Hortus Floridus Semper Virens Plantatus 3 Bernhard Albert Staudacher

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hortus Floridus Semper Virens Plantatus 3 Bernhard Albert Staudacher 1 Hortus floridus semper virens plantatus 3 MMXVI Bernhard Albert Staudacher Geschichte der Reichsabtei Baindt - Von den Anfängen bis zum Tod der letzten Konventualin (1850) 2 Geschichte der Reichsabtei Baindt Bernhard Albert Staudacher Die nachfolgenden Ausführungen verstehen sich als eine Sichtung der einschlägigen Quellen und gegenwärtigen historischen Forschung zur Geschichte des Klosters ergänzt durch eigene Forschungen und „Entdeckungen“. Eine Monographie, vergleichsweise der von Heggbach1, steht noch aus. Ein weiterer Schwerpunkt der nachfolgenden Ausführungen in Text und Bild liegt auf den überkommenen Resten des abgegangenen Klosters. Die Schlusssteine im Gewölbe der ehemaligen Klosterkirche nehmen dabei einen herausragenden Platz ein. Sie sind bisher nur teilweise und unzureichend identifiziert. Kloster Boos – Vorgängerkloster der Abtei Baindt Die Anfänge des Klosters Boos bei Saulgau können nur bruchstückhaft aus einzelnen wenigen Urkunden und dem Gründungsbericht des Klosters Baindt erschlossen werden. Der älteste Gründungsbericht Stifftung des Gottshauß Baind lautet der Titel der erstmals bei Beck2 veröffentlichten Historia fundationis, die zusätzlich in einer Abschrift (Ende 18. Jahrhundert) im Fürstlich Waldburgischen Archiv in Wolfegg3 überliefert ist. Vorlage für den Text war das 22seitige Heft Fundatio Monasterij Beundensis, wiederum eine Abschrift bzw. Übertragung des Originals, welche über Salem ins Badische Generallandesarchiv nach Karlsruhe gelangt ist.4 Am Schluss dieser Abschrift gibt ein Nachtrag über Schreiber und Datum kurz Auskunft: Johannes Butzenhofer, Präfekt des Klosters Schussenried - 13. 10. 1569. Äbtissin Anna VII. Wittmayer (31.1.1555-16.3.1588) hatte auf Wunsch des Salemer Abtes, Georg II. Kaisersberger (1558-1575) diese Übersetzung des Fundationsberichts 1 BECK, Heggbach. 2 BECK, S. 17-23. 3 WoWo 16807-Abschrift 4 GLA 98/2568, mit einer lateinischen Inhaltsangabe und Nachtrag von Abt Anselm II. vom 9.2.1775. 3 in Schussenried angefordert.5 Im neunten Kapitel des Gründungsberichtes gibt sich der eigentliche Verfasser zu erkennen: Notar Herbort, Pfarrer in Reichenbach: des wohlgelertten Herrens Horborti, Notaren vnnd Pfarrherrens zu Reichenbach, So dise ware geschieht vnnd stifftungs Handlung zu ewigem Angedenckhen gebracht. Herbortus, rector ecclesie de Richenbach fungierte zwischen dem 4. 5. 1263 und dem 11. 11. 1264 als Zeuge in drei Urkunden, von denen zwei im Baindter Klosterarchiv verwahrt wurden.6 Ob er mit dem Herbord Plebanus (Leutpriester) in Fleischwangen (Urkunde von 1250)7 identisch ist, lässt sich mangels weiterer Quellen nicht sicher entscheiden, ist aber sehr wohl möglich. Die Entstehung der Schrift ist in etwa zeitgleich mit den drei oben genannten Urkunden anzusetzen. Auftraggeberin waren die Schenken von Winterstetten in deren Diensten Herbort als Notar tätig war oder das Kloster selbst. Als Quellen dienten Herbort mündliche Überlieferungen (von Zeitzeugen) als auch Urkunden aus dem Baindter Archiv. Die Abschrift von 1569 gelangte mit anderen Klosterakten