w

Tecklenburg Brochterbeck Ledde Leeden

Leben, Wohnen und Arbeiten in der Stadt Tecklenburg

1

Interview

Interview mit Bürgermeister Stefan Streit

Herr Streit, was zeichnet Tecklenburg aus?

Bürgermeister Streit: Zunächst einmal seine Lage. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg wird nicht nur als Festspielstadt, sondern auch als Balkon des Münsterlandes bezeichnet. Die damit ver­bunde- ne Weitsicht ist nicht nur touristisch für Wanderer und Kurzzeit- urlauber auf den Höhen des Teutoburger Waldes interessant, sondern zeichnet auch die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt aus, ­insbesondere auch was das ehrenamtliche Engagement in den Orts- teilen Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg anbelangt.

Woran macht sich diese Weitsicht bemerkbar?

Bürgermeister Streit: Wir verbinden in Tecklenburg Innovation mit Tradition. So finden Sie in allen Ortsteilen touristisch interessante und historische Strukturen, die eine zeitge- mäße Nutzung erfahren, allen voran unsere Burg, die als Freilichtbühne internationale Bekanntheit genießt.

Historische Strukturen und Tourismus sind aber ja nicht alles.

Bürgermeister Streit: Vollkommen richtig, daher nutzen wir unsere günstige Lage zwischen den Autobahnen A 1 Bürgermeister und A 30 sowie dem Flughafen Münster/Osnabrück Stefan Streit auch verstärkt, um das Standbein Gewerbe auszubauen und unseren mittelständischen Betrieben eine gute perspektivische Entwicklung zu ermöglichen. Das gute Wohn­umfeld und die Infra- struktur bilden eine Basis unserer hohen Lebensqualität.

Welche Qualitäten bietet Tecklenburg noch?

Bürgermeister Streit: Die größte Qualität sind zunächst einmal die Bürgerinnen und Bürger selber. Sie engagieren sich vielfältig, egal ob im Vereinssport, der in den Ortsteilen ganz groß geschrieben wird, oder in den anderen vielen Vereinen und Interessengemeinschaften – ob für ein Dorfgemeinschaftshaus, einen Bürgerradweg oder für ein bestimmtes Projekt der Ortsentwicklung und Gestaltung – man ist aktiv in Tecklenburg. 2

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Interview mit Bürgermeister Stefan Streit

3 Branchenverzeichnis

3 Impressum

4 Die Stadt Tecklenburg und ihre Stadtteile stellen sich vor

4 Zahlen · Daten · Fakten

8 Die historischen Wurzeln der Stadt Tecklenburg

10 Naherholung und Freilichtbühne

12 Tecklenburg – Balkon des Münsterlandes

14 Tecklenburg – Die Sportstadt

15 Tecklenburg für Familien

18 Öffentliche Einrichtungen in Tecklenburg

24 Wichtige Telefonnummern

BRILLE - LINSE - LUPE Landrat-Schultz-Straße 10 - 49545 Tecklenburg Tel. 05482-7878 - Fax 05482-6242 [email protected] - www. optik-draeger.de 3

Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie.

Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die

kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite

Altenpflege 17 Golfclub Habichtswald e.V. 14 Portugiesisches Recht U3 Astrologie (Astrologen) 23 Hausverwaltung U3 Puppenmuseum 11 Bestattungen 23 Heizung 23 Rechtsanwälte U3 Betreutes Wohnen 17 Heizungsbau U2 Sägewerk 20 Buchhandlung 19 Hotel 11 Seniorenheime 17 Coaching 23 Immobilien U3 Solaranlagen U2 Container U4 Jugendherberge Tecklenburg 19 Soziale Einrichtungen 17 Dachdeckerei 20 Kalkprodukte 7 Stromversorgung 6 Dauergrabpflege 3 Klinik Tecklenburger Land 17 Textilreinigung 19 Energieberatung 23 Krokodil Theater Tecklenburg 11 Tierarzt U3 Entsorgung U4 Kultur und Touristik 19 Tierarztpraxis U3 Floristik 3 Landschaftsbau 23 Wasserversorgungsverband 5 Freilichtspiele Tecklenburg 11 Landtechnisches Lohnunternehmen 6 Weizenstärkefabrik 7 Gartenbau 23 Messerstudio Hayn 2 Wellness 11 Gastronomie / Café 19 Notar U3 Whisky 2 Gasversorgung 6 Optik 2 Zimmerei 20 Geschenkartikel 19 Portugal U3 U = Umschlagseite

publikationen internet kartografie mobile web

Impressum

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Stadt mediaprint infoverlag gmbh Tecklenburg. Änderungswünsche, Anregungen Lechstraße 2 • D­86415 Mering und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Tel. +49 (0) 8233 384­0 Broschüre nimmt die Stadt Tecklenburg entgegen. Fax +49 (0) 8233 384­103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des [email protected] Inhalts sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser www.mediaprint.info Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und www.total­lokal.de Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugs­ weise – nicht gestattet.

Fotos: Stadt Tecklenburg

Druck: Wicher Druck • Otto­Dix­Straße 1 • 07548 Gera 49545049 / 1. Auflage / 2013 4

Die Stadt

Die Stadt Tecklenburg und ihre Ortsteile stellen sich vor

Die Stadt Tecklenburg ist etwas ganz besonderes, denn sie ist als nördlichste Berg-,

Burg- und ­Festspielstadt Deutschlands bekannt. Aber nicht nur das: Sie ist auch

ein Luft- und Kneippkurort, der Erholungs­suchende von nah und fern anzieht.

