Vorderes Kandertal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vorderes Kandertal MITTEILUNGSBLATT DES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES VORDERES KANDERTAL 48. JAHRGANG NR. 25 DIENSTAG, 22. JUNI 2021 Weil am Rhein – Haltingen Dein kostenloser Corona-Schnelltest. Dein kostenloser Corona-Schnelltest. Weil am Rhein – Haltingen Dein kostenloserVorderes Kandertal Corona-Schnelltest. 28.06.2021 17:00 - 19:00 Uhr Läufelberghalle Fischingen KEINE Terminreservierung nötig. Sollten Sie Fragen haben: [email protected] Kandertal Vorderes Kandertal jeden Montag jeden Montag 17:00 – 19:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr 03.05.2021 – Gemeindehalle Binzen 03.05.2021 – Gemeindehalle Binzen 10.05.2021 – Reblandhalle Eimeldingen 17.05.2021 Läufelberghalle Fischingen Seite 2 Dienstag, den 22. Juni 2021 Vorderes Kandertal GEMEINDE- VERWALTUNGSVERBAND Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal Am Rathausplatz 6 l 79589 Binzen l Telefon: 07621 6608-0 l Telefax: 07621 6608-30 l E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Werkhof Gewerbestraße 2, 79595 Rümmingen, Telefon: 07621 1603093, Telefax: 07621 1603069 E-Mail: [email protected] Derzeit ist zu den üblichen Öfnungszeiten eine Terminvereinbarung erforderlich. Diese können Sie gerne online unter www.binzen.de <ONLINE TERMINVEREINBARUNG>, oder per Telefon unter 07621/6608-0 oder per E-Mail unter [email protected] , vornehmen. Eine Vorsprache ohne Terminvereinbarung ist nicht möglich. Tagesaktuelle Informationen fnden Sie auf unserer Homepage. AMTLICHES Corona-Impfaktion für die Bürgerinnen und Bürger E i n l a d u n g zur öfentlichen Sitzung der Verbandsver- des Kandertals sammlung des GVV Vorderes Kandertal am Donnerstag, dem 24.06.2021, 16.30 Uhr, am 12.07.2021 in Binzen Rathaussaal Binzen, Am Rathausplatz 6, 79589 Binzen. Die Gemeinden des Kandertals bieten nach der ersten Impfaktion im Mai einen Tagesordnung weiteren Impftermin in Binzen in Zusammenarbeit mit dem Kreisimpfzentrum Verbandsversammlung Lörrach an. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden des GVV Vorderes Kan- 1. Bestellung von zwei Urkundspersonen dertals, der Stadt Kandern wie auch der Gemeinde Malsburg-Marzell können sich 2. Vergabe – Sanierung Heizung Werkhof bis zum 27.06.2021 für den Impftermin am 12.07.2021 anmelden. 3. Bekanntgaben Die Bürgermeister/-in des GVV Vorderes Kandertal, der Stadt Kandern wie auch die 4. Allgemeine Fragen und Anregungen Gemeinde Malsburg-Marzell freuen sich, dass sie ihren Bürgerinnen und Bürgern eine 5. Fragen der Zuhörer weitere Impfaktion des mobilen Impfteams des Kreisimpfzentrums Lörrach in der Ge- meindehalle Binzen anbieten können. Nach den positiven Erfahrungen im Rahmen der Mit freundlichen Grüßen ersten Impfaktion im Mai war weiterhin eine Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger Andreas Schneucker nach einer erneuten Impfaktion vor Ort vorhanden. Insbesondere die unkomplizierte Verbandsvorsitzender Anmeldung und die wohnortnahe Impfung lobten die Bürgerinnen und Bürger. Zahlrei- che Anmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern aus den weiteren Kandertalgemein- den Kandern und Malsburg-Marzell konnten aufgrund der begrenzten Kapazitäten bei der ersten Impfaktion nicht berücksichtigt werden. Das erneute Angebot des mobilen Impfteams am 12.07.2021 (Erstimpfung) richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden des GVV