GRUSSWORT DES TCB-VORSITZENDEN Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde!

Der Winter schüttelte uns sehr arg. Obwohl eigentlich auch der „Weiße Sport” genannt wird, war wohl niemend so recht nach Tennis im Freien zumute. Doch es galt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Bei einigen unserer Mitglieder kündigte sich die neue Tennissaison schon früh an. Für sie gab es zu Weihnachten vielleicht die allseits beliebten Tennissocken und Tennisbälle. Wir, der Vorstand des TCB, möchten die Gelegenheit vor der neuen Saison nutzen, um uns bei Euch für das Vertrauen zu bedanken, das Ihr uns 2010 entgegengebracht habt. Die tolle Beteiligung (und das Mitmachen) an unseren Festen, Spaßturnieren, Vereinsmeisterschaften, Medenspielen, kurzum an unserem Vereinsleben, hat uns sehr gefreut. Das ist uns Ansporn, auch 2011 nicht nachzulassen, Euch Spaß mit Tennis anzubieten. Karl Valentin, der Münchener Komiker und bekannte Darsteller von Volkstypen, hat einmal gesagt: Früher war sogar die Zukunft besser. Ich glaube, das trifft auf uns nicht zu. Wir wollen in Zukunft besser sein als früher. Einen Blick in unsere Zukunft möchte ich zuerst mit einem Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2010 beginnen. Dank vielerlei Initiativen ist unsere Anlage mit neuen Sichtblenden ausgestattet. Das kommt neben der besseren Optik auch unserer Vereinskasse sehr zugute. Vielen Dank allen Sponsoren, die sich beteiligt haben. Zu den „Tagen der Arbeit“ kommen mittlerweile 20 bis 30 fleißige Helfer und Helferrinnen. Die Aktion entwickelt sich immer mehr zum Happening. Wann kann man schon mal Hecke schneiden, Schubkarre fahren oder Bäume fällen? Also, es lohnt sich, mitzumachen. Und dazu gibt’s immer noch was Leckeres nach der Arbeit. Das Tennisskatturnier um den „Kratzenden Esel”, einst vom ersten TCB-Vorsitzenden Otto Bürger initiiert, das die Fachschaft Tennis in den Wintermonaten veranstaltet, wurde 2010 zum wiederholten Male von unserer TCB-Mannschaft gewonnen. Um auch weiterhin dabei zu sein, werden noch Mitspieler gesucht! Großes Glück hatten wir mit unseren Turnieren. Ob Eröffnungsturnier, Schnuppertennis im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis”, Sponsorenturnier, Bambini- und Jugendendspieltag oder Vereinsmeisterschaften, auch unsere Radl-Tour um die Wedau, alles fand trotz des eigentlich verregneten Sommers bei bestem Wetter statt. Sieben Jugend- Mannschaften, von den Bambinis bis zu den Junioren U18, beteiligten sich mit großer Begeisterung an den Mannschaftsspielen. Bei den Medenspielen der Erwachsenen gab es vier Aufstiege, Damen, Herren 40, Damen 50. Herausragend ist der Wiederaufstieg unserer Herren 55 in die Regionalliga. Was bringt 2011? Wir sind mit einer Mitgliederzahl von 333 wieder die Nr. 1 im Oberhausener Tennis. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir früh die Plätze aufbereiten. Im letzen Jahr waren wir am 13. April 2010 spielbereit. Vielleicht schaffen wir es diesmal noch eher. Bis dahin werden wir auch neue Duschen, eine neue Heizungsanlage und eine Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung in Betrieb nehmen können. Ab 14. Mai beginnen dann, etwas später als üblich, die meisten Meisterschaftsspiele. Termine, Mannschaftsaufstellungen, Ergebnisse werden wir wie immer aktuell auf unsere Homepage stellen: www.tennisclub-babcock.de Alle Termine in unserem Verein findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender 2011. Wir wollen Euch erneut Sport, Spiele, Turniere und Veranstaltungen bieten und hoffen, dass für jeden etwas dabei sein wird. In diesem Sinne wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes und privat wie sportlich erfolgreiches Jahr 2011.

Glück Auf 2011, Euer TC Babcock-Vorstand.

PS: Alles weitere Wissenswertes über unseren Club erfahrt Ihr auf unserer Homepage. Viel besser aber natürlich live, bei einem Besuch in unserem Clubhaus. 1. Vorsitzender des TC Babcock

IMPRESSUM FÜHRUNGSTEAM 2011

Herausgeber: Tennisclub Babcock 1975 e.V. Oberhausen Ehrenvorsitzender Sportwart

Anschrift: Kiwittenberg 61, 46049 Oberhausen Rudolf Meier Detlev Domack Clubhaus Telefon und Telefax 02 08 - 84 16 02 Jugendwarte 1. Vorsitzender Web-Adresse: http://www.tennisclub-babcock.de Ralf Marißen Helmut Hof Anzeigenwerbung: TC Babcock Klaus-Peter Morgenstern

Vertrieb: TC Babcock 2. Vorsitzende Geschäftsführer Redaktion: Edmund Koch Petra Harms Telefon 02 08 - 40 23 52 Paul Dziallas Telefax 02 08 - 40 37 23 E-Mail [email protected] 1. Schatzmeister TC Babcock-Vorstand Schriftführerin Klaus-Peter Morgenstern Angela Schnitter Fotos: Edmund Koch, TC Babcock

Layout: Edmund Koch 2. Schatzmeister Platz- u. Gerätewärtin Druck: Koppers · Druck & Papier Helmut Brauer Marina Marißen

1 Dank der Unterstützung von Sponsoren und Werbepartnern bleibt der TC Babcock ein bedeutender Tennisverein. Auch an dieser Stelle möchten wir uns mit der „goldenen Seite“ bedanken.

Bäckerei, Konditorei Agethen · 46049 Oberhausen, Alstadener Str. 137, Tel. 0208 - 84840 Allgemeine Sterbekasse Oberhausen/Duisburg · 46047 Oberhausen, Zur Eisenhütte 7, Tel. 0208 - 4684790 Bass Pumpentechnik GmbH · 46049 Oberhausen, Max-Planck-Ring 14, Tel.0208 - 867554 Optik Birfelder · 46045 Oberhausen, Helmholtzstraße 61, Tel. 0208 - 80 75 76 Ebbing, Alois · 46049 Oberhausen, Alleestraße 124, Tel. 0208 - 8 48 96 31 Einhorn-Apotheke · 46049 Oberhausen, Alleestraße 110, Tel. 0208 - 842490 Elektro Pfeiffer GmbH · 46049 Oberhausen, Zum Eisenhammer 6, Tel. 0208 - 21396 EVO · 46045 Oberhausen, Danziger Str. 31, Tel. 8352235 Geese Bau · 46102 Oberhausen, Postfach 120251, Tel. 0208 - 610580 HGW GmbH & Co KG · 46047 Oberhausen, Essener Straße 10, Tel. 0208 - 8 59 61 60 Ingenieurbüro Hoffmann · 46117 Oberhausen, Bottroper Str. 150, Tel. 898020 KFK · H. Wietfeld · 47138 Duisburg-Meiderich, Styrumer Straße 25, Tel. 0203/45 668 33/34/35 KS Auto Technik · 47169 Duisburg, Tel. 0203 - 599383 Lebenshilfe Oberhausen · 46145 Oberhausen, Ebersbachstr. 21, Tel. 0208 - 996280 Mercedes Köster · 46047 Oberhausen, Rolandstr. 59, Tel. 0208 - 998820 Mihm Trockenbau GmbH · 45476 Mülheim/Ruhr · Hauskampstraße 62 · Tel. 0208 - 761662 Carl Osmann KG · 46117 Oberhausen, Heinestraße 49, Tel. 0208 - 999630 Reisebüro Osthoff · 46049 Oberhausen, Bebelstraße 134, Tel. 0208 - 84002324 Party-Service Hirsch · 46049 Oberhausen, Kiwittenberg 61, Tel. 841602 PMR · 47138 Duisburg, Neumühler Straße 54-56, Tel. 0203 - 45057-0 Provinzial Versicherungen · 46049 Oberhausen, Alstadener Straße 124, Tel. 0208 - 843344 Stadtsparkasse Oberhausen · 46045 Oberhausen, Marktstraße 97, Tel. 0208 - 8342511 Harald Strelow · Schreinerei · 46049 Oberhausen, Alstadener Straße 2-26, Tel. 0208 - 84 20 14 Suthoff, der Garten · 46045 Oberhausen, Hermann-Albertz-Str. 200, Tel. 0208 - 2 51 37 H.-D. Striebosch · 46049 Oberhausen, Blockstraße 25, Tel. 0208 - 846846 Tennisoase B.u.B. · 46049 Oberhausen, Alsterfeld 14, Tel. 0171 - 5575059 TenBrinke Wohnungsbau GmbH & Co KG · 46399 Bocholt, Dinxperloerstraße 18-20, Tel. 0208 - 4695611

„Die Müh ist klein, der Spaß ist groß.“ Was 1808 der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe in seinem Faust I schrieb, das ist auch beim TC Babcock an der Tagesordnung. Kinder wollen spielen, wollen Spaß haben. Am Kiwittenberg geht es nicht nur um Tennis, eben auch um Spiel und Spaß. Dazu eignet sich der Kinderkletterbaum gleich neben unserem Klubhaus. Und der wird von den Kleinen auch eifrig und mit Freude bestiegen (Titelbild).

2 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2011 Die durchweg positive Bilanz 2010 war mit Dank an den Vorstand und Applaus verbunden – Fazit: Der TC Babcock ist gut aufgestellt ➡ Wiltraud Weber, Gerd Faust, Bernd Pertinac gearbeitet haben? Zum Abschied gab es Dank, Marina Marißen und Uli Wouters verzichteten auf Wieder- Beifall und Blumen. wahlen. ➡ Klaus-Peter Morgenstern in Doppelfunktion Frauenquote gesteigert Schatzmeister und Jugendwart. Neu im Klaus-Peter Morgenstern bleibt mit Ralf Vorstand Angela Schnitter und Marina Marißen. Marißen Jugendwart und ist zusätzlich Problemlos einstimmige Wahlen. Schatzmeister. Angela Schnitter gilt als ➡ Vorstand bedankt sich bei den Betreuern der doppelter Neuzugang – als Aktive bei den Mannschaften und allen Mitgliedern für ihre Damen 50 und Schriftführerin. Für die Wahl Teilnahme an Veranstaltungen, was allgemein des Platz- und Gerätewartes konnte der als Ansporn gilt. Vorstand keinen Kandidaten präsentieren. Da ➡ TC Babcock wieder mitgliederstärkster Detlev Domack, die gesunde Kassenlage des half die Versammlung aus. Marina Marißen ließ Tennisverein in Oberhausen. Vereins, vorgetragen von Schatzmeister Bernd sich nicht lange bitten. Mit ihr, Petra Harms (2. ➡ Jugend vom Kiwittenberg stellt in OB die Pertinac, oder das erstaunliche Hoch der Vorsitzende) und Angela Schnitter ist die meisten Mannschaften und Mitglieder, auch Jugend, das die Jugendwarte Ralf Marißen und Frauenquote im Vorstand erhöht. bei Meldungen zu den Stadtmeisterschaften Klaus-Peter Morgenstern mitteilten: Die Kassenprüfer sind Ellen Janett und der vielfach Spitze. anwesenden Mitglieder dankten mit Applaus bewährte Friedhelm Schürmann, der die ➡ Seit dem letzten Jahr ist der TCB stolzer dem Vorstand für die erfolgreiche und einstimmige Entlastung des Vorstands und die rechtlicher Eigentümer. Es gilt, die Anlage in ehrenamtliche Arbeit. Der alte und neue Wahl des 1. Vorsitzenden einleitete. Schuss zu halten. Veranstaltungskalender belegte trefflich in der Praxis das Leben im Verein. Aus dem Info-Bündel Neue Sichtblenden für die Plätze – zur Abschied früh angekündigt Verbesserung der Kassenlage. Besonderen Dank gab es auch für vier Aus dem Konjunkturpaket II wurde im Klubhaus Vorstandsmitglieder, die ihren Abschied früh für 48 000 Euro energiesparend investiert. Gerd angekündigt hatten: Gründungsmitglied Gerd Faust und Paul Dziallallas begleiteten die Faust war 34 Jahre Platz- und Gerätewart. Eine Arbeiten für den Verein. solch lange zeitliche Distanz im Vorstand ist Der „Tag der Arbeit“ mit anschließender auch auf längere Sicht rekordverdächtig. Bernd Grillfete wird von den Mitgliedern immer Pertinac war immerhin zehn Jahre für die Bilanz zahlreicher angenommen. mit Aktiva und Passiva, mit Gewinn und Verlust, Auf dem Nachbargrundstück werden die zuständig. Wiltraud Weber stellte sich 2003 als Baumaßnahmen bald beendet sein. Wenn die Angela Schnitter versierte Schriftführerin zur Verfügung. Uli restlichen sieben der 49 Häuser verkauft sind, Wouters war 2010 dem Ruf als vorüber- wird der Zugang zur Anlage neu gestaltet. Kleiner Kern der Truppe gehender 2. Sportwart gefolgt. Wie viele Die Klubzeitschrift erscheint 2011 mit ihrer 24. Mitgliederversammlungen beim TC Babcock Stunden mag das verdienstvolle Quartett in all Auflage. Der Vorstand plant schon jetzt die sind etwas für einen eher kleineren Kern der den Jahren uneigennützig für den TC Babcock Jubiläumsausgabe für 2012. Truppe. Es gilt allgemein wohl, dass es der erfolgreiche Vorstand im Interesse aller schon regeln werde. Die satzungsmäßige Anwesen- Dem erfolgreichen Projekt heit von 50% der Mitglieder wird daher zur festgelegten Uhrzeit prompt verfehlt. Kluger- Jugendförderung droht das Aus weise gilt die Einladung gleichzeitig für einen Eine schlechte Nachricht. Das Projekt „Schulsport Tennis zur Talentfindung und zweiten Termin - Beginn eine Viertelstunde Talentförderung“ wird seit 24 Jahren am Kiwittenberg als Erfolgsstory gepflegt und später. So war es auch am 30. März 2011. gefeiert. Der Tennisverband Niederrhein, der Landessportbund, die Stadt Oberhausen und der TC Babcock waren die Initiatoren und Unterstützer. Im Laufe der Jahre wurden Jahr der positiven Höhepunkte mehr als tausend Kinder der umliegenden Schulen nach einem ausgeklügelten Verfahren Im Klubhaus. Die Rechenschaftsberichte des mit Einbindung der Eltern zum Tennis herangeführt. Davon profitierten auch andere Vorstands blickten zurück auf ein Jahr der Tennisvereine. Jetzt wurde die Förderung - ohne Beteiligung Oberhausens - drastisch positiven Höhepunkte. Ob es um die Posi- geändert. tionen des Vorsitzenden Helmut Hof mit Rück- Es werde, so hieß in der Mitgliederversammlung des TCB, nach Alternativen gesucht. und Ausblick ging, um die sportliche Gibt es da keine Lösung, sei das Projekt leider gestorben. Erfolgsskala des berichtenden Sportwarts

3 RÜCKBLICK Rückzug der OTHC Herren und der Aufstieg der Herren 55 des TC Babcock ragten 2010 heraus Von den 20 OB-Mannschaften auf Verbandsebene schafften zehn den Klassenerhalt, fünf stiegen ab und fünf auf

Die Herren des OTHC zogen sich nach zwei verlorenen Spielen aus der Regionalliga zurück. Lagebesprechung Beim TC Babcock wurde dagegen der Wieder- der Herren 55 aufstieg der Herren 55 in die Regionalliga des TC Babcock gefeiert. Das ragte bei ansonsten ausge- auf der Anlage in glichenem Abschneiden aus OB-Sicht in der Moyland. Verbandsligasaison heraus. Von links: Bei einem Blick auf den Kader des OTHC vor Uli Hölker, Saisonbeginn schien klar: An der Arenastraße Werner Plenz, wird der sofortige Wiederaufstieg in die 2. Bernd Euler, Bundesliga angepeilt. Reihenweise waren auf Jochen Zöller, dem Meldebogen ATP-Profis aus verschie- Michael Rotthäuser, denen Ländern aufgeführt, dazu die aus den Helmut Nachtigall Vorjahren bekannten heimischen Dr. Christian und Jürgen Wloka. Vinck, Sascha May, Dominik Pfeiffer. Doch nach zwei Niederlagen warf der OTHC das Handtuch – und zog sich aus der Abstieg Damen 55 aus der 2. Verbandsliga, RSV/GA Klosterhardt: Aufstieg Herren 65 in Regionalliga West zurück. Aus finanziellen Klassenerhalte 1. Damen 2. Verbandsliga und die Niederrheinliga, Klassenerhalt Damen 40 1. Gründen, so hieß es, sei es dem Verein nicht 2. Herren 1. Verbandsliga. Verbandsliga. möglich geworden, die Profis und den Spiel- TK 78: Aufstieg Herren 50 in die 1. BW Sterkrade: Klassenerhalt Damen 30 2. betrieb zu bezahlen. Motto: Lieber ein Ende mit Verbandsliga, Klassenerhalte Damen 1. und Verbandsliga. Schrecken als eine weitere Verschuldung. Herren 2. Verbandsliga. Buschhausener TC: Klassenerhalt Damen 30 OTV 73: Aufstieg Damen 50 in die Nieder- 2. Verbandsliga. Jubel am Kiwittenberg rheinliga, Abstiege Herren 50 aus der 1. und SF Königshadt: Abstieg Herren 50 aus der 1. Welch ein Kontrast und welch Jubel dagegen Herren 60 aus der 2. Verbandsliga. Verbandsliga. am Kiwittenberg! Im Jahr zuvor waren die DJK Adler: Klassenerhalte 2. Verbandsliga für TC Babcock: Aufstieg Herren 55 in die Regio- Herren 55 des TC Babcock aus der Regio-nal- Damen 50, Herren 30 und Herren 60. nalliga. liga West abgestiegen. Spitzenspieler Jochen Zöller fiel verletzt aus, teils auch Uli Hölker. Da stieg das Team mit drei anderen Mannschaften ab - in der Zehnergruppe als Siebter der Tabelle.

Wieder höchste Spielklasse Der geplante direkte Wiederaufstieg klappte mit Bravour. In fünf niederlagenfreien Spielen ging der TCB als Spitzenreiter durchs Ziel. GW Moyland, GW St. Tönis, Korschenbroicher TC, BW Veert und Absteiger DSD Düsseldorf, sie alle hatten keine Chance. Keine Chance, den perfekten Lauf von Werner Plenz, Jochen Zöller, Uli Hölker, Jürgen Wloka, Jürgen Bruckmann, Helmut Nachtigall, Bernd Euler und Kapitän Michael Rotthäuser zu stoppen. Lohn ist wieder ein Rang in der höchsten deutschen Spielklasse.

Bilanz aller OB-Vereine Die Bilanz 2010 aller OB-Vereine nach ihren Spielen auf Verbandsebene. OTHC: Aufstieg Herren 65 in die 1. Ver- Auch aufgestiegen sind die Damen 50 des TC Babcock, die wieder in der Bezirksliga bandsliga, Abstieg 1. Herren aus der Regio- spielen. Von links: Uta Bodrawa, Wiltraud Weber, Ute Hof, Angelika Zocher, Bärbel nalliga durch Rückzug nach zwei Spielen, Zierhut und Marion Klee, dazu zählen auch Ellen Janett und Gisela Tritt.

4 AM KIWITTENBERG Helmut Hof: „Das ist eine Wert- steigerung unserer Anlage“ Aus dem Konjunkturpaket II flossen 48 000 Euro für die Baumaßnahmen am Klubhaus

TCB-Vorsitzender Helmut Hof hatte es in einem Rundbrief angekündigt. Inzwischen wurde das Bauvorhaben auch zur Freude der Mitglieder realisiert. Unser Klubhaus erhielt neue Duschen, eine neue Heizungsanlage und eine Solaranlage für die Warmwasseraufbereitung. Gesamtkosten: 48 000 Euro. „Das ist eine Wertsteigerung unserer Anlage, die sich auch durch sparsamere Energie günstig für die Umwelt und unsere Kasse auswirken wird“, so Helmut Hof. Möglich wurde die Baumaßnahme durch das Konjunkturpaket II, dem „Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland zur Sicherung der Arbeitsplätze, Stärkung der Wachstumskräfte und Modernisierung des Landes“ – und durch die Initiative des TCB-Vorstands. Der Bund füllte die Konjunkturpakete I (30 Mrd.) und II (60 Mrd.) zur Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise mit 80 Milliarden Euro – um die Arbeit für Menschen zu sichern. Nun kann sich nicht jeder nach Belieben an dem Geldsegen laben. Um in den Genuss zu kommen, müssen Voraussetzungen erfüllt sein. Das hat der Vorstand des TC Babcock geschafft und erfolgreich auf den Weg gebracht. Der begründete Antrag wurde vom Verein gestellt und von der Stadt genehmigt. Bauherr war die Stadt. Planung und Bauleitung übernahm das Oberhausener Gebäudemanagement. Im Klubhaus gingen ein paar Wochen währen der Winterzeit die Handwerker ein und aus. Helmut Hof: „Unsere Bemühungen haben sich gelohnt. Davon werden sich unsere Mitglieder und Besucher überzeugen können.“

Mit einem Miniplus starten Herren 65 mit Gründungs- Sponsorenturnier 2011 OB-Tennisvereine und Vorstandsmitgliedern immer beliebt

Mitglieder weniger, Mannschaften ein Miniplus. Die Herren 65 sind so etwas wie „Ur-TC Einmal im Jahr sind Spon- So starten die 20 Oberhausener Tennisvereine Babcöcker“. Im Team spielen Gründungs- und soren, Werbepartner und in die Saison 2011. Im Vorjahr standen 3 447 Vorstandsmitglieder. Die meisten von ihnen sind Freunde gern gesehene Namen in den Karteien der Klubs, die 128 nun schon seit gut zwei Jahrzehnten gemeinsam Gäste beim TC Babcock. Bei Teams für die Mannschaftsspiele der Er- am Ball, jeweils in den entsprechenden Alters- dem Tennisturnier geht es wachsenen meldeten. Die aktuellen Zahlen klassen. Auch gibt es in dem Kreis der ge- nicht unbedingt ernsthaft zu. sind 3 368 und 129. standenen Männer in den Sommermonaten einen Freude und Spaß am Tennis Der Buschhausener TC führt die Liste mit 15 festen Trainingstag. sind eher gefragt. Im Klubhaus werden Mannschaften an (Vorjahr 13), vor TK 78 mit 12 Ziel für die Mannschaftsspiele 2011 in der nach den Matches die Kontakte gepflegt. (11), OTHC, OTV 73, Blau-Weiß Oberhausen Bezirkslasse A: Mit gesundem sportlichen Ehrgeiz So war das auch im letzten Jahr. Der Herr (plus 1) und TC Babcock mit 10 (plus 1). die Sache angehen, ohne zu übertreiben. Wichtig mit dunkler Brille ist ein begeisterter Dahinter folgen DJK Adler und TuS Alstaden sind der Truppe auch faire Spiele, Spaß haben Tennisspieler. Seinen Ruhm erwarb er 87/97 mit je 8, TC Sterkrade Blau-Weiß 7 sowie die Saison gesund und möglichst ohne allerdings in einer anderen Sportart. Jürgen (Vorjahr 9), SF Königshardt, Tenniscourt Verletzungen überstehen. Bei all dem darf die Fischer war sehr erfolgreich im Wasser- Sterkrade und TBO je 6, Jahn Königshardt und Gemütlichkeit untereinander und mit Gästen nicht sport - als mehrfacher Deutscher Meister TC Sterkrade 69/Erholung je 5, RSV/GA zu kurz kommen. im Turmspringen. Klosterhardt und Turnerbund Osterfeld je 4, BV In diesem Sinne freuen sich die Herren 65 auf tolle Das Sponsorenturnier 2011 ist für den 3. Osterfeld 3, TCO 2, SG EVO/STOAG und TC Meisterschaftsspiele und heißen alle Gastmann- September terminiert mit anschließendem Schmachtendorf je 1. schaften herzlich willkommen. Sommerfest.

