Bei Kandidaten in TV-Castingshows Durch Jugendliche Rezipienten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bei Kandidaten in TV-Castingshows Durch Jugendliche Rezipienten Wahrnehmung von „Starqualitäten“ bei Kandidaten in TV-Castingshows durch jugendliche Rezipienten Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von: Birgit Hofstadler Begutachter: Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Werner Jauk Institut für Musikwissenschaft Graz, 2009 INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................... 6 2 THEORIE UND AKTUELLER STAND DER FORSCHUNG ................. 7 2.1 Gesellschaft im Wandel – Die Macht der Medien und die neue Alltagskultur ..................................... 7 2.1.1 Das Zeitalter der reflexiven Moderne ......................................................... 7 2.1.2 Die individuellen Gestaltungsformen von Alltagskultur .......................... 10 2.2 Soziologie des Musikgeschmacks ............................................................ 11 2.2.1 Mechanismen zur Ausbildung des individuellen Musikgeschmacks ....... 11 2.2.2 Musikgeschmack und die Einflussgröße „Alter“ ...................................... 14 2.2.3 Musikpräferenzen und der Stellenwert der Gesangsstimme ..................... 15 2.3 Soziale Funktionen der Popmusik ............................................................ 17 2.3.1 Die Rolle der Popmusik in der Entstehung von Jugendkultur .................. 17 2.3.2 Popmusik als Medium der sozialen Positionierung .................................. 20 2.3.3 Das popkulturelle Ganze ........................................................................... 22 2.3.4 Beruf Popstar – das neue Image der Stars? ............................................... 23 2.3.5 Fernsehpräferenzen als Medium der sozialen Positionierung .................. 24 2.4 Untersuchungen zur Mediennutzung der österreichischen Jugendlichen.. 25 2.5 Das Fernsehformat Castingshow .............................................................. 27 2.5.1 Wozu braucht der Mensch Stars? ............................................................. 27 2.5.2 Das Konzept Castingshow ........................................................................ 29 2.5.3 Theorien und Ansätze zur Kritik an Massenmedienphänomenen ............ 31 2.5.4 Die Marketingstrategie hinter dem Konzept Castingshow ....................... 33 2.5.5 Zur Geschichte der musikalischen Castingshow ...................................... 34 2.5.6 Musikstars in der Wahrnehmung jugendlicher Castingshowrezipienten.. 36 3 DIE ÖSTERREICHISCHE CASTINGSHOW STARMANIA ................ 39 3.1 Starmania 06 – Das Konzept zur dritten Staffel ....................................... 41 3.1.1 Das Casting ............................................................................................... 41 3.1.2 Die Rubrik „Leider Nein“ ......................................................................... 42 2 3.1.3 Musikalisches Konzept der Show - Bedeutung und Durchführung der Songauswahl ............................................................................................. 43 3.1.4 Musikalische Leitung und Produktion ...................................................... 44 3.1.5 Das Showkonzept ..................................................................................... 45 3.1.6 Kandidaten-Clips ...................................................................................... 46 3.1.7 Starmania im Netz .................................................................................... 47 3.1.8 Fachliche Beratung – das Konzept des Studiojurors ................................ 48 3.1.9 Das Saalvoting .......................................................................................... 49 3.1.10 Das Televoting .......................................................................................... 49 3.1.11 Die Moderation – zwischen Sachlichkeit und Rollenklischees ................ 50 3.1.12 Die Rubrik „Zur Lage der Starnation“ ...................................................... 51 3.1.13 Das Friendship-Ticket ............................................................................... 52 3.1.14 Außermusikalische Faktoren des Star-Konzepts: Outfit .......................... 53 3.1.15 Staging ...................................................................................................... 54 3.1.16 Starmania in Club ..................................................................................... 54 3.2 Zuschauerquoten und Marktanteile .......................................................... 55 3.2.1 Die Quoten von Starmania 06 ................................................................... 55 3.2.2 Die Positionierung von Starmania in den Bestenlisten des Fernsehjahres 2006 ........................................................................................................... 55 4 ZUR POSITIONIERUNG GECASTETER STARS AUF DEM MUSIKMARKT ....................................................................................... 57 4.1 Die Karrieren der Finalisten von Starmania 06 ........................................ 58 4.2 Castingshowkandidaten auf dem Musikmarkt und der Einfluss der Fachjury ................................................................... 62 4.3 Castingshows und die Krise der Musikindustrie ...................................... 64 4.3.1 Neue Tendenzen im Verbraucherverhalten .............................................. 64 4.3.2 Kinder als Konsumenten – die Erschließung neuer Zielgruppen ............. 66 4.3.3 Das Konzept der Crosspromotion ............................................................. 66 5 INHALTSANALYSE DER JURYURTEILE VON HANNES EDER..... 68 5.1 Definition der Analyseeinheiten ............................................................... 