RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Aus der Mappe der Vorstandschaft Nr. 1 / Seite 1

RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Abteilungen: Nr. 1, Februar 2018, 68. Jahrgang Basketball · Boxen · Eistanz · Faustball · Fechten Fußball · Hockey · Kanu · Leichtathletik · Tennis TSV Schwaben Augsburg, Tischtennis · Turnen · Wintersport Stauffenbergstraße 15, 86161 Augsburg Schwaben- Highlight Mitgliederstand: 01.01.17 = 2.818 Beitragserhöhung: 01.01.2012 Wahlperiode: 3 Jahre Nächste Wahlen: 2017 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1979), Horst Woppowa (2017) Verdienstkreuz am Bande der Verdienstorden der BRD: Horst Woppowa (2015)

Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86163 Augsburg, Meringer Str. 40, Tel. 2628262, Fax 2628272 1.Stellvertreter: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 346160, Fax 3461620 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10a, Tel. 50901-0, Fax 50901-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Vorstand: Jürgen Reitmeier Trainer: Sören Dreßler Co.-Trainer: Johannes Putz Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Fußball: 1. Herrenmannschaft hat sogar Chancen Geschäftsstelle: Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, auf einen Relegationsplatz zur 86161 Augsburg, Tel. 571847, Fax 595901, Momentan steht die Mannschaft nach 23 Spielen mit 38 Punkten auf dem fünf- Mo., Di., Fr. von 10 – 12 Uhr, Do. von 16 – 18 Uhr, Mittwoch geschlossen ten Tabellenplatz nur knapp hinter den vor ihnen liegenden Vereine. Die Mannschaft, E-Mail: [email protected], Vorstand und Trainer hoffen auf Unterstützung ihrer Schwaben. Das nächste Heim- Internet: www.tsv-schwaben-augsburg.de spiel findet am 17.03., um 14.00 Uhr, gegen den BCF Wolfratshausen, statt. Konto: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE29 7205 0000 0000 6059 15 BIC: AUGSDE77XXX Jubilare im Februar Jubilare im März Download http://www.tsv-schwaben.de/schwabenritter.html 04.02.68 Benning Daniela 50 Jahre Abt. Basketball 01.03.48 Knoblach Joachim 70 Jahre Abt. Tennis Vereinsgaststätte: 06.02.53 Maresch Matthias 65 Jahre Abt. Ski 07.03.68 Ruf Jürgen 50 Jahre Abt. Tennis „Schwabenhaus“, Stauffenbergstraße 15, 86161 07.02.58 Müller Gerhard 60 Jahre Abt. Kanu 13.03.53 Zahn Werner 65 Jahre Abt. Ski Augsburg, Tel. 573757. 09.02.33 Steinbichler Alfred 85 Jahre Abt. Kanu 15.03.68 Hellmann Carsten 50 Jahre Abt. Kanu 15.02.53 Steinhart Günter 65 Jahre Abt. Tennis 21.03.68 Kircher Jürgen 50 Jahre Abt. Kanu Der Schwaben-Ritter, gegr. 1951 von A. Beltle und H. Weig. Herausgeber: TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V., 16.02.28 Brendle Kurt 90 Jahre Abt. Ski 23.03.38 Wachinger Erich 80 Jahre Abt. Leichtathletik Stauffenbergstraße 15, 86161 Augsburg. 17.02.43 Drittenpreis Werner 75 Jahre Abt. Tennis 25.03.38 Jacob Josef 80 Jahre Abt. Ski Redaktion/Herstellung: Alfred Mauerhoff, Weizenstr. 6, 86836 19.02.48 Woppowa Horst 70 Jahre Abt. Kanu 26.03.28 Krenleitner Winfried 90 Jahre Abt. Tennis Graben, Tel. 08232/906611, E-Mail: [email protected]. 21.02.53 Kluge Günter 65 Jahre Abt. Ski 27.03.58 Herrmann Michael 60 Jahre Abt. Kanu Der Schwaben-Ritter erscheint 6x im Jahr. Bezugspreis: je gedrucktes Heft 1 Euro 26.02.58 Auer Gerhard 60 Jahre Abt. Kanu 29.03.68 Colnago Rupert 50 Jahre Abt. Kanu Download: http://www.tsv-schwaben.de/schwabenritter.html 26.02.33 Molitorisz Ferdinand 85 Jahre Abt. Kanu Gez. Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion darstellen. 27.02.48 Stadler Gisela 70 Jahre Abt. Tennis Anzeigen: Gerhard Benning, Biburger Straße 6b, 86356 Neusäß, 27.02.58 Wollny Gerhard 60 Jahre Abt. Kanu Tel. 0821/346160, Fax 0821/3461620

Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2018: 05.03.2018 Der Eingang von Manuskripten wird nicht bestätigt. Fragen unter Tel. 08232/90 66 11 an Herrn Mauerhoff. E-Mail: [email protected]

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 1 / Seite 2 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Anzeige Stadtsparkasse

Sport begeistert. Wir begeistern durch Leistung.

s Stadtsparkasse Augsburg

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Aus der Mappe der Vorstandschaft / Basketball Nr. 1 / Seite 3

Basketball gegr.1936 Aus der Mappe der Vorstandschaft Matthias Benning ¤ 01 76/36 24 06 62 Ali Schmid ¤ 01 75/6 38 30 83

Bericht des Präsidiums hinsichtlich Liebe Basketballfreundinnen und der Delegiertenversammlung des Freunde, TSV 1847 Schwaben Augsburg die Saison ist über Weihnachten in ihre Halbzeitpause gegan- gen. Viele Spiele liefen, wie ja schon berichtet, nicht so wie es (Hauptverein) und dessen Bauvereins. sich die Trainer erhofft hatten. Gerade im Herrenbereich blieben Am 08.11.2017 fand sowohl die jährliche Delegiertenversamm- die Ergebnisse doch hinter den selbst gesteckten Erwartungen lung des Hauptvereins als auch die Mitgliederversammlung des zurück. Bauvereins statt. Zu dieser Versammlung waren 47 gewählte Einzig die Damen machten es hier wesentlich besser. Bisher wur- Delegierte des Hauptvereins erschienen und insgesamt 66 Mit- den alle Spiele gewonnen und so ist schon jetzt zu Saisonbeginn glieder, die in diesem Falle in der Mitgliederversammlung des die klare Devise Aufstieg. Auch der Tabellennachbar auf Platz 1 Bauvereins sämtlich stimmberechtigt waren. konnte in einem spannenden Spiel letztendlich niedergerungen Unser Präsident, Herr Hans-Peter Pleitner, eröffnete die Dele- werden. Nach dem Sieg gegen Sonthofen ist man jetzt alleiniger giertenversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, Tabellenführer und wir können bewusst sehr stolz sein auf die insbesondere unsere Ehrenmitglieder Frau Elfriede Weis und Damenmannschaft um die beiden Trainer Kutluhan und Martin. Herrn Karl-Heinz Englet, der gleichzeitig und zusammen mit Herrn Harry Schenavsky als Mitglieder des Wirtschafts- und Ver- waltungsbeirats begrüßt wurden. Kooperationsprojekt: baramundi Wie zwischenzeitlich üblich wurde zu Beginn der Versammlung basketball akademie augsburg die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgenommen. Im Jahr 2017 waren für treue Mitgliedschaft 42 Mitglieder zu eh- Die baramundi basketball akademie konnte die International ren. Von diesen 42 zu ehrenden Mitgliedern waren immerhin 20 School Augsburg als Partner für ihr Projekt gewinnen. erschienen. Besonders erwähnenswert wäre noch, dass ein Mit- Die Schule, die englischsprachigen Unterricht anbietet und für glied, nämlich Herr Präg, 2017 für 80-jährige Mitgliedschaft zu Schüler aus allen Nationen die Pforten öffnet, bietet hervorra- ehren gewesen wäre, leider jedoch Herr Präg bereits Anfang des gende Sportstätten und ist für die Zwecke der Akademie bestens Jahres verstorben war. geeignet. Im Raum Augsburg sind die Hallenzeiten begrenzt und Von den ganz langjährigen Mitgliedern wurden für 70 Jahre Mit- so ist man bei der bba froh, dass man zusätzliche Hallenzeiten gliedschaft unser Ehrenmitglied Frau Elfriede Weiß geehrt und für das Projekt gewinnen konnte. auch der bekannte Fußballspieler und Sportreporter Herr Heinz Schon seit einigen Jahren gab es immer wieder Kontakte durch Köppendorfer. Spieler oder Lehrer, die zuvor bei der BG Leitershofen/Stadtber- Eine absolute Besonderheit stellte auch dar die Ehrung für gen, aktiv waren. Derzeit hat man mit Johannes Beikirch einen 60-jährige Mitgliedschaft der Gebrüder Klaus-Peter und Wolf- aktuellen Spieler, der die ISA besucht und für die Akademie in gang Gebauer von der Hockeyabteilung, die diese Ehrung als der Bayernliga aufläuft. Anlass hernahmen, sich zu treffen und einige Tage zusammen in Generell läuft es nach ersten kleineren Wacklern langsam rich- Augsburg zu verbringen. tig gut bei den Jungs der U16 Jugend Basketball . Besonders bemerkenswert war auch, dass Herr Herbert Beus- Nachdem das letzte Spiel vor Weihnachten gegen die Nürnberg hausen, der ebenfalls für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, Flacons mit einem Punkt verloren ging konnte das Spiel am trotz seines sehr hohen Alters, den Weg von München zu unserer Wochenende gegen BIS Baskets Speyer klar gewonnen werden. Versammlung nach Augsburg auf sich nahm und seine langjäh- In der Tabelle steht die bba jetzt auf einem guten vierten Platz. rige, treue Verbindung zum Verein damit eindrücklich bekundete. In der der U14 Bayernliga gab es am Wochenende zwar gegen Die anschließenden Berichte des Präsidenten und unseres MünchenSchreinerei eine +saftige Innenausbau Niederlage jedoch geht auch hier der Trend Schatzmeisters zeigten einen „gesunden“ Verein mit einem Mit- nach oben und die JungsGmbH unter Ihrem Trainerteam Stefan Goschen- gliederstand von 2.875 Mitgliedern. hofer und Ado Badnjevic stehen auf einem guten 5 Platz. Erwähnenswert wäre allerdings, dass unser Bauverein, der im Wie schon geschrieben finden die Spiele der U14 Bayernliga Wesentlichen die Verwaltung und Unterhalt unserer Gebäude, entweder in der RWS oder der Berufschulturnhalle 6 statt. Die insbesondere unserer Turnhalle zur Aufgabe hat, feststellen Spiele der JBBLKeltenstraße sind in der 6Halle des TSV Stadtbergen. Zu al- musste, dass hier eine Entwicklung dahingehend besteht, dass len Spielen86343 sind KönigsbrunnZuschauer gern gesehen. Kommt vorbei und die Kosten, welche die Halle verursacht bei weitem nicht mehr überzeugt Tel.:Euch 08231/2084 auf welch hohem Niveau die Kids mittlerweile durch die Einnahmen gedeckt sind. Dies hängt natürlich damit spielen. Fax: 08231/2086 zusammen, dass unsere Halle nun 47 Jahre alt ist und seitens [email protected] Abteilungsleitung und Ihre Schwaben Basketballer. des Präsidiums Anstrengungen unternommen werden müssen, www.muellerwerkstaette.de hier geeignete Maßnahmen mittelfristig einzuleiten. Nachdem die Kassenprüferinnen, Frau Edelgard Friedrich und Frau Birgit Zahn, die vorgelegten Jahresabschlüsse unein- geschränkt nach ihrer Prüfung bestätigt hatten, wurde das Prä- Schreinerei + Innenausbau sidium einstimmig entlastet und die Neuwahlen durchgeführt. GmbH Diese führten einstimmig zum bisherigen Ergebnis, nämlich zum Präsidenten wurde wiederum Herr Hans-Peter Pleitner gewählt, als Stellvertreter Herr Gerhard Benning und als Schatzmeister Herr Heinz Hielscher. Alle nahmen die Wahl an. Die Versamm- Keltenstraße 6 lung konnte zügig zum Abschluss gebracht werden, so dass 86343 Königsbrunn unsere Mitglieder noch Gelegenheit hatten, sich nach Abschluss Tel.: 08231/2084 der Versammlungen auszutauschen und so durchaus die Ge- Fax: 08231/2086 legenheit genutzt wurde, viele gemeinsame Erlebnisse auszu- [email protected] tauschen. www.muellerwerkstaette.de gez. Benning Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 1 / Seite 4 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Boxen

