2012

Phlipppp Maria Mariann Nicole Dieter Bernd Johanna Diete Dieter Andreaseas Detlev Andreas Lena Carina Javier SiegmSiegmar Lotharar An Anjaja Max Luca Yasin Tomasz Dieter Udo Carstenen Lukas Franz 3 vonJ Johannesoohan 340nes Gi Giselasela S Saraharah A Arntrnt Heikoko MaximiliMaximilian Ariane Annika Hans Wolfgang Birgi Birgit Haraldld Annette Lareen Barbara Karl Heinz Julia Christop Christopher Manfredfred LinnL SimonS m Dirk Jonas Claudia Claire Ursulaula HayatHaH yaat VanesVanessa Julian Marion Fabian Felix Hansns UteUtU te Paul Philipp Wolfgang Klaus Peter WolfgaWolfgang Michaelhael GeorG Georgorg Regina Svenja Michael Arend Carin Carina Melinalina K Konradonrad Axel Jakob Helmut Christian Uwe Michaelhael Lucas Benedict Julia Johannes Jürgen Dietm Dietmar Saschacha Christian Lutz Andrea So Sophiaphia Sandra Ulrike Manfredfred NicolasNic as NikolaosNikolaos BenediktBene S Sabineabine Jendrik Ha Hansns PPetere Angelagel Jakob Walter Helena Johanna Wilfried Jürgen Stefanfan Sandra Jürgen Stefan Ole Jürgen HamzaHamz Hansns Peter Katja Kirsten Petra Celina HelmutHelmu Irisis Stephan Lia-Marie Bernd Gerd Stefan Hans- Hans-J Johannaanna Jonas Tom H Herberterbert S Stefantefan We Wernerrner M Marenaren Katharinaarina Friedhelm Sabine Angelika Katharina Helmut Petra Lenana Marc Christian Michael Hans L. Ute Ewald Horstrst ChristinaCh Arno SaschaS Patrizia Dirk ChristianChristi Josefsef RainerRai Wiltraud Tan Tanjaja Erika GünterG Leoni Leonie Ivava JanJ Philipp Lisa Uta Gerd Denni Dennis Gianan Luca Anida Uwe Maike JasminJ Peter Giselaela Olivia-Ines George K Katharinaatharina Gabi G Günterünter Heinz-D Heinz-Dieteri Heinzinz Vivien Hans Lars Hendrik Al Alexandere Daniel Lauraura Sebastian Anke Hadrian Manfred A Alina Olivia Lisasa Paul Dirk Michael Hugo B Bernd Anja Ulrichich Dilara Tobias Geor Georgiosgios Marina Willi Gertrud Dirkrk Alfred Kiara-MarieKiara-Mariie KKonstantinosonstantinos Hermann G Gerhard Vincent Paulul Fr Franzanz JoJosefsef PatrickPatrick Vaso (Vassiliki) Hajo Hans Ulla Gerhard Ute Joscha Reiner Klaus-Peter MichaelaM Willi Tobias Udo Bernd Ju Julialia Ma Mariusrius Rolf Lena Lukas Heribert Andre Clemens Mira F Fabian Regina Gisela Miriam Linda Werner Hans-Jürgen B Brigitte Katharina Wilfried Neele Werner Helmut H Horstorst H Helmut Maximilian WaltrautWaltraut S Sabinaabina Al Alexanderexander HHans-Dieter ans-D Marlies WWerner Peter AlleDetlev Termine Gerd des Helena Jahres ((Kind)Kind) UlrUlrichich Celina Vera Ellen PhilippPhilipp Carola Bernd Ka Kallelle Leon Jill Horst PiaPia PeterPeter Ale Alexanderxanderr Th Thorstenorrsten Tamara E Elvira Rabea WieArno geht Markus Leistungsklasse? HolgerHolger SenaSen Brunhilde WinfriedW Erika Marina Annika Lars N Noraora Alexander R Rudolf Josef Melissa Dieter Regina Barbara Julia L Laura Andre Ralf Karsten Luis Hannes Hans-Jür Hans-Jürgengen SSebastiane Jürgen Robin Lisa Carsten Fr Frankank Me Melinalina R Rainer Sebastian Jan Regina Erich Regine Carmen Ja Jan-Niklasn Christoph Hans Claudia Gisela A Anglikanglika Meik D Dima Herbert Irmgard Ulrich Julia Frank Thomas P Patrick Dieter Paul Marc Christian Jochen Petra Klaus Erwin GRUSSWORT DES TCB-VORSITZENDEN

Liebe Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde!

Mit der aktuellen Ausgabe 2012 unserer Clubzeitschrift halten Sie die 25-zigste und damit die Jubiläumsausgabe in Ihren Händen. Ein für Vereinszeitschriften dieser Qualität sicher bemerkenswertes Jubiläum. Der TC Babcock hat mit dieser jährlichen Zeitschrift immer versucht, Geschichten aus dem Club und um den Tennissport zu erzählen. Dank der Mitarbeit von Edmund Koch, der von Beginn an die redaktionelle Leitung innehatte, ist daraus eine Zeitschrift mit journalistischem Anspruch entstanden. Hier wurde immer das Vereinsleben des TC Babcock - mit Rückblick und Vorschau – betrachtet. Der Blick ging auch über unseren Tenniszaun hinaus, mit Kommentaren, Informationen und Unterhaltung, rund um den Tennissport, und das seit nunmehr einem Vierteljahrhundert. Eine Zeitschrift ist immer nur so gut und interessant, wie die Geschichten sind, die es zu erzählen gibt. Damit das auch so bleibt, hier meine Bitte an alle Mitglieder und Tennisfreunde des TCB: Tragen Sie durch ein aktives Vereinsleben dazu bei. Liefern Sie den „Stoff“, den eine Zeitschrift, aber auch der TC Babcock braucht, um unterhaltsam und interessant zu sein. Der Vorstand wünscht, Ihnen mit dieser Ausgabe eine interessante und spannende Lektüre zu präsentieren - und wartet auf viele weitere anregende und gute Geschichten. Für die Tennissaison 2012 wünsche ich uns sportlich-faire Spiele, die Spaß machen. Auch wenn der Andere mal gewinnt. Allen unseren Freunden, Gönnern und Sponsoren wünsche ich eine gute Gesundheit und lade Sie ein, mit uns zu leben.

Glück Auf 2012

1. Vorsitzender des TC Babcock

IMPRESSUM FÜHRUNGSTEAM 2012

Herausgeber: Tennisclub Babcock 1975 e.V. Oberhausen Ehrenvorsitzender Sportwart

Anschrift: Kiwittenberg 61, 46049 Oberhausen Rudolf Meier Detlev Domack Clubhaus Telefon und Telefax 02 08 - 84 16 02 Jugendwarte 1. Vorsitzender Web-Adresse: http://www.tennisclub-babcock.de Ralf Marißen Helmut Hof Anzeigenwerbung: TC Babcock Klaus-Peter Morgenstern

Vertrieb: TC Babcock 2. Vorsitzende Geschäftsführer Redaktion: Edmund Koch Petra Harms Telefon 02 08 - 40 23 52 Paul Dziallas Telefax 02 08 - 40 37 23 E-Mail [email protected] 1. Schatzmeister TC Babcock-Vorstand Schriftführerin Klaus-Peter Morgenstern Angela Schnitter Fotos: Edmund Koch, TC Babcock

Layout: Edmund Koch 2. Schatzmeister Platz- u. Gerätewärtin Druck: Blömeke Druck SRS GmbH, 44653 Herne Helmut Brauer Marina Marißen

2 JUBILÄUM

Stilles Jubiläum ohne Jubelarien Dank an Inserenten, Werbepartner und Sponsoren Die „25“ gilt allgemein als Silberjubiläum - und bietet oft einen Grund zum Feiern. Der Tennis Club Babcock Oberhausen 1975 e.V. veröffentlicht in diesem Jahr die 25. Ausgabe seiner Klubzeitschrift. Das 1988 erstmals aufgelegte Jahresmagazins war keine Ein- tagsfliege, nimmt seitdem am Kiwittenberg seinen festen Platz ein. Vorstand und Redaktion stimmen bewusst keine Jubelarien an, genießen die runde Zahl mehr in aller Stille. Im Bewusstsein, dass der erste Dank an die Adressen der Inserenten, Werbepartner und Spon- Titelseite der 1. Ausgabe 1988. soren geht. Sie gewährleisteten in 25 Jahren durch den finanziellen Grundstock das Erscheinen von 1988 bis zu dieser Jubiläumsausgabe 2012. Vorstand und Redaktion kam es darauf an, vor allem das eigene Vereinsgeschehen zu beleuchten. Der Blick ging aber auch über den Zaun hinaus – mit Information, Unterhaltung und konstruktiver Kritik. Im Mittelpunkt stand immer wieder das rege Vereinsleben in Wort und Bild mit Rückblick und Vorschau auf die sportlichen Ereignisse sowie die zahlreichen geselligen Veranstaltungen. Jeweils hun- derte Namen zieren die Ausgaben. Mannschafts- aufstellungen und Spieltermine für Jugend und Erwachsene sowie die Veranstaltungskalender weisen auf die zahlreichen Aktivitäten im Verein hin, begleitet von der unverzichtbaren und dankenswerten ehren- amtlichen Tätigkeit. Die Redaktion pflegte den selbst gegebenen jour- nalistischen Anspruch mit Reportagen, Storys, Inter- views, Glossen, Kommentare, Features, Porträts, all das in Wort und Bild. Seit nunmehr 25 Jahren.

Ihm hat der TC Babcock sein Bestehen und mehr zu verdanken: Dr. Hans Lorenz Ewaldsen.

3 AM KIWITTENBERG Harmonische Mitgliederversammlung - trotz brisanter Tagesordnung Nach elf Jahren Stillstand moderate neue Beiträge

Trotz brisanter Tagesordnung, stand doch unter Punkt 12 die Anhebung Der Vorstand, vertreten durch Schatzmeister KP Morgenstern, der Mitgliedsbeiträge zur Debatte, verlief im Klubhaus am 08. Februar die erläuterte nochmals die Gründe für die Notwendigkeit einer Mitgliederversammlung 2012 des TC Babcock gewohnt harmonisch. Beitragsanpassung. Der Bericht des Vorstands mit Rückblick auf die vergangene Saison So wurden in den vergangenen Jahren mit der Insolvenz von 2011 und einem Ausblick auf die Saison 2012 wie auch die Berichte des Babcock-Borsig AG, durch unseren Kauf der Anlage und die Sportwarts Detlef Domak, der Jugendwarte Ralf Marißen und Klaus- Modernisierung der Heizungsanlage große Projekte geschultert. Peter Morgenstern sowie der mit Spannung verfolgte Bericht des Das alles, ohne die Beiträge zu erhöhen. Auch die ständigen Schatzmeisters K.P. Morgenstern wurden allesamt positiv aufgenommen. Preiserhöhungen für Strom, Gas, Wasser, Steuern usw. schlugen zu Ellen Janett und Friedhelm Schürmann haben die Kasse geprüft mit dem Buche – und müssen auch künftig verkraftet werden. Außerdem Testat„keine Beanstandungen“. Die Mitgliederversammlung bescheinigte stehen eine Menge Investitionen an, wie Neugestaltung des schließlich dem gesamten Vorstand, eine gute Arbeit geleistet zu haben. Anlageneingangs, Renovierung des Klubhauses, Bestuhlung der Der von Friedhelm Schürmann beantragten Entlastung des Vorstands Terrasse. Das kommt auf uns zu, um unseren TC Babcock auch stimmten die Mitglieder einstimmig zu. von dieser Seite künftig attraktiv zu halten. Als Neuwahl im Vorstand stand nur die Wahl des 2. Schatzmeisters auf Fazit: Den Mitgliedern ist eine sichere Zukunft in einem attraktiven der Tagesordnung. In diesem Amt wurde der bewährte Helmut Brauer Umfeld einiges Wert. So stimmte die Versammlung einstimmig dem bestätigt. Vorschlag des Vorstands zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu. Mit großem Interesse wurde der Punkt Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Als Kassenprüfer wurden Ellen Janett (erneut) und Bärbel Zierhut erwartet. (neu) gewählt.

STRELOW Tischler Schreinerei & Bestattungen Meisterbetrieb

Harald Strelow Holz- und Kunststoff-Fenster Türen und Haustüren Laminat und Fertigparkett Sonnen- und Insektenschutz Möbel · Innenausbau Bauelemente · Reparaturen BESTATTUNGEN · ÜBERFÜHRUNGEN

Harald Strelow · Alstadener Straße 24-26 46049 Oberhausen Tel. 02 08-84 20 14 · Fax 0 02 08-84 44 68 E-Mail: [email protected]

4 TC BABCOCK IM JAHR ‘88 Die erste Ausgabe „im Jahr 88“ belegte den hohen Stellenwert des TC Babcock 13 Jahre nach der Vereinsgründung erschien am Kiwittenberg die erste Jahreszeitschrift – 2012 folgt die „25.“

chon im Jahr 1988 wies der 1975 gegründete TC Babcock einen • Bilderbogen vom Tennispark Serstaunlichen Stellenwert in der Tennisszene aus. Die Mitgliederzahl des TCB mit Klubhaus, Ten- ging auf die Tausend zu. Am Kiwittenberg war eine der schönsten und nishalle und 20 Freiplätzen, 15 größten Anlagen in NRW entstanden. Jugend und Erwachsene spielten mit Flutlicht. auf Verbandsebene. Das attraktive Klubhaus, auch von Gästen gern • Skat um den „Kratzenden besucht, förderte das Vereinsleben. In Oberhausen und darüber hinaus Esel“: Die besten Skater kom- war der TCB ein Markenzeichen. Aufstiege und Titel gab es wie am men aus Alstaden. Fließband. All davon ist in der ersten Klubzeitschrift mit dem Titel „im • Interview mit Ian Barclay: Von Jahr 88“ zu lesen. Boris Becker wird zuviel er- wartet. Der Australier sagte in In Stichworten: dem Gespräch die spätere • Das Grußwort an die Mitglieder schrieben Schirmherr Hans L. Nummer 1 für Boris Becker auf Ewaldsen und Präsident Helmut Wiehn. der Weltrangliste voraus. • Zwei Fotos mit nostalgischem Wert folgen. 1.) Bei der Grundsteinlegung • Vier Neuzugänge des TC Otto Bürger (†) 1. Vorsitzender des für das Klubhaus am 9. April 1977 mauert der 1. Vorsitzende Otto Bürger Babcock im Porträt: Ines van TC Babcock von 1975 bis 1987. (von 1975 bis 1987) eine Flasche Wein aus einem Oberhausener Londen, Karl Eberhardt Borg- Anbaugebiet ein. 2.) Als Gründer und Schirmherr des TCB fand Dr. Hans stedt, Karl Mertens und Peter Scholten. L. Ewaldsen, der auch Vorstandsvorsitzender der Deutschen Babcock • TCB-Vorstand 1988: Schirmherr Hans Lorenz Ewaldsen, Präsident AG Oberhausen war, Zeit und Gelegenheit, sich um den Bau der Anlage Helmut Wiehn, 1. Vorsitzender Rudolf Meier, 2. Vorsitzender Rudolf am Kiwittenberg zu kümmern. Willach, Geschäftsführer Wilhelm Grundmann, Schriftführerin Ursula • Interview mit TCB-Chef Rudolf Meier: Mertens, 1. Schatzmeister Theo Busch, 2. Schatzmeister Heiko Jürges, Verpflichtet zum Spitzensport - ohne Sportwart Volkmar Klein, Platz- und Gerätewart Gerd Faust, Jugendwartin Breitenssport zu vernachlässigen. Hannelore Klein, Stellvertreter Paul Hundeshagen. • Ian Barclay, welcome to TC Babcock: • Jugendförderung beim TC Babcock: DTB-Turniere am Kiwittenberg Der Mann, der Wimbledonsieger Pat Höhepunkte 1987. Cash formte, spielt bei den Senioren des • Aufstiege wie am laufenden Band: In den ersten 12 Jahren gab es TCB. beim TC Babcock 48 Auf- und 14 Abstiege. • Rückblick 1987 von Sportwart Volkmar • Drei TCB-Mannschaften in Spanien: Unter südlicher Sonne auf Saison Klein: In der 12. Saison weiter aufwärts. vorbereitet. TCB-Spieler in Spanien beim Buschhausener Wirt. Jugendwartin Hannelore Klein: Nach- Silberne Ehrenadel des TCB an Stadtmeister: Ingo Elsenrath war 1982 wuchs auf dem Weg nach oben. mit 16 Jahren Titelträger bei den Herren der offenen Klasse geworden. • Aufstiege in die Jugend-Verbandsliga: Ian Barclay, der seinen • Jugendranglisten in OB: Anja Franken und Tim Nehrling Nr. 1. Bei den Juniorinnen mit Anja Franken, Julia australischen Landsmann Juniorinnen folgten vom TC Babcock Julia Scheiermann (2), Verena Nix Scheiermann, Verena Nix, Kristina Nix Pat Cash 1987 als Coach (3), Kristina Nix (5), Christiane Zimmermann (6). und Christiane Zimmermann. Junioren: zum Wimbledon-Sieg • Die Leistungsträger 1988 mit Fotos: Tim Nehrling, Claudius Kühne, Axel führte - und im Jahr • Damen in der 1. Verbandsliga mit Bernadette Randall, Ines van Pasdzior, Andreas Kaniewski. darauf für den TC Londen, Anja Franken, Julia Scheiermann, Isabel Klein, Verena Nix, • Im Bezirk holten 1987 die Titel Tim Babcock spielte. Christiane Zimmermann, Verena Nix, Britta Kastell, Kristina Nix, Nehrling, Verena Nix und Vanessa Wloka. Christiane Zimmermann, Michaela Grohmann, Nicole Börger, Carmen • Pilotprojekt beim TC Babcock: Kinder von der Straße zum Tennis Körber, S. Grunwald, Ch. und K. Etzbach. führen. Die genaue Bezeichnung lautet „Pilotprojekt aus dem • Herren in der 2. Verbandsliga mit Karl Mertens, Gerd Kassalik, Uli Landesprogramm für Talentsuche und –förderung in Zusammenarbeit Hölker, Tim Nehrling, Carsten Vier, Ingo Elsenrath, Peter Scholten. zwischen Schule und Verein im Auftrag des NRW-Kultusministeriums • Senioren in der Oberliga: Senioren mit Karl Gerold, Ian Barclay, Willi und NRW-Landessportbundes“. Effertz, Werner Elsenrath, Karl Eberhard Borgstedt, Dr. Wolfgang • Stadtmeisterschaften 1987: Die wichtigsten Finals an den TC Babcock. Twardziok, H. J. Block, Rolf Zapal. Von 19 Titeln gingen acht an den TCB, darunter die Siege für Anja • Foto vom Städtekampf 1983 Oberhausen-Viersen mit 72 Aktiven auf Franken (16) und Tim Nehrling (16) in den offenen Klassen der Er- der Klubhausterrasse des TC Babcock. wachsenen. • Die erste Ausgabe 1988 im DIN A-4-Format auf Glanzpapier war 68 • Tennis in Oberhausen: Immer wieder neue Rekorde. Ein Report über Seiten stark, die achte zum 20-jährigen Vereinsbestehen bot 104 Seiten. die Geschichte des „weißen Sports“ in OB von den Anfängen Ende des Seit dem Erstlingswerk ist die Zeitschrift Jahr für Jahr erschienen – jetzt 19. Jahrhunderts bis 1988. als Nummer 25.

5 SENIOREN-DM

Sonntag und Euler 58. Deutsche Meisterschaften 2011 bei der DM in der 2. Runde Wer zu den Deutschen Meisterschaften meldet, Jochen Zöller glänzte in Bad Neuenahr bei seinem Titelgewinn der versteht ganz gut mit dem Schläger umzugehen. Das erfahren auch immer wieder gegen die deutsche Elite der Herren 60 die Cracks vom TC Babcock. Beim Turnier 2011 in Bad Neuenahr nahmen neben dem Der Deutsche Meister 2011 vom TC Babcock „Glück bei drei langen Sätzen“ neuen Deutschen Meister vier weitere Akteure auf den Spuren von Willi Flamme und Paul Was war für seinen Titel entscheidend? vom Kiwittenberg teil. Kleemann – Im 64er Feld bei sechs ge- Jochen Zöller: „Neben viel Glück bei drei Ulo Hölker verlor in der 1. Runde der Herren 55 wonnenen Spielen drei Siege im dritten Satz. langen Dreisatzspielen, alle fast an die Drei- gegen Jiri Prucha. Der Ex-Bundesligaspieler stundengrenze, haben mir vor allem meine schaffte den Einzug ins Finale und gab auf bei ochen Zöller (Setzliste 13/16) sprach über Beine und meine Kondition die Siege ge- 5:7, 6:3, 6:6. Auch für Werner Plenz war die 1. Jseine gewonnene Deutsche Meisterschaft bracht.“ Und seine Klasse. Runde Endstation. Michael Sonntag und Bernd gewohnt sachlich, zufrieden und stolz. Dabei Neben dem prestigeträchtigen Titel bei der Euler schieden nach ihren Auftaktsiegen in der ging es ihm nicht nur um sein Tennis im Laufe Deutschen Meisterschaft kassierte der Ge- 2. Runde aus. der Turnierwoche, auch um Lob: „Ich hatte auf winner Urkunde, 200 Euro, zwei Flaschen dem Weg zur Meisterschaft eine große Unter- guten Ahrwein und einen Siegerzinnteller – stützung.“ zusätzlich Glückwünsche und Lobeshymnen. Schon in der Vorbereitung Die TCB-Asse Jochen Zöller, Uli Hölker, Werner auf die DM 2011 in Topform Plenz, Bernd Euler und Michael Sonntag waren Großer Tag für den TCB und OB Teilnehmer der DM - und mit ihren Frauen Wer auf der idyllischen Anlage im Kurpark von Bei seinem Antritt in Bad Neuenahr wusste angereist. Zum Finaltag ergänzte das aus Bad Neuenahr gewinnt, der reiht sich in die der spätere Deutsche Meister Jochen Zöller: Oberhausen angereiste Duo Willi Böttcher Phalanx der Großen ein. Vor Jochen Zöller „Ich bin in Topform.“ Der TCB-Spitzenspieler (TCB) und Helmut Brunsbach (OTV 73) die siegten bei der DM in Bad Neuenahr aus hatte zu der Voraussage guten Grund. Bei kleine Fangemeinde. Oberhausen nur Willi Flamme und Paul Klee- seiner Teilnahme am T3-Turnier in Mauritz- mann vom OTHC, die schon in der offenen Münster zwei Wochen vor der DM gewann er Mannschaftssitzung bei Wloka Klasse deutsche Spitze präsentierten. den Titel. Dabei buchte er vier Siege gegen Zur besten Stimmung und wohl auch zur An den Titelkämpfen 2011 nahmen 832 Akteure bekannte Regionalligaspieler: 6:1, 6:1 gegen Formsteigerung trug eine spontane „Mann- teil, die in 44 Konkurrenzen spielten, Nenngeld Hans-Albert Müller (Lese Köln), 6:4, 6:3 gegen schaftssitzung“ bei. Teamkollege Jürgen Wloka 85 Euro. Horst-Dieter van de Loo (DTB-Nr. 1) von Blau- und Frau Hildegard zelten seit drei Jahrzehnten Das stets mustergültig organisierte Turnier in Weiß Krefeld, Halbfinale 7:5, 6:3 gegen Klaus- im benachbarten Bad Hönningen am Rhein, 1 Bad Neuenahr ist für Aktive und Zuschauer Peter Schnatmann (SG Hagen) und im Endspiel A-Lage, direkt gegenüber von Bad Breisig. Zur immer ein Erlebnis. Die Anlage im Lenné- 6:4, 6:2 gegen Ekkhard von Salis (Mauritz Anlage in Bad Neuenahr ist es nur ein größerer Kurpark verfügt über 14 Plätze, darunter Münster). Katzensprung. Da war ihr Besuch Ehrensache. zahlreiche Center Courts mit Rängen – einmalig Mit dem Preisgeld von 200 Euro konnte der Die OB-Crew einschließlich Frauen fachsim- in Deutschland. Da zu spielen und zu gewinnen, Sieger den Aufwand für Nenngeld und Fahrten pelte bei der Einladung in bester Stimmung das macht besonderen Spaß. ausgleichen. über das Turnier, erläuterte die Chancen für ihren Jochen, gab Tipps, gute Ratschläge und Wünsche, labte sich an Essen und Umtrunk. Die Wloka-Einladung inmitten der Turnierwoche an einem sommerlichen Abend war für alle Beteiligten ein Gewinn.

