Pinnow, 3. Juni 2018 Nummer 6 | 28. Jahrgang | Woche 22

Amtlicher Teil in dieser Ausgabe: Seiten 2 bis 7

Das Amt -Welse präsentierte sich erfolgreich auf den diesjährigen Wirtschafts- und Kulturtagen (WIKU) in Angermünde (siehe Seiten 8 und 9)

Herausgeber: Amt Oder-Welse – Der Amtsdirektor | Gutshof 1, 16278 Pinnow | Telefon: (03 33 35) 7 19-0 | Fax: (03 33 35) 7 19 40

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: • kostenlose Verteilung an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Oder-Welse • kostenlose Abgabe während der öffentlichen Sprechzeiten beim Amt Oder-Welse, Gutshof 1, 16278 Pinnow • auf Antrag Versendung gegen Erstattung der Versand-/Zustellungskosten | 2 | 3. Juni 2018 | Nr. 6 | Woche 22 AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse

Inhaltsverzeichnis

I. Amtlicher Teil

• 4. Änderung der Satzung der Gemeinde Mark Landin zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Welse“ und der bei der Umlegung der Verbandsbeiträge entstehenden Verwaltungskosten – Bekanntmachungsanordnung...... Seite 3 • Vorzeitige Ausführungsanordnung für das Flurbereinigungsverfahren Vierraden – Verfahrensnummer 5-001-H...... Seite 3 • Öffentliche Bekanntmachung zur Besitzeinweisung im Bodenordnungsverfahren ...... Seite 5 • Bekanntmachung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e. V...... Seite 6

Informationen aus den Sitzungen

• Information aus der 2. Sitzung der Gemeindevertretung Schöneberg am 08.05.2018...... Seite 6 • Information des Amtsdirektors zur 2. Sitzung des Amtsausschusses am 23.05.2018...... Seite 7

– Ende des amtlichen Teils –

II. Nichtamtlicher Teil

• Amt Oder-Welse bei den Wirtschafts- und Kulturtagen in Angermünde...... Seite 8 • Gegendarstellung des Amtes Oder-Welse zum Artikel „Unterschriften für den Wechsel“ der Märkischen Oderzeitung vom 15.05.2018...... Seite 9 • Modernisierung des Ärztehauses in Passow...... Seite 10 • Erfolgreiche Klage gegen Kreisumlage 2015 und 2016...... Seite 10 • Rapsblütentage im Unteren Odertal...... Seite 11 • Polnisch-Deutsches Maifest in Wałcz...... Seite 12 • Brandenburger Treffen historischer Feuerwehrtechnik...... Seite 12 • Leistungsabzeichen der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Oder-Welse...... Seite 13 • Frühlingssingen der Kita „Gänseblümchen“ Passow...... Seite 14 • Termine und Informationen...... Seiten 14/15

– Ende des nichtamtlichen Teils – Verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes für das Amt Oder-Welse: Der Amtsdirektor AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse 3. Juni 2018 | Nr. 6 | Woche 22 | 3 |

I. Amtlicher Teil

4. Änderung der Satzung der Gemeinde Mark Landin zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser - und Bodenverbandes „Welse“ und der bei der Umlegung der Verbandsbeiträge entstehenden Verwaltungskosten

Auf der Grundlage der §§ 3 und 28 der Kommunalverfassung des Landes Pinnow, den 13.04.2018 (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. De- zember 2007 (GVBl. I/07 S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Geset- Detlef Krause Siegel zes vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14), des § 80 Abs. 2 des Brandenburgischen Amtsdirektor Wassergesetzes (BbgWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. März 2012 (GVBl. I/12), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 04. Bekanntmachungsanordnung Dezember 2017 (GVBl. I/17) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für Die vorstehende 4. Änderung der Satzung der Gemeinde Mark Landin wird das Land Brandenburg in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März hiermit gemäß § 3 Abs. 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg 2004 (GVBl. I/04 S. 174), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom öffentlich bekannt gemacht. 10. Juli 2014 (GVBl. I/14), hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Mark Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von landesrechtlichen Ver- Landin in ihrer Sitzung am 12.04.2018 folgende 4. Änderung der Satzung der fahrens- oder Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung des Landes Gemeinde Mark Landin zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Brandenburg enthalten oder aufgrund der Kommunalverfassung des Landes Bodenverbandes „Welse“ und der bei der Umlegung der Verbandsbeiträge Brandenburg erlassen worden sind, beim Zustandekommen dieser Satzung entstehenden Verwaltungskosten beschlossen: unbeachtlich ist, wenn die Verletzung nicht schriftlich innerhalb eines Jah- res seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Ge- Artikel 1 meinde unter der Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache , die den Mangel ergibt, geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn § 6 die Vorschriften über die Genehmigung der Satzung verletzt worden sind. Umlagesatz Satz 1 gilt auch für die Verletzung von landesrechtlichen Verfahrens- oder Die Umlage je Quadratmeter der nach § 5 ermittelten Grundstücksfläche Formvorschriften über die öffentliche Bekanntmachung, jedoch nur dann, beträgt 0,001033 Euro. wenn sich die Betroffenen aufgrund der tatsächlich bewirkten Bekanntma- chung in zumutbarer Weise verlässlich Kenntnis von dem Satzungsinhalt Artikel 2 verschaffen konnten. Die 4. Änderung der Satzung der Gemeinde Mark Landin zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Welse“ und der bei Pinnow, den 13.04.2018 der Umlegung der Verbandsbeiträge entstehenden Verwaltungskosten tritt rückwirkend zum 01.01.2017 in Kraft. Detlef Krause Siegel Amtsdirektor

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Vorzeitige Ausführungsanordnung für das Flurbereinigungsverfahren Vierraden Verfahrensnummer 5-001-H I. Vorzeitige Ausführungsanordnung Überleitungsbestimmungen in Kraft, soweit nicht nachfolgend etwas Im Flurbereinigungsverfahren Vierraden, Verf.-Nr.: 5-001-H, ordnet das Lan- anderes angeordnet wird. desamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung als 4. Soweit mit dem Flurbereinigungsplan sowie seinen Nachträgen 01 bis obere Flurbereinigungsbehörde die vorzeitige Ausführung des Flurbereini- 02 die mit der vorläufigen Besitzeinweisung zugewiesenen Abfindungs- gungsplanes und seiner Nachträge 01 bis 02 gemäß § 63 Abs. 1 FlurbG1 an: flächen geändert wurden, wird hiermit angeordnet, dass mit dem 01. 1. Mit dem 01. Juli 2018 tritt der im Flurbereinigungsplan und seinen Juli 2018 die geänderten Abfindungsflächen anstelle der eingebrachten Nachträgen 01 bis 02 vorgesehene neue Rechtszustand an die Stelle Grundstücke treten. Mit diesem Zeitpunkt gehen Eigentum, Besitz, Ver- des bisherigen. waltung und Nutzung der geänderten neuen Grundstücke auf die Emp- 2. Mit dem genannten Zeitpunkt tritt hinsichtlich der Rechte an den alten fänger über. Der tatsächliche Übergang des Besitzes und der Nutzung an Grundstücken und der diese Grundstücke betreffenden Rechtsverhält- den so geänderten Abfindungsflächen wird in sinngemäßer Anwendung nisse, die nicht aufgehoben werden, die Landabfindung an die Stelle der Überleitungsbestimmungen vom 08.02.2006 sowie der Änderungen der alten Grundstücke. Die örtlich gebundenen öffentlichen Lasten, die zu den Überleitungsbestimmungen vom 18.07.2008 und 10.04.2012 ge- auf den alten Grundstücken ruhen, gehen auf die in deren örtlicher Lage regelt. ausgewiesenen neuen Grundstücke über (§ 68 Abs. 1 FlurbG). 5. Wird der vorzeitig ausgeführte Flurbereinigungsplan geändert, so wirkt 3. Die tatsächliche Überleitung in den neuen Zustand, namentlich der diese Änderung in rechtlicher Hinsicht auf den in Nr. 1 dieser vorzeitigen Übergang des Besitzes und der Nutzung der neuen Grundstücke, ist Ausführungsanordnung festgesetzten Zeitpunkt (01.Juli 2018) zurück bereits vor der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes durch die vor- (§ 63 Abs. 2 FlurbG). läufige Besitzeinweisung vom 08.02.2006 und ihrer Änderungen vom 6. Die zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums nach den §§ 34 und 18.07.2008, 10.04.2012, 21.10.2013 und 10.06.2014 in Verbindung mit 85 Nr. 5 FlurbG bleiben nach der vorzeitigen Ausführungsanordnung den Überleitungsbestimmungen geregelt worden. weiterhin wirksam. Sie gelten bis zur Unanfechtbarkeit des gesamten Mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes enden die rechtlichen Flurbereinigungsplanes weiter. Wirkungen der vorläufigen Besitzeinweisung. Dagegen bleiben die Somit dürfen in der Nutzungsart der Grundstücke ohne Zustimmung der | 4 | 3. Juni 2018 | Nr. 6 | Woche 22 AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse

I. Amtlicher Teil

oberen Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen wer- Es liegt aber nicht nur im Interesse der einzelnen Beteiligten, sondern auch den, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Bauwerke im öffentlichen Interesse, dass an Stelle des bisherigen vorläufigen Zustan- und andere Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der oberen Flurbereini- des der im Flurbereinigungsplan und seinen Nachträgen 01 bis 02 vorgese- gungsbehörde errichtet, hergestellt oder wesentlich verändert oder be- hene neue Rechtszustand durch die vorzeitige Ausführungsanordnung sobald seitigt werden. Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, wie möglich herbeigeführt wird. Denn ein längerer Aufschub würde zu einer Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen mit Zustimmung nicht vertretbaren Rechtsunsicherheit und somit auch zu erheblichen Nach- der oberen Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Holzeinschläge, teilen für die Teilnehmergemeinschaft und die Allgemeinheit führen. die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, Demgegenüber können die verbliebenen Widersprüche einen weiteren Auf- bedürfen der Zustimmung der oberen Flurbereinigungsbehörde. schub der Ausführung des Flurbereinigungsplanes und seiner Nachträge 01 bis 02 nicht rechtfertigen, weil auch nach der vorzeitigen Ausführungsanord- II. Anordnung der sofortigen Vollziehung nung der Flurbereinigungsplan geändert werden kann und diese Änderung Die sofortige Vollziehung der vorzeitigen Ausführungsanordnung wird gemäß in rechtlicher Hinsicht auf den in dieser Anordnung festgesetzten Stichtag § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO2 angeordnet. zurückwirkt (§§ 63 und 64 FlurbG). Nach den §§ 79 Abs. 2 und 82 FlurbG ist eine Grundbuchberichtigung der voraussichtlich durch Widersprüche berühr- III. Bekanntmachung ten Flächen nicht zulässig. Durch diese gesetzlichen Vorschriften sind auch Die Anordnung der vorzeitigen Ausführungsanordnung des Flurbereinigungs- die Interessen der Widerspruchsführer gewahrt. planes und seiner Nachträge 01 bis 02 wird in der Flurbereinigungsgemein- Das besondere Interesse an der sofortigen Vollziehung ist auch gegeben, da de und den daran angrenzenden Gemeinden entsprechend der jeweiligen innerhalb des Flurbereinigungsverfahrens eine Vielzahl auf das Engste mit- Hauptsatzungen ortsüblich öffentlich bekannt gemacht. einander verflochtener Abfindungen bestehen. Die oben dargelegten nach- Die Anordnung der vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes und teiligen Folgen würden sich aus einer aufschiebenden Wirkung der gegen seiner Nachträge 01 bis 02 mit Begründung und den Überleitungsbestim- diese vorzeitige Ausführungsanordnung eingelegten Rechtsmittel ergeben, mungen liegt vom 1. Tage nach der erfolgten öffentlichen Bekanntmachung weil dadurch der Eintritt der rechtlichen Wirkungen des Flurbereinigungspla- für die Dauer von zwei Wochen zur Einsichtnahme für die Beteiligten bei den nes und seiner Nachträge 01 bis 02 erfahrungsgemäß über einen längeren nachfolgenden Verwaltungen während der jeweiligen Geschäftszeiten aus: Zeitraum verzögert werden könnte. Da das öffentliche Interesse und das überwiegende Interesse der Beteiligten Amt (Oder) an dem baldigen Eintritt der rechtlichen Wirkung des Flurbereinigungsplanes Kleine Klosterstraße 153 und seiner Nachträgen 01 bis 02 vor einer rechtskräftigen Entscheidung über 16307 Gartz (Oder) eventuelle Rechtsbehelfe das private Interesse von Widerspruchsführern an der aufschiebenden Wirkung ihrer Rechtsbehelfe oder Klagen überwiegt, ist Stadt /Oder die Anordnung der sofortigen Vollziehung der vorzeitigen Ausführungsanord- Rathaus - Raum 3.79 nung notwendig und gerechtfertigt. Dr.-Theodor-Neubauer-Str. 5 16303 Schwedt/Oder Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese vorzeitige Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats Amt Oder-Welse Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öf- Gutshof 1 fentlichen Bekanntmachung der vorzeitigen Ausführungsanordnung. 16278 Pinnow Der Widerspruch ist beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirt- schaft und Flurneuordnung, Grabowstraße 33, 17291 Prenzlau schriftlich Gründe oder zur Niederschrift einzulegen. Die Voraussetzungen für den Erlass der vorzeitigen Ausführungsanordnung Der Widerspruch hat gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO keine aufschiebende liegen vor, weil die verbliebenen Widersprüche gemäß § 60 Abs. 2 FlurbG Wirkung. der Spruchstelle für Flurbereinigung beim Ministerium für Ländliche Entwick- lung, Umwelt und Landwirtschaft vorgelegt wurden, und aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplanes und seiner Nachträge Prenzlau, den 2. Mai 2018 01 bis 02 voraussichtlich erhebliche Nachteile für die übrigen Teilnehmer erwachsen würden. Im Auftrag Der bisherige, lediglich auf Besitz beruhende und nur für eine Übergangszeit vorgesehene Zustand kann nicht länger bestehen bleiben. Es muss nunmehr durch diese vorzeitige Ausführungsanordnung auch in rechtlicher Hinsicht der im Flurbereinigungsplan und seinen Nachträgen 01 bis 02 vorgesehene neue Rechtszustand herbeigeführt und den Teilnehmern das Eigentum an Benthin ihren neuen Grundstücken verschafft werden. Damit wird der vorläufige Cha- Referatsleiter Bodenordnung rakter des bisher erfolgten Besitzübergangs beendet und die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Teilnehmer über ihre neuen Grundstücke verfügen können (z. B. hinsichtlich Bebauung, Belastung, Veräußerung, Erbauseinan- dersetzung). Den Beteiligten ist ein längeres Hinausschieben der Ausführung des Flurbe- reinigungsplanes und seiner Nachträgen 01 bis 02 nicht zumutbar. Sie dürfen erwarten, dass nicht nur die Besitz-, sondern auch die Eigentumsverhältnisse 1 Flurbereinigungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. an den neuen Grundstücken sobald wie möglich geregelt werden, damit die 1 S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. 1 S. 2794) öffentlichen Bücher berichtigt werden können und sich der gesamte Grund- 2 Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.03.1991 stücksverkehr wieder normalisiert. (BGBl. I, S. 686), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.10.2017 (BGBl. 1 S. 3546) AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse 3. Juni 2018 | Nr. 6 | Woche 22 | 5 |

