Abkiirzungsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abkiirzungsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis ADB Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Bayri­ schen Akademie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875/1912 AEWK Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kiinste in alphabetischer Foige von ge­ nannten Schriftstellern bearbeitet und hg. von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber, 167 Bde., Leipzig 1818/1889 AGL Jocher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexikon, 4 Bde., nebst Fortsetrungen und Ergiinzungen, 7 Bde., Leipzig 1750/1897 ASGL Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Bearbeitet von Friedrich von der Recke und Edward Napiersky, 4 Bde., Mittau 1827/32 BLHA Biographisches Lexikon hervorragender Arzte aller Zeiten und Volker. Hg. von August Hirsch, 5 Bde., Berlin/Wien 21931/ 1934 BLKO Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Osterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwiirdigen Personen, welche 1750 bis 1850 irn Kaiserstaate und in seinen Kronliindern gelebt haben, 60 Bde., Wien 1856/1923 Diss. Dissertation DLL Kosch, Wilhelm: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch, 4 Bde., Bern 21949/58, Bd. 1 ff., Bern/Miinchen 31966 ff. ebd. ebenda f. folgende GGDD Goedeke, Karl: GrundriB rur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen, zweite bzw. dritte ganz neu bearbeitete Auflage, Bd. 1 ff., Dresden 1884 ff. GHGSG Grundlage ru einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte seit der Reformation. Hg. von Friedrich Wilhelm Striedter und Ludwig Wachler, 21 Bde., Kassel 1781/1868 GHL Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschaftsmiinnern und Kiinstlern, die seit der Refor- mation in- und auBerhalb der siimtlichen rum jetzigen Konigreich Hannover gehOrenden Provinzen gelebt haben [... J, 2 Bde., Bremen 1823 GS Das gelehrte Schwaben: oder Lexicon der jetzt lebenden schwabischen Schriftsteller. Hg. von Johann Jacob Gradmann, Ravensburg 1802 GT Meuse!, Johann Georg: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teut­ schen Schriftsteller, 23 Bde., 5. Ausgabe, Lemgo 1796/1834, NO Hildesheirn 1967 Hg. Herausgeber hg. herausgegeben HLH Historisch-Iiterarisches Handbuch beriihmter und denkwiirdiger Personen, welche in dem achtzehnten Jahrhundert gelebt haben [ ... J. Hg. von Carl Gottlob Hirsching. Fortgesetzt und hg. von Johann Heinrich Martin Ernesti, 17 Bde., Leipzig 1794/1815, NO Graz 1972/76 LOOP Jordens, Karl Heinrich: Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten, 6 Bde., Leipzig 1806/11 LHS Lexikon der Hamburgischen Schriftsteller bis rur Gegenwart. Hg. von Hans SchrOder u.a., 8 Bde., Hamburg 1851/1883 L VBS Lexikon verstorbener Baierischer Schriftsteller des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Bearbeitet von Clemens Alois Baader, 2 Bde., Miinchen 1824 LVTS Meuse!, Johann Georg: Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, 15 Bde., Leipzig 1802/16 465 Masch. maschinenschriftlich N.F. Neue Folge NAJ Nekrolog auf das Jahr 1790 ( - 1800J. Enthaltend Nachrichten von dem Leben merkwiirdi­ ger, in diesem Jahr verstorbener Personen. Gesammelt von Friedrich Schlichtegroll, 11 Bde., Gotha 1791/1805 ND Neudruck NDB Neue Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 1 ff., Berlin 1953 ff. NGKP Weyermann, Martin: Nachrichten von Gelehrten, Kiinstlem und andem merkwiirdigen Personen aus Ulm, Ulm 1798 NND Neuer Nekrolog der Deutschen. Hg. von August Schmidt und Bernhard Friedrich Voigt, 30 Bde., Ilmenau 1824/56 oJ. ohneJahr 0.0. ohneOrt OTE Kriinitz, Johann Georg: Okonomisch-technologische Encyklopadie oder aIlgemeines Sy­ stem der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft und der Kunstgeschichte in a1phabeti­ scher Ordnung; zuerst