Pressemeldung Nr. 55/2019 vom: 31.10.2019

Die Spendenübergabe an die Vereine mit ihren Vertretern von links: Vorstandsvorsitzender der Sparkasse BGL Helmut Grundner, Reinhard Köck (JFG Teisenberg), Stefan Kern (SV Saaldorf), Stefan Fritzenwenger (Initiator der Sparkassen-Pokal-Turnierserie), Andreas Reichenberger (JFG Hochstaufen/ASV ), Werner Obermayer (SV Laufen), Daniel Burr (SV Leobendorf), Andreas Graßl (SG Scheffau-Schellenberg), Thomas Pfeilschifter (TSV ), Andreas Maltan (FC Bischofswiesen), Manfred Hajek (TSV Berchtesgaden), Richard Kühnhauser (SG Schönau) und Vorstandsmitglied Christian Maltan.

Sparkasse feiert den Weltspartag Rund 15.000 Euro wurden an Fußballvereine und Schulen übergeben

Welche Bedeutung hat ein Weltspartag in Zeiten ohne Zinsen? Eine große sogar, meint Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern: „Tot gesagte leben bekanntlich länger! Und das mit Recht, denn beim Sparen geht es in erster Linie darum, Geld für später zurückzulegen. Nur wenn man etwas in den Beutel hineingelegt hat, kann man es auch wieder herausnehmen.“

Der Weltspartag hat eine lange Tradition. Ursprünglich war dieser Tag der Förderung des Spargedankens gewidmet. Heute spiegelt er das zunehmende Bewusstsein für finanzielle Bildung und Finanzerziehung wider. Die Sparkasse nimmt den Aktionstag jedes Jahr zum Anlass, zusätzlich gemeinnützige Einrichtungen im Landkreis zu unterstützen.

Die Sparkasse Berchtesgadener Land hat im Herbst 2018 ihre Spendenplattform „Meine Sparkasse bewegt“ gestartet. Ziel der neuen Online-Plattform ist es, Kunden aktiv bei der Spendenvergabe mit einzubinden und mitbestimmen lassen, welche regionale Projekte gefördert werden. In diesem Jahr wurden alle Fußballvereine, die bei den 40. Sparkassen- Pokal-Turnieren teilgenommen haben, aufgerufen, ein Herzensprojekt ihres Vereins vorzuschlagen.

Elf regionale Fußballvereine ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und haben sich über die Spendenplattform www.meine-sparkasse-bewegt.de beworben. Die Sparkasse Berchtesgadener Land stellte für die Weltspartags-Spendenaktion extra 15.000 Euro zur Verfügung.

Nun waren die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis an der Reihe. Sie konnten sich bei einem Besuch in den 19 Geschäftsstellen Sparkassentaler (= virtuelle Spendenpunkte) abholen und einfach & ohne Registrierung auf der Spendenplattform einlösen. Somit konnten die Kunden der Sparkasse mitentscheiden, welcher Verein, wieviel Geld bekommt und zusätzlich privat spenden.

Dir. Helmut Grundner freute sich beim offiziellen Übergabetermin über die große Beteiligung und bedankte sich bei den Vertretern der Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement. Ein großes Dankeschön erhielt auch Stefan Fritzenwenger für die jahrzehntelange Organisation der Sparkassen-Fußball-Turniere. Der besondere Dank galt auch an alle treuen Kunden, die der Sparkasse ihr Vertrauen schenken, denn das große regionale Engagement mit Spenden, Sponsoring und Stiftungsausschüttungen wäre ohne sie nicht möglich. Sparkassenvorstand Dir. Helmut Grundner (links) bedankt sich bei Stefan Fritzenwenger und seiner Frau Thea.

Folgende 14 Projekte konnten finanziert werden:  SV Leobendorf: 800 Euro Spende - Erneuerung Fuhrpark/neuer Vereinsbus  SG Schönau: 1.500 Euro Spende - Instandsetzung bzw. Neuanschaffung eines Verkaufsstandes  JFG Teisenberg: 1.000 Euro Spende - Trainingsbälle für die A- bis D-Jugend  TSV Bad Reichenhall: 1.500 Euro Spende - Neue Fußballtore und neues Trainingsmaterial für die Jugend  SV Laufen: 455 Euro Spende - Neue Trikots für die A-Jugend und neue Aufwärmtrikots für die B-Jugend  JFG Hochstaufen: 1.180 Euro Spende - Neue Wärmejacken und aufblasbare Dummies für ein attraktiveres Training  SG Scheffau Schellenberg: 600 Euro Spende - Neue Jugendbälle und Trikots  SV Saaldorf: 450 Euro Spende - Neue Trikots für die Jugendmannschaften  ASV Piding: 1.500 Euro Spende - Anschaffung einer digitalen Anzeigentafel  TSV Berchtesgaden: 1.500 Euro Spende - Aufbau der Fußballjugendarbeit  FC Bischofswiesen: 1.470 Euro Spende - Anschaffung einer LED-Anzeigentafel

Nach der Spendenübergabe wurde der neue Sparkassen-Fotokalender 2020 „Heimat. Augenblicke mit Herz und Seele“ vorgestellt. Im Kalender sind Landschaftsaufnahmen aus dem Landkreis Berchtesgadener Land zu sehen, die von Schüler/innen aus fünf weiterführenden Schulen aufgenommen wurden. Die Bilder wurden am Abend offiziell vorgestellt und können noch bis zum 15.11.2019 in der Sparkassen-Hauptstelle in Bad Reichenhall in einer Ausstellung besichtigt werden.

Als Dankeschön wurde unter den fünf Schulen drei Fotoausrüstungen im Wert von je 1.000 Euro verlost. Die glücklichen Gewinner sind: Mittelschule Bad Reichenhall, Realschule im und die CJD Fachoberschule Berchtesgaden.

Die Weltsparwoche 2019 ging am 31.10.2019 mit dem Kinder-Aktionsnachmittag in der Sparkassen-Hauptstelle in Bad Reichenhall zu Ende.

Für weitere Informationen oder Fragen:

Gisela Görlich und Hans-Martin Hinterstoißer

Abteilung Marketing Sparkasse Berchtesgadener Land Bahnhofstraße 17, 83435 Bad Reichenhall Telefon: 08651/707-1323 Telefax: 08651/707-9999 E-Mail: [email protected]