I. Amtlicher Teil

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung – Bodenordnungsverfahren Casekow Aktenzeichen: 5.003-N Vorläufige Besitzeinweisung jeweils Montag bis Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.00 Im Bodenordnungsverfahren Casekow, Aktenzeichen 5-003-N, Landkreis Uhr eingesehen werden. , erlässt das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft Darüber hinaus werden den Beteiligten die sie betreffenden Einlage- und Flurneuordnung als obere Flurneuordnungsbehörde folgende nachweise und die Abfindungsnachweise mit einfacher Post übersandt. V. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Anordnung Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69, 70 FlurbG) sind – so- I. Die Beteiligten werden hiermit gemäß § 63 Absatz 2 LwAnpG1 in Verbin- weit sich die Beteiligten nicht einigen können – gemäß §§ 66 Absatz dung mit § 65 FlurbG2 mit Wirkung der in den Überleitungsbestimmun- 2 und 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung gen benannten Termine in den Besitz der neuen Grundstücke eingewie- beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneu- sen. ordnung, Grabowstraße 33, 17291 Prenzlau zu stellen. II. Als Zeitpunkt der Wertgleichheit des eingebrachten Grundbesitzes Vl. Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung enden und der Landabfindung eines jeden Teilnehmers wird der 30.07.2018 mit der Ausführung des Bodenordnungsplanes (§ 61 bzw. § 63 FlurbG, festgesetzt (§ 44 Abs. 1 Satz 4 FlurbG). Hiervon bleiben die in den § 66 Abs. 3 FlurbG). Überleitungsbestimmungen festgesetzten Zeitpunkte und Regelungen VII. Die nach §§ 34 und 85 Ziffer 5 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Ein- unberührt. schränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des III. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom 14.05.2018 bestimmten Bodenordnungsplanes bestehen. Deshalb können – soweit in den Zeitpunkten gehen der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neu- Überleitungsbestimmungen nichts anderweitiges festgesetzt ist – auch en Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung benannten Empfän- weiterhin Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines ord- ger über. Die Beteiligten erhalten also zu diesen Zeitpunkten den Besitz, nungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z. B. Rodungen, Be- die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke und verlieren seitigung bzw. Neuanlage von Obstanlagen), Errichtungen oder Verän- den Besitz, die Verwaltung und die Nutzung ihrer alten Grundstücke. derungen von Bauwerken und Einfriedungen, Beseitigung von Bäumen, Insbesondere treten die Erzeugnisse der neuen Grundstücke in rechtli- Beerensträuchern, Hecken usw, sowie Holzeinschläge, die den Rahmen cher Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstücke. einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, nur mit Zustim- Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen besondere mung der oberen Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer Die Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes wird zu gegebener Zeit der neuen Grundstücke (§ 66 Abs. 1 FlurbG). Die an den Einlageflächen bekanntgemacht. bestehenden Pacht- und Nutzungsrechte setzen sich an den Abfindungs- VIII. Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung wird nach flächen der jeweiligen Verpächter/Eigentümer fort. § 80 Absatz 2 Nr. 4 der VwG03 angeordnet. IV. Die vorläufige Besitzeinweisung wird in den Flurbereinigungs- und den daran angrenzenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht. Die Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung und die Überleitungs- Gründe bestimmungen (Anlage 1), die die tatsächliche Überleitung in den neuen Zustand regeln, liegen zusammen mit den Zuteilungskarten (Anlage 2) Der vollständige Text der Gründe der vorläufigen Besitzeinweisung und der und der Liste der Abfindungsflächen (Anlage 3) sofortigen Vollziehung liegt gemäß Punkt IV dieser Anordnung bei den ge- nannten Stellen zur Einsichtnahme aus. vom 02.07.2018 bis zum 13.07.2018

im Rechtsbehelfsbelehrung Amt Amt Oder-Welse Poststraße 25 Gutshof 1 Gegen diese Anordnung sowie gegen die Überleitungsbestimmungen kann 17291 Gramzow 16278 Pinnow innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. (Oder) und in der Stadt Schwedt I Oder Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Kleine Klosterstraße 153 Fachbereich 3 -Zimmer 323 16306 Gartz (Oder) Theodor-Neubauer-Straße 5 Landesamt für Ländliche Entwicklung, 16303 Schwedt 1 Oder Landwirtschaft und Flurneuordnung Dienstsitz Prenzlau jeweils werktags während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme für die Grabowstraße 33 Beteiligten aus. 17291 Prenzlau Ferner können die vorgenannten Unterlagen während der o. g. Frist beim einzulegen. Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Dienstsitz Prenzlau, Zimmer 105 Der Widerspruch hat gem. § 80 Abs, 2 Ziffer 4 der VwG0 keine aufschie- Grabowstraße 33 bende Wirkung. 17291 Prenzlau | 6 | 3. Juni 2018 | Nr. 6 | Woche 22 AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse

I. Amtlicher Teil

Prenzlau, den 14.05.2018 1 Landwirtschaftsanpassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. 1 S. 1418, zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Juli 2013 (BGBl. 1 S. Im Auftrag 2586) 2 Flurbereinigungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. 1 S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Dezember 2008 (BGBl. 1 S. 2794) 3 Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung vom 19. März 1991 (BGBI.I S. 686), zuletzt Benthin geändert durch Gesetz vom B. Oktober 2017 (BGBl. 1 S. 3546) Referatsleiter Bodenordnung

Anlagen 1. Überleitungsbestimmungen 2. Zuteilungskarten 3. Liste der Abfindungsflächen

Bekanntmachung der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe e. V.

Im Mai 2018 eröffnet die auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozial- freut sich auf Ihre Anfragen telefonisch oder aber persönlich zu den Öff- gesetzbuch (SGB IX) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nungszeiten: (BMAS) geförderte, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Di. und Do. 10:00-16:00 den Landkreis Uckermark. Mi. 10:00-19:00 Mo. und Fr. nach Vereinbarung. Die Beratungsstelle in Schwedt an der Oder: 16303 Schwedt/Oder, Handelsstrasse 11, Die EUTB berät Sie nach dem Motto „Eine für alle“, das bedeutet, Sie erhal- http://lag-selbsthilfe-bb.de/angebote/beratung/ ten in jeder EUTB Rat zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Tel.: 03332 8334924 Die EUTB berät Sie unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbe- stimmt Entscheidungen treffen können.

Informationen aus den Sitzungen

Der Inhalt der Beschlüsse des öffentlichen Teils der Sitzungen ist im Bürgerinformationssystem des Amtes Oder-Welse einzusehen.

