FilmNewsBayern Der FilmFernsehFonds Bayern informiert 3/2012 Juni

Facebook: Über effektives Filmmarketing in sozialen Netzwerken Fotorealistisch: Michael Coldewey über animierte Tiere und Menschen Festivals: Eine Vorschau auf die bayerischen Sommerevents AB 13. SEPTEMBER IM KINO! EDITORIAL

Royalty Deals

Seit einiger Zeit befasst sich die Filmbranche und damit bleibt das gesetzliche Postulat der tenbeteiligung defi nieren müssen, sinnvoller- mit den sogenannten Royalty Deals bei der sparsamen Wirtschaftsführung außen vor. weise differenziert zwischen DVD-Vertrieb und DVD-Verwertung. Hier haben sich am Markt Diese Freiheit von Regularien mag von den DVD-Verleih, um den Produzenten einen an- zwei Modelle entwickelt. Zum einen die Ab- Begünstigten als »königlich« empfunden wer- gemessenen Rückfl uss aus den Videoerlösen rechnung in Anlehnung an die Regeln für die den, widerspricht aber dem Gleichheitsgrund- zu gewährleisten, damit diese wiederum ihre Kinoauswertung, also mit bis zu 35 Prozent satz und schlichtweg dem FFG. Deswegen ist Förderdarlehen tilgen können. Darüber berät Provision für den Verwerter und 65 oder mehr der Richtliniengeber – der Verwaltungsrat der derzeit die Richtlinienkommission der FFA in Prozent für den Produzenten, wobei auf diesen FFA, unterstützt von seiner Richtlinienkommis- dem Bemühen, ebenso sachgerechte wie ge- Produzentenanteil zunächst alle Kosten des sion – gehalten, diese Lücke zu schließen und rechte und für alle Marktteilnehmer, aber auch DVD-Vertriebs abgerechnet werden. Zum an- Gerechtigkeit herzustellen. Dabei kann es nicht die Förderinstitutionen akzeptable Lösungen zu deren das »Royalty Modell«, bei dem der Pro- darum gehen, Royalty Deals zu verbieten! Da- fi nden. Wie diese aussehen, welche Höhe die duzent ohne Anrechnung der Vertriebskosten für gibt das Gesetz keine Handhabe und es Mindestbeteiligung für die Produzenten haben einen festen Prozentsatz der Nettoerlöse aus besteht auch kein Anlass, in der Filmwirtschaft soll und ob es differenzierter und möglicherwei- der Vermietung oder dem Verkauf der DVDs entwickelte Vertragsmodelle, die inzwischen se auch gestaffelter Grenzen bedarf, ist dabei erhält. Die Bandbreite der Produzentenbetei- absolut marktüblich sind, zu diskriminieren. die spannende Frage. ligung schwankt dabei zwischen 12,5 und 25 Der Richtliniengeber muss aber sicherstellen, Prozent beim Verkauf und sogar bis zu 30 oder dass das Gebot der sparsamen Wirtschaftsfüh- Wie bei allen Regelungen zum Vertrieb gilt 35 Prozent beim Verleih. rung auch bei diesen Vertriebsformen gewahrt dabei, dass die Pfl icht zur Einhaltung der För- bleibt und dafür die notwendigen Eckdaten derrichtlinien dann endet, wenn der letzte Welches der beiden Modelle zur Anwendung defi nieren. Euro Produktionsförderung für das jeweilige kommt, ist Sache der Marktteilnehmer. Im 1/1Das ist bei denAnzeige Royalty-Modellen, bei denen Projekt zurückgezahlt wurde. Für danach noch Rahmen der Vertragsfreiheit können Produ- in der Praxis die gezahlten Lizenzanteile einer eingehende Erlöse herrscht uneingeschränkte zenten und Vertriebsunternehmen aushandeln, großen Schwankungsbreitexxx unterliegen, nicht Vertragsfreiheit. Und auch bei den neuen Re- welcher Deal im jeweiligen Einzelfall gelten ganz einfach. Letztlich wird man aber in Anleh- geln für die Royalty-Modelle wird gelten, dass soll und zu welchen Konditionen. Die Wahl- nung an die zulässigen Verleih- und Vertriebs- bessere Vereinbarungen zu Gunsten der Produ- freiheit der Marktteilnehmer gilt grundsätzlich deals, bei denen Höchstgrenzen für die Provisi- zenten (und damit auch der dahinter stehenden auch für geförderte Produktionen. Weder das onen festgelegt werden, bei den Royalty Deals Förderer) jederzeit möglich bleiben. Filmfördergesetz (FFG) noch die Richtlinien der umgekehrt Mindestgrenzen für die Produzen- Prof. Dr. Klaus Schaefer Förderinstitutionen auf Bundes- und Länder- ebene schreiben zwingend ein bestimmtes Li- zenzmodell vor. Allerdings fi nden sich in den auf INHALT Grundlage des FFG erlassenen FFA-Richtlinien D.1 und D.2, die wiederum von fast allen För- Medienszene Bayern ...... 2, 7 derungen analog angewendet werden, für den MEDIA News ...... 6 »klassischen«, also den an die Kinoverwertung Kinostarts ...... 8 angelehnten DVD-Vertrieb Höchstgrenzen für Provisionen bei der Veräußerung von Video- Filmmarketing in sozialen Netzwerken ...... 10 rechten (§22 D.1 bzw. §29 D.2). Mit diesen DOK.forum / Förderpreis Dokumentarfi lm ...... 12 Regelungen soll sichergestellt werden, dass Walker+Worm im Interview ...... 13 im Rahmen einer sparsamen Wirtschaftsfüh- Michael Coldewey im Interview ...... 14 rung keine ungerechtfertigt hohen Provisionen gezahlt und damit die Erlöse der Produzenten Filmfest München ...... 16 geschmälert werden, was letztlich auch zulas- Fünf Seen Filmfestival ...... 20 ten der Rückführung der Förderdarlehen gehen Musikfi lmtage Oberaudorf ...... 21 würde. Business Lunch in Cannes ...... 22

Eine Regelung für die Royalty Deals sucht Förderung...... 24 man hingegen in den Richtlinien vergebens. Veranstaltungen, Termine ...... 26 Während alle anderen Vertriebsmodelle Provisi- Wer macht was...... 27 onsobergrenzen unterworfen werden, bleiben Drei Fragen an Carsten Degenhardt ...... 27 einzig die Royalty-Modelle dem freien Spiel der Produktionsspiegel...... 28

Titelfoto: Am Ende eines viel zu kurzen Tages (Bavaria Pictures/Bernard Walsh) Am Ende eines viel zu kurzen Tages Titelfoto: (manchmal ungleichen) Marktkräfte überlassen

Film News Bayern 3-2012 1 MEDIENSZENE BAYERN

Eine breite Palette Die MHMK (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) ist in den Internationalen Verband der Filmhoch- schulen CILECT aufgenommen worden. Ein Gespräch mit Studiengangsleiter Prof. Mathias Allary über die Hochschule

werden. Wie können Filme auf dem Handy die Lebenserfahrung, um Geschichten zu er- funktionieren? Und wir wollen die breite Palette zählen. Als 20-jähriger kann ich nur über meine der Branche integrieren. Industriefi lme, Werbe- Kindheit und meine WG etwas erzählen. Des- fi lme, all das begegnet einem im Berufsleben. halb fi nde ich es wichtig, dass sie recherchieren Es ist wichtig, dass man in der Ausbildung da- lernen wie Dokumentarfi lmer. rauf eingestellt wird. Natürlich freuen wir uns, wenn unsere Studenten als Kinoregisseure re- Wie viel kann man in einem sieben Semester üssieren. Aber ich glaube, dass sie sich nicht langen Bachelorstudium lernen? als gescheitert betrachten, wenn sie zum Bei- Unsere Studenten müssen sehr intensiv arbei- spiel Fernsehen, Werbung oder Industriefi lme ten. Ein Bachelorstudium ist sehr verschult, sie machen. Dass wir nicht nur auf die Spitzenposi- haben jeden Tag von morgens bis 17.30 Uhr tionen schielen, das gibt ihnen eine große Frei- Unterricht. Während der Semesterferien dre- heit, wenn sie ins Berufsleben gehen. hen sie oft Filme. Da kann man schon einiges in sieben Semester reinpacken. Gelingt ihren Studenten der Berufseinstieg? Was bedeutet die Aufnahme für die MHMK? Es ist für sie genauso schwer wie für alle Ab- Kann man jungen Leuten raten, zum Film zu Unsere Hochschule ist sehr stark international solventen. Aber sie sind in der Regel blutjung. gehen? ausgerichtet. Für uns ist es ein großer Gewinn, Sie studieren sieben Semester, mit 22, 23 sind Als ich als 18-Jähriger an die HFF München in diesem Verband zu sein, denn so ist ein Aus- sie fertig. Dann müssen sie in der Praxis weiter wollte, da hat meine Familie gesagt: So ein tausch unserer Studenten mit ausländischen lernen. Doch die Rückmeldungen unserer ers- Blödsinn, mach das nicht, Junge. Damals ha- Hochschulen viel leichter möglich. Und mit ten Absolventen machen uns froh. Diverse sind ben sie recht gehabt, das Risiko war sehr groß. dieser Anerkennung wird es für uns auch auf schon in namhaften Firmen untergekommen. Aber damals gab es nur drei Programme. In- offi zieller Ebene leichter, weil wir künftig bei ternet, Industry TV, all das gab es nicht. Die den entsprechenden Zusammenkünften der Welche Ausbildungen bieten sie an? Möglichkeiten haben sich vervielfacht. Zu mei- Filmhochschulen mit am Tisch sitzen. Regie, Kamera, Postproduktion, und seit letz- ner Zeit wären die Chancen bei Jura oder BWL tem Herbst auch Drehbuch und Produktion. tatsächlich besser gewesen. Aber heute sind Sie haben vor fünf Jahren den Studiengang Wir unterscheiden übrigens nicht zwischen die Risiken in diesen Fächern und beim Film Film ins Leben gerufen. Welche Ziele verfol- Spiel- und Dokumentarfi lm, die Trennung fi nde ziemlich ähnlich. Fragen: Dominik Petzold gen sie in der Ausbildung? ich absurd. Unsere Studenten sollen mit allen Ich fi nde es wichtig, dass man sich in der Lehre Werkzeugen arbeiten können. Und gerade die Am 18. Juli präsentiert die MHMK die Filme darauf einstellt, wie Medien künftig aussehen jungen Studenten verfügen ja noch nicht über ihrer Studenten im Münchner ARRI-Kino

Besondere Kinderfi lme Top 10 – Deutsche Kinofi lme aktuell Anfang Juli startet die Initiative KidsFilm in Platz Filmtitel Verleih Starttermin Besucher deutschen Kinos: Die AG Kino geht mit zehn 1 Türkisch für Anfänger Constantin 15.03.2012 2.324.875 außergewöhnlichen, preisgekrönten Kinderfi l- 2 Fünf Freunde Constantin 26.01.2012 1.007.115 men auf Tour durch Deutschland. Filmtheater können die Filme für ein oder zwei Wochen 3 Russendisko* Paramount 29.03.2012 629.295 buchen. Darunter sind Carlitos großer Traum 4 Yoko Sony Pictures 16.02.2012 549.523 (Spanien 2008), Leon und die magischen 5 Hanni & Nanni 2 UPI 17.05.2012 525.931 Worte (Frankreich/Italien 2009) und Paulas 6 Sams im Glück Universum 29.03.2012 480.103 Geheimnis (Deutschland 2006). Caroline Link 7 Barbara Piffl Medien 08.03.2012 316.914 hat die Patenschaft für das Projekt übernom- 8 Zettl Warner 02.02.2012 154.179 men. Die Auftaktveranstaltung findet beim 9 Das Haus der Krokodile* Constantin 22.03.2012 134.248 Münchner Kinderfi lmfest statt. Der FFF unter- stützt das Projekt im Rahmen der Filmtheater- 10 Ausgerechnet Sibirien Majestic 10.05.2012 124.805 förderung. Infos unter www.agkino.de Quelle: VdF (Stand: 10.06.2012). Deutsche Filme mit Start ab 05.01.2012. Alle blau markierten Filme wurden vom FFF Bayern gefördert. * nur FFF Verleihförderung

2 Film News Bayern 3-2012 sehen was läuft Das Filmmagazin im Bayerischen Fernsehen mittwochs 23.15 kinokino.de V.l.: Prof. Dr. Klaus Schaefer, Bap Koller, Daniela Hitzler (Bayern Tourismus), Simone Zehnpfennig, Juan Thomas Hartmann, Anja Metzger

Eine unverbrauchte Filmlandschaft Ende April reisten rund 50 Filmschaffende mit der FFF Film Commission zum Bodensee: Bereits zum zehnten Mal hatte sie zur Location Tour einge- laden. Anja Metzger und Juan Thomas Hartmann hatten gemeinsam mit Bap Koller (MEDIA Welcome Services & Events) und Simone Zehn- pfennig (Allgäu Tourismus) eine Motivbesichtigung organisiert, die den Mitreisenden die Möglichkeit bot, Drehorte zu besichtigen, Drehkulissen ausfi ndig zu machen und Inspiration für Projekte zu fi nden. Dabei waren Produzenten, Aufnahme- und Produktionsleiter, Drehbuchautoren, Location Scouts und Szenenbildner. Sie besichtigten unter anderem den Eistobel zwischen Oberstaufen und Isny, den Waldsee Lindenberg, der einer der höchstgelegenen Moorseen Deutschlands ist, das Montfort-Schlössle, den Lindenhofpark und den Villengürtel von Bad Schachen. Anja Metzger sagte: »Das Westallgäu und die Bodensee-Region bieten eine motivisch noch völlig unverbrauchte Filmlandschaft und eine ungeahnt gute fi lmische Infrastruktur. Die Vorteile dieser Gegend werden auch daran erkenntlich, dass sich mit Kommissar Kluftinger der Allgäu-Krimi momentan als Marke etabliert.« Bei den zehn bisherigen Touren konnten Filmschaffende schon viele Orte kennenlernen, die für Dreharbeiten vorher unerschlossen waren – und nachher auf der Leinwand oder im Fernsehen zu sehen waren. Die nächsten Touren sind bereits in Planung.

4 Film News Bayern 3-2012 Robert & Horst, München

Produktionen aus einer Hand.

Bavaria Jet-Set. Sie müssen für Ihre Produktionen nicht von Dienstleister zu Dienstleister jetten. Denn die Bavaria Film bietet Ihnen ein Gesamtpaket. Alles aus einer Hand. Auch wenn es mal eine größere Location wie z. B. Europas fl exibelste Flugzeugkulisse sein soll. 28 Meter lang, mit Economy und Business Class und voll funktionsfähigem Cockpit.

www.bavaria-fi lm.de/fl ugzeug Bavaria Studios © Film | Jens Heilmann

BavFilm_Anz_FFF_Flieger+QR_210x297_RZ.indd 1 04.10.11 12:18 MEDIA NEWS

»Train and Network«: Drei MEDIA-geförderte Fortbildungsinitiativen – vorgestellt auf dem Filmfest München

Das MEDIA-Programm der EU unterstützt über 80 verschiedene Fortbildungsinitiativen für europäische Filmemacher. Bei der Veranstaltung »Train and Network«, die auf dem Münchner Filmfest stattfi ndet, stellen ehemalige Teilnehmer drei dieser Programme vor: 1. EAVE (European Audiovisual Entrepreneurs) bietet europäischen Filmemachern eine Vielzahl an Qualifi zierungsmöglichkeiten. Vorgestellt wird der European Producers Workshop, ein einjähriges Programm mit drei jeweils einwöchigen Präsenzseminaren und regelmäßigen Tutorien durch Experten. Ziel ist es, ein Projekt in allen Entwicklungsphasen zu begleiten und den Teilnehmern zu ermöglichen, ein professionelles Netz- werk mit Vertretern aus allen Bereichen zu knüpfen. Über das Programm berichtet Nicole Gerhard (NiKo Film, »Producer on the Move« 2012). 2. Inside Pictures ist ein Programm der renommierten National Film & Television School (London) in Zusammenarbeit mit Qwerty Films. Es richtet sich an Produzenten und Führungskräfte in Unternehmen der Filmbranche mit mehr als fünf Jahren Erfahrung, die ihre Kompetenzen und ihr Netzwerk auf internationaler Ebene ausbauen möchten. Benjamina Mirnik-Voges (Universum Film) und Wolfgang Behr (Neue Bioskop Film) haben daran teilgenommen und berichten von ihren Erfahrungen. 3. Der International Screenwriters Workshop von éQuinoxe ist ein einwöchiges Seminar mit namhaften internationalen Drehbuchautoren. Als Mentoren analysieren sie in one-to-one-sessions die Drehbücher der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die mindestens ein verfi lmtes Drehbuch vorweisen können. Auf dem Podium sitzen Autor und Regisseur Julian Roman Pölsler (Die Wand) sowie Ellen Winn Wendl (éQuinoxe Germany). Die Veranstaltung fi ndet am 3. Juli 2012 von 10.30 bis 12.00 Uhr in der Black Box im Gasteig statt. Anmeldung unter [email protected]

MEDIA fördert Kinodigitalisierung

Kinos, die im Jahr 2011 mindestens zu 50 Pro- zent europäische Filme gezeigt haben (davon mindestens 30 Prozent nicht-nationale Filme) können einen Zuschuss für Kosten im Zusam- menhang mit der Umstellung auf Digitaltech- nik beantragen (mit Ausnahme der Kosten für Server und Projektor). Der Projektor muss zwischen der Antragstellung und dem 31. De- zember 2013 erworben werden. Pro Leinwand kann ein Zuschuss von 20.000 Euro gewährt werden. Einreichschluss ist der 31. Juli 2012.

MEDIA Einreichtermine:

FÜR VERLEIHER: Selektive Verleihförderung Diese und weitere Broschüren sind neu erschienen und stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter http://ec.europa.eu/culture/media/index_en.htm 29. Juni 2012

FÜR KINOS: Ergebnisse MEDIA Digitalisierungsförderung Entwicklungsförderung 31. Juli 2012

Mit zehn Millionen Euro fördert die Europäi- Joubert-Trilogie) und Claussen+Wöbke+Putz sche Kommission die Entwicklung von Projek- (für die Verfi lmung von Otfried Preußlers Kin- Antragsformulare: ten. Davon gehen fast zwölf Prozent der Ge- derbuchklassiker Das kleine Gespenst) erhalten www.mediadesk-deutschland.eu samtsumme an deutsche Produktionsfi rmen je 60.000 Euro. Für die Entwicklung des Doku- Information und Beratung: (Aufruf 21/2011, Einreichtermin 25. November mentarfi lms Santini’s Netzwerk erhält Licht- 2011). Folgende fünf bayerische Firmen waren spiel Entertainment 40.000 Euro. 38.000 Euro MEDIA Antenne München, Sonnenstraße 21, 80331 München erfolgreich: Studio 100 erhält Entwicklungsför- fl ießen in Farming Reloaded oder Das Ende der Tel: 089-54460330 derung für den Animationsfi lm Maya the Bee Gentechnik von Bertram Verhaag (Denkmal (80.000 Euro). All in Production (für die Mat Film).