68 5.2 Durchführung der Analyse ........................................................................ 70 3 5.3 Ergebnisse ................................................................................................. 71 5.4 Interpretation ............................................................................................. 73 5.5 Diskussion ................................................................................................. 74 6 ZUR WAHRNEHMUNG VON „STARQUALITÄTEN“ BEI CASTINGSHOWKANDIDATEN ........................................................... 75 6.1 Ziel und Inhalt der empirischen Untersuchung ......................................... 75 6.2 Versuchsplan: Das Problem der Kontrollgruppe ...................................... 76 6.3 Wahl der Auswertungselemente für die statistische Analyse ................... 77 6.4 Methode .................................................................................................... 79 6.4.1 Konstruktion des Fragebogens .................................................................. 79 6.4.2 Erstellung der Videoclips .......................................................................... 83 6.4.3 Untersuchungsablauf ................................................................................ 85 6.4.4 Beschreibung der Stichprobe .................................................................... 86 6.4.5 Erhebung des Musikgeschmacks der Untersuchungsteilnehmer .............. 91 6.5 Ergebnisse ................................................................................................. 94 6.5.1 Deskriptive Auswertungen ....................................................................... 94 6.5.2 Statistische Berechnungen ........................................................................ 99 6.5.3 Ergebnisse der statistischen Berechnungen ............................................ 104 6.6 Diskussion ............................................................................................... 113 6.6.1 Diskussion der soziodemographischen Daten ........................................ 113 6.6.2 Diskussion und Interpretation der deskriptiven Auswertungen .............. 114 6.6.3 Diskussion und Interpretation der statistischen Berechnungen .............. 118 7 RESÜMEE .............................................................................................. 122 8 LITERATURVERZEICHNIS ................................................................ 125 9 ONLINEQUELLEN ............................................................................... 130 10 ANHANG 4 DANKSAGUNG An dieser Stelle möchte ich mich bei jenen Menschen bedanken, die mich in der Ent- stehungsphase der vorliegenden Arbeit tatkräftig unterstützt und wesentlich zu ihrem Ge- lingen beigetragen haben: Meinem Betreuer, Herrn Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Werner Jauk danke ich für seine Ermu- tigungen und Hilfestellungen in einem wissenschaftlich nicht immer ganz leicht zu behan- delnden Thema sowie für das große Vertrauen in meine Fähigkeiten. Meiner lieben Freundin Mag. Barbara Wilfling gebührt großer Dank für die Betreuung meiner statistischen Auswertungen - für die viele Zeit, sich meiner zahllosen Fragen an- zunehmen, für die schlaflosen Nächte und die nie enden wollende Motivation, auch noch die kleinsten Unklarheiten zu beseitigen. Ohne deine Unterstützung wäre der empirische Teil dieser Arbeit in diesem Umfang für mich nicht zu bewältigen gewesen. Meiner Freundin Birgit Kubica danke ich für die Bereitstellung des gesamten Video- materials von Starmania 06 und für ihre Bereitschaft, mir bei ihren seltenen Besuchen in Graz immer wieder Rede und Antwort über die Hintergründe der Produktion zu stehen. Ich danke meinem Kollegen und Freund Mag. Nikolaus Holzapfel für die tatkräftige Unter- stützung bei der Erstellung
Recommended publications
  • S. 36 S. 60 Ritterspiele Ortenburg Mittelalter
    RITTERSPIELE ORTENBURG MITTELALTER PUR | S. 4 INNTERVIEW ALEIDA UND JAN ASSMANN FRIEDENSPREISTRÄGER | S. 6 FESTSPIELE LIEBER BAIRISCH STERBEN… AIDENBACH 1706 | S. 8 WOIDSIDE | S. 28 BOHEMSIDE | S. 36 DER KUNST-, KULTUR- UND S. 60 VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI 2019 LEIA ZHU 11. JULI EUROPÄISCHE WOCHEN PASSAU ASAMBASILIKA OSTERHOFEN-ALTENMARKT 28. Jahrgang | Ausgabe 5 | Juni 2019 ANZEIGE DOLCE VITA 04 06 08 auf bayerisch! INHALT TITELTHEMEN WEITERE THEMEN 04 RITTERSPIELE ORTENBURG 60 10 SERIE | 100 JAHRE BETTEN MÜHLDORFER 12 INNTERVIEW PAROV STELAR Mittelalter pur 14 25 JAHRE KLINIK ANGERMÜHLE DER KUNST-, KULTUR- UND 15 GESUNDHEIT VERANSTALTUNGSKALENDER 18 TH DEGGENDORF 06 INNTERVIEW JUNI 2019 19 UNI PASSAU Aleida und Jan Assmann 20 PASSAU INNEN 68 22 LINZ 08 FESTSPIELE 23 INNVIERTEL 24 ORTENBURG Lieber bairisch sterben… KÜNSTLERPORTRAIT 25 POCKING MARCO NONES | BILDHAUEREI | Aidenbach 1706 26 DONAUTAL & KLOSTERWINKEL PERFORMANCE | INSTALLATION 27 VILSHOFEN Ein Kunstwerk muss aus 44 OFFENE GRENZEN 28 WOIDSIDE einem Gedanken entstehen 46 EVENTS 48 BRAUCHTUM 49 WIRTSCHAFT 36 BOHEMSIDE 50 EUROPÄISCHE WOCHEN 52 BIERGÄRTEN 54 AUSFLUG 57 FESTIVALS 60 KUKA 68 ARTS 74 RETRO INTRO UNSERE EUROPÄISCHENWOCHEN Vespa-R ol Die Europäischen Wochen haben es in ihrer langjährigen Ge- tival ja entgegengesetzt war, bauen sich neue Hürden und neue x le schichte wirklich nicht immer leicht gehabt und sie haben es Grenzen in und um Europa auf, die es wiederum mit Kunst und 1 r oder sich selbst nicht immer leicht gemacht. Wenn in diesem Monat Kultur zu durchlöchern gilt. Dass dies möglich zu sein scheint, dl Le rn d i e dieses Europäische Kulturfestival zum 64. Mal eröffnet wird, hat dafür stehen die EW und das betonen auch die diesjährigen Fest- D r Graf A h x rc 0 o es aber zumindest eines geschafft: zu überleben.
