Wie Will Ich in Zukunft Wohnen Und Leben?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
WOHNPROJEKT REINHEIM WIE WILL ICH IN ZUKUNFT Das Reinheimer Projekt ist im Frühjahr 2019 gestartet und derzeit noch in der „Findungsphase“. Unter dem Dach des „Lokalen Bündnisses für Familie“ sind wir mit derzeit fünf WOHNEN UND LEBEN? Aktiven dabei, auch in Reinheim ein gemeinschaftliches Wohnen auf die Füße zu stellen. IMPRESSUM & ANSPRECHPARTNER FÜR DAS Unsere Vorstellungen dazu sind: NETZWERK RUNDER TISCH ANDERS WOHNEN • Gute Nachbarschaft in eigenen Wohnungen, in einer gemeinsamen Wohnanlage mit einem Gemeinschafts- Lokale Aktionsgruppe (LAG) Darmstadt-Dieburg raum und einer Ausgestaltung, die zum Leben in der Geschäftsstelle: Regionalmanagement Gemeinschaft einlädt Dorte Meyer-Marquart • Wohnlage: in der Kernstadt von Reinheim mit der Besucheradresse: Albinistraße 23, 64807 Dieburg Möglichkeit, alle wichtigen Stellen zu Fuß zu erreichen. Postanschrift: Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt In Frage kommt sowohl ein Neubau in einem Baugebiet Telefon 06071 881-2067 als auch z.B. der passende Umbau einer Hofreite Fax 06151 881-4067 • Generationen-übergreifend und grundsätzlich [email protected] offen für alle www.region-darmstadt-dieburg.de • Projektgröße: voraussichtlich 6-8 Wohneinheiten • Wohnen sowohl im Eigentum als auch zur Miete, je nach Voraussetzung • Barrierefrei / barrierearm entsprechend den Bedürfnissen der Bewohner*innen Mit der Ausarbeitung unserer Vorstellun gen stehen wir noch am Anfang. Es gibt also noch viel Raum für neue und gute Ideen! Die Projektgruppe trifft sich regelmäßig am letzten Mittwoch des Monats um 18:30 Uhr in den Räumen der FrauenFreiRäume. Gemeinschaftliches Wohnen Besucher sind herzlich eingeladen, vorherige Anmeldung wird empfohlen. in der Region Darmstadt-Dieburg Kontakt Elke Boß und H. Friedrich Kammer, [email protected], Telefon 06162 3113 sowie Lokales Bündnis für Familie Reinheim, Christiane Wegener, [email protected], Telefon 06162 6364 Internet www.start-wohnprojekt-reinheim.de WOHNINITIATIVEN UND WOHNPROJEKTE IM LANDKREIS DARMSTADT-DIEBURG „Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete“ Im Rahmen des LEADER-Programms Bilder: ©123rf.com stillfx, Peter Hax (Gross Umstadt), ©audela , Harald Thiel (Erzhausen) Nachfolgend stellen sich Projekte WOHNPROJEKT HOLZAPFEL, GRoSS-UmSTADT GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN, ERZHausEN E.V. und Initiativen für gemeinschaft- liches selbstorganisiertes Wohnen In der Altstadt von Groß-Umstadt Wir sind ein Verein, der in Erzhausen eine Wohn- und Lebensform in der Region vor. Die beteiligten entsteht unser gemeinschaft- entwickeln möchte, bei der Selbstbestimmung und Gemeinschaft Menschen teilen freiwillig und liches und generationsüber- im Vordergrund stehen. Wenn man beides sucht, dann kann das bewusst bestimmte Bereiche ihres greifendes Wohnprojekt Wohnprojekt in Erzhausen eine Lösungsmöglichkeit sein. Lebens räumlich und zeitlich HOLZAPFEL. Drei barriere- Auslöser für den Wunsch, in einem Wohnprojekt zu leben, ist miteinander. freie Neubauten (Nichtrau- das Bedürfnis nach verbindlicher Nachbarschaft in einem selbst- cher) in Niedrig-Energie- bestimmten sozialen Umfeld. Dies wird verstärkt durch die Bauweise mit insgesamt zunehmende Auflösung familiärer Zusammenhänge. PROJEKTE UND INITIATIVEN nur 12 abgeschlossenen Wohnungen – verbunden mit Wir wollen Nachbarschaft mit Menschen jeden Alters und mit AUDELA, OBER-RAMSTADT dem denkmalgeschützten Ensemble, bestehend aus Wohnhaus unterschiedlichen Lebensentwürfen: und Scheune des ehemaligen Hofguts „Holzapfel“. Das Zusammen- • Um leicht in Kommunikation zu kommen Bei audela haben sich in Ober-Ramstadt Menschen gefunden, die spiel von historischer Bausubstanz und modernem Wohnungs- • Interessen zu teilen in einem Wohnprojekt freiwillig Zeit und Räume miteinander teilen bau mitten in der Altstadt, doch ruhig gelegen, führt zu einer • Zur aktiven Mitgestaltung des und selbstverwaltet wohnen wollen. audela steht für Leben auf Atmosphäre, die den besonderen Reiz unseres Projektes ausmacht. Zusammenlebens dem Land und Gemeinschaft