SR-JoDARMSTÄDTERurnal Ausgabe 54 November 2008 Five for fair

Einsatz in Sachen Fair Play: Unsere Schiedsrichter David Wegmann, Dmitri Richardson und Yannik Bopp eingerahmt von Steffi Jones und Harry Koch (Da war doch was... Mehr in dieser Ausgabe).

Vereinsmitteilungen des „Freundeskreises der Schiedsrichter des Fußballkreises Darmstadt e.V.“ 2 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 35 Neues aus der Vereinigung In dieser Ausgabe ... sogar Steffi Jones die Stiefel schnürte. Lag es etwa am Torwart? Trainingskreis ausgeschiedene Schiedsrichter ... gibt der Ausschuss bekannt, dass er ... begrüßen wir als neuen Werbepartner Dienstags ab 18.30 Uhr besteht auf dem Folgende Schiedsrichter sind im dritten die Qualifikation zur Gruppenliga - also die BMW-Niederlassung Kai Burow in Gelände der SG Eiche Darmstadt die Quartal 2008 aus unserer Vereinigung der ehemaligen Bezirksoberliga - in die Bad Homburg. Möge die Güte der Möglichkeit, Fußball zu spielen oder zu ausgeschieden: Andres DeKartzow (TSV eigene Hand nimmt. Das ist eine direkte Schiedsrichterleistungen der Qualität die- laufen. Im Anschluss besteht Gelegen- Nieder-Ramstadt), Christopher Hübner Auswirkung der Strukturreform, der sin- ser Automobile entsprechen... heit zur Vertiefung der Regelkenntnisse. (SC Balkhausen), Hakan Öztürk (FC kenden Beobachterzahl geschuldet und Bursa Spor Darmstadt) und Marco Schulz Um zu verhindern, dass Kameraden quer ... stellen wir mit Volkan Yildiz und Oliver sollte von den in Frage kommenden (FSV Spachbrücken). durch den ganzen Kreis fahren, um dann Krause wieder zwei Schiedsrichter aus Schiedsrichtern als Zeichen verstanden bei der Eiche feststellen zu müssen, dass Bestrafungen unserer Vereinigung vor. Der jüngere werden, sich nicht nur auf sondern auch der Trainingskreis aufgrund zu geringer Wegen unentschuldigten Fehlens von Kamerad geht noch zur Schule und der neben dem Sportplatz zu engagieren. Beteiligung ausfällt, gilt weiter: Alle, die Schiedsrichtern bei Pflichtsitzungen wur- Ältere fährt bei seinem Sohn als Privat- Jetzt wird für die Darmstädter Schieds- in den Trainingskreis kommen werden, den in den vergangenen Monaten ein- beobachter mit - denn nach über 3.000 richter bis zur Gruppenliga der ganzheit- mögen sich bitte bis 17.00 Uhr des ent- schließlich Verwaltungsgebühren fol- geleiteten Spielen weiß mann, dass der liche Ansatz verfolgt und nicht nur auf- sprechenden Tages im Forum der gende Strafsummen „erreicht”: Juni: 475 Blick von außen wichtig ist. grund einiger Zahlen entschieden. Schiedsrichtervereinigung eintragen. Euro, August: 230 Euro. Dieses ist über unsere Homepage ... geht Obmann Sebastian Schaab aus- ... machen wir außerdem auf den für kom- Redaktionsschluss für SRJ 55 (www.sr-da.de), dort ‚Kreisschiedsrich- führlich auf die erschreckende Problema- menden Januar geplanten Neulings- tervereinigung‘ und dann ‚Forum‘ zu er- Beiträge, die für die nächste Ausgabe tik des Schiedsrichterschwundes ein. Er- lehrgang aufmerksam. Sebastian Schaab reichen. Ab einer Teilnehmerzahl von berücksichtigt werden sollen, müssen schreckend? Wohl kaum, denn in nahe- entwickelt da einige interessante Ansät- mindestens sechs Personen findet der der Redaktion bis zum 28. Dezember zu jeder Ausgabe des Journals hat der ze zur Prämierung erfolgreicher Ver- Trainingskreis statt. vorliegen ([email protected]). jeweilige Obmann vor diesem Szenario mittlungsarbeit. Warum soll bei den Qualifikation zur Gruppenliga Geburtstage gewarnt. Gelungen ist dessen Verhinde- Schiedsrichtern nicht gehen, was bei rung nicht - obwohl wir eine Zeitlang gu- Nicht nur angesichts sinkender Aus Gründen des Datenschutzes weisen Online-Banken bereits an der Tagesord- ter Hoffnung waren, es schaffen zu kön- Beobachterzahlen hat sich der KSA nach wir darauf hin, dass Mitglieder des Freun- nung ist? Wenn freier Eintritt bei Eintracht gründlicher Abwägung dazu entschlossen, deskreises, die im Schiedsrichter-Jour- nen. Da hilft nur werben, werben, wer- und FSV Frankfurt, SV Wehen oder Darm- die Qualifikation seiner Schiedsrichter für nal im Zusammenhang mit ihren Ge- ben. stadt 98 nicht genug sein sollte, könnte die Gruppenliga selbst vorzunehmen. burtstagen nicht genannt werden möch- ... handelt Lehrwart Christian Ude gründ- ein Jahresabo für die DFB-Schiedsrich- ten, jederzeit die Möglichkeit haben, dies Der KSA wird die in Frage kommenden lich das Thema Auswechslung ab und ter-Zeitung winken - allerdings erst im der Redaktion gegenüber schriftlich zu Schiedsrichter im Verlauf der Runde bittet um rege Rückmeldung zu seinem zweiten Jahr, denn Kunde werden allei- erklären. Die angegebenen Geburtsta- selbst in Augenschein nehmen und dann Newsletter. Rückmeldungen sind ein ne reicht nicht, Kunde muss man bleiben. ge betreffen ausschließlich Vereinsmit- anhand der bisher schon angewende- wichtiger Baustein bei seinem Unterfan- Aber das ist alles eine Frage des richti- glieder. ten Kriterien sportliche Qualifikation und gen, die Qualität bei den Schiedsrichter- gen Marketings, meint KM Engagement (z.B. Pflichtsitzungsbesuch, MI leistungen zu verbessern. Ansetzbarkeit, Rückgaben, Teilnahmen ... drucken wir passend zu der beginnen- an Lehrgängen) entscheiden. den Hallensaison auch dieses Jahr wie- Der Ausschuss kommt damit seiner Ver- Bitte beachten Sie die Ankün- der die aktuellen Hallenregeln ab und antwortung nach, ohne sich hinter weni- Die Redaktion sucht Verstär- digung des Neulings- wünschen allen Schiedsrichtern dabei kung: Wir könnten jemanden gen Zahlen zu verstecken und seine gutes Gelingen. Schiedsrichter je selbst gesehen zu ha- lehrganges auf Seite 2: Wich- gebrauchen, der unser Jour- ben. tiger denn je ist heute die ... berichtet Michael Imhof über „gemisch- nal vor dem Erscheinen kri- ten Unterricht“ von ballance bei der SGA: Neulingslehrgang Nachwuchsgewinnung, denn Dort trafen sich die Teams von Hessen tisch auf Plausibilitäten prüft. Der nächste Neulingslehrgang der Ver- sonst ist unsere Spezies bald und Rheinland-Pfalz zum sportlichen Freiwillige melden sich bitte einigung findet vom 21. bis 21. Januar ausgestorben... Fußball-Wettstreit. Als noble Gastgeber 2009 statt, s. Anzeige auf Seite 2 dieser bei Michael Imhof. überließen die Hessen ihren Gästen den Ausgabe). Sieg, obwohl bei den Rechtsrheinischen 34 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 3 Hier spricht der KSO Da Hallenturniere gegenüber Spielen im ler von Blau derart auf, dass er eine Zeit- Freien noch mehr Konzentration und Auf- strafe erhält. In Unterzahl wird dann ge- Liebe Schiedsrichterkameraden, merksamkeit verlangen, muss der gen Blau ein Tor erzielt. Blau darf sich liebe Leser des SR-Journals, Schiedsrichter auf ein Turnier gut vorbe- jetzt wieder ergänzen, d.h. der Spieler, der Feldverweis erhalten hat, darf ersetzt „Ach was muss man oft von bösen / Bu- reitet sein. werden. (Er selbst darf natürlich nicht ben hören oder lesen?” – mit diesem Die Spiele sind schneller und oft auch mehr am Turnier teilnehmen.) Die wegen bekannten Zitat aus Willhelm Buschs hektischer als im Freien. Deshalb sollte Reklamierens ausgesprochene Zeitstrafe der Schiedsrichter zunächst kleinlicher „Max und Moritz” möchte ich mein heuti- läuft weiter. ges Grußwort eröffnen. Anlass dazu gibt agieren und beruhigend auf die Spieler mir die Aussage eines Jugend- wirken. Indem er bei längeren Unterbre- Ist also eine Mannschaft um mehr als ei- klassenleiters unseres Kreises, dass er chungen die Zeit anhalten lässt, kann er nen Spieler reduziert, ist bei einem Tor- erfolg des Gegners nur die zuerst ausge- in dieser Saison übermäßig viele Son- viel Aggression aus dem Spiel nehmen. sprochene Strafe aufgehoben – die näch- derberichte auf dem Tisch liegen habe, bar klingen. Auch das nehme ich Ernst! Der Schiedsrichter sollte besonders auf- ste Strafe erst beim nächsten Torerfolg die aufgrund von Disziplinlosigkeiten Wenn ein Schiedsrichter wiederholt ne- merksam mit der Vorteilsbestimmung des Gegners oder nach vollständigem samt und sonders ihre Berechtigung hät- gativ auffällt, weil er zum Beispiel immer umgehen, da sich gerade in der Halle die Ablauf der Strafzeit. ten. Mein Eindruck, der sich aus den Be- erst wenige Minuten vor Anpfiff auf dem Spielsituationen sehr schnell ändern kön- 6. Hinweis richten ergibt, die mir der eine oder an- Sportgelände ist und sich dadurch die nen. dere Schiedsrichter zuschickt, deckt sich Kurzfristige Änderungen dieser Bestim- Anstoßzeit verzögert, oder wenn ein Auch in der Halle bedingt die Verhinde- mit dieser Feststellung des Klassenlei- mungen können sich gegebenenfalls Schiedsrichter wiederholt kritisiert wird, rung einer Torchance einen Feldverweis. ters. Es ist nun müßig zu spekulieren, sich unsportlich gegenüber Vereins- dadurch ergeben, dass DFB oder Ver- Genau wie im Freien müssen auch in der woran das liegt. Ich möchte zu diesem vertretern oder Spielern verhalten zu band die Hallenregeln ändern, wenn ei- Halle verletzte Spieler das Feld verlas- Sachverhalt einfach betonen, dass ich es haben, muss auch dies thematisiert wer- nige Turniere bereits gespielt sind. Kreis- sen, wenn Betreuer zur Behandlung das intern erfolgen für die kommende Hallen- absolut richtig finde, wenn Schiedsrich- den. Dass hier (vermeintliche) Fehlent- Spielfeld betreten haben. saison jedoch keine weiteren Anpassun- terkameraden Personen (Spieler oder scheidungen außen vor stehen, ist keine gen. CU Betreuer) melden, die sich unsportlich Frage. Dies kann ich nur beurteilen, Die Schiedsrichter sollten, wie schon auf- verhalten. Das ist unser gutes Recht und wenn ich selbst anwesend bin. Außer- geführt, als Team auftreten. D.h. auch, das sollten wir uns auch nicht kaputt re- dem kann jeder mal einen schlechten dass in hektischen Situationen gerade an „Darmstädter SR-Journal" den lassen. Ich denke, dass gerade im Tag haben und es können ihm daher der Außenlinie und im Bereich der Aus- Vereinsmitteilungen des „Freundes- Jugendbereich Trainer, Betreuer und Fehler unterlaufen. Aber, wie gesagt, bei wechselbänke die momentan pausieren- kreises der Schiedsrichter des Fußball- auch Eltern eine Vorbildfunktion auf die wiederholter Auffälligkeit werden wir uns den Schiedsrichter den das Spiel leiten- kreises Darmstadt e.V.“ Spieler haben. Es kann nicht sein, dass den Schiedsrichter unterstützen sollen. Maßnahmen überlegen (müssen). Erscheinungsweise vierteljährlich, diese Personen dann mit ihrem Verhal- Auch pausierende Schiedsrichter sind Eine kleine Anekdote am Rande: Ich er- Internet: http:/www.sr-da.de ten negativ auf die Spieler einwirken. befugt Tätlichkeiten, Vergehen gemäß hielt eine Beschwerde, in der sich ein Dies muss – bei allem Verständnis für Regel 12 und Vorkommnisse außerhalb Redaktion: Jugendbetreuer eines Vereins aus dem Emotionen, die es natürlich auf dem des Spielfeldes in Form von Inhalt: Michael Imhof Landkreis darüber beschwerte, dass der Sportplatz immer geben wird – von un- Sonderbrichten an den jeweiligen Klas- Schiedsrichter bei einem Spiel in Darm- Layout: Klaus März serer Seite aus unterbunden werden. Wir senleiter zu melden. Auch eine Abspra- stadt eine Trainingsjacke anhatte, auf der SR-Portraits: Yannik Bopp brauchen uns von niemandem beleidi- che in einer Spielruhe gemäß „einer Zu- groß und deutlich Darmstadt zu lesen war. gen zu lassen! Also scheut Euch nicht, sammenarbeit zwischen Schiedsrichter Versand: David Wegmann Nach einer Rückfrage beim Schiedsrich- entsprechendes Fehlverhalten zu mel- und Assistent im Freien“ ist erlaubt, wenn Werbung: Michael Imhof ter, der nicht aus Darmstadt, sondern aus den. Auf die Qualität von Sonderberich- so Vergehen im Rücken des Schiedsrich- Griesheim kam, erfuhr ich, dass der Internet: Manfred Schick ten geht Christian Ude in seinem Lehr- ters sofort geahndet werden können. Auch Schiedsrichter die Trainingsjacke der V.i.S.d.P.: Michael Imhof brief ein, so dass ich das Thema nicht hier gilt: „In der Ruhe und im Team liegen weiter ausführen möchte. Kreisschiedsrichtervereinigung anhatte, unsere Stärken!