Information aus der 2. Sitzung der Gemeindevertretung Schöneberg vom 08.05.2018

A. ÖFFENTLICHE SITZUNG: BV50/2018/020 Beschluss über überplanmäßige Auszahlung zur Un- terhaltung der verwalteten Wohnungen der Gemeinde BV50/2018/023 Auseinandersetzungsvereinbarung zwischen dem Amt Schöneberg im Haushaltsjahr 2017 Oder-Welse und der Stadt Schwedt/Oder Vorlage mit Änderung beschlossen Vorlage beschlossen BV50/2018/010 4. Änderung der Satzung der Gemeinde Schöneberg BV50/2018/022 Mähpläne für den Ortsteil Schöneberg zur Umlage der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bo- Vorlage mit Änderung beschlossen denverbandes „Welse“ und der bei der Umlegung der Verbandsbeiträge entstehenden Verwaltungskosten BV50/2018/019 1. Änderung zur Nutzungsvereinbarung zwischen der Vorlage beschlossen Gemeinde Schöneberg und der Interessengemeinschaft „Speicherfreunde“ BV50/2018/017 Außerplanmäßige Aufwendung für die Rückabwicklung Vorlage beschlossen von Grundstückskaufverträgen Vorlage beschlossen BV50/2018/021 Rücknahme von Baumaßnahmen auf den Friedhöfen der Gemeinde Schöneberg BV50/2018/008 Klage gegen den Heranziehungsbescheid für die Vorlage beschlossen Kreisumlage 2017 vom 16.02.2017 Vorlage beschlossen BV50/2018/018 1. Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der Friedhöfe der Gemeinde Schöneberg BV50/2018/002 Beschluss über den Jahresabschluss per 31.12.2012 Vorlage vertagt Vorlage beschlossen AMTSBLATT für das Amt Oder-Welse 3. Juni 2018 | Nr. 6 | Woche 22 | 7 |

I. Amtlicher Teil

BV50/2018/005 Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Oder-Welse BV50/2018/016 Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Oder-Welse für das Haushaltsjahr 2012 für das Haushaltsjahr 2016 Vorlage beschlossen Vorlage beschlossen

BV50/2018/006 Beschluss über den Jahresabschluss per 31.12.2013 BV50/2018/004 Überplanmäßige Aufwendungen für die Prüfung der Vorlage beschlossen Jahresabschlüsse 2011 bis 2016 Vorlage beschlossen BV50/2018/007 Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Oder-Welse für das Haushaltsjahr 2013 Vorlage beschlossen

BV50/2018/012 Beschluss über den Jahresabschluss per 31.12.2014 Vorlage beschlossen B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:

BV50/2018/011 Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Oder-Welse BV50/2018/003 Bestellung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit für das Haushaltsjahr 2014 – Überbaurecht im Rahmen der Unternehmensflurberei- Vorlage beschlossen nigung Unteres Odertal, Gemarkung Schöneberg, Flur 10, Flurstück 253 BV50/2018/013 Beschluss über den Jahresabschluss per 31.12.2015 Vorlage abgelehnt Vorlage beschlossen BV50/2018/009 Beschluss zur Änderung der Gemeinde- und Gemar- BV50/2018/014 Entlastung des Amtsdirektors des Amtes Oder-Welse kungsgrenzen zwischen den Gemeinden Schöneberg für das Haushaltsjahr 2015 und Mark Landin sowie der Gemeinde Schöneberg Vorlage beschlossen und der Stadt Schwedt/Oder im Rahmen der Unterneh- mensflurbereinigung Unteres Odertal, Verfahrensteil- BV50/2018/015 Beschluss über den Jahresabschluss per 31.12.2016 gebiet SüdI, AZ:5-002-R Vorlage beschlossen Vorlage beschlossen

Information des Amtsdirektors zur 2. Sitzung des Amtsausschusses am 23.05.2018

Die Mitglieder des Amtsausschusses des Amtes Oder-Welse haben in der Die Gemeinsamkeit und die damit verbundene positive Entwicklung für alle Sitzung vom 15.03.2018 die Sach- und Rechtslage zum Begehren der Ge- steht dabei im Vordergrund und geht vor Einzelinteressen. Davon werden meinde Schönberg, in die Stadt Schwedt wechseln zu wollen, umfassend auch in Zukunft alle Bürger in jeder unserer Gemeinden weiterhin profitieren. erläutert. Alle Amtsausschussmitglieder waren sich einig, dass, für den Fall des Wechsels der Gemeinde Schöneberg in die Stadt Schwedt, die verblei- Der Amtsausschussvorsitzende hat zu Protokoll gegeben, dass nach mehr benden Gemeinden des Amtes Oder-Welse keine rechtlichen und finanziel- als einem Jahr Verhandlungen, in denen der Amtsdirektor die Interessen len Nachteile haben sollen. der Gemeinden auf Grundlage der Beschlüsse des Amtsausschusses ver- treten hat, auf der Sitzung am 23.05.2018 eine abschließende Entscheidung Diese Vorlage „Vorhaben der Gemeinde Schöneberg zur Eingemeindung in des Amtsausschusses in dieser Angelegenheit stattgefunden hat. Er hob die Stadt Schwedt/Oder“ wurde im nichtöffentlichen Teil der Sitzung am besonders hervor, dass es insbesondere darum ging, den Vorgang aufgrund 23.05.2018 beschlossen. der geltenden Gesetze und Vorgaben abzuarbeiten, und wies die gegen den Amtsdirektor und den Amtsauschuss erhobenen Vorwürfe zurück. Die Gemeinden haben damit ein klares Votum für den Erhalt des Gemeinde- verbundes abgegeben und unterstützen die Arbeit des Amtes Oder-Welse. (Weitere Informationen im nächsten Amtsblatt)

— Ende des amtlichen Teils — Verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes für das Amt Oder-Welse: Der Amtsdirektor

Impressum Herausgeber: Amt Oder-Welse, Der Amtsdirektor | Anschrift: Gutshof 1, 16278 Pinnow, Telefon: (03 33 35) 7 19 0 | 8 | AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22

Amt Oder-Welse bei den Wirtschafts- und Kulturtagen in Angermünde

Gemeinden aus dem Amt Oder-Welse präsentierten sich erfolgreich bei den Wirtschafts- und Kulturtagen