6 Film News Bayern 3-2012 Medienszene KOLUMNENTITEL Bayern im Bild

Bei der Premiere von »Hanni & Nanni 2«: Regis- seurin Julia von Heinz mit den Hauptdarstelle- Bei der Premiere des Janosch-Films »Komm wir finden einen Schatz«: Irina Probost und Tochter, Malte rinnen Jana (l.) und Sophia Münster (Mathäser Arkona, Gabriele Pfennigsdorf mit Tiger und Bär (City-Kino München, 23. Mai) Kino München, 13. Mai)

Am Set von »Tarzan (3D)«: Prof. Dr. Klaus Schaefer, Kellan Lutz, Spencer Locke, Nikolaus Prediger (Bavaria Studios, 6. Juni)

Bei der Premiere von »Die Farbe des Ozeans«: Maggie Peren, Boris Jendreyko, Nikolaus Prediger, Thomas Klimmer (HFF München, 14. Mai)

Sven Burgemeister und Andreas Bareiss gewannen den Bayerischen Fernsehpreis für den Sat.1-Film »Die Rache der Am Set von »3096«: Martin Moszkowicz, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Sherry Hormann, Antonia Campbell- Wanderhure« (Münchner Prinzregententheater, 4. Mai) Hughes, Thure Lindhardt, Michael Ballhaus, Nikolaus Prediger (Bavaria Studios, 6. Juni)

Film News Bayern 3-2012 7 KINOSTARTS

Bavaria – Traumreise durch Bayern

Tom und Hacke Jasmin Wer´s glaubt wird selig

Jasmin Cast: Benedikt Weber, Xaver Maria Brenner, Julia Wer´s glaubt wird selig SPIELFILM Forstner, Fritz Karl, Franziska Weisz, Franz Buchrieser KOMÖDIE Produktion: milk film mit BR; Produzenten: Felix Kinderkrimi nach Motiven aus Mark Twains Roman Produktion: Wiedemann & Berg Filmproduktion in Parson, Christian Lyra; Redaktion: Bettina »Tom Sawyer und Huckleberry Finn«. Das 12-jährige Koproduktion mit ARD Degeto und Bayerischer Rund- Ricklefs, Hubert von Spreti; Förderung: FFF Waisenkind Tom wächst bei seiner aufrichtigen Tan- funk (BR); Produzenten: Quirin Berg, Max Wiede- Bayern; Verleih: Camino Filmverleih; Drehbuch: te Polli und deren Sohn Loisl auf. Am liebsten ver- mann; Ausführende Produzentin: Susanne Hilde- Christian Lyra; Regie & Kamera: Jan Fehse; Cast: bringt Tom seine Zeit mit Hacke, der frei von allen brandt; Redakteure: Bettina Reitz (ARD Degeto), Anne Schäfer, Wiebke Puls Konventionen und unbeschwert in einem Wagen Hubert von Spreti (BR), Bettina Ricklefs (BR); Förde- Die Psychiaterin Dr. Feldt hat in einem schrecklichen lebt, solange ihn sein alkoholkranker Vater nicht rung: DFFF, FFF Bayern, FFA; Verleih: Constantin; Dreh- Fall zu entscheiden: Die junge Mutter Jasmin hat ihre belästigt. Bei einem nächtlichen Streifzug beobach- buch: Jeremy Leven; Drehbuchadaption & Regie: Tochter umgebracht und danach einen Selbstmord- ten die zwei Jungs Ami-Joe bei illegalen Geschäften Marcus H. Rosenmüller; Kamera: Stefan Biebl; Cast: versuch unternommen. Im Rahmen eines psycholo- – und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Christian Ulmen, Marie Leuenberger, Lisa Maria Pott- gischen Gutachtens muss sie beurteilen, ob Jasmin KINOSTART: 5. JULI hoff, Fahri Yardim, Nikolaus Paryla, Simon Schwarz, schuldfähig war. Das Kammerspiel beleuchtet dabei Maximilian Schafroth, Jürgen Tonkel, Johannes die Beweggründe der unvorstellbaren Tat und geht Bavaria – Traumreise durch Bayern Herrschmann und als Gäste Max von Thun und Han- auf die Suche nach Antworten, die den Mord nicht DOKUMENTARFILM nelore Elsner rechtfertigen, aber zum Verständnis beitragen sollen. Produktion: Clasart Film, Tele München; Produzenten: Den Wirt Georg plagen existenzielle Probleme: Sein KINOSTART: 14. JUNI Markus Zimmer, Joseph Vilsmaier; Förderung: FFF Dorf Haunzenberg steht wegen anhaltender Schnee- Bayern; Verleih: Concorde; Konzept: Markus Zimmer, fl aute kurz vor der Pleite und auch die Beziehung zu Tom und Hacke Joseph Vilsmaier; Regie, Kamera & Sprecher: Joseph seiner Frau Emilie leidet darunter. Als Georgs KINDERFILM Vilsmaier Schwiegermutter Daisy stirbt, kommt ihm eine aben- Produktion: Kevin Lee Film; Koproduktion: Rommel In beeindruckenden Breitwandbildern wird die teuerliche Idee: Daisys Heiligsprechung könnte alle Film, Star*Film; Produzenten: Norbert Lechner, Peter Schönheit der Landschaft, der Städte, der Baudenk- Sorgen lösen und den bankrotten Skiort zu einem Rommel, Markus Schwabenitzky; Förderung: Stiftung mäler und Brauchtümer Bayerns präsentiert. Der Wallfahrtsort werden lassen. Eine Audienz beim Kuratorium Junger Deutscher Film, DFFF, BKM, FFF Film porträtiert auf einer Reise vom Spessart bis zum Papst in Rom verläuft viel versprechend. Als dann Bayern, MFG, FFA, Film- und Medienstiftung NRW, Film- Wetterstein- und Karwendelgebirge die Vielfalt die- tatsächlich ein Pater vom Vatikan gesandt wird, um förderung Oberösterreich; Verleih: Zorro; Drehbuch: ser Kulturregion, aber auch die Leute, die darin das Wirken der heiligen Daisy zu prüfen, kommen Rudolf Herfurtner (nach »Tom Sawyer und Huckleberry leben. Die Musik dazu hat Haindling aufgenommen. einige herrliche Wunder auf Haunzenberg zu… Finn«); Regie: Norbert Lechner; Kamera: Namche Okon; KINOSTART: 26. JULI KINOSTART: 16. AUGUST

8 Film News Bayern 3-2012 KOLUMNENTITELDrehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern

Die Gemeinde Oberaudorf – zwischen Tradition und Moderne –, eingebettet in die bayerischen Voralpen und das Inntal, bietet eine wundervolle Kulisse für Filmvorhaben im alpenländischen Raum. Zur Initiierung geeigneter Projekte und mit dem Ziel, den Ort Oberaudorf bekannt zu machen, schreibt die Gemeinde mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern einen ayern :: Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb ayern Drehbuchwettbewerb zu folgenden Konditionen aus: mit Unterstützung des der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb ayern

Einzureichen ist ein Treatment für einen 90-Minüter als Vorlage für einen .LQR6SLHO¿OPHLQHQ)HUQVHK¿OPRGHUHLQHQ3LORWIUHLQH796HULHLP deutschsprachigen Raum. Das Treatment soll einen Umfang von 10-15 6HLWHQKDEHQIHUQHUZLUGHLQH]ZHLELVGUHLVHLWLJH'LDORJV]HQHHUZDUWHW Das Exposé soll einen Bezug zu Oberaudorf haben. Der Ort zeichnet sich aus durch seine Ortsteile Oberaudorf und das Gold-Dorf Niederaudorf, die Berge, die Almge- biete, die Skigebiete Sudelfeld und Hocheck mit Deutschlands längster Flutlichtpiste, nterstützung des FilmFernsehFonds Bayern :: Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des FilmFernsehFonds B mit Unterstützung des FilmFernsehFonds der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern nterstützung des FilmFernsehFonds die Klinik Bad Trissl, die Landschaft, das Brauchtum, Persönlichkeiten wie Edmund B mit Unterstützung des FilmFernsehFonds der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern nterstützung des FilmFernsehFonds Stoiber und Bastian Schweinsteiger, die Klosteranlage Reisach und durch die unmit- telbare Grenzlage zu Tirol. Einreichberechtigt sind Autoren aus dem deutschsprachi- gen Raum. Eine Umsetzung des Filmes in Oberaudorf sollte angestrebt werden. Einreichschluss ist der 1. Oktober 2012. Das Exposé ist in 7-facher Ausfertigung einzureichen bei: Gemeinde Oberaudorf z. Hd. Hubert Wildgruber ewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern :: Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit U der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds ewerb der Gemeinde Oberaudorf Stichwort »Drehbuchwettbewerb« mit U der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds ewerb der Gemeinde Oberaudorf Kufsteiner Str. 6 83080 Oberaudorf Ein Formular zur Teilnahmeanmeldung und weitere Informati- onen zum Wettbewerb unter www.oberaudorf.de.

Aus den eingereichten Exposés wählt eine unabhängige Jury drei Vorhaben DXVGHUHQ$XWRUHQDXI*UXQGODJHGHV([SRVpVHLQ'UHKEXFKHQWZLFNHOQVROOHQ ernsehFonds Bayern :: Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern :: Drehbuchwettb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern ernsehFonds Die drei Autoren werden für eine Woche nach Oberaudorf eingeladen, um sich mit den :: Drehbuchwettb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern ernsehFonds Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen. Abgabetermin für die fertigen Drehbücher ist der 1. Mai 2013.

)UGLHIHUWLJHQ'UHKEFKHUZHUGHQIROJHQGH3UHLVHDXVJHOREW 1. Preis: 10.000,-- € in bar 2. Preis: 3.000,-- € in bar 3. Preis: 2.000,-- € in bar raudorf mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern :: Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des FilmF der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds raudorf Die Preisträger werden bei einem feierlichen Event während des Münchner Filmfests mit Unterstützung des FilmF der Gemeinde Oberaudorf :: Drehbuchwettbewerb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds raudorf 2013 bekannt gegeben.

Mit freundlicher Unterstützung von:

RESTAURANT HOTEL

www.hotel-keindl.de www.bernhards.biz www.wilderkaiser.de www.klinik-bad-trissl.de Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Oberaudorf mit Unterstützung des FilmFernsehFonds Bayern :: Drehbuchwettbewerb der Gemeinde Obe :: Drehbuchwettbewerb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds der Gemeinde Oberaudorf Drehbuchwettbewerb Film News Bayern 3-2012 der Gemeinde Obe :: Drehbuchwettbewerb Bayern mit Unterstützung des FilmFernsehFonds der Gemeinde Oberaudorf Drehbuchwettbewerb 9 Die Facebook-Kampagne für »Türkisch für Anfänger« trug laut Produzentin Lena Schömann erheblich zum Erfolg des Films bei (siehe Interview rechts). Sehr gut kamen bei den Fans zum Beispiel die Poster-Parodien an. Vorbild dieser beiden Bilder war das Plakat von Til Schweigers »Keinohrhasen« Der Wert von Facebook

Beim Münchner Workshop »Perspektiven im Film- und Fernsehbusiness« erläuterten Experten, wie die Filmbranche die Möglichkeiten sozialer Netz- werke effektiv nutzen kann

Welchen Wert hat Facebook für die Vermark- wenig. Wenn die Kommunikation nur in eine Wie aber bringt eine Marketingabteilung Face- tung von Filmen? Darum ging es in einer Kon- Richtung geht – also wie in den älteren Mas- book-Nutzer dazu, über einen Film zu kommu- ferenz, die die Media Business Academy (MBA) senmedien – bleibe die Reichweite begrenzt, nizieren? »Ein Projekt wird auf Facebook durch Anfang Mai im Literaturhaus veranstaltete. Von und die Möglichkeiten der sozialen Medien spannendes Storytelling interessant«, sagte Zahlen war dabei kaum die Rede. Dr. Andre- ungenutzt. Hier heiße das Zauberwort: Dialog. Bersch, »sie brauchen gute Geschichten.« Nur as Bersch nannte in seiner Keynote noch nicht Wenn die Fans auf Beiträge (Postings) reagie- so wecke man Interesse, lange bevor ein Film mal Nutzerzahlen des Portals. Wozu auch? Die ren – durch Kommentare, durch Klicken des ins Kino kommt. Um dieses aufrechtzuerhalten, gigantische Reichweite von Facebook und das »Gefällt mir«-Buttons oder idealerweise durch müssten professionelle Community Manager darin liegende Potential sind bekannt (daran Weiterverbreiten (Teilen) des Beitrags –, steigt permanent mit den Usern in Kontakt bleiben wird auch das Börsendebakel der Firma nichts die Reichweite immens: Geht ein Fan auf eine und auf deren Kommentare reagieren. ändern). Die entscheidende Frage des Work- Neuigkeit ein, sehen das sofort dutzende oder shops war vielmehr, wie Produzenten und Ver- gar hunderte seiner virtuellen Freunde. Wenn Von unschätzbarem Vorteil für das Filmmarke- leiher dieses große Potential optimal ausschöp- diese ebenfalls reagieren, steigt die Reichweite ting ist auch, dass die Nutzer via Facebook viel fen können, um ihre Filme zu promoten. viral. Und auch psychologisch sei es effektiver, über sich verraten. »Das ändert alles«, sagte wenn Facebook-Nutzer Neuigkeiten über einen Bersch. »Vor drei, vier Jahren hätte man nie Bersch, Geschäftsführer der Marketingagentur Film von ihren Freunden erfahren: »Die Leute geglaubt, dass Menschen mit echten Daten Berliner Brandung, gab pointierte Antworten: wollen auf Facebook mit ihren Freunden kom- ins Internet gehen.« In den USA werden sozi- Klassische Werbung, die die User nur passiv re- munizieren, nicht mit Filmproduzenten«, sagte ale Netzwerke bereits noch umfassender ge- gistrieren, bringe bei einer Facebook-Kampagne Bersch. nutzt, sagte er: »Die Verleiher fi nden dort über

10 Film News Bayern 3-2012 FILMMARKETING

Face book und Twitter vor dem Kinostart her- Lena Schömann (Rat Pack) über die Facebook- aus, welches Erfolgspotential die Filme haben. Kampagne des Kinohits »Türkisch für Anfänger« Und danach entscheiden sie, wieviel sie in Mar- ketingmaßnahmen investieren.« Wie stark hat die Face- Facebook verrät auch viel über die Zielgrup- book-Kampagne zum pen eines Films... Soziale Netzwerke können aber nicht nur für das Erfolg von »Türkisch für Ja, wir haben es auch als Marktforschungs-Tool Marketing, sondern schon für die Finanzierung Anfänger« beigetragen? für den Film genutzt, denn man kann hier genau Ich glaube: erheblich. Unsere Hauptzielgruppe sehen, wie sich die Zielgruppe zusammensetzt. eines Films sehr relevant sein. Frederic Komp sind Teenies und Twens – und sie sind im Netz Diese Informationen hätten wir ohne Facebook (Brainpool) berichtete in seinem Vortrag von aktiv. Deshalb war Facebook das richtige Medi- nicht bekommen. Früher konnte man Kinobetrei- der wichtigen Rolle sozialer Netzwerke für das um. Die Tracking-Werte haben vier bis sechs Wo- ber fragen, wer die Filme sieht, und sie hätten Crowdfunding-Modell des Stromberg-Films. chen vor Kinostart gezeigt, dass die Leute vor- gesagt: »Im Kino sitzen vor allem Jugendliche«. Brainpool hat gleichzeitig mit der klassischen wiegend über das Internet von dem Film gehört Wir können bei knapp 300.000 Facebook-Mit- Pressearbeit – die viel Resonanz hervorrief – und haben. Das hat mit unserer Facebook-Kampagne gliedern ziemlich gut hochrechnen, wie sich das zu tun. Unsere Website stellten wir erst später prozentual in Alters- und Geschlechtsgruppen der Online-Kampagne begonnen, um Strom- ins Netz. aufteilt. berg-Fans zum Investment in das Projekt zu Welche Aspekte der Kampagne kamen beson- Wie nutzt ihr dieses neue, detaillierte Wissen? motivieren. Innerhalb von nur einer Woche hatte ders gut an? Für die DVD-Veröffentlichung zum Beispiel. Wir die Firma eine Million Euro eingesammelt und Sehr beliebt waren unsere TFA-Poster-Parodien fragen auf Facebook auch mal: »Was würdet ihr damit die Zielsumme erreicht. Eigentlich soll- (s. Foto). Um Weihnachten herum haben wir gerne auf der DVD sehen?« Da kriegt man ein einminütige Christmas-Virals gepostet, die Au- Feedback. te das Projekt zeitversetzt noch im Fernsehen tor und Regisseur Bora Dagtekin mit Josefi ne Apropos nächster Film: Bleibt ihr mit der vorgestellt werden – aber das war nicht mehr Preuß und Elyas M´Barek gedreht hat. Bei den Türkisch für Anfänger-Seite durchgehend am nötig.»Die Kombination von Presse und Social Kinotouren haben wir Saalfotos gemacht, die so- Ball, bis die Fortsetzung ins Kino kommt? Media hat sehr geholfen«, sagte Komp. »Wir fort gepostet wurden, damit sich alle Zuschauer Wir werden die Seite nicht brach liegen lassen, hätten sogar viel mehr Anteile verkaufen kön- auf dem Foto wiederfi nden konnten. Aber am aber sicherlich wird es immer Zeiträume geben, allerbesten sind die Sprüche angekommen (ge- in denen es mehr zu sagen gibt. Wenn man kei- nen.« Bis zu zwei Millionen Euro wären erreich- schriebene Dialoge zwischen den Figuren, die im ne Infos oder Fun parat hat, sollte man lieber bar gewesen, schätzte er. Für einen solchen Film nicht vorkamen, Anm. d. Red.). Das hat uns schweigen. Erfolg müsse die Online-Community schon sehr überrascht. Wir haben auch aufwendige Making Wie viel Marketingkosten lassen sich durch lange vor der Veröffentlichung des Films aufge- of-Clips produziert, die wir sehr spannend fan- eine Facebook-Kampagne einsparen? baut werden, sagte Komp. Dabei helfe natürlich den. Sie wurden aber nicht so häufi g geliked wie Eine solche Kampagne ist bestimmt billiger als die Sprüche. die ganze Stadt zu plakatieren und noch zehn eine etablierte Marke wie Stromberg. Die Sprüche klingen nach Autor und Regis- weitere Anzeigenseiten zu schalten. Allerdings seur Bora Dagtekin... ist der Aufwand wesentlich höher. Man müsste Aber so verlockend die Möglichkeiten auch Ja, gemeinsam mit der Online-Abteilung der eigentlich die ganzen Social Media-Inhalte schon erscheinen, die Facebook bietet – Vorsicht Constantin hat er ständig Content produziert und beim Dreh mitplanen und ein, zwei Drehtage ist dennoch geboten. Der Jurist Dr. Andreas neue Ideen entwickelt. Die Tonalität des Films dafür veranschlagen. Das kostet dann auch wie- Peschel-Mehner (Kanzlei SKW Schwarz) er- wurde so auch auf Facebook erkennbar. Auch der, ist aber günstiger, als es im Nachhinein zu hinsichtlich der Moderation war Bora Dagtekin machen. Ich glaube, dass die Facebook-Nutzer läuterte abschließend die rechtlichen Rahmen- wertvoll, weil die Community auch in den kleins- immer mehr wollen. Die Sprüche haben diesmal bedingungen für die Nutzung der Plattform. ten Hinweisen den typisch ironischen TFA-Ton sehr gut funktioniert, aber vielleicht reicht das Der Titel seines Vortrags – »Fallstricke und gehört hat – und dementsprechend geliked hat. beim nächsten Mal nicht mehr. Dann braucht Stolpersteine« – leuchtete ein: Weit mehr als Es ist wichtig, dass man einen starken Modera- man schon kleine Bits & Pieces, die man ex- die zahlreichen gesetzlichen Vorgaben, denen tor hat, der für den Film steht. klusiv zeigen kann, um die Seite am Laufen zu Es ist aber ungewöhnlich, dass der Regisseur halten. das (oft sorglose) Posten unterliegt, regeln die so stark ins Marketing eingebunden ist... Social Media wird also künftig Teil Eures Pro- Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Da- Bora ist da anders als andere Regisseure. Er duktionsprozesses sein? tenverkehr. Und in diesen verlangt Facebook sieht seine Arbeit nicht mit der Fertigstellung Defi nitiv. Wir werden künftig schon vor Dreh- etwa umfangreiche Rechte an der Nutzung des Films beendet. Er geht bis zum Äußersten. beginn die Facebook- und Online-Kampagne der geposteten Bilder. Allerdings bewegt sich Wenn er merkt, dass er noch einen Zuschauer planen. Facebook alleine ist es nicht. Genauso gewinnen kann, indem er noch einmal auf Face- wie bei myspace kann es damit auch schnell hier auch Facebook auf unsicherem Terrain: book antwortet, dann macht er das. Natürlich wieder vorbei sein und auf einmal wird nur noch Viele Aufl agen des AGB widersprächen dem braucht man dazu ein Team, das seine kreativen getwittert. Gesetz, so Peschel-Mehner. Verstoße aber der Ideen mit Erfahrungen aus anderen Projekten Euer nächster Film wird wieder eine Komödie Nutzer selbst auf Facebook gegen geltendes bereichert. Das Online-Marketing der Constantin für junges Publikum sein. Würde eine Face- Recht, gelte meist die Faustregel: »Der User hatte sozusagen eine Standleitung mit uns. Das book-Kampagne auch bei anderen Filmen muss ja alles schnell gehen. Wenn man während funktionieren? haftet, Facebook haftet fast nie.« Auch des- der Kinotour die Bilder mit drei Tagen Verspätung Ich glaube, dass es mit einem Drama schwieri- halb sollten sich Unternehmen, die Facebook hochlädt, funktioniert es nicht. Wir haben viele ger ist. Lustiges oder Provokantes liked oder teilt nutzen, mit den rechtlichen Grundlagen gewis- Erfahrungen sammeln können und am Ende so- man lieber. Aber wenn der Film ein gutes Thema senhaft auseinandersetzen. gar die Tageszeit gekannt, zu der Postings den hat, ist meiner Meinung nach alles denkbar. Man meisten Traffi c auslösen. braucht nur gute Ideen. Fragen: D.P. Dominik Petzold

Film News Bayern 3-2012 11 DOK.FEST Haben TV-Dokus Zukunft? Beim DOK.forum diskutierten Branchen-Experten über alle Aspekte des Dokumentarfi lms. Im Panelgespräch der Produzentenallianz ging es um die grundlegendste aller Fragen: Wie können Dokumentarfi lmer ihre Projekte künftig fi nanzieren?