“ Namentlich gekennzeichnete Beiträge Andererseits muss man aber auch se- auf der neben „Darmstadt” also auch geben nicht unbedingt die Meinung der 5. Der besondere Fall hen, dass ich in letzter Zeit von dem ei- noch „Kreisschiedsrichtervereinigung” Redaktion wieder. darauf stand. Man sollte halt auch das Wegen der Verhinderung einer Torchan- nen oder anderen Verein Klagen über Abdruck - auch auszugsweise - nur mit „Kleingedruckte” lesen... ce erhält ein Spieler von Blau Feldverweis. die Schiedsrichter gehört habe. Sachli- Genehmigung der Redaktion. che Klagen, die durchaus nachvollzieh- Nun zu einem anderen Punkt: Im Rah- Darüber erbost regt sich ein weiterer Spie- 4 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 33 der Schlusssirene erzielten Tores ent- Jugend: Der Schiedsrichter erhält für eine men der KSO-Tagung, die im September aus. Imagewerbung geschieht am besten scheidet allein der Schiedsrichter. Abwesenheit von bis zu 5 Stunden von in Grünberg stattfand und auf die Micha- dadurch, dass jeder Schiedsrichter in 3. Siebenmeterschießen zu Hause einen Spesensatz von 16 Euro el Imhof in dieser Ausgabe noch einge- seinem Verein gezielt Werbung macht. sowie zusätzlich 3 Euro?für jede weitere hen wird, kam ein Thema zur Sprache, Vielleicht lässt sich eine Veranstaltung mit Muss ein Entscheidungsspiel durch angefangene Stunde. Außerdem werden das allen am Fußball Beteiligten Grund dem Jugendleiter absprechen, in der die Siebenmeterschießen entschieden wer- ihm das übliche Kilometergeld in Höhe zum Nachdenken geben sollte: Die Zah- C-, B- und A-Junioren-Mannschaften über den, muss jede Mannschaft dem von 0,30 Euro?pro gefahrenem Kilome- len der aktiven Schiedsrichter sind unser spannendes Hobby informiert wer- Schiedsrichter vor Beginn fünf Spieler ter und eventuelle Portokosten vergütet. hessenweit rückläufig. Waren es zu Be- den. Vielleicht lassen sich auch ehemali- nennen, die bis zur Entscheidung die ginn des Jahres 2008 noch 6066 Schieds- ge aktive Spieler durch ein Vieraugen- Torschüsse ausführen. Aktive: Der Schiedsrichter erhält für eine Abwesenheit von bis zu 5 Stunden von richter, sind es Stand 12.09.2008 nur gespräch gewinnen. Wenn es gelingen Spieler, die zum Zeitpunkt des Spielen- zu Hause einen Spesensatz von 25 noch 5480. Dieser Rückgang um knapp würde, dass jeder Verein nur einen Inter- des mit Rot des Feldes verwiesen wa- Euro?sowie zusätzlich 7 Euro?für jede zehn Prozent hessenweit wurde leider in essenten zum nächsten Neulings- ren, dürfen am Siebenmeterschießen weitere angefangene Stunde. Außerdem Darmstadt noch negativ “getoppt”: Hier lehrgang schicken würde, könnten wir die nicht teilnehmen. Spieler, die zum Zeit- werden ihm das übliche Kilometergeld waren es am 01.01.2008 194 Schieds- magische Grenze von 200 Schiedsrich- punkt des Spielendes noch eine Zeit- in Höhe von 0,30 Euro?pro gefahrenem richter, am 12.09. nur noch 160 (Rück- tern schon im Januar/Februar des näch- strafe verbüßt haben, dürfen dagegen als Kilometer und eventuelle Portokosten gang um nahezu 20 Prozent). Ein gewis- sten Jahres wieder überschreiten. Das Schützen benannt werden: Mit dem vergütet. ser Rückgang lässt sich dadurch begrün- wäre doch mal ein Ziel! Vielleicht sollten Schlusspfiff gilt die Zeitstrafe als verbüßt. den, dass alle Vereinigungen, und wir im wir Aktionen wie „Schiedsrichter werben Es macht keinen guten Eindruck, wenn Wenn ein Siebenmeterschießen notwen- Speziellen, im Zuge der Einführung des Schiedsrichter” ins Leben rufen. Wer die der Schiedsrichter wegen einiger Minu- dig ist, um nach den Gruppenspielen DFBnet die Liste von Karteileichen be- meisten Schiedsrichter wirbt, könnte z.B. ten eine weitere Stunde berechnet. Die eine endgültige Platzierung innerhalb der reinigt haben. Vielleicht liegt es aber auch ein Jahresabo der DFB-SR-Zeitung um- Schiedsrichter sollten sich über die Höhe Gruppe zu erreichen, sind dem Schieds- genau daran, was ich oben geschrieben sonst erhalten. Alles Überlegungen, die ihrer Abrechnung einig sein. richter ebenfalls je fünf Spieler zu mel- habe: Schiedsrichter werden grundsätz- zeigen sollen, dass es dem KSA ein An- den, die bis zur Entscheidung schießen. 2. Anreise lich als die Buhmänner dargestellt, ha- liegen ist, wieder mehr Schiedsrichter zu Lediglich Spieler, die im Laufe des Tur- Die Schiedsrichter haben mindestens 45 ben immer Schuld am verlorenen Spiel gewinnen. Wer hierzu weitere Ideen hat, niers bis dahin mit Rot des Feldes ver- Minuten vor Turnierbeginn am Spielort und müssen sich Woche für Woche (be- ist herzlich eingeladen, diese zu äußern. wiesen worden sind, dürfen nicht gemel- zu sein, um sich umzusehen und einge- sonders von Zuschauern) beleidigen las- Noch besser wäre es natürlich, wenn je- det werden. hend abzusprechen (untereinander und sen. Ich habe schon oft gehört, dass Per- der von uns einen Interessenten für den Erklärt ein Spieler, verletzungsbedingt mit der Turnierleitung über den Spiel- sonen zwar Interesse am Schiedsrichtern Neulingslehrgang wirbt. Dass dies (lei- nicht teilnehmen zu können, braucht er Modus, usw.). haben, andererseits aber keine Lust, sich der) unrealistisch ist, brauche ich wohl „angiften” zu lassen. Das ist ein schlech- nicht explizit zu erwähnen. nicht anzutreten. 3. Auftreten tes Signal, zeigt das doch die Wahrneh- Die angesetzten Schiedsrichter arbeiten Abschließend möchte ich Jörg Ballweg, Die anwesenden Schiedsrichter sollten mung des Schiedsrichters in der Fußball- als Team zusammen. Eventuelle Streit- der aus dem Kreisschiedsrichteraus- sich bei einem Siebenmeterschießen gemeinde. Und genau deshalb habe ich fragen werden unter Ausschluss der Öf- schuss ausgeschieden ist, für seine Ar- gegenseitig unterstützen und sich alle die oben geschrieben, dass wir konsequent fentlichkeit in der Schiedsrichterkabine beit in den vergangenen Jahren herzlich Schützen und den jeweiligen Spielstand gegen Beleidigungen und wiederholte diskutiert und nicht vor der Turnierleitung danken. notieren. Unsportlichkeiten gegen uns vorgehen oder mit Zuschauern. Für die anstehenden Spielleitungen al- Analog zur Spielentscheidung durch Elf- müssen. Das erspart nämlich jedem Es wird erwartet, dass die Schiedsrichter len einen guten Pfiff, meterschießen bei Spielen im Freien gilt Schiedsrichter, der das Spiel nach uns die Gastfreundschaft des ausrichtenden auch in der Halle, dass eine Mannschaft leitet, diese Situationen. Vereins nicht ausnutzen, indem sie durch die Anzahl ihrer Schützen reduzieren Zurück zur Statistik: Diese Entwicklung übermäßigen Verzehr von Speisen und macht für uns im Kreis eines deutlich: Wir muss, wenn dies beim Gegner durch Getränken auffallen. Feldverweis oder Verletzung während müssen zwingend wieder etwas dafür des Siebenmeterschießens der Fall ist. Die Schiedsrichter sollten nach Möglich- tun, dass wir mehr Schiedsrichter gewin- keit in einheitlicher Spielkleidung auftre- nen. Der DFB unterstützt uns in gewisser F Allgemeines ten. Ein schwarzes Trikot gehört immer Weise mit seinen Plakaten „Faszination 1. Spesenabrechnung zur Grundausstattung eines jeden Schiedsrichter”, mit denen der nächste Es gilt die Spesenordnung des Hessi- Schiedsrichters. Neulingslehrgang kreisweit angekündigt schen Fußball-Verbandes: 4. In der Ruhe liegt die Kraft werden soll. Doch dies alleine reicht nicht 32 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 5 „Wir hätten die Wahl ja nicht annehmen müssen.“ Mannschaften aufgehoben. Nach “Ball- angebrachten oder von ihr herabhängen- kontrolle” durch den Torwart (Definition den Gegenstände wie Basketballkörbe, Verbandsfußballwart Armin Keller brach- ten ins Beschwerdebuch. Der größte s. unter Punkt 12) darf der Ball auch in Ringe oder Seile sowie, wenn mit Bande te es gleich zu Beginn auf den Punkt: In Kritikpunkt ist wohl, dass es kaum nach- diesen Altersklassen die Mittellinie nicht gespielt wird, an der Wand herabhängen- seinem Grußwort nahm er den vollziehbar ist, wie eine so sensible Soft- ohne vorherige Mitspielerberührung de Taue oder an der Wand befestigte überschreiten. Tut er dies dennoch, ist Sprossenwände, es sei denn, sie sind mit unter Beachtung der Vorteilsbestimmung Weichböden gesichert. Dann wird wei- ein indirekter Freistoß zu verhängen. tergespielt, wenn der Ball die Matten be- Im Bereich von der A- bis zur D-Jugend rührt, da den Spielern keine Verletzung ist die Torwartzuspielregel in Kraft und droht. wie im Aktivenbereich zu handhaben. Wenn der Ball von der Decke direkt ins Aktive: Wenn ein Feldspieler den Ball Tor geht, bevor der Schiedsrichter das absichtlich seinem Torwart mit dem Fuß Spiel unterbrechen konnte, wird das Spiel zuspielt, ist es diesem untersagt, den Ball mit Abstoß oder Eckstoß fortgesetzt, je mit den Händen zu berühren. Das gilt nachdem, wer den Ball an die Decke ge- auch, wenn er den Ball, nachdem er im schossen hat. Allerdings wird der Seitenaus war, von einem Mitspieler zu- Schiedsrichter das Spiel in der Regel gerollt bekommt. Verstöße gegen diese bereits dann unterbrechen, wenn der Ball Regel werden mit einem indirekten Frei- die Decke berührt, so dass eine solche stoß auf der Straf- bzw. Torraumlinie be- Situation kaum vorkommen wird. straft. 18. Spiel mit Bande 16. Einrollen Ob die Spiele mit oder ohne Bande durch- Darmstädter Fraktion bei der Obleute-Tagung in Grünberg, bei der die ersten Erfah- Verlässt der Ball das Spielfeld über die geführt werden, hängt von der Hallen- rungen mit der Struktur-Reform ausgetauscht wurden: Walter Vilsmaier als Regional- Seitenauslinie, so ist er von der Mann- beschaffenheit ab. Geht der Ball über die beauftragter und Obmann Sebastian Schaab waren sich mit vielen anderen einig: schaft durch Einrollen wieder ins Spiel Bande ins Seitenaus, ist er durch Einrol- Das DFBnet muss noch besser werden. Links der neue Obmann unseres Nachbar- zu bringen, die den Ball nicht zuletzt be- len wieder ins Spiel zu bringen. kreises Groß-Gerau, Uwe Lang. MI rührt hat. Der den Ball einrollende Spie- Falls die Hallenwand als Bande dient, ist Schiedsrichterobleuten von vorne her- ware praktisch ohne jedes fundierte ler muss dazu das Gesicht dem Spielfeld der Ball als im Aus zu betrachten, wenn ein den Wind aus den Segeln, als er sie Berechtigungskonzept an den Start ge- zuwenden und den Ball mit einer oder er die Wand über einer bestimmten mar- anlässlich der Obleute-Tagung ermun- schickt werden kann. Auch vereinzelte beiden Händen durch Rollen ins Spiel kierten Höhe (z.B. 2 bis 3 m, also ober- terte, sich nicht von ungünstigen Rah- Spielausfälle, gerade im Austausch mit bringen. Der Spieler darf also nicht mit halb der Holzverkleidung) berührt. Auch menbedingungen frustrieren zu lassen. anderen Landesverbänden, die wohl dem Rücken zum Spielfeld stehen und hier wird der Ball durch Einrollen wieder Der Verbandsschiedsrichter-Ausschuss schlicht mit der unterschiedlichen Benen- den Ball durch die Beine rollen. Er darf ins Spiel gebracht. hatte die Vorsitzenden der Kreis- nung von Spielklassen zu tun haben, so den Ball nicht werfen oder die Linie über- 19. Abweichende Bestimmungen treten. schiedsrichterausschüsse noch vor dem dass die Spiele, statt auf der Bildschirm- Für Turniere der Bambinis erlässt der Verbandstag nach Grünberg eingela- seite aufzutauchen, im Nirvana ver- Die gegnerischen Spieler müssen beim Kreisjugendausschuss gelegentlich ab- den, um die geplante Neufassung der schwinden, zeigen, dass es sich derzeit Einrollen wie beim Freistoß einen Ab- geänderte Spielregeln. Darauf wird hier Schiedsrichterordnung zu diskutieren, noch um weit mehr als nur kleine Kinder- stand von 3 m einhalten. nicht eingegangen, da diese Turniere von vor allem aber auch, um die Erfahrun- krankheiten handelt, die ausgemerzt 17. Hallendecke der Kreisschiedsrichtervereinigung gen abzufragen, die in den Kreisen in Darmstadt nicht besetzt werden. werden müssen. Viele Handgriffe sind Berührt der Ball die Hallendecke, wird den vergangenen Monaten mit der An- nach wie vor manuell erforderlich, erfor- das Spiel mit einem indirekten Freistoß E Spielwertung setzung und Schiedsrichterverwaltung dern einfallsreiche Umgehungslösungen direkt unterhalb des Berührpunktes fort- 1. Spielwertung des DFBnet gesammelt wurden. und doppelte Buchführung, soll der Spiel- gesetzt. Diesen führt die Mannschaft aus, Die Wertung der Spiele – insbesondere Bereits die Regionalbeauftragten hatten betrieb aufrecht erhalten werden. Den- die den Ball nicht an die Decke geschos- abgebrochener Spiele – ist Sache der im Vorfeld ihre Probleme diskutiert und noch, der Dank der Obleute ging an das sen hat. Turnierleitung. auch die Obleute diktierten Hessens EDV-Referat in Frankfurt, in dem Thomas Zur Hallendecke gehören im Sinne die- 2. Tore zugleich mit der Schlusssirene oberstem Schiedsrichter Gerd Schugard Kaden und Luigi Urzo nicht nur für die ser Bestimmung auch alle an der Decke eine ganze Reihe von Unzulänglichkei- Schiedsrichter seit Monaten Schwerstar- Über die Gültigkeit eines zeitgleich mit 6 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 31 9. Strafstoß bevor der Ball im Spiel ist. Die Gegner Ein Strafstoß wird vom Siebenmeterpunkt brauchen jedoch keinen besonderen ausgeführt. Mit Ausnahme des den Straf- Abstand vom Ball einhalten, wenn der stoß ausführenden Spielers und des Tor- Abstoß weniger als 3 m innerhalb des warts müssen alle übrigen Spieler außer- Straf- bzw. Torraumes ausgeführt wird. halb des Strafraumes auf dem Spielfeld, Der Ball darf in diesem Fall die Mittelli- mindestens 3 m vom Ausführungsort ent- nie nicht überschreiten, ohne dass er von fernt (also nicht unbedingt hinter der ge- einem anderen Feldspieler berührt wur- strichelten Linie) und hinter dem Ball sein. de. Überquert er die Mittellinie ohne eine Der Schütze kann einen beliebig langen solche weitere Berührung, erhält die Anlauf nehmen, der Schiedsrichter kann gegnerische Mannschaft von diesem lediglich an seine Sportlichkeit appellie- Punkt aus einen indirekten Freistoß zu- ren. gesprochen. 