Infobroschüre

Gemeinde Hirrlingen Eine starke Gemeinde in Baden-Württemberg.

Grußwort des Bürgermeisters

Luftbild von Hirrlingen

Im Namen der Gemeinde Hirrlingen darf ich Sie sehr herzlich grüßen.

Mit den in dieser Broschüre zusammengefassten Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über unsere Gemeinde geben und aufzeigen, welche Vielfalt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Tätigkeit möglich ist.

Sie soll Ihnen Hilfe sein, Ihre Interessen und Wünsche in Hirrlingen zu verwirklichen. Besonders schön ist es, wenn Sie durch das Einbringen Ihrer Möglichkeiten unser Zusammenleben zusätzlich bereichern und mithelfen, unsere Gemeinde noch interessanter und liebenswerter zu machen.

Mein besonderer Dank gilt den Inserenten, die diese Broschüre möglich gemacht haben.

Manfred Hofelich Bürgermeister

Grußwort des Bürgermeisters | Gemeinde Hirrlingen 1 Inhaltsverzeichnis

Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 Geschichte 3 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes 6 Gemeindeverwaltung 8 Gemeinderat und weitere Gremien 10 Öffentliche Einrichtungen · Freizeiteinrichtungen 11 Kinder · Jugend · Bildung 13 Soziale und religiöse Einrichtungen 19 Vereine · Verbände · Gruppierungen 20 Wichtige Adressen und Nummern 22 Impressum U3

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anord- nung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög- licht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Aluminiumguss 12 Heizungen U2, 12 Banken 8, 17 Kfz-Werkstatt 17 Bauunternehmen 17 Maler 21 Bestattungen U3 Möbel 12, 17 Café 3 Restaurant 3 Elektrotechnik 17 Schreinereien 12, 17 Fenster 17 Sozialstation 24 Gärtnerei 7 Werkzeugbau 12 Heizkostenabrechnung 9 Zimmerei 5 U = Umschlagseite 2 Gemeinde Hirrlingen | Inhaltsverzeichnis · Branchenverzeichnis 2 Gemeinde Hirrlingen | Inhalt Geschichte

1547  werden die Rechte der Gemeindebürger in einem „Fleckenbuch“ beschrieben. Bereits zu diesem Zeitpunkt wird ein gemeindeeige- nes Rathaus erwähnt. 1557  Am 23. März 1557 wird von Georg von Ow der Grundstein zum heutigen Schloss gelegt, das im folgenden Jahr fertiggestellt wird. 1558  Der Ortsherr gründet „zum Leidwesen der Erwachsenen und zur Freude der Kinder“ eine Schule. Ortsansicht von Hirrlingen 1600  In diesem Jahr wird Margarete Eberhart, die Frau des Hirrlinger Schultheißen der Hexerei beschuldigt, sie bekennt sich schuldig, Ursprünge der Gemeinde wird aber nicht verbrannt, weitere Verfahren folgen. Die Ursprünge der Gemeinde Hirrlingen werden auf ca. 4.000 Jahre v. Chr. 1606 Der evang. Abt von Bebenhausen, Prälat Johannes Stecher, schenkt zurückgeführt, einzelne Funde aus der Jungsteinzeit sind die frühesten Adam von Ow den Sebastianspfeil, welchen das Kloster 1464 von Spuren der Besiedlung. Auch aus der Hallstattzeit 8. bis 5. Jahrhundert Papst Pius II erhalten hatte. Der Ortsherr übergibt die Reliquie der v. Chr. sind verschiedene Grabhügel noch erhalten, so im Bereich Kohl­ Kirche in Hirrlingen. In der Folge entsteht eine Sebastiansbruder- grube. Erhalten sind auch Spuren der römischen Besiedlung, Hirrlingen schaft. Die Reliquie wird am Sebastianstag gezeigt. liegt an der ehemaligen Römerstraße zwischen Rottenburg und Rottweil. 1618- Der 30-jährige Krieg lässt auch Hirrlingen nicht ungeschoren. Klos- 1648 ter und Gemeinde werden 1643 durch Abteilungen des antikaiser- Name der Gemeinde lichen weimarischen Heeres geplündert. Ihren Namen erhielt die Gemeinde erst mit den aufziehenden Alemannen,­ 1664 Die Friedhofskapelle wird vom Konstanzer Bischof geweiht. von denen ebenfalls noch Reihengräber aus der 2. Hälfte des 7. Jahr­ 1709 Die männliche Linie von Ow in Hirrlingen erlischt. hunderts auf der Markung aufgefunden wurden. Die erste schriftliche Nennung Hirrlingens erfolgte im Jahr 1091 in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen (Schweiz). 1258- Über einen langen Zeitraum wurden die Geschicke der Kommune CAFE - RESTAURANT 1709 von der Familie von Ow geprägt. Nahezu fünf Jahrhunderte von 1258 bis 1709 war die Familie entscheidend für die Bürgerinnen und Bürger und die Entwicklung der Kommune. 1275  werden Kirche und Pfarrei erstmals im Zehntbuch der Diözese Konstanz erwähnt. 1358  wird ein Dominikanerinnenkloster gestiftet. Öffnungszeiten: 1428  folgt die erste Nennung des Martinspatroziniums der Hirrlinger Mo. - Ruhetag Pfarr ­kirche, die Kirche hat ihren Namen bis heute erhalten. Kirchstraße 23 Di. - Sa. 11:30 - 23:00 Uhr 1496  werden Schultheiß, Vogt und Gericht von Hirrlingen erstmals erwähnt. 72145 Hirrlingen So.: 11:00 - 22:00 Uhr - Durchgehend warme Küche! - 1510 pilgerte Jakob Beyter aus nach Santiago di Com- Tel.: 07478 / 929 08 55 postela. Sein Grabstein befindet sich neben dem Turm der Kirche. www.cafe-biesinger.de