Nach einiger Zeit war die Gegnerin Rebecca Skala / Kottern auch Boxen gegr.1920 mit ihrem Team angekommen. Es hätte Rebeccas erster offiziel- ler Box Kampf werden sollen. Das sagt erstmal nichts aus, doch jemanden erfahrenen hatte Julia sich schon gewünscht. Nun war Richard Langer ¤ 08 21/5 40 97 37 aber wichtiger, dass das Gewicht passte. 3 Kilo Unterschied durf- www.Boxen-Augsburg.de te es sein. Nach mehrmaligen Wiegen und Absprache war es endlich klar. Zu groß ist der Unterschied von 4 Kilos. Schon war die Stimmung leicht gekippt. Damit aber beide Mädchen nicht umsonst gekommen waren, haben sich die Veranstalter auf ei- nen Kampf ohne Wertung geeinigt. So hatten die Boxerin doch die Gelegenheit sich im Ring auszuprobieren.

Abteilungsleiter Dieter Hoffmann hält für die Vereinsmitglieder eine Rede zum Jahresrückblick 2017“

Ein erfolgreicher Abschluss für das So meint Julia, wie sie den Tag erlebt hat: „Ich war schon ein Jahr 2017 wenig angespannt. Ich trainiere sehr hart und will mich natürlich unbedingt im Ring prüfen. Sehr oft war die Hoffnung auf einen Die Box-Abteilung des TSV Schwaben hat das Jahr 2017 mit Wettkampf da und es hat sich dann herausgestellt, dass keine einer gemütlichen Runde ausklingen lassen. Gefühlt waren es passende Gegnerin vorhanden war. Vor allem ist das bitter, wenn doppelt so viele Leute wie letztes Jahr, sodass der Platz kaum ich zum Wettkampf fahre, weil es am Anfang unklar ist, ob es zum Sitzen ausreichte und gekuschelt werden musste. Das einen gibt. So komme ich vor Ort, warte und am Ende muss ich nun vergangene Jahr war reich an Wettkämpfen und durch eine wieder fahren. gute Dokumentation in Form von Video und Foto, konnten die Dieses Mal war es ähnlich. Von Anfang an war die Unsicherheit Anwesenden die Zeit mit ihren Ereignissen nochmal passieren da. In der Boxerliste war der zu große Gewichtsunterschied von lassen. sechs Kilogramm bereits zu erkennen. Doch oft ist am Tag des Wettkampfs das Gewicht leicht anders. Ich habe natürlich ge- hofft, dass der Unterschied geringer wird. Leider war er größer. Echt schade. Ich fand es aber schön, dass die Veranstalter uns trotzdem die Möglichkeit gegeben haben zu boxen. So war die Anfahrt nicht umsonst gewesen und das Boxen macht mir riesen Spaß, auch ohne Wertung. „ Aus dem Grund, dass das Niveau der Mädchen zu unterschied- lich war, ist es zu keinem richtigen Kampf zwischen ihnen ge- kommen. Rebecca war bei ihrem ersten Kampf unsicher und schnell aus der Puste. Julia hat ihre Schläge vorsichtig und leicht platziert und ihrer Gegnerin genug Raum und Zeit zum durch- schnaufen gelassen. Wer nicht informiert war, wusste nicht ganz, was passiert und war bestimmt darüber verwundert, warum so eine erfahrene Boxerin, wie Julia, so viele Möglichkeiten nicht nutzt, um ihre Gegnerin eindeutig zu schlagen. Auch wenn es kein Kampf war, in dem Julia sich ernsthaft prüfen konnte, so hat es ihr Spaß gemacht die Wettkampfatmosphäre V.l.n.r.:Trainer Oliver Lechner, Henrikas Rupp und Fikret Arici zu spüren, in der Hoffnung, dass das nächste Mal wiederkommt und dann, aber richtig. Ein Probekampf für Julia Wie bereits in der letzten Ausgabe geahnt, durfte Julia Gaul wie- der nach einer langen Zeit in den Ring steigen. Zu lange hat sie mit ihrem Halbfliegengewicht keine Gegnerin in ihrer Gewichts- klasse gefunden. Am 11. November 2017 war endlich die Chan- ce gekommen und das Team ist voller Hoffnung nach Immen- stadt gefahren, um bei dem 4. Integrationsboxen teilzunehmen. Doch schon beim Wiegen hatte Julia gemischte Gefühle. Wo an- dere Boxer oft mit den Gedanken im Ring sind und sich Sorgen darüber machen, wie ihr Kampf wohl ausgehen würde, war Julia darüber besorgt, ob der Gewichtunterschied zu ihren Gegnerin nicht zu groß sein wird, sodass es doch wieder zu keinem Kampf kommt. Deswegen vorsichthalber gleich einen ganzen Liter Was- ser trinken. Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Fußball Nr. 1 / Seite 5

mit dem Vorstand konnte weiterer Schaden vermieden werden. Fußball gegr.1899 Es gilt jetzt zusammen mit den Trainern ein neues Führungsteam aufzubauen. Jürgen Reitmeier ¤ 01 73/2 97 37 50 Bisherige Ergebnisse: Für die A-Jugend konnte Anton Prenka Gabi Meißle ¤ 01 72/8 65 35 99 gewonnen werden. Die B-Jugend übernahm Dimitrij Peil (bisher Dirk Heinrich 01 71/2 37 28 86 ¤ und weiter E2 Junioren). Beide Trainer verfügen über internatio- nale Erfahrungen als Spieler und haben die entsprechende Trai- IMännerfußball IIIIIIIIIIII nerlizenz. Wir wünschen beiden Trainern viel Erfolg. Günter Pabst: Jahresabschlussfeier IMädchenfußball IIIIIIIIIII Am 8.12.2017 fand eine harmonische – im engsten Kreise der Mit viel Schwung, Begeisterung und neu zugeordneten Trainern Fußballer der 1. und 2. Mannschaft – die Jahresabschlussfeier im starten vier „Groß“-Feldmannschaften in die Saison 2017/2018 Vereinsheim statt. Jürgen Reitmeier gab einen Rückblick auf die und erfreuten die sportliche Leistung und sicher auch die Eltern bisherige Saison und bedankte sich bei den Trainern, Spielern mit positiven Ergebnissen. und dem gesamten engen Umfeld für die hervorragende Unter- stützung. U17-Juniorinnen (Bayernliga) Mit 5 Siegen und 3 Niederlagen belegt dieses Team von Markus Kröber einen Platz im vorderen Mittelfeld der Tabelle. Den talen- tierten Spielerinnen sollte es in der Rückrunde möglich sein sich weiter an die Tabellenspitze anzunähern Tabelle: 1. SpVgg Greuther Fürth 10 10 0 0 33: 6 30 2. FFC Wacker München 10 6 0 4 19:15 18 3. SV 67 Weinberg (A) 10 5 2 3 14: 8 17 4. FC Bayern München II 10 5 1 4 16:14 16 5. TSV Schwaben Augsburg 10 5 0 5 20:13 15 6. FC Ingolstadt 04 (N) 10 4 3 3 12: 8 15 7. 1. FC Nürnberg II (M) 10 4 2 4 20:18 14 8. ETSV Würzburg (N) 10 3 2 5 14:18 11 9. JFG Mittlere Vils Kümmersbruck 10 1 2 7 4:26 5 10. SV Frauenbiburg 10 1 0 9 7:33 3