5 RÜCKBLICK Als der Chefarzt den pappigen Tennisbällen mit Injektionen neues Leben einhauchte Die Gründung des TC Babcock stand schon rund ein Jahrzehnt früher auf der Tagesordnung – weil sich einige Herren über den OTHC ärgerten „Schon vor der endgültigen Vereinsgründung worden – wenn er nicht 1966 die Babcock- Eine Auslese von FJD: im Jahre 1975, etwa 1963/64, hatte ich werke und seine Heimatstadt In der Nachkriegzeit waren Tennisbälle knapp. die Idee, eigens für Betriebs- Oberhausen aus beruflichen Chefarzt Dr. Otto Tilmann, unser 1. Vor- angehörige der Babcockwerke Gründen verlassen hätte: „Die sitzender, versuchte, den „faulen Eiern“ mit einen Tennisverein mit eigener Idee ruhte dann wohl, bis sie Hilfe von medizinischen Injektionsspritzen Luft Platzanlage zu installieren. Dr. Jahre später auf Wunsch von und Leben einzublasen. Was natürlich nur Hans L. Ewaldsen, unser Vor- ᕡ Dr. Hans L. Ewaldsen unter Otto schwerlich gelang, weil der aufgepumpte und standsvorsitzender, nahm meine Bürger wieder auflebte, und sie nicht mehr ganz runde Ball im Spiel versprang. Vision positiv auf. Zu der Zeit so verwirklicht wurde.“ Oftmals gingen die Luftschläge ins Leere. spielten Vorstandsmitglieder und Die Verbindung Babcock zum Im Winter wurde Tennis in einer vom Krieg einige leitende Angestellte der OTHC hielt einige Jahre. Sie war teils zerstörten Maschinenhalle der GHH nahe dem Babcockwerke nachhaltig Tennis auf der so eng, dass Otto Bürger 1974 mit Dr. früheren Werksgasthaus gespielt. Eigenhändig Anlage des OTHC.“ Reinhold Mogk und Manfred Wölfer den wurde grobkörnige „Tennisasche“ auf den So Diplom-Kaufmann Franzjosef Dommes (83), Vorstand bildete. Das Trio wurde 1975 abgelöst Boden gekippt, gewalzt und ein geflicktes Netz damals Leiter der Steuerabteilung und von Dr. Klaus Schöttle. Wieder ein aufgestellt. Man stelle sich vor, einmal in der Geschäftsbuchhaltung der Bab- „Babcöcker“, der den OTHC als 1. Woche mit aufgepumpten Bällen Tennis zu cockwerke Oberhausen. Später Vorsitzender bis 1978 führte. spielen. Entlohnt für dieses fröhliche und führte er als Geschäftsführer eine ᕢ In jenen Jahren war der TC ehrgeizige Spiel wurde man hinterher mit Babcocktochtergesellschaft. Babcock schon auf dem Weg Bierchen im OTHC-Klubhaus. zum Großverein – mit vorüber- Jugendliche, die nicht mit sauberer und Traglufthalle dank Babcock gehend fast tausend Mitgliedern weißer Kleidung einschließlich Schuhe spielen Das mit der vereinbarten Re- und der riesigen Platzanlage. wollten, blieben draußen. Das Tragen servierung von Plätzen beim Die weitere Entwicklung anderer Kleidung veranlasste den OTHC lief nicht immer reibungslos des Vereins am Ki- Jugendwart lachend zu der ab. Den Herren von Babcock hatte der wittenberg bis heute ist ᕣ Frage, ob man an einer Vereinsvorstand wöchentlich für einige allgemein bekannt. Karnevalsveranstaltung teil- Stunden Plätze zugesagt. Als Gegenleistung nehmen wolle? erfuhr der OTHC eine großzügige Un- Länderkampf gegen terstützung. Die damalige Traglufthalle, im Schweden Von Freudenstadt aus Winter gleich neben dem Klubhaus im Auf Jugendwart Franzjosef Blick auf die OB- Kaisergarten aufgestellt, zählte dazu. Dommes ruhten damals die Sportszene Nicht alle Mitglieder im OTHC waren mit der Hoffnungen des OTHC, mit Franzjosef Dommes erfreut sich „Sonderbehandlung“ von Externen einver- eigenen Talenten wieder am altersgerechter Gesundheit. Mit standen. Besonders Akteure der 1. Herren- Niederrhein ein mitführender Tennisverein seiner Ehefrau Hannelore, die als mannschaft zählten zum Kreis der Meckerer. zu werden: „Unter dem 1. Vereinsvorsitzenden Oberhausenerin auch die Zeit im OTHC Dass ihr Verein eine stattliche Gegenleistung Dr. Otto Tilmann war ich einige Jahre miterlebte, wohnt er in Freudenstadt. erhielt, ließen sie unbewertet. Franzjosef Leiter der Tennisjugend. Gustav und Im Internet informiert sich das Dommes saß zwischen den Stühlen. Er war Volker Schreiber, die Geschwister Ehepaar über Oberhausens „Babcöcker“, aber auch als Jugendwart im Langheit, die Geschwister Sissy Sportszene, wie Hockey, Vorstand des OTHC. und Yvonne de Mas und andere Tennis, RWO und Leicht- eroberten fast alle lokalen ᕤ athletik. Beim VfL 97 Ober- Die Idee ruhte jahrelang Jugendtennistitel.“ Unter seiner hausen war Franzjosef nach Nach Ansicht von Franzjosef Dommes wäre der Regie richtete der OTHC den dem Krieg aktiver Leichtathlet TC Babcock schon einige Jahre früher geboren Jugendländerkampf Deutschland und Leiter der Jugendabteilung gegen Schweden aus. Ein Höhe- gewesen. ᕡ Dr. Hans L. Ewaldsen, Initiator, Ideen- punkt im OB-Sport. Dass sein alter Verein, der OTHC, und Ratgeber, Motor, Unterstützer, dem er über 50 Jahre angehörte, finanziell in Gründer und bis 1998 Schirmherr des Kaum vorstellbar, wie es früher war Schieflage ist, wundert ihn in Kenntnis der TC Babcock 1975 e.V. Franzjosef Dommes erinnerte im Gespräch mit Vorkommnisse nicht. Anerkennung zollt er der ᕢ Franzjosef Dommes dem Chronisten an früher erlebtes Tennis in Führung des TC Babcock für die gelungene ᕣ Otto Bürger Oberhausen. Heute kaum vorstellbar, was sich Umstrukturierung des Vereins: „Ich wünsche ᕤ Dr. Klaus Schöttle ehedem in der hiesigen „weißen Szene“ tat. dem Klub weiterhin Glückauf.“

6 RÜCKBLICK TVN-Meisterschaften 2010 Helmut Nachtigall verpasste nur knapp Finale gegen Team-Kollege Jochen Zöller

Nur äußerst knapp verpasste Helmut Nachtigall bei den Niederrheinmeisterschaften 2010 das Erfolge bei Finale der Herren 60. Da wartete TCB-Kollege den TVN- Jochen Zöller. Während Nachtigall von Manfred Meisterschaften. Maas in der Vorschlussrunde in drei Sätzen (v.l.) Jochen Zöller, (zwei davon im Tiebreak) gestoppt worden war, Bernd Euler und kannte Zöller hernach im Endspiel gegen Maas Helmut Nachtigall. als Revanche „keine Verwandten“. Der Siegeszug von Jochen Zöller (Nr. 3 der Setzliste): 1. Runde Freilos. 1. Runde 6:3, 6:1 gegen Klaus Schumacher Auftaktsieg mit 6:0, 6:0 schaltete er Jürgen 2. Runde 6:2, 6:1 gegen Klaus Davidenko (BW Monheim). Kehr (Nr. 6/BW Heiligenhaus) mit 3:6, 6:2, 7:6 (Stadtwald Hilden). 2. Runde 6:1, 6:1 gegen Heribert Schwarz (TIG aus. In Runde 3 unterlag Euler dem an 3 3. Runde 7;5, 3:0 Aufgabe von Edgard Essen). gesetzten Jürgen Volland (BW Krefeld) mit 6:3, Evenkamp (DSD Düsseldorf). 3. Runde 4:6, 6:4, 7:6 gegen den an 1 6:7, 6:7, also ebenfalls wie Helmut Nachtigall in 4. Runde 6:0, 6:3 gegen Wolfgang Boos (DSD gesetzten Wilfried Sawitzki (TIG Essen). drei Sätzen mit zwei Mal 6:7. Düsseldorf). 4. Runde und Halbfinale 6:3, 6:7, 6:7 gegen Willi Böttcher vom TC Babcock war bei den 5. Runde und Finale 6:0, 6:2 gegen Manfred Manfred Maas (Rheinstadion). Herren 65 in Runde 1 gegen Jürgen Kehr aus- Maas (Rheinstadion Düsseldorf). Auch Bernd Euler 6:7, 6:7 geschieden. Der Weg von Helmut Nachtigall (Nr. 12 der Bei den Herren 65 war Bernd Euler vom TC Setzliste) ins Halbfinale: Babcock an Nr. 9 gesetzt. Nach seinem Gespielt wurde bei Grün-Weiß Ratingen. Um die TCB-Titel 2010 Vater und Sohn Blank im Herrendoppel siegreich Jugend beim TC Babcock auf dem Vormarsch. Das ist auch das Fazit von den Vereins- meisterschaften 2010 der Erwachsenen. Melissa Marißen (18) gewann den Damentitel. Christoph Job (18) zog bei den Herren ins Finale ein. Nicht alltäglich: Michael und Sascha Blank, Vater und Sohn, siegten im Herren- doppel. Helmut Hof, der 1. TCB-Vorsitzende, spielte bei den Herren Ü30, verlor im Endspiel erst nach einem 150 Minuten langen und spannenden Match. RÜCKBLICK: Zu der Titelsammlung bei den Niederrheinmeisterschaften für den TC Die Finals: Babcock trug einst auch Anja Franken (Mitte) bei. Auf dem Foto nach einem Gewinn bei Damen: Melissa Marißen – Uta Bodrowa 7:5, den Juniorinnen gratulieren der damalige TVN-Präsident Armin Wilcke (links) und TVN- 2:6, 7:6. Jugendwart Dr. Helmut Lütcke, aktuell TVN-Vizepräsident. Herren: Sascha Blank – Christoph Job 6:2, 6:3. Herrendoppel: Michael und Sascha Blank – Rainer Schürrer/Markus Radetzky 7:5, 6:3. Herren Ü30: Marius Wita – Helmut Hof 6:4, 3:6, Vier TCB-Spieler in der Rangliste des DTB 7:5. Damendoppel: Marion Klee/Ute Hof – Uta Vier TCB-Spieler und Dieter Trapka vom Herren 55: Werner Plenz 85. Bodrowa/Angela Schnitter 6:2, 6:3. RSV/GA Klosterhardt sind als Oberhausener in Herren 60: Jochen Zöller 14, Jürgen Wloka 109. Mixed: Lisa Hölker/Rainer Schürrer – Melissa den Ranglisten 2010 des Deutschen Tennis Herren 65: Helmut Nachtigall 38. Marißen/Christoph Job 7:6, 6:3. Bund vertreten. Herren 70: Dieter Trapka 44.

7 PORTRÄT Klaus-Peter Morgenstern ist beim TC Babcock der neue Herr der Zahlen Und weiter Jugendwart: „Ohne meine Frau Claudia könnte ich das nicht schaffen.“

Was war weltweit im Jahr 1963 los? US- Jugendwartes nicht ausfüllen können“, so das Präsident John F. Kennedy besuchte Deutsch- zweifache Vorstandsmitglied. Beide sind land („Ich bin ein Berliner“). Konrad Adenauer ausgebildete kaufmännische Angestellte, also dankte als deutscher Bundeskanzler ab. Elf auf auch von daher für die Vereinsarbeit kom- der Zeche Lengede verschüttete Bergleute petent. wurden nach 14 Tagen lebend gerettet. Start in Seit 2007 lenken Klaus Peter Morgenstern die Fußballbundesliga (ohne RWO). 1963 ist und Ralf Marißen die Jugendarbeit beim auch das Geburtsjahr von Klaus-Peter Morgen- TCB. Zwei Zahlen: 2007 spielten 50 stern. Der neue „Herr der Zahlen“ als Schatz- Jugendliche in sechs Mannschaften, heute meister beim TC Babcock bleibt außerdem mit 130 in acht Teams. Das allein sagt nicht Für welche Ziele steht der neue Schatz- Ralf Marißen Jugendwart am Kiwittenberg - ein alles über die Lage am Kiwittenberg aus. meister im Verein? Erfolgsduo. KPM: „Wir freuen uns sehr über den Zu- „Wir fördern den Breitensport und streben den Allgemein sorgen Eltern dafür, dass ihre Kinder spruch und die gute Stimmung im Verein. sportlichen Erfolg an.“ Selbstverständlich ist, zum Tennis finden. In der Familie Morgenstern Die Kinder kommen zu uns, weil ihnen nicht dass es bei ihm mit der zu erwartenden soliden lief die Sache anders herum. Sohn Fabian, nur Tennis geboten wird und sie fach- Kassenführung keine Schieflage bei den beim TC Babcock aktiv, ermunterte Mutter gerecht ausgebildet werden. Wir sind beide Einnahmen und Ausgaben geben wird. Die Claudia und Vater Klaus-Peter gleichfalls das Väter und wissen, wie der Nachwuchs zu Mitglieder haben einen Schatzmeister gewählt, Racket zu schwingen. Beide waren keine behandeln und zu begeistern ist. Wir legen der zu der grundsoliden Riege seiner Vorgänger Anfänger. Claudia Morgenstern spielte einige Wert auf die Identifikation zum Verein und um Heiko Jürges und Bernd Pertinac passt. Jahre beim TBO. Jetzt freut sie sich im neuen werben bewusst niemand von anderen Klubs Familienleben, Beruf, doppelte Vereinsarbeit, TCB-Team Damen 30 auf die Saison 2011. ab.“ da musste sich Klaus-Peter Morgenstern für Ehemann Klaus-Peter schlug schon früher diese Saison als Spieler bei den 3. Herren 40 beim TC Babcock - vom Gründungsjahr 1975 Wie klappt die Arbeit im Vorstand? zurückziehen. Das Ehepaar Morgenstern ist bis 1980 als Junior. „Wir haben eine gute Mischung aus Jung und auch nicht mehr aktiv im Standard- „Ohne meine Frau würde ich in unserem Verein Alt und keinen Ärger. Es wird bei den Sitzungen Formationstanzen. Der Alpine Skisport indes neben meinem Beruf als Verkäufer von nicht einfach abgenickt. Das Wohl der mit der Familie steht weiter auf dem Dämmstoffen in einem Industrieunternehmen Mitglieder und des Vereins steht allein im Ferienprogramm – und natürlich der TC die Positionen des Schatzmeisters und Vordergrund.“ Babcock.

TC Babcock stellt zwei  Kulisse von der Terrasse aus die Finals Tobias Matania geht im  Tennis-Schiedsrichter verfolgte. Hockey seinen Weg Sie sind nicht nur in Mannschaften aktiv. Dirk Sascha Blank schaffte im Einzel die ange- In ihrer Glanzzeit bot der OTHC einen Hocky- Optebeck und Fabian Morgenstern tun mehr strebte Titelverteidigung und mit seinem Vater Nationalspieler auf. „Pudding“ Hidding aus für ihren Tennissport. Als ausgebildete und Michael den Sieg im Doppel. Bei den Damen Duisburg schwang morgens im Dress des bestätigte Schiedsrichter erleben sie die Spiele machten die „50er“ im Doppel die Ent- OTHC den Krummstab, abends im Frack den auf den Courts von einer anderen Seite. Dirk scheidung unter sich aus. Spannend ging es im Dirigentenstab als Kapellmeister am Stadt- spielt am Kiwittenberg bei den 3. Herren 40, Finale Herreneinzel zu. Nach 2,5 Stunden ging theater. Jetzt ist ein junger Oberhausener zu Fabian, Schüler der Anne-Frank-.Realschule, Marius Wita als Sieger mit 6:4, 3:6, 7:5 gegen der Ehre des Nationalspielers gekommen. bei den Herren und den Junioren U18. Helmut Hof vom Court. Im Mixed gab es eine Tobias Matania (20) lernte das Hockey-ABC Wachablösung. Lisa Hölker und Rainer beim OTHC und startete beim HTC Uhlenhorst Schürrer gewannen gegen die Titelträger des Mülheim zu einer großen Karriere: Deutscher Zur Krönung Pokale für die  Vorjahres, Melissa Marißen und Christoph Job, Jugendmeister, Jugendnationalspieler U18 Sieger und Cocktail für alle mit 7:6, 6:3. und mit der U21 Weltmeister. Die Vereinsmeisterschaften 2010 des TC Eine Geste von Stefan Hirsch, die gut ankam: Der Styrumer sprang jetzt in den Kader der Babcock wurden in sechs Konkurrenzen Der Klubwirt spendierte nach den Matches Herren A-Nationalmannschaft. Im März 2011 gespielt. Wie in den Jahren zuvor kämpften die allen Spielern und Zuschauern den „Vereins- war er am Zentrallehrgang des DHB in Akteure in gemischten Feldern um die Titel und meisterschafts-Cocktail“. Krönung der allge- Bloemfontein (Südafrika) beteiligt und wurde Siegerpokale. Nach 14 Spieltagen standen die mein guten Stimmung: Im nächsten Jahr sind beim Länderspiel gegen Südafrika einge- Meister fest. Erfreulich, dass eine interessierte wir wieder dabei. setzt.

8 JUGEND

Mit zwei Hallenturnieren gefragt. Jeder Spieler/in bekam eine An- (2010 sieben) für den TCB spielen werden. erkennung in Form von Präsenten, wie Tennis- Erfreulich: Ausreichend Betreuer/Innen hatten wurde im März die Saison 2011 bälle, Schweißbänder und Duschgels. sich schon im Vorfeld gemeldet. Allgemeiner eröffnet Das war einmal ein Jugendturnier der etwas Wunsch: Kinder und Jugendliche mögen anderen Art, das im Folgejahr eine Neuauflage wieder in eine erfolgreiche Saison starten. Es ging um Gutscheine und Präsente, erfahren wird. Jugendwarten und Jugendvertreten sei viel Spaß und Ehrgeiz C. M. Elan und Freude in ihren Ämtern gewünscht. C. M. Das war ein erfolgreicher Einstieg in die Saison 2011. Am 12. und 26. März flogen die Weiter mit Ralf Marißen und Filzkugeln über die Netze in der Tennishalle Klaus-Peter Morgenstern In der TVN-Rangliste „Oase“. Die TCB-Jugendabteilung veranstal- ist die TCB-Jugend tete vereinsinterne Turniere in den Alters- Das Erfolgsduo Ralf Marißen und Klaus-Peter klassen U 14 und U 18. Morgenstern führt auch für die nächsten zwei nicht vertreten Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern Jahre die Jugendabteilung des TC Babcock. hatten als Jugendwarte die Turniere ausge- Zur Mitgliederversammlung am 15. März 2011 Beim TC Babcock ist es nicht üblich, die schrieben. 21 Jugendliche spielten Mixed wurden im Klubhaus 29 Kinder und Jugend- Jugendlichen anzuhalten, auf aufwändige bzw. in Doppelgruppierungen je eine halbe liche begrüßt, teils mit ihren Eltern. Auf der Turnierreisen zu reisen. Wer will, der kann aber. Stunde. Ausgelost wurde so, dass stets je ein Tagesordnung standen u. a. der Jahresrück- Nur bei erfolgreichen Turnieren und starker und ein schwächerer Spieler/in blick und ein Ausblick auf die kommende Titelkämpfen im In- und Ausland wäre ein Platz aufgeboten waren. Damit gab es keine un- Saison sowie Wahlen. auf den Ranglisten gut möglich. Das ist der gerechten Entscheidungen. Die Jugendlichen Die Jugendwarte ließen die Saison 2010 Revue Grund, warum der TCB (noch) nicht am waren mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache. passieren, nannten alle aufgebotenen Mann- Niederrhein in der Rangliste vertreten ist. Nicht zuletzt deshalb, weil als Siegprämien schaften und deren Ergebnisse mit ihren Anders ist das bei einigen OB-Akteuren. Einkaufsgutscheine vom CentrO Oberhausen Erfolgen. winkten. Bei den Neuwahlen gab es erneut ein Aus der TVN-Rangliste, Juniorinnen: Nach dem 12. März ging die Turnierserie am eindeutiges Vertrauen für Ralf Marißen und W16: Alisa Kourkine (TC 69) Rang 5, Franziska 26. März in die zweite Runde. Auch an diesem Klaus-Peter Morgenstern, die zum dritten Mal Föcking (RW Dinslaken) 7, Ekaterina Spieltag wurden die Spielerpaarungen nach für zwei weitere Jahre einstimmig in ihrem Amt Kirpichnikoca (TC 69) 15. dem gleichen Modus ausgewählt, wie am bestätigt wurden. Für die Jugendvertretung U14: Katharina Mirau (BW Flüren) 4. Spieltag zuvor. Nach schweißtreibenden vier sind Julia Monschein und Lisa Hölker zu- U12: Stephanie Mehlich 10, Nelle Willm 12 Stunden standen die Gewinner fest. ständig, wie im Vorjahr. (beide Buschhausener TC). Juniorinnen: 1. Laura Hölker, 2. Olivia-Ines Junioren: U18 Fabian Schuler (OTHC) Rang Lauter, 3. Johanna Harms. Acht Mannschaften starten 73. Junioren: 1. Fabian Morgenstern, 2. Benedikt Zum Abschluss verkündeten die alten und U16: Marco Pastore 14, Jan Mirau 27 (beide TK Esser, 3. Johannes Harmes. neuen Jugendwarte mit ein wenig Stolz, dass 78). Nicht nur die Gutscheine vom CentrO waren in der Saison 2011 acht Jugendmannschaften U14: Laurenz Hidajat (Buschhausener TC) 15.

Sie waren die Vorreiter auf die Jugendsaison 2011 beim TC Babcock. In der Halle Oase gab es bei zwei internen Turnieren viel Vorfreude um Spiel, Satz und Sieg.

9 JUGEND

W18: Glanz mit der makellosen Serie von fünf Klassenerhalte. Fünf Aufstiege Siegen in der Bezirksklasse D. Das war mit 10:0 Damen: 1. in der Bezirkslasse C und Aufstei- Punkten der erhoffte Aufstieg. ger nach B. Auch die Jugend erfolgreich W 14: Vierter in der Bezirksklasse C mit 4:6 Damen 50: 1. in der Bezirksklasse A und Auf- Punkten. steiger in die Bezirksliga. Die Erfolgsbilanz 2010 des TC Babcock kann 2. Gemischte X10: Fünfter in der Bezirklasse Herren: Absteiger aus der Bezirksklasse D mit sich sehen lassen. Mit 16 Mannschaften waren A, Gruppe D, mit 2:8 Punkten. einem Sieg. Erwachsene (9) und Jugend (7) in die Saison 1. Gemischte X10: Dritter mit 7:3 Punkten in 1. Herren 40: 1. in der Bezirksklasse C und 2010 gestartet. der Bezirksklasse A, Gruppe B, wie BTC und Aufsteiger nach B. TK 78 als Erster und Zweiter. 2. Herren 40: Dritter mit zwei Siegen und Jugend 1. M14: Zweiter mit 8:2 Punkten in der Be- Klassenerhalt in der Bezirklasse D. Ralf Marißen und Klaus Peter Morgenstern, zirkslasse A, Gruppe D. 3. Herren 40: Sechster in der Bezirksklasse D die beiden Jugendwarte, hatten mit ihren 2. M14: Zweiter mit 8:2 Punkten in der Be- und siegloser Absteiger. Schützlingen viel Freude. Freude, die nicht nur zirksklasse A, Gruppe B. Herren 55: 1. in der Niederrheinliga mit 10:0 bei den vielen Siegen herrschte. Auch die M18: Dritter in der Bezirksklasse C mit 6:4 Punkten und Aufstieg in die Regionalliga. verschiedenen Veranstaltungen fern der Courts Punkten. Herren 60: Vierter in der Bezirksliga mit zwei waren mit guter Stimmung verbunden. Da Siegen und Klassenerhalt. schadete die eine oder andere Niederlage auf Erwachsene Herren 65: Sechster in der Bezirksliga mit dem Platz nicht, denn die gehören zum Sport. Vier Aufstiege, zwei Abstiege und zwei einem Sieg und Abstieg.

Mit einem strahlenden Lächeln, passend zur idyllischen Umgebung auf der Anlage am Kiwittenberg, Bambinis des TC Babcock .

Nicht nur den gestandenen Herren Ralf Marißen, Michael Klömpken, Uli Hölker und Klaus-Peter Morgenstern (hinten von links) ist die Freude anzusehen. In Reih und Glied aufgestellt ist der jüngste Nachwuchs des TC Babcock bei einem der beliebten Bambiniturniere.

