Industrielle Familienunternehmen in Ostdeutschland

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Industrielle Familienunternehmen in Ostdeutschland Industrielle Familienunternehmen in Ostdeutschland Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart Industrielle Familienunternehmen in Ostdeutschland in der Jahrhundertwende – Von Industrielle Gegenwart zur Familienunternehmen bis Impressum Herausgeber: Stiftung Familienunternehmen Prinzregentenstraße 50 80538 München Telefon: +49 (0) 89 / 12 76 400 02 Telefax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09 E-Mail: [email protected] www.familienunternehmen.de Erstellt von: Dr. Rainer Karlsch Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) Finckensteinallee 85-87 12205 Berlin PD Dr. Michael Schäfer TU Dresden Philosophische Fakultät, Institut für Geschichte 01062 Dresden © Stiftung Familienunternehmen, München 2019 Titelbild: © KATHI Rainer Thiele GmbH Abdruck und Auszug mit Quellenangabe ISBN: 978-3-942467-75-9 Zitat (Vollbeleg): Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.): Industrielle Familienunternehmen in Ostdeutschland. Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart, erstellt von Dr. Rainer Karlsch und PD Dr. Michael Schäfer, München 2019, www.familienunternehmen.de II Inhaltsverzeichnis Danksagung .........................................................................................................................VII Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse .......................................................................IX A. Familienunternehmen in Ostdeutschland vor 1945 ...........................................................1 I. Ostdeutsche Unternehmenslandschaften vor 1945 ..............................................................1 1. Sachsen .......................................................................................................................1 2. Thüringen ..................................................................................................................11 3. Sachsen-Anhalt .........................................................................................................14 4. Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern .........................................................16 II. Familie und Unternehmen ...............................................................................................19 III. Erfolg und Überleben ostdeutscher Familienunternehmen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus ................................................................................................... 24 IV. Zusammenfassung ...........................................................................................................36 B. Enteignungen, Demontagen und Firmenabwanderung 1945 bis 1950 .............................37 I. Besatzungssystem und Demontagen ................................................................................. 37 II. Sowjettrusts .....................................................................................................................40 III. Sequester und Enteignungen ............................................................................................42 IV. Firmenabwanderungen .....................................................................................................45 V. Währungsreform ............................................................................................................. 51 VI. Ausländische Familienunternehmen „in Verwaltung“ ..........................................................52 VII. Zusammenfassung ............................................................................................................54 C. Unternehmerische Tätigkeit in der Deutschen Demokratischen Republik 1950 bis 1990 ................................................................................................................57 I. Planwirtschaft nach sowjetischem Muster .......................................................................... 57 II. Familienunternehmen unter Druck ...................................................................................58 III. Betriebe mit staatlicher Beteiligung ................................................................................. 61 IV. Eine mittelstandsfreundliche Reform-Ära? .........................................................................64 V. Die „Umwandlungskampagne“ vom Frühjahr 1972 ............................................................ 69 VI. Deutungen und langfristige Folgen ..................................................................................70 III VII. Die durchgängige Kombinatsbildung und ihre Folgen ........................................................73 VIII. Zusammenfassung ............................................................................................................75 D. Die Wirtschaft in den ostdeutschen Bundesländern zwischen Absturz, Transformation und Wiederbelebung des Mittelstands 1990 bis 2019 .............................77 I. „Schocktherapie“ und Transformationskrise .......................................................................77 II. Reprivatisierungen ...........................................................................................................79 III. Neue Eigentümer .............................................................................................................81 IV. Management-Buy-out/Management-Buy-in (MBO/MBI) ......................................................82 1. Trumpf Sachsen GmbH ..............................................................................................83 2. Miltitz Aromatics GmbH Bitterfeld-Wolfen ...................................................................84 V. Rückkehrer und Firmenzusammenschlüsse .......................................................................84 VI. Neugründungen ...............................................................................................................87 VII. Ausländische Familienunternehmen ..................................................................................89 VIII. Von der Transfer- zur Autobahnökonomie ..........................................................................96 IX. Zusammenfassung ............................................................................................................97 E. 30 Jahre nach dem Mauerfall: Der Wandel der Unternehmenslandschaft in ausgewählten Branchen des produzierenden Gewerbes ...............................................99 I. Datenbasis .......................................................................................................................99 II. Maschinen- und Fahrzeugbau .........................................................................................100 1. Fahrzeugbau ............................................................................................................100 2. Werften ...................................................................................................................101 3. Eisenbahntechnik, Kran- und Hebetechnik ................................................................ 103 4. Hydraulik .................................................................................................................104 5. Technische Keramik ..................................................................................................105 6. Maschinenbau ..........................................................................................................105 7. Metallverarbeitung und Werkzeugbau .......................................................................106 8. Zerspanungstechnik und Werkzeughersteller ............................................................. 107 III. Chemie- und Baustoffindustrie .......................................................................................108 1. Chemische Industrie .................................................................................................108 2. Pharmaindustrie ......................................................................................................110 IV 3. Verpackungen .........................................................................................................110 4. Oberflächentechnik ................................................................................................. 111 5. Medizintechnik .........................................................................................................111 6. Stahl ........................................................................................................................112 7. Stahlverarbeitung und Gießereien .............................................................................113 8. Technische Federn .................................................................................................... 114 9. Bergbau ................................................................................................................... 114 10. Baustoff ...................................................................................................................116 11. Zement ....................................................................................................................118 12. Holz ........................................................................................................................118 13. Glas ......................................................................................................................... 119 14. Exkurs: Baunahe Branchen .......................................................................................120 a) Gebäudetechnik .................................................................................................120
Recommended publications
  • December 07, 1989 East Germany: Political Vacuum in the Making
    Digital Archive digitalarchive.wilsoncenter.org International History Declassified December 07, 1989 East Germany: Political Vacuum in the Making Citation: “East Germany: Political Vacuum in the Making,” December 07, 1989, History and Public Policy Program Digital Archive, Approved for Release by the Central Intelligence Agency, October 29, 2019. https://digitalarchive.wilsoncenter.org/document/209497 Summary: An analysis of the unraveling of Communist rule in East Germany and the oppositions' efforts to establish an alternative Original Language: English Contents: Scan of Original Document Approved for Release: 2019/10/29 C06826808 ~et I 6.2(d) EAST GERMANY: PolUlcal Vacuum in che Making Premier ModroH' 11nd otlrer democraticall)' minded forces are scrambling to dea·elop an alternatfre political rtructure as Communist rule crumbles in East German)" 6.2(d) The State Council yesterday named Liberal Democratic Party leader Manfred Gerlach the country's first non-Communist president, replacing Egon Krenz. The Peasants' Party and Gerlach's Liberal Democrats ha"e followed the Christian Democrats in withdrawing from the National Front group, which the C.:immunists ha,·e used in their effort to assert authority. According to Western press reports, the State Council has accepted the resignation of the entire National Defense Council-the supreme commanding body for the military and security services. The Communist party. meanwhile, announced that it is mo\'ing up its emergency party coniress by a week, to tomorrow\ \ 6.2(d) Roundtable talks arc to open today in East Berlin between opposition and government lead1:r:1. Th1: Communists wiii have two representative out of 31; opposition groups will have 14, the ~fo'-"u=r---, non-Communist parties 12, and the Protestant Church three.