U17-2-Juniorinnen () 3 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen sind die positive Bilanz dieser Mannschaft des Trainergespannes Christian Pfeif- fer und Markus Weber. Auch wenn der Spitzenreiter Geiersthal nicht mehr ein zu holen ist, sollte das Ziel für das Team vorderes Dabei wies er auch hin, dass weitere helfende Hände stets will- Tabellendrittel und für etliche Spielerinnen Leistungssteigerung kommen sind. mit Blick auf die U17-1 sein. Auch Nikolaus – alias Erich Jaut – war da, berichtete von Guten Tabelle: Taten und nahm den beiden Vorständen das Versprechen ab, 1. 1. FC Passau (A) 9 5 4 0 18: 8 19 noch sehr lange für den Verein tätig zu sein. 2. SV Geiersthal (N) 10 6 3 1 24:16 18 Weitere lustige und unterhaltsame Beiträge kamen von „Prall“ 3. TSV Ottobeuren (N) 9 4 2 3 14:14 14 alleine und zusammen mit Margit Reitmeier, Brigitte und den 4. FC Forstern (A) 8 4 1 3 13: 9 13 Spielern der ersten Mannschaft. 5. TSV Schwaben Augsburg II 8 3 3 2 20:17 12 6. FFC Wacker München II 7 3 0 4 14:16 9 7. VfL Waldkraiburg 8 2 2 4 11:17 8 Schwäbische Hallenmeisterschaft 8. FC Stern München (N) 8 1 3 4 11:13 6 Die Teilnahme an der schwäbischen Hallenmeisterschaft stand 9. TSV Gilching/Argelsried 8 0 2 6 11:26 2 leider nicht unter einem guten Stern, denn bereits im vorausge- 10. DJK-SF Reichenberg zg. 1 0 0 1 0: 0 0 gangenen Freundschaftsturnier in Günzburg im Dezember ver- letzte sich unser Torjäger Michael Geldhauser so schwer, dass er für mehrere Monate nicht einsatzfähig ist. U17-3-Juniorinnen (BZL Nord U15/16) Deshalb wurden für die „Schwäbische“ einige Stammspieler Leider konnte die Bezirksoberliga mangels interessierter Mann- geschont. Diese Mannschaft hatte sich dann bis ins Halbfinale schaften den Spielbetrieb in der neuen Saison nicht aufnehmen, qualifiziert und schied dort gegen Stätzling mit 2:0 aus. Leider dadurch wurde unser Team in die zweigeteilte ein- verletzte sich in diesem Turnier ein weiterer Stammstammspieler gereiht. – Fabian Krug – mit Verdacht auf Bänderriss und wird ebenfalls Unser Trainer Volker Baldauf hat zahlreiche junge Talente aus für die nächste Zeit nicht zur Verfügung stehen. der letztjährigen U13(!!) nachgezogen, um diese in unserem Der Vorstand Jürgen Reitmeier überlegt deshalb, ob es weiter „Perspektivteam“ sportlich weiterzuentwickeln nach dem Prinzip sinnvoll ist für die Hallensaison eine Mannschaft zu melden. fördern durch fordern. Mit sieben Siegen und eine Niederlage wurden die Erwartungen voll erfüllt. Tabelle: Aus der Fußball-Jugend 1. FC Maihingen 8 8 0 0 32: 6 24 Zum Jahresende legte unser Jugendleiter Thomas Paschek sei- 2. TSV Schwaben Augsburg 8 7 0 1 42: 8 21 ne Ämter mit sofortiger Wirkung nieder. Dies führte zu einigem 3. SV Thierhaupten 8 5 1 2 33: 8 16 Wirbel bei Eltern und Trainer im Bereich der Jugend. Dank dem 4. (SG) SSV Glött 8 5 1 2 33:14 16 Einsatz von Dirk Heinrich und Sören Becker im Zusammenwirken 5. SV Kleinerdlingen 8 4 0 4 28:16 12 Nr. 1 / Seite 6 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Fußball

6. SV Donaualtheim 8 3 0 5 13:49 9 7. FSV Reimlingen 8 2 0 6 6:20 6 Trainer/in gesucht 8. JFG Riedberg 8 1 0 7 7:39 3 Die 2011/12/13-er Mädchen suchen eine ehrenamtliche 9. TSV Bissingen 8 0 0 8 11:45 0 Trainerin/Trainer. Leuchtende Augen, motivierte Kinder, die nur eines wollen – sich bewegen und dem runden Ball nachjagen. Für diese U15-Juniorinnen Mädels suchen wir eine(n) engagierten, ehrenamtlichen und Im Gegensatz zum Vorjahr wurden nicht genügend 11er-Mann- begeisterungsfähigen Trainer(in). schaften für diese Saison gemeldet, so dass auf das Norweger- Bislang übernimmt dieses Traineramt der Trainer der 2009/ Modell zurückgegriffen wurde; d.h. 11er und 9er-Mannschaften 10-er Mädels, der die Jungjuwelen gerne in verantwortungs- spielen in einer Gruppe. Berücksichtigt man, dass der Großteil volle Hände geben möchte. unserer U15 berechtigten Spielerinnen bei unserer U17-3-Mann- schaften eingesetzt werden, können die beiden Trainer Tobias Aufgrund des stetigen Zulaufs an Mädchen bei den aktuel- Krah und Dietmar Schinker Zufrieden auf die Vorrunde zurück- len G- und F-Juniorinnen suchen wir Dich, der Lust und Zeit blicken. hat, die G-Juniorinnen zu übernehmen. Dabei soll es weniger um Ergebnisse gehen, als dass die Kinder mit viel Spass die Tabelle: fussballerischen Grundlagen lernen. 1. TSV Schwaben Augsburg (11er) 6 5 1 0 24: 4 16 2. (SG) SV Mering (11er) 6 5 0 1 7: 9 15 Du solltes folgendes mitbringen: 3. SpVgg Deiningen (9er) 6 3 2 1 15: 4 11 – Zuverlässigkeit, damit die Kinder regelmäßig trainieren kön- 4. JFG Lech-Schmutter (11er) 6 3 1 2 8: 7 10 nen. 5. (SG) TSV Hollenbach (9er) 6 2 3 1 13: 6 9 – Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kinderfussball und die 6. (SG) SV Wagenhofen (9er) 6 1 1 4 6:11 4 Bereitschaft hier dazuzulernen. 7. (SG) TSV Oettingen (9er) 7 1 0 6 4:17 3 – Zeit für 1 – 2x Training die Woche und Vorbereitung und ab und 8. TSV Bissingen (9er) 7 1 0 6 5:24 3 zu für Freundschaftsspiele oder Turniere am Wochenende. Anmerkung: Erfreulicherweise werden diese Nachwuchstrainer – Grundlegende Fähigkeiten im Fussball sind hilfreich. unterstütz von Franka Friedrich, Katharina Wengert und Mate – entsprechende Empathie und Einfühlungsvermögen bei 5 – Brzovic (TW-Trainer) 6-jährigen Mädchen bei entsprechender Distanz. Dich erwartet bei uns: U13-1-Juniorinnen – Ein kollegiales und nettes Miteinander im Kleinfeldbereich. Auch dieses Jahr spielen die Mädels wieder in einer Jungsrunde – Eine schöne Aufgabe mit tollen Kids und prima Eltern. mit wie schon bereits in den letzten Jahren. Das Ziel ist sich nicht – Die Möglichkeit mit den Kindern ohne Ergebnisdruck Spaß abschießen zu lassen. Und bei 9 Siegen und nur 2 Niederlagen haben zu können. sind sie mit dem Tabellenführer DJK Göggingen punktgleich Bei Interesse wendet Euch bitte an und somit holt man sich zugleich die Herbstmeisterschaft. Somit Thomas Hockauf, Tel.: 0821/3494800, Mobil: 0179 9042140 Blicken die Trainer Uli Selg und Manne Meyer auf eine gute Vor- oder Mail: [email protected]. runde. Tabelle: 1. DJK Göggingen 2 11 9 0 2 46:21 27 2. TSV Schwaben Augsburg Mädchen 11 9 0 2 37:12 27 3. TSV Diedorf 2 10 6 3 1 30: 9 21 4. TSV Bobingen 4 11 6 0 5 27:25 18 5. TSV Schwabmünchen 3 11 4 4 3 15:15 16 EGM – Ihr SKI-Partner: 6. MBB SG Augsburg 9 5 1 3 21:10 16 7. JFG Holzwinkel U12-2 10 3 3 4 27:23 12 8. (SG) TSV Dinkelsch./TSV Zusmarsh. 2 (n.a.) 10 3 2 5 13:31 11 9. (SG) TSV Fischach 2 10 2 3 5 22:34 9 10. JFG Lech-Schmutter 3 9 2 0 7 10:33 6 11. TSV Königsbrunn 4 (Gemischt) 10 1 2 7 15:32 5 12. JFG Lohwald 4 (n.a.) 10 1 2 7 16:34 5 SPÜR'DAS Leben! U13-2/3-Juniorinnen TOP für Erwachsene /Tag In dieses Jahr haben wir in der Mädchen-Gruppe zwei Mann- Ski-Verleih ab € schaften gemeldet. Mit der U13-2 in der Punktrunde und mit der 15,- U13-3 ohne Wertung. Die U13-2 Mädels stehen in der Punkt- runde an Tabellenplatz 2 mit 5 Siegen und 15 Punkte ist man TOP • Belag nassschleifen punktgleich mit dem Kontrahenten FCA. Man kann zufrieden auf mit Struktur-Steinschliff die Vorrunde schauen, denn man ist Herbstmeister. SKI-SERVICE • Kanten entrosten, schleifen & Kantentuning Wenn man die Spiele der U13-3 werten würde wäre man auf € Platz 3. Mit 2 Siegen, 1 Unentschieden (Gegen den FCA) und 1 20,- • Heißwachsen & polieren Niederlagen wären 7 Punkte erspielt. Die beiden Trainerinnen Tanja Hilmer und Thea Grees blicken auf eine tolle Vorrunde zurück. Tabelle: 1. FC Augsburg 6 5 1 0 70: 2 15 2. TSV Schwaben Augsburg 6 6 0 0 51: 4 15 3. FC Horgau 6 2 1 3 12:35 7 4. JFG Weilachtal 1 5 2 0 3 8:18 6 5. TSV 1862 Friedberg 4 1 0 3 5:34 3 6. TSV Pfersee 4 0 1 3 1:36 1 500 kostenlose 7. (SG) BC Rinnenthal 6 1 0 5 5:23 0 Parkplätze direkt 86165 Augsburg-Lechhausen, Brixener Str. 11 8. TSV Schwaben Augsburg 2 o.W. 5 2 1 2 0: 0 0 vor dem Haus Eingang beim Parkdeck / Tel. 0821 /27 28 30 Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Hockey Nr. 1 / Seite 7