    [Show full text]
  • REFLECTIONS 148X210 UNTOPABLE.Indd 1 20.03.15 10:21 54 Refl Ections 54 Refl Ections 55 Refl Ections 55 Refl Ections
    3 Refl ections DAS MAGAZIN DES ÖSTERREICHISCHEN Refl ections SONG CONTEST CLUBS MERCI CHÉRIE – MERCI, JURY! AUSGABE 2015 | ➝ Es war der 5. März 1966 beim Grand und belgischen Hitparade und Platz 14 in Prix d’Eurovision in Luxemburg als schier den Niederlanden. Im Juni 1966 erreichte Unglaubliches geschah: Die vielbeachte- das Lied – diesmal in Englisch von Vince te dritte Teilnahme von Udo Jürgens – Hill interpretiert – Platz 36 der britischen nachdem er 1964 mit „Warum nur war- Single-Charts. um?“ den sechsten Platz und 1965 mit Im Laufe der Jahre folgten unzähli- SONG CONTEST CLUBS SONG CONTEST 2015 „Sag‘ ihr, ich lass sie grüßen“ den vierten ge Coverversionen in verschiedensten Platz belegte – bescherte Österreich end- Sprachen und als Instrumentalfassungen. Wien gibt sich die Ehre lich den langersehnten Sieg. In einem Hier bestechen – allen voran die aktuelle Teilnehmerfeld von 18 Ländern startete Interpretation der grandiosen Helene Fi- der Kärntner mit Nummer 9 und konnte scher – die Versionen von Adoro, Gunnar ÖSTERREICHISCHEN schließlich 31 Jurypunkte auf sich verei- Wiklund, Ricky King und vom Orchester AUSSERDEM nen. Ein klarer Sieg vor Schweden und Paul Mauriat. Teilnehmer des Song Contest 2015 – Rückblick Grand Prix 1967 in Wien Norwegen, die sich am Podest wiederfan- Hier sieht man das aus Brasilien stam- – Vorentscheidung in Österreich – Das Jahr der Wurst – Österreich und den. mende Plattencover von „Merci Cherie“, DAS MAGAZIN DES der ESC – u.v.m. Die Single erreichte Platz 2 der heimi- das zu den absoluten Raritäten jeder Plat- schen Single-Charts, Platz 2 der deutschen tensammlung zählt. DIE LETZTE SEITE ections | Refl AUSGABE 2015 2 Refl ections 2 Refl ections 3 Refl ections 3 Refl ections INHALT VORWORT PRÄSIDENT 4 DAS JAHR DER WURST 18 GRAND PRIX D'EUROVISION 60 HERZLICH WILLKOMMEN 80 „Building bridges“ – Ein Lied Pop, Politik, Paris.