Salems ins Badische Landesarchiv nach Karlsruhe; eine Abschrift (18. Jh.) davon ins Fürstlich Waldburgische Archiv Wolfegg.8 Beck vermutet das Original im Schussenrieder Klosterarchiv auf Grund der Herkunft des Abschreibers. Im 18. Jahrhundert lagerte der Gründungsbericht jedenfalls nicht im Schussenrieder Archiv9; bleibt also noch die Bibliothek des Klosters. Mit dem Reichsdeputationsausschuss 1803 fielen die Klöster Weißenau und Schussenried an das reichsgräfliche Haus Sternberg-Manderscheid. 1806 unterwarf König Friedrich die Herrschaften Weissenau und Schussenried seiner Landeshoheit und 1809 wurde die Kameraladministration der Gräfin von Sternberg-Manderscheid konfisziert. Gleichzeitig ordnete der König an, die Klosterbibliothek nach Stuttgart zu überführen. Am 8. 10. 1810 wurde die ganze Bibliothek in 141 Kästen auf 35 Wagen abgeholt. Ein Teil davon wurde 1813 der königlichen Handbibliothek eingegliedert. Die gräfliche Familie forderte die Rückgabe oder eine finanzielle Entschädigung. Der König anerkannte schließlich (30.11.1819) die Forderung und ließ 1820 Teile der Bibliothek zurückbringen. Die gräfliche Familie forderte die vollständige Rückgabe einschließlich der nicht näher verzeichneten Landkarten, Zeichnungen und Kupferstiche (1824).10 In Stuttgart war man wohl von dem Grundsatz ausgegangen, einmalige Exemplare nicht zurückzugeben. Im Mai 1835 erwarb die Krone das Kloster und am 13.6.1835 wurde der verbliebene Bücherbestand für 2500 fl an den Antiquar Steinkopf verkauft, welcher sie anschließend in Stuttgart versteigern ließ.11 Als einmalige Handschrift müsste der Gründungsbericht unter den württembergischen Handschriften zu finden sein. Eigene Nachforschungen in den Handschriftenbeständen Württembergs blieben jedoch ergebnislos. 5 GLA 98/2568. 6 WoWo Bai U 30 (WUB VI 115); WUB VI 139; WoWo Bai U 32 (WUB IV 159). 7 WUB IV 472(2). 8 WoWo Bai 15036. 9 STAL B 505, Registrum Summarium et Repertorium über alle und jede Documenta, Instrumenta, Fundationes … Tomus I – X. Die hierin aufgelisteten Archivalien beziehen sich alle auf Kloster Schussenried. 10 Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, HB XV 124, 1-4. 11 KASPER, Alfons: Das säkularisierte Reichsstift Schussenried. In: ThQ 136 (1956) 335-337. 4 Die beiden Frauengemeinschaften (Beginen) in Seefelden/Birnau und Mengen als Keimzellen des Klosters in Boos Am Beginn stehen zwei voneinander unabhängige Beginengemeinschaften, eine in Seefelden12/(Alt-)Birnau13 am Untersee und eine in Mengen. Beide waren im Zusammenhang mit der religiösen Frauenbewegung zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf Initiative der beteiligten Frauen entstanden und zunächst nicht als Frauenzisterzen gedacht. Die Beginengemeinschaft in (Alt-)Birnau bei Überlingen wird erstmals 1227 urkundlich greifbar als das Ehepaar Heinrich und Adelheid Tuwinger den Birnauer Schwestern (Sororibus de Birnove) einen Rebgarten schenkte, den sie sicherheitshalber dem Kloster Salem mit der Bitte übergaben, ihn nach Wünschen der Schwestern zu verwalten14. Die Gründung der Schwesterngemeinschaft dürfte nicht allzu lange vor 1227 zu datieren sein. Denn die Form der Übergabe des Weingartens an Salem spricht für eine Institution, die noch so ungefestigt war, dass