Preface in the Introduction on the Website to the History of the Family Snethlage a Short Description Is Given About the Origin and the Development of the Family
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zu Homepage Der Dissertation
Veränderung von Naturräumen durch den Menschen im nördlichen Westfalen unter Auswertung geschichtlicher und vorgeschichtlicher Quellen Von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zur Erlangung des Grades und Titels eines Doktors der Philosophie (Dr. phil ) angenommene Dissertation von Herrn Georg Berkemeier geboren am 29.11.1965 in Saerbeck Gutachter Prof. Dr. R. Buchwald Zweitgutachter Prof. Dr. I. Mose Zweitgutachter Prof. Dr. Dr. F.J. Brüggemeier Tag der Disputation: 8. Mai 2007 „Wir haben die Lande gemessen, die Naturkräfte gewogen, die Mittel der Industrie berechnet, und siehe da, wir haben rausgefunden, dass diese Erde groß genug; dass sie jedem hinlänglich Raum bietet, die Hütte seines Glücks darauf zu bauen; dass diese Erde uns anständig ernähren kann, wenn wir alle arbeiten und nicht einer auf Kosten des anderen leben will; und dass wir nicht nötig haben, die größere und ärmere Klasse an den Himmel zu verweisen.“ (HEINRICH HEINE ca. 1830 zit. in BÖHMER 2006) Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Zielsetzung 1 1.1.1 Räumliche Dimension 1 1.1.2 Zeitliche Dimension 1 1.2 Arbeitshypothesen 2 1.2.1 Dimensionen der Nachhaltigkeit 2 1.2.2 Nutzung der Landschaft 3 2 Material und Methoden 4 2.1 Das Untersuchungsgebiet 4 2.1.1 Die Lage 4 2.1.2 Die Gliederung des Untersuchungsgebietes 5 2.1.3 Klimatische und regional naturräumliche Einordnung des Untersuchungsgebietes 6 2.1.4 Naturräumliche Struktur des Untersuchungsgebietes auf der Ebene der Choren 8 2.2 Der interdisziplinäre Ansatz 9 2.3 Material -
Der Hexenpfad the Witches Trail Tecklenburg
.V. E LAND OSNABRÜCKER IEHENGEBIRGE, W , WALD TEUTOBURGER NÖRDLICHER Hier gibt's was auf die Ohren! Lassen Sie sich entführen in die zauber- hafte Welt der Tecklenburger Sagen und Spukgeschichten. Oder möchten Sie Interessan- tes und Kurioses zur Stadt- A mountain village rich in history in rich village mountain A und Erdgeschichte erfahren? Ein geschichtsträchtiges Bergstädtchen geschichtsträchtiges Ein Unsere „TERRA.vista – Aussichten zum Anhören“ hel- fen Ihnen dabei. An zwei beson- ders schönen Ausblicken entlang des Hexenpfades können Sie Hörgeschichten mit dem Handy abrufen: in der Altstadt nahe des Torhauses Ziele für nachhaltige Entwicklung nachhaltige für Ziele Der Hexenpfad The Witches Trail Legge und am Münsterlandblick. Der rund 5 km lange Tecklenburger Hexenpfad ist ein Wander- The approximately 5-km-long (~3 miles) Tecklenburg Witches Möchten Sie einen kleinen Vorgeschmack? Scannen Sie weg mit vielen sagenhaften Stationen. Startpunkt ist das Haus Trail is an hiking trail with many fabulous stations. Starting einfach den QR-Code ein und wählen Sie die entsprechenden des Gastes am Marktplatz. Von hier aus folgen Sie dem Hexen- point is the ‘Haus des Gastes’ (Guest’s House) on the market- Standorte. zeichen durch das Torhaus Legge in Richtung Burg. Entdecken place. From here, follow the sign of the witch through the Legge Sie die Burgruine der alten Tecklenburg. Dort steht auch der gateway in the direction of the castle. Discover the ruins of the Wierturm, der einem mutigen Kämpfer gegen den Hexenwahn old Tecklenburg Castle. There you will also find the Wierturm gewidmet ist. (Wier Tower), dedicated to Johann Wier, a brave fighter against Weiter geht‘s zum Hexentanzplatz und zur Hexenküche. -
