7135 Offenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

7135 Offenburg Q 7135 ܍ Offenburg - Achern - Bühl Fahrplan gültig ab 01.05.2021. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 002 004 006 008 012 018 020 022 026 028 128 032 034 036 038 044 050 052 054 058 Verkehrsbeschränkungen S F S S S S F F S S F S S Hinweise SB Offenburg Kreisschulzentrum 12.15 12. 59 Offenburg Rathaus 12.20 13. 06 Offenburg Stadtkirche 12.22 13. 08 Offenburg Bahnhof/ZOB .542 .5 55 .718 .7 25 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 11. 15 12. 05 12. 05 12. 25 13. 10 Offenburg Güterstraße .544 .5 58 .721 .7 28 .8 13 .9 13 10. 13 11. 13 11. 18 12. 08 12. 08 12. 28 13. 13 Offenburg Martin .545 .5 59 .723 .7 30 .8 14 .9 14 10. 14 11. 14 11. 19 12. 09 12. 09 12. 29 13. 14 Bohlsbach Kolonie .546 .6 00 .724 .7 31 .8 15 .9 15 10. 15 11. 15 11. 20 12. 10 12. 10 12. 30 13. 15 Bohlsbach Kreuz .547 .6 01 .726 .7 33 .8 16 .9 16 10. 16 11. 16 11. 21 12. 11 12. 11 12. 31 13. 16 Windschläg Appenweierstraße .549 .6 03 .729 .7 36 .8 18 .9 18 10. 18 11. 18 11. 23 12. 13 12. 13 12. 33 13. 18 Nesselried Dorfstraße .646 .7 31 Nesselried Schule .648 .7 33 Nußbach Friedhof .651 .7 36 Zusenhofen Bahnhof .653 .7 38 Zusenhofen Rathaus .654 .7 39 Erlach Ortsmitte .658 .7 43 Nußbach Renchtalstraße Nußbach Friedhof Nesselried Schule Nesselried Dorfstraße Appenweier Sonne .552 .6 07 .6 46 .6 54 .733 .7 40 .8 22 .9 22 10. 22 11. 22 11. 27 12. 17 12. 17 12. 37 13. 21 Appenweier Bf Appenweier .554 .6 10 .6 49 .6 57 .735 .7 42 .8 25 .9 25 10. 25 11. 25 11. 30 12. 20 12. 20 12. 40 Appenweier Poststraße .555 .6 11 .6 50 .6 59 .737 .7 43 .8 26 .9 26 10. 26 11. 26 11. 31 12. 21 12. 21 12. 41 Zimmern .557 .6 13 .6 52 .7 01 .739 .7 45 .8 28 .9 28 10. 28 11. 28 11. 33 12. 23 12. 23 12. 43 13. 24 Urloffen Im Fritschengärtel .5 59 .647 .6 54 .741 .7 47 .9 30 11.30 11. 35 12.25 12. 45 Urloffen Rose .649 .6 55 .742 .7 48 .9 31 11.31 11. 36 12.26 12. 46 Urloffen Straßburger Straße .651 .6 57 .744 .7 50 .9 33 11.33 11. 38 12.28 12. 48 Renchen Süd .617 .6 57 .7 02 .7 02 .7 06 .7 47 .7 50 .7 56 .8 32 .9 39 10. 32 11. 39 11. 44 12. 27 12. 34 13. 28 Renchen Rathaus .618 .6 59 .7 03 .7 03 .7 08 .7 48 .7 52 .7 58 .8 33 .9 40 10. 33 11. 40 11. 45 12. 28 12. 35 13. 30 Renchen Schule .619 .7 01 .7 04 .7 05 .7 10 .7 50 .7 58 .7 59 .8 34 .9 41 10. 34 11. 41 11. 46 12. 30 12. 36 13. 32 Wagshurst Gemeindehalle 12.35 13.37 Ulm 13.50 Önsbach Süd .621 .7 03 .7 06 .7 07 .7 12 .8 00 .8 01 .8 36 .9 43 10. 36 11. 43 11. 48 12.38 Önsbach Nord .622 .7 04 .7 07 .7 08 .7 13 .8 01 .8 02 .8 37 .9 44 10. 37 11. 44 11. 49 12. 40 12. 39 Fautenbach Rathaus .625 .7 07 .7 10 .7 11 .7 16 .8 04 .8 05 .8 40 .9 47 10. 40 11. 47 11. 52 12. 43 12. 42 Achern Scheck-in .626 .7 08 .7 11 .7 12 .7 17 .8 05 .8 06 .8 41 .9 48 10. 41 11. 48 11. 53 12. 44 12. 43 Achern Feldschlössle .627 .7 09 .7 12 .7 13 .7 18 .8 06 .8 07 .8 42 .9 49 10. 42 11. 49 11. 54 12. 45 12. 44 Achern Bahnhof Achern .631 .7 13 .7 16 .7 17 .810 .8 11 .8 46 .9 53 10. 46 11. 53 11. 58 12. 51 12. 