Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GEMEINDENACHRICHTEN FERNITZ- Folge 4 | Amtsblatt der Gemeinde Fernitz-Mellach | Winter 2016

Frohe Weihnachten Foto: Dr. Nasr Abdalla Foto: Dr. Bürgermeisterbrief

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Am 5. Dezember fand der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Seit 1986 wird nach einem Beschluss der Vereinten Nationen an diesem Tag das Ehrenamt gewür- digt und die Leistungen der Freiwilligen in den Vordergrund gehoben. Freiwilliger Einsatz kann vielfältig sein und entweder gleich vor der Haustür oder auch in einem fernen Land stattfinden. Unabhängig wo und in welcher Art man sich einbringt, vom sozialen Bereich bis hin zum Naturschutz, jeder noch so kleine Beitrag ist ein wichtiger Schritt für die Gesellschaft und das Zusammenleben. Ich gehe gleich einen Schritt weiter: Ohne ehrenamtliches Engagement wäre vieles nicht machbar und unser Dorf auf jeden Fall ärmer. Denn unser Ort ist keine An- sammlung von beliebigen Wohnhäusern und Geschäften, sondern das Dorf sind wir Menschen und wir machen unser Dorf erst zu dem, was es ist: einem Ort der Begegnung. Ich denke an die Freiwilligen, die einen Teil ihrer Zeit den BewohnerInnen unseres Seniorenpflegewohn- hauses schenken, indem sie mit BewohnerInnen spazieren gehen, etwas vorlesen, gemeinsam Strudel backen und Lieder für das Weihnachtsfest einstudieren – oder auch einfach nur auf ein Tratscherl vorbei schauen und damit Freude bringen. Ich denke an unsere vielen Vereine, die einen wichtigen Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders prä- gen. Mit ihren Veranstaltungen im Großen und im Kleinen gestalten sie unser Dorfleben entscheidend mit und schaffen dabei viele Möglichkeiten der Begegnung untereinander. Viele freiwillige Stunden stecken dahinter: Am Wochenende oder nach einem langen Arbeitstag sich noch zur Vereinssitzung zu begeben, sich die Schürze für die Ausschank umzubinden und mitzuhelfen, oder für die musikalische Umrahmung von schönen und traurigen Momenten zu sorgen: Ist es der Ausgleich, die Freude an der Gemeinschaft, die vielen sozialen Kontakte, bei denen man ins Gespräch kommt und ganz nach dem Spruch „Beim Reden kommen d´Leut zsamm“ in der Gemeinschaft zusammenrückt? Ich denke an unsere Freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz, die uns in der Not zur Seite stehen und mit ihrem freiwilligen Engagement auch wichtige Jugendarbeit leisten. Ich denke an den Einsatz vieler – oft im Verborgenen: Sei es in der Nachbarschaftshilfe, bei der Mithilfe in der Pfarre, bei der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit zur Betreuung und Beschäftigung von Jugendlichen, den Jungscharwochen für die Kinder und den Hilfestellungen für jene in unserem Ort, die es aus eigener Kraft nur schwer schaffen. Auch die Pflege der uns umgebenden Natur vom kleinen Vorgarten bis hin zur Landschaftspflege, das Müll-Aufklauben beim Spaziergang, das Ausputzen von Gräben und Zurückschneiden von Hecken: All diese beispielhaft angeführten Tätigkeiten sind keine Selbstverständlichkeit und werden freiwillig und unentgeltlich von Bürgerinnen und Bürgern aus unserer Mitte geleistet. Dafür möchte ich mich heute bei Ihnen bedanken, denn Ihr Handeln ist wertvoll für uns alle in der Gemeinschaft. Ihnen gilt meine aufrich- tige Wertschätzung. Der Aufgabenbereich einer Gemeinde ist vielfältig. Aus organisatorischen und finanziellen Gründen he- raus kann unsere Gemeinde dabei nicht alles allein bewerkstelligen und ist hier auf die Mithilfe und Unterstützung von uns Bürgerinnen und Bürgern angewiesen. Und sie kann dabei auch nur die Rahmen- bedingungen für das Zusammenleben schaffen. Wie wir diese Gemeinschaft und unser Umfeld gestalten und leben liegt in unseren Händen. So auch die Erhaltung unseres Brauchtums, um das sich wiederum engagierte Ehrenamtliche kümmern. Ich denke an die Weihfeuer-Träger und den Maibaum. Holen Sie sich auch das Friedenslicht vor dem Heiligen Abend? Es ist schön, dass unser Dorf lebendig ist! DANKE Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Herzlichst, Ihr

Karl Ziegler, Bürgermeister

P.S: Ich freue mich schon auf den Besuch der Sternsinger und möchte sie auf keinen Fall missen!

2 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ...

Kundmachung

Gemäß § 42 Abs.9 Z 2 des Steiermärkischen Raum- vorhaben und sonstige Planungs-interessen sowie ordnungsgesetzes 2010 idgF ist bei Vorliegen von Planungsanregungen in der Zeit vom wesentlich geänderten Planungsvoraussetzungen die Revision des Örtlichen Entwicklungs-konzeptes 14. November 2016 bis 31. Jänner 2017 und Flächenwidmungsplanes durchzuführen. Die Fusionierung der Gemeinden Fernitz und Mellach der Gemeinde schriftlich bekannt zu geben. Die Pla- zur neuen Gemeinde Fernitz-Mellach gilt als solche nungsinteressen, die nicht fristgerecht bekannt ge- wesentlich geänderte Planungsvoraussetzung. geben werden, können bei der Erstellung des Flä- Somit besteht die Notwendigkeit der Erstellung eines chenwidmungsplanentwurfes nicht berücksichtigt 1. gemeinsamen Örtlichen Entwicklungs-konzeptes werden. und Flächenwidmungsplanes. Jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und Das Formular für die Wunschbekanntgabe liegt im juristische Person, die ein berechtigtes Interesse Gemeindeamt auf und ist auf der Website der Ge- glaubhaft machen kann, hat die Möglichkeit, Bau- meinde zum Download verfügbar.

Aufbruch in eine neue Dimension der Kommunaltechnik

Am 28.11.2016 wurde ein Kommunalfahrzeug der Jahreszeiten im („das neuen C-Reihe von Holder dem Bauhof der Gemein- ganze“) Jahr im Ein- de Fernitz-Mellach übergeben. Der Holder C270 satz sein. PowerDrive ist aufgrund seiner Multifunktionalität Da Umweltbewusst- bestens für den Ganzjahreseinsatz geschaffen. Aus- sein und Nachhaltig- gestattet mit einem Flachsilostreuer, einem Vario- keit für die Gemeinde Schneeschild, sowie einer Mäh-Saug-Kombination sehr wichtig ist, wurde mit Hochentleerung wird das neue Fahrzeug vier der alte Stapler durch einen gebrauchten Jungstar E-Stapler der Fa. Jungheinrich ersetzt. Das bedeu- tet, dass die Stap- ler zuvor nach dem 5-Sterne Prinzip auf- gearbeitet und tech- nisch und optisch in Neuzustand gebracht werden.

Straßen- und Wegebau

Die Gemeinde Fernitz- Ein Projekt war und ist die Sanierung der Waldstra- Mellach konnte im ße in Enzelsdorf. Für die Entwässerung der Straße heurigen Jahr wieder wurden in Eigenregie der Bauhofmitarbeiter neue viele Projekte im Stra- Schächte und Durchlässe erstellt. Die finanziellen ßen- und Wegebau Mittel (Materialkosten und Arbeitszeit der Mitarbeiter) sowie deren Instand- der Straßensanierung werden zu 50% vom Katastro- haltung verwirklichen. phenfond des Landes Steiermark übernommen.

Winter 2016 3 Aus der Gemeindestube ...

Ein weiteres Projekt mit Unterstützung der Fa. Za- charias Transporte & Erdbewegung war die Erwei- terung der Sportplatzstraße und die damit erfolgte Verbindung der Buchkogelstraße mit der L371 - bergstraße. Der Aushub und Abtransport sowie die Verlegung der Straßenbeleuchtungskabel erfolgte wieder in Eigenleistung der Bauhofmitarbeiter der Gemeinde. Die Schotterung des Unterbaus und An- lagen. Besonders wichtig ist die Kontrolle und Rei- lieferung des Materials wurde von der Fa. Zacharias nigung von Rohrkanälen, Schächten, Gräben und Transporte & Erdbewegung durchgeführt. Rückhaltebecken.

Auch die Überprüfung und Instandhaltung der Brücken ist ein wesent- licher Bestandstandteil des Straßenerhaltungs- dienstes. Ein Brückenge- länder wurde im Bereich der Dorfstraße montiert Projektgemäß und im und auch die Geh- und Rahmen der budgetären Fahrradbrücke über Vorgaben konnten heu- den Ferbersbach Rich- er der Mondscheinweg tung Hausmannstätten und ein Teilabschnitt wurde generalüberholt. des Krenngrabens as- Gemeinsam mit der Fa. phaltiert werden. Beim Holz-Handwerk Pech- Mondscheinweg wurde mann wurde die Brücke zudem eine ausreichen- den neuesten Richtlini- de Oberflächenentwäs- en und Vorschriften für serung für die Nieder- das Straßenwesen an- schlagswässer der Verkehrsflächen errichtet. Die gepasst. Die Hälfte der aufgrund des Kanalbaus in Mitleidenschaft gezoge- entstandenen Kosten für ne Straße des Krenngrabens wurde aufgefräst, sta- den Bau wurde von der Marktgemeinde Hausmann- bilisiert und anschließend asphaltiert. Dieser Vorgang stätten übernommen, da diese Brücke eine beliebte soll für einen langlebigen Erhalt der Straße sorgen. Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen den Gemeinden ist.

Risse in Asphaltfahrbahnen führen nachweislich zu massiven Schäden im gesamten Straßenober- und Die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Unterbau. Durch kontinuierlich eintretendes Oberflä- Hausmannstätten macht sich auch bei den Bau- chenwasser kommt es zu ständigem Auswaschen maßnahmen beim Pflugweg bemerkbar. Hier wurden von Feinteilen in den tieferen Lagen und in Kombina- neue Leitungen für Nahwärmeanschlüsse verlegt. Da tion mit Frost-/Tauwechsel zu einer massiven Auflo- der Pflugweg die Gemeindegrenze zwischen Haus- ckerung des gesamten Gefüges, was letztlich oft zu mannstätten und Fernitz-Mellach bildet, werden einem plötzlichen Versagen der Straße mit enormen auch hier die Kosten für die Straßensanierung und Schäden führt. Im Herbst beauftragte daher die Ge- –entwässerung geteilt. meinde Fernitz-Mellach die Fa. Possehl die notwen- digsten Sanierungsmaßnahmen auf den Gemein- destraßen durchzuführen. Die Gefahr von herausfal- lenden Steinen der Kopf- steinplasterung bei der Als Straßenerhalter der Gemeindestraßen werden Einmündung der Enzels- tagtäglich vielfältige Leistungen der Bauhofmitarbei- dorfer Straße in die L371 er getätigt. Die Aufgaben umfassen die Herstellung, Murbergstraße wurde die Erhaltung, den Betrieb und die Verwaltung der- von der Straßenmeisterei Verkehrsflächen und der dazugehörigen Nebenan- -Süd behoben.

4 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ...

Sicherheit im Straßenverkehr

Neue Geschwindigkeitsanzeigen der Gemeinde Fer- Stellen neu aufgesprüht. Bei nitz-Mellach sollen Fahrzeuglenker auf die vorgege- der Volksschule in Mellach bene Geschwindigkeitsbeschränkung hinweisen. Die wurden die Haifischzähne gesammelten Daten wie Verkehrsfrequenz, Anzahl erneuert. Diese sollen die der Geschwindigkeitsüberschreitungen usw. können Verkehrsteilnehmer dazu ausgelesen und für verkehrssicherheitstechnische bringen, auf den Übergang Maßnahmen herangezogen werden. langsam zuzufahren und im Zweifelsfall die Fußgän- Zusätzlich zu den Geschwindigkeitsanzeigen wurden ger über die Straße zu lassen. Allgemein sollen die Bodenmarkierungen mit der bestehenden Geschwin- Markierungen zusätzlich zum langsamen und rück- digkeitsbeschränkung erneuert bzw. an gefährlichen sichtsvollen Fahren im Gemeindegebiet animieren.

WIKI – GTS Fernitz

Da die empfindliche Haut von Kindern vor direktem Sonnenlicht nur wenig Schutz bietet wurde ein Teil der Spielfläche der WIKI – GTS Fernitz überdacht. Die Errichtung der Überdachung erfolgte durch drei Gewerbetreibende der Gemeinde Fernitz-Mellach. Das Grundgerüst errichtete die Fa. Krautwaschl Spenglerei, die Überdachung die Fa. Holz-Handwerk Pechmann und den Sonnenschutz die Fa. Friedrich willig zerstörte Zaun wurde durch stabile Knickgitter- Kager. Die Baumaßnahmen hierfür wurden zur Gänze matten ersetzt. Das gesamte Areal der WIKI – GTS in vom Land Steiermark gefördert. Auch der leider mut- Fernitz bildet somit wieder ein schönes Gesamtbild.

Blumenschmuckbewerb 2016

Groß war die Freude bei den Vertretern des Ortsver- schönerungsvereines und der Gemeinde über die Verleihung der Auszeichnung „Schönstes Blumen- dorf der Steiermark“. Und groß war auch die Freude über den hervorragenden 2. Platz der Familie Brigitte und Johannes Novotny aus Gnaning in der „Königs- disziplin“ des Blumenschmuckbewerbs, der Katego- rie Häuser mit Vorgarten. Allen „Grünen Daumen“ in der Gemeinde an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihren „blumi- gen“ Beitrag zu einem lebenswerten Fernitz-Mellach.

Gemeindekalender 2017

Unter dem Vorsitz von Meisterfotograf Knut Reimer Mit einem kleinen Gutschein hat sich die Gemeinde wurden jene Fotos ausgewählt, welche die einzelnen bei den Fotografinnen und Fotografen für die Zurver- Kalenderblätter zieren. Dem Aufruf, Landschaftsauf- fügungstellung bedankt. Bedanken möchten wir uns nahmen zur Verfügung zu stellen, sind zahlreiche auch ganz herzlich bei jenen Firmen und Unterneh- Hobbyfotografen mit unzähligen Aufnahmen gefolgt. mungen, welche mit der Schaltung eines Inserates Wir bedanken uns für die vielen tollen Einsendungen. die Herausgabe des Kalenders ermöglicht haben.

Winter 2016 5 Aus der Gemeindestube ...

Alfred Pucher in Pension

Seinen wohlverdienten Ruhestand tritt am 01. Feb- in Pension, sondern wurde auf ruar 2017 der langjährige Mitarbeiter des Bau- und Grund seiner genauen Aufzeichnun- Wirtschaftshofes, Herr Alfred Pucher, an. Durch mehr gen und Pläne in das geographische als 33 Jahre war Alfred Pucher unter anderem für Informationssystem der Gemeinde die Wasserversorgung in (der Altgemeinde) Mellach eingearbeitet. zuständig, faktisch jeder Hausanschluss und jede Wir bedanken uns für seine Kollegialität, seine Wasseruhr in Mellach wurde von ihm hergestellt bzw. Loyalität und seine vorbildliche Arbeitseinstellung installiert. Sein umfangreiches Wissen rund um die und wünschen ihm alles Gute und viel Glück für die Wasserversorgung geht aber nicht mit Alfred Pucher Zukunft.

Raumplanungsausschuss Obmann GR Ing. David Ziegler

Neuer Flächenwidmungsplan wo er will. Aber wollen wir das? Ich glaube nicht: Wir haben nur begrenzt Grund und Boden zur Verfügung In der vorletzten Gemeinderatssitzung fasste der und deshalb müssen wir auch sehr bedacht und Gemeinderat der Gemeinde Fernitz-Mellach den Be- sorgsam mit diesen wertvollen Gütern umgehen. schluss zur Einleitung der Revision 1.0 des Örtlichen Als Gemeinde sind wir auch damit konfrontiert, dass Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungs- Baulandwidmungen zwar vorhanden sind, aber die- planes. Auf der Seite 3 dieser Zeitung finden Sie die se Grundflächen für eine Bebauung nicht genutzt entsprechende Kundmachung in gekürzter Version. werden können. Die Gründe dafür sind unterschied- Sie sind aufgerufen, Ihre Baulandwünsche bis lich – das Grundstück weist eine ungünstige Form 31. Jänner 2017 bekannt zu geben. auf, liegt ungünstig, hat für den Eigentümer einen Aber was bedeutet eigentlich ein Flächenwidmungs- immateriellen Wert, weil über Generationen hinweg plan und warum gibt es eine Revision? im Eigentum der Familie, oder Bauflächen werden Die Altgemeinden Fernitz und Mellach verfügten bei- nicht bebaut bzw. veräußert, um ihrem bestehenden de über einen eigenen Flächenwidmungsplan, mit Haus eine schöne Aussicht zu sichern oder Nach- welchem die raumordnungstechnische Entwicklung barn fernzuhalten. „Baulandhortung“ kann somit ver- einer Gemeinde festgelegt wird. Mit der aus der Fu- schiedene Gründe haben. Oft aber ist es so, dass sion hervorgegangenen Gemeinde Fernitz-Mellach Grundeigentümer brachliegendes Bauland als reine wird nun auch ein neuer das gesamte Gemeinde- Wertanlage betrachten und darauf spekulieren, dass gebiet umfassender Flächenwidmungsplan für die der Baugrund im Verlauf der Zeit an Wert gewinnt. Entwicklung und Zukunft unseres Ortes benötigt und Dadurch gibt es viele gewidmete Flächen, die über vom Gesetz her vorgeschrieben. Jahre hinweg ungenutzt bleiben – mit der Folge, dass Das Steiermärkische Raumordnungsgesetz definiert die Gemeinde trotz ihrer Baulandreserven teilweise Raumordnung wie folgt: „Raumordnung ist die plan- an den Siedlungsrändern neues Bauland schaffen mäßige, vorausschauende Gestaltung eines Gebie- muss, welches zudem oft nur schwer durchsetzbar tes, um die nachhaltige und bestmögliche Nutzung ist. Oft ist dann dieses Bauland für eine Bebauung und Sicherung des Lebensraumes im Interesse des weniger gut geeignet und verursacht mitunter auch Gemeinwohles zu gewährleisten.“ sehr hohe Erschließungskosten. Dies widerspricht Diese Definition sagt eigentlich schon alles aus. Das dem eigentlichen Sinn und Zweck der Baulandfest- heißt es geht um weit mehr, als jedes einlangende legung. Bauland wird von der Gemeinde mit dem Ansuchen zu beurteilen, positiv zu bewerten und Hintergrund gewidmet, dass dieses innerhalb eines Bauland auszuweisen. Als Gemeinde im Süden von bestimmten Zeitraumes auch genutzt bzw. bebaut Graz stellt sich uns das Problem der Abwanderung, wird. Es geht um viel mehr, als maximalen Profit aus mit welchem andere steirische Gemeinden zu kämp- Grundstücksverkäufen zu erzielen, alles Spekulanten fen haben, nicht – unsere Herausforderung besteht zu überlassen, um schnell Geld zu machen! darin, immer mehr Zuzug und Wachstum bestmög- Als Gemeindepolitiker nehmen wir diese verant- lichst zu bewältigen. Es wäre ein Leichtes sich ein- wortungsvolle Aufgabe nicht auf die leichte Schul- fach zurückzulehnen und Jeder kann bauen was und ter – die Politik muss dahingehend Entscheidungen

6 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ...

treffen, damit unsere Gemeinde Fernitz-Mellach nießen können und frische Luft zum Atmen haben. auch in 50 Jahren lebenswert ist und unsere Kin- Wenn auch Sie sich selbst aktiv mit Ihren Ideen und der und Kindeskinder auch noch genügend grünen Vorstellungen für unser Dorf einbringen möchten, Lebensraum vorfinden, ausreichend Wasser ge- freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ausschuss für Jugend, Familie und Sport Obfrau GR Isabel Strini

Fernitz – Mellach war dabei – beim Kronehit Hochzeit“ stattfinden. Leider kam alles anders als er- Gemeinde-DUELL wartet… Die Braut erschien nicht! Verzweifelt machte sich die Hochzeitsgesellschaft auf den Weg. Von der Auch dieses Jahr suchte der Radiosender Kronehit Gemeinde, über die Bank bis hin zum Spar-Markt, die coolste Gemeinde Österreichs. Ganz klar, dass nirgends war sie zu finden. Letztendlich konnte die unsere Gemeinde dafür ausgewählt wurde. Am Braut in unserem wunderschönen Park gefunden und 30.08.2016 standen ca. 100 Fernitz-Mellacher am anschließend in unserer Kirche zur Braut genommen Kirchplatz und stellten sich der Tagesaufgabe – „Wir werden. Der Tag war gerettet und somit hat unsere wollen eure EMOJI-Story quer durch die Gemein- Gemeinde die Aufgabe mit Bravour bestanden. de sehen!“ Begonnen haben wir mit einem gemein- Auch wenn wir dieses Duell nicht für uns ent- samen Frühstück am Kirchplatz. Immerhin sollte dort scheiden konnten, war das ein verdammt cooler auch gleich im Anschluss eine traumhafte „Emoji – Tag!

JUST CLUBBING – 09.09.2016 Dekoration, den Ausschank, das Auskochen bis hin zur Reinigung wurde alles von den Burschen und Wie bereits in der Sommerausgabe angekündigt, ha- Mädchen selbst übernommen. Und sie machten ihre ben Jugendliche aus unserer Gemeinde, mit Unter- Arbeit ausgesprochen gut! Mehr als 250 Gäste wur- stützung der Gemeinde, ein Event der besonderen den mit einem Gratis-Dreh am Glücksrad willkom- Art aussuchen und planen dürfen. Die Entscheidung men geheißen. Zuerst spielte die Live-Band „Freaky für ein Clubbing ist schnell gefallen. Aber damit war Friday Jailhouse Gang“ und anschließend bebte das es nicht getan... Vom Einkauf, den Aufbau, über die VAZ Fernitz von heißen Beats des DJ Rotax, wel-

Winter 2016 7 Aus der Gemeindestube ...

