Rundschau

K13696 · Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. i 1,25 · 57. Jahrgang · 5. März 2014 · Nr. 3

Seite Deutsche Meisterschaft 8 U15-U19 2014 in Wesel

Deutsche Meisterin Karin Schnaase 3 Seite Westdt. Meisterschaften 12 U13-U19 2014 in Mülheim

Foto © Monika Barther Nord 1, Nord 2 und Süd 1, Nord Nord DDeeuuttsscchhee MMeeiisstteerrsscchhaafftteenn Seite Bezirkstage und Seite 24 Bezirksjugendtage 2014 22001144 iinn BBiieelleeffeelldd 6

+++ NRW-Sportplakette für Karl-Heinz Kerst Seite 15 +++ 3. NRW-/Verbands-RLT 2014 Seite 16 +++ Amtliche Nachrichten ab Seite 19 +++ Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Horst Rosenstock Ulrich Schaaf (Referent Archivwesen) Inhalt Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (p) (02 12) 7 64 64 Telefax (0 52 57) 51 94 e-mail: [email protected] Mobil 0172 - 5 21 02 60 Lutz Lichtenberg Anschriften des BLV-NRW ...... 02 e-mail: [email protected] (Referent Recht) Vizepräsident Finanzen: Neuer Markt 10, 42781 Haan N.N. Telefon (0 21 29) 56 54 90 Die wichtigsten Termine ...... 03 Telefax (0 21 29) 56 53 98 Vizepräsident Leistungssport e-mail: [email protected] & Sportentwicklung: 1. und 2. , , Nord ...... 04 Wilfried Jörres Nord 1: Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Dietmar Barten Oberliga Süd ...... Telefon (0 22 71) 49 69 96 (Bezirkswart) 05 Telefax (0 22 71) 49 69 63 Marktweg 17, 47608 Geldern e-mail: [email protected] Telefon (0 28 31) 22 19 e-mail: [email protected] Deutsche Meisterschaften O19 2014 in Bielefeld ...... 06 Vizepräsident Wettkampfsport & Referatsleiter Wettkampfsport O19: Hans-Bernd Ahlke Deutsche Meisterschaft U15-U19 2014 in Wesel ...... 08 Bernd Wessels (Bezirksjugendwart) Pestalozzistraße 69, 48159 Münster Goswinstraße 29, 48565 Steinfurt Telefon (02 51) 26 42 60 Telefon (p) (0 25 51) 8 22 23 Verabschiedung von Rainer Rhode anlässlich der DM ...... 11 Telefax (02 51) 26 42 61 Telefax (p) (0 25 51) 9 08 09 05 e-mail: [email protected] Mobil (01 70) 3 83 69 96 e-mail: [email protected] Verbandsjugendwart & Vorsitzender Verleihung der BLV-Ehrenplakette an das Ehepaar Recksiek ...... 11 Nord 2: Verbandsjugendausschuss: Helmut Wieneke Rainer Rohde (Bezirkswart) Westdeutsche Meisterschaften U13-U19 2014 in Mülheim ...... 12 Sentruper Straße 198, 48149 Münster Kastanienweg 14, 32839 Steinheim Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 Mobil (01 78) 8 12 93 43 Telefax (p) (0 52 33) 95 34 00 Verleihung der NRW-Sportplakette an Karl-Heinz Kerst ...... 15 e-mail: [email protected] Mobil (01 70) 3 26 35 97 3. NRW- und Verbands-RLT: Siegerehrungen Doppel ...... 16 Referatsleiter Lehre & Ausbildung: e-mail: [email protected] Hans-Hermann Drüen Henning Schade Ringstraße 43, 47228 Duisburg (Bezirksjugendwart) Übersicht Privatturniere ...... 18 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 Rietzgartenstraße 12, 59065 Hamm Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 e-mail: [email protected] Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 Nachrufe: Günther Bludau und Dieter Neuhaus ...... 18 Referatsleiter Schiedsrichterwesen: e-mail: [email protected] Günter Wagner Süd 1: Wittenbergstraße 10, 51427 Bergisch Gladbach Klaus Kazmierczak Telefon (0 22 04) 30 30 91 (Bezirkswart) e-mail: [email protected] Windvogt 36, 41564 Kaarst Referatsleiterin Breitensport: Telefon (0 21 31) 6 45 54 Anke Bednarzik e-mail: [email protected] Südstraße 23, 45470 Mülheim Anja Hüpperling Telefon (02 08) 35 35 23 (Bezirksjugendwartin) e-mail: [email protected] Karl-Gierlichs-Straße 8, 47877 Willich Leiterin der Geschäftsstelle: Telefon (p) (02 11) 60 20 82 33 Ulrike Thomas Mobil (01 73) 8 70 44 24 Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr e-mail: [email protected] Telefon (02 08) 36 08 34 Süd 2: Telefax (02 08) 38 01 22 Frank Müller e-mail: [email protected] (Bezirkswart) Recht: Florentine-Eichler-Straße 36, 51067 Köln Dr. Michael Gödde Telefon (p) (02 21) 6 30 78 62 (Verbandsgerichtsvors.) e-mail: [email protected] Thüringer Weg 91, 33102 Paderborn Norbert Seidenberg Telefon (p) (0 52 51) 1 84 13 31 (Bezirksjugendwart) e-mail: [email protected] Heidt 16a, 42499 Hückeswagen Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 Manfred Wagner Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 (Vors. Spruchkammer) Mobil (01 73) 5 10 34 23 Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst e-mail: [email protected] Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 BLV-Geschäftsstelle: e-mail: [email protected] Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Referenten mit bes. Aufgaben: Telefon (02 08) 36 08 34 Hans Offer Telefax (02 08) 38 01 22 (Referent Finanzen) e-mail: [email protected] Schumannstraße 1, 42655 Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 Öffnungszeiten: e-mail: [email protected] Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Gerhard K. Büttner (Referent Rechnungswesen) Konten BLV-NRW: Amtliche Nachrichten Bahnstraße 21, 40878 Ratingen Stadtsparkasse Solingen Telefon (0 21 02) 3 09 65 46 Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 e-mail: [email protected] IBAN: DE76342500000000804633 Amtliche Nachrichten aus NRW ...... 19 BIC: SOLSDE33XXX Jan Striewski oder Postbank Essen (Referent Schulsport) Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 24 Wallücker Bahnweg 7b, 32584 Löhne IBAN: DE77360100430117550431 Telefon (p) (0 57 32) 68 73 29 BIC: PBNKDEFF Mobil (01 63) 8 69 89 68 (bitte Vereinsnummer angeben!) e-mail: [email protected] Spendenkonto und Konto Dr. Norbert Möllers des Fördervereins des BLV-NRW: (Referent Sportmedizin & Anti-Doping) Stadtsparkasse Oberhausen Redaktionsschluss für die BR 04/2014 Karl-Zörgiebel-Straße 9, 50259 Pulheim Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 ist der 17.03.2014 (Posteingang). Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 IBAN: DE20365500000000214361 e-mail: [email protected] BIC: WELADED1OBH BR 03/20142 Die wichtigsten Termine

Anzeige

® sten Termine tig nfang April 2 ich ärz, A 014 w m M ie i D Internationale Veranstaltungen

04.-09.03.2014 All England Open in Birmingham (ENG) 06.-09.03.2014 German Junior U19 in Berlin 11.-16.03.2014 in Basel (SUI) 15.-23.03.2014 EM U17 in Ankara (TUR) 27.-30.03.2014 French International in Orleans (FRA)

BLV-Termine

15./16.03.2014 Westdeutsche Meisterschaft U22 in Leverkusen

Bundesliga-Termine  BÄLLE  RACKETS  SAITEN

22.03.2014 15. Spieltag (1. Bundesliga)  TASCHEN  SCHUHE 22.03.2014 13. Spieltag (2. Bundesliga)  BEKLEIDUNG  ZUBEHÖR 23.03.2014 16. Spieltag (1. Bundesliga) 23.03.2014 14. Spieltag (2. Bundesliga) www.flypower-arbi.de 06.04.2014 17. Spieltag (1. Bundesliga) [email protected] NRW-Jugend

29./30.03.2014 Westdeutsche Mannschafts-Meisterschaften U15, U19 Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. Geschäftsstelle Jugend Plan A, B und C 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 08.03.2014 13. Spieltag Plan B Redaktion: 22.03.2014 14. Spieltag Plan B Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 22.03.2014 12. Spieltag Plan C Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV – Trend Medien & Verlag LTD 45141 Essen, Karolingerstraße 96 NRW-Senioren Telefon (02 01) 43 95 53-36 Telefax (02 01) 43 95 53-19 08.03.2014 13. Spieltag e-mail [email protected] Erscheinungsweise: 22.03.2014 14. Spieltag jeweils am 5. des Monats 05./06.04.2014 NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: (107) BSV Gelsenkirchen, Bezugspreis: siehe BR 2/2014 i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten i 05./06.04.2014 Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: (107) BSV Gelsenkirchen, Einzelheftpreis 1,25 siehe BR 2/2014 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende 05./06.04.2014 Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: (105) BSC/DJK Solingen, Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 siehe BR 2/2014 vom 01.01.2002 gültig. 05./06.04.2014 Bezirks-RLT Nord 1 (Doppel), Ausrichter: (596) BC 89 Bottrop, Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant- siehe BR 2/2014 wortung hat allein der Herausgeber. 05./06.04.2014 Bezirks-RLT Nord 2 (Doppel), Ausrichter: (251) Polizei SV Herford, Veröffentlichungen, auch auszugsweise siehe BR 2/2014 nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 05./06.04.2014 Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel), Ausrichter: (006) BC SW Düsseldorf, Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung siehe BR 2/2014 im Fall höherer Gewalt oder nicht durch 05./06.04.2014 Bezirks-RLT Süd 2 (Doppel), Ausrichter: (472) TV Olpe, den Verlag verursachte Störungen im Be- triebsablauf bestehen keine Ansprüche siehe BR 2/2014 gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum

BR 03/20143 1. und 2. Bundesliga, Regionalliga, Oberliga Nord

Tabelle nach dem 10. Spieltag Ergebnisse der 1. Bundesliga Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 TV Refrath 2 10 16:4 49:31 112:73 3501:3178 11. Spieltag – Sa., 25.01.2014 2 FC Langenfeld [N] 1 10 14:6 51:29 116:74 3577:3247 1. BV Mülheim - SG EBT Berlin [M] ...... 5-1 3 BV RW Wesel 1 10 14:6 51:29 112:75 3466:3076 TV Refrath - PTSV Rosenheim...... 6-0 4 TSV Trittau 2 [N] 10 11:9 38:42 87:96 3247:3340 1. BC Düren - 1. BC Bischmisheim...... 2-4 5 BW Wittorf 1 10 7:13 37:43 89:100 3419:3536 1. BC Beuel - TSV Trittau [N]...... 5-1 6 BV Gifhorn [A] 1 10 7:13 35:45 81:103 3114:3338 SV Fun-Ball Dortelweil [N] - SC Union Lüdinghausen...... 0-6 7 STC BW Solingen 1 10 7:13 34:46 84:103 3314:3486 12. Spieltag – So., 26.01.2014 8 Eintr. Südring Berlin 1 10 4:16 25:55 65:122 3074:3511 1. BC Bischmisheim - SV Fun-Ball Dortelweil [N] ...... 6-0 TSV Trittau [N] - TV Refrath ...... 4-2 Die nächsten Spieltermine der 2. Bundesliga Nord PTSV Rosenheim - 1. BV Mülheim...... 0-6 SG EBT Berlin [M] - 1. BC Düren...... 3-3 13. Spieltag Zeit Heim Gast SC Union Lüdinghausen - 1. BC Beuel...... 2-4 Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr TV Refrath 2 FC Langenfeld [N] 1 Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr STC BW Solingen 1 BV RW Wesel 1 13. Spieltag – Sa., 08.02.2014 Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr BV Gifhorn [A] 1 TSV Trittau 2 [N] TSV Trittau [N] - 1. BC Bischmisheim...... 0-6 Sa., 22.03.2014 15.00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 BW Wittorf 1 1. BC Beuel - PTSV Rosenheim ...... 2-4 TV Refrath - SC Union Lüdinghausen ...... 1-5 14. Spieltag Zeit Heim Gast 1. BC Düren - 1. BV Mülheim ...... 1-5 So., 23.03.2014 14.00 Uhr FC Langenfeld [N] 1 STC BW Solingen 1 SG EBT Berlin [M] - SV Fun-Ball Dortelweil [N]...... 5-1 So., 23.03.2014 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 TV Refrath 2 So., 23.03.2014 14.00 Uhr BW Wittorf 1 BV Gifhorn [A] 1 Tabelle nach dem 13. Spieltag So., 23.03.2014 14.00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 TSV Trittau 2 [N]

Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim 13 24:2 61:17 127:43 3308:2593 2 1. BC Bischmisheim 13 21:5 57:21 120:52 3226:2753 Ergebnisse der Regionalliga West 3 SC Union Lüdinghausen 13 19:7 56:22 119:56 3341:2780 4 1. BC Beuel 13 18:8 47:31 103:76 3280:3066 Spieltermin Heim Gast Ergebnis 5 SG EBT Berlin [M] 13 13:13 41:37 90:80 3138:2783 Sa., 18.01.2014 Bottroper BG 1 Spvgg. Sterkrade-N. 1 4-4 6 1. BC Düren 13 12:14 35:43 78:93 2850:3019 Sa., 18.01.2014 1. BC Wipperfeld 1 1. BC Beuel 2 6-2 7 TV Refrath 13 9:17 37:41 89:94 3229:3275 So., 19.01.2014 BC Hohenlimburg 1 TV Emsdetten 1 2-6 8 PTSV Rosenheim 13 8:18 24:54 58:117 2805:3350 Sa., 01.02.2014 1. BV Mülheim 2 STC BW Solingen 2 5-3 9 TSV Trittau [N] 13 6:20 23:55 59:118 2862:3436 So., 02.02.2014 1. BV Mülheim 2 Bottroper BG 1 8-0 10 SV Fun-Ball Dortelw. [N] 13 0:26 9:69 25:139 2306:3290 Sa., 08.02.2014 STC BW Solingen 2 1. BC Wipperfeld 1 3-5 So., 09.02.2014 BC Hohenlimburg 1 STC BW Solingen 2 7-1 Die nächsten Spieltermine Tabelle der Regionalliga West 15. Spieltag Zeit Heim Gast Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr 1. BC Bischmisheim 1. BV Mülheim Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr SG EBT Berlin [M] TV Refrath 1 BC Hohenlimburg 1 11 17:5 59:29 129:79 3953:3529 Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr TSV Trittau [N] SC Union Lüdinghausen 2 TV Emsdetten 1 10 16:4 54:26 123:69 3707:3351 Sa., 22.03.2014 14.00 Uhr 1. BC Düren PTSV Rosenheim 3 1. BC Wipperfeld 1 11 16:6 54:34 123:86 3958:3698 Sa., 22.03.2014 15.00 Uhr SV Fun-Ball Dortelw. [N] 1. BC Beuel 4 1. BV Mülheim 2 11 11:11 45:43 112:105 4016:3931 16. Spieltag Zeit Heim Gast 5 1. BC Beuel 2 10 9:11 37:43 90:100 3382:3252 So., 23.03.2014 14.00 Uhr 1. BC Beuel SG EBT Berlin [M] 6 STC BW Solingen 2 12 9:15 41:55 98:122 3776:4031 So., 23.03.2014 14.00 Uhr TSV Trittau [N] PTSV Rosenheim 7 Bottroper BG 1 11 5:17 31:57 78:124 3374:3734 So., 23.03.2014 14.00 Uhr SC Union Lüdinghausen 1. BC Bischmisheim 8 Spvgg. Sterkrade-N. 1 10 3:17 23:57 58:126 2961:3601 So., 23.03.2014 14.00 Uhr 1. BV Mülheim SV Fun-Ball Dortelw. [N] So., 23.03.2014 14.00 Uhr TV Refrath 1. BC Düren Die nächsten Spieltermine (März 2014)

17. Spieltag Zeit Heim Gast Spieltermin Zeit Heim Gast So., 06.04.2014 14.00 Uhr SC Union Lüdinghausen PTSV Rosenheim Sa., 08.03.2014 19.00 Uhr Bottroper BG 1 1. BC Wipperfeld 1 So., 06.04.2014 14.00 Uhr TSV Trittau [N] 1. BC Düren Sa., 08.03.2014 19.00 Uhr STC BW Solingen 2 1. BC Beuel 2 So., 06.04.2014 14.00 Uhr 1. BC Beuel 1. BV Mülheim Sa., 22.03.2014 15.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 1 TV Emsdetten 1 So., 06.04.2014 14.00 Uhr 1. BC Bischmisheim SG EBT Berlin [M] So., 23.03.2014 10.00 Uhr 1. BC Beuel 2 1. BV Mülheim 2 So., 06.04.2014 14.00 Uhr SV Fun-Ball Dortelw. [N] TV Refrath So., 23.03.2014 11.00 Uhr 1. BC Wipperfeld 1 Spvgg. Sterkrade-N. 1 So., 23.03.2014 11.00 Uhr TV Emsdetten 1 STC BW Solingen 2 So., 23.03.2014 11.00 Uhr BC Hohenlimburg 1 Bottroper BG 1 Ergebnisse der 2. Bundesliga Nord

9. Spieltag – Sa., 18.01.2014 FC Langenfeld [N] 1 - Eintr. Südring Berlin 1...... 6-2 Ergebnisse der NRW-Oberliga Nord BV RW Wesel 1 - BV Gifhorn [A] 1 ...... 6-2 Spieltermin Heim Gast Ergebnis TV Refrath 2 - BW Wittorf 1 ...... 4-4 Sa., 18.01.2014 SC Münster 08 1 TV Emsdetten 2 5-2 STC BW Solingen 1 - TSV Trittau [N] 2...... 4-4 Sa., 18.01.2014 BSC Gütersloh 1 Spvgg. Sterkrade-N. 3 2-6 10. Spieltag – S0., 19.01.2014 So., 19.01.2014 1. BV Mülheim 3 Spvgg. Sterkrade-N. 2 7-1 FC Langenfeld [N] 1 - BV Gifhorn [A] 1...... 7-1 So., 19.01.2014 BC Phönix Hövelhof 1 BV RW Wesel 2 5-3 BV RW Wesel 1 - Eintr. Südring Berlin 1 ...... 5-3 Sa., 01.02.2014 BSC Gütersloh 1 1. BV Mülheim 3 1-7 STC BW Solingen 1 - BW Wittorf 1...... 5-3 Sa., 01.02.2014 Spvgg. Sterkrade-N. 3 SC Münster 08 1 3-5 TV Refrath 2 - TSV Trittau [N] 2 ...... 5-3 So., 02.02.2014 Spvgg. Sterkrade-N. 2 BC Phönix Hövelhof 1 3-5

BR 03/20144 Oberliga Nord und Süd

Tabelle der NRW-Oberliga Nord Sa., 18.01.2014 TV Witzhelden 1 Brühler TV 1 3-5 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte Sa., 18.01.2014 DJK VfL 19 Willich 1 TV Refrath 3 4-4 1 1. BV Mülheim 3 11 19:3 60:28 129:70 3715:3331 So., 19.01.2014 TV Refrath 3 TV Witzhelden 1 2-6 2 Spvgg. Sterkrade-N. 2 11 17:5 58:30 127:79 3966:3569 Sa., 08.02.2014 TV Refrath 4 1. BC Düren 2 3-5 3 BV RW Wesel 2 10 14:6 54:26 116:73 3584:3233 Sa., 08.02.2014 TV Refrath 3 Brühler TV 1 3-5 4 BC Phönix Hövelhof 1 11 14:8 53:35 123:87 3960:3621 So., 09.02.2014 Hohenlimburg 2 TV Witzhelden 1 8-0 5 SC Münster 08 1 11 11:11 42:46 100:106 3712:3692 6 Spvgg. Sterkrade-N. 3 11 7:15 41:47 100:108 3783:3811 Tabelle der NRW-Oberliga Süd 7 TV Emsdetten 2 10 4:16 25:55 66:117 2988:3484 8 BSC Gütersloh 1 11 0:22 11:77 36:157 2912:3879 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 BC Hohenlimburg 2 11 16:6 58:30 130:82 4095:3754 Die nächsten Spieltermine (März 2014) 2 Brühler TV 1 11 16:6 54:34 123:92 4004:3773 3 TV Witzhelden 1 11 16:6 51:37 114:93 3912:3722 Spieltermin Zeit Heim Gast 4 1. BC Düren 2 11 16:6 47:41 113:101 3927:3843 Sa., 08.03.2014 17.00 Uhr BSC Gütersloh 1 BC Phönix Hövelhof 1 5 TV Refrath 3 11 10:12 48:40 113:101 3963:3838 Sa., 08.03.2014 18.00 Uhr 1. BV Mülheim 3 SC Münster 08 1 6 DJK VfL 19 Willich 1 10 6:14 34:46 87:106 3403:3601 Sa., 08.03.2014 18.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-N. 3 TV Emsdetten 2 7 STC BW Solingen 3 10 4:16 26:54 70:120 3243:3627 So., 09.03.2014 10.00 Uhr TV Emsdetten 2 Spvgg. Sterkrade-N. 2 8 TV Refrath 4 11 2:20 26:62 78:133 3613:4002 So., 23.03.2014 11.00 Uhr SC Münster 08 1 Spvgg. Sterkrade-N. 2 So., 23.03.2014 11.00 Uhr BV RW Wesel 2 Spvgg. Sterkrade-N. 3 Die nächsten Spieltermine (März 2014) So., 23.03.2014 11.00 Uhr BSC Gütersloh 1 TV Emsdetten 2 So., 23.03.2014 11.00 Uhr BC Phönix Hövelhof 1 1. BV Mülheim 3 Spieltermin Zeit Heim Gast Sa., 08.03.2014 15.00 Uhr 1. BC Düren 2 TV Witzhelden 1 Sa., 08.03.2014 18.00 Uhr TV Refrath 4 DJK VfL 19 Willich 1 So., 09.03.2014 11.00 Uhr BC Hohenlimburg 2 Brühler TV 1 Ergebnisse der NRW-Oberliga Süd So., 09.03.2014 11.00 Uhr DJK VfL 19 Willich 1 1. BC Düren 2 So., 09.03.2014 13.00 Uhr STC BW Solingen 3 TV Refrath 3 Spieltermin Heim Gast Ergebnis So., 23.03.2014 11.00 Uhr TV Witzhelden 1 STC BW Solingen 3 Sa., 18.01.2014 TV Refrath 4 BC Hohenlimburg 2 3-5 So., 23.03.2014 11.00 Uhr TV Refrath 3 BC Hohenlimburg 2 Sa., 18.01.2014 1. BC Düren 2 STC BW Solingen 3 5-3 So., 23.03.2014 11.00 Uhr Brühler TV 1 TV Refrath 4

