Bundesfachplanung SuedLink

KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 68

ÜBERBLICK

Länge des Trassenkorridorsegments: 15,4 km Kommunen: - Stadt Bad Gandersheim, , Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Stadt

Bundesländer: - Niedersachsen Landkreise: -

Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor-Netz

ARGE SuedLink 1 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3068_V4-0_EinbeckLeinetal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 68

Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS)

ARGE SuedLink 2 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3068_V4-0_EinbeckLeinetal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 68

Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS)

ARGE SuedLink 3 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3068_V4-0_EinbeckLeinetal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 68

Kurzbeschreibung des Verlaufes

o von Bentierode ausgehend in südwestliche Richtung bis südlich von Einbeck, dabei nördlich vorbei an Opperhausen, Rittierode und Salzderhelden sowie südlich vorbei an Billerbeck, Volksen und Einbeck

o ab Einbeck im weiteren Verlauf nach Süden bis östlich von Edemissen, dabei westlich an Immensen und östlich an Odagsen vorbei

o TKS 68 bildet die Weiterführung des TKS 62 bzw. 66 und mündet in TKS 69

Begründung der TK-Abgrenzung

o Das Trassenkorridorsegment (TKS) 68 kann in seinem Verlauf relativ konfliktarm nach Südwesten zum Gelenkpunkt mit dem TKS 69 geführt werden.

o Siedlungsbereiche und Industrieflächen der Ortschaften Bentierode, Volksen, Rittierode und Odagsen ragen kleinflächig in das TKS hinein. Weiterhin ragen südlich von Einbeck die FFH-Gebiete DE 4125-301 „Altendorfer Berg“ (deckungs- und namensgleich als NSG ausgewiesen) und DE 4124-302 „“ in das Segment hinein. Eine vollständige Umgehung mit dem TKS ist aufgrund der angrenzenden Siedlungsflächen nicht möglich. Das gewählte TKS bietet allerdings ausreichend Passageraum um sowohl die Sied- lungsbereiche als auch die Schutzgebiete mit einer geeigneten Trassenführung zu um- gehen.

o Um im südlichen Abschnitt die Siedlungsflächen von Salzderhelden sowie das ausge- dehnte EU-Vogelschutzgebiet DE 4225-401 „Leinetal bei Salzderhelden“ und mehrere Naturschutzgebiete zu umgehen, wird der Trassenkorridor leicht nach Nordosten ver- schwenkt.

o Kleinere Waldflächen und die Gewässerverläufe von Ilme, und Aue liegen im TKS. Eine Querung wird im Hinblick auf die Minimierung der Flächenanteile von Siedlungsflä- chen und Schutzgebieten in Kauf genommen.

o Von südlich Rittierode bis nördlich Salzderhelden sowie zwischen Einbeck und westlich Salzderhelden und bei Edermissen besteht die Möglichkeit mit einer vorhandenen Bahnstrecke sowie einer Hochspannungsleitung oder einer Gasleitung gebündelt zu ver- laufen.

o Die großflächig im Bereich um Einbeck vorliegenden erosionsgefährdeten und z.T. feuchten verdichtungsempfindlichen Böden können aufgrund ihrer Ausdehnung nicht umgangen werden. Auch kleinteiligere Vorranggebiete Natur und Landschaft werden südlich Einbeck gequert.

ARGE SuedLink 4 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3068_V4-0_EinbeckLeinetal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 68

Beschreibung der im Trassenkorridorsegment liegenden Schutzgüter / Raumwiderstände

Siedlung und o Wohn- und Mischbauflächen (Ortsteile): Bentierode, Rimmerode, Erholung Oyershausen, Volksen, Rittierode, Einbeck, Odagsen

o Industrie- und Gewerbeflächen (Ortsteil): Volksen, Einbeck

o Friedhof: Rittierode

o Siedlungsnahe Freiräume: Rittierode, Odagsen, Golfplatz Einbeck

Ziele der o Vorranggebiete Natur und Landschaft: Kreiensen, Einbeck Raumordnung

Biotop- und o FFH-Gebiete: DE 4125-301 „Altendorfer Berg“, DE 4124-302 „Ilme“ Gebietsschutz o Naturschutzgebiet „Altendorfer Berg“

o Avifaunistisch bedeutsames Brutgebiet bei Einbeck

o Wald: Kreiensen, Einbeck

o Landschaftsschutzgebiet „Hube, Greener Wald und Luhberg“

Wasser o Fließgewässer: Leine, Aue, Ilme o Überschwemmungsgebiet „Leine“, „Ilme“

Boden o Feuchte verdichtungsempfindliche Böden: Kreiensen, Einbeck o Erosionsgefährdete Böden: Bad Gandersheim, Kreiensen, Einbeck

o Georisiken: Erdsenkungsbereiche bei Immensen

Sonstiges Keine Kriterien betroffen

ARGE SuedLink 5 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3068_V4-0_EinbeckLeinetal.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 68

Besondere Prüfbereiche

Riegel (Q) □□□ -

- Planerische Engstellen (P) O

Technische Engstellen (T) o Nr. 68-1: Querung der ICE-Bahnstrecke

Datengrundlagen, die erst in Erhebung sind (Hinweis: Datenaktualisierung und informelle Beteiligung ab 29.09.2016)

Flächennutzungspläne, - Bebauungspläne im Bereich der planerischen Engstelle

ARGE SuedLink 6 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3068_V4-0_EinbeckLeinetal.docx © ArgeSL 2016