Eine Auswahl aus dem Pannonischen Rhythmus 31.03. Breitenbrunn, Naturparkwanderung 02683/5054 12.-13.05. Podersdorf am See, Trommeln für Anfänger 0699/11743328 31.03.-1.04. , Urzeitliches Töpfern 0676/9581240 16.05. Neusiedl am See, Benefizkonzert 02167/2229 31.03. Eisenstadt, Haydn Konzert 02682/61866 16.05. Neusiedl am See, Latino-Musik "Las chaquetas" im haus im puls 31.03. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 02167/20705 31.03. Neusiedl am See, Wolfgang Wograndl-Ngeya in Concert, haus im puls 17.05. Podersdorf am See, Speckstein für die ganze Familie 0699/11743328 02167/20705 18.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 31.03. Purbach am N.See, Heilkräuter-Wanderungen 02683/5920 18.-20.05. St. Andrä/Zicksee, May days 02176/2300 01.04. Breitenbrunn, Naturparkwanderung 02683/5054 19.05. Breitenbrunn, Naturparkwanderung 02683/5054 01.04. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 19.05. Eisenstadt, Haydn Konzert, "Der Große Sonatenzyklus", Schloss Esterházy 01.-05.04. Rust, Internationales Gitarrenfestival 02685/502 02682/61866 2., 4., 6., 7.04. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 19.-20.05. Kleinhöflein, Kleinhöfleiner Weintage 02682/61451 07.04.Nickelsdorf, Osterlauf 02146/22010 19.-20.05. Mörbisch am See, Drachenbootrennen 02685/8430 09.04. Andau, Osterspaziergang 02176/23010 20.05. Breitenbrunn, Kunigundenkirtag 02683/5054 09.04. Illmitz, 24.Int. ARBÖ & Naturfreunde Fitwandertag 0664/5277934 20.05. Halbturn, Spargel und Wein 02172/8645 09., 11., 13.04. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 21.+22.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 14.04. Breitenbrunn, Naturparkwanderung 02683/5054 23.-26.05. Eisenstadt, Senior 02682/63933 14.04. Breitenbrunn, Breitenbrunner Weinfrühling 02683/5054 24.-26.05. Neusiedl am See, Jazz-Blues-Wein, haus im puls 02167/20705 14.-15.04. Gols, Der Golser Wein im Frühling 02173/20039 24.05. Illmitz, Internationaler "Tag der Parke" 02175/3442 14.04. Neusiedl am See, Kabarett mit Lukas Resetarits 02167/20705 25.-27.05. Gols, Mai-Wine, Weinkulturhaus 02173/20039 14.04. Podersdorf am See, Acryl-Workshop 0699/11743328 25.+26.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 14.04. Purbach am N.See, Natur- und kulturhistorische Wanderung 02683/5920 25.-26.05. St. Andrä/Zicksee, Reed Rock Festival 02176/2300 14.-15.04. Purbach am N.See, 2.Purbacher Wine-Opening 02683/5920 26.05. Donnerskirchen, Burgenländischer Sautanz 02683/8541 14.04.-05.06. Zurndorf, "Bulgarien in die EU"; Forum d. bulgar. Visuellen Kunst, 26.05. Eisenstadt, Haydn Konzert, Kammerorchester Joseph Haydn, Schloss Friedrichshof 02147/7000-171 Esterházy 02682/61866 15.04. Nickelsdorf, Guten-Morgen Wanderung 02146/22010 26.05. Nickelsdorf, 18. Int. Radwandertag, SK - A - H 02146/2201 15.04. Purbach am N.See, 12. Int. Kirschblütenpanoramalauf 02683/5920 26.05. Podersdorf am See, Acryl & Aquarell - Intensiv 0699/11743328 16.+18.04. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 27.05. Purbach am N.See, Leithaberg-Radmarathon 02683/5920 20.-22.04. Rust, Ruster Weinschätze, Tage der offenen Kellertür 02685/502 27.05. St. Margarethen, Weinpicknick, Koglberg 02680/2235 20.-22.04. Illmitz, Frühlingsspaziergang: Kunst im Keller 02175/2383 28.+29.+30.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 20.04. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 28.05. Podersdorf am See, Speckstein für die ganze Familie 0699/11743328 21.04. Breitenbrunn, Nationalparkwanderung 02683/5054 30.05.-11.11. Eisenstadt, Joseph Joachim und der "wahre" Fortschritt, Haydn-Haus 21.04. Neusiedl am See, Frühlingserwachen - Tag der offenen Kellertür 02682/719-3900 0699/11345636 31.05. Eisenstadt, "Die Schöpfung", Werk von Joseph Haydn 02682/62638 21.-22.04. Wallern, Burgenlands größte Blumenschau 02174/2200 01.-02.06. Eisenstadt, EisenStadtFest 02682/705-712 21.04. Winden am See, Ars Vinum Winden 02160/8275 01.+4.+5.+6.06. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 22.04. Purbach am N.See, Anradln 07, Radsternfahrt aus 12 Gemeinden, 02.-.03.06. Apetlon, Nationalparkfest 02175/24043 Ziel: Purbach 02683/5920 02.06. Bruckneudorf, Worldmusik in der Erbse 0699/10340667 23.+24.+27.04. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 02.-.03.06. Donnerskirchen, Urzeitliches Töpfern 0676/9581240 27.04. Halbturn,"Geheimnisvolles Tibet", Schloss Halbturn 02172/8645 02.06. Eisenstadt, Haydn Konzert, Zyklus "Die HaydnAkademie", Schloss Esterházy 27.04.-01.05. ,"Oggauer Weinglück" 02685/7744 02682/61866 27.04.-06.05. Podersdorf am See, Surf Worldcup 02177/2227 02.06. Purbach am N.See, Kellergassenheuriger 02683/5920 27.-28.04 Weiden am See, 6. Weidener Weinfrühling: "Gemma Köllaschaun" 02.-.03.06. St. Andrä/Zicksee, Blech&Brass Banda Musikantenkirtag 02176/2300 02167/7427 03. u.10.06. Mönchhof, Weingartenbrunch 02173/80210 28.04. Eisenstadt, Haydn Konzert, Österr.-Ung. Philharmonie, Schloss Esterházy 07.06. Bruckneudorf, Pop/Rock: J2K spielen Covers in der Erbse 0699/10340667 02682/61866 07.06. Mönchhof, “Die Buchgrabler" im Dorfmuseum 02173/80210 28.u.29.04. Mörbisch am See, Lauf- und Radsporttage 02685/8430 08.06. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 28.04. Neusiedl am See, Konzert mit "Attwenger", haus im puls 02167/20705 08.06. Jois, Wein am Hauptplatz 0676/5426866 29.04. Donnerskirchen, 1.Duadon ("Der Duathlon in Donnerskirchen") 02683/8541 08.-10.06. Mörbisch am See, Mörbisch zur Weinblüte 02685/8430 30.04. Breitenbrunn, Nationalparkwanderung 02683/5054 08.-09.06. Mörbisch am See, Beach Volleyball - Business Incentive 02685/8430 30.04. Illmitz, Nationalparkexkursion, 02175/3442 09.-10.06. Andau, Reit- und Springturnier, Reitclub Andau 02176/23010 01.05. Apetlon, Viehaustrieb 02175/24043 09.06. Breitenbrunn, Naturparkwanderung 02683/5054 01.05. Donnerskirchen, Maiwanderung 02683/8541 09.06. Bruckneudorf, Klassik: Bernd Gradwohl spielt J.S. Bach Sonaten für Solo 01.+2.+3.+5.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 Violine, in der Erbse 0699/10340667 05.05. Breitenbrunn, Naturparkwanderung 02683/5054 09.06.Eisenstadt, Haydn Konzert, "Der Große Sonatenzyklus", Schloss Esterházy 05.-06.05. Donnerskirchen, Urzeitliches Töpfern 0676/9581240 02682/61866 05.05. Eisenstadt, Haydn Konzert, Zyklus "Die Haydn-Akademie", Schloss Esterházy 09.06. Podersdorf am See, Acryl-Workshop 0699/11743328 02682/61866 10.06. Bruckneudorf, Literaturbrunch in der Erbse 0699/10340667 05.05. Podersdorf am See, Abenteuer Malen 0699/11743328 10.06. Eisenstadt, Haydn Konzert, "Franziskus" - Oratorium von Otto Strobl, Schloss 05.05. Purbach am N.See Kellergassenheuriger 02683/5920 Esterházy 02682/61866 06.05. Eisenstadt, BEWAG-Energy Run 0699/11111014 11.-13.06. Eisenstadt, Kunsthandwerksmarkt 02682/705-712 07.+8.+9.+10.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 11.+12.+13.+14.+15.6. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 12.05. Eisenstadt, Haydn Konzert, Zyklus "Haydn Trio Eisenstadt", 15.-17.06. Nickelsdorf, Nova Rock, Österreichs größtes Rockfestival 02146/2201 Schloss Esterházy 02682/61866 16.06. Eisenstadt, Haydn Konzert, Zyklus "Haydn Trio Eisenstadt", 12.-20.05. Gols, Golser Sekt und Frizzanteverkostung 02173/20039 Schloss Esterházy 02682/61866 12.+14.+15.05. Illmitz, Nationalparkexkursion 02175/3442 12.05. Neusiedl am See, Upper Austrian Jazz Orchestra mit Tini Kainrath "Wein, Weib und Gesang", haus im puls 02167/20705

Neusiedler See Tourismus GmbH Obere Hauptstraße 24 A-7100 Neusiedl am See T: +43(0)2167/8600 F: +43(0)2167/8600-20 [email protected] www.neusiedlersee.com

Für etwaige Druck- und Satzfehler kann keine Haftung übernommen werden. Das Pilotprojekt „Ökomobilität und Ökotourismus in der grenzüberschreitenden Region Neusiedler See“ ist ein Umsetzungsprojekt Bilder: NTG/Mike Ranz, Burgenland Tourismus/steve.haider.com, Lexi, Manfred Horvath, des - von den Bundesministerien für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, für Verkehr, Innovation und Thermenwelt/Manninger, Tourismusverbände Inhalt: beigestellt von den jeweiligen Tourismusverbänden bzw. Unternehmen Technologie und für Wirtschaft und Arbeit sowie vom Land Burgenland initiierten und finanzierten - österreichisch-ungarisch-slowa- Medieninhaber und Herausgeber: Neusiedler See Tourismus GmbH, A-7100 Neusiedl am See kischen Schirmprojektes „Nachhaltig umweltfreundlicher Verkehr und Tourismus in Sensiblen Gebieten – Region Neusiedler Grafik: Vera Moser, Werner Stenzel/lautstark See/Fertö-tó“ und wird durch die Gemeinschaftsinitiative INTERREG des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Produktion: print-sport, A-2544 Leobersdorf gefördert. Informationen unter www.sensiblegebiete.at. Pannonischer Frühling 2007

ERLEBNISTOUREN Slowakei

Legende: BRATISLAVA Kittsee (Pressburg) Bahnhof (Öffentlicher Verkehr) Edelstal Bushaltestelle (Öffentlicher Verkehr) Bahnlinie

