ELER-Projekt „Naturwaldinventar Burgenland“ Zahl: A4/LA.LE-10243 Endbericht Mai 2018 – April 2020 Naturschutzbund Burgenland Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt 2 Flächenauswahl, Abgrenzung der Waldbestände, Erhebung der Basisdaten und Beschreibung der Flächen sowie Fotodokumentation: Mag.-Ing. Bernadeta Leitgeb in den Bezirken Neusiedl am See, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg, Oberpullendorf und Oberwart sowie in der Freistadt Eisenstadt. Dietmar Igler in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Biologische Beurteilung der Flächen: Harald Schau, Thomas Haberler, BSc., Dr. Werner Lazowski, Mag.a Renate Hombauer, Theresa Maurer, Bakk. techn., Mag.a Barbara Dillinger, Dipl.-Ing. Stefan Weiss. Projektträger: Naturschutzbund Burgenland, Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt, www.naturschutzbund-burgenland.at, Email:
[email protected], Telefon: 0664/845 30 47 o. 0664/845 30 48 Seitens des Naturschutzbundes Burgenland war Mag. Dr. Klaus Michalek für die Projektkoordination und Elisabeth Wuketich für die finanzielle Abwicklung zuständig. Eisenstadt im April 2020 Zitiervorschlag: Leitgeb, B., Igler, D., Schau, H., Haberler, T., Lazowski, W., Hombauer, R., Maurer, T., Dillinger, B., Weiss, S. & Michalek, K. (2020): Endbericht ELER-Projekt Naturwaldinventar Burgenland, Teil 1. Naturschutzbund Burgenland, Eisenstadt. 149 pp. Das ELER-Projekt „Naturwaldinventar Burgenland“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Ländlichen Entwicklung 2014 - 2020, Vorhabensart 7.6.1 „Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung