1

Ausgabe Nr. 19, 15.5.2017 INHALT

THEMA DER WOCHE: Challenger-Start auf Sand: Alle Infos zum Heilbronner Neckarcup S. 2 Übersicht aller ATP Challenger-Turniere in Deutschland S. 4 FÜNF FRAGEN AN…

Metehan Cebeci: „Die Bedeutung der Challenger-Tour ist gestiegen“ S. 7

NÜRNBERGER VERSICHERUNGSCUP Rittner zä hlt deutsche Spielerinnen zum Favoritenkreis S. 8 Als VIP-Gast zur Players‘ Party S. 9 Gewinnspiel fürs „Girls Camp“ S. 10 DTB -Sportabzeichen: In Nürnberg Gold holen! S. 10 INTERNATIONALE TURNIERSZENE Gerry Weber Open: führt Teilnehmerfeld an S. 11 Mindestens fünf deutsche Profis beim MercedesCup 2017 S. 12 TURNIERVORSCHAU DTB-Profis in dieser Woche auf der Tour – wer spielt wo? S. 14 Italian Open in Rom: Alle Infos zum Event S. 14 Turniere in dieser Woche S. 14 BUNDESLIGA 1. Damen- Tennisbundesliga: Aachen und Regensburg feiern Auftaktsiege S. 15 2. Damen-Tennisbundesliga Nord und Süd in die Saison gestartet S. 16 NACHWUCHS Lara Schmidt triumphiert in Österreich S. 18 AUS DEN LANDESVERBÄNDEN TMV tagt in Güstrow und bestätigt Präsidium S. 18 BEACH TENNIS Maraike Biglmaiers Beach Blog: Vorbereitung auf die Hauptsaison S. 19

2

THEMA DER WOCHE

Challenger-Start auf Sand: Alle Infos zum Heilbronner Neckarcup

Vom 13. bis 21. Mai findet auf der Anlage des Tennisclubs Heilbronn am Trappensee der 4. Heilbronner Neckarcup statt. Im vergangenen Jahr konnte sich -Spieler Jan- Lennard Struff bis ins Finale des mit 64.000 Euro dotierten ATP-Challengers spielen, musste sich dort jedoch knapp dem Georgier Nikoloz Basilashvili geschlagen geben. Wir haben alle wichtigen Fakten zum Neckarcup 2017 zusammengetragen.

Termin: 13. bis 21. Mai 2017 Ort: Heilbronn, TC Heilbronn am Trappensee Spieler: 32 Profis starten im Herreneinzel, in der Doppelkonkurrenz kämpfen 16 Paarungen um den Titel Preisgeld: 64.000 Euro + Hospitality Belag: Sandplatz Courts: Gespielt wird auf drei Courts. Kapazität des Center Courts: 850 Sitzplätze ATP-Punkte: Sieger: 90, Finalist: 55, Halbfinalist: 33, Viertelfinalist: 17, 2. Runde: 8, 1. Runde: 0 Titelverteidiger: Nikoloz Basilashvili (GEO, ATP 70) Deutsche Sieger: Jan-Lennard Struff (2014), Alexander Zverev (2015) TV/Streams: Der Neckarcup wird im Livestream auf der Turnierhomepage www.neckarcup.de gezeigt. Tickets: Tageskarten gibt es ab 8 Euro. Am Dienstag ist Familientag – zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten 25 Euro, jedes weitere Kind 5 Euro. Deutsche Starter: , Yannick Maden (WC), Daniel Altmaier (WC), Daniel Brands (WC), Qualifikanten tba

Interessant zu wissen: Beim Neckarcup werden die gleichen Bälle wie bei den in Paris gespielt. Supervisor des Turniers ist Hans-Jürgen Ochs, der zuletzt beim ATP- und WTA-Event in Madrid im Einsatz war und in Gemmingen, einer Nachbarstadt von Heilbronn, beheimatet ist. Unterstützt wird Ochs von insgesamt 130 Ballkindern und Linienrichtern. Hinzu kommen 70 weitere Helfer, die Turnierdirektor Metehan Cebeci und seine Frau Mine im Vorfeld und während der Turnierwoche unter die Arme greifen.

Der Neckarcup im Web: Auf der Turnierhomepage www.neckarcup.de findet man alle wichtigen Informationen zum Challenger am Trappensee. Außerdem ist der Neckarcup bei Facebook vertreten: www.facebook.com/NECKARCUP.

Die deutschen Hauptfeldstarter in Heilbronn

Tobias Kamke

Tobias Kamke schlug zuletzt 2015 beim Neckarcup in Heilbronn auf, unterlag damals jedoch in Runde eins aus Argentinien. Seinen letzten Turniersieg feierte der 30-jährige Lübecker, der im Laufe seiner Karriere von vielen Verletzungen und Rückschlägen geplagt war, 2016 beim ATP Challenger-Turnier im russischen Kasan. In der laufenden Saison schaffte er es bereits beim Challenger in St. Brieuc in Frankreich ins

3

Endspiel und will in Heilbronn an seine guten Leistungen anknüpfen. Aktuell wird Tobias Kamke an Position 146 der ATP-Weltrangliste geführt.

Yannick Maden

Sieben Einzeltitel und drei Triumphe im Doppel – so lautet die ITF-Bilanz von Yannick Maden. Beim Neckarcup in Heilbronn will der 27-Jährige nun unter Beweis stellen, dass er auch auf Challenger-Ebene mit der Konkurrenz mithalten kann. Nicht zuletzt wegen seiner guten Leistungen in der aktuellen Saison, unter anderem konnte er ein Turnier in Italien gewinnen, wurde Maden deshalb vom Turnierveranstalter mit einer Wildcard ausgestattet. Madens Ziel für 2017: die Teilnahme an den kommenden -Turnieren. Ein gutes Abschneiden beim Neckarcup wäre für die Nummer 220 der Welt ein wichtiger Schritt.

Daniel Altmaier

Daniel Altmaier erhält ebenso wie Yannick Maden eine Wildcard und hat somit einen Startplatz im Hauptfeld des Neckarcups sicher. „Daniel ist einer der drei höchstplatzierten 18-Jährigen in der Weltrangliste", sagt DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard. „Dieses Mal ist er vielleicht noch nicht so weit, aber er wird dann nächstes Jahr bestimmt wiederkommen. Dann ist er ein Kandidat für den Turniersieg." Dass er siegen kann, hat Altmaier bereits mit seinen fünf Einzel- und sechs Doppeltiteln auf der ITF Tour bewiesen. Vielleicht holt er sich für sein Debüt beim Neckarcup noch den einen oder anderen prominenten Tipp: Altmaier stand nämlich bereits mit dem dreifachen Grand Slam-Sieger Stan Wawrinka und dem Weltranglistenneunten gemeinsam auf dem Trainingsplatz.

Daniel Brands

Daniel Brands ist bereits seit zwölf Jahren auf der Profitour unterwegs und konnte bislang sechs Challenger-Titel für sich verbuchen. Zu den Highlights seiner Karriere dürfte der Zweisatzsieg im Jahr 2013 in Gstaad gegen sein sportliches Idol Roger Federer gehören. Ein Jahr später wurde Brands dann für mehrere Monate vom Pfeifferschem Drüsenfieber gestoppt und hat sich seitdem auf Position 197 der ATP-Weltrangliste zurückgekämpft. In Heilbronn erhält der 1,96 Meter große Bayer eine Wildcard fürs Hauptfeld und bekommt so eine weitere Chance, die Top 100 in Angriff zu nehmen.

Qualifikation

Aktuell kämpfen noch , , Cedrik-Marcel Stebe, Dominik Koepfer und Sebastian Fanselow um eine Teilnahme im Hauptfeld des Neckarcups.

4

Übersicht aller ATP Challenger-Turniere in Deutschland

Die ATP Challenger-Tour umfasst eine Reihe von Turnieren im Herrentennis. Sie stellen den ersten Schritt auf der ATP-Profitour dar und sind mit 43.000 bis 127.000 Euro dotiert und werden über eine Woche ausgetragen. Insgesamt sieben Challenger-Turniere finden derzeit in Deutschland statt. Wir haben die wichtigsten Daten und Fakten zu jedem Turnier zusammengestellt.

Neckarcup

Termin: 13. bis 21. Mai 2017 Ort: Heilbronn; TC Heilbronn am Trappensee Belag: Sand Preisgeld: 64.000 Euro Premiere: 2014 Titelverteidiger: Nikoloz Basilashvili (GEO, ATP 70) Deutsche Sieger: Jan-Lennard Struff (2014), Alexander Zverev (2015) Tageskarten: ab 8 Euro Besonderheiten: Beim ATP-Challenger Turnier in Heilbronn werden die gleichen Bälle wie bei den French Open benutzt. Deswegen zählt der Neckarcup zu einem idealen Vorbereitungsturnier auf das Grand Slam-Event in Paris Ende Mai. Website: www.neckarcup.de

Marburg Open

Termin: 3. bis 9. Juli 2017 Ort: Marburg; TV 1965 Marburg Belag: Sand Preisgeld: 43.000 Euro Premiere: 1999 (seit 2010 Teil der ATP Challenger-Tour) Titelverteidiger: Jan Satral (CZE, ATP 156) Deutsche Sieger: Damir Buljevic (1999, 2001), Markus Dickhardt (2000), Markus Menzler (2003), Benjamin Ebrahimzadeh (2004), (2009), Björn Phau (2011, 2012) Tageskarten: ab 12 Euro Besonderheiten: Die sind das einzige ATP-Turnier, das parallel zur ersten Woche von Wimbledon stattfindet. Außerdem gelten sie als internationale hessische Meisterschaften. Jedes Jahr stecken über 5.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit in dem Turnier und sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre bei Zuschauern und Spielern. Website: www.marburg-open.de

Sparkassen Open

Termin: 8. bis 15. Juli 2017 Ort: Braunschweig; Braunschweiger Tennis- und Hockey-Club Belag: Sand Preisgeld: 127.000 Euro Premiere: 1994 Titelverteidiger: (BRA, ATP 59)

5

Deutsche Sieger: Jens Knippschild (1999), (2013), Alexander Zverev (2014) Tageskarten: ab 6 Euro Besonderheiten: Zum dritten Mal in Folge und zum insgesamt vierten Mal erhielten die 2017 von der ATP den Award als „ATP Challenger of the Year“. Es ist außerdem das größte Tennisturnier in Niedersachsen. Rekordsieger im Doppel sind die beiden deutschen Spieler Jens Knippschild und Tomas Behrend mit jeweils drei Erfolgen. Website: www.sparkassen-open.de

Bucher Reisen Tennis Grand Prix

Termin: 14. bis 20. August 2017 Ort: Meerbusch; GWR Büderich e.V Belag: Sand Preisgeld: 43.000 Euro Premiere: 2013 Titelverteidiger: Florian Mayer (ATP 46) Deutsche Sieger: Florian Mayer (2016) Tageskarten: ab 8 Euro Besonderheiten: Das ATP Challenger-Turnier in Meerbusch ist die größte und bedeutendste Tennisveranstaltung an Rhein und Ruhr. Mehr als 6.000 Zuschauer waren im letzten Jahr vor Ort und feuerten die internationalen Profis an. Außerdem legt der Veranstalter großen Wert auf Integration: Neben vielen deutschen Kindern sind auch Flüchtlinge als Ballkinder und Linienrichter tätig. Website: www.bucher-reisen-tennis-grandprix.de

Wolffkran Open

Termin: 14. bis 22. Oktober 2017 Ort: Ismaning, TC Ismaning e.V. Belag: Hartplatz, Halle Preisgeld: 43.000 Euro Premiere: 2017 Titelverteidiger: - Deutsche Sieger: - Tageskarten: ab 10 Euro Besonderheiten: Die Wolffkran Open feiern in diesem Jahr Premiere. Damit gibt es neben den BMW Open ein weiteres ATP-Turnier im Großraum München. Das Gesicht des Turniers ist . Der 32-jährige Deutsche ziert das Plakat der Wolffkran Open und freut sich über ein weiteres ATP Challenger-Turnier in Deutschland. Das Turnier soll vor allem jungen deutschen Spielern die Möglichkeit geben, Erfahrungen und Ranglistenpunkte zu sammeln. Website: www.wolffkran-open.de

6

Bauer Watertechnology Cup

Termin: 28. Oktober bis 5. November 2017 Ort: Eckental; House of Sports Belag: Teppich, Halle Preisgeld: 43.000 Euro Premiere: 1997 Titelverteidiger: (BEL, ATP 50) Deutsche Sieger: Rainer Schüttler (1997), Jens Knippschild (2000), Alexander Popp (2001), Lars Burgsmüller (2002), Alexander Waske (2004), (2005), Denis Gremelmayr (2007, 2008), Daniel Brands (2009, 2012), (2013) Tageskarten: ab 7 Euro Besonderheiten: 2001 und 2002 wurde das Turnier zu den 15 besten der weltweit 140 Turniere umfassenden Challenger-Tour gewählt. 2013 waren mit Benjamin Becker, Dustin Brown und Tim Pütz gleich drei Deutsche im Halbfinale vertreten. konnte schon vier Mal den Titel im Doppel gewinnen und ist damit Rekordsieger des Bauer Watertechnology Cups. Website: www.challenger-eckental.de

Koblenz Open

Termin: 14. bis 21. Januar 2018 Ort: Koblenz, Conlog Arena Belag: Hartplatz, Halle Preisgeld: 43.000 Euro Premiere: 2017 Titelverteidiger: (BEL, ATP 126) Deutsche Sieger: - Tageskarten: ab 10 Euro Besonderheiten: Die Koblenz Open wurden in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen und feierten eine gelungene Premiere. 2017 schaffte es Nils Langer als Qualifikant bis ins Endspiel. Website: www.koblenz-open.de

7

FÜNF FRAGEN AN…

Metehan Cebeci: „Die Bedeutung der Challenger-Tour ist gestiegen“

In dieser Woche (15. bis 21. Mai) findet in Heilbronn der Neckarcup statt – eines von sieben deutschen Challenger-Turnieren. Der DTB sprach mit Turnierdirektor Metehan Cebeci über den Erfolg seines Events, Neuerungen 2017, die vier deutschen Hauptfeldstarter und die Bedeutung der Challenger-Tour.

Herr Cebeci, was hat sich seit der Premiere des Neckarcups 2014 verändert und wie hat sich das Turnier entwickelt?

Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung meines Turniers. Natürlich war das mit enorm viel Arbeit verbunden, aber der Neckarcup ist nicht in einer Nacht- und Nebelaktion entstanden. Ich hatte Zeit, den Turnierablauf genau zu planen. Dabei habe ich von meinen Erfahrungen als Spieler bei ITF-Jugendturnieren profitiert. Es war von Anfang an mein Bestreben, den Profis einen größtmöglichen Komfort zu ermöglichen. An zweiter Stelle stehen die Interessen der ATP und die der Zuschauer und als letztes kommen meine Ansprüche als Turnierdirektor und Veranstalter. Neu ist in diesem Jahr, dass wir dank einer Flutlichtanlage erstmals Nightsessions spielen werden.

Wie kamen Sie damals dazu, ein Challenger in Heilbronn zu veranstalten?

Als ehemaliger Spieler und später Betreiber einer Tennisschule war es schon immer mein Ziel, ein Turnier dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Dabei war mir wichtig, einen geeigneten Termin dafür zu finden. Da Deutschland eine Sandplatznation ist, wollte ich unbedingt ein Event auf Asche veranstalten, optimaler Weise vor den French Open. Das hat zum Glück geklappt.

Bekommen die Challenger-Turniere genug Aufmerksamkeit?

Die Aufmerksamkeit ist größer geworden, könnte aber noch besser sein. Natürlich liegt es auch an den Turnierveranstaltern, wie sie ihr Turnier promoten. Die ATP hat die Challenger-Turniere inzwischen besser an die große Tour angepasst, die Bedeutung ist gestiegen. Das heißt, das Gefälle in Bezug auf Weltranglistenpunkte und Preisgeld ist zwischen den beiden Turnierkategorien nicht mehr so groß wie früher.

Welchen Stellenwert hat Ihr Turnier in der Challenger-Szene?

Ich denke, einen hohen. Das sieht man unter anderem auch an der Meldeliste. Der Cut liegt bei Weltranglistenplatz 180, bei allen anderen parallel laufenden und höher dotierten Challenger-Turnieren, mit Ausnahme von , liegt er etwa bei 200. Die Spieler bekommen bei den anderen Turnieren mehr Preisgeld und Punkte für die Weltrangliste, viele ziehen es aber vor, bei uns zu starten. Das ist großartig!

Gibt es trotzdem noch Ziele?

Wir wollen weiter wachsen. Ich möchte gerne die Challenger-Kategorie aufstocken und den NeckarCup zu einem 85.000er oder 100.000er ausbauen. Dafür benötigen wir langfristig finanzielle Unterstützung. Irgendwann wäre es schön, wenn auch für uns als Veranstalter etwas übrigbleibt. Bis jetzt mache ich alles aus Idealismus. Ich wollte dieses Turnier

8

unbedingt, egal wie groß Aufwand und Stress sein mögen. Das Lächeln der Spieler und ein freudestrahlendes Dankeschön beim Vorbeigehen entschädigen einen für alles.

Das vollständige Interview mit Turnierdirektor Metehan Cebeci können Sie auf der DTB- Homepage nachlesen.

NÜRNBERGER VERSICHERUNGSCUP

Rittner zä hlt deutsche Spielerinnen zum Favoritenkreis

Sechs deutsche Spielerinnen gehen vom 20. bis 27. Mai beim 5. Nürnberger Versicherungscup an den Start. Auf der letzten Pressekonferenz vor Turnierbeginn räumte DTB-Bundestrainerin Barbara Rittner ihren Schützlingen große Erfolgschancen ein.

Julia Gö rges mit einer ü berragenden Vorstellung beim Fed Cup-Sieg ü ber die Ukraine, Laura Siegemund als Sensationssiegerin in Stuttgart und nun auch noch Mona Barthel, die kürzlich in Prag ihren vierten WTA-Titel gewann – die deutschen Spielerinnen präsentieren sich derzeit in starker Verfassung. „Alle drei gehö ren daher fü r mich auch beim Nürnberger Versicherungscup zum Kreis der Favoritinnen“, sagte DTB-Bundestrainerin und Turnierbotschafterin Barbara Rittner bei der letzten Pressekonferenz wenige Tage vor Turnierbeginn.

Auch Annika Beck, die zum fü nften Mal am Valznerweiher an den Start geht, und Fed Cup- Neuling Carina Witthö ft zä hlen zur großen Gruppe der deutschen Spielerinnen beim mit 250.000 US-Dollar dotierten WTA-Turnier auf der Anlage des 1. FC Nü rnberg. „Die internationale Konkurrenz ist allerdings groß, es wird mit Sicherheit ein spannendes Turnier mit einigen Ü berraschungen geben“, so Rittner weiter.

Nach Mona Barthel hat nun auch die 29-jä hrige Tatjana Maria aus Bad Saulgau eine Wildcard erhalten. Die Mutter einer Tochter, die vielen Fans noch unter ihrem Mä dchennamen Malek bekannt ist, konnte im Februar in der US-amerikanischen Stadt Midland ein hoch dotiertes ITF-Turnier gewinnen und steht derzeit auf Position 101 der WTA-Weltrangliste. Wie schon im Vorjahr gehö rt sie erneut dem Damen-Bundesligateam des Deutschen Meisters TC RB Regensburg an, dessen neuer Presenting Sponsor die Nürnberger Versicherung ist. „Uns ist es wichtig, den Fans die Mö glichkeit zu geben, Weltklasse-Damentennis und deutsche Spitzenspielerinnen wohnortnah und live zu verfolgen, deshalb freuen wir uns sehr ü ber die Zusage von Tatjana Maria“, sagt Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung. Und Turnierdirektorin Sandra Reichel ergä nzt: „Mit Tatjana Maria kö nnen sich die Tennisfans in Nü rnberg auf eine weitere attraktive deutsche Spielerin freuen. Bis zum Turnierbeginn werden wir uns weiter um ein qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld bemü hen.“

Titelverteidigerin Kiki Bertens aus den Niederlanden fü hrt die Setzliste an, gefolgt von Anastasija Sevastova (Lettland, WTA 22) und Yulia Putintseva (Kasachstan, WTA 30). Die letzte Spielerin, die sich direkt fü r das Hauptfeld qualifizieren konnte, ist die Kroatin Ajla Tomljanovic auf Position 304 der Weltrangliste.

TV-Übertragung und Tickets

Von Donnerstag, den 25. Mai bis Samstag, den 27. Mai ü berträ gt das Bayerische Fernsehen jeweils ein Match ab 13.30 Uhr live: am Donnerstag ein Viertelfinale, am Freitag

9

ein Halbfinale und am Samstag das Finale. Im Livestream kann man den Nü rnberger Versicherungscup auf ran.de, tennis.de und sportdeutschland.tv verfolgen.

Auf der Turnierwebsite www.nuernbergercup.de sind alle Ticketkategorien ü bersichtlich abgebildet. Am Super Sunday (21. Mai) genießen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre freien Eintritt. Premium-Mitglieder von mybigpoint erhalten bis zum Turnierbeginn grundsä tzlich 20% Rabatt auf alle Tribü nentickets. Tennis-Point legt jedem Ticketkauf im Vorverkauf und an der Tageskasse einen kostenlosen 10%-Gutschein dazu.

Die Tickets sind im Internet auf www.ticketmaster.de sowie telefonisch unter der Nummer 01806 999 0000 erhä ltlich.

Als VIP-Gast zur Players‘ Party

Tolle Outfits, roter Teppich, Blitzlichtgewitter und perfekt gestylte Tennisstars, wohin das Auge reicht. Die Players Party des Nürnberger Versicherungscup ist jedes Jahr ein absolutes Highlight. Wer bei dieser glamourösen Veranstaltung dabei sein möchte, hat ab sofort über ein Gewinnspiel die einmalige Chance dazu.

Die deutschen Spielerinnen beim Nürnberger Versicherungscup unterstützen und auf der exklusiven Players‘ Party neben Tennisprofis wie Eugenie Bouchard und Julia Görges über den roten Teppich laufen – das Gewinnspiel des Nürnberger Versicherungscups macht diesen Traum für zwei Fans wahr! Gemeinsam mit dem Deutschen Tennis Bund hat sich der Nürnberger Versicherungscup etwas ganz Besonderes ausgedacht: Zwei tennisbegeisterte Fans bekommen die Möglichkeit, zwei Tickets für die offizielle Players‘ Party am Montag, den 22. Mai inklusive einer Übernachtung im offiziellen Spielerinnenhotel zu gewinnen. Doch damit nicht genug: Die Glücklichen erhalten ebenso ein passendes Outfit für die Players‘ Party und werden von einem professionellen Make-Up Artist und Stylisten auf den großen Abend perfekt vorbereitet. Der offizielle Fahrservice des Turniers steht den Gewinnerinnen ebenso zur Verfügung und bringt sie direkt vom Hotel auf die Party und zurück. Das exklusive Paket für Tennisfans lässt keine Wünsche offen: Um auch bei den Spielen hautnah dabei zu sein, erhalten die Gewinnerinnen zwei Tageskarten für den Nürnberger Versicherungscup 2017 für Montag, den 22. Mai und Dienstag, den 23. Mai.

In diesem Jahr feiert das mit 250.000 US-Dollar dotierte WTA-Turnier in Nürnberg sein 5- jähriges Jubiläum. Die Players‘ Party im historischen Rathaussaal in Nürnberg findet daher unter dem Motto „Birthday Bash“ statt und ist ein absolutes Highlight. „Wir freuen uns, Sie an einem der aufregendsten Tage des Nürnberger Versicherungscup begrüßen zu dürfen. Denn Sie fiebern nicht nur bei spannenden Matches auf dem Center Court mit, sondern sind am Abend bei der Players‘ Party hautnah dabei. Das wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis!“, so Turnierdirektorin Sandra Reichel. Wer Lust hat, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein, hat ab jetzt die einmalige Chance dazu!

Teilnahmeberechtigt sind alle weiblichen Tennisfans, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie sind aufgerufen, ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) sowie den Namen der Begleitperson an die E-Mail-Adresse [email protected] zu senden. Dazu erläutern Sie kurz, warum gerade Sie gerne beim Nürnberger Versicherungscup und der Players‘ Party dabei sein möchten. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury den kreativsten Beitrag aus. Einsendeschluss ist Freitag, der 19. Mai 2017.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

10

Gewinnspiel fürs „Girls Camp“

Das WTA-Turnier „Nürnberger Versicherungscup“ steht nicht nur für Weltklasse- Damentennis in Nürnberg, sondern auch für die Förderung von Talenten. Der schon traditionelle Vergleich von Mädchen-Mannschaften aus den bayerischen Tennis-Bezirken und der Girls Cup mit Spielerinnen aus Deutschland und Österreich werden in diesem Jahr um einen weiteren Höhepunkt ergänzt.

