AZ 3900 Brig Mittwoch, 31. Dezember 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 300 Fr. 2.—

HEUTE JAHRESENDBEILAGE

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 AUSLAND Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 2

NOTIERT Anschlag Terroralarm Dialog mit US-Streitkräften Iraker getötet in Hamburg B a g d a d. – (AP) Bei einem H a m b u r g. – (AP) Wegen Sunnitische Stammesführer bilden Versöhnungskomitee Bombenanschlag auf einen der Gefahr eines Terroran- US-Militärkonvoi ist am schlags mit einer Autobombe T i k r i t. – (AP) Im «sunniti- Dienstag im Stadtzentrum ist am Dienstagnachmittag schen Dreieck» nördlich von von Bagdad ein irakischer das Hamburger Bundeswehr- Bagdad formiert sich erst- Passant getötet worden. krankenhaus Wandsbek weit- mals eine Ablehnungsfront Ein weiterer Iraker wurde räumig abgesperrt worden. gegen die nahezu täglichen verwundet, wie die Polizei Laut Polizei gingen Hinweise Anschläge von Aufständi- mitteilte. Von den US-Streit- aus Sicherheitskreisen ein, schen. Elf sunnitische Stam- kräften wurde niemand ver- dass Islamisten einen An- mesälteste haben in Tikrit, letzt. Nördlich von Bagdad schlag planen. Das Landes- der Heimatstadt des gestürz- nahmen amerikanische Sol- kriminalamt habe die War- ten Staatschefs Saddam Hus- daten drei mutmassliche Auf- nung sehr ernst genommen, sein, ein Versöhnungskomitee ständische fest. und sofort gehandelt, hiess gebildet, wie Scheich Sabah Die Bombe explodierte am es. Mehrere Strassen im Be- Mahmud, der Führer des Sa- Rand einer Strasse mit reich des Krankenhauses da-Stammes am Montag mit- Wohnhäusern und kleinen wurden von der Polizei abge- teilte. Geschäften im Stadtbezirk sperrt. «Es ist Zeit, dass wir unseren Karrada. Das Opfer arbeitete Streit überwinden und auf die nach Angaben von Anwoh- Amsterdamer Zukunft schauen», sagte Mah- nern in einem der Läden. Die Flughafen geräumt mud. Die Anwesenheit von US- Schaufenster mehrerer Ge- A m s t e r d a m. – Die Über- Truppen müsse als Tatsache ak- schäfte gingen unter der prüfung eines verdächtigen zeptiert werden. «Gebt den Wucht der Explosion zu Koffers hat den Amsterdamer Amerikanern eine Chance», ha- Bruch. «Sie haben keine Flughafen Schipohl am be er seinen Leuten gesagt. Das Amerikaner getötet, nur Ira- Dienstag für drei Stunden Versöhnungskomitee bemühe ker, wie üblich», sagte einer weit gehend lahm gelegt. Das sich um Gespräche mit den Re- der Ladeninhaber. «Wir be- herrenlose Gepäckstück er- bellen, damit diese ihren be- trachten es als Terrorismus.» wies sich jedoch als harmlos, waffneten Widerstand einstel- Dank eines sunnitischen Versöhnungskomitees wird ein Dialog mit den US-Streitkräften in Tikrit mög- Bei einer Razzia in Bakuba, wie die Polizei mitteilte. Bis len. lich. Foto Keystone 50 Kilometer nordwestlich zur Aufhebung des Terror- «Das ist erst ein Anfang», sagte der Hauptstadt, nahmen die alarms waren allerdings 20 der Stammesführer bei einem schen Prozesses zur Bildung der Streitkräfte in Bagdad seien ben. Jetzt geht es um unsere US-Truppen drei frühere Ar- Flüge verschoben und tau- Treffen mit sieben Geistlichen neuer Regierungsstrukturen ei- überrascht von der Entwick- Glaubwürdigkeit und um unse- mee- und Geheimdienstof- sende Passagiere zum dritten und einem US-Offizier im Ge- nen weit grösseren Einfluss ha- lung, erklärt Russell. «Jeder re Ehre.» Russell erklärt, er ha- fiziere fest. Die Männer ste- Empfangsgebäude umdiri- bäude der Provinzregierung von ben als bisher. stellte sich vor, dass Tikrit ein be nach Informationen von den hen unter dem Verdacht, am giert worden. Tikrit. Solche Treffen gibt es Während sich die unter Saddam derart schlimmer Ort ist, dass Stammesführern die Freilas- Widerstand gegen die Koali- seit Sommer. Anfangs waren Hussein lange Zeit unterdrück- dort nie etwas in dieser Rich- sung von drei Häftlingen er- tionstruppen beteiligt zu Reformen in Serbien die Sunniten noch nicht zur Zu- ten Schiiten auf eine Übernah- tung passieren würde», erklärt reicht. Andere Fälle werde er sein, wie ein Sprecher der B e l g r a d. – Trotz des Sie- sammenarbeit mit den Ameri- me der politischen Verantwor- er den Stammesführern und löst ebenfalls prüfen. Aber einige US-Militärpolizei, David ges der radikalen Kräfte bei kanern bereit – stattdessen be- tung vorbereiten, scheint bei damit Gelächter aus. müssten weiter in Haft bleiben. Wicklund, am Dienstag der der Parlamentswahl in Ser- klagten sie sich bei diesen Tref- den Sunniten ganz allmählich Die Sunniten erwarten natürlich Um dies zu unterstreichen, Fernsehnachrichtenagentur bien haben sich die USA zu- fen nur über Verhaftungen, Raz- ein Umdenken einzusetzen. Ein auch Gegenleistungen – schon zeigt der Offizier den Scheichs APTN sagte. Die Soldaten frieden mit dem Verlauf der zien, Ausgehverbote und andere Teil von ihnen sieht ein, dass sie allein, damit sie in der eigenen Fotos von Waffen, die im Haus hätten in den frühen Mor- Abstimmung gezeigt. Die Einschränkungen. Die Bildung nur dann eine Rolle bei der Ge- Bevölkerung nicht ihr Gesicht eines Verdächtigen beschlag- genstunden den Eingang Wahl sei frei und fair verlau- eines Versöhnungskomitees staltung der künftigen Regie- verlieren. Ganz oben auf der nahmt wurden: Handgranaten, zum Haus der Verdächtigen fen, sagte US-Aussenamts- markiert nun eine neue Offen- rungsstrukturen spielen können, Wunschliste steht die Feilas- Sturmgewehre und Munition, gesprengt. sprecher Adam Ereli. Die Re- heit von zumindest einigen sun- wenn sie mit der amerikani- sung von 248 Personen, die un- zum Teil unter einem Babybett In Mossul im Norden des gierung in Washington er- nitischen Persönlichkeiten ge- schen Besatzungsmacht zusam- ter dem Verdacht stehen, in An- versteckt. Der irakische Beauf- Landes erschossen US-Trup- warte nun weitere Fortschrit- genüber den Amerikanern. Die menarbeiten. schläge auf Koalitionstruppen tragte für Militärfragen in der pen vor einer Bank einen Ira- te bei wirtschaftlichen und Sunniten haben Irak seit Jahr- Oberstleuntant Steve Russel, verwickelt zu sein. «Jeder Provinz, Brigadegeneral Abdul- ker. Der Mann habe versucht, militärischen Reformen. Ere- hunderten regiert. Mit dem der Vertreter der US-Streitkräf- weiss, dass wir uns mit den lah el Dschaburi, sieht den mit einem Messer auf die li rief die Parteien zudem zu Sturz und der Gefangennahme te bei den Treffen mit den Sun- Amerikanern treffen», erklärt Schlüssel zur Beendigung des Soldaten einzustechen, die einer baldigen Regierungs- von Saddam Hussein haben sie niten in Tikrit begrüsst die Bil- Scheich Mahmud el Nada vom Aufstands in einer wirksamen die Bank bewachten, sagte bildung auf. ihre politische und gesellschaft- dung des Versöhnungskomitees. einflussreichen Nassari-Stamm Verbesserung des allgemeinen ein Wachmann. liche Vormachtstellung verlo- «Das ist eine gute Nachricht», im nahe gelegenen Dorf Uja, Lebensstandards. «Dann wer- Thailand und Bulgarien er- Offenbar ren. Da sie nur etwa 20 Prozent sagt er den Gesprächspartnern. wo Saddam Hussein geboren den die Leute einsehen, dass wiesen am Dienstag ihren bei Teilgeständnis der Bevölkerung von 25 Millio- «Inschallah», antworten diese – wurde. «Sie fragen uns, was wir dies keine Besatzungstruppen einer Anschlagsserie in Ker- M a i l a n d / R o m. – Der nen bilden, wird die schiitische «so Gott will». Seine Vorge- erreicht haben und ob wir über sind. Sie werden ihre Ansichten bela getöteten Soldaten die ehemalige Chef des von ei- Mehrheit im Zuge des politi- setzten beim Zentralkommando die Gefangenen gesprochen ha- ändern.» letzte Ehre. nem Bilanzskandal erschüt- terten Nahrungsmittelkon- zerns Parmalat, Calisto Tan- zi, hat offenbar ein Teilge- Chatami dankt USA Erneutes Ausgehverbot ständnis abgelegt. Tanzi habe während einer Vernehmung Israelische Streitkräfte in Nablus eingeräumt, dass während Retter stellen Suche in den Trümmern von Bam ein mehrerer Jahre 500 Millio- J e r u s a l e m. – (AP) Einen ger sei in der Nacht zum Diens- nen Euro aus dem Firmenver- B a m. – (AP) Im iranischen Flugzeug mit neuen Hilfsgütern mi eine Absage. «Humanitäre Tag nach ihrem Abzug sind tag festgenommen worden. mögen abgezweigt worden Erdbebengebiet haben die ins Katastrophengebiet ent- Themen sollten nicht mit tiefen die israelischen Truppen am Die israelischen Truppen hatten seien, berichteten italienische Rettungsteams die Suche sandt. und chronischen politischen Dienstag erneut in die Stadt sich erst am Montag nach einer Nachrichtenagenturen am nach Überlebenden aufgege- Auch die deutschen Suchmann- Problemen vermischt werden», Nablus im Westjordanland zweiwöchigen Militäraktion Montagabend. Dies hätten ben und konzentrieren sich schaften samt ihren Hunden tra- sagte er. Wenn die US-Regie- eingerückt. Sie lieferten sich wieder aus dem 150000 Ein- ranghohe Finanzmanager je- jetzt auf die Versorgung der ten den Rückflug an, wie das rung ihre Haltung und ihren ein Feuergefecht mit mut- wohner zählenden Nablus zu- doch in eigener Verantwor- Verletzten und Obdachlosen. Technische Hilfswerk (THW) Ton ändere, würden sich die masslichen palästinensischen rückgezogen, das sie als Zent- tung getan. UN-Koordinator Ted Peran er- mitteilte. Es war ihnen nicht ge- Beziehungen verändern. Das Extremisten und verhängten rum terroristischer Aktivität be- klärte am Dienstag, aus den lungen, in Bam Verschüttete le- iranische Kabinett hatte zuvor ein Ausgehverbot, wie Augen- zeichnen. Während der Offensi- USA suchen nach Trümmern der Stadt Bam und bend aus den Trümmern zu ber- in einer Sondersitzung über den zeugen erklärten. ve, die sich auf das Flüchtlings- der BSE-Kuh der umliegenden Dörfer seien gen. Im Bebengebiet blieben 13 Wiederaufbau Bams beraten. lager Balata konzentrierte, wur- W a s h i n g t o n. – Im Zu- bislang 28000 Tote geborgen THW-Spezialisten für Trink- «Wir hoffen, dass die Stadt in Rund 40000 Bewohner sassen den Dutzende Verdächtige fest- sammenhang mit der ersten worden. Es wurde nicht ausge- wasser-Aufbereitung zurück. den kommenden ein oder zwei in ihren Häusern fest. Verletzt genommen. an Rinderwahn erkrankten schlossen, dass die Zahl der Die USA verstärkten ungeach- Jahren wiederaufgebaut wird», wurde offenbar niemand. Der israelische Rundfunk be- Kuh in den USA suchen die Opfer bis auf 40000 steigen tet der politischen Differenzen erklärte Chatami. Die Soldaten rückten am Mor- richtete, ein Abgeordneter der Behörden nach 81 weiteren könnte. Der iranische Präsident mit Iran ihre humanitäre Hilfe. Die sechs Staaten des Golf-Ko- gen in die Altstadt von Nablus Likud-Partei von Ministerpräsi- Tieren aus derselben Herde. Mohammad Chatami dankte 80 Helfer mit medizinischen operationsrats (GCC) sagten vor und durchsuchten Häuser dent Ariel Scharon sei nach Sy- Wie US-Chefveterinär Ron den USA und anderen Ländern Versorgungsgütern trafen in Iran dafür Finanzhilfen im Ge- nach Extremisten, wie die Au- rien eingeladen worden. Er sol- DeHaven am Montag in Wa- öffentlich für ihre Unterstüt- Bam ein. Die Vereinigten Staa- samtwert von umgerechnet 320 genzeugen weiter mitteilten. le dort Gespräche über einen shington mitteilte, sollen aus- zung. ten gehörten neben den Nach- Millionen Euro zu. Der geistli- Ein Militärsprecher erklärte, in Vorschlag des syrischen Präsi- serdem Verbindungen der «Es gibt immer noch Hoffnung, barländern am Golf zu den che Führer Irans, Ayatollah Ali der Stadt seien nach wie vor denten Baschar el Assad führen. amerikanischen Kuh zu ei- weitere Überlebende zu finden, grosszügigsten Helfern, erklärte Chamenei, versprach eine So- Terroristen aktiv. Ein Verdächti- nem kanadischen Rind aus- aber das Zeitfenster schliesst der Sprecher der Provinzregie- forthilfe von einer Milliarde Ri- gemacht werden, bei dem be- sich jetzt sehr schnell», sagte rung, Asadollah Iranmanesch. al (gut 100000 Euro). reits im Mai BSE festgestellt Peran. Zuletzt war am Montag US-Aussenminister Colin Po- Das UN-Kinderhilfswerk UNI- wurde. Beide Tiere seien ge- in Bam ein zwölfjähriges Mäd- well äusserte Hoffnung auf eine CEF bereitete derweil die Auf- Nicht aufgeben boren worden, bevor die chen lebend geborgen worden. Verbesserung der Beziehungen nahme eines provisorischen USA und Kanada 1997 die Da viele der traditionellen zu Teheran. Schulunterrichts im Erdbeben- ESA will weiter nach Marsroboter suchen Verfütterung von Tiermehl Lehmhäuser bei dem Erdbeben Dieser Hoffnung erteilte Chata- gebiet vor. verboten hätten, sagte DeHa- völlig zerfielen, bestand jedoch D a r m s t a d t. – (AP) Die eu- Express kreiste bis Dienstag in ven. von Anfang an wenig Hoff- ropäische Raumfahrt setzt die einem Abstand von bis zu nung, dass in den Trümmern Suche nach dem Marslande- 180000 Kilometer um den Sars-Patient genügend Hohlräume zum At- gerät Beagle 2 fort. Am Diens- Äquator des Roten Planeten. entlassen men blieben. Die Zahl der Ver- tagmorgen 9.00 Uhr (MEZ) Bis Mitte Januar soll die Um- T a i p e h. – Der erste Sars- letzten gab das iranische Ge- wurde vom ESA-Kontroll- laufbahn der Raumsonde auf Patient in Taiwan seit fünf sundheitsministerium mit min- zentrum Darmstadt aus die 250 Höhenkilometer abgesenkt Monaten ist am Dienstag aus destens 12000 an. Raumsonde in eine niedrigere werden. Der Orbiter soll dann dem Krankenhaus entlassen Peran zufolge waren in den ers- Umlaufbahn um den Roten um die beiden Marspole krei- worden. Tests hätten bestä- ten Tagen nach dem Beben rund Planeten gelenkt. sen. tigt, dass keine Ansteckungs- 1700 Helfer aus 30 Ländern in «Ich habe sehr grosse Hoff- Der Chef des Kontrollzentrums gefahr mehr bestehe. Der in Bam zusammengekommen. Bis nung, dass wir Beagle 2 fin- erklärte, am 7. Januar bestehe China gemeldete Sars-Ver- Dienstag sank die Zahl auf etwa den», sagte der Chef des Kon- eine erste Chance für Mars Ex- dachtsfall wurde von Exper- 1500, nachdem sieben Ret- trollzentrums, Mike McKay. press, mit Beagle 2 Kontakt ten der Weltgesundheitsorga- tungsteams abgereist waren. «Es war ein sehr kritisches Ma- aufzunehmen: «Wir haben dann nisation (WHO) untersucht. Das Moskauer Ministerium für növer», erklärte McKay. Nach einen sehr geringen Abstand Noch sei unklar, ob der 32- Notfälle erklärte, die 150 russi- ersten Daten sei die Sonde mit von nur 315 Kilometer.» Zu- Jährige tatsächlich an dem schen Rettungskräfte würden in Hilfe des Haupttriebwerks aber dem werde die Raumsonde di- Schweren Akuten Atem- Kürze abgezogen. Schon heute Der iranische Präsident Muhammad Chatami dankt Ibeitr für die erfolgreich auf einen neuen rekt über den Landeplatz des wegssyndrom leide. Mittwoch werde jedoch ein Unterstützung. Foto Keystone Kurs gebracht worden. Mars Roboters fliegen. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 3 263 Erlasse treten in Kraft 300 WB-Nummern! Mittwoch, 31. Dezember erhobene Vorwurf, der Neues Jahr bringt schlankere Armee und Konkurrenz im Paketmarkt 2003. Silvester! Die 300. WB fahre einseitig auf der Ausgabe des «Walliser CVPO-Linie, ringt Redak- B e r n. – (AP) Die Armee XXI Boten», der Oberwalliser tion und Verlag lediglich ist die tiefgreifendste, nicht Tageszeitung, ist erschie- mehr ein Schmunzeln ab. aber die einzige Neuerung im nen. Heute noch umfas- Von Gratisveröffentli- neuen Jahr. 64 Gesetze und sender als sonst: Der 20- chungen profitieren die Beschlüsse, 187 Verordnun- seitige Endjahresrück- Unzufriedenen schamlos, gen und zwölf weitere Erlasse blick liegt bei. obwohl ihnen prozentual treten am kommenden Don- 300-mal erschien der weit weniger zustünde. nerstag in Kraft. So wird die «Walliser Bote» in die- Die Selbstdarstellung und Post zu einem flächendecken- sem Jahr. 163 Jahrringe persönliche Beweihräu- den Poststellennetz verpflich- hat die «alte Dame» cherung nimmt oft grotes- tet und der Umgang mit der schon auf dem Buckel, ke Formen an. Der Dank Gentechnik geregelt. seit sie 1840 erstmals in für diese Grosszügigkeit Kleiner, flexibler und moderner der Kantonshauptstadt sind steigende Ansprü- stellt sich die Armee XXI nach erschien. Gute und che. Dazwischen gehören der tiefgehendsten Reform seit schlechte Zeiten standen regelmässige Tiefschläge Bestehen des Bundesstaates dem Blatt ins Haus. in die Kniekehlen der Me- den neuen Herausforderungen. Hochs und Tiefs, politisch dienschaffenden sowie Im Vordergrund stehen nicht stürmische und wirt- persönliche Anpöbelun- mehr die Verteidigung, sondern schaftlich schwere Zeiten gen und Verunglimpfun- Aufgaben der inneren Sicher- überlebte sie. Um sie im- gen zum Tagesgeschäft. heit und die subsidiäre Unter- mer wieder frisch und ju- Damit leben wir. Gesagt stützung der zivilen Behörden gendlich erscheinen zu und geschrieben sein etwa in der Katastrophenhilfe. lassen, verpasste man muss dies aber auch am Der Bestand wurde von 360000 ihr zumindest alle Jahr- Jahresende einmal. auf 220000 Armeeangehörige zehnte ein neues Make- Ein Jahresende, an wel- reduziert. Die Rekrutenschule up. So entstand ein zeit- chem wir freudig und dauert neu 18 oder 21 statt nur gemässes, lesenswertes traurig zurückblicken. Be- 15 Wochen. 15 Prozent der Nach der Überführungsfeier zur Armee XXI Mitte Dezember wird die tief greifende Neuerung im nächs- Zeitungsprodukt. Der WB ruflich wie privat gab es Rekruten können ihren Dienst ten Jahr umgesetzt. Foto Keystone mauserte sich vom für jeden von uns viele als so genannte Durchdiener am «Chäsblatt» von früher hehre Momente. Es gab Stück absolvieren. Der Übertritt sung einer Poststelle müssen entlastet. Das neue Gentech- schmolzenen Reserven wieder über die CVPO-Parteizei- aber auch Stunden der in die Reserve erfolgt in der Re- die betroffenen Gemeinden an- nikgesetz soll den Schutz von füllen können. Weitere Sanie- tung von einst zu einer Traurigkeit und der Ein- gel mit 26 Jahren. Nicht nur die gehört werden. Mensch und Umwelt vor Miss- rungsmassnahmen sollen im der angesehensten Re- samkeit. Schwelgten wir Armee, auch der Zivilschutz Für die rund 700000 behinder- bräuchen mit der neuen Tech- Verlaufe des Jahres in Kraft tre- gionalzeitungen der manchmal in Hochs, so präsentiert sich im neuen Jahr ten Menschen in der Schweiz nologie verstärken. Gentech- ten. Mit dem Jahreswechsel Schweiz. Ein Kompliment hatten wir auch Tiefschlä- stark reformiert. Er richtet sich soll 2004 Verbesserungen im nisch veränderte Organismen werden unter anderem die an meine Redaktion ist ge zu verdauen. Unge- künftig vor allem auf die Kata- öffentlichen Verkehr und beim dürfen nur noch versuchsweise Flüchtlingsretter aus der Zeit am Platz. schoren kam keine(r) da- strophenhilfe aus. Der Bestand Zugang zu Bauten bringen. Die freigesetzt werden, wenn da- des Nationalsozialismus rehabi- Die Kopfzeile «Publikati- von. Was sich offiziell am wurde von gut 280000 auf Transportunternehmen werden durch ein Beitrag zur Biosi- litiert. Mit dem revidierten Be- onsorgan der CVPO» Rottenstrand so tat, le- 120000 Angehörige mehr als verpflichtet, ihre Dienstleistun- cherheitsforschung geleistet rufsbildungsgesetz wollen Bun- ringt Blattmachern und sen Sie heute in der End- halbiert. gen kontinuierlich anzupassen und der Bedarfsnachweis er- desrat und Parlament neue, dif- Lesern ein Schmunzeln jahresbeilage. Vieles ist Die Schweizerische Post be- und die Infrastrukturen auf die bracht wird. Im kommerziellen ferenzierte Wege der berufli- ab. Das Überbleibsel aus Schnee von gestern. Ein wegt sich künftig in einem ver- Bedürfnisse der Behinderten Umfeld soll die Wahlfreiheit chen Bildung beschreiten und dem Jahre 1981 hat aus- Schnee, der auch 2004 änderten Umfeld. Sie erhält bei auszurichten. Mit der In-Kraft- von Konsumentinnen und Kon- die wachsende Zahl bildungs- gedient. Die sture CVPO- wieder fallen wird. Was der Beförderung von Paketen Setzung der vierten Revision sumenten gewährt bleiben. mässiger «Patchwork»-Biogra- Linie von einst ist einer jede(r) für sich erlebte, ist unter zwei Kilogramm Konkur- der Invalidenversicherung wird Zum zweiten Mal nacheinander fien berücksichtigen. Daneben freien Meinungsäusse- ebenso Geschichte. Die renz. Das revidierte Postgesetz für Behinderte zudem eine As- hat der Bundesrat auf Anfang treten am Donnerstag noch rung gewichen. Nirgend- guten Vorsätze für das verpflichtet sie zudem zur Ga- sistenzentschädigung einge- Jahr den Mindestzinssatz in der zahlreiche Erlasse von weniger wo in diesem Land erhal- Schaltjahr 2004 möge je- rantie der Grundversorgung in führt. Die Bundeskompetenz im beruflichen Vorsorge gesenkt. bedeutender Tragweite in Kraft, ten Parteien und Leser- de(r) selber fassen. guter Qualität und zum Erhalt IV-Bereich wird verstärkt und Er beträgt ab Donnerstag noch wie etwa eine Änderung der briefschreiber so viel Redaktion und Verlag be- eines flächendeckenden Post- die Finanzen werden durch eine 2,25 Prozent. Dadurch sollen Verordnung über den Eier- Raum, um ihre Botschaf- danken sich bei Abon- stellennetzes. Bei der Schlies- Transaktion aus dem EO-Fonds die Pensionskassen ihre wegge- markt. ten zu veröffentlichen und nenten und Inserenten politisches Gedankengut und wünschen allen ein zu verbreiten. Der gerade hoffnungsvolles und freu- NOTIERT von Minderheiten in diges 2004. Stärker auseinander gedriftet Wahlzeiten immer wieder Pius Rieder Fehr kandidiert nicht Z ü r i c h. – (AP) Die Zürcher Caritas beklagt soziales Auseinanderdriften der Schweiz SP-Nationalrätin Jacqueline Schlussstrich gezogen Fehr kandidiert nicht für die L u z e r n. – (AP) Die Schweiz sichtbar. Trotzdem werden poli- stagniert laut Caritas auf hohem Nachfolge von Christiane ist im ablaufenden Jahr sozial tische Vorschläge lanciert, die Niveau: Eine halbe Million Sieben Ex-Verantwortliche der SKB zahlen Brunner als Präsidentin der SP stärker auseinander gedriftet. zu weiteren Umverteilungen Menschen, fast die Hälfte da- Schweiz. In einem Interview Immer mehr Menschen sind von unten nach oben führen von Kinder, lebten in einem S o l o t h u r n. – (AP) Fast zehn richtlichen Vergleich drängte, begründete Fehr ihren Ver- gemäss einer regelmässigen würden», schrieb Caritas-Öko- Haushalt, der trotz vollem Er- Jahre nach dem Zusammenbruch weil die SKB-Organe bis Ende zicht damit, dass sie ihre Stär- Studie von Armut bedroht, nom Carlo Knöpfel in seinem werbseinkommen das Existenz- der Solothurner Kantonalbank dieses Jahres befristete Verjäh- ken in der konkreten Sachpo- und der soziale Friede ist ge- Bericht über die wirtschaftliche minimum nicht erreiche. Die wird ein Schlussstrich unter das rungsverzichtserklärungen ab- litik besser einbringen könne fährdet, wie das Hilfswerk und soziale Entwicklung der Wirtschaft habe sich vom Mo- Debakel gezogen. Sieben frühe- gegeben hatten. Wäre der Ver- als bei der Arbeit in den Par- Caritas mitteilte. Gefordert Schweiz 2002/2003, der im So- dell des Ernährerlohns verab- re Verantwortliche der Staats- gleich bis dahin nicht zu Stande teigremien. wurde ein nationales Aktions- zialalmanach 2004 publiziert schiedet. 850000 Menschen in bank zahlen dem Kanton in ei- gekommen, hätte das Büro des programm gegen die Armut. wurde. Dass der soziale Friede der Schweiz lebten in einer pre- nem aussergerichtlichen Ver- Kantonsrats Klage gegen die Genf mit Passagierrekord Für zwei Drittel der Schweizer in der Schweiz gefährdet sei, kären Lebenssituation und sei- gleich zusammen 2,5 Millionen ehemaligen Bank-Verantwortli- G e n f. – Erstmals in seiner Bevölkerung ist laut Caritas das darauf deute die wieder über en von Armut betroffen. Im Franken. chen eingereicht. Der Kanton über 80-jährigen Geschichte verfügbare Einkommen in den vier Prozent gestiegene Arbeits- Jahr 2004 stehen laut Caritas Der Kanton und die sieben frü- konnte alleine handeln, weil die hat der Flughafen Genf- letzten zehn Jahren gesunken. losenquote hin. Die Verschär- verschiedene sozialpolitische heren Manager und Mitglieder Nachfolgebanken der SKB, die Cointrin die Grenze von acht Nur gerade die reichsten zehn fung des Arbeitslosenversiche- Machtproben bevor. Erwähnt des Aufsichtsgremiums der So- Bâloise Bank SoBa und die Millionen jährlichen Passa- Prozent der Bevölkerung ver- rungsgesetzes habe zur Folge, werden das Referendum gegen lothurner Kantonalbank (SKB) Grossbank UBS die bei ihnen gieren überschritten. Der am fügten über deutlich mehr Geld dass viele Arbeitslose schneller die Mutterschaftsversicherung einigten sich auf eine Zahlung liegenden Rechte und Ansprü- Dienstagmorgen verzeichne- als zu Beginn der 1990er-Jahre. ausgesteuert würden und auf sowie der bei der Invalidenver- von insgesamt 2,5 Millionen che an die SKB-Organe an den te achtmillionste Passagier «Verarmungstendenzen bis weit Sozialhilfe angewiesen seien. sicherung und der AHV dro- Franken. Damit wird der Scha- Kanton abgetreten hatten. Die war eine Frau aus dem fran- in die Mittelschicht werden Die Zahl der «Working Poor» hende Sozialabbau. den, der der SKB aus der Betei- aussergerichtliche Einigung zösischen Annemasse. Den ligung und der späteren Über- kommt einem Schlussstrich un- bisherigen Passagierrekord nahme der Bank in Kriegstetten ter das Kantonalbankendebakel hatte der Flughafen mit 7,8 (BiK) entstanden ist, per saldo von 1994 gleich. Bereits im ver- Millionen im Jahr 2000 ver- aller Ansprüche erledigt. Der gangenen Februar hatten sich zeichnet. Der Schaumwein sprudelt Vergleich erfolgt beidseitig ohne die Revisionsgesellschaften Ar- Anerkennung einer Rechts- thur Andersen und Coopers & Nach Lawinenunglück Import von fast elf Millionen Litern pflicht oder des Standpunkts der Lybrand mit den Nachfolgeban- gestorben anderen Partei. Bei den Zahlen- ken der SKB und dem Kanton D a v o s. – Der bei einem B e r n / B a s e l / Z ü r i c h. – den handelt es sich um den ehe- Solothurn auf einen ausserge- Lawinenunglück in Davos (AP) Wenn in der Schweiz ge- maligen Bankpräsidenten Heinz richtlichen Vergleich in der Hö- schwer verletzte Jugendli- feiert wird, fliessen auch Cham- Frey, den früheren Vizepräsiden- he von 18 Millionen Franken ge- che ist seinen Verletzungen pagner und Sekt. Diese Traditi- ten Stefan Wild sowie die frühe- einigt und damit Klagen über erlegen. Der 14-jährige Ski- on gilt selbst in wirtschaftlich ren Mitglieder der Bankenkom- 214 Millionen Franken abge- fahrer aus dem Tessin war schwierigeren Zeiten, wie die mission Pirmin Bischof, Max wendet. Das Betreffnis des Kan- im Skigebiet Rinerhorn auf anhaltend hohen Schaumwein- Müller und Rolf Studer. Dazu tons beträgt damit insgesamt einer Variantenabfahrt ab- importe zeigen. Die Grossver- kommen die ehemaligen Direk- 11,5 Millionen Franken – neun seits der gesicherten Pisten teiler sorgen mit Aktionen für toren Manfred Lanz und Max Millionen aus dem Vergleich mit von einer Lawine erfasst und Festlaune und erwarten 2003 Cotting. Das Büro des Kantons- den Revisionsgesellschaften und verschüttet worden. Sein Umsatzsteigerungen von bis zu rats, das Ende Oktober dieses 2,5 Millionen aus dem jetzt ab- Begleiter wurde nur leicht 20 Prozent. Der Import an Jahres Vergleichsgespräche mit geschlossenen Vergleich mit den verletzt. Schaumweinen in den ersten elf den Betroffenen aufgenommen sieben Organen der SKB. Die Monaten des laufenden Jahres hatte, entschloss sich zu diesem Solothurner Kantonalbank war Umkippender Lastwagen betrug 10,976 Millionen Liter. Vorgehen, weil gestützt auf die im Zuge der Übernahme der R h e i n f e l d e n. – Beim Der Wert betrug 143,5 Millio- Erfahrungen aus den beiden Bank in Kriegstetten sowie der Umkippen eines Lastwagens nen Franken. Im Vorjahr waren Prozessen in Zürich und Basel Krise auf dem Immobilienmarkt bei der Ausfahrt Rheinfelden im gleichen Zeitraum 10,923 mit einem langwierigen Verfah- Anfang der 90er-Jahre an den (AG) der Autobahn A3 ist Millionen Liter für 143,9 Mil- ren gegen die ehemaligen Orga- Rand des Ruins geraten. Nach Sachschaden im Betrag von lionen Franken eingeführt wor- ne der SKB gerechnet werden einem milliardenschweren Ab- etwa 200000 Franken entstan- den, wie die Statistik der Eidge- musste. Das Verhältnis zwischen schreiber wurde die Bank als den. Der Lastwagenchauffeur nössischen Zollverwaltung Aufwand und Ertrag hätte sich erste Kantonalbank 1995 voll wurde leicht verletzt. Der zeigt. Die Einfuhr von Schaum- dabei mit grosser Wahrschein- privatisiert und vom damaligen Lastwagen war in Richtung weinen stieg in den vergange- lichkeit zunehmend verschlech- Schweizerischen Bankverein Basel unterwegs. nen Jahren kontinuierlich an. An Neujahr fliessen Schaumwein und Sekt. Foto Keystone tert. Die Zeit für einen ausserge- übernommen. HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 5

