26./27. Mai 2018 / Nr. 21 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,50 Euro, 6070 St. Ottilien und seine Chiles Bischöfe bieten Rom wartet staatliche jüdische Geschichte dem Papst Rücktritt an Ermittlungen ab Pater Cyrill Schäfer (Foto: John) hat Zur Aufarbeitung der Missbrauchs- 18 Eichstätter Katholiken haben die Erforschung der Geschichte jü- vorwürfe hat Papst Franziskus Chiles ihren Bischof, Gregor Maria Hanke discher Flüchtlinge, die in St. Ot- Bischöfe in den Vatikan einbestellt. (Foto: pde), wegen des Finanzskan- tilien Zu ucht fanden, angestoßen. Bischof Luis Fernando Ramos dals im Vatikan angezeigt. Nun kam Die Erzabtei zeigt dazu eine Aus- Pérez (Foto: KNA) berichtet von eine Antwort: Rom wird vorerst stellung. Seite 26 dem Tre en. Seite 7 nicht selbst ermitteln. Seite 5

Vor allem … Von Bethlehem Liebe Leserin, lieber Leser nach Panama em frühen Ostertermin ist Des zu verdanken, dass in osenkränze sind nur etwas für alte Leute? Weit gefehlt! Auch im diesem Jahr der Dreifaltigkeits- RLeben vieler Jugendlicher spielt das Rosenkranzgebet eine wichtige sonntag (siehe Seite 10/11 und Rolle – wie auch die junge Frau auf dem Foto zeigt, die auf dem Peters- 39) noch in den Marienmonat platz in Rom betet. Eine Initiative zum Weltjugendtag sieht das ebenso Mai fällt. Eine seltene, aber und hat für das Großtre en in Panama im nächsten Jahr 1,5 Mil lionen sinnträchtige Berührung von Glaubenswahrheiten: hier Gott Rosenkränze in Auftrag gegeben. Diese werden nun von Hand in Beth- Vater, Gott Sohn und Gott Hei- lehem hergestellt. Seite 2/3 liger Geist in ihrer Allmacht; dort Maria, mit deren Hilfe ein Teil der göttlichen Dreifaltigkeit Menschennatur angenommen hat und aus Liebe ans Kreuz ging. Gott macht sich klein für die Menschen. Die Lehre der Dreifaltigkeit entwickelte sich erst längere Zeit nach der Auferstehung. Sonst wäre vielleicht ein Dreieck zum christlichen Zeichen geworden, zumal das christliche Gottesbild deutlich von eindimensionalen Vorstellungen anderer Religio- nen abweicht. Aber selbst dem eingängigen Dreiecks-Symbol, zugleich „Auge Gottes“, ist das Kreuz an Prägnanz weit über- legen. Es kann – einfach genial – aus nur zwei sich kreuzenden Geraden gebildet werden. Mehr zum ema Kreuz, das dank der Initiative des baye- rischen Ministerpräsidenten Markus Söder ins rechte Licht gerückt wurde, bietet eine Reihe von Leserbriefen (Seite 9).

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: KNA 2 THEMA DER WOCHE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

59 Perlen und ein Kreuz aus Oliven- holz gehen bald in 1,5-millionenfa- WELTJUGENDTAG 2019 cher Ausführung nach Panama.

Bischof Peter Bürcher macht auf die Gravuren des Rosenkranzes aufmerksam: „Bethlehem“ und „JMJ Perlen für Panama 2019“. In Bethlehem werden 1,5 Millionen Rosenkränze gefertigt

Für den Weltjugendtag 2019 Mit beiden Händen schöpfen die Scheibe auf links. Bohrt. Kleine Per- starten in diesen Tagen die Männer von der Caritas aus großen len, eine nach der anderen, fallen in Anmeldungen in den deut- Säcken. Dutzend um Dutzend brei- den Korb. schen Diözesen. Wenn die ten sie Rosenkränze aus Olivenholz Konzentriert arbeiten sich die Jugendlichen in Panama auf dem Gartentisch aus. Ein paar Männer durch das Holz, gespro- eintre en, bekommen Meter weiter warten säckeweise Per- chen wird kaum. „Dieses Projekt sie alle besondere Ro- len, Kreuze und Garn auf die Wei- ist unsere Chance“, sagt Omar aus senkränze geschenkt. 1,5 terverarbeitung. Die Stapelware in Bethlehem und Besitzer des kleinen Millionen Gebetsketten dem kleinen Lagerraum im Garten Ateliers. Vorher habe er je nach Sai- werden derzeit im Heili- des YMCA („Young Men‘s Chris- son Holzarbeiten für Weihnachten gen Land gefertigt. tian Association“, deutsch: Christ- hergestellt oder mangels Alternati- licher Verein junger Menschen) ven riskante Arbeiten in israelischen in Beit Sahour ist nur der Anfang, Siedlungen übernommen. Aus oder, in Zahlen ausgedrückt: ein Omars Einmannbetrieb ist eine Pro- Bruchteil der 1,5 Millionen Rosen- duktion mit elf Angestellten gewor- kränze, die bis Ende September auf den, die „30 bis 35 Frauen“ nicht eine lange Reise gehen sollen. Ihr mitgerechnet, die die Perlen zu Ket- Bestimmungsort ist Panama-Stadt. ten aufziehen. Dort, knapp 12 000 Kilometer Luftlinie von Bethlehem entfernt, Expansionskurs sollen im Januar die Teilnehmer des 23. Weltjugendtag für Frie- Zwei neue Maschinen und vier den im Heiligen Land und in der Angestellte sind es bei Ihab, dessen Welt beten. Atelier in Beit Dschallah mittels Feiner Holzstaub liegt in Laser die Schriftzüge „Bethlehem“ der Luft. Das konstante Surren und „JMJ 2019“ in die Kreuze fräst. der Maschinen unterstreicht Weitere Neueinstellungen und die die geschäftige Atmosphäre in Expansion seiner Werkstatt auf die dem Kellerraum. Schnell und Perlenherstellung sind geplant, „mit mit sicherer Präzision dreht die vollautomatischen Maschinen aus spanbedeckte Hand die dünne Deutschland“. Tourismus, sagt Ihab, Holzplatte unter dem Bohr- sei saisonabhängig. Die Rosenkrän- kopf, bis die Späne iegen. ze hingegen seien sichere Arbeit und Dann noch eine, und noch unabhängig von der politischen Si- eine. Das fahle Neonlicht tuation. kontrastiert mit dem Am Anfang von allem stand der warmen Honigton des Papst. Er wolle den Rosenkranz als Olivenholzes. Einen Gebet für Frieden zum Zentrum des Arbeitsplatz weiter kommenden Weltjugendtags ma- dreht eine andere chen, erklärte er Daniel Pittet, des- staubige Hand die sen Buch mit Glaubenszeugnissen 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 THEMA DER WOCHE 3

In Heimarbeit ziehen Frauen in Bethlehem die Perlen auf Schnüre auf, die mit dem Bohrer aus Olivenholz gefertigt werden. Fotos: KNA von Ordensleuten die Teilnehmer re seiner Folgen in Tonnen messen Preis“, findet Samer Baboun, Leiter cher und sein Team erdachten: Drei des Weltjugendtags in Krakau be- ließe: 30 Tonnen Fracht, verteilt auf einer kirchlichen Ausbildungs- und statt nur einem Rosenkranz wird geisterte. Pittet teilte den Wunsch zwei Container, werden am Ende Arbeitsinitiative für benachteiligte jeder Teilnehmer erhalten – einen des Papstes mit seinem langjähri- zusammenkommen, 81 Millionen Menschen in Bethlehem. In seinen für sich selbst, einen zweiten, den er gen Freund, dem emeritierten Bi- Perlen, 1,5 Millionen Kreuze, Zello- Werkstätten entsteht ein Teil der einem Menschen in Panama schenkt schof von Reykjavik, Peter Bürcher. phanbeutel und Papstbildchen, 750 Holzkreuze für Panama. Auch die und der dritte für einen Menschen „Ave JMJ“, ein 1,5-Millionen-Dol- Kilometer elastische Schmuckkordel „respektvolle Zahlungspolitik“ des zu Hause. Aus überzähligen Gebets- lar-Projekt nahm seinen Anfang: Marke „Stretch Magic 1mm“. „Ave JMJ“ helfe den Menschen, sich ketten wird so ein missionarischer „Ave wie Ave Maria als Symbol des ein Leben in Würde aufzubauen. Auftrag. Rosenkranzgebets, JMJ wie die spa- Sicheres Einkommen „Wir schaffen Arbeit, ohne anderen Dass seine Handarbeit auf diese nische Abkürzung für den Weltju- die Arbeit wegzunehmen, weil un- Weise in alle Welt geht, mache ihn gendtag – ‚Jornada Mundial de la Für das Team bestehend aus dem sere Produkte nicht in den Handel glücklich, sagt Ihab, „vor allem, dass Juventud‘“, sagt Bürcher, „oder auch Schweizer Bischof, der Jerusalemer geraten“, sagt Bürcher. Harout Be- die jungen Menschen ein Produkt die Initialen für Jesus, Maria und Jo- Caritas und der für das Fundraising drossian von Caritas Jerusalem er- aus dem Heiligen Land bekommen seph.“ zuständigen „Association Saint- klärt: „Auch wenn angedachte Fol- und damit den Familien und Chris- Um Jugendlichen das Rosen- Jean-Marie Vianney Lausanne“ sind geprojekte nicht zustande kommen, ten hier helfen!“ Carmen kann dem kranzgebet nahezubringen, brau- diese Zahlen nebensächlich. Auf die sind die Rosenkränze für die Men- nur zustimmen. Während ihr Mann chen sie einen Rosenkranz, befand soziale Seite des Rosenkranzprojekts schen ein Gewinn.“ mit Bohren beschäftigt ist, fädelt sie der Alt-Bischof pragmatisch. Und: sind sie stolz: Es sichert rund 800 Fast hätten sie dabei die Rech- mit ihren drei Töchtern die kleinen „Ihr könnt die Rosenkränze billig Menschen wie Omar und Ihab in nung ohne den kirchlichen Haus- Perlen auf das elastische Garn. 2200 in China einkaufen – oder aber wir und um Bethlehem das Einkommen herrn in Panama gemacht. Aus Rosenkränze knüpfen Carmen und können sie als Zeichen der aktiven für ein Jahr. Dazu kommen jene, die Platzgründen, reagierte Erzbischof ihre Töchter in der Woche. Nachba- Solidarität mit den Menschen im indirekt profitieren, wie Holzhänd- José Domingo Ulloa auf die Rosen- rin Hadil schafft es allein auf über Heiligen Land in Bethlehem ferti- ler und Lieferanten. kranzoffensive, können nur 500 000 1200. Nur beten kann sie bei der gen lassen.“ Stolz steht Bischof Peter Einen Dollar kostet ein Rosen- Jugendliche empfangen werden Arbeit nicht, sagt sie lachend. „Die beim Projektbesuch in Bethlehem kranz, dazu die Verpackungs- und – die 1,5 Millionen waren jedoch Arbeit erfordert meine ganze Kon- im Gesicht, obwohl sich die Schwe- Transportkosten – ein „sehr fairer schon bestellt. Die Lösung, die Bür- zentration.“ Andrea Krogmann

Information Von Polen nach Mittelamerika Der Weltjugendtag wurde von Papst Johannes Paul II. (1978 bis 2005) ins Leben gerufen und fin- det alle zwei bis drei Jahre auf in- ternationaler Ebene statt, zuletzt 2016 in Krakau und nun vom 22. bis 27. Januar 2019 in Panama. Die „Tage der Begegnung“ in den Diözesen gehen dem zentralen Weltjugendtag in Panama-Stadt voraus. Sie finden diesmal auch in den Nachbarländern Nicaragua und Costa Rica statt. Die Deutsche Bischofskonferenz rechnet derzeit mit 750 bis 1000 Teilnehmern aus Deutschland. KNA In einer Werkstatt in Bethlehem wird fleißig für den Weltjugendtag gearbeitet. 4 NACHRICHTEN 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Kurz und wichtig Rom: Das Geld muss dienen Bischof Ackermann lobt fi nanzkritische Haltung im Vatikan Kuba: Papst kondoliert BONN (KNA) – Der Trierer Bi- Nach dem Flugzeugunglück mit mehr schof Stephan Ackermann hat das als 100 Toten in Kuba hat Papst Fran- Finanzmarkt-Papier des Vatikan ziskus sein Beileid bekundet. Er sei begrüßt. Mit dieser „kritischen „tief betrübt“, bete für die Todesopfer Verlautbarung“ sei eine „Lücke und sei den Verletzten nahe, heißt es ethischer Erwägungen zu gefähr- in einem Telegramm an den Vorsit- lichen Verwerfungen der globa- zenden der Kubanischen Bischofskon- lisierten Wirtschaft“ geschlossen ferenz, Erzbischof Dionisio Guillermo worden, sagte der Vorsitzende der García Ibáñez. Der Papst bat García, Deutschen Kommission Justitia et den betroffenen Familien seine Kon- Pax. dolenzwünsche zu übermitteln. Die Maschine einer mexikanischen Ge- In dem Dokument, das von der Bischof Stephan Ackermann, Vorsit- sellschaft war vorige Woche kurz nach Glaubenskongregation und dem va- zender der Deutschen Kommission Justi- dem Start in Havanna abgestürzt. tikanischen Entwicklungsministeri- tia et Pax. Foto: KNA um erarbeitet wurde, fordert der Va- Großes Jugendtreffen Sorge um Libanon tikan mehr überstaatliche Kontrolle durch „unverantwortliche Investi- der Finanzwirtschaft sowie stärkere tionspolitik von Banken und risi- Rund 10 000 junge Menschen aus Der maronitische Patriarch Kardinal ethische Elemente in deren Unter- kogetriebenes Handelsgebaren von 28 Ländern sind an Pfi ngsten zum Bechara Rai hat sich besorgt über die nehmenskultur. „Das Geld muss Bankern unmittelbar geschädigt“ diesjährigen „Fest der Jugend“ der Lage im Libanon geäußert. „Unser dienen und nicht regieren“, heißt es worden. Diese Erkenntnis scheine Loretto-Gemeinschaft zusammenge- Volk leidet unter Arbeitslosigkeit, Ar- in dem Papier mit dem Titel „Oeco- jedoch in Vergessenheit geraten zu kommen (Foto: Tobias Bosina/oh). mut und Entbehrung“, sagte er nach nomicae et pecuniariae quaestiones“ sein. Es sei höchste Zeit, dass die Das viertägige Treffen im und um den libanesischen Medienberichten. Die („Erwägungen zu Wirtschaft und Diskussion wieder au ebe. Die ethi- Salzburger Dom zählt zu den größten Jugend verlasse den Libanon und Finanzen“). schen Erwägungen aus dem Vatikan katholischen Jugendveranstaltungen wandere in Länder mit besseren Per- Ackermann sagte, das Schreiben könnten Denken und Handeln ver- Europas. Beim „Abend der Barmher- spektiven ab. Der Patriarch forderte betone zu Recht, dass der Mensch ändern. zigkeit“ am Samstag musste der Dom einen Plan zum Schutz der Libanesen Ausgangspunkt der ethischen Be- wegen der vielen Besucher zeitweise vor der schwachen Wirtschaftslage trachtung sein müsse. Durch seine Hinweis: gesperrt werden. Der Innsbrucker Bi- und den schwierigen Lebensbedin- Arbeit und Kreativität ermögliche er Das Dokument „Oeconomicae et pe- schof Hermann Glettler sprach von ei- gungen im Land. Zudem warnte er erst wirtschaftliches Handeln. cuniariae quaestiones“ fi nden Sie auf ner „Explosion von Freude“, die beim vor einer drohenden Bildungskrise Bei der Finanzkrise seit 2007 sei- www.katholische-sonntagszeitung.de 19. „Fest der Jugend“ erlebbar gewe- und verlangte Maßnahmen gegen en Arbeitende mit ihren Familien und www.bildpost.de. sen sei. Korruption und die Verschwendung öffentlicher Gelder. Bischof lobt Renovabis Rückhalt für Kirche im Osten Gefahr für Priester Mit einem Gottesdienst ist am Sudetendeutsche würdigen Verdienste Kardinal Schönborns Pfi ngstsonntag im thüringischen Die mexikanische Diözese Zacatecas Heiligenstadt die diesjährige Spen- hat bis auf weiteres ihre Abendgot- (KNA/red) – Der ihnen den Kontakt und die Bezie- densammelaktion von Renovabis zu tesdienste abgesagt. Bischof Sigifredo Wiener Kardinal Christoph hungen zu p egen“, führte Posselt Ende gegangen. Erfurts Bischof Ulrich Noriega hat sich aus Sicherheitsgrün- Schönborn (73) hat den Europäi- aus. Zudem würdigte er den Kar- Neymeyr würdigte in seiner Predigt den zu diesem Entschluss durchge- schen Karlspreis erhalten. Die Su- dinal als Gegner demokratiefeindli- das 25-jährige Bestehen des Hilfs- rungen, berichtet das Portal „Zocalo“. detendeutsche Landsmannschaft cher Kräfte. werks: „Es war und ist ein wichtiges Man müsse Gefahren durch Kriminel- vergab die Auszeichnung bei ih- Schönborn sagte, er verstehe den Anliegen der katholischen Bischöfe le, insbesondere Drogenkartelle, aus rem P ngsttre en. Preis als Auftrag für die Zukunft. und der Katholiken in Deutschland, die dem Weg gehen, sagte Noriega. Eine Die Ideologie der ethnischen oder Kirche in den Ländern Ost- und Mittel- Möglichkeit sei, dass Priester künftig Der Sprecher der Sudetendeut- religiösen Vereinheitlichung sei europas zu unterstützen, die über 40 nachts nicht mehr unterwegs sind. schen Volksgruppe, der CSU-Politi- nach wie vor politisch wirksam. Wo Jahre lang unter der Knechtschaft des Mexiko ist eines der weltweit gefähr- ker Bernd Posselt, lobte Schönborns sie ein Staat verfolge, sei eine mas- Kommunismus zu leiden hatten.“ lichsten Länder für Priester. Verdienste für die Verständigung sive Vertreibung von Minderheiten der Kirchen in West und Ost. „Sie, die Konsequenz. Die Sudetendeut- Herr Kardinal, sind auch jemand, schen sollten daher eine „wache Sen- der nach dem Fall des Eisernen Vor- sibilität“ gegen alle Tendenzen an hangs alles getan hat, um den Tag legen, „die alten Dämonen IS-Video schockte die Welt den Kirchen dort wieder wieder zu wecken, die das Mitein- Leichen der 2015 ermordeten Kopten zurück in Ägypten Lebenskraft zu geben, ander in der alten Heimat Rückhalt zu geben, zu zerstört haben“. KAIRO (epd) – Mehr als drei Jahre ten DNA-Proben genommen und nach der Enthauptung von 20 Kop- mit denen von Familienangehörigen ten durch die Terrormiliz „Islami- verglichen werden. Bernd Posselt scher Staat“ (IS) in Libyen sind die Der IS hatte im Februar 2015 ein (rechts) über- sterblichen Überreste zurück nach Video von der Enthauptung von 21 reichte Kardi- Ägypten überführt worden. Männern an einem libyschen Strand nal Christoph verö entlicht und damit weltweit Schönborn den Ein Privat ugzeug brachte laut für Entsetzen gesorgt. 20 der Ge- Europäischen Medienberichten die Leichname töteten waren ägyptische Kopten, Karlspreis. zum Internationalen Flughafen in einer kam aus Ghana. Die sterbli- Kairo, wo sie in Ambulanzen wei- chen Überreste sind erst im Oktober Foto: Michael tertransportiert wurden. Dort soll- 2017 entdeckt worden. Santifaller/oh 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 NACHRICHTEN 5

ANZEIGE GEGEN BISCHOF HANKE Wo Meinung (k)einen Platz hat O wie Objektivität: Eine Leitlinie für Journalisten Rom hält sich zurück Laut Duden bedeutet Objektivi- Eichstätter Finanzskandal: Beschwerdeführer tät „Sachlichkeit, Vorurteilslosig- keit“. Sie ist ein Grundsatz, den enttäuscht von Antwort der Kleruskongregation Journalisten bei ihrer Arbeit be- folgen sollen. Wie sieht das in der EICHSTÄTT/ROM (KNA) – Der zu den in München laufenden Un- Praxis aus? DER Vatikan will derzeit den Eichstät- tersuchungen. ter Finanzskandal nicht selbst Die Antwort aus Rom sei „für uns Im Teil „Journalistische Darstel- untersuchen. Das geht aus einem und die kirchliche Ö entlichkeit in lungsformen“ dieser Serie wurde REDAKTION Schreiben der Kleruskongregation keiner Weise zufriedenstellend“, schon beschrieben, wie sich die hervor. heißt es in einem erneuten Brief von Nachricht und der etwas länge- Etwas kni iger wird es, wenn Hürter an die Kongregation. Bei re Bericht von einem Kommentar man bedenkt, dass in einer Zeitung Damit reagierte der Vatikan auf den staatsanwaltlichen Ermittlun- unterscheiden. Das hat auch mit nicht unbegrenzt Platz zur Verfü- eine Anzeige gegen Bischof Gregor gen gehe es o ensichtlich um einen Objektivität zu tun. Denn objektiv gung steht und ein Artikel nicht Maria Hanke (Foto: KNA), hinter erheblich geringeren Vermögens- zu berichten bedeutet, keine eigene beliebig viele Zeilen umfassen kann. der ein Zusammenschluss von 18 schaden als jenen, der vom Bistum Meinung in den Bericht ein ießen Man muss also auswählen. In ei- Katholiken aus der Diözese steht. mit etwa 50 Millionen US-Dollar zu lassen. Man darf das Gesche- nem Artikel über zwei gegensätzli- Ein Bistumssprecher sagte, damit sei bezi ert werde. Sowohl Hanke als hen nicht bewerten, sondern soll es che Positionen wird der Journalist eingetreten, womit die Diözesanlei- auch der damalige Finanzdirektor möglichst neutral darstellen. Zudem deswegen aber nicht abzählen, ob tung gerechnet habe: Rom warte die und Domdekan Willibald Harrer müssen natürlich die Fakten stim- er der einen Position genau gleich Ergebnisse der staatlichen Ermitt- trügen die Hauptverantwortung für men. viele Wörte eingeräumt hat wie der lungen ab. Die Anzeige gegen Han- „die durch spekulative Geldanlagen Oft entdecken Sie unter einem anderen. Im Mittelpunkt steht die ke war im März gestellt worden. Der eingetretenen horrenden Verluste“. Bericht den Hinweis: „Einen Kom- schlüssige Darstellung. Vorwurf lautete auf schwerwiegende Daher sei eine unabhängige Unter- mentar zum  ema  nden Sie auf Verletzung seiner Amtsp ichten. suchung dringend geboten. Seite 8“. Dort ist dann Platz für die Christlicher Standpunkt Das Bistum Eichstätt hatte den Autoren, die Objektivität hinter sich Entscheidung vor Gericht Finanzskandal im Februar selbst zu lassen und ihre eigene Meinung Ein weiterer Aspekt, der mit der ö entlich gemacht. Der ehemalige zu den Nachrichten darzustellen. Auswahl zusammenhängt, ergibt Der Brief des Sekretärs der Kle- stellvertretende Finanzdirektor und Natürlich ist es auch erlaubt, die sich aus der Grundausrichtung un- ruskongregation, Erzbischof Joël ein weiterer Beschuldigter sollen Meinungsäußerung eines Experten serer Zeitung. Wir gehen zum Bei- Mercier, ging an Walter Hürter, rund 60 Millionen US-Dollar in oder einer Person von ö entlichem spiel davon aus, dass unsere Leser einen der Beschwerdeführer. „Die großteils ungesicherten Projekten Interesse zu einer Nachricht zu ma- die Stimme eines Bischofs zu einem Ergebnisse der prozessualen Nach- auf dem US-Immobilienmarkt an- chen. Die Meinung des Verfassers  ema mehr interessiert als die Mei- forschung und der gerichtlichen gelegt haben. bleibt auch hier außen vor. Insoweit nung eines atheistischen Verbandes. Entscheidung werden eingehend Beide wurden Ende Januar ver- ist die Objektivität einfach zu befol- Eine Auswahl zu tre en ist also not- studiert werden“, schreibt Mercier haftet. Ihnen wird Untreue, Beste- gen: die Darstellung nur der Fakten wendig. Im Text des Berichts gilt chung und Bestechlichkeit im ge- und nicht der Meinung. dann natürlich die Objektivität. nz schäftlichen Verkehr vorgeworfen. Mittlerweile ist der Haftbefehl ge- gen den ehemaligen Mitarbeiter der Diözese außer Vollzug gesetzt wor- Aus Japan, Irak und Vatikan den. Laut Staatsanwaltschaft legten Der Papst ernennt zum Fest Peter und Paul 14 neue Kardinäle die Beschuldigten Teilgeständnisse ab. ROM (KNA) – Papst Franziskus Konrad Krajewski, ferner den Prä- Die Staatsanwaltschaft geht der- hat am Wochenende die Ernen- fekten der Glaubenskongregation, zeit von einem Vermögensschaden nung von 14 neuen Kardinälen Luis Ladaria, sowie Giovanni An- für das Bistum von mindestens einer angekündigt. Sie erhalten am 29. gelo Becciu, den Leiter der Sektion Million Dollar (840 000 Euro) aus. Juni in Rom das Birett in Schar- für Allgemeine Angelegenheiten im Dieser sei durch Bestechungszah- lachrot (Foto: KNA) als Zeichen vatikanischen Staatssekretariat und lungen entstanden. Womöglich ihres Amtes. Sondergesandten beim Malteseror- falle der tatsächliche Schaden den. Erzbischof Angelo De Donatis, noch höher aus. Die Anwälte Die Ernennungen sollten die der Vertreter des Papstes im Bistum des Bistums befürchten ei- „Universalität der Kirche“ wider- Rom, wird ebenfalls Kardinal. nen Betrag im zweistelligen spiegeln, sagte Franziskus. Unter Drei Kandidaten erhalten die Millionenbereich. den Namen sind der irakische Pa- Kardinalswürde jenseits der Al- triarch Louis Raphael I. Sako aus tersgrenze von 80 Jahren, bis Bagdad, Erzbischof Joseph zu der die Teilnahme an einer Coutts aus der pa- Papstwahl möglich ist: Harmonie mit beiden Päpsten kistanischen Me- Der mexikanische Georg Gänswein versteht sich mit Benedikt XVI. und Franziskus tropole Karachi, Erzbischof Sergio Erzbischof Dé- Obeso Rivera ROM – Georg Gänswein (61), terschiede in Charakter, Stil und siré Tsarahazana (86), der bolivi- Erzbischof und Präfekt des Päpst- Temperament“, sagte Gänswein aus Toamasina in anische Bischof lichen Hauses, hat nach eigenem über Franziskus in einem Interview Madagaskar und Toribio Ticona Por- Bekunden ein gutes Verhältnis so- des „Stern“. Osakas Erzbischof co (81) und der spa- wohl zu Papst Franziskus wie zu Die Frage, warum Franziskus so  omas Aquinas Ma- nische Claretiner-Pater dessen Vorgänger Benedikt XVI. beliebt in der Welt sei und angeb- nyo. Aquilino Bocos Merino lich umstritten in der katholischen In den Kardinalsrang er- (80). Der Papst würdigt damit „Ich meine, dass wir es ganz gut Kirche, hält der Erzbischof für einen hebt der Papst auch den Leiter nach eigenen Worten deren be- miteinander können, trotz aller Un- konstruierten Gegensatz. seines Almosenamts, Erzbischof sondere Verdienste um die Kirche. 6 ROM UND DIE WELT 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Die Gebetsmeinung VORWURF AN LEFEBVRE: ... des Papstes Haltung eines „Gegenpapstes“ im Monat Mai Gesprächsprotokoll und Rücktrittsschreiben zeigen neue Seite Papst Pauls VI.

Für die Sendung der Laien: Chris- ten sind in der heutigen ROM – Ein bedeutender Vati- Welt vielfach heraus- kanmitarbeiter hat in einem neu gefordert; sie mögen erschienenen Buch mit Korres- ihrer besonderen pondenz von Paul VI. das bisher Sendung gerecht unbekannte Protokoll eines Tref- werden. fens zwischen dem Papst und dem Traditionalistenbischof Marcel Lefebvre verö entlicht. Es handelt sich um die Gespräche vom 11. September 1976. VON ISLAMISTEN ERMORDET Bischof Marcel Lefebvre, der Irakische Geistliche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965) ohne Er- vor Seligsprechung? laubnis des Vatikans Priester weih- ROM/MOSSUL (mg) – Der Vati- te, erklärte dem damaligen Papst kan prüft ein Seligsprechungsver- Paul VI. gegenüber, er habe niemals fahren für einen chaldäischen Pater den Nachfolger Petri persönlich und drei Diakone, die im Juni 2007 angreifen wollen. Daraufhin ant- Lange wusste man nicht, ob sich Papst Paul VI. (links) um den Dialog mit Bischof im Irak ermordet wurden. wortet Paul VI. in harschem Ton: Marcel Lefebvre bemühte. Nun wurde ein Gesprächsprotokoll veröffentlicht. Fotos: KNA Die Kongregation für die Selig- „Das stimmt nicht. Ihnen wurde und Heiligsprechungen legte ver- oft schriftlich und mündlich mitge- gangene Woche die Unbedenklich- teilt, dass Sie sich irren und weshalb Nun steht fest: Ja, es haben Ge- che“ und „Exzesse“ kämpfe, dass das keitserklärung vor. Damit steht dem Sie sich irren. Doch Sie wollten nie spräche stattgefunden. Auszüge aus Konzil aber „zu Zeichen der Zeit Verfahren zur Seligsprechung des darauf hören. Sie haben gesagt und dem Protokoll sind in „La barca di geführt“ habe. Das lasse sich un- Priesters Ragheed Ganni und der geschrieben, ich sei ein Modernis- Paolo“ („Das Schi des Paulus“) von ter anderem an einem „spirituellen Diakone Basman Yousef Daud, Wa- ten-Papst. Indem ich ein Ökumeni- Pater Leonardo Sapienza erschie- Aufbruch unter jungen Menschen“ heed Hanna Isho und Gassan Isam sches Konzil anwende, würde ich die nen. Er ist Regent der Präfektur des ablesen. Bidawid nichts mehr im Weg. Kirche betrügen. Wenn dies so wäre, Päpstlichen Hauses. Das Besondere Nach der Audienz, die unver- Die Zuständigkeit für die Selig- dann müsste ich meinen Rücktritt an dem Buch: Es zeigt eine bisher söhnlich endete, hat der Papst nach sprechung wurde nach Genehmi- einreichen und Sie einladen, meine wenig bekannte Seite von Paul VI., Darstellung seines zweiten Sekretärs gung des Heiligen Stuhls von Mos- Stelle einzunehmen, um die Kirche der in diesem Jahr heiliggesprochen John Magee ein mehrtägiges Fasten sul auf die chaldäische Eparchie mit zu leiten.“ werden soll. eingelegt. Damit habe er „Wieder- Sitz in Detroit (USA) übertragen. Sapienza fasst zusammen, dass der gutmachung“ für den durch Lefeb- Denn im Nordirak herrschen noch Dokument beweist Dialog Papst sich mit Lefebvre, den er kurz vre angerichteten Schaden leisten instabile Verhältnisse. Die Kirche in zuvor vom Amt suspendiert hatte, in wollen. Johannes Paul II. hat Lefeb- Mossul be ndet sich nach der lan- Es ist ein dramatisches Doku- einem Punkt einig gewesen sei: dass vre 1988 exkommuniziert. gen Besetzung durch islamistische ment, mit Schreibmaschine in Ita- es bei der Umsetzung der Reformen Dschihadisten in einer schwierigen lienisch verfasst und mit vielen des Zweiten Vatikanischen Konzils Im Schreibtisch verwahrt Situation. Dadurch ist es kaum Einschüben auf Französisch verse- zu „Missbräuchen“ komme. Doch möglich, vor Ort einen Kanonisie- hen, der Muttersprache Lefebvres. habe er Lefebvre vorgehalten: „Sie Ein weiteres interessantes Doku- rungsprozess mit Einholung von Das Tre en fand in der päpstlichen nehmen die Haltung eines Gegen- ment, das in dem Buch abgedruckt Zeugnissen zu leiten. Sommerresidenz Castel Gandolfo papstes ein.“ Und er habe ihn ge- ist: ein vorformuliertes Rücktritts- Das Verfahren soll klären, ob die statt. Lefebvre hatte die Priesterbru- fragt, ob er sich darüber im Klaren schreiben von Paul VI., das er in vier Männer wegen ihres Glaubens derschaft Pius X. geführt und galt als sei, „welchen Skandal und wieviel seinem Schreibtisch aufbewahrt an Christus das Martyrium erlitten vehementester Gegner des Konzils. Schlechtes Sie der Kirche antun“. hat. Von seiner Existenz hätten viele haben. Sie sind am P ngstsonntag Nachdem er im Juni 1976 unerlaubt Beide Gesprächspartner seien Kardinäle gewusst. Papst Franzis- 2007 nach der Feier der Heiligen Priester geweiht hatte, suspendierte sich darin einig gewesen, dass die kus, der Paul VI. im Oktober hei- Messe in der chaldäischen Kirche, ihn Paul VI. vom Bischofsamt. Bis- Kirche eine Krise erlebe, erklärt Pa- ligsprechen wird, erklärt in einem die dem Heiligen Geist gewidmet her war nicht klar, ob sich der Papst ter Sapienza in seiner Darstellung. Grußwort zum Buch: Auch dieses ist, von Islamisten erschossen wor- um eine Aussprache mit den Lefeb- Papst Paul VI. habe betont, dass er Rücktrittsschreiben sei ein Beleg der den. vristen bemühte. „sehr hartnäckig“ gegen „Missbräu- Heiligkeit. Mario Galgano 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 ROM UND DIE WELT 7

AUFARBEITUNG DER MISSBRAUCHSFÄLLE 77 Mal um Verzeihung bitten Chilenische Bischöfe gestehen „schwerwiegende Fehler“ ein und bieten Rücktritt an

ROM – Überraschende Wende gregation, zu einer Visitation nach hatte dabei an den Brief des Papstes ihrer Gespräche mit dem Papst dann in der Aufarbeitung der Miss- Chile geschickt. vom April erinnert, mit dem er die am Freitag verö entlichten, geste- brauchsfälle in der Kirche in Chi- Daraufhin lud der Heilige Vater Bischöfe in den Vatikan einbestellt hen sie „schwerwiegende Fehler und le: Die 34 Bischöfe des südameri- die Bischöfe nach Rom ein. 30 Mi- hatte. Unterlassungen“ im Umgang mit kanischen Landes haben am Frei- nuten dauerte die erste Begegnung Ramos führte aus, dass der Papst den Missbrauchsfällen ein. Mit der tag geschlossen ihren Rücktritt zwischen den 34 Teilnehmern aus besonders zwei Dinge vorhabe: „Zu- Krisensitzung, zu der sie im Vatikan eingereicht. Die Oberhirten waren Chile und dem Papst vorige Woche nächst einmal sind wir nach Rom zusammengekommen waren, sei ein eine Woche lang in Rom und ha- am Dienstag. Franziskus gab an- gekommen, um die Schlussfolge- tiefgreifender Wandel im Umgang ben bei drei Tre en hinter ver- schließend jedem Bischof einen Text rungen des Berichts von Erzbischof mit dem  ema eingeleitet wor- schlossenen Türen mit dem Papst mit, der auf das zweite Tre en vor- Charles Scicluna über seinen Besuch den, versichern sie. Auch der Begri über die Fälle und deren Aufarbei- bereiten sollten. Darin ging es um in Chile zu hören. Dann sollen wir „Meilenstein“ wird in diesem Zu- tung gesprochen. das Nachdenken über das Gesche- einen Prozess der Unterscheidung sammenhang verwendet. hene und um das Gebet. Am Mitt- durchführen und dabei Maßnah- Man vertraue sich dabei ganz der Franziskus wird nun im Einzel- woch und am Donnerstag folgten men entwickeln, um die Gemein- Führung des Papstes an, formulie- fall entscheiden und möglicherwei- zwei weitere Begegnungen hinter schaft und die Gerechtigkeit wieder- ren sie weiter. Franziskus hatte die se bei einigen den Rücktritt auch verschlossenen Türen. herzustellen.“ Bischöfe in einem Brief auf „kurz-, annehmen. Fakt ist: Der Papst gab In einer Pressekonferenz vor dem mittel- und langfristige“ Maßnah- zum Abschluss der Gespräche den Tre en mit dem Papst hatten Ver- Tiefgreifender Wandel men eingestimmt, „um Gerechtig- Bischöfen Chiles einen Brief mit treter der chilenischen Bischofskon- keit und die kirchliche Gemein- auf den Weg. „Angesichts dieser ferenz in Rom von „Schmerz und Nach den Tre en mit dem Papst schaft wiederherzustellen“, und sie schmerzlichen Vorfälle des Miss- Scham“ gesprochen und davon, baten Chiles Bischöfe für die Miss- zum rigorosen Dienst am Nächsten, brauchs – von Minderjährigen, von nicht „sieben Mal, sondern 77 Mal“ brauchsfälle in ihrem Land um Ver- vor allem an „Hungrigen, Gefan- Macht und von Gewissen – haben um Verzeihung bitten zu wollen. gebung und kündigten Aufklärung genen, Einwanderern und Miss- wir vertiefend sowohl ihre Schwere Bischof Fernando Ramos Pérez, Ge- und Wiedergutmachung an. In einer brauchten“ aufgerufen. wie auch die tragischen Folgen, wel- neralsekretär der Bischofskonferenz, Erklärung, die diese zum Abschluss Mario Galgano che sie vor allem für die Opfer hat- ten, angeschaut“, schreibt er darin.

Vertuschung der Taten? Bei den Fällen geht es vor allem um den chilenischen Priester Fern- ando Karadima, einen mittlerweile verurteilten Missbrauchstäter, und um den Bischof von Osorno, Juan Barros, der von dem Missbrauch ge- wusst und die Fälle gedeckt haben soll. Zahlreiche Opfer Karadimas hatten darauf hingewiesen und dem Papst einen Brief geschrieben. Er habe sich „aufgrund eines Mangels an genauen und ausgewo- genen Informationen“ ein falsches Bild von der Situation gemacht, er- klärte der Papst in einem Brief vom 8. April. Nach seinem Besuch An- fang diesen Jahres in dem lateiname- rikanischen Land hatte der Papst den maltesischen Bischof Charles Scicluna, den ehemaligen Miss- Papst Franziskus hat die Bischöfe Chiles in den Vatikan berufen, um mit ihnen die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in ihrem brauchs-Ankläger der Glaubenskon- Land zu besprechen. Vor wenigen Wochen hatte sich der Papst mit dreien der Opfer getroffen. Foto: KNA 8 MEINUNG 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Aus meiner Sicht ...

Alfred Herrmann Klarheit für kontemplativen Weg Am Ende glich es einer Posse: Eine Nonne rem regelt sie die Zukunft der rechtlich selbst- zu wachsen und erneut selbständig zu wer- und eine vermeintliche Ordensanwärterin ständigen Klöster, die unter Überalterung den, die Wirtschaftlichkeit auf Vordermann kämpften gegen die Aufl ösung des jahrhun- und Nachwuchsmangel leiden. zu bringen oder den Übergang der letzten Alfred Herrmann war dertealten Birgitten-Klosters Altomünster. Die Instruktion „Cor orans“ legt fest: Gibt Nonnen in andere Klöster zu organisieren. Redakteur der Neuen Vergeblich. Auf Anordnung aus Rom schloss es nur noch fünf Nonnen mit Ewiger Profess, „Cor orans“ tilgt Grauzonen und schaff t Bildpost und ist freier die Abtei im Frühjahr endgültig. Zwei Frau- kann diese Gemeinschaft keine Leitung mehr Klarheit in einer Zeit epochalen Umbruchs. Autor und Journalist en – und davon eine noch nicht einmal im wählen und verliert ihre vollständige Autono- Es schenkt damit Perspektive für den kon- in Berlin. Noviziat – bilden eben keine tragende Ge- mie. Sie hat sich umgehend mit dem Vatikan templativen Weg in der Kirche, den mehr als meinschaft, die die Zukunft eines autono- über die Zukunftsfähigkeit auszutauschen. 37 000 Frauen weltweit gehen. Rom ordnet, men, kontemplativen Klosters sichert. Ausländische Nonnen anzuwerben, um zu weil es auf vitale Klostergemeinschaften an- Dass solch eine Situation künftig aus- überleben, untersagt Rom ausdrücklich. kommt, die auch wirklich autonom leben bleibt, dafür sorgt ab jetzt die vatikanische Dafür eröff net „Cor orans“ eine ganz neue können. Denn sie sollen ausstrahlen und Instruktion „Cor orans“ („Betendes Herz“). Perspektive. Wer nicht mehr die Kriterien Zeugnis Christi in der Welt sein. „Cor orans“ Sie behandelt den Weg kontemplativer Frau- voller Autonomie erfüllt, kann sich einer bes- nimmt die Gemeinschaften in die Pfl icht, da- engemeinschaften wie der Karmelitinnen, ser aufgestellten Gemeinschaft quasi als Toch- mit ihr Weg weiterhin eine Zukunft hat und Klarissen, Benediktinerinnen. Unter ande- terkloster anschließen. Das schenkt Zeit, um nicht mit dem Zwist der letzten Nonne endet.

Victoria Fels Gendersternchen bald im Duden? Ist Ihnen in Stellenanzeigen schon ein- Rat die Sternchenschreibung, ist diese künftig nungsbedürftig ist, bleibt eine Frage off en: mal aufgefallen, dass dort oftmals nicht auch im Duden zu fi nden. Warum genügt nicht das der deutschen mehr ein/e „Bäcker/in“, „Kassierer/in“ oder Laut der Geschäftsführerin des Rates für Grammatik eigene generische Maskulinum? Victoria Fels ist „Sachbearbeiter/in“ gesucht wird, son- deutsche Rechtschreibung, Sabine Krome, Es ist zwar grammatikalisch männlich, be- Chefi n vom Dienst dern von „Bäcker*in“, „Kassierer*in“ oder ist das Gendersternchen „ein sehr komplexes zeichnet aber stets alle. Wenn von Kollegen, unserer Zeitung in „Sachbearbeiter*in“ die Rede ist? Das Stern-  ema“. Bei der Sitzung gehe es zunächst Studenten oder Nachbarn die Rede ist, sind Elternzeit und Mutter zweier Kinder. chen signalisiert, dass nicht nur Männer und einmal um eine Bestandsaufnahme und Ge- ja keineswegs ausschließlich Männer gemeint. Frauen angesprochen werden, sondern auch genüberstellung verschiedener Positionen. „Es Diese Form aber ist Feministinnen ein jene Menschen, die sich nicht eindeutig in muss ein Konsens gefunden werden zwischen Dorn im Auge, da sie nicht verstehen wol- eine Geschlechterkategorie einordnen lassen, der Gleichbehandlung aller Geschlechter und len, dass grammatisches und biologisches Ge- also intersexuelle und transsexuelle Personen. verschiedenen anderen Kriterien wie Lesbar- schlecht nicht identisch sein müssen. So steht Der Rat für Deutsche Rechtschreibung be- keit, grammatikalischer und orthografi scher zu befürchten, dass das Gendersternchen im fasst sich bei seiner nächsten Sitzung am 8. Richtigkeit und sachlicher Präzision“, sagte Namen der politischen Korrektheit bald offi - Juni mit dem sogenannten Gendersternchen. Krome. ziell etabliert wird. Ihnen, liebe Leser, wün- Dieses Gremium entscheidet über die amtli- Abgesehen davon, dass die Sternchen- sche ich dennoch, dass Sie künftig nicht als che Schreibweise von Wörtern. Empfi ehlt der schreibweise optisch, sagen wir mal, gewöh- „Leser*innen“ angesprochen werden müssen.

Stefan Becker Frühe Bildung als Erfolgskonzept Das Credo der neuen Bundesfamilienminis- verständnisvolle Anteilnahme an der kindli- mentar für Bildung in Kitas: vom Erwerb terin Franziska Giff ey (SPD) lautet: früh- chen Gedankenwelt. grundlegender Sprach- und Sozialfähigkeiten kindliche Bildung! Damit erinnert sie zu Bildung in Kitas auszubauen, hebt Po- über die Stärkung der Sachkompetenzen bis Stefan Becker ist Recht an eine leider in Vergessenheit geratene tenziale, die der gesamten Gesellschaft zu- zur Wertevermittlung für Demokratie und Präsident des Selbstverständlichkeit. Kitas sind Bildungs- gutekommen. Das erkannte jüngst auch die gegen Rassismus. Der „selbstverständliche Familienbunds der einrichtungen. Der Anstoß für den seit Lan- entwicklungspolitische Arbeitsgruppe der Umgang mit dem Tablet“, wie vom Verband Katholiken. gem geforderten Ausbau der Kitaqualität ist G-20-Staaten. Für jeden in diesen Lebens- katholischer Tageseinrichtungen für Kinder erfolgt, auf den auch der Familienbund der abschnitt investierten Dollar sollen Schät- angeregt, gehört sicher nicht dazu. Sollen Katholiken gedrungen hatte. zungen zufolge später zwischen sechs und Kleinkinder die digitale Welt früher verin- Mit gutem Grund: Keine Lebensphase 17 Dollar in die Ökonomie eines Landes nerlichen als die reale? prägt uns Menschen mehr. Nie wieder sind zurückfl ießen. Mehr Bildung in Kitas? – In jedem Fall! wir wissbegieriger und lernfähiger als im Da ist es nur konsequent, die Ausbildung Über den Bildungsmaßstab, den wir dabei Vorschulalter. Nicht die Öff nungszeiten ent- von Erziehern zu verbessern, ihre Fortbil- anlegen sollten, dürften uns noch Debatten scheiden über die Qualität von Kitas, son- dung zu intensivieren und ihre Bezahlung zu ins Haus stehen. Fest steht: Der Umgang mit dern der geschulte didaktische Umgang mit erhöhen. Das ebnet mehr Nachwuchskräften Menschen ist wichtiger als der mit der vir- Kindern, die liebevolle Zuwendung und die den Weg in die Kitas. Und Personal ist ele- tuellen Welt! 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 MEINUNG 9

Leserbriefe Besinnung auf die christlichen Wurzeln

Die bayerische Staatsregierung um will keine Kreuze in öffentlichen Ge- Ministerpräsident Markus Söder bäuden. Das ist grundverkehrt! Eine (CSU) hat beschlossen, dass in je- Obrigkeit, die Gott ehrt durch das der Behörde ein Kreuz aufzuhän- Kreuz und für dieses Erlösungswerk gen sei. Wir berichteten darüber dankt, mit der ist Gott. Mit Gott ge- in Nr. 18 im Beitrag „Nur als kul- hen wir nicht unter. turelles Symbol?“. Auch der Kom- „Möchten Sie öffentlich gezeigt mentar „Widerspruch spricht fürs werden, wie Sie am Kreuze hängen?“, Kreuz“ handelte davon. Als Reak- fragen manche Kritiker. Diesen Preis tion haben uns eine Vielzahl an bezahlte Jesus. Er hielt durch, um uns Leserbriefen erreicht. die Ewigkeit zu erkaufen. Das muss öffentlich sein! Besteht das Kreuz nur Als Ministerpräsident des Freistaats noch in der Kirche, ist das Isolation. Bayern hat Markus Söder den Schneid Jeder, der Verantwortung trägt für an- besessen, in allen Behördengebäuden dere, soll unter dem Kreuz sein Haupt des Freistaates im Eingangsbereich ein senken. Kreuz aufzuhängen. Er hat damit ein Zeichen gesetzt, auf welchem Funda- Herta Kapust, ment er seine politische Verantwortung 86529 Schrobenhausen aufbaut. Recht so! Die CSU ist doch eine christliche Partei. Würden alle C-Politiker so ge- Kardinal Reinhard Marx legt (am radlinig handeln, gäbe es die fatalen Jerusalemer Tempelberg) das Kreuz Wahlschlappen wie bei der Bundes- ab – Ministerpräsident Markus Sö- tagswahl im September nicht. Da hat der hängt das Kreuz auf! Wäre ich an das Volk gesprochen! Und der größte Herrn Söders Stelle, würde ich mir Teil des Volkes erwartet, dass seine jedwede Belehrung des Kardinals und Wertvorstellungen gewahrt werden. seines protestantischen Pendants über Kritik kann geübt werden, das Recht die Bedeutung des Kreuzes energisch dazu bestreitet niemand. Aber es sind verbeten haben. alles subjektive Meinungen, nach de- Markus Söder spricht auf dem CSU-Parteitag unterm Kreuz. Der Erlass seiner bay- nen sich keiner richten muss. erischen Landesregierung, in jeder Behörde des Freistaats ein Kreuz aufzuhängen, Jürgen , 85129 Oberdolling findet die Zustimmung unserer Leserbriefautoren. Foto: imago/Sven Simon Marianne Günther, 94339 Leiblfing Ich unterstütze Ministerpräsident doch damit einverstanden sein. Fragt gensburg ist für ihre klare Haltung Markus Söder. Es ist unerhört, dass Der Beschluss, in bayerischen Behör- vielleicht der Islam die Christen in ebenso zu danken wie der Münchner sogar kirchliche Kreise ihm in den Rü- den das Kreuz aufzuhängen, hat für seinem Land, ob er einen Halbmond Regionalbischöfin. Vom Kreuz geht cken fallen. große Empörung gesorgt. Warum darf anbringen darf? auch in öffentlichen Einrichtungen ein Land wie Bayern sich nicht auf Segen aus. Anni Haberer, 64380 Roßdorf seine christlichen Wurzeln besinnen? Jakob Zeitlmeir, 86444 Anwalting Das christliche Zeichen ist eben das Karl Vogele, Kreuz. Vielleicht wäre es besser gewe- 86830 Schwabmünchen So erreichen Sie uns: sen, den Beschluss als dringende Emp- Ein protestantischer Ministerpräsident Katholische SonntagsZeitung fehlung auszusprechen. Aber was Kar- zeigt Flagge fürs christliche Kreuz und bzw. Neue Bildpost dinal Marx sich geleistet hat, darüber Kardinal Marx kritisiert ihn dafür. Das Empörendste an der Debatte um Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg kann man nur den Kopf schütteln: Ju- Was ist das für eine Geisteshaltung? das Kreuz ist, dass Markus Söder das Telefax: 08 21 / 50 242 81 den, Muslime und Ungläubige müssen Chefredakteur Johannes Müller und bittere Leiden Christi zum Symbol des E-Mail: [email protected] oder einbezogen werden – also müssen sie den Bischöfen von Eichstätt und Re- Staates erklären will. Die Mehrheit [email protected]

Kein Wohlstand verholfen hätte. Ich lese in der Bibel „Wir dürfen niemals aufhören zu nur von Kranken und Krüppeln, die glauben, dass wir gemeinsam diese Leserbriefe sind keine Meinungs- Zu „Stimme für die Leidenden“ er gesund gemacht hat. Er heilte auch kranke Welt ändern können“, schreibt äußerungen der Redaktion. Die in Nr. 16: nicht durch die Bank, sondern nur sol- Papst Franziskus im Vorwort zu dem Redaktion behält sich das Recht che Menschen, die es sich verdient hat- Buch „Macht und Geld“. Eine Welt auf Kürzungen vor. Der Papst lasse sich immer vom Evan- ten („Dein Glaube hat dir geholfen“). ohne gravierende soziale Ungerech- Leserbriefe müssen mit dem vol- gelium leiten, wird der Journalist Und wenn Jesus Tausende Hungrige tigkeiten? Kann es das irgendwann len Namen und der Adresse des Michele Zanzucchi in dem Beitrag zi- speiste, die sich um ihn scharten, dann geben? Selbst Jesus erklärte bei der Sal- Verfassers gekennzeichnet sein. tiert. Denn Jesus habe den Armen und sättigte er sie meines Erachtens nicht, bung in Betanien: „Die Armen habt Wir bitten um Verständnis, dass all jenen geholfen, die Unterstützung weil sie sonst verhungert wären, son- ihr immer bei euch“ (Joh 12,8). Leserbriefe unabhängig von ihrer brauchen. dern um zu demonstrieren, dass er Veröffent lichung nicht zurückge- Mir ist nicht bekannt, dass Jesus tatsächlich derjenige war, für den er Josef Konrad, schickt werden. jemals einem Armen zu Wohlstand sich ausgab. 89358 Behlingen 10 LITURGIE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Frohe Botschaft

Dreifaltigkeitssonntag Lesejahr B

Erste Lesung heute verpflichte, achten, damit es Evangelium Dtn 4,32–34.39–40 dir und später deinen Nachkommen Mt 28,16–20 gut geht und du lange lebst in dem Mose sprach zum Volk; er sagte: For- Land, das der Herr, dein Gott, dir In jener Zeit gingen die elf Jünger sche doch einmal in früheren Zeiten gibt für alle Zeit. nach Galiläa auf den Berg, den Jesus nach, die vor dir gewesen sind, seit ihnen genannt hatte. Und als sie Je- dem Tag, als Gott den Menschen sus sahen, fielen sie vor ihm nieder. auf der Erde schuf; forsche nach Einige aber hatten Zweifel. vom einen Ende des Himmels bis Zweite Lesung Da trat Jesus auf sie zu und sagte zum andern Ende: Röm 8,14–17 zu ihnen: Mir ist alle Macht gege- Hat sich je etwas so Großes ereig- ben im Himmel und auf der Erde. net wie dieses, und hat man je sol- Brüder und Schwestern! Alle, die Darum geht zu allen Völkern, und che Worte gehört? Hat je ein Volk sich vom Geist Gottes leiten lassen, macht alle Menschen zu meinen einen Gott mitten aus dem Feuer sind Söhne Gottes. Denn ihr habt Jüngern; tauft sie auf den Namen im Donner sprechen hören, wie du nicht einen Geist empfangen, der des Vaters und des Sohnes und des ihn gehört hast, und ist am Leben euch zu Sklaven macht, so dass ihr Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles geblieben? euch immer noch fürchten müsstet, zu befolgen, was ich euch geboten Oder hat je ein Gott es ebenso ver- sondern ihr habt den Geist emp- habe. sucht, zu einer Nation zu kommen fangen, der euch zu Söhnen macht, Seid gewiss: Ich bin bei euch alle und sie mitten aus einer anderen he- den Geist, in dem wir rufen: Abba, Tage bis zum Ende der Welt. rauszuholen unter Prüfungen, unter Vater! Zeichen, Wundern und Krieg, mit So bezeugt der Geist selber unserem starker Hand und hoch erhobenem Geist, dass wir Kinder Gottes sind. Arm und unter großen Schrecken, Sind wir aber Kinder, dann auch Er- wie es der Herr, euer Gott, in Ägyp- ben; wir sind Erben Gottes und sind ten mit euch getan hat, vor deinen Miterben Christi, wenn wir mit ihm Augen? leiden, um mit ihm auch verherr- Am Donnerstag ist Fronleichnam. Heute sollst du erkennen und dir licht zu werden. Ein besonderes Motiv dazu ist dieser zu Herzen nehmen: Der HERR ist girlandenbekränzte eucharistische Kelch der Gott im Himmel droben und von Jan Davidszoon de Heem, 1648, auf der Erde unten, keiner sonst. Kunsthistorisches Museum, Wien. Daher sollst du auf seine Gesetze und seine Gebote, auf die ich dich Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Der Vorrang Gottes Zum Evangelium – von Generalvikar Harald Heinrich

Jedes Kind dass dies eben ein unaussprechliches Muss nicht jede konkrete Rede es uns nicht aus dem Blick gerät und weiß – Gott Geheimnis ist, unfassbar und letzt- von Gott immer davon künden, wir es vor allem nicht aus dem Her- sei Dank oder lich nicht begreifbar? dass er, der einzige Gott, auch der zen verlieren – nämlich, wer Gott ist. hoffentlich: Dreifaltige ist? Haben wir verlernt, „Bei der Tau- Nicht nur einmal im Jahr über Gott zu reden? Muss nicht Schöpfer, Sohn und Geist fe wurde ich auch in der Liturgie, das heißt auch auf den drei- Auch die Präfation des Dreifaltig- in der Art und Weise unserer Feiern, Papst Benedikt XVI. hat es einmal faltigen Gott keitssonntages ist durchaus beein- klar erkennbar sein, dass hier immer prägnant so formuliert: „Die Drei- getauft: Im druckend. Sie versucht in prägnan- Gott den Vorrang hat – vor allem faltigkeit ist Schöpfer und barmher- Namen des Vaters und des Sohnes ter Kürze dogmatisch korrekt das anderen, auch noch so gut gemein- ziger Vater; sie ist der eingeborene und des Heiligen Geistes.“ Und bei Geheimnis der Trinität zu erklären, ten und wohlklingenden kreativen Sohn, ewige fleischgewordene Weis- jedem Kreuzzeichen, das viele täg- sodass der Zelebrant schon ganz ge- Ideen und Einfällen? Und dabei heit, gestorben und auferstanden für lich mehrfach machen, werden wir nau hinschauen muss, um sie dann geht es ja dann nicht nur um den uns; und schließlich ist sie der Hei- auch daran erinnert. fehlerfrei zu sprechen oder auch zu Vorrang Gottes in der Liturgie, son- lige Geist, der alle, den Kosmos und Wenn es allerdings darum geht, singen. Das Problem dieses Festes dern auch in unserem Leben! die Geschichte, zur abschließenden welche konkrete Bedeutung die Vor- liegt wohl gerade darin, dass doch Deshalb gilt es, wieder den Mut Vereinigung hin bewegt. Drei Perso- stellung des dreifaltigen Gottes für eigentlich nicht nur einmal im Jahr zu finden, nicht über alles zu spre- nen, die ein Gott sind …“ uns als Christen hat, ist dies vermut- über das Geheimnis Gottes gepre- chen, zu predigen, sondern vor allem So erinnert uns dieser Festtag an lich den meisten Christen ziemlich digt werden sollte und der Versuch und immer wieder über das zentrale den Vorrang Gottes in unserem Le- fremd. Geschweige denn, dass wir unternommen wird, dieses Geheim- Geheimnis unseres Glaubens. Und ben und im Leben der Kirche. Nur versuchen, das zu erklären. Aber ge- nis zu verkünden, ja zu „erklären“, daran will uns am Sonntag nach so können wir als Christen heute nügt es wirklich darauf hinzuweisen, das heißt zu deuten. Pfingsten dieses Fest erinnern, dass bestehen. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 LITURGIE 11

Gebet der Woche Ich sage zum HERRN: Du meine Zuflucht und meine Burg, mein Gott, auf den ich vertraue. Denn er rettet dich aus der Schlinge des Jägers und aus der Pest des Verderbens. Er beschirmt dich mit seinen Flügeln, unter seinen Schwingen findest du Zuflucht, Schild und Schutz ist seine Treue. Du brauchst dich vor dem Schrecken der Nacht nicht zu fürchten, noch vor dem Pfeil, der am Tag dahinfliegt, nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die wütet am Mittag. Ja, du, HERR, bist meine Zuflucht. Den Höchsten hast du zu deinem Schutz gemacht. Dir begegnet kein Unheil, deinem Zelt naht keine Plage. Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen.