das Stifterpaar für eine mögliche Auflösung Vorkehrungen traf. Die vom damaligen Abt Eberhard von Rohrdorf (1191-1240) und dem Überlinger Stadtschultheißen gemeinsam ausgefertigte und zugleich vom Prior und einem weiteren Mönch bezeugte Urkunde bestätigt, dass die Beginen bereits damals den Zisterziensern nahestanden. Folgt man dem Gründungsbericht wurde die Beginengemeinschaft im Jahre 1227 von Eberhard von Rohrdorf, dem Abt von Salem, nach Oberweiler versetzt. Die Beweggründe für diese Maßnahme werden nicht genannt - vielleicht hingen sie mit dem in jener Zeit erfolgten Erwerb des Birnauer Meierhofes durch die Abtei Salem zusammen. Eigentlich konnte Salem kein Interesse daran haben, sich ein wirtschaftlich expandierendes Frauenkloster ins eigene Einflussgebiet zu setzen. Der nächste Umzug des Beginenkonvents 1231 nach Boos bei Saulgau erfolgte mit dem Ziel einer Klostergründung. Die Klostergründung dort geht aber eindeutig auf den zweiten Vorgängerkonvent in Mengen zurück. Mit ihm vereinigten sich die Schwestern aus Oberweiler erst, als in Boos bereits mit den Baumaßnahmen begonnen worden war. Die Gründung des Klosters in Boos Die Schwestern in Mengen treten als eine Beginengemeinschaft auf, die ohne erkennbare Hierarchie, in freiwilliger Armut und Keuschheit, ein dem Gebet und der Arbeit gewidmetes religiöses Leben führten. 1231 beurkundet Graf Gottfried von Sigmaringen, dass der edelfreie Albert von Bittelschieß und seine beiden Söhne den sororibus de Maingen das Gut Boos mitsamt der Pfarrkirche für 48 Mark Silber verkauft hätten.15 Da noch im gleichen Jahr der Konstanzer Bischof Konrad von Tegerfeld die Erwerbung bestätigte16 und zugleich den Schwesternkonvent mit seinem neuen Besitz in den bischöflichen Schutz nahm, konnte der Umzug wenig später vonstattengehen. Abt Eberhard, der den Schwestern in Mengen die 12 Seveld, Gründungsbericht Kap. 1. 13 Sororibus de Birnove, CDS I 189. 14 Sororibus de Birnove. (Codex diplomaticus Salemitanus. Urkundenbuch der Cisterzienserabtei Salem, hrsg. F.Weech Bd. I (1881) S.189.) 15 WoWo Bai U 2; WUB III 423. 16 WUB IV 411-412. 5 Klosterstätte vermittelt hatte, dachte dabei wohl in zisterziensischen Kategorien: Der Bereich südlich von Mengen gehörte zum Einflussbereich seiner Abtei und der Frauenzisterze Wald. Im Gebiet nördlich von Mengen baute seit 1227 die Frauenzisterze Heiligkreuztal ihren Grundbesitz aus. Platz für eine weitere Zisterze war nur noch östlich der Linie Saulgau - Ravensburg. In Boos angekommen zeigte sich bald, dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Schwestern für eine Klostergründung nicht ausreichten. Das Gut, das der Konvent 1231 gekauft hatte, umfasste noch nicht einmal den halben Ort Boos. Für die notwendigen weiteren Erwerbungen fehlten zunächst völlig und später weitgehend die Mittel. Abt Konrad von Petershausen, der den Schwestern am 21. Oktober 1233 einen Hof der Abtei in Boos verkaufte17, konnte deshalb nicht die geforderten 35 Mark Silber in Empfang nehmen, sondern musste sich mit einer Zinszahlung begnügen. Der Konvent wurde zwischenzeitlich von einer Magistra18 geleitet. In den restlichen sieben Jahren, die der Konvent in Boos zubrachte, sind dann zwar noch vier weitere Erwerbungen aktenkundig19, darunter war jedoch nur ein bedeutenderer Kauf. Bei den drei anderen Besitzerweiterungen