Kein Wunder also, dass sich auch die Einheimischen hier rundum wohl fühlen. Tecklenburg – gut zu erreichen

Zu Tecklenburg zählen die Stadtteile Brochterbeck, Diese Lage macht Tecklenburg vor allem für Urlauber Ledde, Leeden und Tecklenburg. Insgesamt leben hier interessant. Tecklenburg hat sich als touristisches rund 9.400 Einwohner. Zentrum und Namensgeber einer ganzen Region mit Sitz des Tecklenburger Land Tourismus und der Die Stadt liegt verkehrsgünstig an der Bundesauto- ­Tecklenburg Touristik GmbH etabliert. bahn A 1, der Hansalinie zwischen den Städten ­Osnabrück und Münster. Zudem verfügt sie über eine Zudem arbeitet die Tecklenburger Grundstücks- und Anbindung an die Bundesautobahn A 30. Auch Erschließungsgesellschaft mbH, ein Tochterunterneh- der Flughafen in ist nur 15 Kilometer entfernt. men der Stadt, an der kosten­ Ebenfalls gut erreichbar sind die IC-Bahnhöfe günstigen Erschließung von Wohn- ­Ibbenbüren, Osnabrück und Münster. bau- und Gewerbegrundstücken. Zahlen · Daten · Fakten

Geranienmarkt Bevölkerung: (Juli 2013) 9.459 Einwohner, davon männlich 4.771 = 50,44 % weiblich 4.688 = 49,56 %

Haushaltungen 3.035

Konfessionen evangelisch 4.529 Einwohner katholisch 3.095 Einwohner sonstige 56 Einwohner ohne 1.779 Einwohner 5

Die Stadt

Brochterbeck

Brochterbeck ist ein staatlich anerkannter Erholungsort am Fuße des Teutoburger Waldes, der in seiner über 860-jährigen Geschichte schon mehrfach Auszeich- nungen erhielt. Historische Gaststätten, Premiumwan- derwege, überregionale Radwegerouten­ (per E-Bike mit Ladestation) sowie ein hervorragendes Wellness- und Hotelangebot im vier Sterne Superiorbereich er- gänzen das Angebot. Ausgehend­ vom Ortsmittelpunkt mit dem idyllischen Mühlenpark und dem gepflegten Bürgergarten ist es nicht mehr weit zum angrenzen- den Bocketal, welches mit seinen interessanten Klippenformationen ein reizvolles­ Panorama bietet, das sonst nur auf Postkarten­ zu finden ist. So ist der Stadtteil Brochterbeck auch bei Gästen sehr beliebt.

Mir rund 2.800 Einwohnern bildet Brochterbeck den größten Ortsteil mit ­einem ausgeprägten Schwer- punkt für gewerbliche Ent­wicklung und Ansiedlung junger Familien. www.Brochterbeck.de Ortsteil Brochterbeck

Wir sorgen für gutes Wasser -

und eine gesunde Erfrischung in Tecklenburg! 2 MORE ©

49479 Ibbenbüren Tel.: 05451 - 900-0 [email protected] www.wtl-wasser.de 6

Die Stadt

Ledde

Nördlich von Tecklenburg liegt der Ortsteil Ledde, welcher 2010 sein 850-jähriges Bestehen feierte. Ein- gebettet in ein Seitental des Teutoburger Waldes lädt der nahegelegene Staatsforst Sundern Naturliebhaber zu Wanderungen oder Planwagenfahrten ein. Angler- freunde kommen am Ledder Forellensee auf ihre ­Kosten. Hier leben in den Bauernschaften Danebrock, Oberbauer und Wieck etwa 2.200 Einwohner auf einer Fläche von 16,34 Quadratkilometern. Eine dörf­ liche Note erhält Ledde durch die Fachwerkhäuser rund um die Kirche. Außerdem ist hier der Hauptsitz der ­Ledder Werkstätten, mit einer der größten Produk­tionsstätten in der Region beheimatet, die für ­hunderte Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung eine Beschäftigung bieten.

Den kleineren Mitbürgern stehen zwei Kindergärten und eine Grundschule zur Verfügung. Mehrere ­Gaststätten und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten runden das Angebot in Ledde ab. www.Ledde.de Ortsteil Ledde 7

Die Stadt

Foto: H. Schaeffer Foto: Leeden

Der älteste der vier Ortsteile ist das Stiftsdorf Leeden, dessen Wahr­zeichen die Stiftskirche mit Äbtissinnen- haus des Zisterzienserordens aus dem 15. Jahrhun- dert ist. Der Ortsteil kann auf eine über 950-jährige Geschichte zurück­blicken. Mittlerweile leben hier rund 2.500 Einwohner. Sehenswert ist der Staatsforst Habichtswald mit dem ­alten Jagdschloss. Urlauber freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf den Vier-Sterne-Campingplatz in unmittelbarer Nähe.

Die Bürger von Leeden sind sehr darum bemüht, die Attraktivität des Ortes zu steigern. Der größte ­Arbeitgeber ist eine Landmaschinenpro­duktionsstätte Wierturm der Firma Amazone, deren innovative Produkte ­weltweit vertrieben werden.

www.Leeden.de

Ortsteil Leeden

1000 Ideen, 3 Standorte, 1 Name: Cal cis

KALK IST UNSERE LEIDENSCHAFT 8

Die historischen Wurzeln der Stadt

Die historischen Wurzeln der Stadt Tecklenburg

Die heutige Stadt Tecklenburg besteht aus den vier Ortschaften Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg.

­Diese Ortschaften – früher selbstständige Gemeinden – blicken auf eine lange geschichtliche Entwicklung

zurück.