Straßen Wien Pama Potzneusiedl Radfähren Bruck/L Neudorf Radwege Gattendorf Deutsch- Internationaler Straßengrenzübergang Bruckneudorf Jahrndorf Parndorf Grenzübergang nur für Zurndorf Fußgänger und Radfahrer Jois A4 Winden am See B51Neusiedl A4 am See B10 geBreitenbrunn Nickelsdorf B50 ebir Weiden am See Györ (Raab)

Gols eithag Donnerskirchen L

Mönchhof Halbturn Schützen EISENSTADT am Gebirge Podersdorf Ungarn Oggau am See S31 am Neusiedlersee A3 S31 Frauenkirchen A3 Neusiedler See Rust B51

St. Margarethen St. Andrä a. Zicksee Andau

Mörbisch am See Tadten Illmitz

Apetlon Fertörákos Wallern

SOPRON (Ödenburg) Pamhagen

Ungarn

ANREISE

Tipps – Routenplaner: Günstige Tarife und Tarifaktionen für die Bus- und Zuganreise in die Region Neusiedler See finden Sie unter den nachfolgend angeführten Internetadressen:

www.neusiedlersee.com

www.oebb.at

www.vor.at

www.b-mobil.info

www.db.de

www.eurolines.com Reisebusverbindungen europaweit 2 Mit den ÖBB zum Neusiedler See Beginnend um 08:43 Uhr fahren vom Wiener Südbahnhof jede Stunde zur Minute 43 moderne Regionalexpresszüge (REX) zum Neusiedler See. Jeden Tag – auch an Feiertagen! In nur 38 Minuten erreichen Sie direkt den Bahnhof Neusiedl am See, mit einigen Zügen können Sie sogar bis Pamhagen weiterfahren. Natürlich bringen Sie die Züge der ÖBB und der Raaberbahn auch jede Stunde wieder nach Hause. Letzte Abfahrt in Neusiedl am See ist um 21:24 Uhr nach Wien Südbahnhof.

Bike on train Pedalritter sind im Erlebniszug „Neusiedler See” vom 31.03. bis 28.10. 2007 herzlich willkommen. Reisen Sie gemeinsam mit ihrem Bike in speziell umgebauten Wagen zu den schönsten Radrouten ins Burgenland. Täglich um 09:02 Uhr von Wien Südbahnhof nach Neusiedl/See, die Rückfahrt nach Wien erfolgt um 18:26 Uhr. Beim Kauf einer ErlebnisBahn-Fahrkarte ist die Mitnahme Ihres Fahrrades inklusive. So bezahlen z.B. INFOSCHIENE Erwachsene für Ihr Retourticket von Wien nach Neusiedl/See nur € 10,- (Kinder € 5,-). Fahrplan- und Preisauskünfte bei Ihrem Bahnhof, beim CallCenter Radlos? 05-1717 sowie im Internet unter Wer ohne Fahrrad, aber mit einem ÖBB-Ticket nach Neusiedl am See kommt, erhält beim www.oebb.at; direkt neben dem Bahnhof gelegenen Fahrradverleih Bucsis sein Leihfahrrad zum Fahrradverleih Bucsis: 02167-5117 VORTEILSpreis. und www.fahrraeder-bucsis.at

„Ökotourismus“ – „Urlaub vom Auto“ EXTRA Umweltfreundlich in die UNESCO Welterbe Region Neusiedler See PLUS

Die ökologisch sensible Region Neusiedler See erfordert einen besonders sensiblen Umgang mit Verkehr und touristischer Infrastruktur. Dieser Thematik hat sich die Neusiedler See Tourismus GmbH als Partner eines grenzüberschreitenden Schirmprojektes angenommen. Sanft mobil können Sie in Ihrem Urlaub die Region am pannonischen Steppensee erkunden. Für all jene, die sich für einen „Urlaub vom Auto“ entscheiden und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn, Bus, Flugzeug) anreisen (Anreisemöglichkeiten siehe Seite 2), bieten Gastgeber in den Orten Apetlon, Breitenbrunn, Donnerskirchen, Frauenkirchen, Gols, Illmitz, Jois, Mörbisch am See, Neusiedl am See, Podersdorf am See, Purbach am Neusiedler See, St. Andrä am Zicksee, Wallern, Weiden am See und Winden am See besondere Serviceleistungen an.

TRANSFER Ihr Vermieter holt Sie vom örtlichen bzw. nächstgelegenen Bahnhof/Bushaltestelle (Neusiedl am See oder Eisenstadt) und bringt Sie am Ende Ihres Aufenthaltes rechtzeitig wieder zu Ihrem Zug oder Bus. WELCOME-PACKAGE Begrüßungsgetränk und Information über das sanft mobile Angebot der Region (Öffentliche Verkehrsmittel, Verleihe, Fähren) NEUSIEDLER SEE CARD PARTNER-BEHERBERGUNGSBETRIEB „Sanft Mobil“ mit der Neusiedler See Card – gratis mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn in der gesamten Region und alle weiteren Gratis-Vorteile der Neusiedler See Card INFO-PAKET Kostenlose Rad- bzw. Reitkarte sowie Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel ANREISE PER BAHN/FLUGZEUG AB WIEN SÜDBAHNHOF/WESTBAHNHOF BZW. FLUGHAFEN SCHWECHAT ODER BRATISLAVA 6 ausgewählte Taxi-Unternehmen, bringen Sie zu einem ermäßigten Transfer-Fixpreis zum Beherbergungsbetrieb Ihrer Wahl.

K. Palkovich GmbH Eisenstadt 0664/2217755 Taxi Pfluger Eisenstadt 02682/742 Taxi Zax Neusiedl am See 0664/4466700 [email protected] Taxi Michalik Neusiedl am See 0664/1515151 [email protected] Toni’s Taxi Parndorf 0676/9626791 [email protected] Taxi Fritz Podersdorf am See 0650/9912525 [email protected]

Vom Flughafen/Wien-Schwechat nach Von Bratislava nach Neusiedl/See, Weiden, Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach, Neusiedl/See, Weiden, Jois Euro 85,- Donnerskirchen Euro 60,- Gols, Podersdorf, Frauenkirchen, Winden, Breitenbrunn, Purbach, Gols, Podersdorf, Frauenkirchen, Illmitz, Apetlon, St. Andrä am Donnerskirchen Euro 95,- Zicksee, Wallern, Mörbisch Euro 85,- Illmitz, Apetlon, St. Andrä am Zicksee, Wallern, Mörbisch Euro 120,- Von Wien (Südbahnhof/Westbahnhof) nach Neusiedl/See, Weiden, Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach, Donnerskirchen Euro 85,- Die Preise verstehen sich ohne Wartezeiten, Stehzeiten und Gols, Podersdorf, Frauenkirchen, Illmitz, Apetlon, St. Andrä am Parkgebühren. Diese sind individuell bei Buchung mit den Gästen zu Zicksee, Wallern, Mörbisch Euro 95,- vereinbaren.

3 EXTRA „All inclusive“ mit der PLUS Neusiedler See Card!

Genießen Sie die schönste Urlaubsattraktionen und Freizeiteinrichtungen rund um den Neusiedler See – kostenlos. Denn als Übernachtungsgast in einem von über 720 Neusiedler See Card Partnerbetrieben erhalten Sie von 31. März bis 28. Oktober 2007 völlig unentgeltlich die Neusiedler See Card und damit 36 Gratisleistungen rund um den größten Steppensee Mitteleuropas!

MEHR VOM URLAUB HABEN – NICHT EXTRA DAFÜR BEZAHLEN! Hier bekommen Sie alle Freiheiten:

SEEBÄDER MUSEEN • Seebad Breitenbrunn •Turmmuseum Breitenbrunn • Strandbad Illmitz •Landesmuseum Burgenland • Seebad Mörbisch am See •Diözesanmuseum Eisenstadt • Seebad Neusiedl am See •Österreichisches Jüdisches Museum Eisenstadt •Strandbad Podersdorf am See •Kalvarienbergkirche – Haydnmausoleum Eisenstadt •Seebad Rust (ausgenommen Parkplatz) •Schloss Halbturn •Seebad St. Andrä am Zicksee •Ethnografisches Museum Kittsee •Seebad Weiden am See •Dorfmuseum Mönchhof •Badesee Apetlon •Sammlung Friedrichshof Zurndorf

FREI- UND HALLENBÄDER KONZERTE •Sonnenwaldbad Donnerskirchen •Musik-Matineen auf Schloss Esterházy Eisenstadt •Allsport Parkbad Eisenstadt DIE SUPERBONUSPARTNER •Allsport Hallenbad Eisenstadt •VOLLE FAHRT – HALBER PREIS mit den Radfähren •Aqua Splash Erlebnisbad Gols Illmitz – Mörbisch am See retour •Erlebnishallenbad Neusiedl am See (einmaliger Eintritt) Breitenbrunn – Podersdorf am See retour •Freischwimmbad Oggau am Neusiedler See •Solarwarmbad Purbach am Neusiedler See (Freibad) NEU: VOLLE FAHRT – HALBER PREIS mit dem EURegio Spezial Bratislava Ticket der ÖBB ÖFFENTLICHER VERKEHR (Neusiedl am See nach Bratislava und retour inkl. Stadtverkehr) •Verkehrsverbund Ost Region und Raab Ödenburger Bahn •Gemeindebusse in Breitenbrunn und Purbach am N.See Zusätzlich Ermäßigungen bei vielen Ausflugszielen ERLEBNISWELTEN Der schnelle Weg zur Karte: •Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel Tauschen Sie einfach den blauen Durchschlag des Melde- •Römersteinbruch St. Margarethen scheines, den Sie beim Bezug Ihrer gebuchten Unterkunft •Stadtführungen Eisenstadt von Ihrem Inklusiv-Gastgeber erhalten, bei einer der zahl- •Stadtführungen Rust (konz. Fremdenführer) reichen Ausgabestellen gegen die Neusiedler See Card •Stadtführungen Sopron (Ungarn) ein. Die Leistungen können erst ab diesem Zeitpunkt in •Stadtführungen Bratislava (Slowakei) Anspruch genommen werden. •NEU: Stadtführung in Kapuvár (Ungarn) Für weitere Informationen steht Ihnen die Infohotline gerne zur Verfügung! +43(0)21 67/86 00

4 Inhalt

2 Anreise 3 ÖBB, Urlaub vom Auto 4 Neusiedler See Card 5 Pannonischer Frühling 6 Touren 7 Andau, Breitenbrunn Donnerskirchen 8 Eisenstadt, Frauenkirchen Gols 9 Halbturn, Illmitz Mörbisch am See 10 Neusiedl am See Oggau am N. See Eintauchen Podersdorf am See 11 Purbach am N. See, Rust in den Pannonischen Frühling R.O.M. Durch die Region Neusiedler See touren 12 St. Andrä am Zicksee Wallern, Weiden am See Während in Teilen Österreichs noch Schnee liegt und der Winter zu Gast ist, wird in 13-15 Winden am See der Region Neusiedler See seit einigen Jahren mit einem bunten Veranstaltungsreigen das Erwachen des Frühlings gefeiert. Der Pannonische Frühling startet heuer am buchbare Angebote 31. März und endet Mitte Juni. 16 Pannonisch Wohnen FRÜHLINGSGEFÜHLE ERWECKEN 17 Pannonische Schmankerl Nachweislich hat die Region Neusiedler See nicht nur mit 2.000 Sonnenstunden pro Rad-Highlights Jahr die Nase vorn, sondern auch der Frühling beginnt früher als im restlichen Öster- reich. Der Neusiedler See hebt als riesiger Klimaregulator die 18 Thermenwelt Durchschnittstemperaturen der Luft und lockt so auf unwiderstehliche Weise den 19 Im Pannonischen Rhythmus Frühling ins Land. Grund genug, das milde pannonische Frühlingsklima hautnah zu erleben und den Arbeitsalltag für ein paar Stunden oder Tage zu vergessen.