Tabellenendstand nach dem 10. Spieltag (Stand 14.02.2018): Hockey gegr.1920 Mannschaft Spiele Tore Punkte 1. Münchner SC 1 10 55:12 30 Michael Knuth ¤ 01 70/2 28 40 67 2. TuS Obermenzing 10 46:12 24 Holger Tinnesz ¤ 08 21/4 54 05 23 3. Schwaben Augsburg 10 22:43 10 www.hockey-schwaben.de 4. Wacker München 10 22:34 9 5. Münchner SC 2 10 25:39 8 6. ESV München 10 12:42 7 Halbzeit in der Hallen-Saison 1. Weibliche Jugend B ( Süd – A) 1. Herren (1. Verbandsliga Südbayern) Die meisten Spielerinnen stellen derzeit unsere weibliche B-Jugend. Durch diese gute Situation können wir in der Halle Ausgesprochen schlecht läuft es in der laufenden Hallensaison zwei Mannschaften stellen. Die Spielergebnisse verliefen erwar- für die erste Herrenmannschaft. Bisher konnte erst ein Spiel ge- tungsgemäß sehr unterschiedlich. Auch wenn die zweite Mann- wonnen und ein Remis erreicht werden. schaft am zweiten Spieltag zwei „frustrierende“ Niederlagen ein- 18.11.17 Schwaben Augsburg – TSV Grünwald 3:10 stecken musste gilt die Hoffnung für die Feldsaison: „Gemeinsam 26.11.17 ESV München – Schwaben Augsburg 18: 2 sind wir stark und unbesiegbar!“ 03.12.17 Schwaben Augsburg – Bad Reichenhall 4: 4 26.11.17: Schwaben Augsburg 1 – ASV München 2 3:1 10.12.17 Schwaben Augsburg – Münchner SC 3 16: 2 26.11.17: Münchner SC 2 – Schwaben Augsburg 1 2:1 17.12.17 TSG Pasing – Schwaben Augsburg 5: 4 17.12.17: TSG Pasing 2 – Schwaben Augsburg 1 2:1 13.01.18 Schwaben Augsburg – ESV München 3: 6 17.12.17: SB Rosenheim 2 – Schwaben Augsburg 1 1:5 Tabellenstand nach dem 6. Spieltag (Stand 14.02.2018): Tabellenendstand nach dem 4. Spieltag (Stand 14.02.2018): Mannschaft Spiele Tore Punkte Mannschaft Spiele Tore Punkte 1. ESV München 6 58:14 15 1. Münchner SC 2 4 10: 2 12 2. TSV Grünwald 6 53:21 13 2. TSG Pasing München 1 4 6: 6 7 3. TSV Bad Reichenhall 6 30:27 9 3. Schwaben Augsburg 1 4 10: 6 6 4. TSG Pasing München 6 35:41 7 4. SB DJK Rosenheim 2 4 9:11 4 5. Schwaben Augsburg 6 32:45 4 5. ASV München 2 4 5: 7 4 6. Münchner SC 3 6 13:73 3 6. MTV München 4 2: 6 4 Insbesondere bei dem Auswärtsspiel in Reichenhall und beim 7. TSG Pasing München 2 4 7:11 3 Heimspiel gegen die TSG Pasing aus München müssen die ent- scheidenden Punkte eingefahren werden um einen Abstieg zu vermeiden. 2. Weibliche Jugend B (Verbandsliga Süd – B) 21.01.18,14.00 Uhr: TSV Grünwald – Schwaben Augsburg 03.12.17: Schwaben Augsburg 2 – Regensburg 5:0 27.01.18, 16.00 Uhr:Bad Reichenhall – Schwaben Augsburg 03.12.17: ASV München 3 – Schwaben Augsburg 2 1:0 03.02.18, 16.00 Uhr: Schwaben Augsburg – TSG Pasing 03.12.17: Schwaben Augsburg 2 – RW München 2 0:6 24.02.18, 16.00 Uhr: Münchner SC 3 – Schwaben Augsburg 14.01.18: Obermenzing 2 – Schwaben Augsburg 2 8:0 Wir bitten alle Mitglieder und Fans um lautstarke Unterstützung 14.01.18: ESV München 2 – Schwaben Augsburg 2 20:0 beim Heimspiel am Samstag den 3.2.2018 um 16:00 Uhr in der Tabellenendstand nach dem 5. Spieltag (Stand 14.02.2018): Erhard-Wunderlich-Sporthalle. Mannschaft Spiele Tore Punkte 1. HLC RW München 2 5 19: 2 13 2. ESV München 2 5 43: 8 10 1. Damen (2. Verbandsliga Südbayern) 3. TuS Obermenzing 2 5 33:14 9 4. ASV München 3 5 16:11 9 Bei den Damen gibt es 3 Spieltage mit jeweils 2 Spielen. 5. Schwaben Augsburg 2 5 5:35 3 26.11.17: Schwaben AugsburgfTuS Obermenzing 3 0:2 6. Regensburger HTC 5 0:46 0 26.11.17: Schwaben Augsburg – ESV München 2 6:0 Die weiteren Spieltage finden am 14.1. und 3.2.2018 jeweils aus- wärts in München statt. Knaben- / Mädchen / Minis-Mann- Tabellenstand nach dem 1. Spieltag (Stand 14.02.2018): schaften Mannschaft Spiele Tore Punkte 1. TuS Obermenzing 3 2 13: 0 6 Über die Spielergebnisse der Mannschaften im Knaben, Mäd- 2. Eintracht Passau 2 3: 2 4 chen und Minis-Bereich berichten wir in der nächsten Ausgabe 3. Schwaben Augsburg 2 6: 2 3 des Schwaben-Ritter. 4. HLC RW München 2 1 1: 1 1 5. HLC RW München 3 1 1: 2 0 6. ESV München 2 2 0:17 0 Weihnachtsfeier 2017 Unsere diesjährige Weihnachtsfeier verzeichnete wieder einen ausgezeichneten Besuch: Über 120 Kinder und Jugendliche, 1. Männliche Jugend A ( Süd) teilweise mit Eltern und Geschwistern kamen in das Schwaben- haus. Wir danken allen Helfern und Beteiligten für die Durchfüh- Ganz beachtlich behaupteten sich die ältesten Jugendlichen. rung und Vorbereitungsarbeiten, insbesondere unsrer Jugend- Unerwartet wurde ein Mittelplatz in der oberen Hälfte erreicht. Chefin Isabel Stalherm. 18.11.17: Schwaben Augsburg – Wacker München 1:5 18.11.17: ESV München – Schwaben Augsburg 4:5 18.11.17: Schwaben Augsburg – Münchner SC 2 3:2 25.11.17: TuS Obermenzing – Schwaben Augsburg 5:1 25.11.17: Münchner SC 1 – Schwaben Augsburg 10:3 Redaktionsschluss für die 02.12.17: Wacker München – Schwaben Augsburg 4:5 Ausgabe 2/2018: 05.03.2018 02.12.17: Schwaben Augsburg – ESV München 1:2 Der Eingang von Manuskripten wird nicht bestätigt. 02.12.17: Münchner SC 2 – Schwaben Augsburg 2:2 Fragen unter Tel. 08232/90 66 11 an Herrn Mauerhoff. 13.01.18: Schwaben Augsburg – Münchner SC 1 1:3 E-Mail: [email protected] 13.01.18: Schwaben Augsburg – TuS Obermenzing 0:6 Nr. 1 / Seite 8 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu

laus“ kam tatsächlich an den Eiskanal und brachte den Schwa- Kanu gegr.1960 benkanuten viele Geschenke mit. Welch eine Überraschung. Hans Koppold ¤ 08 21/66 55 16 Ein Dank an die vielen Helferinnen und Helfer. Auch den Eltern Dr. Thomas Ohmayer ¤ 08 21/2 67 92 85 und Besuchern gefiel die Weihnachtsfeier am/im Bootshaus sehr Bootshaus, Am Eiskanal ¤ 08 21/55 24 02 gut und wir wünschen eine weitere schöne Vorweihnachtszeit www.kanu-schwaben-augsburg.de und immer viel Freude mit den Kindern an dieser Stelle. Um nur einige der Nachwuchskanuten aufzulisten, hier der Schüler-Weihnachtsfeier am 2.12.2017 Reihe nach die Namen mit Erfolgen der Vereinsmeisterschaft: Schüler C Kajak 1 Weiblich: 1. Bähner Merle, 2. Schmidt Helene mit Ehrung erfolgreicher SchülerInnen Schüler C Kajak 1 männlich: 1. Bunte Tim, 2. Miehle Tom, und Siegerehrung Vereinsmeister- 3. Neumann Kalle, 4.Lehner Paul, 5. Schmidt Johann, 6. Zutt Simon, schaft 2017 7. Grunwald Paul Schüler B Kajak 1 weiblich: 1. Miehle Jana In den letzten sieben/acht Jahren erfolgte die Schüler-Weih- Schüler B Kajak 1 männlich: 1. Zutt Florian, 2. Hartmann Luis, nachtsfeier im Parkhäusl bei Markus Geirhos und nun zeichne- 3. Becke David, 4. Blümel Nico, 5. Müllhofer Mikko te sich 2017 ein Wechsel dieser Feier an – speziell wieder im Bootshaus der Kanu Schwaben. Wir hatten immer viel Spaß bei Schüler A Kajak 1 weiblich: 1. Süß Hannah, 2. Becke Julie, Markus, aber nunmehr im Bootshaus machte es den jüngsten 3. Ditfurt Annika, 4. Diedam Vivika, 5.Bock Antonia Schwabenkanutinnen und Kanuten wieder sehr viel Freude. Eine Schüler A Kajak 1 männlich: 1. Schlund Luis, 2. Dorfschmid Kai gelungene Weihnachtsfeier! Zuerst wurde durch Dr. Thomas Ohmayer die Ehrung der er- folgreichen Schülerinnen und Schüler und die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2017 vorgenommen – alle Geehrten beka- men einen Pokal und eine LEW-Mütze sowie Paddelschuhe, ein toller Beginn der Weihnachtsfeier. Nach dem Gruppenfoto ging es ins Freie an den Grill, dort warteten schon Grillwürstel auf die hungrigen Kanuten. Lecker Punsch, Pommes Frites und natürlich die beliebten Waffeln und vieles mehr gab es reichlich von allem. Am Lagerfeuer wurde zudem kräftig nachgelegt, erstens war es kalt, aber das Stockbrot musste doch fertig werden, was den Kindern außerordentlich Spaß machte. Begeisterte BastlerInnen im Bootshaus waren ganz vertieft in ihre Arbeit am Werkeln und stolz präsentierten sie ihr Resultat. Plötzlich war er da. Der „Niko- RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu Nr. 1 / Seite 9

Jugend Kajak 1 weiblich: 1. Apel Emily, 2. Konrad Marlene, 3. Bauer Stefanie Jugend Kajak 1 männlich: 1. Lindolf Julian, 2. Kempfle Alexan- der, 3. Süß Philipp, 4. Fischer Kilian, 5. Wiedenmann Vinzenz Junioren Kajak 1 männlich: 1. Ohmayer Jakob, 1. Hegge Noah Jugend Canadier 1 männlich: 1. Lindolf Julian, 2. Süß Philipp, 3. Kempfle Alexander Schüler A Canadier 1 weiblich: 1. Süß Hannah Jugend Canadier 1 weiblich: 1. Bauer Stefanie

Vorschau auf die Jugend-Aktivitäten in 2018 im Kanuslalom Wir konnten uns mit dem Jugendtrainer Miro Janovsky zum Jah- Nach dem Willkommens- resbeginn unterhalten, was denn für die Nachwuchskanuten aus umtrunk und lebhaften seiner Sicht in diesem Kanuslalom Jahr alles so ansteht. Der Ter- Gesprächen konnte der minplan im Kanuslalom selbst ist ja sehr groß, deshalb weiß der Vorsitzende der Kanu Jugendtrainer Anfang Januar noch nicht, ob sie alle Slalomwett- Schwaben, Hans Kop- kämpfen im Wettkampfkalender wahrnehmen können. pold, die Geehrten per- sönlich begrüßen und Miro betreut ja die Kanutinnen Emily Apel, Marlene Konrad, nach seiner Ansprache Stefanie Bauer, Vivika Diedam und Hanna Süß, die Termine übergab er das Wort an gelten natürlich auch für die weiteren Jugendfahrer wie Luis Horst Woppowa, welcher Schlund, Alexander Kempfle, Philipp Süß oder auch für die in seiner 39-jährigen KSA Juniorenfahrer wie Julian Lindolf um nur einige davon zu Amtszeit die Geehrten benennen. sehr gut kennen gelernt Zuerst finden ja im Februar und März Trainingslehrgänge in Kra- hat und die Laudationes kau/Polen und Markkleeberg/Sachsen statt. Voraussichtlicher abhielt. Schließlich gab Start ist mit dem Bayreuther Kanuslalom auf dem Roten Main es von jedem eine Men- am 24.03.2018. Im April geht es dann schon zu der Süddeut- ge zu berichten. schen Meisterschaft in Großblittersdorf auf der Saar. Es folgen bayerische Slalomwettkämpfe. Wichtige Termine sind die Quali- fikationen am 29.04. und 06.05.2018 für die Junioren und Leis- tungsklasse in Augsburg und Markkleeberg. Dann gibt es noch den beliebten Deutschland Cup am 11./12.05.2018 auf der Saalach in Lofer/Österreich. Laut Wettkampfkalender geht es dann weiter mit den sechs Junioren ECA-Cups, welche vom 17.06. bis 11.08.2018 stattfinden, wobei seine Schützlinge sicher den einen oder anderen davon mitfahren, aber bestimmt den ECA Cup in Augsburg und besonders das Finale des Bud- weiser ECA Junioren Cup. Ziel von Miro ist es, seine starken Jugendfahrerinnen in die Finalplätze bei den Junioren 2018 mit hineinzubringen, denn sie haben es drauf, wie man schon an den starken Platzierungen im Jahr 2017 sehen konnte Im August und September stehen die Junioren Weltmeister- schaften im italienischen Ivrea im Wettkampfkalender und die Deutsche Meisterschaft der Jugend/Junioren in Markkleeberg. Abgerundet wird das ganze Slalomjahr mit Lehrgängen im Sep- 50 Jahre Geburtstage in 2017 tember und Okt./November. Also, ein volles, gefülltes Slalomjahr, Robert Borowsky – Mitglied seit 1979 aber die Schwaben Kanuten und Kanutinnen stehen schon voll Marc Lattermann – Mitglied seit 2003 Energie in den Startlöchern. Georg Oberrrieser – Mitglied seit 2008 Zuerst kommt leider noch die kalte Zeit aber wer Lust zum Martin Schnierle – Mitglied seit 1977 Schmökern hat, kann in der anhängenden Datei sämtliche Sabine Socher – Mitglied seit 2009 Slalomtermine des Jahre 2018 nachlesen, denn da stehen alle Bemerkenswertes und Interessantes berichtete Horst von den Termine ausführlich aufgelistet. Jubilaren, schließlich gab es von jedem eine Menge zu erzählen, Wir bedanken uns bei Miro für den Ausblick auf die anstehende Saison in seinem Bereich und wünschen allen KSA Trainerinnen und Trainern mit ihren Schützlingen – beginnend bei den Schü- lern, über die Jugend, Junioren und die Leistungsklasse eine er- folgreiche Saison 2018.