Im Schutz der Burg entstand der Ort Tecklenburg, der meistbietend auf Abbruch zu verkaufen. Nach einigen als „Suburbium“ zum ersten Mal im Jahre 1226 ur- Jahren unter französischer Herrschaft wurde 1815 un- kundlich erwähnt wurde. 1388 erhielt er die Stadtrech- ter der Leitung eines Landrates der Landkreis Tecklen- te vom Tecklenburger Grafen und damit unter ande- burg gebildet. Mit Beginn der Industrialisierung erleb- rem eine eigene Rechtsordnung und das Recht, te auch Tecklenburg einen Aufschwung, vor allem Märkte abzuhalten. Tecklenburg wurde im Jahr 1707 durch den Eisenbahnbau und den damit verbundenen eine preußische Stadt, nachdem das Königreich Anschluss an wichtige Verkehrswege. Preußen die Grafschaft erworben hatte. Auf Anord- nung der Preußischen Regierung in Berlin begann Die Ortschaft Brochterbeck, erstmals 1150 urkundlich man 1744 alle unnötig gewordenen Gebäude der Burg erwähnt (Brotterbike), gehörte bis 1515 der Grafschaft

Torbogen mit Blick auf den Tecklenburger Weinberg 9

Die historischen Wurzeln der Stadt

Tecklenburg an, da- Kreisverwaltung – besonders mit publikumsintensi- nach wurde sie der ven Dienststellen – befindet sich noch in Tecklenburg. Niedergrafschaft Lingen angegliedert. Nach preußi- Von ganz besonderer Bedeutung für die Bevölkerung scher und französischer Regierung Tecklenburgs war die Leinenherstellung: hatte Brochterbeck zusammen mit bis 1907 Karge Böden, ungenügend Acker- und ein eigenes Amt, da- Weideland boten den Bewohnern nach erfolgte der An- des Tecklenburger Landes keine schluss an das Amt ausreichende Lebensgrundlage. Tecklenburg. So entstand die nebenerwerb- liche Leinenherstellung. Be- Die Geschichte sonders einträglich war das der Ortschaft Weben. Um nach dem Drei- Ledde reicht bis in ßigjährigen Kriege das wirt- das 12. Jahrhundert schaftliche Leben zu fördern, zurück. Sie gehörte ließ Graf Mauritz von Tecklen- ständig zur Grafschaft Tecklen- burg um 1660 in dem 1577 gebau- burg und trug in gleicher Weise ten Torhaus eine Leinenprüfanstalt, deren wechselvolles Schicksal. die Legge, errichten. Es war die erste lan- desherrliche Legge Westfalens. 1240 wurde in der Ortschaft Leeden ein Zisterzien- serinnenkloster, das erste Kloster der ­Grafschaft Hier sollten die Qualität des für den Handel be- Tecklenburg, angelegt. Fast die Hälfte der Leedener stimmten Leinens, sein Maß nach Länge und Breite Bauernhöfe war dem Kloster und späteren freiweltli- sowie der Preis festgesetzt werden. Der genauen und chen Damenstift (seit 1538 so genannt) bis zu dessen strengen Qualitätsaufsicht verdankte das Tecklen- Auflösung im Jahre 1822 eigengehörig. Die erste ur- burger Leinengewerbe seinen guten Ruf. kundliche Erwähnung Leedens erfolgte 1058. ln Kisten verpackt wurde es über die Ems oder den Durch die kommunale Neugliederung im Jahre Landweg nach Bremen gebracht. Von hier ging es 1975 wurde das Amt Tecklenburg durch ins Baltikum, nach England, Amerika und Südafrika. Zusammenschluss der Gemeinden Es war ein starkes, grobes Leinen, das besonders Brochterbeck, Ledde, Leeden und geeignet war für Arbeitskleidung, Segelschiffe und der Stadt Tecklenburg gebildet. Plan­wagen. Die kommunale Neu­glie­derung führte u.a. auch zur Auflösung Doch mit dem 19. Jahrhundert begann der Nieder- des Kreises Tecklenburg. Der gang des Leinenhandels durch die Kontinentalsperre, Kreis Tecklenburg und der Kreis da keine Ausfuhr nach Übersee mehr möglich war. Burg­ bilden seit 1975 Auch der billigen englischen Maschinenwaren und den neuen Kreis Steinfurt. Die der Konkurrenz der Baumwollwaren war die handge- Stadt Tecklenburg verlor ihren webte Leinwand nicht gewachsen. Es konnte nur Kreissitz, der nach Steinfurt verlegt noch für den Hausgebrauch gewebt werden. Im Jahre wurde. Eine große Außenstelle der 1845 wurde die Legge in Tecklenburg geschlossen. 10

Naherholung, Tourismus und Musicals

Tecklenburg – Die Festspielstadt

Tecklenburg, Deutschlands nördlichstes Bergstädtchen versetzt seine Besucher durch seine mittelalterliche

Stadtanlage mit den engen Gassen und Stiegen, verträumten Winkeln und romantischem Fachwerk in

eine längst vergangene Zeit, als hier die Grafen zu Tecklenburg noch residierten. Doch nicht nur das mit-

telalterliche Stadtensemble lädt zum Verweilen ein.

Wasserschloss Haus Marck

Am Fuße des historischen Bergstädt- chens befindet sich – idyllisch in einer Talaue gelegen – das Wasserschloss Haus Marck. Der Adelssitz ist nicht nur aus architektonischer Sicht reizvoll, sondern ist darüber hinaus ein ge- schichtsträchtiger Ort. 1643 fanden hier die Vorverhandlungen zum Westfäli- schen Frieden statt. Knapp 200 Jahre später wurde Friedrich von Bodel- schwingh, Erneuerer der Bethelschen Anstalten, auf Haus Marck, geboren. Zum festen Bestandteil eines kulturel- len Jahresprogramms gehören von Ap- ril bis Dezember die Schlosskonzerte Freilichtbühne Tecklenburg und Lesungen im Rittersaal des Wasserschlosses Haus Marck. Neben dem renommierten Kulturangebot wird das historische Landratszimmer auf- Eine angenehme Verbindung von Kultur, Geschichte grund des besonderen Ambientes sehr gerne für Trauungen genutzt. und schöner Natur bietet ein Besuch der Freilichtbüh- ne in Tecklenburg. Für die hochkarätigen Produktio- nen werden Solisten aus ganz Deutschland und Euro- pa engagiert um das Publikum in der einzigartigen Kulisse, umgeben von den mittelalterlichen Mauern der Burg, bestens zu unterhalten. Die Freilichtbühne Tecklenburg ist Deutschlands größtes Freilicht-Musik- theater, das für seine jährlichen Musicalproduktionen www.vondiepenbroick.de bereits oft prämiert wurde, bietet den 2.400 Zuschau- ern durch die mobile Überdachung ein Live-Erlebnis Puppenmuseum bei jedem Wetter. Info und Kartenreservierung: ­Freilichtspiele Tecklenburg e.V., Tel.: 05482 220, Das Puppenmuseum Tecklenburg be- Fax: 1269. herbergt eine der wertvollsten und größten Puppensammlungen in NRW.