Ein gezielter Mordanschlag Arabien – was soll das? Arabien – was soll das? So erlebt hat, wird mir zustim- Der päpstliche Nuntius in Burundi wurde ermordet reagierten einige Mitbrüder, men müssen, dass das ein Ort B u j u m b u r a. – (AP) Der us für Burundi ernannt. Der als sie vernahmen, dass der der Zukunft des Christentums päpstliche Nuntius in Burun- Ort des Überfalls liegt am frühere Provinzial der Kapu- ist. di ist einem gezielten Mord- Rand der Ortschaft Minago, ziner, Paul Hinder, zum Diese Christen leben als Min- anschlag zum Opfer gefallen. etwa 50 Kilometer südlich der Weihbischof von Abu Dhabi derheit in der grossen Mehr- Erzbischof Michael Court- Hauptstadt Bujumbura am ernannt worden sei. Nicht heit der Muslime. In einem ney wurde am Montag im Tanganyika-See. Diese Region wenige mussten erst einmal Süden des afrikanischen gilt als Hochburg der Rebel- fragen, wo denn das sei? Und Landes von mehreren be- lengruppe Nationale Befrei- als es hiess, in den Vereinig- waffneten Männern überfal- ungskräfte (FNL). Deren Spre- ten Arabischen Emiraten, am len, als er von einer Beerdi- cher Pasteur Habimana wies Horn von Arabien, da fragte gung zurückkam. «Es war den Verdacht einer Verwick- mancher: Was soll das? kein Unfall. Er wurde er- lung in den Mordanschlag zu- Da haben wir in der Heimat mordet», sagte Präsident Do- rück: «Wir verurteilen ent- jeden Mitbruder bitter nötig – mitien Ndayizeye. Der 58- schieden die, die ihn getötet und dann wird einer, der sich Nestor Jährige wurde mit mehreren haben.» Am Tanganyika-See bewährt hat, flugs nach Ara- Werlen Schussverletzungen ins Prin- kommt es immer wieder zu bien transferiert. Sein Nach- ce-Louis-Rwagasore-Hospi- Gefechten zwischen Regie- folger im Amt des Obern ver- tal gebracht, wo die Ärzte rungstruppen und den Rebel- suchte die skeptisch Fragen- Land sind sie in ein «Kata- aber nur noch seinen Tod len aus dem Volk der Hutu. den mit einem Appell an das kombendasein» zurückge- mitteilen konnten. Erst am Samstag hätten die gesamtkirchliche Denken zu drängt, da sie dort ihre reli- Rebellen einen Markt in Mina- überzeugen. Ob das gelungen giöse Überzeugung nicht ein- Von Michel Rwamo go attackiert, teilte der örtliche ist, wage ich nicht zu ent- mal in Ansätzen leben kön- Kommandeur der Regierungs- scheiden. Wohl aber kann ich nen. Natürlich widerspricht «Die Angreifer hatten vor, ihn streitkräfte, Major Kandeke, sagen, warum ich in diesem das Grundrechten der Völker- zu töten», erklärte der Gouver- mit. Schockiert über den An- Ruf eine faszinierende seel- gemeinschaft. Aber haben neur der Provinz Bururi, Anni- schlag auf Courtney äusserte sorgerliche Aufgabe sehe. wir uns schon einmal die Fra- cet Niyongabo. «Sie schossen sich UN-Generalsekretär Kofi Gehen wir einmal davon aus, ge gestellt, warum die Saudis zuerst in die Reifen und dann Annan. Der Geistliche habe dass der Nahe Osten und so handeln, warum sie glau- kamen sie zu dem Auto, um auf stille und wirksame Art am nicht zuletzt die arabische ben, die Würde ihres durch ihn hinzurichten.» Das Fahr- Friedensprozess in Burundi Halbinsel in der Weltpolitik die heiligen Städte Mekka zeug war mit einem Banner mitgewirkt, erklärte Annan in der Zukunft vermehrt an Ge- und Medina besonders gehei- des Vatikans gekennzeichnet. New York. Die grösste Rebel- wicht gewinnen wird. In den ligten Landes so schützen zu Drei andere Personen waren lengruppe der Hutu in Burun- Ländern der Halbinsel aber müssen? nach Informationen des Nach- di, die Kräfte für die Verteidi- leben und arbeiten heute Kennen wir überhaupt diese richtendienstes Misma in Rom gung der Demokratie (FDD), schon mehr als eine Million Religion, über die viele unter mit in dem Auto; ein Priester schloss im November ein Frie- katholischer Christen. Diese uns so rabiate Pauschalurteile wurde leicht verletzt, der Fah- densabkommen mit der Regie- Zahl wird vermutlich in den abgeben? Steckt wirklich rer und ein mitgenommener rung. Damit sind die Nationa- nächsten Jahren noch zuneh- hinter jedem Muslim ein ver- Anhalter blieben unversehrt. len Befreiungskräfte die einzi- men. Sie wollen und können kappter Terrorist? Kann wirk- Courtney hatte an der Beerdi- ge Organisation, die weiter am – in den meisten Ländern – lich die Identität des christli- gung eines burundischen bewaffneten Kampf festhalten. ihren Glauben praktizieren. chen Europa nur dadurch ge- Priesters teilgenommen, der Der Bürgerkrieg in Burundi Wer schon einmal von unse- rettet werden, dass wir die zwei Tage zuvor aus Rom begann im Oktober 1993: Da- ren halbleeren Kirchen in die Muslime unter uns kurz hal- überführt worden war. mals ermordeten Tutsi-Extre- gedrängt vollen – wohlver- ten? Wie unterscheiden wir Monsignore Courtney wurde misten den ersten demokra- standen 1000 bis 1300 Sitze uns damit von den Saudis? in das nächstgelegene Kran- tisch gewählten Hutu-Präsi- zählenden – Kirchen, etwa in Johannes Paul geht einen kenhaus nach Bujumbura ge- denten Cyprien Ntaryamira. Dubai oder Abu Dhabi, ge- ganz anderen Weg: er betet bracht, kam aber nicht mehr zu Seitdem fielen den Kämpfen kommen ist und hier Liturgie mit Muslimen! Bewusstsein, wie der Vatikan mindestens 200000 Menschen mitteilte. Während der Not- zum Opfer. Die Tutsi kontrol- operation starb er an schweren lieren seit der Unabhängigkeit Blutungen. Papst Johannes Erzbischof Michael Courtney wurde als päpstlicher Nuntius in Bu- 1962 nahezu durchgehend die Drei Briefbomben Paul II. habe sich nach der rundi von bewaffneten Männern getötet. Foto Keystone politischen Geschicke des Nachricht vom Tod seines Ge- Landes. Auch im benachbarten Brief an Trichet enthielt Sprengstoff sandten zum Gebet zurückge- und sich zum Priester ausbil- Südafrika, Simbabwe, Sene- Ruanda sind die Tutsi in der zogen, teilte der Vatikan mit. den liess. Nach seiner Weihe gal, Indien, Jugoslawien, Kuba Minderheit, dominieren aber F r a n k f u r t / M a i n. – (AP) fred Vonhausen. Schneider Courtney wurde 1945 in der 1968 wirkte er bis 1975 als und Ägypten. Fünf Jahre lang in Politik und Gesellschaft. Im Die drei Briefbomben an hohe sprach von einer «funktionstaug- irischen Stadt Nenagh gebo- Gemeindepfarrer in Irland, ehe war er Sondergesandter beim Sommer 1994 betrieb eine Re- Repräsentanten und Institu- lichen Briefbombe». Nach sei- ren, 140 Kilometer südwest- er erneut nach Rom ging und Europarat und beim Europäi- gierung extremistischer Hutu tionen der EU haben europa- nen Worten ermittelt der Gene- lich von Dublin. Er studierte die Päpstliche Diplomatische schen Gerichtshof für Men- in Ruanda den Völkermord an weit die Sicherheitsbehörden ralbundesanwalt wegen Tatver- Wirtschaftswissenschaften und Akademie besuchte. Als vati- schenrechte in Strassburg. Im den Tutsi, dem 500000 Men- aufgeschreckt. dachts des versuchten Mordes Jura, bevor er nach Rom ging kanischer Diplomat war er in Jahr 2000 wurde er zum Nunti- schen zum Opfer fielen. Am Dienstag hatte sich heraus- und der Bildung einer terroristi- gestellt, dass ein am Vortag an schen Vereinigung. Laut Schnei- den Chef der Europäischen Zent- der richtet sich das Augenmerk ralbank (EZB), Jean-Claude Tri- der Ermittler gegen die Angehö- Was wird aus der Computergeneration? chet, gerichtetes Päckchen rigen «einer italienischen Verei- Sprengstoff enthielt, der offen- nigung, die dem anarchistischen Von einer Generation zur an- ven und negativen Begleiter- meint ist an dieser Stelle nicht Surfen etc.) oder dem Handy bar geeignet war, einen Men- Spektrum nahe steht». Laut Von- deren passiert nicht zwangs- scheinungen verfolgt. Kurz: die Generation, die zwar mit (SMS) widmen! Derartige Ne- schen zu töten. Daraufhin zog hausen stand noch nicht genau läufig und in alltäglicher Re- Für eine bestimmte Kategorie dem Computer im Verlaufe benerscheinungen der jüngs- die Bundesanwaltschaft in fest, welcher Art der gefundene gelmässigkeit Revolutionäres. Menschen ist der Computer des Lebens irgendwann kon- ten Revolution wurden und Karlsruhe die Ermittlungen an Sprengstoff ist. Ein Sprecher des Und doch gabs und gibts im- gewiss ein Segen, für eine an- frontiert wurde, jedoch nicht werden richtiggehend zu einer sich. Der Verdacht richtet sich hessischen Landeskriminalamtes mer wieder Generationen – dere Kategorie Menschen damit aufgewachsen ist. Die Krankheit, zu einer elektro- gegen italienische Anarchisten. (LKA) in Wiesbaden teilte mit, auch wenn dazwischen oft wiederum ein Fluch. Hier soll Rede ist hier ausschliesslich nisch-visuellen Sucht, auf Den brisanten Inhalt des Briefes der Brief an Trichet und sein In- viele Jahrzehnte vergingen – allerdings nicht der Frage von der nachkommenden Ge- Kosten der eigentlichen Ar- an Trichet bestätigten die Spre- halt würden in den nächsten Ta- die mit revolutionären Entde- nach dem Fluch oder dem Se- neration, die mit dem Compu- beit; als gäbe es sonst kaum cher der Bundesanwaltschaft, gen weiter eingehend spuren- ckungen und Neuerfindungen gen nachgegangen werden. ter von ganz unten aufgewach- noch was anderes auf diesem Hartmut Schneider, und der Poli- technisch und chemisch unter- konfrontiert wurden und wer- Aber hier stelle ich jedoch die sen ist. Es handelt sich somit Planeten! Aber: Der wohl al- zei in Frankfurt am Main, Man- sucht. den. Erinnert sei dabei bei- um jene Generation, die den lergrösste Teil dieser Compu- spielsweise an Erfindungen Computer quasi als «Geburts- tergeneration hat ja dies seit wie Strom, Licht, Flugzeug, oder Taufgeschenk» erhalten früher Kindheit im eigenen Auto,Telefon, Radio, TV, hat, sich im Moment jedoch Fleisch und Blut. Also, was Computer, Handy etc. Und noch in den Schulen oder ei- solls... Und doch stellt sich wohl praktisch bei jeder Neu- ner Lehre befindet. Beobach- bei derartigen Beobachtungen erfindung wurde auch gleich tungen der letzten Jahre brin- eben immer mehr die Frage von verschiedenen Seiten die gen mich immer mehr auf die nach dem «quo vadis?», wenn Frage gestellt: Bedeutet dies Leander oben gestellte Frage. An die- diese Computergeneration nun Fluch oder Segen? Bregy ser Stelle stehen vor allem später dann selbstständig Diese Frage stand zweifelsoh- Lehrlinge (Studenten nicht Hand anlegen muss. Denn, am ne auch im Raum bei der Er- ausgeschlossen), die zukünfti- Computer lässt sich neben den findung des Computers. Aber Frage in den Raum: Was wird ge Arbeitsgeneration. ganzen Spielereien, dem Sur- diese Frage darf selbstver- mit oder aus der heutigen Bei Lehrlingen eben dieser fen, dem Mailen usw. je nach ständlich auch zu Recht ge- Computergeneration, vor al- Computergeneration fällt im- Arbeitsplatz und Funktion stellt werden. Denn derartige lem dort, wo diese eines Tages mer mehr auf, dass sie sich bei zwar auch etwas Arbeit erledi- Neuerfindungen werden meis- aktiv auf den Arbeitsprozess jeder möglichen und unmögli- gen, doch schlussendlich soll- tens auch tatsächlich in ir- losgelassen wird? chen Gelegenheit am Arbeits- te auch noch jemand arbei- gendwelcher Form von positi- Was ist damit gemeint? Ge- platz dem Computer (Mailen, ten...! Jean-Claude Trichet, Chef der EZB, erhielt eine Briefbombe. Foto Keystone

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch cky (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann E-Mail: [email protected] Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 7

Wer will die besten Köpfe?