    [Show full text]
  • Unterrichtung Durch Die Landesregierung Zu Nummer 5 Des Beschlusses Des Landtags Vom 22
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/14031 17. Wahlperiode zu Drucksache 11/5053 18. 12. 2020 Unterrichtung durch die Landesregierung zu Nummer 5 des Beschlusses des Landtags vom 22. Februar 1991 zu Druck- sache 11/5053 (Plenarprotokoll 11/96, S. 6982) Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenz- überschreitenden Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz (Berichtszeitraum: Januar 2018 bis Dezember 2019) Dem Präsidenten des Landtags mit Schreiben der Ständigen Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei vom 15. Dezember 2020 übersandt. Federführend ist die Staatskanzlei. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 21. Dezember 2020 Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz Berichtszeitraum: Januar 2018 – Dezember 2019 11.12.2020 – Bitz - O:\Kabinett\Kabinett 2020\aktuelles Kabinett 2020\2020 12 15\12 Stk - Gesamtbericht der Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Jahre 2018 -2019\12._Gesamtbericht_Stand_11.12.2020.docx Bericht über den Stand und die mögliche Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Rheinland-Pfalz Berichtszeitraum: Seite 2 Seite Vorwort 6 Oberrhein 1. Oberrheinkonferenz 7 1.1 Plenum und Präsidium 7 1.2 Arbeitsgruppen 8 Erziehung und Bildung 9 Gesundheit 10 Jugend 10 Katastrophenhilfe 13 Kultur 14 Landwirtschaft 14 Raumordnung 15 Sport 21 Statistik 22 Umwelt 23 Verkehr 24 Wirtschaft 28 2. Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) 29 3. PAMINA 32 4. INTERREG V „Oberrhein“ 33 5. Netzwerke 48 Bericht über den Stand und die
    [Show full text]
  • Qingdao As a Colony: from Apartheid to Civilizational Exchange
    Qingdao as a colony: From Apartheid to Civilizational Exchange George Steinmetz Paper prepared for the Johns Hopkins Workshops in Comparative History of Science and Technology, ”Science, Technology and Modernity: Colonial Cities in Asia, 1890-1940,” Baltimore, January 16-17, 2009 Steinmetz, Qingdao/Jiaozhou as a colony Now, dear Justinian. Tell us once, where you will begin. In a place where there are already Christians? or where there are none? Where there are Christians you come too late. The English, Dutch, Portuguese, and Spanish control a good part of the farthest seacoast. Where then? . In China only recently the Tartars mercilessly murdered the Christians and their preachers. Will you go there? Where then, you honest Germans? . Dear Justinian, stop dreaming, lest Satan deceive you in a dream! Admonition to Justinian von Weltz, Protestant missionary in Latin America, from Johann H. Ursinius, Lutheran Superintendent at Regensburg (1664)1 When China was ruled by the Han and Jin dynasties, the Germans were still living as savages in the jungles. In the Chinese Six Dynasties period they only managed to create barbarian tribal states. During the medieval Dark Ages, as war raged for a thousand years, the [German] people could not even read and write. Our China, however, that can look back on a unique five-thousand-year-old culture, is now supposed to take advice [from Germany], contrite and with its head bowed. What a shame! 2 KANG YOUWEI, “Research on Germany’s Political Development” (1906) Germans in Colonial Kiaochow,3 1897–1904 During the 1860s the Germans began discussing the possibility of obtaining a coastal entry point from which they could expand inland into China.
    [Show full text]
  • Nato Enlargement and Central Europe a Study in Cml-Military Relations Nato Enlargement and Central Europe a Study in Cml-Military Relations
    NATO ENLARGEMENT AND CENTRAL EUROPE A STUDY IN CML-MILITARY RELATIONS NATO ENLARGEMENT AND CENTRAL EUROPE A STUDY IN CML-MILITARY RELATIONS by Jeffrey Simon 1996 Institute For National Strategic Studies National Defense University National Defense University Press Publications To increase general knowledge and inform discussion, the Institute for National Strategic Studies, through its publication arm the NDU Press, publishes McNair Papers; proceedings of University- and Institute-sponsored symposia; books relating to U.S. national security, especially to issues of joint, combined, or coalition warfare, peacekeeping operations, and national strategy; and a variety of briefer works designed to circulate contemporary comment and offer alternatives to current poli- cy. The Press occasionally publishes out-of-print defense classics, historical works, and other especially timely or distinguished writing on national security. Opinions, conclusions, and recommendations expressed or implied within are sole- ly those of the authors, and do not necessarily represent the views of the National Defense University, the Department of Defense, or any other U.S. Government agency. Cleared for public release; distribution unlimited. Portions of this book may be quoted or reprinted without permission, provided that a standard source credit line is included. NDU Press would appreciate a courtesy copy of reprints or reviews. Many NDU Press publications are sold by the U.S. Government Printing Otiice. For ordering information, call (202) 783-3238 or write to the Superintendent of Documents, U.S. Government Printing Oflqce, Washington, DC 20402. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Simon,Jeffrey, 1942- NATO enlargement and Central Europe: a study in civil-military relations / Jeffrey Simon.