Einer der Höhepunkte der Bildungswerk mit unterschied- Uckermark und – ein den des Amtes Oder-Welse regionalen Messe in Angermün- lichen Angeboten. Aussteller zeigte gleich noch haben dabei gezeigt, dass sie in de war die Präsentation der Bei den Themen Natur und den passenden Caravan dazu. vielen Bereichen Besonderes zu Gemeinden aus dem Amt Tourismus war die Nachbildung Die Wirtschafts- und Kulturtage bieten haben. Oder-Welse. Die Nachbildung des Oderlaufs aus Oder-Welse in Angermünde entwickeln sich der Oder mit Ober-, Mittel- und ein richtiger Publikumsmagnet. immer mehr zu einem großen Der Termin für die nächsten Unterlauf zog viele interessierte Familienfest der Region, bei Wirtschafts- und Kulturtage Besucher an. Es entwickelten Aber auch Vereine und andere dem neben den vielen interes- steht bereits fest, 28. und 29. sich daraus zahlreiche angereg- Amtsverwaltungen warben mit santen Informationen auch jede April 2019, jeweils von 11.00 bis te Gespräche über die Angebote interessanten Angeboten und Menge Show und Kulinarisches 17.00 Uhr. des Amtes zu Natur, Tourismus, attraktiven Ausflügen in angeboten wird. Die Gemein- Wohnen, Wirtschaft und Bildung. Eine gute Gelegenheit für Amtsdirektor Detlef Krause FRAGEN AN AMTSDIREKTOR DETLEF KRAUSE und die stellvertretende Amtsdirektorin Ulrike Eich- Wie wichtig ist gute Standortwerbung städt, auch bei Vertretern von für die Gemeinden im Amt Oder-Welse? Wirtschaftsunternehmen für den Standort Oder-Welse zu  Herr Krause, was waren die häufigsten Fragen, die  Wie wichtig ist gute Standortwerbung für die Ge- werben. Sie bei den Wirtschafts- und Kulturtagen in Anger- meinden im Amt Oder-Welse? münde beantwortet haben?  Detlef Krause: Wenn man seine Hausaufgaben Die Wirtschafts- und Kulturtage  Detlef Krause: Seid ihr im nächsten Jahr wieder bei der Entwicklung der Infrastruktur in den Gemein- auf dem Gelände des Franziska- dabei? den gemacht hat - und das haben wir – ist Standort- nerklosters fanden bereits zum werbung eine der wichtigsten Faktoren bei der Förde- 16. Mal statt, mit steigenden  Der nachgestellte Oderlauf war ein richtiger Hin- rung der gemeindlichen Entwicklung. Besucherzahlen. Veranstaltet gucker. Wen wollten Sie damit auf die Angebote des und organisiert von dem Amtes Oder-Welse aufmerksam machen?  Eine regionale Messe hat auch immer den Cha- Angermünder Bildungswerk  Detlef Krause: Unsere Präsentation lief unter dem rakter eines Wettbewerbs, wie gut können sich die e. V. kamen 50 Aussteller aus Motto Bildung, Wohnen und Wirtschaft. Es präsen- Oder-Welse Gemeinden dabei sehen lassen? Uckermark und Barnim zu den tierten sich unsere Kindergärten und Schulen mit  Detlef Krause: Wir scheuen keinen Vergleich, wie diesjährigen Wirtschafts- und ihren Bildungsangeboten, die Gemeinden mit Grund- bei der Beteiligung und der hervorragenden Platzie- Kulturtagen. Besonders stark stücksangeboten zur Wohnbebauung bzw. gewerb- rung unserer Gemeinden beim Bundeswettbewerb vertreten waren die Bereiche lichen Nutzung und Firmen mit Ausbildungs- und „Unser Dorf hat Zukunft“ zu sehen ist. Bildung und Tourismus. Von der Arbeitsangeboten. Daher war es unser Ziel, möglichst Kita, über alternative Schulfor- viele Besucher auf unsere Angebote aufmerksam zu  Wird das Amt Oder-Welse im kommenden Jahr men, bis hin zur Volkshochschu- machen. Das Oder-Modell half uns sehr, die Besu- wieder dabei sein? le, waren Bildungsträger vor cher für unsere Angebote zu interessieren und hatte  Detlef Krause: Ja. Ort, die es so gebündelt auf der natürlich auch die Aufgabe, das Interesse für unsere Messe noch nie gegeben hat, schöne Umgebung zu wecken. Vielen Dank Herr Krause! darunter auch das Angermünde AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22 | 9 |

Amt Oder-Welse bei den Wirtschafts- und Kulturtagen in Angermünde PRESSEMITTEILUNG VOM 16.05.2018 Amtsdirektor Detlef Krause fordert sachliche Diskussion in Schöneberg Anlass ist eine Unterschriften- schen Kommunalverfassung ist aktion der Gemeinde Schöne- für ein Ausscheiden einer berg für einen Wechsel nach Gemeinde aus einem Amt die Schwedt/Oder, über den am Zustimmung des Ministeriums 15. Mai ausführlich in der des Innern des Landes Branden- Märkischen Oderzeitung burg zwingend erforderlich. berichtet wurde, allerdings Eine solche Zustimmung liegt ohne eine Stellungnahme des nicht vor. Sie kann im Übrigen Amtes oder der Vertreter der nur dann erteilt werden, wenn übrigen Gemeinden des Amtes „Gründe des öffentlichen Oder-Welse. Die Kampagne Wohls“ nicht entgegenstehen. wurde in der MOZ erneut Es kommt also weniger darauf kritiklos dargestellt, ohne an, ob „473 Bürger den Be- Erwähnung der Argumente für schluss der Gemeinde Schöne- einen Verbleib Schönebergs im berg bekräftigen“, sondern es ist Amt Oder-Welse und ohne auch das „Wohl“ der im Amt Berücksichtigung der branden- verbleibenden Gemeinden und burgischen Kommunalverfas- des Amtes selbst in die Abwä- sung. gung zu ziehen. Amtsdirektor Detlef Krause Es kann folglich noch kein im fordert eine sachliche Diskussi- Rechtssinne „gültiger Gebiet- Unterhaltsame Auftritte der Kitas on, bei der alle Argumente und sänderungsvertrag“ vorliegen, aus dem Amt Oder-Welse die gesamte rechtliche Situati- der umzusetzen wäre. Somit on einbezogen werden: „Alles kann die „Eingemeindung der Die Hort- und Vorschulkinder „Bildung fängt schon im andere ist Stimmungsmache Gemeinde Schöneberg“ und der beiden Kindertagesstätten Kindergarten an und darum und geht nicht ehrlich mit den damit die Ausgliederung aus „Kleine Oderwelse“ und „Gänse- war es uns wichtig, den Besu- Bürgern um. Schöneberg steht dem Amt Oder-Welse auch blümchen“ sowie der „Kornelia- chern unsere pädagogische nicht alleine da, sondern gehört „nicht längst beschlossen sein“, Funke-Grundschule“ und der Arbeit am Kind zu präsentie- zu einem Verbund von Gemein- wie in der MOZ dazu fälschli- „Wilhelm-Busch-Grundschule“ ren“, so Kerstin Dakau, Kita-Lei- den, die alle von Veränderungen cherweise und journalistisch aus Pinnow und Passow boten terin. Besonderes Interesse im Amt Oder-Welse betroffen nicht sauber beschrieben wird. bei den Wirtschafts- und zeigten die Besucher der wären. Darüber wurde mehr- Der Amtsausschuss des Amtes Kulturtagen in Angermünde ein Wirtschafts- und Kulturtage an fach und ausführlich diskutiert. Oder-Welse wird sich in naher unterhaltsames Programm. Zur den Mal- und Holzarbeiten der Es kann nicht nur um die Zukunft zum wiederholten großen Freude der zahlreichen Kinder und der Zusammenar- Interessen Einzelner zum Male mit diesem Thema Zuschauer präsentierten sie sich beit mit den polnischen Partner- Nachteil der Allgemeinheit beschäftigen und danach ein damit auch als sympathische kitas aus und Przecław. gehen.“ Votum gegenüber dem Ministe- Botschafter für das umfangrei- An einem Basteltisch konnten Nach der maßgeblichen rium des Innern des Landes che Betreuungs- und Bildungs- Kinder aus Holz Tiere oder Vorschrift der brandenburgi- Brandenburg abgeben. angebot des Amtes Oder-Welse. Blumen selbst gestalten. Ein In beiden Einrichtungen lernen bleibendes Erlebnis für die die Kinder Trommeln und Flöte Kinder war die Namensgebung spielen. Wie gut sie das können, von zwei kleinen Ziegen im Dank an die Wahlhelfer zeigten sie auf der Bühne. Angermünder Tierpark. Am 22. April 2018 fand die Landratswahl in der Uckermark statt. Zur Wahl standen drei Kandidaten, der amtierende Landrat Dietmar Schulze, die frühere Vize-Landrätin und aktuelle Bürgermeisterin der Stadt Straßburg (UM) Karina Dörk und der Bankangestellte Torsten Gärtner. Keiner der Kandidaten erhielt im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Die Stichwahl am 06. Mai entschied Karina Dörk deutlich für sich.

In allen Orten des Amtsbereichs haben die vielen Wahlhelfer dafür gesorgt, dass die Wahl und auch die Stichwahl ohne Probleme durchgeführt werden konnte.

Ich bedankte mich bei allen Wahlhelfern für die sehr gute Zusammenarbeit.