Am Super Sunday, 21. Mai 2017, findet um 11.00 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Erfolgstrainerin Judy Murray statt, der Mutter des Weltranglistenersten Andy Murray. Zusammen mit Fed Cup-Teamchefin Barbara Rittner und Ex-WTA-Profi Barbara Schett- Eagle spricht sie über die Rolle und den Einfluss von Eltern auf die Tenniskarriere ihrer Kinder. Am Nachmittag stellt sie bei zwei „Girls Camps“ ihr speziell für Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren entwickeltes Konzept „Miss-Hits“ vor.

Im Rahmen eines Gewinnspiels vergibt die Nürnberger Lebensversicherung AG Eintrittskarten für den Super Sunday des WTA-Turniers sowie Startplätze für das ab 16.30 Uhr veranstaltete „Girls Camp“. Teilnahmeberechtigt ist ein Elternteil einer 6- bis 10- jährigen, tennisspielenden Tochter.

Aus allen Einsendungen werden zwei Gewinner ausgewählt. Jeder Gewinner erhält für sich und eine Begleitung je eine Eintrittskarte für das WTA-Turnier am Super Sunday und für seine Tochter ebenfalls eine Eintrittskarte und zusätzlich eine Karte für die Teilnahme am „Girls Camp“, in dessen Rahmen Erfolgstrainerin Judy Murray ihr Trainingsprogramm „Miss-Hits“ vorstellt. Das „Girls Camp“ findet am gleichen Tag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf der Tennisanlage des 1. FC Nürnberg statt.

Ziel der Trainingseinheiten ist es, bei Mädchen, die bereits erste Erfahrungen mit Ball und Schläger gesammelt haben, die Begeisterung für das Tennis weiter zu vertiefen. Frei nach Judy Murray’s Motto: „Have fun, make friends and build skills for tennis.“

Interessierte senden bis spätestens 15. Mai 2017 eine E-Mail an [email protected]. In der E-Mail begründen Sie beispielsweise per Text oder Videobotschaft, weshalb ihre Tochter beim „Girls Camp“ dabei sein sollte. Eine Jury wählt die beiden besten Begründungen aus.

Die Einzelheiten für die Teilnahme am Gewinnspiel „Girls Camp“ sind in den Teilnahmebedingungen unter www.nuernberger.de/girls-camp zu finden.

Hier gibt es weitere Informationen zum Tennis-Engagement der Nürnberger Versicherung.

DTB Tennis-Sportabzeichen: In Nürnberg Gold holen!

Beim Nürnberger Versicherungscup (20. bis 27. Mai) können Hobbyspieler aller Alters- und Leistungsklassen das beliebte DTB Tennis-Sportabzeichen erlangen. Am Freitag, den 26. Mai ab 12.30 Uhr haben kleine und große Besucher des WTA-Turniers die Möglichkeit, die Prüfung in zwei der insgesamt vier Stufen (rot = Anfänger, grün = Fortgeschrittene) zu absolvieren. Als Belohnung gibt es neben Urkunde und Anstecknadel viele weitere Überraschungen vor Ort!

11

Was ist das DTB Tennis-Sportabzeichen?

Viele kennen es noch von früher – das DTB Tennis-Sportabzeichen ist ein absoluter Klassiker unter den Leistungsabzeichen im Breitensport. Seit letztem Jahr ist es zurück, in modernisierter Form. Seitdem haben sich bereits etwa 40.000 Tennisbegeisterte aller Spielstärken die begehrte Anstecknadel verdient. Dafür mussten sie verschiedene Situationen auf dem Tennisplatz meistern, die den wichtigsten Grundanforderungen des Spiels entsprechen.

Wer kann das DTB Tennis-Sportabzeichen ablegen?

Jeder! Das neue DTB Tennis-Sportabzeichen ist so konzipiert, dass Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke es ablegen können. Dafür sorgen die vier verschiedenen Stufen rot, orange, grün und gelb, die jeweils auf angepasste Schläger- und Spielfeldgrößen sowie druckreduzierte Bällen aufgebaut sind. Damit wird das DTB Tennis-Sportabzeichen zum Erlebnis für die ganze Familie!

Wie sieht das DTB Tennis-Sportabzeichen aus?

Wer die Prüfungen mit viel Spaß gemeistert hat, der erhält zum Lohn eine Anstecknadel in Bronze, Silber oder Gold sowie eine Urkunde des Deutschen Tennis Bundes. Ein weiterer Motivationsfaktor: Das DTB Tennis-Sportabzeichen wird als Leistung für die Kategorie „Koordination“ beim Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) anerkannt und kann somit genutzt werden, um das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen.

Wie kann man beim Nürnberger Versicherungscup das DTB Tennis-Sportabzeichen ablegen?

Am Halbfinaltag des Nürnberger Versicherungscups Gold holen! Von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr stehen qualifizierte Tennistrainer zur Verfügung, die das DTB Tennis-Sportabzeichen in den Stufen rot und grün – also für Anfänger und Fortgeschrittene – abnehmen. Schläger und Bälle werden gestellt. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen und aufschlagen!

Weitere Informationen zum DTB Tennis-Sportabzeichen gibt es im Internet unter www.dtb- tennis.de/Sportabzeichen. Der Nürnberger Versicherungscup findet vom 20. bis 27. Mai auf der Anlage des 1. FC Nürnberg statt. Mehr Informationen unter www.nuernbergercup.de.

INTERNATIONALE TURNIERSZENE

Gerry Weber Open: Roger Federer führt Teilnehmerfeld an

Es ist das große Geburtstagsfest, die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Gerry Weber Open in Halle/Westfalen. Mit dabei ist natürlich Roger Federer, der sich für dieses Jahr viel vorgenommen hat. „Das Ziel ist der Titel. Ich will gewinnen, ganz klar“, so der Weltranglistenvierte, der als topgesetzter Profi bei der Jubiläumsauflage an den Start gehen wird. Federer ist mit acht Titeln alleiniger Rekordsieger bei den Gerry Weber Open. „Wir freuen uns auf Rogers Rückkehr. Er hat schließlich mitgeholfen, das Turnier in eine neue Dimension zu führen und es weltweit noch bekannter zu machen“, erklärt Turnierdirektor Ralf Weber bei der Vorstellung des Spielerfelds des ATP 500er-

12

Rasenevents. Federer hat in diesem Jahr mit seinen Titeln bei den und den Masters in Indian Wells und Miami bereits für einige Erfolge gesorgt.