Nach den Wahlen ist vor den desrat gewählt werden sollen. Wahlen. Wenn von der politi- Mit der heute gültigen Rege- schen Malaise die Rede ist, lung, dass die Bundesver- hören wir als Begründung sammlung die Bundesräte dafür immer die ähnliche wählt, ist dies nicht zu ma- Leier: die jüngere Generation chen. Gehen wir von der An- sei für die Politik nicht zu be- nahme aus, dass die Sitze an- geistern, die Wirtschaft stelle hand der tatsächlichen niemanden zur Verfügung, Wähleranteile besetzt wer- die Mehrheit habe das Inter- den. Dann wäre es doch am esse an der Politik verloren und so weiter und so fort. Wenn der interessierte Beob- achter nachfragt, was sich denn seit der letzten Analyse geändert habe, dann ist die Antwort: Nichts oder noch weniger. Was könnte denn getan werden? Zwei Denkan- Martin stösse dazu. Zenhäusern Zum politischen «Nach- wuchs»: Warum nicht die Er- fahrung der über 50-Jährigen naheliegendsten, wenn die nutzen, welche beruflich kür- Bundesrätinnen und Bundes- zer treten wollen oder gar räte durch die Fraktionen der Das slowakische Volk bereitet sich für den Beitritt zur EU am 1. Mai vor. Foto Keystone nicht mehr arbeiten möchten Regierungsparteien gewählt (und müssen)? Sie haben ihre würden, und nicht von der Karriere gemacht, menschli- gesamten Bundesversamm- che und berufliche Höhen lung. Die Parteien könnten Vor dem Sprung in die EU und Tiefen erlebt, Fehler be- ihre besten Kandidatinnen gangen und daraus gelernt. und Kandidaten wählen. Bis- Vor diesem Hintergrund darf her war es häufig so, dass Die Slowakei lockt mit Einheitssteuersatz und bereitet sich von ihnen erwartet werden, derjenige in die Kränze kam, dass sie das Allgemeinwohl der den anderen Parteien auf den EU-Beitritt vor über das Einzelinteresse stel- nicht zu sehr auf den Schlips len. Auch Unternehmen getreten war. Für die Wahl B r a t i s l a v a. – (AP) Die Slo- Monat kann man bei den gestie- Roma soll durch Antidiskrimie- Prozent sinken. Und der Mehr- könnten solche «Kandidaten» der Bundesräte durch die wakei macht sich mit genen Preisen keine grossen rungsmassnahmen erfolgen, wertsteuersatz wird ebenfalls für die Politik zur Verfügung Fraktionen bräuchte es aller- schmerzhaften Reformen fit Sprünge machen. Jedenfalls doch das ist leichter gesagt als auf 19 Prozent vereinheitlicht. stellen, sei es kantonal oder dings eine Verfassungsände- für den EU-Beitritt am 1. Mai nicht, wenn man im öffentli- getan. Gut gemeinte Kongresse Die Auswirkungen auf die unte- national. Es macht wenig rung, denn eine solche Rege- kommenden Jahres. Die ein- chen Dienst beschäftigt ist, wo mit Fachleuten aus aller Welt, ren Einkommenklassen können Sinn, auf die jungen Frauen lung widerspreche dem De- fachen Leute sehen dem Er- selbst für Akademiker dieser in denen das Thema diskutiert problematisch werden. Viele und Männer der Wirtschaft zu mokratieprinzip, so die Bun- eignis mit skeptischer Hoff- niedrige Durchschnittswert nur wird, reichen nicht aus. Gerade Waren des täglichen Bedarfs, warten. Wer sich auf seinen deskanzlei. Ist es also demo- nung entgegen. «Es geht uns in den seltensten Fällen erreicht erst hat die Roma-Vereinigung die bisher einem niedrigeren Beruf konzentriert, Karriere kratischer, wenn die Wahl der heute nicht besser und nicht wird. Lehrer, Polizisten, Kran- kritisiert, dass man das viele Mehrwertsteuersatz unterlagen, machen will, eine besten Köpfe durch Parteien- schlechter als vor der Revolu- kenhausärzte und andere fristen Geld dafür zum Fenster hinaus- werden erheblich teurer. Auch Familie aufbaut und sich viel- gezänk und Absprachen wei- tion» von 1989, sagt Martha, ein karges Dasein. Nicht von werfe, wenn nicht einmal Roma die langfristigen Auswirkungen leicht auch noch sportlich terhin verunmöglicht wird? eine Deutschlehrerin an ei- ungefähr ist die Korruption ein eingeladen, geschweige denn auf den Staatshaushalt kann oder kulturell betätigt, hat für Da liegt der Verdacht nahe, nem Gymnasium in Trencin, grosses Problem auch in der an der Konzeption der Pro- niemand vorhersehen, es bleibt die politische Arbeit nur im dass sich viele doch vor ei- einer mittelgrossen Stadt Slowakei. gramme beteiligt würden. Be- ein riskantes Experiment. Für Ausnahmefall Zeit. Einige er- nem starken Bundesrat fürch- nicht weit von Bratislava klagt wird insbesondere die so- die Ansiedlung ausländischer freuliche Ausnahmen bestäti- ten, obwohl sie ihn ständig (Pressburg). Rasante Aufholjagd ziale Lage der Roma und ihre Unternehmen wird der günstige gen die Regel. Die Mischung fordern. Die Slowakei hat dennoch Diskriminierung beim Zugang Körperschaftssteuersatz aber aus Politikerinnen und Politi- Noch etwas: Der Zeitkritiker Von Jörg Saalbach mächtig aufgeholt. Unter der zu Ausbildungs- und Arbeits- attraktiv sein. Dass die unmit- kern der herkömmlichen und Kardinal Carlo Martini reformeifrigen Regierung von plätzen. telbaren Nachbarn dies argwöh- «Ochsentour», motivierten hat gesagt: «Politiker ist der Früher unterrichtete sie auch Mikulas Dzirunda hat der nisch betrachten, betrachten die Quereinsteigern und den einzige Beruf ohne geregelte Russisch, doch heute wollen Transformationsprozess mit ei- Der 19-Prozent-Coup slowakischen Politiker als Be- oben geschilderten erfahre- Ausbildung, und dement- kaum noch junge Leute diese ner Geschwindigkeit Fahrt auf- «Wirklich nur 19 Prozent?» stätigung. nen Menschen würde unserer sprechend sehen auch seine Sprache lernen. Englisch ist in, genommen, dass die Bevölke- Stefan aus Hainburg auf der ös- Politik mit Sicherheit gut tun. Resultate aus.» Politiker- Deutsch steht an zweiter Stelle. rung mit dem Tempo der Verän- terreichischen Donauseite, der Zukunft Noch ein Wort zu den besten Ausbildung – eine Markt- Ihr Ehemann, ein ehemaliger derung kaum mehr Schritt hal- jeden Donnerstag in den Jazz- Automobilbranche Köpfen, welche in den Bun- lücke? Polizist, ist 50 Jahre alt und ar- ten kann. club nach Bratislava kommt, Deutsche Unternehmen sind in beitslos. Zusammen mit ihren Vom europäischen Sorgenkind kann es kaum glauben. «Dann der Slowakei schon reichlich drei Kindern bewohnen sie eine ins gute Mittelfeld der Beitritts- verlege ich meinen Wohnsitz in vertreten, darunter Volkswagen, etwas herunter gekommene länder ging es in rasantem Tem- die Slowakei!» Das slowaki- Siemens, Deutsche Telekom EU hilft Slowakei Dreizimmerwohnung. «Die po. Der jüngste Bericht der EU- sche Parlament hat die Steuer- und Degussa. Volkswagen ist Wohnung haben wir damals Kommission über den Stand der gesetze drastisch geändert, al- inzwischen sogar der grösste 1,7 Milliarden Euro bis 2006 vom Staat günstig gekauft, aber Fortschritte in den Beitrittslän- lerdings erst im zweiten Anlauf, Arbeitgeber in der Slowakei. Im für Renovierung und neue Mö- dern attestiert der Slowakei ein nachdem Staatspräsident Ru- Werk Bratislava arbeiten rund B r a t i s l a v a. – (AP) Die Slo- chen Vorkehrungen zu treffen. bel reicht das Geld nicht.» Je- ordentliches Ergebnis, wenn dolf Schuster das Inkrafttreten 9300 Personen, sie produzieren wakei wird von der EU in den Dabei müssen einerseits die den Abend müssen sie daher auch noch Probleme angeführt wegen sozialer Bedenken per die Modelle Polo, Golf und Jahren 2004 bis 2006 rund 1,7 Verfahren für die Verwaltung, aus den verschlissenen Couch- werden, etwa in der Lebensmit- Veto gestoppt hatte. Ab 1. Janu- auch den neuen VW-Gelände- Milliarden Euro erhalten. Kontrolle und Auszahlung der Elementen ein Ehebett bauen. telhygiene. ar 2004 beträgt der Einkom- wagen Touareg. Sogar der Por- «Hoffentlich können wir all EU-Mittel festgelegt werden Von diesem Wohn-Schlafzim- Gravierender sind aber die menssteuersatz pauschal für al- sche Cayenne wird zu wesentli- das viele Geld in der kurzen und das damit betraute, oftmals mer aus gelangt man ins Zim- Probleme, die die Slowakei le Einkommen 19 Prozent; bis- chen Teilen hier produziert. Zeit auch nutzen und in kon- neu eingestellte Personal ent- mer der drei Teenager, es ist nach wie vor mit den Roma hat. her wurden zehn bis 38 Prozent Überhaupt setzt die Slowakei krete Projekte investieren!» sprechend geschult werden. eng. Diese Minderheit umfasst etwa erhoben. Doch damit nicht ge- auf die Automobilbranche. Peu- Der zuständige Direktor im Andererseits muss auch dafür Bei einem Durchschnittsein- zehn Prozent der 5,4 Millionen nug: Auch der Satz für die Kör- geot baut gerade eine neue Fab- Ministerium wirkt nervös. Sorge getragen werden, dass kommen von rund 350 Euro im Einwohner. Die Integration der perschaftssteuer wird auf 19 rik für 3500 Arbeitsplätze. Es gibt öffentliche Kritik darü- förderfähige Projekte über- ber, dass bereits in der Vergan- haupt beantragt werden. Dazu genheit EU-Mittel verfallen sind beachtliche Informations- (Madame Clapisson)» von gut, sondern auch die Messen. sind, weil sie nicht rechtzeitig kampagnen im Gange, und es 1882, das am 6. Mai bei Sothe- Es begann schon im März in abgerufen worden sind. vergeht kein Tag, an dem nicht Kunstmarktblitze by’s in New York 21 Millionen Maastricht und setzte sich Das soll nun nicht erneut pas- im Fernsehen und in anderen (M)eine Meinung Dollar einbrachte. dann munter fort. Die «Art Ba- sieren. Darum werden alle He- Medien auf die Fördermöglich- ln den Rängen 5 bis 10 figu- sel» im Juni lief gut, die «Cul- bel in Bewegung gesetzt, um in keiten deutlich hingewiesen Seit einigen Jahren floriert der Pfund wert, 26 Millionen rierten folgende Ölbilder: Fer- tura» im November ebenso, der Verwaltung die erforderli- wird. internationale Kunstmarkt Dollar am 5. November dage- nand Légers «La femme en die «Art Cologne» sah viele wieder recht ordentlich, wie gen nur noch 15,2 Millionen rouge et vert» von 1914, Egon zufriedene Galeristen. Als insbesondere die flotten Um- Pfund! (In Euro rechnet der Schieles «Krumauer Land- «Clou überhaupt» erwies sich sätze renommierter Auktions- internationale Kunstmarkt be- schaft (Stadt und Fluss)» von schliesslich die zweite Ausga- Grosser Andrang häuser eindrücklich zeigen. kanntlich noch nicht.) 1916, Paul Cézannes Selbst- be der «Art Basel Miami Welches war 2003 das teuer- Den 3. Rang belegte Amedeo bildnis von 1895, Mark Roth- Beach» im Dezember. Slowakische Jugend blickt nach Westen ste Bild? Die New Yorker sa- Modiglianis Ölbild «Nu kos «No 9 (White and Black Übrigens: Das Auktionshaus gen: Gustav Klimts Ölbild couché (sur le côté gauche)» on Wine)» von 1958, Paul Phillip’s unter der Leitung von B r a t i s l a v a. – (AP) Ivan ist Vergleich zu Deutschland sehr «Landhaus am Attersee» von von 1917, das am 4. November Gauguins «Incantation» von Simon de Pury und Daniella ein typischer Jungunterneh- verschult», beklagt sich Ivan. 1914, das am 5. November bei Christie’s in New York für 1902 und Vincent van Goghs Luxembourg musste seine mer, den man statt in Bratis- Nicht alle Diplomierten bekom- bei Sotheby’s in New York 26 «L’allée des Alyscamps» von «Ambitionen im Feld der lava genauso gut in Berlin men sofort ihren Traumjob. So Millionen Dollar erzielte. Die 1888. führenden Firmen» definitiv oder Mailand antreffen könn- trifft man junge Diplomökono- Londoner entgegnen: Andrea Auch in der Schweiz ging es begraben. Der Versuch, der te. Er macht sich im Multime- men auch in Maklerbüros oder Mantegnas Temperatafel hoch her: Ferdinand Hodler Konkurrenz mit der Versteige- diageschäft selbstständig. am Bankschalter. Die jungen «Christus in der Vorhölle» glänzte: Bei Sotheby’s in rung von zuvor angekauften Drei Jahre Studium in Karls- Leute lockt der Westen. Für von 1492, die am 23. Januar Zürich erbrachte sein Ölbild einzelnen Werken oder gar ruhe als Wirtschaftsingenieur Studium, Beruf oder Praktikum ebenda für 25,5 Millionen «Le Grand Muveran» 1,3 Mil- «hochpreisigen» Konvoluten haben ihm nicht geschadet. im westlichen Ausland braucht Dollar unter den Hammer lionen Franken, worauf sein Paroli zu bieten, erwies sich «Aber meine gleichaltrigen man indes Sprachkenntnisse. kam. Joseph Ölbild «Frau» bei Christie’s in somit als Fehlkalkulation. Kollegen, die hier geblieben Das Goethe-Institut in Bratisla- Sind denn die Londoner «so» Blatter Zürich 1,2 Millionen Franken Noch eins: Paris ist, dank der sind, sind in der Zwischenzeit va bietet zahlreiche Deutsch- miserable Rechner? Mitnich- erreichte. Zugleich erzielten internationalen Öffnung von schon weiter als ich!» kurse. Auch private Sprach- ten. Sie rechnen nur in einer hier zwei Stillleben (Pendants) 2001, als Kunstmarktplatz er- In der Slowakei gibt es keine schulen schiessen aus dem Bo- andern Währung: statt in 24 Millionen Dollar verstei- von Albert Anker (zusammen) starkt. An London reicht es Fachhochschulen nach deut- den. Beratungsbüros informie- Dollar in Pfund. Nun aber wa- gert wurde, und den 4. Rang sogar 1,613 Millionen Fran- allerdings noch nicht heran, schem Muster; wer studiert, ab- ren Interessenten über Arbeits- ren 25,5 Millionen Dollar am errang Pierre-Auguste Fle- ken! (Blocher lässt grüssen.) geschweige denn an New solviert ein fünfjähriges an- oder Au-Pair-Aufenthalte in 23. Januar 15,7 Millionen noirs Ölbild «Dans les roses Nicht nur die Auktionen liefen York. spruchsvolles Hochschulstudi- Kanada, Australien und den um. «Leider ist das Studium im USA. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 9 Das Jahr der Wetter-Rekorde Das Wetterjahr 2003 hat alle Rekorde geschlagen – und brachte ein altes Wettermuster zurück O b e r w a l l i s. – «Das war wirklich ein ausserge- wöhnliches Jahr. Ein Jahr, Der Schnee in dem die Wetter-Rekorde nur so purzelten», strahlt kommt unser Wetterprophet vom Dienst, Georges Nellen, Und das nächste beim traditionellen meteo- Jahr ist feuchter rologischen Jahresrück- blick. Ein Beispiel: Der lth) Georges Nellen ist Sommer 2003 brachte 67 äusserst zurückhaltend, Tage mit Temperaturen was Langzeitprognosen über 30 Grad. Welch ein angeht. «Diese Vorhersa- Sommer! gen auf lange Sicht sind Aber Georges Nellen hat auch sehr schwer zu machen.» gleich eine Überraschung be- Mit ein Grund ist auch die reit, die aus seiner lückenlosen Tatsache, dass zwar Nie- Statistik über das Wettergesche- derschlagsfronten durch- hen im Jahr 2003 hervorgeht: aus gemäss Prognosen ein- Mit 12,4 Grad Celsius war das treffen, aber eben dann am Jahr 2003 insgesamt und im Alpennordhang oder am Durchschnitt weniger warm als Alpensüdhang oder weiter das Jahr 2002 mit seinen 12,9 im Westen liegen bleiben. Grad Celsius! Unmöglich? Georges Nellen ist davon Nein – denn die Erklärung ist überzeugt, dass der grosse relativ einfach: Das Wetter Schnee für den Winter kehrte im Jahre 2003 einfach 2003/2004 noch kommt. nur zu einem von früher wohl Und der Sommer 2004 bekannten Muster zurück: wird nochmals schön, aber Heiss im Sommer, kalt im Win- bringt mehr Niederschläge ter! Uns ist zwar vor allem die als 2003. In der ganz gros- Affenhitze des vergangenen sen Tendenz zeichnet sich Sommers in Erinnerung geblie- laut Georges Nellen und ben, als die Schwimmbäder voll der einschlägigen Literatur und die Mineralwasserdepots ab dem Jahre 2007 eine leer waren. 2003 bescherte uns Wende ab. Man geht davon tatsächlich den heissesten Som- aus, dass alle 250 Jahre ein mer seit dem Beginn der Auf- neuer, anderer Wetterzyk- zeichnungen von Georges Nel- lus beginnt. len und überhaupt. Denn es sind So wurde bekanntlich im nicht weniger als 67 Hitzetage 15. Jahrhundert bis hinauf mit Temperaturen über 30 Grad auf grosse Höhenlagen zu verzeichnen gewesen. Aber Hat den Rekordsommer dokumentiert: WB-Wetterfachmann Georges Nellen... Foto wb Getreide angepflanzt und auch der Winter 2003 war nicht laut Legenden sogar Re- ohne; er macht diesem ausser- nur gerade an 45 Tagen Nieder- stunden fast ausnahmslos auf Vorteil gereicht, nämlich das der Extreme ben. Dann kehrte das Wet- gewöhnlichen Jahr alle Ehre: schläge in Form von Regen zu angenehme 20, 21 oder 22 Grad meist eine Spur schönere Wetter ter und brachte kältere und Der Januar und Februar 2003 verzeichnen. Und die Nieder- ab. Die stickig-heissen Nächte als im Norden und sogar im Sü- Landschaftlich mag das Wallis niederschlagsreichere Zei- warteten mit sehr tiefen Tempe- schlagsmengen fielen oft nicht bleiben trotz der Hitze des Ta- den, rächt sich beim Ausbleiben das Land der Gegensätze sein – ten. Ab dem Jahre 2007 raturen auf, was den Durch- gerade reichlich aus. Aber in ges die Ausnahme. der Niederschläge, wenn sie in witterungsmässig ist es ein stehe nun eigentlich wie- schnitt nach unten drückte. Der der Beobachtungsperiode sticht Form von Schnee oder Regen Landstrich der Extreme: Dem der ein Zyklus mit kälterer Winter 2003 kam auf sage und bezüglich der Trockenheit oder Der Schnee blieb in erwünscht wären. Und die gros- kalten Winter (im Februar fiel Witterung an, sagt Geor- schreibe 74 Tage mit Tempera- eben der Niederschlagsarmut Frankreich sen Regenmengen, die im Früh- die Nachttemperatur auf durch- ges Nellen. In der Folge turen unter dem Gefrierpunkt; das Jahr 1983 noch stärker her- Und was ist mit dem Schnee, auf winter über Frankreich nieder- schnittlich minus 5,2 Grad) müssten auch die Glet- 2002 waren es nur gerade 28 vor: Nur an 28 Tagen war da- dem wir im Winter 2003/2004 gingen, hätten uns bei einer folgte ein Hitzesommer. Im Ju- scher wieder wachsen, wie Tage mit Minustemperaturen mals Regen gefallen; es zu Tale sausen wollen? Das Wal- leicht veränderten Zugbahn der ni 2003 wurden nur an drei Ta- sie dies in jeder der klei- gewesen. herrschte vielerorts akuter Was- lis hat diesen Winter – im Ge- Störungen frühen und üppigen gen Temperaturen unter 30 nen Eiszeiten jeweils ta- sermangel und die Natur sah gensatz zum letzten – ein wenig Schneefall gebracht. Immerhin Grad gemessen. Die Höchst- ten. 1983 herrschte extre- schon im Spätsommer viel das Gefühl, zwischen Tisch und haben die Südalpen und auch temperatur des Rekordsommers mere Trockenheit trostloser aus als im Jahrhun- Bank zu sitzen, was die Schnee- der Alpennordhang genügend brachten aber nicht etwa der Ju- Nun wird man rein vom Gefühl dertsommer 2003. Sogar Wäs- fälle angeht. Der Tisch sind da- Schnee erhalten. Georges Nellen ni oder der Juli, sondern der 13. ohnehin schon warmen zwei her einwenden, dass dieser Aus- serwasser musste in einigen Ge- bei die Nordalpen, die Bank die ist fest davon überzeugt, dass August mit 37,7 Grad. Die Vorgängermonaten Juni und Ju- nahmesommer 2003 doch tro- bieten rationiert werden. Übri- Südalpen. Georges Nellen hat der Winter künftig nur noch in Tiefsttemperatur des Jahres li in sich: In den Nachmittags- cken war wie ein Käferhintern gens verdanken wir dem Som- eine Erklärung dafür, warum die höheren Lagen stattfindet, also 2003 wurde am 18. Februar mit stunden wurde über den ganzen auf der Sonnenseite im Hoch- mer 1983 die absolute Rekord- von ihm vorausgesagten frühen in Höhenlagen deutlich über minus 11,2 Grad gemessen. Monat hinweg eine Temperatur sommer. War er auch. Aber Ge- temperatur, die Georges Nellen Schneefälle schliesslich doch 1500 Meter über Meer. Was «Kein Wunder, dass wir Walli- von durchschnittlich 31,6 Grad orges Nellen hat hier nochmals im Talgrund in den letzten 29 nicht eintrafen: Oft reichte die nicht ganz unwichtig ist: Das ser gelegentlich ein wenig gemessen; die Tag- und Nacht- einen gewichtigen Einwand Jahren gemessen hat: 39,1 Grad Kraft der Störungen nicht aus, zur Neige gehende Jahr brachte Heisssporne sind», meint Geor- temperatur ergab einen Schnitt vorzubringen: Zwar waren ge- im Schatten! Dazu kommt: um über die eine der beiden Al- uns nicht weniger als 251 ges Nellen angesichts einem von 23,9 Grad. genüber 2002 mit seinen insge- Während der langen Hitzepe- penketten hinweg ins Wallis zu Schönwettertage – im Durch- Temperaturunterschied von fast samt 62 Regentagen und dem rioden 2003 senkten sich die schwappen. Was uns im Som- schnitt sind es meist nur 203. 50 Grad Celsius im Jahresrund. Fortsetzung Seite 10 Jahr 2000 mit 65 Regentagen Temperaturen in den Nacht- mer oft zum meteorologischen Der August hatte es nach den Wallis, das Land Rückblick auf das Jahresrund Georges Nellens Wetterbeobachtungen aufgeteilt auf die vergangenen 12 Monate O b e r w a l l i s. – Selbst Winterschnee, der während ein wunderschöner Winter- Die kalte Sophie Im Juni wurde die 30-Grad- Föhnunterstützung 17,3 Grad; ausgeprägte und mar- vier Tagen vom Himmel fiel. monat mit 26 Tagen strahlen- Marke an 26 Tagen überschrit- am 27. kam der erste Schnee kante Wetterjahre wie Der kälteste Tag war Montag, dem Wetter. Zehn Tage vor war wirklich cool ten. Der Juli zog nochmals mit bis ins Tal, der aber nicht lange das Jahr 2003 mit sei- der 13. Januar, mit bissigen mi- Frühlingsanfang wurden 20,8 Der Mai hingegen war der Mo- 20 Schönwettertagen ins Land; hielt. In diese Zeit fallen die nem kalten Winter und nus 9,6 Grad. Im Januar 2003 Grad gemessen – ein erster nat der kunterbunten Abwechs- es wurden 12 Hitzetage ver- schweren Überschwemmun- dem Rekord-Sommer gab es 20 Tage mit Minustem- Rekord von vielen weiteren in lung. Auf die erste Hälfte fielen zeichnet. Und der August ging gen in Frankreich. Die Nieder- vermischen sich in den peraturen. Neben drei Föhnta- diesem Wetterjahr 2003. Am die meisten der 16 Schönwetter- im gleichen, schon fast südlän- schläge, die dazu geführt hat- Rückschauen zu einem gen kamen mehrmals Sturm- eigentlichen Frühlingsanfang tage, dann wechselten Sonne dischen Wettertypus weiter: ten, stiessen aber nicht in Form einzigen Wetterbrei. winde auf. war es dann aber kalt – nur und Regen ab. Die kalte Sophie Nicht weniger als 24 Hitzetage von Schneefällen bis in den Al- Was wir in Erinnerung gerade 2,1 Grad über dem Ge- machte für einmal ihrem Ruf al- waren zu vermelden. Auch der penraum vor. Zur Erinnerung: behalten, hängt zudem Ein kalter Februar, frierpunkt. le Ehre. Sie war – Neudeutsch September geizte nicht mit Am 29. November 1996 waren oft vom Zufall ab. Das ein schöner März ausgedrückt – cool. In den frü- Sonnentagen – immerhin wur- selbst im Talgrund bis zu 80 Gedächtnis ist auch in Der Februar war ein schöner, Der April macht nicht hen Morgenstunden wurden nur den 21 Schönwettertage regist- Zentimeter Neuschnee gemes- meteorologischen Din- kalter Wintermonat, wie wir was er will noch magere 2,7 Grad im Plus- riert. Der Oktober wiederum sen worden. Der Dezember gen trügerisch. ihn schon lange nicht mehr er- Der April 2003 wollte seinem bereich gemessen; auch Pan- brachte 20 Schönwettertage; 2003 wartete mit manchem an- Darum ist es gut, die zwölf lebten. Er brachte an 23 Tagen Ruf nicht gerecht werden. kraz, Bonifaz und der gute alte am 7. setzte starker Regen ein genehmen Tag auf; drei Tage vergangenen Monate noch ein- Sonnenschein, aber auch aus- Denn er fuhr gleich mit 23 Servatius brachten die kältesten – eine Seltenheit in diesem brachten leichten Schneefall, mal im Zeitraffer meteorolo- geprägte Kälte mit durch- Schönwettertagen ein. Nur an Tage des Monats. Der 31. Mai Trockenjahr. Am 5. Oktober drei Tage leichten Regen. Und gisch Revue passieren zu las- schnittlichen Nachttemperatu- vier Tagen war der Himmel hingegen leitete die lange, lange mass man auf der Moosalpe just am Tag, als das Christkind sen. Der Jahresanfang 2003 ren von -5,2 Grad. An vier Ta- bedeckt und während drei Ta- Sommerhitze 2003 ein. Am bei leichtem Schneefall eine kam, herrschte für einmal nicht brachte Wärme und Sonnen- gen schneite es; Regen fiel gen regnete es. Am Dienstag, Dienstag, dem 27. Mai, war zur Temperatur von minus 4 Grad. das berüchtigte Weihnachtstau- schein. Die Temperaturen stie- nie. Mit 12,2 Grad unter dem dem 8. April, wurden Tempe- Seltenheit einmal Morgennebel An diesem Tag herrschte im wetter, das uns so oft grüne gen auf Pluswerte von 9 Grad Gefrierpunkt in Brig-Naters raturen von -3,8 Grad regist- im Talgrund zu beobachten. Tal ein orkanartiger Wind. Weihnachten bringt, sondern im Schatten. Nach drei Regen- war der 1. Februar der kälteste riert; am 24. April hingegen eine durchaus winterliche tagen am 2. bis 5. Januar 2003 Tag. Im Vorjahr wurden am 4. 26,8 Grad im Plus, was durch- Drei Monate Nicht wie im Morgentemperatur von 9,2 Mi- folgten 14 Tage kaltes, strah- Februar plus 17,4 Grad ge- aus sommertagswürdig ist. im Sommer 2003 Jahre 1996 nusgraden. Und dieser Tage er- lendes Winterwetter, unterbro- messen. Aber auch der Febru- Am 10. April fegte ein orkan- Dann kamen die drei Monate, Der November verzeichnete 18 leben wir einen winterlichen chen von zwei Tagen mit ar 2003 hatte eine milde Seite: artiger Sturm über das Tal und von deren grossen und kaum Schönwettertage, der Dezem- Jahresausklang – hoffentlich Schneefällen. Am Freitag, dem Am 28. zeigte das Thermome- am 29. April bebte die Erde unterbrochenen Schönwetter- ber deren 21. Die Temperatur doch noch mit dem einen oder 24. Januar, kam der grosse ter 15 Grad an. Der März war leicht. perioden schon die Rede war. erreichte am 21. November mit andern Schneefall. lth WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 10

Die Schweizer und Walliser Hotellerie steht in einem harten Verdrängungswettbewerb mit Österreich. Foto wb Abwärtstrend in Hotellerie der «Es werden Tage darunter sein, an denen sich unsere Wünsche Schweiz steiler als in Österreich und Hoffnungen erfüllen werden.» Foto wb Parallelen und Unterschiede bei Tourismusproblemen der beiden Tage der Wünsche im Verdrängungswettbewerb stehenden Nachbarländer und Hoffnungen W a l l i s. – (AP) Die Schweiz ben seit den Spitzenjahren An- schen Gäste sind in der ist als Österreich. Dies gilt vor Neujahrswunsch des Bischofs von Sitten und Österreich haben in den fang der 90er-Jahre beide an Schweiz und in Österreich allem für die USA und für Ja- vergangenen Jahren beide an Anziehungskraft verloren. identisch. Gemeinsam ist den pan. Als erstaunlich bezeichnen An diesem Jahresanfang ben können, von denen wir Attraktivität als Ferienland Während der Tourismus welt- beiden Ländern zudem die die Statistiker die Differenz bei 2004 denke ich in besonderer wünschten, dass sie nie vor- verloren. Die Zahl der auslän- weit boomte, mussten die grosse Bedeutung der deut- der mittleren Aufenthaltsdauer Weise an alle Menschen in bei gehen würden; wir wer- dischen Hotelübernachtun- Schweiz und Österreich bei den schen Gäste. Das Befinden des der ausländischen Gäste. Sie ist unserem Lande, welche an ei- den Tage leben müssen, die gen zeigt in der Schweiz aber ausländischen Hotelübernach- deutschen Marktes habe damit in den österreichischen Hotels nem 29. Februar geboren wir gerne aus unserem Le- steiler nach unten als in Ös- tungen einen Rückgang hinneh- einen entscheidenden Einfluss um anderthalb Logiernächte sind. Denn nach langen acht benskalender streichen terreich, wie ein Vergleich des men. Mit minus 1,4 Prozent war auf die Entwicklung der Lo- länger als in den Schweizer Be- Jahren dürfen sie ihren Ge- möchten. Bundesamts für Statistik die negative mittlere Wachs- giernächte. trieben. Dies wirkt sich für Ös- burtstag wieder einmal am ei- Ich wünsche Ihnen, dass al- (BFS) zeigt. tumsrate in der Schweiz aber terreich als entscheidender Vor- gentlichen Jahrestag ihrer le Tage Ihres Jahres 2004 Die Schweiz und Österreich grösser als in Österreich mit mi- Eindeutige teil aus. Geburt feiern. Tage werden, an denen es stehen im Tourismus in einem nus 1,0 Prozent. Unterschiede Ich denke, dass das für sie ein sich lohnte zu leben, zu ar- harten Verdrängungswettbe- Die Untersuchung ergab aber Konkurrenzfähige besonderer Tag ist, den sie beiten, sich zu freuen, und werb. Gemäss der am Dienstag Schnee oder Meer auch wichtige Unterschiede. So Österreicher auch auf besondere Weise be- dass auch die Tage der Ent- veröffentlichten BFS-Studie be- Gemäss BFS lässt sich der spielt der Tourismus in Öster- Insgesamt hat sich die Situati- gehen werden. Neben diesem täuschung, der Hilflosigkeit darf der Eindruck, wonach Ös- Rückgang möglicherweise reich eine noch viel grössere on der Schweiz seit 2001 29. Februar 2004 wird es für und der Trauer dazu beitra- terreich der Schweiz als Ferien- durch die Bedeutung des Win- Rolle als in der Schweiz. Die merklich verschlechtert. Die sie und für uns alle, so hoffe gen, dass das Jahr 2004 ein land den Rang abläuft, jedoch tertourismus für die Hotellerie österreichischen Hotels ver- österreichischen Hotelbetriebe ich es wenigstens, noch viele gutes, glückliches und von einer Relativierung. Der Ver- beider Länder erklären. Sie hät- buchten im Jahre 2002 fast sind demgegenüber in den andere wichtige und ent- Gott gesegnetes Jahr wer- gleich der internationalen ten die Abhängigkeit von den zweieinhalbmal so viele Lo- letzten Jahren in preislicher scheidende Tage geben. de. Kundschaft in den Hotelbetrie- Schneeverhältnissen sowie die giernächte wie die Hotels in der Hinsicht extrem konkurrenzfä- Es werden Tage darunter Tragen Sie für sich und für ben der beiden Länder von alternativen Angebote von Ba- Schweiz. Dies lasse sich nicht hig geworden. Erste Zahlen sein, an denen sich unsere die anderen all das dazu bei, 1990 bis 2002 weist eine Reihe deferien im Winter deutlich zu nur durch die Grösse Öster- aus dem Jahre 2003 zeigen, Wünsche und Hoffnungen er- was sie dazu beitragen kön- von Parallelen auf. spüren bekommen. Bezüglich reichs erklären, schreibt das dass die Situation der österrei- füllen; es werden andere da- nen. Und der Segen Gottes der Kundschaft gibt es viele Pa- BFS und verweist auf die Preis- chischen Hotellerie nach wie bei sein, an denen wir ent- wird mit Ihnen sein! An Anziehungskraft rallelen. unterschiede. Weiter zeigte vor besser ist. Der Unterschied täuscht oder entmutigt sein + Norbert Brunner verloren Acht der zehn wichtigsten sich, dass die Schweiz bei Gäs- sei aber nicht mehr so extrem, werden. Wir werden Tage le- Bischof von Sitten Die Schweiz und Österreich ha- Herkunftsländer der ausländi- ten aus Übersee viel beliebter heisst es in der Studie. Das Jahr der Wetter-Rekorde 2003 brach Wetter-Rekorde Fortsetzung von Seite 9 2003 war auch ein zur Dankbarkeit: «Wir sind am laufenden Band im Jahre 2003 von Katastro- Windjahr phen verschont geblieben. Das Jahr 2003 war auch ein Und in den letzten 29 Jahren, Bei Sonnenschein, Hitze, Trockenheit – sogar Schneehöhenrekorde ausgesprochenes Windjahr. in denen ich nun diese Statis- An 138 Tagen nur war es tik führe, hat das Wetter seine windstill. An 86 Tagen ging Sache so schlecht nicht ge- Wa l l i s. – (AP) 2003 ist in mareihen, die für Genf bis ins Die Südschweiz erlebte den Die Jahressumme der Nieder- leichter Wind; an 58 Tagen macht. Nehmen wir doch den den Annalen der Meteorolo- Jahr 1753 zurück reichen. wärmsten Mai seit 1868. schläge beträgt meist 70 bis 85 stärkerer Wind. Der Föhn letzten Sommer und den Win- gen ein Rekordjahr sonder- Prozent. Vom Delsberger Be- blies während 36 Tagen – und ter 2002/2003: Da herrschten gleichen. Rekorde purzelten Am 11. August: Trockenstes Jahr cken bis zum Aargauer Jura, die Bise machte sich gar an doch für unseren Tourismus gemäss Wetterbilanz von 41,5 Grad Celsius seit 1900 im Oberwallis, im nördlichen 42 Tagen bemerkbar, was im nachgerade ideale Verhältnis- MeteoSchweiz vom Dienstag Den Höhepunkt erreichte die Ausgesprochen kalt waren und mittleren Tessin, im Mi- Vergleich zu andern Jahren se. Wenn im Walliser Touris- am laufenden Band – bei Hitze, wie berichtet, am 11. Februar und Oktober. Am 1. sox sowie vom Bündner Ober- einen hohen Wert darstellt. mus etwas nicht stimmen Sonnenschein, Hitze und August im südbündnerischen Februar betrugen die Tiefst- land bis Mittelbünden sind es An fünf Tagen herrschten gar sollte, dann müssen wir die Trockenheit. Selbst Schnee- Grono mit dem Rekordwert temperaturen im Mittelland 55 bis 70 Prozent, in Zermatt orkanartige Stürme. Die Sot- Schuld auf jeden Fall nicht höhenrekorde gab es, und von 41,5 Grad Celsius. Locar- minus acht bis minus 17 Grad. sogar 50 Prozent. tisen und Kapriolen des Wet- beim Wetter suchen.» der Oktober war der kältes- no verzeichnete an 56 Tagen Die östlichen Voralpen erhiel- ters im Jahre 2003 haben laut Georges Nellen – er ist inzwi- te seit fast 30 Jahren. 30 Grad oder mehr, Lugano ten extrem viel Schnee: St. Sonnenreichstes Jahr Georges Nellen auch mit den schen ein rüstiger Rentner Insgesamt war 2003 gemäss von Juni bis August nur zwei Gallen und Bad Ragaz melde- seit 1949 Sonnenaktivitäten zu tun. und arbeitet im Sommer im- den im Internet publizierten Tage mit weniger als 25 Grad. ten Schneehöhenrekorde von Dafür war 2003 das sonnen- Diese Aktivitäten erreichen mer noch als Reiseleiter – Angaben 1,6 bis 2,0 Grad wär- In den Niederungen der Al- 72 beziehungsweise 80 Zenti- reichste Jahr seit mindestens zurzeit einen Höchststand in will seine Wetterbeobachtung mer als im Mittel von 1961 bis pennordseite fiel die grösste metern. Vom 11. bis 20. Febru- 1949. Auf der zentralen und einem Zyklus von gut elf Jah- in den nächsten Jahren fort- 1990. Am Genfersee, im Zen- Hitze mit 37 bis 39 Grad auf ar herrschte Dauerfrost. Auf östlichen Alpennordseite und ren, was den Purzelbäumen setzen. «Die ganze Wetterge- tralwallis und im Südtessin den 13. August. Von Juni bis den Rekordsommer folgte der im Engadin war es sogar das und Bocksprüngen des Wet- schichte lässt einen nicht so war es das wärmste Jahr seit August wurden 74 bis 83 Tage kälteste Oktober seit 1974. Am sonnigste Jahr der bis in die ters noch zusätzlich zu an- leicht los, wenn man einmal Beginn der Aufzeichnungen mit Sommertemperaturen ver- 24. Oktober lag im nördlichen 1880er-Jahre reichenden dern Faktoren wie beispiels- damit angefangen hat.» 1864. Der Rekordsommer zeichnet. Und die Durch- und östlichen Flachland erst- Messreihe. Das Mittelland er- weise der Klimaerwärmung Schliesslich ist ja das Wetter 2003 war laut den Meteo- schnittstemperatur von April mals seit Oktober 1974 hielt 130 bis 140 Prozent der durchaus förderlich ist. immer noch ein Phänomen, Schweiz-Klimatologen insge- bis September war fast so hoch Schnee. normalen Sonnenscheindauer, Guter Grund zur Dankbarkeit das die Menschen fast ebenso samt rund fünf Grad wärmer wie die Temperatur eines nor- 2003 war eines der trockensten insgesamt waren es 115 bis Laut Georges Nellen haben stark beschäftigt wie die Lie- als normal und viel heisser als malen Julis. Wärmer als üblich Jahre seit 1900. Von Januar bis 130 Prozent. Im Internet: wir letztendlich viel Grund be und der Sport. lth alle früheren Sommer der Kli- waren auch März und Mai. August regnete es zu wenig. www.meteoschweiz.ch WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 11

Verlängerung mit Vorbehalten: Wer bestimmte Kriterien erfüllt und Gebühren zahlt, muss in Zukunft seinen Betrieb freitags und samstags erst um 2.00 Uhr schliessen. Foto wb Polizeistunde wird verlängert Stadtgemeinde verknüpft Bewilligungen mit Auflagen und Gebühren