VON NAT(O)UR ÜBER ARCHITEKT(O)UR BIS ZUR KULT(O)UR Die milden Strahlen der Frühlingssonne lassen nicht nur die ersten Frühlingsboten aus dem Boden wachsen, sondern erwecken auch in den Menschen neue Kräfte. Raus in die Natur und den Frühling in vollen Zügen erleben. Die Region Neusiedler See hat tolle und vielseitige Angebote: Naturliebhaber kommen genau so auf ihre Rechnung wie jene, die Kulinarik, Kunst, Kultur, Zeitgeschichte oder Architektur inter- essiert. Eine Tour durch die Region Neusiedler See während des Pannonischen Frühlings bringt vielseitige Natur-, Kultur- und Architekturerlebnisse.

GENUSS PUR Das Gebiet um den Neusiedler See gilt als eine der kulinarisch wertvollsten Regionen Österreichs. Ein derart breites Angebot an Produkten auf engstem Raum gibt es kaum ein zweites Mal: Fische aus dem pannonischen Steppensee Mitteleuropas, wieder angesiedelte Nutztierrassen wie das Mangalizaschwein und das Graurind im Nationalpark, erstklassige national und international ausgezeichnete Weine sowie Bio-Gemüse aus dem Seewinkel, dem Gemüseladen Österreichs. Und dazu eine innovative Gastronomieszene – vom bodenständigen Buschenschank bis zum exklusiven Haubenlokal – hat sich ganz dieser neuen pannonischen Küche verschrieben, in der die erstklassigen natürlichen Produkte aus der Region frisch zubereitet werden.

5 Eine Tour durch die Region Neusiedler See Nat(o)ur, Architekt(o)ur, Kult(o)ur & Genusst(o)ur

Die Region Neusiedler See – seit Dezember 2001 auch UNESCO-Welterbe – vereint harmonisch einzigartige Nat(o)ur-, Architekt(o)ur, und Kult(o)urangebote und zählt zu den bedeutendsten kulinarischen Regionen Österreichs.

NAT(O)UR HAUTNAH ERLEBEN Im Welterbe eingebettet bieten der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ebenso wie der Naturpark Leithagebirge oder das Ruster Hügelland Entdeckungsreisen in die Geheimnisse dieser einmaligen Naturräume.

NAT(O)URTIPPS: Ruster Hügelland: Hölzlstein in Oggau, Storchenweg Rust-Mörbisch am See Naturpark Leithagebirge: Kaisereiche in Donnerskirchen, Schilflehrpfad in Purbach am Neusiedler See, Ochsenbrunnen in Jois Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel: ganzjährig geführte Exkursionen zu den saisonalen Themenbereichen

ARCHITEKT(O)UR VON ALT BIS MODERN Ein besonderer Mix an alter Bausubstanz und neuer Architektur ist um den Neusiedler See in den Weingütern zu finden: Vinotheken in alten Kellern mit Kreuzgewölben aber auch moderne Betonbauten mit technischen Finessen und Erlebniswelten laden zur Weindegustation ein.

ARCHITEKT(O)URTIPPS: Weinmuseum Burgenland in Eisenstadt: 700 Objekte im historischen Kellergewölben des Schlosses Esterházy untergebracht, zeigen einen historischen und kulturgeschichtlichen Überblick über den Weinbau im Burgenland Seehof Rust mit Weinakademie: Gebäudegruppe aus mehreren barocken Privathäusern ist Veranstaltungs- und Kommunikationszentrum und Sitz der Weinakademie Österreich Kellergasse in Purbach: 50 historische Weinkeller, die zu einer einzigartigen Kellergasse aneinandergereiht sind und heute Lager-, Wein- oder Heurigenkeller sind Höplers Weinräume in Winden: in acht Räumen werden alle Sinne angeregt und mit dem Thema Wein erfüllt Weingut Hillinger in Jois: 2004 errichtete Weingut wurde in Anlehnung an die Erdkeller der Kellergassen früherer Tage tief in den Hang ein- gegraben und danach mit Erde überschüttet Weinwerk Neusiedl am See: Gesamtkunstwerk in beeindruckender zeitgenössischer Architektur mit einer der eindrucksvollsten Vinotheken Österreichs: Vinothek Weinwerk Burgenland Weinkulturhaus Gols: das älteste Golser Gebäude, die Vinothek Weinkulturhaus Gols, ist eine zentrale und informative Anlaufstelle, in der über 90 Winzer mit einer breiten Vielfalt an Weinen vertreten sind

KULT(O)UR VON ANDAU BIS WINDEN AM SEE Abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise dem Schloss Esterházy in Eisenstadt und Schloss Halbturn, warten noch zahlreiche kulturelle Kleinode darauf besichtigt zu werden.

KULT(O)URTIPPS: Ostseite: Fluchtstraße mit Freiluftgalerie und Brücke von Andau, Basilika und Kalvarienberg in Frauenkirchen, Barockkirche in Mönchhof, Kalvarienberg mit Kreuzweg in Neusiedl am See, Römische Palastanlage in Bruckneudorf, Heimatmuseum in Deutsch Jahrndorf, Dorfmuseum in Mönchhof, Kunstgalerie Sammlung Friedrichshof Zurndorf, … Westseite: Skulpturen im Römersteinbruch St. Margarethen, Rosaliakapelle in Oggau, historische Hofgassen in Mörbisch am See, Kremayrhaus in Rust, Haydn-Haus in Eisenstadt, Purbacher Türke in Purbach am Neusiedler See, Kunsthaus Pannonia in Breitenbrunn, Skulpturengarten Wander Bertoni in Winden, …

GENUSST(O)UR Zahlreiche Edelproduzenten um den Neusiedler See setzen auf bodenständige Produkte und höchste Qualität.

GENUSST(O)URTIPPS: Eingelegtes & Saisonales, Erich Stekovics, Frauenkirchen; Fischspezialitäten, Fischerei-Restaurant Varga, Gols; Buschenschank, Mangaliza- Spezialitäten, Gowerl-Haus, Illmitz; Eierteigwaren, Fleischhacker, B. Gelbmann, Pamhagen; Mangaliza-Spezialitäten, Josef Waba, Podersdorf am See; Wein & Regionales, Richard Triebaumer, Rust; Lammspezialitäten, Schafzucht Hautzinger, Tadten; Essig- und Ölmanufaktur, Günter Fink, Apfelsäfte, Klaus Fuhrmann, Weiden am See; …

Die vorher aufgelisteten Nat(o)ur-, Architekt(o)ur-, Kult(o)ur- & Genusst(o)ur-Tipps sind teilweise nur ein Auszug – alle Tipps um den Neusiedler See gibt’s es unter www.neusiedlersee.com!

6 Andau Das Sonnendorf im Seewinkel

Mitten in der unendlichen Weite der „burgenländischen Puszta“ liegt Andau, ein Ort, mit einer ganz besonderen Geschichte. Die „Brücke von Andau“ – ein Fluchtweg für tausende Ungarn im Jahre 1956 – ist zum Treffpunkt vieler internationale Künstler geworden, die im Sinne des historischen Geschehens das Gelände mit Objekten und Skulpturen säu- men. Ein besonderes Erlebnis verbunden mit zeitgeschichtlichen Wurzeln bildet eine Wanderung oder Radtour zu diesem historischen Ort.

Tagesprogrammvorschlag: Exkursion: Der österreichische Hanság, vom ehemaligen Becken des Neusiedler Sees zum Balz- und Brutgebiet der Großtrappe. Termine: 4. April (9:00–12:00 Uhr), 18. April und 3. Mai (13:00–16:00 Uhr) EUR 9,- p. P., Anmeldung erforderlich T: +43(0)2175/3442 INFORMATION: Vom Weingarten in den Keller: Weingarten- und Kellerführung mit Weinprobe Tourismusverband Andau (Dauer 2-3 Std., ganzjährig möglich) EUR 10,- p. P. inkl. einer Flasche Zweigelt zum Hauptgasse 8, A-7163 Andau Mitnehmen. T: +43(0)2176/23010 F: +43(0)2176/2301-19 Kulinarische Köstlichkeiten: Die Andauer Gastronomiebetriebe freuen sich, Sie kulinarisch verwöhnen zu können. [email protected] www.andau-gemeinde.at

Breitenbrunn Lebensfreude im Herzen des Welterbe - Naturparks Wenn die Sonnenstrahlen wärmer werden und sich die Natur täglich grüner und blühender präsentiert, dann ist es Zeit für einige Urlaubstage in Breitenbrunn am Neusiedler See. Es ist Frühling und von keinem anderen Punkt als dem Vollnaturschutzgebiet Thenau hat man einen eindrucksvolleren Blick über die pannonische Tiefebene, besonders zur Zeit der Kirschblüte. Es kommt die Zeit der Feste. Bei einem Bummel durch unser geschichtsträchtiges und von vielen historischen Bauwerken durchwachsene Breitangerdorf laden Gasthöfe und Buschenschenken zum gemütlichen verweilen ein. Aktive können sich auf dem großzügi- gen Rad- und Wanderwegnetz so richtig austoben. Wann kommen Sie vorbei? 18. März 14:00 Uhr, Ostermarkt im Hof der Gästeinformation 30. März Ausstellung „Genagelt und Gehämmert“ und 15:00 Uhr, Saisonauftakt „Wir sind wieder da“, Ortsvinothek INFORMATION: 14.–15. April Breitenbrunner Weinfrühling mit Jungweinverkostung und einem Rahmenprogramm rund um die Weinkultur. Tourismusverband Breitenbrunn 21. April 10:00 Uhr, Geführte Naturparkwanderung „Thenau“ Eisenstädterstraße 16, A-7091 Breitenbrunn 1. Mai Maifest mit Hotterwanderung (9:00 Uhr), Maibaumkirtag (12:00 Uhr) T: +43(0)2683/5054 und Maiandacht beim Weiherbründl (15:00 Uhr) F: +43(0)2683/2012 20. Mai 10:00 Uhr, Kunigundenkirtag mit hist. Stelzenkegeln [email protected] 17. Juni 8:00 Uhr, ORF Guten Morgen Wanderung mit Karl Kanitsch, www.breitenbrunn.at 10:00 Uhr, Kirschenmarkt mit Kirschenfest im Pfarrgarten

Donnerskirchen Wenn zwischen Berg und See die Natur erwacht...

