Mitteilungsblatt der Gemeinde

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Internet: www.maisach.de · e-mail: [email protected]

Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 288 vom 13. Dezember 2012

Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt

SENIORENHEIM MAISACH ...... Bau neben der Mittelschule

Der Gemeinderat hält an dem der mit dem Bau einherge- Nach der bisher vorliegenden bereits vor einem Jahr ausge- henden Umgestaltung und Konzeptstudie wird nur ca. die wählten Standort fest. Es Aufwertung des Schulhofes Hälfte überbaut. Unmittelbar bleibt damit bei dem Grund- geht es vor allem um die Ko- vor dem Hort entsteht ein Teil stück östlich des Pausenhofes operationsmöglichkeiten, die der Außenanlage des Pflege- der jetzigen Mittelschule. im Vergleich zur bisherigen heimes mit einer Fläche von Nachdem im Juli von den Ver- Zusammenarbeit mit dem Se- gut über 1000 Quadratme- tretern des Kinderhortes und niorenzentrum tern. Dies ist in etwa ebenso dem evangelischen Pfarrer ausgebaut und intensiviert groß als die derzeitige nutzba- Stefan Ammon Bedenken ge- werden können. re Gartenfläche des eigentli- gen den Standort vorgetragen Die Frei-und Bewegungsflä- chen Hortgrundstückes mit ca. worden waren, fand am 16. chen an der Hauptschule sind 1250 Quadtratmetern. Nach Oktober 2012 in der Aula der von jeher sehr großzügig und den einschlägigen Empfehlun- Einen weiteren Weg als Mittelschule Maisach eine In- werden dies auch nach dem gen wäre für den Hort eine Frohe Weihnachten in den vergangen Jahren formationsveranstaltung für Bau noch bleiben. Wie groß- Außenspielfläche von 750 machte in diesem Jahr der Weihnachtsbaum vor dem die Bürgerinnen und Bürger zügig bemessen diese Flächen Quadratmetern erforderlich. Rathaus. In der Gemeinde ist der Baum statt, bei der sowohl das Be- sind, zeigt ein Vergleich mit Weitere großzügige Freiflä- hochgewachsen und ziert jetzt zur Freude mit weih- triebskonzept als auch insbe- den bei der Realschule zur chen gibt es westlich des Pfle- nachtlichem Glanz den Rathausplatz in Maisach. Der Le- sondere die Standortfrage in- Verfügung stehenden Flä- geheimes zum Schulhof hin, bensweg des Baumspenders Johann Huber war einst um- tensiv diskutiert wurden. chen. Auch mit dem geplan- der im Zuge der Maßnahme gekehrt, er ist in Maisach aufgewachsen und hat nach Dabei hat sich auch bestä- ten Pflegeheim wird die Weit- aufgewertet und umgestaltet Landsberied geheiratet. Die Gemeinde Maisach bedankt tigt, dass die Mehrheit der läufigkeit des Schulgeländes wird, sodass weitere Flächen sich sehr herzlich für die Spende. Für Herrn Huber gibt es Bürgerinnen und Bürger sich erhalten bleiben. Zusätzlich mit Aufenthaltsqualität ent- nun während der Weihnachtszeit zwei schöne Gründe, für einen zentralen Standort erfährt das Gelände aber eine stehen, auf denen dem Bewe- Maisach zu besuchen, seine Verwandten und seinen ausspricht. Dies ist an der Aufwertung. Bei der Planung gungsdrang der Kinder Rech- Weihnachtsbaum. FOTO: TB Hauptschule natürlich gege- der Außenanlagen zusammen nung getragen werden kann. ------ben. Für die Schule ist die Flä- mit der SeniVita ist es Ziel, ei- Für den ganz großen Bewe- Wichtiger Hinweis: Das Rathaus der Gemeinde Maisach che verzichtbar, sie unter- nen Bereich der Begegnung gungsdrang steht auch das Ra- und alle gemeindlichen Einrichtungen bleiben am Heili- stützt das Projekt an dem vor- zu schaffen. Die für das Pfle- senspielfeld weiterhin zur Ver- gen Abend und an Silvester geschlossen. Wir bitten um gesehenen Standort sogar in geheim vorgesehene Fläche fügung. Ihr Verständnis. GEMEINDE mehrfacher Hinsicht. Neben hat rund 4500 Quadratmeter. FORTSETZUNG AUF SEITE 12 Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und MÜLLTRENNUNG ...... Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und allzeit gute Fahrt im neuen Jahr Auf Kosten der Allgemeinheit Fahrschule

Die Abfalltrennung ist im niedrig. So beträgt die Leis- müll in öffentlichen Abfallbe- :

Landkreis Fürstenfeldbruck tungsgebühr für eine 60-Li- hältern an Straßen und Plät- schule.de sehr erfolgreich eingeführt ter-Tonne einschließlich Ab- zen entsorgt wird. Hier versu- und durchgeführt worden. holung des Biomülls nur 76 chen einzelne Personen auf Neben der Umwelt konnte Euro pro Jahr. Kosten der Allgemeinheit zu GriebelGriebel dadurch auch der Geldbeutel Man sollte also meinen, das sparen. Bitte helfen Sie mit Telefon/Fax 081 41/95285 der Beitragszahler geschont könne sich jeder leisten. Tat- und weisen Sie diese unsozia- Infos itere We Mobil 01 71/2681192 werden. Wir liegen mit den sächlich häufen sich in letzter len Menschen auf ihr uner- .griebels-fahr Bahnhofstraße 17 Heinestraße 2 Gebühren vergleichsweise Zeit die Fälle, in denen Haus- laubtes Tun hin. GEMEINDE 82216 Maisach 82216 Gernlinden www

shoes & Vorweihnachts-Aktion fashion Damit Gehen K+S shoes Freude macht auf Damen-* HUTTENLOHER und Herrenstiefel* DER SCHUH DER ATMET SCHUHHAUS • ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK * ausgenommen Goretex-Ware 20% MAISACH • BAHNHOFSTRASSE 14 und auf alle Kinderstiefel TELEFON 081 41/9 04 98 • WWW.SCHUH-HUTTENLOHER.DE 2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 13. Dezember 2012

DER BÜRGERMEISTERBRIEF ...... ANSPRECHPARTNER IN DER GEMEINDE

Solide Rücklagen schaffen 1. Bürgermeister

Die Gemeinde Maisach schenswert wäre, erst einmal Hans Seidl Tel. 08141/937-223 konnte bedingt durch höhere unerfüllt. Bei den Ansätzen ------Steuereinnahmen bei der fi- für das zukünftige Einkom- nanziellen Leistungsfähigkeit mensteueraufkommen wurde Hauptverwaltung aus Steuern weiter zulegen. der bevorstehende Zuzug in Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 Normalerweise sollten wir den Neubaugebieten in Mai- Fragen zum Mitteilungsblatt Tel. 08141/937-223 uns darüber freuen. Leider sach und Gernlinden nicht ------führt dieser wirtschaftliche berücksichtigt. Hier gehen Erfolg auch zu einer um 1,16 wir davon aus, dass nach Ab- Ordnungsamt Millionen Euro höheren zug der zusätzlichen Aufwen- Sachgebietsleiter/Standesamt Tel. 08141/937-226 Kreisumlage. Mit insgesamt dungen ein positiver Ertrag zu Passangelegenheiten/Gewerbeamt, über sieben Millionen Euro verbuchen sein wird. Friedhofsverwaltung/Fundbüro tragen wir 2013 zum Finanz- Auch die Gewerbebetriebe, Tel. 08141/937-243, -244, -245 haushalt des Landkreises und die sich derzeit ansiedeln und Soziale Angelegenheiten Tel. 08141/937-242 damit zur Erledigung der neu gebaut haben, werden ------Landkreisaufgaben bei. Unse- frühestens in vier bis sechs re positive Steuerkraft beruht Jahren zum Gewerbesteuer- Bauverwaltung auf einem Steueraufkommen aufkommen beitragen. Lang- Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-210 von über 14 Millionen Euro. fristig gesehen tragen beide Bauanträge Tel. 08141/937-213, -212 Liebe Mitbürgerinnen Trotz der erheblichen Investi- Entwicklungen zu mehr Fi- Grundstücksangelegenheiten Tel. 08141/937-213 und Mitbürger, tionen der vergangenen Jahre nanzstabilität unserer Ge- Hochbau/Tiefbau Tel. 08141/937-210 konnten Rücklagen in Höhe meinde bei. ------das Jahr 2012 geht langsam von zehn Millionen Euro ge- Ausblickend auf das nächs- seinem Ende zu. Die vorweih- schaffen werden. Unsere der- te Jahr freue ich mich auf die Finanzverwaltung nachtliche Hektik lässt eine zeitige pro Kopfverschuldung Fertigstellung der laufenden Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-237 Vorfreude auf ruhige und be- liegt bei rund 70 Euro/Ein- Projekte: dem Pflegheim in Gewerbe-/Grundsteuer Tel. 08141/937-235 sinnliche Tage nur schwer wohner. Gernlinden, dem Betreuten Sozialwohnungen Tel. 08141/937-232 aufkommen. Auch in der Ge- Insgesamt können wir von Wohnen mit Café und Park------meindeverwaltung läuft gera- einer soliden Basis für die Zu- anlage, auf die Fertigstellung de zum Jahresende hin alles kunft sprechen. Trotzdem ist der Wohngebiete und deren So erreichen Sie die Gemeinde nochmal auf Hochtouren. für die Zukunft maßhalten Grünanlagen sowie auf die Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, 82216 Maisach Baustellen müssen soweit angesagt. Die guten Erträge, neuen Räume der Volkshoch- oder Postfach 15, 82212 Maisach möglich abgeschlossen und die uns eine positive Wirt- schule. Ich freue mich auf den Telefon 08141/937-0 Fax 08141/937250 Abrechnungen durchgeführt schaftslage beschert haben, bevorstehenden Zuzug und E-Mailadresse: [email protected] werden. Der Bauhof befindet sind nun wohl überlegt und die Offenheit, mit der wir un- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr sich witterungsbedingt, wenn verantwortungsbewusst ein- seren neuen Mitbürgerinnen zusätzlich Donnerstag 14.30 bis 18 Uhr erforderlich, Tag und Nacht zuplanen. Das Ziel für die und Mitbürgern begegnen ------im Winterdienst. nächsten Jahre muss sein, Sa- werden. Eine Veränderung, Aber nicht nur das ablau- nieren, Optimieren und Zu- die positiv ist und die die Le- Mit der Maus ins Maisacher Rathaus fende Jahr beschäftigt uns, kunft gerichtet investieren. bendigkeit und Zukunftsfä- Ein besonderer Service für sondern auch schon das neue Eine Stabilisierung der Be- higkeit unserer Gemeinde bei die Bürger aus der Ge- Jahr mit allen Projekten, die triebskosten bei steigenden Wahrung unserer Tradition meinde Maisach bietet das verwirklicht werden sollten. Energiekosten wird für die unter Beweis stellt. Rathaus-Service-Portal. Der von der Kämmerin ausge- Solidität zukünftiger Finanz- Ich wünsche Ihnen und Ih- Viele Behördengänge, wie arbeitete Haushaltplan für haushalte entscheidend sein. ren Familien ein gesegnetes zum Beispiel Führungs- das Jahr 2013 wurde zur ers- Deshalb werden wir auch Weihnachtsfest und einen er- zeugnisse oder Meldebe- ten Beratung bereits dem 2013 mehr als 1,8 Millionen folgreichen Start ins neue scheinigungen können jetzt auch online unter www.mai- Haupt- und Finanzausschuss Euro in die Sanierung von Jahr. Vor allem Gesundheit sach.de beantragt werden! Die Vorteile: 24-Stunden-Ser- vorgelegt. Damit wurden die Straßen und Gebäuden inves- möge Sie das ganze Jahr hin- vice, sichere und geschützte Datenübertragung, Zeiterspar- neuen Haushaltszahlen erst- tieren. Die guten Zeiten müs- durch begleiten. nis, Internetzugang reicht, Ausfüllhilfe durch elektronischen mals öffentlich. Unsere Ge- sen genutzt werden, damit wir Mit den besten Grüßen Dialog, bequem und sicher mit Lastschrift bezahlen. meinde kann eine mehr als in schlechteren Zeiten davon aus dem Rathaus zufriedenstellende Finanzsi- zehren können. Deshalb Hans Seidl tuation vorlegen. bleibt einiges, was wün- 1. Bürgermeister Restaurant Moosalm Das Mitteilungsblatt der Der bayrisch, gemütliche Gasthof in Ihrer Nähe Gemeinde Maisach Pächter: Alexander Kirsch erscheint das nächste Mal am 10. Januar 2013 Comedy * Die Dinner- Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer * in 4 Gängen und 3 Akten Firma dabei sein? am 5. Januar 2013 Anruf genügt – wir beraten Sie gerne und Einlass: 18.30 Uhr unverbindlich! Dauer: 19 bis ca. 22.30 Uhr Horst Greiner-Mai Preis incl. 4-Gänge-Menü Tel. 081 41/40 01 38 oder Fax 081 41/44170  51.- [email protected] (online zzgl. vvk-Gebühr). Allen unseren Lesern und Karten erhalten Sie während unserer Öffnungszeiten: Kunden wünschen wir ein Mo.–Sa. von 11 bis 23 Uhr, Sonntag von 9 bis 23 Uhr, frohes Weihnachtsfest, von Ihrem: Donnerstag Ruhetag, Tel. (0 81 42) 1 35 65 sowie Gesundheit, Glück oder onlineverkauf unter www.comedy-genuss.de. und Erfolg für das Jahr 2013 Weitere Infos erhalten Sie unter www.bambolero.de Horst Greiner-Mai und das Team des Moosalm, Moosalmstr. 7, 82216 Maisach-Gernlinden Fürstenfeldbrucker Tagblatt www.gernlinden-moosalm.de Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Rathaus 3

APOTHEKEN-NOTDIENST ...... WICHTIGE NOTRUF-NUMMERN ......