Vorderes Kandertal (Bin- zen, Eimeldingen, Fischingen, Rümmingen, Schallbach und Wittlingen) wie auch die Stadt Kandern (inklusive der Ortsteile) sowie der Gemeinde Malsburg-Mar- zell. Anmeldungen von Personen anderer Gemeinden können aufgrund der be- grenzten Kapazitäten nicht angenommen werden. Die Zweitimpfung fndet am 23.08.2021 erneut in Binzen statt. Das mobile Impfteam des Kreisimpfzentrums wird den Wirkstof der Firma „Biontech/ Pfzer“ verimpfen. Die Termine werden nach den Vorgaben des Sozialministeriums Ba- den-Württemberg in der Priorisierung nach dem Alter sowie Personen mit Impfberech- tigung vergeben. Sofern weitere Kapazitäten zur Verfügung stehen, können auch Perso- nen ohne Impfberechtigung einen Impftermin erhalten. Die Anmeldefrist endet am 27.06.2021 um 24.00 Uhr. In der Woche ab dem 28.06.2021 werden die Impftermine vergeben und die Bürgerinnen und Bürger entsprechend schriftlich informiert. Die Anmeldung kann unter www.binzen.de/impfung oder unter Telefon 07621/6608-12/-24 (in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr) vorgenommen wer- den. © Bundesregierung Vorderes Kandertal Dienstag, den 22. Juni 2021 Seite 3 Rosen-Apotheke 24.06.2021 Beim Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal ist zum Rheinfelden nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle (100%) eines/einer Oberrheinplatz 2 79618 Rheinfelden Integrationsmanagers/ Markgräf er-Apotheke Haltingen Freiburger Straße 81 Integrationsmanagerin (m/w/d) 79576 Weil am Rhein (Haltingen) im Hauptamt, Sachgebiet Integration & Zusammenleben, zu besetzen. Wiesental-Apotheke Lörrach 25.06.2021 Eisenbahnstraße 7 Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche: 79541 Lörrach (Haagen) • Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle innerhalb der Integrationsar- Apotheke am Blumenplatz Kandern beit im Bereich der Einzelfallbetreuung Hauptstraße 23 • Entwicklung und Fortführung von Integrationsplänen für die Klientinnen und Klienten 79400 Kandern • Aufklärungs- und Öf entlichkeitsarbeit im Zuständigkeitsbereich Stadt-Apotheke Weil am Rhein 26.06.2021 Wir erwarten einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (ab dem akademischen Grad Hauptstraße 302 eines Bachelors) oder einen mittleren Bildungsabschluss, sofern die Bedingungen nach 79576 Weil am Rhein Nr. 4.2.2 c) der VwV Integrationsmanagement erfüllt werden. Vielseitigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit werden ebenso vorausgesetzt, wie gute Fremdsprachenkenntnisse Löwen-Apotheke Rheinfelden 27.06.2021 (mindestens Englisch) und Interkulturelle Kompetenzen. Friedrichplatz 5 79618 Rheinfelden Die Stelle ist bis zum 31.12.2022 befristet (mit Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung Mozart-Apotheke Lörrach bei weiterer Förderung des Landes) und beinhalten die tarifgerechte Vergütung nach Mozartstraße 18 dem TVöD, sowie die üblichen Sozialleistungen des öf entlichen Dienstes. 