Familien-Radroute im Landkreis -

Erzhausen Griesheim Seeheim-Jugenheim

www.darmstadt-dieburg.de Der Landkreis Darmstadt-Dieburg im Überblick

Die Familien-Radroute führt durch Weiterstadt Griesheim Pfungstadt Seeheim-Jugenheim Landrat Klaus Peter Schellhaas

Radfahren macht Spaß und ist bei Groß und Klein für die alltägliche Die Familien-Radroute Strecke ebenso beliebt wie zur aktiven Freizeitgestaltung. Wer

im Überblick A 5 E 451 Rad fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die Umwelt Erzhausen und den eigenen Geldbeutel zugleich. Der Landkreis Darmstadt-

B 44 Dieburg bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften ideale Möglichkeiten, auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Ein

B 3

Worfelden Schneppen- vorbildlich ausgeschildertes Radwegenetz bietet Radelgenuss hausen Gräfenhausen auf 500 Kilometer Länge und führt auf Radwegen oder verkehrs- GROSS-GERAU armen Straßen sicher ans Ziel. Klein-Gerau Arheilgen

Braunshardt B 42 Familienfreundlichkeit wird im Landkreis Darmstadt-Dieburg groß B 3 Kranichstein geschrieben. Angebote für eine gemeinsame Freizeitgestaltung der B 42 WEITERSTADT Familien sind uns daher ein wichtiges Anliegen. Auf der Familien- Büttelborn A 67 E 35 Radroute wird Radfahren abseits von Hauptverkehrsstraßen und in

A 5 E 451 überwiegend ebenem Gelände für die ganze Familie zum Freizeit- Dornheim DARMSTADT vergnügen. GRIESHEIM A 672 B 3 B 26 B 26 Die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft kann mit vielen Wolfskehlen B 26 anderen Aktivitäten entlang der Strecke verbunden werden. Hier A 5 E 35 B 4 hat der Landkreis einiges zu bieten. Von Schwimmbädern über

4 9 Einkehrmöglichkeiten, Spielplätzen bis zum kleinsten Zoo Hessens –

3 B Traisa für jeden ist etwas dabei. Da kommt auch beim Nachwuchs keine

Goddelau Trautheim Langeweile auf.

Eberstadt Nieder- Philipps- Ramstadt hospital

Crumstadt B 426 Von Erzhausen über Weiterstadt, Griesheim und Pfungstadt bis Eschollbrücken MÜHLTAL nach Seeheim-Jugenheim führt die erste Themenroute durch PFUNGSTADT B 426 Eich den Landkreis. Wer nur Teilstrecken zurücklegen möchte oder Waschenbach kann, findet Hinweise auf das Angebot des ÖPNV. Eine Fahrrad- Modau Malchen B 426 Hahn Nieder- mitnahme ist hier kostenlos möglich. Weitere Tourenvorschläge 3 B 44 Beerbach B werden folgen. Biebesheim Franken- hausen

Allmendfeld A 67 E 451 Neutsch Viel Vergnügen beim Radfahren im Landkreis Darmstadt-Dieburg! SEEHEIM- Ober- Beerbach

5 3 E Bicken- 5 A bach JUGENHEIM Steigerts Ihr Verlauf der Familien-Radroute Klaus Peter Schellhaas Rathaus Erzhausen

Erläuterungen und Hinweise zum Streckenverlauf

Die Familien-Radroute im Landkreis Darmstadt-Dieburg verläuft Um den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wur- von Erzhausen bis nach Seeheim-Jugenheim über eine Strecke den Ziele folgender Themen zusammengestellt, deren jeweilige von etwa 40 Kilometer. Lage in den Karten gekennzeichnet ist: Einkehren, Spiel und Sport, Einkauftipps und Sehenswertes. Mit diesem Angebot sollen Familien angesprochen werden, die Route eignet sich aber auch für Radfahrer jeden Alters, die ent- Spezielle Rundrouten zur Erweiterung der Tour sind für jede Kom- spannt und ohne große Anstrengungen Ausfl üge in der nahen mune ausgearbeitet worden. Umgebung unternehmen möchten. Zahlreiche Tipps und Hinweise von kleinen Exkursionen in der heimischen Region über die Kom- Die Familien-Radroute ist komplett in bination von Rad und Bahn bis hin zu touristischen Radtouren nach beiden Fahrtrichtungen mit dem Logo Heidelberg oder an den Rhein runden die Angebotspalette ab. „Familien-Radroute“ beschildert und in das dichte Radverkehrsnetz des Land- Wer weniger als die gesamten 40 Kilometer zurücklegen möchte, kreises integriert worden. dem werden Routenvorschläge für kleinere Distanzen – in Kom- Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat bination mit dem Zug oder der Straßenbahn – angeboten. Somit mit seinen 23 kreisangehörigen Kom- können für alle Bedürfnisse auf insgesamt fünf Etappen individu- munen bereits 1999 damit begonnen, elle Routen für Zweiradfreunde angeboten werden. ein vorbildliches Radverkehrsnetz nach den bundeseinheitlichen Vorgaben mit der Radwegweisung zu beschildern. Dieses Netz Etappe 1 wird kontinuierlich ausgebaut, weiterentwickelt und in Zusammen- Erzhausen, Bahnhof – Gräfenhausen, Kirche 5,8 km arbeit mit der Hochschule Darmstadt einer laufenden Qualitäts- sicherung unterzogen. Seit 2005 steht allen Bürgerinnen und Etappe 2 Bürgern als Anlaufstelle eine eigens eingerichtete Radler-Hotline Gräfenhausen, Kirche – Weiterstadt, Rathausplatz 6,3 km beim Landkreis zur Verfügung (Telefon 06151 / 881-1011) Etappe 3 Weiterstadt, Rathausplatz – Griesheim, Marktplatz 7,3 km Auf den nachfolgenden Seiten fi nden Sie die Routenbeschrei- bungen für die Etappen 1 bis 5 der 40 Kilometer langen Familien- Etappe 4 Radroute. Weitere 33 Kilometer auf insgesamt sieben lokalen Griesheim, Marktplatz – Pfungstadt, Altes Rathaus 12,0 km Rundrouten stehen zur Verfügung. Etappe 5 Pfungstadt, Altes Rathaus – Seeheim-Jugenheim, Ludwigstraße 8,6 km Die Etappen sind mit jeweils einem Kartenausschnitt dargestellt. Den Karten liegt die Freizeitkarte des Landkreises Darmstadt- Dieburg und der Stadt Darmstadt zugrunde, die im Buchhandel erhältlich ist. Ansicht in Weiterstadt Stadtzentrum Griesheim Ansicht in Pfungstadt