Dezember 2012 089/8 90 10 93 Polizeiinspektion : Te- Ökumenische Nachbar- zeit: Kanalisation und Pumpwerke: 31.12., Amper-Apotheke, Olching/ lefon 08142/293-0 schaftshilfe mit Sozialdienst 0172/8305975 sowie Kläranlage: 12.12., Apotheke im Ikarus-Center, Neu-Esting, Dachauer Straße 5, Tel. Rettungsdienst und Notarzt: Maisach-Egenhofen e.V.: Josef- 0172/8151839 , Dornierstraße 3, Tel. 08142/1 38 08 Telefon 112 Sedlmayr-Str.14, 82216 Maisach, Te- Erdgas Südbayern GmbH in 089/80072455 Feuerwehr: Telefon 112 lefon 08141/90877 Gasangelegenheiten: ServiceCen- 13.12., Center Apotheke, Olching, Januar 2013 Ärztlicher Bereitschafts- Häusliche Alten- und Kran- ter Fürstenfeldbruck, Telefon Hermann-Böcker-Straße 13, Tel.: dienst/Kassenärztliche Vereini- kenpflege: Telefon 08141/90877 08141/5022-0 E-Mail: fuerstenfeld- 08142/6699710 01.01., Petri-Apotheke Olching, Ol- gung – Apothekennotdienst: Te- Tagespflege: Tel. 08141/305951 [email protected] 14.12., Bahnhof-Apotheke, Puch- ching, Hauptstr. 31, Tel. 08142/1 37 23 lefon 01805/191212 Offene Altenarbeit: Tel. Stromstörungsmeldung für die heim, Lochhauser Straße 3, Tel. 02.01., Kreuz-Apotheke, Gröben- Kreiskrankenhaus Fürsten- 08141/90008 Ortsteile Maisach, Gernlinden, Rott- 089/80 11 25 zell, Puchheimer Str. 2, Telefon feldbruck: Dachauer Straße 33, Tele- Kinderparks: Tel. 08141/90591 bach, Überacker und Germerswang: 15.12., Bahnhof-Apotheke, Puch- 08142/54 02 22 fon 08141/99-0 Mittags- und Ferienbetreu- E.ON Bayern AG, rund um die Uhr: heim, Lochhauser Straße 3, Tel. 03.01., Petri-Apotheke Neu-Esting, Ärztlicher Bereitschaftsdienst ung: Telefon 08142/2395 Störungsnummer: 0180/2192091 – 089/80 11 25 Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142/48 90 25 in der Kreisklinik Fürstenfeld- FFB-Kummertelefon: Montag, Technischer Kundenservice: 16.12., St.-Hildegard-Apotheke, 04.01., Flora-Apotheke, Puchheim, bruck, Telefon: 08141/99-3700 – Dienstag, Donnerstag 15 bis 18 Uhr 0180/2192071 (6 Cent pro Anruf aus Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. Adenauerstraße 22, Tel. 089/80 44 66 Fax: 08141/99-3709; Öffnungszeiten: mit Ansage für Kinder und Jugendliche dem Festnetz); Internet: www.eon- 089/ 80 07 88 00 05.01., Löwen-Apotheke, Mai- Mittwoch von 18 bis 20 Uhr sowie 08141/512525, für Eltern bayern.com; für Malching: Stadtwerke 17.12., Stern-Apotheke, Olching, sach, Hauptstr. 7, Tel. 08141/9 05 84 Samstag, Sonntag und auch Feiertag 08141/512526 FFB, Telefon 08141/4010 Hauptstraße 23, Tel. 08142/36 36 06.01., Johannes-Apotheke, Grö- von 9 bis 19 Uhr Frauennotruf (24-Stunden- Bereitschaft Wasserwerk 18.12., Sonnen-Apotheke, Grö- benzell, Kirchenstraße 7, Telefon Kinderärztlicher Notdienst: Rufbereitschaft): Telefon Maisach: Vom 10. bis 23. Dezember benzell, Bahnhofstraße 6, Tel. 08142/5 9670 Samstag, Sonntag und Feiertage Kin- 08141/290850 Herr Winterholler (Telefon 08142/99 48 07.01., Amper-Apotheke, Olching/ derärzte (Praxis) 01805/191212, Frauenhaus (24-Stunden-Ruf- 08141/95525); vom 24. Dezember bis 19.12., Rosen-Apotheke, Olching, Neu-Esting, Dachauer Straße 5, Tel. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr bereitschaft): 08141/35735^lme65 6. Januar Herr Rauh (Telefon Hauptstraße 53, Tel. 08142/1 50 42 08142/1 38 08 Giftnotrufzentrale München: Moses-Projekt: Anonyme Bera- 08141/90858); vom 7. bis 20. Januar 20.12., Marien-Apotheke, Puch- 08.01., Schutzengel-Apotheke, Ei- Tel. 089/19240 – Fax 089/41 40-24 67 tung, Hilfe für verzweifelte, werdende Herr Walch (Telefon 08141/30108). heim, Lochhauser Straße 8, Tel. chenau, Hauptstraße 10, Telefon – E-Mail [email protected] – Mütter, Notruf 0800 00 667 37 ist Zusätzlich ist der Bereitschaftsdienst 089/80 70 80 08141/8 00 67 Internet: www.toxinfo.org rund um die Uhr erreichbar des Wasserwerks Maisach für die Bür- 21.12., St.-Georgs-Apotheke, Grö- 09.01., Bären-Apotheke, Olching, Tierärztlicher Notdienst: Kanal-Notdienst und Notruf gerinnen und Bürger aus dem Ge- benzell, Tannenfleckstraße 2, Tel. Feursstraße 15 b, Tel. 08142/1 30 37 Samstag, Sonntag und Feiertage im in Abwasserfragen: Amperver- meindegebiet im Bedarfsfall auch 08142/5 19 77 10.01., St.-Georgs-Apotheke, Ei- Internet unter www.tierarztnotdienst- band Telefon 08141/7310; Rufbereit- noch unter der mobilen Telefonnum- 22.12., Linden-Apotheke, Gernlin- chenau, Bahnhofstraße 10, Tel. ffb.de schaft außerhalb der regulären Dienst- mer 0171/9768360 zu erreichen. den, Heinestr. 5, Tel. 08142/1 27 20 08141/8 22 93 23.12., Erasmus-Apotheke, Eiche- 11.01., Bahnhofs-Apotheke, Ol- nau, Hauptstr. 20, Tel. 08141/3 83 80 ching, Ilzweg 1, Tel. 08142/40 07 05 GEMEINDEBÜCHEREI...... 24.12., Petri-Apotheke Olching, Ol- 12.01., Apotheke im Ikarus-Center, ching, Hauptstr. 31, Tel. 08142/1 37 23 Puchheim, Dornierstraße 3, Tel. Sie erreichen uns unter der Anschrift: 25.12., Kreuz-Apotheke, Gröben- 089/80072455 Aufkirchner Straße 14, 82216 Maisach zell, Puchheimer Straße 2, Telefon 13.01., Bahnhof-Apotheke, Puch- Telefonnummer 08141/94267 08142/54 02 22 heim, Lochhauser Straße 3, Tel. Fax: 08141/4045060 26.12., Petri-Apotheke Neu-Esting, 089/80 11 25 E-Mail: [email protected] Olching, Jeisstr. 3, Tel. 08142/48 90 25 14.01., Birken-Apotheke, Maisach, Die Bücherei ist für alle 27.12., Flora-Apotheke, Puchheim, Hauptstraße 4, Tel. 08141/2285280 Bürgerinnen und Bürger Adenauerstraße 22, Tel. 089/80 44 66 15.01., St.-Hildegard-Apotheke, zu diesen Zeiten geöffnet: 28.12., Johannes-Apotheke, Grö- Puchheim, Lochhauser Straße 68, Tel. Dienstag von 14 bis 19 Uhr benzell, Kirchenstraße 7, Telefon 089/ 80 07 88 00 Mittwoch von 9 bis 11 Uhr 08142/59670 16.01., Stern-Apotheke, Olching, Donnerstag von 14 bis 19 Uhr 29.12., Löwen-Apotheke, Mai- Hauptstraße 23, Tel. 08142/36 36 Freitag von 14 bis 20 Uhr sach, Hauptstr. 7, Tel. 08141/9 05 84 17.01., Sonnen-Apotheke, Grö- Im Internet erhalten Sie alle 30.12., Aventin-Apotheke, Puch- benzell, Bahnhofstraße 6, Tel. notwendigen Informationen heim, Josef-Schauer-Straße 3, Tel. 08142/99 48 unter www.maisach.de Die Online-Mediensuche ist selbstverständlich möglich. MUSIKSCHULEN ...... SCHLAUBI ...... Leiterin: Beate Seyschab Vom 21. Dezember 2012 bis � Musikschule Maisach/Gern- Sie finden uns im Kispul-Spielhaus, einschließlich 7. Januar 2013 ist linden: Alle Informationen erhalten Alte Brucker Straße 18 a in 82216 die Bücherei geschlossen. Sie unter der Telefonnummer Maisach (am Sportplatz). Unsere GEMEINDEBÜCHEREI 0174/8109955 bei Susanne Ruscha Telefonnummer lautet 08141/ oder per Mail Musikschule.Mai- 95103. Die Öffnungszeiten sind [email protected] donnerstags von 15.30 bis 17.30 MITTEILUNGSBLATT ...... � Musikalische Ausbildung für alle Uhr (außer an Feiertagen und in den Altersstufen, Blaskapelle Maisach Ferien). Kostenlose Ausleihe von Das nächste Mitteilungsblatt e.V.: Nähere Auskünfte dazu gibt es Kinderspielen ab drei Jahre, Gesell- der Gemeinde Maisach erscheint im Internet unter www.blaskapelle- schaftsspielen für groß und klein, am Donnerstag, 10. Januar 2013. maisach.de, oder auch bei Andrea Lernspielen (zum Beispiel Logico Verteilungstermin dafür ist der Turini unter der Telefonnummer und Lük usw). Im Internet unter 9./10. Januar 2013. Redaktions- 0163/6874573. GEMEINDE www.schlaubi-maisach.de schluss und Abgabetermin für alle Unterlagen ist am 27. Dezember. Weitere Erscheinungstermine JUGENDBEGEGNUNGSSTÄTTE ...... im Jahr 2013 sind: 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. Mai, 20. Ju- Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: ni, 11. Juli, 14. August, 12. Septem- Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, ber, 17. Oktober, 14. November und Offener Betrieb Jubs: 12. Dezember. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 20 Uhr. ------Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler der fünften bis Aus gegebenem Anlass weisen zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Frei- wir darauf hin, dass sämtliche für zeitgestaltung. das Mitteilungsblatt bestimmten Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen, die aus dem Gemeinde- Artikel und Fotos ausschließlich an gebiet kommen, zuzr Verfügung. die Gemeindeverwaltung zu über- Nähere Informationen zur Jugendbegegnungsstätte mit Nachmittagsbe- mitteln sind (E-Mailadresse: treuung erhalten Sie unter der Telefonnummer 08141/95353. JUBS [email protected]). GEMEINDE 4 Aus dem Rathaus Donnerstag, 13. Dezember 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER Wir danken allen Kunden für das Dezember 2012 Dezember 2012 entgegengebrachte Vertrauen und wünschen 12.12., 20.00, Adventsingen, Heimat- und Trachtenverein 22.12., 19.30, Weihnachtsfeier, Schützenverein „Alm- schöne Festtage. „D‘Maisachtaler“, Gasthaus Zadar in Maisach rausch“ Germerswang, Schützenheim Germerswang 13.12., 17.30, Luzienhäusl-Schwimmen, Feuerwehr Über- 23.12., 14.30, Weihnachtsfeier, Heimat- und Trachtenver- acker, in Überacker ein „D‘Maisachtaler“, Gasthaus Zadar in Maisach 14.12., 15.00 – 18.00, Teenie-Disco im Jugendraum Gern- 23.12., 16.00, Adventskonzert mit Chor und Orchester, Ge- linden, Jubs Maisach sangverein Maisach e.V., Pfarrkirche St. Vitus Maisach 14.12., 18.30, Vereinsabend des Gesangverein Maisach mit 26.12., 10.00 – 11.10, Weihnachtsfestgottesdienst, Pfarrei Frisier- Ehrungen, Gesangverein Maisach e.V., Bräustüberl Mai- Bruder Konrad, Chor, Pfarrk. Bruder Konrad Gernlinden stu sach 30.12., 16.00 – 18.00, Literaturcafé Gernlinden, Kulturrefe- s dio 14.12., 19.00, Jahresabschlussfeier, Waldschützen Gernlin- rat der Gemeinde und Pfarrei (Kirchenchor) Bruder Kon- n´ li den, Schützenheim Gernlinden rad, Pfarrsaal Bruder Konrad Gernlinden ro 15.12., Ausflug zum Christkindlmarkt Augsburg und der 31.12., 13.00, Silvester-Magnumschießen, Schützengesell- a Fuggerei, Obst- und Gartenbauverein Gernlinden schaft Maisach e.V., Vereinsheim Maisach K e 2 15.12., 10.00 – 12.00, Weihnachtssammlung für Maisacher ra Januar 2013 go-Brun r-St en Tafel, Feuerwehrverein Germerswang, Feuerwehrhaus Hu ninge nd nli Germerswang 03.01. bis 05.01., jeweils 18.00, Dreikönigsschießen, Wald- 82216 Ger Telefon 0 49 15./16.12., 13.30 – 21.00, Skihütte auf dem Maisacher Ad- schützen Gernlinden, Schützenheim im Bürgerzentrum 81 39 42/ vent, SC Maisach, Abt. Ski- und Bergsport, Maisach, Mit- 05.01., 19.00, Kameradschaftsabend, TSV Gernlinden, telschule TSV Gaststätte Großes Frühstück 15./16.12., 13.30 – 21.00, Maisacher Advent, Gemeinde 10.01., 19.00, Schießbeginn, Schützengesellschaft Bavaria Maisach, Kulturreferent Alfons Strähhuber, Mittelschule Maisach, Vereinsheim Maisach 1 Heißgetränk nach Wahl Maisach 11.01. bis 13.01., Chorwochendende, Gesangverein Mai- 2 Semmeln nach Wahl 15.12., 14.00, Weihnachtsfeier für Gernlindner Omas und sach e.V., Kempten Opas, Burschenverein Gernlinden, Pfarrsaal Bruder Kon- 11.01., 13.30, Bowling in Olching, Jubs Maisach, Treff- Butter, 1 Marmelade oder Honig rad, Gernlinden punkt: Jugendbegegnungsstätte Maisach, 13.30 Uhr 2 Scheiben Wurst 15./16.12., 14.00 – 17.00, Wunschbaum auf dem Maisacher 11.01., 19.00, Vereinsmeisterschaft für Luftgewehr, Schüt- 2 Scheiben Käse Advent, Gemeinde Maisach in Zusammenarbeit mit der zenverein „Almrausch“ Germerswang, Schützenheim Ger- Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen e. V., Mittelschu- merswang 1 gekochtes Ei (Spiegelei) le Maisach 12.01., Jahreshauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr 1 Glas Orangensaft 15.12., 14.30-17.00, Basteln mit Kindern, KISPUL, Mittel- Gernlinden, Feuerwehrhaus Gernlinden schule Maisach 12.01., 9.00, Christbaumsammlung, Burschenverein Gern-  15.12., 18.30, Adventmesse, Gesangverein Maisach e.V., linden und Kath. Burschenverein Maisach, in Maisach und 4.50 Pfarrkirche St. Vitus in Maisach Gernlinden 15.12., 19.00, Jahresabschlussabend, Freiwillige Feuerwehr 12.01.. 9.00 – 14.00, Altpapiersammlung, Freiwillige Feuer- Gernlinden, Feuerwehrgerätehaus Gernlinden wehr Maisach, in Maisach 15.12., 19.00, Weihnachtsfeier, Feuerwehrverein Germers- 14.01., 19.30, Umwelt-, Planungs- und Bauausschuss, Rat- wang, Feuerwehrhaus Germerswang haus Sitzungssaal Café Dafner 16.12., 18.00 – 19.15, Gernlindner Adventsingen, Chor der 16.01., 20.00, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Pfarrgemeinde Bruder Konrad, Pfarrkirche Bruder Konrad, Gesangverein Maisach e.V., Maisach, Probenraum des Ge- Bahnhofstraße 16 Gernlinden sangvereins 82216 Maisach 19.12., 19.30, Gemeinderat, Rathaus Sitzungssaal 17.01., 19.30, Neujahrsempfang, CSU Ortsverband Mai- 20.12., 15.00, Mo.-Fr. 6-18 Uhr, Weihnachtsfeier mit Basteln, Plätzchen und sach, Turnhalle der Grundschule Gernlinden Kinderpunsch, Jubs Maisach, Jugendbegegnungsstätte 18.01., 19.00, Vereinsmeisterschaft für Luftpistole, Schüt- Sa. 6-13 Uhr, So. 7-17 Uhr Maisach zenverein „Almrausch“ Germerswang, Schützenheim Ger-  20.12., 18.30 – 22.00, Abteilungsversammlung mit Neu- merswang Wir wünschen unseren wahlen und anschließende Weihnachtsfeier, TSV Gernlin- 19.01., Altpapiersammlung, Kartell der Gernlindner Orts- den, Abt. Gymnastik, Sportgaststätte TSV Gernlinden vereine, in Gernlinden Kunden frohe 21.12., 19.30 – 23.00, Weihnachtfeier, SV RW Überacker, 19.01., 19.00, Siegerehrung Jahres- und Vereinsmeister- Weihnachten und ein Sportheim Überacker schaft, Schützengesellschaft Bavaria, Vereinsheim Maisach 22.12., 10.00 – 12.00, Weihnachtssammlung für Maisacher 22.01., 19.30, Organisationsbesprechung Faschingszug, gesundes neues Jahr! Tafel, Feuerwehrverein Germerswang, Feuerwehrhaus Kartell Gernlindner Ortsvereine, Bürgerzentr. Gernlinden Germerswang 24.01., 19.30, Gemeinderat, Rathaus Sitzungssaal 22.12., 19.30, Weihnachtsfeier, Schützengesellschaft Bava- 24.01., 19.30, Wechseljahre - ja bitte!, Brucker Forum e. V. ria Maisach e.V., Vereinsheim Maisach - Pfarrei Gernlinden, Kath. Pfarrheim Gernlinden

     

    01 60 – 94 85 23 66 Ökumenische ÖkumenischeNachbarschaf tsNachbarschaftshilfehilfe·Altenbegegn ·u Arbeiterwng Maisacohlfahrh·Arbtei ·t eBlaskapellerwohlfahrt Maisach· Blask a pelle Maisach Ich wünsche allen BürgerinitiativBürgerinie tFluglärmiative Flu ·gl Burschenärm·Burscvereinhen Maisachverein Ma · Frisaceiwh·. FeuerwFreiw.ehrFeu MaisacherwehrM · Gesangvaisach·erGeinesa ng· Heimat-verein und frohe Weihnachten TrachtenHeimatve- rueinnd T· rIsidorivachtenerveeinrein · ·KrIsebs-Selbsthilfegruppeidoriverein · Krebs- S· elMaisacherbsthilfegru Würfelppe · Ma· Oberbaisacheyer Wr. Geländeürfel·Mwagenusikscvehureinle s r und Glück und Erfolg Mai acObst-h·Ob u.e Garbayetenbauvr. Geläerndeeinwa Maisachgenver ·ein Pfarr· Obstgemeinderat - u. Gart enMaisachbauve r·ein RassegeflügelzuchtvMaisach·Pfarrgemeindeerein rat und Glück und Erfolg SchafhalterstammtischMaisach·Rassegefl · üSchützengelzuchtvveerreinein Ba· variaScha fhMaisachalterst a·mm SC tMaisachisch·Sc ·hützVereneinve Kinderrein Ba spielenvariaM undaisac lernenh im neuen Jahr Ihre Antje SC Ma(Kispul)isach· ·V eMaisachfischerrein Kinders pielen· Katholischerund lernen Frauenbund(Kispul) · VMaeteranen-isachfisc undher ·KriegerKatholivescreinher MaisachFrauen bund VVdKetera Ornen-tsverbandund Kr iegeMaisachrver ein· VolkshochschuleMaisach·VdKO · GrewtsverbeerbavnderbandMaisac · Vh·olkstanzlerVolkshoc h· scStockclubhule · G eGermerswangwerbeverband Ab März 2013 AkkordeonorVolkchesterstanzler Maisach· Eine-W · elFrteiw-Par. FteuerwnerschehraftM Germerswangaisach·Akk o·r Tdeonoennisgemeinschaft rchesterMa iGermerswangsach  bin ich wieder  TSGFreiwMaisach. Feuerw · BundehrG Naturschutzermerswang · ·LuitpoldmusikantenImkerfreunde Maisac GermerswangherMoos · Ku· Bogen-Sporlturwerkstattt-ClubMa Maisachisach  auf dem Wochenmarkt.  Aktion PiT-Togohilfe · Historischer Verein Maisach · Dance Corporation · SV Rot-Weiß Überacker  Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Rathaus 5

Beratungsstellen Kunststoffmobil Allgemeine Information: Diese staatlich aner- und 13 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr und nach In folgenden Ortsteilen der Gemeinde können jeweils am Samstag kannten Beratungsstellen bieten Beratung und Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszei- leere Kunststoffverpackungen, Getränkekartons, Aluminium und Info bei Fragen rund um Schwangerschaft, Ge- ten, Terminvereinbarung Tel. 08141/ 519-821, Styropor regelmäßig beim Kunststoffmobil abgegeben werden. burt, im Schwangerschaftskonflikt, bei rechtli- -822, E-Mail: [email protected]. Überacker, Parkplatz am Sportplatz, 9.30 bis 10.30 Uhr; chen und finanziellen Problemen sowie bei Paar- „Donum Vitae“ in Bayern: Am Sulzbogen 56, Rottbach, kl. Wertstoffhof am Feuerwehrhaus, 10.45 bis 11.45 Uhr; konflikten und Erziehungsfragen in den ersten 82256 Fürstenfeldbruck, Öffnungszeiten: Mon- Germerswang, kleiner Wertstoffhof, Feuerwehrhaus, 12 bis 13 Uhr. Lebensjahren. Es finden auch Jugendsprechstun- tag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Montag 14 bis 19 den statt. Die Beratungen sind jeweils kostenfrei. Uhr, Dienstag u. Donnerstag 14 bis 16 Uhr, Frei- Die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. tag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung, Termi- Diakonisches Werk ne unter Telefon 08141/ 18067, E-Mail: fuersten- Außensprechtage in Gröbenzell, mittwochs von [email protected] Entspannen SieSie in in der der kalt kaltenen Jahreszeit Jahreszeit bei bei 15 bis 18 Uhr im Ökumenischen Sozialdienst, Rat- „pro familia“: Bahnhofstraße 2, 82256 Fürsten- einer FußpfFußpflegelege – –Ihre Ihre Füße Füße w werdenerden es es Ihnen Ihnen danken und können wieder „durchatmen“. hausstraße 5, 82194 Gröbenzell. Anmeldungen feldbruck, Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Don- danken und können wieder „durchatmen“. unter Telefon 08105/77856. nerstag, Freitag 10 bis 12 Uhr und Montag bis Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und Schwangerenberatungsstelle Gesundheitsamt: Donnerstag 14 bis 16 Uhr und nach Vereinba- und wünsche Ihnen frohe Weihnachten Hans-Sachs-Str. 9, 82256 Fürstenfeldbruck, Öff- rung, Telefonnummer 08141/354899, E-Mail: und ein gutes neues Jahr. nungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis12 Uhr [email protected]

Rentenservice nach Terminvereinbarung MAISACH Überackerstr. 8,  08141/168 68 Nach vorheriger telefonischer Terminvereinba- träger. Die nächsten Beratungstermine sind je- rung unter 08141/94733 berät der Versicherten- weils am Montag, 17. Dezember und 7. Januar   berater der Deutschen Rentenversicherung Bay- im Bürgerzentrum Gernlinden. Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest    und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr!   ern Süd (früher LVA Obb.) Gerhard Gollwitzer Ebenso stehen Ihnen im Rathaus Maisach, Zim-     kostenlos gesetzlich Versicherte und deren Hin- mer E.12 im Neubau, Frau Fischer und Frau Tags- terbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Ren- old täglich während der allgemeinen Öffnungs- tenversicherung. Dabei hilft er auch bei der Ren- zeiten für Rentenangelegenheiten zur Verfü- tenantragstellung, Kontenklärung und dem Aus- gung. Terminvereinbarung ist möglich unter der INDIVIDUELLE BERA füllen von Formularen der Rentenversicherungs- der Telefonnummer 08141/937-24. TUNG!