79539 Lörrach (Kernstadt) Für weitere Informationen steht Ihnen Verbandsgeschäftsführer Dominik Kiesewetter Pestalozzi-Apotheke 28.06.2021 (Tel. 07621/6608-10, E-Mail [email protected]) gerne zur Verfügung. Hauptstraße 29 79540 Lörrach (Stetten) Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die entsprechenden Kompe- Apotheke am Eck Steinen tenzen verfügen freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte bis zum Kirchstraße 2 04.07.2021 an den 79585 Steinen Löwen-Apotheke Kandern Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal Marktplatz 14 Hauptamt 79400 Kandern Am Rathausplatz 6 79589 Binzen Adler-Apotheke 29.06.2021 E-Mail [email protected] Weil am Rhein Hauptstraße 185 79576 Weil am Rhein Brunnen-Apotheke Wyhlen Gartenstraße 4 79639 Grenzach-Wyhlen (Wyhlen) Zahnärztlicher Notfalldienst - alle Angaben ohne Gewähr - ALLGEMEINES Tel. 01803/222 555-35 Diakoniestation Weil am Ärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rhein-Vorderes Kandertal e. V. Zu erreichen über das Deutsche Rote Kreuz, Tel. 116117 August-Bauer-Straße 3/1, Leitstelle Lörrach, Tel. 116117 Tel. 07621/9796-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wo- chenenden und Feiertagen und außerhalb Rettungsdienst • Pf egedienstleitung für häusliche Kran- der Sprechstundenzeiten: kenpf ege und Hausnotruf, Tel. 112 Frau D. Krstic, Tel. 07621/9796-20 Kostenfreie Rufnummer Tel. 116117 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdi- • Einsatzleitung für hauswirtschaftliche rekt – Kostenfreie Onlinesprechstunde von Krankentransport Versorgung/Nachbarschaftshilfe, Haus- niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, und Familienpf ege und Hausnotruf, Tel. 19 222 Verwaltung, Tel. 07621/9796-0 nur für gesetzliche Versicherte unter Tel. 0711-96589700 oder docdirekt.de • Einsatzleitung Tagespf egestätte, Not-, Feiertags- und Sonntags- Tel. 07621/792211 dienst der Apotheken • Wochenenddienst: erreichen Sie unter Ärztlicher Notdienst für der Nummer: 07621/97 96-0 Kinder und Jugendliche Festnetz kostenfreie Rufnummer: Tel. 0800 00 22 8 33 Notfallpraxis am St. Elisabethen-Kranken- Mobilnetz erreichbare Rufnummer: Katholische Sozialstation haus, Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach Tel. 22 8 33 (max. 69 ct/Min) Weil am Rhein gGmbH Öf nungszeiten: Samstag, Sonn- und Feier- Homepage für Apothekennotdienste: Leopoldstraße 30, 79576 Weil am Rhein, tag von 8.00 bis 21.00 Uhr www.aponet.de Telefon 07621 98 111 (rund um die Uhr), Außerhalb der Sprechstundenzeiten über- Telefax 07621 98 114 nehmen die Ärzte des St. Elisabethen-Kran- Regulärer Notdienst kenhauses die Versorgung. 08.30 - 08.30 Uhr Datum • Pf egedienstleitung/Hauswirtschaft/De- Unter der Woche ist der diensthabende Arzt Bahnhof-Apotheke Lörrach 23.06.2021 menzbetreuungsgruppe/Demenzwohn- über das Deutsche Rote Kreutz, Leitstelle Turmstraße 41 gemeinschaft: Lörrach Tel. 116117, zu erreichen. 79539 Lörrach (Kernstadt) Frau Gabriela Rüter-Bürgin, Telefon 98 112 Seite 4 Dienstag, den 22. Juni 2021 Vorderes Kandertal • Nachbarschaftshilfe/FSJ/Hausnotruf: tionen. Beratung von Bezugspersonen und Dienstag, den 13. Juli 2021 - 10:00-17:00 Frau Gabriele Schmidt, Telefon 98 119 Fachkräften. Tel. 07621 - 87105, Uhr - je nach Teilnehmerzahl und Hygiene- • Personal/Seniorenbetreuung: E-Mail: [email protected] konzept im Rathaussaal oder in der Gemein- Frau Sabine Güthner, Telefon 98 119 dehalle
Recommended publications
  • U-Abo Anerkennung TNW-RVL Ab 15. Dez. 2019