10 JUGEND Stadtmeisterschaften 2010 In diesem Jahr fällt die Titel für Laura Hölker – Auch Erfolge in Ruhrolympiade aus – Doppeln für TC Babcock Kreative Pause nutzen Bei den Finals um die Stadtmeisterschaften 2010 der Jugend buchte Laura Hölker Die seit 46 Jahren veranstaltete Ruhrolympiade den Titel im Einzel W16. Helena Popovic (W14), Lareen Dörnenburg (W10) und das nimmt in diesem Jahr eine Auszeit. Europas Doppel Laura/Lisa Hölker (W16 – 18) belegten zweite Plätze. Im Juniorinnendoppel größtes regionales Jugendsportfest soll 2012 in W12 – 14 gab es mit Linda Peters als Siegerin und Iva Nicolic als Vize weitere der Fronleichnamswoche neu glänzen, wobei Erfolge für den TCB. Die letzten Runden der Titelkämpfe wurden gespielt beim alle Beteiligten „an einem Strang“ ziehen wollen. Sterkrader Tenniscourt und TK 78. Heinz-Dieter Klink, Vorsitzender des Träger- vereins und Direktor des Regionalverbandes Finals Junioren - Doppel Ruhr: „Wir werden die kreative Pause im Jahr Juniorinnen DM 12-14: L. Friedrichs / L. Hidajat (BTC) - 2011 nutzen, um die Weichen zu stellen und die W10: 1. Ellice Rams (TK 78), 2. Lareen R. Bock /T. Scheve (Sportfr. Königsh.) 6:1 / Austragung in der Metropole Ruhr langfristig Dörnenburg (TCB) - Kästchenspiele 6:1 sichern.“ W12: Stephanie Mehlich (BTC) - Nele Willm DM 16-18: M. Alberts / J. Schmid (TC St. (BTC) 7:5 / 6:0 W14: Patricia Mehlich (BTC) 69) - M. Driesen / J. Mirau (TK 78 OB) 6:4 / - Helena Popovic (BTC) 6:4 / 6:2 6:2 Talentsuche und W16: Laura Hölker (TCB) - Marlene Möller Mixed: Nachwuchsförderung (BTC) 6:2 / 6:1 X 12-14: L. Kuhlkamp (BTC) / T. Scheve W18: Franziska Föcking (BTC) - Ina Duschl (SFK) - H. Popovic / D. Scherenschlicht Der TC Babcock möchte neue Generationen für (BTC) 7:6 / 7:6 (BTC) 6:2/7:6 Tennis begeistern und Spitzenspieler für seine Junioren X 16-18: C. Petrasch / C. Prinz (TK 78 OB) Mannschaften aus den eigenen Reihen M10: Mika Rißland (TK 78 OB) - Nils Rohde - F. Föcking (BTC) / M. Pastore (TK 78 OB) gewinnen. Deshalb kommt der Jugend- und (BTC) 6:4 / 6:3 7:6/6:3 Nachwuchsarbeit im Verein eine herausragende M12: Leonard Fendrich (OTHC) - Wladislaw Bedeutung zu. Vom fünften Lebensjahr werden Nejmann (TC St. 69) 7:6 / 6:4 die Kinder motiviert, das Tennisspielen zu M14: Laurenz Hidajat (BTC) - Lukas „Wer die Jugend hat, probieren, um möglichst umfangreiche Be- Friedrichs (BTC) 6:2 / 6:4 wegungserfahrungen zu sammeln. Im Alter von M16: Marco Pastore (TK 78 OB) -Tobias hat die Zukunft.“ elf bis zwölf Jahren beginnen die Kinder mit den Dopmeyer (TC St. BW) 6:1/4:6/6:1 Die Weisheit wird immer wieder Mannschaftsspielen. Als Entree für Inte- M18: Marius Alberts (TC St. 69) - Florian strapaziert, wann und wo es beliebt. ressenten dienen unter anderem das Schul- Mainz (Sterkr. TC) 6:0 / 6:4 Doch wo kommt der Spruch her? tennis und Schnupperkurse. Dabei können Juniorinnen - Doppel Napoleon wird mit dem Zitat in Kinder feststellen, ob ihnen die Sportart liegt. Die DW 12-14: L. Kuhlkamp (BTC) / L. Peters Verbindung gebracht. Der Kaiser von Kosten für die Kurse werden von Saison zu (TCB) - L. Hohmann (BTC) / I. Nicolic (TCB) Frankreich soll den Satz 1811 vom Saison neu festgelegt. Den Kindern und 6:3 / 6:0 Balkon des Louvre ausgerufen haben – Jugendlichen stehen qualifizierte Trainer zur DW 16-18: mit seinem Sohn auf dem Arm, dem Verfügung. Trainer beim TC Babcock sind Ulrich I. Duschl / F. Föcking (BTC) - Laura Hölker / Herzog von Reichsstadt. Hölker und Michael Klömpken. Lisa Hölker (TCB) 6:3 / 6:1

Siegerehrung bei den Jugendstadtmeisterschaften 2010.

11 JUGEND Um die OB-Hallentitel 2011 war der TC Babcock im Vorfeld die Nummer 1 Die meisten Meldungen kamen vom TCB, Buschhausener TC und OTHC – Sponsoren wieder Wonsyld und Stadtsparkasse

Die früher üblichen Wartelisten bei den Hallen- stadtmeisterschaften im Jugendtennis gibt es nicht mehr. Anstelle von jahrelang mehr als 200 Meldungen lagen diesmal 152 vor. Der TC Babcock ragte mit 33 Meldungen heraus, vor Buschausener TC 31 und OTHC 24. Von den 20 OB-Vereinen waren 17 an den Titelkämpfen beteiligt. An sieben Spieltagen in der Halle Oase leisteten Fachschaftsvorsitzender Peter Haschke, Ralf Marißen (TCB) und Hartmut Hesselmann (BVO) organisatorische Maß- arbeit. Die 23. Auflage war wieder möglich geworden, weil die Stadtsparkasse und Sport & Mode Wonsyld – wie in all den Jahren zuvor – den Etat neben den Meldegeldern in Höhe von 1 520 Euro sicherten. So erhielten bei der Siegerehrung die erfreuten Finalisten Leisteten wieder im Turnierausschuss die üblichen Sachgeschenke, Urkunden und organisatorische Maßarbeit. Die Finals Pokale. Von links: Hartmut Hesselmann, Ralf Überraschungen waren bei den 22 zuvor Marißen und Peter Haschke. Nach 140 Spielen in der Tennishalle Oase ausgetragenen Titelkämpfen an der Tages- beendete der TC Babcock am 7. Spieltag ordnung. Was die Akteure während der 23. So spielte die TCB-Garde: mit zwei Titeln für Jonas Vogt und Laura Auflage bei den Hallen-Stadtmeisterschaften W10 (8er Feld): Vanessa Dubill 1. Runde. Hölker sowie einer Vizemeisterschaft für 2011 der Jugend boten, das war schon W12 (16er Feld): Carina Schmidt, Julia Robin Marißen die Titelkämpfe. außergewöhnlich. Es gab zwar bei den zehn Brosdetzko, Amida Nurovic, Lareen Dörnen- Konkurrenzen sechs Finals mit den zwei burg und Jasmin Bohl, alle 1. Runde. Die Ergebnisse der Endspiele: Topgesetzten. Es gab aber auch Ungesetzte, W14 (16er Feld): Melina Roder 1. Runde, Olivia Juniorinnen die ins Endspiel einzogen. Das gelang Leon Lauter und Julia Steinke (Nr.4) 2. Runde, Pia W10: Ellice Rams (TK 78) – Lena Schunk vom OTHC in der Klasse M16 und Maas 4:6, 3:6 gegen die Nr. 1, Patricia Mehlich, Kuhlkamp (BTC) 6:3, 6:2. Justus Schmid (TC 69) in U18. 3. Runde. W12: Melanie Hohn (OTHC) – Stephanie Vor allem bei den Junioren U18 lief alles anders W16 (16er Feld): Iva Nikolic 2. Runde, Lena Mehlich (BTC) 6:1, 6:2. als programmgemäß. Der an 1 gesetzte Marius Gaubatz (Nr. 2) Halbfinale. W14: Patricia Mehlich – Helena Popovic Alberts (TC 69) schied ohne Spiel gegen Dario W18 (8er Feld): Laura Hölker Finale, Lisa Hölker (beide BTC) 6:3, 4:6, 6:4. Tadday (BWO) aus. Der wiederum unterlag dem (Nr. 2) 4:6, 4:6 gegen Anna Utz, Sarah Monerian W16: Nihan Erdas (OTHC) – Franziska an 4 gesetzten späteren Finalisten Tobias 2. Runde. Hallenga (TBO) 2:6, 6:2, 4:3, Abbruch Dopmeier (BWS) 3:6, 2:6. Auch in der unteren M10 (16er Feld): Jonas Vogt (Nr. 1) Finale, W18: Laura Hölker (TCB) – Anna Utz (BW Hälfte fielen wichtige Spiele aus. Marco Vincent Friedrich Halbfinale, Alexander Sterkrade) 6:1, 6:3. Pastore (Nr. 2) überließ seinem TK 78- Popovic (Nr. 3) 2. Runde (4:6, 6:4, 6:7), Lucas Junioren Teamkollegen Max Driesen kampflos die Hörle 2. Runde. M10: Jonas Vogt (TCB) – Joshua nächste Runde. Justus Schmid hatte an- M12 (32er Feld): Tobias Hörle und Andre Jekat Cornelius (BTC) 6:2, 6:3. schließend – wieder ohne Spiel – freie Bahn 2. Runde, Benedikt Esser (Nr. 5) und Johannes M12: Leonard Fendrich – Felix Roscher über Max Driesen. Harms (Nr. 6) 3. Runde, Ole Harms (Nr. 3) (beide OTHC) 6:2, 6:7, 6:4. In den Halbfinals U16 blieben Marlene Möller Halbfinale. M14: Laurenz Hidajat (BTC) – Tobias vom BTC (Nr. 1) und Lena Gaubatz vom TCB M14 (32er Feld): Jan-Niklas Görtz (Nr. 5), Schewe (TG Königshardt) 6:0, 6:2. (Nr. 2) jeweils im entscheidenden Tiebreak auf Sebastian Gohe und Alexander Brosdetzko 1. M16: Leon Schunk (OTHC) – Robin der Strecke. Franziska Halenga vom TBO (Nr. Runde, Meik Cornelißen und Tobias Optebeck Marißen (TCB) 6:2, 6:4. 3) und Nihan Erdas vom OTHC (Nr. 4) machten 2. Runde, Alexander Thielen (Nr. 8) 3. Runde. M18: Tobias Dopmeyer (BW Sterkrade) – nach ihren Siegen das Endspiel unter sich aus. M16 (32er Feld): Robin Marißen (Nr. 1) mit Justus Schmid (TC Sterkrade 69) 6:3, In neun von zehn Altersklassen war der TC Freilos, 6:0,6:2, 6:3,6:2 und 6:1,6:2 Finale, 6:0. Babcock vertreten (nur nicht M18). Philipp Maas 2. Runde.

12 KOMMENTAR Das Niederrheinstadion hat immer noch seinen alten Namen Im Zeitalter von Werbung und Sponsoring vermarkten Städte und Sportvereine ihre Anlagen - und kassieren

Das „Kind muss einen Namen haben“, sagt der Tradition? Im Allgemeinen ja. Hat aber hier verstorbenen ersten OB-Fußballnational- Volksmund. Diese Binsenweisheit pflegt auch solch eine Nibelungentreue im Zeitalter der torwarts“. Treffender wäre übrigens erster OB- die Sportszene – aber nicht überall. Ober- weltweiten Vernetzung, digital, global und Fußballnationalspieler. An Hans Jansen, der hausen hat bei diesem Thema Nachholbedarf. liberal, einen Sinn? Die Antwort gaben sich vielfach nicht nur um den OB-Sport Ringsum tragen die großen Sportstätten Düsseldorf (ehemals Rheinstadion) und verdient gemacht hat, wird mit der Hans- bekannte Namen mit dem Zusatz Stadion, Bochum (früher Ruhrstadion) sowie andere Jansen-Sporthalle an der Mülheimer Straße Arena oder Park. Städte. Sie verzichten damit auf einen Bezug erinnert und in der Kuhle mit der Rudi-Christ- Das ehemalige Rheinstadion in Düsseldorf zu ihrer Region. Halle an den langjährigen Vorsitzenden von TuS firmiert jetzt als Esprit-Arena. In Köln heißt das Es wird sich wohl auch für Oberhausen ein Alstaden 87/97 Mancher Verein, zum Beispiel frühere Müngersdorfer Stadion Rhein-Energie- Unternehmen finden, das seinen Namen gegen der TC Babcock, zeigt sich dankbar für jahre- Stadion. Borussia Dortmunds Spielstätten Entgelt hergibt. Dann spielt RWO eben in einem lange Förderung und ändert den Namen seiner waren einst das Stadion Rote Erde und das Stadion mit anderem Namen (das muss ja nicht Anlage am Kiwittenberg nicht. Westfalen-Stadion. Heute spielt Borussia unbedingt Centro-Palast heißen). Dortmund vor 80 000 Zuschauern im Signal Nicht auf die berühmte Kuhhaut Iduna Park. Auch in anderen Stadtteilen Als der Braunschweiger Unternehmer Mast mit Was für das Niederrheinstadion gilt, dürfte seinem Kräuterlikör Jägermeister auf den Rhein- und Ruhrstadion passé auch für andere Sportstätten möglich sein. In Trikots des Deutschen Meisters Eintracht Der MSV Duisburg lässt den Ball nicht mehr im Alt Oberhausen, Alstaden, Sterkrade, Oster- Braunschweig von 1997 warb, war das viel Wedaustadion rollen, sondern in der feld, Holten, Buschhausen, Lirich, Klosterhardt kritisiertes Neuland. Heute rennen sogar Kreis- Schauinsland Arena. Die Fans des VfL könnten städtische oder vereinseigene Sport- ligaspieler mit Firmennamen auf ihren Hemden Bochum, Jahrzehnte an ihr Ruhrstadion anlagen seriöse Namen tragen, die Geld herum. Was allerdings auf der Kleidung im gewöhnt, sehen Fußballspiele im Rewirpower- bringen. Mancher Geldgeber könnte so Pro- Radsport, beim Skizirkus oder sonst wo als Stadion. Schalke 04, einst mit der Kampfbahn dukt, Namen oder/und Image bekannt machen. Werbung klebt, das geht manchmal nicht auf Glückauf und später dem Parkstadion die berühmte Kuhhaut. Die „lebenden Litfass- „verheiratet“, ist jetzt in der Veltins-Arena zu Jürissen, Jansen und Christ Säulen“ bringen aber bare Münze: Hause. Arminia Bielefeld tritt nicht mehr auf Es ehrt Stadt und Vereine, wenn sie mit ihren Mit den Namen von Werbepartnern, Sponsoren der Alm an, sondern in der Schüco-Arena. Anlagen an verdiente Bürger erinnern. Ein oder auch Mäzenen lässt sich Geld für Stadt Bayer Leverkusen, einst im Ulrich-Haberland- treffendes Beispiel ist die Willy-Jürissen-Halle und Sport verdienen. Da muss Oberhausen Stadion am Ball, empfängt seine Fans in der an der Goebenstraße „zu Ehren des 1990 nicht abseits stehen! Bay-Arena.

Wem dient hier „Niederrhein“? Beim 1. FC Kaiserslautern ist schon länger im Ge- Oberhausen zählt zu den Städten, die noch spräch, dem „Fritz-Walter-Stadion“ einen anderen keinen Platz an den Futtertrögen durch Namen zu geben - und dafür Millionen Euro zu veränderte Namen einnehmen. Das Nieder- scheffeln. Doch bislang scheiterten alle Versuche. rheinstadion heißt so seit seiner Eröffnung Der Betzenberg soll weiter an die Legende des 1926. Wem ist hier mit der Bezeichnung 1. FCK und des deutschen Fußballs erinnern. „Niederrhein“ gedient? Festhalten an alter

Das Niederrheinstadion ist vor allem die Spielstätte des SC Rot- Weiß Oberhausen. Die Arena war 1926 für 42 000 Zuschauer gebaut worden. Nach dem Umbau finden 21 318 Besucher Platz.

13 RÜCKBLICK

Radtour mit Eiszeit Vom Kiwittenberg zur Regattabahn Duisburg-Wedau

14 IMPRESSIONEN

Bilderbogen von den Endspielen um die TCB-Vereinsmeisterschaften 2010

Sascha Blank Christoph Job

Marius Wita Helmut Hof

Marius Wita / Helmut Hof Christoph Job / Sascha Blank

Melissa Marißen Uta Bodrowa 15 IMPRESSIONEN

Bilderbogen von den Endspielen um die TCB-Vereinsmeisterschaften 2010

Melissa Marißen, Uta Bodrowa Uta Bodrowa, Angela Schnitter, Ute Hof, Marion Klee

Michael Blank,Sascha Blank, Markus Radetzky, Rainer Schürrer Rainer Schürrer, Lisa Hölker, Melissa Marißen, Christoph Job

Melissa Marißen Marius Wita Sascha Blank

Ute Hof / Marion Klee Michael Blank / Sascha Blank Rainer Schürrer / Lisa Hölker 16 RÜCKBLICK

Damen 50 des Herren 60 2010: v.l. Carsten Groesdonk, Helmut Hof, Hermann Buschhausener Wilbertz, Rudolf Maier, Friedhelm Schürmann, Erich Tritt, Bernd TC und TC Babcock Grunwald. vor ihrem Mannschaftspiel. Am Saisonende war der TCB in die Bezirksliga aufgestiegen.

Die versammelte Mannschaft beim Eröffnungsturnier 2010 des TC Babcock.

Links: In jedem Jahr beliebt, das TCB-Sponsoren- turnier. Der sechste Herr v.l. spielt zwar auch Tennis, war aber erfolgreicher und bekannter unter dem Namen Jürgen Fischer, als Schwimmer mehrfacher Deutscher Meister im Kunstspringen.

Ehrung der Stadtmeister 2010 auf der Anlage des Sterkrader Tenniscourt. Drei von 16 Titeln heimste der TCB ein, vertreten durch Laura, Uli und Lisa Hölker.

17 GLOSSE

Das alte Tennisracket vom Opa wurde auf dem Müll entsorgt „Ich habe mich heute endlich mal vom alten Omobona Stradivari, das blieb unerwähnt.“ Plunder auf dem Dachboden befreit“, sagte der Der mit dem entsorgten alten Schläger: „Wenn Mann an der Klubhaustheke zu seinem Spiel- echt, dann hatte das Ding ja wohl einen un- partner. Man trank nach einem freund- schätzbaren Wert.“ schaftlichen Match ein kühles Blondes - wie Ein Thekennachbar, der bis dahin wortlos das so üblich ist. zugehört hatte, warf ein: „Neulich erhielt ein „War da auch der alte Tennisschläger von unbekannter Bieter während einer Auktion bei Deinem Opa dabei?“ Christie`s in New York für eine echte Stradivari „Ja klar, der störte mich schon lange. Opa hatte den Zuschlag für satte drei Millionen Dollar.“ das komisch geformte Racket von anno Tobak Der Mann verriet noch kurz vor seinem auf dem Flohmarkt erworben. Das wurde jetzt Abschied gediegene Sachkenntnisse: „Selbst per Müllkippe mit entsorgt.“ für eine gute Fälschung, davon sind ja be- „Wenn das mal nicht ein großer Fehler war. kannterweise Hunderte oder noch mehr auf Möglicherweise hast Du ein Vermögen ver- dem Markt, wird Fünfstelliges gezahlt.“ scherbelt.“ Von der Tür kam der Mann noch einmal zurück Der Tennisfreund mit dem entsorgten Plunder und berichtete zum Thema alte Schläger: den Mythos verloren - und an Wert.“ nahm einen kräftigen Schluck und fragte: „Björn Borg hat mit seinem Holzschläger elf Mit einem Lächeln und freundlichen Kopfnicken „Wieso, ein Vermögen verscherbelt?“ Grand-Slams gewonnen, sechsmal allein verschwand der Experte. „Ganz einfach. Alte Klamotten sind gefragt, Wimbledon von 1976 bis 1981 in Serie. „Prost – und was hat das alles mit dem alten wenn sie einen Sammlerwert haben.“ Einmalig.“ Schläger von meinem Opa zu tun? Übrigens, Im Gespräch fielen Wörter wie Antiquitäten, meine Oma wollte das Racket immer als Liebhaberpreise, Versteigerungen, Auktionen. Holzschläger von Björn Borg Andenken bewahren.“ „Was meinst Du wohl, welche Erlöse für alte Die beiden Zuhörer nickten und vernahmen „Was meinst Du wohl, was das Racket von Schätze erzielt werden?“ noch: „Wäre der Schwede bei Spencer W. Gore heute für einen Wert hat?“ Der Entsorger: „Keine Ahnung.“ seinem frühen Rücktritt von (Der Brite hat 1877 das erste Turnier von 1983 geblieben, da war Wimbledon gewonnen und zwar 6:1, 6:2, 6:4 Stradivari war ein Thema er erst 26 Jahre, sein gegen seinen Landsmann William C. Marshall). „Denk doch nur mal an alte Geigen. Es müssen Schläger wäre heute ein irres Der Entsorger: „Dann müssten ja die Rackets ja nicht unbedingt welche aus dem italieni- Vermögen wert. Das hat er aus der Urzeit des Tennis noch wertvoller sein.“ schen Cremona sein.“ leider verpasst.“ „Nein. In der Steinzeit des Tennis wurde der Ball „Geigen aus Cremona? Kenn ich natürlich. Das Verpasst? Warum? mit der Hand über das Netz geschlagen. Da gab war die italienische Hochburg des Geigenbaus. „Weil er 1991, es also noch keine tennis racquets.“ (Das Mir fallen da Antonius Stradivari, Guiseppe wieder in Monte sprach er Französisch aus). Guarneri del Gesu und andere ein.“ Carlo, seine bis da- „Ja, nicht zu vergessen Giovanni Paolo hin sensationelle Geigen und Tennisrackets Maggini, Nicola Amati, Gasparo da Salo Karriere neu star- Einigkeit herrschte, dass alte Geigen und alte und auch Jakobus Stainer.“ tete und per Tennisschläger Raritäten seien, aber unter- In der Gesprächspause hieß es: Zwei Wildcard spielte. schiedliche Werte haben. Sie diskutierten noch Neue, auf meinen Deckel. Eine Pleite.“ über den unverkennbaren Klang der alten Bekannt: Gegen Stradivari & Co., über das Geheimnis von Auch Fälschungen den nicht gerade zur Lackierung des geheimen Holzes und mehr. wertvoll Elite zählenden Spanier Auch der Wandel von Schlägern aus der „Ich habe neulich Jordi Arrese verlor er in der ersten Massenproduktion, also Material, Größe, Form erlebt“, dass je- Runde mit bleichem Gesicht und und Besaitung, wurde erwähnt. Ihnen wurde mand von einer sang- und klanglos 2:6, 3:6. Borg immer mehr klar, dass Auslaufmodelle und alten Geige er- spielte zum Erstaunen der Zu- Restposten von einst, erstanden zur richtigen zählte. Auf dem schauer, die ihm bei seinem Zeit, nicht auf dem Müll zu entsorgen sind. Innenboden sei der Einmarsch stehend applaudierten Vielmehr ist die Wertsteigerung abzuwarten. Name Stradivari ein- und hernach mit ihm litten, seinen Letztlich stand die Frage im Raum? Was haben gebrannt gewesen.“ Ob alten Holzschläger benutzt. Nach der Geigen und Tennisrackets gemeinsam? Antonius, Francesco oder Niederlage hatte sein Racket schlagartig Klar: Mit beiden kann man spielen.

18 WINTERRUNDE 2010 / 2011

Neuzugang: Michael Sonntag Nur mit Willkommen bei den Herren 55 Nach Werner Plenz im Vorjahr begrüßten die ist aus der Niederrheinliga abgestiegen. Bei OTHC und Herren 55 des TC Babcock zu Beginn dieser seiner Klasse wäre er, der schon in der Saison wieder einen Neuzugang. Das hatte es Regionalliga spielte, in der 1. Verbandsliga TC Babcock seit vielen Jahren nicht mehr gegeben. unterfordert gewesen. Werner Plenz, bis zu seinem Wechsel die Man kennt sich unter den Spielern von den Die Tennis-Winterrunde Nummer 1 des OTV 73, hatte sich auf Anhieb in verschiedenen Turnieren. ist längst nicht mehr das, seiner neuen Umgebung eingelebt. Das ist bei Die mit ihm und seinen neuen Mannschafts- was sie mal war. Die Idee, Michael Sonntag nach den Spielen in der kollegen angelaufenen Gespräche - Ziel von die Zeit zwischen den Winterrunde 2010/11 ebenso der Fall. Veert nach Oberhausen - führten schnell zu Mannschaftsspielen im Michael Sonntag (Jahrgang 1954) ist ein dem erfreulichen Ergebnis: Am Kiwittenberg ist Frühling/Sommer mit Wett- erfahrener Spieler, der bis zur letzten Saison die die neue Verstärkung für die Herren 55 kämpfen zu nutzen, fand Nummer 1 des TC Veert war. Seine Mannschaft willkommen. anfangs viele Fürsprecher. Doch immer mehr ließ das Interesse nach.

