Our Responsibility Annual Report 2019 Values Impact
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fahrplanheft Muenster 2019
Fahrplan Münster (Hessen) Gültig ab 9. Dezember 2018 2019 Ein kostenloser Service der RMV-Servicetelefon RMV-Mobilitätszentralen www.rmv.de 069 / 24 24 80 24 Kundenservice Benutzerhinweise DADINA, Europaplatz 1, 64293 Darmstadt Verkehrsbeschränkungen Ferien in Hessen (0 61 51) 3 60 51-0 S = nur an Schultagen 24.12.2018 - 12.1.2019 Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr und Mo.–Do. 13–15.30 Uhr F = nicht an Schultagen 15.4.2019 - 27.4.2019 (0 61 51) 3 60 51-22 1.7.2019 - 9.8.2019 @ [email protected] www.dadina.de 30.9.2019 - 12.10.2019 RMV-Mobilitätszentrale Darmstadt | HEAG mobilo Kundenzentrum Zug, Bus oder Straßenbahn? Am Hauptbahnhof 20 a, Darmstadt | Luisenplatz 6, Darmstadt a Zugfahrten b S-Bahn-Fahrten (0 61 51) 3 60 51-51 | (0 61 51) 7 09-41 15 d Busfahrten e Straßenbahnfahrten Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr und Sa. 9–16 | 13 Uhr An Silvester (31.12.), an Fastnacht (1.3. - 5.3.2019), am Schloss- Fahrplanauskünfte grabenfest (30.5. - 2.6.2019) und am Heinerfest (4.7. - 8.7.2019) wird RMV-Servicetelefon (täglich 24 Stunden) (0 69) 24 24 80 24 auf verschiedenen Linien Sonderverkehr gefahren. Entsprechende RMV-Mobilitätszentrale (0 61 51) 3 60 51-51 Fahrpläne werden zeitnah unter www.dadina.de eingestellt. NightLiner DADINA (0 61 51) 3 60 51-0 verkehren auch am 25.12.2018, am 3.3., 4.3., 5.3., 18.4., 19.4., 21.4., HEAG mobilo (0 61 51) 7 09-40 00 30.4., 29.5., 9.6., 19.6. -
FINANCIAL TRANSFORMATION FORUM 12 June 2018, Audimax Hall, Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt Am Main
FRANKFURT SCHOOL - CAPCO INSTITUTE FINANCIAL TRANSFORMATION FORUM 12 June 2018, Audimax Hall, Frankfurt School of Finance & Management, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main 09:15 - 09:45 Registration 09:45 - 10:00 Welcome addresses: Nils Stieglitz, President, Frankfurt School of Finance & Management Bodo Schaefer, Managing Director, Capco Germany, Austria and Poland 10:00 - 11:10 Panel 1 - DIGITAL STRATEGIES Chairman: Philipp Sandner, Professor and Head of Blockchain Center, Frankfurt School of Finance & Management Presenter: Joe Peppard, Principal Research Scientist, Center for Information Systems Research, MIT Panelists: Lars Friedrich, Head of Corporate Strategy, Commerzbank AG Lucie Haß, Managing Director, Helaba Digital André Brunner, Partner, Capco Udo Milkau, Chief Digital Officer, Transaction Banking, DZ BANK AG Michael Strauß, Chief Digital Officer, KfW-Bankengruppe 11:10 - 11:40 Coffee break 11:40 - 13:00 Panel 2 - ARTIFICIAL INTELLIGENCE / MACHINE LEARNING Chairman: André Brunner, Partner, Capco Presenter: Gregory Wheeler, Professor of Philosophy and Computer Science, and Director of the Centre for Human and Machine Intelligence Panelists: Dirk Förterer, Director, Regulatory Affairs, Public Policy and Future Topics, Allianz Deutschland AG Karsten Fiolka, Global Head of Machine Learning, Financial Services Industry, SAP SE Patrick Hunger, CEO, Saxo Bank (Schweiz) AG Roberto Mancone, Chief Operating Officer, we.trade Innovation DAC 13:00 - 13:50 Lunch 13:50 - 15:10 Panel 3 - DIGITAL TRANSFORMATION, LEADERSHIP, AND THE AMBIGUITY -
Kommunale Steuern Im Landkreis Darmstadt
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Mai 2019 Kommunale Steuern im Landkreis Darmstadt - Dieburg im Jahr 2019 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2018) Grundsteuer Hundesteuer Spiel- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Vergnügungs- Kulturförder- Wettauf- Zweitwoh- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche apparate- wiederkeh- steuer 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer nungsteuer einmalig 2018 2019 dung A B Hunde steuer rend Alsbach-Hähnlein 380 365 365 60,00 360,00 nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein ja ja ja Babenhausen 390 370 495 60,00 nein nein ja nein nein nein ja [10%] nein ja nein nein ja Bickenbach 400(+20) 400(+65) 425(+95) 40,00 500,00 nein ja nein nein nein nein ja nein ja ja ja Dieburg 380 450 450 54,00 504,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Eppertshausen 350 0 365(+45) 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein ja ja ja Erzhausen 380 300 450 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Fischbachtal 380 340 390 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Griesheim 390 595 595 54,00 nein nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Groß-Bieberau 385 350 490 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja ja nein ja Groß-Umstadt 380 340 525 42,00 504,00 nein ja nein nein ja nein nein nein nein nein ja Groß-Zimmern 380 350 350 48,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein* nein nein ja Messel 380 390 507(+87) 54,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Modautal 380 400 400 60,00 600,00 nein nein nein nein nein ja [10%] -
Wie Will Ich in Zukunft Wohnen Und Leben?