    U-Abo Gebietserweiterung Ab 15. Dezember 2019 Neu auch im grenznahen Deutschland gültig www.tnw.ch Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) und der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) heben im öffentlichen Nahver- Wichtig zu wissen kehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeit karten auf. Für Sie als Fahrgast bedeutet dies, ab 15. Dezember 2019 Altersgrenze Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr, die erhalten alle Abos/Zeitkarten automatisch eine erweiterte begleitet sind, werden ohne Fahrausweis unentgeltlich befördert. grenzüberschreitende Gültigkeit in dem jeweiligen Nachbar- Eine Begleitperson muss mindestens 12 Jahre alt sein. Reisen verbund. Dies ist ein absolutes Novum, weshalb während sie ohne Begleitung, ist der ermässigte Preis bzw. der allenfalls eines Probebetriebs von zwei Jahren Erfahrungen gesammelt vorgesehene Mindestpreis zu bezahlen. werden. Familien Familienermässigungen gelangen im grenzüber- Die Gültigkeit des TNW U-Abo wird auf die kompletten grenz- schreitenden Verkehr nicht zur Anwendung, bspw. ist die Junior- nahen RVL Zonen 1, 2 und 3 erweitert. Das bedeutet, das U-Abo Karte und Kinder-Mitfahrkarte in den RVL Zonen nicht gültig. gilt künftig auch in den deutschen Städten Weil am Rhein, Lörrach und Rheinfelden sowie in den Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Übertragbares U-Abo Das übertragbare U-Abo ist in den RVL Binzen und Eimeldingen im Landkreis Lörrach. Mit der Bequem- Zonen 1, 2 und 3 nur für den auf dem Abo vermerkten Inhaber lichkeit einer grenzenlosen Mobilität für ÖV-Stammkunden in der gültig und nicht frei übertragbar. Agglomeration soll auch die Verkehrsmittelwahl zugunsten des ÖV im Freizeit- sowie im Berufsverkehr verbessert und dadurch ein Generalabonnement (GA) und das seven25-Abo Das GA Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
    [Show full text]
  • 20. September 2018 Nr. 19 • KW 38 Golddorf Gersbach Donnerstag, 20
    20. September 2018 Nr. 19 • KW 38 Golddorf Gersbach Donnerstag, 20. September 2018 “Dorf aus einem Guss” 2 In der Zeit von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und den gesetzlichen Feiertagen: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 Ärztlicher, kinderärztlicher Notdienst ist der 27. September 2018 und Augenarzt Tel. 01805/19292-330 Zahnärztliche Notrufnummer Tel.: 01803 / 222555-35 Ortsverwaltung Gersbach Tierärztlicher Notdienst zu erfragen beim Haustierarzt Wehratalstraße 10, 79650 Schopfheim - Gersbach Krankentransport Tel. 07622/19222 Tel. 07620/227 • Fax 07620/980000 Notfallrettung/Notarzt Tel. 112 Sekretariat Fr. Liane Hauser Deiss Feuerwehr Tel. 112 Mail: [email protected] Polizei Tel. 110 Montag 8.00 - 12.00 Uhr Polizeirevier Schopfheim Tel. 07622/66698-0 Dienstag 14.45 - 18.00 Uhr Kreiskrankenhaus Schopfheim Tel. 07622/395-0 Mittwoch - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Telefonseelsorge Tel. 0800/1110222 (kostenfrei) www.gersbach.info Sorgentelefon (Kinder & Jugendliche) Tel: 0800/111033 Sprechstunden Ortsvorsteher Christian Walter Frauenhaus Tel. 07621/49325 Donnerstag 19.00 - 21.00 oder nach Vereinbarung Giftnotruf Freiburg Tel. 0761/270-436 Mail: [email protected] Das Pfarramt im Pfarrhaus in Gersbach hat folgende Ö nungszeiten: Jeden Dienstag vom 9.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro Gersbach Ingrid Ühlin Tel. 07620/988580 • Fax 07620/988582 Kirchendienerin Doris Sutter Tel. 07620/318902 Notdienst - Wechsel jeweils morgens um 8.30 Uhr. Vakanz Pfarrerin Martina Weber-Ernst, Tel. 07622 2548 (Evang. Pfarramt Hausen) Samstag, 22.09.2018 Kläranlage Gersbach Wolfgang Ühlin Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16, Bad Säckingen Tel. 07620/2959948, Mobil 0174/3149682 Stadtverwaltung Schopfheim Sonntag, 23.09.2018 Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim Apotheke am Markt, Hauptstr.