Fernitz-Mellach kocht mit Mike

Am 16.09.2016 veranstaltete die Gemeinde – in Zu- sammenarbeit mit Michael SCHMID – alias „Mike“ einen Kochkurs für Erwachsene. Unter dem Motto „Feine Steiermark“ zauberten die Köche von steiri- schen Käferbohnenpralinen, über eine pikante Kür- biscremesuppe, bis hin zu einer Piccata „Grazerese“ ein köstliches Festmahl. Vollendet wurde das Menü mit einem saftigen Apfel-Tiramisu.

cher sich für diese Sache kostenfrei zur Verfügung stellte. Unsere zwei Köche verwöhnten die Gäste mit selbstgemachten Pommes und Schnitzelsem- meln vom Gasthaus Kirchenwirt. Dass die Jugend den Fernitz-Mellachern nicht egal ist, konnte man an den zahlreichen Unterstützungen und Hilfestel- lungen deutlich sehen – ein großes Dankeschön an alle, die es ermöglicht haben, dass die Jugendlichen bei ihrem ersten „JUST CLUBBING“ mehr als Euro 1250,-- Reingewinn erzielen konnten. Dieses Geld Beim Kochkurs für Jugendliche „Build your burger“ wird selbstverständlich für ein Jugendprojekt heran- am 21.10.2016 konnten wir leider nicht so viele Teil- gezogen…. Vielleicht sogar für ein weiteres Clubbing nehmer begrüßen. Ganz nach dem Motto „Viele Kö- im nächsten Jahr? che verderben eh nur den Brei“ waren auch die Er-

8 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ...

Kommt vorbei, verbringt in geschützter Umge- bung Zeit miteinander, bewegt euch, spielt mit- einander oder chillt einfach nur ... DIESER RAUM IST NUR FÜR EUCH!!!!

Öffnungszeiten Dienstag: 17:00 Uhr – 22:00 Uhr Freitag: 17:00 Uhr – 02:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr – 02:00 Uhr Sonntag: 15:00 Uhr – 20:00 Uhr gebnisse dieses Kochkurses großartig. Ein großes Familienfreundliche Gemeinde – Zum attraktiven Dankeschön an unsere beiden Lebensmittelgeschäf- Lebensraum für alle Generationen te SPAR und UNIMARKT. Sämtliche Lebensmittel, welche wir nicht von unseren regionalen Selbstever- Seit 02.11.2016 befindet sich unsere Ge- marktern beziehen konnten, stellten sie uns kosten- meinde im Audit zur familienfreundlichen frei zur Verfügung. Gemeinde. Dieses Audit ist ein nachhal- tiger kommunalpolitischer Prozess, in dem durch Workshops und aktive Bürgerbeteiligung Neuigkeiten aus unserem Jugendtreff das vorhandene Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen festgestellt und darauf basierend pass- Am 08.11.2016 eröffneten wir offiziell – über die kal- genaue, bedarfsgerechte Verbesserungen für die ten Wintermonate - unseren Jugendraum im alten Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Familien, Feuerwehrhaus in Fernitz. Gleich zu Beginn ermit- Singles und älteren Menschen sowie auch generatio- telten wir das beste Dreh-Fussball-Team. Die Wogen nenübergreifende Projekte entwickelt werden. Durch gingen hoch – immerhin wurde darum gespielt, wer eine familienfreundliche und generationsgerechte im Anschluss die Pizzen holen musste. Nach einer Gemeindepolitik gewinnt unsere Gemeinde lang- stärkenden Pizza-Pause übten wir uns noch im „Ac- fristig und steigert so ihr Attraktivität als Wohn- und tivity“! Es war ein spannender und vor allem lustiger Wirtschaftsstandort. Nachmittag. Gemeinde und Bürger/innen profitieren LIEBE JUGENDLICHE!!!! Als strategisches Planungs-, Controllings- und Eva- Dieser Jugendtreff ist eine Einrichtung der Gemeinde luierungskonzept bietet das Audit Möglichkeiten den Fernitz-Mellach und ist für alle Jugendlichen ge- Wirtschafts- und Lebensraum GEMEINDE wieder zu dacht – Ziel ist es, euch eine Begegnungsstätte zu stärken. Durch die aktive Beteiligung der Bürgerinnen schaffen und euch Angebote für Freizeitgestaltung und Bürger bei der Entwicklung der familienfreundli- anzubieten. Seit kurzem stehen euch auch Sportge- chen Maßnahmen wird zudem nur umgesetzt, was räte zur Übung eurer Geschicklichkeit und Koordina- dem Bedarf entspricht. Die Gemeinde erspart sich so tion zur Verfügung – in Zusammenarbeit mit „Xund mögliche Fehlinvestitionen und durch das gemeinsa- und Du“ war es uns möglich diverse Übungsgeräte me Gestalten einer familienfreundlichen Umgebung anzukaufen, denn Gesundheitswissen und –verhal- wird der Zusammenhalt in der Gemeinde nachhaltig ten, das in der Jugendzeit erworben und eingeübt gestärkt. wird, hat bewiesenermaßen einen förderlichen Effekt auf spätere Lebensphasen. 2. Familienskitag Fernitz – Mellach Liebe Familien ... Am 04.02.2017 ist es wieder so- weit – Wir veranstalten unseren 2. Familienskitag Fernitz - Mellach! Wir starten mit einem stärkenden Frühstück im VAZ Fernitz (Einstieg- möglichkeiten im Ortsteil Mellach und Enzelsdorf sind wieder angedacht) und dann geht’s wieder auf die Reiteralm. Immerhin waren unsere Wintersportler beim letzten Skitag von den traumhaften Skipisten, dem Reiteralm-Kinderland, den Winterwanderwegen

Winter 2016 9 Aus der Gemeindestube ...

und den gemütlichen Skihütten entlang der 4.Berge- drei Jahren bin ich Mitglied bei der Feuerwehrju- Skischaukel durchwegs begeistert. Abschließend gend Gnaning. Ich habe viele Freunde bei der Ju- werden wir am Fuße der Reiteralm eine kleine Ap- gendfeuerwehr gefunden. Für uns ist es wichtig, gut rès-Ski Party mit toller Musik vorbereiten und nach ausgebildet zu werden und so anderen Menschen in einem stärkenden Gulasch die Heimreise antreten. schweren Situationen zur Seite zu stehen. Für unsere Kleinsten gibt es natürlich wieder leckere HotDogs. Die Feuerwehrjugend in Österreich Anmeldungen sind bis spätestens 13.01.2017 bei Neben der Vermittlung von Fachwissen in punkto eurem Gemeindeamt Fernitz - Mellach erbeten. Brandschutz, Hilfeleistung und Feuerwehrtechnik geht es bei der Jugendfeuerwehr in erster Linie da- Liebe Gemeindebürgerin, lieber Gemeindebürger! rum, den Jugendlichen zu zeigen, wie viel Spaß es Der Ausschuss Jugend, Familie und Sport widmet machen kann, gemeinsam etwas zu erreichen und zu sich, wie bereits angekündigt, im folgenden Jahr vor- erlernen. Auch der Sinn für Gemeinschaft, Freund- wiegend dem Themenbereich „Familie“. Die ersten schaft und Hilfsbereitschaft soll gefördert werden. Projektideen in Bezug auf ein Ferienprogramm für Feuerwehrjugend ist natürlich immer mit dem Ziel Kinder und Schüler im kommenden Sommer sind verbunden, Nachwuchs für die Feuerwehr-Arbeit von im Entstehen. Nach dem Motto eines afrikanischen morgen auszubilden, denn ehrenamtliches Engage- Sprichwortes „Um ein Kind zu erziehen, braucht ment ist lebenswichtig für unsere Gemeinschaft. es ein ganzes Dorf“, sind wir bei solchen Vorhaben Derzeit gibt es in Österreich rund 26.000 Feuerwehr- auf die Hilfe von Ihnen angewiesen, um auch wirklich jugendliche. Damit gehört die Feuerwehrjugend zu ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot den größten Jugendorganisationen in Österreich. In für unsere Kinder gestalten zu können. den vergangenen Jahren ist die Zahl der engagier- Sollten Sie Interesse haben, bei diesem tollen Vor- ten Mädchen und Burschen stets gestiegen. So kön- haben mitzuwirken, kontaktieren Sie bitte unse- nen die Feuerwehren beruhigt in die Zukunft blicken, re Ausschussobfrau GR Isabel STRINI per Mail – denn der Nachwuchs scheint gesichert. [email protected]

1. Familien- und Gesundheitsmesse Junge Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde Fernitz-Mellach stellen sich vor ... „G´sund durch die Region“ – so Hallo! lautete das Motto unserer zwei- Mein Name ist Christoph Absenger. Ich bin 15 Jahre tägigen Fachmesse mit den alt und lebe mit meinen beiden Brüdern, Manuel und Schwerpunkten Familie und Alexander und meinen Eltern, Renate und Reinhard Gesundheit am ersten Adventwochenende im VAZ im Ortsteil Mellach. Meine Eltern betreiben eine gro- Fernitz. 33 Aussteller – vorwiegend Unternehmen ße Landwirtschaft und ab nächstes Jahr kann man und Vereine aus unserer Gemeinde präsentierten bei uns sogar Kernöl und leckeren Aroniasaft ab Hof die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistun- kaufen. Derzeit besuche ich die Land- und forstwirt- gen. Das Angebot war bunt gemischt – von Ernäh- schaftliche Fachschule Alt-Grottenhof in Graz. Ob ich rungsberatung und Stoffwechselmessungen, über auch wirklich in diesem Berufsfeld bleibe, kann ich im Heil- und Klangmassage, bis hin zum Physiothera- Moment noch nicht sagen. peuten und Sportexperten. Das Rote Kreuz führte Wenn ich nicht zuhause helfe, verbringe ich die individuelle Gesundheitschecks durch und im Vor- meiste Freizeit bei der freiwilligen Feuerwehr. Seit sorgebus des Landes konnte man ein Lungenrönt- gen machen. Für junge Familien wurde viel geboten – das Highlight für unsere Kleinsten war natürlich das Kasperltheater, aber auch die Kinderanimation der Kinderfreunde und die Karateaufführungen auf der Bühne waren von den Jüngsten gut besucht. Vorträ- ge über Familienservice und Elternberatung, sowie Stressmanagement und Verhalten in Notfällen vom Zivilschutzverband, rundeten das Angebot noch ab. Auch unsere Schulen und Kindergärten haben sich beteiligt – es wurden Bilder gestaltet und Projekte vorgestellt. Der Schulchor der Marianne Graf Volk- schule faszinierte die Besucher mit drei einzigartig gesungenen Liedern. Als Dankeschön durften jeder

10 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ... Fotos 1. Reihe von Isabel Strini (4) Fotos Reihe 2 und 3 von Gerhard Hartner (8) Fotos Reihe 2 und 3 von Gerhard

Schüler und jede Schülerin einen Fußball – gespen- natürlich auch an all unsere Sponsoren, ohne die det von uns Gemeinderäten – mit nach Hause neh- diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. men. Die Freude war groß. Danke an alle, die sich die Zeit für unsere Bürger- Danke, an alle Aussteller und Mitwirkende – wir ha- befragung im Zuge dieser Messe genommen haben ben Fernitz-Mellach an diesen beiden Tagen als – für uns ist es wichtig zu erfahren, wie Sie unsere wertvollen Lebensraum und gesundheitsbewuss- Gemeinde wahrnehmen. Das Ergebnis werden wir te Gemeinde präsentiert. Ein großes Dankeschön Anfang nächsten Jahres veröffentlichen.

2 . Fernitz-Mellacher Familienskitag auf der Reiteralm

Die Gemeinde Fernitz-Mellach lädt Sie zum Familienskitag am Samstag, den 04. 02. 2017 recht herzlich ein (Frühstück – Bustransfer – Nachmittagssnack).

• Treffpunkt: 6:00 Uhr – Ortsteil Mellach Kreisverkehr/Bushaltest./06:10 Uhr – Ortsteil Enzelsdorf – Bushaltestelle 6:15 Uhr – VAZ Fernitz (großer Parkplatz) • Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück in der Aula des VAZ Fernitz! • Abfahrt: 07:00 Uhr – VAZ Fernitz • Skifahren oder Snowboarden nach Herzenslust – Möglichkeit zum Langlaufen, Rodeln, Kinder-Skiwelt, Schischule

• 16:00 Uhr: Aprés-Ski Party und Nachmittagssnack am Fuße der Reiteralm • ca. 17:00 Uhr: Heimreise

Skipass: Erwachsene à Euro 41,50 / Jugendlicher à Euro 26,00 / Kind à Euro 16,00 Nicht-Ski/Snowboardfahrer à Euro 14,50 (Kind Euro 11,--) – Berg- und Talfahrt Reiteralm

Anmeldungen werden ab sofort im Gemeindeamt Fernitz-Mellach entgegen genommen – Anmeldefrist 13.01.2017 (Frau Stefanie Truchses, Tel. 03135/52 3 62-14)

Winter 2016 11 Aus der Gemeindestube ...

Ausschuss für Kultur und Tourismus Obmann GR Karl Weinhandl

Vereinsausflug 2016 Getränken und feiner Musik versorgt. Nach dieser anstrengenden Zugfahrt Am 29. Oktober fand der diesjährige ging es weiter nach St. Stefan ob Vereinsausflug statt. Ein Ausflug, der Stainz zum Buschenschank Laza- von der Gemeinde als kleines Danke- rus, wo wir bei einer guten Jause und schön an alle Vereine für ihre ehren- dem einen oder anderen Glas Wein amtlichen Tätigkeiten durchgeführt diesen wünderschönen Tag gemüt- wird. lich ausklingen ließen. Bei herrlich warmen Herbstwetter Natürlich wurde von den teilnehmen- führte unsere Reise in die schöne den Vereinen auch wieder der Verein Weststeiermark. des Jahres gekürt. Unser erstes Ziel war Groß St. Flo- Der Sieg ging an die FF Gnaning mit rian, wo wir von unserem ehemali- ihrem schon legendären Sommer- gen Pfarrer Toni Rindler empfangen fest. wurden. Nach einer kurzen Plauderei Zweiter wurde die Jugendkapelle und ein paar guten Schnapserln be- Fernitz mit dem Trachtenfest. suchten wir noch kurz die Pfarrkirche Der dritte Platz ging an die FF Fernitz und marschierten danach zum Feu- mit der Veranstaltung „Frühstück bei erwehrmuseum, wo wir bei einer Führung sehr vieles deiner Feuerwehr“. über die Entstehung und die Aufgaben der Freiwilli- Herzliche Gratulation den Preisträgern. gen Feuerwehren und über den Einsatz von techni- Im Namen des Kulturreferats der Gemeinde möchte schen Hilfsmitteln einst und jetzt erfahren konnten. ich mich bei allen Vereinen für das große Engage- Anschließend ging unsere Reise weiter nach Stainz, ment bei den verschiedenen Veranstaltungen recht dort wartete bereits der Flascherlzug auf uns. Um herzlich bedanken, gleichzeitig aber auch die Bitte bei der rund zweistündigen Fahrt nach Preding und aussprechen, so weiter zu machen wie bisher. Denn wieder zurück nicht hungern oder gar verdursten zu jede Veranstaltung fördert das sogenannte „Dorfle- müssen, wurden wir im Zug und an den einzelnen ben“ und vor allem auch die Gemeinschaft innerhalb Stationen bestens mit kulinarischen Köstlichkeiten, des Vereins. Danke.

12 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ...

Referent für Soziales GR Josef Ruhs

Graz Umgebung Süd bekommt ein neues, ehrenamtliches Hospizteam für Sterbe- und Trauerbegleitung

Im Oktober 2015 startete in mit der Infor- mationsveranstaltung und mit dem darauffolgenden Einführungsseminar, ein neuer Hospizgrundkurs, mit dem Gedanken dabei, daraus die neuen Mitglieder für das 32. Steirische Hospizteam hervorzubringen, um auch die Bezirke südlich von Graz kompetent versorgen zu können. In den letzten Monaten haben wir 17 Frauen die- ses Seminar besucht, Praktika absolviert und wer- den am 09. November 2016 dieses mit der Zertifi- katsverleihung und Neugründung des Hospizteams auch in den letzten Stunden ihres Lebens bei. Den „Graz- Umgebung Süd“ feierlich abschließen. Dieses trauernden Angehörigen stehen wir mit tröstenden Zertifikat befähigt uns dazu, Teil des Hospizteams zu Gesprächen zur Seite. Auch Alten- und Pflegeheime werden und jenen Menschen, die Begleitung benöti- können unsere Dienste jederzeit nutzen. gen, zur Seite zu stehen. Das neue Team „Graz- Umgebung Süd“ wird die Be- Diese ehrenamtliche und kostenfreie Arbeit steht zirke südlich von Graz versorgen. Der Kontakt wird schwer kranken oder alten Menschen, sowie deren telefonisch unter 0664/8575597 oder per E- Mail un- Angehörigen zu. Wir begleiten Menschen im Leben, ter [email protected] hergestellt und das wei- die ihren letzten Weg beschreiten und stehen ihnen tere Vorgehen besprochen.

Ehrung für 3 Klimabündnis-Gemeinden aus dem Bezirk Graz-Umgebung

9 steirische Gemeinden wurden im Rahmen einer Klimabündnis Steiermark Regionalstellenleiter Auszeichnungsgala in Knittelfeld von LR Anton Friedrich Hofer und Klimabündnis Österreich Ge- Lang für ihr langjähriges Engagement im Klima- schäftsführer Markus Hafner-Auinger die Urkunden bündnis geehrt, darunter auch Fernitz-Mellach, an Vize-Bgm. Hans Berghold aus Fernitz-Mellach, Gratwein-Straßengel und Übelbach

(Graz, 17. November) Klimakonferenz und Auszeich- nungsgala in Knittelfeld. Rund 100 TeilnehmerInnen – überwiegend VertreterInnen von Städten und Ge- meinden - kamen zur Klimakonferenz ins Kulturhaus nach Knittelfeld. Hauptreferent der unter dem Motto Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für die Sanie- rung kommunaler Gebäude stehenden Veranstaltung war der internationale Experte und Cradle to Cradle Erfinder Prof. Michael Braungart.

Ehrung langjähriger Klimabündnis-Gemeinden als Höhepunkte des Abends Stadtgemeinde Knittelfeld Höhepunkt der Konferenz war die Auszeich- (v.l.n.r.): Landesrat Anton Lang, Vize-Bgm. Hans Berghold, Fried- nung langjähriger Klimabündnis-Gemeinden. Lan- rich Hofer (Regionalstellenleiter Klimabündnis Steiermark), Markus desrat Anton Lang überreichte gemeinsam mit Hafner-Auinger (GF Klimabündnis Österreich)

Winter 2016 13 Aus der Gemeindestube ...

GR Erwin Weingrill aus Gratwein-Straßengel so- Folgende Gemeinden wurden geehrt: wie Bgm. Markus Windisch aus Übelbach. Als 10 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Haus im Ennstal symbolisches Dankeschön für das Engagement im 15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Fernitz-Mellach Klimaschutz sowie die Partnerschaft mit indigenen 20 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Gratwein-Strass­ Völkern im brasilianischen Amazonas-Regenwald er- engel, Irdning-Donnersbachtal, Knittelfeld, Schlad- hielten die Jubilare neben den Urkunden Geschenks- ming, Übelbach, Voitsberg körbe mit Produkten aus der Klimabündnis-Partner- 25 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Graz region am Rio Negro in Brasilien. Rückfragen: Friedrich Hofer, Klimabündnis Steier- Klimabündnis Steiermark-Regionalstellenleiter Fried- mark, T: 0650 / 8871 000, M: friedrich.hofer@klima- rich Hofer dankte den Klimabündnis-Jubiläumsge- buendnis.at meinden für die jahrelange Unterstützung der Part- Das Klimabündnis ist ein globales Klimaschutz- nerschaft mit dem Rio Negro: „Klimaschutz endet bei Netzwerk. Die Partnerschaft verbindet 23 indigene unseren Klimabündnis-Gemeinden nicht an den Ge- Völker in Amazonien mit mehr als 1.700 Gemein- meindegrenzen: mit der finanziellen Unterstützung den aus 26 Ländern in Europa. In Österreich setzen unserer indigenen Partner durch die Klimabündnis- sich 954 Klimabündnis-Gemeinden, 1.002 Klima- Gemeinden können wir ein Regenwaldgebiet in der bündnis-Betriebe und 483 Klimabündnis-Schulen Größe von Österreich und Slowenien zusammen & -Kindergärten für Klimaschutz und Regenwald ein. nachhaltig schützen..“ www.klimabuendnis.at

Wolfgang Fuchs präsentiert „PATAGONIEN – Chile/Argentinien“

Im Zuge seiner 20-jährigen Jubiläumstournee entführt Wolfgang Fuchs sein Publikum diesmal in den tiefen Süden Südamerikas – nach Patagonien. Patagonien ist das Land der vielen Gesichter. Abenteuerreisende finden hier, was sie anderswo vergeblich suchen – Natur in seiner ungezähmtesten Ausprägung. Es zeigt sich so idyllisch wie seine Seenplatte, spröde und einsam wie seine Grassteppen, wild und erhaben wie seine vergletscherten Berge. Es ist ein einziges Naturereignis. Mit tropischem Dschungel und turmhohen Gletscherzungen, Vulkanen und Andengipfeln, geheimnisvollen Araukarienwäldern und einer fremdartigen Tierwelt. Es ist eines der letzten Sehnsuchtsziele auf unserem Erdball.. Mit atemberaubenden Bildern und Filmsequenzen – bereichert durch aufwendige Zeitrafferaufnahmen und spannenden Geschich- ten – ist der berühmte Reisefotograf mit seiner Live-Multimediashow am Donnerstag, 16. März 2017 und am Freitag, 17. März 2017 mit Beginn jeweils um 19.30 Uhr gleich 2 x im Veranstaltungszentrum Fernitz-Mellach zu Gast. Umfangreiche Informationen zur Show und wo man Karten erhält (u.a. im Bürgerservice Fernitz -Mellach ab Anfang März) unter: www.wolfgang-fuchs.at. Als „Special Guest“ begrüßt er allabendlich den südamerikanischen Musiker Carlos Escobar Pukara, welcher mit andinischer Live-Musik begeistert. PS: am Samstag, den 18.2.2017 zeigt ORF 2 österreichweit um 16.30 Uhr eine Wiederholung der sehenswerten Dokumentation „Die Bilderwelt des Wolfgang Fuchs“ in der Reihe „Unterwegs in Österreich“ ...

14 Gemeinde Fernitz-Mellach Aus der Gemeindestube ...

Weihnachtsduft liegt in der Luft!

