Amtsblatt Der Gemeinde Frankenblick
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick www.frankenblick.eu Jahrgang 2 Freitag, den 10. Mai 2013 Nummer 5 Hörender Fußmarsch „Was machen wir eigentlich, wenn Selbstverständlichkeiten einmal nicht selbstverständlich sind?” Die Stärken der Region entdecken! Das ist der Sinn des zweimonatigen „Hörenden Fußmarsches“, bei dem der Aktions- künstler Nikolaus Huhn am 30.04.2013 auch die Gemeinde Frankenblick mit seinem Schubwagen mit zwei mannshohen Ohren als Erkennungszeichen durchquerte. Näheres zur Aktion finden Sie auch im Internet unter http://hoerender-fussmarsch.de Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 5/2013 Nächster Redaktionsschluss Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, den 29.05.2013 Veröffentlichung der Bodenrichtwerte Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaates Nächster Erscheinungstermin Thüringen haben zum Stichtag 31.12.2012 auf Grund der Kauf- preissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und Freitag, den 07.06.2013 veröffentlicht. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bo- dens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines ab- gegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Gemeinde Frankenblick Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im We- Anschrift OT Effelder sentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er Schlossgasse 20 ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines 96528 Frankenblick Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bo- denrichtwertgrundstück). Tel.: 036766 / 293 - 0 Mit dem „Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS- Fax.: 036766 / 293 - 21 TH)“ werden die Bodenrichtwerte unter www.bodenrichtwerte-th. Email: [email protected] de im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grund- Öffnungszeiten stückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. ... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Rathaus in Effelder: Anschriften: Montag und Mittwoch geschlossen Landesamt für Vermessung und Geoinformation Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse 13:00 bis 16:00 Uhr im Katasterbereich Erfurt Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Hohenwindenstraße 14 13:00 bis 18:00 Uhr 99086 Erfurt Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr ... der Gemeindeverwaltung Frankenblick - Landesamt für Vermessung und Geoinformation Außenstelle Mengersgereuth-Hämmern: Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Artern Montag und Mittwoch geschlossen Alte Poststraße 10 Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 06556 Artern 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Landesamt für Vermessung und Geoinformation 13:00 bis 16:30 Uhr Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr für Grundstückswerte für das Gebiet der kreisfreien Stadt Erfurt Hohenwindenstraße 13 a 99086 Erfurt Sprechtage des Bürgermeisters Landesamt für Vermessung und Geoinformation Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse bzw. eines Vertreters der Gemeindeverwaltung im Katasterbereich Gotha Neu ab 01.07.2012 Schloßberg 1 99867 Gotha Sprechtag in Rauenstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Feuerwehrgerätehaus: Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse jeden 1. und 3. Dienstag im Katasterbereich Leinefelde-Worbis des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr OT Worbis und Bahnhofstraße 18 jeden 2. und 4. Dienstag 37339 Leinefelde-Worbis des Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sprechtag in Mengersgereuth-Hämmern Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse Außenstelle der Gemeindeverwaltung: im Katasterbereich Pößneck jeden 1. und 3. Dienstag Rosa-Luxemburg-Straße 7 des Monats von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr 07381 Pößneck und jeden 2. und 4. Dienstag Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Monats von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Saalfeld Sprechtag in Effelder Albrecht-Dürer-Straße 3 07318 Saalfeld Rathaus: Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Landesamt für Vermessung und Geoinformation und von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Schmalkalden Jürgen Köpper Hoffnung 30 Bürgermeister 98574 Schmalkalden Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 3 - Nr. 5/2013 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Theatergruppe nimmt Sie mit auf eine Jagd nach ganz besonde- Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse ren „Schätzen“. Seien Sie live dabei und erleben Sie ein aufre- im Katasterbereich Zeulenroda-Triebes gendes Aben(d)teuer wie Sie es noch nie erlebt haben! Heinrich-Heine-Straße 41 Während Ihres Aufenthaltes werden Sie musikalisch unterhalten 07937 Zeulenroda-Triebes und mit regional typischen Köstlichkeiten