Die Naturparkgemeinde Donnerskirchen, eingebettet zwischen Leithagebirge und Neusiedler See, macht den Frühling auf einzigartige Weise spürbar. Die Blütenpracht hunderter Kirschbäume, Duft von Wiesen, Kräutern und die Geräusche der wieder- erwachenden Fauna machen diese Jahreszeit mit allen Sinnen erlebbar. Ein Abend beim Heurigen mit Stelzen und Wein - zünftig und fein. Herzhaft und genuss- voll Kraft tanken beim Weingarten-Picknick. Ein Besuch beim Winzer gibt Einblicke in das Handwerk des Weinmachers. Das abendliche Weindegustationsmenü bringt Produkte des Frühlings kompakt verpackt in feinen Speisen.

23.–25. März Frühlingsweinkost in der Weinstube Schemitz 22. April Anradeln (Zielort Purbach) INFORMATION: 31. März–1. April Urzeitliches Töpfern mit Heinz Lackinger Tourismusverband Donnerskirchen 29. April 1. Duadon (Der Duathlon in Donnerskirchen) Hauptstr. 29, A-7082 Donnerskirchen 5. Mai Spargelfest des Weinquartetts T: +43(0)2683/8541 5.–6. Mai, 2.–3. Juni Urzeitliches Töpfern mit Heinz Lackinger F: +43(0)2683/8101 Wineopening 12. Mai im Weingut Reichardt [email protected] 26. Mai Burgenländischer Sautanz der "D'Original Sautanz Musi" im www.donnerskirchen.at Pfarrhof 26. u. 27. Mai Internationales Alphorntreffen 7 15.–17. Juni “Landpartie“ im Leisserhof 30. Juni Kirschencocktail Eisenstadt Frühling ist hier – komm doch mit mir!

Machen Sie mit uns eine Tour durch Eisenstadt - und genießen Sie die ArchitekT(o)ur und die KulT(o)ur. Barocke Fassaden, gotische Gewölbe und eine schöne Fußgängerzone machen Eisenstadt zu einer besonders schönen Stadt mit abwechslungsreichen Shopping-Angeboten. Der Rundgang beginnt beim Rathaus und führt durch die Fußgängerzone mit den barocken Bürgerhäusern, zur Pestsäule, Franziskanerkloster, Haydn-Haus Eisenstadt zum Wahrzeichen der Stadt - Schloss Esterházy (Esterházy-Ausstellung, Haydnsaal). Über das jüdische Viertel gelangen wir dann zur Bergkirche (Haydnmausoleum, Kalvarienberg).

Folgen Sie einer Einladung in den Schlosspark, dem NaT(o)urjuwel der Stadt und lau- schen den ersten Frühlingsboten. Das helle Grün der vielen Bäume, der frische Glanz der Wiesen lassen die Wintertage vergessen. Raus in die Natur, Bewegung, Sonne tanken –- INFORMATION: all das auch in Eisenstadt! Die Stadt bietet sich als zentraler Ausgangspunkt für Tourismusverband Eisenstadt,Rathaus Radtouren, Wanderungen und Ausflüge in die nähere Umgebung an. Hauptstraße 35, A-7000 Eisenstadt T: +43(0)2682/67390 Jeden Freitag: Geführter Stadtrundgang (Treffpunkt: Tourismusverband Eisenstadt, F: +43(0)2682/67391 Rathaus, ab 14:00 Uhr von April bis Oktober, Dauer: ca. 1,5 Stunden) [email protected] Individuelle Stadtführungen ganzjährig auf Anfrage. www.eisenstadt-tourism.at

Frauenkirchen Die Stadt im Seewinkel

Frauenkirchen ist eine ländliche Kleinstadt mit dörflichem Charakter. Die Fußgängerzone lädt zum entspannten Einkaufstrip in ruhiger Atmosphäre ein und die Nähe zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ermöglicht den Gästen Ausflugsmöglichkeiten in eine unberührte Naturlandschaft. Die barocke Wallfahrtskirche und Basilika „Maria auf der Heide“ ist seit Jahrhunderten als religiöses Zentrum weit über die nationalen Grenzen hinaus bekannt. Frauenkirchen hat natürlich auch gastronomisch einiges zu bieten: Das Angebot reicht von Heurigenlokalen über Kaffeehäuser, zwei Vinotheken und Restaurants.

Pilgerweg Frauenkirchen – Zeiselhof Radpilgerweg, überwiegend bestehender regionaler Radweg Frauenkirchen (Wallfahrtsort) – Gattendorf (Annakapelle) – Deutsch Jahrndorf (Kapelle INFORMATION: am Zeiselhof – Christuswallfahrtsort) – Anschlussmöglichkeit an und von Bratislava Tourismusverband Frauenkirchen (Pressburg) und Ungarn Amtshausgasse 5 A-7132 Frauenkirchen 17.–19. Mai Pannonia – Carnuntum Historic Rallye T: +43(0)2172/2300 F: DW 2 27. Mai 25 Jahre Stadt Frauenkirchen [email protected] 23. Juni Brauchtumskirtag www.tiscover.at/frauenkirchen

Gols Weinfrühling & Mandelblüte

Der Rebschnitt in den Weingärten ist abgeschlossen und die jungen Weißweine aus der Lese 2006 stehen zur Verkostung bereit. Wir Golser freuen uns auf Sie. Verkosten Sie die hervorragenden Weine direkt beim Winzer oder in unserem Weinkulturhaus, genießen Sie die leichten, kulinarischen Frühlingsspezialitäten der Golser Gastronomie.

Golser Weinfrühling 14. April 13:00-20:00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum, Kellerbesichtigung, Verkostungs- und Einkaufsmöglichkeit in ca. 80 Betrieben 15:00 Uhr geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg INFORMATION: 15. April 13:00-18:00 Uhr Weindegustation im Gemeindezentrum Weinkulturhaus Gols 13:00-20:00 Uhr Kellerbesichtigung, Verkostungs- und Hauptplatz 20, A-7122 Gols Einkaufsmöglichkeit in ca. 80 Betrieben T: +43(0)2173/20039 10:00 und 14:00 Uhr geführte Wanderung am Golser [email protected] Weinwanderweg www.weinkulturhaus.at Mai – Wine 25.–27. Mai 18:00–2:00 Uhr innovative Weinverkostung von mehr als 80 Winzern im traditionellen Ambiente des Weinkulturhauses. 8 Halbturn Im Wandel der Zeit

Machen Sie eine Erlebnistour durch Halbturn gemeinsam mit einem Ortskundigen. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise und gewinnen dabei einen historischen Gesamteindruck. Eintauchen in die Geschichte, die Entwicklung und die Gegenwartssituation von Halbturn: Ein Spaziergang im Barockschloss Halbturn, flanieren Sie durch den großzügig angeleg- ten Schlosspark, vorbei an der barocken Kirche und am Roten Hof, dem Wohnsitz von Baron und Baronin Waldbott-Bassenheim. Sie erfahren Wissenswertes über das ehemali- ge Jagdschloss Maria Theresias mit seiner höfischen Politik, über die Gutsherrschaft und über das soziale Leben, das bereits zu Zeiten der Römer in Halbturn nachzuweisen ist.

Den Abschluss bildet eine Verkostung der hochprämierten Weine des Schlossweingutes Halbturn in der Vinothek „Antikes & Wein“. Der kulinarische Schlusspunkt kann im INFORMATION: schlosseigenen Restaurant „Knappenstöckl“ gesetzt werden. Tourismusverband Halbturn Wienerstr.3, A-7131 Halbturn 27. April Ausstellungseröffnung „Geheimnisvolles Tibet“, Schloß Halbturn T: +43(0)2172/8645 29. April Gründungsfest des K&K Infantrieregimentes Nr. 76 17. Mai Konzert des Singvereins [email protected] 20. Mai Spargel & Wein, Ortsvinothek www.halbturn.at 24. Juni Familienwandertag

Illmitzer Weinerlebnis Ein Fest für Weinliebhaber

Bei zahlreichen Veranstaltungen kommen Weinliebhaber in Illmitz voll auf ihre Rechnung: Lernen Sie Geschichte, Kultur und Qualität der Illmitzer Weine kennen.

20.–22. April „Illmitzer Frühlingsspaziergang“ im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel Tage der offenen Kellertür (26 Winzer), Teilnahme € 25,- pro Person für das gesamte Wochenende (inkl. 2 Wein-Einkaufsgutscheine á € 7,-) € 22,50 mit der Neusiedler See Card. Die Teilnahmegebühr kann bei allen teilnehmenden Betrieben entrichtet werden. Gastronomischer Frühlingsspaziergang (zahlreiche Gastronomen verwöhnen mit kulinarischen Frühlingsspezialitäten aus der Nationalparkregion) Kunst im Keller 1. April Frühlingserwachen im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel „Welche Vögel sind schon da?“ INFORMATION: Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, T: 02175/3442 Tourismusverband Illmitz www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at Obere Hauptstraße 2-4 9. April 24. Internationaler ARBÖ & Naturfreunde Fitwandertag A-7142 Illmitz Start: 7:00–11:00 Uhr beim „Sodla-Wirt“, Obere Hauptstr. 46 T: +43(0)2175/2383, F: DW 4 Information: 0664/5211934 [email protected] www.illmitz.info

Mörbisch am See Da ist immer etwas los!

Nehmen Sie sich Zeit, lassen Sie die Seele baumeln und erleben Sie den Pannonischen Frühling verbunden mit der Gastlichkeit der Mörbischer. Kehren Sie ein, in eine der zahl- reichen Weinschenken der Seefestspielgemeinde, überzeugen Sie sich von der Qualität unserer weltweit bekannten Weine und genießen Sie die zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten unserer Gastronomiebetriebe. Bei uns kommen aber auch Aktivsportler auf ihre Rechnung: Radfahren, Segeln, Surfen, Reiten, Tennis, Laufen, Walken, Beachvolleyball, und noch vieles mehr hat nahezu immer Hochsaison! In Mörbisch am See ist fast immer etwas los:

22. April Internationaler grenzüberschreitender IVV-FIT-Wandertag 28.–29. April Mörbischer Lauf- und Radsporttage, Mörbischer Halbmarathon, INFORMATION: Neusiedler See Radmarathon Tourismusverband Mörbisch am See 17.–20. Mai Eröffnung Seebad, „50 Jahre Seebad“ Hauptstraße 23 19.–20. Mai Drachenbootrennen „Großer Preis vom Neusiedler See“ 7072 Mörbisch am See Beach Volley Ball 8.–9. Juni – Business Incentive T: +43(0)2685/8430 F: DW 9 8.–10. Juni Weinblütenfest [email protected] 16.–17. Juni kidsMANIA Gesundheitstour XXL & LEGO TOUR 2007 18. Juni Oldtimer- und Sportwagenrallye www.moerbisch.com Neusiedler See Durchquerung 30. Juni–1. Juli 9 Dschungelabenteuer & TABALUGA TOUR 2007 Neusiedl am See …Kleinstadt mit Charakter