Redaktions- schluss

für die BR-04-2014

ist der 17.03.2014

BR 03/20145 Deutsche Meisterschaften 2014 in Bielefeld Lukas Schmidt und Karin Schnaase erstmals im Finale siegreich bei den 62. Deutschen Meisterschaften vom 30. Januar bis 2. Februar 2014 in Bielefeld

ährend (1. BC Beuel) meisterin im Dameneinzel gekürt. Nun ver- W und Michael Fuchs (1. BC Saarbrü- zeichnete die 28-Jährige erstmals auch im cken-Bischmisheim) bei den Deutschen DM-Finale einen Sieg. Mit 21:13, 21:16 ge- Meisterschaften (2014 vom 30. Januar wann sie gegen Titelverteidigerin Fabienne bis zum 2. Februar in Bielefeld) mit je Deprez (FC Langenfeld/Nr. 3/4), die ebenfalls zwei Titelgewinnen – zusammen im ein hervorragendes Turnier bestritt. Schließ- Mixed und zudem im Damen- bzw. lich konnte die 21-Jährige aufgrund einer Herrendoppel – zu den erfolgreichsten langwierigen Knieverletzung zuletzt über Akteuren avancierten, bejubelten Lukas viele Monate keine Wettkämpfe absolvieren Schmidt (1. BC Saarbrücken-Bischmis- und auch nur eingeschränkt trainieren. heim) im Herreneinzel und Karin Schnaa- „Ich bin richtig erleichtert. Man hat schon se (SC Union Lüdinghausen) im Damen- gestern gesehen, wie angespannt ich war. einzel den Gewinn ihrer ersten Goldme- Da gerade auch aus Lüdinghausen so viele daille bei den nationalen Titelkämpfen Fans den weiten Weg auf sich genommen im Erwachsenenbereich. haben, freut es mich umso mehr, dass ich  Über den DM-Sieg freuten sich an der Seite Karin Schnaase gewonnen habe“, sagte Karin Schnaase un- von Birgit Michels bzw. Michael Fuchs Johan- mittelbar nach dem Endspiel. fen zum ersten Mal in seiner Karriere gegen na Goliszewski (1. BV Mülheim) und Johan- die gesamte Konkurrenz durch. Im Endspiel nes Schöttler (1. BC Saarbrücken-Bischmis- besiegte der gebürtige Regensburger seinen heim). Vereinskollegen Marcel Reuter (1. BC Saar- Herreneinzel brücken-Bischmisheim/Nr. 3/4) mit 23:21, 21:10. Der 31-Jährige verzeichnete damit Nachdem Lukas Schmidt (1. BC Saarbrücken- ebenfalls seinen bislang größten Erfolg bei Bischmisheim/Nr. 2) in den Jahren 2011 und den Deutschen Meisterschaften. Zuvor muss- 2013 DM-Zweiter geworden war, setzte sich te er sich fünfmal in Serie (2009 bis 2013) im der 24-Jährige bei den aktuellen Titelkämp- Halbfinale geschlagen geben. Fotos © Monika Barther Bis in die Vorschlussrunde kamen in diesem Jahr Patrick Kämnitz (Hamburg-Horner TV/

Nr. 5/8) und Sven Eric Kastens (FC Langen- Luise Heim feld/Nr. 5/8). Während Patrick Kämnitz erst- mals bei Titelkämpfen dieser Art einen Po- Dritte wurden in dieser Disziplin die erst 15 destplatz belegte, wurde Sven Eric Kastens Jahre alte (Hamburger SV/Nr. 5/8) zum zweiten Mal in Folge DM-Dritter. „Ich und die 17-jährige Luise Heim (1. BC Beuel/ habe mich das ganze Turnier über sehr, sehr Nr. 5/8), die damit andeuteten, über welch schwer getan. Aber heute vor dem Spiel ha- enormes Potenzial sie verfügen. be ich mich richtig gut gefühlt. Der Schlüssel war ganz klar der erste Satz. Darin war ich Herrendoppel recht nervös, aber im zweiten Satz konnte ich Im Herrendoppel holten Michael Fuchs/Jo- richtig frei aufspielen“, zog Lukas Schmidt hannes Schöttler (beide 1. BC Saarbrücken- ein Fazit. Bischmisheim/Nr. 1) erstmals gemeinsam den DM-Titel. Das Duo verzeichnete im Endspiel Dameneinzel einen 21:13, 21:11-Erfolg über die letztjäh- Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen/ rigen DM-Dritten Peter Käsbauer/Josche Nr. 1) hatte sich in der Vergangenheit bereits Zurwonne (PTSV Rosenheim/SC Union Lü-  Lukas Schmidt dreimal (2010 bis 2012) zur Deutschen Vize- dinghausen/Nr. 2). Johannes Schöttler hatte BR 03/20146 Deutsche Meisterschaften 2014 in Bielefeld

desstützpunkt der Damen in Mülheim an der Saarbrücken-Bischmisheim/Nr. 3/4) 23:21, Ruhr, / (PTSV Ro- 21:10 senheim/TV Refrath/Nr. 2), mit 21:11, 16:21, Halbfinale: Lukas Schmidt (1. BC Saarbrü- 21:15. „Im ersten Satz hatten wir leichtes cken-Bischmisheim/Nr. 2) – Patrick Kämnitz Spiel, im zweiten wurde es schwerer. Die bei- (Hamburg-Horner TV/Nr. 5/8) 17:21, 21:10, den Mädels haben ihre Sache gut gemacht 21:19, Marcel Reuter (1. BC Saarbrücken- und uns in unsere Schwächen gespielt. Im Bischmisheim/Nr. 3/4) – Sven Eric Kastens dritten Satz konnten wir das Tempo anzie- (FC Langenfeld/Nr. 5/8) 21:19, 21:12 hen. Ich freue mich sehr über den Sieg“, Dameneinzel sagte . Finale: Karin Schnaase (SC Union Lüding- Anika Dörr/Luise Heim (SV Fun-Ball Dortel- hausen/Nr. 1) – Fabienne Deprez (FC Lan- weil/1. BC Beuel) und Lara Käpplein/Jen- genfeld/TV/Nr. 3/4) 21:13, 21:16 nifer Karnott (SG Anspach/  Michael Fuchs und Johannes Schöttler Spvgg. Sterkrade-Nord) stellten derweil mit dem Erreichen des schon in den Jahren 2009 bis 2013 – mit Halbfinals eine persönliche Kristof Hopp bzw. – in Bestleistung bei den nationalen Bielefeld die gesamte Konkurrenz hinter sich Titelkämpfen in der Altersklasse gelassen, Michael Fuchs war in den Jahren O19 auf. 2007 und 2008 an der Seite von in dieser Disziplin bei den Deutschen Mixed Meisterschaften siegreich. Im Mixed holten Michael Fuchs/ hingegen stand zum ersten Mal in seiner Birgit Michels (1. BC Saarbrü- Karriere bei einer DM im Erwachsenenbereich cken-Bischmisheim/1. BC Beu- in einem Finale. Platz drei belegten Kristof el/Nr. 1) zum vierten Mal in Hopp/Ingo Kindervater (1. BC Saarbrücken- Serie (2011 bis 2014) gemein- Bischmisheim/1. BC Beuel/Nr. 3/4) sowie – sam in Bielefeld den Titel. In wie 2013 – Andreas Heinz/ Michael Fuchs und Birgit Michels einer Neuauflage des Vorjahres- (1. BC Beuel/TV Refrath/Nr. 3/4). finals setzten sich die Olympiafünften von Halbfinale: Karin Schnaase (SC Union Lü- Damendoppel 2012 mit 19:21, 21:16, 21:13 gegen Peter dinghausen/Nr. 1) – Yvonne Li (Hamburger Käsbauer/Isabel Herttrich (beide PTSV Ro- SV/Nr. 5/8) 21:17, 21:19, Fabienne Deprez Im Damendoppel verteidigten Johanna Golis- senheim/Nr. 2) durch. „Ich bin sehr schlecht (FC Langenfeld/TV/Nr. 3/4) – Luise Heim zewski/Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC ins Spiel gekommen, erst gegen Ende des (1. BC Beuel/Nr. 5/8) 22:20, 21:10 Beuel/Nr. 1) ihren im Vorjahr gewonnenen ersten Satzes. Dann aber konnten wir unser Titel erfolgreich. In einer Neuauflage des Fi- Herrendoppel Spiel spielen. Ich bin froh, dass wir gewon- nalspiels bei den Deutschen Meisterschaften Finale: Michael Fuchs/Johannes Schöttler nen haben“, meinte Birgit Michels nach dem 2013 bezwangen die aktuellen Weltranglis- (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/ letzten Ballwechsel. Die 29 Jahre alte Sport- ten-26. ihre Trainingskolleginnen am Bun- soldatin der Bundeswehr kann in ihrer Er- Nr. 1) – Peter Käsbauer/Josche Zurwonne folgsstatistik nun insgesamt zwölf Titelge- (PTSV Rosenheim/SC Union Lüdinghausen/ winne bei einer DM im Erwachsenbereich Nr. 2) 21:13, 21:11 vorweisen. Dabei war sie in den Jahren 2011, Halbfinale: Michael Fuchs/Johannes Schött- 2012, 2013 und 2014 sowohl im Damen- ler (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/ doppel als auch im Mixed erfolgreich. Nr. 1) – Kristof Hopp/Ingo Kindervater (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel/Nr. Platz drei belegten bei den aktuellen Titel- 3/4) 21:16, 21:15, Peter Käsbauer/Josche kämpfen Johannes Schöttler/Johanna Golis- Zurwonne (PTSV Rosenheim/SC Union Lü- zewski (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/ dinghausen/Nr. 2) – Andreas Heinz/Max 1. BV Mülheim/Nr. 3/4) und – wie im Vorjahr Schwenger (1. BC Beuel/TV Refrath/Nr. 3/4) – Max Schwenger/Carla Nelte (beide TV 21:19, 21:17 Refrath/Nr. 3/4). Damendoppel Die Halbfinal- & Finalspiele Finale: Johanna Goliszewski/Birgit Michels Herreneinzel (1. BV Mülheim/1. BC Beuel/TV/Nr. 1) – Isa- Finale: Lukas Schmidt (1. BC Saarbrücken- bel Herttrich/Carla Nelte (PTSV Rosenheim/  Johanna Goliszewski und Birgit Michels Bischmisheim/Nr. 2) – Marcel Reuter (1. BC TV Refrath/Nr. 2) 21:11, 16:21, 21:15  BR 03/20147 DM 2014 in Bielefeld · DM U15-U19 2014 in Wesel

MHalbfinale: Johanna Goliszewski/Birgit Johanna Goliszewski (1. BC Saarbrücken- Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel/ Bischmisheim/1. BV Mülheim/Nr. 3/4) TV/Nr. 1) – Anika Dörr/Luise Heim (SV 17:21, 21:9, 21:19, Peter Käsbauer/Isabel Fun-Ball Dortelweil/1. BC Beuel) 21:9, Herttrich (beide PTSV Rosenheim/Nr. 2) – 21:11, Isabel Herttrich/Carla Nelte (PTSV Max Schwenger/Carla Nelte (beide TV Rosenheim/TV Refrath/Nr. 2) – Lara Refrath/Nr. 3/4) Käpplein/Jennifer Karnott (SG Anspach/ Alle Ergebnisse finden Sie im Internet un- Spvgg. Sterkrade-Nord) 21:8, 21:17 ter http://turnier.de (Stichwort „62. Deut- Mixed sche Meisterschaften 2014“). Informa- Finale: Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC tionen zu den Titelkämpfen erhalten Sie Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel/ außerdem auf der DBV-Homepage unter TV/ Nr. 1) – Peter Käsbauer/Isabel Hert- www.badminton.de (Rubrik „Deutsche trich (beide PTSV Rosenheim/Nr. 2) 19:21, Meisterschaften“, Unterrubrik „Deutsche 21:16, 21:13 Meisterschaft“) sowie auf der Veranstal- Halbfinale: Michael Fuchs/Birgit Michels tungswebseite www.dm-badminton.de.

(1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Thomas Lohwieser, Fabian Roth und Karl-Heinz Kerst Beuel/TV/Nr. 1) – Johannes Schöttler/ Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV om 7. bis 9. Februar 2014 fanden in V Wesel die Deutschen Meisterschaf- Die Bestplatzierten 2014 ten U15-U19 statt. Die besten Athleten/ Herreneinzel: innen kämpften in drei Altersklassen um Gold: Lukas Schmidt (1. BC Saarbrücken- 15 Deutsche Meistertitel. Als hervorra- Bischmisheim/Nr. 2) gender Ausrichter wurde der BV Wesel Silber: Marcel Reuter (1. BC Saarbrücken-Bischmis- RW bei allen Beteiligten gelobt. Mit heim/Nr. 3/4) großem Erfolg sind die NRW-Spieler/in- Platz 3: Patrick Kämnitz (Hamburg-Horner TV/Nr. 5/8), nen angetreten, sie waren an 10 von 15 Sven Eric Kastens (FC Langenfeld/Nr. 5/8) Titeln beteiligt. Dameneinzel: Gleich zwei Titel konnten Fabian Roth (HE Foto © Monika Barther Gold: Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen/Nr. 1) U19, HD U19), (DD U19, GD Silber: Fabienne Deprez (FC Langenfeld/TV/Nr. 3/4)  U19), Christopher Klauer (JE U15, GD U15) Platz 3: Yvonne Li (Hamburger SV/Nr. 5/8), und Runa Plützer (MD U15, GD U15) mit Luise Heim (1. BC Beuel/Nr. 5/8) nach Hause bringen. Jeweils einen Titel ge- Herrendoppel: wannen Luise Heim (DE U19), Max Weißkir- chen (HD U19), (DD U19), Gold: Michael Fuchs/Johannes Schöttler Fabienne Deprez (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/Nr. 1) David Peng (JE U17), Judith Petrikowski (MD Silber: Peter Käsbauer/Josche Zurwonne (PTSV Rosenheim/SC Union Lüdinghau- U17) und Lena Seifert (MD U17). sen/Nr. 2) Dabei standen am Samstagabend „nur“ 17,5 Platz 3: Kristof Hopp/Ingo Kindervater (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Medaillen für NRW auf dem Zettel, wo 2013 Beuel/Nr. 3/4), in Saarbrücken doch noch 24 Medaillen zu Andreas Heinz/Max Schwenger (1. BC Beuel/TV Refrath/Nr. 3/4) lesen waren. Aber der Sonntag begann dann Damendoppel: umso besser – lediglich im ME U15 verloren Gold: Johanna Goliszewski/Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel/TV/Nr. 1) die NRWler ihr Halbfinale und damit waren Silber: Isabel Herttrich/Carla Nelte (PTSV Rosenheim/TV Refrath/Nr. 2) wir um 12.00 Uhr in 14 der 15 Finals vertre- Platz 3: Anika Dörr/Luise Heim (SV Fun-Ball Dortelweil/1. BC Beuel) ten. Somit hatten wir 2014 nicht ganz so Lara Käpplein/Jennifer Karnott (SG Anspach/Spvgg. Sterkrade-Nord) eine breite Spitze wie in 2013, dafür aber Mixed: eine so starke Spitze, dass nahezu alle Du- Gold: Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC elle für NRW entschieden werden konnten. Beuel/TV/Nr. 1) Am Ende standen dann hervorragende 9 Silber: Peter Käsbauer/Isabel Herttrich (beide PTSV Rosenheim/Nr. 2) Gold-, 4 Silber- und 4,5 Bronzemedaillen für Platz 3: Johannes Schöttler/Johanna Goliszewski (1. BC Saarbrücken-Bischmis- die Gruppe West zu Buche. Auch dieses heim/1. BV Mülheim/Nr. 3/4), Ergebnis zeigt wiederum, dass NRW der mit Max Schwenger/Carla Nelte (beide TV Refrath/Nr. 3/4) Abstand erfolgreichste Landesverband und das Internat in Mülheim der mit Abstand er- BR 03/20148 Deutsche Meisterschaft U15-U19 2014 in Wesel

Großer Erfolg für NRW bei der Deutschen Meisterschaft U15-U19 in Wesel

Fabian Roth und Luise Heim wurden U19-Einzelsieger

folgreichste NSP im Alle Medaillengewinner Lande sind. Betreut NRW in Fettdruck: wurden die NRWler von Nicole Richter, U19 HE Martin Lemke, Britta 1 Fabian Roth (TV Refrath) Foto © Rolf Zieschang Tzschoppe, unserem 2 Max Weißkirchen (1. BC Beuel) FSJler Jan-Henrik Herrig und den drei Lan- 3/4 Johannes Pistorius (TSV Freystadt) destrainern Fabi, Benny und Marcus. 3/4 Lars Schänzler (TV Refrath) Als wichtige Säule und Stütze der Erfolge U19 DE der letzten Jahre musste unser Jugendwart 1 Luise Heim (1. BC Beuel) Rainer Rohde von Spielern und Eltern in sei- 2 Yvonne Li (Hamburger SV) nem Amt verabschiedet werden – aber was 3/4 Julia Kunkel (PTSV Rosenheim) Foto © Wolfgang Brodowski immer die Zukunft an strukturellen Ände- 3/4 Theresa Wurm (SG Anspach) rungen diesbezüglich leisten wird, Rainer ist U19 GD  und bleibt der Kapitän des erfolgreichen Max Weißkirchen, Fabian Roth, Lars Schänzler, Johannes Pistorius 1 Johannes Pistorius/Linda Efler NRW-Nachwuchses! (TSV Freystadt/TV Emsdetten) 3/4 Max Weißkirchen/Eva Janssens Nun stehen in den nächsten Wochen noch 2 Marvin Seidel/Lara Käpplein (1. BC Beuel) die internationalen Höhepunkte an und auch (1. BC Bischmisheim/SG Ansbach) U19 HD dort wollen die zahlreichen NRWler mit Me- 3/4 Fabian Roth/Jennifer Karnott 1 Fabian Roth/Max Weißkirchen daillen auf sich aufmerksam machen. (TV Refrath/Spvgg. Sterkrade-Nord) (TV Refrath/1. BC Beuel) 2 Johannes Pistorius/Marvin Seidel (TSV Freystadt/1. BC Bischmisheim) 3/4 Lucas Böhnisch/Stefan Waffler (TSV Neubiberg-Ottobrunn/ TSV Freystadt) 3/4 Florian Kaminski/Bennet Köhler (TSV Spandau 1860)

U19 DD 1 Linda Efler/Eva Janssens (TV Emsdetten/1. BC Beuel) 2 Jennifer Karnott/Lara Käpplein (Spvgg. Sterkrade-Nord/SG Ansbach) 3/4 Joyce Grimm/Larina Tornow (TSV Trittau/BV Gifhorn) 3/4 Julia Kunkel/Theresa Wurm (PTSV Rosenheim/SG Anspach)

U17 JE 1 David Peng (1. BV Mülheim) 2 Simon Wang (1. BC Bischmisheim) 3/4 Daniel Seifert (TSV Trittau)  Freuten sich gemeinsam über Ihren Erfolg: Die Medaillengewinner U15 - U19 aus NRW Foto © Rolf Zieschang 3/4 Kim Zeber (1. BC Bischmisheim) BR 03/20149 Deutsche Meisterschaft U15-U19 2014 in Wesel

2 Pia Becher (PTSV Rosenheim) 3/4 Miranda Wilson (SG Schorndorf) 3/4 Annalena Diks (BV RW Wesel) U15 GD 1 Christopher Klauer/Runa Plützer (1. BC Beuel/TV Refrath) 2 Florian Ihm/Annika Schreiber (TSV Nie- derwürschnitz/BC Stollberg-Niederdorf) 3/4 Hauke Graalmann/Hanna Moses (Horner TV/Altwarmbüchener BC) Fotos © Wolfgang Brodowski 3/4 Tim Fischer/Pia Becher (TSV Freystadt/PTSV Rosenheim)

Max Weißkirchen

2 Jasmin Greissl/Jana Kar- Linda Efler und Judith mann (BSG Neustadt/ Eva Janssens Petrikowski BSC Fischbach) 3/4 Annabella Jäger/ Vanessa Seele (TSV Freystadt/TSV Lauf) U17 ME 3/4 Laura Kaiser/Luana Marino 1 Brenda Fernardin (SC Siemensstadt) (SV Fischbach/Post SV Ludwigshafen) Foto © Wolfgang Brodowski 2 Judith Petrikowski U15 JE (BC Phönix Hövelhof) 1 Christopher Klauer (1. BC Beuel) 3/4 Laura Kaiser (SV Fischbach) 2 Lukas Resch (BSC Güls) 3/4 Annabella Jäger (TSV Freystadt) 3/4 Hauke Graalmann (Horner TV) U17 GD 3/4 Felix Hammes (SV Fischbach) 1 Bjarne Geiss/Yvonne Li Blau U15 ME (Weiss Wittorf/Hamburger SV) 1 Annika Schreiber Runa Plützer und Annika Schreiber 2 Julian Voigt/Judith Petrikowski (BC Stollberg-Niederdorf) (SV GutsMuths Jena/ U15 JD BC Phönix Hövelhof) 1 Timm Gründer/Felix Hammes 3/4 Jan-Felix Matulat/Vanessa Seele (TuS Bad Marienberg/SV Fischbach) (BW RW Wesel/TSV Lauf) 2 Tim Fischer/Christopher Klauer 3/4 Jan Colin Völker/Carina Hingst (TSV Freystadt/1. BC Beuel) Foto © Monika Barther (Horner TV/Blau Weiss Wittorf) 3/4 Julian Edhofer/Max Kick U17 JD (PTSV Rosenheim) 1 Bjarne Geiss/Daniel Seifert 3/4 Hauke Graalmann/Jonas Scheller (Blau Weiss Wittorf/TSV Trittau) (Horner TV/1. BC Bischmisheim) 2 Torge Bauer/Jan-Felix Matulat U15 MD (Blau Weiss Wittorf/BW RW Wesel) 1 Runa Plützer/Annika Schreiber 3/4 Lasse Rathjens/Adrian Scheffler (TV Refrath/BC Stollberg-Niederdorf) (TSV Trittau/Horner TV) 2 Pia Becher/Paula Kick (PTSV Rosenheim) 3/4 Simon Wang/Kim Zeber 3/4 Alicia Molitor/Hanna Moses (1. BC Bischmisheim/1. BC Bischmisheim) (Altwarmbüchener BC) U17 MD 3/4 Lilli Gellersen/Stine Küspert 1 Judith Petrikowski/Lena Seibert (SSV Wichernschule/1. Bremer BC) (BC Phönix Hövelhof/Spvgg.  Sterkrade-Nord) Fabian Roth Ulrike Thomas und Marcus Busch BR 1003/2014 Verabschiedung von Rainer Rhode · Verleihung der BLV-Ehrenplakette

Ehrenplakette des BLV-NRW: Ehepaar Recksiek für ihr Lebenswerk ausgezeichnet

Die Ehrenplakette des Badminton-Lan- desverbandes Nordrhein-Westfalen wird Personen nur für besonders hervorragen- de Verdienste um den Badmintonsport verliehen. Dieses trifft bei dem Ehepaar Ingrid und Udo Recksiek in außerordent- lichem Maße zu.