WOHNPROJEKT REINHEIM WIE WILL ICH IN ZUKUNFT Das Reinheimer Projekt ist im Frühjahr 2019 gestartet und derzeit noch in der „Findungsphase“. Unter dem Dach des „Lokalen Bündnisses für Familie“ sind wir mit derzeit fünf WOHNEN UND LEBEN? Aktiven dabei, auch in Reinheim ein gemeinschaftliches Wohnen auf die Füße zu stellen. IMPRESSUM & ANSPRECHPARTNER FÜR DAS Unsere Vorstellungen dazu sind: NETZWERK RUNDER TISCH ANDERS WOHNEN • Gute Nachbarschaft in eigenen Wohnungen, in einer gemeinsamen Wohnanlage mit einem Gemeinschafts- Lokale Aktionsgruppe (LAG) Darmstadt-Dieburg raum und einer Ausgestaltung, die zum Leben in der Geschäftsstelle: Regionalmanagement Gemeinschaft einlädt Dorte Meyer-Marquart • Wohnlage: in der Kernstadt von Reinheim mit der Besucheradresse: Albinistraße 23, 64807 Dieburg Möglichkeit, alle wichtigen Stellen zu Fuß zu erreichen. Postanschrift: Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt In Frage kommt sowohl ein Neubau in einem Baugebiet Telefon 06071 881-2067 als auch z.B. der passende Umbau einer Hofreite Fax 06151 881-4067 • Generationen-übergreifend und grundsätzlich [email protected] offen für alle www.region-darmstadt-dieburg.de • Projektgröße: voraussichtlich 6-8 Wohneinheiten • Wohnen sowohl im Eigentum als auch zur Miete, je nach Voraussetzung • Barrierefrei / barrierearm entsprechend den Bedürfnissen der Bewohner*innen Mit der Ausarbeitung unserer Vorstellun gen stehen wir noch am Anfang. Es gibt also noch viel Raum für neue und gute Ideen! Die Projektgruppe trifft sich regelmäßig am letzten Mittwoch -
Fitch Affirms Helaba's, Bayernlb's and HVB's Public Sector Pfandbriefe at 'AAA', Outlook Stable
12/4/2020 Fitch Affirms Helaba's, BayernLB's and HVB's Public Sector Pfandbriefe at 'AAA', Outlook Stable RATING ACTION COMMENTARY Fitch Afrms Helaba's, BayernLB's and HVB's Public Sector Pfandbriefe at 'AAA', Outlook Stable Thu 03 Dec, 2020 - 2:39 PM ET Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 03 Dec 2020: Fitch Ratings has afrmed Landesbank Hessen-Thueringen Girozentrale's (Helaba; A+/Negative/F1+), Bayerische Landesbank's (BayernLB; A-/Negative/F1) and UniCredit Bank AG's (HVB; BBB/Negative/F2) public sector Pfandbriefe at 'AAA' with Stable Outlooks. The afrmations follow the update of Fitch's Covered Bonds and CDOs Public Entities Asset Analysis Criteria published on 16 October 2020. KEY RATING DRIVERS The 'AAA' rating of Helaba's public sector Pfandbriefe is based on the bank's Long-Term Issuer Default Rating (IDR) of 'A+', the various uplifts above the IDR granted to the programme and the overcollaterialisation (OC) protection for Pfandbriefe holders. The public sector Pfandbriefe are rated four notches above the bank's Long-Term IDR. This is out of a maximum achievable uplift of nine notches, consisting of a resolution uplift of two notches, a payment continuity