Die Spiele von Jochen Zöller 1. Runde 6:2, 6:0 gegen M. Pirch. 2. Runde 6:0, 6:1 gegen Jochen Otto (Rheinstadion Düsseldorf). 3. Runde 6:4, 3:6, 7:5 gegen Peter Marklstorfer. Gegen die Nr. 4 der Deutschen Rangliste hatte Zöller noch bei der Essener Hallen-DM 2011 im Halbfinale nach drei Sätzen verloren. Viertelfinale 6:4, 3:6, 6:2 gegen Xavier de Villepin (DTB-Nr. 8). Halbfinale 4:6 (nach 4:1-Führung), 6:4, 6:1 gegen Horst-Dieter van de Loo von Blau-Weiß Siegerehrung bei der DM in Bad Neuenahr mit Turnierdirektorin Dr. Jutta Krefeld (DTB 1). Kurtenbach. In der Mitte – auf dem Podest erhöht - Titelträger Jochen Zöller, links Finale 6:2, 6:2 gegen Titelverteidiger Gerd sein Finalgegner Gerd Dahmen und rechts als Dritter Horst-Dieter van de Loo. Dahmen (DTB 3).

6 BLICK IN EINE GEFÜHLSWELT „Wahnsinn! Nicht mehr zu toppen. Einfach nur ein Traum.“ Der Weg vom Balljungen vor fast einem halben Jahrhundert zum Deutschen Seniorenmeister 2011 halbes Jahrhundert her und war im Sterkrader Seine Erfolge als Senior analysiert Volkspark. Jochen Zöller so: Den Kauf des ersten Schlägers glich er in Raten aus. Eine gute Investition. Seine „Die Abwärtskurve geht jahrzehntelange Karriere hat er säuberlich im Alter immer nach notiert. Als Sparkassenbetriebswirt wusste er immer auch mit Zahlen umzugehen und unten. Bei mir nicht so persönliche Bilanz zu ziehen. Die sieht so aus: Zwei Rivalen wurden Deutsche Meister Bei seinen 42 Titeln um die OB-Stadt- steil wie bei den meisten 2011 in Bad Neuenahr. Dan Nemes (li.) von meisterschaften ragen fünf in der Herren meiner Konkurrenten.“ DJK Holzbüttgen siegte bei den Herren 55, A-Klasse besonders heraus. Weil er dabei Jochen Zöller bei den Herren 60. Hier unter anderem die Phalanx der bis dahin als beide vereint auf der TCB-Anlage. unschlagbar geltenden OTHC-Asse brach. leich nach seinem Sieg bei den Deutschen Das war 1973 bis 1975, 1978 und 1980. GSeniorenmeisterschaften 2011 in Bad Die stattliche Titelsammlung wurde erweitert Neuenahr ließ Jochen Zöller einen Blick in als oftmaliger Einzelmeister im Tennisbezirk seine Gefühlswelt zu: „Wahnsinn, nicht zu Rechter Niederrhein, als Senior fünfmaliger glauben und nicht mehr zu toppen. Nachdem Niederrheinmeister, dreifacher Deutscher ich zunächst Stadtmeister war, später Vizemeister im Doppel, dazu in Einzeln drei- Bezirksmeister, noch später Niederrhein- maliger Halbfinalist bei der DM. meister, was für mich schon das Größte war, Der OTHC hätte ihn bei derartiger Klasse gern sind die letzten vier Wochen mit dem DM-Titel in seinen Reihen gehabt. Vom TC Sterkrade 69 einfach nur ein Traum.“ aus gab er stattdessen den Vorzug dem TC Schüler Zöller hatte erstmals als Balljunge Rot-Weiß Dinslaken. Da spielte er bei den beim TC Sterkrade 69 mit Tennis zu tun. Herren in der Oberliga, damals die höchste Seinen Verdienst von 60 Pfennigen pro Stunde Klasse. Als Jungsenior wechselte der Links- Jochen Zöller (li.) und Paul Schulte erachtet er im Rückblick als recht angemessen. händer zum TC Babcock. Am Kiwittenberg wurden 2011 Niederrheinmeister im Doppel Alsbald wechselte er die Seiten und schlug führte er die Teams bis zu den Herren 55 von Herren 60. 2012 bei den Deutschen selbst das Racket. Das ist in zwei Jahren ein Erfolg zu Erfolg. Senioren-Meisterschaften „Vize“.

Titel in Krefeld und Punkte für Der junge Jochen Zöller mit dem damaligen die DTB-Rangliste verteidigt OTHC-Sportwart Klaus Böhle. Gleich nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Bad Neuenahr trumpfte Jochen Zöller auch beim stark besetzten Turnier des TTC Krefeld für Herren 60 auf. Der Spitzenspieler des TC Babcock startete als Titelverteidiger. Im Halbfinale drohte ihm nach Rückstand mit Matchbällen für seinen Gegner das Aus. Nachdem er dennoch das Spiel gewann, wartete im Finale mit Winfried Sawitzki (TIG Essen) ein alter Bekannter. Jochen Zöller hatte leichtes Spiel, siegte 6:1, 6:1 und verteidigte damit seine gebuchten Punkte für die DTB-Rangliste aus dem Jahr zuvor. Weniger Glück war ihm im Schwarzwald beschieden. Urlauber Zöller hatte zu einem Turnier gemeldet. Auf dem Weg zu neuem Ruhm musste er im Halbfinale verletzt aufgeben.

7 SENIORENTENNIS Helmut Nachtigall krönte seine Tenniskarriere

Erfolge für den TC Babcock bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften 2012 sich Salisch/Nickäs (RW Troisdorf) mit 3:6, 7:6, 7:6. Als erfolgreiche Deutsche Vizemeister as war der Höhepunkt in der Tenniskarriere Runde 4 des 128er Feldes aus – gegen Peter lassen die Trainingspartner Zöller und Schulte Dvon Helmut Nachtigall. Der Seiteneinsteiger Ohlinger von BW Bad Ems, Nr. 14 der Setzliste, grüßen. im Tennis, Ex-Amateurfußballspieler und pen- mit 3:6, 6:1, 3:6. TCB-Neuzugang Rolf Theissen gewann bei den sionierte Polizeikommissar, stand bei den „44. In dieser Konkurrenz gewann Jürgen Wloka Herren 55 nach einem Freilos gegen Klaus Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften zunächst mit 6:4, 6:1 und 6:0, 6:4. Flamm (DHC Düsseldorf) 6:3, 6:3 und 2012 für Seniorinnen und Senioren“ ganz oben Gegen den späteren Deutschen verlor gegen Bernd Wollschke (RW auf dem Treppchen. Meister Dan Nemes (DJK Hangelar) 4:6, 6:3, 1:6. Werner In der Nebenrunde Herren 60 gelangen ihm Holzbüttgen) folgte das 1:6, 2:6. Plenz schied in der 1. Runde fünf Siege, unter anderem im Viertelfinale Bei den Herren 65 war Helmut gegen Ralf Behrendt (GW Stiepel) gegen den an 1 gesetzten Schweinfurter Nachtigall in der 1. Runde gegen mit 3:6, 2:6 aus. In Runde 2 der Harald Vollbach mit 2:6, 6:0, 7:6. Das Endspiel Klaus Schneider (Espelkamp- Nebenrunde setzte sich gegen ihn gegen Heribert Schwarz von TIG Heegstraße Mittwald) mit 0:6, 2:6 aus- Karlheinz Jäkel (Homberger TV Essen war mit 6:4, 6:1 eine klare Sache für geschieden. Es folgte in der 1878) durch. Nachtigall. Glückwunsch! B-Runde sein Triumphzug. Das im TVN-Leistungszentrum vom 25. Mit dem Sieger vom TC Babcock kamen auch Im Doppel der Herren 60 waren Jochen Februar bis 04. März 2012 ausgetragene Kollegen aus dem Regionalligateam Herren 55 Zöller und Paul Schulte als Topgesetzte die Hallenturnier wies mit 633 Akteuren in 25 vom Kiwittenberg zu beachtlichen Erfolgen. Favoriten. Nach 6:1,6:4/6:1,6:1 und 6:4,6:2 sah Konkurrenzen eine neue Rekordbeteiligung auf. Jochen Zöller, bei den Herren 60 an 3 gesetzt, es auch nach ihrem Titel aus. Doch im sehr Gespielt wurde in den Altersklassen 40 bis 70 schied nach Freilos und zwei klaren Siegen in engen und spannenden Finale behaupteten (Damen und 40 bis 80 (Herren).

Zwei TCB-Spieler führten die Tennisweltrangliste 2012 an Detlef Kaczinski und Werner Plenz nach ihrem Sieg beim ITF-Turnier in Singen

ennisprofis träumen davon, dass ihre Plenz: „Wir wollten mal für die Regionalliga und TNamen die Weltranglisten anführen. Der andere Turniere testen, ob wir im Doppel Inder Leander Paes (38) aus Calcutta und der harmonieren.“ Und ob das Duo harmonierte. Tscheche Radek Stepanek (33) mit Wohnsitz in Am Ende waren sie überraschend die Turnier- Monte Carlo erfüllten sich diesen Traum. Das sieger der Herren 55. In der ersten Weltrangliste Herrendoppel gewann ungesetzt die Kon- 2012 ihrer Alterklasse standen sie damit als kurrenz beim ersten -Turnier 2012 Nummer 1. in Melbourne. Werner Plenz: „Wir haben die Weltrangliste mit Werner Plenz (links) und Detlef Kaczinski, Einen Monat früher zierten die Namen von unseren Namen ausgedruckt und einrahmen Nr 1. der Doppel-Weltrangliste. zwei international unbekannten Spielern des lassen.“ TC Babcock ebenfalls als Nr. 1 die Weltrang- Zurück zu Paes/Stepanek: Für ihren Sieg in hielten je 60 Punkte für ihren Erfolg. Damit liste. Werner Plenz und Neuzugang Detlef Melbourne kassierten sie 367 200 Euro. waren sie als Einzelspieler in der Doppel- Kaczinski starteten vom 27. bis 31.12.2011 Preisgeld für Kaczinski/Plenz in Singen: Null weltrangliste - noch per 23. Januar 2012 - mehr so aus Spaß bei den ITF German Indoor Euro, dafür aber viel Freude – dazu reichlich unter den Top Ten vertreten - an Position 7 Open des TC Singen. und dauernden Gesprächsstoff. Und sie er- und 8.

Zöller/Schulte vergaben im Finale der DM vier Matchbälle rinnern Sie sich noch an die rundliche Olga Shaposhnikova? Die Russin war mit Familie Zverev aus Moskau zum Kiwittenberg gekommen und Espielte für die 2. Damen des TC Babcock. Bei den 44. Deutschen Meisterschaften 2012 der Seniorinnen und Senioren holten Olga (LTC Elmshorn) und Dr. Gabi Kirchner (Regensburg) den Titel im Doppel 40/45 – im Finale gegen die Neusserinnen Dorit Kersten und Shabnam Siddiqi- El Hatri (ebenfalls früher TC Babcock). Zwei alte Bekannte aus Regional- und Bundesligazeiten des OTHC gewannen bei der DM drei Titel: Herren 40 Christian Schäffkes (RW Remscheid), Herren 45 (RW Porz) und Doppel 40/45 Braasch/Schäffkes. Jochen Zöller/Paul Schulte vergaben im Doppelendspiel der Herren 60 bei 6:3, 6:7(11) und im Matchtiebreak 6:7(8) vier Matchbälle. Das war der vierte Vize-Titel für Zöller bei der Senioren-DM.

8 AM KIWITTENBERG Saisoneröffnungsturnier 2011 So geht Spielauslosung auch – Rackets als Lose DAMEN 30

Mit Freude und Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison in der Bezirksliga starten die Damen 30 des TC Babcock. Von links: Claudia Morgenstern, Angela Schnitter, Carmen Caniels, Christina Schürmann, Patrizia Fahnenbruck, Petra Harms, Anke Ohletz, Anke Schilling und Andrea Esser.

Damenmannschaft 50: (obere Reihe) Ute Hof, Wiltraud Weber, Marion Klee, Erika Tewes, Uta Bodrowa, Gisela Tritt, Ellen Janett,

DAMEN 50 IN DER BEZIRKSLIGA (untere Reihe) Edith Reinhardt , Bärbel Zierhut, Angelika Zocher Das neue Klettergerüst auf der Anlage des TC Babcock Gute Tat eines Spenders im Stillen – vom TÜV abgenommen rst reizte der Kletterbaum, beim TC Babcock Beispielhaft: Gute Taten werden Eneben dem Klubhaus gelegen. Jetzt gibt auch heute noch im Stillen geleistet. es auf dem Spielplatz sogar ein richtiges Dazu sagt der Vorstand des TCB: Klettergerüst – besonders zur Freude der DANKE! Kleinen. Wie es dazu kam, das ist eine freundliche Mit der neuen Anlage unterstützt der Geschichte. Die Jugendwarte Ralf Marißen und TCB mit seinen Trainern nicht nur das Entstanden ist am Kiwittenberg der neue Klaus-Peter Morgenstern hatten die Idee, mit Tennisspielen der Kinder im Verein. Hier geht Kletterturm mit großer Rutsche und Sand- einem Klettergerüst das Angebot im Verein zu es auch um die Förderung des kindlichen kasten – ein wirksamer Ausgleich zu sport- ergänzen. Ohne die Vereinskasse zu belasten. Spieltriebs. lichen Aktivitäten. Erfreulich: Sie sind schnell fündig geworden – Klaus-Peter Morgenstern: „Das neue Spiel- Übrigens: Gleich nach dem fachgerechten Bau bei einem Fachmann. Selten: Der großzügige gerät wird für unseren Nachwuchs eine hat der TÜV die Anlage abgenommen – und Spender will nicht genannt sein. willkommene Ergänzung zum Tennis sein.“ „grünes Licht“ gegeben.

9 RÜCKBLICK 2011

TV das Glück zu einem noch besseren End- Bilanz der 10 Mannschaften: Ein Aufstieg, stand. Gegen starke Gegner hatten sich die neu formierten Damen 30 in der Bezirksliga zu ein Abstieg und acht Klassenerhalte behaupten. Hinter Spitzenreiter RW Dinslaken und TSV Bocholt (je 5:1 Punkte) schaffte TCB Die jungen Herren feierten ungeschlagen den Sprung nach oben mit 4:2 Zählern den dritten Tabellenrang – und sorgte in der ersten gemeinsamen Saison für gute Stimmung. Mit zehn Mannschaften bei den Erwachsenen Hier gibt es keine Bezirksklasse D, also Zwei hohe Siege zum 4. Platz bescherten den gestartet – und am Ende der Saison 2011 Klassenerhalt. Damen 50 den Klassenerhalt in der Bezirksliga. eine erfreulich positive Bilanz präsentiert: Die Herren sorgten dafür, dass der TC Babcock Gewonnen wurde je 7:2 beim TC Mehrhoog Ein Aufstieg, ein Abstieg und acht auch in der Liste der Aufsteiger steht. Als und zu Hause gegen Eintracht Duisburg. Klassenerhalte. Da war das Gütetestat reine Spitzenreiter der Bezirksliga D eilten Christoph Problemlos lief es für die 1. Herren 40 in der Formsache. Job, Robin Marißen, Felix Schlomberg, Fabian Bezirksliga B: 3:2 Punkte und Platz 3. Rainer Brandt, Philipp Maas und Fabian Morgenstern Schürrer & Co. begannen mit ihrer 4:5- Detlev Domack schränkt ein: „Unsere 2. Herren von Sieg zu Sieg. Niederlage bei den SF Königshardt und endeten 40 sind als Vorletzter aus der Bezirksliga C Fünf Spiele, zwei gewonnen, drei verloren und mit einem 6:3-Sieg bei BW Sterkrade. abgestiegen. Freude und Erfolg gab es im am Ende Rang 4 in der Tabelle. So schnitten Die Herren 65 verloren auf ihrem Weg zum Team dennoch. Beim Club Raffelberg wurde die Damen in der Bezirksliga B ab. Im Nach- Klassenerhalt in der Bezirksliga B mit 2:4 gegen 9:0 gewonnen.“ barduell gegen BW Oberhausen und bei ETuS den Dümptener TV und mit 1:5 beim TB Ohne einen Sieg in vier Spielen, da war für die Wedau gewann der TCB jeweils 8:1. Osterfeld. Es folgten zwei Siege und ein Damen 40 der Abstieg aus der Bezirksliga C Mit drei Siegen und zwei Niederlagen erreich- Unentschieden. Helmut Brauer (an 1) und klar. Nach je zweimal 0:9 und 1:8 verließ der ten die Herren 60 in der Bezirksliga A den Friedhelm Schürmann (an 3) buchten in den TCB die Courts. Beim Dümptener TV gewann dritten Tabellenplatz. Dem von Helmut Hof Einzeln je 4:1 Siege. Regina Gaubatz (Nr. 3) 7:6, 1:6, 7:6 und Maria angeführten Team fehlte zum Auftakt bei Das erfolgreiche Abschneiden der Herren 55 in Wietfeld (Nr. 1) beim TC Bislich 6:4, 4:6, 7:6. der 4:5-Niederlage gegen den Mellinghofer der Regionalliga ist an anderer Stelle erwähnt.

Groß und Klein vereint Foto: Peter Haschke o stellten sich bei den Stadtmeisterschaften Kruchen (BTC) mit 7:6, 6:7, 2:6. Im Duell der Titel für den TCB steuerte Jonas Vogt in der S2011 die Finalisten zum gemeinsamen Foto Damen hieß es 6:3, 6:4 für Katharina Mirau (TK Klasse M10 bei - mit 6:2, 6:2 gegen Jonas auf. Beim Buschhausener TC waren für die 78) gegen Franziska Föcking (BTC) - beide sind Kordemann (TK 78). Im Doppel U10 wurden Jugend und Erwachsenen 30 Titel und ebenso noch Juniorinnen. Je sieben Titel fielen an den Alina Borgards/Patrick Graf Vizemeister. Rang viele Vizemeisterschaften zu vergeben. Sie alle BTC und TK 78. Auf den dritten Rang mit drei 2 sicherte sich auch Werner Plenz, der mit hatten sich aus dem Kreis von 324 Meldungen Titeln kam der TC Babcock. Im Schwesternduell Jürgen van Üüm für den OTV 73 im (155 Erwachsene und 169 Jugendliche) der W18 gewann Lisa Hölker gegen Laura Herrendoppel 50 gemeldet war. Es siegten die qualifiziert. Bei den Damen und Herren der Hölker 3:6, 7:6, 6:4. Gemeinsam gewannen ehemaligen TCB-Spieler Rainer Schwarze/ A-Klasse gab es Überraschungen. Seriensieger beide im Doppel W16/18 mit 7:5, 6:2 gegen Karel Schoffer (RSV/GA Klosterhardt/TBO) mit Florian Bode (TK 78) verlor gegen Daniel Nihan Erdal/Elisa Fendrich (OTHC). Den dritten 6:7, 6:2, 6:2. Auf dem Bild die Finalisten.