„Runde-Geburtstags-Feier bei den Kanu Schwaben“ seit über 20 Jahren ein voller Erfolg Auch am 07. Januar 2018 wieder ein super Abend! 18 zu ehrende Schwabenmitglieder nahmen an der jährlichen „runden Geburtstagsfeier“ mit ihren PartnerInnen teil. Leider konnten urlaubsbedingt nicht alle der Einladung der Vorstand- schaft folgen, aber der Kreis mit insgesamt 34 Personen war auch so recht schön. Robert Borowsky Sabine Socher Nr. 1 / Seite 10 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu

Familie Schnierle

Dr. Manfred Anzinger

dabei. Christa Emerich-Röger ist seit Jahren im VIP – Bereich im Einsatz bei den Veranstaltungen. Auch über Klaus wusste Horst zu berichten. 65 Jahre Geburtstage in 2017 Manfred Brieger – Mitglied seit 1994 Elisabeth Conraths – Mitglied seit 2008 Werner Fruth* – Mitglied seit 1986 Josef Geiwagner – Mitglied seit 1986 Hansjörg Hentschel – Mitglied seit 1987

Georg (Schorsch) Oberrieser aber besonders erwähnenswert an dieser Stelle, dass alle bei den Veranstaltungen fest engagiert sind und Schorsch als Brei- tensport/Wildwasserwart maßgeblich für das Boater Cross und Freestyle zuständig und aktiv ist, diese Sportarten weiter nach vorne zu bringen. 60 Jahre Geburtstage in 2017 Dr. Manfred Anzinger – Mitglied seit 2002 Christa Emerich-Röger – Mitglied seit 1982 Klaus Frech – Mitglied seit 2006 Besonders erwähnenswert ist das Manfred Anzinger das Herz- stück des Race Control Teams bei den Veranstaltungen ist, zu- ständig für alle Bereiche wie z.B. Zeitnahme, Auswertung usw. Schon bei der EDV Umstellung war Manfred federführend mit

Manfred und Marianne Brieger

Theo und Christa Emerich-Röger Elisabeth Conraths Josef Geiwagner RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu Nr. 1 / Seite 11

Auch diese Jubilare sind seit Bernd Kränzle – hier hielt der Präsident des TSV 1847 Schwa- Jahren und besonders bei den ben Augsburg e.V. Hans Peter Pleitner die Laudatio nach sei- Veranstaltungen engagiert im ner persönlichen Begrüßung der Anwesenden und Würdigung Einsatz. ihrer langen Treue der Vereinszugehörigkeit und Engagements *Werner Fruth hatte zwar als bei den Kanu Schwaben. Den BLSV Vorsitzenden vom Bezirk einziger seinen Geburtstag Schwaben Bernd Kränzle mit seinen Verdiensten um den Sport erst am 5.1.2018, aber er und und besonders für die Kanu Anlage in Augsburg würdigte er mit Manfred sowie Hansjörg waren seiner Ansprache. schon in der Vorstandschaft bei 80 Jahre Geburtstage in 2017 den Kanu Schwaben als Brei- Sepp Högg – Mitglied seit 1981 tensport/Wildwasserwart bzw. Hier konnte Horst von vielen Wildwasserfahrten in Deutschland, Hansjörg auch als Finanzier im Österreich, Schweiz und Frankreich berichten. Sepp war auch Amte. Die Kaffeeköchin Elisa- jahrelang im Einsatz bei den Kanu Veranstaltungen. Bemerkens- beth trinkt zwar keinen Kaffee wert zudem, dass Hans Peter Pleitner an diesem Abend seinen aber bereitet ihn stets vorzüg- ehemaligen Lehrer Sepp Högg bei der Ehrung im Bootshaus lich und zügig bei den Veran- nach langer Zeit wieder traf. staltungen zu, unter der Zeit ist sie eine fleißige Breitensportlerin. 70 Jahre Geburtstag in 2017 Josef Janiger – Mitglied seit 1966 Auch hier wusste Horst viel Interessantes vo gemeinsamen Wild- wasserfahrten zu berichten. Leider reicht die Zeit nicht aus, um alles aufzulisten was beide gemeinsam erlebt haben.

Sepp Högg

Norman Graf – Gründungsmitglied 1960 Ohne Norre gäbe es vermutlich die Kanu Schwaben gar nicht. Die Laudatio hielt Karl Heinz Englet, der damals mit Norre und Josef Janiger acht weiteren Kanuten die Kanu Abteilung beim TSV Schwaben neu gründete. 75 Jahre Geburtstage in 2017 Wir konnten mit Norre auch noch über seine Rückschau über Theo Mayr – Mitglied seit 2008 die vergangenen Jahrzehnte sprechen und bewegt schilderte er Theo wurde von Manfred Pinther zu den Kanu Schwaben ge- die tolle Kameradschaft und die gesamte spannende Zeit in der bracht. Seitdem ist er im Sommer und Winter auf dem Kanal zu Kanu Abteilung und er freut sich stets über die rührigen Kanu- sehen. Er wartet schon darauf, dass es endlich wieder schneit, tenfamilie zu lesen und bei den Veranstaltungen oder Feiern mit damit er eine Schneerutsche bauen kann um direkt von der vor Ort zu sein. Schwabenwiese in den Kanal zu starten. Handwerklich unter- Karl Heinz Englet überreichte jedem Jubilar ein Buch „der Mann stützt der Bootswart in allem den Verein. des Feuers“.

Karl Heinz Englet und Bernd Kränzle Familie Graf Nr. 1 / Seite 12 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu

Norman bei seiner Rede

Ein wunderschöner Jubiläumsabend ging viel zu schnell vorbei. Unserem Vereinsmit- glied und Küchenchef Jürgen Schweier mit seinen Helferinnen Steffi, Christa und Marianne zauberte ein tolles Menu für die Jubilare und wir wün- schen uns weiterhin viele Jahre dieser ge- selligen Runde. Dan- ke an die fast vollstän- dig anwesende Vorstandschaft für dieses jährliche Ritual und besonders an Jürgen für das tolle Essen!

Küchenchef Jürgen Schweier und KSA Präs. Hans Koppold 25 Jahre internationale Jugendbegeg- nung zwischen Kanu Schwaben Augs- burg und dem Cadi Club in La Seu d’Urgell Wahnsinn wie die Zeit vergeht, nun jährt sich 2018 die inter- nationale Jugendbegegnung mit unseren Freunden in La Seu d’Urgell / Spanien schon zum 25. Mal. Der Termin steht: 15.08.- 27.08.2018 – unser Abteilungsleiter Hans Koppold wird die Trup- pe um Peter Kreps und seiner Jugend vor Ort mit begleiten und betreuen und die langjährige Freundschaft vor Ort entsprechend würdigen. Von Kanu Schwaben war bisher Horst Woppowa stets mit federführend dabei, diese Tradition wird Hans Koppold als neuer Abteilungsleiter natürlich gerne weiterführen. Die Ex- Präsidenten wie Josep Castellarnau und Enric Balastequi kennt Hans alle sehr und natürlich auch den neuen Präsidenten Marc Vicente Cases. Das wird sicherlich wieder eine tolle Jugendbe- Jürgen mit Christa, Steffi und Marianne gegnung mit „jungen“ und „alten“ Freunden. RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Kanu Nr. 1 / Seite 13

Faszination Kanuslalom wartend bei dieser Wassergeschwindigkeit, für einen Bruchteil einer Zehntelsekunde geradezu still zu stehen schien. Da stand ich nun inmitten der Europameisterschaft bei strahlen- Und…da stand ich nun inmitten der Europameisterschaft bei dem Sonnenschein auf der Bogenbrücke. strahlendem Sonnenschein auf der Bogenbrücke und spürte Ich war selbst erst Neuling in diesem Sport und daher sozusagen eine Gänsehaut die mir den gesamten Rücken runter lief. noch grün hinter den Ohren. Roxana Lorenz Zwei Jahre zuvor habe ich im Urlaub die Leidenschaft dafür ent- deckt und wenn man erst einmal „Blut geleckt“ hat, kann man sich diesem nur schwer entziehen. Obwohl es mir am Anfang wirklich nicht leichtfiel, 1000 km weit weg von zu Hause im schönen Südfrankreich, mit einer kleinen anfangs noch unbekannten Gruppe ebenfalls Begeisterter für dieses besondere sportliche Urlaubsvergnügen… Ich immer als letzte hinten dran, etwas ängstlich und unsicher. Doch nach dem Ende des Kurzurlaubs im noch kalten März auf der noch kälteren Ardèche entschied ich mich einen Verein auf- zusuchen, in dem ebenfalls viele Kajaksportbegeisterte waren. Die genauso vom Wildwasser fasziniert waren. Mit Ihnen konnte ich diese Leidenschaft teilen. Ich landete in der bekanntesten Stadt des Kanusports, in Augs- burg. Der künstliche Betonkanal gefiel mir im krassen Gegen- satz zur wunderschönen natürlichen Ardèche erst einmal gar nicht. Auch die vielen Torstangen waren mir erstmal so ziemlich im Weg. Da die künstliche Wildwasser-Anlage überwiegend zum Training der sogenannten Slalomkanuten genutzt wird, gehören die Torstangen aber nun mal dazu. Doch ich sollte hier noch viele, viele Lehrjahre verbringen und so wurde der Kanal zu meinem zweiten Zuhause. Am Eiskanal Augsburgs zu stehen ist einfach faszinierend, die Kunst ihn irgendwann im Kajak paddelnd zu beherrschen, ein kaum zu beschreibendes Erlebnis. Doch soweit war ich zum da- maligen Zeitpunkt der Europameisterschaft noch nicht. Die Wucht des Wassers in der höchstens 10 m breiten Wildwas- serstrecke entsteht durch sein Gefälle von 4,1 m mit einer Fließ- geschwindigkeit von bis zu 6m/s. Das entspricht wohl der Geschwindigkeit, wenn man nach der Gänsehaut vor Angst flüchtet. Doch meine Gänsehaut, bei meinem Erlebnis damals, ermutigte mich, erst recht wie angewurzelt stehen zu bleiben. Ich war als helfende Hand meines Vereins, bei der Europameis- terschaft des Kanuslaloms am Eiskanal, inmitten von 3000 Zu- schauern dabei. Telefon 08 21/4 55 99 50 Kanuslalom ist eine olympische Sportart im Wildwasser in der man mehrere Tore mit der Strömung oder entgegen der Strö- Telefax 08 21/45 59 95 55 mung im Kanu möglichst fehlerfrei durchfährt. Ich denke für jeden Außenstehenden ist es schon eine Kunst zu sehen, wie die Profis mit dem Boot zwischen den Stangen jon- glieren und dabei so im Einklang mit dem Wasser arbeiten und nicht dagegen. Wahnsinn! Auch ich beobachtete von der Brücke, wie unter mir, bei dem höchsten und engsten Abfall der Kanuslalomstrecke, während der Mannschaftsläufe, sich drei Boote gleichzeitig auf der Stre- cke akrobatisch durch das tosende Wasser bewegten. Es war einfach unglaublich, wie ein Slalomfahrer das Tor entgegen der Strömung passierte, während der nächste und übernächste fast Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage!

