MITTEILUNGSBLATT

Nummer 25 :: Jubiläumsausgabe :: 13. Jahrgang

www.kreisfeuerwehrverband-darmstadt-.de Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

1 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

VORWORT INHALT

2 Impressum Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Feuerwehrkameradinnen und 3 Übersicht Feuerwehrkameraden, 5 Chronik die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblattes 11 Ausbildung/Lehrgänge des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt- Dieburg ist auch unser Festbuch anlässlich 12 Kreisausbilder des 110jährigen Jubiläums. Ein kurzer historischer Rückblick ist verbunden mit der 14 Jugendfeuerwehr aktuellen Berichterstattung. 17 Kreiskameradschaftsball Das 110jährige Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt- 18 Zukunftskampagne KJFW Dieburg ist auf die Zukunft ausgerichtet; wollen wir doch in diesem Jahr weitere wichtige und neue Projekte für das Feuerwehrwesen 21 Ehren- und voranbringen. Mit der Gründung der Feuerwehrstiftung „Wilfried Altersabteilung Köbler“ soll das soziale Engagement weiter gestärkt werden. Mit 5 neuen Kreisbrandmeistern wird gleichzeitig ein großer 23 Sternfahrt Generationswandel bei den Führungskräften vollzogen. Weiterhin soll die Jugendarbeit intensiv gefördert werden und die 24 Feuerwehrmusik Brandschutzerziehung gestärkt werden. 25 Vorstand Kreisfeuerwehrverband Zu einem Jubiläum gehören aber auch „Freude und Feier“. Wir freuen uns deshalb alle auf den Jubiläumsball, Feldgottesdienst und 26 Kreisfeuerwehrtage Kreisfeuerwehrtag. Der Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg freut sich über Ihren Besuch und ist stolz auf sein 110jähriges 28 Sozialfond/Stiftung Bestehen. 29 Notfallseelsorge

Mit freundlichen Grüßen 31 Jahresübersicht 32 Rückblick Ralph Stühling Mitgliederversammlung 1. Vorsitzender Kreisbrandinspektor 35 Statistik

36 Mini-Feuerwehren

38 Rückblick Akademische Feier 110 Jahre KFV

42 Terminkalender Wir danken für die freundliche Unterstützung durch unsere Werbepartner. 43 Kreisfeuerwehrtag 2009 45 Feuerwehr- Leistungsübung Mitteilungsblatt und Festbuch 2009 werden herausgegeben von 46 Neue Kreisbrandmeister

Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg e.V. Redaktionsleitung: 48 Fahne KFV Darmstadt- Am Altstädter See 7 Ralph Stühling (1.Vorsitzender) 64807 Dieburg Marcus Bauer (Pressewart) Dieburg Tel.:06071/2610 Fax.: 06071/963920 Auflage: 1200 Stück 49 Verabschiedung Gerhard Email: [email protected] Druck: JVA Darmstadt Heller

2 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Verwaltungsübersicht 23 Städte und Gemeinden

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg liegt inmitten Gebiet. Auch im landes- und bundesweiten einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Vergleich schneidet Darmstadt-Dieburg gut ab. Die attraktive Lage und die Vielfalt seiner Der Kreis wurde von FOCUS Money unter die TOP Angebote sind der Grund dafür, dass Darmstadt- 50 der 439 deutschen Landkreise und kreisfreien Dieburg mit seinen mehr als 290.000 Einwohnern Städte bei einer Analyse der Wirtschafts- ein Wachstumskreis ist. Der Landkreis ist potenziale (Platz 4 in Hessen) eingestuft. zugleich die Gebietskörperschaft mit der größten Entwicklungsdynamik im gesamten Rhein-Main-

x 65.851 ha Gesamtfläche

x 23 Kommunen (9 Städte und 14 Gemeinden)

x Gefahrenabwehrbehörde Landkreis Darmstadt-Dieburg mit Brand- und Katastrophenschutz, Zivilschutz und Gefahrgutüberwachung mit zentraler Leitstelle

x Eigener Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Landkreis und den in den 23 Städten und Gemeinden

3 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

4 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Chronik Brandschutz von Anno Dazu-Mal bis heute

Durch die Gründung der ersten Pflichtfeuerwehren und Hilfs- Der erste Kreisfeuerwehrtag Feuerwehr 1846 in Karlsruhe- mannschaften bestimmt. Wie im fand bereits im Gründungsjahr Durlach erkannte man schnell, Landkreis Darmstadt, in dem bis 1899 vom 22. – 23. Juli in 1899 bereits 19 Freiwillige Dieburg statt. Feuerwehren gegründet waren, wuchs auch die Bedeutung der Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen Feuerwehren im Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Dieburg stetig. Dieburg war es, die Gründung weiterer Freiwilliger Feuer- Gründung des wehren in den Landkreis- Kreisfeuerwehrverbandes kommunen voranzutreiben. Der Dieburg Brandschutz wurde in vielen Orten durch Pflichtfeuerwehren Am 29. Januar 1899 gründeten sichergestellt, deren Organi- die Feuerwehren Dieburg, sation und Leitung beim Bürger- Urberach, Münster, Groß- meisteramt lag. Schon früh Umstadt, , erkannte man, dass neben Heubach und Groß-Bieberau den Einstellung und Motivation, vor Kreisfeuerwehrverband Dieburg allem eine gute Ausbildung zur und beschlossen die erste erfolgreichen Brandbekämpfung Satzung. Der Kreisfeuerwehr- nötig ist. Der Kreisfeuer- verband hatte neben der Pflege wehrverband förderte deshalb der Kameradschaft vor allem die nachdrücklich die Gründung dass die Brandbekämpfung allgemeine Förderung des Freiwilliger Feuerwehren und einen umfangreichen Aufgaben- Feuerlöschwesens im Landkreis informierte die politisch Verant- bereich darstellte, der von der zum Ziel. Ferner hatte er die wortlichen. Allgemeinheit nicht mehr ge- Aufgabe, für einen Erfahrungs- leistet werden konnte und austausch und für Mitteilungen Der Erste Weltkrieg unterbrach deshalb den neuen Feuerwehr- über Neuheiten im Feuerlösch- die weitere Entwicklung auch in vereinen zu übertragen war. Die wesen zu sorgen. Von großer unserer Region und der letzte Notwendigkeit zur Gründung Bedeutung für Selbstverständnis Kreisfeuerwehrtag fand am 21. örtlicher, Freiwilliger Feuer- und die Darstellung der Juni 1914 in Eppertshausen wehren wurde auch von den Freiwilligen Feuerwehren war statt. Von 1915 bis 1918 ruhte Bürgern des Kreises bereits vor der jährliche Kreisfeuerwehrtag. die Verbandstätigkeit und es 139 Jahren erkannt, als die erste Freiwillige Feuerwehr in Dieburg gegründet wurde. Mit der territorialen Neugliederung Europas entstand am 14. Juli 1821 das Großherzogtum Hessen, und damit verbunden war die Gründung der Land- kreisverwaltung. Auf Grundlage des großherzog- lichen Gesetzes über die Landesfeuerlöschordnung waren erstmals allgemeine Bestim- mungen über das Verhalten im Brandfalle und im Wesentlichen über die gegenseitige Hilfe- leistung geregelt. Am 6. Februar 1893 wurde eine Kreisfeuer- löschordnung durch den Kreisrat Friedrich Hess erlassen. Ebenso wurde die Aufstellung von Feuerwehr vor der alten Schule 1922 5 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de fanden keine Kreisfeuerwehr- tage statt. Unmittelbar nach dem Kriegsende wurde die Verbandstätigkeit wieder auf- genommen.

Die Weimarer Republik

Die Verwaltungsstrukturen des Kaiserreiches wurden von den Ländern im neuen demo- kratischen Deutschland weitest- gehend übernommen und fort- geführt. Die Entwicklung des Brandschutzes in der Weimarer Republik war eng an die politische und wirtschaftliche Situation in diesen Jahren gekoppelt. Jugenfeuerwehr Ueberau am Kreisfeuerwehrtag 1935 Mit dem Beginn der Goldenen am 30. Januar 1930 in Altheim Der Kreisfeuerwehrtag vom 07. Zwanziger Jahre entwickelte wurden die turbulenten – 08. Juli 1934 in Ueberau die sich auch das Brandschutz- dreißiger Jahre eingeläutet. Auf letzte Veranstaltung unter wesen in Riesenschritten. Es der Mitgliederversammlung seiner Leitung. Die heute noch kam zu zahlreichen Neugrün- wurde eine neue Verbands- im Hessischen Staatsarchiv vor- dungen von Freiwilligen Feuer- satzung beschlossen, die am 01. handenen Unterlagen belegen wehren und Pflichtfeuerwehren, April 1930 in Kraft trat. die massiven menschlichen die in den Kriegsjahren zus- Höhepunkt des Jahres war der Angriffe gegen Georg Rödler. In ätzlich aufgestellt worden 26. Hessische Feuerwehrtag am seiner Sitzung am 13. Juli 1934 waren, wurden aufgelöst. Die 20. Juli 1930 in Dieburg. Die enthob der Kreisausschuss des Mitgliedschaft in der Freiwilligen Mitgliederversammlung am 28. Landkreises Dieburg Georg Feuerwehr gehörte zu einer Februar 1932 in Groß-Umstadt Rödler von seinem Amt als selbstverständlichen Pflicht für war die letzte, die unter Kreisbrandinspektor. Konrad junge Männer und vieler Berufs- demokratischen Bedingungen Klenk wurde - allerdings nur gruppen. So erreichte die stattfand, denn die Ereignisse kommissarisch – befristet bis Anzahl der Aktiven bei Frei- im Verbandsbereich waren ab zum 01. April 1935 zum neuen willigen Feuerwehren in den dem kommenden Jahr von einer Kreisfeuerwehrinspektor er- Städten und Gemeinden des dunklen Entwicklung geprägt. nannt. Mit seiner Absetzung als heutigen Landkreises Darmstadt Kreisfeuerwehrinspektor legte - Dieburg die absolute Höchst- Nationalsozialismus Georg Rödler auch sein Amt als zahl von 5.485 Angehörigen. Verbandsvorsitzender nieder. Die Anzahl der Wehren war Auf der Mitgliederversammlung Auf dem Kreisfeuerwehrtag, in gegenüber dem heutigen Stand am 24. Januar 1933 war noch Groß-Umstadt vom 20. – 21. mit 42 Freiwilligen Feuerwehren eine Satzungsänderung be- Juli 1935, dankten die nur halb so groß. schlossen worden, die zum 20. Feuerwehren dem ausgeschie- März 1933 in Kraft trat, aber denen Vorsitzenden für seine Verbunden mit der personellen später aufgrund der neuen 15jährige Vorstandstätigkeit. Entwicklung war auch eine Gesetze außer Kraft gesetzt Zum neuen Vorsitzenden wurde wesentliche Verbesserung der wurde. Mit dem Preußischen Kreisfeuerwehrinspektor Konrad Ausstattung. Die handbetrie- Feuerlöschgesetz vom 15. Klenk aus Dieburg gewählt. bene Sau- und Druckspritze Dezember 1933 wurde erstmals stellte überall in den Land- eine gemeinsame Grundlage für Ab 01. November 1935 erhielt gemeinden die Löschwasser- das Feuerlöschwesen in der Kreisfeuerwehrinspektor die versorgung für die Brandbe- Deutschland geschaffen. Georg Bezeichnung Kreisfeuerwehr- kämpfung sicher, denn die Rödler aus Dieburg führte seit führer. Folgerichtig brachte die Motorspritzen waren bis dahin 1920 den Kreisfeuerwehr- neue Zeit auch neue Regeln im nur in den Großstädten bekannt. verband und war in Personal- Verbandsbereich. Der Kreis- Mit der Mitgliederversammlung union Kreisfeuerwehrinspektor. feuerwehrtag 1936 fand vom

6 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

24. – 25. Juli in Babenhausen trennt die Militärregierung wurde Wilfried Köbler aus Groß- statt. Beschlossen wurde hier Polizei und Feuerwehr wieder Umstadt. eine Strafe von -0,25 voneinander. Binnen 48 Reichsmark für alle Feuerwehr- Stunden war der Militär- Neue Aufgaben und führungskräfte, die bei einer regierung eine neue Strukturen Verbandsversammlung fehlten. Personalliste vorzulegen und Der Kreisfeuerwehrtag vom 25. alle national-sozialistischen Mit Beginn der sechziger Jahre – 26. Juni 1937 in Ober-Roden Lehren sowie Abzeichen aus begann beim Kreisfeuerwehr- stellte fest, dass zwischen- dem Feuerwehrdienst zu verband Dieburg ein neuer zeitlich 43 der 44 Feuerwehren beseitigen. Die US-Militär- Abschnitt in der Vorstands- im Kreis Dieburg als Feuerlösch- regierung bestellte am 23. tätigkeit. Am 02. Juli 1960 polizei anerkannt waren. Ferner September 1945 August Geidel musste August Geidel aus wurde ein Kreisfeuerwehrsport- aus Groß-Umstadt zum Kreis- gesundheitlichen Gründen sein wart bestellt. Für den Kreis- feuerwehrinspektor. Er war es Amt als Kreisbrandinspektor und feuerwehrtag 1938 in auch, der die Initiative ergriff, Vorsitzender des Kreisfeuer- wurde eine Antrittsstärke der um den Kreisfeuerwehrverband wehrverbandes niederlegen. Am einzelnen Feuerwehren mit Dieburg wieder zu beleben. 10. Juli 1960 wurde Wilfried mindestens 70 % der Ange- Bereits am 14. Juli 1946 fand im Köbler vom Kreisausschuss hörigen bestimmt. Gasthaus „Zum Grünen Baum“ Dieburg zum neuen Kreisbrand- in Dieburg eine Sitzung der inspektor bestellt. Gleichzeitig Am 23. November 1938 wurde Kommandanten der Freiwilligen führte er kommissarisch den das Gesetz über das Feuerlösch- Feuerwehren im Kreis Dieburg Kreisfeuerwehrverband Dieburg. wesen verkündet. Das gesamte statt, um den Kreisfeuer- Die Neuwahl des Vorstandes Brandschutzwesen wurde zur wehrverband wieder zu erfolgte auf der Mitglieder- staatlichen Aufgabe und mit der gründen. Dort wurde ein versammlung am 03. Juni 1961 Polizei sowie den national- Verbandsbeitrag von 1,5 Pfennig in Wersau. Die Entwicklung der sozialistischen Organisationen pro Einwohner festgelegt, der Feuerwehren ging mit riesigen verbunden. Nach § 6 des von den Städten und Schritten voran. Die letzten Gesetzes mussten die Vereine Gemeinden zu zahlen war. Die bestehenden Pflichtfeuerwehren aufgelöst werden. Die Frei- erste ordnungsgemäße Mit- werden durch Freiwillige willigen Feuerwehren wurden zu gliederversammlung fand am Feuerwehren abgelöst. Weitere zahlreichen überörtlichen Ein- 03. August 1947 im Gasthaus gravierende Veränderungen sätzen herangezogen. Nicht nur „Zur alten Post“ in Reinheim waren die Bildung von Stütz- bei den Luftangriffen auf statt. Der erste Kreisfeuer- punktfeuerwehren, ein starker Darmstadt, sondern bei allen wehrtag nach dem zweiten Anstieg der Einsätze zur Ereignissen im Rhein-Main- Weltkrieg wurde in Brensbach technischen Hilfeleistung und Gebiet waren auch die Frei- vom 14. – 15. August 1948 die Gründung von Jugend- willigen Feuerwehren des Land- gefeiert. feuerwehren. Bei der Jahres- kreises im Einsatz. Bei dem hauptversammlung am 11. Juli schweren Luftangriff am 23. Bei der Jahreshauptver- 1964 wurde Adam Gruber zum September 1944 auf Darmstadt, sammlung 1950 wurde mit Erich neuen stellvertretenden Vor- kam auch der Kreisfeuer- Aschmann aus Habitzheim erst- sitzenden gewählt. Ferner wehrführer und Vorsitzende des mals ein Pressewart gewählt. wurden die ersten offiziellen Kreisfeuerwehrverbandes Mit Beginn der fünfziger Jahre Kreisausbilder berufen: Bereits Darmstadt ums Leben. Zahl- wurde auch die Ausbildung der seit einigen Jahren wurde reiche Feuerwehrkameraden Feuerwehrleute teilweise auf die vielerorts die Jugendarbeit bei kamen leider aus dem zweiten Kreise verlagert. Die Kreisfeuer- den Feuerwehren gefördert, und Weltkrieg nicht mehr zurück. wehrverbände organisierten einzelne Jugendfeuerwehren erstmals Lehrgänge, um den entstanden. Bei der Mitglieder- Nachkriegsgeschichte erheblichen Anforderungen an versammlung am 31. Juni 1965 Ausbildungs- und Leistungs- in Lichtenberg wurde die Der Brandschutz in Deutschland stand der Feuerwehren Satzung des Kreisfeuerwehr- wurde unmittelbar nach Rechnung zu tragen. Bei der verbandes geändert und die Kriegsende von den Sieger- Mitgliederversammlung am 18. Funktion des Kreisjugendfeuer- mächten neu geregelt. Mit der Mai 1958 wurde August Geidel wehrwartes aufgenommen. Dienstvorschrift für die Kom- nochmals in seinem Amt Erster Kreisjugendfeuerwehr- mandanten der Deutschen bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender wart wurde Karl Lutz aus Groß- Feuerwehren vom März 1945 Umstadt.