B r i g - G l i s. – Die Bars Gastgewerbegesetzes, welche Die Gemeindebehörde will die «Bewusste und Restaurants von der Walliser Grosse Rat in der Wirtinnen und Wirte nächstens Verzögerungstaktik» sprechender Antrag der FDP- ner, dass sich der Stadtrat nicht Brig-Glis müssen in Zu- Dezember-Session in erster auffordern, mitzuteilen, inwie- Vertreter im Rat war von einer zu einer generellen Verlänge- kunft an Freitagen und Lesung behandelt hat. weit sie an einer Verlängerung Die FDP-Ortspartei, die mit ihrer Mehrheit abgelehnt worden. rung für alle Betriebe durch- Samstagen erst um 2.00 Diese parlamentarische Bera- interessiert sind. Forderung nach einer Liberali- Nach Ansicht der Freisinnigen ringen konnte. «Jeder Betrieb Uhr schliessen. Allerdings tung hat gezeigt, dass die Re- Die eingegangenen Gesuche sierung der Sperrstunde im handelt es sich dabei um «be- hätte dann selber entscheiden müssen die Wirte um die gelung der Polizeistunde in sollen dann auf gewisse Krite- Stadtrat bisher stets auf Granit wusste Verzögerungstaktik». Für können, ob er von den verlän- Verlängerung der polizei- Zukunft voraussichtlich in die rien hin überprüft werden. biss, mag sich über die Botschaft den Parteipräsidenten ist zudem gerten Öffnungszeiten Ge- lichen Sperrstunde nach- alleinige Zuständigkeit der Ge- Ein besonderes Augenmerk aus dem Schloss nicht so recht eine weitere Überprüfung der brauch machen will oder suchen, für die entspre- meinden fallen wird. will man dabei dem Lärm- freuen. Dass sich der Stadtrat bauseitigen und betrieblichen nicht», sagte der Parteipräsi- chende Bewilligung gewis- schutz und dem Sicherheits- nicht mehr grundsätzlich gegen Auflagen überflüssig, «weil die dent weiter. Das gewählte Vor- se Auflagen erfüllen und dienst schenken. eine Verlängerung der Polizei- Nachtruhe ohnehin schon ab gehen sei bürokratisch: «Eine Gebühren bezahlen. Gesuch, Auflagen Falls die baulichen und be- stunde ausspreche und offenbar 22.00 Uhr zu beachten ist». Und Verlängerung ohne Gebühren An seiner Sitzung vom vergan- und Gebühren trieblichen Anforderungen er- bereit sei, kleine Schritte in Rich- wer die entsprechenden Auflagen und ohne Auflagen – das wäre genen 16. Dezember hat der Gemäss dem Entscheid des füllt sind, kann der Stadtrat die tung Liberalisierung zu tun, sei bis um 1.00 Uhr erfülle, werde echte Wirtschaftsförderung.» Stadtrat von Brig-Glis einstim- Stadtrates können Inhaber der entsprechende Bewilligung zwar erfreulich, sagte Parteiprä- diese wohl auch bis um 2.00 Uhr Die FDP Brig-Glis erwartet mig beschlossen, die Polizei- Patente H und A künftig um «auf Zusehen hin und unter sident Matthias Eggel. Dagegen gewährleisten können, erklärte nun vom Stadtrat, dass die Be- stunde freitags und samstags die generelle Verlängerung der Auflagen und Gebühren ertei- sei es unverständlich, dass man Eggel gegenüber dem WB. willigungen so bald als mög- bis um 2.00 Uhr zu verlängern. polizeilichen Sperrstunde an len», wie die Stadtgemeinde in die Verlängerung nicht ab sofort lich erteilt werden und die an- Der Entscheid steht im Zusam- Freitagen und Samstagen bis einem Schreiben an die FDP beziehungsweise ab 1. Januar Zu bürokratisch... gekündigten Gebühren mode- menhang mit der Revision des um 2.00 Uhr nachsuchen. Brig-Glis festhält. 2004 beschlossen habe. Ein ent- Bedauerlich findet Eggel fer- rat ausfallen. fm Logiernächte-Plus für Birkendorf Generalversammlung von Bürchen Tourismus B ü r c h e n. – Entgegen dem das Birkenlabyrinth hat sich Problem aufwies, ist dieses An- Der Kontakt zwischen den heimische zudem die Gelegen- Schelte an die Adresse allgemeinen Trend durfte prächtig entwickelt und erfreut gebot laut Tourismuspräsident wichtigsten Entscheidungsträ- heit, den einmaligen und faszi- von Vermietern Bürchen Tourismus anläss- sich grosser Beliebtheit bei Christian Nellen aus Bürchen gern soll 2004 noch intensiviert nierenden Schweizer Sport lich der gestrigen General- Jung und Alt. nicht mehr wegzudenken. Neu werden. Hornussen aus nächster Nähe Wie bereits erwähnt, konnte versammlung ein Logier- wurde auch an der Tourismus- Eines der Highlights in Bür- zu betrachten. Die Hornusser- Bürchen 2002 ein Logiernäch- nächte-Plus für letztes Alpuschnaager nicht struktur gefeilt. So treffen sich chen ist mit Sicherheit die mitt- gesellschaft aus Kirchberg te-Plus verzeichnen. Touris- Jahr vermelden. Selbstver- mehr wegzudenken Gemeinderat, Verwaltungsrat lerweile traditionelle Birken- weihte die zahlreich erschiene- muspräsident Christian Nellen ständlich soll auch das Auch wenn der neu angeschaff- der Ronalp AG und der Vor- Trophy. 2004 wird sie am 21. nen Schaulustigen in die Ge- musste bei aller Freude darüber kommende Geschäftsjahr te Alpuschnaager zu Beginn das stand von Bürchen Tourismus März durchgeführt. Im Sommer heimnisse dieses interessanten allerdings auch einen Negativ- durch verschiedene Aktivi- eine oder andere technische zu regelmässigen Sitzungen. 2002 hatten Touristen und Ein- Volkssports ein. punkt nennen: «Enttäuschend täten erfolgreich gestaltet für mich ist, dass nicht alle Ver- werden. mieter die Kontrolle der Kurta- Waren es 2002 noch insgesamt xen und deren Abrechnung so 127939 Personen, die im Bir- genau nehmen und handhaben. kendorf übernachteten, stieg ih- Der Umstand, dass wir in einer re Anzahl 2003, wenn auch sehr zeitaufwändigen Kontrolle leicht, aber doch auf 129353. noch über 2500 Übernachtun- Damit gehört Bürchen zu den gen nachfakturieren mussten, wenigen Tourismusorten, die stimmt sehr bedenklich.» Wenn eine solche Entwicklung ver- der Ferienort konkurrenzfähig zeichnen durften. Zu verdanken bleiben solle, seien alle auf Ein- ist dieser Erfolg wohl einem gut nahmen angewiesen. «Ich rufe durchdachten und teilweise daher alle Vermieter auf, der sehr innovativen Angebotsmix. Kontrolle und der Abrechnung Mit einer klaren Positionierung der Kurtaxe grösste Aufmerk- in Richtung Birken und Birken- samkeit zu schenken. Nur so produkte ist es gelungen, auf werden wir auf unliebsame sich aufmerksam zu machen Massnahmen wie vermehrte und sich gegenüber anderen Kontrollen, mit all ihren negati- Stationen abzuheben. Dies ist ven Begleiterscheinungen ver- mit Sicherheit ein Zeichen für zichten können», so Christian andere Kurorte, dass es nicht Nellen. mehr reicht, einfach nur dassel- be wie alle anderen anzubieten. Personelle Die Konsequenz davon: Man Veränderungen geht in der Masse unter. Auf nächsten Sommer wird die Bürchen Tourismus darf auf ein Geschäftsführerin von Bür- ereignisreiches Geschäftsjahr chen Tourismus, Valérie-Debo- 2002 zurückblicken. So konn- rah Cina die Organisation ver- ten auch letztes Jahr verschie- lassen. In der Person von Sté- dene neue Birkenprodukte ins phanie Hunziker habe man va- Sortiment aufgenommen wer- lablen Ersatz gefunden, beton- den. Erwähnenswert ist ein Ku- te Christian Nellen an der gest- gelschreiber aus Birkenholz mit Bürchen erzielte vor allem auch im Sommer ein erfreuliches Resultat. Insgesamt resultierte im Gegensatz zu zahlreichen anderen Touris- rigen Generalversammlung. auswechselbarer Mine. Auch musorten gegenüber 2002 sogar ein Logiernächte-Plus. Foto wb hab WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 13

Das Schlachten des Herbstschweins fand wie der Rest der TV-Serie Mit der Tschifra auf dem Rücken sehen die jurassischen TV-Stars aus wie Sommermädchen auf der Alp. Foto TSR/Favre vor imposanter Bergkulisse statt. Foto TSR/Favre Hundertjährige Postkarten Das Westschweizer Fernsehen liess die heile Welt via «Mayen 1903» im Val d’Anniviers aufleben G r i m e n t z / A y e r. – nem Walliser Maiensäss mit und gar das Schlachten des Jedenfalls dürfte es nicht lange Mit der Ausstrahlung der Hühnern, Ziegen, Schafen und Herbstschweines boten alles, dauern, bis die Serie in ande- letzten Teile der doku- Kühen. Ihr ganz und gar un- was sich die Produzentin Béa- ren Sprachen und auf anderen mentarischen Unterhal- spektakulärer Alltag wurde oh- trice Barton als Familienunter- Fernsehkanälen zu sehen sein tungsschau «Mayen 1903» ne Regieanweisungen gefilmt. haltung wünschen konnte. wird. und einer Foto-Ausstel- Es galt, mit alten Gegenstän- Die Freude am technischen Die Feriendestination Sier- lung mit Bildern aus den den und Fertigkeiten zu über- Detail teilte das Fernsehteam re/Anniviers verschickt dieser letzten hundert Jahren leben. mit vielen Unterwalliser Zu- Tage jedenfalls bereits ein Er- steht der Blick zurück ge- Fünf Stunden von 150 Stunden schauern. Es entstand nämlich innerungsbuch an die Serie, genwärtig im Unterwallis Aufnahmen kamen auf den privat und öffentlich eine rege die das Val d’Anniviers – nach hoch im Kurs. Kanal. Diskussion über die Richtig- ihren Worten – «weit über die Rund 300000 Zuschauer sol- keit dieser und jener Handlung Grenzen der Westschweiz be- len die TV-Serie «Mayen Schön wie Heidi und den Sinn dieses und jenes kannt gemacht ... und bewie- 1903» gesehen haben. Und Vor allem die jüngste der Cerf- verwendeten Gegenstandes. sen hat, dass sich das Mitma- dieser Tage leben die Bilder Töchter mit ihren blonden Lo- Die Botschaft, wonach eine chen der verschiedensten Tou- aus den 150 Stunden Aufnah- cken und ihrem weissen Geiss- Eins-zu-Eins-Verfilmung der rismuspartner der Region bei men weiter. Dem Westschwei- lein bot Stoff für die Kamera- verschwundenen Welt nicht der Vorbereitung der Serie ge- zer Fernsehen gelang ein leute und die Phantasie der möglich sei, kam nicht überall lohnt hat». Coup: Es schickte eine sechs- Städter und des TV-Publi- durch. Das Publikum erlebte köpfige jurassische Familie kums. die Geschichte als wahrer, als Vielfalt statt Einfalt hundert Jahre zurück. Die Fa- Doch auch die Wäscheszenen sie sich geben wollte. Doch Ohne das Verdienst der neuen milie Cerfs aus dem Jura lebte mit dem dampfenden Zuber, trug die Sendung natürlich das Form von TV-Postkarten, von Mitte August bis Mitte die Rückenkörbe der Töchter, ihre dazu bei, solche Erwar- Kommunikation, Werbung und Oktober abgeschlossen in ei- die Wald- und Stallarbeiten tungshaltungen zu wecken. Unterhaltung schmälern zu wollen, lohnt sich als Vergleich zur Doku-Soap «Mayen 1903» ein Besuch der Ausstellung der 800 Gäste an der Weingala Mediathek in Martinach. Bei Grimentz wurde eine fernsehgerechte Unterhaltung der Heidi- Hier werden über hundert Bil- Geschichte gefilmt. Verbier erlebte eine noble Weingala der Walliser Weinbranche der aus dem Wallis gezeigt, ge- nau eines pro Jahr seit 1900. bekannten Fotografen (Gos, chen mit weissen Ziegen ist da V e r b i e r. – Zwölf Kelle- in die Berge ging man ein Risiko Überlegungen bei der IVV, dem Die Auswahl hat der Leiter des Grimm, Isler, Kettel, Krebser, nicht viel zu sehen. reien scheuten unter der ein, das sich gelohnt hat. Der Branchenverband der Walliser Film- und Tonzentrums der Nyfler, Ruppen Schmid usw.) Die Ausstellung in Martinach Obhut von IVV-Marke- Rahmen für die Degustation Weinwirtschaft. Die vorwie- Walliser Mediathek, Jean- sollten Geschichten nahe le- ist alle Tage von 10.00 bis tingchef Christophe Venetz stimmte im «Hameau de Ver- gend ausländischen Gäste ver- Henry Papilloud, getroffen. Er gen, suggerieren und nicht bis 17.00 Uhr an der dortigen den Weg hinauf ins ver- bier», einer soliden Ferien- und langten nicht nur die hoch ge- wollte damit eine andere sinn- ins letzte Detail erzählen. Da- Bahnhofstrasse offen. Ein Ka- schneite Verbier nicht. Sie Geschäftsüberbauung mit ange- lobten Spezialitäten, sondern liche Form der Geschichts- bei kommen die Menschen in talog zeigt die 100 Bilder unter boten am Montag von schlossenem Alpinmuseum und gut und gerne auch Mal ein schreibung des 20. Jahrhun- zahlreichen und verschiedens- dem Titel «Images d’un siè- 15.00 bis 20.00 Uhr rund eigenem Dorfplatz. Glas Fendant. Dies nur so eine derts in den Vordergrund stel- ten Arbeits- und Lebenslagen cle». and 800 Touristen die Gelegen- Erkenntnis, die von den Organi- len. Die Bilder der oft schon ins Bild. Von tanzenden Mäd- heit zur Entdeckung ihrer Es soll weitergehen satoren des Anlasses gemacht Weine. Die zweite Auflage soll schon wurde. Wo rund 300 bis 400 Die Weingalas fanden bisher an in Vorbereitung sein. Wo sich neugierige Weinliebhaber er- noblen Adressen in den Schwei- im Kanton Kurorte mit entspre- wartet wurden, kamen schliess- zer Grossstädten statt. Mit der chendem Publikumspotenzial lich doppelt so viele. Sehr zur Versetzug der bewährten Formel anbieten, ist Gegenstand von Freude aller. and

Das Jahr 1903 brachte Zermatt diese Vorbereitungen eines Ballonflugs, Bild der Ausstellung in Marti- Die Kellereien fanden ein gutes Publikum und freundliche Aufnahme in Verbier. Foto IVV nach. Foto Steinmann/Mediathek Wallis NACHRUFE Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 15

† Erich Venetz Ab dem Jahre 1980 hast du ne- ben deiner Tätigkeit als Berg- Riederalp. – führer und Skilehrer bei der Ein Jahr ist UBS Oberwallis gearbeitet. es nun her, Trotz sehr viel Arbeit fehlten dass wir von die gemeinsamen und schönen dir Abschied Stunden mit deiner Familie und nehmen deinen vielen Freunden nicht. mussten. Immer hattest du ein offenes Dein Opti- Ohr und einen guten Rat für mismus, den deine Mitmenschen. du auch bei Am 1. August 2002 wurde bei deiner die eine heimtückische Krank- letzten, schweren Lebensaufga- heit festgestellt. Doch du hast be gezeigt hast, hat uns im ver- nicht resigniert und dich dem gangenen Jahr über viele schweren Kampf mit Optimis- schmerzliche Stunden geholfen. mus und Kampfesgeist gestellt. Am 7. September 1953 bist du Bis zuletzt hast du deine Zuver- als viertes Kind deinen Eltern sicht nicht verloren, und selbst Emil und Anna Venetz-Marge- in den schwersten Stunden hast lisch in Ried-Mörel geschenkt du uns immer wieder Mut zuge- worden. Als Nachzügler warst sprochen: «Ich schaffu das du natürlich der Sonnenschein scho, so schnell steck ich der deiner drei Schwestern. In Kopf nit in de Sand.» Ried-Mörel hast du deine Ju- Am 4. Januar 2003 verliess dich gendjahre verbracht und die ob- jedoch deine Kraft. Tief traurig ligatorische Schulzeit absol- mussten wir viel zu früh von dir viert, ehe du anschliessend die Abschied nehmen. Realschule in Brig besuchtest. Was zurückbleibt, ist ein un- Nach der Schulzeit verschlug es endlicher Schmerz, eine grosse dich nach Fiesch, um dich dort Leere, die Hoffnung auf ein als Kaufmann ausbilden zu las- Wiedersehen und die unendli- sen. Doch deine Sehnsucht che Dankbarkeit, dich gehabt nach Natur und Freiheit war so zu haben. gross, dass du nach kurzer Zeit Erich, lieber Papa, du fehlst uns Das neue Kreuz auf dem Hockenhorngrat als Schutz und Schirm für die Benützer der neuen Gletscherbahn auf der Lauchernalp im Löt- das Bergführer- und Skilehrer- sehr. schental. Foto Peter Ritler diplom erworben hast. In ewiger Dankbarkeit Am 21. Oktober 1978 hast du deine Familie Therese Witschi das Jawort ge- † Rudolf Schwery hättest feiern können, mussten Glauben und den Mut nicht ver- der erholt hast. Am 1. Novem- geben, und zusammen wurden Die Gedächtnismesse findet am wir dich zu Grabe tragen. loren. Wir drei Kinder sind ber 2002 hattest du so grosse euch zwei Töchter geschenkt, Samstag, 3. Januar 2004, um Ried-Mörel. – Wir, deine Familie, kannten behütet bei euch aufgewachsen, Atembeschwerden und du denen du ein aufmerksamer und 18.30 Uhr in der Riederalp-Ka- Mit schwe- dich als lieben Gatten, herzens- wir hatten ein schönes Zuhause musstest in Spitalpflege. Wir fürsorglicher Papa warst. pelle statt. rem Herzen guten Vater, Schwiegervater und eine wunderbare Jugend- haben gehofft,gebangt und ge- liessen wir und Grossvater, der immer ein zeit. Du hast keine Mühen ge- betet, aber es sollte nicht sein, dich gehen. offenes Ohr und eine gebende scheut, dass wir etwas Anstän- der Herrgott hat dich zu sich † Magdalena Sie war ihrem Sohn und ihrem Unsere Liebe Hand hatte. Wir mussten nicht diges lernten, nur ja nicht im geholt. Gatten stets eine liebevolle und zu dir bleibt spüren, wie hart du es in deiner Stollen arbeiten müssen, so hast Lieber Mann, lieber Vater, Salzmann-Ruppen besorgte Mutter. für immer be- Jugend hattest und später hast du immer gesagt. Du selber ar- Schwiegervater, Grossvater, wir Naters. – Madlen war eine hilfsbereite, stehen. Schon du in verschiedenen Stollen ge- beitetest während 30 Jahren in glauben fest, dass es dir gut Magdalena offenherzige und liebenswerte ist ein Jahr arbeitet, weil du ja dein Brot der Lonza, zwischendurch hat- geht, du keine Schmerzen und Ruppen wur- Person und wurde von allen ge- ins Land ge- verdienen musstest, und wo du test du und unsere Mutter eine Atembeschwerden mehr hast de am 2. Sep- schätzt und hatte immer Zeit für zogen. Für uns ein schweres, dir die schwere Silikose zuge- kleine Schaflandwirtschaft. und dass du jetzt unser tember 1922 einen «Hengert». Auch war bei denn wir müssen ohne dich le- zogen hast. Am 26. Mai 1955 Aber viel zu früh hat dich deine Schutzengel bist; und könnten als Tochter ihr die Türe immer offen und ben. hast du dich mit Rosina geb. Krankheit eingeholt und du wir einen besseren haben als des Johann sie freute sich über jeden Be- An meinem Geburtstag, am 6. Imhof vermählt. musstest deine Arbeit in der dich, der du uns über alles ge- Josef und der such. Besonders freute sie sich Dezember 2002, hast du uns Als im Jahr 1956 eure erste Lonza schweren Herzens auf- liebt hat. Maria Rup- immer über den Besuch der bei- verlassen müssen. So still wie Tochter Rosmarie tot geboren geben. Tapfer hast du deine Auf Wiedersehen: deine Frau pen-Ruppen den Enkelkinder. du gelebt hast, so bist du gegan- wurde, war es eine harte Prü- Krankheit ertragen. Im Jahr Rosina, dein Sohn Alwin, deine in Naters Eine Leidenschaft von ihr wa- gen. An deinem 76. Geburtstag, fung für euch junge Eheleute, 1996 erlittest du eine Lungen- Töchter Elisabeth und Edith mit geboren. Sie besuchte die Pri- ren die Ausflüge mit dem Auto. den du am 9. Dezember 2002 aber ihr hattet einen tiefen embolie, von der du dich wie- ihren Familien. marschule in Naters und – da Voller Freude sass sie neben die Eltern ein landwirtschaftli- Andreas und genoss die unzäh- ches Gut in Rischinen bewirt- ligen Fahrten. Solange ihre Ge- † Walter Lauber verschiedenen Baustellen, teils verschiedenen Vereinen tätig. Ende Oktober musste Walter schafteten – im Winter die sundheit es erlaubte, ging sie je- mit seinem Vater zusammen. Sein Organisationstalent war ins Spital eingeliefert werden, Schule in Blatten. Die Land- den Morgen ins Dorf. Nach den Zermatt. – Hier holte er sich das nötige bekannt und beliebt. Ob bei den wo er am Sonntag, dem 1. De- wirtschaft warf schon damals Einkäufen verbrachte sie viele Es weht der Wissen für das spätere Leben kochenden Männern, dem Fas- zember 2002 starb. Seine Frau, nicht mit Dukaten um sich. Pa- gemütliche Stunden mit Be- Wind ein als Maurer, Vorarbeiter und Po- nachtsverein, dem Täscherver- die Kinder, Enkel und Urenkel, pa Johann Josef musste oft ei- kannten bei einer Tasse Kaffee. Blatt vom lier. ein, dem Oberwalliser Jahrgang eine grosse Verwandtschaft, ner zusätzlichen Arbeit nach- Noch letztes Jahr bepflanztest Baum, von 1950 heiratete er Alice Biner 1924, überall war er gerne da- viele Freunde und Bekannte gehen, um für die Familie das du den grossen Garten vor dem vielen Blät- aus Zermatt und liess sich da- bei. In der Musikgesellschaft nahmen am 4. Dezember von tägliche Brot zu verdienen. Haus im «Hübersbäumgartu» tern eines. selbst nieder. Sie schenkte ihm «Matterhorn» war Walter Ak- ihm Abschied. Deshalb mussten Mutter Maria mit viel Freude und Einsatz, ob- Das eine fünf Kinder, ein Mädchen und tiv-Ehrenmitglied. Als sich sein Lieber Walter, wir vermissen und die Kinder dann einen wohl deine Kräfte immer mehr Blatt, man vier Söhne. Doch leider hielt jüngster Sohn Matthias für den dich sehr, du bleibst uns allen Grossteil der Feldarbeiten be- nachgelassen hatten. merkt es das Glück nicht lange. Bereits Hockeysport zu interessieren in lieber, dankbarer Erinne- sorgen. In den letzten zwei Jahren hat- kaum, denn 1973 starb seine Frau im Alter begann, war Walter sein häufi- rung. Einen Beruf zu ergreifen war test du mehrere Spitalaufenthal- eines ist ja keines. Doch dieses von erst 44 Jahren an einer ger Begleiter bei den Auswärts- Du bist nicht mehr da, wo du damals ein Wunschdenken. te und konntest dich nie mehr eine Blatt allein, war Teil von heimtückischen Krankheit. spielen. Freude und Enttäu- warst. Aber du bist überall, wo Madlen war nach den Schuljah- richtig erholen. Du wurdest im- unserem Leben. Drum wird Walter blieb mit den fünf Kin- schung teilte er mit ihm. wir sind. Deine Familie ren ein Jahr in Dijon, um die mer schwächer, beklagtest dich dies eine Blatt allein, uns im- dern, wovon einige noch un- französische Sprache zu lernen. aber trotzdem nie. mer wieder fehlen. mündig, zurück. Eine enorme Nach ihrer Rückkehr arbeitete Vor einem Jahr, in der Nacht Am 3. Dezember 1924 wurde Last lag nun auf ihm. In Elfrie- † Isabella Wellig- grünen Daumen. An Kompli- sie bei der Familie Eggel in vor Heilig Abend, schlossest du Walter als zweites von 14 Kin- de Roten aus Visp fand er eine menten von Freunden und Wan- Blatten und Naters als Service- dann deine Augen für immer. dern der Familie Gregor und tüchtige, liebevolle Frau, die Franzen dergästen fehlte es nicht. Die angestellte und lernte dann Madlen, wir werden dich nie Emma Lauber-Willisch in ihm 1977 einen Sohn, Mat- Kontakte zu Gästen aus dem auch Andreas kennen. vergessen und in unseren Her- Täsch in die Wiege gelegt. Er thias, schenkte. Das Schicksal Ebenacher, benachbarten Feriendorf waren Im November 1951 vermählte zen lebst du stets weiter. Möge verbrachte eine schöne Jugend- schlug unbarmherzig zu. 1986 Filet. – Die erstaunlich einfach und ein- sie sich mit Andreas Salzmann. Gott dir vergelten, was du alles zeit. Walter half seinen Eltern starb der zweitälteste Sohn, Ro- hierzulande drücklich. Sie wurde sehr ge- Der Ehe entstammte ein Sohn. für uns getan hast. tüchtig, wie es damals selbst- land, an einem Hirntumor. mit dem Na- schätzt als Gesprächspartnerin. verständlich war. Nach den Walter war ein aufgestellter, men «Isabel- Ein Besuch bei ihr durfte beim Schuljahren arbeitete er auf geselliger Mensch, gerne in li» angespro- Ferienprogramm keinesfalls † Walter Volken ches Gut. Walter genoss eine chene Bäue- fehlen. Ein tiefer christlicher angenehme Kinder- und Ju- rin im Eben- Glaube half ihr durchs Leben. Gamsen. – gendzeit. Der unermüdliche acher wurde Der Besuch einer Werktags- Bereits ist ein Schaffensdrang seiner Eltern ganz der Landwirtschaft. Es Die Operation verlief erfolg- 1914 in Bet- messe war keine Seltenheit, Jahr vergan- prägte Walter. Nach der Schul- brauchte oft fast übermenschli- reich und Walter erholte sich ten geboren wenn dies auch einen langen gen, seit Wal- zeit arbeitete er meistens im che Kräfte, um Schichtarbeit, recht gut. Im Dezember musste und wuchs mit Schwester und Marsch bedeutete. Als geborene ter uns am Wald. Oft erzählte er von der Landwirtschaft und Hausbau zu er aber erneut operiert werden. Bruder dort auf. Sie wusste um Bettmerin verheimlichte sie ih- 19. Dezem- anstrengenden und gefährlichen erledigen. Aber Dank seiner un- Von dieser Operation erholte er die Aufgaben einer Bergbäuerin re Herkunft nie und konnte ber 2002 Arbeit im Holzschlag. ermüdlichen Schaffenskraft und sich nicht mehr trotz liebevoller wohl Bescheid, als sie mit 21 schwärmen von den Schönhei- nach kurzer, An Allerheiligen 1948 vermähl- der wertvollen Mitarbeit seiner und aufopfernder Pflege auf der Jahren Josef Wellig im Eben- ten der Bettmeralp. Wallfahrten schwerer te er sich mit Brigitte Clausen. Frau und seiner Kinder gelang Intensivstation des Spitals von acher heiratete. nach Einsiedeln und zum Hei- Krankheit 54 Jahre lang haben sie gemein- alles. 1986 trat Walter in Pensi- Brig. «Jeder Weg lässt uns rei- Dieser trug neben einer schwe- ligkreuz waren Bestandteil des verlassen hat. sam Freud und Leid geteilt und on. Die Arbeit im Holz und die fen und ist irgendwann zu En- ren Aufgabe als Bergbauer (er Jahresprogramms. Wenn ich ihr Sein Tod kam für uns alle über- zwölf Kinder grossgezogen. Im verschiedenen Arbeiten in der de.» Walters irdischer Lebens- hatte einen ansehnlichen Be- jeweils begegnete, spürte ich ih- raschend. Aber Abschied neh- Jahre 1954 fand Walter eine An- Landwirtschaft liessen ihn aber weg ging vor einem Jahr zu En- trieb) auch noch die Bürde des re Abgeklärtheit und Zuver- men braucht Zeit. Immer noch stellung bei der Lonza in Visp. nicht los. Für Walter war Arbeit de. Für die Hinterbliebenen ist Gemeindepräsidenten von Filet. sicht. Man würde bei Isabelli spüren wir seine Nähe. Papst Dort schätzte man ihn als tüch- Lebensinhalt. Arbeit prägte sein dieser Heimgang schmerzlich. Isabella und Josef blieben dem gerne von einer Frau mit Cha- Johannes XXIII. hat gesagt: tigen und zuverlässigen Mitar- Leben. Er schonte sich nicht. Seine Gattin, seine Kinder mit Bergbauerntum treu und zogen risma sprechen. Sie hatte eine «Unsere Toten gehören zu den beiter. Das junge Paar wohnte Aber er verlangte auch von den Familien, seine Geschwister, zusammen sieben Kinder auf. besondere Ausstrahlung. Sie Unsichtbaren, aber nicht zu den zuerst in der «Mundär Driesch- Mitmenschen viel. Das war ein Verwandten und Bekannten ha- Ein Sohn verunglückte tragisch wird uns allen im Ebenacher Abwesenden.» ta» oberhalb der BLS-Linie. wesentlicher Charakterzug von ben in Walter einen tüchtigen 1966. Ein besonders herber fehlen. Wir verstehen den Walter erblickte am 8. Februar 1963 bezog dann die Familie ihm. Zudem verfügte Walter und lieben Gatten, Vater, Bru- Schlag für Isabelli. Schmerz ihrer Angehörigen bei 1923 in «Grossu Hüüs» unter- ihr neues Haus an der «Asch- über solide handwerkliche der und Freund verloren. 1984 verstarb auch Josef, ihr einem solchen Verlust. halb von Gamsen das Licht der pa» in Gamsen. In viel Eigenar- Fähigkeiten im Hausbau und in «Nun ruhst du aus in Gottes Gatte. Vermissen werden sie auch die Welt. Seine Eltern waren Theo- beit hatte hier Walter für seine der Handhabung landwirt- Frieden am Ziel deiner Pilger- Es drängt sich auf, über diese Wandergäste aus den umliegen- dul Volken und Elise Volken ge- Familie ein geräumiges Haus schaftlicher Maschinen und fahrt; von Gott dem Herrn sei mustergültige Frau einige Ge- den Kantonen, die bei ihr gerne borene Picozzi. Walter wuchs gebaut. Dieses Haus trat er spä- Geräte. Im letzten Jahr hatte dir beschieden der Dank für danken anzustellen. Halt machten und sie sogar zusammen mit drei Brüdern ter an die Dynamit-Fabrik ab Walter vermehrt mit gesund- das, was tu getan.» Ganz offenbar ist ihr die Arbeit heim in städtische Gebiete ein- und zwei Schwestern auf. Die und baute an der Fabrikstrasse heitlichen Problemen zu kämp- In Liebe und Dankbarkeit in Haus und Garten spielend geladen haben. Eine ganz mar- Familie bewirtschaftete in nochmals neu. Nebst der fen. Im Oktober 2002 musste er deine Familie von der Hand gegangen. Sie kante Bäuerin hat uns verlas- «Grossu Hüüs» ein ansehnli- Schichtarbeit widmete er sich ein erstes Mal operiert werden. hatte auch einen so genannten sen. Bernhard Walker, Mörel WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 16