48 Achern Bahnhof Achern .518 .5 38 .6 31 .7 13 .7 16 .7 17 .811 .8 11 .8 46 .9 53 10. 46 11. 53 12. 01 12. 54 12. 48 Achern Adlerplatz .521 .5 41 .6 34 .7 19 .814 .8 14 .8 49 .9 56 10. 49 11. 56 12. 04 12. 57 12. 51 Achern Am Wilden Mann .522 .5 42 .6 35 .7 20 .815 .8 15 .8 50 .9 57 10. 50 11. 57 12. 05 12. 58 12. 52 Achern Hochhaus .524 .5 44 .6 37 .7 22 .817 .8 17 .8 52 .9 59 10. 52 11. 59 12.54 Achern Realschule .7 16 .719 .7 22 Achern GMS .7 17 .720 .7 23 Achern Gymnasium .7 18 .721 .7 24 12.10 13. 02 Achern Hochhaus .7 21 .724 .7 27 12.13 13. 05 Sasbach Heimschule Lender .525 .5 45 .6 38 .7 23 .7 23 .7 26 .7 29 .8 19 .8 19 .8 53 10. 00 10. 53 12. 00 12. 15 13. 08 12. 55 Sasbach Schule .8 55 10.55 Obersasbach Ortsmitte .8 57 10.57 Obersasbach Erlenbad .8 58 10.58 Lauf Abzw. Aubach .8 59 10.59 Lauf Friedhof .9 00 11.00 Lauf Neue Schule .9 01 11.01 Lauf Niederhofen .9 02 11.02 Haft Brücke .9 03 11.03 Sasbach Ochsen .526 .5 46 .6 39 .7 24 .7 24 .8 20 .8 20 10.01 12.01 12. 17 13. 09 12. 56 Sasbachried Abzw. Sasbachried .527 .5 47 .6 40 .7 25 .7 25 .8 21 .8 21 10.02 12.02 12. 18 13. 10 12. 57 Ottersweier Kirche .530 .5 50 .6 43 .7 28 .7 28 .8 24 .8 24 .9 05 10. 05 11. 05 12. 05 12. 21 13. 13 13. 00 Ottersweier Maria Linden .531 .5 51 .6 44 .7 29 .7 29 .8 25 .8 25 .9 06 10. 06 11. 06 12. 06 12. 22 13. 14 13. 01 Bühl Tankstelle Jäger .534 .5 54 .6 47 .7 32 .7 32 .8 28 .8 28 .9 09 10. 09 11. 09 12. 09 12. 25 13. 17 13. 04 Bühl (Baden) Rathaus .537 .5 57 .6 50 .7 35 .7 35 .8 31 .8 31 .9 11 10. 11 11. 11 12. 11 12. 28 13. 20 13. 07 Bühl Bahnhof .540 .6 00 .6 53 .7 38 .7 38 .8 34 .8 34 .9 14 10. 14 11. 14 12. 14 12. 31 13. 23 13. 10 S- an Schultagen - Alle Fahrten werden in der SB - Schnellbus F- an schulfreien Tagen Regel mit Niederflurbussen durchgeführt. Q 7135 ܍ Offenburg - Achern - Bühl Fahrplan gültig ab 01.05.2021. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 7135 060 062 064 072 076 078 080 082 086 092 Verkehrsbeschränkungen S F S Hinweise X37 Offenburg Kreisschulzentrum Offenburg Rathaus 15.58 Offenburg Stadtkirche 16.00 Offenburg Bahnhof/ZOB 13.15 14. 05 15. 05 16. 05 16. 35 17. 05 18. 10 19. 10 20. 35 Offenburg Güterstraße 13.18 14. 08 15. 08 16. 08 16. 38 17. 08 18. 13 19. 13 20. 38 Offenburg Martin 13.19 14. 09 15. 09 16. 09 16. 39 17. 09 18. 14 19. 14 20. 39 Bohlsbach Kolonie 13.20 14. 10 15. 10 16. 10 16. 40 17. 10 18. 15 19. 15 20. 40 Bohlsbach Kreuz 13.21 14. 11 15. 11 16. 11 16. 41 17. 11 18. 16 19. 16 20. 41 Windschläg Appenweierstraße 13.23 14. 13 15. 13 16. 13 16. 43 17. 13 18. 18 19. 18 20. 43 Nesselried Dorfstraße Nesselried Schule Nußbach Friedhof Zusenhofen Bahnhof Zusenhofen Rathaus Erlach Ortsmitte Nußbach Renchtalstraße 20.49 Nußbach Friedhof 20.50 Nesselried Schule 20.53 Nesselried Dorfstraße 20.54 Appenweier Sonne 13.27 14. 17 15. 17 16. 17 16. 47 17. 17 18. 22 19. 22 20. 58 Appenweier Bf Appenweier 13.30 14. 20 15. 20 16. 20 16. 55 17. 25 18. 25 19. 25 20. 59 Appenweier Poststraße 13.31 14. 21 15. 21 16. 21 16. 56 17. 26 18. 26 19. 26 21. 00 Zimmern 13.33 14. 