Der deutsche Doku-Markt stirbt. So hatte die Produzentenallianz die Lage im Programmheft des DOK.festes beschrieben. Mit diesen düste- ren Worten lud der Verband zu einer Paneldis- kussion in die HFF München. So drastisch woll- te es auf dem Panel dann zwar niemand mehr formulieren. Aber dass die Situation vieler Doku- mentarfi lm-Produzenten zumindest höchst pro- blematisch sei – darüber waren sich alle einig. Für Doku-Produzenten wird es immer schwie- riger, ihre Filme zu fi nanzieren. Ein Grund da- für sei, dass es viel mehr Projekte gibt, als der Markt aufnehmen kann. Dr. Katja Wildermuth, Redaktionsleiterin Geschichte und Gesellschaft beim MDR, sagte, dass sie seit Jahren »explosi- onsartig mehr Filme« angeboten bekomme. Das Überangebot wirkt sich auch auf die Förderer Dr. Katja Wildermuth, Dagmar Biller, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Moderatorin Claudia Tieschky, aus. »Die Sender werden mit Projekten über- Florian Falkenstein, Petra Felber, Dietmar Lyssy und DOK.fest-Leiter Daniel Sponsel schwemmt«, sagte Prof. Dr. Klaus Schaefer. »Dann fi nanzieren sie Filme oft in Teilen – und Footage nach einer Frist an die Produzenten zu- Lyssy sah einen weiteren Weg aus der Krise für den Rest soll die Förderung einspringen.“ rückgeben, so dass diese ihre Werke nochmals in der Entwicklung von Doku-Formaten: »Wir Bei der Gründung des FFF im Jahr 1996 habe auswerten können. Die meisten Rechte würden müssen gemeinsam mit den Sendern Mar- man Dokus gar nicht im Blick gehabt, doch jetzt die Sender ohnehin nicht mehr nutzen, so Biller. ken aufbauen, und dabei müssen wir auch die steige die Zahl der Anträge seit Jahren kontinu- Der Vorschlag stieß bei allen Panelteilnehmern Marketingabteilungen berücksichtigen.« Bedarf ierlich. »Und die Produktionsbudgets werden auf Zustimmung, auch bei den Redakteurinnen gebe es bei öffentlich-rechtlichen und privaten ebenfalls größer«, sagte Schaefer. »Aber da Dr. Katja Wildermuth und Petra Felber (BR- Sendern. Dass auch letztere Arbeitsmöglich- wir nicht mehr Geld im Topf haben, können wir Redaktion Dokumentarfi lm). Doch verwies Wil- keiten für Dokumentarfi lmer bieten, skizzierte insgesamt weniger der eingereichten Projekte dermuth darauf, dass die Sender ihre Filme als Florian Falkenstein (ProSieben Sat.1). Erfolg- unterstützen.« »Programmvermögen« betrachten. Und auch reich liefen etwa Dokus, die im Anschluss an Steigende Kosten, mehr Filme – aber nicht mehr hinsichtlich der Online-Verwertung seien die Event-Movies deren Themen weiterdrehen. Geld: Wie kann die Branche dieses Problem lö- Rechte für die Sender bedeutsam, ergänzte Fel- Prof. Dr. Klaus Schaefer regte schließlich an, sen, ohne dass viele Produzenten auf der Stre- ber. Dagmar Biller forderte, dass auch die Produ- die Vertragsabwicklung zwischen Sendern und cke bleiben? Dagmar Biller, die Vorsitzende zenten an diesen (potentiellen) Mehreinnahmen Produktionsfirmen zu beschleunigen: »Dann der Doku-Sektion der Produzentenallianz, und beteiligt würden: »Ich habe die Hoffnung, dass verdienen nicht die Banken mit Zwischenfi nan- Produzent Dietmar Lyssy (Bilderfest) plädierten sich mit der Einführung von Gemany´s Gold et- zierung, sondern die Produzenten.« dafür, dass die Sender die Rechte für Filme und was ändert.« Dominik Petzold

Förderpreis Dokumentarfi lm August Pfl ugfelder hat mit seinem Film Schnee den FFF Förderpreis Dokumentarfilm 2012 gewonnen. Der Film, eine leise essayistische Reise in die Weiten und Welten der Wintersportindustrie, entstand als Abschlussfi lm an der HFF München. Die Jury schrieb in ihrer Begründung: »Fast gänzlich ohne Interviewpassagen gelingt dem Regisseur August Pfl ugfelder ein erschreckender bis belustigender Blick hinter die Kulissen des Tourismusgewerbes, das die Landschaft zunehmend nach seinen Be- dürfnissen umgestaltet.« Bereits seit 14 Jahren verleiht der FFF Bayern beim Münchner DOK.fest den mit 5.000 Euro dotierten Preis, mit dem der bayerische Dokumentarfi lm-Nachwuchs gefördert wird.

Im Bild v.l.: Silvia Hallensleben (Jury), Lisa Giehl (FFF-Förderreferentin 12 Nachwuchs), August Pfl ugfelder, Dr. Andreas Rost Film (Jury). News Bayern 3-2012 LEUTE

Philipp Worm, Tobias Walker

Auf hohem Level eingestiegen

Die jungen Münchner Produzenten Tobias Walker und Philipp Worm arbeiten seit ihrem HFF-Studium erfolgreich zusammen. Im Interview sprechen sie über ihre Firma »Walker+Worm«, über ihre Erfahrungen in Cannes und über ihre Zusammenarbeit mit dem Autor Christian Kracht

Wie seid ihr zum Film gekommen? Worm: Wir sind elf Freunde und arbeiten alle jekts Finsterworld auch auf euch zu? Worm: Bei mir ging es mit 12, 13 Jahren los. zusammen. Florian Hildman und Simon Worm: Frauke Finsterwalder kennen wir seit Ausschlaggebend war Truffauts Jules et Jim. Gehrke machen zum Beispiel immer unsere dem Studium. Wir haben ihren Dokumentarfi lm Da begann die Faszination für den Film. Dann Plakate. Außerdem sitzen bei uns Texter oder Die große Pyramide produziert. hatte ich immer auch einen wirtschaftlichen der Regisseur Jens Junker, mit dem wir Alias Walker: Christian Kracht haben wir während Zugang und es war schnell klar, dass ich Pro- gemacht haben. des Drehs zu Die große Pyramide kennengelernt duzent werden möchte. Nach einem Jahr auf Walker: Wir schicken uns Jobs hin und her und und stehen seitdem in gutem Kontakt zu ihm. der Filmhochschule in Wien und einem Wirt- versuchen, möglichst eng zusammenzuarbei- schaftsinformatik-Studium bin ich mit 22 nach ten. Wie verlief die Zusammenarbeit? München gekommen und habe mich an der Walker: Normalerweise arbeiten wir eng mit HFF für Produktion beworben. Da haben Tobias Ihr seid mit Philip Kochs Film Picco 2010 nach den Autoren an der Dramaturgie und dem Stoff. und ich uns 2003 kennengelernt. Cannes eingeladen worden. Welche Chancen Wenn man es mit so besonderen Autoren zu Walker: Ich habe mit 14 angefangen, kleine haben sich durch die Teilnahme ergeben? tun hat, und der Film so speziell erzählt ist, kann Filme mit der Videokamera meines Vaters zu Walker: Wir haben in Cannes gelernt, wie der man normale Dramaturgie-Werkzeuge kaum an- drehen. Nach der Schule hab ich dann erst- internationale Markt und die Festivallandschaft wenden. mal Medienwirtschaft in Stuttgart studiert und funktionieren. Worm: Und schon die erste Fassung war sen- währenddessen Filme mit der Ludwigsburger Worm: Und wir haben das Gefühl, dass es für sationell. Filmakademie gemacht. Dann hab ich mich in unsere nächsten Projekte etwas einfacher ge- München beworben. worden ist, eine Finanzierung auf die Beine zu Was sind eure Pläne für die Zukunft? stellen. Aber trotzdem: Jeder neue Film ist ein Walker: Zunächst die Fertigstellung der lau- Was war euer erstes gemeinsames Projekt? Abenteuer, man weiß nie, ob man ihn fi nanzie- fenden Projekte: Neben Finsterworld arbeiten Worm: Den ersten Film haben wir 2004 zusam- ren kann und ob man ein Publikum fi ndet. wir zur Zeit an Philipp Leinemanns Film Und men gemacht: Natürliche Auslese von Claas Walker: Man hat vielleicht nur die Chance be- morgen leben wir wieder. Es reicht uns auch in Ortmann. Ab da haben wir unsere Hochschul- kommen, auf einem etwas höheren Level ein- Zukunft völlig, maximal zwei Kinofi lme pro Jahr fi lme gemeinsam produziert. 2008, nach dem steigen zu können. Und was auf jeden Fall hilft, zu drehen. Damit sind wir ausgelastet und kön- Studium, haben wir dann entschieden, weiter ist, dass Autoren und Regisseure jetzt öfter auf nen unsere Firma ernähren und erhalten. Von zusammenzuarbeiten. uns zukommen. den Größenverhältnissen her wollen wir nicht wachsen. Geplant ist, dass wir jeden Film kom- Eure Firma ist Teil der Bürogemeinschaft »Zam- Kamen Christian Kracht und Frauke Finsterwal- plett in eigener Hand haben und kontrollieren. mat«. Was verbirgt sich dahinter? der mit dem Drehbuch eures aktuellen Filmpro- Die Fragen stellte Julia Wülker

Film News Bayern 3-2012 13 KOLUMNENTITEL

Von Wölfen und Menschen

Trixter hat sich in einem neuen Bereich spezialisiert: der Animation von fotorealistischen Tieren. Michael Coldewey spricht im Interview über lebensechte Wölfe, seine Erfahrungen in L.A. und die Konkurrenz aus Asien

Als Michael Coldewey das neue Studio vor- Hauptfigur ist ein Mädchen, dessen Familie Verhandlungen mit vielen Firmen, die fotorealis- führt, sieht er es selbst zum ersten Mal. Seine Wolfsblut in den Adern hat. Wenn Vollmond tische Tiere brauchen. Animations- und VFX-Firma Trixter hat in einem ist, verwandeln sich die Eltern in Wölfe. Das Hinterhof in der Münchner Maxvorstadt weite- Mädchen kann das noch nicht, es kann sich Wie schwierig ist fotorealistische Animation? re Räume angemietet, der Platz hatte vorher erst richtig verwandeln, wenn es erwachsen Das ist viel schwieriger, als einen Alien zu er- nicht mehr gereicht. Die neuen Räume kannte ist. Jetzt sperrt das Mädchen die Eltern, wenn schaffen, weil man bei Aliens keine Referenz Coldewey bisher nur in leerem Zustand. Nach sie zu Wölfen werden, in den Keller. hat. Da kann man einfach behaupten: Die Haut, der Besichtigung war er für zwei Monate nach die Augen, das Verhalten – das ist halt so auf L.A. aufgebrochen, wo Trixter seit rund einem Die Animation von lebensechten Tieren – ist deren Planeten. Bei den Wölfen versuchen wir Jahr ein Studio hat. Als er jetzt zum ersten Mal das für Trixter eine Premiere? so zu arbeiten, dass man auch mit echten Tie- wieder in der Münchner Zentrale ist, sitzen im Nein, wir haben bereits einen Elefanten für ren drehen kann und der Zuschauer den Unter- neuen Studio 17 Mitarbeiter an ihren Compu- Journey 2 gemacht. Wir haben gesagt: Wir in- schied nicht erkennt. Das Fell, die Bewegungen tern. Auf all ihren Bildschirmen ist das gleiche vestieren da mal rein. Denn den Aufwand, der und auch das ganze Muskelsystem müssen zu sehen: Wölfe. Animierte Wölfe, die wie ech- hinter einer erstmaligen Entwicklung steckt, stimmen: Wenn der Wolf läuft, erkennt man, te Wölfe aussehen sollen. Zu hundert Prozent. können die Produzenten gar nicht bezahlen. welche Muskeln arbeiten. Wir haben uns fast ein Jahr lang reingearbei- Wo werden die Wölfe, an denen ihre Leute ar- tet. Aber wir hatten am Ende ein Projekt mit Wie entsteht ein animiertes Tier? beiten, zu sehen sein? einem fotorealistischen Tier. Mit diesem Elefan- Wenn man den Knochenbau, den Muskelbau, In Wolfsblood, einer Realfilm-TV-Serie, die ten sind wir in Hollywood überall ins Gespräch den ganzen anatomischen Aufbau des Tie- die BBC mit ZDF Enterprises produziert. Die gekommen. Deshalb sind wir gerade drüben in res und sein typisches Verhalten kennt, dann

14 Film News Bayern 3-2012 LEUTE

baut man eine digitale Puppe, zunächst ohne werden mussten, dann haben wir immer lich, einen animierten Menschen, einen digita- Fell. Das sieht ganz furchtbar aus, wie eine ra- schnell die Hand gehoben und haben ein paar len Schauspieler zu entwickeln. sierte Katze. Dann wird dem Tier das Skelett Projekte abgekriegt. So kommt man da rein. eingebaut. Das wird verbunden mit der äuße- Jetzt haben wir bewiesen, dass wir es können, Wie nah sind sie an diesem Ziel? ren Hülle. Dann wird noch das Muskelsystem und sind dabei. Wenn man mit der Kamera nicht allzu nah hin- eingebaut – zumindest die wichtigen Muskeln, kommt, sind wir schon recht weit. Wir können wir können ja nicht jeden Muskel einbauen. Sie haben ein Studio in L.A., aber sie arbeiten schon Schauspieler ersetzen, die vom Dach Und dann kommt es immer darauf an, was das an Filmen wie The Avengers von München aus. springen oder andere Stunts machen. Unseren Tier alles können muss. Wir sind übrigens im- Wie hat sich die Arbeit hier verändert, seitdem Wissensvorsprung in Sachen fotorealistischer mer froh, wenn die fotorealistischen Tiere nicht sie an US-Blockbustern beteiligt sind? Tiere können wir hier weiter ausbauen. Wenn sprechen müssen. Denn das geht nicht, die Wir haben uns nie vorstellen können, dass wir viel Glück haben, gehören wir zu denen, die Mäuler sind ja nicht zum Sprechen gemacht. wir mal mit Alarmanlagen und Videoüberwa- den digitalen Schauspieler am nächsten an die Unser Team um Jan Stoltz animiert aber nicht chungen zu tun haben. Das sind Vorgaben aus Kamera ran bringen. nur die Figur, sondern bringt sie auch ins Real- Amerika: Wenn man an den Blockbustern ar- bild. Und da machen die Tiere etwas Reales: beitet, wollen die Studios höchste Sicherheits- Wer sind da ihre Hauptkonkurrenten? Sie machen Staub, sie hinterlassen Fußabdrü- vorgaben erfüllt wissen. Sie schicken sogar An oberster Stelle Weta. Weit vorne sind auch cke, sie dampfen und schwitzen, sie springen Sicherheitsleute hierher, um zu checken, ob ILM, Rhythm & Hues und Digital Domain. ins Wasser. Das macht man mit Visual Effects. das stimmt, was wir ihnen sagen. Auch in Sa- chen Internet prüfen sie, wie sicher wir sind. Bei der großen Konkurrenz, vor allem aus Asi- Und wie schwierig sind die herzustellen? Sie starten sogar Hackerangriffe, ob man auf en: Wird es auf lange Sicht schwierig, die Ar- In diesem Bereich hatten wir in den letzten unseren Server kommt. Am liebsten erzähle ich beitsplätze hier zu erhalten? Jahren viel nachzuholen, denn wir sind ja als aber diese Geschichte: Ganz am Anfang hat ein Ohne das abwertend zu meinen: Es wird reine Animationsfi rma eingestiegen. Als solche amerikanischer Major uns einen Fragebogen schwierig, die einfachen Arbeitsplätze zu erhal- hat man die VFX zwar auch drauf, aber immer geschickt, um zu prüfen, ob wir sicher sind. ten. Die wandern ab. Die andere Problematik bezogen auf den Stil der Animation, und das ist Eine Frage war, ob unsere Außenwände aus ist die Ausbildung: Die Firmen hier müssen die ja eine Karikatur, eine Überhöhung. Aber foto- Stein oder aus Holz sind... Eines muss ich noch Leute selbst ausbilden. Und wenn die super realistische Tiere überzeugend in eine Szene zu erwähnen: Wir sind auch deshalb konkurrenz- sind, wandern sie aus, gehen nach USA, Aus- bringen, das war für uns ein hoher Aufwand. fähig in Hollywood, weil wir in München sind. tralien. Vor allem London ist eine Konkurrenz, Das ist wie beim Autofahren: Wenn man richtig Denn wir können hier die Effekte günstiger her- dahin verlieren wir die meisten Leute. Wenn sie aufs Gas geht, die letzten Prozente rausholt – stellen als die Konkurrenten in Hollywood. jung sind, wollen sie die großen Namen in ihren da verbraucht der Wagen doppelt so viel Ben- Track Records haben. Aber: Wenn wir Projekte zin. Bei uns haben die letzten 20 Prozent der Aber noch billiger produzieren die asiatischen wie The Avengers, Journey 2 oder Wolfsblood Arbeit nochmal doppelt so viel Aufwand bedeu- Firmen... machen, können wir die Leute hier behalten. tet wie der Rest. Wir befi nden uns in einem extremen globalen Die Fragen stellte Dominik Petzold Wettbewerb. Die großen internationalen Pro- Es läuft für Trixter sehr gut, sie haben unter an- jekte können Firmen aus Indien ganz anders derem an The Avengers mitgearbeitet. Wieso kalkulieren – sie bieten aber dasselbe an. Ich haben sie sich weiter spezialisieren müssen? war letztes Jahr mit dem FFF in Bangalore, die Als Simone Kraus (zusammen mit Michael Studios sind klasse. Und ob ich einen Visual Coldewey Geschäftsführerin von Trixter, Anm. Effect, etwa das Rausretuschieren eines Drah- d. Red.) und ich in L.A. unsere Runden gedreht tes, in München oder in Bangalore mache: Der haben und gesagt haben: »Wir wollen jetzt Unterschied ist nicht festzustellen, aber hier auch mitmachen«, da haben uns die meisten kostet dieser Shot ein Zigfaches mehr als in Amerikaner geraten: Wir sollten nicht behaup- Indien. Bei den normalen VFX haben wir im ten, alles zu können. Denn das würde man uns Konkurrenzkampf zu Indien keine Chance. Wir nicht unbedingt glauben. Eine kleine Firma kann brauchen also eine Spezialität. So wie Scan- nicht alles können. Sie haben uns geraten, eine line: Sie haben vor vielen Jahren eine Software Spezialität anzubieten, die wir besonders gut entwickelt für die Simulation von Wasser, Feu- können. Das haben wir uns sehr zu Herzen er und Gas, und zwar in einer Qualität, die so genommen. Jetzt haben wir in dieser großen fotorealistisch ist, dass sie nur Weta und ILM Gruppe von Firmen etwas, das uns besonders als Konkurrenten hatten. Damit stechen sie macht. Aber das ging nicht von einem Tag zum global heraus. Unsere Spezialität war schon im- anderen. Wir haben am Anfang die Feuerwehr- mer, den Figuren Leben einzuhauchen. Daher Jobs gemacht. Waren bei den großen Filmen kommt ja das lateinische Wort animare. Das ein paar Shots übrig, die noch schnell gemacht Ende, das Ziel, nach dem wir streben, ist natür-