Eine Träne voll Traurigkeit Was ich gearbeitet, das segne du. Schlicht und einfach war dein Leben, begleitet dich in die Ewigkeit. Was ich liebte, das beschütze du. treu und fleissig deine Hand. Nur deine Liebe gibt uns Was ich wollte, das vollende du. Möge Gott dir Ruhe geben, zu verstehn, wohin Was ich versäumte, das ergänze du. dort im neuen Heimatland. du gehen wirst. Verbunden im Wiedersehen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Wir haben um ihre Krankheit gewusst – sie hat sie tapfer getragen ben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, –, doch jetzt müssen wir in Dankbarkeit und Liebe Abschied neh- Bruder, Schwager, Onkel, Paten und Anverwandten men von meiner lieben Gattin, unserer herzensguten Mama, Gross- Hilda mama, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte, Base, Patin und Anverwandten René Tenud Bühlmann-Imhasly 1924 1911 Heidi Schnyder-Gruber Er ist am Dienstag, dem 30. Dezember 2003, im Alters- und Pfle- Sie ist am Dienstag im Haus St. Theodul in Fiesch friedlich einge- 1945 geheim Ringacker in Leuk im Glauben an die Auferstehung sanft im Herrn entschlafen. schlafen. Der Herr beendete ihr Leiden am Dienstag in den Mittagsstunden Salgesch, den 30. Dezember 2003 Fieschertal, den 30. Dezember 2003 in ihrem Heim und hält sie nun in seinen Händen. In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: Gampel, den 30. Dezember 2003 Adelheid Tenud-Studer, Gattin, Salgesch Die Familien Imhasly und Bühlmann In christlicher Trauer: Raymond und Gerda Tenud-Kuonen Frau Klara Guntern-Bierig, Siders Konrad Schnyder, Gatte, Gampel mit Cindy und Rémy, Varen Familie Serge und Phimphiwan Balmer mit Sereina Nadja Imboden-Schnyder und Peter Armin und Maria Tenud-Meichtry Alle Verwandten und Bekannten mit Sohn Fabrice, Gampel/Niedergesteln mit Josiane, Guttet-Feschel Aufbahrung in der Wichelkapelle im Fieschertal ab Freitag, 2. Ja- Martin Schnyder und Freundin Christiane, Basel Beat Tenud, Salgesch nuar 2004, um 10.00 Uhr. Anna Gruber-Locher, Mutter, Gampel Rudolf und Tamara Tenud-Grand Der Spenderosenkranz findet am Freitag, dem 2. Januar 2004, um Hermine Schnyder-Hermann, Schwiegermutter, Gampel mit Sandro und Patricia, Salgesch 19.30 Uhr in der Pfarrkirche von Fiesch statt. Rinaldo und Bruna Gruber-Albrecht sowie alle Anverwandten, Freunde und Bekannten Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 3. Janu- und Kinder, Baltschieder Aufbahrung morgen Donnerstag, den 1. Januar 2004, im Funerari- ar 2004, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Fiesch statt. Anton und Edith Locher-Locher um St-Antoine, Gemmistr. 81 in Siders, wo die Angehörigen von Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man des Hauses und Tochter mit Familie, Niedergampel 18.30 bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. Berthe Locher, Firmpatin, Genf St. Theodul in Fiesch. sowie ihre Schwägerinnen und Schwäger Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 2. Januar Diese Anzeige gilt als Einladung. Anverwandte, Freunde und Bekannte 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des Altersheims Aufbahrung heute Mittwoch ab 16.00 Uhr im Aufbahrungsraum in Ringacker in Leuk-Stadt. Gampel, wo die Angehörigen heute Abend und morgen am Neu- jahrstag von 18.00 bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. Diese Anzeige gilt als Einladung. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 2. Januar 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Gampel statt. Anstelle von Spenden, Blumen und Kränzen unterstütze man hilfs- bedürftige Menschen. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Pius Plaschy Pius Plaschy Vater unserer geschätzten Geschäftsführerin Pro Varen, Julia Plas- chy, in Kenntnis zu setzen. Vater unseres geschätzten Vorstandsmitglieds Dario Plaschy, in Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Kenntnis zu setzen. wahren. jungCSP Pro Varen, Varen Heidi Schnyder unserer lieben Jahrgängerin, in Kenntnis zu setzen. H. H. Pfarrer lich in Sitten. Im Jahr 1971 trat Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Eine andere Idee er in den Dienst des Bistums Jahrgang 1945, Gampel Grégoire Closuit Sitten und wurde Vikar der Warum das Natischer FO-Bahntrassee M a r t i n a c h. – Nach kurzer Pfarrei Sacré Coeur in Sitten nicht sinnvoll nutzen? Krankheit starb am 26. Dezem- (1971–1974). Anschliessend ber 2003 im Spital von Marti- war er bis 1982 Pfarrer von Tatsache ist, dass wir Natischer weder die Geleise noch den nach alt Pfarrer Grégoire Clo- Chambéry, dann Pfarrer von das FO-Bahntrassee, das später Schotter abzuräumen. Mit dem suit. Nax und Vernamiège (1982– nicht mehr gebraucht wird, mit Handhebel- oder Velofahrzeug Pfarrer Closuit wurde am 20. 1992). Im Jahr 1992 ernannte der letzten Urnenabstimmung könnte man eine abenteuerliche Juni 1931 in Martinach gebo- ihn der Bischof zum Pfarrer in sozusagen gekauft haben. Was Fahrt durch Naters unterneh- ren. 1954 trat er in den Orden solidum von Val d’Anniviers tun wir damit? Dem Gemeinde- men, den touristischen Aspekt der Kapuziner ein und wurde mit Sitz in Grimentz. An- des Ortes aufwerten und damit am 23. Juni 1957 zum Priester schliessend wurde er Pfarrer auch das City-Marketing för- geweiht. Als Kapuziner wirkte von Grimentz. 1999 zog er sich Wir trauern um unsere frühere geschätzte Arbeitgeberin und Mitar- dern. Nachdem sich der grosse er in den Klöstern von Freiburg, nach Martinach zurück. R.I.P. beiterin finanzielle Aufwand für den Bulle, St-Maurice und schliess- KID/pm rat schwebt ein Wander- und Skateboard-Park nicht gelohnt Veloweg vor. Wandern und Velo hat, wäre eine solche Investition Heidi Schnyder-Gruber fahren ist doch nicht mehr in. doch ein Versuch wert. Kommt Warum nutzt man diese Gele- dazu, dass die Natischer dem Ein Walliser Domherr In Dankbarbeit: genheit nicht, mit dem stillge- Bodenmannschen Bähnlitraum die ehemaligen Angestellten und das Personal des legten Bahngeleise eine Attrak- von Brig zuvorkämen. Camping Rhone, Gampel tion zu lancieren? Hat man hier Unterlagen über vielfältige im Dienste Dufours Bistro Viktoria, Gampel noch nie von einem Draisinen- Draisinen-Ausführungen kön- «Pioniere der Alpentopografie» Erlebnis gehört? Beim Einsatz nen im Internet geholt werden. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. einer Draisine bräuchten wir Ueli Oesch, Naters Die Geschichte der Schweizer Kartenkunst In «Pioniere der Alpentopogra- durchführte. Der «Dom» ist 201 km/h statt 100 Neujahrsempfang fie» werden die Anfänge der nach dem Monte Rosa der Schweizer Topografie und ihre zweithöchste Gebirgsstock der Im Autobahntunnel A9 Gemeinde Steg Entwicklung bis in den Anfang Schweiz (4545 m) und hat sei- S t - M a u r i c e. – (wb) Am S t e g. – Die Gemeinde Steg lädt des 20. Jahrhunderts dargestellt, nen Namen von Domherr vergangenen Sonntag, 28. De- zum traditionellen Neujahrs- also bis in die Zeit, als Vermes- Berchtold erhalten (s. Seiten zember, um 11.20 Uhr, wurde empfang ein. Dieser findet am sungsflugzeuge die Landgeo- 80, 81, 82, 83). Es war nicht zu- DANKSAGUNG von der Kantonspolizei im Au- Neujahrstag, 1. Januar, im An- meter abzulösen begannen. letzt das Verdienst Berchtolds, tobahntunnel A9 Nord in St- schluss an das Hochamt um Nach dem Motto: Erobern, er- dass das Blatt XVII, das zum Wir danken für jedes Zeichen aufrich- Maurice eine Geschwindig- 18.30 Uhr in der Turnhalle von forschen, vermessen und be- grössten Teil Walliser Gebiet tigen Mitgefühls beim Abschied unse- keitsübertretung von 101 km/h Steg statt. Im Rahmen der Feier- nennen, liegt der Schwerpunkt umfasst, als zweites Blatt der rer lieben Schwester festgestellt. Der Automobilist lichkeiten wird den Jungbürgern auf den ersten beiden nationa- berühmten Dufourkarte schon musste seinen Führerschein auf der Gemeinde der Bürgerbrief len Kartenwerken der Schweiz, im Jahre 1845 veröffentlicht der Stelle abgeben. überreicht. Der Anlass wird mu- der Dufourkarte, die zwischen werden konnte. sikalisch umrahmt durch die 1844 und 1864 erschien, und In dem Buch werden auch die Musikgesellschaft «Benken» so- dem nachfolgenden Siegfried- Arbeitsinstrumente der Topo- Helene Ebener † Pius wie den Kirchenchor Steg. Der atlas; die Darstellung beginnt grafen ebenso vorgestellt wie in Bevölkerung, die herzlichst zu aber schon im Mittelalter und 275 Kurzbiografien die wichti- Von Herzen danken möchten wir dem Hausarzt Dr. Gennheimer, Plaschy-Varonier diesem Neujahrsempfang einge- widmet sich ausführlich den gen Persönlichkeiten und ihre dem Pflegepersonal des Spitals Brig, der Spitex, Pfarrer Peter Jos- V a r e n. – Im Spital in Visp ver- laden ist, wird traditionsgemäss frühen Reliefplänen, Panora- Leistungen. sen und dem Kirchenchor Blatten. starb am Montag in den Nachmit- warmer Wein und Stäcklini ser- men und Kartenwerken. Paul Caminada: Pioniere der Alpen- Ein herzliches Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, für die tagsstunden im Kreise seiner Fa- viert. Eine interessante Persönlichkeit topografie. Die Geschichte der lieben Briefe und Karten sowie für die Gaben und Zuwendungen. milie im Alter von 65 Jahren, ver- war Josef Anton Berchtold Schweizer Kartenkunst. AS-Verlag Zürich, 2003. Grossformat 24x30 Mögen alle sie in guter Erinnerung behalten und ihrer im Gebet sehen mit den Tröstungen der hei- (1780–1859), Domherr von cm, 240 Seiten, 420 ein- und vielfar- gedenken. ligen Religion, Pius Plaschy-Varo- der Pfarrkirche von Varen statt. Sitten, der in der ersten Hälfte bige Abbildungen, gebunden mit nier. Der Beerdigungsgottesdienst Den trauernden Hinterbliebenen des 19. Jahrhunderts im Auftrag Schutzumschlag. Fr. 98.–. Blatten, im Dezember 2003 Die Trauerfamilie findet heute Mittwoch, den 31. entbieten wir unsere christliche Dufours die trigonometrische Dezember 2003, um 10.00 Uhr in Anteilnahme. Vermessung des Kantons Wallis Paul Caminada, Thalwil WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 17

ST. NIKLAUS: 20.00, Neu- jahrsempfang mit Unterhal- tung in der Turnhalle UNTERBÄCH: ab 11.00 Neujahrsapéro beim Rest. Mittwoch, 31. Dezember Ginals BETTMERALP: 10.15, 17.30, Fackelabfahrt der Schneeschuhlauf-Schnup- Skischullehrer von der perkurs, Treffpunkt beim Brandalp mit Glühweinapé- Sportzentrum ro neben dem Hotel ab 21.00 Silvesterdisco im Bietschhorn Sportzentrum Bachtla WILER: 16.00–18.00, Mas- BÜRCHEN: 19.00, Silves- kenschnitzen beim Masken- ter-Gottesdienst in der keller Wiler, neben Tschäg- Pfarrkirche gättu-Pub LAUCHERNALP: ab 12.00 ZERMATT: 16.00–17.00, Kinderbetreuung mit Nacht- Dorfrundgang mit Edith Villi- Alles Gute zum essen, Treffpunkt bei der ger-Imark, Treffpunkt Bahn- Wildi-Schneebar hofplatz 90. Geburtstag RIEDERALP: 14.00 bis 17.15, Neujahrsständchen T e r m e n / B r i g - G l i s. – Am 16.00, Abenteuernachmit- der MG «Matterhorn» auf morgigen Neujahrstag kann Kla- tag mit Schneeschuhwan- dem Kirchplatz ra Zerzuben aus Termen ihren derung 18.00, Orchestermesse in 90. Geburtstag feiern. Die Jubila- 14.00, Jugend-Treff FUN- der Pfarrkirche rin wohnt seit etwas mehr als drei Ein rotarisches Engagement: Die sehr erfolgreiche Witwen- und Witwer-Feier in Saas Almagell. tastic beim Sammelplatz Al- Jahren im Alters- und Pflege- penrose Freitag, 2. Januar heim in Brig-Glis und erfreut 16.06, Dauerausstellung im BETTMERALP: 10.15, sich noch recht guter Gesundheit. Alpmuseum Riederalp Schneeschuhlauf-Schnup- Zu diesem Fest gratulieren von Vorweihnachtsfeier ab 21.00 spezielle Silvester- perkurs, Treffpunkt beim ganzem Herzen ihre Verwandten menüs und Partystimmung Sportzentrum und Bekannten und wünschen ihr SAAS FEE: 16.30, Zeitriese 18.00, Mondschein-Essen viel Glück, Gottes Segen und vor für Witwen und Witwer durch das Gletscherdorf in- mit Fackelabfahrt in Beglei- allem gute Gesundheit. kl. Feeblitz und Apéro im tung von patentierten Ski- Erfolgreiche Feier des Rotary Clubs Saastal Saaser Museum lehrern, Besammlung bei ab 19.30, Silvesterdisco im der Gondelbahnstation Bett- S a a s A l m a g e l l. – (wb) Der heit auch Ortspfarrer Bruno Gmür, Augenklinik auf dem indischen FZZ Bielen meralp-Bettmerhorn Zum 80. Geburtstag Rotary Club Saastal lud auch die- Gemeindepräsident Erich Anden- Subkontinent. Rotary-Weltpräsi- UNTERBÄCH: 16.30, Kin- BÜRCHEN: 10.00–12.00, Mühlebach. – ses Jahr – turnusgemäss in der matten und der Präsident des Ro- dent Jonathan Majiyagbe aus Ka- derdisco-Nachmittag im Ho- Skischulrennen Morgen, am Turnhalle Saas Almagell – Wit- tary Clubs Saastal, Ingenieur Ri- no in Afrika meint zu diesen Pro- tel Bietschhorn LAUCHERNALP: ab 15.30 Neujahrstag wen und Witwer des Saastales zu naldo Andenmatten. Gemeinde- grammen: «Wir müssen helfen, 21.00, grosse Silvesterdis- Wasserspass: Sauna, feiert Esther einer besinnlichen und gemütli- präsident Andenmatten und Pfar- die Hand reichen, um die Armen co in der Turnhalle Dampfbad, Hallenbad, Treff- Kummer ih- chen vorweihnachtlichen Feier rer Gmür begrüssten diese Ge- und Nackten zu bekleiden, die ZERMATT: 9.15, geführte punkt Rezeption Alpine Vil- ren 80. Ge- ein. Dieser vom langjährigen Pro- meinschaft bildende Feier und Hungernden zu speisen, die Kran- Schneeschuhtour Rotenbo- lage burtstag. Mit grammleiter Rot. Antonius Bu- wünschten allen Anwesenden fro- ken zu heilen, die Alten zu pflegen den, Skigebiet Gornergrat 18.00, Fondue- und Ra- ihrer Unter- mann organisierte und heuer von he Festtage. RC-Präsident Rinal- und denen, die trauern, Trost zu cletteplausch mit Live-Musik nehmungs- Rot. Peter Anthamatten vorzüg- do Andenmatten wies seinerseits spenden. Bis 2015 sollten Armut Donnerstag, 1. Januar im Rest. Tenne im Zentral- lust, Vitalität lich moderierte Anlass fand in den darauf hin, dass es eine der wich- und Hunger in der Welt um die BETTMERALP: 14.00, gebäude vom Alpine Village und Lebens- letzten Jahren zunehmende Be- tigsten Zielsetzungen von Rotary Hälfte vermindert, die Ausbrei- Spiel und Plausch im Son- 19.30, Nachtschlittenfahrt, freude begeistert sie noch heute liebtheit: 74 Witwen und Witwer ist, nicht nur ein intensives inter- tung von HIV/Aids eingedämmt, nenkinderland, Treffpunkt Treffpunkt Rezeption Alpine Alt und Jung. Ihre Kinder, erfreuten sich in der Adventszeit nes Klubleben zu führen, sondern die Mütter- und Kindersterblich- vor dem Tourismusbüro Village Schwiegerkinder, Enkel und Ur- an besinnlichen Theaterdarbietun- als historisch Erster der zahlrei- keit gesenkt, Bildungschancen 18.00–21.00, Nachtskifah- 19.15–21.15, Nachtskifah- enkel wünschen ihr gute Gesund- gen, Gesang, Blas- und Volksmu- chen Serviceklubs im Dienste der und Gleichberechtigung für Frau- ren beim Bettmeralplift ren heit, viel Humor und noch viele sik, empfingen ein Präsent und Öffentlichkeit zu stehen und am en geschaffen und eine nachhalti- BÜRCHEN: 10.30, Neu- LEUKERBAD: 20.30, Kon- Jahre im Kreise ihrer Familie. nahmen zusammen ein vom Rota- Aufbau einer menschenwürdigen ge Entwicklung der Umwelt si- jahrskonzert «Trio Vienna» zert der Pressburger Kam- rier-Ehepaar Benita und Bruno Gesellschaft mitzuarbeiten. Als chergestellt werden.» Dass ein in der Pfarrkirche merphilharmonie in der Herzliche Bumann bereitetes Nachtessen wichtige Projekte in dieser Rich- Rotary Club neben der Arbeit an 18.45, Fackelabfahrt und kath. Kirche ein. Das weitreichende Musik- tung nannte der Klubpräsident den solchen internationalen Projekten Glühwein-Trunk, Apéro und RARON: ab 20.00, «Blon- Gratulation und Theaterprogramm wurde von Jugendaustausch mit zurzeit 90 auch auf lokaler Ebene aktiv sein musikalische Unterhaltung de25-Party» im Gemeinde- Gampel. – Am Schulkindern aus Saas Almagell, ein Jahr in der Schweiz weilenden muss, versteht sich. Der Erfolg im Rest. Ronalp, Besamm- zentrum Samstag, dem vom bestbekannten Kameraden- Jugendlichen, die Bekämpfung dieser vorweihnachtlichen Feier lung auf dem Skischulsam- RIEDERALP: 14.00–16.00, 27. Dezember Chörli, vom Gesangsduett Regula der Kinderlähmung, deren Aus- ist Beweis für ein solch glückli- melplatz Spiele im Schnee, Indianer- 2003, durfte und Emil, von der Soloflötistin merzung in den nächsten Jahren ches Engagement. Er ermuntert ERNEN: 20.00, Neujahrs- party Charlotte Sabine und der Solosängerin Julie erreicht wird, die Herstellung von den Rotary Club Saastal, auch konzert mit dem Quartett SAAS FEE: 17.00, Vortrag Schnyder ih- sowie von den «Saaser Schwyzer- Prothesen für die Minenopfer in nächstes Jahr wieder zur Witwen- «Fratres» im Tellensaal über die Walser im Ferienart ren 80. Ge- örgeli-Frinda» bestritten. Den An- Kambodscha und das Distrikts- und Witwer-Feier einzuladen. LEUKERBAD: 18.00, Neu- 17.30, Husky-Erlebnis, Treff burtstag fei- lass beehrten mit ihrer Anwesen- projekt von Rotary für eine mobile jahrsempfang auf dem Dorf- Hotel Jägerhof ern. Das Le- platz UNTERBÄCH: 17.00 bis ben als diplo- RIEDERALP: 14.00 bis 19.00, Schlittelabend von mierte Da- Kanton Zürich nur 1,3 Prozent der 16.00, Märchennachmittag der Brandalp menschneiderin der textilen Welt Ungerechtigkeiten so weit Lohnsumme in die Familienaus- im Skischulchalet ab 19.00, Grillplausch im Al- verschrieben, darf sie sich heute gleichskasse einzahlen, während SAAS FEE: 14.00, Aquafit- penrösli/Brandalp stolz an eine Schar von Lehrtöch- im Kanton Jura der Beitragssatz ness im Aquawellness tern erinnern, denen sie immer ein das Auge reicht mit 3 Prozent mehr als doppelt so 17.00, Berghüttenzauber, stützendes und tragendes Vorbild Travail.Suisse zu den Kinderzulagen hoch ist. Diese Differenz kann nur Abendwanderung mit Fa- war. Jubilarin zu sein, ist das eine, teilweise auf die unterschiedlichen ckeln inkl. Raclette, Treff dies aber auch noch in bester Ge- Travail.Suisse hat sich beim grossen Ungerechtigkeiten führt. Leistungen zurückgeführt werden. Tourismusbüro sundheit und Vitalität erleben zu Bundesamt für Sozialversiche- Die tiefsten Zulagen werden in Sehr wichtig ist auch, dass im 17.30, Husky-Erlebnis, Treff dürfen, das andere. Ihr Gatte Gre- rungen nach den Ansätzen der den Kantonen Aargau und Waadt Kanton Jura anteilmässig bedeu- Hotel Jägerhof gor, die Kinder mit Familien und Kinderzulagen im Jahr 2004 er- ausbezahlt und betragen 150 Fran- tend mehr Kinder leben als in Zü- 18.00, Nachtschlitteln, Treff ihr Freundeskreis wünschen ihr kundigt. Dabei kann in zentralen ken im Monat. Die höchste Zulage rich. Dass von diesem Umstand Station Hannig noch viele schöne Jahre im Kreise Punkten kein Fortschritt festge- gibt es im Kanton Wallis mit 444 die Arbeitgeber im Kanton Zürich ihrer Lieben. stellt werden. Die Differenz zwi- Franken (Stand 15. Dezember profitieren können, ist kaum zu schen der tiefsten (150 Franken) 2003). Das heisst, der höchste An- rechtfertigen. Bei den Kinderzula- und höchsten Zulage (444 Fran- satz ist weiterhin dreimal so hoch gen besteht also nach wie vor ken) ist immer noch riesig und in wie der tiefste Ansatz einer Kin- Handlungsbedarf. Die von Tra- Aus zwei mach eins Viel Glück! keiner Weise zu rechtfertigen. derzulage in der Schweiz. Eine vail.Suisse im Frühling 2003 ein- Vispertermi- Die von Travail.Suisse im Früh- solche Differenz lässt sich weder gereichte Initiative «für faire Kin- Avanti-Gegenvorschlag nen. – Heute, ling 2003 eingereichte Initiative mit Lebenskosten noch mit kanto- derzulagen» hat nichts von ihrer an Silvester, «für faire Kinderzulagen» hat nalen Wohlstandsunterschieden Dringlichkeit verloren. Mit der Am 8. Februar 2004 stimmt das Franken. Was oder wo zuerst kann hier Ar- deshalb nichts von ihrer Aktuali- erklären oder sogar begründen. Initiative würden die Zulagen ver- Schweizer Volk u.a. über den gebaut werden soll, darüber mand Heinz- tät eingebüsst. Aber nicht nur bei den Zulagen einheitlicht und mit einem Lasten- Avanti-Gegenvorschlag ab. wird erneut das Parlament ent- mann seinen Mitte Dezember liegen erst die sind die Unterschiede gross. Auch ausgleich die Basis für eine ge- Ursprünglich gab es die Avanti- scheiden. Dazu hat das Volk 70. Geburtstag provisorischen Zahlen zu den An- die Beiträge, die die Arbeitgeber rechte Finanzierung geschaffen. nichts mehr zu sagen. Wo also feiern. Zu die- sätzen der kantonalen Familienzu- in Form von Lohnprozenten zur Travail.Suisse fordert deshalb den was, wann investiert wird, sem Fest gra- lagen vor. Aber auch so ist bereits Finanzierung der Zulagen zu leis- Bundesrat auf, in seiner Botschaft Initiative, welche den Bau der bleibt alles dem Willen des Par- tulieren ihm klar, dass die kantonale Regelung ten haben, sind sehr unterschied- die berechtigten Anliegen der Ini- zweiten Gotthard-Strassenröhre lamentes überlassen. So viel ganz herzlich der Kinderzulagen weiterhin zu lich. So muss ein Arbeitgeber im tiative zu unterstützen. und den Ausbau des bestehen- steht bei der jetzigen Zusam- seine Frau, die Kinder, Schwie- den Autobahnnetzes verlangte. mensetzung des Parlamentes gertöchter, Schwiegersohn und 14.30 Platine 80’s Weil sich die grössten Verkehrs- aber fest: Mit Sicherheit wer- die Enkelkinder. Sie wünschen Ischers Radio 15.00 Golden Souvenirs 18.3017.00 CaféOxygen Latino probleme aber rund um die den die Gelder nicht ins Wallis ihm weiterhin viel Spass beim Brig 106,4 Mhz 16.00 Swiss Folklore (D) 19.00 Silvesterabend Städte (Agglomerationen) fin- oder in den öffentlichen Ver- Wandern, Troggu und Jassen. Rosswald 99,7 Mhz 17.00 Oxygen den, hat der Bundesrat einen kehr fliessen. Ferden 99,0 Mhz 18.30 Café Latino Avanti-Gegenvorschlag ausge- Deshalb empfehlen wir, die Ernergalu 99,1 Mhz 19.00 Radiostuba Finnu 91,8 Mhz 20.00 Faites vos jeux Freitag arbeitet, welcher vor allem dem Vorlage am 8. Februar mit ei- Berufserfolg Törbel 105,8 Mhz 21.00 Call 0901 027 027 7.00 Music Love VS Agglomerationsverkehr Rech- nem klaren Nein zurück an den Naters/Heris- Saas Fee 97,7 Mhz 23.00 On the Rocks 9.00 Oldigäddi nung trägt. Absender zu schicken. Nein 10.00 Hitpanorama 80’s au. – Nach Zermatt 99,7 Mhz 24.00 Night Trip Kurzerhand packte der Natio- zum Avanti-Gegenvorschlag Feschel 93,0 Mhz 2.00 Music Love VS 11.00 Enjoy zweijähriger Kabel 93,0 Mhz 13.00 Ischi Wundertüta nal- und Ständerat die Anliegen und somit Nein zum «30.-Mrd.- Ausbildung in Digitnet 100,7 Mhz 13.30 Tiramisù der Avanti-Initiative in den Ge- Bschiss». Herisau hat Donnerstag 14.00 100 % rédac genvorschlag des Bundesrates Oberwalliser Komitee Michael Te- Heute Mittwoch 7.00 Cappuccino 14.30 Platine 80’s ein. Dem Volk wird nun also ein Avanti Nein 7.30 Cadeau pour l’âme 15.00 Golden Souvenirs nisch die Aus- 7.00 Cappuccino völlig neuer Gegenvorschlag 7.30 ds Seeluzmorge mit 9.00 Oldigäddi 16.00 Swiss Folklore (D) bildung zum Paul Martone 10.00 Hitpanorama 800’s 17.00 Oxygen zur Abstimmung serviert als je- REDAKTION: Berufsunter- 9.00 Oldigäddi 11.00 Enjoy 18.30 Café Latino ner, der vom Bundesrat vorge- 13.00 Les copains d’abord 19.00 Radiostuba Postfach 720, 3900 Brig offizier abge- 10.00 Hitpanorama 80’s sehen war. Telefon 027 922 99 88 schlos- 11.00 Enjoy 13.30 Tiramisù 20.00 Faites vos jeux Der Avanti-Gegenvorschlag, 13.00 Iischi Wundertüta 14.00 100 % rédac 21.00 Call 0901 027 027 sen. Zu dieser Leistung gratuliert 13.30 Tiramisù 14.30 Platine 80’s 23.00 On the Rocks wie er uns am 8. Februar 2004 ABONNENTENDIENST: die ganze Familie von Herzen 14.00 100 % rédac 15.00 Golden Souvenirs 24.00 Night Trip zur Abstimmung vorgelegt Postfach 204, 3930 Visp 16.00 Swiss Folklore (F) 2.00 Elektroshok und wünscht ihm auf seinem wird, ist ein riesiges Strassen- Telefon 027 948 30 50 neuen Berufsweg nur das Beste. 3.00 Music Love VS bauprogramm von über 30 Mrd. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 18

«Das Knöchelspiel», Öl auf Leinwand, 1864, neugriechische «Strickende Grossmutter mit Enkelin», Öl auf Leinwand, 1875, «Ein Schulmeister», Bleistift, ohne Datum. Elemente. (Genre-Szene).

