für jedes Wetter auch elektrisch gut unterwegs www.radscheune.de www.ebikelounge.de www.radstation-erfurt.de Trekkingräder E-Bikes Werkstatt Kinderräder Tandems Vermietung Mountainbikes Transporträder 24 h-Service Fahrradbekleidung Spezialräder Pack- / Lenkertaschen

Wenn Mobilität mal Pause macht …

ADFC-zertifizierte Fahrradparksysteme für Unternehmen, den öffentlichen Raum und alle Fahrradbesitzer.

Jetzt unter www.wsm.eu informieren!

Mobile Raumsysteme · Überdachungssysteme · Fahrradparksysteme · Informationssysteme Inhalt ZumTitel: Unterwegsmit Radund Busim 4Editorial Rennsteig-Saale-land undSchwarzatal 5Wohin mitdem Helm? Vom1.5.-31.10. könnenRadfahrer mitdem 6Technik: Reiseausrüstung Buszuden Ausgangspunktender schönsten 8Fördermitglied: BIKE POINT JENA Radtoureninden LandkreisenSaalfeld-Ru- 9FahrräderfürAfrika dolstadt undSaale-Orla sowie nach Jena, 10 Radler-Nachrichten Gera,Erfurt, Weimar,Ilmenau undNeuhaus/ 13 ThüringerSternfahrt Rwg. starten. 14 RadfahrenimEichsfeld An denWochenendensind dieRegional- 15 „BachbyBike“ busse derKomBusmit Fahrradgepäckträgern 16 MUT- undandereTouren ausgestattet. Aufder Linie 405 vonSaalfeld 17 Touren undTermine nach Neuhaus/Rwg. sind auch Busse mit Fahrradanhängern unterwegs. DieseBuslinie VorOrt: istein idealer Ausgangspunktfür eine Rad- 25 KV Erfurt tour durch daswildromantische Schwarzatal, 26 KV Ilmkreis diesteilsteWegstreckekannbequemmit 28 OG Arnstadt demBus zurückgelegt werden. 29 KV Gera-Ostthüringen An derKomBus-Mühlenfähre, dieamHohen- 30 KV Jena warte-Stauseezwischenden Anlegestellen 31 KV Wartburgkreis Altenrothund Linkenmühlependelt,ist ein 32 Mühlhausen Bike-Shuttlestationiert.Dieseserleichtert 33 KV Weimar Radfahrern undWanderern dieAnstiegein 36 KV Südthüringen diesem Bereichdes Saale-Radwanderweges 37 RG Schmalkalden undfährt ab derMühlenfähre nach Ziegen- 38 KV Nordhausen: rück,Lothramühle,Paska undAltenbeuthen. ReiselandBurgund FürGruppenausflügestehenein spezieller FahrradBus fürbis zu 20 Personen/Fahrräder 40 Fördermitglieder,Spendenkonto sowie Busse mitFahrradanhängerinklusive 41 Mitgliedschaft FahrerzurAnmietungbereit. 42 Adressen&Kontakte Alle Infos:www.kombus-online.de

Thüringer Pedalritter, 25.Jahrgang, Auflage5000 Stück ADFC-LandesverbandThüringen, Bahnhofstraße22, 99084 Erfurt Redaktion: Christine Pönisch,[email protected] Satz:EgbertLiebold Verantwortlich fürdie Beiträge sind diejeweiligenAutoren.Die zwecks bessererLesbarkeit verwendete männliche Form bezieht selbstverständlichdie weiblicheFormmit ein. Online-Werbung siehe www.adfc-thueringen.de RedaktionsschlussdieserAusgabe: 15.03.2016 LetzterAnmeldetermin vonneuen Beiträgen: 15.07.2016 Redaktionsschlussder Herbstausgabe: 15.09.2016 Hergestellt aus100 %Altpapier.

3 Editorial mentlich dieForderung nach mehr Radwegen,nicht immerauf derLinie derherrschendenMeinung im von ADFC liegen,sollteauchdem ADFC durchauszu Friedrich denken geben. Franke, Jedenfalls aber gibtesfür denADFCweitergute Landes- Chancen, zu wachsenund im Interesse allerRad- vorsitzender fahrer an Einflusszugewinnen. Deswegen istder LandesverbandThüringen jetzt dabei, dieStelle einesReferentenfür Öffentlich- keitsarbeitund Verbandsentwicklungneu zu beset- DerADFCThüringen hatsichinden letzten3Jah- zen. DerBundesverband will diekleinenLandes- renrecht dynamischentwickelt. Im Spätsommer verbände wieThüringen weiterhin unterstützen.Die 2015 hattenwir über 1200 Mitglieder,danach– genauenModalitäten werden derzeitausgehandelt. wohl auch saisonbedingt –wiederetwas weniger. Alsneues AngebotimleichterhöhtenADFC-Mit- wirktsichauchbeimADFCThüringenaus, gliedsbeitragenthalten isteine Pannenhilfe. So will dass derRadverkehrinDeutschland kaum voran- derADFCmit demADACgleichziehen. Leider gibt kommt?Die Bundesregierung hatdie Ergebnisse es dabei gewisse Einschränkungen:WokeinAuto derUmfrage „Fahrradmonitor 2015“nur klamm- hinfahren kann, gibtesauchkeine ADFC-Pannen- heimlich publiziert.Grund dafürwirdsein, dass die hilfe. Undessollauchschon Fälle gegebenhaben, Einschätzung derBundes- undLandesregierungen in denendie Telefonhotline erklärte,inder Region alsfahrradfreundlich gegenüber 2013 zurückge- habe mankeinenVertragspartner undstatt kon- gangenist.Die befragten Radfahrerfühlensich kreter Hilfe, dieman sich bitte selbst organisieren nicht sicherer alsvorher–derAnteilder Radfahrer, möge,werde man50€schicken. Dassind hoffent- diesichsicherfühlen, istvon 5%auf3%zurück- lich nuranfängliche Schwächen.IhreErfahrungen gegangen.ZuvielAutoverkehr wird alsHauptgrund mitdiesemneuen AngebotteilenSie unsbitte gerne dafürgenannt.Bei 2000 befragtenDeutschen soll mit. zwar eine Repräsentativitätgegeben sein, aber Wirfinden ja,dassman dasganze Jahr über Rad- gerade,wenndiese 2000 Befragtendannnochauf fahren kann bzw. könnensollte, so dass es keine dieverschiedenen„Sinus-Milieus“ aufgeteilt werden, „Radfahrsaison“gibt. Aber Touren machtman schon stellt sich schondie Frage, ob nicht solcheVerschie- lieberinder wärmeren Jahreszeit undsowünschen bungen doch in denBereich vonZufälligkeiten wirIhnen einschönes Sommerhalbjahr2016. fallen–zumalwennauf ganze%gerundet wird,es also auch eine Verringerungvon 4,7%auf3,4 % sein kann. Daswären dann gerade 26 von2000 befragten Personen.Richtig erkannt hatdie Politik freilich,dasssie sich nicht gerade brüstenkannmit Aktivitätenfür denRadverkehrinden letzten2Jah- ren. Deutlich zeigt dieUmfrage dagegen, dass dasIn- teresse am Fahrradauchals Verkehrsmittelund nichtnur alsSportgerätinder Bevölkerungunge- brochenist.Die Mehrheit derBevölkerung fordert Verbesserungen fürRadfahrer.Dassdiese,na-

4 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de Wohinmit demHelm? Dass derADFCeine Helmpflichtablehnt,ist ja Dann bleibendie Händefreiund dasRisikodes bekannt.Aberviele ADFC-MitgliedertragenHel- Vergessens istminimiert.Dennoch habe ichdie- me undhaltensie stetsoderinbestimmten Situ- se Methodeneulich lieber nichtgewählt,als ich ationenoderfür weniger geübte Radfahrerfür aufder Fahrt nach Erfurt noch einenTerminin sinnvoll. Tatsächlichmachendie Alleinunfälle, derPsychiatrie in Stadtrodahatte.Obman mich also ohne Beteiligung andereraktiver Verkehrs- alsFußgängermit Helm aufdem Kopf noch als teilnehmer,etwaein Drittelder Unfälle vonRad- Richterakzeptierthätte oder gleich da behalten fahrernaus.Das sind vorallemStürzeund Kol- hätte,wollteich nicht ausprobieren –alsotrotz lisionen mitLaternenmasten, Bäumen undähn- Eisund SchneeohneHelmzum Bahnhof. lichen Gegenständen. Wohin also mitdem Helm? Drum fahreauchich im Winter bei Eisund Eine sichereUnterbringung desHelms am Fahr- Schnee mitHelm, währendich mirimSommer radist meistnicht möglich. Vielleicht kann man sage,dassermir beiden dann drohendenUnfäl- durch mancheHelme einSeilschloss durchzie- lenohnehin kaum helfen henund denHelmsoanschlie- kann –was ichbei meinenKin- ßen. GegenRegen hilft das dern wiederum anders ein- auch nicht. Ob einAufkleber schätze. „Ich habe Kopfläuse“ aufdem Aber da begegnet mirein Pro- Helm hilft,habe ichnochnicht blem,das andere Radfahrer ausprobiert. auch habenwerdenund das Anders alsanMotorrädern bisher nicht wirklich gelöst ist: kommenanFahrrädern auch Wohin mitdem Helm am Ziel? abschließbareFächernicht Solange ichnur zurArbeitfah- wirklich in Betracht. re,ist es noch einfach. Aber Soweit icheinschätzenkann, schoninSchulenist diesiche- bleibenauchfaltbareFahrrad- re Aufbewahrung vonHelmen helmezugroßfür dieJacken- keineswegsgewährleistet. tasche. Manbedenke,dassFahrrad- Letztlichblieben nurHelm- helmegeradenicht aufharten schließfächeranFahrradstän- Bodenfallensollen, weil sie dern.Das istbishersoweiter- nicht fürdie Belastungdurch mehrereUnfälle sichtlichnicht gefordertworden. Aber werwill, ausgelegtsind.Ebenso istbeimEinkaufein noch dass mehr Radfahrermit Helm fahren,muss mitzuschleppender Helm ausgesprochenhinder- auch eine Antwortauf dieFrage finden,woder lich.Man hateinfacheine Hand weniger frei. Helm am Ziel oder gerade auch mehreren Zielen Noch schwierigerfindeich es,wennich mitdem nacheinander sicher untergebrachtwerdenkann. Fahrradzum Bahnhofund mitdem Zugweiter fahre. Nichtnur,dassich denHelmmitschleppen Oder binich dereinzige,der es inakzeptabel muss –auchdas Risiko,den Helm in einemder findet,den Helm immermitschleppenzumüs- benutztenZügeoderirgendwoamZielort zu sen? Vielleicht habendie Pedalritterleser noch vergessen, istgroßund hatsichbei mirschon ErfahrungenoderTipps zumThema. realisiert.Theoretisch kann manauchmit dem Helm aufdem Kopf durch dieGegendlaufen. FriedrichFranke.

ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de 5 Selbsthilfeunterwegs

Niemandist gegenPannenunterwegs gefeit,schon rüstet ist. Lediglichfür längere Radreisenist einWerk- garnicht,wer miteinemFahrradunterwegs ist. Ein zeugsortiment mitein paar Ersatzteilen ratsam. Schutz dagegenist nurbedingt möglich. WelchesZu- Wasist unterwegsnochvon Nutzen?Besonders bei behör hilft unterwegs, um weiterzukommen? Trekkingrädernbesteht dieGefahr, dass sich Schrau- Wichtigist erst einmal einausreichend gewartetes und ben lockernoderAnbauteileauchschon bei kleinen gepflegtes Fahrrad. Derjährliche Gang zumqualifi- harmlosenStürzen zu Bruchgehen oder sich ver- ziertenMechaniker schafftSchutzvor Pannen, dieauf schieben. Kompaktwerkzeuge,die in vielen Variati- Verschleiß undMaterialermüdungzurückzuführen onen angebotenwerden, sorgenfür Abhilfe.Sie funk- sind.Defekte bei Antrieb, Schaltung oder Bremsen tionierenwie Taschenmesser, dieeinzelnenWerk- sind so fast ausgeschlossen. Eine ordentliche Berei- zeugelassensichausklappen. Neben Schrauben- fung mitausreichend Restprofil undimmermit dem drehern, Imbus- undTorx-Schlüsseln gibtesjenach richtigenReifendruck lässt auch Reifendefekteauf ein Ausstattung noch Nippelspanner, Reifenheber oder Minimum sinken. Nietendrückerzur Nunbleiben noch die Kettenreparatur.Lasst Fälle,die auch bei bes- Euch beimFachhan- terVorbereitung nicht delberaten,welches ausgeschlossenwer- Werkzeug am besten denkönnen. fürEuerRad passt. Diehäufigste Panne ist DeralteKnochen- immernochder platte schlüsselwirdnur bei Reifen.Für dieUnter- altenFahrrädern mit wegshilfe solltedaher Rücktrittgebraucht jederRadlerdas Werk- undbringt fürmoder- zeug zumRadaus- ne Naben nicht das bau, einenErsatzschlauchund eine Luftpumpe nötige Drehmoment. dabei haben.Flickzeug istdie Minimalvariante,jedoch In die Werkzeugtasche gehörenauf alle Fälle Kabel- istesmituntersehrschwierig, einLochimSchlauchzu binder und Isolierband,umunterwegs lose gewor- finden.Ein defekter Schlauch lässt sich besserabends dene oder gebrochene Teilezusichern.Ein Taschen- in Ruhe im Quartier flicken. messer istnicht nurbei Reparaturenhilfreich (Kor- DasSchlauchwechselnsolltejeder unbedingtzu kenzieher).Ersatzschrauben sind nurfür diegroße Hauseprobieren.Hierzeigt sich,welches Werkzeug Reisenötig. Anzeige nötigist,obnochReifenheber gebrauchtwerden, was noch zu beachtenist.Wer sich dieReifenmontage nicht selbst zutrautund auch keinenBekannten hat, dereszeigenkann, solltebeimFachhandel oder auch beimADFCnachfragen. EinenHelferunterwegs zu fin- den, istmeist kein Problem, derhat aber selten das richtige Werkzeug in derHosentasche. Fürden Rest derDefekte istnicht mehr so viel an Werkzeug nötig. AufkurzenTourenlässt sich aufzu- sätzlicheWerkzeuge verzichten,bei Fahrten in der Gruppe reicht es,wennein Teilnehmer füralle ausge-