    [Show full text]
  • ÖIF-Jahresbericht 2015
    Jahres­ bericht 2015 Jahres­ bericht 2015 VORWORT | Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 | VORWORT Vorwort Integration fördern, Matern © Felicitas Das Jahr 2015 war für den ÖIF mit großen Herausforderungen Einsatz fordern. verbunden. Rund 90.000 Menschen haben in Österreich einen Asylantrag gestellt, mehr als 16.000 Menschen haben in erster Instanz Asyl erhalten. Jene Menschen, die dauerhaft in unserem Land bleiben können, haben sich für ihr eigenes Fortkommen in Österreich einzusetzen und sollen möglichst bald selbsterhaltungs- fähig werden. Ziel ist vor allem der rasche Erwerb von Deutsch- kenntnissen, um sich in Österreich verständigen zu können und den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden. Hier konnte auch der ÖIF im Jahr 2015 eine Reihe von Angeboten zur Verfügung stellen. Nur durch die gemeinsame Sprache ist Verständigung möglich Deutschkenntnisse sind die Basis einer gelungen Integration. Ohne gemeinsame Sprache sind weder Begeg- nung noch Verständigung möglich. Um den Herausforderungen der sprachlichen Integration zu begegnen, wurde 2015 eine Reihe von Schritten im Bereich der Deutschförderungen gesetzt. Mit dem Sonderkontingent des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres von sechs Millionen Euro, das über den ÖIF abge- wickelt wird, wurden beträchtliche Deutschkursfördermöglichkeiten für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte geschaffen. Darüber hinaus hat der ÖIF 2015 an seinen Standorten rund 200 Sprachkurse selbst durchgeführt und mit weiteren 1,6 Millionen Euro bewilligter Mittel so viel wie noch nie in Deutschförderung investiert. Beratung und Orientierung für das Leben in Österreich Der ÖIF hat 2015 rund 41.300 Integrationsberatungen an seinen Standorten in ganz Österreich durchgeführt, was auch im Kontakt mit Flüchtlingen und Zuwander/innen einen neuen Höchstwert darstellt. Die Integra- tionszentren des ÖIF in den Landeshauptstädten Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck und seit 2015 auch Klagenfurt und St.
    [Show full text]
  • Schnäppchenmarkt
    Linzer Süden 10.07.2019 / KW 28 / www.tips.at Wachablöse Bei der voestal- pine-Hauptversammlung übergab Generaldirektor Wolfgang Eder das Zepter an seinen Nachfolger Herbert Verrücktes Spektakel Die 33. Ausgabe des Linzer Pfl asterspektakels steht vor der Tür. Von 18. bis 20. Juli trifft sich Eibensteiner. Seite 17 / Foto: fotokerschi.at die internationale Straßenkunst-Szene in der Innenstadt – über 200.000 Besucher werden erwartet. Seite 35 / Foto: Stadt Linz/Dworschak 118.223 Stk. | OÖ 690.344 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 (0)732 / 78 95 Doch kein Stadion am Pichlinger See Nach dem überraschend präsen- tierten, millionenschweren Paket Nachtder Familie Österreichische Post AG | RM 02A034595K | 4010 Linz | Auflage Linz für die Linzer Sport-Infrastruk- Am 12.Juli isteswiedersoweit: tur steht nun fest: Der LASK Bereitszum 9. Malgibtesdie kehrt bis 2022 auf die Linzer Gugl Schnäppchenmarkt „Nachtder Familie“ ab 18 Uhr.Die zurück, ein geplantes neues Sta- Grottenbahn am Pöstlingbergist dion am Pichlinger See ist offi ziell wiedermit dabei.KommenSie vom Tisch. Auch die für Herbst vorbei,wir freuen unsauf Ihren angekündigte Volksbefragung zu % Besuch. 18.-20.7. diesem umstrittenen Thema wird Mehr Infos es nicht mehr geben. Seite 2 aufwww.grottenbahn.at 2 Land & Leute Linz 28. Woche 2019 tHeMa deR WOCHe Millionen-Paket für den Sport steht: In Linz bleibt kein Stein auf dem anderen LInZ. Der LASK kehrt zurück 3. Wie schnell muss der LaSK 6. Wird es auf der Gugl künf- Die Stadt Linz investiert 6,1 Mil- auf die Gugl, Blau-Weiß Linz Pasching verlassen? tig mehr Parkplätze geben? lionen Euro, das Land OÖ betei- bekommt ein neues Stadion im Der LASK muss bis spätestens In Verbindung mit einem neuen ligt sich mit 500.000 Euro.
    [Show full text]
  • Escinsighteurovision2011guide.Pdf
    Table of Contents Foreword 3 Editors Introduction 4 Albania 5 Armenia 7 Austria 9 Azerbaijan 11 Belarus 13 Belgium 15 Bosnia & Herzegovina 17 Bulgaria 19 Croatia 21 Cyprus 23 Denmark 25 Estonia 27 FYR Macedonia 29 Finland 31 France 33 Georgia 35 Germany 37 Greece 39 Hungary 41 Iceland 43 Ireland 45 Israel 47 Italy 49 Latvia 51 Lithuania 53 Malta 55 Moldova 57 Norway 59 Poland 61 Portugal 63 Romania 65 Russia 67 San Marino 69 Serbia 71 Slovakia 73 Slovenia 75 Spain 77 Sweden 79 Switzerland 81 The Netherlands 83 Turkey 85 Ukraine 87 United Kingdom 89 ESC Insight – 2011 Eurovision Info Book Page 2 of 90 Foreword Willkommen nach Düsseldorf! Fifty-four years after Germany played host to the second ever Eurovision Song Contest, the musical jamboree comes to Düsseldorf this May. It’s a very different world since ARD staged the show in 1957 with just 10 nations in a small TV studio in Frankfurt. This year, a record 43 countries will take part in the three shows, with a potential audience of 35,000 live in the Esprit Arena. All 10 nations from 1957 will be on show in Germany, but only two of their languages survive. The creaky phone lines that provided the results from the 100 judges have been superseded by state of the art, pan-continental technology that involves all the 125 million viewers watching at home. It’s a very different show indeed. Back in 1957, Lys Assia attempted to defend her Eurovision crown and this year Germany’s Lena will become the third artist taking a crack at the same challenge.