BLV-NRW Verbandsjugendwart Rainer Rohde wurde bei der DM U15-U19 verabschiedet

BLV-Präsident Ulrich Schaaf (Mitte) mit den Ge- ehrten Udo und Ingrid Recksiek Foto © Claudia Pauli

Udo Recksiek war seit 1969 ehrenamtlich in verschiedenen Positionen beim Deut- F otos © R olf Zie schen Badminton Verband (DBV) sowie sc ha ng beim Badminton-Landesverband NRW tätig und wurde vom BLV-NRW bereits mit der Ehrennadel in Silber und Gold ausgezeichnet. Rainer Rohde, der langjähri- „Applaus, Applaus, Seine Ehefrau Ingrid hat sich jahrelang in für Deine Taten. ge Verbandsjugendwart des der Vereinsarbeit des TuS Eintracht Biele- Team West ist da, BLV-NRW, steht nach dem feld verdient gemacht und war seit 1982 wenn du rufst! Verbandsjugendtag am 22. auch im Bezirksausschuss Nord 2 tätig. Februar 2014 nicht mehr Applaus, Applaus, Heute noch engagiert sie sich im Turnier- als Jugendwart in allein lei- für Deine Art, uns zu ausschuss der Deutschen Meisterschaf-

i tender Funktion zur Verfü- k begeistern. s w ten und wurde ebenfalls bereits mit der o d gung. Die ehrenamtliche Ar- o Hör niemals damit auf! Br g Ehrennadel in Silber und Gold ausge- an lfg beit in der derzeitigen Auf- Wo Wir wünschen uns so sehr, Foto © zeichnet. gabenverteilung ist zu viel zum Du hörst niemals damit auf!“ geworden und lässt sich mit Anlass genommen, sich mit Mit Geschenken und Um- BLV-NRW Präsident Ulrich Schaaf freute seinem Beruf nicht mehr ver- einer persönlichen Feier und armungen ließen sie ihn sich, nun die Ehrenplakette an das Ehe- einbaren. Eltern und Jugend- ein paar umgedichteten Zei- schweren Herzens gehen! paar verleihen zu können. liche haben die Deutschen len der Sportfreunde Stiller Meisterschaften in Wesel von ihm zu verabschieden: Ulrike Thomas Ulrike Thomas BR 1103/2014 Westdeutsche Meisterschaften U13-U19 2014 in Mülheim Westdeutsche Meisterschaften U13-U19 am 11. und 12. Januar 2014 in Mülheim an der Ruhr

ereits zum achten Mal war die Mül- B heimer RWE-Sporthalle Austragungs- ort der Westdeutschen Meisterschaften des Badminton-Nachwuchses. Für den gewohnt reibungslosen Ablauf des Tur- niers, das viele spannende Spiele und verdiente Sieger sah, sorgten erneut das Ausrichterteam des 1. BV Mülheim und BLV-NRW Verbandsjugendwart Rainer Rohde mit seiner „Mannschaft“. Wie hervorragend die Zusammenarbeit – vor allem auch vor Ort mit den Mitarbeitern des Mülheimer SportService – funktionierte, zeigte nicht nur der Freitag, als wegen der Austragung eines Hallenhockeyderbys der Mülheimer Bundesligisten HTC Uhlenhorst und KHTC Mülheim der Aufbau durch die fleißigen Helferinnen und Helfer des 1. BVM erst nach 21.30 Uhr beginnen konnte; denn MX U13 Platzierten in den Disziplinen Einzel, Doppel Die Medailliengewinner und Mixed bei den Jungen und Mädchen der Altersklassen U13, U15, U17 und U19 fest. JE U13 Die anschließende Ehrung wurde von Rainer 1 Aaron Sonnenschein (BV RW Wesel) Rohde und Frank Thiemann (1. Vorsitzender 2 Marvin Datko (1. BC Beuel) 1. BVM) vorgenommen. 3/4 Matthias Bornemann (SG Dülken) 3/4 Chris Dargel (1. BV Mülheim) Gleich zwei Mal konnten sich Jule Petri- kowski (U13), Christopher Klauer (U15), An- ME U13 nalena Diks (U15), Runa Plützer (U15, U17), 1 Jule Petrikowski (BC Phönix Hövelhof) Lena Seibert (U17, U19), Markus Hennes 2 Kirstin Boonen (TV Refrath) (U17), David Peng (U19) und Max Weißkir- 3/4 Leona Michalski (PSV Gelsenk.-Buer) chen (U19) mit ihren beeindruckenden Leis- 3/4 Leonie Kretschmer (Hülser SV) tungen in die Siegerlisten eintragen. ME U13 Den ersten Titel bei diesen Meisterschaften sicherten sich zum Auftakt der Finalspiele am Sonntag Anna Jörg und Hannah Schiwon JE U13 im Mädchendoppel U17. Sie wurden Ihrem bereits kurz nach 23.00 Uhr war die RWE- Setzplatz 1 gerecht und schlugen 21:16 und Sporthalle für die Meisterschaften komplett 21:8 die an 6 gesetzte Paarung Katja Holenz hergerichtet! und Vanessa Roloff. Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag Wir gratulieren allen Platzierten zu Ihren durch Frau Oberbürgermeisterin Dagmar Leistungen und drücken den Teilnehmern Mühlenfeld hatte dann für die Ersten der unseres Landesverbandes bei den Deutschen über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Meisterschaften ganz fest die Daumen! das Warten endlich ein Ende. Nach insge- samt 347 Spielen standen die Sieger und Miriam Hameier, 1. BV Mülheim a. d. Ruhr BR 1203/2014 Westdeutsche Meisterschaften U13-U19 2014 in Mülheim

JD U13 1 Matthias Bornemann/Tim Schmalstieg (SG Dülken/DJK VfL 19 Willich) 2 Marcello Kausemann/Aaron Sonnen- schein (TV Refrath/BV RW Wesel) 3/4 Tim Bürling/Ben Gatzsche (1. BC Beuel) 3/4 Ilian Bourakkadi/Chris Dargel (VfB GW Mülheim/1. BV Mülheim) MD U13 1 Leonie Kretschmer/Milla Neumann (Hülser SV/BSG Kies. Solingen)

2 Sarah-Katrin Bergedick/Jill Gasparaitis Fotos © Rolf Zieschang (Gladbecker FC/TSV Heimaterde MH) 3/4 Selina Giesler/Katharina Schmalstieg (Kölner FC BG/DJK VfL 19 Willich) 3/4 Paula Jünemann/Franziska Schwenniger (Union Lüdinghausen/TV Werne) MX U13 1 Marvin Datko/Jule Petrikowski (1. BC Beuel/BC Phönix Hövelhof) JD U15 2 Tim Schmalstieg/Leonie Kretschmer (DJK VfL 19 Willich/Hülser SV) JD U15 ME U17 3/4 Matthias Bornemann/Katharina Schmal- 1 Mats Druckrey/Niels Kock 1 Runa Plützer (TV Refrath) stieg (SG Dülken/DJK VfL 19 Willich (STC BW Solingen) 2 Maike Pilgram (FC Langenfeld) 3/4 Marcello Kausemann/Kirstin Boonen 2 Marvin Datko/Chenyang Jiang 3/4 Hannah Schiwon (BC Phönix Hövelhof) (TV Refrath) (1. BC Beuel/TV Refrath) 3/4 Anna Jörg (1. BC Beuel) 3/4 Marc Hoffschulz/Robin Victor JE U15 JD U17 (SSV Lützenkirchen/Union Lüdinghausen) 1 Christopher Klauer (1. BC Beuel) 1 Markus Hennes/Samuel Hsiao 3/4 Leonard Johnson/Bjarne Pfeil 2 Chenyang Jiang (TV Refrath) (Spvgg. Sterkrade-N./FC Langenfeld) (1. BC Beuel/Gladbecker FC) 3/4 Leonard Johnson (1. BC Beuel) 2 Nico Jansen/Jan Kemper 3/4 Mats Druckrey (STC BW Solingen) MD U15 (SG Dülken/Union Lüdinghausen) 1 Annalena Diks/Anna-Katharina Nöcker 3/4 Daniel Hess/Christopher Klauer ME U15 (BV RW Wesel/STC BW Solingen) (Spvgg. Sterkrade-N./1.BC Beuel) 2 Olivia Bernhörster/Jule Petrikowski 3/4 Florian Kneilmann/Till Arne Storzer (TuS Friedrichsdorf/BC Phönix Hövelhof) (Union Lüdinghausen) 3/4 Luka Hüttemann/Sophie Steffen (1. BC Vlotho) JE U17 3/4 Lena Fischer/Svantje Gottschalk (BV RW Wesel/1.BC Vlotho) MX U15 1 Christopher Klauer/Runa Plützer (1. BC Beuel/TV Refrath) 2 Niels Kock/Annalena Diks (STC BW Solingen/BV RW Wesel) 3/4 Chenyang Jiang/Anna-Katharina Nöcker (TV Refrath/STC BW Solingen) 3/4 Bjarne Pfeil/Olivia Bernhörster (Gladbecker FC/TuS Friedrichsdorf)

ME U15 JE U17 1 Annalena Diks (BV RW Wesel) 1 Jan Kemper (Union Lüdinghausen) 2 Lena Fischer (BV RW Wesel) 2 Samuel Hsiao (FC Langenfeld) 3/4 Janina Kreuzburg (1. BV Mülheim) 3/4 Markus Hennes (Spvgg. Sterkrade-N.) 3/4 Sophie Steffen (1. BC Vlotho) 3/4 Fabian Stemmer (FC Langenfeld) BR 1303/2014 Westdeutsche Meisterschaften U13-U19 2014 in Mülheim

MX U17 JE U19

Marie Schweitzer

MD U19

Philipp Zieschang

Fotos © Rolf Zieschang ME U19 MX U19

MD U17 JE U19 MD U19 1 Anna Jörg/Hannah Schiwon 1 David Peng (1. BV Mülheim) 1 Judith Petrikowski/Lena Seibert (BC (1. BC Beuel/BC Phönix Hövelhof) 2 Max Weißkirchen (1. BC Beuel) Phönix Hövelhof/Spvgg. Sterkrade-N.) 2 Katja Holenz/Vanessa Roloff 3/4 Yannic Wenk (STC BW Solingen) 2 Marie Schweitzer/Jasmin Wu (1. BC Beuel/TV Kreuztal) 3/4 Simon Reinhardt (Spvgg. Sterkrade-N.) (Spvgg. Sterkrade-N./1. BV Mülheim) 3/4 Svenja Hoffmann/Teresa Rondorf 3/4 Anne Scheiber/Sophia Schneider ME U19 (1. BC Beuel) (SG Dülken) 1 Jasmin Wu (1. BV Mülheim) 3/4 Jenny Hillgruber/Luisa Kleineschallau 3/4 Janice Kaulitzky/Runa Plützer 2 Judith Petrikowski (BC Phönix Hövelhof) (TuS Friedrichsdorf) (TV Refrath) 3/4 Marie Schweitzer (Spvgg. Sterkrade-N.) MX U17 3/4 Eva Janssens (1. BC Beuel) MX U19 1 Markus Hennes/Lena Seibert 1 Max Weißkirchen/Eva Janssens JD U19 (Spvgg. Sterkrade-N.) (1. BC Beuel) 1 David Peng/Max Weißkirchen 2 Jan Kemper/Anna Jörg 2 Philipp Zieschang/Janice Kaulitzky (1. BV Mülheim/1. BC Beuel) (Union Lüdinghausen/1.BC Beuel) (Spvgg. Sterkrade-N./TV Refrath) 2 Niklas Kampmeier/Simon Reinhardt (BC 3/4 Daniel Hess/Katja Holenz 3/4 Yannic Wenk/Marie Schweitzer Phönix Hövelhof/Spvgg. Sterkrade-N.) (Spvgg. Sterkrade-N./1.BC Beuel) (STC BW Solingen/Spvgg. Sterkrade-N.) 3/4 Andreas Kröger/Robin Langhoff 3/4 Sven Falkenrich/Miriam Fischer 3/4 Niklas Kampmeier/Hannah Schiwon (TV Lohmar) (BC Phönix Hövelhof) (BC Phönix Hövelhof) 3/4 Ulrich Lin/Tim Marewski (1. BV Mülheim/Gladbecker FC) BR 1403/2014 Verleihung der NRW-Sportplakette an Karl-Heinz Kerst

dann Vorsitzender des Jugendausschusses, danach bekleidete er das Amt des Vizeprä- sidenten und von 1997 bis 2002 war er als Präsident des BLV-NRW sowie zusätzlich im Leistungsausschuss seines Landesverbandes aktiv. Ende der 70er Jahre fungierte er im Deutschen Badminton Verband (DBV) einige Zeit als Beisitzer im Lehrausschuss wie auch im Jugendausschuss. Seit dem Jahr 2006 ist er der Präsident des DBV. Sowohl der DBV wie auch der BLV-NRW zeichneten Karl-Heinz Kerst mit ihren Ehren- nadeln und Verdienstnadeln aus und verlie- hen ihm die jeweilige Ehrenplakette ihrer Verbände.

Fotos © Horst Rosenstock Karl-Heinz Kerst ist nun das neunte Mitglied im BLV-NRW, welches diese hohe Auszeich- nung erhielt, vor ihm waren bereits Siegfried -Sportplakette Maywald (Bonn, 1981), Hans Offer (Solin- gen, 1994), Horst Boldt (Oberhausen, 1998), für Karl-Heinz Kerst Günther Pax (Monheim, 2000), Herbert Man- they (Mülheim an der Ruhr, 2004), Hans-Her- Der amtierende Präsident des Deutschen Bad- des Landes NRW, Justizminister Thomas Kut- mann Drüen (Duisburg, 2006), Klaus Walter minton-Verbandes Karl-Heinz Kerst (Kleve) schaty die hohe Auszeichnung an Karl-Heinz (Ratingen, 2009) und Horst Rosenstock (So- wurde jetzt mit der höchsten sportlichen Aus- Kerst, sowie an weitere verdienstvolle lingen, 2012) damit ausgezeichnet worden. zeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen Sportler und Funktionäre, darunter der drei- Hans Offer, Hans-Herman Drüen, Klaus geehrt. Die NRW Sportplakette wurde 1959 fache Olympiateilnehmer im Stabhochsprung, Walter und Horst Rosenstock weilten unter durch einen Erlass des damaligen Minister- Danny Ecker (Leverkusen). den Ehrengästen der diesjährigen Veranstal- präsidenten gestiftet und kann jährlich nur Karl-Heinz Kerst begann im Alter von 12 tung, die übrigen mit dieser Auszeichnung an maximal 20 Personen verliehen werden Jahren mit dem Badmintonsport und war geehrten Mitglieder des BLV-NRW sind lei- für besonders hervorragende Leistungen im lange Jahre als Jugendtrainer in seinem Ver- der nicht mehr unter uns. Ebenso unter den Sport oder besondere Verdienste bei der ein aktiv. In den 70er Jahren begann er seine Ehrengästen waren natürlich die Ehefrau Wahrnehmung von Ehrenämtern im Sport. Funktionärslaufbahn beim Badminton-Lan- und die beiden Söhne von Karl-Heinz Kerst. Vor über 400 geladenen Gästen überreichte desverband NRW (BLV-NRW), zunächst im jetzt, in Vertretung der Ministerpräsidentin Verbandsgericht, von 1971 bis 1991 war er Horst Rosenstock

Der Geehrte Karl-Heinz Kerst (2.v.r.) mit seiner Ehefrau und seinen Söhnen Hans-Herman Drüen, Klaus Walter, Karl-Heinz Kerst, Hans Offer, Horst Rosenstock BR 1503/2014 Siegerehrungen 3. NRW- und Verbands-RLT (Doppel)

Die Sieger in den Doppeldisziplinen: NRW- und Verbands- Ranglistenturnier am 25. und 26. Januar 2014

NRW – GD A: Verband Nord – GD A:

1 Niemczyk, Niklas (STC BW Solingen) 1 Santüns, Jan (BC Phönix Hövelhof) Geisler, Isabel (SG Ddorf-Unterrath) Rieke, Ricarda (BC Phönix Hövelhof) 2 Schmidt, Oliver (Brühler TV) 2 Wefers, Marius (Spvgg. Sterkrade-N.) Giebmanns, Angela (Brühler TV) Weigmann, Katharina 3 Wanhoff, Benjamin (Gladbecker FC) (Spvgg. Sterkrade-N.) Altenbeck, Katharina (1. BV Mülheim) 3 Wieden, Christoph (TuS Neuenrade) Czekal, Angelika (BC Herringen) NRW – GD B: Verband Nord – GD B: 1 Osthöver, Janik (DJK VfL 19 Willich) Kiehl, Vanessa (Union Lüdinghausen) 1 Rosowski, Mike (BC Hohenlimburg) 2 Abdul Rahim, Ridzwan Kleinjan, Anica (TuSpo 98 Huckingen) (SG Ddorf-Unterrath) 2 Biermann, Marc (BC Phönix Hövelhof) Wöhning, Marina (SG Ddorf-Unterrath) Ammann, Verena (BC Phönix Hövelhof) 3 Ristov, Benjamin (DSC Kaiserberg) 3 Kornfeld, Laurenz (TuS Friedrichsdorf) Berger, Sabrina (TV Geldern) Merkel, Larissa (TuS Friedrichsdorf)

NRW – DD: Verband Nord – DD:

1 Drerup, Mareike (SC Münster 08) 1 Kortmann, Doreen (DJK Everswinkel) Nowak, Manuela (SC Münster 08) Müller, Laura (SC BW Ostenland) 2 Giebmanns, Angela (Brühler TV) 2 Czekal, Jacqueline (GSV Fröndenberg) Hörsting, Nicole (Brühler TV) Czekal, Angelika (BC Herringen) 3 Kiehl, Marie-Christin (DJK VfL 19 Willich) 3 Hoffmann, Nadine (Hammer SportClub) Kiehl, Vanessa (Union Lüdinghausen) Maschmann, Tabea (TuS Eintr. Bielefeld)

NRW – HD A: Verband Nord – HD A:

1 Bald, Christian (BC Hohenlimburg) 1 Klaß, Simon (TuS Friedrichsdorf) Stoppel, Fabian (BC Hohenlimburg) Rogge, Nils (TuS Friedrichsdorf) 2 Kunkel, Thorsten (TV Datteln) 2 Droßmann, Roland (1. BV Lippstadt) Sommerfeld, Marcel (TV Datteln) Wieden, Christoph (TuS Neuenrade) 3 Demond, Malte (Gladbecker FC) 3 May, Marcus (TSC Münster) Wanhoff, Benjamin (Gladbecker FC) Schröder, Florian (TSC Münster)

NRW – HD B: Verband Nord – HD B:

1 Craul, Philippe (1. BV Mülheim) 1 Feierabend, Jörg (1. SC Bd.Oeynhausen) Hohenberg, Steffen (1. BV Mülheim) Freimark, Jörn (BC 64 Steinheim) 2 Krampe, Stephan (TuS Sax. Münster) 2 Adämmer, Lukas (BC Herringen) Oertker, Dirk (Warendorfer SU) Rütz, Christopher (BC Herringen) 3 Knuppertz, Florian (TV Refrath) 3 Wehking, Sebastian (Polizei SV Herford) Ufermann, Timon (STC BW Solingen) Wübbeke, Andreas (BC 64 Steinheim) BR 1603/2014 Siegerehrungen 3. NRW- und Verbands-RLT (Doppel)

Verband Süd – GD A:

1 Güttge, Sebastian (Brühler TV) Graf, Kerstin (1. CfB Köln) 2 Kehlen, Stephan (DJK VfL 19 Willich) Walterfang, Maren (Badmint.Club Kleve) 3 Kaiser, Bernd (VfL Bochum Badm.) Czarnetzki, Natalie (VfL Bochum Badm.)