Na-Tour: Der Frühling beginnt in Neusiedl am See bei einem Spaziergang zum Kalvarienberg oder zur Ruine Tabor. Genießen Sie den einmaligen Panoramablick über den Neusiedler See bis zum Leithagebirge und zur ungarischen Tiefebene. Kul-Tour und Architek-Tour begegnen Sie bei den zahlreichen Events im haus im puls, wo zeitgenössische Architektur auf den Renaissance-Gebäudekern trifft. Hier befindet sich auch Burgenlands umfangreichste Vinothek. Weinkultur erfahren Sie auch bei der Weinverkostung im April und bei der Premiere einer neuen Weinkreation im Juni. Genießen Sie zugleich das kulinarische Angebot und entdecken Sie die Vielfalt von Neusiedl am See. 21. April Frühlingserwachen – Die Weine des Jahrgangs 2006 werden zur Verkostung bei den Winzern angeboten. Teilnahmegebühr: € 20,- INFORMATION: (inkl. € 10,- Gutschein), 15:00–22:00 Uhr, Info: 0699/11345636 Tourismusverband Neusiedl am See 16. Juni Die „Winzergemeinschaft Neusiedl am See“ stellt SICH und IHRE Hauptplatz 1, A-7100 Neusiedl am See Weine vor Ort: Ruine Tabor. Beginn: 17:00 Uhr. T: +43(0)2167/2229 [email protected] 20. - 24. Juni Internationales Figurentheaterfestival, haus im puls, 19:00 Uhr www.neusiedlamsee.at

Oggau am Neusiedler See Oggauer Weinglück, das Beste aus Keller, Küche und Kunst

Unter dem Motto „Keller-Küche-Kunst“ laden Winzer, Gastronomen und Künstler zu einem Wochenende in die älteste Rotweingemeinde Österreichs. Präsentiert wird der aktuelle Wein-Jahrgang sowie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region. 27. April 19:00 Uhr, „Wein – Kulinarik“ bei einem Pannonischen Schmankerlwirt

28. und 29. April 13:00–19:00 Uhr, „Tür und Tor für Sie geöffnet“ Verkostungsmöglichkeit in Weinbaubetrieben Degustationsmenüs in Gasthäusern Pferdekutsche von Winzer zu Winzer Führungen am Panorama-Weinwanderweg

INFORMATION: 30. April ganztägig, Wein-Shopping-Tour Tourismusverband Oggau am Neusiedler See 19:30 Uhr, „Wein – Kabarett“ Hauptstraße 52 genießen Sie einen unterhaltsamen Abend A-7063 Oggau am Neusiedler See 1. Mai 10:00 Uhr, Stimmungsvolle „Abschlussveranstaltung“ T:+43(0)2685/7744, F: DW 7 bei der Oggauer Weinlaubenkuppel [email protected] www.oggau.at

Podersdorf am See Ihr Mehr-Urlaub…

Inmitten Pannoniens Natur-Paradies und direkt am Ufer des Neusiedler Sees gelegen - Podersdorf. Nichts schöner, als hier ins Träumen zu kommen! Sportlich Aktive finden bei uns ein breites Angebot: Surfen, Segeln, Radeln, Reiten, Nordic Walken und Tennis spie- len. Oder relaxen Sie beim Nichtstun, genießen Sie Wellness pur oder lassen Sie Ihrer Kreativität bei diversen Workshops freien Lauf. In jedem Fall, nach Lust und Laune - weil Urlaub schließlich Freude machen soll. Verkosten Sie weltberühmte Weine in diversen Kellern, Vinotheken oder Buschenschenken. Und geniessen Sie pannonische Gaumen- freuden im Spezialitäten-Restaurant, gutbürgerlichen Gasthaus, In-Lokal oder im gemütli- chen Heurigen.

INFORMATION: April – Oktober Kreativität & Kunst Seewinkel Podersdorf Tourismus Kunstkurse im Atelier, An der Promenade 4, Infos: 0699/11743328 Hauptstraße 2, A-7141 Podersdorf am See 22. April „Anradln“ Radsternfahrt T: +43(0)2177/2227 27. April – 6. Mai Surf Worldcup 2007 F: +43(0)2177/2170 Treffpunkt der internationalen Surfsport-Hautevolee [email protected] Mai – September Nordic Walking Treff, jeden Mittwoch um 18:30 Uhr www.podersdorfamsee.at Infos & Anmeldung: 0664/3210633 Windmühlführungen (02177/2286) 10 16. Juni B10 NEUERÖFFNUNG mit RADSTERNFAHRT zum Platz der Radchampions Purbach am Neusiedler See Wine – Opening & Welterbe – Weintouren

Besuchen Sie beim Wine-Opening 20 Purbacher Winzer, verschiedene Arten von Weinkellern – vom Mittelalter bis zur Neuzeit und verkosten Sie die jungen Weißen und Roten. Oder touren Sie mit dem Weinguide Reinhold Schwarz zu Fuß oder mit dem Rad durch die schönsten Rieden und lassen Sie sich alles über Wein und Weinbau erklären. Auch bei einer Traktorfahrt mit Winzerjause sind Weinverkostungen und typisch pannoni- sches Essen ein fixer Bestandteil. Die Welterbe –Weinreise kann von 1 – 7 Tagen gebucht werden und führt Sie zu den besten Winzern und schönsten Weingütern des Burgenlandes. Und „Rent a Weinstock“ lautet die Devise, nach der Sie 100 Rebstöcke in besten Rieden für eine Saison mieten und bei prämierten Winzern Ihre persönliche Ausbildung genießen. Detailinformationen finden Sie unter: www.weinerlebnis.info 24. März Ostermarkt 31. März u. 5. Mai Geführte Heilkräuterwanderung INFORMATION: 14. + 15. April Wine – Opening Tourismus- und Stadtmarketing 14. April Kirschblütenwanderung Hauptgasse 38 15. April 12. Int. Kirschblüten-Panoramalauf A-7083 Purbach am Neusiedler See 22. April Anradln mit ORF-Frühschoppen (Zielort) T: +43(0)2683/5920 F: DW 4 5. Mai u. 2. Juni Kellergassen-Heuriger und Aktzeichenkurs 27. Mai Leithaberg-Radmarathon [email protected] 23. Juni Sonnwendfeier am Rosenberg www.purbach.at

Freistadt Rust – die Stadt des Winzerkönigs Wein und mehr...

Die ersten milden Frühlingstage ziehen ins Land und nicht nur die Natur macht sich bereit für die schönste Jahreszeit. Die Gastgärten werden in Betrieb genommen, die Ankunft des ersten Storches sehnsüchtig erwartet und zahlreiche Veranstaltungen locken in die historische Freistadt: 1.–5. April Internationales Gitarrenfestival Rust

20.–22. April Ruster Weinschätze

22. April Nordic Walking Panoramapark Neusiedler See – Saisonauftakt 2007 –Grenzenloser Nordicwalking und Wandertag Rust / Oggau / Mörbisch Veranstaltungsort: Mörbisch am See INFORMATION: 29. April Storchenlauf mit Wim Luijpers Tourismusverband der Freistadt Rust Conradplatz 1, A-7071 Rust 25.–26. Mai Seepromenadenfest des Musikvereins Rust T: +43(0)2685/502, F: DW 10 [email protected] 9. Juni Konzert in der Fischerkirche www.rust.at 16. Juni Sound of the City

Alle Wege führen nach R.O.M Nordic Walking Panorama Park Neusiedler See R.ust – O.ggau – M.örbisch

Mörbisch, Rust und Oggau – am Westufer des Neusiedler Sees gelegen – haben mit dem Nordic Walking Panorama Park Neusiedler See ein rund 50 Kilometer langes Wegenetz erschlossen. Die Auswahl fiel dabei auf die 15 landschaftlich schönsten Routen. Beschildert und thematisch aufbereitet ist die Region als Natur-, Kultur- und Weingebiet erlebbar. Sowohl sportliche Walker und Läufer als auch gemütliche Wanderer finden auf den durch Weinberge geführten Strecken – stets mit Blick auf den Neusiedler See – Abwechslung.

22. April „Grenzenloser Wander- und Nordic Walking Tag“ Start: 6:30–11:00 Uhr, Gasthaus Martin Lang, Mörbisch am See INFORMATION: Ziel: letzte Zielankunft um16:00 Uhr T: +43(0)2685/502 Strecken: 10 km teilweise über ungarisches Staatsgebiet T: +43(0)2685/7744 20 km (10 km ungarisches und 10 km österr. Staatsgebiet) T: +43(0)2685/8430 Gruppen ab 20 Personen erhalten Pokale Startgebühr: € 3,50 pro Person [email protected] Voranmeldung: bis 16. April (Nachmeldung beim Start möglich!) www.nordic-walking-neusiedlersee.at Verpflegung: Traubenzucker am Start, alkoholfreie und warme Speisen und Getränke auf der Strecke Anfragen und Gruppenanmeldungen: Erich Mahr, 02685/8232 oder 0676/9508647 11 St. Andrä am Zicksee Der Frühling erwacht – lasst ihm uns entgegenlaufen, walken, ...

Wer wartet nach den kalten, windigen Wintertagen nicht sehnlich auf den Frühling? „Bleib in Bewegung“ war der Leitgedanke für St. Andrä am Zicksee zur Planung und Errichtung einer Lauf- und Walking-Arena im vergangenen Jahr. Dieses Wegenetz gliedert sich in 3 Streckenführungen mit 5, 10 und 20 km und grenzt auch an 3 Nachbarorte und deren Kulturgüter. Laufen oder walken Sie mit uns durch die erwachende Na-Tour und geniessen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten unserer Gastronomiebetriebe. Und am Abend ist Kul-Tour pur angesagt:

May days – Kultur- und Kunst Festival 18.–20. Mai Die May days – ein grenzüberschreitendes musikalisches Kulturereignis im Festzelt an der Seekurve 18. Mai „Pannonia Feuer“ (abends) 19. Mai Blasmusiktreffen verschiedener Nationen im Rahmen eines INFORMATION: Frühschoppens, abends „Jazz Gitti“. Tourismusverband St. Andrä am Zicksee 20. Mai Ausklang mit weiteren musikalischen Highlights Hauptstr. 59, A-7161 St. Andrä am Zicksee 2.–3. Juni Blech & Brass Banda 3. Musikantenkirtag T: +43(0)2176/2300, F: DW 5 Eine böhmische Blaskapelle, die 2002 Europameister der Böhmisch- [email protected] Mährischen Blasmusik wurde. www.tiscover.com/st.andrae.zicksee 8.–9. Juni Reed Rock Konzert – Das bereits traditionelle Rock-Festival findet am Festgelände des MC Black Bisons statt.

Wallern Der Gemüsegarten im Seewinkel

Wallern liegt im südlichen Seewinkel, in unmittelbarer Nähe zur österreich-ungarischen Staatsgrenze und zum Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, an einem der tiefsten Punkte Österreichs. Durch das einzigartige pannonische Klima begünstigt ist Wallern der Gemüsegarten des Seewinkels und einer der größten Gemüselieferanten Österreichs. Aber nicht nur als Gemüsegarten hat Wallern Bekanntheit erlangt: Zahlreiche heimische Blumensorten werden ebenfalls angebaut. Und im Frühling verwandelt sich Wallern all- jährlich in ein buntes Blumenmeer.