Detlef Krause, Amtsdirektor | 10 | AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22 Medizinische Versorgung verstärkt: Ärztehaus in Passow wird modernisiert

Die alte Fassade des Gebäudes in der Schulstraße 37 ist bald Geschichte. Die Ärzte des Ärztehauses in Passow erfüllen für die medizinische Versor- gung eine wichtige Funktion und deshalb soll das Haus grundlegend erneuert werden. Die Modernisierung war von der Gemeinde seit langem gewünscht und geplant, aber der Weg zu den Fördertöpfen und Finanzmitteln dauerte einige Jahre. Der ehrenamtliche Bürgermeis- ter von Passow, Walter Henke, freut sich jetzt über den baldi- gen Baubeginn und bedankt sich bei der Amtsverwaltung Das ehemalige Landambulatori- rung der Zugang zu den Praxen schließen die Praxen für einige für die große Unterstützung um wird auch äußerlich zu erleichtert. Im Außenbereich Tage. und die Hilfe bei Planung und einem modernen Ärztehaus wird der Gartenbereich anspre- Die Bauarbeiten werden von Beschaffung der Finanzmittel und stärkt damit weiterhin die chend gestaltet und soll dann der Baugesellschaft mbH für das Projekt. medizinische Versorgung, mit auch Sitzgelegenheiten bieten. Casekow durchgeführt und Das Ärztehaus wird nicht nur einer Praxis für Allgemeinmedi- Die alten Garagen auf dem begannen im Mai 2018 und besser aussehen, mit diesen zin und einer Zahnarztpraxis. Gelände werden abgerissen. sollen im Mai 2019 abgeschlos- Investitionen werden auch die Neben der energetischen Während der Bauarbeiten sen sein. Insgesamt wird in die Arbeitsbedingungen in den Gebäudemodernisierung finden die Sprechzeiten über- Modernisierung des Ärztehau- medizinischen Einrichtungen werden auch die Zufahrtswege wiegend wie gewohnt statt. Nur ses in Passow über eine halbe und damit auch die Versorgung erneuert. Damit wird besonders in der Zeit, in der die neuen Million Euro investiert. der Patienten verbessert. für Patienten mit Gehbehinde- Fenster eingebaut werden,

Hochzeiten im Amt Oder-Welse Verwaltungsgericht: Kreisumlage für Gemeinden ist zu hoch berechnet Der Amtsdirektor, Herr Detlef Krause, Den Klagen der Gemeinden Mark Landin, Passow, Pinnow und gratuliert zur Eheschließung von Schöneberg gegen die Kreisumlage des Landkreises Uckermark wurde stattgegeben Die amtsangehörigen Gemein- Verhandlung fand am gestrigen den Mark Landin, Passow, Dienstag vor dem Verwaltungs- Pinnow und Schöneberg hatten gericht statt, mit dem Ergebnis,

Foto: Bodytalk Fotodesign Foto: im September 2015 und Juni dass den Anträgen der Gemein- 2016 Widerspruch gegen die den für 2015 (Gesamtsumme Heranziehungsbescheide zur 188.224,58 €) und für 2016 Kreisumlage für die jeweiligen (Gesamtsumme 194.264,92 €) Haushaltsjahre 2015 und 2016 in vollem Umfang stattgegeben eingelegt und den Amtsdirektor wurde. Die Kosten des Rechts- Toni Schade und beauftragt und bevollmächtigt, streits trägt der Landkreis Tina-Marie Schade, geb. Wolf die Interessen der Gemeinden Uckermark. aus der Gemeinde Pinnow durchzusetzen. Rechtlich Dazu erklärt Amtsdirektor am 14. Mai 2018 vertreten wurden die Gemein- Detlef Krause: „Diese Entschei- den durch Rechtsanwalt dung bedeutet eine große Dr. Torsten F. Barthel. finanzielle Entlastung für Die Widersprüche sind vom unsere Gemeinden und damit Landrat des Landkreises Ucker- auch für unsere Bürger. Es war

Foto: Mobiler Fotoservice Elke Hermann Elke Mobiler Fotoservice Foto: mark mit Schreiben von richtig, gegen die Kreisumlage Robert Bax und Sindy Bax, Oktober 2015 und November gerichtlich vorzugehen, denn es geb. Brüssow 2016 zurückgewiesen worden. geht dabei auch um die Stär- aus Schwedt/Oder Daraufhin haben die Gemein- kung der kommunalen Selbst- am 19. Mai 2018 den Klage beim Verwaltungsge- verwaltung der Gemeinden.“ richt in Potsdam eingelegt. Die AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22 | 11 | Rapsblüten verzaubern Landschaft – in den Gemeinden wird ganz unterschiedlich der Frühling gefeiert

Wer im Mai auf der Bundestra- Anekdoten rund um die Ge- men, sondern auch erfuhren, Rapsfelder spielten darin einmal ße 2 an Landin vorbeifuhr, sah schichte des Feuerwehrwesens wie man mit 2 ES – einem mehr die strahlende Hauptrolle. sprichwörtlich gelb. Bis zum in der Region auf. Mitglieder Gespann mit zwei Eseln – vor- Horizont leuchteten die Raps- des mehr als 30 Köpfe zählen- ankommt oder auch mit 26, 30 In Pinnow hatte wiederum felder, unterbrochen nur durch den Vereins bewirteten vor dem oder 40 PS. Und natürlich Familie Kubik ihr Bett im blühende Kastanien- und Museum bis zum frühen Abend gehört zu einem UHU-Nest Rapsfeld aufgeschlagen. Als Kirschbaumalleen. Das schöne zahlreiche Gäste, die gezielt unbedingt auch ein Uhu. War es weithin sichtbarer Hingucker Maiwetter hat die fast erfrore- nach Kunow kamen oder sich im vergangenen Jahr ein aus bekommt das weiße Metallbett nen Rapsschläge im April auf der Durchreise über das einem Baumstamm mit der mit der blau-karierten Bettwä- schnell vergessen lassen. Der Erfrischungs- und Informati- Kettensäge geschnitzter sche bald einen eigenen Pro- Raps blühte und duftete onsangebot am Straßenrand Riesen-Uhu, hatte Falkner Ralf grammteil im Rapsblütenaus- rechtzeitig, wie auf Bestellung. freuten. Rindt in diesem Jahr die echte flugsprogramm. Auch aus Wendemark meldeten Vorlage dabei: Uhu „Thor“ ist in Das war dann auch ein passen- die Organisatoren vom gleich- Passow und Wendemark längst Ganztägig herrschte jedenfalls der und stimmungsvoller namigen Traditionsverein ein richtiger Stargast und nahm Andrang in der Gärtnerei der Rahmen für das traditionelle „wieder einen vollen Erfolg“. Los die staunenden Blicke der Uckermärkischen Werkstätten, Frühlingssingen auf dem ging es mit Wanderern aus Kinder gelassen auf sich. wo junges Gemüse und zarte Gutshof in Landin. Der Dorfver- ein beteiligte sich damit an den Rapsblütentagen des Unteren Odertals und bot auch Ausflüg- lern eine besondere Unterhal- tung, inklusive einer Kaffeerun- de an schön eingedeckten Tischen. Chorleiterin Christine Skehr führte durch das Pro- gramm mit Beiträgen großer und kleiner Landiner. Den Auftakt bildeten Frühlingslie- der, gemeinsam gesungen von Chor und Kindern der Kita Schlumpfhausen. Christine Skehr begleitete auf der Gitarre. Einer der Höhepunkte war der Sonnenkäfertanz der kleinsten Kinder und schon richtig professionell wirkten die Rapsblütentag am 5. Mai 2018 – zirka 30 Wanderer nahmen an der Wanderung in Wendemark teil Auftritte der Schüler der Musikschule. Große Zustim- Passow, Schwedt, Frauenhagen, Aus Schöneberg berichten die Pflänzchen sowie guter Rat mung gab es auch zum selbst Berlin und Prenzlau gleich am Speicherfreunde ähnlich rund um den Garten die Besitzer gebackenen Kuchenbuffet der Bahnhof. Etwa fünf Kilometer großen Zuspruch. Besonders wechselten und sich weitere Frauen aus Landin. führte Ortschronistin Bärbel Radfahrer, aber auch Einheimi- Arbeits- und Förderbereiche der Würfel auf Schusters Rappen sche nutzten während der anerkannten Werkstätten für Zum ersten Mai-Wochenende und gespickt mit kleinen Rapsblütentage die Gelegenheit Menschen mit Behinderungen hatten auch die Organisatoren Geschichten und Liedern durch zum gemütlichen Kaffee- mit ihren Angeboten und der zahlreichen weiteren blühende Rapsfelder, vorbei an plausch im Speicher-Café. Im Erzeugnissen präsentierten. Höhepunkten zu den Rapsblü- saftigen Frühlingswiesen und Stundentakt starteten die Auf die Kunst setzte dagegen tentagen im Unteren Odertal duftenden Wildkirschen nach Führungen durch die umfang- der Dorfgemeinschaftsverein ihre Veranstaltungsräume Wendemark. Leider verhinder- reiche Sammlung der Heimat- Berkholz-Meyenburg. Nachdem vorbereitet. Die ersten Besucher ten in diesem Jahr die andau- stube auf dem Dachboden der der Maibaum am Gutshaus des Uckermärkischen Feuer- ernden Bauarbeiten am Karo- ehemaligen Kirche, wo diverse sicher stand und geschmückt wehrmuseums in Kunow führte wer Kreuz, dass auch die Alltagsutensilien aus vergange- worden war, ließ Schnellzeich- Patrick Richter vom Verein Berliner Wanderfreunde wieder nen Jahrzehnten von geflügel- ner Egon den Stift über das Feuerwehrhistorik Kunow e. V. mit der Bahn in die Uckermark ter Jahresendfigur bis zum Papier fliegen und fertigte bereits kurz nach zehn Uhr anreisen konnten. Eierschalensollbruchstellenver- pointierte Momentaufnahmen durch die beeindruckende ursacher für Aha!- oder Achja… des Geschehens. Dorfverein und Ausstellung. Der Vereinsvorsit- Dennoch fanden sich am und Erlebnisse sorgen. Freiwillige Feuerwehr feierten zende, selbst aktiver Feuerwehr- im UHU-Nest Wendemark zur bis in den frühen Morgen. An mann, wusste zu jedem Expo- Mittagszeit und zur Kaffeezeit In der Speicherstube waren die beiden Tagen konnte übrigens nat nicht nur die dazugehörigen viele weitere Gäste ein, die neuesten Werke von Gertraud auch die Berkholzer Kirche Daten, sondern lockerte seine nicht nur das liebevoll bereitete Loebe und Lorelies Ostermann besichtigt werden. Erklärungen noch mit vielen Imbissangebot dankbar annah- zu bewundern. Blühende | 12 | AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22