10 INTERVIEW „Sie werden frischen Wind „Eine Superzeit beim TC Babcock“ in den DTB bringen.“ TVN-Präsident Ulrich Bunkowitz zu den Wahlen Gespräch mit Bernd Euler zum Abschied vom Kiwittenberg 2011 des DTB-Präsidiums mit dem TVN- Schatzmeister Klaus-Eberhard Böcker und dem neuen Präsidenten Dr. Karl Georg Im nächsten Jahr wäre Bernd Euler (66) 25 Altenberg. Jahre beim TC Babcock gewesen. Die Regionalliga der Herren 55, für die er noch in der letzten Saison spielte, war ihm nicht OB mit Fehlanzeige in mehr altersgerecht. Zum Abschied ein Gespräch mit dem Gesamtschullehrer im Gremien der Ruhestand: „Ich blicke auf eine Superzeit am Kiwittenberg zurück.“ Er selbst hat dazu Tennisverbände mit seinem tadellosen und immer fairen Weder im Präsidium des Deutschen Tennis Auftreten beigetragen. Bundes noch im TVN-Vorstand sitzen Ober- hausener. Im Bezirk ist nur Stefan Lorenz als Referent für Regelkunde genannt – und Dr. ? Herr Euler, wie kamen Sie zum TC Bab- Hermann Schoofs als Ehrenvorsitzender. cock. ! Mit 42 Jahren habe ich noch bei Blau-Weiß Oberhausen in der offenen Klasse gespielt. Da Nach 99 Jahren neuer wurde es Zeit für andere Perspektiven. Bei den Stadtmeisterschaften war es wiederholt zu Rekord mit 17:0 Toren Kontakten mit Tomasz Kaminski gekommen Gut 99 Jahre stand das 16:0 der Fuß- und damit zum TC Babcock. ballnationalmannschaft gegen Russland. Deutschland gewann das Länderspiel am 3. ? Wie ging es los am Kiwittenberg. Juli 1912 im Rahmen der olympischen Spiele in ! Bei den Jungsenioren in der 1. Verbandsliga, Stockholm. Der Karlsruher Gottfried Fuchs unter anderen mit Tomasz und Heiner Jansen. schoss dabei 10 Tore. Am 20. November 2011 Später wechselte ich zu den Senioren. Kiwittenberg, um mit meinen Ex-Kollegen zu verbesserten die deutschen Frauen den Rekord spielen und ihnen bei ihren Matches zuzusehen. im Wiesbadener Testspiel gegen Kasachstan ? Mit welchen Erfolgen. auf 17:0. ! Im Mannschaftstennis bis zur Regionalliga. ? Wer ist der neue Verein. ! Ich bin Mülheimer und habe mich dem MTV ? Und als Einzelspieler. Kahlenberg angeschlossen, werde bei den Mario Basler spielte ! Das war bei den Deutschen Meisterschaften Herren 60 in der 1. Verbandsliga spielen. Die der Senioren in Essen. Bei den Herren 50 der Verbindung lief über den mir seit langem schon für Oberhausen A-Klasse spielte ich in einem 128er Feld und bekannten ehemaligen internationalen Badmin- Mario Basler (44), Trainer bei RWO, war einmal schaffte den Einzug ins Halbfinale. tonspieler Gerhard Kucki. Wir haben zusammen für Oberhausen als Spieler aktiv. Nicht für die in der Lehrermannschaft Fußball gespielt. Kleeblätter, sondern für den Augsburger Be- ? Einmal haben Sie in Essen sogar den zirksligisten BCA Oberhausen. Das war im Juni Titel gewonnen, gegen einen prominenten 2011 – aufgrund einer Wette. Spieler. „ Je älter Senioren sind, desto ! Ja, in der B-Runde. Mein Finalgegner war schwieriger ist es für sie, den Siggi Held, bekannt vom Fußball als Bundesliga- gegen ihre Laufrichtung Helmut Hof zu den und Nationalspieler sowie Trainer. gespielten Ball zu returnieren. Vereinsmeister- ? Wie hat der TC Babcock auf diesen Erfolg Jochen kann das mit seinen reagiert. schnellen Beinen und ist schaften 2011 ! Ich wurde mit der silbernen Ehrennadel dadurch vielen seiner Gegner „Endlich haben wir den ersehnten Sommer, ausgezeichnet. zwar spät … aber noch früh genug um in den überlegen.“ Endspurt der Tennissaison 2011 zu gehen. ? Fast ein Vierteljahrhundert beim TC Bab- Kommt und spielt solange es schön ist. Wir cock, wie ist das Fazit zum Abschied. Bernd Euler auf die Frage über versuchen die Saison so lang wie möglich zu ! Ich hatte zu allen ein gutes Verhältnis, zum einen der Vorteile seines langjährigen ziehen. Am letzten Sonntag hatten wir einen Vorstand, zu den Mitgliedern, zu meinen Teamkollegen Jochen Zöller und Super Sommer Endspieltag unserer Vereins- Mannschaftskollegen und vor allem zum Deutschen Meisters 2011 der meisterschaften, mit vielen Zuschauern und Klubwirt Stefan Hirsch. All die Jahre waren Senioren 60 beim TC Babcock. Klasse Tennis. super. Ich komme auch künftig gern zum “

11 IM BLICKPUNKT

„Des Tages Last und Hitze getragen“ heißt es in der Bibel nach Matthäus. Wenn der TC Babcock zum „Tag der Arbeit“ ruft, sind auch bei Wind und Wetter fleißige Helfer zur Stelle.

Ausreißer mit einem Plus ist der TC Babcock als Nummer 1 Mitgliederzahlen im OB-Tennis allgemein weiter rückläufig

Die Talfahrt geht bei den Oberhausener TC Babcock 340 (Vorjahr 320), Tennisvereinen weiter. Im vergangenen Jahr Buschhausener TC 305 (311). Meldung: TC Babcock vor gab es ein Minus von 211 Mitgliedern. TK 78 Oberhausen 232 (238). Blau-Weiß Oberhausen 209 (217). Buschhausener TC und OTHC Konkret: 3368 per 01. Januar 2011 und 3157 Blau-Weiß Sterkrade 197 (249). zu Beginn dieses Jahres. Tenniscourt Sterkrade 181 (203). Keine Eintagsfliege war die Meldung 2011 für Ausreißer mit einem Plus ist der TC Babcock, TuS Alstaden 87/97 170 (195). die Jugendstadtmeisterschaften in der Halle. der seinen Bestand von 320 auf 340 erhöhte. SF Königshardt 166 (178). Auch bei den Titelkämpfen 2012 war der Damit bleibt der TCB Oberhausens mitglie- Jahn Königshardt 154 (180). TC Babcock mit den meisten Akteuren da- derstärkster Tennisverein. Eine bescheidene THC Oberhausen 152 (165). bei. Das passt so recht zu dem Hoch am Steigerung von 38 auf 39 meldet der TC OTV 73 151 (171). Kiwittenberg. Schmachtendorf. DJK Adler 151 (170). Die Jugendwarte Ralf Marißen und Klaus- Gehalten haben sich mit 120 Mitgliedern der TB Osterfeld 1911 120 (120). Peter Morgenstern registrierten für die 24. Turnerbund 1911 Osterfeld und der TBO mit Tennisclub Oberh. 117 (134). Auflage 31 Meldungen (Vorjahr 33). Die 108. BV Osterfeld 115 (119). zweite Position nahm der Buschhausener TC 2009 meldeten die inzwischen vereinigten TG RSV/GA Klosterh. 110 (127). ein (30), gefolgt vom OTHC (29). Gesamtzahl Erholung 53 und TC Sterkrade 69 88, gesamt Turnerbund OB 108 (108). der Meldungen: 155 (Vorjahr 152). Von den 20 141, per 01. Januar 2012 = 119 (Vorjahr 97). TC Schmachtendorf 39 (38). OB-Tennisvereinen waren 15 beteiligt. Die aktuellen und Vorjahreszahlen: SG EVO/STOAG 24 (28).

Mitglieder des TC Babcock bevorzugen bei ihren Dispositionen die Anzeigenkunden dieser Clubzeitschrift!

12 VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2011 Blumen für die Damen und Sekt für die Herren

azit vom 1. Vorsitzenden FHelmut Hof nach dem letzten Aufschlag um die Vereinsmeisterschaften 2011 des TC Babcock: „Ein Super- Sommer-Endspieltag mit vielen Zuschauern und Klassetennis.“ Zwei Wochen lang flogen am Kiwittenberg die gelben Filzkugeln mit Spielfreude und Können über die Netze. Siegerehrung: Helmut Hof (1. Vorsitzender) beglück- Gemischte Doppel mit (von links) Patrizia Fahnenbruck, Auch in den Vorrunden gab wünscht Claudia Morgenstern und Petra Harms. Rainer Schürrer, Marius Wita und Laura Hölker. es reichlich spannende Matches zu sehen. Doch die Höhepunkte und die besondere Aufmerksamkeit galten den Finalisten. Da waren für Laura Hölker und Marius Wita besondere Kraftakte fällig. Samstag gewann Laura mit ihrer Schwester Lisa das Endspiel um die Stadtmeisterschaft im Damendoppel. Am Tag Interessierte Zuschauer auf der Terrasse. darauf kassierte Laura die TCB-Titel im Dameneinzel und mit Marius Wita im Mixed.

Drei Titel für Marius Wita Mit drei gewonnenen Vereinstiteln, im Stahlbad eines einzigen Finaltages, bewies Marius Wita seine Klasse: Sieger Herren 30, im Damenmixed mit Laura Hölker und im Herrendoppel Strahlendes Quartett von links: Petra Harms, Claudia Dreifachsieger Marius Wita (rechts) mit (von links) mit Bernd Pertinac. Morgenstern, Anke Ohletz und Carmen Caniels Michael Mihm, Klaus-Peter Willms und Bernd Pertinac. Im Herreneinzel gab es eine Neuauflage des Vorjahres. Wieder siegte Sascha Blank gegen Christoph Job, diesmal mit 6:0, 7:5. Bei der Siegerehrung auf der Terrasse, mit freundlichem Beifall von Aktiven und Passiven, gab es Blumen für die Damen und Sekt für die Herren. Gratulation an Sascha Blank. Vor ihrem Match: Rainer Schürrer (re.) und Marius Wita.

13 RÜCKBLICK REGIONALLIGA In der Dreiklassengesellschaft reichte es 2011 für die Herren 55 zum Klassenerhalt Gleich zum Start waren auswärts die zwei notwendigen Siege fällig

Der Spielfilm Wloka 6:3, 2:6, 10:6, Sonntag 6:3, 7:5, „Wir werden es in der 07. Mai Nachtigall 6:2, 1:6, 6:10, Marienburg – TC Babcock 2:7 Zöller/Plenz 5:7, 2:6, Hölker/Wloka 5:7, 7:5, Regionalliga sehr schwer Zöller 6:3, 6:3, Plenz 6:1, 7:5, Hölker 7:6, 6:1, 4:10, Sonntag/Nachtigall 1:6, 3:6. haben.“ Sonntag 6:3, 6:2, Wloka 4:6, 6:4 2:10, Nachtigall 04. Juni 4:6, 5:7, TC Babcock – Holzbüttgen 1:8 Drei Doppelerfolge im Matchtiebreak: Zöller/ Zöller – Dan Nemes 0:6, 0:6 (ohne Spiel), Plenz Mit seiner Voraussage zur Saison 2011 behielt Wloka 3:6, 7:5, 12:10, Hölker/Sonntag 3:6, 6:4, - Rafael Ruiz 3:6, 1:6, Hölker 1:6, 3:6, Wloka Jochen Zöller Recht. In der 7er Gruppe 11:9, Nachtigall/Bruckmann 6:4, 3:6, 10:7. 1:6, 3:6, Sonntag 5:7, 2:6, Euler 6:7, 0:6, belegten die Herren 55 des TC Babcock Rang 14. Mai Wloka/Sonntag 6:2, 2:6, 10:8. Fünf – mit 4:8 Punkten, 21:33 Matchpunkten, RW Porz – TC Babcock 1:8 02. Juli 50:75 Sätzen und 445:539 Spielen. Das reichte Zöller 3:6, 6:3, 10:6, Plenz 6:3, 7:6(3), Hölker Hangelaar – TC Babcock 7:2 dem Aufsteiger zum Klassenerhalt. 6:2, 6:4, Wloka 6:1, 6:7, 11:9, Sonntag 3:6, 5:7, Zöller 2:6, 6:4, 9:11, Plenz 2:6, 4:6, Hölker 1:6, Nachtigall 6:3, 6:0, 4:6, Wloka 1:6, 2:6, Nachtigall 4:6, 0:6, Euler In Marienburg und Porz erfolgreich Plenz/Wloka 6:3, 7:5, Hölker/Bruckmann 6:3, 1:6, 0:6, Es war die angekündigte Saison einer 6:1, Sonntag/Nachtigall 6:0, 6:0 ohne Spiel. Plenz/Wloka 2:6, 6:3, 10:6, Zöller/Euler 2:6, 6:2, Dreiklassengesellschaft. DJK Holzbüttgen und 21. Mai 3:10, HölkerNachtigall 6:3, 6:2. Blau-Weiß Neuss thronten oben. Mauritz TC Babcock – BW Neuss 1:8 Münster und Rot-Weiß Hangelaar besetzten Zöller – Martin Koek 1:6, 4:6, Plenz - Jochen DJK Holzbüttgen Meister das Mittelfeld. Aus der unteren Region nutzte Hierl 4:6, 3:6, Wloka 1:6, 5:7, Sonntag 4:6, 4:6, Westdeutscher Meister wurde DJK Holzbüttgen der TC Babcock gegen die Konkurrenten Nachtigall 4:6, 2:6, ungeschlagen mit 12:0 Punkten, 44:10 Marienburger TC und Rot-Weiß Porz seine Zöller/Sonntag 3:6, 4:6, Plenz/Wloka – Hierl/ Matchpunkten, 92:25 Sätzen und 597:288 Chancen – mit zwei Siegen zum Start. In den Alfred Cremer 6:0, 2:6, 10:5, Nachtigall/ Spielen. restlichen vier Spielen war – wie erwartet – Bruckmann 7:5, 4:6, 1:10. Die weitere Reihenfolge: 2. BW Neuss 10:2 nichts mehr für das Team vom Kiwittenberg zu 28. Mai Punkte, 3. Hangelar 8:4, 4. Münster 6:6, 5. holen. Die Konkurrenz hatte einfach zu stark TC Babcock – Münster 2:7 TC Babcock 4:8, 6. Porz 2:10, 7. Marienberg aufgerüstet. Zöller 4:6, 4:6, Plenz 2:6, 3:6, Hölker 0:6, 4:6, 0:12.

Acht Spieler aufgeboten Acht Spieler bot der TCB auf: Jochen Zöller, Werner Plenz, Uli Hölker, Michael Sonntag, Jürgen Wloka, Helmut Nachtigall, Bernd Euler und Jürgen Bruckmann. Das Team schätzte die Lage richtig ein. Die Chance zum Klassenerhalt lag in den beiden ersten Spielen - auswärts. Das Vorhaben gelang zum Auftakt – mit 7:2 in Marien- burg und eine Woche später in Porz mit 8:1.

Das Regionalligateam Herren 55 des TC Babcock von links: Werner Plenz, Jochen Zöller, Bernd Euler, Jürgen Bruckmann, Helmut Nachtigall, Michael Sonntag, Jürgen Wloka und Uli Hölker

14 AM KIWITTENBERG PUNKT FÜR PUNKT Aufstieg und Fairnesspreis

● Die Geschäftsstelle des Tennisverband Niederrhein residierte 31 Jahre in Mönchen- für fünf Mädels des TC Babcock gladbach. Jetzt ist der Standort Essen-Ber- geborbeck, Hafenstraße 10, mit dem TVN Doppelter Jubel für das Team Tennis-Zentrum, Verwaltung des Jugendsports, 1.W 14 des TC Babcock Lehr- und Ausbildungswesen, Landesleistungs- Oberhausen. Pia Maas, Olivia- zentrum. Ines Lauter, Julia Steinke, Lareen Dörnenburg und Melina ● TVN-Präsident Ulrich Bunkowitz: „Nach dem Roder glänzten mit 8:0 Punk- Erwerb der ETG-Halle in Essen sind wir nun ten in den Mannschaftsspielen zentral aufgestellt.“ Die 16 Hallenplätze hat der der Bezirksklasse D. TVN 40 Jahre nach der Eröffnung als Eigentümer Die nachträgliche Krönung der übernommen. Saison 2011 folgte jedoch am 15. Januar 2012. „Fair geht ● Ende 2011 waren 475 Vereine mit knapp vor“ heißt es auch im deut- 110 00 Mitgliedern und rund 5 000 Mannschaften schen Tennis. Das prak- im TVN registriert. tizierten die jungen Damen des Bei der Ehrung von links: Caren Dörnenburg, Sybille TCB, die mit ihren Betreuern Schwalemeier (Bezirks-Jugendwartin), Melina Roder, Pia ● TCB-Konkurrent DJK Holzbüttgen wurde 2011 Marc Roder und Ariane Maas und Dirk Wagner (Bezirks-Jugendwart). Dazu zählen Deutscher Vizemeister der Herren 55. Mit Peter Dörnenburg das Prädikat Olivia Lauber und Julia Steinke. Gramminger spielte im Team ein früherer OTHC- vorbildlich erhielten. Crack der 80er Jahre. Was zeichnet die jungen Damen so aus, dass sie den Fairness-Ehrenpreis 2011 des Tennisbezirks Rechter Niederrhein erhielten? Es ist schon allein außergewöhnlich, wie es zu der Auswahl kam. ● Erwin Ingendoh ist im Alter von 75 Jahren Ein unterlegener Gegner hat die Mädels vorgeschlagen. gestorben. Der gebürtige Sterkrader war Grün- Beim TK 78 Oberhausen gewann der haushoch überlegene TCB mit 5:1. Dabei trat der Gast so dungsmitglied und einige Jahre 1. Vorsitzender patent auf, dass der restlos unterlegene Gastgeber ebenfalls Freude am Spiel hatte – ohne des Tennis Club Vonderort. Zu seinen Ehrenäm- jedwede Allüren des Siegers. Man verstand sich außerdem auch neben den Courts prima und fand tern zählte auch die Prinzregentschaft im Bottroper sich sympathisch. Karneval. Bei der Tagung der Jugendwarte des Bezirks im Klubhaus von Blau-Weiß Dinslaken überreichte Jugendwart Dirk Wagner den Spielern die Urkunden, die das Foto der Mannschaft zieren. ● Mit Dr. Eva-Maria Schneider hat auch eine Helmut Hof, Vorsitzender des TC Babcock: „Glückwunsch! Auf diese Auszeichnung darf unser Dame im Präsidium des DTB als Vizepräsidenten Verein stolz sein.“ Das sind auch die Jugendwarte Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern. Jugendsport Sitz und Stimme. Die ehemalige Profispielerin, eine Ärztin, ist in hiesigen Tennis- kreisen besser unter ihrem Geburtsnamen Schürhoff bekannt. Rolf Theissen als neue Nummer Eins ● Auch 2012 werden die Jugend-Bezirks- meisterschaften auf der Anlage des Club Wieder gute Chancen für die Herren 55 Raffelberg ausgetragen. Termin: 25. Juni bis 1. in der höchsten deutschen Klasse – trotz stärkerer Konkurenz Juli. Der Duisburger Verein am Kalkweg erhielt auch deshalb wieder den Zuschlag, weil im letzten Zwei Abgänge und zwei Zugänge – so Nachtigall und Jürgen Bruckmann komplettie- Jahr die zweite Turnierwoche verregnet war. Eine starten die Herren 55 des TC Babcock in die ren das Team. der Vorunden, die M18, wird Pfingsten/Samstag neue Saison der Regionalliga West. Die Theissen und Kaczinski kommen vom LTK und Montag beim TC Babcock gespielt. Chancen sind gut, erneut die höchste Grün-Weiß Moyland. Die Mannschaft hat sich deutsche Spielklasse zu halten. aufgelöst. Da waren die Spieler anderswo ● Die Radl-Tour 2011 des TC Babcock startete gefragt. Durch Kontakte von Werner Plenz und an der Schleuse Lirich in Richtung Haus Ripshorst, Michael Sonntag meldete sich nach einem Jahr Michael Sonntag gaben Theissen aus Goch führte entlang des Rhein-Herne-Kanals über die wieder „in Richtung Heimat“ ab. Bernd Euler und der Essener Kaczinski ihre Zusage dem TC Brückenspirale in den Kaisergarten und Kletter- möchte lieber bei den Herren 60 spielen und Babcock. Herzlich willkommen! garten am Gasometer bis zur Rast im CentrO. schloss sich dem MTV Kahlenberg an. Für In der Regionalliga West wird wieder mit sieben beide Abgänge gibt es am Kiwittenberg Dank, Mannschaften gespielt Rot-Weiß Hangelar, St. ● Michael Sonntag spielte leider nur eine Saison Verständnis und gute Wünsche. Mauritz Münster, TG Frederika Bochum, TC bei den TCB-Herren 55 in der Regionalliga. Aus Das etwas veränderte Team gilt als verstärkt. Johannesberg, TG Beckstein, Rot-Weiß Porz beruflichen Gründen ist er fortan wieder bei Mit Rolf Theissen bietet der TCB eine neue und TC Babcock. TCB spielt zu Hause gegen seinem klassentieferen Heimatklub TC Veert 1984 Nummer 1 auf. Jochen Zöller kann an Position Hangelar, Deckstein und Porz. Bochum und aktiv. 2 spielen. Werner Plenz, Neuzugang Detlef Deckstein sind Aufsteiger. Favorit ist TC Kaczinski, Uli Hölker, Jürgen Wloka, Helmut Johannesberg, unter anderem mit Paul Schulte.

15 JUGEND 2011 Ralf Marißen: „Sie haben sich gut geschlagen“ Spielbericht falsch ausgefüllt - damit war Platz 1 weg Jugendwart Klaus-Peter Morgenstern: as die Jugend des TC Babcock 2011 in Tabellenführung. In dieser Spielklasse A gibt es „Die erfreulichen Erfolge Wden Mannschaftsspielen an Erfolgen bot, keinen Aufstieg. kamen zustande, weil die das verdient Applaus. Manchmal war die Für die 2. W14 reichte in D ein 3:3 mit am Ende Überlegenheit so groß, dass die Konkurrenz 1:9 Punkten zum Klassenerhalt. Kinder beim Training und in chancenlos von den Courts ging. „Sie haben den Spielen stark motiviert sich gut geschlagen“, kommentierte Ralf Marißen die Erfolge der acht Mannschaften. waren. Zu den schönen Der Jugendwart war damit in seiner Wortwahl Ergebnissen haben auch die recht zurückhaltend und bescheiden. Trainer Uli Hölker und Denn es war schon glanzvoll, wie einige Teams vom Kiwittenberg ihre Gegner beherrschten. Michael Klömpken sowie die 2. W18 war ein Missgeschick passiert. Weil ein Eltern als Betreuer Spielbericht nicht korrekt ausgefüllt war, wurde der Sieg als verloren gewertet. Ralf Marißen: beigetragen.“ „Das sollte wohl so etwas wie eine erzieherische Maßnahme sein.“ So endete die Meisterschaft Laura Hölker für Linda Peters, Julia Monschein, Johanna Harms, Celina Körber, Melina Buchwald und Nora Zewes mit 6:2 Punkten und Rang 2 der Tabelle – wie Spitzenreiter HTC Uhlenhorst Mülheim. Stolze 10:0 Punkte, 27:3 Matchpunkte, 56:10 Sätze und 384:181 Spielpunkte – so eilte Spitzenreiter 1. W18 durchs Ziel Richtung Bezirksklasse A. Die Tour der Kantersiege begann gleich zum Auftakt beim OTHC mit 6:0 – für Lisa Hölker, Laura Hölker, Lena Gaubatz, Sarah Monerian und Iva Nicolic. Auch die 1. W14 war in der Bezirksklasse D nicht zu schlagen. Zum Schluss waren Platz 1 mit 8:0 Punkten und der Aufstieg geschafft – mit Pia Maas, Olivia-Ines Lauter, Julia Steinke, Tennis macht Spaß. Lareen Dörnenburg und Melina Roder. (v.l.) Fabian Morgenstern, Was die Juniorinnen W18 boten, das schafften Robin Marißen, vom Endstand her auch die Junioren M18: 10:0 Fabian Brandt. Punkte, 28:2 Matchpunkte, 58:4 Sätze und 370:79 Spielpunkte. Damit war der Aufstieg in die Bezirkslasse B perfekt für Robin Marißen, Philipp Maas, Fabian Morgenstern, Hamza Musliu, Hannes Zilly und Maximilian Geese. Zwei M14-Teams starteten in die Meisterschaft. Die Erste spielte in D und kam auf 8:0 Punkte. Am Aufstieg beteiligt waren Andre Peters, Meik Cornelißen, Ole Harms, Jan-Niklas Görtz, Benedikt Esser, Johannes Harmes und Tom Beuler. Mit 9:1 Punkten belegte die 2. Mannschaft M14 den Spitzenplatz in der Bezirksklasse F. Die Aufsteiger: Sebastian Gohe, Christopher Schenk, Tobias Hörle, Andre Jekat, Jonas Kelbassa, Paul Höll. Nur gegen den Buschhausener TC mussten die Jüngsten X10 mit 3:3 die Punkte teilen. Die erfolgreiche Jugend des TC Babcock im Jahr 2011, flankiert von den Jugend- Ansonsten gab es Siege gegen TK 78, OTHC, warten Ralf Marißen (li.) und Klaus-Peter Morgenstern. BVO und TC Sterkrade 69. Das war die klare