fortgesetzt von Friedrich Jakob F1oerken, nunmehr von Heinrich GustavFlorke, 242 Bde., Berlin 1m/1858 r. recto Red. Redaktion S. Seite Sp. Spalte v. verso v.a. vor aIlem vgl. vergleiche zit. zitiert ZUL GroBes vollstiindiges Universal-Lexicon a1ler Wissenschaften und Kiinste (... J, 64 Bde., Leipzig/HaIle: Johann Heinrich Zedler, 1732/50, ND Graz 1961/64 466 Literatur I. Allgemeine Hilfsmittel 1. Bibliographien Beckmann, Johann: Litteratur der alteren Reisebeschreibungen. Nachrichten von ihren Verfassern, von ihrem Inbalte, von ibren Ausgaben und Uebersetzungen. Nebst eingestreuten Anmerkun­ gen iiber mancherley gelebrte Gegenstande, 2 Bde., Gottingen 1807/fY}, NO Genf 1971 Boucher de la Richarderie, G.: Bibliotheque universelle des voyages ou notice complete et raisonee de tous les voyages anciens et modernes dans les differentes parties du monde, publies tant en langue fran~ise qu'en 1angues etrangeres, classes par ordre de pays dans leur serle chronologi­ que; avec des enraits plus ou moins rapides des voyages les plus estimes de chaque pays, et des jugements motives sur les relations anciennes qui ont Ie plus de celebrite, 5 Bde., Paris 1808, NO Genfl970 Cox, Edward Godfrey: A reference guide to the literature of travel (= University of Washington Pu­ blications in Language and Literature, 9/10,12),3 Bde., Seattle 1935/49 Engelmann, Wilhelm (Hg.): Bibliotheca Geographica. Verzeichnis der seit Mitte des 18. Jahrhun­ derts bis zum Ende des Jahres 1856 in Deutschland erschienenen Werke iiber Geographie und Reisen mit Einschluss der Landkarten, Plane und Ansichten, Leipzig 1858, NO Amsterdam 1965 Enslin, Theodor Christian Friedrich: Bibliotheca historico-geographica, oder Verzeichniss aller brauchbaren, in alterer und neuerer Zeit, besonders alIer vom Jahre 1750 bis zur Mitte des Jah­ res 1824 in Deutschland erschienenen Biicher iiber Geschichte, Geographie und deren Hilfs­ wissenschaften, Berlin/Landsberg, Warthe 1825 Griep, Wolfgang: Bibliographie der deutschsprachigen Reiseliteratur 1700 - 1810. Bearbeitet von Wolfgang Griep. Universitiit Bremen, Forschungsschwerpunkt 'Literatur der Spataufklarung'. EDV-Auszug, Stichwort: 'Frankreich', Stand: Herbst 1986 (unveroffentlicht) Humpert, Magdalene: Bibliographie der Kameralwissenschaften, Koin 1937, NO Hildesheim 1972 Krause, Marlies: Aerztliche Reisebeschreibungen des 18. und 19. Jahrhunderts (Bibliographie), masch. Arbeit fUr die Bibliotheksschule in Frankfurt a.M., Frankfurt a.M. 1958 Kutter, UIi: Apodemiken und Reisehandbiicher. Bemerkungen und ein bibliographischer Versuch zu einer vernachlassigten Literaturgattung, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fiir die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 4/1980, S. 116 - 131 Lacombe, Paul: Bibliographie Parisienne. Tableaux de Moeurs (1600 - 1800), Paris 1887 Mai, Richard: Bibliographie der Werke Sigmund von Birkens, in: Jahrbuch der Deutschen Schiller­ gesellschaft 13/1969, S. 577 - 640 Priddat, Birger P.: Bibliographie der physiokratischen Debatte in Deutschland 1759 - 1799, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft fiir die Erforschung des 18. Jahrhunderts 9/1985, S.128 - 149 Richter, Paul Emil: Bibliotheca geographica germaniae. Litteratur der Landes- und Volkskunde des Deutschen Reiches, bearbeitet im Auftrage der Zentral-Kommission fiir wissenschaftliche Lan­ deskunde von Deutschland von Paul Emil Richter, Leipzig 1896 Stag!, Justin / Orda, Klaus / Kampfer, Christel: Apodemiken. Eine raisonnierte Bibliographie der reisetheoretischen Literatur des 16., 17. und 18. Jahrhunderts (= Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Staatsbeschreibung und Statistik, 2), Paderborn/Miinchen/Wien/Ziirich 1983 467 Anonym: Versuch einer Litteratur deutscher Reisebeschreibungen, sowohl Originale a1s Uberset­ zungen; wie auch einzelner Reisenachrichten aus den beriihmtesten deutschen Journalen. In al­ phabetischer Ordnung, Prag 1793 Wolpert, Hermann: Schrifttum iiber das deutsche Postwesen. Erster Teil, zweite stark erweiterte Ausgabe, in: Archiv fur das gesamte Post- und Fernmeldewesen 2/1950, S. 465 - 544 2. Lexlka Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Bayrischen Aka­ demie der Wissenschaften, 56 Bde., Leipzig 1875/1912 Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kiinste in alphabetischer Folge von genannten Schriftstellern bearbeitet und hg. von Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber, 167 Bde., Leipzig 1818/1889 Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Be­ arbeitet von Friedrich von der Recke und Edward Napiersky, 4 Bde., Mittau 1827/32 Biographisches Lexikon hervorragender Arzte aller Zeiten und Volker. Hg. von August Hirsch, 5 Bde., Berlin/Wien 1931/1934 Das gelehrte Schwaben: oder Lexicon der jetzt lebenden schwabischen Schriftsteller. Hg. von Jo­ hann Jacob Gradmann, Ravensburg 1802 Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Hg. von Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck, [bisherJ5 Bde., Stuttgart 1972 ff. Goedeke, Karl: Grundrill zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen, zweite bzw. drit­ te ganz neu bearbeitete Aufiage, Bd. 1 ff., Dresden 1884 ff. GroBes vollstiindiges Universal-Lexicon alIer Wissenschaften und Kiinste [... J, 64 Bde., Leip­ zig/Halle: Johann Heinrich Zedler, 1732/50, NO Graz 1961/64 Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte seit der Reformation. Hg. von Friedrich Wilhelm Striedter und Ludwig Wachler, 21 Bde., Kassel 1781/1868 Historisch-literarisches Handbuch beriihmter und denkwiirdiger Personen, welche in dem achtzehn­ ten
Recommended publications
  • Heinrich Zschokke Über Die Rätoromanen in Graubünden
    Jerzy Slizinski HEINRICH ZSCHOKKE ÜBER DIE RÄTOROMANEN IN GRAUBÜNDEN Der Name Zschokke ist heute nur noch Literaturhistorikern gut bekannt. Johann Heinrich Daniel Zschokke (1771-1848), in Magdeburg geboren, ließ sich mit vierundzwanzig Jahren in Graubünden nieder, wo er in Rei¬ chenau die Leitung einer Erziehungsanstalt übernahm. Dort schrieb er die "Geschichte des Freistaates der drei Bünde im hohen Rätien ", welche zum ersten Mal in Zürich im Jahre 1789 erschien. Kurz darauf finden wir Zschokke in Aarau, wo er einige Zeit als Chef des Departements für Schulwesen tätig war. Während der Helvetik wirkte er im Auftrage des Direktoriums als bevollmächtigter Regierungskommissar in Unterwaiden, und bald wurde die ihm erteilte Vollmacht auch auf die Kantone Uri, Schwyz und Zug ausgedehnt. Im Jahre 1800 ernannte die Berner Zentral¬ regierung Zschokke zum Regierungskommissar, als welcher er mit Erfolg die italienischen Amtsbezirke Lugano und Bellinzona organisierte. Kurze Zeit, nachdem er zum Regierungsstatthalter des Kantons Basel ernannt worden war, legte er sein Amt nieder und lebte auf Schloß Bieberstein im Aargau. 1808 übersiedelte er von dort nach Aarau, wo er Mitbegründer der Gesellschaft für vaterländische Kultur wurde. Auch wurde er in den Großen Rat, in den evangelischen Kirchenrat und in die Kantonsschuldi¬ rektion gewählt, sowie mit vielen Ehrenämtern betraut. Siebzigjährig zog er sich vom öffentlichen Leben zurück und verbrachte seinen Lebens¬ abend in der "Blumenhalde", seinem 1817 am Ufer der Aar erbauten Landhause. Zschokkes literarische Tätigkeit war sehr vielfältig und umfangreich - sei¬ ne in Aarau in den Jahren 1851-1854 herausgegebenen "Gesammelten Schriften" umfassen 35 Bände - und zu seiner Zeit erfolgreich. Sein Hauptziel war, eine erbauliche und belehrende Volkslektüre im Geiste des politischen Rationalismus zu schaffen, wobei jedoch weniger auf den literarischen, künstlerischen Wert geachtet wurde.