Geschichte | Gemeinde Hirrlingen 3 Geschichte

1846- In diesen Jahren emigrieren 214 Personen, davon 190 in die USA, 1857 weitere nach Ungarn oder in die Schweiz. 1861 Gründung des Gesangvereins. 1890 Gründung des Darlehenskassenvereins und des Konsumvereins. 1891 wird in Hirrlingen eine Postagentur eröffnet, ein Jahr später der Telegraphendienst. 1904 Bau des heutigen „Alten Schulhauses“. 1905 Ab 1905 übernehmen die Barmherzigen Schwestern aus Unter- marchtal die Kleinkinderversorgung, wie auch die Versorgung der Kranken, sie betreiben­ eine Industrie-/Nähschule. 1907 Der Hirrlinger Schultheiß und Ökonom Franz Xaver Kessler wird zum ­Landtagsabgeordneten gewählt. 1912 folgt der Bau der Wasserleitung über einen Hochbehälter Beim Kirchle. 1913 Die Elektrizitätsversorgung hält in Hirrlingen Einzug.­ 1914- Im 1. Weltkrieg von 1914 bis 1918 fallen 63 Hirrlinger. Schloss 1918 1932 Der Kindergarten St. Josef wird gebaut. 1741 Das Dominikanerinnenkloster neben der Martinskirche wird gebaut. 1938 Ab 1938 kommt Hirrlingen vom Oberamt Rottenburg zum neuen 1744 wird das Gemeindesiegel eingeführt, das in einem schrägliegenden­ Kreis Tübingen. Balken eine nach oben weisende Pflugschar enthält. 1770- wird die Pfarrkiche durch Baumeister Christian Großbayer (Haiger- 1772 loch) erstellt, die Decken und Wandmalereien stammen von Ignaz Gabriel Thum aus Bezau (Vorarlberg). Blick auf Hirrlingen 1812 Beim Russlandfeldzug Napoleons sterben 24 von 26 jungen ­Hirrlingern. An sie erinnert eine Tafel in der Friedhofskapelle. 1816- Während einer Hungersnot wird u. a. auch Getreide aus Russland 1817 zur ­Versorgung der Bevölkerung eingeführt. 1821 Am 8. Juni 1821 erwirbt die Bürgerschaft das Rittergut Hirrlingen. ­Große Teile des Rittergutes werden an Gemeindebürger weiterver- äußert. Dennoch­ dauert es Jahrzehnte, bis die Schuldenlast abge- tragen ist (1861). 1822 wird der erste exakte Ortsplan in Rahmen der Württembergischen Landesvermessung erstellt. 1839 Hirrlingen stellt für kurze Zeit einen Landtagsabgeordneten (Karl Theodor Perrenon).

4 Gemeinde Hirrlingen | Geschichte 1939- Im 2. Weltkrieg sind 111 Gefallene und Vermisste zu beklagen. 1945  Ehren­male an der Kirche und auf dem Friedhof erinnern und mah- nen zum Nach­denken. 1951 erscheint das Heimatbuch des Ehrenbürgers Oscar Kurz über Hirr- lingen. 1957 In diesem Jahr wird die „Neue Schule“ gebaut, die in den Jahren 1994 und 1996 weitere Anbauten erfährt. Blick auf Hirrlingen 1958 Der erste Gastarbeiter zieht nach Hirrlingen. 1978 Die Eichenberghalle wird ihrer Bestimmung übergeben. 2004- Bau der Seniorenwohnanlage Hirrlingen mit Pflegeplätzen und 1979 Die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Hirrlingen-Starzeltal 2005 betreuten Wohnungen. Betreiber ist die KBF -Alb. nimmt ihren Betrieb auf und wird 1995 grundlegend saniert und 2006 Inbetriebnahme der Bücherei Hirrlingen im Gebäude Beim Schloss 2. erweitert. 2008- Sanierung des ehemaligen Klosters und Einbau von Betreuten Woh- 1992 Neubau Kindergarten Wiesenäcker. 2011 nungen in den Obergeschossen sowie eines öffentlichen Cafés­ im 1993- Sanierung der Ortsmitte zu einem Dienstleistungszentrum. Erdgeschoss. 2007 2012 Einweihung des neugebauten Feuerwehrgerätehauses im Gewerbe- 1994/ Erweiterung Kindergarten Wiesenäcker. gebiet. 1995  2013 Partnerschaftswochenende mit Delegationen aus den Partner- 1998- Der Farrenstall wird zum Bürgerhaus umgestaltet. gemeinden Hajós/Ungarn und /Italien anlässlich des 1999 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Hirrlingen und 2000- Im Rahmen des Landessanierungsprogramms wird das ehema- Minerbio sowie des 25-jährigen Bestehens des kulturellen und 2002 lige Schloss­ökonomiegebäude zum Jugend- und Vereinshaus mit sportlichen Dreiecks zwischen Hirrlingen, Minerbio und Hajós. Internetcafé ­umgebaut. 2015 Neubau einer Mensa.

Zimmerei Josef Kessler

n Geprüfter Restaurator n Dachsanierung im Zimmererhandwerk n Steildachdeckung n Holzbau n Schadstoffsanierung n Holzschädlings- n Denkmalpflege bekämpfung n und vieles mehr

Büro: Wiesenäckerstr. 38 / Werkstatt: Rammertstr. 10 · 72145 Hirrlingen Telefon 0 74 78 / 26 16 60 · Telefax 0 74 78 / 26 16 59 · www.holzbau-kessler.de

Geschichte | Gemeinde Hirrlingen 5 Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes

Höhenlage sind verschiedene Dienstleistungen konzentriert (z. B. Bank/Geldinstitut, Der niedrigste Punkt liegt bei 385 m ü.d.M. bei den Hirrlinger Mühlen Arztpraxen, Zahnärzte, Apotheke, Postagentur). Die notwendigen Infra- ­(Exklave) im Starzeltal. Der höchste Punkt mit 580 m ü.d.M. im Gebiet struktureinrichtungen sind vorhanden. Rauher . Der Ort selbst liegt auf ca. 430-465 m Höhe. Verkehr Größe der Gemarkung Die Gemeinde Hirrlingen hat ihre ­Bezugspunkte zur Universitätsstadt Gesamtfläche: ca. 1.282 ha, davon ca. 440 ha Wald ­Tübingen, zur Bischofsstadt und zur Hohenzollern- stadt . Die verkehrsmäßige Erschließung erfolgt über die A 81, Einwohnerzahl B 27 und die ­Bahnhöfe Rottenburg am Neckar und ­Hechingen. Aktuelle Einwohnerzahl: 3.025 (Stand: 31.12.2014) Entfernung Wirtschaftliche Struktur zur Autobahn A 81: ca. 20 km Die Gemeinde Hirrlingen ist Schwerpunkt des Handwerks. zur Bundesstraße B 27: ca. 10 km Wenige Groß­ ­betriebe bewirtschaften ca. 760 ha landwirtschaftlich nutzba- zum Bahnhof in Rottenburg: ca. 11 km re Böden. zum D-Zug/Interregio-Halt in Horb bzw. Tübingen: jeweils ca. 25 km zum nächsten Hafen in Stuttgart: ca. 55 km In ­jüngerer Zeit sind mit zunehmendem Umfang auch Gewerbeansiedlun- zum Flughafen in Stuttgart: ca. 50 km gen erfolgt. Einzelhandelsgeschäfte im Ort sind vorhanden, im Ortskern Bushaltestellen befinden sich in der Rottenburger Straße Linie 7623 in der Marktstraße Linie 7623 und Linie 10 INFO in der Bietenhauser Straße/Schule Linie 10 in der Buchenstraße Linie 7623 Die selbstständige Gemeinde Hirrlingen liegt im Voralbgebiet am Rande in der Hechinger Straße Linie 10 des Landschaftsschutzgebietes Rauher Rammert im Landkreis Tübingen. Bundesland: Baden-Württemberg ÖPNV Regierungsbezirk: Tübingen Linie 7623 Haigerloch – Hirrlingen – Rottenburg – Tübingen Region: Neckar-Alb Linie 10 Hechingen – – Hirrlingen – Haigerloch – Horb Landkreis: Tübingen Daneben fahren integrierte Schülerverkehre zu den Rottenburger Stadt- Kfz-Kennzeichen: TÜ teilen Frommenhausen, und Hemmendorf. Postleitzahl: 72145 Vorwahl: 07478 Mehr Informationen zum Nahverkehr finden Sie beim Nahverkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (Naldo) unter www.naldo.de

