ALOIS GERIG MdB

NEUES AUS BERLIN UND DER HEIMAT

Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! Dankbarkeit für ihre überaus er- folgreiche Arbeit zu spüren. Dar- Ausgabe 07/2018 Das Jahr neigt sich dem Ende ent- über hinaus gaben die Delegierten  Weihnachtsbotschaft gegen und Weihnachten steht vor auch ein klares Signal für einen der Tür. Ich hoffe, die Feststage neuen Aufbruch: Die CDU will sich  Neues Panzerbatail- erneuern, um auch weiterhin Ant- lon in Hardheim geben uns allen Gelegenheit, die Hektik des Alltags hinter uns zu worten auf die Zukunftsfragen un-  Verleihung der Gol- lassen, die Freude der Weihnacht seres Landes geben zu können. denen Tanne in uns aufzunehmen und unbe- Annegret Kramp-Karrenbauer wur-  Fördergelder für die schwerte Stunden im Kreise der de nach einem spannenden und „Smarte Karre“ Familie und von Freunden zu ver- stets fairen Kandidatenrennen zur bringen.  Impressionen meiner neuen Vorsitzenden gewählt. Ich Termine in Berlin und Auch der Politik rate ich, einmal bin überzeugt: „AKK“ wird es gelin- der Heimat durchzuatmen. 2018 war ein über- gen, die unterschiedlichen Strö- aus unruhiges Jahr. Im Frühjahr mungen zusammenzubinden und gelang es erst nach mühseligen die Partei breit aufzustellen. Jetzt Verhandlungen, eine neue „Groko“ gilt es, den Schwung des parteiin- aus Union und SPD zu bilden. Der ternen Wahlkampfes für die inhalt- Sommer war geprägt von heftigen liche Arbeit am neuen Grundsatz- Streitereien. Die Quittung gab es programm zu nutzen. Ich bin dafür, Herausgeber: im Herbst mit schlechten Ergebnis- dass Friederich Merz und Jens Alois Gerig MdB sen bei den Landtagswahlen in Spahn ihre Ideen einbringen und Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Bayern und Hessen. auch in Zukunft Überzeugungsar- Landwirtschaft beit für die CDU leisten. Die CDU hat verstanden. Bundes- Platz der Republik 1 kanzlerin hat nach Keine Frage: Die CDU muss als 11011 Berlin 18 Jahren den Parteivorsitz abge- Volkspartei der Mitte wieder Telefon: 030-227 71297 mehr Profil gewinnen. Mindes- alois.gerig@.de geben und so einen Impuls für Ver- www.alois-gerig.de änderung gesetzt. Auf dem Bun- tens so wichtig ist für mich, dass desparteitag in Hamburg war gute Regierungsarbeit geleistet wird. Unter Führung unseres neuen Fraktionsvorsitzenden hat die15 CDU/CSU Jahre in diesem Herbst konkrete Verbesserungen für die Menschen vorangebracht: SoKunsthandwerkermarkt wurde der steuerli- che Grundfreibetrag angehoben, die kalte Progression abgebaut, die Beiträge in derin Buchengesetzlichen Krankenversicherung für Arbeitnehmer gesenkt und das Baukindergeld für Familien eingeführt. Die solide Haushaltsführung, die auch 2019 ohne neue Schulden auskommt, sorgt zudem für kräftige Investitionen – in Digitalisierung, Polizei, gute Kitas und mehr Pflegekräfte.

Diese Zwischenbilanz kann sich sehen lassen. Sicher bleibt für die „Groko“ noch viel zu tun – ihre Ergebnisse sind aber weit besser als die Stimmung!

Am Ende dieses Jahres haben wir sehr wohl allen Grund, dankbar zurück und mit Zuversicht nach vorn zu schauen. Für all die positiven Begegnungen, das freundschaftliche Miteinander und das in mich gesetzte Vertrauen danke ich Ihnen sehr herzlich.