AVIA Heizöl klimaneutral NEU[tral]HEIZEN AVIA-Heizölprodukte sind ab sofort CO -kompensiert Telefon 0821 560 800 2 www.ilzhoefer.com

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 1 / Seite 14 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Tischtennis

SV Ottmaring II – TSV Schwaben II 0:8 Tischtennis gegr.1946 1. Graff 2:0, 2. Wertzel 2:0, 3. May 1:0, 4. Scheel 1:0, Graff/ Scheel 1:0, Wertzel/May 1:0, Dieter Stowasser ¤ 08 21/51 35 93 TTC Friedberg V – TSV Schwaben II 8:4 Udo Baier ¤ 0 82 03/10 86 1. Graff 3:0, 2. Scheel 0:2, 3. Schilling 1:2, 4. Lechwar 0:2, Alfred Papp ¤ 08 21/9 57 96 Graff/Scheel 0:1, Schilling/Lechwar 0:1. Tabelle: 1. TTC Friedberg V 14:0 5. TV Mering IV 5: 9 Erste Mannschaft auf Abstiegsplatz 2. TSV Schwaben II 12:2 6. TSG Hochzoll IX 5: 9 3. DJK Pfersee III 6:8 7. SV Ottmaring II 5: 9 Zweite ist Tabellenzweiter 4. SV Ried IV 6:8 8. TSV Königsbrunn IX 3:11 Nichts erfreuliches gibt es von der 1. HM zu berichten. Sie be- Einzel-Bilanzen nach der Vorrunde: legt momentan den letzten Tabellenplatz in der II. Wie Graff 15:0, Wertzel 11:1, May 9:2, Scheel 7:3, Schilling 1:2, befürchtet, konnte der Abgang von Eduard Eckstein nicht kom- Lechwar 0:2. pensiert werden. Doch noch ist nichts verloren. 3 Teams sind Graff/Scheel 6.1, Wertzel/May 3:3, Schilling/Lechwar 0:1. punktemäßig noch in Reichweite. Doch bedarf es eine Kraftan- strengung in der Rückrunde, um den Klassenerhalt noch zu si- chern. Wer kämpft – kann gewinnen, doch wer nicht kämpft - hat Geburtstag schon verloren. Also Jungs – bringt euer ganzes Herzblut in der Rückrunde ein! Udo Baiter wird 75 Jahre alt Auf einer Erfolgswelle schwimmt dagegen unsere 2.HM in der Kreisliga IV. Dort belegt sie einen hervorragenden zweiten Ta- bellenplatz. Das Team um Patrick Scheel musste sich nur dem Spitzenreiter TTC Friedberg V geschlagen geben. Alle übrigen Spiele wurden „deutlich“ gewonnen. In der Rückrunde kann so- gar noch Platz 1 erreicht werden. Wenn die Mannschaft das Spiel gegen Friedberg V komplett bestreiten kann ist dies möglich. In der ersten Begegnung (die 4:8 endete) fehlte nämlich Eva Maria Wertzel. Also freuen wir uns auf eine spannende (und erfolgrei- che) Rückrunde.

Hier die einzelnen Ergebnisse: 1. HM, Kreisliga II West, Kreis 5: SSV Anhausen II – TSV Schwaben 7:9 1. Gröver 1:1, 2. Kohlert 1:1, 3. Stowasser 2:0, 4. Geißlinger 0:.2, 5. Baiter 0:2, 6. Fünfstück 1:1, Gröver/Stowasser 2:0, Kohlert/Baiter 1:0, Geißlinger/Fünfstück 1:0. TV Mering II – TSV Schwaben 9.4 1. Gröver 1:1, 2. Kohlert 0:2, 3. Stowasser 1:1, 4. Geißlinger 1:1, 5. Baiter 0:1, 6. Fünfstück 0:1, Gröver/Stowasser 1:0, Kohlert/Baiter 0:1, Geißlinger/Fünfstück 0:1. TSV Schwaben – Kissinger SC II 1:9 1. Gröver 0.2, 2. Kohlert 0.1, 3. Stowasser 0.1, 4. Baiter 0:1, 5. Fünfstück 1:0, 6. Graff 0:1, Baiter/Graff 0:1, Gröver/Stowasser 0:1, Kohlert/Fünfstück 0:1. TSV Schwaben – Post SV Telekom V 1:9 1. Gröver 1:1, 2. Kohlert 0:1, 3. Stowasser 0:1, 4. Geißlinger 0:1, 5. Baiter 0:1, 6. Fünfstück 0:1, Gröver/Stowasser 0:1, Kohlert/Baiter 0:1, Geißlinger/Fünfstück 0:1. Am 26.12 2017 konnte Udo Baiter seinen 75. Geburtstag feiern. Polizei SV Augsburg – TSV Schwaben 9:2 Wer ihn nicht genauer kennt, muss ehrlich zugeben, dass man 1. Gröver 0:2, 2. Kohlert 0:2, 3. Stowasser 0:1, 4. Geißlinger 0:1, ihm seine 75 Jahre wirklich nicht ansieht. Dazu trägt auch sein 5. Baiter 0:1, 6. Fünfstück 1:0, jungenhafter Charm bei, den er sich bis heute bewahrt hat. Seine Gröver/Stowasser 1:0, Kohlert/Baiter 0:1, Geißlinger/Fünfstück 0:1. körperliche Fitness hat sicherlich auch damit zu tun, dass Udo Tabelle: auch regelmäßig Fahrrad (Rennrad) fährt. 1. TSV Königsbrunn IV 16:2 6. TV Mering II 8:10 Seit nunmehr mehr als 50 Jahre ist der Jubilar Mitglied unserer 2. Post SV Telekom V 14:4 7. Polizei SV Augsburg 4:14 Abteilung und genauso lange nimmt er seine Funktion als Kas- 3. TTC Friedberg II 14:4 8. SSV Bobingen IV 4:14 senwart war. 4. TT Augsburg SG 14:4 9. SSV Anhausen II 3:15 Er hat großen Anteil daran, dass unsere Abteilung während die- 5. Kissinger SC II 11:7 10. TSV Schwaben 2:16 ses halben Jahrhunderts finanziell immer auf gesunden Füßen Einzel-Bilanzen nach der Vorrunde: stand und in dieser Hinsicht Vorbild für die anderen Abteilungen Gröver 5:12, Kohlert 2:13, Stowasser 4:9, Geißlinger 1:11, Baiter 1:9, war und ist. Fünfstück 4:5, Graff 0:2. Seit 14 Jahren ist Udo übrigens auch stellvertretender Abtei- Gröver/Stowasser 6:4, Kohlert/Baiter 1:7, Geißlinger/Fünfstück 3:5, lungsleiter. Baiter/Graff 0:1, Kohlert/Fünfstück 0:1. Der Jubilar spielte zuletzt in der 1. Herrenmannschaft und ist dort als Leistungsträger nicht wegzudenken. Unermüdlichen Kampf- 2. HM, Kreisliga IV Ost, (4-er Mannschaften), Kreis 5: geist hat er sich auf seine Fahnen geschrieben und das Wort TSV Schwaben II – TSG Hochzoll IX 8:1 „Aufgeben“ kennt er nicht. 1. Graff 2:0, 2. Wertzel 1:1, 3. May 2:0, 4. Scheel 1:0, Lieber Udo, die ganze Abteilung wünscht Dir für die nächsten Graff/Scheel 1:0, Wertzel/May 1:0. Jahre alles Gute – und vor allem Gesundheit. Uns wünschen wir, SV Ried IV – TSV Schwaben II 1:8 dass Du noch lange im sportlichen, sowie im funktionellen Be- 1. Graff 2:0, 2. Wertzel 2:0, 3. May 2:0, 4. Scheel 1:0, reich tätig bist. Graff/Scheel 1:0, Wertzel/May 0:1. Alfred Wengenmayr RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Turnen Nr. 1 / Seite 15

Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu erfüllen. Im Januar geht Turnen gegr.1847 es nun zum ersten Kaderlehrgang nach Unterhaching um sich mit den besten Turnerinnen Bayerns auf das neue Wettkampfjahr vorzubereiten.