7 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Gebietsreform

Am 26. April 1971 beschloss der Kreistag des Landkreises Dieburg, die Städte Dieburg, Groß-Umstadt, Groß-Bieberau und Ober-Roden zu Stützpunkt- feuerwehren zu erklären. Der Landkreis Darmstadt bestimmt am 28. Februar 1972, Ober- Ramstadt, und Seeheim als Stützpunkt- feuerwehren. Mit Beginn der siebziger Jahre wurde in Hessen eine Gebietsreform durch- geführt. Viele Möglichkeiten und Varianten wurden in den einzelnen politischen Gremien besprochen. Der Landkreis Dieburg bemühte sich, seine Eigenständigkeit zu bewahren und wehrte sich zuerst sehr stark gegen die Gebietsreform. Landkreis Darmstadt und Landkreis Dieburg vor der Gebietsreform Die politische Entwicklung führte aber am 01. Januar 1977 zum Landkreis Offenbach übergeben. verbandes. Zuvor hatte er auch Zusammenschluss der beiden Die Arbeit des neuen Kreis- die Funktion des 1. Vorsitzenden Landkreise Darmstadt und feuerwehrverbandes begann mit beim Bezirksfeuerwehrverband Dieburg zu einem neuen der 1. Vorstandssitzung am 24. Hessen Darmstadt inne. Ferner Verwaltungsbereich. Von großer Januar 1977 in Dieburg. wirkte er in weiteren Gremien Bedeutung für die weitere Aufgrund der langfristigen des Landesfeuerwehrverbandes Entwicklung war, dass Wilfried Festlegungen fanden 1977 und und im Vorstand des Deutschen Köbler zum neuen Kreisbrand- 1978 noch zwei getrennte Feuerwehrverbandes mit. Nach inspektor für den Landkreis Kreisfeuerwehrtage in den der Gebietsreform wurde eine Darmstadt-Dieburg bestellt jeweiligen Kreisteilen statt. Der Änderung der bisherigen wurde. Der bisherige Kreis- erste gemeinsame Kreisfeuer- Planung der beiden Landkreise brandinspektor des Landkreises wehrtag wurde vom 06. – 09. in zwei Punkten durchgeführt. Darmstadt Franz Würtenberger Juli 1979 in Groß-Bieberau Im Osten wurde Babenhausen schied aus Altersgründen aus gefeiert. Eine weitere landes- als zusätzliche Stützpunkt- diesem Amt Ende 1976 aus. weite Veranstaltung waren die feuerwehr bestimmt. Im 21. Hessischen Feuerwehr- westlichen Kreisteil wurde auf Eine außerordentliche gemein- leistungsübungen und die 10. eine weitere Stützpunktfeuer- same Mitgliederversammlung Landesjugendfeuerwehrwett- wehr verzichtet. Höhepunkt der der beiden Kreisfeuerwehr- kämpfe vom 07. – 09. Maßnahmen war die Übergabe verbände am 18. Dezember September 1979 in Groß- der neuen Drehleiter DLK 23/12 1976 beschloss die Auflösung Umstadt. an die Hauptstützpunktfeuer- der beiden Kreisfeuerwehr- wehr Dieburg am 12. April 1980 verbände und die Überleitung in Neuer Kreisfeuerwehr- im Rahmen einer gewerblichen den neuen Kreisfeuerwehr- verband Darmstadt-Dieburg Ausstellung des Landkreises. verband Darmstadt-Dieburg. Der 12. Hessische Feuerwehrtag Wilfried Köbler wurde zum 1. Kreisfeuerwehrtage und andere vom 19. August – 01. Vorsitzenden, Erich Michel zum Großveranstaltungen bestim- September 1986 in Groß- Stellvertreter gewählt. Am 07. men auch weiterhin die Ver- Umstadt war die letzte Groß- Januar 1977 wurden bei einer bandsarbeit. In Groß-Umstand veranstaltung unter der Leitung Veranstaltung in Urberach die fanden vom 07.- 09. September von Wilfried Köbler als Vor- Führungskräfte der ehemaligen 1979 die 21. Hessischen sitzender des Kreisfeuerwehr- Landkreisgemeinden Urberach, Feuerwehrwettkämpfe statt. verbandes Darmstadt-Dieburg. Nieder-Roden und Ober-Roden Wilfried Köbler war bereits seit verabschiedet und an den vier Jahren Vorsitzender des Generationswechsel Hessischen Landesfeuerwehr- 8 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Im Mittelpunkt der Beratung Errichtung der Hauptstützpunkt- Darmstadt-Dieburg begleiteten von Kreisfeuerwehrverband und feuerwehr Dieburg verfügte der seinen letzten Weg auf dem Kreisausschuss stand die Kreisfeuerwehrverband über ein Friedhof Groß-Umstadt und personelle Veränderung an der eigenes Büro. Mit der gedachten eines Mannes, der Spitze der Feuerwehren im Einführung des neuen Hess. die Entwicklung des Brand- und Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rettungsdienstgesetzes wurde Katastrophenschutzes im Land- Der Kreisausschuss des Land- auch über die Struktur und kreis Darmstadt-Dieburg ent- kreises hatte aufgrund einer Modernisierung der Zentralen scheidend geprägt hat. Ausschreibung einen geeigneten Leitstellen beraten. Nach einem Bewerber für die Nachfolge als einstimmigen Beschluss der Zur Information der Feuerwehr- Kreisbrandinspektor bestimmt Führungskräfte und des angehörigen und der wichtigen und gleichzeitig der Versetzung Vorstandes des Kreisfeuerwehr- politischen Funktionsträger von Wilfried Köbler in den verbandes Darmstadt-Dieburg erscheint seit 1995 zweimal Ruhestand zum 30. April 1987 wurde der Ausbau und jährlich ein Mitteilungsblatt. zustimmt. Modernisierung der Zentralen Hinzu kommt seit einigen Leitstelle Dieburg gefordert. Jahren der Internetauftritt, der Verbunden damit war die stets erweitert wurde. Die Arbeit Schaffung einer gemeinsamen der Kreisjugendfeuerwehr wurde Einrichtung für den Brand- und verstärkt unterstützt, um Katastrophenschutz sowie Großveranstaltungen wie die Rettungswesen im Landkreis beiden Mega-Zeltlager 2000 und Darmstadt-Dieburg. Die Ge- 2007 durchführen zu können. bäude des DRK Kreisverbandes Die Funktion des 1. Sozialwartes Dieburg in unmittelbarer übernahm ab dem Jahr 2000 Nachbarschaft der Hauptstütz- Erich Michel. Bei der Mitglieder- punktfeuerwehr wurden auf- versammlung am 06.03.2002 gestockt und erweitert. Der wurde der Stellvertretende Kreisausschuss des Landkreises Kreisbrandinspektor Dieter Darmstadt-Dieburg beschloss, Pabst zum 2. Vorsitzenden dem Kreisfeuerwehrverband gewählt. Richard Sauerwein, der Räume in diesem Gebäude zur dieses Amt 15 Jahre inne hatte, Verfügung zu stellen. wurde ebenso wie Erich Michel, zu Ehrenmitgliedern des Kreis- Neben Veranstaltungen zu feuerwehrverbandes ernannt. Erich Michel u. Wilfried Köbler aktuellen feuerwehrtechnischen Im Mittelpunkt der Arbeit des Angelegenheiten, wurden die Kreisfeuerwehrverbandes steht Die Mitgliederversammlung Themen Versicherungsschutz, in den letzten Jahren, neben der wählte nach eingehender Dis- Veranstaltungsgebühren Vorbereitung der traditionellen kussion Erich Michel zum 1. (GEMA), Jugendförderung oder Veranstaltungen, Beratung der Vorsitzenden und Richard die aktuelle Einführung des politischen Entscheidung, die Sauerwein zum Stellvertreter. EURO behandelt. Um den Sicherstellung der Zukunft der Wilfried Köbler wurde von der Kontakt mit den Bürgermeistern Freiwilligen Feuerwehren. Der Versammlung einstimmig zum noch weiter zu verbessern gibt Erhalt aller Feuerwehren, Ehrenvorsitzenden des Kreis- es seit 1991 eine gemeinsame Stärkung der Jugendarbeit und feuerwehrverbandes ernannt. Veranstaltung. Seither treffen Fortschreibung der Aus- und Nach der erneuten Aus- sich jährlich am letzten Fortbildung sind die Aufgaben, schreibung bestimmte der Mittwoch im Mai die Bürger- die der Kreisfeuerwehrverband Kreisausschuss Darmstadt- meister, der Vorstand des Kreis- Darmstadt-Dieburg sich auf Dieburg am 28. April 1987 zum feuerwehrverbandes und die seine Fahne geschrieben hat. ersten Mal die Funktionen Stadt/Gemeindebrandinspek- Seit dem Jubiläumsjahr 2009 Kreisbrandinspektor und Vor- toren zum Bürgermeister- verfügt der Kreisfeuerwehr- sitzender des Kreisfeuerwehr- dämmerschoppen. Am 06. verband auch erstmalig über ein verbandes getrennt. September 1995 verstarb nach eigenes Banner, das zukünftig längerer Krankheit der Ehren- bei allen Veranstaltungen 1990 wurde Kerstin Lutz zur vorsitzende des Kreisfeuerwehr- präsent sein wird. neuen Ansprechpartnerin der verbandes Darmstadt-Dieburg, Frauen in den Einsatz- Wilfried Köbler. Vertreter aller Ralph Stühling, abteilungen ernannt. Seit Feuerwehren des Landkreises Kreisbrandinspektor

9 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

10 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Ausbildung Darmstadt-Dieburg Grund- bzw. Truppführerlehrgang

Seit langem führen wir im Kreis DA-DI eine erfolgreiche Ausbildung der Grundlehrgänge und Truppführerlehrgänge durch. So wurde in letzter Zeit alle Ausbildungsunterlagen von der Papierform auf Laptops bzw. CD umgestellt und dem neuesten Ausbildungstand angepasst. Hier ist ganz besonders die Ausbildung nach der neuen FwDV 3 anzusprechen. Intensiv wurde mit allen Kreisausbilderinnen und Kreisausbildern die Materie durchgearbeitet um vor Ort eine Sprache zu sprechen und die Ausbildung weiter zu vertiefen.

Natürlich liegt es nahe das alle Ausbildungs- vorschriften jährlich auf den neuesten Stand gebracht werden um den Teilnehmern auch den Wochen gehen, angeboten. Sollten einmal in neuesten Stand der Technik zu vermitteln. Orte einem Jahr mehr Bewerber sein als Lehr- der Ausbildung sind unsere Stützpunkt- gangsplätze zur Verfügung stehen so war es kein feuerwehren in Seeheim, Pfungstadt, Baben- Problem noch einen zusätzlichen Lehrgang hausen und Dieburg dazu kommen durchzuführen. Wir haben festgestellt dass noch Freiwillige Feuerwehren wie - unsere Lehrgänge sehr gerne angenommen Brandau, Münster und -Lengfeld. In der werden um junge Menschen für Ihre Tätigkeiten Regel werden im Kreis DA-DI in den Freiwilligen Feuerwehren zu motivieren drei Grundlehrgänge die über vier Wochen gehen und zu begeistern. sowie je nach Bedarf ein Tagesgrundlehrgang über 7 Tage. Dazu werden noch zwei Gerhard Heller, Truppführerlehrgänge die über die Zeit von drei Ehren-Kreisbrandmeister

550 500 450 400 350 300 250 200 Anzahl der der Anzahl 150 100

Lehrgangsteilnehmer 50 0 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 Jahr

Kreisebene Hess. Landesfeuerwehrschule

Jahr 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

452 422 377 417 360 462 471 423 404 461 517 424 434 454 484 404 391 408 503 460 537 514 460 431 499 Kreis

HLFS 182 177 163 185 197 128 128 115 90 104 137 170 203 238 221 218 189 258 224 231 259 203 210 230 209

11 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Ausbildung Darmstadt-Dieburg Kreisausbilder

Entschlossenheit und Gewandtheit zählten schon angeboten. Vor allem die Führungskräfte der früher zu den wichtigsten Eigenschaften eines Feuerwehren werden in Kassel geschult. Feuerwehrangehörigen. Daran hat sich nichts geändert, doch eine Qualität ist hinzu- Die Städte und Landkreise halten im Auftrag der gekommen: das Wissen um chemische, Landesfeuerwehrschule wichtige Basiskurse für physikalische und technische Vorgänge. Bei ihren ihre Feuerwehren ab: Grundlehrgang, Einsätzen werden Feuerwehrmänner und -frauen Atemschutzlehrgang, Maschinistenlehrgang, mit einer Vielzahl von Gefahren für sich selbst Funklehrgang Technische Hilfeleistung und und andere konfrontiert. Sie bedienen moderne Truppführerlehrgang. Diese Kurse bilden das technische Geräte und Maschinen. Helfen wollen Grundgerüst der Feuerwehrausbildung. viele, doch richtig zu helfen will gelernt sein. Deshalb erhalten alle Feuerwehrleute eine solide Die Kreisausbilder sind selbst ebenfalls Ausbildung. Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren. Sie müssen mindestens den Gruppenführerlehrgang Aktive Angehörige der Feuerwehren müssen erfolgreich absolviert haben. Fachliche mindestens 17 Jahre alt sein und über ausrei- Kenntnisse sowie Grundbegriffe der Pädagogik chende körperliche und geistige Fähigkeiten und Unterrichtsgestaltung werden in ständigen verfügen. Ihre Ausbildung erhalten sie im Weiterbildungen an der Landesfeuerwehrschule Landkreis und an der Landesfeuerwehrschule in vertieft. Kassel. Dort werden verschiedene Lehrgänge