Der Gründe gab es viele: Es wird nur in Vierermannschaften gespielt. Für die Belegung der Hallen und Auswärtsfahrten (bei Wind und Wetter, bei Eis und Schnee) fallen Kosten an. Die Spiele bei Beginn um 18 Uhr dauern nicht selten bis nach Mitternacht. Keine angenehme Freizeit- beschäftigung an Wochenenden. In Oberhausen waren einst auch im Winter am Ball, teils sogar mit mehreren Mannschaften: OTHC, TK 78, OTV 73, Blau-Weiß Sterkrade und der TC Bab- cock.

TCB einst mit vier Teams In ihren besten Zeiten spielten die OTHC- Die Winterrunde war einst für die Damen des TC Babcock eine Erfolgsstory. Trotz Herren in der höchsten Klasse am Nieder- starker Konkurrenz, zum Beispiel von ETuF Essen und Blau-Weiß Neuss, wurde die rhein, zum Beispiel 1993 gegen den Mannschaft vom Kiwittenberg Hallen-Niederrheinmeister. Auf dem Foto ein Deutschen Mannschaftsmeister TC Blau- Erfolgsteam,von links: Anja Franken, Isabel Klein, Verena Nix, Katja Grochowski, Elzbieta Weiß Neuss. Ein Sieg in der Halle gegen Zaboklicka, Trainer Uli Hölker und Sandra Helbing. den OTHC verschaffte Rochusclub Düsseldorf sozusagen auf Umwegen einen Platz in der Bundesliga. Der OTHC zog seine Herren Mitte der 90er Jahre Vierter am Niederrhein zurück. TC Babcock bot in der vereinseigenen Die Herren 55 des TC Babcock halten sich seit Ergebnisse Halle vier Teams auf: Damen, Herren, Jahren hartnäckig in der Winterrunde der TC Babcock – TC Schellenberg 5:1: Siege für Jungsenioren und Senioren. Die Damen Niederreinliga, der höchsten Spielklasse. Das Michael Sonntag, Uli Hölker, Jürgen Wloka, vom Kiwittenberg glänzten mit ihrem Titel war bei der Klasse, verstärkt durch Michael Helmut Nachtigall. am Niederrhein, vor ETuF Essen und Sonntag und Werner Plenz, auch diesmal nicht Blau-Weiß Krefeld – TC Babcock 4:2: Sieg von Blau-Weiß Neuss. Seit Jahren halten sich anders zu erwarten. Erwartungsgemäß wurde Jürgen Bruckmann. die Senioren (aktuell Herren 55) in der die Saison erneut von alten Bekannten be- Blau-Weiß Neuss – TC Babcock 5:1: Michael Niederrheinliga, der höchsten Spiel- stimmt. Im Jahr zuvor war der TC Babcock Sonntag gewann gegen Gernot Heller 6:7, 6:0, klasse. Dritter geworden. 7:6. In der Saison 2010/11 machten in Meister war diesmal TC Blau-Weiß Neuss vor TC Babcock – Blau-Weiß Elberfeld 5:1: Siege Oberhausen nur noch mit: OTHC-Herren TC Johannesberg, Blau-Weiß Krefeld und TC für Jochen Zöller, Michael Sonntag, Uli Hölker, als Fünfter in der 1. Verbandsliga, Herren Babcock. Das waren auch jene Vereine, gegen Jürgen Wloka. 55 des TC Babcock als Vierter in der die der TCB verloren hat. Die Ränge 5 und 6 TC Johannesberg – TC Babcock 4:2: Sieg für Niederrheinliga. belegten die vom TCB besiegten Blau-Weiß Jürgen Wloka. Spielstätte beider Teams war die OTHC- Elberfeld vor Schlusslicht TC Schellenberg. Gespielt wurde erneut in der OTHC-Halle. Halle.

19 SENIOREN-DM 2011 Nach fünf Runden erst im Halbfinale gestoppt Bei der 43. Auflage in Essen neuer Rekord mit 622 Meldungen für 36 Konkurrenzen – Zehn Akteure aus Oberhausen am Start

Jubel bei den Organisatoren der 43. Deutschen Tennismeister- DJK Adler und TK 78 je einen. Einige von ihnen schnupperten schaften 2011 für Seniorinnen und Senioren. Jubel aber auch bei erstmals die Luft bei dem Turnier der Superlative mit der bekannt Jochen Zöller vom TC Babcock. Mit 622 Meldungen und 36 familiären Atmosphäre. Da war ihnen das fällige Startgeld von 75 Euro Konkurrenzen war ein neuer Rekord aufgestellt worden. Rund plus Lehrgeld auf den Courts zweitrangig. Die eine oder andere tausend Spiele standen an. In Europas größter Tennishalle war ein Runde wurde aber auch (von ihnen) zur Freude gewonnen. Gespielt organisatorisches Meisterwerk fällig gewesen. wurden Einzel bei den Damen in den Altersklassen 40 bis 75 und bei Die Helmut-von-Malottki-Halle mit ihren 16 Plätzen an der Hafen- den Herren von 40 bis 80, dazu Doppel und Mixed. straße in Essen-Bergeborbeck erlebte vom 30. Januar bis 06. Februar nicht nur Masse, sondern auch Klasse. Mittendrin Jochen 128er Felder wie Grand Slams Zöller vom TC Babcock, der bei den Herren 60 im 128er Feld nach Jochen Zöller war der Star der OB-Truppe. Nur hauchdünn verpasste fünf überstandenen Runden bis ins Halbfinale stürmte. er den Einzug ins Finale, nachdem er als Nr. 9 der Setzliste fünf Runden überstanden hatte. In einem 128er Feld, wie das bei Grand Vier TCB-Spieler dabei Slam-Turnieren für Damen und Herren üblich ist. Die OB-Tennisszene war mit drei Damen und sieben Herren vertreten: 1. Runde Freilos, 2. Runde 6:1, 6:2 gegen Hans-Ulrich Krall (FTC TC Babcock bot auf vier Akteure, RSV/GA Klosterhardt 3, OTHC, Palmengarten Frankfurt), 3. Runde 6:2, 6:1 gegen Siegfried Dörfel (TC Raadt), 4. Runde 7:5, 7:5 gegen Manfred Morsch (Nr. 17 der Setzliste) vom TC Blau-Weiß Bad Ems, 5. Runde gegen Horst Kelling (Nr. 5) vom TC Blau-Weiß Bad Ems, Halbfinale 6:2, 6:7, 2:6 gegen Peter Marklstorfer (Nr. 4) von RB Regensburg. Nach dem klar gewonnenen ersten Satz sah Zöller wie der Finalist aus, verlor aber Satz zwei im Tiebreak. Schade, denn für das Endspiel hatte sich Titelverteidiger Horst-Dieter van de Loo (BW Krefeld) qualifiziert, der auch die Konkurrenz klar gewann. Gegen den alten und neuen Deutschen Meister hatte Zöller bei den Krefeld Open noch gewonnen. Dennoch gilt der dritte Platz, zumal im 128er Feld, als größter Erfolg für den Spitzenspieler des TC Babcock bei einer DM. Herren 55: Werner Plenz vom TC Babcock hatte die 1. Runde mit 6:4, 6:4 gegen Peter Schwarz (TC Buer) überstanden. 2. Runde: 3:6, 4:6 gegen den an 8 gesetzten Hermann Klein (GW Luitpoldpark München). Michael Sonntag (TC Babcock) profitierte zunächst von einem Freilos, verlor in der 2. Runde 4:6, 7:5, 1:6 gegen Klaus-Peter Kampschulte (TC St. Mauritz Münster). Herren 45: Thomas Klimanek vom OTHC gewann die 1. Runde mit 6:4, 6:7, 6:4, schied in der nächsten Runde aus. Herren 70: Dieter Trapka (RSV/GA Klosterhardt) gewann zwei Runden mit 6:2, 6:1 und 6:2, 6:4, unterlag in der 3. Runde mit 1:6, 3:6. Damen 40: Martina Luzak (RSV/GA Klosterhardt) verlor nach einem Freilos in der 2. Runde mit 0:6, 0:6. Damen 45: Martina Kolenda (RSV/GA Klosterhardt) schied mit 0:6, 1:6 in Runde 1 aus. Damen 55: Elke Beukelmann (DJK Adler) unterlag in der 1. Runde mit 4:6, 4:6. Herrendoppel 40: Jens Mirau/Klaus Michalik (TK 78/BW Flüren) 1. Runde frei, 2. Runde 6:3, 7:6 gegen Biernacki/Lehner (TC Dümpten), 3. Runde 2:6, 3:6 gegen Blömeke/Herzogerodt (Cuxhaven/Hannover). Herrendoppel 55: Michael Sonntag/Detlef Kaczinski (TCB/TuS 84/10 Von 1973 bis 1980 war Jochen Zöller (links/damals TC Essen) 1. Runde Freilos, 2. Runde Aus gegen Karl-Ludwig Sterkrade 69) fünfmal Oberhausener Herrenstadtmeister. Hier Müller/Peter Olinger (TC BW Bad Ems). vor seinem gewonnenen Finale gegen Rainer Mollenhauer Mixed 50: Uli Hölker/Birgit Beichert (TCB/Bislich) 1. Runde frei, 2. (DJK Adler). Runde 2:6, 3:6 gegen Rainer Friemel/Susanne Schweda (TC Johannesberg/HTV Bonn).

20 RÜCKBLICK Als es noch im OB-Tennis Städtekämpfe gab ...... und 1983 auf der Anlage des TC Babcock das Turnier mit 72 Akteuren lief

Zehn Mal gab es den Tennis-Städtekampf Oberhausen – Viersen. Schauplätze waren die Anlagen des OTHC, TuS Alstaden 87/97, TC Blau-Weiß Oberhausen und 1983 mit 72 Akteuren TC Babcock. Aufgeboten waren so ziemlich alle Altersklassen der Damen und Herren. Die Veranstaltungen reihten sich nahtlos an die früheren Feste des „Weißen Sports“ in Oberhausen beim OTHC, von dem nur noch die Alten schwärmen. Es gab aber nicht nur Spaß, sondern auch Spitzentennis. Bei der Erstauflage im Viersen wurde der neunfache OB-Stadtmeister Georg „Schorsch“ Grohmann nur an Position 5 (!) aufgeboten. So stark war das OB-Team. Jochen Zöller, sein Nachfolger auf der OB-Tennisbühne, war vor ihm platziert. Den Spitzenplatz nahm ein Neuer ein, Tomasz Kaminski. Der Pole war in seiner Heimat Top Ten-Spieler, trainierte gelegentlich sogar mit Weltstar Wojtek Fiebak. In Oberhausen, wo er bei Babcock arbeitete, muth (OTHC) half mit einem Ersatzracket aus – Städtekämpfen, fünf in Viersen, fünf in Ober- schloss er sich zunächst dem OTHC an, später und der neue Mann im OB-Tennis gewann sein hausen, ließen die Organisatoren die beliebte dem TC Babcock (Herren, Jungsenioren, Match. Sogar eindrucksvoll. Turnierserie auslaufen. Senioren). Einer, der für Oberhausen spielte, war der Zur Erinnerung ein Foto, entstanden 1983 In Viersen stand für Tomasz die Bewährungs- damalige RWO-Manager Willi „Ente“ Lippens. auf der Terrasse des TCB-Klubhauses. Vorn probe an. Was kann er? So die Frage. Darauf Vor dem Match nach seinen Qualitäten als rechts Peter Wretschitsch (OTHC), Mathe- waren alle gespannt. Denn sein bekannt starker Tennisspieler gefragt, war die Antwort des 242- matiklehrer aus dem österreichischen Graz, Gegner spielte in der höchsten deutschen fachen Bundesligaspielers (92 Tore) für Rot- links die fünffache OB-Damenstadtmeisterin Klasse, der auch anfangs dominierte. Im Laufe Weiß Essen und Borussia Dortmund: „Ich bin Christa Schmitz. Tomasz Kaminski ist in der des Spiels Pech für Kaminski. Die Saiten seines ganz gut zu Fuß.“ Das war der Ausnahme- Mitte am linken Rand zu erkennen, oben einzigen Schlägers waren gerissen. Was tun? fußballspieler in der Tat, der obendrein das rechts Michael Schlomberg und Michael Aufgeben? Nein! Teamkollege Conny Hoch- Racket gut zu führen verstand. Nach zehn Rotthäuser.

Herren 50 des TC Babcock damals in der Regionalliga mit Dr. Tomasz Kaminski. Von links: Jochen Zöller, Michael Rotthäuser, Helmut Hof, Dr. Thomasz Kaminski, Bernd Euler und Jürgen Wloka. Es fehlt im Bild Jürgen Bruckmann.

21 IM BLICKPUNKT Vor der Saison 2011 aus den OB-Tennisvereinen BV Osterfeld und am Finkenweg ihre neue Heimat hat. Nach Regionalliga schlagen die Herren I jetzt in der Auflösung der Tennisgesellschaft Erholung und Niederrheinliga und die Herren II in der 1. Selten, aber praktiziert: Hartmut Hesselmann Überleitung der Mitglieder in den TC Sterkrade Verbandsliga auf. kandidierte nicht mehr für die Position des 69 wird die Abteilung weiter von Manfred 1. Vorsitzenden der Tennisabteilung, bleibt aber Polutta geleitet. als Geschäftsführer im Vorstand. Das BVO- RSV/GA Klosterhardt Tennis wird jetzt von Michael Küper angeführt. Mit einem Neuzugang starten die Herren 60 als Unter seiner Regie wird in diesem Jahr an der TC Sterkrade Blau-Weiß Niederrheinligist in die neue Saison. Mit Walter Mergelstraße das 50-jährige Bestehen der Die Saisoneröffnung ist für den 1. Mai, 12 Uhr, Zirngibl ist das Team verstärkt. An der Spitze Tennisabteilung gefeiert. Jeden letzten Sams- geplant. Neuer Jugendwart Henning Röder, 2. werden Jürgen Steinberg und Dieter Trapka tag im Monat, 11 Uhr, Treff zur Radtour. Vorsitzender und Sportwart Dr. Jörg Berger. Der aufgeboten. Stimmung in der Mannschaft: „Wir Ehrenrat: Gisela Schweer, Hans Baumeister, stehen als Aufsteiger vor einer schweren Helmut Cornelißen, Michael Schweer, Herbert Saison.“ Buschhausener TC Witjes. Nachfolge von Michael Schumacher als Der BTC wurde 1970 mit 17 Mitgliedern in der 1. Vorsitzender ist Joachim Sonderfeld. Gaststätte Oploh gegründet. 1. Vorsitzender TuS Alstaden 87/97 war Wilhelm Zimmermann. Der spätere Ehren- In der Kuhle wird die Tradition gepflegt. Seit vorsitzende wurde am 8. Mai 1976 von Dr. Wolf Tenniscourt Sterkrade nunmehr fast drei Jahrzehnten heißt es Winck abgelöst, der wie Peter Haschke Ehren- Die Herren 70 sind in die 2. Verbandsliga gegen Saisonende: Einladung zum internen mitglied ist. 1990 hatte der BTC 332 Mitglieder aufgestiegen – unbesiegt mit 8:0 Punkten. Das Pflaumenkuchenturnier. TuS-Mitglied Ewald (235 Erwachsene und 97 Jugendliche), heute in dieser Besetzung erfolgreiche Team: Fredi Woike, von Beruf Bäcker- und Konditormeister, insgesamt 311. Jansen, Dr. Rainer Schade, Dieter Ostrowski, hatte ein Vierteljahrhundert aus der eigenen Rückkehrerin Vanessa Vogeler (Damen 30) Karl Szczygilski. Dr. Schade war in jungen Backstube in Alstaden die Platten mit Sahne begann beim BTC mit sieben Jahren, hatte ihre Jahren ein Klassesprinter, Szczygilski spendiert und serviert. Nach seinem Ruhestand große Zeit beim TC Babcock. Die 1. Herren Fußballamateur bei RWO und Glückauf hält die Abteilung an dem netten Brauch fest. sind geschlossen zu den Herren 30 ge- Sterkrade. wechselt. TK 78 Oberhausen Oberhausener THC Aus dem Terminkalender: 11. Juni Pfingst- OTV 1873 Der 1903 gegründete Traditionsverein spielt turnier, 22. Juli „Ferien-Heiligabend-Turnier“ für Im Herbst 2010 gab es im Kaisergarten eine auch in diesem Jahr mit neun Mannschaften die Jugend, 6. August Wandertag auf die Premiere für Tennis-OB. Die von Wolfgang bei den Erwachsenen. Nach dem Abstieg 2009 Halde, 20. August Klettertag im Klettergarten Mölter (1. Vorsitzender) und Werner Braam aus der 2. Bundesliga und 2010 aus der am Gasometer, 24. September Oldieturnier. (Dauersportwart) angeführte Abteilung richtete das „1. Oberhausener Kinder-Beach-Tennis- turnier“ aus. Motto: Durch Spaß, Spiel und Begeisterung Kinder (weg vom Computer) in Bewegung setzen. Neuauflage ist für 2011 geplant. TC Oberhausen Aus der 1972 an der Landwehr gegründeten Tennisabteilung des SC Rot-Weiß Oberhauen ist 1975 der TCO entstanden. Die Abteilung wurde in den ersten Jahren von Gert Buttgereit in Personalunion als Präsident der Kleeblätter geleitet. Der Rechtsanwalt und Notar a. D., der kürzlich 90 Jahre bei guter Gesundheit wurde, hat seinen Wohnsitz nach Mülheim verlegt, bevorzugt aber als Aufenthalt seinem Zweit- wohnsitz in Bad Zwischenahn. Tennis Erholung Sterkrade Das ist jetzt der Name der Tennisabteilung des An einem Trainingstag in der Tennishalle Oase. Von links: Jugendwart Ralf Marißen, TC Sterkrade 69, die den Volkspark verlassen Trainer Uli Hölker, Jonas Kielbassa, Trainer Michael Klömpken und Julia Steinke.

22 RÜCKBLICK Jens Knippschild und Stefan Tewes Stadtmeister- die „ewigen Meister“ schaften 2010 Drei Titel für Vater Uli Hölker und seine Töchter Laura und Lisa

Es ging um 16 Titel, Pokale, Urkunden, Sach- geschenke, Gratulationen, Siege und Nieder- lagen. Schauplatz der Finals um die Stadt- meisterschaften 2010 der Erwachsenen waren die nachbarlichen Anlagen des Sterkrader Tenniscourt und TK 78. Regie führte wie gewohnt Fachschaftsleiter Peter Haschke. Für den TC Babcock gab es drei Titel, für Vater Uli Hölker sowie seine Töchter Laura und Lisa.

Damen A: Franziska Föcking – Ina Duschl (beide BTC) 7:5, 7:5. Damen B: Laura Hölker (TCB) – Ronja Berger (T-Court) 6:2, 6:3. Damendoppel A: Karolin Christ/Jenny Meen- derink (TuS Alstaden) – Duschl/Föcking (BTC) Jens Knippschild beim Aufschlag. Der Daviscupspieler leitet heute „Knippi`s Bowling 6:1, 7:6 Palace GmbH“ auf dem Max-Planck-Ring. Damendoppel B: Laura Hölker/Lisa Hölker (beide TCB) – Kraus/Schmoll (TBO) 6:4, 4:6, Zwei Oberhausener dürfen sich als die „ewigen Vize-Mannschaftsmeisterschaft 1995 seines 6:1. Meister“ im Tennis fühlen: Jens Knippschild OTHC, dem größten Erfolg im 1903 gegrün- Herren A: Florian Bode (TK 78) – Sven (OTHC) und Stefan Tewes (einst TC Babcock). deten Verein. Stefan Tewes (TuS Alstaden Wolthaus (OTV 73) 6:2, 6:3. „Knippi“ wurde 1995 Deutscher Vizemeister 87/97, TC Babcock, OTHC, ETuF Essen, Blau- Herren B: Marco Kellermann (DJK Adler) – Jan der Herrenklasse. Das DM-Turnier im Braun- Weiß Krefeld) ist der „ewige Bezirksmeister“ Mirau (TK 78) 5:7, 6:3, 6:2. schweig war das letzte im Freien. Seitdem wird der Herren. Nach seinem Gewinn, als letzter Herrendoppel A: Björn Vermöhlen/Thorben der Titel nur noch in der Halle vergeben. Titelträger fielen die Meisterschaften bis heute Hielscher (BTC) – Ufuk Altug/Volker Kaspari (T- Der Vizemeister wurde übrigens noch am aus. Das Interesse der Damen und Herren hatte Court) 6:2, 6:7, 7:6. Abend seines Erfolges in Berlin von seinen stark nachgelassen, das Niveau auch. Da Herrendoppel B: M. Kratzmann/M. Kellermann OTHC-Kollegen freudig begrüßt. Zum Auftakt wurden die Konkurrenzen gestrichen. – M. Blumberg/S. Kappenberg (alle DJK Adler) der Saison gewann der Bundesliganeuling In diesem Jahr gibt es zwar wieder Bezirks- 6:2, 5:7, 6:4. aus Oberhausen beim LTTC Rot-Weiß meisterschaften. Aber nicht für Damen und Herren 30: Thomas Naumann – Christian Berlin mit 5:4. Knippschild war als Sieger Herren, die den Senioren allein die Felder Swienty (beide OTV 73) 6:2, 6:3. beteiligt, wie auch an der Deutschen überlassen. Herren 40: Jens Mirau (TK 78) – Wolfgang Schmitz (BVO) 6:7, 7:6, 6:3. Herren 50: Uli Hölker (TCB) – Rainer Schwarz 400 Zuschauer beim Finale (RSV/GA) 2:6, 6:3, 7:5. Überschaubare Felder bei Herren 60: Werner Rosa (BTC) – G. Meergans in der Nachbarstadt MH (RSV/GA) 6:3, 3:6, 6:0. Wenn in unserer Nachbarstadt Mülheim an der den Titelkämpfen 2010 Herrendoppel 40: Thomas Naumann/Christian Ruhr die Stadtmeisterschaften im Tennis ein- Ein heilloses Gedränge war es bei den Swienty (OTV 73) – Jens Mirau/Dirk Wohlan (TK geläutet werden, ist der Zuspruch garantiert. Das Tennis-Stadtmeisterschaften nicht. Das 78) 6:4, 5:7, 6:3. betrifft sowohl die Teilnahme der Akteure als auch Konzept mit den Vorrunden auf den Herrendoppel 50: Karel Schoffer/Rainer die Zuschauergunst. Bei den Titelkämpfen 2010 Heimanlagen hat sich bewährt. Ebenso, Schwarze (TBO/RSV/GA) – Werner Plenz/ sahen 400 Fans die Finals Herren Christian dass die Endrunden auf einer Anlage Jürgen van Üüm (OTV 73) 6:4, 1:0 (Aufgabe). Schäffkes – Robert Messling (6:3, 6:3/beide TC angesetzt werden. Im letzten Jahr gab es Herrendoppel 60: 1. Reuter/Rosa (BTC) – 2. Raadt) und Damen Sina Rabus-Schneider – bei den Titelkämpfen überschaubare Mergans/Steinberg (RSV/GA) Saskia Beyer (6:1, 6:2/beide MTV Kahlenberg). Felder. Bei den Erwachsenen machten Mixed: Kristin Hensel/Dennis Betzholz (T- Gespielt wurde auf der Anlage des TC Selbeck. In 187, bei der Jugend 158 Akteure mit. Court/TK 78) - Jenny Meenderink/Alex Christ Oberhausen ist dagegen das Interesse mäßiger. (TuS Alstaden) 6:2, 6:2.

23 IM BLICKPUNKT

Einmalig: Als Mama Spitze Im Vorfeld schon Rekorde Osten sorgt Al-Dschasira für Berichte. Für den technischen Aufwand sind Rekorde auf der Tennisweltrangliste für die Frauenfußball-WM angesagt: 18 Kameras je Spiel, Torkamera und Im Jahr 2001 schlug sie als blutjunge Das Fernsehen kündigte bei der Fußball- zwei bewegliche Steadicams sowie Seil- und Tennisspielerin in der Damenbundesliga für weltmeisterschaft der Frauen vom 26. Juni bis Helikopterkameras. Blau-Weiß Bocholt auf. Da wird sie heute noch 17. Juli 2011 in Deutschland neue Maßstäbe Was das Preisgeld für die deutschen als Mitglied geführt. Heute ist sie 27 Jahre und an. Motto: Kein Schattendasein im Vergleich zu Spielerinnen betrifft, hinkt doch ein Vergleich war kurz erneut die Nummer 1 der Weltrang- den Männern. zu den Männern. Für den WM-Gewinn gibt es liste: Kim Clijsters, schon 2003 mit 20 Jahren Eurosport hat sich die Live-Rechte für Europa pro Frau 60 000 Euro plus Prämien. Die Männer an der Spitze der WTA-Ranking, 2007 gesichert. In Deutschland übertragen ARD und hätten 2010 für den Gewinn in Südafrika Abschied von der Tour, Heirat, 2008 Geburt ZDF die Spiele. Im Nahen Osten und Mittleren 300 000 Euro kassiert. der Tochter Jada Ellie, 2009 großes Comeback, wieder (ganz oben) auf dem Tennisthron, einmalig für die Mama aus Belgien. Für 2012 kündigte sie ihren endgültigen Abschied an.