6 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de Schalt-und Bremszügesind in derRegel sehr zuver- gibtesaneinerVielzahlvon denoben beschriebenen lässig. Fürdie langeTourkannErsatznicht schaden. Kompaktwerkzeugen. Leider reißen dieZügeoft hinter demNippelund sind Rädermit Nabenschaltung haben wegender straff ge- dann unterwegsschwerzuentfernen. führtenKette sehr selten Kettenprobleme. Im Einzelfall lässt sich einSchaltzug mitein paar Ersatzspeichen helfen nur, wenn auch Nippelspanner Lüsterklemmenvom Elektriker verbinden. undWerkzeugzum Demontierenvon Kassette und WerseinerKette nicht vertraut,solltesichfür 2bis 3€ Bremsscheibedabei sind.Esist heutekeine Seltenheit im Fachhandel ein Kettenschloss besorgen. Diese mehr,dassaneinemFahrrad4verschiedene Spei- gibtesz.B.von SRAM,sie passenwegen derKet- chenlängen eingesetztwerden. FürjedeSpeiche wird tenbreiteimmernur füreinenSchaltungstypund las- dann derpassendeErsatzbenötigt.Schleiftbei einem sensichauchfür Kettenanderer Herstellerverwen- Speichenbruchdas RadimRahmen, lassensichvor- den. Damitkannman einKettengliedersetzen. Sind sichtigdie Speichen aufdieserSeite lockern, bisdas mehrereKettengliederbeschädigt,bleibtnur dieNot- Radwiederohne zu schleifendurchläuft. So kommt lösung, dieKette zu kürzen undauf dieSchaltfunktion manersteinmal biszum nächsten Mechaniker. zu verzichten.NeueGlieder in eine Kette einzusetzen, Kassetten- undKurbelabzieher, Kettenpeitsche, Kom- istnicht ratsam.Durch unterschiedlicheAbnutzung bizange,Konus-, Pedalschlüssel, Ersatzlager, Pedale, kann dieKette aufden Ritzelndie Zähne übersprin- Reifen,Zug-Außenhüllenlohnensichnur bei einer gen. DasGleiche passiert, wenn unterwegseine neue sehr langen Reise, bei einergroßenGruppe oder bei Kette aufalteZahnräder aufgelegtwird. In derRegel einemTripdurch entlegeneGegenden. Auch hiergilt, muss dann auch dieKassette ersetztwerden. Zum dieAnwendungvor derReise zu üben,sonst wird nur Kettenflickenwirdein Nietendrückerbenötigt,diesen unnötigBallast mitgeschleppt. Anzeige Dieter Oeckel

ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de 7 ADFC-Fördermitgliedund ADFC-Pannenhelfer: BIKE POINTJENA

DasFahrradgeschäftwurde im Juli 1990 gegrün- Service detund istheute einerder größtenGiant-und Ausführliche Beratung, Probefahrten,individuelle Bergamont-HändlerimOsten.Auchbei E-Bikes Anpassungen undumfangreicher Servicesind istdas UnternehmeninJena-Ostführend.BIKE obligatorisch. Diehervorragende Werkstattist POINTJENA istBosch-E-Bike-Expertund damit über dieGrenzen vonJenahinaus bekannt.In ersteAdresse fürBosch-E-BikesinJena. Weite- derSaison kann es zu Wartezeitenkommen, re Antriebssystemewerdenebenfalls verkauft deshalbwerdenfür planbare Servicearbeiten Ter- undgewartet. minabsprachenempfohlen.Alle Mitarbeiterha- ben privateinenstarken Bezugzum Fahrradund Sortiment sind durch langjährige Erfahrungenentspre- NebenGiant alsgrößtem Fahrradherstellerder chendkompetent. Welt und derdeutschen MarkeBergamont sind dieköniglich-holländischen Fahrrädervon NebenverschiedenenFahrradmodellenund E- Gazelle im Programm. Außerdem Tout Terrain BikesstehenimVerleih auch Kinderanhängerzur miteinemBaukastensystem fürbesondere Trek- Verfügung. king- undReiseräder, z. B. mitRohloff-Schal- tung,Riemenantrieb undfeinenExtras. DieKin- Skilanglauf +Adventure derabteilung bietet Fahrrädervon 12 -24",auch In denWintermonatengibtesimBIKEPOINT ein diedeutscheMarke Kania istmit sehr leichten komplettesSkilanglaufsortiment incl. Beratung, Modellen vertreten, außerdem Kinderanhänger Zubehör undSkiservice. Skirollerwerdenganz- undKindersitze. AlsZubehör wird nahezu alles jährig angeboten. Jährlich Ende Septemberver- angeboten, waszum Radfahrengehört: Beklei- anstaltetBIKEPOINT JENAdasgrößtedeutsche dung, Taschen, Helme, Brillen, Navigations- AdventureRace. In verschiedenenOutdoorspor- geräte,Werkzeug, Kfz-Fahrradträgeru.v.m.Im tarten bewegensichdie Teilnehmer zwischen Webshopunter www.bike-point-jena.de infor- Checkpointsnavigierend durch dieThüringer mieren sich vieleKundenbereits vorabund kom- Landschaft.Informationen gibtesunter: menmit konkretenVorstellungen in denLaden. www.adventure-jena.de

BIKE POINTJENA, Breite Straße 2, Ecke Karl-Liebknecht-Straße,07749Jena-Ost

8 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de Fahrräderfür Afrika Fürdie Mehrzahl unsererLeser istdas Fahrrad DerGepäckträgerist füreine Last von100 kg einherrlichesGerät,umein Hobby auszuüben, ausgelegtund kann biszu2mhochbeladen sich zügig im Alltag fortzubewegen oder zur werden.Gabel undRahmendes „Buffalo“sind Arbeitzufahren. In derRegel stehen jedoch ausbesonders strapazierfähigemStahl.Die auch andere Fortbewegungs-und Transportmittel Reifen sind pannensicher. zurVerfügung. DenRahmenbautder FahrradherstellerGiant in Anders in weiten Teilen Afrikas. Hier müssendie China,die Teilekommenvon Fahrradherstellern Kinder oftlange Schulwegebewältigen, davor weltweit,montiertwirddas „Buffalo“vor OrtinAf- Besorgungen fürden Haushalt ihrer Eltern –wie rika. WasseramDorfbrunnenholen –erledigen. Ge- DieProduktionskosten fürdas Buffaloliegen schieht dies zu Fuß, kommendie Schülerinnen derzeitbei 147US-$. undSchülererschöpft oder übermüdetinder DieBuffalo-Fahrräderkannman in Afrika kaufen Schule an undkönnenoft demUnterrichtnicht oder über einenSponsoring-Vertragmit WBR folgen.InExtremfällenwirdauf einenSchulbe- bekommen. Gesponsert heißtzum Beispiel,dass such verzichtet. derVertrag denFahrradbesitzerverpflichtet, dass in dennächstenzweiJahrenein Kind dasRad fürdie tägliche Fahrt zurSchule nutzt. DieEin- haltung derAuflagenwirddurch einörtliches Komiteeüberwacht.Wirdder Vertraggebrochen, kann dasFahrraddurch eine Entscheidungdes zehnköpfigenKomitees entzogen werden,an- dernfalls geht es nach Ablauf einerZweijah- resfrist in dasEigentum desSponsorsüber. Um dieNachhaltigkeitdes Programms sicherzu- CopyrightWBR stellen, hat WBRein Programm zurSchulung Hier kann einFahrradhelfen. Es sollteaber an vonMechanikernvor Ortentwickelt, diebei der afrikanischeVerhältnisse angepasst sein, das Ausgabedes Fahrrads durchgeführtwird. So heißt, es muss so konstruiertund gebautsein, könnendie Fahrradbesitzervor Ortauf quali- dass ihm holprige,unbefestigteWege, in der fizierte Wartungs-und Reparaturdienste zurück- RegenzeitMatsch, im SommerStaub undeine greifen. Jederausgebildete Mechaniker erhält ein starke gewichtsmäßige Belastungdurch zusätzli- Fahrradund eine Auswahlanhochwertigen ches Transportgut nichtsanhaben. Werkzeugen. Dieinternationalegemeinnützige Entwicklungs- WeitereInformationen unter: gesellschaft„WorldBicycleRelief“ (WBR)hat www.de.worldbicyclerelief.org hiereine Lösung gefunden–dasFahrrad„Buf- falo“. We rdie Arbeit dieser gemeinnützigen Organisati- Zwar entspricht es nicht im Entferntestender on unterstützen will, hier dieBankverbindung: deutschenStraßenverkehrsordnung: So fehlen WorldBicycle ReliefDeutschland beispielsweise Handbremse undLicht undes IBAN:DE16793400540658615000 weistein beachtliches Eigengewicht von23kg BIC: COBADEFF79 auf. Aber es isthartimNehmenund praktisch „unkaputtbar“. Wilfried Gaide

ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de 9 Radler-Nachrichten

Auch 2016:KostenloseRadmitnahme für Radfahrenund gewinnen ADFC-Mitglieder Auch dieses Jahr gibteswiederdie bekannten Diebundesweite Kooperationzwischendem Fahrradaktionen, beidenen mannicht nurfür die ADFC-Bundesverbandund MeinFernbus FlixBus eigene Gesundheitund dieUmweltradelt, son- läuftam1.März2016weiter. ADFC-Mitglieder dern auch könnenauf denFernbuslinienmit Fahrradkapa- noch handfeste zitätenkostenlosihreFahrrädermitnehmen und Preise undAn- sparen so 9€proStrecke. erkennung ge- winnenkann. Bett+Bike Ob mitoder DasBett+Bike-Verzeichnis gibtesab2016nicht ohne Team mehr in Papierform. Alle Informationenzuden heißtesvom fahrradfreundlichen Unterkünften findet manwei- 1. 6. bis31. 8. terhin unter: www.bettundbike.de Außerdem wieder erschieneine Bett+Bike-Übersichtskarteund die „Mit demRad zurArbeit“ – Bett+Bike-App fürSmartphone-Nutzer.Die App www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de enthälttagesaktuelle Datenund derNutzererhält EinigeStädteund Kreise beteiligensichaucham damittopaktuelle Suchergebnisse. „Stadtradeln“-www.stadtradeln.de

Anzeige

10 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de Der Kreisverband Gera- Ostthüringen hat einen neuen Vorsitzenden: Patrick Hagemann. Mehr dazu auf S. 29

Gesucht: Fahrradboxen DerADFC bekommt immer öfterAnfragen bezüglich Fahrradboxen. Deshalb die Bitte an alle Leser: Wer irgendwo solche Boxen entdeckt, möge bitte eine Mail an [email protected] schicken mit Standort, Anzahl, Schließsystem und vor allem – wie bekommt man Zugang? Wenn man den Schlüssel z. B. in einer nicht ständig geöffneten Einrichtung erhält, ist das wenig nut- zerfreundlich. Deshalb suchen wir nach optimalen Lösungen.

Anzeige

Kostenlose Fahrradmitnahme im Anhänger! Der Harzbus der Verkehrsbetriebe Nordhausen.

www.verkehrsbetriebe-nordhausen.de

ADFC LV Thüringen e. V. • www.adfc-thueringen.de 11 1 2 ADFC LV Thüringen • www.adfc-thueringen.de ThüringerSternfahrtam29. Mai2016 DasAutomal stehen lassenund gemeinsam mit (8 km)bis sportlichambitioniert –100 km/ derFamilie undFreundendie wunderschöne Na- 3Rennsteigüberquerungenmit 1600 Höhenme- turzwischenRhön, Werra undRennsteig mitdem tern –stehenzur Auswahl. DieWandertouren FahrradoderzuFuß genießen. rund um Schmalkaldenhaben eine Längevon UnterdieserPrämisse veranstaltet dieVR-Bank 6und 12km. BadSalzungen SchmalkaldeneG, gemeinsam NebenSchmalkaldenwerdendie Städte Brotte- mitder StadtSchmalkalden, denThüringerRad- rode,Vacha,Steinbach-Hallenbergund BadSal- sonntag. zungenzuden Startorten zählen.Zielort Schirmherrist derLandrat desLandkreises Touren istder Altmarkt in Schmalkaldengegen Schmalkalden-MeiningenPeter Heimrich. 14.00Uhr. DiesportlicheLeitung übernehmen dasViba- EinattraktivesRahmenprogramminder Zeit von Anschütz-Team/Schmalkaldenund das„Wunder- 14 bis18Uhr aufAltmarkt, Salzbrücke und bare“Mountainbiketeam Schmalkalden, in Ko- Lutherplatzrundetden ThüringerRadsonntag ab. operationmit demLauftreff Breitungen unddem Kontakt: www.sternfahrt-thueringen.de Rhönwanderklub ZweigvereinSchmalkalden. oder auch auffacebook „Thüringer Radsonntag“ Insgesamt8Radtouren–vonkinderfreundlich zu finden. TOURENPLANUNG: Tour 1 DM-Drogeriemarkt-Kindertour: Schmalkalden–Neue Hütte (Technisches Denkmal) –Schmalkal- den/Altmarkt Start: 11.00UhrAltmarkt SchmalkaldenILänge:ca. 8kmIStufe1 Tour 2 Thüringer-Waldquell-Tour –RundumSchmalkalden: Schmalkalden–SteinbachHallenberg– Floh –Schmalkalden/Altmarkt Start: 10.30UhrAltmarkt SchmalkaldenILänge:ca. 30 km IStufe 2 Tour 3 Aktivmit Ihren HeimatzeitungenSTZ &FreiesWort: Steinbach-Hallenberg–Floh –Schmalkal- den/Altmarkt Start: 12.00Uhr Rathausplatz Steinbach-HallenbergILänge:ca. 20 km IStufe 2 Tour 4 R+V-Tour: Vacha–BadSalzungen–Breitungen–Wernshausen–Schmalkalden/Altmarkt Start: 10.30Uhr Marktplatz VachaILänge:ca. 40 km IStufe 2 Tour 5 S&NBaustoffmarkt Schmalkalden-Tour: BadSalzungen–Barchfeld–Breitungen–Wernshau- sen–Schmalkalden/Altmarkt Start: 12.00Uhr Nappenplatz BadSalzungenILänge:ca. 25 km IStufe 1-2 Tour 6 Köstritzer-Tour: Brotterode –Trusetal–BadSalzungen–Breitungen–Schmalkalden/Altmarkt Start: 10.00Uhr Haus desGastes, Brotterode ILänge:ca. 45 km IStufe 2-3 Tour 7 Große-Werraenergie-Tour –Rundumden Inselsberg: Schmalkalden–Oberhof–Tabarz–Brot- terode –Schmalkalden/Altmarkt Start: 8.30 UhrAltmarktSchmalkaldenILänge:ca. 100kmIStufe4Ica. 1600 Höhenmeter Tour 8 Kleine AOKPLUS-Wandertour –Auf GPS-Schatzsucheüber denDächern vonSchmalkalden: Schmalkalden–Grasberg–Roßbach-Volksgarten-Schmalkalden/Altmarkt Start: 10.15UhrAltmarkt SchmalkaldenILänge:ca. 6kmIStufe: 1 Tour 9 Große AOKPLUS-Wandertour –Durch denSchmalkalderStadtwald: Schmalkalden–Röthof – Ehrental –Barfußpark–Schützenhaus –Schloss Wilhelmsburg –Schmalkalden/Altmarkt Start: 10.00UhrAltmarkt SchmalkaldenILänge:ca. 12km IStufe:2-3 Tour 10 Aktivmit demJOYMED–Bikenquerdurch denThüringer Wald (Mountainbike) Schmalkalden–Steinbach-Hallenberg–Christes –Metzels –Wallbachmühle –Grumbach– Schmalkalden/Altmarkt Start: 9.45 UhrAltmarktSchmalkaldenILänge ca.45kmIStufe3-4Ica. 900Höhenmeter www.runtastic.com Planungsstand: Januar 2016.Änderungenvorbehalten.