    [Show full text]
  • Kleist Und Die Schweiz 2 Anett Lütteken/Carsten Zelle/Wolfgang De Bruyn Vorbemerkung 3
    Vorbemerkung 1 Kleist in der Schweiz – Kleist und die Schweiz 2 Anett Lütteken/Carsten Zelle/Wolfgang de Bruyn Vorbemerkung 3 Kleist in der Schweiz – Kleist und die Schweiz Herausgegeben von Anett Lütteken, Carsten Zelle und Wolfgang de Bruyn Wehrhahn Verlag 4 Anett Lütteken/Carsten Zelle/Wolfgang de Bruyn Wir danken der Stadt Thun, dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF), der Burgergemeinde Bern und dem Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum – die Förderung seitens dieser Institutionen hat die Realisierung dieses Bandes und der ihm zugrunde liegenden Thuner Tagung inkl. Graduiertenwork- shop ermöglicht. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. 1. Auflage 2015 Wehrhahn Verlag www.wehrhahn-verlag.de Satz und Gestaltung: Wehrhahn Verlag Umschlagabbildung: Vue des environs de Thoun [Ansicht der Umgebung von Thun, im Vordergrund links das später von Kleist gemietete Haus auf der Oberen Insel bei Thun, jetzt: Kleist-Inseli]. Gemalt und gestochen von D[aniel Simon] Lafon[d] (1763–1831). Kolorierter Umrissstich, 1792 (Bestand: Kleist-Museum, Frankfurt (Oder)). Druck und Bindung: Beltz Bad Langensalza GmbH Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany © by Wehrhahn Verlag, Hannover ISBN 978–3–86525–432–0 Vorbemerkung 5 Inhalt Anett Lütteken (Bern/Zürich), Carsten Zelle (Bochum), Wolfgang de Bruyn (Frankfurt (Oder)) Vorbemerkung .................................................................................................. 9 Die Schweiz um 1800 Andreas Fankhauser (Solothurn) »Ich selbst aber, der ich gar keine politische Meinung habe, brauche nichts zu fürchten u. zu fliehen.« Die Schweiz zum Zeitpunkt von Kleists Aufenthalten .................................. 17 Reinhart Siegert (Freiburg/Brsg.) »... in der Schweiz einen Bauernhof zu kaufen, der mich ernähren kann ...« Die Agromanie des 18.
    [Show full text]
  • Heinrich Zschokke : 1771-1848
    Heinrich Zschokke : 1771-1848 Autor(en): Günther, Carl Objekttyp: Article Zeitschrift: Argovia : Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Band (Jahr): 65 (1953) PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-62495 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch dessen, was Pestalozzi längst durch sein Kämpfen, Lieben und Leiden auf unserem Boden sich erworben hatte. So dürfen wir ihn, ohne sein reiches zürcherisches Erbe zu verkennen, mit gutem Gewissen zu den Unsern zählen. Und Pestalozzis Wunsch, daß es ihm vergönnt sein möge, «den Dank nicht bloß mit leeren Worten auszudrücken, sondern Gelegenheit zu finden, denselben durch tätigen Einfluß auf das Erziehungswesen des Kantons bescheinigen zu können», verbleibt uns als verpflichtendes Vermächtnis.