Bitte berücksichtigenberücksichtigen Sie, dass die Strecken bei schlechter Witterung Falls Ihnen mal eine Panne widerfährt oder kein passendes nur eingeschränkt bebefahrbar sein können. Der Landkreis Darmstadt- Werkzeug zur Hand ist, möchten wir Ihnen folgende Fahrrad- Dieburg übernimmt keine Haftungen für Streckensperrungen oder läden nicht vorenthalten: Baustellen die ggf. auftreten können. Weiterstadt Um einen besseren Überblick über die in den jeweiligen Etappen Radsport Boos, Otto-Wels-Straße 17, Telefon 06150 / 4427, beschriebenen Zielpunkte zu verschaffen und Ihnen die Auswahl Mo – Fr 15 bis 18.30, Sa 10 bis 13 Uhr zu erleichtern, wurden hier für Sie ein paar Themenbereiche zu- sammengestellt: Griesheim Zweirad Bork, Berliner Straße 13, Telefon 06155 / 78743 Für Tierfreunde Fahrrad-mobil, Donaustraße 2, Telefon 06155 / 817058 • Kellerranch südlich von Weiterstadt (Etappe 2, Pkt.13) Mobiler-vor-Ort-Service, www.fahrrad-mobil.de • Mensch-Tier-Begegnung nördlich von Griesheim (Etappe 3, Pkt.1) Pfungstadt • Tiergarten Pfungstadt (Etappe 4, Pkt.11) Udo’s Fahrradladen, Hillebergstraße 44, Telefon 06157 / 7135, Mo – Fr 14 bis 18.30 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr Für Naturliebhaber Walter & Frick, Hillgasse 2, Telefon 06157 / 2512 • Freizeitgebiet Steinrodsee bei Gräfenhausen • Sandbach bei Pfungstadt Seeheim-Jugenheim / OT Jugenheim • Seeheimer Düne Radwerkstatt Klaus Schrick, Alte Bergstraße 42, Telefon 06257 / 3491, Mo – Fr 9 bis 12.30 Uhr, Für Kulturinteressierte 14.30 bis 18.30 Uhr (außer Mi), Sa 9 bis 13 Uhr • Das Braunshardter Schloss • Die Büchner Villa in Pfungstadt • Der Goldschmidts Park in Seeheim

Für Wasserbegeisterte • Hallenbad Weiterstadt • Freibad Griesheim/Hallenbad Griesheim • Freibad Pfungstadt (auch Wellen- und Hallenbad) • Freibad Jugenheim • Erlensee bei Bickenbach Biergarten Zum Anglerpark Kleewoog

a

P P r

t + 17 S HJ Familien-Radroute ED 1DWXU FK r 19 IUHXQGHKDXV e ••••• Rundkurs H n a iss ns e QHLVH Fl 'DFKVEHUJ VFK +HJEHUJ

KDOOH $

O

W V

A 5 E 451

F

K

O D H P )OXJSODW](JHOVEDFK

J V

L 

H

Q

K

F

V e %XFK

e l l K|

a

n 15

e

t Hinterste r 19 a L 3113 g (U]KlX s Tagwiese f P VHU l % o DF /DQJH 0LWWHO K W

VFKQHLVH Erzhausen

V

F

K Q  12

H Haup +

G ts HJ L t Sensfelder Tanne O ra

V ße 12 EDF

H H ) 6 K e HLVH ß JHO VFKQ a 4 + r P G t 7 1 ND oe S Ba 3 H r LV 12 the 5 hnst Bayerswiese e r str aße H aße n P h

c e 12 s $SIHOEDFK ß u 2 EUFNH 9 %KI

Le

estra $SIHOEDFK .- 8 (U]KDXVHQ W

ustri

d

n 7DQNX5DVW I Faulbru

DQODJH H 167 +DKQZL VHQEDFK *UlIHQKDXVHQ K EHUJ 12 11 2KOHQ 6WHLQURG 5HEVWRFN VHH +DDUGWKRI

DQ + 17

D

U

G

W

Z

13 H J Hardt 3 n B Etappe 1 +HVVHQZDOG 15 VFKXOH wiesen

Brühl-

E r

Schneppen- 6HQVIHOGHU e z lle h +RI a ä n u 10 e e hausen 2WWLOLHQPKOH s t r ß e a a (zu Weiterstadt) r r g P t s W s f e l M g 0KOEDFK g d e o n ö . +HOHQHQ a w

W r g Fallto t

f L n f e i KRI es r e M r e s l äus S rs e e d h k tra raß T ix tr. K 165 ße ark - St e W Mes P )OHLVFKPKOH 14 c seler - r rü S 14 B

t 15 16 se r 14 gas T . rink Schloß- bo r A K 165 r e . D n t Str. s r üre nhäuser tr r S räfe a H u EDFK tr. G in f . ß d r 17 e k t e en Rotböll n Neus s Niedergart 17 m

tr. r a

weg r

i e

-

H.Heine 14 t t F l D a Wixhausen h u

d rm

Straße s s h ä

(zu Darmstadt) t

g t

t

ä r

c

a

e

s d

r S

t ß

w P

J e e e

t r H i Z e L K Gräfenhausen F W an 2 $XPKOH Q K J (zu Weiterstadt)  H d OHQEDFK s 0 Z tr W X a U ß W 21 I n den e 6 *Ul IHQKl XVHU 14

:HJ B 3 5

X Stein kreuzen W

K 165

15 K V H

L 3113 Q  E

Viehweide .OHHZRRJ D

G

F r K e Arheilg i

n

s (zu Darmstad

t

e

r a

Lang- 19 ß

ß

a

r

e r

t

t

S

s l

Landstraße 16 h

ädter ü Weiterst 15 Etappe 2 M gewann W eiterstä ).. dter S esseler S

tr. t b . M B r. r 0DULHQKRI 6WRUNH *HOlQGH t a O

s c P h s 0DUJDUHWHQKRI J EUQQFKHQ 2USOLG 16 Zum Anglerpark Naturschutzgebiet Am Rotböll Naturschutzgebiet Am Rotböll Bahnhof Erzhausen

Etappe 1 Erzhausen – Gräfenhausen 5,8 km

Start- und Zielpunkt ist die S-Bahnstation Erzhausen. Von dort Bistorante Da Vincenzo führt die Strecke durch Erzhausen. Am Bahnhof beginnt auch Telefon 06150 / 867952, tägl. ab 17.30 Uhr der lokale Rundkurs von 10 km Länge, der auf Grundlage des und So 12 bis 14.30 Uhr bestehenden Naturlehrpfades konzipiert wurde und sich auch Gasthaus Zur Linde variabel abkürzen lässt. Telefon 06150 / 7374, Do – Di ab 17 Uhr und So 11.30 bis 14 Uhr Entlang der Strecke nach Gräfenhausen liegen mehrere Reiter- Bürgerhaus Restaurant höfe. Auch Spielplätze bringen Abwechslung. Es besteht die Telefon 06150 / 7374, Di – So 11 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr Möglichkeit, beim Gewerbegebiet Rotböll die Kreisstraße zu Gaststätte Zum Lindenhof queren und auf dem Radweg Nr. 17 einen kurzen Abstecher Telefon 06150 / 52750, Mo – Sa ab 16 Uhr zum Naturschutzgebiet Rotböll zu machen, um einen Blick (September bis Mai So ab 13 Uhr, Mo Ruhetag) auf die Dünenlandschaft zu werfen. Ein weiterer lokaler Exkurs Gasthaus/Restaurant Don Quijote „Rund um den Steinrodsee“ (3,2 km) mit Informationstafeln Telefon 06150 / 52320, Mo – Sa ab 17 Uhr, startet in Gräfenhausen. So ab 19 Uhr Gaststätte Darmstädter Hof Stadtverwaltung Telefon 06150 / 592008 Etappe 1 Rathaus der Gemeinde Erzhausen Campingplatz Am Steinrodsee Rodenseestraße 3 Telefon 06150 / 53593 64390 Erzhausen Januar – Oktober, tägl. ab 15 Uhr Telefon 06150 / 9767-0 Zum Anglerpark – Essen, Spielen, Angeln Mo – Fr 7 bis 12 Uhr, Mo 13 bis 18 Uhr Telefon 06150 / 51000, Februar – Oktober, www.erzhausen.de Mo – Sa ab 11 Uhr, So ab 9 Uhr Biergarten Fischerhütte Gemeindebücherei Telefon 06150 / 51361, Mo, Mi 15 bis 18.30 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr Mo, Mi – Sa ab 12 Uhr (Oktober – März ab 13 Uhr), So ab 10 Uhr