Insgesamt acht Spieler aus den Top 20 der Weltrangliste werden in Halle aufschlagen. Darunter auch der 20-jährige Hamburger Alexander Zverev. Der Weltranglisten-17. konnte in München seinen dritten ATP-Titel feiern und will in diesem Jahr auch bei den Gerry Weber Open ganz oben stehen. „Halle gehört schon jetzt zu meinen Lieblingsturnieren. Es wäre ein absoluter Traum, hier zu gewinnen“, so Zverev. Im letzten Jahr verlor der Deutsche das Endspiel gegen Landsmann und Überraschungssieger Florian Mayer.

Ein weiterer Favorit auf den Titel ist mit Sicherheit auch der junge Österreicher Dominic Thiem. „Die Konkurrenz in Halle ist groß, es ist wieder ein starkes Feld. Man muss in Topform sein, wenn man etwas Großes erreichen will“, so Thiem.

Tatsächlich war der Cut-Off, also die Grenze zur direkten Qualifikation für das Hauptfeld, noch nie so hoch wie in diesem Jahr. Als letzter Profi schlüpfte Titelverteidiger Florian Mayer als Weltranglisten-46. gerade noch ins Feld hinein. „Die Zuschauer können sich auf spannende und hochklassige Duelle vom ersten Tag an freuen“, so Turnierchef Ralf Weber.

Neben Alexander Zverev und Florian Mayer gehen außerdem , und Jan-Lennard Struff für Deutschland an den Start. Hinzu kommen Dustin Brown und Tommy Haas, die eine Wildcard vom Turnierveranstalter erhalten haben.

Außerdem wird wie in jedem Jahr die Champions Trophy ausgetragen. Zur Jubiläumsveranstaltung findet das beliebte Event gleich an zwei Tagen mit drei Matches statt. Unter anderem werden Angelique Kerber, Laura Siegemund, Michael Stich und für Spitzentennis und beste Unterhaltung sorgen.

Turnierdirektor Ralf Weber wies zudem auf die kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung um fünf Jahre des Titelsponsors Gerry Weber International AG hin: „Das gibt dem Turnier eine gute Stabilität und Planungssicherheit.“

TV-Übertragung und Tickets

Tickets und weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.gerryweber-open.de.

Wer nicht vor Ort sein kann, für den werden die Matches im Fernsehen übertragen. Eurosport sendet von Montag bis Freitag insgesamt 18 Spiele live. Das ZDF übertragt das Finalwochenende am Samstag und Sonntag.

Mindestens fünf deutsche Profis beim MercedesCup 2017

Nach dem grandiosen Saisonstart mit den Triumphen bei den Australian Open in sowie den ATP Masters-Turnieren in Indian Wells und Miami ist Roger Federer auch der erklärte Titelfavorit bei dem mit 701.975 Euro dotierten MercedesCup vom 10. bis 18. Juni 2017 in Stuttgart. Der Schweizer legt in diesem Jahr ein besonders großes Augenmerk auf die Rasensaison: „Ich konzentriere mich in dieser Saison mehr auf Rasen, deshalb genießt Stuttgart noch mehr Priorität bei mir“, verriet der 18-fache Grand-Slam- Champion bei einem PR-Termin im April in der Lenzerheide.

13

Nach dem glänzenden Saisonstart kommt Federer topmotiviert auf die Anlage des TC Weissenhof: „Der MercedesCup ist ein wunderschönes Turnier in einem tollen Club- Ambiente. Im Gegensatz zum Vorjahr bin ich diesmal fitter und besser drauf, daher sind meine Erwartungen auch größer. Ich habe noch nie in Stuttgart gewinnen können, daher muss das Ziel sein, den Titel anzupeilen.“

Auf Roger Federer wartet jedoch starke Konkurrenz beim MercedesCup. Allen voran Grigor Dimitrov, der nach Turniersiegen in Brisbane und Sofia sowie dem Erreichen des Halbfinales der Australian Open derzeit Elfter in der ATP-Weltrangliste ist. Mit dem Tschechen Tomas Berdych schlägt zudem ein Spieler in Stuttgart auf, gegen den Federer vor kurzem im Viertelfinale von Miami sogar zwei Matchbälle abwehren musste. Der US- Amerikaner hat im Vorjahr mit dem Turniersieg in Nottingham seine Rasen- Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt und in der laufenden Saison in Houston seinen zweiten ATP-Titel geholt.

Das starke deutsche Aufgebot wird vom Vorjahresfinalisten Philipp Kohlschreiber angeführt. Routinier Tommy Haas ist dank einer Wildcard am Weissenhof mit dabei, dazu haben mit Mischa Zverev, Jan-Lennard Struff und Florian Mayer drei weitere Lokalmatadoren ihr Ticket für das Hauptfeld sicher. Für Alexander Zverev, der kurzfristig über einen Start entscheiden wird, liegt eine Wildcard bereit. „Das von Roger Federer angeführte Teilnehmerfeld verspricht einen spannenden Turnierverlauf. Die Tennisfans dürfen sich auf hochklassiges Tennis beim MercedesCup freuen“, so Turnierdirektor Edwin Weindorfer.

Von den Stuttgarter Tennisfans verabschieden wird sich Michael Berrer. Der 36-Jährige konnte im vergangenen Dezember bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Biberach triumphieren und hatte im Anschluss an diesen Sieg seine Karriere beendet. Nun wird er am Sonntag, den 11. Juni noch einmal gemeinsam mit Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber bei einem Show-Doppel am Weissenhof antreten. Wer als vierter Spieler bei der „Farewell-Party“ Berrers zum Racket greifen wird, ist noch offen. „Ich freue mich auf diese wunderbare Gelegenheit, noch einmal vor meinem Heimpublikum zu spielen. Der MercedesCup war immer ein ganz spezielles Turnier für mich. Am Beginn meiner Karriere bin ich bei meinen Matches am Weissenhof immer sehr nervös gewesen, aber das ist im Laufe der Jahre zum Glück besser geworden. Topmotiviert war ich in Stuttgart aber immer“, erinnert sich Berrer an seine Auftritte am Killesberg zurück. 2008 und 2013 stand er beim MercedesCup jeweils im Viertelfinale, 2008 erreichte er zudem an der Seite von Mischa Zverev das Endspiel im Doppel.