6 Gemeinde Hirrlingen | Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes Minerbio – Hajós – Schloss Hajós – Kellerdorf La Colombaia (Taubenturm) Minerbio – Uhren-/Glockenturm

Partnerschaften Amts- und Mitteilungsblatt Ungarn: Hajós „Der Gemeindebote” · e-Blättle Im Jahr 1982 wurde die Partnerschaftsurkunde mit der damaligen Groß­ Erscheinungstag: wöchentlich donnerstags gemeinde Hajós in Ungarn unterzeichnet. Es ist die erste Partnerschaft einer Redaktionsschluss: Dienstag 10:00 Uhr westdeutschen Gemeinde mit einer ungarischen. Bestellungen beim Nussbaum-Verlag oder der Gemeindeverwaltung Italien: Minerbio zusätzliche Online-Ausgabe „e-Blättle“ für Abonnenten der Papierausgabe Im Jahr 1988 folgte die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit dem italienischen Ort Minerbio bei Bologna. Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Gleichzeitig kam es zur Bildung eines kulturellen und partnerschaftlichen Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Dreiecks Hajos – Minerbio – Hirrlingen. Telefon: 07033 5250

Ihr kompetenter Partner für: • pfiffige Blumen- und • Hochzeitsfloristik Pflanzenarrangements • Trauerfloristik für Ihr zu Hause • Dekorationen • Beet- und Balkonpflanzen • Grabpflege für die Saison Frommenhauserstr. 29 · 72145 Hirrlingen · Fon: 0 74 78 / 24 05 · www.blumen-vollmer.de

Zahlen · Daten · Fakten · Wissenswertes | Gemeinde Hirrlingen 7 Gemeindeverwaltung

Bürgermeisteramt Hirrlingen Bürgermeister Schlosshof 1, 72145 Hirrlingen Manfred Hofelich Telefon: 07478 9311-0 Leitung Gemeindeverwaltung • Vorsitzender des Gemeinderates • Telefax: 07478 9311-20 Mitglied des Kreistags E-Mail: [email protected] Telefon: 07478 9311-0 Internet: www.hirrlingen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Vorzimmer/Bürgerbüro Montag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Ingeborg Lautissier, Carmen de Souza, Gertrud Wannenmacher Dienstag 7:30 Uhr – 12:00 Uhr Zentrale Poststelle • Ehrungen/Jubilare • Meldewesen • Pässe und Mittwoch 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Ausweise • Führungszeugnisse • Fundsachen • Gewerbemeldungen • Donnerstag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Antragsentgegennahme Führerschein, Sozialhilfe, Grundsicherung, Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Wohngeld, Rundfunkgebührenbefreiung, Schwerbehindertenausweis • sowie außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung! Landesfamilienpass • Beglaubigungen • Gestattungen • Kindergarten-­ an­meldungen • Krämermarkt • Redaktion Amtsblatt (Gemeindebote) • Bankverbindungen: Standesamt • Friedhofsangelegenheiten • Rentenangelegenheiten • Kreissparkasse Tübingen Briefwahlunterlagen IBAN: DE18 6415 0020 0005 0010 42 Telefon: 07478 9311-14 / -11 / -15 BIC: SOLADES1TUB E-Mail: [email protected] Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG [email protected] IBAN: DE06 6039 1310 0431 6020 00 [email protected] BIC: GENODES1VBH

Blick auf das Hirrlinger Schloss

Ihr Ansprechpartner rund ums Geld: Kreissparkasse in Hirrlingen, Telefon 07478 9273-2530

8 Gemeinde Hirrlingen | Gemeindeverwaltung Hauptamt Kläranlage Claudia Marinic Abwasserzweckverband Personalsachbearbeitung • Ordnungsamt • Standesamt • Hirrlingen-Starzeltal Bauleitplanung • Bauanträge • Belegung öffentlicher Walter Saile Einrichtungen • Kultur- und Vereinsangelegenheiten­ • Mühlwiesen 1, Wahlen • Kinderbetreuung • Bücherei 72414 Rangendingen-Bietenhausen Telefon: 07478 9311-17 Telefon: 07478 503 E-Mail: [email protected] Forstrevier Finanzwesen Revierleiter Stefan Schweizer Roland Merkel Telefon: 07483 912582 bzw. Haushalts- und Finanzplanung • Anliegerbeiträge • Baulandumlegungen • Mobil: 0175 2231141 Grundstückserwerb/-verkauf • Grundstückswertermittlung • Wohnungs­ Telefax: 07483 912583 bau­­förderung • Sanierungsmaßnahmen • Versicherungen E-Mail: [email protected] Telefon: 07478 9311-16 E-Mail: [email protected] Denken Sie daran: Steueramt Rauchwarnmelder Bertram Renner sind seit diesem Grund- und Gewerbesteuer • Hundesteuer • Wasserzins- und Ent­­ Jahr Pfl icht in wässerungsgebühren • Kindergartengebühren • Schlüsselverwaltung • jedem Gebäude! Pachtangelegenheiten • Liegenschaften • Mahnwesen/Beitreibung • Holzverkauf • Spendenbescheinigungen Wir beraten Sie umfassend über die seit Telefon: 07478 9311-13 diesem Jahr geltende Rauchwarnmelder- Pfl icht. Von uns erhalten Sie außerdem E-Mail: [email protected] hochwertige Rauchwarnmelder, natürlich inklusive Installation und Wartung zu einem Gemeindekasse attraktiven Preis. Unsere Rauchwarnmelder Monika Friesenbichler sind das optimale Frühwarnsystem um Personen vor Brandrauch oder giftigen Buchhaltung • Rechnungswesen • Zahlungsverkehr • Rauchgasen zu schützen. Nebenkassenabrechungen • Gehaltsabrechnungen Telefon: 07478 9311-12 INHA GmbH E-Mail: [email protected] Hechinger Straße 38 72145 Hirrlingen Besuchen Sie unsere Bauhof Tel.: 07478 - 935050 neue Webseite: Fax: 07478 - 93505-50 www.inha-net.de Martin Boss, Helmut Elsner, Karl Mühleisen, Walter Saile Mail: [email protected] Felbenstraße 8, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 767 Gemeindeverwaltung | Gemeinde Hirrlingen 9 Gemeinderat und weitere Gremien