ADFC Thüringen •www.adfc-thueringen.de 13 Immer mehr RadwegeimEichsfeld Aufder Messe sport.aktiv2015zeigtesich, dass RadwegenetzimNiedersachsen möglich. Das dieNachfrage nachRadwegenimEichsfeld wei- betrifft denWeser--Heide-Radweg sowie tersteigt. denRhume--Erlebnispfad,der vonder Rhu- Im Pedalritter1/1 3wurde bereits aufdie Ent- mequelleimniedersächsischen Teil desEichs- wicklung desRadtourismusimEichsfeld verwie- feldesbis zurLeinemündunginder Kreisstadt sen. Dieser Beitragist online unter: führt. Schnell istman dann auch in die http://www.adfc-thueringen.de/PedalRitter/ UniversitätsstadtGöttingen oder in denHarzge- 2013/Pedalritter_01_2013.pdf radelt.Sokannman sich auch sinnvolle Runden nachzulesen. füreine ausgedehnteTagestour zusammenstel- Erfreulicherweiseist dieEntwicklung seitdem len. nicht stehengeblieben.Die Streckeder Fahrrad- Auch derinLeinefelde beginnende Leine-Heide- Draisine istinzwischenauf 18 km bisDingelstädt Radweg erfreutsichzunehmender Beliebtheit verlängert worden.Dortmussgewendetwerden, (s.a.Beitrag Pedalritter1/11).Wennauchder um sich zumAusgangspunktinLengenfeldun- Abschnittdurch dasEichsfeld sehr kurz ist, lohnt term Steinzurückzustrampeln. es sich auch malrechtsund linksder Kernstre- Auch dieUmsetzung desparallelverlaufenden ckeden einenoderanderen Abstecherzuunter- Kanonenbahnradwegesrückt immernäher.Be- nehmen. So zweigt in Wingerodeder „Papstweg“ reitsindiesemJahrist Baubeginn fürden Rad- ab.Überden gutausgebauten Wallfahrtsweg weg. 2017 wird derAbschnittzwischenKüllstedt „Papst Benedikt XVI.“kannman zurWallfahrts- undLengenfelduntermStein errichtetund 2018 kapelle St.MarieninEtzelsbachstrampeln.Hier sollschließlich dergesamte 31 km lange Ab- hielt derdamalige Papst am 23.September 2011 schnitt vomUnstrut-Städtchen Dingelstädt bis im Rahmen seinesDeutschlandbesuches eine zumhessischenFrieda/Werra fertiggestellt sein. Marienandachtab. Dieses Beispiel zeigt einmal mehr,dassdie sinn- vollste NutzungeinerstillgelegtenEisenbahn- streckedie SchaffungeinesBahntrassenradwe- gesist. DieseDoppelnutzung alsFahrrad-Draisine und alsRadwegist eintouristisches Alleinstellungs- merkmalinThüringen.Deutschlandweit istmit bereits 30 Draisinenstreckenund ca.450 Bahn- trassenradwegenein dichtesNetzvorhanden.Al- lerdings gibtesimMomentnur an drei Draisi- nenabschnitteneinenschienenbegleitenden Im Nachbarort Bodenrodewurde mitder Kirche Radweg. „St. Laurentius“die erstekatholische Radfahrer- Mitder Schaffungdes Kanonenbahnradweges kirche Thüringens geweiht. wird auch eine Verbindungzum nahegelegenen Natürlichlohnt sich auch einlängererAufenthalt Leine-Heide-Radwegund zumebenfalls in Arbeit in derKur-und KreisstadtHeilbad Heilgenstadt, befindlichen Unstrut--Radweg hergestellt. bevorman leineabwärtsnachGöttingen stram- Hier giltesnochdie LückezwischenDingelstädt pelt. undLeinefelde zu schließen. Dann wäre über Teistungenein Anschlussandas dichtgeknüpfte Roland Geißler, ADFC-KVNordhausen

14 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de „BachbyBike“ „Alles, wasman tunmuss, ist, dierichtige Taste machen,indem wirvorschlagen,den Wegin zumrichtigenZeitpunkt zu treffen.“DieserAus- allen3Bundesländernzuinstitutionalisieren. … spruch vonJohannSebastian Bach passt auch Unterstütztwirdunser Projektunter anderem zurGeschichteder „BachbyBike“-Touren. durch sämtlicheBach-Gedenkstätten. Großes,

Zwei Musikerinnen, MareikeNeumann undAnna- meistehrenamtlichesEngagementder regiona- LuiseOppelt,die währenddes Studiumsgemein- lenVereine undeinzelnerBürgerhältdie same ausgedehnteFahrradtourenunternahmen, Bachstättenz.B.durch individuelleFührungen wollten dieLiebe zu J. S. Bach mitder Liebe zu lebendigund sorgt fürbleibende Eindrücke. Der Radtourenverbinden.Ein guterAusgangspunkt Wegbieteteine außerordentlichinspirierende wardie bereitsexistierendeBach-Rad-Erlebnis- Kombination ausNatur undKultur aufden routeinThüringen. Da derLebensweg Bachs Spuren Bachs.“ aber auch mitvielenStationen in Sachsenund NachdemM.Neumann undA.-L. Oppelt 2012 Sachsen-Anhalt verbundenist,lag es nahe,ei- dieStrecke abgefahren waren, organisierensie nenRadwegzukonzipieren,der alle dieser seit 2013 geführte Radtourenentlang despoten- Lebens- undWirkungsorte zwischen Mühlhausen tiellenBach-Radweges,wobei beiWeitemnicht in Thüringenund Köthen in Sachsen-Anhalt mit- nurgeradeltwird. Tagesetappenvon maximal einander verbindet.Das Konzepteinesländer- 60 km gewähren genug Zeit fürdas Einstudieren übergreifenden Johann-Sebastian-Bach-Radwe- undgemeinsameSingeneinfacherChoräle,das gesumfasst 16 Wirkungsstättenund verläuft HörenBachscher Musikanihren originalenEnt- ausschließlichauf mittlerweileausgewiesenen stehungsortensowie denBesuchvon Museen Radroutenwie z. B. derThüringer Städtekette oder Konzerten. oder demElster-Radweg. DieTourenfandenvon Beginnangroße Reso- In demKonzept heißtes: „Esgibtbisherkeinen nanz.IndiesemJahrgibtesnun schonvierTou- Radweg,der dieseOrteverbindet undineinen ren: vonEisenachzum Bachfest LeipzigimJuni, kulturgeschichtlichen Zusammenhang zumKom- vonMühlhausenzur Bach Biennale Weimar im ponistenstellt.Dafür werden landschaftlich sehr Juli,eine Wocheinden SommerferienimAugust reizvolle Teilstrecken regionalerRadfernwege ge- vonEisenachnachLeipzig undvon Eisenach zu nutzt, dieu.a.durch denThüringer Wald, den denKöthener BachfesttagenimAugust/Sep- UNESCO-Weltkulturerbe-Nationalpark Hainich, tember. dasIlmtal, entlangder Saaleund durch dasBur- Alle weiteren Informationenunter: genlandführen. Wirals Musikerinnenmöchten www.bachbybike.com denWeg einerbreiten Öffentlichkeit zugänglich

ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de 15 Einladungenzum Mitradeln

MUT-TOUR fährtauchdurch Thüringen DieMUT-TOURist Deutschlands erstes Aufklär- Radpilgerfahrtvon Regensburg nach ungsprojektauf Fahrrädern,das aufdie Krank- Leipzig heit Depression aufmerksam macht. Menschen Bereitszum 10.Mal findet dieRadpilgertour vom mitund ohne Depressionserfahrungenradelnin letztenzum nächsten katholischen Kirchentag Teamsdurch dieBundesrepublik, um Öffent- statt. Startist 8Tagevor Beginndes Katholi- lichkeitsarbeitzuleisten undGemeinschaftzu kentages (KT) am Mi., dem18. Mai. DieRoute erleben. DasProjekt möchte sowohlBetroffenen wird so gewählt, dass siemöglichst kurz,eben Mutmachen,zusichzustehen, alsauchNicht- undzuvielenreligiösenund kulturellenHöhe- Betroffene ermutigen, Erkrankten offenergegen- punktenführt.Sie istinsgesamtca. 500kmlang überzutreten.Durch dasVorlebeneinesnorma- undverläuftüberNürnberg, Bamberg, Coburg, lenUmgangs mitdem „D-Wort“,vielBerichter- Weimar undNaumburgund somit auch durch stattung undsportlicher Begegnung, schafftdie Thüringen. Wermitpilgernmöchte, kann in Re- MUT-TOUR Verständnis undZuversicht. Diedrei- gensburgoderauchspäterdazustoßen. Nähere monatige Staffelfahrt startetam4.Juni2016in Informations-und Kontaktmöglichkeiten unter: Heidelberg undendet am 3. SeptemberinBre- www.pilgernperrad.de men. DieMUT-TOURwirdseit2014vom ADFC LV Bremen veranstaltet.Projektträger istder Tour de BioinNordthüringen DepressionsLiga e. V. Wenn dieTouram11. und Dieses Jahr organisiert 12.6.zwischenJenaund Gera unterwegsist, dasThüringer Ökoherz sind auch dort Menschen mitund ohne Depres- wieder eine Bio-Radtour. sionserfahrungen eingeladen,ein paar Stunden Per RadwerdenBio- mitzuradelnund gemeinsam einZeichen für Landwirtebesucht,um mehr Toleranz zu setzen.Auf demMarkt in Jena sich vorOrt einBildüber gibt es am 11.6.zur Begrüßungder Tour- dieökologischen Wirtschaftsweisenzumachen. teilnehmer verschiedene Infostände,u.a.vom DieTourfindet Ende September stattund verläuft ADFC.NähereInformationen gibteszugege- entlangder Unstrutvon BadLangensalzanach benerZeitunter: Mühlhausen.NähereInformationen sind bald mut-tour.de bzw. www.adfc-thueringen.de unter www.oekoherz.de zu finden. Anzeige

MüncherMitfa hr-Aktion2014(Foto:BethelFath)

16 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de Touren undTermine Fehlende InformationenzuStartorten, -zeiten, Streckenverlauf, evtl. erforderlichen Anmeldemo- dalitätensindunter www.adfc-thueringen.de/termine zu finden oder direkt beiden jeweiligen Kreisverbänden zu erfragen (KontakteS.42).Alle km-Angabensindca.-Werte.

Kreisverband Erfurt Kreisverband Wartburgkreis So., 24.4., 10–17Uhr,Domplatz: Sa., 9.4., 10.30Uhr:Radtour Rund um Eisenach, Erfurter Fahrradfrühling 60 km Auszug ausdem Radtourenprogramm: So., 10.4., 9.30 Uhr: Radtourumdie Hörselber- Do., 28.4.: FeierabendtourErfurt ge,36km So., 5.6.: LandgutHolzdorf So., 1.5., 11 Uhr: Anpaddel-Radtour, 30 km Sa., 25.6.: Architektouren So., 22.5., 10Uhr: Radtourzum Spielplatz Sa., 30.7.: Rund um Erfurt Hörschel,20km Fr., 12.8.: MTB-Tour "Hallo Wochenende" So., 29.6., 10Uhr: Oldtimer-Radtour,30km Sa., 13.8.: Familien-Radtour So., 5.6., 10Uhr: Tagder offenenGärten- Startzeitenund weitereTourenim Radtour, 80 km RadtourenprogrammErfurtund im Internet. So., 12.6., 9Uhr:Drei-Radwege-Tour, Rennsteig-Radweg,Suhltal-Radweg, Werra- Ortsgruppe Gotha Radweg,70km Sa., 9.4., 9Uhr:Eröffnungsradtour in die So., 19.6., 9.30 Uhr: Gotha-Radtour, 80 km Fahnerschen Höhen,60km So., 25.6., 10Uhr: Bauernhof-Radtour, 70 km So., 19.6.: Radtourzuden OffenenGärten So., 10.7., 10Uhr: Hügelige Rundfahrtim Sa., 17.9.: Radtourinder Hainich-Region, 40 km Südosten vonEisenach, 40 km So., 21.8., 9.30 Uhr: Radtourzur Ruhlaer Kreisverband Gera –Ostthüringen Skihütte,45km Mi., 6.7.: Feierabendtourins Mühltal Sa., 27.8., 10Uhr: Neubürger-Radtour, 40 km Mi., 17.8.: FeierabendtournachRonneburg So., 4.9., 10Uhr: Radtourzum Inselsberg,65km durchsGessental So., 11.9., 9.30 Uhr: Radtourzum Generalsblick, StartamChemiewerkBad Köstritz 45 km WeitereRadtouren werden jeweilskurzfristig in So., 25.9., 7Uhr:Herkules-Wartburg-Radweg, derlokalen Presse undunter 100km www.adfc-thueringen.de veröffentlicht. Sa., 22.10., 9Uhr:Bunte Blätter-Radtour, 70 km Anzeige Mo., 31.10., 10.30Uhr:Zum Luther-Festnach Möhra, 75 km Sa., 5.11., 16Uhr: Nachtradeltour,30km Treffpunkt füralle Touren istamRadhaus Eisenach.

