ums Weiße Haus tag im Alltag 21.15 Panorama 3 13.45 Geteilte Staaten von Walter Schultheiß 16.00 Verdachtsfälle komödie, D 2014 15.00 Tracy Beaker kehrt zurück 0.00 Kill Zone USA 23.35 Hannes und der Bürger- 21.45 NDR//aktuell Amerika 0.15 Nachtmagazin 17.00 Betrugsfälle 2.55 Schutzengel. Thriller, 15.55 Lenas Ranch 1.25 Der Staub Amerikas meister 22.00 Tatort: Freunde bis in den 14.30 Schätze der Welt – Erbe der 0.35 Der Tiger von Eschnapur. 17.30 Unter uns D 2012 16.50 Marsupilami – Im Dschun- 0.05 Das Beste aus „Verstehen Tod. D 2013 Menschheit Abenteuerfilm, D/F/I 1959. 18.00 Explosiv – Das Magazin gel ist was los Sie Spaß?“ 23.30 Weltbilder 14.45 Im Zauber der Wildnis Regie: Fritz Lang. Mit Debra 18.30 Exclusiv – Das Star-Magazin 17.35 Bobby & Bill 3SAT 0.00 Hauptsache Arbeit 15.30 Im Zauber der Wildnis Paget, Paul Hubschmid 18.45 RTL aktuell PRO 7 18.00 Sesamstraße präsentiert: 18.30 Universum 1.05 7 Tage ... 16.15 „Lady Liberty“ 2.15 Global Player – Wo wir sind 19.05 Alles was zählt 12.15 How I Met Your Mother Eine Möhre für Zwei 19.20 Der letzte große Kaiser HESSEN 17.45 Verrücktes Portland isch vorne. Familienchronik, 19.40 Gute Zeiten, 13.40 Two and a Half Men 18.15 Glücksbärchis – Willkom- 20.15 Sisi 18.00 Maintower 18.30 Trekking-Tour im wilden D 2013 schlechte Zeiten 15.25 The Big Bang Theory men im Wolkenland 21.50 Sisi 18.25 Brisant RBB Westen 20.15 Bones – Die Knochenjäge- 18.00 Newstime 18.40 Elefantastisch! 23.30 Das Attentat – Sarajevo 18.50 Service: Reisen 18.00 rbb UM6 – Das Länder_ma- 19.15 Geteilte Staaten von rin: Im Wilden Westen ist 18.10 Die Simpsons 18.50 Unser Sandmännchen 1914 19.15 Alle Wetter! gazin Amerika ZDF die Hölle los. USA 2015 19.05 Galileo 19.00 Das Dschungelbuch 1.10 Anna und der Prinz 19.30 hessenschau 18.30 zibb 20.00 Tagesschau 12.00 heute 22.15 Shades of Blue 20.15 Flight. Drama, USA 2012. 19.25 pur+ 2.50 Der letzte große Kaiser 20.00 Tagesschau 19.30 Abendschau 20.15 Amerika von oben 12.10 drehscheibe 23.10 CSI: Miami: Endgeschwin- Regie: Robert Zemeckis. Mit 19.50 logo! Die Welt und ich 20.15 Zeig mir deine Stadt 20.00 Tagesschau 21.00 Amerika von oben 13.00 Mittagsmagazin digkeit. USA 2012 Denzel Washington, Don 20.00 Ki.Ka Live 21.00 Erlebnis Hessen 20.15 Geheimnisvolle Orte 21.45 Rassismus in Uniform – 14.00 heute – in Deutschland 0.00 RTL Nachtjournal Cheadle 20.10 Das erste Mal … USA! BAYERN 21.45 Um Himmels Willen 21.00 Bilderbuch ­Polizeigewalt in den USA 14.15 Die Küchenschlacht 0.30 Bones – Die Knochenjäge- 23.00 Shutter Island. Psychothril- 20.35 Die Jungs-WG 18.30 Rundschau 22.30 hessenschau kompakt 21.45 rbb aktuell 22.30 WELTjournal + 15.05 Bares für Rares rin: Im Wilden Westen ist ler, USA 2010. Regie: Mar- 18.45 Stofferl Wells Bayern 22.45 Håkan Nesser: Van Veete- 22.15 Thadeusz 23.15 Donald Trump – Der lange 16.00 heute – in Europa die Hölle los. USA 2015 tin Scorsese. Mit Leonardo 19.15 Im Ochsenfurter Land – rens schwerster Fall 22.45 Honeckers Gastarbeiter Arm des Milliardärs 16.10 SOKO Kitzbühel: Blutiger 2.15 CSI: Miami: Endgeschwin- DiCaprio, Mark Ruffalo ARTE Oben im Gau, unten am 0.15 Eyewitness – Die Augenzeu- 23.30 Foto: Ostkreuz 0.05 Hillary Clinton Schnee. A/D 2004 digkeit. USA 2012 1.30 Stepfather – Daddy ist da! 7.45 Die Kunst der Anpassung Main gen: Der Bombenanschlag. 1.00 Thadeusz 0.35 Amerika hat die Wahl 17.00 heute 3.05 RTL Nachtjournal Horrorfilm, USA 2009 8.30 X:enius 20.00 Tagesschau N 2014 1.30 Abendschau 1.05 30 Jahre Knast für nichts Leibesübungen DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 19

AUS DORDRECHT TOBIAS MÜLLER

Ist dies der Tag des Macht- wechsels? Sayer Jobe grinst und bringt ein vollmundiges Ja hervor. Seine Begleiter, Re- bekka Van Kaekenberghe und ihr Freund Robbie Van Herck, schauen amüsiert, aber vor al- lem zweifelnd in Richtung des Gemischte riesigen ovalen „Sportbou- levard“. In ein paar Stunden wird dort, im niederländischen Dordrecht, das Finale der Korb- Schlachte- ball-EM stattfinden. Und wie im- mer stehen sich dabei die Aus- wahl der Niederlande und die Belgiens gegenüber. platte Das Dreiergrüppchen ist ge- hüllt in Fanartikel des belgi- schen Fußballteams. Sie sind an diesem Sonntagmorgen KORBBALL Weitgehend unbemerkt über die nahe Grenze ins Land des Korbball-Giganten gekom- von den europäischen Nachbarn men, wo der Sport 1902 erfun- hat sich Korbball in den den wurde. Alle sind selbst aktiv, Sayer Jobe gar in der ersten Liga Niederlanden zu einer populären beim Antwerpse Korfbal Club. Die Dominanz der niederländi- Hallensportart entwickelt. schen Gastgeber ist schnell er- Kein Wunder, dass die Orangen klärt: „In den Niederlanden gibt es fast 100.000 Spieler, bei uns die EM gewonnen haben keine 7.000. Dort ist Korbball professionell, bei uns arbeiten alle.“ Am Ort des ungleichen Nach- barschafts-Showdowns ist es kühl. Was daran liegt, dass er in der Halle stattfindet, die norma- lerweise den Dordrecht Lions als Kulisse ihrer Eishockey-Heim- spiele dient. Auf dem Feld mit den beiden freistehenden Kör- ben in dreieinhalb Metern Höhe machen sich die Teams aus Ka- Niederländische Lawine: Deutschlands Verteidigung tut sich da schwer bei der EM in Dordrecht Foto: Soenar Chamid/pixathlon talonien und Portugal für das Spiel um Platz drei warm. Zwi- schen diesen beiden Teams ball. Die weiteren: 25 Sekunden zen muss wohl so klingen. Es Die Halle tobt nun tatsäch- gespielt hat. Zum Korbball kam und den Belgiern liegen eben- für einen Angriff, ein Punkt wird tatsächlich eine Schlach- lich, und Marjolijn Kroon, eine sie mit zwölf Jahren im Schul- falls Welten: 1.000 Korbballer pro Korb. Und: Die Teams sind Korbball ist schnell, teplatte, die die orange gewan- der niederländischen Stars, sport. Und der Korbball nach gibt es in Katalonien, die 500, gemischt. Jedes besteht aus je auch weil es verbo- deten Niederländer wenig spä- sorgt kurz nach dem Ende für Katalonien? Auch dabei waren die es in Portugal gibt, konzen- vier Frauen und Männern, und ten ist, zu dribbeln ter für ihre Gegner anrichten, Erheiterung bei ihren Teamkol- niederländische Entwicklungs- trieren sich um die Hauptstadt je zwei von ihnen sind für eine während das öffentlich-recht- legen: Samt Pokal nimmt sie An- helfer beteiligt. „Sie wollten in Lissabon. der beiden Spielfeld-Hälften zu- oder mit dem Ball liche Fernsehen live überträgt. lauf in Richtung Fans, rutscht Spanien etwas aufbauen, und in Die Kulisse ist demnach un- ständig. Nach jedem Korb wech- zu laufen. Das ist Den Belgiern unterlaufen im aber auf dem Goldlametta, das Katalonien gab es Interesse. In gewohnt für die meisten Spieler seln die Akteure also zwischen Spielaufbau zu viele Ballver- auf dem Boden liegt, aus und den letzten zehn Jahren, sagt sie, bei dieser EM. Nur in den Nie- Angriff und Verteidigung. Im eines der Kennzei- luste, sodass die Niederländer findet sich samt Trophäe auf habe sich taktisches und spiele- derlanden füllt „korfball“, so der kleinen Finale liegt Katalonien chen der Sportart. keine Probleme damit haben, selbigem liegend wieder. risches Vermögen stark verbes- englische Name, der bisweilen am Ende mit 16:12 vorn. Bronze. Die weiteren: 25 eine druckvolle Highspeed- Doch was passiert dort auf sert. Leben aber könne man in auch in Deutschland verwendet Das Finale kommt dann Lawine von der Leine zu las- dem Feld, während sich die Katalonien vom Korbball noch wird, solche Hallen. Die eine Tri- recht laut daher. Zunächst Sekunden für einen sen und einige höchst sehens- orangen Akteure mit einer immer nicht. bünenhälfte ist bereits vor dem macht es sich mit tiefergeleg- Angriff, ein Punkt werte Spielzüge zu zeigen. Das Riesensektflasche in Richtung Während die Europameister kleinen Finale durchgehend in ten Beats bemerkbar. Je näher erste zehnminütige Viertel ist Presseraum bewegen? Als Letz- im Foyer Autogramme schrei- Orange getaucht, gegenüber der Anpfiff rückt, desto marti- pro Korb. Und: noch nicht vorbei, da steht es tes tanzen hier nicht die Euro- ben, steht Joyer Sabe, der Korb- trudeln immer mehr Belgier alischer werden sie. Man kennt Jedes besteht aus 10:1. Gegen Ende des zweiten pameister, sondern die über- baller aus Antwerpen, noch auf ein. Die Grüppchen aus Portu- dieses Stampfen aus der Fuß- Viertels läuft ein Radiorepor- glücklichen Katalanen mit ih- der Tribüne. Wieder einmal gal und Katalonien zählen kaum ballkultur beider Länder oder je vier Frauen ter auf der Pressetribüne auf ren Bronzemedaillen. wurde es also nichts mit dem mehr als ein Dutzend Fans, die von Straßenfesten am nieder- und Männern und ab und berichtet live, dass Es dauert, bis sich Berta erhofften Machtwechsel. „Sie aber umso lauter sind. ländischen Koningsdag. In „unsere belgischen Frauen und Alomà Sesé aus dem Knäuel erneuern den Korbball, und wir Sie sehen ein attraktives Spiel. Dordrecht erinnert es an die Männer“ chancenlos seien und löst. „Dies ist das erste Mal, dass laufen hinterher“, analysiert er, Es ist schnell, auch weil es ver- Ankündigung des Trainers der die Niederlande eben immer ich etwas gewinne“, strahlt die einen Becher Bier in der Hand. boten ist, zu dribbeln oder mit Gastgeber, Wim Scholtmeijer, noch „eine Nummer zu groß“. 23-Jährige, die selbst zwei Jahre „Aber wir versuchen es weiter, dem Ball zu laufen. Das ist ei- man wolle die Belgier „schlach- Am Ende steht es 27:14 für die lang für OVVO De Kroon in der und beim nächsten Mal stehe nes der Kennzeichen von Korb- ten“. Akustisches Messerwet- Gastgeber. ersten niederländischen Liga ich auf dem Feld!“

PRESS-SCHLAG WAS ALLES NICHT FEHLT

Ein Todesfall beim Marathon hen. Nur eine von vier Tennis- Forever Löw in Frankfurt: Bei dem Laufevent­ Übertragungen vom WTA-Fi- am Sonntag ist einer der Läufer nale in Singapur ist von mehr ■■Der DFB gibt Joachim Löw ei- nigen, die das Halbfinal-Aus bei Vertragsverlängerung, die DFB- seinen üppig sprießenden Ein- nach etwa 39 Kilometern auf der als einer Million Zuschauern nen Vertrag bis 2020. Da kommt der EM im Sommer gegen Gast- Präsident Reinhard Grindel mit nahmen aus der Vermarktung Strecke zusammengebrochen verfolgt worden. Das Endspiel Freude auf. Die Probleme im DFB geber Frankreich als Blamage seinem schönsten Strahlen im der Nationalmannschaft an die und trotz einer sofortigen ärzt- der Weltranglistenersten gegen werden weggegrinst bezeichnet haben, werden sa- Gesicht präsentiert hat, ist ein Profiliga zu zahlen hat. lichen Versorgung sowie meh- Dominika Cibulkova (3:6, 4:6) gen können, wer es denn besser Gute-Laune-Event, das dem Ver- So manchem Amateurklub rerer Wiederbelebungsversu- am Sonntagnachmittag schau- oachim Löw soll also noch gemacht hätte. Und auch dieje- bandsboss gerade ganz gut in kommt zu wenig von dem, was che später in einem Kranken- ten im ZDF 1,63 Millionen Zu- ein paar Jahre Bundestrai- nigen, die beinahe schon „Skan- den Kram passt. oben verdient wird, unten an. haus gestorben. Das haben die schauer. Zum Vergleich: Die For- J ner bleiben. Sein Vertrag dal!“ geschrien haben, weil der Am kommenden Wochen- Engelbert Kupka, Präsident der Veranstalter am Montagvormit- mel-1-Übertragung aus Mexiko mit dem Deutschen Fußball- Bundestrainer, vor der letzten ende steht der Bundestag des SpVgg Unterhaching, wettert tag bestätigt. sahen am Abend bei RTL 4,49 bund wurde bis 2020 verlän- Länderspieleinheit seine Kicker DFB an, das Treffen der Ver- seit Wochen gegen die Vertei- Deutsche Sportler auf dem Weg Millionen Zuschauer. Die Sen- gert. Viel zu streiten darüber einen Tag später, als es mög- bandsdelegierten aus Liga lung und hat einen bitterbösen zur Eigenständigkeit: Die Ath- dungen vom WTA-Finale waren gibt es nicht. Er ist der Weltmeis- lich gewesen wäre, zu und DFB. Die sollen Brief an das DFB-Präsidium ge- letenvertreter der im Deutschen die ersten großen Tennis-Über- tertrainer. Seit er Trainer beim sich bestellt hat, wer- schön was zum Klat- schickt, das dann doch dem Olympischen Sportbund vertre- tragungen bei ARD und ZDF seit DFB ist, hat die Mannschaft bei den wissen, dass schen haben, damit Grundlagenvertrag zugestimmt tenen Verbände haben am Wo- mehreren Jahren. den großen Turnieren immer das nicht wirklich sie dann auch brav hat. Jetzt geht er davon aus, dass chenende in Bonn beschlossen, Magnus Carlsen in Angst vor zumindest das Halbfinale er- schlimm war. Die die Hand heben, die meisten Delegierten eh nicht Pläne für eine professionelle Hackern: Der Schachweltmeis- reicht. Er stand an der Linie, als Vertragsverlänge- wenn es um die so genau wissen, worum es geht, Sportlerorganisation zu entwi- ter hat vor dem Titelduell gegen Deutschen bei der WM in Bra- rung ist also voll Wiederwahl von und den Vertrag durchwinken. ckeln. Ob es gelingen wird, diese den Russen Sergei Karjakin (11. silien die Gastgeber mit 7:1 ge- okay. Grindel geht und Nach der Vertragsverlängerung unabhängig vom DOSB zu finan- bis 30. November in New York) schlagen hat und ist somit Au- Und so okay sie vor allem wenn es mit Löw ist eh alles gerade so zieren, ist noch ungewiss. Viele seine Computer speziell absi- tor einer der größten Fußballge- ist, so unsinnig und darum geht, den ge- schön im DFB. Wer will sich Athletenvertreter befürworten chern lassen. Carlsens Manager schichten, die je in Deutschland unnötig ist sie auch. Sollte rade frisch erneuerten schon über die Geldverteilung eine von den Verbänden unab- Espen Agdestein sagte: „Es geht geschrieben wurden. wider Erwarten die WM in Russ- Grundlagenvertrag des DFB mit zwischen Profis und Amateuren hängige Sportlervertretung. um den Weltmeister-Titel, da Genug der Lobhudelei! Mit so land 2018 zum totalen Desaster der DFL, dem Verband der Profi- streiten, oder gar – nicht auszu- Das Warten auf den großen wollen wir so gut geschützt sein, einem kann man den Vertrag für das deutsche Team werden, ligen, durchzuzwinken. Der re- denken! – über den Umgang der Tennisboom: Tennis ist auch wie es eben möglich ist. Es ist na- auch bis über die WM 2030 hi- dann wird man sich gewiss dar- gelt, wie viel Geld der DFB vom DFB-Spitze mit der sogenannten nach den großen Erfolgen von türlich ganz entscheidend, dass naus verlängern, gerne auch auf über unterhalten, ob es mit oder prosperierenden Ligafußball Sommermärchenaffäre. Angelique Kerber kein Quoten- kein Fremder Zugang zu unse- Lebenszeit. Nicht einmal dieje- ohne Löw weitergehen soll. Die erhält und wie viel der DFB aus ANDREAS RÜTTENAUER bringer im deutschen Fernse- ren Analysen bekommen kann.“ 20 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Die Wahrheit