Mehr Attraktivität bei der 43. Senioren-DM Rekorde fallen nicht so einfach vom Himmel. Es gab auch bei den 43. Deutschen Meister- schaften 2011 der Seniorinnen und Senioren Gründe für die größten Teilnehmerfelder, insgesamt 622 Meldungen. Die geänderte Ranglistenwertung und die Einführung der Leistungsklassen haben zu mehr Attraktivität geführt.

Ehrenamtliche in NRW leisten jährlich eine Wertschöpfung von 1,4 Milliarden Euro Die im Landesportbund NRW registrierten 20 000 Sportvereine werden von 1,5 Millionen Die Damen 50 mit Neuzugang Angelika Schmitter, zuvor OTV 73 (Zweite von li.) Zum ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern Team zählt auch Gisela Tritt. geleitet. Laut LSB-Präsident Walter Schnee- loch beträgt ihre Wertschöpfung jährlich sage Der Weg unserer Damen 50 in die Bezirksliga und schreibe 1,4 Milliarden Euro. In NRW wird die Arbeit der Übungsleiter/Innen jährlich mit Nachdem wir im Vorjahr am grünen Tisch in die Bezirksliga auf- und leider direkt wieder 5,76 Mio. Euro gefördert. Sportvereine und abgestiegen waren, haben wir letztes Jahr den Aufstieg aus eigener Kraft und ungeschlagen Verbände leisten wesentliche Beiträge für geschafft. Begrüßt haben wir dabei sehr, dass Ute Hof wieder erfolgreich im Einzel spielte. unsere Gesellschaft. Verletzungsbedingt hatte sie einige Jahre aussetzen müssen. Mit viel Selbstvertrauen starteten wir das erste Spiel in unserer 7er-Gruppe gegen den Buschhausener TC. Viel zu leicht von uns eingeschätzt, denn nach den Einzeln stand es 3:3. Die Siege holten Uta Bodrowa, Ute Hof und Marion Klee. Nach drei erfolgreichen Doppeln „Ich bin im Kopf stand es 6:3. Die erste Hürde war genommen. härter geworden.“ Das entscheidende Spiel zum Aufstieg fand in Meerhoog statt. Gegen ein starkes Team - und viele unfaire Zuschauer - gewannen wir nervenstark mit 5:4. Nach 3:3 in den Einzeln und Andrea Petkovic (33), die neue deutsche einem Stand von 4:4 nach zwei gespielten Doppeln musste unser 1. Doppel mit Wiltraud Spitzenspielerin aus Darmstadt, die beim Weber und Marion Klee nach einem harten Spiel in den Matchtiebreak, der dramatisch mit Zweitligisten TC Grün-Weiß Ratingen auf der 11:9 für uns endete. Der Jubel war groß und der Aufstieg so gut wie perfekt. Meldeliste steht: Ich bin im Kopf härter Den Abschluss bildete das Spiel gegen DJK Adler, das wir unerwartet mit 9:0 gewannen. geworden. Beweis ihrer Einschätzung: Bei den Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr in der Bezirksliga mit einer neuen Spielerin, Angela Australien Open 2011 u. a. Aufgabesieg gegen Schnitter, verstärkt werden, die wir herzlichst in unserer Mitte begrüßen. mit 1:0 und 30:0 und im Achtelfinale gegen die Russin U. B. (24), einst Nr. 1 der Weltrangliste, mit 6:2, 6:3.

24 RUND UM DIE GRAND SLAMS Grand-Slam-Sieger im Tennis

Grand-Slam-Sieger im Tennis ist, wer in einem Jahr die Turniere , , Wimbledon und US Open gewinnt. Sehr selten, denn „der große Wurf“ gelang im Herreneinzel nur Donald Budge (USA) und (Australien), der sogar zweimal triumphierte. Auch im Dameneinzel wurde nur an zwei Spielerinnen der vergeben – an (USA) und .

Jahr Tennisspieler(in) Land Wettbewerb

1938 Vereinigte Staaten Herreneinzel 1951 & Ken McGregor Australien Herrendoppel 1953 Maureen Connolly Vereinigte Staaten Dameneinzel 1962 Rod Laver Australien Herreneinzel 1963 Margaret Smith Court & Ken Fletcher Australien Mixed 1969 Rod Laver Australien Herreneinzel 1970 Margaret Smith Court Australien Dameneinzel 1984 Martina Navrátilová & Vereinigte Staaten Damendoppel 1988 Steffi Graf Deutschland Dameneinzel (Golden Grand Slam)

Stefan Edberg, er gewann Grand Slam- Der Grand Slam gilt als der größte Erfolg, den Turniere, aber nie den Grand Slam. es im Tennis gibt. In den Einzelkonkurrenzen gelang dies erst vier verschiedenen Assen. geschlagen. Noch seltener ist der Grand Slam in den Reihenweise gab es Profis, die Grand Slam- Doppelwettbewerben, wo er erst von zwei Turniere gewannen, aber nie den Grand Slam. Doppelpaaren und einem Mixed-Paar ge- Dazu zählte selbst ein so lange dominanter wonnen wurde. Die Doppelkonkurrenzen Spieler wie Pete Sampras (USA), auch Ivan werfen zudem die Frage auf, ob ein Grand Lendl (USA), (USA), Andrei Slam auch dann vorliegt, wenn ein Spieler die Agassi (USA), Boris Becker, Thomas Muster Grand-Slam-Turniere eines Jahres mit ver- (Österreich), Ilie Nastatse (Rumänien), John schiedenen Partnern gewinnt. Regelmäßig wird McEnroe (USA), sogar (Schweiz). diese Frage indes verneint. Dies schließt Bei den Damen blieben „ohne“ Martina beispielsweise aus, die im Jahr Navratilova (USA), (USA), Monica 1998 zwar alle vier Turniere im Damen-Doppel Seles (Jugoslawien), Martina Hingis (Schweiz), gewinnen konnte, dabei aber zwei verschie- Venus und (USA). Sie alle und dene Partnerinnen an ihrer Seite hatte. noch andere gewannen die Topturniere und Durch die zunehmende Spezialisierung, die glänzten in der Weltrangliste auf Position 1. Der auch im Tennissport zu beobachten ist, und Grand Slam, der blieb ihnen jedoch versagt.

Andre Agassi (links) und Thomas Muster, beide gewannen Grand Slam-Turniere, aber nie den Grand Slam.

insbesondere die unterschiedlichen Bodenbe- läge erscheint es immer schwieriger, einen derartigen Erfolg feiern zu können. Der männliche Grand-Slam-Sieger Rod Laver ge- wann auf nur zwei unterschiedlichen Boden- belägen. Außer beim traditionellen Turnier in Paris, das auf Asche ausgetragen wird, gab es bei den drei anderen Turnieren ausschließlich Rasenplätze. Die US Open wurden erstmalig 1978 in Flushing Meadows auf Hartplatz ausgetragen, zuvor fanden sie in Forest Hills auf Rasen und die letzten drei Jahre auf Sand statt. Die Australian Open werden erst seit dem Ilie Nastase (rechts) und Boris Becker, Umzug 1988 von der Anlage in Kooyong zum beide gewannen Grand Slam-Turniere, Flinders Park auf einem Hartplatz gespielt. Pete Sampras, er gewann Grand Slam- aber nie den Grand Slam. Zuvor wurde auch dort auf Rasen auf- Turniere, aber nie den Grand Slam.

25 IM BLICKPUNKT

Stattliche Pokalsammlung an die Jugend TCB-Nummer 1 sieg- des TC Babcock gestiftet reich in der Auswahl Jochen Zöller, die Nummer 1 der Herren 55 des TC Babcock, hat in seiner erfolgreichen Tenniskarriere Titel wie am Fließband gewonnen, war unter anderem fünffacher OB- Herren 60 des TVN Stadtmeister (als noch Asse vom OTHC teilnahmen), mehrfacher Niederrheinmeister, spielte in der damals höchsten deutschen Herrenklasse, führte beim TC Babcock seine In der vergangenen Saison lief es für Jochen Teams von den Jungsenioren bis zu den Herren 55 an, glänzte als Ranglistenspieler, Zöller auch neben der Mannschaftsmeis- bei Titelkämpfen des TVN und DTB. Sichtbares Zeichen der Erfolge waren unter terschaft gut. Als Mitglied der TVN-Auswahl anderem Pokale, Pokale, Pokale . . . Herren 60 um die „Großen-Fritz-Kuhlmann- „Ich weiß nicht mehr, wohin damit. Sie stehen bei mir im Keller. Vielleicht werde ich alle Spiele“ schaffte er im westfälischen Bönen Trophäen einmal verschenken.“ So Jochen Zöller in einem Gespräch mit der Redaktion. zwei Siege: 6:4, 6:1 gegen Hamburg (5:1) und Inzwischen hat er seinen Worten Taten folgen lassen. 6:3, 6:0 gegen Württemberg (5:4). Damit hatte „Einen Teil meiner Sammlung habe ich verschenkt oder entsorgt. Für etwa zwei der TVN bei den Spielen um die Deutsche Dutzend Pokale hatte ich eine besonders gute Verwendung. Sie stellte ich der Meisterschaft der Verbände den Aufstieg in die Jugendabteilung des TC Babcock zur Verfügung.“ höchste A-Klasse geschafft. Prima. Inzwischen wurden schon einige - zur Freude der Jugendwarte Rolf Marißen und Beim 20. Jubiläumsturnier der „Krefeld Open“ Klaus-Peter Morgenstern sowie der Jugendlichen - ausgespielt und übergeben. Von der war der TCB-Mann ebenfalls in der Erfolgsspur Serie an Pokalen hat der Gefeierte einen behalten. Das Riesenstück, das ihm im und zog ins Finale der Herren 60 ein. Nach letzten Jahr als Sieger der „Krefeld Open“ überreicht wurde. Dabei war nicht die Größe seinem 6:2, 6:4 gegen Dr. Janos Borsay von entscheidend. Die Trophäe erinnert ihn vielmehr an eines seiner besten Turniere im BW Krefeld, ein alter Bekannter, reiste der Seniorenalter. Auf dem Weg zum Titel gewann er gegen Horst-Dieter van de Loo, Sieger mit einem stattlichen Pokal aus der amtierender Deutscher Meister der letzten Jahre, Nr. 1 der DTB-Rangliste, Ex- Seidenstadt ab. Bundesligaspieler von Blau-Weiß Krefeld - und im Finale gegen Dr. Janos Borsay.

INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW · INTERVIEW Jochen Zöller: „Wir werden es in der Regionalliga sehr schwer haben.“ Jochen Zöller ist die Nummer 1 bei den Herren ? Wie sind die Aussichten für die neue Saison. Thomas Emmrich und Rainer Friemel jetzt für 55 des TC Babcock. Er ist angesichts seiner ! Wir werden es sehr schwer haben. Von den Johannesberg in der Niederrheinliga spielen, Erfahrung von Jahrzehnten mit der Tennisszene sieben Mannschaften steigen drei ab. Und sagt doch alles, was auch bei den Senioren los bestens vertraut. Nach dem Abstieg 2009 ist unsere Gegner haben alle aufgerüstet. ist. seinem Team auf Anhieb der Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse gelungen. ? Wie hält der TC Babcock dagegen. ? Was sagen Sie zu Ihrem Platz 14 in der Ein Interview mit Jochen Zöller über die Lage ! Bei uns wird weiterhin kein Geld gezahlt. Wir deutschen Rangliste. im Team und die Chancen auf den Klassen- spielen aus Spaß für uns und unseren Verein, ! Ich hatte ein gutes Jahr 2010. Wenn es so erhalt. nicht um unsere eigene Kasse aufzufüllen. Wir weiterläuft, bin ich zufrieden. wissen, es wird für uns eine harte Saison ? Wie zufrieden ist Ihre Mannschaft mit dem werden. vierten Platz in der Winterrunde 2010/11. ! Den vierten Platz und damit der neue ? Welche Probleme könnte es mit personellen Klassenerhalt in der Niederrheinliga werten wir Ausfällen geben. als Erfolg. Mehr war nicht zu erwarten. Die vor ! Wir hoffen keine. Helmut Nachtigall und uns platzierten Neuss, Johannesberg und Bernd Euler waren ausgangs der letzten Saison Krefeld boten die besten Mannschaften auf. Sie wochenlang erkrankt oder verletzt. Schade, haben mehr Möglichkeiten als wir. denn beide spielten in hervorragender Form. Aber besser für uns, sie sind vor Monaten ? Wie ist nach den zwei Neuzugängen die ausgefallen als in der neuen Saison. Qualität Ihrer Mannschaft einzuschätzen. ! Werner Plenz und Michael Sonntag sind gute ? Was sagen Sie zu dem Rückzug des Spieler, die zu uns passen. Sie werden sich Meisterteams TC Weiß Blau Hemer. auch noch steigern, weil sie jetzt hochklassig ! Die Mannschaft wurde aufgelöst, weil sie als gefordert sind und auch noch oft Turniere Europameister in der Saison 2010 nicht wieder Ein starker Linkshänder. Jochen Zöller spielen. Mit ihnen sind wir stärker geworden. Deutscher Meister geworden war. Dass beim Return.

26 AM KIWITTENBERG

Projekt Schule und Verein beim TC Babcock geht in das 24. Jahr

In der Chronik des TC Babcock heißt es: „Mit den Wettkampfmannschaften soll der Leistungssport gefördert werden, da Leistun- gen und Erfolge den Namen des Clubs und der Stadt Oberhausen aufwerten. Ein besonderes Anliegen des Schirmherrn Dr. Hans L. Ewaldsen, des Präsidenten Helmut Wiehn für den Vorstand, ist die Heranführung der Jugend an den Sport.“ Was die Herren damals als Vermächtnis ihren Sie zählen zu den Säulen des Klublebens Nachfolgern mit auf den Weg gaben, sieht im Der TC Babcock besteht seit 1975. Die neun gestandenen Herren auf dem Foto präsentieren Jahre 2011 so aus: gemeinsam nicht viel weniger als 300 Jahre Vereinsmitgliedschaften am Kiwittenberg. Als Der TC Babcock ist ein Verein, der für alle Aktive spielten sie in verschiedenen Mannschaften – von den Herren bis zu den Senioren. Sie geöffnet ist. Von den 333 Mitgliedern sind gut sind nach wie vor am Ball und zählen zu den Säulen des Klublebens. Stehend von links: Horst 130 Jugendliche, die in sieben Mannschaften Nehls, Hans Olesinski, Paul Dziallas, Horst Woitas, Herbert Eumann, Helmut Knapmann, vorn spielen. Auch abseits der Courts steht die Gerd Faust, Friedhelm Schürmann und Helmut Brauer. Jugend am Kiwittenberg im Blickpunkt. Das jetzt im 25. Jahr angebotene Projekt „Schule und Verein“ des TC Babcock mit der „Talent- Für Herren 55 klare Sache beim Aufstiegsduell sichtung und Talentförderung“ ist der Beweis Am letzten Spieltag fiel die Entscheidung für die Herren 55 in der Niederrheinliga. Wer schafft den einer erfolgreichen Jugendarbeit. Zur Zeit Aufstieg? Gastgeber LTK Grün-Weiß Moyland oder der angereiste und von einer kleinen werden bei dem Projekt 40 Kinder gefördert. Fangemeinde unterstützte TC Babcock? Beide Mannschaften starteten das Duell punktegleich. Wie lange noch? Am Ende war das Match eine klare Sache für den TCB, der 7:2 siegte. Gewinner im Einzel waren Uli Hölker mit 7:6, 6:3, Jürgen Wloka mit 4:6, 6:3, 7:6, Jürgen Bruckmann 6:4, 7:5 und Helmut Nachtigall mit 6:0, 6:2. Werner Plenz verlor 6:7, 0:6, Jochen Zöller 4:6, 1:6. Mit dem 4:2-Vorsprung im Rücken buchte der TCB noch drei Doppelsiege: Plenz/Zöller 7:6, 6:0, Hölker/Wloka 6:2, 6:1 und Bruckmann/Nachtigall 6:0, 6:1. Besondere Freude für Uli Hölker, Sieger im Einzel und Doppel, der zwei Jahre für Moyland spielte. Mit dem Aufstieg der Herren 55 des TC Babcock in die Regionalliga ist Tennis-OB wieder in der höchsten deutschen Klasse vertreten.

Hölker und Klömpken auch in Teams erfolgreich Uli Hölker (re.) und Michael Klömpken sind Drei Finalisten Trainer beim TC Babcock. Beide sind auch aktiv in Mannschaften – und sogar recht erfolgreich. vom TC Babcock In der Winterrunde 2010/11 schaffte Uli mit Bei den Jugendmeisterschaften 2011 im seinen Herren 55 des TC Babcock erneut den Hallentennis erreichten drei Akteure vom TC Paul Dziallas zählt beim TC Babcock Klassenerhalt in der Niederrheinliga. In der Babcock die Endspiele. Laura Hölker (links) zum Kreis jender, die das Vereinsleben Saison 2010 ist Uli mit seinem Team in die und Jonas Vogt (Mitte) gewannen ihre Finals mitgestalten - als Geschäftsführer, Regionalliga aufgestiegen. Michael spielte bei W18 bzw. M10. Robin Marißen (rechts) blieb in Ex-2. Vorsitzender und auch im den Herren 40 des TC Raadt an 1 oder 2 in der der Klasse M18 bis zum Schluss im Rennen Redaktionsteam. Niederrheinliga. Ungeschlagen ging das Team und wurde Vizestadtmeister. durchs Ziel und wurde Niederrheinmeister.

27 IM BLICKPUNKT

Petra Harms 15 startet bei den 30 Damen 30 40

Wer kennt sie nicht, die Zahlen, die die Tenniswelt bedeuten. Doch wo kommt eigentlich das „krumme“ Ordnen der Spielstände her? Warum heißt es erst 15, 30 und dann nicht 45, sondern nur noch plus 10 auf 40?

Darüber haben schon Heerscharen von hellen Französische Offiziere trafen sich einst zum Köpfen gebrütet, in Archive geguckt, alte damals schon beliebten Tennis, das bei ihnen Schinken gewälzt. Sogar Wissenschaftlicher, „Jeux de paume“ hieß. Das Spiel wurde von vor allem Mathematiker, letztlich auch Psycho- der feinen Gesellschaft in Ballhäusern gepflegt. logen, wurden aufgeboten, gefragt und unge- Und wo Spiel im Spiel ist, da wird auch schon fragt. mal gewettet. Man beließ es auch früher nicht Dennoch, niemand darf behaupten, für sich nur bei der Ehre. den Kern der Wahrheit zu beanspruchen. Also Unsere Nachbarn in Franreich bevorzugten bei bleibt Raum für Spekulationen. Wir gehen ihrem Übermut als Wetteinsatz Bares. Sie Jetzt schlägt auch Petra Harms, die 2. zurück in die „Steinzeit“ des Tennissports. spielten um Louisdors. Das war jene Münze, Vorsitzende des TC Babcock, zu ihrer die zur Zeit von Ludwig XIII. (1610 – 1643) in Freude in einer Mannschaft auf. Das ist Frankreich als Hauptgoldmünze von 22 Karat möglich geworden, weil es neuerdings galt, genannt der „goldene Ludwig“. am Kiwittenberg das willkommene Team Die Kassenlage der wettfreudigen Ak- Damen 30 gibt. teure war nicht unendlich. Man Mehrere Jungseniorinnen des TC Sterkrade setzte zunächst einmal 15 kleine Blau-Weiß haben das Alsfeld verlassen und Louisdors für einen damals spielen jetzt für den TC Babcock. Damit wird sehr langen Ballwechsel. ganz allgemein das spielerische Niveau am So spielten früher die Der Verlierer forderte Kiwittenberg erhöht. Messieurs. prompt Revanche und Die Blau-Weißen Damen 30 spielten zuletzt setzte 15 dagegen. in der 2. Verbandsliga, verpassten vor Als die Monsieures Jahren nur knapp ihren Aufstieg in die bei 30 angelangt Niederrheinliga. Sie beendete die Saison waren, wurden sie 2010 mit nur einer Niederlage und dem sparsamer. Sie erhöh- zweiten Tabellenlatz. Der Antrag des TCB ten nur noch um 10 an den Verband, diese Spielklasse „mitzu- Louisdors auf 40. nehmen“, wurde abgelehnt. Das neue TCB- Die Geschichte passt Team startet in der Bezirksliga. prima zur „krummen“ Für einige Spielerinnen ist der TC Babcock Zählweise beim „weißen keine neue Adresse. Julia Elsenrath und Sport“. Carmen Caniels (geborene Körber) spielten und verstärkten schon in der Damenklasse früherer Jahre den TCB. Nicht mitgekommen ist Vanessa Vogeler, die als Nummer 1 der Sterkraderinnen in der Saison 2010 - wie gewohnt - unge- schlagen blieb. Als Vanessa Wloka (Tochter von Jürgen Wloka) war sie von den Juniorinnen bis zu den Damen am Kiwittenberg sehr erfolgreich gewesen. Jetzt ist sie zu ihrem Heimatverein Buschhausener TC zurückgekehrt, spielt an der Erlenstraße weiter in der 2. Ver- bandsliga.

28 IM BLICKPUNKT Statt Tennisrackets waren Handwerkszeug und fleißige Hände gefragt

Vor dem Spiel die Arbeit. Nach diesem Motto blieben beim TC Babcock die Tennisrackets erst einmal eingepackt. Stattdessen waren am Samstag, 2. April, der erste „Tag der Arbeit“ des Jahres 2011 und die Aktion „Sauber; sauber Oberhausen“ gefragt - mit Besen, Schüppen, Heckenscheren, Schubkarren und Harken nebst Fleiß und Spaß. Dreißig Mitglieder des Vereins, Jugendliche und Erwachsene, machten bei den zwei Aktionen mit. Außer der Tennisanlage wurden auch noch die angrenzenden Straßen, Günther-Büch-Weg und Am Kiwittenberg, gesäubert. Als Lohn läuteten nach getaner Arbeit Vorstand, Klubgaststätte und die „Mannschaft des Fleißes“ auf der Terrasse des Klubhauses die Grillsaison 2011 ein. Am 9. April hieß es dann „Courts frei“ für die Spielzeit 2011. Auf dem Foto das Arbeitsteam.