    [Show full text]
  • Gesungene Aufklärung
    Gesungene Aufklärung Untersuchungen zu nordwestdeutschen Gesangbuchreformen im späten 18. Jahrhundert Von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg – Fachbereich IV Human- und Gesellschaftswissenschaften – zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) genehmigte Dissertation von Barbara Stroeve geboren am 4. Oktober 1971 in Walsrode Referent: Prof. Dr. Ernst Hinrichs Korreferent: Prof. Dr. Peter Schleuning Tag der Disputation: 15.12.2005 Vorwort Der Anstoß zu diesem Thema ging von meiner Arbeit zum Ersten Staatsexamen aus, in der ich mich mit dem Oldenburgischen Gesangbuch während der Epoche der Auf- klärung beschäftigt habe. Professor Dr. Ernst Hinrichs hat mich ermuntert, meinen Forschungsansatz in einer Dissertation zu vertiefen. Mit großer Aufmerksamkeit und Sachkenntnis sowie konstruktiv-kritischen Anregungen betreute Ernst Hinrichs meine Promotion. Ihm gilt mein besonderer Dank. Ich danke Prof. Dr. Peter Schleuning für die Bereitschaft, mein Vorhaben zu un- terstützen und deren musiktheoretische und musikhistorische Anteile mit großer Sorgfalt zu prüfen. Mein herzlicher Dank gilt Prof. Dr. Hermann Kurzke, der meine Arbeit geduldig und mit steter Bereitschaft zum Gespräch gefördert hat. Manche Hilfe erfuhr ich durch Dr. Peter Albrecht, in Form von wertvollen Hinweisen und kritischen Denkanstößen. Während der Beschäftigung mit den Gesangbüchern der Aufklärung waren zahlreiche Gespräche mit den Stipendiaten des Graduiertenkollegs „Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär“ unschätzbar wichtig. Stellvertretend für einen inten- siven, inhaltlichen Austausch seien Dr. Andrea Neuhaus und Dr. Konstanze Grutschnig-Kieser genannt. Dem Evangelischen Studienwerk Villigst und der Deutschen Forschungsge- meinschaft danke ich für ihre finanzielle Unterstützung und Förderung während des Entstehungszeitraums dieser Arbeit. Ich widme diese Arbeit meinen Eltern, die dieses Vorhaben über Jahre bereit- willig unterstützt haben.
    [Show full text]
  • Qt13j1570s.Pdf
    UC San Diego UC San Diego Electronic Theses and Dissertations Title Early enlightenment in Istanbul Permalink https://escholarship.org/uc/item/13j1570s Author Küc¿ük, Bekir Harun Publication Date 2012 Peer reviewed|Thesis/dissertation eScholarship.org Powered by the California Digital Library University of California UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO Early Enlightenment in Istanbul A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Philosophy in History and Science Studies by Bekir Harun Küçük Committee in charge: Professor Robert S. Westman, Chair Professor Frank P. Biess Professor Craig Callender Professor Luce Giard Professor Hasan Kayalı Professor John A. Marino 2012 Copyright Bekir Harun Küçük, 2012 All rights reserved. The dissertation of Bekir Harun Küçük is approved, and it is acceptable in quality and form for publication on microfilm and electronically: Chair University of California, San Diego 2012 iii DEDICATION To Merve iv TABLE OF CONTENTS Signature Page . iii Dedication . iv Table of Contents . v List of Figures . vi List of Tables . vii Acknowledgements . viii Vita and Publications . xi Abstract of the Dissertation . xiii Chapter 1 Early Enlightenment in Istanbul . 1 Chapter 2 The Ahmedian Regime . 42 Chapter 3 Ottoman Theology in the Early Eighteenth Century . 77 Chapter 4 Natural Philosophy and Expertise: Convert Physicians and the Conversion of Ottoman Medicine . 104 Chapter 5 Contemplation and Virtue: Greek Aristotelianism at the Ottoman Court . 127 Chapter 6 The End of Aristotelianism: Upright Experience and the Printing Press . 160 Chapter 7 L’Homme Machine . 201 Bibliography . 204 v LIST OF FIGURES Figure 1: The title page of Cottunius’s Commentarii.