Recommended publications
  • Download Als
    www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad
    [Show full text]
  • Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
    Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei
    [Show full text]
  • Die Grundherrschaft Des Klosters Lorch Dissertation
    Die Grundherrschaft des Klosters Lorch Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie in der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen vorgelegt von Wolfgang Runschke aus Süßen 2010 Gedruckt mit Genehmigung der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Tübingen Hauptberichterstatter: Prof. Dr. Sönke Lorenz Mitberichterstatter: Prof. Dr. Robert Kretzschmar Dekan: Prof. Dr. Mischa Meier Tag der mündlichen Prüfung: 6. Dezember 2007 Die Grundherrschaft des Klosters Lorch Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen vorgelegt von Wolfgang Runschke aus Süßen 2007 Die Grundherrschaft des Klosters Lorch Seite 2 Dank Auf meinem Weg habe ich von vielen Seiten Unterstützung erfahren. Die vorliegende Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Anregung von Prof. Dr. Sönke Lorenz, der mich während meines Studiums an die Geschichtliche Landeskunde herangeführt hat. Als Betreuer hat er mit großem Verständnis die durch meine Berufstätigkeit erzwungenen Unterbrechungen hingenommen, mich immer wieder bestärkt und kritisch und geduldig das langsame Wachsen des Textes verfolgt. In allen Archiven und Bibliotheken, die ich benutzt habe, erfuhr ich großes Entgegenkommen.
    [Show full text]
  • Application of Link Integrity Techniques from Hypermedia to the Semantic Web
    UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON Faculty of Engineering and Applied Science Department of Electronics and Computer Science A mini-thesis submitted for transfer from MPhil to PhD Supervisor: Prof. Wendy Hall and Dr Les Carr Examiner: Dr Nick Gibbins Application of Link Integrity techniques from Hypermedia to the Semantic Web by Rob Vesse February 10, 2011 UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON ABSTRACT FACULTY OF ENGINEERING AND APPLIED SCIENCE DEPARTMENT OF ELECTRONICS AND COMPUTER SCIENCE A mini-thesis submitted for transfer from MPhil to PhD by Rob Vesse As the Web of Linked Data expands it will become increasingly important to preserve data and links such that the data remains available and usable. In this work I present a method for locating linked data to preserve which functions even when the URI the user wishes to preserve does not resolve (i.e. is broken/not RDF) and an application for monitoring and preserving the data. This work is based upon the principle of adapting ideas from hypermedia link integrity in order to apply them to the Semantic Web. Contents 1 Introduction 1 1.1 Hypothesis . .2 1.2 Report Overview . .8 2 Literature Review 9 2.1 Problems in Link Integrity . .9 2.1.1 The `Dangling-Link' Problem . .9 2.1.2 The Editing Problem . 10 2.1.3 URI Identity & Meaning . 10 2.1.4 The Coreference Problem . 11 2.2 Hypermedia . 11 2.2.1 Early Hypermedia . 11 2.2.1.1 Halasz's 7 Issues . 12 2.2.2 Open Hypermedia . 14 2.2.2.1 Dexter Model . 14 2.2.3 The World Wide Web .