Bürger für Hirrlingen (BfH) Eberle, Harald Lindenstraße 7 72145 Hirrlingen Hurm, Roland Bietenhauser Straße 4/1 72145 Hirrlingen Kaspar, Christian Gartenstraße 15 72145 Hirrlingen Waller, Karl Georg Schillerstraße 2 72145 Hirrlingen Zug, Dietmar Schillerstraße 4 72145 Hirrlingen

Ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters 1. Stellvertreter: Johannes Pfemeter 2. Stellvertreterin: Ursula Borck 3. Stellvertreter: Dietmar Zug

Verbände und Institutionen, an denen die Gemeinde Hirrlingen be- teiligt ist: J Abwasserzweckverband Hirrlingen-Starzeltal J Beirat für die GbR zum Betrieb der Seniorenwohnanlage J Eigentümerversammlung Seniorenwohnanlage Detail vom Schloss J Gutachterausschuss J Jugendausschuss Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der J Kindergartenausschuss Gemeinde. Er besteht aus dem Bürgermeister und weiteren 12 gewähl- J Starzel-Eyach-Wasserversorgungsgruppe ten ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Amtszeit der Gemeinderäte beträgt J Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rottenburg am Neckar 5 Jahre. Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Hirrlingen, Gemeinde , Stadt Rottenburg am Neckar, Gemeinde Zusammensetzung des Gemeinderates nach der Kommunalwahl am 25.05.2015: Schlossweiher

Unabhängige Freie Liste (UFL) Borck, Ursula Birkenstraße 3 72145 Hirrlingen Hurm, Georg Schillerstraße 3 72145 Hirrlingen Kessler, Hugo Hechinger Straße 46 72145 Hirrlingen König, Simon Hegelstraße 7 72145 Hirrlingen Pfemeter, Johannes Bergstraße 74 72145 Hirrlingen Schäfer, Thomas Hauffstraße 4 72145 Hirrlingen Schneider, Bianca Jägerstraße 20 72145 Hirrlingen

10 Gemeinde Hirrlingen | Gemeinderat und weitere Gremien Öffentliche Einrichtungen · Freizeiteinrichtungen

Backküche Bürgerhaus Schlosshof 2, 72145 Hirrlingen Beim Schloss 4, 72145 Hirrlingen

Die Backküche im Schlosshof hat i.d.R. an Freitagen geöffnet. Die Termine Die Räumlichkeiten im Erd- und Dachgeschoss werden örtlichen Vereinen, werden monatlich durch Aushang, im Gemeindebote und auf der Home- Vereinigungen und Gruppierungen auf Anfrage zur regelmäßigen Nut- page veröffentlicht und können auch bei der Gemeindeverwaltung erfragt zung für den Übungs- und Sportbetrieb überlassen. werden. Der Bürgersaal mit Küche im Erdgeschoss wird örtlichen Vereinen, Ver­ Bücherei einigungen und Gruppierungen sowie Privatpersonen für Einzelveran­ Beim Schloss 2, 72145 Hirrlingen staltungen zur Verfügung gestellt. Telefon: 07478 261157 (nur während der Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Jugend- und Vereinshaus Öffnungszeiten: Beim Schloss 3, 72145 Hirrlingen Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 19:00 – 20:00 Uhr Im Jugend- und Vereinshaus stehen Räumlichkeiten für die Jugend- und Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Vereinsarbeit zur Verfügung. Der örtliche Jugendraum ist im Gebäude Sonntag 10:30 – 11:30 Uhr ­untergebracht.

Die öffentliche Bücherei der Gemeinde Hirr- Mehrzweckhalle (Eichenberghalle) lingen wurde am 23.07.2006 offiziell einge- Bietenhauser Straße 17, 72145 Hirrlingen weiht. Mit dieser Bücherei wurden die frühere Pfarrbücherei sowie die geplante Schulbücherei Die Eichenberghalle dient dem Schul- und Vereinssport sowie kultu- zusammengeführt. Sie wird von ehrenamtlichen rellen Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Kräften betrieben. Die Bücherei umfasst ca. 7.010 Medien (Stand: 31.12.2014), bestehend aus Kinder- und Eine Vermietung an Privatpersonen erfolgt nicht. Jugendliteratur, Erwachsenenliteratur, Sachbücher, CDs/DVDs und einzel- nen Zeitschriften (Anfangsbestand im Jahr 2006 ca. 2.500 Medien).

Öffentliche Einrichtungen · Freizeiteinrichtungen | Gemeinde Hirrlingen 11 GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 83 Tel. 07478 9304-0 [email protected] 72145 Hirrlingen Fax 07478 9304-40 www.mgh-gusstec.de

Wir sind eine mittelständische Im Jahr 1979 gegründete Aluminium-, Sand-, Kokillen- und Prototypengießerei mit mechanischer Bearbeitung und sind spezialisiert auf ein- baufähige Komponenten nach Kundendaten. Unser Kundenkreis besteht insbesondere aus deutschen aber auch internationalen Automotivherstellern.

12 Gemeinde Hirrlingen | Kinder · Jugend · Bildung

Kindergarten St. Josef Kindergartenleitung: Sandra Sommer Weihergärtle 1, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 318 E-Mail: [email protected]

Der katholische Kindergarten St. Josef besteht aus 2 Regelgruppen mit max. 53 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren und 2 Klein- Kindergarten Wiesenäcker kindgruppen mit insgesamt 20 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Die Betreuung im Kindergarten St. Josef erfolgt in einer festen Gruppen- Kindergarten Wiesenäcker struktur. Kindergartenleitung: Matthias Bosold Wiesenäckerstraße 26, 72145 Hirrlingen Für Kinder im Alter von 1-3 Jahren wird eine Betreuung am Vormittag Telefon: 07478 2390 angeboten:­ E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 7:30 – 13:30 Uhr Der kommunale Kindergarten Wiesenäcker ist eine zweigruppige Einrich- Für Kinder ab 3 Jahren besteht die Möglichkeit einer Betreuung am Vor- tung mit einer Regelgruppe und einer altersgemischten Gruppe, in der bis und Nachmittag (Regelbetreuung) oder einer Betreuung mit bis zu 6 Stun- zu 5 Kinder ab 2 Jahren zusammen mit Kindern über 3 Jahren betreut den ohne Unterbrechung am Vormittag (sog. verlängerte Öffnungszeiten werden können. Für Kinder ab 3 Jahren stehen insgesamt ca. 40 Betreu- ohne Nachmittagsbetreuung): ungsplätze zur Verfügung. Montag bis Freitag 7:30 – 12:00 Uhr und Die Betreuung im Kindergarten Wiesenäcker erfolgt in Form eines sog. Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr oder ­„teil-offenen Konzeptes“ mit Stammgruppen. Montag bis Freitag 7:30 – 13:30 Uhr Für Kinder im Alter von 2-3 Jahren wird eine Betreuung am Vormittag Kindergarten St. Josef ­angeboten: Montag bis Freitag 7:30 – 13:30 Uhr