FERIEN AUF SALTKROKAN: PAPST IN SCHWEDEN EINGETROFFEN DAS WETTER: HARTER TABAK

Hmm, lecker Köttbullar mit fin- sind, zu 100 Prozent können musste. Seine Schäfchenherde Frau Dr. Jolante hatte zeit ihres just jene Schubladen beschäf- gerdick Blaubeermus bestrichen sie jedoch Astrid Lindgren le- dort hatte nämlich immer wie- sehr langen Lebens einem aus- tigt. Ob es um Rhabarberre- und gleich zwei Stücker Ikea- sen. Nach dem leckeren Köttbul- der andere Schäfchen gerissen. geprägten Hang zur Kategorisie- zepte oder Geschlechterfolien, Einkaufsgutscheine zum sel- lar-Imbiss zum Auftakt des welt- Gleich nach Ankunft sprach der rung von allem und jedem ge- um Ponytricks oder Besenher- ber ausdrucken! Nicht schlecht weiten Gedenkens an den Frech- tierliebe Pontifex dann die his- frönt. In ihrem Anwesen gleich steller ging: Dr. Jolante stopfte staunte gestern Vormittag am dachs Luther aus Lönneberga torischen Worte: „Bootsmann hinter der Bushaltestelle des und stopfte jedwedes in die gar Malmöer Flughafen unser al- und den 500. Jahrestag der Sup- trifft keine Schuld.“ Weil die Ab- 357er gab es Schubladen über nie endenwollenden Schubla- ler reisender argentinischer Je- pentopfreformation reiste der solution von so gut wie Gottes Schubladen, und Dr. Jolante den. Nur ein Thema brannte ihr suit über die Gastfreundschaft reinweiße Oberhirte flugs wei- Gnaden geschah, bekam der ge- war noch bis kurz vor ihrem bis zum Tode an jenem diesigen der Seinen in der Diaspora. Als ter über Bullerbü nach Saltkro- waltige Saltkrokaner Bernhardi- Tode, der sie an einem diesigen Dienstag unter den gefeilten Nä- gesichert gilt, dass nur 1,5 Pro- kan, wo er eine höchst delikat- ner anschließend noch ein über- Dienstag fällte, mit dem Ver- geln: Für das Wetter besaß Frau

zent der Schweden katholisch ap Schwedenpapstfoto: knifflige Angelegenheit regeln aus zünftig gesegnetes Leckerli. stauen von allem und jedem in Dr. Jolante so gar keine Ablage. Unter Transis SUBKULTUR Ein berückender Einblick in die Kleintransporter-Szene Sie treffen sich sonntags auf lebte Rituale wie den Tausch von raum zu werfen. Fasziniert be- es um seine Freiheit als Bür- Rastplätzen, verabreden sich zu Zierleisten sowie das dreidimen- trachten wir die Minischrank- ger, kann der ansonsten beson- illegalen Umzügen und geraten sionale Nachmessen von Lade- wand Typ „Caravan“, die ein nen wirkende Familienmensch manchmal auf Abwege: Mehr räumen. Es gab Krakauer und Gelsenkirchener Spezialunter- richtig leidenschaftlich werden. und mehr macht die Kleintrans- „Crafter“, wie das Spezi hier nehmen produziert. Vor den von Hat Thorsten noch Träume? porter-Szene von sich reden. heißt, und Van Halen und Mi- innen aufgemalten, täuschend Aber ja! Die Transamericana, die „Wir sind schon eine Sub- nitruckstop dröhnten über den echten Fensterimitaten hängen will er einmal „machen“ in sei- kultur“, meint Thorsten B. (42), Parkplatz. indirekt beleuchtete Gardinen. nem Leben. Möglichst mit Fami- während er den Motor seines Thorsten B. blinkt einen VW Das Plakat des Kultfilms „Klein- lie – wenn seine Frau ihre „Aus- Mercedes Vito mit viel Gefühl Golf von der Überholspur und transporter auf großer Fahrt“ zeit“ bis dahin beendet hat. Sie „kommen“ lässt. Dabei ist der schwärmt: „Ich habe mich dann hängt gerahmt und hinter Glas hatte kein Verständnis für seine intellektuell wirkende Brillen- an der Wand zur Fahrerkabine. Tempoprobefahrt auf dem hei- träger und zweifache Vater eher Der Unterboden ist zu einem fla- mischen Hof aufbringen kön- ein untypischer Vertreter der chen Whirlpool ausgebaut. Und nen. „Dabei“, ereifert sich Thors- „Transi-Szene“. „Ich bin ziem- Wegen einiger der Clou: die doppelten Breit- ten, „kann die Kleine an Krücken lich zufällig dazugekommen, schwarzer Schafe reifen sind frei sichtbar hinter schon wieder ganz gut gehen. vor sechs Jahren“, erzählt er und steckt man die ganze schlammbespritzten Plexiglas- Und es war schließlich der Job wechselt auf die ganz linke Spur Innenkotflügeln eingehängt. meiner Frau, auf die Kinder auf- der A 2. „Ich hatte meinem Bru- Transi-Szene in eine Thorsten grinst stolz, als er zupassen!“ der beim Umzug geholfen und Rowdyschublade unser Staunen bemerkt. „Ein Zusammen mit „Blinker war am Sonntag allein zurück paar von uns arbeiten bereits links“ will er politische Verant- nach Hamburg, um den Wagen an einem selbstfahrenden Selbst der härteste Bulli endet irgendwann auf dem Schrottplatz Foto: dpa wortung übernehmen und den zurückzugeben. Und hier, auf bald dem Transi-Club ‚Blinker Wohntransi auf Tesla-Basis, der Forderungen der Szene Gehör dem Rastplatz Auetal, fielen mir links‘ angeschlossen. Da gibt es allein in Urlaub geht. Der soll rauf er anspielt – unser Ge- „Ich verstehe das wirklich verschaffen. Darunter ist auch dann diese coolen Leute auf.“ bis heute Veteranen, die noch dann selbstständig auf unserem spräch mit dem Leiter der Au- nicht. Wenn sie alles legalisie- die Aufnahme der „Formel T“ in Man kam schnell ins Ge- die alte Transitstrecke Berlin– Lieblings-Standplatz einpar- tobahnpolizeidirektion Han- ren würden, hätte die Polizei den internationalen Rennkalen- spräch damals, nachdem sein Hamburg gefahren sind, noch ken, während wir das Geld ver- nover hat die heiklen Themen überhaupt keine Probleme mit der. „Silverstone, Imola, Suzuka Mietfahrzeug zunächst mit ab- vor der Autobahn. Die sind na- dienen, das man für die Stand- schonungslos ans Tageslicht uns. In der Unfallstatistik ste- … das wäre so was von mega“, schätzigen Blicken bedacht wor- türlich unsere Helden. Die ha- platzmiete braucht.“ gebracht: Rechtsüberholen mit hen wir deutlich besser da als murmelt Thorsten versonnen den war. Beim Blick in den geöff- ben da illegale Rennen gemacht. Dann wird Thorsten plötzlich Tempo 220; illegale Motocross- Geisterfahrer und Betrunkene. und schließt die Hecktür sei- neten Laderaum eines knallro- Und die Polizei-Wartburgs lo- ernst. Sehr ernst. „Wir fühlen uns Rennen in Naturschutzgebie- Und dass wir einen längeren nes Transis. Und so kommen ten VW Caddy wusste Thorsten cker abgehängt.“ von der Polizei zu Unrecht ver- ten; Monster-Transis in histori- Bremsweg haben, ist nicht un- die Buchstaben wieder zusam- auch, warum: Der Innenraum Am nächsten Rastplatz hält folgt. Wegen einiger schwarzer schen Altstädten, und eine Pa- sere Schuld. Wenn Pkw-Schlei- men, die sein Motto formen: war ausgelegt mit einem ech- Thorsten an. Sein Hund „Sprin- Schafe wird die ganze Transi- rallelwährung namens Ducato, cher und Ausländer die Spur „Nicht hupen! Fahrer träumt ten Orientteppich und voll tape- ter“ muss Gassi. Und seiner Mei- Szene in eine Rowdyschublade mit der die Umsätze der Szene freimachen, passiert – nichts. vom Nürburgring.“ ziert. Thorsten blieb zwei Stun- nung nach sind wir jetzt auch gesteckt. Und die Politik lässt am Finanzamt vorbeigeschleust Und übersehen kann man uns OLIVER DOMZALSKI den auf dem Rastplatz und er- reif, einen Blick in seinen Lade- uns im Stich.“ Wir wissen, wo- werden. ja kaum im Rückspiegel!“ Geht ANDREAS CZECH

WISSENSCHAFTLER KOMMUNIZIEREN MIT GRÜNPFLANZE GURKE DES TAGES Eine E-Mail vom Spinat CAMBRIDGE/BERLIN dpa/taz | rotkamera aufnahm und als E- In den Höhen der deutschen Spinat ist nicht gerade das hipste Mail weiterleitete. Ach, komm, Sprache ist die Luft mitunter Gemüse. Das zeigte sich jetzt E-Mails?! Wer schickt denn heut- sehr dünn. „An Niveaulosig- wieder, als amerikanische Wis- zutage noch E-Mails? Doch nur keit kaum zu übertreffen: Der senschaftler des Massachusetts Gammelfleisch-Rentner. Hätte US-Wahlkampf 2016“, betitelte Institute of Technology in Cam- der Spinat Bilder bei Snapchat gestern die Nachrichtenagentur bridge einem Spinat Nanoparti- gepostet, dann wäre es krass ge- AP einen Bericht aus den USA. keln implantierten. Die grüne wesen, dass die Kommunikati- Wenn ein Niveau nicht vorhan- Pflanze konnte so Sprengstoff onsschranke zwischen Pflan- den ist, dann wird es schwierig, im Grundwasser aufspüren. zen und Menschen überwunden es zu übertreffen. Sinniger wäre Nahm der Spinat explosive Nit- wurde. So aber ist die Spinat- es in dem Fall, das Niveau zu un- roaromate aus dem Wasser auf, Mail doch nur altbacken wie Ig- terbieten. Wobei auch dafür gilt: reagierte der Kohlenstoff und los Blubb-Tante Verona Pooth. Ohne Niveau ist es unmöglich, die Blätter gaben floureszie- Deren IQ ist allerdings ideal auf tiefer zu sinken. Diese Stilkritik rende Signale ab, die eine Infra- dem Niveau des Gemüses. kommt von ganz oben herab.

erscheint tägl. Montag bis Samstag, Herausgeb.: FAMILIENGESCHICHTE MIT DUNKLEM FLECK VON EUGEN EGNER  taz.die tageszeitung taz.die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG

Hausanschrift: Fax: 030 | 2 59 02 444 | E-Mail: [email protected] Der dunkle Fleck an meiner der Waschküche eines Privat- bierte ich sie aus. Tatsächlich mein überfordertes Bewusst- Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin taz Shop | Telefon: 030 | 25 902 138 Postanschrift: Postf. 610229, 10923 Berlin Anzeigenverkauf: Überregional und Berlin Wohnzimmerwand nahm deut- hauses zur Welt gekommen war. fand ich mich in meinem Ge- sein auf traumartige Weise, Telefon: 030 | 25 902-0 | Internet: www.taz.de taz-Anzeigenabteilung, Rudi-Dutschke-Straße 23 lich an Größe zu. Da mit so etwas Zu Lebzeiten meiner Eltern hatte burtsort wieder. Ich ging zum und ich schlief ein. Im nächs- Fingerprint: 96:78:2F:71:74:A5:4E:A8:A2:39: Tel.: 030 | 25 902 238 |-290 |-289 B5:98:46:B4:4F:D0:E7:8B:63:9D Fax: 030 | 25 106 94 | E-Mail: [email protected] nicht zu spaßen ist, bat ich eine ich nie zugehört, wenn von sol- Meldeamt, hoffend, dass man ten Moment wieder aufschre- Chefredaktion: Georg Löwisch handwerklich erfahrene Freun- chen Dingen die Rede gewesen mir dort die eine oder andere ckend, glaubte ich mich zu er- Katrin Gottschalk (stellv.), Barbara Junge (stellv.) Lokalteil Hamburg | taz Entwicklungs GmbH & Co Chefreporter: Peter Unfried Stresemannstraße 23, 22769 Hamburg, din um Rat. Sie meinte, es sei war. Inzwischen lebte niemand Frage nach meiner Familien- innern, dass das Phänomen in Lokalredaktionen: Tel. 040 | 38 90 17 470 jedenfalls kein Schimmelpilz. mehr von meiner Familie, der geschichte oder Geburt beant- der Mauer indirekt vom Elektri- Nord-Hamburg: Stresemannstraße 23, Lokalteil taz Entwicklungs GmbH & Co | „Was soll es denn dann sein?“, diese Details kennen konnte. Die worten konnte. Unterwegs pas- zitätswerk, der vormaligen Mei- 22769 Hamburg, 040 | 38 90 17-0 Pieperstraße 7, 28195 Bremen, 0421 | 9 60 26 10 Bremen: Pieperstraße 7, Verlag: taz Verlags- und Vertriebs GmbH wollte ich wissen, bekam aber einzige Möglichkeit, noch etwas sierte ich ein altes Gebäude. Die erei, gegenüber erzeugt wurde. 28195 Bremen, 0421 | 96026 0 Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin Berlin: Rudi-Dutschke-Straße 23, Geschäftsführer: Karl-Heinz Ruch keine befriedigende Antwort. herauszubekommen, wäre ge- Mauer, an der ich vorbeiging, Daraus folgte logischerweise: 10969 Berlin, 030 | 2 5 902 0 Während der Fleck weiterwuchs, wesen, an den Ort meiner Kind- war zum Teil von einem großen Wenn es mir möglich war, diese Verantwortlich i.S. des Pressegesetzes: Gesellschafter | 99,96%: taz Georg Löwisch Verlagsgenossenschaft eG, Berlin zeigte ich ihn noch ein paar an- heit zu reisen und dort nach In- Relief bedeckt. Als Kind hatte Reise daheim im Sessel zu un- LeserInnenbriefseite: Gabriele v. Thun Vorstand: Andreas Bull, Kaufmann | deren Menschen, die aber al- formationen zu suchen. Doch ich es bestaunt, ohne zu verste- ternehmen, dann war es auch Anzeigen Gesamtausgabe: Margit Jöhnk Jörg Kohn, Abteilungsleiter Technik | lesamt keine Erklärung dafür das war ausgeschlossen, da ich hen, was es darstellte. Auch jetzt möglich, dass ich an dem gan- Berliner Lokalteil: Bert Schulz | alle Berlin Isabel Lott, Fotoredakteurin | Regionalteil Nord: Jan Kahlcke | Hamburg Tania Martini, Redakteurin | hatten. Schließlich begann die unter keinen Umständen reise. konnte ich mir keinen Reim dar- zen Vorgang überhaupt nicht Anzeigen: Andrea Bodirsky | Bremen Karl-Heinz Ruch, Kaufmann | alle Berlin Wand sich an der befallenen Eines Nachts kamen Wesen auf machen. Die fleckige Mauer beteiligt war, sondern vielmehr Manfred Frenz | Hamburg Aufsichtsrat: Stefanie Urbach, Kommunikations- Stelle etwas vorzuwölben. aus dem Fleck an der Wand. erweckte an einer Stelle den Ein- nicht das Allergeringste damit LeserInnenbriefe E-Mail: [email protected] beraterin, Berlin | Johannes Rauschenberger, Fax: 030 | 25 902 516 Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Stuttgart | Zu jener Zeit verlangte es Sie sprachen gut verständlich: druck, als drücke von innen et- zu tun hatte. Die Wesen aus der Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illus- Hermann-Josef Tenhagen, Journalist, Berlin mich stark, gewisse mir unbe- „Geografie ist eine Lüge, wie was gegen die Putzschicht. Wohnzimmerwand beglück- trationen. Die taz und alle in ihr enthaltenen Beiträge Druck auf PALM Recyclingpapier: A. Beig Druckerei kannte Details der eigenen Fa- die ganze Welt eine Lüge ist. Du Unwillkürlich fragte ich mich, wünschten mich dazu, dass ich sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der und Verlag GmbH & Co. KG, 25421 Pinneberg | gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung prima Rotationsdruck Nord GmbH+Co. KG, 19243 miliengeschichte zu erfahren. kannst die Reise genauso gut in ob ich etwas Ähnliches nicht „so schön mitarbeitete“. Auch ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Alle Anbieter Wittenburg | MDV GmbH & Co. KG, 35390 Gießen von Beiträgen, Fotos und Illustrationen stimmen der Zum Beispiel wusste ich nicht, deinem Sessel unternehmen.“ schon einmal irgendwo beob- der Bürgermeister kam eilends Nutzung in den taz-Ausgaben im Internet, auf DVD Abo-Service: 030 | 25 902 590 auf welche Weise meine Eltern Die Methode, die sie mir na- achtet hatte. Wie so oft, wenn gelaufen und reichte mir seine sowie in Datenbanken zu. 9.00 – 16.30 Uhr | Mo. – Fr. Kleinanzeigen: Überregional und Berlin Fax: 2 59 02-680 E-Mail: [email protected] einander kennengelernt hat- helegten, erschien mir sympa- ich versuche, mich auf etwas Hand, die viermal so groß war taz-Kleinanzeigen, Rudi-Dutschke-Straße 23 Abo-Nummer nicht vergessen! ten und ob ich tatsächlich in thisch, und am Morgen pro- zu konzentrieren, verschob sich wie meine eigene. telefonisch: Mo.–Fr. 9–15 Uhr 030 | 25 902 222 Mtl. Mindestpreis regulär 27,90 € TAZ-SERIE FLUCHTPUNKT BERLIN Die gute Nachricht Familie Jovanovic darf bleiben: Die Härtefallkom- mission der Senatsverwaltung für Inneres hat der ser- bischen Familie, die fast schon im Abschiebeflieger saß, überraschend Aufenthalt gewährt. Ausschlagge- bend war auch ein Gedächtnisprotokoll ▶ SEITE 23 taz.berlin Foto: Lia Darjes www.taz.de | [email protected] | fax 25 18 67 4 21 DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG Frau Karbe geht auf die Barrikaden GEKÜNDIGT Die Verdi-Jugendbildungsstätte in Konradshöhe soll im März 2017 geschlossen werden. Die Gewerkschaft will die Immobilie verkaufen. 55 Jahre politische Jugendarbeit sind damit bald Geschichte – und ein Dutzend Arbeitsplätze gefährdet