    [Show full text]
  • Stefan Weis’ Study „Entirely Unbeknown to His Homeland- the Burgauers
    !"#$%&'(#)* ' +,&")-#./'0&1#2&34&'"3'5)*'536#.%&789 ' !"#$%&'()&#'*+$,-*./'0$)12$3-(').-/1*$/4$)$5#6-*"$4)3-70 $ 4'/3$."#$3-289:."$&1.-7$."#$3-28;<."$=#1.&'0+ $ $ %&'()&#'$>$?/+$.#@.-7$4)=./'0A$B.+$C)77#1 $ $ D-E7/3)$."#*-*$).$."#$D#E)'.3#1.$/4$F"-7/*/E"0$)12$,-*./'0 $ G#/E/728H')1I#1*8J1-K#'*-.0$L11*M'&=N $ B&E#'K-*/'O$P/+$J1-K+8F'/4+$Q)(+$D'+$!"/3)*$P7M'-=" $ L11*M'&=NA$;<9R $ $ S1(7-*"$.')1*7).-/1$M0$G-7-)1$D/3M'/6*N- $ B&EE/'.#2$M0$."#$!"#$%&'()*%&$+,)%A $ 5)=T&#7-1#$%&'()&#'8G#7)12$)12$Q)'=$G#7)12A$G/12/1 $ )12$."#$-."/,0$%'(/,"%&1')2'+3"'4"5,13'6*1"*.'7)3"%".1 $ For Papa MY GRATITUDE to my girlfriend Esther, my mother, my family, my friends, my supervisor Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Albrich, to the Burgauer family members, to Pierre, in particular, and everyone else who accompanied and supported me on my path and in writing this thesis. 1 Fragments from the Burgauer story Foreword by Hanno Loewy, Director of the Jewish Museum Hohenems The Burgauer family first appeared in Hohenems in 1741, when Judith Burgauer, a young widow of twenty one and mother from the Burgau region near Augsburg settled in Hohenems to marry for a second time. Jonathan Maier Uffenheimer from Innsbruck was a wealthy merchant and gave her a chance to begin a new life. At least one child died young. Their son Abraham married 15 year old Sara Brettauer from Hohenems and moved to Venice.
    [Show full text]
  • Autorenliste Pdf Veröffentlichungenjan20
    Verein für Augsburger Bistumsgeschichte Verzeichnis der Autoren und Aufsätze A Albrecht Die Wallfahrt zu den drei Armen in Oberbechingen, Landkreis Georg Dillingen. XIX 88-89 Ammerich Ulrichsverehrung in der Pfalz. XXVI/XXVII 379-390 Hans Ansbacher Veröffentlichungen von Peter Rummel. XXXVI 21 Walter Ansbacher Otto Truchseß von Waldburg (1514–1573). XXXIX 59-76 Walter Ansbacher Heinrich von Knöringen (1570–1646). XXXIX 91-106 Walter Ansbacher Stationen der Augsburger Bistumsgeschichtsschreibung. Ein Walter Rückblick zum 250. Geburtstag von P. Placidus Braun OSB (1756- 1829). XL 161-194 Ansbacher Manfred Weitlauff: Lebenslauf und Schriftenverzeichnis – aus Walter Anlaß seines 70. Geburtstags. XL 631-672 u. Thomas Groll Ansbacher Das bayerische "Landesbistum" Augsburg 1817/21. Walter Pfarreiorganisation und Klerusentwicklung. XLII 343-386 Ansbacher Die Franziskanerinnen von Dillingen a. d. Donau. XLII 767-804 Walter Ansbacher Johann Evangelist Wagner (1807-1886) und sein Werk. Eine Walter Einstimmung auf die bevorstehende Seligsprechung des „Schwäbischen Caritas-Apostels“. XLIII 809-829 Ansbacher Das Bistum Augsburg im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648). Walter Frühneuzeitliche Krisenzeit unter Generalvikar und Weihbischof Dr. Kaspar Zeiler (1594-1681). XLIV 415-483 Ansbacher Die Pfarrer von St. Ulrich und Afra von 1169 bis zur Walter Säkularisation 1802/03. XLV/1 432-449 Ansbacher Die Stadtpfarrer von St. Ulrich und Afra bis in die Gegenwart. Walter XLV/1 1400-1412 Ansbacher Die Äbte von St. Ulrich und Afra. XLVI 91-118 Abb. 1-56 Walter und Groll Thomas Ansbacher Es soll und muß geschehen, dass sie ihr Verbleiben in der Stadt Walter haben sollen. 350 Jahre „Englische Fräulein“ in Augsburg (1662- 2012). Ein Rückblick auf die Anfänge.