10. Freistöße Diese Bestimmung gilt auch für jedes andere Abspiel des Torwarts aus dem Alle Freistöße sind indirekt auszuführen. laufenden Spiel heraus (egal ob mit der Deshalb braucht der Schiedsrichter auch Hand oder mit dem Fuß), wenn er den kein Handzeichen zu geben. Ball zuvor kontrolliert gehalten hat. Dar- Freistöße im eigenen Straf- bzw. Torraum unter versteht man das Fangen oder können an einem beliebigen Ort inner- kontrollierte Abklatschen des Balles mit halb dieses Raumes ausgeführt werden. der Hand. Der Torwart darf dann also Zur Freistoßausführung im gegnerischen auch nicht mit dem Ball am Fuß über die Straf- bzw. Torraum wird der Ausführungs- Mittellinie stürmen, ohne dass ihn vor- ort auf die Teilkreislinie zurückgelegt. Die her ein anderer Feldspieler berührt hat. gegnerischen Spieler müssen einen Ab- Stoppt der Torwart dagegen den Ball aus stand von mindestens drei Metern ein- dem laufenden Spiel heraus mit einem halten. anderen Körperteil als der Hand (oder dem Arm...), darf er ihn ohne weitere 11. Anstoß Berührung über die Mittellinie spielen. Beim Anstoß sowie bei der Ausführung 13. Torerzielung von Freistößen und Eckstößen müssen die Spieler der gegnerischen Mannschaft Tore – ausgenommen Eigentore – kön- mindestens 3 m vom Ball entfernt sein. nen grundsätzlich nur aus der gegneri- Der Ball ist nach vorne zu spielen. Er ist schen Hälfte erzielt werden. im Spiel, wenn er sich bewegt. Von einem Eigentor wird an dieser Stel- Aus einem Anstoß kann ein Tor nicht di- le gesprochen, wenn ein Verteidiger den Ball vor Überschreiten der Torlinie zu- rekt erzielt werden. letzt berührt hat. Es spielt dabei keine 12. Abstoß Rolle, ob diese Berührung kontrolliert Hat der Ball die Torauslinie überschrit- erfolgte oder nicht. ten, nachdem er zuletzt von einem An- 14. Eckstoß greifer berührt worden war, darf ihn nur der Torwart durch Werfen, Rollen oder Aus einem Eckstoß kann ein Tor direkt Abstoß wieder ins Spiel bringen. erzielt werden. Ein Eckstoß ist auch dann zu verhängen, wenn der Ball vom Tor- Der Ball ist erst wieder im Spiel, wenn er wart ins Toraus gelenkt wurde. Die geg- den Straf- bzw. Torraum ins Spielfeld hin- nerischen Spieler müssen einen Abstand ein verlassen hat. Unter Beachtung der von mindestens drei Metern einhalten. Vorteilsbestimmung darf sich bei der Aus- führung des Abstoßes kein gegnerischer 15. Torwartzuspielregel Spieler im Straf- bzw. Torraum aufhalten, Diese Regel ist für E- und F-Jugend- 30 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 7 schaften angehören und nicht auch für 4. Spielabbruch die andere zum Einsatz kommen. Wird eine Mannschaft durch einen Feld- 2. Feldverweis auf Zeit verweis (Zeitstrafe oder Rot) auf zwei Ein Spieler kann während eines Spieles Spieler reduziert, so ist das Spiel abzu- einmalig für die Dauer von zwei Minuten brechen. Das gilt auch, wenn die Redu- des Spielfeldes verwiesen werden. Im zierung auf zwei Spieler durch einen weiteren Verlauf des Spieles ist eine Ver- Wechselfehler zustande kommt. Es gel- warnung gegen diesen Spieler nicht ten die Bestimmungen für die Spiel- mehr möglich. Er kann als persönliche wertung bei verschuldetem Spielabbruch. Strafe nur noch den Feldverweis erhal- Die Punkte fallen dem Gegner zu. ten. 5. Torwart Die Mannschaft des fehlbaren Spielers Jede Mannschaft muss während der ge- darf sich nach einem Torerfolg des Geg- samten Spielzeit einen als Torwart ge- ners wieder ergänzen, spätestens aber kennzeichneten Spieler auf dem Feld nach zwei Minuten. Das heißt insbeson- haben. Verstöße gegen diese Bestim- dere, dass eine Mannschaft, wenn außer mung werden als Wechselfehler bestraft. dem Feldverweis noch ein Strafstoß ver- Der Torwart darf jedoch sein Tor verlas- hängt und dieser zum Torerfolg verwan- sen und mitstürmen. delt wurde, nur für die Zeit der Strafstoß- 6. Schienbeinschützer ausführung in Unterzahl war. Die Mann- Im Jugendbereich ist das Tragen von schaft darf sich auch mit dem auf Zeit des Schienbeinschützern in der Halle zwin- Für seine zehnjährige Tätigkeit als Schiedsrichter auf der Verbandsliste wurde Wal- Feldes verwiesenen Spieler wieder er- gend vorgeschrieben, im Aktivenbereich ter Vilsmaier im Rahmen der außerordentlichen KSO-Tagung geehrt, an der er als gänzen, selbst dann, wenn die Ergän- gibt es eine solche Vorschrift nicht. Schiedsrichterobmann der Region Darmstadt teilnahm. Am Ende der Saison hatte zung aufgrund eines Torerfolges des er seine aktive Tätigkeit in der Hessenliga auf eigenen Wunsch beendet. MI Gegners vor Ablauf der Zeitstrafe zustan- 7. Schuhe/Schmuck de kommt. beit leisten. Niemand mochte sich den Fast unter ging daneben, dass das neue Die Schuhe der Spieler dürfen keine Stol- heutigen Stand ohne die beiden vorstel- Regelheft in der seit langem angekün- Ein Feldverweis mit gelb-roter Karte ist in len, Leisten oder Absätze haben und len... Schugard versprach, nach dem digten vollkommen überarbeiteten Über- der Halle nicht möglich. müssen so beschaffen sein, dass sie kei- ne Verletzungsgefahr für einen anderen Verbandstag eine Kommission einzube- setzung jetzt vorliegt. Aber auch hier Die Zeitnahme im Zusammenhang mit Spieler darstellen. rufen, die sich erneut mit den Software- scheint es noch Diskussionsbedarf zu persönlichen Strafen ist Sache des Problemen beschäftigt – mit dem Ziel, die geben, wie diejenigen versichern, die Schiedsrichters. Die Sohlen der Schuhe sollen abriebfest sein. Allerdings kann der Schiedsrichter wesentlichen Probleme bis zum Jahres- schon mal einen Blick riskiert haben: Ei- 3. Feldverweis ende abzustellen – ein ehrgeiziges Ziel. nige Passagen sind wohl so unglücklich keinem Spieler aus diesem Grund die Wird ein Spieler mit Rot des Feldes ver- Allgemeine Heiterkeit und Gelächter da- formuliert, dass sie nicht wörtlich genom- Teilnahme verweigern. Das kann nur die men werden dürfen, sondern einer Inter- wiesen, so ist er für das gesamte Turnier Turnierleitung. gegen löste ein anderes Problem eines gesperrt. Der Pass wird eingezogen. pretation durch die Lehrwarte bedürfen. Das Spielen ohne Schuhe ist nicht ge- Obmannes aus, dessen Fußballwart von Falls die Turnierleitung eine andere Ent- stattet. ihm unter anderem eine Liste der Bei all den Problemen konnte Schugard scheidung trifft, leitet keiner der angesetz- Schiedsrichter verlange, die die Lei- seinen Obleuten doch noch eine positi- ten Schiedsrichter mehr ein weiteres Auch in der Halle ist das Tragen jegli- stungsprüfung absolviert haben. Zusam- ve Nachricht mit auf den Weg geben: Aus Spiel. Nach Abrechnung der bis dahin chen Schmucks nicht gestattet. Hierauf menfassung, nicht nur der offiziellen den sogenannten „adidas-Sonder- fälligen Spesen erfolgt die geschlosse- hat der Schiedsrichter bereits bei der Meinung: Wenn sich jeder um die Aufga- mitteln“, die seitens des DFB zur Verfü- ne Abreise. (Bei einem solchen Verhal- Passkontrolle hinzuweisen. Sollte ein ben kümmert, für die er gewählt ist, dient gung gestellt wurden, sollen alle in der ten einer Turnierleitung ist der KSA un- Spieler trotzdem Schmuck tragen, ist die- er dem gemeinsamen Hobby am besten, neuen Saison ausgebildeten Schieds- bedingt zu informieren.) ser vom Feld zu schicken, um diesen aus- und für die Schiedsrichter ist nun mal richter-Neulinge nach erfolgreich zuziehen. Eine Verwarnung ist nur im Die Mannschaft des hinausgestellten ausschließlich der Schiedsrichter- besuchtem Nachschulungstag mit einer Wiederholungsfall notwendig. Spielers kann sich nach einem Torerfolg obmann da. Dem Fußballwart wurde dies- Garnitur bestehend aus Trikot, Hose und 8. Abseits bezüglich ein Blick in die Satzung emp- Stutzen ausgerüstet werden – als Anreiz, des Gegners wieder ergänzen, späte- fohlen. dem neuen Hobby treu zu bleiben. Da stens aber nach Ablauf von drei Minuten. Die Abseitsregel ist aufgehoben. 8 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 29 Spielhälfte in der Nähe der Mittellinie Der Schiedsrichter sollte bei Verstößen diese Trikots in einer Modefarbe gehal- Spesensatz von lediglich acht Euro für befinden. gegen diese Wechselbestimmungen ten sind, entbindet diese Maßnahme die einen halbtägigen Einsatz vorsieht, so- Bei Verstößen gegen die Wechsel- nicht zu kleinlich reagieren, da sie oft Vereine jedoch nicht von ihrer Verantwor- wie von 16 Euro für einen ganztägigen bestimmungen, sowie wenn eine Mann- ohne unsportliche Absicht geschehen. tung, die Neulinge mit einer Erstausstat- Einsatz. Fahrtkosten werden demnach mit schaft einen Spieler zu viel auf dem Feld Hier ist zunächst ein Hinweis an die Bank tung in der Farbe der Schiedsrichter – in 22 cents pro gefahrenem Kilometer ver- hat, ist auf einen Wechselfehler zu erken- angebracht. Ebenso ist nichts dagegen schwarz also – auszurüsten. gütet. Da diese Sätze deutlich unter der nen. Der Schiedsrichter unterbricht das einzuwenden, wenn der Ersatzspieler das Schugard ging abschließend noch auf Spesenordnung für Schiedsrichter des Spiel und spricht gegen die fehlbare Spielfeld schon betritt, wenn der Spieler, zwei weitere Punkte ein: Er riet den An- HFV liegen, betonte Schugard, dass die Mannschaft eine zweiminütige Zeitstrafe den er ersetzen soll, noch 2 bis 3 m im setzern, nicht so viel Zeit mit der Anset- Leitung z.B. der Turniere von „Jugend trai- aus. Es handelt sich nicht um eine perso- Feld ist, sofern der Wechsel abseits vom zung der Assistenten zu verbringen: Der niert für Olympia“ von den Betroffenen nur nenbezogene Strafe, sondern um eine Spielgeschehen stattfindet. Austausch eines Schiedsrichters, der auf auf dem Prinzip der Freiwilligkeit verlangt Mannschaftsstrafe. Die Mannschaft muss Jugend: In unteren Mannschaften darf Grund von Umbesetzungen in höheren werden könne. Zudem sind für diese Tur- in Unterzahl spielen, ohne dass aber ein nicht mehr als ein Spieler eingesetzt wer- Ligen erforderlich werde, müsse sich niere keine Spielerlisten vorgesehen, spezieller Spieler benannt wird, der die den, der im vorangegangenen Pflichtspiel nicht automatisch auf die Ansetzung der ausgesprochene Feldverweise bleiben Strafe absitzen muss. Nach einem in der nächsthöheren Mannschaft in der Assistenten auswirken: „Ein Schiedsrich- ohne jede Wirkung in Richtung HFV. Ha- Wechselfehler wird das Spiel mit einem gleichen Altersklasse gespielt hat. Diese ter muss mit allen Assistenten fahren kön- ben die Schiedsrichter einen offiziellen indirektem Freistoß dort fortgesetzt, wo sich Regelung zielt auf die Hallenrunde der nen und notfalls finden die Assistenten Auftrag erhalten, genießen sie jedoch der Ball bei der Unterbrechung befand. Jugend: Mit einem Pflichtspiel ist der vor- den Sportplatz auch alleine.“ immerhin Versicherungsschutz. Durch einem Torerfolg des Gegners wird angegangene Spieltag derselben Alters- Zum zweiten machte Schugard auf einen Allen Vereinigungen gemein ist übrigens die durch den Wechselfehler erfolgte klasse gemeint: An einem Spieltag kann Erlass des Kultusministeriums aufmerk- ein deutlicher Rückgang der Reduzierung aufgehoben, die Mann- also nur ein Jugendlicher in einer unte- sam, der in Absprache mit dem Vorstand Schiedsrichterzahlen: von ehemals um schaft darf sich wieder um einen Spieler ren Mannschaft derselben Altersklasse des HFV für Spielleitungen des Schul- die 7500 Schiedsrichtern sind derzeit nur ergänzen. eingesetzt werden, der am vorangegan- und Freizeitfußballs, die auf Betreiben noch etwa 5500 übrig geblieben. MI genen Spieltag in einer höheren Mann- Ein Spieler darf das Spielfeld bei seiner des Kultusministeriums stattfinden, einen schaft dieser Altersklasse zum Einsatz Auswechslung nur dann an anderer Stel- kam. Das kann natürlich nur der zustän- le verlassen als dort, wo der Ersatzspieler dige Klassenleiter kontrollieren. Nehmen es betritt, wenn er erkennbar verletzt ist. an ein und demselben Turnier zwei Mann- Auch der Torwart kann “fliegend” gegen ei- schaften eines Vereins teil, darf jeder nen anderen Torwart gewechselt werden. Spieler sowieso nur einer dieser Mann- 90 Jahre Schiedsrichter in Darmstadt Termine und Pflichtsitzungen Das Jubiläum der Schiedsrichtervereinigung Darmstadt wirft seine Schatten voraus: Im kommenden Jahr wird unsere Ver- Aktive Schiedsrichter, 19.00 Uhr Jungschiedsrichter, 18.30 Uhr einigung 90 Jahre alt. Das ist zwar kein absolut rundes Jubilä- Vereinsgaststätte SG Eiche Darmstadt TG Bessungen Kronstädter Weg 12, um, ein Grund zu feiern ist’s allemal. Tel.: 0 61 51 / 3 08 46 64 Das Datum kann sich jeder schon heute in den Kalender ein-