Tour ab Mühlhausen: So., 29.5., 11.15Uhr,Blobach:Lutherweg zum Craulaer Kreuz

www.adfc-thueringen.de/termine 17 Kreisverband Weimar Erw. 15€, Studenten 7,50 € ADFC-Touren: Anmeldung erbeten: Tel.:03643745435, Feierabendradtouren:Di., 3.5.,17.5.,31.5., Fax 745420, [email protected] 14.6., 28.6., 16.8., 30.8.: 18Uhr, MarktWeimar Sa., 13.8., 11 Uhr, MarktTourist-Information, So., 20.3., 9Uhr,MarktbrunnenWeimar: Weimar:Bauhausradtour(Gropius),9km Frühjahrs-RadtourWeimar, 40 -60km Erw. 15€, Studenten 7,50 € Di., 26.4., 18Uhr, PompejanischeBank, Anmeldung erbeten: Tel.:03643745435, Parkeingang Weimar:Feierabendradtour Fax 745420, [email protected] So., 5.6., 10Uhr, Goetheplatz, Pressehaus Thüringenfür EntdeckerInnen-Radrundreise Weimar:OffeneGärtenWeimar durch dieThüringer Landschaften,inzwei Di., 21.6., 17Uhr, TegutRilkestr. Weimar:Fahrt Etappenàacht Tage,TL: Petra,jeweils 7 zurSommersonnenwende Übernachtungen mitFrühstück,Museen, Sa., 25.6., 10Uhr, Goetheplatz, Pressehaus Besichtigungen,gemeinsameAbendessen, Weimar:Tag derArchitekturen2016Weimar, 895 €p.P./DZ.10%Rabatt fürADFC-Mitglieder 10-30km Info: www.lokaltermin-reisen.de/thueringen- So., 3.9., 10Uhr, Ettersburger Str./EckeRieß- radreise.html nerstr.Weimar: Tour widerdas Vergessen, 35 km Sa., 13.8.bis Sa., 20.8.: Etappe 1 So., 11.9., 10Uhr, Goetheplatz, Pressehaus So., 21.8.bis So., 28.8.: Etappe 2 Weimar:Tag desoffenen Denkmals So., 11.9., 9Uhr,NeptunbrunnenMarkt Weimar: So., 15.10., 10Uhr, Goetheplatz, Pressehaus Kunst&KulinarikimWeimarerLand15€,ADFC- Weimar:Neu in Weimar? Mitglieder:10€. Aktuelle Infos: www.lokaltermin-reisen.de/ DerADFCempfiehlt: radfahren-denkmaltag-genussmesse.html RadKulTouren am Abend: Mi., 4.5.,25.5., Sa., 17.9., 11 Uhr, MarktTourist-Information 8.6.,22.6.,13.7.,27.7.,10.8.,24.8.,14.9., Weimar:Bauhausradtour/Unesco-Radtour,9km 28.9., 18Uhr, NeptunbrunnenMarkt Weimar Erw. 15€, Studenten 7,50 € 10€,fürADFC-Mitglieder:5€ Anmeldung erbeten: Tel.:03643745435, Info: www.lokaltermin-reisen.de/radkultouren- Fax.745420, [email protected] am-abend.html Sonntagsausflug:12.6.,26.6.,10.7.,24.7., Hbf. Weimar, Info: www.lokaltermin-reisen.de/ sonntagsausflug.htm Anzeige Sa., 4.6.,11 Uhr, Markt10, Weimar: Bauhausradtour zu Wieland, 12km Erw. 15€, Studenten 7,50 €, Anmeldung Tel.:03643 745435,Fax.745420 Sa., 18.6., 11 Uhr, MarktTourist-Information Weimar:Bauhausradtourzuvan de Velde,6km Erw. 15€, Studenten 7,50 € Anmeldung erbeten: Tel.:03643 745435, Fax 745420,[email protected] Sa.,16.7., 11 Uhr, MarktTourist-Information Weimar:BauhausradtourzuFeiniger,16km

18 www.adfc-thueringen.de/termine Kreisverband Ilm-Kreis So., 8.5., 9.30 Uhr: Familien-Tour nach Touren ab Ilmenau Geraberg,40km So., 10.4., 10Uhr: Fahrt in denFrühling, 40 km Sa., 14.5., 9.30 Uhr: RadtournachBad Berka, Sa., 23.4., 9Uhr:Tag desdeutschen Bieres - 80 km Brauereifest Watzdorf,80km So., 15.5., 9.30 Uhr: Familien-Tour nach Sa., 1.5., 9Uhr:Baumbachhaus Kranichfeld, Kleinbreitenbach,35km 70 km Sa., 21.5., 9.30 Uhr: 2. Erlebnistour „Unternehmerinnen“,40km 4. -8.5., 28.RadwanderwocheinIlmenau So., 19.6., 9.30 Uhr: RadtourAutofreierSonntag, Mi., 4.5., 17Uhr: Abendausfahrt, 40 km Hausen,25km Do., 5.5., 9Uhr:Tagesradwanderung, 85 km So., 21.8., 9.30 Uhr, Bf.ArnstadtSüd: Radtour 10Uhr: Tagesradwanderung, 45 km zumKranberg, 80 km 19Uhr: Himmelfahrtsbier„ZumKleinenEisbär“ So., 4.9., 8.45Uhr,Hbf.Arnstadt: Bahnfahrt bis Fr., 6.5., 9Uhr:Tagesradwanderung, 75 km Saalfeld, RadtournachArnstadt, 70 km Sa., 7.5., 8.30 Uhr: Tagesradwanderung, 100km So., 1.10., 10.30Uhr:Abschlusstournach 10Uhr: Familienradwanderung, 40 km Holzhausen,20km So., 8.5., 8:45 Uhr, Ritzebühl (Waldstr.): Start, wenn nichtandersangegeben:Marktplatz Einschreiben Bergzeitfahren 9.30 Uhr, Arnstadt Ritzebühl(Waldstr.):Start Bergzeitfahren zum Dreiherrenstein 9km

So., 22.5., 9Uhr:MTB Tour Singer Berg,60km So., 12.6., 9Uhr:Rennradtour nach Eisenach, 120km So., 19.6., 8Uhr:MTB Tour Oberweißbach 80 km (nur bei trockenemWetter) Sa., 20.8., 7.45Uhr,Rathaus Ilmenau: Thüringer Burgenfahrt So., 4.9., 8Uhr:Fahrt mitdem Auto nach Coburg,Tourmit demADFCCoburg, 70 km So., 11.9., 9Uhr:Tourzum Tagdes offenen Denkmals,mit Besichtigungen, 60 km So., 25.9., 10Uhr: Apfelradtour über Königsee zumStausee Heyda, 60 km So., 9.10., 10Uhr: Herbstfahrtdurch den ThüringerWald, 40 km Start, wenn nichtandersangegeben:Bahnhof Ilmenau Tour de Natur2016 aktiv–umweltbewegt –unaufhaltsam Touren ab Arnstadt Sa., 23.7.bis Sa., 6.8. Sa., 1.5., 10Uhr, Bf.ArnstadtSüd: VonGroningen (NL) nach Kiel Baumbachhaus Kranichfeld, 50 km www.tourdenatur.net Sa., 7.5., 9.30 Uhr: Rund um dieDreiGleichen, 40 km www.adfc-thueringen.de/termine 19 Kreisverband Südthüringen Kreisverband Jena So., 17.4., 10Uhr, MarktSuhl: ZurBergbaude So., 12.6., 10.30Uhr,Markt Jena:Begleitungder „Lange Bahn“, leichteFamilientour, 35 km MUT-Radtourbis Stadtroda, anschließend Rückfahrt So., 24.4., 10Uhr, BadColberg,Terassen- WeitereRadtouren im KV Jena werden jeweils Therme:Anradelnder Initiative Rodachtal, 25 - kurzfristiginderlokalen Presse undunter 50 km, www.initiative-rodachtal.de www.adfc-jena.de veröffentlicht. So., 8.5., 9Uhr,Markt Suhl:Zubringertourzu „Rundumden Dolmar“, 40 -120 km Thüringer Radveranstaltungen So., 29.5., 9Uhr MarktSuhl, 9.30 UhrBf. Zella- (Auswahl) Mehlis,10Uhr Kinderheim Benshausen:Fahrt So., 1.5., 21.Sternradtourauf demIlmtal-Rad- zumSchmalkalderRadsonntag,mittelschwer, weg www.thueringen-entdecken.de ca.60km So., 1.5., 7. Werraenergie Radjagdmit Familien- Wochenend-Tour 17.-19.6.: Jena -Leutratal Radwandern aufdem Lutherweg undSaaletal,2Touren 50 -60km www.pummpaelz.de Anmeldung erforderlich,03681302452 So., 8.5., 22. Radeltourder VG „Dolmar- So., 3. 7., 11 Uhr, Bf.Hildburghausen:Zweiländer- Salzbrücke“, www.vg-dolmar-salzbruecke.de museum und„Café im Hof“,Streufdorf, leicht,35km Sa., 28.5.: 22. Regenbogentour So., 14.8., 10Uhr, MarktSuhl: Götzhöhle www.regenbogen-tour.de Meiningen, leicht,35/70 km So., 29.5.: ThüringerRadsonntag So., 4.9., 10Uhr, MarktSuhl: Friedhofsmuseum www.sternfahrt-thueringen.de/ Kühndorf,leicht, 45 km Sa./So., 4./5.6.: 8. SchleizerDreieck So., 25.9., 9.45 Uhr, Bf.Suhl: Apfelstädt-Radweg Jedermann2016 undRennsteig, Bergtour,schwer, 80 km www.schleizer-dreieck-jedermann.de Sa., 20.8.: 43.ThüringerBurgenfahrt Kreisverband Nordhausen www.burgenfahrt.de InfoszuRadtouren erfolgen kurzfristigim Sa., 20.8.: 12.TourdeFrömmschdt Nordhäuser Newsletter(Bestellung über www.tour-de-froemmschdt.de [email protected])und unter Sa., 20.8.: 7. Unstrut-Radwandertag www.adfc-nordhausen.de www.unstrutradweg.de Anzeige

20 www.adfc-thueringen.de/termine ORTLIEB WATERPROOF: STOFF FÜR STADT- GESPRÄCHE.

MEHR INFOS HIER!

_1510fke_ORTLIEB_AZ_März.indd 8 13.03.2015 09:10:09 2

1

3 4 5 6

71 7 8

4

4 9

MEIN HEIMVORTEIL: Elektrofahrräder gratis aufladen! Elektroladestationen Erfurt und Umgebung 1. Stadtwerke Erfurt, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt 2. Haupteingang Thüringenpark, Nordhäuser Str. 73T, 99091 Erfurt 3. Egapark, Eingang am Gothaer Platz, 99094 Erfurt 4. Egapark Haupteingang, Gothaer Str. 38, 99094 Erfurt 5. Roland-Matthes-Schwimmhalle, Johann-Sebastian-Bach-Str. 6, 99096 Erfurt 6. Waldkasino Erfurter Brauerei Gaststätte, Am Waldkasino 2, 99096 Erfurt 7. Bachstelzencafé, Hamburger Berg 5, 99094 Erfurt 8. Restaurant Waldhaus, Rhodaer Chaussee 12, 99094 Erfurt 9. Restaurant & Pension Freudenthal, Freudenthal 1, 99869 Drei Gleichen-OT Wandersleben www.stadtwerke-erfurt.de KOSTENLOSER FAHRRADCHECK Lernen Sie den einzigartigen Service von Little John Bikes kennen! Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie eine kostenlose Durchsicht im Wert von 35 Euro*. Zum Beispiel: Bremsencheck und Einstellung Laufrad- und Reifencheck Schaltungscheck und Einstellung Lenker- und Gabelcheck Ketten- und Tretlagercheck Lichtcheck

Alle bei Little John Bikes gekauften Neuräder erhalten diesen Service jederzeit kostenlos – und das ein Fahrradleben lang!

* Gültig bis 31.12.2016 bei Little John Bikes in Erfurt. Nach Terminvereinbarung unter Tel.: 0361 / 550 697 71

E-BIKES DER TOP-MARKEN!

J ohannesstraße 36-38 99084 Erfurt-Altstadt Tel. 0361 550 697 71

rn:oo|© Frufr4E809,983-6e3ßartssennaho,JHbmtGrufrlEednahdarrhaBFJ:LnotvobegnnAiE a Groni:Wotot| puor Sorglos und sicher leben mit der UKT

700.000 Thüringer stehen unter dem Schutz der ge- setzlichen Unfallversiche- rung. Wir sichern eine Betreuung vom Kindergar- ten über Schule bis Stu- dium oder Ausbildung. In Kommunen und Unter- nehmen setzen wir uns für mehr Sicherheit ein und unterstützen das ehren- amtliche Engagement mit erweitertem Unfallversi- cherungsschutz.

www.ukt.de Ausdem Kreisverband Erfurt Bauarbeitenfür Fahrradstation II am Hbf. Erfurt schreitenvoran MiteinigerVerzögerung begannimletzten Som- te Stationeröffnetwerdensoll, istaberderzeit merder Bauder zweitenRadabstellanlageam noch nichtabsehbar. Bleibt zu hoffen,dassdie Südeingang desErfurterHauptbahnhofs direkt so vergrößerten Kapazitätenersteinmal eine an derFlutgrabenbrücke.Die inzwischenaus al- Weileausreichen, bissichbei hoffentlichsteigen- lenNähtenplatzende Abstellanlagehinter dem demRadverkehrsaufkommenirgendwanneine *Radhaus am Willy-Brandt-Platzsollsoentlastet Radstation III am Horizont abzeichnet. werden.Vor allemRadleraus demSüdender Stadthaben denVorteil,ihr Radnicht erst durch denfür denFahrradverkehr gesperr- tenBahnhofstunnelschieben zu müssen, um es dann auf deranderen Seiteinder Fahrradstation *Radhaus zu parken.Die Montagearbeiten am Stahlgerüstder Gebäu- dekonstruktion sind in vollem Gange. Wann diefertiggestell- DieneueFahrradstation II am Südeingang desErfurterHbf.