    [Show full text]
  • Wein, Wo Jesus Wandelte
    6./7. Oktober 2018 / Nr. 40 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,50 Euro, 6070 Tutzinger Roncallihaus Fast eine zweite Für einen bunten zeigt Fotoarbeiten Oktoberrevolution Beziehungsgarten Schwester Josefa usbaß (Foto: rr) Blutige Kämpfe im Moskauer Parlament Eine Beziehung ist wie ein ist eine passionierte Fotogra n. Mit lösten vor 25 Jahren die Wirtschaftsre- Garten (Foto: gem), schreibt ihren Fotos preist sie die Schönheit formen des russischen Präsidenten Boris unsere Autorin Ruth-Anne von Gottes Schöpfung. Zur Zeit Jelzin (Foto: imago) aus. Die von ihm Barbutev. Beide brauchen sind die Arbeiten im Tutzinger angestoßene Verfassung begründet P ege, Zuwendung und Roncallihaus zu sehen. Seite 16 das heutige Russland. Seite 34 Energie. Seite 31 Vor allem … Liebe Leserin, Wein, wo Jesus lieber Leser enn das neue Kirchenjahr wandelte Wbeginnt, wird für man- enn die Mönche im Trappistenkloster Latrun chen Gläubigen buchstäblich eine Welt zusammenbrechen: die Wden Blaumann anziehen, ist wieder Erntezeit. Welt der Einheitsübersetzung. Die Trauben des klostereigenen Weinbergs müssen Genau 40 Jahre nach dem Er- gelesen werden. Für die Arbeiter ist es auch etwas scheinen der für Liturgie, Kate- Besonderes, im Heiligen Land Wein anzubauen: chese, Religionsunterricht und dort, wo Jesus auf Erden wandelte. Seite 2/3 Erwachsenenbildung einheitli- chen Übersetzung gibt es vom ersten Adventssonntag an eine neue, für alle Diözesen im deut- schen Sprachraum verbindliche Ausgabe. Im Handel ist sie schon geraume Zeit erhältlich. Eine Serie auf der Seite „Glau- ben leben“ (Seite 39), die vorige Nummer startete, erläutert wis- senswerte und spannende Hin- tergründe zur neuen Einheits- übersetzung. Unser Redakteur, Diplom- eologe Peter Paul Bornhausen, lässt nach der er- läuternden Einführung namhaf- te Experten zu Wort kommen, die für unsere Leser die wich- tigsten Unterschiede zur „alten“ Bibel herausarbeiten.
    [Show full text]
  • ANHALT (Haus Askanien) Evangelischer Konfession. Wappen
    ANHALT (Haus Askanien) Evangelischer Konfession. Wappen (Stammwappen Askanien):- Gespalten, rechts in Silber ein golden- bewehrt rot Adler am Spalt, links von Schwarz und Gold neunmal geteilt, belegt mit schrägrechts Rautenkranz. Auf dem Helm mit schwarz-golden Decken zwei natürlich Pfauenfederbüsche an nach innen abgebogenen und verschränkten, von Schwarz und Gold geviert Stäben (die Pfauenfederbüsche werden später von 2 von Schwarz und Gold geviert verschränkten Armen gehalten). Die Nachgeborenen und deren Gemahlinnen führen den Titel und Namen Prinz beziehungsweise Prinzessin von Anhalt (Hoheit). Die Prinzer führen auch den Titel Herzog von Sachsen, Graf zu Ascanien. EDUARD Julius Ernst August Erdmann, HERZOG VON ANHALT, Herzog von Sachsen, Engern und Westfalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Bernburg und Gröbzig, usw., geb. Schloß Ballenstedt 3. Dez. 1941, Sohn des Herzogs Joachim Ernst (geb. 11. Januar 1901; W 18. Febr. 1947; Succ. Sein Vater unter der Regentschaft seines Onkels Albert, der in seinem Namen abdankte12. Nov. 1918) und Edda Marwitz von Stephani (geb. 20. Aug. 1905; W 22. Febr. 1986); verm. München 21 Juli 1980 (standesamtl.) und St. Scharl, Schweiz 7. Juni 1986 (kirchl.), Corinna (geb. Würzburg 19. Aug. 1961), Tochter des Günther Krönlein und Anneliese geb. Benz. [Jagdschloß Röhrkopf, D-06493, Ballenstedt; Unterdiessen D-86944]. Töchter 1. Prinzessin Julia Katharina, geb. Bad Tölz 14. Dez. 1980. 2. Prinzessin Julia Eilika Nicole, geb. München 3. Januar 1985. 3. Prinzessin Julia Felicitas Leopoldine Friederike Franziska, geb. München 14. Mai 1993. Geschwister 1. Prinzessin Marie Antoinette Elisabeth Alexandra Irmgard Edda Charlotte, geb. Schloß Ballenstedt 14. Juli 1930, W Memmingen 22. März 1993; verm. I. Lahr 24.