Einkaufen auf den Wochenmärkten in der Gemeinde Wir haben Urlaub vom 24. 12. 2012 bis 1. 1. 2013

Die Anbieter unserer Wochenmärkte möchten ihre Kunden vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse, die überwiegend aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck stammen, so- wie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt in Gernlinden Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof, hausgemachte Nudeln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käse- sorten aus kleinen Tiroler Käsereien angeboten. Bauern-/Wochenmarkt in Maisach Die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes den wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiro- freuen sich, ihre Kunden jeden Freitag von 12.30 bis ler Produkte wie Schinken und Käse, südländische 17.30 Uhr vor dem Rathaus begrüßen zu dürfen. Es Antipasti und Vorspeisen, saisonal Äpfel, Erdbee- Der traditionsreiche erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und ren, Apfelsaft und tagesfrischer Spargel sowie fri- Wurstwaren aus der Hofmetzgerei, mit Maisachta- scher Fisch und Räucherware. Zur Abrundung Ihres Gasthof Heinzinger Ein wunderbares Ausflugsziel ler Käseschmankerl und frischem Gemüse und Salat Einkaufs können Sie einen Kaffee trinken. mit idyllischem Wirtsgarten vorwiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an haus- Wichtiger Hinweis: Am 28. Dezember 2012 und Pächter: Reiner Dieffenbach gemachten Kuchen und Torten sind ebenso zu fin- 4. Januar 2013 ist kein Marktbetrieb. Weiherhauser Straße 1 · 82216 Rottbach Telefon 081 35/3 65 · Fax 081 35/93 93 22 Unsere Veranstaltungen und Unsere Spezialitäten-Tage Besonderheiten an den Festtagen, IMPRESSUM im Januar, Februar und März Mittwoch: Partnerschaftstag –zwei Am 22.12.2012 Konzert mit weihnachtlicher Stimmung Essen genießen, nur eines bezahlen mit der Juri Mares Big Band und den Jagdhornbläsern Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach erscheint keit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Verei- Eintritt frei monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird ne, Organisationen und Institutionen verantwortlich. Kurzfristige (das günstigere oder ein gleichwertiges Am 23.12.2012 Burschenweihnachtsfeier Am 24.12..2012 bis14.00 Uhr Weißwurstessen mit am Tag vor dem jeweiligen Erscheinungstermin sowie am Er- Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Gericht ist gratis, gültig nur nach Vorlage der Anzeige). Stubenmusik, Gemütlichkeit ist angesagt scheinungstag selbst an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung Am 25.und 26.12. 2012 Weihnachtsfeiertage Weihnachtsspezialitäten Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, des Verfassers wieder, nicht die Meinung der Gemeinde. Donnerstag: Dampfnudeltag Meeresfrüchte und Lachsterrine Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck; Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Knusprige Gans und Ente Freitag: Der Freitag gehört dem Fisch. Wildgerichte • Feine Braten Verantwortlich im Sinn des Presserechts erscheint am Donnerstag, 10. Januar 2013. Redaktionsschluss ist Pfannengerichte in großer Auswahl ist der 1. Bürgermeister der Gemeinde Maisach, Hans Seidl; am Donnerstag, 27. Dezember. Später eingehende Unterlagen Fischspezialitäten, Winterliche Desserts, Samstag: Gekochtes Bürgermeisterstück Redaktionelle Betreuung: können gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt werden; Plätzchen, Rumtopf mit Meerrettich, Bratkartoffeln und Salat Am 28.12.2012 CSU Jahreshauptversammlung Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, Texte und Fotos, die für das Mitteilungsblatt bestimmt sind, Am 31.12.2012 Gaststube mit festlichem E-Mail: [email protected]; sind ausschließlich an die Gemeindeverwaltung zu übermitteln à-la-carte-Essen. Sonntag: Bratentag Am 1.1 2013, Neujahrstag. Nur bis 15.00 geöffnet (E-Mail: [email protected]). Bei der Übermittlung ist zu beach- Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Schweine, Rinder-, Reh- oder Hirschbraten, Brunchessen nach Karte, für 16.00 Euro können Sie Tel. 08141/400138, Fax 08141/44170, ten, dass Texte und Fotos getrennt sind. alles bestellen, was auf der Karte ist, plus einem Ente oder Gansbraten sowie gefüllte Getränk. Kinder bis 10 Jahre sind frei. E-Mail: [email protected]; Jedes Foto muss zudem als eigene JPG-Datei abgespeichert Kalbsbrust (ein Familienrezept) Natürlich sind auch die normalen Kartenpreise gültig Druck: Dessauerstraße, München; sein. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens Am 19.1.2013, Burschenball im Saal. Am 25.1.2013, Jahreshauptversmmlung Anzeigen-Preisliste Nr. 30, gültig ab 1. Oktober 2012; 200dpi bei 20 Zentimetern Breite betragen. Zudem sind die ab- Unsere Öffnungszeiten: des Burschenvereins. Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind gebildeten Personen eindeutig zuzuordnen und mit Vor- und Mi.–So. von 11.00–21.30 Uhr (warme Küche) Am 3.2.2013 um 14.00 Uhr, Kinderfasching mit der An allen Feiertagen geöffnet. Kein Betriebsurlaub. Tanzfabrik -Überacker und Clown, Eintritt frei mit Stand vom 7. Dezember 2012 abgedruckt. Für deren Richtig- Nachnamen zu versehen. Am 8.2.2013 um 16.00 Uhr, Weiberfasching mit der Montag und Dienstag haben wir Ruhetag Tanzfabrik -Überacker und DJ Deifi, Eintritt 3 € 6 Aus dem Rathaus Donnerstag, 13. Dezember 2012

Pfarrverband Maisach Pfarrverband Maisach Selbsthilfegruppen Maisach, St. Vitus Sonntag, 30.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Die Diabetiker-Selbsthilfe- Mittwoch, 12.12., 18.30 Uhr: Messe Montag, 31.12., 10.00 Uhr: Unterlappach: Patrozinium gruppe Gernlinden trifft sich jeden Donnerstag, 13.12., 16.00 Uhr: Fatimarosenkranz Dienstag, 01.01., 18.30 Uhr: Maisach: Neujahrsgottesd. Pfarrverband zweiten Mittwoch im Monat um Freitag, 14.12., 6.30 Uhr: Rorategottesdienst anschl. Frühstück Sonntag, 06.01., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst 19.30 Uhr im Pfarrsaal/Buschingstra- Samstag, 15.12., 16.00 Uhr: Rosenkranz Dienstag, 08.01., 18.30 Uhr: Messe ße 4 in Gernlinden unter der Leitung Samstag, 15.12., 16.00 – 18.00 Uhr:Beichtgelegenh. durch Pater ------von Elisabeth Reiter. Monatlich Samstag, 15.12., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Überacker, St. Bartholomäus wechselnde Themen sowie Fragen Sonntag, 16.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Samstag, 15.12., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst über Diabetes Typ I und Typ II wer- Mittwoch, 19.12., 15.00 Uhr: Adventgottesdienst für Realschule Dienstag, 18.12., 18.30 Uhr: Messe mit Krankensalbung den von Referenten beantwortet. Mittwoch, 19.12., 18.30 Uhr: Bußgottesdienst für Pfarrverband Sonntag, 23.12., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Kommen kann jeder, der Lust und Freitag, 21.12., 8.30 Uhr: Messe mit Krankensalbung Montag, 24.12., 16.00 Uhr: Kindermette Spaß am Gruppentreff hat. Der Lauf- Samstag, 22.12., 16.00 Uhr: Rosenkranz Montag, 24.12., 22.00 Uhr: Christmette treff am Montag findet nicht mehr Samstag, 22.12., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst Dienstag, 25.12., 8.45 Uhr: Christamt statt. Nähere Auskünfte unter Sonntag, 23.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Dienstag, 25.12, 18.30 Uhr: Weihnachtsandacht 08142/14467 oder 08141/90877. Montag, 24.12., 16.00 Uhr: Kindermette Mittwoch, 26.12., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst ------Montag, 24.12., 22.00 Uhr: Christmette Sonntag, 30.12., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst Die Krebsselbsthilfegruppe Dienstag, 25.12., 10.00 Uhr: Christamt Sonntag, 01.01., 18.30 Uhr: Maisach: Neujahrsgottesd. Pfarrverband Maisach trifft sich jeden dritten Dienstag, 25.12., 18.30 Uhr: Ewige Anbetung Samstag, 05.01., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst Mittwoch im Monat in der Zeit von Mittwoch, 26.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst ------18 bis 20 Uhr im Haus der Begeg- Samstag, 29.12., 16.00 Uhr: Rosenkranz Malching, St. Margaret (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) nung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Samstag, 29.12., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Donnerstag, 13.12., 18.30 Uhr: Messe (G) Maisach zum Erfahrungsaustausch, Sonntag, 30.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, 16.12., 8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) zu Vorträgen, Beratung und Informa- Dienstag, 01.01., 18.30 Uhr: Neujahrsgottesdienst f. Pfarrverband Donnerstag, 20.12., 18.30 Uhr: Messe mit Krankensalbung (M) tion (zum Beispiel über medizinische Mittwoch, 02.01., 18.30 Uhr: Messe Samstag, 22.12., 14.00 Uhr: Ewige Anbetung (M) Erneuerungen). Jeweils in der Zeit Freitag, 04.01., 8.30 Uhr: Messe Sonntag, 23.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst (G) von 16 bis 17 Uhr wird eine individu- Samstag, 05.01., 16.00 Uhr: Rosenkranz Montag, 24.12., 16.00 Uhr: Kindermette (G) elle Sprechzeit sowohl für Betroffene Samstag, 05.01., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst (WG) Montag, 24.12., 22.00 Uhr: Christmette (M) als auch für Angehörige angeboten. Sonntag, 06.01., 10.00 Uhr: Pfarrgottesd. m. Empfang Sternsinger Dienstag, 25.12., 10.00 Uhr: Christamt (G) ------Mittwoch, 26.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst (M) Kein Job? Kein Kontakt? Offe- Rottbach, St. Michael Samstag, 29.12., 18.30 Uhr: Vorabendgottesdienst (G) ner Treff für Arbeitsuchende Sonntag, 16.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, 01.01., 18.30 Uhr: Maisach: Neujahrsgottesd. Pfarrverband Nächste Termine: Freitag, 14. und Samstag, 22.12., 19.30 Uhr: Unterlappach: Adventssingen Donnerst., 03.01., 18.30 Uhr: Messe m. Aussendung Sternsinger (G) 28. Dezember und am 11. Januar Sonntag, 23.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Sonntag, 06.01.,8.45 Uhr: Pfarrgottesdienst (14-tägig) jeweils ab 16 Uhr in den Montag, 24.12., 21.00 Uhr: Christmette mit Aussendung der Sternsinger (M) Räumen der Caritas Fürstenfeld- Dienstag, 25.12., 10.00 Uhr: Christamt ------bruck, Hauptstraße 5/1. Stock (Lift Mittwoch, 26.12., 10.00 Uhr: Unterlappach: Pfarrgottesdienst Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach vorhanden), Eingang in der Schön- Dienstag, 18.12., Adventfeier mit Musik geisinger Straße im Innenhof. Infos Dienstag, 08.01., Kaffee, Aufgaben eines evangelischen Pfarrers unter 0151/28241975. (Pfarrer Stefan Ammon) ------%"4&345&."-7&3(*445."//*& ------Die Angehörigen-Selbsthilfe- Firmung 2012 im Pfarrverband Maisach gruppe für Alzheimer- und De- %&3/&6&3&/"6-5$-*0 Am Freitag, 25. Mai 2013, spendet Domkapitular Prälat Lorenz menzerkrankungen trifft sich je- Kastenhofer in Maisach um 9.30 Uhr das Sakrament der Firmung. den zweiten Montag im Monat ab 19 Katholische Christen ab der achten chulklasse aus dem Pfarrver- Uhr im Haus der Begegnung der band Maisach, die dieses Sakrament empfangen wollen, müssen Nachbarschaftshilfe, Josef- sich bis spätestens 31. Dezember 2012 im Katholischen Pfarramt Sedlmayr-Straße 14 in Maisach unter St. Vitus, Kirchenstraße 14, anmelden (auch telefonisch möglich der Leitung von Petra Seidl zum Er- unter 08141/39080, per Fax 08141/390818 oder per E-Mail: fahrungsaustausch, zu Beratung und [email protected]). Infos. Auskunft gibt es über den An- rufbeantworter unter der Telefon- nummer 08141/404932. Der Anruf- Gottesdienste Bruder Konrad Gernlinden beantworter wird täglich abgehört. 3&/"6-5$-*0&913&44*0/ Samstag, 15.12., 17.15 – 17.45 Uhr: Beichtgelegenheit 7 Samstag, 15.12., 17.15 Uhr: Rosenkranz .POBUMTDIPOBC Samstag, 15.12., 18.00 Uhr: Vorabendmesse Wenig Windkraft Sonntag, 16.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst  r€ Sonntag, 16.12., 18.00 Uhr: Gernlindner Adventssingen Der ausgearbeitete und veröf- JOLM3FOBVMUSFMBY1BLFU Dienstag, 18.12., 14.00 Uhr: Seniorennachmittag fentlichte Teilflächennutzungs- q+BISF8BSUVOH Mittwoch, 19.12., 19.30 Uhr: Bibelteilen mit Sascha Miller plan für Windkraftanlagen hat Donnerstag, 20.12., 18.00 Uhr: Messe für das Gemeindegebiet Mai- q+BISF(BSBOUJF Samstag, 22.12., 17.15 Uhr: Rosenkranz sach drei Umsetzungsbereiche "O[BIMVOH r`/FUUPEBSMFIFOTCFUSBH r`NPOBUMJDIF3BUF r Samstag, 22.12., 18.00 Uhr: Bußgottesdienst, anschl. Beichte definiert. Die starke Zersiede- `-BVG[FJU.POBUF(FTBNUMBVGMFJTUVOHLN4DIMVTTSBUF r` Sonntag, 23.12., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst lung unserer Gemeinde mit 25 &GG+BISFT[JOT 4PMM[JOTTBU[ HFCVOEFO  #FBSCFJUVOHTHFC×IS Montag, 24.12., 16.00 Uhr: Christmette (Kinder u. ältere Leute) Orten, Naturschutzbereichen, (FTBNUCFUSBH r`&JO'JOBO[JFSVOHTBOHFCPUEFS3FOBVMU#BOL Montag, 24.12., 22.00 Uhr: Christmette Richtfunkstrecken und Über- G×S1SJWBULVOEFO Dienstag, 25.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst fluggebieten haben die mögli- Mittwoch, 26.12., 10.00 Uhr: Festgottesdienst chen Entwicklungsbereiche 8JSGSFVFOVOTBVG4JF mit Soli, Chor u. Orchester stark reduziert. Als Bereiche für (FTBNUWFSCSBVDI MLN JOOFSPSUT  BVºFSPSUT  Samstag, 29.12., 17.15 Uhr: Rosenkranz Windkraftanlagen wurden Flä- LPNCJOJFSU $0&NJTTJPOFOLPNCJOJFSUHLN Samstag, 29.12,, 18.00 Uhr: Vorabendmesse chen südlich von Galgen an der 8FSUFOBDI70 &(   Sonntag, 30.12., 10.00 Uhr: Pfarrgottesdienst Montag, Bundestraße 2, bei Kuchenried Montag, 31.12., 17.00 Uhr: Jahresschlussgottesdienst an der Grenze zu Egenhofen Dienstag, 01.01., 18.00 Uhr: Pfarrgottesdienst und nordwestlich von Prack im &3*$)8"-5&30)( Donnerstag, 03.01., 18.00 Uhr: Messe Plan ausgewiesen. Das offizielle 3PTFOTUSq.BJTBDI Samstag, 05.01., 14.00 Uhr: Aussendung der Sternsinger Verfahren soll laut Landratsamt 5FM Sonntag, 06.01., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst im Frühjahr nächsten Jahres ge- Donnerstag, 10.01., 18.00 Uhr: Messe startet werden. Im Verfahren &OUIBMUFOTJOEFJO3FOBVMU1MVT(BSBOUJF1-647FSUSBH "OTDIMVTTHBSBOUJFOBDIEFS Samstag, 12.01., 17.15 Uhr: Rosenkranz werden die gesetzlich geregel- /FVXBHFOHBSBOUJFJOLM.PCJMJU¿UTHBSBOUJF TPXJFBMMF,PTUFOEFSWPSHFTDISJFCFOFO Samstag, 12.01., 18.00 Uhr: Vorabendmesse ten zwei öffentlichen Auslegun- 8BSUVOHTBSCFJUFOG×SEJF7FSUSBHTEBVFS .POBUFC[XLNBC&STU[VMBTTVOH Sonntag, 13.01., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst gen und Beteiligungen der Bür- HFN¿º7FSUSBHTCFEJOHVOHFO  Sonntag, 13.01., 18.00 Uhr: Vesper z. Ende der Weihnachtszeit ger durchgeführt. GEMEINDE "CCJMEVOH[FJHU3FOBVMU$MJP-VYFNJU4POEFSBVTTUBUUVOH Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Rathaus 7