Film News Bayern 3-2012 15 FESTIVAL

Wir wollten aufs Meer

Neue Chefi n, neue Helden

Das Filmfest München wird dreißig: Die neue Leiterin Diana Iljine präsentiert zum Jubiläum neue Reihen, neue Preise und große alte Namen

Bei 186 Filmen aus 47 Ländern einen inhaltli- Sektion International Independents auf, in der einen drittklassigen Autor von Hexenromanen. chen Trend zu benennen, ist unmöglich. Doch junges, innovatives Kino aus der ganzen Welt Der Eröffnungsfilm ist Ken Scotts Starbuck die neue Leiterin Diana Iljine hat im diesjähri- gezeigt wird. Dieses Jahr ist der erste Spielfi lm über einen ehemaligen Samenspender, der gen Filmfest-Programm zumindest ein Muster dabei, der auf Samoa entstand: The Orator er- plötzlich mit einer Sammelklage seiner über ausgemacht, das viele Filme prägt: Es geht um zählt von einem kleinwüchsigen Mann mit gro- 500 Kinder konfrontiert wird. Ein Highlight ist neue Helden. Das sind keine Strahlemänner ßem Mut – auch so ein neuer Held. Der Film Ian Fitzgibbons Am Ende eines viel zu kurzen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern erhielt bei den Filmfestspielen in Venedig eine Tages: Der todkranke 15-jährige Donald lebt »Menschen, die sich unter schwierigen Be- lobende Erwähnung. Als Weltpremiere läuft zurückgezogen und erschafft sich in selbstge- dingungen behaupten«, wie Iljine bei der Pro- Strutter, der letzte Teil einer Trilogie von Kurt malten Comics eine eigene Welt – bis er auf grammvorstellung sagte. Unter den Figuren Voss und Allison Anders über die Musikszene einen Psychiater trifft, der ihn anders behandelt sind ein gehörloser Junge aus dem Iran (Mour- von L.A. »Niemand auf der Welt versteht mehr als alle anderen zuvor... Markus Imbodens Der ning), zwei Straßenmusiker, die durchs Land von diesem Thema«, sagte Programmer Bern- Verdingbub ist ein ungewöhnlicher Heimatfi lm ziehen (Unplugged: Leben) oder die sechsjähri- hard Karl. Der Film Tahrir Liberation Square über einen Jungen, der von seiner Pfl egefami- ge Hushpuppy, die sich in einem apokalyptisch dokumentiert den Arabischen Frühling mit Auf- lie gedemütigt wird, angelehnt an über 100.000 überfluteten Mississippi-Delta durchschlägt nahmen aus dem Zentrum des Geschehens, Schicksale von Waisenkindern, die als Hilfen (Beasts of the Southern Wild). dort, wo Steine fl ogen und Schüsse fi elen. Die auf Bauernhöfen arbeiten mussten. Eine Haupt- Diese neuen Helden prägen Filme aller Festival- Bilder der mutigen Filmer seien »ein einmaliges rolle spielt Katja Riemann. Außerdem laufen Reihen – und diese Reihen sind dieses Jahr völ- Zeugnis von Zivilcourage«, sagte Karl. in der Reihe Werke von Fernando Meirelles lig neu geordnet. Eines der bisherigen Aushän- Ebenfalls neu ist die Reihe Spotlight: Hier sind (360, mit Rachel Weisz und Jude Law), Abel geschilder des Filmfests, die Reihe American große Geschichten und große Bilder zu sehen – Ferrara (4:44 Last Day on Earth, mit Willem Independents, gibt es ebenso wie die anderen und oft auch große Namen. Hier läuft der neue Dafoe), Whit Stillman (Damsels in Mistress) Länderreihen nicht mehr. Sie gehen nun in der Film von Francis Ford Coppola, Twixt, über und Michael Winterbottom (Trishna) sowie

16 Film News Bayern 3-2012 FILMFEST MÜNCHEN

Walter Salles´ Jack Kerouac-Verfi lmung On the nige von ihnen vom politischen System gebro- von Pädophilen wird, und von einer Berliner Road, Sophie Lel louches Paris Manhattan, in chen werden, andere aber ihren Freiheitswil- Kommissarin, die gegen den Kinderhändler- dem Woody Allen sich selbst spielt, und gleich len bewahren«, sagte Programmer Christoph Ring kämpft. Das Drehbuch haben Rolf Base- zwei neue Filme von Julie Delpy (2 Tage New Gröner. Michaela Kezeles Die Brücke am Ibar dow (Im Angesicht des Verbrechens) und Phi- York und Familientreffen mit Hindernissen). spielt in einem gespaltenen Dorf während des lip Koch (Picco) geschrieben. Neu auch: Die für Preise nominierten interna- Kosovokrieges: Auf der einen Seite des Ibar Beim Kinderfi lmfest läuft Tom und Hacke von tionalen Filme haben eigene Reihen bekom- leben Serben, auf der anderen Albaner. Eine Norbert Lechner, eine bayerische Variante der men. Bei den CineMasters konkurrieren unter alleinerziehende serbische Mutter nimmt ei- Tom Sawyer und Huckleberry Finn-Geschichte anderem Leos Carax, William Friedkin, Ann nen verletzten albanischen Soldaten bei sich (siehe Seite 8). Der Mondmann ist die Verfi l- Hui und Andrea Arnold um den mit 30.000 auf und begibt sich dadurch in große Gefahr. mung des Kinderbuch-Klassikers von Tomi Euro dotierten ARRI-Preis. Das Pendant für den In Preis des Goldes begleitet Regisseur Sven Ungerer (Regie: Stephan Schesch). Eine Nachwuchs ist die Reihe CineVision mit Regis- Zellner illegale Goldgräber in der Mongolei, die Werkschau ist Todd Haynes gewidmet. Zu se- seuren wie Ma thieu Demy oder Wilhelm und sich bei ihrer Suche großen Gefahren ausset- hen sind unter anderem sein halbfi ktives Bob Anka Sasnal. Den mit 12.000 Euro dotierten zen. Während sich der Marktwert des Goldes Dylan-Biopic I´m Not There und Dem Himmel CineVision Award stiftet erstmals Senator. Im in der westlichen Welt zunehmend von greifba- so fern. Haynes wird auch einen Film der Rai- Bereich des deutschen Films bleibt dagegen ren Maßstäben entfernt, zeigt der Film, was es ner Werner Fassbinder-Reihe vorstellen. Wei- alles beim Alten: In den Reihen Neues Deut- bedeutet, wenige Gramm Gold in Handarbeit tere Hommagen sind Regisseur Nicolas Win- sches Kino und Neues Deutsches Fernsehen zu schürfen. »Der Film passt in ein Zeitalter, in ding Refn (Drive), Loriot (Pappa ante Portas) sind hervorragende Produktionen zum ersten dem Gier alles bestimmt«, sagte Groener. und Julie Delpy gewidmet. Im Open Air laufen Mal zu sehen. In der Reihe Neues Deutsches Fernsehen ragt Filme, deren Soundtrack Giorgio Moroder ge- In der Sektion Neues Deutsches Kino läuft Wir Rainer Kaufmanns Operation Zucker heraus. schrieben hat. Delpy und Moroder gehören ne- wollten aufs Meer von Toke Constantin Heb- »Der Film adelt die Reihe«, sagte Programme- ben Melanie Griffi th, die den CineMerit Award beln. Der Film handelt von Freunden, die aus rin Ulrike Frick. Er erzählt von einem zehnjäh- erhält, zu den Stars, die dieses Jahr nach Mün- der DDR fl iehen wollen. »Er beschreibt, wie ei- rigen Mädchen aus Rumänien, das zum Opfer chen kommen werden. Dominik Petzold

Operation Zucker FILMFEST MÜNCHEN

Veranstaltungen auf dem Filmfest

Samstag, 23. Juni, 20 Uhr, Circus Krone Dienstag, 3. Juli, 14.30 Uhr, HFF, AudiMaxX Sounds of Cinema Neue Stoffe für Film und Fernsehen Das Münchner Rundfunkorchester spielt Filmmusik im Cinemascope- Die DrehbuchWerkstatt München stellt ihre Absolventen und Absolven- Sound. Außerdem wird Oscar-Gewinnerin Rachel Portman mit dem tinnen und deren Stoffe vor – nicht wie üblich im Literaturhaus, sondern »Look & Listen – Telepool-BR-Music-Award« ausgezeichnet. Moderati- erstmals im neuen HFF-Gebäude. on: Roger Willemsen. Dienstag, 3 Juli, 15 Uhr, Black Box, Gasteig Freitag, 29. Juni, 10-18 Uhr, BR-Funkhaus Crowdfunding Filmtonart – Tag der Filmmusik Echte Alternative oder Marketing-Gag? Was ist das wirklich Neue an Eine prominent besetzte Veranstaltung des BR mit elf Paneldiskussi- dem Finanzierungsmodell? Eignet es sich nur für Low Budget-Produkti- onen zum Thema Filmmusik: Max Färberböck und Gerd Baumann dis- onen oder auch für große Publikumsfi lme? Das Symposium von Noerr kutieren, nach welchen Kriterien Filmkomponisten beauftragt werden. MPL widmet sich diesen Fragen. Anmeldung erforderlich (Mail an: Tom Zickler (Barefoot Films) erläutert anhand der Til Schweiger-Kinoer- [email protected]). folge, welche Rolle Musik in der Wertschöpfungskette des Films spielt. Fritz Egner spricht mit Giorgio Moroder über mehr als 30 Jahre Filmmu- Mittwoch, 4. Juli, 11 Uhr, Filmfest-Lounge, Gasteig sikgeschichte. Weitere Programminfos unter www.br.de/unternehmen/ Book Meets Film inhalt/fi lmtonart. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. Verlage präsentieren bei dieser Veranstaltung Geschichten, die sich zur

Verfi lmung eignen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Einzelge- Samstag, 30. Juni, 11 Uhr, HFF, Seminarraum 3 sprächen. Gastgeber sind der Cluster Druck und Printmedien Bayern Weiterdenken in der digitalen Welt und der Börsenverein des deutschen Buchhandels – Landesverband 2013 wird statt der Rundfunkgebühr eine Haushaltsabgabe eingeführt. Bayern. Book Meets Film fi ndet zum sechsten Mal statt. Bei früheren Die AG DOK regt an, mit den zu erwartenden Mehreinnahmen freie Veranstaltungen konnten Verlage erfolgreich Stoffe pitchen. Akkreditie- Projekte im Internet zu fi nanzieren. Dieser Vorschlag soll in der Veran- rung unter www.cluster-print.de staltung diskutiert werden. Mittwoch, 4. Juli, 11 Uhr, Black Box, Gasteig Samstag, 30. Juni, 20 Uhr, Praterinsel Barrierefreies Kino Tele 5 Director´s Cut Der Bundestag hat im Frühjahr die Filmwirtschaft aufgefordert, Kinoko- Die Regisseure Sönke Wortmann, Marcus H. Rosenmüller, Florian David pien für Seh- und Hörgeschädigte herzustellen. Die Produzentenallianz Fitz und Nico Zavelberg sprechen über ihre neuen Produktionen und bie- und ARRI Film & TV laden zu Vorträgen zu dem Thema ein. Im Anschluss ten einen Blick hinter die Kulissen. Moderation: Ulrich Höcherl (Blick- diskutieren Wolfgang Börnsen (Medienpolit. Sprecher der CDU/CSU- punkt Film). Einlass mit Einladung, Anfragen an [email protected]. Bundestagsfraktion), Thomas Negele (HDF Kino) und andere darüber.

Sonntag, 1. Juli, 14.30 Uhr, Black Box, Gasteig Donnerstag, 5. Juli, 20 Uhr, Gabriel Filmtheater IDS-Panel zum Urheberrecht Animation Meeting BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz, Ex-RTL-Chef Helmut Thoma, Schau- In der Veranstaltung von MedienCampus Bayern und fi lmtoolsConsult spielerin Mercedes Echerer und Helga Trüpel, Europaabgeordnete der sprechen Filmschaffende über ihre Arbeiten. Dieses Jahr sind Juri Sta- Grünen, diskutieren zu der Frage »Geistiges Eigentum – Wer schützt die nossek und Sven Martin von Pixomondo (VFX, Hugo Cabret) und Jona- Künstler vor den Verwertern? Mit den Verwertern sind hier auch die than Weber von Rise (VFX, ZDF-Serie Borgia) dabei. Anmeldung unter Sender gemeint. Moderation: Schauspielerin Irina Wanka. www.fi lmtoolsconsult.de/anmeldung

Montag, 2. Juli, 11 Uhr, Black Box, Gasteig Freitag, 6. Juli, 19 Uhr, Black Box, Gasteig Fachgespräch der CSU-Landtagsfraktion Podiumsgespräch der SPD-Landtagsfraktion Zum Thema Urheberrecht diskutiert der medienpolitische Sprecher der Oliver Berben, Tatort-Autorin Carolin Otto und Internet-Aktivist Thomas CSU-Landtagsfraktion Eberhard Sinner mit Medienminister Thomas Kreuzer, Pfeiffer diskutieren zum Thema: »Tatort: Urheberrecht. Schutz für kreative Oliver Berben, Helmut Dietl, Jochen Greve (Verband deutscher Drehbuch- Köpfe?« Moderation: Isabell Zacharias, kulturpolitische Sprecherin der SPD- autoren) und Oliver Süme (eco – Verband der Internetwirtschaft). Landtagsfraktion. Anmeldung unter fi [email protected]

Auswahl! Weitere Veranstaltungen unter www.fi lmfest-muenchen.de

18 Film News Bayern 3-2012 LEUTE

Film News Bayern 3-2012 www.bavaria-derfilm.de 19 FESTIVAL

Stars an den Seen

Vom 26. Juli bis 5. August fi ndet das Fünf Seen Filmfestival statt, und wie jedes Jahr reisen prominente Ehrengäste in den Süden: Dieses Mal kommen Ulrich Tukur und Martina Gedeck

Über 120 Filme, 12.000 Besucher, acht Wett- Wettbewerbsfi lm Die Wand über eine Frau, von Filippos Tsitos, ein lakonisches Werk über bewerbe, Retrospektiven und prominente Eh- die in einer hermetisch geschlossenen Welt die Finanzkrise und die Entfremdung zwischen rengäste: Das Fünf Seen Filmfestival beweist, auf sich allein gestellt ist. den Menschen, und der polnische Film Róza dass Festivals auch abseits der Metropolen »Die Schauspieler kommen nicht nur, weil Fil- über die Nachkriegszeit in Masuren. Außerdem München oder Berlin funktionieren können. me wie Die Wand laufen«, sagt Matthias Hel- werden Filme des verstorbenen italienischen Seit 2007 holt Festivalleiter Matthias Helwig wig, »sondern auch, weil sie das Gefühl ha- Drehbuchautors Tonino Guerra präsentiert, der neue Spiel-, Dokumentar- und Kurzfi lme aus ben, da ist jemand, der das authentisch lebt, mit Antonioni, Fellini und Angelopoulos zusam- Deutschland, Österreich und der Schweiz ins der dafür steht«. Der Fokus seines Festivals mengearbeitet hat. Das Publikum kann sich auf Fünf-Seen-Land (Starnberg, Seefeld, Herr- richtet sich ganz auf die Filme, ein besonde- Klassiker wie Blow Up oder Der schwebende sching, Wessling, Wörthsee, und jetzt erstmals res Augenmerk liegt auf der Unterstützung Schritt des Storches freuen. Weitere Highlights Diessen am Ammersee). junger Filmemacher. Dieses Jahr konkurrieren sind eine Werkschau des schweizerischen »Wenn ich am Anfang gesagt hätte, ich ma- preisgekrönte Beiträge im Wettbewerb um Regisseurs Fredi Murer und eine nächtliche che ein Festival mit über hundert Filmen in den Fünf Seen Filmpreis, die noch nicht im Dampferfahrt auf dem Starnberger See, bei der einer Provinzstadt wie Seefeld, hätte jeder Kino ausgewertet worden sind: Unter ande- der beste Kurzfi lm prämiert wird. gedacht: Das geht nicht«, sagt Helwig. »Und rem Ursula Meiers Berlinale-Gewinner Sister Neu ist dieses Jahr die Veranstaltung »Fokus jetzt sind wir im sechsten Jahr. Wenn ich eine (Silberner Bär) über einen Zwölfjährigen auf Drehbuch«, die dem Publikum ermöglicht, mit Anfrage bei größeren Schauspielern mache, der Suche nach Zuneigung, angesiedelt in einem bekannten Drehbuchautor über seine dann kommen die.« Namhafte Filmschaffen- einem alpinen Touristendorf in der Schweiz. Arbeit zu diskutieren. Ebenfalls neu sind das de wie Hannelore Elsner, Armin Müller- Oder Rolando Collas Summer Games, ein Kinderfi lmprogramm, der Young-Generation- Stahl, Volker Schlöndorff, Tom Tykwer, Jugenddrama, in dem Kinder in Spielen die Award, der mit einem Gymnasium erarbeitet Caroline Link, Dominik Graf oder Michael harte Realität des Familienalltags verarbeiten. wurde, und das Festivalzentrum in Starnberg, Ballhaus reisten in den letzten Jahren zum Weitere Wettbewerbsbeiträge sind Hans- in dem sich Filmschaffende und Publikum tref- Festival. Dieses Mal ist Ulrich Tukur zu Gast, Christian Schmids Was bleibt oder das Dra- fen. Nicht neu, sondern typisch für das Fünf zu seinen Ehren wird eine Retro spektive ma Stillleben von Sebastian Meise. Seen Filmfestival ist die ökologische Haltung: laufen. Er wird vom 26. bis 29. Juli im Fünf- Der Horizonte-Wettbewerb bietet Filme, die Matthias Helwig arbeitet ausschließlich mit Seen-Land sein. Und als Special Guest hat sich mit den Themen Menschenwürde, Solida- Biohotels und Biozulieferern zusammen. Und Helwig Martina Gedeck gewonnen. Sie prä- rität und Humanität auseinandersetzen. In die- als Shuttle dienen Elektroautos. sentiert am 29. Juli Julian Roman Pölslers ser Sektion laufen unter anderem Unfair World Julia Wülker