Florian Schreiber ¤ 01 71/4 47 39 94 Gelungene Weihnachtsfeier rundet Schwabenturnerinnen schaffen den das Turnjahr 2017 ab Am 03.Dezember trafen sich die aktiven Turner/innen zum Jah- Sprung in den Landeskader resabschluss in der Vereinsturnhalle und zeigten den zahlreichen Die beiden achtjährigen Kunstturnerinnen Luna Bartl und Loane Zuschauern die ganze Bandbreite des Turnens. Vom Bodentur- Thum vom TSV 1847 Schwaben Augsburg können auf ein erfolg- nen, über Trampolinspringen, tänzerischen Einlagen, Hochreck- reiches Jahr 2017 zurückblicken. Schon im Frühjahr bewiesen turnen, einer Vertikaltuchakrobatik sowie Schwebebalkenvorfüh- die Mädchen bei den bayerischen Meisterschaften, dass sie zur rung sahen Eltern, Großeltern und Verwandte die Vielfältigkeit Turnspitze in Bayern in ihrem Jahrgang gehören. Beim Spieth- des Turnsportes. Die Trainer und Verantwortlichen sind stolz sein Cup im Mai zeigten sie dann, dass sie sich sogar gegen die auf die gelungenen Vorführungen der über 100 aktiven Sportler Konkurrenz aus dem Olympiastützpunkt Stuttgart durchsetzen und Sportlerinnen und freuen sich auf das neue Turnjahr 2018. können. Zuletzt krönten die beiden Grundschülerinnen ihr Wett- Florian Schreiber / Abteilungsleiter kampfjahr mit dem Gewinn der bayerischen Mannschaftsmeis- terschaft und wurden daraufhin als Einzige ihres Jahrganges von Landestrainer Dieter Koch in den bayerischen Landeskader berufen. Redaktionsschluss für die Doch der Erfolg kommt nicht von allein: bis zu fünf mal in der Woche trainieren die Mädchen mit ihrer Trainerin Olga Peil im Ausgabe 2/2018: 05.03.2018 Der Eingang von Manuskripten wird nicht bestätigt. Leistungszentrum Arberhalle, sowie mit Magid Sagafi im Lan- Fragen unter Tel. 08232/90 66 11 an Herrn Mauerhoff. desleistungszentrum in München um die jährlichen vom deut- E-Mail: [email protected] schen Turnerbund vorgegebenen Anforderungen an Technik,

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten!

Sicher dir deine Zukunft!

Bewirb dich jetzt!

zum 01. September 2018 Ausbildung zur Fahrzeugsattlerin/ zum Fahrzeugsattler Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement

Die Hermann Schnierle GmbH hat sich von ihrem einstigen Kerngeschäft der Autosattlerei, zu einem Experten für Sitzherstellung und den Ausbau von Nutzfahrzeugen entwickelt.

Mit insgesamt 15 Repräsentanzen in ganz Europa und der Türkei baut die Firma Schnierle ihren Vertrieb kontinuierlich weiter aus.

Für das Jahr 2018 vergeben wir wieder mehrere Ausbildungsplätze im Bereich Fahrzeugsattlerin und Fahrzeugsattler sowie einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement.

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zu Händen unserer Personalabteilung.

+49 821 299930 +49 821 471705 [email protected]  www.schnierle.de SchnierleSitzsysteme

Hermann Schnierle GmbH Tel. 0821/29993-0 DieselstraßeHermann 43 Schnierle GmbH  DieselstraßeFax 430821/471705  86368 Gersthofen 86368 Gersthofen Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage! Nr. 1 / Seite 16 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Wintersport

Wintersport gegr.1924 DEUTSCHE POST ENTGELT BEZAHLT , 86179 AUGSBURG 21 ,

Roland Schneider ¤ 08 21/81 31 10 Handy 01 72/8 21 00 56

Terminplan 2018 13. – 15.04.2018 Abschlussskifahrt Ischgl/Kappl 28.04.2018 Abräumaktion auf der Hütte

Bericht der Vorstandschaft In den Räumen in der Fischerstuben wurden die Jahreshaupt- versammlung und das Herbsttreffen von unseren Vorständen gut organisiert und von vielen Mitgliedern und Jubilaren besucht zur Freude der Vorstandschaft. Mit einem kurzen Überblick über die Finanzen, das Hütten- geschehen und die vielen Veranstaltungen, welche im vergan- genen Jahr durchgeführt wurden, rundeten die Verantwortli- chen das Programm ab und informierten die Mitglieder über das Wir würden uns sehr freuen mit vielen Ski-Schwaben das Wo- Vereinsleben. Die Mitglieder honorierten die Veranstaltung mit chenende zu genießen und Spaß haben. Ihre Entlastung der Vorstandschaft, für die sich die Vorstand- Anmeldung so schnell wie möglich, damit wir planen können. schaft bei den Mitgliedern bedankte. Genießen wir noch die letzten Skitage, bevor wir uns in den Nach dem offiziellen Teil, bei welchem Birgit die Ehrungen un- Sommer begeben, mit einem gemeinsamen Wochenende auf serer Jubilare und langjährigen Mitglieder vorgenommen hat, der Piste. konnten das Vereinsgeschehen durch den Bericht von Roland nachvollzogen werden. Abfahrt: mit unseren Kleinbussen am 13.04.2018 um 15.30 Uhr an der Müller Werkstätte in Königsbrunn, Keltenstraße 6 Es war wieder einmal ein zwangloser Abend mit vielen schönen Eindrücken, gutem Essen und viel Gelegenheit zum „Ratschen“. Übernachtung: im Hotel Restaurant Höllroah in Kappl – Halb- pension 68.50 Euro. Vielen Dank an den Nicolaus und Helmut Seeger welche einen großen Beitrag zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen Bei größerer Beteiligung erweitern wir unsere Kleinbusse haben. Anmeldung: nach Möglichkeit sofort bei Stephan Peter unter Es waren wieder einmal schöne Stunden welche wir mit einander 0171/7614292. erlebt haben. Die Rennläufer starten nach guten Trainingsvorbereitungen in Abräumaktion auf der Hütte die Saison und wir drücken Ihnen die Daumen für gute Ergebnis- se. Vor allem der Bayer Cup der auch eine Mannschaftswertung am 28.04.2018 beinhaltet wird für unsere jungen Rennläufer eine Herausforde- Die Hütte muss wieder auf Sommerbetrieb umgestellt werden. rung. Da muss schon mal gegen die erfahrenen Läufer dagegen- Für diese Aktion benötigen wir fleißige Helfer die einen Tag auf gehalten werden. Viel Glück der ganzen Mannschaft mit Trainer der Hütte mit anpacken. Fabian Schneider wünschen euch alle Mitglieder. Abfahrt: 7.30 Uhr Müller Werkstätte Königsbrunn Keltenstr.6 Jürgen Bachmann ist bei den Senioren Master Cup Rennen schon seit November auf den Skirennen unterwegs und belegte Anmeldung: bei Stephan Peter unter 0171/7614292. in der Skihalle von Amneville den hervorragenden 2. und 3. Platz im Slalom. Zu diesem Ihm die ganze Mannschaft gratulierte. Die Skischwaben freuen sich schon heute auf die Skifahrt in die Die Skiabteilung trauert um Dolomiten ins Fassatal vom 02. – 06.02.2018. Dieter Burger Für eine Vertragsverlängerung unserer Hütte auf dem Mittag Dieter war 43 Jahre unserem Verein ein treues sind wir momentan am Verhandeln mit der Stadt Immenstad. Der Mitglied und machte sich in den früheren Jahren bisherige Vertrag läuft noch bis zum Jahr 2020. mit großen Mühen am Erhalt der Hütte dankbar. Wir werden Ihn stets in bester Erinnerung erhalten. Saisonabschlussskifahrt ins Skige- biet Ischgl vom 13. – 15. April 2018 E-Mail Adresse: Endlich haben wir es geschafft eine Unterkunft und das passen- Sehr geehrte Abteilungsmitglieder, um Information und Kurzmit- de Skigebiet für die Ski-Schwaben zu finden. teilungen schneller und effektiver an unsere Mitglieder weiterzu- Genießen wir noch die letzten Skitage, bevor wir uns in den leiten, möchte ich alle Mitglieder bitten, die eine E-Mail-Adresse Sommer begeben, mit einem gemeinsamen Wochenende auf haben, mir diese mitzuteilen. der Piste. E-Mail Adresse an: [email protected]

tfm Wohnbau GmbH & Co. KG A-Göggingen: „Singold-Park“ Kobelweg 85 - 86156 Augsburg Eigentumswohnungen - Penthäuser Energieausweis in Vorbereitung Telefon 0821 440 170-0 A-Pfersee: „Bei den Wertachauen“ Gewerbeflächen (Kauf und/oder Miete) Hz. Gas-Brennw. mit therm. Solaranl., Bj. 2017, EnEV 2014 www.tfm-wohnbau.de Anf.niv. ab 1.1.2016,B: Endenergiebed. vorl. ca. 27,8 - 37,9 kWh/m²a, A bzw. A+, Energietr. Erdgas H Neusäß: „Beethovenpark“ Ein Unternehmen der Terrafinanzgruppe München TERRAFINANZ MARESCH und der Firma Maresch Augsburg Eigentumswohnungen - Penthäuser Energieausweis in Vorbereitung

Wollen Sie schnell Antwort auf eine Frage, oder weitere Informationen? @Mit einem Klick auf diese Anzeige betreten Sie unsere Homepage!