VON LARA JANSSEN Sommer in der Havel baden. Das alles ginge bei einem Um- In dem Haus direkt am Havel- zug nach Mitte verloren. Außer- ufer hat Petra Karbe fast 13 Jahre dem stehe die Stätte finanziell gearbeitet. Jetzt liegt der Köchin gut da. Sie seien mit über 85 Pro- und alleinerziehenden Mutter zent gut ausgelastet und finan- von vier Kindern die Kündigung zieren sich überwiegend selbst: auf dem Tisch. Denn die „Verdi über Senatsförderung in Höhe Jugendbildungsstätte Berlin- von 160.000 Euro, Projektmittel Konradshöhe“, in einem Orts- und Vermietung der Räume für teil von Reinickendorf gelegen, Seminare und Tagungen. Verdi wird zum März 2017 geschlos- übernimmt lediglich die Miete. sen: Dem Trägerverein wurde von der Vereinten Dienstleis- Landesverband für Erhalt tungsgewerkschaft (Verdi) ge- Der Verdi-Landesbezirk Berlin- kündigt, weil teure Sanierungs- Brandenburg brachte bereits arbeiten an dem Gebäude an- einen Antrag für den Erhalt der stünden. Konradshöhe im Verdi-Bun- Der Verein soll in ein Jugend- deskongress ein, der ihn unbe- zentrum in Mitte umziehen und arbeitet auf den Gewerkschafts- die Jugendarbeit in kleinerem rat übertrug. Dieser entschied, Rahmen fortführen: Ein Groß- ihn ebenfalls nicht zu behan- teil der zwölf derzeit Angestell- deln, da der Antrag nur auf Ber- ten würden ihren Job verlieren. lin bezogen sei. „Es ist eine bodenlose Frechheit“, Auch Uwe Brockhausen, der sagt die 48-Jährige Karbe. „Verdi bis letzten Donnerstag zustän- setzt sich lauthals schreiend diger Stadtrat für Reinickendorf für gewerkschaftliche Solidari- war, setzte sich für die Konrads- tät ein, aber wir werden hängen höhe ein und richtete im März gelassen.“ Verdi wolle die Im- ein Schreiben an den Verdi-Vor- mobilie für einen mehrstelligen stand: Es blieb unbeantwortet. Millionenbetrag verkaufen. Von Als sich im September ein Inte- 11 Millionen Erlös ist die Rede. Noch arbeitet die „Verdi-Jugendbildungsstätte Berlin-Konradshöhe e. V.“, ein Bild vom Freitag – im März 2017 soll Schluss damit sein Foto: Amélie Losier ressent meldete, der das Grund- stück kaufen und die Jugendbil- Von den Socken lich könne man den 60er-Jahre- men weder sofort noch alle auf halt der Stätte – seit 2003 unter dungsstätte erhalten will, setzte „Die Kündigung hat uns völlig Bau renovieren – vor allem eine einmal nötig. der Führung des eigenständi- er ein zweites Schreiben auf: Er- von den Socken gehauen“, sagt energetische Sanierung von Fas- Stattdessen werden Gerüchte gen und gemeinnützigen Ver- „Wir werden weiter neut erhielt er keine Antwort. Karbe. Das Gebäude wurde erst sade und Fenster sei angebracht laut, dass die Kündigung aus- eins „Verdi Jugendbildungsstätte kämpfen. Geld Ungeachtet des Widerstands vor zwei Jahren saniert, insofern –, doch derzeit spreche Verdi von gesprochen wurde, damit das Berlin-Konradshöhe“. scheint Verdi wichti- von allen Seiten fordert Verdi hätten die Beteiligten nichts von einer nötigen Summe von rund Grundstück verkauft werden „Sie jetzt zu schließen wäre einen Umzug der Jugendbil- einem drohenden Umzug ge- 2,4 Millionen Euro. könne. „Es ist ein Immobilien- eine Katastrophe“, sagt Swiey- ger zu sein als die dungsstätte. Laut Verdi-Spreche- ahnt. 400.000 Euro wurden bis Laut Dalibor, der sich auf ein Sahnehäubchen“, sagt Heiko kowski. Die Jugendbildungs- Jugend“ rin Milutin gibt es eine Koope- 2013 investiert. Laut Verdi-Spre- von Verdi 2011 in Auftrag gestell- Swieykowski, der sich in der Soli- stätte leiste wertvolle Arbeit ration mit dem Jugendzentrum cherin Daniela Milutin seien die tes Gutachten beruft, sei das viel daritätsgruppe engagiert. Verdi- mit rund 17.000 Jugendlichen PETRA KARBE, KÖCHIN „Die Pumpe“ des Arbeiterwohl- damals nötigen Reparaturen er- zu hoch: 2011 wurden 720.000 Sprecherin Milutin möchte sich im Jahr: Beispielsweise arbeiten fahrtverbandes in Mitte. Ab folgt, um dem Verein einen Auf- Euro Gesamtbedarf errechnet. zu dem Vorwurf nicht äußern: derzeit jugendliche Geflüchtete History Jugendbildungsstätte April 2017 solle der Verein Kon- schub von wenigen Jahren zu ge- Außerdem seien die Maßnah- „Wir geben grundsätzlich keine ihre Fluchtgeschichten mithilfe radshöhe seine Arbeit in den Se- ben. Zudem wäre 2014 die Ge- Auskünfte über Vermögens- von Film und Fotocomics auf. ■■Die Deutsche Angestellten minarräumen der Pumpe wei- schäftsführerin Sabine Weißer werte und die Verwendung von „Gerade jetzt, wo der Rechtspo- Gewerkschaft (DAG) Berlin suchte terführen. Doch die Pumpe hat ANZEIGE informiert worden, dass eine Liegenschaften.“ pulismus erstarkt und Arbeits- in den 1950ern einen Ort für bereits eine eigene Belegschaft. Nutzung über 2016 hinaus nicht Dabei gibt es die gewerkschaft­ bedingungen in einer globali- Jugendbildung. 1957 kaufte die Somit ginge nicht nur ein tradi- möglich sein würde. liche Jugendbildungsstätte Kon- sierten Welt unübersichtlicher DAG das Gelände an der Havel. tionsreicher Standort und die Sabine Weißer widersprach radshöhe bereits seit 55 Jah- werden, ist es wichtiger denn je, Die DAG-Jugend legte einen Arbeit mit den Jugendlichen in dem öffentlich schon im Au- ren. Am 17. Juni 1959 legte Bür- politische Jugendarbeit zu för- Zeltplatz an und baute eine Reinickendorf verloren, auch gust: Von einem Umzug habe sie germeister Willy Brandt den dern und junge Menschen für Holzhütte, um das Gelände sofort die meisten Angestellten, da- nichts gewusst. Auch der Initia- Grundstein. Als sich 2001 fünf Gewerkschaften zu begeistern“, nutzen zu können. Am 17. Juni runter Köchin, Hausmeister tor der Solidaritätsgruppe „Ret- Gewerkschaften zu Verdi zusam- sagt Swieykowski. 1959 legte der Bürgermeister und Büro- und Putzkräfte wür- tet Konradshöhe“, Ulrich Dali- menschlossen, sollte die Kon- Die Konradshöhe sei dafür von Westberlin, Willy Brandt, den den arbeitslos. „Wir werden wei- bor, argumentiert so: Hätte Wei- radshöhe zugunsten größerer der ideale Ort: Auf dem weiten Grundstein für die neue Bil- ter kämpfen und auf die Barri- ßer früher davon gewusst, hätte Einrichtungen aufgegeben wer- Gelände würden sich die Ju- dungsstätte, sie wurde im März kaden gehen“, sagt Karbe, „aber sie sich viel eher um die Zukunft den. Doch letztlich beschloss der gendlichen wohlfühlen, sie kön- 1960 als Haus der DAG-Jugend Geld scheint Verdi wichtiger zu der Stätte gekümmert. Natür- Verdi-Gewerkschaftsrat den Er- nen Lagerfeuer machen oder im Konradshöhe eingeweiht. (heg) sein als die Jugend.“

ANZEIGE SUSANNE MESSMER WAR BEI DER ENTHÜLLUNG EINER GEDENKTAFEL DABEI Eine Geschichte der Selbstverwirklichung Fearless Speech #6 ie letzten Blätter fallen von den Bäu- sich bis zum Zugfahrer der 1. Klasse bei der men, nebenan klingelt es an einer U-Bahn hoch (siehe Foto), gründete eine Fa- DGrundschule zur Hofpause. Vor ei- milie. „Für uns ist Dibobes Geschichte eine Anschlüsse nem frisch renovierten Haus hat sich eine der Selbstbestimmung und Selbstverwirkli- Gruppe von etwa 30 Menschen versammelt, chung“, sagt Historikerin Oguntoye. die meisten von ihnen sind mit Notizblock Doch Dibobes noch immer nicht restlos oder Kamera bewaffnet. Sie sind hier, weil erforschte Biografie ist auch aus einem an- an Foucault gleich eine weitere von etwa 450 Berliner Ge- deren Grund interessant. 1919 reichte er mit denktafeln enthüllt wird – die erste für ei- 17 anderen Afrikanern in Deutschland, die Foucault in Bohemia und nen Menschen aus der afrikanischen Com- ihn als ihren ständigen Vertreter im Reichs- munity in dieser Stadt, wie die Historike- tag vorschlugen, eine Petition bei der Natio- antirassistischer Praxis rin Katharina Oguntoye, die in Nigeria und nalversammlung in Weimar ein. Diese for- Deutschland aufwuchs, gleich erzählen wird. derte in 32 Punkten „Selbstständigkeit und In diesem Haus in der Kuglerstraße 44 in Gleichberechtigung“ der Menschen in und Prenzlauer Berg lebte Martin Dibobe, der aus den deutschen Kolonien ein. 1876 als Quane a Dibobe in Bonapriso in Ka- Einige der Forderungen – wie etwa die 2.11. / HAU1 merun geboren wurde. Dibobe kam 1896 nach Reisefreiheit – lesen sich auch heute Mit Mark Terkessidis und nach Berlin: Als Darsteller in einer Völker- wieder brisant. Insofern ist es fast ein wenig Pascal Jurt schau im sogenannten Negerdorf der Berli- schade, dass sie keinen Platz fanden auf der ž www.hebbel-am-ufer.de ner Gewerbeausstellung. Später arbeitete er Dibobes Bild hängt am Halleschen Tor Foto: BVG kleinen Gedenktafel in der Kuglerstraße 44. 22 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Berlin

SPORTPLATZ Bashir war ein Freiheitskämpfer Da ist noch Luft nach oben TRAUER Freunde und Weggefährten geben Bashir Zakarias am Montag das letzte Geleit. ■■Handball Es läuft richtig rund Im Angriff haben die Füchse Der Sprecher der Flüchtlinge vom O-Platz war letzte Woche überraschend gestorben für die Füchse Berlin in der allerdings noch einige Luft nach noch jungen Saison. Nach zehn oben. Da lässt die Chancenver- Spielen stehen die Handballer wertung noch zu wünschen üb- VON UTA SCHLEIERMACHER mit 17:3 Punkten auf Platz drei rig. Vor allem bei den Siebenme- sehr gut da tern werden zu viele verworfen. Die Trauerfeier beginnt eigent- „Das sind wichtige Tore. Da müs- lich schon auf dem Oranien- m Sonntag holten sie im sen die Schützen mehr zeigen“, platz. Dort, wo auch Bashir Zaka- Ostderby beim SC Magde- fordert Richardsson. rias Wirken in Berlin angefangen A burg ein 29:29. Und das, In der Abwehr läuft es aber hat, stehen am Montagmorgen obwohl die Füchse in der ersten schon sehr gut. Die beiden Kee- etwa 70 Freunde und Unterstüt- Hälfte schon mit fünf Toren zu- per Silvio Heinevetter und Petr zer im Kreis und hören Bello rücklagen. „Da konnte man sich Stochl ergänzen sich gut und Umar zu. Mit ruhiger Stimme überhaupt noch nicht vorstel- präsentierten sich zuletzt in und Pausen zwischen den Sät- len, dass wir noch einen Punkt Topform. „Heine und ich sind zen erzählt er vom letzten Diens- holen werden. Das war ICE ge- lange als Tandem zusammen tag, an dem der unbesiegbar wir- gen D-Zug“, fand Manager Bob und haben schon viel erlebt. Es kende und kraftvolle 44-jährige Hanning. Aber die Füchse zeig- spielt eben der, der besser ist“, Zakaria überraschend an Herz- ten Moral. erklärt Kapitän Petr Stochl. Da versagen gestorben war. „Wir Die Berliner mischen in der Heinevetter zuletzt oft brillierte, wollten jemanden treffen, doch Spitzengruppe der Bundesliga schaute der Tscheche meist nur dann war ihm schwindlig, plötz- kräftig mit, und auch beim in- zu. Neid gibt es bei dem 40-Jäh- lich ging es ihm sehr schlecht“, ternationalen EHF-Pokal sind rigen aber nicht. „Er hat sich das erzählt er. Der Rettungswagen sie weiter dabei. „Da kann man total verdient“, erklärt er. konnte nicht mehr helfen, Za- wirklich zufrieden sein“, sagt Mit dem größeren Kader karia starb wenig später in sei- Hanning. Von der Meister- kann im Team jetzt mehr rotiert ner Wohnung an Herzversagen. schaft redet zwar niemand, aber werden. „Nur so können wir in „Bashir war ein Freiheitskämp- an großen Ambitionen fehlt es unserem Spiel das Tempo hoch fer, er hat immer versucht zu So wird er in Erinnerung bleiben: Bashir Zakaria auf einer Demo in Kreuzberg Foto: Christian Mang trotzdem nicht. „Wir haben drei halten“, erklärt Richardsson. Ein helfen“, sagt Umar. „Er ist ein Jahre den EHF-Pokal gespielt, paar Verletzungssorgen trüben Vorbild für uns alle.“ Erdbestattungen nach muslimi- dung bekamen. Unterstützerin Kranzes, den der Integrations- wir wollen jetzt in die Cham­ allerdings dann doch die Freude Ähnlich drückt es der Imam schem Ritus. Freunde legen den Taina Gärtner sagt, dass er zu- beauftragte des Senats, And- pions League“, gibt der schwedi- des Füchse-Trainer. Ausgerech- zwei Stunden später bei der Be- in weißes Tuch gehüllten Leich- letzt neue Hoffnung geschöpft reas Germershausen, auf dem sche Rechtsaußen Mattias Zach- net beide Linkshänder im Rück- erdigung auf dem Landschafts- nam in die Grube, darüber den hatte. „Er wollte unbedingt wie- Grab ablegt. risson die Richtung vor. raum hat es erwischt. friedhof Gatow in Spandau aus. Sargdeckel wie ein Dach. Dann der arbeiten und plante, andere Latoya Manly Spain von Lam- Erst zwei Mal schafften es die „An seinen Taten können wir schaufeln sie zu zehnt Erde da- Flüchtlinge zu beraten.“ pedusa Hamburg spricht über Füchse in die Königsklasse. 2012 uns orientieren“, Zakaria habe rüber, bis sich ein kleiner Hügel Am Grab nehmen Freunde Zakarias politisches Vermächt- gelang sogar der Sprung ins Fi- Menschen aus verschiedenen über dem Grab wölbt. mit kurzen Reden Abschied. nis. „Wir dürfen seine Kraft nal Four, sie wurde am Ende Ländern, Kulturen und Religio- Zakaria hatte sich nach sei- Die Aktivistin Napuli Paul ruft nicht vergessen“, sagt sie. Nach- Vierter. Und das sie immer noch nen zusammengebracht. ner Flucht 2012 den Protesten zu Spenden für Zakarias kranke dem die Zeit der CDU vorbei sei, die Großen ärgern können, be- Nach dem Totengebet zie- am Oranienplatz angeschlossen Mutter in Nigeria auf. sollte man nun der SPD auf die wiesen sie bei der Klub-WM im hen die inzwischen rund 100 und wurde zum Sprecher der Auch von unerwarteter Seite Finger schauen. „Wir sind an ei- September. Dort konnte man Gäste mit Gebetsrufen hinter Flüchtlinge dort. Schon damals kommt eine Trauerbekundung: nem Punkt, wo Verhandlungen im Finale die Millionentruppe dem Sarg her – in den Teil des war er herzkrank, er war einer „Wir werden dich nicht verges- vielleicht wieder möglich sind, von Paris St. Germain überra- Friedhofs, in dem die Gräber der wenigen, die aus gesund- sen“ steht in goldener Schrift wir müssen weiter für eine ge- schend besiegen und den Coup gen Mekka ausgerichtet sind, für heitlichen Gründen eine Dul- auf der weißen Schleife eines rechte Gesellschaft kämpfen.“ vom Vorjahr wiederholen.

Breiter aufgestellt Die Füchse sind in dieser Sai- son breiter aufgestellt. Mit dem „Wenn jetzt nichts passiert – wann dann?“ Kroaten Kresimir Kozina kam ein neuer Kreisläufer, und der CANNABIS Rot-Rot-Grün ist eine Traumkonstellation für eine Liberalisierung, meint der Hanfverband deutsche Nationalspieler Stef- fen Fäth soll für mehr Flexibili- taz: Herr Wurth, was erwar- fragung im November 2015 ge- im Gegensatz zu einem US-Staat ist man sehr schnell bei über 15 tät im Rückraum sorgen. Trainer Richardsson Foto: dpa tet der Hanfverband von der gen eine Legalisierung votiert Cannabis nicht vollständig lega- Gramm. Auch Bremen will den Zudem rückten aus der ei- künftigen Berliner Landesre- hatten. Dabei war das Ergebnis lisieren. Die Null-Toleranz-Zone Eigenanbau deshalb entkrimi- genen Jugend Fynn-Ole Fritz Erst zog sich der Norweger gierung? denkbar knapp … von Henkel im Görli zurückzu- nalisieren. Die Politik sagt ja im- und Kevin Struck zu den Pro- Kent-Robin Tönnesen einen Georg Wurth: Rot-Rot-Grün ist … 43,2 Prozent waren dafür, nehmen – das sind Peanuts. mer, man wolle die Dealer jagen fis auf. „Wir haben jetzt ganz Muskelbündelriss in der Wade eine Traumkonstellation für je- 44 Prozent dagegen. Kreuzberg ist mit seinem und nicht die Konsumenten. andere Möglichkeiten zu spie- zu und fällt monatelang aus, den Legalisierungsbefürworter. Damals war wohlgemerkt die ­Antrag, einen Modellversuch Wer selbst anbaut, muss nicht len. Wir sind schneller und fle- dann erwischte es Nationalspie- Wenn jetzt keine Schritte hin zu Frage nach einer vollständigen durchzuführen, am Bundes- auf dem Schwarzmarkt kaufen. xibler“, schwärmt Trainer Erlin- ler Fabian Wiede. „Er ist der Ein- einer liberaleren Cannabispoli- Legalisierung für Erwachsene gesundheitsministerium ge- INTERVIEW: PLUTONIA PLARRE gur Richardsson. „Ich bin sehr zige, den wir momentan nicht tik erfolgen – wann dann? Wir gestellt worden. Fast die Hälfte scheitert. Würde das nicht auch überzeugt von unserem Ka- ersetzen können“, so Hanning. erwarten von dieser Koalition hat sich dafür ausgesprochen. dem Land Berlin drohen? Georg Wurth der“, glaubt auch Nationalspie- Den 22-Jährigen plagen Schul- einiges. Bei den aktuellen Koalitions- Berlin könnte mit Bremen eine ler Paul Drux. terprobleme, zuletzt konnte Wie man hört, sind die Unter- verhandlungen geht es nicht Bundesratsinitiative starten. ■■43, ist seit 2002 Sprecher Hing das Offensivspiel in er nur mit Schmerzen spielen. händler der SPD bisher nicht um Legalisierung, sondern um Dort hat Rot-Grün ja auch einen des Deutschen Hanfverban- der vergangenen Saison noch Aber „es tritt nicht die Verbesse- bereit, den Anbau von Pflan- Schritte in Richtung Entkrimi- Modellversuch beschlossen. Na- des (DHV). Dieser strebt eine zu sehr von der Form von Spiel- rung ein, die wir uns erhofft ha- zen zum Eigenbedarf straffrei nalisierung. Dafür hätte die tionale Lobbyarbeit ist wichtig, Legalisierung­ von macher Petar Nenadic ab, ist die ben“, erklärt der sportliche Lei- zu stellen. Auch einem Modell- SPD bei ihren Mitgliedern mit um das Projekt voranzubringen. Cannabis an, Last in dieser Saison auf meh- ter Volker Zerbe. Eine neuerli- projekt zur regulierten Abgabe Sicherheit eine Mehrheit. Das Warum geht es beim Eigenan- unter klarer rere Schultern verteilt. „Frü- che MRT-Untersuchung soll nun von Cannabis an Erwachsene kann kein Argument sein, das bau? Einhaltung her hat er unser Spiel kontrol- Aufschluss geben, wie es weiter- wollen die Sozialdemokraten jetzt alles abzublocken. In Berlin gilt, dass bis 15 Gramm von Jugend- liert. Aber jetzt können wir auch geht. Ein Ausfall würde den Am- nicht zustimmen. Sind Dinge wie ein straffreier Cannabis straffrei bleiben kön- schutzaufla- gleichwertig wechseln. Jede Po- bitionen der Füchse wohl einen Die SPD tut so, als könne sie Anbau und ein Modellversuch nen. Wenn allerdings eine gen. sition ist doppelt gut besetzt“, kleinen Dämpfer versetzen. sich nicht über ihre Mitglieder nicht Peanuts? Pflanze beschlagnahmt wird, freut sich Richardsson. NICOLAS SOWA hinwegsetzen, die bei einer Be- Deutsche Bundesländer können wird sie als Ganzes gewogen. Da Foto: privat