16 JUGEND Bei den 24. Hallenstadtmeisterschaften 2012 glänzte auch der TC Babcock Im Finale M14 Tom Beuler vor Alexander Thielen – Titel auch SSB-Jugend, Thorben Böer, geehrt - mit Urkunden, Pokalen und Warengutscheinen. für Laura Hölker und Alexander Popovic Hartmut Hesselmann bedankte sich bei seinen Helferinnen Anne Schuler und Martina Alberts Nach 145 Spielen waren die 24. Hallen-Stadt- W14: Stephanie Mehlich (BTC) - Jule Alberts für die organisatorische Mitarbeit. Gelobt und meisterschaften 2012 der OB-Tennisjugend (TC 69) 6:1, 6:3. gedankt wurden die Stadtsparkasse Ober- Geschichte. W16: Helena Popovic (BTC) - Elisa Fendrich hausen und Sport & Mode Wonsyld. Beide Das Finale der Junioren M18 ragte heraus. (OTHC) 6:2, 6:0. Sponsoren garantierten erneut die 24. Auflage Nach 2 h 45 min. siegte der topgesetzte Marius W18: Laura Hölker (TCB) - Nihan Erdas (OTHC) des Turniers. Die Tennis-Oase stellte wieder an Alberts vom TC Sterkrade Erholung 69 gegen 6:3, 6:0. vier Wochenenden hintereinander die Halle zur die Nr. 7 der Setzliste, Max Driesen vom TK 78, Junioren M10: Alexander Popovic (TCB) Verfügung. mit 6:4, 7:6. Das Endspiel der M14 hatte - Pascal Niethammer (BTC) 6:3, 7:5. Mit drei Meistertiteln und zwei Vizemeistern war Seltenheitswert. Sieger Tom Beuler war von M12: Mika Rißland (TK 78) - Jonas Vogt (TCB) der Buschhausener TC erfolgreichster Verein. Es TuS Alstaden 87/97 gemeldet, spielt und 6:4, 6:2. folgten TC Babcock mit 2 M und 2 V vor dem TK trainiert jedoch ebenso wie der unterlegene M14: Tom Beuler (TuS Alstaden) - Alexander 78 mit 2 M und 1 V, OTHC 1 M und 3 V, TC Alexander Thielen beim TC Babcock. Beide Thielen (TCB) 6:0, 6:3. Sterkrade Erholung 69 1 M und 1 V, TuS Al- zogen als Ungesetzte ins Endspiel ein. M16: Lukas Friedrichs (BTC) - Laurenz Hidajat staden 87/97 1 M und die TG Königshardt 1 V. DIE FINALERGEBNISSE: (BTC) 6:0, 6:0. Mit ihrer Teilnahme an den Halbfinals waren für Juniorinnen W10: Franziska Sack (OTHC) - M18: Marius Alberts (TC 69) - Max Driesen (TK den TC Babcock erfolgreich: W12 Lareen Natascha Tieku (OTHC) 6:3, 6:2. 78) 6:4, 7:6. Dörnenburg, W16 Johanna Harms und Iva W12: Ellice Rams (TK 78) - Sonja Scheve (TG Die Sieger wurden von Fachschaftsleiter Hart- Nikolic, W18 Lena Gaubatz, M18 Robin Königshardt) 6:0, 6:1. mut Hesselmann und dem Vorsitzenden der Marißen.

Titel gewonnen: Alexander Topovic (vorn) und Laura Hölkeler (hinten). Finale erreicht: Zeigt her Eure Urkunden – die Finalisten um die Jugend-Stadtmeisterschaften 2012 in Jonas Vogt (rechts) und Alexander Thielen der Halle Oase. (links).

Manuel Pfeiffer folgte Bruder Dominik Meldungen: TC Babcock vor Buschhausener TC und OTHC zum THC Oberhausen Keine Eintagsfliege war die Meldung 2011 für die Jugendstadtmeisterschaften in der Vor Jahren wechselte Dominik Pfeiffer von Blau-Weiß Halle. Auch bei den Titelkämpfen 2012 war der TC Babcock mit den meisten Krefeld zum OTHC. In der Saison 2012 schlägt auch Akteuren dabei. Das passt so recht zu dem Hoch am Kiwittenberg. sein Bruder Manuel für das Herrenteam an der Die Jugendwarte Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern registrierten für die 24. Arenastraße auf. Der ältere der Pfeiffer-Brüder spielte Auflage 31 Meldungen (Vorjahr 33). Die zweite Position nahm der Buschhausener TC zuletzt beim TC Blau-Weiß Oberhausen. Beide lernten ein (30), gefolgt vom OTHC (29). Gesamtzahl der Meldungen: 155 (Vorjahr 152). Von das Tennis-ABC beim TC Babcock. den 20 OB-Tennisvereinen waren 15 beteiligt.

17 IM BLICKPUNKT

Basti und Andre als Vorreiter Der Neusser, ausgestattet mit Gardemaß, ist Rückläufige Zahlen im OB-Tennis Sebastian Gohe (6:0, 6:2) und Andre Jekat (6:3, ein ehemaliger Bundesligaspieler und aktuell - TC Babcock gegen den Trend der Präsident des zehnfachen Deutschen 4:6, 7:6) eröffneten beim TC Babcock in den Allgemein weiter rückläufige Zahlen in Ober- Mannschaftsmeisters aus der Domstadt. Bei Mannschaftsspielen die Siegessaison 2011. hausens Tennisvereinen. Nicht nur die Mit- seiner 4:6, 3:6-Niederlagen zog sich TCB- Die beiden Junioren führten am 07. Mai ihr gliederstatistiken weisen mehrfach Abwärts- Mann Plenz gegen den Aufschlagkünstler noch Team M14 II in der Bezirksklasse F zum 3:3 tendenzen aus - von 3 368 (2011) auf 3 157 gut aus der Affäre. gegen TV Jahn Hiesfeld. Den dritten Punkt (2012). Auch das Aufgebot der Mannschaften steuerte das Doppel Gohe/Jonas Kielbassa mit gegenüber dem Vorjahr ist rückläufig - von 178 6:2, 1:6, 7:6 bei. TVN-Jugend ohne Lokalduell auf 173. Genauer: Erwachsene 129:122 und Die Auslosung versprach ein interessantes Jugend 49:51. Schatzkammer erleichtert Lokalduell, das allerdings platzte. Franziska Das Miniplus der Jugend wird überschattet „Die TVN-Schatzkammer mit 1,57 Mio. wird Föcking (BTC) und Alisa Kourkine (TC 69), die von acht Klubs, die keine Teams für die ergo um circa die Hälfte erleichtert, und der beide in auswärtigen Klubs spielen, hätten bei Mannschaftsmeisterschaften 2012 stellen. Verband kann das Schmuckkästchen Leis- den TVN-Meisterschaften 2011 in der Klasse Darunter sind auch jene, die vor ein paar tungszentrum eigenständig weiter betreiben. M16 ihre Spiele in der ersten Runde gewinnen Jahren noch mit ihrer Jugend glänzten, so Im Kaufpreis von 800 000 Euro sind für 300 000 müssen. Das schaffte Alisa, die sogar ins Finale OTV 73 und TC Sterkrade Blau-Weiß. Euro Modernisierungsmaßnahmen eingeplant.“ einzog, locker. Franziska verlor jedoch zum Spitzenreiter mit 21 gemeldeten Mannschaften Aus NT 2/11 zur Übernahme des Leistungs- Auftakt 6:3, 1:6, 3:6. in diesem Jahr ist erneut der Buschhausener zentrums Essen. TC (15 Erwachsene, 6 Jugend). Rang 2 belegt Einzeltitelkämpfe 2011 im Bezirk TC Babcock mit 18 Teams, darunter 8 Jugend. Tennisbezirk jetzt e.V. hatten mehr Meldungen verdient OTHC und TK 78 liegen mit 15 Mannschaften „Damit sind wir rechtlich auf der sicheren Die 2011 nach Jahren der Enthaltung wieder gleichauf dahinter. BWO und TC 69 Erholung Seite.“ So Jurist Jörg Messerschmidt (TC aufgelebten Einzelmeisterschaften im Tennis- meldeten je 12 Teams. Raadt) zu einem der wichtigsten Aufgaben in bezirk Rechter Niederrhein (ohne Damen und Eine Sonderrolle nehmen die beiden Königs- seinem ersten Jahr als Nachfolger von Dr. Herren) hatten mehr Meldungen verdient. Auf hardter Klubs ein. Im Pfälzer Graben spielen Hermann Schoofs. Der Tennisbezirk Rechter der Anlage des TC Dümpten wurden unter den jetzt insgesamt 18 Mannschaften, 12 für die Niederrhein ist jetzt ein eingetragener Verein. Seniorinnen und Senioren die Finalisten meist Sportfreunde und 6 für Jahn. in „Kästchenspielen“ ermittelt. Bei den Herren Homepage international 30 gewann Ex-TCB-Spieler Dominik Pfeiffer Aktuelle Zahlen des TC Babcock Die Homepage des TC Babcock hat mit ihren das Endspiel gegen Sven Kanthack (Preußen Mitglieder 340 (Vorjahr 311), Mannschaften Links internationales Flair. Per Click gibt es Duisburg, vormals TK 78) 3:6, 6:4, 7:6. Jugend 8 (8), Erwachsene 10 (9). Informationen über ATP, WTA und Mann- schafts-WM (World Team Cup), außerdem: JUGEND DTB, Tennisbundesliga, TVN und Fachschaft Tennis OB und TC Babcock. Jahreshauptversammlung: Erstlingswerk geglückt Michael Sonntag hatte als einziger Spieler vom Von acht Teams sieben aufgestiegen TC Babcock zu den Einzelmeisterschaften 24 Kinder und Jugendliche, teils mit ihren Eltern, nutzten die Einladung der Jugendwarte Ralf 2011 des Tennisbezirks Rechter Niederrhein Marißen und Klaus-Peter Morgenstern zur Jahreshauptversammlung 2012. Sie waren interessiert, gemeldet. Im Feld der Herren 50 wäre dem Neues aus ihrem Club zu erfahren. Was sie hörten, das war aufgrund der Erfolge im letzten Jahr Regionalligaspieler ein gutes Abschneiden und des Vorausblicks auf 2012 bemerkenswert. Im 37-jährigen Bestehen des TC Babcock gab es sicher gewesen. Er verzichtete jedoch aus selten einen so erfolgreichen Jahresrückblick wie 2011. Sieben von acht Mannschaften sind Termingründen - und bevorzugte stattdessen aufgestiegen. Eine wahrhaft lobenswerte und erfreuliche Bilanz des Spieljahrs 2011. sein Erstlingswerk im Regionalligateam der Für 2012 wurden die neuen Mannschaften vorgestellt - und ihnen Erfolge wie im Vorjahr Herren 55 beim Marienburger SC - mit Siegen gewünscht. Die Vereinsmeisterschaften 2012 werden anders gestaltet. In einer Woche wird das im Einzel und Doppel. vereinsinterne Turnier über die Bühne gehen.

Präsident aus Neuss als Gegner Im einheitlichen Dress Werner Plenz hatte im Team der TCB-Herren Wie in den vergangenen vier Jahren, wird die Jugendabteilung auch diesmal die 53 Akteure in den 55 in der Regionalliga gegen Blau-Weiß Neuss Spielklassen X10 – U 18 neu einkleiden. Mit einer Eigenbeteiligung werden die Spieler/Innen mit Jochen Hierl einen prominenten Gegner. wieder einheitlich auf dem Court zu sehen sein. Cl. Mo. Mitglieder des TC Babcock bevorzugen bei ihren Dispositionen die Anzeigenkunden dieser Clubzeitschrift!

18 JUGEND Von Laura bis Julia - und von Robin bis Alexander TC Babcock in der Stadtrangliste 34-fach genannt – Jahrgänge 1994 bis 2002

uch das Studium der Jugend-Stadtrangliste Juniorinnen Junioren A2011 belegt ein neues sportliches Hoch 1 Franziska Föcking (BTC/ Jahrgang 1995) 1 Tobias Dopmeyer (BW Sterkrade/1994) des TC Babcock. Das passt zu den 103 jungen 2 Ina Duschl (BTC/94) 2 Marius Alberts (TC Sterkrade 69/1994) Mitgliedern, den acht erfolgreichen Mann- Spielerinnen des TC Babcock: 3 Lukas Friedrichs (BTC/96) schaften in der vergangenen Meisterschaft 3 Laura Hölker (94) Spieler des TC Babcock sowie Titeln und guten Plätzen bei Stadt- 11 Lena Gaubatz (95) 11 Robin Marißen (1995) meisterschaften. 17 Iva Nikolic (96) 18 Philipp Maas (95) Bei den Juniorinnen weist die Liste 57 Namen 21 Linda Peters (97) 21 Hannes Zilly (94) aus, elf „Babcöckerinnen“ – von Laura Hölker 24 Julia Steinke (98) 27 Andre Peters (98) bis Julia Brosdetzko. Die Junioren sind mit 114 32 Olivia-Ines Lauter (97) 31 Ole Harms (99) Spielern dabei, darunter 23 vom Kiwittenberg 34 Laureen Dörnenburg (2000) 34 Jan-Niklas Görtz (98) – von Robin Marißen bis Alexander Popovic. 47 Malina Roder (98) 39 Benedikt Esser (99) In den zwei Gesamtlisten sind die Jahrgänge 48 Michele Cifuentes (01) 40 Alexander Thielen (98) 1994 bis 2002 aufgeführt. Besonders 49 Celina Körber (2000) 42 Alexander Brosdetzko (98) aussagefähig sind die guten Positionen von 56 Julia Brosdetzko (2000) 46 Georgius Spais (94) TCB-Akteuren der Geburtsjahre 1997, 98 und 48 Hamza Muslin (94) 99. Alexander Popovic (2002) vom TCB ist im 64 Jonas Vogt (2001) Kreis der 177 Ranglistenspieler/Innen der 66 Meik Cornelißen Jüngste. 68 Tobias Optebeck (97) 71 Johannes Harmes (99) 72 Sebastian Gohe (97) 82 Benjamin Rudzki (97) 90 Paul Höll (2000) 91 Tobias Hörle (99) 93 Fabian Morgenstern (94) Lotta ist Tennisfan mit besonderem Hang. 107 Vincent Friedrich (01) Hier lässt er sich bequem auf der Matte 109 Andre Jekat (2000) über den Court ziehen. Ralf Marißen als Zuschauer. 111 Alexander Popovic (2002)

Herren 65 in der Bezirksliga

Die Herren 65 des TC Babcock haben sich neu formiert. Hinzugekommen von den Herren 60 sind Carsten Groesdonk, Bernd Grunwald, Rudolf Meier und Hermann-Josef Wilbertz. Die Mannschaft springt durch Mitnahme der Spielklasse von der Bezirksklasse B in die Bezirksliga. Leider lösten sich dadurch die Herren 60 auf. Der Dank gilt allen ehemaligen Spielern für ihren Einsatz in beiden betroffenen Mannschaften: Heinz Hoffmann, Helmut Hof, Paul Lenz, Erich Tritt, Udo Sach, Horst Nehls und Horst Woitas. Auf dem Foto von links: Helmut Brauer, Bernd Grunwald, Paul Dziallas, Helmut Knapmann, Hans Olesinski, Rudolf Meier, Carsten Groesdonk, Friedhelm Schürmann, Hermann-J. Wilbertz Es fehlen Herbert Eumann, Gerd Faust, Alfred Liebig.

19 AM KIWITTENBERG TCB-Damen gestalteten NEUE REGELN für Kinder bis 10 Jahre gelungene Weihnachtsfeier Die neuen Regeln gelten ab 2012 für alle Überraschung, Musik, Freude, Bescherung und viel Lob im Klubhaus Wettkämpfe: Kleinere Plätze, druckreduzierte Bälle und angepasste Schläger. Ziel im internationalen Tennis ist, mehr Kinder und Jugendliche zu begeistern und ihnen eine bessere Entwicklung zu ermöglichen.

KEINE LEISTUNGSKLASSEN für Herren 55 des TCB Sie und ihre Gegner in der Regionalliga sind nahezu allesamt Ranglistenspieler. Für sie gilt die Einstufung auf den Rankings. Vor der Weihnachtsfeier Tennis für die TCB-Jugend in der Halle Oase.

ROLF THEISSEN RANG 17 Die Herren 55 des TC Babcock sind auf der Rangliste des DTB vom 31.12.2011 mehrfach vertreten: Jochen Zöller bei den Herren 60 an Position Vier. Herren 55: Rolf Theissen 17, Werner Plenz 70, Detlef Kaczinski 76.

KEINE SCHWÄCHEN Musikalische Darbietung bei der Weihnachtsfeier – dargeboten von der 1. Damenmann- bei Jochen Zöller schaft. Bernd Euler, der nach 24 Jahren vom TC it einer gelungenen Überraschung und viel Freude war die Weihnachtsfeier 2011 des TC Babcock zum MTV Kahlenberg wechselte, zu MBabcock verbunden. Viel Lob gab es von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für der Spielweise von Jochen Zöller: „Für sein die musikalischen Vorträge, dargeboten von den Spielerinnen der 1. Mannschaft. Alter ein idealer Spieler, der fit ist und keine Mit Weihnachtsliedern, begleitet von Blockflöte, Gitarre und Keyboard, wie auf dem Foto Schwächen hat. erkennbar, sorgten die jungen Damen für den stimmungsvollen Rahmen. Sie bewiesen, dass sie mehr als nur gut Tennis spielen können. Dass zur musikalischen Gestaltung solch eines Festes, wie beim Tennis, neben Talent auch Training zu einer guten Leistung zählt, davon ließen sich Lisa Hölker, Laura Hölker, Lena Gaubatz, Melissa Marißen, Sarah Monerian, Iva Nicolic, Sabrina Lufen, Julia Monschein und Tamara Brinkmann nicht abschrecken. So wurde vor dem Konzert eifrig geübt. Lohn der gelungenen BERND SOLLTE WEITER Vorstellung war der Applaus aller Festgäste. Mehr als 80 Kinder und Jugendliche des Klubs fanden sich schon am Sonntagnachmittag in der FÜR UNS SPIELEN Alstadener Tennishalle Oase ein. Mit ihnen warteten ihre Trainer Uli Hölker und Michael Klömpken Das hat Jochen Zöller seinem langjährigen spannungsvoll auf St. Nikolaus. Vorher jedoch wurde Tennis gespielt. Mannschaftskollegen vor seinem Weggang Anschließend ging es zur Bescherung und zum Weihnachtsessen in das von Klubwirt Stefan geraten: „Mit 66 Jahren hätte er bei seiner Hirsch festlich geschmückte Klubhaus. Bei dem erfreulichen Andrang platzten die Räume fast aus Fitness gut und gern bei unseren Herren 55 in allen Nähten. der Regionalliga an Position 8, also als Ersatz, Die Jugendwarte Ralf Marißen und Klaus-Peter Morgenstern hatten die Weihnachtsfeier bestens spielen und mit uns weiter trainieren können.“ vorbereitet. Ihre Frauen und Helferinnen hatten die Gaben liebevoll in Weihnachtstüten gepackt. Bei der Verteilung an die Tenniskinder freuten sich alle über die strahlenden Augen.

20 RÜCKBLICK

Ein schöner Tag Die gelben Warnwesten, die von der Stadt zur Verfügung gestellt wurden und die die Putzkinder, Männer und Frauen trugen, strahlten mit der Sonne um die Wette, beim Super Sauber Frühjahresputz des TC Babcock. Das Tennisspieler sich nicht nur mit dem Tennisschläger in der Hand wohl fühlen, sondern auch mit Besen, Harke und Schere umgehen können bewiesen 40 Mitglieder des TC Babcock als Sie am Samstag die Tennisanlage und die angrenzenden Straßen frühlingsfein putzten. Am Ende strahlten Alle mit der Sonne um die Wette, zwar müde, doch zufrieden über das was Sie geschafft hatten. Da trifft es zu mit den Worten des neuen Bundes- präsidenten Joachim Gauck zu sprechen: „Ein schöner Tag!“

Damen und Herren gemeinsam und erfolgreich vorbereitet Mit einer gemeinsamen Vorbereitung starteten die Damen und Herren des TC Babcock in die Saison 2011. Es hat sich gelohnt, wie die Endstände beweisen. Die Herren sind aufgestiegen. Für die Damen reichte es zum Klassenerhalt. Von links: Fabian Morgenstern, Christoph Job, Robin Marißen, Felix Schlomberg, Lena Gaubatz, Laura Hölker, Melissa Marißen, Lisa Hölker, Sabina Lufen, Sarah Monerian und Trainer Uli Hölker.

Das freundliche Lächeln eines Aufsteigers

Das freundliche Lächeln der fünf Juniorinnen ist begrün- det. Mit 8:0 Punkten, also ungeschlagen, beendeten sie die Meisterschaft W14 als Tabellenführer und Auf- steiger. Von links: Olivia-Ines Lau- ter, Melina Roder, Pia Maas, Lareen Dörnenburg und Julia Steinke.