Oberhausen im Bezirk nur mit Stefan Lorenz Dr. Hermann Schoofs Der aktuelle Vorstand des Tennisbezirks Rechter Niederrhein: ist im TVN Ehrenmitglied 1. Vorsitzender Jörg Messerschmidt (Mülheim) Stellvertretende Vorsitzende Sybille Schwalemeier (Mülheim) Der derzeitige Vorstand des Tennisverband Niederrhein: Schatzmeister Ortfried Schumann (Duisburg) Ehrenvorsitzender Gerhard Nölle (Essen) Sportwart Klaus Menzel (Hünxe) Ehrenmitglieder Kurt W. Steinberg (Düsseldorf) und Jugendwart Dirk Wagner (Dinslaken) Wettspielleiter für alle Klassen und Referent für Breitensport Rainer Dr. Hermann Schoofs (Mülheim) Küpper (Hünxe) Präsident Ulrich Bunkowitz (Mönchengladbach) Referent für Öffentlichkeitsarbeit Marcus Lemke (Mülheim) Vizepräsident Dr. Helmut Lütcke (Ratingen) Referent für Regelkunde und Schiedsrichterfragen Stefan Lorenz Schatzmeister Ralf Eberhard Böcker (Oberhausen) Sportausschuss: Klaus Menzel, Rainer Küpper, Dirk Wagner, Sybille Sportwart Ulrich Nacken (Tönisvorst) Schwalemeier Jugendwart Heinz Jürgen Ziemann Jugendausschuss: Dirk Wagner, Sybille Schwalemeier, Jüngstenreferent Beisitzerin Sabine Schmitz (Essen) und Bezirkstrainer Jonas Kalisch (Bocholt), Bezirkstrainer Harald Karping Pressewart Klaus Molt (Neuss) (Mülheim) und Detlef Karping (Duisburg)

29 RÜCKBLICK

Das stand in der Vereinszeitschrift des TC Babcock

. . . vor 20 Jahren (1991): Gespräch mit Georg Kalovelonis: „Ich komme Wolfgang Schmeier zum TCB-Jubiläum: gern wieder nach Oberhausen.“ Der Grieche „Wir gehen mit Zuversicht in die nächsten 25 Titelseite mit Foto von der Gesamtanlage: führte in seinem Land die Rangliste an, war Jahre.“ Klubhaus, 16 Plätze (später 21) und Tennishalle Daviscupspieler, Olympiateilnehmer, ATP-Profi sowie Hinweis auf Chronik der TCB-Damen in und glänzte im Herrenteam des TC Babcock Mitgliederversammlung: Gold für Heiko Jürges, der Regionalliga. als Nummer 1. Silber für Franz Dorè – TC Babcock geht kerngesund in die Jahr 2001. Beifall und Dank Grußwort von Dr. Hans L. Ewaldsen (Schirm- Internationale Völkerverständigung: „Sieben an den scheidenden Jugendwart Michael herr) und Dr. Heyo Schmiedeknecht (Präsident). TCB-Teams spielen im Jahr 91 mit Blank. Ausländern.“ Ihre Namen: Elzbieta Zaboklicka Interview mit dem TCB-Vorsitzenden Rudolf (Polen), Irina Zvereva und Olga Shaposhnikova Glosse: Ein Beitrag zum leidigen Thema Preis- Meier: „Der DTB tut sich und uns mit der (beide UdSSR), Georg Kalovelonis gelder im Tennis und andere Verdienstmög- Damen-Bundesliga keinen Gefallen.“ (Griechenland), Maciel Pieczonka (Polen), lichkeiten im Sport. Eine halbe Milliarde ist zu Michael Smirnow (UdSSR), Jaroslav Tvrdon töten. Bei den „23. Deutschen“ der Senioren: Titel für (CSSR), Dr. Tomas Kaminski (Polen). Bernd Euler im Einzel der Klasse B.“ Im Finale Jugend beim TC Babcock seit Jahren gewann der TCB-Mann gegen den 41-fachen Georg Kalovelonis erfolgreich. Florian Bode TVN-Vize. Appelmans Fußballnationalspieler und internationalen Punktesammler aus hörte auf. Trainer Siggi Held 6:3, 6:4 Griechenland für die Herren des TC Jugend: Projekt „Talentsichtung-Talentför- TCB-Damen mit Bernadette Marshall-Randall, Babcock an 1. derung“ seit 1988 beim TC Babcock in der Anja Franken, Katja Grochowski, Sandra Erfolgsspur. Stadtmeisterschaften 2000 wie Helbing, Verena Nix und Isabel Klein „als gehabt, TC Babcock wieder an der Spitze. Neuling höchste deutsche Klasse gehalten“. Turnierserie am Kiwittenberg begann schon Fußballturnier der OB-Tennisklubs: „TC Bab- 1987. TC Babcock als Ausrichter von DTB- cock erfolgreicher Titelverteidiger – Torjäger- Jugendturnieren schon lange eine gute kanone für TCB-Ass Karl Mertens.“ Das Adresse. siegreiche Team. Torwart Wuzik, Uli Hölker, Michael Klömpken, Ingo Elsenrath, Joachim Um die TVN-Jugendtitel: „Krone für Mareike Bilanz 2000: Vier Aufstiege, sieben Klassen- Berg, Uwe Schmidt, Karl Mertens. Kania. Vanessa Wloka „Vize“. TC Babcock eine erhalte, kein Abstieg. Aufstieg in die Bezirks- feste Größe am Niederrhein.“ Im Vorjahr holten klasse A, die Damen des TC Babcock Rosi Spiele, die man nicht vergisst: „So verpassten Anja Franken und Danierla Kalthoff die Titel, Kropp, Uta Bodrawa, Ute Kwiatkowski, Ute die TCB-Herren dreimal die Oberliga.“ Chance Svenja Land war Zweite geworden. Hof, Marion Seeling, Edelgard Radtke. 1: 4:5 bei ETuF Essen II, nach 2:4, 4.4 und 4:1- Führung im zweiten Doppel des 3. Satzes noch Tenniswinterrunde: „TC Babcock Start mit vier Stadtmeisterschaften 2000: Mit fünf Titeln war 4:6 verloren. Chance 2: Relegation TC Babcock Teams – neuer Aufstieg für Jungsenioren.“ der TCB dabei. Winterrunde 2000/01: Wie die - Viersener HTC 3:6, Chance 3: Favorit OTHC Dabei Damen, Herren, Jungsenioren und Herren 30 des TC Babcock auf den Aufstieg scheiterte zu Hause um den Aufstieg in die Senioren. verzichteten. Bundesliga. Im Siegfall wäre ein Platz für den TCB in der Oberliga frei geworden. . . . vor 10 Jahren (2001): Jürgen Wloka erinnerte nach seiner Niederlage gegen einen Ex-Weltklassespieler an sein Duell 6. Nichtmedenspielerturnier: „Rekordbeteili- Titelseite: Rückblick auf das 25-jährige in New York gegen Pele: „Wir hatten beide die gung und beste Stimmung. Von Freitag bis Jubiläum und Ausblick auf das 10-DTB- Nummer 10 auf unseren Trikots.“ Sonntag nahmen 26 Vereine mit 52 Jugendranglistenturnier. Mannschaften und 224 Akteure auf der TCB- Interview mit TCB-Sportwart Detlev Domack. Anlage teil.“ Idee Stefan Hirsch, Turnierleitung Grußwort von Professor Dr. Ing. Klaus Lederer, Hajo Willsch, Wilfried van Haaren und Uli Vorsitzender des Vorstands der Babcock „Ja“ zur Hobbyliga. Hobbyliga und TC Babcock Wouters, Turnierausschuss Helmut Brauer, Borsig AG und Präsident des TC Babcock. eine lange Tradition. Stefan Hirsch. Grußwort des 1. TCB-Vorsitzenden Wolfgang TCB im Blickpunkt: „Stefan Hirsch heiratet TCB-Mitgliederversammlung 1991: „Einmal im Schmeier. Neue Vorstandsmitglieder Paul Babsi Töpp.“ Jahr ist die Abrechnung fällig.“ Seit 1985 die Dziallas (2. Vorsitzender), Wilfried Bode erste Beitragserhöhung, Dr. K.-H. Lopka lobte (Jugendwart) und Helmut Hof (Geschäfts- Mallorca Open 2000: Beim Turnier der den Vorstand, intaktes Klubleben und viele Er- führer). Superlative um Preisgeld und Punkte für die folge. Aktiva und Passiva ergeben unter dem Weltrangliste Rosi Kropp und Uli Hölker im Strich ein Vermögen von einer runden Mio. DM. Unser Jubelfest zum 25-Jährigen im Bild. Halbfinale.

30 IM BLICKPUNKT Peter Haschke führte 21 Jahre die Fachschaft OB-Tennis Jörg Messerschmidt stellte sich den Oberhausener Vereinen vor

Die Fachschaft Tennis im Stadtsportbund Wartelisten. Die anfänglichen Querelen bei den Oberhausen tagt jährlich zweimal, mehrmals Setzlisten beendete das Duo mit einer jährlich schon beim TC Babcock. Dabei geht es im zwei Mal aufgelegten Jugend-Stadtrangliste. Kreis der Vereinsvorsitzenden und Sportwarte um „Manöverkritik“ vor und nach der Saison, Förderung durch Projekte Austausch von Informationen, um Termine, in Schulen und Klubs Wahlen und mehr. Zur Herbstversammlung Immer wieder gab es in Oberhausen ärgerliche 2010 war als Ehrengast Jörg Messerschmidt Terminüberschneidungen. Es kam vor, dass (TC Raadt) eingeladen. Vereine ihre Klubmeisterschaften am Finaltag Der neue Vorsitzende des Tennisbezirks Rech- der Stadtmeisterschaften ausrichteten. Ist jetzt ter Niederrhein stellte sich den Delegierten vor in Sicht, was Peter Haschke seit langem plant? und brachte gleich Neues mit: Die seit Jahren Ein Kalender mit den Terminen aller OB-Klubs, eingeschlafenen Titelkämpfe im Bezirk leben des Bezirks sowie TVN und DTB. 2011 für Erwachsene wieder auf. Allerdings Das Thema „Tennis in Schule und Verein“ wird nur für die Altersklassen 30 plus, also ohne schon länger in Oberhausen gepflegt. Aber Damen und Herren. Da wird weiter das man- nicht genug, denn zu viele Klubs stehen noch gelnde Interesse der „Stars“ vorausgesetzt. abseits. Termin: 2. bis 8. Mai. Fachschaftsvorsitzender Peter Haschke feierte Vorbild TC Babcock seit 1988 ein (stilles) Jubiläum. Das Ehrenmitglied des mit Projekt-Jugendförderung Buschhausener TC, ausgezeichnet mit TVN- Vorbildlich ist der TC Babcock, der sein Projekt Gold, ist seit 1990 im Amt. Vorher diente er Schulsport nunmehr seit 24 Jahren als Erfolgs- schon im Jugendausschuss. In seiner Amtszeit story feiert. In den Jahren ab 1988 wurden im wurde in Oberhausens Tennis einiges bewegt. 1975 gegründeten TCB rund tausend Kinder Stadtmeisterschaften gibt es hier seit 1949, nach einer Auswahl im Sommer und Winter die anfangs reine Titelkämpfe des OTHC waren. Peter Haschke, seit 20 Jahren gefördert – zuletzt mit 50 Talenten. Ankurbeln Peter Haschke und Helmut Miderla (TC Sterk- Vorsitzender der Fachschaft Tennis im soll die jetzt umfangreichere Förderung als rade 69) führten zusätzlich Hallentitelkämpfe für Stadtsportbund Oberhausen, auf der Koordinator zwischen Stadt, Schulen und die Jugend ein. Ein Volltreffer – meistens mit Anlage des TC Babcock. Vereinen VDT-Trainer Uli Hölker (TC Babcock). TC Babcock ist wieder die Nummer 1

Mitgliederzahlen der OB-Tennisvereine Sattes Mehr am Pfälzer Graben Blau Weiß Sterkrade 250/249, TCO 145/134, erneut rückläufig – aber sechs Klubs Erfreuliche Zuläufe gab es in Königshardt. Bei Turnerbund Oberhausen 116/108, TuS Alsta- im Plus den Sportfreunden schnellte die Mitgliederzahl den 87/97 204/195. Es ist wie in „alten Zeiten“: In den letzten zwei von 156 auf 178, bei Jahn gar von 143 auf 180, Jahren belegte der Buschhausener TC in insgesamt 358. Einst standen am Pfälzer Erstaunliche Entwicklungen punkto Mitgliederzahlen aller Oberhausener Graben rund 500 Namen in den Karteien der Erstaunlich: 2010 wies die TG Erholung vor Tennisvereine den ersten Platz. Jetzt jedoch ist beiden Vereine. ihrer Auflösung 53 Mitglieder auf, TC Sterkrade der TC Babcock wieder da angelangt, wo er TC Babcock verbesserte sich von 310 auf 320 69 88, gesamt also 141. TC Sterkrade 69/TG immer stand - an Nummer 1. Per Jahresbeginn und 333, OTHC von 164 auf 165, TK 78 von Erholung mit fünf Plätzen am Finkenweg aktuell 2011 sind am Kiwittenberg 320 Mitglieder 203 auf 238, Blau-Weiß Oberhausen von 214 nur 97. registriert, aktuell 333. auf 217. Die Zahlen von zwei weiteren Klubs fallen auf: Weitere Klubs mit einem Plus gegenüber dem Die Vereine mit mehr Ab- als Zugänge: Die Sportgemeinschaft EVO/STOAG meldet 28 Vorjahr: OTHC, Sportfreunde Königshardt, Buschhausener TC Vorjahr 325, neu 311, Mitglieder und drei Plätze, TC Schmach- Jahn Königshardt, Blau-Weiß Oberhausen und BV Osterfeld 120/119, tendorf 38 Mitglieder und vier Plätze. Sowohl TK 78. Doch dieses Sextett kann das DJK/Adler 194/170; auf den gepachteten Courts beim OTHC als Gesamtminus nicht ausgleichen. OTV 73 176/171, auch an der Gabelstraße können beide Vereine Im letzten Jahr meldeten die 21 OB-Vereine RSV/GA Klosterhardt 144/127, EVO/STOAG „quer spielen“. 3447 Mitglieder. Durch den Anschluss der auf- 36/28, Zum Vergleich: Auf der Anlage des TC Babcock gelösten TG Erholung an den TC Sterkrade 69 Tenniscourt Sterkrade 211/203, TB Osterfeld spielte EVO/STOAG in Bestzeiten mit mehr als hat sich die Zahl auf 20 vermindert – mit nun 133/120, 200 Mitgliedern. TC Schmachtendorf fiel von 3368 Mitgliedern. TC Schmachtendorf 62/38, 172 im Jahr 1999 auf aktuell 38.

31 WELTKLASSETENNIS POWER HORSE WORLD TEAM CUP 2011 USA mit Marathon-Mann John Isner

Mit einem im wahrsten Sinne des Wortes den Franzosen bezwang. Der aufzuweisen, der 23-jährige Querrey kam beim schlagkräftigen Team tritt Vize-Weltmeister fünfte und entscheidende Satz ging dabei Masters-1000-Turnier in Indian Wells bis ins USA beim POWER HORSE WORLD TEAM 70:68 für Isner aus und dauerte mehr als acht Achtelfinale. In Miami stand er im Halbfinale. CUP vom 15. bis 21. Mai an. Die Amerikaner Stunden. Das Match begann am 22. Juni und Der österreichische Getränkehersteller POWER kommen mit Mardy Fish, Sam Querrey und endete am 24. Juni. Insgesamt feuerte Isner in HORSE rettete im letzten Moment das Turnier. John Isner zur TennisMannschafts-WM in den dem Match 113 Asse ins gegnerische Feld. Im Der Veranstalter hatte schon aus finanziellen Düsseldorfer Rochusclub. Alle drei Spieler gesamten Jahr 2010 servierte der 25-Jährige Gründen das Handtuch geworfen. Jetzt heißt zählten Ende 2010, also zum Qualifikations- 1048 Asse… es Aufschlag frei für die 33. Auflage. Zeitpunkt für das Turnier, zu den Top 20 in der Isner und Querrey gehörten 2010 zum US- Welt. Aktuell ist Fish mit Rang 15 der Team, das im Rochusclub erst im Finale von Bestplatzierte des Trios. Argentinien gestoppt wurde. Auch der 29 Jahre Schillerndste Figur ist der 2,06-m-Riese John alte Mardy Fish hat „Rochusclub-Erfahrung“: Er Isner, der sich mit dem legendären Marathon- spielte 2003, 2007 und 2009 für sein Land um Match in Wimbledon 2010 in die die Tennis-Mannschafts-WM. Fish hat in Geschichtsbücher des Tennis eintrug, als er diesem Jahr als beste Ergebnisse zwei nach insgesamt elf Stunden und fünf Minuten Halbfinals in Delray Beach und Memphis

Durfte beim World Team Cup nicht fehlen: Michael Chang aus USA.

Wenn in Düsseldorf die Weltklasse aufschlug, waren die Ränge gefüllt.

Fünf Nationen siegten vier Mal – auch das deutsche Team Der seit 1978 auf der Anlage des Rochusclub Düsseldorf ausgetragene World Team Cup ist das größte Tennisereignis am Niederrhein. Alles, was im Welttennis Rang und Namen hat, schlug schon am Rolander Weg auf. Mittlerweile gab es bei der Mannschafts-WM 32 Siegerteams. Je vier Mal gewannen Deutschland, Spanien, USA, Schweden und Argentinien. In der Erfolgsskala siegte Australien drei Mal, Chile und CSSR zwei Mal und je einmal Frankreich, Jugoslawien, Kroatien, Schweiz, Slowakei und Serbien. Daviscupsieger Serbien strebt den zweiten Titel an Bei den bisherigen 32 Spielen um den World Team Cup war Deutschland stets dabei. Aber nicht immer hatte sich das DTB-Team unter den besten Acht qualifiziert. Dann musste die Wild Card her. Für die Mannschafts-WM 2011 sind direkt qualifiziert: Titelverteidiger Argentinien, Spanien, Schweiz, Frankreich, Kroatien, Serbien, das nach 2009 den zweiten Henry Leconte aus Frankreich war mit Titel anstrebt, und Deutschland. seinem Angriffsspiel immer eine Bereicherung am Rolander Weg.

32 ZAHLEN, ZITATE, NAMEN

DTB-Silber an Dr. Hermann „Wir müssen versuchen, auf Schoofs (re.),  überreicht vom den alten Stand zu kommen.“ DTB-Präsi- denten Freiherr So Helmut Brauer, 2. Schatzmeister und Mannschaftskapitän Dr. Georg der Herren 65 im TC Babcock. Es ging in der Redak- von Waldenfels tionsbesprechung um die Anzeigen für die Ausgabe des (li.). Klubmagazins 2011. Der Ex-Banker hat im Redaktionsteam mit Paul Dziallas und Helmut Hof den Part der Anzeigenwerbung übernommen. In der noch von Finanz- und Wirtschaftskrise Silberne Ehrennadel des DTB gebeutelten Wirtschaft kein leichtes Amt.  an Dr. Hermann Schoofs Von 110 024 Mitgliedern Im letzten Jahr wurde die von ihm schon länger gewünschte Ab-  lösung vollzogen. Dr. Hermann Schoofs, Richter am Ober- im TVN auf 109 475 landesgericht i. R. und als Pensionär praktizierender Rechts- anwalt, wurde nach vier Jahrzehnten als Vorsitzender des Jeweils zum 1. Juni gibt der Tennisverband Niederrhein eine Tennisbezirks Rechter Niederrhein vielfach hoch gelobt. Der TVN Mitgliederübersicht seiner fünf Bezirke heraus: 2009 = 110 024, trug ihm, der sich auch in Satzungskommissionen und der DTB- 2010 = 109 475. Die einzelnen Bezirke: I Linker Niederrhein Schiedskommission verdient machte, die Ehrenmitgliedschaft 39 167 (Vorjahr 38 789), II Rechter Niederrhein 20 252 (20 489), an. Da konnte auch der Deutsche Tennis Bund nicht abseits III Düsseldorf 21 104 (21 085), IV Bergisch Land 16 803 (17 137), stehen und zeichnete den früheren OTHC-Vorsitzenden mit der V Essen/Bottrop 12 149 (12 524). Im Plus liegen die Bezirke I und silbernen DTB-Ehrennadel aus. III. Kathrin Seegers: Vom Ruder- Mit David Marrero in die 1. Bundesliga - zum Tennisverband dann der Verzicht vom TC Osterath Kathrin Seegers ist die Nachfolgerin der nach 25 Jahren ausgeschiedenen Doris Küppers als Geschäftsführerin beim „Eine sehr schwere Entscheidung, da man so eine Chance TVN. Die 37-jährige Sportwissenschaftlerin wechselte vom wahrscheinlich niemals mehr bekommen wird.“ So Rolf van Deutschen Ruderverband in Hannover zum Tennisverband Kaldekerken. Der 1. Vorsitzende des TC Osterath gab den Niederrhein in Mönchengladbach. Nach der öffentlichen Verzicht seines Vereins nach dem sportlich geschafften Aufstieg Ausschreibung lagen gut zwei Dutzend Bewerbungen vor. in die 1. Herrenbundesliga mit dem spanischen Spitzenspieler David Marrero (vormals OTHC) bekannt. Für den relativ kleinen „Wir sind schuldenfrei, müssen Verein, so heißt es hernach, waren die logistischen und  finanziellen Voraussetzungen nicht zu erfüllen. Um in der 2. aber den künftigen Weg klären.“ Bundesliga 2011 zu bestehen, muss der Osterather Etat um mindestens 40% gekürzt werden. Das sagte Freiherr Dr. Georg von Waldenfels in seiner Grund- satzrede bei der 62. DTB-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main. Der DTB-Präsident mahnte an die Zukunftsfähigkeit „Vom schönen Hamburg ins des Verbandes, den künftigen Weg des DTB mit Schwerpunk-  ten, strukturelle Fragen, die solide Finanzierung des DTB und kalte Wasser am Niederrhein“ mehr. Doris Küppers hat sich Ende 2010 nach 25 Jahren mit einem Steigende Zahlen bei der lachenden und einem weinenden Auge von der Leitung der  TVN-Geschäftsstelle in Mönchengladbach verabschiedet. Wer Jugend im TVN mit der Hamburgerin zu tun hatte, der erlebte eine fachlich versierte und immer hilfreiche Frau, die zurückblickte: „Ich kam Von 2009 bis 2010 war die Mitgliederzahl bei der Jugend im vom schönen Hamburg an den Niederrhein und wurde gleich Tennisverband Niederrhein steigend – von 26 822 auf 27 159. ohne Rettungsring ins kalte Wasser geworfen.“ Das hat die Geringere Zahlen melden die Aktiven von 18 bis 25 Jahre 6 691 Geschäftsführerin bei all den Neuerungen des letzten (Vorjahr 6 831) und ab 25 Jahre 62 228 (62 673) sowie Passive Vierteljahrhunderts meisterhaft geschafft. 13 397 (13 698).

33 NAMEN & NOTIZEN

Statt Blau-Weiß Sterkrade Beim TC Babcock hat es in der 36-jährigen RHTC Bayer Leverkusen Vereinsgeschichte nur fünf 1. Vorsitzende VDT-Tennislehrer Uli Hölker hat seine Tätigkeit gegeben: Otto Bürger, Rudi Meier, Ulrich beim TC Blau-Weiß Sterkrade beendet. Wimmer, Wolfgang Schmeier und aktuell Stattdessen heuerte er beim RTHC Bayer Helmut Hof. Leverkusen an. Nach wie vor, seit gut einem Vierteljahrhundert, ist Hölker hauptsächlich Die Nr. 1 der Weltrangliste spielte 2003 beim TC Babcock beschäftigt, hier vor allem in Oberhausen - vor magerer Kulisse für die Jugend. Am Kiwittenberg spielt er Die WAZ hatte es in ihrer Vorschau ange- außerdem erfolgreich für die Herren 55 in der kündigt: Beim Bundesligaspiel am 8. August Richard Fritz 1994 beim TC Babcock. Regionalliga. 2003 werde die künftige Nummer 1 der Tennis- weltrangliste zwischen Gasometer und Arena Richard Fritz: 1994 Senior beim TC Erika Nies ist im Alter von aufschlagen. Babcock – heute Tischtennis in der 100 Jahren gestorben Dennoch lockte das Bundesligaspiel OTHC Oberliga - bei den Herren mit „62“ Beim OTHC war Erika Nies in denn 50er und gegen den zehnfachen Deutschen Mann- Im Tennis gab und gibt es jede Menge 60er Jahren eine Ausnahmespielerin. Die schaftsmeister Blau-Weiß Neuss nur eine Seiteneinsteiger. Der TC Babcock profitierte Ehefrau des Ehrenvorsitzenden Walther Nies bescheidene Kulisse an. Auf dem Center Court einst von drei Tischtennisspielern: Richard glänzte erst in Mülheim an der Ruhr, später 1 ließ der damals nur Insidern bekannte 17- Fritz, Heiner Jansen und Friedhelm Fröhlich, die auch in Oberhausen als Tennis-Ass. Mit 43 jährige (03.06.1986) sein Potential als Senioren am Kiwittenberg glänzten. Das Trio Jahren gewann sie die OB-Stadtmeisterschaft erkennen. zählte im Tischtennis zur deutschen Spitzen- der Damen A-Klasse und wurde damit Im spanischen Duell besiegte der Junior aus klasse, spielte in der höchsten deutschen Liga. Nachfolgerin von Änne Funke Kaiser und Lore Mallorca, kompletter Name Rafael Nadal Alle drei Cracks schafften mühelos den Schorn. Ihre Ausnahmestellung zeigte sich Parera, im Spitzenspiel des Tages Routinier Wechsel vom Zelluloidball zur Filzkugel. Einer auch bei den Seniorinnen. Von 1959 bis 1968 Albert Montanes mit 7.6, 6:1. Am 21. Januar von ihnen steht mit seinen 62 Jahren wieder an holte sie in Serie die Titel. Das Ehepaar Nies, 2005 fertigte „Rafa“ in Acapulco den zum der Tischtennisplatte: Richard Fritz ist die Tochter Ingrid war ebenfalls eine heraus- Rochusclub Düsseldorf gewechselten Mon- Nummer 5 bei seinem Heimatverein SC ragende Spielerin im Kaisergarten, zog es vor tanes mit 6:1, 6:0 ab. Buschhausen 1912, der in der Herrenoberliga Jahrzehnten von Oberhausen nach Bad Nur etwa 300 Zuschauer hatten die heutige als Favorit gilt. Neuenahr. Sie hielten immer den Kontakt zum Nummer 1 der Weltrangliste in Oberhausen Für den Schornsteinfegermeister Fritz im Bezirk OB-Tennis. In der Kurstadt an der Ahr starb erlebt. „Rafa“ gewann inzwischen neun Grand- Kleve wäre der angepeilte Aufstieg „an alten Erika Nies 2010 im gesegneten Alter von 100 Slam-Turniere und die Olympischen Spiele Tagen“ ein später Höhepunkt. Davon gab es in Jahren. 2008 in Peking. Verdientes Preisgeld rund 40 seiner Laufbahn reichliche Festtage: Erfolge Millionen US-Dollar – plus Werbeeinnahmen. beim SC Buschhausen 1912 von der Schüler- Reihenweise neue Chefs bis zur Herrenklasse, Bundesliga Meiderich 47, In den OB-Tennisvereinen Erich Tritt ist jetzt 50 Jahre Jülich, Reutlingen, Steinhagen und Mülheim. „Im Wechsel liegt der Segen“, ist so ein Mitglied beim Paddelverein Fritz war in Deutschland die Nummer 2 der geflügeltes Wort. Ob das für jene OB- Wer 50 Jahre Mitglied in einem Verein ist, der Rangliste, 1975 Deutscher Vizemeister und Tennisvereine zutrifft, die neue Chefs an ihre erfährt im Allgemeinen eine Ehrung. Erich Tritt, zählte zehn Jahre zu den Top Ten. Spitze gewählt haben? der beim TC Babcock für die Herren 60 spielt Das TCB-Team Herren 45 im Jahr 1994 in der Der TC Sterkrade Blau-Weiß wird jetzt von und immer für Vereinsarbeiten ansprechbar ist, Oberliga mit dem Leistungsträger Richard Joachim Sonderfeld angeführt, bekannt als erfuhr eine solche Auszeichnung. Angesichts Fritz: Jaroslav Tvrdon, Bernd Euler, Wolfgang Seniorenspieler im Alsfeld. Michael Schu- seiner Mitgliedschaft von einem halben Radtke, Heiner Jansen, Willi Böttcher, K.- macher war sein Vorgänger. Jahrhundert wurde er vom Vorstand des Eberhard Borgstedt, Richard Fritz, Lothar Beim TC Blau-Weiß Oberhausen hat Reinhard Paddelvereins Wasserbummler Alstaden beim Homscheid, Josef Altenburg, Dieter Allhoff, Lochthove die Regie von Hans Wozniak vereinseigenen Sommerfest im Klubheim an Hans Nix, Bernd Grunwald, Rudolf Meier, übernommen. der Ruhr geehrt. Helmut Brauer, Ehrhard Dohmen. Michael Küper ist Nachfolger von Hartmut Hesselmann beim BV Osterfeld. Axel Hoff führt die Tennisabteilung des Turnerbund Oberhausen an. Raimond Becker heißt der neue Mann an der Spitze des RSV/GA Klosterhardt. Einen nicht alltäglichen Wechsel gab es bei TuS 87/97 Alstaden. Wolfgang Grotthaus reichte den Stab weiter an Martin Grotthaus, an seinen Sohn. Das war in der Kuhle kein Neuland. „Auf Erich Tritt (li.) auf der höherer Ebene“, nämlich im Vorstand des Klubhausterrasse mit Gesamtvereins, überließ der langjährige Vor- Florian Bode (M.) und sitzende Rudi Christ seinem Sohn Dr. Ulrich Fachschaftsvorsitzendem Christ den Chefsessel. Der Vater war bis zu Peter Haschke (re.). seinem Tod „Vize“.