uplift (PCU) of ve notches and a recovery uplift of two notches. As the 'AAA' rating is based on a recovery only basis we did not test for timely payments in our cash ow model. https://www.fitchratings.com/research/structured-finance/covered-bonds/fitch-affirms-helaba-s-bayernlb-hvb-public-sector-pfandbriefe-at-aaa-outl… 1/11 12/4/2020 Fitch Affirms Helaba's, BayernLB's and HVB's Public Sector Pfandbriefe at 'AAA', Outlook Stable The 'AAA' rating of BayernLB's public sector Pfandbriefe is based on the bank's Long- Term IDR of 'A-' and the various uplifts above the IDR granted to the programme. -
LESSINGSCHULE ERZHAUSEN Grundschule Des Landkreises Darmstadt-Dieburg
LESSINGSCHULE ERZHAUSEN Grundschule des Landkreises Darmstadt-Dieburg Informationsblatt zum Schuljahr 2020/21 Der Schultag beginnt mit dem Angebot einer kostenlosen Frühbetreuung (07:30 bis 08:00 Uhr) für alle Kinder der Lessingschule. In den Schulferien gibt es für mindesten 5 Wochen im Jahr das Angebot einer kostenpflichtigen Ferienbetreuung durch die Gemeinde (zurzeit 07:30 – 16:30 Uhr). Verbindliche Unterrichtszeit für alle Kinder der Lessingschule: 1./2. Klassen: Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr; Freitag: 08:00 – 12:45 Uhr 3./4. Klassen: Montag – Freitag: 8:00 - 12:45 Uhr Die Lessingschule startet zum Schuljahr 2020/21 mit dem Pakt für den Nachmittag (PfdN) in den Ganztag. Der PfdN ist ein freiwilliges Programm für die Eltern, die dies für Ihre Kinder wünschen. Im PfdN findet nach dem Unterricht eine pädagogische Mittagspause statt, gefolgt von Lernzeiten und freizeitpädagogischen Angeboten. Die Anmeldung für das nächste Schuljahr erfolgt immer im Februar und die Teilnahme ist dann verbindlich. Das heißt, dass eine flexible Abholung Ihrer Kinder erst nach 14:30 Uhr möglich ist. Verbindliche Schulzeit für Kinder im PfdN: Montag - Freitag: 8:00 - 14:30 Uhr Die Teilnahme am PfdN ist kostenpflichtig und es stehen zwei Zeitmodelle zur Auswahl: Modul 1: 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr Modul 2: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: zurzeit 50 € Kosten: zurzeit 118,50 € zuzgl. Getränke (4 €) zuzgl. Getränke und Snack (10 €). Sie können Ihre Kinder für ein warmes Mittagessen anmelden (zurzeit pro Mahlzeit 3,40 €, für Allergiker 4,20 €) oder geben Sie Ihren Kindern bitte eine Brotdose mit gesundem, ausgewogenem Essen mit. Alle bisherigen Informationen zum PfdN finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage: www.lessingschule-erzhausen.de Für alle Fragen rund um den Ganztag stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Ansprechpartner: Ganztagskoordination: Frau Maike Huber Tel.: 06150 – 5421956 E-Mail: [email protected] Teamleitung AWO Schülerbetreuung (GSN): Frau Tamta Ambrosius Tel.: 06150 – 81498 E-Mail: [email protected] Anschrift: Lessingstr. -
Glück- Wunsch!