21 IM BLICKPUNKT

Drei TCB-Teams im Jahr 1988 - Kalovelonis. Mit dem erfolgreichen und patenten ● Aufsteiger Blau-Weiß Oberhausen hat für Senioren schon in der Oberliga Griechen, Spitzenspieler seines Landes und die 2. Verbandsliga der Herren Jürgen Herr und Die Herren 55 des TC Babcock sind das einzige Inhaber eines Sportgeschäfts in Athen, ist das Manuel Pfeiffer oben gemeldet. Team in Tennis-Oberhausen, das in der höchsten Team vom Kiwittenberg nur knapp am Aufstieg deutschen Klasse spielt. In der Regionalliga in die Oberliga gescheitert. Winterrunde: TCB-Herren 55 West. Das Seniorentennis am Kiwittenberg hatte Im entscheidenden Spiel bei ETuF Essen II lagen guter Zweiter am Niederrhein schon in den frühen Jahren einen hohen die Babcöcker nach den Einzeln 2:4 zurück. Nur Seit Jahren ist der TC Babcock in der Winterrunde Stellenwert. Sieben Jahre nach der Vereins- die Dauersieger Kalovelonis und Olgierd des TVN in der höchsten Klasse vertreten. Nur gründung 1975 spielten die Senioren des TCB in Hoffmann hatten an 1 und 2 ihre Einzel vier Mannschaften spielten 2012 bei den Herren der Oberliga. gewonnen. Nach zwei Doppelerfolgen von 55 in der Niederrheinliga. Am Ende lag Favorit Die erste Ausgabe der Klubzeitschrift im Jahr Kalovelonis/Gerd Kassalik und Hoffmann/ TC Johannesberg mit sechs Tabellenpunkten 1988 weist auf das Team am Kiwittenberg hin. Michael Klömpken hieß es 4:4. Mit Klasse und vorn, gefolgt vom TC Babcock vier, TC Blau- Es spielten in der Oberliga Niederrhein die 1. viel Spannung strapazierten Karl Mertens und Weiß Elberfeld zwei und FC Dönberg null Punkte. Senioren I mit Karl Gerold, Ion Barclay, Willi Thomas Gayk die Nerven der Zuschauer. Effertz, Werner Elsenrath, Karl-Eberhard Borg- Das TCB-Duo wehrte im 1. Durchgang acht Die Spiele des TC Babcock stedt, Dr. Wolfgang Twardziok, H. J. Block, Rolf Satzbälle ab und drehte das Spiel im Tiebreak TC Johannesberg – TCB 5:1: Zapal. An 5 gemeldet war Güixens-Mallofre. Der mit 13:11 um, gaben den 2. Satz nach 3:1 mit 4:6 Jochen Zöller 1:6, 6:7, Werner Plenz 6:7, 4:6, Senior aus Spanien wurde aber nie eingesetzt. ab. Im dritten Satz war bei ihrer 4:1-Führung der Detlef Kaczinski 6:7, 4:6, Helmut Nachtigall 6:2, Die 1. Herren waren damals immerhin in der 2. Aufstieg für den TC Babcock greifbar nahe. 3:6, 6:7. Verbandsliga vertreten mit Karl Mertens, Gerd Jedoch der Endstand lautete 6:4 - und damit 5:4 TCB – TC Dönberg 4:2: Kassalik, Uli Hölker, Tim Nehrling, Carsten Vier, für ETuF II, Plenz 4:6, 6:4, 6:7, Kaczinski 3:6, 0:6, Uli Hölker Ingo Elsenrath, Peter Scholten, Oliver Ehlert. Die Essener bejubelten am Baldeneysee ihren 6:2, 6:2, Jürgen Wloka 6:2, 6:2, Plenz/Jürgen Eine Klasse höher, in der 1. Verbandsliga, Aufstieg. Die Oberhausener gratulierten und Bruckmann 6:1, 7:5, Hölker/Wloka 6:4, 7:5. spielten die Damen. Das Aufgebot: Bernardette reisten enttäuscht ab. Aus der damaligen TCB- TCB – TC BW Elberfeld 5:1: Randall, Ines van Londen, Anja Franken, Julia Mannschaft ist nur noch Michael Klömpken am Zöller 7:6, 6:1, Plenz 6:4, 6:3, Wloka 6:4, 6:2, Scheiermann, Isabel Klein, Verena Nix, Britta Kiwittenberg aktiv. Als Trainer. Nachtigall 6:1, 6:3, Zöller/Plenz 6:4, 6:1, Wloka/ Kastell, Kristina Nix, Christiane Zimmermann, Nachtigall 3:6, 6:7. Michaela Grohmann, Nicole Börgers, Carmen Für Schiedsrichter gibt Der TC Babcock spielte, wie in den letzten Körber;. es nur ein Taschengeld Jahren, in der Dreifeldhalle des OTHC. Gemessen daran, was Tennisprofis in den Bun- Blau-Weiß Bocholt machte desligen verdienen, gibt es für die Schiedsrichter im Winter das Dutzend voll bei Spielleitungen nur ein Taschengeld. Einst dominierten in der Tennis-Winterrunde am Der Oberschiedsrichter erhält für einen Einsatz Niederrhein die Damen von ETuF Essen, Blau- eine Aufwandsentschädigung von 55 Euro Weiß Neuss und TC Babcock. Sie holten in der (Niederrheinliga) bis 94 Euro (1. Bundesliga). Der Halle prompt die Titel. In den letzten Jahren Schiedsrichter „verdient“ 50 Euro bis 70 Euro. dominierte allein Blau-Weiß Bocholt. Unter dem Für jedes betreute Spiel gibt es zuzüglich 25 Namen TC Blau-Weiß WATTExtra Bocholt Euro. Die Fahrten werden je Km mit Euro 0,30 gewann der von Hartmut Bielefeld gemanagte vergütet. Letztlich sorgt der Heimatverein, der Bundesligist jetzt den 12. TVN-Wintertitel. Das für die Kosten der Schiedsrichter aufkommt, war für die Bocholterinnen die achte gewonnene noch für ihre Verpflegung. Meisterschaft in Folge. 2012 war der Titel schon vorzeitig perfekt – nach dem 5:1-Sieg gegen Linda Blumberg Konkurrent Lintorfer TC. Das unterlegene Team beim OTHC hatte in dem Match auf die ehemalige TCB. Linda Blumberg, einst DJK Adler und OTV 73, Spielerin Daniela Kalthoff (35) verzichten in den letzten Jahren aktiv beim Lintorfer TC, ist müssen. Dabei war Linda Blumberg (27), früher „heimgekehrt“. Mit ihr stellen die Damen des DJK Adler und OTV 73. OTHC in der 1. Verbandsliga eine starke Detlev Domack am längsten Spitzenspielerin. Interessant, wer noch für das im TCB-Vorstand Für den TC Babcock spielte Team an der Arenastraße gemeldet ist: Carolina Sportwarte in Tennisvereinen sind nicht nur ein Olympiakämpfer von Seoul Petrasch, Alexandra Sare, Catharina Weber, viel beschäftigt. Sie müssen auch fundierte Wenn die Olympischen Spiele 2012 in London Jennifer Rottinghaus, Jenny Meenderink, Kenntnisse über die Wettspielordnungen und eingeläutet werden, denkt die deutsche Tennis- Katharina Neumann, Corina Gröger, Karolin mehr haben – und den PC beherrschen. Beim welt gern an Seoul (Südkorea) im Jahr 1988. Christ, Viktoria Berger: TC Babcock bekleidet Detlev Domack die gewann bei den Damen die Goldme- ● Die Damen des TK 78 und TC Sterkrade Blau- Position – seit 1999. Damit hat der zweifache daille. Im selben Jahr siegte die Brühlerin auch Weiß spielen nur noch in der Bezirksklasse B. Familienvater am längsten im derzeitigen TCB- bei allen vier Grand-Slam-Turnieren. Ihr vielge- ● Noch tiefer sind die Herren aus dem Alsfeld Vorstand Sitz und Stimme. Auch für einen lobter „goldener Grand Slam“ ist bis heute gerutscht – bis in die Bezirksklasse D. Sportwart ist die Ehrung erfolgreicher Mitglieder einmalig. ● Der Holländer Andoni Kapuisakis spielt eine willkommene und freudige Angelegenheit. In Seoul schlug auch ein Spieler auf, der später jetzt an Position 2 für die TK 78-Herren in der 2. Auf dem Foto gratuliert Detlev Domack Rosi die Nummer 1 der TCB-Herren war: Georg Verbandsliga. Krop zum Vereinstitel 2002.

22 NEUE ÄRA IM DTB Der neue DTB-Präsident Dr. Karl Georg Altenburg kommt aus dem benachbarten Mülheim „Ich sehe meinen Beruf wie ein Tennismatch“

r. Karl Georg Altenburg (48) führt seit No- Wimbledonsieger von 1991 war dazu nicht Dvember 2011 als Präsident den Deut- bereit. schen Tennis Bund. Der Deutschlandchef Die Anhänger des allein kandidierenden Dr. der US-Investmentbank J.P Morgan mit Sitz Karl Georg Altenburg, darunter die Delegierten in Frankfurt/Main ist in Mülheim an der des Tennisverband Niederrhein, jubeln: Jetzt Ruhr geboren, fünffacher Familienvater und wird es beim DTB einen Neuanfang geben studierter Maschinenbau-Ingenieur. In der 63. und wieder aufwärts gehen. Mit im Präsidium Mitgliederversammlung am 13. November sitzt als Vizepräsident für Haushalt und 2011 in Berlin erhielt der neue Mann an der Finanzen TVN-Schatzmeister Ralf-Eberhard Spitze des weltweit größten Tennisverbandes Böcker. Vize für Sport ist der dreifache 77 von 111 Stimmen. Amtsvorgänger Freiherr Daviscupsieger Carl-Uwe Steeb (44), der Dr. Georg von Waldenfels (67) aus München 70:35 Stimmen erhielt. führte als Nachfolger von Dr. Claus Stauder Zitat und Motto von Dr. Karl-Georg Altenburg: (Essen) den DTB 12 Jahre. Kurz vor der Wahl „Ich sehe meinen Beruf wie ein Tennismatch.“ zog er seine Kandidatur zurück. Der frühere Gewinnen ja, aber bei allem sportlichen bayerische Finanzminister wollte an seiner Ehrgeiz könne man nicht immer als Sieger Statt (43) aufbieten. Doch der vom Platz gehen. DTB-Präsident Dr. Karl-Georg Altenburg.

GUTE KÜCHE „Unsere Gegner würden gern auf ihr Heimrecht verzichten und bei uns spielen. Grund ist laut Jochen Zöller“ die anerkannt gute Küche von Stefan Hirsch. TCB-Spieler Rainer Schwarze und Karel Schoffer als TCB-Spieler genannt. Es ging in der Qualifikation der Herren 50 um den TVN-Titel 2011. Beide waren einst Asse am Kiwittenberg bei den Herren 40. Schwarze spielt längst für RSV/GA Klosterhardt und Schoffer wieder für den TBO. SIGNALE Erste Signale aus Osterfeld Vor Otto Hartmann, Dr. Fritz Nagels, Peter Haschke und Hartmut Hesselmann versammelte schon Hans-Peter Knieeisen (TB 1911) Vertreter der OB-Tennisvereine zu einer gemeinsamen Sitzung. ZUM NULLTARIF Freier Eintritt - bis auf den Center Court Bei den German Open 2011 in Hamburg überraschte so Turnierdirektor Michael Stich. Das kostenlose Angebot Weltklasse auf allen Neben- und Trainingsplätzen sollte für mehr Atmosphäre beim Turnier und Werbung für den „weißen Sport“ sein. Also Tennis zum Nulltarif.

23 GLOSSE

ng Einladu

Neulich flatterte mir eine merkwürdige schließendem Galaessen, be- Einladung auf den Schreibtisch. Ich stehend aus sechs Gängen, ge- zähle, so hieß es, zu einem Kreis von zaubert von Sterneköchen, dazu Auserlesenen (da ist immer Vorsicht korrespondierende Weine und geboten), der bei einem exklusiven Wasser, begleitet von leichter Tennisturnier zu wohltätigen Zwecken Pianomusik. gefragt sei. Es hieß eingangs noch: „Alte Freunde müssten sich mal wieder- Wer sind die „alten Freunde?“ sehen.“ Für den anderen Morgen war ein Tennisturnier und alte Freunde. Bei aller fröhlicher Frühschoppen auf der Skepsis war meine Neugier geweckt. Hotelterrasse angesagt. Wer (Das sollte wohl bezweckt sein.) An zum Kreis der „alten Freunde“ dieser Stelle muss ich ehrlich berichten, zählte, blieb ungenannt. dass meine Tenniskünste immer be- Verlockend, wenn auch die scheiden waren. Dennoch spielte ich Kosten per Saldo vierstellig aus- leidenschaftlich gern, belegte auch uferten - für Fahrt, Hotel, Essen, einige Trainerstunden. Letztlich zählte Startgeld, Spende et cetera. Es ich sogar ein paar Spielzeiten zu einer sollte ja um einen wohltätigen richtigen Mannschaft. Zweck gehen. Bei der Über- Um der Wahrheit die Ehre zu geben: legung, sollst Du oder sollst Du Meine Bilanz war negativ. Die Team- nicht, ging mir so einiges durch kollegen bedrängten mich stets, auf- den Kopf: Ich habe schon Jahre grund meiner angeblichen Technik, an nicht mehr gespielt, wohl viel der Spitze zu spielen. (Leistungsklassen Tennis gesehen. Bin also nicht in kamen erst später.) Ich könne ruhig Form. Wo sind eigentlich meine verlieren, umso eher würden andere an Tennisklamotten? Sind sie noch den unteren Positionen gewinnen. Das zeitgemäß? Das waren die Ge- sei schließlich im Interesse der Mann- danken. schaft. Leuchtete mir als Teamworker Zu lesen war noch, gespielt Auch Boris stand nicht auf der Gästeliste. ein, bedrückte mich dennoch. werden Doppel mit zu gelosten Partnern. Auch das noch. Da hatte ich germaßen zufrieden. Das mag vor allem Siege an der Theke nämlich ein paar schlechte Erfahrungen an meinen guten Partnern gelegen Immer, wenn der Sieg an der Theke in meiner Tenniskarriere. Bei großen haben. bejubelt wurde, hatte ich ein be- ATP-Turnieren tragen die akkreditierten Um es kurz zu machen: Mit dem Mann klemmendes Gefühl. Das sagte mir, ich Journalisten ihr eigenes Turnier aus. Das aus Prag war kein einziges Match zu habe zum Sieg nichts beigetragen. Spielen auf Topanlagen im Schatten der gewinnen. Er bekannte hernach ehrlich: Wahrscheinlich ertrug ich das alles nur, Weltstars ist eine feine Sache – ob „Ich habe heute zum ersten Mal einen weil ich, vor allem in der Jugend, beim Einzel oder Doppel. Tennisschläger in der Hand gehabt.“ Fußball recht erfolgreich war. Zurück zu der merkwürdigen Einladung, Tennisturnier mit alten Freunden zu Der Kollege aus Prag die ich absagte: Das Turnier war auch einem wohltätigen Zweck. Der Ort in Die Erinnerung an meine letzte Teil- gestrichen worden. Der „exklusive Kreis“ Deutschlands Mitte war geschickt nahme war plötzlich wieder wach. An hatte weitgehend auf die Teilnahme gewählt. So konnte keiner über zu weite meiner Seite spielte ein mir un- verzichtet. Da waren dem Veranstalter Anreise klagen. Vermerkt auf edlem bekannter tschechischer Kollege. Der ein paar Fehler unterlaufen. Es war in Karton war, was neben Tennis sonst Mann musste was können, vermutete der Einladung keine Rede von Damen, noch anlag: Fünfsternehotel mit ich. Schließlich kamen aus seiner Heimat die ja solche Turniere und Treffs immer gehobenem Ambiente, Willkommens- die Weltstars Martina Navratilova, Ivan bereichern. Nichts davon, dass Steffi drink, Plauderstunde in der Hotelbar, Lendl & Co. Bei anderen Turnieren war und Boris auf der Gästeliste standen. Turnier wie beim richtigen Tennis im ich stets vorn oder im Mittelfeld gelandet, Kardinalfehler, die schließlich zu der K.o.-System, Siegerehrung mit an- war also mit dem Turnierverlauf eini- Absage führten. Edko

24 DAVISCUP

Dwight Filley Davis war der Mann, der die Tommy Haas, und Regeln aufstellte und den Cup stiftete. Mit seiner letzten Barschaft soll der Tennisspieler und Diplomat den silbernen Pokal gekauft Patrick Kühnen spielten schon in OB haben, der allgemein als die „hässlichste Salatschüssel“ gilt. s sollte so etwas wie die Krönung, wie Gespielt wird um den begehrten Wanderpokal Eder letzte Wurf einer gelungenen Karriere in Zonen, Gruppen und Runden. Jede werden. Tommy Haas (32), der Deutsch- Mannschaft stellt an drei Tagen vier Einzelspie- Amerikaner, spielte deshalb am 11. Februar ler und ein Doppel. Es geht jeweils über drei 2012 nach vier Jahren wieder für sein Gewinnsätze (Best-of-Five), bei uneinholbarem Heimatland im Daviscup. Doch das DTB- 3:0 nur zwei Gewinnsätze. Team unterlag in Bamberg dem Vorjahres- Deutschland gewann dreimal den Daviscup – finalisten Argentinien mit 1:4. Deutschland 1988 und 1989 gegen Schweden sowie 1993 muss die Weltgruppe in der Relegation gegen Australien. Das DTB-Team war zweimal sichern. im Finale unterlegen, 1970 gegen USA (0:5) und Haas wollte so gern, wenn schon kein 1985 gegen Schweden (2:3). Rekordgewinner Grand Slam-Sieg, den Daviscup mit dem sind die USA mit 32 Siegen vor Australien 28, DTB-Team gewinnen. Der Hamburger, einst Großbritannien 9, Frankreich 9, Schweden 7, die Nummer 2 der Weltrangliste, wurde im Spanien 5, Deutschland 3, Russland 2. Doppel mit Petzschner aufgeboten. Das Deutscher Rekordspieler beim Daviscup ist Duo verlor in fünf Sätzen - und das DTB- Wilhelm Bungert mit 43 Einsätzen von 1958 – Team lag geschlagen 0:3 zurück. 1971. Noch länger am Ball war der legendäre Die deutsche Besetzung von Bamberg Gottfried von Cramm. Von 1932 – 1953 schlug erinnerte auch an die große Bundesligazeit der Baron in 37 Spielen auf. Weiter: Dr. Christian vom OTHC. Haas und Larkham spielten DTB-Coach Patrick Kühnen gewann Kuhnke 32 Spiele, Boris Becker 28, Ingo Buding 1995 im Kaisergarten das zweite Doppel für zweimal gegen den OTHC. Hier im 27, Jürgen Faßbender 23, Michael Stich 17, den TC Großhesselohe. Gegen Karsten Bundesligamatch für GW Mannheim im Eric Jelen 16, Hans-Jürgen Pohmann 14, Ernst Braasch/Christian Schäffkes unterlagen die Kaisergarten. Buchholz 12, Michael Westphal 12, Rolf Göpfert beiden Münchener 3:6, 6:7(3). Im Rückspiel 12, Karl Meiler 11, Uli Pinner 11, Andreas lief es für Haas/Larkham ein wenig besser. Maurer 11, Carl-Uwe Steeb 11, Harald Elschen- Patrick Baur/Peter Vehar siegten an der Isar broich 10. dennoch 6:7(3), 7:6(6), 6:2. Der OTHC Der OTHC darf sich mit deutschen Cracks gewann in Oberhausen 9:0 und in München rühmen, die Daviscupspieler waren und im 6:3 - und wurde im selben Jahr als Neuling Kaisergarten für den 1903 gegründeten Verein umjubelter Deutscher Vize-Mannschafts- spielten: Ernst Buchholz (1951 – 1957) mit meister. Horst Hermann (1952 – 1957) im Doppel, Im DTB-Team gegen Argentinien schlug an Karsten Braasch (2) und (1). der Seite von Tommy Haas noch einer für Der Daviscup ist eine schillernde Geschichte Deutschland auf, der es einst ebenfalls mit mit vielen, vielen Seiten. Eine davon schrieben dem OTHC zu tun hatte. Mit dem LTTC Rot- John McEnroe und Boris Becker. Das Duell Weiß Berlin unterlag Philipp Petzschner endete 1987 in Hartfort (USA) 3:2 für 2001 in einem Zweitligaspiel beim OTHC Deutschland. Nach mehr als fünf Stunden 6:7, 5:7 gegen . Endstand aufgeladener Emotionen hatte der 19-jährige auf der Anlage an der Arenastraße: 8:1 für Deutsche 4:6, 15:13, 8:10, 6:2, 6:2 gegen den den OTHC. Der damals 17-jährige Tommy Haas ging Weltstar gewonnen – und drehte mit der Fahne Besser als Haas und Petzschner machte es beim Bundesligaspiel auf der alten OTHC- der Bundesrepublik seine Runden auf der gegen den OTHC DTB-Coach Patrick Anlage in die Knie. Anlage. Kühnen. In der Saison 1996 spielten Grün- Was der für die Herren, ist der Fed Weiß Mannheim und der OTHC im Halbfinale Deutschland gewann dreimal Cup für die Damen. Die deutsche Bilanz der um den Einzug ins Endspiel. In Oberhausen die „hässlichste Salatschüssel“ Damen: Siege 1987 in Vancouver (Kanada) 2:1 gewann Mannheim 5:4. Patrick Kühnen gegen die USA und 1992 in Frankfurt/Main 2:1 steuerte einen Sieg gegen Hendrik Jan Zuerst spielten einige Jahre nur die USA und gegen Spanien. Im Finale unterlegen: 1966 Davids, Mister Bundesliga 1995, bei. Auch Großbritannien gegeneinander. Zur 100-jähri- gegen Italien 0:3 in Turin, 1970 gegen Australien im Rückspiel (7:2 für Mannheim) punktete gen Wiederkehr der Erstauflage von 1900 0:3 in Freiburg, 1982 gegen USA 0:3 in Santa Kühnen - gegen Dariusz Nowicki. GW beteiligten sich im Jahr 2000 mehr als hundert Clara (USA), 1983 gegen die CSSR 1:2 in Mannheim wurde Deutscher Mannschafts- Nationen. Das besagt alles über die Popularität Zürich. meister im Finale gegen ETuF Essen. des Turniers. Was die Studenten der Harvard Deutsche Rekordspielerin im Fedcup ist Helga Während Zuschauermagnet Mannheim University 1899 ausheckten, das wurde zum Masthoff mit 33 Einsätzen vor Claudia Kohde- weiter in der Bundesliga spielt, zählt der wichtigsten Wettbewerb im weltweiten Herren- Kilsch (25), Bettina Bunge 23, Anke Huber 22, OTHC nur noch zur Niederrheinliga. tennis. Katja Ebbinghaus 21, Steffi Graf 20.