20 Film News Bayern 3-2012 FESTIVAL

Sound & Vision

Zum fünften Jubiläum der Musikfi lmtage Oberaudorf (11. bis 15. Juli) gibt es das bewährte Crossover-Programm: Die Filme zeigen Südtiroler Volksmusikanten, den Leipziger Thomaner-Chor und Rock-Legenden

Als BR-Redakteur Markus Aicher vor einigen über ein 1939 gegründetes NS-Internat, in dem der Urlaubsinsel. Abends gibt es die Doku Jahren vom Festival »Der Neue Heimatfi lm« die Musikelite des Dritten Reichs ausgebildet Marley über den Superstar des Reggae. Kevin im österreichischen Freistadt zurückfuhr, hat- werden sollte. Danach läuft David Mackenzies MacDonald erhielt für seinen Film erstmals te er plötzlich die Idee, in seinem Heimatort You Instead: Ein Rockstar und eine Sängerin, uneingeschränkten Zugang zum Familienarchiv Oberaudorf ein Festival zu veranstalten. Ein in gegenseitiger Abneigung verbunden, werden der Marleys. Danach läuft die Sneak-Preview Festival, bei dem die Atmosphäre so entspannt bei einem chaotischen Open-Air-Festival mit des Films eines bayerischen Erfolgsregisseurs. sein sollte wie in Freistadt oder auch in Bozen. Handschellen aneinandergekettet und müssen Am 15. Juli laufen die zwei dreiviertelstündi- Mit einigen Freunden rief er ein paar Tage spä- 24 Stunden miteinander verbringen. gen Dokus Volksmusik aus Südtirol von Ge- ter die Musikfi lmtage ins Leben – und besetzte The First Rasta, Eröffnungsfilm am 13. Juli, rald Groß und Der Kinomann aus Südtirol über damit eine Nische, denn Musikfi lme werden portraitiert Leonard Percival Howell (1898- Martin Kaufmann (Regie: Evi Oberkofl er und bei anderen Festivals eher selten gespielt und 1981), eine zentrale Figur der Rastafari-Be- Edith Eisenstecken). Abschlussfi lm des Fes- finden oftmals keinen Sendeplatz. »Es war wegung, die den Reggae ideell entscheidend tivals ist Die Thomaner: Paul Szmaczny und erst ein Hobbyprojekt«, sagt Aicher, »und all- prägen sollte. Sing Your Song erzählt das Günter Atteln begleiteten ein Jahr lang eine mählich wurde das Festival professioneller.« faszinierende Leben von Harry Belafonte, Klasse des 800 Jahre alten Leipziger Chors. Mit Hilfe der Bayerischen Staatskanzlei, der Weltstar und Polit-Aktivist. The Last Waltz ist Ein besonderes Highlight ist wieder der traditio- Gemeinde, dem Landkreis Rosenheim und vie- der vielleicht beste Konzertfilm überhaupt: nelle Film-Frühschoppen im Gasthaus Waller in len Unterstützern etablierten Aicher und seine Die Musiker von The Band luden zu ihrer Reisach (Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr). Als Gäste Freunde ein Festival, das Zuschauer aus ganz Abschiedsvorstellung 1976 ihre Freunde auf haben bereits Hans-Jürgen Buchner (Haind- Süddeutschland und dem nahen Österreich die Bühne, und das waren glücklicherweise ling) und Gisela Schneeberger zugesagt. Sie anzieht. Es fi ndet dieses Jahr zum fünften Mal Leute wie Bob Dylan, Van Morrison, Joni reden mit Moderator Markus Aicher über Filme statt. Mitchell oder Neil Young. Ein Freund der und Musik. Der Eintritt ist frei, und eingeladen Zur Eröffnung am 11. Juli läuft der Dokumen- Band führte auch Regie: Martin Scorsese. sind alle, die sich für Musik oder Film oder, am tarfilm Violinissimo. Radek Wegrzyn und Der 14. Juli beginnt mit Sound It Out, einem allerbesten, für die Kombination von beidem Stephan Anspichler begleiteten drei junge Dokumentarfi lm über den letzten verbliebenen interessieren. »Das ist eine Veranstaltung jen- Musiker beim Internationalen Joseph Joachim Plattenladen in Teesside, einem verarmten seits des Roten Teppichs, ganz locker in einem Violinwettbewerb, dem höchstdotierten Musik- Ort in Großbritannien. Günter Schwaigers Wirtshaussaal«, sagt Aicher. Ganz locker. Wie wettbewerb der Welt. Hauptfi lm am 12. Juli ist Doku Ibiza Occident beleuchtet die riesigen die Musikfi lmtage insgesamt. Philipp Clarins Dokumentarfi lm Musensöhne Elektro-Partys und andere Musikevents auf Dominik Petzold

Film News Bayern 3-2012 21 LEUTE

Rachel Robey (Wellington Films), Jonathan Hild (Iris Percy Adlon, Dirk Schürhoff (Beta Cinema), Martin Group) Moszkowicz (Constantin Film)

Markus Zimmer (Concorde Filmverleih), Corinna Mehner Alastair Clark (Wellington Films), (Blue Eyes), Tristan Goligher (The Bureau) Dr. Rainer Kölmel (Starhaus)

Lunch international

Der FFF Bayern lud während der Filmfestspiele in Cannes rund vierzig Branchenvertreter aus Bayern sowie aus England, Schottland und Irland zum »Business Lunch«. Hier trafen sich Produzenten, Verleiher und Ver- treter von Weltvertrieben. Der FFF führte damit eine etablierte Reihe fort: Bereits 2007 und 2008 lud Prof. Dr. Klaus Schaefer zu Koproduktionstreffen ein, die einen Fokus auf die Zusammenarbeit dieser Länder legten. Dabei sind viele gute Kontakte entstanden. Jetzt griff der FFF diesen Faden wie- Dietmar Güntsche der auf, auch in der Branche war der Wunsch danach geäußert worden. (Neue Bioskop Organisiert hat die Veranstaltung die FFF Film Commission. Film), Prof. Dr. Klaus Schaefer, Marc Gabizon (Wild Bunch Germany)

Gabriele Pfennigs- dorf, Kevin Jackson (Big Fish Films), Eoin O´Callaghan (Big Fish Tristan Goligher (The Films), Jan S. Kaiser (Bavaria Bureau) Pictures) BOOK meets2012 FILM VERLAGE präsentieren: BÜCHER zum VERFILMEN

Filmfest München 04. Juli 2012 11:00 Uhr Gasteig, Lounge* * Einladungsanfragen unter: [email protected]

Veranstalter: Medienpartner: Sponsoren: FÖRDERUNG

Masannek, Garrett und Schiller: FFF fördert 25 Projekte

In seiner April-Sitzung hat der FFF-Vergabeausschuss entschieden, 25 Projekte mit insgesamt 6,17 Millionen Euro zu fördern. 40 Anträge waren eingereicht worden

Kinofi lm Regie. Mit 500.000 Euro fördert der FFF den Fernsehfi lm animierten Kinderfi lm Der kleine Drache Kokos- Mit 4,97 Millionen Euro unterstützt der FFF nuss (Caligari Film, Regie: Hubert Weiland, Der FFF fördert mit insgesamt 616.000 Euro die Produktion von zwölf Kinofilmen. Davon Thomas Bodenstein). 400.000 Euro gehen an die Produktion von drei Fernsehfi lmen. Darun- gehen 900.000 Euro an Joachim Masan- Bodycheck (Bavaria Pictures): Der Film erzählt ter ist Hansjörg Thurns Event-Movie Helden neks neues Jugendabenteuer V8 (Rat Pack von einer Frau, die den Eishockey-Club ihrer (Dreamtool/RTL, 500.000 Euro): Im CERN soll Filmproduktion). Er erzählt darin von vier Ju- Heimatstadt retten will und dabei gegen viele der Urknall simuliert werden, doch das Expe- gendlichen aus unterschiedlichen Milieus, die Vorurteile kämpfen muss. Die Hauptrolle spielt riment schlägt fehl und ein schwarzes Loch davon träumen, Rennfahrer zu werden. Ein Nora Tschirner, Regie führt Sophie Allet- entsteht. Das Land gerät in den Ausnahmezu- Biopic über den legendären Violinisten Niccolo Coche. In Lenalove (Rafkin Filmproduktion, stand. Außerdem entstehen mit FFF-Mitteln Paganini (1782-1840) wird mit 700.000 Euro För- 340.000 Euro) inszeniert Florian Gaag die Ge- zwei Dokumentationen: Robert Krause erzählt derung realisiert. Die Titelrolle in Paganini – Der schichte einer 16-jährigen, die mit ihrer Mutter in Class of 39 (Story House Productions/ Teufelsgeiger (Summer Storm Entertainment) in einer Vorstadtsiedlung lebt. Als sie von einem NDR, 90.000 Euro) die weitgehend unbekann- übernimmt der Starmusiker David Garrett, Re- Date mit einer Social-Network-Bekanntschaft te Geschichte der Goldschmidt-Schule im na- gie führt Bernard Rose. Dominik Graf erzählt in nicht zurückkehrt, gerät die Siedlung in Aufruhr. tionalsozialistischen Berlin. In Häuser für alle dem Biopic Die geliebten Schwestern die kom- Mit insgesamt 276.000 Euro fördert der FFF die (if…productions/ZDF/3Sat, 26.000 Euro) zeigt plizierte Liebesgeschichte zwischen Friedrich Produktion dreier Dokumentarfilme. 150.000 Gereon Wetzel die Auswirkungen der Immo- Schiller und den beiden Schwestern Caroline Euro gehen an Nadav Schirmans Der grü- bilienkrise in Spanien. Wenn sich ein Haus- und Charlotte von Lengefeld (Bavaria Filmver- ne Prinz (A List Films), einen Film über den meister um 30.000 leer stehende Wohnungen leih und Produktions GmbH, 300.000 Euro). Sohn von Hamas-Mitbegründer Scheich Has- kümmert oder Fahrschüler in Geisterstädten Oscar-Preisträger Pepe Danquart verfi lmt Juri san Yousef. Doris Dörries El Mariachi Femenil üben, bekommt die Krise ein Gesicht. Orlevs Lauf, Junge, lauf (bittersuess Pictures, (Flying Moon Filmproduktion, 66.000 Euro) 350.000 Euro): Der neunjährige Jurek fl ieht aus erzählt vor dem Hintergrund des farbenfrohen Nachwuchs / Projektentwicklung dem Warschauer Ghetto und muss bis zum Totenfestes in Mexiko von den leidenschaft- Kriegsende allein in den Wäldern leben. lichen Mariachi-Musikerinnen der »Estrellas Mit 250.000 Euro fördert der FFF Philipp Lei- Die Fortsetzungen zweier Kinderbuchverfi lmun- de Jalisco«. Felix Moellers Verbotene Filme nemanns Erstlingsfi lm Und morgen leben wir gen unterstützt der FFF mit jeweils 600.000 (Blueprint Film, 60.000 Euro) handelt von den wieder (Walker+Worm Film), einen Thriller über Euro. Dagmar Seume inszeniert Hanni & letzten unveröffentlichten Filmen des Dritten eine Polizei-Spezialeinheit und eine Jugendgang. Nanni 3 (UFA Cinema). In Fünf Freunde 2 (Sam Reichs und dem schwierigen Umgang mit dem Ronald Zehrfeld und Frederick Lau werden Film) führt wie im ersten Teil Mike Marzuk Erbe der Nazi-Bilderwelten. Hauptrollen übernehmen. Im Bereich »Anderer Nachwuchs« unterstützt der FFF mit 22.000 Euro Martin-Christopher Bodes Kurzfi lm Eine gute Geschichte (Media Boutique). Im Bereich Pro- jektentwicklung ermöglicht der FFF mit 40.000 Euro die Entwicklung des Family Entertainment- Films Fronny (BlanckeDegenhardtSchütz) über die Freundschaft des 12-jährigen Pepe mit einem Wasserdrachen.

Verleih und Vertrieb

Mit 279.000 Euro unterstützt der FFF Vertrieb und Verleih von sieben Filmen, die demnächst in die Kinos kommen: Am Ende eines viel zu kurzen Tages, Schatzritter, Tom und Hacke, Wir wollten aufs Meer, Dein Weg, Wie zwischen Himmel und Erde sowie Pension Freiheit. Mehr Infos unter www.fff-bayern.de

Blicken erwartungsvoll dem zweiten Film News Bayern 3-2012 Abenteuer entgegen: Fünf Freunde FÖRDERUNG

Bayern unterstützt die Konzeptentwicklung mit 20.000 Euro. Mit 156.000 Euro unterstützt der FFF die Pro- duktion des Spiels Bernd das Brot und die Un- möglichen, dessen Prototyp bereits mit Hilfe des FFF entstanden ist. In dem Point & Click-Adven- ture der Münchner Firma bumm game geht die aus dem Fernsehen bekannte Figur »Bernd das Brot« mit zwei Freunden auf eine Verbrecher- jagd, die sie bis nach Peru führt. Das Spiel richtet sich an kleine Kinder jeden Alters. Es wird als PC-Spiel entwickelt, als Zusatzprodukt wird ein Ein Film, den der Zuschauer inszeniert Wimmelbild-App für iPhone und iPad entstehen. Außerdem plant die Mutterfi rma bumm fi lm Im Bereich Games fördert der FFF eine Mischform aus Film und Spiel: In für 2013 den Drehbeginn für einen Kinofi lm mit »Taddeo´s Welt« bestimmt der Zuschauer, wie die Geschichte weitergeht. Dieses »Bernd dem Brot«. und zwei weitere Projekte werden mit insgesamt 246.000 Euro unterstützt In dem Spiel Bubbles der Neufahrner Firma DeeBee Software können kleine Kinder die Un- Roland Suso Richter inszeniert den innovativen Handlung weiter. Der Film/Game-Hybrid richtet terwasserwelt kennenlernen. Das Edutainment- Film/Game-Hybrid Taddeo´s Welt. Die Grundlage sich an Kinder ab sechs Jahren. Er hat pädago- Spiel mit Bewegungssteuerung wird für die ist ein real gedrehter Film. Er handelt von dem gischen Wert, da die Kinder richtige und falsche Plattformen PC, Xbox360 mit Kinect, Playstation 10-jährigen Taddeo, der sich dank magischer Entscheidungen treffen können, die entspre- 3, Wii und iPad entwickelt. Der FFF unterstützt Streichhölzer Wünsche erfüllen kann. Wie sich chende Konsequenzen für den Helden Taddeo die Prototypenentwicklung mit 70.000 Euro. Taddeos Geschichte entwickelt, bestimmen haben. Die Firma 7mindfi ction, die Roland Suso aber die Zuschauer: Sie haben in vielen Sze- Richter mit Alexander Litschka und Christoph nen die Möglichkeit, zwischen vier Optionen zu Mann gegründet hat, wird Taddeo´s Welt entwi- Fördertermine entscheiden, und dementsprechend geht die ckeln. Es soll auf dem Browser laufen. Der FFF Die vollständigen Antragsunterlagen für FFF-Produktionsförderung Kino und Fernsehen, Nachwuchs-, Projektentwick- FFF fördert Digitalisierung von 63 Kinosälen lungs-, Drehbuch-, Verleih- und Vertriebs- förderung müssen zu folgenden Terminen in der FFF-Geschäftsstelle vorliegen Mit mehr als einer Million Euro Unterstützung werden bayerische Filmtheater (Einreichschluss ist 18 Uhr des letztgenann- modernisiert ten Tages):

EINREICHFRISTEN Der FFF Bayern bezuschusst die Digitalisierung hat oder dieses plant«, sagt Prof. Dr. Klaus 3. September – 18. September 2012 von 63 bayerischen Kinosälen mit knapp über Schaefer. »Die FFF-Fördermittel sind dabei ein 22. Oktober – 6. November 2012 einer Million Euro. Die 65 Anträge, die bis Ende wesentlicher Anreiz und sorgen dafür, dass die März eingereicht worden waren, bedeuten vielen kleinen Kinos in Bayern, die ein wichtiger SITZUNGEN DES VERGABEAUS- einen absoluten Rekord. Das beantragte Ge- Kultur- und Freizeitträger sind, in ihrem Fortbe- SCHUSSES samtinvestitionvolumen lag bei über vier Mil- stand gesichert sind.« War zu Beginn für die 18. Juli, 17. Oktober, 5. Dezember 2012 lionen Euro. Die Kinobetreiber können für die Digitalisierungswelle der Erfolg der 3D-Filme Umrüstung auf die digitale Projektionstechnik ausschlaggebend, ist die Umstellung inzwi- Gamesförderung mit einem Zuschuss in Höhe von 25 Prozent schen existenziell notwendig, da immer mehr EINREICHTERMIN der Kosten rechnen. Maximal werden 18.000 Filmkopien nur noch digital angeboten werden. 16. Oktober 2012 (bis 18 Uhr) Euro pro Leinwand ausgereicht. Im September Das FFF Sonderprogramm Digitalisierung soll 2009 hatte die Bayerische Staatsregierung das auch in den nächsten beiden Jahren fortge- Filmtheaterförderung Förderprogramm für die Digitalisierung kleiner führt werden. Für Umbaumaßnahmen und und mittlerer Kinos sowie von Programmkunst- zusätzliche Investitionen, die im Rahmen der EINREICHTERMINE kinos initiiert. Sie stellt dafür jährlich eine Milli- Digitalisierung anfallen, können Kinobetreiber MODERNISIERUNG on Euro zur Verfügung. Nach mittlerweile sechs im Rahmen des Förderprogramms zur Moder- 30. Juni 2012 Einreichterminen hat der FFF Bayern insgesamt nisierung und Verbesserung von Filmtheatern PROGRAMMPRÄMIEN 4,6 Mio. Euro Fördermittel für 270 Kinosäle in Anträge stellen. Gefördert werden können bei- 1. August 2012 Bayern bewilligt. spielsweise Investitionen für Shutterbrillen, Sil- FILMTHEATER DIGITALISIERUNG »Es gibt fast kein Kino mehr in Bayern, das berleinwände oder Klimaanlagen in den Vorführ- 30. September 2012 nicht wenigstens einen Saal umgerüstet räumen. Einreichschluss ist der 30. Juni 2012.