From Winterswijk to Wisconsin: Emigration from the Achterhoek to the United States in the Nineteenth Century
From Winterswijk to Wisconsin: Emigration from the Achterhoek to the United States in the nineteenth century Introduction Winterswijk is a small village in the eastern part of the Netherlands, in the province of Gelderland. It is likely that nobody in Wisconsin would ever have heard about it, if not for a single historical phenomenon: in the nineteenth century, a significant part of the population emigrated to the United States and many of these emigrants ended up in Wisconsin. This article will explore the reasons why so many people left, how they traveled and where they ended up. Figure 1: Location of Winterswijk and the neighboring towns of Aalten, Bredevoort and Dinxperlo1 Agricultural history of Winterswijk To understand why the emigration wave hit exactly in the Winterswijk area, we have to understand some of its history. Winterswijk has long been a rural community. Some of the farms that exist today, appear in historical records as early as the 11th century.2 Until the French occupation in 1795, many inhabitants were serfs. They were bound to the land and worked the farms of the landlords. They also had to perform services for the lord, including de-icing the castle moat, letting the lord's pigs roam the forests for acorns, providing food and water for the lord's hunting party and cutting wood for the lord's kitchen. In return, they had the right to work the farm and the lord provided protection for them. They also had to submit to strict serf laws. In general, serfs were only expected to marry other serfs that belonged to the same estate. -
Leben, Wohnen Und Arbeiten in Der Stadt Tecklenburg
w Tecklenburg Brochterbeck Ledde Leeden Leben, Wohnen und Arbeiten in der Stadt Tecklenburg 1 Interview Interview mit Bürgermeister Stefan Streit Herr Streit, was zeichnet Tecklenburg aus? Bürgermeister Streit: Zunächst einmal seine Lage. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg wird nicht nur als Festspielstadt, sondern auch als Balkon des Münsterlandes bezeichnet. Die damit ver bunde- ne Weitsicht ist nicht nur touristisch für Wanderer und Kurzzeit- urlauber auf den Höhen des Teutoburger Waldes interessant, sondern zeichnet auch die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt aus, insbesondere auch was das ehrenamtliche Engagement in den Orts- teilen Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg anbelangt. Woran macht sich diese Weitsicht bemerkbar? Bürgermeister Streit: Wir verbinden in Tecklenburg Innovation mit Tradition. So finden Sie in allen Ortsteilen touristisch interessante und historische Strukturen, die eine zeitge- mäße Nutzung erfahren, allen voran unsere Burg, die als Freilichtbühne internationale Bekanntheit genießt. Historische Strukturen und Tourismus sind aber ja nicht alles. Bürgermeister Streit: Vollkommen richtig, daher nutzen wir unsere günstige Lage zwischen den Autobahnen A 1 Bürgermeister und A 30 sowie dem Flughafen Münster/Osnabrück Stefan Streit auch verstärkt, um das Standbein Gewerbe auszubauen und unseren mittelständischen Betrieben eine gute perspektivische Entwicklung zu ermöglichen. Das gute Wohn umfeld und die Infra- struktur bilden eine Basis unserer hohen Lebensqualität. Welche Qualitäten bietet Tecklenburg noch? Bürgermeister Streit: Die größte Qualität sind zunächst einmal die Bürgerinnen und Bürger selber. Sie engagieren sich vielfältig, egal ob im Vereinssport, der in den Ortsteilen ganz groß geschrieben wird, oder in den anderen vielen Vereinen und Interessengemeinschaften – ob für ein Dorfgemeinschaftshaus, einen Bürgerradweg oder für ein bestimmtes Projekt der Ortsentwicklung und Gestaltung – man ist aktiv in Tecklenburg. -