23 15. 23 16. 23 16. 58 17. 28 18. 28 19. 28 21. 02 Urloffen Im Fritschengärtel 13.35 14. 25 15. 25 16. 25 17.30 18. 30 19. 30 21. 04 Urloffen Rose 13.36 14. 26 15. 26 16. 26 17.31 18. 31 19. 31 Urloffen Straßburger Straße 13.38 14. 28 15. 28 16. 28 17.33 18. 33 19. 33 Renchen Süd 13.44 13. 44 14. 34 15. 34 16. 34 17. 02 17. 39 18. 39 19. 39 Renchen Rathaus 13.45 13. 45 14. 35 15. 35 16. 35 17. 03 17. 40 18. 40 19. 40 Renchen Schule 13.46 13. 46 14. 36 15. 36 16. 36 17. 04 17. 41 18. 41 19. 41 Wagshurst Gemeindehalle Ulm Önsbach Süd 13.48 13. 48 14. 38 15.
Recommended publications
  • Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
    Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area.
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend
    [Show full text]
  • GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis
    GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis HAUSHALTSSATZUNG mit HAUSHALTSPLAN 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Haushaltsplan der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald Seite 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Ortsinformation 3 3. Beteiligungsbericht 4 4. Haushaltssatzung 5 - 6 5. Vorbericht 7- 33 6. Finanzausgleich - Berechnung der voraussichtl. Zuweisungen und Umlagen 34 - 35 7. Übersicht über die wesentlichen Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze 36 8. Forstbetriebsplan für den Gemeindewald 37 9. Übersicht über die Gliederung des Haushaltes 38 - 40 10. Gesamtplan - Verwaltungshaushalt 41 - 52 11. Gesamtplan - Vermögenshaushalt 53 - 64 12. Gesamtplan - Haushaltsquerschnitt 65 - 76 13. Gesamtplan - Gruppierungsübersicht 77 - 80 14. Gesamtplan - Finanzierungsübersicht 81 - 82 15. Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage 83 - 90 16. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne 91 - 156 17. Vermögenshaushalt - Einzelpläne 157 - 188 18. Sammelnachweis Personalausgaben 189 - 192 19. Stellenplan 193 - 198 20. Übersicht - Verpflichtungsermächtigungen 199 21. Übersicht - Stand der Schulden 200 22. Übersicht - Stand der Rücklagen 201 23. Nachweisung der übernommenen Bürgschaften 202 24. Nachweisung über den Stand des Vermögens 203 - 204 25. Finanzplan - Einnahmen und Ausgaben nach Arten 205 - 210 26. Finanzplan - Investitionsprogramm 211 - 214 II. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 27. Wirtschaftsplan - Feststellungsbeschluss 215 - 218 28. Vorbericht 219 - 222 29. Erfolgsplan 223 - 228 30. Vermögensplan 229 - 231 31. Finanzplanung
    [Show full text]
  • STRIEBEL & JOHN Power Distribution Systems