Film News Bayern 3-2012 25 TERMINE

Veranstaltungen / Termine

Einreichtermine für 61. Internationales Filmfestival Veranstaltungen/ 24. – 26. Oktober 2012 Mannheim-Heidelberg Medientage München 2012 internationale Festivals, (8. – 18. November 2012) Weiterbildung München Preise und Märkte Einreichschluss: 13. Juli www.medientage.de 29. Juni 2012 www.iffmh.de 8. Zürich Film Festival Filmtonart – Tag der Filmmusik 32. Hawaii International Film 29. Oktober 2012 (20. – 30. September 2012) München Festival Deutscher Kurzfi lmpreis 2012 Einreichschluss: 30. Juni www.br-online.de/fi lmtonart (11. – 21. Oktober 2012) München www.zurichfi lmfestival.org Einreichschluss: 13. Juli 30. Juni 2012 www.deutscher-kurzfi lmpreis.de

5. Drehbuchpreis Kindertiger www.hiff.org Tele 5 Director‘s Cut München Einreichschluss: 30. Juni 23. Lesbisch-Schwule Filmtage www.soerenbauer.com/ www.visionkino.de Hamburg DirectorsCut (16. – 21. Oktober 2012) Festivals in Bayern 25. Helsinki International Film Einreichschluss: 15. Juli Festival 4. Juli 2012 21. – 27. Juni 2012 www.lsf-hamburg.de (20. – 30. September 2012) 6. Book Meets Film 7. Kaliber35 – Munich International Einreichschluss: 30. Juni 60. San Sebastian International München Short Film Festival www.hiff.fi Film Festival www.cluster-print.de www.kaliber35.de (21. – 29. September 2012) 42. Kyiv International Film Zu weiteren Branchenveranstal- Einreichschluss: 16. Juli Festival Molodist tungen während des Filmfests Mün- 29. Juni – 7. Juli 2012 www.sansebastianfestival.com (20. – 28. Oktober 2012) chen siehe S. 18 30. Filmfest München Einreichschluss: 1. Juli 20. Filmfest Hamburg www.fi lmfest-muenchen.de www.molodist.com (27. September – 6. Oktober 2012) 5./6. Juli 2012 Einreichschluss: 29. Juli 10. Digitale Cinematographie 11. – 15. Juli 2012 36. São Paulo International Film www.fi lmfesthamburg.de München 5. Musikfi lmtage Oberaudorf Festival www.digitale-cinematographie.de www.musikfi lmtage-oberaudorf.de (19. Oktober – 1. November 2012) 50. Viennale – Vienna International Film Festival Einreichschluss: 1. Juli 7. Juli 2012 26. Juli – 5. August 2012 www.mostra.org (25. Oktober – 7. November 2012) Workshop: Filmschnitt & Montage 6. Fünf Seen Filmfestival Einreichschluss: 31. Juli München www.fsff.de 31. Vancouver International Film www.viennale.at www.fi lmseminare.de Festival 17. Schlingel – Internationales 28. August – 5. September 2012 (27. September – 12. Oktober 14. Juli 2012 Filmfestival für Kinder (München) 2012) Workshop: Drehbuchhandwerk (15. – 21. Oktober 2012) 6. – 13. September 2012 (Nürnberg) Einreichschluss: 1. Juli München Einreichschluss: 1. August 26. Fantasy Filmfest www.viff.org www.fi lmseminare.de www.ff-schlingel.de www.fantasyfi lmfest.com 57. Corona Cork Film Festival 21./22. Juli 2012 26. Internationales Filmfest Braun- (11. – 18. November 2012) Meisner Acting Workshop 11. – 14. Oktober 2012 schweig Einreichschluss: 2. Juli München 5. Filmzeit Kaufbeuren (6. – 11. November 2012) www.corkfi lmfest.org www.fi lmseminare.de www.fi lmzeitkaufbeuren.de Einreichschluss: 1. August www.fi lmfest-braunschweig.de 36. Festival des Films du Monde – 28. Juli 2012 17. – 21. Oktober 2012 Montreal World Film Festival 54. ZINEBI International Festival Einführung in die Lichtbestim- 10. Internationales Bergfi lm-Festi- (23. August – 3. September 2012) of Documentary and Short Film mung val Tegernsee Einreichschluss: 6. Juli Bilbao München www.bergfi lm-festival-tegernsee.de www.ffm-montreal.org (16. – 23. November 2012) www.fi lmseminare.de 56. BFI London Film Festival Einreichschluss: 15. August 23. – 28. Oktober 2012 15. September 2012 (10. – 25. Oktober 2012) www.zinebi.com 46. Internationale Hofer Filmtage Storyboard Einreichschluss: 6. Juli www.hofer-fi lmtage.de 23. Stockholm International Film München www.lff.org.uk Festival www.fi lmseminare.de 6. – 10. November 2012 (7. – 18. November 2012) 48. Chicago International Film 5. Diessener KurzFilmFestival Einreichschluss: 17. August 22. – 24. September 2012 Festival www.diessener-kurzfi lmfestival.de www.stockholmfi lmfestival.se (11. – 25. Oktober 2012) Cinec – Internationale Fachmesse für Cine Equipment und Techno- Einreichschluss: 9. Juli 36. Duisburger Filmwoche 11. – 17. November 2012 logie www.chicagofi lmfestival.com (5. – 11. November 2012) 32. Internationales Festival der München Einreichschluss: 27. August Filmhochschulen München 55. Internationales Leipziger www.cinec.de www.duisburger-fi lmwoche.de www.fi lmschoolfest-munich.de Festival für Dokumentar- und Animationsfi lm 30. Torino Film Festival 26. September 2012 (vorauss.) (29. Oktober – 4. November 2012) (23. November – 1. Dezember 2012) Starter Filmpreis 2012 Einreichschluss: 10. Juli Einreichschluss: 14. September München Weitere Termine fi nden Sie auf www.dok-leipzig.de www.torinofi lmfest.org www.muenchen.de unserer Facebook-Seite

26 Film News Bayern 3-2012 Drei Fragen an... PERSONALIEN ...Regisseur und Produzent Carsten Degenhardt (BlanckeDegenhardtSchütz), dessen Kurzfi lm »Judengasse« in Cannes lief

Wer macht was Kiri Trier wechselt von der MEDIA Antenne München zu Fox International Productions Bettina Reitz ist seit 1. Juni neue Fernsehdirek- Germany. Sie wird für die Firma als Creative torin beim BR. Ihr Vorgänger Gerhard Fuchs, Executive arbeiten. der seit 1995 im Amt gewesen war, geht in den Ruhestand. Arnd Benninghoff, ehemals Vorsitzender der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 Digi- Alexander Thies ist als Vorsitzender des tal, hat am 1. Mai im Vorstandsbereich Digital Gesamtvorstandes der Produzentenallianz & Adjacent der ProSiebenSat.1 Media AG bestätigt worden. Ebenfalls wieder gewählt den Posten des Chief Digital Offi cer übernom- wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Uli men. Weiterhin ist er Geschäftsführer von Aselmann, Dagmar Biller, Jan Bonath und SevenVentures, autoplenum und wer-weiss- Martin Wolff. Neu zum stellvertretenden Vor- was.de. Neuer Vorsitzender der Geschäftsfüh- sitzenden wurde Christian Franckenstein ge- rung von ProSiebenSat.1 Digital wird Markan wählt. Karajica. Wie war´s in Cannes? Thorsten Ritter, vormals Leiter der Bavaria Rainer Heneis, bisher Commercial Director Cannes bietet eine unglaubliche Plattform zum Film International, ist nun Executive Vice von ProSiebenSat.1, hat die Sendergruppe Netzwerken. Es ist ein Sprungbrett ins internationa- President bei Beta Cinema. Sein Aufgabenfeld Ende Mai verlassen. Der Aufgabenbereich le Filmgeschäft. Die Rückläufe letztes Jahr mit dem umfasst weltweite Akquise, Lizenzhandel und geht nun im Vorstandsbereich Digital & Ad- Kurzfi lm Blackout waren schon gut, so dass wir mit Marketing. jacent auf, für den Christian Wegner verant- Judengasse mit noch mehr Spannung auf Cannes wortlich ist. blickten. Unsere Erwartungen haben sich erfüllt. Peter Kasza leitet bei Odeon Film die neue Dass auf einmal DreamWorks an die Tür klopft Abteilung für Branded Entertainment und Digi- Der Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. oder das Universal Filmmagazin mehr über uns tal Storytelling. Die Abteilung ist bei der Toch- (BFS) hat einen neuen Vorstand gewählt. Hin- wissen will, ist für eine kleine Produktionsgesell- terfi rma H & V Entertainment angesiedelt. zugekommen sind Nicola Undritz und Klaus schaft, wie wir es noch sind, mehr als erfreulich. Eichler, der sich mit Claudia Gleisner die Impressum geschäftsführende Verantwortung teilt. Wei- Der Film »Judengasse« ist weitgehend aus einer terhin im Vorstand bleiben Kerstin Kexel und Kameraeinstellung gedreht – wieso? Christine Schorr. Ich war auf der Suche nach einem fi lmischen Expe- Film News Bayern – Nr. 3 – Juni 2012 Erscheinungsweise: 6x jährlich riment. Wie schon bei Blackout soll sich auch bei Tobias Gerlach, Manager bei Bavaria Film, Judengasse ein emotionaler Sog entwickeln. Der Hrsg.: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – hat die Geschäftsführung von Saxonia Enter- Presse und Information Zuschauer soll von der »One-Shot«-Perspektive Geschäftsführer: Prof. Dr. Klaus Schaefer tainment übernommen. eingenommen, zum ohnmächtigen Teil des Films Adresse: Sonnenstr. 21; 80331 München Tel.: 089-544 602-0; Fax: -60 werden. Aus diesen beiden Filmexperimenten hat Internet: www.fff-bayern.de Andrea Crasselt ist seit Anfang Mai PR-Chefi n sich das Konzept zur »Trilogie der Ohnmacht« ent- E-Mail: fi [email protected] bei CNN International in München und dabei wickelt. Im Herbst drehen wir amok@school unter Redaktion: Dr. Dominik Petzold (V.i.S.d.P.) für Deutschland, Österreich und die Schweiz der Regie von Miguel Schütz und schließen damit Mitarbeit: Ingeborg Degener (6), Katharina zuständig. Neuner (8, 26, 27), Julia Wülker (13, 20, 24), Birgit die »One-Shot«-Trilogie ab. 2013 soll sie in die Bähr (25) Kinos kommen. Fotos: MHMK (2), Juan Thomas Hartmann (4), Götz Gerlach übernimmt zum 23. Juli den neu MEDIA (6), Brauer Fotos/UPI (7), Bayerische Staatskanzlei (7), Constantin Film Verleih GmbH/ geschaffenen Posten des Director Marketing Wie geht es sonst bei ihnen weiter? Jürgen Olczyk (7/2), MFA+ Filmdistribution (7), bei Wild Bunch Germany. Er arbeitete zuvor Zunächst fi ndet die internationale Festivalverwer- Movienet (7), Camino Filmverleih (8), Zorro (8), Concorde Filmverleih (8), Constantin Film Verleih beim Prokino Filmverleih, zuletzt als Head of tung für Judengasse statt. Im Herbst 2012 ist die (8), Constantin/Rat Pack (10/11), DOK.fest/Rai- Marketing. Deutschlandpremiere bei einem wichtigen Nach- ner Möller (12), Walker+Worm Film (13), BBC/ ZDF/ZDF Enterprises (14), Trixter (15), Filmfest wuchsfi lmfestival. 2013 wird der Film vom Institut München (16), BR/Stephan Rabold (17), Fünf Seen Stefan Oelze verlässt die MME Moviement für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Filmfestival (20), Musikfi lmtage Oberaudorf (21), Kurt Krieger (22), Constantin (24), 7mindfi ction AG zum 31. August. Er war dort als Chief (FWU) für den Schulunterricht angeboten. Außer- (25), BlanckeDegenhardtSchütz (27) Creative Offi cer tätig. Seine Aufgaben über- dem stellen wir beim diesjährigen Sommerpitch des Anzeigen: Alexandra Mesch, Julia Wülker Produktionsspiegel: Juan Thomas Hartmann nimmt Christian Franckenstein, der Vor- »First Movie Programs« unsere bayerische Komödie Layout: Keitel & Knoch Kommunikationsdesign, standssprecher der Gruppe. Zugleich scheidet 1qm² vor, die die Akribie der Agentur für Arbeit auf München Druck: J. Gotteswinter, München Oelze aus der Geschäftsführung der fi lmpool überraschende Weise mit Sex, Drogen und Schla- Film- und Fernsehproduktion aus. Neu in die germusik verwickelt. Und wir befi nden uns in der Redak tions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe 4/2012 ist der 7. August 2012. Geschäftsführung werden Stefan Cordes und Entwicklung des Family-Entertainment-Projekts Vittorio Valente berufen. Fronny – Ein großes Geheimnis im Tegernsee und der Komödie Gespenst. Film News Bayern 3-2012 27 PRODUKTIONSSPIEGEL

Dahoam is Dahoam (5. Staffel) Fernseh-Serie Produktionsspiegel P: Constantin Television im Auftrag der Polyscreen mit BR PZ: Robin von der Leyen, Hubertus Meyer-Burckhardt, Markus Schmidt-Maerkl Stand: 10. Juni 2012 Red: Bettina Ricklefs, Daniela Boehm, Sibylle Spittler Auswahl! Vollständige Liste unter www.fff-bayern.de DB: Martina Borger, Monika Byrd u.a. R: Geri Grabowski, Micaela Zschieschow, Wolfgang 3096 Baron Münchhausen (AT) Frank, Jochen Muller, Thomas Stammberger, Peter Kinofi lm Fernseh-Dreiteiler Zimmermann, Tanja Roitzheim, Thomas Pauli u.a. P: Constantin Film Produktion GmbH P: teamWorx Television & Film, SWR, BR, HR, ARD Degeto D: Harry Blank, Ursula Erber, Horst Kummeth, PZ: Martin Moszkowicz PZ: Jochen Laube, Ariane Krampe Wilhelm Manske, Heidrun Gaertner, Tommy DB: Bernd Eichinger, Ruth Toma Red: Margret Schepers (SWR), Andreas Reinhard (BR), Schwimmer, Bernhard Ulrich R: Sherry Hormann Patricia Vasapollo (HR) DO: Dachau, Bayern DO: Bayern, München, Österreich DB: Marc O. Seng S: Dreh S: Dreh R: Andreas Linke DO: Bayern, Baden Die Deutschland-Akte Allein unter Nachbarn S: Postproduktion Dokumentation (Kino und Fernsehen) Fernsehfi lm P: Janusch Kozminski Filmproduktion mit P: Hager Moss Film mit Sat.1 Bayern Deutsche Welle PZ: Kirsten Hager, Carmen Stozek Dokumentationsreihe PZ: Janusch Kozminski Red: Birgit Brandes P: STORY HOUSE Productions mit BR F: FFF Bayern DB: Carolin Hecht PZ: Thomas Zwiessler, Andrea Zimmermann DB: Janusch Kozminski und Olaf Glöckner nach R: Oliver Schmitz Red: Ulrich Gambke dem Sachbuch von Prof. Dr. Michael Wolffsohn D: Hannes Jaenicke, Dana Golombek, Nina Monka, Nina F: FFF Bayern R: Janusch Kozminski Gummich, Johann David Talinski, Patrick von Blume, Tayfun R: Richard Ladkani (Headautor), Lisa Eder, Bärbel Jacks DO: München, Frankfurt, Israel, Österreich Bademsoy, Antje Schmidt DO: Bayern DZ: September 2010 bis 2013 DO: Berlin DZ: 2012 S: Dreh DZ: April/Mai 2012 S: Postproduktion Der Bergdoktor (6. Staffel) Dora Heldt, 3 Folgen: Fernsehreihe Ausgeliebt, AMMA & APPA P: ndF: für ZDF Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt, Dokumentarfi lm PZ: Matthias Walther Unzertrennlich P: HFF München Red: Dirk Rademacher (ZDF) Fernsehfi lme (Reihe) PZ: Abt. IV, Ferdinand Freising DB: Philipp Roth, Stefanie Straka P: made in munich movies mit ZDF Red.: Natalie Lambsdorff R: Axel Barth u.a. PZ: Mark von Seydlitz R: Franziska Schönenberger D: Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Sieg- Red: Alexander S. Tung S: Dreh fried Rauch, Ronja Forcher, Mark Keller, Sophia Thomalla R: Mark von Seydlitz DO: Tirol S: Vorbereitung Die andere Seite DZ: 19.6. bis vorauss. November 2012 Kurzfi lm S: Dreh Ein Sommer in Amalfi P: Westermaier Medienproduktion Fernsehfi lm PZ: Richard Westermaier Die Bergretter (4. Staffel) P: teamWorx Television & Film GmbH DB: Richard Westermaier Fernsehreihe PZ: Ariane Krampe R: Richard Westermaier P: ndF: für ZDF Red: Rita Nasser (ZDF) D: Moses Wolff, Nadja Gorn PZ: Matthias Walther DB: Jan Hinter, Stefan Cantz, Kerstin Cantz S: Vorbereitung Red: Dirk Rademacher (ZDF) R: Jorgo Papavassiliou DB: Timo Berndt u.a. DO: Italien Arminius R: Felix Herzogenrath (Folgen 1-2), Dirk Pientka (Folgen 3-5) DZ: September 2012 Kinofi lm D: Martin Gruber, Stefanie von Poser, Heinz Marecek, Paula S: Vorbereitung P: Dreamtool Entertainment Paul, Markus Brandl, Martin Klempnow, Robert Lohr DO: Ramsau am Dachstein und Umgebung PZ: Stefan Raiser, Felix Zackor Ein Sommer in Schottland F: FFF Bayern, éQuinoxe Germany e.V. DZ: Juni bis Oktober 2012 S: Dreh Fernsehfi lm DB: Holger-Karsten Schmidt P: Moviepool mit ZDF S: Vorbereitung Blaues Blut und grüner Daumen PZ: Bernadette Schugg DB: Beate Hötger Doku-Serie Der Auschwitz-Prozess R: Michael Keusch P: megaherz fi lm und fernsehen für BR Kino-Dokumentation DO: Schottland PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager P: Janusch Kozminski Filmproduktion DZ: Ende Mai bis Ende Juni 2012 R: Alexander Saran PZ: Janusch Kozminski S: Dreh S: Dreh F: FFA DB: Janusch Kozminski Blaues Blut und schwarze Schafe Elli gibt den Löffel ab (AT) DO: Polen, USA, Israel, Deutschland Dokumentarfi lm Fernsehfi lm DZ: Sommer bis Winter 2012 P: Loopfi lm GmbH P: Bavariapool International Coproductions GmbH S: Vorbereitung PZ: Oliver Halmburger im Auftrag des ZDF Red: Anja Greulich, Guido Knopp (ZDF) PZ: Frank Buchs Das Baby R: Annette Baumeister, Jobst Knigge Red: Thorsten Ritsch (ZDF) Kinofi lm S: Postproduktion DB: Thomas Hernadi, nach dem gleichnamigen P: VIAFILM Roman von Tessa Hennig PZ: Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht Bunt und Lecker R: Edzard Onneken F: FFF Bayern Doku-Serie D: Michaela May, Charlotte Schwab, Peter Prager, DB: Falco Jagau P: megaherz fi lm und fernsehen für WDR Ivanka Brekalo, Martin Umbach R: Falco Jagau PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager PZ: April/Mai 2012 DZ: Frühjahr 2013 R: Katja Nellisen, Nadja Münchenhagen, Christina König DO: Capri, München S: Vorbereitung S: Drehvorbereitung S: Postproduktion