34 NAMEN & NOTIZEN

Veranstaltungskalender 2011 zeugt vom intakten Klubleben Das Studium des Veranstaltungskalenders 2011 lohnt. Der Vorstand des TC Babcock hat wieder eine Reihe von Angeboten für die aktiven und passiven Mitglieder parat. Da darf von einem bunten Strauß gesprochen werden. Und davon, dass das Klubleben beim TC Babcock intakt ist. In den ersten Monaten dieses Jahres stand schon einiges an, so Neujahrsbrunch, Jugendversammlung, Mitgliederversammlung, „Tag der Arbeit“ (Frühling), Saisoneröffnungs- turnier, Tanz in den Mai, Tennis-Schnupper- tag.

Vom Spaßturnier, Radl-Tag, Feriencamps bis „Tag der Arbeit“ Weiter geht es mit dem TCB-Spaßturnier am 12. Juni, ab 11 Uhr, für Kinder, Eltern, Aktive, Passive. Da ist in der Tat wieder vorpro- Jürgen Wloka, Hermann-Josef Wilbertz und Bernhard Euler, allesamt Ex-Fußballspieler, grammierte Freude am Spiel mit Spaß. auf der Terrasse des TC Babcock. Um die Vereinstitel der Jugend wird vom 04. bis 17. Juli gekämpft. 12./13. Juli, Quali 16./17. und 19./20. Juli. „Jupp“ Gipka, Franz Pyta & Co. gesetzt. Es folgt das Bambini-Turnier für Kinder, die Gespielt wird im Bezirk 4, Bergisch Land. Ganz egal, wer dem Herren 60-Spieler des TC nicht in Mannschaften spielen, am Sonntag, Babcock diesen Titel verlieh, es ist eine Ehre. 17. Juli. Oberhausener Cracks nur Schließlich wird bei RWO seit 1904 Fußball Alle, die in den letzten Jahren am „TCB-Radl- spärlich in TVN-Ranglisten geboten, teils von hoher Klasse. Der „eiserne Tag“ teilgenommen haben, werden sich auf die Das war mal anders bei einem Blick auf die Hermann“ kam vom Rheydter SV zu RWO, neue Tour am Sonntag, 24. Juli, ab 11 Uhr, Ranglisten im Tennisverband Niederrhein. spielte erst in der Regionalliga, dann von 1969 freuen. Auch dazu sind Kinder, Eltern, Aktive, Mittlerweile sind die hiesigen Cracks nur bis 1973 für RWO 116 mal (6 Tore) in der Passive und Gäste eingeladen. spärlich vertreten. Immerhin sind einige Seni- Bundesliga. Nachzulesen ist die Jahrhundertelf Während der Sommerferien leiten unsere oren des TC Babcock dabei. in der Chronik des SC Rot-Weiß Oberhausen, Trainer Uli Hölker und Michael Klömpken die Herren 30: 5 Dominik Pfeiffer (OTHC). Teil 3. vier beliebten Jugend-Camps auf der TCB- Herren 35: 5 Dr. Christian Vinck (OTHC). Anlage – in der 2., 3., 4. und 5. Ferienwoche. Herren 55: 14 Jürgen Wloka (TC Babcock). Dieter Reuter - ein Kritiker Herren 60: 7 Jochen Zöller, 18 Helmut der Tennisbundesliga Eine Woche lang haben Nachtigall (beide TC Babcock). Der am 01. Dezember 2010 verstorbene Dieter die Damen das Wort Herren 65: 17 Bernd Euler (TC Babcock). Reuter war ein Kritiker der Tennisbundesliga – Der „Tag der Arbeit“ im Sommer ist für Herren 70: 3 Dieter Trapka (RSV/GA ob Damen beim TC Babcock oder Herren Samstag, 27. 8., ab 10 Uhr terminiert. Vom 29. Klosterhardt). bei seinem Verein OTHC. Beim OTHC stand August bis 02. Sept. (6. Ferienwoche) haben Bei den Damen heißt es Fehlanzeige – mit einer er einige Jahre im Hockeytor der ersten auf unserer Anlage die Damen das Wort. Regie Ausnahme: Herrenmannschaft, spielte Tennis, war ein führt Trainer Uli Hölker. Zum Ende der Saison Damen 60: 8 Erika Naumann (OTV 73). In begeisterter Skatspieler (auch im TCB-Klub- heißt es Turnier mit Sponsoren und Sommer- dieser Klasse ist die Oberhausenerin Christa haus um den „Kratzenden Esel“), ordnete beim fest am Samstag, 03. September, ab 19 Uhr, Schmitz (RW Dinslaken) die Nummer 1. OTHC als 1. Vorsitzender von 1980 bis 1984 Klubhaus, Vereinsmeisterschaften der Er- Damen 35: Zwei ehemalige Spielerinnen sind die Finanzen und schloss sich später dem wachsenen vom 10. bis 25. Sept., „Tag der genannt, die einst für den TC Babcock zum Sterkrader Tenniscourt als Tennis- und Skat- Arbeit“ (Winter) am Samstag, 22. Oktober, ab Bundesligateam zählten: 4 Angelika May, 11 spieler an. Nicht zufällig, denn Steuerberater 10 Uhr, und letztlich Nikolaus-/Weihnachtsfeier Anja Franken (beide KHTC Kahlenberg). Reuter hatte zuvor T-Court-Vorsitzender Man- am Samstag, 03. Dezember im Klubhaus. Damen 50: Mit Christa Botzki ist eine Ex-TCB- fred Hensel als Partner in sein Unternehmen Spielerin vertreten, die für den Regionalligisten geholt. Runde der Zweiten diesmal RW Dinslaken spielt. im Bezirk Bergisch-Land Damen 55 nach Befragen Der erste Tabellenplatz ist allgemein mit dem Hermann Wilbertz mit Platz wieder mit Sechserteams Aufstieg verbunden. Aber auch der zweite in der RWO-Jahrhundertelf Der Vorstand des Tennisverband Niederrhein Rang ist erstrebenswert und kann nach oben Das ist ein Hammer: Hermann-Josef Wilbertz hat reagiert. Die Damen 55 wollten wieder weg führen. So ist schon manches Team in der belegt einen Platz in der Jahrhundertelf von von Vierermannschaften. Nach einer Befragung Qualifikation der Zweiten erfolgreich gewesen. RWO – als Verteidiger. Damit wurde der durch den TVN heißt es ab der Saison 2011: Es Die bezirksübergreifenden Termine liegen 2011 ehemalige Bundesligaspieler der Kleeblätter wird wieder mit Sechsermannschaften gespielt vor den Sommerferien: Vor-Quali 09./10. und vor so Größen wie Erich Juskowiak, Josef – und zwar an Wochenenden.

35 TENNIS-RARITÄTEN Was so alles auf dem internationalen Parkett des „Weißen Sports“ passierte

Ȝ Die schnellsten Aufschläge servierten: Ȝ Den längsten Ballwechsel der Herrenszene die Nummer 1, danach Steffi Graf 22, Helen Herren Andy Roddick 2004 mit 249 km/h beim lieferten sich am 13. März 1988 in Santa Wills Moody 19, 18, Chris Halbfinale des Daviscup gegen Wladimir Barbara W. Duggan und R. Kapp. Dauer 3 Evert 18, Serena Williams 13. Woltschkov (Weißrussland) in Charleston Stunden und 3 Minuten. Der Ball flog 6 202mal (South Carolina). Der US-Boy wurde jüngst über das Netz. Pete Sampras vom Kroaten Ivo Karloric mit dem neuen Welt- mit Topmodell rekord von 251 km/h abgelöst - im Doppel Ȝ Vicky Nelson und Jean Hepner standen beim Daviscup gegen Deutschland. Damen 1984 in Richmond (Virginia) 6 Stunden und 22 Venus Williams (USA) 2008 mit 209 km/h in Minuten auf dem Court. Dabei wechselte die Zürich. Filzkugel in einem einzigen Spiel 643mal die Seiten. Dauer eines Tiebreaks: 1 Stunde und 47 Minuten.

Ȝ Goran Ivanisevic (Kroatien) schlug in der Saison 1996 den Rekord von 1 477 Assen.

Ȝ (Schweiz) stellte 2001 im Viertelfinale des bei seiner Niederlage gegen Arnaud Clement (Frankreich) mit 3:6, 6:3, 6:7, 7:6,13:15 eine außer- gewöhnliche Bestmarke auf: 48 Asse und 30 Doppelfehler.

Marc Rosset Ȝ Pete Sampras stand 286 Wochen als Nr. 1 Ȝ Das kürzeste Match bei einem Grand-Slam- auf der Weltrangliste. Damit übertrumpfte er Finale war am 04. Juni 1988 bei den French Ivan Lendl, der 270 Wochen ganz oben thronte. Open fällig. Steffi Graf besiegte die 17-jährige Natasha Zvereva (Nr. 13 der Setzliste) Ȝ Steffi Graf einmalig: 377 Wochen die Num- Russland) mit 6:0, 6:0 in 33 Minuten. mer 1 der Damenweltrangliste vom 17.08.1987 bis 10.03.1991, davon 186 Wochen in Folge. Ȝ Als längstes Spiel aller Zeiten in Wimbledon gilt das Erstrundenduell 2010 zwischen John Ȝ Und wieder Steffi Graf: 1988 Gewinnerin des Isner (USA) und Nicolas Mahut (Frankreich). „Goldenen Grand Slam“ – nach ihren Siegen Nach 11 Stunden und 5 Minuten hatte der bei den Australian Open, den French Open, in Amerikaner mit Unterbrechungen 6:4, 3:6, 6:7, Wimbledon, den US Open auch noch bei den 7:6 und 70:68 gewonnen. Olympischen Spielen im koreanischen Seoul.

Ȝ John Isner siegte dabei auch im längsten Ȝ Preisgeldkönig ist Roger Federer. Von 1998 Entscheidungssatz eines Grand-Slam-Turniers. bis Oktober 2010 kassierte der Schweizer 57 Der Tiebreak mit 70:68 dauerte 8 Stunden und Ȝ Martina Navratilova (USA) schaffte 1983 die Millionen US-Dollar. Bei den Damen nahm 11 Minuten. beste Matchbilanz mit 86:1 Siegen. Nur in der Serena Williams von 1995 bis 2010 32 Mio. US- 4. Runde der French Open unterlag sie Kathy Dollar ein. Ȝ Den längsten Tiebreak in einem Horvath (WTA 33) mit 4:6, 6:0, 3:6. John Herrendoppel gewannen 1985 Jan Gunarsson McEnroe kam 1984 auf 82:3 Siege. Ȝ Baron Freiherr (+) hat und Michael Mortensen bei ihrem 6:3, 6:4, 3:6, 101mal für Deutschland gespielt und dabei 82 7:6-Sieg in Wimbledon gegen Rod Franley/ Ȝ Roger Federer führt die Liste der Grand- Siege im Einzel und Doppel geschafft. Rekord. Victor Pecci mit 26:24. Slam-Siege an mit 16 Titeln, gefolgt von Pete Sampras 14, 12, Rod Laver 11, Ȝ Bei den Australian Open 2011 wurde die Ȝ 31 Minuten dauerte 1975 ein einziges Spiel Björn Borg 11, William Tilden 10, Rafael Nadal neue Rekordsumme von 17,5 Mio. Euro (3,8% zwischen Anthony Fawlett und Keith Glass – 9, Jimmy Connors 8, 8, Ivan plus gegenüber 2010) an Preisgeldern gezahlt. nach 37mal Einstand. Lendl 8, John McEnroe 7, Boris Becker 6, Den Siegern bei den Damen Kim Clisters und Stefan Edberg 6. Herren wurden übereinstim- Ȝ Noelle van Lottum und Sandra Begijn waren mend Schecks über 1,5 Mio. Euro überreicht. 1984 in einem Spiel noch länger am Ball, genau Ȝ Bei den Damen ist bei Grand-Slam- Die unterlegenen Zweiten erhielten 1,1 Mio. 51 Minuten in Ede (NL). Turnieren Margaret Smith Court mit 24 Siegen Euro.

36 IM BLICKPUNKT

Fachschaft OB-Tennis Zum Tod Hartmut Hesselmann löst Peter Haschke ab von Ewald Rotthäuser Große Verdienste In der Leichtathletik und beim Tennis

Einmaliges Wechselspiel im OB-Tennis. „Da stand ich, der ehemalige Offizier der geschlagenen deutschen Wehrmacht, dem Peter Haschke überlässt den Vorsitz der Offizier der britischen Siegermacht gegenüber.“ An diese Szene nach Kriegsende 1945 Fachschaft seinem Vertreter Hartmut erinnerte Ewald Rotthäuser anlässlich seines 90. Geburts-tages. Am 09. März 2011 ist er Hesselmann und nimmt dessen Posi- mit 94 Jahren gestorben. tion als „zweiten Mann“ für zwei Jahre Der Vater von Michael Rotthäuser; Mannschaftsführer der TCB-Herren 55, sprach damals ein. als Bittsteller im Rathaus bei Captain Hays vor, dem Oberhausener Stadtkommandanten. Seinen Rücktritt hatte Haschke, der seit Die britische Besatzungsmacht möge das Niederrheinstadion für den Sport dieser Stadt 1990 die Fachschaft als Nachfolger von freigeben. Der Bitte wurde nach dem fairen Gespräch entsprochen. Es folgte sogar Dr. Fritz Nagels leitete, schon länger unmittelbar darauf ein LA-Wett-kampf gegen eine britische Auswahl. Das war der Auftakt zu angekündigt. Seit der Frühjahrestagung einer Serie von Galaauftritten zwischen Rhein-Herne-Kanal und Emscher. 2011 beim TC Sterkrade 69 Erholung ist Die Liste der sportlichen Verdienste von Ewald Rotthäuser (Beruf Finanzbeamter und die Wachablösung perfekt. Versicherungsdirektor) ist lang: Leichtathlet beim OTV 73 und VfL 97, als Hürdenläufer Die Wahlen: Vorsitzender Hartmut Olympiakandidat, Mitgründer und Vorsitzender der Leichtathletikabteilung von RWO, die Hesselmann (BVO), Vertreter Peter zur deutschen Spitzenklasse zählte, Organisator nationaler und internationaler Sportfeste, Haschke (BTC), Beisitzerin Angelika holte Weltklasse nach Oberhausen, wurde 1953 ausgezeichnet mit der goldenen Teuffer (BWO), Jugendausschuss Karin Ehrennadel des DLV, Gold auch vom WLV und RWO, 1972 Mitgründer des „Vereins zur Kleine-Stegemann, (BWO), Helmut Förderung der Tennisabteilung des SC Rot-Weiß Oberhausen“ ab 1975 TCO, da mit Schoof (TBO) und Martina Alberts (TC Ehefrau Margot aktiv auf dem Court, sogleich im Vorstand und als Nachfolger von Gert 69 Erholung). Butttgereit 1. Vorsitzender beim Tennis an der Landwehr.

37 FACHSCHAFT TENNIS OBERHAUSEN

Veranstaltungen - Termine - Meldefristen 2011 Stand: 24.01.2011

Datum Veranstaltung Ort Bemerkungen

29./30. Jan. Jugend - Hallen - Stadmeistersch. Tennis -Oase 12.00 Uhr, So. ab 13.00 Uhr An- und Abmelden Medenspielmann. bis 31.01. Spielerpässe (Erstausstell.) TVN Antragsschluss Wechsel der Spielberechtigung 05. Feb. Jugend - Hallen - Stadmeistersch. Tennis -Oase Endspiele ab 14.00Uhr 14. Mär. Fachschaftsversammlung m. Neuwahl TC Sterkrade 69 Finkenweg 2, 19.00 Uhr 15. Mär. Abgabe - Namentl. Mannschaftsmeld. TVN 30. Mär. Jahreshauptversammlung Bezirk 2 TC Grunewald 19.00 Uhr 06. Apr. Jahreshauptversammlung TVN Essen Hotel Bredeney 02.-08. Mai Bezirksmeisterschaften Mülheim Erwachsene 10. Mai Meldeschluss Stadtmeisterschaften Fachschaft Erwachsene und Jugend 10,/14. Mai Beginn der Medenspiele (Di./Sa.) TVN/Bezirk2 17. Mai Auslosung Stadtmeistersch. Ju/Erw. BTC 19.00 Uhr 23. Mai Beginn der Stadtmeistersch Ju/Erw. Eigene Anlagen Heimrecht - Erstgen. der Ausl. 23.-29. Mai Jugend-Verbandsmeisterschafen TVN 20.-26. Jun. Erw.- Verbandsmeisterschaften TVN 23./24. Jun. Ruhrolympiade KVR fällt in diesem Jahr aus!!! 09./10. Jul. Ju.-Stadtmeisterschaften Halbfinalsp. BTC 14.-16. Jul. Ladies - Cup TG Königshardt 16.-17. Jul. 50 Jahre BVO-Tennis BV-Osterfeld Party für Alle 16./17. Jul. Erw.-Stadtmeisterschaften Halbfinalsp. Sterkrader TC 21.-23. Jul. Mercedes Cup TG Königshardt 22.-30. Jul. Steffi´s Cup DJK Adler 11.-13. Aug. Jugend - Team Cup BTC 14.-20. Aug. Erw. - Team Cup BTC 01.-09. Sep. Neumühler Pokalturnier TC Neumühl 12.-18. Sep. Finalwoche Stadtmeisterschaften BTC Erwachsene + Jugend

Franziska Hallenga vom TBO Anstelle von Tradition verdiente einen Fairnesspreis rollen Ball und Euro Franziska Hallenga vom TBO wollte nicht Je populärer und erfolgreicher ein Sportverein ist, desto mehr Geld zahlt ein Stadtmeisterin ohne Finalspiel werden. Das wäre Unternehmen für einen Stadionnamen. Ein Deal auf Gegenseitigkeit. möglich gewesen, weil ihre Endspielgegnerin Nihan 2001 wurde das Volksparkstadion in Hamburg als AOL-Arena umbenannt. Lohnend Erdas (OTHC) bettlägerig erkrankt und somit nicht für den einzigen Dauergast seit 1963 in der Bundesliga. Der HSV nahm bis 2006 aus spielbereit war. Doch „Franzi“ ließ das Finale der dem Geschäft satte 15,3 Millionen Euro ein. Juniorinnen W16 bei den Hallen-Stadtmeisterschaften Der gefüllte Kelch muss nicht an Klubs vorbeigehen, die nicht wie die Branchenführer 2011 neu ansetzen und verdiente sich somit einen mit guten fünfstelligen Zuschauerzahlen im Blickpunkt stehen. Ein Beispiel ist Dritt- Fairnesspreis. Ihre viel beachtete Geste war allgemein ligist Kickers Offenbach. Der Bieberer Berg, wo für RWO der Bundesligaskandal begrüßt worden. Beim nachgeholten Endspiel gewann begann, heißt seit 2010 „Sparda-Bank-Hessen-Stadion“. Das Kreditinstitut zahlt für Nihan Erdas 2:6, 6:2 4:3 Abbruch. Damit hatte der die Dauer von 10 Jahren 5,3 Millionen Euro. Die Großen der Szene nehmen für ein Jahr OTHC als erfolgreichster Verein seine Titelsammlung etwa so viel (oder noch mehr) ein, wie der Jahresetat des Zweitligisten RWO aus- von drei auf vier erhöht. macht. Tradition und Gewohnheit sind da nicht mehr erstrangig.

Mitglieder des TC Babcock bevorzugen bei ihren Dispositionen die Anzeigenkunden dieser Clubzeitschrift!

38 IM BLICKPUNKT FRAUENFUSSBALL - erst belächelt, beschimpft und nach Hass und Häme vom DFB verboten. Heute neuer Boomsport.