    [Show full text]
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • Kandern Malsburg-Marzell
    Kandern KANDERN Feuerbach Holzen Riedlingen Sitzenkirch Tannenkirch Wollbach MALSBURG-MARZELL Malsburg-Marzell Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. September 2020 42. Jahrgang Nummer 39 Liebe Freundinnen und Freunde der Keramik, sehr verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am kommenden Wochenende von Samstag, den 26. September bis Sonntag, den 27. September 2020 fndet der 28. Kanderner Keramikmarkt statt. In diesem Jahr wird es ein etwas anderer Markt wie in den vergangenen Jahren sein. Die Teilnehmerzahl musste reduziert werden, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Ein sorgfältig ausgearbeitetes Hygienekonzept auf dem Platz sorgt für die gemein- same Sicherheit. Direkt auf dem Markt gibt es in diesem Jahr kein gastronomisches Angebot, aber die Gasthäuser und Kafees in Kandern haben für Sie geöfnet. Neben den Mitgliedern des Keramikforums Freiburg werden auch wieder viele Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutsch- land nach Kandern kommen und den Besuchern ein keramisch hochwertiges und abwechslungsreiches Angebot präsentieren. Der Keramikmarkt ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöfnet. Anlässlich des Keramikmarktes ist auch das Heimat- und Keramikmuseum mit der diesjährigen Sonderausstellung „Gefässe als Kunst“ am Samstag, 26. September, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 27. September, von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr geöfnet. Der Schauspieler Wigand Neumann führt an beiden Tagen als „August Macke“ durch Kandern. Der Kanderner Werbering veranstaltet am 27. September einen verkaufsofenen Sonntag. Die beteiligten Geschäfte haben an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöfnet. Am Sonntag haben Sie die Möglichkeit, mit der historischen Dampfeisenbahn anzureisen. Der Zug fährt ab Kandern um 9.10 / 13 und 16 Uhr sowie ab Haltingen 10.15 / 14.15 und 17 Uhr.
    [Show full text]
  • VFR Magazin 6 15-11-14 2014
    15. November 2014 6 VVffRR mmaaggaazziinn Die Vereins-Zeitung des VfR Bad Bellingen e.V. Der VfR Bad Bellingen freut sich über viele Werbe partner und Wo kaufen Mitglieder, Sponsoren. VfR-Magazin-Leser und ‘ VfR-Magazin Freunde des VfR ein ‘ Bandenwerbung bzw. wo erteilen sie ‘ Bannerwerbung Aufträge? ‘ Homepage Natürlich bei unseren ‘ Jugend-Bus Werbepartnern. Herzlichen Dank allen Werbepartnern und VfR Bad Bellingen e.V. Sponsoren. – Vorstandschaft – Innenausbau • Messebau • CNC-Fertigung Wir fertigen individuell nach Ihren Wünschen: Möbel • Türen • Innenausbau Wir wünschen der SG VfR Bad Bellingen-Rheinweiler viel Erfolg in der neuen Saison D-79415 Bad Bellingen · Tullastr. 5 [email protected] Tel. 07635 / 2220 · Fax 07635/ 9023 www.schreinerei-altmann.com 2 unser heutiger gast FC Zell i.W. 2 Zum heutigen Heimspiel der SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler begrüßen wir recht herzlich die zweite Mannschaft des FC Zell i.W. im Rheinstadion. Die Gastmannschaft aus Zell findet sich derzeit auf dem 14. Platz der Tabelle wieder. Um der Abstiegszone zu entkommen, braucht der FC Zell i.W. 2 dringend Punkte. Aber auch die SG VfR Bad Bellingen/Rheinweiler will Abstand zur Abstiegszone halten und diesen ausbauen. Damit wünschen wir allen Zuschauern ein spannendes und faires Kreisliga-Spiel. BAUEN MIT VERSTAND ALLES AUS EINER HAND Peter Siegin Dipl. Baumeister CH-Basel Bauleitung Telefon 0041 61 312 32 42 Planung Natel 0041 79 330 88 52 Umbau D-Bad Bellingen Renovierung Telefon 07635 824 93 03 E-Mail: [email protected] Gipserarbeiten Internet:
    [Show full text]
  • Bürgerinfo Rmati
    www.maulburg.de Bürgerinformationen in Zusammenarbeit mit: 79689050/3. Auflage/2015 Gemeinde Maulburg Druck: Hermann-Burte-Straße 57 Beer Druck GmbH 79689 Maulburg Gabelmannsplatz 4 - 6, 95632 Wunsiedel Redaktion: Auflage: 3.400 Exemplare Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Papier: mediaprint infoverlag gmbh Gemeinde Maulburg, Hermann-Burte-Straße 57, 79689 Maulburg Umschlag: 2 Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic 250 g/m Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 10852 Inhalt: 115 g/m2 , weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die IMPRESSUM Geschäftsführung: Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Maulburg, Thomas Krause, Boerje Müller, Erich Meyer, Fa. Weisser-Bärwinkel urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Herzlich willkommen in Maulburg Maulburg ist gemessen an der Einwohner- Und fernab vom Schul- oder Berufsstress – zahl eine eher kleine Gemeinde. wie können sich Jung und Alt in ihrer Freizeit Wo liegen die speziellen Stärken? vergnügen? Es ist richtig, dass Maulburg, das 786 erstmals In unserer Gemeinde gibt es zahlreiche Infrastrukturen urkundlich erwähnt wurde und das nach dem für Jung und Alt. Wir haben ein Hallenbad, eine frühen Niedergang der Textilindustrie den Wan- Mehrzweckhalle, großzügige Sportanlagen, verschie- del vom Bauerndorf zur Industriegemeinde voll- dene Kinderspielplätze, einen Jugendraum und das zogen hat, mit seinen rund 4.200 Einwohnern „Dorfstübli“, eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche, eher zu den kleineren Gemeinden im Landkreis Familien und Kultur.