Waterkwaliteitsopgave 2016-2021 Uitwerking Voor De Waterlichamen
Waterkwaliteitsopgave 2016-2021 Uitwerking voor de waterlichamen Factsheets, september 2015 1 Inhoudsopgave Stroomgebieden Waterschap Rijn en IJssel ................................................................................................. 2 Stroomgebied Schipbeek ............................................................................................................................. 3 Buurserbeek ................................................................................................................................................. 4 Dortherbeek ................................................................................................................................................. 7 Dortherbeek-Oost......................................................................................................................................... 9 Elsbeek (Nieuwe waterleiding) ................................................................................................................... 12 Oude Schipbeek .......................................................................................................................................... 14 Schipbeek.................................................................................................................................................... 16 Zoddebeek .................................................................................................................................................. 19 Zuidelijk afwateringskanaal ....................................................................................................................... -
Friedensroute.De Reckenfeld Wester Weitere Infos Im Tourenplaner Alles Wissenwerte Über Die Friedensroute Kann Mobil Abgerufen Werden – Inklusive Kattenvenne Routing
Uffeln Quellenvermerk: Die Basisk@rte – „Projektgebiet“ | Bearbeitung und Gestaltung Westerbeck Kreis Borken (2020) | © LandNRW/KreisBorken,GEObasis.DE/BKG,EUA,OSM Mettingen Dickenberg Bockraden Westerkappeln Wersen Altenrheine Metten Sennlich Hörstel Rheine Püsselbüren Gravenhorst Atter Schafberg Rodde © Christoph Steinweg Atterfeld Alstedde Bevergern Bergeshövede Ibbenbüren Lotte Laggenbeck Handarpe Osnabrück Gellendorf Riesenbeck Hambüren Heine Lehen Birgte Elte Hasbergen Hörne Hauenhorst Feldkante Ledde Horst Mesum Tecklenburg Dörenthe Brochterbeck Holzhausen AUF DEN SPUREN DES WESTFÄLISCHEN FRIEDENS – Leeden Harderberg 163 KM ZWISCHEN MÜNSTER UND OSNABRÜCK Wechte Natrup-Hagen Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Unter Beteiligung des Landes Georgsmarienhütte Nordrhein-Westfalen. Hagen a. T. W. Siedlung Westum Sinningen Lengerich Emsdetten Münsterland e.V. Saerbeck Airportallee 1 48268 Greven Niederlengerich Tel. 02571 949392 [email protected] Settel www.muensterland.com/tourismus Hohne Höste Hollingen Tourismusgesellschaft Bad KONTAKT UND KONTAKT Osnabrücker Land mbH Hembergen Herrenteichsstraße 17 + 18 Ladbergen Westerbeck Iburg INFORMATIONEN 49074 Osnabrück Tel. 0541 3234567 [email protected] Lienen www.osnabruecker-land.de Ringel www.friedensroute.de Reckenfeld Wester Weitere Infos im Tourenplaner Alles Wissenwerte über die Friedensroute kann mobil abgerufen werden – inklusive Kattenvenne Routing. Einfach QR-Code scannen -