BÜRGERSPRECHSTUNDE Fundsachen geltend machen Folgende Gegenstände wurden in der Verwal- � 22.10.2012; 1200-097; Kinderbuch; Maisach, Die Bürgersprechstunde mit 1. Bürgermeister Hans Seidl tung im Oktober und November abgegeben (Rei- Rathausplatz; und 3. Bürgermeisterin Waltraut Wellenstein findet nächs- henfolge: Meldedatum, Fundnr. Fundsache, Ort): � 22.10.2012; 1200-098; Buch; Maisach, tes Mal am Donnerstag, 10. Januar 2013, von 10 bis 11 Uhr � 05.10.2012; 1200-090; Uhr; Maisach, Haupt- Rathausplatz und 18 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Gernlinden statt. Eine straße � 26.10.2012; 1200-099; Kinder-/ Jugendfahr- gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. GEMEINDE � 05.10.2012; 1200-091; Kinder-/Jugend- rad; Maisach-Diepoltshofen Brücke fahrrad; Überacker, Krautgartenweg � 29.10.2012; 1200-100; Brille in Mäppchen; ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF � 11.10.2012; 1200-092; Trekkingfahrrad; Maisach, Buchenstraße Überacker, Im Krautgarten � 31.10.2012; 1200-101; Herrenarmband; � 18.10.2012; 1200-093; Schlüssel; Maisach, Maisach, Parkplatz Rewe Erweiterte Öffnungszeiten des neuen Wertstoffhofes in Huttenloherweg � 19.11.2012; 1200-102; Trekkingrad; Maisach, Am Strasserwinkel 2 lauten folgendermaßen: � 18.10.2012; 1200-094; Uhr; Maisach, Müller- Maisach, Bauhof Montag von 15 bis 19 Uhr straße � 22.11.2012; 1200-103; Sporttasche mit Inhalt; Dienstag von 9 bis 12 Uhr � 19.10.2012; 1200-095; Schlüssel; Maisach, Maisach, Schulstr. vor Rathaus; Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Alte Brucker Straße � 29.11.2012; 1200-104; Damenfahrrad; Freitag von 15 bis 18 Uhr � 22.10.2012; 1200-096; Geld; Maisach, Rosenstr. Maisach, Bräuhausstraße Samstag von 8 bis 14 Uhr ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB DES LANDKREISES (AWB) Standortübersicht von Splittstreukästen in der Gemeinde (100 Stück) GEMEINDE UND ZIEL 21 Ortsteil Maisach (Anzahl 34 Stück): Otto-Hahn- der Brücke über den Lüßgraben. Str./Ecke Frauenstraße; Schlesierstr./Ecke Wie------Dauerhaft steigende Energiepreise treiben langfristig die landstr.; Lindacher Str./Ecke Jahnstr.; Alte Brucker Ortsteil Überacker (Anzahl 9 Stück): Bergstr./Ecke Heizkostenrechnungen nach oben und stellen die Hausbe- Str. 6; Alte Brucker Str. am Sportplatz; Moserstr. Schulweg; Bergstr./Mühlstr.; Pfarrstr. 1; Rottba- sitzer und Vermieter vor Probleme: /Ecke Zweigstr.; Zweigstr./Ecke Feldstr.; Son- cher Str./Ecke Bergstr.; Josef-Bauer-Str.; Bgm.- � Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung nenstr./Ecke Feldstr.; Hauptstr. 13 (Maibaum); Em- Sommer-Str./Ecke Krautgartenweg; sinnvoll Energie eingespart werden und der Wohnkomfort ge- meringer Str./Ecke Römerstr.; Bräuhausstr./Ecke Bgm.Schwarzmann-Str. (in Kurve); Im Krautgarten steigert werden? Metzgerstr.; Kandlerstr. (Feuerwehr); Riedlstr./ 28 (gegenüber); Eichenstr. (Kindergarten). � Welches Heizsystem ist für das Haus am geeignetsten, Ecke Nottensteinstr.; Wilhelmstr./Ecke Karlstr.; ------wenn die Heizung erneuert werden muss? Schillerstr. Gegeüber Nr. 3; Schmidhammerstr. Nr. Ortsteil Malching (Anzahl 5 Stück): Dorfstr. 1; Am � Wie kann ich den Wert meines Hauses erhalten bezie- 13; Schulstr. (Rathaus); Josef-Sedlmayr-Str./Ecke Steinacker (Pfarrhof); Am Steinacker 5 (gegen- hungsweise steigern? Göttlerstr.; Schulstr. (Pfarrhof); Friedhofstr. 1; über); Bgm.-Bals-Str./Ecke Zum Lerchl; Bgm.-Bals- � Wo gibt es staatliche Zuschüsse bzw. zinsgünstige Kredite? Buchenstr. (beim Kinderspielplatz); Rosenstr. Str./Hufschmiedstr. Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebür- 13-15; Nelkenstr./Ecke Rosenstr.; Lilienstr. 6; Kro------gerinnen und –bürger bei der kostenlosen, halbstündigen kusstr. 13; Edelweißstr. 1-9; Arnikastr. 17; Über- Ortsteil Germerswang (Anzahl 8 Stück): Luit- Erst-Energieberatung im Rathaus. Qualifizierte Energiebe- ackerstr. 3; Müllerstr. 10; Hauptschule im Hof; poldstr./Ecke Untere Mühlstr.; Luitpoldstr./Ecke rater von Ziel 21 (Zentrum Innovative Energien im Land- Feldenstr. 2; Dahlienstr. 13 (bei Trafostation); Dr. Kreuzstr.; Kohlstattstr. (Kermarstr.); Kermarstr. 31 kreis Fürstenfeldbruck) bieten mit Unterstützung der Ge- Josef Thiel Weg im Wendhammer; Römerstr. 17. Höhe Lugbergstr.; Keltenstr. Östl. Zugang Fried- meinde diese produktneutrale und unabhängige Bera------hof; Am Fischberg; Am Oberfeld; Am Unterfeld. tungsleistung an. Zur Beratung sollten Heizkostenabrech- Ortsteil Gernlinden (Anzahl 29 Stück): Oberweg/ ------nungen, Hauspläne, Kaminkehrerprotokolle usw. mitge- Ecke Maisacher Str.; Maisacher Str. kleiner Wert- Ortsteil Rottbach (Anzahl 3 Stück): Weiherhaus- bracht werden. Eine rechtzeitige telefonische Voranmel- stoffhof; Fichtenstr. Am Trafohaus; Berlepschstr./ erstr./Ecke Pracker Straße; Lappacher Str. 8; Dei- dung eine Woche vorher ist erforderlich im Rathaus unter Ecke Frühlingstr.; Sommerstr. /Ecke Maisacher Str.; senhofener Str. bei Feuerwehr. der Telefonnummer 08141/937-260. Kolpingweg; Friedenstr./Bruder- Konrad-Straße; ------Nächster Termin: Mittwoch, 9. Januar 2013, in der Zeit Buschingstr. (Schule); Feuerwehrhaus Brucker Str. Ortsteil Frauenberg (Anzahl 2 Stück): Am Sand- von 10 bis 12 Uhr im Rathaus der Gemeinde. 7; Brucker Str. 21; Friedhof Hugo-Brunninger-Str.; berg 2; Kirchfeldstr. 9. Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Geschäfts- Gebr.-Grimm-Weg (vor Kindergarten); Hans-Weg------stelle von Ziel 21 im Landratsamt Fürstenfeldbruck. mann-Str./Ecke Anzengruberstr.; Heinzingerstr. Ortsteil Fußberg: Abzweigung Widmann (Transformatorhaus); Heinestr. Fußgängerüber------führung; Graf-Toerring-Str. (Maibaum Sparkasse); Ortsteil Deisenhofen: Kreuzung beim Spiegel Graf-Toerring-Str./Ecke Winterstr.; Merianstr./Ecke ------Fliesen –zeitlos schön Verdistr.; Hermann-Löns-Str. (Fußgängerüberfüh- Ortsteil Diepoltshofen: Kreuzwiesenstr. 13 rung); Ringstr./Ecke Ganghoferstr.; Ganghoferstr./ ------Ecke Liebigstr.; Ganghoferstr./ Lise- Meitner- Str.; Ortsteil Obermalching zwischen Mammendorfer •FLIESEN •VERKAUF & BERATUNG Bert-Brecht-Weg gegenüber Haus Nr. 24; Sport- Straße 2 u. 6 •BÄDER •KOMPLETTBADSANIERUNG straße/Einfahrt zum TSV Gelände; Wettersteinstr./ ------•SANITÄR •GARDINEN & WOHNEN Ecke Alpspitzweg; Wettersteinstr./Ecke Kreuzeck- Ortsteil Oberlappach: Bushaltestelle (Kreuzung) www.fliesen-ffb.de weg; Meisenweg/Ecke Finkenweg; Fritz-Reuter------J.-G.-Gutenberg-Str. 28 • 82140 Olching • Tel. 081 42/47780 Str./Wettersteinstr.; Hermann- Löns- Str. Wende- Ortst. Stefansberg: Kirchbergstr./Ecke Stefanusstr. hammer. ------Ortsteil Weiherhaus: Bushaltestelle   Eine schöne Weihnachtszeit,   Gernlinden-Ost (Anzahl 2 Stück): Palsweiser Stra------ Frieden, Glück und Gesundheit ße/Ecke Heuweg; Moosalmstraße nordwestlich Ortsteil Unterlappach: Zugang Kirche GEMEINDE   für das neue Jahr wünschen wir allen unseren Kunden und Bekannten und danken für Vertrauen und Treue.  Im Hinblick auf die Witterung will die Gemeinde jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu Maisach ihre Bürger nochmals auf die Räum- und bestreuen oder das Eis zu beseitigen. EIN GESCHENKGUTSCHEIN VON UNS, Streupflicht aufmerksam machen. Hierzu einen Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen Auszug aus der gemeindlichen Verordnung: oder starken Steigungen) ist das Streuen von IMMER EINE GUTE IDEE Räum und Streupflicht Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesund- sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Wir sorgen für Ihre Sicherheit heit, Eigentum oder Besitz haben Anlieger ihre Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, in der dunklen Jahreszeit!!! Gehbahnen, die an ihr Grundstück angrenzen - Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der ge- wenn keine Gehbahnen vorhanden sind, eine räumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind Gehbahnfläche von ca. 1,50 Meter, gerechnet ab neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Ver- 10%10% auf der Grundstücksgrenze - auf eigene Kosten in si- kehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das unser ganzes cherem Zustand zu erhalten. Die Sicherungsflä- nicht möglich, haben die Anlieger das Räumgut Beleuchtungsangebot: che ist an Werktagen bis 7 Uhr und an Sonn- und spätestens am folgenden Tage von der öffentli- z.B. von Sigma , Trelock, B & M u.a. Feiertagen bis 8 Uhr von Schnee zu räumen und chen Straße zu entfernen. Im Rahmen der Reini- bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten gungspflicht ist ausgebrachter Streusplitt bzw. Unsere Öffnungszeiten: Di., Do. u. Fr. von 8–12 Uhr und von 14–18.30 Uhr Mi. von 8–12 Uhr, Sa. von 8–12 Uhr, Montags geschlossen abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht Sand regelmäßig zu entfernen. GEMEINDE Tel. 081 41/905 72 • www.fahrradhandlung-trinkl.de 8 Aus dem Rathaus Donnerstag, 13. Dezember 2012

Evangelische Kirchengemeinde Neue Fußwegverbindung Gottesdienste im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach kettstreifens sowie die Aus- Sonntag, 16.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst, Vikar Streidl, kofferung der Fläche für die gleichzeitig Kindergottesdienst neue Querungshilfe. Da der Montag, 24.12., 15.00: Familiengottesd m. Singspiel, Pfr. Ammon Untergrund nicht sehr tragfä- Montag, 24.12., 18.00: Vesper, Vikar Streidl hig ist, musste die Tragschicht Mittwoch, 26.12., 10.00: Gottesdienst, Vikar Streidl stärker eingebaut werden. Im Sonntag, 06.01., 10.00: Gottesdienst, Pfarrer Ammon Anschluss folgte das Setzen Sonntag, 20.01., 10.00: Gottesdienst, Pfarrer Sauer, der Randsteine und des Leis- gleichzeitig Kindergottesdienst tensteines. Am 21. November ------wurde der Asphalt eingebaut. Veranstaltungen im Emmaus-Gemeindezentrum Maisach Die Pflasterarbeiten erfolgten Dienstag, 18.12., 15.30 Uhr: Regenbogenbande im Anschluss. Im Nachgang Dienstag, 08.01., 15.30 Uhr: Regenbogenbande erfolgt nun noch die Errich- Mittwoch, 09.01., 14.30 Uhr: Seniorenkreis tung der Straßenbeleuchtung Mittwoch, 09.01., 19.30 Uhr: Partnerinnen im Gespräch und der Bau eines neuen Gar- Donnerstag, 10.01., 19.30 Uhr: Gospelchor In der Keltenstraße im Orts- Malching. Der erste Schritt tenzaunes für das Anwesen Donnerstag, 17.01., 19.30 Uhr: Gospelchor; teil Germerswang wurde am war die Beseitigung des Zau- Keltenstraße 4. Wenn die Dienstag, 22.01., 15.30 Uhr: Regenbogenbande 25. Oktober begonnen mit nes des Anwesens Keltenstra- Witterung es zulässt, wird Mittwoch, 23.01., 16.00 Uhr: Teentreff den Ausbauarbeiten des Lü- ße 4, da hier Grund zum Aus- noch die Pflanzung von Bäu- Donnerstag, 24.01., 19.30 Uhr: Gospelchor ckenschlusses des Rad- und bau benötigt wurde Danach men vorgenommen. ------Fußwegs Germerswang – folgten der Ausbau des Ban- GEMEINDE/FOTO: TB Gottesdienste im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Sonntag, 23.12., 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Leonhardt Montag, 24.12., 16.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Singspiel, Baugebiet wird derzeit bepflanzt Pfarrer Ammon Montag, 31.12., 16.30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Sauer Der Grüngürtel um das Baugebiet Maisach-Ost und diese vor Beschädigung zu schützen. Während der Sonntag, 13.01. 10.00 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Ammon Teile der inneren Grünanlagen wurden in den letz- Wintermonate werden Holzelemente in die noch ------ten Wochen mit Bäumen bepflanzt. Ein Teil der offenen Lücken der Lärmschutzwand eingesetzt. Veranstaltung im Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden Bäume und Sträucher können wegen der massiven Abschließend wird der äußere Grüngürtel im Früh- Mittwoch, 16.01., 19.00 Uhr: Abend der Begegnung Bautätigkeit erst im Frühjahr gepflanzt werden, um jahr eingesät und mit Sträuchern ergänzt. GEMEINDE

Veranstaltungen in der Jugendbegegnungsstätte 14.12., Teenie-Disco im Jugendraum 11.01., Bowling in Olching, Treffpunkt: chen und Jungen ab elf Jahren. Auf der mobil unter 0176/24341911 ist mindes- Gernlinden von 15 bis 18 Uhr, Bürger- 13.30 Uhr am Maisacher Jubs Homepage der Gemeinde Maisach fin- tens vier Tage vor dem jeweiligen Termin zentrum Eingang Rückseite ------den Sie unter Jugendbegegnungsstätte notwendig (außer Teenie-Disco). ------25.01., Westbad Pasing, Treffpunkt: eine Einverständniserklärung, die für alle Zusätzlich zu den genannten Angeboten 20.12., Weihnachtsfeier mit Basteln, 13.30 Uhr am Maisacher Jubs Aktionen gilt, die die Kinder ausgefüllt finden regelmäßig dienstags ab 17 Uhr Plätzchen und Kinderpunsch im Jubs ------mitbringen. Die telefonische Anmeldung der Lauftreff sowie die sonstigen Fitness- Maisach ab 15 Uhr Die Veranstaltungen sind für alle Mäd- unter der Nummer 08141/95353 oder angebote statt. JUBS

SPENGLEREI · BEDACHUNGEN Betrieb mit Hühner erlaubt

Der Bau des landwirtschaftli- Hühnern wurde von den den Lärms oder des Geruches DACHSANIERUNG chen Betriebes mit 3000 Hüh- Fachbehörden im Sinne des nicht mehr durchführen kön- nern wurde durch den Ge- Immissionsschutzes als von nen, haben im Außenbereich DACHFLÄCHENFENSTER Ihr Partner für Dach und Wand meinderat genehmigt. Der Be- geringer Bedeutung eingestuft. eines Ortes den rechtlichen BALKONABDICHTUNG ratung im Gemeinderat ging Das im Bauausschuss gefor- Anspruch ihren Betrieb anzu- Stefanusstraße20 eine umfassende Prüfung des derte Geruchsgutachten hat siedeln. Auch in der Gemein- GARAGENABDICHTUNG 82216 Stefansberg Bauantrages und der Möglich- erst ab einer Bestandsgröße de Maisach sind in der Ver- Tel. 08141/9 49 24 keit einer baulichen Ordnung von 15.000 Hühnern eine ge- gangenheit so mehrere land- WANDVERKLEIDUNG Fax08141/3 0110 des Außenbereichs um den setzlich „einforderbare“ wirtschaftliche Gebäude und Ort Maisach voraus. Das Ziel Grundlage. Die ausreichen- Anwesen im Außenbereich einer städtebaulichen Ord- den Abstände zur Schule von entstanden. nung, das mit einer Mehrheit 800 Metern und zur Wohnbe- Allein um den Ort Maisach rqu ste al aus allen Gruppierungen und bauung von 400 Metern haben entstanden in den letzten Jah- i it Metzgerei e ä t Parteien beschlossen wurde, dafür gesorgt, dass die Argu- ren zwei Aussiedlerhöfe und