Psalm 91,2–6.9–11 (neue Einheitsübersetzung)

Glaube im Alltag

von Pfarrer Stephan Fischbacher

ommerzeit ist Bikerzeit. In n i c h t diesen Wochen sind wieder leugnen Sbesonders viele Motorradfah- lässt. rer unterwegs, um ihrer Leiden- Die le- schaft zu frönen und die Fahrt zu bensnot- genießen. Vielleicht ist Ihnen schon wendige Bedeutung von Kleidung einmal aufgefallen, dass im Stau war auch schon den Autoren des Bu- oder an roten Ampeln Motorrad- ches Jesaja bekannt. Kleidung ist für fahrer sich oft nach vorne drängeln. sie ein Bild dafür, wie Gott mit den Manche Autofahrer ärgern sich da- Menschen umgeht: „Von Herzen rüber. Ich persönlich lasse sie gerne freue ich mich am HERRN. Meine Woche der Kirche vorbeiziehen. Seele jubelt über meinen Gott. Denn Der Grund für ihr Verhalten er kleidet mich in Gewänder des Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche ist nämlich nicht die Ungeduld, Heils, er hüllt mich in den Mantel ab Montag Psalterium: 4. Woche, 8. Woche im Jahreskreis sondern ein ganz anderer: Motor- der Gerechtigkeit, wie ein Bräuti- radfahrer tragen immer eine di- gam sich festlich schmückt und wie Sonntag – 27. Mai Schlusssegen (weiß); 1. Les: Ex 24,3– cke Motorradkluft, meistens aus eine Braut ihr Geschmeide anlegt“ Dreifaltigkeitssonntag 8, APs: Ps 116,12–13.15–16.17–18, 2. Leder. Sie ist extra so konzipiert, (Jes 61,10, neue Einheitsüberset- Messe vom Hochfest, Gl, Cr, eig. Prf, Les: Hebr 9,11–15, Sequenz „Lauda, dass der Anzug ihnen Schutz vor zung). feierlicher Schlusssegen (weiß); 1. Sion, Salvatórem – Lobe, Zion, deinen dem manchmal kalten Fahrt- Les: Dtn 4,32–34.39–40, APs: Ps 33,4– Hirten“, Ev: Mk 14,12–16.22–26 wind bietet, und gleichzeitig Gottes Schutz erfahren 5.6 u. 9.18–19.20 u. 22, 2. Les: Röm sollen sie bei möglichen Stürzen 8,14–17, Ev: Mt 28,16–20 Freitag – 1. Juni maximal vor Verletzungen geschützt Dahinter steht die Erfahrung, Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer sein. dass Gott sein Volk gerettet hat. Montag – 28. Mai Herz-Jesu-Freitag Diese Erfahrung war so wichtig, ja Messe vom Tag (grün); Les: 1 Petr Messe vom hl. Justin (rot); Les: 1 Kleidung, die schützt so Lebensnot-wendend, wie das ei- 1,3–9, Ev: Mk 10,17–27 Petr 4,7–13, Ev: Mk 11,11–25 oder aus gene Gewand lebensnotwendig ist. den AuswL; Messe vom Herz-Jesu- Mit dem dicken Anzug wird es für Wie die Kleidung schützt, so haben Dienstag – 29. Mai Freitag, Prf Herz-Jesu (weiß); Les die Fahrer unerträglich heiß, wenn die Menschen Gottes Schutz erfah- Messe vom Tag (grün); Les: 1 Petr und Ev vom Tag oder aus den AuswL sie ohne Fahrtwind in der prallen ren. 1,10–16, Ev: Mk 10,28–31 Sonne im Stau stehen. Deshalb gön- Noch näher als die Kleidung auf Samstag – 2. Juni ne ich den Bikern die Vorfahrt. Mir der Haut ging den Menschen die Mittwoch – 30. Mai Hl. Marcellinus und hl. Petrus, gefällt an der Motorradkleidung, Erfahrung mit Gott sogar unter die Messe vom Tag (grün); Les: 1 Petr Märtyrer in Rom dass sie so viel Schutz bietet: beson- Haut. In mir erweckt das Bildwort 1,18–25, Ev: Mk 10,32–45 Marien-Samstag – Herz-Mariä-Sa ders vor Verletzungen und vor dem des Propheten Jesaja die große M. v. Tag (grün); Les: Jud 17.20b–25, kalten Wind. Sehnsucht, dass auch ich und alle Donnerstag – 31. Mai Ev: Mk 11,27–33; M. v. d. hll. Marcel- Jede Art von Kleidung bietet Menschen diese Gewänder des Hei- Hochfest des Leibes und Blutes linus u. Petrus (rot); Les u. Ev v. Tag Schutz: vor Regen, Kälte, Nässe, les und den Mantel der Gerechtig- Christi – Fronleichnam o. a. d. AuswL; M. Unbeflecktes Herz aber auch vor Verletzungen der In- keit selbst erfahren. Messe vom Hochfest, Gl, Sequenz Mariä, Prf Maria (weiß); Les u. Ev v. timsphäre. Kleidung hat eine ganz Sprichwörtlich sagt man: Kleider ad libitum, Cr, Prf Euch, feierlicher Tag o. a. ML V 775 ff. o. MMB-ML 100 praktische, ja lebensnotwendige machen Leute. In der Taufe haben Funktion, die sich auch in Zeiten wir Gottes Gewänder angezogen. Er der sich ständig ändernden Mode schenkt uns seine Liebe. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

WORTE DER SELIGEN: Seliger der Woche JOACHIM VON FIORE Joachim von Fiore

geboren: um 1130/35 in Celico (Kalabrien) gestorben: 1202 in San Giovanni in Fiore In den Acta Sanctorum als Seliger aufgeführt Gedenktag: 29. Mai „Fliegen Der Zisterzienserabt Joachim zog sich 1183 zurück und verfasste seine Hauptwerke. Mit päpstlicher Er- laubnis gründete er einen neuen, strengeren Orden. Sein trinitarisches Geschichtsbild umfasst eine Zeit des Vaters, in der das Alte Testament Gültigkeit hat, wie die eine Zeit des Sohnes, die mit dem Neuen Testament beginnt und 1000 Jahre währt, und schließlich eine Zeit des Heiligen Geistes, die mit dem Mönchtum angebrochen sei und gekennzeichnet werde von geistlicher Erleuchtung. Seine Lehre gewann wegen Schwalbe“ ihres Armutsideals vor allem bei den Franziskanern Anhänger, wurde aber sektiererisch. Sie hatte Ein- Joachim sieht in der O enbarung des Johan- fl uss auf die Täuferbewegung in der Reformations- nes die Kirche des Geistes angekündigt, die zeit und auf die Geschichtsphilosophen der Neuzeit nicht nur Gesetz und Buchstaben, sondern wie G. W. F. Hegel und Karl Marx. red auch alles Historisch-Menschliche und Bil- der und Gleichnisse hinter sich lässt. der allmächtige Gott, dass gerade die Kirche der beschrieben werden konnten, wurden sie in der r schreibt: „Wenn der allmächtige Gott das Beschneidung beim Gebären bedrängt werde, Apokalypse in prophetischen Worten zusam- Alte beenden will, um das Neue aufzubau- und dass, nachdem jenes von Händen errich- mengefasst, damit das jugendliche Zeitalter Een, lässt er es zu, dass der Kirche irgendeine tete Heiligtum und die jüdische Priesterschaft lerne, im Fliegen wie die Schwalbe geistige Verfolgung geschehe, und indem er das, was vernichtet waren, auch in den christlichen Speise zu empfangen und schnell die Worte der er beenden will, verlässt, beschützt er das, was Beschnittenen der Eifer des Gesetzes aufhöre, (rein) historischen Weisheit wie Fleisch und Aas bleiben soll. So, dass das Neue, … das Gute, damit in den Völkern das Geistige befestigt zu iehen. das im Dunkeln verborgen war, bei gegebener werde, wenn das Irdische abgelegt ist. Wenn In der Tat werden in Zukunft nicht nur die Gelegenheit zum Licht emporgeführt werde. Gott durch die Abfolge der Zeiten die Lage der historischen Darstellungen und (die,) welche Die Kirche der Beschneidung, aus der sich viele Kirche verändern will, damit eines nach dem nach Erde schmecken, dahinschwinden, son- Tausende zum Herrn bekehrt hatten, stellte sich andern erfüllt werde, wie es geschrieben steht, dern es werden auch die mystischen Reden auf- wohl der Welt schon durch das hohe Alter ihrer werden einige Jahre vorher Wetterleuchten, hören, die den Verständigen durch Bilder und Abstammung als verehrungswürdig dar und Blitze und Wunder vorausgehen, ermahnende Gleichnisse eingegeben werden. Nicht mehr auch weil Christus nach dem Fleische aus ihr Stimmen, die Donner geistiger Reden, sei es, durch irgendwelche Bilder, sondern im Geiste geboren war. So wie aber ein großer Unterschied um die Verschlafenen und Faulen aus dem werden wir das Angesicht unseres Gottes, des ist zwischen dem weiblichen und dem männ- Schlafe des Todes aufzurütteln, sei es, damit die Urhebers, schauen, ihm ähnlich geworden nach lichen Geschlecht, so sind auch die, die nach einen wie die andern erkennen, dass der Herr dem (Wort) des Apostels: ‚Wir wissen aber, dem Fleische leben, indem sie das Gesetz des etwas Neues auf der Erde beginnen wird. … wenn es erscheinen wird, dass wir ihm gleich Mose verkündigen, um vieles verschieden von Die Taten des neuen Bundes freilich waren sein werden; denn wir werden ihn sehen, wie er denen, die nach dem Geiste wandeln und die noch zukünftig, als Christus in die Welt kam, ist‘ (1 Joh 3,2).“ Gnade Christi dem Gesetz vorziehen. So wollte und weil sie auf historische Weise noch nicht Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem, oh

Joachim von Fiore finde ich gut … Zitat von Joachim von Fiore „… weil er der Kirche eine Zukunftsvi- Auch das Bild von der Jakobsleiter versteht Joachim im sion vermittelte, die Spiritualität über Sinne einer geistgeleiteten Kirche: Strukturen stellt. Man muss zugeben: „ ‚Und ihr werdet den Himmel o en und die Engel Gottes auf- und Joachims Schriften verlieren sich oft niedersteigen sehen‘ (Joh. 1,51). Was bedeutet es, den Himmel o en zu in exegetischen Sackgassen und sein sehen, wenn nicht das den irdischen Menschen verschlossene Alte und Neue theologischer Horizont war begrenzt. Testament von innen zu schauen, nachdem die Schranken des Buchstabens Dennoch spricht aus seinen Werken gefallen sind? Was bedeutet es, die Engel Gottes auf- und niedersteigen zu die große Prophezeiung eines Geist- sehen über dem Menschensohn, wenn nicht das Empfangen und die Er- zeitalters, einer spirituellen Weltge- kenntnis jener geistigen Gaben, die man die sieben Geister des Herrn nennt, sellschaft jenseits von hegemonialer die auf die ganze Erde geschickt wurden? Sie wurden darum durch die Politik, Materialismus, sinnentleerten Herablassung des Herrn zu den erwählten Menschen gesandt, um sie zu leh- Dogmen und Ritualen. Er war kein ren, das Irdische zu verachten und das Himmlische zu lieben, das Sichtbare Realist, aber Visionäre braucht es zu verschmähen und das zu erstreben, was man mit leiblichen Augen nicht eben auch – gerade heute.“ sehen kann. … Sie steigen hernieder über den Menschensohn, das heißt über jene geistigen Männer, die die Einfachheit liebengelernt hatten, und machen Prof. Dr. Matthias Riedl lehrt Geschich- sie, die in Furcht, Demut und Geduld befestigt sind, ausdauernd in guten te des politischen und religiösen Werken, und sie steigen hinauf und bewirken, dass die durch Glaube, Ho - Denkens an der Central European nung und Liebe Erhobenen dem beständigen Gebet anhängen University in Budapest. und dem Singen von Psalmen.“ 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Badeentenrennen für Wie Klinikclowns ein Brasilianische Kreistänze das Dach von St. Martin Lachen zaubern an der KLVHS Wies GUNDELFINGEN – Am 27. Mai findet ab ROGGENBURG – Einen Vortrag über die Ar- STEINGADEN – Traditionelle brasilianische 13.30 Uhr ein Badeentenrennen statt. Rund 1500 beit von Klinikclowns gibt es am Donnerstag, 14. Kreistänze und Tänze eigener Choreografien sind gelbe Plastikenten zum Stückpreis von vier Euro Juni, im Haus Tobias, Stenglinstraße 7, um 10 das Thema des Wochenendes vom 8. bis 10. Juni (Verkauf bis 13 Uhr in der Bahnhofstraße) werden Uhr. Sie schenken Kindern, Senioren und Schwer- in der Landvolkshochschule (KLVHS) Wies. Es in der Brenz zu Wasser gelassen. Der Erlös ist für kranken ein Lachen und echte Begegnung. An- unterrichtet William de Paula Amarai do Valle aus die Sanierung des Kirchendaches von St. Martin. meldung: bis 7. Juni unter Telefon: 08 21/31 66 88 11. Brasilien. Information: Telefon: 0 88 62/91 04-0.

PREMIERE FÜR WALLFAHRTSDIREKTOR Pfingsten im „Dom der Natur“ Maria Vesperbild: Pontifikalamt und Lichterprozession mit Bischof Konrad beeindrucken

MARIA VESPERBILD (jm) – Erwin Reicharts Alptraum kurz nach der Ernennung, den er am Ende des eindrucksvollen Abends schmunzelnd preisgab, erfüllte sich nicht: Statt leerer Bänke war die Wallfahrtskirche Maria Ves­ perbild am Pfingstsonntagabend hervorragend gefüllt. Das mag an Bischof Konrad Zdarsa als „Zug­ pferd“ gelegen haben – sicher aber auch daran, dass der neue Wall­ fahrsdirektor angekommen und angenommen ist.

An der Lichterprozession im An- schluss ans Pontifikalamt, als sich rote, blaue, grüne und gelbe Lichter Nach dem Pontifikalamt zogen die Gläubigen mit der Fatima-Madonna singend bei immer stärkerer Dunkelheit über und betend den Schlossberg hoch und durch den immer dunkler werdenden Wald den Schlossberg zur Fatimagrotte (rechts) zur Grotte. Fotos: Müller bewegten, nahmen nach Angaben der Feuerwehr Schellenbach/Maria gagierten Helfern. Auch dankte er Anschaulich hatte der Bischof in Vesperbild 1500 bis 2000 Menschen für die Unterstützung durch Bischof seiner Predigt die Gaben und die teil. Der Wallfahrtsdirektor nannte Konrad beim ersten Pfingstfest als Wirkung des Heiligen Geistes ge- seine erste miterlebte Lichterprozes- Wallfahrtsdirektor. Der Bischof sei schildert. Er ermögliche, das Evan- sion „wirklich sehr eindrucksvoll“. in der Nachfolge der Apostel be- gelium richtig zu hören, zu verste- Es sei ein Weg „wie durch den Dom sonders vom Heiligen Geist begabt hen und weiterzugeben. Freilich der Natur“ gewesen. Sein Dank galt und genau der richtige Prediger an bedürfe es als Antwort der Men- allen Besuchern und den vielen en- diesem Tag. schen ihre Liebe und Hingabe an den Schöpfer. Zdarsa wandte sich klar gegen eine grundsätzlich spätere Spendung des Firmsakraments, die andere Bistümer erwägen. Wie bei der Taufe könne Gott auch bei der Firmung vollenden, was noch nicht vollendet ist – entsprechende Bereit- schaft vorausgesetzt. Eine Haltung, die dem Geist nen Sprachgebrauch zu überprüfen. Gottes folgt, könnten auch nicht- Bischof Konrad: „Mögen wir doch glaubende Menschen als gelunge- dauerhaft davor bewahrt bleiben, ne Humanität wahrnehmen. Dies die ,Wahrheit‘ vor uns herzutragen werde im Sinne Christi langfristig oder sie gar von Mehrheitsvoten ab- Früchte tragen. Nicht zuletzt müss- hängig zu machen.“ ten auch innerkirchliche Auseinan- Bischof Konrad Zdarsa erläuterte bei der Predigt die Gaben, Wirkungen und Früch- dersetzungen vom Respekt und der Bildergalerie im Internet: te des Heiligen Geistes. In der Grotte spendete er den Abschlusssegen. Bereitschaft geprägt sein, den eige- www.katholische-sonntagszeitung.de 14 DAS ULRICHSBISTUM 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

MONSIGNORE JOSEF FICKLER Früherer Direktor von Straße wurde zur Freiluftkirche Marienfried gestorben Bischof Konrad weihte Glocke „Unsere liebe Frau von Lourdes“ SONTHOFEN (pdsf) – Der Ru- hestandspfarrer Monsignore Josef HOHENWART – Die Sonne Fickler ist am Mittwochabend vori- strahlte vom Himmel und ließ die ger Woche im Alter von 79 Jahren frisch gegossene, 839 Kilogramm unerwartet verstorben. Der aus Ha- schwere Glocke noch mehr glän- wangen (Unterallgäu) stammende zen. Mehr als 700 Gläubige waren Geistliche war nach seiner Priester- gekommen, um mitzuerleben, wie weihe von 1969 bis 1971 Kaplan in Bischof Konrad Zdarsa am Him- Oberstdorf. Bischof Josef Stimpfle melfahrtstag die neue Glocke auf vertraute ihm im Jahr 1972 das „Unsere liebe Frau von Lourdes“ seinerzeit neu gegründete Offene weihte und mit Chrisam salbte. Seminar und die Leitung des Ju- gendhauses Elias in Seifriedsberg an. Ein seltenes Ereignis, das auch die Dort wirkte Josef Fickler bis zum Kindergartenkinder wohl nicht ein Jahr 1984, anschließend bis 1995 als zweites Mal in Hohenwart erleben Stadtpfarrer von Mariä Himmelfahrt würden und von dem sie eines Tages in Schongau. Pfarrer Fickler leite- noch ihren Enkeln erzählen könnten, te danach als Direktor die Gebets- meinte Pfarrer Peter Stempfle, nach- stätte Marienfried in Pfaffenhofen/ dem die Kleinen an der Glocke ein Roth im Landkreis Neu-Ulm, bevor Lied gesungen hatten. Sehr feierlich er im Jahr 2009 in den Ruhestand war der Festgottesdienst vor der Fi- ging. Als Ruhestandsgeistlicher ver- lialkirche Mariä Verkündigung im Die Hohenwarter Kindergartenkinder hatten kleine Glöckchen mitgebracht und brachte Monsignore Josef Fickler die Zentrum des Marktes Hohenwart, sangen der frisch geweihten Glocke ein Lied. Fotos: Hammerl letzten Jahre in Sonthofen und half für den die Kapellenstraße abgesperrt hier in der Seelsorge der Pfarreienge- und in eine Freiluftkirche mit 600 meinschaft Sonthofen mit. Sitzplätzen verwandelt worden war. sondern habe sich weltweit als wahr teure Glocke im vergangenen August Zwölf Fahnenabordnungen be- und kräftig erwiesen, auch wenn in der traditionsreichen Glockengie- gleiteten den Einzug des Bischofs, der dauernd von Minderheiten erzählt ßerei Rincker in der hessischen Ort- Zukünftige Fachlehrer Christi Himmelfahrt als idealen Tag werde, dass die Kirche zunehmend schaft Sinn gegossen werden. Noch für eine Glockenweihe bezeichnete. an Einfluss verliere. Dieser Eindruck ist der Kirchturm unter einem Gerüst zeigen ihre Kunst Deren Geläut solle die Menschen an könne in Deutschland entstehen, verdeckt, im Zuge seiner Sanierung AUGSBURG – Die Studierenden ihren von Gott gegebenen Auftrag nicht aber auf der ganzen Welt. „Wir werden auch die Glocken wieder an- des dritten Ausbildungsjahres des erinnern, den sie auf Erden mit Hilfe müssen uns als Teil der katholischen gebracht. Einige Jahre lang hatte nur Staatsinstitutes zeigen bis Ende Sep- des Heiligen Geistes zu erfüllen hät- Weltkirche sehen“, unterstrich der noch die älteste und kleinste, das so tember ihre Arbeiten in der Heni- ten. Die große Fülle an Aufgaben, für Bischof, stellte aber dennoch wie der genannte Zügenglöcklein aus dem siusstraße 1 im Fachbereich Kunst. die Christus seine Apostel, Hirten, verstorbene Kardinal Lehmann die Jahr 1411, seinen Dienst verrichtet. Die angehenden Fachlehrer konn- Lehrer und viele mehr einsetzte, wer- Frage: „Wird der Menschensohn, Mehr ließ die fragile Statik des Tur- ten die Themen frei wählen. Ne- de heute immer mehr auf die Priester wenn er auf die Erde kommt, noch mes nicht mehr zu. ben klassischer Malerei entstanden beschränkt. Dabei richte sich sein Glauben vorfinden?“ Das Glocken- Die größte Glocke, die nun Holzschnitzereien, Raumgestaltun- Auftrag an alle Getauften, betonte geläut solle die Menschen nicht nur durch die neue Glocke ersetzt wird, gen und Performancekonzepte. Zu Zdarsa, denn „keiner kann alles, nie- mahnen, nichts Böses zu tun, son- war vermutlich bereits während des sehen von 8 bis 16 Uhr während der mand kann nichts“. Es hätte Jahre dern vor allem daran erinnern, das Ersten Weltkrieges konfisziert und Öffnungszeiten und nach Abspra- gedauert, bis die Apostel verstanden Gute zu tun. eingeschmolzen worden, im Zwei- che, Telefon 08 21/24 22 79-0. hatten, dass Jesus für alle Menschen Das wird das Glockenquartett in ten Weltkrieg wurden dann auch gestorben sei und kein Königreich Hohenwart voraussichtlich ab Som- die beiden mittelgroßen Glocken Israel mit erhöhten Plätzen für Aus- mer tun. Dass es wieder komplett abgehängt, kamen aber in der Nach- Klerusmeisterschaft erwählte schaffen wollte. ist, ist einem anonymen Spender zu kriegszeit wieder an ihren Platz zu- im Fußball Sein Auftrag sei bis heute keines- verdanken. Dank seiner großzügigen rück, bis es aufgrund der Baufällig- wegs weniger wirksam geworden, Spende konnte die rund 30 000 Euro keit des Turms zu gefährlich wurde. AUGSBURG/DÜRLEWANG – „Wir sind wieder komplett, wir Am Montag, 4. Juni, werden auf freuen uns“, sagte Bürgermeister dem Sportplatz der DJK Lechhau- Manfred Russer. Glocken seien sen in Augsburg die 25. bayerischen „Wortführer der abendländischen, Fußball-Klerusmeisterschaften christlichen Kultur“, sie begleiteten ausgetragen. Das Turnier beginnt den Alltag von der Taufe über Erst- um 11 Uhr. Die Gäste werden von kommunion, Firmung, Trauung bis Domkapitular Wolfgang Hacker zum letzten Gang. Damit stünden begrüßt. Die Siegerehrung nimmt sie an der Schwelle zwischen Kirche gegen 17 Uhr Bischof Konrad Zdar- und Welt, hätten etwas Erhabenes, sa vor. Das Augsburger Team, das Wichtiges, Mächtiges und vertraut zum großen Teil aus Priestern, Di- Heimatliches. akonen und pastoralen Mitarbeitern Der Kirchenchor unter Leitung besteht, könnte als erste Diözese von Franz Seitz-Götz sowie die Gei- den Titel zum vierten Mal in Folge gerinnen Imke Busch und Daniela gewinnen. Am Tag zuvor, Sonntag, Thurner hatten den Festgottesdienst 3. Juni, gibt es um 17 Uhr in Dirle- musikalisch gestaltet. Anschließend wang ein Benefizspiel zwischen der ging die Glockenweihe in eine Art bayerischen Klerus-Auswahl und ei- vorgezogenes Pfarrfest über. ner lokalen Promi-Mannschaft. Bischof Konrad salbte die Glocke mit Chrisam. Andrea Hammerl 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 DAS ULRICHSBISTUM 15

dere Interessierte uns anschließen- wollen. Dafür haben wir am 9. Mai Die Seelsorge bleibt zentral den Freundeskreis der Barmherzigen Schwestern gegründet. Generaloberin Reinholda Rast über die Zukunft der Barmherzigen Schwesten Interview: Robert A. Schmid

AUGSBURG – Schwester M. von Flüchtlingen in unserer Gesell- Reinholda Rast ist die neue schaft wollen wir auch unseren Bei- Generaloberin der Barmherzigen trag leisten. Schwestern in der Diözese. Ihre Großprojekte haben Vorgängerin Schwester M. Micha- Also im weitesten Sinne Sozialar- viel Kraft gekostet ela Lechner hat die Kongregation beit? 18 Jahre lang geleitet. Nein, das wäre zu kurz gesprun- AUGSBURG – Die Amtszeit von gen. Wir wollen uns nicht in der So- Schwester Michaela Lechner war Schwester Reinholda, hat Sie die zialarbeit erschöpfen. Wir verstehen von zahlreichen Baumaßnahmen Wahl gefreut? unser Wirken als Leib- und Seel- wie dem Neubau des Mutterhau- Ich habe die Wahl zwar nicht er- sorge. Bei uns ist es eine Berufung ses und des Gesundheitszentrums ho t, aber ich war innerlich bereit. von innen heraus. Wir wollen für Vincentinum sowie dem Verkauf Ich sehe das Amt als Herausforde- die Menschen gerade in schwierigen des Klosters St. Vinzenz in Dießen rung und vor allem als Dienst an Situationen Brücken bauen und mit und dem Verkauf der Klinik Vincen- unserer Ordensgemeinschaft. ihnen ein Stück des Weges gemein- tinum in Augsburg geprägt. „Diese sam gehen. großen Projekte haben viel Kraft Altersbedingt zogen sich die Barm- gekostet“, sagt Schwester Michae- herzigen Schwestern aus der Kran- Schwester M. Reinholda Rast, die Ist der Fortbestand der Kongrega- la, die erleichtert ist, die Hauptver- kenp ege und im Vorjahr auch neue Generaloberin der Barmherzigen tion ein  ema, das Sie umtreibt? antwortung für die Kongregation aus der Trägerschaft der Klinik Schwestern. Bild: Schmid Media Natürlich machen wir uns da- weitergeben zu können. Sie be- Vincentinum zurück.Was wird die rüber Gedanken. Wird sind derzeit treut künftig als Oberin die älteren neue Aufgabe? rückgeben. Unsere Schwestern wer- 100 Schwestern mit einem Durch- Mitschwestern im Wohnbereich auf Getreu unserem Motto „Liebe sei den sich gemäß ihren Stärken in ver- schnittsalter von rund 78 Jahren. dem Klosterareal an der Gögginger Tat“ de nieren wir uns durch unser schiedenen Bereichen einbringen. Mit unserem Wirken wollen wir ein Straße 94. Ihre Nachfolgerin als Ge- Wirken nach außen, das war zu- Stück mehr Menschlichkeit in die neraloberin, Schwester Reinholda letzt vorwiegend die Krankenp ege. Wo zum Beispiel? Welt bringen. Vielleicht  nden sich (70), die aus dem Allgäu stammt, Traditionell sind die Barmherzigen Die Klinik-Seelsorge im Vincen- auf diesem Wege wieder junge Frau- wirkte zuletzt in der Seelsorge der Schwestern immer dort, wo Not tinum bleibt weiterhin von zentra- en, die das so wie wir leben wollen. Klinik Vincentinum in Augsburg. herrscht. Das wird auch künftig so ler Bedeutung neben den pastoralen Das wäre wunderbar. Aus meiner Er- Davor hatte sie das Café der Ci- sein. Da wir uns von vielen Einrich- Diensten in Pfarrgemeinden. Auch fahrung in der Pastoral weiß ich: Im- ty-Seelsorge in Kempten aufgebaut tungen getrennt haben, stellt sich in der City-Seelsorge in Kempten mer mehr Menschen suchen Orien- und die Novizinnen der Barmher- die grundsätzliche Frage: Was ist habe ich erfahren, wie wichtig es tierung, Halt, einen Sinn. Wenn zigen Schwestern ausgebildet. künftig unsere Sendung? für Menschen in einer Notlage sein ich vorhin sagte, wir wollen Brü- Die vor ihr liegende Amtszeit sieht kann, wenn sie zu uns kommen cken bauen: Vielleicht entstehen ja sie als „große Herausforderung“. Haben Sie darauf schon eine Ant- können. Beispielsweise ist eine Mit- künftig durch die Vernetzung mit Nach dem Rückzug aus der Kran- wort? schwester im Abbé-Pierre-Zentrum, neuen Tätigkeitsfeldern auch neue kenpfl ege im Vincentinum – die Wir werden, wie es Papst Franzis- einer Tagesstätte für alkoholkranke Kontakte mit Menschen, die sich Schwestern wirken weiterhin in der kus formuliert hat, „an die Ränder Menschen der Augsburger Caritas, für die vinzentinische Spiritualität Patientenseelsorge – müssen sich der Gesellschaft gehen“. Kranken, tätig, und eine andere Mitschwes- interessieren. Neben der Ho nung, laut Generaloberin Reinholda die Armen, Vertriebenen und Menschen ter arbeitet in der Wärmestube des dass junge Frauen bei uns eine sinn- Schwestern überlegen, worin ihre in den unterschiedlichsten Notlagen SKM (Katholischer Verband für so- volle Lebensperspektive entdecken, Wirkungsfelder künftig bestehen. wollen wir wieder ihre Würde zu- ziale Dienste). Bei der Integration freuen wir uns, wenn sich auch an-

Immobilien Verschiedenes

Viele, nette Katzen, klein VERKAUF und und groß, z. T. verschmust u. VERMIETUNG Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert einige noch etwas scheu, su- Ihrer Immobilie Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte chen liebevolles Zuhause. 100% Natur pur! ® in Augsburg und getrockneter Geflügeldung VEINAL -Kundenservice · E-Mail: [email protected] München ATTiS e. V., Tierversuchsgeg- in Pelletform kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 ner u. Tierfreunde Augsburg, frühzeitig ausbringen Lünendonk Immobilien Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de Tel. 0821/451079 (AB wird täglich www.mli24.de ∙ 0821/660 97 111 – jetzt wieder da! – abgehört u. wir rufen Sie zurück). rein organisch – keimfrei – humusbildend Unterricht als Volldünger für Blumen, Gemüse und Rasen unentbehrlich KOSMETIKAUSBILDUNG 10 kg- und 4,5 kg-Sack Reise / Erholung / Urlaub 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de GEFLÜGELHOF SEEMILLER 86420 Diedorf/Hausen Kurz mal weg 4 Tage in Wellnesshotels Buchen Sie jetzt Telefon 0 82 38/26 81 Südtirol Österreich Blumen Werner Pertisau Hopfenstr. 10, A.-Haunstetten Ratschings Achensee Maria Alm Wildschönau Ihre Anzeige! ein Paradies in den Bergen 30.06. I 03.07. 327,- 16.07. I 19.07. 292,- 05.08. I 08.08. 260,- Mo-Fr 9–18 Uhr, Sa 8–13 Uhr 12.06. I 15.06. I 18.06. 326,- Alpbach Deluxe Hofladen Schweiger Bad Hofgastein Rinnen / Berwang Meran 06.07. I 09.07. 399,- 22.07. l 25.07. 298,- 11.08. I 14.08. 219,- Friedrich-Ebert-Str. 50, A.-Göggingen Kurstadt von alpiner Kulisse Fr 8–18 Uhr, Sa 8–12 Uhr 24.06. I 27.06. 319,- Steiermark Bad Häring Deluxe Lermoos fantastische Bergwelt am Wilden Kaiser Tiroler Zugspitz Arena 12.07. I 15.07. 275,- 30.07. l 02.08. ab 308,- 17.08. I 20.08. 237,-

am besten im Beilagenhinweis: Bus! Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage 0821-345 000 Kontakt: 0821/50242-21/-24 Region Augsburg und Unser Allgäu bei. Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 16 ANZEIGEN 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Der Landkreis Günzburg stellt Freundliche Familien-Region sich vor mel, Mindel und Zusam. Die Wasserläufe durchziehen den Landkreis von Süden nach Norden, dem breiten Donautal zu- strebend. Dazwischen liegen Höhenrü- cken, die vielfach bewaldet sind. Durch ein gut ausgebautes Radwegenetz kann die Region gut mit dem Drahtesel er- kundet werden. Im Sommer locken zahl- reiche Freibäder Familien an, im Winter das Burgauer Eisstadion. Der heutige Landkreis Günzburg wurde im Zuge der bayerischen Gemeinde- reform von 1972 aus den beiden Alt- landkreisen Krumbach und Günzburg gebildet. Vor dem Übergang an Bayern Als Familien- und Kinderregion 1806 waren die beiden Kreise österrei- präsentiert sich der Landkreis chische Markgrafschaften. Der Landkreis Günzburg. Er prosperiert wirt- Günzburg umfasst 34 Städte, Märkte und schaftlich und hat landschaftlich Gemeinden. Er zählt rund 124 000 Ein- sowie kulturell viel zu bieten. wohner. Die Große Kreisstadt Günzburg hat ne- ben dem Legoland das Rokokojuwel Frauenkirche zu bieten, erbaut von Do- minikus Zimmermann und kunstvoll Am Stadttor von freskiert von Anton Enderle. Die Stadt- Burgau zeigt sich Das Jahr 2002 war ein entscheidendes türme, die Hofkirche und das Münzka- die repräsenta- für den Landkreis Günzburg: Durch die binett sind repräsentative Bauten der tive Architektur Ansiedlung von Legoland Deutschland einstigen Residenzstadt der österrei- der Habsburger in der Kreisstadt bekam die Region ei- chischen Markgrafschaft Burgau (1306 Zeit (1306 bis nen besonderen Stellenwert, ein neues bis 1806). In Krumbach befindet sich 1806). Logo und ein Motto. Das Logo stellt eine mit dem ehemaligen Hürbener Wasser- jubelnde Strichmännchen-Familie (Va- schlösschen eines der ältesten Gebäude Fotos: Gah (2) ter, Mutter, Kind) dar. Das Motto lautet: Bayerns (1478). „Die Familien- und Kinderregion“. Und Sehenswert sind auch die Pfarrkirche St. an der Grenze zwischen den früheren „Blaue Ente“ in Leipheim, das sich dem das nicht zu Unrecht. Denn vielfältige Michael und das Rathaus aus der Barock- Altlandkreisen. Es zeigt Bauernhäuser Bauernkrieg widmet. Es erinnert an den Angebote für Kinder gab es im Land- zeit, einige wunderschöne Fachwerk- aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Leipheimer Haufen, der am Aufstand der kreis schon lange vor der Ansiedlung bauten sowie zahlreiche Gebäude im Im Museum werden alte Handwerks- Bauern im Jahr 1525 beteiligt war. Der der Legoland-Filiale, zum Beispiel mit jüdischen Baustil. Darüber hinaus gehört techniken wie Seilern, Filzen, Mosten Bezirk Schwaben betreibt das Hammer- dem Leipheimer Kinderfest im Sommer, der Landkreis zum schwäbischen Barock- und Bierbrauen vorgestellt. Ferner gibt schmiedemuseum in Naichen bei Krum- mit dem Faschingsbrauch der Burgauer winkel und besitzt eine Reihe schöner es dort Kochkurse für Dampfnudeln, bach. Das Tiermuseum in Burgau zeigt Kinderbrotspeisung und mit dem Baye- Dorfkirchen aus dieser Epoche, zum Bratäpfel und Fastnachtskiachla. Mär- 1000 präparierte Tiere aus Deutschland rischen Schulmuseum in Ichenhausen. Beispiel in Waldkirch. Der Landkreis hat chenstunden und Volksmusikveranstal- und Europa in ihrer natürlichen Umge- Geographisch ist das Landschaftsbild ge- seit 1984 auch ein eigenes Museum, die tungen runden das Programm ab. Eine bung. Außerdem ist ein ausgestopfter prägt durch die Flüsse Biber, Günz, Kam- Kreisheimatstube in Stoffenried, gelegen Schaubrauerei beherbergt das Museum Löwe zu sehen. Martin Gah

Mit uns neue Kräfte entdecken ! Unser Leistungsspektrum: Stadt Ichenhausen – Schöne Bauwerke, interessante Museen Spezialisierte Akutmedizin Neurologie Ichenhausen-Highlights Wichtige Termine 2018 Neurolog. Frührehabilitation Phase B • Oberes und Unteres Schloss, • 30.6.-1.7. Schlossparkfest Autenried Geriatrie Schloss Autenried, Roßkammhaus • 1.7. Töpfer-/Kunsthandwerkermarkt Innere Medizin/Rheumatologie • Bayer. Schulmuseum,Ikonenmuseum, • 14./15.7. Stadtfest Orthopädie Brauereimuseum und Historisches • 27.-29.7. Brücklesfest Information: Schmerztherapie Werkstattmuseum mit großem Flohmarkt Rathaus Ichenhausen Schlafmedizin • Ehemalige Synagoge mit Mikwe, • 9.9. Bauernmarkt Heinrich-von-Sinz-Straße 14+16 Schluckzentrum • 4.11. Leonhardiritt 89335 Ichenhausen Rabbinatsgebäude, jüdischer Friedhof Tel. 08223 4005-0 • Flussfreibad an der Günz • 15.-16.12. Kolping- Fax: 08223 4005-43 Medizinische Rehabilitation • Radwege, Wanderwege Weihnachtsmarkt [email protected] Neurologie www.ichenhausen.de • Lauschtour zum Keltengehöft Markttage in Ichenhausen: Geriatrie • Hotels, Pensionen, Cafés, Gasthöfe 9.9. Maria-Namen-Markt Orthopädie • Theater, Kunst, Kleinkunst, Konzerte 21.10. Kirchweihmarkt Innere Medizin/Rheumatologie • Minigolfanlage 16.12. Thomasmarkt www.fachklinik-ichenhausen.de 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 ANZEIGEN 17

Mobilitäts-Test mit Simulator Jetzt mit Audio-Führer

ICHENHAUSEN – Millionen Bundesbürger Ergänzend dazu gibt es ein Beratungs- KRUMBACH – Im Mittelschwäbischen setzen sich täglich in Bewegung, um mit angebot, das auf individuelle Bedürfnis- Heimatmuseum Krumbach gibt es einige dem Auto zur Arbeit, zum Einkaufen oder se eingeht. Ein Fahrsimulator steht zur Neuigkeiten: Die Dauerausstellung lässt in den Urlaub zu fahren. Mobilität ist Verfügung. Verschiedene Szenarien und sich jetzt mit kostenfrei ausleihbaren Ausdruck und Merkmal von Lebensqua- Wetterkonditionen können dort ausge- Audio-Führern erkunden. Zudem ergänzt lität, die es möglichst lange zu erhalten wählt werden. die Abteilung „Neue Heimat Mittel- gilt. Daher hat das Fahrkompetenzzen- Das Ziel des Fahrkompetenzzentrums der schwaben – Flucht und Vertreibung aus trum der Fachklinik Ichenhausen unter Fachklinik Ichenhausen ist es, Mobilität den ehemaligen Ostgebieten“ seit Mai dem Motto „Mobil bleiben und Mobilität möglichst lange zu erhalten. Die Unter- 2017 mit authentischen Dokumenten wiedererlangen“ ein Konzept entwickelt, suchungen werden von erfahrenen Fach- und Objekten die umfangreiche Dauer- das die verschiedenen Aspekte der Mo- leuten durchgeführt. ausstellung um einen wichtigen lokal- bilität berücksichtigt. Es ist vor allem für Sollten sich im Verlauf der Tests Mängel historischen Aspekt. Eine Bauernstube im Heimatmuseum Patienten der Fachklinik Ichenhausen zeigen, bedeutet das nicht automatisch Das Museum zeigt die Geschichte der Krumbach. Foto: oh gedacht. Jedoch haben auch andere Ver- eine Aufgabe der Mobilität. Es besteht ländlichen Wohnkultur und präsentiert kehrsteilnehmer die Möglichkeit, ihre die Möglichkeit, durch Nachschulungen typische mittelschwäbische Bachene Geschichte des Hauses. Den Abschluss Mobilität testen zu lassen. wieder Routine und Sicherheit zu erlan- Krippen. Die rekonstruierte Laubhütte im des Rundgangs bildet ein Saal mit Wer- Die Untersuchung besteht unter anderem gen. Auch bietet der Gesetzgeber eine Dachgeschoss verweist auf die jüdische ken nazarenischer Maler. aus einer testpsychologischen Erhebung, Reihe von Möglichkeiten, die Mobilität welche die Bereiche Wahrnehmung, Re- zu erhalten, zum Beispiel durch verschie- aktion und Konzentration abdeckt. Aber dene Beschränkungen im Sinne einer auch eine ärztliche Untersuchung, um bedingten Fahreignung. Das kann be- wichtige medizinische Teilbereiche ab- deuten, dass eine Umkreisbeschränkung zuklären, ist Teil des Konzepts. vorgenommen wird oder eine gewisse Höchstfahrdauer sowie das Fahren un- ter bestimmten Bedingungen angeraten wird (zum Beispiel keine Nachtfahrten, keine Fahrten bei Schneeverhältnissen oder Starkregen). Mit diesem Mobilitätscheck kommen Pa- tienten oder ältere Verkehrsteilnehmer der sogenannten Vorsorgepflicht be- ziehungsweise Eigenverantwortlichkeit nach, die der Gesetzgeber fordert.

Kontakt: Diplom-Psychologe Thomas Hertkorn, Psychologe Thomas Hertkorn beglei- Telefon 0 82 23/99- 30 23, E-Mail thomas. tet beim Mobilitäts-Test. Foto: oh [email protected].

Ein Schatzkästchen Malerbetrieb  01 72 / 6 98 93 98 ICHENHAUSEN – Wer nach Ichenhausen Festnetz: 0 82 21 / 27 89 51 kommt, freut sich über einige Besonder- heiten: Hier gibt es an der Günz eines Heizung & Sanitär-Betrieb  01 73 / 8 84 56 76 Festnetz: 0 82 21 / 27 89 51 der wenigen bayerischen Flussbäder. Eine Lauschtour führt auf die Spuren der Günzburgerstraße 20 ∙ Leipheim Kelten. Und drei Schlösser sind nicht nur sehenswert, sondern haben es auch in sich. Zum Beispiel das Untere Schloss: Dort lädt das Bayerische Schulmuseum ein, in den Ferien die Schulbank zu drü- cken. Im Oberen Schloss und im Erweiterungs- bau ist das Rathaus der Stadt unterge- Qualität von Menschen mit Behinderung bracht. Im Schloss Autenried befindet sich eine sehenswerte Ikonenausstel- Dekoratives für Haus und Garten lung mit rund 2000 Exponaten. Im Brau- Weidenzäune und Korbwaren ereigasthof Autenried erfahren Besucher Handgewebte Teppiche, Besen und Bürsten alles über das schmackhafte Gebräu. Bei Ichenhausen liegt ein nachgebau- Köstliches Gebäck aus der Klosterbäckerei Ichenhausen liegt zudem nicht weit vom tes Keltengehöft. Foto: oh

Legoland entfernt. Tolle Geschenkideen Unsere Öffnungszeiten: Die attraktive Stadt, die jährlich um rund Holzspielwaren 100 Neubürger wächst und etwa 9000 sich Ichenhausen mit den zu dieser Zeit Mo. - Fr. 9 bis 17 Uhr Schönes aus Keramik und Metall Sa. 9 bis 12 Uhr Einwohner zählt, wurde erstmals 1032 gebauten Barockkirchen und Schlössern Handgemachte Glückwunschkarten Bäckertheke – Bistro urkundlich erwähnt. Ab 1301 war sie un- als kleines Schatzkästchen im Schwäbi- Schmuck aus unseren Förderstätten ab 7 Uhr ter vorderösterreichischer Herrschaft, be- schen Barockwinkel. Viele Vereine aus vor sie 1805 bayerisch wurde und 1913 Kultur und Sport beleben mit ihren Ver- Stadtrecht erhielt. Kirche und Adel präg- anstaltungen und dem städtischen Kul- ten die kulturelle Entwicklung. So zeigt turprogramm den Jahreslauf. Tel. 08281/92-2241 Fax 08281/92-1144 18 DAS ULRICHSBISTUM 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

FRESKOBILDER MISSLANGEN Pilgerfahrt nach Schönstatt am Rhein Marmor verschafft endlich Ruh AUGSBURG (pba) – Die Schön­ stattbewegung lädt Pilger aus der Die Bildszenen im Obergünzburger Kreuzweg wurden dreimal angefertigt Diözese Augsburg von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. September, zur OBERGÜNZBURG – Eine 150 Wallfahrt nach Schönstatt/Rhein an Jahre alte, erholsame Schatten den Ursprung der internationalen spendende Lindenallee begleitet Schönstattbewegung ein. Dort wird den sacht, aber stetig den Niko­ mit vielen Pilgern und Freunden aus lausberg hinaufführenden Ober­ allen Diözesen Deutschlands und günzburger Kreuzweg. Die pa­ der ganzen Welt der 50. Jahrestag rallel zur Berggasse verlaufende des Heimgangs von Pater Josef Ken­ gut 300 Meter lange Darstellung tenich am 15. September begangen. des Leidenswegs Christi endet auf Während der Pilgertage ist Ge­ dem Friedhof. Sie ist bereits die legenheit, die interessante Biografie zweite an dieser Stelle. Die Bild­ des Gründers Pater Kentenich näher szenen wurden gar schon dreimal kennenzulernen, sich von seinem angefertigt. Leben und seinem Charisma inspi­ rieren zu lassen, Sorgen in größere Adam Moser, der 1729 Pfarrer in Hände abzugeben, die Realität des Obergünzburg wurde und dort am Liebesbündnisses mit Maria zu er­ 18. Oktober 1739 auch starb, ließ fahren und neue Kraft zu schöpfen. erstmals einen Stationenpfad am Die Pilgertage sind mit einer Vielfalt Ort einrichten. Den Weg nutzten Die Lindenallee, die zum Nikolausberg in Obergünzburg hinaufführt, wird gesäumt von Alternativangeboten bestückt, zugleich die örtlichen Bauern mit ih­ von einem Kreuzweg mit wechselhafter Geschichte. Fotos: Ranft die jeder Pilger individuell selbst ren Fuhrwerken, um die Felder am wählen kann, um diesen heiligen Nikolausberg zu erreichen. Wind remmingen, Ketterswang und Bi­ Sie sind farblich nicht gefasst. Ober­ Ort und das Werk von Pater Josef und Wetter setzten den wohl aus dingen gemalt hatte. Nun entsann günzburgs Kreuzweg beginnt nach Kentenich besser kennenzulernen. Holz gefertigten Stationen stark zu. sich auch Obergünzburg seines gro­ dem Grundstück Berggasse 2. Bald Festliche Gottesdienste in der Pil­ Sie wurden zwar mehrfach er­ ßen Sohns, der aus gesundheitlichen liegt rechts am Weg eine Grotte mit gerkirche und in der Anbetungs­ neuert. Doch nach gut 100 Jahren Gründen mit 21 Jahren an seinen einer ungewöhnlichen Darstellung kirche (Grab von Pater Kentenich) war mit schlichter Renovierung Geburtsort zurückgekehrt war. der Ölbergszene. Jesus kniet nicht sowie der Besuch im Urheiligtum nichts mehr zu erreichen. Der ört­ Der Kaufbeurer Steinmetzmeister gegenüber dem Engel mit dem gestalten den Höhepunkt dieser Ge­ liche Landrichter nahm sich der Sa­ Schwarz baute sechs Jahre Kelch, während er im Ge­ denktage. che an, scheiterte aber mit seinem lang an den 14 Stations­ bet mit dem Vater ringt. Vorhaben. Vor allem verlief die Su­ häuschen aus Ziegeln und Der Engel hält ihn viel­ Information che nach dem Künstler, der die neu­ Sandstein. Sie erhielten eine mehr seitlich über ihn ge­ Die Pilgerfahrt beginnt in Kempten mit en Tafeln hätte anfertigen können, Ädikulaform mit flachen beugt beschützend im Arm. Zusteigeorten in , Augs- lange Zeit erfolglos. Da mussten erst Satteldächern und auf den Den Kelch allerdings hält er burg und Günzburg. Der Flyer steht besorgte Kunstfreunde aus Kauf­ Giebeln jeweils ein Kreuz. dennoch mit der Rechten unter www.schoenstatt-memhoelz.de, beuren helfen und auf Johann Bap­ Schwarz begann sein Werk hoch. Die Stationsszenen Anmeldung unter Telefon 0 83 26/627. tist Kaspar aufmerksam machen. 1857 mit der zwölften Sta­ stehen links des ansteigen­ Der 1822 in Obergünzburg als tion. In deren Nische malte den Asphaltsträßchens. Sohn eines Schreiners geborene Ma­ Johann Kaspar denn auch Bald zweigt rechts rück­ ler war schon mit 16 Jahren in die bald „Jesu Tod am Kreuz“ unmit­ wärts ein Schotterweg ab, der zu ei­ Münchener Kunstakademie aufge­ telbar in den noch feuchten Mörtel. ner Lourdesgrotte führt. Ehe der Sta­ nommen worden. Er wurde vor al­ Doch der Künstler, der bis dahin tionenweg das Friedhofstor passiert, lem mit Altarbildern bekannt, die nur mit Karton gearbeitet hatte, be­ steht links am Weg die elfte Station, er für Kirchen in Elbing, Passau herrschte die Freskomalerei nicht. Be­ an der Jesus ans Kreuz genagelt wird. und Bayreuth, aber auch in schwä­ reits nach einem Jahr traten Schäden Die letzten Stationen sind inner­ bischen Orten wie Dinkelscherben, am Bild auf, im zweiten war es total halb des Friedhofs aufgestellt. Über Apfeltrach, Pfaffenhofen, Gund­ zerstört und wurde abgenommen. einem Wasserbecken gleich nach Für die weiteren Kreuzwegstationen, dem Tor ist in die Friedhofsmauer die Kaspar von 1858 bis 1863 malte, ein Halbrelief eingelassen, das die verwendete er Tuffsteinplatten. Doch Grablegung wiederholt, aber nicht auch sie hielten nur knapp 100 Jah­ zur Stationenfolge des Kreuzwegs re, weil der glimmerhaltige Sand der gerechnet wird. Putzschicht das Bild zerstörte. Drei der von Johann Kaspar ge­ Zwischenzeitliche Renovierungen malten, noch relativ gut erhaltenen halfen nicht. Der Kunstmaler und Szenen wurden 1960 ins Museum Diakone Am 5. Mai hat Bi­ Restaurator Joseph Schugg aus Kim­ gegeben. Sie gelten heute als ver­ schof Konrad vier jungen Männern ratshofen unternahm 1959 einen schollen. Ungeklärt ist auch der Ver­ aus dem Priesterseminar in der Ba­ letzten Rettungsversuch. Doch auch bleib einer Foto­Reihe sämtlicher silika St. Ulrich und Afra die Hände er gab auf. Die wenigen noch erhal­ Kaspar­Stationen, die der Kempte­ aufgelegt und sie zu Diakonen ge­ tenen Tafeln wurden abgenommen ner Fotograf Otto von Zabuesnig weiht. Leider sind die Namen in un­ und ins Museum gegeben. Wirkli­ wohl in weiser Voraussicht ihrer Ver­ serem Bericht in der Ausgabe Nr. 19 che Abhilfe kam erst 1960. Im Auf­ gänglichkeit schon 1865 gleich nach falsch geschrieben. Deshalb an dieser trag der Pfarrgemeinde ließ Pfarrer der Weihe des Stationenwegs durch Stelle die richtige Version. Im Bild Remigius Riepp den Kemptener Augsburgs Bischof Pankratius von (von links) sind Florian Stadlmayr, Karl Görlich schuf dauerhafte Halb­ Bildhauer Karl Görlich Halbreliefs Dinkel angefertigt hatte. Dominik Loy, Marco Leonhart und reliefs aus Treuchtlinger Marmor. aus Treuchtlinger Marmor fertigen. Gerrit-R. Ranft Dominic Ehehalt. Foto: rmi 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGEN 19

Ausflugsziele und historische Feste

Vor 600 Jahren gründete Hans Sitzen- berger die Spitalstiftung in Gundel- fingen. Papst Martin V., den er um Zustimmung gebeten hatte, besiegel- te die Gründung mit einer Urkunde. Im Sommer wird gefeiert. Foto: mm Segensreiche Wirkung

GUNDELFINGEN – Bereits im Jahr 1418 seinem Tod, seine Tochter gut versorgt stattete der Gundelfinger Bürger Hans zu wissen. Am 20. Juli 1418, dem St. Sitzenberger das Spital nachhaltig mit Margarethentag, regelte er in der Grün- seinem Vermögen aus. Seit der Grün- dungsurkunde seinen Nachlass. Er be- Christine Fischer (Mitte) und ihr Ehemann Reinhard (hinten links) aus Lauterbrunn dung werden bis heute hilfebedürftige schloss den Großteil seines Besitzes dem freuten sich über die 500 Euro. Überreicht wurde der Gewinn bei einem Besuch im Menschen gepflegt. Heute wird das Spi- Spital zu vermachen. Ausnahme war sein Augsburger Verlagsgebäude von Werbeleiterin Cornelia Harreiß-Kraft (links), Chefre- tal als eigenständige, bürgerliche Stiftung Haus in Lauingen und 200 Gulden, die er dakteur Johannes Müller und Redakteurin Romana Kröling. Foto: Zapf geführt. „Auf diese Eigenständigkeit sind seinen drei Söhnen vermachte. Außer- wir sehr stolz“, sagt Spitalleiter Markus dem regelte er, dass alle drei Söhne eine Moll. Neben dem „Haus der Senioren“ mit auskömmliche Stelle als Priester fanden. 154 Bewohnern und 150 Mitarbeitern ge- Hans Sitzenberger behielt sich selber Glücklich über den Gewinn hört zum Spital das betreute Wohnen, der eine lebenslange Stellung als erster Spi- Christine Fischer besucht die Redaktion der SonntagsZeitung Spitalwald sowie zahlreiche Ländereien. talpfleger vor. Er beschloss, das bisherige Das Herz des Spitals und Bestandteil des Spitalgebäude, das auf einem ungeeig- AUGSBURG (rk) – Aus rund 1000 als Ortsbäuerin und im Frauenbund Stiftungsauftrages ist die kunsthistorisch neten und zu kleinen Platz errichtet wor- Einsendungen ist ihr Coupon ge- aktiv, sie unterstützt auch ihren wertvolle Barockkirche Mariä Himmel- den war, neu zu bauen. zogen worden: Christine Fischer Mann bei seinen Aufgabe als Mes- fahrt aus dem Jahre 1720. Margarethe zog in den ersten Stock, an aus Heretsried-Lauterbrunn hat ner – zum Beispiel beim Blumen- Der Richter und Stadtrat Hans Sitzenber- der Stirnseite des heute noch existieren- beim Lesergewinnspiel einen der schmuck in der Kirche. ger war ein sehr wohlhabender Bürger den Westbaus ein. Dieser Gebäudeteil beiden Hauptpreise erhalten. Bei einer Führung durch das in Gundelfingen und besaß am heutigen des Spitals ist das älteste noch existie- Verlagsgebäude lernte das Ehepaar Standort des Spitals ein großes bäuerli- rende Wohngebäude in Gundelfingen. Zur Überreichung des 500-Eu- Fischer die Mitarbeiter und die ches Anwesen. Er vergrößerte das Spital Besonders wichtig war ihm auch, dass ro-Schecks ist die Gewinnerin mit Produktionsabläufe kennen. Gro- maßgeblich und verlegte es an seine die Spitalbewohner eine eigene Kirche ihrem Ehemann Reinhard in die ße Freude bereitete ihnen auch das heutige Stelle. Bereits 1401 bestand ein erhalten. Zeitgleich mit dem Spitalge- Redaktion der Katholischen Sonn- Wiedersehen mit Redakteur Ger- kleines Spital in Gundelfingen. Als Stifter bäude ließ er 1418 eine gotische Kirche tagsZeitung nach Augsburg gekom- hard Buck, den sie bereits von der sind hierbei unter anderen Utz von Müns- erbauen – an dieser Stelle steht heute men. Christine Fischer ist in ihrem Leserreise nach Polen im vergange- terer und seine Ehefrau, Hans Tomprech- die barocke Spitalkirche „Mariä-Himmel- Heimatort Lauterbrunn nicht nur nen Jahr kannten. tinger sowie Angehörige von namhaften fahrt“. Gundelfinger Familien zu nennen. Im Jahr 2018 jährt sich die bedeutsame Hans Sitzenberger hatte mit seiner Sitzenberger-Zustiftung zum 600. Mal. zweiten Frau drei Söhne und eine Toch- Über eine musikalische Zeitreise durch ter Margarethe. Sie war behindert und 600 Jahre beginnend im Februar 2018 konnte sich nicht selbst versorgen. Als nähert man sich in zahlreichen Veran- Vater lag es ihm am Herzen, auch nach staltungen dem Jubiläumstag im Juli.