8. Dezember 15. Dezember tragen: Für Samstag, den 13. Juni 2009, hat der 9. Februar 16. Februar Vergnügungsausschuss die Grillhütte des Bezirksvereins 9. März 16. März Martinsviertel in der Kastanienallee in Darmstadt angemietet. Gemeinsam mit unseren besseren Hälften wollen wir in hof- Weitere Termine fentlich möglichst großer Zahl ein paar gesellige Stunden in 6. und 7. Dezember: Jung-Schiedsrichter-Lehrgang in Ernsthofen gemütlicher Runde verbringen. MI Zu dieser Veranstaltung ergeht eine gesonderte Einladung.

28 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 9 Große Namen am Mühlchen 2. Zeitnahme 2. Tore Der Schiedsrichter pfeift das Spiel an, die Es wird auf Handballtore gespielt, jedoch Als am 11. September bei der SGA die Gäste angeführt von Harry Koch, Turnierleitung nimmt üblicherweise die können auch 5 m breite und 2 m hohe Arheilgen die Projekt-Auswahl von dessen Name unauslöschlich mit dem Zeit und gibt bei Spielende bzw. zur Halb- Kleinfeldtore verwendet werden. Die Tore ballance hessen gegen ihr Partnerprojekt Pokalsieg seines TSV Vestenbergs- zeit ein Zeichen, dass das Spiel bzw. die müssen unbedingt kippsicher verankert Halbzeit zu Ende ist. sein. Andernfalls kann das Turnier unter keinen Umständen beginnen. 3. Strafstoßmarke Strafstöße werden vom 7 m-Punkt aus geschossen, von dem aus beim Hand- ball die Strafwürfe erfolgen. Werden Kleinfeldtore verwandt, kann die Turnier- leitung vor Turnierbeginn auch festlegen, dass aus 8 m Entfernung geschossen wird. 4. Eckstoßmarke Eckstöße werden von den Punkten aus- geführt, an denen sich die Seiten- und Torlinien schneiden. Es werden keine Eckfahnen aufgestellt. 5. Bande Es kann, je nach baulichen Gegebenhei- ten der Halle, auf einer oder auch auf beiden Spielfeldseiten mit Bande gespielt Konzentriert vor dem Spiel: Steffi Jones, OK-Präsidentin der Fußballweltmeister- Regelfragen zwischen Ketchup und Senf: werden. schaft der Frauen 2011 in Deutschland, und Jens-Jörg Wannemacher, Sportchef Was ein guter Grillmeister ist, lässt auch 6. Spielball des Darmstädter Echo, der im Tor mitwirkte. MI beim Ausfüllen der Regelfragen kein Soweit irgend möglich ist ein Hallen- bzw. Steak anbrennen. MI Filzball zu verwenden. aus Rheinland-Pfalz antrat, gaben sich greuth gegen den großen FC Bayern viele bekannte Fußballer ein Stelldich- München in der ersten Runde des DFB- 3. “Timeout” D Spielregeln ein. Zugpferd der Veranstaltung war ein- Pokals an jenem denkwürdigen 14. Au- Der Schiedsrichter soll bei längeren Un- 1. Zahl der Spieler deutig Steffi Jones, die OK-Chefin der gust des Jahres 1994 verbunden ist. Er terbrechungen (Verletzungen, Ausspra- Eine Mannschaft besteht aus höchstens nächsten Frauen-WM, die es sich als trat ebenso ohne jede Starallüren auf, che persönlicher Strafen) die Zeit anhal- elf Spielern. Je nach Spielfeldgröße dür- Schirmherrin von ballance hessen, je- wie die namhaften Vertreter, die Hessen ten lassen. Er gibt dazu der Turnierleitung fen davon außer dem zwingend vorge- nem Projekt, dass sich seit vielen Jahren noch aufzubieten hatte: So waren Tina ein vereinbartes Zeichen, i.a. ein aus schriebenen Torwart noch bis zu fünf Feld- mit viel Engagement und Erfolg für mehr Wunderlich, Armin Kraaz und Lothar beiden flachen Händen gebildetes “T”. spieler gleichzeitig auf dem Spielfeld sein. Toleranz und Fair Play auf den Sportplät- Sippel am Ball, Jens-Jörg Wannemacher Nach einer solchen Unterbrechung gibt “Fliegendes” Auswechseln, also ein zen und für die Integration von Rand- vom Darmstädter Echo hielt die Farben er das Spiel dann mit einem Pfiff wieder Spielerwechsel während des laufenden gruppen durch Fußball einsetzt, nicht des südlichsten Landesteiles hoch. Die frei. Spieles ohne Benachrichtigung des nehmen ließ, auch in Darmstadt ihr An- Farben der Schiedsrichter wurden von C Spielfeld Schiedsrichters, ist erlaubt. Der Wechsel liegen weiter bekannt zu machen. Wie drei unserer Nachwuchsleute hoch ge- 1. Spielfeldmarkierungen muss im Bereich der Mittellinie erfolgen, überall, wo sie auftaucht, musste sie zahl- halten: David Wegmann und Dmitri sofern es die baulichen Gegebenheiten lose Autogrammwünsche erfüllen. Und Richardson teilten sich die Spielleitung, Es gelten die Markierungen für der Halle zulassen. Bei einem Seiten- wie immer, nahm sie sich in ihrer unge- Yannik Bopp amtierte über die gesamte Hallenhandballspiele, insbesondere wechsel der Mannschaften sollten auch zwungenen, freundschaftlichen, ja kame- Zeit an der Linie. Die drei stellten klar, muss eine Mittellinie vorhanden sein. Die Handballwurfkreise (durchgezogene Li- die Ersatzbänke gewechselt werden, so radschaftlichen Art Zeit für jeden Einzel- dass die Schiedsrichter ein Teil von nie) übernehmen in der Regel die Rolle dass sich die Auswechselspieler einer nen. Vor etwa 200 Zuschauern wurden ballance hessen sind, denn sie sind es, des Torraumes und des Strafraumes. Mannschaft immer am Rand der eigenen 10 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 27 Hallenregeln für die Saison 2008/2009 A Allgemeine Richtlinien spiel – selbstverständlich vom Schieds- 1. Ausschließliche Gültigkeit richter an den Klassenleiter geschickt werden. Ansonsten nochmals der Hin- Die Hallenturniere werden ausschließ- weis, dass Eintragungen nur vom lich nach den Bestimmungen des Hessi- Schiedsrichter im Spielbericht vorgenom- schen Fußball-Verbandes durchgeführt. men werden. Weder die Turnierleitung Etwaige Sonderbestimmungen der Ver- noch Vereinsangehörige (Trainer, Be- anstalter sind ungültig. Anmerkung: Es treuer, Spieler) haben das Recht, im gibt keine „Freundschaftsspielregeln“ Spielbericht Eintragungen vorzuneh- gerade im Bereich der Regel 12! men. 2. Kontrollaufgaben des Schiedsrichters 4. Vergehen zwischen Turnierspielen Zu Beginn jedes Turniertages ist vom Nimmt der Schiedsrichter zwischen zwei Schiedsrichter vor dem ersten Spiel je- Turnierspielen ein Vergehen eines Spie- der Mannschaft eine Pass- (einschließ- lers wahr, das während eines Spieles zu lich Gesichts-) und Ausrüstungskontrolle einem Feldverweis mit Rot geführt hätte, durchzuführen. Ebenso sind zu Beginn kann regeltechnisch der Spielerpass jedes Turniertages Platzaufbau und nicht eingezogen werden. Es ist ledig- Spielbälle zu kontrollieren (insbesonde- lich ein Vermerk im Spielbericht möglich, re die Tornetze und die oft verwirrenden, in dem ein Sonderbericht angekündigt verschiedenfarbigen Linien). wird. 3. Spielbericht Gemäß einer Absprache mit dem Für jede teilnehmende Mannschaft ist ein Kreisfußballausschuss wird im Kreis Jens Münker, bis September stellvertretender Geschäftsführer des Hessischen Fuß- Turnierspielberichtsbogen zu führen, der Darmstadt jedoch der Pass eingezogen, ballverbandes, wird von Jürgen Kerwer (Hessische Landeszentrale für politische auf der Vorderseite von einem verant- der betreffende Spieler darf am gesam- Bildung) und Hans Wichmann, bis zum Verbandstag HFV-Vizepräsident aus den wortlichen Betreuer leserlich zu unter- ten Turnier nicht mehr teilnehmen. Vor- Reihen von ballance hessen verabschiedet. In der Mitte im Hintergrund beobachtet schreiben ist. Der Schiedsrichter hat dort aussetzung: Das Vergehen erfolgt nicht Tina Wunderlich die Szene. MI unmittelbar nach jedem Spiel dieser nach dem letzten Turnierspiel der Mann- Mannschaft das Ergebnis und eventuel- schaft, der der “Sünder” angehört. die in letzter Konsequenz Fair Play auf le Vorkommnisse einzutragen.