    [Show full text]
  • Oberrhein Römer-Radweg
    Oberrhein Römer-Radweg durch Markgräflerland und Kaiserstuhl 140 km Radwandervergnügen zu Römern, Rhein und Reben von Grenzach-Wyhlen bis Riegel Oberrhein Römer-Radweg Einleitung Riegel Sasbach Endingen Jechtingen A5 Kaiserstuhl Breisach B31 Tuniberg FREIBURG B3 Rhein A5 Bad Krozingen Heitersheim B3 Müllheim Badenweiler Auggen Schliengen Bad Bellingen B3 Markgräflerland Efringen-Kirchen Fischingen Binzen Dinkelberg Lörrach A98 Grenzach-Wyhlen Rheinfelden BASEL 2 3 Der Oberrhein Römer-Radweg Große Teile Südwestdeutschlands gehörten zwi- schen dem ersten und fünften Jahrhundert nach Christus zum römischen Weltreich. Von der Zugehörigkeit des Oberrhein-Gebietes zum Imperium Romanum zeugen noch heute zahlreiche Hinterlassenschaften. Die bedeutendsten Plätze römischer Vergangenheit zwischen Grenzach-Wyhlen und Riegel am Kaiserstuhl sind jetzt durch einen 140 km lan- gen Radweg miteinander verbunden, der in beide Richtungen befahrbar ist. Entlang des Radweges sind zahlreiche spannen- de Museen mit Originalfunden des römischen Alltagslebens sowie noch heute sichtbare Ruinen aus der römischen Vergan- genheit zu entdecken. Machen Sie mit uns einen Ausflug in die Römerzeit durch eine der schönsten Regionen am Oberrhein! The Roman cycleway in Upper Rhine region Between the first and fifth centuries AD, a large part of south- west Germany belonged to the Roman Empire. Today there are still many remains to be found in the Upper Rhine region from this period of Roman rule. The most important Roman sites between Grenzach-Wyhlen and Riegel at the Kaiserstuhl are now connected by a 140 km cycleway which can be cy- cled in either direction. Along the cycleway, you can visit many interesting museums with original artefacts from Roman every- day life and discover Roman ruins being still visible to this day.