Weihnachten steht vor der Tür - bitte nehmen Sie: Kerzenlicht, besinnliche Musik und den Duft von frisch gebackenen Keksen. Wer auch beim Zubereiten der Leckereien und Dekoration auf Nachhaltig- keit setzen will, sollte die Zutaten sorgfältig auswählen. Was Weihnachten ist, Hier ist ein Rezept für nachhaltige Vanillekipferl: haben wir fast vergessen. Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. * 280g Mehl (glatt) - nur gute Körner Weihnachten ist mehr als bringen gutes Mehl: Verwenden Sie Bio- Lärmen und Kaufen, durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Mehl. In Österreich gibt es mehrere 100%ige Biomühlen in denen ausschließlich biologi- Weihnachten ist: Zeit für die Kinder sches Getreide verarbeitet wird. Es wird kein haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. chemisch behandeltes und kein gentechnisch Weihnachten ist mehr als verändertes Saatgut sowie keine chemisch- Geschenke schenken. synthetischen Dünge-, Lager- und Pflanzen- Selbstgebackene, nachhaltige Vanillekipferl Weihnachten ist: Mit dem Herzen schutzmittel verwendet. denken. * 200g Butter (zimmerwarm) - Butter Und alte Lieder beim Kerzenschein - ist so gut, wie die Milch, von der sie stammt: Kaufen Sie eine Bio- so soll Weihnachten sein!

Butter. Bio-Butter weist einen deutlich höheren Anteil an gesundheitsför- dernden Omega-3-Fettsäuren auf als konventionelle Produkte - die Ursache Das Team des Abfallwirt- dafür ist das Grünfutter. Die Kühe von denen die Milch kommt werden nicht schaftsverbandes Graz- mit gentechnisch-veränderten Futtermitteln, sondern mit naturbelassenem Umgebung wünscht Ihnen Futter vom eigenen Hof gefüttert oder sie fressen Almkräuter. ein frohes und besinnliches * 100g Walnüsse (gerieben) - Gesunde „Ge“Nüsse: Verwenden Sie Weihnachtsfest sowie ein Walnüsse aus der Region (auf das Etikett achten). Walnüsse haben mit gutes Jahr 2017! 7.490mg/100g den höchsten Gehalt an Linolensäure, einer für das Herz gesunden Omega-3-Fettsäure. * 80g Staubzucker - zuckersüß: Schauen Sie beim Kauf von Süßungs- mitteln genau. Gekauft werden sollte Bio-Zucker. Er wird aus österreichi- schen Zuckerrüben gewonnen, in einem schonenden Verfahren zu Dicksaft Wussten Sie, dass… verarbeitet, getrocknet und nicht raffiniert. So bleiben die Nichtzuckerstoffe … jeder Österreicher gut 5kg Butter im erhalten. Durch die feinpudrige Struktur ist er die optimale Zutat für Kekse Jahr isst, Tendenz sogar leicht steigend? und Kuchen. … man etwa 25l frische Bio-Milch bzw. 2,5l Rahm benötigt um ein Kilo Bio- * 1 Pkg. Vanillezucker - nachhaltige Gewürze: Vanille - der typische Butter herzustellen? Duft der Adventzeit macht die Weihnachtsbäckerei zu einem einzigartigen … Walnüsse Zink, einen wichtigen Bau- Geschmackserlebnis. Vanille wächst jedoch lediglich in tropischen Regio- stein für ein stabiles Immunsystem ent- halten? nen. Dennoch kann auch hier beim Kauf auf Nachhaltigkeit geachtet wer- … Biobauern, Verarbeitungsbetriebe und den: Mit der Entscheidung für Produkte aus fairem Handel und aus biologi- Händler jährlich auf die Einhaltung der scher Landwirtschaft. Am besten sind Produkte die das „Fairtrade“ Gütesie- Vorschriften für den Biolandbau kontrol- gel tragen. liert werden? * Staub- und Vanillezucker zum Bestreuen. Weitere Informationen finden Sie Für die Vanillekipferl alle Zutaten mischen und rasch zu einem geschmei- auf unserer Homepage unter: digen Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und zwei Stunden www.awv-graz-umgebung.at rasten lassen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen Das Backrohr auf 170ºC Heißluft vorheizen. auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer: Den Teig mit einer Teigkarte in einige gleich große Teile abtrennen und 0316 680040 daraus Rollen zu ca. 1,5 cm Durchmesser machen. Diese Stränge wiederum in kleine Stücke teilen und daraus Kipferln formen. Die Abfallberaterinnen Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 15 Minuten backen. und Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Vanillezucker und Staubzucker vermischen und auf die noch heißen Vanille- Graz-Umgebung kipferln streuen.

Mag. Christiana Meßner, AWV GU

Winter 2016 15 Gemeindesplitter

Das Rote Kreuz Hausmannstätten

Sehr geehrte Gemeindebürge- unterstützen die Menschen darin, Bei Fragen zum Thema Pflege und rinnen und Gemeindebürger! trotz gesundheitsbezogener Be- Betreuung wenden Sie sich bitte einträchtigungen oder chronischer an: „Nichts wird oft so unwiederbring- Erkrankungen ein möglichst hohes lich versäumt wie eine Gelegen- Maß an Lebensqualität zu Hause Maria Großschädl, DGKS, heit“ sagte schon Maria von Ebner- zu erhalten bzw. zu erreichen. Be- Einsatzleiterin Eschenbach. sonderes Augenmerk wird auf die Marktplatz 1-3 fachliche Qualität, Zuverlässigkeit 8071 Hausmannstätten und Flexibilität in der Leistungser- Telefon: 050 144 5 17150 bringung gelegt. Ist das Leistungsangebot der mo- „Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, bilen Pflege und Betreuung nicht liegt Weihnachten auch in der Luft“ mehr ausreichend, bietet das Rote (William Turner Ellis) Kreuz mit dem Kooperationspart- ner „Altern in Würde (AIW)“ eine 24-Stunden Personenbetreuung In diesem Sinne wünschen Ihnen Deshalb war die Freude bei Ein- an. Nähere Informationen zum die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- satzleiterin Maria Großschädl und Angebot „Mit Sicherheit Daheim – ter der mobilen Pflege und Betreu- ihrem Team sehr groß, dass der 24-Stunden Personenbetreuung“ ung Hausmannstätten einen be- Einladung zum Kaffeenachmittag erhalten sie unter der kostenlosen sinnlichen Advent, ein friedvolles für Klientinnen und Klienten und de- Infohotline 0800 222 800. Weihnachtsfest und ein gesundes ren Angehörige am 08.10.2016 so und erfolgreiches Jahr 2017! zahlreich nachgekommen wurde. Die Gäste verbrachten im Foyer des Gemeindezentrum Hausmannstät- ten einen gemütlichen Nachmittag, genossen die Köstlichkeiten der Kaffee- und Backstube, lauschten der musikalischen Unterhaltung und staunten bei einer Tanzvorfüh- rung. Angeregte und amüsante Un- terhaltungen, unverhoffte bzw. erwartete Begegnungen Stefaniritt und Pferdesegnung rundeten den Anna Berghold Nachmittag ab. Ein Ja zum Leben (auch Der Pferdesport erfreut sich im- wenn es teilwei- mer größerer Beliebtheit. Auch se schon be- in unserer näheren und weiteren schwerlich ist) und zur Freude war Umgebung ist die Zahl der Pferde spürbar – lächelnde und fröhliche und Reiter sehr groß. Einem alten Gesichter zeigten, dass diese Ge- Brauch folgend wird es daher am legenheit gut genutzt wurde. Stefanitag wieder eine Pferdeseg- Für die Mitarbeiterinnen und Mit- nung in Fernitz geben. arbeiter der mobilen Pflege und Betreuung steht die Betreuung Diese wird am 26. Dezember um kranker, alter und/oder behinder- 11 Uhr auf dem Parkplatz der Ma- ter Menschen im Vordergrund. Die rianne Graf Volksschule Fernitz diplomierten Gesundheits- und (Sportplatzstraße) stattfinden. Die Krankenpfleger/innen, Fachsozial- Gemeinde Fernitz-Mellach und der betreuer/innen Altenarbeit, Pflege- Reithof Berghold freuen sich auf helfer/innen und Heimhelfer/innen Ihr Kommen.

16 Gemeinde Fernitz-Mellach Gemeindesplitter

Spendenlauf: Neues Kinderfahrzeug für den Pfarrkindergarten!

Seine Teilnahme am 6-Stunden-Lauf in Steyr nutzte Wolfgang Kölli für einen selbstinitiierten Spendenlauf. Es wurden regionale Partner gefunden, die pro gelaufenen Kilometer bis zu einen Euro dem Pfarrkindergarten Fernitz zur Verfügung stellten.

Wolfgang bewältigte am 10. September 2016 im Verlauf der 6 Stunden trotz hochsommerlicher Temperaturen letztendlich eine Strecke von knapp 56 Kilometer, sodass dem Pfarrkindergarten Fernitz Spendengelder in Höhe von über 330 Euro überreicht werden konnten, womit nun ein neues Kinderfahrzeug angeschafft wird.

Unterstützt haben den Spendenlauf folgende regionale Unternehmen:

LECHMANN LIMONADEN GMBH SPAR FERNITZ-MELLACH KONDITOREI PURKARTHOFER Grazerstraße 20 Kalsdorferstraße 8 Kirchplatz 6 8072 Fernitz-Mellach 8072 Fernitz-Mellach 8072 Fernitz-Mellach

PICFLY.AT FAHRRADSERVICE FERNITZ LIEB BAU WEIZ GmbH & Co KG Raxweg 11/16 Erzherzog-Johann-Platz 21 Birkfelder Straße 40 8401 Kalsdorf 8072 Fernitz-Mellach 8160 Weiz

Über seine Teilnahmen an Laufveranstaltungen verfasst Wolfgang Kölli bebilderte Berichte. Diese stehen in seinem Blog zum Lesen bereit bzw. freut sich seine Facebook-Fanseite über das eine oder andere „Gefällt mir“! CEM´S PIZZA Kalsdorferstr. 6 http://zweiundvierzigundmehr.blogspot.co.at/ 8072 Fernitz-Mellach https://www.facebook.com/wolfgangkoelli/

Winter 2016 17 Gemeindesplitter

Auszeichnung mit dem Ehrensportverdienstzeichen

Der Fernitzer Ludwig Hoffmann den und Europameisterschaften surreferent und blickt stolz auf und Präsident des Steirischen für Junioren und Young Rider mit die längste amtierende Zeit eines Pferdesportverbandes wurde steirischen Reitern beschickt. Dressurreferenten zurück. am 17.11. zusammen mit seiner Er eröffnete 1973 in Fernitz die Als Trainer konnte Ludwig Hoff- Schülerin Dr. Jeanette Lechner- Reitschule Hoffmann und 1975 mann 9 ReiterInnen zu einer EM Gebhard mit dem Sportverdients- gründete er den Reitclub Auhof. führen, 17 Staatsmeister-, 28 zeichen in Gold von Herrn Lan- Seine Reitanlage in Fernitz war Vize-Staatsmeister-Titel, 32 Lan­ desrat Anton Lang geehrt. schon mehrfach Austragungsort desmeister- und Vize-Landes- meister-Titel mit seinen Schülern holen, weshalb Ludwig Hoffmann unter Insidern auch der „Meister- macher“ genannt wird. Ludwig Hoffmann ist als Dres- sur- und Springrichter tätig, im Richterwesen des österreichi- schen Pferdesportverbandes als Fachgruppenleiter für die Sparte Dressur verantwortlich und Sach- verständiger bei Gericht. Ein großer Höhepunkt seiner Kar- riere war die Wahl im September 2015 zum Präsidenten des Steiri- schen Pferdesportverbandes. Dr. Jeanette Lechner-Gebhard er- hielt für ihre Tätigkeit beim ASVÖ Ludwig Hoffmann erhielt diese Eh- von Staatsmeisterschaften und als Funktionär und ihr damit ver- rung für sein 40 jähriges Jubiläum Landesmeisterschaften und ver- bundenes Jahrelanges Engage- als steirischer Dressurreferent und anstaltet weiterhin jährlich Turnie- ment im Pferdesport das Sport- sein damit verbundenes Jahrelan- re. verdientszeichen in Gold. ges Engagement im Pferdesport. Er selbst wurde dreimal Steiri- Auch sie hat eine Reitanlage in Unter seine Führung wurden scher Landesmeister Dressur. Mellach auf welcher sie erfolg- Weltmeisterschaften, Olympia- Seit 1976 ist er steirischer Dres- reich Turniere veranstaltet.

Abfallprojekt Weihnachtsduft liegt in der Luft! Am 21. Oktober 2016 fand im KindergartenWeihnachten Mellach steht vor ein der Abfall Tür -- bitte nehmen Sie: Kerzenlicht, besinnliche projektMusik zum und Thema den Duft „die von richtige frisch gebackenen Keksen. AbfalltrennungWer auch beim im Zubereiten Kindergarten der Leckereien und Dekoration auf Nachhaltig- undkeit zu Hause“setzen will, statt. sollte die Zutaten sorgfältig auswählen. Mit jeder einzelnen Gruppe wurde Was Weihnachten ist, Hier ist ein Rezept für nachhaltige Vanillekipferl: haben wir fast vergessen. Folgendes aufgearbeitet: Weihnachten ist mehr als • Was darf in den jeweiligen Ab- ein festliches Essen. falltrennbehälter* 280g Mehl (glatt) hinein? - nur gute Körner Weihnachten ist mehr als bringen gutes Mehl: Verwenden Sie Bio- Lärmen und Kaufen, • Abfalltrennung an Hand von durch neonbeleuchtete Straßen laufen. mitgebrachtenMehl. In Österreich Abfällen. gibt es mehrere 100%ige Weihnachten ist: Zeit für die Kinder • WasBiomühlen sind Problemstoffein denen ausschließlich und biologi- sches Getreide verarbeitet wird. Es wird kein haben, Elektroaltgeräte und wohin und auch für Fremde mal kleine Gaben. chemisch behandeltes und kein gentechnisch müssen sie entsorgt werden? Weihnachten ist mehr als verändertes Saatgut sowie keine chemisch- Geschenke schenken. Auch die Kinder von der Kinder- synthetischen Dünge-, Lager- und Pflanzen- Weihnachten ist: Mit dem Herzen krippe waren dabei. Selbstgebackene, nachhaltige Vanillekipferl schutzmittel verwendet. denken. * 200g Butter (zimmerwarm) - Butter Und alte Lieder beim Kerzenschein - ist so gut, wie die Milch, von der sie stammt: Kaufen Sie eine Bio- so soll Weihnachten sein! 18 Gemeinde Fernitz-Mellach Butter. Bio-Butter weist einen deutlich höheren Anteil an gesundheitsför- dernden Omega-3-Fettsäuren auf als konventionelle Produkte - die Ursache Das Team des Abfallwirt- dafür ist das Grünfutter. Die Kühe von denen die Milch kommt werden nicht schaftsverbandes Graz- mit gentechnisch-veränderten Futtermitteln, sondern mit naturbelassenem Umgebung wünscht Ihnen Futter vom eigenen Hof gefüttert oder sie fressen Almkräuter. ein frohes und besinnliches * 100g Walnüsse (gerieben) - Gesunde „Ge“Nüsse: Verwenden Sie Weihnachtsfest sowie ein Walnüsse aus der Region (auf das Etikett achten). Walnüsse haben mit gutes Jahr 2017! 7.490mg/100g den höchsten Gehalt an Linolensäure, einer für das Herz gesunden Omega-3-Fettsäure. * 80g Staubzucker - zuckersüß: Schauen Sie beim Kauf von Süßungs- mitteln genau. Gekauft werden sollte Bio-Zucker. Er wird aus österreichi- schen Zuckerrüben gewonnen, in einem schonenden Verfahren zu Dicksaft Wussten Sie, dass… verarbeitet, getrocknet und nicht raffiniert. So bleiben die Nichtzuckerstoffe … jeder Österreicher gut 5kg Butter im erhalten. Durch die feinpudrige Struktur ist er die optimale Zutat für Kekse Jahr isst, Tendenz sogar leicht steigend? und Kuchen. … man etwa 25l frische Bio-Milch bzw. 2,5l Rahm benötigt um ein Kilo Bio- * 1 Pkg. Vanillezucker - nachhaltige Gewürze: Vanille - der typische Butter herzustellen? Duft der Adventzeit macht die Weihnachtsbäckerei zu einem einzigartigen … Walnüsse Zink, einen wichtigen Bau- Geschmackserlebnis. Vanille wächst jedoch lediglich in tropischen Regio- stein für ein stabiles Immunsystem ent- halten? nen. Dennoch kann auch hier beim Kauf auf Nachhaltigkeit geachtet wer- … Biobauern, Verarbeitungsbetriebe und den: Mit der Entscheidung für Produkte aus fairem Handel und aus biologi- Händler jährlich auf die Einhaltung der scher Landwirtschaft. Am besten sind Produkte die das „Fairtrade“ Gütesie- Vorschriften für den Biolandbau kontrol- gel tragen. liert werden? * Staub- und Vanillezucker zum Bestreuen. Weitere Informationen finden Sie Für die Vanillekipferl alle Zutaten mischen und rasch zu einem geschmei- auf unserer Homepage unter: digen Teig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und zwei Stunden www.awv-graz-umgebung.at rasten lassen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen Das Backrohr auf 170ºC Heißluft vorheizen. auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer: Den Teig mit einer Teigkarte in einige gleich große Teile abtrennen und 0316 680040 daraus Rollen zu ca. 1,5 cm Durchmesser machen. Diese Stränge wiederum in kleine Stücke teilen und daraus Kipferln formen. Die Abfallberaterinnen Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 15 Minuten backen. und Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Vanillezucker und Staubzucker vermischen und auf die noch heißen Vanille- Graz-Umgebung kipferln streuen.

Mag. Christiana Meßner, AWV GU Wir gratulieren ...

Wir gratulieren ...

Bürgermeister Karl Ziegler und GR Josef Ruhs der Referent für Soziales, gratulierten im Namen der Gemeinde Fernitz-Mellach und überreichten Ehrengeschenke:

70. Geburtstag 80. Geburtstag 91. Geburtstag 94. Geburtstag Dr. Leo Otto Binder Willibald Mersnik Augustin Auer Franz Kucharitsch Herbert Kernbichler Anna Ferstner Brunhilde Theresia Maria Rankl Anna Kormann Augustine Fried- Eleonore Chum 95. Geburtstag Franz Krautwaschl mann-Eibler Theresia Kienreich Theresia Greiner Anton Plenk Franz Prisching Hildeburg Maria Josefa Timischl Hermine Grießler Markus Wabnegg Stefanie Brugger Karl Josef Egger 96. Geburtstag Ernst Paulitsch 90. Geburtstag 92. Geburtstag Maria Großschädl Wolfgang Stingl Josefine Maria Kager Maria Lebernegg Anna Mörtl Christine Hörzer Theresia Eckhart Philomena Haindl Karl Kratzer Josef Hofer 97. Geburtstag Marianne Potocnik Alois Domjan Gertraud Josefine Goltscher Peter Kögl 93. Geburtstag Siegfried Haupt August Konrad Maria Ziehenberger Rosa Pommer Anna Ostermann

Ein herzliches Willkommen Die besten Glückwünsche den jungen Gemeindebürgern! für den gemeinsamen Annika...... Stefanie und Armin Heimburg Lebensweg! Hannah...... Sandra und Marco Eherer Marina...... Christina Preißler und Matthias Kogler Oskar Daniel Bachinger& Kerstin Masser Samuel Silvan...... Veronika Trippl und Kerstin Pichler-Trippl Markus Höller & Valjya Barzinska Lukas...... Andrea und Markus Graf Michael Franz Kemmer & Claudia Ernisa Heidi...... Katrin und Andreas Hubmann Georg Rudolf Purger & Johanna Mathilde Philip...... Milada und Robert Tüchler Hubmann Lia...... Carina Mollich und Gernot Hupfensteiner Michael Wanninger & Karin Gabrisch Michaela...... Zdenka und Jiri Sloup Kurt Peter Wieltschnig & Kathrin Eis Laura...... Brigitte und Peter Schreiner Mario Georg Prinz & Sylvia Maria Pignitter Leonie Nele...... Daniela Wagner Valerie...... Barbara Kollmann und Ernst Trummer Marvin...... Nathalie Ulz und Daniel Roll Leo...... Daniela und Michael Schusteritsch Ehejubiläum Leandro...... Lisa Holzschuster und Markus Hiebaum Anna...... Sabine Seidl und Georg Hartweger Goldene Hochzeit: Diane Aurelie...... Sigrid Frühwirth und Daniel Straßberger Christine und Franz Ortner Felix...... Martina und Wolfgang Kolar Theresia und Johann Jagersbacher Emilio...... Michaela und Giovani De Abreu Trezza Irene und Peter Madler Matthias...... Marina und Philipp Zmugg Helga und Horst Bloder

In Ehrfurcht gedenken wir unserer verstorbenen Mitbürger:

Manfred Josef Lex Gerlinde Mathilde Schrei Augustine Antonia Fersch Antonia Schöllauf Anna Kappel Josef Dobbler Heinrich Platzer Heribert Rudolf Urdl Anton Konrad Valentin Brugger Alois Schautzer Johann Url Maria Kurzmann Alois Simbürger Anna Maria Deutsch Augustin Auer Ingeborg Gurt Leo Robert Karl Swoboda Heinrich Schmied Franz Spandl Amalia Margareta Maier Peter Tschusch Karl Wagner Hermann Fruhmann Notburga Robia Hermine Macher Rupert Reisenhofer Aloisia Maria Lesky Helene Maria Franz

Winter 2016 19 Wir gratulieren ...

Der Bürgermeister gratuliert …

... Herrn Leo Kormann zum Sieg bei den Clubmeisterschaften des Golfclubs Gut Murstätten bei den „Masters“-Herren.

Bitte teilen auch Sie uns mit, wenn Sie von Ehrungen, Auszeichnungen, Jubiläen oder besonderen Leis- tungen Kenntnis erlangen. Wir sind gerne bereit dies zu veröffentlichen. Respektieren Sie aber bitte die Privatsphäre und stellen Sie die Zustimmung zur Veröffentlichung sicher.