25 INTERVIEW TCB-Vorsitzender Helmut Hof: „ Beim TC Babcock gibt es gute Geschichten zu erzählen.“

? Herr Hof, Sie sprechen von der Erzählung Hölker und Michael Klömpken sowie guter Geschichten beim TC Babcock. Was den unterstützenden Eltern die Ga- meinen Sie damit, allgemein und speziell. ranten. Wir erleben ja, wie unsere ! Zunächst einmal: Es gibt Geschichten, die Jugendarbeit Früchte trägt. möchte man schnell vergessen, aber auch ? Wie beurteilen Sie die Erfolge der solche, an die man sich gerne erinnert. Im Herren 55 und von Jochen Zöller Tennis ist das wie im richtigen Leben. Da ! Unsere Herren 55 bleiben in der möchte man Spiele, die man verloren hat, Regionalliga. Sie spielen damit weiter schnell wieder vergessen. Aber egal, ob man in der höchsten deutschen Klasse, gewinnt oder verliert: Wichtig ist, es mit was alles besagt. Jochen Zöller Anstand und Respekt zu tun - und dass man gewann bei den Deutschen Tennis- Spaß beim Tennis hat. Dann wird eine gute meisterschaften in Bad Neuenahr den Geschichte daraus, so oder so. Titel des Deutschen Meisters bei den ? Und speziell . . . Herren 60. Das macht uns stolz und ist ! . . . ziehen wir beim Rückblick auf die Saison ein überragender Erfolg für ihn, den TC 2011 eine gute Bilanz. Die Sonne strahlte Babcock und Tennis-Oberhausen. sechs Wochen lang vom Himmel, was wir ? Woran denken Sie noch gern Tennisspieler lieben. Grund zur Freude gab es zurück. genug, denken wir nur an unsere Investitionen ! An unsere Vereinsmeisterschaften mit dem Konjunkturpaket II. bei der Jugend wie bei den Er- ? Welche. wachsenen. Sie waren wieder sport- ! Neue Duschen, neue Heizungsanlage und liche Highlights des Jahres. Allen eine Solaranlage für die Warmwasserauf- voran glänzten Laura Hölker mit zwei bereitung. und Marius Wita mit drei Titeln. Bei ? Wie beurteilen Sie das sportliche Ab- Turnieren unserer befreundeten Ver- schneiden der Mannschaften. eine DJK Adler Oberhausen und ! Sehr positiv. Von zehn Teams bei den Buschhausener TC haben wir uns bestens ? Wie wird es sportlich zugehen. Erwachsenen schafften acht den Klassenerhalt präsentiert. Unsere eigenen Veranstaltungen, ! Wir hoffen wieder auf Erfolge, Freude und bei nur einem Abstieg. Für den einen Aufstieg vom Saisoneröffnungsturnier bis zum ab- Spaß bei den Mannschaftsspielen, auch bei sorgten unsere jungen Herren. Als Spitzenreiter schließenden Sommerfest, waren allesamt externen und unseren internen Turnieren. Auch der Bezirksliga D eilten sie von Sieg zu Sieg. erfolgreich und gut besucht. wollen wir wieder an den Freundschafts- ? Wie war es bei der Jugend. ? Was bleibt von der diesmal etwas anderen turnieren bei DJK Adler und in Buschhausen ! Was unsere Jugend an Erfolgen geboten hat, Weihnachtsfeier. teilnehmen, vielleicht auch in Neumühl. das verdient Applaus. Es war schon glanzvoll, ! Das war schon ein stimmungsvoller Schluss- ? Was gibt es für anderweitige Pläne. wie einige unserer Teams ihre Gegner punkt unter ein ereignisreiches Jahr, den vor ! Rechtzeitig zu Saisonbeginn wird die Straße beherrschten. Sieben der acht Teams blieben allem die jungen Damen unserer ersten an unserer Anlage fertiggestellt sein, so dass unbesiegt. Vier davon gingen ohne Punktverlust Mannschaft setzten. Mit ihren vorgetragenen die Baustelle in unserem Umfeld endlich durchs Ziel. Weihnachtsliedern, begleitet von Blockflöte, verschwindet. Wir gestalten unseren „Vor- Gitarre und Keyboard, sorgten sie für den garten“ und den Anlageneingang zum Clubhaus Unsere Jugendarbeit trägt Früchte stimmungsvollen Rahmen. So geht Vereins und zu den Plätzen neu. Unser Clubhaus, ? Nach 24 Jahren wurde das erfolgreiche LEBEN. mittlerweile 36 Jahre alt, kann zudem an den Projekt zur Sichtung und Förderung von verschiedensten Stellen eine Renovierung jungen Talenten mit den Schulen beendet. Vorschau auf das Jahr 2012 vertragen. Auch die Bestuhlung der Terrasse Davon profitierte nicht nur der TC Babcock. ? Was ist für 2012 geplant. hat eine Erneuerung nötig. Also eine Menge an Auch andere Vereine freuten sich über ! Rechtzeitig zum Saisonbeginn dürfen sich Investitionen, die auf uns zukommen und die den Zulauf von gut ausgebildeten Kin- unsere Kleinen auf ein besonderes Geschenk wir angehen wollen. Unser Club muss seinen dern. Warum ist die tolle Serie gestoppt freuen. Als Ersatz für den Kletterbaum neben guten Stand halten. worden? unserer Anlage gibt es jetzt auf dem Spielplatz ? Ihr Wunsch für 2012. ! Weil es aus Gründen des allgemeinen Sparens ein richtiges Klettergerüst mit Rutsche und ! Vom Vorstand wünschen wir uns vor allem keine Zuschüsse mehr gibt. Wir werden Sandkasten. Die gute Tat eines Spenders im zufriedene Mitglieder! Dazu bieten wir wieder dennoch die Jugendförderung auf unsere Art Stillen, bei dem wir uns herzlich bedanken. Wie Sport, Spiele, Turniere und Veranstaltungen an. beibehalten. Der Vorstand mit unseren in den Vorjahren, werden wir wieder einen Damit es auch im nächsten Jahr wieder gute Jugendwarten Ralf Marißen und Klaus-Peter reichhaltigen Veranstaltungskalender präsen- Geschichten über den TC Babcock zu erzählen Morgenstern sind dafür mit den Trainern Uli tieren. gibt.

26 KOMMENTAR PORTRÄT ZITAT

Fabian Morgenstern Daumen rauf, tanzt im Tennis auf Daumen runter drei Hochzeiten Was sich mit den Herren 55 des TC Babcock in Mit 17 Jahren Schiedsrichter in Sachen Klassenerhalt oder Abstieg nach der der 2. Bundesliga und auf dem Regionalligasaison 2011 tat, das erinnerte Sprung zu höheren Weihen stark an „Daumen rauf, Daumen runter“. Es ist ja bekannt, wie es im alten Rom zuging. Oder Aktiver Spieler bei den Junioren M18 und den welche Rolle derzeit die Rating Agenturen Herren sowie Schiedsrichter. Der 17-jährige (Credit rating agency, CRA) in der Finanz-, Fabian Morgenstern mutet sich im Sport einiges Schulden-, Vertrauens- und Wirtschaftskrise zu. „Es macht Spaß, selbst zu spielen und auch spielen - und schon gespielt haben. zu schiedsen.“ So der Spross einer tennis- Wenn Standard & Poor`s, Fitch Rating oder begeisterten Familie beim TC Babcock. Moody`s Staaten oder Unternehmen, wie auch Mutter Claudia spielt bei den Damen 30. Vater Banken, negativ beurteilen, ist deren Kredit- Klaus-Peter war schon im Gründungsjahr 1975 würdigkeit angekratzt. Das kostet Ansehen und als Junior aktiv am Kiwittenberg, ist heute - aufgrund von hohen Zinsen - Geld. Schatzmeister und mit Ralf Marißen Jugendwart. Fabian lässt keine Zweifel bei der Frage um Wie Nero und die Ratings seine vorrangige sportliche Zukunft im Tennis. Bildlich gesehen, geht es wie zu Zeiten von Wird er auf Sicht Mannschaftsspiele bevorzugen Kaiser, Gott und Bestie Nero & Co. zu - oder oder mehr Schiedsrichter sein? Antwort: „Ich wie bei den Rating Agenturen oder im aktuellen habe schon in der Saison 2011 fünf Spiele in der Tennis: Daumen hoch = Aufstieg, Daumen Mannschaft zu Gunsten von Spielleitungen Boris Becker (links) und Michael Stich runter = Abstieg. Im „weißen Sport“ wird in den verpasst. Ich kann mir gut vorstellen, mich noch (rechts) boten mit der bei den Damen Schlusstabellen der Daumen durch Pfeile mehr auf das Amt eines Schiedsrichters zu unerreichten Steffi Graf deutsches ersetzt. konzentrieren.“ Weltklassetennis. Stich (43) war die ATP- Kein Wunder bei seinen Einsätzen. Der 17-jährige Nummer 2 und siegte 1991 im Finale von Pfeil nach unten = Abstieg Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Mülheim Wimbledon gegen Boris Becker. Beide Das Team Herren 55 des TC Babcock hatte an der Ruhr saß schon bei attraktiven Turnieren gewannen 1992 in Barcelona olympisches 2011 unter den nur sieben Mannschaften in der auf dem Hochsitz. Einige Beispiele? German Gold im Herrendoppel. Regionalliga den fünften Rang geschafft. Von Open für Jugend in Köln und Mönchengladbach, einst zehn Mannschaften stiegen drei ab. Der 2. Bundesliga Damen beim Aufsteiger GW Abstieg von drei Mannschaften war üblich und Ratingen (mit Julia Görges), 2. Bundesliga zu verstehen. Aber bei sieben Vereinen drei Herren 30 beim TC Raadt. Boris Becker Absteiger? Das durfte nicht wahr sein. Doch, Wie war der Weg von Fabian zum Schiedsrichter es schien wahr. Denn in der Tabelle war der TC der „weißen Zunft“? „Es ist ernüchternd, wo wir stehen Babcock mit dem Daumen in Form eines Pfeils Da gab es den Kontakt zu Stefan Lorenz, und wo wir mal waren. Wir müssen nach unten gezeichnet. Das hieß Abstieg. zuständig als Referent für Regelkunde im Bezirk Rechter Niederrhein. Der Sterkrader stand kurz ein System finden, wie wir in fünf Bewährtes sollte bleiben vor seiner Berufung zum Profischiedsrichter der Jahren wieder eine Anzahl von Es dauerte, bis TCB-Sportwart Detlev Domack ATP, bevorzugt nach seinem Studium mit deutschen Tennisspielern haben, die „Entwarnung“ melden konnte. Erst im Oktober, Diplomabschluss jedoch eine andere Laufbahn. also geschlagene drei Monate nach Saison- Lorenz („Ich war nur ein mittelmäßiger Tennis- mindestens unter den 15 oder 10 schluss, wurde ihm nach mehrmaligem Befra- spieler bei Blau-Weiß Sterkrade und wurde Besten der Welt mitspielen.“ Boris gen mitgeteilt: TC Babcock bleibt in der Regio- lieber Schiedsrichter.“) gilt seit seinen Einsätzen Becker (44), der die mangelnde nalliga. Der Pfeil war indes noch lange nicht bei allen Grand-Slam-Turnieren, den Australian gelöscht. Erst die neue Tabelle 2012 mit TC Open, , Wimbledon und US Open, Tennispräsenz im Fernsehen Babcock beseitigt alle Zweifel. Vereine, die mit als Vorbild. Bei ihm holen sich Interessenten – bemängelt, war 12 Wochen die ihren Herren 55 in der Regionalliga West wie Fabian Morgenstern - gern Rat. Nummer 1 in der Welt und gewann spielen, haben einen besseren Service verdient. Doch bevor der Alstadener in unteren und Was waren das bei zehn Mannschaften für mittlerweile auch in höheren Klassen am Ball 6 Grand Slam-Turniere, darunter klare Zeiten mit drei Ab- und drei Aufsteigern. war, hieß es Lehrgänge zu besuchen und die 1985 als ungesetzter 17-Jähriger Die drei Letzten mussten zurück in ihre Prüfungen zu bestehen. Nicht genug für ihn! Wimbledon. Erfreulich für ihn sind Landesverbände. Vom Mittelrhein, Niederrhein Weitere denkbare Ziele sind sein Einsatz auf und aus Westfalen stiegen die drei Ver DTB-Ebene, Ausbildung zum Oberschiedsrichter die aktuellen Erfolge der bands-meister auf. Basta! und was sich sonst auf dem Gebiet noch für deutschen Damen. Was sich jahrelang bewährt hat, sollte wieder einen jungen Mann machen lässt. eingeführt werden. Dabei lässt Fabian sein Abitur nicht aus den Augen.

27 SCHIEDSRICHTER BEIM TCB Ein Erfolgstrio des TC Babcock auf den Hochsitzen Vater und Sohn Optebeck sowie Fabian Morgenstern schiedsen in der Bundesliga schaften beim Lintorfer TC/GW Ratingen, vier Tage NRW Junior Open Mönchengladbach U 18 (30 Nationen-Turnier), drei Tage Cologne Junior 2011 U 14 (50 Nationen-Turnier). Bei den meisten Jugendturnieren, wie bei den Verbandsmeisterschaften in Ratingen, in Mönchengladbach und in Köln, war auch Eric Jelen, der frühere Tennis-Profi und Daviscup- sieger sowie oftmalige Doppelspieler mit Boris Becker, zugegen. Er ist aktuell Verbandstrainer beim TVN und arbeitet für den DTB in der Nachwuchsförderung. Der „Mann mit dem goldenen Arm“, wie er aufgrund seiner Technik genannt wurde, sucht ständig nach Nach- wuchstennisspielern/innen und hofft, bei solchen Turnieren neue Talente zu entdecken. Eine besondere Begegnung für Fabian Morgen- stern war das Treffen mit der Weltklassespielerin Julia Görges, die für den Bundesligaaufsteiger TC Grün-Weiß Ratingen gemeldet war und am 05.06.2011 gegen Luitpold München spielte. Das Schiedsrichtertrio v.l.: Tobias Optebeck, Dirk Optebeck und Fabian Morgenstern. Mit ihr und ihrem Team war Fed-Cup-Coach Barbara Rittner in Ratingen präsent. Klarer Fall, as Trio des TC Babcock ist zwar noch nicht Spielleitungen in der Verbands-, Niederrhein- auch Barbara Rittner war für den jungen Dlange als Schiedsrichter aktiv. Dennoch und Regionalliga. Oberhausener interessant. Fabians Eltern, sind die Drei schon auf höherer Ebene Tobias Optebeck (14), seit Juli 2011 Schieds- Claudia und Klaus-Peter, erklärten der früheren eingesetzt worden. Ihr Rüstzeug erhielten sie richter. Einsätze: Viermal 2. Bundesliga Herren Juniorinnen-Wimbledonsiegerin in einem Ge- am Kiwittenberg als Mannschaftsspieler, in und Herren 30, Verbandsmeisterschaften beim spräch den Werdegang des neuen Stuhl- Lehrgängen und in der Praxis. Lintorfer TC/GW Ratingen und die Cologne schiedsrichters. Derweil ging Sohn Fabian Hier eine Übersicht, wo Dirk und Tobias Junior 2011 U 14 an drei Tagen seinem Hobby nach. Optebeck sowie Fabian Morgenstern in der Fabian Morgenstern (17), seit April 2011 Die „Arbeitsorte“ der Stuhlschiedsrichter vom letzten Saison auf den Hochsitzen eingesetzt Schiedsrichter, Einsätze: Zweimal 2. Bundesliga TCB waren Mülheim, Essen, Bottrop, Düssel- waren. Damen, zweimal 2. Bundesliga Herren, zweimal dorf, Ratingen, Mönchengladbach und Köln. Dirk Optebeck (46), Oberschiedsrichter, vier 2. Bundesliga Herren 30, Verbandsmeister- Weitere werden folgen.

Julia Görges (links) und Barbara Rittner beim Spiel Ratingen-Luitpold München - hautnah dabei Fabian Morgenstern. Julia Görges

28 FACHSCHAFT TENNIS Hartmut Hesselmann ist erst der vierte Vorsitzende der Fachschaft Tennis im SSB Peter Haschke führte die Regie ab 1990 für 21 Jahre – davor im Amt Dr. Fritz Nagels und Otto Hartmann

ekordhalter als Vorsitzender der Fachschaft balltrainer verpflichtet worden. Auf der Fritz- RTennis im Stadtsportbund Oberhausen ist Collet-Anlage erschien er vor seinem ersten Peter Haschke. Das Ehrenmitglied beim Busch- Training als Zuschauer bei einem Oberligaspiel, hausener TC, das als einer der wenigen rechts und links flankiert von Spielerinnen des Oberhausener mit der goldenen Ehrennadel Deutschen Meisters RSV Mülheim. des Tennisverband Niederrhein ausgezeichnet Otto Hartmann beließ es im TBO nicht allein ist, führte von 1990 bis 2011, also 21 Jahre beim Handball. Er gründete die Tennisabteilung lang, die Regie. Zuvor schon leistete er mehrere an der Mellinghofer Straße - und spielte aktiv Jahre Dienste im Jugendausschuss. für den OTHC bei den Senioren in der Oberliga TVN-Golf für Peter Haschke. Vorgänger von Peter Haschke war Dr. Fritz war im Kaisergarten auch Sportwart. Der Nagels (damals TG Erholung Sterkrade). Der Diplom-Ingenieur bei den Hüttenwerken Volkswirt, beschäftigt bei der Gutehoffnungs- Oberhausen AG erwarb beim TVN in Essen- hütte AG, hatte sich nicht um den Vorsitz Kettwig bei Hans Eckner sen. und Peter beworben, war mehr oder weniger vom Schuster die Lizenz als Übungsleiter. Nach damaligen OTHC-Ehrenvorsitzenden Walther seinem Ausscheiden aus dem Beruf und Nies dazu gedrängt worden. Während seiner Wohnortwechsel ins Ostseebad Travemünde Zeit schnellte auch in Oberhausen der ging seine Tenniskarriere erst richtig los. Volkssport Tennis sprunghaft nach oben. Otto Hartmann machte sich einen Namen als Vor Dr. Fritz Nagels war Otto Hartmann obers- Regelexperte und Organisator. Er bildete im ter Boss des hiesigen „weißen Sports“. Was Deutschen Tennisbund Oberschiedsrichter hatte dieser Mann für einen Auftritt in aus. 1984 erschien sein erstes 191 Seiten Oberhausen. Beim TBO war er als Hand- starkes Buch über Tennis „Der Schiedsrichter im DTB – Handbuch für Schiedsrichter, Oberschiedsrichter und Schiedsrichterob- leute“. Es folgte 1999 „Der Schiedsrichter im Tennis: Ein praxisgerechter Ratgeber für Otto Hartmann (rechts) mit dem neun- Oberschiedsrichter, Schiedsrichter, Trainer, fachen OB-Herrenstadtmeister Georg Sport-. und Jugendwarte und Mannschafts- „Schorsch“ Grohmann. führer“ – 240 Seiten stark. Das war für ihn als Buchautor kein Neuland. Noch während seiner Zeit bei der HOAG auf der Essener Straße veröffentlichte das Präsi- diumsmitglied seines Ingenieurverbandes ein Fachbuch über Wiegetechnik. Seine Verdienste um den Tennissport in Deutschland wurden mit hohen Auszeichnungen gewürdigt. Otto Hartmann, Träger des Bundesverdienst- kreuzes, war es, der erstmals die Vertreter aller OB-Tennisvereine in der von ihm gegründeten Fachschaft an einen Tisch holte. Das Gremium tagt seitdem halbjährig und ist fester Bestandteil der OB-Tennisszene – der seit 2010 Hartmut Hesselmann als Vorsitzender vorsteht.

Dr. Fritz Nagels (li.) beim Silberjubiläum der Tennisabteilung des OTV 73, daneben Hans Scheike (OTV 73), Willi Rüddel (SSB- Präsident), Otto Bürger (TCB-Vorsitzen- der). Hartmut Hesselmann, der neue Mann.

29 LEISTUNGSKLASSEN Schnüffelsitzungen von einst sind passé – so geht die LK

„Die Schnüffelsitzung wird weiterhin für 2012 ausgesetzt.“ Das teilte der vergeben. Teilnahme heißt, mindestens das 1. Spiel im 1. Satz Tennisverband Niederrhein mit. Jahrzehnte war der Treff ein Muss. Es ging abgeschlossen zu haben. darum, dass die Akteure in ihren Mannschaften für die bevorstehende Bei Nichtantreten des Gegners erhält der anwesende Spieler 10 Saison auch gerecht aufgestellt waren. Man beäugte sich gegenseitig. Mit Bonuspunkte. Einführung der Leistungsklassen hat die Schnüffelsitzung, der saloppe Nichtangetretene Spieler werden mit 150 Maluspunkten belastet. Begriff stand sogar in der Wettspielordnung, ausgedient. TCB-Vorsitzender Nichtantreten bedeutet Zurückziehen nach Auslosung. Helmut Hof: „Die Möglichkeiten einer besseren Platzierung werden fleißig Wenn ein Spieler zu zwei oder mehreren Turnieren seine Meldung abgibt, genutzt. In unserer nachbarlichen Halle Oase sind schon ein halbes die zum gleichen Termin beginnen, und nicht vor Meldeschluss bei Dutzend Turniere angeboten worden.“ Worum geht es bei den „LK“? einem der Turniere wieder seine Meldung zurückzieht, wird er mit 250 Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen. Maluspunkten belastet. Es gibt 23 Leistungsklassen. Eins ist die beste und LK 23 die Davon ausgenommen sind Spieler, die in Folge von Krankheit/Unfall zu schlechteste Leistungsklasse. In der LK 1 befinden sich nur Damen und einem Wettkampf nicht antreten können. Die Spieler sind verpflichtet, ein Herren, die in der zum 30.09. jd. Jahres berechneten Jahresrangliste des ärztliches Attest innerhalb von 3 Tagen nach dem Ereignis dem Turnier- DTB geführt werden. veranstalter vorzulegen. Dieser bestätigt mit Datum und Unterschrift den rechtzeitigen Eingang und vermerkt im Tableau: „o. Sp. Attest“. Das Punktwerte zur Einstufung Attest ist auf Aufforderung dem Landesverband vorzulegen. Durch Siege können folgende Punkte zur Einstufung in Leistungsklassen erzielt werden. Wettspiele, bei denen ein(e) Spieler(-in) aufgibt, können Auf- und Abstieg sowie Verbleib nur gewertet werden, wenn mindestens ein Spiel beendet wurde. Zum 1.10. des Jahres erfolgt die Neuberechnung der Leistungsklassen, nach der der Spieler in seiner Leistungsklasse verbleibt, auf- oder absteigt. Für den Aufstieg in eine bessere Leistungsklasse sind neben dem Erreichen der erforderlichen Punktzahlen zusätzlich Voraussetzungen zu erfüllen. Erforderliche Punktezahlen für den Aufstieg in eine bessere Leistungsklasse: Siege gegen Spieler, die nicht in der LK - Einstufung geführt werden: Spieler mit LK und einer Position auf der jeweils gültigen DTB-Rangliste