M Fleischerfachgeschäft • • neutral Ludwig Schmaußer konnte nach umfassender mente für vorhandene Beden- vier landwirtschaftliche Hal- g eprüft Hauptstraße 12 • 82216 Maisach Prüfung nicht umgesetzt wer- ken fachlich widerlegt wur- len. Dafür haben diese Betrie- Tel. 081 41/909 55 · Fax 081 41/90122 den. den. be im Ortsinnenbereich ihre Durchgehend geöffnet! Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr, Sa. 7.00–12.00 Uhr Einig war man sich im Ge- Der angesprochenen Zer- landwirtschaftliche Nutzun- meinderat, dass das Vorhaben siedlung des Ortseingangsbe- gen erheblich reduziert. Bei grundsätzlich Unterstützung reiches konnte bei einem pri- der Ansiedlung des Hühner- Zu Weihnachten frisches Wild finden sollte, dass aber eine vilegierten Bauvorhaben auch betriebes wurden die Beden- Ansiedlung bei den bereits be- nicht entgegengewirkt wer- ken sehr ernst genommen und und Geflügel. stehenden ausgesiedelten Be- den. Landwirtschaftliche Be- auch geprüft. Abschließend trieben zwischen Maisach und triebe, die die Ausübung ihrer gab es keine belastbaren Krite- Wir bitten um rechtzeitige Vorbestellung!! Überacker als langfristig bes- Tätigkeit im Innenbereich ei- rien, die eine Ansiedlung nicht ser anzusehen ist. Der Betrieb nes Ortes wegen der benötig- genehmigungsfähig machten. Für das in uns gesetzte Vertrauen mit den beantragten 3000 ten Größe oder des entstehen- GEMEINDE bedanken wir uns sehr herzlich

und wünschen Ihnen ein Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach er- ber, 17. Oktober, 14. November und 12. Dezem- besinnliches Weihnachtsfest und ein scheint im Kalenderjahr 2013 an diesen Tagen: ber. Der Redaktionsschluss liegt in der Regel am 10. Januar, 14. Februar, 14. März, 11. April, 16. letzten oder vorletzten Werktag des jeweiligen erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Mai, 10. Juni, 11. Juli, 14. August, 12. Septem- Vormonats GEMEINDE/REDAKTION Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Rathaus 9

Mit Bäumen und Sträuchern wird der Eingrünung neue Wertstoffhof von allen Seiten eingegrünt. Bei besten Wetterbedingungen wurden die Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Anpflanzungen im November durch das beauftragte Un- Bebauungsplan Malching-West am 29. November 2012 den Bebau- ternehmen vorgenommen. Bereits im nächsten Frühjahr ungsplanentwurf zur Entwicklung des Baugebiets Malching West beschlossen. Hier sol- wird sich die Containeranlage durch die Bepflanzung len sowohl Einzelhäuser als auch Doppelhäuser entstehen. GEMEINDE/GRAFIK: TB besser in die Landschaft integrieren und in wenigen Jah- ren wird man von außen nur noch eine grüne Hecke und Bäume wahrnehmen. GEMEINDE/FOTO: TB Pflegeheim St. Nikolaus

Nicht nur in der Weihnachtszeit, son- dern das ganze Jahr wird das neue SeniVita-Pflegeheim in Gernlinden den Namen St. Nikolaus tragen. Gera- de noch vor dem Wintereinbruch konnte die Außenfassade zum gro- ßen Teil fertiggestellt werden. Der In- nenausbau läuft auf vollen Touren, so dass die Fertigstellung bis Ende Mai als gesichert erscheint. Der Eröff- nungs-Termin ist für Mitte Juli des Jahres 2013 geplant. GEMEINDE/FOTO: TB

    Wir wünschen allen Gästen ein frohes   Am Sonntag, Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr Literaturcafé kommt gut 25. November, öffnete das Literaturcafe Gernlinden zum ersten Mal. Zu GASTSTÄTTE AM SPORTPLATZ der anspruchsvollen Lesung von Rilkes „Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ waren fast sechzig Zuhörer gekommen. Annemarie Strähhuber trug die OLYMPIA straffe Novelle ruhig und klar nuanciert ohne größeres BAYERISCHE & GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN Pathos vor. Günter Wagenpfeil, Gitarre, hatte für den PÄCHTER FAMILIE KYRILLIDIS Text genau passende Eigenkompositionen ausgewählt. ÖFFNUNGSZEITEN: Di.–Fr. v. 16–1 Uhr · Sa., So. u. Feiertage v. 9.30–1 Uhr Kulturreferent Alfons Strähhuber sprach die Einführung in das Büchlein, das noch immer ein Bestseller ist. Vor 100 Alte Bruckerstr. 18 · 82216 Maisach · Tel. 08141/90579 Jahren war es bei der Insel-Bücherei als Nummer eins he- www.sportgaststaette-maisach.de rausgekommen. KULTURREFART/FOTO: TB Jeden 1. + 3. Samstag ab 12 Uhr, „Kesselfleisch-Buffet” WEST-ALLIANZ INTERKOMMUNAL ...... Silvester „Griechisches Buffet”. Bis 23 Uhr geöffnet. Gute Zusammenarbeit VERTRAGSWERKSTATT Interkommunale Zusammen- aus den sechs Mitgliedskom- arbeit wird oft als das große munen wurden gemeinsame Wir danken Zukunftsprojekt dargestellt. Projekte in den Bereichen Die allen unseren Kunden für ihre Treue Für unsere Gemeinde ist eine Bildung, Wirtschaft, Naher- Gute Pflege vom interkommunale Zusammen- holung, Kultur, Mobilität und Obst- und Gartenbauver- und wünschen mit Blick auf arbeit bereits Gegenwart. Seit Energie erarbeitet. Die vorge- ein Gernlinden gepfleg- das neue Jahr allzeit gute Fahrt. mehr als 18 Monaten hat sich stellten Projekte sind auf re- te Anlage erfreut noch- unsere Gemeinde mit den Ge- ges Interesse bei den mehr als mal kurz vor den grauen meinden Karlsfeld, Bergkir- 120 geladenen Gästen gesto- Wintertagen durch eine chen, Sulzemoos, Odelzhau- ßen und haben zahlreiche bunte Blumenbepflan- sen und Pfaffenhofen an der Kontakte und Gespräche an- zung. Die Gemeinde be- zur West-Allianz Mün- geregt. Unsere Nachbarge- dankt sich für die anspre- chen zusammengeschlossen. meinde Egenhofen beschäf- chende Pflege der Anla- Auf dem 2. Wirtschaftsforum tigt sich derzeit ernsthaft mit ge und hofft, dass der der West-Allianz in Karlsfeld der Mitgliedschaft bei der Respekt vor der geleiste- wurde die Arbeit des letzten West-Allianz. Damit könnte ten Arbeit und der schö- Jahres vorgestellt. In sechs ein weiterer Schulterschluss ne Anblick vor Zerstö- Arbeitsgruppen besetzt mit für die zukünftigen Aufgaben rung schützen. Ganghoferstr. 27 · 82216 Gernlinden · Tel. 081 42/13357 www.toyota-schnurrer.de Gemeinderäten oder Bürgern vollzogen werden. GEMEINDE/FOTO: TB 10 Freude und Ehrungen Donnerstag, 13. Dezember 2012

VERDIENTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER DER GEMEINDE Am 19. Oktober ehrte die Gemeinde Maisach verdiente Bürger und Sportler. Im letzten Mitteilungsblatt wurden Ihnen die verdienten Sportler vorgestellt. In dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes veröffentlichen wir die Ehrung der verdienten Bürgerinnen und Bürger als Dank für den besonderen Einsatz in der Gemeinde Maisach.

Ingrid und Theodor Dobner aus Maisach erhielten die Würdi- Helge Japha aus Maisach wurde geehrt für 38 Jahre Unter- gung als Dank für die gelungene Sanierung ihres Haus in der richtstätigkeit an der Kreismusikschule und für seinen ehren- Maisacher Hauptstraße. Ein Stück „Altes Maisach“ konnte so amtlichen Einsatz bei der Feuerwehr Maisach als Feuerwehr- für die nächsten Generationen erhalten werden. mann und Sanitäter im First-Responder-Einsatz.

Florian Stoller aus Maisach wurde geehrt für die Erhal- Veronika Sperr aus Rottbach erhielt die Ehrung für den ehren- tung und Sanierung seines amtlichen Einsatz für Hilfsprojekte in der Ukraine, Rumänien Hauses in der Aufkirchner und Indien. Darüber hinaus unterstützt sie die Bastelgruppe Straße. Fast ausschließlich in der Eine-Welt-Partnerschaft- Ein besonderes Anliegen von Klaus Rottach aus Gernlinden wurde geehrt für seinen jahr- Eigenleistung hat er das Haus ihr ist die Lourdesgrotte der St.-Michael-Kirche in Rottbach, zehntelangen Einsatz im Bereich des Sportes als Fußballspie- von Grund auf saniert und in hier hat sie seit Jahrzehnten die Pflege und den Blumen- ler und Funktionär, vom dritten bis zum ersten Vorstand hat seiner ursprünglichen Archi- schmuck übernommen. er die Entwicklung des TSV Gernlinden geprägt. Dem Ortsle- tektur erhalten. Damit konn- ben in Gernlinden ist er in besonderer Weise verbunden als te eines der wenigen noch Gründungsmitglied des Ortskartells, als Helfer beim Fa- existierenden Häuser dieses schingsumzug und bei allen Festen. Auch in Maisach selbst Baustils innerhalb des Ge- hat er den Aufbau im Außenbereich des Maisacher Advents meindegebiets Maisach er- jahrelang tatkräftig unterstützt. halten werden. FOTOS (5): TB

Frau Faubel Heike Sabine Uli Silke Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel!

5TH AVENUE NYC Dienstag 8.30–18.00 Uhr · Mittwoch 8.30–16.00 Uhr Ihr Frisör für die ganze Familie Donnerstag 8.30–20.00 Uhr · Freitag 8.30–20.00 Uhr Samstag 7.30–13.00 Uhr Telefon 081 41/945 27 · Kandlerstraße 5 · 82216 Maisach Montag + jeden 1. Samstag im Monat Ruhetag Donnerstag, 13. Dezember 2012 Freude und Ehrungen 11

DIE GEMEINDE GRATULIERTE IM NOVEMBER Maisacher Advent lockt mit Tradition zum 80. Geburtstag Eine feste und von den Bür- Der Markt gern erwartete Einrichtung ist füllt das gan- Gabriele Ruf Magdalena Stumper Hilda Schmid seit Jahren der „Maisacher ze Erdge- Advent“ in der Mittelschule schoß der zum 85. Geburtstag in Maisach an den Nachmit- Mittelschule Robert Lindner Josef Ottillinger tagen und Abenden des drit- und den Pau- ten Adventwochenendes 15. senhof aus. zum 90. Geburtstag und 16. Dezember. Geöffnet Fast alle Ver- Richard Kowal Franz Bednar ist Samstag und Sonntag im eine der Ge- Außenbereich von 13.30 bis meinde und zur Goldenen Hochzeit 21 Uhr und im Innenbereich die Wohltä- Herta und Mathias Promper von 13.30 bis 19 Uhr. tigkeitsaktio- Maria und Johann Niederreiter Er ist etwas Besonderes un- nen haben ter den vielen Adventmärk- einen Stand zur Diamantenen Hochzeit ten: Es gibt keinen Allerwelts- angemeldet, dazu viele kreati- Dezember, um 18.30 Uhr in Karolina und Martin Metzger oder Chinaramsch, sondern ve Einzelpersonen. Die Mu- St. Vitus freuen, genauso wie ------nur von den Teilnehmern sikschule betreibt wieder ihre die Gernlindner auf ihr 47. „Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu Hergestelltes und er hat ein Cafeteria. Adventsingen am Sonntag, geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. reiches Kulturprogramm. Ein reichhaltiges Kultur- 16. Dezember um 18 Uhr in Alexis Carrel, französischer Chirurg Drei Attraktionen lohnen den programm rahmt ihn ein: Le- Bruder Konrad. Die Blaska- Marktbesuch: Die große Zahl sungen und Volksmusik im pellen aus Einsbach, Ger- seiner Teilnehmer, weit über Blauen Salon, Chöre auf der merswang und Maisach ge- VERDIENTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER ...... 50, aus der Gemeinde und ih- Aulabühne und Adventskon- ben an beiden späteren Nach- rem Hinterland bis Egenho- zerte in den Kirchen in Mai- mittagen bei den Hütten im fen, die Lebende Krippe der sach und Gernlinden. Viele Außenbereich Standkonzer- Volkstanzler und Schafhalter Maisacher dürften sich auf te. In den Geschäften und und die große Holzkrippen- die Adventsmesse des Ge- Banken liegt ein Programm- ausstellung der VHS. sangvereines am Samstag, 15. flyer aus. GEMEINDE/FOTO: TB

Allen Kunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Innungsmitglied JOSEF SKOFF Raumausstatter- und Sattler-Handwerk Raumausstatter GmbH Cabrio-Verdecke – Lederwaren Tapeten – Teppiche – Bodenbeläge KIS-Schlüsselservice Theresa Kral aus Maisach wurde für ihren schon in jungen Jah- Neue Adresse: Bräuhausstr. 4 · Maisach · Tel./Fax 08141/9 05 05 ren sehr ausgeprägten ehrenamtlichen Einsatz ausgezeich- net. Viel Freizeit und Urlaub investiert sie in ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Rettungssanitäterin und Co-Trainerin bei der Martin Furtner Heimatgilde Fürstenfeldbruck. FOTOS (3): TB Malerbetrieb GmbH ...... WUNSCHBAUM 82216 Malching 82281 Egenhofen/OTHufschmiedstraße Unterschweinbach6 Kinderwünsche TelefonBergstraße0 81 41/ 948 · Te22lefon3 ·F 08ax01 45/9981 4186/32400 66 erfüllen helfen Auch in unserer Gemeinde le- ben Familien, die in eine so- Alles für Ihr Fahrzeug! ziale Notlage geraten sind. Über unsere Schulen, Kinder- Brucker Straße häuser und soziale Einrich- tungen wie z. B. die „Maisa- MEISTERBETRIEB Heinz Suchanek aus Maisach erhielt die Auszeichnung für sei- cher Tafel“ haben wir Weih- Maisach · direkt am S -Bahnhof nen langjährigen Einsatz für den Maisacher Advent. Über 20 nachtswünsche dieser Kinder Telefon 0 8141/30 5285·Fax 0 8141/30 5286 Jahre betreute er den adventlichen Hoagart mit Lesungen, erfahren. Am „Wunschbaum“ Sängern und Musikgruppen. Auch beim Aufbau der Maisa- hängen Geschenkwünsche, cher Blaskapelle hat Herr Suchanek in den ersten Jahren tat- die sich im Bereich von ca. 15 kräftig mitgewirkt. bis 45 Euro bewegen. Wer sich an der Aktion beteiligen Erdbewegung und Landschaftsbau will, kann einen Kinder- wunsch vom „Wunschbaum“ • Baugruben • Gartengestaltung nehmen, das gewünschte Ge- • Versitzgruben • Pflasterarbeiten schenk besorgen und zuver- • Entwässerungen • Natursteinverlegung lässig bis zum 20. Dezember • Abbruch • Zaunbau bei der Nachbarschaftshilfe • Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen abgeben. Die Geschenke wer- Frühlingstraße 9 a · 82216 Gernlinden · Telefon 081 42/1 50 11 · Fax 16239 den rechtzeitig zum Heiligen Abend zu den Familien ge- bracht. Natürlich bleibt die Anonymität der Kinder und ihrer Familien gewahrt. Wir freuen uns, wenn Sie, liebe Besucherinnen und Besucher Alfons Wallner aus Maisach wurde geehrt für 17 Jahre als des Maisacher Advent, unsere 1. Vorsitzender des Maisacher Gewerbeverbandes. In dieser „Aktion Wunschbaum“ wie- Zeit entstanden mit seiner Unterstützung die erste Weih- der unterstützen. FOTO: TB nachtsbeleuchtung in Maisach, der Verkaufsoffene Sonntag WALTRAUT WELLENSTEIN und die Flohmärkte am Volksfestplatz. 3. BÜRGERMEISTERIN 12 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 13. Dezember 2012