Einkehren Spiel und Sport Gasthaus mit Biergarten Poseidon Spielplätze am Bürgerhaus und an der Hessenwaldschule Telefon 06150 / 6511, tägl. ab 17 Uhr und So 11 bis 14 Uhr (mit Tischtennis und überdachter Rastmöglichkeit) Eiscafé Civetta mit Terrasse Telefon 06150 / 81949, Einkaufstipps März – Mitte Oktober, tägl. 10 bis 22 Uhr Wochenmarkt am Hessenplatz Die kleine Kneipe Salih mit Terrasse Sa 8 bis 13 Uhr Telefon 06150 / 919410, tägl. ab 16 Uhr Sensfelder Hof (Direktvermarktung) Gräfenhausen Schloss Braunshardt Minigolf im Braunshardter Tännchen t K 139 S 14 gasse 14 )OHLVFKPKOH Schloß- Familien-Radroute A. P ObO D 3 berdrdorf üre äuser Str. 1 f r fenh a 0KO S r. Grä Rundkurs EDFK t . r Etappe 1 ••••• r K 165 rgarten r t Niede g Rotböll Neus s 17

a tr. 4 g r s we e - 14

l t D

s a u d r e H m

e Schneppen- .Heine 2 s ß ä

stra h g t

1HXPKOH t ä

- c Straße

e

s d r S t

w J

hausen e e

t r H i Z (zu Weiterstadt) e L K Gräfenhausen F W a 2 n Q K J (zu Weiterstadt)  H d OHQEDFK s 0 Z t W r X L 309 a U ß W 21 I n den e 6 4 *Ul IHQKl XVHU 65 Stein kreuzen

K 1

L 3113 23 Braunshardt Viehweide .OHHZRRJ (zu Weiterstadt) 5RNRNRVFKORVV 5 Lang- 19

aße J dter Landstr str. H Weiterstä n- : ge F gewann or o e r U G s H ).. t Ludw aße V r . s ig- st r X 6WRUNH *HOlQGH t t l r Am . Kirc s 0DULHQKRI 0DUJDUHWHQKRI K P 6 s Q EUQQFKHQ 2USOLG h i pfa IH d e l r U K 3DSSHOKRI 8 * 17 21 2VWHQGH % %KI UKOJUDEHQ 16 %HQ]HQ ZLHVHQ VFKQHLVH H 6RQQHQKRI :HLWHUVWDGW %HUJ 6FKOLPPHU *UDEHQ .OlUDQODJH T ä u b c h e s- :LHVHQJUXQG z- str. 16 P Kreu 16 19 Klein-Gerauer-Weg

7 VF rStr 10 e KQHL rheilg 9 r Darmstädter A QHLVH

e K HUVF VH u QVWHLQ B 42 a DQNH 6 r )U H Q e LVH V KQH I G e P UVF H - WH OG ß HLV ß P H a )RUVWKDXV UVW U r R o :DVVHU ) t : r :HLWHUVWDGW H S J G ZHUN Braunshardter H : S QHLV tr h ö h l e VFK D a V ß V e XP H %D U Rudolf- J Tännchen D QH V 23 D K| V )|UVWHUKRI iesel- 6F 11 B 42 Straße %OLQGJUDEHQ J H ,UHQHQKRI 6WHLQEUFNHU+RI : 12 U AS Lagerstr. H P Weiterstadt L r H 7DQQHQKRI e K n V e LH U g n * r. Etappe t a WEITERSTADT S L - 2 m h 19 ö R .- +RI:DOGHFN J -9$ e O H - ß r. :HLWHUVWDGW : a r D

14 t U

H s Q G U g r r R ä .HOOHUUDQFK E e R Riedbahn f D b ie e K n n d H b h 21 e ä H a r t t a 13 * h u u n s - e G % r U LVH /|VHUEHFNHQ D X H Q s V KQ tr +LUVFK K a D VF ß .OlUDQODJH U e G VFKQHLVH 17 23 W H M T r i e s c h U raße a senst in B Wie ze S 3 A 5 E451 r t )DOOWRU ra VFKQHLVH ß S e t EDFK r. + DUP Hel D ' Q X V fma V F K *HKDERUQHU 18 Q  VFKQ H )HOG L +RI V 18 H

/DQGZHK e UZHJ ß I m a VFKQ Mainze Im Triesch r t s

is H r e a e ael l r l r h  a a e N c St l s i F raß ß OD M ö ] e O Waldkolonie R D H a r r a s 6 HQVFKQHLVH 18 Etappe%UFN 3 R

 : V - a DARMSTADT K n

L b 17 H F

e e V D n h ' c Braunshardter Tännchen Kellerranch in Weiterstadt

Etappe 2 Gräfenhausen – Weiterstadt 6,3 km

Die zweite Etappe startet im idyllischen Ortskern von Gräfen- Einkehren hausen. Über die Felder erreicht man Braunshardt mit dem Hotel – Restaurant Zum Löwen sehenswerten Rokokoschloss. In Braunshardt am Bahnüber- Telefon 06150 / 51025, So – Fr. 11 bis 14 Uhr und tägl. 17 Uhr gang zweigt der lokale Rundkurs (3,1 km) ab, der auch zum Eisdiele Die Eisecke Weiterstädter Bahnhof führt. Telefon 06150 / 55267, März – September, tägl. ab 11.30 Uhr Weiter der Familien-Radroute folgend wird das Freizeit- und Biergarten Nickelsmühle Erholungsgebiet Braunshardter Tännchen erreicht. Das April – September, Mo – Fr ab 16 Uhr, Sa ab13 Uhr, So ab 11 Uhr beliebte Ausfl ugsziel bietet mit Rast-, Minigolf-, Grill-, Spiel- Kiosk Falk und einem Bouleplatz viel Abwechslung. In der Stadtmitte Restaurant Kreta mit Biergarten von Weiterstadt befi ndet sich das Bürgerhaus mit dem Kom- Telefon 06150 / 189295, Di – So ab 17 Uhr, So 11 bis 14 Uhr munalen Kino. Gaststätte Zum Waldblick Telefon 06450 / 2214, Di – So ab 17 Uhr, So 11 bis 14.30 Uhr Stadtverwaltung Restaurant Rhodos mit Biergarten Stadt Weiterstadt Telefon 06150 / 4120, tägl. 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr Riedbahnstraße 6 64331 Weiterstadt Spiel und Sport Telefon 06150 / 400-0 Braunshardter Tännchen Fax 06150 / 400-1099 Rast-, Minigolf-, Grill-, Spiel- und Bouleplatz Mo – Fr 8 bis 12 Uhr, Mo, Di, Do 14 bis 16 Uhr Kellerranch (Tierhilfeverein Kellerranch e.V.) www.weiterstadt.de Der Tierhilfeverein besitzt über 300 Tiere Etappe 2 (z. B. Kaninchen, Füchse, Ziegen, Schafe, Frettchen, Sehenswertes Schweine, Lamas, Affen, Ponys u. v. m.), tägl. 9 bis 18 Uhr, Schloss Braunshardt der Eintritt ist frei . Schlossführungen jeden 1. Sonntag im Monat, 10 Uhr www.schloss-braunshardt.de Einkaufstipps Modellfl ieger-Club Weiterstadt e.V. Margareten Hof www.mfc-weiterstadt.de Regionale Bioprodukte von April – Juni, tägl. 9 bis 19 Uhr (Sa und So bis 18 Uhr) Wochenmarkt auf dem Rathausplatz (Sa 9 bis 13 Uhr) Steinbrücker Hof Hofl aden Ende April – Ende Juni, tägl. 9 bis 19 Uhr Mensch-Tier-Begegnung Spielplatz Am Bahnhof Marktplatz Griesheim Modellfl ugplatz Griesheim VFKQHLVH LWH Hegwaldeg a d K UH EDF % + DUP Familien-Radroute D ' 0DUJDUHWHQ0 X V KRI V F ••••• Rundkurs Etappe 2 K *HKDERUQHU Q  VFKQ H )HOG L +RI V 18 H