600 JAHRE SPITAL GUNDELFINGEN

1418 2018

Festprogramm 2018 aus Anlass der 600. Wiederkehr der Zustiftung des Hans Sitzenberger zum Spital

Lagerleben wie 2018 rund ums Spital 15.06. Freitag ab 16 Uhr: Die Zeitreise beginnt Kapellentag der Nördlinger KLB 16.06. Samstag ab 11:30 Uhr: Bronzegießen wie 1418 16.06. Samstag 19 Uhr Spitalkirche: Konzertreise duch 6 Jahrhunderte 17.06. Sonntag 9:30 Spitalhof: Festgottesdienst NÖRDLINGEN – Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Dekanat 17.06. Sonntag 13:30 Uhr Innenstadt: Historischer Festumzug Nördlingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Glaubenszeugnisse nicht Festakt Jubiläum – 600 Jahre Spital in Vergessenheit geraten zu lassen. Heuer besuchte die KLB die Kapelle des 20.07. Freitag 18 Uhr Spitalkirche: Ökumenische Andacht, Gegeißelten Heilands in Laub. Dort ist Jesus Christus an eine Säule ange- Einweihung Gedenkstein und Kunstprojekt „Die Stifter“ kettet dargestellt. Die Kapelle konnte durch die Initiative einiger Lauber 21.07. Samstag 14 Uhr Spitalkirche: Kirchen- und Stadtführung Bürger in den vergangenen Jahren restauriert werden. Zum Kapellentag 22.07. Sonntag 19:30 Spitalhof: Festliches Open Air Konzert kamen rund 200 Gläubige, die gemeinsam mit dem Ortsgeistlichen Pater Festliches Patrozinium 15.08. Mittwoch 10 Uhr Spitalkirche: Festliches Patrozinium Antony eine Andacht beteten. Einige Bläser aus Reimlingen übernahmen der Spitalkirche „Mariä Himmelfahrt“, anschließende Feier die musikalische Umrahmung. Alfred Bäuerle berichtete anschließend über Veranstalter: Spital- und Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung Gundelfi ngen die insgesamt vier Lauber Kapellen, die alle im 17. und 18. Jahrhundert Tel.: 09073/998-0 · E-Mail: [email protected] · www.HausderSenioren.de entstanden sind. Foto: privat 20 DAS ULRICHSBISTUM 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Foto-Aktion

�ir �ratulieren von �e��en

© womue - Fotolia.com

Zum Geburtstag Hochzeitsjubiläum 65. Karl Bader (Stätzling) am 20.5. Pfarrer Wolfgang Schneck taufte Josua Franziskus Kreuzer in der Studienkir- zum 83., Pius Gassner (Neumüns- che Mariä Himmelfahrt in Dillingen. Foto: privat ter) am 1.6., Josef Maier (Erkheim) am 27.5. zum 87., Franz Pscheidl (A alterbach) am 30.5. zum 88., Am 1. Mai konnte die Familie Kreuzer Maria Sojer (Berg im Gau) am in Dillingen einen doppelten Festtag 30.5. zum 86. begehen: Jakob, der ältere Sohn von Kinder Eva und Ulrich Kreuzer, empfi ng am 90. Vormittag in der Dillinger Studienkir- Gottes che Mariä Himmelfahrt zum ersten Appolonia Schi elholz (Violau) Mal den Leib Christi. An gleicher Stelle am 30.5. wurde nachmittags der jüngste Spross Abonnement der Katholischen Sonn- Barbara und Friedrich Hennig der Familie von Stadtpfarrer Wolfgang tagsZeitung. Das Abo, das auf Wunsch 85. (Augsburg, Bild) am 30.5.; es gratu- Schneck auf den Namen Josua Fran- auch als E-Paper verschickt wird, en- lieren die Kinder und Enkelkinder ziskus getauft. Die Taufkerze hatte det automatisch. Wer mitmachen will, Zenzi Zettler (Babenhausen) am und wünschen Gottes Segen. Franz Kugelmann, Kirchenmaler und kann – vorausgesetzt, die Eltern sind 29.5. Restaurator aus Kleinaitingen, ein Opa damit einverstanden – ein Foto von Ihr direkter Draht zum des Täufl ings, kunstvoll gestaltet. der Taufe per Post oder per E-Mail an 80. Gratulieren: Frau Becker, Das Erstkommunionkind Jakob, das die SonntagsZeitung schicken. Darauf Telefon 08 21 / 5 02 42 61, die Tauffeier am Keyboard musikalisch sollte stehen, auf welchen Namen, Martha Framberger (Gersthofen) E-Mail: [email protected]. umrahmte, machte mit seinem Bay- von wem und wo das Kind getauft am 26.5. ernpulli deutlich, mit welchem Verein wurde. Wenn sich eine hübsche Be- er sympathisiert. Pfarrer Schneck reg- gebenheit bei der Taufe ereignet hat, te an, sich auch, aber nicht nur am Tag sollten Sie uns diese nicht vorenthal- der Erstkommunion als Fan von Jesus ten. Zudem benötigt die Redaktion Christus zu bekennen. Auf der Rück- die Postanschrift der Eltern. seite des Pullis sei ja noch genügend Platz für eine entsprechende Applika- Katholische SonntagsZeitung tion. Redaktion Unter dem Motto „Kinder Gottes“ Stichwort „Kinder Gottes“ veröffentlicht die Redaktion Fotos Henisiusstraße 1 von Neugeborenen und Kindern bei 86152 Augsburg ihrer Taufe. Die Eltern des Täufl ings erhalten kostenlos ein dreimonatiges E-Mail: [email protected]

ZU FUSS RADIO HOREB Vom Bodensee Rekordergebnis Pfarrei begrüßte Gäste aus Ghana zur Wieskirche beim „Mariathon“ NEU-ULM – Drei Wochen lang waren Pfarrer Benjamin und sein Begleiter In sieben Tagen zu Fuß von BALDERSCHWANG – Die Bilanz George aus der Gemeinde St. Joseph in Esaase-Bontefufo (Ghana) zu Gast am Bodensee zur Wieskirche kön- des dreitägigen Gebets- und Spen- in der Neu-Ulmer Partnerpfarrei St. Johann Baptist. Die Partnerschaft der nen Männer vom 11. bis 17. Juni denmarathons „Mariathon 2018“ Gemeinden besteht seit 2013. Zehn Familien aus der Pfarreiengemeinschaft pilgern. Übernachtet wird in ein- bei Radio Horeb in Balderschwang (PG) nahmen die Gäste für je zwei Tage bei sich auf. „Wir haben uns zu fachen Pilgerherbergen. Die Wall- liegt bei rund 1,2 Millionen Euro. Hause gefühlt“, sagte Pfarrer Benjamin. Im nächsten Jahr reist eine Gruppe fahrtsgruppe ist auf 16 Teilneh- Die diesjährige Aktion übertri t da- aus Neu-Ulm zum Gegenbesuch nach Ghana. Seit Ende letzten Jahres ist mer begrenzt. Die Wallfahrt wird mit alle bisherigen Ergebnisse. Der ein Zeltdach über der Kirche in Esaase gespannt. Sie kann deshalb nicht von Gerhard Kahl und Christian Sender hat in den vergangenen sechs genutzt werden. Durch einen Spendenmarathon sind in der PG Neu-Ulm Spahn geleitet. Anmeldung: Telefon Jahren 3,6 Millionen Euro für den in zwei Wochen über 6000 Euro für ein Kirchendach zusammengekommen. 08 21/31 66 - 21 31, E-Mail maennerseel- Aufbau christlicher Radio-Stationen Foto: privat [email protected]. in Afrika und Irland gesammelt. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGEN 21

Orgelklänge

Die Orgel ist ein wichtiges Instrument im himmlischen Orchester. So man- cher Engel sorgt damit für paradie- sische Musik. Foto: Helmut J. Salzer/pixelio.de

Der Engel mit dem Portativ

Der Kölner Dom beherbergt einen klei- nen Schatz, der lange Zeit völlig unbe- merkt blieb: Einen Engel mit Portativ, also einer tragbaren Orgel, der aus dem Die Bläserschule Mindeltal, der Chor Chorios aus Gundelfingen und die Sopranso- 13. Jahrhundert stammt. Es ist die älteste listin Anne-Katrin Abel führten in St. Martin Jettingen die Missa Katharina von Jacob bekannte Skulptur dieser Art. de Haan auf. Foto: Gah Entdeckt wurde der musikalische Him- melsbote von der damaligen Dombau- meisterin Professor Barbara Schock-Wer- ner im Jahr 2010. Als sie wegen der Messe mit Blues Vorbereitung eines Vortrags durch den Kölner Dom ging, sah sie den Engel, „der Im Kölner Dom musiziert ein Engel Publikum feierte Musiker mit großem Applaus ein Örgelchen in der Hand hält“. Lucia mit tragbarer Orgel. Mense, Dozentin für mittelalterliche In- Foto: Hilgendorf/Orgelbau Klais (oh) JETTINGEN-SCHEPPACH – Ein weiteres Kriterium war die strumente der Musikhochschule Köln, In diesem Jahr feiert die Bläser- Verwendbarkeit in der katholischen bestätigte, dass es sich um ein Porta- es solche Darstellungen erst ab dem 14. schule Mindeltal ihr 25-jähriges und evangelischen Liturgie. Deshalb tiv handelt. Damit hat der Kölner Dom Jahrhundert gegeben hat.“ Er habe den Gründungsjubiläum. Sie entstand vertonte de Haan den lateinischen eine der frühesten Darstellungen einer Engel und dessen weitere musiziernden aus der Zusammenarbeit aller Messetext aus der Zeit vor der reli- Handorgel. Gefährten, „die ein bisschen im Dunkeln fünf Blaskapellen auf dem Ge- giösen Spaltung Deutschlands. Die Der Bonner Orgelbauer Philipp Klais, der sind, nie bemerkt“. Die Orgelbaufirma biet der Marktgemeinden Jettin- Messe ist nach der Mutter des Stif- an den großen Dom-Orgeln arbeitete, Klais rekonstruierte das kleine, mittelal- gen-Scheppach und Burtenbach tungsgründers benannt, die in den war überrascht: „Wir haben gedacht, dass terliche Instrument. (Kreis Günzburg). Als Nachwuchs Wirren des Zweiten Weltkrieges ihr für die Kapellen werden Schüler Leben lassen musste. an Blas- und Perkussionsinstru- Die Musiker und Sänger arbeite- menten ausgebildet. ten trefflich den Facettenreichtum Gute Adresse für Musiker des Werkes heraus. Zwei feierliche Für das Jubiläumskonzert, diri- Prozessionsmärsche der Instrumen- Das Piano- und Musikhaus Förg mit gebrauchte Sakralorgeln. Interessenten giert von Christian Weng, taten sich talisten bilden seinen Rahmen. Stammhaus in Aichstetten-Altmanns- werden in allen Fragen herstellerneu- die Musikschüler mit Mitgliedern Marschmäßig muten auch das Cre- hofen und weiteren Niederlassungen in tral, kompetent und umfassend durch der „großen“ Blaskapellen und dem do und das Benediktus an. Wie ein Wangen und Memmingen ist die richtige erfahrene Kirchenorgelbauer beraten. Chor „Chorios“ aus Gundelfingen, Walzer ist das Gloria angelegt. Eine Adresse, wenn es um den Kauf oder die Der Kundendienst steht jederzeit zur Ver- geleitet von Michael Finck, zusam- getragene Melodie mit vielen Ferma- Reparatur von Orgeln und Pianos geht. fügung. men. Aufgeführt wurde ein Werk ten hat das Sanctus, eine treffende Auch Blas-, Zupf-, Streich- und Percussi- „Gerne besuchen wir Interessenten auf für symphonisches Blasorchester musikalische Ausmalung das „Pleni oninstrumente sowie Musiknoten bietet Wunsch zu einer unverbindlichen, kos- und Chor, nämlich die „Missa Kat- sunt coeli“. Düster und elegisch sind das Haus in breiter Auswahl an. tenlosen Beratung und Orgel-Vorfüh- harina“ von Jacob de Haan (geboren das Offertorium und das Agnus Dei. Förg hat unter anderem Sakralorgeln rung, so dass wir das den Räumlichkei- 1959). Der niederländische Kompo- An diesen beiden Sätzen wird der Firmen Monarke, Johannus, Content, ten entsprechende Instrument anbieten nist schreibt überwiegend Werke für klar, dass die Komposition als Werk Viscount und Eminente im Sortiment. können“, erklärt Geschäftsführer Wolf- konzertante Blasmusik. des 21. Jahrhunderts verstanden Sie eignen sich für Aussegnungshallen, gang Förg. In de Haans Repertoire finden werden will. Denn in ihnen ver- Gemeindesäle, Kapellen, Friedhöfe, Kir- sich aber auch drei Messen, Arran- steckt sich neben dem Trauermarsch chen sowie für Organisten zu Hause. Das Kontakt: gements von Chorälen sowie Ver- eine gehörige Portion Blues. Angebot reicht vom Sakral-Keyboard bis Telefon 0 75 65/71 38, tonungen von Psalmen und Texten Beim Offertorium hört man alle zur großen Orgel. Zudem vermittelt Förg www.musikhaus-foerg.de. aus den biblischen Büchern Genesis Stimmen und Instrumente über und Exodus. Durch seine Tätigkeit den Opfertod Jesu nach dem letzten an der Musikakademie Marktober- Abendmahl weinen. Beim Agnus dorf ist er dem bayerischen Schwa- Dei formuliert der Chor flehende ben verbunden. „Ora-Pro-Nobis“-Rufe. Hinter den Ebenfalls im Allgäu, nämlich in Messtext setzt der Komponist ein Seit über 40 Jahren Kempten, hat die Dr.-Dazert-Stif- bestätigendes „Amen“, unterlegt mit tung, die die Komposition in Auf- einer kräftigen, strahlenden Melo- trag gab, ihren Sitz. Sie schrieb 2006 die. mit dem internationalen Musikver- Das Sahnehäubchen auf dem band CISM und weiteren Partnern Konzertnachmittag war die Sopran- einen Kompositionswettbewerb aus. solistin Anne-Kathrin Abel, die am Gesucht wurde eine inhaltlich ge- Leopold-Mozart-Zentrum in Augs- haltvolle Messe, die aber vom tech- burg Gesang studierte. Das Publi- nischen Schwierigkeitsgrad her gut kum dankte den Musikanten für die www.orgelhaus-foerg.de von Amateurmusikern aufzuführen großartige Leistung mit Jubel und ist. begeistertem Applaus. Martin Gah 24 DAS ULRICHSBISTUM 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ Feuerstelle „Gracewood“ inkl. Schürhaken Feuerschale in Antik-Rost-Optik Integrierter Funkenschutz, 2 Tragegriffe, Erinnerungsfoto mit Pfarrer Hermann Fink und Provinzoberin Beda Rauch (hinten). 4 lackierte Standbeine. Inklusive Vorne von links die Schwestern Josefine Grob, Waldreda Braumüller, Augusta Klinke, Schürhaken. Maße: Ø 42 cm x H 53 cm, Eleutheria Neumeier, Angela Erdt und Angeline Schmitt. Foto: Mitulla Gewicht: ca. 6,6 kg.

ZALANDO-Gutschein im Wert von 50 Euro Blick ins Familienalbum Geschenkgutscheine von Zalando öffnen Sternschwestern feierten langjährige Professjubiläen das Tor in eine einmalige Shopping-Welt ▲ und räumen mit dem Vorurteil auf, dass Gutscheine einfallslos und unkreativ AUGSBURG – „Wir wissen uns wurde schwer krank und kam mit seien. von Gott reich beschenkt und einem Lazarettzug nach Würzburg. wollen gemeinsam Dank sagen“, Dort lernte sie die Gemeinschaft führte Pfarrer Hermann Fink in der Sternschwestern kennen. Die die Feier des Professjubiläums von Hilfsbereitschaft, die sie dort erfuhr, ▲ Hochdruckreiniger sechs betagten Franziskanerinnen hat sie so beeindruckt, dass sie sich „K2 Basic“ von Maria Stern in der Sternkirche entschloss, in diese Gemeinschaft Integrierter Wasserfeinfilter, Garten- ein. Sie seien unterwegs gewesen überzutreten“, berichtete Fink. 1948 schlauchanschluss A3/4“, Hochdruck- für den Herrn, der sie in seinen legte sie ihre Profess ab. Nach unter- pistole mit 3 m Hochdruckschlauch, Reinigungsmittelschlauch, Dreckfräser. Dienst genommen habe. schiedlichen Stationen als Heimlei- Druck: max. 110 bar, Fördermenge: terin, als Köchin und Pförtnerin lebt max. 360 l/h. Wenn er zuweilen die Schwes- sie seit vier Jahren in Bergheim. tern in Augsburg-Bergheim besu- 65 Jahre Ordenszugehörigkeit ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: che, sehe er auf ihren Zimmern fast feierten drei Schwestern. Sie legten www.katholische-sonntagszeitung.de überall Bilder aus der Familie, auch die Gelübde im Frühjahr 1953 ab. ein Bild der Heimatpfarrkirche oder Eleutheria Neumeier aus Joshofen Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen vom Elternhaus, erzählte Fink in der bei Neuburg war Köchin und Mit- dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ Predigt. „All das sind Erinnerungen arbeiterin in verschiedenen Filialen, Bitte ausfüllen und einsenden an: an Menschen, Orte und Ereignisse, wo sie ihre Dienste im Haus und in Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg die für die jeweilige Schwester wich- der Küche versah. Auch sie verbringt Ich habe den neuen Leser vermittelt. tig und wertvoll sind. Den eigenen ihren Ruhestand in Bergheim. Die Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Wurzeln nachspüren, die eigene Le- Unterfränkin Angeline Schmitt ar- Feuerstelle Zalando-Gutschein Hochdruckreiniger bensgeschichte immer tiefer erken- beitet bis heute in der Nähstube in 9142840 6646417 6779352 nen, sich selbst immer besser verste- Bergheim und sorgt laut Pfarrer Fink hen, das brauchen wir Menschen, dafür, dass die Kleider richtig passen Vorname / Name und je älter wir werden, umso wich- und die Schwestern sich sehen las-

Straße / Hausnummer PLZ / Ort tiger ist dieser Blick auf die Wurzeln sen können. Angela Erdt, in Auch- des eigenen Lebens“, sagte er weiter. sesheim bei Donauwörth gebürtig, Ich bin der neue Leser. „Heute dürfen wir hineinschau- war Fachlehrerin für Stenografie und Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. en in einen Band des Familienal- Maschinenschreiben, hatte ab 1973 bums, und da sehen wir vor allem für 21 Jahre das Amt der Generalse-

Vorname / Name die Bilder unserer Jubilarinnen, die kretärin inne und war Sakristanin in dankbar auf die lange Zeit ihres Or- der früheren Krankenabteilung im

Straße / Hausnummer PLZ / Ort denslebens schauen“, sagte Fink. Es Mutterhaus, wo sie heute lebt. war 1943, mitten im Zweiten Welt- „Im Jahr 1953 gab es, wie da- Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 31,35. krieg, als Waldreda Braumüller ihre mals alljährlich, zweimal eine Feier Gelübde abgelegt hat. Die 96-Jäh- der ewigen Profess“, erklärte Pfarrer IBAN BIC rige wirkte als Handarbeitslehrerin Fink. Josefine Grob hatte sich da- an verschiedenen Stationen und lebt mals im August für immer an die Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 125,40. jetzt in Bergheim. Sie feierte das Schwesterngemeinschaft von Maria ✗ 75-Jahr-Jubiläum ihrer Profess. Stern gebunden. Sie war Lehrerin Datum / Unterschrift 70 Jahre sind es bei Augusta Klin- in der Volksschule und Mittelschule ke. „Ihr Weg war nicht einfach. 1943 in Nördlingen, lange Jahre Oberin Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. trat sie in Trebnitz, wo die heilige der dortigen Gemeinschaft und ist Hedwig wirkte und auch begraben heute noch Leiterin eines Meditati- E-Mail SZA liegt, bei den Borromäerinnen ein, onszentrums. Roswitha Mitulla 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 DAS ULRICHSBISTUM 25

Viel zu geringer Lohn KDFB fordert bessere Bezahlung für Pflegeberufe DILLINGEN – Je höher der Frau- sichts des Säbelzahntigers erst mal enanteil in einer Berufsgruppe ist, über Gefühle nachdenkt, stirbt die desto niedriger ist das Gehaltsni- Gruppe.“ veau. Als einer der größten Frau- Dennoch ist wünschenswert, dass enverbände setzt sich deshalb der sich mehr Männer für Pflegeberufe Katholische Deutsche Frauen- entscheiden. Dafür müsste sich je- bund (KDFB) für Frauen im Für- doch die Grundeinstellung in der sorgebereich ein, stellt Bildungs- Gesellschaft ändern. Edith Nückel, referentin Maria Hierl klar. Gesamt-Kindergartenleiterin in Dil- lingen, sieht den Bedarf nicht nur, Bei einer Diskussion zu dem weil sich Männer stärker für eine Thema arbeitete Journalistin Judith bessere Bezahlung einsetzen und für Zacher mit Experten in Dillingen ihre Rechte kämpfen würden. „Da heraus, womit Pflegekräfte Tag für die Alleinerziehenden immer mehr Tag konfrontiert werden. Sie wol- werden, tun die Männer den Kin- Segen für Soldatenfahne len sich für ihre Patienten einsetzen, dern sehr gut.“ ihnen helfen, damit sie wieder ge- Dagmar Grabner wirft ein, dass REINHARTSHAUSEN (wbk) – Über 400 Gläubige fanden sich zur Mari- sund werden oder in Würde altern männliche Pflegekräfte in Alten- enwallfahrt der Soldaten- und Veteranenvereine an der Scheppacher Kapel- können, erklärte Timo Meister, der heimen in der Hierarchie schnell le im Wald zwischen Döpshofen, Reinhartshausen und Burgwalden (Kreis an der Fachakademie Maria Stern aufsteigen. Auch im Krankenhaus, Augsburg) ein. Die Wallfahrt gab es erstmals nach dem Ersten Weltkrieg. in Nördlingen Erzieher ausbildet. bestätigt Alexandra Beitinger, Per- Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wiederbelebt. Um die Organisation In Kindertagesstätten kümmern sonalleiterin der Kreiskliniken Dil- kümmert sich der Soldaten- und Veteranenverein Großaitingen. Drei Wall- sich Erzieherinnen um die Jüngsten lingen-Wertingen. „Denen bleibt fahrtsgruppen liefen in Reinhartshausen, Burgwalden und Weiherhof los der Gesellschaft. Weil sie das gerne nichts anderes übrig, die müssen und trafen sich unter Blasmusikbegleitung der Harmoniemusik Maingrün- machen, sind sie mit vollem Einsatz aufsteigen, um genug für eine Fa- del und des Wehringer Musikvereins an der Loreto-Kapelle „Unsere liebe dabei. milie zu verdienen“, bekräftigt eine Frau vom Rauhen Forst“. 27 Soldatenvereine aus dem Landkreis Augsburg Doch von ihrem Lohn leben kön- Zuhörerin. waren mit ihren Fahnen vertreten. Die Messe feierten Großaitingens Pfarrer nen die meisten nicht. Überlastung Weil Frauen im Durchschnitt 21 Hubert Ratzinger und Domkapitular Andreas Magg. Ratzinger segnete die und psychischer Druck lässt viele Prozent weniger verdienen, gehen restaurierte, aus dem Jahr 1923 stammende Fahne des Krieger- und Solda- selbst krank werden. Denn das Da- sie eher in Elternzeit oder pflegen tenvereins Reinhartshausen. Foto: Kleiner moklesschwert „Defizit und hohe daheim Angehörige. Dass sich der Kosten“ hängt über den sozialen Fachkräftemangel jetzt bemerkbar Einrichtungen und führt zu Perso- mache, ist laut Stefan Jakel leicht zu naleinsparungen. Das versuchen die erklären. Der Verdi-Gewerkschafts- Pflegekräfte durch höheren Einsatz sekretär blickt zurück: „Zur Zeit der auszugleichen, weil sie sich für die geburtenstarken Jahrgänge haben NÄCHSTER HALT: ihnen Anvertrauten verantwortlich die Pflegeeinrichtungen die Ausbil- fühlen. dungszahlen heruntergefahren.“ 80 Prozent dessen, was zum Pfle- Schon damals wurde darauf hin- ZUKUNFT geberuf gehört, könne gelernt wer- gewiesen, dass das zu Problemen den, meint Dagmar Grabner von führen werde. Heute sei die Arbeits- der AWO Bayern. Doch was eine belastung immens, auch für Auszu- gute Pflegekraft ausmache, sei Em- bildende, die oft als billige Arbeits- pathie. Grabner sagt: „Vielleicht kräfte missbraucht würden. Keine sind wir Frauen einfach besser dar- Branche sei zudem so abhängig von in.“ Timo Meister erklärt das aus der politischen Entscheidungen, stellte Evolution: „Wenn der Mann ange- Jakel fest. Brigitte Bunk

Wir zeigen‘s Ihnen gerne – Tunnelführungen im Mai und Juni

Tunnel West · Treffpunkt Rosenaustraße beim Baustellentor montags um 18 Uhr 28. Mai, 4./11./18. und 25. Juni

Jetzt neu als Ferienprogramm: Tunnel Ost · Treffpunkt in der Infobox vor dem Hauptbahnhof Mo 28./Di 29. und Mi 30. Mai um 14 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich Bitte festes Schuhwerk mitbringen

Erzieherinnen wie Rosi Kratzer kümmern sich um Kinder, weil es ihnen Freude projekt–augsburg–city.de Der Hauptbahnhof macht – nicht wegen des Verdiensts. Foto: Bunk 26 DAS ULRICHSBISTUM 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

HEILIGE MESSE AUSSTELLUNG IN ST. OTTILIEN Bauernchor singt in St. Nikolaus Zuflucht aus der Hölle MURNAU – Der Allgäuer Bau- ernchor gestaltet am Sonntag, 10. Jüdische Flüchtlinge fanden 1945 bis 1948 Schutz in der Erzabtei Juni, eine Heilige Messe mit Pfarrer Siegbert Schindele in der Murnauer ST. OTTILIEN – Die Erzabtei Kirche St. Nikolaus. Beginn ist um St. Ottilien diente vor 70 Jahren 10.30 Uhr. als Krankenhaus für ehemalige KZ-Häftlinge. Die Ausstellung „Sankt Ottilien, das Benediktiner- NEUN DÖRFER kloster und seine jüdische Ge- schichte 1945 bis 1948“ erinnert Gemeinsame daran. Ein Mönch mit Talmud in der Hand ist auf dem Ausstel- Fronleichnamsfeier lungsplakat zu sehen. Die Samm- lung religiöser Schriften des Ju- dentums wurde 1946 im Kloster gedruckt.

In den drei Jahren nach dem Zwei- ten Weltkrieg wurde St. Ottilien zur Zwischenstation für zahlreiche jüdi- sche Überlebende aus Osteuropa. Es diente ihnen als Krankenhaus und Lager. Die bisher wenig thematisier- ALTENMÜNSTER (bk) – Zum te Facette der Klostergeschichte wird zweiten Mal feiern die neun Dörfer ab Mitte Juni in unterschiedlichen der Pfarreiengemeinschaft Alten- Projekten beleuchtet. münster-Violau gemeinsam Fron- Die Geschichte beginnt mit einem leichnam. Der Gottesdienst mit amerikanischen Luftwaffenangriff anschließender Prozession findet am auf einen Zug mit Häftlingen, der Der Fotograf Donnerstag, 31. Mai, ab 9 Uhr auf vom Lager Kaufering nach Dachau Benyamin Reich dem ehemaligen Brauereigelände in unterwegs ist. Es gibt 150 Tote und vor seinem Aus- Altenmünster statt. Pfarrer Thomas viele Schwerverletzte. Drei kaum stellungsplakat, Philipp Pfefferer lädt alle, die am beachtete Grabmäler bei Schwab- das einen Mönch Gelingen der Prozession beteiligt hausen, an der Bahnstrecke von mit Talmud zeigt. oder für die Altäre verantwortlich München nach Lindau gelegen, er- sind, zu einer Brotzeit ins Pfarrheim innern daran. Foto: John ein. Foto: Kretzler Die Überlebenden können sich in die nahe Erzabtei retten. Dort waren die Mönche vertrieben worden. Das eine Zuflucht aus der Hölle gebo- der Lager-Selbstverwaltung sowie FÜR FAMILIEN Kloster diente als Militärkranken- ten“, sagt Pater Cyrill. Die Abtei den internationalen Hilfsorganisa- haus. Die Flüchtlinge, vorwiegend hat diese Vergangenheit lange ig- tionen waren fast unvermeidlich. Tiere im Maierhof Juden aus Osteuropa, erhalten Ob- noriert. Zu ihrer Erforschung holte Auf die Suche nach den Spuren dach und Behandlung. So kommen der Benediktinerpater die Abteilung dieser Vergangenheit machte sich erkunden rund 500 ehemalige Häftlinge auf für Jüdische Geschichte und Kultur der in Israel geborene und in Berlin dem Gelände des Klosters zusam- am Historischen Seminar der Lud- lebende Fotograf Benyamin Reich men. wig-Maximilian-Universität Mün- mit seiner Kamera. Elf Stationen chen (LMU) und das Team des Jüdi- bietet die Text-Bild-Ausstellung auf Auf Spurensuche schen Museums an seine Seite. dem Klosterareal. Sie markiert Orte „Es gibt viel Forschungsbedarf wie das Geburtenhaus, die Verwal- Auf die jüdischen Überlebenden, und die meisten Quellen sind auf tungsgebäude und das DP-Lager die sogenannten Displaced Persons Jiddisch“, erklärt Evita Wiecki, Lek- sowie die Ärztevillen, den Konzert- (DP), treffen Ärzte und deutsches torin für Jiddisch an der LMU. Die platz, die Betstube, den KZ-Fried- Pflegepersonal, allmählich zurück- Geschichte der Displaced Persons sei hof und die Gräber an der Bahnlinie kehrende Mönche, auch Nonnen auch ein Schwerpunkt des 2007 in in Schwabhausen. Heike John BENEDIKTBEUERN – Einblicke und amerikanische Militärs. Spuren München eröffneten Jüdischen Mu- in das Leben von Blattschneider- des interkulturellen Miteinanders seums München, betonte Kuratorin ameisen, Feuersalamandern, Rep- versucht der Fotograf Benyamin Jutta Fleckenstein. Dort wurde zum Info: tilien und in die lebende Wunder- Reich 70 Jahre danach aufzuspüren. internationalen Museumstag eine Die Ausstellung wird am Sonntag, 10. welt unter dem Mikroskop gibt das Den Anstoß zur Erforschung Installation aufgebaut, die das Pu- Juni, um 14 Uhr in der Galerie St. Ottili- Familien angebot „Tiere im Maier- gab Benediktinerpater Cyrill Schä- blikum in das Benediktinerkloster en eröffnet. Sie ist bis 23. September zu hof“ am Mittwoch, 30. Mai, von fer. Sensibilisiert wurde er für das schickt, um es aus jüdischer Perspek- sehen. Von 10. bis 12. Juni findet dazu 16 bis 17 Uhr im Zentrum für Um- Thema, weil immer wieder jüdische tive zu betrachten. ein internationales Symposium statt. In welt und Kultur (ZUK) im Kloster Überlebende aus den USA zu Besuch In St. Ottilien versuchten die Erinnerung an das Befreiungskonzert, Benediktbeuern. Treffpunkt ist an ins Kloster St. Ottilien kommen, Menschen damals, wieder ein nor- das 1945 von den Überlebenden in St. der ZUK-Rezeption. Eine Voran- um ihren Nachfahren zu zeigen, males Leben zu führen. Doch der Ottilien gespielt wurde, ist die Geigen- meldung ist nicht erforderlich. Der wo sie geboren wurden. „Die Zeit Wohnraum war knapp, die Aus- solistin Anne-Sophie Mutter am 23. Sep- Teilnehmerbeitrag beruht auf Spen- als DP-Hospital war vielleicht eine übung der Religion erschwert und tember um 15 Uhr zu Gast. Das gesamte denbasis. Unser Bild zeigt eine Bart- der wichtigsten in der Geschichte Auseinandersetzungen mit der ame- Programm ist im Internet unter www. agame. Foto: oh des Klosters, denn es hat Menschen rikanischen Militärverwaltung, mit sankt-ottilien.org zu finden. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 DAS ULRICHSBISTUM / ANZEIGE 27

Nachruf ANZEIGE Hervorragende Orchester

Geistlicher Rat Karl Winter SCHONGAU – Im Rahmen der Konzert- mischten Chor im Pfaffenwinkel und Mit- reihe „Musik im Pfaffenwinkel“ treffen gliedern der Münchner Philharmoniker. Die Renovierung der Pollinger Stiftskirche sich auch in diesem Jahr wieder Solisten, Der Bibliotheksaal Polling bietet in die- bleibt mit seinem Namen verbunden der Gemischte Chor im Pfaffenwinkel ser Konzertreihe schon seit einigen und Mitglieder hervorragender Orchester Jahren jungen Künstlern eine Bühne. Die Eltern von Karl Winter (Foto: oh) Es wurden arbeitsreiche Jahre. Die unter der Leitung von Christian Fröhlich Levent Geiger (15) und Ilia Antoniadis gingen fest davon aus, dass ihr 1928 glanzvolle Renovierung der Stiftskirche an verschiedenen Orten in Oberbayern. (13), belegten schon in bedeutenden geborener einziger Sohn einmal das der Augustiner-Chorherren wird für im- Hochkarätige Programme und musikali- Wettbewerben erste Plätze und traten bäuerliche Anwesen in Etting über- mer mit dem Namen Karl Winter ver- sche Glanzlichter, dabei auch die Förde- bereits gemeinsam mit dem berühmten nehmen wird. Aber seine vielseitigen bunden bleiben, ebenso die Instand- rung des musikalischen Nachwuchses, chinesischen Pianisten Lang Lang auf. Sie Interessen führten dazu, dass er das setzung des Bibliotheksaales und der sind seit vielen Jahren das Motto und Be- spielen virtuos Klavier, Gitarre, Saxophon Gymnasium besuchen wollte, um das Orgel. Er hat bei diesen Renovierungen streben des gemeinnützigen Schongauer und Schlagzeug. Am 1. Juli um 16 Uhr Abitur abzulegen. Er war sich jedoch häufig selbst mit Hand angelegt. Vereins „Musik im Pfaffenwinkel Förder- präsentieren sie ihre außergewöhnliche nie zu schade, auf dem elterlichen Hof Geistlicher Rat Karl Winter, der 20 Jah- verein“. Rechtzeitige Kartenbestellung Begabung mit Werken von Brahms, Liszt mitzuarbeiten. Nachdem das Abitur re lang Dekan des Kapitels Weilheim wird empfohlen. und Gershwin. geschafft war, stellte sich die Frage, war, hat in Polling tiefe Wurzeln ge- Zum Auftakt am 10. Juni um 16 Uhr er- Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und welchen Beruf er anstreben sollte. Bei schlagen. Es gab keinen Verein, dem klingen in der Basilika Benediktbeuern Mozarts „Dominicus-Messe“ erklingen einem Feldkreuz, an dem er mit dem er nicht angehörte. Seelsorge bedeu- die „Harmoniemesse“ von Joseph Haydn am 22. Juli um 19 Uhr in der Wieskirche. Fahrrad vorbeikam, so erzählte er, fand tete für ihn, bei den Menschen zu sein. und die 5. Symphonie von Pjotr Iljitsch Aufgeführt werden die beiden Werke er innere Klarheit: Der Gekreuzigte ruft Dem dienten auch die großen Reisen, Tschaikowski. Ausführende sind Felicitas von Julian Shevlin (Violine), Elaine Ortiz dich in seine Nachfolge. die er mit der Pfarrei unternahm. Der Fuchs, Niamh O`Sullivan, Long Long, Mi- Arandes, Elke Engel, Wilfried Michl und Die Gestalt des Karmeliten Johannes Seelsorger und Kunstkenner besaß lan Siljanow sowie der Gemischte Chor Tobias Pfülb mit dem Gemischten Chor vom Kreuz faszinierte ihn. Diese Ra- einen Angelschein, sogar einen Jagd- im Pfaffenwinkel und Mitglieder des im Pfaffenwinkel und Mitgliedern der dikalität der Kreuzesnachfolge sollte schein, von dem er nie Gebrauch ge- Bayerischen Staatsorchesters. Münchner Philharmoniker. seinen Lebensweg bestimmen. Alles macht hat, aber beim Bootsfahren und Am 24. Juni um 19 Uhr stehen in der In der Stadtpfarrkirche Schongau, wie die wollte er verlassen und Karmelit wer- Segelfliegen fand er Entspannung. Wieskirche Mozarts Konzert für Klarinet- Wieskirche von Dominikus Zimmermann den. Schon bald musste er erkennen, Seine Fallschirmabsprünge zu wohltä- te in A-Dur und Giacomo Puccinis Messa gestaltet, findet am 14. Oktober um 16 dass er mehr an seinen Eltern hing, als tigen Zwecken sind legendär. Bei der di Gloria auf dem Programm. Die Solisten Uhr ein Sonderkonzert mit Werken aus er wahrhaben wollte. Er spürte auch, Fülle an Arbeit vergingen die Jahre wie Lászlo Kuti (Klarinette), Galeanos Salas Klassik und Romantik statt. Kartenvor- dass er für das Ordensleben nicht ge- im Flug. Es fiel dem langjährigen De- und Boris Prýgl musizieren mit dem Ge- verkauf unter Telefon 0 88 61/2 19 41 38. schaffen war. Der Wunsch, Priester zu kan schwer, die Verantwortung aus der werden, ließ ihn dann in das Priester- Hand zu geben. Mit 76 Jahren sollte er seminar von Dillingen/Donau wech- Abschied nehmen. Er fügte sich in sein seln. In Regens Martin Achter fand er Schicksal, das er als das schwerste einen sehr einfühlsamen väterlichen Kreuz seines Lebens betrachtete. Wie Musik im Pfaffenwinkel 2018 Begleiter, der ihm auch manche Frei- Dekan Georg Fetsch beim Requiem in heit einräumte. der Pollinger Stiftskirche sagte, darf Die Worte des Bischofs bei der Priester- man es als eine besondere Fügung be- Sonntag, 10. Juni 16.00 Uhr Basilika Benediktbeuern weihe 1959: „Stelle dein Leben unter trachten, dass Geistlicher Rat Karl Win- das Geheimnis des Kreuzes!“ wurden ter, der den Lebensabend sehr zurück- Joseph Haydn wegweisend für seinen priesterlichen gezogen in Weilheim verbrachte, bald Dienst. Nachdem er nur kurz als Ka- nach seinem 90. Geburtstag einen Tag „Harmoniemesse“ B-Dur Hob. XXII: 14

plan in Oberstaufen gewirkt hatte, er- nach dem Fest der Kreuzauffindung folgte als Benefiziat seine Versetzung heimgehen durfte. Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach Polling. Seit Kindheitstagen lieb- So leuchtete das Kreuz noch ein letz- te er die Stiftskirche mit dem heiligen tes Mal in seinem Leben auf und wur- Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Kreuz. Es war gewiss Regens Achter, de zur Brücke in die Ewigkeit hinüber. der dem Generalvikar empfahl, den Groß war die Anteilnahme der Bevöl- Felicitas Fuchs - Niamh O‘Sullivan - Long Long, 32-Jährigen nach Pollling zu schicken, kerung beim Requiem. In zahlreichen Milan Siljanov - Gemischter Chor im Pfaffenwinkel so dass er in der Nähe seiner Eltern Nachrufen wurde das Wirken des Seel- Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters sein konnte, um sie zu unterstützen. sorgers und Ehrenbürgers gewürdigt. Dirigent: Christian Fröhlich Nach dem Tod des Pollinger Pfarrers Im Elterngrab zu Etting fand er seine konnte er dessen Nachfolge antreten. letzte Ruhestätte. Ludwig Gschwind Weitere Konzerte:

Sonntag, 24. Juni 19.00 Uhr Wieskirche Wolfgang A. Mozart Giacomo Puccini

Sonntag, 01. Juli 16.00 Uhr Bibliotheksaal Polling Wanderung spirituell Kreative Sommerzeit „Konzert Junger Künstler“

KLAIS – Zu einer spirituellen Wan- WALCHENSEE – Eine kreative Sonntag, 22. Juli 19.00 Uhr Wieskirche Antonio Vivaldi Wolfgang A. Mozart derung von Klais zum Eckbauer lädt Sommerzeit für Frauen im Klösterl die Frauenseelsorge der Diözese am am Walchensee bietet die Frauen- Sonntag, 14.Oktober 16.00 Uhr Samstag, 30. Juni, ein. Treffpunkt ist seelsorge vom 7. bis 10. August. Die Mariae Himmelfahrt Schongau um 8.45 Uhr in Garmisch, Bushal- traumhafte Landschaft um den See Théodore Dubois Jules Mouquet testelle Wildenauer Straße. Der Weg lädt ein, zu verweilen und die gewon- Wolfgang A. Mozart Antonio Vivaldi geht über Schloss Kranzbach und die nenen Eindrücke in gestalterischem Elmauer Alm zum Eckbauer. Das Tun umzusetzen. Vorkenntnisse Informationen zum Programm unter: Ende ist gegen 16 Uhr. Anmeldung sind nicht erforderlich. Anmeldung www.MusikimPfaffenwinkel.de unter Telefon 08 21/31 66-24 51. unter Telefon 08 21/31 66-24 51. 28 DAS ULRICHSBISTUM 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

DER NEUE CHEF VON MARIENFRIED Angebote in die Tiefe des Glaubens Georg Alois Oblinger besuchte schon als Abiturient regelmäßig Fatima-Gebetswachen

Ab 1. Oktober ist der Lindauer haben zwei meiner drei Pfarrgemein- Pfarrer Georg Alois Oblinger Chef den ein Marienpatrozinium. in der Gebetsstätte Marienfried in Pfaffenhofen an der Roth im De- Ihr Vorgänger, Direktor Clemens kanat Neu-Ulm. Im Interview un- Maria Henkel, war mit der Neu- serer Zeitung stellt er sich vor. gestaltung des Pilgerortes befasst. Welche Aufgaben warten dort auf Herr Pfarrer Oblinger, unser ak- Sie? tuelles Foto entstand, als Sie im Ich bin froh, dort alles so gut ge- Augsburger Kongress am Park für ordnet übernehmen zu können. Von Ihre 100. Blutspende geehrt wur- Ichenhausen aus habe ich den Bau den. Was veranlasst Sie zum Blut- der neuen Kirche mitbekommen. spenden? Der schöne und würdevolle Gottes- Zum Blutspenden kam ich dienstraum wurde am 23. Oktober durch meinen Vater, der ebenfalls 2011 geweiht. Es ist eine besondere jahrzehntelang Blut spendete. So- Fügung, dass ich der Priester bin, bald ich 18 Jahre alt war, begann der vier Tage später dort die erste ich dann selbst mit dem Blutspen- Gebetsnacht halten durfte – damals den. Seither habe ich dies an allen noch als Stadtpfarrer von Ichenhau- Wohnorten weitergeführt. Dies ist sen. Da nun alle Gebäude so gut eine Form der gelebten Nächsten- umgebaut sind, bleibt mir vielleicht liebe, die ich für sehr wichtig erach- mehr Zeit für die eigentlichen pries- te. Täglich werden in Bayern 2000 terlichen Aufgaben. Blutkonserven gebraucht. Leider ist der Bedarf steigend und die Zahl Als ehemaliger Leiter der Pfarrei- der Spender abnehmend. Ich habe engemeinschaft Ichenhausen ken- deshalb schon viele Menschen zum Pfarrer Georg Alois Oblinger im Foyer des Augsburger Kongress am Park. Dort wur- nen Sie die Gläubigen in der Regi- Blutspenden animiert. An meiner de er für seine 100. Blutspende geehrt. Foto: Zoepf on. Deshalb haben Sie sicher schon ersten Pfarrstelle in Bliensbach bin eine Vorstellung, welche Pilger Sie ich immer mit der Dorfjugend zum besonders ansprechen wollen? Spenden gegangen. Als Stadtpfarrer betsstätte zahlreiche Pilger an. Den von vielen Menschen auch als fest- Die Leitung einer Gebetsstätte ist von Ichenhausen habe ich mich mit Bodensee mit seinem großzügigen liche Kulisse oder als touristisches natürlich etwas völlig anderes als die meinem evangelischen Kollegen Kultur- und Freizeitangebot werde Foto-Motiv. Dies kann auch eine Leitung einer Pfarrgemeinde oder abgestimmt und wir haben gemein- ich sicherlich vermissen, ebenso die Belastung sein. Pfarreiengemeinschaft. Der Priester sam Blut gespendet. schöne Inselstadt Lindau. Doch die an einer Gebetsstätte hat die Aufga- Initiative ging nicht von mir aus. Es Sie werden an einer Marienge- be, für die Menschen da zu sein, die Ab 1. Oktober sind Sie neuer Rek- war der Wunsch unseres Bischofs betsstätte wirken. Was für eine dorthin kommen. Marienfried ist tor der Gebetsstätte Marienfried. Konrad Zdarsa, und ich glaube, dar- Beziehung haben Sie zur Mutter- ein geistliches Zentrum, wie es viele Was hat Sie bewogen, einen Wech- in auch den Willen Gottes zu erken- gottes? Klöster sind. Diese haben in der Kir- sel aus dem bezaubernden, be- nen. Christlich leben heißt immer Als Abiturient begann ich, in mei- chengeschichte immer wieder eine lebten Lindau in ein Dorf in der nach dem Vorbild Mariens die ei- ner Nachbargemeinde regelmäßig wichtige Rolle gespielt bei geistli- schwäbischen Provinz in Betracht genen Interessen hinten anzustellen die Fatima-Gebetswache zu besu- chen Neu-Aufbrüchen. Schon Papst zu ziehen? und bereit sein, im Heilsplan Gottes chen. Dort ist auch meine Berufung Johannes Paul II. hat das Wort von Nun, Marienfried ist sicherlich mitzuwirken: „Fiat mihi secundum gewachsen. Im Trierer Priestersemi- der Neu-Evangelisierung geprägt. nicht Provinz, sondern zieht als Ge- verbum tuum (Mir geschehe nach nar begann und beschloss ich jedes Seine Nachfolger und auch unser deinem Willen.)“ Semester mit einer Wallfahrt zur Bischof Konrad haben dieses Anlie- Mariensäule. Dann kam für mich gen weitergeführt. Ich glaube, bei Werden Sie die barocke Herrlich- eine Phase, in der ich mir unklar war, diesem bedeutenden Ziel kommt In der Region keit des Lindauer Münsters Unse- ob ich diesen Weg weitergehen soll. auch der Gebetsstätte eine wichtige kein Unbekannter rer Lieben Frau nicht vermissen? Ich machte 20 Monate Zivildienst Aufgabe zu. In den Pfarrgemeinden Ihr neues Gotteshaus „Maria, in einem Trierer Krankenhaus und werden heute viele sogenannte nie- Georg Alois Oblinger wurde 1968 Mutter der Kirche“ ist modern stellte diese Zeit unter den beson- derschwellige Angebote gemacht, in Saarlouis geboren. Er löst den und schnörkellos. deren Schutz der Gottesmutter. Wie um Fernstehende anzusprechen. Bischöflich Geistlichen Rat Direk- Ich liebe einerseits die barocke viele junge Menschen schrieb ich als Das ist sicherlich wichtig. Manch- tor Clemens Maria Henkel ab, der Frömmigkeit, die auch mit der bay- Student Gedichte; während des Zi- mal werden aber leider jene Ange- als Pfarrer der deutschsprachigen erischen Lebenskultur verbunden ist vildienstes schrieb ich ausschließlich bote gekürzt, die wirklich in die Gemeinde nach Lissabon und und die ein starker Ausdruck unse- Mariengedichte. Nach dem Studium Tiefe des Glaubens führen: tägliche Porto geht und außerdem für die res katholischen Glaubens ist. Ande- wusste ich nicht, ob ich zur Weihe Messfeier, eucharistische Anbetung, deutschsprachigen Fatimapilger rerseits bin ich in meinem Denken zugelassen werde. Da kam ich nach Beichtgelegenheit, Andachten. An zuständig sein wird. Pfarrer Ob- eher geradlinig und schnörkellos. Sonthofen „Mariä Heimsuchung“ allen meinen bisherigen Pfarrstellen linger ist in der Region kein Un- Mein Arbeitsstil und mein Schreib- und wusste, es wird gut werden. habe ich immer versucht, hier gegen bekannter. Er wirkte von 2004 bis tisch können gerne als puristisch Auch mein Priestertum stellte ich den Trend zu steuern. Ich habe ein 2012 als Leiter der Pfarreienge- bezeichnet werden. Eine schöne unter den besonderen Schutz der Herz für die Frommen und Kon- meinschaft Ichenhausen. Barockkirche – gerade auch in einer Gottesmutter und kam als erstes ins servativen, die leider in den Pfarr- Urlaubsgegend – wird leider nicht Münster Unserer Lieben Frau nach gemeinden oftmals wenig geschätzt nur als Gotteshaus gesehen, sondern Donauwörth. Auch hier in Lindau sind. Interview: Gerhard Buck 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 UNSER ALLGÄU I

VON SPORT BIS KULINARIK INFORMATIONSABEND Outdoorfestival in Bühl am Alpsee Ein Jahr der Veränderungen Mit der Pfarreiengemeinschaft kommen zwei neue Pfarrer BÜHL AM ALPSEE – Beim Alpseehaus in Bühl gibt es vom BREITENBRUNN – Bei einem über Details, Ziele und Möglichkei- 25. bis 27. Mai ein Outdoorfestival. Informationsabend im großen ten. Ausgehend von den Zwängen Ein Wochenende lang dreht sich Saal des mit gut 300 Zuhörern gut und Herausforderungen der Zeit alles um die Themen Freizeitsport gefüllten Hauses der Vereine in erläuterte er die künftig verbindli- und Gesundheit, Musik, Party und Breitenbrunn wurde mit der Vor- che Zusammenarbeit zwischen den Spaß sowie Kulinarik. Mehr unter stellung der künftigen Pfarreien- traditionsreichen Kirchengemeinden www.outdoorfestival-allgaeu.de. gemeinschaft Pfaffenhausen eine mit zusammen über 6000 Katholi- neue Ära eingeläutet. ken, die zwar selbstständig mit eige- nen Kirchenverwaltungen bleiben, 30 JAHRE KULTURWERKSTATT Die Pfarreiengemeinschaft bilden aber Gemeinsames leisten und ent- ab Herbst 2018 die neun benach- wickeln sollen. Grafiken von barten Pfarreien Pfaffenhausen (mit Der Zeitplan sieht die Einfüh- Etwas Geduld brauchte Thomas Garmatsch Filiale Egelhofen), Bedernau (mit rung von Pfarrer Josef Beyrer am 3. Angelika Müller aus , Filiale Maria Baumgärtle), Hausen, Oktober in Pfaffenhausen vor. An bis dieser Bläuling ruhig vor ihrer – Thomas Gar- Oberrieden, Salgen, Unterrieden, diesem Tag wird auch die Pfarreien- Kamera sitzen blieb. Die strahlend matsch, Leiter und Gründer der Kul- Breitenbrunn, Loppenhausen und gemeinschaft „eröffnet“. Pfarrer Bey- blauen Tagfalter öffnen ihre Flü- turwerkstatt Kaufbeuren, zeigt erst- Schöneberg. Ein neues Team von rer nannte schon einige Ergebnisse gel in der Ruheposition nur selten. mals seine Grafiken, Zeichnungen Geistlichen wird sie betreuen. erster Absprachen mit den neun Foto: A. Müller und Entwürfe, die seit 30 Jahren das Der Informationsteil wurde mit Gemeinden. Dazu gehören die Zahl Gesicht der Kulturwerkstatt prägen. Grußworten und einer Standortbe- und Termine der Gottesdienste und Die Ausstellung ist bis 2. Juni in der stimmung eröffnet. Danach stellte die Frage, welche Geistlichen, inklu- FESTGOTTESDIENST AM 10. JUNI Sparkassenpassage, Ludwigstraße 32, sich der neue Pfarrer Josef Beyrer sive der begrenzten Unterstützung zu sehen (montags bis freitags 9 bis persönlich vor. Er ist seit 22 Jahren aus dem Kloster Baumgärtle, sich die Jubiläum mit 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr). Stadtpfarrer von Schrobenhausen konkrete Pastoralaufgabe teilen wer- Weihbischof Wörner und wird nun im Herbst die große den. Beyrer warb um viel Gemein- Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhau- samkeit, zumal Kompromisse nötig REICHOLZRIED – Die Verei- IM GEISTE DON BOSCOS sen übernehmen. Der aus Sulzberg werden und die begrenzten seelsor- ne und die Marktgemeinde von bei Kempten stammende Geistliche gerischen Kapazitäten ausgewogen Reicholzried feiern heuer die erste Maria-Hilf-Fest (Jahrgang 1963) legte kurz einige genutzt werden müssten. urkundliche Erwähnung ihres Or- in Buxheim seiner Vorstellungen offen. So hoffe Fest steht bereits, dass Pfarrer tes vor 800 Jahren. Am 10. Juni er auf ein gutes, aktives Miteinander Beyrer nach nötigen Umbauarbeiten kommt Weihbischof Florian Wör- BUXHEIM – Die Salesianer Don innerhalb der neun Pfarreien. Als in den Pfarrhof von Breitenbrunn ner nach Reicholzried. Zum Jubi- Boscos, die Pfarrei Buxheim und das Ziel wünsche er sich eine „betende ziehen wird. Kaplan Kochery wird in läum läuft derzeit im Pfarrhof auch Gymnasium Marianum laden Jung Gemeinschaft“. Pfaffenhausen wohnen. Das gemein- eine Fotoausstellung. Sie kann noch und Alt zum Maria-Hilf-Fest am Ihm zur Seite steht künftig als same Pfarrbüro hat seinen Platz im an den Sonntagen, 27. Mai und Sonntag, 27. Mai, um 20 Uhr in der neuer Kaplan der indische Jung- Pfarrgemeindezentrum in Pfaffen- 3. Juni, jeweils von 10 bis 12 Uhr, so- Kartausenkirche Buxheim ein. Der priester Joshmon Kochery, der sich hausen. Josef Hölzle wie am Samstag, 9. Juni, ab 18 Uhr Pfarrgottesdienst um 10 Uhr entfällt. ebenfalls vorstellte. Dem künftigen und Sonntag, 10. Juni, ab 11 Uhr be- Als Festprediger gibt Professor Josef Priesterkreis gehört ferner Domvikar sichtigt werden. Am Samstag, 9. Juni, Gregur, ehemaliger Lehrer und Er- Ernst Freiherr von Castell an. Auch ist ab 18 Uhr ein Historisches zieher am Marianum, Impulse zum er werde, wie er betonte, wie schon Dorffest rund um die Linde ge- ältesten Mariengebet „Unter dei- bisher im Pfarrverband Pfaffenhau- plant. Ein besonderer Höhepunkt nen Schutz und Schirm ...“. Lichter, sen, die Seelsorge und Betreuung der ist am Sonntag, 10. Juni, um 9.30 Lieder und Besinnung prägen die nun neun Pfarrgemeinden unterstüt- Uhr ein festlicher Gottesdienst Eucharistiefeier mit anschließender zen. Schließlich gab auch Diakon zum 800-Jahr-Jubiläum mit Weih- Lichterprozession. Johannes Bosco, Albert Greiter seine Visitenkarte ab. bischof Florian Wörner. Weiter Ordensgründer der Salesianer Don Greiter ist seit über fünf Jahren im geht es am 22. Juni um 20.30 Boscos, hatte eine ganz besonde- Pfarrverband Pfaffenhausen überaus Uhr mit dem Sonnwendfeuer. Am re Beziehung zu Maria, der Mutter aktiv und geschätzt. Er wird künftig 3. Oktober ist um 20 Uhr ein ba- Jesu. Durch sie schöpfte er die Kraft, auch in der neuen Pfarreiengemein- rockes Festkonzert in der Pfarrkir- den Jugendlichen die Unterstüt- schaft als Diakon wirken. che geplant. Am 20. Oktober wird zung zu bieten, die sie benötigten. Pastoralrefernt Thomas Stark in- um 20 Uhr zum Mundartabend ins Er verehrte Maria als „Helferin der formierte als zuständiger Referent Musik- und Bürgerheim eingeladen. Christen“ und empfahl sie als Quel- für die Entwicklung der Pfarreien- Auch spezielle Kirchenführungen le und Anker des Glaubens. Info: gemeinschaften und als Beistand Stadtpfarrer Josef Beyrer stellte sich gibt es im Jubiläumsjahr. Mehr zum www.donbosco-buxheim.de. beim Umstellungsprozess umfassend im neuen Wirkungskreis vor. Foto: Hölzle Jubiläum: www.reicholzried.de. II UNSER ALLGÄU 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

ZEHN JAHRE „GE(H)ZEITEN“ Gott in der Natur erfahren Besinnungsweg startet am 3. Juni in die neue Saison

NESSELWANG – Zehn Jahre ist es her, dass der Besinnungsweg „Ge(h)Zeiten“ bei Nesselwang mit einer ökumenischen Segnung der Öffentlichkeit übergeben wurde. Am 3. Juni wird zum Auftakt der neuen Saison zu einer ökumeni- schen Andacht auf dem Weg ein- geladen.