SENIORENHEIM MAISACH ...... Wertstoffhöfe und Müllabfuhr Bau neben der Mittelschule Die großen Wertstoffhöfe und die Bauschuttdeponie sind Heiligabend und Silvester geschlossen. Wir bitten um Beach- FORTSETZUNG VON SEITE 1 wollen die Senioren Leben um handenen. Diese könnten tung und entsprechende Planung. ------sich. Kinder sind die High- dann auch bei Veranstaltun------Maisach – In Bezug auf die lights in deren Tagesablauf. gen in den Turnhallen genutzt Christbaumentsorgung: Christbäume können zu den üblichen vorgetragenen Bedenken im Die Bewohner wollen die werden. Öffnungszeiten an allen großen Wertstoffhöfen im Landkreis FFB Hinblick auf das Nebeneinan- Nachbarschaft, dies gehört Somit ändert sich die Ver- abgegeben werden. der von Hort und Pflegeheim zum Leben. Sie wollen nicht kehrssituation beim Hort ge- Außerdem können Christbäume von 2. Januar bis einschließlich hat die Verwaltung in ihrer ausgeschlossen sein. genüber dem Ist-Stand nicht. 19. Januar 2013 jeweils Montag bis Freitag in der Zeit zwischen Vorlage darauf hingewiesen, Im Hinblick auf die Beden- Im Rahmen der Abwägung der 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr auch an den nachfol- dass Erfahrungen an anderen ken hinsichtlich der Verkehrs- Belange ist der Gemeinderat gend genannten Gartenabfallsammelstellen angeliefert werden: Orten zeigen, dass solche Be- belastung in der Pfarrer-Betzl- zu dem Ergebnis gekommen, Fürstenfeldbruck, Frühlingsstraße; Fürstenfeldbruck, Waldfriedhof- fürchtungen zu Unrecht beste- Straße wurde dem Gemeinde- dass es nicht unzumutbar ist, straße; Fürstenfeldbruck, Senserbergstraße; , Schmied- hen. Nachbarschaften mit rat eine Alternative vorgelegt, die geplante Fläche für das Se- straße; Gernlinden, Maisacher Straße; Puchheim-Bahnhof, Zweig- Kindertagesstätten und Schu- die auch auf Zustimmung ge- niorenheim zur Verfügung zu straße; Puchheim-Ort, Feuerwehrhaus; Hattenhofen, Am Sport- len werden als äußerst positiv stoßen ist. Die Erschließung stellen. Der Kinderhort ver- feld; , Hörbach. empfunden. Auch gegenüber soll jetzt von Süden her über fügt über ausreichende Au------dem Pflegeheim in Gernlinden die Parkplatzanlage der Schu- ßenspielflächen und hatte bis- Restmüllabfuhr/Bioabfallsammlung (regulär/Feiertagsregelung) gibt es eine viergruppige Kin- le erfolgen. Die derzeitigen 28 her das Glück, die Grünflä- für die Zeit vom 22. Dezember bis 31. Dezember 2012: dertagesstätte mit Krippen-, Parkplätze auf der Ostseite der chen der Hauptschule mitnut- Montag, 24. Dezember 2012 Samstag 22. Dezember 2012 Hort- und Kindergartenplät- Mittelschule können von Se- zen zu dürfen. Diese Möglich- Dienstag, 25. Dezember 2012 Montag, 24. Dezember 2012 zen. Vom Seniorenzentrum in niVita für das Pflegeheim ge- keit besteht auch künftig Mittwoch, 26. Dezember 2012 Donnerstag, 27. Dezember 2012 Egenhofen wurde berichtet, nutzt werden. Die bestehende noch, allerdings in einem et- Donnerstag, 27. Dezember 2012 Freitag, 28. Dezmeber 2012 dass dort der benachbarte Schulbushaltestation in die- was reduzierten Umfang. Ein Freitag, 28. Dezember 2012 Samstag, 29. Dezember .2012 Kindergarten die große At- sem Bereich kann verbleiben. Verzicht der Nutzung dieser Am 31. Dezember 2012 findet die Abfuhr am regulären Termin statt. traktion ist. Die Bewohner Auf der Nordseite der Mittel- Fläche für das Pflegeheim zu------warten schon bis die Kinder in schule auf der bestehenden gunsten des Hortes hätte zur Restmüllabfuhr/Bioabfallsammlung (regulär/Feiertagsregelung) den Garten kommen. Restfläche des Hartplatzes Folge, dass das Pflegeheim für die Zeit vom 1. Januar bis 5. Januar 2013: Der künftige Träger, die Se- nördlich der Fläche für die und damit die Senioren man- Dienstag, 1. Januar 2013 Mittwoch, 2. Januar 2013 niVita, betreibt mehrere Ein- vorgesehene neue Turnhalle gels von Alternativstandorten Mittwoch, 2. Januar 2013 Donnerstag, 3. Januar 2013 richtungen in Nachbarschaft können im Gegenzug dann 42 an den Ortsrand gedrängt wer- Donnerstag, 3. Januar 2013 Freitag, 4. Januar 2013 zu Kindergärten und Schulen neue Parkplätze für die Mittel- den müssen. Sie müssten zu- Freitag, 4. Januar 2013 Samstag, 5. Januar 2013 und sieht hierin große Vortei- schule errichtet werden, die rücktreten hinter Bewegungs- Der Abfuhrplan ist im Internet unter www.abfuhrplan-ffb.de veröf- le. Nach Aussage von Herrn nicht weiter von der Schule drang und freier Sicht in die fentlicht. ABFALLWIRTSCHAFTSAMT Schuster von der SeniVita entfernt sind, als die jetzt vor- Ferne. GEMEINDE Kommt alle Jahre wieder: das neue Meisaha

Maiusach – Ab dem 13. De- te der Gemeinde Maisach und in den Volksbanken und wir uns mit einem Teilaspekt zember ist das neue Heft 4 und ihrer Teilorte erhältlich. Sparkassen in Maisach und der Geschichte des Guts be- unserer Blätter zur Geschich- Sie erhalten es im Rathaus Gernlinden – und natürlich schäftigen: die Gründung der an unserem Stand auf dem Aussiedlerhöfe in Gernlin- Maisacher Advent, am 15. den-Ost in den 1950er Jahren. und 16. Dezember in der Mit- Und dann haben wir noch ei- telschule Maisach. nen Schriftsteller entdeckt, Auch in diesem Jahr ist der der in den 1930er Jahren in Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung kleine Teilort Fußberg unser Gernlinden gelebt hat. Meisterbetrieb wichtigstes Thema. Nachdem Zum ersten Mal gibt es wir im vergangenen Jahr im auch einen Artikel über Rott- Rahmen einer großen Fotoge- bach, genau gesagt über die schichte über die Kirche be- Hausnamen in der Pfarrei richteten, steht heuer die Ge- Rottbach, d. h. neben Rott- schichte der Ortschaft im Mit- bach noch Unter- und Ober- telpunkt. Aber auch die Kir- lappach sowie Deisenhofen, chengeschichte lässt uns wie sie sich kurz vor dem 1. nicht los. Eigentlich sollte der Weltkrieg darstellten. Artikel über den Kreuzweg in Auch runde Geburtstage der Fußberger Kirche nur ei- 1870/71 als Lazarett diente, gab es in diesem Jahr einige in ne Ergänzung zur Kirchenge- und natürlich, wie jedes Jahr, Maisach zu feiern. Für uns ein schichte werden, dass daraus ein Bürgermeister. In diesem guter Grund, eine neue Ru- eine kleine Sensation wurde, Jahr ist es Franz Moser, der brik aufzunehmen, in der wir war nicht abzusehen. letzte ehrenamtliche Bürger- künftig regelmäßig über be- In Maisach beschäftigt uns meister von Maisach, der von sondere Ereignisse in der Ge- ein Aspekt der Geschichte 1958 bis 1972 amtierte. meinde in Kurzform berich- des gerade abgerissenen Auch in Gernlinden ist der ten wollen. FOTO: TB „Mathäser“, der im Krieg Abriss Anlass gewesen, dass ARBEITSKREIS GESCHICHTE

Damit Ihr Audi ein Audi bleibt! g Nutzen Sie unsere zertifizierte Hol + Brinvice Service-Werkstatt. Ser Hecht GmbH UnsereÖffnungszeiten Jetzt: Danke-Schön-Angebot Maisacher Straße 121 für Werkstatt und für PKW ab 2006 und älter  * 82256 Fürstenfeldbruck Teiledienst: 109.- Tel. 08141/2 94 50, Fax08141/2 94 66 Mo.–FrTäglich. 7.00–18.00 UhrUhr * ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten wwwwww.aut.auto-hecht.deohaus-hecht.de durcchgehendhgehend Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Gemeindeleben 13

TIPPS UND INFORMATIONEN IN KÜRZE Einschreibung für Kindergartenjahr 2013/2014 Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2013/ Katholischer Kindergarten St. Bartholomäus: MAISACH 2014 finden an diesen Terminen statt: Eichenstraße 13, Überacker, Telefon 08135/ ------991290, E-Mail [email protected], Spieleabend gegen Weihnachtsstress Kinderkrippe Kispul: Gertraud-Kölb-Straße 4, Homepage www.kiga-ueberacker.de; Öffnungs- Bei Schlaubi, der kostenlosen Spieleausleihe kann man 82216 Maisach, Telefon 08141/8895872, zeiten Montag bis Donnerstag 7 bis 17 Uhr, Frei- dem Weihnachtsstress für ein paar Stunden entfliehen. Bei E-Mail: [email protected]: Tag der offe- tag 7 bis 15 Uhr; Leitung: Isabella Schwinn; Tag einem gemütlichen Spieleabend am 14. Dezember werden nen Tür mit Anmeldemöglichkeit am 29. Januar der offenen Tür mit Anmeldemöglichkeit am 25. wir mit allen Interessierten und Spielbegeisterten die neu- 2013 von 14 bis 17 Uhr. Januar 2013 von 15 bis 18 Uhr. esten Spiele ausprobieren. Wir treffen uns im Kispul-Spiel------haus, Alte Brucker Straße 18 a in Maisach ab 19.30 Uhr. AWO Kinderhaus Tausendfüßler: Pfarrer-Betzl- Katholischer Kindergarten Bruder Konrad: Nächste Spieleabende werden angekündigt. SCHLAUBI Straße 16, Maisach, Telefon 08141/392887, Bruder-Konrad-Straße 3a, Gernlinden, Telefon E-Mail: [email protected] 08142/13466; Öffnungszeiten Montag bis Don- Spielenachmittag für Kinder obb.de; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis nerstag 7 bis 16 Uhr, Freitag 7 bis 15 Uhr; Tag der Bald nun ist Weihnachtszeit, so auch bei Schlaubi. Wir la- 17 Uhr. Anmeldung für die Krippengruppen ab offenen Tür mit Anmeldemöglichkeit am 23. Ja- den alle interessierten Kinder, Eltern und Großeltern zu ei- sofort nach telefonischer Vereinbarung nuar 2013 von 15 bis 17.30 Uhr. nem vorweihnachtlichen Spielenachmittag am 20. Dezem- 08141/(392958. Anmeldung für die Kindergar------ber ein. Bei Kinderpunsch und Lebkuchen lassen wir tengruppen ab Januar 2013 nach telefonischer Naturkindergarten Gernlinden: Sportstraße 8, schon die Weihnachtsstimmung aufkommen. Wir spielen Vereinbarung: 08141/392887. Gernlinden, Telefon 08142/4180261 oder Mobil- beliebte Brettspiele und zeigen euch auch unsere neuesten ------nummer 0176/21730760, E-Mail naturkindergar- Spiele. Wir treffen uns im Kispul-Spielhaus, Alte Brucker AWO Kinderhaus Zauberberg: Gebrüder- [email protected], Homepage www.naturkinder- Straße 18 a in Maisach von 15.30 bis 17.30 Uhr. SCHLAUBI Grimm-Weg 1, Gernlinden, Telefon garten.org); Vormittag der offenen Hütte mit An- GERNLINDEN 08142/4445890, E-Mail: zauberberg.mai- meldemöglichkeit am 2. Februar 2013 von 9.30 [email protected]; Öffnungszeiten: Mo bis bis 11.30 Uhr; Schnuppertag und Info auch nach Weihnachtssterne leuchten wieder Freitag 7 bis 17.00 Uhr. Anmeldungen ab Januar telefonischer Vereinbarung! Öffnungszeiten Auch dieses Jahr erleuchten die Weihnachtssterne die Stra- 2013 nach telefonischer Vereinbarung. Montag bis Freitag 7.45 bis 14 Uhr. ßen von Gernlinden. Gerne möchten wir den Spendern ------fünf neuer Sterne danken. Familie Schuster und Müller, Katholischer Kindergarten St. Michael: Luit- Evangelischer Schülerhort Maisach: Pfarrer- Helene Baumgartner, Manfred Rieger für seine verstorbene poldstraße 18, Germerswang, Telefon 08141/ Betzl-Straße 1, Maisach, Telefon 08141/305974, Frau Anneliese, Cafe Gernlinden, Dietmar Gröbl und Lisa 4041990, E-Mail: kiga-germerswang@free- E-Mail: [email protected]; Schneider. Außerdem spendete die Firma HS-products-en- net.de, Homepage www.kiga-germerswang.de; Anmeldung nach telefonischer Vereinbarung. geneering GmbH zwei neue Lichterketten für den Christ- Leitung: Sabine Gregor; Öffnungszeiten: Montag ------baum im Kinderspielplatz und stattete den Baum mit LED- bis Donnerstag 7 bis 16 Uhr, Freitag 7 bis 15 Uhr. Kispul Schulkindergarten: Telefon 08141/ Lampen aus. Das Ortskartell und die Vereine bedanken Tag der offenen Tür mit Anmeldemöglichkeit am 2285680; Tag der offenen Tür am Freitag, 22. Fe- sich bei allen Spendern, die zur Verschönerung des Ortsbil- 25.Januar 2013 von 15 bis 17 Uhr. bruar 2013 von 15 bis 17.30 Uhr; Info und Vor- des in der Weihnachtszeit beitragen. ORTSKARTELL GERNLINDEN ------merkung für September 2013/14. Anmeldung MAISACH UND GERNLINDEN Katholisches Kinderhaus St. Vitus: Ackermann- und Vergabe der Plätze nach Schuleinschreibung. straße 10, Maisach, Telefon 08141/30220, E-Mail ------Christbaumsammlung [email protected], Selbstverständlich können Eltern ihre Kinder in Christbaumsammlung in Maisach und Gernlinden am Homepage www.kinderhaus-st-vitus.de; Öff- allen Einrichtungen der Gemeinde Maisach auch Samstag 12. Januar, ab 9 Uhr. Bitte stellen Sie Ihren Christ- nungszeiten Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr. Tag nach telefonischer Vereinbarung anmelden. Sie baum ohne Schmuck deutlich sichtbar an den Straßen- der offenen Tür mit Anmeldemöglichkeit am 1. brauchen ihr Kind in jedem Fall nur in einer Kin- rand. Bewohner enger Stichstraßen werden gebeten, den Februar 2013 von 14.30 bis 17.30 Uhr; Besichti- dertageseinrichtung anmelden und können dort Baum an die nächste Durchgangstraße zu bringen. Der Ka- gung und Anmeldung nach telefonischer Abspra- eine Ausweicheinrichtung angeben. tholische Burschenverein Maisach und der Burschenverein che möglich unter 08141/30220. Anmeldeschluss ist der 1. März 2013. Gernlinden sammeln die Bäume in Zusammenarbeit mit dem AWB Fürstenfeldbruck ein. BURSCHEN MAISACH UND GERNLINDEN

Ein schönes Weihnachtsfest, viel Glück   Zauberberg feiert Lichterfest  und gute Fahrt im neuen Jahr       wünscht    mit selbst gebastelten Later- nen am örtlichen Waldsee, Gürbüz & Fuchs Goethestraße 4 · 82216 Gernlinden um dort einer gemeinsamen Tel. 081 42/41119 Vorführung der Kindergar- KFZ-Meisterbetrieb Mobil 01 71/75 888 23 tenkinder beizuwohnen. Der Elternbeirat versorgte an- schließend alle mit warmen Frisch vom Bauernhof Getränken und heißen Würs- teln. Die Freiwillige Feuer- aus eigener Haltung und Schlachtung wehr sorgte für ein wärmen- • Ochsen- und Rindfleisch • Vollmilchkalbfleisch • Eier des Lagerfeuer und half au- • Schweinefleisch • Geflügel ßerdem noch bei der Vorbe- verschiedene Wurstwaren aus eigener Herstellung • Partyservice Gernlinden – Am Waldsee in ein Lichterfest. Die große Ge- reitung des Lichterfestes un- Öffnungszeiten: Gernlinden feierte dieses Jahr meinschaft von Kindern, Er- mittelbar vor Ort. FOTO:TB Freitag 9.00–17.00 Uhr, Samstag 8.30–12.00 Uhr das Kinderhaus Zauberberg ziehern und Eltern traf sich AWO-KINDERHAUS ZAUBERBERG Jeden Freitag Wochenmarkt in Maisach am Rathaus! Fam. Widmann 82216 Überacker • Fußberg 4 •Telefon 081 35/432 14 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 13. Dezember 2012 Im Team für die Kinder

Der neu gewählte Elternbei- mona Klug und die 2. Vorsit- Niedermeier, Thomas Kranz, rat des Katholischen Kinder- zende Doris Heinze freuen Barbara Haslauer, Sabine Ra- hauses St. Vitus stellt sich sich im Team mit Isabelle benbauer, Sandra Friedl, Ge- vor. Die 1. Vorsitzende Ra- Freund, Carolin König, Julia sa Wünscher, Iris Feichtmei- er, Daniela Sauer, Ulrike Jan- ner, Yvonne Schläwicke und Sabine Pogrzeba auf die Zu- sammenarbeit mit den Eltern und dem Kinderhaus. Alle Informationen zur El- ternbeiratsarbeit sowie zu den Terminen und Veranstal- tungen in diesem Kindergar- tenjahr haben wir für Sie im Internet unter www.kinder- haus-st-vitus.de zusammen- St. Martin gefeiert gestellt. FOTO: TB KINDERHAUS ST. VITUS Gernlinden – Die Kinder des beigetragen, das für das leibli- Kindergartens Bruder Konrad che Wohl der Kinder, Eltern haben mit Erziehern, Eltern, und Gäste gesorgt wur- Geschwistern, Großeltern de.Ganz herzlich bedanken Stimmungsvoll vor dem Rathaus und viele anderen Gästen am wir uns für die Unterstützung 9. November St. Martin gefei- bei der Freiwilligen Feuer- Maisach – Beim stimmungs- St. Vitus wurde gemeinsam Licht und Wärme. Im An- ert. Nach einem Martinspiel wehr Gernlinden und allen, vollen St.-Martins-Fest des gesungen und die Geschichte schluss an den gemeinsamen in der Kirche zogen sie hinter die zum Gelingen unseres Katholischen Kinderhauses von St. Martin nacherzählt, Laternenzug zum Kinderhaus St. Martin auf dem Pferd mit Festes beigetragen haben. Ein der seinen Mantel an einem konnten sich alle mit einem leuchtenden Laternen zum Teil der Spenden geht an das kalten Wintertag mit einem kleinen Imbiss stärken. Bei Schlittenberg. Dort versam- „Das Franziskuswerk Schön- MARKISEN armen Mann teilte. Die schö- Kinderpunsch und Glühwein melten sich alle zum Singen brunn im Landkreis Dachau Sparen Sie jetzt! nen, selbst gebastelten Later- ergaben sich noch viele nette um das große Feuer. Viele e.V.“ FOTO: TB nen der Kinder verbreiteten Gespräche. FOTO: TB fleißige Helfer hatten dazu KIGA BRUDER KONRAD Ständige Musterschau dabei auf dem Rathausplatz KINDERHAUS ST. VITUS auf ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Markisen in Originalgröße Mo.–Fr. 8–12 und 13–18 Uhr Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. Brandt + Zäuner FACHBETRIEB Hubertusstraße 8 Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Fürstenfeldbruck Handwerk Tel. (0 8141)14 31 Großer Kunden-Parkplatz

Allen Kunden wünschen  wir ein schönes   Weihnachtsfest   und viel  Glück im neuen Jahr Musikcafé lädt ein zum Advent    Jahrelang ist die Musikschule schon beim Maisacher Advent vertre- Neuer Elternbeirat  ten. Durch ihren Kuchenstand „Musikcafé“ ist sie sehr beliebt bei vielen Besuchern. Umso mehr sind wir jedes Jahr auf die köstlichen Gernlinden – Auch dieses Für ein weiteres Jahr in ihrem Kuchenspenden der Bürger/innen angewiesen. Gerne können Sie Jahr haben die Eltern für das Amt bestätigt wurden Sabine uns durch eine Kuchenspende unterstützen. Bitte melden sie sich Kindergartenjahr 2012/2013 Wimmer (1. Vorsitzende), r Inhabe ber bei Frau Ruscha unter Tel. 0174/8109955 oder per E-Mail an Mu- im Kindergarten Bruder Kon- Roland Tönnies, Irene Stau- udet-We Maria K [email protected]. Aber auch an musikali- rad ihre Vertreterinnen und ner, Thomas Grubert, Sandra schen Beiträgen fehlt es nie, die mit sehr viel Mühe und Zeit der Vertreter gewählt. Neu in den Incerti, Veronika Strähhuber Lehrkräfte mit den Schülern ausgearbeitet wurden. Vielen Dank im Beirat wurden gewählt: Karin und Pernilla Stadlbauer. Hauptstraße 25 a MUSIKSCHULE MAISACH/GERNLINDEN FOTO: TB 82216 Maisach Voraus an alle Helfer und Unterstützer! Jung, Sirgitta Vaisvilaite de Telefon 08141/34 69 90 Aranjo und Rosina Miller. KIGA BRUDER KONRAD Fax 08141/53 08 18

Der neue Esstisch? MAISACH www.moebel-feicht.de

! %LUNHQVWUE  0DLVDFK Jetzt Musterhaus Mein Maisach: Aktiv leben. Traumhaft wohnen. Nur noch zwei en! 2 2  tŝƌǁƺŶƐĐŚĞŶ ƵŶƐĞƌĞŶ <ƵŶĚĞŶ Doppelhaushälft 5-Zi.-DHH, 150,59 m Wfl ., 233,53 m nutzb. Fl. 460.883,– 5-Zi.-DHH, 164,43 m2 Wfl ., 253,82 m2 nutzb. Fl.  465.900,– ĞŝŶĨƌŽŚĞƐ ƵŶĚ ŐůƺĐŬůŝĐŚĞƐ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐĨĞƐƚ ƵŶĚ

ĞŝŶĞŶŐƵƚĞŶ ZƵƚƐĐŚ ŝŶƐŶĞƵĞ:ĂŚƌ͘ www.demos.de Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Gemeindeleben 15

Elternvertreter

Im evangelischen Schülerhort Maisach bilden den Elternbei- rat (vorne v. l.): Lisa Bauer, Sil- via Keil, Claudia Arnold, Anja Preidel und Beate Seyschab sowie (hinten) Thomas Prei- sendörfer, Thomas Schwarz, Sabine Schulze, Jörg Böhme und Gerhard Schulze. Nicht auf dem Foto sind Es fehlen: Jutta Vogt und Birgit Koch. SCHÜLERHORT/FOTO: TB Mit großer Vorfreude wurde Große Vorfreude das St. Martinsfest auch heuer wieder von den Kindern des Kinderhauses St. Bartholo- mäus erwartet. Die mit großem Eifer gebastelten Later- Gut gebaggert und angepackt nen wurden am Vormittag des 9. November in der Kirche gesegnet. Ganz aufmerksam waren die Kinder als sie die Maisach – Geschäftsführer Nico Legende des Hl. Martin hörten und das Figurenspiel am Die Väter Lindner: „Statt eines Ge- Altar beobachteten. Abends war es dann endlich soweit des AWO- schäftsausflugs finde ich die und mit Einbruch der Dunkelheit zogen die Kinder sin- Kinderhau- Idee, Einrichtungen wie die- gend durch den Ort. Der Abend fand seinen Abschluss im ses „Tau- sem Kindergarten ehrenamt- stimmungsvoll beleuchteten Garten des Kinderhauses, mit sendfüßler“ lich unter die Arme zu grei- Bratwurstsemmeln und Punsch. KINDERHAUS ÜBERACKER/FOTO: TB haben ein fen, großartig. Das hilft den ganzes Wo- Kindern und schweißt uns als chenende Mitarbeiter zusammen.“ Die lang gebag- Eventagentur ließ sich nicht InkassobüroInkassobüro gert, ge- lumpen und spendierte auch Gerlinde Kahn schaufelt noch einen Piratenausguck Einsbacher Str. 5c, 82216 Maisach und berge- inklusive Fahnenmast. Kin- Telefon: (0 81 35) 99 12 117 weise Beton geschleppt. Weil durch geballten Vätereinsatz derhausleiterin Antje Weiß: Fax: (0 81 35) 99 12 118 der Rutschenhügel über die unterstützt, sondern auch „Allen Beteiligten und der [email protected] Jahre baufällig geworden ist, von der Firma VBA Events Gemeinde Maisach, die uns Mitglied im Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände musste Erdreich abgetragen, aus München, die mit insge- mit einem vierstelligen Betrag neue Pallisaden gesetzt und samt neun Mitarbeitern an- unterstützt hat, möchte ich Stufen eingebaut werden. Die rückten, um im Rahmen eines danken.“ FOTO: TB Aktion wurde nicht nur „Social Days“ zu helfen. KINDERHAUS TAUSENDÜSSLER

Bei der Prämienausschüt- Am Buß- und Bettag bastel- Spende tung der VR-Bank Fürsten- Basteln ten neun Kinder auf dem feldbruck wurde der BdV (Bund der Ver- Aussiedlerhof der Familie Schlammerl Ni- triebenen), Ortsverband Gernlinden, mit koläuse und Waldwichtel aus Baumstäm- einer Spende von 250 Euro bedacht. Ein men. Die Ergebnisse waren unterschied- herzliches Dankeschön im Namen unse- lich und kreativ. Die Kinder hatten große rer Mitglieder und Freude bei (v.l.) Ro- Freude am Gestalten und gingen gut ge- land Müller (1. Vorsitzender), Elisabeth stärkt nach einer Brotzeit mit ihren Probst von der VR-Bank und Max Hoff- selbstgebastelten Errungenschaften wie- mann (2. Vorsitzender). BDV/FOTO: TB der nach Hause. OGV MAISACH/FOTO: TB

KURSPLÄTZE IN DER VOLKSHOCHSCHULE ......

auch unter www.vhs-mai- A211: Zusatztermin „Mün- sach.de im Internet. chen bei Nacht“, 1x Dienstag,    Sie können sich gerne 15. Januar, 19.15 – 21.15 Uhr; A221:  Der Gewerbeortsverband Maisach  schriftlich bei uns anmelden, Residenz-Serenade,   selbstverständlich geht das 1x Samstag, 26. Januar, 14.15   auch telefonisch (08141 – 22 Uhr.  wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern  Die Volkshochschule Mai- /90098) per Fax (08141/ Ihnen fehlt noch ein Weih-  eine nicht zu hektische vorweihnachtliche Zeit,  sach e.V. möchte darauf hin- 90279) und ebenso per Mail nachtsgeschenk? Wir stellen   weisen, dass Sie sich noch im- ([email protected]). Ihnen gerne auch Gutscheine  schöne, erholsame Weihnachtstage, sowie ein  mer für alle Kurse, in denen Kursplätze sind noch frei in: aus für einen bestimmten  gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.  noch Plätze frei sind, anmel- A310: Brauchtum zwi- Kurs oder einen Geldbetrag.   den können. Programmhefte schen den Rauhnächten, 1x Wir freuen uns auf Ihre An-  Bei allen freiwilligen Helfern möchten wir uns  liegen in unserer Geschäfts- Donnerstag, 3. Januar, 18.30 meldungen und wünschen al-  ganz herzlich für ihre Arbeit bedanken.  stelle, der Gemeinde Maisach – 21.30 Uhr; len unseren Teilnehmern und   und den Banken in Maisach H309: Kochkurs „Mediter- Freunden ein gesegnetes  Gewerbeortsverband Maisach    und Gernlinden auf. Außer- rane Küche“, 1x Mittwoch, 9. Weihnachtsfest und ein gutes Die Vorstandschaft VHS   dem steht unser Programm Januar, 18.30 – 21.30 Uhr; Jahr 2013!  16 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 13. Dezember 2012

Vor kurzem trafen sich 24 Mitglieder Am Martinstag kamen die Kinder der Guter Brauch des OGV Maisach und bastelten un- Zusammen Spielgruppen, der Krippe und dem Vorlesetag ter der Leitung der Floristin Sabine Metzger passend zur Schulkindergarten mit Eltern und Freunden am Spielhaus Vorweihnachtszeit ein weihnachtliches Tischbündel als zusammen, um St. Martin zu feiern. Der Lichterzug wurde Der neunte bundesweite Vor- schöne Dekoration.Der Abend klang bei Glühwein, Stollen von einem tollen Martinspferd begleitet. Kinder des Schul- lesetag am 16. November an und Lebkuchen gemütlich aus. OGV MAISACH/FOTO: TB kindergartens führten das Martinsspiel vor. KISPUL/FOTO: TB der Orlando-di-Lasso-Real- schule Maisach war der Lite- ratur gewidmet. Der ehemali- ge Konrektor Horst Vogel Begehbarer Adventskalender: Machen Sie sich im Advent auf den (Foto) las eine Stunde lang Weg. Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam einen begehbaren Ad- aus der „Baierischen Weltge- ventskalender in unserem Ort Gernlinden schaffen. An jedem Abend schichte“ vor. Rund 50 Ober- im Advent trifft sich um 17.30 Uhr Groß und Klein vor einem be- stufenschüler staunten, als er stimmten, adventlich gestalteten Fenster. Es wird gemeinsam gesun- in einwandfreiem Baierisch gen und Texte vorgelesen und im Anschluss gibt es etwas Warmes zu die Geschichte von „David trinken. Diese Adventsabende sollen uns näher bringen und verbin- und Goliath“ vortrug. Die den. Die Fenster sind bis zu den Heiligen Drei Königen bis 21 Uhr be- ehemalige Vorlesepatin der leuchtet. KINDERGARTEN BRUDER KONRAD Gemeindebücherei Ingrid Ei------senack entführte die Schüler Ferienbetreuung Nachbarschaftshilfe: Es wird auch 2013 für alle der Klassen 6a und 6d in die Grundschulkinder eine Ferienbetreuung angeboten: im Fasching Stadt der Kinder, in der plötz- 11. bis 15. Februar; Ostern vom 25. bis 28. März; Pfingsten vom 21. lich alle Erwachsenen ver- Beim Veteranen-, Soldaten- und Kameradschafts- bis 24. Mai; Sommer am 1. und 2. August bzw. 2. bis 11. September. schwunden waren. In den üb- Ehre verein Überacker wurden die Kameraden (unten Die Öffnungszeiten in Maisach Ecke Riedl-/Göttlerstraße 7.50 bis 14 rigen Klassen lauschten die v.l.) Josef Ottillinger, Michael Haas und Peter Ottillinger so- Uhr bzw. 15.30 Uhr. Alle näheren Informationen zur Ferienbetreuung Schüler spannenden Detek- wie Josef Schwarzmann für 60 Jahre Mitgliedschaft mit erhalten Interessierte bei Frau Poxleitner-Enger unter der Telefonnum- tivgeschichten und den Er- dem „Großen Verdienstkreuz“ des Vereines ausgezeichnet mer 08142/2395. ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE fahrungsberichten des Beru- von Roland Müller und Johann Beutel. KSV/FOTO: TB fetesters Jenke von Wilms- dorff. REALSCHULE/FOTO: TB

WIR WÜNSCHEN UNSEREN LIEBEN LESERN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST & EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR IHRE 2013 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER VOM Nr. 288 | Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Gemeindeleben 17

„Wir verzichten auf Weih- Verzicht nachtsgeschenke und un- Für 2012 lud der Vor- terstützen krebskranke Kinder“, erläu- Die ersten Aktivitäten im Schuljahr Dankessen stand der Ökumeni- terte Günter Riedmaier (li.), Geschäfts- Bereits aktiv 2012/2013 wurden vom neuen Eltern- schen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egen- führer von Ribosped aus Bergkirchen. So beirat der Grundschule Maisach erfolgreich gemeistert. Der hofen e.V. zum Dankesessen ein. Auch die- konnte jetzt ein Scheck über 600 Euro an 2. Skiflohmarkt im November und das Adventscafe am ers- ses Jahr wurden langjährige, verdiente Karl Hans Benz (M.), vom Verein „Krebs- ten Adventswochenende an der Mittelschule haben viel Mitarbeiter für zehn bzw. 15 Jahre Dienst kranken Kindern helfen“ übergeben Spaß gemacht. Vor allem konnten wir wieder Einnahmen vom Vorstand der Nachbarschaftshilfe ge- werden. Darüber freuen sich Bürger- erzielen, die unseren Kindern zu Gute kommen. Alle Infor- ehrt. (v.l.): Andre Deggelmann, Emilie meister Hans Seidl, Karl-Heinz Geilker, mationen finden Sie auch im Internet unter www.gs-mai- Forstner, Monika Schneider, Ingrid Lang Werner Oehlenschläger und Waltraut sach.de. Der Elternbeirat besteht aus (oben v.l.) Sonja Kiß- und Volker Tießler. NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTO: TB Wellenstein. KREBSKRANKEN KINDERN HELFEN/FOTO: TB linger, Alexander Lang, Brain Löbel, Michaela Wollenberg- Hodges sowie (unten v.l.) Carmen Convent, Andrea Walles- hauser (Vorsitzende), Jutta Heinzelmann, Hermine Reit- mayr und Jana Leonhardt. Nicht auf dem Foto sind: Julia Haame, Peggy Schöps und Claudia Gruber. GRUNDSCHULE/FOTO: TB

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen bietet: � „Offene Seniorenbegegnung“: Jeden Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr; am 13. Dezember; Weihnachtsfeier. Die erste offene Seniorenbegegnung im neuen Jahr findet am 10. Januar 2013 statt. � „Sonntagscafè“: Im Januar findet kein Sonntagscafé statt. Erstes Im Rahmen des Ver- Der im Juli gegründete För- Sonntagscafé im neuen Jahr ist am 3. Februar 2013. Breakdance anstaltungspro- Danke derverein Grundschule Mai- Beide Veranstaltungen beziehungsweise Angebote finden im Haus gramms des Jubs hatten die Kinder ab elf sach e. V. konnte auf seiner Vorstandssit- der Begegnung, Josef-Sedlmayr-Straße 14 in Maisach statt. Die Lei- Jahren bei der ersten Teenie-Disco im Ju- zung am 27. November zwei große Spen- tung hat Frau Fried. Sie ist für Rückfragen und Infos zu erreichen gendraum Gernlinden die Möglichkeit, den entgegennehmen. Die Sparkasse unter der Telefonnummer 08141/90008. NACHBARSCHAFTSHILFE bei selbstgemixten antialkoholischen Maisach überließ dem Verein dazu 200 Cocktails ihre Breakdancekünste vorzu- Euro. Der ehemalige Rektor, Johann führen. Die nächste Teenie-Disco findet Beck, hat ebenfalls 300 Euro für den Ver- am 14. Dezember statt. Zuvor besuchten ein gespendet. Bedanken möchten sich die Schüler der achten Klasse der Mittel- (v.l.) Christine Jung, Petra Holter, Johann Å6WHOO'LUYRU schule Maisach mit ihren Lehrern Norbert Beck, Andrea Walleshauser, Alexander Zwick und Verena Förtsch die Jugendbe- Lang und Matthias Becker. Mehr Infos GLH 6RQQH VFKLFNW XQVNRVWHQORVH (QHUJLH gegnungsstätte Maisach. JUBS/FOTO: TB auf www.gs-maisach.de. FÖRDERVEREIN/FOTO: TB  XQG DOOH 0HQVFKHQ QXW]HQ VLH´ ZZZUHLVLQJHUVRQQHQVWURPGH Š  Erste Halbsaison geschafft  Bentenrieder  ren und Gönnern der JFG Maisacher Land eine besinn- Kfz-Meisterbetrieb liche und ruhige Weihnachts-  zeit verbunden mit einem gu- Wir wünschen allen unseren Kunden ein ten Rutsch in ein glückliches   wunderschönes Weihnachtsfest  und gesundes Jahr 2013. In  diesem Zuge möchten wir uns und einen guten Rutsch ins neue Jahr. als Vorstandschaft auch für 82216 Gernlinden, Oberweg 6,  081 42/20578 das entgegengebrachte Ver- trauen und die tolle Unter- stützung bedanken. Weitere Maisach – Der Weihnachts- Familien sowie unseren Trai- Informationen zu den bevor- Skischule Müller Schöngeisinger Str. 41 abend kommt mit großen nern bei einem festlichen stehenden Hallenturnieren, 82256 Fürstenfeldbruck Schritten immer näher. Auch Rahmenprogramm eingeläu- den Rückrunden-Liga-Spie- Skidult t Tel. 08141-16161 geöffne die JFG Maisacher Land hat tet. len und aktuelle Themen fin- tägl. www.skischule-mueller.de diese vorweihnachtliche Zeit Wir wünschen auf diesem den Sie unter www.JFG-Mai- gemeinsam mit unseren Ju- Wege allen Spielern und Mit- sacher-Land.de. FOTO: KÜRZL JFG MAISACHER LAND nioren-Fußballern und ihren gliedern sowie allen Sponso- Wir wünschen

 allen Kunden, Allen unseren Kunden   und Bekannten vonMaisach SCHUHHAUS Geschäftspartnern, Karl Andermann und Umgebung   ORTHOPÄDIE · SCHUHTECHNIK Freunden und Bekannten Liebigstraße 1a       HUTTENLOHER frohe Weihnachten 82216 Maisach-Gernlinden ein frohesWeihnachtsfest E-Mail: [email protected] Damit Gehen Freude macht Telefon (privat) 0 81 42 / 1 43 03    und viel Glück undein   Telefon (privat) 0 81 42 / 3 00 59 82216 MaisachTelefon 081 41/9 04 98 und Erfolg Mobiltelefon (01 60) 7 21 93 22  Bahnhofstr.14 www.schuh-huttenloher.de  glücklichesneues Jahr! im neuen Jahr  Fax (0 81 42) 4 54 58 18 Aus dem Gemeindeleben Nr. 288 | Donnerstag, 13. Dezember 2012 Gelungener Basar Besondere Treue belohnt