Ihr kompetenter Partner für die Ihr kompetenter Partner für die  Verwaltung und  VerwaltungInstandhaltung und  Instandhaltung

Ihrer Immobilie Ihrer Immobilie Bezahlte Einschaltung Ihr kompetenter Partner für die

 Verwaltung und 20 Gemeinde Fernitz-Mellach  Instandhaltung

Ihrer Immobilie

Öffentliche Bibliothek Fernitz-Mellach

Öffentliche Bibliothek Fernitz-Mellach Doris Weihs, Leitung der Bibliothek

Meine lieben Leser, Öffnungszeiten zu Weihnachten: das Schaltjahr 2016 geht dem Ende zu, vorher heißt Am 23.12.2016 geschlossen es noch Weihnachten zu feiern. Am 27.12.2016 geöffnet In den Tagen und Wochen vor Weihnachten wird tra- Am 29.12.2016 geöffnet ditionell mehr gelesen als zu anderen Zeiten des Jah- Am 30.12.2016 geschlossen res. Es ist die dunkle Jahreszeit, die sich die Men- Am 03.01.2017 geöffnet schen mit Kerzenlicht und brennendem Kamin zu Am 05.01.2017 geöffnet einer hellen und warmen Zeit voller Vorfreude gestal- ten. In vielen Familien gehört das Vorlesen von besinn- lichen Weihnachtsgeschichten zu den abendlichen Ritualen. Kinder jeden Alters lieben die besondere Zu- wendung, die ih- nen beim Vorlesen durch die Erwach- senen gilt. Lesen entschleunigt, macht frei vom Alltag und beflü- gelt die Fantasie. Thomas Raab Schenken Sie sich und Ihren Lieben Traudl Brandstaller & Erhard Busek Viele Gäste konnte ich im vergangen Jahr mit Ih- diese Zuwendung. nen meine treuen Leser gemeinsam begrüßen. Ich Ich lade Sie ein, besuchen Sie uns in der Bibliothek, habe versucht alle Ihre Wünsche zu berücksichtigen einer Bibliothek die voller schöner Seiten ist, wir bie- und wir durften vom Krimiautor Thomas Raab, über ten zusätzlich zu den aktuellen Bestsellern auch per- den Globetrotter Philipp Schaudy, vom politisch ge- sönliche Geheimtipps. prägten Abend „Republik im Umbruch“, moderiert Eine Bibliothek vereint romantisches, spannendes von Oliver Zeisberger, bis zur Backshow „Backe, oder praktisches. Viele Leute planen zu Weihnachten backe Ofner“, auch noch Wolfram Pircher und sei- ein Buch zu verschenken: ne Gäste, hier- Es könnte aber her willkommen auch eine Jahres- heißen. Mit „A karte der Bibliothek B`sondere Zeit“, für das Jahr 2017 einem besinn­ sein. lichen Abend im Oder der Kulturpass Advent, schließt der Bibliothek Fer- sich der Reigen. nitz, damit haben Ich kann Ihnen Sie nicht nur ein per- versprechen, sönliches Geschenk auch das neue Christian Ofner gewählt, sondern Jahr hat Ihre dem Beschenkten Wünsche berücksichtigt, um nur einige Namen zu auch Zeit für sich nennen, Peter Weck, Torsten Hebel, Bernhard Aich- selbst geschenkt, ner, Uli Bree, Erika Pluhar, Adi Hirschal, Andreas Gru- immer dann wenn ber. Wir haben einiges vor! er ein Buch aus der In diesem Sinne wünsch ich Ihnen ein besinnliches Bibliothek liest oder und friedliches Weihnachtsfest. eine Veranstaltung über den Kulturpass Von allen Welten die der Mensch erschaffen hat, Philipp Schaudy besucht. ist die der Bücher die Gewaltigste.

Winter 2016 21 Pfarrkindergarten Fernitz

Pfarrkindergarten Fernitz

Passend zu unserem Jahres- schwerpunkt „Bücherwurm Fritz frisst sich durchs Jahr“ werden wöchentlich, in jeder Gruppe, Bil- derbücher getauscht. Diese neh- men die Kinder mitnachhause und dürfen sie mit ihrer Familie lesen und entdecken. So hat jede Grup- pe eine eigene kleine Bibliothek. Natürlich möchten wir auch eine echte Bibliothek kennenlernen und aus diesem Grund werden wir in Zusammenarbeit mit der Bib- liothek Fernitz an einem „Labuka- Workshop“ teilnehmen und im Laufe des Kindergartenjahres die Bibliothek besser kennenlernen. Schon seit einigen Jahren haben wir es uns zur Tradition gemacht, im Herbst ein großes Kastanien- braten im Garten des Kindergar- tens zu veranstalten. Ganz be- sonders freuen wir uns, dass uns unser Herr Pfarrer Josef Windisch tatkräftig dabei unterstützt. Einer unserer Höhepunkte im Jah- reskreis ist das Laternenfest – im Gedenken an den Heiligen Martin tragen wir unsere Laternen in die dunklen Straßen hinaus und er- freuen uns an ihrem hellen Lichter- schein.

Freudige Nachrichten gibt es von unserer Kollegin Carina Kalcher. Sie hat am 11. Oktober 2016 ihren Sohn Julian zur Welt gebracht. Wir gratulieren herzlich!

Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2017/ 18: 6. bis 10. Februar jeweils von 12:00 – 14:00 Uhr

22 Gemeinde Fernitz-Mellach Kindergarten Mellach

Kindergarten Mellach Aus dem Kindergarten!

Wie jedes Jahr, wenn die Tage kür- zer werden und der Nebel ins Land zieht, lässt man die letzten Monate Revue passieren. Im Herbst füllten sich der Kindergarten und die Kin- derkrippe wieder mit 49 lachenden Kindergesichtern. Die Eingewöhnungsphase unserer Kleinen war heuer „Ruck Zuck“ er- ledigt und die alltägliche Routine hielt bald Einzug in unserem Haus. Nach dem Erntedankfest, das wir mit den Kindern in unserem Kin- dergarten feierten, folgte schon unser „Lieblingsfest“, das Later- nenfest. Da heuer das Jahr des Hl. Martins ist, passte der Rahmen in unserer Jakobikirche in Enzelsdorf beson- ders gut. Unsere kleine Kirche er- strahlte an diesem Abend in be- sonderem Lichterglanz. Lieder und Sprüche, aber auch das altbekann- te Martinsspiel, gaben unserem Fest wieder eine besondere Note. Nun nähern wir uns der Adventzeit und somit auch unserem ersten großen Adventereignis im Kinder- garten, den Besuch des Hl. Niko- laus. Die Spannung im Kindergar- ten ist an diesem Tag besonders groß, wenn der Hl. Mann mit dem weißen Bart erscheint. Wir freuen uns auch heuer wieder die Adventkranzweihe mit unse- rem Herrn Pfarrer Windisch in den Räumlichkeiten unseres Kinder- gartens in Mellach gestalten und feiern zu dürfen. Lieder, Duftlampen, Kekse, Sterne und vieles mehr bringen uns jetzt dem besinnlichsten Fest des Jah- res immer näher. Versuchen auch Sie zu Hause ein klein wenig mit Ruhe und Besinn- lichkeit den Stress des Alltages zu vergessen.

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr wünschen Ihnen Elisabeth Strohmaier & das KG-Team aus Mellach

Winter 2016 23 Marianne Graf Volksschule Fernitz

Marianne Graf Volksschule Fernitz Martina Hornhofer, Birgit Weber und das Team der VS Fernitz

Volksschule Fernitz goes „TRIPLE A“ oder: die 3 großen A des Schuljahres 2016/17 A ... wie ... ATELIER- UNTERRICHT: Im Vorjahr haben wir in unserer Schule mit dem schulstufenüber- greifenden Projekt „Atelierunter- richt“, das sich über 2 Wochen- stunden erstreckt, begonnen. A ... wie ... AFRIKA: Hierbei wurde zu 5 Großthemen Der Kontinent Afrika mit all seinen in Gruppen auf verschiedenste Ar- Facetten zieht sich heuer wie ein ten gearbeitet: es wurde gelernt, roter Faden durch das gesamte erforscht, kreativ geschrieben, Schuljahr: geturnt, experimentiert, philoso- Es gibt eine Afrika-Projekt-Woche phiert, künstlerisch gestaltet, ge- in Zusammenarbeit mit dem Ver- kocht, getanzt, ... ein ISOP, bei dem die Kinder die- Dabei wurden alle Intelligenzen sen Kontinent und dessen Bevöl- nach H. Gardner angesprochen kerung näher kennenlernen und und die persönlichen Talente der entdecken können. Als Abschluss Kinder eingebunden. gibt es ein kleines Afrikafest, zu Am Ende des Schuljahres 2015/16 dem auch die Eltern eingeladen wurde der Atelierunterricht mittels sind – mitmachen erwünscht! Fragenbogen evaluiert. Aufgrund Schon im Vorjahr konnten unsere der positiven Rückmeldungen der Schulkinder durch unseren Herrn SchülerInnen haben wir uns ent- Pfarrer das Leben der Kinder aus schlossen, dieses erfolgreiche Pro- dem Dorf Kilema in Tanzania ken- jekt auch heuer weiter zu führen. nenlernen. Herr Mag. Josef Win- Hier die ersten Bilder der aktuellen disch unterstützt und betreut dort Themen „Erfindungen“ und „Un- das Bildungsprojekt “P.A.P.A. sere Erde“: BRIDGE“. Wir, das Lehrerteam, haben da- raufhin die Idee geboren, dieses interessante und sinnvolle Projekt für Kinder und Jugendliche in die- sem Jahr mit Hilfe der Kinder und Eltern auch zu unterstützen – und so eine Brücke zwischen uns und den Menschen in Tanzania in Afri- ka zu bilden. Dazu wird es auch einen Informati- onselternabend in der Schule und die Möglichkeit zum Helfen geben. Zugleich passt diese Aktion auch wunderbar zu unserem Glücks- jahresthema „glücklich machen macht glücklich“ und zählt für uns durchaus auch als eines unserer pädagogischen Ziele. Auch ein Atelier wird es übrigens zum Thema AFRIKA geben und

24 Gemeinde Fernitz-Mellach Volksschule Mellach

das Musical am Schuljahresende Doch auch hier sind wir stets be- Lehrausgänge, Projekte, Waldtage wird mit diesem Kontinent zu tun müht, den uns anvertrauten Kin- und einen Schikurs geben. haben ... dern den Jahresstoff auf lustvolle und abwechslungsreiche Weise Eines ist sicher – in diesem Schul- A ... wie ... ALLERLEI: näherzubringen. jahr wird ziemlich viel geschehen Der Alltag unseres Schulbetriebes und wir werden viele schöne Mo- ist natürlich von Unterrichtsstun- Das Lernen wird hierbei immer mente erleben. Davon werden im den wie Deutsch, Mathematik, wieder an verschieden Orten au- nächsten Beitrag eingehend be- Sachunterricht, Bewegung und ßerhalb des Schulgebäudes statt- richten. Sport, ... geprägt. finden, deshalb wird es auch einige

Volksschule Mellach

Das Team der VS Mellach sieht die schen, die kreativ sind und Lust Im Zuge eines „Getreideprojekts“ Schule als Ort der Begegnung mit haben etwas zu gestalten. Mit lernten die Kinder der 4a.Klasse Menschen, die sich in ihrer Ge- dem Focus auf die Entfaltung der über verschiedene Getreidearten, samtheit von Körper, Seele und kreativen Potentiale und schöp- deren Anbau und Ernte. Dabei Geist optimal entfalten können. ferischen Talente unserer Schüler konnten sie auch erfahren, wie das Die wichtigste Basis für eine ge- und Schülerinnen wollen wir die unterschiedliche Getreide weiter- lingende Schule ist eine Kultur entstandenen „Kunstwerke“ in verarbeitet wird und welche Le- der gegenseitigen Wertschätzung, Form von Vernissagen den Schul- bensmittel daraus hergestellt wer- Achtung und Anerkennung. „Ge- partnern zugänglich machen. den können. Zum Abschluss des sunde Volksschule – gemeinsam Projekts durften die Kinder selbst wachsen“ heißt für uns eine ge- Jahresschwerpunkt einen „Germteig“ herstellen und lebte Schulpartnerschaft, in der „Begabungsförderung in der daraus Brezel formen und essen. Eltern, Schüler und Schülerinnen, Kreativwerkstatt“ Das war ein Festschmaus! Schulleitung und Pädagoginnen Im Schuljahr 2016/17 wollen wir gut miteinander kooperieren, ge- in der unverbindlichen Übung meinsam weiter wachsen können „Begabungsförderung in der Kre- und in der die Verantwortung für ativwerkstatt“ auf die unterschied- ein gedeihliches und wohlwollen- lichen Fähigkeiten und Bega- des Miteinander von allen gemein- bungen der Kinder eingehen. Sie sam getragen wird. bekommen die Möglichkeit, sich In allen vier Familienklassen mit ihrer Lebenswelt künstlerisch, herrscht eine lernförderliche At- gestalterisch und kreativ ausein- mosphäre. Um die Qualität des anderzusetzen. Es wird gemalt, Lern- und Entwicklungsumfeldes gebastelt, getöpfert, gekocht und zu sichern, braucht es soziale und experimentiert. Der Reiz besteht Gesunde Jause emotionale Kompetenz – Acht- darin, sich in eine Aufgabe zu ver- Als ausgezeichnete „Gesunde samkeit und Empathie als Lern- senken, mit Neugier Materialien zu Schule“ ist uns das Bewusstsein voraussetzung in der Schule wird entdecken, den eigenen Gestal- der Kinder für eine gesunde Jau- täglich von allen praktiziert. tungsideen freien Lauf zu lassen se sehr wichtig. Deshalb genießen Betreut und gefördert werden und sie sichtbar und greifbar zu die Kinder jeder Klasse einmal im unsere 26 Schüler und 31 Schü- machen. Monat ein Buffet voller gesunder lerinnen von einem achtköpfigen fortschrittlichen Lehrerinnenteam, Projekt „Vom Korn zum Brezel“ das jedes einzelne Kind in seiner Besonderheit mit seinen reich- haltigen Potentialen und Talenten sieht. Motiviert und engagiert ar- beiten wir daran, unseren Schul- kindern eine fundierte Ausbildung angedeihen zu lassen. Die Wirt- schaft von Heute benötigt Men-

Winter 2016 25 Musikschule Fernitz-Mellach

Lebensmittel. Ein großer Dank gilt ger/innen: „Erst wenn alle Reifen dabei den Eltern, welche diese ge- steh`n, darf ich geh`n!“ sunde Jause bereitstellen und mit „Viele kleine Leute an vielen klei- viel Liebe zubereiten. nen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt Hallo Auto! verändern!“ Im Zuge der Verkehrserziehung In diesem Sinne wünschen wir al- nahm auch heuer wieder die len ein gesegnetes und lichtvolles VS Mellach an der Aktion „Hal- auch das selbsttätige Bremsen Weihnachtsfest und ein von Glück lo Auto!“ teil. Die Kinder durften erspüren. und Zuversicht begleitetes Jahr den Bremsweg eines Autos bei Daraus ergab sich das Motto für 2017! nasser Fahrbahn einschätzen und alle großen und kleinen Fußgän- Das Team der VS- Mellach

Musikschule Fernitz-Mellach

MsDir. Mag. Wilhelm Berghold

Musik – eine Leidenschaft, entwickelte sich die Musikschu- die Grenzen öffnet und Berge le seither bis ins Jahr 2014 mit versetzt! den Gemeinden Fernitz, Mellach, Hausmannstätten und Grambach Sehr geehrte Leserin, zu einer Landesmusikschule, die sehr geehrter Leser! nun mit ihren 14 Lehrer*Innen und 276 Schüler*Innen die größte Bil- Die Musikschule Fernitz-Mellach dungseinrichtung in der Region ist. wurde von der damaligen Gemein- Mit der Musikalischen Früherzie- Leonie Sudy, Jakob Kurzmann de Fernitz als Bildungseinrichtung hung, den Bläserklassen und dem gegründet um die Bedürfnisse Kinderchor werden die Kleinsten Kirchengast die Karenzvertretung der Bevölkerung zu erfüllen. Am mittels Musikinstrument oder über macht. Als Pädagoge, Komponist Beginn stand die Ausbildung der die Stimme in den Bann der Musik und Musiker geht es ihm darum, zukünftigen Jungmusiker der örtli- gezogen und können später ihre den Schülern Spaß und Freude zu chen Musikvereine Jugendkapelle Leidenschaft in der Musikschule vermitteln. Dafür eignet sich sei- und Feuerwehrkapelle Fernitz im noch vertiefen. ner Meinung nach am besten die Vordergrund. Allmählich wuchs In diesen Bann zog es auch un- Musik, die der/die Schüler*In am die Gemeinde und die Bedürf- seren neuen Lehrer Mag. Alexan- liebsten hört. Über diesen Weg nisse wurden umfangreicher. So der Pinter, welcher für Frau Mag.a möchte er den Schüler*Innen in

Bläserklasse Kinderchor

26 Gemeinde Fernitz-Mellach Musikschule Fernitz-Mellach

keit haben, ihr Können bei zahl- ISHI PAMOJA“, reichen Herausforderungen unter was übersetzt Beweis zu stellen. Unsere Lehrer bedeutet „wir werden die Kinder für Wettbewer- wollen zusam- be wie dem Jugendblasorches- men leben“, mit terwettbewerb in Krieglach, das afrikanischen Bezirksjugendsingen, Prima la Rhythmen ver- Musica und der Leistungsabzei- zaubern. chen des Österreichischen Blas- Abschließend musikverbandes bestens vorbe- möchte ich reiten. mich bei allen Eltern für das Mag. Alexander Pinter entgegenge- brachte Ver- Romeo Krenn den Eifer des Musizierens verset- trauen herzlich zen und sie für mehr begeistern. bedanken. Was wäre eine Messe in unseren Bedanken möchte ich mich Pfarrkirchen ohne Musik? Daher auch bei allen Lehrer*Innen und gibt es auch Unterricht an der Or- Leiter*Innen der regionalen Bil- gel von MMMag. Klaus Eder, der dungseinrichtungen für die gute diese nicht nur sehr gut bespielt, Zusammenarbeit. sondern auch als Orgelbauer re- Besonders bedanke ich mich bei parieren könnte. allen regionalen Politikern, die die Raphael Riebenbauer, Lehrer Hirzberger Musikschule unterstützen. Ohne die Bürgermeister Karl Ziegler, Riesig freue ich mich schon auf Dipl.Ing. Werner Kirchsteiger und das Musical-Projekt gemeinsam Karl Mayrhold wäre dies alles nicht mit der Marianne Graf Volksschu- möglich. Recht herzlichen Dank! le Fernitz. Es wird vom 4. – 6. Juli 2017 im VAZ Fernitz gesungen, Ich wünsche allen ein frohes Fest getanzt und musiziert und wir hof- und ein gesundes, erfolgreiches fen, dass wir Sie im Musical „TU- Neues Jahr 2017!

Musikalische Früherziehung

Höhere Technische

Seit diesem Schuljahr findet auch Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt im Ortsteil von Raaba in den Räu- BULME Graz – Gösting men der Volksschule Raaba und dem Musikverein Raaba-Gram- bach Musikunterricht statt. Ich freue mich als Schulleiter auf die Einladung neue Aufgabe und hoffe, dass zu den Tagen der offenen Tür der HTL – BULME wir viele Kinder für die Musik be- in Graz-Gösting geistern können. Ich möchte mich am 27.Jänner 2017 von 14.00 – 19.00 Uhr und auch für die tolle Zusammenarbeit am 28.Jänner 2017 von 9.00 – 13.00 Uhr bei Frau VDir. Dipl.-Päd. Astrid Wir zeigen unser gesamtes Ausbildungsspektrum und präsentieren Sonnleitner und beim Obmann das erreichbare Ausbildungsniveau anhand von Diplomarbeiten. des Musikvereins Herrn Wolfgang Die HTL – BULME bietet für Jugendliche ab 14 Jahren, Oberberger herzlich bedanken. Erwachsene mit und ohne Facharbeiterausbildung, Maturantinnen und Maturanten eine EU anerkannte Ingenieurausbildung kostenfrei an. Die Abteilungen Ziele für das Schuljahr 2016/17 Elektronik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihren jeweiligen Vertiefungen bilden in der Tages- und Abendschule in verschiedenen Studienzweigen aus. Neben möglichst vielen Auftrit- Bitte informieren Sie sich bei: HTL – BULME , 8051 Graz, Ibererstraße 15 – 21 ten für unsere Jugend sollen die www.bulme.at Schüler*Innen auch die Möglich-

Winter 2016 27

Wiki GTS Fernitz

Wiki GTS Fernitz

WIKI GTS-Team Fernitz

Heuer startet die GTS mit so vie- len Kindern wie noch nie! Derzeit werden 54 Kinder in der GTS (GanzTagsSchule in getrenn- ter Abfolge) betreut. Je nach Stundenplan gehen die Kinder zum gemeinsamen Mittages- sen. Danach gibt es eine kurze freie Spielphase. Anschließend in der sogenannten individuellen Lernzeit erledigen die Kinder im Aufgabenraum der Volksschule ihre jeweiligen Aufgaben. In der gegenstandsbezogenen Lern- zeit werden im Nebenraum - der Lernwerkstatt - schwerpunkt- mäßig Kerninhalte zu den Haupt- themen Deutsch, Mathematik und Lesen unter der Leitung der LehrerInnen der Marianne Graf treuungsjahr wieder ein tolles Jah- tern usw. Die Einheiten werden Volksschule Fernitz geübt und resprojekt anbieten zu können: von ausgebildeten bzw. angehen- gefestigt. Nach der gesunden „Kids am Ball“ ist eine zusätzliche den SportwissenschaftlerInnen Jause haben unsere Kinder die Turneinheit an Schulen, um dem angeleitet. Wir bedanken uns bei Möglichkeit, ihrem Alter und Ent- Bewegungsbedürfnis der Kinder Herrn Direktor Stefan Kaiser, der wicklungsstand entsprechend gerecht zu werden und die Freude ermöglicht hat, dass dieses Jah- selbstgewählte Tätigkeiten und und das Interesse an verschiede- resprojekt für die Eltern kostenlos Aktivitäten auszuführen. nen Sportarten zu fördern. stattfinden kann. „Kids am Ball“ findet jeden Mitt- Wachsen kann ich da… woch im Turnsaal der Volksschule … wo jemand mit Freude auf statt. mich wartet Während dieser Einheit können … wo ich Fehler machen darf die Kinder die Basistechniken für … wo ich Raum zum Träumen verschiedenste Bewegungsspiele habe wie Fußball, Handball, Basket- (Verfasser unbekannt) ball, Volleyball usw. kennenlernen und erweitern ihren individuellen Wir freuen uns, dass es uns ge- Bewegungsschatz beim Laufen, lungen ist, auch in diesem Be- Springen, Werfen, Fangen, Klet-

Das Team der GTS Fernitz wünscht allen eine stressfreie Ad- vent- und Weihnachtszeit und viel

Bezahlte Einschaltung Erfolg für 2017!