Gemeinsam mit meiner Frau Adelheid und meinem Büro-Team wünsche ich Ihnen eine frohe und friedvolle Weihnachtszeit sowie ein glückliches, gesundes und gesegnetes Jahr 2019.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Ihr

Alois Gerig

Seite 2 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat Der gemeinsame Einsatz hat sich gelohnt: Die Bundeswehr bleibt in Hardheim

Seit Jahren bin ich mit dem Bundesministerium Gastgeber der der Verteidigung in Kontakt, um eine endgültige Bundeswehr. Schließung des Bundeswehr-Standorts Hard- Das hat bei heim abzuwenden. Vor einem Monat erhielt ich unserer Ent- in einem persönlichen Gespräch von Bundesmi- scheidung ei- nisterin die erlösende, ne entschei- noch vertrauliche Nachricht, dass in Hardheim dende Rolle ein neues Panzer-Bataillon aufgestellt wird. gespielt“, er- Mein Puls erhöhte sich schlagartig, denn mir war klärte Ursula klar - der Bundeswehr-Standort Hardheim ist v o n d e r gesichert! Leyen.

Am Nikolaustag wurde es dann offiziell. Auf dem Für Hardheim Truppenübungsplatz des Panzer-Ausbildungs- und für die zentrums im niedersächsischen Munster schritt Region ist es großartig, dass die Bundeswehr Ursula von der Leyen ans Mikrofon und verkün- bleibt: Die Stationierung sorgt für einen Zuzug dete ihre Entscheidung: Die Bundeswehr be- von zumindest 450 Soldatinnen und Soldaten kommt ein sechstes Panzer-Bataillon - und zwar sowie sicherlich auch einiger Familien. Das ist in Hardheim. gut für Schulen, das Vereinsleben und den Ein- zelhandel. Investitionen der Bundeswehr in kal- Gemeinsam mit Landrat Dr. Achim Brötel und kulierter Höhe von rund 20 Mio. Euro bringen Bürgermeister Volker Rohm war ich in den klei- Aufträge für die heimische Wirtschaft. Zudem ist nen Ort südlich von Hamburg gereist, um der mit der Schaffung neuer ziviler Arbeitsplätze zu Ministerin im Namen der Region herzlich Danke rechnen. zu sagen. „Sie waren all die Jahre ausgezeichnete

Foto: Ingrid Eirich-Schaab/FN

Seite 3 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat Foto: Ingrid Eirich-Schaab/FN

Am 25. Oktober 2011 hatte die Bundesregierung Mit Hardheim wird erstmalig ein bereits aufge- eigentlich das Aus für den Bundeswehr-Standort gebener Bundeswehr-Standort wiedereröffnet – verkündet – für die Region, aber auch für mich ein besonderes Ereignis. Rüdiger Busch (Rhein- persönlich, ein rabenschwarzer Tag. Die Schlie- Neckar-Zeitung), Ingrid Eirich-Schaab ßungspläne waren nie überzeugend: Die Carl- (Fränkische Nachrichten) und Friedericke Kroitz- Schurz-Kaserne ist in einem sehr guten Zustand, sch (Südwestrundfunk) begleiteten uns nach die Schießanlage und der Truppenübungsplatz Munster, um zu berichten. Vielen Dank dafür, sind exzellent. Und nicht zuletzt: Unsere Solda- dass die Standortentscheidung der Ministerin in tinnen und Soldaten sind in Hardheim herzlich den Tagen vor der offiziellen Bekanntgabe von willkommen. So hatte ich stets gute Argumente, allen vertraulich behandelt wurde. in Berlin für den Standort Hardheim zu werben. Ebenso danke ich allen Mitstreitern sehr herzlich, Die CDU/CSU hat die Trendwende eingeleitet: die in den vergangenen Jahren beharrlich und Vor dem Hintergrund der veränderten Sicher- mit Herzblut für Hardheim gekämpft haben – heitslage haben wir dafür gesorgt, dass die inne- unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt! Ins- re und äußere Sicherheit wieder eine höhere Pri- besondere bei den von mir initiierten Standort- orität erhält. Die Truppenstärke soll bis 2025 von besuchen von Ursula von der Leyen sowie der den heutigen 173.000 Soldatinnen und Soldaten Staatssekretäre Christian Schmidt und Markus auf rund 200.000 ansteigen. Zudem weist der Grübel konnten wir nachdrücklich vermitteln, Verteidigungsetat deutliche Zuwachsraten auf, dass es ein großer Fehler wäre, Hardheim aufzu- insbesondere um die Ausrüstung zu verbessern. geben. Der Erhalt des Bundeswehr-Standorts war Das neue Hardheimer Bataillon bekommt 44 ein wichtiges Ziel meiner politischen Arbeit und Kampfpanzer vom Typ Leopard 2. ist nun ein schönes Weihnachtsgeschenk für un- sere Heimat! Seite 4 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat „Goldene Tanne 2018“ für langjähriges Wald-Engagement