Ein Spieler kann in die LK 2 bis 6 nur aufsteigen, wenn er mindestens drei Siege gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt hat. Spieler mit LK und keiner Position auf der jeweils gültigen DTB- Diese Siege können auch mehrfach gegen den gleichen Spieler erzielt Rangliste werden. Ein Spieler kann in die LK 7 bis 14 nur aufsteigen, wenn er mindestens zwei Siege gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt hat. Diese Siege können auch zweimal gegen den gleichen Spieler erzielt werden. Ein Spieler kann in die LK 15 bis 19 nur aufsteigen, wenn er Für Jugendliche (ausgenommen U 10 und jünger) wird die DTB Jugend- mindestens einen Sieg gegen Spieler der möglichen neuen oder Rangliste nur bis Position 150 in der eigenen Altersklasse angewandt besseren LK erzielt hat. Der Aufstieg in die Leistungsklassen 20 bis 22 wird. erfolgt ausschließlich auf Basis der erforderlichen Punktzahl. Für den Verbleib in einer Leistungsklasse sind neben dem Erreichen der Bonus- und Maluspunkte erforderliche Punktzahlen zusätzlich Voraussetzungen zu erfüllen. 1. Mannschaftswettbewerbe Erforderliche Punktzahlen: 80 bis 249 Punkte. Bei Mannschaftswettbewerben (Sommer und Winter) erhält der Spieler Ein Spieler verbleibt in der LK 2 bis einschließlich 12, wenn er mindestens für die LK- Einstufung Einzel bei einem Sieg im Einzel 10 Bonuspunkte zwei Siege gegen Spieler der gleichen oder besseren LK erzielt hat. (pro Spieljahr maximal 50 Punkte) und zusätzlich 10 Bonuspunkte für Ein Spieler verbleibt in der LK 13 bis einschließlich 19, wenn er einen Sieg im Doppel (pro Spieljahr maximal 50 Punkte) gut geschrieben. mindestens einen Sieg gegen einen Spieler erzielt hat, der sich in der Tritt ein Spieler im Einzel zu einem Mannschaftswettkampf nicht an oder gleichen oder besseren LK befindet. ist nicht anwesend, erhält sein Gegner nur 10 Bonuspunkte. Voraus- Ein Spieler verbleibt in der LK 20 bis einschließlich 22, wenn er setzung ist, dass die Begegnung der beiden Mannschaften stattgefunden mindestens 80 Punkte erzielt hat. hat. Tritt eine Doppelpaarung nicht an, so werden keine Bonuspunkte für Abstieg: Hat ein Spieler zwar die erforderliche Punktzahl, aber nicht die die LK-Einstufung Einzel vergeben. · Spiele gegen Mannschaften, die erforderliche Anzahl an Mindestsiegen zum Verbleib, steigt er um eine LK nicht angetreten sind, bleiben ohne LK-Wertung und Bonuspunkte. Neu ab. ab 2012: für einen Sieg im Doppel werden 10 Punkte vergeben. Ein Abstieg aus der bisherigen Leistungsklasse erfolgt außerdem grund- 2. Turniere sätzlich bei folgenden Punktzahlen: Für die Teilnahme im Einzel an Landesverbands- und Bezirks- meisterschaften werden entsprechend der Meisterschaftsebene pro Teilnahme 25, 15 oder 5 Bonuspunkte (pro Spieljahr maximal 65 Punkte)

30 NOSTALGIE Ein Streifzug durch die frühe OB-Tennisszene

● Standort des ersten Tennisplatzes in Ober- ● In den Kriegswirren wurde die Anlage am Favoriten Michael Schlomberg (BWO) in zwei hausen war der heutige Grillopark vor dem Gondelweiher eingeebnet und der Verein Sätzen. alten Rathaus auf dem Galgenberg. aufgelöst. Aus „Teste“ wurde 1957 die Neu- ● Mit Anja Franken (15) und Tim Nehrling (16) ● Theo Metz, viel gereister Ingenieur bei der gründung TC Sterkrade Blau-Weiß. Vom Volks- holten später zwei andere Jugendliche die Titel Gutehoffnungshütte, führte um 1901 in park ging es 1960 ins Alsfeld. bei den Damen und Herren zum Kiwittenberg. Oberhausen den „weißen Sport“ ein. Vorher ● Ältester noch bestehender OB-Tennisklub Ihnen folgte als Junior Florian Bode. schon flog der Filzball bei der Gesellschaft nach dem OTHC ist TC Blau-Weiß Oberhausen, ● Barbara Pollet (TC Sterkrade Blau-Weiß) war Erholung im damals selbständigen Sterkrade der 1929 gegründet wurde. als Juniorin Niederrheinmeisterin. Mit ihrem über die Netze. ● Der OTHC war mit den Damen, Herren und Vater zog die Linkshänderin nach Österreich. ● Mitglieder der Gesellschaft Haideblümchen Senioren lange am Niederrhein mitführend. Im Alpenland wurde sie bei den Damen die waren die Pioniere, die 1903 unter dem Pro- Anfang 1950 schlugen im Kaisergarten zwei Nummer 2. In der Weltrangliste belegte sie tektorat der GHH den OTHC gründeten. prominente deutsche Asse für den OTHC auf, einen Platz um 150. ● Vom Rathaus zogen die Mitglieder auf einen die Daviscupspieler und mehrfachen Deutschen ● Vor einem halben Jahrhundert gab es Asphaltplatz neben dem Werksgasthaus. 1904 Meister Horst Hermann und Ernst Buchholz. „Sterkrader Stadtmeisterschaften“. Einmal wechselte der Verein in den Kaisergarten, von wurden die Titelkämpfe auf der alten Zwei- da aus an den Rand des CentrO. Gottfried von Cramm spielte auf platzanlage der (inzwischen aufgelösten) TG ● Ehemalige Tennisvereine, die vor Jahren ● Gottfried von Cramm, Tennisbaron und Erholung hinter der GHH-Verwaltung auf der aufgelöst worden sind: Weltstar, spielte erstmals am 19. August 1948 Talstraße (heute Otto-Weddingen-Straße) aus- ● Schwarz-Weiß Oberhausen belegte drei in Oberhausen. Der OTHC kündigte an gerichtet. Plätze im Kaisergarten (heute Stadtgärtnerei) „Tenniswettkämpfe mit Gottfried von Cramm, ● In Nähe des Rathauses flogen einst die und schloss sich 1938 dem Nachbarn OTHC Henner Henkel, Werner Beuthner, Helmut Filzkugeln an verschiedenen Standorten: Grillo- an. Denker und Paul Kleemann. Eintrittspreise von park, Meuthenpark (im Winter Eisfläche) und ● In den 1930er Jahren spielte der Post-SV zwei bis fünf Mark zu Gunsten des evan- hinter dem alten Stadtbad (heute Ebertbad). Tennis auf dem Posthof. Die Abteilung nutzte gelischen Hilfswerkes. später eine Zeitlang die Halle auf der Teuto- ● Im Kaisergarten kam es auch zu einem Zwei Plätze für 55 000 Mark burger Straße. anderen Match mit dem Sieger von Grand- ● Der Bau von Tennisplätzen war schon immer ● Mit Förderung durch die Ruhrchemie AG Slam-Turnieren und dreifachen Wimbledon- kostspielig. Für seine ersten zwei Plätze im hatte sich in den 1930er Jahren eine Tennis- finalisten, der weltweit als patent, höflich, fair Kaisergarten mit Umzäunung und Wasseran- abteilung bei Grün-Weiß Holten gebildet. Nach und beliebt galt. Im Doppel spielten Gottfried schluss musste der OTHC rund 55 000 Mark dem 2. Weltkrieg kam das Aus. Viele der von Cramm/Werner Beuthner gegen Horst aufbringen. Mitglieder schlossen sich dem Nachbarn TK Hermann/Paul Kleemann. ● Paul Kleemann überragte in Oberhausen Mattlerbusch an. ● Stadtmeisterschaften waren Jahrzehnte Jahrzehnte bei den Herren. In der Damenklasse ● Beim Oberhausener Spielverein (Vorgänger allein eine Domäne des OTHC. Mit dem war die 17-fache OB-Stadtmeisterin Margret RWO) gab es um 1920 neben Fußball, Sterkrader Senior Erich Schweer gewann 1970 Achenbach (geborene Flamme) von 1955 bis zu Handball, Hockey und Leichtathletik vorüber- erstmals ein „Externer“ den Titel. Seine Blau- ihrem Wechsel 1971 zum TC Bredeney die gehend auch Tennis. Die Einplatzanlage lag Weiß-Klubkollegin Ingrid Pollet gewann 1971 allein herrschende Nummer Eins. Nach ihrem an der heutigen Ecke Lothringer-/Hermann bei den Damen der offenen Klasse. Jochen Weggang kam die Zeit von Christa Schmitz mit Albertz-Straße. Zöller folgte von 1973 an fünf Mal bei den sieben Damentiteln. ● Der TC Eisenhammer löste sich aus Herren. finanziellen Gründen auf. Tennisfestival wie nie zuvor ● Die TG Erholung Sterkrade schloss OB-Titel für Ingo mit 16 Jahren ● Otto Hartmann war auch als Fachwart sich dem TC Sterkrade 69 an. ● Erster Herrenstadtmeister vom Tennis in Oberhausen ein Mann mit Ideen. Der TC Babcock war Ingo Elsenrath. spätere Referent im Deutschen Tennis Bund für Ab 1924 Teste Sterkrade Der 16-Jährige Überraschungs- Schiedsrichterfragen eröffnete die Stadt- ● Mitglieder der „Sterkrader sieger von 1982 gewann auf meisterschaften 1976 mit einem Match der Raben“ gründeten 1924 den der OTHC-Anlage im Finale ältesten Teilnehmer: Otto Bürger (TC Babcock) „Teste Sterkrade Blau- gegen den routinierten Walther Nies, Dr. Herbert Müller und Willi Weiß“. Von der Schwar- Flamme, der zuvor in Bad Neuenahr Deutscher zen Heide siedelte der Meister der Seniorenklasse III geworden war. Verein 1927 um in den Die Presse sprach von einem „Tennisfestival Volkspark. wie nie zuvor“. ● Nr. 1 bei den Teste- ● Der OTHC war Jahrzehnte Ausrichter der Damen in Sterkrade Ingo Elsenrath vom Stadtmeisterschaften. Als Tennis Volkssport war Else Börsch. Ihr TC Babcock wurde wurde, mühten sich auch andere Vereine um Sohn Manfred war 1982 Stadtmeister die Titelkämpfe. Im Dreijahreswechsel wurde einige Jahre bei Blau- im Herreinzel - beim OTHC, TC Sterkrade Blau-Weiß und TC Weiß 1. Vorsitzender. mit 16 Jahren. Babcock gespielt.

31 AM KIWITTENBERG

HÖCHSTSTRAFE Wer im Tennis 0:6, 0:6 verliert, dem ereilt die „Höchststrafe“. Bei den Hallenstadtmeister- schaften 2012 der Jugend schickten so vier TCB-Akteure ihre Gegner vom Court: Jan- Niklas Görtz, Ole Harms, Carina Schmidt und Jonas Vogt gewannen allesamt in der 1. Runde 6:0, 6:0.

OHNE SPIEL Es kommt immer wieder vor, dass verärgerte Turnierleitungen und vergebens wartende Akteure registrieren müssen „weiter ohne Spiel“. Das ist in Tennis-OB seit Jahren so. Nichts half, weder angedrohte Sperren noch Appelle. Eine häufige Begründung: Sport- und Jugendwarte melden Akteure, die davon nichts wussten.

SINGENDE SÄGE Jürgen Bruckmann, seit 23 Jahren beim TC Babcock, von den Jungsenioren bis zu den Herren 55 am Kiwittenberg aktiv, feierte seinen 60. Geburtstag mit 40 Gästen und Musik. Für die harmonischen Töne sorgten das Geburts- tagskind persönlich mit seiner singenden Säge und sein langjähriger Teamkollege Bernd Euler auf dem Akkordeon. Der Applaus war dem Duo sicher. Jürgen Bruckmann (links), eine feste Größe bei den TCB-Herren 55. Auf dem Foto mit dem Briten Chris Turner (rechts), der bei den Herren des TC Babcock KEINE LUST spielte. Anlass war ein Spiel am Die Winterrunde 2012 der Herren 55 in der Kiwittenberg um die Stadtmeisterschaft. Niederrheinliga wurde nur mit vier Mannschaften bestritten, darunter beteiligt der TC Babcock. Die einst großen Gegner Blau-Weiß Krefeld und Blau-Weiß Neuss waren nicht mehr mit von der „Jürgen spielt oft sehr Partie. Warum nicht? Die Begründung gab Jürgen Bruckmann, mit dem der Regionalligist stark. An seinen guten nach überstandener halbjähriger Fußverletzung 2011 wieder 2012 rechnen kann: „Vielen Spie- Tagen kann er auch gegen lern fehlt einfach die Lust auf Tennis zur zeit- aufwändigen Winterrunde am familienfreund- mich gewinnen.“ lichen Samstag.“

Kompliment von Mannschaftskollege Jochen Zöller, Deutscher Meister 2011 der Herren 60. DER NEUE DTB-PRÄSIDENT Jürgen Bruckmann (Studienrat i.R.) kam mit Der neue DTB-Präsident Dr. Karl Georg Alten- Bernd Euler, Michael Rotthäuser, Michael burg, geboren und lange wohnhaft in Mülheim Schlomberg und Dr. Heribert Lochthove als an der Ruhr, ist im „weißen Sport“ kein Theo- Jungsenior vom TC Blau-Weiß Oberhausen retiker. Beim Club Raffelberg war er bis zu sei- zum TC Babcock. nem 19. Lebensjahr aktiv, sogar mal Vize-Be- zirksmeister in der Jugend und später Ver- bandsligaspieler an seinen Studienort Aachen.

32 IM BLICKPUNKT

Nach 17 Jahren wieder zwei Rad´l Tour 2011 führte über Deutsche im Viertelfinale die Rehberger Brückenspirale eines Grand Slam-Turniers Die einen loben sie als neue Attraktion für Eine lange Durststrecke des deutschen Da- Oberhausen. Die anderen kritisieren die mentennis beendeten bei den US Open 2011 Kosten von fünf Millionen Euro, getragen Andrea Petkovic (Darmstadt) und Angelique von der Emschergenossenschaft. Was Kerber (Kiel). Das Duo stürmte in dem 128er seit dem letzten Jahr vom Kaisergarten Feld bis ins Viertelfinale. „Petko“ verlor. Aber aus den Rhein-Herne-Kanal überspannt, Kerber zog ins Halbfinale ein. Sie unterlag der das ist die begehbare Rehberger Spiral- späteren Siegerin Samantha Stosur (Australien) brücke „Slinky Springs to Fame“. Man in drei Sätzen. Trost für die Verliererin ein mag für oder gegen das von Tobias Sprung auf der Weltrangliste von Position 92 Rehberger geschaffene Werk sein, ein auf 34 und 450 000 US Dollar Preisgeld. Blickfang ist die schwungvolle Brücken- Gut 17 Jahre zuvor, bei den French Open 1994, skulptur allemal – vor allem im Licht der hatten zuletzt zwei deutsche Spielerinnen bei Dunkelheit. Bei der Rad´l Tour 2011 des einem Grand Slam-Turnier den Einzug in die TC Babcock verschafften sich die Pedal- Runde der letzten Acht geschafft: Steffi Graf ritter vom Kiwittenberg einen persönlichen und Sabine Hack. Eindruck. Allen voran auf dem Foto Melina Sabine Hack schlug am 19. Mai 1996 am Roder. Kiwittenberg auf. Es ging an jenem Sonntag um die Krone in der Regionalliga zwischen dem TC Babcock und TC Benrath. Im Spitzenspiel bot Freude über gelungenen Test DTB-Rangliste Herren 60 der Gast Sabine Hack auf, der TCB die Belgierin Sabine Appelmans. Das Duell von großer „Auf ein Neues“ heißt es jährlich. Fast 20 Jochen Zöller Vierter unter Klasse und Spannung gewann die TCB-Sabine Tonnen rote Asche waren auf die Plätze zu mit 7:6, 0:6, 6:3. Der TC Babcock besiegte TC streuen. Es musste gewässert und gewalzt 120 Ranglistenspielern Benrath mit 6:3. werden. Weiße Linien waren einzusetzen, Netze und Sichtblenden aufzuhängen. Was bei diesen Es gibt Fußballtrainer, die heften bei umfangreichen Arbeiten dem fleißigen Team um Spielersitzungen die aktuelle Tabelle an Stefan Hirsch ins Konzept passte, das war im die Wand. Seine Schützlinge sollen das März/April 2011 das Wetter mit Regen und Ergebnis ihrer „Arbeit“ vor Augen Sonne. So wurde der Zeitplan reibungslos haben. Steht die Mannschaft oben, eingehalten. Vor der offiziellen Eröffnung herrscht allgemeine Zufriedenheit. Man testeten Jochen Zöller und Helmut Nachtigall darf sich auf die Schulter klopfen. Ist die Qualität der Courts. „Alles in Ordnung. Die Plätze sind gut bespielbar“, urteilen die beiden das Tabellenbild dagegen negativ, soll Regionalligaspieler. Da war es auch eine Freude es zur Motivation und Erfolgen reizen. für Marina Marißen, die sogleich „grünes Licht“ Jochen Zöller hätte guten Grund, die für die Freigabe der Plätze gab. Auf dem Foto deutsche Rangliste der Herren 60 per von links: Clubwirt Stefan Hirsch, Jochen Zöller, 31. Dezember 2011 in seiner Wohnung Platzwartin Marina Marißen, Helmut Nachtigall sichtbar anzubringen. Da steht der Sabine Hack und der 1. TCB-Vorsitzende Helmut Hof. aktuelle Deutsche Meister vom TC Babcock auf Rang 4 – nach Horst- Dieter van de Loo (BW Krefeld) und Alfred Böck (GW Luitpoldpark München). Hinter dem Trio sind noch 116 deutsche Ranglistenspieler platziert. Zöller prophezeite nach seinem Titelgewinn von Bad Neuenahr und anderen Turniersiegen, dass er am Ende der letzten Saison, die erfolgreichste seiner Tenniskarriere, einen Spitzenplatz einnehmen werde. Das hat er bescheiden vorausgesagt - und wird die Rangliste zu Hause Sabine verschlossen halten. Appelmans

33 RÜCKBLICK

Die Tennishalle glänzte als Festspielhaus.

Allein die Menükarte mit Weinen und neun Gängen versprachen Genuss Fest zum 20-jährigen Bestehen des TC Babcock gilt als ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte

Die Tennishalle war festlich hergerichtet. Schon als die Schar der eingeladenen Gäste ihre Plätze an den Sechsertischen eingenommen hatten, herrschte beste Stimmung. Bei einem Blick auf die Menükarte wussten die Besucher auch: Das wird ein gelungener Festabend. So kam es dann auch. Das besondere Lob galt zunächst der Klubgastronomie. Die Crew um Stefan Hirsch hatte nicht nur für die prächtige Dekoration gesorgt. Was aus Küche und Keller serviert wurde, das entsprach dem feierlichen Anlass. Der TC Babcock hatte sich seit der Gründung 1975 in 20 Jahren mit seiner Riesenanlage, den sportlichen Erfolgen und als Veranstalter von Turnieren, sogar auf DTB-Basis, und als Gastgeber einen Namen gemacht. Dieses Ereignis galt es im Beisein des TVN-Präsidenten Gerhard Nölle ausgiebig zu feiern. Perfekt gelaufen. Aber was versprach die Menükarte? Die farbige Umschlagseite zierte die Umgebung des Kiwittenberg einschließlich Gesamtanlage des TC Babcock. Im Innenteil begann der angekündigte Gaumenschmaus mit einer Auswahl an Getränken, Rot- und Weißweine aus Frankreich und Italien. Auf der nächsten Seite hieß es „Jubiläumsessen 20 Jahre Tennis Club Babcock“ – ein Menü mit neun Gängen. Stefan Hirsch und seine Helfer hatten zum Festabend einen hervorragenden Rundumservice geleistet. Nicht genug für das Personal. Die letzten Gäste waren spät gegangen. Dennoch galt es, die Tennisstätte wieder für die erste Hallenstunde am Sonntagmorgen herzurichten. Alles gelungen. Wie oben wurde der kulinarische Teil zur Feier des 20-jährigen Bestehens des TC Babcock im Jahr 1995 angekündigt: der Vorsitzende Uli Wimmer hatte die Gäste begrüßt, bevor Wolfgang Schmeier als Moderator das Mikrofon übernahm. 34 IM BLICKPUNKT Aus den Oberhausener Tennisvereinen

Tennislaufbahn beim TCO. Der Verein hieß OTHC damals noch „Verein zur Förderung der Ten- Turnerbund Oberhausen Es ist kaum ein Jahr-hr- nisabteilung des SC Rot-Weiß Oberhausen“. Drei Plätze für 108 Mitglieder, aber recht rege zehnt her, da galt diedie Mit dieser Konstruktion wurde das Vermögen außerhalb des Tennis. Aus dem Programm an Hockeyabteilung beimm vor dem Zugriff der Gläubiger des finanziell der Mellinghofer Straße: nach der Saison OTHC als „Klotz amam angeschlagenen Fußballbundesligisten ge- Bouleturnier mit Glühwein und Spekulatius auf Bein“. Der jetzige Ver-er- sichert. den Courts, Radtour, Weinabend, Fußballturnier einsvorsitzende Hermannann und Halloween-Party. Thielen (Bild) stellte später,päter, nach Mitgliederschwundnd undund TC Schmachtendorf Ende der Bundesliga an der Arenastraße, die Der an der Gabelstraße ansässige Verein, eine TuS Alstaden 87/97 Trendwende fest: „Wir sind in erster Linie ein Abteilung des TC Sterkrade 69, verfügt über Mit Martin Grotthaus hat die am 30. November Hockeyverein.“ Das macht sich jetzt auch in vier Plätze – für 39 Mitglieder. 1997 standen 1963 gegründete Abteilung erst ihren dritten Zahlen bei den Beiträgen für Kinder und noch 170 und 2002 141 Namen in der Kartei. Vorsitzenden. Rudi Christ, zig Jahre auch 1. Jugendliche bemerkbar: Tennis 175 Euro, Vorsitzender des Gesamtvereins, leitete das Hockey 200 Euro. TuS-Tennis von 1963 länger als vier Jahrzehnte. OTV 73 Sein Nachfolger wurde Wolfgang Grotthaus, Die Abteilung aus dem Kaisergarten hat ein der 2011 von seinem Sohn Martin Grotthaus Buschhausener TC Privileg. Trainer Christian Viljoen ist (nach dem abgelöst wurde. Der veranstaltungsfreudige BTC richtete am Absturz des OTHC) einziger in der 31. März 2012 sein drittes Hallenturnier „BTC- OB-Tennisszene, der zur Weltklasse zählte. Winter-Open“ aus. Das auf 32 Meldungen Der Südafrikaner spielte mit seinem Landsmann Turnerbund Osterfeld 1911 begrenzte Teilnehmerfeld war schnell „voll“. Dany Visser im Doppel die Grand-Slam- Die Abteilung des mitgliederstärksten OB- Gespielt wurde in der Halle des BVO/Tur- Turniere in Paris, Wimbledon und New York. Sportvereins genießt seit Jahren ein Privileg. nerbund Osterfeld 1911 auf der Teutoburger Ein Zitat von Henri de Wet, einige Jahre die Sie unterhält mit dem BV Osterfeld die Straße. Nummer 1 beim OTHC und ebenfalls Süd- Dreiplatztennishalle an der Teutoburger Straße. afrikaner: „Visser war weltweit bekannter, aber Die Sportstätte ist nach wie vor recht gefragt. BV Osterfeld Chris besser.“ Nur ein Jahr dauerte die Amtszeit von Michael Sterkrader Tenniscourt Küper als 1. Vorsitzender der Abteilung und TC Sterkrade 69 Der Verein an der Bromberger Straße hat in der Nachfolger von Hartmut Hesselmann. Neuer Nach Auflösung der TG Erholung und dem letzten Saison erfolgreich und als höchst- Chef ist Günther Pannhausen. Küper wurde Umzug der 69er aus dem Volkspark zum platzierte STC-Mannschaft an der Meister- zum Geschäftsführer gewählt, Hesselmann, Finkenweg heißt die Abteilung jetzt „TG schaft der Herren 70 teilgenommen. Das von zuletzt 2. Vorsitzender, zum Sportwart. Erholung Sterkrade“. Das darf als Verbeugung Peter Falkenberg angeführte Team schaffte vor der Tradition gewertet werden. Denn bei locker den Klassenerhalt in der 2. Verbandsliga. der Gesellschaft Erholung in Sterkrade wurde Blau-Weiß Oberhausen schon Ende des 18. Jahrhunderts, also um Allgemein kaum gewürdigt wurde der Aufstieg 1890, Tennis gespielt. SF/Jahn Königshardt der 1. Herren in die 2. Verbandsliga. Das Team Im Pfälzer Graben spielen die Damen für Jahn aus dem Schönefeld war 2011 in der Relegation und die Herren für die Sportfreunde. Ludger der Zweiten erfolgreich. Da spielte BWO schon TC Oberhausen Kreul ist Jugendwart in beiden Vereinen. Theo einmal mit zwei Belgiern im Team. Das Aus der Chronik unter November 2011: Die Houy nimmt eine Sonderstellung ein. Er spielt fünfköpfige Trainerteam: Sportwart Wilfried Stadt Oberhausen kündigte den Pachtvertrag, für die Senioren der SF in der 1. Verbandsliga Konzer (auch Abteilungsleiter PSV-Tischtennis) um das Gelände an der Landwehr zu bebauen. und ist Vorsitzender von Jahn. Tim Neumann (vormals TC Babcock), Britta Unsere Anlage wurde der Stadt Oberhausen Schreiber, Sebastian Pothmann und Stefan am 04. November 2011 übergeben. Ca. 80 Scheidegg. Mitglieder halten dem TCO die Treue und RSV/GA Klosterhardt gehen mit zur Anlage der DJK Adler an der Vier Plätze, 110 Mitglieder und zwei Tannenbergstraße. Mannschaften in der Niederrheinliga. Ein stolzer DJK Adler Oberhausen Erfolg für die von Raimund Hecker (1. Der Umzug des TCO von der Landwehr zur Vorsitzender) und Hans-Jürgen Steinberg Adleranlage auf der Tannenbergstraße ist für TK 78 Oberhausen (Sportwart und Herren 60) angeführte Abteilung, Bernd Görg mit alten Erinnerungen verbunden. Die 2. Damenmannschaft ist 2011 in die 2. der sich sehen lassen kann. Nach den Herren Der langjährige Vorsitzende der DJK-Abtei- Verbandsliga aufgestiegen. Gefeiert wurde – 60 zogen die Damen 40 in der letzten Saison lung, einst auch versierter Fußballtorwart beim nicht alltäglich – mit großer Beteiligung im nach. In beiden Disziplinen lässt RSV/GA als Landesligisten VfR 08, begann 1972 seine Anschluss an einen Wandertag. Nummer 1 in OB grüßen.