„Burgenlands größte Blumenschau“ 21. April, ab 9:00 Uhr Tag der offenen Tür, Blumen Gerstl, Salidergasse 6, T: 02174/2411 Über 100 verschiedene Sommerblumen sowie Maritime- und Zimmerpflanzen können auf einem Areal von ca. 2 ha (Glashaus und INFORMATION: Folientunnel) bewundert werden. Tourismusverband Wallern NEU: Seewinkel Pelargonien © „Die Widerstandsfähige“ Hauptstraße 4, A-7151 Wallern 22. April, ab 9:00 Uhr Tag der offenen Tür, Blumen Unger, Schlachthausgasse 45, T: 0664/4109690. Nicht nur blühende Pelagonien verwandeln ein Areal T: +43(0)2174/2200 von 4 ha (2,5 ha Glashaus und 1,5 ha Folientunnel) in ein prächtiges F: +43(0)2174/28006 Blumeneer. [email protected] An beiden Tagen ist der Eintritt frei – neben kulinarischen Köstlichkeiten können Blumen direkt www.members.aon.at/wallern vom Erzeuger gekauft werden (ganzjährig geöffnet).

Weiden am See Weinfrühling – „Gemma Köllaschaun“

In Weiden am See wird der Frühling mit den „Tagen der offenen Kellertüren“ vom 27. bis 28. April 2007 (Veranstaltungsanhänger € 30,--, davon werden € 15,-- als Weingutschein wieder refundiert) ausgiebig begrüßt. Zum 6. Mal öffnen die teilnehmen- den Winzer unter dem Motto „Gemma Köllaschaun“ ihre Pforten und Tore und freuen sich auf das weininteressierte Publikum. Natürlich verwöhnt die Weidener Gastronomie mit ausgesuchten kulinarischen Frühlingsspezialitäten.Der neu gestaltete „Weidener Weinwanderweg“ lädt auf einer Länge von 7,5 km bereits zu ausgiebigen und informati- ven Spaziergängen durch das „Weidener Weingebirge“ mit seinen herausragenden Weinrieden ein. An elf Stationen werden dem Gast die verschiedensten Rebsorten eben- INFORMATION: so erklärt, wie er auch einen allgemeinen geschichtlichen Überblick über den Weinbau Tourismusverband Weiden am See und die Bodenbeschaffenheit der einzelnen Lagen erhält. Raiffeisenplatz 5, A-7121 Weiden am See 28.–29. April High Speed Segel-Weekend (Christian Scherf Gedenkregatta) T: +43(0)2167/7427 6. Mai Frühlingskonzert der Weidener Dorfmusikanten F: +43(0)2167/731122 7.–10. Juni Österreichische Staatsmeisterschaften Dart 18, Hobie 16 [email protected] 24. Juni „Redn und Singa wia friachaszeitn“ – Mundartdichtung und altes www.weiden-see.at Liedgut 30. Juni Kellerfest auf der historischen Kellerhöh’ 12 Winden am See ARS VINUM, 21. April

Frühling in Winden! Egal ob Sie bei einer Wanderung hautnah das Erwachen der Natur miterleben und die Umgebung erkunden, ob Sie Köstlichkeiten unserer Gastronomie genießen oder Sie sich bei der ARS VINUM Winden einen Überblick der besten Weine des Ortes verschaffen. Die vor 5 Jahren gefundene Symbiose zwischen Wein und Kunst, ARS VINUM, lädt zum Erleben mit allen Sinnen ein. Unsere Winzer weihen Sie in die Geheimnisse ihrer Weine ein und die Künstler begeistern Sie mit Ihren Werken.

ARS VINUM Winden 21. April ARS VINUM Winden – 10 Weinbaubetriebe öffnen Ihre Keller 15:00 Uhr, Eröffnung in den Ateliers Prof. Wander Bertoni. Die Teilnahmegebühr von € 20,- (inkl. Wein-Einkaufsgutschein von € 10,-) pro Person kann bei allen teilnehmenden INFORMATION: Winzerbetrieben entrichtet werden. Tourismusverband Winden am See Hauptstraße 8, 7092 Winden am See 29. April Exkursion „Die Fledermäuse“ T: +43(0)2160/8275 14:00 Uhr, Treffpunkt Bärenhöhle Winden F: +43(0)2160/7464 [email protected] www.tiscover.at/winden, www.winden.at

Buchbare Angebote

VILA VITA Hotel und Feriendorf Pannonia Das VILA VITA Pannonia bietet im 200 ha Naturparadies ein Hotel mit Frühlingserwachen, gültig bis 30. Mai 33 Zimmern, 127 Bungalows und ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot. 3 Tage / 2 Nächte mit Halbpension, Weinblüten-Bad, Beauty-Farm, Massage-Institut, Wellness-Parc, Fahrräder, Badesee mit Malatelier, Bräunen auf Wüstensand, Wellness-Parc, 40 km Laufstrecken. Aktivprogramm mit dem Coaching-Team.Kinderbetreuung in Aktivprogramm, u.v.m. der Villa Kunterbunt. Gourmet-Restaurant VITATELLA, ausgezeichnet mit 2 Hauben Preis p. P. im Hotelzimmer/Bungalow € 199,- im Gault Millau 2007, Erlebnis- und Buffet-Restaurant VITAVESTA, Aufpreis Einzelbelegung € 30,- stimmungsvoller Weinkeller VITAKELLA und gemütliche Cigars Lounge. Romeo & Julia, gültig bis 01. Juli und Schnupperpaket vom 02. September bis 18. November • 2 Übernachtungen im Hotelzimmer oder Bungalow inkl. Frühstücksbuffet 2 Tage / 1 Nacht mit Buffet-Frühstück, • 1 Halbpension im Erlebnis- und Buffet-Restaurant VITAVESTA 4-gängigem Abendessen mit Weinbegleitung, Wellness-Parc u.v.m. • 4-gängiges Abendessen im Gourmet-Restaurant VITATELLA € (Montag & Dienstag wird das Menü im VITAVESTA serviert) Preis p. P. im Hotelzimmer/Bungalow ab 125,- Aufpreis Einzelbelegung € 15,- • 1 Klassische Teilmassage • 1 Kosmetikanwendung - zur Auswahl stehen: 1Cuvée Kaiserbad oder 1 Trester-Softpackliege oder 1 VILA VITA Beauty-Behandlung • 1x Bräunen auf Wüstensand in der Karawanserei • Besuch der Wasser- und Saunawelt im Wellness-Parc INFORMATION: • Benutzung div. Sport- und Freizeiteinrichtungen VILA VITA Hotel und Feriendorf Pannonia • VILA VITA Fahrrad und andere attraktive Leistungen Storchengasse 1, 7152 Pamhagen Preis pro Person im Hotelzimmer/Bungalow ab € 255,-- T: +43(0)2175/21 80-0, F: DW 444 Aufpreis Einzelbelegung € 30,-- [email protected], www.storch.at

Breitenbrunn: Genussreiches Frühlingserwachen Preis pro Pers., DZ € 139,- bis 159,- Lassen Sie sich 3 Tage lang bei uns so richtig in Frühlingsstimmung bringen. 2 Nächte mit Preis pro Pers., EZ € 169,- bis 189,- erweitertem Frühstück in der gewählten Zimmerkategorie, 1 Degustationsmenue (4 gängig) mit Weinbegleitung, 1 Pannonischer Sautanz. INFORMATION: Inkludiert sind weiters 1 geführte Naturparkwanderung, 1 geführte Kellergassenwanderung Tourismusverband Breitenbrunn mit Besuch des Weinmuseums, 1 geführte Ortswanderung, 1 Weindegustation in der Eissenstädter Straße 16,7091 Breitenbrunn T: +43(0)2683/5054 Ortsvinothek. Termine: 13.-15. April, 4.-6. Mai, 18.-20. Mai [email protected] www.breitenbrunn.at

Breitenbrunn: Unseren Naturpark erradeln Preis pro Pers., DZ € 229,- bis 249,- Sie können alle Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten unseres weitläufigen Welterbe- Preis pro Pers., EZ € 269,- bis 289,- Naturparks zwischen Neusiedler See und Leithagebirge auf gepflegten Radwegen erleben. Sie sind 5 Tage (4 Nächte) mit erweitertem Frühstück in der gewählten Zimmerkategorie INFORMATION: untergebracht. Ein Treckingleihfahrrad steht ihnen an 4 Tagen zur Verfügung und sie werden Tourismusverband Breitenbrunn mit umfangreichem Informationsmaterial versorgt. Weiters inkludiert sind vier 3-Gang- Eissenstädter Straße 16,7091 Breitenbrunn Abendessen bei einem Gastronomiebetrieb ihrer Wahl, 1 Ortsführung und 1 Weindegustation in der T: +43(0)2683/5054 [email protected] Ortsvinothek. Termine: 15.-19. April, 6.-10. Mai, 20.-24. Mai, 10.-14. Juni, 17.-21. Juni www.breitenbrunn.at

13 Buchbare Angebote

Eisenstadt: Frühlingserwachen buchbar von 29. März bis 12.Juli Preis pro Pers. im DZ/2 Übernachtungen € 135,- reichhaltiges Buffetfrühstück Gourmetmenü am Ankunftstag Gutschein für eine Führung auf Schloss Esterhazy INFORMATION: Tiefgaragenplatz Hotel Burgenland **** Hallenbad und Saunabenützung Franz Schubert Platz, 7000 Eisenstadt T: +43(0)2682/6960, F: 65531 Willkommensgruß am Zimmer burgenland@-hotels.at www.hotelburgenland.at

Eisenstadt – Hotel Ohr**** EIN BISS`CHEN OHR buchbar von 31. März bis 17.Juni Preis pro Pers., DZ/NF ab € 53,- Unser modernisierter Familienbetrieb mit Herz bieten Ihnen alle Annehmlichkeiten eines ****Sterne Hotels. Ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Haydn-Stadt und der Region. Ob Kultur, Musik, Gesundheit oder Einkauf, es gibt viele Angebote nur wenige INFORMATION: Schritte von uns entfern. Hotel Ohr****, Fam. Ohr Unser Haubenrestaurant verwöhnt Sie in den Frühlingsmonaten mit saisonellen regionalen Ruster Straße 51, 7000 Eisenstadt T: 043(0)2682/62460 F: DW: 9 Köstlichkeiten. [email protected] www.hotelohr.at

Eisenstadt: Hotel Mayr buchbar 26.März bis 30. Juni Preis pro Pers. DZ/NF € 29,- Unser Hotel liegt in einem ruhigen Wohngebiet und ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Preis pro Pers. EZ/NF € 35,- romantischen Spaziergang durch den Schlosspark und einen Einkaufsbummel auf die historische Hauptstrasse. INFORMATION: In unserem Haus können Sie die landestypische und saisonale Küche genießen, die mit viel Hotel Mayr**, Mag. Mayr Liebe für Sie zubereitet wird. Kalvarienbergplatz 1, 7000 Eisenstadt T.+43(0)2682/62751 F: DW: 4 [email protected] www.tiscover.com/hotel.mayr

Gols: 26. März – 30. April von Dienstag bis Freitag Burgenländische Frühlingsgefühle - WEINAT(O)UR GENIESSEN Preis pro Pers. im DZ € 299,- Preis pro Pers. im EZ € 259,- 4 Übernachtungen inkl. Schlemmer-Frühstücksbüffet , Begrüßung auf Burgenländisch Lernen Sie die Besonderheiten des Seewinkels kennen bei einer Rundfahrt mit Herrn Beck INFORMATION: 1 x 5gängiges Schmankerlmenü mit korrespondierenden Weinen Landhotel & Weingut Birkenhof**** 1 x 4gängiges Frühlingsmenü mit korrespondierenden Weinen Fam. Beck, Birkenplatz 1, 7122 Gols 1 x Weingartenrundfahrt mit anschließender Verkostung in unserem urigen Gewölbeweinkeller T: +43(0)2173/2346-0, F: DW 22 1 x Besuch eines Golser Winzers mit Verkostung [email protected] Entspannung in unserer Wohlfühloase (Sauna & Dampfbad), Abschiedsüberraschung www.birkenhof.eu