/DQGZ e HKUZ KQ HJ ß I m VF Im Triesch ra Große Hausstatt t s s i H l

a

r ae r h  a N s ic F D O M O] Waldkolonie D 6 HQVFKQHLVH 18 %UFN R 

U : V

HK a K Z L b W

QG H F D e

/ V D e n

H '

i H a r r a s Q a

t  u e 19 'RUQKHLPHU :HJ - r 21 a tt s

t .RVDFNHQ ä :DOGIULHGKRI d

EUFNH t 7UDXEHQ s e 1 VFKQHLVH t r r ND a ß W A 67 e e g g rin P rd Autobahndreieck No ND Darmstadt Eif L 3303 23 AS Darmstadt/ 18 e Griesheim A 672 lrin

g

KEH V

UR UJ F . K

ordring Q

8 N H )RUVWKDXV L

J V H H ]Z +DUUDV R end UHX 20 2 d- . or N N o d H r grun dr 19 Rüb o in

f g f f 20 o m aße h einstr hn a Rh S Ba n LVH c H n VFKQ Am h 19 ö

n w P 20 Tann traße FN e s S OD -DJGFOXE F DO] t A 6 i b l r

u m a 'DUPVWDGW e H

g r ß V ner- L g h h e c b S eus H ' a L a a Q D c s f K P d h 3 s 5 B 26 e 6 F H w e n V - Q

m s i  % ilhel m W t

H .OlUDQODJH r H Straße m a U Berliner J ß - V

4 P e 7 G 1 F 6WUD‰HQEDKQ XPP K r HU Q

F  s o Bessung ( H e t

r r e L Str e QV L a r ße V i aß 

23 . n r e t s 6FKQ H H h d Autobahnkreuz B 26 O  al- o

a r nth b i 21 ilie f

h c L e Darmstadt f ß e ra

+HUUHQEKOHUKRI L - st l h r g - H i g

- n V n n ri a h L 8 D Ne

d d r H o o t Q e se e n K r E gas n n F f a b rn- er e s St V :LHVHQKRI s u W e L t t 9 s r r H S r U H . a t V se t 5 L s r H H a - %UXQQHQKRI t g ß Q a V r - FK n e a ter ß X V S l ße St. Stephan e K S [ /DFKHQDXHUKRI L t W r g : G a Südrin 20 6WD

ß 0 V

F e



K

K

Q

O H

ZH

L ng V i H GRIESHEIM Südr 10 J )R UVW /LQGHQKRI k VFKQHL c 6RQQHQKRI VH rü 7DQQHQKRI 11 llb o 5RVHQKRI h 12 sc E E 19 +DLJHUQKRI be 20 rs Freizeitanlage tä %LUNHQKRI dt er 0LFKHOVKRI 9RJHOSDUN 20 0RRUKRI W e Exokan g 6FK 13 LUP Etappe %XFKHQ 1 

L 3 5

KRI 0DUJDUHWHQ 21 4 3 (UOHQKRI 30 E KRI V FK 3 P Q

22 3 7 IX Q 6 %|OOHQKRI J VW A l G WH 6 U FKO DQJH : Q Griesheimer H 23 J H 19 QHLV VFK ( QHQ E XQ H U U % V W H l V G L W H H U Q H Eichwäldchen K LV F H + V Q K D F X V V  H 21 +X LV QG H Q LVH K KQH %DXPVFKXOH F GVF V %UDQ Etappe 4 VFKQ 14 L 3097 HLVH Darmbach bei Griesheim Marktplatz Griesheim Fußgängerzone Griesheim Stadtmitte Griesheim

Etappe 3 Weiterstadt – Griesheim 7,3 km

Im Wald zwischen Griesheim und Darmstadt stößt die Einkehren Familien-Radroute an der Autobahnunterführung auf die ehe- Bistro Labor malige Riedbahntrasse. Die 1869 gebaute Zugverbindung Telefon 06155 / 823747, Mo – Sa ab 19 Uhr, So ab 17 Uhr verband damals Darmstadt mit Worms. Im Jahr 1966 wurde Cafébar und Biergarten Geleitcafe die Strecke stillgelegt. Die Route führt entlang der ehemaligen Telefon 06155 / 667335, Di – So ab 15 Uhr Riedbahntrasse in die Ortslage Griesheim und zum lokalen Pizzeria / Eiscafé Palazzo Exkurs (1,8 km). Am Marktplatz warten viele Verköstigungs- Telefon 06155 / 5255, tägl. ab 9 Uhr möglichkeiten und die Straßenbahn für die alternative Rück- Griesheimer Marktcafé fahrt mit dem Nahverkehr. Westlich von Griesheim befi ndet Telefon 06155 / 822800, Mo ab 12 Uhr, Di – Sa ab 9 Uhr, sich der Lehr- und Versuchsgarten des Obst- und Gartenbau- So ab 10 Uhr vereins mit einem netten Rastplatz. Im hessischen Ried Café, Bar, Bühne LinieNeun mit Biergarten angekommen beweisen 16 noch erhaltene Hofanlagen, dass Telefon 06155 / 828866, Mo – Sa ab17 Uhr, So ab 10 Uhr die Landwirtschaft weiterhin für Griesheim und die Region Café, Bistro, Restaurant Piazza eine große Bedeutung hat. Bevor der Sandbach erreicht wird, Telefon 06155 / 3949, tägl. 12 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr kann noch an einem Rastplatz der Ausblick genossen werden. Gaststätte SC Viktoria 06 Griesheim Telefon 06155 / 3348, Di – Fr ab 16.30 Uhr, Sa, So ab 10 Uhr Stadtverwaltung Gaststätte SC St. Stephan Stadt Griesheim Telefon 06155 / 3262, tägl. ab 17 Uhr Wilhelm-Leuschner-Straße 75 Biergarten Zum Ponystübchen 64347 Griesheim Telefon 06155 / 78663, Mo, Di, Do ab 16 Uhr, Telefon 06155 / 701-0 Fr ab 15 Uhr, So ab 10 Uhr Fax 06155 / 701-216 www.griesheim.de Spiel und Sport Mo – Fr 7.30 bis 12.30 Uhr, Mo – Mi 13.30 bis 16.30 Uhr, Mensch-Tier-Begegnung mit angeschlossenem Etappe Do bis 18 Uhr Biergarten und Gaststätte, Telefon 06155 / 830183, 3 Mi – So 16 bis 22 Uhr. Hier sind traditionelle Haus- und Sehenswertes Nutztiere hautnah zu erleben. Heimatmuseum Griesheim So 14 bis17 Uhr und nach Vereinbarung, Einkaufstipps Telefon 06155 / 822854, www.museum-griesheim.de Wochenmarkt am Marktplatz Modellfl ugplatz Griesheim Fr 10 bis 18 Uhr Modau an der Büchner-Villa Spielplatz in Eschollbrücken Schwimmbad Pfungstadt Blick zum 23 g e 19 neis ch E ens b nn e sc Bru r hn s eis Familien-Radroute t e e ä s d i t e Rundkurs e r Etappe 3 e ••••• n Eichwäldchen h is c e H s n h a e u s c i s s - e n e h 21 H is c und e s - n ise h ne c s sch Baumschule s c nd h ra n B e sc i hn s g eis e we e len schu Baum 22 14 Wasserwerk Stu m L 3097 pf - 21 Hausschneise