Tickets

Für Auskünfte über Eintrittskarten für den MercedesCup steht die Ticket-Hotline unter der 01806 616263 zur Verfügung. Bestellungen werden auch per E-Mail an [email protected] entgegengenommen. Weitere Informationen gibt es auf der Turnierhomepage www.mercedescup.de.

Kurz notiert:

Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW) hat das Sandplatzturnier in Karlskrona/Schweden gewonnen (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld) +++ Nils Langer (TK Kurhaus Aachen) hat in Neapel das Halbfinale der Einzelkonkurrenz erreicht (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld) +++ Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) ist in Akko/Israel bis in die Runde der besten Vier vorgedrungen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld) +++ In

14

Antalya/Türkei konnte Marc Sieber (Wiesbadener THC) eine Finalteilnahme verbuchen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).

Mehr Informationen zu allen Turnieren auf www.atpworldtour.com, www.wtatennis.com und www.itftennis.com/procircuit.

TURNIERVORSCHAU

DTB-Profis in dieser Woche auf der Tour – wer spielt wo?

Vom 10. bis 21. Mai kämpfen die Tennisprofis bei den Italian Open in Rom um den Titel. In der Herrenkonkurrenz stehen Alexander und Mischa Zverev, Florian Mayer, Tommy Haas und Qualifikant Jan-Lennard Struff im Hauptfeld. Bei den Damen treten Angelique Kerber, Laura Siegemund und Julia Görges an. Außerdem konnten sich Andrea Petkovic und Mona Barthel in der Qualifikation durchsetzen.

Die aktuellen Ansetzungen und Ergebnisse finden Sie auf unserer Homepage.

Italian Open in Rom: Alle Infos zum Event

Ciao, Roma! Nach dem ATP Masters- und WTA Premier-Event in Madrid geht es nun mit den Italian Open weiter. Das kombinierte Damen-und Herrenevent findet vom 10. bis 21. Mai in Rom statt. Gesucht werden in der ewigen Stadt die Nachfolger von Andy Murray und Serena Williams.

Alle Informationen zum Turnier sowie die bisherigen Titelträger, die deutschen Teilnehmer und Übertragungen im TV und Stream finden Sie auf unserer Homepage.

Turniere in dieser Woche (15. bis 21. Mai 2017):

ATP

Italian Open, Rom/Italien, ATP Masters, 4.273.775 Euro Preisgeld, Sandplatz

WTA

Italian Open, Rom/Italien, WTA Premier, 2.548.703 Euro Preisgeld, Sandplatz

ATP-Challenger

Neckarcup, Heilbronn, ATP Challenger, 64.000 Euro Preisgeld + Hospitality, Sandplatz

15

BUNDESLIGA

1. Damentennis-Bundesliga: Aachen und Regensburg feiern Auftaktsiege

Am vergangenen Wochenende hat die neue Saison der 1. Damen-Tennisbundesliga begonnen. Mit zwei Siegen aus zwei Begegnungen haben die Mannschaften des Titelverteidigers Eckert Tennis Team Regensburg und TK Blau Weiss Aachen den besten Start erwischt. Am Tabellenende befinden sich nach den ersten beiden Spieltagen der TC 1899 Blau-Weiss Berlin und TEC Waldau Stuttgart.

„Wir sind sehr zufrieden, sowohl mit dem Zuschauerzuspruch bei unserem Heimspiel gegen Stuttgart, als auch mit dem sportlichen Verlauf. Diese beiden Siege haben uns dem großen Ziel Klassenerhalt ein gutes Stück nähergebracht – aber wir bleiben auf dem Boden“, freute sich Marc Zander vom aktuellen Tabellenführer TK Blau Weiss Aachen.

12. Mai 2017 / 1. Spieltag

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Kögel Touristik TC Radolfzell Eckert Tennis Team Regensburg 0:9

TK Blau-Weiss Aachen TEC Waldau Stuttgart 7:2

Der Club an der Alster TC 1899 Blau-Weiss Berlin 7:2

TC Rüppurr Karlsruhe spielfrei

14. Mai 2017 / 2. Spieltag

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

TC 1899 Blau-Weiss Berlin TK Blau-Weiss Aachen 2:7

Eckert Tennis Team Regensburg TEC Waldau Stuttgart 5:4

Kögel Touristik TC Radolfzell TC Rüppurr Karlsruhe 5:4

Der Club an der Alster Hamburg spielfrei

Spielberichte mit den kompletten Ergebnissen aller Partien gibt es auf der Bundesliga- Plattform des Deutschen Tennis Bundes.

16

Tabelle der 1. Damen-Tennisbundesliga (Stand 15. Mai 2017)

Rang Mannschaft Siege Unentsch. Niederl.

1 TK Blau-Weiss Aachen 2 0 0

2 Eckert Tennis Team Regensburg 2 0 0

3 Der Club an der Alster Hamburg 1 0 0

4 Kögel Touristik TC Radolfzell 1 0 1

5 TC Rüppurr Karlsruhe 0 0 1

6 TEC Waldau Stuttgart 0 0 2

7 TC 1899 Blau-Weiss Berlin 0 0 2

2. Damen-Tennisbundesliga Nord und Süd in die Saison gestartet

Auch die 2. Damen-Tennisbundesliga Nord und Süd ist am vergangenen Sonntag erfolgreich in die Saison 2017 gestartet. An insgesamt sieben Spieltagen kämpfen jeweils sieben Teams um den Aufstieg in die 1. Damen-Tennisbundesliga. Dabei ist Spannung garantiert, denn es gibt in beiden Gruppen keinen klaren Favoriten.

