Leine Rhume Hahle Radweg Der nördlichste Punkt der Route ist die ehemalige Hansestadt Der Leine-Rhume-Hahle-Radweg ist ein flussbegleitender Northeim(11). Erkunden Sie dann die Innenstadt, die mit ihren Radweg durch den nordthüringischen/südniedersächsischen Fachwerkhäusern einen ganz besonderen Charme versprüht. Raum. Auf 142 km führt er Sie, dem Verlauf von Leine, Rhume Weiter über Katlenburg und Lindau, dem nördlichsten Ort des und Hahle folgend, ca. 80 km durch das Eichsfeld. Sie durch- Eichsfelds, folgen Sie dem Verlauf der Rhume. Von einer der queren eine durch die Geschichte geprägte Region. Erleben Sie Projektpartner des HVE: wasserreichsten Karstquellen Mitteleuropas, die aus den Flüs- den Reichtum des Mittelalters, entdecken Sie prächtige Fach- sen Oder und Sieber gespeist wird, durchfließt das Wasser den werkarchitektur, prunkvoll ausgestattete Kirchen sowie die Rotenberg und tritt in Rhumspringe in einem eindrucksvollen Zeugnisse der innerdeutschen Teilung. (13) „Quelltopf“ an die Oberfläche. Kurz vor Gieboldehausen Sie starten in Leinefelde(1). Im historischen Ortskern trifft die Rhume auf die Hahle. Empfehlung: Besuchen Sie die zwischen Dorf- und Ringausstraße entspringt die Leine aus Rhumequelle. Landkreis Northeim insgesamt zehn Quellen. Eine der Quellen ist heute noch deut- Überwiegend auf dem ehemaligen Bahndamm der Strecke Medenheimer Str. 6/8 lich zu sehen und wird von einer schönen Grünanlage umgeben. 37154 Northeim Wulften-Duderstadt-Leinefelde entlang, geht es nach Tel. 05551 7080 Der Leine folgend, erreichen sie Heilbad Heiligenstadt(4). (14) HVE Eichsfeld Touristik e.V.
[email protected] Duderstadt . Die Fachwerkstadt gilt als eine der schönsten Umgeben von Wald und Wiesen reizt vor allem die historische www.landkreis-northeim.de in Deutschland.