Das war eine große Ehre: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat mich für meine Arbeit in der Forst- und Waldpolitik mit der „Goldenen Tanne 2018“ ausgezeichnet. Auf dem parlamentari- Kurzinfo: schen Abend der SDW in Berlin durfte ich den Preis aus den Hän- „Goldene Tanne“ den ihres Präsidenten Dr. Wolfgang von Geldern entgegenneh- men.

Die „Goldene Tanne“ ist für mich Freude und Ansporn zugleich: Die „Goldene Tanne“ ist der Auch in Zukunft werde ich mich für den Schutz des Waldes, seine Ehrenpreis der Schutzge- vielfältigen gesellschaftlichen Aufgaben und die Menschen stark meinschaft Deutscher Wald machen, die sich um unsere Wälder kümmern. (SDW) und wird für beson- dere Verdienste für den In meiner Dankesrede habe ich auch die aktuellen Sorgen ange- Wald verliehen. Alois Gerig sprochen: Die große Hitze und die lange Trockenheit dieses Som- ist der 15. Preisträger der mers haben in deutschen Wäldern große Schäden angerichtet. Be- jährlich vergebenen Aus- sonders Kleinwaldbesitzer brauchen Unterstützung, um nach Stür- zeichnung. Vor ihm wurden men, Trockenheit, Schädlingsbefall und Preissturz auf dem Holz- unter anderem Angela Mer- markt die notwendige Wiederaufforstung leisten zu können. kel, Klaus Töpfer und Ilse Der Bund wird über die Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur in Aigner geehrt. den kommenden fünf Jahren 25 Mio. Euro für den Wald bereitstel- SDW-Präsident Dr. Wolf- len. Richtig ist auch, den Waldklimafonds um 5 Mio. Euro aufzusto- gang von Geldern machte in cken, um den Waldumbau zu forcieren. Ziel muss es sein, den Wald seiner Laudatio deutlich, wie auf den Klimawandel vorzubereiteten und mit klimatoleranten wichtig die konstruktive Zu- Baumarten stabile Mischwälder zu schaffen. sammenarbeit zwischen Po- litik und Akteuren aus Wald und Forstwirtschaft ist, um den Erhalt des wichtigsten Ökosystems Deutschlands zu sichern. Der Wald habe in Alois Gerig einen sehr kom- petenten Streiter, der als langjähriger forstpolitischer Sprecher der CDU/CSU nahe an den Problemen dran ist, engen Austausch pflegt und für die Lösung der anstehen- den Probleme kämpft.

Seite 5 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat Julia Klöckner übergibt Förderbescheid für digitales Mobilitätsprojekt in Schäftersheim

Wie lässt sich die Mobilität im ländlichen Raum verbessern und dabei auch das Klima schützen? Prof. Dr. Martina Klärle aus Weikersheim hat da eine Idee: Ein attraktives Car-Sharing-Angebot mit Elektroautos, die mit erneuerbarem Strom fahren. Über eine App wird eine digitale Mitfahrzentrale organisiert.