    [Show full text]
  • Moi Conchita
    Ce livre a été publié sous le titre Conchita Wurst : Ich, Conchita – Meine Geschichte. We are unstoppable par LangenMüller, Munich, 2015. Cet ouvrage a été proposé à l’éditeur français par l’agence Editio Dialog, Michael Wenzel, Lille. Crédits photos Couverture : © Christian Anderl 1er cahier : pp. 1 à 5 haut et 25, Archives de la famille Neuwirth ; p. 5 bas, Archives de la famille Grieshofer ; pp. 12-13, © ORF/Thomas Ramstorfer ; pp. 16-17, © ORF/Milenko Badzic ; pp. 20-21 haut, © Julian Laidig. 2e cahier : p. 19, © Pierre et Gilles : Crazy love, Conchita Wurst, 2014. Toutes les autres photos : © TNBR unstoppable GmbH. Si vous souhaitez prendre connaissance de notre catalogue : www.editionsarchipel.com Pour être tenu au courant de nos nouveautés : http://www.facebook.com/larchipel E-ISBN 9782809817157 © F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, 2015. © L’Archipel, 2015, pour la traduction française.. Sommaire Page de titre Copyright Préface Prologue 1. La grotte verte 2. Paradis amer 3. Avec du fil et une aiguille 4. Coming out 5. Le chemin de Canossa 6. « Starmania » 7. En scène ! 8. « ¡ Guapa, conchita, guapa ! » 9. La lettre 10. « The world is your oyster » 11. À la rencontre des Himbas 12. Tour de force 13. Le numéro 11 14. « Rise Like a Phoenix » 15. Les jours suivants 16. Paris, oh là là ! 17. En route pour Cannes ! 18. KL et CR 19. Ma vie de nomade 20. Jean Paul et Sissi 21. Plus « nous » que « je » 22. Tout est dans le faire 23. Girls just want to have fun – les garçons aussi ! 24. Sur le chemin du retour 25.
    [Show full text]
  • H Ôïèùèî‹ Ùë˜ Îú›Ûë˜ Του Σπύρου Βούγια, Ûâï. 12 / ¶Âèú·È
    10 - 16 ª∞´√À 2007 . Δ∂ÀÃ√™ 167 . 210 ∏ ºø¡∏ Δ∏™ ∞£∏¡∞™ . WWW.ATHENSVOICE.GR . FREE PRESS ∫∞£∂ ¶∂ª¶Δ∏ ATHENS voice H ÔÏÈÙÈ΋ Ù˘ ÎÚ›Û˘ TÔ˘ ™‡ÚÔ˘ BÔ‡ÁÈ·, ÛÂÏ. 12 / ¶ÂÈÚ·È¿˜-KËÊÈÛÈ¿ Tn˜ B¿ÛÈ·˜ T˙·Ó·Î¿Ún, ÛÂÏ. 34 / Eurovision 2007: Je t’aime TÔ˘ °È¿ÓÓn N¤ÓÂ, ÛÂÏ. 40 2 ATHENS VOICE 10 - 16 ª∞´√À 2007 10 - 16 ª·˝Ô˘ 2007 ¶∂ƒπ∂Ã√ª∂¡∞ ∂ÈÎfiÓ· Â͈ʇÏÏÔ˘: ∞ÓÙÒÓ˘ ∫˘ÚÈ·ÎÔ‡Ï˘ EDITO ΔÔ˘ ºøΔ∏ °∂øƒ°∂§∂ £∂ª∞Δ∞ Ô OÏ˘ÌÈ·Îfi ™Ù¿‰ÈÔ ÛÙËÓ K·ÏÔÁÚ¤˙· Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È ·fi ÙȘ ÔÌÔÚÊfiÙÂÚ˜ ·ıÏËÙÈΤ˜ ÂÁηٷÛÙ¿ÛÂȘ ÙÔ˘ ÎfiÛÌÔ˘. H §ÂˆÊfiÚÔ˜ ÙˆÓ EıÓÒÓ Ì ÙÔÓ ·¤ÚÈÓÔ ıfiÏÔ, ÔÈ ·„›‰Â˜ Δ ÙÔ˘ K·Ï·ÙÚ¿‚·, ‰È·ÛÙËÌÈΤ˜, Ô˘ Û ·ÔÁÂÈÒÓÔ˘Ó. Œ¯ˆ Ôχ ηÈÚfi Ó· ¿ˆ Û Á‹Â- 12H ÔÏÈÙÈ΋ Ù˘ ÎÚ›Û˘ ‰Ô Î·È ÓÈÒıˆ ‹‰Ë ÙË ÁÓÒÚÈÌË ¤Í·„Ë ·fi Ì·ÎÚÈ¿, ÙȘ ʈӤ˜ ÙÔ˘ Ï‹ıÔ˘˜, ÙÔ˘˜ ÚÔ‚ÔÏ›˜, TÔ˘ ™‡ÚÔ˘ BÔ‡ÁÈ· ÙËÓ ˘ÂډȤÁÂÚÛË. ¶Ò˜ Ì·›ÓÂȘ ÛÙȘ «ÔÌÔÚÊfiÙÂÚ˜ ·ıÏËÙÈΤ˜ ÂÁηٷÛÙ¿ÛÂȘ ÙÔ˘ Îfi- ÛÌÔ˘»; ¢‡ÛÎÔÏÔ. K›ÙÚÈÓ˜ ÎÔÚ‰¤Ï˜, fiÚÁ·Ó· Ù˘ Ù¿Í˘ Û ÛÙ¤ÏÓÔ˘Ó ÛÙÔ Ô˘ıÂÓ¿. T· ¿Ú- 14 Delices Turques ÎÈÓÁÎ ¤¯Ô˘Ó ÁÂÌ›ÛÂÈ, Ó· ·ÚοÚÂÙ ¤Íˆ, ÛÔ˘ ϤÓÂ, fiÔ˘ ‚Ú›ÙÂ. O ÎfiÛÌÔ˜ ·ÚοÚÂÈ ÛÙ· Â- TÔ˘ N›ÎÔ˘ °ÂˆÚÁÈ¿‰Ë ˙Ô‰ÚfiÌÈ·, fiÔ˘ ‚Ú›ÛÎÂÈ. EΛ ¿ÏÏ· fiÚÁ·Ó· Ù˘ Ù¿Í˘ ÂÚÓ¿ÓÂ Î·È ·Ê·ÈÚÔ‡Ó ÈӷΛ‰Â˜. ™·Ó ÌÈ· ÙÂÚ¿ÛÙÈ· Âȯ›ÚËÛË ÂÍ·¿ÙËÛ˘ Ì ı‡Ì· ÙÔÓ ÎfiÛÌÔ, ÎÚ¿ÙÔ˜ ÂÓ·ÓÙ›ÔÓ ÔÏ›ÙË.
    [Show full text]
  • Eurovision Song Contest: La Musica Che Unisce L'europa... E Non Solo!
    Eurovision Song Contest: la musica che unisce l'Europa... e non solo! C'è chi la definisce la "Champions League" della musica e in fondo non sbaglia. L'Eurovision è una grande festa, ma soprattutto è un concorso in cui i Paesi d'Europa si sfidano a colpi di note. Tecnicamente, è un concorso fra televisioni, visto che ad organizzarlo è l'EBU (European Broadcasting Union), l'ente che riunisce le tv pubbliche d'Europa e del bacino del Mediterraneo. Noi italiani l'abbiamo a lungo chiamato Eurofestival, i francesi sciovinisti lo chiamano Concours Eurovision de la Chanson, l'abbreviazione per tutti è Eurovision. Oggi più che mai è una rassegna globale, che vede protagonisti nel 2018 43 paesi: 42 aderenti all'ente organizzatore più l'Australia, che dell'EBU è solo membro associato, essendo fuori dall'area, ma che nel 2015 fu invitata dall’EBU per festeggiare i 60 anni del concorso per via dei grandi ascolti che la rassegna fa in quel paese e che poi a partire dal 2016 è stata ufficialmente invitata dall’organizzazione. Con 43 paesi in concorso, viene eguagliato il numero di artisti in gara nelle edizioni di Belgrado 2008 e Düsseldorf 2011: record assoluto L'ideatore della rassegna fu un italiano ovvero Sergio Pugliese, nel 1956 direttore della RAI, che ispirandosi a Sanremo volle creare una rassegna musicale europea. La propose a Marcel Bezençon, il franco-svizzero allora direttore generale del neonato consorzio eurovisione, che mise il sigillo sull'idea: ecco così nascere un concorso di musica con lo scopo nobile di promuovere la collaborazione e l'amicizia tra i popoli europei, la ricostituzione di un continente dilaniato dalla guerra attraverso lo spettacolo e la tv.