35 IM BLICKPUNKT

Herrenteam gemeldet.“ Damit spielt der TC Erneut in Sterkrade Babcock 2012 mit elf Mannschaften bei den um Stadttitel 2012 Erwachsenen. Erneut in Sterkrade geht es um die Titel bei den Tennis-Stadtmeisterschaften 2012. Die TVN-Rangliste: Zwei vom Jugend spielt vom 25. August bis 08. TC Babcock an Position 3 September auf den Anlagen des TK 78 und Sterkrader Tenniscourt. Beim TC Erholung Neuzugang Rolf Theissen (Herren 55) und Sterkrade 69 und TC Sterkrade Blau-Weiß Jochen Zöller (Herren 60) nehmen in der schlagen die Erwachsenen vom 09. bis 22. Rangliste des Tennisverband Niederrhein in September auf. ihren Altersklassen die Position 3 ein. Außerdem sind vertreten als 9. Werner Plenz und 11. Neuzugang Detlef Kaczinski bei den Herren 55, Stadtmeister Daniel Kruchen ist als 35. Jürgen Wloka bei den Herren 60 und 25. Helmut Nachtigall bei den Herren 65. Mitglied und Trainer beim BTC Florian Bode (vormals TC Babcock, jetzt TK78) Aus der Vereinschronik war Dauersieger bei den Stadtmeisterschaften – sowohl in der Jugend als auch bei den erfolgreich bei den Seniorinnen auf, unter Ein Musterbeispiel Erwachsenen. 2011 gab es eine Wachablösung. anderem Deutscher Mannschaftsmeister „Fair geht vor“ Den Titel der Herren A gewann Daniel Kruchen Damen 40. Jetzt gelang ihr ein neuer bei seinem Erstauftritt in Oberhausen - im Höhepunkt. Die deutsche Nationalmannschaft In der Chronik des TC Babcock ist von einem Finale gegen Bode. belegte in San Diego um den Margarete Court Spiel die Rede, das in der Rubrik „Fair geht vor“ Der Mülheimer Kruchen spielt Mannschafts- Cup der Altersklasse 45+ den vierten Platz – einen sonnigen Platz einnimmt. In der Saison tennis für den MTV Kahlenberg. Er ist Mitglied mit Shabnam Siddiqi el Hatri (Foto). 1994 verzichteten die Jungsenioren auf einen und Trainer beim Buschhausener TC. Mit Lukas Sieg am „grünen Tisch“ und stiegen ohne die Kleine-Stegemann, der für BWO bei den OB- verschenkten Punkte aus der Oberliga ab. Stadtmeisterschaften zahlreiche Jugendtitel TC Babcock stellt wieder eine Wie kam es dazu? Drei Spieler des TC Blau- gewann, ist ein hierzulande alter Bekannter zweite Herrenmannschaft Weiß Wickrath waren zu spät am Kiwittenberg ebenfalls Trainer an der Erlenstraße. erschienen. Der Oberschiedsrichter gab schon Der TC Babcock ohne Herren der offenen die 0:9-Niederlage für die nicht kompletten Klasse? Ja, das gab es nach dem Scheitern Gäste zu Protokoll. TC Babcock hätte mit dem Ziele des DTB-Präsidiums: des Projekts mit Nachbar TuS Alstaden 87/97. Sieg den Klassenerhalt geschafft, Wickrath sei- „Frischer, jünger besser“ Aber nur für kurze Zeit, dann war die nen angepeilten Aufstieg abschreiben können. Durststrecke mit Junioren aus dem eigenen Das TCB-Team mit Jochen Zöller, Dr. Tomasz „Neue Besen kehren gut“, sagt der Volksmund. Verein überstanden. In der letzten Saison Kaminski, Uli Hölker, Hans-Jürgen Bruckmann, Die Ziele des neuen DTB-Präsidiums: „Frischer, feierte das junge Team sogar einen Aufstieg Jürgen Wloka, Horst Pullig und Michael jünger, besser.“ und spielt nun als 1. Herrenmannschaft. Rotthäuser fällte nach Beratung die Ent- Hört sich gut an. Und wenn die 16 Landes- Sportwart Detlev Domack: „Wir haben aus scheidung: Wir spielen. Mit der folgenden fürsten, ohne sie geht nichts, mitmachen, steht unserem eigenen Nachwuchs und nach Zu- 1:8-Niederlage stieg der TC Babcock aus der das deutsche Tennis tatsächlich vor einem gängen für die Saison 2012 ein zweites Oberliga ab und Wickrath wurde TVN-Meister. Neuanfang - mit Erfolgsperspektiven. Es heißt in der DTB-Zentrale: Die Spitze und Breite sollen gefördert werden. Das Wachstums- Orden „Närrische Weisheit“ potential sei vorhanden. Schließlich spielen in Deutschland 4 Millionen Menschen Tennis, 20 an TCB-Freund Jürgen Fischer Millionen Mitglieder seien an Tennis interessiert. Jürgen Fischer ist Holzkaufmann, vielfach ehrenamtlich engagiert, u. a. als 1. Vorsitzender der 1,5 Millionen sind in Vereinen. Die Jugend Lebenshilfe, war 12-facher Deutscher Meister im Wasserspringen der Jugend/Junioren, ist stehe im Vordergrund. Dem neuen Präsidium neuer Träger des Eulenordens „Närrische Weisheit“ – und Sponsor des TC Babcock. Beim begleiten alle guten Wünsche. Sponsorenturnier am Kiwittenberg ist er ständiger und willkommener Gast. Jürgen Fischer und Fleischermeister Udo Kürten sind 2012 närrisch gekürt worden - Ordenskapitel 94 und 95. Der „Eulenorden“ ist die höchste Auszeichnung im Oberhausener Ehemalige TCB-Spielerin Vierte Karneval. Nur Personen, die sich um Oberhausen und den Karneval besondere Verdienste bei der WM in San Diego erworben haben, werden in den Kreis aufgenommen. Ideengeber war Friedrich Wilhelm Maaßen, der das Ordenskapitel nach seiner Inthronisierung als Karnevalsprinz von Ober- Beim TC Babcock spielte Shabnam Siddiqi mit hausen gründete. den Damen der 1. Mannschaft in der Regio- Die beiden ersten Träger waren Oberbürgermeisterin MdB Luise Albertz und GHH-Vor- nalliga. Die Deutsch-Inderin war am Kiwitten- standsvorsitzender Hermann Reusch. Ein prominenter Kreis für unseren TCB-Freund Jürgen berg auch Mannschaftsführerin. Mit dem TC Fischer. Blau-Weiß Neuss schlägt sie seit längerem

36 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

Veranstaltung Termine Uhrzeit Veranstaltungsort Mitgliederversammlung 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 19:45 Uhr + 20:00 Uhr Clubhaus TCB Jugendversammlung 2012 Mittwoch, 7. März 2012 17:00 Uhr Clubhaus TCB Tag der Arbeit /Frühling Samstag, 24. März 2012 10:00 Uhr TCB Saisoneröffnungsturnier Samstag, 21. April 2012 14:00 Uhr TCB Beginn der Mannschaftsspiele 2012 Ende April 2012 siehe sep. Terminplan TCB Tanz in den Mai Montag, 30. April 2012 19:00 Uhr Clubhaus TCB Tennis-Schnuppertag Dienstag, 1. Mai 2012 11:00 Uhr TCB Alle Interessierten und Neueinsteiger Jugend-Vereinsmeisterschaften Mai 2012/teilen wir noch mit TCB TCB-Spaß-Turnier Donnerstag, 7. Juni 2012 11:00 Uhr TCB Kinder, Eltern, Aktive, Passive - alle sind herzlich eingeladen TCB-„Radl“-Tag Sonntag, 24. Juni 2012 11:00 Uhr Start am Clubhaus TCB Kinder, Eltern, Aktive, Passive - alle sind herzlich eingeladen anschließend Grillen am Clubhaus Sommerferien-Camp-Jugend 16.07. - 20.07.2012 (2.Ferienwoche) TCB-Trainer M.Klömpken Sommerferien-Camp-Jugend 23.07. - 27.07.2012 (3.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker Sommerferien-Camp-Jugend 30.07. - 03.08.2012 (4.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker Sommerferien-Camp-Jugend 06.08. - 10.08.2012 (5.Ferienwoche) TCB-Trainer M.Klömpken Damen-Tennis-Woche 13.08. - 17.08.2012 (6.Ferienwoche) TCB-Trainer U. Hölker Tag der Arbeit / Sommer Samstag, 25. August 2012 10:00 Uhr TCB SOMMERFEST Samstag, 8. September 2012 19:00 Uhr Clubhaus TCB Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften Samstag, 1. September 2012 von TCB Sonntag, 23. September 2012 bis TCB Tag der Arbeit / Winter Samstag, 27. Oktober 2012 10:00 Uhr TCB Jugend-Nikolaus-/Weihnachtsfeier Samstag, 8. Dezember 2012 TCB

Turnier - Termine Tennis für Oberhausener Vereine 21. - 29. April Bezirksmeisterschaften Club Raffelberg DU TVN / Bezirk 2 28. April Medenspielbeginn Regionalliga TC Babcock Herren 55 05. Mai Medenspielbeginn alle Klassen alle Vereine alle Altersklassen 03. - 10. Juni Verbandsmeisterschaften Ratingen / Lintorf TVN 07. - 09. Juni Jugend - Ruhrolympiade Eintracht Duisburg TVN / WTV / KVR 27. - 30. Juni TKM -Pokalturnier TK am Mattlerbusch D30,D40,H40,H50 und H60 02. - 06. Juli Jugend - Ranglistenturnier BTC AK12 / AK14 w/m 05. - 14. Juli Steffi Cup DJK Adler Mixed Offen,30,45 und 60 05. - 07. Juli Ladies Cup TG Königshardt W30/W40 29.07. - 04. August BTC - Team - Cup BTC D30,D40,H Offen,H30,H40 und H50 16. - 18. August Becker Cup TG Königshardt M50 und M60 25.08. - 08. September Jugendstadtmeisterschaft TK 78 / Sterkrader TC AK 10 bis AK 18 w/m 26. August bofrost - Jüngstenturnier BTC Kleinfeld 06. - 14. September Neumühler Pokalturnier TC Neumühl alle Erwachsenen Klassen 08. - 22. September Erwachsenenstadtmeisterschaft TC Sterk. BW/TC Sterk.69 alle Erwachsenen Klassen

37 SAISON 2012 Erwachsene

Jugend

38 SAISON 2012

Alle Teams und alle Termine des TC Babcock 2012 Erwachsene Bezirksklasse B Gruppe B Bezirksliga Gruppe A 1. Damen 1. Damen 30 05. Mai: TCB – Post SV BW Duisburg __ : __ 05. Mai: HTC Uhlenhorst – TCB __ : __ 12. Mai: TCB – SC 26 Bocholt __ : __ 12. Mai: TCB – Dinslakener TG BW __ : __ 02. Juni: TV Mehrhoog – TCB __ : __ 02. Juni: TCB – TC BW Rees __ : __ 09. Juni: TCB – SuS Wesel-Nord __ : __ 09. Juni: Oberhausener TV – TCB __ : __ 16. Juni: Kahlenberger HTC – TCB __ : __ 16. Juni: TCB – TSV Bocholt __ : __

Bezirksklasse C Gruppe A 1. Damen 40 Bezirksliga Gruppe A 06. Mai: Dinslakener TG BW – TCB __ : __ 1. Damen 50 13. Mai: TCB – MTC RW Raffelberg 2 __ : __ 13. Mai: TC BW Spellen – TCB __ : __ 02. Juni: SG Pestalozzidorf – TCB __ : __ 19. Mai: TCB – TK 78 Oberhausen __ : __ 10. Juni: TCB – TC BW Spellen __ : __ 03. Juni: TC Raadt – TCB __ : __ 17. Juni: TCB – TC RW Dinslaken 2 __ : __ 09. Juni: TCB – TC Bislich __ : __ 16. Juni: TC Grunewald – TCB __ : __ Bezirksklasse C Gruppe B 23. Juni: TCB – MTV Rheinwacht Dinslaken __ : __ 1. Herren 06. Mai: TCB – TuS Mündelheim __ : __ 13. Mai: TC RG Obrighoven – TCB __ : __ Bezirksklasse D Gruppe D 03. Juni: TCB – TC Duisburg-Süd __ : __ 2. Herren 10. Juni: TC RG Voerde – TCB __ : __ 06. Mai: TCB – Spfr. Königshardt H __ : __ 17. Juni: TV Bruckhausen – TCB __ : __ 13. Mai: TCB – TV Jahn Hiesfeld 3 __ : __ 03. Juni: MTC RW Raffelberg 2 – TCB __ : __ Bezirksklasse B Gruppe C 10. Juni: TCB – TF Haffen-Mehr __ : __ 1. Herren 40 17. Juni: TCB – TuS Alstaden __ : __ 06. Mai: TCB – Kahlenberger HTC __ : __ 13.Mai: DJK Tura Dümpten – TCB __ : __ 02. Juni: TCB – TB Osterfeld __ : __ Bezirksklasse D Gruppe A 09. Juni: TuS Alstaden - TCB __ : __ 2. Herren 40 16. Juni: TCB – Bocholter TC BW 3 __ : __ 06. Mai: TCB – TF Haffen-Mehr __ : __ 13. Mai: TC GW Rhede 2 – TCB __ : __ Bezirksklasse C Gruppe A 03. Juni: TCB – TC GW Walsum __ : __ 1. Herren 50 10. Juni: TC RG Voerde 3 – TCB __ : __ 06. Mai: MTC RW Raffelberg – TCB __ : __ 17. Juni: TCB – TC Eintracht Dsb 3 __ : __ 13. Mai: TCB – DJK SV Lowick __ : __ 24. Juni: TuS Mündelheim – TCB __ : __ 19. Mai: TV Jahn Hiesfeld 2 – TCB __ : __ 10. Juni: TCB – TC RW Möllen 2 __ : __ 17. Juni: TC Isselburg – TCB __ : __ 24. Juni: TCB – SV Haldern __ : __ Regionalliga 1. Herren 55 Bezirksliga Gruppe A 28. April: TC Johannesberg – TCB __ : __ 1. Herren 65 05. Mai: TCB – TC RW Hangelar __ : __ 08. Mai: MTV Kahlenberg – TCB __ : __ 12. Mai: TG Frieder. Bochum – TCB __ : __ 15. Mai: TCB – TV Mehrhoog __ : __ 19. Mai: Mauritz Münster – TCB __ : __ 22.Mai: TC Grunewald – TCB __ : __ 23. Juni: TCB – TG Deckstein __ : __ 05. Juni: TCB – TC Eintr. Duisburg __ : __ 30. Juni: TCB – TC RW Porz __ : __ 12. Juni: DJK Adler Oberh. – TCB __ : __ 19. Juni: TCB – DSC Preußen __ : __ Spielplan Jugend 2012 Termin Gemischt U10 X10 Termin 1. Mädchen U14 W14 Termin 2. Mädchen U 14 2. W14 Termin 1. 1. Jungen U 14 1. M14 05.06.12 Buschhausener TC 04.05.12 MTV Kahlenberg 08.06.12 HTC Uhlenhorst 23.06.12 TC Mülheim Dümpten e.V. 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Auswärtsspiel 09.00 Uhr Heimspiel 13.06.12 BV Osterfeld e.V. 11.05.12 Club Raffelberg 15.06.12 TuS Mündelheim e.V. TA 30.06.12 TC Grün-Weiss Rhede e.V. 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Heimspiel 09.00 Uhr Auswärtsspiel 20.06.12 Oberhausener THC 18.05.12 Kahlenberg HTC 22.06.12 TC Drevenack e.V. 25.08.12 MTV Kahlenberg e.V. 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Heimspiel 09.00 Uhr Auswärtspiel 27.06.12 TK 78 Oberhausen 25.05.12 TC Jahn Hiesfeld 29.06.12 TV Mehrhoog 1964 e.V. TA 01.09.12 TC am Mattlerbusch e.V. 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Auswärtspiel 16.00 Uhr Auswärtspiel 09.00 Uhr Heimspiel 04.07.12 Sterkrader Tennis Court 01.06.12 Oberhausener THC 05.07.12 TC Mülheim Dümpten e.V. 16.00 Uhr Auswärtsspiel 16.00 Uhr Heimspiel 16.00 Uhr Heimspiel

Termin 2. Jungen U 14 2. M14 Termin Juniorinnen U 18 W18 Termin 1. Junioren U 18 1. M18 Termin 2. Junioren U18 2. M18 23.06.12 Kahlenberg HTC e.V. 24.06.12 Kahlenberg HTC e.V. 26.08.12 TC Heißen Mülheim e.V. 26.08.12 TuS Mündelheim e.V. 15.00 Uhr Auswärtsspiel 10.00 Uhr Auswärtsspiel 10.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimspiel 30.06.12 Buschhausener TC 01.07.12 TuB Bocholt e.V, TA 02.09.12 MTV Kahlenberg e.V. 02.09.12 TC Raadt e.V. 15.00 Uhr Heimspiel 10.00 Uhr Heimsspiel 10.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtsspiel 25.08.12 TC Raadt e.V. 02.09.12 TC Eintracht Duisburg e.V. 09.09.12 Kahlenberger HTC e.V. 09.09.12 DSC Preußen 1901 e.V. 15.00 Uhr Auswärtsspiel 15.00 Uhr Heimsspiel 10.00 Uhr Auswärtsspiel 10.00 Uhr Auswärtspiel 01.09.12 MTC Rot-Weiß Raffelberg 09.09.12 TC Rot-Gold Voerde e.V. 16.09.12 MTC Rot-Weiß Raffelberg 16.09.12 MTV Kahlenberg e.V. 15.00 Uhr Heimspiel 10.00 Uhr Auswärtsspiel 10.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Heimspiel 08.09.12 Club Raffelberg e.V. 23.09.12 Buschhausener TC 23.09.12 TC Rot-Weiß Dinslaken 15.00 Uhr Auswärtsspiel 10.00 Uhr Heimspiel 15.00 Uhr Auswärtspiel

39 IN EIGENER SACHE

Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Sie erreichen uns unter Tel./Fax 02 08 - 84 16 02!

Die aktuellen Konditionen Jahresbeitrag in Euro 1. Mitglied Erwachsener 250,-- Ehepartner / Lebenspartner 145,-- Familienbeitrag: unabhängig von der Anzahl der Kinder/Jugendlichen bis einschl. 15. Jahre, bzw. in der 480,-- Ausbildung bis max. 25. Lebensjahr, Nachweispflicht. Jugendliche/Erwachsene in der Ausbildung: Einzelmitgliedschaft ab dem 16. Lebensjahr, Schüler, Auszubil- 135,-- dende bzw. Studenten bis max. 25. Lebensjahr , Nachweispflicht. Kinder bis zum 7. Lebensjahr (einschl.) 50,-- Kinder vom 8. - 15. Lebensjahr (einschl.) 100,-- Förderkreis (Passive) 30,--

http://www.tennisclub-babcock.de

TC Babcock und Internet, feste Größen in der Welt des Sports eine Umgestaltung auf ein moderneres Outfit. Wann die Serienreife und der Kommunikation. Früh erkannte der Vorstand des TC erreicht sein wird, steht im Augenblick noch in den Sternen. Also Babcock die Möglichkeiten und Chancen einer eigenen Inter- lassen Sie sich überraschen! nethomepage. Die kreative Gestaltungsphase geht bis in das Jahr 1999 zurück. Versprechen können wir nach wie vor aktuelle Informationen rund um den Club, für die wir natürlich auf die gesamte Mitgliedschaft Mittlerweile haben sich über 28 000 Surfer über News, Termine, angewiesen sind. Ergebnisse, Chronik und vieles Andere rund um den Club informieren können. Informationen, Berichte, Kritik und Anregungen sowie Aktionen von Mitgliedern nehmen wir gerne entgegen. Gestalten Sie unsere Dass die Gestaltung einem dauernden Prozess der Weiter- Homepage mit! entwicklung unterliegt, ist den Hauptverantwortlichen eine Triebfeder für Innovationen. So bestehen konkrete Konzepte für Vorstand

40