Die Idee soll nun im Ortsteil Schäftersheim ausprobiert werden – mit Unterstützung des Bundes. Aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) werden Fördermittel für ein Modellprojekt bereit- gestellt. Im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin überreichte Bundesministerin Julia Klöckner symbolisch den Förderbescheid und ließ sich das innovative Projekt von Martina Klärle er- läutern. „Es ist viel Bewegung in der Elektromobilitätsbranche und wir möchten mit dem Projekt eine Vorreiterrolle einnehmen“, betonte Martina Klärle, die selbst aus Schäftersheim stammt und dort ein Bü- ro für Landmanagement und Umweltplanung betreibt.

Ich gratuliere Martina Klärle zu der guten Idee, mit Hilfe erneuerbarer Energien und der Digitalisierung neue Mobilitätsangebote für den ländlichen Raum zu entwickeln. Erneuerbare Energie zu tanken und Fahrzeuge gemeinschaftlich zu nutzen, ist ein vielversprechender Weg, Mobilität im ländlichen Raum zu sichern. Nur wenn die Menschen mobil bleiben, werden sie auch in Zukunft gut und gerne im ländlichen Raum leben können.

Foto: Carsten Weinicke / BMEL

Seite 6 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat Impressionen meiner Termine in Berlin und der Heimat

Gespräch mit der australischen Botschafterin Gründungssitzung des Parlamentskreises Pferd Lynette Wood in Berlin in Berlin

Besuch der Abschlussklasse aus dem Walter- Agrarpolitisches Gespräch mit Hohmann-Schulverbund Hardheim in Berlin einer Delegation aus Weißrussland in Berlin

Foto: Werner Palmert Tauberfränkischer Abend mit Übergabe des Amtes an den neuen Tauberfränkischen Kommandeur Dr. Mathias M. Borst in Niederstetten Seite 7 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat Impressionen meiner Termine in Berlin und der Heimat

Impulsvortrag auf der Stakeholder-Konferenz des Zur Preisverleihung in Berlin: Vertreter der Regiona- Bundesinstituts für Risikobewertung len Initiative Berufsausbildung (RIB) aus Hardheim— zum Thema „Fake News“ in Berlin Gewinner des Preises „Ausbildungs-Ass 2018“ der Wirtschaftsjunioren Deutschlands in der Katego- rie Ausbildungsinitiative

Delegierte aus dem Neckar-Odenwald-Kreis Persönliche Verabschiedung von der Parteivorsitzen- auf dem Bundesparteitag der CDU in Hamburg den, Dr. Angela Merkel, nach 18 Jahren an der Parteispitze

Gespräch mit Vertretern der Deutschen Vereini- Betriebsbesuch beim Unternehmen Mosca GmbH gung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall in Waldbrunn e.V. (DWA) in Berlin

Seite 8 | Alois Gerig - Neues aus Berlin und der Heimat Impressionen meiner Termine in Berlin und der Heimat

Tauberfränkische Kommandeurs-Tagung 2018 im Deutschen Bundestag

Verbraucherpolitischer Austausch Forstpolitisches Gespräch mit Vertretern des mit Klaus Müller, Vorstand Verbraucherzentrale Forstwirtschaftsrats in Berlin Bundesverband e.V. (vzbv), in Berlin

Aktion in Berlin: Agrarpolitisches Gespräch mit Austausch mit „Gelbes Band der Verbundenheit“ einer russischen Delegation Prof. Goodman-Thau, Hermann- für Solidarität mit Soldaten in Berlin Cohen-Akademie, in Berlin Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, informieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected]. Wir nehmen Ihre Adresse dann umgehend aus dem Verteiler.