www.freilichtspiele-tecklenburg.de www.puppenmuseumtecklenburg.ev.ms 11

Wellness & Entspannung

well·come · Im Bocketal 2 · 49545 Tecklenburg-Brochterbeck · Tel. 0 54 55/93 00 11 · www.well-come.net Ringhotel Teutoburger Wald · Tel. 0 54 55/930 00 · www.ringhotel-teutoburger-wald.de

Ein Stück Tecklenburger Geschichte erleben

www.krokodiltheater.de „Das ganz Große, mit dem ganz Kleinen zeigen“: Das Krokodil Theater Wer große Kunst im kleinen Format Familienvorstellungen, die zum Leben und Spielfreude ihr Publikum für die Stadtgeschichte im Repertoire, das als erleben möchte, der ist bei einer Vor- erweckt werden, mal sind es Objekte Kunst des Figurentheaters zu begeis- Vorstellung im Puppenmuseum gebucht stellung des Krokodil Theaters genau aus einem Abendprogramm, die die tern. Das Theater hat seine Atelier- und werden kann. richtig. Hier wird mit allem gespielt, Hauptrolle in einem Krimi überneh- Wohnräume in Tecklenburg und gibt Das Krokodil Theater genießt regional was sich bewegen und animieren lässt. men. Immer verstehen es die beiden neben seiner Tourneetätigkeit auch re- und international einen ausgezeichneten Mal sind es die wunderschönen selbst- Spieler, die Zuschauer mit poetischen gelmäßig Vorstellungen im Kulturhaus Ruf und wurde u.a. mit dem Kulturpreis gestalteten Figuren aus den Kinder- und Bildern zu verzaubern und mit Witz Tecklenburg und hat ein Programm zur des Kreises Steinfurt ausgezeichnet. 12

Naherholung, Tourismus und Musicals

Tecklenburg – Balkon des Münsterlandes

Märkte und Feste im Luft- und Kneippkurort Premiumwege

Am 1. Wochenende im Mai können sich die Besucher Unberührte Natur, beeindruckende Gesteinsformatio- auf den traditionellen Geranien- und Frühlingsmarkt nen und mittelalterlicher Charme: Die Teuto-Tour freuen, der den Innenstadtbereich mit seinen histori- Tecklenburg-Brochterbeck zählt zu den schönsten schen Fachwerkbauten in ein wahres Blumenparadies Wanderungen in der Region. Mit 10,5 Kilometern Län- verwandelt. Handwerkliches Geschick und die Verar- ge und 300 Höhenmeter präsentiert sich der idylli- beitung von Leinen werden den Besuchern auf dem sche Rundweg als einzigartiges Wandererlebnis mit historischen Leinen- und Handwerkermarkt präsentiert hohem Abwechslungsreichtum. Nicht nur wegen und auf dem Weinfest werden die Gäste mit Weinen seiner vielen grandiosen Panoramaausblicke auf die und kulinarischen Spezialitäten verwöhnt. Den Höhe- Münsterländer Parklandschaft zählt die Tour zu den punkt der Märkte bildet der Nikolausmarkt in Tecklen- Premiumwegen, die vom Deutschen Wanderinstitut burg, der die Altstadt in ein Lichtermeer verwandelt. anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs auf höchstem Qualitätsniveau zertifiziert werden soll. Ein geschwungenes weißes „T“ auf grünem Hintergrund Hermannsweg gibt den Kurs dieser naturnahen Wanderroute vor.

Vom westfälischen bis ins Eggegebirge führt der 156 Kilometer lange Hermannsweg – einer der be- Jakobsweg kanntesten Wander- und einer der schönsten Höhen- wege Deutschlands. Seinen Namen verdankt der Weg Auch für Pilger hat Tecklenburg eine besondere Be- Hermann dem Cherusker, der vor gut 2000 Jahren in deutung. Auf seinem Weg ins spanische Santiago de der Schlacht im Teutoburger Wald die Römer vernich- Compostela durchquert der wohl bekannteste Pilger- tend schlug. Als Kammweg des Teutoburger Waldes weg – der Jakobsweg – den Ortsteil Leeden. In der eröffnet er weite Ausblicke nach Niedersachen und Stiftskirche, in der sich auch eine Stempelstelle für Westfalen. Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel Pilger befindet, bietet sich die Möglichkeit, kurz inne des Deutschen Wanderverbandes verläuft der Her- zu halten. Anders als noch im Mittelalter, wird der mannsweg auf insgesamt 70 Kilometern auch quer Jakobsweg heute längst nicht mehr nur von frommen durch das Tecklenburger Land und Tecklenburg. Pilgern gelaufen. Auch viele naturfreudige und kultu- rell interessierte Wanderer schätzen die Vielfalt dieser Strecke.