Gernlinden – Der „Förder- Maisach – Alfons Strähhuber sowie der verein Kindergarten Bruder Beim diesjäh- 1. Präsident des Deutschen Konrad e.V.“ hielt auch 2012 rigen 20-jäh- Harmonikaverbandes Georg wieder einen Weihnachtsba- rigen Orches- Hettmann. Angelika Franken sar im Pfarrsaal ab. Viele Be- terjubiläum erhielt die goldene Ehrenna- sucher schauten an den zwei des Akkorde- del für 20 Jahre Dirigat verlie- Verkaufstagen am Samstag onorchesters hen. und Sonntag vorbei und „Maisacher Eröffnet wurde das Konzert konnten aus einem reichhalti- Würfel“ wur- mit „Music“ von John Miles, gen Warenangebot auswäh- de das Publi- dem die Märchensinfonietta len. Gut angenommen wurde kum für seine von Rudolf Würthner folgte. auch das „Café“ vor Ort, wo Treue mit einem ganz beson- Orchestertreffen, Probenwo- Neben vielen Film- und Musi- sich viele niederließen, um deren Höhepunkt belohnt: chenenden, Ausflüge ins calmelodien wie Les Misérab- sich vom Shoppen zu erho- Die wichtigsten Ereignisse der Theater, auf den Pferdehof, les, Flash-Dance, Ben Hur, len. Die leckeren Kuchen letzten 20 Jahre wurden in ei- politische Bildungsreise nach West-Side-Story, Die Maske vom Buffet und die selbstge- einen sehr gelungenen Basar ner Powerpräsentation vorge- Brüssel und vieles mehr erin- des Zorro, Herr der Ringe und machten Marmeladen wur- freuen, dessen Erlös den Kin- stellt, damit man einen Ein- nerten an den Tatendrang von Mamma Mia wurde auch Sis- den aber auch gerne mit nach dern des Kindergartens Bru- druck der Aktivitäten des Dirigentin und Gründerin An- ter Act mit einem Nonnen- Hause genommen. Die Orga- der Konrad zu Gute kommt. Würfels bekam: Musiktheater, gelika Franken. Die Grußwor- chor der „Lucky Lips“ vorge- nisatoren konnten sich über FÖRDERVEREIN/FOTO: TB Konzerte im In- und Ausland, te sprachen der Kulturreferent tragen. WÜRFEL/FOTO: TB

Gewerbeverband: Der Gewerbeverband Mai- nachtszeit, gesegnete Weihnachten und für das sach hat wie alle Jahre mit ehrenamtlichen Hel- Jahr 2013 alles Gute. GEWERBEVERBAND MAISACH fern die Weihnachtssterne aufgehängt sowie ------auch den Weihnachtsbaum an der gewohnten Tanzfabrik Überacker: Tanzfabrik Überacker, ei- Stelle aufgestellt. Den Weihnachtsbaum haben ne Abteilung von RW, bietet einen neuen Tanz- wir auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Dafür ha- kurs an. Ab 16. Januar mittwochs von 20 bis 21 ben wir von der Gemeinde eine finanzielle Unter- Uhr findet der Boogie-Woogie-Tanzkurs für An- stützung erhalten. Die alleinige Verantwortung fänger statt – für alle, die das schon immer mal und Wartung der Sterne liegt in der Hand des Ge- lernen wollten und den Sound der 50er Jahre lie- werbeverbandes. Daher sind wir immer wieder ben. Der Kurs findet achtmal in der Sporthalle auf freiwillige Helfer angewiesen, die uns unter- Überacker oder im Kinderhaus Überacker statt. stützen. Einen herzlichen Dank für dieses Engage- Die Kursgebühr beträgt 45 Euro pro Person. An- Die Vorsitzenden der fünf Schüt- ment an alle, die uns immer wieder helfen. meldung unter 0175/4417149. Weitere Infos auf Gemeindepokal zenvereine der Gemeinde Mai- Ich wünsche Ihnen nun eine besinnliche Vorweih- www.tanzfabrik-ueberacker.de. TANZFABRIK ÜBERRACKER sach, die Bürgermeister und Vereinsreferentin trafen sich zur Eröffnung des 35. Gemeindewanderpokal-Schießens bei den Waldschützen in Gernlinden. Zum 100-jährigen Be- stehen der Waldschützen hat Bürgermeister Hans Seidl eine Jubiläumsscheibe gestiftet. Diese wird auch ausgeschossen. Unser Foto zeigt (v.l.): Günter Strauß, Margit Poxleitner-En- ger, Waltraut Wellenstein, Willy Westermaier, Gaby Rap- penglitz, Hans Seidl, Adolf Kraetschmer, Bernhard Nieder- reiter und Roland Müller. WALDSCHÜTZEN GERNLINDEN/FOTO: TB

[email protected]

O Tannenbaum    Schulgebäude neu  O Tannenbaum  Maisach – Margret Kopp, wie teuer sind deine Öfen Vorsitzende der Maisacher 10% auf alle Ausstellungsöfen Togohilfe, besuchte bei ihrem Weihnachtssingen Rika, Oranier, Haas + Sohn, derzeitigen Togoaufenthalt MS Kaminofen die Partnerregion Tamberma. Maisach – Am Sonntag, 23. Kinder- bis zum gemischten (um Terminvereinbarung wird gebeten) Dort warten die Gymnasias- Dezember, um 16 Uhr brin- Erwachsenenchor – können ten dringend auf ein Schulge- gen die Chöre des Gesangver- sich die Fridolinspatzen, der bäude. Die Dorfältesten ha- ein Maisach ein besonderes Jugendchor „Sound of Voi- Ein besinnliches ben die Initiative ergriffen Werk gemeinsam zur Auffüh- ces“ und der Gemischte Chor Weihnachtsfest und bezahlen die notwendi- rung: Das „Weihnachtssingen gemeinsam präsentieren. Die gen Lehrer, die Grundschüler der Augsburger Singschule“ wunderschönen, eingängigen und ein gesundes neues müssen sich noch mehr zu- erklingt zum zweiten Mal in Chorsätze, die von einem sammendrängen, um wenigs- der Maisacher Pfarrkirche St. kleinen Orchester begleitet Jahr tens einen Raum für die Gym- Vitus. Dieses kleine Oratori- werden, ergeben ein farben- wünscht das Team der Firma nasiasten frei zu geben, damit um, komponiert von Albert prächtiges Klangbild, das die die erste Jahrgangsstufe be- Greiner und Otto Jochum, Zuhörer wie die Sängerinnen Hausservice Probst ginnen konnte. Margret Kopp verbindet bekannte und we- und Sänger aller Altersstufen hofft, mit der Initiative „Mai- niger verbreitete Advents- gleichermaßen in freudige Ofen- und Kaminstudio sach hilft – zwei Euro pro und Weihnachtslieder zu ei- Stimmung auf das nahende sowie Holzbriketts und Pellets Einwohner“ bald mit dem nem äußerst stimmungsvol- Christfest vereint. Der Eintritt Schmidhammerstraße 8, 82216 Maisach Bau beginnen zu können. len Gesamtwerk. Es ist wie ist frei, die Zuhörer werden 08141-90814, 0172-8966945 Spendenkonto Nr. 31039910 geschaffen für den Maisacher um einen kleinen Beitrag zur [email protected], www.hausservice-probst.de bei der Sparkasse FFB (BLZ Gesangverein: für verschiede- Deckung der Unkosten gebe- 70053070. TOGOHILFE/FOTO: TB ne Chöre konzipiert, – vom ten. GESANGVEREIN /FOTO: TB Nr. 288 | Donnerstag, 13. Dezember 2012 Aus dem Gemeindeleben 19 Bastelnachmittag mit viel Spaß

Maisach – Am Samstag, 6. Oktober, trafen sich neun Jungen und Mädchen und Ju- gendreferentin Selma Schlingmann vom Obst- und Gartenbauverein Maisach zum Basteln. An diesem Nachmittag wurden verschie- dene bunte Schnüre zu Kor- Anlässlich des 15-jährigen deln gedreht. An eine Astga- Tanzend gefeiert Bestehens der Tagespflege bel wurden diese Kordeln ein- in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Nachbar- geflochten und mit viel Mühe schaftshilfe feierten die Senioren zusammen mit der Mai- Muscheln, Federn und Perlen sachtaler Kindertrachtengruppe ein Herbstfest. Mit eingefädelt. Die Jungen und Volkstänzen und Liedern bereiteten die „kleinen Tracht- Mädchen hatten trotz An- ler“ den Senioren eine große Freude. Ein herzliches „Ver- strengung und einiger Hilfe gelt´s Gott!“ sagen die Gäste und Mitarbeiter der Tages- viel Spaß an diesem Bastel- telnachmittag über neue Ge- termine sind an der Anschlag- pflege. Wenn Sie Interesse daran haben, mit uns Feste zu nachmittag. Der Obst- und sichter. Gerne können auch tafel vor dem Rathaus Mai- feiern wie sie fallen, informieren sich unverbindlich über Gartenbauverein Maisach Nichtmitglieder des Vereins sach ausgeschrieben. uns unter Telefon 08141/305951. NACHBARSCHAFTSHILFE/FOTO: TB freut sich beim nächsten Bas- daran teilnehmen. Die Kurs- OGV MAISACH7FOTO. TB

Mitmach-Aktion Landesbund für Vogelschutz: In der Stunde der Rückblick auf erfolgreiche Jahre Wintervögel vom 4. bis 6. Januar 2013 sind Beobachtungen im hei- mischen Garten auch in diesem Winter gefragt. In dieser Zeit kön- Maisach – Am 20. November nen Natur- und Gartenfreunde zusammen mit über 20 000 ande- fand die diesjährige Jahres- ren Beobachtern in Bayern an der „Stunde der Wintervögel“ teil- hauptversammlung von „Kin- nehmen. Durch diesen Familien-Event mitten in der Natur wird eine der spielen und lernen Mai- Datenmenge von 650 000 Vogelbeobachtungen gesammelt, die sach e. V.“ statt. Unter Sit- Antworten über den veränderten Vogelzug im Klimawandel und zungsleitung der dritten Bür- Bestandsentwicklungen häufiger Arten gibt.LANDESBUND FÜR VOGELSCHUTZ germeisterin Waltraut Wellen------stein und in Anwesenheit des Patensuche für Heckrinder-Kälbchen: Die in diesem Jahr im Fuß- ersten Bürgermeisters Hans bergmoos geborenen Heckrinder-Kälber Achat und Estrell suchen Seidl, legte der Vorstand in Paten, die helfen wollen, durch einen Patenschaftsbeitrag die für seinem Jahresbericht Rechen- den Winter nötige Zusatzfütterung zu finanzieren. Die achtköpfige schaft über die Tätigkeiten Rinderherde ist im Frühjahr, Sommer und Herbst als Landschafts- von KISPUL und Schlaubi ab. pfleger im Fußbergmoos unterwegs. Sie muss im Winter zugefüt- Weitere Berichte über die tert werden, dass sie in den anderen Jahreszeiten wieder Dienst tun Spielgruppen, die Kinderkrip- wählt. Weiterhin im Vorstand setzt sich aus Renate Sollin- kann. Wer Interesse hat, kann sich im Internet informieren: pe und den Schulkindergarten und somit im Amt bestätigt ger, Juli Diatscheschen, Clau- www.lbv.ffb.de oder mit der Geschäftsstelle der Kreisgruppe Fürs- folgten. Kispul blickt auf 40 er- wurden Birgit Bleistein, Anja dia Weidner, Alexandra Gil- tenfeldbruck des LBV (Alois-Harbeck-Platz 3, 82178 Puchheim, Te- folgreiche Jahre zurück. Der Sauer, Grit Del Mondo, Su- lich, Daniela Klotz und Gesa lefon 089/800 1500) Kontakt aufnehmen. LANDESBUND FÜR VOGELSCHUTZ Vorstand wurde entlastet und sanne Andelshauser und Mi- Wünscher zusammen. anschließend wurde neu ge- chele Del Mondo. Der Beirat KISPUL/FOTO: TB

Vorstand im Amt bestätigt 30 Jahre Gernlinden – Bei der diesjäh- Tennisclub Gernlinden wur- Vorstand einstimmig bestä- rigen Hauptversammlung des de der geschäftsführende tigt. Nach erfolgter Entlas- tung durch die Mitgliederver- sammlung wurden Margret Brinkmann als 1. Vorsitzen- de, Josef Bucher als Vize und Birgit Diepold als Kassiererin einstimmig wiedergewählt. Neu gewählt werden mussten NIEDERREITER die Sportwarte des Vereins. Hier werden zukünftig Sebas- Automobile tian und Christoph Flügel die Herrenmannschaften, Car- Reparaturen und Service für sämtliche Kfz-Fabrikate men Isselstein und Karin Beim Tennisclub im Amt bestätigt (hinten v.l.): Sebastian Flü- Pichler die Damenmann- ¬5RWWEDFK¬Ã¬'HLVHQKRIHQHU¬6WU¬ Ã7HO¬  gel, Josef Bucher, Christoph Flügel und Wolfgang Jäger so- schaften und Sonja Weinfurt- 1LHGHUUHLWHU$XWRPRELOH#WRQOLQHGH ì)D[¬   wie (vorne v. l.) Carmen Isselstein, Birgit Diepold, Margret ner die Jugend betreuen. Brinkmann, Sonja Weinfurtner und Karin Pichler. FOTO: TB TC GERNLINDEN

Meisterbetrieb Einkommens- und Verbraucherstichprobe 2013: Teilnehmer der EVS erhalten nicht nur einen finan- Das Bayerische Landesamt für Statistik und Daten- ziellen Überblick über ihren Haushalt, sie bekom- Malerbetrieb verarbeitung bereitet derzeit die Einkommens- und men auch eine finanzielle Anerkennung in Höhe STEFAN PARTSCH Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 vor. 1700 Teil- von 70 Euro. Ausführliche Informationen finden nehmer haben sich bislang freiwillig bereit erklärt an sich unter www.statistik.bayern.de/evs2013. Inte- 82216 Maisach - Rottbach der EVS teilzunehmen. Es werden allerdings noch ressenten können sich per E-Mail (evs2013@statis- Schmiedstr.4 weitere Teilnehmer gesucht, insbesondere Haushal- tik.bayern.de), telefonisch (unter 0800 – 000 44 98) te von Selbständigen, Studenten und Arbeitslosen oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Tel. 08135 / 9917 391 Fax 08135 / 8849 sowie Haushalte mit mehreren Generationen sind Statistik und Datenverarbeitung, Sachgebiet 57, Mobil. 0163 / 2640 544 noch nicht in ausreichendem Maße repräsentiert. Finkenstraße 3, 90762 Fürth wenden. [email protected] 20 Aus dem Gemeindeleben Nr. 288 | Donnerstag, 13. Dezember 2012 Neue Schülerbegleiter ausgebildet

Maisach – Die Realschule lerbegleiter. In einer mehrtä- ten Jahrgangsstufe von ihrem Maisach freut sich über 34 gigen Ausbildung lernten die DB-Trainer Klaus Figur wie neue Deutsche-Bahn-Schü- Schüler der achten und neun- sie in konfliktträchtigen Si- tuationen im S-Bahn-Verkehr positiv auf Schüler einwirken können. Ihr Motto lautet „Überzeugen statt petzen“ – die Jugendlichen wollen durch sachliches Aufklären und ruhiges Schlichten die Fahrt in der S-Bahn angeneh- mer und auch sicherer ma- chen. Als Klaus Figur den „frisch gebackenen“ Schüler- begleitern ihre Urkunden überreichte, lobte er nicht nur ihr herausragendes Testergeb- Lobenswerter Einsatz: Tilo Stock (Security Manager der nis der Note 1,7, sondern S-Bahn München), kieend in der Mitte mit roter Krawatte stellte vor allem die Bereit- Ausbilder Klaus Figur, daneben Polizeihauptmeiser Hartmut schaft der Jugendlichen, sich Brach, die betreuende Lehrerin Gabriele Breitwieser und ehrenamtlich zu engagieren, Bei der diesjährigen Herbstver- ganz außen die Schulleiterin Regina Spitzer. FOTO: TB heraus. REALSCHULE/FOTO: TB Ausgezeichnet sammlung des Obst- und Gar- tenbauvereins Maisach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Auf unserem Foto sind zu sehen (hinten stehend v. l.) Franz Ippenberger (2. Vorsitzender), Ludwig Pater- Erzbischof und Botschafter noster (25 Jahre), Theresia Böck (25 Jahre), Georg Schmid (40 Jahre) und Annemarie Schlammerl (1. Vorsitzende) Zur Einweihung der neuen Räume des Maisa- sowie (vorne sitzend v. l.) Maria Meyer (50 Jahre), Georg cher Vereins Aktion PiT-Togohilfe e.V. er- Huber (60 Jahre), Josefine Turini (40 Jahre). Nicht auf schienen hochrangige Gäste: der emeritierte dem Bild vertreten sind: Maria Bücherl (25 Jahre), Sieg- Erzbischof Mgr. Kpodzro hatte den weiten fried Metzger (25 Jahre), Herbert Schmid (25 Jahre), Hans Weg aus Togo nicht gescheut, ebenso war S. Schwinn (25 Jahre), Johann Seidl (50 Jahre), Josefine E. Botschafter Comla Paka aus Berlin ange- Streicher (25 Jahre) und Gregor Turini (40 Jahre). Die Re- reist, um ihre Freude über die positive Ent- ferentin Anita Leukert hielt darüberhinaus einen sehr in- wicklung der Maisacher Togohilfe zum Aus- teressanten Vortrag zum Thema „Kräuter und ihre auf- druck zu bringen. TOGOHILFE/FOTO: TB regende Geschichte“. OGV MAISACH/FOTO: TB