Diese Regelung gilt nicht bei allen den Sportplätzen durchsetzen müssen. Regelecke Antworten

Feldverweise werden auf dem Bogen Pflichtspielen, dazu zählen auch die Am Rande der Veranstaltung wurde müssen. werden holt zwar kurz vermerkt (mit z.B. „Feldverweis wieder- hätte Abstoß Der hat. lassen

Spiele der Hallenrunde der Jugend. Hier Jens-Uwe Münker als einer der maßgeb- für Nr.X – Sonderbericht folgt“), aber nicht bleibt der Pass beim Verein, der Schieds- ver- Strafraum den er wenn Spiel, im

lichen Wegbegleiter von ballance auf näher erläutert. Der Schiedsrichter kün- richter kann (und muss) nur eine Mel- erst Abstoß beim ist Ball der Nein, 3.

digt einen Sonderbericht an, in dem er Seiten des HFV von „seinem“ Projekt ver- dung abfassen. befand. Unterbrechung der bei Ball

den Vorfall ausführlich schildert. Diesen abschiedet: Er ist inzwischen als stellver- B Spielzeit der sich der an fortgesetzt, Stelle der

Bericht schickt er dann zusammen mit tretender Geschäftsführer des HFV aus- 1. Seitenwechsel an Schiedsrichterball mit wird Spiel

dem Spielerpass an den Klassenleiter. geschieden und hat den Schritt in den

Die Turnierspielberichte schickt die Es ist inzwischen bei vielen Turnieren Das verwarnt. Spieler beide werden Profifußball gewagt: Er hat sich als Leiter hat, Spielunterbrochen das er Da

Turnierleitung nach dem Ende der Ver- üblich, dass das Spiel nur noch aus ei- Organisation und Recht dem Zweit- müssen. verwarnen unterbrechung

anstaltung an den Klassenleiter. Das ist ner Halbzeit besteht, so dass kein Sei- ligisten FSV Frankfurt angeschlossen. Die Spiel- nächsten der in Spieler beide

nicht die Aufgabe des Schiedsrichters (s. tenwechsel mehr erfolgt. Vor Turnier-

Satzung des HFV, Anhang). Bei Feld- beginn wird festgelegt, welche Mann- Hoffnung bleibt, dass er seine Ideen auch und sollen lassen weiterlaufen Spiel

verweisen wegen Handspiels reicht ein schaft Anstoß hat. (Z.B. kann festgelegt in dieser Position für Fair Play und Tole- das hätte Schiedsrichter der Nein, 2.

Vermerk auf dem Spielbericht. Ein eigen- werden, dass die auf dem Spielplan je- ranz einbringt. In diesem Sinne war in Anstoß Torwart(!), neuer

ständiger Sonderbericht ist nicht erfor- weils erstgenannte Mannschaft immer in Arheilgen das Ergebnis Nebensache – verlassen; Innenraum muss Torwart derlich. Der Pass muss jedoch – unter einer bestimmten Spielhälfte beginnt und Hessen ließ den Gästen fair den Vortritt Torwart, den für Feldverweis Tor, 1. Bezugnahme auf das betreffende Turnier- Anstoß hat.) und gab sich 5:2 geschlagen. MI 26 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 11 Seit Jahren ein Dauerbrenner: Gürbüz Kurum bei der Leistungsprüfung. MI

Einer der bekanntesten deutschen Sportjournalisten in Sachen Fußball der letzten Jahrzehnte und Schiedsrichter: Lutz Lüttig aus Berlin (Bildmitte, hier bei der DFB- Tagung der Öffentlichkeitsbeauftragten der Landesverbände) ist wesentlich für das neue Gesicht der DFB-Schiedsrichter-Zeitung mitverantwortlich. Im Auftrag des DFB- Schiedsrichterausschusses arbeitet er seit einigen Monaten am Magazin der Schieds- richter mit. beim Anstoß bewegt hat, nicht, wenn der ist selbstverständlich bei dem nächsten Schiedsrichter das Spiel angepfiffen hat. Fangen des Balles durch den neuen Tor- Beispiel: Ein Spieler ruft nach dem Anpfiff wart nicht auf Handspiel zu entscheiden. aber bevor sich der Ball bewegt hat zum Richtig und zwingend vorgeschrieben ist Schiedsrichter: „Du Pfeife hast uns das eine Verwarnung für beide Spieler – so- letzte Mal schon betrogen!“. Dieser Spie- wohl alter als auch neuer Torwart – in ler bekommt selbstverständlich Rot, darf der nächsten Spielunterbrechung. aber durch einen (auf dem Spielbericht Abschließend bleibt mir noch zu sagen, notierten) Auswechselspieler ersetzt wer- dass Ihr vielleicht diesen Beitrag als den. Sollte der beleidigende Spieler ein Anlass nehmt, im Regelheft die Regel 3 Auswechselspieler auf der Auswechsel- nochmals durchzulesen. Wenn Ihr dies bank sein, darf dieser „auf dem Spiel- tut, sollten Auswechslungen in allen mög- bericht“ nicht durch einen neuen ersetzt lichen Varianten zukünftig keine Proble- werden. In beiden Fällen ist natürlich der me mehr bereiten. Spielerpass einzuziehen. In diesem Sinn, allseits „guten Pfiff“ und: Wenn der Torwart mit einem Feldspieler Packen wir’s an! den Platz tauschen will, muss dies in ei- ner Spielruhe geschehen, und der Schiedsrichter ist darüber zu informieren. Der Winter naht und wird auch in dieser Saison wieder viele Fans zum Budenzauber Auch diese Form von Wechsel ist in der in die Hallen locken – mit Sicherheit auch wieder zu Futsal-Turnieren, der FIFA- Regel 3 beschrieben. Wenn dies ohne Variante des Hallenfußballs. MI Zustimmung des Schiedsrichters passiert,