Hexenpfad 13

Naherholung, Tourismus und Musicals

Kneipp-Gießkannenweg Hexenpfad

Der beste Weg ist der Fußweg! Wer dieser Empfeh- Sagen und Märchen erfreuen sich bei Kindern und lung von Sebastian Kneipp zustimmt, ist mit festge- Erwachsenen hoher Beliebtheit. In Tecklenburg kann schnürten Wanderschuhen auf dem rechten Pfad. Für sich der Besucher auf dem Tecklenburger Hexenpfad gesundheitsbewusste Wanderer bietet der Luft- und problemlos in die Sagenwelt hineinversetzen lassen. Kneippkurort Tecklenburg den Kneipp-Gießkannen- Über die ganze Altstadt verteilt, weisen kleine Schilder weg. Mit einer Ge- auf den Hexenpfad hin. Für Kinder bieten sich auf dem samtstrecke von 39 interessanten Pfad, bergab und bergauf tolle Kletter- Märkte und Feste Kilometern besteht möglichkeiten. Den Höhepunkt bietet ein Abstieg in er aus drei Teilstre- die Hexenküche, wo der Sage nach zur Mitternachts- Tecklenburg cken, die jeweils im stunde Hexen auf Besenstielen heranflogen, um dort Geranien- und Frühlingsmarkt am 1. Wochen- Rundkurs erwan- einen Zaubertrunk zuzubereiten. Für eine Wanderung ende im Mai dert werden kön- über diesen Pfad, der eine Länge von 4,5 Kilometer Weinfest am 1. Wochenende im September nen und stets an hat, ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Leinen- und Handwerkermarkt am 2. Wochen- den Ausgangs- ende im September punkt zurückfüh- Halloween am 4. Wochenende im Oktober ren. Eine grüne Nordic Walking Park Tecklenburger Land Nikolausmarkt am 2. Adventswochenende Gießkanne auf wei- ßem Grund mar- Der Nordic Walking Park Tecklenburger Land bietet Brochterbeck kiert den Weg und reizvolle Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeits- Dorfkirmes am 3. Wochenende im Juli verbindet Tecklen- graden auf über 330 Kilometern Länge. Tecklenburg Nikolausmarkt am 1. Adventswochenende burg mit seinen selbst verfügt über sechs Nordic-Walking-Rundwege. Ortsteilen Broch- Ein Pocketguide mit ausführlichen Beschreibungen Leeden terbeck, Ledde und aller Touren gibt wertvolle Wandertipps und Informa- „In Leeden spukt`s“ am 2. Wochenende im Leeden. Ein wichti- tionen zu Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand. ­November ges Wirkprinzip Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende nach Kneipp stellen die Wasseranwen- Rundwanderwege / Radwanderrouten / Ledde dungen dar. Hierzu E-Bike Routen Martinsmarkt am 1. oder 2. Samstag im dienen die Kneipp- ­November anlagen in den vier Verschiedene Rundwanderwege in Tecklenburg und Ortsteilen. den Ortsteilen laden zur Erkundung der abwechslungs- reichen Landschaft ein. Entsprechendes Kartenmaterial Eselspatt ist bei der Tecklenburg Touristik GmbH erhältlich.

An dem markanten weißen Doppelstrich in einer Weitere Informationen: schwarzen Raute ist er gut zu erkennen: Der histori- sche Eselspatt von Tecklenburg nach Osnabrück, Tecklenburg Touristik GmbH der den Wanderer über 21 Kilometer bis zum Osna- Markt 7, 49545 Tecklenburg brücker Rathaus führt. Der Name erinnert an die Tel.: 05482 9389-0 Zeit, als die Tecklenburger Grafen im Bistum Fax: 05482 9389-19 Osnabrück noch Herrschaftsrechte besaßen und E-Mail: [email protected] der Eselspatt als wichtige Verbindungsstrecke Internet: www.tecklenburg-touristik.de für Güter und Waren diente. Öffnungszeiten: Mai bis September Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.00 bis 16.00 Uhr Oktober bis April Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr 14

Tecklenburg – Die Sportstadt

Tecklenburg – Die Sportstadt

Nach der aktuellen Hochrechnung des Kreissport­ Zielsetzung ist dabei, unter Federführung und Koordi- bundes Steinfurt sind 49,75 % der Tecklenburger Be- nation des Tecklenburger Stadtsportverbandes, die völkerung in Sportvereinen organisiert. Damit ist Schulen untereinander weiter zu vernetzen, die Ko- ­unter Beweis gestellt, dass Tecklenburg auch wirklich operation mit anderen Sportvereinen auch aus den sportlich ist. Insgesamt verfügt die Stadt über 6 Sport­­ Umlandsgemeinden und den dort vorhandenen plätze, 8 Tennisplätze, 1 Golfanlage, 5 Turnhallen, Schulstrukturen weiter auszubauen. 1 Waldfreibad. Zudem wird eine nagelneue Zwei- fachsporthalle 2014 im Ortsteil Tecklenburg eröffnet. Weitere Informationen gibt es beim Sportamt der Stadt Tecklenburg Die Stadt Tecklenburg und der Tecklenburger Stadt- unter der Telefonnummer 05482 7353. sportverband haben sich bereits mehrfach an dem Wettbewerb „Mission Olympic“ des Deutschen Olym- pischen Sportbundes beteiligt und sich auch für die Waldfreibad Tecklenburg Endrundenvorauswahl qualifiziert. Informationen zum Tecklenburger Waldfreibad, das Die Sportvereine sind in das Schul- und Bildungssys- im Jahr 2013 sein 40-jähriges Bestehen feiern konnte, tem eingebunden und beteiligen sich an der Nachmit- gibt es unter der webadresse: http://www.baeder-on- tagsbetreuung von Schülerinnen und Schülern an den line.de/. Betreiber des Bäderbundes – ein Zusam- 6 Schulen in der Stadt Tecklenburg. Die Schulbetreu- menschluss der Freibäder Lengerich, , Hagen ung an den beiden Grundschulstandorten Ledde und aTW. und Tecklenburg – ist die Bäder und Wasser Leeden wird sogar eigenständig vom BSV „Westfalia“ GmbH. Leeden/Ledde, dem zweitgrößten Sportverein im Kreis Steinfurt, organisiert und verwaltet. 15

Tecklenburg für Familien

Tecklenburg für Familien

Kinderbetreuung Schulbildung

Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbe- Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Stadt treuung ist sicherlich die größte Hilfe im Alltag ist auch das Thema Bildung. Eine bestmögliche För- zwischen ­Beruf und Familie. derung der Entwicklung von Kindern und Jugendli- chen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Inves- Ev. Kneipp-Kindergarten Tecklenburg tition in die Zukunft. Vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertages­einrichtung Tecklenburg verfügt über ein sehr breites Bildungsan- Walther-Borgstette-Straße 5, gebot, das jedem Schüler durch gezielte Förderung 49545 Tecklenburg seiner Stärken den Erwerb eines Schulabschlusses Tel.: 05482 7694 ermöglicht. Fax: 05482 926169 E-Mail: [email protected] Teutoburger-Wald-Schule Internet: www.ev-kneipp-kiga-tecklenburg Hauptstandort Brochterbeck Offene Ganztagsgrundschule Familienzentrum St. Peter und Paul Am Mühlenteich 8, 49545 Tecklenburg Moorstraße 13, 49545 Tecklenburg Tel.: 05455 570 Tel.: 05455 321 Fax: 05455 960048 Fax: 05455 9329018 E-Mail: [email protected] Internet: www.familienzentrum-brochterbeck.de Internet: www.teutoburger-wald-schule.de