Realisiert werden konnte der Be- sinnungsweg 2008 dank des großen Engagements der „Bürgerwerkstatt Kultur“, der Unterstützung von 145 Ministranten aus 19 Pfarreien Sponsoren und der Projektträger- schaft durch den Markt Nesselwang. OTTOBEUREN – „So voll ist die Sakristei in Ottobeuren selten“, staunte Seelsorger der katholischen Pfarrei ein kleiner Messdiener: Zum Großen Ministrantentag hatten sich über 145 und der evangelisch-lutherischen Minis aus 19 Pfarreien der Dekanate Memmingen und Mindelheim in der Kirchengemeinde brachten sich von Basilika eingefunden. Der Tag hatte mit einer Andacht im Pfarrheim begon- Anfang an in das Projekt ein. Immer wieder gut besucht sind die nen. Ein Gemeinschaftsspiel und ein Stationenlauf folgten. Unter anderem Über dessen Erfolg freut sich Abendlichen Stunden der Besinnung auf galt es dabei, Promis zu erraten und Quizfragen zum Glauben zu beantwor- auch Bürgerwerkstatt-Sprecher Ro- dem Ge(h)Zeiten-Weg. Dieses Bild ent- ten. Zum Abschluss wurde in der Basilika ein Jugendgottesdienst gefeiert. land Miller: Zigtausend hätten in stand bei einer ökumenischen Wande- Die Band „Emanuel“ übernahm die musikalische Umrahmung. Organisiert den zehn Jahren die Gelegenheit ge- rung. Foto: Bürgerwerkstatt hatte den Tag Ottobeurens Oberministrant Benjamin Nägele. Foto: privat nutzt, auf dem „Ge(h)Zeiten“-Weg Zeit, Werte und Gott (neu) zu er- Pfronten/Nesselwang setzt ebenfalls fahren. „Etwa 44 000 kostenfreie Be- Akzente. Treffpunkt ist um 19 Uhr „WIE WILLST DU LEBEN?“ gleittexthefte wurden bei Station 1 direkt bei Station 6 des Wegs, drei mitgenommen. Wenn nur jeder Gehminuten vom Parkplatz an der Schultheatertage Zweite ein Textheft nimmt, haben Rindegger Tanne entfernt. Falls es in Kempten mindestens 88 000 Menschen dieses regnet, wird der Termin auf den ökumenische Angebot wahrgenom- 1. Juli verschoben. Bei zweifelhaf- KEMPTEN – Vom 11. bis 15. Juni men.“ tem Wetter gibt es ab 17 Uhr Aus- gehen in Kooperation des Amts für Die Bürgerwerkstatt Kultur bietet kunft unter Telefon 0 83 61/81 02 Jugendarbeit der Stadt Kempten mit katholischen und evangelisch- und 0 83 61/15 23. und des örtlichen Theaters die ach- lutherischen Seelsorgern an vier Bis Anfang Oktober werden je- Beim Baumpflanzen machten schon ten Kemptener Schultheatertage Sommerabenden wieder Abendli- den Mittwoch um 9.30 Uhr Wegbe- die Kleinsten gerne mit. Foto: Kur- und über die Bühne. Die teilnehmenden che Stunden der Besinnung an. Die gleitungen auf dem Besinnungsweg Tourismusbetrieb Bad Wörishofen, Herd Gruppen setzen sich in diesem Jahr Reihe wird am Sonntag, 3. Juni, um angeboten (bei Regen entfallen die in ihren Stücken intensiv mit einem 19 Uhr an der Station 6 mit einer Führungen). Mitglieder der Bürger- ESSKASTANIE selbstgewählten Artikel des Grund- ökumenischen Andacht begonnen. werkstatt Kultur stehen nach Ver- gesetzes auseinander. Das Motto Die Pfarrer i. R. Siegfried Blanz und einbarung auch für Gruppenfüh- Baum des Jahres lautet dazu passend: „Wie willst Jörn Foth haben sie unter den Leit- rungen ab etwa fünf Personen zur wurde gepflanzt du leben?“. Unter anderem zeigen gedanken „Die Zeit läuft weiter … Verfügung (Telefon 0 83 61/81 02). Schülerinnen der Fachakademie und ich in ihr“ gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spen- BAD WÖRISHOFEN – Zum für Sozialpädagogik das Stück „(K) Zum Jubiläum werden alle vier den zum Erhalt der Stationen sind 30. Mal ist in Bad Wörishofen der ein Kinderspiel. Das Recht darauf Termine besonderes musikalisch um- willkommen. „Baum des Jahres“ gepflanzt wor- so zu sein, wie du bist!“. Die Städ- rahmt. Am 3. Juni singt der Jugend- den. Diesmal wurde die Esskastanie tische Realschule und die Agnes- chor Nesselwang. Der Posaunenchor Information: auserkoren. Der gelblich-weiß blü- Wyssach-Schule greifen in einem der evangelischen Kirchengemeinde www.nesselwang.de hende Baum erweitert die Allee der gemeinsamen Tanz- und Theater- Jahresbäume im Erholungswald der stück Artikel 5 des Grundgesetzes Kneippstadt. Eingeladen hatten die auf und laden so zur Auseinander- Stadt, die Bayerischen Staatsforsten setzung mit Rechten und Freihei- und das Amt für Ernährung, Land- ten ein. Im Rahmenprogramm gibt wirtschaft und Forsten. Bürgermeis- es unter anderem eine Ausstellung ter Paul Gruschka und Staatsminis- zum Thema Kinderrechte (Fach- ter a. D. Josef Miller, Vorsitzender akademie für Sozialpädagogik der der Schutzgemeinschaft Deutscher Christlichen Jugendhilfe Kempten, Wald, begrüßten zahlreiche Gäs- während der Festivalwoche). te. Die Buben und Mädchen des Kindergartens Gartenstadt sorgten Information: für die musikalische Einstimmung. Ausführliche Informationen zu den Zudem wurde ein Schaukasten einzelnen Aufführungen der Schulthea­ über Waldvögel auf dem Kneipp- tertage, den Veranstaltungsorten und Waldweg vorgestellt. Er soll auf das zum Rahmenprogramm finden sich im geplante Groß-Projekt „Naturerleb- Internet unter www.schultheatertage­ Die Stationen des „Ge(h)Zeiten“-Wegs laden zur Entschleunigung ein. Der Weg nisroute“ aufmerksam machen. kempten.de. erfreut sich seit der Eröffnung vor zehn Jahren großer Beliebtheit. Foto: Rohlmann 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 UNSER ALLGÄU III

HANNES EGGERS Kunst zum Hören im Lichthof MEMMINGEN – Bereits im ver- gangenen Jahr beteiligte sich die Mewo-Kunsthalle mit der Ausstel- lung „Freiheit, die ich meine... (1)“ am Projekt „Zeitmaschine Freiheit“ des Stadtmuseums. Nun ist das Kunsthalle-Team erneut dabei und zeigt die Ausstellung „Hannes Eg- gers – How to do things with words. Freiheit, die ich meine ... (2)“. Der Südtiroler Künstler setzte sich mit der Geschichte Memmingens und der Kunsthalle auseinander. Seine Arbeiten sind bis 23. September im Lichthof der Kunsthalle zu hören. Die Bilder dazu müssen die Besucher selbst entwickeln.

Information: Die Mewo-Kunsthalle, Bahnhofstraße 1, ist dienstags, mittwochs und freitags Das große Bierzelt, eigentlich für das Blasmusikfestival aufgestellt, wurde in „Himmelszelt“ umbenannt. Es bot Platz für 1500 sowie samstags und sonntags und an Gläubige unterschiedlicher Konfessionen. Das ökumenische Glaubensfest fand bereits zum dritten Mal statt. Fotos: Berktold Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Donnerstags kann sie von 13 bis 19 Uhr besucht werden. Der Eintritt kostet drei BEREICHERND UND HERZLICH Euro, ermäßigt zwei Euro (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei). Den Blick auf Gott hin weiten DIE STRASSE ALS BÜHNE Glaubensfest „Himmelszelt“ lockt rund 1500 Besucher nach Seeg Memminger Meile startet am 21. Juni SEEG – Große Anziehungskraft dem Lied „Öffnet die Tore“ feier- der Band „For You“ aus Eisenberg/ hat erneut das große Glaubensfest lich begann. Ortspfarrer Wolfgang Speiden mit Klassikern, aber auch MEMMINGEN – Jedes Jahr gibt es „Himmelszelt“ in Seeg bewiesen. Schnabel freute sich, nicht nur mitreißenden modernen Liedern in Memmingen mit der „Memmin- Das Festzelt – oder „Himmels- Weihbischof Wörner im „Himmels- gestaltet, die das gesamte Zelt zum ger Meile“ einen faszinierenden Kul- zelt“ – bot rund 1500 Gläubige zelt“ begrüßen zu dürfen, sondern lautstarken Mitsingen und Mitbeten tursommer. Heuer ist vom 21. Juni verschiedener Konfessionen Platz. auch zahlreiche Gläubige aus nah motivierten. bis 8. Juli „Meilenzeit“. Straßen, Auch Weihbischof Florian Wör- und fern. Im Anschluss wurde ein Lob- Plätze und Parkanlagen der Stadt ner war zu dem Großereignis ins Das Thema des „Himmelszelts“ preisgottesdienst gefeiert, der von werden dann zur Bühne für regiona- Ostallgäu gekommen. Der katho- – „Vater, bewahre sie in deinem der „Arche Augsburg“ und der le und internationale Künstler. Das lische Gottesdienst bildete den Namen, damit keiner von ihnen freikirchlichen Kemptener Jordan- Spektrum reicht von Musik über Auftakt. Ein Lobpreisgottesdienst verloren geht“ (Joh 17,11–12) – Stiftung gestaltet wurde. Für letz- Kunst bis zu Comedy. Mehr unter schloss sich an. war aus dem Sonntagsevangelium tere sprach Gerhard Kehl über die www.meile.memmingen.de. entnommen. Weihbischof Wör- Facetten des Christseins. Jeder der Um 9.30 Uhr wurde das Zelt für ner bat darum, sich im Leben den Gläubigen, egal welcher Konfessi- die Gläubigen geöffnet. Jean-Chris- wichtigen Fragen zu stellen und so on, konnte an beiden Gottesdienst- BENEFIZKONZERT tof Nadon (Christliche Glaubensge- den Blick auf den Schöpfer hin zu formen teilnehmen. Zugleich war meinde Füssen) und Christian Lieb weiten und seine Mitmenschen be- gewährleistet, dass es im Respekt „Erwin and von der Katholischen Jugendstelle wusster zu sehen: „Wer ist Gott?“ vor den Besonderheiten der jeweils the Tigers“ Kaufbeuren begrüßten die Gläu- und „Wer ist mein Nächster?“. Der anderen Christen zu keiner Vermi- bigen, bevor die Heilige Messe mit katholische Gottesdienst wurde von schung der jeweiligen Liturgie kam. BAD GRÖNENBACH – Mit ei- Auch für die Kinder war bestens nem Rockkonzert geht am Samstag, gesorgt. Zum Lobpreiskonzert am 2. Juni, um 20 Uhr die Bad Grönen- Nachmittag konnten die Veranstal- bacher Schlosskultur weiter. „Erwin „Das Himmels- ter, unter ihnen auch das Institut and the Tigers“ spielen im Hohen zelt ist unser für Neuevangelisierung der Diözese Schloss (Treppenhaus) Songs von Platz. Da Augsburg, die bekannte Band der Bruce Springsteen, Patty Smith und gehören wir „Immanuel Lobpreiswerkstatt“ aus anderen. Im Mittelpunkt steht Sän- hin!“, sagte gewinnen. gerin Miriam Mayer. Die Einnahmen Weihbischof Ein rundum gelungener Tag neig- kommen dem Verein „NotHilfe“ zu- Florian Wörner te sich so dem Ende zu, an dem je- gute, der Menschen unterstützt, die (links) in seiner der, egal ob Jung oder Alt, Katholik, nach einem Schicksalsschlag in Not Predigt. Im Bild Lutheraner oder Freikirchler, in Ge- sind. Der Eintritt kostet 15 Euro, ist er mit meinschaft mit Christen verschiede- für Schüler zehn Euro. Vorverkauf: Gerhard Kehl, ner Konfessionen eine Atmosphäre Gästeinfo Bad Grönenbach, Telefon Leiter der der Freude und Herzlichkeit im 0 83 34/6 05 31. Es gibt nur Steh- Jordan-Stiftung, „Himmelszelt“ erfahren hatte. platzkarten. zu sehen. Lucia Berktold IV UNSER ALLGÄU 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

HILFE UND BERATUNG Gute Zusammenarbeit Caritas und Stadtjugendamt beraten gemeinsam Migranten

MEMMINGEN – Das MIG, die gemeinsame Beratungsstelle für Migranten in der Münchner Straße, bleibt ein fester Bestand- teil der sozialen Infrastruktur in Memmingen. Als Pilotprojekt der Migrations- und Integrationshil- fen im Rahmen eines „Joint Ven- tures“ 2010 begonnen, zeigte sich schnell ein großer Bedarf an Hil- fen dieser Art, so dass bereits 2013 eine räumliche Erweiterung der Beratungsstelle erfolgte.

Beide Kooperationspartner, der Caritas-Migrationsdienst der Diözese Bridget Juma (links) und Jurij Borod­ Augsburg und das Stadtjugendamt kin sind die Ansprechpartner in der Bera­ Memmingen mit seinem Integra- tungsstelle. Foto: Jugendamt Memmingen tionsprojekt MIR, betonen die seit Der Trachtenverein D´Wageggler freut sich auf das 84. Allgäuer Gautrachtenfest. Der über sieben Jahren währende gute Möglichkeiten von Kindern, Jugend- Name des Vereins, der sich 1934 zusammenschloss, um heimatliches Brauchtum zu Zusammenarbeit in der Begleitung lichen und Eltern zu verschränken erhalten, stammt von der Burgruine Wagegg. Zum Festsonntag am 3. Juni kommt Weih­ von Menschen mit Migrationshin- und damit ein stimmiges Familien- bischof Wörner an seinen einstigen Wirkungsort Haldenwang. Foto: oh tergrund. „Für uns war es daher konzept zu erarbeiten.“ nur folgerichtig, die gemeinsame Beratungsstelle im Osten der Stadt LEBENDIGES BRAUCHTUM weiterzuführen“, sagt Oberbürger- Info meister Manfred Schilder. „Gerade im Zusammenhang mit dem Projekt Mit Weihbischof Wörner Soziale Stadt bin ich gespannt auf die Das Beratungs- und Hilfeangebot Gottesdienst der Höhepunkt beim Gautrachtenfest am 3. Juni weitere Entwicklung.“ des MIG in der Münchner Straße Über die Fortführung der ge- 38/40 richtet sich an Menschen HALDENWANG – „Griaß Di“: 31. Mai, um 11 Uhr mit einem Heu- meinsamen Beratungsstelle freuen mit Migrationshintergrund. Es bie- Unter diesem Motto lädt der Trach- fest mit Attraktionen rund ums Heu sich besonders die dortigen An- tet neben der Sozialberatung Kurse tenverein D�Wageggler Börwang- sowie einer Ausstellung von histori- sprechpartner Jurij Borodkin (MIR) zur Elternbildung sowie Freizeitan- Haldenwang vom 31. Mai bis 3. Ju- schen landwirtschaftlichen Maschi- und Bridget Juma (Caritas). „Wir gebote für Familien und Spiel- und ni in Haldenwang zum 84. Allgäu- nen und Geräten. Um 20 Uhr spielt haben zwar formal unterschiedliche Bastelangebote für Kinder und Ju- er Gautrachtenfest ein. Er hofft auf der „Krainer Express“. Zuständigkeiten, was das Alter der gendliche an. Beratungszeiten sind: viele Gäste aus nah und fern. Hö- Am Freitag, 1. Juni, ist um 20 Hilfesuchenden anbelangt“, erklärt Montag 14 bis 16 Uhr, Mittwoch 10 hepunkt ist am Sonntag, 3. Juni, Uhr Gauheimatabend. Geiselschnel- Borodkin. „Doch das Leben nimmt bis 12 Uhr (nur MIR), Dienstag 10 bis um 9.30 Uhr der Festgottesdienst ler, Alphornbläser und Jodler sowie nicht immer Rücksicht auf forma- 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr (nur Cari- in der Pfarrkirche St. Theodor mit Schuhplattler und Tanzgruppen aus le Zuständigkeiten.“ Dazu erläutert tas), Donnerstag 10 bis 13 Uhr (nur Weihbischof Florian Wörner. dem gesamten Allgäu zeigen ihr Kön- Bridget Juma, Beraterin der Caritas Caritas) sowie nach Vereinbarung nen. Auch die Gäste aus dem Gau für erwachsene Migranten, dass es unter Telefon 0 83 31/8 33 88 33. Für Unterhaltung beim anschlie- Nordamerika präsentieren sich. „in der Beratung von Familien sehr ßenden Frühschoppen im Zelt sor- Am Samstag, 2. Juni, wird ab 9 hilfreich ist, die Perspektiven und gen Auftritte der Trachtenvereine. Ab Uhr das Preisplattln der Gausieger 13.30 Uhr findet ein Festumzug mit um den Löwen des Bayerischen Mi- über 3000 Teilnehmern statt. Tracht- nisterpräsidenten ausgetragen. Or- ALLGÄUHAUS WERTACH ler, Musikkapellen und Festwagen ganisiert wird es vom Gauverband aus dem gesamten Allgäu sind dabei. Nordamerika. Siegerehrung ist gegen Wochenende für Auftakt zum Gautrachtenfest ist 16 Uhr. Ab 21 Uhr spielt die Gruppe Väter und Kinder am Fronleichnamstag, Donnerstag, „Waidigel“. Info: www.wageggler.de. WERTACH – Die Ehe- und Fami- lienseelsorge Kempten veranstaltet MAIANDACHT AM 9. JUNI vom 8. bis 10. Juni im Allgäuhaus bei Wertach ein Wochenende für „In Gottes Jugendgebetsabend Väter mit Kindern von null bis zwölf Herrlichkeit“ in Speiden Jahren. Die Teilnehmer bauen Boote, die sie auf der Wertach um die Wette MARIA STEINBACH – In der SPEIDEN – Am Samstag, 9. Juni, fahren lassen. Später geht es um das Wallfahrtskirche findet am Sonn- wird in der Wallfahrtskirche Maria- Thema „Familien-Boot“. Es wird ein tag, 27. Mai, 19.15 Uhr, die nächste Hilf in Eisenberg-Speiden zum Ju- Gottesdienst dazu gefeiert. Maiandacht statt. Pater Josef Mayer gendgebetsabend mit Pfarrer Tho- Selbstgebaut: ein „Familienboot“. predigt zum Thema „In Gottes Herr- mas Hatosch eingeladen. Um 19 Beim Vater­Kind­Wochenende treten die Information: lichkeit“. Der Unterallgäuer Bauern- Uhr ist Anbetung und Beichtgele- kleinen Gefährte nicht nur ein Wettren­ Telefon 08 31/6 97 28 33-12, chor und der Oberallgäuer Bäuerin- genheit, um 20 Uhr beginnt der Ju- nen auf der Wertach an, sie dienen auch www.beziehung-leben.de oder per nenchor singen. Letzte Maiandacht gendgottesdienst. Anschließend ist als Anregung, über das „Familien­Boot“ E-Mail: efs-kempten@bistum-augsburg. ist am 31. Mai. Zeit zur Begegnung. nachzudenken. Foto: Füllbier de (Flyerzusendung) 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 UNSER ALLGÄU V

CONGREGATIO JESU Im Geiste Maria Wards Englische Fräulein verlassen Mindelheim nach 300 Jahren

MINDELHEIM – 2019 werden Eine Schwester lebt auswärts in ei- sich die Schwestern der Congre- nem Altenheim. gatio Jesu aus Mindelheim zu- Für die verbliebenen acht Schwes- rückziehen. Seit 20 Jahren ist die tern steht 2019 der Umzug an andere dortige Maria-Ward-Schule Teil Standorte der Congregatio Jesu an. des katholischen Schulwerks in „Die Schwestern gehen schweren Augsburg. Die Schwestern der Herzens, haben sie sich doch in der Congregatio Jesu haben mit Hilfe Stadt beheimatet gefühlt und viele des Schulwerks vorgesorgt, damit Beziehungen zu den unterschied- die Maria-Ward-Schulbildung in lichsten Menschen aufgebaut“, sagt Mindelheim – ab dem kommenden Provinzialoberin Sabine Adam. „Aber Staatsminister a. D. Josef Miller, Schatzmeister Pater Theodor Lutz, der Vorsitzende Schuljahr für Buben und Mädchen sie wissen auch, dass Abschiedneh- der „Freunde der Benediktinerabtei“, Markus Brehm, und Kustos Frater Tobias Heim – ungehindert weitergehen kann. men zur rechten Zeit genauso eine (von links). Im Hintergrund ein jüngst mit Mitteln der Vereinigung restauriertes Ge- Kunst ist, wie den rechten Zeitpunkt mälde von Jacob Zeiller, dem Entwurf für das Hochaltarbild in der Basilika. Im Juni 1701 begannen fünf Mit- zu finden, etwas Neues zu beginnen.“ Foto: Unglert-Meyer glieder der Englischen Fräulein – so Gleichzeitig würden die Schwes- lautete damals die Bezeichnung der tern im Wissen darum gehen, Mary Schwestern der Congregatio Jesu – Ward und ihrem Einsatz für eine FREUNDE DER BENEDIKTINERABTEI auf die ausdrückliche Bitte von Her- gute Bildung in Mindelheim einen zog Maximilian Philipp in Bayern Ort gesichert zu haben. „Sie sind und dessen Frau, Herzogin Mauritia dankbar, dass die Lehrerinnen und Einen Glanzpunkt schaffen Febronia, eine Unterrichtstätigkeit Lehrer sowie die Mitarbeiter im Bis- Vereinigung unterstützt Neugestaltung des Klostermuseums in Mindelheim. tum diese Arbeit im Geiste Maria Wards fortsetzen werden.“ OTTOBEUREN (bum) – Mit arbeiten wie Fotografieren und Ver- Vielfach aktiv voraussichtlich mehr als 350 000 messen. Die Erfassung des gesamten Info Euro will sich die Vereinigung der Inventars sei eine zentrale Voraus- Auch nach dem Rückzug aus der Freunde der Benediktinerabtei setzung für die Entwicklung eines Schule brachten sich die Schwestern Ottobeuren an der rund 1,8 Millio- Museumskonzepts. Dabei soll künf- in vielfältiger Weise in Stadt und Die Congregatio Jesu wurde 1610 nen Euro teuren Neugestaltung des tig der geistliche Aspekt des Klos- Pfarrgemeinde ein. Zu Spitzenzei- von der Engländerin Mary Ward Klostermuseums beteiligen. Dieses terlebens noch mehr herausgestellt ten Ende der 1920er Jahre lebten gegründet. Weltweit gehören dem herausragende Projekt der kom- werden. Zwei museumspädagogische in Mindelheim 80 Schwestern. Jetzt Orden mehr als 1500 Schwestern menden Jahre war zentrales Thema Programme seien bereits entwickelt. sind es noch acht, die im Haus an an. Die Mitteleuropäische Provinz der Mitgliederversammlung unter Nach Einschätzung von Vor- der Maximilianstraße wohnen. Zwei der Congregatio Jesu umfasst den Leitung des Vorsitzenden Markus standsmitglied Josef Miller, Staatsmi- Schwestern leiten in Pfronten das deutschsprachigen Raum zwischen Brehm, der auch Geschäftsführer nister a. D., sollte es in nächster Zeit Haus St. Hildegard und die Mäd- Hannover, Meran und Wien sowie der Allgäuer Zeitung ist. hoffentlich gelingen, eine belastbare chengemeinschaft „Der Neue Weg“. Ungarn. Finanzierung vorzulegen. Die 1,8 Sie werden weiterhin dort tätig sein. Die Umgestaltung in Verbindung Millionen Euro sollen je zur Hälfte mit einem neuen museumspädagogi- aus Fördermitteln und aus Spenden schen Konzept werde einen „Glanz- gedeckt werden. Schatzmeister Pa- punkt in der Museumslandschaft ter Theodor Lutz legte den Kassen- schaffen“, war Brehm überzeugt. Er bericht vor. Abt Johannes Schaber berichtete von mehreren Vorstands- dankte dem Vorsitzenden Brehm für sitzungen, die sich mit wichtigen Fra- seine Mühen „auf dem Weg zu einem gen der Konzeption und Umsetzung großen Projekt“. nach der Vorlage einer Machbarkeits- Mit über 6000 Euro finanzierte studie befasst haben. Ein Glücksfall die Vereinigung unter anderem auch für die Kassenlage war nach seinen die Restaurierung eines Gemäldes Worten die Übertragung des Stif- von Jacob Zeiller, einen Entwurf für tungsvermögens der Dr.-Dazert-Stif- das Hochaltargemälde der Basilika. tung in Höhe von fast 174 000 Euro Frater Tobias bezeichnete es als große an die Vereinigung der Freunde der Seltenheit, dass es noch erhalten ist, Abtei. da Entwürfe oft vernichtet wurden. Klosterkustos Frater Tobias Heim Das Bild werde im Klostermuseum erläuterte die umfangreichen Vor- einen besonderen Platz erhalten. Klangkuppelkonzert in St. Lorenz KEMPTEN – In bunte Farben getaucht zeigt sich die Basilika St. Lorenz am KATHEDRALKLÄNGE HAUS DER BEGEGNUNG Freitag, 8. Juni, und Samstag, 9. Juni, ab 21 Uhr. Das Vokalensemble Kemp- ten (Bild) unter Leitung von Benedikt Bonelli und der gebürtige Kemptener Orgelmatinee „Wo man singt, Saxofonist Jörg Maria Ortwein bringen im Chorraum, von den Emporen aber zur Marktzeit da lass dich nieder“ auch aus der Kuppel zusammen und im Wechsel geistliche Musik zu Gehör. Es erklingen Werke der Renaissance, unter anderem von Tomas Luis de Vic- LEUTKIRCH – „Kathedralklänge“, MARKTOBERDORF – Das Haus toria, der Romantik sowie der Moderne. Ortwein, Direktor des Vorarlber- unter anderem von Muffat, gibt es der Begegnung, Jahnstraße 12, in ger Landeskonservatoriums, improvisiert dazu. Das Programm ist an beiden am 2. Juni, 11.15 Uhr, bei der Orgel- Marktoberdorf lädt am 28. Mai, Abenden gleich. Wegen großer Nachfrage wird der Vorverkauf in der Buch- matinee zur Marktzeit in St. Martin 14.30 Uhr, unter dem Motto „Wo handlung Pröpster, Residenzplatz 33, empfohlen. Die Karten für die Plätze im in Leutkirch. Es spielt Rolf Müller, man singt, da lass dich nieder“ zum Chorraum kosten 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Foto: Ulrich Haas Domorganist aus Altenberg. gemeinsamen Singen ein. VI UNSER ALLGÄU 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

REGER AUSTAUSCH Familie als ein Kernthema Kolping lud zur Diskussion im Vorfeld der Landtagswahl

BUCHLOE – Zahlreiche Vertreter ehemalige Kindertagesstätten­Leite­ aus Kolpingsfamilien und -bezir- rin, gewonnen werden. Die Rubrik ken begrüßten die Verantwortli- „Gesellschaftliches Engagement“ chen aus dem Kolpingwerk Di- wurde von Erwin Fath, stellvertre­ özesanverband Augsburg bei der tender Landesvorsitzender des Kol­ Auftaktveranstaltung zur Land- pingwerks Bayern, besetzt. Er ist seit tagswahl in Buchloe. Jahrzehnten bei Kolping aktiv und bringt sich vor Ort in seiner Kom­ Im Mittelpunkt standen die The­ mune ein. Bei der Fortbildung blieb auch Zeit, um sich mit anderen Pfarrgemeinderatsmit- men „Familie“, „Gesellschaftliches Wie ein künftiges „Miteinander gliedern auszutauschen. Fotos: oh Engagement“, „Miteinander der der Generationen“ aussieht, dis­ Generationen“ und „Bildungsge­ kutierten die Teilnehmer mit Max rechtigkeit“. Alle vier Bereiche sind Weinkamm, ehemaliger Sozialrefe­ FORTBILDUNG Kernthemen Kolpings. rent der Stadt Augsburg. Das Thema Unter dem Motto „WählBar „Bildungsgerechtigkeit“ wurde vom 2.018“ diskutierten vier Referenten Präsidenten des Bayerischen Jugend­ Talente als Ansatzpunkt unterschiedliche Thesen mit den rings, Matthias Fack, übernommen. Pfarrgemeinderäte lernen Methode „Effectuation“ kennen Interessierten. Für den Bereich „Fa­ Vor den Diskussionsrunden hatte milie“ konnte Ursula Lax, stellver­ Staatsminister Franz Josef Pschierer MARKTOBERDORF – Im Pfarr- lent im Pfarrgemeinderat einzu­ tretende Bezirkstagspräsidentin und das Wort. heim St. Martin drehte sich alles bringen. um die Methode „Effectuation“. Rund 60 Teilnehmer aus den De- Digitale Medien kanaten Kaufbeuren und Markto- berdorf hatten sich zu der Fortbil- Deutlich wurde bei der Fort­ dung für Pfarrgemeinderäte und bildung unter anderem auch, dass Ehrenamtliche eingefunden, um Themen wie digitale Medien zur Impulse für ihre wertvolle Arbeit Kommunikation sowie die Ein­ in den Pfarrgemeinden zu sam- bindung von älteren Menschen ins meln. Pfarreileben eine große Rolle für die Teilnehmer spielen. Ein Großteil der Teilnehmer war Im Vorfeld und in der Pause hat­ zum ersten Mal in einen Pfarrge­ ten die Teilnehmer die Möglich­ meinderat gewählt worden. Einge­ keit, sich mit den Referenten der laden hatten die Dekanate Markt­ Außenstelle Kaufbeuren sowie den oberdorf und Kaufbeuren mit Verbändevertretern und anderen dem Bischöflichen Seelsorgeamt, Fachstellen der Diözese auszutau­ Diskutierten im Vorfeld der Landtagswahl über Themen wie „Gesellschaftliches Außen stelle Kaufbeuren. Die Lei­ schen, Kontakte zu knüpfen oder Engagement“ und „Miteinander der Generationen“ (von links): Erwin Fath (stellver- tung oblag Dekan Frank Deuring sich an Infoständen über die Arbeit tretender Landesvorsitzender des Kolpingwerks Bayern), Ursula Lax (stellvertretende und Pfarrer Rainer Hartmann, bei­ der jeweiligen Stellen zu erkundi­ Bezirkstagspräsidentin), Matthias Fack (Präsident des Bayerischen Jugendrings), Max de Supervisoren im Bistum Augs­ gen. Weinkamm (Sozialreferent der Stadt Augsburg i. R.) und Karl Schneider (Diözesanfach- burg. ausschuss Gesellschaft im Wandel). Foto: Kolpingwerk Die Bezeichnung „Effectua­ Information: tion“ kommt ursprünglich aus dem Am 6. Juni findet von 19 bis 21.30 Uhr Wirtschaftsbereich. Mit der Me­ im Haus St. Martin in Kaufbeuren eine FÜR KINDER UND ELTERN RUNDGANG thode wird versucht, das versteck­ weitere Informationsveranstaltung für te Potential in jedem Einzelnen zu Pfarrgemeinderäte statt. Info und An- Familienführung Auf den Spuren erkennen und je nach individueller meldung unter www.bistum-augsburg. zum Klosterleben Memminger Künstler Begabung und individuellem Ta­ de/bsa-kfb. FÜSSEN – Im Vorfeld der Ausstel­ MEMMINGEN – Am Freitag, lung „Zusammen leben! Die Re­ 1. Juni, wird in Memmingen zu gel des heiligen Benedikt zurück einem Spaziergang auf den Spu­ in Füssen“, die am 7. Juni im Mu­ ren der Memminger Künstler Hel­ seum der Stadt Füssen/Barockklos­ mut Ackermann, Hermann Gie­ ter St. Mang eröffnet wird, gibt es secke, Erich Marschner, Diether am Sonntags, 27. Mai, sowie am Kunerth und Max Pöppel eingela­ Auch die 10. Juni und 8. Juli jeweils um 11 den. Bei der Führung „Kunst im Katholische Uhr im Museum eine Familienfüh­ öffentlichen Raum“ wird zugleich Jugendstelle rung. Ein Museumspädagogin er­ ein Stück Stadtgeschichte lebendig: war mit kundet mit Kindern und Eltern die Wer kennt die „Hahnenbank“ oder einem Räume des ehemaligen Benedikti­ den „Küfer Schwarz“? Treffpunkt Infostand bei nerklosters. Die Teilnehmer erfahren, zum Rundgang mit der Kunsthis­ der Fortbil- wie ein Tag im Leben der Mönche torikerin Andrea Himmelsbach dung aussah, wie sie sich kleideten, wie sie ist um 19 Uhr bei der Deutschen vertreten ihre Mahlzeiten einnahmen und wel­ Bank am Marktplatz, Ende gegen und lud zum chen Aufgaben sie nachgingen. Die 20.45 Uhr. Die Teilnahme kostet Austausch Familienkarte kostet acht Euro. Info: sechs Euro. Eine Anmeldung ist ein. www.stadt­fuessen.de. nicht erforderlich. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 UNSER ALLGÄU VII

NEUES BUCH VORGESTELLT Kenntnisreich und spannend Helmut Lausser erforschte die Geschichte der Kirche St. Martin

KAUFBEUREN – Der aus Kauf- ger zeigen die harmonische Einbet- beuren nicht mehr wegzudenken- tung der Kirche St. Martin in die de Buch- und Artikelautor, „Fak- historische Innenstadt. Umfangrei- tivist“, Historiker und überaus che Quellenangaben und eine Auf- produktive Heimat- und Quel- stellung der „belegten Pfarrer von lenforscher Helmut Lausser hat St. Martin“ runden das Buch ab. die lange Reihe seiner Veröffent- lichungen zu Kaufbeuren um ein Unermüdlich geforscht weiteres Buch erweitert. Auf 320 Seiten stellt Band 19 der Kauf- Wer also behauptet, Kaufbeuren Nach dem Festgottesdienst stellten sich die Mitglieder des Frauenbunds von beurer Schriftenreihe das archi- zu lieben, kommt um das kenntnis- St. Hedwig mit Pfarrer Rupert Ebbers zum Erinnerungsfoto in der Pfarrkirche auf. tektonische Schmuckstück der reich geschriebene Buch des His- Fotos: Verspohl-Nitsche Innenstadt, die Stadtpfarrkirche torikers nicht herum. Der uralte St. Martin, in Wort und Bild vor. Spruch „Was ich nicht kenne, das JUBILÄUM liebe ich nicht“ trifft auch auf die Das Buch ist weit mehr als eine eigene Heimatstadt zu. Hauptsäch- detaillierte Beschreibung dieser von lich dank Laussers jahrzehntelanger Stark, lebendig, engagiert 1438 bis 1443 vollständig erneuerten Forschertätigkeit kann sich Kaufbeu- Frauenbund Zweigverein St. Hedwig besteht seit 25 Jahren Vorgängerkirche. Lausser beschreibt, ren inzwischen rühmen, bundesweit wie er selbst im Vorwort schildert, stadtgeschichtlich vorbildlich aufge- KEMPTEN (pdk) – Als sich vor lich und sozial engagiert vertrete der „die Geschicke der Pfarrkirche stellt zu sein. Das Buch wie sein ge- 25 Jahren elf Frauen der Pfarrei KDFB die Interessen aller Frauen. St. Martin immer in enger Wechsel- samtes Werk wird künftigen Stadtge- St. Hedwig entschlossen, den Kon- Als Beispiel nannte sie den jährli- beziehung zur Geschichte der Stadt schichtsforschern eine unverzichtbare takt nach der Kommunionvorbe- chen Weltgebetstag. Im Zweigverein (…) und deshalb stets im Zusam- Grundlage bieten. reitung nicht zu verlieren, fanden St. Hedwig war unter anderem die menhang mit der Entwicklung der Bei der Vorstellung im Haus sie sich zunächst zum „Kreis junger Obstsäckchen-Näh-Aktion mit an- fränkischen Königshofsiedlung über St. Martin würdigten das Buch un- Frauen“ zusammen und schlossen schließender Spende von 500 Euro eine hochmittelalterliche Burgsied- ter anderem Rudolf Wisbauer für die sich dann dem Katholischen Deut- an den Hospizverein Kempten einer lung, eine stauferzeitliche Stadtgrün- Kirchenverwaltung, Bürgermeister schen Frauenbund (KDFB) an. der Höhepunkte des Programms. dung, eine Reichsstadt, eine könig- Gerhard Bucher, Jürgen Kraus für Daneben gab es Ausflüge, medita- lich-bayerische Magis tratsgemeinde die Kaufbeurer Schriftenreihe, Ver- „Uns war wichtig, einen starken tive Wanderungen und vieles mehr. II. Klasse hin zur kreisfreien Stadt lagsleiter Josef Bauer und Stadtpfar- Verband im Rücken zu haben, der Persönliche Begegnungen und die Kaufbeuren im Freistaat Bayern“. rer Bernhard Waltner. Musikalisch etwas bewegt“, sagte die geistliche Begleitung durch persönliche Höhen umrahmt wurde die Feier von Daniel Begleiterin des Zweigvereins St. Hed- und Tiefen kennzeichnen die starke, Facettenreich gestaltet Hermann und Julia Kuhn. Lausser wig, Monika Schiller, bei der Feier- lebendige Gemeinschaft. und Bauer dankten der Stadt, dem stunde zum Jubiläum im Pfarrheim. Die faktenreichen Ausführun- Stadtmuseum und dem Heimatver- Der Frauenbund mische sich ein. Er Sketch zum Abschluss gen werden aufgelockert durch ein für ihre Hilfe und finanzielle Un- habe in der Vergangenheit einiges be- Reproduktionen, historische und terstützung. Gerhard P. Drescher wirkt. Ein Sketch von Hanne Hacken- moderne Fotos der Stadt sowie Ab- Vorsitzende Monika Bauer, die berg und Judith Glocker lockerte bildungen von Faksimile-Drucken, Information: durch die vom „Maskulinen Zirkel“ das Programm auf, bevor die Grün- welche ebenfalls die wirtschaftliche, „St. Martin zu Kaufbeu ren. Zur Geschich- unterstützte Feier führte, begrüßte dungsmitglieder für ihre 25-jährige architektonische, politische und ge- te einer schwäbischen Stadtpfarrkirche“, neben den Vertretern der Pfarreien- Mitgliedschaft geehrt wurden: Ros- sellschaftliche Entwicklung der Stadt Helmut Lausser, Bauer Verlag Thalhofen, gemeinschaft Kempten-West auch witha Birk, Roswitha Ganser, Hanne über Jahrhunderte dokumentieren. 320 Seiten. Das Buch ist für 19 Euro im Monika Wahl von der Bezirksleitung Hackenberg, Manuela Hennig, Eli- Zwei hochwertige Luftaufnahmen Pfarrbüro St. Martin und Kaufbeurens des KDFB Kempten. Wahl lobte den sabeth Kleinert, Inge Mangold, Inge des Berufsfotografen Harald Lan- Buchhandlungen erhältlich. Mut und das Engagement der Grup- Neef, Ursula Neri, Christa Wagner, pe vor 25 Jahren, die entschied, ne- Judith Glocker und Theresia De- ben den Aufgaben vor Ort auch so- chent. ziale Einrichtungen zu unterstützen. Sie übergab Tücher in den Farben des Verbands und betonte: „Das ist ein schöner Gedanke, sich gegenseitig zu kräftigen und zu stützen.“

Gutes Miteinander Pfarrer Rupert Ebbers hob Freund- schaft und Vertrauen als wichtige Werte des Frauenbunds hervor. Das Miteinander sei ebenso wichtig wie das Mitgestalten in der Pfarrei. „Ich möchte nicht auf euch verzichten“, sagte Ebbers. Judith Glocker und Ma- nuela Hennig ließen die vergangenen Jahre Revue passieren. Dabei betonte Freuen sich über das neu erschienene geschichtliche Werk (von links): Stadtpfarrer die langjährige frühere Vorsitzende Pfarrer Ebbers überreichte den Frauen Bernhard Waltner, Verleger-Ehefrau Elisabeth Bauer, Autor Helmut Lausser und Rudolf Hennig die wichtigen Aufgaben des und ihrer Vorsitzenden Monika Bauer Wisbauer von der Kirchenverwaltung St. Martin. Foto: Drescher Frauenbunds. Gesellschaftlich, kirch- (rechts) zum Jubiläum eine Perlenrose. SINGEN www.sankt-ulrich-verlag.de Weiter Informationen undeineBestellmöglichkeit fi ndenSieunter: Singen –beten –feiern Kindergarten …imGottesdienst, oder zuHause. Das Gotteslob begleitet Siedurchs Leben: Altersgruppen etwas. Ein ausgewogener Mixaus Altem undModernembietet nun allen oder bekannte Taizé-Gesänge sindnunBestandteile desneuen „Gotteslob“. Lieder,Viele diesonst nur zufi inJugendgesangbüchern nden waren

Foto: © fotolia.com/Petro Feketa 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 NACHRICHT UND HINTERGRUND 29

MAX UND MONTGELAS Eine Magna Charta für Bayern Vor 200 Jahren erhielt das damalige Königreich eine fortschrittliche Verfassung

Im unterfränkischen Dorf Gai- bach ist eine besondere Sehens- würdigkeit zu bewundern: Inmit- ten von Weinbergen erinnert die Konstitutionssäule an das Jahr 1818, als Bayerns König Max I. Joseph seinen Untertanen eine für die damalige Zeit sehr fortschritt- liche Verfassung gewährte. Sie sollte nach den Napoleonischen Kriegen ein neues Zeitalter mar- kieren und das bayerische Natio- nalgefühl heben.

Durch die spezi sch bayerische Umsetzung versuchte man in Mün- chen auch, Einmischungsversuchen des österreichischen Staatskanzlers Clemens Fürst von Metternich in die bayerische Innenpolitik entge- genzutreten. Bayern war der achte Staat im Deutschen Bund, der sich eine geschriebene Verfassung gab, und sogar die Nummer eins unter den fünf deutschen Königreichen. König Max I. (kleines Foto, Denkmal auf dem Münchner Max- Jenes am 26. Mai 1818 erlassene Joseph-Platz) gab Bayern vor 200 Jahren die erste Verfassung. Ihr zu Staatsgrundgesetz sollte nicht we- Ehren wurde inmitten von Weinbergen bei Gaibach in Unterfranken niger als 100 Jahre Bestand haben, die Konstitutionssäule errichtet. Zu Verfassungsfeiern wurde sie fest- bis zum Ende der Monarchie 1918. lich illuminiert. Fotos: imago Das Originaldokument wurde auf- bewahrt in einer sogenannten „Ver- fassungslade“ mit der goldenen Auf- Bayern wurde konstitutionelle gien. In der Praxis bedeutete dies, Beim bayerischen Landtag hingegen schrift „Magna Charta Bavariae“. Monarchie: Zwar ging alle Staatsge- dass von den – nur männlichen – wurde erst 1881 der Übergang zur walt weiterhin vom König aus, der Wahlbürgern nicht mehr als sechs geheimen Wahl vollzogen. Nach der Fundamentale Rechte in einem Akt der Selbstbeschrän- Prozent ihre Stimme abgeben durf- Revolution von 1918 und der Aus- kung jene neue Verfassung gewähr- ten und nur 1,2 Prozent als Kandi- rufung des Freistaats Bayern setzte Bereits 1808 waren die von Ma- te. Andererseits leistete nicht nur die daten in Frage kamen. die „Bamberger Verfassung“ 1919 ximilian Graf von Montgelas durch- bayerische Beamtenschaft, sondern konsequent die parlamentarisch-re- gesetzten Reformen in einer ersten, auch der Monarch selbst einen Eid Keine Steuer ohne Stände präsentative Demokratie durch, unvollständigen Konstitution zu- auf die Verfassung. Bereits 1808 war inklusive Frauenwahlrecht. 1946 sammengefasst worden, die aber den Bayern eine „Nationalrepräsen- Fortan konnte kein Gesetz und gab sich Bayern seine heutige Ver- angesichts der Kriegszeiten kaum tation“ versprochen worden, doch keine Steuerfestsetzung ohne die fassung, charakterisiert durch einige mit Leben gefüllt werden konn- jenes Parlament hatte nie zusam- Zustimmung der Ständeversamm- kluge Besonderheiten wie Volksbe- te. Immerhin garantierte sie erst- mengefunden. Die neue Verfassung lung erlassen werden. Die Minister gehren und Volksentscheid, einem mals fundamentale Freiheits- und machte ernst und rief die „Stände- wurden allerdings allein vom König ausführlichen Werte-Katalog von Gleichheitsrechte wie die Sicherung versammlung“ aus den gleichberech- ernannt, die Ständeversammlung Grundrechten und der Popularkla- der Person und des persönlichen tigten Kammern der Reichsräte und hatte lediglich ein Zitierungsrecht. ge. Eigentums, die Abscha ung der der Abgeordneten ins Leben. Mehr Parlamentarismus schwebte Leibeigenschaft und der Folter, die weder Max I. Joseph noch seinem Feier mit Freibier Gleichbehandlung aller Bürger vor Wahl nur mit Grundbesitz Sohn und Nachfolger Ludwig I. vor. dem Gesetz, Religions- und Gewis- Dennoch konnten die Wittelsba- 1818, vor 200 Jahren, war einer sensfreiheit, Meinungs- und Pres- Die Kammer der Reichsräte war cher nicht verhindern, dass im Zuge der Reichsräte, Franz Erwein Graf sefreiheit (mit Einschränkungen) dem britischen Oberhaus nachgebil- der Revolution 1848 auch in Bayern von Schönborn-Wiesentheid, von und den gleichen Zugang zu den det: Hier saßen neben den königli- Reformen erfolgten: Die Ständever- der neuen Verfassung so angetan, Staatsämtern. chen Prinzen die obersten Amtsträ- sammlung hieß fortan „Landtag“, dass er ihr nahe eines seiner Schlös- Diese Errungenschaften wurden ger von Staat und Kirche sowie vom ein neues Wahlgesetz kippte die alte ser ein Denkmal setzen wollte: So auch in die Verfassung von 1818 König berufene Persönlichkeiten. ständische Zusammensetzung, bei- entstand 1828 die von Leo von übernommen, die ebenfalls die Für die Kammer der auf sechs Jahre de Kammern erhielten das Gesetzes- Klenze entworfene Konstitutions- Handschrift Montgelas’ trug – und gewählten Abgeordneten existier- initiativrecht, und für den Fall von säule von Gaibach. Auf der vergol- das, obwohl Bayerns Staatsreformer te ein komplexes Wahlverfahren: Ministeranklagen wurde ein Staats- deten Bronzefackel an ihrer Spitze 1817 entlassen worden war. Doch Grundbesitz war Voraussetzung für gerichtshof gescha en, Vorläufer des konnte bei den anfangs alljährlichen die Ausarbeitung im Geiste der das aktive wie das passive Wahlrecht. Verfassungsgerichtshofs. Verfassungsfeiern – beliebten Volks- Aufklärung oblag ab 1814 Montge- Abgestimmt wurde in getrennten Die Gründung des Deutschen festen inklusive Freibier – nachts las’ wichtigstem Mitarbeiter, Georg Wahlgängen, teils direkt und teils Reichs 1870/71 brachte auch ein eine weithin sichtbare Flamme ent- Friedrich Freiherr von Zentner. indirekt durch Wahlmännerkolle- modernes Reichstagswahlrecht. zündet werden. Michael Schmid 30 FORTSETZUNGSROMAN 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 TIER UND NATUR 31

Dieter Paschke plagte Michael wusste, wie schwer es nicht die Spur eines war, seinem mit allen Wassern ge- 49 schlechten Gewis- waschenen Halbbruder etwas nach- Schmetterlinge brauchen Hilfe sens. Er lachte nur zuweisen. Trotzdem war er einen zufrieden vor sich großen Schritt weitergekommen, Blumenwiese, Kohl und Klee: Buchautor Rainer Ulrich wirbt für naturnahe Gärten hin. Er war am Ziel seiner Wünsche als er nun zum Lechnerhof hinauf- angelangt. Der hohe Einsatz hatte fuhr. Von der redseligen Bedienung sich letztlich ausgezahlt. hatte er nämlich auch erfahren, wo Über Blumenwiesen flatternde Als er die Hauptstraße entlang- Lore mit ihren Eltern untergekom- Schmetterlinge sind für viele ein fuhr, konnte er nicht anders, als men war. Inbegriff von Sommer. Aber die an der Abzweigung zum einstigen Als Michael sich mit seinem Auto bunten Schönheiten sind bedroht. Buchbergerhof abzubiegen. Schon eine Viertelstunde später die Berg- Weil man nur schützen kann, was am Anfang des Weges parkte er sei- straße zum Einödhof hinauf plag- man liebt und kennt, wird Rainer nen Wagen am Straßenrand und te, schien ihn plötzlich wieder aller Ulrich nicht müde, Menschen für ging dann zwischen den weiß ver- Mut verlassen zu haben. Schließlich Schmetterlinge zu begeistern – schneiten Kirschbäumen bis zur hielt er gute 50 Meter vor dem Hof früher als Biologielehrer, jetzt mit Brandstelle. Er betrachtete kurz den Wagen an und starrte vor sich seiner Internet-Zeitschrift „Das das abgebrannte Gebäude. „Nächs- hin. „Ich kann es nicht“, sagte er Schmetterlings-Netz“ und als te Woche wird dieser Schand eck sich, „ich kann es ihr einfach nicht Buchautor. Im Interview bricht verschwunden sein“, dachte er. sagen. Ich bin und bleibe ein ganz der Experte auch eine Lanze für „Ich werde noch heute eine Abriss- erbärmlicher Feigling.“ Doch es war Raupen und Nachtfalter.  rma beauftragen.“ Dann stapfte zu spät! Lore kam aus dem Haus, er mit seinen leichten Winterstie- um ein wenig spazieren zu gehen. Herr Ulrich, was fasziniert Sie feln durch den knietiefen Schnee Es hatte gerade zu schneien aufge- und andere Menschen an Schmet- bis zum See hinunter. Wieder glitt hört, nur ein paar Flocken segelten terlingen? dabei ein zufriedenes Lächeln über Dieter Paschke kann es kaum glauben: Endlich ist er am Ziel! Lore noch durch die Luft. Lore bemerkte Sie wecken Gefühle von Freiheit Das Taubenschwänzchen saugt mit seinem langen Rüssel Nektar wie ein Kolibri und wird deshalb auch Kolibri-Schwärmer seine schmalen Lippen. „Ich kann es Buchberger hat sein Angebot angenommen. Das Grundstück mit den kleinen, roten Wagen, wie er und Leichtigkeit. Auch die Farben- genannt. Obwohl es zu den Nachtfaltern zählt, ist es ausschließlich am Tag aktiv. noch gar nicht glauben“, murmelte Zugang zum See ist die 1,3 Millionen allemal wert. Jetzt muss er so verloren mitten auf der Straße und Formenvielfalt spricht Men- er nun vor sich hin. „Bald wird die- nur noch den Termin beim Notar hinter sich bringen und sein stand. Ihr erster Gedanke war, dass schen an – und ihre Art zu fliegen. gen zehneinhalb Monate im Rau- wenn sich an ihrem Schmetterlings- Nachtfalter, dennoch fliegen rund ser schöne Flecken Erde mir gehö- Traum vom Urlaubsparadies kann Wirklichkeit werden. sich irgendjemand verfahren hatte. Dennoch kennen die meisten Men- penstadium, aber nur zwei Wochen flieder was Buntes tummelt. 300 Arten – rund ein Viertel – am ren. Ich werde ein Schmuckstück Sie ging auf den Wagen zu, um schen von den in Deutschland be- als Falter. Für den fertigen Schmet- Die Menschen haben auch kaum Tag. daraus machen. Wellness-Hotels Frau! Ich kann es gar nicht fassen, Er war es Lore schuldig. Das war al- behil ich zu sein. Schließlich er- heimateten 3600 Schmetterlingsar- terling ist es später vergleichsweise noch Nutzgärten. Gerade diese zie- gibt es heutzutage viele, aber nur dass sie nun nicht mehr weiterma- les, was er noch tun konnte. kannte sie das Münchner Kennzei- ten heute kaum mehr als fünf. Auch einfach, Nektar zu finden. Raupen hen aber viele Schmetterlinge an. Nachtfalter, die tagsüber unter- wenige liegen in solch einer reizvol- chen will. Ewig schade ist das.“ Da- Wie aus Gewohnheit steuerte chen und war sich nun ganz sicher, das Wissen über Zusammenhänge haben es da viel schwerer. Deshalb Dabei können schon kleine Anpflan- wegs sind? Wie kann das sein? len Umgebung und bieten einen so bei merkte er in seinem Redeschwall Michael zuerst den „Alten Wirt“ dass sich der Fahrer verfahren hatte. in der Natur geht zunehmend ver- ist es wichtig, dass es ihnen beim zungen weitere Arten in den Garten In vielen Nachtfalterfamilien, herrlichen Badesee.“ und weil er ehrlich betro en war, an. Die Stammbedienung erzählte „Aber warum steigt er nicht aus?“, loren. Da möchte ich gegensteuern. Überwintern gut geht und dass sie locken. Ich selbst habe alleine 30 ver- die sich durch die Fühler- und Flü- Auch einen Golfplatz wollte er gar nicht, wie Michael erstarrte. ihm alles, was man im Dorf über wunderte sich Lore. Michael sah die richtigen Nahrungspflanzen schiedene Tagfalterarten in meinem gelform sowie dem Aussehen der bauen. Er hatte mit dem Reiter Michael verabschiedete sich dann das Unglück wusste und dass Fritz Lore näher kommen. Er konnte nun Welche Zusammenhänge? finden. Und das wird zunehmend Garten. Kohlweißlinge etwa flie- Raupen ähneln, fliegen die Arten schon darüber gesprochen. Er stell- schnell, was dem Landrat ganz ge- Brunner als Brandstifter verdächtigt nicht mehr zurück. Irgendwie war Die meisten Menschen verehren schwieriger – es gibt keine bunten gen auf Kohl und Kapuzinerkresse, zu unterschiedlichen Tages- und te sich vor, wie es in ein, zwei Jah- nehm war, da er noch einen Termin wurde. Sie bestätigte ihm auch, dass er darüber erleichtert. Das Schicksal Schmetterlinge. Aber wenn sie eine Wiesen mehr, nur noch Hochleis- Schwalbenschwänze mögen Möhren Nachtzeiten. Beispielsweise bei den ren hier aussehen würde, und sein wahrnehmen musste. Michael ging sich der Immobilienmakler Paschke hatte ihm seinen Weg gewiesen. Er Raupe sehen, finden sie das oft ek- tungsfuttergrün. Fast alles wird tot- und Dill. Ohne großen Aufwand Schwärmern mit ihren düsenjetför- Gesicht strahlte dabei. Dann wurde zu seinem kleinen Wagen, den er im Oktober oft im Gasthaus aufge- stieg langsam aus dem Wagen. lig und machen sie kaputt. Dabei gespritzt und überdüngt. lässt sich auch eine Schmetterlings- migen Flügeln. Davon gibt es bei er von solch einer Unruhe, Nervo- sich unter anderem von dem Ho- halten hatte. Es war ihr nicht ent- „Du, Michael!“, rief Lore erstaunt entscheiden die Raupen, ob eine spirale im eigenen Garten bauen. uns drei Arten, die ausnahmslos sität und Spannung befallen, dass norar für seine Skulpturen gekauft gangen, dass sich Fritz Brunner und aus, als sie ihn schließlich erkannte. Schmetterlingsart ausstirbt oder Was kann der Garten- oder Bal- Sie sieht aus wie eine normale Kräu- tagsüber fliegen. Die anderen 17 er Herzklopfen bekam. Er mahnte hatte. Er hatte wieder einen neu- Dieter Paschke an einem Abend „Ja, ich bin es“, erwiderte er und sah nicht! Viele Schmetterlinge verbrin- konbesitzer tun, damit Schmet- terspirale, wird aber mit Hornklee Schwärmerarten sind nur nachts sich zur Ruhe, doch diese Erregung en Auftrag. Dies hatte er Lore zu sehr lange im Wirtsgarten unter- sie schuldbewusst an. „Wie hast du terlingsraupen einen geeigneten sowie weiteren Saug- und Futter- unterwegs. wollte nicht mehr von ihm weichen. verdanken, die mit dem Landrat halten hatten. „Ein wenig zu lange mich denn gefunden?“ „Die Kellne- Lebensraum vorfinden? pflanzen bepflanzt. Zehn solcher An diesem Tag kam Michael Hal- bekannt war. Er starrte durch die für zwei Männer, die sich gar nicht rin vom Alten Wirt hat mir gesagt, Info Ihn naturnah und strukturen- naturfreundlichen Nutzgärten in je- Und welcher ist Ihr persönlicher ler von München nach Traunstein. Windschutzscheibe, blickte auf die kannten“, bemerkte die Kellnerin dass ihr jetzt hier oben untergekom- reich gestalten. Also möglichst viele dem Dorf würden schon ausreichen, Favorit? Er war ein paar Wochen nicht mehr belebte Straße und sah doch durch mit einem vielsagenden Blick. men seid. Ich habe gehört, was pas- unterschiedliche Lebensräume auf um der Natur wirklich zu helfen. Unter den Nachtfaltern gibt es hier gewesen. Der Landrat hatte die Menschen hindurch. Er fühlte „Zwei Wochen später ist dann siert ist“, fuhr er fort. „Und es tut „Noch wichtiger engstem Raum anlegen, mit einer wunderschöne Exemplare. Mein Fa- schon wieder einen Auftrag für ihn. sich plötzlich so mies und elend. der Buchbergerhof abgebrannt, und mir schrecklich Leid.“ Lore warf als die Honigbiene“ Blumenwiese als Herzstück. Und: Ein Stiefkind bei der Liebe zu vorit ist der Russische Bär mit sei- Seine Bronzeskulpturen waren gut „Nein“, sagte er sich, und durch es weiß doch ein jeder in Hinter- ihm einen langen, misstrauischen Mit vier Kohlsetzlingen – der Rau- Schmetterlingen scheinen die nen kräftig gefärbten Flügeln. Das angekommen. Nun sollte Michael seinen Körper ging dabei ein Ruck. brand, dass dieser Paschke den Hof Blick zu. „Du hast es wohl schon Viele der weltweit über 180 000 be- penpflanze für den Großen Kohl- Nachtfalter zu sein. Ihnen haben Flaggschiff der Nachtfalter ist der mit seiner Kunst den Vorplatz des „Es darf nicht geschehen, dass Lore kaufen wollte.“ Sie fügte jedoch vorher gewusst“, bemerkte sie nun schriebenen Schmetterlingsarten – weißling – für nur einen Euro tut Sie nun ein eigenes Buch gewidmet. Kolibri-Schwärmer, auch als Tau- Finanzamts verschönern. Der Land- aufgibt, und dem Dieter das Feld schnell hinzu. „Das bleibt aber alles mit seltsam ruhiger, aber scharfer davon 3600 allein in Deutschland – man mehr für den Schmetterlings- Ja, sie sind sehr faszinierend. Für benschwänzchen bekannt. Er saugt rat hatte ihn dazu zu einer Bespre- überlässt. Ich fahre jetzt nach Hin- unter uns. Ich möchte nichts gesagt und kalter Stimme. Über Michaels sind akut vom Aussterben bedroht. schutz als mit einem Schmetter- die meisten Menschen sind das nur im Fliegen Nektar wie ein Kolibri! chung eingeladen. terbrand und werde ihr alles sagen. haben. Es sind ja auch nur alles Ver- schönes Gesicht lief ein nervöses Der Naturschutzbund Deutschland lingsflieder. hässliche Motten. Sie heißen zwar Interview: Angelika Prauß Als sich Michael und sein Auf- Ich werde ihr gestehen, was für eine mutungen.“ Zucken. „Nein“, beteuerte er, „das warnt, dass 33 Prozent aller auf traggeber über die Ausführung der  ese Rolle ich bei allem gespielt „Aber gehört haben Sie nichts?“ habe ich nicht gewusst.“ der bundesweiten Roten Liste auf- Und was kann für Schmetterlin- Arbeiten einig waren, sprachen sie habe. Sie kann mich dann mit Ver- Michael sah die Kellnerin forschend geführten Insektenarten als akut ge bei der Gartengestaltung getan noch über dieses und jenes. Der achtung strafen, mir vielleicht sogar an. Doch diese schüttelte nur den gefährdet gelten, darunter neben werden? Landrat erwähnte dabei, dass vor ins Gesicht spucken, mir bestenfalls Kopf. „Aber die beiden haben sicher Wildbienen auch Schmetterlinge. Kiesgärten, die gerade in Mode einer Woche der Buchbergerhof in die Tür weisen. Zu allem hat sie ein etwas ausgeheckt. Der Paschke ist Fortsetzung folgt „Sie sind als Bestäuber sogar noch sind, sind ebenso ungünstig wie Hinterbrand abgebrannt sei. Der Recht. Aber ich muss ihr die volle ja ein gerissener Kerl. Aber ich will wichtiger als Honigbienen“, erklärt der Einheitsrasen, der jede Woche Immobilienmakler Paschke hätte Wahrheit sagen. Es darf nicht sein, nichts gesagt haben. Man denkt Werner Schulze, Mitglied der Bun- gemäht wird. Da überlebt keine nun Interesse an dem Grundstück, dass mein Halbbruder so davon- sich nur so seinen Teil“, fügte sie desarbeitsgruppe Schmetterlinge einzige Raupe. Heute haben in den plauderte der Landrat aus und kommt.“ noch einmal hinzu, denn sie wollte Kein anderes Leben im Naturschutzbund. Durch ihren meisten Gärten nur noch Genera- schüttelte dabei den Kopf. „Dieser „Ich kann es nicht beweisen, dass auf keinen Fall in etwas hineingezo- Angelika Oberauer Saugrüssel könnten Falter auch listen unter den Schmetterlingen schöne Hof, einfach abgebrannt. Dieter an allem schuld ist“, überleg- gen werden. Michael hatte jedoch © Rosenheimer röhrenförmige Blüten bestäuben eine Chance, die mit Stickstoff zu- Ich bin ja ein paar Mal dort gewesen te er und wollte schon wieder den genug gehört. Für ihn war nun alles Verlagshaus – in die kommt eine Honigbiene rechtkommen – etwa Tagpfauenau- und habe mir einen Kirschschnaps Kopf hängen lassen. Doch dann sag- klar. Es fehlten nur noch eindeutige GmbH & Co. KG Rosen- nicht rein. ge, Kleiner Fuchs und Admiral. Es gekauft. So tüchtige Leute! Beson- te er sich, dass er endlich einmal im Beweise. Mit Mutmaßungen kam heim 2013, ISBN: gibt keine Vielfalt mehr. Die meis- Nicht jede Raupe ist so farbenfroh und hübsch anzuschauen, wie die des Mon- ders die Lore. So eine  eißige junge Leben seinen Mann stehen musste. man bei keinem Richter durch. 978-3-475-54196-4 ten Menschen sind schon zufrieden, arch-Falters. Aber aus jeder Raupe wird eines Tages ein Schmetterling. Fotos: gem 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 TIER UND NATUR 31 Schmetterlinge brauchen Hilfe Blumenwiese, Kohl und Klee: Buchautor Rainer Ulrich wirbt für naturnahe Gärten

Über Blumenwiesen flatternde Schmetterlinge sind für viele ein Inbegriff von Sommer. Aber die bunten Schönheiten sind bedroht. Weil man nur schützen kann, was man liebt und kennt, wird Rainer Ulrich nicht müde, Menschen für Schmetterlinge zu begeistern – früher als Biologielehrer, jetzt mit seiner Internet-Zeitschrift „Das Schmetterlings-Netz“ und als Buchautor. Im Interview bricht der Experte auch eine Lanze für Raupen und Nachtfalter.