Kreisausbilder mit Vorstand Kreisfeuerwehrverband und Pressegruppe am Feuerwehrgerätehaus Pfungstadt-West im September 2008

12 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Kreisausbilder 1977 - heute Landkreis Darmstadt-Dieburg

Bernhard Ackermann 1977 - 1980 Thomas Luibrand 2003 - heute Volker von Ah 1977 - 1992 Herbert Müller 1985 - heute Ralf Bachhuber 1996 - 2005 Walter Neufingerl 1978 - 1990 Gerhard Bauer 1989 - 2001 Hans Oswald 1977 - 1980 Michael Beck 2004 - heute Franz Orth 1977 - 1988 Rita Becker (TH) 2000 - 2003 Dieter Pabst 1986 - 2001 Heinz Blümler 1979 - 1999 Helmut Paßler 1977 - 1979 Reinhold Bormuth 1979 - heute Josef Rainfurth (TH) 1977 - 1996 Heinz Dingeldein 1977 - 1982 Ernst Rainfurth (TH) 1988 - 1992 Marco Eisenhauer 1995 - 2006 Herbert Rauch 1978 - 1988 Michael Estl 2002 - 2004 Jpoachim Rausch 2005 - heute Ullrich Gimmler 1981 - 2001 K. Rauschenberger 1977 - 1980 Dieter Götz 1977 - 1988 Irena Lang 2001 - 2007 Roger Hasenstab 2000 - heute Uwe Reimund 1996 - heute Jens Haumann 2002 - heute Dieter Reitinger 1977 - 1978 Gerhard Heller 1989 - 2009 Hans-J. Renner 1997 – 1999 Klaus Hildebrand 2005 - heute Siegfried Richter 1998 - 1999 Walter Hofmann 1973 - 2000 Volker Rocke (TH) 2001 - heute Dieter Hölzer 1996 - heute Peter Roth 1997 - 2002 Manfred Hofmann 1990 - 1999 Mareike Sack 2003 - heute Volker Jäger 1999 - 2007 Klaus Schäfer 1996 - heute Manfred Kohlhase 1977 - 1979 Rainer Schenkl 1992 - 2005 Jürgen Kaiser (TH) 1996 - heute Udo Sensel 1985 - 1996 Heinrich Keil 1977 - 1988 Rainer Schulz 1998 - 2002 Philipp Keller 1980 - 2001 Frank Schumann 1995 - heute Jürgen Klaft 1978 - 1985 Dr. W. Schmidt 1994 - 2007 Heinz Kluge 1977 - 1987 Frank Schwebel 1990 - 1997 Mario Krapp 1998 - heute R. Schollenberger 1977 - 1982 Thomas Krehl 1989 - heute Maurice Sports 2002 - heute Heinrich Krauß 1977 - 1989 Günter Steiger 1977 - 1979 Peter Krauß 1998 - 2004 Roland Stöcklin 2000 - heute Thilo Maurer 2002 - 2006 Winfried Storck 2000 - heute Karsten Mattauch 1996 - 1999 Ralf Struff 2001 - heute Michael Malingriaux 1998 - 2002 Klaus Weber (TH) 1996 - heute Michael Marx 1996 - heute Mario Wörner 1996 - heute Erich Michel 1970 - 2001 Christian Wolf 2002 - heute Hans-Jürgen Milkereit 1980 - 2005 Holger Zieres 1996 - 2001 Volker Möser 1999 - heute Claus Zimmer 1997 - 1999 Matthias Maurer-Hardt 2007 - heute Andreas Wennemuth 2003 - heute Helmut Mendel 2005 - heute Erhardt Zachertz 2004 - heute

Kreisbrandinspektor 1945 - heute

Philipp Pfaff (Altkreis Darmstadt) 1945 – 1963 August Geidel (Altkreis Dieburg) 1945 – 1960 Franz Würtenberger (Altkreis Darmstadt) 1963 – 1976 Wilfried Köbler (Altkreis Dieburg) 1960 – 1976 Wilfried Köbler (Darmstadt-Dieburg) 1977 – 1987 Ralph Stühling (Darmstadt-Dieburg) 1987 - heute

13 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg 1999 bis heute

täglichen Aufgaben heute nicht die Bedeutung einer aktuellen, mehr nur auf feuerwehr- aber auch qualifizierten technische Ausbildung und Jugendarbeit. Eines dieser allgemeine Jugendarbeit be- Höhepunkte war sicherlich die schränkt. Heute kommen, Erst-ausrichtung des Mega- bedingt durch gesellschaftliche, zeltlagers der südhessischen sozialpolitische und demogra- Kreisjugendfeuerwehren im fische Veränderungen zusätz- August des Jahres 2000 in liche Aufgaben hinzu, deren Mühlheim. Eine Veranstaltung, Schwerpunkt im Bereich der die so erfolgreich war, dass Mitgliedergewinnung und man bereits im Jahre 2003 an Öffentlichkeitsarbeit liegt. Das der Wiederholung dieses Events gesamte Spektrum der plante und deren Umsetzung Jugendfeuerwehr fördert im dann im August 2007, abermals besonderen Maße den Aspekt in Mühlheim stattfand. Von den eines Zusammengehörigkeits- fast 4.000 Teilnehmern kamen Es gibt sie in fast jedem Ort, gefühls innerhalb der Jugend - mehr als 1.100 aus dem auf dem Land wie auch in der Feuerwehr. Die Jugendlichen teilnehmerstärksten Landkreis Stadt.Die Kreisjugendfeuerwehr werden darüber hinaus im Darmstadt-Dieburg. Darmstadt-Dieburg ist mit ihren besonderen Maße befähigt, 72 Mitgliedsjugendfeuerwehren Bereitschaft zu entwickeln, 2002 begann die Kreisjugend- (68 Landkreis / 4 Stadt Verantwortung für das Gemein- feuerwehr ihr Jubiläumsjahr. Darmstadt) 1.150 Jugend- wesen zu übernehmen. Die Neben einer tollen Jubiläums- feuerwehrmitgliedern und mehr Kreisjugendfeuerwehr DA-DI ist feier im Oktober 2002 in als 300 Jugendbetreuerinnen seit ihrer Gründungs- Roßdorf und dem zweitgrößten sowie Jugendbetreuer einer der versammlung am 10. Dezember Kreisjugendfeuerwehrtag in größten Verbände im Landkreis 1976 in Brandau immer wieder Pfungstadt, war der Aktions- Darmstadt-Dieburg. durch besondere Höhepunkte und Landesdelegiertentag im und Projekte in den Mai des gleichen Jahres, Unsere Jugendfeuerwehren Vordergrund getreten und hat sicherlich das größte Jugend- leisten den wichtigsten Beitrag auf die Arbeit der feuerwehrevent, das jemals im um den Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr aufmerksam Landkreis Darmstadt-Dieburg Einsatzabteilungen und somit gemacht, wohl wissentlich um stattfand. Ein tolles Programm die Zukunft der ehrenamtlichen nicht-polizeilichen Gefahren- Abwehr sicherzustellen. In den letzten Jahren wurden die Aufgaben und Herausforder- ungen immer vielseitiger. Jugendfeuerwehren erbringen heute allgemein wichtige gesell- schaftliche und soziale Leis- tungen um jungen Menschen Gemeinsinn und Teamwork zu vermitteln. Bedingt durch per- manente und immer kurzzei- tigere Veränderungen in der Schule, im Erwerbsleben, aber auch in der Familie, führen unsere Jugendfeuerwehren regelmäßige Strukturanalysen durch, um somit für eine aktuelle Jugendarbeit zu garantieren. Daher sind unsere Megazeltlager in Mühlheim

14 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de und eine hervorragende Organi- gendfeuerwehrtag in Darmstadt Während der Fußballwelt- sation ließen dieses Projekt real zieht ein Unwetter auf, welches meisterschaft im eigenen Land werden. zu einer Evakuierung führt. Im reißen 50 Jugendfeuerwehr- Herbst wird die Dienst- führungskräfte zur Zeit der WM 2003 führte die Kreisjugend- versammlung der Stadt- und nach Berlin zu einer Bildungs- feuerwehr mit der Ehren- Gemeindejugendfeuerwehrwart reise durch den Bundestags- medaille eine kreisweite Ehrung e eingeführt und im gleichen abgeordneten Andreas Storm. aus dem Bereich der Jugend- Jahr geht die Kreisjugend- Landrat Alfred Jakoubek feuerwehr ein. Im Februar des feuerwehr mit einer neuen zeichnet bei der Kick-Off- gleichen Jahres schied Michael Homepage im Internet an den Veranstaltung zum zweiten Teil Beck nach neunjähriger Start. Amtszeit aus dem Amt des Kreisjugendfeuerwehrwartes Eine zukunftsgerechte Analyse aus. Manuel Feick begleitet seit der eigenen Strukturen lässt die der Delegiertenversammlung Delegiertenversammlung im am 28. Februar 2003 diese Jahr 2005 eine neue Jugend- Funktion. Er ist bis heute der ordnung beschließen. In Groß- jüngste Kreisjugendfeuer- Umstadt findet im Juli mit mehr wehrwart in unserem Landkreis als 1.000 Teilnehmer der größte und hessenweit der jüngste Kreisjugendfeuerwehrtag in Kreisbrandmeister aus dem unserer Geschichte statt. Eric Bereich der Jugendfeuerwehr. Lubenau und Manuel Feick Ebenfalls 2003 fand erstmals werden im gleichen Jahr zu das Jugendforum statt. Ein Abnahmeberechtigten der Gremium von Jugendlichen für Deutschen Jugendfeuerwehr Jugendliche, das die Arbeit der ernannt und Bettina Klein wird Jugendfeuerwehr regelmäßig zur ersten Kreisjugendspreche- der Kampagne Zukunfts- auf den Prüfstand bringt. rin gewählt. Im Spätsommer schmiede Jugendfeuerwehr, alle entsteht in Pfungstadt das Jugendfeuerwehrwarte mit dem Im Jahre 2004 startet die Megabild und die Kreisjugend- Kompetenznachweis Ehrenamt bundesweit beachtete Kampa- feuerwehr schafft die Grundlage aus und unterstreicht somit die gne Zukunftsschmiede Jugend- für alle Jugendfeuerwehren Leistungsfähigkeit engagierter, feuerwehr, die bis heute vergünstigte Softwarelizenzen junger Menschen. Zuvor geht regelmäßig überarbeitet und zu erwerben. die Kreisjugendfeuerwehr fortgesetzt wird. Beim Kreisju- wieder mit einer neuen Homepage online, die inzwischen ein Verwaltungs- programm darstellt.

2007 wird erstmalig ein Kreisjugendfeuerwehrwart in den Kinder- und Jugendhilfe- ausschuss gewählt. Die Kampagne der Kreisjugend- feuerwehr zur Mitgliedergewin- nung und Öffentlichkeitsarbeit erhält den Landesehren- amtspreis des Landes Hessen und im Spätherbst erhält die Kreisjugendfeuerwehr auf Wirken von Landrat Alfred Jakoubek ein durch die Sparkassen Darmstadt und Dieburg finanzierten neues Mannschaftstransportfahrzeug im Wert von 30.000 Euro – einen VW T5 Caravelle. Homepage der Kreisjugendfeuerwehr – http://www.kfj-dadi.de

15 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Im November begeht die Kreisjugendfeuerwehr in Bei einem landesweiten Groß-Bieberau ihr 30- Seminar am Jugendfeuer- jähriges Jubiläum. Sky- wehrausbildungszentrum beamer, Lasershows, informieren sich hessische Effekte, eine Rede über die Führungskräfte über die Zukunft der Jugendfeuer- Aufgaben und die Or- wehr und nicht über ihre ganisation der Kreisjugend- Vergangenheit, Multimedia- feuerwehr DA-DI, da diese, shows und vieles mehr nicht nur durch die Ein- machen diese Feierstunde führung eines eigenen zu einem unvergesslichen Geschäftsverteilungsplanes, Ereignis, dass ebenfalls inzwischen weit über die darauf ausgelegt war, die Kreisgrenzen hinweg be- MTW der Kreisjugendfeuerwehr Leistungsfähigkeit der Ju- kannt ist. gendfeuerwehr hervorzuheben. fünf Feuerwehren im Landkreis Im Februar 2009 werden sieben 2008 sorgt die Kreis- Darmstadt - Dieburg einzu- neue Mitglieder in den Kreis- jugendfeuerwehr abermals für führen. Das Land Hessen jugendfeuerwehrausschuss ge- bundesweites Aufsehen und finanziert dieses Projekt mit wählt und die Vorbereitungen geht einen Schritt auf voll- dem Ziel die Qualität und das für den nächsten Schritt der kommen neuem Gebiet. Nach Qualitätsmanagement der Ju- Zukunftskampagne sind im unzähligen Terminen und Be- gendfeuerwehr zu verbessern vollen Gange. sprechungen gelingt es das um somit eine Intensivierung Freiwillige soziale Jahr als der fachlichen Arbeit erzielen zu Manuel Feick bundesweites Pilotprojekt bei können. Kreisjugendfeuerwehrwart

Kreisjugendfeuerwehrausschuss 2008 im Kreistagsitzungssaal

16 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

17 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Jugend fördern – Zukunft sichern: Zukunftsschmiede Feuerwehr

Veränderungen in der Schule und am Arbeitsplatz ebenso wie in unserem gesellschaftlichen und familiären Zusammenleben wirken sich ebenso wie unsere demografische Bevölkerungsentwicklung negativ auf die Mitgliederzahlen in nahezu jeder ehrenamtlichen Organisation aus. Doch was passiert, wenn es eines schönen Tages brennt und kein Mensch geht mehr hin, keiner hilft den in Notgeratenen Menschen, keiner löscht das Feuer? Zugegeben ist der Zusammenbruch des ehrenamtlichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehrsystems eine mehr als schreckliche Vorstellung und daher gilt es mehr denn je Entscheidungsträger und Führungskräfte für diese Problematik zu sensibilisieren und eigene, feuerwehrinterne Strukturen zukunftsgerecht zu analysieren um so diesem Problem offen entgegen zu treten.