Evangelischer Kindergarten Teutoburger-Wald-Schule „Das Senfkorn“ Teilstandort Tecklenburg Ackerstraße 3, 49545 Tecklenburg-Ledde Offene Ganztagsgrundschule Tel.: 05482 1893 Walther-Borgstette-Straße 1, 49545 Tecklenburg Fax: 05482 926382 Tel.: 05482 97043 E-Mail: [email protected] Fax: 05482 4019015 Internet: www.senfkorn-ledde.de E-Mail: [email protected] Internet: www.teutoburger-wald-schule.de Elterninitiative Ledder Kükennest e.V. Ledder Dorfstraße 53, 49545 Tecklenburg/Ledde Teutoburger-Wald-Schule Tel.: 05482 6252 Teilstandort Ledde E-Mail: [email protected] Schulstraße 5, 49545 Tecklenburg Internet: www.ledder-kuekennest.de Tel.: 05482 498 Fax.: 05482 6133 Ev. Kindergarten „Pusteblume“ E-Mail: [email protected] Stift 2, 49545 Tecklenburg Internet: www.teutoburger-wald- Tel.: 05481 4417 schule.de Fax: 05481 847124 E-Mail: [email protected] Teutoburger-Wald-Schule Internet: www.ev-kiga- Teilstandort Leeden pusteblume.de Am Stift 2, 49545 Tecklenburg Leedener Zwerge Tel.: 05481 6302 Stift 2, 49545 Tecklenburg Fax: 05481 902275 Tel.: 05481 98822 E-Mail: stiftsschule@ E-Mail: leedener-zwerge@ osnanet.de osnanet.de Internet: www.teutoburger-wald- schule.de 16

Tecklenburg für Familien

Tecklenburg für Familien

Hauptschule Tecklenburg Kontakt : Howesträsschen 18, Till Wienke 49545 Tecklenburg Walther-Borgstette-Straße 1, Tel.: 05482 93820 49545 Tecklenburg Fax: 05482 938228 Tel.: 05482 929152 ab 16:30 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.hs-tecklenburg.de Öffnungszeiten: Unesco – Schule Graf-Adolf-Gymnasium Hofbauers Kamp 2-4, 49545 Tecklenburg Jugendtreff Tecklenburg Tel.: 05482 93800 Montag: Kinderclub von 15:00 bis 18:00 Uhr (6-12 J.) Fax: 05482 938038 Dienstag: Jugendtreff von 16:00 bis 20:00 Uhr (ab 12 J.) E-Mail: sekretariat@ Freitag: Teenie-Treff von 16:00 bis 19:00 Uhr (10-14 J.) graf-adolf-gymnasium.de Internet: www.graf-adolf-gymnasium.de Jugendtreff Ledde Mittwoch: Offener Jugendtreff von 15:30 bis 19:30 Uhr

Weitere Bildungseinrichtungen Jugendtreff Leeden Montag: Jugendtreff von 17:00 bis 20:00 Uhr Evangelische Jugendbildungsstätte Freitag: Teenie-Treff von 17:00 bis 19:30 Uhr (10-14 J.) Tecklenburg Sonnenwinkel 1, 49545 Tecklenburg Jugendtreff Brochterbeck Tel.: 05482 68133 Dienstag: Kinderclub von 15:00 bis 18:00 Uhr (6-12 J.) Fax: 05482 68197 Donnerstag: Jugendtreff von 16:00 bis 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.jubi-te.de Sich wohlfühlen in jeder Lebenslage Musikschule Tecklenburger Land mit Sitz in Lengerich Auch wenn sich viele Menschen bis ins hohe Alter einer guten Gesundheit Tecklenburger Straße 4, 49525 Lengerich erfreuen, kann es nach Stürzen oder chronischen Krank­heiten vorkommen, Tel.: 05481 33651 dass Krankenpflege in einem Umfang notwendig wird, wo Angehörige im E-Mail: [email protected] Privathaushalt dies nicht bewältigen können. Dann kommt der Umzug des Internet: www.musikschule-tecklenburger-land.de Patienten in eine stationäre Pflegeeinrichtung in Betracht. Hier wird er rund um die Uhr von qualifizierten Fachkräften versorgt und gepflegt. In Tecklen- Volkshochschule Lengerich burg kümmert sich unter anderem ein Altenpflegeheim um das Wohl ­älterer Bahnhofstraße 106, 49525 Lengerich Mitbürger, die nicht mehr für sich selbst sorgen können. Tel.: 05481 93880 Fax: 05481 7255 Doch auch mit einer Behinderung lässt es sich in Tecklenburg gut leben. So E-Mail: [email protected] steht in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Mensch als Internet: www.vhs-lengerich.de Ganzes im Mittelpunkt und wird so angenommen, wie er ist. Körperlich be- einträchtigte Menschen haben in den Ledder Werkstätten die Möglichkeit sowohl zu wohnen als auch zu arbeiten. Dabei wird stets auf die individuel- Treffpunkte für Jugendliche len Bedürfnisse der Bewohner und Beschäftigten wert gelegt.