Für Kinder ab 3 Jahren besteht die Möglichkeit einer Betreuung am Vor- und Nachmittag (Regelbetreuung) oder einer Betreuung mit bis zu 6 Stun- den ohne Unterbrechung am Vormittag (sog. verlängerte Öffnungszeiten ohne Nachmittagsbetreuung): Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr oder Montag bis Freitag 7:30 – 13:30 Uhr

Kinder · Jugend · Bildung | Gemeinde Hirrlingen 13 Kinder · Jugend · Bildung

Kindertagespflege durch Tagespflegepersonen Grundschule – Außenstelle der Gemeinschaftsschule Rangendingen-Hirrlingen Eltern- und Tageselternverein Tübingen e. V. Wilhelmstraße 14, 72074 Tübingen Telefon: 07071 6877011 E-Mail: [email protected] Internet: www.tageselternverein.de Schulleitung Grundschule: Wolfgang Leins Schulleitung Gemeinschaftsschule: Hubert Walz Die Kindertagespflege ist neben den örtlichen Einrichtungen eine ­wichtige Säule der Betreuungslandschaft, da örtliche Einrichtungen nicht immer Anschrift: jeden Betreuungsbedarf abdecken können. Die Betreuung in Kinder­ Bietenhauser Straße 3, 72145 Hirrlingen tagespflege richtet sich an Kinderaller Altersstufen und kann als alleini- Telefon: 07478 91210 ge Betreuungsform gewählt werden (für Kinder unter 3 Jahren) oder in Er- E-Mail: [email protected] gänzung zu Kindergarten/Tageseinrichtungen und Schule notwendig sein. Im Rahmen der Kindertagespflege können Kinder für einen Teil des Tages Die Schule in Hirrlingen präsentiert sich als eigenständige Grundschule oder ganztags im Haushalt der Tagespflegeperson oder in der Wohnung und zugleich für die Lernstufe 3 als Außenstelle der Gemeinschaftsschule der Eltern betreut und gefördert werden. Rangendingen-Hirrlingen, Joachim-Schäfer-Schule Rangendingen.

Grund-/Gemeinschaftsschule

14 Gemeinde Hirrlingen | Kinder · Jugend · Bildung Schulmensa Schulförderverein

Die Kinder beider Schularten lernen unter einem Dach und gestalten mitei- Schulförderverein Hirrlingen e. V. nander und füreinander den Schulalltag. Die Wissensaneignung geschieht Der Schulförderverein Hirrlingen besteht seit dem Jahr 2001. Er unterstützt entsprechend den Bildungsplänen mit einem modernen Methodenreper- Aktivitäten und Projekte, die das schulische Leben bereichern. Dazu zäh- toire bei dem das individuelle Lernen eine große Rolle spielt und bei dem len Betreuungsangebote, pädagogische Freizeitaktivitäten und kulturelle die aktuellsten Medien wie Laptops sowohl im PC-Raum als auch im Lern­ Veranstaltungen, wie z. B. Schüleraustausch mit den Partnergemeinden, atelier zum Einsatz kommen. Theaterbesuche, Ausflüge, Besichtigungen, Präventionsprojekte. Einen sehr wichtigen Platz nimmt das menschlichen Miteinander und das soziale Lernen voneinander im Schulalltag ein. Das Hauptaufgabengebiet des Schulfördervereins stellt die Kernzeitbe- treuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule dar. Dabei wird Schü- Die Schule in Hirrlingen ist eine Schule mit Ganztagsangebot an drei lerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, täglich von 7:30 Uhr bis Wochentagen.­ 8:30 Uhr und von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr betreut zu werden. Die Angebote variieren von freiwilliger Hausaufgabenhilfe bis zum nach- mittäglichen Pflichtunterricht. An Tagen mit Ganztagesangebot besteht für die Kinder zudem die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in Schulförderverein der neu gebauten Mensa mit anschließendem freien Spielangebot.

Eine Kernzeitbetreuung für die Grundschulkinder wird über den Schul- förderverein gewährleistet. Um den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern, bietet die Grundschule für entsprechende Kinder Vorschulunterricht nach dem Fördermodell „Ländlicher Raum“ an. Außerdem bietet die Grundschule einen LRS-Stützpunkt und Förderstun- den für Kinder mit Migrationshintergrund und/oder sprachlichen oder mathematischen Schwächen sowie die Hausaufgabenhilfe.

Weitere bzw. weiterführende Schulen in der Region und Berufsschule be- finden sich in Rottenburg, Hechingen und Tübingen.

Kinder · Jugend · Bildung | Gemeinde Hirrlingen 15 Kinder · Jugend · Bildung

Foto: © IKO · fotolia.com © IKO Foto: Jugend- und Vereinshaus

Jugendraum Hirrlingen Jugendbüro Hirrlingen 1. Vorstand: Lorenz Schöll Judith Witt Beim Schloss 3 (im Jugend- und Vereinshaus), 72145 Hirrlingen Beim Schloss 2, 72145 Hirrlingen E-Mail: [email protected] Telefon: 07478 260019 Internet: www.jugendraum-hirrlingen.de E-Mail: [email protected]

Der Jugendraum in Hirrlingen ist selbstorganisiert und hat regelmäßig Träger des Jugendhilfestützpunktes: mittwochs, freitags und sonntags geöffnet. Während des Jahres werden Diasporahaus Bietenhausen e. V. einzelne Events von bzw. im Jugendraum veranstaltet. Jugendhilfezentrum Rottenburg Ziegelhütte 44, 72108 Rottenburg a.N. Öffnungszeiten: Telefon: 07472 283133 Mittwoch/Freitag 19:30 – 23:30 Uhr Sonntag 15:00 – 18:00 Uhr und 19:30 – 23:30 Uhr Das Jugendbüro ist für Kinder und Jugendliche Ansprechpartner bei Pro- blemen und Konflikten und als Vermittler von ergänzenden Hilfs- und Be- ratungsangeboten eine Einrichtung innerhalb der Gemeinde. Auch Eltern können sich bei Erziehungsfragen und zur Beratung an das Jugendbüro wenden. Das Büro ist hierfür zu regelmäßigen Kontaktzeiten geöffnet. Die Ziele des Jugendbüros sind Gefährdungssituationen bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen, integrierende Angebote zu schaffen und ver- netzend tätig zu sein.