    [Show full text]
  • Bastille Led Zeppelin the Beatles Milliarden Lina Maly Jennifer Rostock Till Brönner Imany Schandmaul Adiam the Hunna Maxim Bollmer
    GRATIS | SEPTEMBER 2016 Ausgabe 31 BASTILLE LED ZEPPELIN THE BEATLES MILLIARDEN LINA MALY JENNIFER ROSTOCK TILL BRÖNNER IMANY SCHANDMAUL ADIAM THE HUNNA MAXIM BOLLMER BEGINNER INHALT INHALT EDITION – IMPRESSUM 03 BEGINNER HERAUSGEBER 04 LED ZEPPELIN | THE BEATLES AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG 05 RIO REISER | CELINE DION | BARBRA STREISAND Steintorweg 8, 20099 Hamburg, UstID: DE 187995651 06 MILLIARDEN | IZZY BIZU | LEWIS & LEIGH PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: 07 LINA MALY | I AM JERRY | SOOLO AKTIV MUSIK MARKETING 08 ADIAM | THE HUNNA VERWALTUNGS GMBH & CO. KG 09 JENNIFER ROSTOCK | THE PINEAPPLE THIEF | Steintorweg 8, 20099 Hamburg THE RIFLES SITZ: Hamburg, HR B 100122 10 BASTILLE | LINDSEY STIRLING GESCHÄFTSFÜHRER Marcus-Johannes Heinz 11 MAXIM | JAMIE T. | THE DEAD DAISIES FON: 040/468 99 28-0 Fax: 040/468 99 28-15 12 TILL BRÖNNER | JAZZ E-MAIL: [email protected] 14 IMANY | THE BASEBALLS 15 BOLLMER | GROUPLOVE REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG 16 SCHANDMAUL | SERUM 114 Daniel Ahrweiler (da) (verantwortlich für den Inhalt) 17 RINGSGWANDL | FAUN | FAHRENHAIDT 18 NEUHEITEN MITARBEITER DIESER AUSGABE 20 HÖRSTOFF Marcel Anders (ma), Kai Florian Becker (kfb), 24 PLATTENLADEN DES MONATS | PLATTENLÄDEN Helmut Blecher (hb), Dagmar Leischow (dl), Patrick Niemeier (nie), Henning Richter (hr), Bleibe auf dem Laufenden und bestelle unseren Newsletter auf Steffen Rüth (sr), Leo Stenmans (ls), Anja Wegner, WWW.PLATTENLADENTIPPS.DE/NEWSLETTER Nadine Wenzlick (nw) FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE AUF TOUR Nils Müller (1 Beginner), Universal Music (3 Beginner, 4 The Beatles, 10 Bastille, 14 Imany, 17 Faun, 17 Fahrenhaidt), Warner Music (4 Led Zeppelin, 8 The Hunna, 14 The Baseballs), Sony Music (5 Rio Reiser, 5 Barbra Streisand), Alix Malka (5 Céline Dion), Peter Kaaden (6 Milliarden), Sven Sindt (7 Lina Maly), Nicolas Kantor (8 Adiam), Birte Filmer (9 Jennifer Rostock), Andrew Zaeh (10 Lindsey Stirling), Mathias Bothor (11 Maxim), Andreas H.
    [Show full text]
  • DISCOGRAPHY JOCHEN NAAF Producer, Mixer, Songwriter
    DISCOGRAPHY Reimersbrücke JOCHEN NAAF 20457 Hamburg Tel: 040 / 28 00 879 - 0 producer, mixer, songwriter Fax: 040 / 28 00 879 - 28 mail: [email protected] Christina Stürmer "Nahaufnahme" Platin Award Polarkreis 18 "Allein Allein" Lady Gaga "Born this way" Remix Gold Award Maxim "Meine Soldaten" Polarkreis 18 "The Colour Of Snow" P: Producer E: Engineer M: Mixer R: Remixer Co-W: Co-Writer W: Writer ED: Editor Pro: Programmer A: Arrangement Year Artist Title Project Label Credit 2021 Bosse "Sunnyside" Album Universal Music P Bosse "Der Sommer" Single Universal Music P Bosse "Sunnyside" Single Universal Music P Klee "trotzalledem" Album Premium Records P, Co-W, M Bosse "Wild nach deinen Augen" Single Universal Music P Klee "Danke Nein" Single Premium Records P, Co-W, M Bosse "Paradies" Single Universal Music P, M 2020 Bosse "Der Letzte Tanz" Single Universal Music P, Co-W Giant Rooks "Head by Head" & "Rainfalls" Albumtracks Irrsinn Tonträger P, M Giant Rooks "Rookery" Album Irrsinn Tonträger P Giant Rooks "Misinterpretations" Single Irrsinn Tonträger P, Co-W Giant Rooks "Heat Up" Single Irrsinn Tonträger P Giant Rooks "What I Know Is All Quicksand" Single Irrsinn Tonträger P Vimes "Warm" Single Papercup Records Co-P, Co-W Vimes "Where It Hurts The Most" Single Papercup Records P, Co-W Giant Rooks "Watershed" Single Irrsinn Tonträger P 2019 Neeve "Myself" Single Neeve M Lina Maly "Könnten Augen Alles Sehen" Album + Single Warner Music P, M 2018 Giant Rooks "Wild Stare" EP Irrsinn Tonträger P, M Bosse "Alles ist Jetzt" Album Universal