    [Show full text]
  • Chronik Chronik Der Naturschutzarbeit Chro
    Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 2 Diese Broschüre ist Bestandteil des Umweltbildungsprojektes „Im Dienste des Arten- Kontakt schutzes – Naturschutzarbeit in den Altkreisen Löbau, Zittau,Weißwasser, Niesky und Stadt Görlitz“. Im Rahmen des Projektes entsteht eine Chronik des Natur- und Landratsamt Görlitz Artenschutzes aus vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Landkreise des bestehenden SG Untere Naturschutzbehörde Landkreises Görlitz in zwei Bänden. Außenstelle Löbau, Georgewitzer Straße 52 02708 Löbau Band 1: Landkreis Löbau-Zittau Tel. 0049 - 3581 - 663-3106 Band 2: Niederschlesischer Oberlausitzkreis www.kreis-goerlitz.de Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ Gemeinnützige GmbH Geschäftsführer: Hans-Gert Herberg Goethestraße 8 Projektpartner 02763 Zittau Landkre is Görlitz (Projektträger) Tel. 0049 - 3583 - 512512 www.kreis-gr.de [email protected] www.naturschutzzentrum-zittau.de In Zusammenarbeit mit Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH www.naturschutzzentrum-zittau.de Impressum Umschlag end.qxp:Layout 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 UmschlagUmschlag end.qxp:Layout end.qxp:Layout 1 1 08.07.2014 08.07.2014 8:59 8:59 Uhr Uhr Seite Seite 1 1 Umschlag end.qxp:LayoutHerausgeber: 1 08.07.2014 8:59 Uhr Seite 1 Landkreis Görlitz Bearbeitung: Naturschutzzentrum„Zittauer Gebirge“ gemeinnützige GmbH D Ruth Neumann, Silke Hentschel D D D Projektkoordination: GefördertGefördertGefördert durch durch durch Gefördert durch GefördertEuropäischer durch Landwirtschaftsfond für die Eberhard Schulze EntwicklungEuropäischerEuropäischer
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Gemeinde Frankenblick
    Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 1 Freitag, den 31. August 2012 Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 10/2012 Nächster Redaktionsschluss Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, den 19.09.2012 Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen Nächster Erscheinungstermin - Flurbereinigungsbehörde - Freitag, den 28.09.2012 Frankental 1, 98617 Meiningen Az.: 3-3-0315 Änderungsbeschluss Nr. 4 Gemeinde Frankenblick 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Hönbach Anschrift Nach § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der OT Effelder Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I. S. Schlossgasse 20 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. 96528 Frankenblick Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), wird das mit Beschluss des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Um- Tel.: 036766 / 293 - 0 welt vom 16.05.2001, Az.: 3-3-0315, festgestellte und mit Be- Fax.: 036766 / 293 - 21 Email: [email protected] schlüssen des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) Meiningen vom 16.08.2004, 10.04.2007 und 17.12.2007 Öffnungszeiten geänderte Flurbereinigungsgebiet Hönbach, erneut wie folgt ge- ringfügig geändert: ... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke zugezogen: Montag und Mittwoch geschlossen Gemarkung Sonneberg Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Flurstücke Nr.: 1703/2, 1704/1, 1704/2, 1705, 1706 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Das Flurbereinigungsgebiet hat nach der Änderung eine Fläche Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr von ca. 1.177 ha. ... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - 2. Anordnung der Flurbereinigung; Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Erweiterung des Verfahrensgebietes Für die zum Verfahrensgebiet zugezogenen Grundstücke wird Montag und Mittwoch geschlossen die Flurbereinigung gem.