Polnisch-deutsches 1. Brandenburger Treffen Maifest in der Dąbrowskiego historischer Feuerwehrtechnik Feuerwehrhistoriker und alle Technik und ihrer Geschichte Freunde der alten Ausrüstun- helfen. gen und Technik lädt der Vor Ort können die Tech- Landesfeuerwehrverband nik-Retter mit Gleichgesinnten Brandenburg e. V. am Sonn- in einen Erfahrungsaustausch abend, 23. Juni, ab 10 Uhr zum treten und Anregungen zur 1. Brandenburger Treffen Verbesserung der Darstellung historischer Feuerwehrtechnik oder auch nur zum Erhalt ein. Gastgeber sind der Verein weiterer Technik erhalten. Der Feuerwehrhistorik Kunow e. V. LFV Brandenburg e. V. stiftet für mit dem von ihm betriebenen die folgenden Kategorien Uckermärkischen Feuerwehr- jeweils einen Pokal und Symbol für die intensiven und nisch-deutsche Jugend-, Bil- museum und der Uckermärki- Sachpreise: Ältestes Feuerwehr- freundschaftlichen Beziehun- dungs- und Kommunikati- sche Feuerwehrverband fahrzeug, älteste Hand- gen zu den Nachbarn auf der onszentrum im Amt Angermünde. druckspritze, ältestes Anhänge- polnischen Seite der Oder war Oder-Welse und in den Gemein- Feuerwehren, Vereine und gerät, älteste Motorspritze/ bereits die herzliche Begrüßung den , Gryfino, Kolbasko- Privatpersonen erhalten Tragkraftspritze, weiteste der Teilnehmer und Besucher wo, Stare Czarnowo und Wałcz. historische Feuerwehrtechnik Anreise und einen Publi- des polnisch-deutschen Maifes- Für die nahe Zukunft sind unterschiedlichen Alters und kumspreis. tes, mit dem auch gleichzeitig bereits neue Projekte geplant. Größenordnungen. Im Rahmen Noch immer sorgen spektaku- die polnische Verfassung Dabei geht es um den Ausbau der Veranstaltung soll diese läre Dachboden- und Scheu- gefeiert wird. Der Landrat aus der Radwege, Biodiversität, Feuerwehrtechnik nun erst- nenfunde für Erstaunen und Wałcz, Bogdan Wankiewicz, und deutsch-polnische Erntefeste mals einem breiten Publikum Freude bei den Sammlern. die stellvertretenden Landrätin oder auch ein Unternehmertref- vorgestellt werden. Mit dem Neben einem Teilemarkt, Jolanta Wegner eröffneten fen. Das Projekt zur Zusam- öffentlichen Treffen wird den Vorführungen und der Prämie- gemeinsam mit dem Amtsdi- menarbeit beim Brand- und Besuchern ein Einblick in das rung besonderer Technik gibt rektor Detlef Krause das Katastrophenschutz wurde Wirken der Feuerwehrhistori- es ab 19 Uhr Tanz. Ort: Ucker- beliebte Fest. Es wird aber nicht erfolgreich beantragt und zur ker gegeben, die in unzähligen märkisches Feuerwehrmuseum nur gut und gerne gefeiert, es Förderung ausgewählt. Stunden bei der Erhaltung der Kunow, Kunower Dorfstraße geht dabei auch um die konkre- Das polnisch-deutsche Maifest mindestens 30 Jahre alten 23, 16303 Schwedt/Oder. te Zusammenarbeit, die bereits bringt die Menschen in der auf verschiedenen Ebenen seit Region zusammen und ist eine mehr als zehn Jahren erfolg- gute Gelegenheit zum Kennen- reich stattfindet. Die Liste der lernen und um weitere gemein- gemeinsam umgesetzten same Aktivitäten zu entwickeln. Projekte ist lang und reicht von Neben einem unterhaltsamen kulturellen Veranstaltungen Programm gab es auch reichlich über den Austauschbegegnun- Informationen über die jeweili- gen von Kindergruppen und gen Gemeinden und ihre den Austausch von Verwal- Angebote. Neben wichtigen tungsmitarbeitern bis zu neuen Kontakten von Vertre- gemeinsamen Aktivitäten der tern der Gemeinden, der Feuerwehren. Wichtige Einrich- Vereine und Institutionen tungen für die Verbesserung entwickeln sich immer mehr und Stärkung der Infrastruktur auch persönliche Freundschaf- in der Region sind das pol- ten über die Oder hinweg. AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22 | 13 |