Als regelmäßiges Angebot finden das „Abenteuerland“, an zwei Nach- Foto: © lunamarina · fotolia.com Foto: mittagen und das „Kindercafé“ an einem Nachmittag in der Woche statt.

Kontaktzeit: Gesprächs-/Beratungszeit: Dienstag 13:30 – 14:30 Uhr Montag nach Vereinbarung Freitag 11:00 – 12:00 Uhr 16 Gemeinde Hirrlingen | Kinder · Jugend · Bildung (bitte telefonisch anmelden) Hechinger Straße 29 • 72145 Hirrlingen Wohn- und Objektmöbel Telefon 0 74 78 / 5 22 • Telefax 0 74 78 / 83 80 Kundendienst und TÜV Planung – Entwurf – Fertigung Reparaturen aller Fabrikate Reifen, Batterien Abgasuntersuchung Auspuffanlagen Bietenhauser Straße 22 · 72145 Hirrlingen für alle Diesel- und Kat- Zubehör Telefon: (0 74 78) 3 12 · Fax: (0 74 78) 6 87 Fahrzeuge Ersatzteile E-Mail: [email protected] · Internet: www.moebel-zug.de

Elektroinstallationen Licht- und Beleuchtungstechnik BK-Antennenbau · SAT-Anlagen EDV-Vernetzungen Alternative Energien Beratung · Planung · Ausführung

Harald Daub Jägerstraße 10 Elektrikermeister 72145 Hirrlingen Telefon 07478 913736 Fax 07478 913741 ... und was dürfen www.daub-elektrotechnik.de wir für Sie tun? [email protected]

GLASKLAR Neubau Anbau Fenster ZUG Umbau Außen- Lindenstraße 27 · 72145 Hirrlingen anlagen Tel.: (0 74 78) 12 08 · Fax: (0 74 78) 22 38 Rudolf-Diesel-Straße 21 · 72414 Rangendingen E-Mail: [email protected] Fon: (0 74 78) 93 01 80 · Fax: (0 74 78) 93 01 81 Handy: (01 75) 2 71 59 00 www.fenster-zug.de www.ThomasSchaefer-Bauunternehmen.de

| Gemeinde Hirrlingen 17 Kinder · Jugend · Bildung

Kinderspielwoche Die Kinderspielwoche ist ein Ferienprogramm, das in der ersten Sommer- ferienwoche an fünf zusammenhängenden Tagen stattfindet. Daran kön- nen Kinder der Gemeinde im Alter zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen. Das Programm für ca. 125 Kinder wird von rund 35 ehrenamtlichen Be- Spielplatz im Täle/Bibis treuern im Laufe des Frühjahres vorbereitet und steht immer unter einem bestimmten Motto. Für die Kinderspielwoche wird alljährlich eine Zelt- Volkshochschule Rottenburg a.N. stadt mit 14 Zelten und einem gemeinsamen Essenszelt aufgebaut. Postfach 224, 72108 Rottenburg Telefon: 07472 98330 Sommerferienprogramm Seit dem Sommer 2001 bereitet ein Team von Außenstelle Hirrlingen engagierten Ehrenamtlichen Veranstaltungen Ingeborg Lautissier im Rahmen des Sommerferienprogramms Telefon: 07478 9311-14 oder 07478 8404 (privat) für Hirrlinger Kinder zwischen 6 und 14 Jahren vor. Dabei werden Vereine, Einzel- Die Volkshochschule Rottenburg bietet sportliche, kulturelle und personen und verschiedene öffentliche musikalische Bildung von den Kleinsten über Kinder, Jugendli- Einrichtungen einbezogen und so ca. 30 che, Erwachsene bis hin zu den Senioren. Die Kurse und Veran- Einzelveranstaltungen angeboten. Zu den staltungen finden in örtlichen Einrichtungen statt. Veranstaltungen zählt mindestens ein Ganz- tagesausflug. Die anderen Aktivitäten dauern Kinderspielplätze J Spiel- und Grillplatz beim Schützenhaus: äußere Waldstraße zwischen 2 und 5 Stunden. Spielplatz Schule/Lehenwiese J Marienspielwiese: Marienstraße Waldspielplatz beim Schützenhaus J Spielplatz im Wohngebiet Geinbach: Buchenstraße J Lehenwiese: Sport- und Freizeitgelände bei der Schule, Bietenhauser Straße J Spielplatz im Täle: Ecke Tal-, Starzel- und Silcherstraße

Sonstige Freizeiteinrichtungen J Festplatz/Verkehrsübungsplatz: Bietenhauser Straße J Halfpipe: Bietenhauser Straße J Boulebahn: Bietenhauser Straße J Kleinspielfeld: Bietenhauser Straße J Bolzplatz bei der Schule: Bietenhauser Straße J Bolzplatz:Marienstraße J Sportplatz: SV Hirrlingen, äußere Wilhelmstraße J Tennisplatz: TC Hirrlingen, äußere Wilhelmstraße J Schützenhaus: äußere Waldstraße 18 Gemeinde Hirrlingen | Kinder · Jugend · Bildung Soziale und religiöse Einrichtungen

Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Evangelische Kirchengemeinde Pfarrbüro Pfarramt Wilhelmstraße 7, 72145 Hirrlingen Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen Telefon: 07478 1235, Telefax: 07478 913053 Telefon: 07471 71982, Telefax: 07471 7756 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.kathkirche-hirrlingen.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8:00 – 11:30 Uhr Montag 17:00 – 18:30 Uhr Dienstag bis Donnerstag 8:00 – 11:00 Uhr Pfarrer Jürgen Ebert Kirchstraße 24, 72411 Bodelshausen, Telefon: 07471 71982 Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu Telefon: 07478 913054 Pfarrerin Monika Schnaitmann Pfarrer Dr. Andrej Krekshin Telefon: 07472 951840 Sieben-Höfe-Straße 132, 72072 Tübingen Diakon i.Z. Godehard König Telefon: 07478 8225 (privat) Telefon: 07071 78677 und Mobil: 0170 3472132 Diakon Klaus-Jürgen Kauß Telefon: 07472 41850 (privat) Telefon: 07478 2621011 (Büro) Seniorenwohnanlage Hirrlingen und Gemeindereferentin Martina Dietrich Telefon: 07478 2621010 Betreutes Wohnen im ehemaligen Kloster Seelsorgerliche Notfälle Telefon: 0160 99857293 Hirschstraße 14 / Kirchplatz 2 Telefon: 07478 935000, Telefax: 07478 9350010 Fördergemeinschaft Betreiber: KBF Neckar-Alb gGmbH für soziales Engagement St. Martinus Pflegedienstleitung: Frau Müller Diakon Godehard König Die Seniorenwohnanlage Hirrlingen wird gemeinsam durch die Gemeinde Eichenbergstraße 52, 72145 Hirrlingen, Telefon: 07478 8225 (privat) Hirrlingen und die Körperbehindertenförderung Neckar-Alb (KBF) in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) betrieben. Die Geschäftsführung ehem. Kloster und Kirche St. Martinus und Verwaltung der GbR erfolgt durch die KBF. Die Anlage umfasst sowohl Betreute Wohnungen als auch Pflegeplätze. Auf zwei Stockwerken stehen in der Hirschstraße insgesamt 15 nach ­Süden ausgerichtete Wohnungen für Betreutes Wohnen mit 2-3 Zimmern, je einem separaten Bad sowie je einem Kellerraum zur Verfügung. In der Pflegestation bieten neun Ein-Bett- und drei Zwei-Bett-Zimmer die Mög- lichkeit zur Pflege. Darüber hinaus gehören ein gemeinsamer Wohn-Ess- Bereich mit Küche, Dienstzimmer, Büro und ein Pflegebad zur Station. In dem 2008-2011 umgebauten ehemaligen Kloster am Kirchplatz stehen insgesamt 11 Einheiten als Betreute Wohnungen für Senioren zur Verfü- gung. Die Betreuung erfolgt über die KBF Neckar-Alb durch Beschäftigte der Seniorenwohnanlage in der Hirschstraße. Das privat geführte Kloster- café im Erdgeschoss mit Garten­terrasse lädt zu geselligen Stunden ein.