Nach mehreren Jahren Garant für eine gezielte rückläufiger Mitgliederzahlen und vor allem führte die Kreisjugend- funktionierende Mit- feuerwehr DA-DI eine gliedergewinnung und Öf- strenge Analyse der eigenen fentichkeitsarbeit, die dazu Strukturen durch. Daraus bundesweite Beachtung ge- resultierten das Erstellen funden hat und mit dem eines Geschäftsverteilungs- Ehrenamtspreis des Landes planes, eines neuen Organi- Hessen ausgezeichnet gramms und die Über- wurde. arbeitung nahezu jeder bisherigen kreisweiten Im Ersten Teil der Kam- Richt-linie. Zusätzlich pagne wurden drei unter- wurden neue Leitfäden schiedliche Motivsticker, eingeführt und die Presse- ein Flyer sowie ein Plakat und Öffentlichkeitsarbeit ausgearbeitet, die dank der massiv aufgewertet, finanziellen Unterstützung angefangen von Material bis der Sparkassen Darmstadt zur Arbeitsweise und und Dieburg, sowie der Technik. Sparkassenversicherung Hessen, Nassau und Thü- Das Alkoholverbot beim ringen, kostenlos an die Kreisjugendfeuerwehrtag Jugendfeuerwehren in hielt Einzug und die großer Stückzahl bereit- Einführung der jährlichen gestellt werden konnten. Dienstversammlung der Hinzu kam eine völlig haben, Jugendfeuerwehrwarte Stadt- und Gemeinde- neuartige Form einer Multi- mit mehr Ansehen und Rechten jugendfeuerwehrwarte resultie- mediapräsentation, die aber auch Pflichten versehen rte ebenfalls aus dieser vollkommen selbstständig er- werden, kurzum, ein neues Strukturanalyse, die noch einen arbeitet wurde. Diese fast 15- Gesicht in Sachen Ansehen und weiteren, entscheidenden Punkt minütige Show zeigt das Erscheinungsbild der Jugend- als Licht brachte im Bezug auf bestehende Feuerwehrsystem, feuerwehr mit allem was die Zukunftsfähigkeit der weißt die Gefahren rückläufiger dazugehört war notwendig, Jugend/Feuerwehr. Mitgliederzahlen auf und zeigt, wenn man die zukünftige Ent- was die Jugendfeuerwehr zu wicklung im Bereich der Mit- Das Ansehen der Jugendfeuer- leisten im Stande ist. Schon in gliederzahlen nicht verpassen, wehr musste dringend ver- den Folgewochen der Veröf- sondern mitbestimmen wollte. bessert werden und zwar nicht fentlichung bildeten sich ganze Ziel war es, schon frühzeitig zu nur nach Außen in der Gremien zur Mitglieder- agieren um nicht im Zuge einer Bevölkerung, sondern auch gewinnung in den Feuerwehren. möglichen Negativentwicklung innerverbandlich. Ein „Wachrütteln“ hatte statt- reagieren zu müssen. Jugendliche mussten sich mehr gefunden und ein Umdenken, Herauskam die Kampagne mit ihrer Jugendfeuerwehr iden- die nötige Sensibilisierung für Zukunftsschmiede Jugendfeuer- tifizieren können um Spaß zu dieses Thema war erreicht. wehr. Dieser Begriff ist heute 18 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Schnell war klar, dass an diesem Punkt nun nicht nur angesetzt, sondern unbedingt eine Intensivierung dieses Themas geschaffen werden müsse. Die Kreisjugendfeuer- wehr schrieb darauf ein fast dreißig Seiten starkes Arbeitsheft, das Mittel zur gezielten Mitgliedergewinnung speziell für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt beschreibt und Lösungsvorschläge bietet. Aber wie sollte man es schaffen, Jugendliche in ihrem Ehrenamt zu bestätigen und zu motivieren? Hier ist der Weg der eigenen Identifikation mit seinen Zielen und Vorhaben ein enorm wichtiger. Das Bild der Jugendfeuerwehr sollte in der Bevölkerung ein vollkommen neues werden. Die Menschen Menschliches Megabild des KJF-Logos sollten erkennen, wie wichtig großen Portion Idealismus und zum heutigen Tage kein zweites die Jugendfeuerwehr für ihre das schon bei jungen Mal in unserem Landkreis gab. eigene Sicherheit ist, hierzu Menschen. Aus diesem Bild mussten zum einen Jugend- entstand eine Faltbroschüre, die 2007 erarbeitete die Kreis- feuerwehrmitglieder gestärkt bis heute höchsten Ansprüchen jugendfeuerwehr einen mehr- werden in ihrer eigenen gerecht wird. tägigen Lehrgang auf der Basis Auffassung über die Jugend- der Zukunftskampagne. Nach feuerwehr und zum anderen ein „Eycatcher“ für die Bevölkerung Die Vorstellung des Arbeits- der Prämiere beim Seminar- heftes und der Faltbroschüre wochenende im Kreisjugend- geschaffen werden, der die fand im Forum S der Sparkasse heim Ernsthofen war klar, auch ganze Leistungsfähigkeit der Dieburg in Groß-Umstadt statt. diese Mühe und Arbeit hatte Jugendfeuerwehr demonstriert. An diesem beeindruckenden sich gelohnt. Das Feedback aus Aus einer Idee, die Viele für Abend zeichnete Landrat Alfred den Reihen der Jugend- nicht umsetzbar hielten, Jakoubek alle Jugendfeuerwehr- feuerwehren war überwält- schaffte die Kreisjugend- führungskräfte mit dem Kom- igend. Noch im gleichen Jahr feuerwehr im Jahr 2005 eines petenznachweis „Ehrenamt“ des erschien unsere Zeitschrift der wohl beeindruckensten Bilder, das jemals im Bereich Landes Hessen aus. Zuvor hatte „Feuer&Flamme“ nicht mehr in die Kreisjugendfeuerwehr dafür der gewohnten Papierform, der Jugendfeuerwehr entstand. gesorgt, dass dieses offizielle sondern als Hochglanzzeitschrift Das Megabild ist die Dokument auch mit der im professionellen Layout. Auch menschliche Nachbildung des notwendigen Unterschrift, diese Zeitschrift wird voll- Logos der Kreisjugendfeuerwehr nämlich der des Landrates kommen selbstständig erarbei- DA-DI. Mehr als 1.000 Jugend- persönlich versehen wird, tet und gestaltet, alleine hierfür feuerwehrmitglieder und fast hierzu mussten einige Regulie- sind nahezu 100 Stunden 300 Betreuerinnen und Be- rungen geschaffen werden um ehrenamtlichen Engagements treuer können sich seit diesem Tag auf eine enorm beein- die Vorgaben des Landes notwendig. Hessen einzuhalten. Diese druckende Art und Weise mit Veranstaltung und diese Eine Konzentration auf die ihrer sinnvollen Freizeitbeschäf- Auszeichnung war eine Art der wesentlichen fachlichen Arbei- tigung in Verbindung bringen Motivation und des ten der Jugendfeuerwehr und und die Öffentlichkeit reagierte Unterstreichens der Anerken- eine Entlastung im Bereich des beeindruckt auf diese Dar- nung einer Jugendfeuerwehr- stetig anwachsenden Ver- stellung, menschlichen Wir- führungskraft, wie es diese bis waltungsaufwandes für die Gefühls“ gepaart mit einer Jugendfeuerwehrführungskräfte 19 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de waren Auslöser im Jahr 2007 Itzehoe der Zukunftsschmiede angeboten. Alle Stellen waren erneut ganz neues Terrain zu Jugendfeuerwehr zur bundes- binnen kürzester Zeit besetzt betreten. Nach 15-monatiger weiten Beachtung verhalfen, und das auch mit Menschen, die Vorbereitung, Gespräche mit war nun ein bundesweites bisher nicht mit der dem Hess. Innenminister, Pilotprojekt geschaffen. Jugend/Feuerwehr in Berührung Volker Bouffier und der Hess. Erstmals kann ein Freiwilliges kamen. In einer Presse- Sozialministerin, Silke Lauten- Soziales Jahr bei der konferenz mit gleich mehreren schläger, sowie der erneut Jugendfeuerwehr stattfinden. Fernseh – und Radioteams enorm starken Unterstützung Seit dem 01. September 2008 sowie mehr als zwanzig des Landrates Alfred Jakoubek werden dank der Unterstützung Journalisten wurde dieses war es geschafft: Nachdem des Landes Hessen, die das bundesweite Projekt vorgestellt, unzählige Anfragen von Jugend- 50.000 Euro teure Projekt ein Medienrummel, wie er sonst feuerwehren aus dem Allgäu bis finanziert, fünf FSJ-Stellen im nur von Großschadenslagen hin zur Jugendfeuerwehr Landkreis Darmstadt-Dieburg bekannt ist.

Die Kampagne „Zukunftsschmiede Jugendfeuerwehr“ ist das Ergebnis einer sorgfältig durchgeführten Strukturanalyse die unserer Kreisjugendfeuerwehr bundesweite Anerkennung brachte. Das Ansehen der Jugendfeuerwehr ist seitdem merklich gestiegen und die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist der Beweis dafür, im Landkreis Darmstadt-Dieburg den richtigen Weg und die richtigen Mittel gewählt zu haben. Nach einer Stagnation der Mitgliederzahlen, sind diese im Jahresbericht 2007 erstmalig wieder gestiegen, was sicherlich der größte Erfolg unser Idee ist, die bis heute eine beispielhafte Entwicklung genommen hat und genau daran werden wir ansetzen, denn der nächste Teil dieser Kampagne wird nicht lange auf sich warten lassen, getreu dem ehrgeizigen Motto: Jugend fördern – Zukunft sichern!

Manuel Feick Kreisjugendfeuerwehrwart

Es stehen folgende Materialien aus dem Bereich der Zukunftskampagne zur Mitgliedergewinnung zur Verfügung:

¾ Drei unterschiedliche Motivsticker ¾ Großplakat ¾ Flyer ¾ Multimediashow ¾ Arbeitsheft ¾ Faltbroschüre ¾ Stundenplan ¾ Leitfäden und Richtlinien

20 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Ehren- und Altersabteilung Aktivitäten im Jahr 2008

Feuerwehrkameraden können nach erreichen der Altersgrenze oder bei Dienstunfähigkeit durch Krankheit in die Ehren- und Altersabteilungen übernommen werden. So besteht die Möglichkeit nach oft über 40 jähriger Dienstzeit weiter in die Kameradschaft der Feuerwehr integriert zu sein. Neben der Pflege der Kameradschaft werden zahlreiche Veranstaltungen geselliger Art oder Ausflüge in eigener Regie durchgeführt.

Auch auf Kreisebene wird durch einen Sprecher der Abteilungen ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen geplant und durchgeführt. So fanden auch im zurückliegenden Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen der Ehren- und Altersabteilungen des KFV Darmstadt – Dieburg statt.

Den Reigen der Veranstal- Pabst anwesend. Einige Ver- Programm, es wurden gleich- tungen eröffnete der Ball in einsvorsitzende, Wehrführer zeitig Vereinspiele durch- Grießheim. In der festlich SBIs und GBIs waren auch mit geführt, ließ keine Langeweile geschmückten, bis auf den von der Partie. Den Kameraden letzten Platz gefüllten Wagen- aus Grießheim noch mal halle fand bei flotter Musik und herzlichen Dank für die guter Versorgung ein gelun- gelungene Veranstaltung. gener Ball statt. Einige Einlagen Ende Mai fuhr der KFV mit zahlreichen Vertretern der Ehren- und Altersabteilungen nach Prag. Mit Stadtbesich- tigung, Böhmischen-Abend und natürlich Brauereibesichtigung in Pilsen gingen die Tage viel zu schnell vorbei. Wenn auch eines unserer Mitglieder im wahrsten Sinne des Wortes seinem Geld nachlaufen musste, blieb die Veranstaltung allen Teilneh- E/A Ball in Griesheim mern in guter Erinnerung. Den lockerten die Veranstaltung auf. Organisatoren dieses Ausflugs Für Überraschung sorgte der herzlichen Dank. Auftritt des Elferrates des Karnevalvereins Roßdorf, der Frühschoppen in Langstadt mit Funkenmariechen und Narhallamarsch auf die Bühne aufkommen. Bei reichlich zog. Der Auftritt galt einer Freibier, auch unser Landrat Ehrung des 2. Vorsitzenden des Alfred Jakoubek spendierte Vereins Freiwillige Feuerwehr wieder 1 Fass, verging die Zeit Grießheim, der auch im KV wie im Fluge. Bei guter Roßdorf tätig ist. Eine rundum Unterhaltung und in Anwesen- gelungene Veranstaltung, zu heit zahlreicher Ehrengäste der wir auch Landrat Alfred wurden schöne Stunden in Jakoubek, Bürgermeister froher Runde verbracht. Auch Norbert Leber und zahlreiche Nachtblick auf das Prager hier den Veranstalter aus Vertreter der städtischen Schloss Langstadt herzlichen Dank für Gremien begrüßen konnten. die Durchführung des Natürlich war auch der Im Juni war Kreisfeuerwehrtag traditionellen Frühschoppens. Kreisfeuerwehrverband mit in Langstadt. Montags beim Im August kamen wir zum Vorstandsmitgliedern vorweg traditionellen Frühschoppen Jahrestreffen im Stützpunkt in der Vorsitzende Ralph Stühling waren die Abordnungen des Seeheim zusammen. Auf der und sein Stellvertreter Dieter Kreises wie gewohnt stark Tagesordnung standen die vertreten. Ein etwas anders 21 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Planungen zahlreicher Veran- Partie. Allen die zum Gelingen Besuch des Domes, des staltungen für das Jahr 2009. diese Nachmittages beigetragen Technikmuseums und einer Bei gespendetem Imbiss und haben nochmals herzlichen Schifffahrt auf dem Altrhein. Getränken, saß man nach Dank. Ein Feldgottesdienst mit Abwicklung der Tagesordnung noch lange in geselliger Runde zusammen. SBI Rainer Anders und seinen Kameraden ein großes Dankeschön für die gewohnte gute Betreuung in Seeheim.

Am 8. November war es endlich für über 200 Kameraden mit Ihren Damen soweit. Die lange geplante und oft verschobene Weinprobe durch die Groß- Umstädter Winzergenossen- schaft konnte stattfinden. Bürgermeister Ruppert stellte uns zu günstigsten Konditionen die Stadthalle zur Verfügung und die Kameraden aus Wiebelsbach, die wegen einer eigenen Veranstaltung an der Verabschiedung in die Ehren- und Altersabteilung bei der Weinprobe nicht teilnehmen Matinee im Kreistagsitzungssaal im Juni 2008 konnten, übernahmen das Einräumen der Halle. Dem Als Vertreter der Ehren- und Fahnenweihe findet am 14. Juni Kameraden Muntermann mit Altersabteilungen im Kreis- in Brandau statt. seinem Team herzlichen Dank. vorstand nahm ich an Am 29. Juni folgt dann der Nach 6 Proben, die von Herrn zahlreichen Sitzungen und einer traditionelle Frühschoppen am Schüßler mit Witz und Anek- Klausurtagung teil. Abschlie- Kreisfeuerwehrtag in Reinheim. doten um den Wein unterlegt ßend möchte ich noch auf die Einladungen zu allen Veran- waren, verging die Zeit viel zu für 2009 geplanten Veran- staltungen ergehen rechtzeitig. schnell. Nach dem Genuss einer staltungen hinweisen. Am 04. Ich würde mich über eine gute Hausmacher Wurstplatte saß April Ball der Ehren- und Beteiligung bei allen Terminen man noch eine Weile in lustiger Altersabteilung in Rohrbach sehr freuen und wünsche schon Runde beisammen. Vorsit- durchgeführt von den Kame- heute eine gute Anfahrt. zender Ralph Stühling und sein raden aus Ober-Ramstadt. Es Stellvertreter Dieter Pabst folgt am 14. Mai der Ferdinand Pflüger, waren wie gewohnt mit von der Tagesausflug nach Speyer, mit Sprecher E/A

22 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

23 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Feuerwehrmusik Aktivitäten im Jahr 2008 Im Landkreis Darmstadt- Dieburg gibt es wie in den Jahren zuvor 12 Feuerwehr- musikgruppen. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 6 Musikzüge, 3 Spielmannszüge, 2 Spielmanns- und Fanfaren- züge, 1 Fanfarenzug. Insgesamt sind dies 338 aktive Feuerwehr- musiker, fast konstant wie in den letzten 4 Jahren.