    [Show full text]
  • China in Deutschen Und Deutschland in Chinesischen Reiseberichten Vom Opiumkrieg Bis Zum Ersten Weltkrieg
    Wahrnehmung des Fremden: China in deutschen und Deutschland in chinesischen Reiseberichten Vom Opiumkrieg bis zum Ersten Weltkrieg Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg/Brsg. vorgelegt von Liu Jing aus Qinglong V. R. China WS 2000 / 2001 Gutacher: Herr Prof. Dr. Wolfgang Reinhard Gutacher: Herr Prof. Dr. Bernd Martin Tag der Prüfung: 12.07.2001 Danksagung Die Arbeit, die im Wintersemester 2000/01 von der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br. als Dissertation angenommen wurde, haben Prof. Dr. Wolfgang Reinhard und Prof. Dr. Bernd Martin betreut. Ihnen bin ich zu bleibendem Dank verpflichtet. Ich möchte an dieser Stelle Prof. Leatitia Böhm und PD Dr. Helmut Zedelmaier, die mich ursprünglich ermutigt, meine Aufmerksamkeit der Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen zuzuwenden, den wärmsten Dank sagen. Für die Förderung der Allgemeinen Stiftung Freiburg und hier besonders des Stiftungsdirektors Lothar Böhler, Prof. Dr. Hellgard Rauh und Edith Wäger sei für ihre finanziellen Unterstützungen gedankt, was mir die Möglichkeit gab, ohne materielle Sorgen die Arbeit fertigzustellen und zu publizieren. Ein besonderes Wort des Dankes gilt einigen Freunden, Ursula Seidler, Günter Sokol, Sabine Schmidt und Margit Florl-Mahmoudi, die mir beim Korrekturlesen geholfen haben. Mein innigster Dank gilt jedoch meinem verstorbenen Bruder, ohne dessen Anteilnahme und Unterstützung, insbesondere bei der Beschaffung von chinesischem Material, ich meine Arbeit nicht hätte abschließen können. Freiburg, Oktober 2003 Liu Jing II Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung und Methode 2 2. Deutschland und China: Ein historischer Überblick 14 2.1. Von den ersten Kontakten bis zum Zeitalter des Kolonialismus: Deutschland und seine Beziehung zu China 14 2.1.1.
    [Show full text]
  • Early Modern German Biographical Lexicons and Encyclopedias
    Quidditas Volume 29 Article 8 2008 Alphabetical Lives: Early Modern German Biographical Lexicons and Encyclopedias Richard G. Cole Luther College, Emeritus Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/rmmra Part of the Comparative Literature Commons, History Commons, Philosophy Commons, and the Renaissance Studies Commons Recommended Citation Cole, Richard G. (2008) "Alphabetical Lives: Early Modern German Biographical Lexicons and Encyclopedias," Quidditas: Vol. 29 , Article 8. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/rmmra/vol29/iss1/8 This Note is brought to you for free and open access by the Journals at BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Quidditas by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. Cole 121 Notes Alphabetical Lives: Early Modern German Biographical Lexicons and Encyclopedias Richard G. Cole Luther College, Emeritus Those who appear obvious to us as “major players” in past eras may in part result from an unintended consequence of the work of early modern biographical lexicographers. By the eighteenth century, there were enough printed sources and available archival materials to deluge or even overwhelm historians and biographers with information about past actors of sixteenth century history. Those biographical lexicographers made choices about whom to give prominence and whom to minimize or ignore in their works. Much has been written about the impact of printing from the time of Gutenberg through the early modern period of European history. New methods of storing and retrieving data, producing accurate maps and printing biographical lexicons are but a few of the contributions of early modern European printing presses.1 By the end the seventeenth century, a new book genre, the biographical lexicon and encyclopedia, emerged from sixteenth century German print technology.