Noch bis zum 23. Mai 2004 ist nen «Trinker» mit zerrissenen in der Fondation Gianadda eine Kleidern, im «Zinstag» führt er umfassende Retrospektive des Albert Anker: uns einen armen Bauern vor, der Werkes des populären berni- dem sich gross aufplusternden schen Malers Albert Anker Grundherrn den Güterzins auf (1831–1910) zu sehen. Die den Tisch zählt. Rührend sind Ausstellung, die Werke aus ver- Nur ein «Bauernmaler»? die Darstellungen seiner beiden schiedenen Sammlungen ver- verstorbenen Kinder Emil und eint und täglich von 10.00 bis Rudolf auf ihren Totenbetten. 18.00 Uhr offen ist, darf füglich Zur Ausstellung in der Fondation Gianadda in Martinach Auf einem der Gemälde findet als ein Kunstereignis bezeich- sich auch ein auf dem Fussboden net werden. ratete 1862 Anna Rüfli aus zur Dauerausstellung Louis und sitzender Bettler. Man spürt da- Albert Anker ist vielen Zeitge- Langnau, die Freundin seiner Evelyne Frank Aquarelle, rin, aber auch etwa in den Sze- nossen als Maler von stricken- Schwester. Aus dieser Verbin- Zeichnungen und Fayence-Ent- nen des «Schulexamens», An- den Mädchen, Kinder hüten- dung wurden ihm sechs Kinder würfe. Besonderer Realist ist kers kritische Einstellung zu den den, Pfeife rauchenden, bärti- geboren, von denen zwei im ju- Anker in den Stillleben, die man sozialen Zuständen seiner Zeit. gen bäuerischen Grossvätern gendlichen Alter verstarben. eigentlich nie genug betrachten Es ist angebracht, sich Albert im Stile von Jeremias Gotthelf Mit seiner Familie wohnte An- kann. Mit der realen Welt hatte Anker als Humanisten vorzustel- bekannt. Seine Werke wurden ker im Winter in Paris und ver- Anker auch Kontakt als Abge- len, dem der Mensch auch in sei- oft und oft reproduziert und in brachte die heisse Sommerzeit ordneter im Berner Grossen nem oft kleinen Umfeld, in sei- Schulbüchern und Prospekten im heimatlichen Ins. Ankers Rat, als Mitglied der Eidgenös- nen Mühen, Leiden und in sei- als Inbegriff schweizerischen Existenz ruhte so auf zwei Säu- sischen Kunstkommission und nem Tod der Betrachtung wert Daseins verkauft, eines Da- len: in Paris konnte er den Gang auch von Schulkommissionen. war. seins, das allerdings heute weit- der Kunstentwicklung verfol- Daher mag auch seine Vereh- gehend verschwunden ist. Die gen und an den grossen Ausstel- rung Pestalozzis rühren (Bild 12 26 Blocher-Bilder Ausstellung offenbart nun, dass lungen teilnehmen, in Ins fand der Ausstellung). Als Würdi- Die Ausstellung in Martinach es verfehlt ist, Albert Anker al- er viele seiner Motive, vor al- gung der Gesamtleistung An- vereinigt Gemälde, die aus lein als Schilderer dieses ver- lem das Motiv des bäuerlichen kers muss sicher auch die Ver- schweizerischen und französi- sunkenen Milieus, eben als Alltags. 1866 erhielt er eine leihung der Ehrendoktorwürde schen Museen und Privatsamm- «Bauernmaler», zu betrachten. Goldmedaille des Pariser Sa- der Universität Bern gesehen lungen stammen. Der heutige Seine Malerei hat mehr und lons – eine bedeutende Aus- werden. Wie weit Anker die da- Bundesrat Christoph Blocher verschiedene Dimensionen, die zeichnung! In späteren Jahren malige wirkliche Welt in seinen besitzt mit 130 Bildern Ankers es zur Kenntnis zu nehmen gilt. wurde er sogar mit der französi- Gemälden idealisierte und die wohl weltweit grösste An- Und, was kaum jemand erwar- schen Ehrenlegion bedacht. In «schönte»: darüber streiten sich ker-Privatsammlung. In Marti- tet: Der Maler führte eine breite Paris traf er den Keramiker die Fachleute. nach sind 26 von ihnen zu se- und internationale Existenz. Théodore Deck, für den er mehr hen, darunter Gemälde von als 300 Fayence-Vorlagen ent- «Gottfried von Strassburg» (Dichter), Fayence, 1892. Reine Idylle? grosser Qualität. Und Anker Ins und Paris warf und so auch etwas zu Geld Keineswegs! Anker stellt zwar in hatte, wie dargelegt, wirklich Albert Anker ist 1831 in Ins, im kam – das er für seine wachsen- 288 Seiten starker illustrierter den berühmten «Gemeinde- zahlreichen Gemälden in Genre- Grösse. In den ersten Jahrzehn- bernischen Seeland, geboren. de Familie benötigte. Um 1890 Ausstellungskatalog mit Kom- schreiber» mit der Gänsekiel- Szenen aller Art die Menschen ten führte er, angeregt noch Seine Familie übersiedelte al- zog er sich dann endgültig nach mentaren dokumentiert dies ein- Schreibfeder im Mund, den seiner bernischen Heimat dar. Es durch seinen Lehrer Gleyre, ei- lerdings 1836 nach Neuenburg. Ins zurück und illustrierte hier drücklich. Glücklicherweise «Pilgerzug nach Ligerz», die sind zumeist unverbrauchte, Ru- ne eher dunkle Palette. Sie hell- Anker begann dann 1851 ein unter anderem die Werke von sind die Katalogtexte und auch «Turnstunde in Ins», die he ausstrahlende Leute, die oft te sich später etwas auf. Ankers Studium der evangelischen Jeremias Gotthelf. Als Folge ei- die Bildanschriften grösstenteils «Heimkehr des Soldaten», das bescheiden den Blick gesenkt Bilder verraten aber auch eine Theologie in Bern, das er im nes Schlaganfalls erlitt er aber in Deutsch und Französisch ge- «Schulexamen», den «Knaben oder auf irgendetwas gerichtet geniale technische Handhabung deutschen Halle fortsetzte. eine Lähmung der rechten halten. Diese Zweisprachigkeit mit der Schiefertafel», das haben. Die rosigen Gesichter der des Stifts und des Pinsels. Mit Schliesslich fand er aber an die- Hand und musste deshalb die ist lobenswert. Zwischenbemer- «Erdbeermareili», das «schrei- jungen Menschen, die Darstel- allen Aspekten seines Lebens ser Gotteswissenschaft kein Ölmalerei aufgeben. Bis zu sei- kung: Es wäre schön, wenn die bende Mädchen», vor dessen lungen einfacher Leute aus dem und seines Werkes befasst sich Gefallen mehr und widmete nem Tode im Jahre 1910 ent- archäologischen Funde im obe- papierenem Schulheft eine far- Volk, deren Kleider bis in alle eine ausgedehnte Fachliteratur. sich voll der Malerei. Ab 1855 standen dennoch zahlreiche, ren Stockwerk des Gianadda- bige Fliederblume liegt, dann Einzelheiten treu gezeichnet Über die Stiftung Albert Anker studierte er in Paris bei dem aus mit der linken Hand gemalte Museums auch zweisprachig den «Schulspaziergang», das sind, die ein ebenso einfaches in Ins ist der Nachwelt das Ate- dem Waadtland stammenden Aquarelle und Zeichnungen. dokumentiert wären. Nun, die treffende Porträt «Rosa und Essen dokumentierenden Stillle- lier des Malers und eine recht Maler Charles Gleyre, kopierte Bilder der Anker-Ausstellung Bertha Gugger beim Stricken», ben mit ihren Kartoffeln, Krügen umfangreiche Dokumentation eifrig im Louvre und besuchte Ein «Realist» sind es. Die ersten von ihnen, das «die Haare flechtende Mäd- und Brot usw. zeichnen wirklich erhalten geblieben. Die Retro- die Ecole des Beaux-Arts. In Paris schloss sich Anker nicht etwa «die mit Knöcheln spielen- chen», den «die Bohnen rüsten- ein Bild der Zustände in der spektive in Martinach wird es Gleyre unterrichtete unter ande- dem nun aufkommenden Im- den Jugendlichen» (Nr. 3) verra- den Bauer», den «Grossvater zweiten Hälfte des schweizeri- dem Kunstfreund ermöglichen, rem auch Renoir und Monet, pressionismus an. Die Ausstel- ten noch den neogriechischen mit den Enkelkindern», den schen 19. Jahrhunderts – ein eine eigene, sicher auch erwei- die späteren grossen Impressio- lung in Martinach zeigt, dass er Einfluss von Ankers Lehrer «Zeitungsleser», verschiedene Bild, das seinesgleichen sucht. terte Vorstellung von diesem nisten. 1861–1862 absolvierte zeitlebens dem Realismus ver- Gleyre. Dann bricht aber bald Interieurs und schliesslich zahl- Dennoch ist dies alles nicht ein- liebenswürdigen Maler und sei- Anker eine erste von mehreren pflichtet war: Der Rundgang in einmal der eigene Stil Ankers reiche weitere Porträte und herr- fach problemloses Genre oder ner Erlebniswelt zu gewinnen. Studienreisen nach Italien, hei- der Fondation Gianadda und ein durch. Dann sieht man sie alle: liche Stillleben sowie im Gang gar Idylle. Anker malt auch ei- ag.

«Languste», Öl auf Leinwand, 1882–1883, Realismus. «San Apollinare in Classe», Ravenna, Aquarell, 1891. «Bauer, Bohnen rüstend», Öl auf Leinwand, 1901. TV/RADIO Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 19

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 18

Nach Angaben der Gemeinden wurden für die Abstimmungskampagne für die Tourismusförderungstaxe Eltern überlegen sich die Namensgebung gut: Kurze Vornamen sind im Kommen. Foto wb keine Steuergelder bereitgestellt. Foto wb Abstimmungskampagne nicht Laura und Luc als Dauerbrenner mit Steuergeldern finanziert in der Namens-Hitparade Stadtgemeinde Brig-Glis antwortet der FDP 72372 Geburten 2002 – Rückgang von 1,5 Prozent W a l l i s. – (AP) Laura und Thomas und Lea in Schweiz tauschten Matteo und B r i g - G l i s / N a t e r s. – wissen, ob die beiden Gemein- nen über die Auflösung der Luca sind auch im Jahre 2002 der Romandie Mattia im Vergleich zum Vor- Die Abstimmungskam- den die Abstimmungskampag- Vereine und der Gründung des die beliebtesten Vornamen in jahr die Plätze eins und zwei, pagne für die Einführung ne mit Steuergeldern finanziert neuen Vereins beauftragt. Da- der Schweiz gewesen. In der Für etwas mehr Abwechslung während bei den Mädchen Sara der Tourismusförde- haben. bei sei es um das Aufzeigen Deutschschweiz sind sie seit sorgten die Eltern in der Roman- von der siebten Stelle an die rungstaxe in Brig-Glis Dies wird im Stockalper- der neuen Strukturen, um die Jahren an der Spitze der Na- die. Sie wählten Thomas – im Spitzenposition vorrückte. Sara und Naters ist nicht mit schloss wie auch im Junkerhof Organisation des neuen Ver- mens-Hitparade. In der Ro- Vorjahr auf Platz zwei – neu am war aber bereits im Jahre 2000 Steuergeldern finanziert klar verneint. In den praktisch eins und auch um dessen Fi- mandie belegten sie hinter Lea häufigsten, während der im Vor- bei den Tessinern und Südbünd- worden. Dies geht aus identischen Antwortschreiben nanzierung durch die TFT ge- und Thomas die zweiten Plät- jahr favorisierte Alexandre auf nern am beliebtesten gewesen. dem Antwortschreiben vom 15. beziehungsweise 19. gangen, schreiben die Gemein- ze, wie das Bundesamt für Sta- Rang fünf zurückfiel. Luca er- Giulia – im Vorjahr am belieb- der Gemeindebehörden Dezember halten die Ressort- debehörden. tistik bekannt gab. freut sich auch in der West- testen – folgte auf Rang zwei. an die FDP Brig-Glis und verantwortlichen fest, dass die Gleichzeitig betonen sie, dass Im Jahre 2002 meldeten die Zi- schweiz steigender Beliebtheit. Luca und Laura belegten die Naters hervor. Gemeinderäte von Brig-Glis «für Werbekampagnen keine vilstandsämter 72372 Geburten Der Name wurde im Berichts- Ränge drei und zwölf. Wegen Nach der deutlichen Ableh- und Naters seinerzeit beschlos- Steuergelder bereitgestellt» – 1,5 Prozent weniger als im Vor- jahr am zweithäufigsten gewählt. der geringen Zahl der Geburten nung der Tourismusförde- sen hätten, dem Verein Brig worden seien. jahr. In der Deutschschweiz war Einen Sprung von der 27. auf die ist die Hitparade der Vornamen rungstaxe (TFT) am vergange- Tourismus und dem Verkehrs- Den Präsidenten der FDP Laura zum achten Mal in Serie dritte Stelle machte innert Jah- in der rätoromanischen Schweiz nen 30. November hatten die verein Naters-Blatten-Belalp Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad, der beliebteste Mädchenname. resfrist Theo. Bei den West- wenig aussagekräftig. In die Ortsparteien der Freisinnigen für die Einführung der TFT Matthias Eggel, scheint diese Luca führt die Rangliste seit schweizer Mädchen waren Lea Spitzenposition teilten sich einerseits beantragt, die Ein- einmalige Beiträge von je Anwort nicht restlos zu über- 1997 an. Bei den Knaben folgten und Laura zum dritten aufeinan- 2002 bei den Knaben die vier führung der TFT aus dem re- 10000 Franken zu gewähren. zeugen. Ob für die Plakat- und wie im Vorjahr Joël und Simon der folgenden Mal in dieser Rei- Namen Andrin, Julian, Luca gionalen Leitbild Brig- Die beiden zwischenzeitlich Inseratekampagnen tatsächlich an zweiter und dritter Stelle. No- henfolge die beliebtesten Na- und Mauro, während bei den Glis/Naters zu streichen. Dies zusammengeschlossenen Ver- keine Steuergelder verwendet ah rangierte neu auf Platz vier. men. Mädchen sogar acht Namen auf ist inzwischen geschehen, kehrsvereine hatten in der Fol- wurden, werde letztlich wohl Lea löste bei den Mädchen Sarah dem ersten Platz waren, darun- wie die Gemeinde Naters auf ge das Büro Fischer und Part- das Kontrollorgan zu klären als zweitbeliebtester Name ab. Matteo und Mattia ter auch die in den anderen Lan- Anfrage bestätigte. ner in Niederwangen mit der haben, sagte er auf Anfrage. Ebenfalls noch vor Sarah folgte im Tessin desteilen beliebten Laura und Ausserdem wollte die FDP Aufarbeitung der Informatio- fm Lara auf Rang drei. In der italienischsprachigen Lara. Ausbildung Neujahrstrunk Alle Verträge unterzeichnet B r i g. – eing.) Am Sonntag, 4. Ja- L e u k. – Die Burgerschaft Leuk nuar 2004, bietet die Ortsgruppe lädt die Burgerinnen und Burger Brig unter der Leitung eines Berg- zum traditionellen Neujahrstrunk Die VED Visp Energie Dienste AG ist neue Stromversorgerin in Visp führers Tourenausbildung für je- mit Jungburgerfeier ein. Dieser dermann an. Anfänger und Nicht- findet am Sonntag, dem 4. Januar V i s p. – eing.) Am 25. Novem- Gemeinde Visp mit 65 Prozent AG. Zum Sekretär des Verwal- (WEG) übertragen. mitglieder sind willkommen. Er- 2004, um 15.00 Uhr in der Bur- ber 2003 erteilte die Urver- und die EnAlpin Wallis AG mit tungsrates wurde Beat Abgotts- Sämtliche notwendigen Verträ- forderlich ist eine Tourenausrüs- gerstube im Rathaus in Leuk sammlung der Gemeinde Visp 35 Prozent beteiligt. pon, Vizedirektor der EnAlpin ge zwischen der Gemeinde Visp tung. LSV-Geräte können am statt. Nach der Begrüssung und der VED Visp Energie Dienste Erster Präsident der VED ist Ni- Wallis AG, bestimmt. und der EnAlpin Wallis AG so- Hock im Restaurant Pöstli in Brig der Neujahrsansprache des Bur- AG die Konzession für die klaus Furger, Vizepräsident der Die Geschäftsführung der VED wie der VED sind unterzeich- am 1. Januar um 20.00 Uhr gemie- germeisters stehen die Jungbür- Stromversorgung der Gemeinde Gemeinde Visp. René Dirren, setzt sich aus René Dirren und net. Die Stromversorgung der tet werden. Interessierte treffen gerfeier und der Neujahrstrunk ab dem 1. Januar 2004, die bis- Direktor der EnAlpin Wallis Aldo Karlen, Finanzchef der Gemeinde durch die VED ist sich um 8.00 Uhr auf dem Park- im Mittelpunkt der diesjährigen her von der Walliser Elektrizi- AG, wurde zum Vizepräsiden- Gemeinde Visp, zusammen. damit ab dem 1. Januar 2004 si- platz Glismatte in Glis. Neujahrsfeier. tätsgesellschaft AG (WEG) ten gewählt. Dem Verwaltungs- Die administrative Geschäfts- chergestellt. Die Gemeinde wahrgenommen wurde. Am 22. rat gehören weiter an: Helena führung wird durch die EnAl- Visp setzt über die VED ein po- Dezember 2003 wurde die VED Mooser Theler, Gemeinderätin, pin Wallis AG sichergestellt. sitives Zeichen bezüglich der im Rathaus von Visp gegründet Thomas Anthamatten, Gemein- Der Betrieb und Unterhalt des regionalen Wirtschaftsförde- Kuhhandel und die Statuten genehmigt. An derat, und Michel Schwery, Vi- Stromnetzes wird der Walliser rung. der Aktiengesellschaft sind die zedirektor der EnAlpin Wallis Elektrizitätsgesellschaft AG Die SPO zu den Kantonsrichterwahlen In der kommenden Januar-Session Die SPO-Fraktion hat wiederholt wird der Grosse Rat einen Ersatz im Grossen Rat die Art und Weise für den abtretenden Kantonsrichter der Kantonsrichterwahlen kriti- Nikolaus Stoffel bezeichnen. So- siert. Ebenso hat sie sich gewei- wohl die Gelben wie die Schwar- gert, eine aufgesetzte Konvention zur «gerechten» Verteilung der Richterposten im Kantonsparla- zen erheben dabei den Anspruch ment zu unterzeichnen. auf «ihre» Vertretung im Kantons- Wie viel solche Vereinbarungen gericht. Beide Parteien stellen eine wert sind, wenn der politische Wil- Kandidatur, was nichts Unge- le fehlt, sehen wir an diesem neuen wöhnliches darstellt. Beispiel treffend. Es ist stossend, Was aber auffällt : wenn aufgrund von Abmachungen – Beide Parteien geben öffentlich Kandidatinnen und Kandidaten bekannt, dass sie eine Vereinba- nicht in erster Linie nach Kompe- rung unterzeichnet haben. tenzen ausgewählt werden, son- – In dieser Vereinbarung wurden dern nach Parteizugehörigkeit und Parteistimmen zu Gunsten der internen Abmachungen. Diese du- Staatsratswahlen mit Parteistim- biose Art von Ernennungen men zu Gunsten eines Kantons- schreckt interessierte und kompe- richterpostens eingehandelt und tente Richterinnen und Richter vor abgetauscht. einer Kandidatur ab, was ein Scha- – Nun hält sich die CVPO-Frakti- den für die Walliser Justiz dar- on (einmal mehr) nicht an die Ab- stellt. Solche Kuhhändel, wie ihn machungen. vorab die CVPO betreiben, scha- – Die Kandidaturen der beiden den dem Image des Wallis und der Parteien werden dadurch zu Spiel- Glaubwürdigkeit des Kantonsge- bällen der Machtverhältnisse im richtes. Die SPO-Fraktion wird Grossen Rat. sich bei der kommenden Wahl in – Erneut wird ein Kantonsrichter- ihrer Beurteilung der Kandidatin Verwaltungsrat und Geschäftsführung VED (von links nach rechts): Thomas Anthamatten, VR, Aldo Karlen, Geschäftsführer-Stv., Niklaus posten schlussendlich nicht nach und des Kandidaten nach sachli- Furger, VR-Präsident, Helena Mooser Theler, VR, René Dirren, VR-Vizepräsident und Geschäftsführer, Michel Schwery, VR, Beat Abgott-s- sachlichen Kriterien vergeben, chen Kriterien richten. pon, VR-Sekretär. sondern nach Parteienstärke. SPO-Fraktion TV/RADIO/FREITAG Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 21

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 22 Das Programm NLB Freitag, 2. Januar 17.00 Thurgau - Siders 17.30 Langenthal - GCK Lions 20.00 Ajoie - Chaux-de-Fonds 20.00 Chur - Biel 20.00 Visp - Olten Sonntag, 4. Januar 16.00 GCK Lions - Ajoie 17.00 Biel - Visp 17.00 Chaux-de-Fonds - Thurgau 17.30 Olten - Langenthal 18.00 Siders - Chur 1. Biel 33 22 2 9 143: 96 46 2. Visp 33 18 4 11 113: 83 40 3. Olten 33 19 1 13 121:108 39 4. Thurgau 33 18 2 13 131:111 38 5. GCK Lions 33 17 4 12 98: 95 38 6. Siders 33 15 3 15 116:103 33 7. Ajoie 33 16 1 16 109:116 33 8. Chur 33 8 7 18 109:137 23 9. Langenthal 33 10 2 21 99:134 22 10. Chaux-d.-F. 33 8 2 23 105:161 18

Grächen und St. Niklaus Matchpatronat bei Visp - Olten (wb) Die Ferienregion Grä- chen/St.Niklaus hat das Aegerter (hinten): «Was mich nervt, sind die Spiele, die wir unbedarft abgegeben haben. Uns fehlt ein bisschen der Killerinstinkt.» Foto wb Matchpatronat für das Heim- spiel des EHC Visp am Frei- tag gegen Olten übernom- men. Für die Matchbesucher winken attraktive Preise. Vor dem Spiel werden Rabattkar- «Jetzt sind wir die Gejagten» ten für Tages- und Halbtages- karten verteilt und in den Drittelspausen gibt es Tages- Der EHC Visp ist im Schuss. Er geht als erster Verfolger von Aufstiegsaspirant Biel karten zu gewinnen. ins neue Jahr. Was darf für die entscheidenden Monate erwartet werden?