- 23 r e - n k e sc c s hn a lle i eis s o e e 1 g h n n c h li s c s K d t n t g a a e l S - w B r K e S n r irc an h h- g db a te ä a J c H d - h n stä e g lg 22 n a fu G P schn 24 eise

e

ß

a r

t -

S g JVA r

r u

et 19 Ba b e ch n ß

d - a . e ä r i r r t t s t 24 c a s s hn S Sandbach eise Wasserwerk - M In m d r h u a Pfungstadt c s D s t o ri Pfungstädter e B s t B 426 Galgen r. 23 Umspann- - t r Eschollbrücken werk e b (zu Pfungstadt) o R K Bahnhof l i Straße L 3303 n g DA-Eberstadt er Kläranlage s Cru dt 2 e 10 e m ä a ß st ß a a c tr e k tr S ß e P a r r ns t s Kompostierungs- h t S a r Tank-und Rastanlage . r J u anlage e M t Pfungstadt 9 a d a e 11 d ä i o n ß B t AS Pfungstadt/ s ra s t a M tr s h Eberstadt m a 23 r P n fun Wasserwerk ß a h gs e tä 19 o D dte r S - f 17 tr. n s e t er d r dtB in a tä E ß s ü Eich sc L er c h e oll Eb h (zu Pfungstadt) brü n ck e er Straße Str. r er ND s e Wasserbiblos 8 12ss rm a o str. ei- g 24 Kirch lan 24 W 6 Kap 24 ße ra w t M r. 17 s eg st B 426 ü ld 7 h a 4 B l w - - n AS in 5e de e r O Pfungstadt/ h 3 g e R s s

. t ß t l r Eschollbrücken r a a a p ß r t ß t e r e S o

r p Kläranlage e S ße h tra ße K 149 a c s tr m i s Saar E A

- th r igra . il e r Fre r t

ü s

D PFUNGSTADT - r traße e S heimer S t n e s n e ern . i e h G r b e t Rheinstraße H a im s u m r e - da A g r 26 n o B 4 e M S t traß Etappe ir H 17 4 19 e Hahn (zu Pfungstadt) ND 23 sse rga Hahnmühle be O 13 ND Etappe 5 Am Breitwieser Weg

au Mod Pfungstadt Pfungstädter Brauerei Altes Rathaus Pfungstadt Tiergarten Pfungstadt

EtappeEtappe 4 Griesheim – Pfungstadt 12,0 km

SüdlichSüdlich von GriesheimGrie führt die Familien-Radroute über den Einkehren Sandbach und streift ein schönes Waldstück (mit Rast- Gasthaus Zum Lamm platz). Den Radfahrern bietet sich ein schöner Ausblick über Telefon 06157 / 97370, Mo–Fr ab 16 Uhr, Sa und So ab 17 Uhr die Höhenzüge des Odenwaldes entlang der Bergstraße bevor und 11 Uhr bis 14 Uhr. Eschollbrücken erreicht wird. Der Zielpunkt der 3. Etappe ist Gaststätte Rheinischer Hof am Alten Rathaus in Pfungstadt erreicht. Ein paar Meter Telefon 06157 / 987789, tägl. ab 18 Uhr, So 12 bis 14.30 Uhr weiter befi ndet sich das Stadthaus mit Bürgerbüro. Der alte Restaurant Zur Ratsschänke Stadtkern lädt zum Bummeln, Erkunden und zum Verköstigen Telefon 06157 / 989810, Mo, Mi–Fr, Sa ab 17.30 Uhr, ein. Entlang ehemaliger Modaumühlen wird der Abzweig des So 11.30 bis 14.30 Uhr und 18 bis 24 Uhr lokalen Rundkurses (3,5 km) erreicht, der für jeden Geschmack Pfungstädter Brauereigasthof Ziele bietet. Ein Highlight ist der kleinste Zoo Hessens mit Telefon 06157 / 955591, Di–Fr, So 11.30 bis 14 Uhr, Gastronomie. Der Zoo beherbergt mehr als 220 Tiere, von Di–Sa ab 18 Uhr sowie So ab 17 Uhr Berberaffen, Papageien bis hin zum Känguruh. Gaststätte TSV Pfungstadt Entlang der Stecke bietet die Büchner Villa mit Parkanlage Telefon 06157 / 85787, Di–Sa ab 17 Uhr, So 11 bis 15 Uhr an der Modau noch eine schöne Rast- und Erkundungsmög- und ab 17 Uhr lichkeit, bevor die Route ein Stück durch den Wald und über Nebenstraßen zum Hallen-, Wellen- und Freibad führt. Spiel und Sport Grünanlage Am Akazienweg mit Spielplatz Stadtverwaltung Minigolf am TSV-Sportzentrum Stadt Pfungstadt Di–Fr ab 17 Uhr, Sa, So ab 14 Uhr Kirchstraße 12–14 Tiergarten Pfungstadt mit Gastronomie 64319 Pfungstadt Di 10 bis12.30 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr, Telefon 06157 / 988-0 Fr, Sa, So 10 bis13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr Fax 06157 / 988-1300 Hallen- Wellen- und Freibad Mo, Di 8 bis 15.30 Uhr, Do 8 bis 18 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr Einkaufstipps www.pfungstadt.de Wochenmarkt, Mi 7.30 bis 12 Uhr Sehenswertes Etappe 4 Museum Do 16 bis 18 Uhr und So 15 bis 17 Uhr Altes Rathaus Büchner-Villa Erlensee Bickenbach Landschaft Am Landbach Ortsmitte in Seeheim Anlage in Jugenheim

g ath r eiligr e Fr b l e Familien-Radroute d PFUNGSTADT - i G r Etappe 4 e e S t e u Rundkurs n e H ••••• in e h t b e e H n Malchen a im X m r e b D A g r r (zu Seeheim-J.) G u R S 0 n tra n s ß t r 19 e a ß e HLVH 26 KQ F

GV

DQ %U 3 ND

B e

ß

a

r

t

$P%UHLWZLHVHU s

g

r

:HJ e

15 B 5RODQGVK|KH

e

t

l

A

0

HOOEHUJ 0 : 1

3

$P-XJHQKHLPHU LVH :HJ H L ]HQ $XIGHV KQ W EH F FK UJ 3DEVWHV:HLQEHUJ V 6

DQG %U ,P0XQG J 6D 5RHGHUKRI NOLQJHQ H O]OD Z L 33 F Q N H U U 03 H 19 + R 8 VFKQHLVH

0RRUKDXV

AS Seeheim/ SEEHEIM-  Jugenheim B Frie res dri laue ch r S - tr. e ß 17 e a Ebert- ß r t a

S r S tr t aße P f u n g s t ä d t e r 1 S r r

26 e L e 3103 g n r h A e Weed c rin s m g lb e u ND d e i M o o r L e G - r H Erlensee u m 28 nd- l +DUWHQDX e

h HLVH l P U VFKQ i 7DEDNVDFNH (UOHQVHH 15 W )UHL]HLWJHOlQGH D Erlensee e a ß r a m r 3 st s d tä  /DQGEDFK n 5 S d a t t S r. e 17 r O b 4 er 28 7 -Beerbach er S 6FKXOGRUI tr 2 %HUJVWUD‰H P