    [Show full text]
  • Datum: 15. Januar 2017 Neustadt Am Rennsteig Und Die Gemeinde- Und Kreisgebietsreform Sehr Geehrter Herr Macheleidt, Unser Verei
    Henneberg-Itzgrund-Franken e.V. | Sonneberger Str. 244 | 96528 Frankenblick Ansprechpartner: Martin Truckenbrodt Bürgermeister der Stadt Neustadt am Rennsteig Vorstand Stadtrat Neustadt am Rennsteig Dirk Macheleidt Telefon: 036766 84790 Hüttenstr. 6 A E-Mail: [email protected] 98701 Neustadt am Rennsteig Datum: 15. Januar 2017 Neustadt am Rennsteig und die Gemeinde- und Kreisgebietsreform Sehr geehrter Herr Macheleidt, unser Verein begrüßt den Willen der hennebergisch-fränkischen Orte Schmiedefeld am Rennsteig, Frauenwald und Allzunah sich eventuell der Stadt Suhl anzuschließen. Nachdem Vesser bereits seit eini- ger Zeit zur Stadt Suhl gehört, kann sich so der Rennsteig, entgegen seiner historischen Bedeutung, noch stärker als verbindendes Element etablieren. Aus diesem Grund können wir auch nachvollziehen, dass man in diesen Orten der Option Suhl ein höheres Gewicht als einem Anschluss in Richtung Schleuse- grund gibt. Wir haben die genannten Bestrebungen im zurückliegenden November, nach dem Besuch einer Bürgerversammlung in Frauenwald, mit einem Anschreiben an die beteiligten Bürgermeister unterstützt. Bei Neustadt am Rennsteig und Kahlert handelt es sich um zwei weitere Orte der Rennsteig- region, welche historisch starke Verbindung in Richtung Süden. Weitere derartige Fälle gibt es im Bereich des heutigen Südthüringen nicht, in anderen Richtung ist dies häufiger der Fall: Oberhof, der Ort Masserberg und mehrere ehemals zu Schwarzburg-Rudolstadt oder zu Sachsen-Saalfeld gehörende Orte im Norden des heutigen Landkreises Sonneberg. In der öffentlichen Wahrnehmung geht man bisher davon aus, dass sich Neustadt am Rennsteig und Kahlert unbedingt Großbreitenbach anschließen wollen. Nachdem man nun relativ sicher davon ausge- hen kann, dass Gehren nicht zu Ilmenau kommen wird, werden die Karten im Tal der Wohlrose und im Schwarzatal wohl neu gemischt.