    [Show full text]
  • Manuscripta and Others), As Well As Publications of Meteoswiss (Supplement Volumes of Annals of Meteoswiss)
    Swiss Early Instrumental Meteorological Measurements Lucas Pfister1,2, Franziska Hupfer1,2, Yuri Brugnara1,2, Lukas Munz1,2, Leonie Villiger1,2, Lukas Meyer1,2, Mikhaël Schwander1,2, Francesco Alessandro Isotta3, Christian Rohr1,4 and Stefan Brönnimann1,2 1 Oeschger Centre for Climate Change Research, University of Bern, Switzerland 5 2 Institute of Geography, University of Bern, Switzerland 3 Federal Office of Meteorology and Climatology MeteoSwiss, Zurich, Switzerland 4 Institute of History, University of Bern, Switzerland Correspondence to: Lucas Pfister ([email protected]) Abstract. Decadal variability of weather and its extremes is still poorly understood. This is partly due to the shortness of re- 10 cords, which, for many parts of the world, only allow studies of 20th century weather. However, the 18th and early 19th cen- tury have seen some pronounced climatic variations, with equally pronounced impacts on the environment and society. Con- siderable amounts of weather data are available even for that time, but have not yet been digitised. Given the recent progress in quantitative reconstruction of sub-daily weather, such data could form the basis of weather reconstructions. In Switzer- land, measurements before 1864 (the start of the national network) have never been systematically compiled except for three 15 prominent series (Geneva, Basel, Great St. Bernard Pass). Here we provide an overview of early instrumental meteorological measurements in Switzerland resulting from an archive survey. Our inventory encompasses 334 entries from 206 locations, providing an estimated 3640 station years and reaching back to the early 18th century. Most of the data sheets have been pho- tographed and a considerable fraction is undergoing digitisation.
    [Show full text]
  • Heinrich- Zschokke- Brief
    Heinrich- Zschokke- Brief Nr. 2 Mai 2002 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Mitteilungsorgan der Heinrich-Zschokke-Gesellschaft Einzelverkaufspreis: Fr. 5.– oder € 3.– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Zschokke im Bewusstsein verankern Geleitwort von Thomas Pfisterer, Präsident der Heinrich-Zschokke-Gesellschaft it Genugtuung und Stolz stelle ich fest, Hand geben und sind deshalb froh, dass die Neue dass unsere Gesellschaft eine wichtige Aargauer Bank und die Baufirma Zschokke den M Aufgabe erfüllt. Sie ist zur Ansprech- Ladenpreis mit einem finanziellen Beitrag niedrig partnerin geworden, an die man sich gerne wen- halten helfen. Nur soviel sei vom Inhalt gesagt: det, wenn Fragen im Umfeld von Heinrich Man wird erstaunt sein, wie vielseitig Zschokke Zschokke auftauchen. Als in Magdeburg vergan- tätig war und wie modern, ja visionär manches genes Jahr eine Strasse nach ihm benannt wurde, seiner Anliegen wirkt. bat man uns, den Bürgern Zschokkes hauptsächli- Die Auseinandersetzung mit Heinrich Zschok- che Leistungen vorzustellen und so Interesse für ke muss weiter angeregt und der jungen Genera- den wenig bekannten Magdeburger zu wecken. Im tion dabei besondere Achtung geschenkt werden. Mai und Juni werden wir ihn in zwei Referaten Darüber hinaus dürfen wir die Sicherung des wir als Politiker und Erzieher würdigen. Der An- wertvollen Zschokke-Bestandes nicht vergessen. lass bietet eine gute Gelegenheit, Beziehungen Des Briefwechsels nimmt sich das Staatsarchiv zwischen dem Aargau und Sachsen-Anhalt, Aarau mit lobenswertem Eifer an. Wichtig ist ferner der und Magdeburg zu knüpfen. Oberbürgermeister „Blumenhaldner“ im Stadtmuseum Aarau, eine Dr. Lutz Trümper erklärte sich gerne bereit, eine handgeschriebene Familienzeitung von einzigarti- Delegation von uns zu empfangen. gem kulturhistorischem Wert. Ihn der Forschung Im kommenden Jahr feiert der Kanton Aargau zu erhalten, werden wir uns ebenfalls bemühen.