28 Gemeinde Fernitz-Mellach Wiki Hort Mellach

Wiki Hort Mellach

Im Wiki Hort Mellach steht dieses Raum sie ihren Freizeitaktivitäten Jahr alles im Zeichen unserer fünf nachgehen wollen. Auch gibt es Sinne. Unsere vierzehn Kinder ein Wochenprogramm. Beispiels- (7 Buben & 7 Mädchen) beschäfti- weise ist der Dienstag ein Lese- gen sich jede Woche speziell mit ei- tag, Mittwoch versammeln sich ner Sinnesübung. Dabei sollen die alle Kinder im Sesselkreis und Kinder ihre Aufmerksamkeit und Freitags, der auch als freiwilliger ihre Wahrnehmung schulen, sowie Aufgabentag genutzt wird, ist un- vor allem ihren Tast-, Geruchs- ser Turntag. Die Kinder nutzen vor und Geschmackssinn genau ken- allem gerne unseren schönen gro- nenlernen. Auch begleitet uns das ßen Garten und den Turnsaal der Jahresthema „Mit allen unseren Volksschule Mellach um ihre Ki- Sinnen durch das Jahr“ bei unse- cker Künste voran zu treiben, so- ren Festen und Unternehmungen. wie den Ruheraum, wo auch mal So gibt es bei den Geburtstags- etwas lauter die Musik aufgedreht feiern ein feuriges Experiment und werden kann. Die Kinder werden auch bei unserer Halloweenfeier, bei ihren täglichen Unternehmun- bei welcher wir den Hintergrund gen, Aufgaben und Entwicklun- Halloweens genauer beleuchtet gen von unserer Kinderbetreuerin haben, wurden besonders der Ge- Anca Cuibus (33 Jahre) und seit schmackssinn und der Sehsinn September 2016 von ihrer neu- beansprucht. Für die gemeinsame en Pädagogin Bianca Dobnik (22 Adventstimmung am 24.11.2016 Jahre) individuell unterstützt. Ge- mit der Volksschule Mellach durf- meinsam gestalten wir so dieses ten die Kinder ihrer Kreativität bei Hortjahr und freuen uns schon auf der Herstellung der eigenen Seife die kommende Weihnachts- und freien Lauf lassen und ihre Seifen Winterzeit, in welcher es noch viel mit verschiedenen Duft Ölen, Blü- zu erleben und entdecken geben tenblättern und Seifenfarben indi- wird. viduell gestalten. Während unseres Tagesab- laufes, legen wir sehr viel EINSTEIGEN & ABHEBEN Wert auf das selbstständi- beim größten steirischen ge Handeln, deshalb arbei- ten wir mit einem offenen Reiseevent 2017 EINTRITT System, bei dem die Kin- FREI Sa., 07. Jänner 2017 | Flughafen GRAZ der nach Vorankündigung, selbst entscheiden dürfen in welchem Bereich oder Reise Zeit Die Welt zu Gast bei GRUBER-reisen.

Urlaub Wir machen Urlaub perfekt! GRUBER-reisen Reisebüro, 8055 GRAZ-PUNTIGAM Triester Straße 382 Tel. 0316 7089 6500 www.gruberreisen.at/reisezeit Bezahlte Einschaltung

Winter 2016 29 Eltern-Beratungs-Zentrum Fernitz / NMS Hausmannstätten

Eltern-Beratungs-Zentrum Fernitz

DSA Astrid Höller

Sehr geehrte Leserinnen und ßen. Darüber sind wir sehr stolz lich 2 Mal im Monat Montagnach- Leser der Gemeindenachrichten! und möchten uns auf diesem Weg mittag von 15:00-17:00 Uhr zwei Liebe Eltern! bei den Eltern für Ihr Interesse und weitere Mütter-/Elternberatungs- Ihr Vertrauen bedanken! termine im ebz! Das Elternberatungszentrum des Das Thema „ Gesunde Ernährung Landes Steiermark gibt es nun von Anfang an“ spielt schon in Bei all unseren Angeboten und schon seit März 2010 in der Ge- der Schwangerschaft eine große Kursen wollen wir auch miteinan- meinde Fernitz-Mellach! Unsere Rolle, aber auch auf die richtige der Spaß haben und gemeinsame Einrichtung feiert im März 2017 Ernährung in der Stillzeit und den Aktivitäten erleben. So werden wir schon ihren 7. Geburtstag! Beikost-Start legen wir besonde- auch nächstes Jahr wieder ein La- Unsere Mitarbeiterinnen wie zum res Augenmerk. Daher werde wir ternenfest gestalteten und uns auf Beispiel Hebammen, Ärztin, Psy- 2017 auch weiterhin regelmäßige den Besuch des Nikolaus freuen! chologin, Frühförderin und Kin- Ernährungs-Work-Shops in Zu- Am Ende dieses Artikels möchten dergärtnerin werden auch im Jahr sammenarbeit mit der GKK Stei- wir Sie noch gerne auf unseren 2017 laufend Geburtsvorberei- ermark zum Thema „Gesunde Er- ersten Geburtsvorbereitungs- tungskurse, Babymassagekur- nährung in der Schwangerschaft kurs im neuen Jahr aufmerksam se und Stillberatungen, Mütter-/ und Stillzeit“, „Babys erstes Löf- machen, welcher am Donnerstag Elternberatungen, Eltern-Kind- felchen-Einführung in die Beikost“ den 19. Jänner 2017 um 10:00 Treffs, Spielgruppen und - ver und den Workshop „ Gemüse Ti- Uhr im ebz beginnen wird. An- schiedene Vorträge anbieten. In ger Alarm“ Ernährung für 1-3 jähri- meldungen werden gerne unter Zusammenarbeit mit dem Roten ge Kinder anbieten! 0676/866 400 91 entgegenge- Kreuz wird es auch wieder Kinder- Wie in den letzten Jahren wird nommen! Notfalls-Kurse geben. auch weiterhin jeden Mittwoch- Die genauen Termine unserer Ver- Mit unseren zahlreichen Ange- vormittag in der Zeit von 9:00 bis anstaltungen, Kurse und das je- boten für werdende Eltern bzw. 11:00 Uhr die Mütter/ Elternbera- weils aktuelle Monats-Programm Eltern mit Kindern bis zum 3. Le- tung stattfinden, bei der die Säug- finden Sie auf der Homepage bensjahr bieten wir im ebz Be- linge und Kleinkinder gewogen der BH Graz-Umgebung unter ratung und Unterstützung von und gemessen werden. Eine Ärz- www.bh-grazumgebung.steiermark.at jungen Eltern mit Kindern an. Wir tin, eine Hebamme und eine Sozi- sowie www.fernitz-mellach.gv.at! fördern in unserer Einrichtung aber alarbeiterin beantworten dabei die auch den Erfahrungsaustausch Fragen der Mütter und Eltern. Fürs Ich wünsche Ihnen und Ihren Fa- und die Kommunikation unter den gemeinsame Spielen und Kennen milien ein gesegnetes und fried- Eltern. Rund 7600 „kleine und gro- lernen bietet sich dabei auch viel volles Weihnachtsfest und einen ße“ Besucher und Besucherinnen Zeit und Raum! Aufgrund der ho- guten Rutsch in ein gesundes Jahr durften wir im Jahr 2016 begrü- hen Nachfrage haben wir zusätz- 2017!

NMS Hausmannstätten

HD OSR Horst Bauer

NMS Hausmannstätten – überwiegenden Teil österreichi- und Syrien zu finden. Die Aufnah- Solidarität wird gelebt! sche Kinder. Die großen Verän- me in den Betreuungsstätten der derungen des Jahres 2015/16 umliegenden Orte gab den Kin- 50 Jahre war die HS Hausmann- jedoch brachten eine neue Erfah- dern die Möglichkeit wieder eine stätten, im Vergleich zu den be- rung. Denn mit der großen Flücht- Schule zu besuchen – nach vie- nachbarten Schulen, ein Standort, lingswelle gab es auch für uns len Monaten und Jahren auf der an dem eine Vielzahl unterschied- Zuwachs: Seit Jänner 2016 sind Flucht, in Gefahr und ohne jegliche lichster Schülerinnen und Schüler an der NMS Hausmannstätten 17 Chance auf das für uns normals- ausgebildet wurden – aber zum Kinder aus Afghanistan, dem Irak te, gewohnte und so oft kritisierte

30 Gemeinde Fernitz-Mellach NMS Hausmannstätten

Leben in Freiheit und Würde. Wir mern oder mit so vielen Dingen danken“ sein – lassen wir es zu, alle werden die ängstlichen, ver- in unserem Land nicht zufrieden jetzt und in Zukunft! unsicherten und erstaunten Augen sind. Ich denke, dass dieses Jahr An dieser Stelle darf ich mich aber nie vergessen, als sie unsere wun- 2016 an unserer Schule viel mehr ganz besonders bei 2 Kolleginnen derschöne und toll ausgestattete war als ein „normales“ Schuljahr bedanken, die am Beginn dieses Schule betraten. mit großen und kleinen Lernerfol- Schuljahres in den verdienten Ru- Auch bei unseren Kindern, den gen, vielleicht auch Misserfolgen – hestand getreten sind: Eltern und den LehrerInnen stand es war ein Jahr mit hohen sozialen HOL Helga Biernatzki hat in all immer wieder eine Frage im Raum: Herausforderungen und vor allem den Jahren als Fachkoordinato- „Wie soll das jetzt funktionieren?“ mit hoher sozialer Kompetenz aller rin in Deutsch, als Referentin des Das Neue, Sprache, Schrift, Reli- an unserer Schule beteiligten und Buchklubs der Jugend, als Geo- gion, Kultur – alles schien unüber- handelnden Personen. grafin und als Sporterzieherin die windlich. Und trotzdem behielt HS/NMS Hausmannstätten mit ein Gedanke die Oberhand: Die Und wer hat davon profitiert? vielen Impulsen mitgeprägt, un- Kinder sind die einzigen in dieser WIR ALLE! zählige Schülerinnen und Schüler unfassbaren Tragik, die nichts für haben durch ihr Wirken eine tolle die Situation können – sie sind die --- Die Menschen auf der Flucht, Grundlage für ihren weiteren Le- unschuldigsten Opfer. die in unserer Umgebung einmal bensweg bekommen – unsere Als Schulleiter bin ich unglaublich Ruhe und Sicherheit erleben durf- Schule verliert mit Frau Biernatz- stolz und dankbar, dass sowohl ten, die in unseren Gemeinden ki eine ehrgeizige und engagierte unser Lehrerteam, als auch unsere und an unserer Schule wieder ei- Kollegin. Mitschüler Solidarität und Hilfsbe- nen Teil ihrer Menschwürde zurück Mit HOL Franziska Berghold ging reitschaft lebten. Der Elternverein bekamen und damit Hoffnung auf die dienstälteste und am längsten stellte die ersten Hefte gratis zur ein erfülltes Leben in der Zukunft. der HS/NMS Hausmannstätten Verfügung, Mitschüler brachten --- Und wir, als Gemeinde, als zugehörige Kollegin am 01. De- einfache, aber wichtige Dinge mit Schule, da wir über unsere po- zember 2016 nach 40 Jahren an um zu helfen, die Gäste wurden litischen und religiösen Einstel- dieser Schule in den Ruhestand. in den verschiedenen Klassen lungen hinweg die Not und die Neben der deutschen Sprache lag ohne Vorbehalte aufgenommen Angst der Menschen gesehen ihr die lebensnahe Vermittlung von und in ihrem Bemühen um eine und anerkannt haben und ihnen Geografie und Wirtschafts-kunde rasche Eingewöhnung in der Ge- ein Stückchen „Normalität“ geben und eine spannende und alle Be- meinschaft und auch beim Lernen konnten. Damit gewinnt auch un- reiche des menschlichen Lebens der einfachsten Formen der deut- ser Zusammenleben an Verständ- umfassende Vermittlung der Ge- schen Sprache in jeder Form un- nis, Vertrauen und hoffentlich auch schichte besonders am Herzen. terstützt. Und es dauerte nur eini- an Zufriedenheit mit der für uns Die Direktion und das Team der ge Wochen, bis einige besonders selbstverständlichen, guten Le- NMS Hausmannstätten bedauern sprach-begabte Kinder sich schon benssituation! diese Veränderungen im Team. sehr gut behaupten konnten und Damit gilt mein aufrichtiger Dank Wir wünschen beiden Kolleginnen sogar ihre Familien zu Veranstal- allen, die entscheidend mitge- alles Gute für ihren neuen Lebens- tungen in der Gemeinde mitbrach- wirkt haben unsere Schule zu ei- abschnitt, viel Gesundheit und viel ten - der sichtbare, hörbare Erfolg nem Ort des uneingeschränkten Interesse für Neues! der intensiven Deutschstunden, Miteinander die mit allen Grundelementen der und geleb- Sprache begonnen werden muss- ter Solidarität ten: neue Laute, ein völlig neues zu machen Schriftbild, teilweise Alphabeti- – den Schü- sierung – je nach Herkunft und lerInnen, den Fluchtdauer mussten die unter- Eltern und schiedlichsten Vorkenntnisse oder dem ganzen auch Nicht-Kenntnisse berück- Lehrerteam. sichtigt werden. Für uns alle Wir alle lernten daraus und durften wird im Jahr viel Berührendes und Bestürzen- 2016 Weih- des erleben. Diese Erfahrungen nachten ein mögen uns Mahnung sein, wenn Moment von wir über Schule schimpfen, über intensivem unser Leben in Österreich jam- „Herbergsge- Bezahlte Einschaltung

Winter 2016 31 Polytechnische Schule Kalsdorf / Brauchtum Mellach

Polytechnische Schule Kalsdorf

Dipl.-Päd. Barbara Kohl

PTS – Kalsdorf – Ein Rückblick schlossene Lehre bildet eine fun- uns viele attraktive Firmen, um dierte Lebensgrundlage. Möchte sich den Jugendlichen vorzustel- Die PTS Kalsdorf begleitet ihre man noch dazu hoch hinaus, steht len, z.B. M&R Automation aus Schüler auf dem Weg zur Berufs- mit der dualen Ausbildungsform Grambach, Interprosche Graz findung! Im vergangenenSchul - „Lehre mit Matura“ einem späte- oder die AVL. Die Präsentationen jahr 2015/2016 konnten 88% ren Studium nichts mehr im Weg! waren lehrreich und informativ und unserer Schülerinnen und Schü- An der PTS Kalsdorf werden inte- zeigten spannende Berufsbilder, ler am Ende des PTS-Jahres eine ressierte und begabte Schüler auf moderne und zukunftsorientierte fixe Lehrstelle vorweisen. Auf die- eine Lehre mit Matura vorbereitet. Berufsausbildungen und attraktive se Erfolgsstatistik sind wir stolz! Ebenso wichtige Themen an der Karrierechancen. Ein Danke gilt natürlich auch den PTS Kalsdorf sind Inklusion, In- vielen Firmen und Gewerbetrei- tegration und Individualisierung. Am 21. Oktober 2016 besuchten benden, die es unseren Schülern Ziel ist eine chancengerechte die SchülerInnen der PTS Kalsdorf immer wieder ermöglichen, in die Förderung und Entwicklung aller die Berufsinformationsmesse in verschiedenen Berufssparten zu Schülerinnen und Schüler – im Sin- Graz. Zahlreiche Ausbildungsstät- schnuppern und ihnen mit Rat und ne des gesamthaften Eingehens ten (Schulen, Fachschulen, Fir- Tat zur Seite stehen. auf Persönlichkeit und Lernvoraus- men, Institutionen...) präsentierten setzungen. Das trägt wesentlich ihr buntes Angebot: Informations- PTS – Kalsdorf – Ein Überblick zu einem angenehmen Schulklima stände, Vorträge, Wettbewerbe, und bestmöglichen Erfolgen bei. Showbühnen, Spiele und vieles Die Polytechnische Schule bietet mehr. Das gemeinsame Ziel war, als einziger Schultyp in Österreich PTS – Kalsdorf – Ein Einblick den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eines intensiven eine Orientierungshilfe und einen und langfristigen Einblicks in die Das neue Schuljahr 2016/17 star- Überblick über die große Palet- kommende Berufsausbildung teten wir mit viel Elan. Bereits in te der Bildungsangebote in Graz (Lehre) und Berufswelt. Eine abge- den ersten Wochen besuchten bzw. in der Steiermark zu geben.

Brauchtum Mellach – Einst und Jetzt Obfrau Ingrid Dreisiebner

Am 23.12.2016 findet wieder un- ken für Groß und Klein, die ihr bzw. Kinderpunsch versorgt. ser Weihnachtsfest am „Platz´l vor für einen Sterntaler eintauschen Der Verein Brauchtum Mellach be- der Press“ statt. Gemeinsam mit könnt. Während wir auf das Frie- dankt sich bei allen Fernitz-Mella- den Weihnachtsbläsern stimmen denslicht der Laufgemeinschaft chern für ihre Unterstützung und wir uns auf die bevorstehende Mellach warten, werdet ihr mit wünscht allen ein besinnliches Bescherung ein. Das Christkindl selbst gemachten Köstlichkei- Weihnachtsfest und einen guten kommt wieder mit tollen Geschen- ten und wärmendem Glühwein Rutsch ins neue Jahr!

32 Gemeinde Fernitz-Mellach Albasote Vorenze

Albasote News Günter Bauer (Obmann)

Aufgrund eines längeren, krank- heitsbedingten Ausfalls unseres Chorleiters Leo Stampler, musste unser in den Oktober verschobe- nes „Sommerkonzert“ leider ab- gesagt werden. Dafür planen wir für das kommende Jahr zu un- serem 20jährigen Jubiläum einen ganz speziellen Abend für unsere Gäste.

Anfang September konnten wir dem MGV Liebenau zu seinem 110jährigen Jubiläum gratulieren und durften beim Konzert in der Pfarrkirche St. Christoph als einer von mehreren Gastchören mitwir- ken.

Mit Schulbeginn wurde mit den Proben für unser Adventkonzert Schaustollenbesichtigung haben Den Jahresausklang werden wir begonnen. Das Weihnachtsorato- wir den Berg in- und auswendig mit einer besinnlichen Weihnachts­ rium von Kurt Muthspiel „Brennt kennengelernt. Der kulinarische feier begehen und nach den ein Licht drinn im Stall“ haben wir Ausklang erfolgte in der Eisener- Weihnachtsfeiertagen mit neuem am 8.12. in der Pfarrkirche Kals- zer Ramsau. Schwung unsere Chor­proben fort- dorf und am 11.12. in der Pfarr­ setzen. kirche Fernitz aufgeführt. Ein Fixtermin war auch das Singen bei der Langen Nacht des Christ- ALBASOTE VORENZE wünscht baumes von Familie Hubmann Ihnen gesegnete Weihnachten in Mellach, das heuer am 10.12. und einen schönen Jahreswechsel stattfand. ... and keep on singin‘

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtzeit!

Restmüll Sa., 10.12. in 2 Tagen

Bioabfall Nie mehr Abfuhrtermine vergessen. Mo., 12.12. in 4 Tagen

Die Erinnerung ist individuell für Abfallfraktion, Tag und Uhr- Altpapier Do., 15.12. zeit einstellbar. Die Abfuhrdaten von rund 200 steirischen in 7 Tagen Gemeinden sind bereits verfügbar. Sind Sie auch schon online? Metall- Fr., 16.12. Verpackung in 8 Tagen Daheim Die Service-App Jetzt kostenlos downloaden! Zwischen den Proben fanden wir Mehr Infos unter auch Zeit für einen Ausflug auf Powered by www.saubermacher.at den Erzberg. Mit Haulyfahrt und

Winter 2016 33 I. ESV Fernitz / ESV Murberg

I. Fernitzer Eisschützenverein Johannes Ruhs, Schriftführer

Bevor wir Eisschützinnen und henden Preis und die Letztplat- te Mix-Turnier, wo Teams beste- Eisschützen in die Wintersaison zierten in jeder Gruppe bekamen hend aus 2 Damen und 2 Herren starten, blicken wir noch einmal traditionell einen Kranz Braun- gegeneinander antreten. Im Fi- auf die ereignisreichen Sommer- schweiger überreicht. Es war ein nale konnte die Mannschaft von monate und den Herbst zurück. schönes Fest zum Abschluss der Schwarzenberger Herta ihren Titel Zwischen April und September Sommersaison, welche mit einem wiederholt erfolgreich verteidigen. spielten im heurigen Sommer- spannenden Ring- und Spangerl- Die Vereinsleitung gratuliert den cup 16 Mannschaften, aufgeteilt Turnier in neuem Modus beendet Siegern dieses Jahres und dankt in 2 Gruppen gegeneinander. wurde. Zielgenauigkeit, ein gutes allen aktiven und unterstützenden In diesem Jahr holte sich die Gespür für Tempo und Richtung Mitgliedern! Mit der Vereinsmeis- Mannschaft von Schwarzenber- gepaart mit der richtigen Taktik terschaft starten wir Eisschützin- ger Rudi den Sieg in der starken und ein wenig Glück führen beim nen und Eischützen in das neue Gruppe A (siehe Bild). In Gruppe Ring- und Spangerlschießen zum Jahr. Bis es soweit ist, wünscht B gewann die Mannschaft rund Erfolg. Außenseiter-Mannschaften der I. ESV Fernitz allen Leserin- um Schwarzenberger Herta. Als haben da oft gute Chancen über- nen und Lesern eine erholsame kleine Belohnung für die Turnier- raschen zu können, auch deswe- und friedliche Advent- und Weih- teilnahme erhielt jede Spielerin gen ist diese Spielform so beliebt nachtszeit sowie einen guten und jeder Spieler einen aus hei- bei uns Schützen. Sehr beliebt ist Rutsch in ein sportliches Jahr mischen Köstlichkeiten beste- auch das im Herbst veranstalte- 2017!