Nessetalradwegnun auch in Erfurt ausgeschildert DerNessetal-Radweg durchzieht miteinerLänge von49kmund HöhenunterschiedenimBe-reich von200 -320 mü.NNdas idyllische Nessetalmit seinen kleinenDörfern,fruchtbaren Äckern,bunten Wiesen undden sanftenFlussauender Nesse. Sieentspringt im Erfurter Stadtteil Alach, fließt durch denNordendes LandkreisesGotha und mündet nach 55 km in derWartburgstadt Eisenach in dieHörsel. DerRadwegendet am Eisenacher FlugplatzKindel.Besonders inter- geschlossen. DerStartpunktdes Radwegsbe- essant sind dieletzten 15 km desRadwegs,die findet sich am Benediktsplatz undder Verlauf sich aufder Eisenbahntrasse der1995 stillge- folgtzunächstdem Gera-Radweginsüdlicher legten Nessetalbahnbefinden.ImLandkreis Richtung undgehtweiterüberHochheim und Gothawurde derRadwegbereits im Jahr 2011 SchmirainRichtungFrienstedtusw. eröffnet.Bisherwar es schwierig, denVerlauf des DasimJahr2015überarbeitete Info-Blatt mit Radweges im Stadtgebiet vonErfurtzufinden, KartenausschnittgibtesimInternetunter da es keine Wegweisergab.Dieshat sich nun www.mittleres-nessetal.de geändert:SeitDezember 2015 wurdedie oder im Infoladendes ADFC. Beschilderungslücke im Erfurter Stadtgebiet MatthiasHecklau

ADFC KV Erfurt •www.adfc-erfurt.de 25 Infosaus demIlm-Kreis statt. Dabeiwirdessowohleine Kreis-Wertung gebenals auch separate Wertungenfür dieStäd- 1. Radwege te Ilmenauund Arnstadt.Wir werden jeweilsein Beiden Radwegen steht2016die Waldrandroute ADFC-Team aufstellenund würden unsnatürlich im Mittelpunkt. Hier rechnenwir miterstenBau- über rege Beteiligung freuen. maßnahmen. DieseRoute sollamNordranddes WeitereInfos zumStadtradeln findet Ihrunter: ThüringerWaldesvon Saalfeld nach Eisenach http://www.stadtradeln.de/ gehen. Im Ilm-Kreiswirdsie nebenneuen Stü- cken zwischen Dörnfeld a. d. HeidenachPenne- 3. Radverkehrskonzept Ilm-Kreis witz sowie vonGerabergbis zurKreisgrenze vor Derzeitentstehtein Radverkehrskonzept fürden allemauf vorhandenenRadwegenverlaufen.In Ilm-Kreis. Basisist eine Masterarbeit an derFH Ilmenauwirddas Teilstückdes Ilm-Radweges an Erfurt.Den Entwurfdazufindet ihr unter: derIlm zwischen Oehrenstöcker Str. undEishalle http://www.ilm-kreis.de/rvk neugebaut. Hier istdas Ilm-Ufer am Abrutschen Dieses Konzeptstellt denAlltags-Verkehrinden undmussbefestigt werden. Mittelpunkt. Dieser istsowohlfür deneinzelnen Radler(vorallemgesundheitlich) vonVorteil als 2. Stadtradeln auch fürKlima undVerkehrsbelastung. Dieses Jahr nimmt dergesamte Ilm-Kreisam DieAnregungender Bürger undnatürlich auch Stadtradelnteil. Dieses findet vom1.-21.Mai desADFCwerdenderzeit in deneinzelnenGe- bieten diskutiert.Bis Sommersollendiese dann in denEntwurf eingearbeitet werden.Anschlie- ßend wird er in denKreistageingebracht und hoffentlichnochindiesem Jahr verabschiedet. DasKonzept istanschließendder Fahrplanfür dieFörderung desRadverkehrs sowohlbaulich alsauchdurch Image-Kampagnen. Ansonsten planen wirauchdiesesJahrwiederetliche Rad- touren mitunserer 28.Thüringer Radwanderwo- chevom 4. -8.Mai alsHöhepunkt,siehe Tou- ren-Seiten im Heft und http://adfc-ilmkreis.de/touren.shtml 2016 (stadt-)radelndie Te amsvon Arnstadt und Ilmenau „gegeneinander“ Anzeigen PeterSchütz

26 ADFC KV Ilmkreis •www.adfc-ilm-kreis.de Ausflugmit demRad über denRennsteig nach Bayern DerKVIlm-Kreis fährteinmal im Jahr mitdem Auto (inFahrgemeinschaften) zu einergemein- samenRadtour mitdem KV Coburg.Indiesem Jahr gabesdie Idee, gleich mitdem Fahrradins Nachbarbundesland zu fahren. Am 27.9.2015um9.00Uhr warStart am Bahn- hofIlmenau.Sieben Radler(an diesem Tagnur männliche,leider!)fuhrenüberden Ilmradweg Richtung Schmücke.NachStützerbach kamdie einzigelange Steigung desTages,hinauf zum Ohne „Passkontrolle“gehteshinabnachEus- Mordfleck(unterhalbder Schmücke). Mordfleck senhausenund dann noch gut5 km undwir er- nicht,weildie Steigerung so mörderisch war, reichenMellrichstadt.76kmvergingenwie im sondern weil es sich beiden Wiesen um Moor- Fluge. flecke handelt.Dannging es über gut7km zügig DerBahnhof in Mellrichstadt erwartet dieRadler hinunternachGoldlauter.Die geschotterteForst- (und nichtnur die) miteinemtäglich geöffneten straße hatein Gefälle biszu9%–Lenker gut Café,d.h.leckerKuchenessen, Fahrkarten festhalten!Von Goldlauter weiter hinab nach kaufen undauf dieDeutscheBahnwartenfür die Suhl.Kurzvor demSuhlerStadtzentrumerreich- RückfahrtüberPlaue nach Ilmenau. tenwir denHaseltalradweg, deruns durch Suhl- Da wirinBayernsind,heißt das: Räderinder Heinrichs (amschönen historischenRathaus Bahn kosten.Der nächstethüringischeBahnhof vorbei)zum Simson-Gewerbeparkführte. Der istnur 3kmweitweg,aber da hält derRegio- Radweg verläuft durch denGewerbepark, was nalexpress nicht. Somitkostet dieRückfahrt pro unsaberandiesemTagever-wehrt wurde. Person 19,00€.Möglich istaucheine Rückfahrt Grund: An diesem Sonntag fand der4.Teile- (mit demRad)zum BahnhofRentwertshausen marktmit Oldtimertreffenstatt. Für3€Eintritt oder Grimmenthal unddanneine Fahrkarte nur durften wir„passieren“. Wirnutzten denMarkt fürThüringen.Wir hattenuns aber fürden zumeinen, unsmal dieunzähligenZwei-räder direkten Rückwegmit derBahnentschieden. anzuschauenund zumanderen zurPause mit Fazit allerTeilnehmer: Es wareineschöne Imbiss. Nurmal am Rande: Fürein „altes“ S50 Tour –vielleicht fahren wirdiesesJahrbis Bad muss manschon mal2000 €hinlegen. Neustadt,das sind noch 45 km weiter hinein Weiter gingdie Fahrt über denschönen Hasel- nach Bayern.Esgäbenochvielesdarüber zu talradweg, vorbei an Rohr,Obermaßfeld ins erzählen,was rechts undlinksamWegeliegt, Werra-Tal nach Untermaßfeld. Hier geht es ein aber ichwilljakeinenReiseführer schreiben, paar Kilometerauf demWerra-Radwegweiter. deshalb–einfachmitfahren! Kurz vorMeiningen (inStillhof)biegt manlinks ab undfährt aufdem Main-Werra-RadwegBay- Tour undPPS-Track im Internetunter: ernentgegen.Einige kleine Steigungen,dann gpsies.com durch denkleinenOrt Sülzfeld und wirstehenam Benutzername:ADFCIlmenau „Grenzübergang“ zu Bayern.Der Radweg,der ab Suhl durchgehend asphaltiertist,wirdhier Aufgeschrieben vonTour-Leiter Klaus-Peter scheinbar noch breiterund besser. Birke, KV Ilm-Kreis

ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-ilm-kreis.de 27 Neuesaus Arnstadt:Vom Frauenpreis2015 biszuden Radtouren2016 Heutemöchteich mitEigenlob beginnen.Was ja Zum 20.Umwelt- undErlebnismarkt in Arn- auch ganz wichtigist füruns Ehrenamtliche. Ich stadt, sind wirwiedermit einemADFC-Standda- wurdefür den Frauenpreis2015 im Ilm-Kreisin bei. Undzwaram4.6.2016von 9-16 Uhr. Wir Arnstadt vorgeschlagen. Am 4. 12.2015wurden werden eine Ausmal-Aktionmit Verkehrszeichen wir(5Frauen) zurBekanntgabe derPreisträgerin undKindernveranstalten. Dort wird dann auch in dieStadthalle eingeladen. MiteinemVideo dieAbschlussveranstaltung zumStadtradeln um über unsere Tätigkeitgab es eine kurzeVor- 12Uhrstattfinden. stellung.Esblieb bei derEinladung, einemEs- Stadtradelnvom 1. Maibis 21.Mai 2016. Ich sen, einerroteRose unddem schönenAbend. lade alle zumMitradeln fürden Kreisund die DerADFCwirddurch meine Person undehren- Städte Arnstadt undIlmenau ein. Es istdas amtliche Arbeithierdochsehrdeutlichwahrge- 3. Stadtradelnfür Arnstadt.Und diesmalradeln nommenund dasist ja auch eine wunderbare wirgemeinsam alsLandkreis undStadt mit. anerkennendeAuszeichnung. Am 1. 5. 2016 beteiligenwir unsander Stern- Auch istzuberichten,dassdie Fahrradboxen in radtour aufdem Ilmtal-RadwegnachKranich- derunteren Marktstraßewiederfunktionsfähig feld. Unsere 2. Erlebnisradtour findet am sind.Die Radtouristen könnenihr Bike undGe- 21.Mai statt. WirwerdenhierimIlm-Kreis von päck dort miteigenemSchloss abschließen und besonderenund berühmtenFrauenund Unter- dieStadt perFuß erkunden. nehmerinnender heutigenZeitund ihrenerfolg- Erreicht haben wir, dass dieEinbahnstraße reichenGeschichten hören. Allesweitere auf hinterm HauptbahnhofArnstadt, die„Franz-Schu- S. 17bis20bzw.unter: bert-Straße“, nunfreiist fürdie Radfahrer, die adfc-ilmkreis.de/touren.shtml densog. SchwarzenWeg zumErfurterKreuz Unser ADFC-Radlerstammtisch findet jeden nutzen.DieserWeg istnun im zweitenAnlauf 2. DonnerstagimMonat im Restaurant,bei Tan- noch einmal im Radverkehrskonzept aufge- ya Harding, in derSchulgasse 1, um 18.30Uhr nommenund wird hoffentlichinden nächsten statt. Jahren ausgebaut. Da bekommenwir auch die Infosunter:TheaVollmer 0157 84768681oder Unterstützungvon derInitiative Erfurter Kreuz, arnstadt@adfc- diebei denzuständigen Ämtern Kontakte dafür thueringen.de knüpft. Wirarbeitensehrgut mitden Behörden zusam- Allzeitgute men, dauert halt manchmal etwas–allesmit Ge- Radel-Fahrtfür duld. euch Berichtigenmöchteich dieAdresse vom „Holtz- Leiterin der haus“ unterhalbder Wachsenburg, in Holzhau- ADFC- sen. Dieselautetrichtig: Ortsgruppe [email protected] Arnstadt Dort gibtes3kostenlose Steckdosenfür E- Thea Vo llmer Bikes, Ferienwohnungen, eintollesCafé, mitEis (vor demals im Sommer, BadischenWeinund eine großeMi- „Stadtradler“ neralienausstellung. geschmückten J. S. Bach)

28 ADFC OG Arnstadt •www.adfc-ilm-kreis.de Infosaus demKreisverbandGera NeuerVorsitz im KV Gera-Ostthüringen nie)übereinenlängerenStreckenabschnittauf- Aufder Mitgliederversammlungdes ADFC-Kreis- gebracht,die dasÜberholen vonRadfahrern verbands Gera-OstthüringenimNovember 2015 eigentlichverbietet.Dennder Fahrstreifenist da- wurdeFriedrich Franke nach 15 Jahren alsVor- fürnicht breitgenug.Die Linie darf aber nicht sitzenderabgelöst.Erbraucht sich nurnochum überfahren werden.Daraufhatte derADFC Verkehrsplanungund Kasse zu kümmern. schonvor 10 Jahren in derAGRadverkehrder NeuerVorsitzenderist Patrick Hagemann aus Stadtverwaltung hingewiesen,gerademit Bezug Gera.Der 25jährige sorgt füreine deutlicheVer- aufdiesenAbschnitt, wo sich dasProblem mit jüngungimVorstand. Er studiertMaschinenbau demRadweggelöst hätte.Das Gesamtergebnis undbetreibtaußerdemmit einemPartner eine istmehrals frustrierend. Manufaktur fürVelomobile(www.velomo.eu)in Weida. Er selbst fährtauchmeistensmit einem So,29.5.2016:Ersatzfür Geraer Fahr-Rad-Tag Velomobil. DurchdessenhoheGeschwindigkeit Seit 2012 wurdeinGeraexperimentiert, in wel- istselbstdie Distanzvon Gera nach Jena im All- cher Weisesichein demFahrradgewidmeter tagsverkehrgut zu bewältigen. Bloß hadert Pat- Tag, mitdem auch aufdie mögliche Nutzungdes rick Hagemann aufgrund derLänge desFahr- Fahrrads im Alltag hingewiesen werden sollte, zeugsmit benutzungspflichtigenRadwegen, die gestaltenlässt.DurchschlagendenErfolggab es oftzugeringe Kurvenradien haben.Erwillsich dabeinicht.Eine Möglichkeit, mitgeringemfi- dafüreinsetzen, dass auch in Gera Radfahrer nanziellenAufwand etwasauf dieBeine zu endlich alsgleichwertige Verkehrsteilnehmer an- stellen, wasviele Teilnehmer heranlockenwürde, erkannt werden undBenutzungspflichtenfür fand sich bisher nicht. Radwegeaufgehobenwerden. Nunsoll2016ein Fahrrad-EventimZusammen- hang mitdem Brauereifest derKöstritzer Braue- Radwegbauabgesagt reistattfinden.Vorgesehensind Sternfahrten von DergeplantegemeinsameGeh-und Radweg Wünschendorf,Gera, Hermsdorf-Eisenbergund entlangder ScheubengrobsdorferStraßenach Zeitz. ADFC undRadklub Solidaritätsind in die Gera-Frankenthal wird nicht gebautwerden. Das Vorbereitung undDurchführungeingebunden. Vorhaben scheiterte an derZustimmung eines DerADFCKreisverbandbegrüßt,dassdie Stadt- Grundstückseigentümers. DieStadt sahsich verwaltung Gera undauchdie Kreisverwaltung nicht in derLage, dasinihrem Verkehrsentwick- Greizsichander Vorbereitung beteiligenund die lungsplan–Teil Radverkehr –vorgesehene Pro- Aktion unterstützen.Allerdings verschiebt sich jekt umzusetzen,trotz relativhoher Prioritätund derCharakter derVeranstaltung mehr aufein gesicherterFinanzierung.Der ADFC Gera-Ost- radtouristisches Ereignisund vonder StadtGera thüringenforderte, dass dieFinanzmittelwenigs- räumlich weg. tens an andererStelle demRadverkehrzugute Vielleicht könnteman 2017 –10Jahre nach der kommen, waskeineswegsgesichert ist. BUGA –aucheinmal an dieerfolgreichen Veran- Besonders misslichist,dassder Radweg als staltungen von2002 bis2007 „Wir radeln fürdie letzterTeileinerGesamtbaumaßnahme scheiter- BUGA“anknüpfen,etwamit einerNeuauflage te undauf derFahrbahnsogar dieMarkierung dererstendamaligenRunde. schonerfolgt istineinerfür denRadverkehr ungeeignetenWeise.Eswurde nämlichwieder FriedrichFranke, ADFC Gera eine Fahrstreifenbegrenzung(durchgezogene Li-