darüber hinaus (au delà). Herzstück von HOLZAPFEL ist der Gemeinschaftsraum in der • Zur gegenseitigen Unterstützung barocken Scheune, den wir mit vielen Aktivitäten beleben wollen – im Alltag Seit Herbst 2014 treffen wir uns regel- ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, der auch ins mäßig. Mittlerweile besteht die Kern- Quartier ausstrahlt und dieses mit einbezieht. gruppe aus fünf Personen zwischen Das Wohnprojekt in Erzhausen ist 58 und 66 Jahren, teilweise schon Wer sind wir und was wollen wir? für alle, die die Vorteile des ge- im (Un)Ruhestand. Hinzu kommen Eine Gruppe Gleichgesinnter, die der Wunsch nach einer ver- meinschaftlichen Wohnens mit den jetzt die neuen Anwärter. Wir sind bindlichen selbstgewählten Gemeinschaft eint. Unser Ziel ist, Vorteilen der privaten Rückzugsmöglichkeit verbinden möchten: alle gemeinschaftserfahren und das Zusammenleben unter Respektierung der verschiedenen • So viel Selbstorganisation wie möglich und so viel haben jeweils eine eigene Vorstellung Lebensentwürfe selbst zu gestalten, Nähe und Distanz selbst Unterstützung wie nötig vom Alterswohnen. bestimmen können. Wir streben eine aktive, verlässliche Nach- • Gegenseitige Wertschätzung, ein wohlwollendes Miteinander Wir werden uns alle von liebgewordenen, nicht altengerechten barschaft an, damit jeder Mitbewohner sich der Aufmerksamkeit • Kleine individuelle Wohneinheiten zu Gunsten der Lebens(t)räumen trennen müssen, möchten dies aber tun, um in der Anderen sicher sein kann. Gemeinschaftsräume der Gemeinschaft eine Vereinsamung im Alter zu vermindern. Wir Das beinhaltet den Austausch untereinander, gemeinsame • Persönlicher Rückzugsort ist die eigene Wohnung möchten lange unsere Privatsphäre/-räume aufrechterhalten. Freizeitaktivitäten genauso wie praktische Hilfe im Alltag. Jeder Wir möchten uns in einer stabilen Nachbarschaftsgemeinschaft kann sich mit seinen Fähigkeiten in die Gruppe einbringen, bei Wie stellen wir uns das Haus vor? wohlfühlen können. Die Nachbarschaft soll gegenseitig unterstützen, der Realisierung des Projektes aktiv mithelfen und sein Wissen • 18 Wohneinheiten in unterschiedlicher Größe mit muss aber nicht pflegen. weitergeben. Als starke Gemeinschaft wirken wir nach außen Balkon bzw. Terrasse Wir möchten im Alter in Gemeinschaft zwanglos und locker wohnen. und engagieren uns in sozialen und kulturellen Bereichen. • Gemeinschaftsraum für uns und fürs Quartier Haustierhaltung werden wir mit allen Mitbewohnern abstimmen. Die HOLZAPFEL-Bewohner wirken bei der Zusammensetzung • Mietwohnprojekt mit Einzelmietverträgen für jeden Mieter Gemeinschaftsräume als Treffpunkte und Anlaufstellen sollen ihrer Nachbarschaft mit. Mitsprache ist die beste Voraussetzung • 500 Meter von der S-Bahn: Frankfurt-Darmstadt entstehen sowohl im Haus als auch im Garten. Wir planen ein zur Bildung einer solidarischen Hausgemeinschaft. Nichtraucherhaus. Interesse am Wohnen in Gemeinschaft halten Wo stehen wir? Wir sind eine Gruppe engagierter wir für eine grundlegende Bedingung. Dazu gehört die Bereitschaft Viele Schritte haben wir schon erfolgreich geschafft – Konzept, Menschen mit unterschiedlichen der Gemeinschaft Zeit zu spenden, Räume zu teilen, zu diskutieren Rechtsform, Grundstück, Abbruch, Baugenehmigung. Aktuell Talenten und Kompetenzen, und das grundlegende Interesse an Menschen. Die Teilnahme an geht es an die bauliche Umsetzung des Gemeinschaftsraumes die wir in die Gemeinschaft verpflichtenden regelmäßigen Haustreffen halten wir für obligato- und danach sind die 3 Neubauten an der Reihe. Wenn alles nach einbringen. risch. Für offene Fragen wie Gemeinschaftsfindung, Rechtsform, Plan klappt, können wir unser Ziel „Einzug 2021“ erreichen. Weitere Engagierte sind herzlich Finanzierung und (Um)-Bauplanung werden wir weiterhin professi- willkommen. onelle Beratung in Anspruch nehmen. Wir suchen noch einige interessierte Mitmacher/innen als Käufer oder Mieter. Kontakt [email protected] Kontakt [email protected] Kontakt [email protected] Internet www.wohninitiative-ober-ramstadt.jimdo.com Internet www.wohnprojekt-holzapfel.de Internet https://sites.google.com/view/wohnprojekt-erzhausen.