Soziale und religiöse Einrichtungen | Gemeinde Hirrlingen 19 Vereine · Verbände · Gruppierungen

Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner Anschrift/E-Mail Telefon

Freiwillige Feuerwehr Kommandant: Marienstraße 8, 72145 Hirrlingen 07478 269107 Hofelich, Markus [email protected] DRK-Ortsverein Hirrlingen und Umgebung Straub, Peter Weidenstraße 12, 72145 Hirrlingen 07478 1327 [email protected] Fördergemeinschaft für soziales König, Godehard Eichenbergstraße 52, 72145 Hirrlingen 07478 8225 Engagement St. Martinus [email protected] Heimatzunft Hirrlingen e. V. / Bizenberger, Felix Rottenburger Straße 59, 72145 Hirrlingen 0176 32728389 Butzenzunft Hirrlingen e. V. Kurz, Markus [email protected] Wetzel, Bernd Hirrlinger Senioren König, Godehard Eichenbergstraße 52, 72145 Hirrlingen 07478 8225 [email protected] Interessengemeinschaft Vogelschutz Bartel, Josef Schulstraße 8, 72145 Hirrlingen 07478 261780 [email protected] Kinderspielwoche Beuter, Wendy Bergstraße 43, 72145 Hirrlingen 07478 269015 [email protected] Kirchenchor St. Martinus Selesch, Marianne Hirschstraße 3/1, 72145 Hirrlingen 07478 409 Kleintierzuchtverein Hirrlingen und Zug, Michael Jägerstraße 5, 72145 Hirrlingen 07478 8115 Umgebung e. V. [email protected] Motorradfreunde Hirrlingen 1992 e. V. Schäfer, Alexander Rangendinger Straße 1, 72145 Hirrlingen 07478 8035 [email protected] Musikverein Hirrlingen e. V. Beuter, Jürgen Wiesenäckerstraße 40, 72145 Hirrlingen 07478 913377 [email protected] Förderverein des Musikvereins Hirrlingen Beuter, Theo Rangendinger Straße 2, 72145 Hirrlingen 07478 8479 [email protected] Offene Jugendarbeit (Jugendraum) Schöll, Lorenz Wiesenäckerstraße 5/1, 72145 Hirrlingen [email protected] Original Hirrlinger Schlosshexen e. V. Kessler, Jürgen Rottenburger Straße 34, 72145 Hirrlingen 07478 1393 [email protected] Profil-Akademie e. V. Eberspächer-Roth, Daniela Wagnerstraße 1, 72145 Hirrlingen 07478 9293-0 [email protected] Reservistenkameradschaft Hirrlingen Waiblinger, Fritz Dahlienweg 3, 72145 Hirrlingen 07478 8158 Schulförderverein Hirrlingen e. V. Fuchs, Gerhard Riedstraße 4, 72145 Hirrlingen [email protected]

20 Gemeinde Hirrlingen | Vereine · Verbände · Gruppierungen Bezeichnung Vorsitzender/Ansprechpartner Anschrift/E-Mail Telefon

Schützenverein Hirrlingen 1909 e. V. Boss, Martin Rottenburger Straße 19, 72145 Hirrlingen 07478 261126 Schwungradfreunde Zug, Egon Lindenstraße 33, 72145 Hirrlingen 07478 2100 Sozialverband VdK, Ortsverband Hirrlingen Bäurle, Peter Marienstraße 8, 72145 Hirrlingen 07478 501 [email protected] Sportverein Hirrlingen 1930 e. V. Waller, Berthold Hechinger Straße 95, 72108 Rottenburg a.N. 07472 42080 [email protected] Beiter, Bertram 07478 261849 Biesinger, Mark 07478 261674 Taikido-Verband e. V. Hurm, Jutta Bietenhauser Straße 4/1, 72145 Hirrlingen 07478 2109 [email protected] Tennisclub „Am Tuchhäusle“ e. V. Engelhardt, Gerlinde Talstraße 3, 72145 Hirrlingen 07478 261111 Hirrlingen 1984 [email protected] The Englishspeaking Circle Starzach Eickenhorst, Dirk Panoramastraße 32, 72414 Rangendingen 07478 2621303 and Landkreise Freudenstadt, [email protected] Tübingen & Zollernalb Theatergemeinschaft Hirrlingen e. V. Kurz, Harald Meisenweg 6, 72145 Hirrlingen 07478 913290 [email protected]

nn jeder - Bunt ka Farbe! wir können Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt! Hirrlingen | Telefon 07478.316 | www.maler-deibler.de

Vereine · Verbände · Gruppierungen | Gemeinde Hirrlingen 21 Wichtige Adressen und Nummern