Verband Süd – GD B:

1 Klar, Markus (BRC Eschweiler) Roosen, Maike (BRC Eschweiler) 2 Himmelbach, Pascal (BAT Berg. Gladbach) Vierkotten, Liane (BAT Berg. Gladbach) 3 Heisig, Julian (TV Gut-H. Krefeld) Niersmann, Corinna (TV Gut-H. Krefeld)

Verband Süd – DD:

1 Ren, Lusi (SG Ddorf-Unterrath) Schwarz, Linda (SG Ddorf-Unterrath) 2 Biendarra, Anja (Brühler TV) Burkandt, Nadine (SV Bergfried Lev.) 3 Haß, Catharina (TV Refrath) Köhnen, Shanna Isabel (Brühler TV)

Verband Süd – HD A:

1 Abdul Rahim, Ramzi (BV Aachen) Oberste-Dommes, Felix (BV Aachen) 2 Anhäuser, Michael (DJK BW Friesdorf) Deter, Christian (DJK BW Friesdorf) 3 Meierkamp, Till (STC BW Solingen) Mosch, Markus (STC BW Solingen)

Verband Süd – HD B:

1 Abdul Rahim, Ridzwan (SG Ddorf-Unterrath) Dercks, Daniel (SG Ddorf-Unterrath) 2 Klur, Jonas (BSC/DJK Solingen) Schmidt, Marvin (BSC/DJK Solingen) 3 Kehlen, Stephan (DJK VfL 19 Willich) Weckermann, Marcel (TTC Brauweiler) BR 1703/2014 Privatturniere · Nachrufe: Günther Bludau und Dieter Neuhaus

Übersicht über die beim BLV-NRW angemeldeten bzw. genehmigten Privatturniere

Termin Meldeschluss Turniername Diszi- Alt. BEZ Senioren: Teilnehmerkreis / Spielklasse / Liga Ausschreibung bei badmintonfreunde.de von - bis PLZ ORT Ausrichter plin KL JW* Jugend: Altersklasse bzw. Ligazuordnung Vereins-Turnierhomepage

TT.MM.JJJJ TT.MM.JJJJ Musterturnier E D M SEN BEZ B1 B2 RL OL VL LL BL BK KL KK HOB www.badmintonfreunde.de TT.MM.JJJJ 54321 Dropstadt TV Schmetterball Team JUG OK U19 U17 U15 U14 U13 U12 U11 U10 U09 U08 U07 www.muster-club.de

09.03.2014 21.02.2014 25. Weseler Teenie-Turnier / Young Masters E - - - N1 ------badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid=191 - 46483 Wesel (063) BV Wesel Rot-Weiß e.V.- JUG OKJahrgänge U09 - U15, Details siehe Ausschreibung www.bv-wesel-rotweiss.de

14.03.2014 06.03.2014 22. ELE Jugendpokal U9 - U19 E D M - N1 ------badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid=195 16.03.2014 45968 Gladbeck (177) Gladbecker Federballclub- JUG OKJahrgänge U09 - U19, Details siehe Ausschreibung www.gladbecker-fc.de

28.03.2014 19.03.2014 2. Offene Dortmunder Badm.-Stadtmeisterschaften E D M SEN S1 AAAAAABBCCD badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid=328 30.03.2013 44135 Dortmund-Mitte (129) DJK Saxonia Dortmund- JUG OK Jugend meldet nach Spielstärke

30.03.2014 19.03.2014 3. Kreuzauer Rur-Pokal E - - - S2 ------badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid=189 - 52372 Kreuzau (522) TC 1889 Kreuzau e.V.- JUG OK Jahrgänge U09 - U19, Details siehe Ausschreibung

05.04.2014 31.03.2014 1. Ladies Cup - D - SEN S1 -----ABBCC- badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid=326 - 41539 Dormagen (154) Dormagener Badminton Gemeinschaft - - - keine Jugendspieler www.dbg62.de/ladies-cup/

05.04.2014 21.03.2014 Offene Leverkusener Stadtmeisterschaft 2014 E D M - S2 ------badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid=197 06.04.2014 51377 Leverkusen (163) SV Bergfried Leverkusen- JUG OKJahrgänge U8 - U19, Details siehe Ausschreibung www.badminton-lev.de

05.04.2014 21.03.2014 Viersener Badminton-Stadtmeisterschaften 2014 E D M SEN S1 AAAAAAABBB C badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid=330 06.04.2014 41747 Viersen (198) SG Dülken- JUG OK U09 - U19 Details siehe Ausschreibung www.sg-duelken.de

12.04.2014 01./02.04.2014 7. Klever Schwanencup 2014 - D M SEN N1 AAAAAABBCCD badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid=325 13.04.2014 47533 Kleve (104) Badminton Club Kleve 1958 e.V.- JUG OK U17/U19 Details siehe Ausschreibung www.bc-kleve.de

19.04.2014 05.04.2014 35. Osterturnier der Paderborner BG - D M SEN N2 AAAAAABBCCC badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid=319 20.04.2014 33100 Paderborn (335) Paderborner BG- JUG OK ab 16, Details siehe Ausschreibung www.paderbornerbg.de

SEN Reine Seniorenturniere O19... JW - OK Für alle Jugendturniere und für alle Seniorenturniere mit geplanter Jugend- Stand: 12.02.2014 SEN / JUG Seniorenturniere mit geplanter Jugendbeteiligung beteiligung muss die Genehmigung ( = „OK“) des Verbandsjugendwartes vorliegen. JUG Reine Jugendturniere U19 ... Muster Beispiel

Günther Bludau verstorben tionsclub OSC BG Essen-Werden. Neben vielen Turnierer- folgen in Nordrhein-Westfalen war Günther Bludau auch Am 24. Dezember 2013 verstarb im Alter von 66 im Ausland erfolgreich. 1978 und 1979 wurde er bei Jahren der Krefelder Günter Bludau. Er begann den Titelkämpfen in Jugoslawien zusammen mit Bernd mit dem Badminton beim SC Bayer 05 Uerdingen Wessels Internationaler Meister im Herren-Doppel. 1980 und spielte danach jahrelang beim Essener Tradi- gewann die Paarung dann auch das Herren-Doppel der internationalen Titelkämpfe in der Schweiz. Die Badminton-Spieler in NRW werden Günther Bludau ein ehrendes Andenken bewahren. Dieter Neuhaus verstorben Am 3. Februar 2014 verstarb im Alter von 72 Jahren Dieter Neuhaus vom Merscheider TV.Ende der fünfziger Jahre war Dieter Neuhaus einer der besten jugendlichen Badminton-Spieler in Nordrhein-Westfalen. Er gewann mit seinem Partner Hartmut Meis 1959 und 1960 die West- deutsche Meisterschaft im Jungen-Doppel und mit der Mannschaft des Merscheider TV war er zwischen 1959 und 1961 dreimal siegreich bei den Westdeutschen Jugendmannschafts-Meisterschaften. 1959 und 1960 wurde die Jungen-Doppelpaarung Dieter Neuhaus/Hartmut Meis auch Deutsche Meister in der damaligen Jugendklasse U18. Mit seiner Familie trauen die Badminton-Spieler in Solingen, besonders beim traditionsreichen Merscheider Turnverein.

Das Herrendoppel Bludau/Wessels 1978 Fotos © Marlies Wessels Horst Rosenstock BR 1803/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

Amtliche Nachrichten aus NRW...

13. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer Einladung Anschriftenänderungen 14. Verschiedenes Verbandstag 2014 der Vereine Für die Entsendung der Delegierten wird 040) 1. BC Dortmund: Katrin Seibert, Arent- Gem. § 12 der Verbandssatzung berufe ich auf § 12 Ziffer 7 der Verbandssatzung hin- Rupe-Str. 4, 44309 Dortmund, Tel. (p): 0231/ hiermit den Verbandstag 2014 zum 24. gewiesen. Zu Punkt 12 der Tagesordnung 252110, Mobil: 0172/5864003, E-Mail: [email protected] Mai 2014, 14.30 Uhr (Einschreibung: wird darauf aufmerksam gemacht, dass 853) TuRa Rüdinghausen: Tim Bode, Krähen- nur Verbandsangehörige gewählt werden 14.00 Uhr) ein. bruch 12, 44227 Dortmund, Tel. (p): ---, Mobil: können, die anwesend sind oder eine Ort: Auditorium der Sportschule Wedau, 0151/23097726, E-Mail: [email protected] schriftliche Erklärung abgegeben haben, Friedrich-Alfred-Straße 15, 854) SSV Heimerzheim: Sebastian Faßbender, dass sie sich zur Wahl stellen und ggf. die Am Dicken Stein 39, 53913 Heimerzheim, Tel. (p): 47055 Duisburg-Wedau auf sie entfallene Wahl annehmen. 02254/846717, Mobil: 0157/84615344, E-Mail: Tagesordnung: [email protected] 878) BC Weilerswist: Dennis Weyer, Berliner Str. 01. Begrüßung 20 a, 53919 Weilerswist, Tel. (p): 02254/9460207, 02. Feststellung der stimmberechtigten E-Mail: [email protected] Teilnehmer und der Stimmenzahl 03. Beschlussfassung über die Zulassung Anschriftenänderungen evtl. vorliegender Dringlichkeits- der Funktionäre anträge Bezirk Nord 1 Jugendbeisitzer: Thorsten H. 04. Rechenschaftsbericht der Vorstands- Krogmann, Kerßenbrockstr. 28, 48147 Münster, mitglieder und besonderer Amtsträger Foto © Archiv Mobil: 0176/20507727, 05. Bericht der Kassenprüfer E-Mail: [email protected] 06. Genehmigung des Rechnungsergeb- Bezirk Nord 2 Beisitzer: Jan Striewski, Wallücker Bahnweg 7 b, 32584 Löhne, Tel. nisses für das Haushaltsjahr 2013 (p): 05732/687329, Mobil: 0163/8698968, 07. Anträge zur Satzung und zu den Anträge zu Punkt 7 und 8 der Tagesord- E-Mail: [email protected] Ordnungen nung müssen bis zum 29.03.2014 (Post- Bezirk Süd 1 Staffelbetreuer: Torsten Kötzing, 08. Sonstige Anträge stempel) an die Geschäftsstelle abgege- Weißsteinweg 10, 44328 Dortmund, Tel. (p): 09. Genehmigung des Haushaltsplans ben sein. 0231/91299869, 2014 E-Mail: [email protected] 10. Wahl eines Versammlungsleiters Abschließend möchte ich es nicht versäu- Bezirk Süd 1 Jugendvertreter: Sebastian und der Wahlhelfer men, auf § 10 Ziffer 8 der Satzung auf- Klaus, Jostenstr. 6, 47839 Krefeld, Tel. (p): ---, merksam zu machen. Er schreibt verbind- Mobil: 0157/82483880, 11. Entlastung des Vorstandes und der E-Mail: [email protected] lich vor, dass von bestimmten Ausnahmen Ausschüsse für den Berichtszeitraum Bezirk Süd 2 Jugendstaffelbetreuer: Ulrich 12. Satzungsgemäße Neuwahlen: abgesehen, ein Verbandsmitglied, das dem Laber, Welterstr. 56, 57072 Siege, Tel. (p): a. Präsidium: Vizepräsident Finanzen Verbandstag fernbleibt, eine Ordnungsge- 0271/45750, Mobil: 01523/3840124, Fax: ---, b. der Referatsleiter bühr von 40,- Euro zu entrichten hat. E-Mail: [email protected] Lehre und Ausbildung Referatsbeisitzer Lehre/Ausbildung: Daniel c. der Rechtsorgane Ulrich Schaaf, Präsident BLV-NRW Stark, Zülpicher Wall 40, 50674 Köln, Tel. (p): ---, Mobil: 0160/96864105, E-Mail: [email protected]

Änderung der Spielberechtigung Stand: 13.02.2014

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe* 01-043031 Bichowski, Markus ( 313) TV Verl ( 492) SpVg Steinhagen 06.02.2014 Redaktions- 01-032852 Czeranka, Stefan ( 318) FC Lübbecke ( 572) CVJM Dielingen 16.01.2014 schluss 01-132728 Hinkelmann, Nils ( 234) TSC Euskirchen (8010) BLV Rheinland 27.01.2014 01-087493 Korthaus, Sebastian ( 416) BC Heiligenhaus (8007) BLV Bayern 06.02.2014 01-138817 Nabi, Mariam ( 617) Arminia Eilendorf ( 270) BSC Herzogenrath 15.04.2014 für die 01-134024 Noppeney, Tim ( 215) TuS Viersen (8005) BLV Baden-Württbg. 11.02.2014 01-138691 Petersen, Sandra ( 33) 1. CfB Köln (8006) BLV Hamburg 03.02.2014 BR-04-2014 01-072328 Weinberg, Holger ( 839) 1. BV Lippstadt ( 283) Brühler TV 17.01.2014 ist der 01-107085 Wenders, Thomas ( 617) Arminia Eilendorf ( 270) BSC Herzogenrath 15.04.2014 * für Mannschaftsspiele 17.03.2014 BR 1903/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

Schiedsrichter-Grundlehrgänge im Jahr 2014 Mannschaftsmeldung O19-Bereich in der Saison 2014/2015 Der Schiedsrichterausschuss führt in 2014 den nachstehend aufgeführten Grundlehrgang durch: Letzter Meldetermin für: Mannschaften, die laut Abschlusstabellen a) das Zurückziehen von Mannschaften auf einem Abstiegsplatz stehen, können Für alle Bezirke b) Neuanmeldung von Mannschaften zunächst keine Anträge auf Höherstufung Meldeschluss: 11.04.2014 gem. § 37 Ziff. 2 SpO stellen (siehe § 37 Ziff. 5 und 6 SpO). c) Anträge auf niedrigere Einstufung Für alle Mannschaften sind die entspre- Theoretische Unterweisung am 10./11.05.2014 gem. § 37 Ziff. 3 SpO chenden Mannschaftsgebühren zu entrich- in Essen. Die praktische Prüfung findet am d) Anträge auf höhere Einstufung gem. ten, falls seitens der Vereine keine fristge- 18.05.2014 in Essen (4. Bezirks-RLT Einzel § 37 Ziff. 3 SpO Nord 1) statt. rechte Veränderungsmeldung gegenüber ist Dienstag, 15.04.2014 (Eingang) den Abschlusstabellen 2013/2014 erfolgt. Durch Beschluss des DBV Verbandstages ist Auch im Verlauf der Saison 2013/2014 auch die Ausbildung zum/zur „Jugendschieds- Die neue Spielklassenzugehörigkeit 2014/ ausgeschiedene Mannschaften, die in den richterln“ möglich. Grundsätzliche Vorausset- 2015 ergibt sich zunächst auf Grund der Abschlusstabellen 2013/2014 noch als zung hierfür ist neben der Vereinszugehörig- Abschlusstabellen 2013/2014 unter Be- „gestrichen“ ausgewiesen sind, sind aus- keit die Vollendung des 15. Lebensjahres. Der rücksichtigung von Auf- und Abstieg. Die drücklich im Rahmen dieser Meldung als späteste Beginn für die Ausbildung zum/zur Abschlusstabellen im O19-Bereich stehen „Rückzug“ zu melden, sofern sie nicht bestätigten Schiedsrichterln ist die Vollendung im Internet und sind über die Homepage 2014/2015 (ggf. eine Klasse tiefer) weiter- des 50. Lebensjahres. des BLV-NRW beim Online-Ergebnisdienst spielen sollen. Alle Meldungen sind durch die Vereine aus- KROTON (turnier.de) einzusehen. Sie wer- Alle Anträge, die Spielklassen der schließlich per E-Mail an den Referatsbei- den auch in der BR 5 abgedruckt. Oberliga oder höher betreffen, erhält sitzer Schiedsrichterwesen Jens Köster (E-Mail: Vereine, die das Referat Wettkampfsport O19 [email protected]) zu richten. a) eine oder mehrere Mannschaften aus (RWO19): Bernd Wessels, Die Meldungen müssen enthalten: der neuen Klasseneinteilung zurückzie- E-Mail: [email protected] 1. die vollständige Anschrift einschl. Geburts- hen wollen, Alle Anträge, die Spielklassen der tag,Telefonnummer und E-Mailadresse des b) Mannschaften in tiefere Klassen zu- Bezirke betreffen, also unterhalb der Teilnehmers/der Teilnehmerin, damit die rückstufen wollen, Oberliga, sind direkt an den zuständi- Bestätigung der Teilnahme und nähere Ein- c) Mannschaften neu hinzumelden wollen gen Bezirk zu richten, wobei die ge- zelheiten direkt mitgeteilt werden können (Anfänger-Mannschaften bitte kenn- bietliche Zugehörigkeit nach § 4 SpO 2. meldender Verein und Vereinsnummer zeichnen) und maßgebend ist. sowie das für die Meldung verantwortliche d) mit Mannschaften in höhere Klassen Vereinsmitglied aufrücken wollen, Meldeanschriften in den haben dieses spätestens bis zum Mel- Bezirken sind: Teilnahmegebühr: 50,- Euro. In dieser Ge- determin per E-Mail mitzuteilen. • Nord 1: Dietmar Barten bühr sind der Betrag für die Ausstellung des [email protected] Schiedsrichterausweises in Höhe von 4,- Euro Wünsche zur Staffeleinteilung (z.B. einen • Nord 2: Helmut Wieneke sowie die Kosten für die farbigen Schieds- bestimmten Buchstaben, um Heimspiele an [email protected] richterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, bestimmten Spieltagen austragen zu kön- • Süd 1: Klaus Kazmierczak Verpflegung und evtl. Übernachtung tragen nen, Staffelwünsche) sind ebenfalls spä- [email protected] die Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr wird am testens bis zum Meldetermin anzumel- • Süd 2: Bezirkswart z.Zt. vakant* ersten Lehrgangstag von den Teilnehmer/-in- den. Bitte dabei beachten, dass für den [email protected] nen erhoben. O19-Bereich (Kreisklasse bis , Meldungen von Vereinen, die noch keinen bzw. ab Oberliga aufwärts) bzw. für den Beachten sie bitte jeweils auch die aktuel- Schiedsrichter haben, werden bevorzugt Jugendbereich (Plan A, B oder C) jeweils len Veröffentlichungen auf der Homepage berücksichtigt. Je nach Anzahl der Meldungen unterschiedliche Terminpläne gelten (siehe des BLV-NRW (www.badminton-nrw.de). kann ggfls. nur ein Teilnehmer eines Vereins BR 12/2013) und daher „gleiche Buchsta- Bernd Wessels, Vizepräsident Wettkampfsport berücksichtigt werden. Es ist daher vom Ver- ben“ nicht zwingend „gleiche Termine“ ein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei meh- bedeuten. Bitte bei Buchstabenwünschen reren Meldungen teilnehmen soll. jeweils auch mindestens einen Alternativ- *) Die E-Mails in Süd 2 werden an den jeweils buchstaben (den 2.Wunsch) bekanntgeben. *) aktuell Zuständigen weitergeleitet. Günter Wagner, Referatsleiter Schiedsrichterwesen BR 2003/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

Beantragung von Spielgemeinschaften im Senioren- und Jugendbereich in der Saison 2014/2015

möglich. Im Jugendbereich (Jugend-, Schü- dung von Missverständnissen dies auch zum ler- oder Mini-Mannschaften) ist nur eine Meldetermin zu erklären. Teilnahme von Mannschaften in Staffeln Der Antrag ist formgerecht an die Geschäfts- möglich, die keinen Qualifikationscharakter stelle des BLV-NRW zur richten. Das Formular zur Bezirks- oder Landes-Mannschaftsmeis- erhalten Sie bei der Geschäftsstelle terschaft haben. m o ([email protected]) oder zum Download .c a li to o Letzter Meldetermin für den Antrag unter: http://www.badminton-nrw.de / F as om Th zur Erklärung einer Spielgemeinschaft ist im Download-Center ke Mi © Dienstag, 01.04.2014 (Eingang) Eine normale Mannschaftsmeldung/-abmel- dung beim Bezirk ist mit den üblichen Liga- Für die Saison können Spielgemeinschaften Der Antrag ist auch dann neu zu stellen, und Buchstabenwünschen bis zum 15.4.2014 (SG) nur von zwei Vereinen innerhalb eines wenn es die Spielgemeinschaft in der letz- nach der Ausschreibung wie immer zusätzlich Bezirkes gebildet werden. ten Saison schon gegeben hat. Vereine, die erforderlich. Im O19-Bereich ist eine Teilnahme nur von eine SG der Vorsaison nicht mehr weiterfüh- Mannschaften in der und tiefer ren möchten, werden gebeten, zur Vermei- Bernd Wessels, Vizepräsident Wettkampfsport

Mannschaftsmeldungen und Anträge auf Mannschaftsfreistellungen zur Bezirksmannschaftsmeisterschaft 2014/2015 – Jugend-, Schüler- und Minimannschaften