:HLGKRI H %KI ND %LFNHQEDFK JUGENHEIM R 8 6 .OlUDQODJH . 0 /LQGHQKRI r e Ha t aß rt S L 311 tr e r Bah n r S n auer e e ho t rg fs Straße d e QQHQEH ä b U t e l D e / ra t e 7 D ß s ß id QGHU + h Q e a D g e | ND G 28 r 15 [ K c E n t 28 H OH H D u F S $ a K f P P l r DFK 8 . e E QG H r d t  /D t

d s l Bickenbach 6WUD‰HQEDKQ +LVW ä g t r 9 7DQQHQEHUJ a 5DWKDXV Bertha B s /XGZLJVWUD‰H e A5 E 35 e m B nz ar S D e H a i n l a c h e t t Bi l r J er ckenba Tal a u eim ch A r ge h e . e e n r

ß Str. r Ste h t e t ß r. tb St e a c

a ß S 4 r S K 14 h t a c (UOHQKRI a r r S t e %UDQGKRI a n S h +HLOLJHQEHUJ l UK d r c LOH  r e H J s g a n H e r b 6W : O tr e g ls Nonnen- e r b aß n A P e brünnchen n 17 e b e g

n a in e w 15 B LHQEH g U s Z D U alk 0 J in h a äu w s F Z e  R 8 r T al EHQ HUQK| 5DVWDQODJH e D\ KH Alsbach- ß % L $OVEDFK ra 3 t r. 1 (zu Alsbach-H.) s t 03 S - r  6RQQHQKRI rg e  e Etappe m B i e ND 5 h L - Schloss Heiligenberg Rathaus in Seeheim Rathausvorplatz in Seeheim Waldweiher Goldschmidts Park

Etappe 5 Pfungstadt – Seeheim 8,6 km

Vom Pfungstädter Freibad aus besteht die Möglichkeit, durch Sehenswertes das Naturschutzgebiet Pfungstädter Moor am Naturfreunde- Heimatmuseum haus und Erlensee vorbei zum Bickenbacher Bahnhof zu Telefon 06151 / 84750, So 15 bis 17 Uhr, www.hvv-seeheim.de gelangen (6,7 km). Die Familien-Radroute jedoch führt über einen gesondert Einkehren geführten Radweg über die B 3 hinweg zum nächsten Ziel Bayerischer Biergarten nach Jugenheim mit Blick über Pferdekoppeln. Ein kurzer Ab- Mo – Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr schnitt mit schlechter Wegestrecke wird mit dem Anblick auf Gasthaus Zum Löwen die Gebirgszüge des vorderen Odenwaldes belohnt bevor das Telefon 06257 / 8807, Mo und Sa ab 17 Uhr, Di – Fr und Schuldorf Bergstraße erreicht wird. Hier kann der lokale So ab 10 Uhr, Rundkurs 4,5 km begonnen, oder das Fahrtziel, die Straßen- Gasthaus Darmstädter Hof bahnhaltestelle Ludwigstraße in Jugenheim angesteuert Telefon 06257 / 8867, Mi – So ab 11 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, werden. Eiscafe Natale Die Strecke des lokalen Rundkurses führt über Kieswege tägl. ab 10 Uhr entlang des Elsbachs, der den Waldweiher speist, nach Restaurant Goldschmidts Park Seeheim und über Nebenstraßen zum verkehrsberuhigten Telefon 06257 / 962266 Ortskern. Über Nebenwege hinter der Feuerwehr geht Lohnenswert ist ein Abstecher zu Fuß zum ca. 50 m höher es nach Jugenheim. Dort bietet das Freibad eine willkom- gelegenen Goldschmidts Park, dessen erste Erwähnung auf mene Erfrischung an heißen Tagen oder eine abschließende das Jahr 1870 zurückgeht. Hier kann auf der Terrasse des Einkehrmöglichkeit. Restaurants bei einem herrlichen Ausblick in die Rheinebene mittwochs bis samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 10.30 Uhr eingekehrt werden. Gemeindeverwaltung Restaurant Das Laternchen Gemeinde Seeheim-Jugenheim Telefon 06257 / 81082, Mo – Sa ab 18 Uhr Schulstraße 12 64342 Seeheim-Jugenheim Spiel und Sport Telefon 06257 / 990-0 Freibad in Jugenheim Fax 06257 / 990-480 Mo, Di 8 bis 16 Uhr, Mi 8 bis 15 Uhr, Do 7.30 bis 19 Uhr, Einkaufstipps Fr 8 bis 12 Uhr Wochenmarkt vor dem Rathaus www.seeheim-jugenheim.de Sa von 7.30 bis 13 Uhr

Etappe 5 Entfernungsangaben Fahrzeiten zu den einzelnen Radwegeverbindungen mit dem ÖPNV (Stand Juli 2009)

Streckenlänge Fahrzeit mit dem ÖPNV entlang der (in Minuten) Familien-Radroute

(in Kilometer) nach

von Erzhausen Weiterstadt Griesheim Bickenbach Jugenheim Erzhausen Weiterstadt Griesheim Bickenbach Jugenheim Bahnhof Bahnhof Straßenbahnhaltestelle Bahnhof Straßenbahnhaltestelle Bahnhof Bahnhof Straßenbahnhaltestelle Bahnhof Straßenbahnhaltestelle Hans-Karl-Platz/Am Markt Ludwigstraße Hans-Karl-Platz/Am Markt Ludwigstraße Erzhausen Erzhausen 11,0 19,5 41,5 40,0 24 – 27 40 45 – 55 64 Bahnhof Bahnhof

Weiterstadt Weiterstadt 11,0 8,5 30,5 29,0 25 – 37 27 – 39 26 – 31 48 – 63 Bahnhof Bahnhof

Griesheim Griesheim Straßenbahnhaltestelle 19,5 8,5 22,0 20,5 Straßenbahnhaltestelle 34 – 42 28 – 40 31 – 34 50 Hans-Karl-Platz/Am Markt Hans-Karl-Platz/Am Markt

Bickenbach Bickenbach 8 41,5 30,5 22,0 2,8 28 – 32 23 – 26 30 – 37 Bahnhof Bahnhof (Mo – Fr)

Jugenheim Jugenheim 7 – 16 Straßenbahnhaltestelle 40,0 29,0 20,5 2,8 Straßenbahnhaltestelle 67 50 – 68 42 – 51 (Mo– Fr) Ludwigstraße Ludwigstraße

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.dadina.de Für alle, die jetzt Geschmack am Rad fahren Fahrradmitnahmehinweise unter der Rubrik Service „Radler“ gefunden haben, hier noch ein Tipp: Die Radroute „die Bergstraße“ führt von Darmstadt nach Fahrplaninformation Heidelberg (85 Kilometer) und verläuft über be- www.rmv.de schilderte und gut ausgebaute Radwege abseits des Kfz-Verkehrs.