    [Show full text]
  • Weil Am Rhein Informationen Für Bürger Und Gäste
    Weil am Rhein Informationen für Bürger und Gäste 1 Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Weil am Rhein Ihr Partner für Bau, Erwerb und Bewirtschaftung von Mietwohnungen für jeden Anspruch Eigentumswohnungen Eigenheime Büroräume Ladengeschäfte über 50 Jahre Wohnraumversorgung 79576 Weil am Rhein · Hauptstraße 400 · Telefon 07621/97 95-0 · Telefax 07621/7 25 19 e-mail: [email protected] · web: www.wohnbau-weil.de Grußwort des Oberbürgermeisters Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen in Weil am Rhein! „Nimm Platz in Weil am Rhein“ – getreu unserem Stadtmotto begrüße ich Sie in Weil am Rhein und freue mich, dass Sie Ihr Weg zu uns ins Dreiländereck geführt hat. Ob Sie nun neu zugezogen sind oder als Gast die südwestlichste Stadt Deutschlands besuchen: Die vorliegende Broschüre wird Ihnen mit ihrem vielfältigen Informationsangebot helfen, sich in unserer Stadt zurechtzufi nden. Neben einem Streifzug durch die Geschichte von Weil am Rhein fi nden Sie hilfreiche Informationen zur städtischen Infrastruktur und zu behördlichen Anlaufstellen. Im Kapi- tel „Was erledige ich wo?“ ist eine Übersicht über die wichtigsten Dienstleistungen der Stadtverwaltung aufgelistet. Auf den folgenden Seiten gibt es auch Tipps zur abwechs- lungsreichen Freizeitgestaltung dank der vielen kulturellen, sportlichen und durch Vereine organisiserten Angebote. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und ich selbst gerne weiter. Gerne empfehle ich Ihnen auch einen Besuch auf unsere Homepage unter www.weil-am-rhein.de, wo stets aktuelle Nachrichten, weitere Stadtinformationen und interaktive Beteiligungsmöglichkeiten auf Sie warten. Im Namen unseres Gemeinderats und der Stadtverwaltung heiße ich Sie herzlich willkom- men in Weil am Rhein und wünsche Ihnen eine schöne Zeit in der „Stadt der Stühle“.
    [Show full text]
  • Weil Am Rhein Und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG Das Regionale Ausgabe 2020 Tel
    das regionale Adressbuch Transporte • Umzüge • Einlagerungen · Bürgerbuch Weil am Rhein und Umgebung 2020 Rimsinger Weg 20 · 79111 FREIBURG das regionale Ausgabe 2020 Tel. 0761 / 48 28 52 · Fax 0761 / 48 29 17 Adressbuch · Bürgerbuch www.rote-radler.de · [email protected] Weil am Rhein und Umgebung Binzen · Eimeldingen · Fischingen · Kandern · Malsburg-Marzell Rümmingen · Schallbach · Wittlingen Ihr Wegweiser von A – Z Firmenverzeichnis · Einkaufsführer · Behörden · Vereine · Freizeit · Hobby Immobilien Lörrach 986 886 www.loerrach-remax.de (07621) Inh. Thomas Harms Rathausplatz 3 Telefon 97 41 10 Seit 1885 Heimatzeitung Telefax 97 41 115 August-Bauer-Str. 3/1 Anzeigen: 0 76 21 / 98 20 -10 Anzeigen: 98 20-10 Redaktion: 98 20-20 www.apo-rathaus.de Redaktion: 0 76 21/ 98 20 -20 Online-Bestellung: www.generation-55plus.de oder per Mail an [email protected] Baumeister Verlag · Gmünder Str. 65, 73614 Schorndorf 0 71 81. 2 07 27- 0 Kein Medium ist emotionaler als ein Film und gleichzeitig so einfach zu konsumie- /"+ǽ + "4"$1&)! 3"/- (1" ,10 %ƞ"+ "//"& %"+ *"%/ "+0 %"+Ǿ 0 %ƛ"+ *"%/ Emotionen und machen Ihr Unternehmen besser bekannt als in jeder anderen Form. Nutzen Sie Ihr Video auf Ihrer Homepage, #Ų/ %/"+"00"2ƞ/&11Ǿ,!"/0,/$"+&"#Ų/ Traumpartner "0-/ê %001,ƛ in den Sozialen Netzwer- ken. Wir sind Ihre Experten für ganzheitliche Kommunikation in den Neuen Medien. Unsere innovativen und erfahrenen Profis unterstützen Sie bei der erfolgreichen Um- setzung Ihrer Marketingstrategie. &/ /&+$"+ %/" ,10 %ƞ + !&" /& %1&ge Zielgruppe – außergewöhnlich, kreativ und genau auf den Punkt gebracht. Egal ob Imagefilm, Werbespot, Erklärfilm, Event- 3&!",,!"/20&)!2+$0#&)*Ȕ4&/"/0 %ƛ"+ #Ų/&"*&13&")"&!"+0 %ƞ2+!5-"/1&0" genau den Film, den Sie wünschen.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2020