Die Mannschaftsmeldungen für die Saison Bezirk Meldungen bis 15.04.2014 Meldeverfahren 2014/2015 müssen bis zum 15. April 2014 an die Bezirksjugendwarte (Eingang) an den jeweiligen Bezirksjugend- Nord 1 Hans-Bernd Ahlke Alle Mannschaften müssen neu gemeldet wart eingesandt werden (siehe nebenstehen- Goswinstraße 29, 48565 Steinfurt werden. Bitte nur offizielles Meldeformular de Übersicht). Telefon: 02551/82223, Fax: 02551/9080905 verwenden! (MM_N1J_13.xls – siehe Mit der Meldung einer Mannschaft ist die Mobil: 0170/3836996 Veröffentlichung Bezirks-JA Nord 1) E-Mail: [email protected] Mannschaftsgebühr fällig, die zu einem späte- ren Zeitpunkt per Rechnung angefordert wird. Nord 2 Henning Schade Alle Mannschaften müssen neu gemeldet Rietzgartenstraße 12, 59065 Hamm werden. Meldung ist formlos möglich! Bevor- Wünsche zur Staffeleinteilung (z.B. einen Telefon: 02381/9284057, Fax: 02381/9284058 zugt wird die Meldung über das Meldeformular bestimmten Buchstaben, um Heimspiele an E-Mail: [email protected] (siehe Veröffentlichung Bezirks-JA Nord 2). bestimmten Spieltagen austragen zu können, Süd 1 Anja Hüpperling Alle Mannschaften müssen neu gemeldet Staffelwünsche) sind spätestens bis zum Mel- Karl-Gierlichs-Straße 8, 47877 Willich werden. Bitte nur offizielles Meldeformular determin beim Bezirksjugendwart anzumelden. Telefon: 02156/9539755, Mobil: 0173/8704424 verwenden! (siehe Veröffentlichung Bezirks- Bitte dabei beachten, dass bei der Jugend E-Mail: [email protected] JA Süd 1) (Plan A, B oder C) und den Senioren (unter- Süd 2 Norbert Seidenberg Alle Mannschaften müssen neu gemeldet halb Oberliga, ab Oberliga aufwärts) jeweils Heidt 16a, 42499 Hückeswagen werden. Bitte nur offizielles Meldeformular andere Terminpläne gelten (siehe BR 12/2013) Telefon: 02192/932417, Mobil: 0173/5103423 verwenden! (siehe Veröffentlichung Bezirks- und daher „gleiche Buchstaben“ nicht „glei- E-Mail: [email protected] JA Süd 2) che Termine“ bedeuten. einsranglisten sind bis zum 31.07.2014 ent- die jeweiligen Bezirksjugendausschüsse zu Die jeweiligen Klasseneinteilungen regelt sprechend der Ausschreibung an die jeweiligen stellen. der Bezirk und wird von diesem geson- Bezirksjugendwarte einzureichen. dert veröffentlicht. Ebenso wenden Sie sich Beachten sie bitte jeweils auch die aktuellen bitte bei Rückfragen zur Staffeleinteilung oder Anträge auf Mannschaftsfreistellungen Veröffentlichungen auf der Homepage des beim evtl. späteren Zurückziehen oder Nach- zur Bezirksmannschaftsmeisterschaft sind BLV-NRW (www.badminton-nrw.de). melden von Mannschaften ausschließlich an gemäß § 19 JSpO ebenfalls bis zum Mel- den zuständigen Bezirksjugendwart. Die Ver- determin der Mannschaftsmeldungen an Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW

BR 2103/2014 Amtliche Nachrichten aus NRW

Kurzausschreibung Anträge auf Seniorenstarterlaubnis für U17-Spieler Westdeutsche Meisterschaft (O35-O75) 2014 Informationen zur Zulassung von renmannschaften ist ebenfalls ausreichend) Komplette Ausschreibung siehe BR 2, U17-Spielern für den Mannschaftsspielbetrieb der keinerlei Einschränkungen enthalten und Seite 16-18 bzw. auf der Homepage der Senioren Saison 2014/2015 nicht älter als ein Jahr sein darf, des BLV-NRW vorliegen. Einen Antrag auf Seniorenstarterlaubnis für Termin: 02.-04.05.2014 U17-Spieler ist durch den Verein des Spielers Der Verbandsjugendausschuss muss überzeugt Ausrichter: TV Verl sein, dass der Einsatz des Spielers, für den die zu stellen. Austragungsort: Sporthallen am Schul- Seniorenstarterlaubnis beantragt wird, in einer Der Antrag muss bis spätestens 15.04.2014 zentrum, St.-Anna-Str. 28, 33415 Verl Seniorenmannschaft von der Spielstärke her zu (Eingangsdatum) in kompletter Ausführung (11 Spielfelder) vertreten ist. an das Verbandsjugendausschussmitglied Austragungszeit: Freitag, 02.05.2014 Andreas Kruse, Rheinaustr. 215, 53225 Bonn, Die Kriterien, die der Verbandsjugendausschuss ab 14.00 Uhr GD inkl. Finale; Samstag, E-Mail: [email protected] beim Begriff „Spielstärke“ zugrunde legt, sind 03.05.2014 ab 9.00 Uhr HD, DD inkl. gestellt werden. in § 13, Ziff. 1d JSpO aufgeführt und zwingend Finale; Sonntag, 04.05.2014 ab 9.00 zu beachten. Der Antrag muss Namen, Vornamen, Verein, Uhr HE, DE inkl. Finale Vereins-ID, Geburtsdatum und Spieler-ID ent- In dem Antrag muss die Spielklasse und Mann- Teilnahmeberechtigung: Verbandsan- halten! schaft angegeben werden, in der der Jugend- gehörige des BLV-NRW, die die deut- liche bei den Senioren eingesetzt werden soll. sche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Es wird um Antragsstellung per E-Mail (mit ein- Teilnehmer werden in Gruppen einge- gescannten Bescheinigungen im PDF-Format) Nähere Ausführungen dazu sind im § 10 und teilt, wobei der Stichtag für die jeweili- gebeten. § 13 der JSpO nachzulesen und bei der Antrag- ge Einstufung der 1. Januar 2014 ist. sstellung zu berücksichtigen. Eine Seniorenstarterlaubnis Angeboten werden alle AKL von O35 ist möglich wenn: Weitere Möglichkeiten auf Seniorenstarter- bis O75. Bei weniger als vier Meldungen a) die Spielerin/der Spieler in der Altersklasse laubnis für U19 Spieler und J1-Spieler sind aus in einer Disziplin können die gemeldeten U17 ist. den §§ 10 - 12 der JSpO zu entnehmen. Hierfür Teilnehmer der jeweils jüngeren Klasse b) eine schriftliche Einverständniserklärung gelten teilweise andere Antrags- bzw. Erklä- zugeordnet werden. des Erziehungsberechtigten, rungsfristen. Meldeschluss: Freitag, 11.04.2014 c) der Sportgesundheitspass, (ärztliche Beschei- (Eingang). Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW nigung über die Sporttauglichkeit in Senio- Nachmeldungen können ggf. bis zur endgültigen Erstellung des Zeitplans ak- zeptiert werden, wenn die Teilnehmer- Freistellungsanträge für NRW-RLT U13-U19 felder noch nicht voll sind. Doppel, Mixed, Einzel – Saison 2014/2015 Meldung: nur mit aktuellem Meldefor- mular per E-Mail an: [email protected] Der Verbandsjugendausschuss hat auf seiner namen, Verein, Vereins-ID, Geburtsdatum und letzten Sitzung folgende Antragsfristen für Spieler-ID enthalten! Freimeldungen (ohne Partner) für die Freistellungen von den Bezirks-Ranglistentur- Doppeldisziplinen sind möglich. In der Dem VJA steht in allen Disziplinen und Alters- nieren bzw. Anträgen auf Härtefallplätze bei Meldung muss dann eine verbindliche klassen nur eine äußerst geringe Anzahl an den NRW-RLT festgelegt: Kontakt-Telefon-Nr. und/oder E-Mail- Plätzen über die Ausgangs-Rangliste bzw. über Adresse angegeben werden, die auch Einzel/Doppel/Mixed: 15. April 2014 Härtefallplätze zur Verfügung. Die Vereine veröffentlicht werden darf. werden gebeten, bei ihren Anträgen schon (eintreffend per Post oder E-Mail) Meldung von NRW-Spielern zur DM eine Vorsortierung durchzuführen. Eine Ent- O35-O75 vom 30.05.-01.06.2014 in scheidung über die vorliegenden Anträge trifft Anträge müssen schriftlich erfolgen an das Berlin sind bis zum Mittag des der VJA unter Abwägung der Spielstärke und Verbandsjugendausschussmitglied Klaus-Peter 03.05.2014 nur über das NRW-Referat der dargelegten Gründe. Die Vereine werden Groß, Schelmenweg 51, 47229 Duisburg, Wettkampfsport O19 (RWO19) mög- gebeten dieses bei der Überlegung der An- E-Mail: [email protected] lich. Kein Spieler kann direkt zur DM tragsstellung zu bedenken. mit Angabe des Grundes, wobei der Begriff beim DBV melden (siehe komplette „Spielstärke“ mit Inhalt und Ergebnissen zu Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW Ausschreibung). füllen ist. Ferner muss der Antrag Namen, Vor- Bernd Wessels, Vizepräsident WSp BLV-NRW BR 2203/2014 Entwurzelt ? Würzburg 1995: Dirk Nowitzki wird als unbekanntes Talent von der Sporthilfe gefördert. Würzburg 2002: Der Deutsche ist ein Weltstar geworden. Aber er hat seine Wurzeln nicht vergessen. Nowitzki zahlt der Sporthilfe aus Dankbarkeit seine Fördergelder zurück. Heute hilft er mit seiner eigenen Stiftung jungen Nachwuchssportlern.

Leistung. Fairplay. Miteinander. Die Prinzipien des Sports stärken unser Land.

Neunzig Prozent aller deutschen Medaillen bei EM, WM und Olympischen Spielen werden von Sporthilfe-geförderten Athleten gewonnen. Sporthilfe-Athleten achten die Grundsätze des Sports und werben für unser Land. www.sporthilfe.de

Unterstützen Sie die Prinzipien des Sports: Deutsche Sporthilfe · Konto: 9999 · Deutsche Bank BLZ: 500 700 10 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken

Ausschreibung 4. NRW-/Verbands-RLT Einzel O19 2013/2014 Termin: Sonntag, 18.05.2014, Damen- und Herreneinzel NRW Ausrichter: (334) ASV Senden Ort: Sportpark Senden, Buldernerstr. 15, 48308 Senden

Verband Nord Fotos © Bernd Wessels Ausrichter: (559) TSC Münster Ort: SH Freiherr-vom-Stein-GY MS, Dieck- mannstr. 141, 48161 Münster Verband Süd Bericht Bezirkstag/Bezirksjugendtag Ausrichter: (121) TV Witzhelden Nord 1 am 16.01.2014 in Gladbeck Ort: SH Leichlingen-Witzhelden, Am Sportplatz, 42799 Leichlingen Zentrale Meldeadresse Über 50 Vereinsvertreter fanden sich zum dies- Neuwahlen im Seniorenbereich ebenfalls oh- [email protected] (Adresse mit jährigen Bezirkstag/Bezirksjugendtag im Ver- ne Gegenstimme der Bezirkswart Dietmar dem Buchstaben „o“, keine „Null“ vor einsheim des Gladbecker FC ein. Barten und die Beisitzer Marco Buchheit und Franz-Georg Sandhövel für zwei Jahre im Amt der „19“!) nur per E-Mail (mit dem aktu- Von der Verbandsführung konnten wir Bernd bestätigt. Dies gilt im Jugendbereich auch ellen Meldeformular als Anlage), siehe Wessels, Rainer Rohde, Hans-Hermann Drüen, für den Bezirksjugendwart Hans-Bernd Ahlke www.badminton-nrw.de. Nachfragen zur Wilfried Jörres und Präsident Ulrich Schaaf und die Beisitzer Jürgen Cramer und Matthias veröffentlichten Melde-/Starterliste an begrüßen. Dieser erläuterte in seinem Gruß- Miles Eggers ([email protected]). Joswig. wort die ersten Erfahrungen mit der neuen Ver- Meldeschluss: 25.04.2014, der Eingang Die Ranglistenturniere im Senioren- und Ju- der Meldung ist maßgebend gendbereich konnten noch nicht vergeben werden, da die Bewerbungsfrist noch läuft. Starterlisten ab 07.05.2014 Der Bezirk Nord 1 bedankt sich schon jetzt bei Zulassung und Ablehnung werden nur allen Bewerbern, hofft aber in der nächsten über die Starterlisten im Internet bekannt Saison auf eine größere Anzahl von Vereinen, gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler die ein solches Turnier ausrichten möchten. werden auf Wunsch an das nächsttiefere Fragen zu den Turnieren der Saison 2014/2015 RLT weitergeleitet. beantworten im Seniorenbereich Franz-Georg Anmeldung am Turniertag: persönliche Sandhövel und im Jugendbereich Hans-Bernd Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens Ahlke. HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags Der Ausschuss: Romina Vazquez, Alim Düzenli, 10.15 Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE Hans-Bernd Ahlke, Dietmar Barten, Alfred Unruh, Lebhafte Diskussionen gab es unter anderem Martina Godde-Maier und Franz-Georg Sandhövel 10.15 Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach zur Handhabung der Ordnungsgebühren nach § 21 Spielordnung (Schiedsrichtereinsatz) und der Auslosung, im DE nach der 1. Runde bandsstruktur. Der Posten des Vizepräsiden- zu den Gebühren, die von den Staffelbetreu- des HE. ten Finanzen ist immer noch vakant und der ern bei der durchgeführten Stichprobenkon- Präsident richtete einen dringenden Appell an Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei trolle (Einsendung des Spielberichtes nach die Delegierten, in ihren Vereinen nach einem erhöhter Meldegebühr möglich. Anlage 7 der Spielordnung) leider zahlreich geeigneten Kandidaten zu suchen. Eine frühzeitige Meldung ist hilfreich, um verhängt werden mussten. eventuelle Fehler rechtzeitig korrigieren Der Rechenschaftsberichte von Dietmar Bar- zu können. Der Vizepräsident Wettkampfsport Bernd ten (Senioren) und Hans-Bernd Ahlke (Jugend) Mögliche Nachrücker werden in der Star- Wessels gab noch kurze Infos zu den mögli- wurden von der Versammlung ohne größere terliste farbig markiert. Diese Spieler be- chen Neuerungen im Ergebnisdienst Kroton. Diskussionen zur Kenntnis genommen. stätigen ihre Teilnahme bitte umgehen. In einem emotionalen Vortrag erläuterte der Für kurzfristiges Nachrücken sind Telefon-/ Nach der einstimmigen Entlastung beider Verbandsjugendwart Rainer Rohde seine Ent- Mobil-Nr. der Spieler erforderlich. Ausschüsse wurden bei den anschließenden scheidung auf dem kommenden Verbandstag

BR 2403/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Nord 2 Hinweise zu den Mannschaftsmeisterschaften Ausschreibung Nord 1: 4. Bezirks-/Kreis-RLT für Schüler- und Jugendmannschaften in der Saison 2014/2015 Einzel O19 2013/2014 Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 hat für übrigen Staffeln der Jugend Termin: Sonntag, 18.05.2014, die Saison 2014/15 nachfolgende Klassen- Nord 2 bzw. Schüler Bezirksliga Nord 2 Damen- und Herreneinzel einteilungen vorgenommen. In allen Alters- zugeführt. Ausrichter: (180) TV Stoppenberg klassen gibt es weder einen Auf- noch 3. Konkrete Wünsche, die bei der Staffel- Ort: SPH Gustav-Heinemann-GS, Schon- einen Abstieg. einteilung (z.B. alle Mannschaften sollen nebeckhöfe 58-64, 45309 Essen den gleichen Buchstaben erhalten) be- U19 Jugend (Jahrgang 1996/1997/ rücksichtigt werden sollen, sind mit der Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, 1998/1999 und jünger) Meldung anzumelden. Telefon: 02043/275115, E-Mail: • Jugend-Verbandsliga Nord 2 4. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 be- [email protected] • Jugend Landesliga Nord 2 hält sich das Recht vor, einzelne Staffeln • Jugend Bezirksliga Nord 2 Nur per E-Mail (mit dem aktuellen bei Bedarf und nach vorheriger E-Mail- Meldeformular als Anlage), U15 Schüler Information der Vereine in einem abwei- siehe www.badminton-nrw.de (Jahrgang 2000/2001 und jünger) chenden Modus austragen zu lassen. In Meldeschluss: 07.05.2014 • Schüler Landesliga Nord 2 diesem Fall werden die von § 45 Ziff. 1 (Meldungseingang) • Schüler Bezirksliga Nord 2 und 2 abweichenden Spielansetzungen bis zum Abgabeschluss der Hinrunden- U13 Minimannschaft Starterlisten ab 12.05.2014 Vereinsrangliste durch den Bezirksjugend- (Jahrgang 2002/2003 und jünger) Zulassung und Ablehnung werden nur ausschuss Nord 2 bekannt gegeben. über die Starterlisten im Internet bekannt • U13 Mini-Mannschaft Nord 2 5. Zum 31. Juli 2014 ist eine Vereinsrang- gegeben. U11 Minimannschaft liste der Spielstärke entsprechend einzu- Anmeldung am Turniertag: persönliche (Jahrgang 2004 und jünger) reichen. Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens • U11 Minimannschaft Nord 2 HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags 10.15 Hinweise zu den einzelnen Staffeln Meldeschluss: 15. April 2014 (Eingangs- Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE: 10.15 datum). Nachmeldungen sind in Ausnahmen Jugend-Verbandsliga Nord 2: Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach der in Rücksprache mit dem Bezirksjugendwart Auslosung, im Dameneinzel nach der 1. Die stärksten sechs Jugendteams werden in Nord 2 und freien Staffelplätzen möglich. Runde des Herreneinzel. der Jugend-Verbandsliga Nord 2 zusammen- gefasst. Maximal wird eine Staffel gebildet. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei Meldeanschrift: Henning Schade, E-Mail: Diese Spielklasse ist für Mannschaften mit erhöhter Meldegebühr möglich. [email protected]. Bezirks- und NRW-Ranglistenspielern ge- Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfra- Eine Meldung ist ausschließlich per E-Mail dacht. Alle Teams der Jugend-Verbandsliga gen. möglich. Nord 2 sind automatisch für die Bezirks- mannschaftsmeisterschaften meldeberech- Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Te- Es ist eine Kontaktperson mit Anschrift, tigt. Für die Setzreihenfolge bei der BMM lefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse der Telefonnummer und E-Mail-Adresse an- wird primär das Saisonergebnis der Jugend- Spieler erforderlich. zugeben. Die Meldung ist erst gültig, wenn der Maileingang durch die Meldeadresse Verbandsliga Nord 2 herangezogen. In der bestätigt wird. Die Meldung kann formlos Jugend-Verbandsliga Nord 2 sind Fahrwege nicht mehr zu kandidieren. Hier plant das Prä- erfolgen. Der Bezirksjugendausschuss bittet über das gesamte Bezirksgebiet möglich. sidium den vakanten Posten in DBV-Maßnah- jedoch das Meldeformular von der Internet- Jugend-Landesliga Nord 2: men (weiter Rainer Rohde) und NRW-Maßnah- seite des BLV unter http://www.badminton- Die Jugend-Landesliga Nord 2 ist für Teams men (n.n.) zu splitten. Informationen hierzu nrw.de/index.php?id=1143 herunterzula- gedacht, die im Vorjahr in der Bezirksliga- erteilt der Verbandsjugendwart Rainer Rohde. den und zu verwenden. Staffel einen der vorderen Plätze belegt ha- Nach gut zwei Stunden endete ein harmoni- Hinweise: ben, sowie für Teams mit Bezirks-Ranglis- scher Bezirkstag mit der Abstimmung der De- 1. Bei allen Staffeln handelt es sich um 6er tenspielern. Aus den Staffeln der Jugend- legierten über den nächsten Bezirkstag. Die- Staffeln nach Plan A. Landesliga Nord 2 sind jeweils die Plätze 1 ser findet am Donnerstag, 15.01.2015 erneut 2. Sollten nur zwei oder drei Teams für die und 2 am Ende der Saison für die Bezirks- im Vereinsheim des Gladbecker FC statt. Jugend Verbandsliga Nord 2 bzw. für die mannschaftsmeisterschaften meldeberech- Schüler Landesliga Nord 2 gemeldet tigt. In der Jugend-Landesliga Nord 2 sind Dietmar Barten, Bezirkswart Nord 1 haben, werden diese Mannschaften den weitere Fahrwege möglich.

BR 2503/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Schüler-Landesliga Nord 2: antreten. Des Weiteren ist es auch möglich, Die stärksten sechs Schülermannschaften wer- gemischte Mannschaften antreten zu lassen. den in der Schüler-Landesliga Nord 2 zusam- Gespielt werden 4 Einzel und 2 Doppel. An mengefasst. Maximal wird eine Staffel gebil- einem Spiel können bis zu 8 Spieler/-innen Yonex: det. Diese Spielklasse ist für Mannschaften pro Team teilnehmen, wobei keiner in mehr als 2 Spielen eingesetzt werden kann.Aus den Namensgeber und mit Bezirks- und NRW-Ranglistenspielern gedacht. Alle Teams der Schüler-Landesliga Staffeln der U13 Mini-Mannschaft Bezirksliga Förderer des Nord 2 sind automatisch für die Bezirksmann- Nord 2 haben jeweils die Plätze 1 und 2 am Badminton-Internats schaftsmeisterschaften meldeberechtigt. Die Ende der Saison die Möglichkeit, für den Be- zirkspokal zu melden. Mülheim Setzreihenfolge bei der BMM ist an das Saisonergebnis der Schüler-Landesliga Nord 2 U11 Mini-Mannschaft Nord 2: angelehnt. In der Schüler-Landesliga Nord 2 Es können reine Mädchen- oder Jungenteams sind Fahrwege über das gesamte Bezirksgebiet der Altersklasse U11 (Jg. 2003 und jünger) an- möglich. treten. Des Weiteren ist es auch möglich, ge- Schüler-Bezirksliga Nord 2: mischte Mannschaften antreten zu lassen. Ge- Allgemein offene Schülerklasse für die Spieler spielt werden 4 Einzel und 2 Doppel.An einem der Altersklasse U15 (Jg. 1999 und jünger). Spiel können bis zu 8 Spieler/-innen pro Team Jugend-Bezirksliga Nord 2: teilnehmen, wobei keiner in mehr als 2 Spie- Aus den Schüler-Staffeln sind jeweils die Plätze len eingesetzt werden kann. Aus den Staffeln Die Jugend Bezirksliga Nord 2 ist für Teams 1 und 2 am Ende der Saison an den Bezirks- der U11 Mini-Mannschaft Bezirksliga Nord 2 mit normalem Spielniveau sowie für Einstei- mannschaftsmeisterschaften meldeberechtigt. gerteams gedacht. Am Ende der Saison erhal- sind jeweils die Plätze 1 bis 3 am Ende der ten die Plätze 1 bis 3 die Möglichkeit für das U13 Mini-Mannschaft Nord 2: Saison für den Bezirkspokal meldeberechtigt. Endturnier (Bezirkspokal für Mannschaften Es können reine Mädchen- oder Jungenteams der Jugend Bezirksliga Nord 2) zu melden. der Altersklasse U13 (Jg. 2001 und jünger) Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2

Nord 2: Anträge auf Freistellungen...