12 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 25 Spieler, der gerade das Spielfeld zur uns: Ein Spieler, der während des Spiels Unser Nachwuchs: Volkan Yildiz (TG Bessungen) Auswechslung verlässt, übermäßig lang- auf das Feld läuft und seinem Gegner in sam geht, um auf Zeit spielen, da seine die Beine tritt, wird mit Rot des Feldes In dieser Ausgabe des SR-Journals stel- In seiner Freizeit hört Volkan gern House- Mannschaft kurz vor Spielschluss knapp verwiesen, keine Frage. Aber das Spiel len wir wieder einmal einen überaus hoff- Musik, trifft sich mit Freunden oder geht führt. Dieser Spieler muss im Extremfall wird dann mit indirektem Freistoß fortge- nungsvollen Schiedsrichter vor. Volkan Basketball spielen. In den Ferien geht er wegen dieser unsportlichen Verzöge- setzt – wie immer, wenn ein Vergehen Yildiz ist 16 Jahre alt und geht in die 11. rung verwarnt werden. Ist dieser bereits von einem Auswechselspieler ausgeht. auch gerne mal Ski fahren. Allgemein geht Volkan eigentlich fast jeder Sportart verwarnt, wird er somit mit Gelb-Rot des Die Regel 3 beschreibt außerdem, dass Feldes verwiesen. Da die Auswechslung ein Spieler, der vor dem Anstoß des Fel- stets sehr gerne nach. Es erklärt sich von gemäß den eben aufgeführten Bedin- des verwiesen wird, durch einen Aus- selbst, dass Sport zu seinen absoluten gungen noch nicht vollzogen ist, muss wechselspieler ersetzt werden darf. Der Lieblingsfächern gehört. Darüber hinaus die zugehörige Mannschaft mit zehn Anstoß ist vollzogen, wenn der Ball sich mag er Chemie. Musik gehört eher nicht Spielern weiterspielen. Interessant ist dazu. Seinen Lieblingsfachbereich Na- auch, dass ein Spieler, der sich weigert, das Feld zu verlassen, von uns nicht dazu turwissenschaften will er mit seinem spä- „gezwungen“ werden kann. Die Fifa sagt Regelecke teren Beruf verbinden. Er kann sich vor- eindeutig, dass das Spiel weiterläuft, stellen Lehrer, Maschinenbauingenieur 1. Der Torwart fängt den Ball aus dem wenn der vermeintlich auszuwechseln- oder Schönheitschirurg zu werden. laufenden Spiel mit den Händen in de Spieler das Feld nicht verlassen will. Seine Schiedsrichterkarriere will er auf Das ist dann interne Angelegenheit der seinem Strafraum. Aus Verärgerung diesem Weg nicht vergessen. Momen- Mannschaft. Wir sehen also, es ist wirk- über einen im Tornetz verletzt liegen- Volkan Yildiz tan pfeift er Spiele bis zur B-Jugend. Er lich nicht unwichtig zu wissen, in welchem den gegnerischen Stürmer, der sich Klasse der Lichtenbergschule. Volkan ist Moment und unter welchen Bedingun- ruhig verhält, wirft er den Ball diesem ein Sportler mit Vorbildcharakter. Konse- hofft darauf, in der Rückrunde im Aktiven- gen eine Auswechslung vollzogen ist. Spieler an den Kopf. Wie hat der quent hält er sich von Drogen wie Alko- bereich eingesetzt zu werden. In dieser Dies gilt selbstverständlich auch bei Spie- Schiedsrichter zu entscheiden? hol, Nikotin oder ähnlichem fern. Konse- Saison hat er sein persönliches Highlight- len mit neutralen Schiedsrichter- 2. In der 72. Spielminute bemerkt der quent ist er auch in anderen Lebensbe- Spiel gepfiffen. In der Vorbereitung leite- assistenten. Schiedsrichter, dass bei der Heim- reichen. Volkan ist prinzipiell nicht streng te er die Partie des SV Darmstadt 98 ge- Dann stellt sich noch die Frage, wann mannschaft ein Spieler im Trikot der gläubig, aber dieses Jahr feiert er den- gen die TSG Wieseck. Beide Mannschaf- eine Auswechslung während der Halb- Nummer 10 auf das gegnerische Tor noch den Fastenmonat Ramadan. Er hat ten spielen in der C-Jugend-Oberliga. zeit vollzogen ist. – Wir als Schiedsrich- läuft, der in der ersten Halbzeit noch sich zu Beginn dieser Zeit vorgenommen, Dieses Spiel war seiner Meinung nach ter sollen nach der Halbzeit die beteilig- im Tor seiner Mannschaft stand. Die den Fastenmonat konsequent durchzu- vor allem spielerisch stark und sehr ten Mannschaften ansprechen und nach „neue“ Nr.10 kann kein Tor erzielen, ziehen. Dieses Ziel verfolgt er bis zum schnell. Er war richtig gefordert und konn- möglichen Auswechslungen fragen: In da er Torwart den Schuss ins Feld Schluss. Schließlich sei es auch wichtig, diesem Fall ist die Auswechslung nach te seine physische Stärke sehr gut ein- abwehrt und der Ball im Spiel bleibt. darüber nachzudenken, wie schlecht es setzen. Volkan läuft bei HIT-Tests fast der Halbzeit vollzogen, wenn wir über die Nun bemerkt der Schiedsrichter, dass anderen Mitmenschen auf der Welt er- Auswechslung informiert sind und der leicht und locker 30 Hits. die ehemalige Nr. 10 im Tor seiner geht. entsprechende Spieler das Feld betre- Mannschaft steht. Der Schiedsrichter Persönlich bringen ihn vor allem die Ein- ten hat. Sollten wir das Nachfragen ver- Volkans Vater, der wie seine Mutter aus unterbricht das Spielt und verlangt, sätze als Assistent in der Gruppenliga gessen, gilt die Auswechslung als voll- der Türkei stammt, begleitet ihn oftmals dass der Wechsel rückgängig ge- weiter. Er ist in dieser Saison schon bei zogen, wenn die neue Halbzeit beginnt. zu seinen Spielen. Nachher tauschen sie macht wird. Hat der Schiedsrichter sich dann über das Spiel aus. Die elterli- vielen verschiedenen Schiedsrichtern Läuft ein Auswechselspieler vor der Zu- korrekt gehandelt? mitgefahren. Bei jedem kann man sich stimmung des Schiedsrichters auf das che Unterstützung ist für einen etwas für die eigenen Spielleitungen Spielfeld, ist dieser zu verwarnen. 3. Der Torwart will einen Abstoß aus- Jungschiedsrichter heutzutage sehr führen. Er rutscht auf dem nassen wichtig, meint Volkan. Ohne diese wä- abschauen. Man sollte nicht alles über- Weiterhin wichtig ist Punkt 3 der DFB- Rasen aus und der Ball rollt nur zwei ren viele Spielorte einfach nicht zu errei- nehmen, sondern sinnvoll selektieren Anweisungen (siehe Regelheft), wonach Meter nach vorne. Von dort holt ein chen. und diese Beobachtungen dann in eige- ein Auswechselspieler nicht zum „aktiv Abwehrspieler den Ball und schlägt am Spiel teilnehmender Spieler“ werden In den Sommerferien fährt Volkan jedes nen Spielleitungen umsetzen, meint ihn weit nach vorne. Der Schiedsrich- kann, indem er während des Spiels ohne Jahr zu seinen Verwandten in die Tür- Volkan. Wir wünschen ihm, dass er sei- Zeichen des Schiedsrichters oder unbe- ter ruft „Vorteil“ und lässt weiterspie- kei. Dort gibt es dann stets das sehr zu ne Schiedsrichterkarriere weiterhin so merkt vom Schiedsrichter das Spielfeld len. Hat sich der Schiedsrichter kor- empfehlende Süßgebäck „Künese” und konsequent verfolgt und unserer Verei- betritt. Auch das hat Konsequenzen für rekt verhalten? den sehr schmackhaften türkischen Tee. nigung noch lange erhalten bleibt. YB 24 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 13 Übung macht den Meister: Im Trainingkreis ist immer wieder Regelarbeit gefragt, um Wilhelm Roth und Willi Bernhard beim Jahresabschluss des Freundeskreises im eine absolute Regelsicherheit zu erreichen. MI vergangenen Advent. Auch in diesem Jahr werden wir das Jahr wieder – bei hoffent- und dies zur Not in dieser Form praktizie- wechselnden Spieler und nach Zustim- lich großer Beteiligung – gemütlich ausklingen lassen. Der Termin stand bei ren. Stellen wir uns vor, es kommt aus mung des Schiedsrichters das Spielfeld Redaktionsschluss noch nicht fest. irgendwelchen Gründen nach einem Vor- im Bereich der Mittellinie betreten. Wenn fall zu einer Rechtsausschusssitzung: alle diese Bedingungen erfüllt sind, ist Dann ist es wichtig zu wissen, dass noch die Auswechslung vollzogen. In diesem weitere Kollegen vor Ort waren, die als Moment – der neue Spieler hat auf Zei- Zeugen geladen werden können. chen des Schiedsrichters das Spielfeld Doch nun genug mit „organisatorischen“ betreten – wird der Auswechselspieler Geburtstage Anweisungen, die natürlich auch wichtig zum „aktiven Spieler“ und der ausge- sind. Nun zur Regel selbst. Was steht wechselte Spieler hört auf, zum Spiel zu nochmal in Regel 3? Was war das doch gehören. Was hat das für uns zu bedeu- Bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe feiern folgende gleich? – Ja, die Regel 3 ist überschrie- ten? – Stellen wir uns vor, der neue Spie- Kameraden einen bemerkenswerten Geburtstag: ben mit „Zahl der Spieler“. Es ist klar, dass ler beleidigt einen Gegenspieler, wäh- wir mit elf bzw. sieben (bei Kleinfeld- rend er noch nicht mit unserer Erlaubnis spielen) Spielern spielen und es – im das Spielfeld betreten hat. Er erhält selbst- verständlich einen Feldverweis. Die zu- 18 Jahre Christoffel, Raphael 18.01.1991 SVS Griesheim Aktivenbereich – drei Auswechselspieler gehörige Mannschaft darf aber mit elf v. Landenberg, Leonard 04.02.1991 SG Arheilgen geben darf. Aber die Regel wird für uns Spielern weiter spielen. Beleidigt er erst, wirklich wichtig, wenn es um den Aus- 20 Jahre Singer, Alexander 17.01.1989 SV Germania Eberstadt wenn er das Spielfeld mit unserer Zustim- wechselvorgang selbst bzw. einen Schaab, Julian 26.01.1989 SKG Gräfenhausen mung betreten hat, spielt die entspre- Torwartwechsel mit einem Feldspieler chende Mannschaft mit zehn Mann wei- 45 Jahre Weingardt, Lutz 05.02.1964 TSG 1846 Darmstadt geht; und vor allem wenn es um „unge- ter. Weiterhin kann ein „kurzentschlosse- wöhnliche Situationen“ geht. 50 Jahre Sobota, Michael 29.11.1958 FC Ober-Ramstadt ner“ Trainer die Auswechslung bis zum Die Auswechslung selbst wird im Bereich Moment, in dem der einzuwechselnde 70 Jahre Rückert, Werner 27.11.1938 FC Ober-Ramstadt der Mittellinie durchgeführt. (Dies gilt für Spieler das Feld betritt, kurzerhand „ab- das Betreten des Feldes durch den neu- brechen“. Sollte der Spieler bereits nur en Spieler.) Der neue, einzuwechselnde einen Schritt auf dem Feld sein, ist dies Die Redaktion gratuliert recht herzlich. (HJB) Spieler darf in einer Spielruhe nach Ver- nicht mehr möglich. Weiterhin wäre es lassen des Spielfeldes durch den auszu- denkbar, dass ein bereits verwarnter