Sieger Sommercup 2016 Sommercup Braune

ESV Murberg Elfriede Ettl, Obfrau

„45 Jahre ESV-Murberg“ 100 %iger Eigenleistung, unter herzeigbare Stocksporthalle mit 7 dem ersten Gründungsobmann überdachten Bahnen und Klub- Im heurigen Jahr feierte der ESV Johann Wagner, eine Asphalt- und haus dem „alten Fährhaus“ steht. Murberg sein 45 jähriges Be- Naturbahn mit Klubhaus. Dies war Im Jahr 1995 wurde die neue standsjubiläum. die Gründung des ESV Murberg. Stocksporthalle mit 94 Patinnen 10 Jahre später musste eine Aus- feierlich eingeweiht. Im Jahr 1971 – auf dem ehema- weiche aufgrund des Volksschul- Am 13. August feierte der ESV ligen Volksschulgelände der Ge- baues gefunden werden. Der Ver- Murberg mit DJ Erich Fuchs, be- meinde Mellach errichteten be- ein kaufte am Fuße des Murbergs kannter Radio Steiermark-Mode- herzte Männer und Frauen aus das Grundstück in der Größe von rator, in Form einer „Evergreen- der Gemeindebevölkerung mit 3.000 m², auf welchem die heutige Party“ sein 45jähriges Bestehen.

34 Gemeinde Fernitz-Mellach FC Mellach

Mit einer großen Verlosung von Flugreisen und Thermengutschei- nen, Sachspenden, sowie einem tollem Gastroangebot feierten Vereinsmitglieder und Gemeinde- bewohner bis in die frühen Mor- genstunden.

VORANKÜNDIGUNG Gemeindepokalturnier auf Eis in Graz Liebenau am Sonntag, 12. Februar 2017 mit Beginn um 7.00 Uhr

Zu diesem Gemeindepokaltur- nier sind Vereins- und Hobby- mannschaften herzlichst einge- laden. Gewinnerin Thermenaufenthalt Großer Glückshafen

FC Mellach

Die Erfolgsstory in Blau- des FC Magnet Küchen Cen- in Fernitz auf schnellstem Wege Weiss geht weiter! ter Mellach herangetreten und wieder „Spieltauglich“ gemacht. bot an, die Spielstätte des FCM Es wurden die Duschen saniert Nachdem im Sommer der zweite von Mellach auf die große Anlage und erneuert, es wurden die Ka- Meistertitel in Folge eingefahren nach Fernitz zu verlegen. binen ausgemalen, die Kantine werden konnte und der damit ver- Nach kurzer Beratung im Verein wurde gänzlich mit neuer Schank- bundene Aufstieg in die Unterliga wurde dieses großartige Ange- anlage, Kühlschränken und einer fixiert wurde überschlugen sich bot von uns angenommen, wel- neuen Küche versehen. die Ereignisse. ches uns aber vor eine logistische Wir haben es geschafft in kürzes- Der SV Fernitz zog seine Meldung Großaufgabe stellte. Es musste in ter Zeit die Siedelung von Mellach im Meisterschaftsbetrieb zurück kurzer Zeit von Mellach nach Fer- nach Fernitz zu vollziehen, wobei und der Verein wurde stillgelegt. nitz übersiedelt werden. hier nochmals allen Helfern, Gön- Aus diesem Grund heraus ist man Mit Hilfe der Gemeinde und vieler nern und der Gemeinde unser von Seiten der Gemeinde Fernitz- Vereinsinterner und auch externer Dank gilt. Mellach an die Vereinsführung Helfer wurde dann das Sporthaus Wir sind natürlich bei weitem noch nicht mit allem fertig, hoffen dabei auch weiterhin auf Eure Unterstüt- zung und gehen davon aus dass wir bis zum Start der Frühjahrs- meisterschaft die Spielstätte in Fernitz soweit fertig zu haben. Sportlich gab es im Herbst die neue Herausforderung Unterliga! Nach der Trennung von unserem „Erfolgstrainer“ Michael Angerer, welcher die zwei Meistertitel mög- lich machte und bei dem wir uns als Verein nochmals recht herzlich bedanken möchten!, wurde Mario Götz als neuer Trainer vorgestellt.

Winter 2016 35 FC Mellach / Freiwillige Feuerwehr Fernitz

Als Ziel galt ein gesicherter Mit- U7 unter Trainer Lukas Zotter telfeldplatz um nichts mit dem U8 unter Trainer Alfred Wagner Bei Interesse bitte bei Andreas Abstieg zu tun zu haben. Nach U9 unter Trainer Markus Muser Kniebeis 0664/853 75 43, einem durchwachsenen Start in U11 unter Trainer Mario Pucher Werner Mayer 0664/412 15 60 die Meisterschaft steigerte sich oder Karl-Heinz Kratzer die Mannschaft, trotz Verletzung- Da Aufgrund der Altersvorgaben 0664/39 11 633 melden. spech (Langzeitverletzungen von durch den Fußballverband un- Außerdem suchen wir zur Dominic Stranz und Helmut Ge- sere Kinder stetig in die Nächs- Verstärkung unserer U7 noch berle) stetig bis zum Ende der te Kategorie aufsteigen, ist der Kinder, auch in allen anderen Herbstmeisterschaft. Die letzten Plan im Frühjahr 2017 bereits mit Mannschaften sind Jugendli- drei Partien konnten alle gewon- 5 Jugendmann­schaften an den je- che aus Fernitz-Mellach und nen werden und mit dieser „Serie“ weiligen Meis­terschaftsbewerben auch Umgebung jederzeit konnte unserer Mannschaft den des steirischen­ Fußballverbandes herzlich Willkommen! hervorragenden 6. Platz im Herbst teilzu­ neh­­ men.­ erreichen. Wir wollen folgende 5 Mannschaf- An dieser Stelle möchten wir uns ten nennen: U7, U8, U9, U10, U11 Wir möchten uns nochmals für bei unseren so treuen Zusehern die tolle Unterstützung aller be- und natürlich bei allen Sponsoren danken und wünschen eine be- und Helfern für die tolle Unterstüt- Natürlich brauchen wir dazu sinnliche Adventszeit, ein schönes zung bedanken! auch Verstärkungen! Wir su- Weihnachtsfest und einen guten Auch auf unseren Jugendbereich chen: Trainer für unsere U8 Rutsch ins neue Jahr in dem wir sind wir sehr stolz! und U11 sowie einen Jugend- Euch hoffentlich wieder am Sport- Im Herbst starteten wir mit 4 leiter der unseren Jugendbe- platz in Fernitz-Mellach, wenn es Mannschaften in die jeweilige Be- reich koordiniert. heißt: „Gemma Fußball schauen“ werbe: begrüßen dürfen!

Freiwillige Feuerwehr Fernitz LM Roland Schlögl

Im zweiten Halbjahr 2016 hatte die Feuerwehr Fernitz fast aus- schließlich technische Einsätze abzuarbeiten. Dazu zählen Öl- bindearbeiten nach technischen Gebrechen an Fahrzeugen, sowie nach Verkehrsunfällen, aber auch Sicherungsarbeiten nach Unwet- tern die leider im Sommer wieder öfter über Fernitz niedergingen. Damit aber auch die Schlagkraft bei eventuellen Brandeinsätzen hochgehalten werden kann, gab es natürlich auch in diesem Be- reich einige Übungen, darunter z. b. die Einsatzübung in der Marian- ne Graf Volksschule.

Aber auch abseits des Feuerwehr- alltags wurde die Kameradschaft forciert. So fand heuer zum ersten Mal ein gemeinsamer Fahrradaus- flug statt, der bei den sportlichen Teilnehmern sehr gut ankam.

36 Gemeinde Fernitz-Mellach Freiwillige Feuerwehr Fernitz / Freiwillige Feuerwehr Gnaning

Abschließend wünschen wir Ihnen noch ein frohes und unfallfreies Weihnachtsfest sowie ein erfolg- reiches, gesundes Jahr 2017, und würden uns freuen Sie auch heuer wieder bei unserer Friedenslich- taktion am 24.12 von 08 – 12 Uhr im Feuerwehrhaus Fernitz begrü- ßen zu dürfen.

Freiwillige Feuerwehr Gnaning Wolfgang Perner

Die neuesten Nachrichten Jugendlichen (eine Gruppe be- sche Teil zieht sich über alle Sach- „rund um und aus“ steht aus 9 Jungfeuerwehrka- gebiete der Feuerwehr. der Feuerwehr Gnaning meradInnen) sportlich gefordert Abgeschlossen wird diese Grund- werden, zum einen durch eine ausbildung mit einer praktischen Homepage: Art praktische Löschgruppe zum sowie theoretischen Prüfung, die www.feuerwehr-gnaning.org anderen durch den Staffellauf mit auch für aktive Kameraden eine eingebauten Hindernissen. Herausforderung darstellen wür- Die Feuerwehrausbildung Ziel ist es diese beiden Bereiche de. der Jugend – ein Format der fehlerfrei und unter einem festge- Sonderklasse! legten Zeitlimit zu erreichen, wobei Funkgrundkurs: Der Ausbildungsgrad in der Feu- Fehler mit einer Strafzeit bewertet alles rund um Kommunikation und erwehrjugend ist derzeit schon so werden. Orientierung im Feuerwehrwesen umfangreich, dass Sie dem Wis- sen der Kameraden im unteren Of- Erste Hilfe Kurs: Grundausbildung 2: fiziersstand schon nahekommen: Erlernen der unmittelbaren Versor- der letzte Feinschlief in der Lan- gung von verletzten oder erkrank- desfeuerwehr- und Zivilschutz- Wissenstest Bronze/Silber/Gold: ten Personen und allgemeine In- schule Lebring eine jeweils steigernde Wissens- formationen über Verletzungen, überprüfung quer durch das Feuer­ Vergiftungen und Erkrankungen Feuerwehrjugendleistungs­ wehrwesen. bewerb in Gold: Grundausbildung 1: die sogenannte „Feuerwehr-Ma- Feuerwehrjugendleistungs­ praktisches Erlernen der Feuer- tura für Jugendliche“ – abgenom- bewerb Bronze/Silber: wehr im Löscheinsatz bis hin zum men in der Landesfeuerwehr-und ein Leistungsbewerb in dem die technischen Einsatz, der theoreti- Zivilschutzschule Lebring und gilt

Winter 2016 37 Freiwillige Feuerwehr Gnaning

als die höchste Prüfung für unsere Feuerwehrjugend 1 JungfeuerwehrkameradInnen. (Alter 10–12 Jahre): 3 Gruppen in Sie besteht aus dem richtigen Er- Bronze und 4 Gruppen in Bronze kennen und Zuordnen der Geräte & Silber für den Brand- und den Techni- Feuerwehrjugend 2 schen Einsatz, dem richtigen Ar- (Alter 12-16 Jahre): 3 Gruppen in beiten in der Löschgruppe und der Bronze & Silber – darunter befand Technischen Gruppe und einem sich eine reine Damenmannschaft. umfassenden Theorieteil, in dem fachspezifisches Wissen gefragt Alle Gruppen konnten ihr Ziel, das Bedanken möchten wir uns auch ist. Abzeichen, erreichen und manche bei allen, die sich, an diesem wun- Gruppen konnten sogar einen Po- derschönen Sommertag, Zeit für Feuerwehrjugend GU kal entgegennehmen. unser Gnaninger Feuerwehrfestl Abschnitt 4 – 12 Jugend­ genommen haben! liche mit dabei! Ich hoffe Ihnen hat es ge- nauso gefallen wie uns - Nach einer zwei Monate wir freuen uns schon auf ´s langen Vorbereitungszeit, nächste Jahr! unterstützt durch das Be- treuerteam GU Abschnitt 4, Ehrungen bzw. in der sie ein umfassendes Auszeichnungen für unsere Wissen aus allen Bereichen Feuerwehrkameraden der Feuerwehrwesens er- langten, stellten sich 12 Jugendliche aus dem Feuerwehr- Derzeit zählen wir in unserer Ge- Verdienstzeichen 2. Stufe: abschnitt IV (Gnaning, Grambach, meinschaftsaktion „Feuerwehrju- OBI Krammer Alfred Thondorf und ) am 5. gend GU Abschnitt 4“, bestehend 11. 2016 dieser höchsten Prüfung. aus den Feuerwehren Fernitz, Verdienstzeichen 3. Stufe: Gnaning, Grambach, OLM d.S. Bauer Herbert Hausmannstätten, LM Gänsluckner Karlheinz Mellach, Raaba, und HFM Söls Hannes Thondorf, bereits über 50 Feuerwehrjugend- Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätig- liche. keit in der Feuerwehr: Eine sehr spannende OBM d.V. Pölzl Franz aber auch schöne He- rausforderung für das Ehrenzeichen für 25 Jahre Tätig- Betreuerteam, keit in der Feuerwehr: zusammengewürfelt OLM Berghold Klaus aus den oben ange- HFM Grünwidl Christoph Alle Jugendlichen bestanden mit führten Feuerwehren. HLM d.V. Perner Wolfgang Bravour diese auf hohem Niveau In diesem Sinne möchten wir uns angelegte Prüfung, besonders bei allen Jungfeuerwehrkamerad­ stolz ist unser Kommando auf un- Innen für das schöne sowie erfolg- sere JungfeuerwehrkameradInnen reiche Jahr bedanken, ohne Eure die sich dieser Prüfung unterzo- Begeisterung und Mitwirken wäre gen: das Alles nicht möglich! Absenger Christoph, Fuchs Jakob, Das Betreuerteam wünscht Euch Krammer Karina, Volk Manuel, Frohe Weihnachten und eine gutes Volk Stephanie neues Jahr!

Feuerwehrjugend GU Abschnitt Gnaninger Feuerwehrfest! 4 – Gemeinsam sind wir stark!! Danke an alle Sponsoren und Spen- Im Leistungsbewerb hatten wir der – ohne Euch wäre so ein präch- gemeinsam am Start: tiger Glückshafen nicht möglich.

38 Gemeinde Fernitz-Mellach Freiwillige Feuerwehr Gnaning / Freiwillige Feuerwehr Mellach

Am 24. Dezember, zwischen 8.30 – 12.00 Uhr, ist es wieder möglich das FRIEDENSLICHT im Rüsthaus Gnaning entge- genzunehmen!

Zum Abschluss möchte die Freiwillige Feuerwehr Gnaning Ihnen FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES UND GESEGNETES NEUES JAHR wünschen. **** GUT HEIL ****

Freiwillige Feuerwehr Mellach BM Markus Masser

Die Freiwillige Feuerwehr Einsätze Mellach berichtet ...

Auch das Jahr 2016 war wieder von vielen Einsätzen und Übungen ge- prägt. Besonders gefordert wurden wir durch zahlreiche Verkehrsunfäl- le, Unwetter- und Brandeinsätze. Ein großer Dank gilt allerdings un- seren Kameradinnen und Kamera- den für die heuer wieder mehr als 7.000 freiwillig und unentgeltlich geleisteten Stunden zum Wohle der Gemeindebewohner. Um diese Leistungen überhaupt fachgerecht bewältigten zu können, musste die Freiwillige Feuerwehr Mellach zahlreiche Übungen durch- führen. Bei diesen Übungen wurden realitätsnahe Beispiele geübt.

Feuerwehrjugend

Die FF Mellach startet im Jahr 2017 eine Feuerwehrjugendkam- pagne. Bereits ab dem 10. Le- bensjahr können Jugendliche der Feuerwehr beitreten. Sollten wir DEIN Interesse geweckt haben, so melde dich einfach bei uns.

Winter 2016 39 Freiwillige Feuerwehr Mellach / HuSchu Fernitz

Erfolgreiche Teilnahme am Be- Nordic Walking Event: werb um das Feuerwehrleistungs- VORANKÜNDIGUNG: abzeichen in Bronze: Am 21. Jänner 2017 findet wieder unser traditioneller Feuerwehrball im Veran- staltungszentrum Fernitz- Mellach statt, zu dem wir Sie schon jetzt recht herzlich einladen möchten.

Aktuelle Fotos von Berichten und Einsätzen finden Sie auf unserer Homepage www.ff-mellach.at

Zum Abschluss wünscht Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Mellach Frohe Weihnachten und ein glückliches und vor allem gesundes und unfallfreies neues Jahr! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

HuSchu Fernitz Fritz Kager, Obmann

Seit nun fast 3 Jahre hat Fernitz- des Hundes und dessen Verhal- tesiegel „Tierschutzqualifizierte Mellach eine eigene Hundeschule. ten, generelles Wissen über Hun- Hundetrainer/innen“ gemäß §8 Der Verein wurde von Bewohnern dehaltung und die in der Tierhal- der Verordnung hinsichtlich nähe- der Gemeinde Fernitz-Mellach ge- teverordnung vorgeschriebenen rer Bestimmungen über die tier- gründet, doch nur durch die Unter- gesetzlichen Richtlinien wie z.B. schutzkonforme Ausbildung von stützung unseres Bürgermeisters Leinenpflicht und das Entsorgen Hunden ausweisen können. Die Herrn Ziegler sowie den Gemein- der „Hundehaufis“. Trägerinnen des Gütesiegels bil- deräten und natürlich der Anrai- den Hunde ausschließlich nach ner des Areals der Hundeschule der Verordnung hinsichtlich tier- Fernitz konnten wir unser Projekt schutzkonformer Richtlinien aus auch erfolgreich umsetzen, wofür und begleiten alle Trainer der Hun- wir unseren herzlichen Dank aus- deschule in ihrer Ausbildungstä- sprechen. Zwischenzeitlich haben tigkeit. wir schon viele Hundebesitzer aus Laufende Fort- der Gemeinde, sowie auch aus bildung ist für angrenzenden Gemeinden bei der uns natürlich Erziehung ihrer vierbeinigen Lieb- selbstverständ- linge unterstützt. In diesem Zusammenhang steht lich aber auch natürlich, dass Hundehalter auch eine Grundvo- das Verständnis gegenüber Nicht- raussetzung hundebesitzer zeigen sollen und zum Erhalt die- der Zuruf „DER TUT NIX“ ein ab- ses Gütesie- solutes Fehlverhalten darstellt. gels und wird Den Hundehaltern wird das Lern- durch die Koor- verhalten von Hunden aufgezeigt dinierungsstel- und wie man ein stressfreies Le- le des Messerli ben für Hund und Besitzer und Forschungsins- somit ein freudiges Miteinander titut an der Veterinärmedizinischen Im Mittelpunkt unserer Trainertä- schaffen kann. Universität in Wien geprüft. tigkeiten stehen die Beratung der Wir sind auch stolz darauf, dass Die Hundeausbildung beginnt bei Hundebesitzer bei der Erziehung wir seit Dezember 2015 das Gü- uns schon im Welpenspielkurs –

40 Gemeinde Fernitz-Mellach HuSchu Fernitz / Jugendkapelle Fernitz

hier bekommen Besitzer, Tipps Kurse für Begleithundeprüfung 1, ganz oberster Stelle in unserem und Tricks zur richtigen Haltung Begleithundeprüfung 2 und Be- Vereinsleben. Wir haben einige und Erziehung. Neben der Sozia- gleithundeprüfung 3 mit den je- Senioren der Gemeinde Fernitz- lisierung durch Umgang im Spiel weiligen Prüfungsabschlüssen bei Mellach, die sich wöchentlich zum mit gleichaltrigen Hunden wird in uns absolviert werden. Training mit Ihren Hunden bei uns dieser Zeit Mensch-Hund Bindung Die Prüfungen werden durch einen treffen. Erfreulich ist auch, dass und Grundverhalten spielerisch ÖKV (Österreichischer Kynologen die Anzahl der Jugendlichen wel- gefestigt. Vieles was der Hund Verband) anerkannten Leistungs- che mit viel Freude und Ehrgeiz in dieser Zeit lernt, wird dann in richter abgenommen. mit ihren Hunden bei uns trainie- weiterer Folge im Junghunde-/All- Ganz sportliche Hundeführer ha- ren. Dies ist sichtlich ein Zeichen tagshundekurs weiter gefördert. ben auch die Möglichkeit richtig dafür, dass Hundetraining auch Aufbauend auf diese Grundaus- viel Spaß beim Breitensporttrai- für junge Mitbürger eine sinnvolle bildung besteht dann die Mög- ning mit unseren, dafür qualifizier- Freizeitbeschäftigung sein kann. lichkeit den Begleithundekurs zu ten Trainerinnen, zu haben. In diesem Sinne wünscht die absolvieren und diesen, wenn der Unser Motto „Freude am Arbei- Hundeschule Fernitz allen ein be- Hund ein Jahr alt ist, mit einer Prü- ten mit Mensch/Hund Team je- sinnliches Weihnachtsfest und ein fung (BH Prüfung) abzuschließen. den Alters und ein respektvolles gesundes und erfolgreiches Jahr Im Anschluss können auch noch Miteinander“ steht jedoch an 2017.