28 Film News Bayern 3-2012 PRODUKTIONSSPIEGEL

Europas letzter Sommer DB: Andreas Bütow, Anke Winschewski, Niels Holle, Der Geschmack von Apfelkernen Dokuspiel Ulrike Münch, Peter Dollinger u.a. Kinofi lm P: Tellux Film, BR R: Tanja Roitzheim (Folgen 1-5), Dominikus Probst P: Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH, PZ: Martin Choroba (Folgen 6-12) Dr. Wilfried Ackermann Filmproduktion DB: Klaus Gietinger, Bernd Fischerauer D: Hardy Krüger jr., Gisa Zach, Paulina Schwab, PZ: Uschi Reich DO: Altenburg Lion Sokar, Veronika Fitz, Günther Schramm, F: FFHSH, HessenInvestFilm, FFA, DFFF, FFF Bayern DZ: September bis November 2011 Eisi Gulp, Manou Lubowski, Petra Zieser DB: Rochus Hahn, Uschi Reich S: Postproduktion DO: Starnberger See, Ammersee, Iffeldorf und Umgebung R: Vivian Naefe DZ: April bis September 2012 D: Hannah Herzsprung, Marie Bäumer, Meret Becker, Exit Marrakech (AT) S: Dreh Paula Beer, Florian Stetter, Friedrich Mücke, Matthias Kinofi lm Habich, Hans Kremer Frei P: ARD Degeto, BR, WDR, ARTE, Erfttal Film- & DS: 8.5. – 10.7.2012 Fernsehproduktion GmbH & Co. KG, B.A. Produktion GmbH, Spielfi lm DO: Schleswig-Holstein, Hamburg, Hessen MTM west television & fi lm GmbH, STUDIOCANAL P: Tellux Film, BR S: Dreh Film GmbH PZ: Martin Choroba DB: Bernd Fischerauer PZ/KPZ: Peter Herrmann, Ute Krämer, Bettina Reitz, Bettina Girl on a Bicycle Ricklefs, Hubert von Spreti, Dr. Barbara Buhl, Nina Klam- DO: Südtirol, Triest DZ: Oktober bis November 2012 Kinofi lm roth, Andreas Schreitmüller, Klaus Dohle, Franz Kraus, P: Wiedemann & Berg Film GmbH & Co. KG S: Vorbereitung Antonio Exacoustos, Rodolphe Buet, Senta Menger PZ: Quirin Berg, Max Wiedemann F: MEDIA Development Programm, FFF Bayern, Film- und Frühlingskind F: FFF Bayern, FFA, DFFF, T.R.I.P Medienstiftung NRW, FFA, DFFF, BKM Fernsehfi lm DB: Jeremy Leven DB: Caroline Link P: teamWorx Television & Film GmbH R: Jeremy Leven R: Caroline Link PZ: Nico Hofmann, Natalie Scharf D: Vincenzo Amato, Nora Tschirner, Louise Monot D: Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi DB: Natalie Scharf DO: Paris, München DO: Marokko, Bayern, NRW R: Michael Karen S: Postproduktion DZ: 16.4. – 24.6.2012 DO: Bayern S: Dreh DZ: 14.5. – 14.6.2012 Griechenland (AT) S: Dreh Dokumentarfi lm Eyjafjallajökull (AT) P: HFF München Kinofi lm Fünf Freunde 2 PZ: Abt. IV, Ferdinand Freising P: Yume Quad Films mit Film-Line Productions Kinofi lm Red: Natalie Lambsdorff PZ: Nicolas Duval, Yann Zenou, Laurent Zeitoun (Ausfüh- P: SamFilm GmbH R: Anna Brass render PZ D/Ö: Arno Ortmair) PZ: Andreas Ulmke-Smeaton, Ewa Karlström S: Dreh DB: Alexandre Coffre F: FFF Bayern, FFA R: Alexandre Coffre DB: Peer Klehmet, Sebastian Wehlings, Mike Marzuk Halbmondwahrheiten D: Danny Boon, Valérie Bonneton R: Mike Marzuk Dokumentarfi lm DO: Bayern, Salzburg, Belgien, Kroatien D: Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen, P: EIKON Süd GmbH S: Dreh Neele Marie Nickel, Anja Kling PZ: Ernst Ludwig Ganzert DZ: 3.7 – 28.8.2012 Red: Christel Hinrichsen (BR), Jochen Kölsch (ARTE) Familie Sonntag auf Abwegen DO: Bayern, Schleswig-Holstein F: FFF Bayern Fernsehfi lm S: Vorbereitung DB: Isabella Kroth, Bettina Blümner P: Olga Film GmbH mit ZDF R: Bettina Blümner PZ: Ulli Weber, Anita Schneider Die Garmisch-Cops DO: Deutschland, Türkei Red: Pit Rampelt (ZDF) Fernsehserie S: Vorbereitung DB: Kirsten Peters P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des ZDF R: Ulli Baumann PZ: Alexander Ollig Die Hälfte der Stadt D: Gisela Schneeberger, Friedrich von Thun, Anna Maria Red: Johannes Frick-Königsmann, Thorsten Ritsch (ZDF) Dokumentarfi lm mit Animationskern Sturm, Sebastian Bezzel, Christiane Paul DB: Nikolaus Schmidt, Paul J. Milbers, Michael Pohl, P: Leykauf Film mit Follow Me Filmproduction DO: München und Umgebung Claudia Leins (Warschau) DZ: 22.5. – 22.6.2012 R: Holger Gimpel, Walter Bannert PZ: Nicole Leykauf S: Dreh D: Franziska Schlattner, Thomas Unger, Jan Dose, Holger Red: Jens Stubenrauch (RBB) Daemgen, Sara Sommerfeldt, Christoph Stoiber, Tim Wilde F: FFF Bayern Familie Undercover (AT) (1. Staffel) DZ: 24.4. – 27.7.2012 DB: Pawel Siczek Fernsehserie DO: München, Garmisch-Partenkirchen und Umgebung R: Pawel Siczek P: H & V Entertainment GmbH, Sat.1 S: Dreh S: Vorbereitung PZ: Alban Rehnitz, Adina Mungenast Red: Birgit Brandes, Solveig Willlkommen Das Geheimnis von U-513 Heiter bis tödlich: Fuchs und Gans DB: Johannes Lackner, Jens-Frederik Otto, Robert Lohr Dokumentarfi lm Fernsehserie R: Joseph Orr, Edzard Onneken P: Loopfi lm GmbH P: teamWorx Television & Film, SWR S: Dreh PZ: Oliver Halmburger PZ: Ariane Krampe Red: Stefan Mausbach, Guido Knopp (ZDF) Red: Thomas Martin, Kerstin Freels Finsterworld R: Oliver Halmburger DB: Jan Hinter, Stefan Cantz, Kerstin Cantz, Kinofi lm DZ: Sommer 2012 Sascha Bigler, Axel Götz P: Walker+Worm Film S: Dreh R: Imogen Kimmel, Christine Kabisch, Jorgo PZ: Tobias Walker, Philipp Worm Papavassiliou u.a. DB: Frauke Finsterwalder, Christian Kracht Gerry und der Graf (AT) D: Mira Bartuschek, Peter Bongartz, R: Frauke Finsterwalder Fernsehserie Tobias van Dieken DO: München, Bayern P: Constantin Television im Auftrag von Sat.1 DO: Bad Urach DZ: 31.7. – 4.9.2012 PZ: Friedrich Wildfeuer, Robin von der Leyen DZ: September 2011 bis April 2012 S: Vorbereitung Red: Anne Karlstedt, Edda Sonnemann, Andreas Perzl S: Postproduktion DB: Andreas Föhr, Thomas Letocha, Matthias Dinter Forsthaus Falkenau (24. Staffel) R: Holger Haase, Michael Kreindl Heiter bis tödlich: Hubert & Staller Fernsehserie D: Johannes Zirner, Marc Ben Puch, Katharina Müller- Fernsehserie P: ndF: für ZDF Elmau, Theresa Rizos, Rahul Chakraborty P: Tele München und Entertainment Factory im PZ: Rudi Pitzl DO: München, Bayern Auftrag der ARD-Werbung, des MDR und des BR Red: Berit Teschner (ZDF) S: Dreh für

Film News Bayern 3-2012 29 PRODUKTIONSSPIEGEL

PZ: Herbert G. Kloiber, Oliver Mielke PZ: Judith Elias DZ: Mai bis Oktober 2012 Red: Jana Brandt (MDR), Franka Bauer (MDR), DB: Eckhart Schmidt DO: Balearen und Kanaren Elmar Jaeger (BR) R: Eckhart Schmidt S: Dreh DB: Oliver Mielke, Philip Kaetner S: Vorbereitung R: Oliver Mielke Ivanhoe – Der schwarze Ritter (3D) D: Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Ich knall Euch ab Kinofi lm Michael Brandner, Monika Gruber, Annett Fleischer, Kinofi lm P: Rat Pack Filmproduktion Paul Sedlmeier, Carin C. Tietze P: Rat Pack Filmproduktion PZ: Christian Becker DO: Wolfratshausen, Starnberger See PZ: Christian Becker DB: Diverse, frei nach dem Roman von DZ: März bis September 2012 DB: Jan Berger Sir Walter Scott S: Dreh R: Dennis Gansel S: Entwicklung DZ: Herbst 2012 Helden S: Vorbereitung Das Jesus Video (3D) Fernsehfi lm Kinofi lm P: Dreamtool Entertainment, epo-fi lm mit RTL Ihr Name war Maria P: Rat Pack Filmproduktion PZ: Stefan Raiser, Felix Zackor (Dreamtool Spielfi lm PZ: Christian Becker, Markus Zimmer Entertainment), Dieter Pochlatko (epo-fi lm) P: Tellux Film, Lux Vide, Beta Film, Telecinco Cinema DB: Andrew Birkin, Ned Birkin, Sebastian Niemann, Red: Barbara Thielen, Sascha Mürl (RTL) mit Rai und BR Martin Ritzenhoff DB: Derek Meister, Simon X. Rost PZ: Mathilde Bernabei, Luca Bernabei, Martin Choroba, R: Sebastian Niemann R: Hansjörg Thurn Eric Welbers DZ: Herbst 2012 S. Vorbereitung DB: Franceso Arlanch S: Vorbereitung DO: Tunesien Herbstkind (AT) DZ: September bis November 2011 Jim Button and Luke the engine driver Fernsehfi lm S: Postproduktion Kinofi lm P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH P: Rat Pack Filmproduktion PZ: Bea Schmidt IK1 – Touristen in Gefahr PZ: Christian Becker Red: Bettina Ricklefs, Claudia Simionescu (BR) Fernsehserie DB: Andrew Birkin, Dirk Ahner, Sebastian Niemann DB: Ariela Bogenberger P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH R: Sebastian Niemann R: Petra K. Wagner PZ: Stephan Bechtle S: Vorbereitung D: Katharina Wackernagel, Felix Klare, Saskia Red: Barbara Thielen, Peter Jännert (RTL) Vester, Monika Baumgartner, Heinz Hoenig, DB: Arne Nolting, Jan-Martin Scharf Kabul Lena Stolze R: Jan-Martin Scharf, Sophie Allet-Coche Kinofi lm DO: Bad Aibling und München D: Eva-Maria Grein, Tobias Oertel, Uwe Bohm, P: Südart Filmproduktion DZ: November/Dezember 2011 Jürgen Tarrach, Max Herbrechter, Aglaia Szyszkowitz PZ: Boris Jendreyko, Thomas Klimmer S: Postproduktion DO: Thailand (Chiang Mai, Mae Hong Son, DB: Michael Dreher Bangkok u.a.), Kambodscha (Angkor Wat), Laos R: Michael Dreher Herzschnitt (AT) (Luang Prabang), Malaysia (Kuala Lumpur), DZ: Herbst 2012 Fernsehfi lm Hong Kong S: Vorbereitung P: die fi lm gmbh mit ZDF DZ: Januar bis März 2012 PZ: Uli Aselmann S: Postproduktion Kalkofes Mattscheibe Red: Günther van Endert (ZDF) TV-Format DB: Claudia Kaufmann Im Alleingang – Elemente des Zweifels P: Rat Pack Filmproduktion R: Dirk Regel Fernsehreihe PZ: Christian Becker D: Brigitte Hobmeier, Günther Maria Halmer, Marcus P: Magic Flight Film R: Marc Stöcker Mittermeier, Tim Bergmann, Gundi Ellert, PZ: Franziska Buch, Christian Rohde, Jean-Young Kwak DZ: Herbst 2012 Heinz Hoenig Red: Patrick Simon (Sat.1) S: Vorbereitung DO: Osttirol DB: Hardi Sturm DZ: 31.5. – 3.7.2012 R: Jan Ruzicka Das kleine Gespenst S: Vorbereitung D: Stefanie Stappenbeck, Hannes Jaenicke u.a. Kinofi lm DO: Berlin P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion GmbH Herztöne (AT) DZ: vorauss. 19.7. – 20.8.2012 KP: Zodiac Pictures Ltd. (Schweiz) Fernsehfi lm S: Vorbereitung PZ/KPZ: Uli Putz, Jakob Claussen, Lukas Hobi, Reto P: teamWorx Television & Film GmbH Schaerli PZ: Ariane Krampe Inga Lindström – Vier Frauen und die Liebe F: FFF, MDM, FFA, BKM, MEDIA Red: Birgit Brandes (Sat.1) Fernsehfi lm DB: Martin Ritzenhoff, nach dem Kinderbuch- DB: Birgit Maiwald P: Bavaria Fernsehproduktion im Auftrag des ZDF Roman von Otfried Preußler R: Sven Bohse PZ: Ronald Mühlfellner R: Alain Gsponer DZ: Juli/August 2012 Red: Alexander S. Tung (ZDF) DZ: Juni bis August 2012 S: Vorbereitung DB: Christiane Sadlo, Johanna Halt S: Vorbereitung R: Martin Gies Hexe Lilli (2. Staffel) D: Sophie Schütt, Hardy Krüger jr., Miranda Leonhardt, Der kleine Medicus Fernsehserie (Animation) Claudelle Deckert, Krista Posch, Jürg Löw, Stefan Murr, Kinofi lm (3D-Animation) P: Trixter Entertainment GmbH Alina Freund P: WunderWerk, DKM, Zeitsprung Pictures mit PZ: Tilo Seiffert, Sandra Wollgast (Trixter DS: 14.5. – 8.6.2012 Senator Film München, Beta Film Entertainment GmbH) DO: Stockholm, Nyköping und Umgebung PZ: Frank Piscator, Till Grönemeyer, Michael Souvignier, KPZ: Dr. Kurt Stocker (Dor Film Produktionsgesellschaft S: Postproduktion Helge Sasse, Tania Reichert-Facilides, Eric Welbers m.b.H.), Arnauld de Battice (AT-Production) F: Film und Medienstiftung NRW, DFFF Red: Matthias Körnich (WDR) Inseln der Glückseligkeit – Balearen und Kanaren DB: Elfi e A. Donnelly, Paul Arató, Mark Hodkinson, R: Johannes Schiehsl, Benjamin Swiczinsky, Dokumentarfi lmreihe Richie Conroy Conrad Tambour P: Filmquadrat.dok mit SWR, ARTE R: Peter Claridge S: Produktion PZ: Thomas Wartmann DZ: März 2012 bis Herbst 2013 Red: Ulrike Becker (SWR) S: Produktion Hollywood Rebels – Die wildesten Stars der DB: Christian Schidlowski, Lisa Eder, Sigrid Faltin, Traumfabrik Christian Stiefenhofer König von Deutschland Dokumentarfi lm R: Christian Schidlowski, Lisa Eder, Sigrid Faltin, Kinofi lm P: Preview Release GmbH mit Palm Productions Christian Stiefenhofer P: Frisbeefi lms in Koproduktion mit Kaissar Film,

30 Film News Bayern 3-2012 PRODUKTIONSSPIEGEL

ZDF, DFFB, in Zusammenarbeit mit ARTE LOVEisREAL Mobbing (AT: Dünnes Eis) PZ: Alexander und Manuel Bickenbach, Khaled Kaissar Kinofi lm Fernsehfi lm DB: David Dietl P: Kings & Queens Filmproduktion GbR, 2Pilots P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion im Auftrag des BR R: David Dietl Filmproduktion PZ: Uli Putz, Jakob Claussen D: Olli Dittrich, Veronica Ferres, Wanja Mues PZ: Jörg Siepmann Red: Claudia Simionescu (BR) DO: Leipzig, Erfurt, Hannover DB: Julia von Heinz, John Quester DB: Eva Zahn, Volker Zahn DZ: 21.5. – 4.7.2012 R: Julia von Heinz R: Nicole Weegmann S: Dreh DZ: 2012/2013 DO: München und Umgebung S: Vorbereitung DZ: März/April 2012 Das kulinarische Erbe der Alpen (AT) S: Postproduktion Dokumentarfi lmreihe Ludwig II. Mr. Morgan‘s Last Love (AT) P: megaherz fi lm und fernsehen, BR Kinofi lm PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager P: Bavaria Pictures GmbH Kinofi lm DB: Dominik Flammer PZ: Ronald Mühlfellner (Gesamtleitung Dr. Matthias P: Bavaria Pictures, Senator Film Produktion GmbH, R: Christian Cull Esche, Jan S. Kaiser) Kaminski.Stiehm.Film, Scope Pictures mit Elzevir Films, S: Dreh Red: Bettina Reitz, Dr. Cornelia Ackers Sidney Kimmel Entertainment, Eberhard Müller F: FFF Bayern Filmproduktion Land & Lecker DB: Peter Sehr, Marie Noëlle PZ: Philipp Kreuzer, Astrid Kahmke, Ulrich Stiehm, Frank Kaminski, Helge Sasse, Génevieve Lemal, Sidney Kimmel Dokuserie R: Peter Sehr, Marie Noëlle F: MBB, FFA P: megaherz fi lm und fernsehen, moviepool gmbh D: Sabin Tambrea, Sebastian Schipper, Hannah DB: Sandra Nettelbeck, basierend auf Francoise Dorners für BR Herzsprung, Paula Beer, Edgar Selge, Samuel Finzi, Roman »La Douceur Assassine« PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager Justus von Dohnányi, Friedrich Mücke, Tom Schilling, R: Sandra Nettelbeck R: Katja Nellisen, Nadja Münchenhagen, Uwe Ochsenknecht, Axel Milberg, Katharina Thalbach, D: Michael Caine, Clémence Poésy, Justin Kirk, Jane Ale- Christina König Gedeon Burkhard, Franz Dinda, August Schmölzer, xander, Gillian Anderson, Anne Alvaro, Michèlle Goddet S: Drehvorbereitung Peter Simonischek, Michael Fitz DO: München, Schloss Neuschwanstein, Schloss Linder- PZ: Oktober bis Dezember 2011 hof, Schloss Herrenchiemsee, Wien, Niederösterreich, DO: Paris, La-Trinité-Sur-Mer, Brüssel, Köln Landfrauenküche Burgenland, Tirol, Bavaria Filmstudios S: Postproduktion Dokuserie Geiselgasteig P: megaherz fi lm und fernsehen, moviepool DZ: Juli bis November 2011 München in Indien (AT) gmbh für BR S: Postproduktion Dokumentarfi lm PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager P: Konzept+Dialog.Medienproduktion mit BR R: Kathrin Meyer, Boris Tomschiczek PZ: Walter Steffen Die Macht der Jahreszeiten – Frühling, Sommer, S: Dreh Red: Hubert von Spreti Herbst und Winter R: Walter Steffen Dokumentarfi lm Lecker aufs Land DO: Deutschland, Indien P: Caligari Film GmbH, ZDF Dokuserie DZ: November 2011 bis Februar 2012 PZ: Friedrich Steinhardt S: Postproduktion P: megaherz fi lm und fernsehen, moviepool Red: Claudia Moroni (ZDF) gmbh für BR DB: Friedrich Steinhardt und Simone Rosner Nachtlärm PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager R: Simone Rosner Kinofi lm R: Guido Felstermann, Katja Wallenfels, Anna Jung DO: Deutschland P: X Filme Creative Pool, T&C Film AG (Zürich) S: Dreh DZ: Februar 2012 bis Februar 2013 PZ: Stefan Arndt (X Filme), Marcel Hoehn (T&C) S: Dreh Red: Hans Wolfgang Jurgan, Bettina Reitz (ARD Degeto), LENALOVE Lilian Räber (SF Kultur) Kinofi lm Das Märchen von der Prinzessin, F: FFF Bayern P: Rafkin Film Produktion GmbH mit ZDF die unbedingt in einem Märchen DB: Martin Suter (Das kleine Fernsehspiel) vorkommen wollte R: Christoph Schaub PZ: Tatjana Bonnet, Viktor Jakovleski D: Alexandra Maria Lara, Sebastian Blomberg, Red: Christian Cloos Spielfi lm P: FR ENTERTAINMENT GmbH Carol Schuler, Georg Friedrich DB: Florian Gaag PZ: Florian Reimann DO: Bayern, Schweiz R: Florian Gaag Red: Cornelius Conrad (BR) S: Postproduktion D: Emilia Schüle, Jannik Schümann, Jürgen F: FFF Bayern Vogel, Devid Striesow, Jeanette Hain, Antje DB: Steffen Zacke Nemez Traue, Sina Tkotsch, Joachim Llambi R: Steffen Zacke Spielfi lm DO: München und Umgebung, Berlin D: Hanna Merki, Michael Kranz P: fi lmschaft maas & füllmich, Nominal Film DZ: 4.9. – 19.10.2012 S: Vorbereitung PZ: Maximilian Plettau, Christian Füllmich, Torben Maas S: Vorbereitung Red: Lukas Schmidt (ZDF) F: FFF Bayern Maria, seine Mutter Letzte Jäger, erste Hirten DB: Stanislav Güntner Dokumentation Dokumentarfi lm R: Stanislav Güntner P: Tellux Film, BR P: Caligari Film GmbH, Servus TV S: Postproduktion PZ: Martin Choroba PZ: Friedrich Steinhardt DB: Juri Köster Red: Björn Thönnicke (Servus TV) Neue Adresse: Paradies (AT) DO: Bayern DB: Simone Rosner Fernsehfi lm DZ: April 2012 R: Simone Rosner P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des ZDF S: Postproduktion DO: Schweiz Östereich PZ: Anna Oeller DZ: Sommer/Herbst 2012 Red: Wolfgang Grundmann (ZDF) Mein kleiner… (AT) DB: Marie-Helene Schwedler Love Alien Fernsehfi lm R: Peter Stauch Dokumentarfi lm P: H & V Entertainment GmbH, Sat.1 D: Dana Golombek, Martin Brambach, Leonie Katarina P: HFF München PZ: Katja Herzog Tepe, Agathe Taffertshofer, Annette Paulmann, Eisi Gulp, PZ: Abt. IV, Ferdinand Freising Red: Christian Balz Steffen Wink Red: Natalie Lambsdorff DB: Florian Gärtner, Götz Marx PZ: Mai 2012 R: Wolfram Huke R: Florian Gärtner DO: Bayerisches Fünf-Seen-Land S: Postproduktion S: Postproduktion S: Postproduktion