    Directions How to find us Striebel & John Power distribution systems Intelligent solutions for practical applications Today’s ideas are tomorrow’s opportunities – that is our philosophy as a leading manufacturer of power distribution systems. We produce, develop and distribute innovative and practical product systems for the future. .com From the family home to industrial buildings – wherever electricity is metered and distributed, our efficient products are in use. Naturally, we also offer a large number of specialist solutions for power distribution, e.g. cabinets with special dimensions, tableaus, top-mounted cabinets, consoles, etc. We follow the successful principle of modularity, which provides the professional with the greatest amount of flexibility when constructing power distribution systems. With our quick assembly system, you will have no problem at all expanding our range of modular cabinets perfectly. They can be combined quickly, efficiently and easily – these are three product features which speak for themselves. This system is complemented by sophisticated accessories and wiring components. The result: maximum possibilities with a minimum of components. The heart of your home STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG Am Fuchsgraben 2-3 77880 Sasbach GERMANY Phone +49 7841 609-0 -10/2008-ST-V1 E Fax +49 7841 609-400 www.striebelundjohn.com E-Mail: [email protected] K0139- Your route to us By car In the border triangle Motorway BAB A5 Exit Achern Germany – France – Switzerland km 0.0 turn left, feeder road in the direction of Achern approx. km 3.0 turn left at exit Baden-Baden, Achern, Bühl and Industriegebiet Sasbach (Industrial park Sasbach) after approx.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
    AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 8. Januar 2021 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen einen gu- ohnehin sehr knappen Impfstoff denen überlassen, ten Start ins neue Jahr. Wohl nie die bisher noch keinen Schutz aufbauen konnten. zuvor wurden so wenige persönli- Das ist übrigens auch die klare Empfehlung vieler Ex- che Glückwünsche ausgespro- perten. chen wie zu diesem Jahreswech- Nutzen Sie den Abhol- und Lieferservice unserer sel. Hoffen wir, dass der Corona- Gastronomie (Homepage: https://www.zell.de/ Spuk bald ein Ende hat. start/aktuelles/abhol-+und+lieferservice+im+lock- Weit und breit keine Veranstaltun- down.html). Viele Einzelhändler bieten darüber hin- gen, keine Konzerte, keine Vorbe- aus ebenfalls einen Bestell- und Lieferservice an. Nut- reitungen für die Fasend... zen Sie die Zell-App, um den örtlichen Handel zu stär- Der Lockdown wird nochmal verlängert. Hilft ja ken. Jeder Euro ist wichtig! nichts, wir müssen da jetzt durch. Nehmen wir die Haben Sie eigentlich schon den Christbaum abge- Aufgaben so an, wie wir sie gestellt bekommen. Auch schmückt? Da wir alle zuhause bleiben müssen, steht in den nächsten Wochen gelten die wichtigen Grund- der Baum gefühlt schon ewig in der Wohnung. Man- regeln des Zusammenlebens: Abstand halten, Mund- che lassen den Christbaum sogar bis Maria Lichtmess und Nasenbedeckung tragen und Händehygiene be- am 2. Februar – dem vierzigsten Tag nach Weihnach- achten. Dann machen Sie alles richtig. ten – stehen. Maria durfte nach der Geburt Jesu an Ein kleiner Tipp: Bevor Sie sich impfen lassen, er- diesem Tag das erste Mal wieder in den Tempel zum muntere ich jeden dazu, vorab eine Blutuntersu- Beten.