Sich treffen, gemeinsame Interessen ausleben oder Eine Einrichtung, die sich auf das richtige Zusammenspiel von Körper und einfach chillen – in Tecklenburg kein Problem, denn Seele spezialisiert hat, ist die Klinik Tecklenburger Land. Die Fachklinik für in allen vier Ortsteilen ist die offene Kinder- und Psychosomatik und onkologische Nachsorge unterstützt Patienten dabei, ­Jugendarbeit aktiv. den Weg zurück in den Alltag zu finden. Neben Ärzten arbeiten Psychologen, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Sport- und Physiotherapeuten, Kunst- und Musiktherapeuten hier zusammen. 17

Zurück in einen lebenswerten Erfahrung Alltag. in allen Lebenslagen Fachklinik für Psychosomatik und onkologische Nachsorge Bahnhofstraße 32 | 49545 Tecklenburg | Telefon 05482 650 [email protected] | www.klinik-tecklenburg.de

Kompetenz in Kompetenz in Sachen PflegeKompetenzSachen inPflege KompetenzIn der angenehmen in AtmosphäreSachenIn der Pflegeangenehmen Atmosphäre Sachenunseres Pflege Hauses fühlenIn dersichunseres angenehmen die Hauses Atmosphäre fühlen sich die In derBewohnerinnenKompetenz angenehmen Atmosphäre und inunseres Bewohner Bewohnerinnen Hauses fühlen sichund die Bewohner Matthias-Claudius-HausMatthias-Claudius-HausunseresSachenwohl. Hauses Wir bieten fühlen Pflege individuellessichBewohnerinnen die wohl. Wir undbieten Bewohner individuelles Matthias-Claudius-HausBewohnerinnenWohnen mit und professioneller Bewohnerwohl.Wohnen Wir bieten mit individuelles professioneller TecklenburgMatthias-Claudius-HausTecklenburg wohl.PflegeIn Wir der bieten angenehmenund Betreuung.individuelles AtmosphäreWohnenPflege mit undprofessioneller Betreuung. Tecklenburg Wohnenunseres mit professionellerHauses fühlenPflege sich und die Betreuung. BodelschwinghwegTecklenburg 25Bodelschwinghweg 49545 Tecklenburg Pflege25 Bewohnerinnen und 49545 Betreuung. Tecklenburg und Bewohner Matthias-Claudius-HausTel. 05482 9292-0 Tel.FaxBodelschwinghweg 05482 9292-09292-77 25 Fax wohl. 49545 05482 Wir Tecklenburg bieten 9292-77 individuelles Bodelschwinghweg 25 Tel. 49545 05482 Tecklenburg 9292-0 Fax Wohnen 05482 9292-77mit professioneller [email protected]@pertheswerk.de TecklenburgTel. 05482 9292-0 [email protected] 05482 9292-77 Pflege und Betreuung. [email protected] www.pertheswerk.de www.pertheswerk.de Bodelschwinghweg 25www.pertheswerk.de 49545 Tecklenburg www.pertheswerk.de Tel. 05482 9292-0 Fax 05482 9292-77 [email protected] www.pertheswerk.de 18

Öffentliche Einrichtungen in Tecklenburg

Die Verwaltung als virtueller Dienstleister

Heutzutage fungiert die Verwaltung als Dienstleister Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten bietet die mit intensivem Bürgerkontakt. Zudem bemüht sich Stadt Tecklenburg einmal monatlich samstags in der die Verwaltung Tecklenburg, Behördengänge für Bür- Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr eine Öffnungszeit im Ein- ger so flexibel wie möglich zu gestalten. So können wohnermeldeamt an, damit unter anderem Berufs­ auf der Homepage aktuelle Informationen über Wah- tätige, Studenten oder Wehrpflichtige, die während len, ein Organigramm, ein Überblick über die einzel- der Woche keine Möglichkeit haben, die Öffnungszei- nen Fachbereiche und Ansprechpartner abgerufen ten wahrzunehmen, Gelegenheit haben, den Service und wichtige Formulare sowie Merkblätter herunter- des Einwohnermeldeamtes in Anspruch zu nehmen. www.tecklenburg.de geladen werden. Während der Samstagsöffnungszeit steht Bürger- Weitere Informationen können auf der Homepage meister Stefan Streit den Bürgerinnen und Bürgern ­unter www.tecklenburg.de abgerufen werden. ebenfalls zu Gesprächen zur Verfügung.

Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht. Koordinierungsstelle Wirtschaftsförderung

Neben dem Engagement der Koordinierungsstelle Heiraten in der Traustadt Tecklenburg Wirtschaftsförderung arbeitet die Tecklenburger Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft mbH, Das Standesamt in Tecklenburg stellt als Alternative eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt, zum Trauzimmer im Rathaus reizvolle Möglichkeiten stets an der kostengünstigen Erschließung von bereit: wie z.B. das historische Wasserschloss Haus ­Wohnbau- und Gewerbegrundstücken. Marck. In diesem besonderen Ambiente wird die Ehe- schließung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gerne J Sie interessieren sich für Tecklenburg als beantworten die Standesbeamten alle persönlichen ­Wirtschaftsstandort? Fragen. J Sie möchten Ihr Geschäft erweitern? J Sie haben Fragen zum Baurecht? Ansprechpartner: J Sie suchen den richtigen Ansprechpartner im Wilhelm Auffahrt ­Rathaus? Tel.: 05482 7325 Fax: 05482 7357 Wir helfen Ihnen gerne, sprechen Sie uns an! E-Mail: [email protected]

Rathaus Stadt Tecklenburg Zum Kahlen Berg 2, 49545 Tecklenburg Tel.: 05482 73-0 Fax: 05482 73-57 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8:30 – 12:30 Uhr Dienstag: 14:30 – 16:00 Uhr Donnerstag: 14:30 – 17:30 Uhr

Zimmer auf Haus Marck 19

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Café Samocca.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Öffnungszeiten: Di - Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr So 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Café Samocca Ledder Werkstätten gemeinnützige GmbH Münsterstraße 14 49525 Lengerich Tel. 05481 305631 Fax 05481 305634 www.ledderwerkstaetten.de - Höchste Qualität zu vernünftigen Preisen - Innovative Konzepte und Ideen - Qualifizierte und engagierte Fachkräfte - Fachgerechte Ausführung Ihrer Projekte