Jugendkapelle Fernitz Manfred Hiebaum, Obmann

40 Jahre Jugendkapelle Fernitz ren Musikbezirken teilnahmen. Ein ten trotz Bewerbung und Ankündi- fantastisches und großartiges Bild gung des großen Jubiläumsfestes Ganz im Zeichen des 40jährigen bot sich beim Festakt am Kirch- leider nur relativ wenige Zivilper- Bestandsjubiläums der Jugend- platz, wo hunderte Musikerinnen sonen im Festzelt begrüßt werden. kapelle Fernitz stand dieses Jahr und Musiker Aufstellung nahmen Es sollte schließlich nicht nur ein 2016. Mit einem Konzertabend und gemeinsam musizierten. Nach Fest für aktive Musiker unter Aus- mit „Betty O“ im Veranstaltungs- dem Abmarsch aller anwesenden schluss der Öffentlichkeit sein! Da- zentrum wurde ein ganz spezielles Musikvereine zum Festzelt, wur- durch war leider auch der erhoffte Festwochenende am 1. Juli ein- de auch dort sehr stimmungsvoll finanzielle Erfolg nicht möglich. Ein geleitet. Am Samstag, dem 2. Juli aufgespielt. Die Vorbereitung und Riesenaufwand mit dem Auf- und 2016 fand dann ein Bezirksmu- Organisation dieser Veranstaltung Abbau von Zelt, Küche, Schanken sikertreffen statt, an dem über 20 war enorm und verlangte den Ver- etc. der Schank- und Küchenaus- Musikkapellen aus unserem Bezirk antwortlichen wieder einiges ab. stattung sowie Kühlgeräten, der Graz - Süd, aber auch aus ande- Aus unerklärlichen Gründen konn- technischen Ausstattung, Beleuch-

Bürgermeister und Pfarrer als Models Bezirksmusikertreffen 2016 in Fernitz (Kirchplatz)

Winter 2016 41 Jugendkapelle Fernitz

tung, Strom- und Wasserversor- gung, Orderservice, dem gesamten Personaleinsatz, all den behördli- chen Auflagen und vielem mehr. An dieser Stelle eine herzliches Dan- ke an alle freiwilligen Mitarbeiter, die sehr viel Zeit investierten, um dem Publikum wieder einmal ein perfektes Zeltest in Fernitz bieten zu können. Zum Abschluss dieser Festtage gab es am Sonntag im Zelt einen Wortgottesdienst mit Pfarrer Mag. Josef Windisch und eine anschließende Trachtenmo- denschau mit Models aus unserer Gemeinde, an der erfreulicherwei- se auch Bürgermeister Karl Ziegler und Pfarrer Mag. Josef Windisch aktiv teilnahmen. Neben der von der Jugendkapelle musikalisch ge- stalteten Gedenkmesse in unserer Pfarrkirche Mitte November gab es als weiteren Höhepunkt auch das sehr erfolgreiche Antreten unse- rer Jugendkapelle bei einer Kon- zertwertung in Kobenz im Bezirk Knittelfeld, welche auch sehr viel Vorbereitungsarbeit in Form von Register- und Gesamtproben erfor- derte. Dasselbe galt natürlich auch für das 40. Weihnachtskonzert im VAZ, wofür diesmal aufgrund der Terminwahl und des nahestehen- den Festes, alle Musikstücke ei- nen sehr weihnachtlichen Charak- ter hatten. Wieder ein besonderes Konzert diesmal am 4. Adventsonn- tag, mit Gesang und Blasmusik als Einstimmung auf das Weihnachts- fest. Danke an alle Sponsoren und Spender bei der Haussammlung, welche die Jugendkapelle wiede- rum finanziell unterstützt haben. Ihnen allen alles Gute für das kom- mende Jahr 2017! Wir sehen uns bei einer (oder mehrerer) unserer zahlreichen Veranstaltungen - sei es beim Dämmerschoppen, der Gedenkmesse, beim Bockbieran- stich, den kirchlichen musikalisch von uns umrahmten Veranstaltun- gen, beim Tag der Blasmusik, als Schlachtenbummler bei einer Fahrt zu einem auswärtigen Musikerfest oder beim nächsten Weihnachts- konzert. Ihre Jugendkapelle Fernitz

42 Gemeinde Fernitz-Mellach Katholische Männerbewegung / Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach

Katholische Männerbewegung

die großen Im- Zeitschritte-Tagung 09.45 Uhr Referat zum Thema: pulse des 2. Samstag. 07. Jänner 2017, Papst Franziskus und seine Vatikanischen 09.00 Uhr Kirche – Gelingt oder scheitert Konzils fortzu- Bildungshaus St. Martin /Graz sein Anstoß zur Reform? setzen. Thema: Kommt die Stunde der Referent: Univ. Prof. Dr. Franz Er selbst ist Laien oder ist sie schon da? Gruber, Rektor der KTU Linz. das lebendige Gelingt uns der Sprung von Beispiel dafür, der „Erneuerung der Struk- wie eine hei- turen“ zur „Erneuerung des Papst Franziskus hat sein Amt mit lende, solidarische, prophetische Glaubens“? dem Auftrag angenommen, die Kirche aussehen soll. Referent: Univ. Prof. Dr. Anton Katholische Kirche zu reformieren. Aber gelingt ihm auch die notwen- Grabner-Haider dige Strukturreform der Kirche? Auch das 500-jährige Reforma- Kann er wenigstens Weichen stel- tionsjubiläum (1517-2017), das len, so dass seine Visionen über 29. Besinnungsvormittag an die durch Martin Luther aus- sein Pontifikat hinaus wirken? im VAZ Fernitz-Mellach gelöste protestantische Refor- Sonntag, 26. März 2017 mation erinnert, unterstreicht die Die Zukunft der katholischen Kir- 08.30 Uhr Festgottesdienst in Herausforderung einer sich stets che hängt wesentlich davon ab, der Pfarrkirche erneuernden Kirche. Tatsächlich ob Papst Franziskus’ Reformkurs nährt dieser Papst die Hoffnung, Erfolg hat oder scheitert.

Laufgemeinschaft Mellach Johann Franz, Obmann

Das Jahr 2016 neigt sich dem Wir werden voraussichtlich um Ende zu und wie schon in den ver- ca. 15.00 Uhr am Hauptbahnhof gangenen Jahren werden wir auch in Graz loslaufen. Das Licht kann heuer wieder, bereits zum 15. Mal, an den bereits traditionellen Stati- das Friedenslicht am 23. Dezem- onen bei der Kirche in Enzelsdorf, ber nach Mellach bringen. Kapelle in Mellach, Kapelle Weis- Jeder, der uns auf der Strecke von senegg und bei unserer letzten Graz nach Mellach bzw. einen Teil Station Brauchtum am Bauern- der Strecke begleiten möchte ist markt beim Kreisverkehr abgeholt recht herzlich dazu eingeladen. werden.

Den genauen Ablauf mit Uhrzeiten erhalten Sie in einem gesonderten Flugblatt oder telefonisch unter 0664/8465182 bei Hr. Franz. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine stressfreie und besinnliche Adv- entzeit. Die Laufgemeinschaft Mellach wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Winter 2016 43 Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach / ÖKB Ortsverband Fernitz-Gössendorf

Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach

Der Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach feierte Der Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach lädt ein sein erstes Erntefest familienfreundlich und nachhal- zur Mitgestaltung tig mit Lagerfeuerromantik, Streichelzoo und Ponyre- iten. Umrahmt von der originellen und flotten Musik Zukunftsfähiges Projekt bietet die großartige Chance der Floraphoniker genossen die zahlreichen Gäste an einer Vision mitzugestalten – im Süden von Graz das kulinarische Angebot – so zum Beispiel Murbod- einen Beitrag zu Gemeinwohl und Ernährungssouve- ner Bio-Rindsgulasch – von Willi Haider zubereitet. ränität zu leisten. Teile davon haben schon Gestalt Aber auch andere Köstlichkeiten, die von Vereins- angenommen – z.B. der Bereich Gemeinschaftsge- mitgliedern persönlich angeboten wurden. Im Rah- tragene Landwirtschaft mit der Möglichkeit zur Er- men der Feldbesichtigung konnte man Einblick in die weiterung mit Selbsterntefeldern und Green Care Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) und in die Be- (= ein breites Spektrum an therapeutischer Arbeit mit wusstseins- und Gemeinschaftsbildung des Vereins Mensch und Natur). Und da ist noch viel mehr mög- erhalten. Einen herzlichen Dank an alle, die zum Ge- lich. lingen des Festes beigetragen haben. Auch an jene, An Infrastruktur gibt es bereits einen Folientunnel, die durch großzügige Sachspenden jedes verkaufte Beetflächen und einen Erdkeller. Los gewinnen ließen. Rund um die dortige Aulandschaft mit Teichen soll im Lauf der Jahre ein Natur-Naherholungspark ent- stehen. Du bist handwerklich geschickt und selbständig; hast Pioniergeist, Erfahrung in Gemüsebau und Inte- resse an Permakultur. Dann bist du genau richtig, um mit uns gemeinsam das Projekt weiter zu entwickeln. Es gäbe sogar die Möglichkeit, am Projektareal zu wohnen.

Kontakt: Verein Lebensmittelpunkt Fernitz-Mellach www.lmp.bio mail: [email protected]

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Fernitz-Gössendorf Mario Krisper, Schriftführer

Fernitz als neue Olympia Heimstätte zum Kriegerdenkmal um einen Kranz niederzulegen. Zeitgleich Am 24. Juni entflammte der ÖKB das olympische mit dem Sterzsonntag fand am Feuer in Fernitz. Grund dafür war die Senioren Si- Kirchplatz dann auch der Aus- cherheits-Olympiade die am Kirchplatz stattge- klang statt. funden hat. Mehrere Teams aus den umliegenden Gemeinden und Vereinen nahmen an dieser Veran- Traditionell zum Staatsfeiertag staltung teil. Ob Scheibtruhenrennen, Kübelspritze am 26. Oktober begingen wir oder Sicherheitsquiz, jedes Team leistete vollen Ein- unseren Familienwandertag. satz. Dieses Jahr hat uns der Wetter- Voller Einsatz bei gott leider einen Strich durch die Am 11. September fand unser traditionelles Jah- der Olympiade Rechnung gemacht. Trotz der resfest statt. Nach einer Heiligen Messe zu Guns- schlechten Verhältnisse nah- ten unserer gefallenen Kammeraden marschierten men ein paar hartgesottene Wanderer den Weg in wir gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle Fernitz Angriff. Auf Labestationen entlang der Route wurden

44 Gemeinde Fernitz-Mellach ÖKB Ortsverband Mellach

stattfindet. Kameraden treffen sich zum geselligen Beisammensein. So kommt es auch vor, dass bevor- stehende Aktivitäten besprochen werden.

Der ÖKB schaut zurück auf ein spannendes und er- folgreiches Jahr 2016 und freut sich schon auf das nächste Jahr. In diesem Sinne wünscht der ÖKB Fernitz-Gössendorf seinen MitgliederInnen ein ge- segnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr!

Hartgesottene Wanderer beim Familienwandertag unsere Wanderer mit leckeren Broten und Getränken versorgt. Ziel war schließlich das trockene VAZ in Fernitz. Dort konnten wir dann den Familienwander- tag in geselliger Runde mit einem Grillfest ausklin- gen lassen. Zum Abschluss fand eine Verlosung mit schönen Sachpreise statt.

Neu auf der Agenda des ÖKB Fernitz-Gössendorf ist der Kameraden-Stammtisch der jeden 1. Donnerstag Hartner Fotos ÖKB (3) von Gerhard im Monat in einer anderen Lokalität der Umgebung Trotz schlechten Wetter war die Stimmung super!

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Mellach Berta Kracher, Schriftführerin

„Stock heil!“ Nach einem spannenden und fairen Wettkampf konnte der ÖBK OV Mellach mit den Schützen Hu- Der ÖKB OV Mellach veranstaltete am 10. Septem- bert Rozinski, Siegfried Stoisser, Josef Kortschak ber auf der Stocksportanlage des ESV Murberg be- und Ernst Paulitsch den Bezirksmeistertitel 2016 reits zum 27. Mal das Bezirksstockturnier des ÖKB ohne Punktverlust gewinnen. Bezirksver-bandes Graz-Süd. Vizemeister 2016 wurde die Mannschaft des OV Lie- Die Veranstalter konnten heuer 11 Mannschaften boch II vor dem OV Kalsdorf. Die Kameraden des begrüßen. Auch unser Bürger-meister,Kamerad Karl ÖKB OV Fernitz-Gössendorf erreichten den ausge- Ziegler besuchte unser Turnier und überzeugte sich zeichneten 4. Platz. dabei vom Können der Teilnehmer. Bei der Siegerehrung wurde jeder Teilnehmer mit einem Warenpreis für seine Teilnahme und für sein faires Spiel belohnt. Beim Veranstaltungsabschluss durften die Mella- cher Kameraden den BO-Stv. Franz Bisail, den BSR und BO-Stv. Johann Feichtgraber, Ld.-Kdt-Stv.Alois Fötsch, sowie zahlreiche Obmänner und Funktionäre unserer Ortsverbände und mehrere Gemeindesräte und Vereinsobmänner der Gemeinde Fernitz-Mellach recht herzlich willkommen heißen. Der ÖKB OV Mellach möchte sich bei allen Be- wohnern, Kameraden und Kameradinnen, sowie bei den Gewerbetreibenden unserer Gemeinde

Winter 2016 45 ÖKB Ortsverband Mellach / Ortsverschönerungsverein Fernitz

für die großzügigen Preisspenden recht herzlich Allerheiligen 2016 bedanken. Es sei allen Kameraden und Kameradinnen, wel- Auch heuer wurde von den Mellacher Kameraden che auch heuer wieder tatkräftig am Gelingen dieser nach dem Besuch der heiligen Messe wieder am Bezirksveranstaltung aktiv mitgearbeitet haben ein Kriegerdenkmal aller gefallenen und vermissten Ka- herzliches „Danke!“ gesagt. meraden gedacht.

Ortsverschönerungsverein Fernitz Anna Trolp

Blumenschmuck Wettbewerb 2016 Vielen Dank an unseren Ort

Strahlende Gesichter gab es am 25.08.2016 in Groß- Der OVV Fernitz wünscht Ihnen allen ein gutes rest- wilfersdorf bei der Schlussveranstaltung zum Blu- liches Jahr, verbringen Sie Zeit in guter Gesellschaft menschmuckwettbewerb 2016. Im Beisein der Ge- mit Ihrer Familie. Wir wünschen Ihnen Gesundheit meindeleitung wurde unsere Gemeinde auch im Jahr und Glück für das Jahr 2017. 2016 mit 5 Floras ausgezeichnet und darf somit den Und falls Sie nun Lust am Gärtnern bekommen, mel- Titel „Schönstes Blumendorf 2016“ tragen. den Sie sich einfach beim OVV oder in der Gemeinde Ein großes Dankeschön an all die fleißigen und uner- Fernitz-Mellach. müdlichen Hände, die unser Ortszentrum zum Erblü- hen bringen. Was wären wir ohne sie! Ebenso auch die Unterstützung der zahlreichen Mitglieder des OVV, welche durch ihren finanziellen Anteil die Blü- tenpracht ebenso ermöglichen. Unserem „Blumenfuchsi“ mit seinem Team gebührt ein besonderer Dank. Frühaufsteher oder auch Nacht- schwärmer können ihn bei seiner Tätigkeit mit Blu- mengießen um 4.00 Uhr früh antreffen. Auch weitere Mitglieder der Gemeinde, freiwillige Helfer und junge Praktikanten sorgen für saubere Gehwege, einem ge- pflegte Blumenmeer, gemähter Rasenfläche usw. Siegerehrung in Großwilfersdorf

46 Gemeinde Fernitz-Mellach ÖLRG

Österreichische Lebens - Rettungs - Gesellschaft LV. Stmk.

Akkreditierung bei den Vereinten Nationen (UN) – Registrierung bei der Europäischen Union (EU), Special Advisor for Africa, United Nations (UN) Anerkannt bei der UNO

BRR. Davy Koller eh. Präsident des Bundesverbandes u. Landesleiter Stmk. ÖLR

Liebe Fernitz-Mellacher!

Rückblick auf das Jahr 2016

Wir und damit meine ich die gesamte ÖLRG kön- nen stolz sein auf das was wir wieder gemeinsam in diesem Jahr 2016 alles geleistet haben. Un- zählige Ausbildungen, Kinderschwimmkurse für Kinder und Erwachsene. Nicht zu vergessen das Behindertenschwimmen für Kinder und erwachse- ne Menschen. Darüber hinaus die länderübergrei- fende Zusam­ ­menarbeit für Kinderausbildung im richtigem schwim­men und Rettungsschwimmen mit Slowenien. Große und kleinere Kinder- Sicherheitsveranstaltun- gen bezirksweit für Kinder war und wird weiterhin Thema unserer Arbeit sein. Die Bundes- und Lan- desmeisterschaften in Schwimmen für Menschen mit Behinderung. Der ÖLRG Wandertag. Die vielen Hilfsprojekte nach Rumänien und Ungarn für arme Kinder. Die sehr gute Zusammenarbeit, und vielen Spenden an die Vinzenzgemeinschaft Fernitz mit Obmann Gottfried Mekis. Die große Spenden- aktion „Trinkbrunnen für Ghana Afrika. Die vielen Hilfsprojekte in Österreich für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Neue Ausrüstungen für unsere SEG – Sondereinsatzgruppe der ÖLRG. Diese ist im Katas- trophendienst tätig und speziell für die Bergung von behinderten Personen bei Hochwasser tätig. Da wir gemeinnützig und freiwillig unseren Dienst bei der ÖLRG verrichten (NON PROFIT ORGANISATION) und das weltweit in bereits 22 Staaten, möchte ich wieder und sehr gerne allen danken für ihre Unter- stützung, sei es in finanzieller Hinsicht als Förderer oder als aktives Mitglied für die ÖLRG und deren Menschen die unsere Hilfe brauchen, Danke. Gro- ße Ehrung auch für unseren Präsidenten BRR. Davy Koller, er bekam für seine Arbeit für Kinder in Not, den ersten Humanitas Award der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft in Österreich (Wien) verliehen. Weiteres wurde ihm auch das Verdienst- kreuz für internationales humanitäres freiwilliges und ehrenamtliches Wirken für arme Kinder VON Herta und Sandor Habsburg – Lothringen verliehen. Große Erfolge aber hat die ÖLRG bei der UNO geschafft. Wir sind nun bei den Vereinten Nationen (UNO) Akkreditierung bei den Vereinten Nationen (UN) Registrierung bei der Europäischen Union (EU)

Winter 2016 47 ÖLRG

und Special Advisor for Africa, United Nations UN mit Sitz und Stimmrecht. Anerkannte Organisa­ tion UNO. Noch ein Hinweis: Wir haben auch heuer wieder unsere Weihnachtsaktion „Christkind“ Hilfe für arme Kinder in Rumänien und Ungarn. Daher bitten wir Sie herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung. Eben- so werden Lebensmittel gebraucht. Zucker, Mehl, Dosen, Eierteigwahren, alles was gut verpackt ist. Helfen kann so leicht sein. Wir tun es; und Sie kön- nen das auch, ab € 5,– sind Sie dabei. Herzlichen Dank!

Wer helfen will kann unter BAWAG PSK - ÖLRG-ÖBV IBAN: AT41 14000 03710 098 882 BIC: B A W A A T W W spenden ...

Jeder Euro Hilft. Fragen: Unter prä[email protected] (mehr erfahren). Zeig Herz und Hilf! D A N K E ! Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch ein geseg- netes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017 wünschen. Da wir weitaus mehr Leistungen in diesem Jahr hatten aber zu wenig Platz dafür in dieser Zeitung ist, schauen Sie unter www.oelrg.com oder auf Facebook unter ÖLRG rein. ÖLRG ... wir tun was!

 Mittagsmenü gibt es am Montag, Dienstag und Freitag von 12.00 bis 14.00 Uhr  Weihnachts- und Geburtstagsfeiern - Auf Wunsch gibt es auch ein Buffet.  Wir bieten auch gute Hausmannskost an: Cordon Bleu, Holsteinschnitzel usw.  CALAMARI GEGRILLT, Miesmuscheln,  Fischplatte für 2 Personen  Wir freuen uns darauf Sie mit unseren Speisen, Desserts und Getränken zu verwöhnen! Es erwartet Sie bei uns eine herzliche Bedienung in unserem gemütlichen Restaurant. Verbringen Sie bei uns eine schöne Zeit! Liebe Grüße von Ihrem Bella Vita-Team: Falco, Michaela und Karin. Tel. 0664/79 59 114 Bezahlte Einschaltung

48 Gemeinde Fernitz-Mellach Pensionistenverband Fernitz

Pensionistenverband Fernitz Eduard Predikaka, Schriftführer

Besuch des Schloßes Elberstein und Mittagessen 3. Bunter Nachmittag im VAZ in Jezersko im Juli Anfang September

Unser Serviceteam beim Bunten Nachmittag

Herrliches Wetter bei der 5 Tagesreise nach Ein vom Globasnitzer Künstler Elbe Johann selbsterrichtetes Schloß Istrien letzte Septemberwoche.

Jezersko in 906 m Seehöhe

• Schiffahrt nach Rovinj Besuch der Ölmühle Hartlieb und Buschenschank • Parenzana Bahnfahrt Tuscher im Oktober. • Weinlese in Funtana • Porec Stadtführung • Empfang beim Bürgermeister in Moscenice

Eine sehr interessante Führung durch das Museum der Ölmühle. Es wurde die Ölerzeugung einst und heute ausführlich erklärt. Abschließend wurde das Kernöl verkostet, dazu ein Schnapserl. Tagesaus- klang beim Buschenschank Tuscher in Schönegg.

Winter 2016 49 Pensionistenverband Mellach / Rotes Kreuz Kalsdorf

Pensionistenverband Mellach

Halbjahresbericht 2016 Dry. Schließlich ging es dann Richtung Heimat. Nach den Sommerferien stand am 18. August der Wir, die Pensionis- Tagesausflug zum „Grünen See“ in Tragöß, am Plan. tengemeinschaft der Die Teilnehmer, die gut zu Fuß waren, erwanderten Ortsgruppe Mellach den Weg rund um den See, konnten den Wasserfall starteten mit einer und die hohen Berge rundherum genauestens be- 3-Tagesreise, vom staunen und sich der frischen Luft erfreuen. 13. – 15. Juni nach Den Ausflug im September zum „Wilden Berg“ in Jesolo, Venedig und Mautern machten wir nach dem Mittagessen. Die Murano. eine Gruppe machte die anschließende Gondelfahrt Am 1. Tag fuhren wir oder Wanderung auf den Berg, es war bei schönem über Kärnten und Wetter ein Erlebnis. Die Tierschau begeisterte uns Tarvis nach San Daniele zur Schinkenverkostung und ebenso und fand besten Anklang. weiter nach Jesolo - unserem Domizil Der Buschenschankausflug am 13. Oktober zum Am Vormittag des 2. Tages fand eine Venedig–Be- Heurigen- Grabin fand traditionellerweise mit sichtigung mit Stadtführung und einer anschließen- Glückshafen und Verlosung statt. Dank der vielen den Fahrt mit dem Ausflugstaxi am Canale Grande Sachspenden war dies wiederum eine spannende statt, leider bei Regen - eine neue interessante Per- Veranstaltung. spektive! Am 23. Oktober saßen wir in der Bushalle der Fa. Matzer bei Kastanien, Sturm und anregenden Ge- sprächen beisammen. Zum traditionellen Ganslessen fuhren wir heuer am 10. Nov. zum Bergstadl am Leitersdorfberg. An- schließend besichtigten wir noch die Essig & Senf Manufaktur Fischerauer in Pisching. Mit dem Krampuskränzchen am 1. Dezember und der Weihnachtsfeier am 15. Dezember im GH. Schla- ger haben wir unsere Tätigkeiten für das Jahr 2016 abgeschlossen. Der Pensionistenverband Mellach wünscht euch, Am Nachmittag fuhren wir mit dem Schiff nach Mura- Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2017 no zu einer Glasbläserei. Uns wurde die Entstehung einer wunderschönen Vase hautnah vorgeführt. Das wir im Shop Mitbringsel oder auch Geschenke für uns selbst erwarben, liegt ja wohl auf der Hand. Der Heimweg am 3. Tag führte uns über die Prosecco Weinstraße zur Prosecco Verkostung –Herstellungs- firma DOMUS PICTA in Treviso. Nach der Führung erklärte uns der Chef des Hauses während der Pro- secco-Verkostung den Unterschied Brut-Dry-Extra

Rotes Kreuz Kalsdorf Andreas Krenn

30 Jahre Rotkreuz-Jugend Steiermark. Die erste Jugendgruppe wurde 1986 auf der Rotkreuz-Ortsstelle Kalsdorf gegründet, heute Am Samstag, dem 19. November 2016, veranstal- sind bereits über 1.100 Mädchen und Burschen in tete die Bezirksstelle Graz-Umgebung des Roten der ganzen Steiermark! Rund 200 geladene Gäste Kreuzes eine große Geburtstagsfeier anlässlich des verbrachten gemeinsam mit den Jugendlichen und 30-jährigen Bestehens der Rotkreuz-Jugend in der deren Eltern einen spannenden und lustigen Abend

50 Gemeinde Fernitz-Mellach Rotes Kreuz Kalsdorf / Plattform FÜREINANDER

der Jugendgruppe der Rotkreuz-Ortsstelle stellte unter anderem sein Gesangstalent unter Be- weis, und auch das selbstgemachte Video der Ju- gendlichen sorgte für großen Applaus.