In Südhessen für Sie im Einsatz! Mainspitze DA- Starkenburg Groß-Gerau Erzhausen Babenhausen Heppenheim November 2016 38. Jahrgang Das Mitgliedermagazin des Regionalverbandes Südhessen Ausflug ins Mittelalter Glück- Die Seniorenfahrt im April wunsch! ging auf die Ronneburg mit großem Mittelalterfest. 20 Jahre Kühle Verstecke in heißen Trümmern Kita Modaubrücke. Der Rettungshundezug des ASB Südhessen zu Besuch in Berlin. Impressum Der ASB-Mobilnotruf - für mehr Sicherheit Herausgeber: und Selbstständigkeit Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e. V. Schnelle Hilfe per Knopfdruck Regionalverband Südhessen ab sofort auch für unterwegs : der Teilnehmer Geschäftsführung den. • Punktgenaue Satellitenortung Pfungstädter Str. 165, 64297 Darmstadt kann praktisch überall genau lokalisiert wer Telefon 06151-5050, Telefax 505 50 • Handlichkeit: der ASB-Mobilnotruf ist leicht, klein und handlich - der ideale Begleiter für www.asb-suedhessen.de - aktive Menschen. eitschafts Redaktion: • Mit Schlüsselhinterlegung und Be. r Anke Zeidler-Finsel, Harald Finsel (FIN), als Zusatzoption buchbar dienst Martina Roth (MaRo), Martin Bordt unter 06151 – 505 69 Weitere Informationen .asb-suedhessen.de Fotos: ASB Südhessen oder auf www Titelbild Gestaltung: topidentity GmbH Redaktionelle Gestaltung: Anke Zeidler-Finsel, Martina Roth Redaktionsschluss: Vier Wochen vor Erscheinung Erscheinungsweise: 1 mal jährlich, im November Auflage: 33.500 Satz und Gestaltung: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbH Berliner Ring 161A, 64625 Bensheim Telefon 06251-709670, Telefax 709699 E-Mail: [email protected] Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Mit vollem Namen des Autors gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herstellers wieder. Der Bezug ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. 2 Liebe Samariterinnen, liebe Samariter! Inhalt Eigentlich ist Justi ein fröhlicher Junge, der 20 Jahre Kita „An der Modaubrücke“ ......4 viel lacht und selten einen miesen Tag hat. -
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (“Helaba”)
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (“Helaba”) Public Section of 2018 §165(d) Resolution Plan 1 Public Section (i) Executive Summary Section 165(d) of the Dodd-Frank Act (“DFA”) and its implementing rules, as modified or supplemented from time to time by subsequent guidance and/or instructions, require, among other things, any company covered by section 165 (d) to produce a resolution plan (such plan for Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (“Helaba”) being this “Resolution Plan”) to provide for such company’s rapid and orderly resolution in the event of material financial distress or failure. The implementing rules (collectively, the “Rule”) were jointly issued by the Federal Reserve System (the “Board”), codified at 12 C.F.R. Part 243, and the Federal Deposit Insurance Corporation (the “FDIC” and together with the Board, the “Agencies”), codified at 12 C.F.R. Part 381, on November 1, 2011. Helaba is considered a “Covered company” under the Rule and must file this Resolution Plan with the Agencies. References to the Rule contained herein are to 12 C.F.R. Part 243 promulgated by the Board. Under the requirements of the Rule, Covered companies are required to assess their U.S. banking operations for the presence of “Material entities”, “Critical operations”, and “Core business lines”. Helaba performed this assessment and determined that there were no Material entities, Critical operations or Core business lines as defined in the Rule. Therefore, the focus of this Resolution Plan is the orderly resolution of Helaba’s New York State chartered branch (the “New York Branch”), which conducts the vast majority of the U.S. -
Fitch Places German and Austrian Banks Under Criteria Observation
3/4/2020 Press Release Fitch Places German and Austrian Banks Under Criteria Observation Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 04 March 2020: Fitch Ratings has placed Austrian and German banks' Long-Term (LT) Issuer Default Ratings (IDRs), Derivative Counterparty Ratings (DCR), debt ratings and Deposit Ratings under criteria observation (UCO). The rating actions follow the publication on 28 February 2020 of Fitch's updated bank and non-bank financial institution rating criteria that include changes to the way the agency notches senior and junior ratings from their IDR or Viability Rating (VR) anchors. The updated criteria better reflect continuing developments in bank resolution, notably developments in bank resolution plans, the build-up of 'bail-in' debt buffers that protect more senior creditors and their implication for default risk and recovery prospects for senior and junior liability classes. Fitch has also reduced the base case notching for non-performance on additional tier 1 (AT1) instruments, narrowing the relative gap between Tier 2 and AT1 instruments where Fitch has reappraised its baseline treatment of non- performance risk. Ratings designated as being UCO will be reviewed and resolved as soon as practical and in any case within six months. Key Rating Drivers Fitch has placed UCO the IDRs, DCRs, senior debt, deposit, subordinated debt and hybrid debt ratings of the various issuers as outlined in the rating sensitivities section below. The rating actions reflect the possibility that these ratings will be upgraded or downgraded as a result of the publication of our new Bank Rating Criteria on 28 February 2020, as outlined in more detail in the Rating Sensitivities section of this rating action commentary. -