ADFC KV Gera-Ostthüringen 29 Infosaus demKVJenaund Saaletal Vorhaben im Kreisverband für2016 renVorarbeiten zum„Beirat Radverkehr“(einer Nebender aktivenMitarbeitimBeiratRadverkehr von18BeirätenbeimJenaer Stadtrat)umgebil- desStadtratesJenawirdder KreisverbandJena det, derimDezember2015erstmalstagte.Direk- sich im Jahr 2016 weiterhin zwei Schwerpunktbe- terAnlasswar dasheftige Engagement der reichenwidmen: derArbeitmit Kindernund Ju- „Zählgemeinschaft“ (Arbeitsgruppe ausFDP-und gendlichen sowie demgroßenFeld„Flüchtlinge“. Piraten-Stadträten,die keine Fraktionsstärke er- Im Kinder-und Jugendbereich werden wirdie Zu- reichen),einenBeiratfür dieFörderung desKfz- sammenarbeitmit Grundschulenausbauen und Verkehrs in Jena zu gründen–einAnliegen,das stadtweiteine praxisnahe Ergänzungder Fahr- wieaus derZeitgefallenwirkt.Immerhin wählte radausbildung in der4.Klasse anbieten:Wir derGründer desKfz-Beirats dieAGRadverkehr, üben dasFahrenimStraßenverkehrimUmfeld in dererselbstfrüherMitgliedwar,als Muster. derSchule.Als starkenPartner fürdiesesProjekt DieAGRadverkehrmusstehandeln,umnicht ins konnten wirdie KrankenversicherungIKK Classic Hintertreffenzugeraten;jedochwar derGedan- gewinnen. ke einerprofessionellerenArbeitschon seit Jah- Auch in derFlüchtlingsarbeithaben wiruns mit renpräsent.Vorteileder neuenFormsind einer- etabliertenPartnernzusammengetan.Die Aufar- weiterterTeilnehmerkreis,festesRede- undVor- beitung undWeitergabe vonFahrrädern findet schlagsrecht in anderenGremien,Einbeziehung mittlerweilezum Großteil in Selbsthilfewerkstät- in dasInformationssystem derVerwaltung.Je- tenstatt undder ADFC konzentriert sich auf’s doch gabdie AG damitein StückFlexibilitätauf, Sammeln und Koordinieren. Radverkehrsschu- da dieBeiratsarbeit festen Regeln (ineinerSat- lungen desADFCwerdenregelmäßigin zung niedergelegt) folgen muss. Deutschklassenangeboten. DieRadfahrschule DerRadverkehrs-Beirattagtmonatlich.Hauptmit- fürMirgrantenfrauenfindet in Zusammenarbeit gliederaus demADFCsind z. Z. Dr.ErikHeinz mitder AWOJena-Weimar statt. ZumAbschluss undThomasWedekind,Stellvertreter sind Frau derDeutschklassenwie auch derRadfahrschule Dr.Barbara Albrethsen-Keckund FlorianRein- fürMigrantinnenwerdenwir im laufendenJahr hardt. Informationenzum Beirat gibtesauf der Radtourenanbieten. Webseite derStadt Jena: Kommunale AG Radverkehr wurde https://www.jena.de/de/stadt_verwaltung/ zumBeirat stadtrat/politische_gremien/243228 Dieseit1995 bestehende AG Radverkehr beim Stadtentwicklungsausschuss wurdenachlänge- BarbaraAlbrethsen-Keck

30 ADFC KV Jena •www.adfc-jena.de Radwegebau rund um Eisenach

Volteroda–Schnellmannshausen demalten Bahndamm geführt. DerADFCWartburgkreis setztsichseitJahren RadwegeneubauEisenach–Stockhausen fürmehrRadwege im Umland vonEisenachein. Auch hierist es seit 2003 eine Forderungdes Jetztendlich haben drei Bauvorhabenfür Rad- ADFC Wartburgkreis, dieStadtteilevon Eisenach wege an Land-und Bundesstraßenbegonnen an dasRadwegnetz derKernstadt anzubinden. bzw. sind vollendet worden. Im August habendie ersten Baumaßnahmenzwi- Am 14.November 2015 wurdeinSchrapfendorf schenKreuzungsbereich B19nachStockhausen einweiteresRadwegteilstück an derB250, CreuzburgnachTreffurtzwischenVollterodeund Schnellmannhausenfreigegeben. Dieses Teil- stückist einweiteresPuzzlefür dendannvon CreuzburgüberIftanachTreffurtverlaufenden Radweg.Zielwirdesdannsein, einenRund- schlussvon Creuzburg, Treffurt,über denWer- ratal-Radweg nach Mihlaund zurück nach Creuzburgzubekommen.

begonnen. Wenn es nach denPlänender Stadt- verwaltung Eisenach unddem Straßenbauamt Süd-Thüringengeht, sollder gesamteBau- abschnittFreiTankstelle Heimburger bisOrtsein- gang StockhausenMitte desJahresfertiggestellt werden.Dannwirdeseine sichereVerbindungin denOrtsteilund weiter zumNessetal-Radweg geben. Werratal-Radweg Mihla–Creuzburg In diesem Sommersollder Werratal-Radweg ChristophMeiners zwischen Mihlaund Creuzburgneu verlegtwer- Anzeige den. Grundsind diebeimletzten Hochwasserder Werra erheblichzerstörtenUferbereicheimBe- reichBuchenau.Eine langfristige Sicherungin diesem Bereichist sehr kostenaufwendig. Daher haben sich dieStadt Creuzburgund derWart- burgkreisentschlossen, denWerratal-Radweg zwischen Buchenau undCreuzburg aufdas westlicheUferzuverlegen. Dazu wird diealte, währenddes Kriegesgesprengte, Eisenbahn- brücke nach historischenPlänenwiederaufge- bautund derWerratal-Radweg bisCreuzburg auf

ADFC KV Wartburgkreis•www.adfc-wartburgkreis.de 31 Radlerstammtisch –nun auch in Mühlhausen Im letztenHeftwurde ausMühlhausenschon be- richtet. Zwei Aktionen fanden Eingang in denPe- dalritter. Zumeinentagte dieLandesversamm- lung desADFCThüringeninder Stadt, zum anderenwurde eine Radtourdurch dieStadt vor allemfür Kommunalpolitiker angeboten. In Vor- bereitung dieser Ereignisse luden Vertreterdes strut-Radweg.Mühlhausenliegt an derUnstrut ADFC Wartburgkreises(ChristophMeiners)zum unddamit auch in einemTal.Möchteman aus ersten Radlerstammtisch in Mühlhausen ein. demTal,somussman,falls mannicht am Fluss ManchmalbedarfessolcheAnschübevon au- entlangfährt,zunächstmit einerSteigung rech- ßen, damiteine Sachebeginnt. Seit dieser Start- nen. DieRadwege sind gutausgebaut undüber- hilfe kommenradfahrinteressierte Menschen ein- regional lässt es sich gutradeln. Eine Idee für malimMonat zusammen. Es istmomentannoch denMai stehtschon.Dawerdenwir unsam einkleinerStammtisch vonca. 5-10 Teilneh- Sonntag,29. Mai, alsRadpilger versuchenund mern,dochkonnten wirnun schonzusechs re- beimletzten noch zu schließenden Teilstückdes gelmäßigenTreffen einladen.Bei denGesprä- Lutherwegeszum Craulaer Kreuzaufmachen chen zeigtesich, dass es im Wesentlichen zwei unddie Verbindungmitfeiern.Start istum Interessengruppengibt: 11.15Uhr am Blobach, dort wird derOberbür- 1. Leute, diegerne Gleichgesinntefür Radtouren germeister Dr.JohannesBruns dieRadlermit suchen undgerne Radtourenanbietenmöchten gutenWünschenauf denWeg schicken. Alle,die und mitfahrenmöchten,sind herzlich willkommen. 2. Leute, diedie Bedingungenfür denAlltags- Da derStammtisch bisher noch nichtregelmäßig radverkehr in derStadt Mühlhausen verbessern stattfindet,werdenTerminund Ortimmernur für möchten. dasnächste Treffenvereinbart. Nähere Informati- NatürlichgibtesauchRadler, diefür beides onen gibtesbei Christiane Apitzsch-Pokoj, Interesse zeigen. DieVerbesserung derBedin- [email protected] gungenfür Radfahrererscheint vorallemseit demBeitrittder StadtMühlhausenindie „Arbeits- Christiane Apitzsch-Pokoj, Mühlhausen gemeinschaftFahrradfreundlicheKommunenin Thüringen(AGFK-TH)“nicht ganz aussichtslos zu sein. So wurden zunächst auch konkrete Ver- änderungen überlegt undbesprochen. Knut Ewershat intensive Arbeit geleistetund einaus- führliches Radfahrkonzept erstellt.Allerdings kam derStammtisch bei derBeschäftigung mitdem Konzeptanseine Grenzen. Beim kommenden Stammtisch werden wir Radtourenplanen. Fürdiese gibtesinMühlhausendurchausgute Startbedingungen, da zwei überregionale Rad- wege durch dieStadt führen. So eine schöne Stadtsollte auch fürRadfa hrer Es sind derUnstrut-Werra-Radwegund derUn- attraktivsein

32 ADFC KV Wartburgkreis•www.adfc-wartburgkreis.de Aktuelles aus dem Kreisverband Weimar und Weimarer Land

Radfahren in Weimar – Erfurt). Übernachtet wird in liebevoll geführten Tourenprogramm 2016 Gasthöfen und Hotels, die allein schon eine Rei- Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städ- se wert sind. Pro Tag werden zwischen 40 und ten Weimar und Erfurt gestaltet sich auf der po- 60 km zurückgelegt. So bleibt Zeit für Spazier- litischen Ebene meist kompliziert. Zwischen den gänge, kleine Wanderungen, Museumsbesuche, beiden Kreisverbänden des ADFC jedoch klappt kulinarische Pausen und individuelle Entdeckun- diese jedenfalls besser als in der Politik – bereits gen. Angesprochen werden Neugierige und zum dritten Mal erscheint jetzt das gemeinsame Fans der Thüringer Kulturlandschaften. Die Tou- Tourenprogramm, wieder mit vielen Angeboten ren führen über ausgebaute Radwege, aber auch für das gemeinsame Radeln und Entdecken. Ne- über Landstraßen und Feldwege. Thüringen ist ben den bewährten thematischen Touren des hügelig. Wenn der eine oder andere Anstieg auch Jahres, so zu den Offenen Gärten wie auch den geschoben werden muss: bergab rollt es sich ArchitekTouren im Juni gibt es diesmal einige dann umso besser. Etwas geübt und ausdauernd neuartige Angebote. sollten die Mitreisenden sein. Darüber hinaus geht es aber nicht um sportliche Leistung, son- Entdeckungsreisen dern um die Begegnung mit Landschaften und zur Kunst und Kulinarik in Thüringen Menschen in der Region. Jede Tour ist einer an- Eine Reihe kleiner Entdeckungsreisen mit dem deren Gegend gewidmet. Jede Reise erzählt eine Rad widmet sich im Frühjahr und Sommer 2016 neue Geschichte. Wo immer möglich, wird das den Kulturlandschaften in Thüringen und Umge- Programm auf gerade stattfindende Konzerte, bung. Im Mittelpunkt der Touren stehen weite Ausstellungen und andere Ereignisse abge- Ausblicke, historische Städte und Dörfer, Muse- stimmt. Jede Etappe ist einzeln buchbar. Wer en, Hofläden, interessante Restaurants und al- mag, kann gerne auch an einzelnen Tagen mit- les, was sonst noch zwischen Weimar, Erfurt und fahren. Weitere Infos: den bekannten touristischen Leuchttürmen zu www.lokaltermin-reisen.de/ entdecken ist. thueringen-radreise.html Die Reihe beginnt mit einer Frühjahrsradtour durch die Dörfer im Weimarer Land (Sonntag, 20. März, Start und Ende in Weimar) und wird fortgesetzt mit abendlichen RadKulTouren durch die Weimarer Umgebung (ab 5. Mai, Mittwochs, 18 Uhr, ab/bis Weimar) sowie einer Tour zum Tag des Offenen Denkmals (11. September 2016, Start: Weimar, Ende: Re- gionale Genussmesse in Holzdorf). Höhepunkt der Reihe ist die große Radkulturreise im August. In zwei Etappen von je acht Tagen führt die Reise durch die facettenreichen Kulturland- Beliebtes Ziel auch für Radfahrer – schaften in Thüringen und Umgebung (13. bis Goethes Gartenhaus im Ilmpark 20. 8. ab/bis Weimar und 21.8. bis 28.8. ab/bis

ADFC KV Weimar • www.adfc-weimar.de 33 Neues vom Radwegebau Fragebogenaktion Radverkehr in Weimar und Weimarer Land Weimar

Ausbau am Ilmtalradweg Seit vielen Jahren setzt sich Erhard Dunkel, Ver- Voraussichtlich im Sommer wird die Brücke an kehrsplaner im Stadtentwicklungsamt Weimar für der St. Peter und Paul-Kirche in Oberweimar die Radfahrer engagiert ein, so entstand unter durch einen Neubau ersetzt werden. Diese Maß- seiner Mitwirkung die AG Radverkehr. Mit dem nahme wird als Hochwasserschutzmaßnahme langjährigen ADFC-Mitglied sprach Philipp Hein- durchgeführt, wird doch der vorhandene Mittel- richs. pfeiler im Zuge der Erneuerung wegfallen. Hof- fentlich gelingt es in diesem Zusammenhang, die Im letzten Jahr hat die Stadtverwaltung eine noch letzte „Fehlstelle“ der Radfernwege in der große Fragebogenaktion zum Thema Radfahren Stadt Weimar auch in die Kur zu nehmen. Zuletzt in der Stadt gestartet. Was war eigentlich der scheiterte der Ausbau dieses ca. 80 m langen Anlass? Wegeabschnitts an dem Einspruch der Denk- Nach dem Verkehrsentwicklungsplan 1993 folgte malschutzbehörde … das Radverkehrskonzept von 1997 mit einer ver- tiefenden Betrachtung des Radverkehrs Jetzt nach dem Verkehrsentwicklungsplan 2008 er- schien es uns erforderlich auch das Radver- kehrskonzept fortzuschreiben. Die Umfrage ist ein Teil der Problemanalyse, die der Erarbeitung des Konzeptes vorangestellt wurde.