    [Show full text]
  • Rheinau/Honau Telefon 07844-91340 Fax 07844-913434 Grußwort
    Informationsbroschüre 1 Deutschland GmbH & Co. KG Partner der internationalen Mineralölwirtschaft Tanklager Honau Im Bienenwörth 1 77866 Rheinau/Honau Telefon 07844-91340 Fax 07844-913434 www.oiltanking.com Grußwort Herzlich Willkommen bei uns in Rheinau. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste der Stadt Rheinau, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen, den Einwohnerin- nen und Einwohnern Rheinaus sowie unseren Gästen, die Besonderhei- ten, die umfangreiche Infrastruktur und die vielfältigen Angebote unse- rer Stadt in einer Übersicht vorstellen. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte und die Traditionen der neun Stadtteile, in die Leistungsfähigkeit der Gewerbe- und Industrie- betriebe, sowie in die umfangreichen Vereinsangebote und kulturellen Möglichkeiten. Gehen Sie mit dieser Broschüre auf eine neue Entdeckungsreise durch unsere Stadt. Nutzen Sie sie, um neue Kontakte zu knüpfen, oder alte aufzufrischen, um an der Angebotsvielfalt Teil zu haben oder einfach, um sich umfassend über Rheinau zu informieren. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit bei uns in Rheinau. Michael Welsche Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Bäder und Badeseen 42 Branchenverzeichnis 3 Banken und Sparkassen 43 Geschichtlicher Rückblick 6 Versorgung 44 Geschichte der Stadtteile in Kürze 7 Sonstiges 46 Städtische Bauplätze 17 Notruftafel/Impressum 48 Wirtschaftsförderung 18 Bildungseinrichtungen 22 Einleger Ortsverwaltungen 1 Kindergärten 23 Behördliche Einrichtungen 4 Kinder und Jugend 24 Was erledige ich wo? 6 Kulturelle Einrichtungen 25 Stadträte 11 Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis 28 Bezirksbeiräte 12 Ausfl ugsziele in Rheinau 30 Ortschaftsräte 14 Kirchen 32 Jugendgemeinderäte 17 Gesundheitswesen 33 Vereine 18 Soziales 38 Feuerwehr 24 Sie suchen Wir bringen Hilfe! Altsein ist nicht immer nur mit Krankheit und Behinderung in Zusammenhang zu bringen.
    [Show full text]
  • Ausgabe 17 2021
    Mitteilungsblatt Nr. 17 Freitag, 30. April 2021 www.bad-peterstal-griesbach.de Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Sabine Höfler, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 21,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 30. April 2021 Nummer 17 ✆ WICHTIGE RUFNUMMERN UND ADRESSEN Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/7948 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Störungen Stromnetz: Servicezeiten Bürgerbüro: Überlandwerk Mittelbaden 07821/2800 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Gerda Kiefer 07806/79-21 [email protected] bzw.
    [Show full text]
  • Gemeinde Oberwolfach Bebauungsplan Und Örtliche
    Stand: 11.09.2020 Anlage Nr. 3 Fassung: Entwurf zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a BauGB Gemeinde Oberwolfach ORTENAUKREIS Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften „Matten, 10. Änderung“ Begründung Projekt | 2019-060 Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Matten, 10. Änderung Gemeinde Oberwolfach Fassung: Entwurf zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a BauGB Stand: 11.09.2020 Begründung Inhalt TEIL A EINLEITUNG ............................................................................................. 3 1. ANLASS UND AUFSTELLUNGSVERFAHREN ........................................................................ 3 1.1 Anlass der Aufstellung ............................................................................................................. 3 1.2 Art des Bebauungsplans .......................................................................................................... 3 1.3 Verfahrensart ........................................................................................................................... 3 1.4 Aufstellungsverfahren .............................................................................................................. 4 2. ERFORDERLICHKEIT DER PLANAUFSTELLUNG .................................................................. 5 2.1 Begründung der Erforderlichkeit .............................................................................................. 5 2.2 Artenschutz .............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Bühl Bühlertal Durbach Achern Appenweier Bad Peterstal-Griesbach