NACHRICHTEN

NEUE U-BAHNEN & TRAM KOALITIONSVERHANDLUNGEN BUNDESWEITE BILDUNGSSTUDIE VERÖFFENTLICHT BVG in Bestelllaune Mehr Geld für Unis Berliner SchülerInnen lesen schlecht Die BVG will mit neuen U-Bahn- SPD, Linke und Grüne wollen Berliner SchülerInnen belegen geprüft. Dem Bericht nach er- Zügen und Straßenbahnen die den Hochschulen künftig jedes in einem bundesweiten Län- reichte ein Drittel der Berliner wachsenden Fahrgastzahlen Jahr 3,5 Prozent mehr Geld ge- derranking zur Lese- und Recht- NeuntklässlerInnen nicht den in Berlin bewältigen. Der Auf- ben. Das bedeute ein Plus von schreibkompetenz nur den vor- Mindeststandard Lesekompe- sichtsrat beschloss am Montag, 36 bis 40 Millionen Euro im letzten Platz vor Bremen: Das tenz, der nach den Richtlinien mindestens 446 U-Bahn-Wagen Jahr, sagten Wissenschaftsex- Institut zur Qualitätsentwick- der Kultusministerkonferenz und mindestens 80 Trams zu be- perten der potenziellen Koali- lung im Bildungswesen (IQB) für den MSA verlangt wird. Der stellen. Es ist die erste Tranche tionspartner am Montag nach hatte bereits am Freitag den Bundesschnitt lag zehn Pro- eines Investitionsprogramms, der siebten Verhandlungs- „Bildungstrend 2015“ vorge- zentpunkte darunter. Knapp 20 durch das bis 2035 insgesamt runde. Bisher bekommen die stellt, der zum zweiten Mal nach Prozent der BerlinerInnen fie- 3,1 Milliarden Euro in neue Hochschulen rund eine Milli- 2009 zeigen sollte, wie gut Schü- len bei Rechtschreibung durch Züge fließen sollen. Das Unter- arde Euro, mit einer jährlichen lerInnen am Ende der neunten (Bundesschnitt: 13,7). Allerdings nehmen will alte Fahrzeuge er- Steigerung von 3,2 Prozent. Als Jahrgangsstufe in den Fächern klappt es dann am Ende für die setzen, aber auch seinen Wagen- Gegenleistung müssten mehr Deutsch und Englisch auf den meisten doch: Ohne Abschluss park vergrößern. Zu Jahresbe- Studienplätze geschaffen wer- Mittleren Schulabschluss vor- verließen 2015 nur 7 Prozent der ginn hatte die BVG sich darauf den und die Absolventenzah- bereitet sind. Der MSA wird Berliner ZehntklässlerInnen die mit dem Senat verständigt. (dpa) len steigen. (dpa) am Ende der zehnten Klasse Schule. (akl) Berlin DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 23

VON ANNA KLÖPPER

Maria ruft an. Das hat sie lange nicht getan. Zuletzt, kurz vor den Sommerferien im Juli, klang die junge Serbin immer müde – wenn sie denn überhaupt ans Telefon ging. Jetzt plaudert sie aufgeräumt über dies und das: Ja, ihr gehe es gut, die Mutter sende schöne Grüße, der Bru- der auch. „Ach, und weißt du“, sagt Maria, und sie sagt es so leichthin: „Wir dürfen bleiben. Hat die Härtefallkommission gesagt. Drei Jahre.“ Die Wetten standen nicht gut für Maria Jovanovic und ihre Fa- milie. 2015 wurden 167 Härtefal- lanträge von serbischen Staats- bürgerInnen bei der Senatsver- waltung für Inneres gestellt. Lediglich ein Drittel davon wa- ren erfolgreich. „Mangelnde Integrationsleistung“ sei der häufigste Grund für eine Ab- lehnung, heißt es aus der Se- natsverwaltung. In der Härtefallkommission beraten unter anderem Vertre- terInnen von Wohlfahrtsver- bänden, den Kirchen und dem Flüchtlingsrat bei jedem Antrag, ob sie ein Ersuchen um Aufent- haltserlaubnis an den Innense- nator, in den letzten vier Jahren hieß er Frank Henkel (CDU), stel- len. Am Ende entscheidet der Innensenator allein, ob er eine Jagos, der Sohn, 12 Jahre alt: Er geht zur Schule, er spielt Klarinette. Alles Pluspunkte auf dem Konto mit dem Namen „Integrationsleistung“ Foto: Lia Darjes Aufenthaltserlaubnis nach Pa- ragraf 23a Aufenthaltsgesetz erteilt. Der gewährt „ausreise- pflichtigen Ausländern in be- sonders gelagerten Härtefäl- len“ eine Aufenthaltserlaubnis, Hart geprüft sofern „dringende humanitäre oder persönliche Gründe“ vor- TAZ-SERIE FLUCHTPUNKT BERLIN (9) liegen. Die Jovanovics bleiben: Die Härtefallkommission der Die Jovanovics sind Roma. Senatsverwaltung für Inneres hat der serbischen Familie überraschend Aufenthalt gewährt Maria erzählt, wie sie in der Schule in Serbien von den Leh- taz-Serie Fluchtpunkt Berlin Handy zu erreichen, doch das seine Klarinette. Ein Nachbar kurrenz um günstigen Wohn- Der Sozialarbeiter, der Für- rern und ihren MitschülerInnen Handy ist aus. Maria hat einen in Leskovac hatte Jagos eine Kla- raum – 621 Euro Bruttowarm- sprecher in der Härtefallkom- deswegen systematisch fertig ■■Das Projekt: Die Aussichten jungen Mann wieder getroffen, rinette geschenkt und ihm ein miete übernimmt das Amt im mission und Anwältin Böhlo gemacht wurde. „Ihr habt doch auf ein Bleiberecht sind sehr den sie wenige Monate zuvor paar Stücke beigebracht, nach Fall der Jovanovics – ist groß. Das sind die Gründe, warum die Fa- später eh keine Arbeit, wozu ungleich verteilt: In loser Folge kennengelernt hatte. Gehör. Nun lernt der Zwölfjäh- Sozialamt Lichtenberg teilt auf milie noch da ist. Der glückli- sollen wir euch was beibrin- begleitet die taz seit November In Berlin hatten Maria und rige Noten lesen: Mühsam han- Anfrage mit, man erhebe keine che Fall der Familie zeigt des- gen“, hätten ihr die Lehrer ge- 2015 eine syrische und eine der Mann Sex, ob Maria das gelt er sich durch die Tücken Daten darüber, wie viele Flücht- halb auch das Unglück der vie- sagt. Die Mutter, die nie einen serbische Flüchtlingsfamilie. wollte, ist nicht so ganz klar. Jetzt der F-Dur-Tonleiter. „Spiel mal linge mit Aufenthaltsstatus in len anderen: Ohne Fürsprecher, Beruf gelernt hat, erzählt, wie ■■Zuletzt verzweifelten die Mot- aber zerrt er sie in ein Auto, ein lauter, du bist doch ein kräfti- Wohnungen leben und wie viele ohne ein bisschen Glück geht man ihr auf dem Amt keine So- tawehs aus Syrien am Berliner Kumpel sitzt am Steuer. Sie fah- ger Junge“, sagt seine Lehrerin noch im Heim. Man wisse auch nichts. An die Anwältin sind zialhilfe auszahlen wollte. Sie er- Amtsschimmel; und die Jovano- ren auf einen abgelegenen Park- Claudia Wozny. nicht, wie viele man bereits in die Jovanovics über einen Tipp zählt von häuslicher Gewalt: wie vics fanden sich fast im Abschie- platz und vergewaltigen Maria. Wohnungen vermittelt habe. von Bekannten aus Serbien ge- ihr Mann, der die Familie inzwi- beflieger nach Belgrad wieder. Sie drohen: „Wenn du das ir- Schnell Freunde gefunden kommen, die die Familie in Ber- schen verlassen hat, sie schlug, ■■Alle Folgen: www.taz.de/ gendjemandem erzählst, brin- Jagos hat ein robustes Gemüt. Ohne Glück geht nichts lin hat. Berenice Böhlo hat den wie ein Verwandter sie verge- Schwerpunkt-Fluechtlingsserie gen wir dich um.“ Und: „Das war Es fällt ihm nicht schwer, im- Sozialarbeiter Chahrour sagt, Fall der Familie übernommen, waltigte. (taz) erst der Anfang.“ mer wieder neu anzufangen: man warte gar nicht mehr auf ohne dafür eine Bezahlung zu Anwältin Böhlo verwendet Die Männer lassen Maria auf Familie Jovanovic wurde be- die Behörden, sondern suche bekommen. diese Punkte im Asylantrag der pausen“ liefern will für nachfol- dem Parkplatz zurück. Zu Fuß reits zweimal ausgewiesen. Der in den eigenen Netzwerken des In der Musikschule packt Ja- Familie beim Bundesamt für gende AntragstellerInnen. Und läuft sie zurück ins Stadtzen- erfolgreiche Antrag bei der Här- Beratungszentrums: „sechs, gos die Klarinette ein. „Hey“, sagt Flüchtlinge und Migration: Ver- auch die Fürsprecherinnen für trum, wo ihre Mutter sie um tefallkommission ist der dritte manchmal auch zwölf Monate“, seine Lehrerin. „Hab gehört, ihr folgung durch Dritte und Aus- die Familie haben aus demsel- Mitternacht findet: die Kleider Versuch der Familie seit 2012, dauere es erfahrungsgemäß, bis dürft bleiben?“ Sie hält die Hand bleiben des Schutzes durch den ben Grund kein Interesse, ins zerrissen, die Arme blau ge- in Deutschland bleiben zu dür- man eine Wohnung finde. zum Einschlagen hin: „Check!“ serbischen Staat. Sie argumen- Detail zu gehen. Wenn man öf- quetscht. Zur Polizei gehen will fen. Jagos hat schnell Freunde tiert, dass serbische Frauenhäu- fentlich macht, wie man den In- Maria aus Angst vor den Män- gefunden in dem Lichtenberger ser sich weigerten, Roma-Frauen nensenator im Einzelfall über- nern nicht. Sie sagt, sie wüsste, Flüchtlingsheim, in dem die Fa- Schutz zu gewähren. Sie stützt zeugt, könnte das Nachahmer wie nun in der Stadt über sie milie lebt. Mit denen geht er in sich auf Reports von Frauen- finden, die aus purer Taktik so geredet würde: Sie sei jetzt „die den Jugendclub gegenüber oder rechtsorganisationen, die be- argumentieren. Das würde den Nutte“. Ihre Mutter gibt zu Pro- zum Fußballspielen. Er übt auf richten, dass die Polizei sich tatsächlichen Fällen die Glaub- tokoll, die Tochter habe gedroht, der Klarinette und spart auf ein häufig weigere, Anzeigen we- würdigkeit nehmen. sich umzubringen, wenn sie in eigenes Instrument. Nach den gen Vergewaltigung von Roma- Rechtsanwältin Böhlo sagt Serbien bleiben müsse. Sommerferien ist er in die siebte Frauen überhaupt nur aufzu- also nur: „Offensichtlich war un- Klasse an einer Integrierten Se- nehmen. sere Begründung überzeugend.“ Eine Perspektive haben kundarschule versetzt worden. Offensichtlich, ja. Paragraf 23a Es ist ein Gedächtnisprotokoll. Er kommt klar. „Offenbar überzeugend“ sagt: Insbesondere wenn je- Es beweist nichts, man muss Maria mache ihm mehr NGO-Berichte sind das eine. mand suizidgefährdet ist oder glauben. Dass die Härtefall- Sorgen, sagt Walid Chahrour. Aber für einen Asylantrag muss die Gefahr einer Traumatisie- kommission glauben wollte, ist Chahrour ist Sozialarbeiter der Einzelfall bewiesen werden, rung im Heimatland besteht, auch der Verdienst eines lang- beim Beratungs- und Betreu- und das ist schwer. Auch Marias kann die Härtefallregelung an- jährigen Mitglieds der Kommis- ungszentrum für junge Flücht- Mutter Mitra hat nichts Offiziel- gewendet werden. sion, das den Fall von Maria und linge und MigrantInnen in Mo- les: die Vergewaltigung hat sie Das wichtigste Dokument, ihrer Familie dort auf Bitten von abit. Einmal in der Woche fah- nicht angezeigt, dass das Sozi- das im Fall der Jovanovics an Anwältin Böhlo eingebracht und ren die Jovanovics „zu Walid“, alamt ihr nichts zahlte, kann sie die Härtefallkommission geht, vorangetrieben hat. Der Für- wie Maria sagt. Die 15-Jährige nicht beweisen. Der Asylantrag ist ein Gedächtnisprotokoll von sprecher der Jovanovics – ein ist im letzten Halbjahr kaum wird im Frühjahr abgelehnt. Be- Maria und ihrer Mutter, das die Name soll hier nicht genannt zur Schule gegangen. Sie sagt, vor Anwältin Böhlo den Fall der Anwältin übersetzen lässt. Es werden – sagt: Das Entschei- sie werde dort gemobbt. Aber Familie im Juli schließlich an geht darin um einen Sommer- dende sei, „dass man versucht, wenn die Aufenthaltserlaubnis die Härtefallkommission gibt, abend im August 2015. In Les- die Menschen hinter den Akten, der Familie in drei Jahren ent- sagt sie: „Es wäre eine Überra- kovac, einer 65.000-Einwohner- die da bei der Kommission lan- fristet werden soll, braucht die schung wenn der Innensenator Kleinstadt im südlichen Serbien, den, sichtbar zu machen.“ Men- Tochter einen Schulabschluss, positiv auf den Antrag der Fami- aus der die Familie stammt, fin- schen, die hier, Stichwort „Inte- die Mutter einen Job. Alles Plus- lie reagieren würde.“ Er tat es. det eine große Hochzeitsfeier grationsleistung“, eine Perspek- punkte auf dem Konto mit dem Warum? statt, alles trifft sich im Zent- tive haben könnten. Namen „Integrationsleistung“. Die Innenverwaltung macht rum. Maria, damals 13 Jahre alt, Bei Marias Bruder Jagos Erst mal wollen die Jovano- die Gründe für ihre Entschei- will mit einer Freundin dort- ging das leicht. Ein Dienstag- vics aber vor allem eins: raus dungen nicht öffentlich. Weil es hin. Die Mutter erlaubt es ihr, nachmittag, einer der ersten aus dem Heim. Offiziell sind ja immer bloß Einzelfälle sind, um 19 Uhr machen sich die bei- Herbstnachmittage. Jagos sitzt die Sozialämter der Bezirke da- so die offizielle Begründung – den Mädchen auf den Weg. im ersten Stock der Schostako- für zuständig, Flüchtlingen mit und weil man natürlich auch Eine Stunde später versucht witsch-Musikschule in Hohen- Aufenthaltstitel eine Wohnung keine argumentativen „Blau- Mitra, ihre Tochter auf dem schönhausen, auf dem Schoß zu organisieren. Doch die Kon- 24 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Berlin Kultur