Weitere wertvolle Hinweise fi nden Sie auch unter: Weitere Hinweise unter www.diebergstrasse.de www.ladadi.de www.radroutenplaner.hessen.de (Routenplaner) 61 Buchschlag (Ffm) Siedlung Breidert Ost Frankfurter Str. Schule auf der Aue 674, S1 Offenbach K70 679 K70 Liniennetzplan DADINA 679, Münster J Darmstadt-Dieburger Süd Nahverkehrsorganisation 684 Nord Mitte F.-Ebert-Straße Herg Ober-Roden Bf K70 Münster er Landkreis Darmstadt - Dieburg Bahnhof 61 Bf Zentrum SV-Sportplatz U Rödermark Bf Hallen- 674, 684 K70 Hergershausen Bachgasse bad J.F.-Kennedy-Schule

Worfelden Schneppenhausen Erzhausen t Urberach Rathaus Eppertshausen Siedlung 679 674, 684 Altheim Bf Hesselrod 5515 oden Friedhof 63 Dieburg Bahnhof 677 Darmstädter Straße Sporthalle K67, 672, 679 K70

662 Neu-Isenburg, LessingstraßeHessenplatzLangener60 /M.S3 BadStraße S n71 Frankfur Schießmauer Feuerwehrhaus Am 5515 Erzhausen Bahnhof Abzw. Erzhausen Am Mörsbach Kirche Rheinstr. Ost Ohlenberg ark-StraßeDarmstadt-Wixhausen 672 Altheim U 5515 U 677 Hochschule Nord Hessenwald- 63

n71 Rathaus Krankenhaus WX schule WX Wixhausen Bahnhof 662, Rheinstr. West Friedrich-Ebert-StraßeFeuerwehrSchneppenhäuser751 Ffm-FlughafenPostplatz Str. Am Rotböll Ostendstraße Hochschule Süd 5515 WX WX Messeler-P 679 Sudetenstraße Marktplatz Post

Schulstraße Gartenstraße 684 5515 674 679 Kolpingweg 63 679 671 Gräfenhausen en/ Dieburg 60 S3 Schloß Dornhecke Am Ohlenbach Sportplatz Schönbergstr.Brucknerstr. WX Messel Bahnhof 674 Friedhof Hindemithstr. Messeler Straße rinkbrunnenpfad U 751 U Aubergenviller Allee Goethe-Schule Berliner Allee BrückengasseBahnhofstraße Arheilig Am T 671, K67 Weiterstadt Bahnhof Göthsbachstraße HofgasseBornstraßeWildstraße Klein-Zimmerner 75 Wiesbaden 75 A Fasanenweg Groß-Zimmerner Straße Straße Babe A Lagerstraße Friedhof 6 7 662 WX Wachtelweg 684 Braunshardt Feuer- Arheilgen Bf L 3114 5515 wehrhaus n71 8 Kranichstein Bahnhof 5513 5506, 5513 751 A 681 5506 R Gleisschleife 5 R.-Diesel- 5513 MerckArheiliger str. Waldeck Röntgen-

A.-Dürer-Schule 679 682 straße/BTZ Riedbahn Nordbahnhof MühlchenStein- 4 HallenbadW.-Leuschner-O.-Wels-StraßeSudetenstr. 63, 65 672 straße 5506 5515 B.-v.-Suttner-Straße 672 5506 Groß-Gerau 5513 Platz5515 5513, 5515 R H Kesselhutweg Johannes-Ohl-StraßeA.-Schweizer- K67 Frankfurter Straße n71, 672, , 681, 684 Schule

JVA Darmstadt K67 673, U Siemensstraße Ponthierry Platz 5506 5513 O.-Röhm-Straße 682, Memelstraße Weiterstadt 671, 677 Hauptstraße Klein- h-Straße 751, 5515 75 Reithalle 672, 682 672, 682 Zimmern 60 63 751, 5506 Gundernhausen R.-Bosch-Straße 60, K55, K85, 693 Friedensschule Markstraße R.-Koc Mathildenplatz H Im Rödling 65 75 751 Rathausstraße HeinrichstraßeBerliner Straße L Groß-Zimmern Semd Dr.-O.-Röhm-Straße Haupt- Luisenplatz Am DornbuschRiedstraße bahnhof Ostbahnhof Nordhäuser Straße Aussiedlerhöfe 672, 682, K67 K67 S3 S4 Mozartstraße Friedhof Gerspr Geißberg Kirche Schule Groß-Gerauer-Straße Justin-Wagner-Schule Reinheimer Straße Rathaus - Riedbahnstr.Wiesenstraße Dieburger Stetteritz 673 Bunsenstraße K55 Darmstädter Straße Straße enzbrücke 672, 673, 693 K56

1 K55, K56, 672 679 25 AIR, K55, K56, K59, K62, K85, 5515 Georgen- Griesheim 4 9 671, 672, 674, 677, 678, 681, Schloß A 682, 684, 693, 5513 672 hausen Stein-

9 K55 45, 46 60 straße

Rathaus K55, K85, 693 45 Gernsheim P OHI 2 Spessartring K55 K55 Ort 46 Geinsheim Wartehalle Sportplatz K55 NB, NE, P K55 693 Spachbrücken Böllenfalltor nberger e Am N, O, R, NE NE N, O, BessungerBessunger Forsthaus Forsthaus Sportplatz

65 JugendhofSiedlung

8N K56 Kantstraße Reiche Schulgasse Wagenhalle Waldstraße Rathaus/Angerplatz K56 Straße Sankt Stephan Waldeck 678 Zeilhard Habitzh Platz Bar-le-Duc Flughafenstraße Frankenstein Danziger Eichestraß NE Tannenstraße OR2 K55, K85, Nordwest Kirche Otto--Straße 8N Straße Berliner Straße 678, 693 1 6 7 N H.-Karl-Platz/Am Markt Trautheim W.-Leuschner-Str.DAW OR1 OR2 Roßbergring Datterichplatz K56,OR1 Rostocker Straße Edeka Coy Lidl-Markt Straße Trautheim Ober- 678, K55 K85, 678, 693 Eicheschule Steinackerstraße Im Elfengrund O Röderstraße Ramstadt OR2 Dr.- Kurt-Schumacher-Schule K56 Ober- Georgenhäuser K57 Pfungstädter Kreuz K59, K62 Aldi-Markt Traisa Ramstadt Wingertstraße Mühltal Bf Langbeuneweg

OR1 Bahnhof Traisa 65 65 Im Wiesengrund Chausseehaus In der Stettbach Alicestr. Adlergasse Sparkasse 678 In der Gänsweide Tankstelle Brücke Hans-Gustav-Röhr-Schule Bahnhof Reinheim O, 678 O Pöllnitzstraße K57, 679, 693 Lengfelder Straße OR1 Europakreisel 678 K55,678 Eschollbrücken O Lichtenbergschule 678 OR2 Pöllnitz-/Kirchstr.Karl-Marx-SKirche F.-Ebert-Schule Bachgasse Kilianstraße K55 Waldstraße N, 678 Rathaus Friedhofstraße Siedlung

P 60 K59 Ueberau Alte Post Schulstraße K55, OR2 OR1 OR2 NE Waldmühle Annastraße K85, Mühltal Wackerfabrik Büchestraße OR1 Crumstädter Str. Grafengasse/Alter Markt 693 tr. FriedhofsstraßePS Friedhof Mannesmannstraße Römer Pfaffenbergschule K56, O Hahn K62 Leeheim Aussiedler- K59 Ringstraße höfe Rondell Wembach Tulpenweg PS Konrad-Adenauer-Straße Nieder-Ramstadt Hahn K58 Am Schaubacher Berg K59 Lindenstr. Baustraße Pfungstädter Str. K59 Eberstädter Schlossstraße PS Zieglerstr.Straße P PS Im Hag N K58 Kühler Grund Nieder-Modau O Groß-Bieberau PS P K56 Eich PS BahnhofAm MühlbergBahnübergangOstendstraßeEberstadt Bf NE Kohlbergweg St. André-Straße Pragelatostraße Schule Mainstr. Christophorusschule Neue Siedlung O Hahner Schule K59 BreitensteinwegSchloßmühle Horeth K59, PS Kinderheim NE Pinkmühle d. O Bahnhof A. Im Kirschen- Kindergar PS, K59 O Mitte Papiermühle Bruchmühle DRK PS Franken- Waschenbacher Mühle Kirchstraße garten 693 d. Nieder-Klingen Rathaus Mühlenapotheke bergers Mühle A. Kirche K59 K58 Gernsheim Haus Burgwald Waschenbach Waschenbach Abzw. Neutsch Marktplatz Grundschule Kühler Grund K64 Volkshaus P K59 P C.-Stock-Straße O Ober-Klingen Waldmühle Frankenhausen Darmstädter Straße Rohrbach Biberplatz Auf der Beine 693 Bachstra Hirtenstr.Rathaus Frankensteiner Str. Frankenhausen Brunnenstraße Odenwaldstraße K56 Wersau Schme Eicher Straße Odenwaldstraße NB Nieder-Beerbach Neutsch Denkmal Ober-Modau Rodau Im Falltor Ortsmitte