    [Show full text]
  • Heinrich Zschokke Und Heinrich Remigius Sauerländer, Zwei Häupter Der "Aarauer Partei" : Ein Beitrag Zu Den Kommenden Jubiläen Von 1798 Und 1848
    Heinrich Zschokke und Heinrich Remigius Sauerländer, zwei Häupter der "Aarauer Partei" : ein Beitrag zu den kommenden Jubiläen von 1798 und 1848 Autor(en): Sauerländer, Heinz Objekttyp: Article Zeitschrift: Aarauer Neujahrsblätter Band (Jahr): 70 (1996) PDF erstellt am: 05.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-558855 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Heinz Sauerländer Heinrich Zschokke und Heinrich Remigius Sauerländer, zwei Häupter der «Aarauer Partei» Ein Beitrag zu den kommenden Jubiläen von 1798 und 1848 gruppe. Den Rest des Jahres verwendete er zur Vorbereitung auf den Besuch der Universität Frankfurt an der Oder, wo er sich im April 1790 immatrikulierte.
    [Show full text]
  • THE HELVETIC REPUBLIC in REVOLUTIONARY EUROPE Fearful of Foreign Intervention in April 1798, Residen
    CHAPTER TWO AMBIVALENT REVOLUTIONARIES: THE HELVETIC REPUBLIC IN REVOLUTIONARY EUROPE Fearful of foreign intervention in April 1798, residents of Inner Switzer- land wrote to the French Directory asking, “Where can you fi nd a mode of government which more exclusively than ours puts the exercise and the rights of sovereignty in the hands of the people? in which civil and political equality is more perfect? in which every citizen enjoys a larger sum of liberty?”1 Th is letter was an attempt to forestall a French inva- sion and the implementation of French Revolutionary reforms. In a fi nal plea, the authors asked, “And what government, citizen-directors, can be more consonant to yours?”2 Th is communication claimed that the Swiss already held dear these so-called revolutionary ideals. Th ere- fore, there was no need to alter the government of the Landsgemeinde cantons. While that was not an entirely honest argument, the abstract con- cepts of liberty, popular sovereignty, civil and political equality never- theless lay at the heart of the revolutionary doctrines of the late eighteenth century. Before 1789, these ideals had been extensively dis- cussed by the intellectual elites of the Swiss Confederation. However, for the most part, those participating in these discussions in eighteenth- century Switzerland sought to reform their sociopolitical conditions rather than tear down the status quo and start anew. Th ese discussions, oft en based on the practical motivation for reforms and improvement of life for everybody residing in the republics, played a large role in the transformation of Swiss political culture.
    [Show full text]
  • Downloaded from Brill.Com10/01/2021 08:08:29PM Via Free Access 570 Karl S
    AT HOME IN THE WORLD: THE SAVANT IN THE SERVICE OF GLOBAL EDUCATION Karl S. Guthke The Emergence of the Idea of Global Education in the Eighteenth Century “The proper study of mankind is man”—but why include the exploration of the ways of New Zealand cannibals? In the second half of the eighteenth century Europeans had an answer: awareness of the world at large and its inhabitants would result in nothing less than a new, comparative under- standing of human nature in general—and of themselves in particular. From about mid-century, scholars, scientists and public intellectuals championed this idea, intrigued by what Burke called “the great map of mankind”1 unfolding under their eyes in the increasingly numerous accounts of expeditions to remote corners of the world. Unlike the voy- ages of an earlier age, undertaken for profit or the saving of savage souls, the “philosophical voyages” of the “second age of discovery”, with their naturalists and anthropologists aboard, while not always innocent of political or commercial motivation, were to gain more knowledge of the world and especially a more adequate “idea of our species”.2 To qualify as an educated person, it was no longer sufficient to look inward or to study European cultural history all the way back to Antiquity; global, rather than traditional humanistic education was becoming the order of the day. As Burke, Herder and others postulated, Europeans should now turn their attention to contemporary Persia, Egypt, China and Japan rather than ancient Greece and Rome and take cognizance of the various degrees of “barbarism” and “refinement” (Burke) encountered in distant latitudes and longitudes; “to study man”, Rousseau claimed, “one needs to learn to look in the distance”.3 What counts now, as the horizon is widening, is 1 Thomas W.
    [Show full text]