E-Mail: [email protected] Antrag auf Freistellung von Jugend- Ausschreibung Nord 2: oder Schülermannschaften zur BMM Die Anträge sind ausschließlich per E-Mail zu 4. Bezirks/Kreis-RLT stellen.Anträge, die unvollständig sind, finden Gemäß § 19 JSpO können Vereine einen be- Einzel O19 2013/2014 keine Berücksichtigung. gründeten Antrag auf Freistellung von Schü- Termin: Sonntag, 18.05.2014, ler- und/oder Jugendmannschaften zur Be- Antrag auf Freistellung einer U13- oder Damen- und Herreneinzel zirksmannschaftsmeisterschaft stellen. In dem U11 Mini-Mannschaft zum Bezirkspokal Ausrichter: (557) SV Brackwede Antrag sind die Spielerinnen und Spieler, die Ort: Rudolf-Rempel-Schule Brackwede, in der Mannschaft eingesetzt werden, mit den Vereine aus Nord 2 können für U11- und U13 An der Rosenhöhe 1, 33647 Bielefeld Platzierungen in der Bezirksabschlussrangliste Mini-Mannschaften einen begründeten An- der Saison 2013/2014 zu benennen. trag auf Freistellung zum Bezirkspokal stellen. Meldeanschrift: Claus-Jürgen Rüther, In dem Antrag sind die Spielerinnen und Spie- Telefon: 02921/60409, E-Mail: Es müssen mindestens vier Jungen und vier ler, die in der Mannschaft eingesetzt werden [email protected] Mädchen benannt sein. Die benannten Spie- sollen, mit den Platzierungen in der Bezirks- lerinnen und Spieler der freizustellenden abschlussrangliste der Saison 2013/2014 zu Schülermannschaft dürfen im Falle einer Antragsfrist: 15. April 2014 (Eingang) benennen. Zustimmung des Antrags nicht in einer ande- Empfänger: Henning Schade, ren Schülermannschaft, die der Jugend nicht Es müssen mindestens vier Kinder benannt E-Mail: [email protected] in einer anderen Schüler- oder Jugendmann- werden. Die Kinder der freizustellenden U11 schaft zum Einsatz kommen. Weitere Details Mini-Mannschaft dürfen im Falle einer Die Anträge sind ausschließlich per E-Mail zu regelt § 19 JSpO. Zustimmung des Antrags nicht in einer ande- stellen.Anträge, die unvollständig sind, finden ren U11 Mini-Mannschaft, die der U13 Mini- keine Berücksichtigung. Antragsfrist: 15. April 2014 (Eingang) Mannschaft nicht in einer anderen U13- oder Empfänger: Henning Schade, U11 Mini-Mannschaft zum Einsatz kommen. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2

BR 2603/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Nord 2: Bezirkstag/Bezirksjugendtag 2014 in Langenberg

Der diesjährige Bezirks- und Bezirksjugendtag darauf hin, keine nachträglichen Änderungen der seit 1973 im Bezirksausschuss tätige Claus- Nord 2 fand in diesem Jahr wieder in Langen- mehr an den Spielberichten vorzunehmen, Jürgen Rüther nicht wieder zur Verfügung. berg statt.Als Gäste begrüßte der Bezirkswart wenn diese einzusenden sind. Hier handelt es Helmut Wieneke dankte dem aus gesundheit- Helmut Wieneke neben den 31 Vereinsvertre- sich dann um eine nachträgliche Manipulation lichen Gründen abwesenden Kollegen noch tern und Ausschussmitgliedern, un- eines offiziellen Spieldokumentes! einmal sehr für sein Engagement und seine seren Präsidenten Ulrich Schaaf, Verdienste im Bezirk und um unseren Sport. In der Aussprache zu den Re- Vizepräsident Bernd Wes- Vizepräsident Dafür wurde Jan Striewski vom BC Löhne vor- Bernd Wessels chenschaftsberichten gab sels und Verbandsjugend- geschlagen und mit einer Enthaltung als Nach- und Präsident es Kritik an Ordnungsge- wart Rainer Rohde. Ulrich Schaaf folger gewählt. Jens Köster wurde dann eben- bühren wegen dem Feh- falls wiedergewählt. Die Jugend-Ausschussmit- Nach dem Grußwort des len von Detailinformatio- glieder Ina Setter und Günter Kairat wurden Präsidenten und Fest- nen wie z.B. der Uhrzeit ebenfalls ohne Gegenstimmen wieder als Bei- stellung der Stimmen- sowie der Ahndung von r e h sitzer im Jugendausschuss gewählt. t r zahl wurden im Anschluss a Spielberichtsmanipula- B a ik n die vorgetragenen Berichte o tionen. Einige Punkte wur- Der Bezirksausschuss setzt sich M © s des Bezirkswartes sowie der to den davon sehr emotional wie folgt zusammen: Fo Ausschussmitglieder zur Kenntnis und kontrovers von den Verei- • Bezirkswart: Helmut Wieneke genommen. Der Mannschaftsspielbe- nen diskutiert. Erläuterungen gab es • Beisitzer: Jens Köster trieb läuft lt. Staffelbetreuern sehr gut und hierzu sowohl von den Bezirksausschüssen • Beisitzer: Bernd Mohaupt ohne Schwierigkeiten. Die Meldungen bei den als auch von den Präsidiumsvertretern. • Beisitzer: Christian Berhorst Senioren-Bezirksranglisten sind leider weiter Norbert Kaiser wurde anschließend einstim- • Beisitzer: Jan Striewski rückläufig und die Felder nicht mehr voll. mig zum Versammlungsleiter gewählt. Danach Durch die parallelen Bezirksmeisterschaften wurde beiden Ausschüssen bei zwei Enthal- der Jugend waren die letzten Meldezahlen bei tungen die Entlastung für das abgelaufene den Bezirks- und Kreismeisterschaften der Se- Jahr 2013 erteilt. nioren, die vorbildlich durch den Hammer SC Bzgl. der Neuwahlen der Bezirks-(jugend-)war- ausgerichtet wurden, leider rückläufig. Unter Redaktions- te wurde „Wiederwahl“ vorgeschlagen. Bei je- der Leitung von Christian Berhorst wurden die schluss weils einer Enthaltung wurden Helmut Wie- Bezirksmeister ausgespielt und die Meldun- neke (Bezirkswart) und Henning Schade (Be- gen für die WDM 2014 vorgenommen. zirksjugendwart) dann für weitere zwei Jahre für die Bezirksjugendwart Henning Schade stellte gewählt. Beide bedankten sich für das entge- BR-04-2014 seinen Rechenschaftsbericht schriftlich allen gengebrachte Vertrauen und Helmut Wieneke ist der Teilnehmern zur Verfügung. Bezirkswart Wie- übernahm wieder die weitere Leitung des Be- neke wies die Vereinsvertreter noch einmal zirkstages. Bei den Beisitzern Senioren stand 17.03.2014

BR 2703/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Der Bezirksjugendausschuss besteht Süd 1: Ausschreibungen Bezirkspokal aus folgenden Mitgliedern: • Bezirksjugendwart: Henning Schade Bezirkspokal 2014 für JUGEND- Bezirkspokal 2014 für JUGEND- • Beisitzerin: Monika Barther MANNSCHAFTEN der Landesliga MANNSCHAFTEN der Bezirksliga • Beisitzerin: Ina Setter und Bezirksklasse Veranstalter: • Beisitzer: Dirk Oertker (Vertreter BJW) Bezirksjugendausschuss Süd 1 • Beisitzer: Günter Kairat Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Süd 1 Termin: Samstag, 05.04.2014, 12.00 Uhr Die BRL-Turniere konnten aufgrund des später oder Sonntag, 06.04.2014, 10.00 Uhr Termin: Samstag, 05.04.2014, 12.00 Uhr liegenden Meldeschlusses leider noch nicht Ausrichter und Austragungsort standen bei oder Sonntag, 06.04.2014, 10.00 Uhr vergeben werden. Hier wird der Bezirkswart Redaktionsschluss noch nicht fest. Ausrichter: DJK Saxonia Dortmund über die Homepage des BLV und per E-Mail Austragungsort: SpH Am Ostwall, Erz- die Vereine informieren. Meldeschluss: Mittwoch, 26. März 2014 bergerstr. 1-3, 44135 Dortmund Die Bezirks-/Kreismeisterschaften am 29. und Meldeberechtigt zum Bezirkspokal sind: Meldeschluss: Mittwoch, 26. März 2014 30.11.2014 Senioren wurden erneut an den • Mannschaften, die in ihrer Staffel der Ju- Hammer SC vergeben, da es keinen weiteren gend-Landesliga Süd 1 zum Abschluss Meldeberechtigt zum Bezirkspokal sind: Bewerber gab. Der Bezirkstag 2015 wird nach der Saison die Plätze 1 bis 4 belegen. • Mannschaften, die in ihrer Staffel der Ju- Abstimmung gegen Anröchte am Mittwoch, • Nimmt eine dieser Mannschaften ihr gend-Bezirksliga Süd 1 zum Abschluss 14.01.2015 in Hamm stattfinden. Ein Schieds- Startrecht nicht wahr, so kann eine der Saison die Plätze 1 bis 3 belegen. richtergrundlehrgang ist für den 10. und Mannschaft aus der entsprechenden • Mannschaften, die in ihrer Staffel der Ju- 11.05.2014 in Stoppenberg vorgesehen. Staffel nachrücken. gend-Bezirksklasse Süd 1 zum Ab- Spieler eines Vereins sind im Bezirkspokal schluss der Saison den Platz 1 belegen. Unter „Verschiedenes“ wurden dann eventu- nur für eine Mannschaft spielberechtigt • Nimmt eine dieser Mannschaften ihr ell erforderliche Mehrabsteiger, sowie Mehr- (analog JSpO §18.4). Startrecht nicht wahr, so kann eine weite- aufsteiger der Nord 2-Seniorenligen von der re Mannschaft nachrücken. neuen Jugendspielervertreterin im BJA Larissa Meldeschluss und Auslosung: Alle Teilneh- Merkel in der Versammlung öffentlich ausge- mer haben sich 30 Minuten vor Turnierbe- Spieler eines Vereins sind im Bezirkspokal lost. Die Ergebnisse sind auf der Homepage ginn anzumelden. Die Auslosung wird un- nur für eine Mannschaft spielberechtigt des Bezirks Nord 2 veröffentlicht. mittelbar vor Turnierbeginn durchgeführt. (analog JSpO §18.4). Bis dahin nicht angemeldete Mannschaften Weiter wurden Verbandsjugendtaganträge Meldeschluss und Auslosung: Alle Teilneh- gelten als nicht anwesend und werden bei mer haben sich 30 Minuten vor Turnierbe- von Rainer Rohde und Henning Schade erläu- der Auslosung nicht berücksichtigt. tert und diskutiert. Der BJW stellte noch Ideen ginn anzumelden. Die Auslosung wird un- zur Nachwuchsförderung U11 in unserem Meldegebühren: Pro Mannschaft 50,- mittelbar vor Turnierbeginn durchgeführt. Bis dahin nicht angemeldete Mannschaften Bezirk vor. Dazu wird er noch die Vereine per Euro. Die Gebühr wird vom Ausrichter in gelten als nicht anwesend und werden bei E-Mail detaillierter informieren. Der Vizeprä- der Halle eingezogen. der Auslosung nicht berücksichtigt. sident Wettkampfsport, Bernd Wessels, in- Bälle: Gespielt wird mit Plastikbällen, die formierte die Delegierten noch über aktuelle von den Teilnehmern selbst zu stellen Meldegebühren: Pro Mannschaft 50,- und zukünftige Entwicklungen aus dem Be- sind. Bei Einigung kann auch mit Feder-bäl- Euro. Die Gebühr wird vom Ausrichter in reich Sport. len gespielt werden. der Halle eingezogen. Zum Abschluss bot Helmut Wieneke Interes- Meldung: Meldungen sind zu richten an Bälle: Gespielt wird mit Plastikbällen, die sierten an, sich als Staffelbetreuer Senioren Michael Witzig: [email protected]; von den Teilnehmern selbst zu stellen Nord 2 für die kommende Saison zu bewerben bei Fragen: 0231/56 00 217. sind. Bei Einigung kann auch mit Federbäl- oder auch bei der Gestaltung der Homepage len gespielt werden. Die Meldung muss folgende Daten ent- Nord 2 Senioren mitzuwirken.Anfragen nimmt halten: Mannschaftsname; Mannschafts- Meldung: Meldungen sind zu richten an er gerne per E-Mail oder Telefon entgegen. rangliste, wenn sie von der Vereinsrangliste Michael Witzig: [email protected]; Um ca. 21.50 Uhr beendete Helmut Wieneke abweicht. bei Fragen: 0231/56 00 217. den Bezirkstag in Langenberg und wünschte Mit der Meldung muss ein Verantwortli- Die Meldung muss folgende Daten ent- allen einen guten und sicheren Heimweg. cher/Ansprechpartner des Vereins mit Na- halten: Mannschaftsname; Mannschafts- men und Telefonnummer genannt werden. rangliste, wenn sie von der Vereinsrangliste Helmut Wieneke, Bezirkswart Nord 2 Die Meldung ist per E-Mail erwünscht! abweicht.

BR 2803/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

(Jugend-, Schüler- und Minimannschaften)

Mit der Meldung muss ein Verantwortlicher/ Bälle: Gespielt wird mit Plastikbällen, die von • Nicht teilnahmeberechtigt sind Spieler, die Ansprechpartner des Vereins mit Namen und den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Bei sich in der Rückrunde in einer höheren Telefonnummer genannt werden. Die Mel- Einigung kann auch mit Federbällen gespielt Mannschaft festgespielt haben. dung ist per E-Mail erwünscht! werden. Spieler eines Vereins sind im Bezirkspokal nur Bezirkspokal 2014 für SCHÜLER- Meldung: Meldungen sind zu richten an für eine Mannschaft spielberechtigt (analog Michael Witzig: [email protected]; bei JSpO §18.4). MANNSCHAFTEN der Landesliga Fragen: 0231/56 00 217. Meldeschluss und Auslosung: Alle Teilneh- Veranstalter: mer haben sich 30 Minuten vor Turnierbeginn Bezirksjugendausschuss Süd 1 Die Meldung muss folgende Daten ent- halten: Mannschaftsname; Mannschafts- anzumelden. Die Auslosung wird unmittelbar Termin: Samstag, 05.04.2014, 12.00 Uhr rangliste, wenn sie von der Vereinsrangliste vor Turnierbeginn durchgeführt. Bis dahin oder Sonntag, 06.04.2014, 10.00 Uhr abweicht. nicht angemeldete Mannschaften gelten als Ausrichter: BSC Hilden nicht anwesend und werden bei der Auslo- Mit der Meldung muss ein Verantwortlicher/ Austragungsort: SpH Hilden sung nicht berücksichtigt. Ansprechpartner des Vereins mit Namen und Meldeschluss: Mittwoch, 26. März 2014 Telefonnummer genannt werden. Die Mel- Meldegebühren: Pro Mannschaft 50,- Euro. Meldeberechtigt zum Bezirkspokal sind: dung ist per E-Mail erwünscht! Die Gebühr wird vom Ausrichter in der Halle • Mannschaften, die in ihrer Staffel der eingezogen. Bezirkspokal 2014 für MINI- Schüler-Landesliga Süd 1 zum Abschluss Bälle: Gespielt wird mit Plastikbällen, die von der Saison die Plätze 1 bis 4 belegen. MANNSCHAFTEN U13/U15/U19 den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Bei • Nimmt eine dieser Mannschaften ihr Start- Veranstalter: Einigung kann auch mit Federbällen gespielt recht nicht wahr, so kann eine Mannschaft Bezirksjugendausschuss Süd 1 werden. aus der entsprechenden Staffel nachrücken. Termin: Samstag, 05.04.2014, 12.00 Uhr Meldung: Meldungen sind zu richten an Spieler eines Vereins sind im Bezirkspokal nur Michael Witzig: [email protected]; bei für eine Mannschaft spielberechtigt (analog oder Sonntag, 06.04.2014, 10.00 Uhr Fragen: 0231/56 00 217. JSpO §18.4). Ausrichter und Austragungsort standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Meldung muss folgende Daten ent- Meldeschluss und Auslosung: Alle Teilneh- halten: Mannschaftsname; Mannschafts- mer haben sich 30 Minuten vor Turnierbeginn Meldeschluss: Mittwoch, 26. März 2013 rangliste, wenn sie von der Vereinsrangliste anzumelden. Die Auslosung wird unmittelbar Meldeberechtigt zum Bezirkspokal sind: abweicht. vor Turnierbeginn durchgeführt. Bis dahin • Alle Mannschaften, die am Ligabetrieb nicht angemeldete Mannschaften gelten als einer Minimannschaftsstaffel U13/U15/U19 Mit der Meldung muss ein Verantwortlicher/ nicht anwesend und werden bei der Auslo- teilnehmen. Ansprechpartner des Vereins mit Namen und sung nicht berücksichtigt. • Die Anzahl der Mannschaften ist auf 8 je Telefonnummer genannt werden. Die Mel- Meldegebühren: Pro Mannschaft 50,- Euro. Altersklasse beschränkt. Für den Fall, dass dung ist per E-Mail erwünscht! Die Gebühr wird vom Ausrichter in der Halle mehr als 8 Mannschaften melden, entschei- eingezogen. det die Abschlussplatzierung. Anja Hüpperling, Bezirksjugendwartin Süd1

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt:

BR 2903/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Süd 1: Vorstellung des neuen Jugendsprechers Name: Sebastian Klaus Geburtstag: 24. September 1997 Ich spiele Badminton seit: 10 Jahren Verein: Hülser SV Lieblingsdisziplin: Doppel Hobbys: Badminton, Tauchen, Fotos © Michael Bertschat Freunde treffen

Ausschreibung Süd 1: Süd 2: Bericht 4. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O19 2013/2014 Bezirkstag/Bezirksjugendtag 2014 Termin: Sonntag, 18.05.2014, Damen- und Herreneinzel Am 23.01.2014 fand in Brühl der Bezirkstag/  Ulrich Schaaf ehrte Dieter Verderber (Gold), Ausrichter: (002) STC BW Solingen Bezirksjugendtag Süd 2 statt. Michael Bertschat (Silber), Thomas Frohn Ort: SpH Humboldt-Gymnasium, Nietz- (Silber), Michael Pütz (Silber) mit Ehren- schestr. 5, 42719 Solingen-Weyer  Bezirkswart Frank Müller begrüßte das nadeln für ihr Engagement rund um den Präsidium, vertreten durch Ulrich Schaaf, Meldeanschrift: Dr. Birgit Siekmann, Badmintonsport im BLV-NRW. Telefon: 0212/40 0148, E-Mail: Wilfried Jörres, Bernd Wessels und Rainer [email protected] Rohde, sowie Vertreter(innen) von 26 Ver- einen. RLT-SB vor Ort: Dr. Birgit Siekmann  Der Präsident Ulrich Schaaf richtete einige Meldeschluss: 07.05.2014, der Ein- Grußworte an den Bezirkstag. gang der Meldung ist maßgebend  Die Feststellung der ordnungsgemäßen La- Starterlisten ab 15.05.2014 dung und die Beschlussfähigkeit des Be- Zulassung und Ablehnung werden nur zirkstages ergab, dass 26 Vereine mit 47 über die Starterlisten auf den Bezirks- Stimmen für den Senioren- und 46 Stimmen seiten im Internet bekannt gegeben. für den Jugendbereich anwesend waren. Meldungen abgelehnter Spieler gelten automatisch für das evtl. stattfindende Kreis-RLT. Anmeldung am Turniertag: persön- liche Anmeldung beim RLT-SB bis spä- testens Ulrich Schaaf und Michael Pütz HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags 10.15 Uhr, Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE  Die Rechenschaftsberichte der Ausschüsse 10.15 Uhr; Spielbeginn unmittelbar wurden der Versammlung mündlich vorge- nach der Auslosung, im DE nach der 1. tragen. Der Bezirkswart appellierte ergän- Runde des HE. zend zu seinem Bericht an die Vereinsver- Bemerkungen: Nachmeldungen sind treter, Bereitschaft zur Mitarbeit im Be- bei erhöhter Meldegebühr möglich. zirksausschuss zu zeigen. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind  Im Jugendbereich wurde durch die Ver- Telefon-/Mobil-Nr. und E-Mail-Adresse sammlung beschlossen, dass in der zu- künftigen Saison in der Verbandsliga nur der Spieler erforderlich.  Ulrich Schaaf und Thomas Frohn max. zwei Mannschaften eines Vereines