Feuerwehrdienst in der Einsatz- abteilung, Ehren- und Alters- abteilung oder Jugendfeuer- wehr leisten zusätzlich noch 82, dies sind ca 17 % auch ziemlich konstant in den letzten 5 Jahren.

Beim Kreismusiktreffen am 16. 1.3. zu Gast. Am Sonntag, den Rupprecht vom Musikzug der 3. in Alsbach nahmen 9 und 2.3.08 waren dann die Vertreter Freiwilligen Feuerwehr Schaaf- beim Kreisfeuerwehrtag am 22. der ca 240 hessischen Feuer- heim organisierte einen D1 6 in Langstadt 5 Musikgruppen wehrmusikgruppen ins Bürger- Lehrgang mit 7 Teilnehmern, teil. Bei weiteren Veranstal- haus nach Balkhausen ge- darunter 3 aus dem Kreis tungen waren noch einmal 3 kommen. Bergstraße, und Jaroslav Micka Musikgruppen im Einsatz. Das Kreismusiktreffen in von den Kleestädter Feuerwehr- Alsbach war sehr gut besucht. musikanten einen Brass Work- Das Jahr 2008 begann mit Die Kameraden der Feuerwehr shop mit 10 Teilnehmern. einem wichtigen Ereigniss für Alsbach und des Fanfarenzuges Auch in diesem Jahr findet die die Feuerwehrmusik in unserem hatten eine sehr schöne Lehrgangsarbeit seine Fort- Kreis. Der Musikausschuß des Veranstaltung ausgerichtet. setzung, im Frühjahr ein Landesfeuerwehrverbandes Trotz der Urlaubszeit mußte Blasmusiktreffen in Schaafheim, Hessen hatte in diesem Jahr auch der Kreisfeuerwehrtag in und im Herbst einen Workshop seine Jahreshauptversammlung Langstadt auf Musik nicht für Dirigenten in Klein-Umstadt. in Balkhausen / Seeheim- verzichten, das gemeinsame Der musikalische Höhepunkt Jugenheim veranstaltet. Hierbei Spiel der beteiligten Musik- wird einmal mehr das Kreis- waren neben den Mitgliedern gruppen war wieder ein musiktreffen und der Kreis- des Musikausschuß darunter Höhepunkt beim Freundschafts- feuerwehrtag am 28. 6. 09 in Landesstabführer Jörg Dechert spiel nach dem Festzug. Reinheim sein. und sein Stellvertreter Jochen Im vergangenen Jahr wurden 2 Rietdorf die 3 Bezirksstabführer Lehrgänge des Landesfeuer- Reiner Walter, und 21 Kreisstabführer zu Ihrer wehrverbandes in unserem Kreisstabführer Delegiertenversammlung am Kreis abgehalten. Steffen

Kreiskameradschaftsball 2009

KARTENBESTELLUNG direkt beim Kreisfeuerwehrverband DA-DI

24 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Vorstand Kreisfeuerwehrwehrverband Aktueller Vorstand

Der Vorstand eines Vereins oder Verbandes ist ein notwendiges, vom Gesetz zwingend vorgeschriebenes Vereinsorgan, ohne das die juristische Person „Verein“ nicht denkbar ist. In den vergangenen 110 Jahren engagierten sich zahlreiche Personen die „Geschicke“ des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg zu leiten. Das Festbuch zum 100-jährigen bestehen 1999 zeigt den Vorstand von Anfang bis zum Jahr 2002.

Hintere Reihe von links nach rechts:

Manuel Feick, Ferdinand Pflüger, Mike Bickelhaupt, Arnim Schmidt, Michael Marx, Gerhard Heller, Stefan Richter, Lutz Gerhard

Vordere Reihe von links nach rechts:

Marcus Bauer, Rainer Anders, Ralph Stühling, Dieter Pabst, Reiner Walter

Auf dem Bild fehlen:

Walter Neufingerl, Isabell Breitwieser

1992 - 1997 1997 - 2002 2002 - 2007 2007 - 2012 Vorsitzender Ralph Stühling Ralph Stühling Ralph Stühling Ralph Stühling (Pfungstadt) (Pfungstadt) (Pfungstadt) (Pfungstadt) Stellvertreter Richard Sauerwein Richard Sauerwein Dieter Pabst Dieter Pabst (Schaafheim) (Schaafheim) (Niedernhausen) (Niedernhausen) Kassenwart Walter Neufingerl Walter Neufingerl Walter Neufingerl Walter Neufingerl (Richen) (Richen) (Richen) (Richen) Schriftführer Dietmar Fischer Werner Ewald Michael Marx Michael Marx (Langstadt) (Rodau) ab 1993 (Mosbach) (Mosbach) Pressewart Michael Horn Klaus Schäfer Klaus Schäfer Marcus Bauer (DA.-Arheilgen) (Reinheim) ab 1996 (Reinheim) (Lützelbach) Beisitzer Ferdinand Pflüger Ferdinand Pflüger Rainer Anders Rainer Anders (Groß-Bieberau) (Groß-Bieberau) (Seeheim) (Seeheim) Beisitzer Willi Enders Franz Orth Franz Orth Mike Bickelhaupt (Dieburg) (Münster) (Münster) (Groß-Bieberau) Beisitzer Gottfried Weigert Rainer Anders Lutz Gerhard Lutz Gerhard (Bickenbach) (Seeheim) (Reinheim) (Reinheim) Beisitzer Jochen Hahn Peter Stork Stefan Richter Stefan Richter (Griesheim) (Griesheim) ab 1998 (Traisa) (Traisa) Beisitzer Ernst Wiemer Heinz Lücker Hagen Busse Arnim Schmidt (Darmstadt) (Darmstadt) ab 1996 (Darmstadt) (Darmstadt) Sozialwart ______Erich Michel Gerhard Heller (Modau) (Roßdorf) Kreis-JFW Tilo Bauer Michael Beck Manuel Feick Manuel Feick (Semd) (Nieder-Ramstadt) ab 1993 (Asbach) (Asbach) Kreisstabführer Klaus Buchheimer Werner Kunkel Reiner Walter Reiner Walter (Klein-Umstadt) (Schaafheim) seit 1994 (Balkhausen) (Balkhausen) EA-Vertreter Erich Lehr Erich Lehr Ferdinand Pflüger Ferdinand Pflüger (Klein-Umstadt) (Klein-Umstadt) (Groß-Bieberau) (Groß-Bieberau) Frauen-Sprech. Kerstin Lutz Kerstin Lutz Isabell Breitwieser Isabell Breitwieser (Klein-Umstadt) (Klein-Umstadt) (Gundernhausen) (Gundernhausen)

25 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Kreisfeuerwehrtage Darmstadt-Dieburg Im Wandel der Zeit

wurde die Dienstversammlung hervorragend abgeschlossen. Nein der Tag ist noch nicht beendet. Ein weiteres Event „Die Straße der Feuerwehr“ wird für die Bevölkerung angeboten. Neben einer Fahr- zeugausstellung wird durch die Brandschutzerziehung der Feuerwehr eine viel- fältige Kinderbetreuung ange- boten. Bei einer Theater- aufführung die durch die Gruppe der Brandschutz- erziehung der Feuerwehr Reinheim durchgeführt wird auch für die kleinen Gäste ein interessantes Programm ge- boten. Außerdem können sich Bunte Fahnen und Fähnchen ganztätige Veranstaltung wird die Kinder bei der Kinder- geschmückte Straßen, Ge- am Samstag vom Kreisfeuer- schminkgruppe der Feuerwehr dränge am Straßenrand von wehrverband mit dem Ver- in Katzen, Löwen Zuschauern, Blaue Uniformen, anstalter eng durchgeführt. oder Vampire verwandeln Marschmusik und meistens Beginnend mit einer Dienst- lassen. Eine weitere Attraktion Kaiserwetter. So wurden von versammlung der Politiker des ist die Landung des Polizei- 1899 bis heute Kreisfeuer- Landkreises, der Bürgermeister, hubschraubers, wie auf dem wehrtage im Landkreis Dieburg Kreisbrandmeister, des Kreis- Kreisfeuerwehrtag in Modautal gefeiert. Neben der Feuerwehr vorstandes, Leiter der Werk- Brandau gezeigt. Pyro- veranstalten nur noch wenige feuerwehren der Stadt- und technische Vorführungen Vereine Kreisweit so große Gemeindebrandinspektoren und werden ebenfalls vom Kreis- Veranstaltungen wie einen der Vereinsvorsitzende, eröffnet feuerwehrverband angeboten. Kreisfeuerwehrtag. Bis in die der Landrat den Kreisfeuer- In einem Brandübungs- sechziger Jahre reisten die wehrtag. Durch einen Fach- container, in dem Rauchgas- Abordnungen der einzeln Feuer- vortag ,wie am Kreisfeuerwehr- durchzündungen simuliert wehren per Fußmarsch, mit der tag in Otzberg Hering, durch werden, können an diesem Tag Bahn oder einem Linienbus zum Oberbrandrat Marcus Pulm Jubeltag an. Der Landkreis Dieburg ersteckte sich vor der Zusammenlegung mit dem Landkreis Darmstadt von Fränkisch Crumbach bis nach dem jetzigen Rödermark. Kreisfeuerwehrtage waren und sind besondere Feste, eine Begegnungsstätte für alle Altersklassen. Es finden sich heute in unserer schnelllebigen Zeit nicht mehr genügend Feuerwehren die einen Kreisfeuerwehrtag ausrichten möchten. Der Kreisfeuerwehr- verband Darmstadt-Dieburg unterstütz mit all seinen Ressourcen den Veranstalter eines Kreisfeuerwehrtages. Eine 26 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

die Atemschutztruppps ihr erschreckend wahrgenommen. Können zeigen. Ein Optimum ist Es wird nicht nur der Sektor die Übung in einem feststoff- Feuerwehr vorgestellt, das betriebenen Übungscontainer. Technische Hilfswerk, die Hilfs- Hier können die Zuschauer organisationen wie der Arbeiter sehen, wie es bei einem Brand Samariter Bund, das Rote Kreuz zu einer Rauchgasdurch- , die Johanniter Unfallhilfe und zündung kommen kann. Beide die Bundeswehr konnten und Container werden uns von der können sich auf den Kreisfeuer- Firma Merck zur Verfügung wehrtagen vorstellen. Auf zum gestellt. Der Umgang mit nächten Kreisfeuerwehrtag nach Feuerlöschern kann bei Feuer- Reinheim 2010 nach Dieburg löschübungen mit den Kreis- und 2011 nach….?? Wir haben ausbildern erlernt werden. Ein noch keine Bewerber gefunden. Küchenbrand wird nachgestellt Nutzt die Möglichkeiten und und die Kreisausbilder zeigen, bewerbt euch für 2011, so dass wie Fettbrände fachgerecht der Kreisfeuerwehrtag erhalten gelöscht werden Ein Feuerball bleibt. und eine Hitzewelle zeigen wie die falsche Wahl des Lösch- Dieter Pabst, mittels Wasser sich auswirkt stv. Kreisbrandinspektor und die verheerende Wirkung wird von dem Besucher

27 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Feuerwehrstiftung Wilfried Köbler Vom Sozialfond zur Stiftung

Die soziale Absicherung ist für Der Kreisfeuerwehrverband hat Unterstützung bei den Feuer- Feuerwehrangehörige aufgrund deshalb seit der Gründung wehren, die mit Spenden und der besonderen Risiken und einen Sozialfond, der Veranstaltungserlösen ihn stets Gefahren von besonderer Be- verunfallte Feuerwehr- unterstützt haben. Der Sozial- deutung. Die Einsatztätigkeit angehörige unterstützt. Die fond muss aber den Verände- wurde deshalb bereits in den Aufgabe des Sozial-fonds war rungen im Aufgabenspektrum, 30er Jahren in die gesetzliche anfänglich auf Unglücksfälle wie im rechtlichen Rahmen, Unfallversicherung aufgenom- begrenzt, hat sich aber in den angepasst werden. Im Jubilä- men. Die frühere Reichsversi- letzten Jahrzehnten sehr stark umsjahr soll deshalb eine cherungsordnung und das erweitert. Die Leistungen des Überführung des Sozialfonds in heutige Sozialgesetzbuch, Sozialfonds des eine Stiftung erfolgen. können aber keinen um- Kreisfeuerwehrverbandes fassenden Versicherungsschutz Darmstadt-Dieburg, sind im Mit der neuen Feuerwehr- gewähren. Das Schutzschild Verhältnis zu dem Schaden und stiftung „Wilfried Köbler“ wurde in den letzten Jahr- Unglück sehr gering. Die möchte der Kreisfeuerwehr- zehnten intensiv ausgebaut und Leistungen sollen eine kleine, verband Darmstadt-Dieburg weitere Zusatzversicherungen aber gezielte Unterstützung weiterhin Garant für die soziale für die aktiven Feuerwehrleute darstellen, die weit über den Unterstützung der Feuerwehr- abgeschlossen. Die soziale symbolischen Charakter hinaus- angehörigen sein. Absicherung aller Feuerwehr- geht. angehöriger, auch deren An- Ralph Stühling, gehörige, ist aber eine der Der Sozialfond des Kreis- Kreisbrandinspektor wesentlichen Aufgaben der feuerwehrverbandes Darmstadt Kreisfeuerwehrverbände. - Dieburg findet zahlreiche

28 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Notfallseelsorge Wenn es auf der Seele brennt