verwöhnt! Erfurt, 22. April 2013 Preise Uwe Köhler (inkl. Bustransfer zu weiteren teilnehmenden Museen) Präsident Vorverkauf: Landesamt für Vermessung und Geoinformation 2,00 €, Abendkasse 4,00 €; bis 16 Jahre Eintritt frei Az.: 21-9425.40 Die Bändchen erhalten Sie in der Tourist-Information „Schaum- berger Land“, in der Stadtverwaltung Schalkau, sowie in allen Geschäftsstellen der VR-Bank Coburg eG. Nachrichten aus dem Rathaus Informationsveranstaltung zur Südwest-Kuppelleitung · Zur Planung der Südwest-Kuppelleitung (3. Abschnitt) Ein schönes Geschenk zwischen Altenfeld und Thüringer Landesgrenze · Vorhabenträger 50Hertz informiert am 16. Mai 2013 der Gärtnerei Memmler aus Rauenstein! zwischen 16 und 20 Uhr Für über 500 Stück herrlich bunte Stief- im Fröbelsaal des Hotels Rennsteig in Masserberg mütterchen für die pflanzliche Gestal- tung der öffentlichen Anlagen im Orts- Masserberg - Im Fröbelsaal des Hotels Rennsteig (Am Bade- teil Mengersgereuth-Hämmern möchte haus 1, 98666 Masserberg) findet am 16. Mai 2013 eine Infor- ich mich auf diesem Wege recht herz- mationsveranstaltung über den geplanten Neubau der Südwest- lich bei der Gärtnerei Memmler bedan- Kuppelleitung, 3. Abschnitt, statt. Bürgerinnen und Bürger der ken. vom Vorhaben betroffenen sechs Städte (Bad Blankenburg, Bürgermeister Jürgen Köpper Eisfeld, Großbreitenbach, Langewiesen, Neuhaus am Renn- weg, Schalkau) und neun Gemeinden (Altenfeld, Frankenblick, Goldisthal, Judenbach, Katzhütte, Masserberg, Möhrenbach, Sachsenbrunn, Schleusegrund) können sich noch vor der öf- fentlichen Auslegung der Planfeststellungsunterlagen über die Mitteilungen Planung des Leitungsbauvorhabens zwischen Altenfeld und der Thüringer Landesgrenze informieren. Ein Experten-Team des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz aus Berlin steht zwischen 16 und 20 Uhr für Fragen zu Trassenführung, Verfahren, Umwelt, 10. Regionale Museumsnacht Gesundheit und Technik zur Verfügung. am 11.05.2013 von 18:00 - 24:00 Uhr Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Info-Markts, bei dem an verschiedenen Themen-Stationen Experten und Expertinnen zu … geheimnisvolle Schatzkammern den einzelnen Aspekten des Leitungsbauprojektes Auskunft ge- im „Schaumberger Land“ ben. Auf diese Weise können die Fragen der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar beantwortet werden. … unter diesem Motto präsentiert sich das Regionale Heimat- Die Südwest-Kuppelleitung ist eine 380-kV-Freileitung, die zwi- museum in Schalkau zum ersten Mal auf der 10. Regionalen schen Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) und Redwitz (Bayern) Museumsnacht und freut sich schon heute auf seine Kleinen in drei Abschnitten errichtet wird. Sie dient dem überregionalen und Großen „Schatzsucher“. Stromtransport und stellt eine wichtige Verbindungsleitung nach Bayern dar. Der erste Abschnitt zwischen Bad Lauchstädt und Vieselbach ist seit 2008 in Betrieb. Der zweite Abschnitt zwi- schen Vieselbach und Altenfeld ist derzeit in Bau. 50Hertz sorgt mit knapp 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Betrieb und den Ausbau des Übertragungsnetzes. Da- rüber hinaus ist das Unternehmen für die Führung des elekt- rischen Gesamtsystems auf den Gebieten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich. Als verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber im Herzen Europas steht 50Hertz für die sichere Integration der erneuerbaren Ener- gien, die Entwicklung des europäischen Strommarktes und den Erhalt eines hohen Versorgungssicherheitsstandards. Das Über- tragungsnetz bildet die Grundlage für die sichere Stromversor- gung von mehr als 18 Millionen Menschen. Anteilseigner sind seit 2010 der belgische Übertragungsnetzbetreiber Elia (60 Pro- zent) sowie der australische Infrastrukturfonds IFM (40 Prozent). Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Teil der Elia Gruppe und Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E. Heimatmuseum E.ON Thüringer Energie jetzt mehrheitlich kommunal In unseren geheimnisvollen Schatzkammern lernen Sie die Viel- falt einer wunderbaren Region kennen. Sie werden ausgestattet Die Thüringer Kommunen haben die Aktienmehrheit am regiona- mit einer Schatzkarte und begeben sich auf eine Suche nach len Energiedienstleister erworben. Daher tritt das Unternehmen den Kostbarkeiten des „Schaumberger Landes“. ab Sommer in einem neuen Erscheinungsbild mit neuem Logo Ein Goldsucher führt Sie ein in die Geheimnisse des Goldwa- und anderen Farben unter dem Namen Thüringer Energie auf. schens und lässt Sie dem Goldrausch verfallen. Unsere „Wald- Für Kunden und Geschäftspartner ändert sich durch die neue fee vom Blessberg“ erzählt Geschichten von Karsti und Sinti aus Aktionärsstruktur bis auf den Namen und das Erscheinungsbild dem verborgenen Schatz der Blessberghöhle. Die Schalkauer nichts. Alle