BR 3003/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

an den Start gehen dürfen. Eine große Dis-  Ein weiteres Diskussionsthema der Vereins- kussion entfachte der Antrag des Bezirks- vertreter war die aktuelle Möglichkeit zur jugendauschusses zusammen mit dem Ver- Trainerausbildung. Das Hauptproblem der ein Bergfried Leverkusen zum Verbandsju- Vereinsvertreter sind die langen Fahrtwege gendtag. Hier geht es darum – ähnlich wie zu den Ausbildungsstätten. Hier wird nun im Fußball – Ausbildungsentschädigungen versucht, eine Trainerausbildung in unserem von dem aufnehmenden Verein bei Spieler- Bezirk auszuschreiben. wechseln verlangen zu können. Grundsätz-  Bernd Wessels berichtete über Neuerungen lich sehen dies alle Vereinsvertreter und das von Kroton des letzten Jahres, sowie über Präsidium als umsetzbar.Allerdings nicht in die Verbandseite des BLV-NRW (siehe der gewünschten einfachen Fassung der www.badminton-nrw.de). Antragsteller. Hier muss der Verbandsju- gendtag zu einer Entscheidung kommen  Abschließend wurde noch auf die WDM und dem Präsidium einen Auftrag zur Um- U22 in Bergfried Leverkusen am 15. und setzung geben. 16.03.2014 hingewiesen. Ulrich Schaaf und Michael Bertschat  Der Bezirkstag/Bezirksjugendtag 2015 fin-  Im Rahmen der Wahlen wurden im Jugend- det am 22.01.2015 statt. bereich Norbert Seidenberg als Bezirksju- gendwart, sowie Reiner Paas und Michael Michael Bertschat Bertschat als Bezirksjugendausschuss-Bei- sitzer gewählt. Ausschreibung Süd 2:  Christoph Tietz (TG Mülheim) wurde auf 4. Bezirks-/Kreis-RLT der BVE als Jugendvertreter gewählt. Als Einzel O19 2013/2014 Ersatzvertreter wurde Niklas Neumann (TV Lohmar) gewählt. Termin: Sonntag, 18.05.2014, Damen- und Herreneinzel, persönliche Anmeldung  Im Bezirksausschuss wurden Günther Wag- vor Ort bis 9.30 Uhr, Turnierbeginn nach ner und Jörg Hupertz als Beisitzer wieder- Auslosung gewählt. Ausrichter: (170) TG Mülheim/Köln  Frank Müller trat als Bezirkswart nicht wie-  Ort: Großsporthalle Herler Ring, Herler Ulrich Schaaf und Dieter Verderber der zur Wahl an und gab Einblicke in seine Ring 2, 51067 Köln Buchheim Entscheidung. Ulrich Schaaf dankte Frank  Um einem weiteren Einbruch im Jugendbe- für seine geleistete Arbeit. Ein Kandidat als Zentrale Meldeadresse: reich bei den Mannschaftsmeldungen ent- Bezirkswart fand sich leider nicht, so dass [email protected] gegen zu wirken, hat sich der BJA entschie- die Stelle als Bezirkswart vakant bleibt. den, ein Seminar für Vereinsvertreter zu or- Meldeschluss: 30.04.2014 ganisieren. Hier findet am 05.05.2014 um  Alle Wahlen erfolgten ohne Gegenstimmen Sachbearbeiter vor Ort: 18.00 Uhr das erste Seminar statt. Näheres – die Ausschüsse bedanken sich für das siehe Veröffentlichung auf den Bezirkssei- findet man auf der Webseite des BJA Süd 2. Vertrauen der Bezirksversammlung. ten des BLV-NRW.  Frank Müller bat um mehr Ausrichter für  Der Bezirksjugendwart übernahm die Ver- Starterlisten ab 03.05.2014 Ranglistenturniere im Seniorenbereich. Hier sammlungsleitung. Zulassung und Ablehnung werden nur geht die Ausrichterzahl immer weiter zu- über die Starterlisten im Internet bekannt  Rainer Rohde sprach zu den Vereinsvertre- rück. Frank Müller bedankt sich bei seinen gegeben. tern über seinen Rückzug als Verbandsju- Beisitzern für die gute Zusammenarbeit. gendwart. Momentan betrifft sein Aufga- Nachmeldungen: Nachmeldungen sind Entlastung und Wahlen: bengebiet den Verbandsjugendwart und den bei erhöhter Meldegebühr (15,- Euro) Gruppenwart West. Der zeitliche Aufwand möglich.  Der Versammlungsleiter dankte den Aus- ist für ihn zu groß, so dass beim Verbands- schüssen für die gute Arbeit und stellte den Detail-Regeln: Allgemeine Regelungen jugendtag ein Antrag gestellt wird, dass Antrag auf Entlastung. zu allen RLT in NRW befinden sich in An- diese beiden Posten getrennt werden kön- lage 2 zur Turnierordnung BLV-NRW (siehe  Bei eigenen Enthaltungen erteilten die Ver- nen. Sollte der Verband hier zustimmen, http://www.badminton-nrw.de/index.php einsvertreter dem Bezirksausschuss und dem wird Rainer Rohde einen Teil weiter aus- ?id=499). Bezirksjugendausschuss Entlastung. üben.

BR 3103/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Süd 2: Ausschreibung Einzel-Ranglistenturniere

Detaillierte Informationen zum Turniersystem Turniersystem: Kreisrangliste A mit max. 16 Turniersystem: Kreisrangliste A mit max. 16 sind bitte der Veröffentlichung in der Teilnehmern; Kreisrangliste B mit max. 16 Teil- Teilnehmern; Kreisrangliste B mit max. 16 Teil- Badminton-Rundschau, Ausgabe 3/2014 bzw. nehmern nehmern der Homepage des BLV-NRW (Spielbetrieb Modus: Modus: Jugend --> Bezirk Süd 2 --> Ranglistenturniere)  Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder ge-  Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder ge- zu entnehmen. gen Jeden) gen Jeden)  6 bis 8 Teilnehmer sowie 10 bis 16 Spieler:  6 bis 8 Teilnehmer sowie 10 bis 16 Spieler: 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier KO-System mit Ausspielen aller Plätze KO-System mit Ausspielen aller Plätze West U11, U13, U15  9 Teilnehmer: 3 Gruppen mit je 3 Spielern;  9 Teilnehmer: 3 Gruppen mit je 3 Spielern; Gruppensieger spielen die Plätze 1-3 aus; Gruppensieger spielen die Plätze 1-3 aus; Ausrichter: BC Rheinbach die Gruppenzweiten spielen um die Plätze die Gruppenzweiten spielen um die Plätze Austragungsort: SpH Berliner Str., 53359 4-6; die Gruppendritten um die Plätze 7-9 4-6; die Gruppendritten um die Plätze 7-9 Rheinbach (9 Felder) Termin: Sonntag, 4. Mai 2014 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier  U11 JE, ME ...... 10.00 Uhr Ost U11, U13, U15 Ost U17, U19  U13 JE, ME ...... 10.00 Uhr  U15 JE, ME ...... 14.00 Uhr Ausrichter: Dabringhauser TV Ausrichter: Ski-Club Wermelskirchen Austragungsort: Mehrzweckhalle, An der Austragungsort: Sporthalle Pestalozzischule Meldeschluss: 23. April 2014 (Eingang) Mehrzweckhalle 1, 42929 Wermelskirchen- (Sonderschule), Schubertstraße 1, 42929 Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Aus- Dabringhausen (9 Felder) Wermelskirchen (7 Felder) richter unter 0177/7 56 23 63 zu erreichen. Termin: Sonntag, 4. Mai 2014 Termin: Sonntag, 4. Mai 2014   Turniersystem: Kreisrangliste A mit max. 16 U11 JE, ME ...... 10.00 Uhr U17 JE, ME ...... 10.00 Uhr   Teilnehmern; Kreisrangliste B mit max. 16 Teil- U13 JE, ME ...... 10.00 Uhr U19 JE, ME ...... 14.30 Uhr  U15 JE, ME ...... 14.00 Uhr nehmern Meldeschluss: 23. April 2014 (Eingang) Meldeschluss: 23. April 2014 (Eingang) Modus: Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Aus-  Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder ge- Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Aus- richter unter 0173/510 34 23 zu erreichen. gen Jeden) richter unter 01520/9 89 28 68 zu erreichen.  6 bis 8 Teilnehmer sowie 10 bis 16 Spieler: Turniersystem: Kreisrangliste A mit max. 16 Teilnehmern; Kreisrangliste B mit max. 16 Teil- KO-System mit Ausspielen aller Plätze nehmern  9 Teilnehmer: 3 Gruppen mit je 3 Spielern; Gruppensieger spielen die Plätze 1-3 aus; Modus: die Gruppenzweiten spielen um die Plätze www.badminton-  Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder www.badminton-nrw.de 4-6; die Gruppendritten um die Plätze 7-9 nrw.de gegen Jeden)  6 bis 8 Teilnehmer sowie 10 bis 16 Spieler: KO-System mit Ausspielen aller Plätze 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier ... die Adresse  9 Teilnehmer: 3 Gruppen mit je 3 Spielern; West U17, U19 für Ranglisten- Gruppensieger spielen die Plätze 1-3 aus; ausschreibungen die Gruppenzweiten spielen um die Plätze Ausrichter: SSV Heimerzheim und RLT-Ergebnisse 4-6; die Gruppendritten um die Plätze 7-9 Austragungsort: SpH an der Hauptschule, Höhenring 101, 53913 Swisttal-Heimerzheim Für sämtliche aufgeführte Turniere gilt: Alfter (9 Felder) Die Spielberechtigungsnummern sind bei der Termin: Sonntag, 4. Mai 2014 Meldung mit anzugeben.  U17 JE, ME ...... 10.00 Uhr Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten  U19 JE, ME ...... 14.00 Uhr vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, Meldeschluss: 23. April 2014 (Eingang) darf nicht mit ausgelost werden. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Aus- Die Meldegebühr beträgt 7,- Euro. Mit dem richter unter 01578/4615344 zu erreichen. Termin des Meldeschlusses sind die Meldege-

BR 3203/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Ranglistenturniersystem für die Altersklassen bühren zu zahlen. Meldungen nach Melde- U11-U19 in der Saison 2014/2015 schluss können nach Entscheidung des BJA zugelassen werden. In diesem Fall erhöht sich In Ergänzung zur Jugendspielordnung und Die Plätze 5 bis 8 sind Nachrücker für die die Meldegebühr auf 10,- Euro. zur Turnierordnung (insbesondere Anla- nächste Bezirks-ERL. Bei Ausfällen von Nimmt ein Spieler trotz Meldung nicht teil, so ge 3) des BLV-NRW schreibt der Bezirks- qualifzierten Bezirks-ERL-Spielern werden muss dieser von den Vereinen bis spätestens jugendausschuss Süd 2 folgendes Ranglis- Nachrücker informiert, dass sie an dem 5 Tage vor dem Turnier (schriftlich oder per tensystem für die Saison 2014/2015 aus: nächsten Bezirks-RLT einspringen können. E-Mail) beim Ranglistensachbearbeiter abge- Nachrücker müssen sich ebenfalls gemäß meldet werden. Kreis-Einzelranglistenturnier der Turnierordnung Anlage 3 abmelden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, (Kreis-ERLT) Die Plätze 14 bis 16 steigen in die Kreis- wird eine Ordnungsgebühr von 10,- Euro ge- rangliste B ab. Die Kreisrangliste A muss gen den meldenden Verein erhoben (siehe Spieler/-innen können sich über Kreis-Ein- nicht vollständig mit 16 Spielern besetzt Turnierordnung Anlage 3). zelranglistenturniere für die Bezirks-Ein- sein. zelranglistenturniere (Bezirks-ERLT) quali- Bei unverschuldeten Absagen (z.B. Krankheit, fizieren. Die Vergabe der Ranglistenpunkte lautet Verletzung) ist dem Bezirksjugendwart bis für die Kreisrangliste A: Für Doppel und Mixed werden keine Kreis- spätestens 7 Tage nach dem Turniertermin ein Platz 1 = 64 Punkte, Platz 2 = 63 Punkte, Ranglistenturniere angeboten. Die Spieler Attest nachzureichen. Bei fristgerechtem Vor- ..., Platz 16 = 49 Punkte. liegen eines Attestes entfällt die Ordnungsge- sind direkt für die Bezirks-DRLT qualifiziert. Kreisrangliste B bühr. Es werden je Kreis insgesamt zwei Kreis- In der Kreisrangliste B spielen ebenfalls ERLT in den Altersklassen U11, U13, U15, Änderungen zur Turnierorganisation (z.B. ge- max. 16 Spieler. Die Plätze 1 bis 3 steigen U17 und U19 ausgeschrieben. änderter Turnier-Beginn,Absage einer Konkur- in die nächste Kreisrangliste A auf. renz) werden vom Ranglistensachbearbeiter Die Aufteilung der Kreise lautet: per E-Mail an die Meldeadressen der Vereine Die Vergabe der Ranglistenpunkte lautet KRL West: Kreis Aachen-Land, Kreis Düren, für die Kreisrangliste B: gesendet. Zudem werden solche Änderungen Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen, Rhein- spätestens 24 Stunden vor Turnierbeginn auf Platz 1 = 48 Punkte, Platz 2 = 47 Punkte, Sieg-Kreis (linksrheinisch), Stadt Aachen, ..., Platz 16 = 33 Punkte. der Homepage des BLV-NRW auf den Ju- Stadt Bonn, Stadt Köln, Stadt Leverkusen gendseiten von Süd 2 veröffentlicht. KRL Ost: Rheinisch-Bergischer Kreis, Ober- Bei einer gespielten Kreisrangliste C wird Die Vereine haben einen Tag vor dem Turnier bergischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen, analog Kreisrangliste B verfahren. sich die aktuellen Informationen per E-Mail Rhein-Sieg-Kreis (rechtsrheinisch) Die Vergabe der Ranglistenpunkte lautet oder von der Homepage einzuholen. Bei den Kreis-ERLT werden je Kreis eine für die Kreisrangliste B: Die Vereine können bis zum Meldeschluss be- Kreisrangliste A und eine Kreisrangliste B Platz 1 = 32 Punkte, Platz 2 = 31 Punkte, gründete Anträge auf einen Härtefallplatz für angeboten. Bei mehr als 32 Teilnehmern ..., Platz 16 = 17 Punkte. das 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier (am 25. wird zudem eine Kreisrangliste C angebo- Meldung: Die Vereine entscheiden bei Mai 2014) an den Bezirksjugendwart richten. ten. der Meldung, ob die Spieler für die Kreis- Meldeadresse für alle RLT: Kreisrangliste A rangliste A oder für die Kreisrangliste B E-Mail: [email protected] In der Kreisrangliste A spielen max. 16 gemeldet werden. Bei Meldungen, die Spieler. Diese Spieler sollen Ambitionen eher in eine andere Kreisrangliste gehö- Ranglistensachbearbeiter sind: haben, sich für die Bezirks-ERL zu qualifi- ren, nimmt der Ranglistensachbearbeiter  Reiner Paas, Neuenkamp 2, zieren. Rücksprache mit dem Verein. 51381 Leverkusen, Telefon: 02171/31544  Sascha Rettberg, Ringstr. 24, Die Plätze 1 bis 4 der Kreisrangliste A qua- Bei mehr als 16 Meldungen für die Kreis- 50996 Köln, Telefon: 0157/87446866 lifizieren sich für die nächste Bezirks-ERL. rangliste A bzw. für die Kreisrangliste B Qualifizierte Spieler werden automatisch entscheidet der Bezirksjugendausschuss Meldungen per E-Mail. Bitte die aktuellen vom BJA für das folgende Bezirks-ERLT (nach Ranglistenpunkten; auf Hinweise in Meldeformulare aus dem Internet nutzen! gemeldet. Bei Nichtantritt müssen sie sich der Meldung; ggf. nach Rücksprache mit entsprechend der Turnierordnung Anlage dem Verein), welche Spieler in eine ande- Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2 3 abmelden. re Kreisrangliste umgruppiert werden.

BR 3303/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Modus feststeht, ob sie überhaupt nachrücken wer- Als „Basics“ verstehen wir die Grundeigen-  Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspieler (Jeder den. Nach dem Meldeschluss ist die Abmel- schaften „LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN“. gegen Jeden) dung bei der Meldeadresse des NRW-RLT Und in diesem Bereich treffen wir auf ein  6 bis 8 Teilnehmer: KO-System mit Aus- vorzunehmen. Nicht rechtzeitig abgemelde- Problem, welches sich in den letzten Jahren spielen aller Plätze te Ersatzteilnehmer gelten als gemeldet. immer weiter entwickelt hat. Oft ist zu  9 Teilnehmer: 3 Gruppen mit je 3 Spielern. sehen, dass eben diese Grundeigenschaften Die Gruppensieger spielen die Plätze 1-3 Vielseitigkeitsturniere (VST) nicht mehr so gut beherrscht werden, wie es aus, die Gruppenzweiten spielen um die wünschenswert wäre. Plätze 4-6 unddie Gruppendritten um die Einführung Die Bewertung in diesem Teil wird überwie- Plätze 7-9. Das Turnier richtet sich an alle Spieler der AK gend durch Zeitnahmen vorgenommen, oder  10 bis 16 Teilnehmer: KO-System mit Aus- U 11, speziell an Einsteiger und solche, wel- aber durch Weitenpunkte. spielen aller Plätze che ihre Stärke bislang noch nicht im reinen 2. Der Badminton Teil Badmintonspiel haben. Bezirksrangliste (Bezirks-RLT) Das „Schweizer-Turnier“ auf Halbfeld. Zwi- Die Vielseitigkeitsturniere bestehen aus einem schen den einzelnen Wettkampfrunden wird In der Saison 2014/2015 werden 2 Bezirks- koordinativen und einem Badmintonteil. ein Badmintonturnier auf dem halben Ein- zelfeld stattfinden. Es gibt insgesamt 5 Run- ERLT und 2 Bezirks-DRLT ausgetragen. Erläuterung den, jede Runde dauert genau 9 Minuten an. Modus: Im Einzel wird in einem 16-er-Feld 1. Koordinativer Teil Es wird solange gespielt, bis der Turnierleiter nach dem Ranglistensystem 16/5 gespielt. Es soll vermehrt das Hauptaugenmerk auf das Einzelspiel für beendet erklärt. Im Doppel/Mixed wird nach dem Ranglisten- den koordinativen Teil gelegt werden. Dabei system mit Ausspielen aller Plätze gespielt. werden Übungen ausgewählt, die bewusst Eine genaue Beschreibung dieses Turniersys- „kindgerecht“ sind und viel Spaß bringen tems wird bei den Turnieren ausgehangen. Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberech- sollen. Unter koordinativen Übungen sind tigt für das 1. Bezirks-ERLT der AK U11 bis Gesamtwertung: Die Platzierungen des Übungen gemeint, die Balance, Geschick- U19 sind die Plätze 1 bis 7 der Ausgangs- koordinativen Teiles gehen zu 2/3 in die lichkeit und die Steuerung von Bewegungen rangliste, sowie die 8 Qualifikanten der 1. Gesamtwertung ein. Die Platzierung des beinhalten. Es werden Fähigkeiten wie Kreis-ERLT. Die Ausgangsranglisten werden Badmintonturniers wird zu 1/3 gewertet. Es Gleichgewicht, Orientierung, Rhythmisie- entsprechend der Turnierordnung (TO) An- wird Urkunden geben. rung und Reaktion angesprochen. lage 3, Ziff. 4 erstellt. Ziele: Der koordinative Teil soll aber nicht alleine  Teilnahmeberechtigt für das 2. Bezirks-ERLT Einführung und Verbesserung betrachtet werden. Die Übungen werden so der AK U11 bis U19 sind die Plätze 1 bis 7 der koordinativen Fähigkeiten ausgerichtet sein, dass auch der konditionel-  des 1. Bezirks-ERLT, sowie die 8 Qualifikan- Verschiedene Parcours le Umfang nicht zu kurz kommt.  ten der 2. Kreis-RLT. Zurück zu den „Basics“ Des weiteren möchten wir versuchen, zurück Da im Doppel und Mixed keine Kreisranglis- Anzahl: Es werden 2 Vielseitigkeitsturniere zu den sogenannten „Basics“ zu kommen: ten gespielt werden, sind die Spieler direkt für für die Altersklassen U11 angeboten. das entsprechende Bezirks-RLT qualifiziert. Bälle: Es wird mit zugelassenen Naturfeder- Der BJA kann in begründeten Fällen weitere bällen gespielt, die von den Teilnehmern zu Teilnehmer zu den Bezirks-RLT zulassen. stellen sind. Bei Wettkämpfen der Altersklasse U11 und jünger wird mit zugelassenen Qualifizierung für NRW-RLT: Für die NRW- Yonex: Kunststoffbällen gespielt, die vom Ausrichter RLT qualifizieren sich sowohl im Einzel als gestellt werden. auch im Doppel die Finalisten jeder Disziplin Namensgeber und des Bezirks-RLT ab der Altersklasse U13. Als Förderer des Preise: Die Endspielteilnehmer in jedem Feld Nachrücker werden die Plätze 3 und 4 nomi- erhalten Urkunden sowie Pokale (bis ein- niert. Bei der Altersklasse U11 qualifiziert sich Badminton-Internats schließlich AK U15) bzw. Geldpreise (ab AK der Sieger des Ranglistenturnieres für das Mülheim U17). Dafür wird ca. die Hälfte der eingenom- nächste NRW-RLT. menen Meldegebühren (nach Abzug sonsti- ger nachgewiesener Kosten) verwendet. Wichtig: Sollten Nachrücker für die Teilnah- me an dem NRW-RLT ausfallen, so müssen Turniermeldung: Meldungen sind an die sie sich rechtzeitig beim Bezirksjugendaus- E-Mail-Adresse [email protected] schuss abmelden, auch wenn noch nicht zu richten.