NE, O O K58 Hahn Am Hintergraben P Mittelschneise Burgweg Waldfriede Brensbacher Straße 693 Vol Kar Südring l-Marx-Straße Pfungstadt PS Malchen Am Wingertsberg Schorsch-Schellhaas-Weg 12 Ort Eichendorffplatz K55, K57, K58, K85 Schwimmbad O Sandstraße Brückenstr. Asbacher WegEckstraße F.-Ebert-Str. Im Güldenen Wingert Untergasse Ernsthofen Mitte K58 K58 Hei 12 Affh K56 Schnakenmühle K56 Schillerstraße O, K58 Schule öll K47 Quergasse Asbach Waldstraße 8N, K47 Neues Rathaus K50, NB K47 K56 Schnurrgasse Professor-Zutt-WegAm Lohberg Mozartstraße K48, K50 Abzw. Herchenrode Herchenrode Lichtenberg Abzw. Ober-Beerbach Klein-Bieberau K57 ZeichenerklärungenNonrod Sandstraße/ Altes Rathaus O Altenzentrum Tannenbergstraße Ober-Beerbach Niedernhausen Eberstädter Straße 693, 12 Klein-Bieberau K58 8 Straßenbahnlinien Seeheim- Ernsthöfer Straße Waldhaus Webern Linde K55, K85 K52 K58 AF A Buslinien Pfungstädter Straße Schuldorf 8N Jugenheim K52 h Hartenauer Str. K52 Ohlystraße S-Bahnlinien K48, Abzw. Meßbach S3 B38 Fried Bürgerhaus K52 O K57 Alte Schule Meßbach6360 Bahnlinien 5561 K48 Steigerts 5561 Mi

K57 e straße Haltestelle 8N LudwigstraßeKreiskrankenhausBrandhofStettbachTal Mitt Gersprenzbrücke Bickenbach Bahnhof K50 K50 K48 K52 Dicktanne Alt Hoxhohl Hoxhohl Billings August-Bebel-Straße Mitte Endhaltestelle 8N Guten- Abzw. Steinau 669 bergstraße Balkhäuser Tal Anw. 36 Tarifgrenze Bicken- K48 Mitte Sägewerk Unterdorf Alte Schule Bickenbach bacher Str. O K57

8N, K50, 669 Schelleklingenweg Stadtgebiet Darmstadt

60 Lützelbach

Alsbach/ O 8N, K50, 669 K52 Feuerwehr K57 Brandauer Mühlweg (Details siehe Liniennetzplan

693 Reichelsheim Beuneweg i. Odw. Fürth Alte Schule Straße Feuerwehr Aussiedlerhöfe Stadt Darmstadt - keine Kenn- Hähnlein Ortsmitte Allertshofen Allertshofen Steinau K50 zeichnung für Tarifgebiet) Berliner Straße Bürgerhalle K52 Hinweis: Nicht alle Buslinien halten an Hügelstraße 669 Rathaus Alt Allertshofen 665 8N, K50 Mannheim Lützel- allen Haltestellen, die an der jeweiligen Neue SchuleWaage Hähnlein-Alsbach Bf Am Hinkelstein 8N Ortsmitte Mitte Rathaus bacher Str. Heilquelle 8N, K50 Bahnhofstraße Abzw. Wurzelbach 665 665 O K57 NeunkirchenStrecke liegen. Bitte informieren Sie sich 669 669 Heppenheim K48 Rheinstraße Brücke 6 8 Im Winter Beedenkirchen K57, O Feuerwehr Brandau im aktuellen Fahrplanbuch. © Darmstadt-D Alsbach-Hähnlein 665, K57 Gadernheim Gültig ab 14. Dezember 2008 Ausschnitt aus dem Liniennetzplan des Landkreisses Darmstadt- Dieburg © Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation Internationale Schule in Seeheim-Jugenheim Hessenwaldschule in Erzhausen Wellen- und Freibad Pfungstadt Gemüsefelder bei Griesheim

Bahnhof in Erzhausen

Ortsmitte in Seeheim

Ev. Kirche Pfungstadt

Heimatmuseum in Pfungstadt

Ev. Kirche Gräfenhausen

Rastplatz bei Griesheim

Blick zum Melibokus

Büchnervilla in Pfungstadt Wir sind Ihre zentralen Impressum

Ansprechpartner Herausgeber Landkreis Darmstadt-Dieburg Landkreis Darmstadt-Dieburg Abt. Wirtschaft, Standortentwicklung, Bürgerservice Abt. Wirtschaft, Standortentwicklung, Bürgerservice Jägertorstraße 207 Landkreis Darmstadt-Dieburg 64289 Darmstadt zugleich Geschäftsstelle des Telefon 06151 / 881-1016 Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V. Fax 06151 / 881-1019 [email protected] Jägertorstraße 207 64289 Darmstadt Konzeptionelle Begleitung Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V. Telefon 06151 / 881-1016 Fax 06151 / 881-1019 Karten [email protected] oder Amt für Bodenmanagement, Heppenheim [email protected] Stadt Darmstadt, Vermessungsamt

Konzept und Planung Hinweis Uwe Petry, Planungsbüro VAR, Darmstadt Im Landkreis Darmstadt-Dieburg sind alle Rad- wegweiser mit einem Aufkleber und dem Hinweis Fotos und Texte auf die Radler Hotline versehen. Falls Ihnen an Landkreis Darmstadt-Dieburg der Radwegweisung Schäden oder vorhandene Mängel auffallen, lassen Sie es uns wissen. Gestaltung Judith Maria Achenbach, Medienproduktion, Darmstadt Zur eindeutigen Identifi zierung benötigten wir die Knotennummer, die auf den Aufklebern im Richtigkeit der Angaben grünen Feld ersichtlich ist. Diese gibt Aufschluss Die in dieser Publikation zusammengestellten über die Lage des entsprechenden Standortes. Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt Der Landkreis Darmstadt-Dieburg nimmt Ihre recherchiert. Sollten Informationen dennoch nicht Hinweise sehr gerne entgegen und leitet diese mehr aktuell sein oder sich Fehler eingeschlichen an die zuständigen Kommunen weiter. haben, bitten wir um Nachsicht.

Durch Ihre Unterstützung tragen Sie zur Qualitätssicherung der Stand Radwegebeschilderung im Landkreis Darmstadt-Dieburg bei. 2009 www.darmstadt-dieburg.de LegendeLegende

Verlauf der Familien-Radroute

Verlauf der Rundroute mäßig befahrbarer Weg schlechte Wegstrecke leichtes – starkes Gefälle 12 Hauptrouten mit Radweg- weisung

Verlauf Radroute Bergstrasse

Hessenradweg R 8

H Haltestelle öffentlicher Verkehrsmittel Einstieg im Bereich der Rundroute

Für Radfahrer gefährliche Querung

Ausflugslokal Spielplatz Schutzhütte Museum Grillplatz Campingplatz Tierpark oder Tiergehege Minigolfanlage Badeplatz/Schwimmbad

ND Naturdenkmal