14 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 23 Der Lehrwart spricht Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, in dieser Ausgabe möchte ich nun, wie bereits angekündigt, im Wesentlichen auf Regel-Inhalte und Anweisungen einge- hen. Ende September habe ich Euch mit dem 1. Darmstädter Regelnewsletter den 1. Regel-Lehr-Brief unserer Vereinigung zugeschickt. Mit Hilfe dieses Regel-Brie- fes möchte ich jeweils ganz gezielt ein bestimmtes Regel-Thema bzw. eine Re- gel-Problematik herausgreifen und für verweisen, Vorkommnisse mit Zuschau- Euch aufarbeiten. Ich wünsche mir sehr, ern oder Funktionären. Ich rufe an dieser dass Ihr diesen Regel-Brief zum Anlass Stelle nochmals dazu auf, dass Ihr Euch nehmt, an und mit der Regel zu arbeiten. umgehend an uns wendet, wenn es um Peter Unsleber kann ich nur unterstützen, das Verfassen und auch „Verbessern“ wenn er immer wieder sagt, dass wir von Sonderberichten geht. Wir können Schiedsrichter mindestens einmal im uns als Schiedsrichter nur gegen un- Monat mit dem Regelheft oder anderer sportlichen Umgang mit uns wehren, passender Regel-Literatur Regelarbeit wenn ein Sonderbericht verfasst wird. betreiben müssen. Ich habe gemerkt, Und dieser muss dann unbedingt korrekt, dass für manche von uns gerade das et- vollständig und ordentlich sein. Wir er- was „abstrakte“ Regelheft schwer zu ver- warten nicht, dass das wie selbstver- stehen bzw. auch etwas zu kurz gehalten ständlich von jedem von Euch geschieht, ist. Aus diesem Grund möchte ich versu- denn wir helfen Euch. Aber wenn nichts chen, ganz gezielt ein Thema ausführ- von den Vorkommnissen wissen, dann lich in Form des Regel-Briefes auszuar- bleibt uns wenig Handlungsspielraum. beiten. Mit der ersten Ausgabe „Neue Als erste Anleitung beim Erstellen eines Regelinterpretationen 2008“ und der ak- Sonderberichtes dient zunächst der 2.Re- tuellen Ausgabe „Erstellen eines Sonder- gel-Lehr-Brief. Wenn ein erstes Konzept berichts“ haben wir nun zwei Ausgaben, erstellt ist, mailt es doch bitte an eines die einen Anfang darstellen sollen. Ich der KSA-Mitglieder. Einer von uns wird freue mich allerdings im Gegenzug auch gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. schon auf Eure Rückmeldungen! Bitte Hieran müssen wir arbeiten, denn die schreibt mir Eure Meinung hierzu. Stellt Klassenleiter haben es einfach deutlich Fragen! Gebt Themenwünsche für weite- leichter, wenn aus einem Sonderbericht re Regel-Lehr-Briefe an mich! Regel- der Sachverhalt leicht nachzuvollziehen arbeit muss jeder für sich alleine betrei- ist. Und noch eine Anmerkung: Ein ben, aber ohne Rückfragen und einen Schiedsrichter ist auch berechtigt, Mel- Dialog geht es eben nicht! dungen und Sonderberichte über Vor- Ja, das Thema „Dialog“ führt mich gleich kommnisse auf dem Spielfeld und Sport- zum nächsten Punkt: Wir, der KSA und gelände an den jeweiligen Klassenleiter auch im Speziellen ich als Kreislehrwart, zu schicken, wenn er „nur“ als Zuschau- sind die Ansprechpartner gerade dann, er oder auch in sonstiger Funktion auf wenn es bei Spielen zu „unschönen“ Vor- dem Sportplatz ist und diese wahrnimmt. kommnissen kommt – egal, ob Vorkomm- Es ist wichtig, dass wir als Schiedsrichter nisse bzgl. der Regel 12 mit Feld- (auch nach außen) zusammenstehen 22 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 15 Sportschule Grünberg Fs Krautwurst 64372 Ober-Ramstadt Unsere Schiedsrichter: Oliver Krause (SKG Ober-Beerbach) Am Tannenkopf Tel.: 0 61 54 / 57 47 00 (p) FS Sportschule 35305 Grünberg 0 61 51 / 81 71 32 (d) Endlich ist es soweit. Oliver Krause, einer schiedsrichter nie abgestiegen. Auch das ist Tel.: 0 64 01 / 80 20 mobil: 01 73 / 1 81 57 51 unserer erfahrensten Schiedsrichter, wird eine Leistung! Fax: 0 64 01 / 80 21 66 eMail: [email protected] unter die Lupe genommen. Seine Erfahrung Heute konzentriert er sich neben der III.2 Region Kreiskassenwart von mehr als 20 Jahren Bezirksoberliga und Schiedsrichtertätigkeit noch auf den insgesamt 3000 geleiteten Spielen ist unter Ralf Gödel (s.o.) Vergnügungsausschuss. Zusammen mit Regionalsportgericht Evangelos Pakos, Nils Hallstein und Mar- Rainer Lach Referentin für Frauenfußball kus Volk bereitet er die 90-Jahr-Feier der Moldenhauerweg 12 Sarah Distelmann Vereinigung vor. Außerdem kümmert sich 64293 Darmstadt Kolbeweg 17 Tel.: 0 61 51 / 89 57 01 (p) 64295 Darmstadt der Vergnügungsausschuss etwa um die 0 61 55 / 8 37 85 85 (d) mobil: 01 74 / 5 47 96 50 Verpflegung rund um die Kreis- mobil: 01 60 / 99 46 56 77 eMail: [email protected] leistungsprüfung und um die diesjährige eMail: [email protected] Weihnachtsfeier. Er begrüßt, dass der Referent für Freizeitsport Vergnügungsausschuss vom KSA sehr gut III.3 Kreis Ralf Gödel (s.o.) unterstützt wird. Am meisten Spaß am akti- Kreisfußballwart Referent für Qualifizierung ven Pfeifen bereiten ihm momentan die Michael Sobota (s.o.) Erik Seiler Gespannsfahrten mit jungen Kollegen. Die- Holzhofallee 26c stv. Kreisfußballwart 64295 Darmstadt Oliver Krause sen kann er aufgrund seiner Erfahrung sehr viel mitgeben. Dieter Behrendt (s.o.) Tel.: 0 61 51 / 31 19 04 (p) den aktiven Schiedsrichtern unserer Verei- 0 61 51 / 94 36 18 (d) nigung fast einzigartig. Mit Stolz spricht er über die Entwicklung sei- Kreisjugendwart mobil: 01 76 / 4 82 53 04 nes Sohnes Maurice. Diesen begleitet er Jürgen Best (s.o.) eMail: [email protected] Oliver ist seit seinem zwölften Lebensjahr stets gerne zu seinen Spielen. Nach dem Schiedsrichter. Damals, vor mehr als 30 Jah- Kreissportgericht Ehrenamtsbeauftragter Spiel kann er ihm dann sagen, was er bes- ren, ein absoluter Einzelfall. Er wurde Richard Feick Jörg Ballweg ser machen kann und was er schon super Schiedsrichter, weil er mit dem Sohn von Kirchstraße 46 Bessunger Straße 108 gemacht hat. 64372 Ober-Ramstadt 64347 Griesheim Dieter Dreher, unserem damaligen Tel.: 0 61 54 / 36 24 (p) Tel.: 0 61 55 / 76 07 56 (p) Bundesligaschiedsrichter, in eine Klasse Als herausragendes Spiel benennt er eine mobil: 01 70 / 3 56 21 06 0 61 51 / 7 70 94 18 (d) ging. Begonnen hat er direkt mit C-Jugend- Begegnung aus den Anfängen der 90er Jah- eMail: [email protected] Mobil: 01 60 / 1 55 27 23 spielen, da D- und E-Jugendspiele gar nicht re: Waldmichelbach gegen Waldmichelbach eMail: [email protected] besetzt wurden. Schon früh, mit 16 Jahren, lautete die Paarung. Die Partie sahen 2000 Kreispressewart Zuschauer und Markus Volk war das erste Heinz-Werner Krautwurst Administrator pfiff er Spiele bei den Aktiven. Zu dieser Zeit Wiesenweg 3d Werner Rückert (s.o.) war das kaum vorstellbar. Das Förderungs- mal bei ihm an der Seitenlinie aktiv. Zuletzt prinzip der damaligen Zeit war im Prinzip das war er beim Benefizspiel mit Michael genaue Gegenteil zum heutigen System. Schumacher in Aktion. Das „Mittelalter” sowie die älteren Schieds- Der langjährige Oberliga-Assistent von Pe- Wir bitten unsere Leser herzlich, bei ihren Geldgeschäf- richter wurden gefördert, auf die Jungen ter Unsleber gibt als Hobby abseits der ten und Einkäufen unsere Inserenten zu beachten. wurde kein großes Augenmerk gelegt. Bei- Schiedsrichterei „internationale Fußballspie- de Systeme haben Vor- und Nachteile meint le anschauen” an. Als bekennender Ohne deren Engagement könnte das Darmstädter SR- Oliver, heute fehlt die Mittelschicht, da deren Schalkefan war er schon in Barcelona. Der Journal in dieser Form nicht erscheinen. Förderung versäumt wurde. Vater zweier Kinder macht außerdem gern In 22 Jahren Bezirksoberliga ist er nie auf- in der Türkei oder in Mallorca Urlaub. Den Wir freuen uns, mit der BMW-Niederlassung Kai Burow in aber auch nie abgestiegen. Auf die Frage jungen Schiedsrichtern will Oliver abschlie- Bad Homburg einen weiteren Anzeigenpartner gefunden warum er nicht aufgestiegen ist, antwortet er: ßend noch auf den Weg geben: „Man sollte zu haben. Vielen Dank, Oliver Krause, für die Vermittlung! „Damals war ich oft nah dran, allerdings gab nicht stets in seinem Alter einen zu großen es keine Fördermodelle, die einen Aufstieg Vorteil sehen. An erster Stelle steht stets die Wir freuen uns weiter über jeden Leser, der aktiv Ausschau ermöglicht hätten, sondern einzig und allein Leistung, die der Schiedsrichter bringt. nach weiteren geeigneten Partnern hält. das Punktesystem als Möglichkeit.” Aller- Stimmt diese, stehen ihm alle Türen offen!” dings ist er in 22 Jahren als Bezirksoberliga- YB 16 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 21 Tel.: 0 60 61 / 96 85 76 (p) Jürgen Best Fs Geyer mobil: 01 75 / 5 40 53 09 Fs Best Friedrich-Ebert-Straße 20 a Wichtige Adressen Fax: 0 60 61 / 96 85 75 64390 eMail: [email protected] Tel.: 0 61 50 / 69 60 (p) Nach den zahlreichen Änderungen, die sich durch die Fußballtage dieses Jahres mobil: 01 71 / 6 53 88 60 und durch die Strukturreform ergeben haben, veröffentlichen wir in dieser Ausgabe D-Jugend Gruppenliga (1) Fax: 0 61 50 / 99 01 06 nach aufwendiger Recherche und nach bestem Wissen und Gewissen eine Samm- Roberto Labbadia eMail: [email protected] lung der wesentlichen Adressen, die für Schiedsrichter relevant sind. Bei den Klas- Pilgerpfad 9 senleitern steht hinter der Spielklasse in Klammern die Zahl der erforderlichen Spiel- 64823 Groß-Umstadt B- und C-Jugend (1) Tel.: 0 60 78 / 7 50 56 (p) Volker Best berichte. MI 0 60 78 / 93 39 34 (d) Friedrich-Ebert-Straße 20 a I. Schiedsrichter mobil: 01 57 / 72 39 19 59 64390 Erzhausen I.1 Verband Beisitzer Fax: 0 60 78 / 78 39 28 Tel.: 0 61 50 / 8 59 00 (p) Ralf Viktora eMail: [email protected] Fax: 0 61 50 / 99 01 06 Verbandsschiedsrichterobmann Finkenweg 3 eMail: [email protected] Gerd Schugard 35768 Siegbach Mädchen U16 Hessenliga (1) Wachtküppelstraße 3 Tel. : 0 27 78 / 66 72 (p) Ute Maaß D-Jugend (1) 36160 Dipperz 0 27 71 / 9 35 64 11 (d) Leihgesterner Weg 119 Horst Wisnewski Tel.: 0 66 57 / 71 63 (p) mobil: 01 75 / 1 12 89 36 35392 Gießen Im Schelmböhl 55 06 61 / 1 05 24 23 (d) Fax: 0 27 78 / 91 14 20 Tel.: 06 41 / 7 22 49 64655 Alsbach-Hähnlein Fax: 0 66 57 / 60 99 93 eMail: [email protected] mobil: 01 70 / 8 06 64 93 Tel.: 0 62 57 / 14 98 (p) eMail: [email protected] Fax: 06 41 / 97 19 98 mobil: 01 72 / 6 77 17 27 eMail: [email protected] I.2 Region Fax: 01 80 / 50 60 33 87 03 16 stv. Verbandsschiedsrichterobmann eMail: [email protected] Mädchen U16 Gruppenliga (1) Gottfried Henkelmann Regionalbeauftragter Ansetzung Georg Roth Oberstraße 87 Walter Vilsmaier Mühlstraße 26 E-Jugend (1) 34471 Volkmarsen Tulpenweg 17 64354 Rolf Bauer Tel.: 0 56 93 / 73 36 (p) 64291 Darmstadt Tel.: 0 61 62 / 80 00 08 (p) Heinestraße 74 0 56 92 / 98 71 52 (d) Tel.: 0 61 51 / 37 79 96 (p) 0 61 66 / 6 02 29 (d) 64 295 Darmstadt mobil: 01 73 / 7 16 14 94 mobil: 01 77 / 6 32 37 88 mobil: 01 52 / 09 17 50 31 Tel.: 0 61 51 / 66 35 00 (p) Fax: 0 56 93 / 9 91 02 77 eMail: [email protected] Fax: 0 61 62 / 80 00 09 mobil: 01 70 / 3 65 69 41 eMail: [email protected] eMail: [email protected] Fax: 0 61 51 / 5 20 71 83 Regionalbeauftragter Lehrwesen eMail: [email protected] Verbandslehrwart Peter Unsleber Kleinfeld Mädchen U16 Kreisliga DA/DI/ODW (1) Lutz Wagner Georgenstraße 73 Lindsay Scott Turniere Hattersheimer Straße 31 64354 Reinheim Seckmaurer Straße 2 Jürgen Best (s.o.) 65719 Hofheim Tel.: 0 61 62 / 91 24 30 (p) 64750 Lützelbach Tel.: 0 61 92 / 2 72 16 (p) mobil: 01 73 / 1 73 03 25 Tel.: 0 61 65 / 38 89 14 (p) Freundschafts-, Pokalspiele, Hallenrunde 0 61 92 / 20 41 39 (d) eMail: [email protected] mobil: 01 75 / 2 62 93 95 jeweiliger Klassenleiter (s.o.) mobil: 01 73 / 6 52 46 44 eMail: reffrau@kfa-.de Fax: 0 61 92 / 20 30 38 I.3 Kreis III. Weitere wichtige Adressen eMail: [email protected] Kleinfeld Mädchen U13 Kreisliga DA/DI (1) III.1 Verband Kreisschiedsrichterobmann Ansetzung Kreisoberliga, Kreisligen A und B, Karlheinz Wollner Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Hessischer Fußball-Verband e.V. komm. Ansetzung Kreisligen C und D, Frau- Georgstraße 22 Karsten Vollmar 64347 Griesheim en, A- und B-Jugend Region und Kreis Teichweg 4 Tel.: 0 61 55 / 53 32 (p) Schiedsrichterreferat Sebastian Schaab 36251 Bad Hersfeld Fax: 0 61 55 / 53 32 Michael Grieben Niedergartenweg 1 eEMail: [email protected] Otto-Fleck-Schneise 4 Tel: 0 66 21 / 89 59 48 (p) 64331 60528 Frankfurt mobil : 01 75 / 8 65 03 97 Tel.: 0 61 50 / 1 07 97 51 (p) Kleinfeld Mädchen U12 Kreisliga DA/DI/ODW/GG (1) Tel.: 0 69 / 67 72 82 – 2 45 Fax: 0 66 21 / 89 59 47 mobil: 01 70 / 2 38 50 06 Fax: 0 61 50 / 1 07 97 52 Jasmin Wismar Fax: 0 69 / 67 72 82 – 2 38 eMail: [email protected] Erfurter Straße 11 eMail: [email protected] 65428 Rüsselsheim ARAG-Versicherungsbüro Beisitzer Tel.: 0 61 42 / 94 26 39 Rainer Boos stv. Kreisschiedsrichterobmann beim Landessportbund Hessen e.V. Jung-Schiedsrichterobmann mobil: 01 71 / 6 55 34 16 Kronberger Straße 22 Otto-Fleck-Schneise 4 Marco Reibold eMail: [email protected] 60528 Frankfurt 65760 Eschborn Schlossgartenstraße 7 Tel.: 0 69 / 67 72 82 – 2 49 Tel.: 0 61 73 / 6 24 90 (p) 64367 Mühltal II.5 Jugend Kreis Darmstadt Fax: 0 69 / 67 72 82 – 3 01 Fax: 0 61 73 / 31 74 61 Tel.: 0 61 51 / 1 52 01 88 (p) A-Jugend (1) eMail: [email protected] mobil: 01 60 / 2 63 43 03