    [Show full text]
  • This Dissertation Considers How a New Approach to Understanding Historic Collections Will Be Able to Provide Fresh Perspectives
    ABSTRACT Title of Dissertation: THE PHENOMENAL LIVES OF MOVABLE CHRIST SCULPTURES Tanya A. Jung, Doctor of Philosophy, 2006 Dissertation directed by: Professor Meredith Gill Department of Art History and Archaeology This dissertation deals with a fascinating and understudied group of free-standing Christ sculptures that were moved in imitation of Christ during the dramatic observances of late medieval Holy Week. They adhere to general iconographic formulas, but stand apart from other depictions of Christ in one important respect—they were elaborately kinetic. Congregations animated these images in a variety of ways, from basic manual operation in processions and elevations to the manipulation of fitted joints, wheels, hand cranks, and elevation apparatuses. Scholars who study movable Christ sculptures use them as evidence for liturgical and para-liturgical observances recorded in written texts, they approach them as aesthetic objects or as objects of folk tradition, and they discuss their place in the development of medieval sculpture and architectural space. I argue, however, that these images have more meanings to offer. Accordingly, these meanings are available when we consider not only their material and symbolic forms and their performative functions, but also their shifting cultural locations in medieval and modern Europe. Movable Christ sculptures were edifying and sacred images, disconcerting idols, homely folk objects, and works of art. My aim in this dissertation is to write a cultural biography of the lives of these images—in other words, a history that can account for the varied connotations of movable Christ sculptures in different instances of practice, reception, and response. It is my contention that these images, because of their performative function, experiential qualities, mimetic form, relatively anonymity, and “thingness,” present an ideal opportunity to exercise cultural biography from an art historical perspective.
    [Show full text]
  • Die Regesten Des Kaiserreiches Unter FRIEDRICH I
    J. F. BÖHMER, REGESTA IMPERII I V, 2 FRIEDRICH I. 1152 (1122) –1190 J. F. BÖHMER, REGESTA IMPERII HERAUSGEGEBEN VON DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN – REGESTA IMPERII – UND DER DEUTSCHEN KOMMISSION FÜR DIE BEARBEITUNG DER REGESTA IMPERII BEI DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR ∙ MAINZ IV. Ältere Staufer Zweite Abteilung: Die Regesten des Kaiserreiches unter FRIEDRICH I. 1152 (1122) –1190 5. Lieferung: Einleitung und Nachwort, Nachträge zu den Lieferungen 1–4, Bibliographie, Abkürzungs- und Siglenverzeichnis, Namenregister, Konkordanztafeln nach Johann Friedrich Böhmer, neubearbeitet von FERDINAND OPLL BÖHLAU VERLAG WIEN · KÖLN · WEIMAR Veröffentlicht mit der Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 547-G28 Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0; siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Die Publikation wurde einem anonymen, internationalen Peer-Review-Verfahren unterzogen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2018 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien, Kölblgasse 8–10, A-1030 Wien Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
    [Show full text]
  • Stoedtner O J 1 L.Pdf