Gold, Silber und Bronze für Oder-Welse-Feuerwehr

Erfolgreich verlief für die schrift 3, Knoten, Theorie-Fragen Kameradinnen und Kameraden und Staffellauf. Ziel ist es, die der Freiwilligen Feuerwehr des Stationen mit möglichst wenig Amtes Oder-Welse die jährliche Fehlern zu absolvieren. Abnahme des Leistungsabzei- Das Leistungsabzeichen gibt es chens des Landesfeuerwehrver- in den Stufen Bronze (eine bandes Brandenburg. Am erfolgreiche Teilnahme), Silber Sonnabend, dem 21. April, (fünf erfolgreiche Teilnahmen), stellten sich 24 Einsatzkräfte aus Gold (zehn erfolgreiche Teilnah- den Ortswehren Passow, men) und Sonderstufe Gold (20 Pinnow und Landin auf dem erfolgreiche Teilnahmen). Alle Sportplatz in Hohenselchow den Teilnehmer bestanden die vier Prüfungsteilen. Die Veran- Leistungsprüfung erfolgreich. staltung wurde durch den Von der Sonderstufe Gold ist Verbandsvorsitzenden Lutz Oder-Welse-Amtswehrführer Timm eröffnet. Die Leistungsab- Oliver Markwart, der sich nahme setzt sich aus vier ebenfalls der Leistungsabnahme Stationen zusammen: Löschan- stellte, nicht mehr weit entfernt. griff nach Feuerwehrdienstvor- Er nahm bereits das 17. Mal teil. | 14 | AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22

Berkholzer Kirchenchor singt Großes Frühlingssingen gemeinsam mit Frauenhagener Chor der Kita „Gänseblümchen“ Ein Frühlingsprogramm, bei dem alle mitmachen – das gehört seit Jahren in den umfangreichen Veranstaltungs- kalender der Passower Kita „Gänseblümchen“. Von den Kleinsten bis zu den Erzieherin- nen werden Singspiele einstu- diert, Frühlingslieder und Tänze geübt, Gedichte gelernt, Kostü- me gebastelt und kleine Theaterstücke geprobt. Hortkin- der, die schon lesen und schrei- Für Belustigung sorgte ein brow und 24. Juni in Berkholz ben können, bereiten die Druckfehler im Bericht der MOZ jeweils 17 Uhr werden sie Moderation vor, kleine So- vom 12. Mai über die Sommer- überzeugen, dass gemeinsam lo-Künstler bekommen ihren konzerte des Chores. Dadurch mit dem Berkholzer Kirchen- großen Auftritt. diesem Jahr noch mit einem wurde aus dem Frauenhagener chor zwei gemischte Chöre mit Im Mai ist es dann so weit: Der ganz besonderen Anliegen: Vor Chor ein Frauenchor. Die Besetzung in allen Stimmlagen große Frühlingsnachmittag in großem Publikum stellten sie Frauenhagener trugen es mit ein harmonisches Klangerleb- der Passower Sporthalle mit den Antrag auf einen eigenen Humor. Am 23. Juni in Biesen- nis bieten. Programm, Kaffee und Kuchen. Hort-Namen, schließlich haben Im Publikum sitzen dann die alle anderen Kita-Gruppen auch liebsten Konzertkritiker, die einen. man sich wünschen kann: „Wir wollen nicht immer nur Deutsch-Polnisches Nationalpark- Eltern und Großeltern, Ge- die ‚Großen‘ sein“, begründeten Erntefest am 1. und 2.9. in Pinnow schwister, Tanten und Onkel sie ihren Wunsch und hatten drücken, mindestens ebenso auch gleich einen Vorschlag aufgeregt wie die Künstler auf parat: „Hortgänse“. Kerstin der Bühne, die Daumen, halten Dakau versprach, den Antrag den Auftritt auf Video fest und „wohlwollend zu prüfen“, bevor belohnen jeden Beitrag mit sich Künstler und Gäste am tosendem Applaus. Kuchenbuffet stärken konnten. Zum Abschluss überraschten die Passower Hortkinder Kita-Leiterin Kerstin Dakau in

Händler, Aussteller und tung, Vorführungen, Informati- Mitwirkende gesucht! Das on und kulinarischem Angebot. traditionelle deutsch-polnische Für dieses Familienfest können Nationalpark-Erntefest der sich interessierte Händler, Gemeinden im Amt Oder-Welse Künstler, Aussteller oder ist eine der beliebtesten Veran- sonstigen Akteure melden. staltungen in der Region mit Kontakt: Frau Frischmuth, Amt steigenden Besucherzahlen. Oder-Welse, Gutshof 1, 16278 Gefeiert wird in der histori- Pinnow, Telefon 03 33 35 / 71 schen Kulisse des Gutshofes in 912, Email: bueroad2@amt- Pinnow, mit Markt, Unterhal- oder-welse.de AMT ODER-WELSE | 3. Juni 2018 | Woche 22 | 15 |

Einladung zum Schlossfest am 30. Juni in Landin Am 30. Juni findet das traditio- können wir mit unseren Gästen nelle Schlossfest in Landin zum mit einem Lift fahren und einen 18. Mal statt. Der Dorfverein tollen Blick in die Ferne und Landin lädt alle Dorfbewohner, über das Dorf mit der Schlossru- Nachbarn und Gäste herzlich ine werfen. Im Kaffeezelt kann ein, mit ihm diesen Tag zu man bei Kaffee und selbst verbringen. Auch in diesem Jahr gebackenem Kuchen der wird die Veranstaltung im Landiner Landfrauen die Festzelt vor malerischer Kulisse gemütliche Atmosphäre der Schlossruine und im genießen. Um 17 Uhr findet die Lennée-Parks des Schlosses Aufführung „Der Silberschatz Hohenlandin stattfinden. von Landin“ des Schlosstheaters Das Fest wird um 14 Uhr von Landin in der Kirche zu Hohen- unserem Bürgermeister, Herrn landin statt. Alle Gäste sind IMPRESSUM AMTSBLATT FÜR DAS AMT ODER-WELSE Wolfgang Säger, und der herzlich willkommen, sich eine Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Vereinsvorsitzenden, Frau fast wahre Geschichte Landins, Edelgard Frischmuth, eröffnet. aufgeführt von der neu gegrün- Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Amt Oder-Welse, Der Amtsdirektor Das Programm am Nachmittag deten Kinder-Theatergruppe des Verantwortlich: Amtsdirektor Detlef Krause ist vielfältig ausgelegt, von Dorfvereins Landin e. V., anzu- Gutshof 1, 16278 Pinnow, Telefon (03 33 35) 7 19-0 Auftritten des Landiner Chors schauen und in die Geschichte Dienstzeiten des Amtes Oder-Welse: und des Kindergartens des Dorfes einzutauchen. Montag 8-15 Uhr | Dienstag 8-18 Uhr | Mittwoch 8-15 Uhr | Donnerstag 8-17 Uhr | Freitag 8-12 Uhr Schlumpfhausen bis hin zu den Mit der Band „four feel fine“ und Darbietungen von Tanzpaaren einem DJ startet ab 20 Uhr der Sprechzeiten: Dienstag 9-12 und 12.30-18 Uhr | Donnerstag 9-12 und 12.30-17 Uhr des Tanzsportvereins Schwedt. Tanz bis in die frühen Morgen- Vertrieb: Märkischer Sonntag Die Familie Jendryke wird mit stunden. Charlys Treff sorgt für ihren Pferden wieder Ponyrei- das leibliche Wohl unserer Gäste Das nächste Amtsblatt erscheint am 1. Juli 2018. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 13. Juni 2018. ten für die kleine Gäste anbie- bis zum Ende dieses Festes. Wir ten. Wettnageln oder Bogen- hoffen und freuen uns auf Ihren schießen sind unsere Besuch zu unserem Schlossfest. sportlichen Herausforderungen für Groß und Klein. Hoch hinaus Der Dorfverein Landin