Herr Ulrich, was fasziniert Sie und andere Menschen an Schmet- terlingen? Sie wecken Gefühle von Freiheit Das Taubenschwänzchen saugt mit seinem langen Rüssel Nektar wie ein Kolibri und wird deshalb auch Kolibri-Schwärmer und Leichtigkeit. Auch die Farben- genannt. Obwohl es zu den Nachtfaltern zählt, ist es ausschließlich am Tag aktiv. und Formenvielfalt spricht Men- schen an – und ihre Art zu fliegen. gen zehneinhalb Monate im Rau- wenn sich an ihrem Schmetterlings- Nachtfalter, dennoch fliegen rund Dennoch kennen die meisten Men- penstadium, aber nur zwei Wochen flieder was Buntes tummelt. 300 Arten – rund ein Viertel – am schen von den in Deutschland be- als Falter. Für den fertigen Schmet- Die Menschen haben auch kaum Tag. heimateten 3600 Schmetterlingsar- terling ist es später vergleichsweise noch Nutzgärten. Gerade diese zie- ten heute kaum mehr als fünf. Auch einfach, Nektar zu finden. Raupen hen aber viele Schmetterlinge an. Nachtfalter, die tagsüber unter- das Wissen über Zusammenhänge haben es da viel schwerer. Deshalb Dabei können schon kleine Anpflan- wegs sind? Wie kann das sein? in der Natur geht zunehmend ver- ist es wichtig, dass es ihnen beim zungen weitere Arten in den Garten In vielen Nachtfalterfamilien, loren. Da möchte ich gegensteuern. Überwintern gut geht und dass sie locken. Ich selbst habe alleine 30 ver- die sich durch die Fühler- und Flü- die richtigen Nahrungspflanzen schiedene Tagfalterarten in meinem gelform sowie dem Aussehen der Welche Zusammenhänge? finden. Und das wird zunehmend Garten. Kohlweißlinge etwa flie- Raupen ähneln, fliegen die Arten Die meisten Menschen verehren schwieriger – es gibt keine bunten gen auf Kohl und Kapuzinerkresse, zu unterschiedlichen Tages- und Schmetterlinge. Aber wenn sie eine Wiesen mehr, nur noch Hochleis- Schwalbenschwänze mögen Möhren Nachtzeiten. Beispielsweise bei den Raupe sehen, finden sie das oft ek- tungsfuttergrün. Fast alles wird tot- und Dill. Ohne großen Aufwand Schwärmern mit ihren düsenjetför- lig und machen sie kaputt. Dabei gespritzt und überdüngt. lässt sich auch eine Schmetterlings- migen Flügeln. Davon gibt es bei entscheiden die Raupen, ob eine spirale im eigenen Garten bauen. uns drei Arten, die ausnahmslos Schmetterlingsart ausstirbt oder Was kann der Garten- oder Bal- Sie sieht aus wie eine normale Kräu- tagsüber fliegen. Die anderen 17 nicht! Viele Schmetterlinge verbrin- konbesitzer tun, damit Schmet- terspirale, wird aber mit Hornklee Schwärmerarten sind nur nachts terlingsraupen einen geeigneten sowie weiteren Saug- und Futter- unterwegs. Lebensraum vorfinden? pflanzen bepflanzt. Zehn solcher Info Ihn naturnah und strukturen- naturfreundlichen Nutzgärten in je- Und welcher ist Ihr persönlicher reich gestalten. Also möglichst viele dem Dorf würden schon ausreichen, Favorit? unterschiedliche Lebensräume auf um der Natur wirklich zu helfen. Unter den Nachtfaltern gibt es „Noch wichtiger engstem Raum anlegen, mit einer wunderschöne Exemplare. Mein Fa- als die Honigbiene“ Blumenwiese als Herzstück. Und: Ein Stiefkind bei der Liebe zu vorit ist der Russische Bär mit sei- Mit vier Kohlsetzlingen – der Rau- Schmetterlingen scheinen die nen kräftig gefärbten Flügeln. Das Viele der weltweit über 180 000 be- penpflanze für den Großen Kohl- Nachtfalter zu sein. Ihnen haben Flaggschiff der Nachtfalter ist der schriebenen Schmetterlingsarten – weißling – für nur einen Euro tut Sie nun ein eigenes Buch gewidmet. Kolibri-Schwärmer, auch als Tau- davon 3600 allein in Deutschland – man mehr für den Schmetterlings- Ja, sie sind sehr faszinierend. Für benschwänzchen bekannt. Er saugt sind akut vom Aussterben bedroht. schutz als mit einem Schmetter- die meisten Menschen sind das nur im Fliegen Nektar wie ein Kolibri! Der Naturschutzbund Deutschland lingsflieder. hässliche Motten. Sie heißen zwar Interview: Angelika Prauß warnt, dass 33 Prozent aller auf der bundesweiten Roten Liste auf- Und was kann für Schmetterlin- geführten Insektenarten als akut ge bei der Gartengestaltung getan gefährdet gelten, darunter neben werden? Wildbienen auch Schmetterlinge. Kiesgärten, die gerade in Mode „Sie sind als Bestäuber sogar noch sind, sind ebenso ungünstig wie wichtiger als Honigbienen“, erklärt der Einheitsrasen, der jede Woche Werner Schulze, Mitglied der Bun- gemäht wird. Da überlebt keine desarbeitsgruppe Schmetterlinge einzige Raupe. Heute haben in den im Naturschutzbund. Durch ihren meisten Gärten nur noch Genera- Saugrüssel könnten Falter auch listen unter den Schmetterlingen röhrenförmige Blüten bestäuben eine Chance, die mit Stickstoff zu- – in die kommt eine Honigbiene rechtkommen – etwa Tagpfauenau- nicht rein. ge, Kleiner Fuchs und Admiral. Es gibt keine Vielfalt mehr. Die meis- Nicht jede Raupe ist so farbenfroh und hübsch anzuschauen, wie die des Mon- ten Menschen sind schon zufrieden, arch-Falters. Aber aus jeder Raupe wird eines Tages ein Schmetterling. Fotos: gem 32 ANZEIGEN: UNESCO-WELTERBETAG 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Unesco-Welterbetag

Welterbe vermitteln, Kultur hautnah erleben, Menschen begegnen – diesen Zielen dient der Unesco-Welterbetag, welcher 2005 ins Leben gerufen wurde. Er fi ndet seitdem jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni statt. Unter dem Motto „Welterbe verbindet“ bieten 2018 viele Welterbestätten in Deutschland den Anwohnern und Besuchern ein vielseitiges Programm. Die Zentralveranstal- tung fi ndet in diesem Jahr in Aachen statt. Die felsige Insel Mont Saint-Michel liegt etwa einen Kilometer von der Küste entfernt in einer Bucht im Wattenmeer der Nor- mandie. Die Touristenattraktion wird jährlich von etwa 2,3 Millionen Menschen besucht. Fotos: oh (2)

13 neue Geoparks ausgezeichnet Zum Schutz kulturellen Erbes Der Unesco-Exekutivrat hat im April 13 Was verbindet den Kölner Dom mit den wäre. Sie zu schützen, liegt nicht allein zeichnet. Es ist das international bedeu- neue Unesco-Geoparks ausgezeichnet. Pyramiden Ägyptens, den Mont Saint-Mi- in der Verantwortung eines einzelnen tendste Instrument, das jemals von der Erstmalig wurden Geoparks in Belgien, chel mit dem Tadsch Mahal oder die In- Staates, sondern ist Aufgabe der Völker- Völkergemeinschaft zum Schutz ihres Thailand und Tansania ins Netzwerk auf- kastadt Machu Picchu in Peru mit dem gemeinschaft. kulturellen und natürlichen Erbes be- genommen. Der Geopark Ngorongoro Ngorongoro-Krater in Tansania? Es sind Die Unesco hat 1972 das „Übereinkom- schlossen wurde. Lengai aus Tansania ist sogar der erste Zeugnisse vergangener Kulturen, künst- men zum Schutz des Kultur- und Na- Die Unesco-Liste des Welterbes verzeich- in ganz Subsahara-Afrika. Insgesamt gibt lerische Meisterwerke und einzigartige turerbes der Welt“ – Welterbekonvention net 1073 Natur- und Kulturstätten in 167 es jetzt 140 Unesco-Geoparks weltweit, Naturlandschaften, deren Untergang ein – verabschiedet. Inzwischen haben 193 Ländern. Deutschland ist auf der Liste sechs davon in Deutschland. oh unersetzlicher Verlust für die Menschheit Staaten das Übereinkommen unter- mit 42 Welterbestätten vertreten.

Buntes Programm Regensburg: Außergewöhnlich gut erhalten am Welterbetag Am 13. Juli 2006 hat die Unesco das chen Stadtanlage sind daher in außer- das am Welterbetag 2018, am 10. Juni, Seit 40 Jahren gibt es in Deutschland Ensemble „Altstadt Regensburg mit gewöhnlicher Geschlossenheit erhalten einen der thematischen Schwerpunkte Unesco-Welterbestätten: herausragende Stadtamhof“ als Welterbestätte in die geblieben. setzen wird. Über die Sanierung der Stei- Zeugnisse der Menschheits- und Natur- Welterbeliste aufgenommen. Das ge- Von den Zerstörungen des Zweiten Welt- nernen Brücke informiert eine Ausstel- geschichte. 1978 wurde der Aachener samte Ensemble entspricht der Ausdeh- kriegs blieb die Altstadt von Regensburg lung im Besucherzentrum Welterbe Re- Dom als erste Welterbestätte Deutsch- nung Regensburgs nach der letzten mit- weitgehend verschont. Daher besitzt sie gensburg im Salzstadel. Der Höhepunkt lands anerkannt, und die Stadt Aachen telalterlichen Stadterweiterung um 1320. heute den größten zusammenhängen- des Tages ist ab Einbruch der Dunkelheit feiert dies im September mit einer Es erstreckt sich über 183 Hektar und um- den Bestand an romanischer und goti- von der Steinernen Brücke selbst erleb- ganzen Festwoche. Alle 42 Welterbe- fasst etwa 1000 Baudenkmäler. scher Architektur nördlich der Alpen. bar: Eine Illumination des Lichtkünstlers stätten Deutschlands warten 2018 mit Die dichte Bebauung der Altstadt stammt Mitten im Herzen des Unesco-Welt- Philipp Geist setzt Salzstadel, Brücktor einem reichhaltigen kulturellen und tou- überwiegend aus dem zwölften bis 14. kulturerbes steht sie als Monument, und Amberger Stadel in Szene. oh ristischen Angebot auf, das zu einer oder Jahrhundert. Durch den Niedergang der Symbol und Wahrzeichen: die Steinerne gleich mehreren Reisen animiert. Handelsmetropole im Spätmittelalter Brücke. Ein Meisterwerk der Baukunst, Auf den 25. Jahrestag der Anerkennung kam die Bautätigkeit weitgehend zum als Welterbestätte freuen sich in diesem Erliegen. Große Teile der mittelalterli- Jahr die Altstadt von Bamberg und das Zisterzienserkloster Maulbronn. Derweil begrüßt der Verein der Unesco-Welter- bestätten Deutschlands die jüngste Welterbestätte „Höhlen der Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ als Neumitglied. Ein weiterer Höhepunkt 2018 ist die Wie- dereröffnung des Markgräfl ichen Opern- hauses in Bayreuth. oh Foto: gem 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 ANZEIGEN: UNESCO-WELTERBETAG 33

Europäisches Kulturerbejahr 2018

2018 ist ein ganz besonderes Jahr für alle Doch immer noch sind zahlreiche einzig- Denkmalschützer und Denkmalfreunde: artige Baudenkmale in Deutschland akut Am 8. Januar fiel der Startschuss für das bedroht. DSD Europäische Kulturerbejahr. Über 40 Jahre ist es her, dass Denkmal- schutz und Denkmalpflege so im Fokus Kulturerbe der Öffentlichkeit standen wie es in den macht Schule nächsten Monaten der Fall sein wird. Denn das letzte „Europäische Denkmal- Schüler erkunden ein Kulturdenk- schutzjahr“ (wie es damals hieß) fand mal in ihrer Umgebung: Das ist die 1975 statt. Es war eine Gegenbewegung Idee von „denkmal aktiv – Kultur­ zu der großen Modernisierungs-Phase, erbe macht Schule“, dem Schul- die zum Abriss zahlreicher unwieder- programm der Deutschen Stiftung bringlicher historischer Bauwerke führte. Das Kanitz-Kyawsche Schloss in Hainewalde. Hier wurde ein Teil des Films „Grand Denkmalschutz. Anlässlich des Mit dem Europäischen Kulturerbejahr Budapest Hotel“ gedreht. Foto: Marie-Luise Preiss/DSD Europäischen Kulturerbejahres hat 2018 stehen in Deutschland nun wieder „denkmal aktiv“ nun dazu aufge- Denkmalschutz und Denkmalpflege im oder Zufluchtsorte. Denkmale sind mehr Denkmallandschaft. Denn Denkmale zu rufen, sich besonders europäi- Zentrum der öffentlichen Aufmerksam- als nur Steine – sie sind ein Stück Heimat, erhalten bedeutet mehr denn je eine schen Themen zu widmen. Viele keit. Man merkt auch diesem Kultur- die zu Stein geworden ist. große Kraftanstrengung und fast immer, Schulen griffen diese Anregung erbejahr die spezifischen Einflüsse an, Für die Deutsche Stiftung Denkmal- große Widerstände zu überwinden.“ auf. Denn es ist die junge Gene- aus denen es erwachsen ist: ein sich schutz ist das Europäische Kulturerbejahr Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ration, die das Europa von morgen wandelndes Europa, die Suche nach Dreierlei: „Es ist ein Spiegel und Schau- ist die größte private Initiative für Denk- prägt und zukünftig für das kultu- dem, was Menschen verbindet, ein neu- fenster all dessen, für das wir uns seit malpflege in Deutschland. Rund 400 relle Erbe Verantwortung trägt. In er Begriff von Heimat, das bewusste Er- nunmehr 33 Jahren mit voller Kraft und Projekte fördert die Stiftung jährlich, spannenden Projekten untersu- leben der gewachsenen Geschichte. größtem Engagement unermüdlich ein- vor allem dank der aktiven Mithilfe und chen die Jugendlichen zusammen Denkmale verbinden Menschen über setzen. Ebenso ist es ein Jahr, das wir als Spenden von über 200 000 Förderern. mit engagierten Lehrern und Fach- Ländergrenzen und Generationen hin- größte private Initiative für den Denk- Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung leuten die europäische Dimension weg. Sie stiften Identität, prägen das malschutz in Deutschland maßgeblich Denkmalschutz bereits über 5000 Denk- historischer Zeugnisse in ihrem Werteempfinden, sind lebendige Orte mitgestalten. Und es ist ein Jahr, das male mit mehr als einer halben Milliarde Lebensumfeld. der Erinnerung, Wahrzeichen, Mahnmale entscheidend ist für die Zukunft unserer Euro in ganz Deutschland unterstützen.

Retten Sie Geschichte. Spenden Sie Zukunft.

Ihre Spende hilft! Bewahren, was uns verbindet. www.denkmalschutz.de Spendenkonto Denkmale verbinden Menschen über Ländergrenzen und Generationen unserer Heimat, die zu Stein geworden ist. Darum ist Denkmalschutz Commerzbank AG hinweg miteinander. Sie stiften Identität, prägen das Werteempfinden, unser Dank an die Vergangenheit, die Freude an der Gegenwart und BIC: COBA DE FF XXX sind lebendige Orte der Erinnerung, Wahrzeichen, Mahnmale oder unser Geschenk an die Zukunft. Helfen auch Sie mit, dieses Geschenk IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 Zufluchtsorte. Denkmale sind mehr als nur Steine – sie sind ein Stück zu erhalten. 34 DIE WOCHE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Historisches & Namen der Woche

27. Mai Herrschaft überlebte sie nicht. Vor Bruno von Würzburg 50 Jahren ließ die Leipziger Stadt- verwaltung den gotischen Sakralbau Vor 50 Jahren begann der Prozess sprengen. Während der Sprengung gegen den Medikamentenhersteller läuteten aus Protest die Glocken al- Grünenthal um das Embryonen- ler anderen Leipziger Kirchen. schädigende Arzneimittel „Conter- gan“. Am 10. April 1970 kam es zu einem Vergleich. Die Firma musste 31. Mai 100 Millionen D-Mark an die Stif- Helmtrud, Petronilla tung „Hilfswerk für behinderte Kin- Die weißrussische Schriftstellerin der“ zahlen. Swetlana Alexijewitsch wird 70. Über Sein Wort hat immer noch Gewicht: Henry Kissinger. Foto: imago Interviews, die sie als Reporterin in der Sowjetunion führte, fand sie zu 28. Mai einer eigenen literarischen Gattung, Wilhelm, German dem dokumentarischen „Roman in Das Thema Abtreibung geriet An- Stimmen“. Für ihr Werk erhielt sie Vor fang der 1990er-Jahre in den Fokus 2015 den Literaturnobelpreis. 95 Jahren der Politik. Eine 1992 vom Bun- destag beschlossene Reform des Paragrafen 218 sah bei Schwanger- 1. Juni Feuerwehrmann aus Fürth schaftsabbrüchen eine Fristenlösung Justin, Simeon Henry Kissinger prägte jahrelang die US-Außenpolitik mit Beratungspflicht vor. Das Bun- Er ist einer der größ- desverfassungsgericht kippte dieses ten zeitgenössischen „Nächste Woche kann keine Krise 1969 zog der Republikaner Richard Modell vor 25 Jahren. Die Richter Denker seines Lan- stattfinden – mein Terminkalender Nixon ins Weiße Haus ein. Obwohl schrieben eine Übergangsregelung des: Der tschechi- ist schon voll.“ So witzelte Henry A. Kissinger für einen von Nixons Kon- fest, wonach Abtreibungen grund- sche Religionsphilo- Kissinger einmal über sein Image kurrenten gearbeitet hatte, wurde er sätzlich rechtswidrig sind, unter ge- soph und Soziologe als Feuerwehrmann der Weltpolitik zum Nationalen Sicherheitsberater wissen Voraussetzungen aber straf- Tomáš Halík (Foto: in den turbulenten 1970er-Jahren. ernannt. Innerhalb des Machtgefüges frei bleiben. imago) wird 70. 1978 wurde er im Zeitweise war der gebürtige Franke von Nixons „imperialer Präsident- Untergrund zum Priester geweiht. der unangefochtene Chefdiplomat schaft“ spielte Kissinger die eigent- Halík war langjähriger Weggefährte der USA. Die einen bewunderten lichen Außen- und Verteidigungsmi- 29. Mai des ehemaligen tschechischen Staats- ihn als Strategen, den anderen nister an die Wand. Bona, Maximin präsidenten Václav Havel († 2011). galt seine Vietnamkriegspolitik als Von 1970 bis Anfang 1973 führte Kis- Bei einem Brandanschlag auf ein Stein des Anstoßes. singer in Paris Verhandlungen, um Zweifamilienhaus in Solingen star- den USA einen „ehrenvollen“ Rückzug ben vor 25 Jahren fünf türkische 2. Juni Henry Alfred Kissinger wurde am 27. aus Vietnam zu ermöglichen. Für den Frauen und Mädchen. 17 weitere Marcellinus und Petrus, Erasmus Mai 1923 in Fürth geboren. 1938 Waffenstillstand wurde er sogar mit Menschen wurden verletzt. Vier Vor 65 Jahren wurde Elisabeth II. musste seine jüdische Familie in die dem Friedensnobelpreis geehrt – eine junge Rechtsextreme hatten in der in Westminster Abbey zur Königin USA emigrieren. Bis heute fühlt sich umstrittene Auszeichnung angesichts Nacht Feuer gelegt. von Großbritannien und Nordir- Kissinger mit seiner Geburtsstadt seiner Rolle bei der Bombardierung land gekrönt. Mittlerweile hat Elisa- verbunden und informiert sich als Vietnams und der Ausweitung des beth den Thron länger inne als jeder treuer Fußballfan regelmäßig über Konflikts auf Kambodscha und Laos. 30. Mai britische Monarch vor ihr. Sie ist die Ergebnisse der Spielvereinigung Kissingers Künste wurden gerade Johanna von Orléans das derzeit am längsten amtierende Greuther Fürth. 1943 nahm Kissinger während des Jom-Kippur-Krieges Die Leipziger Paulinuskirche hat- Staatsoberhaupt der Welt. die amerikanische Staatsbürgerschaft 1973 auf die Probe gestellt. Im Vorfeld te den Bombenhagel im Zweiten an und diente im Zweiten Weltkrieg führte er streng geheime Gespräche Weltkrieg überstanden – die SED- Zusammengestellt von M. Altmann im Nachrichtendienst der US-Armee. mit dem Schah von Persien über eine Danach studierte er in Harvard Po- gemeinsame Militärintervention in litikwissenschaft und Geschichte. Er Saudi-Arabien, falls dort feindliche konzentrierte sich auf das Gebiet der Kräfte den Ölhahn zudrehen sollten. internationalen Beziehungen und Si- Nach dem Kriegsausbruch und im cherheitspolitik. Er promovierte mit Verlauf der Ölkrise wurde seine hek- Auszeichnung, wurde 1954 Professor tische Pendeldiplomatie zu Kissingers und knüpfte schnell Kontakte zur Elite Markenzeichen. Um ein massives der amerikanischen Außenpolitik. Eingreifen russischer Streitkräfte im Kissinger profilierte sich als brillanter Nahen Osten zu verhindern, versetzte Analytiker mit feinem Gespür für Di- Kissinger die US-Nuklearstreitkräfte in plomatie. Aus seinem Ehrgeiz und sei- Alarmbereitschaft. ner Faszina tion für den Weltmachtsta- 1973 wurde er auch formal Außen- tus der USA machte er nie einen Hehl: minister, ein Amt, das er unter Prä- „Was mich interessiert, ist, was man sident Gerald Ford behielt und erst mit Macht alles bewirken kann“, ge- 1977 aufgeben musste. Nach wie vor stand er einmal. Als Direktor des In- finden die tagespolitischen Wortmel- stituts für Internationale Beziehungen dungen des „elder statesman“, der fungierte er als Berater der Präsi- auch zu den engsten Freunden Hel- denten Dwight D. Eisenhower, John F. mut Schmidts gehörte, Beachtung. Kennedy und Lyndon B. Johnson. Michael Schmid Die Krönung Elisabeths II. 1953 war weltweit die erste, die das Fernsehen live übertrug, was dem britischen Premier Winston Churchill missfiel. Foto: imago 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 26.5. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.25 BR: Glockenläuten aus der Lorenzbasilika in Kempten.  16.40 3sat: Eine Reise mit dem Lech. Naturdokumentation. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Joachim Opahle, Berlin (kath.). 18.05 Deutschlandfunk Kultur: Feature. Ein bisschen Papa. Vom Drama der Lebensabschnittsväter. SONNTAG 27.5. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst von den Fränkischen Passionsspielen in Sömmersdorf mit Domvikar Paul Weismantel.  17.30 ARD: Echtes Leben. Wie viel Schutz braucht ungeborenes Leben?  20.15 SWR: Bodenseegeschichten. Kloster Werd und der heilige Otmar. Doku. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Vater, Sohn und Heiliger Geist. Wie soll man sich die Dreifaltikeit vorstellen? Von Julia Knop (kath.). 8.05 BR2: Katholische Welt. Am Außenrand der EU. Altgläubige in Estland kämpfen für ihre Traditionen. Von Susanne von Schenck. 10.00 Radio Horeb: Heilige Messe aus der Pfarrei Heilig Geist in Regensburg. Frühlingsgefühle im Rollstuhl Zelebrant: Stadtpfarrer Pater Xavier Parambi. 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Klemens Geiger, Bad Grönenbach. Nach einem Oberschenkelhalsbruch sitzt Gisela im Rollstuhl und ist auf Hilfe angewiesen. Ihr Sohn Matthias stimmt gegen den Willen seiner Frau MONTAG 28.5. zu, dass Gisela bei ihnen einzieht. Als er herausfindet, dass seine Mutter ▼ Fernsehen an Depressionen leidet, will er ihr neuen Lebensmut zurückgeben. Hilfe  20.15 ZDF: Ihr seid natürlich eingeladen. Rolfi überrascht seine Eltern nicht kommt von Matthias’ Sohn Tom. Der Zehnjährige hat auf alten Fotos be- nur mit seinen Heiratsplänen, sondern auch mit seiner schwangeren merkt, wie glücklich seine Oma als frischverliebte junge Frau aussah. Das Braut. Komödie, D 2018. bringt Matthias auf eine Idee: Gisela braucht einen Verehrer! Die anonymen ▼ Radio Liebesbriefe, die er selber verfasst, verzaubern seine Mutter. Sein Plan geht 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Karl-Heinz Grundmann, voll auf: „Oma ist verknallt“ (ARD, 1.6., 20.15 Uhr). Doch als sie den Koblenz (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 2. Juni. Unbekannten treffen will, droht der ganze Schwindel aufzufliegen. Foto: ARD Degeto/Erika Hauri DIENSTAG 29.5. ▼ Fernsehen 20.15 RBB: Geheimnisvolle Orte. Die Potsdamer Garnisonkirche. Studenten im  22.15 ZDF: 37 Grad. Kampf um jeden Atemzug. Wie Eltern ihr Kind retten wollen. Doku, D 2018. Seniorenheim  22.45 ARD: Herbert. Als Boxtrainer Herbert die Kontrolle über seinen Körper Sechs Studenten leben Tür an Tür mit an die Muskelschwundkrankheit ALS verliert, beschließt er, die Fehler 160 Senioren – ein Generationenex- der Vergangenheit wieder gutzumachen. Drama, D 2015. periment im Altenheim Humanitas ▼ Radio im holländischen Deventer, 70 Ki- 19.15 Deutschlandfunk: Das Feature. Es gibt nur ein kleines Happy-End. Die lometer von der deutschen Grenze Flucht nach der Flucht – Jahre später. entfernt. Jung und Alt sollen von MITTWOCH 30.5. diesem Projekt profitieren. Die Stu- ▼ Fernsehen denten erhalten kostenlosen Wohn-  19.00 BR: Stationen. Vom Suchen und Finden. raum. Als Gegenleistung verbringen sie 30 Stunden im Monat mit den  20.15 Arte: Mammuth. Serge will in Rente. Doch sein Chef hat ihn steuerlich Senioren. Die Reportage „Meine nie angemeldet. Um die fehlenden Dokumente zu besorgen, macht 92-jährige Mitbewohnerin“ (3sat, sich Serge auf in die Vergangenheit. Tragikomödie mit Gérard Depardieu. 30.5., 23.50 Uhr) begleitet Musical- ▼ Radio Studentin Jolieke van der Wals über 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Atem mit Amen. Dem Geheimnis der mehrere Monate. Der Film zeigt, wie Warum Spiritualität Luft braucht. Von Peter Kolakowski. Familie auf der Spur sie trotz anfänglicher Schwierigkeiten DONNERSTAG 31.5. nach und nach Kontakte zu den Se- ▼ Fernsehen Maria (Hannelore Elsner, Foto: nioren knüpft und sich an die neue  10.00 ARD: Katholischer Gottesdienst zu Fronleichnam aus der St. Blasius- ZDF/ORF/Graf Film/Oliver Roth) Wohnsituation gewöhnt. kirche in Ehingen. Zelebrant: Pfarrer Harald Gehrig. findet im Briefkasten ihres Sohnes, 21.45 3sat: Sommernachtskonzert 2018. Konzert der Wiener Philharmoniker der beruflich in China ist, eine Post- aus dem Schloss Schönbrunn mit Anna Netrebko. karte: Diese kündigt an, dass er bald Senderinfo ▼ Radio Vater wird. Kurz entschlossen reist 9.05 BR2: Katholische Welt. Crescentia hat geholfen. Deutschlands jüngste sie an den Neusiedlersee, um Nina, katholisch1.tv Heilige – und die Folgen für Kaufbeuren. Von Christoph Thoma. der werdenden Mutter, unter die im Internet www.katholisch1.tv, 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst zu Fronleichnam aus der Arme zu greifen. Die Umgebung Satellit Astra: augsburg tv (Sender- Kirche St. Peter und Paul in Eschwege. Predigt: Pfarrer Michael Datene. löst in ihr unbekannte Heimatge- kennung „a.tv“), sonntags 18.30 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Christoph Seidl, Regensburg. fühle aus: Der See, der Sternen- Uhr; TV Allgäu (Senderkennung himmel und Harald, Ninas Onkel, „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. FREITAG 1.6. scheinen ihr vertraut. Und tatsäch- ▼ Fernsehen lich kehren Erinnerungen zurück an Radio Horeb  20.15 3sat: Verschleppt und verkauft. Arbeitssklaven in Russland. Reportage. die Flucht mit ihren Eltern aus Un- im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio garn. Als Kind hat sie im Sommer Kabel analog (UKW): Augsburg 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Entdeckertag für Kinder. Wir sind 1956 hier in einem Übergangsheim 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Familie. Leben im SOS-Kinderdorf. Von Kati Obermann. gelebt: „Ein Sommer im Burgen- tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln land“ (3sat, 29.5., 20.15 Uhr). 36 GUTE UNTERHALTUNG 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

ältestes US- Ammo- latei- eng- Ihr Gewinn christ- Show- erlesen, Kohle- Körper- niak- Lebens- betrübt nisch: lische liches star † exquisit produkt stellung verbin- umfeld I T K U Fest (Frank) Sache Gasthöfe dung O S T E R N G E N D A R M franzö- I R D E N B E I M W sischer N A E S S E R E M I S E Polizist S A U L N U D E L aus T R A S E T in der Ausstel- Meeres- gebrann- R I N G E O S tem Nähe lungs- stachel- A G A R M U F T I Ton von 7 gebäude häuter C O M E S starke Wagen- D R E H S K T R E Feuch- schup- N E U T R O N S A E E N tigkeit 6 pen I R F I N A L L V Wortteil: S P A R T E G A L G E Land- F E I G W B O E S O N wirt- W N L A M A O S D 8 schaft B E T O E R E N D A H L E Film von erster G P O E N O R D S E E Ergän- Teig- Steven König Gezielte Nährstoversorgung für das Innenohr zung ware Spiel- ENGELSBURG Israels Duo-Kombination mit Tablette und Kapsel berg griech. Box- Bei akuten und chronischen Beschwerden jap. Hei- Göttin Rezeptfrei in der Apotheke Oasen mitten kampf- der Mor- ligtum stätte 10 erhältlich genröte (Schrein) in der Stadt Gallert- stoff Triste Grünstreifen in bunte aus Algen 3 Blumenwiesen verwandeln, Zur Langzeiteinnahme islam. Schwei- Fremd- Sonosan® Duo-Kombination den eigenen Innenhof in ei- Kniff, Fahrt- Rechts- zer wortteil: nen gemütlichen Nachbar- Trick route mit 120 Tabletten /120 Kapseln · PZN 07787368 gelehr- Sagen- mit www.sonosan.de ter held schaftsgarten oder Abstell- Com- ge- Rufname italie- flächen in kleine Oasen – puter- Teil des körntes von nisch: Garten-Expertin Silvia Appel pro- Beins Stärke- gramme mehl Pacino drei 9 gibt in ihrem Buch „Mein eine franzö- kleiner Stadtgarten“ (Ulmer land- sische wirtsch. Land- Verlag) frische Ideen zur Ge- Arbeit schaft staltung von Stadtgärten und eng- syrischer altjapa- ab- Atom- lisches Staats- nisches viele Tipps aus eigener Erfah- schlie- baustein Bier- mann Brett- rung. maß ßend (†, Hafiz) spiel Mit einem Parkplatz nur für Metier, Wasser- Blumen, grünen Fassaden Ächtung Branche pflanze oder einem üppig bepflanz- 5 ten Hauseingang steigern englisch: Papst- Stadtgärtner nämlich nicht schlimm einge- name nur die eigene Lebensquali- 1 schaltet südame- eiszeit- männ- tät. Sie inspirieren auch an- Abk.: uncou- rikani- licher licher Haupt- dere dazu, den gemein- ragiert sches Höhen- franz. samen Lebensraum ein biss- Haustier zug schalter Artikel chen grüner zu machen. nadel- artiges Werk- Wir verlosen zwei Exemplare. 4 2 zeug US- Neben- Wer gewinnen will, der ver- Schrift- meer schicke das Lösungswort des führe- steller, des At- risch † 1849 lantiks Kreuzworträtsels mit seiner DEIKE-PRESS-201821 Adresse auf einer Karte ver- merkt an: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Lösung aus den Buchstaben 1 bis 10: Henisiusstraße 1 Historischer Zufluchtsort des Papstes Parla- höchster 86152 Augsburg Auflösung aus Heft 20:ZUNGENREDE Reliasan® – Balsam für die Seele Tag der sanft Gummi- ein latei- Ort in Geltung, Stern- ment Bund, militä- Arbeit fallen harzart, Wohn- nisch: Ober- Ruf, schnup- Natürliche Hilfe bei depressiver Verstimmung & nervöser Unruhe von Bündnis rischer Einsendeschluss: 30. Mai A D L (2 W.) (Schnee) Arznei raum Sache Irland Rang bayern Prestige pe E R S T E R M A I G R A M I A S E L I G E I N E schwerer Über den Reisesprachkurs G E N U S S L A E N G S T Kummer NEU Spanisch aus Heft Nr. 19 S T Z G E L E E freuen sich: E E I R H O Abk.: über- unbe- Georg Doss, A L A R M A D E R im glück- stimmter 93057 Regensburg, E N O R M C L A N Auftrag lich Artikel Christel Schlör, 6 A E M I 51061 Köln. T A T R A G E R N schon E N A V K L E E E I lange 8 3 R L G E M A E S S I G T Herzlichen Glückwunsch! B R A E U O P A T N I Freude, Irrtümer Die Gewinner aus Heft Nr. 20 D A U E R N E M E N S A Er- (lat.) geben wir in der nächsten S F G F R U E H A T götzen 1 Ausgabe bekannt. S D E K A N G E C K O Erhältlich in allen Apotheken · www.reliasan.de süßer ein B E E I L E N B A N N E R Not- Back- Brot- Brett- signal zutat aufstrich spiel ZUNGENREDE

Blut- bahn 7 5

Anreger, Urheber gestufte schott. algeri- außer- Pflanzen- Start- Stam- Untaten sche ordent- anbau- phase mes- zugeben Geröll- lich fläche verband wüste latei- Teil der ein Labans nisch: bereit- Karpaten Schiff Tochter Sei willig (Hohe ...) gegrüßt! entern (A.T.) Kose- eng- name Teil des Futter- lischer e. span. Halses pflanze Königin Gasthof süd- nicht deutsch: radikal Brauerei 4 Kose- Fremd- japani- wort für Groß- wortteil: scher vater Million Reiswein Speise- Verehrer saal für eines Studen- 2 Stars ten über Exfrau Kurzbe- längere von Prinz zeitig zeichn. Zeit Charles für Trä- bestehen (Lady …)† nengas schnell, Fakul- Haft- rasch tätsvor- zeher- machen steher 9 echse 10

Flagge

DEIKE-PRESS-201820 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 GUTE UNTERHALTUNG 37

Kurz und witzig Die Schöne

Da stehst du vor mir auf dem Tisch. Die Farben ���ä�lungetwas verblichen, an einigen Stellen fehlt so- gar die goldene Beschichtung. Am Rand bist du angeschlagen und dein Henkel wurde schon einmal geklebt. Mitgenommen siehst du aus – aber das darfst du auch in deinem hohen Illustration: Pietrzak/Deike Alter. Wie lange kenne ich dich eigent- Witz der Woche lich schon? 60 Jahre sind es mindes- Der Polizist sagt bei der Verkehrs­ tens. Denn daran erinnere ich mich kontrolle zum Autofahrer: „Bitte gut, dass ich dich als kleines Mäd- blasen Sie in das Röhrchen.“ „Das chen vorsichtig aus dem Schrank ge- geht nicht“, antwortet der Fahrer. holt und auf den Kaffeetisch gestellt gern hatte, zurück in den Schrank, nicht? „Ach, Kind, du hast ja wie- „Ich habe Asthma.“ „Dann kom­ habe. Dich und deine nicht minder nicht ohne ein paar tröstende Wor- der die alte Rosentasse dazwischen. men Sie mit zur Blutprobe“, erwi­ prachtvollen Schwestern. Nur zu be- te: Ihr kommt beim nächsten Mal Die ist doch gar nicht mehr schön dert der Polizist. „Das geht nicht. sonderen Anlässen kamt ihr aus der dran! und außerdem hat sie rosa-lila Blü- Ich bin Bluter.“ „Na dann gehen Sie Glasvitrine und ward der Blickfang Jetzt stehen noch rund zehn Ge- ten!“ Ach, tatsächlich, das habe ich wenigstens auf der weißen Linie.“ auf der weißen Tafel. Alle schön, so decke auf dem Tisch. Also, welche gar nicht bemerkt. Auf ihr Geheiß „Das geht auch nicht. Ich bin be­ unterschiedlich, mit den verschie- müssen zurück in die Vitrine? Du, bringe ich dich also zurück und hole trunken.“ densten Farben und Formen. Die meine Lieblingstasse, bleibst natür- eine andere Tasse hervor. Aber als Eingesendet von Hans Schertl, Vils­ Schönste jedoch warst du. lich draußen. Dann ein prüfender Mutter in der Küche ist, nehme ich eck. Es war jedes Mal eine ganz be- Blick – welche Farbe hat Mutter dich wieder heraus und mit in mein stimmte Zeremonie, die wir mitein- für die Kerzen gewählt? Rot? Dann Zimmer – damit du nicht traurig Sie kennen auch einen guten ander zelebrierten. Mutter rief mich, kommen die lila und rosa Tassen bist! Witz? Dann schicken Sie ihn uns. wenn der Tisch fertig dekoriert war. zurück in den Schrank – diese Farb- Als ich meine erste Wohnung Pro abgedrucktem Witz gibt es Dann durfte ich die Kaffeetassen kombination war damals noch völlig einrichtete, habe ich meine Mutter zehn Euro. und Teller hinstellen. Welche ich unmöglich. Es gibt genügend Tassen gebeten, mir die Tasse mitzugeben auswählte, überließ sie mir. Ich mit grünem Muster, einige sind rein und das hat sie getan – nebst allen Katholische SonntagsZeitung baute also Kuchenteller, Tassen und golden und dich, meine Schöne. anderen Sammeltassen. Sie kaufte bzw. Neue Bildpost Untertassen vor mir auf. Wie viele Mutter kommt und begutach- sich ein modernes weißes Kaffee- Redaktion brauchte ich heute? Nehmen wir an, tet meine Auswahl. „Schön, das geschirr und ich bin heute noch Henisiusstraße 1 es war eine kleine Runde, die Freun- passt alles gut zusammen.“ Ich bin glücklich, wenn ich einen Tisch de- 86152 Augsburg dinnen meiner Mutter, fünf an der stolz, dass ich es richtig gemacht cke und die Tassen, Untertassen und E­Mail: [email protected] Zahl, würden heute kommen. Also habe. Doch da zieht sie die Augen- Kuchenteller zusammen sortiere. stellte ich diejenigen, die ich nicht so brauen zusammen. Was gefällt ihr Text: Brigitte Harkou; Foto: gem

8 6 5 4 7 1 9 2 3 Sudoku 4 3 2 8 9 5 7 6 1 1 7 9 3 2 6 5 4 8 7 9 1 6 8 2 4 3 5 Zahlen von 1 5 4 6 7 3 9 1 8 2 bis 9 sind so 2 8 3 5 1 4 6 7 9 einzutragen, 9 5 7 2 4 8 3 1 6 dass sich je­ 6 2 4 1 5 3 8 9 7 3 1 8 9 6 7 2 5 4 de dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho­ rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 20.

6 8 5 2 5 9 6 7 8 1 3 7 2 4 3 7 3 2 4 6 9 1 2 5 1 2 5 3 7 1 6 7 1 2 38 GLAUBEN WISSEN 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Hingesehen

Der Klapp-Altar des verstorbenen Kölner Kardinals Joachim Meisner (in der Glasvitrine, Foto: KNA) ist für 400 000 Euro versteigert worden. Wie viele anderen Werke hatte Meisner den Altar aus dem 14. Jahrhundert von der mit ihm befreundeten Bildhauerin Hildegard Domizlaff geerbt. Insgesamt 28 Werke aus dem früheren Besitz Meisners kamen unter den Hammer. Der Erlös von 840 000 Euro geht an die Kardinal-Meisner-Stiftung. KNA

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung In Uganda müssen Gläubige liche Glaubensrichtungen für das Bistum Augsburg künftig Mehrwertsteuer auf vertritt, erklärte, die Be- Astrid Sauerwein (verantwortlich Bibeln, Korane und andere steuerung sei falsch. „Die 30,6 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 religiöse Schriften bezahlen. Schriften werden nicht zur lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 Eine seit langem bestehende Gewinnmaximierung ver- Millionen Menschen sind im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die Steuerbefreiung wer- kauft, sondern zur geistigen 2017 zu Flüchtlingen im ei- Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 38 vom 86152 Augsburg. de aufgehoben, Erbauung“, sagte der genen Land geworden, teilt 1.1. 2018. Anzeigenschluss: berichtete Generalsekretär das Zentrum für Binnen- Postanschrift: 10 Tage vor Erscheinen die Zeitung des Rats, flucht mit. Fast 18,8 Mil- Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, „Daily Mo- Joshua lionen Menschen flohen vor Cornelia Harreiß-Kraft Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), nitor“ unter Kitaku- Naturkatastrophen. Vor Ge- Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Berufung auf die le. walt und Konflikten suchten www.katholische-sonntagszeitung.de Druck und Repro: Steuerbehörde. D a s rund 11,8 Millionen Män- Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Kirchenvertreter kri- ostaf- ner, Frauen und Kinder im Geschäftsführer: Johann Buchart Curt-Fren zel-Straße 2, tisierten die Entscheidung. rikanische vergangenen Jahr Schutz au- 86167 Augsburg. Sie forderten, Bibeln sowie Uganda hat rund ßerhalb ihrer Heimatregion, Leserservice und Vertrieb Gesang- und Gebetbücher 41,5 Millionen Einwoh- aber im eigenen Land. Redaktion von der Mehrwertsteuer ner. Etwa 85 Prozent sind Diese Zahl ist fast dop- Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] zu befreien. Der Interreli- Christen, 12 Prozent Musli- pelt so hoch wie 2016 und Telefon: 08 21/5 02 42-13, giöse Rat, der unterschied- me. KNA; Foto: gem die höchste seit rund einem Regionales: Gerhard Buck, 08 21/5 02 42-53 Jahrzehnt. Brennpunkte sind Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 Konfliktregionen in Afrika Überregionales: Wieder was gelernt Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: südlich der Sahara wie in der Romana Kröling, Simone Sitta, Vierteljährlich EUR 31,35. Demokratischen Republik Nathalie Zapf (Nachrichten) Einzel nummer EUR 2,50. 1. Wo wirkte Kardinal Joachim Meisner als (Erz-)Bischof? Kongo mit insgesamt 5,5 Bestellungen direkt beim Ver lag, A. Aachen Millionen neuen Binnen- Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) Abonnenten-Service. Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. Köln flüchtlingen und in arabi- Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. Hamburg schen Ländern wie in Syrien Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den D. Berlin mit fast 4,5 Millionen. Katholische Nachrichtenagentur Verlag zu richten. (KNA), Evangelischer Pressedienst Insgesamt sind rund 40 Bankverbindung: (epd), Deut sche Presse-Agentur LIGA Bank eG 2. Wann ist Kardinal Meisner mit 83 Jahren gestorben? Millionen Menschen auf (dpa), eigene Korrespondenten. A. 11. Januar 2016 der Flucht vor bewaffneten Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 B. 4. Dezember 2016 Kämpfen, Terrorismus und BIC GENODEF1M05 C. 5. Juli 2017 Unterdrückung im eigenen langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei

D. 11. März 2018 Land. Viele von ihnen haben und alle in ihr enthaltenen Lösung: 1 B und D, 2 C 2 D, und B 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein seit Jahren ihre Heimat nicht Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - mehr gesehen. epd/KNA/red urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 GLAUBEN LEBEN 39 Jener, der Bewegung schafft Die göttliche „Dreier-Konstellation“ eröffnet Dynamik und Raum für Kreativität

ch sei, gewährt mir die Bitte, in Eurem Bunde der Dritte!“ So bit- Itet ein König in Schillers Gedicht „Die Bürgschaft“ zwei Freunde: Der eine Freund wollte ihn, den Tyran- nen, ermorden, den anderen wollte er, der König, für diesen Mordver- such hinrichten lassen. Ob diese Dreier-Freundschaft gutgeht? Nein, sagt ein englisches Sprich- Darstellung der wort: Two’s a company, three’s a Heiligsten Dreifaltig- crowd – Zwei sind eine Gefähr- keit in der Basilika tenschaft, drei schon einer Zuviel, der ohne Erbsünde eine Menge. Ein Jurist würde hier empfangenen Gottes- gegenhalten: Erst drei scha en eine mutter. Das ab 1920 Transparenz, der Dritte kann ver- bis in die 1960er Jahre mitteln. Deswegen gibt es den neu- erbaute Washingto- tralen Dritten, den Richter. In der ner Gotteshaus ist deutschen Sprache ist der Dritte in heute eine beliebte Beziehungen schlecht belegt: das Wallfahrtsstätte der dritte Rad am Wagen, der Dritte als US-amerikanischen der Ehebrecher, der Sündenbock im Katholiken. Foto: KNA Streit zweier anderer … zeitig müssen diese Zweier-Bezie- native, es gibt plötzlich Varianten! welcher Couleur, ihre Bitte zu Gott Positive Sicht hungen auch bei Kon ikten so sein, Der Heilige Geist vermittelt, scha t bringen und Gott wird im Heiligen dass sich die Dritte immer wohl- Klarheit, aber stiftet an P ngsten Geist seine kreativen Wege  nden, Wenn „Unter Drei geredet wird“ fühlt. Gerade aus diesem Anspruch erst einmal das totale Sprach-Chaos! unser aller Bitten zu erhören. bedeutet das für Journalisten, dass haben wir am meisten gelernt. Später dann befähigt er die Apos- sie jetzt exklusive, vertrauliche In- Drei darf auch nicht kippen in tel zu heilen, Wunder zu wirken formationen „unter sich“ erhalten. ein „Freundespaar“ und eine Drit- und vor allem vor ihren Anklägern Da geht tatsächlich leicht die an- te. Und wir haben gelernt, dass es die richtigen Bekenner-Worte zu Beilagenhinweis dere, positive Sicht auf den Dritten zu dritt viel leichter ist, auch eine  nden. Er eint immer wieder die verloren. Der Dritte, da sind sich Vierte oder Fünfte zu integrieren. unterschiedlichen Christen in den (außer Verantwortung der Redak- alle einig, scha t Unsicherheit, Be- Aber – das entscheidende Aber: Es Gemeinden und die Gemeinden tion). Einem Teil dieser Ausgabe wegung, damit Entwicklung! sind Beziehungen, die gerade keine untereinander. Bis heute gehört zur liegt bei: Versandhandelsprospekt Ich selber habe viele gute Erfah- Ausschließlichkeit fordern. Freund- Papstwahl die Anrufung des Heili- von Daniels & Korff GmbH, Euskir- rungen mit Dreier-Konstellationen: schaften haben keinen Exklusiv-An- gen Geistes – andere Inspirations- chen-Weidesheim, und Prospekt Ich habe zwei Geschwister, einige spruch wie eine Partnerschaft, die quellen sind da nicht erlaubt. mit Spendenaufruf „Mit Ihrem Tes- Freundschaften, die zu dritt funktio- diese Exklusivität nur für die eige- tament gestalten Sie Zukunft“ von nieren und vor allem: Ich hatte im nen Kinder ö net. Lob der Unterschiede Stiftung Bunter Keis, Augsburg. Wir Noviziat zwei Mitschwestern, denen Dreier-Konstellationen überfor- bitten unsere Leser um freundliche ich viel verdanke. Damit es zu dritt dern aber viele. Ähnlich geht es den Diese Instabilität, die ein Dritter Beachtung. funktioniert, braucht es stabile Zwei- meisten mit der Dreifaltigkeit: Ein scha t, ist ein Vorteil, sagt der Krea- er-Beziehungen: Jede muss zu Jeder Gott in drei Personen? Wie soll man tivitäts-Forscher Professor Bernd ein gutes oder zumindest ein o en sich das vorstellen? Schon über das Kruse. Gerade weil Gruppen mit Reise / Erholung de niertes Verhältnis haben. Gleich- Verhältnis von Jesus, dessen göttli- drei Personen instabil sind und es Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 299 €, mit Hausabholung 70 € cher und menschlicher Natur haben Spannungen gibt, eignen sie sich Tel.0048947107166 sich Bischöfe auf den ersten Konzi- hervorragend für kreative Ideen – lien gestritten. Und dann noch der je unterschiedlicher die Beteiligten, Kaufgesuche Heilige Geist, und das alles noch als desto besser. Wir kaufen eines? Andere Religionen werfen dem Der Heilige Geist ö net die Wohnmobile + Wohnwagen Christentum deshalb Polytheismus Zweier-Beziehung von Gott und 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. vor, den Glauben an mehrere Götter. Jesus auf die Welt hin. Neben Gott Verschiedenes Was ist der „spirituelle Vorteil“ und Jesus gibt es eine weitere „Ma- von einem Gott in drei Personen? nifestation“ Gottes, die sich oft pro- Zwei Personen sind exklusiv: Lie- phetisch bei einzelnen Menschen Fa. OBERMEIER bender und Geliebter, Vorgesetzter zeigt. Der Heilige Geist ist damit Wir entrümpeln für Sie: und Untergebener. Der Dritte ö - für Kirche und Welt derjenige, der Wohn-, und net diesen Bund, scha t Dynamik, Gottes Anwesenheit unberechen- Haushaltsauflösungen, macht ihn lebendig. Es gibt nicht bar macht und gleichzeitig Groß- vom Keller bis zum Dach. mehr die eine oder die andere Alter- zügigkeit fordert! Dazu passt auch Besenrein, das Evangelium: Viele fallen nieder, kompetent & zuverlässig. Unsere Autorin: einige haben Zweifel. Der Heilige Telefon: 0 82 71 / 4 21 98 11 Schwester Birgit Stollhoff CJ ist Juristin, Geist kann diese Zweifel, die Span- 01 79 / 6 59 71 68 studiert Theologie und wirkt im Auftrag nung am Schluss, aushalten! Römerstraße 12 der Maria-Ward-Schwestern in München Im Fest der Dreifaltigkeit kön- 86405 Meitingen beim St. Michaelsbund und in Augsburg. nen alle Kirchenmitglieder, gleich Die Bibel ist ein größeres Wunder als alle Wunder, deren Urkunde sie ist. Amalie von Gallitzinn ©Andreas Hermsdorf_pixelio.de ©Andreas

Sonntag, 27. Mai ge, stiftet es mir immer wieder göttliche aufrichtiges Lieben hat Heilkraft gegen Dreifaltigkeitssonntag Lebenskraft ein. So kann ich den Weg die Sünde, das Trennende zwischen Gott Tauft sie auf den Namen des Vaters gehen zu einem Leben, das bleibt. und den Menschen. Ohne das persön- und des Sohnes und des Heiligen liche Bekenntnis meiner Sünden und Geistes. (Mt 28,19) Donnerstag, 31. Mai das göttliche Wort der Vergebung zu er- Dienstag, 29. Mai Fronleichnam setzen, darf ich wissen und praktizieren: Jesus beauftragt seine Jünger zur Mission. Wie er, der euch berufen hat, heilig ist, Jesus sagte: Nehmt, das ist mein Leib. Ich habe Macht, durch Liebe dem Bösen Ihre Sendung: Menschen in die Gemein- so soll auch euer ganzes Leben heilig (Mk 14,22) etwas entgegenzusetzen. schaft mit Gott zu holen. Getaufte haben werden. (1 Petr 1,15) Teil an der Tiefe des göttlichen Lebens, „Fronleichnam“ bedeutet „lebendiger Samstag, 2. Juni an der dreifachen Fülle göttlicher Liebe. Von Gott her und auf Gott hin leben – das Leib des Herrn“. Jesus gibt sich selbst, Wer hat dir die Vollmacht gegeben, das Aus Liebe geschaffen, erlöst und gehei- ist für Christen ein tragfähiger Lebens- mit Leib und Blut. Er lebt die Hingabe, zu tun? (Mk 11,28) ligt darf ich leben. entwurf. Ganz und heil werden in Gott die bis heute in der Feier der Eucharistie – das ist Berufung zu einem erfüllten Le- erinnert und vergegenwärtigt wird. Sie Jesus soll sich für seine Verkündigung Montag, 28. Mai ben. Gott ruft, ich antworte. Die Zukunft, baut die Kirche auf und stärkt sie auf und sein Tun rechtfertigen. Hat er das Ihn habt ihr nicht gesehen, und dennoch die er mir eröffnet, nimmt mich in die dem Weg durch die Zeit. Jesus ruft uns nötig? Wer sein Herz nicht im Glauben liebt ihr ihn. (1 Petr 1,8) Verantwortung und schenkt zugleich gleichsam zu: „Nehmt. Esst. Trinkt. Das und Vertrauen öffnet für Jesus, wird ihn eine große innere Freiheit. bin ich für euch. Ganz. Damit ihr lebt.“ nie verstehen. Mit welchen Absichten Ich bin Jesus noch nie begegnet wie gehe ich zu und mit Jesus? einem Menschen aus Fleisch und Blut. Mittwoch, 30. Mai Freitag, 1. Juni Mein Weg, mit Jesus zusammen zu sein, Ihr seid neu geboren worden, nicht aus Vor allem haltet fest an der Lie- ist Beziehung im Glauben, Hoffen und vergänglichem, sondern aus unvergäng- be zueinander; denn die Liebe Pallottinerpater Sascha-Philipp Lieben. Der Herr spricht auch heute durch lichem Samen. (1 Petr 1,23) deckt viele Sünden zu. Geißler ist Direktor der Wallfahrts- sein Wort, gibt sich zu erkennen in der (1 Petr 4,8) kirche Herrgottsruh in Friedberg und Feier der Sakramente, ist durch die Zeit Gottes Wort hat lebensspendende Kraft. Prodekan des Dekanats Aichach- unterwegs in und mit der Kirche. Seine Wo Gott sich mitteilt, teilt er auch sein Heute mache ich Friedberg (Bistum Augsburg). Liebe will heute gelebt werden! Leben. Wo ich das Wort höre und befol- mir bewusst: Mein

Das Gotteslob für das Bistum Augsburg © jrn buchheim - Fotolia Das Sakrament der Eheschließung gehört zu den wichtigsten Ereignissen im Leben der Gläubigen und wird oft im großen Rahmen gefeiert. Das Gotteslob für das Bistum Augsburg enthält eine reiche Vielfalt von traditionellen und modernen Liedern sowie spirituellen Texten und Gebeten, passend zur Hochzeit. HOCHZEIT Jetzt schenken! Als Sammelbestellung oder Einzelbuch.