NACH JAHREN WIEDER MAL AM PRENZLAUER BERG UNTERWEGS Where is the Berghain? VERWEIS ine Freundin ist mit ih- AUSGEHEN UND RUMSTEHEN rer Familie für eine Woche Jessy Lanzas E vom Mariannenplatz in den VON Prenzlauer Berg gezogen – Woh- KIRSTEN supertoller R&B nungstausch mit Leuten aus Pa- RIESSELMANN ris vereinbart, doch keine Zeit Hamilton, die Industriestadt im zum Urlauben, Franzosen aber kanadischen Bundesstaat Ontario, reisen unerbittlich an, ein Kol- ganz zum Schluss lehrt uns das ist ganz bestimmt nicht das, lege fährt an ihrer Statt, sie „Leathers“ auf der Lychener das was man einen Sehnsuchtsort wohnt derweil in seiner Woh- wahre Gruseln: Hinter boden- nennt. Eher umgekehrt ist es die nung. Eine seltene Gelegenheit tiefen Fenstern präsentiert sich ideale Abschussrampe, von der tut sich auf: Ausgehen in Prenz- maßgeschneiderte S/M-Fetisch- aus sich die Produzentin Jessy lauer Berg, ui, lange nicht ge- Ware für den betuchten Leder- Lanza mithilfe ihrer autodidaktisch macht, Terra incognita, Exotik, schwulen. Der eine Schaufens- zusammengeschraubten­ Homere- Prickeln auf der Haut. Gelegen- terpupperich hat eine gänzlich cording-Musik auf den Gipfel des heit beim Schopfe gepackt und lochlose Falkenhaube auf dem zeitgenössischen R&B- und Elec- raus aus dem Kreuzberg-Nord- Kopf und eine Spanking-Klat- tronica-Schaffens gelauncht hat. neuköllner Alltagshalligalli. Die sche in der Hand (wie sieht er, Von dort ist es dann nur noch ein Strecke mit dem Fahrrad am wo er hinschlagen soll?), der an- Katzensprung zu ihrem Londoner Freitagabend: irgendwie wei- dere in schwarzledernem Har- Label Hyperdub und ins Berghain ter als in den Neunzigern. Auf nisch trägt einen Kürbis unterm beziehungsweise in seinen Indie- der Köpenicker setzen zehn- Arm. Hey, Prenzlauer Berg, du Vorposten, die Berghain Kantine, tausend Taxen Yello-Fans vorm kannst es noch! in der Jessy Lanza heute Abend Kraftwerk aus, das Hofbräuhaus Am Samstag Xenia Rubinos gastiert, um die Songs ihres neuen am Alex schluckt zehntausend in der Berghain Kantine. Ges- Albums „Oh No“ vorzustellen. Am Anzugträger. Berg hoch. Rund tern schon Lobeshymne an ge- Wriezener Bahnhof 5, ab 21 Uhr, um den Wasserturm: herrliche nau dieser Stelle. Mir allerdings circa 17 Euro. Ruhe. Rund um den Helmholtz­ hat’s nicht gefallen. Trotz wahr- platz: Beschaulichkeit, leere lich großer Sangeskunst und Trottoirs, wir rascheln durch die technischer Versiertheit gerät Blätter, ein freundlicher Junge bei mir nichts in Schwingung. BERLINER SZENE am Kiosk verkauft ein paar Eine befremdliche Einsamkeits- Craft-Beer-Sorten, weiß aber erfahrung, denn alle um mich SOFAREPORT auch nicht, was es mit „German rum sind hin und weg. Außer: IPA“ auf sich hat. Im ausliegen- der einzige anwesende Konzert- Ein Gedeck Yro, der bärtige VJ an Kamera und Mischpult, beim „Pictorial Concert“ Foto: Balz IslerT/Schaubude den Flyer steht „unfiltriertes In- fotograf, der von der Künstlerin dia Pale Ale, ausschließlich aus gleich zu Beginn vom Bühnen- Fast jeden Nachmittag war ich heimischen Hopfensorten ge- rand verscheucht wird. bei Getränke Hoffmann in der braut. Wir kaufen zwei Helle aus Auf dem Weg zum am Berg- Blücherstraße gewesen und bayerischen Klöstern. hain-Zaun festgeschlossenen hatte neue Biersorten auspro- Ein „Event-Café“ auf der Fahrrad werde ich ganze drei biert. Zum fünfzigsten Jubiläum Puppentheater 2.0 mit Schönhauser hat seinen Schank- Mal angesprochen: Excuse me, des Unternehmens war man auf vorgarten spinnwebartig mit do you know where the Berg- die pfiffige Idee gekommen, die Wattefäden geschmückt, wer hain is? Do you know when it Getränke-Hoffmann-Läden um- reinwill, muss sich winden. Ist will open? Do you know where zubenennen, damit sie gemütli- feinem Lowtech Appeal ja auch Halloween-Party, Motto: the entrance is? Where is this cher klingen. Im Gräfekiez gibt „Monster, Biere, Mutationen“. other place, this Panoramabar? es nun „Mein Hoffi“. Andere Fi- Auch an der Eberswalder: Jubel, Polyglottes Stimmengewirr: lialen sind geschlossen wor- THEATER Das Festival „Theater der Dinge“ will Puppentheater Trubel, Heiterkeit. Kostümierte, wienerisch, portugiesisch, eng- den, wie etwa die in der Blücher- Teufel, Kätzchen, Monster, eines lisch, weißrussisch. Das Berg- straße. Das ist sehr ärgerlich, und Internet of Things zusammenführen und noch mehr streichelt uns mit seinem Kral- hain dämmert um Viertel nach weil die Filiale dort angenehm lenhandschuh aus schwarzer elf noch gänzlich dunkel vor und gut sortiert gewesen war. VON TOM MUSTROPH book“ mit einem Pop-up-Buch man Zeuge von einem ganz neu- Pappe die Wange. My my, so in- sich hin, aber eine kleine Kir- „Ich bin auch ständig zu“, um – und schufen so dreidimen- artigen Jahrmarktspektakel mit credibly uncool würde sich in mes kümmert sich um die vie- könnt ich nun schreiben, weil Dinge können beseelt sein. Nur sionale Effekte. Aus den Buch- bewegten Bildern werden. Der unserem Hometurf-Kiez kein len Too Early Birds: Ein Kaffee- mein alter Freund M., ein 70er- dank dieser Übertragungsope- seiten wachsen reliefartig die Neu-Skladanowsky Yro loopte New Berliner aufführen. Dann stand, aus dessen fies schlech- Jahre-Revolutionär und Ex- ration funktioniert Puppen- Strukturen von Schiffen, Häu- die in den Arbeitsspeicher hoch- Hunger. Suche nach einer war- ten Miniboxen Techno blechert Kommilitone von Steinmeier, und Objekttheater. Ein Stück- sern und Interieur heraus. Auf geladenen Bilder schließlich men Pho-Suppe. Aber es ist hat gut zu tun, die Currywurst- sich freut, solche Sätze in der chen Holz, ein Stein, ein Fet- sie treffen Rückprojektionen. noch, ließ sie zittern, ausfran- schon elf – und Punkt elf wer- pommesbude daneben wird Zeitung zu lesen. M. war immer zen Stoff – das alles können Und so kann dann etwa im Ka- sen und einander in Schichten den in Prenzlauer Berg die Bür- ebenfalls frequentiert. Als ich zu. Wir hatten jahrelang zusam- Figuren, können Protagonisten min eine Prinzessin erscheinen überlagern. gersteige hochgeklappt. Ent- am nächsten Morgen das Radio men Tischtennis gespielt, geflip- sein. Im heraufziehenden Zeit- und den Helden zum Aufbruch Gleich ganze Objekte „digita- schuldigung, wir haben schon anschalte, nölt mich einer der pert oder bei ihm gesessen und alter des Internets der Dinge, in ihr Reich locken. Gebannt lisierte“ Vincent Glowinski. Be- zu, die Küche hat schon ge- Kalkbrenners an, ob Paule oder über die Verhältnisse gespro- der smarten Kühlschränke und verfolgt man den Reiseweg und gleitet von seinem kongenialen schlossen, tut mir leid. Ein ara- Fritze, ganz egal, das stadtmar- chen. Später hatte sich heraus- Toiletten, der digitalen Assis- sieht, wie aus einem Buch ganz Schlagzeugpartner Teun Ver- bischer Imbiss auf der Danzi- ketingkonforme Clubplucker- gestellt, dass er in Wirklichkeit tenten und des Cyberpornos, direkt Geschichten aufsteigen. bruggen, legte er erst eine Wurst ger bietet letzte Zuflucht. Und Grauen hört auf beide Namen. gar nicht haschsüchtig, son- ergeben sich fürs Puppenthe- auf seinen Arbeitstisch und ater 2.0 ganz neue Möglichkei- Neuartige Oberflächen filmte sie dann ab. Die Projekti- ten. Einer, der das ganz beson- Dass Animation auch viel onen wurden mit einem Wein- Der Weg zum ders gern erkunden will, ist Tim hemdsärmliger vonstatten ge- glas – umgekippt, ausgeschüt- LOKALPRÄRIE Sandweg, seit einem Jahr Chef hen kann, sah man am Eröff- tet und weggefegt – fortgesetzt. Badezimmer ist der Schaubude. Deshalb hat er nungstag des Festivals beim Dem wilden Auftakt folgte ein eine weite Reise zu seinem ersten großen Festi- französischen Künstler Yro und Hochhausbau aus weißen Pa- TRANSPORTE val als Intendant Künstler ein- den Belgiern Vincent Glowin- pierbögen. Einmal erbaut, fielen ■■zapf umzüge, ☎ 030 61 0 61, dern dem Alkohol verfallen war. geladen, die mit Robotern und ski und Teun Verbruggen. Yro, aus den Fenstern plötzlich Figu- www.zapf.de, Umzugsberatung, Einlage- rungen, Umzugsmaterial, Beiladungen, Dann hatte er Diabetes bekom- Drohnen spielen, mit Pop-up- ein bärtiger VJ an Kamera und ren – unerbittlich zoomte die Materiallieferungen, Akten- und Inventar- men, letztes Jahr kam noch Poly- Büchern Geschichten erzählen Mischpult, lud analoge Famili- Kamera darauf, und der Projek- lagerung neuropathie dazu; bei einer MRT und ganz allgemein Objekte di- enfotos per Hand in den Zwi- tor vergrößerte das Massenfal- stellte sich heraus, dass sein Ge- gitalisieren, mit denen sie dann schenspeicher, indem er sie vor len auf die mehrere Meter große hirn schrumpft. Dann war er die operieren. „Digital ist besser“, der Kamera bewegte. Ganz neu- Wand. Ein echter Zimmerhorror, Treppe heruntergefallen. lautet der hübsche Untertitel artige Oberflächentexturen ent- akustisch untermalt vom Mann Die Beweglichkeit ist arg ein- des Festivals „Theater der Dinge“, standen so. Seltsame Bildaus- am Schlagzeug. Später entstan- geschränkt und mit Schmerzen das noch bis zum Donnerstag in schnitte, Teile von Mund und den auf diese Art noch hinge- de

verbunden. Der Weg zum Bade- der Schaubude und im Podewil Ohr etwa oder Nahaufnahmen tuschte Erzählungen, bis die y. zimmer ist eine weite Reise. Im stattfindet. von großporiger Haut, wurden Wurst vom Anfang sich schließ- an Wohnzimmer läuft der Fern- Gut, der Schritt in die digi- ausgewählt. Und auch das Prin- lich in eine Pistole verwandelte seher ununterbrochen. Zum tale Zukunft braucht etwas Vor- zip der Kamerafahrten wurde und zum finalen Bühnensuizid mp

Beispiel „Blaulichtreport“. Die bereitung. Die Gruppe Manu- neu interpretiert: Hier führte von Glowinski eingesetzt wurde. co meiste Zeit liegt M. in Decken faktor etwa, die in ihrem Pro- die Künstlerhand das Bild am Insgesamt überzeugte bei io eingemummelt halb auf dem jekt „Pinocchio 2.0“ den frechen fest installierten Kameraauge „Theater der Dinge“ bislang der .b Sofa und leidet und will ein Ge- menschenähnlichen Protago- vorbei und erzeugte so den Ef- Lowtech-Zugriff auf die Dinge; deck; Berliner Kindl plus Pic- nisten zur Premiere im nächs- fekt der Bewegung. Gar nicht neue Archaik entstand im Zwi- www colo. Alkohol hilft ein bisschen. ten Jahr mit einem Roboter be- so weit entfernt vom Fotoate- schenreich von analog und di- Ich meckere wegen des Trinkens, setzen und ihn dabei von einer lier, in dem einst der Filmap- gital. Ein Höhepunkt verspricht Wir laden Sie herzlich zu unserem stell ihm sein Gedeck aber doch Drohne umschwirren lassen parate-Künstler Max Sklada- am Mittwoch die Deutsch- exklusiven Genießerabend ein! Unsere Partner stellen sich persönlich hin. Besuch hilft auch manch- will, hat noch einiges an Bastel- nowsky in die Lehre ging, durfte landpremiere von „Birdie“ zu vor und erzählen aus dem Nähkästchen ... mal. Lesen ist schwierig, weil er arbeit vor sich. Beim „Festival- werden, einem nicht mit Vo- 16.00 UHR Für Verkostung, Degustation sich nicht mehr konzentrieren frühstück“, einem zwanglosen gelschwärmen, sondern mit Beginn: und ein Glas Sekt oder kann wegen der Schmerzen. „Das Vorausblick in das Puppenthea- Kleinstpuppen und Kamera er- Saft ist natürlich intritt Also lud man Künst- Boxhagener Straße 73, gesorgt. E letzte Buch, das ich gelesen habe, ter der Zukunft, hatte die Truppe zählten Remake des Hitchcock- 10245 Berlin - Friedrichshain FREI heißt ‚Revolution und Kultur‘ noch nicht einmal die Drohne ler ein, die mit Robo- Klassikers „Die Vögel“, in dem Zusammen mit ! und ist 1973 in Moskau erschie- angeschafft. Aber es sind ja auch tern und Drohnen über das Verhältnis von Mig- Donnerstag nen. Ein strunzdummes Buch! noch ein paar Monate Zeit. Recht spielen und Pop-up- ration und Angst nachgedacht Aber ich lese gerne dumme Sa- virtuos gingen hingegen Kristin wird. Natürlich, digital ist auch 03.11.16 chen.“ DETLEF KUHLBRODT und Davy McGuire in „The Ice- Bücher digitalisieren politisch. FAHRRÄDER HYMNEN Sattelfest Erdverwachsen Die Stadt Oldenburg, der Niedersachsen feiert heute in Hannover Landkreis Bentheim, die Stadt seinen 70. Geburtstag. Zeit für einen Hannover und die umliegende Hymnen-Vergleich der Nachbarländer. Region sind jetzt ganz offiziell Denn während die Schleswig-Holstein- „Fahrradfreundliche Kommu- Hymne ein wahrer Agitationssong ist, nen“. Klingt gut, aber zufrieden mag das Niedersachsenlied keiner. sind die Radfahrer nicht. Wieso eigentlich? ▶ SEITE 22 Foto: dpa ▶ SEITE 23 25

Abo 030 - 259 02 - 590 | Hamburg 040 - 3890 17 - 0 | [email protected] | [email protected] | Bremen 0421 - 960 26 - 0 | Hannover 0511 - 89 7005 - 20 | [email protected] DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG

VON KATHARINA SCHIPKOWSKI taz: Herr Brenneisen, stellen Sie in Ihrer Beratungsstelle fest, dass tatsächlich afghani- sche Geflüchtete abgeschoben werden? Claudius Brenneisen: Bisher nicht, aber es kommen schon mehr Afghanen mit Ableh- nungsbescheiden zu uns, das stimmt. Die Zahl der Anerken- nungen afghanischer Geflüchte- ter beim Bundesamt für Migra- tion und Flüchtlinge geht nach unten. Was hat sich denn rechtlich verändert? Gar nichts. Nur die politische Motivation, afghanische Flücht- linge abzuschieben, hat sich ge- ändert. Es gibt jetzt das Rück- nahmeabkommen mit der af- ghanischen Regierung, das Abschiebungen in großer Zahl zulassen soll. Das müssen Sie erklären. Rechtlich hat sich nichts ver- ändert und trotzdem werden AfghanInnen jetzt seltener als Flüchtlinge anerkannt? Die Anerkennung von Asylgesu- chen ist eine Sache. Die liegt bei afghanischen Flüchtlingen im- mer noch bei knapp 50 Prozent. Das Spannende ist, wie mit einer Ablehnung umgegangen wird. In den letzten Jahren wurden die Abschiebungen eben nicht vollzogen. Nach Anschlägen auf Polizisten: Soldaten der afghanischen Armee sind im Oktober 2016 auf Patroullie Foto: Watan Yar/dpa Und das könnte sich jetzt mit dem Rücknahmeabkommen ändern. Genau. Aber Sie sagten auch: Gleich- „Hamburg lässt Afghanen im Unklaren“ zeitig sinkt die Quote der An- erkennungen. KURSWECHSEL Afghanischen Geflüchteten drohen Sammelabschiebungen, obwohl sich weder ihre asylrechtliche Die Anerkennungszahl lag letz- tes Jahr bei knapp 80 Prozent, Situation verändert hat noch die Konflikte im Land entschärft wurden, sagt Anwalt Claudius Brenneisen jetzt liegt sie unter 50 Prozent. Der Grund dafür ist aus der 5 des Aufenthaltsgesetzes, wo lung ohne jede Ankündigung torenregelung bleiben dürfen nannte Islamische Staat (IS) ist vile Anschläge. Und wenn man rechtlichen Lage nicht ersicht- genau das drin steht. Nur Ham- oder das Aufzeigen von Alter- – wird ihnen der Status wieder auch schon tätig. Wir sind da in sich anguckt, unter welchen Si- lich. Die Zustände in Afghanis- burg war das einzige Land, das nativen war schon hart. aberkannt? einem Zustand wie vor der Inva- cherheitsvorkehrungen auslän- tan haben sich auch nicht ver- das umgesetzt hat, auf öffentli- Welche Alternativen meinen Wir hoffen nicht, aber das ist al- sion westlicher Truppen. Auch dische Organisationen arbeiten, bessert. Das führt eben zu dem chen Druck hin. Sie? les offen. Die Stadt lässt die Af- die Zahl von über einer Million spricht alles dagegen, dass es Schluss, dass es ein politischer Diese Regelung hat der rot- Bisher wusste man, auch wenn ghanen völlig im Unklaren dar- afghanischen Flüchtlingen im eine große freiwillige Bewegung Kurs ist. grüne Senat jetzt einfach wie- ein Asylantrag abgelehnt wurde, über, wie es weitergeht. Iran spricht dagegen. Und wenn zurück nach Afghanistan gibt. In Hamburg gibt es allerdings der abgeschafft. dass es andere Möglichkeiten Haben schon AfghanInnen die man sich die Bilder anguckt: eine rechtliche Besonderheit, Ja. gibt, um hierzubleiben. Asyl ist „freiwillige“ Ausreise angetre- Frauen tragen Burka und in Ka- Claudius Brenneisen die sich verändert hat. Fährt Hamburg aktuell einen ja nicht die einzige Grundlage, ten, weil sie fürchten, ohnehin bul gab es im Juli einen Anschlag Ja, die Senatorenregelung wurde besonders harten Kurs gegen auf der man hier bleiben kann. abgeschoben zu werden? auf eine friedliche Demonstra- ■■44, ist Rechtsanwalt und abgeschafft. 2008 hat der dama- Geflüchtete? Gründe können sein, wenn man Das wäre mir nicht bekannt und tion mit 80 Toten und über 200 arbeitet bei der lige Innensenator Christoph Bisher kann man das im Ver- zum Beispiel zur Schule geht, ich kann es mir nicht vorstel- Verletzten. kirchlichen Ahlhaus von der CDU unter dem gleich zu anderen Bundeslän- eine Ausbildung macht oder len, weil Afghanistan im Ran- Bundesinnenminister Tho- Beratungs- schwarz-grünen Senat verfügt, dern noch nicht sagen. Aber eben Ausreisehindernisse vor- king der Herkunftsländer von mas de Maizière (CDU) meint, stelle für dass Menschen nach 18 Mona- Hamburg hat die größte af- liegen – wie die unsichere Lage Geflüchteten aktuell auf Platz es gebe genügend „sichere Re- Geflüchtete ten Duldung einen Aufenthalt ghanische Community. Wenn in Afghanistan. Das ist jetzt weg- zwei liegt. Die Sicherheitslage gionen“. „Flucht- bekommen. die jetzt verstärkt abgeschoben gefallen und alle fragen sich: hat sich dort nicht entspannt, Aber davon auszugehen, dass punkt“ in Das war bundesweit einmalig? werden, wird sich das bemerk- „Wann geht’s los?“ sondern viele Städte und Regi- wir dort sichere Verhältnisse Hamburg. Jein. Es geht auf ein Bundesge- bar machen. Wobei – die Ab- Was passiert mit den Geflüch- onen werden von den Taliban haben, ist absurd. Seit 2009 setz zurück, Paragraf 25, Absatz schaffung der Senatorenrege- teten, die aufgrund der Sena- „zurückerobert“ und der soge- gab es 60.000 Opfer durch zi- Foto: Heike Günther