Wer war Adressat der Umfrage: nur Radfahrer, oder alle Bewohner/Besucher der Stadt? Es wurden alle Bürger der Stadt Weimar zur Be- teiligung an der Umfrage aufgerufen – auch die- jenigen, die das Fahrrad (noch) nicht oder nur selten benutzen. Geantwortet haben aber, mit ohne Worte … sehr wenigen Ausnahmen, nur Radfahrer.

Von Mellingen nach Magdala Welche Ziele haben Sie mit der Umfrage Auch abseits der Radfernwege bewegt sich verfolgt? etwas im Weimarer Land. Die ca. 6 km Es wurden z. B. Fragen nach dem Zweck, der auseinander liegenden Orte Mellingen und Nutzungshäufigkeit, der zurückgelegten Stre- Magdala sollen perspektivisch durch das Tal der ckenlänge und den häufig genutzten Routen ge- Magdel auch abseits der Landstraße für den stellt. Daraus lässt sich schon Einiges ableiten. Radverkehr verbunden werden. Für die Tras- Andere Fragen beziehen sich auf die Einschät- senführung südlich des kleinen Baches soll das zung bestimmter Situationen, die Zufriedenheit Flurbereinigungsverfahren Unterstützung leisten, mit bisherigen Maßnahmen und auf die Erkun- der Ausbau wird jedoch voraussichtlich nur mit dung baulicher Mängel. Außerdem konnten noch sandgeschlämmter Oberfläche erfolgen. selbstständig formulierte Ergänzungen vorge- nommen werden. Die Umfrage sollte also dazu Philipp G. Heinrichs beitragen die gegenwärtige Situation zu bewerten

34 ADFC KV Weimar• www.adfc-weimar.de undSchlussfolgerungen fürdie Fortschreibung Wo sehenSie,auchimVergleich zuanderen abzuleiten. Städtennoch„Luft nach oben“? IchseheeinenwichtigenSchwerpunkt in derVer- WiebewertenSie dieRücklaufquote derUmfra- besserung derVerkehrskultur,alsoder wirkli- ge,auchimVergleich zu Befragungeninver- chen gegenseitigenRücksichtnahmeallerVer- gleichbarenStädten? kehrsteilnehmer. Dasist EindirekterVergleich ist eine gesamtgesellschaft- immerschwierig. Ich licheAufgabe,die nicht kann aber einschätzen, durch Gesetze, Verord- dass wirmit einemRück- nungen undKontrollen lauf vonfast1 000 aus- allein gelöst werden wertbaren Fragebögen kann. Ichwürde mir eine sehr gute Beteili- wünschen,dasswir uns gung im Vergleichzuan- in derStadt in derVer- derenUmfragenhatten. besserung derVerkehrs- kultur profilierenkönnen. Siehaben jetztdie Ant- Meine persönlicheMei- wort vonvielenBürgerin- nung:Das Radfahren nenund Bürgernvor sich. wird sich fast vonselbst Wa shat Siedabei immerweiterentwickeln. besondersüberrascht? Unsere Aufgabeinder Zwei häufig aufgetretene Verkehrsplanungbesteht Aussagenhätte ichsoErhard Dunkel,Verkehrsplanerder StadtWeimar darin, dienotwendigen nicht erwartet.Zum ei- kommt (fast) immermit demRad zurArbeit Rahmenbedingungenfür nendie Triererund Fuldaer Straße bei den eine qualitative Verbesserung in Abwägung mit häufig befahrenen Strecken undder Wunsch allenanderen Ansprüchen zu schaffen. nach einem„Radweg“für verschiedene Routen in derAltstadt. Wiegehtesjetzt weiter,welcheAktionenbzw. Maßnahmensindinden kommenden Monaten Woraufkann We imar besondersstolz sein? geplant; wassollinden kommenden Jahren ge- In derUmfrage werden erwartungsgemäßzuerst schehen? Hinweise zurVerbesserung derInfrastruktur ge- DieProblemanalysezur Fortschreibung desRad- gebenund kritischeAnmerkungenzuVerhal- verkehrskonzeptessollmit demöffentlichenBür- tensweisen undzur Verkehrssicherheit abgege- gerforum im März abgeschlossenwerden. Hier ben.Ich glaube dennoch,dassman schonjetzt könnensichdie Bürger über denStand unddie ganz gutinWeimarmit demFahrradvoran- Umsetzungder bisherigenPlanungen informie- kommt.Das siehtman ganz offensichtlich an den renund an verschiedenenThementischen mit immermehrimStraßenbild auftauchendenRad- anderenBürgern diskutieren. DieErgebnisse fahrern. Nebenden Radverkehrsanlagen sind werden zusammengefasst undprotokolliert. Da- nahezu alle Wohngebieteals Tempo-30-Zonen ranwirdsichdie Konzepterstellung anschließen, eingerichtetund diewichtigstenEinbahnstraßen derenEntwurf wiederum öffentlich vorgestellt und sind fürRadfahrer in Gegenrichtungfreige- diskutiert wird.Die gesamteFortschreibunger- geben. Ichfreue mich auch ganz besonders über folgtinenger Zusammenarbeitmit derAGRad- dieguteZusammenarbeitinder AG Radverkehr. verkehr, in derjaauchder ADFC vertretenist.

ADFC KV Weimar•www.adfc-weimar.de 35 Radverkehr in Südthüringen Fahrradfreundlicher LandkreisSchmalkalden-Meiningen? VorzweiJahrenbeganndie Erarbeitungbzw. Fortschreibung desRadverkehrskonzeptesSchmal- kalden-Meiningenals einMeilenstein aufdem Wegzum „fahrradfreundlichen Landkreis“. Der ADFC begleitetediesmit Diskussionsveranstal- tungen in Zella-Mehlis, Schmalkaldenund Mei- ningen. Seitdemist es diesbezüglich sehr stillge- worden. Der„Pedalritter“ fragte nunimLandratsamt nach: DieErarbeitung desRVK SM wurdeMitte letzten Jahres im Wesentlichen abgeschlossen. Diesehr möglichkeitenfür Akkus. Aufdie angedachten öffentlich geführte Mitarbeitund Diskussion nahm Fahrradboxen wurdebisherverzichtet, an diesem äußerstvielZeitinAnspruch. Im Ergebnis des- Standort dürftedafür auch kaum Bedarf beste- senwurdenein Leitbild aufgestellt und daraus hen.Wennnun dieBahnnochAufzüge baut, wird ableitendein entsprechender Handlungsrahmen es richtigkomfortabel. abgesteckt.Esspielen hierbei neben derVervoll- StadtSuhl kommnungder Radwegeinfrastruktur u. a. auch DerVerkehrsentwicklungsplan2030entwickelt radfreundlicheVerkehrsorganisation, verbesser- sich gegenwärtig in deröffentlichenWahrneh- terService,entsprechende Öffentlichkeitsarbeit mung nichtweiter. Diebisherim„Pedalritter“ ge- oder auch dieEtablierung vonFahrradeventsei- schilderten Lösungsansätze führtenweder zu ne wesentlicheRolle. einerkurzfristigenUmsetzung kleinererEinzel- Ziel istes, dieses Radverkehrskonzept letzt- maßnahmennochzueinerweiterenöffentlichen endlich im Kreistag alskonkretes Handlungs- Diskussion über dielängerfristige Planung. Ge- konzeptzubeschließen;imMärzwurde es im genwärtig kann Suhl nur neidisch in Richtung zuständigenAusschuss behandelt. Manist sehr Zella-MehliserBahnhof schauen. Da dieleere zuversichtlich,nochimJahr2016mit denersten Stadtkasse Bahnhofskauf und-umgestaltung konkretenUmsetzungsmaßnahmenbeginnen zu nichtzulassen, müssenhierandereWegege- können. suchtwerden. Da muss mansichwohlnocheine DerADFCSüdthüringenverfolgtgespannt die Weilegedulden. Anzeige weitereEntwicklung. BahnhofZella-Mehlis EinpositivesBeispielfür Radverkehrsinfra- struktur wurdeEndeletzten Jahres in Zella-Meh- lisübergeben:Der Zella-MehliserBahnhofincl. Umfeld wurdevon derStadt gekauftund zu einem„Mobilitätszentrum“ ausgebaut. Außerder Verknüpfungvon Busund Bahn gibteseinen Pendler-Parkplatz,ein Elektro-Mietauto,Lade- säulen, einenWarteraum,WCs undvor allem eine überdachte Fahrradabstellanlagemit Lade-

36 ADFC KV Südthüringen DieRegionalgruppe Schmalkalden im ADFC Südthüringen berichtet Über dieGemarkungender StadtSchmalkalden auch hinsichtlichder vorgesehenen Umgestal- mitden Ortsteilen Wernshausen, Helmers, Mittel- tung der„Zwick-Kreuzung“, und Niederschmalkalden, sowie denGemeinden •Beschilderung derEinmündungdes Truserad- Schwallungen,Breitungenund Fambachführen wegesinden Werratal-/Mommelstein-Radweg, einüberregionaler unddreiregionale Radwege. •Mit demBau undder Inbetriebnahme derneu- Es handeltsichdabei um denWerratal-,den en B19kam es zumWegfall einesRad-/Geh- Mommelstein-,den Rosatal- und denTruserad- wegeszwischenFambach undWernshausen. weg(Veröffentlichung im Pedalritter, Herbst Diejetzige Ortsverbindungsstraße (alteB19) 2015/Winter 2016)als jüngstenRadwegunserer wurdeinder Breite verringertund führtals Region„Rhön-Werratal-ThüringerWald". Brücke über dieneueB19.BeimÜberqueren DieseRadwege haben hohe touristische Be- dieser Brücke begegnen sich nunder Kfz- deutung. Verbinden siedochdie o. g. bekannten Verkehr, Radfahrerund Fußgängermit hohem ThüringerRegionenradtechnisch miteinander Gefahrenpotential. Z. Z. gibtesweder Hinweis- undermöglichen z. B. dieVerbindungindie hes- schilder, dieauf Radfahreraufmerksamma- sische undbayrische Rhön. chen,nochRadfahrmarkierungen,zumal auch UnterdiesemAspektkümmern wiruns als derTruseradweg über dieseBrückeführt.Da ADFC-Regionalgruppe um derenoptimaleBe- muss sich etwasändern. Bisherige Bemühun- schilderung,Markierungund Verlaufder Radwe- genblieben leider ohne Erfolg. ge auch aussicherheitsrelevanter SichtinVer- Diesegenannten Schwerpunkte gehörten und bindungmit denzuständigen Behörden. gehörenzuunserem Arbeitsprogramm. Wirblei- Es wurden Konzepte im Zusammenhang mitge- ben dran. änderten Radwegeführungenzuderen Verlauf Außerdem habenwir unsvorgenommen, an die- undBeschilderung ausgearbeitet,Verantwortli- serStelle bzw. ausführlichimInternetregelmäßig chen übergeben unddiskutiert. Radtourenzubeschreiben,die alsRundkurse auf dengenannten Radwegen in dieRhön,das Wer- Schwerpunkte sind dabei: ratalund denThüringer Wald führen. •Der Verlaufesdes Mommelstein-Radweges in Schmalkaldenauf demGelände derLandes- Kurt Herrmann,ADFCRGSchmalkalden gartenschauunter demAspektder Entkopp- lung desRadverkehrs vomFußgänger- und Anzeige Kfz-Verkehr, •Markierungund Verlaufdes Mommelstein- Radweges in Mittelschmalkaldendurch Mar- kierungslinienund Radsymbole, •Änderungdes Verlaufesdes Mommelstein- Radweges im Bereichder altenB19 (An- schlussanden Werratalradweg) in Nieder- schmalkalden/ZwickimSinneder Logik/Opti- mierungund derSicherheitder Radfahrerein- schließlichder Änderung derBeschilderung,

ADFC RG Schmalkalden 37 RaderlebnisBurgund Dieüberwiegend gutenErfahrungen, diewir bei einerGruppenradreiseein Jahr zuvorinHolland gemachthaben,veranlassten uns2015etwas Ähnliches zu unternehmen. AlsZielwurde Fran- kreich vorgeschlagenund Burgundausgewählt. EinwesentlichesPlus:Cathy alsFranzösinund Dirk de Gooijerbeherrschen dieSprache.Anders alsbei derHollandreise, wurdekeine durchge- hendeUrlaubsplanung (Unterkunft, Essen, Ev- ents,Reiseführungu.a.) gemacht. Alle wollten Urlaub machen undsicherholen.Einerder Schleusenwärterhäuschenfür „Heimwerker“ –eine Vorteile derGruppenreise ist, dass mansich derGestaltungsvarianten derzahlreichen Schleusen gegenseitighelfenkann. Dies musstesichaber gleicher Bauart erst einmal einspielen,umdie richtige Balance (Info, Gastronomie, usw.). EinigeLeute hatten zwischen Gebenund Nehmen zu finden. sich gutvorbereitet,sodassSehenswertesab- Burgundliegt mitteninFrankreich, südöstlich von seitsder Streckenicht verpasst wurde. Paris.Seine Fläche istdoppelt so groß wieThü- DieTageszielehattenwir am Tagzuvor geplant. ringen, hataber nurhalbsovielEinwohner. Di- DieKombination vonCampingplatzund Pension jon, dieHauptstadtder Region, istetwas kleiner hatentlang derStrecke gutgeklappt,auchwenn alsErfurt. DerdortbefindlicheCampingplatz war kurzfristige Buchungenvon Pensionen fürdie Startund Ziel unsererRundreise.Die obligatori- NichtcamperaneinemFeiertag(15.August) sche Stadtbesichtigung machte unsmit der nichteinfachwaren.Die Etappenlagen zwischen Geschichteder Stadtbekannt;sehenswertdie 30 und105 km.Für denNotfall gabesdie nahe denkmalgeschützteInnenstadt (Fachwerkhäuser, derStrecke fahrende Eisenbahn. Jugendstilbauten, Herzogs-Palast, ...). Es hatsichschnell herausgestellt,dassdie Grup- DerRegen zumStart warerstmal daskleinere pe beimFahrennicht immerzusammenbleiben Problem, es fehlte einFahrrad. Vermutlich wurde konnte, da Leistungsvermögen,Interessen, Ta- derDiebbei seinerTat überrascht,dennwider ges-Rhythmus usw. zu unterschiedlich waren. Erwarten fanden wirdas entwendete Radam Darauf mussteman sich erst maleinstellen(z. B. anderenEndedes Zeltplatzeswieder. nichtjedekleine Gruppe hatte eine Karte).Das Derca. 700 km langeRundkursführteuns vor- gesellige Beisammenseinanden Etappenorten wiegendanKanälen undFlüssenentlang. Viele waraberimmerein Vergnügen. derehemaligenTreidelwege sind alsFuß-und Auxerre (35000 EW)liegt am Fluß Yonne,der Radweg saniert worden.Die teilweisebereits im schonim1.Jhdt. alsHandelswegdiente. Zeug- 17.Jhdt. gebauten Kanäle mitvielenSchleusen nisse derGeschichtesind diemächtigenKirchen, verlaufennicht so geradlinig,wie manesmitun- dieKathedraleund historischenBauten. Die terbei neuerenBautenkennt,sodasskeine Ein- Stadtist eine Kulturhochburg undgrenztandas tönigkeit aufkam.1200kmWasserstraßen (da- Weinanbaugebiet vonChablis.Der „Ruhetag“ von500 km Kanäle)sind auch einEldorado für wardeshalb sehr angebracht.Ein Highlight am Bootstouristen.Zujeder Schleuse gehörteauch Ende desTages wardie Lichtschau in derKathe- einHäuschenfür denWärter. Manche davonha- draleSt. Etienne, wo dieEntstehungsgeschichte ben ihreNutzung aufden Tourismuseingestellt derStadt nahegebrachtwurde.