Das Bestellformular sowie weitere Informationen Das Gotteslob zu Ausstattung und Preis fi nden Sie im Internet für die Diözese Augsburg, unter www.sankt-ulrich-verlag.de, verschiedene telefonisch 0821/50 242 -12 oder per E-Mail: Ausführungen, [email protected]. ab 19,95 Euro KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL

www.katholische-sonntagszeitung.de

Familienwallfahrt Assisi - Tag 1

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 4:43Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischFamilienwallfahrt alles. Familienwallfahrt Trotz allem rappeltAssisi er sich - Tag mit 2 Gottes Hilfe wieder auf und Assisi - Tag 3 bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung3:08 in Jugendsprache, die kein 2:51 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird. Firmung in Neuburg Mehr unter: www.martin-dreyer.deFirmlingsausfl ugund ins www.volxbibel.com Kloster Wettenhausen a. d. Donau

4:04 4:58 © Günter Menzl - Fotolia.com © Günter Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

Pfi ngsten in Maria Vesperbild

2:40

Glaubensfest #spiriboost - Aufwind für „Himmelszelt“ in Seeg den Glauben

5:19 2:45

Rückenwind Gottes: Kirchenporträt: Die 7 Sakramente St. Peter in Sandizell

7:58 3:06 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Pfarrer Florian Geis verschönert Pfarrhäuser und Kirchen Pfarrer schenken dem lieben Gott ihr Leben. Das heißt aber nicht, dass sie auch all ihre Hobbys und Interessen aufgeben müssen. Pfarrer Florian Geis zum Beispiel - er leitet die Pfarreien- gemeinschaft St. Georg / St Max / St. Simpert in Augsburg, malt für sein Leben gern. Aber nicht nur für sich, selbst die Gottesdienstbesucher haben was davon. Susanne Bosch berichtet.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 20/2018)

34:41

u. a. Firmung in Neuburg an der Donau, Firmlingsausfl ug nach Wettenhausen, „spiriboost“ in Kaufbeuren, Glaubensfest Himmelszelt, Kirchenportrait Sandizell

www.katholisch1.tv Das Wesen Gottes … … und das Herz des christlichen Glaubens Eine Multimedia- Über die sieben Reportage geistlichen Werke der Barmherzigkeit, die das Wesen Gottes in der Welt sichtbar machen. Schauen Sie doch mal rein!

www.barmherzigkeitsjahr.de

Gestaltung und Realisation: Sankt Ulrich Verlag, Foto: © fotolia.com/Soloviova Liudmyla KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Das Wesen Gottesdienste Gottes … … und das Herz des christlichen Glaubens Eine Multimedia- Über die sieben Reportage geistlichen Werke der Barmherzigkeit, die das Wesen Gottes in der Welt sichtbar machen. Schauen Sie doch mal rein!

www.barmherzigkeitsjahr.de

Gestaltung und Realisation: Sankt Ulrich Verlag, Foto: © fotolia.com/Soloviova Liudmyla 22 TERMINE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Wallfahrten Uhr BG. - So., 27.5., 7 Uhr Messe, 8 Uhr Maiandacht mit eucharistischem Segen, Pfaffenhofen a. d. Roth, Messe, 10 Uhr Festmesse, musikalisch musikalische Gestaltung: Volksgesang. Marienfried, Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum gestaltet mit Stücken von Mozart und Telefon 0 73 02/9 22 7 0 oder - 41 10, Herrgöttle von Biberbach“, Händel für Sopran-Solo und Orgel, an- Kaufbeuren, Crescentiakloster, Sonn- und Feiertage: 8 Uhr Messe mit Telefon 0 82 71/29 36, Hl. Messen mit schließend Stehempfang im Bruder- Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Predigt, 9 Uhr Beichtgelegenheit, 9.30 Predigt an Sonn- und Feiertagen: 10 Uhr. schaftshaus, 14 Uhr Rkr., 14.30 Uhr quienschreins in der Klosterkirche und Uhr Rosenkranz, 10 Uhr Hochamt mit Samstags: 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Vor– Maiandacht, danach eucharistische An- der Gedenkstätte der hl. Crescentia, Predigt, 11.30 Uhr S. Missa in forma abendmesse. Donnerstags: 18.30 Uhr betung (Dreikönigskapelle) bis 18 Uhr. Führungen nach Vereinbarung, jeden extraordinaria (nur sonntags, Weihnach- Rkr., 19 Uhr Abendmesse. Rkr.: täglich - Mo., 28.5., 8 Uhr Messe, 8.30 Uhr Mes- Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst in ten und Ostern), 14 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr, jeden 13. des Monats: Fati- se, anschließend eucharistische Anbe- St. Martin. Beichtgespräch, 14.30 Uhr Andacht mit ma-Rkr., am ersten Montag im Monat tung (Dreikönigskapelle) bis 10 Uhr, 14 sakramentalem Segen, 15 Uhr Pilgeramt stille Anbetung von 19 Uhr bis 20 Uhr. Uhr Rkr. - Di., 29.5., 8 Uhr Laudes, 8.30 Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, mit Predigt. - Mo.-Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr Messe, 9.30 Uhr Messe Wallfahrt Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 26.5., 8 Uhr Messe, 14.15 Uhr und 19 Uhr Rosen- Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, St. Margret, Landshut, anschließend Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und kranz. - Jeden Donnerstag (außer Lob- Telefon 0 82 65/9 69 10, Hl. Messe täg- eucharistische Anbetung bis 11.30 Uhr Rkr. - So., 27.5., 7 Uhr Frühmesse, 8.30 preisabende): 18.30 Uhr Aussetzung des lich um 7.30 Uhr, am Sonntag und Mitt- und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Uhr Rosenkranz in den Wallfahreranlie- Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Messe woch (Wallfahrtstag) auch um 9 Uhr, Maiandacht. - Mi., 30.5., 8 Uhr Laudes, gen, 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wallfahrer- mit Predigt, anschließend Krankensegen sonntags zusätzlich um 10.15 Uhr. Rkr. 8.30 Uhr Messe, dann eucharistische messe, 19.15 Uhr Maiandacht, musika- und Anbetung bis 21 Uhr. am Sonntag und Mittwoch um 8.30 Uhr Anbetung bis 11.30 Uhr und 16-18 lische Gestaltung: Allgäuer Bauernchor (Wallfahrtskirche), an den anderen Ta- Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr BG, 18.30 und Oberallgäuer Bäuerinnenchor. - Mo., Steingaden, Wieskirche, gen um 19 Uhr (Hauskapelle). Sonn- und Uhr Messe. - Do., 31.5., 7 Uhr Messe, 9 28.5., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Re- Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 26.5., 9 Feiertage: 13.30 Uhr Andacht mit sakra- Uhr Festmesse, anschließend Prozessi- gina und Rkr. - Di., 29.5., 10 Uhr Messe, Uhr BG, 10 Uhr Messe. - So., 27.5., 7.30 mentalem Segen. BG an Sonn- und Fei- on nach St. Jakob, dort Abschluss und 19.15 Uhr Salve Regina und Rkr. - Mi., Uhr BG, 8.30 Uhr Messe, 11 Uhr Messe, ertagen vor der Messe in der Wallfahrts- Weißwurstfrühstück im Pfarrzentrum, 30.5., 19.15 Uhr Salve Regina und Rkr. 19 Uhr Maiandacht. - Di., 29.5., 10 Uhr kirche, nachmittags von 14-15 Uhr in der 14 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Abschluss der - Do., 31.5., 7 Uhr Frühmesse, 8.30 Uhr Messe. - Mi., 30.5., 9 Uhr BG, 10 Uhr Hauskapelle. BG werktags von 9-11.30 Maiandachten. - Fr., 1.6., 8 Uhr Laudes, Rkr. in den Wallfahreranliegen, 9 Uhr Amt Messe, 11 Uhr Kirchenführung allge- Uhr, 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 8.30 Uhr Messe, anschließend eucharis- mit Fronleichnamsprozession, 11.30 Uhr mein, 11.45 Uhr musikalische Meditati- Uhr in der Hauskapelle. Dienstags keine tische Anbetung (Dreikönigskapelle) bis Wallfahrermesse, 19.15 Uhr Maiandacht. on, 14.30 Uhr Kirchenführung allgemein, BG, Termine für Beichtgespräche: Tele- 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 18.30 – Fr., 1.6., 8.30 Uhr Salve Regina und Rkr., anschließend Pilgersegen. - Do., 31.5., fon 0 82 65/96 91-0. - Sa., 26.5., 7.30 Uhr Messe, anschließend BG, eucharis- 9 Uhr Amt, 19.15 Uhr Abendmesse. 11 Uhr Messe, 19 Uhr letzte Maiandacht, Uhr Messe, 19 Uhr Maiandacht. - So., tische Anbetung am Gnadenaltar bis 20 anschließend Marienlieder-Singen. - Fr., 27.5., 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr. Matzenhofen, Zur Schmerzhaften 1.6., 15-17 Uhr Museum geöffnet, 18.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr Messe, 13.30 Uhr Muttergottes, Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe, Ausset- Maiandacht mit dem Unterrieder Vier- Gachenbach, Maria Beinberg, Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: zung bis 20 Uhr. gesang. - Mo., 28.5., 7.30 Uhr Messe, Maria Beinberg 2, Tel. 0 82 59/8 97 90 90. 8.30 Uhr BG u. Rkr., 9 Uhr Messe. 19 Uhr Maiandacht. - Di., 29.5., 7.30 Sa., 26.5., 8.30 Uhr BG und Rkr, 9 Uhr Sielenbach, Maria Birnbaum, Uhr Messe, 19 Uhr Sühneabend: Rkr., Marienmesse. – So., 27.5., 7 Uhr Pilger- Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, Telefon 0 82 58/9 98 50, So., 27.5., 11.15 BG, Messe mit Predigt, Segnung der messe, anschließend BG, 13.30 Uhr Rkr., Telefon 0 90 81/33 44, So., 27.5., 10 Uhr Uhr Messe, 16 Uhr Maiandacht, 18.30 Andachtsgegenstände. - Mi., 30.5., 7.30 14 Uhr Predigt: Pater Benedikt Friedrich, Sonntagsmesse. Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr Messe. - Mo., Uhr Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Messe. Prior der Benediktinerarbtei, 14.30 Uhr 28.5., 19 Uhr Messe. - Di., 29.5., 19 Uhr - Do., 31.5., 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Messe, Maiandacht mit eucharistischem Segen, Opfenbach, Messe. - Mi., 30.5., 18.30 Uhr Rkr., 19 13.30 Uhr Maiandacht mit dem Kirchen- musikalische Gestaltung: Kirchenchor Gebetsstätte Wigratzbad, Uhr Messe. - Do., 31.5., 19 Uhr Messe. - chor Aichen. - Fr., 1.6., 7.30 Uhr Messe, Weilach und Volksgesang. - Mi., 30.5., Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Fr., 1.6., 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 Uhr 19 Uhr Rkr. 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe, danach Sa., 26.5., wie am Montag, 20 Uhr Mes- Messe. Maiandacht, anschließend Einzelsegen se, Sühnegebete. - So., 27.5., 7 Uhr Mes- Friedberg, Unseres Herrn Ruhe, mit der Reliquie des hl. Papstes Jo- se, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr Messe, 13.30 Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 26.5., 8 Uhr hannes Paul II. - Do., 31.5., 7 Uhr Pil- Uhr Messe, 14.30 Uhr Maiandacht, 19.30 Telefon 0 81 94/99 99 98 - Sa., 26.5., Laudes, 8.30 Uhr Messe, 10 Uhr Messe, geramt, anschließend BG, 13.30 Uhr Uhr Jugendgottesdienst, anschließend 18.25 Uhr Rkr., 19 Uhr Vorabendmes- anschließend eucharistische Anbetung Rkr., 14 Uhr Predigt: Pfarrer Michael Anbetung der Jugend, 9-12 Uhr BG, se. - So., 27.5., 10 Uhr Wallfahrtsmesse, bis 11.30 Uhr und 15-18 Uhr, 15-16 Menzinger, Weilach, 14.30 Uhr letzte 13.15-14.30 Uhr BG. - Mo., 28.5., 7.30 anschließend Fahrzeugsegnung, 19.30 Uhr Messe, 8-11 Uhr Anbetung, 10.15 Uhr Maiandacht. - Mo., 28.5., 15 Uhr Uhr BG, 11 Uhr Messe, 12-17 Uhr An- Führung VdK Andechs, 20 Uhr Gebets- betung, 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Mes- und Lobpreisabend im Pilgersaal. - Di., se. - Di., 29.5., wie am Montag. - Mi., 29.5., 9 Uhr Wallfahrtsmesse um Für- 30.5., wie am Montag, 10 Uhr Rkr. und sprache der schmerzhaften Muttergottes BG, 11 Uhr Amt. - Do., 31.5., Fronleich- - Mi., 30.5., 20 Uhr Gebets- und Lobpreis- nam, Sonntagsordnung, 14.30 Uhr Fron- abend im Pilgersaal. - Do., 31.5., 10 Uhr leichnamsprozession, 20 Uhr Süh- Festgottesdienst. - Fr., 1.6., Krankenkom- nenacht, Heilungsgebet, Sühnestunden, munion in der PG, 9.30 Uhr Messe in der 24 Uhr Mitternachtsmesse. - Fr., 1.6., Kapelle des Kreisseniorenheimes, 19 Uhr Herz-Jesu-Freitag, wie am Dienstag, 10 Lobpreis, 19.30 Uhr Segnungsgottes- Uhr Rosenkranz und BG, 11 Uhr Amt, 15 dienst mit Ansprache, anschließend An- Uhr Kreuzweg. betung und Einzelsegnungen. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 TERMINE 23

Violau, St. Michael, 7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und BG, meldung: Diözesan-Pilgerstelle, Telefon tagessen im „Gasthaus zum Kreuz“ in Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 26.5., 17.30 19.30 Uhr Messe. - Mi., 30.5., 7.30 Uhr 08 21/31 66-32 40, E-Mail pilgerstelle@ Mindelzell. Am Nachmittag bietet der Uhr BG, 18 Uhr Sonntagsmesse. - So., Messe, 18.15 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. bistum-augsburg.de. Mesner von St. Michael in Krumbach 27.5., 9.50 Uhr Aufstellung und Ein- und BG, 19.30 Uhr Messe. - Do., 31.5., 7-8 eine Führung in seiner Kirche an, in der zug, 67. Trachtenwallfahrt, Pfarr- und Uhr BG, 7.30 Uhr Messe, 9.45-10.45 Uhr Augsburg, danach Andacht gehalten wird. Zum Ab- Wallfahrtsgottesdienst, musikalische BG, 10.15 Pilgeramt mit Aussetzung des Wallfahrt nach Andechs und Eresing, schluss geht es zum Kaffeetrinken ins Gestaltung: Blaskapelle Violau, 14 Uhr Allerheiligsten, 17.30 Uhr Messe in der So., 3.6., 11 Uhr Gottesdienst in Andechs, Café Kaiser. Die Abfahrtszeiten sind: um Maiandacht, musikalische Gestaltung: außerordentlichen Form, 18.45 Uhr letzte 15 Uhr Andacht in Eresing. Von der Frie- 8.40 Uhr in Hegnenbach, 8.45 Uhr in Zu- „Lauterbacher Dreigesang“. - Di., 29.5., Maiandacht an der Mariengrotte, musi- denskapelle bei Erling gehen die Pilger samzell, 8.48 Uhr in Hennhofen, 8.51 Uhr 10 Uhr Messe, Wallfahrtsgruppe Weiß. kalische Gestaltung: Instrumentalgruppe den Kreuzweg (circa 45 Minuten) zur Wall- in Altenmünster, 8.54 Uhr in Eppishofen, - Mi., 30.5., 8.30 Uhr BG, 9 Uhr Pilger- Geschwister Maier, 19.30 Uhr Messe. - fahrtskirche. Ältere und gehbehinderte 9 Uhr in Baiershofen, 9.05 Uhr in Neu- messe. Fr., 1.6., 7.30 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr. und Leute können mit dem Omnibus nach An- münster, 9.08 Uhr in Violau, 9.11 Uhr in BG, 14.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr Rkr. und dechs fahren. Geistlicher Begleiter: Pfarrer Unterschöneberg, jeweils an der Bushal- Wemding, Maria Brünnlein, BG, 19.30 Uhr Messe, anschließend Aus- i. R. Walter Zimmermann. Anmeldung und testelle. Anmeldungen bis 8.6. im Pfarr- Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- setzung des Allerheiligsten, Beginn der Informationen: Augsburger Wallfahrerver- büro, Telefon 0 82 95/6 08. und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- Gebetsnacht, 20.30-21.30 Uhr BG, 21.30 ein, Telefon 08 21/31 66 - 32 40. digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 Uhr und 13.30 Uhr Uhr Herz-Jesu-Amt (in der forma extraor- Frauen Rosenkranz, 14 Uhr Andacht mit eucha- dinaria). Dillingen, ristischem Segen. - Werktags: 9 Uhr Pilger- Israel – auf biblischen Spuren, Garmisch-Partenkirchen, gottesdienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Reisen/Wallfahrten So., 4.11., bis So., 11.11. während der Mit einem Freund an deiner Seite ist Uhr, werktags nach Vereinbarung, Fr., achttägigen Reise werden viele biblische kein Weg zu lang, 18 Uhr Rkr. Jeden Mittwoch: 8.15-8.45 Augsburg, Orte und Landschaften Israels besucht, Sa., 30.6. 8.45-16 Uhr, Treffpunkt: Bus- Uhr BG, 9 Uhr Pilgeramt mit Predigt, 9.45 Auf den Spuren des hl. Vinzenz von wie zum Beispiel die Städte Jerusalem, haltestelle Wildenauer Straße. Spirituelle Uhr gemeinsame Andacht und Übertra- Paul in Paris – Nächstenliebe mit Herz Bethlehem und Nazareth, Galiläa und Wanderung von Klais über Elmauer Alm gung des Allerheiligsten vom Gnaden- und Verstand, der See Genezareth, die Negev-Wüste, zum Eckbauer. Ab dem Eckbauer kann altar in die Anbetungskapelle, tagsüber Do., 19.7., bis Di., 24.7. Das St. Vin- das Tote Meer, Massada, Qumran, außer- man entscheiden, ob man die histori- stille Anbetung, 16.30 Uhr Vesper und zenz-Hospiz Augsburg sucht zum 25-jäh- dem wird die Taufstelle Jesu am Jordan sche Seilbahn (9,50 Euro) nimmt oder eucharistischer Segen. rigen Bestehen nach den Spuren seines besichtigt. An den wichtigsten heiligen über die Partnachklamm (5 Euro) ab- Patrons. Eine Reise in die Stadt, in der Stätten werden Gottesdienste abgehal- steigt. Leitung: Isabella Tischinger-Jilg, Witzighausen, Mariä Geburt, Vinzenz von Paul (1581-1660) 50 Jah- ten. Aber auch das moderne Israel mit Kosten: 15 Euro. Anmeldung und Infor- Telefon 0 73 07/2 22 22, Internet www. re lang lebte. Von der Studienzeit über der Mittelmeermetropole Tal Aviv steht mationen: Frauenseelsorge Augsburg, wallfahrt-witzighausen.de, jeden 13. seine Tätigkeit am Hof der Königin, sei- auf dem Reiseprogramm. Der Preis im Tel. 08 21/31 66 - 24 51 oder E-Mail frau- des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgottes- ne Pfarrei, seine Gründungen bis hin Doppelzimmer, inklusive Halbpension [email protected]. dienst mit Predigt, 8.30 bis 9 Uhr Beicht- zu seinem Grab in der Rue de Sèvres: beträgt 1.599 Euro pro Person. Anmel- gespräch und Rosenkranz, jeden So. um Paris steckt voller Inspiration durch die- dung und Informationen: Isabella Stöger, Gessertshausen, 18 Uhr Abendlob, jeden ersten Do. im sen Heiligen der Nächstenliebe. Vinzenz Telefon 0 90 71/99 47. Pfadfinderinnen – unser Leben bewe- Monat 8.30 Uhr Messe, 9 bis 11.30 Uhr von Paul und seine Mitstreiterin Louise gen im Labyrinth, meditativer Tanz, eucharistische Anbetung. von Marillac werden in ihren Gedan- Mindelzell, Sa., 16.6., 9.30-16.30 Uhr in der Ab- ken, aus Konferenzen und Briefen, zum Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft tei Oberschönenfeld. Leitung: Angelika Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Teil an Originalschauplätzen erlebt. Altenmünster-Violau, Stingl, Tanzleiterin. Anmeldung: Frauen- Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 26.5., 8.30 Uhr Geistliche Begleitung: Domkapitular Do., 14.6. Um 10 Uhr beginnt der Wall- seelsorge, Telefon 08 21/31 66 - 24 51. Rosenkranz und BG, 9 Uhr Messe, 9.30 Armin Zürn. Reisepreis: ab 768 Euro, fahrtsgottesdienst in Mindelzell. An- Uhr Vortrag im Pilgerhaus von Pfarrer Zuschlag Einzelzimmer 280 Euro. An- schließend ist Gelegenheit zum Mit- Stille Tage Meir „Leben im Göttlichen Willen“, 9.30 Uhr Messe für Pilger aus Dobenreuth, 11 Leitershofen, Uhr Messe für Pilger des Lourdesvereins, Meditation des Tanzes, 14 Uhr geistliche Kirchenführung, 14 Uhr Gemeinsam für Fr., 22.6., 18 Uhr bis So., 24.6., 13 Uhr Vortrag im Pilgerhaus von Pfarrer Meir im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus, „Leben im Göttlichen Willen“, 15.30 Uhr Menschen in Not. Thema: „Momo“, Leitung: Astrid Schmidt, Messe, ab 18.30 Uhr BG, 18.55 Maian- Tanzpädagogin, Claudia Nietsch-Ochs, dacht, 19.30 Uhr Messe. - So., 27.5., 7-11 Anmeldung und Informationen: Telefon Uhr BG, 7.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr Messe, 08 21/9 07 54 - 0. 10.15 Uhr Pilgeramt, musikalische Ge- staltung: Musikverein Wiesenbach, 11.15 Sonstiges Uhr Messe, anschließend Erteilung des Krankensegens, 14 Uhr Rkr., 14.30 Uhr Buggenhofen, Prozession zur Grotte, 17.30 Uhr Messe Maiandacht mit Lichterprozession, im außerordentlichen Ritus, 18.55 Uhr So., 27.5., 20.15 Uhr in der Wallfahrts- Maiandacht und BG, 19.30 Uhr Messe. kirche Mariä Himmelfahrt findet wieder - Mo., 28.5., 7.30 Uhr Messe, 18.55 Uhr eine feierliche Maiandacht mit Lichter- Rkr. und BG, 19. 19.30 Uhr Messe, ca. ...weil Sucht eine Krankheit ist. prozession statt. Die Feier wird musi- 20 Uhr Gebetskreis im Göttlichen Willen www.caritas-augsburg.de kalische mitgestaltet vom Musikverein mit Pfarrer Wilhelm Meir. - Di., 29.5., Kesseltal. VIII UNSER ALLGÄU 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Die Woche im Allgäu 27.5. – 2.6.

Sonntag, 27. Mai Illerbeuren gelmusik, Treffpunkt: Hauptportal, mit hunderten mit pikanten, amüsanten und 13 Uhr, „Lebendiges Museum“: Scha- Gästekarte kostenfrei. spannenden Geschichten, Treffpunkt: Buxheim fe scheren, Vorführung, Schwäbisches Marktplatz am Brunnen, Kosten: fünf 10 bis 18 Uhr, Allgäuer Gartentage, Kar- Bauern hofmuseum. Weitere Termine un- Füssen Euro, ohne Anmeldung. tause Buxheim, Eintritt: fünf Euro (in- ter www.bauernhofmuseum.de. 11.45 Uhr, „Regel.mäßig.leben.“, Tages- klusive Museumseintritt und Führungen lese aus der Regula Benedicti, Mittags- in der Kartause). Auch am Samstag, 26. gebet mit Christian Schulte, Kur- und Samstag, 2. Juni Mai, von 10 bis 18 Uhr. Montag, 28. Mai Rehaklinikseelsorger, Chorgestühl von St. Mang. Kempten Scheidegg Oberstdorf 10 bis 17 Uhr, Tag der Musik, 200 Mu- 11 bis 17 Uhr, Museumstag im und am 20 Uhr, „Jakobsweg – Erfahrung eines siker spielen in der Innenstadt verteilt Handwerkermuseum „Heimathaus“ mit Pilgers“, Vortrag von Johannes Böhm, Donnerstag, 31. Mai auf. Präsentation alter Handwerkskunst, Dar- Johannisheim. stellung der Land- und Forstwirtschaft in Lindenberg Oberstdorf früherer Zeit, Trachtentänze etc. Außer- 9.30 bis 16.30 Uhr, Deutsches Hutmuse- ab 10 Uhr, 150 Jahre Männergesangver- dem von 11 bis 18 Uhr Regionalmarkt Dienstag, 29. Mai um geöffnet, Museumsplatz 1, Eintritt: ein Oberstdorf 1868: 15 Chöre präsentie- und Oldtimer-Traktorenausstellung am sechs Euro. ren im ganzen Ort verteilt ihr musikali- Pfarrplatz. Bad Grönenbach sches Können. Um 14 Uhr gemeinsamer 14 Uhr, „Kräuter in Hülle und Fülle – das Memmingen Auftritt im Kurpark. Bad Wörishofen ‚Tischlein deck dich‘ auf den Wiesen“, 20 Uhr, „Die Verwandlung“, nach Franz 11 bis 18 Uhr, Bayerischer Kunsthandwer- Kräuterführung mit Rita Dopfer, Treff- Kafka, Landestheater Schwaben, Info: Memmingen kermarkt mit Italienischer Spezialitäten- punkt: Kreislehrgarten vor dem Hohen www.landestheater-schwaben.de. 11 Uhr, Führung auf dem Alten Friedhof, meile, Kurhaus und Hauptstraße. Schloss, bei Regen im Haus des Gastes, Thema „Patrizier“, Eingang gegenüber rund 90 Minuten, Teilnahme kostenfrei. der Kirche Mariä Himmelfahrt, Augsbur- Oberstdorf Freitag, 1. Juni ger Straße, Spenden erbeten. 11.30 Uhr, Bergmesse mit dem Monta- nara-Chor „Cortina d´Ampezzo“ auf dem Mittwoch, 30. Maiemp Memmingen Bad Wörishofen Nebelhorn, Station Höfatsblick, mit Kon- 19 bis 20.30 Uhr, „Hochweisheiten und „Bad Wörishofer Blütenzauber“, ganz- zert nach dem Gottesdienst (bei gutem Nesselwang Habenichtse“: Im Spannungsfeld zwi- tägig vom 2. bis 10. Juni, 70 Kunstwer- Wetter auf der Sonnenterrasse, bei Re- 10.30 Uhr, Führung durch die Pfarrkir- schen vornehmen Ratsherren und armen ke vor den Geschäften in der Fußgän- gen im Panorama-Restaurant), Eintritt che St. Andreas, Erläuterungen, Interes- Leuten vermittelt die unterhaltsame gerzone und am Denkmalplatz. Info: frei, Info: www.oberstdorf.de. santes aus der Ortsgeschichte und Or- Führung das bürgerliche Leben vor Jahr- www.bad-woerishofen.de.

Den Glauben leben, Gott begegnen ABO Ausgaben ePaper Anzeigen Newsletter Shop 

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte Vom Leben in den Bergen ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper ILLERBEUREN – Unter dem Titel „Leben in den Bergen. Alpen – Hi- ¼ aktuelle Umfragen malaya“ sind im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren derzeit Foto- grafien von Wilfried und Luise Herold zu sehen. Die Bilder entstanden auf Besuchen Sie unsere neue Homepage: Reisen im Himalaya, aber auch in den heimischen Alpen. Das Museum ist www.katholische-sonntagszeitung.de täglich außer montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Herold 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION I

Aus den Pfarreien Antonsviertel 27.5., 11 Uhr „Kunst & Kultur kompakt“, Römer-Matinee mit Yvonne Reichel im Stadtgebiet Sankt Anton im Römerlager, 13 Uhr Turnusführung Do., 31.5., 9.30 Uhr Festgottesdienst mit durch das Römerlager Zeughaus, 14 Uhr Stadtmitte den Bläsern Obermeitingen, Werke von: Turnusführung durch die Ausstellung Bach, Händel, Telemann u. a., Leitung: Max Kaminski Retrospektive im H2, Stefan Nerf. Zentrum für Gegenwartskunst im Glas- Dompfarrei palast, 14 Uhr Turnusführung durch das Sa., 26.5., 18 Uhr Cantate-Domino-Or- Schaezlerpalais: Deutsche Barockgale- gelmusik und gregorianischer Choral, Kulturtipps rie, Festaal, Staatsgalerie Alte Meister, „Benedicta Sit“, Schola des Domchores. 19.30 Uhr „Neue Musik im Gespräch“, So., 27.5., 10.30 Uhr Dreifaltigkeits- Konzert mit Kompositionen von Jakob sonntag, Pontifikalamt, Karl Kraft (1903- Der lange Faden der Erinnerung – Rita Stillmark und Alexander Mathewson in 1978) „Missa Festiva“, Domchor. Do., Zepf, Ausstellung im Moritzpunkt bis der Neuen Galerie im Höhmannhaus. 31.5., 8 Uhr Pontifikalamt und Stadt- 18.5., Öffnungszeiten: Montag bis Frei- Informationen: Stadt Augsburg, Telefon prozession, Wolfram Menschick (1937- tag von 11-18 Uhr und Samstag 11- 08 21/3 24 94 23. 2010) Missa De Angelis, Karl Erhard 16 Uhr. „Beyond Target“, bis 15.7., Gute Laune herrschte beim Richtfest (1928-2017) Chorsätze zur Prozession, Kunstinstallation mit Fäden, von Elke des Neubaus des St.-Vinzenz-Hospizes. Domsingknaben, Bläserensemble der Maier, Kirche St. Moritz, täglich 8.30 - Foto: Schöllhorn Dommusik, 19 Uhr letzte feierliche Mai- 19 Uhr. andacht, Josef Rheinberger (1839-1901) Das „Offene Ohr“ Ave Maria, Edvard Grieg (1843-1907) Kunstsammlungen Augsburg, So., Katholische Gesprächsseelsorge in der Richtfest für neues Ave Maris Stella, Anton Bruckner (1824- 26.5., 12-13 Uhr im Zeughaus Vorle- Augsburger City, Beichtraum von St. Pe- Sterbehospiz gefeiert 1896) Tantum Ergo, Domchor. sezeit im Römerlager für die ganze ter am Perlach, Mo.-Fr. von 16-17.45 Uhr. Familie, 13-15 Uhr Elternzeit im Rö- Mo., 28.5., entfällt. Di., 29.5., Domkapi- AUGSBURG (dw) – Mit ei- Sankt Georg merlager, 14 Uhr Turnusführung durch tular Franz-Reinhard Daffner. Mi., 30.5., nem Richtfest feierte der St.-Vin- Mi., 30.5., 17.15 Uhr Maiandacht mit das Römerlager, 15 Uhr Turnusführung Pater Bruno Zuchowski. Do., 31.5., Fron- zenz-Hospiz-Verein ganz traditio- Aussetzung des Allerheiligsten. Do., durch die Ausstellung „Mit den Farben leichnam, kein Dienst. Fr., 1.6., Pfarrer nell die Fertigstellung des Rohbaus, 31.5., 8 Uhr Hochamt mit anschließen- des Barock“ im Schaezlerpalais. So., Werner Appelt. der derzeit in Oberhausen entsteht. der Stadtprozession. Für den kirchlichen und gemein- nützigen Verein ist dies ein wichti- Lechhausen ger Meilenstein auf dem Weg zum neuen Gebäude, mit dem die seit Sankt Pankratius langem ersehnte Erweiterung für Mo., 28.5., nach der 8-Uhr-Messe Ge- das stationäre Hospiz realisiert wird. betsgruppe der Legion Mariens. So werden bald 16 statt bisher neun Hospizbetten für sterbende Men- Oberhausen/Bärenkeller schen zur Verfügung stehen. Ge- schäftsführerin Christine Sieberth Sankt Joseph erklärte im Rahmen der Feier er- Fr., 1.6., 17.30 Uhr Musiziergruppe St. freut, der Neubau liege im Zeitplan Joseph im Gemeindehaus. und werde im Herbst bezugsfertig sein. Sankt Konrad Domkapitular Armin Zürn, Sa., 26.5., 9.30-11 Uhr Taufseminar. Di., Erster Vorsitzender des Hospizver- 29.5., 19 Uhr Spurensuche im Franziskus- eins, erinnerte bei der Hebauffei- zimmer. er unter anderem an die Wurzeln der Hospiz arbeit, bei der es darum Pfersee gehe, für sterbende und schwerst- kranke Menschen da zu sein. Die Heiligstes Herz Jesu Finanzierung des Neubaus ist für Fr., 1.6., 19.45 Uhr Kolpingfamilie Mo- den St.-Vinzenz-Hospiz-Verein natsversammlung: Rückblick. Schwarze Madonna aus Afrika ein Kraftakt, denn es sind Kosten von gut sechs Millionen Euro zu Haunstetten AUGSBURG (zoe) – Pater Vitalis Emesi von der afrikanischen katholischen schultern. Unterstützung erhält der Gemeinde Augsburgs freut sich über die afrikanische Muttergottes, die bei Verein von Institutionen wie der Sankt Pius Benediktinern in Tansania geschaffen wurde und aus der Benediktinerabtei Paula-Kubitschek-Vogel-Stifung, So., 27.5., 13.45 Uhr „sonntags raus – Ndanda (Tansania) über die Benediktinerabtei Münsterschwarzach nach St. der Deutschen Krebshilfe und der mit St. Pius unterwegs!“, Besuch im Bo- Wolfhard in Augsburg-Kriegshaber gelangt ist. Der Abtpräses der Missions- Deutschen Fernsehlotterie. Auch die tanischen Garten, anschließend Café-Be- benediktiner, Jeremias Schröder aus St. Ottilien, feierte zur Segnung der Diözese beteiligt sich an der Finan- such im Botanischen Garten. Treffpunkt: schwarzen Madonna eine Messe mit der afrikanischen Gemeinde. Maria zierung mit einem Zuschuss von 2,6 Endhaltestelle Straßenbahnlinie 3. wird als Patronin des afrikanischen Kontinents verehrt. Foto: Zoepf Millionen Euro. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Gottesdienste vom 26. Mai bis 1. Juni

Dekanat Augsburg I Pfarreiengemeinschaft Heinrich u. Karolina Kietreiber, Afra, Josef Rkr. Do 8 Treffpunkt: Kirche d. Polnischen St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert u. Harald Zinner, Zölestino u. Angeh. d. Mission, Dr.-Schmelzing-Straße. Vor dort Augsburg, Hoher Dom, Augsburg, St. Georg, familie u. Angela u. Angeh. So 9 M i. St. Prozession über Sonnenbachweg, Kir- Kornhausgasse 8 O Georgenstraße 18 O Margaret, 9.30 Go Sparkassenaltenheim, schenweg, Neuburger Straße, Pappel- Sa 7 M Karl Kranzfelder, 8 M im außer- Sa 15 BG, 16 Andacht, 18 VAM. So 9 10.30 PfG, 11.45 Taufe, 17.30 Maian- weg zur Kirche. Dort Feier d. Eucharistie., ordentlichen Ritus (Marienkapelle), 9.30 PfG, 10.30 M, 10.30 M. Di 15 Wortgot- dacht, 18 M. Mo 9.15 M, 17.30 Rkr u. BG, 18.30 Maiandacht. Fr 7.15 M, 18 Rkr. M Leonhard Müller, 14 Maiandacht des tesdienst (Kapelle St. Georg). Mi 17.15 18 M. Di 9.15 M Prof. Reinhold Werner, Kath. Blindenwerkes (Marienkapelle), feierliche Maiandacht m. Aussetzung, 18 17.30 letzte feierliche Maiandcht i. d. Pfarreiengemeinschaft 16.30 BG, 18 Cantate Domino: Orgel- M. Do 8 Hochamt m. anschl. Stadtprozes- Schneckenkapelle, 18.15 M i. d. Schne- Don Bosco/St. Wolfgang musik u. gregorianischer Choral „Be- sion, 17.30 Rkr. Fr 17.30 Herz-Jesu-An- ckenkapelle. Mi 8.45 Laudes i. d. Basili- Herrenbach, Don Bosco, nedicta sit“, Schola des Domchores. So dacht, 18 M Theresia u. Ferdinand Wolf. ka, 9.15 M, 17.30 Rkr i. St. Margaret, 18 Don-Bosco-Platz 3 7.30 M Wilhelm u. Elisabeth Rees, 9 M Augsburg, St. Maximilian, M i. St. Margaret. Do 8 Pfarrgottsdienst, Sa 17.30 BG, 17.45 Altenberger Rkr, 18 Karl Ortler, 10.30 Pontifikalamt u. PfG Franziskanergasse 8 O anschl. Prozession, 17.30 Rkr, 18 M Peter Euch.-Feier, Fam. Gottanka, Egidio Fasoli m. Hwst. Herrn Dompropst Weihbischof Sa 11 Taufe d. ungarischen Mission, 17 Hanika u. Großeltern. Fr 9.15 M, 17.30 u. Verw. So 9 Euch.-Feier, Martin Wörle u. DDr. Anton Losinger, 19 Feierliche Mai- Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 Rkr. So Rkr u. BG, 18 M. Angeh. Di 17.30 Maiandacht, 18 Euch.- andacht m. Hwst. H. Weihbischof Florian 8.30 M (St. Markus Fuggerei), 9 M d. un- Augsburg, St. Margaret, Feier, Jakob Gimboascha u. Catrina Drilea, Wörner Thema:“Jungfrau“. Mo 7 Laudes, gar. Mission, 10.30 PfG, Christen Alfred Spitalgasse 19.30 Meditation i. Meditationsraum. M nach Meinung des Domkapitels, 9.30 u. Eltern, Marion u. Christina Kasiske u. Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 Spickel, St. Wolfgang, M Josef Radinger, 16.30 Rkr, 16.30 BG. Renate Blaskowski, 17 Rkr (St. Markus M, anschl. Maiandacht. Di 17.15 Maian- Hornungstraße 26 Di 7 Konventmesse des Domkapitels, Fuggerei), 17.30 PG Maiandacht Vincen- dacht, 18 M. Do 10.30 M. Fr 14 Rkr, 15 M. So 10.30 Euch.-Feier, Maria Muff, 18 Mai- 9.30 M Theolinde u. Georg Gruber, 16.30 tinum. Mo 17 Rkr (St. Markus Fuggerei), andacht am Waldkreuz. Mi 9 Euch.-Feier. Rkr, 16.30 BG, 19 Maiandacht i. d. St. 17.15 Maiandacht m. Aussetzung, 18 M. Firnhaberau, St. Franziskus, Do 9 Euch.-Feier m. anschl. Fronleichn- Galluskirche. Mi 7 M f. d. verst. d. Fam. Di 9 M Karin Felbinger, 17 Rkr, 17 Rkr (St. Hubertusplatz 1 amprozession gestalltet von Singkreis. Fr Strobl, 9.30 M Martin Hänsle u. Angeh., Markus Fuggerei). Mi 17 Rkr (St. Markus Sa 14.45 M d. Philippinischen Gemein- 18 Euch.-Feier, Pfarrer Stiefenhofer. 16.30 Rkr, 16.30 BG. Do 8 Pontifikalamt Fuggerei), 18 M im Vincentinum. Do 8 de (in Englischer Sprache), 18 Rkr u. u. Stadtprozession, 11.30 Domprediger- Hochamt m. anschl. Stadtprozession, 17 BG, 18.30 VAM M Richard u. Wilhelmine Pfarreiengemeinschaft Hochzoll messe, f. Walburga Böck, 19 Letzte Fei- Rkr, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Fr 17 Kirchmair sowie Irmgard Kirchmair. So Hochzoll, Heilig Geist, erliche Maiandacht m. Domdekan Prälat Rkr (St. Markus Fuggerei), 17 M d. ungar. 9.30 BG, 10 Pfarr- u. Fam.-Go., M Anna u . Grüntenstraße 19 O Dr. Bertram Meier Thema:“Mutter d. Kir- Mission, 17.30 Rkr, 18 M. Franz Stumbaum u. verst. Verw., M Anna Sa 14 Taufe, 17.30 Rkr. So 8 Laudes in che“. Fr 7 M Else Häußler, 9.30 M Aloisia Augsburg, St. Simpert, u. Anton Marschall, Ottilie u. Herbert der Seitenkapelle, 8.30 M, 11 M Ge- Wiedemann, 16.30 Rkr, 16.30 BG. Simpertstraße 10 Glattki u. Fam. Jaron, 18.30 Maiandacht. org und Maria Zeller, Eltern Roppel und Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. Sa 17.30 Maiandacht, 18 M. So 9.30 Mo 8 M Johanna Zinke u. Elt. Di 8 M nach Gumpp, Remigius und Pauline Kastner, Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozes- Meinung. Mi 18 Rkr, 18.30 Abendmesse, 18 Vesper in der Seitenkapelle, 18.30 AM Augsburg, St. Anton, sion, Theresia Link. Di 17.15 feierliche Rosa u. Siegfried Heckmeier. Do 9 PfG m. Alice Wanner, Fam. Fischer und Englhard, Imhofstraße 49 O Maiandacht m. Aussetzung, 18 M. anschl. Prozession, Luzie Krohn, verst. Ludwig und Emmy Horn. Mo 9 M Olga Sa 17.30 BG, 17.45 Rkr f. d. verst. d. Angeh. Fam. Jaron u. Glattki, 18.30 Letzte Edele, 16 Rkr in Maria Alber. Di 17.30 Rkr verg. Woche, 18.30 VAM. So 9 BG, 9 M Augsburg, St. Moritz, feierliche Maiandacht. Fr 8 M Rosemarie in Maria Alber, 18 AM in Maria Alber. Mi (Kapelle im Servatius-Stift), 9.30 M Au- Moritzplatz 5 O Held, Arme Seelen, Margret Flaig u. Mar- 9 M. Do 16 Rkr in Maria Alber, 18.30 AM. guste u. Ernst Grau u. Hedwig u. Walter Sa 18 VAM. So 10 PfG, 18 AM, Ante Sun- garete Dommers. Fr 9 M Erna Waha mit Eltern, Josef Weiß, Kudernatsch u. Susanne Löhr, 10.30 M jic. Mo 12.15 M, 18 AM Thomas Bayer. Di Hans und Katharina Schamberger mit (Kapelle im Albertusheim), 18.15 Rkr, 19 12.15 M, 18 AM f. verst. Verwandte und Hammerschmiede, Christkönig, Angeh., 17.30 Rkr. Maiandacht. Mo 9 M (Kapelle im Alber- Bekannte, anschl. Letzte Feierliche Mai- Pappelweg 7 O Hochzoll, Zwölf Apostel, tusheim), 17 Rkr f. d. Priester (Kapelle im andacht. Mi 12.15 M, 18 AM f. die armen Sa 7.30 M Peter Straub, 17 BG, 17.30 Zwölf-Apostel-Platz 1 Albertusheim). Di 17.15 Rkr f. d. Frieden, Seelen. Do 8 PfG, 9 Domplatz, Start Pro- Rkr, 18 VAM, Herta u. Alois Meyer, Söhne Sa 17.45 Rkr, 18 BG, 18.30 VAM, An- 18 Abendmesse, Emilie Wolff. Mi 10 M zession der Innenstadtpfarreien, 18 AM. Bernhard u. Berthold u. Angehörige, Otto ton Warmuth, Karolina Goebel, Dietrich (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr f. uns. Fr 10 M im Pauline-Fischer-Haus, 12.15 u. Maria Fischer m. Angeh. So 7.30 BG, Söhngen, Familie Hans Schmidt und Fam. (Kapelle im Albertusheim). Do 9.30 M, 17.30 Rkr in der Klosterkirche Maria 8 M Helmut u. Gabriele Timpel m. Elt. u. Schwestern Paula und Rosa. So 10 PfG, Fest-Go zu Fronleichnam, nach Meinung Stern, 18 AM in der Klosterkirche Maria Schw.-Elt., 10 PfG, Maria Floeder, Thomas Rosl Hrazdil, Gertrud Schary, 10 Kinder- (Lacher), 10.30 M (Kapelle im Albertus- Stern. Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr Dickenherr u. Elt. Kerscher, Maximilian u. kirche, 17.30 Maiandacht, 17.45 Rkr. Mo heim), 18.15 Rkr um geistl. Berufe. Fr 9 um 12 Uhr Gebet „Engel des Herrn“. Martha Scharf, Angeh. d. Fam. Scharf u. 7.30 Hospiz: M, 17.45 Rkr. Di 9 M, 17.45 M (Kapelle im Anna-Hintermayr-Stift), 10 Glomb, Agathe u. Paul Pannek, Angeh. Rkr, 19.45 Gebetskreis der charismati- M (Kapelle im Albertusheim), 17 Rkr f. Augsburg, St. Peter am Perlach d. Fam. Nowak u. Cedzich, Margit u. Willi schen Erneuerung. Mi 17.45 Rkr, 18.30 uns. Kranken (Kapelle im Albertusheim), Rathausplatz Sedlmeyer, Adolf Keppeler z. JG, Joachim VAM zu Fronleichnam. Do 8.30 Festgot- 19 Stille Zeit vor IHM (Kapelle im Alber- Sa 9 M Peter Fischer. So 9 M, 19 Maian- u. Josef Gigla, 18.30 Maiandacht. Mo tesdienst mit Prozession, 17.45 Rkr. Fr tusheim). dacht. Mo 9 M. Di 9 M. Mi 9 M. Fr 9 M. 7.15 M Anton Schlosser, Antonie Forstner 6.40 Morgenlob - Laudes, 7 M, 17.45 Rkr, u. Otto Bartenschlager, 18 Rkr, 18.45 Bet- 18.30 Hospiz: M, 21-23.30 Eucharistische Augsburg, Kirche der Pfarreiengemeinschaft stunde, gestaltet von d. Schönstatt-Fami- Anbetung, 23.30 Eucharistiefeier der Dominikanerinnen, bei St. Ursula 5 St. Ulrich u. Afra/St. Margaret lie. Di 7.15 M, 18.30 Maiandacht. Mi 18 charismatischen Erneuerung. Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Augsburg, St. Ulrich u. Afra, bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- Ulrichsplatz 19 O sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. Sa 15 Trauung, 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