Gratis Epub, Ebook
TEXTIELHISTORISCHE BIJDRAGEN 43 (2003) GRATIS Auteur: H. Dibbits Aantal pagina's: none pagina's Verschijningsdatum: none Uitgever: Uitgeverij Verloren B.V.||9789071715181 EAN: nl Taal: Link: Download hier Boekencollectie Weverijmuseum Taal: Nederlands. Schrijf een review. Auteur: H. Uitgever: Uitgeverij Verloren B. Samenvatting De Stichting Textielgeschiedenis houdt zich bezig met de bevordering van het onderzoek naar de geschiedenis van de textielnijverheid. In dit kader organiseert de Stichting excursies en studiedagen en verzorgt zij lezingen. Daarnaast geeft de Stichting de Textielhistorische Bijdragen uit, een jaarboek waarin de resultaten van recent textielhistorisch onderzoek worden gepresenteerd. De Textielhistorische Bijdragen richten zich op drie hoofdthema's: de geschiedenis van de textielindustrie, de geschiedenis van de sociaal-economische verhoudingen binnen de textielindustrie en textielnijverheid en de geschiedenis van het design. De artikelen worden geschreven door wetenschappers uit verschillende disciplines, maar richten zich niet alleen op specialisten. De bijdragen zijn toegankelijk geschreven en voorzien van toepasselijke illustraties. Zo kunnen ook belangstellenden kennis nemen van de rijke historie van de Nederlandse textielnijverheid. Toon meer Toon minder. Betrokkenen Auteur H. Dibbits Redacteur H. Dibbits Uitgever Uitgeverij Verloren B. Overige kenmerken Gewicht g Verpakking breedte mm Verpakking hoogte 13 mm Verpakking lengte mm. Reviews Schrijf een review. Bindwijze: Paperback. Uiterlijk 9 december in huis -
Unterwegs Im Münsterland Haus Heide St
Salzbergen Salzbergen Uffeln Wester- 1 Rulle Schüttorf-Süd Schlickelde Rheine-Nord Uthuisen Mettingen beck Lechtingen Vogelsang 8 Dickenberg Westerkappeln SCHÜTTORF Kloster Bentlage 3 Muckhorst Rheine 10 5 S c h 8 Stovern 5 a f b Wersen HASTE 13 Rheine-HÖRSTEL Pommeresche e r EVERSBURG Suddendorf RHEINE ALTEN- Püsselbüren g DODESHEIDE RHEINE Kanalhafen Windmühlenberg OS-Hafen Osnabrück 7 Tecklenburger SONNEN- Samern St. Dionysius Rodde IBBENBÜREN OSNABRÜCK HÜGEL ESCHENDORF Hörstel SCHAFBERG 7 122 Ohne Elseck E30 WESTERBERG SCHINKEL SCHIERLOH ALSTEDDE Lotte Landersum Osterledde Düte Hasbergen- Bevergern Ibbenbüren- 11a Gaste Rathaus Haddorf Fernrodde Ibbenbüren Brockbachtal Lotte osnatel Arena Brechte DUTUM West 30 Gellendorf RIESENBECK 30 WÜSTE LAGGENBECK HELLERN OS-Hellern SCHÖLER- Brechte Sutrum- 70 Natur- 11b Glinsfort AB-Kreuz Dom BERG Neuenkirchen Ibbenbüren Lotte/Osnabrück 6 Harum CATENHORN Lage Heinkengarten Hörne St. Peter AB-Kreuz Elte 27 Laggenbeck NAHNE Bilk E30 OS-Süd Feldkante Birgte Ledde E37 12 park Has- OS-Sutthausen Hauenhorst 14 Dörenther Tecklenburger Karlsburg Land bergen SUTTHAUSEN OS- 2 Rothenberge 475 Klippen Land Nahne Regenbogen-Camp Tecklenburg Ems Dörenthe Terra Vita Harderberg OCHTRUP 95 Wettringen Sankt Arnold MESUM 9 Dortmund-Ems-KanalBrochterbeck WWasserschlossasserschloss GEORGSMARIEN- 12 13 Hölscher Leeden HARDER- Wel- TECKLENBURG Haus Marck 19 Langen- 481 Sinninger Feld Natrup- BERG horst bergen 12 Allenhagen HÜTTE KLOSTER 70 15 Clemenshafen Veltrup Lengerich Hagen 9 T Varusturm OESEDE Aabauerschaft Sinningen -
Findbuch Des Dekanats Tecklenburg Ibbenbüren