    Geschäftsbericht 2020 Sparkassen-Finanzgruppe 67133-20 Umschlag Sparkasse 2020.indd 1 05.06.20 10:28 Geschäftsbericht 2020 Sparkasse Lörrach-Rheinfelden Inhalt Rechtsform, Träger, Mitgliedschaften, Bankverbindungen Betriebsstellen Lagebericht Jahresabschluss zum 31.12.2020 Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Bestätigungsvermerk 1 Rechtsform Träger Mitgliedschaften Bankverbindungen Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden ist eine gemeinnützige und mündelsichere rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg. Die Organe der Sparkasse sind im Anhang zur Bilanz aufgeführt. Bankverbindungen - Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart DE26 6005 0000 0002 8017 26 - Schweizer Nationalbank CH28 0010 0047 7148 0002 9 - Basler Kantonalbank Basel CH79 0077 0010 0685 0650 3 - Postfinance Basel CH29 0900 0000 4020 1757 9 - Basellandschaftliche Kantonalbank CH21 0076 9201 4090 5200 1 Bankleitzahl 683 500 48 SWIFT SKLODE66 BIC SKLODE66 E-Mail [email protected] Internet www.sparkasse-loerrach.de 2 Betriebsstellen Hauptstelle Lörrach Haagener Straße 2, 79539 Lörrach 07621 / 411-0 Geschäfts- und Zweigstellen Grenzach-Wyhlen In den Abtsmatten 7, 79639 Grenzach-Wyhlen 07621 / 411-0 Kandern Bahnhofstraße 9, 79400 Kandern 07621 / 411-0 Lörrach-Brombach Lörracher Straße 1, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Haagen Hauinger Straße 7, 79541 Lörrach 07621 / 411-0 Lörrach-Stetten Hauptstr. 17-19, 79540 Lörrach 07621 / 411-0 Rheinfelden Friedrichplatz 8, 79618 Rheinfelden 07621 / 411-0 Rheinfelden-Herten
    [Show full text]
  • Verpackungsfreier Markt Spar Verpackung, Förder Grün
    Spar Verpackung, förder Grün! Fotos: Markt: ©Martin Schulte-Kellingshaus; Pflanzaktionen ©Stadt Rheinfelden (Baden), Hintergrund: ©rendix_alextian_adobe.stock.com (Baden), Hintergrund: Rheinfelden Pflanzaktionen ©Stadt Markt: ©Martin Schulte-Kellingshaus; Fotos: www.rheinfelden.de/verpackungsfrei Liebe Besucherinnen und Besucher der Wochenmärkte in Rheinfelden (Baden), die gemeinsame Aktion „Spar Verpackung, förder Grün!“ geht auf die Zielgerade. Noch bis zum Ende dieses Jahres möchten wir Sie einladen, eigene Beutel für Ihren Einkauf zu nutzen und dies auch bei Ihrem Markthändler „abstempeln“ zu lassen. Nach wie vor gilt: Für jedes komplett ausgefüllte Stempel- kärtchen, das bei der Stadtverwaltung abgegeben wird, begrünen wir Rheinfelden im Gegenwert von 20 Euro. Neu ist: Für jeden Einkauf ab 5 Euro erhalten Sie nun drei Stempel ins Kärtchen statt wie bisher nur einen Stempel. Mitmachen lohnt sich also dreifach: – Für unsere Umwelt, denn Verpackungsmüll verschmutzt und belastet unsere Lebensräume. – Für unser Klima, denn Verpackungen benötigen viel Energie für ihre Herstellung. – Für uns Alle, denn Begrünung schafft Vielfalt und Lebensqualität. Also, machen Sie mit, nicht nur auf den Wochenmärkten, denn Mehrweg lässt Abfälle gar nicht erst entstehen. Mitmachen lohnt sich dreifach: Ein Einkauf - drei Stempel. Die Kärtchen erhalten Sie an den Spar Verpackung, förder Grün! Wochenmarktständen. Plastiktüten belasten die Umwelt und benötigen bis zu 500 Jahre, bis sie vollständig zerfallen.Grün Auch normale Einweg-Papiertüten haben eine ! schlechte Ökobilanz. Wenn Sie auf Tüten verzichten, helfen Sie unserer Umwelt doppelt: Für einen Einkauf auf dem Markt Rheinfelden (Baden), bei dem Sie keine neuen Tüten benöti- gen, erhalten Sie ab einem Einkauf von 5 € einen Stempel. Volle Stempelkarten werden von der Stadt in sichtbares, naturnahes Grün umgewandelt.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]