Annual Financial Report 2020 Annual Financial Statements of Helaba
Annual Financial Report 2020 Annual Financial Statements of Helaba Values with impact. Contents Management Report and Annual Financial Statements of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 2 Management Report of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 64 Annual Financial Statements of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 66 Balance Sheet of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 70 Income Statement of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 72 Notes to the Annual Financial Statements of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 128 Responsibility Statement 129 Independent Auditor’s Report 136 Independent Auditor’s Limited Assurance Report Management Report and Annual Financial Statements of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 140 Management Report of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 156 Statistical Annex to the Management Report 169 Annual Financial Statements of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 170 Balance Sheet of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 172 Income Statement of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 174 Notes to the Annual Financial Statements of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 180 Independent Auditor’s Report 183 Advisory Board of Landesbausparkasse Hessen-Thüringen 185 Helaba Addresses Management Report of Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale 4 Management Report Basic Information About the Bank Management Report Basic Information Sparkassen in North Rhine-Westphalia and Brandenburg com- plement the S-Group Concept of the Sparkassen-Finanzgruppe About the Bank Hessen-Thüringen, which continues in its current -
Dieburg Psychosoziale
Caritasverband Darmstadt e.V. Psychosoziale Hilfe und Beratung für Flüchtlinge im Landkreis Darmstadt-Dieburg Ein Wegweiser zu den psychosozialen Beratungsstellen für geflüchtete Menschen im Landkreis Darmstadt- Dieburg Caritasverband Darmstadt e.V. Psychosoziale Hilfe und Beratung für Flüchtlinge * im Landkreis Darmstadt-Dieburg - diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - - die Texte basieren z.T. auf Internet-recherche - - Stand: August 2017 - I. KRISENMANAGEMENT Bei schweren psychischen Auffälligkeiten ist eine psychiatrische Klinik je nach Wohnort zuständig, in akuten Fällen sind sie zur Aufnahme verpflichtet; ggfs. die Polizei rufen. Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt: Tel.: 06151-4034001, regionale Zuständigkeit: Darmstadt, Roßdorf, Mühltal, Messel Klinikum Darmstadt: Tel.: 06151-1074061, regionale Zuständigkeit: Darmstadt, Darmstadt-Dieburg, Odenwald, Südhessen Vitos Philippshospital Riedstadt: Tel.: 06158-1830, regionale Zuständigkeit: Landkreis Groß-Gerau, Pfungstadt, Weiterstadt, Erzhausen, Griesheim Kreisklinik Groß-Umstadt - Zentrum für seelische Gesundheit: Tel.: 06078-792901, regionale Zuständigkeit: östlicher Landkreis Darmstadt-Dieburg Vitos Klinik f. Psychiatrie Heppenheim: Tel.: 06252-161, regionale Zuständigkeit: Landkreis Bergstraße, Teile des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Teile des Landkreises Odenwald II. KRISENDIENST/SOZIALPSYCHIATRISCHE und PSYCHOSOZIALE BERATUNG Ich verweise auf den „Sozialpsychiatrischen Wegweiser der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg“ (Herausgeber: -
Lamartina Zaghini
EVERYTHING YOU ALWAYS WANTED TO KNOW ABOUT SYSTEMIC IMPORTANCE (BUT WERE AFRAID TO ASK) Piergiorgio Alessandri*, Sergio Masciantonio* and Andrea Zaghini* Banca d’Italia, Banca d’Italia, Banca d’Italia and CFS Abstract We develop a methodology to identify and rank “systemically important financial institutions” (SIFIs). Our approach is consistent with that followed by the Financial Stability Board (FSB) but, unlike the latter, it is free of judgment and it is based entirely on publicly available data, thus filling the gap between the official views of the regulator and those that market participants can form with their own information set. We apply the methodology to annual data on three samples of banks (global, EU and euro area) for the years 2007-2012. We examine the evolution of the SIFIs over time and document the shifts in the relative weights of the major geographic areas. We also discuss the implication of the 2013 update of the identification methodology proposed by the FSB. Key words: G-SIFIs, Systemic risk, too-big-to-fail, financial crisis. JEL Classification: G21; G01; G18. Contents 1. Introduction .......................................................................................................................... 1 2. The selection procedure ........................................................................................................ 3 3. Identifying systemically important banks ............................................................................ 7 4. The geography of systemic importance between 2007