Überörtliche Behörden / Netze BW (EnBW) Service weitere wichtige Telefonnummern Telefon: 0800 3629-900 Notariat IV Rottenburg a.N. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Tübingen Telefon: 07472 9863-40 Telefon: 07071 207-1302 Regierungspräsidium Tübingen Abwasserzweckverband Hirrlingen-Starzeltal Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen Telefon: 07478 9311-0 (Gemeinde Hirrlingen) Telefon: 07071 757-0 Agentur für Arbeit Tübingen Ruf(bus)-Taxi-Anmeldeverkehr Konrad-Adenauer-Straße 12, 72072 Tübingen Telefon: 0173 6289420 Telefon: 0800 4555500 Starzel-Eyach-Wasserversorgungsgruppe Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH Telefon: 07471 9979-0 (Gemeinde Rangendingen) Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen Telefon: 07071 207-5403 Telekom Service Festnetz Telefon: 0800 3301000 Amtsgericht Rottenburg Obere Gasse 44, 72108 Rottenburg am Neckar Unitymedia (Kabel BW) Service Telefon: 07472 98600 Telefon: 0800 1222000 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger, Hr. Ammon Entsorgung Telefon: 0172 9703842 Häckselplatz Hirrlingen Finanzamt Tübingen äußere Wilhelmstraße (beim Sportplatz) Steinlachallee 6-8, 72072 Tübingen Telefon: 07071 757-0 Öffnungszeiten: April bis September: samstags 15:00 – 17:00 Uhr Grundbuchamt Amtsgericht Böblingen Oktober bis März: samstags 13:30 – 16:30 Uhr Otto-Lilienthal-Straße 24, 71034 Böblingen Telefon: 07031 6860-0 Anlieferung von Häckselgut, d. h. holziger Baum- und Strauchschnitt. Für Landgericht Tübingen kompostierbare Gartenabfälle steht ein kostenpflichtiger Grüngutcontainer Doblerstraße 14, 72074 Tübingen zur Ver­fügung. Telefon: 07071 200-0 Problemstoffsammelstelle Landratsamt Tübingen Felbenstraße (Bauhof) Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen Telefon: 07071 207-0 Öffnungszeiten: samstags 9:00 – 11:00 Uhr

22 Gemeinde Hirrlingen | Wichtige Adressen und Nummern Ärzte

Dr. med. Christa Maria Burr Fachärztin für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoanalyse Schlosshof 1, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 1714 und 07478 260046

Dr. med. Dr. rer. nat. Reinhold Burr Ortsmitte Allgemeinarzt, Akademische Lehrpraxis Schlosshof 1, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 1714 Dr. med. Dr. dent. Hussein Rajab Zahnarzt, Oralchirurgie, Implantologie (BdiZ-zertifiziert), Dr. med. Andreas Fronmüller und Dr. med. Monika Fronmüller Behandlung in Narkose, Kinderzahnheilkunde Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin / Naturheilverfahren / Hirschstraße 12, 72145 Hirrlingen Chirotherapie Telefon: 07478 8000 Marktstraße 5, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 261800, Telefax: 07478 261801 Dr. med. Maria Schubert-Rajab Frauenärztin Dr. med. dent. Janine Gölz-Kraus und Schützenstraße 6, 72145 Hirrlingen Dr. med. dent. Wolfram Hartmann Telefon: 07478 2011 Zahnärzte in Partnerschaft Marktstraße 5, 72145 Hirrlingen Physiotherapie/Krankengymnastik Telefon: 07478 929020, Telefax: 07478 9290229 Gudrun Assenheimer Marktstraße 5, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 480

Christine Schiff Marienstraße 27/2, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 2072 Foto: © stockxpert.com Foto:

Wichtige Adressen und Nummern | Gemeinde Hirrlingen 23 Wichtige Adressen und Nummern

Gesundheit und Pflege

Seniorenwohnanlage Hirrlingen, Pflegestation und Betreutes Wohnen Seniorenwohnanlage Hirschstraße 14, 72145 Hirrlingen Telefon: 07478 935000 Pflege-mobil Knäusle Telefax: 07478 9350010 Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen Telefon: 07471 9309607, Telefax: 07471 9309609 Betreutes Wohnen (angegliedert an Seniorenwohnanlage) IAV-Stelle Rottenburg, Pflegestützpunkt, Claudia Kitsch-Derin ehem. Kloster mit Kirchplatz 2, 72145 Hirrlingen Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg a.N. Telefon: 07478 2621410 Betreutem Wohnen Telefon: 07472 98818-12, Telefax: 07472 98818-15

’s Pflägewägle, Mobiler Dienst Hirrlingen Gerontopsychiatrische Beratungsstelle, Barbara Raff Starzelstraße 18-20, 72145 Hirrlingen Ehinger Platz 12, 72108 Rottenburg a.N. Telefon: 07478 931020, Telefax: 07478 931044 Telefon: 07472 98818-13, Telefax: 07472 98818-15

Eichenberg-Apotheke, Claus Rampitsch Sucht- und Drogenberatung Tübingen Marktstraße 5, 72145 Hirrlingen Beim Kupferhammer 5, 72070 Tübingen Telefon: 07478 91170, Telefax: 07478 91172 Telefon: 07071 75016-0, Telefax: 07071 75016-20

Pflegegruppe Pflegegruppe Pflegegruppe Bereich Rottenburg Bereich Ergenzingen Bereich Hirrlingen Tel. 0 74 72 / 98 99-11 Tel. 0 74 57 / 69 73 327 Tel. 0 74 78 / 26 21 549

24 Gemeinde Hirrlingen | Wichtige Adressen und Nummern NOTRUF Notruf 110 Feuerwehr Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

Zahnärztlicher Notdienst 01805 911 670 Apotheken Bereitschaftsdienst www.lakbw.notdienst-portal.de/ DRK Tübingen 07071 70000 Krankentransport Notruf DRK 19222 Giftnotruf 0761 19240 Telefonseelsorge 0800 1110111, 0800 1110222 Polizeiposten Bodelshausen 07471 71441 Polizeirevier Rottenburg 07472 98010 Kläranlage AZV Hirrlingen-Starzeltal 07478 503 Klärwärter Walter Saile 0162 2120296 Wasserwerk Starzel-Eyach-Wasserversorgungs- 07478 8080 gruppe Bietenhausen, Herr Heizmann bei Störungen im Ortsnetz: Bauhof 07478 767 Bauhofleiter Martin Boss 07478 261126 (privat), 0171 1985343 Wassermeister, Firma Barwig 0179 4987777, 07478 91154 Störungsrufnummer Strom 0800 3629477 Störungsrufnummer Telekom 0800 3302000 Störungsrufnummer KabelBW 0800 1222000

in Zusammenarbeit mit: 72145050/ 1. Auflage/2015 Gemeinde Hirrlingen, Schlosshof 1, 72145 Hirrlingen Druck: Mundschenk Druck+Medien Redaktion: Mundschenkstr. 5, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Hirrlingen, Schlosshof 1, 72145 Hirrlingen 06889 Lutherstadt Wittenberg Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: USt-IdNr.: DE 811190608 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Gemeinde Hirrlingen und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Gemeinde ist ein fortwährender Entwicklungsprozess, insofern erfolgen alle Angaben in dieser Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Broschüre ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. auch auszugsweise – nicht gestattet.

Wichtige Adressen und Nummern · Impressum | Gemeinde Hirrlingen Gemeinde Hirrlingen Eine starke Gemeinde in Baden-Württemberg.