Illmitz: Frühling im Rosenhof 31. März bis 7. April und 15. bis 22. April Preis pro Pers. im DZ/HP € 240,- Genießen Sie das Flair unseres traditionellen Familienbetriebes in der romantischen Umgebung des einma- ligen Rosengartens. Ausatmen, relaxen und entspannen Sie in der einzigartigen Umgebung des Seewinkels - und lassen Sie sich von uns verwöhnen. In unserem Weingasthof verwöhnen wir Sie bei INFORMATION: romantischen Zigeunerklängen mit kulinarischen Köstlichkeiten und edlen Weinen aus unserer hauseige- „Weingasthof Rosenhof“*** nen Weinkellerei. Best of Burgenland Betrieb. Reinhard Haider Leistung: 7 Übernachtungen im Doppelzimmer, Begrüßungstrunk, reichhaltiges Buffetfrühstück, 3-gängiges 7142 Illmitz, Florianigasse 1 Menü mit Wahlmöglichkeit, Weinverkostung mit Kellerführung, Neusiedler See Card T: +43(0)2175/2232, F: DW 4 [email protected], www.rosenhof.cc

Illmitz: Frühlingserwachen buchbar bis 30. April Preis pro Pers. im DZ /HP € 79,- Unsere Leistungen: 2 Übernachtungen im komfortablen Doppelzimmer der Johannes-Zeche*** oder Hotel Garni Tauber*** mit Dusche/WC/TV und Halbpension INFORMATION: Eine süße Leckerei und ein Kaffee serviert in unserem Garten bzw. in unserem gemütlichen Hotel Johannes-Zeche***, Fam. Tauber Restaurant. Einen Abend genießen Sie ein 3-Gang Wahlmenü mit Weinbegleitung (Halbpension) Florianigasse 10, 7142 Illmitz Wir präsentieren Ihnen die neuen Weine. Verkostung der neuen Jahrgänge in unserer hauseigenen T: +43(0)2175/2335, F: DW 5 Vinothek, verkostet werden 15 Weine. [email protected] www.johannes-zeche.at

Mörbisch am See: buchbar von 20. April bis 30. Juni „Frühlingsgefühle“ im PRIVAThotel „Das-Schmidt“**** Preis pro Pers. im DZ/HP € 332,50 bis 539,- 7 Entspannungs-Tage (7ÜN), Schlemmer-Frühstücksbuffet, Abendkulinarium mit Menüwahl und Salatbuffet, Entspannen und Wohlfühlen im römischen Badehaus (Dampfgrotte, INFORMATION: Tepidarium, Kneippthron, Finnische Sauna, Farblichttherapie, Infrarotkabine, Thermobank, PRIVAThotel “Das-Schmidt” **** Erlebnisduschen mit Nebelanlage, Ruheraum mit Teebar) und Hallenbad (30°C), Raiffeisenstraße 8, 7072 Mörbisch am See 1 Solaranwendung, Wanderkarte nach Lust und Laune, die Neusiedler See Card für den T: +43(0)2685/8294, F: 844834 unbegrenzten Urlaubsspaß (bis zu € 128,- Ersparnis) [email protected] www.das-schmidt.at

Neusiedl am See: „Wein & Radeln im Nationalpark“ buchbar von 31.März bis 17. Juni Preis pro Pers. im DZ/HP „Standard“ € 249,- 4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet mit Bioecke und selbstgemachten Marmeladen, Preis pro Pers. im EZ/HP € 289,- „Verwöhn-Halbpension“ mit Menüwahl oder Buffet, Glas burgenländischen Sekt zur Begrüßung, kuscheliger Leihbademantel und Obstteller am Zimmer, INFORMATION: Besuch beim Weinbauern mit Kellerbesichtigung und Weinverkostung, Hotel Wende**** Leihfahrrad und Radwanderkarte, Flasche „Wein des Jahres“ am Zimmer, Seestraße 40, 7100 Neusiedl am See T: +43(0)2167/8111, F: DW 649 Hallenbad, Whirlpool, Dampfbad, Sauna & Fitnesscenter [email protected] www.hotel-wende.at

14 Buchbare Angebote

Oggau am Neusiedler See: buchbar von 31. März bis 31. Mai Der Frühling bringt´s – für Weinliebhaber Preis pro Pers. im DZ/NF € 49,50 Modern und geräumige Zimmer mit Dusche/WC/TV erwarten Sie - genießen Sie ein paar Frühlingstage in unserem Weingut. INFORMATION: Inklusive: 2 Nächtigungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Weinverkostung mit Gästezimmer und Weingut Fabian Kellerführung, 36 Gratisleistungen der Neusiedler See Card für Ihre individuellen Hauptstraße 87, 7063 Oggau Ausflugstouren. T+F: +43(0)2685/7333 [email protected] www.weingut-fabian.at

Podersdorf am See: THAT’S WHAT FRIENDS ARE FOR buchbar von 01. März bis 30. Juni Preis pro Pers. im DZ/HP € 55,- Gemeinsam genießen: Erste Sonnenstrahlen, Frühlingsmode shoppen im Designer Outlet Parndorf, Kulturgenuss im Schloss Halbturn, Sonnenuntergang bei einem Glas Prosecco. INFORMATION: Hotel Seewirt****, Fam. Karner Leistung: 1 Nacht, inklusive Frühstücksbuffet, Abendmenü, gratis Eintritt im Schloß Strandplatz 1, 7141 Podersdorf am See Halbturn, abends ein Glas Prosecco, Wellnessbereich, inklusive Neusiedler See Card T: +43(0)2177/2415 F: DW 30 [email protected] www.seewirtkarner.at

Podersdorf am See: wein + wohnen buchbar von 31 März. bis 17. Juni Preis pro Pers. im DZ/NF € 50,- Es ist die Jahreszeit jugendlicher Kraft; alles ist grün und blütengelb, frischer Duft liegt in der Verlängerungsnacht p. P. im DZ € 25,- Luft. Genießen und leben Sie diese Zeit in unserem Haus. Wir freuen uns! 2x Übernachtung im DZ mit Dusche/WC/TV/Balkon inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit INFORMATION: regionalen Produkten (Traubensaft, hausgemachte Marmelade, innovatives Weinangebot) Haus Mariella ****, Fam. Steiner Zur Begrüßung eine Flasche Wein am Zimmer Seezeile 2, 7141 Podersdorf am See T: +43(0)2177/2743 F: DW 4 Aktiv werden und die Gratisvorteile der Neusiedler See Card nutzen! [email protected] www.haus-mariella.at

buchbar von 1. April bis 21. Juni Podersdorf am See: Wir laden Sie ein in DIE HERBERGE Preis pro Pers. im DZ/NF ab € 75,- € Sie freuen sich auf den Frühling am Neusiedler See? Preis im EZ/NF ab 81,-

3 Nächtigungen im DZ mit Dusche/WC/TV und Balkon mit reichhaltiges Buffetfrühstück INFORMATION: entspannen in der finnischen Sauna und im Fitnessraum Die Herberge***, Fam. Preiner Verkosten Sie unsere Weine mit dem Hausherrn Seeweingärten III/1 Eine Flasche Wein Ihrer Wahl 7141 Podersdorf am See T: +43(0)2177/2346 F: DW 4 Inkl. Neusiedler See Card für den unbegrenzten Urlaubsspaß [email protected],www.die-herberge.at

Podersdorf am See: Frühling! buchbar von 31.März bis 6. Juli Komm und bleib – der Preis ist gleich! Preis pro Pers. im DZ/HP 3 od 4 Nächte € 159,- Preis pro Pers. im EZ/HP 3 od 4 Nächte € 169,- • 3x Übernachtungen (Do-So) oder 4x Übernachtungen (So-Do) im DZ Bad/Dusche/WC inkl. pannonischem Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke INFORMATION: • tägl. Benutzung des hoteleigenen Wellnessbereiches (Sauna, Biosauna, Dampfbad, Hallenbad, Hotel Seewinkel****, Fam. Steiner Fitnessstudio) 1x pro Aufenthalt Nordic Walking durch die „Natur“(mit geprüften Instruktor) inkl. Steinbruch I/36, 7141 Podersdorf am See Stöcke für die Kursdauer Gratis, Benützung der Tennisplätze, nach Verfügbarkeit T: +43(0)2177/2913 im Freien GRATIS [email protected] • Inkl. Neusiedler See Card für die individuelle Planung Ihrer Ausflugstouren www.hotel-seewinkel.at

buchbar von 20.-22. + 27.-29.April, 11.-13. Purbach am Neusiedler See: + 18.-20.Mai, 15.-17. Juni ...hier ist der Mensch erhaben über die Welt des Alltags... Preis pro Pers. im DZ/NF € 75,- bis 105,- Lehrreich erleben - die Winzerin Sonja Leidl-Putz begleiten Sie! 1. Tag: Check In, 17 Uhr: Begrüßung mit einer Winzerjause in der historischen Kellergasse, INFORMATION: 2. Tag – Vormittag zur freien Verfügung, 15 Uhr: Wanderung zu den Weinbergen mit Blick Tourismus- & Stadtmarketingbüro über den Neusiedler See, weiter durch das historische Ortszentrum. Danach begleitet Sie die Hauptgasse 38, 7083 Purbach am N. See T: +43(0)2683/5920, F: DW 4 Winzerin in das Weingut zur Betriebsführung und Weinverkostung mit pannonischen Schmankerl. www.purbach.at 3.Tag - Abreise – Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! [email protected]

Rust: Frühlingserwachen gültig von 11. März bis 17.Mai zw. Sonntag u. Freitag Preis pro Pers. im DZ/HP, 2 Nächte ab € 144,- Direkt am Neusiedler See erwartet Sie das Urlaubsresort für Genießer mit großzügig Einzelzimmerzuschlag € 15,- pro Nacht gestaltetem Wellnessbereich. 2 Nächte inklusive Frühstücksbuffet und delikatem 4-Gang Abendmenü bzw. –buffet, INFORMATION: Welcomedrink, Leihbademantel und kostenloser Benützung des Wellness- und Sportbereichs. Seehotel Rust**** Am Seekanal 2-4, 7071 Rust T: +43(0)2685/381, F: DW 419 [email protected] www.seehotelrust.at

Weinfreaks aufgepasst! Preis pro Pers. ab € 370,- Geführte Weinreisen durch das Burgenland – mit dem Weinprofi Reinhold Schwarz vom je nach Unterkunft (Individuell auch als Tagesangebot buchbar) Weingut „Kloster am Spitz“ in alle Weinregionen des Burgenlandes. Informationen über Weinbau und Sensorik aus erster Hand, ein „Weinseminar“ schon während der Fahrt zu den INFORMATION: Weingütern. Durch persönliche Kontakte Zugang zu den Top-Winzern des Landes. Individuelle Neusiedler See Tourismus, Obere Wünsche werden berücksichtigt, eine freie Terminwahl ist ebenfalls möglich. Hauptstr. 24, 7100 Neusiedl am See T: +43(0)2167/8600, F: DW 20 Eine feine Idee für Weinfreaks und solche die es noch werden wollen. Incentivs für Firmen, die www.neusiedlersee.com Ihre Mitarbeiter mit einer ungewöhnlichen Idee überraschen wollen. [email protected]

15 pannonisch Wohnen BT

Pannonisch Wohnen – Zauber der Harmonie.