Moderator Walter Wenegger, Lukas Rumpold, Larissa Pignitter, Marlies Berger und Christoph Costa de Silva (v.l.n.r), Mitglieder der Rotkreuz-Jugend im Interview im ams Konferenzzentrum in Premstätten. Unter den Bgm. Ursula Rauch (Gemeinde Kalsdorf), Elisabeth Greben, Rupert Ehrengästen befand sich neben Vertretern der Stei- Holzmann und Landesjugendreferent Johann Windisch (v.l.n.r.) rischen Landespolitik auch der Präsident des Stei- rischen Roten Kreuzes, Mag. Dr. Werner Weinhofer, sowie Landesgeschäftsführer Dir. Mag. Andreas Jak- litsch. Comedian und Zauberer Peter Deville sorgte gemein- sam mit Walter Wenegger von der Antenne Steier- mark für einen äußerst unterhaltsamen Abend. Inter- viewt wurden unter anderem Elisabeth Greben und Rupert Holzmann, auf deren Initiative im September Fotos (3): © Rotes Kreuz 1986 in die erste Gruppe der Rot- Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Graz-Umgebung Günter Pichlbauer, kreuz-Jugend gegründet wurde. Im Mittelpunkt stan- Landesgeschäftsführer Rotes Kreuz Steiermark Dir. Mag. Andreas Jak- den natürlich die Jugendlichen – Lukas Rumpold von litsch, Präsident Rotes Kreuz Steiermark Mag. Dr. Werner Weinhofer

Plattform FÜREINANDER Barbara Steinrück und Sylvia Pospischil

Zwei Familien in unserem Ort Bei jeder Aktion des Vereins “Plattform Füreinander” war es die Familie Ali, die überall gerne dabei war, Familie Ali habe ich im April im Zuge des Aufrufs jedes Angebot mit Freude und Neugier angenommen “DeutschlehrerInnen gesucht” kennengelernt. hat. Ich bin noch nicht ganz am Tisch gesessen, als ich Die Eltern tun alles dafür, dass ihre Kinder in Euro- in die wissensdurstigen Gesichter schaute: Mutter pa ohne Krieg und Unterdrückung lernen und leben Alia, Vater Rashad, Tochter Avin, Sohn Abdulla und können. Sie haben durch den Krieg in Syrien alles Sohn Siwar saßen mit gezückten Bleistiften vor ihren verloren und sind als unterdrückte kurdische Fami- leeren Blättern und warteten, was da kommen mag. lie in die Türkei geflohen. Hier haben sie zwei Jahre Da begann unsere Freundschaft zu einer kurdischen lang in einer Kleiderfabrik gearbeitet (auch die zwei Familie mit einem unbeschreiblichen Familienzusam- großen Kinder), um das Geld zu verdienen, um weiter menhalt: nach Österreich ziehen zu können. Dann kamen sie Avin (14 Jahre alt) lernte und forderte mich so sehr, nach Monaten vom überfüllten Auffanglager in unse- dass sie bald nicht nur für ihre Familie als Überset- ren Ort. Sie durchlaufen das langwierige Asylverfah- zerin fungierte, sondern für das ganze Haus. Siwar ren, haben die erste kleine Hürde geschafft und sind (10 Jahre) fand bald Anschluss durch die VS-Mel- vielleicht jetzt endlich angekommen? lach beim Fußballverein, die ihn unbedingt fix bei sich spielen lassen wollten, da er so schnell läuft, so Bei den ersten Flüchtlingen, die in der Gemeinde schnell lernt und so ein gewinnendes offenes Wesen Fernitz-Mellach vor mehr als 2 Jahren ankamen, war hat. Abdullah (13) ist ein stiller aufmerksamer Be- auch das Brüderpaar Hassan und Hamad aus Syrien. obachter, immer bereit zu helfen und probiert gerne Beide haben vier Jahre den Krieg in Syrien miterlebt, Neues aus. Er lernt heimlich, merkt sich alles und er- mussten zur Armee und wurden dort gefoltert und innert einen an wichtige Details. misshandelt. Wie so viele Andere wussten sie, dass

Winter 2016 51 Plattform FÜREINANDER / TC Prinz

sie sich auf den Weg machen müssen, um aus den Damaskus entfernt, die Reise dauerte aber 7 Stun- Zwängen der Armee zu kommen und ihre Familie zu den bis nach Damaskus. Da es in Syrien kein Kon- retten. Drei Monate dauerte die Flucht bis sie endlich sulat mehr gibt, mussten sie von Damaskus in den in Österreich waren. Sie lernten Deutsch, wo es ihnen Libanon nach Beirut fahren, um dort ihr Visum ab- ermöglicht wurde: in den von ehrenamtlichen Helfern zuholen. Hier konnten sie endlich ins Flugzeug stei- Dienstags und Donnerstags regelmäßig abgehalte- gen, das sie nach Serbien brachte. Noch einmal um- nen Kurse im Pfarrheim, und nach 14 Monaten konn- steigen in den Flieger nach Wien und am Flughafen ten sie auch Deutschkurse in der Stadt besuchen. endlich Ehemann und Papa nach zwei langen Jahren Beide waren stets bei allen Aktionen anzutreffen, ob wiedersehen. Jetzt nur noch in den Bus nach Graz es ums Adventkranzbinden ging, Maibaumaufstel- einsteigen und dann in Sicherheit? Wie hält man len, den Gemeindearbeitern zur Hand gehen und in das aus, wenn man weiß, wie schwierig es ist, seine der Pfarre mitzuhelfen. Frau und seine zwei Kinder alleine durchs Kriegsge- Im Dezember 2015 erhielten die Beiden das Asyl- biet ziehen zu lassen? Dann endlich: Papa sagt “Wir recht. Hassan zog in die Stadt, Hamed wollte in Fer- sind jetzt zu Hause” und die Kinder schauen sich mit nitz bleiben. Am 4. November kamen seine Frau Nir- großen Augen um. Bissan scheint sehr verschreckt, meen, sein Sohn Nour (11Jahre) und seine Tochter Nour wirkt sehr aufgeweckt und Mutter Nirmeen, die Bissan (9 Jahre) hier an. schon fleißig alleine Deutsch gelernt hat, sagt “zu Für die Familie war es eine beschwerliche Reise von Hause?!” Aber alle drei schauen ganz entzückt, wie ihrem Heimatort Hama bis nach Österreich. sich Papa mit der Frau aus Österreich in der anderen Ein Freund von Hamed fuhr die drei mit dem Auto Sprache unterhält. durchs Kriegsgebiet. Hama ist ca. zwei Stunden von Auch sie sind angekommen in ihrer neuen Heimat.

TC Prinz Andreas Krenn

Jahresbericht

Der TC Prinz hat auch heuer wieder an der steiri- sich einfach beim GH Prinz (geht auch ohne Vereins- schen Mannschaftsmeisterschaft in der Kategorie mitgliedschaft beim TC Prinz) unter 03135/52479 Herren 45 2. Klasse KL2 C teilgenommen. Nach vie- und machen Sie einen Termin aus. len aufregenden und spannenden Spielen konnte der Der TC Prinz wünscht allen Vereinsmitgliedern, sowie TC Prinz die Meisterschaft 2016 auf den 5. Platz ab- den Bewohnern von Fernitz-Mellach ein gesegnetes schließen. Weihnachtsfest und guten Rutsch ins Neue Jahr und Wenn auch Sie sich gerne eine spannende Partie vor allem auch eine erfolgreiche, verletzungsfreie Tennis auf Sandplätzen liefern möchten, melden Sie Saison 2017!

Steirische Mannschaftsmeisterschaft 2016 Herren 45 2. Klasse KL2 C Tabelle und Spielplan

Rang Mannschaft X S U N Punkte Matches Sätze Spiele Termin Heimmannschaft Gastmannschaft Erg. 1 TPA TC 1 6 5 1 0 16,5 30:6 63:21 407:225 Fr. 13.05.2016 15:00 TPA TC Kumberg 1 TC Kahr 1 6:0 2 SV Don Bosco 1 6 5 1 0 15,0 26:10 55:24 375:240 Fr. 20.05.2016 15:00 TC Prinz 1 TPA TC Kumberg 1 0:6 3 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 6 4 0 2 12,0 23:13 51:29 350:269 15:00 TC Kahr 1 Polizeisportvereinigung Graz 1 2:4 4 Polizeisportvereinigung Graz 1 6 3 0 3 9,0 18:18 42:40 334:293 Fr. 27.05.2016 15:00 SV Don Bosco 1 TC Prinz 1 5:1 5 TC Prinz 1 6 1 1 4 4,0 10:26 25:56 254:373 15:00 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 6:0 6 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 6 0 2 4 3,5 10:26 28:57 249:381 Fr. 03.06.2016 15:00 Polizeisportvereinigung Graz 1 TPA TC Kumberg 1 1:5 7 TC Kahr 1 6 0 1 5 3,0 9:27 21:58 206:394 15:00 TC Prinz 1 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 3:3 Sa. 04.06.2016 10:00 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 SV Don Bosco 1 2:4 Fr. 10.06.2016 15:00 TC Kahr 1 SV Don Bosco 1 0:6 Bemerkungen zur Gruppe 15:00 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 TPA TC Kumberg 1 1:5 Spielplan vom WSA genehmigt und bestätigt. 15:00 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 Polizeisportvereinigung Graz 1 1:5 Fr. 17.06.2016 15:00 TC Prinz 1 TC Kahr 1 4:2 15:00 Polizeisportvereinigung Graz 1 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 1:5 15:00 TPA TC Kumberg 1 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 5:1 Fr. 24.06.2016 15:00 SV Don Bosco 1 Polizeisportvereinigung Graz 1 4:2 15:00 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 TC Prinz 1 5:1 15:00 Tennis-Club Rot-Weiß Mecki 1 TC Kahr 1 3:3 Fr. 01.07.2016 15:00 TPA TC Kumberg 1 SV Don Bosco 1 3:3 15:00 Polizeisportvereinigung Graz 1 TC Prinz 1 5:1 15:00 TC Kahr 1 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 2:4 Fr. 08.07.2016 15:00 SV Don Bosco 1 TC "Das Belvedere"Gradnerstraße 1 4:2

52 Gemeinde Fernitz-Mellach

nu.Dokument 013, erstellt am 04.11.2016 17:38 | Seite 1 von 1 Steirischer Tennisverband, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 16, 8430 Leibnitz, E-Mail: [email protected], http://www.tennissteiermark.at Wanderclub Gnaning / Werkstatt Murberg

Wanderclub Gnaning

Der Flohmarkt am 5.5. war trotz Schlechtwetter eine gelungene Veranstaltung. Den Reinerlös Spendete der Wanderklub Gnaning der steirischen Kinderkrebshilfe.

In Oberwölz verbrachten wir am 14.8. unseren Ver- Beim alljährlichen Wandertag am 25.6. hatten wir einsausflug gemütlich bei herrlichen Wetter ein herrliches Wetter, unser Alleinunterhalter Macher Herbert sorgte für die Stimmung.

Werkstatt Murberg Christian Schuster, Obmann

„Open stage“ – Live Sessions mit den „Blue­ Trommelkurs mit Pablo Bertone: Wir haben eine stones“: Unter der fachkundigen Leitung von Ger- Trommelgruppe (v.a. Djembe) gegründet und üben je- hard Steinrück kann bei uns jeder „Hobbymusiker“ den 2. Dienstag ab 19.00 ca. 2 Stunden in der Werk- auf die Bühne kommen und einfach mitjammen! Wir statt! Mitbringen? Etwas zum Draufklopfen und gute freuen uns bei freiem Eintritt über zahlreiche neugieri- Laune; Einsteiger herzlich willkommen! ge Musikfans! Termine: 2 x im Frühjahr 2017 immer ab 17.00 zur Tea-Time. Die Gründung eines gemischten Chors mussten wir aufs Frühjahr 2017 verschieben! Wir sind guter Dinge Workshop: „Pimp up your rooms“! Dieser Work- und werden Infos dazu rechtzeitig auf der, momentan shop richtet sich an alle, die Lust haben aus einem im Umbau begriffenen, Homepage bekanntgeben. gebrauchten Möbelstück ein Kunstobjekt zu zaubern, das aber weiterhin nutzbar bleibt. Die Collagentechnik Freies Malen mit Migranten: Unter Anleitung von ist für jeden auch ohne Vorkenntnisse leicht erlernbar. Frau Rosemarie Schnur malen wir mit Menschen, die Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Pa- in ihrer Heimat nicht die Chance einer friedlichen Zu- piere aller Art (Geschenkpapiere, Seidenpapiere etc.) kunft hatten. Termine: 31. Dezember und weitere im sowie Bilder aus Illustrierten, Zeitungen u.ä. sind die Frühjahr 2017; Interessierte bitte unter 0650 9708825 Grundelemente der Collagen. Experimentelles Arbei- melden. ten ist erwünscht! Weitere Konzerte, Kurse, Kabaretts, etc. werden lau- Sie kommen mit einem unscheinbaren Alltagsge- fend vereinbart; bitte nach der Aktualisierung auf un- genstand und gehen mit einem Schatz ... lassen Sie sere Homepage schauen! sich überraschen! Termin: 2 Tage (Fr/Sa) im Jänner oder Februar. www.werkstattmurberg.at

Winter 2016 53 Werbung

Theater Hausmannstätten bringt die Kriminalkomödie „Mein Name ist Hase“ von Willi Honauer und Peter Lodynski

Silvesterabend. Für Peppo der ideale Zeitpunkt für einen Einbruch in die Villa des Geschäftmannes Felix Rottweyler. Aufgrund seiner Professionalität hat er bisher bei seinen Unternehmungen kaum Spuren hinterlassen, weshalb er in seinen Kreisen auch „der Einbrecherkönig“ genannt wird. Doch diesmal entwi- ckelt sich alles ganz anders. Eine Rolle in dieser frechen Gaunerkomödie spielen auch eine zerbrochene Vase, ein Teppich, sieben Ehemänner und ein nicht anerkannter Orden. Wie wird die Familie Rottweyler den Morgen des Neuen Jahres erleben? Lassen Sie sich überraschen!

Aufführungstermine: Sa 28. 1. 2017 19.30 Uhr Premiere So 5. 2. 2017 16.00 Uhr So 29. 1. 2017 16.00 Uhr Fr 10. 2. 2017 19.30 Uhr F 3. 2. 2017 19.30 Uhr Sa 11. 2. 2017 19.30 Uhr Sa 4. 2. 2017 19.30 Uhr So 12. 2. 2017 16.00 Uhr

Ort der Aufführungen: Hausmannstätten, Festsaal der Neuen Mittelschule

Telefonische Kartenbestellung unter Tel.Nr. 0664/453 66 37 (keine SMS und keine Mailbox) vom 9. Jänner bis 11. Februar 2017 Montag bis Freitag von 15.00 – 19.00 Uhr und an Samstagen von 9.00 – 12.00 Uhr Kartenverkauf an Samstagen von 9.00 – 12.00 Uhr, am 10. und 17. Dezember 2016 und 14., 21. und 28. Jänner sowie am 4. und 11. Februar 2017 im Marktzentrum Hausmannstätten, Cafe sichtBar und vor den Aufführungen an der Abendkassa

Das Katholische Bildungswerk Fernitz lädt ein zum Vortrag baumeister • ingenieurbüro „Kann ein Mensch sich selbst EUR. ING. GÜNTHER JOHAM verloren gehen?

Eine Frage von der Jugend bis ins Alter“ Individuelle Planung

Der Mensch ist immer irgendwie auf der Suche nach Bauaufsicht sich selbst. Die Grundfrage „Wer bin ich eigentlich?“ und die damit verbundene Sorge, sich selbst verloren Aus schr eibung zu gehen, tauchen immer wieder auf. „Wer bin ich?“ ist im Letzten eine religiöse Frage, denn nur Gott, der Kostenoptimierungen Schöpfer, kennt des Menschen innerstes Wesen, bei ihm ist unsere Identität geborgen. Davon sprechen insbesondere die Psalmen. So möch- te der Vortrag diese große Frage auch in den Horizont Talstraße 45 des Glaubens hineinstellen. A-8072 Fernitz-Mellach Referent: P. Dr. Willibald Hopfgartner OFM 17. Jänner 2017, 19 Uhr im VAZ Fernitz Telefon: 03135/82316 Mobil: 0664 4225578 Anmeldung erbeten unter: Tel. 0650 /203 18 05 oder per e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] oder Pfarramt: Tel. 03135 / 55 400 Bezahlte Einschaltung

54 Gemeinde Fernitz-Mellach Gemeindeinformationen

Ärzte Sonntagsdienst

Dezember 2016 Jänner 2017 Jänner 2017

24. Dezember...... Dr. Suette 01. Jänner...... Dr. Pongratz 14./15. Jänner...... Dr. Schmidt 25./26. Dezember...... Dr. Reichelt-Coskun 05./06. Jänner...... Dr. Suette 21./22. Jänner...... Reichelt-Coskun 31. Dezember...... Dr. Pongratz 07./08. Jänner...... Dr. Kogler 28./29. Jänner...... Dr. Pongratz

(alle Termine unter Vorbehalt)

Die Ärzte erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern:

Dr. Garzarolli 46304 Dr. Schmidt (0316) 403237 Dr. Reichelt-Coskun 52200 Dr. Kogler 48264 Dr. Pongratz 53747 Dr. Suette (0316) 402940

Häuser & Wohnungen von

Wir suchen Grundstücke!

Wir suchen Grundstücke für Haus- und Wohnungsbau (auch mit Altbestand) gegen Barzahlung! Frau Haselwander: 0664/44 27 757

Tel. 03854/6111-6 [email protected] Bezahlte Einschaltung Bezahlte Einschaltung

IMPRESSUM: KONTAKTDATEN:

Offenlegung gem. § 25 des Mediengesetzes. Gemeinde Fernitz-Mellach Herausgeber und Verleger: Gemeinde Fernitz-Mellach Grazer Straße 1, 8072 Fernitz-Mellach Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Karl Ziegler. Telefon: 03135/52362 | Telefax: 03135/52362-22 E-Mail: [email protected] Für den Inhalt von Gastartikeln ist der jeweilige Autor Homepage: www.fernitz-mellach.gv.at verantwortlich. Im Sinne der Offenlegung wird festgestellt, Parteienverkehr: dass die Gemeinde Fernitz-Mellach der Alleininhaber Montag bis Dienstag: 8 – 12 Uhr, Donnerstag: 8 – 12 Uhr dieser Zeitung ist. und 15 – 19 Uhr, Freitag: 8 – 12 Uh Sprechstunden des Bürgermeisters: Ziel des Mediums: Kommunikationsorgan. jeden Donnerstag 15 - 18 Uhr (gegen Voranmeldung)

Winter 2016 55 Vorankündigungen

walzer perlen

DAS ERSTE DAMENSALONORCHESTER MIT HERREN

www.walzerperlen.com Foto © Katarina Pashkovskaya NEUJAHRSKONZERT 2017

Gäste:

Sopran: Birgitta Wetzl Bettina Wechselberger Tenor: Peter Widholz VAZ FERNITZ So., 08. Jänner 2017 | 17:00 Uhr Kartenvorverkauf: VVK: € 18,- | AK: € 20,- Mit freundlicher Unterstützung der RB Hausmannstätten Tel.: 03135 / 46 212 - 0 Gemeinde Fernitz-Mellach Gemeindeamt Fernitz - Mellach Tel.: 03135 / 52 362

KULTURPASS KULTURPASS KULTURPASS der Öffentlichen Bibliothek derKULTURPASS Öffentlichen Bibliothek der Öffentlichen Bibliothek der Öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Fernitz-Mellach der Gemeinde Fernitz-Mellach

der Gemeinde Fernitz-Mellach der Gemeinde Fernitz-Mellach

BIBLIOTHEKSG� TESIEGEL BIBLIOTHEKSG�Der TESIEGEL Kulturpass Der Kulturpass der Bibliothek der Bibliothek berechtigt zur berechtigt zur Teilnahme an den (c) by Micky Kröll / profifotos.at Teilnahme an den Peter Weck Veranstaltungen Veranstaltungen der Bibliothek War‘s das? der Bibliothek von Karten erhältlich25. Jännerin der 2017 Karten erhältlich in der von BibliothekKarten erhältlich Fernitz-Mellachim in VAZder Fernitz Karten erhältlich in der Bibliothek Fernitz-Mellach BibliothekKarten erhältlich Fernitz-Mellach in der des Jahres . Beginn: 19.00 Uhr / Einlass: 18.00 Uhr Bibliothek Fernitz-Mellach des Jahres . Karten in der Bibliothek Fernitz-Mellach und unter Tel.: 0 664 / 89 63 775 erhältlich. Eintritt: Der Kulturpass berechtigt zum Besuch von mind. VVK: € 23,. AK: € 26,- 6 Veranstaltungen der Bibliothek im Zeitraum von 01.01.2017 – 30.06.2017. Kaufpreis € 50,–.

BIBLIOTHEKSG� TESIEGEL

Gemeinde Fernitz-Mellach