Dekanat Tecklenburg/Ibbenbüren Geschichte des Dekanats Gründung 20.09.1825 (gegründet als Dekanat Tecklenburg) umfasste folgende Pfarreien und Rektorate: • Bevergern St. Mariä Heimsuchung • Brochterbeck St. Peter und Paul • Dreierwalde St. Anna • Halverde St. Peter und Paul • Hopsten St. Georg • Ibbenbüren St. Mauritius • Lengerich St. Margareta • Mettingen St. Agatha • Recke St. Dionysius • Riesenbeck St. Kalixtus • Pfarrrektorat Gravenhorst St. Bernhard Änderungen 01.07.1927 • Umbenennung in Dekanat Ibbenbüren 01.01.1954 dem neuen Dekanat Mettingen wurden zugeordnet: • Halverde St. Peter und Paul • Hopsten St. Georg • Mettingen St. Agatha • Recke St. Dionysius • Steinbeck St. Philippus und Jacobus • Pfarrrektorat Westerkappeln St. Margaretha 01.01.1976 aus dem Dekanat Rheine wurde dem Dekanat Ibbenbüren zugeordnet: • Dreierwalde St. Anna Heutige Zusammensetzung • Hörstel St. Reinhildis (mit der Pfarrkirche Hörstel St. Antonius von Padua und den Filialkirchen Bevergern St. Mariä Heimsuchung, Dreierwalde St. Anna, Gravenhorst St. Bernhard sowie Riesenbeck St. Kalixtus) • Ibbenbüren Heilig Kreuz (mit der Pfarrkirche Ibbenbüren St. Ludwig und den Filialkirchen Ibbenbüren St. Johannes Bosco, Dörenthe St. Modestus sowie Brochterbeck St. Peter und Paul) • Ibbenbüren St. Franziskus (mit der Pfarrkirche Ibbenbüren St. Michael und den Filialkirchen Dickenberg St. Barbara, Püsselbüren Herz Jesu sowie Uffeln St. Marien) • Ibbenbüren Ss. Mauritius-Maria Magdalena (mit der Pfarrkirche Ibbenbüren St. Mauritius und der Filialkirche Laggenbeck St. Maria -
William the Silent Illiam the Silent
Tutorial http://matchthememory.com/ MemoryCelebritiesNL1 William the Silent William the Silent Coat of Arms of William the Silent William I of Orange-Nassau , ( April 24 , 1533 – July 10 , 1584 ) was an important leader of the Dutch rebellion against the Spanish in the Eighty Years' War . He was the first leader of the Netherlands. He held the title of Prince of Orange . William of Orange is better known as William the Silent (in Dutch : Willem de Zwijger ). It is not sure how he got this name. One story tells that when the kings of France and Spain proposed to William to kill all Protestants in his area, William did not reply. William was born in Nassau in Germany . The king of Spain made him stadtholder (a sort of leader) about several Dutch provinces. But William converted to Protestantism, the religion of the Dutch people and joined their struggle for independence. The king of Spain offered a reward for the person who would kill William. In 1584 William was shot by Balthasar Gerards in his house in Delft . William's last words were in French: "Mon Dieu, mon Dieu, ayez pitié de moi et de ton pauvre peuple" ( My Lord , My Lord, have pity on me and your poor people). Balthasar Gerards never received his reward, because he was killed by the angry Dutch. In the Netherlands, people often call him "Father of the fat herland". The Dutch national anthem, the Wilhelmus, is about William. 1 Anne Frank Anne Frank Annelies Marie Frank Born 12 June 1929 Frankfurt am Main , Weimar Germany Early March 1945 (aged 15) Died Bergen-Belsen concentration camp , Lower Saxony , Nazi Germany German until 1941 Nationality Stateless from 1941 Notable The Diary of a Young Girl (1947) work(s) Signature 2 Annelies Marie "Anne" Frank ( 12 June 1929 in Frankfurt am Main – early March 1945 in Bergen-Belsen) is one of the most famous Jewish people who died in the Holocaust .[2] Her diary is seen as a classic in war literature, and is one of the most widely read books today. -
Artur Anders Und Der Demokratische Neuanfang in Lengerich. Eine Historische Recherche