Wohnen Sie Im Land der Sonne in ausgesuchten landestypischen Unterkünften mit hochästheti- schem Ambiente in reizvoller Umgebung! Über 20 Betriebe – vom renovierten Kellerstöckl im Weingarten, dem einsamen Bauernhäuschen bis hin zum edlen Relais & Châteaux mit Haubenrestaurant – laden zum Urlaub im Pannonischen Rhythmus ein. Begegnen Sie der Weite Pannoniens und der Anmut des Hügellandes. Erleben Sie geheimnisvolle Flussauen, malerische Weinberge und einladende Obstgärten. Dazwischen locken Hochkultur und feine Veranstaltungen gleichermaßen. Vom Opernspektakel auf der Seebühne bis zum Kammermusikfestival mit Starbesetzung. Vom pittoresken Freilichtmuseum bis zur prächtigen Sammlung im Schloss. Natur und Kultur sind hier innig verbunden. Genießen Sie mit allen Sinnen...

INFORMATION: Burgenland Tourismus Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt T +43(0)2682/63384-0 www.burgenland.info www.pannonischwohnen.info

16 Lust auf “Pannonische Schmankerl” Qualitätsoffensive der burgenländischen Gastronomie

Wirtshauskultur hatte im Burgenland immer schon einen großen Stellenwert. Nun gibt es ein gemeinsames Dach. Individuell, qualitätsbewusst, authentisch, regional und einfach - das ist der Anspruch von 41 Gastronomiebetrieben vom Seewinkel bis ins Südburgenland. Die Pannonische Küche ist nicht nur einfach eine Art zu kochen, sondern Kulturgeschichte des pannonischen Raumes. Der pannonische Warenkorb von “A wie Ananaserdbeere, B wie Bohnen bis Z wie Zander” und eine Rezeptsammlung aus “sechs mal 20” Gerichten des Burgenlandes bilden die Basis für ein bodenständiges Geschmackserlebnis. Jedes Gericht ist dabei ein echtes Schmankerl! Die Partnerschaft mit Weinbau und Landwirtschaft garantiert kulinarische Highlights bei einem Besuch im Burgenland. “So schmeckt das Burgenland” – die Philosophie der Wirtekooperation setzt bei INFORMATION: Geschmack, Geschmacksbildung und Geschmackskombinationen an. Paprika, [email protected] Paradeiser, Gansl, Graurind & Co erzählen zuweilen scharfe und würzige Geschichten www.pannonische-schmankerlwirte.at und sind Geschmacksträger im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses besondere pannoni- sche Lebensgefühl mit Freundlichkeit, Gastlichkeit, gelebter Lebensqualität und Ursprünglichkeit kennen zu lernen, dazu laden die Pannonischen Schmankerlwirte ein!

Rad-Highlights 2007 am Neusiedler See Nach der erfolgten neuen Beschilderung, Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und der Eröffnung des ersten Design-Rastplatzes, einer in Österreich einzigartigen Holzgitterschalen-Konstruktion, werden 2007 im Rahmen des Pilotprojektes „B10 - Neusiedler See Radweg“ weitere Sonnensegel-Relaxzonen für Radfahrer errichtet. Begleitend wird die Information über „Radfahren im Burgenland“ im Internet verbessert und mit neuen Features bestückt.

16. Juni Eröffnung der neu gestalteten Rastplätze entlang des Neusiedler See Radweges B10. Von einigen neuen Rastplätzen ausgehend startet eine Radsternfahrt zum „Platz der Radchampions“ in Podersdorf am See. Radbegeisterte können bei der Sternfahrt ehemalige nationale und internationale Radchampions begleiten.

PLATZ DER RADCHAMPIONS Auch heuer werden sich wieder Weltstars des Radsports in Podersdorf die Ehre geben und sich mit ihren Handabdrücken am „Platz der Radchampions“ verewigen.

2004 Lucien VAN IMPE Rudi ALTIG Joop ZOETEMELK Roland KÖNIGSHOFER

2005 Eddy MERCKX Felice GIMONDI Franz STOCHER

2006 Francesco MOSER Roger DE VLAEMINCK Rolf WOLFSHOHL Rudi MITTEREGGER

ERLEBNIS-Radweg In Kombination mit dem neu geführten Erlebniszug „Neusiedler See“ wird die Radstrecke entlang des B10 mit Themenschwerpunkten wie beispielsweise „Kinder & Familie, Fitness & Gesundheit und Straßenkünste“ belebt und in eine Erlebnisstrecke verwandelt.

INFORMATION: Burgenland Tourismus Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt T +43(0)2682/63384-0 www.burgenland.info 17 Ein wahrer Frühlingsgenuss Im Frühjahr werden müde Lebensgeister durch das Gesundheits- Kurgenuss und Wellnessangebot der Thermenwelt wieder zum Leben erweckt. Im GesundheitsZentrum Bad Sauerbrunn sorgen Spezialisten für Das vielfältige Sportangebot, das in der Thermenwelt geboten wird, die Heilung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates lockt jeden Sportmuffel in die wunderschöne Naturlandschaft. sowie von Nieren- und Harnwegserkrankungen. Eine wesentliche Unterstützung zur Heilung dieser Beschwerden bieten die drei orts- Bewegung genießen gebundenen natürlichen Heilvorkommen - Heilwässer, der In der Thermenwelt Burgenland laden die idyllische Kulisse, die „Säuerling“ und das Kohlensäure-Trockengas. dicht bewachsenen Hügelketten und die bezaubernden Wein- und Der Gesundheitsort Bad Tatzmannsdorf setzt auf einen gesunden Obstkulturen ein, unvergessliche Wanderungen zu unternehmen. Die Mix aus Kur, Therme und Sport und spezialisiert sich auf ebenfalls Sonnenland Draisinentour, das 1. österreichische Routennetz für drei natürliche Heilvorkommen - Kohlensäuremineralwasser, Kinderwagen und fein asphaltierte, flache Strecken bieten ideale Heilmoor und Thermalwasser, mit denen sich gute Heilresultate Möglichkeiten für Skater und Sportbegeisterte, um gesund und fit erzielen lassen. zu bleiben. Ein wahres Paradies für Golfer stellt die Golfanlage in Mit diesem großartigen Therapieangebot, das diese zwei Kurorte Bad Tatzmannsdorf dar. Weitere hervorragende Spielmöglichkeiten bieten, haben Sie gute Erfolgsaussichten auf Ihre Gesundheit. gibt es in der Thermen Golfschaukel Lafnitztal in Stegersbach und auf dem grenzüberschreitenden Meisterschaftsgolfplatz in Kulturelle Schmankerl Loipersdorf. Zahlreiche Burgen und Schlösser bieten für Kulturfans ein umfang- reiches Angebot. Einige kulturelle Highlights liegen auch entlang der Thermengenuss Routen für Wander-, Walk- und Laufwege und sind auf jeden Fall Nach ausreichend sportlicher Betätigung, können Sie sich dann in einen Besuch wert. den drei Thermen – Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, Das milde pannonische Klima, das vorherrscht, garantiert für Burgenlandtherme Bad Tatzmannsdorf und Therme Stegersbach – Bewegungs- und Sportangebote das ganze Jahr hindurch und Kultur- entspannen. Die Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau bietet Events im Sommer runden das vielfältige Angebot der Thermenwelt Thermenspaß für Jung und Alt. Während die Kinder sich auf den ab. Megarutschen amüsieren, können es sich die Erwachsenen und werdenden Mütter von Kopf bis Fuß bei speziellen Massagen gut gehen lassen. Für eine besondere Entspannung sorgen Warmluftbäder, Kräuterdämpfe oder Schwitzbäder in „Spannonia“, dem Sauna Garten Edens, in der Burgenlandtherme Bad Tatzmannsdorf. Das hautaktive Wasser der Therme Stegersbach verleiht Ihrer Haut wieder frische Kraft und wirkt positiv auf Hautirritationen. Außerdem können Sie sich im Refugium durch Beauty- und Wellness-Spezialisten verwöhnen lassen und den Alltagsstress vergessen. INFORMATION Thermenwelt Burgenland Waldmüllergasse 2-4, 7400 Oberwart Tel: 03352/31313-0 [email protected], www.thermenwelt.at

18 Das Burgenland im pannonischen Rhythmus

1. - 5.April Gitarrenfestival Rust Rust 31.März - Mitte Juni Pannonischer Frühling Region Neusiedler See

27.April - 6.Mai Surfworldcup Podersdorf am See 28. - 29.April Neusiedler See Radmarathon Mörbisch am See 11.Mai - 20.Mai Klangfrühling Burg Schlaining Stadtschlaining Mai - Oktober Haydn-Konzerte auf Schloss Esterházy Eisenstadt

15. - 17.Juni Nova Rock - Österreichs größtes Rockfestival

16. Juni B10 Radraststätteneröffnung Radsternfahrt Region Neusiedler See 17.Juni Ananaskirtag Wiesen

22.Juni - 21.Juli Güssinger Kultursommer “Don Quitjote und Sancho Pansa” Burg Güssing 30.Juni - 29.Juli Burg Forchtenstein Fantastisch Burg Forchtenstein 3. -29.Juli Schloss-Spiele Kobersdorf “Floh im Ohr” Schloss Kobersdorf 4. - 15.Juli Internationales Kammermusikfest Lockenhaus Lockenhaus 11.Juli - 26.August Opernfestspiele St. Margarethen, “Nabucco” St Margarethen 12.Juli - 26.August Seefestspiele Mörbisch, “Wiener Blut” Mörbisch am See 13.Juli - Ende Sept. “KUGA” - Kultursommer Großwarasdorf

14. - 15.Juli Int. Österreich Radrundfahrt Podersdorf am See/Illmitz

22.Juli, 5.Nov., 12.Aug. Burgspiele Güssing “Das Mädchen aus der Feenwelt” Burg Güssing 2. - 26.August Kultur Parndorf “Der Lügner” Parndorf 2.August - 25.August Burgspiele Güssing “Der Bauer als Millionär” Burg Güssing 10. - 19.August Golser Volksfest Gols 11.August, 12.August Historisches Stadtfest Güssing Güssing 16.August - 26.August Kulturherbst Jennersdorf Schloss Tabor 6.Sept. - 16.Sept. Internationale Haydntage “Haydn & Romantik” Eisenstadt Mitte Sept.-Mitte Nov Pannonischer Herbst & Martiniloben Region Neusiedler See 12.Okt. - 22.Okt. Franz Liszt Festival Raiding 2007 Raiding

14.Oktober Kastanienfest Burg Forchtenstein 17.November Weintaufe mit der Europäischen Weinritterschaft Domaine Pöttelsdorf 19