Am Sonntag, dem 18.Mai 2008 der Einsätze ganz unspek- Sie absolvieren eine solide haben wir in der Evangelischen takulär im häuslichen Bereich Grundausbildung und bilden Kirche zu Groß-Zimmern einen stattfindet – behutsame, leise sich in internen Gruppentreffen festlichen Gottesdienst zum 10- Seelsorge weit unterhalb der sowie auf externen Tagungen, jährigen Bestehen unserer Schwelle medialer Veröffent- Seminaren und Workshops usw. Notfallseelsorge gefeiert und lichung (gar Vermarktung) ständig fort. Zudem bringen sie dankbare Rückschau gehalten. menschlicher Schicksale. ihre Lebenserfahrung und - je nach individueller Konstellation Ebenso unspektakulär wird das - spezielle Kenntnisse und Angebot der Notfallseelsorge Befähigungen ihres beruflichen von den Einsatzkräften im (z.B. Intensivpfleger oder Bereich Feuerwehr, Rettungs- Lehrerin) bzw. privaten (z.B. dienst und Polizei inzwischen Feuerwehr oder DRK) angenommen. Nach einer Backgrounds mit ein. Mit Anfangsphase kritischen diesem Rüstzeug gehen sie in Beäugens der Neuen in den die Einsätze und stehen ihren in (damals) ockerfarbenen Jacken Not geratenen Mitmenschen - „Wer seid Ihr denn?“ „Was bei, 24 Stunden am Tag und macht Ihr?“ „Was bringt uns 365 Tage im Jahr. Dafür bin ich das?“ - sind wir ein reguläres von ganzem Herzen dankbar, Glied der Rettungskette wiewohl ich nicht verhehle, daß geworden, das den Helfern in ich mir seitens meiner Was ist passiert in diesem hektischen Situationen einer- „geistlichen Schwestern und Zeitraum? Was hat sich seits ein Stück weit den Rücken Brüder“ trotz der erwähnten bewährt, was verändert? freihält von aufgewühlten Ange- erschwerten Rahmenbedin- Wir sind rund 900 mal alarmiert hörigen, und ihnen andererseits gungen deutlich mehr Unter- worden, um Menschen in das gute Gefühl vermittelt, daß stützung in der Umsetzung des plötzlichen Not- und Krisen- nach Beendigung der primären ureigentlichen kirchlichen Auf- situationen „Seelische Erste Hilfsmaßnahmen für die be- trages der Seelsorge wünschen Hilfe“ zu leisten. Als Beispiele troffenen Menschen noch etwas würde. nenne ich: geschieht im Blick auf die ƒ das Baby, am Abend noch Bewältigung ihrer seelischen quietschvergnügt, am Wunden und ins Wanken andern Morgen tot in geratenen Lebensperspektive. seinem Bettchen liegend ƒ den 11-jährigen Bub, beim Die Notfallseelsorger, die vor Spielen auf Bahngleisen Ort kommen, sind von Pro- vom Zug erfaßt und getötet fession schon lange nicht mehr ƒ den 18-jährigen Schüler, ausschließlich Pfarrerinnen und der sich kurz vor seinem Pfarrer. Hier haben gesamt- Abitur eine Kugel in den kirchliche Negativ-Entwicke- Kopf schießt Wir Notfallseelsorger können lungen der gestiegenen Arbeits- ƒ den schweren Verkehrs- nicht zaubern. Soll heißen, wir belastung bei gleichzeitig ver- unfall mit 4 tödlich können geschehenes Leid nicht ringertem Personalbestand Verletzten, darunter ein ungeschehen machen. In den ihren Tribut gekostet und von Kleinkind Trümmerlandschaften der Seele den ehemals 19 aktiven ƒ den brutalen Mord an einer stoßen wir oft genug an die Geistlichen gerade noch deren 4 jungen Frau Grenzen des Machbaren. Ich im jetzigen Team übrig ƒ den Feuertod zweier sage das im Blick auf mögliche gelassen. Menschen in einem übersteigerte Erwartungen an Umso mehr ist das große brennenden Wohnhaus die Professionalität des Helfens. Engagement unserer derzeit 12 Mit diesen Beispielen wird die So richtig es ist, daß ein ehrenamtlichen Mitarbeiter- Bandbreite der Notfallseelsorge bißchen „guter Wille“ allein innen und Mitarbeiter zu deutlich. Wobei anzumerken ist, nicht ausreicht, sondern unter würdigen und wertzuschätzen. daß die überwiegende Anzahl Umständen mehr schadet als

29 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de nützt (Stichwort „Helfer- sprach zu den Steinen: Wollt ahnen, wieviel Verzweiflung ihre syndrom“), so falsch ist es, Ihr Feuermänner werden? Nein, Augen sehen, was für Schreie quasi mechanistisch an die sagten die Steine, dafür sind ihre Ohren hören und welche Heilkraft „zertifizierter“ und wir nicht HART genug!“ – ist out Trümmer ihre Hände berühren. „qualitätsgeprüfter“ Algorith- und passé. Vielmehr ist die Unsere Gesellschaft hat viele men der Psychotraumatologie Erkenntnis, daß auch Helfer Schattenseiten (selbst im zu glauben. Der Mensch ist nun Hilfe brauchen, salonfähig scheinbar „heilen“ ländlichen mal keine Maschine, und seine geworden und hat nicht mehr Raum), und Feuerwehr, Seele hat keine Stellrädchen, den üblen Geruch der Weich-Ei- Rettungsdienst und Polizei trifft die man beliebig neu kalibrieren Mentalität an sich. So haben in es in der Regel, sich darum zu könnte. - Deshalb noch einmal: den zurückliegenden Jahren bei kümmern: hautnah und wir können nicht zaubern. Wir uns mehr und mehr Einzel- unmittelbar. Dem gilt mein können nur versuchen, unseren gespräche, Gruppen-Debrie- Respekt und meine Aner- Part zu erfüllen in Demut und fings oder Abschiedsrituale nach kennung: DANKESCHÖN! Zuversicht zugleich nach der belastenden Einsätzen stattge- Weisheit des althergebrachten funden bzw. wurden von mir Dankbar bin ich last but not Feuerwehr-Mottos: „Gott zur entsprechende präventive Vor- least auch dafür, daß Notfall- Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. träge gehalten, insbesondere im seelsorge im Umfeld der Noch ein Wort zur Betreuung Atemschutzgeräteträger-Lehr- Hilfsorganisationen nicht nur der Einsatzkräfte selbst. Sie gang und für First-Responder- und ausnahmslos mit Blut und wird nicht von Notfall- Teams. Tränen zu tun hat. Der Wunsch, seelsorgern generell, sondern eine Fahrzeugweihe, einen (momentan) von mir nach dem Jubiläums- oder „Feld“-Gottes- an unsere deutschen Verhält- dienst zu halten, bringt zwar ein nisse angepaßten Konzept der gerüttelt Maß an Arbeit mit amerikanischen Psychologen sich, macht aber vor allem Mitchell und Everly durch- Freude und schenkt schöne geführt. Grundlage ist die in Stunden in Kameradschaft und den letzten Jahren erfreulich Gemeinschaft der großen gewachsene Einsicht auf Feuerwehr-Familie, in der ich Führungs- wie auf Mannschafts- mich wohl und zuhause fühle. ebene, daß in Feuerwehr, In diesem Sinne „ad majorem Rettungsdienst und Polizei sich dei gloriam – zur größeren Ehre nicht lauter unverwundbare Im Umkehrschluß folgt daraus Gottes“! Helden tummeln, sondern mein ganz persönlicher hoher Menschen mit ihren Respekt für das, was Winfried Steinhaus, Möglichkeiten und Grenzen, Einsatzkräfte an Lasten auf sich Pfarrer ihren Stärken und Schwächen. nehmen. Allein die weiter oben Der tumbe Macho-Witz: „Gott aufgeführten Beispiele lassen

Feldgottesdienst

17. Mai 2009 11.00 Uhr

Modautal-Brandau

30 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

31 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Mitgliederversammlung Nachlese zur Mitgliederversammlung in Pfungstadt

Der Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg hatte zur Mitgliederversammlung und Jahresbericht am 5. März in das Feuerwehrgerätehaus Pfungstadt-West geladen. Vorsitzender und Kreisbrand- inspektor Ralph Stühling begrüßte die zahlreichen Delegierten der Kreisfeuerwehren und Hilfsorganisationen sowie anwesende Gäste und Politiker.

In seinem Jahresbericht infor- mierte der 1. Vorsitzende über die Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr. „Dank der Unterstützung und Mitarbeit aller Beteiligten stellt das Feuerwehrwesen Darmstadt - Dieburg eine Spitzenposition innerhalb Hessens dar“ sagt Ralph Stühling. Gleichzeitig stehen den Feuerwehren gravierende Veränderungen in der Zukunft bevor. Es gilt heute die Zukunft zu gestalten und gleichzeitig die Tradition zu bewahren.

Die Veränderungen werden am Organisationsbild der Feuer- wehren deutlich. Der Kreis- musik und Ehren- und Alters- Landrat Alfred Jakoubek feuerwehrverband Darmstadt- abteilung. überbrachte in seinen „letzten“ Dieburg verfügt weiterhin über Grußworte als Landrat den 88 Feuerwehrvereine, 84 im Zusammenfassend ist fest- Dank der Kreisgremien, des Landkreis und 4 innerhalb der zustellen, dass der Kreisfeuer- Kreistages und Kreisparla- Stadt Darmstadt. Im Landkreis wehrverband DA-DI auf das mentes. Er sprach in seinen gibt es aber nur noch 80 Erreichte stolz sein kann und Ausführungen die gestiegenen Einsatzabteilungen. Seit dem gestärkt an die Aufgaben der Veränderungen an die Feuer- 01. Januar sogar nur noch 79. Zukunft herangehen wird. wehren an. Mehr Einsätze mit Die Feuerwehrvereine waren Stühling bedanke sich im „technischer Hilfeleistung“ er- einst ausschließlich gegründet Namen des Vorstandes des fordern modernste Gerät- worden, um die Einsatztätigkeit Kreisfeuerwehrverbandes schaften, die aber, dies sollte auf ehrenamtlichen Schultern Darmstadt-Dieburg bei allen man nicht vergessen, auch von aufzubauen. Die Kombination, Aktiven. Menschenhand bedient werden Verein und Einsatzabteilung, müssen. Gute Ausbildung und muss aufrechterhalten werden. 2.708 Feuerwehrangehörige langjährige Erfahrungen ist eine Ein Feuerwehrverein, ohne 1.134 Angehörige der Mischung die im Landkreis Bindung an den aktiven Jugendfeuerwehren Darmstadt-Dieburg stimmen so Feuerwehrdienst, verliert seine 737 Angehörige in der Ehren- Jakoubek. Er würdigte die satzungsgemäße Aufgabe. und Altersabteilung und 338 Bereitschaft der über 2.700 Feuerwehrmusiker Frauen und Männern jederzeit In seinem weiteren Verlauf Einsatzbereit zu sein anderen informierte Stühling die haben dazu beigetragen, dass zu Helfen. Er drängte darauf, Versammlung über die Zusam- der Brand- und Katastrophen- nicht im unermüdlichen Einsatz menarbeit auf politischen Eb- schutz im Landkreis Darmstadt- aufzuhören, die Bevölkerung enen Kreis, Land und Bund und Dieburg einen guten Ruf hat auf die Arbeit der Feuerwehren berichtete aus den einzelnen und seine Aufgaben nach innen aufmerksam zu machen. Es gilt Abteilungen Ausbildung, Ju- und außen zur Zufriedenheit sich nicht auf dem Erreichten gendfeuerwehr, Feuerwehr- aller erfüllen kann. auszuruhen sondern die Her- ausforderung anzunehmen und

32 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de den Weg in die Zukunft zu Die soziale Absicherung ist für gering. Die Leistungen sollen beschreiten. Zum Schluss Feuerwehrangehörige aufgrund eine kleine, aber gezielte seiner Ausführungen danke der besonderen Risiken und Unterstützung darstellen, die Jakoubek den Feuerwehren im Gefahren von besonderer Be- weit über den symbolischen Landkreis für 12 Jahre gute deutung. Die Einsatztätigkeit Charakter hinausgeht. Zusammenarbeit. Im Gepäck wurde deshalb bereits in den hatte er noch eine Spende der 30er Jahren in die gesetzliche Der Sozialfond des Kreisfeuer- Sparkassenversicherung sowie Unfallversicherung aufgen- wehrverbandes DA-DI findet den Zuschuss des Kreises – ommen. Die frühere Reichs- zahlreiche Unterstützung bei diese übergab er dem Kreis- versicherungsordnung und das den Feuerwehren, die mit feuerwehrverband. heutige Sozialgesetzbuch, Spenden und Veranstaltungs- können aber keinen um- erlösen ihn stets unterstützt fassenden Versicherungsschutz haben. Der Sozialfond muss gewähren. Das Schutzschild aber den Veränderungen im wurde in den letzten Aufgabenspektrum, wie im Jahrzehnten intensiv ausgebaut rechtlichen Rahmen, angepasst und weitere Zusatzver- werden. Im Jubiläumsjahr soll sicherungen für die aktiven deshalb eine Überführung des Feuerwehrleute abgeschlossen. Sozialfonds in eine Stiftung Die soziale Absicherung aller erfolgen. Mit der neuen Feuerwehrangehöriger, auch Feuerwehrstiftung „Wilfried deren Angehörige, ist aber eine Köbler“ möchte der Kreis- Anschließend an seine Gruß- der wesentlichen Aufgaben der feuerwehrverband Darmstadt- worte führte Landrat Alfred Kreisfeuerwehrverbände. Dieburg weiterhin Garant für Jakoubek die neuen Kreisbrand- die soziale Unterstützung der meister in ihr Amt ein. Der Kreisfeuerwehrverband hat Feuerwehrangehörigen sein. deshalb seit der Gründung Pfungstadts Bürgermeister einen Sozialfond, der verun- Der Satzungsänderung, Grün- Baier wurde vertreten durch fallte Feuerwehrangehörige dung der Stiftung und den 1. Stadtrat Herr Wittig. Er unterstützt. Die Aufgabe des Auflösung des Sozialfonds richtete Grüße des Bürger- Sozialfonds war anfänglich auf stimmte die Versammlung zu. meisters und des Magistrats der Unglücksfälle begrenzt, hat sich Die Mittel des bisherigen Stadt Pfungstadt aus. aber in den letzten Jahrzehnten Sozialfonds fliesen als Grün- sehr stark erweitert. Die dungskapital in die Stiftung ein, Frau Staatsministerin Silke Leistungen des Sozialfonds des zusätzlich steuern die Städte- Lautenschläger überbrachte Kreisfeuerwehrverbandes DA- und Gemeinden im Landkreis Grüße und gratulierte DI, sind im Verhältnis zu dem Stiftungskapital bei. nachträglich dem Kreisfeuer- Schaden und Unglück sehr wehrverband zu seinem 110 jährigen Jubiläum. Sie ging in Ihren Ausführungen nochmals auf die Einsätze der Feuer- wehren des Landkreises im vergangenen Jahr ein. Ab- schließend ludt Frau Lauten- schläger die Feuerwehren zu einem Besuch in die Staats- kanzlei nach Wiesbaden.

Der Vorsitzende des Kreistags Herr Prof. Ralf-Rainer Lavies danke in seinen Grußworten den Einsatzkräften für ihre Ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Als Kassenprüfer wurden Peter Magsam (Heubach) und Klaus- Peter Berg (Lengfeld) gewählt.