HELMUT SCHMIDT „Grünbuch“ zur Flüchtlingspolitik ist da Land will mehr Anspruchslos Lohn zahlen Der Klatschmohn ist die Blume Hilfsorganisationen in Schles- DISKRIMINIERUNG Wohnungen, Deutschkurse, auf die nachhaltige Isolierung des Jahres 2017. Das hat die Loki- wig-Holstein haben die ihrer Schleswig-Holsteins Schulunterricht, die Behand- und Desintegration hinauslau- Der Mindestlohn für Mitarbei- Schmidt-Stiftung am Montag Meinung deutlich verschärfte lung traumatisierter Flüchtlinge fenden Maßnahme.“ Das Land ter von Firmen, die öffentli- bekanntgegeben. Mit der Er- Flüchtlingspolitik verurteilt und Hilfsorganisationen oder die Anerkennung ausländi- müsse „auf eiwne zwangsweise che Aufträge erledigen, soll in nennung will die Stiftung nach die zunehmende Gewalt gegen sind unzufrieden mit scher Qualifikationen. Kritisiert und im Zuge von Freiheitsent- Schleswig-Holstein im Februar eigenen Angaben darauf auf- Flüchtlinge angeprangert. Mit wird die unterschiedliche Be- zug durchgesetzte inhumane 2017 auf fast zehn Euro steigen. merksam machen, dass Acker- gekürzten Sozialleistungen und dem Umgang mit handlung von Flüchtlingen mit Aufenthaltsbeendigung ver- Geplant ist eine Anhebung des wildblumen zunehmend verlo- verschärften Gesetzen werde Geflüchteten. Kurz vor guter und mit geringer Bleibe- zichten“. vergaberechtlichen Mindest- ren gehen. Der Klatschmohn als auf Abschreckung statt auf In- perspektive. Im Grünbuch heißt Schleswig-holsteins Innen- lohns von 9,18 auf 9,99 Euro, relativ anspruchslose Pflanze tegration gesetzt, kritisierten der geplanten es: „Rassismus ist salonfähig ge- staatssekretärin Manuela Söl- wie Arbeitsminister Reinhard sei in diesem Sinne ein „Über- die Verbände, darunter die Di- Flüchlingskonferenz in worden.“ Besonders manifes- ler-Winkler (SPD) dankte den Meyer (SPD) gestern ankün- lebenskünstler“. Das hätte sei- akonie und der Flüchtlingsrat Lübeck erheben sie nun tiere sich Diskriminierung von Grünbuch-Autoren für die kons- digte. Die Höhe lehnt sich an nen Namensgeber gefreut, ver- Schleswig-Holstein. Sie stellten Geflüchteten aber in Gesetzen. truktive Kritik. „Das Papier zeigt, den Mindestlohn im Tarifver- mutet der Helmut Schmidt, weil am Montag das erste „Grünbuch konkrete Forderungen Massive Kritik übt das Grün- dass die Landesregierung insge- trag der Länder an, der auf 9,99 der Klatschmohn damit gewisse 1.0“ zur Flüchtlingspolitik vor. buch an der vom Kieler Innen- samt in der Flüchtlingspolitik Euro erhöht wurde. Arbeitneh- Gemeinsamkeiten mit seiner Anlass ist die Flüchtlingskonfe- ministerium geplanten Landes- auf dem richtigen Kurs ist.“ Ver- mer in Privatfirmen, die öffent- Loki hat. Aber sicher hätte er renz der Landesregierung am 9. unterkunft für Ausreisepflich- besserungsbedarf gebe es etwa liche Aufträge erhalten, müss- hinzugefügt: „Dass ihr mir des- November in Lübeck. tige – gemeint sind vor allem im Umgang mit gefährdeten ten bezahlt werden, als führe wegen jetzt nicht wieder mit ir- Dieses Grünbuch nennt für abgelehnte Asylbewerber. „Kein Gruppen unter den Flüchtlin- die öffentliche Hand mit eige- gendsonem Öko-Quatsch an- 15 Handlungsfelder konkrete Gesetz verpflichtet das Land gen. Die Flüchtlingskonferenz nen Mitarbeitern diese Aufträge kommt!“ Forderungen: Es geht um mehr zu einer solchen, mittelfristig solle Lösungen erarbeiten. (dpa) aus, sagte Meyer. (dpa) 26 TAZ.DIE TAGESZEITUNG DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 Nord

UND HEUTE NACHRICHTEN

… fusionieren Gerügt hat der schleswig-hol- wuchs. Mit Fotofallen der Bun- ASYL IN NIEDERSACHSEN NIEDERSACHSENS WÄLDER steinische Landesrechnungs- desforstbetriebe wurden Wel- Neue Beratung vor Nur die Eiche in Gefahr zwei Landkreise hof die Haushaltspolitik der pen abgelichtet, wie die Lan- Koalition in Kiel. In einer Stel- desjägerschaft mitteilte. So der Härtefallprüfung In den Wäldern Niedersachsens anlässlich der Vorlage des Wald- Es ist der erste Zusammen- lungnahme heißt es, mit mehr konnten in Bergen vier und bei ist der Anteil schwer geschä- zustandsberichts am Montag in schluss zweier Landkreise in Ausgabendisziplin wäre ein Eta- Wietzendorf drei Welpen nach- Flüchtlinge und ihre Unterstüt- digter oder gar abgestorbener Hannover.Ganz genesen sei der Niedersachsen seit der Ge- tentwurf für 2017 ohne Neuver- gewiesen werden. +++ Der Ol- zer können sich vor möglichen Bäume in diesem Jahr gering Wald allerdings bietsreform der 1970er-Jahre schuldung möglich gewesen. denburger Energieversorger Eingaben an die Niedersäch- geblieben. Die Bäume haben noch nicht. Ein und dazu auf freiwilliger Basis: Trotz Rekordeinnahmen plane EWE will sich langfristig von al- sische Härtefallkommission den Risiken von Witte- Sorgenkind sei Heute wird aus den Landkreisen die Landesregierung aber eine len konventionellen Kraftwer- künftig unabhängig beraten rung, derzeit die Eiche. Göttingen (250.000 Einwohner) Kreditaufnahme in Höhe von ken zur reinen Stromerzeugung lassen. Die unabhängige Fach- Die Baumart weist und Osterode am Harz (80.000) 126,5 Millionen Euro. Sie fahre trennen. Sie seien nicht renta- beratungsstelle sei „ein wichti- mit 30 Prozent die höchste der neue Großkreis Göttingen. keinen Konsolidierungskurs. bel, sagte EWE-Chef Matthias ger Baustein in der niedersäch- Kronenverlichtung auf. Zu dem Dieser wird seinen Verwaltungs- Außerdem baue die Regierung Brückmann mit Blick auf die sischen Flüchtlingsberatung“, Schäd- Blattverlust haben un- sitz in Göttingen haben. Bürger- mehr Personal auf als ab und Vorstellung einer neuen Kon- sagte die Landesbeauftragte lingen und ter anderem starker In- nahe, aber auch zentrale Dienste investiere zu wenig in die In- zernstrategie, die sich stärker für Migration und Teilhabe, Do- Umweltgif- sektenfraß und Pilzbe- wie die Finanzverwaltung wer- frastruktur. Die Investitions- auf erneuerbare Energien kon- ris Schröder-Köpf (SPD). Träger ten getrotzt. fall beigetragen. Rund ein den in Osterode bleiben. Die quote sei mit 6,8 Prozent auf zentriert. Ihm zufolge sollen das der Beratungsstelle ist die Lan- „Die aktuelle Be- Viertel des Bundeslan- Fusion soll vor allem den wirt- dem zweitniedrigsten Stand Kohle- und das Gaskraftwerk der desarbeitsgemeinschaft der standsaufnahme ist des Niedersachsens schaftlich schwachen Kreis Os- seit mehr als 50 Jahren. +++ Bei Bremer Tochter SWB nun genau Freien Wohlfahrtspflege. Ziel vor allem für den Kli- ist von Wald be- terorde vor Handlungsunfähig- den Wolfsrudeln auf dem Trup- geprüft werden. Das Müllheiz- sei es, aussichtslose Eingaben zu maschutz eine sehr gute Nach- deckt. (dpa) keit bewahren. Das Land schießt penübungsplatz Bergen und im kraftwerk in Bremen sei hinge- vermeiden und so die Härtefall- richt“, sagte Landwirtschaftsmi- 80 Millionen Euro zu. Raum Wietzendorf gibt es Nach- gen profitabel. +++ kommission zu entlasten. (epd) nister Christian Meyer (Grüne) Eichenblätterfoto: dpa

LESERINNENBRIEFE taz.nord | Stresemannstraße 23 | 22769 Hamburg | [email protected] | www.taz.de Preisgekrönter Durchschnitt Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor. MOBILITÄT Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies adelt Städte und Kreise mit dem Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titel „Fahrradfreundliche Kommune“ – dabei sind die meisten RadlerInnen unzufrieden

Historiker mundtot gemacht VON ANDREAS WYPUTTA den Stadtbahnen und ihr soge- mitnahme im öffentlichen Ver- komplett fahrraduntauglich“, nanntes „Bügel-Programm“ ge- kehr abgefragt wurden, ergaben klagte der ADFC-Mann. „Und ■■betr.: „NS-Studie mit Nachspiel“, taz.nord vom 24. 10. 16 Der Rahmen war groß gewählt, lobt: Pro Jahr sollen 1.000 Me- einen Schulnoten-Durchschnitt ein weiterer großer Teil ist sa- die Einladungen gingen schon tallbügel aufgestellt werden, an von lediglich 3,7 – ähnlich ist die nierungsbedürftig.“ Als ob der VW-Konzern nicht schon genug Probleme und Skan- vor Wochen in die Post: In der denen Fahrräder sicherer ange- Situation auch in Schleswig-Hol- Auch fehlten Radschnellwege, dale produziert hat. Nun soll auch noch ein kritischer Historiker Akademie des Landessport- schlossen werden können. stein, Hamburg und Bremen. die gerade in einer Zeit des Elek- mundtot gemacht werden. Der vom obersten VW-Chef Matthias bunds hat Niedersachsens Wirt- „Radfahren boomt“, sagte Ver- „In Niedersachsen gibt es bis- trofahrrad-Booms nicht nur in Müller geforderte Kulturwandel, mehr Demokratie von unten, schafts- und Verkehrsminister kehrsminister Lies bei der in her nur ein Radwegekonzept. der Region Hannover das Um- wird offensichtlich noch nicht von allen vollzogen. Manfred Olaf Lies (SPD) die Stadt Olden- eine Fachtagung namens „Fahr- Wir fordern seit längerem ein land und die Stadt verbinden Grieger ist es unter anderem mit zu verdanken, dass sich der burg, den Landkreis Bentheim radland Niedersachsen“ einge- Radverkehrskonzept“, kritisierte und so eine Alternative zum Konzern in den 1990er-Jahren – endlich nach über 40 Jahren – sowie die Landeshauptstadt betteten Preisverleihung. Mit ei- Niedersachsens ADFC-Vorsit- Auto fördern. Trotzdem gibt seiner Mitverantwortung an Verbrechen in der Nationalsozialis- Hannover und die umliegende nem Anteil von 15 Prozent am zender Dieter Schulz. Selbst- es in Niedersachsen einen sol- tischen Gewaltherrschaft gestellt hat. In der wissenschaftlichen Region mit dem Titel „Fahrrad- Gesamtverkehr sei der Radver- verständlichkeiten wie eine ein- chen Schnellweg nur in Göttin- Aufarbeitung des VW-Werkes im Nationalsozialismus wurde die freundliche Kommune“ ausge- kehr in Niedersachsen „bereits heitliche Beschilderung der Rad- gen – und der ist gerade einmal Nähe der Konzernleitung zu den NS-Eliten herausgearbeitet. Ein zeichnet. heute überdurchschnittlich wege fehlten, ebenso wie sichere vier Kilometer lang. „Trotzdem Foto vom 7. Juni 1939 zeigt Adolf Hitler einträchtig neben seinem In Oldenburg werden bereits groß“, so Lies weiter. Wichtig Abstellmöglichkeiten etwa in unterstützt das Land den Bau Lieblingsingenieur Ferdinand Porsche, der sein Werk nur mit 40 Prozent aller Wege mit dem sei es, „weiterhin zukunftsfä- abschließbaren Fahrradpark- solcher Radschnellwege bis- Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen aufbauen konnte, bei der Rad zurückgelegt – den Preis be- hige Konzepte zu entwickeln“, plätzen gerade an Bahnhöfen. her überhaupt nicht“, sagte der Besichtigung des Presswerkes. Während in eine nach kam die Stadt für ihre Steuerung sagte der Minister, der auch im Außerdem sei nicht einmal ADFC-Vorsitzende. Richard Bruhn, einem der handelnden Personen des vormaligen des Fahrradverkehrs: An Kno- Aufsichtsrat von Deutschlands der Erhalt der bestehenden Die Folge: Von Erfolgen wie in Auto-Union-Konzerns, umbenannt worden ist, gibt es in Wolfs- tenpunkten erkennen Wärme- größtem Autobauer VW sitzt. Struktur gesichert. Zwar sei Nie- Dänemarks Hauptstadt Kopen- burg immer noch eine Porsche-Straße und ein Porsche-Denkmal. bildkameras die Zahl der Radle- In Niedersachsens rot-grüner dersachsen mit knapp 8.000 Ki- hagen, wo bereits jeder dritte DIETHELM KRAUSE-HOTOPP, Destedt rInnen; Ampeln zeigen bei Be- Koalition drängen vor allem lometern das Bundesland mit Weg per Bike erledigt wird, ist darf länger grün. Die Grafschaft die Grünen auf eine besondere dem deutschlandweit längsten auch Hannover als fahrrad- Ein Comic als Hilfeschrei Bentheim wurde für den guten Förderung des leisen und emis- Radwegenetz, sagte Schulz. „Laut freundlichste Großstadt Nie- Zustand ihrer Radwege ebenso sionsfreien Radverkehrs. Aussagen des Verkehrsministe- dersachsens weit entfernt. Im ■■betr.: „Mit Bleistiften gegen die Ignoranz“, taz.nord vom gelobt wie für einen Film, der Nötig scheint das allemal: riums aus dem Jahr 2014 sind Jahr 2011 entfiel hier 19 Pro- 19. 10. 16 Flüchtlingen die Bedeutung Beim letzten Fahrradklimatest aber 15 Prozent der Radwege zent des Verkehrs auf das Rad. von Verkehrsschildern erläu- des Allgemeinen Deutschen Grund dafür sei vor allem man- Da zeichnen und schreiben zwei gegen das an, was sie, wie so tern soll. Fahrradclubs (ADFC), der allein gelhafte Planung, kritisierte der viele von uns, mit normalem Menschenverstand nicht länger In Hannover reichten dage- in Niedersachsen von mehr als „Ich sehe kein Däne Mikael Colville-Andersen erfassen können: zur Kenntnis nehmen zu müssen, dass nahezu gen die blaue Markierung des 17.000 Mitgliedern unterstützt schon 2015 bei einer alternati- täglich Menschen im Mittelmeer ertrinken und wir dabei City-Rings sowie Griffe und wird, bewerteten die befragten Konzept. Die Straßen ven Stadtplanungskonferenz: zuschauen. Nun sind Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer Trittbretter, die an Ampeln das RadlerInnen 2014 ihre Situa- und Plätze wirken so, „Ich sehe kein Konzept“, sagte er. zeitweilig Teil der Besatzung der „MS Aquarius“ geworden, die Anhalten erleichtern, für die tion in dem Bundesland nur et- „Die Straßen und Plätze wirken Flüchtlinge aus dem Meer rettet. Die beiden sind auch in der Auszeichnung. Die Region um was besser als „ausreichend“. 32 als seien sie für das so, als seien sie für das Auto ge- Flüchtlingsinitiative Neuenkirchen aktiv. Das war ihnen nicht die Landeshauptstadt herum Fragen, bei denen etwa der Zu- Auto gemacht und macht – und erst nach dem Bau mehr genug, denn es verhindert nicht das Ertrinken im Meer. wurde für die Schaffung von stand der Radwege, Konflikte wird überlegt, wie auch noch Wann beeinflussen uns solche Schlüsselreize derart, dass wir Fahrradparkplätzen an Bahnsta- mit Autofahrern, die Lenkung nicht für das Rad.“ Platz für das Rad geschaffen aus dem passiv beobachtenden in ein aktiv handelndes Verhal- tionen, mehr Platz für Räder in an Baustellen oder die Fahrrad- MIKAEL COLVILLE-ANDERSEN werden kann.“ ten wechseln? Machen wir es uns nicht zu einfach, wenn wir das Abstumpfen psychologisch mit dem Argument des Selbst- schutzes begründen? Zu groß das Leid, zu wenig von Seiten der Politik getan, zu menschenverachtend die Gesamtlage, zu wenig eindeutig, wie man einen Beitrag leisten kann? Die zivile Hilfsbe- reitschaft ist ungebrochen. Und das ist gut so in Zeiten, in denen sich rechtsgerichtete Minderheiten lautstark und zunehmend gewaltbereit in den Vordergrund spielen. Je persönlicher wir die Schicksale an uns heranlassen, umso geringfügiger wirkt gleich- zeitig der Beitrag, den wir hier in Deutschland leisten können. Von Borstel und Eickmeyer wollen nun durch Graphic Novels das Leid im Mittelmeer auf der „MS Aquarius“ festhalten. Es wirkt wie ein Hilfeschrei, mit einem Comic gegen das Erstarken natio- naler Abschottungstendenzen anzeichnen zu wollen. Ob die aus- gewählte Zeichnung, die den Beitrag von Harff-Peter Schönherr begleitet, das trifft, was die beiden sich vorgenommen haben, bleibt fragwürdig. Eine düstere Zeichnung, wie im Bilduntertitel benannt, sehe ich in den Gesichtern, die den Betrachter an- schauen, nicht. Werden hier doch Personen dargestellt, die man mit den realen Bildern erschöpfter und traumatisierter Men- schen nicht so recht überein bekommen mag. Es bleibt zu hof- fen, dass die Graphic Novels als Medium ihr Ziel nicht verfehlen. Und es bleibt offen, ob Zeichnungen tatsächlich mehr aufrütteln können als reale Bilder. CHRISTINE STECKER, Hamburg Das ist Greenwashing ■■betr.: „Ökosiegel trotz Umweltschäden“, taz.nord vom 25. 10. 16

Diese ganzen Siegel sind mal mehr, mal weniger Greenwashing. Hier geht es um den MSC, gegründet vom WWF selber (der Kohlkopf) und dem imagepflegenden Großkonzern Unilever (der gärtnernde Bock). Speziell der WWF soll mal mit seinen Greenwa- shing-Aktivitäten (zertifiziertes Palmöl) zurückhaltend sein. DA HIAS, taz.de Fahrradfreundlichkeit in Niedersachsen: Für den Preis reichten in Hannover schon ein paar Griffe und Trittbretter an Ampeln Foto: Holger Hollemann/dpa Nord DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG 27