rlr) Nach fünf Tagen Pause von aber ab. Ich meine, den die wir unbedarft abgegeben ha- «Métrailler hatte anfangs Mühe, spielen entsprechend vorne Werlen zurück startete der EHC Visp am Spielern hat es ganz gut getan, ben. Uns fehlt ein bisschen der jetzt ist er in etwa wieder dort, mit.» Sonntagabend ins neue Eishockey für ein paar Tage zu Killerinstinkt. Es gibt vielfach wo er letztes Jahr gewesen war. zu Lausanne Jahr. Eine Frage gewinnt vergessen.» eine Diskrepanz zwischen dem, Bühlmann selbst hatte hohe Er- Im letzten Jahr stand Visp im (Si) Der HC Lausanne hat mehr und mehr an Interes- was wir zeigen, und dem, was wartungen an sich selbst, Finale, Ihr Ziel ist es, immer Verteidiger Marc Werlen, der se: Hat der Zweitplatzierte Am Sonntagabend war das wir könnten. Das ist im menta- manchmal bringt einen eine sim- besser zu werden. mit den Waadtländern am 23. sein Potenzial ausgereizt? erste Training nach Weihnach- len oder körperlichen Bereich ple Spielweise weiter. So wie «Mein Ziel ist es, das letzte Dezember schon die Partie ten. Wie siehts aus? begründet. Aber ich hab das zu- Aeberlis 5:3 zuletzt gegen Thur- Spiel zu gewinnen. Das ist aber gegen Davos (1:5) bestritten WB: Bruno Aegerter, was hat «In diesen Tagen stehen bei uns letzt in New York wieder gese- gau. Mit Tempo ins gegnerische mein persönliches.» hatte, bis Ende Saison ver- der Trainer über die Festtage 30 Feldspieler auf dem Eis, ich hen, selbst Spieler, die acht Mil- Drittel, abdrücken, fertig.» pflichtet. Lausanne reagiert gemacht? kann sechs Blöcke bilden. Wir lionen im Jahr verdienen, sind Es bleiben noch 12 Qualifikati- mit dem Engagement des ge- «Ich war in den USA, unter an- trainieren bis zum Olten-Heim- Schwankungen unterworfen. Überrascht Sie der zweite onsrunden zu spielen. Alles ist bürtigen Bielers auf die zahl- derem sah ich mir die NHL-Par- spiel am Freitag täglich, auch Das ist einfach so, der Mensch Platz? eng beieinander, was liegt reichen Verletzten im Kader. tie New York Rangers - Toronto am 31. Dezember und am 1. Ja- ist keine Maschine.» «Ein bisschen vielleicht, auch drin? Werlen stand zuletzt beim Maple Leafs an.» nuar.» wenn wir dafür gearbeitet haben. «Am besten 24 Punkte.» NLB-Verein Olten unter Ver- Der erste Block hat 46 Prozent Wir hatten zuletzt doch ein paar trag. Bei Lausanne war er Ein kleiner Ausbildungsabend Sind auch Spieler des EHC aller Tore erzielt. Ist das zu verletzte Spieler, waren nie in Und realistisch? schon in der Saison 02/03 tä- also? Saas Grund dabei? viel? Vollbestand. Sie dürfen nicht «Angesichts der sehr, sehr aus- tig, nachdem er nach sechs «Nein, nein, es war eine reine «Nein, es hat keine vorigen Plät- «In der letzten Saison hat der vergessen, wir sind nicht mehr geglichenen Tabellensituation ist Jahren bei Fribourg-Gottéron Plauschangelegenheit. Selbst die ze frei, einen Gnädinger etwa ‹Walliser Bote› geschrieben, un- die Jäger, der EHC Visp ist jetzt es in erster Linie unser Ziel, we- keinen neuen Vertrag erhal- NHL-Teams können nicht alle kann ich auch über Mittag bei sere Ausländer seien schlecht, der Gejagte. In der letzten Sai- gen dem Heimvorteil unter die ten hatte. 82 Spiele auf höchstem Niveau uns trainieren lassen und sich- sie erzielten zu wenig Tore. Jetzt son konnten wir aus einer gesi- besten Vier zu kommen.» bestreiten. Die ersten beiden ten, die auswärtigen Spieler von erzielen sie zu viel? Statistiken cherten Defensive kontern, jetzt Drittel waren schlecht, ich sah Langnau oder Martinach sehe sind immer relativ.» müssen wir auch das Spiel ma- Bereitet es Ihnen eigentlich Primadonnen statt Eishockey- ich sonst nicht.» chen.» Sorgen, wenn Sie sehen, wie Aebischers Pech spieler.» Ich meinte damit eigentlich, abstiegsgefährdet Partner (Si) David Aebischer bezog Der EHC Visp steht auf dem die anderen Blöcke um Bühl- Sie haben einen Neujahrs- Langnau ist? in der National Hockey Lea- Hatten Sie nicht einmal ge- ausgezeichneten zweiten mann und Gastaldo könnten wunsch. «Vielleicht beschäftigt das unse- gue (NHL) mit Colorado eine plant, über Weihnachten in Platz, und trotzdem hat man sich mehr an der Torproduk- «Ich hätte lieber ein temporei- ren TK-Chef, mich aber über- 2:3-Heimniederlage gegen Zermatt gegen Partner SCL das Gefühl, das Team könnte tion beteiligen. cheres Spiel, aber das geht mit haupt nicht. Mein Klub ist Visp. die Vancouver Canucks. Der Tigers anzutreten? es noch besser. Einverstanden? «Es ist immer besser, wenn sich der aktuellen Belastung nicht. Es hat in der NLA auch andere Freiburger wehrte 24 Schüsse «Das war einmal im Gespräch, «Man kann sich immer steigern, mehr Spieler an der Torausbeute Drei Spiele die Woche auf ho- Mannschaften, die gute junge ab. hat sich dann aber nicht konkre- wir haben noch Potenzial, das beteiligen.» hem Niveau, das geht nicht. Ich Spieler haben.» Beim entscheidenden Gegen- tisiert. Ich dachte auch über ein stimmt mich positiv. Reserve wünsche mir vor allem wenig tor hatte Aebischer Pech – Testspiel gegen eine tschechi- aber haben die anderen auch. Wir denken an Bühlmann, Verletzte. Dann können wir auf Bruno Aegerter, wir danken «sein» Verteidiger John-Mi- sche Mannschaft nach, liess da- Was mich nervt, sind die Spiele, Métrailler, Aeberli. gutem Niveau trainieren und für das Gespräch. chael Liles lenkte fünf Minu- ten vor Schluss einen Quer- pass des ehemaligen Avalan- che-Akteurs Mike Keane un- glücklich ab. Zuvor hatte Fünf Schweizer mit Weltcup-Punkten Colorado ein 2:0 preisgege- ben, zu dem der Amerikaner Steve Konowalchuk im ers- Weltcup Nordische Kombination Oberhof ten Drittel beide Treffer bei- gesteuert hatte. (Si) Im sechsten Weltcup- beiden Durchgängen konnte er den Wettkampf nach dem ersten Gaiser 233,7 (124,5/124), 2:00. 7. Martin Gerber sah von der Wettbewerb in der Nordi- mit komfortablem Vorsprung Sprung auf. Gottwald 232,3 (121,5/120), 2:06. 8. (Fi) 228,6 (115/125), Ersatzbank aus, wie sein schen Kombination hiess auf die besten Läufer in die Oberhof (De). Weltcup Nordische 2:21. 9. Lajunen 226,0 (116,5/121), Kontrahent Jean-Sébastien der Sieger zum fünften Loipe gehen. Kombination. Klassische Distanz (2 2:31. 10. Denifl 225,8 (118,5/120,5), Giguere mit einem Shutout Mal Ronny Ackermann Den Schweizern gelang eine Sprünge von der Grossschanze/15- 2:32. – Ferner: 14. Schmid 220,4 beim 2:0 gegen Tampa Bay (De). Ivan Rieder war als kompakte Teamleistung ohne km-Langlauf): 1. Ronny Ackermann (115/119,5), 2:54. 21. Rieder 204,6 am Ursprung des ersten Aus- 17. bester Swiss-Ski-Ath- Exploit. Schweizer Meister (De) 36:02,2. 2. (Ö) (110,5/112,5), 3:57. 23. Hartmann 53,6 zurück. 3. Todd Lodwick (USA) 201,6 (108/112,5), 4:09. 24. Heer wärtssiegs nach 13 erfolglo- let. Insgesamt klassierten Ivan Rieder, der in Ruhpolding 1:06,6. 4. (Ö) 199,8 (110,5/108,5), 4:16. 25. Von- sen Anläufen stand. sich in Oberhof fünf einen Sprint im B-Weltcup ge- 1:18,1. 5. Daito Takahashi (Jap) lanthen 197,1 (106/114,5), 4:27. – Schweizer in den Punkte- wonnen hatte, erreichte das 1:23,5. 6. (Fi) Nach dem 1. Durchgang aufgegeben: National Hockey League (NHL). rängen. viertbeste Weltcup-Resultat sei- 1:25,2. 7. (Fi) Andreas Hurschler 79,4 (94,5). Montag: Colorado Avalanche (mit 1:26,4. 8. Ludovic Roux (Fr) 2:12,8. Die besten Laufzeiten: 1. Manninen David Aebischer) - Vancouver Ca- Der 26-jährige Oberhofer ner Karriere. Andy Hartmann 9. Björn Kircheisen (De) 2:14,4. 10. 33:53,4. 2. Haseney 16,2 zurück. 3. nucks 2:3. Tampa Bay Lightning - Ackermann gewann vor seiner (22.), Ronny Heer (23.), Jan Michael Gruber (Ö) 2:24,5. 11. Petter Kircheisen 21,2. 4. Ladislav Rygl Anaheim Mighty Ducks (ohne Haustüre und 10000 Fans Schmid (28.) und Lucas Von- Tande (No) 2:27,2. 12. Wilhelm De- Martin Gerber) 0:2. New York Is- (Tsch) 39,7. 5. Gottwald 56,4. 6. La- (Weltcup-Rekord) mit 53,6 Se- lanthen (30.) holten ebenfalls nifl (Ö) 2:30,1. 13. (Ö) junen 1:04,2. 7. (No) landers - New Jersey Devils 3:1. 2:57,5. 14. Sebastian Haseney (De) Washington Capitals - Boston Bru- kunden Vorsprung auf den Ös- Weltcup-Punkte. Schmid hatte 1:17,8. 8. Lodwick 1:30,4. 9. Pavel 3:01,4. 15. Jens Gaiser (De) 3:02,2. – Churavy (Tsch) 1:37,3. 10. Stephan ins 1:3. Carolina Hurricanes - Buf- terreicher Felix Gottwald, der sich im Springen eine vielver- Ferner die Schweizer: 17. Ivan Rie- falo Sabres 2:1. Columbus Blue Ja- seine aufsteigende Form mit sprechende Ausgangslage ge- Münchmeyer (De) 1:38,1. – Ferner: der 3:38,5. 22. Andy Hartmann 12. Heer 1:46,6. 14. Rieder 1:50,3. ckets - St. Louis Blues 2:3. Pitts- dem dritten Podestplatz in Serie schaffen (14.). Weil er in der 3:52,6. 23. Ronny Heer 3:53,8. 28. burgh Penguins - Chicago Black- 15. Hartmann 1:52,4. 20. Ackermann bestätigte. Ackermann, der zu- Loipe langsamer war als alle 4:53,9. 30. Lucas Vonlan- 2:08,8. 29. Vonlanthen 3:01,4. 36. hawks 1:0. Atlanta Thrashers - then 5:19,6. – 36 klassiert. Montreal Canadiens 1:2. Florida letzt an der Stätte seines WM- anderen, fiel die in Norwegen Schmid 4:08,7. Panthers - Toronto Maple Leafs Triumphs (Val di Fiemme) den lebende Nachwuchshoffnung Stand nach dem Springen: 1. Stand im Weltcup (6/20): 1. Acker- 4:4. Phoenix Coyotes - New York für seine Verhältnisse enttäu- zurück. Vonlanthen klassierte Ackermann 263,8 (128,5 m/135,5 m). mann 550. 2. Manninen 400. 3. Gott- Rangers 2:3 n.V. Dallas Stars - schenden 4. Platz belegt hatte, sich zum ersten Mal unter den 2. Takahashi 257,6 (128/132,5), 0:25 wald 337. 4. Haseney 289. 5. Gruber Philadelphia Flyers 2:2. San Jose Rückstand für den 15-km-Langlauf. und Takahashi, je 235. – Ferner: 15. Sharks - Nashville Predators 5:2. legte den Grundstein zum 18. Top 30 – was bei 36 klassierten 3. Bieler 246,0 (126,5/126), 1:11. 4. Schmid 78. 21. Hartmann 59. 28. Calgary Flames - Minnesota Wild Weltcup-Sieg wie gewohnt im Autogrammjäger bestürmen allerdings leichter war als auch Gruber 239,1 (119/126,5), 1:39. 5. Heer 51. 32. Vonlanthen, Rieder und 2:2. Springen. Dank Bestweiten in Ronny Ackermann. Foto Keystone schon. Andreas Hurschler gab Lodwick 237,6 (127/118,5), 1:45. 6. Andreas Hurschler, je 46. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 23 Jaroslawls späte Wende zum Sieg Traumfinal am Spengler Cup Spengler Cup (Si) Nach zwei deutlichen Niederlagen in Folge schloss Davos bezwang Team Canada 7:4 Jaroslawl die Vorrunde am Spengler Cup mit einem ver- (Si) Der HC Davos hat den Davos beendet nach dem ers- dienten 3:1-Sieg gegen Jokerit noch nötigen Punkt zur Fi- ten Sieg gegen die Kanadier in auf Platz 3 ab. Krassotikin, der nalqualifikation gleich der Vorrunde seit 1998 die langjährige NHL-Star Butsa- doppelt geholt und spielt Round Robin zum dritten Mal jew und Moravec korrigierten damit zum vierten Mal in nach 1993 und 98 auf dem ers- mit ihren Toren im Schlus- Serie um die Spengler- ten Platz. Gegen die Kanadier sdrittel den frühen 0:1-Rück- Cup-Trophäe. wird es am Mittwoch aller- stand. Die Jokerit-Offensivab- Die Bündner setzten sich am dings ein völlig anderes Spiel teilung präsentierte sich auch Dienstagnachmittag gegen das geben, die Nordamerikaner im letzten Einsatz in schwa- Team Canada 7:4 durch. Am werden dannzumal vor allem cher Form. Effizienz gehörte Silvestertag stehen sich die bei- mehr auf den Körper spielen. in der Altjahreswoche sicher den Teams um 12 Uhr erneut nicht zum Repertoire des Con- gegenüber. Davos - Team Canada 7:4 (2:1, 3:0, 2:3) tinental-Cup-Siegers, der in Im Schlussdrittel mussten die Eisstadion. – 7580 Zuschauer (aus- vier Partien nur acht Treffer Davoser unnötigerweise noch verkauft). – Sr. Reiber, Mauron/Re- markierte. Dieses Manko kam zittern, obwohl sie mit einem billard. – Tore: 10. (9:28) Domeni- auch in der Bilanz von OK- 5:1-Vorsprung in den Abschnitt chelli (Trudel, Alston/Ausschluss Präsident Fredi Pargätzi zur gegangen waren. Der HCD Reto Von Arx) 0:1. 10. (9:52) Elik Sprache: «Es ist die alte wähnte sich zu früh im Endspiel (Höglund, Landry) 1:1. 15. Ambühl (Reto Von Arx, Gianola) 2:1. 22. Krankheit der Finnen, dass sie und musste dann noch zittern, Marha (Richter/Ausschluss Petrow!) kaum Tore schiessen.» Der nachdem Jean-Guy Trudel, Sta- 3:1. 30. Höglund (Petrow) 4:1. 38. russische Champion betrieb cey Roest und Jan Alston bis Landry (Riesen/Ausschluss Belan- abermals einen grossen Auf- zur 51. Minute auf 5:4 verkürzt ger) 5:1. 46. Trudel (Domenichelli) 5:2. 49. Roest (Domenichelli) 5:3. wand, der sich erst am Ende hatten. Erst das 6:4 von Jonas 51. Alston 5:4. 56. Höglund (Petrow) lohnte, als die unproduktiven Höglund auf magistrales Zu- 6:4. 60. (59:15) Reto Von Arx (Pater- Finnen kaum mehr Wider- spiel von Oleg Petrow vier Mi- lini, Hauer) 7:4 (ins leere Tor). – stand leisteten. Im Powerplay nuten vor Schluss brachte dann Strafen: Je 8-mal 2 Minuten. spielten beide Teams misera- die Erlösung. Davos: Weibel; Hauer, Winkler; Gianola, Kress; Richter, Häller; bel: Aus 16 Zweiminuten- Die Kanadier waren zwar schon Forster, Boss; Petrow, Landry, Strafen resultierte ein einziger vor dieser Partie für den Final Baschkirow; Ambühl, Reto Von Arx, Treffer durch den Jokerit-Ver- qualifiziert, begannen aber Paterlini; Sutter, Marha, Riesen; teidiger Jan Latvala. durchaus motiviert. Nach neun Höglund, Elik. Minuten gingen sie durch Am- Team Canada: Flaherty; Belanger, Popovic; Pollock, Astley; Bell, He- Davos. Spengler Cup. Dienstag: bri-Stürmer Hnat Domenichelli Davos - Team Canada 7:4 (2:1, 3:0, ward; Maneluk, Roest, Ward; Kinch, 2:3). Lokomotiv Jaroslawl - Jokerit 1:0 in Führung, Todd Elik ge- Alston, Sarault; Bohonos, Toms, Helsinki 3:1 (0:1, 0:0, 3:0). lang nur 24 Sekunden später Craig; Trudel, Domenichelli. mit einem Geniestreich der Bemerkungen: Davos ohne Neff, 1. Davos* 4 3 0 1 21:12 6 Ausgleich. Andres Ambühl, Christen (beide verletzt) und Jan Von 2. Team Canada* 4 3 0 1 17:14 6 Arx (für Meisterschaft geschont); 3. Lokomotiv Jaroslawl 4 2 0 2 13:14 4 Josef Marha, Jonas Höglund Team Canada ohne Di Pietro 4. Jokerit Helsinki 4 1 0 3 8:13 2 und Eric Landry erhöhten dann (krank). 13. Roest verschiesst Penal- 5. Krefeld Pinguine 4 1 0 3 11:17 2 bis zur 38. Minute auf ein kom- ty. 51. Timeout Davos. Baschkirow fortables 5:1, wobei Kanadas im Mitteldrittel ausgeschieden, * = für Final qualifiziert nachdem er auf der Auswechselbank Ersatzgoalie Wade Flaherty bei von einem Puck getroffen wurde. Am Mittwoch: Davos - Team allen Treffern eher unglücklich Team Canada zwischen 59:07 und Kanadas Brendan Bell (links) gegen Barry Richter und Lars Weibel vom HC Davos: Wer hat heute die Canada. (12.00 Uhr). agierte. 59:15 ohne Goalie. grossen Kraftreserven? Schweiz unterliegt Tschechien Weniger Materialschlachten, U20-WM: Viertelfinal immer noch möglich mehr Athletik (Si) Die Schweiz unterlag lagen, einigermassen fit und nach einer kämpferisch konnten spielen. Die vor al- ausgezeichneten Leis- lem aus Sicht von Goalie Material-Reglementierung bringt erhoffte Wirkung tung an der U20-WM in Daniele Manzato unglückli- Helsinki gegen Tsche- che Führung der Tschechen (spg) Die Materialdiskus- signifikantem Masse umstellen. Sommer realisiert, dass es ohne trotz Kraftzuwachs kaum hö- chien 1:2. Das Siegtor für aus der 5. Minute egalisierte sionen erreichen bei den Die fehlenden Luftpolster ma- Sprungkraft nicht geht und nun her ausschlagen. Für den Ath- die Osteuropäer fiel in Lukas Grauwiler 121 Sekun- Skispringern um die Zeit chen die Aktiven im Flug weni- entsprechend viel ins Krafttrai- letentypen Andreas Küttel der 55. Minute nach ei- den später mit einem schön der Vierschanzentournee ger tragfähig. Die Weiten müs- ning investiert», meinte sein bringen die Änderungen eher ner umstrittenen Strafe herausgespielten Tor in immer ihren Höhepunkt, sen in grösserem Ausmass als Trainer Berni Schödler. Vorteile. gegen Andri Stoffel. Überzahl. Vor allem im letz- diesmal allerdings auf bisher erarbeitet werden. Ge- Allerdings darf der Doppel- Obwohl im Materialsektor im Die letztlich entscheidende ten Abschnitt hatten die Sparflamme. Die Restrik- fragt sind also sprunggewaltige Olympiasieger auch Pluspunk- Vergleich zum Vorjahr Ruhe Szene ereignete sich unmit- Schweizer gute Chancen, tionen der FIS scheinen Athleten, die sich auf eine hö- te verbuchen. Wegen der feh- eingekehrt ist, geht die For- telbar vor der Schweizer die Partie in für sie günstige Wirkung zu zeigen. here Flugkurve katapultieren lenden Tragflächen kommt den schung und Tüftelei weiter. So Auswechselbank. Stoffel be- Bahnen zu lenken. «Generell bin ich mit der neuen können. «Fliegertypen» wie Kilogramms wieder mehr Be- scheint es nicht egal, ob ein rührte Petr Kanko und dieser Regel zufrieden», erklärte Nor- beispielsweise Doppelolympia- deutung zu. Der Toggenburger Athlet in Blau, Gold, Orange stürzte schliesslich mit dem Schweiz - Tschechien 1:2 (1:1, wegens Erfolgstrainer Mika sieger Ammann scheinen im zählt zu den Leichtgewichten oder Schwarz durch die Luft se- Fuss voraus in die Bande. 0:0, 0:1) Kojonkoski (Fi) stellvertretend Nachteil. «Simon hat diesen und lässt den Zeiger der Waage gelt. Der deutsche Cheftrainer Jäähalli, Helsinki. – 1694 Zuschau- «Es war ein harter Ent- er. – Sr. Karabanow (Russ), Gorde- für viele Beteiligte im Ski- Wolfgang Steiert meint: «Jede scheid», kommentierte der now/Ljungqvist (Russ/Sd). – Tore: sprung-Tross. «Mit den neuen Farbe hat einen anderen Angriff vermeintliche Täter jene 6. Nemec (Klepis) 0:1. 8. Grauwi- Anzügen ist eine bessere in der Luft. Gold erzeugt mehr Szene, die 15 Sekunden spä- ler (Benoit, Trachsler/Ausschluss Schnellkraft und ein genauerer Auftrieb, Blau ist schneller in Smid) 1:1. 55. Klepis (Koreis, ter zum 2:1 führte. Über- Smid/Ausschluss Stoffel) 1:2. – Bewegungsablauf mit der not- der Anfahrt. Das ist eine Wis- haupt nahmen die Schweizer Strafen: 8mal 2 Minuten gegen die wendigen Koordination am senschaft für sich, und es ist je- das Ungemach fünf Minuten Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Tisch erforderlich.» de Menge Psychologie dabei.» vor Schluss erstaunlich ge- Tschechien. Die Anzüge der Skispringer Der Schweizer Disziplinentrai- lassen, im Gegensatz zum Schweiz: Manzato (58:37 bis werden in dieser Saison aus ein- ner Gary Furrer versucht die 59:13 Tobler); Baumgartner, Sey- schwedischen Coach Torgny doux; Blatter, Ramholt; Stettler, heitlichem Stoff geschneidert. schwer fassbare Materie zu er- Bendelin, der an einer Pres- Stoffel; Anthamatten; Ehrensper- Der Internationale Skiverband hellen. Jede Farbe führe zu ei- sekonferenz vor drei Tagen ger, Grauwiler, Bärtschi; Gerber, (FIS) sah sich zu dieser Mass- ner unterschiedlichen Beschaf- aus Wut über die Schieds- Peter, Stancescu; Hasler, Trachsler, nahme gedrängt, weil sich fi- fenheit des Materials, beispiels- richterleistung fast den Tisch Benoit; Roder, Rizzello. nanzstarke Nationen zu grosse weise in den Bereichen Ober- Tschechien: Schwarz; Linhart, zertrümmert hatte. «Gränne Smid; Nemec, Ovcacik; Chvatal, Vorteile durch Forschung im flächenstruktur oder Verhär- bringt jetzt nüt», sagte Köbi Vagner; Kanko, Hudler, Fleisch- Materialsektor verschaffen tung. Da bei Skispringern 1 Kölliker, der in der Schluss- mann; Kaspar, Klepis, Olesz; Po- konnten. Zusätzlich zum Stoff km/h Unterschied in der An- phase im Wissen um die lak, Kreps, Koreis. wurden auch die Anzahl der laufspur fünf bis zehn Weiten- knappe Ausgangslage be- Bemerkungen: Schweiz ohne Ro- Teile eines Springeranzuges meter ausmachen kann, liegt es my (verletzt nach Hause gereist), wusst auf eine Herausnahme Guggisberg und Graf (beide und der Verlauf der Nähte (en- auf der Hand, dass in die De- des Goalies verzichtete. Da- krank), Tschechien ohne Barinka ger als früher) neu normiert. tailarbeit investiert wird. für wechselte er den Keeper (verletzt). 36. Pfostenschuss «Ich habe mich am Anfang total Um als kleine Nation die Ab- innerhalb von 36 Sekunden Fleischmann. 58. Time-out beengt gefühlt», sagte Sven hängigkeit von Grossfirmen zu Schweiz, 60. (59:41) Time-out gleich zweimal, um so der Tschechien. Hannawald (De), der letzte Sai- kappen, lancierten die Skisprin- Formation, welche die letz- son sechs Springen gewonnen ger im Hinblick auf Turin 2006 ten zweieinhalb Minuten Schweiz - Tschechien 1:2 (1:1, 0:0, hatte, heuer aber noch nicht eigene Projekte. So werden die 0:1) durchspielte, etwas Zeit zur Ukraine - Finnland 1:14 (0:4, 1:4, 0:6) wunschgemäss auf Touren kam. Anzüge nun selber geschnei- Erholung zu geben. «Das war am Anfang wie in ei- dert. Primär Swiss Olympic und Die Schweizer mussten mit 1. Kanada* 3 3 0 0 20: 2 6 ner Zwangsjacke.» adidas sind an diesem Projekt 2. Tschechien 3 2 0 1 12: 4 2 nur noch 18 Feldspielern 3. Schweiz 2 1 0 1 14: 9 2 Zu Beginn der letzten Saison beteiligt. Bezüglich der Opti- auskommen, da Kevin Romy 4. Finnland 2 1 0 1 3: 5 2 hatten sich insbesondere die mierung von Skibelagsoberflä- wegen seiner Adduktoren- 5. Ukraine+ 3 0 0 3 0:29 0 Österreicher durch spitzfindige chen profitieren die Springer verletzung bereits in die Interpretation des Reglements nur bedingt von den For- Schweiz ist und Peter Gug- * = qualifiziert für Medaillen-Run- aerodynamische Vorteile ver- schungsarbeiten der Langläufer gisberg mit Fieber im Hotel de schafft. Der Schritt wanderte oder alpinen Skifahrer. Seit ei- blieb. + = Teilnehmer an der Abstiegsrun- Richtung Kniekehle, die ther- nem Jahr führen sie aber eine Immerhin waren Lukas de mischen Vorteile waren offen- Datenbank, in der bei jedem Baumgartner, Yvan Benoît sichtlich. Sprung primär die Parameter Die nächsten Spiele. Mittwoch, und Martin Stettler, die am 31. Dezember 2003: Doch das war einmal. Die Ski- Belag und Schliff in Relation Morgen statt im Training 15.00 Uhr: Tschechien - Kanada springer mussten bedingt durch zur Anlaufgeschwindigkeit ge- ebenfalls mit Fieber im Bett 18.30 Uhr: Finnland - Schweiz die Reglemente auf diese Sai- Sven Hannawald: «Das war am Anfang wie in einer Zwangsjacke.» setzt werden. son hin ihre Technik doch in Foto Keystone Hans Leuenberger SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 24 Ein hart umkämpftes Derby Noch ungewiss Auftakt des Alpin-Cups in Eischoll Volleyball-News: Fiesch-Fieschertals Sieg gegen Raron (wb) Das für den Samstag, 3. müht, diese Mängel noch zu Januar, vorgesehene Rennen beheben. Dafür muss aber jck) Fiesch-Fieschertal be- in Eischoll, gleichzeitig der das Wetter mitspielen. Ob das stätigt sich als bestes Ober- Auftakt zum Oberwalliser Rennen am 3. Januar 2004 walliser Team der 2. Liga. Alpin-Cup ist im Augenblick gestartet werden kann, wird Im Derby gegen Raron noch nicht gesichert. Trotz am 31. Dezember abends ent- brauchte es aber ein hartes recht guten Verhältnissen schieden. Weitere Infos sind Stück Arbeit. liegt für die Durchführung unter www.ssceischoll.ch.vu des Rennens noch zu wenig zu finden, wo auch genauere Schnee. Die Sportbahnen Ei- Angaben zum Rennen aufge- scholl Augstbord AG sind be- führt sind. Lehrreich und interessant Judo: Gella Vandecaveye leitete in Leukerbad ein Training und gab wertvolle Tipps Den Rarnerinnen gelang der Start in die Saison nicht nach (wb) Leukerbad Touris- vermittelte den Judoka mehrere Wunsch, konnten sie doch erst mus, die Sportarena Leu- Wurftechniken mit verschiede- zwei Spiele für sich entschei- kerbad und der Judoclub nen Vorbereitungen. Reaktio- den. Fiesch-Fieschertal hinge- Taiyoo Naters organisier- nen des Gegners erzwingen und gen lag nach Saisonhälfte auf ten am 23. Dezember ein somit die ideale Ausgangslage dem 3. Zwischenrang. Judotraining unter der für die eigene Wurftechnik zu Wer nun aber in diesem Derby Leitung von Gella Vande- schaffen, war das Hauptziel des eine klare Sache erwartet hatte, caveye. Eingeladen waren Abends. Aufgelockert wurde sah sich getäuscht. Raron spiel- alle Judoka des Walliser das Training mit verschiedenen te vor allem im ersten Satz sehr Judoverbands. Zweikampfspielen, die zur Ver- konzentriert und lag – nicht zu- Vandecaveye, die perfekt besserung der Reaktionsfähig- letzt aufgrund einer starken De- deutsch und französisch spricht, keit dienten. fensivarbeit – über weite Stre- cken in Führung. Der Gastklub VBC Raron: Trotz grosser Gegenwehr reichte es nicht zum Sieg. Foto wb fand lange nicht ins Spiel, konnte diesen ersten, sehr span- borence und Brämis liegen 7. Cham.-Leytron 10 14:23 8 4. Lalden 9 19:14 10 nenden Satz aber schliesslich gleich drei Verfolger nur zwei 8. Massongex 10 10:25 6 5. Savièse 9 20:16 10 doch hauchdünn mit 30:28 für Punkte zurück. 9. Raron 10 12:24 4 6. Cham.-Leytron 9 15:17 8 10. Fully I 10 4:30 0 7. Derborence 9 15:22 6 sich entscheiden. 3. Liga 8. Orsières 9 9:25 2 Das zeigte Wirkung. Der Heim- Frauen 9. Massongex 10 5:27 2 1. Visp II 8 21:10 14 klub war vorübergehend verun- 1. Liga 2. Mörel 8 22: 8 12 Juniorinnen B (Ost) sichert. Fiesch-Fieschertal Düdingen-Sense - Freiburg II 3:0 3. Siders I 8 22:10 12 1. Mörel 8 21: 8 14 konnte nun sein Spiel aufziehen Le Mont-s.-Laus.- Cheseaux II 1:3 4. Brig-Glis 8 20:16 8 2. Brig-Glis 8 23: 9 14 Düdingen-Sense - Sense 3:0 5. Orsières 8 15:16 8 3. Naters 8 21:11 10 und gewann den zweiten Satz Visp - Servette Star Onex 0;3 ohne grosse Gegenwehr mit 6. Naters 8 10:19 6 4. Lalden 8 21:13 10 Sitten - Murten 3:2 7. Sitten III 8 9:21 4 5. Fiesch-Fieschertal I 8 19:13 10 25:13. Im dritten Satz begann Freiburg II - Val-de-Travers 0:3 8. Monthey 8 5:24 0 6. Visp 8 7:19 4 Raron stark, lag lange Zeit 1. Servette Star Onex 10 28:13 18 7. Fiesch-Fieschertal II 8 5:23 2 vorn, konnte aber die Führung 2. Düdingen-Sense 10 25: 8 16 4. Liga 8. Raron 8 3:24 0 3. Murten 10 25:14 14 Saxon - Eyholz 0:3 nicht verwalten und musste sich Brämis - Flanthey-Lens 3:2 Juniorinnen B (West) schliesslich knapp 22:25 ge- 4. Sitten 10 23:16 14 5. Cheseaux II 10 22:15 12 Siders II - Fully II 3:2 1. Siders II 7 20: 9 12 schlagen geben. 6. Sense 10 20:14 12 Ayent - Derborence 1:3 2. Sitten 7 18: 7 10 7. Val-de-Travers 10 16:22 8 1. Eyholz 9 26:13 16 3. Siders I 5 14: 6 8 Eyholz: Die Führung 8. Visp 10 9:25 4 2. Fully II 9 25:10 14 4. St-Maurice 7 14:13 8 übernommen 9. Le Mont-s.-Laus. 10 10:28 2 3. Derborence 9 24:12 14 5. Brämis 7 12:13 6 10. Freiburg II 10 7:30 0 4. Brämis 9 22:12 14 6. Fully 7 4:20 2 In der 4. Liga hat Eyholz dank 5. Siders II 9 20:18 10 7. Savièse 6 4:18 0 einem Sieg über Saxon die Füh- 2. Liga 6. Flanthey-Lens 9 15:19 6 rung übernommen. Das einzige Massongex - Fiesch-Fieschertal 0:3 7. Ayent 9 12:22 4 Herren Chalais - Savièse 3:1 8. Saxon 9 7:24 2 Oberwalliser Team der 4. Liga 3. Liga Fully I - Sitten II 2:3 9. Martinach II 8 3:24 0 konnte sich gegen Saxon klar St. Niklaus - Massongex 3:1 Ayent - Flanthey-Lens 1:3 mit 25:15, 25:16 und 25:12 Martinach II - Cham.-Leytron 3:1 Juniorinnen A Cham.-Leytron - Martinach II 3:0 durchsetzen. Die Spielerinnen Raron - Fiesch-Fieschertal 0:3 Lalden - Savièse 3:0 1. Fully I 7 21: 3 14 aus Eyholz mussten sich in der 1. Martinach I 10 30: 2 20 Cham.-Leytron - Massongex 3:0 2. Flanthey-Lens 7 19: 5 12 laufenden Meisterschaft erst 2. Chalais 10 27: 6 18 Visp I - Brämis 3:1 3. HOW 6 12:10 8 3. Fiesch-Fieschertal 10 24: 9 16 Orsières - Derborence 1:3 4. Cham.-Leytron 7 14:11 8 einmal geschlagen geben, und 4. Savièse 10 18:17 10 1. Visp II 9 25:13 16 5. Derborence 7 9:19 4 zwar gegen das Drittplatzierte 5. Sitten II 10 20:19 10 2. Visp I 9 24:11 14 6. Ayent 7 10:20 2 Derborence. Mit Fully II, Der- 6. St. Niklaus 10 17:21 8 3. Brämis 9 25:12 14 7. Martinach II 7 4:21 0 Gella Vandecaveye während des Trainings in Leukerbad. Über 100 Mörel noch ohne Punktverlust Klarer Sieg Teilnehmer Oberwalliser Männer-Volleyball Tennis: 7. Atel-Cup im Walliser Duell (wb) Der VBC Mörel, Sie- Naters - KTV Glis 3:0 St. Niklaus - Baltschieder 2:3 (wb) Am 3./4. sowie am ger des vergangenen Jah- St. Niklaus - KTV Glis 2:3 1. Mörel 5 15: 3 10 Tischtennis NLC: Stalden - Martinach 8:2 10./11. Januar kommt es im res, dominiert im Ober- Mörel - FBV Glis 3:1 2. Naters 5 13: 3 8 Mörel - Teranol 3:0 3. Baltschieder 5 12: 8 8 Tennis- und Squash-Center walliser Männer-Volleyball FBV Glis - Naters 0:3 Pw) Im letzten Spiel des seinem ersten Punkt kam. Kel- in Gamsen zum 7. Atel Cup erneut. Die Mörjer sind als 4. FBV Glis 4 7:13 4 laufenden Jahres kam es ler seinerseits blieb auch in sei- Teranol - Baltschieder 1:3 5. Stalden 5 10:11 4 (vormals Amherd Elektro). einziges Team noch ohne Stalden - Baltschieder 1:3 6. KTV Glis 5 7:13 4 zum Duell zwischen den nem zweiten Einzel unangetas- Mehr als 100 Teilnehmer ha- Punktverlust. Teranol - Stalden 1:3 7. St. Niklaus 6 11:16 2 beiden Walliser Mann- tet und brachte Stalden mit 6:1 ben sich für dieses Tennistur- Etwas überraschend verlor Na- Mörel - St. Niklaus 3:1 8. Teranol 5 4:15 0 schaften aus Stalden und in Führung. Baltschieder - KTV Glis 3:1 nier eingeschrieben. Die Lei- ters gegen das bis anhin sieglo- St. Niklaus - FBV Glis 2:3 Die nächsten Spiele der Qualifikati- Martinach. Die Staldner Stalden benötigte damit noch tung liegt in den Händen von se St. Niklaus. Trotzdem schei- Naters - Baltschieder 3:0 onsrunde: galten dabei als Favoriten, zwei Siege aus den letzten drei Gery Volken. Nachfolgend nen Naters und Baltschieder am Stalden - St. Niklaus 3:1 5. 1.: FBV Glis - KTV Glis. – 10. 1.: gewannen sie doch in der Einzeln, um die maximal mög- die Setzlisten. ehesten in der Lage zu sein, den Teranol - Naters 0:3 Naters - Stalden. – 14. 1.: St. Niklaus Vorrunde diese Begegnung lichen vier Punkte zu holen.Das letztjährigen Meister zu for- Stalden - Mörel 1:3 - Teranol. – 16. 1.: Baltschieder - Mö- mit 7:3. Spiel zwischen Krempus und Damen R6/R9 dern. Die entscheidenden Parti- Stalden - KTV Glis 2:3 rel. – 17. 1.: Naters - Mörel. – 19. 1.: Stalden, das in seiner gewohn- Iglesias wurde zu einem wahren Nr. 1: Pfammatter Angelique, R6, St. Niklaus - Naters 3:1 FBV Glis - Stalden. – 26. 1.: FBV en finden allesamt im Januar Mörel - KTV Glis 3:0 ten Formation bestehend aus Krimi. Ähnlich wie im Spiel TC Visp. Nr. 2: Amstutz Alexand- Glis - Baltschieder. – 30. 1.: Teranol - FBV Glis - Teranol 3:2 ra, R6, TC Naters. Nr. 3: Ritler statt. Die bisherigen Resultate: KTV Glis. Andreas Bumann, Bostjan zuvor zwischen Bumann und Maria, R6, TC Brig. Nr. 4: Ruffe- Krempus und Remo Keller an- Iglesias ging auch diese Partie ner Stephanie, R6, TC Naters. Nr. treten konnte, erwischte einen über die volle Distanz von fünf 5: Teysseire Fabienne, R6, TC optimalen Start. Alle drei Stald- Sätzen, wobei dieses Mal der Visp. Nr. 6: Weissbrodt Carole, ner konnten ihr Auftakteinzel Staldner als Sieger hervorging. R6, TC Leuk-Susten. Nr. 7: De- kumbis Renata, R6, TC Brig. Nr. für sich entscheiden; Bumann Mit 11:4 blieb Krempus im 8: Clausen Rachel, R7, TC Fiesch. und Keller klar in drei Sätzen, fünften Satz siegreich. An- einzig Krempus gewann etwas schliessend trat Keller gegen Damen R3/R5: Nr. 1: Ackermann glücklich in fünf Sätzen gegen Popovic an. Wie in den Spielen Sabrina, R3, TC Visp. Nr. 2: De- Bertrand Veuthey. zuvor liess Keller seinem Geg- rendinger Isabelle, R3, TC Visp. Die Staldner nutzten ihren ner keine Chance und gewann Nr. 3: Bayard Fabienne, R3, TC Turtmann. Nr. 4: Gertschen Perri- Schwung weiter aus und liessen in drei Sätzen klar. Dadurch ne, R3, TC Naters. auch im Doppel nichts anbren- stand bereits fest, dass die nen. Das Duo Bumann/Keller Staldner vier Punkte gewonnen Herren R3/R5: Nr. 1: Kuonen sicherte Stalden die 4:0-Füh- hatten – auch wenn Bumann im Frederic, R3, TC Leuk-Susten. Nr. rung dank einem Vier-Satz-Er- letzten Spiel gegen Veuthey in 2: Imhasly Christian, R3, TC Fies- ch. Nr. 3: Martig Pascal, R3, TC folg gegen Veuthey/Iglesias. fünf Sätzen verlor. Visp. Nr. 4: Schwestermann Ste- In der anschliessenden Einzel- Mit diesem Sieg haben die fan, R4, TC Brig. serie baute zunächst Krempus Staldner ihre zweite Position in die Führung weiter aus. Er liess der Tabelle festigen können. Herren R6/R9: Nr. 1: Stettler Popovic keine Chance und be- Fredy, R6, TC Steg. Nr. 2: Resultate: Tscherry François, R6, TC Aqua- zwang ihn in drei Sätzen. Ein Silver Star Genf II - Chênois 6:4 Viva. Nr. 3: Baburski Bogdan, hart umkämpftes Spiel entwi- Stalden - Martinach 8:2 R6, TC Naters. Nr. 4: Amstutz ckelte sich zwischen Bumann 1. Mandement 9 8 1 0 67:23 31 Otto, R6, TC Naters. Nr. 5: Stu- und Iglesias. Schlussendlich 2. Stalden 9 7 0 2 57:33 25 cky Gerhard, R6, TC Naters. Nr. 3. Châtelaine 9 5 1 3 52:38 22 entschied erst die Verlängerung 4. Collombey-Muraz 9 3 3 3 45:45 18 6: Imhasly Michel, R6, TC Fies- des fünften Satzes, in welcher 5. Martinach 9 3 2 4 45:45 17 ch. Nr. 7: Guggisberg Yves, R6, 6. Silver Star Genf II 9 4 0 5 45:45 16 TC Siders. Nr. 8: Kahoun Phi- Iglesias die Oberhand für sich 7. UGS Chênois 9 2 1 6 39:51 14 lipp, R6, TC Visp. Baltschieder: Vier von fünf Spielen gewonnen. behielt, womit Martinach zu 8. Lausanne 9 0 0 9 10:80 1 SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 31. Dezember 2003 25