    [Show full text]
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 09 2020.Pdf
    Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 9 Freitag, den 25. September 2020 Nummer 9 Feierliche Unterzeichnung Zuwendungsvertrag Glasfaserausbau Landkreis Sonneberg - Thüringer Netkom am 9. September 2020 (Fotos: privat) Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 9/2020 Nächster Redaktionsschluss Museum Neues Schloss Rauenstein Mittwoch, den 14.10.2020 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Nächster Erscheinungstermin 12.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass) Sonntag: Freitag, den 23.10.2020 13.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass) Montag, Mittwoch, Freitag u. Samstag geschlossen. Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an Führungen finden wieder statt [email protected] Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 036766-87721 oder 0175-1894522. Gemeinde Frankenblick E-Mail: [email protected] Anschrift Wir freuen uns auf Sie! OT Effelder Schlossgasse 20 96528 Frankenblick Amtliche Bekanntmachungen Tel.: 036766 / 293 - 0 Fax.: 036766 / 293 - 21 Beschlüsse der 10. Gemeinderatssitzung Email: [email protected] am 09.09.2020 Beschluss-Nr. 124/10/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Neue Öffnungszeiten Rathaus Effel- Tagesordnung - öffentlicher Teil - der 10. Sitzung des Gemeinde- der rates am 09.09.2020. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten Frankenblick, den 10.09.2020 der Gemeindeverwaltung: Ute Müller-Gothe - Siegel - Bürgermeisterin Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Beschluss-Nr. 125/10/2020 Donnerstag vormittags 13:00 - 18:00 Uhr Entsprechend § 55 und 57 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung - geschlossen ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21.12.2011, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in sei- Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der ner heutigen Sitzung den Erlass der Haushaltssatzung 2020.
    [Show full text]
  • 16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
    16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte.
    [Show full text]
  • Rechtsextremismus Und Rechtspopulismus in Sachsen
    Inhalt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus. Ein Problemaufriss Steffen Kailitz Rechtsextreme, rechtspopulistische und fremdenfeindliche Einstellungen in Sachsen Gert Pickel/ Alexander Yendell Sachsen als Hochburg der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Steffen Kailitz Die Alternative für Deutschland (AfD) zwischen radikalem chsen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus Sa Steffen Kailitz(Hrsg.) Steffen Kailitz Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (Pegida) Rechtsextremismus Piotr Kocyba chtspopulismus in und Corona-Proteste in Sachsen Re Isabelle-Christine Panreck Rechtspopulismus Rechtsextreme und fremdenfeindliche Gewalt in Sachsen Uwe Backes mismus und in Sachsen re xt Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus in Sachsen. Eine (vorläufige) Bilanz chtse Re Steffen Kailitz SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Cover_Rechtsextremismus_SN_20210422_print.indd Alle Seiten 22.04.2021 12:34:49 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 1 21.04.2021 17:20:13 Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Mit Beiträgen von Uwe Backes, Steffen Kailitz, Piotr Kocyba, Isabelle-Christine Panreck, Gert Pickel und Alexander Yendell SÄCHSISCHE LANDESZENTRALE FÜR Dresden 2021 POLITISCHE BILDUNG 01_Satz_Rechtextremismus_SN_20210421_print.indd 3 21.04.2021 17:20:13 Impressum Steffen Kailitz (Hrsg.) Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Sachsen Dresden 2021 Gestaltung
    [Show full text]
  • Rosa Luxemburg (1913) in This Speech
    Volume 5. Wilhelmine Germany and the First World War, 1890-1918 Another View of Things: Rosa Luxemburg (1913) In this speech delivered in Leipzig, Rosa Luxemburg (1871-1919) speaks of the consequences of European imperialism not only for the working class of Europe but also for the oppressed peoples of the colonies. She also criticizes the Social Democratic Party (SPD) for tacitly supporting the government’s military expansion. A year later, Luxemburg was jailed for speaking out against conscription. We live in a curious age, one in which a very specific aspect of public life is increasingly claiming the attention of the working class: the field of foreign policy. In the opinion of the average member of the petty bourgeoisie, and in keeping with his intellectual horizons, foreign policy refers to that section of the morning paper that he reads over his morning coffee to distract himself from his cares or from the nagging of his better half. For the working class, though, foreign policy is a deadly serious and extremely important matter. This has not always been the case. If we examine the intellectual life of the working class over the past few decades, if we take the pulse of this intellectual life, we can observe how the working class’s interest in foreign policy has increased year by year. Yet it has not gone far enough: it must reach the point where every worker understands that he or she must follow the events of world politics with the same energy, attention, and passion reserved for domestic issues. Every proletarian man and woman must today say to him- or herself: everything that happens in foreign policy affects the proletariat’s interests.
    [Show full text]