Von der Weser bis zur Elbe, „Es ist ein Von dem Harz bis an das Meer „Über Stehen Niedersachsens Söhne, Eine feste Burg und Wehr Grenzen“ politisches Fest wie unsre Eichen halten alle Zeit wir stand, HYMNE II Kaum Wenn Stürme brausen jemand kann sich Kampflied Übers deutsche Vaterland. mit dem Wir sind die Niedersachsen, Niedersachsenlied HYMNE I Wie ein Damit hat die Hymne Sturmfest und erdverwachsen, identifizieren. Wieso zum politischen Kampflied für Heil Herzog Widukinds Stamm! ursprünglich mal die Einheit Schleswigs und Hol- eigentlich? steins sowie die Unabhängigkeit unpolitisches Lied beider von Dänemark gemacht. taz: Herr Rösner, ist die Nie- zum Agitationssong Ein Kampflied beim Sänger- Wir sind die Niedersachsen, dersachsen-Hymne ein politi- fest? Sturmfest und erdverwachsen, sches Lied? im deutsch- Ja, solche Feste, auf denen Män- Hans Rösner: Im weitesten nergesangsvereine auftraten, Heil Herzog Widukinds Stamm! Sinne ja, denn es bezieht sich auf dänischen waren damals hochpolitische Wo fiel’n die römischen Schergen? die Zeit der Sachsenkriege, als Sprachenstreit Veranstaltungen, denn regu- Herzog Widukind 777 bis 785 im läre politische Versammlungen Wo versank die welsche Brut? Sachsenhain bei Verden den er- wurde und wieso waren verboten. Das unter gro- In Niedersachsens Bergen, folglosen Kampf gegen die Fran- ßem Jubel des Publikums aufge- An Niedersachsens Wut ken anführte. Darüber hat Her- Friedrich Engels das führte Lied war also eine echte mann Löns 1913 die Erzählung ganze Lied Provokation für den dänischen Wer warf den römischen Adler „Die rote Beeke“ – der rote Bach, König. Es verbreitete sich dann Nieder in den Sand? gefärbt von Sachsenblut – ver- bescheuert fand schnell durch Sängerfeste und fasst. Dieses Werk wiederum hat Zeitungen, die den brisanten Wer hielt die Freiheit hoch wohl der Braunschweiger Lehrer INTERVIEW PETRA SCHELLEN Text abdruckten. Im deutschen Vaterland? Hermann Grote gekannt, als er Welche Passagen sind beson- Das war’n die Niedersachsen, 1926 Text und Melodie des Nie- taz: Herr Riecken, wann ent- ders brisant? dersachsenliedes schuf. stand die bis heute inoffizielle Die Zeile „deutscher Sitte hohe Sturmfest und erdverwachsen, Merkwürdig. Die eigene Nie- Schleswig-Holstein-Hymne? Wacht“ etwa betont sehr be- Heil Herzog Widukinds Stamm! derlage als Kern einer Hymne? Claas Riecken: In einer poli- wusst das Deutsche und erteilt Es geht wohl eher um den ent- tisch aufgeheizten Zeit. Schles- der Koexistenz eine Absage. Das war’n die Niedersachsen, schlossenen Kampf gegen die wig und Holstein waren ja seit Und wie deuten Sie dann die Sturmfest und erdverwachsen, Feinde. Außerdem gibt es ja 1773 Teil des dänischen Gesamt- Zeilen „drohend sich der Nord auch eine Strophe, die von der staats und wurden mitverwaltet erhebt, schütze Gott die holden Heil Herzog Widukinds Stamm! erfolgreichen Varusschlacht ge- vom dänischen König. Wobei Blüten, die ein milder Süd be- DIE ERSTEN ZWEI STROPHEN DES NIEDERSACHSENLIEDES gen die Römer im Teutoburger Schleswig durch eine Lehens- lebt“? Wald handelt. verbindung auch staatsrechtlich Der „Nord“ steht für Dänemark, Im Lied heißt es, Niedersach- mit Dänemark verbunden war, der „Süden“ für Deutschland. sen reiche „Von der Weser bis Holstein aber nicht. In Holstein Wobei die Bewohner des Grenz- zur Elbe“. Wo bleiben Ostfrie- waren Bevölkerung und Spra- landes diese Strophe heute nicht sen, Oldenburger, Emsländer, che deutsch, in Schleswig wa- mehr gern singen, um den alten Osnabrücker? ren Deutsch und Dänisch offi- Konflikt nicht zu beschwören. Es geht eher um historische zielle Sprachen. Beide existier- Inzwischen wirbt Schleswig- Grenzen. Andererseits war der ten nebeneinander, und das war Holstein sogar mit dem Slo- Begriff „Niedersachse“ schon jahrhundertelang kein Problem. gan „der echte Norden“. Mitte des 19. Jahrhunderts ein Wann änderte sich das? Ja, das wirkt eigenartig, beson- Konstrukt mit nicht klar defi- Im 19. Jahrhundert, als in Europa ders, wenn man aus Dänemark nierten Zugehörigkeiten. Die der nationale Gedanke aufkam nach Schleswig-Holstein fährt. Oldenburger zum Beispiel sin- und dänische Politiker sowie Überhaupt enthält das Lied gen bei feierlichen Anlässen lie- das Kopenhagener Bürgertum viele nationalsozialistisch ber ihre Oldenburg-Hymne. Mit zu König Christian VIII. sagten: wirkende Worte: Die „Doppel- dem Niedersachsenlied identifi- „Wenn Schleswig zu uns gehört, Eiche“ klingt nach der germa- zieren sich wohl am ehesten die muss da auch Dänisch gespro- nischen Weltesche Yggdrasil, Menschen im Bereich des alten chen werden! Das gehört doch „stammverwandt“ nach „Blut Hannoverschen Landes um Lü- bis zur Eider seit dem Mittelal- und Boden“, dazu der „Hol­ neburg herum. ter zu Dänemark.“ Dass dort seit stengau“. Wieso hatte das Lied in der dem Mittelalter auch Tausende Sie zäumen das Pferd verkehrt Nazi-Zeit Hochkonjunktur? Deutsche eingewandert und herum auf. Das ist das Voka- Die Machthaber des Dritten Heute feiert Niedersachsen 70. Geburtstag weitere Tausende zur deutschen bular der Nationalromantik: Reichs empfanden das Lied of- Sprache übergewechselt waren, Die Doppel-Eiche, die getrennt fensichtlich als geeignet, um spielte keine Rolle mehr. wächst, aber zusammensteht, ihre Ideologie zu transportie- Was de facto ein Plädoyer für steht für Schleswig und Hol- ren. Dazu muss man sagen, dass die Trennung Schleswigs von stein, „stammverwandt“ für Ver- der Lieddichter Hermann Grote Holstein war. bindungen der beiden Herzog- – obwohl als Lehrer wahrschein- So hat es das Bürgertum in tümer. Und „Gau“ hieß damals lich Parteimitglied – über den Schleswig und Holstein auch schlicht „Gebiet“. Die Nazis ka- Missbrauch seines Liedes nicht verstanden und seinerseits ge- men 100 Jahre später und deu- erfreut war. Meinen Recher- sagt: Schleswig und Holstein teten dann Dinge, die schon da Foto: dpa chen zufolge kam es deshalb zu gehören zusammen. Die Dinge waren, in ihrem Sinne um. einem ideologischen Streit mit polarisierten sich dann schnell: Dabei hatte das Lied schon der NSDAP-Führung, woraufhin Dänische Nationalliberale for- Friedrich Engels überhaupt er zur Unperson erklärt wurde. dern die engere Bindung Schles- nicht gefallen. Lea Rosh, von 1991 bis 1997 Di- wigs an Dänemark, ihre deut- Ja, er schrieb 1846 an Karl Marx rektorin des NDR-Landesfunk- schen Antagonisten die Eigen- so etwas wie: „Hast du schon ge- hauses Hannover, hat ver- ständigkeit der Herzogtümer hört, in Schleswig-Holstein ha- boten, dass der Text gespielt Schleswig und Holstein sowie ben sie ein bescheuertes Lied wurde. Sie fand ihn faschistoid. die Aufnahme Schleswigs in den erfunden.“ Das sei so schlecht, Ja, seither erklingt auf NDR 1 nur Deutschen Bund. dass es nur wert sei, von blö- ein Teil der Melodie, an mehre- Was sich im Schleswig-Hol- den Dithmarschern gesungen „Schleswig-Holstein, meerumschlungen, ren Stellen im Tagesprogramm. stein-Lied spiegelt? zu werden. Während der Fußballverein Ja. Dessen Melodie stammt vom Wie wichtig ist das Lied denn deutscher Sitte hohe Wacht! Hannover 96 das Lied gar nicht Schleswiger Kantor Carl Gottlieb heute? Wahre treu, was schwer errungen, mehr spielt, seit Fans beim Re- Bellmann. Den Urtext verfasste Irgendwie ist es immer da. Radio frain „Heil Herzog Widukinds der Berliner Rechtsanwalt Karl Schleswig-Holstein spielt es je- bis ein schön’rer Morgen tagt! Stamm“ den Hitlergruß zeig- Friedrich Straß, der den inne- den Abend um Mitternacht, und Schleswig-Holstein, stammverwandt, ten. ren Zusammenhalt der Men- viele Leute kennen zumindest wanke nicht, mein Vaterland! Das wusste ich nicht. Aber es schen beschwört und – poli- die erste Strophe. Das Kämpfe- ist natürlich eine geeignete Re- tisch korrekt – „Schleswig, Hol- rische daran wird aber den we- Schleswig-Holstein, stammverwandt, aktion. INTERVIEW: PS stein“ titelt. nigsten bewusst sein. wanke nicht, mein Vaterland! Dabei blieb es dann aber nicht, oder? Claas Riecken Hans Rösner Nein. Die zweite, bis heute be- kannte Fassung, die der Schles- ■■50, hat Geschichte, Friesisch Ob auch wild die Brandung tose, ■■75, der ehemalige Verwal- wiger Anwalt Matthäus Friedrich und Dänisch Flut auf Flut von Bai zu Bai: tungsbeamter ist Chemnitz für die Erstauffüh- studiert und ehrenamtlicher rung beim Schleswiger Sänger- ist seit 2014 O, lass blühn in deinem Schoße Archivar des fest 1844 schrieb, ist agitatori- Lektor am deutsche Tugend, deutsche Treu’. Landesver- scher. Er beschwört die Bedro- Nordfrie- Schleswig-Holstein, stammverwandt, bandes der hung durch Dänemark herauf sischen Feuerwehr und fügt die Herzogtümer auch Institut in bleibe treu, mein Vaterland! Niederach- sprachlich zusammen, schreibt Bredstedt. DIE ERSTEN ZWEI STROPHEN DER SCHLESWIG-HOLSTEIN-HYMNE sen. erstmals „Schleswig-Holstein“. Foto: Privat Foto: privat das wetter Viele Wolken und gelegentlich leichter Regen, so wird das heute. Wärmer als 13 Grad wird es nicht taz.hamburg und dazu weht es mäßig von Westen her www.taz.de | [email protected] | Stresemannstraße 23 | 22769 Hamburg 28 DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG

IN ALLER KÜRZE Der Senat soll einladen Tarifvertrag Polizei ermittelt zirksamt Wandsbek wurde an- gefordert in alle Richtungen gewiesen, das Bebauungsplan- ASYL Das Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen fordert die PERSONALNOT Ver.di will Auch nach Bekanntwerden ei- verfahren zügig durchzuführen. Regierung auf, Tausend Menschen aus Griechenland zu holen ner angeblichen Bekennerbot- Die Bürgerinitiative will Wider- Abkommen zum schaft der Terrororganisation spruch einlegen. (taz) „Islamischer Staat“ (IS) ermit- Schutz von Pflegern telt die Polizei nach einem töd- Blohm + Voss darf lichen Messerangriff auf einen übernommen werden Ein Klinik-Check der Gewerk- 16-Jährigen in alle Richtungen. Das Bundeskartellamt hat den schaft Ver.di in 200 Abteilun- „Wir schließen nichts aus“, sagte Weg für die Übernahme der gen von zwölf Krankenhäu- ein Polizeisprecher am Montag. Hamburger Traditionswerft sern brachte es schon 2013 zu- Die angebliche Mitteilung des IS Blohm + Voss durch die Bremer tage: Es fehlen 4.200 Stellen in werde weiter geprüft. Es sei un- Lürssen-Gruppe frei gemacht. den Krankenhäusern der Stadt. klar, ob die Botschaft echt sei. Nachdem am vergangenen Doch alle Appelle an die Kli- Berichte über eine andere wich- Freitag die kartellrechtliche Ge- nikbetreiber verhallten bisher. tige oder gar heiße Spur wollte nehmigung erteilt wurde, wol- Nun geht die Gewerkschaft ei- die Polizei nicht bestätigen. Es len die Bremer Schiffbauer die nen neuen Weg. Mit einen „Tarif- gebe keinen neuen Stand, er- Zusammenarbeit intensivieren vertrag Entlastung“ möchte sie klärte der Sprecher. (dpa) und prüfen, wie die Werft effizi- mit den Krankenhausbetreibern ent zu nutzen sei, teilte Lürssen verbindliche Entlastungen für Senat zieht am Montag mit. (taz) das Personal aushandeln. „Das Bauvorhaben an sich ist ein total neues anspruchs- Der Senat hat den Bau eines 26,5 Hochtief ist die volles Tarifprojekt“, sagt Hilke Hektar großen Gewerbegebiets Elbphilharmonie los Stein, Leiterin des Ver.di-Fach- zwischen Rahlstedt und Sta- Rund neuneinhalb Jahre nach bereichs Gesundheit. pelfeld als übergeordnete po- Grundsteinlegung hat der Bau- Der Tarifvertrag basiert auf litische Instanz an sich gezo- konzern Hochtief am Montag drei Säulen: einer personelle gen und damit gleichzeitig ein die Elbphilharmonie ganz offi- Mindestbesetzung, also mehr Bürgerbegehren zurückgewie- ziell an die Stadt Hamburg über- Personal, einem verbindlichen sen. Schriftlich wurde der Initi- geben. Am Freitag soll dann die Belastungsausgleich nach Eng- ative, die gegen den Bau des Ge- Aussichtsplattform der Öffent- pässen und verlässlichen Ar- werbegebietes vorgehen wollte, lichkeit zugänglich gemacht Immer noch hängen Geflüchtete in Griechenland fest: Bündnis findet, in Hamburg sei Platz Foto: Kay Nietfeld/dpa beitszeiten. „Die Pflegekraft mitgeteilt, das Begehren werde werden. Der Musikbetrieb soll kann dann selbst überprüfen, wegen „Unzulässigkeit zurück- am 11. und 12. Januar 2017 be- VON KATHARINA SCHIPKOWSKI Wo genau Hamburg Platz wollten schließlich nicht ewig ob die Verpflichtungen einge- gewiesen“. Das zuständige Be- ginnen. (dpa) hat, hätten sich die InitiatorIn- in Erstaufnahmeeinrichtun- halten werden“, sagt Stein. Im Während in manchen Vierteln nen nicht überlegt, sagte Harald gen wohnen – und in den Folge- Ernstfall könne es dazu führen, viel Geld fließt, damit Anwäl- Möller-Santner vom Ottenser unterkünften mangelt es nach dass der Betreiber wegen Per- HEUTE IN HAMBURG tInnen verhindern, dass dort Gesprächskreis zu Flucht und wie vor an Platz: 7.500 „Überre- sonalmangels Abteilungen vo- Flüchtlingsunterkünfte gebaut Migration, der die Petition mit sidente“ warten darauf, in eine rübergehend schließen müsse. werden, läuft es auch manchmal initiiert hat. „Das ist aber auch Folgeunterkunft umzuziehen. Novum ist auch, dass der „Ta- anders: Der Zusammenschluss nicht unsere Aufgabe“, findet Der Zusammenschluss der rifvertrag Entlastung“ parallel „Vorurteile abgebaut“ Hamburger Flüchtlingsinitiati- er. „In einer reichen Stadt wie Flüchtlingsinitiativen beruft zu dem bestehenden Gehalts- PREIS Das Projekt „gemeinsam Kirchdorf-Süd“ wird ven hat eine Petition gestartet, Hamburg gibt es viele Möglich- sich außerdem auf das von der und Manteltarifverträgen ver- für die Arbeit in der Hochhaussiedlung prämiert in der er den Senat auffordert, keiten.“ EU beschlossene Relocation-Pro- handelt werden kann. Denn da Tausend Flüchtlinge aufzuneh- Durch die drastisch gesun- gramm. 2015 gab es zwei EU-Be- er eine neue Thematik regelt, taz: Frau Frey, das Projekt „ge- mal sehr stark entlang der öko- men, die in Griechenland fest- kene Zahl von Ankömmlingen schlüsse, nach denen 160.000 darf die Gewerkschaft trotz Frie- meinsam Kirchdorf-Süd“ rich- nomischen Situation. Insofern sitzen. „Hamburg hat Platz“, lau- gebe es auch wieder Kapazitä- Personen aus Griechenland und denspflicht auf tarifliche Mittel tet sich an alle 6.000 Bewohne- ergibt es Sinn, dem in den är- tet deren Titel. ten in Erstaufnahmeeinrichtun- Italien innerhalb von zwei Jah- wie einen Arbeitskampf zurück- rInnen der Hochhaussiedlung. meren Stadtteilen entgegen zu Die InitiatorInnen schreiben, gen. Für die anschließende Un- ren auf andere EU-Länder ver- greifen. Der Krankenhaus Ar- Wer kommt zu Ihnen? wirken. Hier ist die Mehrspra- sie wollten sich nicht damit ab- terbringung in Wohnungen sei teilt werden müssen. Deutsch- beitgeberverband (KAH), dem Sibylle Frey: Unser Motto ist: chigkeit ein Teil des Lebensge- finden, dass Tausende vor Krieg ein grundsätzliches Umsteuern land soll über 27.400 Personen die Asklepios-Kliniken angehö- von fünf bis 95 – intergenera­ fühls, unser Team ist daher auch und Terror geflohene Menschen in der Wohnungsbaupolitik er- aufnehmen. In Hamburg an- ren, wollte sich gestern zu dem tionell, interkulturell und in- mehrsprachig. Es geht uns um unter unzumutbaren Bedingun- forderlich, sagt Möller-Santner. gekommen sind davon bisher Ver.di-Vorstoß nicht äußern. klusiv. Wir wollen also möglichst die Erhöhung der Mitgestal- gen ausharren müssen, „weil es elf, wie ein Sprecher des Ein- Unterstützung bekommt alle ansprechen. Aber nicht zu tungsmöglichkeit. keinen legalen Weg gibt, in an- Platz nur in Erstaufnahmen wohnerzentralamts auf taz-An- Ver.di von der Linksfraktion und allen Treffpunkten kommen Nur weil man irgendwo wohnt, dere EU-Länder zu gelangen“. Doch, ob Hamburg wirklich frage sagte. der SPD in der Bürgerschaft so- alle. Deshalb haben wir an vier will man ja nicht Zeit mit sei- Sie fordern den Senat auf, mit Platz habe, sei nicht so einfach Die Verantwortung für die wie vom Deutschen Gewerk- Tagen in der Woche offene Ange- nen Nachbarn verbringen. Wa- der Bundesregierung zu verhan- zu beantworten, sagte Christi- Umsetzung des Relocations-Pro- schaftsbund (DGB), der unter bote, die von unterschiedlichen rum ist Ihnen das so wichtig? deln, um die Einreisegenehmi- ane Kuhrt vom Zentralen Ko- gramms in den einzelnen Bun- dem Motto „Hamburger Appell Gruppen wahrgenommen wer- Indem gesellschaftliche Grup- gungen für 1.000 Menschen zu ordinierungsstab Flüchtlinge. desländern liegt allerdings bei für mehr Krankenhausperso- den. pen miteinander ihren Stadt- erwirken. Außerdem solle die „Theoretisch können wir Tau- der Bundesregierung. Der Se- nal“ eine Onlinepetition gestar- Ein Beispiel? teil gestalten, werden Vorurteile Stadt die Transportkosten tra- send Menschen in Erstaufnah- nat hat sich damit offenbar noch tet hat. „Es kann nicht sein, dass Es gibt ein Frauenfrühstück, da und Rassismus abgebaut. Denn gen und die Voraussetzungen men unterbringen“, sagte die nicht befasst – dessen Sprecher diejenigen, die uns pflegen, sel- sind auch Kinder dabei, aber so ändern sich die Perspektiven für eine schnellstmögliche Un- Sprecherin. verwies zum Thema lediglich an ber von ihrer Arbeit krank wer- keine Männer. Die können wie- aller. Das wäre aber ein Ziel in je- terbringung in regulären Woh- Die Frage sei aber: „Möchte die Innenbehörde. Dort wusste den“, sagt DGB-Chefin Katja Kar- der zum Café kommen. Wir ha- dem Stadtteil. In Kirchdorf-Süd nungen schaffen. man das?“ Die Geflüchteten man nichts von dem Programm. ger. KVA ben ein Sprachcafé für alle, die sind viele Familien wegen ihrer Interesse an Sprachaustausch Armut isoliert. haben. Das Sprachcafé wird Ist Armut in Kirchdorf-Süd, der von BewohnerInnen der Hoch- Wohnmaschine an der Auto- haussiedlung und Menschen bahn, das Hauptproblem? Innenbehörde gibt sich ganz entspannt aus der nahen Flüchtlingsun- Am Armutsproblem hängt Bil- terkunft besucht. Da geht es um dung, die Berufschance und OSZE-TREFFEN Für die Konferenz Anfang Dezember in Hamburg gibt es nun ein detailliertes Polizeikonzept den Austausch in den eigenen die Aussicht auf Teilhabe. Jetzt Sprachen, aber auch darum, si- ist Kirchdorf bedroht durch das Der OSZE-Gipfel vom 7. bis 9. De- die Brennpunkte des Gesche- kommen. Es gebe aber keine und Schwellenländern in Ham- cherer zu werden in der Konver- nächste Autobahnprojekt – die zember in Hamburg wird „wohl hens werde uneingeschränkt Hinweise auf „gravierende Stö- burg erwartet. Attac kündigte sation im Alltagsdeutsch. A26. Wenn die kommt haben die reibungslos verlaufen“, gibt sich gewährleistet sein, wegen Per- rungen“ durch Gipfelgegner, so am Wochenende einen Alter- Wie haben Sie die Geflüchteten Menschen nicht nur die A1 an ih- der Sprecher der Innenbehörde, sonenkontrollen sollten An- Reschreiter, deshalb gehe man nativgipfel, eine Großdemons- erreicht? rer Seite, sondern vor sich noch Frank Reschreiter, optimistisch. wohner jedoch Ausweise dabei von einem ruhigen Verlauf der tration und „Aktionen zivilen Wir sind auch ein aufsuchen- die A26, die durch den Grüngür- Etwa 10.000 Polizisten werden haben, sagt Reschreiter. Priva- Konferenz aus. Ungehorsams“ an. Die Gegen- des Projekt. Das heißt, dass wir tel verlaufen soll. INTERVIEW: LKA für die Sicherheit der gut 3.000 ter Autoverkehr wird untersagt, Das OSZE-Treffen ist aber nur aktivitäten zum Gipfeltreffen in die Unterkunft gegangen sind Mitglieder von 57 staatlichen Parken ist verboten, am Straßen- die Generalprobe für den G20- sollen der „Schwerpunkt“ von und dort unser Angebot vorge- ■■Preisverleihung: 18 Uhr, Patrio- Delegationen auf dem Treffen rand abgestellte Fahrräder müs- Gipfel am 7. und 8. Juli 2017. Attac Deutschland im kommen- stellt haben. tische Gesellschaft, Trostbrücke 4 der Organisation für Sicherheit sen nicht entfernt werden. Dann werden die Staats- und Re- den Jahr werden. Das Treffen der Sie bekommen heute den mit und Zusammenarbeit in Europa Einzelne Straßen im Karo- gierungschefs von 19 Industrie- 20 wichtigsten Industriestaaten 10.000 Euro dotierten Holger- Sibylle Frey sorgen. Im Zentrum stünden der viertel werden aber selbst für stehe für Standortkonkurrenz, Cassens-Preis. Warum bemüht Tagungsort in den Messehallen, Fußgänger gesperrt, der Rat- Lohn- und Sozialdumping, so man sich um den sozialen Zu- ■■52, Sozialpädagogin, arbeitet das Rathaus sowie etliche Luxus- hausmarkt wird am Abend des Attac. SVEN-MICHAEL VEIT sammenhalt vor allem in ar- beim Verein für hotels in der Innenstadt. Die 8. Dezember gesperrt. Der Weih- Privater Autoverkehr men Vierteln? interkulturel- Einschränkungen für die An- nachtsmarkt soll jedoch statt- ■■Auf zwei detaillierten Karten Es ist sozialgeschichtlich belegt, le Bildung wohner sollen „so gering wie finden dürfen, versichert die wird untersagt, unter www.hamburg.de/polizei/ dass es eine Segregation in der „Verikom“ möglich gehalten“ werden, ver- Innenbehörde. In der gesam- abgestellte Fahrräder osze-g20-np sind die Sicher- Bildung und damit auch im Bil- in Kirchdorf- sichert Reschreiter. ten Innenstadt wird es von Mitt- heitszonen um die Brennpunkte dungserfolg gibt. Dieser Spalt Süd. Der Zugang zu den Wohnun- wochabend bis Freitagmittag zu indes müssen nicht des Geschehens dargestellt und verläuft in Deutschland nun Foto: Privat gen in den Sicherheitszonen um erheblichen Verkehrsstörungen entfernt werden erläutert Das Was-ist-das-für-1-FDP-Wetter Dass ausfallende oder gar nicht ter. Ein herber Sozialflash treibt vorhandene Kitas ein Problem die Liberalen zum Äußersten: sind, ist kürzlich auch der FPD „Wir setzen uns dafür ein, dass aufgefallen. Denn: Besonders das letzte Kindergartenjahr kos- taz.bremen die Mittelschicht leidet darun- tenlos wird.“ Regen bei 12 Grad www.taz.de | [email protected] | Tel. 960 260 | Trägerdienst Tel. 36 71 66 77 29 DIENSTAG, 1. NOVEMBER 2016 TAZ.DIE TAGESZEITUNG WELTSCHMERZ AUF DER HÜHNERLEITER Geschäft mit altem Wasser WASSER Durch eine Rekommunalisierung der Wasserversorgung könnte der Wasserpreis um zehn Prozent sinken. Dafür klagt der ehemalige Hochschulprofessor Ernst Mönnich