Konfrontationen von Ski Oberwallis Real Madrid spielt um Am kommenden Wochen- ende finden im Lötschental Konfrontationen von Ski Oberwallis der Jahrgänge 1991 und 1992 statt. den «Cup of the Alps» Datum: 3. bis 5. Januar Ort: Lauchernalp (Treffpunkt Samstag 3. Januar, 8.15 Uhr bei Das Internationale Juniorenturnier im Oberwallis so gut besetzt wie noch nie der Talstation Wiler) Disziplinen: Slalom und Rie- alb) Für die Organisatoren senslalom (Samstag Riesensla- des Juniorenturniers «Cup lom, Sonntag und Montag nach of the Alps» geht ein Bekanntgabe) Traum in Erfüllung. Mit Kosten: 3-Tages-Karte für 40 Franken Real Madrid kommt Euro- pas Top-Team ins Ober- Unterkunft/Anmeldung: Pro Skiklub, Name, Vorname und wallis. Gianni Infantino, in Jahrgang per Fax an: diesem Monat in die Ge- 0274701746 oder E-Mail an: schäftsleitung der UEFA [email protected] aufgestiegen, vermittelte Anmeldeschluss: Freitag, 2. Ja- die Kontakte. nuar, bis 16.00 Uhr Dass Atletico Madrid seinen Ti- Verpflegung: Sache der Teil- tel im Vorjahr nicht verteidigen nehmer. – Versicherung: Sache konnte, erweist sich nun im der Teilnehmer. Bei zweifelhaftem Wetter oder Nachhinein als Glücksfall. Programmänderungen gibt die «Wir legen noch einen drauf», Nummer 1600 ab Samstag, 3. hatte Gianni Infantino noch Januar, 6.30 Uhr Auskunft. während der letztjährigen Aus- tragung versprochen – und er hielt Wort. Persönliche Kontakte zu Reals In Kürze Sportdirektor Emilio Butrageño machtens möglich: Die «Kö- Weltmeister Fredriksson niglichen» sind beim nächsten gewinnt Sprint in Peking «Cup of the Alps» dabei, die ● (Si) Weltmeister Thobias schriftliche Zusage liegt vor. Fredriksson aus Schweden Die Oberwalliser Fussballfans gewann die erste Langlauf- dürfen sich freuen. Real Madrid Veranstaltung in China im hat nicht nur ein teures Star- Fotofinish vor dem Norweger Ensemble, sondern auch die Jens Arne Svartedal und si- beste Nachwuchsbewegung cherte sich 10000 Dollar Spaniens. Immer wieder schaf- Preisgeld. Dritter des Sprints fen eigene Spieler den Sprung in der klassischen Technik in die erste Mannschaft. Dane- wurde der Schwede Oscar ben haben auch Titelverteidiger Svard, Vierter Lauri Püükö- AC Milan und Lyon mündlich nen aus Finnland. Mit Patrick zugesagt, so dass das Interna- Rölli (13.) figurierte auch ein tionale Juniorenturnier so gut Schweizer im 31-köpfigen besetzt sein wird wie noch nie. Teilnehmerfeld des Einla- «Das Turnier hat sich einen Na- dungsrennens im Reich der men geschaffen», konnte OK- Gianni Infantino: Als Abteilungsleiter für Werberechte war er massgeblich an der Einigung beteiligt, die es der UEFA erlaubt, die TV-Rech- Mitte. Präsident Robert Lochmatter te der Champions League nach wie vor zentral zu vermarkten. festhalten. «Mit der FIFA sind Roger Federer gründete wir über Präsident Josef Blatter Den sehr raschen Aufstieg hat Gleiche angewendet würde, Klubs und Verbänden, er ist ein solcher Fall immer auch Stiftung immer in Verbindung und zur Infantino vor allem der erfolg- könnte das zu wettbewerbsver- aber auch Realist genug, um zu Schwachpunkte offen legt und ● Auch Roger Federer hat UEFA haben wir über Gianni reichen Behandlung wichtiger zerrenden Situationen führen. wissen, dass dieses Gleichge- die gilt es zu eliminieren», so nun seine eigene Stiftung. Infantino nun auch einen direk- Dossiers zu verdanken. So «Fünf Spieler einer abstiegsbe- wicht immer wieder gefährdet Infantino. Schliesslich gehe es Der Wimbledon-Sieger grün- ten Draht», so Lochmatter. konnte die zentrale Vermark- drohten Mannschaft könnten ist. Dass Entscheide angefoch- immer darum, dass der Sport im dete die «Roger Federer «Das hilft, mit den Teams den tung der TV-Rechte der Cham- vor dem letzten Spieltag ihren ten und vermehrt auch vor Zi- Vordergrund bleibe. Foundation» mit dem Zweck, ersten so wichtigen Kontakt pions League unter Dach und Vertrag auflösen und zum Geg- vilgerichten ausgetragen wer- Im Zusammenhalten des Fuss- zum einen den Jugendsport herzustellen», fügt Louis Fach gebracht werden. Die Ei- ner wechseln, was dann absolut den, hat den Arbeitsaufwand balls als Ganzes sieht er die zu fördern und zum anderen Schmid hinzu. Zusammen mit nigung erfolgte nach zähen Ver- legal wäre», führt Infantino als des Rechtsdiensts beträchtlich grosse Herausforderung der Projekte zu Gunsten bedürfti- Stefan Zumtaugwald ist er für handlungen mit der Europäi- Beispiel an. «Mit welcher Moti- erhöht (bei der UEFA arbeiten nächsten Jahre. «Auf der gan- ger Kinder zu unterstützen. die Verpflichtung der Mann- schen Kommission, die dafür vation würden sie dann noch in zwischen 25 und 30 Personen in zen Welt wird nach den glei- schaften verantwortlich. sensibilisiert werden musste, die Partie steigen? Unter Um- der Rechtsabteilung), ist aber chen Regeln gespielt, das macht dass die Sportwelt besondere ständen könnte die ganze Meis- auch gefährlich. «Es darf nicht im Wesentlichen die Magie des Der rasche Aufstieg Gesetzmässigkeiten hat, die terschaft verfälscht werden», so so weit kommen, dass Meister- Fussballs aus», ist Gianni In- Sport am TV Gianni Infantino, der in Brig spezielle Lösungen notwendig Infantino. «Neben dem Klub als schaften vor dem Richter ent- fantino überzeugt. «Es darf aufgewachsen ist, ist mit dem machen. «Im Geschäftsleben Arbeitgeber und dem Spieler schieden werden», betont Gian- nicht einen Fussball geben für Heute Mittwoch SF1 Oberwallis nach wie vor stark herrscht das Ziel vor, Konkur- als Arbeitnehmer kommen im ni Infantino. Arme und einen für Reiche», 11.45 Eishockey: Spengler Cup, verbunden. Er absolvierte in renten auszuschalten. Im Sport Fussball auch noch die anderen Man könne aber auch nieman- fordert er. In diesem Sinne kön- Final Freiburg das Jus-Studium und aber braucht man sich gegensei- Teams und der Wettbewerb als dem verbieten, vor Gericht zu ne er sich in seiner Funktion ORF1 arbeitete anschliessend in Neu- tig, nur dann kommt auch ein weitere Komponenten hinzu, gehen, «denn das ist ein Men- auch für Ideale einsetzen und 13.30 Ski nordisch: Vierschanzen- enburg am Institut für Sportwis- spannender Wettbewerb zustan- die als Ganzes angeschaut wer- schenrecht», so der 33-Jährige. mithelfen, zukunftsträchtige tournee, Qualifiaktion in Gar- senschaft. Nach einem Abste- de», umschreibt Gianni Infanti- den müssen.» Die neue Trans- «Ein Verband muss in erster Li- Lösungen zu erarbeiten. «Das misch cher nach Spanien, wo er als Ju- no den wesentlichen Unter- ferregelung sieht deshalb vor, nie Transparenz ausstrahlen. Es braucht durchaus auch Kreativi- Eurosport 8.30 Ski nordisch: Weltcup Nordi- rist der Profiliga tätig war, schied. dass ein Spieler, der unrecht- gilt Strukturen zu schaffen, die tät und ist eine wirklich faszi- sche Kombination in Oberhof wechselte er im Jahr 2000 zur mässig den Verein wechselt, bis Hand und Fuss haben und die nierende Aufgabe.» 14.15 Fussball: Champions League, UEFA. Nach anderthalb Jahren «Der Sport ist in einer zu vier Monate gesperrt werden Gewähr bieten, dass sich keiner Und zudem konnte er seine die schönsten Tore des Jahres wurde er zum Abteilungsleiter Sonderstellung» kann. benachteiligt behandelt fühlt», grosse Leidenschaft zum Beruf 18.15 Die besten Sportszenen des für Werberechte befördert. Im Auch die neue Transferregelung gibt Infantino als Ziel an. machen – und das gleich dop- Jahres «Jeder kann vor DSF Dezember ist er nun zum Leiter unterstreicht den «Sonderfall Was den Entscheid um die Li- pelt. Robert Lochmatter, in der 14.00 Basketball: NBA, Indiana Pa- der juristischen Abteilung beru- Sport». Vom Arbeitsrecht her Gericht gehen» zenzvergabe an den FC Sitten 6. Klasse sein Lehrer, erinnert cers - New Jersey Nets fen worden, womit der 33-Jäh- gesehen kann jeder Vertrag auf- Das Mitglied der UEFA-Ge- betreffe, könne er aus der Dis- sich noch genau an den Berufs- Morgen Donnerstag rige auch in der Geschäftslei- gelöst werden. Man hat allen- schäftsleitung ist überzeugt da- tanz natürlich nicht beurteilen, wunsch des jungen Gianni: tung der UEFA Einsitz genom- falls einen Schadenersatz zu von, dass es ein Gleichgewicht wer denn nun im Recht gewe- «Profifussballer oder Rechtsan- SF1 14.45 Ski nordisch: Vierschanzen- men hat. zahlen. Wenn im Fussball das braucht zwischen Spielern, sen sei. «Klar ist hingegen, dass walt». tournee in Garmisch ORF1 18.30 Fussball: Bundesliga-Hallen- cup in Wien Eurosport 22.30 Automobil: Rallye Dakar, 1. Forderung von einer Million Etappe, Auvergne - Narbonne DSF 17.30 Basketball: NBA, Dallas Maericks - Milwaukee Bucks Heinz Fischer und Fredy Bickel von YB betrieben Am Freitag (Si) YB sorgt auch in die- getragen worden, obwohl dies scheinlicher ist – dass YB eine stellt worden war. Das Duell TSR2 19.50 Eishockey NLA, Lausanne - sem Winter für Schlagzei- «absolut nicht unsere Absicht weitere persönliche Abrech- YB vs. Fischer/Bickel schien Genève Servette len ausserhalb des Rasens. gewesen war.» Heinz Fischer nung sucht.» beendet und keine juristischen ARD Genau ein Jahr nach den und Fredy Bickel haften solida- Beide Vorwürfe weist Bach- Schritte mehr hängig zu sein. 12.45 Ski nordisch: Weltcup Nordi- erzwungenen Rücktritten risch und werden demnach bei- mann von sich. Vor allem von «Damals hatten sich die Partei- sche Kombination in Reit im des damaligen Präsidenten de auf die Summe von einer einer «persönlichen Abrech- en geeinigt, dass alle bekannten Winkl, Sprint Million betrieben. nung» will er nichts wissen. Fälle ‹ad acta› gelegt werden», 15.05 Ski nordisch: Weltcup Nordi- Heinz Fischer und des da- sche Kombination in Reit im maligen Managers Fredy Bickel, der seit rund zwei Wo- «Als vor zwölf Monaten die erklärte Bachmann. Nun schei- Winkl, Sprint Bickel betreiben die Ber- chen Sportchef beim FC Zürich ganze Lawine losgetreten wur- nen die Young Boys eine neue Eurosport ner das Zürcher Duo und ist, reagierte scheinbar gelassen de, war ich noch nicht dabei. (Kompetenz?)-Verfehlung des 9.30 Skiakrobatik: Weltcup in Saas fordern eine Million Fran- auf die Betreibung. «Die Vor- Es ist deshalb absurd, mir Ab- Zürcher Duos, das zusammen Fee ken. würfe sind an den Haaren her- rechnungsgelüste nachzusa- mit Trainer Marco Schällibaum 11.45 Ski nordisch: Weltcup Nordi- sche Kombination in Oberhof Die Betreibung wurde Anfang beigezogen. Bisher wurden gen.» YB 2001 in die Nationalliga A 12.45 Ski nordisch: Weltcup Nordi- Dezember eingeleitet. Worauf mehrere Klagen gegen mich Überraschend kommt die Be- zurückgeführt hatte, gefunden sche Kombination in Reit im sich die Schadenssumme von und Heinz Fischer abgewiesen. treibung, weil am 19. Februar zu haben. Das juristische Duell Winkl, Sprint einer Million allenfalls stützt, Jetzt versuchen die Young Boys 2003 die Voruntersuchung ge- geht nach knapp zehnmonati- 19.00 Boxen: Schwergewicht. Cedric Boswell - Jameel war von den Parteien nicht in ein weiteres Mal, mich zu schä- gen Fischer und Bickel wegen gem «Waffenstillstand» also in McCline Erfahrung zu bringen. Gemäss digen. Das ist lächerlich und Urkundenfälschung und unge- eine weitere Runde. Fischer 22.30 Automobil: Rallye Dakar, 2. YB-Geschäftsführer Rolf Bach- Fredy Bickel: «Die Vorwürfe lässt mich vermuten, dass YB treuer Geschäftsführung vom und Bickel haben Rechtsvor- Etappe, Narbonne - Castellon mann sei der «Fall» von Berner sind an den Haaren herbeigezo- entweder finanzielle Probleme Untersuchungsrichteramt II schlag gemacht. Fortsetzung Medien an die Öffentlichkeit gen.» Foto Keystone hat oder – was noch wahr- Emmental-Oberaargau einge- folgt. 28 Mittwoch, 31. Dezember 2003 NOTIERT Deutscher von Lawine Tanzi bleibt in Haft M a i l a n d. – (AP) Der Grün- der des insolventen italieni- getötet schen Nahrungsmittelkon- Kleinkind in kritischem Zustand geborgen zerns Parmalat, Calisto Tanzi, bleibt weiter in Untersu- A d e l b o d e n / S c u o l. – mühungen mit einer Ambu- chungshaft. Der zuständige (AP) Ein Deutscher und lanz ins Berner Inselspital ge- Richter lehnte einen Antrag sein zweijähriges Kind sind fahren. Angaben zur Identität der Verteidiger ab, ihren seit am Dienstagnachmittag im des Opfers waren am Diens- Samstag inhaftierten Mandan- Berner Oberland von einer tagabend nicht erhältlich. ten unter Hausarrest zu stel- Lawine verschüttet worden. Im Skigebiet von Scuol (GR) len. Tanzis Teilgeständnis sei Der Vater wurde tot gebor- lösten am Mittag zwei Snow- dafür nicht ausreichend, argu- gen. Das Kleinkind wurde boarder ausserhalb der mar- mentierte Richter Guido Sal- in kritischem Zustand ins kierten Pisten eine Grossla- vini. Medienberichten zufolge Spital gebracht. Im Enga- wine aus. Augenzeugen be- hatte Tanzi eingeräumt, über din entkamen gleichentags obachteten laut Bündner einen Zeitraum von sieben zwei Snowboarder einer Kantonspolizei, wie einer der oder acht Jahren seien 500 Grosslawine. beiden Snowboarder in den Millionen Euro veruntreut Die Lawine im Berner Ober- zu Tal donnernden Schnee- worden. land ging nach Auskunft der massen stürzte. Angehörige Schweizerischen Rettungs- der Lawinenhundegruppe Eine Million für Iran flugwacht (Rega) gegen Unterengadin-Münstertal, die B e r n. – Nach dem Spenden- 16.00 Uhr auf der Engstligen- in der Region eine Übung aufruf der Glückskette für die alp oberhalb von Adelboden durchführten, lösten eine Opfer des Erdbebens in Iran Von Medienleuten umringt: Velotourist André Fahrni nach seiner Rückkehr in die Schweiz. Foto Keystone nieder, als eine Gruppe deut- Suchaktion aus. Auch die Re- sind bereits über eine Million scher Touristen mit Schnee- ga wurde aufgeboten. Wäh- Franken einbezahlt worden. schuhen in einem steilen rend rund drei Stunden wurde Das Echo sei gross, obwohl Hang unterwegs war. Der der 400 Meter lange und 150 die Poststellen über die Feier- «Mir fehlt wirklich nichts» Mann, der sein Kind im Hu- Meter breite und bis zu vier tage weitgehend geschlossen ckepack mittrug, wurde von Meter hohe Lawinenkegel er- gewesen seien, teilte die Schweizer Velotourist überlebte Beben in Bam leicht verletzt den Schneemassen begraben. folglos durchsucht. Die Poli- Glückskette mit. Die Online- Bei einer grossangelegten zei geht davon aus, dass die Spenden übers Internet mach- B e r n. – (AP) «Ich bin in der habe. «Vom eigentlichen Erd- mit dem Flugzeug nach Teheran Suche mit drei Lawinenhun- beiden Snowboarder sich un- ten 400000 Franken aus. glücklichen Situation, alles beben habe ich nicht viel mitbe- ins Spital gebracht. «Mir fehlt den wurde er nach rund zwei- verletzt in Sicherheit bringen völlig unbeschadet überstan- kommen», sagte Fahrni. «Viel- wirklich nichts», sagte der jun- einhalb Stunden tot gebor- konnten. Grippe weiter auf den zu haben.» Dem 26-jähri- leicht weil ich einen sehr tiefen ge Berner fast verlegen. «Eine gen. Das Kleinkind wurde in Bei Lawinenniedergängen dem Vormarsch gen André Fahrni aus Mün- Schlaf habe.» Etwa vier Sekun- Schnittwunde am Bein mit sie- kritischem Zustand gefun- sind in der laufenden Winter- G e n f. – Die Grippe hat sich singen (BE) ist tatsächlich den lang habe sich alles zuerst ben Stichen und eine Prellung den, wie Rega-Sprecher Tho- saison in der Schweiz bisher auch über die Weihnachtsfei- nicht anzusehen, dass er vier nach links und dann nach rechts am Arm.» Auch alle anderen mas Kenner weiter sagte. Es mindestens drei Menschen ertage weiter ausgebreitet. Die Tage zuvor beim verheeren- bewegt. «Dann merkte ich, dass Touristen in dem Hotel überleb- wurde unter Reanimationsbe- ums Leben gekommen. Zahl der grippebedingten den Erdbeben in Bam unter die Decke auf mich herunter- ten das Beben, nicht aber ein Arztbesuche stieg in allen Re- der Decke seines Hotelzim- fliegt.» Fahrni befand sich mit iranischer Hotelangestellter. gionen ausser der am stärksten mers eingeklemmt war. fünf weiteren Touristen in ei- Tief betroffen berichtet Fahrni betroffenen Westschweiz an. Fahrni berichtete einen Tag nem rund 25 Quadratmeter auch über das Gespräch mit Hamas-Mitglieder In der abgelaufenen 52. Ka- nach seiner Rückkehr in die grossen Zimmer mit einem dem Hotelbesitzer, der mehr als lenderwoche wurden im Rah- Schweiz an einer improvisier- Massenlager. Er konnte sich ein Dutzend seiner Angehöri- men des Sentinella-Meldesys- ten Medienkonferenz in Bern nicht von den Trümmern befrei- gen bei dem Beben verlor. Für mit Raketen angegriffen tems 4,5 Grippeverdachtsfälle erstmals über seine Erlebnisse en. «Mein Arm war wie einbe- den jungen Berner ist deshalb G a z a. – (AP) Ein israelischer Auto unterwegs gewesen seien, pro 100 Arztkonsultationen in Bam. Auf seiner Veloreise, toniert», berichtete er. Sein «ganz klar», dass er etwas für Kampfhubschrauber hat im nannte jedoch keine Namen. gemeldet. die ihn von der Schweiz 13000 Schweizer Freund habe sich die vom Erdbeben betroffene Gazastreifen Mitglieder der Ein Arzt erklärte, offenbar habe Kilometer weit nach Nepal füh- noch bewegen können, sei dann Bevölkerung in Bam unterneh- Hamas-Bewegung mit Rake- keiner der Verletzten in dem Hohe Belohnung ren sollte, wollte der Berner in aber umgefallen. «Seine Beine men will. «Ich plane, möglichst ten angegriffen. Die beiden Fahrzeug gesessen, als die Ra- R e g e n s d o r f / Z ü r i c h. der iranischen Stadt mit drei lagen auf meinem Kopf.» Er ha- bald zurückzukehren», sagte er. Raketen trafen am Dienstag keten einschlugen. Zuletzt hat- – 10000 Franken können Freunden Weihnachten feiern. be sich mit seinem Freund auch Auf der Internetseite, die Fahrni ein Auto in Gaza. Elf Men- ten israelische Hubschrauber Hinweise auf die über die Zusammen mit elf weiteren unterhalten können. «Aber für seine Reiseberichte einge- schen wurden verletzt, einer am Donnerstag Ziele im Gaza- Weihnachtsfeiertage in Re- Touristen befand er sich am wenn man so da liegt, rechnet richtet hat, ist an Stelle des davon schwer, wie Kranken- streifen angegriffen und drei gensdorf (ZH) gestohlenen Abend des Weihnachtstags in man nicht wirklich damit, ge- Spendenaufrufs für sein Fahrra- hausmitarbeiter sagten. Mitglieder des Islamischen 28000 Autobahnvignetten einem Tourist-House im Stadt- rettet zu werden. Man hat To- dabenteuer nun die Adresse der Die israelischen Streitkräfte er- Dschihads sowie zwei Zivilis- einbringen. Die zuständige zentrum. Darunter war auch ein desangst.» Glückskette geschaltet. In sei- klärten in einer Stellungnahme, ten getötet. Aus israelischen Si- Versicherungsgesellschaft Berufsmusiker, der ein Cello- Nach drei Stunden wurden nem vorerst letzten Bericht der Angriff habe sich gegen mi- cherheitskreisen war zuvor ver- hat eine Belohnung in dieser Konzert gab, bevor die Gruppe Fahrni und die anderen Touris- schreibt er: «Aus unerklärli- litante Hamas-Mitglieder ge- lautet, die Angriffe auf Mitglie- Höhe für Hinweise ausge- um etwa 1.00 Uhr ins Bett ging. ten aber befreit und auf die chen Gründen machte unser Le- richtet, die einen Terroran- der der Hamas sollten einge- setzt, die zur Beibringung des Es habe zwei kleine Vorbeben Strasse vor dem Hotel gelegt. bensweg kurz vor der Pforte zur schlag geplant hätten. stellt werden, weil die Organi- Diebesgutes oder Teilen da- gegeben, denen aber niemand Noch am Freitag wurde er nach Hölle einen Bogen Richtung Die Hamas bestätigte, dass Mit- sation offenbar keine Anschläge von führen. grosse Bedeutung beigemessen Kerman gefahren und von dort Heimat.» glieder der Organisation in dem mehr in Israel verübe.