Pfarreiengemeinschaft Lechhausen der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr Prozession durch das Radauviertel, 18 Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Lechhausen, St. Pankratius, und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl Marienlob. Fr 9 Euch.-Feier z. Herz-Jesu- Ulmer Straße 199 O Blücherstraße 13 O an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Freitag, anschl. Anbetung, Dr. Walter Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 VAM Georg Sa 8 M Maria Kienle, 17 BG, 17.25 Mai- Beichtstuhl an der Pforte, während der Zimmermann. Höpfner u. Angehörige, Verstorbene andacht, 18 VAM, Fam. Kral u. Durant, Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- Göggingen, Kuratie St. Johannes Dinsmore, Bleis, Mader, Rita Frauen- Elt. Mayr u. Elt. Gründler, Hedwig Hollain er OP eine BG in der Kirche an, solange Baptist (Kur), knecht. So 10 Fest-Go z. Patrozinium u. Anna Kollars, Franz Schaucher, Gabri- es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: Friedrich-Ebert-Straße 10 musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, ele Zencak u. Frieda Bartnik. So 8 PfG - täglich um 17.30 Uhr. So 10.45 Euch.-Feier, Alfons Gah m. El- Haydn-Messe i. G „Sancti Nicolai“, Fam. Monatsprozession d. Bruderschaft, 9.30 tern, Eleonore Dorschel m. Schwester Ernst Bayer, Vorfahren u. Verwandt- M Farm. Jung u. Widemann, Anton u. Else Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Berti, Anton Schweiger m. Elt. u. Fam. schaft, Horst u. Gerhard Krones, 18 Fei- Schenk, 19 Maiandacht. Mo 8 M Josef Sterngasse 5 O Höß, 18 Marienlob. Di 18.30 Marienlob. Fr erliche Maiandacht musikalisch gestaltet Dan m. Elt. u. Geschw., 20.30 feierliche Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- 8 Wort-Gottes-Feier z. Herz-Jesu-Freitag. durch d. Chor d. Banater Schwaben. Mo Maiandacht m. anschl. Lichterprozession tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Inningen, St. Peter u. Paul 8.30 Rkr i. d. SK, 9 M i. d. Seitenkapelle, zur Mariensäule. Di 8 M - anschl. Rkr, i. 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Bobinger Straße 59 Huss - Mastaller, Maria Köhler. Mi 8.30 bes. Anliegen, Johann u. Marie Elsner m. Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. So 9.30 Euch.-Feier, Rosa Bechtel u. ver- Rkr i. d. SK, 9 M i. d. SK. Do 8.30 Hoch- Verwandtschaft. Mi 18.25 Maiandacht, So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M storbene Angeh. Mo 18 Rkr. Di 18 Rkr, amt i. d. PK Hlgst. Dreifaltigkeit zusam- 19 VAM. Do 11 M, 19 Maiandacht. Fr 9 span. Gemeinde. 18.30 AM. Do 9 Fest-Go zu Fronleichnam men m. d. Kath. Afrikanischen Gemeinde Herz Jesu M anschl. Anbetung vor dem - anschl. Prozession. Fr 18.30 Euch.-Feier musikalisch gestaltet vom Bläserquartett Allerheiligsten, i. bes. Anliegen. Augsburg, St. Stephan, z. Herz-Jesu-Freitag, anschl. Anbetung, anschl. Prozession zur PK St. Thaddäus. Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 18.30 AM. Kriegshaber, St. Thaddäus, Blücherstraße 91 Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 Ulmer Straße 63 O So 9.55 Rkr, 10.30 M Otto u. Ludwina Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Pfarreiengemeinschaft Sa 14.30 Taufe: Raphael Lindl, 17.30 BG, Baumann, 10.30 M im St. Anna Senio- Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), Augsburg-Haunstetten 18 VAM Fam. Kraus - Mayr. So 9.30 PfG, renzentrum. Mo 17 Rkr im St. Anna Se- 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Haunstetten, St. Albert, 9.30 Kleinkindergottesdienst i. d. UK, 11 niorenzentrum. Di 18.25 letzte Maian- Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Tiroler Straße 7 M i. St. Wolfh. im Thaddäus-Zentrum, 11 dacht, 19 M Clemens Blank, Elfriede u. Komplet. Sa 17.30 BG, 18 Maiandacht, musik. PfG d. Katholischen ital. Mission Augsb., Willibald Blank. Mi 8.25 Rkr m. gebet um gestaltet durch d. Kirchenchor u. d. Flö- 12.30 Go d. Kath. Afrikanischen Gemein- geistl. Berufe, 9 M Johanna Weigert JM, tengruppe, 18.30 VAM musik. gestaltet de Augsb. i. deutscher/englischer/franzö- Adele Bölt, August u. Heinich Rogosch, durch d. Kirchenchor u. d. Flötengruppe, sischer Sprache i. St. Wolfh. im Thaddäus- Viktoria, Peter u. Wolfgang Golling. Do 8 Emil u. Rosa Beigl. So 9.15 Pfarrmesse Zentrum. Mo 18 M i. d. Turmkapelle, 19 Fest-Go i. ULF - anschl. Prozession zur Kir- Dekanat Augsburg II f. d. Pfarrfamilie St. Albert u. St. Georg, Gedenkgottesdienst d. Katholischen ital. che St. Pankratius - Musik: Bläsersätze. 17 Anbetung: „Auftanken - Kraft sam- Mission Augsb. - Domenico Campisi. Di 9 Fr 8 Herz-Jesu-Messe, anschl. Anbetung meln“. Di 8 M, 8.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr, 19 M anschl. Rkr i. d. UK. Mi 11 Go i. d. Alba- vor dem Allerheiligsten, Fam. Stefan, Ku- Pfarreiengemeinschaft M, JM Vinzenz Fessl. Do 8 Kirchenzug z. retto-Hotelresidenz, Luther-King-Str. 10, nisch u. Kästle. Augsburg-Göggingen/Bergheim Rot-Kreuz-Platz, 8.30 Fest-Go auf dem Haus 3. Do 8.30 Hochamt i. d. PK Hlgst. Bergheim, St. Remigius, Rot-Kreuz-Platz, anschl. Prozession nach Dreifaltigkeit zusammen m. d. Kath. Af- Lechhausen, St. Elisabeth, Wirthshölzelweg 11 St. Pius u. Agape. Fr 8 M, anschl. Herz- rikanischen Gemeinde m. d. Bläserquar- Elisabethstraße 56 Sa 12 Trauung: Silvia Mayer und Stefan Jesu-Andacht, 8.30 Rkr. tett anschl. Prozession zur PK St. Thaddä- Sa 17 BG (Kapelle St. Anna), 17.20 Rkr Rau. So 7.30 M im Kloster, 9 Festgottes- Haunstetten, St. Georg, us, 18 Letzte feierliche Maiandacht. Fr 9 (Kapelle St. Anna), 18 VAM. So 10 PfG f. dienst, 18.30 AM, StiftsM Johann und Dudenstraße 4 O Herz-Jesu-Messe f. d. Wohltäter d. Pfarrei d. Lebenden u. Verstorbenen, 19 M. Mo Barbara Stöckle, JM Nicole, Lotti und Max Sa 8 M (MGK), Hildegard Reiner, 17 Rkr. anschließend Rkr. 9 M. Di 19 M, 21 AM. Mi 19 M. Bolzmann, Kreszenz und Lorenz Scho- So 8 M, 9 Wortgottesfeier m. Kommu- rer, JM Karl Ortler, Maria und Alois Stork, nionspendung (Klinik Süd), 10.30 Pfarr- Leitershofen, Exerzitienhaus, Pfarreiengemeinschaft Franziska und Ludwig Hanwalter, Alwine messe, Verst. Mutter Beer, 18 Maian- Krippackerstraße 6 Zum Guten Hirten/St. Canisius Zimmermann, Maria Gossner und Ange- dacht, 19 M. Mo 17 Rkr. Di 17 Rkr, 18.30 Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittages- Univiertel, Zum Guten Hirten, O hörige. Di 18 letzte Maiandacht. Do 7.30 M (Klinik Süd). Mi 16 M (AWO Heim), 17 sen möglich (vorher Anmeldung an der Salomon-Idler-Straße 12 M im Kloster, 9 Festgottesdienst mit an- Rkr, 19 Maiandacht, gestaltet vom Ge- Rezeption). Mo, Di und Mi 7.15 M. Do Sa 9 M Maria u. Robert Krzossok m. schließender Prozession. betskreis (MGK). Do 8 Kirchenzug z. Rot- keine Messe. Fr 7.15 M. Söhne, Elt. u. Großeltern, 18 Rkr. So 10 Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Kreuz-Platz, 18 Feierliche Maiandacht, Gemeindegottesdienst, 18 Abendmesse, Wellenburger Straße 58 19 M. Fr 17 Rkr. Pfarreiengemeinschaft Eduard Grass m. Elt. u. Geschw., Harry Sa 18.30 VAM Anita Pfaller und Großel- Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Maron u. Sohn Siegmund m. allen ver- tern. So 10.30 PfG. Mo 17 Rkr. Di 9 M, 19 Haunstetten, St. Pius, St. Martin, Oberhausen. storbenen Angeh., Johannes Schmidt. Letzte Maiandacht. Mi 19 VAM Verst. der Inninger Straße 29 Zirbelstraße 21 Mo 18 Rkr. Di 18 M. Mi 18 M. Do 9 Ge- Fam. Hahn, Hörmann und Blacha, Josef Sa 14 Taufe, 18.30 VAM, Walter Kuschnik So 11 M Franz, Georg u. Anna Matery meindegottesdienst m. anschließender Heiland mit Angeh., Hans und Liesbeth u. Elt., Elt. Rolke u. Brüder. So 8.30 M f. u. Angeh., Pfarrer Erich Urbanek u. Pfar- Prozession. Fr 9 M z. Herz Jesu-Freitag, Korzer. Do 9 Festgottesdienst mit anschl. d. armen Seelen, 10.30 M Parr Leopold, rer Anton Schaule. Mo 18 Rkr, 18.30 M anschliessend eucharistische Anbetung, Prozession durch das Radauviertel. Fr 10 Horst Heller u. nach Meinung, 19 Maian- m. anschl. Marienlob, Angeh. d. Fam. Robert u. Maria Krzossok m. Söhnen, Elt. M Angela und Alois Förschner, 17 Rkr. dacht. Mo 17 Maiandacht. Di 19 M Fam. Schwab. Di 8.30 M Simon Miller u. Elt. u. u. Großeltern. Kolodziej, Elt. u. Schw.-Elt. u. Angehöri- Angeh. Ludwig, 9 Rkr. Mi 17.30 Rkr. Do Hochfeld, St. Canisius, Pfarreiengemeinschaft ge, Nabholz Axel u. Dieter. Mi 9.30 M z. 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Hochfeldstraße 63 O Augsburg-Göggingen/Inningen Heiligen Geist. Do 8 Fronleichnamspro- So 10 Gemeindegottesdienst mit d. Band Göggingen, St. Georg und Michael, zession z. Rot-Kreuz-Platz anschl. Agape l`attacco, 18 Maiandacht musikalisch ge- Von-Cobres-Straße 8 O i. St. Pius. Fr 15 M im Seniorenwohnheim staltet durch d. Singkreis St. Canisius. Do Sa 17.15 BG, 18 VAM Fam. Breitenauer, Wetterstein, Wolfgang Schweitzer, 17 9 Gemeindegottesdienst m. anschlie- Fam. Ruoff u. Pitzl, Susanne u. Ludwig Rkr, Aussetzung u. Anbetung des Aller- ßender Prozession. Fr 18 Rkr. Kaiser m. Angeh., Fam. Felix u. Buhl, heiligsten bis 18 Uhr. Maria Holzmann, Franz Egger. So 8.30 Große Augsburg, Hl. Kreuz, Rkr (Hessingkirche), 9 Klinikgottesdienst Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber BETTGESTELLE Auswahl Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 (Hessingkirche), 9.15 PfG, Josef u. Elisa- Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im IN KOMFORTHÖHE Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. beth Stark, Janina Erkiert. Mo 17 Rkr. Di Zentralklinikum Augsburg, zum bequemen Ein- und Aussteigen 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. 9 Euch.-Feier, Hildegard Bek m. Angeh. d. Stenglinstraße 2 Inkl. Lieferung + Montage Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 Fam. Pohl u. Bek. Mi 18.30 VAM zu Fron- Sa 19 M mit Krankensalbung. So 10 M. REISBERGER BETTEN Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im leichnam. Do 9 Fest-Go zu Fronleichnam Mo 19 M. Di 8 M. Mi 16 M. Do 10 M. Fr Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 Wunderbarlichen Gut: werktags nach i. d. Kirche Zum Hlst. Erlöser - anschl. 19 Wort-Go-Feier. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

St. Joseph, Oberhausen. Leitershofen, Zum auferstandenen Letzte feierliche Maiandacht, gestaltet Rettenbergen, St. Wolfgang, Pfarrhausstraße 4 Herrn/ St. Oswald, vom Kirchenchor. Di 17.30 Rkr, 18 M. Wolfgangstraße 1 Sa 16.30 Rosenkranz-Gebet d. syr.-kath. Riedstraße 16 Do 9 Fest-Go d. Pfarreiengemeinschaft, Sa 18.30 Rkr Rettenbergen, 19 VAM, Leo Gemeinde, 18 BG, 18.30 M Verstorbene So 10.45 M Theresia u. Hugo Klostermair anschl. Fronleichnamsprozession, Maria u. Marianne Link, Helmut Hander, Fam. Begegnete von Charlotte Tix. So 11 Go m. verst. Tochter Marianne, JM Ursula Liepert, Therese Reinertshofer, Berna- Haller, Karl Kuchenbaur. d. syri.-kath. Gemeinde. Mo 16.30 Ro- Müller, Kurt Lippert, 18.30 Maiandacht, dette Kötterle u. Walter Doser, 10 M im senkranz-Gebet d. syr.-kath. Gemeinde. musik. gestaltet m. orgelPLUSvioline. Mo Notburgaheim. Pfarreiengemeinschaft Biberbach Di 16.30 Rosenkranz-Gebet d. syr.-kath. 18 Rkr. Di 18.30 M. Do 9 Fest-Go, musik. Hainhofen, St. Stephan, Affaltern, St. Sebastian, Gemeinde. Mi 16.30 Rosenkranz-Gebet gestaltet vom Musikverein Leitershofen, Am Kirchberg 10 Pfarrer-Brümmer-Straße d. syr.-kath. Gemeinde. Do 16.30 Ro- anschl. Fronleichnamsprozession. Fr 10 Sa 18 VAM Manfred Katheder, Rosa As- So 9 PfG, Markus Eser JM, 14 Taufe: An- senkranz-Gebet d. syr.-kath. Gemeinde. M. sum JM, Paul u. Wilhelm Micheler, Christa nalena Fendt. Fr 16 Rosenkranz-Gebet d. syr.-kath. Ge- Stadtbergen, St. Nikolaus, Zillmann, Theresia Beran, Walburga Rau- Biberbach, St. Jakobus maj., meinde. Schulstraße 2 ner, Irma Geißler. So 9 PfG, 19 Maian- Am Kirchberg 24 St. Peter u. Paul, Oberhausen. Sa 15.30 M im Altenheim Schlössle, dacht. Mo 8 Antoniuskapelle. Mi 8 M. Do Sa 11.30 Andacht d. Pfarrei Mariä Ver- Hirblinger Straße 3 16.30 M i. d. Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 8.30 PfG u. Fronleichnamsprozession, an- kündigung, Welden, 18.30 Rkr u. BG, Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M Max Steger, Rkr. So 9.15 PfG. Mo 19.30 Bibelgrup- schließend Frühschoppen im Sportheim, 19 VAM Andreas u. Franziska Wegner, Elisabeth Seitz JM, 17.30 Rkr. Mo 17.30 pe im PH. Di 17 Rkr. Mi 17.55 Rkr. Do 9 19 letzte Maiandacht. Adolf Wiedemann u. Georg u. Thekla Al- Rkr. Di 17.30 Rkr, 18.30 Maiandacht. Mi Fest-Go f. d. Pfarreien St. Nikolaus, Maria mer, Maria JM u. Johann Fries u. Johann 18 Rkr, 18.30 Feierliche Maiandacht. Do Hilf u. St. Gabriel, musik. gestaltet vom Pfarreiengemeinschaft u. Theresia Jantschura, Anna Haßler. So 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. Bläserensemble „JBrassO“ aus Meitingen Altenmünster/Violau 10 PfG, 11.15 Taufe, 15 Kirchenführung, St. Konrad, Bärenkeller. anschl. Fronleichnamsprozession, JM Jo- Altenmünster, St. Vitus, 18.30 Rkr. Bärenstraße 22 hann Martin Geiger, Johann u. Viktoria Rathausplatz 2 So 10.30 M Herbert Sacher m. Elt. u. Geiger, Ernst Jahnke m. verst. Angeh. Sa 10 Taufe: Luis Yousif, 19 VAM. So 19 Bonstetten, St. Stephan, Schw.-Elt., 18 BG, 18.30 Feierliche Mai- Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Feierliche Maiandacht. Do 9 Festhoch- Kirchstraße 2 andacht m. Chorgesang. Di 18 Rkr, 18.30 Bismarckstraße 63 amt im Freien, anschl. Prozession. Sa 18.30 Rkr und BG, 19 VAM Mathilda M Gustav Hildensperger JM. Do 9 Statio i. So 10.15 Rkr, 10.45 M Gregor Uhl. Mo Baiershofen, St. Leonhard, und Stefan Bauer und Angehörige. So St. Konrad, St. Martin u. St. Peter u. Paul 8.30 Rkr. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr, 18.30 Dorfanger 8.30 BG, 9 PfG, 19 Letzte Maiandacht. Mo m. Fronleichnamsprozession, anschl. ge- VAM z. Fest „Fronleichnam“. Fr 8.30 Rkr. Sa 15 Taufe: Linda Wiedemann. So 8.30 8 M Anton Bschorr und Verwandtschaft. meinsamer Go d. PG. Bei Regen findet d. M Konrad Popp, Theresia u. Leonhard Mi 8 M Xaver und Maria Schnitzler. Do Fest-Go um 10.00 Uhr i. St. Konrad statt., Rolle u. Sohn Johann, Franz Hofmeier, 19 8.30 Hochamt, Maria und Gallus Schmid, 10 Feierlicher Go - nur bei Regen. Fr 8.30 Feierliche Maiandacht an d. Angerkapel- Eltern und Geschwister, anschließend M anschl. Rkr. le. Fronleichnamsprozession. Fr 8 M Anton Hegnenbach, St. Georg, Seitz, anschließend Krankenkommunion. Pfersee, Herz-Jesu, Dekanat Augsburg-Land Kirchgasse Franz-Kobinger-Str. 2 O So 19 Maiandacht, gestaltet vom Pfarr- Pfarreiengemeinschaft Diedorf Sa 9 M Leonie Heidi Hoffmann, 13.30 gemeinderat. Diedorf, Herz Mariä, Trauung: Michael u. Raphaela Nitzschner Pfarreiengemeinschaft Adelsried Violau, St. Michael, Marienplatz 2 (St. Michael), 16.30 BG, 17.15 Rkr (Mari- Adelsried, St. Johannes der Täufer, St. Michael-Straße 8 O So 10 PfG, Josef Eisele, Raoul u. Cindy enkapelle), 18 VAM Eleonora u. Ludwig Kirchgasse 4 Sa 15 Trauung: Manuela März u. Micha- Nkopchieu. Di 18.25 Rkr, 19 letzte fei- Partsch. So 6.45 BG, 7.15 M zu Ehren Sa 14 Trauung: Ramona Hartmann u. el Stefan, 17.30 BG, 18 VAM, Rupert u. erliche Maiandacht. Do 10 Fest-Go an d. d. Gottesmutter, 9 PfG, 10.30 Fam.-Go., Christian Trometer, 18 VAM, JM Gertraud Theresia Bunk u. Geschwister, Hermann Schmuttertalhalle - anschl. Prozession Stefan Horn, 17.45 Maiandacht, 18.30 u. Johann Fritz, Fam. Schmid, M Elisa- Krist. So 9.30 Kameraden- u. Soldaten zur Kirche. Fr 8.30 Go, Verst. Leinauer, Abendmesse, Hubert u. Elisabeth Sla- beth u Josef Schrenk. So 9.30 PfG, M f. Wallfahrt i. d. Wallfahrtskapelle Maria im Findler, Dorsch u. Helmer, 9.30 Hauskom- nina, Monika Pfeifer. Mo 9 M Gabriel Lebende u. Verstorbene d. Pfarrei, 19 Elend, 9.50 Aufstellung u. Einzug, 10 67. munion. Bornyasz, 17 Rkr (Marienkapelle), 17.30 Maiandacht. Do 9 Fest-Go anschl. Fron- Trachtenwallfahrt, Pfarr- u. Wallfahrts- M (Kloster). Di 9 M Anneliese Maußner, leichnamsprozession, M Adam u Antonia gottesdienst, M f. d. Lebenden u. verst. Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Elt. Alois u. Anna Honner, 17.45 Rkr (St. Hermle. d. Pfarreiengemeinschaft, Verstorbene Agawang, St. Laurentius, Michael), 18.30 AM f. d. Wohltäter unse- Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Dominikus, Ida u. Willi Weser, f. Angeh. Obernesfried 2 rer Pfarrgmeinde. Mi 9 M, zu Ehren des Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go. Abold u. Gallenmüller, Hildegard Jochum Sa 8 Rkr. So 8.15 Fest-Go m. anschl. eu- Hlgst. Herzens Jesu, 17.45 Rkr (Marien- u. verstorbene Angehörige, i. unseren charistischer Prozession „Fronleichnam“, kapelle), 18.30 VAM (Marienkapelle), Pfarreiengemeinschaft am Kobel Anliegen u. nach Gottes heiligem Willen, Peter Fritsch u. verst. Angeh. Di 8 Rkr. Do Fam. Beutmüller u. Kreiser, zu Ehren Steppach, St. Raphael, Inge Sanftl, Theres u. Kaspar Boos u. Ver- 19 Maiandacht. des Hl. Judas Thaddäus. Do 8.30 M (mit Kolpingstraße 8a wandtschaft, 14 Feierliche Maiandacht. Dietkirch, St. Johannes Baptist, dem Kirchenchor u. d. Herz-Jesu-Bläsern) So 11 Fam.-Go., Verstorbene d. Fam. Di 10 M Wallfahrtsgruppe Weiß. Mi 8.30 Kirchplatz 3 f. d. Wohltäter unserer Pfarrgemeinde; Vollmayr, Eleonore Weldishofer. Mi 8.25 BG, 9 Pilgermesse, Helmut Rosenwirth, Sa Trauung: Ramona Hartmann u. Chris- anschl. Prozession: Herz-Jesu-Kirche (1. Rkr, 9 M. i. unseren Anliegen u. nach Gottes hei- tian Trometer. So 12.30 Rkr (St. Peter u. Altar), Augsburger Str. - Am Webereck Kobelkirche, Maria Loreto, ligem Willen, Verstorbene Trautwein u. Paul Wollishausen). Di 18 Rkr (Kapelle St. - Pfarrer-Anton-Schwab-Weg (2. Altar), Kobelstraße 36 Wiedemann, Gabriele Dippel u. Martin Leonhard Gessertshausen). Do 9 Fest-Go, Färberstr. - Franz-Kobinger-Str. - Haus St. Sa 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM u. anschl. Wiedemann, Verstorbene Angeh. anschl. Fronleichnamsprozession, Elisa- Balsius (3. Altar), Geibelstr. - Herz-Jesu- Maiandacht, z. Schutzengel (U). So 16.30 Zusamzell, St. Nikolaus, beth Seidl. Kirche (4. Altar), 17.45 letzte feierliche Rkr u. BG, 17 Fest-Go anschl. Maian- St.-Nikolaus-Straße 2 Döpshofen, St. Martin, Maiandacht, 18.30 AM f. d. verfolgten dacht, Fam. Ernst Bayer m. Angeh. Mo So 18 M. St.-Martin-Straße Christen. Fr 9 M f. alle Kranken, 17.15 Rkr 8.15 Rkr, 19 Maiandacht. Di 8 BG, 8.15 M So 13.30 Rkr, 19 Feierliche Maiandacht. (Marienkapelle), 17.30 BG, 18 M, anschl. Ernst Strössig, 9 Rkr, 19 Maiandacht. Mi Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Do 18.30 Fest-Go, anschl. Fronleich- eucharistische Anbetung bis 19.30 Uhr, 8 BG, 8.15 M zu d. Schutzengeln, 9 Rkr, Batzenhofen, St. Martin, namsprozession, Günther Wiedemann, Josef u. Rosa Frey. 19 Maiandacht. Do 16.30 Rkr u. BG, 17 Martinstraße 6 Elisabeth u. Lorenz Reißer, Ludmilla Groß Fest-Go m. Maiandacht, zur lieben Mut- So 9 Rkr, 9.30 PfG f. d. Lebenden u. verst. u. Wilma Renner. Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen ter Gottes i. einem besonderen Anliegen d. Pfarrei, Magdalena Dirr, Alois u. Ka- Kutzenhausen, St. Nikolaus, Deuringen, St. Gabriel, (Christopher). Fr 14.30 Rkr u. BG, 15 M tharina Durz u. Eltern, Josef Reiter JM, 11 St.-Nikolaus-Straße Kapellenstraße 6 anschl. Heilige Stunde bis 17 Uhr, Maria Taufe: Anna Federlein, 19 Maiandacht. Di So 10 Wort-Gottes-Feier. Mo 8 Rkr. Di Sa 18 BG, 18.30 VAM. Di 18 Rkr. Mi 14.30 Egger. 18.30 Rkr in der Sebastianskapelle, 19 M 19 Maiandacht. Do 18 Festgottesdienst, Kaffeekränzchen im Pfarrsaal. Do 18.30 Westheim, St. Nikolaus von Flüe, in der Sebastianskapelle, Anton Heiche- anschl. Fronleichnamsprozession, Adolf Maiandacht, musik. gestaltet von d. Deu- Von-Ritter-Straße 6 O le, Zu Ehren d. Muttergottes. Do 9 Fest- Eisenbarth, Anton u. Kreszentia Leiten- ringer Stubenmusik. Sa 17.30 Rkr, 18 VAM. So 9.30 PfG, 18 Go anschl. Fronleichnamsprozession. maier. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Margertshausen, St. Georg, Häder, St. Stephan, JM, Irmengard u. Mathias Braunmiller, Pfarreiengemeinschaft Horgau St.-Georg-Straße 2 Kirchplatz 5 Alois Wiedemann, Verst. d. Fam. Robl u. Biburg, St. Andreas, So 10 Fest-Go m. anschl. eucharistischer So 8.30 Kapelle: M Eberhardt Josepha, Steidle, Sofie Schaller u. Angehörigen. Fr Ulmer Straße 6 Prozession zu Fronleichnam, Elt. u. Ge- Viktoria, Friedrich u. Michael Mayer u. 14 Krankenbesuche. So 9 Fest-Go, Georg u. Maria Wiedemann schw. Seitz u. Verwandtschaft, Leni Hu- Alfons Fischer, Otto Wiedemann u. El- u. Sohn Georg, 14 Taufe: Lena Sophie ber, Josefine Schmid JM, Maria u. Lorenz tern, Josef Seitz u. verst. Angeh., Georg Pfarreiengemeinschaft Gablingen Feyerle, 18 Maiandacht. Do 18 Fest-Go Schwarz, Anna u. Georg Gaßner. u. Walburga Knöpfle, 12.30 Kapelle: Rkr. Achsheim, St. Peter u. Paul, m. anschl. Prozession. Fr 17 Krankenbe- Rommelsried, St. Ursula, Di 8.30 Kapelle: Rkr. Do 19 Kapelle: M Kirchweg 2 suche, 19 M Marianne u. Manfred Frei, Am Herzogberg 10 anschl. Fronleichnamsprozession, Josef Sa 18.30 VAM, Otto Holland JM Annema- Verstorbene Frei u. Kraus. So 9 Rkr. Di 19 Rkr. Do 10 Wort-Gottes- Knöpfle u. Sohn Konrad, Fritz Mehr u. Elt. rie Fendt, Anna und Josef Zärle mit An- Horgau, St. Martin, Feier. Oberschöneberg, St. Ulrich, gehörigen, anschl. Maiandacht. Mo 18 Martinsplatz 1 Ustersbach, St. Fridolin, Maien bergstraße 12 Rkr. Mi 18.30 Rkr, 19 M Maria Jaumann, Sa 13.30 Wortgottesdienst mitTrauung Schmiedberg 2 Sa 19 VAM -anschl. BG, Dreißigst-M f. Michael Deisenhofer mit Eltern, Werner (St. Maria Magdalena Horgauergreut), Di 18.30 Rkr. Mi 14 „Mehr Lebensquali- Anton Baum, JM Karl Bobinger, JM Kla- Streil. 18.30 Rkr, 19 VAM Mathilde Steck JM, tät im Alter“ im PH. Do 9 Fest-Go, anschl. ra u. Karl Egger u. Hedwig u. Karl Egger, Gablingen, St. Martin, Erich Menzel, Anton u. Josefa Beck u. Fronleichnamsprozession u. Frühschop- Xaver u. Anna Höfer u. Sohn Georg, Jo- Schulstraße 19 Tochter Rosita Seitz. So 10.15 Fest-Go, pen im Forum, Verst. Angeh. Steger. hann Mair, Karl u. Viktoria Wall u. Angeh. Sa 18.30 Rkr, BG, 19 VAM Maria Ham- Brigitte Dippold, Johann u. Amalie Dip- So 19 Rkr am Dreifaltigkeitskreuz. Mo merl. So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Johann pold, 19 Maiandacht. Di 19 M (St. Maria Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben 16.30 Rkr. Di 16.30 Rkr. Do 8.30 Fest-Go Pröll mit Eltern Falchner, Hermann Ro- Magdalena Horgauergreut), Lorenz Gruß- Anried, St. Felizitas, z. Hochfest Fronleichnam, anschl. Fron- senwirth, Zita Trenker mit Angehörigen, ler JM, Elt. u. Geschw. Mi 15 Krankenbe- Reichenbachstr. 8 leichnamsprozession, Ottilie Veitz, Ver- Verst. Wagern und Hruschka, 11.15 Tau- suche, 19 M (St. Nikolaus Auerbach), So 8.30 M Irma JM u. Otto Motloch, Franz storbene Angeh. d. Fam. Gleich, Speng- fe: Lena Kratzer, 19 Maiandacht, gestal- Anna März. Do 9 Fest-Go m. anschl. Pro- Kania, Afra Ketterle, Luzia JM u. Ludwig ler u. Knoll, Verstorbene d. Fam. Baur u. tet von der Marian. Männerkongregati- zession, Lorenz u. Anna Wiedemann. Fr Eisele, Katharina u. Anton Benics. Mi 19 Scherer. Fr 16.30 Rkr. on. Di 18.30 Maiandacht, gestaltet von 14 Kranken- u. Altengottesdienst, Anton M. Do 8.30 M anschl. Fronleichnamspro- Ried, Mariä Himmelfahrt, den Senioren, 19 M Verst. Weber und u. Veronika Hartmann. zession. Hattenbergstraße 16 Hämmerle. Mi 19 Halbzeitpause - Gebet Breitenbronn, St. Margareta, Sa 18.30 Rkr. So 10 Fest-Go (Kühbach), aus Taizé. Do 9 Festgottesdienst, anschl. Pfarreiengemeinschaft Meitingen Talstraße 6 Georg Schmid u. Sohn Peter u. Angehö- Prozession. Fr 8.15 Laudes und M. Meitingen, St. Wolfgang, So 19 Maiandacht i. Holzara. Mi 19 Vor- rige, Georg u. Karolina Albrecht, Brigitte St.-Wolfgang-Straße 2 abendmesse z. Hochfest Fronleichnam, Knöpfle, 19 Maiandacht, 19 Maiandacht Pfarreiengemeinschaft Gersthofen Sa 18 Rkr, 20 letzte feierliche Maian- anschl. Fronleichnamsprozession, verst. an d. Stephanuskapelle. Mo 18.30 Rkr. Di Gersthofen, St. Jakobus (StJ), dacht f. d. Pfarreiengemeinschaft Mei- des Krieger- u. Soldatenvereins Breiten- 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 10 Fest-Go Schulstraße 1 tingen bei d. Grotte am Johannesheim. bronn-Holzara. z. Hochfest Fronleichnam, anschl. Fron- Gersthofen, Maria, Königin des Frie- So 8.30 PfG - M f. Lebenden u. verst. d. Dinkelscherben, St. Anna, leichnamsprozession, JM Otto Knöpfle dens (MKdF), PG, Helmut Schmid, Kreszenz u. Johann Spitalgasse 8 u. Eltern, Josef u. Christine Zott, Verstor- Johannesstraße 4 O Glück u. Anghörige, zur Maria m. dem Sa 18.30 St. Anna: Rkr u. BG, 19 St. Anna: bene d. Fam. Lachenmayr u. Fischer, 19 Sa PGH: 9.30 Wort-Gottes-Feier, UlK: Mistelzweig u. ihrem göttlichen Kind, VAM Günther Mausele u. Sohn, Hilde JM Maiandacht. Fr 18.30 Rkr. 10.30 Taufe, 13.13 Taufe, 14 Taufe, StJ: 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, Leonhard u. u. Franz Ketzer, Johann u. Margarete 17.15-17.45 BG, 18 VAM, Elfriede und Lucia Schmid, Johann Ludl, Karl Dreher, Rausch, Johann JM u. Karl Kast m. Elt. u. Pfarreiengemeinschaft Emersacker Miachel Schnürer und Angeh., Helmut Fam. Dreher u. Fam. Muser, Elt. Wrobel Angeh., Paula u. August Scherer u. Verw., Emersacker, St. Martin, Gufler u. Angeh., Helma Crane geb. u. Sohn, Elt. Soppa, Josef Hofmann, Elsa zu Ehren d. Muttergottes u. zu d. Schutz- Lauterbrunner Straße 2 Pfiffner, Hubert, Engelbert, Otto u. Julie Kratzer, JM Josef Ackermann u. Eltern, engeln. So 9.30 St. Simpert: Rkr, 10 St. So 18 Abmarsch an d. Kirche anschl. M Rausch. So StJ: 8.30 PfG, MKdF: 10.15 Peter Riemensperger, Martin Schnierle Simpert: M Alois Hüttmann, Walter Titze, an d. Dreifaltigkeitskapelle für, Guntram M, gest. v. Trachtenverein Gersthofen, u. Walter u. Josefa Hansel. Mo 10 M im Josef Glink u. Eltern, Eugen u. Maria Fi- u. Barbara Behner u. Elt., Horst Melchert JM Karl u. Erna Zeisberger, Johann Meir, Johannesheim, Hugo Leinfelder u. Ange- scher u. Sohn Erwin, Verw. Möschl, Kuni- u. Sohn u. Elt. Do 18 M Maria u. Andreas 18.30 Maiandacht an der Kolpingkapelle hörige, Josefa Wagner, z. Dank f. gute Ge- gunde Schmid JM, Erich Bäurle u. Eltern, Knödl, Max Weldishofer JM m. Fam., Lud- (bei Regen StJ). Mo StJ: 9 M. Di StJ. 9 M. sundung, Georg u. Erika Deisenhofer u. Pauline u. Anton Fischer, Helma Keppe- wig Lahner, Georg Spengler, Roswitha Mi StJ: 9 M Heinrich und Evelyn Lebold, Walter Sinninger, 18 Rkr. Di 18 Rkr. Mi 18 ler, Dreißigst-M f. Michael Zott, 11 Taufe, Spengler u. Antonia Stegmüller, anschl. Reinhard Marwitz. Do StJ: 9 Fest-Go und Rkr. Do 9 Go m. Fronleichnamsprozession 19 Maiandacht im Innenhof des Alten- Fronleichnamsprozession. Fr 10 Kranken- Fronleichnamsprozession, 18.30 Maian- (Kirchenchor), 20 Bibel- u. Gebetskreis heimes - musik. gest. von d. Musikverei- besuche. dacht. Fr AWO: 14.45 Andacht/Wort-Got- im Haus St. Wolfgang (Pfarrheim Haus nigung-. Mi 9 Altenh.: Wortgottesdienst. St. Martin, Heretsried, tes-Feier, StE: 17 Rkr, 17.30 M Johann u. St. Wolfgang). Fr 18 Rkr. Do 8.30 M anschl. Fronleichnamsprozes- Augsburger Straße 9 Maria Stadler u. Wilhelm Wagner. Langenreichen, St. Nikolaus, sion. Fr 9.30 Altenh.: M Helma Keppeler So 8.45 PfG f. d. Lebenden u. verst. d. Wertingerstraße 61 (Seniorenkreis). Pfarreiengemeinschaft. Do 9 PfG f. d. Hirblingen, St. Blasius, So 10 Sonntagsgottesdienst, anschl. Ein- Ettelried, St. Katharina, Lebenden u. verst. d. Pfarreiengemein- Wertinger Straße 26 weihung des Sportheimneubaus u. Fahr- Pfarrer-Bort-Straße 2 schaft, anschl. Fronleichnamsprozession. So 9.30 Fest-Go, Alois u. Anna Harle u. zeugsegnung, August Ludwig, Josef Dirr Sa 19 VAM Walter Potsch JM. Mi 19 M Fr 16 Krankenbesuche. Anneliese Krebs, Elisabeth Leitenmeyr m. Angehörige, Maria u. Hans Kaiser m. Karl u. Erna Erdt. St. Vitus. Lauterbrunn, u. verstorbene Angeh., Erhard Gruber Sohn Walter, JM Leonhard Sing, 19 Rkr i. Fleinhausen, St. Nikolaus, Hauptstraße JM, Wilhelm Kastner, 19 Maiandacht. Mi St. Stephan. Mi 18.30 Maiandacht. Do 9 Dekan-Prölle-Straße 1 So 10 M Vitus Fech, Peter Lichtenstern 18.30 Rkr, 19 M Maria u. Franz Schur. Go m. Fronleichnamsprozession. Sa 12 Trauung. So 10 M Roswitha Kalten- egger JM, Verstorbene Kuntscher - Lan- ger, Georg u. Josefa Mayrock u. Angeh. Endres, Johann u. Maria Kugelmann, Jo- hann Sattelmair und Eltern und Richard Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Reiter, Barbara und Josef Kugelmann. Di 18.30 Rkr, 19 M Walter Almus und Da, wenn Sie uns brauchen: verstorbene Angehörige Almus - Bunk - Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Schuster. Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, St.-Leonhard-Straße Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Di 19 M f. d. armen Seelen. Do 19 M an- Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 Überführungen schl. Fronleichnamsprozession, Josef Kyr- [email protected] Bestattungsvorsorge rmayr u. Maria Kyrrmayr. VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

Die katholische Filialkirche St. Gallus. Das Langhaus ist im Kern romanisch und wurde Ende des 15. Jahrhunderts mit dem Neubau des Chors erhöht. Der quadratische Westturm besticht mit Oktogon und Zwiebelhaube. Foto: Krünes 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Herbertshofen, St. Clemens, Marlies Ledermann, Josepha u. Johann Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen da Kresse, Reinhard Kresse, Willi u. Ma- Klemensstraße 12 Schmitzer, Anton Neudecker JM u. ver- Langweid, St. Vitus, rianne Kolk m. Pauline, Hermann Jäckle, Sa 17.25 Rkr, 18 VAM - musikal. Gestal- storbene Angehörige, Irmgard Pribil JM. Augsburger Straße 28 Franziska u. Wilhelm Seemiller, Paul Cs- tung Männerchor Herbertshofen-Erlin- Di 8.30 Rkr. Sa 18 Rkr u. BG, 18.30 Floriansmesse d. ordas, Emma Nagy. Mi 19 M (St. Nikolaus gen, Maria u. Johann Brichzin m. Töchtern Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, FFW Langweid, anschl. Fahrzeugsegnung Hausen). Do 9 Fest-Go anschl. Eucharis- Margareta, Anna u. Maria, Pater Johan- Klosterstraße 1 für d. Lebenden u. verst. d. Pfarrei, Karl tische Prozession, M Hans Heimbach, Jo- nes Neudegger, † des Männerchores Mi 19 VAM z. Hochfest des Leibes u. Blu- Frank u. Elt., f. d. Verst. Mitglieder d. FFW hann u. Irmgard Reitmayer. Herbertshofen-Erlingen. So 10 Sonntags- tes Christi - Fronleichnam. Langweid, Olga Dworschak u. Verw., m. Deubach, St. Gallus (StG), gottesdienst, f. d. armen Seelen, Ottilie Allmannshofen, St. Nikolaus, Sebastian u. Berta Streit, Georg Müller, St.-Gallus-Straße, Hihler, 14 KDFB Herbertshofen-Erlingen: Amselweg 1 Verst. d. Fam. Gleich u. Klement, Karl Di 19 M, Georg u. Kreszentia Strehle, Maiandacht i. Maria Elend, Treffpunkt: Sa 18 VAM Manfred u. Karl Kotter, Josef Kopold m. Elt. u. Schwiegereltern, Afra Eleonore u. Hermann Singer, Magdalena um 12.40 Uhr am Kirchplatz um Fahrge- u. Margarete Finkel, verstorbene Angeh. Berst. Di 18 Rkr u. BG, 18.30 M anschl. u. Alfons Leinauer, Verwandtschaft Reit- meinschaften zu bilden. Von Thierhaup- d. Fam. Baindl u. Schmidbaur, Rosema- letzte Maiandacht an d. Grotte, Gramm- mayer u. Mayr. ten aus gehen wir betend u. singend zur rie, Walburga, Sebastian u. Theo Egger. Karrenbauer u. Sebastian, Josef u. Maria Kap. Maria Elend, nach d. Andacht findet Di 18.30 Maiandacht, 19 M. Wollmann u. Petra Hörath. Mi 16 Go im Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen ein Treffen i. d. Zauberküche i. Herberts- Ehingen, St. Laurentius, Haus Lechauenhof. Fr 8 M. Gabelbach, St. Martin, hofen zu Kaffee u. Kuchen statt; 18 Rkr i. Hauptstraße 47 Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Kirchgasse d. Kap. St. Martin Erlingen (St. Martin Kap. Di 20 Bibel & Gebet (Pfarrhof). Mi 18.30 Gablinger Straße 6 Sa 18.30 Rkr f. uns. Kranken u. Sterben- Erlingen), 18.30 Rkr. Mo 13.30 Hoigarta Rkr (Frauenkirche Ehingen), 19 VAM z. So 10 PfG für d. Lebenden u. verst. d. den, 19 VAM. Mo 19 Rkr f. uns. Kranken (bei Elfriede Rasch); Thema: Neues aus Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Pfarrei, Karl Prix. Di 18.15 Rkr i. d. Not- u. Sterbenden. Camargo-Bolivien, 18.30 Rkr. Di 18.30 Fronleichnam (Frauenkirche Ehingen), helferkapelle. Mi 8.30 M Steiner, Bill- Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 18 Go m. Fronleich- Anna u. Xaver Schlögel m. Josefa Reiß- mayer u. Seefried, Bucher Sophia u. Han- Kreszentia namsprozession. Fr 18.30 Rkr. ner, Max u. Franziska Schretmeier u. ver- sen, Gertrud Pachner u. Maria Klöbb, 19 Hofmannstraße 12 storbene Angehörige, Josefa Reißner, Lo- Letzte Maiandacht i. d. Nothelferkapelle. Do 8 Fest-Go, anschl. Prozession musika- Pfarreiengemeinschaft Neusäß renz Keßler, Elt. u. Bruder Richard, Martin Do 9 Fronleichnam, Festgottesdienst i. lische Mitfeier: Musikverein Zusmarshau- Aystetten, St. Martin, u. Maria Liepert u. verstorbene Angeh. d. PK, anschl. Prozession durch Stetten- sen, Fritz Süßmilch jun. u. Angeh. Fr 19 Martinsplatz 4 Westendorf, St. Georg, hofen (Bei Regen entf. d. Prozession). Fr Rkr um Priesterberufe. Sa 17 Rkr. So 10.30 M Josef Oel, Martin Schulstraße 4 Krankenkommunion. Wörleschwang, St. Michael, Schöner, Wolf Rösiger. Di 9 M - 8:30 Uhr Sa 11 M, Schüler Jahrgangstreffen d. Am Kirchplatz 4 Rkr. Mi 18.45 Maiandacht i. d. alten Kir- Jahrgänge 1937/38, 18 Maiandacht, ge- Pfarreiengemeinschaft Welden So 8.15 Rkr f. uns. Kranken u. Sterben- che. staltet von d. Andachtshelfern (St. Mi- Welden, Mariä Verkündigung, den, 8.45 M Josefa u. Anton Kempter. Fr Neusäß, St. Ägidius, chael Ostendorf). So 8.30 PfG, Elisabeth Uzstraße 2 18.30 Rkr am Herz-Jesu-Freitag. Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Kastner, Fam. Kastner, Gleich, Schmied Sa 7 St. Thekla: M anschl. Fußwallfahrt Zusmarshausen, Maria Immaculata, Sa 11 Taufe, 18 BG, 18.45 VAM d. Pfarrei- u. Würfel, Anni Utz, Fam. Stasiak u. Ver- nach Biberbach, 14 Taufe. So 10 Fest- Kirchgasse 4 engemeinschaft, 18.15 Rkr, Karl u. Mar- wandtschaft, 19 Feierliche Maiandacht Go u. PfG f. alle Lebenden u. verst. d. Sa 8 Rkr f. uns. Kranken u. Sterbenden. garetha Rehm, Luitgard Hoiß-Hornung, f. d. gesamte Pfarreiengemeinschaft Pfarrei, Martin u. Anna Berchtenbreiter So 9.45 Rkr f. uns. Kranken u. Sterben- Emma u. Ernst Schönsteiner u. Erny Hart- m. d. Kommunionkindern. Di 18.30 Rkr. u. Ang., Annelies Schühler u. Franz Kap- den, 10.15 M Karl u. Anna Vogg, Julius muth. So 9 M, Gottfried u. Theresia u. Mi 18.30 Rkr (Heilig Kreuz Kühlenthal). fer, Georg u. Maria Anzenhofer, Centa u. Kraus, Jakob Böck u. Ludwig u. Rosa Haf- Marianne Böck, Fam. Nerz, Armbruster Do 9 Fest-Go z. Hochfest des Leibes u. Xaver Helmschrott, Josefa u. Franz Xaver ner, Anna Rübensaal u. Ludwig u. Anna u. Schmid. Mi 18.45 feierliche letzte Mai- Blutes Christi - Fronleichnam, m. d. Kom- Berchtold u. Vorfahren, Karlheinz JM u. Brenner, Norbert Holzheuer, Ludwig u. andacht. Do 9 M anschl. Fronleichnams- munionkindern, anschl. Prozession. Fr Thomas Helmschrott, 18 St. Thekla: M, Berta Brenner u. Maria Glaß, Karl u. The- prozession, 17.15 Anbetung i. Stille i. d. 18.30 Rkr (Sieben Schmerzen Mariens 19.15 Letzte feierl. Maiandacht f. Wel- rese Glaß u. Karl Glaß, Erwin Leutenmayr, Ägidiuskapelle. Fr 9 M i. d. Kap. Waltershofen), 19 M (Sieben Schmerzen den u. Reutern an d. Laugnakapelle. Di Adolf u. Maria Kaiser u. Sohn Hermann, Neusäß, St. Thomas Morus, Mariens Waltershofen), Fam. Masson u. 18.30 Rkr, 19 AM für, Benno u. Elisabeth Alois Scherer sen. JM, Söhne Alois u. Gregor-Mendel-Straße 1 O Stöpperger. Meyerle u. Johann u. Elisabeth Böck u. Werner u. Tante Berta, Egidius Weber u. Sa 10.30 M im Pflegeheim am Lohwald, Rosina Knappe, 20 Franziskushaus: Bi- Angeh., Weber, Rau u. Josefa u. Martin 14.30 Taufe. So 10.30 Pfarrmesse, Le- Oberschönenfeld, belkreis. Do 7 St. Thekla: M, 8.30 Fest- Winter, zu Ehren d. Mutter Gottes, 15 Rkr bende u. Verstorbene d. Pfarreienge- Zisterzienserinnen-Abtei, Go für, d. verst. Consultorstangenträger, a.d. Lourdesgrotte, 18 Letzte feierliche meinschaft Neusäß, Karl Böck, Verst. Elt. Oberschönenfeld 1 m. Prozession durch d. Ort anschl. Weiß- Maiandacht d. gesamten Pfarreienge- Rohmannseder u. Weinmann, Theresia u. Tägl. 16.55 Rkr i. d. Hauskapelle, 17.30 wurstessen im Franziskushaus. Fr 15.30 meinschaft auf dem Kirchplatz i. Zu- Karl Metzler, 18 Maiandacht. Mi 9 M. Vesper. Werktags findet der Gottesdienst Seniorenheim: Kath. Go. smarshausen zusammen m. d. Kommu- Ottmarshausen, St. Vitus, in der Hauskapelle statt. Sa 7 M Verst. d. Reutern, St. Leonhard, nionkindern, m. Familien-Segnung (bei St.-Vitus-Straße 6 Fam. M., Leb. und Verst. d. Fam. Schnei- Ludwig-Rif-Str. Regen i. d. PK Zusmarshausen). Mo 8 Rkr. So 10.30 M, Verstorbene Kegelfreunde der, z. e. d. hl. Muttergottes. So 8.30 M So 8.45 Fest-Go u. PfG f. alle Lebenden Di 8 Rkr, 16 M im Seniorenzentrum, Max Fischer, Löflath, Burr, Wittmann. Do 9 M Josef Steinle, Georg und Veronika Kraus, u. verst. d. Pfarrei, Josef Mayrock, Rosa u. Anna Trometer, Josef Reitmayer, Reit- anschl. Fronleichnamsprozession, Angeh. Franz Denk, Johann Ellenrieder, 19.45 u. Johann Harthauser, Berta u. Wilhelm d. Fam. Rager u. Reinartz, Georg Schalk. Komplet mit Marienlob. Mo 7 M Maria Eichler u. Verst. Baur, 19.15 Letzte feierl. Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, und Anton Sprenzinger, Lebende und Maiandacht f. Reutern u. Welden an d. Portnerstraße 4 Verstorbene der Familie Binge-Baldus, Laugnakapelle Welden. Do 8.45 Fest-Go Bau­ Sa 17 Rkr. So 9 M, 8.30 Rkr, JM Herta Klara Bader und Maria Reiter, 19.45 Kom- für, Josefa Wagner, JM Matthias Kraus, Le- Seeger, JM Katharina Miller, Berta Vogl. plet mit Marienlob. Di 7 M Leb. und Verst. onhard Holland, anschl. Prozession durch 10% stellen­ Di 18.45 Maiandacht. Do 8.30 M anschl. d. Fam. Scholz-Kringe, Leb. und Verst. d. d. Ort. Rabatt auf alles* Fronleichnamsprozession für MA, MH Fam. Köster, f. Schwerkranke, 19.45 Kom- u. TM. Bei schlechtem Wetter 9 Uhr M plet mit Marienlob. Mi 7 M Leb. u. Verst. Pfarreiengemeinschaft Willishausen Zufahrt nur über Ortskern i. St. Thomas Morus, Karolina u. Johann d. Fam. H., Doris Mechtenberg, z. E. d. hl. Anhausen, St. Adelgundis, Dasing möglich (alte B300) Müller,Kreszenz u. Christoph Müller. Fr 9 Josef i. e. bes. Anliegen, 19.45 Komplet Adelgundisstraße 12 *ausgenommen reduzierte Ware M, 8.30 Uhr Morgenlob. mit Marienlob. Do 8.30 Fronleichnam: So 8.30 BG, 9 M verstorbene Elt. u. Ge- Festmesse und Prozession, Leb. u. Verst. schw. Köpf, Anton Duda, Verst. d. Fam. Pfarreiengemeinschaft d. Fam. Wanner, Josef und Franz Knöpfle, Sues u. Bayer, 19 Maiandacht. Do 9 Fest- Nordendorf/Westendorf Josef Steinle, Georg Schmid, 19.45 Kom- Go anschl. Eucharistische Prozession, M Messerschmittstr. 7 (Nähe McDonald‘s) Nordendorf, Christkönig, plet mit Marienlob. Fr 7 M Leb. u. Verst. Elt. Marschner u. Kinder, Karl Kraus. 86453 Dasing · Telefon 0 82 05/13 95 www.reisberger-betten.de Kirchweg 1 d. Fam. Hörwick-Schmidberger, Clau- Willishausen, St. Martinus, [email protected] So 10 PfG, Juliane Dootz, Hedwig dia Gartzke und Angehörige, Helga und Biburger Straße 8, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr Dootz,Traudl u. Alfred Aust, Walter Beyer, Wolfgang Mayer. So 10.30 M, Emma u. Josef Tiecher, Ger- VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21