VON KLAUS WOLSCHNER

Das Oberverwaltungsgericht muss sich um ein Problem kümmern, das überschaubar klein aussieht, aber große Aus- wirkungen hat. Der ehemalige Bremer Hochschulprofessor Ernst Mönnich hat eine Klage eingereicht: 150 Euro zahlt er jedes Jahr für das Abwasser – zu viel, sagt er, um rund 10 Pro- zent sei die Rechnung überhöht. Wenn er vor Gericht Erfolg hat, wären gut 300.000 Haushalte in der Stadt Bremen betroffen, es geht also um mehrere Millionen Euro im Jahr. Und der Kläger ist nicht ir- gendwer. Mönnich hat an der Hochschule Bremen Kosten- rechnung gelehrt, hat Gut- achten und Aufsätze zu dem Thema Abwasser-Finanzierung geschrieben und eine Exper- tise über die Wasserversorgung Kostet nicht nur Rohstoffe, sondern auch eine ganze Menge Geld: Abwasser Foto: Jens Büttner/dpa in Rostock. Sein Anwalt Benno Reinhardt ist auch Experte in halt“ gutgeschrieben und zur sewasser, die daher den günsti- zahler gemacht: Fünf Millionen diesem Bereich, er hat schon in Senkung der Abwasser-Gebüh- gen Kommunalkredit-Zinssatz weniger bekommt Hansewasser, Sachsen-Anhalt im Umweltmi- ren genutzt werden müssen, so erhält. darf aber die seit 1998 eingestri- nisterium Privatisierungsfälle argumentiert Mönnich. Wenn Da die Gewinne Geschäfts- chenen Gewinne behalten. Und begleitet und war als Experte heute Abwasser-Kanäle saniert geheimnis sind, steht in dem dazu hat die Stadt auch offiziell IN ALLER KÜRZE zum Berliner „Wassertisch“ ge- werden müssen, dann „bezahlt“ farbigen „Bremer Abwasserbe- darauf verzichtet, die Gewinne laden, bei dem es um die Privati- das auch nicht der Steuerzahler richt“ des Umweltsenators nie, noch einmal zu überprüfen – bis Friedenspreisträger der ständigung durch internatio- sierung der Berliner Wasserver- aus diesen 360-Milllionen, son- wie viel Profit Hansewasser auf zum Ende der Vertragslaufzeit, Villa Ichon steht fest nalen Austausch in der Kunst sorgung ging, die per Volksbe- dern die Gesamtheit der Gebüh- Kosten der Wassergebühren also bis 2028. Das Unternehmen Der Kultur- und Friedenspreis befördert, heißt es in der Be- gehren gestoppt wurde. renzahler. macht. Im Jahre 2008 haben bedankte sich mit satten Spen- der Villa Ichon geht im kom- gründung der Freunde und För- Bremens Partnerstadt Ros- Die private Firma Hansewas- Gutachter im Auftrag des Um- den an das Ressortprojekt „Bo- menden Jahr an Libuše Černá derer der Villa Ichon in Bremen tock ist für Mönnich von be- ser, die den Abwasserbereich im weltsenators auf der Basis der tanika“. und Tilman Rothermel. Das e.V. Der Preis, der damit zum 35. sonderer Bedeutung: Sie will die Jahre 1999 übernommen hat, Geschäftsdaten 2006 offiziell Da die Umweltbehörde als Ehepaar habe die soziale und Mal verliehen wird, ist mit 5.000 auch von ihm kritisierte Priva- macht zudem gute Gewinne, festgestellt, dass die Hansewas- legitime Vertreterin der Ge- kulturelle Entwicklung in Bre- Euro dotiert. Die feierliche Ver- tisierung der Wasserversorgung sie hat eine Eigenkapitalrendite ser-Gewinne übermäßig sind. bührenzahler diesen „Kompro- men über viele Jahre maßgeb- leihung soll am 11. März kom- rückgängig machen – Mitte 2018 von oft 25 Prozent, hat Mönnich Damals hat das Umweltressort miss“ ausgehandelt hat, selbst- lich geprägt und die Völkerver- menden Jahres stattfinden. (taz) soll es nun dazu kommen. Die ausgerechnet. Über die Jahre mit der Privatfirma einen Kom- verständlich ohne die Betroffe- Stadt verspricht eine Preissen- gab es mal 17 Millionen Euro promiss ausgehandelt und ei- nen „Zahler“ dazu zu befragen, kung von zehn Prozent. Überschuss, mal 12 Millionen nen klassischen „Halbe/Halbe“- lässt sich das juristisch nicht so Wenn man die komplizier- – je nach Instandhaltungs-In- Deal zu Lasten der Gebühren- einfach anfechten. Aber wenn, HEUTE IN BREMEN ten juristischen Argumente vestitionen. Ein unternehmeri- so die Konstruktion der Klage, der Schriftsätze, mit denen die sches Risiko gibt es bei diesem der Privatisierungsvertrag in Bremer Klage begründet ist, Geschäft nicht – jeder Haus- dieser Form einer rechtlichen „Nazis lesen das nicht“ auf ihren Kern reduziert, dann halt unterliegt dem Anschluss- Das private Geschäft Prüfung nicht standhält, dann HITLER Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt zu ist das Argument des Klägers: zwang, die Stadt setzt die Ge- mit dem Wasser fährt könnte die Stadt im Interesse Bei der Privatisierung des Ab- bühren fest, es gibt keine „Kon- ihrer Gebührenzahler neu mit Vortrag und Diskussion über „Mein Kampf“ wasserbereiches hat die Stadt- kurrenz“ auf diesem Markt. Es staatlich garantiert Hansewasser verhandeln. Im taz: Herr Töppel, Sie haben sich Es gab 12,5 Millionen deutsche gemeinde rund 360 Millionen handelt sich also um ein staat- Gewinne ein Interesse der Gebührenzahler jetzt jahrelang mit Adolf Hit- Exemplare von dem Buch. Es Euro von den Käufern bekom- lich garantiertes Geschäft. Au- müsste der grüne Umweltsena- lers „Mein Kampf“ beschäftigt. gibt diese Schutzbehauptung men. Diese Verkaufs-Erlöse hät- ßerdem bürgt die Kommune für tor also hoffen, dass er den Pro- Wie schreibt er denn so? aus den 1960er-Jahren, dass ei- ten aber dem „Gebührenhaus- die Kredite der Privatfirma Han- zess gegen Mönnich verliert. Roman Töppel: Hitlers Schreib- gentlich niemand das Buch tat- stil ist eher ein Redestil: Oft sächlich gelesen habe, aber das fängt es ruhig an, steigert sich stimmt nicht: In einer Umfrage dann wie ein Crescendo und gip- von 1946 gaben 23 Prozent der felt in Schlagworten, so wie man Deutschen an, das Buch ganz Keine nachhaltige Entwicklung es auch aus seinen Reden kennt. oder in Teilen gelesen zu haben. Also eine mitreißende Lektüre? Und 1946 war es wirklich nicht Es klingt wie ein Angebot, das BILDUNG Der Bund will über das Bremer entwicklungs- Länder“, so die Sprecherin des Naja: Oft sind es sehr kompli- mehr opportun, das zuzugeben. man nicht ausschlagen kann: politisches Netzwerk (BEN) und Ministeriums weiter, „haben zierte Schachtelsätze, ein ins- Wird „Mein Kampf“ jetzt wie- Der Bund bietet den Ländern den Ländern eine das Bremer Informationszent- schriftlich oder mündlich In- gesamt wirrer Stil, der schwer der zum Kassenschlager? an, sich an der Finanzierung je- Koordinationsstelle rum für Menschenrechte und teresse bekundet.“ Aus der Bil- zu verstehen ist. Richtig abs- Das glaube ich nicht. Auch der weils einer Koordinationsstelle zum Schulprogramm Entwicklung (BIZ) bearbeitet. dungsbehörde heißt es etwas trus wird es, wenn es um Ras- Verfassungsschutz sagt, das für ein Schulprogramm zu be- Die NGOs stellen Materialien schmallippig: Man sei mit der sentheorien und Biologie geht, Buch habe bei Nazis nur symbo- teiligen. Das Angebot soll sich „Bildung für nach­ für den Unterricht bereit, bieten Agentur, die für das BMZ die da kannte er sich überhaupt lische Bedeutung. Die lesen das für die Länder lohnen, auch haltige Entwicklung“ Projekttage und Fortbildungen Stellenfinanzierung managt, nicht aus. nicht. Und unsere kritische Edi- wenn niemand konkrete Zah- an. Dafür bekommen sie Geld im Gespräch. Außerdem habe Hitler hatte keine Ahnung von tion lesen die schon gar nicht. In len nennen will. Allein: Bremen spendieren. Doch die aus dem Bildungsressort. „Das Bremen den Orientierungsrah- Rassentheorie? einer Amazon-Rezension stand: will nicht so recht. Das Schulpro- Bremer Bildungs­ große Manko ist, dass wir der- men mitgetragen, nachhaltige Genau. Das Kapitel, in dem es „Kauft euch lieber die unkriti- gramm, um das es geht, heißt zeit keinen Ansprechpartner in Entwicklungspolitik sei in den um „Volk und Rasse“ geht, ist das sche Version und nicht die mit „Bildung für Nachhaltige Ent- behörde ziert sich noch der Behörde haben“, sagt Ger- Bildungsplänen der Fächer im- schwächste im ganzen Buch. Da- den lehrerhaften Kommenta- wicklung“ und geht zurück auf traud Gauer-Süß vom BIZ. Mo- plementiert. von hatte er wirklich keine Ah- ren.“ INTERVIEW: KMS einen Beschluss der Kultusmi- mentan ist dort niemand für Enthusiasmus klingt anders, nung. nisterkonferenz im vergange- diesen Themenbereich zustän- und auch Gertraud Gauer-Süß Wo kannte er sich besser aus? ■■Presseclub: 19 Uhr, im Schnoor nen Jahr: Dort wurde ein neuer dig. Das könnte sich mit der vom hat den Eindruck: „Die Relevanz Sobald es um Propaganda und „Orientierungsrahmen für den Bundesministerium für wirt- des Themas für die Zukunft wird Massenbeeinflussung geht, Roman Töppel Lernbereich globale Entwick- schaftliche Zusammenarbeit nicht erkannt.“ Immerhin be- wird der Stil sehr viel besser les- lung“ verabschiedet, auch Bre- und Entwicklung (BMZ) mitfi- schäftigt seit Kurzem auch eine bar, solche Passagen sind sehr ■■40, ist Historiker men war dafür. nanzierten Koordinationsstelle von Matthias Güldner (Grüne) überzeugend geschrieben. und Mither- Der Themenbereich Entwick- ändern. initiierte Anfrage zu diesem „Mein Kampf“ war während ausgeber der lungspolitik und Nachhaltigkeit Wie die taz auf Anfrage beim Thema den Senat. Und die Ant- der Nazizeit ein Bestseller. Ha- kritischen Edition soll fächerübergreifend in den BMZ erfuhr, steht mit einem wort sollte dann hoffentlich et- ben die Leute das wirklich ge- von Hitlers „Mein Unterricht implementiert wer- Bundesland der Vertragsab- was konkreter ausfallen. lesen? Kampf“. den. Bislang wird das in Bremen schluss bevor. „Fast alle andere KAROLINA MEYER-SCHILF