„Einen Aufstiegskandidaten auszumachen, ist schwer“, sagt Geschäftsführerin Sandra Fritsch vom DTV Hannover. „Aber ich denke, dass im Norden entweder Moers, Marienburg oder Hannover das Rennen machen werden.“ Im Süden sieht Pressechefin Hilde Jonasz vom TC GW Luitpoldpark München nach der für sie überraschenden Niederlage von Ludwigshafen nun andere Aufstiegsfavoriten. „Es würde mich nicht wundern, wenn es auf das Endspiel Dresden gegen Lorsch hinausläuft.“

2. Damen-Tennisbundesliga Nord / 14. Mai 2017 / 1. Spieltag

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

THC von Horn und Hamm LTTC RW Berlin 0:9

TC Union Münster TC DD Daumann 08 Moers 1:8

SV Zehlendorfer Wespen Marienburger SC 0:9

DTV Hannover spielfrei

17

Tabelle der 2. Damen-Tennisbundesliga Nord (Stand 15. Mai 2017)

Rang Mannschaft Siege Unentsch. Niederl.

1 Marienburger SC 1 0 0

2 LTTC RW Berlin 1 0 0

3 TC DD Daumann 08 Moers 1 0 0

4 DTV Hannover 0 0 0

5 TC Union Münster 0 0 1

6 THC von Horn und Hamm 0 0 1

7 SV Zehlendorfer Wespen 0 0 1

2. Damen-Tennisbundesliga Süd / 14. Mai 2017 / 1. Spieltag

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

TC Weiß-Blau Würzburg TC BW Vaihingen/Rohr 2:7

BW DD Blasewitz GW Luitpoldpark München 6:3

BASF TC Ludwigshafen TC Olympia Lorsch 4:5

Büschl Team TC Großhesselohe spielfrei

Tabelle der 2. Damen-Tennisbundesliga Süd (Stand 15. Mai 2017)

Rang Mannschaft Siege Unentsch. Niederl.

1 TC BW Vaihingen/Rohr 1 0 0

2 BW DD Blasewitz 1 0 0

3 TC Olympia Lorsch 1 0 0

4 Büschl Team TC Großhesselohe 0 0 0

5 BASF TC Ludwigshafen 0 0 1

18

6 GW Luitpoldpark München 0 0 1

7 TC Weiß-Blau Würzburg 0 0 1

Spielberichte mit den kompletten Ergebnissen aller Partien gibt es auf der Bundesliga- Plattform des Deutschen Tennis Bundes.

NACHWUCHS

Lara Schmidt triumphiert in Österreich

Nachwuchsspielerin Lara Schmidt vom 1. FC Nürnberg hat sich im österreichischen Villach ihren dritten Titel auf der ITF-Jugendtour geholt. Im Endspiel des Sandplatzwettbewerbs setzte sich die 17-Jährige mit 6:4, 3:6, 6:3 gegen Georgia Drummy aus Irland durch.

Auf dem Weg ins Finale bezwang Schmidt die Slowakin Kiara Petrovicka, Kristina Novak aus Slowenien und die Türkin Selin Ovunc. In der Vorschlussrunde ging es für sie gegen die topgesetzte Tschechin Karolina Berankova. Schmidt kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz ins Match zurück und gewann schließlich mit 1:6, 6:4, 6:4.

Aktuell wird Lara Schmidt an Position 93 der ITF-Jugendweltrangliste geführt und ist damit nach Irina Cantos Siemers die zweitbeste deutsche Juniorin auf internationaler Ebene.

Mehr Informationen zu allen Turnieren auf www.itftennis.com/juniors und www.tenniseurope.org.

AUS DEN LANDESVERBÄNDEN

TMV tagt in Güstrow und bestätigt Präsidium

Am 12. Mai fand in der Sportschule Güstrow die Versammlung der Mitgliedsvereine des Tennisverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TMV) statt. Neben einer notwendigen Satzungsänderung und der Bereichsberichte stand die Wahl des TMV-Präsidiums auf der Tagesordnung. Hier wurden Dr. Karl-Heinz Kutz (Rostock), Dr. Thomas Teutloff (Rostock), Thomas Oberwalder (Kühlungsborn), Dieter Bursche (Warnemünde) und Manfred Frommholz (Pinnow) einstimmig wiedergewählt.

Auch die Jugend- und Sportwarte tagten in Güstrow. So wurde Ben Ansorge aus Neubrandenburg zum neuen Verbands-Jugendwart gewählt und später von der Mitgliederversammlung bestätigt.

Die Mitgliederversammlung verlief in einer sehr konstruktiven Atmosphäre, die, so Dr. Karl- Heinz-Kutz, „sowohl von der Anerkennung und vom Vertrauen in die Verbandsführung, als aber auch von dem Mitgestaltungswillen der Vereinsvertreter gekennzeichnet war. Es war der feste Wille spürbar, den TMV als typischen Breitensportverband durch attraktive Vereinsangebote für noch mehr sportinteressierte Tennisanhänger attraktiver zu machen und weiter zu entwickeln, sowie besonders talentierte junge Tennisspielerinnen und Tennisspieler mit ihren sportlichen Ambitionen zu fördern."

19

Zu den sportlichen Highlights der kommenden Wochen zählen – neben der aktuell laufenden Punktspielrunde – das ITF-Seniorenturnier vom 1. bis 10. Juni in Ahlbeck und Swinemünde. Außerdem geht es vom 9. bis 11. Juni bei der TMV-Landesmeisterschaft der Damen und Herren auf der Tennisanlage des TV Blau-Weiß 07 Stralsund um den Titel des Landesmeisters.

BEACH TENNIS

Maraike Biglmaiers Beach Blog: Vorbereitung auf die Hauptsaison

Beach Tennis-Ass Maraike Biglmaier ist nach ihrer auskurierten Verletzung eindrucksvoll in die Saison gestartet. In der Karibik stand sie bei drei Auftritten drei Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen und in Brasilien schaffte sie es bis ins Halbfinale. Nun steht die Regeneration und die die wichtige Vorbereitung für die Hauptsaison auf dem Programm. Im Beach Blog berichtet die 29-jährige Berlinerin über ihre bisherigen Erlebnisse auf der Tour.

Mehr Informationen unter www.dtb-tennis.de/beachtennis.

IMPRESSUM

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Deutscher Tennis Bund Felix Grewe Pressesprecher Hallerstr. 89 Präsident: 20149 Hamburg Ulrich Klaus Tel.: 040 41178 250 Fax: 040 41178 255 E-Mail: [email protected] www.dtb-tennis.de