mayer, Anna u. Sebastian Dempf, Anni u. rill u. Barbara Fäller u. Magdalena Fäller, (Spitalkirche). Mi 9 Euch.-Feier (Spitalkir- mair, 18 Rkr u. BG, 18.30 VAM Maria Alfons Walter, Müller, Marie Höchsmann um priesterliche Berufe, 14 Nachmittags che), 15.45 Rkr (Spitalkirche). Do 9 Fest- Müller, JM Fritz Niggl m. Cäcilia Niggl, u. Heinz Fürst, Johann Litzel, Joachim Krankenkommunion. Go m. Fronleichnamsprozession (alle Franziska u. Josef Walkmann m. Resi u. Reiser u. Angeh. Mi 8 Rkr, 16 Rkr im Se- Anwalting, St. Andreas Erstkommunionkinder dürfen i. Fest- Albert. So 9 Hochamt, Johann u. Elisa- niorenzentrum i.d. ehem. Krankenhaus- St.-Andreas-Straße kleidung teilnehmen). Fr 9 Euch.-Feier beth Wenger u. Verwandtschaft Ludwig, kapelle. Do 9 Rkr, 9.30 Fest-Go, anschl. So 10 Kreuzweg f. Konrad Recher, 10.30 (Spitalkirche), 15.45 Rkr (Spitalkirche), JM Gabriel Schäffler, 12 Rkr (St. Peter u. Prozession (Kirche, Seniorenzentrum, M d. lebenden u. verstorbenen Mitglie- 17 Euch.-Feier (Krankenhauskapelle), 19 Paul Hörmannsberg). Di 8 M Josef u. Ma- Gartenstraße, Augsburger Straße, Altes der d. Pfarreiengemeinschaft, Konrad Feierliche Vesper. ria Anna Gerstlacher m. verst. Geschwis- Pfarrhaus), musikalische Mitfeier: Musik- Recher, Martin Meyr u. verstorbene An- Ecknach, St. Peter und Paul tern. Mi 10 Ministrantenprobe. Do 8 verein Zusmarshausen, Apollonia Juzyna gehörige, Michael Golling u. Magdalena Pfarrer-Steinacker-Straße 56 Hochamt, anschl. Sakramentsprozession, Dreißigst-M, Berta u. Anton Fischer u. Heichele, Konrad u. Magdalena Zeitlmeir, Sa 18 VAM gestaltet als Erstkommunion- Josef Gerstlacher, JM Sr. M. Gerta Lech- Angeh., Alois u. Josefa Rauner, Baur u. 11.30 Taufe (Salzbergkapelle, 7-Schmer- Dankgottesdienst, Simon Seitz, Josef ner, JM Sr. M. Feliciana Keller, Maria u. Angeh. Fr 18 Rkr i. d. Antoniuskapelle. zen Marias), 19.30 Maiandacht m. Ver- u. Elisabeth Kienast, Anton u. Theresia Josef Matschi. Fr 8 Amt m. Aussetzung u. abschiedung des alten PGR u. Vorst. des Schmid m. Bruder Anton Schmid. So 19 Segen anschl. Krankenkommunion, Vik- neuen PGR (Salzbergkapelle, 7-Schmer- Letzte feierliche Maiandacht (die Kom- toria Keller vom Kath. Frauenbund Ried, zen Marias). Di 18 Rkr, 18.30 M m. klei- munionkinder mögen i. Kommunion- JM Max Gerstlacher m. Eltern, Leonhard ner Maiandacht, zur immerwährenden kleidung u. m. Kerzen teilnehmen). Mo u. Sofie Reiner. Hilfe Mariens. Fr 18 Rkr, 18.30 M Georg 18.30 Rkr. Do 9 Fest-Go m. Fronleich- Meitinger. namsprozession (alle Erstkommunion- Pfarreiengemeinschaft Dasing Dekanat Aichach-Friedberg Aulzhausen, St. Laurentius und kinder dürfen i. Festkleidung teilneh- Dasing, St. Martin, Elisabeth men), Maria u. Peter Mangold. Kirchstraße 6 Laurentiusplatz 2 Oberbernbach, St. Johannes Baptist Sa 18.15 BG, 19 VAM, JM Michael Man- Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Sa 13 Trauung. So 8 M Franziska Pfleger Blumenstraße 1 gold m. Leni Ettengruber, JM d. Fam. Adelzhausen, St. Elisabeth JM Verstorbene Verwandtschaft Hader. So 18 Euch.-Feier, Anton Huber, Alois Friedel u. Karl Schön, JM Stefan Geng, Aichacher Straße 10 Do 10 M m. anschließender Fronleich- Sirch, Kordula u. Bernhard Mayerhofer, JM Anna Jung m. Gerhard u. Anton u. Sa 17.30 Rkr. So 9.45 M, Andreas Pfaffen- namsprozession. Barbara u. Xaver Asam m. Tochter Mar- Martina Lutz, Rudolf Tschabrun m. Elt. u. zeller JM, Elisabeth u. Johann Schmaus, Gebenhofen, Mariä Geburt tha. Do 9 Euch.-Feier. Schwiegereltern, Katharina Huber, Mi- Kreszenz Pfaffenzeller, Walter Ege, Wal- Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 Oberschneitbach, St. Agatha chael Huber. So 9.45 PfG, 19 Maiandacht burga Thalhofer, 19 Maiandacht. Do 9 Sa 18.45 Rkr, 19.15 M Jakob Mägele u. Chrombachstraße 20 mitgestaltet vom Kirchenchor Dasing. Festmesse am Pfarrhof, anschl. Prozes- verstorbene Verwandtschaft, Josef Stein- So 9.45 Euch.-Feier. Do 9 Fest-Go m. Do 8.30 PfG, anschließend Prozession. sion (ewige Anbetung), M Antonia Tradt herr JM u. Eltern, Konrad u. Elisabeth Fronleichnamsprozession. Fr 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, JM Regi- JM, Elisabeth Treffler. Bachmeir u. Söhne u. verstorbene Ver- Unterschneitbach, St. Emmeran na Arnold m. Josef u. Johann u. Richard Heretshausen, St. Laurentius wandtschaft Steinherr. Mo 18 Rkr, 18.30 Paarweg 13 Feiger, JM Gottfried Haug m. verstorbe- Dorfstraße 20 M m. kleiner Maiandacht, Elisabeth So 9.45 Euch.-Feier, Verstorbene d. ner Verwandtschaft, Josefa Guggenmos, So 19 M m. Maiandacht, f. Elt. u. Geschw. Winter JM, Peter Winter, verstorbene Fam. Huber u. Feirer. Mi 18 Fest-Go m. Ernst Brandner, Josef Huber. Altmann u. Irmgard Maier, zur Muttergot- Verwandtschaft Winter u. Hiermüller, 19 Fronleichnamsprozession (alle Erstkom- Dasing, St. Franziskus, tes. Do 9 Festmesse, anschl. Prozession, Maiandacht (Pfarreiengemeinschaft In- munionkinder dürfen i. Festkleidung St. Franziskus 2 Helmut, Rosa u. Christoph Mößbauer, chenhofen) (Salzbergkapelle, 7-Schmer- teilnehmen), f. d. verst. d. Pfarrei Unter- So 11 Taufe: Maria Viktoria Wagner. Josef u. Monika Mayer, Maria u. Alfons zen Marias). Do 7.30 M m. anschließen- schneitbach. Laimering, St. Georg, Gail, Alfons Gail jun., Maria u. Michael der Fronleichnamsprozession, Elt. Hugl u. Walchshofen, St. Martin Riedener Straße 8 Pabst u. Johann Mahl, Anton, Michael u. Bachmeir u. Söhne. Walchenstraße 1 So 8.30 Pfarrgottesdienst, JM Maria Rita Bichler. Haunswies, St. Jakobus maj. So 9.45 Euch.-Feier, Karl Reitmeier u. Gammel, JM Leonhard Römmelt, Elt. Hohenzell, St. Stephanus Pfarrweg 1 Sohn Martin, 15 Maiandacht i. d. Kap. Römmelt, Eltern Lenz und die Verstorbe- Pfarrer-Marz-Weg 5 So 9.15 M, mit Verabschiedung des al- „Maria im Felde“. Do 9 Fest-Go m. Fron- nen der Verwandtschaft. Do 8.30 Pfarr- So 8.30 M, Stefan Wachinger JM. Mo 19 ten PGR u. Vorst. des neuen PGR, Georg leichnamsprozession (alle Erstkommuni- gottesdienst anschl. Prozession, Simon Maiandacht. Do 9 Festmesse anschl. Pro- u. Johanna Neumair, Verstorbene Echter, onkinder dürfen i. Festkleidung teilneh- u. Viktoria Herger u. Sohn Anton u. Wil- zession, Maria u. Jakob Reindl JM. Frieda Weiß, Heinz Wolff, 15 Taufe, 18.30 men), f. d. verst. d. Pfarrgemeinde. helm u. Viktoria Wintermair, Theresia u. Tödtenried, St. Katharina Maiandacht. Mi 19 Letzte feierliche Konrad Kistler. Pfarrweg 1 Maiandacht. Do 9 M m. anschließender Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch Rieden, St. Vitus, So 9.45 M Elisabeth u. Johann Kettner JM, Fronleichnamsprozession, Josef u. Juliane Baindlkirch, St. Martin, Am Pfarrhof 3 Johann u. Maria Asam u. Theresia Asam, Weiß u. Söhne u. Frieda Weiß u. Heinz St. Martin-Straße 3, So 9.45 PfG, JM Peter u. Herta Mayr u. 18 Maiandacht i. d. Lourdeskapelle. Do Wolff, Maria Engelschalk, Verstorbene So 9 Hochamt, JM Frieda Schneller m. Johann Dichtl, Johann u. Maria Häberle 13 Fam. Radwallfahrt. Kopp u. Schalk, Berta, Afra u. Michael Johann u. Magdalena Zimmermann, u. Elisabeth Mayr, Roman u. Anna Beck, Greppmaier m. Kinder. 10.30 Hochamt zur Gründungsfeier d. Stefan Schmidberger u. Verwandtschaft Pfarreiengemeinschaft Affing Mühlhausen, St. Johannes und Böllerschützen Tegernbach i. d. Halle d. Treffler, nach Meinung. Do 10.30 PfG an- Affing, St. Peter und Paul Magdalena Fam. Helgemeir, m. dem Kirchenchor (St. schl. Dorffest. Fr 18 Festumzug u. anschl. Schloßplatz Von-Grafenreuth-Straße 2 Stephan Tegernbach), f. alle verstorbe- Go m. Fahrzeugsegnung d. Feuerwehr Sa 18 VAM Maria u. Franz Mayr, Peter So 9.15 M gestaltet von Voice Mix, Elt. nen Mitglieder des Schützenvereins. Mi Rieden. Börner u. Heinrich u. Sofie Jakob, And- Sturm u. Verwandtschaft, Josef u. Anna 9 Ministrantenprobe f. Mittelstetten u. Tattenhausen, St. Peter und Paul, reas Sturz, Karl u. Franziska Pfleger. So Egarter. Di 18.15 Rkr, 18.30 M m. kleiner Baindlkirch. Do 8 Hochamt, anschl. Sa- St. Peter und Paul Weg 1 9.15 M August u. Maria Mittelhammer u. Maiandacht, zur immerwährenden Hilfe kramentsprozession, Lorenz Schneider, So 8.30 PfG, JM Anton Treffler. Verstorbene Kosub, Kreszenz Widmann, Mariens. um das Gedeihen d. Feldfrüchte. Taiting, Maria Verkündigung, Josef Moll, Johann u. Therese Eichmayr, Mittelstetten, St. Silvester Marienstraße 5 11.15 Evangelischer Go, 18.30 Feierli- Pfarreiengemeinschaft Aichach Hauptstraße 20 So 9.45 PfG, JM Johann Mayr, Marie Deff- che Maiandacht. Mo 18.30 M Therese Aichach, Mariä Himmelfahrt Sa 11 Taufe: Linus Heinrich, 19.30 VAM f. ner, Appolonia Augustin. Do 9 PfG an- u. Andreas Neukäufer, Verstorbene Gail, Danhauser Platz 7 Verw. Weiß/Heiß. Mo 8 M (St. Sebastian schl. Prozession. Schoder, Ettner u. verstorbene Ange- Sa 17-17.45 BG, 18 VAM Hildegard Oberdorf), Horst Soffner u. Maria Soffner Wessiszell, Unschuldige Kinder, hörige, Josef u. Carolina Moll, Anna Ha- Schmidtner, Thomas u. Petronilla Wörle, m. Sohn Günther u. Alfred Grühl. Mi 8 M Pfarrstraße 9 ckenberg. Di 18.30 Maiandacht. Do 18 Johann u. Maria Anderl m. Söhnen Franz anschl. Frauenfrühstück im Vereinsheim. Di 19 Abendmesse, Leonhard u. Maria M m. anschließender Fronleichnamspro- u. Josef. So 9 PfG f. Lebende u. Verstor- Do 10.15 Hochamt, anschl. Sakraments- Fischer m. Kindern, Schwiegersöhne Le- zession, Christina Friedl, Lorenz Oefele, bene d. Pfarreiengemeinschaft, 10.30 prozession. onhard u. Ignatz. Do siehe Sonntag. Verstorbene Rüttinger u. Bauer, Ludwig Fam.-Go., Siegfried u. Ingrid Dumps. Mo Ried, St. Walburga Ziegelbach, St. Michael, u. Kreszenz Müller. Fr 8 M m. Gebet um 8.30 Laudes (Spitalkirche), 15.45 Rkr Hörmannsberger Straße 2 St. Michael Straße 3 geistl. Berufe, Sofie Mittelhammer, - Cy (Spitalkirche). Di 18 Letzte Maiandacht Sa 14 Trauung: Graciela u. Manuel Sand- So 19 Maiandacht. Do 19 Maiandacht. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Pfarreiengemeinschaft Friedberg im Pfarrzentrum, 14 Rkr, 18.30 Feierli- Schmiechen, St. Johannes Baptist, Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, cher Abschluß der Maiandacht. Fr 8 Lau- Kirchplatz 1 Bachern, St. Georg, Eisenberg 2 des, 8.30 M Dominik Schenk, anschlie- Sa 14 Taufe: Justus Zimmermann, 19 Georgstraße EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) ßend Eucharistische Anbetung (DKK) bis VAM, f. ein besonderes Anliegen, JM z. So 8.30 M. Do 8.30 M anschl. Fronleich- Sa 11 Taufe, 13 Trauung (St. Afra im Fel- 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr, 18.30 M 30. Todestag f. Rudi Lichtenstern m. Elt. namsprozession, 19 Maiandacht, musik. de), 18 BG u. Rkr (WG), 18.30 Wortgot- Michael und Therese Meyer mit Angehö- Vitus u. Walburga Lichtenstern u. Otto u. Gestaltung: Orgel u. Bläsergruppe. tesdienstfeier (WG). So 9 M (EF) (St. Afra rigen, Anna und Georg Bayer mit Tochter Therese Reichersdörfer. Do 10.30 M m. Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz, im Felde), Afra Asam, 9.15 M - Gemein- Anni, Paul Held, anschließend BG, Eucha- anschließender Fronleichnamsprozessi- Kirchberg degottesdienst (EF), Für d. Lebenden u. ristische Anbetung am Gnadenaltar bis on, Annemarie Winterholler. So 8.30 M Manuel Birnbaum u. Ernst verst. d. Pfarrei, 10.15 M (EF) (St. Stefan), ca. 20 Uhr. Maier, Lisa Mathes m. Ottilie, Hubert, Grete Dirmeier, Rosa Kließ, 10.30 M - Pfarreiengemeinschaft Mering Fanny u. Martin Schmaus, Fam. Riedlber- Fam.-Go. (EF), Michael Völk, 18 Rkr (WG), Pfarreiengemeinschaft Kissing Mering, St. Michael, ger. Do 18.30 M anschl. Fronleichnams- 18.30 M (EF), Johanna u. Wilhelm Kain Kissing, St. Bernhard, Herzog-Wilhelm-Straße 5 prozession. u. Rupert Hötzel. Mo 18 Rkr (WG), 18.30 Bernhardsplatz 2 Sa 7 M (Theresienkloster), 10 M (Caritas Ottmaring, St. Michael, M (EF). Di 18 Eucharistische Anbetung, Sa 17.45 Rkr, 18.30 PfG, Günter Kuchanni Seniorenzentrum St. Agnes), fü die Ver- St.-Michaels-Platz 7 O 18.30 M (EF), 19 Maiandacht (WG) (St. und Tochter Gabriele. So 10.30 M Magda- storbenen Rosenkranzbeter, 14 Taufe: Sa 18.30 VAM Leonhard Walkmann u. Afra im Felde). Mi 8.30 M (EF), JM Hubert lena Kralik JM, Manfred Eggert und Chris- Greta Reichert, 15 Taufe: Zita Hausmann, Angeh., Thomas u. Andeas Wunder JM, u. Jürgen Lechner, 16.30 M (EF) (Kran- tine David-Eggert, Klaus Dinkel, Gerhard 17 Vesper, 19 Maiandacht. So 8.30 Amt, Maria u. Josef Funk m. Söhnen Hans u. kenhauskapelle), 19 Maiandacht (WG), Lang, Karin Blinsler, Irene Rammig und 9.30 M (Theresienkloster), 10.30 M Elt. Bertl, Josef Schmuttermair, Katharina 19.30 Kontemplatives Gebet (Meditati- Josef König. Di 18.30 M Helmut Schuster. Moosmang, Sabine Baumann u. Ma- Martin-Merkl. Do 18.30 M anschl. Fron- onsraum im Pfarrhaus). Do 9 Hl. Messe- Mi 9 M in besonderem Anliegen. Do 9 ria Rawein, Rosa Maria Heindl, Roland leichnamsprozession, Teresia Späth u. Festgottesdienst (EF) (Herrgottsruh), 18 Festgottesdienst, anschl. Prozession in Glaser u. Peter Groner, 11.45 Taufe, 13 Fam. Funk. Rkr (WG), 18.30 M (EF). Fr 8.30 M (EF), Neukissing. Rkr, 18.30 M (Mariä-Himmelfahrt), 19 Paar, St. Johannes Baptist, Verwandtschaft Raab u. Schmidberger. Kissing, St. Stephan, Maiandacht (Theresienkloster). Mo 7 St.-Johannes-Straße 3 O Friedberg, Pallottikirche, Kirchberg Wortgottesdienst oder M (siehe Kloster- So 10 M Jakob Gänswürger, Sofie Pfaf- EF (Eucharistiefeier) Sa 17 Rkr. So 9 M Gabriel Pemsl und En- aushang) (Theresienkloster), 18.30 Rkr, fenzeller, Marlies Mitterer, Anna Fürgut, Vinzenz-Pallotti-Straße 14 kel Michael, Philipp Bernhard, Kreszenz 19 M Franziska Hagenbusch mit Familie Wolfgang Krämer, Antonie Kirchberger, Sa 7.15 EF Edgar Putz. So 10.30 EF für Bartsch und Eltern Maier, 18.30 Maian- Sommerreißer, Anna u. Kreszenz Mayr, 19 feierliche Maiandacht. Do 8 M Josef Familien Schmidberger und Gaus, 18 fei- dacht im Rahmen des Altortfestes im In einem besonderen Anliegen, Martha und Johanna Greppmair, Anton Steinhart, erlicher Vespergottesdienst. Mo 7.15 EF Wagnerhof. Do 9 Festgottesdienst in St. u. Ludwig Metzger. Di 7 M m. Laudes anschließend Fronleichnamsprozession. Eltern Kriener und Putz. Mi 7.15 EF Gün- Bernhard, anschl. Prozession in Neukis- (Theresienkloster), 9 M der Verstorbe- Rehrosbach, St. Peter und Paul, ther Frank. Do 9 Zentrale Eucharistiefeier, sing, 19.30 Maiandacht in der Burgstall- nen der Rotkreuz-Gymnastikgruppe, Augsburger Straße 26 Günther Frank. Do 9 Zentrale Eucharis- kapelle. Marta Fauser u. Jürgen Cermak, Familie So 19 Maiandacht. tiefeier in Herrgottsruh mit anschließen- Maria u. Johann Dölle mit verstorbenen Rinnenthal, St. Laurentius, der Prozession nach St. Jakob. Fr 18 EF Pfarreiengemeinschaft Merching Angehörigen, Magdalena u. Gerhard Aretinstraße nach Meinung (Schweiger). Merching, St. Martin, Seidel, Benno und Franziska Vöst, 17 Ro- So 10 M Elt. Meir - Pfundmair, Elt. Gut- Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Hauptstraße 17 senkranz. Mi 7.15 M im außerordendt- mann u. Elt. Peter m. Angeh., Armen Herrgottsruhstraße 29 Sa 18.30 Rkr. So 9.15 M m. Kinderkirche, lichen Ritus (St. Franziskus), 17 Rkr, 18 Seelen, Maria Steber, Anni Treffler, An- DKK (Dreikönigskapelle) Karl Emmert m. Verwandtschaft, Wilhelm Rosenkranz (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 drea Bradl. Do 8 M anschl. Fronleich- Sa 8 Laudes, 8.30 M, JM Margot und Sieg- Müller vom Krieger- u. Soldatenverein Rosenkranz (Theresienkloster), 19 M namsprozession, Anton Kramer, Michael fried Weilhammer mit Eltern und Anna, Merching, Hildegard u. Martin Kauth (Theresienkloster). Do 8 Hochamt, an- Holzmüller m. Eltern, Peter u. Anna Treff- 10 M, Wallfahrt Merching, anschl. Eucha- m. verstorbener Verwandtschaft Kauth, schließend Prozession, mit den Erstkom- ler, Pfarrer Adalbert Brandmair u. Pfarrer ristische Anbetung (DKK) bis 11.30 und Josef u. Barbara Fuchs, Anna u. Alfred munionkindern, 10 M (Theresienkloster), Franz--Josef Albrecht. 15-18 Uhr, 15-16 BG. So 7 M zu Ehren Tantau, Josef, Helmut u. Anni Baur, Hans- 19 Maiandacht (Theresienkloster). Fr 9 Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, der Heiligsten Dreifaltigkeit, 8 M Johann Peter Thomas Asch, 18 Maiandacht. Mo Herz-Jesu-Andacht - Barmherzigkeits- Dorfstraße Ottlinger, 10 Festmesse, musik. gestaltet 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do Rosenkranz, 16 Eucharistische Anbetung So 19 Maiandacht ohne Priester. Di 19 M. mit Stücken von Mozart und Händel für 8 M m. anschl. Fronleichnamsprozession (Theresienkloster), 17 Rosenkranz, 17.45 Sopran-Solo und Orgel; Hermann Finkl (Unterdorf), Paula Both u. Alois Escher, M m. Vespergebet (Theresienkloster), 18 Rehling, St. Vitus und Katharina, mit Angehörigen der Familien Michl und Sofie König u. verstorbene Angehörige, Rkr (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 Andacht Hauptstraße 5 Tremmel, Leonhard und Viktoria Gail mit JM Thea Pschorr, 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. z. Einweihung Feldkreuz, Treffpunkt Me- Sa 18 Festliches Marienkonzert m. Ange- Rupert Lechner, Eltern und Geschwister Steinach, St. Gangulf, ringerzellerstr. 40, 19 M (St. Franziskus), la Wiedl und Ensemble in d. Pfarrkirche Hofgärtner und Rickauer, zum Dank für Hausener Straße 9 Juliane und Martin Hirschberger, Rosa Rehling. So 8.30 M, 11.15 Taufe von Be- Gottes Hilfe und zu Ehren der Mutter- So 10.30 M Christina Stanglmeier. Do und Ulrich Gammel mit Verwandtschaft. nedikt Rudolf, 18 Letzte feierliche Mai- gottes, anschließend Stehempfang im 10.30 M m. anschließender Fronleich- Meringerzell, St. Johannes Baptist andacht m. d. Erstkommunionkindern. Bruderschaftshaus, 14 Rkr, 14.30 Maian- namsprozession, M zur Gottesmutter um Am Kirchberg 2 Di 16.30 Ewige Anbetung bis 18.30 Uhr. dacht, anschl. Eucharistische Anbetung Rat. Sa 19 Vorabendmesse, Verwandtschaft Mi 19 M i. Unterach (St. Wolfgang), Mi- (DKK) bis 18 Uhr. Mo 8 Laudes, 8.30 M Steindorf, St. Stephan, Wiedmann, Wagner u. Dräxler, Franzis- chaela Haberl und Angehörige, Katharina Johann Keller, zu Ehren Mariens, der Im- Kirchstraße 4 ka Kalchgruber, Jakob Schweyer JM m. Jacob. Do 9 Fest-Go, anschließend Fron- merwährenden Hilfe, anschl. Eucharisti- Sa Buswallfahrt nach Herrgottsruh, 18 Schwester Anni, Eltern Schweyer und leichnamsprozession. Fr 7.30 Anbetung sche Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, 14 Rkr. Rkr. Do 8 M zusammen m. Eresried u. Centa und Stefan Sedlmeir. Do 8 Teilnah- u. Beichtgelegenheit, 8 M, 9.30 Kranken- Di 8 Laudes, 8.30 M Uwe Wimberger, Ge- Hausen m. anschl. Fronleichnamsprozes- me Prozession i. Mering. kommunion. schwister Mayinger und Schneider, 9.30 sion. M Wallfahrt St. Margret, anschl. Eucha- Eresried, St. Georg, ristische Anbetung (DKK) bis 11.30 und Eresried 30a 16-18 Uhr, 14 Rkr, 18.30 Maiandacht. Mi 19 Maiandacht. Mi 8 Laudes, 8.30 M, JM Andreas Müller, Hausen, St. Peter und Paul, Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 anschließend Eucharistische Anbetung Dorfstraße 14 und helfen Ihnen sofort 0821 (DKK) bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr, So 10.30 M Agnes Erle z. 100. Geburts- • individuelle Vorsorgeregelungen 17.45 BG, 18.30 M, Dorothea Schmel- tag, Rosa u. Katharina Renn. • jederzeit Hausbesuche cher, Franziska Rusch. Do 7 M Bitte für Unterbergen, St. Alexander, • Erledigung sämtlicher Formalitäten die Familien, 9 Festmesse, lebende und Hauptstraße 7 • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen verstorbene der Stadtpfarrei Friedberg, 9.15 M m. Maialtaropfer, Elt. Sedlmair So Neusässer Straße 12 l Augsburg anschließend Prozession nach St. Jakob, u. Haslauer. Mi 19 M Marianne Nertinger www.ahorngrieneisen.de dort Abschluss und Weißwurstfrühstück u. Elt. Nertinger u. Weiß. X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Pfarreiengemeinschaft Stätzling Fr 7.35 Laudes (Liebfrauenkirche), 8 M Wollmetshofen, St. Jakobus maj. Pfarreiengemeinschaft Westerringen, St. Vitus, Eleenore Rechthaler. Mi 8.30 Rkr, 9 M, M für verstorbene Angehörige. Di 18.30 Reichertshofen, St. Nikolaus, Derching, St. Fabian u. Sebastian, (Liebfrauenkirche), Josef Geirhos u. An- Ortsstraße 26 Hiltenfingen / Langerringen Pfarrgasse 3 anschl. Frühstück, Rudolf Doll JM, Walter Maiandacht, 19 AM, Josef Wetzel. Mi 9 Kirchstraße 4 Liebfrauenplatz 3 neliese Griesmann. Sa 11 Gebet f. d. Frieden i. d. PK „St. Gennach, St. Johannes d. Täufer, So 9.30 Wallfahrt zur Dreifaltigkeitska- Jakob Heiß JM, Hermann, Anton, Finni, M Georg und Rudolf Moll, 10-12 Kran- So 10 M Richard u. Maria Ruf u. Pius u. So 8.40 Rkr um geistl. Berufe u. BG, Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 M. Michael“ i. Fischach. So 8.45 M, Georg Langerringer Straße 1 pelle, 19 Feierliche Maiandacht. Di 19 Hanni, Beta u. Johann, Johann Hickl, 19 kenhauskapelle: Lobpreis, Fürbitte, Stille Viktoria Schedler, 19 Maiandacht. Mi 19 9.15 PfG, 18 Maiandacht (Alte Kirche So 9.30 M, 19 Maiandacht. Mo-Fr 19 M. Bäurle, JM Veronika Vogt, 19 feierliche So 8.45 PfG, Johann Hämmerle JM u. An- M Verst. d. Verw. Starkmann, Hinkofer u. Zentrale Maiandacht i. Klosterlechfeld m. Anbetung. Do 9 feierliche Eucharistiefei- M anschl. Fronleichnamsprozession, Jo- Derching). Di 9 M f. d. armen Seelen, Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, Maiandacht. Di 19 AM i. „St. Michael“ tonie u. Josef Hämmerle, Alfons Hagg u. Schuster. Orgelbegleitung. Do 9 Fest-Go, anschl. er im Luitpoldpark, mit den Erstkommu- sef u. Babette Auer, Rita Baldas. Fr 9.30 19 Zeit m. Gott. Mi 18 Ewige Anbetung Grenzstraße 1 Fischach anschl. Vortrag: Eucharistie- † Angeh., zu Ehren d. Hl. Schutzengel, 19 Prozession m. d. Musikkapelle. Fr 15 BG, nionkindern, anschl. Prozession in die Krankenkommunion. (Alte Kirche Derching), 19 M (Alte Kirche So 10.30 PfG, Franz Kugelmann, Elt. u. Geheimnis des Glaubens m. Frau Prof. Maiandacht. Do 9 PfG u. Fronleichnams- Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn 18.30 Rkr, 19 M Erwin Blonski, Josefa Stadtpfarrkirche, musik. gestaltet v. d. Walkertshofen, St. Alban, Derching), Thomas Mair. Do 8.30 Fest-Go Fam. Platzer, Anna u. Xaver Hauser u. Dr. Gerda Riedel, Bistum Augsburg. Mi 18 prozession, Lucie u. Walter Wohlfeil, Alois Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Pfluger JM. Stadtmusikkapelle, M Kordula und Josef Hauptstr. 30 i. d. PK, anschl. Fronleichnamsprozession Sohn Walter, 19 Maiandacht. Do 8.30 Rkr. Do 19 AM anschl. Fronleichnamspro- Winter. Mindelheimer Str. 24 Lagerlechfeld, St. Martin Müller. Fr 9 M. So 8.30 M Josef u. Ernst Knöpfle z. Jah- im Oberdorf. Fr 18.30 BG, 19 M Georg u. PfG m. Fronleichnamsprozession an- zession. Hiltenfingen, St. Silvester, So 8.30 BG, 9 M † d. Fam. Eich u. Schenk, Jahnstraße Schwabegg, Mariä Himmelfahrt resged. u. † Angeh., Adam Egger, † Elt. Sofie Brandmair u. verst. Angeh. schl. gemütliches Beisammensein aller Kirchweg 4a Herbert Emmerling, Friedrich u. Hedwig So 10.30 M, Elisabeth Hufnagl JM, Lu- Hauptstraße 1 Egger-Miller. Do 19 M anschl. Fronleich- Haberskirch, St. Peter und Paul, Gottesdienstbesucher, Elt. u. Großeltern Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Franz Kerler JM, Lindenmayer, Helga u. Ludwig Heinz, n. kas Franz JM. Di 18.30 Rkr, 19 M. Mi 19 Sa 19 VAM an der Herrgottsruh-Kapelle namsprozession, Alfons Endres, Aloisia Stefanstraße 45 Müller-Beisel. Großaitingen, St. Nikolaus Cornelia Doll JM, Hilda Kempter JM, Rita Meinung (Georg u. Maria Depperschmidt ökumen. Taizè-Gebet i. d. evangelischen zum Hochfest d. Heiligsten Dreifaltigkeit u. Franz Drexel u. Sohn Franz, Johanna u. So 10.30 PfG, M Maria und Johann Franta Bahnhofstraße 1 Kempter, Elisabeth u. Xaver Stegmann u. m. Kindern), 19 Maiandacht. Di 18.30 Versöhnungskirche. (bei schlechtem Wetter in der Kirche), JM Fritz Weber, Gerhard Wenzel z. Jahresged. mit Verw., Roland Huber, JM Erich Tindl, Pfarreiengemeinschaft Fischach Sa 18 Rkr, 18.30 PfG, Johanna u. Emil verst. Angehörige, Karl u. Lotte Dischin- Rkr, 19 M. Mi 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. Obermeitingen, St. Mauritius Erwin Mairhörmann, M f. d. Verstorbenen 19 Maiandacht. Do 9 in Wulfertshausen, Aretsried, St. Pankratius, Schreiber, Maria Magdalena Linder- ger u. Kreszenz u. Johann Schmid, Jakob Königsbrunn, St. Ulrich, Kirchberg des Gartenbauvereins. Do 9 PfG, anschl. gemeinsamer Gottesdienst, anschl. eu- Marktplatz 7a Schneider, Fam. Sessing u. Leitmeir, Er- Klein u. † Angeh. So 19 Maiandacht. Mo Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a So 9 M Johann Jahn, Ernst Vogel JM, Alo- Prozession. Fr 9 Rkr mit Herz-Jesu-Litanei. charistische Prozession. Sa 11 Gebet f. d. Frieden i. d. PK „St.Mi- win Boguth, Albania Martin, August u. 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Maiandacht. Do Sa 17 Rkr. So 19 M Maria u. Andreas isia Morbitzer JM, Thomas Kuhnlein JM, Straßberg, Heilig Kreuz, Stätzling, St. Georg, chael“ i. Fischach. So 8.45 M f. alle Le- Theresia Gastl, Peter Gastl u. Elt. So 12 8.45 PfG u. Fronleichnamsprozession, Braun m. Schwiegersohn. Mo 18.30 Rkr. Ludwig u. Kreszentia Jacob, Josef Schmid Frieda-Forster-Straße 1 Dekanat Günzburg Pfarrer-Bezler-Straße 22 benden u. † d. Pfarrei. Di 19 AM i. „St. Rkr am Dreifaltigkeitskreuz, 18.30 Mai- Genovefa Stegmannund Elt. u. Geschw. Di 18.30 Rkr. Mi 8 Laudes, 18.30 Rkr. Do u. Elt. Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M (Kapel- So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Rosalia JM u. So 9 PfG, M Kreszenz Braunmüller und Michael“ Fischach anschl. Vortrag: Eucha- andacht. Mo 9 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 M Fr 19 M Albert u. Anna Schnatterer , Mar- 9 M, anschl. Fronleichnamsprozession, le), anschl. Frühstück, Horst Zimmerly Karl JM Zedelmeier, 19 Maiandacht m. d. verst. Angeh., Fam. Thoma, Maria Höger, ristie-Geheimnis des Glaubens m. Frau Martha u. Josef Ratzinger. Mi 9 Rkr. Do tin u. Therese Albenstetter, Martin Wib- 19 Maiandacht m. dem Kirchenchor St. JM, Franz Wagner. Do 18 Fest-Go m. d. Stubenmusi Kaiser. Do 8.30 Euch.-Feier Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Johann und Josefa Theimer, Enkel Sieg- Prof. Dr. Gerda Riedel, Bistum Augsburg. 8.30 PfG, anschl. Fronleichnamsprozessi- lishauser u. Elt. Ulrich. Fr 18.30 Rkr. Musikkapelle, anschl. Prozession. Fr 8 bis m. anschl. Fronleichnamsprozession. Fr Wallfahrtskirche, Schellenbacher Str. 4 fried, Sebald Streibl und Tante Hermine, Mi 19 VAM z. Hochfest Fronleichnam an- on m. Musikverein u. Kirchenchor, Man- Konradshofen, St. Martin, Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, 18.55 Morgenlob, euchar. Anbetung (Ka- 19 Euch.-Feier, Elt. Lingenhöl-Hagg. Sa 8.30 Rkr und BG, 9 m Lippert und Jakob Widmann, Roland Treffler, Anna schl. Fronleichnamsprozession. Fr 9 Rkr. fred Geh, Josef Röhrich u. Angehörige. Grimoldsriederstraße 6 Blumenallee 27 pelle), 18.15 Rkr (Kapelle), 19 M (Kapel- Waldberg, St. Radegundis, Dietmaier, 9.30 Vortrag im Pilgerhaus und Matthias Hofberger, Fam. Buberl, 18 Fischach, St. Michael, Kleinaitingen, St. Martin So 9.30 Rkr, 10 PfG, Ulrich Kraus JM, Hil- So 10.30 PfG, Peter Mögele JM, Josef le), Christian Böckle JM. Bobinger Straße 12 „Leben im Göttlichen Willen“, 9.30 M für Maiandacht. Mi 18.30 Maiandacht, 19 Hauptstraße 6 Am Kirchberg 1 degard u. Martin Schießler u. verst. An- Ullrich m. Kindern. Di 18.30 M im Cari- Untermeitingen, St. Stephan, So 10.30 Rkr für unsere Pfarrgemein- Pilger aus Dobenreuth, 11 M für Pilger M Simon Höger, Franz Hanakam, verst. Sa 11 Gebet f. d. Frieden i. d. PK „St. So 9.30 Rkr, 10 PfG, Rosina u. Günther gehörige, Leonhard u. Josefa Kormann, tas-Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi 16 Pfarrer-Bissle-Weg 1 de, 11 PfG, M Maximilian JM, Radegund aus der Schweiz, 14 geistliche Kirchen- Angeh. Weber. Do 9 in Wulfertshausen, Michael“. So 10 M, JM Rudolf Thoma, JM Böck u. Angehörige, für die Verstorbenen Leonhard u. Theresia Seitz, 19 Maian- Wortgottesdienst im Pflegezentrum Ede- So 9 M, Anna Paul JM, Georg Bader JM, und Roswitha Reiter, Erika Maria Amann, führung, 14 Vortrag im Pilgerhaus „Le- gemeinsamer Gottesdienst, anschl. eu- Ernst u. Charlotte Fischer u. Berta Fischer, der Familie Wessinger, Lorenz, Mathilde dacht. Di 8 Rkr. Do 9 PfG u. Fronleich- rer, 18.30 Rkr, 19 M. Elisabeth König JM, Friedrich Karl Ritter Cäcilie Strobel, Lorenz und Paula Reich, ben im Göttlichen Willen“, 15.30 M, ab charistische Prozession. Verstorbene Stöckle u. Gleich, 11.30 u. Wilhelm Kistler, 19 Maiandacht m. Mu- namsprozession, Verst. d. Fam. Müller u. JM, Johann Josef Zerle JM, Gerfried Rie- Maria und Jakob Burkhard, Thekla und 18.30 BG, 18.55 Maiandacht, 19.30 VAM Wulfertshausen, St. Radegundis, Taufe: Simon Pöschl, 19 feierliche Mai- sikverein, gestatet vom MMC. Mi 18.30 Keller, Josef u. Rudolf Schorer. Pfarreiengemeinschaft Lechfeld ger. Mo 15.30 Rkr im Haus Lechfeld. Mi Josef Fink und Tochter Barbara, Jakob Johann Müller. So 7-11 BG, 7.30 M Gus- Oberer Dorfweg 1 andacht (mit herzlicher Einladung an d. M Renate Seegerer. Do 8.30 PfG, anschl. Langerringen, St. Gallus, Graben, St. Ulrich u. Afra, 8.30 Rkr, 9 M, Elisabeth Seidl JM, Karl- Burkhard, 19 Maiandacht in Klimmach. tav Tschörner, 8.30 M Pfender Otto, Rosa So 10.30 PfG, Pater Beda, Henriette und Erstkommunionkinder). Di 19 AM anschl. Fronleichnamsprozession m. Musikver- Pfarrgasse 3 Kirchbergstraße 11 Heinz Riess u. Christoph Rieder. Do 9 Do 8 Festgottesdienst mit anschl. Fron- und Tochter Rita, 10.15 Pilgeramt für Michael Schieder, Eltern Schmidt, 19 Mai- Vortrag: Eucharistie-Geheimnis des Glau- ein. So 9.30 Wallfahrt zur Dreifaltigkeitska- Sa 19 VAM Gottfried u. Rosa Werl. So 19 Fest-Go m. d. Musikkapelle, anschl. Pro- leichnamsprozession. die lebenden und verstorbenen Wohl- andacht. Di 19 Maiandacht. Do 9 Eucha- bens m. Frau Prof. Dr. Gerda Riedel, Bis- Oberottmarshausen, St. Vitus pelle, 10 PfG an d. Dreifaltigkeitskapelle, Zentrale Maiandacht i. Graben, musika- zession. Fr 15 Kommunionfeier f. d. Be- täter der Wallfahrt, Musik: Musikverein ristiefeier mit anschl. Fronleichnamspro- tum Augsburg. Do 9 Festmesse, anschl. Kirchplatz 1 Johann Schmid u. † Angeh., Mina u. Mat- lisch gestaltet vom Chorensemble Gra- wohner des betreuten Wohnens. Pfarreiengemeinschaft Stauden Wiesenbach, 11.15 M für Pilger aus Ho- zession, Franz-Xaver und Barbara Müller. Fronleichnamsprozession m. besonderer So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Josef Fünfer u. thias Kerler u. † Angeh., † d. Verw. Reuß ben. Do 18 Fest-Go im neuen Friedhof Grimoldsried, St. Stephan, henzollern, anschl. Erteilung des Kran- Fr 19 Rkr in Maria Schnee. Einladung an d. Erstkommunionkinder Eltern, 19 Letzte feierliche Maiandacht u. Rindle, Peter Petz u. verst. Kapellen- m. d. Musikkapelle, anschl. Prozession. Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Schulstr. 10 kensegens, 14 Rkr, 14.30 Prozession zur u. Bruderschaftsstabträger. Fr 18.30 BG, gestatet vom Frauengesprächskreis. freunde, Adolf u. Annemarie Gregor u. † Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- Mittelstetten, St. Magnus So 8.30 PfG, Elt. Habres u. Huber, Brüder Grotte, 17.30 M in der außerordentlichen Stotzard, St. Peter, 19 AM m. Anbetungsstunde d. Corpus- Mi 18.45 Rkr, 19.15 M Erika Fech, Fam. Angeh. Do 19 PfG. Fr 16 M im Altenheim. kirche Maria Hilf, Ferdinand-Wagner-Straße 5 u. Verw. Mi 19 M anschl. Fronleichnams- Form für Eltern Martin und Wilhelmine Hauptstraße 5 Christi- Bruderschaft Messe f. d. verst. d. Langnickel u. Häckner, zur Hl. Muttergot- Scherstetten, St. Peter und Paul, Franziskanerplatz 6 So 10.30 PfG, M Centa Wiedemann, Anna prozession. Fr 9.30 Krankenkommunion. Petrich und Bruder Roman und Schwes- So 10 M Karl Betzmeier u. Eltern, Pet- Corpus-Christi-Bruderschaft. tes. Do 18 PfG, anschl. Fronleichnams- Kirchgasse 1 Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Henle. Di 18.30 Maiandacht. Do 19 PfG, Langenneufnach, St. Martin, ter Anna Maria Klaus, 18.55 Maiandacht ronilla u. Johann Reich m. Eltern, Maria Siegertshofen, St. Nikolaus, prozession m. Musikverein. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, Ludwig u. Maria Rkr, 9.30 M, 18 BG. So 10 Rkr u. BG, anschl. Prozession. Fr 13.30 Trauung: Rathausstraße 23 und BG, 19.30 M Annemarie Egger und u. Josef Huber, Sofie u. Johann Settele, Kirchberg Reinhartshofen, St. Jakobus Kost, Karl Bichler, Ludwig u. Maria Kraus 10.30 M Regina u. Ignatz Hüttel, Anni Ernst/Mader. Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Verst. d. Fam. Sohn Roland. Mo 7.30 M Regina Endres Birgitta Wolf. Di 18.30 Rkr i. Stotzard, Sa 11 Gebet f. d. Frieden i. d. PK „St. Kapellenberg u. Enkel Tobias, 19 Maiandacht gestaltet Esch, Alfons Willems u. Albert u. Maria Reinhartshausen, St. Laurentius, Schwab - Vogt - Miller, Maximilian u. El- und Johann Alt, 18.55 Rkr und BG, 19.30 19 Letzte feierliche Maiandacht m. d. Michael“ i. Fischach. So 10 M, JM Erich So 18.30 M. m. Marienlob, Anton Mayer von d. Frauengruppe. Di 19 M Gottlieb Immig, Alfred Knöpfle JM, Albert Höpfl, Waldberger Straße 2 friede Baur u. Ernst u. Hildegard Schanda. M Luise Toneatto und Marion, ca. 20 Uhr Erstkommunionkindern. Do 8.30 Fest- Franke, Kaspar u. Karolina Knöpfle u. u. Angehörige. Do 19 Maiandacht. Diepold u. verst. Angeh. Do 19 Maian- So 9.30 Rkr für unsere Pfarrgemeinde, 10 So 6 Habertsweiler: Bittgang nach Klim- Gebetskreis im Göttlichen Willen. Di 7.30 Go, anschl. Fronleichnamsprozession. Fr verstorbene Geschw., 19 Maiandacht. Di Wehringen, St. Georg dacht. Fr 19 Rkr f. d. Verstorbenen. PfG, M Magdalena JM und Ernst Schön- mach, 11 Taufe: Eva Metzner, 20 Feier- M Emma und Albert Ramp, 18.55 Rkr und 16.30 Krankenkommunion, 18.30 An- 19 AM i. „St. Michael“ Fischach, anschl. Friedensstraße 6 Schwabmühlhausen, St. Martin, Abkürzungen walder, Lorenz und Maria Groll, Emma liche Maiandacht i. d. Grotte, bei Regen BG, 19.30 M Josef Haiß und verst. der Fa- betung u. BG, 19 M Petronilla u. Jakob Vortrag: Eucharistie-Geheimnis des Glau- Sa 16 Rkr. So 8.45 PfG, Juliana Müller, Kirchberg 10 und Georg Bosch und Franz Jaser, Micha- i. d. Kirche. Di 18.30 Rkr. Do 8.30 M m. milie Haiß, Höß und Holland. Mi 7.30 M Brandmayr u. Angeh. bens m. Frau Prof. Dr. Gerda Riedel, Bis- Martha u. Franz Hantl, f. d. armen See- Sa 19 VAM Franz Schiller, Frank Schlögel el Förg, Resi Winterholler und Josefa Hie- Aussetzung u. Eucharistischem Segen, d. Isabelle Sielaff, geb. Prinzessin zu Oettin- tum Augsburg. Do 10 Festmesse anschl. len, 13.30 Taufe: Marlene Schiegg, 19.30 u. Großeltern Franz u. Charlotte Schmölz, AM: Abendmesse, And.: Andacht, ber, Eltern Schweinberger - Dieminger, Fronleichnamsprozession entf. i. diesem gen-Wallerstein, 18.55 Rkr und BG, 19.30 Fronleichnamsprozession m. besonderer Mariensingen. Do 8.30 PfG, anschl. Fron- Johann u. Elisabeth Steichele. So 19.30 Angeh.: Angehörige/Angehöriger, German Kobold, Alexander Wagner, Ar- Jahr wegen Straßenbauarbeiten, Leon- M verst. der Familien Schweiger und Einladung an d. Erstkommnionkinder. leichnamsprozession m. Musikverein, Maiandacht. Do 9.30 PfG u. Fronleich- anschl.: anschließend, Aussetzg.: min Fendt, Eltern und Schwiegereltern, hard Brecheisen. Fr 8.30 Rkr, 9.45 Kran- Schweyer. Do 7-8 BG, 7.30 M f. H. H. Pfar- Willmatshofen, St. Vitus, Rosa Weiß, Maria u. Alois Kugelmann. namsprozession. Aussetzung, BG: Beichtgelegen- Sofie und Josef Müller, Lotte und Franz kenkommunion. rer Wilhelm Meir, 9.45-10.45 BG, 10.15 Hauptstr. 86 heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Hirschleger, Schwiegersohn Richard Mickhausen, St. Wolfgang, Pilgeramt für die lebenden und verstor- Dekanat Schwabmünchen Sa 11 Gebet f. d. Frieden i. d. PK „St. Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Sirch, 19 Maiandacht in Klimmach. Mi 19 Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 benen Wohltäter der Wallfahrt, mit Aus- Michael“ i. Fischach, 19 VAM z. Dreifal- Gottesdienste in anderen Sprachen tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Festgottesdienst, Vorabendmesse zum So 10 M Max Köbler, Iris Müller m. Groß- setzung des Allerheiligsten, 17.30 M in tigkeitssonntag, Johann u. Maria Bob m. meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Fest Fronleichnam mit anschließender eltern Kleber u. Kocher, Max Reiter m. der außerord. Form zu Ehren der lb. Mut- Pfarreiengemeinschaft Bobingen verstorbenen Angeh., Wilhelm Aumüller, Italienisch: 11 St. Thaddäus Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Fronleichnamsprozession. Elt. Schmidberger-Reiter. Do 19 M an- tergottes nach Meinung „E“, 18.45 letzte Bobingen, St. Felizitas, Alois u. Karolina Miller u. verstorbene Kroatisch: 11.30 St. Sebastian schwister, Go: Gottesdienst, GR: Schwabmünchen, St. Michael, schl. Fronleichnamsprozession, Josef u. Maiandacht an der Mariengrotte, Musik: Hochstraße 2a Angeh. So 19 Maiandacht. Mo 18.30 Rkr, Polnisch: 10.30 Barmherzigkeit-Gottes-Kirche, Dr.-Schmelzing-Str., Hammer- Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Ferdinand-Wagner-Straße 5 Anna Schmid. Instrumentalgruppe Geschwister Maier, Sa 17.45 Rkr f. Priester- u. Ordensberufe 19 Abendmesse, JM Anton Schöner. Di schmiede JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Sa 17.30 Krankenhaus: M Fam. Görlich- Mittelneufnach, 19.30 M in der außerordentlichen Form u. BG, 18.30 VAM, Berta Zeipelt u. ver- 19 AM i. „St. Michael“ Fischach, anschl. Slowenisch: 18 Klosterkirche St. Elisabeth (am 1. und 3. Sonntag im Monat) Lebende, M: Messe, ökum.: öku- Heinisch. So 8.30 Rkr und BG, 9 PfG, St. Johannes Evangelist, für Anna Maria Klaus und Roman Petrich; storb. Angeh., Josef Walter u. verstorb. Vortrag: Eucharistie-Geheimnis des Glau- Spanisch: 11 Klosterkirche Ma ria Stern (sonn- u. feiertags) menische / ökumenischer, PfG: 10.30 M, JM Karl Zips mit Angehörigen, Kirchweg Musik: Instrumentalgruppe Geschwis- Angehörige. So 9.30 Rkr, 10 PfG. Di bens m. Frau Prof. Dr. Gerda Riedel, Bis- Portugiesisch: 10.30 Klosterkirche St. Elisabeth (1. und 3. Sonntag im Monat) Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, M Hermann, Frieda und Margot Sten- Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Kugelmann - Kep- ter Maier. Fr 7.30 M nach Meinung, 14 18.30 M. Mi 8 M (St. Wolfgang & Wen- tum Augsburg. Do 8 Festmesse anschl. Ungarisch: 9 St. Maximilian (jeweils in den geraden Kalenderwochen) Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, ke mit Angehörigen, Gertrude Ulzhöfer, peler, Maria Ziegler, Benedikt u. Elisa- Rkr und BG, 14.30 M Maria Kögel, 18.55 delin Kapelle), Hermine Abt u. verstorb. Fronleichnamsprozession m. besonderer Ukrainische kath. Kirche des byzantinischen Ritus: 12 Heiligste Liturgie nach So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Berta und Irmgard Hiller, Verst. Fam. beth Deschler. Mo 8 Rkr. Mi 8 Rkr. Do Rkr und BG, 19.30 M zum Dank nach Angehörige, Johann Egger u. Angeh., Einladung an d. Erstkommunionkinder. Fr Johan nes Chrysostomus – Hlgst. Dreifaltigkeit, Kapelle, Kriegshaber Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Mack-Schlögel, Heidi Gröger, 19 AM, JM 8.30 M anschl. Fronleichnamsprozession, Meinung, anschl. Aussetzung des Al- Aloisia Rottenegger u. verst. Angeh. Do 15 Gebet zur Sterbestunde Jesu u. Barm- Gottesdienste in aramäi scher / arabischer Sprache der Mission für die chal­ messe, †, Verst.: Verstorbene/ Manfred Schneider, JM Ilse Schmid mit zu Ehren d. hl. Bernadette, Maria Deut- lerheiligsten, Beginn der Gebetsnacht, 8.30 Rathausplatz Fest-Go, anschl. Pro- herzigkeitsrosenkranz (St. Leonhard Kap. däische Kirche: St. Joseph, Oberhausen Tel. 08 21/24 13 43. Verstorbener, Verw.: Verwandte. Verwandtschaft, JM Winfried Busemann, schenbaur u. Angeh. Fr 9.30 Kranken- 20.30-21.30 BG, 21.30 Herz-Jesu-Amt i. zession durch d. Straßen unserer Stadt. Tronetshofen). M Walburga und Albert Mailänder. Mo 9 kommunion. d. außerord. Form nach Meinung. 26./27. Mai 2018 / Nr. 21 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Westerringen, St. Vitus, Eleenore Rechthaler. Mi 8.30 Rkr, 9 M, M für verstorbene Angehörige. Di 18.30 Reichertshofen, St. Nikolaus, Pfarrgasse 3 anschl. Frühstück, Rudolf Doll JM, Walter Maiandacht, 19 AM, Josef Wetzel. Mi 9 Kirchstraße 4 So 9.30 Wallfahrt zur Dreifaltigkeitska- Jakob Heiß JM, Hermann, Anton, Finni, M Georg und Rudolf Moll, 10-12 Kran- So 10 M Richard u. Maria Ruf u. Pius u. pelle, 19 Feierliche Maiandacht. Di 19 Hanni, Beta u. Johann, Johann Hickl, 19 kenhauskapelle: Lobpreis, Fürbitte, Stille Viktoria Schedler, 19 Maiandacht. Mi 19 M Verst. d. Verw. Starkmann, Hinkofer u. Zentrale Maiandacht i. Klosterlechfeld m. Anbetung. Do 9 feierliche Eucharistiefei- M anschl. Fronleichnamsprozession, Jo- Schuster. Orgelbegleitung. Do 9 Fest-Go, anschl. er im Luitpoldpark, mit den Erstkommu- sef u. Babette Auer, Rita Baldas. Fr 9.30 Prozession m. d. Musikkapelle. Fr 15 BG, nionkindern, anschl. Prozession in die Krankenkommunion. Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn 18.30 Rkr, 19 M Erwin Blonski, Josefa Stadtpfarrkirche, musik. gestaltet v. d. Walkertshofen, St. Alban, Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Pfluger JM. Stadtmusikkapelle, M Kordula und Josef Hauptstr. 30 Mindelheimer Str. 24 Lagerlechfeld, St. Martin Müller. Fr 9 M. So 8.30 M Josef u. Ernst Knöpfle z. Jah- So 8.30 BG, 9 M † d. Fam. Eich u. Schenk, Jahnstraße Schwabegg, Mariä Himmelfahrt resged. u. † Angeh., Adam Egger, † Elt. Herbert Emmerling, Friedrich u. Hedwig So 10.30 M, Elisabeth Hufnagl JM, Lu- Hauptstraße 1 Egger-Miller. Do 19 M anschl. Fronleich- Lindenmayer, Helga u. Ludwig Heinz, n. kas Franz JM. Di 18.30 Rkr, 19 M. Mi 19 Sa 19 VAM an der Herrgottsruh-Kapelle namsprozession, Alfons Endres, Aloisia Meinung (Georg u. Maria Depperschmidt ökumen. Taizè-Gebet i. d. evangelischen zum Hochfest d. Heiligsten Dreifaltigkeit u. Franz Drexel u. Sohn Franz, Johanna u. m. Kindern), 19 Maiandacht. Di 18.30 Versöhnungskirche. (bei schlechtem Wetter in der Kirche), JM Fritz Weber, Gerhard Wenzel z. Jahresged. Rkr, 19 M. Mi 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. Obermeitingen, St. Mauritius Erwin Mairhörmann, M f. d. Verstorbenen Königsbrunn, St. Ulrich, Kirchberg des Gartenbauvereins. Do 9 PfG, anschl. Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a So 9 M Johann Jahn, Ernst Vogel JM, Alo- Prozession. Fr 9 Rkr mit Herz-Jesu-Litanei. Sa 17 Rkr. So 19 M Maria u. Andreas isia Morbitzer JM, Thomas Kuhnlein JM, Straßberg, Heilig Kreuz, Braun m. Schwiegersohn. Mo 18.30 Rkr. Ludwig u. Kreszentia Jacob, Josef Schmid Frieda-Forster-Straße 1 Dekanat Günzburg Di 18.30 Rkr. Mi 8 Laudes, 18.30 Rkr. Do u. Elt. Di 8.30 Rkr (Kapelle), 9 M (Kapel- So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Rosalia JM u. 9 M, anschl. Fronleichnamsprozession, le), anschl. Frühstück, Horst Zimmerly Karl JM Zedelmeier, 19 Maiandacht m. d. 19 Maiandacht m. dem Kirchenchor St. JM, Franz Wagner. Do 18 Fest-Go m. d. Stubenmusi Kaiser. Do 8.30 Euch.-Feier Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Ulrich. Fr 18.30 Rkr. Musikkapelle, anschl. Prozession. Fr 8 bis m. anschl. Fronleichnamsprozession. Fr Wallfahrtskirche, Schellenbacher Str. 4 Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, 18.55 Morgenlob, euchar. Anbetung (Ka- 19 Euch.-Feier, Elt. Lingenhöl-Hagg. Sa 8.30 Rkr und BG, 9 m Lippert und Blumenallee 27 pelle), 18.15 Rkr (Kapelle), 19 M (Kapel- Waldberg, St. Radegundis, Dietmaier, 9.30 Vortrag im Pilgerhaus So 10.30 PfG, Peter Mögele JM, Josef le), Christian Böckle JM. Bobinger Straße 12 „Leben im Göttlichen Willen“, 9.30 M für Ullrich m. Kindern. Di 18.30 M im Cari- Untermeitingen, St. Stephan, So 10.30 Rkr für unsere Pfarrgemein- Pilger aus Dobenreuth, 11 M für Pilger tas-Seniorenzentrum St. Hedwig. Mi 16 Pfarrer-Bissle-Weg 1 de, 11 PfG, M Maximilian JM, Radegund aus der Schweiz, 14 geistliche Kirchen- Wortgottesdienst im Pflegezentrum Ede- So 9 M, Anna Paul JM, Georg Bader JM, und Roswitha Reiter, Erika Maria Amann, führung, 14 Vortrag im Pilgerhaus „Le- rer, 18.30 Rkr, 19 M. Elisabeth König JM, Friedrich Karl Ritter Cäcilie Strobel, Lorenz und Paula Reich, ben im Göttlichen Willen“, 15.30 M, ab JM, Johann Josef Zerle JM, Gerfried Rie- Maria und Jakob Burkhard, Thekla und 18.30 BG, 18.55 Maiandacht, 19.30 VAM Pfarreiengemeinschaft Lechfeld ger. Mo 15.30 Rkr im Haus Lechfeld. Mi Josef Fink und Tochter Barbara, Jakob Johann Müller. So 7-11 BG, 7.30 M Gus- Graben, St. Ulrich u. Afra, 8.30 Rkr, 9 M, Elisabeth Seidl JM, Karl- Burkhard, 19 Maiandacht in Klimmach. tav Tschörner, 8.30 M Pfender Otto, Rosa Kirchbergstraße 11 Heinz Riess u. Christoph Rieder. Do 9 Do 8 Festgottesdienst mit anschl. Fron- und Tochter Rita, 10.15 Pilgeramt für Sa 19 VAM Gottfried u. Rosa Werl. So 19 Fest-Go m. d. Musikkapelle, anschl. Pro- leichnamsprozession. die lebenden und verstorbenen Wohl- Zentrale Maiandacht i. Graben, musika- zession. Fr 15 Kommunionfeier f. d. Be- täter der Wallfahrt, Musik: Musikverein lisch gestaltet vom Chorensemble Gra- wohner des betreuten Wohnens. Pfarreiengemeinschaft Stauden Wiesenbach, 11.15 M für Pilger aus Ho- ben. Do 18 Fest-Go im neuen Friedhof Grimoldsried, St. Stephan, henzollern, anschl. Erteilung des Kran- m. d. Musikkapelle, anschl. Prozession. Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen Schulstr. 10 kensegens, 14 Rkr, 14.30 Prozession zur Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- Mittelstetten, St. Magnus So 8.30 PfG, Elt. Habres u. Huber, Brüder Grotte, 17.30 M in der außerordentlichen kirche Maria Hilf, Ferdinand-Wagner-Straße 5 u. Verw. Mi 19 M anschl. Fronleichnams- Form für Eltern Martin und Wilhelmine Franziskanerplatz 6 So 10.30 PfG, M Centa Wiedemann, Anna prozession. Fr 9.30 Krankenkommunion. Petrich und Bruder Roman und Schwes- Sa 7.30 Morgenlob (Hauskapelle), 8.45 Henle. Di 18.30 Maiandacht. Do 19 PfG, Langenneufnach, St. Martin, ter Anna Maria Klaus, 18.55 Maiandacht Rkr, 9.30 M, 18 BG. So 10 Rkr u. BG, anschl. Prozession. Fr 13.30 Trauung: Rathausstraße 23 und BG, 19.30 M Annemarie Egger und 10.30 M Regina u. Ignatz Hüttel, Anni Ernst/Mader. Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Verst. d. Fam. Sohn Roland. Mo 7.30 M Regina Endres Esch, Alfons Willems u. Albert u. Maria Reinhartshausen, St. Laurentius, Schwab - Vogt - Miller, Maximilian u. El- und Johann Alt, 18.55 Rkr und BG, 19.30 Immig, Alfred Knöpfle JM, Albert Höpfl, Waldberger Straße 2 friede Baur u. Ernst u. Hildegard Schanda. M Luise Toneatto und Marion, ca. 20 Uhr So 9.30 Rkr für unsere Pfarrgemeinde, 10 So 6 Habertsweiler: Bittgang nach Klim- Gebetskreis im Göttlichen Willen. Di 7.30 PfG, M Magdalena JM und Ernst Schön- mach, 11 Taufe: Eva Metzner, 20 Feier- M Emma und Albert Ramp, 18.55 Rkr und Abkürzungen walder, Lorenz und Maria Groll, Emma liche Maiandacht i. d. Grotte, bei Regen BG, 19.30 M Josef Haiß und verst. der Fa- und Georg Bosch und Franz Jaser, Micha- i. d. Kirche. Di 18.30 Rkr. Do 8.30 M m. milie Haiß, Höß und Holland. Mi 7.30 M el Förg, Resi Winterholler und Josefa Hie- Aussetzung u. Eucharistischem Segen, d. Isabelle Sielaff, geb. Prinzessin zu Oettin- AM: Abendmesse, And.: Andacht, ber, Eltern Schweinberger - Dieminger, Fronleichnamsprozession entf. i. diesem gen-Wallerstein, 18.55 Rkr und BG, 19.30 Angeh.: Angehörige/Angehöriger, German Kobold, Alexander Wagner, Ar- Jahr wegen Straßenbauarbeiten, Leon- M verst. der Familien Schweiger und anschl.: anschließend, Aussetzg.: min Fendt, Eltern und Schwiegereltern, hard Brecheisen. Fr 8.30 Rkr, 9.45 Kran- Schweyer. Do 7-8 BG, 7.30 M f. H. H. Pfar- Aussetzung, BG: Beichtgelegen- Sofie und Josef Müller, Lotte und Franz kenkommunion. rer Wilhelm Meir, 9.45-10.45 BG, 10.15 heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Hirschleger, Schwiegersohn Richard Mickhausen, St. Wolfgang, Pilgeramt für die lebenden und verstor- Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- Sirch, 19 Maiandacht in Klimmach. Mi 19 Pfarrer-Sales-Baur-Straße 5 benen Wohltäter der Wallfahrt, mit Aus- tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Festgottesdienst, Vorabendmesse zum So 10 M Max Köbler, Iris Müller m. Groß- setzung des Allerheiligsten, 17.30 M in meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, Fest Fronleichnam mit anschließender eltern Kleber u. Kocher, Max Reiter m. der außerord. Form zu Ehren der lb. Mut- Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- Fronleichnamsprozession. Elt. Schmidberger-Reiter. Do 19 M an- tergottes nach Meinung „E“, 18.45 letzte schwister, Go: Gottesdienst, GR: Schwabmünchen, St. Michael, schl. Fronleichnamsprozession, Josef u. Maiandacht an der Mariengrotte, Musik: Geistlicher Rat, GS: Grundschule, Ferdinand-Wagner-Straße 5 Anna Schmid. Instrumentalgruppe Geschwister Maier, JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: Sa 17.30 Krankenhaus: M Fam. Görlich- Mittelneufnach, 19.30 M in der außerordentlichen Form Lebende, M: Messe, ökum.: öku- Heinisch. So 8.30 Rkr und BG, 9 PfG, St. Johannes Evangelist, für Anna Maria Klaus und Roman Petrich; menische / ökumenischer, PfG: 10.30 M, JM Karl Zips mit Angehörigen, Kirchweg Musik: Instrumentalgruppe Geschwis- Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, M Hermann, Frieda und Margot Sten- Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Kugelmann - Kep- ter Maier. Fr 7.30 M nach Meinung, 14 Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, ke mit Angehörigen, Gertrude Ulzhöfer, peler, Maria Ziegler, Benedikt u. Elisa- Rkr und BG, 14.30 M Maria Kögel, 18.55 So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Berta und Irmgard Hiller, Verst. Fam. beth Deschler. Mo 8 Rkr. Mi 8 Rkr. Do Rkr und BG, 19.30 M zum Dank nach Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Mack-Schlögel, Heidi Gröger, 19 AM, JM 8.30 M anschl. Fronleichnamsprozession, Meinung, anschl. Aussetzung des Al- messe, †, Verst.: Verstorbene/ Manfred Schneider, JM Ilse Schmid mit zu Ehren d. hl. Bernadette, Maria Deut- lerheiligsten, Beginn der Gebetsnacht, Verstorbener, Verw.: Verwandte. Verwandtschaft, JM Winfried Busemann, schenbaur u. Angeh. Fr 9.30 Kranken- 20.30-21.30 BG, 21.30 Herz-Jesu-Amt i. M Walburga und Albert Mailänder. Mo 9 kommunion. d. außerord. Form nach Meinung. www.heiliger-ulrich.de entnommen wurdeundwoessichheutebefi ndet, erfahrenSieunter: Warum diesesHolzteilchen210JahrespäterausderGrabstätteUlrichs des heiligenUlrichundeinemTeilchen vomKreuzChristiinVerbindung. Den glücklichenAusgangderLechfeldschlachtvon955brachtemanmitdemGebet Das Original-Ulrichskreuz MultimediaReportage Derheilige Ulrich www.heiliger-ulrich.de

Foto: © Sankt Ulrich Verlag/Banner