Der von zarten Damenbeinen getretene Fußball „Das ist ja schon länger als ein rollte in unserer Stadt schon in den 50er halbes Jahrhundert her. Ich kann Jahren. Neugierige Zuschauer, fernab vom mich kaum noch erinnern.” Doris echten Interesse, schütteten kübelweise Häme Tlauka wohnt mittlerweile in der und Spott auf die kickenden Frauen und bayerischen Landeshauptstadt und Mädchen. Die neue und ungeliebte Szene, sagte im Gespräch mit dem unfein als eine Art Wildwuchs verschrien, traf Chronisten: „Ja, das stimmt. Ich war schließlich den Bannstrahl des Deutschen 1957 als Jüngste mit 14 Jahren zu Fußballbundes. Ausgerechnet Oberhausen gab einem Frauenländerspiel aufgebo- dazu dem allgewaltigen DFB die Steilvorlage. ten, aber nur als Ersatz. Ich zählte Die Herren aus der Frankfurter DFB-Zentrale zwar zur Nationalmannschaft, wur- belegten Verein und Funktionär mit Sperren auf de aber nicht eingesetzt.” Genauer: Lebenszeit, verboten 1955 sogar bundesweit Es ging am 2./3. November 1957 im den Sport Frauenfußball. Erst 1970 kam die Berliner Poststadion um eine Eu- Kehrtwende. Heute ist Frauenfußball weltweit ropameisterschaft. Veranstalter und Boomsport. In Oberhausen liegt der Schwer- Ausrichter war die „International punkt in Sterkrade. Ladies Football Association”. Mit Ein Report über Elend und Triumph in der einst Doris Tlauka waren noch zwei nur von der Männerwelt beherrschten Fußball- weitere 14-jährige Mädchen aus szene. Kaum anzunehmen, dass die unver- England und den Niederlanden standenen Pioniere die rasante Entwicklung dabei. ahnten. Deutschland richtet als Titelverteidiger und Favorit die Frauen-Weltmeisterschaft vom Auch die Nazis konnten die 26. Juni bis 17. Juli 2011 aus, u. a. in Bochum, Aktivitäten nicht stoppen Fußballballett auf dem Ascheplatz. So tänzerisch Mönchengladbach und Leverkusen. Von den Frauenfußball in Oberhausen, eine spielten Frauen in den 50er Jahren auf dem Alstadener 700 000 Tickets sind fast 500 000 verkauft. schillernde Geschichte mit anfäng- Sportplatz Kuhle. Kein Wunder, dass die Euphorie beim DFB in lich Zank und Streit. Es gab - abge- der Vorbereitung so gipfelt: „Auf Augenhöhe sehen von den total ablehnenden Nazis – RWO-Vorstand: Dieser Sport mit der Männer-WM von 1974 und 2006 in massenhaft Gegner und nur wenige Für- gehört auf den Rummelplatz Deutschland“. sprecher. Dennoch war das Interesse nach dem RWO beteuerte nach Protesten, seine Anlage 2. Weltkrieg nicht zu stoppen. Die Aktivitäten gegenüber dem Vincenzhaus irrtümlich zur Oberhausenerin 1957 im Team der fußballhungrigen Frauen konnten auch Verfügung gestellt zu haben. Wörtlich: „Der der Nationalmannschaft durch Sanktionen von hoher Warte nicht Vorstand distanziert sich von dieser Art Sport, In der Chronik zum 75-jährigen Vereins- gestoppt werden. Oberhausen erfuhr bei dem die auf einen Rummelplatz gehört und mit dem bestehen des SC Rot-Weiß ist die Rede von seltenen Für und vielfachen Dagegen bundes- hehren Gedanken des Sports nichts zu tun Beinahe-Nationalspielern aus Oberhausen. Die weit einen negativen Bekanntheitsgrad. hat.” 1. Vorsitzender war Peter Maaßen. Der Garde der Jupp Gipka, Anton Schweiger, Paul Der DFB hatte dem neu gegründeten Verein Generalanzeiger, Sitz am Altmarkt, schrieb: Scholz, Werner Günther, Werner Stahl und Blau-Weiß Oberhausen 1951 untersagt, ein als „Eine Dauereinrichtung wird es nicht werden, Fredy Lauten (alle RWO) ist um den Namen offiziell angekündigtes Frauenspiel auszu- denn Männer können blaue Flecken an den einer damals sehr jungen Dame zu ergänzen. richten. Vergebens, gespielt wurde am 5. Mai Beinen verkraften, Frauen aber sicher nicht. Es Der Blick geht zurück in das Jahr 1957 - 1951 auf dem legendären RWO-Platz an der mindert die Anziehungskraft der Beine, und von Alstaden nach Lothringer Straße - mit krassen Folgen. Trainer damit wird sich keine Frau abfinden.“ Falsche München. und Organisationsleiter Rolf Warschun, ein Prognose: Immer mehr Frauen schnürten die kleiner Mann mit großem Mut, wollte trotz vom Fußballschuhe. Es bildete sich sogar ein „Die beste Frau ist DFB angedrohter Sanktion Frauenfußball eigenständiger Dachverband, um vom allge- die, von der man am populär machen - und nebenbei die Vereins- waltigen DFB unabgängig zu sein. kasse aufbessern. Beim angekündigten Der empörte DFB sperrte Warschun 1951 für wenigsten spricht.” „Handfußballspiel” machten 22 Spielerinnen alle Ämter. Unter der Drohung strenger Strafen zwischen 17 und 49 Jahren mit. Ein Reinfall. für Vereine und Funktionäre verhängte der DFB Perikles in einer Ansprache an die Witwen Zwar fielen elf Tore, es kamen aber weit 1955 ein striktes Verbot für Frauenfußball in der der im Krieg gefallenen Athener. weniger als die kalkulierten 6000 Zuschauer. Bundesrepublik. Dennoch rollte der Ball weiter.

39 IM BLICKPUNKT

Ein lauter Protest gegen das DFB-Verbot 1956 kamen zu einem Länderspiel Deutschland - Holland (2:1) in Essen 18000 Zuschauer. Ein lauter Protest gegen das Verbot, auch getragen vom Publikum. Spielerinnen und abtrünnige Funktionäre pfiffen damit auf das 1955 vom DFB gefällte „Urteil“. Sie ignorierten die Begründung des weltweit größten Sport- verbandes DFB, der argumentierte: „Körper und Seele erleiden Schaden. Das Zur- schaustellen der Körper verletze aus Ethik die Schicklichkeit und den Anstand.“ Schwerer Tobak, wenig weitsichtig und nicht haltbar. Bei dem Verbot war der DFB einem Vorreiter gefolgt, dem Fußballverband Niederrhein. Die Das Team von Glückauf Sterkrade, auf dem Foto bei der Kreismeisterschaft 2010 in der Vorkommnisse in Oberhausen beeinflusste Willy-Jürissen-Sporthalle. Aufgebot: 32 Frauen und Mädchen von 16 bis 45 Jahren, Etat: bundesweit die Lage. Bei den Querelen 160 Euro. Der Verein spielte früher in der Verbandsliga, heute in der Kreisliga. meldeten sich Experten und Wissenschaftler zu Wort. Ihre Meinungen waren gegensätzlich, also nach dem DFB-Verbot, dem FC Kickers render Verein war erst Glückauf Sterkrade. aber meist konträr Frauenfußball. Diskutiert Oberhausen-Alstaden die Benutzung einer Aktuell ist der mehrfache Kreismeister FC wurden medizinische, psychologische und bio- Sportanlage zum Training und zu Wettkämpfen. Sterkrade 72 (Volksparkstadion) die Nummer logische Gründe, auch die Gleichberechti- Der Sportausschuss, zuvor mit den Meinungs- Eins, der mit GLI Azzurri (Anlage an der Duis- gung. Die Entwicklung nahm dennoch unauf- bildnern Franz Alme und Arthur Schleisiek burger Straße) in der Landesliga spielt. haltsam ihren Lauf. Der Ball rollte immer streng gegen Frauenfußball, brachte über- Außerdem Bezirksliga RSV/GA Klosterhardt, schneller. raschend zur Begründung das Gleich- Kreisliga Glückauf Sterkrade, TuS Busch- heitsprinzip ins Spiel. hausen, Spvgg. Sterkrade Nord; Arminia Länderspiele seit 1982 und Klosterhardt; Sterkrade 06/07, SG Osterfeld Bundes- bis Kreisliga DFB kippte 1970 sein Verbot und Concordia Oberhausen, dazu Jugend- Seit 1982 gibt es offizielle Frauenländerspiele von 1955 - mit Auflagen RWO, SF-Königshardt, VER 08. Die Liste war des DFB. Gespielt wird in der 1. und 2. Der DFB gab schließlich unter dem Druck und mal länger. Aber manche Klubs haben vorzeitig Bundesliga sowie von der Regional- bis zur den veränderten Verhältnissen nach. Am 31. abgedankt. Kreisliga. Deutschland, der zweifache Welt- Oktober 1970 wurde in Travemünde beim DFB- und siebenmalige Europameister sowie Bundestag das Verbot von 1955 gekippt – Riesiges Interesse und dreimalige Bronzemedaillengewinner bei Olym- allerdings mit Auflagen: Jugendball, keine In der Spitze rollender Euro pischen Spielen, ist Weltspitze. Birgit Prinz war Stollenschuhe, Spielzeit 2 x 30 Minuten, Doris Tlauka, die Fastnationalspielerin aus mehrfach Weltfußballerin des Jahres. Die halbjährige Winterpause. Die zusätzlichen For- Oberhausen, zum derzeitigen Frauenfußball: Frankfurterin und auch andere Asse haben derungen in Oberhausen: Sportärztliche Unter- „Meine Laufbahn war ja nur kurz. Ich bin nicht mittlerweile bis zu 205 Länderspiele auf ihren suchung, Versicherungspflicht, keine Bean- mehr informiert und auch nicht mehr Konten. Fan Nummer Eins in Deutschland ist standung der Bürger. interessiert.” Das allgemeine Interesse ist indes DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. Ein Blick Prompt kritisierten die Frauen, das sei ja wohl riesig – Tendenz steigend. Weit mehr als 1 auf die Prämien: Für ihre gewonnene Euro- mehr Hindernis als Unterstützung. Dennoch: Millionen Frauen und Mädchen sind derzeit in pameisterschaft 1989 spendierte der DFB den Kaum war Frauenfußball vom DFB mit Zähne- über 6000 deutschen Teams am Ball. Nationalspielerinnen ein Kaffeeservice. Der knirschen und mehr widerwillig geadelt und Frauenfußball ist offiziell zwar Amateursport. WM-Titel 2007 wurde vom DFB mit je 50 000 zwangsweise als hoffähig eingestuft, gingen in Dennoch rollt auch hier; vor allem in der 1. Euro belohnt. Welch eine Aufwertung! Wie hoch Oberhausen die Frauen zur Sache, von Arminia Bundesliga und bei Länderspielen, der Euro. würde die Prämie für den dritten Gewinn der Lirich bis Glückauf Sterkrade. Vorreiter der Der Etat vom 1. FC Frankfurt wird auf 1,5 Mio. WM 2011 vor zu erwartenden Rekordkulissen mittlerweile üblichen Stadt- und Kreismeister- geschätzt, der des benachbarten FCR Duisburg im eigenen Land sein? schaften war 1971 als Auftakt ein Turnier in der auf 500 000 Euro. Die Weltmeisterschaft in Zurück zum DFB-Verbot: Ungeachtet des DFB- heutigen Willy-Jürissen-Sport-halle. Deutschland ist mit 50 Mio. Euro veranschlagt. Verbots wurde 1957 der Westdeutsche Damen- Das Megaereignis wird weltweit einen neuen Fußballverband gegründet. Ein Tiefschlag Oberhausens Ruf erst 2001 Boom im Frauenfußball auslösen, vermutlich gegen die Frankfurter Zentrale. Eine der vom DFB aufgewertet auch in Oberhausen. Der DFB hält – welch ein Trotzreaktionen: Im Neckarstadion Stuttgart Der DFB sorgte später dafür, dass der Wandel - dafür mit Aktionen die Steigbügel. sahen 9000 Zuschauer das Länderspiel ramponierte Ruf Oberhausens in Sachen Deutschland - England (1:1). Bert Trautmann, Frauenfußball aufgewertet wurde. 2001 hielt Josef S. Blatter: „Die Zukunft Kriegsgefangener im 2. Weltkrieg in England die „Union of European Football Association” des Fußballs ist weiblich“ und auf der Insel als Symbolfigur für Fairness (UEFA) in unserer Stadt ihre Frauenfußball- Ein wohl zu positiver Blick nach vorn in Sachen so populäre deutsche Torwart von Manchester Konferenz ab. Die Geste gab prompt mehr Frauenfußball kommt von oberster Stelle. Fifa- City, führte den Anstoß aus. Auch Oberhausen Auftrieb. In mehreren OB-Vereinen wird heute Präsident Josef S. Blatter (Schweiz): „Die scherte mutig aus. Die Stadt gestattete 1958, Frauen- und Mädchenfußball angeboten: Füh- Zukunft des Fußballs ist weiblich.“

40 VERANSTALTUNGSKALENDER 2011

Veranstaltung Termine Uhrzeit Veranstaltungsort

Neujahrsbrunch Sonntag, 16. Januar 2011 11:00 Uhr Clubhaus TCB

Kulinarische Tennisrunde Samstag, 12. März 2011 19:00 Uhr Clubhaus TCB

Jugendversammlung 2011 Dienstag, 15. März 2011 17:00 Uhr Clubhaus TCB

Mitgliederversammlung 2011 Mittwoch, 30. März 2011 19:45 Uhr + 20:00 Uhr Clubhaus TCB

Tag der Arbeit /Frühling Samstag, 2. April 2011 10:00 Uhr TCB

Saisoneröffnungsturnier Samstag, 16. April 2011 14:00 Uhr TCB

Tanz in den Mai Samstag, 30. April 2011 19:00 Uhr Clubhaus TCB

Tennis-Schnuppertag Sonntag, 1. Mai 2011 11:00 Uhr TCB Alle Interessierten und Neueinsteiger

Beginn der Medenspiele 2011 Montag, 9. Mai 2011 siehe sep. Terminplan TCB

TCB-Spaß-Turnier Sonntag, 12. Juni 2011 11:00 Uhr TCB Kinder, Eltern, Aktive, Passive -alle sind herzlich eingeladen

Jugend-Vereinsmeisterschaften Montag, 4. Juli 2011 von TCB Endspieltag Sonntag, 17. Juli 2011 bis

Bambini Turnier Sonntag, 17. Juli 2011 siehe sep. Terminplan TCB aller "Nicht¬Medenspieler(innen)"

TCB-"Radl"-Tag Sonntag, 24. Juli 2011 11:00 Uhr Start am Clubhaus Kinder, Eltern, Aktive, Passive - anschließend Grillen am Clubhaus TCB alle sind herzlich eingeladen

Sommerferien-Camp-Jugend 01.08. - 05.08.2011 (2.Ferienwoche) TCB-Trainer M.Klömpken

Sommerferien-Camp-Jugend 08.08. - 12.08.2011 (3.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker

Sommerferien-Camp-Jugend 15.08. - 19.08.2011 (4.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker

Sommerferien-Camp-Jugend 22.08. - 26.08.2011 (5.Ferienwoche) TCB-Trainer M.Klömpken

Tag der Arbeit / Sommer Samstag, 27. August 2011 10:00 Uhr TCB

Damen-Tennis-Woche 29.08. - 02.09.2011 (6.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker

SOMMERFEST Samstag, 3. September 2011 19:00 Uhr Clubhaus TCB

Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften Samstag, 10. September 2011 von TCB Endspieltag Sonntag, 25. September 2011 bis

Tag der Arbeit / Winter Samstag, 22. Oktober 2011 10:00 Uhr TCB

Nikolaus-/Weihnachtsfeier Samstag, 3. Dezember 2011 TCB

41 SAISON 2011

Alle Teams und alle Termine des TC Babcock 2011 Erwachsene Bezirksklasse B Gruppe C Bezirksliga Gruppe A 1. Damen 1. Damen 30 14. Mai: TCB – TC BW Oberhausen __ : __ 14. Mai: TC am Mattlerbusch – TCB __ : __ 28. Mai: TC Raadt – TCB __ : __ 28. Mai: TCB – TC Wesel Büderich __ : __ 04. Juni: EtuS Wedau ¬– TCB __ : __ 04. Juni: TSV Bocholt – TCB __ : __ 19. Juni: TCB – MTC RW Raffelberg __ : __ 18. Juni: TCB – HTC Uhlenhorst __ : __ 03. Juli: TC Selbeck – TCB __ : __ 09. Juli: TCB – TC RW Dinslaken __ : __ 16. Juli: TV Jahn Hiesfeld - TCB __ : __

Bezirksklasse C Gruppe B Bezirksliga Gruppe A 1. Damen 40 1. Damen 50 14. Mai: Dümptener TV – TCB __ : __ 14. Mai: TCB – TC Mehrhoog __ : __ 29. Mai: TCB – TC am Mattlerbusch __ : __ 28. Mai: TK Heißen Mülheim – TCB __ : __ 19. Juni: TCB – Hamminkelner TC __ : __ 05. Juni: TC Mülheim-Dümpten – TCB __ : __ 03. Juli: TC Bislich – TCB __ : __ 18. Juni: TCB – TC Eintracht Duisburg __ : __ 02. Juli: MTV Rheinwacht Dinsl – TCB __ : __

Bezirksklasse D Gruppe B Bezirksklasse B Gruppe A 1. Herren 1. Herren 40 15. Mai: TCB – Sportfr. Königshardt __ : __ 14. Mai: Sportfr. Königshardt - TCB __ : __ 21. Mai: TC Mülheim-Dümpten– TCB __ : __ 29. Mai: TCB – TC Mehrhoog __ : __ 28.Mai: Post SV Duisburg – TCB __ : __ 05. Juni: HTC Uhlenhorst – TCB __ : __ 04. Juni: TCB – TC am Mattlerbusch __ : __ 19. Juni: TCB – TC am Mattlerbusch __ : __ 02. Juli: TCB – SV Biemenhorst __ : __ 02. Juli: TC BW Sterkrade – TCB __ : __

Bezirksklasse C Gruppe A Regionalliga 2. Herren 40 1. Herren 55 15. Mai: TC Wesel Büderich - TCB __ : __ 07. Mai: Marienburger SC – TCB __ : __ 29. Mai: TCB – Mellinghofer TV __ : __ 14. Mai: TC RW Porz – TCB __ : __ 04. Juni: Club Raffelberg – TCB __ : __ 21. Mai: TCB – Blau-Weiß Neuss __ : __ 19. Juni: TCB – MTV Rheinwacht Dinsl __ : __ 28. Mai: TCB – Mauritz Münster __ : __ 02. Juli: TCB – TC RG Voerde __ : __ 04. Juni: TCB – DJK Holzbüttgen __ : __ 02. Juli: TC RW Hangelar – TCB __ : __

Bezirksliga Gruppe A Bezirksklasse B Gruppe B 1. Herren 60 1. Herren 65 10. Mai: Mellinghofer TV – TCB __ : __ 10. Mai: TCB – Dümptener TV __ : __ 24. Mai: TCB – TV Sportfreunde Elten __ : __ 24. Mai: TB Osterfeld – TCB __ : __ 31. Mai: TCB – Kahlenberger HTC __ : __ 31. Mai: TCB – VfvB Ruhrort-Laar __ : __ 28. Juni: SuS Wesel Nord – TCB __ : __ 28. Juni: TC Mülheim-Dümpten – TCB __ : __ 05. Juli: TCB – Meiderich TC __ : __ 05. Juli: TCB – Kahlenberger HTC __ : __

Spielplan Jugend 2011 Termin 1. Bambini 1. X10 Termin 1. Mädchen U14 W14 Termin 2. Mädchen U 14 W14 Termin 1. 1. Jungen U 14 1. M14 11.05.11 TK 78 Oberhausen 13.05.11 TK 78 Oberhausen 13.05.11 TC Jahn 1911 Königshardt 07.05.11 TC Grunewald Duisburg 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Heimspiel 18.05.11 BV Osterfeld 20.05.11 TC Mülheim Dümpten 27.05.11 TC Mülheim Dümpten 08.05.11 TUS Mündelheim 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Auswärtsspiel 25.05.11 Buschhausener TC 27.05.11 MTC Rot-Weiß Raffelberg 10.06.11 HTC Uhlenhorst 21.05.11 Dinslakener TG Blau Weiß 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Auswärtspiel 09.00 Uhr Heimspiel 08.06.11 TC Sterkrade 69 17.06.11 TC Sterkrade 69 17.06.11 TC BW Oberhausen 1929 09.07.11 Buschhausener TC 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Auswärtspiel 16.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtspiel 25.06.11 Oberhausener TC 01.07.11 Sterkrade Tennis Court 01.07.11 TC Selbeck 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Auswärtspiel

Termin 2. Jungen U 14 2. M14 Termin 1. Juniorinnen U 18 1. W18 Termin 2. Juniorinnen U 18 2. W18 Termin Junioren U18 M18 07.05.11 TC Jahn Bielefeld 02.07.11 Oberhausener TC 09.07.11 TC BW Oberhausen 1929 03.07.11 RSV Klosterhardt 15.00 Uhr Heimspiel 09.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtsspiel 21.05.11 SV Haldern 09.07.11 MTC Rot-Weiß Raffelberg 17.07.11 TC Mülheim Dümpten 10.07.11 DJK Tura 05 Dümpten 09.00 Uhr Heimspiel 09.00 Uhr Heimsspiel 10.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimspiel 18.05.11 TC Raadt 16.07.10 Post SV BW Duisburg 10.09.11 BV Osterfeld 17.07.11 TC Selbeck 09.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtspiel 09.07.11 MTC Rot-Weiß Raffelberg 10.09.11 TC Grunewald Duisburg 17.09.11 HTC Uhlenhorst 11.09.11 Oberhausener THC 09.00 Uhr Heimspiel 09.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimspiel 16.07.11 TC Mülheim Dümpten 17.09.11 Turnerbund Oberhausen 18.09.11 HTC Uhlenhorst 15.00 Uhr Auswärtsspiel 09.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtspiel

42 SAISON 2011

Erwachsene

Pos. 1. Damen 1. Damen 30 1. Damen 40 1. Damen 50 1. Herren 1. Herren 40 2. Herren 40 1. Herren 55 1. Herren 60 1. Herren 65 1 Hölker, Lisa Elsenrath, Julia Wietfeld, Marina Weber, Wiltraud Job, Christoph Schürrer, Rainer Mönning, Wolfgang Zöller, Jochen Hof, Helmut Brauer, Helmut 2 Hölker, Laura Schürmann, Christina Dörnenburg, Ariane Bodrowa, Uta Marißen, Robin Koppetsch, Jürgen Ebbing, Axel Plenz, Werner Wilbertz, Hermann Knapmann, Helmut 3 Gaubatz, Lena Caniels, Carmen Gaubatz, Regina Zierhut, Barbara Wörmann, Thorsten Pertinac, Bernd Mertens, Hans Hölker, Ulrich Meier, Rudolf Eumann, Herbert 4 Marißen, Melissa Fahnenbruck, Patricia Zilly, Gertrud Hof, Ute Schlomberg, Felix Wita, Marius Domack, Detlev Wloka, Jürgen Grunwald, Bernd Schürmann, Friedhelm 5 Monerian, Sarah Ohletz, Anke Koch-Jezek, Sandra Klee, Marion Brandt, Fabian Radetzky, Markus Blank, Michael Sonntag, Michael Tritt, Erich Olesinski, Hans 6 Nicolic, Iva Morgenstern, Claudia Remmetz, Luzia Schnitter, Angela Maas, Philip Roder, Marc Marißen, Ralf Nachtigal, Helmut Sach, Udo Dziallas, Paul 7 Peters, Linda Harms, Petra Wita, Mira Janett, Ellen Rüther, Christian Job, Herbert Wietfeld, Hugo Bruckmann, Hans-Jürgen Lenz, Paul Woitas, Horst 8 Lufen, Sabina Schulz, Iris Zocher, Angelika Morgenstern, Fabian Hardy, Dirk Ojog-Schulze, George Euler, Bernd Groesdonk, Carsten Nehls, Horst 9 Monschein, Julia Karagianni, Vassiliki Tritt, Gisela Musliu, Hamza Terras, Hans Rech, Dieter Rotthäuser, Michael Hoffmann, Heinz Liebig, Alfred 10 Brinkmann, Tamara Zilly, Hannes Vulpe, Christian Faust, Gerd 11 Bergroschtje, Katja Geese, Maximilian Optebeck, Dirk 12 Spais, Georgios Schulz, Hans 13 Baxevanis, Nikolaos Hirsch, Stefan 14 15 Mf Hölker, Lisa Caniels, Carmen Wietfeld, Marina Weber, Wiltraud Brandt, Fabian Roder, Marc Mönning, Wolfgang Rotthäuser, Michael Tritt, Erich Schürmann, Friedhelm

BK B/C BL A BK C/B BL A BK D/B BK B/A BK C/A Regionalliga BL A BK B/B

Jugend

43 IN EIGENER SACHE

Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Sie erreichen uns unter Tel./Fax 02 08 - 84 16 02!

Die aktuellen Konditionen Jahresbeitrag in Euro 1. Mitglied 220,-- 2. Mitglied / Partner 128,-- Kinder und Familienangehörige in der Ausbildung 77,-- (Maximaler Familienbeitrag) 425,-- Jugendliche (ab 16 Jahre) und Personen in der Ausbildung 122,-- Studenten 122,-- Förderkreis (Passive) 25,--

http://www.tennisclub-babcock.de

TC Babcock und Internet, feste Größen in der Welt des Sports Triebfeder für Innovationen. So bestehen konkrete Konzepte für und der Kommunikation. Früh erkannte der Vorstand des TC eine Umgestaltung auf ein moderneres Outfit. Wann die Babcock die Möglichkeiten und Chancen einer eigenen Inter- Serienreife erreicht sein wird, steht im Augenblick noch in den nethomepage. Die kreative Gestaltungsphase geht bis in das Sternen. Also lassen Sie sich überraschen! Jahr 1999 zurück. Versprechen können wir nach wie vor aktuelle Informationen rund Mittlerweile haben sich über 24 932 Surfer über News, Termine, um den Club, für die wir natürlich auf die gesamte Mitgliedschaft Medenspielergebnisse, Chronik und vieles Andere rund um den angewiesen sind. Club informieren können. Die Berichte um die Ereignisse unseres 30-jährigen Clubjubiläums haben uns von vielen Seiten positive Informationen, Berichte, Kritik und Anregungen sowie Aktionen Kritik eingebracht. von Mitgliedern nehmen wir gerne entgegen. Gestalten Sie unsere Homepage mit! Dass die Gestaltung einem dauernden Prozess der Weiter- entwicklung unterliegt, ist den Hauptverantwortlichen eine Vorstand

44