    [Show full text]
  • ESC 2007 INFO UPDATE.Pdf
    52nd EUROVISION Song Contest 2007 Helsinki Arena, Helsinki SEMI•FINAL, Thursday, 10 May FINAL, Saturday, 12 May (28 countries in the running order): (14 direct qualifiers + 10 from the semi•final in the running order): 01 Bulgaria 01 Bosnia and Herzegovina 02 Israel 02 Spain 03 Cyprus 03 from the semi•final 04 Belarus 04 Ireland 05 Iceland 05 Finland 06 Georgia 06 from the semi•final 07 Montenegro 07 from the semi•final 08 Switzerland 08 from the semi•final 09 Moldova 09 Lithuania 10 The Netherlands 10 Greece 11 Albania 11 from the semi•final 12 Denmark 12 Sweden 13 Croatia 13 France 14 Poland 14 from the semi•final 15 Serbia 15 Russia 16 Czech Republic 16 Germany 17 Portugal 17 from the semi•final 18 F.Y.R. Macedonia 18 Ukraine 19 Norway 19 United Kingdom 20 Malta 20 Romania 21 Andorra 21 from the semi•final 22 Hungary 22 from the semi•final 23 Estonia 23 Armenia 24 Belgium 24 from the semi•final 25 Slovenia 26 Turkey 27 Austria 28 Latvia SEMI•FINAL 01 BULGARIA ”Water” artist: ELITSA TODOROVA & STOYAN YANKOULOV music: Elitsa Todorova, Stoyan Yankoulov lyrics: Elitsa Todorova 02 ISRAEL ”Push the Button” artist: TEAPACKS music: Kobi Oz lyrics: Kobi Oz 03 CYPRUS ”Comme ci•Comme ça” artist: EVRIDIKI music: Dimitris Korgialas lyrics: Poseidonas Yannopoulos 04 BELARUS ”Work your magic” artist: KOLDUN music: Philip Kirkorov lyrics: Karen Kavaleryan 05 ICELAND "Valentine Lost” artist: EIRÍKUR HAUKSSON music: Sveinn Rúnar Sigurðsson lyrics: Peter Fenner 06 GEORGIA ”Visionary Dream” artist: SOPHO music: Beka Japaridze lyrics: Bibi Kvachadze 07 MONTENEGRO “’Ajde kroþi” artist: STEVAN FADDY music: Slaven Knezoviü lyrics: Milan Periü 08 SWITZERLAND ”Vampires are alive” artist: DJ BOBO music: René Baumann, Axel Breitung lyrics: René Baumann, Axel Breitung 09 MOLDOVA ”Fight” artist: NATALIA BARBU music: Alexandr Brasovean lyrics: Elena Buga 10 THE NETHERLANDS ”On top of the world” artist: EDSILIA ROMBLEY music: Tjeerd P.
    [Show full text]
  • Mag Sollten Sen
    HURRA!HURRA!HURRA!HURRA! LITERATUR POLITISCHES BUCH 12 m2 Spielwiese Pfleger des eigenen Hasses Aufbruch – wohin? Das Konzept der Entwicklungsredaktion Von nun an werden alte Bücher neu gele- Wie viele Spaltungen hätten S’ denn gern? taz war: kein Konzept. Ins taz.mag sollten sen. Detlef Kuhlbrodt macht den Anfang Die Sozialwissenschaftler Stephan Lessenich Texte, die woanders nicht reinpassten. mit Dostojewskis „Dämonen“ – übrigens und Frank Nullmeier kennen im zerfallenden mag Ein Hoch auf die Freiheit SEITE IV & V auch etwas für die RAF-Debatte SEITE VI Land mehr, als einem lieb ist SEITE VII DAS WOCHENENDMAGAZIN DER TAGESZEITUNG I SONNABEND/SONNTAG, 12./13. MAI 2007 19. WOCHE NR. 500 Das Porträt von Stephan Kaufmann hat sein Freund Sven gemalt. Bei der Beerdi- gung stellte Annelie Kaufmann das Bild neben den Sarg FOTO: JULIA BAIER Warum? Ein Fassadenkletterer und Stuntman stürzt am 23. Oktober 2006 vom Dach eines „Selbstmörderhochhauses“ in Berlin. Einen Abschiedsbrief hinterlässt er nicht. Aber eine Mutter mit vielen Fragen mehr als sonst freut, sie zu sehen. Aber Sportclubs, der eine besondere Förde- eine Zeugenaussage verpasst und sollte Boxkampf als Parabel auf das Leben. An AUS FREDERSDORF er wirkt auch bedrückt, abwesend. rung durch den Chef der Staatssicher- nun vorgeführt werden. diesem Tag im Mai, als die Polizei vor BARBARA BOLLWAHN Sie gehen auf dem Klinikgelände heit, Erich Mielke, genossen hat. Er ge- Stephan Kaufmann, der gelernte seiner Wohnungstür in Berlin stand, spazieren, essen Eis, sprechen mitein- hörte der Hooliganszene an. Ein harter Stahlbetonbauer, hatte sich nach seiner wollte er nach Wien fliegen. Um bei ei- ander. Sie will wissen, was mit ihm los Kerl, der austeilt und einsteckt.
    [Show full text]