    Merkur Engelssteig SNCF Drusenheim Großes Winden 668 m Achern Appenweier Bühl Bühlertal 22 Schiftung Der Bühlertäler „Engelsberg“ ist Stollhofen Sinzheim Merkur Bergbahn eine der steilsten Weinbergs- Rohrwiller 36 www.achern.de www.appenweier.de www.buehl.de www.buehlertal.de Vormberg Fremersberg 525 m Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Information lagen Europas und ein histo- Rheinmünster Bruch BADEN-BADEN Rathaus Hamburg Halberstung Rathausplatz 1, 77855 Achern Hauptstrasse 41, Hauptstrasse 92, risches Zeugnis für mühsamen Rheinfähre A5 Ortenauer Str. 13, 77767 Appenweier “Drusus” Steillagenweinbau in der Orte- Bremen Witstung Telefon: (07841) 642-1900 Telefon: (07805) 95940 77815 Bühl/Baden 77830 Bühlertal Rheinfähre Greffern Leiberstung Ebenung nau. Erleben Sie einen Blick in Müllhofen Lichtental Tel. (07223) 935332 Tel. (07223) 99670 Greffern-Drusenheim Schwarzach Sensen/Handwerk/Stadtmuseum Kirche St. Michael vergangene Zeiten mit alten Trockenmauern und Treppen, tra- Weitenung NSG Gunzenbach 1 5 Herrlisheim Abtsmoor Elzhofen Gallenbach Beiträge zur Geologie, Kultur und Ge schich te Appenweier besitzt mit der Kirche St. Stadtmuseum Bühl ditionellen Einzelstockanlagen sowie einem Klettersteig mit 3 500 15 Grauelsbaum NU Oberbeuern von Handwerk, Landwirtschaft und Industrie Panoramaplattform. Gutes Schuhwerk erforderlich! R Varnhalt Michael (erbaut 1752) eine stil rei ne Ro- Das im Jahr 2007 neu eröffnete GÜ Steinbach TE A35 Ulm R ■ V N Hildmannsfeld AS und zur Geschichte der Heil- und Pfle ge an- kokokirche, im Inneren reich verziert mit Stadtmuseum stammt aus dem Ausgangspunkt: Tourist-Information Bühlertal E I R Ottenhofen K Bühl E Geroldsau ■ H H Umweg stalt Illenau. Wandgemälden und Ver zierungen. 2006 Jahre 1669. Der moderne Anbau Öffnungszeiten: April bis Oktober, Eintritt frei R Oberbruch R ■ Öffnungszeiten: von März-Okt.
    [Show full text]
  • Ortenauer Reiterring - Turnierkalender 2021 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
    Ortenauer Reiterring - Turnierkalender 2021 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Lahr- Hürsterhof Aller- Neujahr 5 9 Messe OG 44 1 Fr 1 Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa Langenwinkel 1 Di 1 Do 1 So Fahren 1 Mi 1 Fr 1 Mo heiligen 1 Mi Lahr- Karfreitag Bühl Fahren Messe OG 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 So Langenwinkel 2 Mi 2 Fr 2 Mo 31 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do Bühl Fahren Kehl- 18 Messe OG 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 3 Do Schutterwald 3 Sa Sundheim 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr Bühl Fahren Kehl- 1 Ostern 40 4 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Di 4 Fr Schutterwald 4 So Sundheim 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa Oster- Bühl Fahren; 14 27 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo montag 5 Mi 5 Sa Schutterwald 5 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So Heilige Drei Halle Lahr- Bühl Fahren; Ottenh.Fahre 6 Mi Könige 6 Sa 6 Sa Langenwinkel 6 Di 6 Do 6 So Schutterwald 6 Di 6 Fr Nußbach 6 Mo 36 6 Mi 6 Sa 6 Mo 49 Late Lahr- Halle Lahr- Ottenh.Fahre 23 7 Do 7 So Langenwinkel 7 So Langenwinkel 7 Mi 7 Fr 7 Mo 7 Mi 7 Sa Nußbach 7 Di 7 Do 7 So 7 Di Ottenh.Fahre 6 10 Ottenheim 45 8 Fr 8 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So Nußbach 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi WBO R+F Ottenheim 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 32 9 Do 9 Sa Hürsterhof 9 Di 9 Do Achern Late Lahr- Dressur Ichenheim WBO Jugend WBO R+F 19 10 So Langenwinkel 10 Mi 10 Mi 10 Sa Ichenheim 10 Mo 10 Do Dressur 10 Sa Altdorf 10 Di 10 Fr 10 So Hürsterhof 10 Mi 10 Fr Springen Achern LegelshFahren Ichenheim Lahr- Dressur WBO Jugend Dressur Langenwinkel 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So Ichenheim 11 Di 11 Fr 11 So Altdorf 11 Mi 11 Sa 11 Mo 41 11 Do 11 Sa Lahr Springen
    [Show full text]