33 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

In den Stiftungsvorstand wurden gewählt: Carsten Helfmann (Epperts- hausen), Mike Bickelhaupt (Groß-Bieberau), Manuel Feick (Asbach), Rainer Anders (Seeheim), Walter Neufingerl (Richen), Gerhard Heller (Rossdorf), Stefan Richter (Traisa), Ralph Stühling (Pfungstadt). Mario Wörner, Stadbrand- Altersabteilung 2011 findet in inspektor Babenhausen, erhielt Rossdorf statt. In das Stiftungskuratorium das Deutsche Feuerwehrehren- Unter dem Tagesordnungspunkt wurden gewählt: kreuz in Silber. Dieter Pabst Verschiedenes würdigte Stadt- Alfred Jakoubek, Klaus-Peter stellvertretender Kreisbrand- brandinspektor Werner Koch Schellhaas, Jürgen Schmidt, inspektor wurde für seine Ehrenkreisbrandmeister Endrik Lankau , Dieter Pabst, besonderen Dienste im Brand- Gerhard Heller für seine Arbeit Ferdinand Pflüger, Winfried schutz mit dem Deutschen und für die gute Zusammen- Steinhaus, Franz Orth, Erich Ehrenkreuz in Gold ausge- arbeit in den vergangenen Michel zeichnet. Jahren und übergab ein Der Kreisfeuerwehrtag 2010 Geschenk der Pfungstädter Dieter Hauptmann von der wird mit einem Aktionstag in Wehr. Heller schied nach Berufsfeuerwehr Darmstadt und Dieburg stattfinden, das Erreichen der Altersgrenzen in Pfungstadts Stadtbrand- Kreismusiktreffen 2010 findet in diesem Jahr aus dem aktiven inspektor Werner Koch wurden Seeheim statt. Für den Feuerwehrdienst aus. Als lang- für ihre langjährigen Tätigkeiten Kreisfeuerwehrtag 2011 sowie jähriger Kreisbrandmeister war und gute Zusammenarbeit mit dem Kreismusiktreffen 2011 er im Kreisgebiet bei den der Ehrenplakette des Kreis- gab es keine Bewerbungen. Der Feuerwehren unterwegs. feuerwehrverbandes DA-DI aus- Kreiskameradschaftsball 2011 gezeichnet. wird in Pfungstadt ausgetragen, Marcus Bauer, der Ball der Ehren- und Pressewart

34 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Einsatzzahlen und Statistik Landkreis Darmstadt-Dieburg

Einsatzzahlen der Freiwilligen Feuerwehren

3000 2938

2574 2500 2281

2000

1592 1500 Einsätze

1012 1000

544 500 323

142 46 0 1900 1920 1940 1943 1960 1980 1990 1997 2007 Jahr

Personalbestand und Anzahl der Freiwilligen Feuerwehren

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0 1900 1920 1940 1960 1980 1990 1998 2008

Jahr 1900 1920 1940 1960 1980 1990 1998 2008 Anzahl der FF 29 50 65 79 84 84 84 80 Aktive 2.422 5.485 4.620 5.225 2.924 2.742 2.701 2.708

35 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Mini-Feuerwehren HBKG Gesetzesgrundlage für Kindergruppen

Am 29. November 2007 ist eine Änderung des Hessischen Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG) in Kraft getreten. Nun können zur Nachwuchsgewinnung bei den Freiwilligen Feuerwehren für Kinder vom vollendeten sechsten bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres Kindergruppen – so genannte Mini- oder Bambini-Feuerwehren - eingerichtet werden. Dadurch sollen Kinder möglichst frühzeitig an die Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehren herangeführt werden. Darüber werden die Kindergruppen durch die Verankerung im HBKG in den umfassenden gesetzlichen Unfallschutz nach SGB VII einbezogen. Das Thema Nachwuchsförderung wird für die Altersgerecht erhalten die Kinder einen Einblick in Freiwilligen Feuerwehren nicht nur vor dem die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr. Hintergrund des demografischen Wandels immer Gleichzeitig wird der Zusammenhalt in der wichtiger. Bei der Bildung der ersten Gruppe durch gemeinsame Ausflüge, sowie Spiel- Jugendfeuerwehren gab es auch umfangreiche und Bastelstunden gefördert. Einige Gruppen gibt und kontroverse Diskussionen. Heute gehören die es im Landkreis Darmstadt-Dieburg bereits seit Jugendfeuerwehren zum Feuerwehralltag und mehreren Jahren, diese wurden in der haben sich als wichtigstes Element zur Vergangenheit durch die örtlichen Feuerwehr- Nachwuchsrekrutierung der Freiwilligen Feuer- vereine finanziell und versicherungs-technisch wehren herausgestellt. Die Gründung solcher unterstützt. Die Betreuer dieser Gruppen Kindergruppen erst dann durchzuführen, wenn es tauschen ihre Erfahrungen bei gemeinsamen auf örtlicher Ebene Engpässe bei der personellen Treffen aus. Bei der Schaffung der Voraus- Besetzung der Jugendfeuerwehr gibt, kommt setzungen zur Gründung einer Mini- oder sicherlich zu spät. Durch die Brandschutz- Bambini-Feuerwehr ist der Kreisfeuerwehr- erziehung in den Kindergärten und Grundschulen verband Darmstadt-Dieburg mit Seminaren und wächst die Nachfrage, Kinder im Alter bis zu 10 entsprechender Beratung gerne behilflich. Jahren bereits mit Feuerwehrthemen vertraut zu machen und sie somit früh an die Freiwillige Stefan Richter, Feuerwehr zu binden. KFV DA-DI

36 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

37 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

110 Jahre Kreisfeuerwehrverband Nachlese zur Auftaktveranstaltung in Groß-Bieberau

Auf den Tag genau am 29. Januar vor 110 Jahren legten die 7 Feuerwehren Dieburg, Urberach, Münster, Groß-Umstadt, Eppertshausen, Heubach und Groß-Bieberau den Grundstein für den Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg. Mit der Auftaktveranstaltung im Bürgerzentrum in Groß- Bieberau begannen die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr.

Brandbekämpfung notwendig chen. Seit 1992 gehören auch ist. die Ehren- und Alters- abteilungen zum Aufgabenfeld Heute liegen die Haupt- des Verbandes. Der Erhalt der aufgaben des Kreisfeuerwehr- Gemeinschaft und Kamerad- verbandes bei der finanziellen - schaft über die aktive Dienstzeit und organisatorischen Unter- hinaus, ist von großer Be- stützung der Ausbildung und deutung. Die regelmäßigen der Jugendfeuerwehr. Große Treffen der Mitglieder der Bedeutung haben aber auch Ehren- und Altersabteilung Der 1.Vorsitzende und Kreis- Informations- und Fachge- unter der Leitung des Sprechers brandinspektor Ralph Stühling spräche mit der Politik, sind stets ein großer Erfolg. begrüßte die rund 250 Gäste Wirtschaft und Institutionen. Selbstverständlich muss an und lies in seiner Festansprache Bereits seit 1991 findet eine dieser Stelle auch das Feuer- die Entwicklungen der Feuer- jährliche lockere Gesprächs- wehrmusikwesen genannt wehren Revue passieren. runde mit den Bürgermeister- werden. Die Anzahl der Musik innen und Bürgermeistern statt. treibenden Züge innerhalb der Der 1. Zeitabschnitt bis Ende Die Veranstaltung war schon oft Feuerwehr hat sich zwar in den der 20er Jahre war geprägt Ausgangspunkt von zahlreichen Jahrzehnten stark verringert, durch eine starke Aufbau- ge-meinsamen Aktionen zur Be- trotzdem wird heute noch leistung des Feuerwehrwesens, schaffung oder gemeinsamer aktive Feuerwehrmusik auf in den damals noch selbst- Vorhaben. Kreisebene betrieben. Dieser ständigen Stadt- und Ortsteilen. wichtige kulturelle Beitrag wird Neben Veranstaltungen zu auch in der Zukunft erhalten. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in aktuellen feuerwehrtechnischen der Freiwilligen Feuerwehr war Angelegenheiten, wurden in der Die soziale Absicherung ist eine mit den Begriffen Ruhm, Stolz Vergangenheit immer wieder wichtige Aufgabe. Ohne einen und Ehre zu umschreiben. Die wichtige Themen für die fast lückenlosen Schutz, ist ein Technik war, soweit sie Vereinsvorsitzenden bespro- ehrenamtlicher Einsatzdienst vorhanden war, auf der Höhe der Zeit, aber noch kein Aushängeschild.

Eine wesentliche Aufgabe des Kreisfeuerwehrverbandes war die Gründung weiterer Feuer- wehren in den Landkreis- kommunen voranzutreiben.

Der Brandschutz war in vielen Orten noch durch Pflicht- feuerwehren sicher gestellt, deren Ausstattung und Aus- bildung als minimal zu bezeich- nen war. Schon früh erkannte man, dass neben Einstellung und Motivation, vor allem eine gute Ausbildung zum Erfolg der

38 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de nicht möglich. Deshalb wacht Beachtung der der Kreisfeuerwehrverband sehr Veränderungen in- auf einem ausreichenden Ver- nerhalb unserer sicherungsschutz durch den Gesellschaft und Gesetzgeber und den Kom- Lebensart, müssen munen. Seit der Gründung ist die Feuerwehr- ein Sozialfond vorhanden um vereine und Ver- verunfallte Feuerwehrangehö- bände aufgreifen rige zu unterstützen. Dieser und innerhalb des wichtige soziale Beitrag wurde Feuerwehrwesens bedauerlicherweise in den umsetzen. Dieser letzten Jahren verstärkt in Aufgabe stellt sich Anspruch genommen. Es hat der Kreisfeuerwehr- sich hierbei gezeigt, dass durch verband Darmstadt eine schnelle und unbüro- - Dieburg, um die Silvio Burlon, Direktor der Hess. kratische Hilfe auch mit unseren Zukunft aktiv Landesfeuerwehrschule geringen Beträgen anerken- zugestalten. Der Der Präsident des Landesfeuer- nende Hilfe geleistet werden Kreisfeuerwehrverband wehrverbandes Ralf Ackermann kann. Darmstadt - Dieburg mit seinen rief zur Zukunftssicherung des modernen und klaren Struk- Brandschutzwesens auf. Inves- Der Kreisfeuerwehrverband hat turen ist hierbei sicherlich ein titionen in die Kinder- und sich in diesem Jahr einer starker Motor im Feuerwehr- Jugendarbeit haben dabei einen besonderen Aufgabe gestellt. wesen. Ohne die anderen ebenso hohen Stellenwert wie Der Sozialfond des Verbandes Bauteile - sprich 80 Feuer- die Gewinnung von Mädchen soll in eine Stiftung übergeführt wehren im Landkreis - ist aber und Frauen für den aktiven und werden. Wir hoffen mit dieser ein Vorankommen nicht ehrenamtlichen Feuerwehr- neuen Stiftung einen möglich. dienst. Gute Ausbildung der wesentlichen Beitrag zur Feuerwehrkräfte garantiert Unterstützung von Feuerwehr- In seinem Schlusssatz rief einen sicheren Umgang mit der angehörigen und ihren Familien Stühling die Feuerwehren dazu eingesetzten Technik und in Notlagen leisten zu können. auf gemeinsam den ehren- erhöht die Sicherheit der Das schönste Geburtstags- amtlichen Brand- und Katas- Bevölkerung. Ackermann be- geschenk für unseren Verband trophenschutz mit zu gestalten scheinigte der Kreisjugend- wäre deshalb die Unterstützung und zu tragen. Alle müssen feuerwehr und dem Kreisfeuer- und Förderung der neuen mithelfen um diese Aufgabe wehrverband eine gute Feuerwehrstiftung „Wilfried auch in der Zukunft gemeinsam Jugendarbeit und Landesweite Köbler“. erfüllen zu können. Zusammenarbeit.

Die Kreisjugendfeuerwehr Abweichen von dem geplanten gratulierte mit einer eindrucks- Programmablauf wurde Ralph vollen Präsentation 110 Jahre Stühling mit der Auszeichnung Feuerwehr. Für musikalische des Deutschen Feuerwehr- Begleitung sorgte die Albert- Ehrenkreuzes in Gold über- Einstein-Schule aus Groß- rascht. Dieter Pabst, stellv. Bieberau mit ihrem Streich- Kreisbrandinspektor würdigte in orchester. Logo Feuerwehrstiftung seiner Laudatio die Leistungen Wilfried Köbler Stühlings. Silvio Burlon, Direktor der Hessischen Landesfeuerwehr- Stühling betont in seiner Rede, Landrat Alfred Jakoubek zog schule, überbrachte die Gruß- dass das Gemeinwesen ohne positive Bilanz und belobigte die worte des Landes Hessen. In ehrenamtlichen Einsatz in der Arbeiten des Kreisfeuerwehr- seiner Ansprache würdigte er gesamten Spannbreite nicht verbandes. Neben seinen Gruß- die Aktivitäten des Kreisfeuer- existieren kann. Ohne worten und Glückwünschen wehrverbandes Darmstadt- ehrenamtliche Einsatzkräfte ist überbrachte er eine Spende der Dieburg und lobte die gute eine Gefahrenabwehr nicht beiden Sparkassen Darmstadt Zusammenarbeit. möglich und somit die und Dieburg zum Jubiläum. Sicherheit der gesamten Bevölkerung gefährdet. Die

39 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

sagen: “Die Hessen haben Steckkreuz. Dieses wird nur an trainierte Körper, kräftigen Bau, Personen verliehen, deren trotzigen Blick und entschlos- Tätigkeit zu einer wesentlichen senen Mut. Für Deutsche haben Verbesserung des Brand- sie viel Verstand“. schutzes im Lande beigetragen haben oder die sich durch Als letzter Programmpunkt der besonders mutiges und Auftaktveranstaltung stand entschlossenes Verhalten bei noch die Ehrung verdienter der Brandbekämpfung oder bei Feuerwehrkameraden auf dem sonstigen Einsätzen der Plan. Mike Bickelhaupt (Stadt- Feuerwehren ausgezeichnet brandinspektor Groß-Bieberau) haben. Im Landkreis Darmstadt wurde für besondere Dienste - Dieburg gibt es nur 2 Träger mit dem Deutschen Feuerwehr- dieser Auszeichnung – Gerhard Ehrenkreuz in Silber aus- Heller ist nun einer davon. gezeichnet. Rainer Anders (Gemeindebrandinspektor Nach dem Schlusswort von Seeheim-Jugenheim) erhielt Ralph Stühling und Ende des das Deutsche Feuerwehr- offiziellen Programms konnten Ehrenkreuz in Gold. Eine ganz sich die Anwesenden an einem besondere Ehrung wurde köstlichen Buffet stärken und Kreisbrandmeister a.D. Gerhard die Veranstaltung Revue pas- Heller zu teil, er wurde mit der sieren lassen. höchsten Auszeichnung eines aktiven Feuerwehr-Kameraden Marcus Bauer, Walter Renneisen geehrt – das Silberne Pressewart Brandschutzehrenzeichen als Hausherr Bürgermeister Edgar Buchwald überbrachte die Grußworte der Stadt Groß- Bieberau und aller Bürger- meister des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Buchwald steuerte noch eine Spende zum Sozialfond / Stiftung des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg zu.

Als besonderes Highlight des Abends gilt das Gastspiel von Walter Renneisen aus Bens- heim. Der Film- und Theater Schauspieler bot den Anwesenden mit seinem Stück „Deutschland, Deine Hessen…“ eine sehr komische, höchst unterhaltsame Auseinander- setzung mit den Hessen und dem hessischen Humor. Kabarett mit, von und über die Hessen aber auch für Nichthessen. Selbst Tacitus hat etwas über die Hessen zu

40 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

41 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Terminkalender 2009 - 2010

2009 24. – 25.04.2009 Groß-Umstadt LFV – Versammlung 26.04.2009 Kreis Landratswahl 09.05.2009 Jugenheim Kreiskameradschaftsball 13. – 15.05.2009 Fulda Rettmobil 16.05.2009 Münster FW-Leistungsübung 17.05.2009 Modautal Feldgottesdienst 27.05.2009 Dieburg Bürgermeister – Dämmerschoppen 30.05.-01.06.2009 Schlierbach 75 Jahre 19. – 21.06.2009 Sickenhofen 75 Jahre 27. – 29.06.2009 Reinheim Kreisfeuerwehrtag 01.07.2009 DA-Kranichstein Landrat Matinee 10. – 12.07.2009 Radheim 100 Jahre 10. – 12.07.2009 Kreisjugendfeuerwehrtag 13.09.2009 Breuberg-Sandbach Landesentscheid 27.09.2009 Bund Bundestagswahl

2010 06.03.2010 Roßdorf Kreiskameradschaftsball 20.03.2010 Semd EA-Ball 08.05.2010 Dieburg Kreisfeuerwehrtag 07. – 13.06.2010 Leipzig Deuts. Feuerwehrtag / INTERSCHUTZ 11.06. - 11.07.2010 Südafrika Fußball – WM 02. – 04.07.2010 N.N. Kreisjugendfeuerwehrtag

Stand: 20. März 2009 – Änderungen sind möglich – Der Terminkalender ist auf der KFV-Homepage unter dem Punkt Termine abrufbar.