Hermannsweg 6 • 49545 Tecklenburg • Tel. 05482/401201 • Tel. 05405/1000 • www.zimmerei-grabowski.de

Wir helfen Ihnen, IHRE WERTE zu erhalten! - FACHWERK- UND ALTBAUSANIERUNG - RESTAURIERUNG - MODERNISIERUNG - AN- UND UMBAU

Altzustand Restauriert Altzustand Restauriert

Holzarten Bauholz Holz im Garten Veredelungen Nebenprodukte Fichte/Tanne Listenbauholz Terrassen- und Balkonbeläge Hobeln Brennholz Lärche Fachwerkholz (auch als Bausatz) Rundhölzer Tauchimprägnierung Sägespäne Douglasie Leimbinder Pfähle Profi lierung Hobelspäne Eiche Konstruktionsvollholz Schwellen Pappel Latten, Rahmen Buche Bohlen, Bretter Lohnschnitt Esche Profi lbretter, Rauhspund Öffentliche Einrichtungen 21

Öffentliche Einrichtungen

Kulturelle Einrichtungen Freilichtspiele Tecklenburg e.V.

Kulturhaus Schlossstraße 7, 49545 Tecklenburg Tel.: 05482 220227 Zentrale Adresse für vielfältige Kultur- und Musikver- Fax: 05482 1269 anstaltungen, Ausstellungen sowie Theaterinszenie- E-Mail: [email protected] rungen ist das Kulturhaus in der Nähe der Altstadt. Internet: www.buehne-tecklenburg.de So verfügt die Einrichtung über eine großzügige Aus- stellungsfläche und einen Saal mit großer Bühne und beeindruckender Akustik. Insgesamt fasst das Gebäu- Puppenmuseum Tecklenburg de rund 300 Besucher, sodass auch größere Feste hier veranstaltet werden können. Dank des Bistros im Wellenberg 1, 49545 Tecklenburg Foyer ist auch für das leibliche Wohl der Gäste ge- Tel.: 05482 703700 sorgt. E-Mail: [email protected] Internet: www.puppenmuseumtecklenburg.eV.ms Weitere Informationen gibt es bei der Öffnungszeiten: Tecklenburg Touristik GmbH 1. April – 31. Oktober Markt 7, 49545 Tecklenburg Di., Do., Sa., So., 14:00 – 17:00 Uhr Tel.: 05482 9389-0 Fax: 05482 938919 1. November – 31. März E-Mail: [email protected] Sa., So., 14:00 – 17:00 Uhr

Stadtbücherei Tecklenburg Weitere kulturelle Einrichtungen, Kureinrichtungen, Bäder und Wellnessbereiche, Ärzte, Apotheken, Alten- Die Stadtbücherei steht Lesefreunden jeden Alters und Pflegeheime, Vereine und Verbände, Banken und ­offen. Sparkassen, etc. können unter der jeweiligen Home- page der vier Ortsteile im Internet abgerufen werden. Adresse: Meesenhof 5, 49545 Tecklenburg 1. http://www.brochterbeck.de/ Tel.: 054824019405 2. http://www.leeden.de/ 3. http://www.ledde.de/ Öffnungszeiten: 4. http://www.tecklenburg.de/ Dienstag: 10:00 – 12:30 Uhr 15:00 – 17:30 Uhr Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 10:00 – 12:30 Uhr 16:00 – 18:30 Uhr 22

Öffentliche Einrichtungen

Turn- und Sportstätten Ledde J 1 Turnhalle an der Grundschule Tecklenburg J 1 Bogensportplatz J 1 Zweifachsporthalle J 1 Turnhalle an der Grundschule Leeden J 1 Rasensportplatz J 1 Rasensportplatz J 1 Tennisplatz mit 6 Spielfeldern am Waldfreibad J 1 Tennensportplatz J 1 Waldfreibad beheizt (23° C) J 1 Schulsportplatz J 1 Tennisplatz mit 2 Spielfeldern Brochterbeck J 1 Turnhalle am Sportplatz J 1 Tennensportplatz J 1 Rasensportplatz J 1 Golfplatz (9-Loch-Anlage) J 1 Tennisplatz mit 2 Spielfeldern

Waldfreibad Tecklenburg 23

Wir machen Ihnen den Hof. Und den Garten. Tel.: 05482 9636 www.heimannguenther.de

Bestattungen Engelbert Reinklicken dem Leben einen würdigen Abschied geben und Ihre Kommune Wir begleiten Sie im Trauerfall mobil erleben Telefon 05455 / 7033 www.total-lokal.de Niederdorf 6 - 49545 Tecklenburg 24

Wichtige Telefonnummern

Wichtige Telefonnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr S 112 Polizei S 110

Ärztlicher Bereitschaftsdienst S 116 117 © Peter Atkins · fotolia.com Foto: Giftnotruf Berlin S 030 19240 Giftnotruf Bonn S 0228 19240 Apothekennotdienst S 0800 2282280 Krankenhaus Lengerich (Helios Kliniken GmbH) S 05481 8010 Krankenhaus Ibbenbüren (Klinikum Ibbenbüren) S 05451 520

Zum selbst ausfüllen Hausarzt S Zahnarzt S Pflegedienst S Angehörige S S S S S S S 25

Steuern und Recht. Recht und Steuern. Aus einer Hand.

DIE RECHTSANWÄLTE - NOTAR KLÖCKER RAVENBERG MEINTRUP PRIGGE KNIPPENBERG & KNIPPENBERG Linnenkampstraße 8 • 49549 Ladbergen Landrat-Schultz-Straße 2 • 49545 Tecklenburg Telefon 05485 9394 -0 • www.die-steuerberater-kanzlei.de Telefon 05482 312 • www.knippenberg-kanzlei.de nachhaltig

Entsorgung und Recycling sind unsere Kompetenz:

B. Lewedag GmbH & Co. KG Logisch Hullmanns Damm 15 · 49525 Lengerich Tel. 054 81 / 94 54-0 · www.lewedag.de Lewedag!