38 ADFC KV Nordhausen •www.adfc-nordhausen.de Alle Zeltplätze hattengutebis sehr gute Qualität.Besonders guthat uns derinGannay-sur-Loire gefallen. Weitläufigkeit, Spielplatz,Pool undfa- miliäreAtmosphäre wareneinige Trümpfe. Auch dieNichtzeltlerfanden dort eine Unterkunft. Am zweiten„Ruhetag“ fuhren wirin höhere Regionen, abseitsder Haupt- strecke. Burgundhat landschaftlich mit demUnstrutgebiet Ähnlichkeit. Länd- lich geprägt, leidet es außerhalbder WeinanbaugebieteauchamBevölke- rungsschwund. Fürden Touristenals Geschichtszeugnis eingeordnet und ggf.romantischanzusehen,sind die verfallenenund teilweiseverlasse- nen, Bauernhöfe doch eher eintrau- rigerUmstand. Mitunter warenwir bzgl.der franzö- sischenSprache „allein gelassen“. Trotzdem kamenwir mitden franzö- sischenBegrüßungs- undHöflich- keitsworten, sowie mit„Händen und Füßen“ zumZiel. Dabei sind wirauf vielefreundlicheund hilfsbereite Men- schengetroffen.Beaune (20000 EW) istZentrum desWeinanbaus. Neben Dijonund Meauxist es aber auch bekannt für (Foto, unten),ein ehemaligesHospital ausdem seine Senfprodukte.Hiergibtesnocheine in Fa- 15.Jhdt.,das bis1971genutzt wurde. Das milienbesitz befindlicheManufakturmit Werks- Museum istsehenswertund mittels Audioguide verkauf. DertouristischeClouist aber Hotel-Dieu sehr informativ. DieletzteEtappe warauf Grundder Wärmeund einiger Irritationen beider Streckenführungnoch- mals eine Herausforderung. Einigehaben des- halb fürden letztenAbschnittdie Bahn genutzt.

Literaturund Infos: www.burgund-fur-radfahrer.com Radwanderheft(Spiralo):„FietseninBourgon- die“ …(niederl.)

Lothar Burkhardt

ADFC KV Nordhausen •www.adfc-nordhausen.de 39 FördermitgliederimADFCThüringen StärkenSie mituns WirdankenallenAnzeigekunden undden För- dieLobby derRadfahrer dermitgliedern fürdie Unterstützungdes ADFC: Wirsind •Bikeand Snow Leute, dieSpaßhaben am Fahrradfahrenund Jena – Weigelstraße 4-6 ändern wollen, wasdiesemSpaßimWegesteht. •BIKEPOINT Jena – WBreiteStraße 2 Wirwollen •Fahrrad-Veit •allesunterstützen, wasRadfahren alsgesunde Erfurt-Stotternheim –MittelhäuserChaussee2 undumweltfreundlicheMobilität im Alltag und •Kirscht Fahrradexklusiv in derFreizeitfördert, Jenat–Löbdergraben 8 •dassRadfahrer in allenBelangenals gleichge- •Pension Radhof stellteVerkehrsteilnehmerbeachtet werden, Erfurt –Kirchgasse 1b •Partner beiPlanungen undProjekten fürRad- fahrer im Land,inLandkreisen undinKommu- •Büroradplan nensein Erfurt –Bahnhofstraße6 •RADSCHEUNE Wirbieten Erfurt –Haarbergstraße 19 dieKraft einesbundesweitengemeinnützigen •Reise-Karhu.de–AktivReisen Vereins unddie Kompetenzaus jahrelanger Gera –Bahnhofstraße 14 zielorientierter Arbeit,Gemeinsamkeit mitGleich- gesinnten beiAktionenfür Radlerbelange,schö- •Reisebüro Marini nenRadtouren undErfahrungsaustauschen. Erfurt –Johannesstraße 31 •Unterwegs Erfurt Wirsuchen: Erfurt –Schlösserstraße28 •Aktive DiePalette unseresTätigkeitsfeldesist breit. •Verlaggrünesherz Um sievor Ortzubesetzen, brauchen wirMit- Ilmenauund Ostseebad Wustrow streiter in derVerkehrsplanung,inder Öffent- lichkeitsarbeit, beiunseren Radtouren, … InformationenzuFördermitgliedschaftund Anzeigenschaltung unter: •Mitglieder http://www.adfc-thueringen.de/lv/foerder.html Mitder Größeunseres Landesverbandes http:/www.adfc-thueringen.de/tpr.html wächst unserGewicht in derÖffentlichkeitund diefinanzielle Basisfür unsere ehrenamtlichen Anzeige Aktivitäten. •Spender Unsere Aktionen undProjektewerdenzwar ehrenamtlich geleistet, kosten aber Geld. UnserSpendenkonto Deutsche Kreditbank Erfurt IBAN:DE6912030000 0000 9408 58 BIC: BYLADEM1001 GebenSie bitte Ihre Adresse fürdie Spendenquittung an.

40 ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de Vorteile fürADFC-Mitglieder: ADFC-Mitgliederbekommen: •eine kostenlose Haftpflicht- undRechtsschutz- •die Zeitschriftdes Bundesverbandes„Radwelt“ versicherung alsRadfahrer,Fußgängerund bzw. desLandesverbandes, in Thüringenalso FahrgastinBus undBahn den„ThüringerPedalritter“,kostenlosins Haus geschickt. •Vergünstigungenbei vielen Angebotendes ADFC,des Europäischen Radfahrerverban- •ZugangzuAngeboten, dienur fürADFC-Mit- gliedersind (bspw. Rechtsdatenbankenfür dessowie Partnerndes ADFC Anzeige Radverkehr)

•schnelle und unkomplizierteHilfe beiPannen oder Unfällen, in Freizeit undauf Reisen an der24h/7 d-Hotline. Suchen SieKontakt zu uns Wenn Sieden ADFC Thüringenunterstützenund denADFCMitgliederservice nutzen wollen, kön- nenSie perPost,Fax oder online Mitglied wer- den. Am besten istaberder direkteKontakt (Adressenauf S. 42).

ADFC LV Thüringen e. V. •www.adfc-thueringen.de 41 ADFC Thüringen ADFC Wartburgkreis ADFC Gera-Ostthüringen Landesgeschäftsstelle Eisenach, Wa rtburgkreis, Gera,Greiz,Saale-Orla-Kreis, im Unstrut-Hainich-Kreis AltenburgerLand Bahnhofstraße22, 99084 Erfurt über ChristophMeiners, über Patrick Hagemann Tel.:0361 2251734 Am Weidenhofe 26, Tel.:01788060966 Fax:0361 2251746 99819Krauthausen E-Mail:. [email protected] E-Mail:. [email protected] Tel.:036926 71986,E-Mail: ADFC Südthüringen www.adfc-thueringen.de [email protected] Suhl,Hildburghausen, Sprechzeiten Büroleiterin: www.adfc-wartburgkreis.de Schmalkalden-Meiningen dienstags10–18Uhr Radlerstammtisch über Dieter Oeckel donnerstags 9–13Uhr jedenletzten MittwochimMonat, Rudolf-Virchow-Str.8,98527 Suhl Die9Kreisverbändedes ADFC Thür- 19Uhr, Gasthof„IrishPub“, Tel.:03681302452, E-Mail: ingenbetreuendie Landkreise ohne Goethestraße 25,Eisenach [email protected] eigenenADFC-Kreisverband mit. ADFC Jena Radlerstammtisch Sprechzeiten werden nachBedarfver- Jena, Saalfeld-Rudolstadt, erster Mittwoch, 18Uhr, einbart. Saale-Holzland-Kreis „SuhlerWeiberwirtschaft“ ADFC Erfurt über BarbaraAlbrethsen-Keck, Regionalgruppe Schmalkalden Erfurt,Gotha,Sömmerda Tel.:03641 6397998 EckhardSimon,Wilhelm-Külz-Str.67, 98574 Schmalkalden, ADFC-Geschäftsstelle E-Mail:[email protected] Anschrift, Telefon, Fax analog LGSt www.adfc-jena.de Tel.:03683467943, E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] ADFC Weimar www.adfc-erfurt.de We imar,WeimarerLand ADFC Ilm-Kreis Ilm-Kreis, Sonneberg Infoladen Kippergasse 20,99425 Weimar dienstags14–18Uhr PF 100629, 98685 Ilmenau donnerstags 9–13Uhr Tel.:03643 808888 E-Mail:[email protected] Tel.:über 03677 46628-0 FAHR-RAT (Selbsthilfewerkstatt www.adfc-weimar.de Fax:über 03677 46628-80 beimTrägerwerkSoziale Dienste) E-Mail:[email protected] Tungerstraße9a, 99099Erfurt öffentliches Monatstreffen www.adfc-ilm-kreis.de Tel.:0361 65390151 erster Mittwoch, 18Uhr, öffentliches Monatstreffen Öffnungszeiten: Radfahrerhotel „Kipperquelle“, vierterDonnerstag, 19.30Uhr, Di+Do10–13Uhr Kippergasse 20 „Zum kleinenEisbär“, Ilmenau mittwochs 14–18Uhr ADFC Kyffhäuserkreis Ortsgruppe Arnstadt Radlerstammtisch Thea Vollmer April–September:letzten Donnerstag über Hans-Christoph Schmidt, Tel.:015784768681,E-Mail: im Monat, 20 Uhr, August-Bebel-Str.50, [email protected] „Sportlerklause“,Borntalweg29 99706 Sondershausen öffentliches Monatstreffen Regionalgruppe Gotha Tel.:03632 6048820, 2. Donnerstag, 18.30Uhr, E-Mail:[email protected] 0172 7918187, E-Mail: Restaurant TanyaHarding, öffentliches Monatstreffen [email protected] Schulgasse 1 erster Dienstag im Monat, 19Uhr, www.adfc-kyffhaeuser.de „S’Limerick“,Buttermarkt Gotha öffentliches Monatstreffen ADFC Nordhausen Tel.:0362125957 sieheHomepage Nordhausen,Eichsfeld über Karl-Heinz Gröpler, Meyenburg- straße 10,99734 Nordhausen Tel.:01736844661, E-Mail: ADFC-Bundesgeschäftsstelle [email protected] Friedrichstraße200, 10117Berlin www.adfc-nordhausen.de Tel.:030 2091498-0Fax:030 2091498-55 öffentliches Monatstreffen letzterFreitag,18Uhr, E-Mail:[email protected] www.adfc.de Thomas-Mann-Vereinshaus

42

Bus- Radreisen 2016

27.05.-31.05. Der Moselradweg … Genussradeln durch Weinberge und Winzerorte 599,- € inkl. 4 x Ü/HP in Gasthöfen/Mittelklassehotels, Stadtführungen Trier und Koblenz, Eintritt Burg Eltz, sachkundige Reiseleitung per Rad 22.06.-27.06. Mecklenburgische Seenplatte … Sternradtour im Land der 1000 Seen 699,- € inkl. 5 x Ü/HP im 4*-Hotel, Stadtführung Waren, Orgelkonzert in Malchow, Wisentschau, Eintritt Erlebnisbad, 2 mal Sauna à 2 Std, sachkundige Reiseleitung per Rad 27.07.-31.07. Mit dem Rad durch das Altmühltal … das grüne Herz Bayerns 599,- € 4 x Ü/HP in Gasthöfen/Mittelklassehotels, Schifffahrt Donaudurchbruch, Stadtführungen Rothenburg und Eichstätt, sachkundige Reiseleitung per Rad 03.08.-10.08. Masuren-Radweg ... Natur pur erleben 799,- € 7 x Ü/HP in guten Mittelklassehotels, Stadtführungen Thorn und Danzig 2 x Schifffahrt mit Radbeförderung, sachkundige Reiseleitung per Rad 14.09.-19.09. Drauradweg – ein Geheimtipp für Radler 699,- € ...von Südtirol über Osttirol zu den Kärtner Seen 5 x Ü/HP in guten Mittelklassehotels, Stadtführungen Klagenfurt und Villach Greifvogelschau auf Burg Landskron, sachkundige Reiseleitung per Rad 02.10.-07.10. Raderlebnis von Südtirol zum Gardasee 699,- € … entlang des Eisack bis zum Gardasee, Monte Baldo und Ledrosee 5 x Ü/HP Halbpension in guten Gasthöfen/Mittelklassehotels, Bergbahn zum Monte Baldo, sachkundige Reiseleitung per Rad Radreisen-Tagesfahrten 24.05. Main-Radweg 1 / Lichtenfels – Bamberg (ca. 50 km) / 35,- € 15.06. Main-Radweg 2 / Bamberg - Schweinfurt (ca. 60 km) / 35,- € 14.07. Radtour durch den Harz / Wernigerode - Quedlinburg (ca. 50 km) / 39,- € 16.08. Rund um den Geiseltalsee / Merseburg – Umrundung Geiseltalsee (ca. 40 km) / 39,- € 01.09. Unstrut-Radweg - aufgrund großer Nachfrage Zusatztermin 21.09. Unstrut-Radweg / Roßleben – Naumburg (ca. 58 km) / 35,- € 13.10. Main-Radweg 3 / Schweinfurt - Kitzingen (ca. 60 km) / 39,- €

Die Abholung mit Fahrrad ab Erfurt (Domplatz) ist für alle genannten Reisen kostenfrei. Buchungen und Informationen unter 03682-483685.