42 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Kreisfeuerwehrtag und Kreismusiktreffen 2009 in Reinheim

Der Kreisfeuerwehrtag ist jährlich, neben zahlreichen anderen Veranstaltungen, der Höhepunkt der Aktivitäten im Veranstaltungskalender des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt – Dieburg.

Bestandteile eines Kreisfeuer- wehrtages sind, neben der Dienstversammlung der Bürger- meister und den Feuerwehr- führungskräften des Land- kreises, der Festumzug sowie das Musiktreffen der Spiel- mannszüge. Diese Veranstal- tungen dienen vorwiegend dem Erfahrungsaustausch und der Kameradschaftspflege der Wehren untereinander. Mit Programmpunkten wie der „Straße der Feuerwehr“, einer Geräte und Fahrzeug- ausstellung sowie mit vielen Infos zur Brandschutzauf- klärung ist der Kreisfeuer- wehrtag aber auch eine zeit- gemäße Veranstaltung für die Bevölkerung. Hier haben die Feuerwehren auch die passende Plattform um ihre Leistungs- fähigkeit zu demonstrieren und neue Mitglieder zu werben.

In der heutigen Zeit werden die Kreisfeuerwehrtage oftmals in die Veranstaltung einer Kom- mune oder eines örtlichen Vereins eingebunden. So auch in Reinheim. Stadtteilfeuerwehren gemein- Die Feuerwehren der Stadtteile sam mit Unterstützung der In bis dato über 40 Sitzungen Spachbrücken, Ueberau und Feuerwehrvereine und der Stadt und Vorbereitungsgesprächen Reinheim waren seit Bestehen Reinheim ausgerichtet. haben wir in der vergangenen des Kreisfeuerwehrverbandes Monaten versucht, einen für die bereits sechs Mal Ausrichter Gleichzeitig finden die Feier- Feuerwehr-ngehörigen wie auch dieser für die Feuerwehren lichkeiten zum 15 jährigen für die Bevölkerung interes- bedeutenden Veranstaltung. Bestehen der Städte – Partner- santen Kreisfeuerwehrtag 2009 schaft zwischen Reinheim und zu gestalten. Der diesjährige Kreisfeuer- der polnischen Partnerstadt wehrtag welcher unter dem Sanok statt. Ob uns dies gelungen ist, zeigt Motto „ Gemeinsam helfen – uns Ihr Besuch und auf den zusammen feiern “ in der Zeit Neben den zahlreichen Ver- freuen wir uns bereits jetzt vom 27. Juni bis 29. Juni anstaltungen rund um das schon ! 2009 auf dem Gelände Thema Brandschutz wird es gegenüber dem Feuerwehrhaus einen Vergnügungspark und ein Lutz Gerhardt, Reinheim in unmittelbarer für die gesamte Familie anspre- Stadtbrandinspektor Nähe des neuen Schwimmbades chendes Unterhaltungspro- stattfindet, wird von allen gramm geben. 43 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

44 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Hessische Feuerwehrleistungsübung Neue Richtlinie

werden und die gesamte Übung wird realitätsnahe am Beispiel eines Wohnungsbrandes mit Personenrettung vorgetragen. Während der gesamten Übung sind praxisnahe Maßnahmen zu beachten, wie zum Beispiel: Auftragsentegegennahme per Funk, Lageerkundung, Rück- meldungen, Atemschutzüber- wachung, Ansprache verletzter Personen, Übergabe an Seit Mitte der 70er Jahre wurde FEUERWEHRLEISTUNGSÜBUNG Rettungsdienst usw... die Hessische Feuerwehr- veröffentlicht werden! Somit leistungsübung im Landkreis wird im Frühjahr 2009 erstmals Kaum eine andere Form der Darmstadt-Dieburg in fast die neue Leistungsübung auf Ausbildung ist in der Lage die unveränderter Form ausge- Kreisebene ausgetragen. Ausbildungsintensität, die ein tragen. Da sich die Anforder- solcher Wettstreit mit sich ungen und die technischen Vor- Zur Vorstellung der neuen bringt, zu übertreffen! Eine raussetzungen an die Feuer- Übung am 07.09.2008 im Mannschaft die sich bei der wehren im Wandel der Zeit nordhessischen Korbach, war Vorbereitung zu der jedoch deutlich verändert auch eine Delegation aus Leistungsübung intensiv mit der haben, sank die Anzahl der unserem Kreis angereist, um FwDV 1, 3, 7 und 10 vertraut teilnehmenden Mannschaften in sich die praktische Vorführung gemacht hat, auf die kann man den letzten Jahren kontinu- der Übung, jeweils mit einer sich beim nächsten Einsatz ierlich! Da sich dieser Trend Staffel und einer Gruppe blind verlassen! Zusätzlich wird nicht nur in unserem Kreis, anzusehen. Von der Übung die Kameradschaft und sondern hessenweit abzeich- wurde auch eine DVD, mit Zusammenarbeit innerhalb der nete, wurde in den letzten Bildern und einem Film erstellt, Mannschaft intensiv gestärkt, Jahren auf Anregung des der von interessierten Kame- junge und neue Kameraden Landesfeuerwehrverbandes eine raden angefordert werden integriert und als Nebenprodukt „NEUE“ völlig überarbeitete kann. hat man auch noch jede Menge Feuerwehrleistungsübung erar- Spaß! beitet. Nachdem der Entwurf Was ist an der neuen abschließend von der hes- Leistungsübung neu? Die neue hessische Feuerwehr- sischen Landesfeuerwehrschule leistungsübung 2009, ein tolle überarbeitet wurde, konnte Die Übung kann zum einen mit Sache für alle! Ende 2008 die Ausschreibung einer Löschstaffel oder einer der NEUEN HESSISCHEN Löschgruppe durchgeführt Karlheinz Hergesell

45 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Neue Kreisbrandmeister Starkes Ehrenamt bei den Feuerwehren

Die ehrenamtlichen Kreisbrand- aus dem aktiven Dienst aus. Die neuen Kreisbrandmeister meister des Landkreises Edgar Sensel für die Sprech- sind langjährige Kreisausbilder Darmstadt - Dieburg sind das funk, Gerhard Heller für die und somit in ihrem Fachgebiet Bindeglied zwischen der Brand- Grundausbildung und Jürgen fest verankert. Auf Vorschlag schutzdienststelle und den Klaft für die Atemschutzgeräte- von Herrn Kreisbrandinspektor Ralph Stühling wurden zu Kreisbrandmeistern ernannt.

x Matthias Mauer-Hardt, Roßdorf (Sprechfunk) x Helmut Mendel, Griesheim (Truppführer) x Uwe Reimund, Ober- Ramstadt (Atemschutz) x Sven Steiger, Gr.- Umstadt-Wiebelsbach (GABC) x Christian Wolf, Otzberg- Lengfeld (TM+TF)

Die Ernennung der neuen Kreisbrandmeister bedeutet den größten personellen Umbruch bei der Feuerwehrführung auf Landkreisebene in den letzten Landrat Alfred Jakoubek überreicht die Ernennungsurkunde den 20 Jahren. Mit der neuen neuen Kreisbrandmeistern bei der Mitgliederversammlung in Mannschaft ist der Landkreis Pfungstadt-West. nach Auffassung von Herrn Landrat Jakoubek und Freiwilligen Feuerwehren. Die trägerausbildung, haben in den Kreisbrandinspektor Ralph Aus- und Fortbildung der letzten 30 Jahren für eine gute Stühling für die zukünftigen Feuerwehrangehörigen wird von Ausbildung gesorgt. Herr Aufgaben gut personell den ehrenamtlichen Kreisbrand- Landrat Alfred Jakoubek hat aufgestellt. Sein besonderer meistern geleitet und durch- den scheidenden Kreisbrand- Dank gilt für die Bereitschaft im geführt. Ferner haben Sie meistern für ihren langjährigen Ehrenamt wichtige Aufgaben für zahlreiche Sonderaufgaben und Einsatz gedankt. die öffentliche Sicherheit und Vertreten den Kreisbrand- Ordnung zu übernehmen. inspektor bei Veranstaltungen. Fünf neue Kreisbrandmeister Zwischen dem Sommer 2008 übernehmen ab dem 01. März Ralph Stühling, und 2009 scheiden 3 2009 Ihr Aufgabengebiet und Kreisbrandinspektor Kreisbrandmeister, aufgrund werden zu ehrenamtlichen der Erreichung der Altersgrenze Kreisbrandmeistern ernannt.

Kreisbrandmeister (Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Thilo Bauer 1988 – 1993 Jochen Hahn 1999 – heute Michael Beck 1993 – 2001 Frank Schumann 1999 - heute Jürgen Klaft 1985 – 2009 Dieter Pabst 2002 – heute Richard Sauerwein 1977 - 1997 Matthias Maurer-Hardt 2009 - heute Gerhard Heller 1984 – 2009 Helmut Mendel 2009 - heute Heinz Lang 1977 – 1980 Uwe Reimund 2009 - heute Karl Lutz 1977 – 1979 Sven Steiger 2009 - heute Erich Michel 1977 – 2001 Christian Wolf 2009 – heute Edgar Sensel 1979 – 2008 Manuel Feick 2002 - heute 46 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

47 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Die neue Fahne des Kreisfeuerwehrverbandes Erkennungszeichen und Wegbegleiter

Fahnen sind Erkennungszeichen für Nationen, Länder, Insti- tutionen und Vereine. Die Feuerwehrvereine besitzen Traditionsfahnen. Teilweise seit ihrer Gründung vor fast 100 Jahren. Der „neue Kreisfeuerwehrverband“ Darmstadt-Dieburg hatte bisher keine eigene Fahne. Das Jubiläum des Kreisfeuerwehrverbandes war Anlass eine eigene Fahne in Auftrag zu geben.

Das Fahnenbanner trägt auf der Vorderseite, auf blauem Samt, das Wappen des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Jahres- zahl 1899 verweist auf das Gründungsjahr des Kreisfeuer- wehrverbandes Dieburg. Die Rückseite trägt ein Motiv unseres Schutzpatrons des eigene Traditionsfahne. Diese /Brandau erfolgt auch eine „Heiligen Sankt Florian“, der wird künftig bei allen Ver- Fahnenweihe. Wir wollen symbolisch ein Gebäude löscht. anstaltungen des Verbandes hierbei unseren Leitspruch Auf weinrotem Samt in präsent sein. Der Festzug „Gott zur Ehr, dem Nächsten goldener Schrift steht hierbei anlässlich unseres Kreis- zur Wehr“ mit der „Helfen ist unser Gebot“. feuerwehrtages wird zukünftig Traditionsfahne verknüpfen. von unserer neuen Fahne Der Kreisfeuerwehrverband angeführt. Im Rahmen des Ralph Stühling, Darmstadt-Dieburg verfügt Feldgottesdienstes am Kreisbrandinspektor somit erstmalig über eine 14.05.2009 in Modautal

Wir danke unseren Spendern: Landrat Alfred Jakoubek, Sparkasse Dieburg, Sparkasse Darmstadt, Pfungstädter Brauerei

Fahnenweihe

Im Rahmen des Feldgottesdienstes am

17. Mai 2009 um 11:00 Uhr Modautal-Brandau

48 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

Gerhard Heller – Ein Symbol für die Feuerwehr KBM Heller scheidet aus aktiver Laufbahn aus

„Abschied von der Wehr“ titulierte das Darmstädter-Echo im September 2008 den letzten Lehrgang, den Kreisbrandmeister Gerhard Heller in seiner aktiven Laufbahn als Verantwortlicher abhält. Im Januar 2009 war es dann soweit er hatte die Altersgrenze erreicht und schied aus dem Amt aus. Mit dem Ausscheiden Hellers geht eine lange Ära zu Ende.

Heller tritt 1964 in seinem Heimatort Roßdorf in die Freiwillige Feuerwehr ein. 1969 übernimmt er Verantwortung für „Sport und Spiel“ in der Roßdörfer Feuerwehr. Nach Führungs- verantwortung als Jugendfeuerwehrwart (1971- 1979), Bezirkssprecher der Jugendfeuerwehren des Bezirk III (1972-1975), stv. Kreis- jugendfeuerwehrwart (1975-1978) und Kreis- jugendfeuerwehrwart (1978-1988) im Landkreis Darmstadt-Dieburg wird Gerhard Heller 1989 als Kreisbrandmeister für die Grundausbildung benannt. In den über 18 Jahren als Ausbilder machte Gerhard Heller aus über 2500 Anwärtern, Feuerwehrmänner- und Frauen. Wehrführer in seiner Heimatfeuerwehr war er von 1986 bis 1988, Gemeindebrandinspektor wurde Gerhard Heller 1988 und behielt das Amt bis 2002. Außerdem führte er zwölf Jahre lang, von 1987 bis 1999, Roßdorfs Feuerwehrverein.

Die Aufstellung seiner Funktionen innerhalb der Feuerwehr ist beeindruckend, die Auflistung seiner vielen Ehrungen und Auszeichnungen ebenso. Heller wurde schon wiederholt Ehrenkreisbrandmeister Gerhard Heller ausgezeichnet, hat längst die Deutschen Feuer- Gäste und Feuerwehren waren zur Abschiedsfeier wehrehrenkreuze in Silber und Gold, das Brand- im Feuerwehrstützpunkt nach Babenhausen schutzehrenzeichen in Silber und Gold, die gekommen um einen der „ganz Großen“ in einen silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehren und neuen Lebensabschnitt zu begleiten. Denn von Florian-Medaille der Hessischen Jugend- Abschied möchte noch keiner so gerne reden - feuerwehren sowie den Ehrenbrief des Landes. der „Abschied von der Wehr“ – gilt höchstens für Auf der Mitgliederversammlung der Kreisjugend- den gesetzlichen Teil nach dem HBKG. Als feuerwehr im Februar 2009 in Semd wurde Heller Sozialwart im Kreisfeuerwehrverband und bei mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr dem ein oder anderen Unterricht wird Gerhard Darmstadt-Dieburg für seine Aktivitäten aus- uns mit seiner ganz besonderen Art als gezeichnet. vorbildlicher Kamerad und als ein Symbol für die Feuerwehren noch hoffentlich lange erhalten Am 18. Februar 2009 wurde Gerhard Heller zum bleiben und mit seinen vielen Feuerwehr- Ehrenkreisbrandmeister ernannt. Zahlreiche Geschichten begeistern.

Marcus Bauer, Pressewart

49 Mitteilungsblatt 25 – März 2009 www.feuerwehr-darmstadt-dieburg.de

47