Bernd Hammerschmidt Artur Anders und der demokratische Neuanfang in Lengerich. Eine historische Recherche. Anders in seinem Arbeitszimmer 1950, © Stadtarchiv Lengerich Bernd Hammerschmidt Inhalt 1. Einleitung 2. Biographischer Überblick 3. Artur Anders vor 1945 – Ausgewählte Stationen 4. Artur Anders in Lengerich 4.1 Der Zeitgeschichtliche Kontext 4.2 Lengerich am Ende des Zweiten Weltkriegs 4.2.1 Die Stadt und ihre Bewohner 4.2.2 Neugründung der SPD Lengerich 1945 4.3 Anders‘ erste Jahre in Lengerich 4.3.1 Die Amtsübernahme 4.3.2 Wiederherstellung der Grundversorgung 4.3.3 Artur Anders, ein politischer Stadtdirektor 4.3.4 Unterstützer und Zweifler in der Lengericher Bürgerschaft 4.4 Der Stadtdirektor und die Jahre des Aufbaus 4.4.1 Schwerpunkte der kommunalpolitischen Tätigkeit 4.4.2 Der Stadtdirektor und die Lengericher Öffentlichkeit 4.5 Umgang mit dem Nationalsozialismus in Lengerich 4.6 Überregionale Aktivitäten 4.7 Anders im Spiegel der Presse nach 1961 5. Artur Anders – vom Außenseiter zum Helden? Würdigung aus heutiger Sicht Quellen- und Literaturverzeichnis 730 Artur Anders und der demokratische Neuanfang in Lengerich 1. Einleitung Am 24. Oktober 1945 trat – von den Briten eingesetzt - mit dem gebürtigen Breslauer Artur Anders (1896 – 1976) ein Mann das Amt als Bürgermeister und Stadtdirektor von Lengerich an, der als Fremder sicherlich kritisch beobachtet wurde – bis hin zur öffentlichen Debatte um die Größe seiner Dienstwohnung, die 1949 Stadtrat und heimische Presse beschäftigte. Als derselbe Artur Anders schließlich am 31. Januar 1961 aus Altersgründen sein Amt als Stadtdirektor von Lengerich aufgab, wurde er von allen Seiten mit Worten des Lobes und der Anerkennung bedacht und sogar als „Stadtvater von Lengerich“1 bezeichnet. -
The National Genealogical Society Presents
Volume 104, No. 4, December 2016 The National Genealogical Society presents ... FaFacesces of of America America On the Cover: DAVID MITCHELL JR. 1829–1910 David Mitchell Junior’s piercing blue eyes gaze fixedly into the future. His grizzled beard and receding hairline suggest he is at least in his fifties, dating the photo to about 1880. This hard-working Minnesotan started life in Troy, Maine, the posthumous son of David Mitchell, an early pioneer of Forest City, Minnesota. His widowed mother, the former Sally Thompson, with two little children and newborn David, remarried to Lewis Call of Troy. The new family moved to Bradley in Penobscot County, Maine, known for its plentiful lumber. Like his Mitchell uncles, teenager David spent several years in the coasting trade and the West India traffic. He then worked as a sawyer on the “noble” Penobscot River. In 1851 David married Belinda R. Anderson of Montville, Maine. In 2008 their descendants commissioned a gravestone at Forest City Cemetery in Forest City, Minnesota. Their story is engraved there: David and Belinda R. Mitchell, pregnant with George, traveled by ox cart with daughter Viola from Maine in 1856 to settle in Forest City, Minnesota. They were counted among the courageous families that endured the difficult first years of the settlement building and defending the Fort during the hostilities of the day. As farmers and educators they raised a family of eight children who migrated to other cities in Minnesota, Washington, and California. David and Belinda’s progeny include many generations of hardy descendants who will forever be proud of the legacy of their pioneering spirit.