    Fotokatalog Photographic Catalogue Catalogo fotografico Source: http://www.khi.fi.it/5201080/Fotokataloge Stable URL: http://wwwuser.gwdg.de/~fotokat/Fotokataloge/Stoedtner_o_J_1_l.pdf Published by: Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut http://www.khi.fi.it Deutsche Plastil~ . des Mittelalters DR. FRANZ STOEDTNER BERLIN Deutsche Plastik des Mittelalters von der Völkerwanderung . bis zur Reformation I1l 'Jtach der Jubiläumsausgabe (1935) meines Kataloges über "Deutsche Kunst", die aus dem Gesamtgebiet nur 3'/, Tausend ausgewählter Bilder gab. lasse ich jett in kurzen Abständen weitere vollständige Verzeichnisse folgen, die über Baukunst, Plastik und Malerei das nötige Handwerkszeug für den Unterricht darbieten und reiches. unbekanntes Studienmaterial ent· halten. Das erste Verzeichnis betrifft mein Lieblingsgebiet. die deutsche Plastik von der Völkerwanderung bis zur Reformation. Ich habe 'mich nicht auf unsere politischen Grenzen beschränkt, sondern ich gebe auch die Plastik jener Länder, die einstmals deutsch waren oder starke deutsche Beeinflussun­ gen erfahren haben. So Hndet man hier neben der niederländischen, bur­ gundischen auch die Schweizer Plastik (die des Elsass ganz selbstverständ• lich), dann die Tiroler und die Plastik der Ostmark (das frühere österreich), die böhmische und die Plastik in den Kolonisationsgebieten des deutschen Ritterordens und der Hansa. Das Verzeichnis beginnt mit der Kunst der Völker seit der großen Wan~ dcrung. geht dann vom Oberrhein (Schwaben) über Mittelrhein nach Fran· ken, Böhmen, BayerI.l mit Tirol und Ostmark. sett sich fort mit dem Nie­ derrhcin (einschließlich Niederlande) über Westfalen in das Niedersachsen- land und endet mit dem Nordosten. Den häßlichen und irreführenden Namen der Romanik oder romanischen Zeit lehne ich für unsere germanische und deutsche Plastik des Mittelalters ab.
    [Show full text]
  • Kunstverlag Josef Fink, Gesamtverzeichnis 2020
    20 | Kunstverlag Josef Fink 20 | Kunstverlag 0 Gesamtverzeichnis 2 Gesamtverzeichnis 2020 Gesamtverzeichnis Firmensitz Lindenberg i. Allgäu. Foto: Thomas Gretler, Weiler Kleine Verlagsgeschichte Der Kunstverlag Josef Fink wurde 1996 gegründet. In Lindenberg im Allgäu ansässig, hat er sich mittlerweile im gesamten deutsch spra chi - gen Raum etabliert. Das Verlagsprogramm, das inzwischen über 1.350 Titel umfasst, zeichnet sich von Beginn an durch zwei Schwer punkte aus: auf der einen Seite Bücher zu Kunst, Kultur und Religion, auf der anderen Seite Kleine Kunstführer durch Kirchen, Profan bauten und Museen. Zum Buchprogramm gehören Künstlermonografien, Bücher zu Denkmalpflege, Architektur, Kunst und Kunstwissenschaft, kultur- geschichtliche Darstellungen, religiöses und frömmigkeitsgeschichtliches Schrifttum, Jahrbücher und Schriftenreihen. Besonderer Zustim- mung erfreut sich unsere Reihe der Kleinen Kunstführer. Die Bandbreite dieser Anthologie reicht von berühmten historischen Gotteshäusern bis zu Inkunabeln zeitgenössischer Sakralarchitektur. Impressum Kunstverlag Josef Fink GmbH Repräsentant für Südosteuropa Unsere Partner Hauptstraße 102 b Prof. h. c. Dr. Jürgen Henkel, Schloss Corvey – UNESCO-Welterbestätte seit 2014. Gesamtansicht der barocken Schlossanlage, zwischen 1699 und 1706 als Residenz für die Fürstäbte von 88161 Lindenberg i. Allgäu Selb-Erkersreuth Corvey errichtet. Zu sehen ist die zum Park gelegene Hauptfassade mit Mittelrisalit und zwei flankierenden Türmen, dazu sonnenbeschienen die imposante, 112 m Telefon (0 83 81)
    [Show full text]