Film News Bayern 3-2012 31 PRODUKTIONSSPIEGEL

Nicht mein Tag PZ: Gabriele M. Walther SOKO Stuttgart (4. Staffel) Kinofi lm F: FFF Bayern, MFG, MDM Fernsehserie P: Rat Pack Filmproduktion, Westside Filmproduktion, DB: Mark Slater, Verena Bird u.a. P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des ZDF Donar Film R: Felix Schichl PZ: Oliver Vogel PZ: Christian Becker, Peter Thorwarth, Marcus Machura S: Vorbereitung DB: Stephan Wuschansky, Klaus Arriens, Thomas Wilke, DB: Peter Thorwarth Ralf Löhnhardt, Axel Hildebrandt u.a. R: Peter Thorwarth Die Rosenheim-Cops (12. Staffel) R: Christoph Eichhorn, Daniel Helfer, Udo Witte, Gero DZ: Herbst 2012 Fernsehserie Weinreuter, Kaspar Heidelbach, Rainer Matsutani S: Vorbereitung P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH im Auftrag des ZDF Red: Dr. Katharina Görtz, Wolkgang Witt PZ: Alexander Ollig D: Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Nina Gnädig, Benja- Ostwind Red: Christof Königstein (ZDF) min Strecker, Karl Kranzlowski, Eva Maria Bayerwaltes Kinofi lm DB: Gerhard Ammelburger, Thomas Baum, Claudia DZ: 14.2. – 30.11.2012 P: SamFilm GmbH Leins, Rigobert Mayer, Kerstin Oesterlin, Jessica DO: Stuttgart und Umgebung PZ: Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton Schellack, Nikolaus Schmidt, Annette Schönberger, S: Dreh F: FFA Franz-Xaver Wendleder DB: Kristina Magdalena Henn, Lea Schmidbauer R: Walter Bannert, Gunter Krää, Carsten Meyer-Groh- Spieltrieb R: Katja von Garnier brügge, Jörg Schneider, Karsten Wichniarz Kinofi lm D: Hanna Höppner, Tilo Prückner D: Joseph Hannesschläger, Dieter Fischer, Michael A. P: Clasart Filmproduktion DZ: 3.7 – 31.8.2012 Grimm, Igor Jeftic, Karin Thaler, Marisa Burger, Max PZ: Markus Zimmer DO: Niedersachsen, Hessen Müller, Diana Staehly, Alexander Duda F: FFF Bayern, FFA S: Vorbereitung DO: München, Rosenheim und Umgebung DB: Kathrin Richter, Jürgen Schlagenhof DZ: 13.3. – 5.12.2012 (Buchvorlage: Juli Zeh) Pass gut auf ihn auf S: Dreh R: Gregor Schnitzler Fernsehfi lm D: Maximilian Brückner, Sophie von Kessel, Michelle P: Hager Moss Film mit ZDF Rubinrot Barthel, Jannik Schümann, Ulrike Folkerts, Ricky Müller PZ: Kirsten Hager Kinofi lm DO: München und Umgebung, Bonn Red: Pit Rampelt P: Lieblingsfi lm, mem-fi lm, Geißendörfer Film- und DZ: Mai bis Juli 2012 DB: Britta Stöckle Fernsehproduktion KG, Tele München Fernseh GmbH & Co S: Dreh R: Johannes Fabrick PZ: Philipp Budweg, Felix Fuchssteiner, Katharina Schöde, D: Barbara Auer, Julia Koschitz, Filip Peeters, Robert Marciniak, Thomas Blieninger, Hans W. Geißendör- Stardust Hollywood – Sternenstaub und Götterwelten Felix Klare, Patrick Geller, Leslie Lill, Martin Umbach, fer, Markus Zimmer Dokumentarfi lm Emily und Sophia Klose, Andreas und Kilian Hupfauer F: FFF Bayern, Bayerischer Bankenfonds (BBF), Film- und P: Raphaela Film GmbH DO: München Medienstiftung NRW, FFA, MDM, DFFF Pz: Judith Elias DZ: 30.5. – 6.7.2012 DB: Katharina Schöde, Felix Fuchssteiner Red: Hubert von Spreti (BR) S: Vorbereitung (Buchvorlage: Kerstin Gier) F: FFF Bayern R: Felix Fuchssteiner DB: Eckhart Schmidt Perlen des Mittelmeeres – Italiens Inselarchipele D: Maria Ehrich, Jannis Niewöhner, Josefi ne Preuß, R: Eckhart Schmidt Dokumentarfi lmreihe Florian Bartholomäi, Kostja Ullmann, Veronica Ferres, DO: Los Angeles, München, Berlin, Athen P: Filmquadrat.dok mit SWR, ARTE Katharina Thalbach, Uwe Kockisch, Axel Milberg, S: Postproduktion PZ: Thomas Wartmann Gottfried John, Rüdiger Vogler, Peter Simonischek, Red: Ulrike Becker (SWR) Sibylle Canonica, Gerlinde Locker Der stille Atem (AT) R: Susanne Gebhard, Sven Rech DO: Mühlhausen, Eisenach, Weimar, Köln, Aachen, Fernsehfi lm DZ: Mai bis Oktober 2011 Jülich, Coburg, Bayreuth und London P: megaherz fi lm und fernsehen für WDR DO: Toskanische & Pontinische Inseln, Golf von Neapel DZ: Februar bis April 2012 PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager S: Postproduktion S: Postproduktion R: Uli Möller S: Drehbuchentwicklung Pirouetten (AT) Same Way (AT) Fernsehfi lm Kinofi lm Sturm der Liebe P: Magic Flight Film P: NEUESUPER mit 435 Films, See Film Pro Fernsehserie (Folgen 1584 – 1602) PZ: Franziska Buch PZ: Simon Amberger, Korbinian Dufter, Rafael Parente P: Bavaria Fernsehproduktion im Auftrag von ARD Degeto Red: Bettina Ricklefs, Amke Schweitzer (BR) Red: Hubert von Spreti (BR) PZ: Bea Schmidt DB: Anna Praßler F: FFF Bayern Red: Dr. Wolfgang Wegmann (WDR), Lara Höltkemeier (BR) S: Entwicklung DB: Miroslav Mandic, Daria Onyshchenko DB: Dr. Peter Süß u.a. R: Daria Onyshchenko R: Alexander Wiedl, Felix Bärwald, Dieter Schlotterbeck, Reichsgründung und nervöse Großmacht DO: Kiew, Belgrad, München Stefan Jonas, Silke Bäurich, Andreas Menck Dokumentarfi lm S: Postproduktion D: Ines Lutz, Moritz Tittel, Daniel Fünffrock, Dirk P: Tellux Film, BR Galuba, Mona Seefried, Antje Hagen, Sepp Schauer, PZ: Martin Choroba Die Schöne und das Biest Joachim Lätsch DB: Klaus Gietinger, Bernd Fischerauer DO: Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung Fernsehfi lm DO: Altenburg DZ: 4.6. – 29.6.2012 P: Moviepool, Provobis, metafi lm mit ZDF DZ: April bis Juni 2012 S: Dreh PZ: Bernadette Schugg, Thomas Teubner S: Dreh DB: Marcus Hertneck Tarzan 3D R: Marc-Andreas Bochert Ritter Rost DO: Deutschland, Österreich Kinofi lm P: Constantin Film Produktion GmbH Kinofi lm (3D-Animation) DZ: August 2012 P: Caligari Film- und Fernsehproduktion, Caligari Entertain- PZ: Reinhard Klooss, Robert Kulzer S: Vorbereitung ment mit Universum, ZDF DB: Reinhard Klooss PZ: Gabriele M. Walther, Alexander Isadi R: Reinhard Klooss F: FFF Bayern, Film- und Medienstiftung NRW, MFG, FFA, DFFF Die Silvergirls reiten wieder DO: München, Bavaria Studios DB: Mark Slater, Gabriele M. Walther Kinofi lm S: Produktion R: Thomas Bodenstein P: VIAFILM S: Produktion PZ: Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht Taunus-Krimis von Nele Neuhaus F: FFF Bayern Folge 1: Schneewittchen muss sterben Ritter Rost DB: Rochus Hahn Folge 2: Eine unbeliebte Frau TV-Serie (3D-Animation) DZ: Sommer 2013 Fernsehfi lme (Reihe) P: Caligari Film- und Fernsehproduktion mit ZDF S: Entwicklung P: all in production GmbH

32 Film News Bayern 3-2012 PRODUKTIONSSPIEGEL

PZ: Annette Reeker, Levon Melikian MDM, MBB, Nordmedia, FFHSH Was machen Frauen um halb vier? Red: Reinhold Elschot, Daniel Blum (ZDF) DB: Stefan Kolditz Spielfi lm DB: Henriette Piper, Jörg Tensing R: Philipp Kadelbach P: Tellux Film, BR und ARD Degeto R: Manfred Stelzer (Schneewitchen muss sterben) D: Volker Bruch, Tom Schilling, Ludwig Trepte, Miriam Stein PZ: Martin Choroba D: Felicitas Woll, Tim Bergmann DO: Litauen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, DB: Martina Brand DO: Frankfurt a.M., Taunus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bayern DO: Bayern und Dubai S: Vorbereitung DZ: März bis August 2011 DZ: Oktober 2011 bis April 2012 S: Postproduktion S: Postproduktion The Other Wife Fernseh-Zweiteiler V8 Weinwunder Deutschland P: Tele München und Gate Film mit ZDF Kinofi lm Dokuserie PZ: Herbert G. Kloiber, Rikolt von Gagern P: Rat Pack Filmproduktion P: megaherz fi lm und fernsehen für BR Red: Verena von Heereman PZ: Christian Becker PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager DB: Matthew Thomas DB: Joachim Masannek R: Alexander Saran R: Giles Foster R: Joachim Masannek S: Drehvorbereitung D: Natalia Wörner, Rupert Everett, John Hannah, DZ: Sommer 2012 Hans-Werner Meyer S: Vorbereitung Weißblaue Geschichten DO: Cotswolds, Cornwall (UK) Fernsehserie DZ: 16.4. – 2.6.2012 Die Vampirschwestern (AT) P: Bavaria Fernsehproduktion GmbH im S: Dreh Auftrag des ZDF Kinofi lm PZ: Alexander Ollig P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion mit Deutsche Das Traumhaus-Duell Red: Christof Königstein (ZDF) Columbia Doku-Reihe DB: Kerstin Oesterlin, Jessica Schellack, Isabel Haug PZ: Uli Putz, Jakob Claussen P: Tellvision Film- und Fernsehproduktion R: Michael Steinke F: FFF Bayern, Film- und Medienstiftung NRW, FFA, DFFF PZ: Nihat Bultan D: Sophie Wepper, Kathi Leitner, Nina Hartmann, DB: Ursel Gruber, nach der Romanreihe von Red: Petra Erschfeld (ZDFneo) Sebastian Hofmüller, Branco Vukovic, Evamaria Franziska Gehm D: Annette von Donop u.a. Salcher, Ole Eisfeld, Astrid Posner, Alexander Duda R: Wolfgang Groos R: Annette von Donop u.a. DZ: 22.5 – 2.6.2012 DZ: September/Oktober 2011 DO: München, Bochum, Berlin, Essen DO: München, Chiemgau und Umgebung S: Postproduktion S: Dreh S: Postproduktion

Triple WiXXX Vatertage (AT) Die wilden Kerle (2. Staffel) Kinofi lm Kinofi lm Fernsehserie (Animation) P: Rat Pack Filmproduktion P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion mit ZDF P: WunderWerk PZ: Christian Becker PZ: Jakob Claussen, Uli Putz PZ: Frank Piscator, Gisela Schäfer DB: Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Oliver Welke F: FFF Bayern, FFA Red: Jörg von den Steinen (ZDF) R: Erik Haffner DB: Thomas Bahmann, Ralf Hertwig DB: Lisa Clodt u.a. S: Vorbereitung R: Ingo Rasper R: Mike Maurus D: Sebastian Bezzel, Heiner Lauterbach, Sarah Horvath, DZ: 2012 / 2013 Um Himmels Willen (12. Staffel) Nina Gummich, Max Hegewald S: Vorbereitung Fernsehserie DZ: August/September 2011 P: ndF: für Das Erste DO: München Winnetou (und der Schatz im Silbersee) PZ: Claudia Sihler-Rosei S: Postproduktion Kinofi lm Red: Jana Brandt (MDR), Sven Dobler (MDR) P: Rat Pack Filmproduktion DB: Michael Baier Verbotene Filme PZ: Christian Becker, Thomas Häberle R: Andi Niessner u.a. Kino-Dokumentarfi lm DB: Jan Berger D: Janina Hartwig, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Horst P: Blueprint Film mit RBB und ARTE S: Entwicklung Sachtleben, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, PZ: Amelie Latscha Denise M’Baye, Julia Heinze Red: Rolf Bergmann (RBB), Christian von Behr (ARTE) Woyzeck DO: Niederaichbach, Landshut, München F: MBB, FFF Bayern Theaterfi lm DZ: April bis Oktober 2012 R: Felix Moeller P: Magic Flight Film S: Dreh DO: Deutschland, Frankreich, England, Israel PZ: Christian Rohde DZ: ab Sommer 2012 Red: Meike Klingenberg, Wolfgang Bergmann ...und Äktschn! S: Vorbereitung DB: Nuran David Calis Kinofi lm R: Nuran David Calis P: Rat Pack Filmproduktion, Filmbäckerei Wien Virus (AT) – Crossover »Der Bergdoktor«/ DO: Berlin PZ: Christian Becker, Frederick Baker »Die Bergretter« DZ: 3. – 26.7.2012 DB: Frederick Baker, Gerhard Polt S: Vorbereitung R: Frederick Baker Fernsehserien-Special S: Vorbereitung P: ndF: für ZDF PZ: Matthias Walther Und morgen leben wir wieder Red: Dirk Rademacher (ZDF) DB: Timo Berndt Kinofi lm R: Dirk Pientka P: Walker+Worm Film D: Hans Sigl, Martin Gruber, Heiko Ruprecht, Ronja Forcher, PZ: Tobias Walker, Philipp Worm Julia Richter, Francis Fulton-Smith, Mark Keller DB: Philipp Leinemann LEGENDE: DO: Kaunertaler Gletscher R: Philipp Leinemann P: ...... Produktion DZ: März 2012 DO: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen PZ: ...... Produzent S: Postproduktion DZ: Herbst/Winter 2012 Red: ...... Redaktion S: Vorbereitung F: ...... Förderung Walaa! (AT) DB: ...... Drehbuch Unsere Mütter, unsere Väter (AT) Dokumentation R: ...... Regie Fernseh-Dreiteiler P: megaherz fi lm und fernsehen, BR D: ...... Darsteller P: teamWorx Television & Film mit ZDF PZ: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager DO: ...... Drehort PZ: Nico Hofmann, Benjamin Benedict R: Noemi Schneider DZ: ...... Drehzeit F: FFF Bayern, Film- und Medienstiftung NRW, S: Dreh S: ...... Stand der Produktion

Film News Bayern 3-2012 33 © Desert Flower Filmproduktion / Frizzi Kurkhaus

FILMTECHNIK VON ARRI RENTAL FÜR GROSSE EMOTIONEN …

… hat Oscar®-Preisträgerin Caroline Link an das Set ihres neuen Projekts Exit Marrakech Regie: Caroline Link gebracht. Deutschlands Spitzenregisseurin dreht gegenwärtig ein Vater-Sohn-Drama vor Kamera: Bella Halben Produzent: Peter Herrmann der faszinierenden Landschaftskulisse Nordafrikas. Produktion: Desert Flower Filmproduktion Mit der digitalen ARRI ALEXA werden Bilder samtweicher Schattierungen marokkanischer Co-Produktion: ARD/Degeto, BR, WDR, ARTE, Erfttal Film- & Fernsehproduktion, Nächte realisiert, während die analoge ARRICAM LT Aufnahmen des pulsierenden Lebens B. A. Filmproduktion, MTM west unter der Wüstensonne aufzeichnet. television & film, STUDIOCANAL Film Verleih: STUDIOCANAL Um dieses technisch spannende Mixed-Media-Konzept zu realisieren, vertraut die Produktion auf die Dienstleistungen von ARRI Media Services. ARRI Rental stellt für den anspruchsvollen Dreh neben dem Kameraequipment die Licht- technik sowie das Dolly Grip Equipment mit dem neuen Alpha Stabilized Remote Head.

Mehr Informationen unter: www.arri-media-services.de