20 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 17 eMail: [email protected] mobil: 01 73 / 8 29 12 84 Tel.: 0 61 55 / 47 48 64757 Rothenberg Kreislehrwart Fs Herbold Fax: 0 62 54 / 94 08 68 mobil: 01 77 / 3 94 77 40 Fs Brechenser Tel.: 0 60 68 / 23 01 (p) Christian Ude eMail: [email protected] Fax: 0 12 12 / 5 10 44 97 06 mobil: 01 60 / 2 80 42 33 Melibokusstraße 8 eMail: [email protected] eMail : [email protected] 64331 Weiterstadt Kreisoberliga DA/GG (2) Tel.: 0 61 50 / 54 16 15 (p) Michael Sobota Alte Herren (1) Kreisliga A Maintaunus (2) Fax : 0 61 50 / 54 17 50 Freiherr-vom-Stein Straße 29a Werner Rückert (s.o.) Horst Hauck eMail: [email protected] 64372 Ober-Ramstadt Hochheimer Straße 4 Tel.: 0 61 54 / 63 03 90 (p) II.3 Aktive Austauschkreise 65 795 Hattersheim Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit 06 11 / 1 40 81 27 (d) Tel.: 0 61 45 / 3 03 41 (p) Michael Imhof mobil: 01 70 / 2 06 96 71 Kreisliga A Bergstraße (2) Rossdörfer Straße 33 i Fax: 0 61 54 / 63 03 92 Thomas Kollerer Kreisligen A Offenbach (Gruppen West und Ost) (2) 64409 eMail: [email protected] Fuldastraße 13 Winfried Kaiser Tel: 0 61 59 / 58 97 (p) 64625 Posener Straße 6 eMail: [email protected] Kreisoberliga DI/ODW (1) Tel.: 0 62 51 / 7 68 54 (p) 63538 Groß-Krotzenburg Klaus Naumann mobil: 01 70 / 1 72 98 95 Tel.: 0 61 86 / 91 27 66 (p) Beisitzer Lehrwesen Jungschiedsrichter Erbacher Straße 5 eMail: [email protected] 0 69 / 89 90 97 14 (d) Wolfgang Wüst 64354 Reinheim mobil: 01 72 / 2 34 80 06 Bodenäcker 3 Tel.: 0 61 62 / 93 92 22 (p) Kreisliga B Bergstraße (2) Fax: 0 61 86 / 91 27 66 64823 Groß-Umstadt Fax: 0 61 62 / 91 34 67 Gerhard Ripper Tel.: 0 60 78 / 96 73 59 (p) eMail: [email protected] Forststraße 17 Kreisliga B Offenbach West (2) mobil: 01 70 / 5 56 88 93 64 668 Rimbach-Mitlechtern Andrea Sehring-Schuler eMail: [email protected] Kreisoberliga Bergstraße (3) Tel.: 0 62 53 / 68 43 (p) Schießgartenstraße 20 Reiner Held Fax: 0 62 53 / 68 43 63303 Dreieich Beisitzer Freundeskreis St. Michael Straße 8 mobil: 01 73 / 9 50 15 16 Tel.: 0 61 03 / 8 81 36 (p) Helmut Ziegler 68642 Bürstadt eMail: [email protected] Mobil: 01 72 / 6 97 99 74 Kölner Straße 20 Tel.: 0 62 06 / 77 18 64293 Darmstadt mobil: 01 73 / 8 96 43 79 Kreisliga C Bergstraße (2) Kreisliga B Offenbach Ost (2) Tel.: 0 61 51 / 89 16 88 (p) eMail: [email protected] Reiner Held (s.o.) Wolfgang Steinheimer eMail: [email protected] Hainburgstraße 7 Frauen Verbandsliga Süd (2) Kreisligen A, B, C (1) 63110 Rodgau Weitere Mitarbeiter Frauen Gruppenliga Darmstadt (2) Klaus Naumann (s.o.) Tel.: 0 61 06 / 77 12 36 (p) Frauen Kreisoberliga (2) Mobil: 01 71 / 4 35 09 95 Mitgliederbetreuung Referent für Frauenfußball Kreisligen A (2), B (2) und C-Nord (1) Groß-Gerau Hans-Jürgen Becker Norbert Eckert Robert Neubauer Kreisligen C Offenbach (West, Mitte und Ost) (2) Berliner Straße 5 Im Reis 24 Am Maindamm 31 Fritz Wagner 64404 Bickenbach 65428 Rüsselsheim 65428 Rüsselsheim Bierbrauerweg 60 Tel.: 0 62 57 / 56 26 (p) Tel.: 0 61 42 / 3 17 07 (p) Tel.: 0 61 42 / 6 26 62 (p) 63071 Offenbach mobil: 01 70 / 1 61 66 65 mobil: 01 73 / 9 55 54 01 eMail: [email protected] Tel.: 0 69 / 85 12 63 (p) eMail: [email protected] Fax: 0 61 42 / 30 14 75 mobil: 01 52 / 21 64 63 79 Kreisliga C-Süd Groß-Gerau (1) Fax: 0 69 / 57 80 80 67 Ansetzung AH-, Soma- und Freizeitmannschaften II.2 Aktive Kreis Darmstadt Alexander Thurn Werner Rückert Bergfeldstraße 8 II.4 Jugend Region Steinackerstraße 33 Kreisliga A und Freundschaftsspiele (1) 64560 Riedstadt-Leeheim 64372 Ober-Ramstadt Michael Sobota (s.o.) Tel.: 0 61 58 / 74 86 07 (p) A- und B-Jugend Gruppenliga (1) Tel.: 0 61 54 / 34 18 (p) eMail: [email protected] Regionalbeauftragter Jugend mobil: 01 60 / 5 40 08 76 Kreisligen B, C und D und Pokalspiele (1) Gerhard Fuoss Fax: 0 61 54 / 5 70 90 Dieter Behrendt Kreisligen A und B Odenwald (1) Ludwigstraße 43 eMail: [email protected] Ostendstraße 3 Armin Rinnert 64546 Mörfelden-Walldorf 64291 Darmstadt Sophienstraße 86 Tel.: 0 61 05 / 68 64 (p) II. Klassenleiter Tel.: 0 61 50 / 82 40 03 64711 erbach 0 61 05 / 71 77 62 (d) II.1 Region mobil: 01 71 / 5 41 30 61 Tel.: 0 60 62 / 9190 06 (p) mobil: 01 75 / 5 88 52 49 Fax: 0 61 50 / 96 17 60 0 61 51 / 13 21 07 (d) Fax: 0 61 05 / 7 50 28 Gruppenliga Darmstadt (3) eMail: [email protected] mobil: 01 71 / 1 73 01 10 eMail: [email protected] Regionalfußballwart eMail: [email protected] Rolf Herbold Sonder- und Freizeitmannschaften (1) C-Jugend Gruppenliga (1) Beedenkircher Straße 50 Ralf Gödel Kreisliga C Odenwald (1) Karl Geyer 64686 Lautertal August-Bebel-Straße 89 Gerd Brechenser Am Rotzenberg 11 Tel.: 0 62 54 / 94 28 18 (p) 64347 Griesheim Beerfelder Strasse 41 64720 Michelstadt

18 Darmstädter SR-Journal Ausgabe 54 Ausgabe 54 Darmstädter SR-Journal 19