BR 3403/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Der Meldeschluss ist am Mittwoch, ca. 10 Wird diese Frist verschuldet nicht eingehal- Tage vor dem Turniertag. Mit dem Termin ten, wird eine Ordnungsgebühr von 10,- Euro des Meldeschlusses sind die Meldegebühren pro Turniertag gegen den meldenden Verein Hier könnte auch Ihre zu zahlen. erhoben (siehe Turnierordnung Anlage 3). Werbeanzeige platziert sein! Die Meldegebühren betragen 7,- Euro pro Bei unverschuldeten Absagen (z.B. Krank- Person und Disziplin. heit, Verletzung) ist dem Bezirksjugendwart Interessiert? bis spätestens 7 Tage nach dem Turnierter- Dann nehmen Sie doch einfach Meldungen nach Meldeschluss können nach min ein Attest nachzureichen. Bei fristge- Kontakt mit uns auf... Entscheidung des BJA zugelassen werden. In rechtem Vorliegen eines Attestes entfällt die diesen Fällen erhöht sich die Meldegebühr Ordnungsgebühr. auf 10,- Euro. Spieler, die bei Ranglistenturnieren unent- Für Doppel und Mixed, die sich aus Spielern schuldigt fehlen, werden mit einer Ordnungs- von zwei verschiedenen Vereinen zusam- gebühr von 20,- Euro belegt. Entschuldigun- mensetzen, ist von beiden Vereinen eine gen gelten noch, wenn sie nachweislich spä- Meldung erforderlich. Liegt nur eine Mel- testens bis zum Ende der Veranstaltung dung vor, so gilt das Doppel/Mixed als nicht beim zuständigen Ranglistensachbearbeiter gemeldet. Der Ranglistensachbearbeiter wird eingehen (siehe SpO § 77). den meldenden Verein darauf hinweisen, da- mit dieser die Meldung des zweiten Vereins Änderungen: Änderungen zur Turnierorga- veranlasst. nisation (z.B. geänderter Turnier-Beginn, Ab- Trend Medien & Verlag LTD sage einer Konkurrenz) werden vom Rang- Karolingerstraße 96, 45141 Essen An den Vielseitigkeitsturnieren U11 dürfen listensachbearbeiter per E-Mail an die Mel- Telefon (02 01) 43 95 53-36 auch Spieler ohne Spielberechtigung teil- deadressen der Vereine gesendet. Zudem nehmen. Telefax (02 01) 43 95 53-19 werden solche Änderungen spätestens 24 [email protected] Die Vereine können bis zum Meldeschluss Stunden vor Turnierbeginn auf der Home- begründete Anträge auf einen Härtefallplatz page des BLV-NRW auf den Jugendseiten für das Turnier auf Bezirksebene an den Be- von Süd 2 veröffentlicht. zirksjugendwart richten. ausschuss durchgeführt. Die Durchführung Die Vereine haben sich einen Tag vor dem der Turniere obliegt dem Bezirksjugendaus- Turnierabsagen: Nimmt ein Spieler trotz Turnier die aktuellen Informationen per schuss Süd 2. Meldung nicht teil, so mussdieser von sei- E-Mail oder von der Homepage einzuholen. nem Verein bis spätestens fünf Tage vor dem Der Bezirksjugendausschuss Süd 2 behält Turnierleitung: Die Turnierleitung liegt bei Turnier (schriftlich oder per E-Mail) beim sich kurzfristige Änderungen vor. den jeweiligen Ausrichtern. zuständigen Ranglistensachbearbeiter des BJA abgemeldet werden. Die Auslosung wird durch den Bezirksjugend- Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2

Süd 2: Informationen zu den Mannschaftsmeisterschaften in der Saison 2014/2015

Die Mannschaftsmeisterschaften Nachmeldungen können nur angenommen ➊ In der Jugend-Verbandsliga wird eine in der Saison 2014/2015 werden, wenn geographisch passende Frei- Staffel mit 6 Mannschaften gebildet. Je werden wie folgt durchgeführt: plätze verfügbar sind. Verein dürfen nur max. 2 Mannschaften in der Jugend-Verbandsliga spielen. In dieser Vorbemerkung: Werden in den Verbands- oder Landesligen Klasse darf nur mit Naturfederbällen ge- Es werden generell 6-er Staffeln (Spielplan A) mehr Mannschaften gemeldet, als ursprünglich spielt werden. Spielberechtigt sind die gebildet. In Ausnahmefällen werden auch 8-er vorgesehen, so entscheidet der BJA aufgrund Jahrgänge 96, 97 und jünger. Staffeln (Spielplan B) gebildet, wenn dies sinn- von Anzahl der Ranglistenspieler, Ergebnissen voll erscheint. Für die Veröffentlichung in der bei den BVE etc. über die Teilnahmeberechti- ➋ In der Jugend-Landesliga werden 2 BR werden die Staffeln soweit wie möglich gung. Erscheint es auf Grund des Meldeergeb- Staffeln mit je 6 Mannschaften eingerich- komplett gemeldet. Es sind keine Freiplätze nisses sinnvoll, wird der BJA zudem prüfen, ob tet. In der Jugend-Landesliga darf nur mit vorgesehen. eine weitere Staffel eingerichtet werden kann. Naturfederbällen gespielt werden. Spiel-

BR 3503/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

berechtigt sind die Jahrgänge 96, 97 und terschieden. Es werden 6 Spiele (2 Dop- gespielt. Jedes Team hat garantiert meh- jünger. pel + 4 Einzel) ausgetragen. Dazu werden rere Spiele. Der AHBP wird nach dem Mo- mindestens 4 SpielerInnen benötigt. dus wie in der Meisterschaft gespielt. Dem- ➌ In der Jugend-Bezirksliga ist der Stan- Standardball ist der Kunststoffball. Die nach werden bei Bezirks- und Landesliga dardball der Kunststoffball. Die Mann- Mannschaften dürfen ihre Heimspiele mit pro Begegnung 8 Spiele (2 JD, 1 MD, 3 JE, schaften dürfen ihre Heimspiele mit hö- höherwertigen Bällen (Federball) austra- 1 ME, 1 GD) ausgetragen. Bei den Mini- herwertigen Bällen (Federball) austragen. gen. Dieser höherwertige Ball ist für die Mannschaften werden 2 Doppel und 4 Dieser höherwertige Ball ist für die ganze ganze Saison bei Abgabe der Hinrunden- Einzel ausgetragen. Bei Antritt müssen Saison bei Abgabe der Hinrunden-Ver- Vereinsrangliste anzugeben. die Teams der Spielordnung entsprechen. einsrangliste anzugeben. Spielberechtigt sind die Jahrgänge 96, 97 und jünger. Für die MM U19 sind die Jahrgänge 96, Die Staffelsieger werden nach der Saison 97 und jünger spielberechtigt. vom BJA direkt angeschrieben und erhal- ➍ In der Schüler-Verbandsliga wird eine Für die MM U15 sind die Jahrgänge ten genauere Informationen und die offi- Staffel mit 6 Mannschaften gebildet. Je 2000, 01 und jünger spielberechtigt. zielle Ausschreibung. Verein dürfen nur max. 2 Mannschaften Für die MM U13 sind die Jahrgänge 02, Die Meldegebühren für den AHBP betra- in dieser Klasse spielen. In der Schüler- 03 und jünger spielberechtigt. Verbandsliga darf nur mit Naturfederbäl- gen 25,- Euro je Mini-Mannschaft und Für die MM U11 sind die Jahrgänge 04, 40,- Euro je normale Mannschaft. Dafür len gespielt werden. Spielberechtigt sind 05 und jünger spielberechtigt. die Jahrgänge 2000, 2001 und jünger. wird der Ausrichter verpflichtet, für alle ➐ Es werden keine MM U17 angeboten. Spieler der ersten 3 Mannschaften Me- NB:Vorjahres-Staffelsieger der Bezirksligen Interessierte Spieler können MM U19 daillen zu besorgen. Jede teilnehmende erhalten vom BJA gerne eine Einschätzung spielen. Mannschaft erhält eine Urkunde. darüber, wie die Spielstärke in Bezug auf die Verbandsliga einzuordnen ist. ➑ Über den Austragungsmodus der Bezirks- Es wird kein AHBP für Minimannschaften mannschaftsmeisterschaften wird der der AK U19 und U15 ausgeschrieben. ➎ In der Schüler-Bezirksliga gelten die Be- BJA entscheiden, sobald feststeht, wie stimmungen der Jugend-Bezirksliga. Ab- ➓ Für die Meldung der Mannschaften zur viele Mannschaften gemeldet haben und weichend davon sind nur die Jahrgänge Saison 2014/2015 stellt der BJA Süd 2 über mögliche Freistellungsanträge ent- 2000, 01 und jünger spielberechtigt. den Vereinen ein Mannschaftsmeldefor- schieden wurde. mular (Excel) zur Verfügung. Die Mann- ➏ Die Minimannschaften U19, U15, U13 ➒ Startberechtigt für den Alex-Hecker-Be- schaftsmeldungen sind mit diesem Mel- und U11 bleiben bestehen. Diese gelten zirkspokal (AHBP) sind die Staffelsieger deformular beim Bezirksjugendwart ein- nicht als Einsteigerklasse. Es werden 6-er der Minimannschaften U11 und U13, Schü- zureichen. Staffeln (Spielplan A) gebildet. Es wird ler-Bezirksliga, Jugend-Bezirksliga sowie nicht zwischen Jungen und Mädchen un- der Jugend-Landesliga. Es wird in Gruppen Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2

Süd 2: Bezirksranglisten U11bis U19 für die Saison 2013/2014

Abschluss-Ranglisten nach den Westdeutschen Meisterschaften

Bezirks-Einzel-Ranglisten U11 Platz Name Vorname Verein Punkte U11 Platz Name Vorname Verein Punkte JE 1 Klauer Nikolas 1. BC Beuel 186 ME 1 Stürmann Lisa SV Bergfried Lev. 171 2 Lipinsky Kilian SV Bergfried Lev. 172 2 Mejikovskiy Anna 1. BC Beuel 167 3 Rieck Simon 1. BC Beuel 170 3 Riss Kora TVRefrath 155 4 Stürmann Felix SV Bergfried Lev. 156 4 Powiton Svea TV Refrath 153 5 Voß Kaspar TV Refrath 155 5 Satanowski Evelyn TSV Burbach 150 6 Stupplich Nicolaj SSV Lützenkirchen 154 6 Fischer Anna Ski-Club Wermelsk. 122 7 Euler Mark TV Refrath 153 7 Kuncikowski Nora Ski-Club Wermelsk. 117 8 Sochiera Tobias Burscheider BC 151 U13 Platz Name Vorname Verein Punkte U13 Platz Name Vorname Verein Punkte ME 1 Giesler Selina Kölner FC BG 188 JE 1 Schmitz Corvin TV Refrath 184 2 Jaenichen Hannah 1. BC Beuel 172 2 Gatzsche Ben 1. BC Beuel 181 3 Lauer Luisa SG SiegenGiersberg 169 3 Gunzer Moritz 1. BC Beuel 180 4 Meronak Karolina BC Witterschlick 156 4 Kausemann Marcello TV Refrath 179 5 Dietrich Jil Kölner SV 155 5 Bürling Tim 1. BC Beuel 174 6 Fischer Julie TuS 05 Oberpleis 149 6 Peters Bennet TV Refrath 165 7 Schiefer Michelle Kölner SV 146 7 Rocholl Christian TV Refrath 163 7 Kerp Paula 1. BC Wipperfeld 146 8 Mötting Jannick Kölner FC BG 158

BR 3603/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

U15 Platz Name Vorname Verein Punkte U15 Platz Name Vorname Verein Punkte ME 1 Weilberg Laura TV Refrath 172 JE 1 Kausemann Enrico TV Refrath 168 2 Krippner Marie-Claire SSV Lützenkirchen 166 2 Rappen Moritz TV Refrath 167 3 Berger Laura TV Refrath 165 3 Bauerfeind Levin 1. BC Beuel 166 4 Börsch Lara TV Refrath 162 4 Linden Kenan 1. BC Beuel 162 5 Rose Isabel Kölner SV 159 5 Beckmann Elias TV Refrath 162 6 van der Coelen Nele TV Refrath 152 6 Hoffschulz Marc SSV Lützenkirchen 156 6 Bertram Frederike TV Refrath 152 7 Mambrey Niklas BV Aachen 2009 151 6 Breidenbach Nadine BV04 Berg.-Gladbach 152 8 Civitavecchia Angelo TV Kreuztal 148 U17 Platz Name Vorname Verein Punkte U17 Platz Name Vorname Verein Punkte ME 1 Jörg Anna 1. BC Beuel 189 JE 1 van der Coelen Lennart TV Refrath 180 2 Rondorf Teresa 1. BC Beuel 183 2 Gunzer Felix 1. BC Beuel 177 3 Holenz Katja 1. BC Beuel 176 3 Klauer Christopher 1. BC Beuel 174 3 Roloff Vanessa TV Kreuztal 174 4 Smidt Bernhard TV Refrath 167 5 Gür Melisa Kölner SV 163 5 Reinhold Florian SV Bergfried Lev. 164 6 Reichmann Gesa TSV Burbach 162 6 Siebert Niklas Kölner SV 157 7 Gür Dilara Kölner SV 159 7 Breuers Max 1. BC Beuel 153 7 Hoffmann Svenja 1. BC Beuel 159 8 Zimmermann Max 1. BC Siegen 150 U19 Platz Name Vorname Verein Punkte U19 Platz Name Vorname Verein Punkte ME 1 Klöckner Leonie TSV Burbach 173 JE 1 Kröger Andreas TV Lohmar 177 2 Gladbach Sandra BAT Berg.-Gladbach 173 2 Langhoff Robin TV Lohmar 175 3 Becker Hannah TV Lohmar 166 3 Hasan Hasan 1. BC Beuel 166 4 Knuppertz Darius TV Refrath 162 5 Eppendorf Timon TSV Burbach 156 6 Tietz Christoph TG Mülheim/Köln 153 7 Thelen Kai Kölner FC BG 151 © lightpoet 8 Kaenders Marcel TG Mülheim/Köln 147 Fotolia.com

U11 Platz Name Vorname Verein Punkte JD 1 Stupplich Nikolaj SSV Lützenkirchen 160 1 Diefenbach Christian SSV Lützenkirchen 160 3 Rieck Simon 1. BC Beuel 156 3 Gatzsche Til 1. BC Beuel 156 5 Marcus Julian TV Refrath 153 5 Gatzemeier Kolja TV Refrath 153 7 Voß Kasper TV Refrath 152 7 Euler Mark TV Refrath 152 7 Wittstock Sam TV Refrath 152 7 Schubert Paul TV Refrath 152 11 Lüdenbach Jona TV Refrath 150 Bezirks-Doppel-Ranglisten 11 Barion Tim TV Refrath 150 U11 Platz Name Vorname Verein Punkte U13 Platz Name Vorname Verein Punkte MD 1 Johnson Judith 1. BC Beuel 160 JD 1 Gatzsche Ben 1. BC Beuel 186 1 Pethes Miah 1. BC Beuel 160 1 Bürling Tim 1. BC Beuel 186 3 Schmidt Marie TV Refrath 158 3 Schmitz Corvin TV Refrath 181 3 Rocholl Christian TV Refrath 181 3 Powiton Svea TV Refrath 158 5 Mötting Jannick Kölner FC BG 166 5 Stürmann Lisa SV Bergfried Lev. 141 5 Werner Jonas TV Refrath 166 5 Tuczu Selin SV Bergfried Lev. 141 7 Schneider Yannick TV Refrath 164 7 Peters Bennet TV Refrath 164 U13 Platz Name Vorname Verein Punkte 9 Stupplich Sergej SSV Lützenkirchen 153 MD 1 Pethes Mia 1. BC Beuel 177 9 Leven Ansger SSV Lützenkirchen 153 1 Johnson Judith 1. BC Beuel 177 11 Dellhofen Adrian TV Refrath 151 11 Ommer Torben TV Refrath 151 3 Becker Nina 1. BC Beuel 175 11 Jakoby Anton TV Refrath 151 3 Jaenichen Hannah 1. BC Beuel 175 14 Bauer Tim TV Refrath 150 5 Schieffer Michelle Kölner SV 164 15 Powiton Ole TV Refrath 146 5 Dietrich Jil Kölner SV 164 15 Klatte Philip SSV Lützenkirchen 146 U15 Platz Name Vorname Verein Punkte U15 Platz Name Vorname Verein Punkte MD 1 Krippner Marie-Claire SSV Lützenkirchen 182 JD 1 Hoffschulz Marc SSV Lützenkirchen 187 1 Hoffschulz Corinna SSV Lützenkirchen 182 1 Victor Robin Union Lüdinghausen 187 3 van der Coelen Nele TV Refrath 181 3 Rappen Moritz TV Refrath 185 3 Kausemann Enrico TV Refrath 185 3 Weilberg Laura TV Refrath 181 5 Mambréy Niklas Fabian BV Aachen 2009 183 5 Bertram Frederike TV Refrath 175 5 Beckmann Elias TV Refrath 183 5 Börsch Lara TV Refrath 175 7 Civitavechia Angelo TV Kreuztal 180 7 Boonen Kirstin TV Refrath 171 7 Storkebaum Jannik DJK Saxon. Dortmund 180 7 Berger Laura TV Refrath 171 9 Mejikovskiy Levi 1. BC Beuel 174 9 Bleil Lena SSV Lützenkirchen 153 9 Linden Kenan 1. BC Beuel 174 9 Schulz Katrin SSV Lützenkirchen 153 11 Gunzer Moritz 1. BC Beuel 167 12 Bauerfeind Levin 1. BC Beuel 166 11 Schmitter Stella 1. BC Wipperfeld 151 13 Binus Fritz Leon TV Refrath 154 11 Hartmann Claire 1. BC Wipperfeld 151 13 Kochanek Moritz TV Refrath 154 13 Glasmacher Meret TG Mülheim/Köln 148 15 Schäfer Felix TV Refrath 152 13 Reicher Nathalia TG Mülheim/Köln 148 15 Wittstock Dario TV Refrath 152

BR 3703/2014 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

U17 Platz Name Vorname Verein Punkte U17 Platz Name Vorname Verein Punkte MD 1 Reichmann Gesa TSV Burbach 188 JD 1 Klauer Christopher 1. BC Beuel 187 1 König Paula TSV Burbach 188 1 Hess Daniel Spvgg. Sterkrade-Nord 187 3 Hoffmann Svenja 1. BC Beuel 187 3 van der Coelen Lennart TV Refrath 183 3 Rondorf Teresa 1. BC Beuel 187 3 Smidt Bernhard TV Refrath 183 5 Civitavecchia Lara TV Kreuztal 179 5 Reinhold Florian SV Bergfried Lev. 175 5 Fischer Miriam BC Phoenix Hövelhof 179 5 Astner Tom SV Bergfried Lev. 175 7 Siebers Pauline BC SW Köln 174 7 Heimann Dominic TV Lohmar 167 7 Gür Melisa Kölner SV 174 7 Neumann Niklas TV Lohmar 167 9 Kerp Franka 1. BC Wipperfeld 164 9 Hammes Leon BV04 Berg.-Gladbach 155 10 Gür Dilara Kölner SV 156 9 Wilmanowicz Nico BV04 Berg.-Gladbach 155 10 Huz Selin Kölner SV 156 11 Gupta Robin 1. BC Beuel 152 12 Thelen Miriam TV Refrath 155 11 Zimmermann Max 1. BC Siegen 152 12 Hahn Susanne TV Refrath 155 13 Pott Lester Kölner FC BG 148 14 Breidenbach Nadine BV04 Berg.-Gladbach 154 13 Matzel Luca Kölner FC BG 148 14 Thimm Chantelle BV04 Berg.-Gladbach 154 15 Rattei Nico TV Kreuztal 147 16 Klein Sarah Marie 1. BC Siegen 148 15 Benfer Jona 1. BC Siegen 147 U19 Platz Name Vorname Verein Punkte U19 Platz Name Vorname Verein Punkte MD 1 Lemke Verena TuS 05 Oberpleis 176 JD 1 Kröger Andreas TV Lohmar 188 1 Becker Hannah TV Lohmar 176 1 Langhoff Robin TV Lohmar 188 3 Becker Carina 1. BC Wipperfeld 166 3 Knuppertz Darius TV Refrath 170 3 Stoppenbach Lisa 1. BC Wipperfeld 166 4 Hasan Hasan 1. BC Beuel 168 5 Riss Dinah TV Refrath 158 4 Eppendorf Timon TSV Burbach 168 5 Färber Sarah TuS 05 Oberpleis 158 6 Siebert Niklas Kölner SV 167 7 Stommel Laura TV Witzhelden 155 6 Tietz Christoph TG Mülheim/Köln 167 7 Stommel Katja TV Witzhelden 155 8 Thelen Kai Kölner FC BG 166 9 Clemens Katharina BC Hünsborn 154 9 van der Coelen Yannik TV Refrath 164 9 Wickel Kristin BC Hünsborn 154 10 Buchmann Fabian TTC Brauweiler 162 11 Eschenberg Kim BAT Berg.-Gladbach 153 10 Kaenders Marcel TG Mülheim/Köln 162 11 Koch Alina BAT Berg.-Gladbach 153 12 Voit Fabio SV Bergfried Lev. 154 12 Neubauer Christian SV Bergfried Lev. 154 14 Schlephorst David TV Kreuztal 151 15 Flink Sebastian TuS 05 Oberpleis 149 15 Saal Joshua TuS 05 Oberpleis 149

.com U17 Platz Name Vorname Verein Punkte tolia tor/Fo © hs-crea MX 1 Hess Daniel Spvgg. Sterkrade-Nord 179 1 Holenz Katja 1. BC Beuel 179 3 Gür Melisa Kölner SV 169 3 Smidt Bernhard TV Refrath 169 5 Gunzer Felix 1. BC Beuel 168 Bezirks-Mixed-Ranglisten 5 Hoffmann Svenja 1. BC Beuel 168 7 Roloff Vanessa TV Kreuztal 165 U11 Platz Name Vorname Verein Punkte 7 Zimmermann Max 1. BC Siegen 165 MX 1 Johnson Judith 1. BC Beuel 160 9 van der Coelen Lennart TV Refrath 154 1 Klauer Nikolas 1. BC Beuel 160 9 Huz Selin Kölner SV 154 3 Gatzsche Til 1. BC Beuel 158 11 Hahn Susanne TV Refrath 152 3 Mejikovskiy Anna 1. BC Beuel 158 11 Reinhold Florian SV Bergfried Lev. 152 5 Krämer Laura 1. BC Beuel 157 13 Siebers Pauline BC SW Köln 148 5 Rieck Simon 1. BC Beuel 157 13 Siebert Niklas Kölner SV 148 15 Thelen Miriam TV Refrath 147 U13 Platz Name Vorname Verein Punkte 16 Knaup Tessa TV Hoffn. Littfeld 146 MX 1 Kausemann Marcello 1. BC Siegen 189 U19 Platz Name Vorname Verein Punkte 1 Boonen Kirstin 1. BC Siegen 189 3 Bürling Tim 1. BC Beuel 184 MX 1 Eppendorf Timon TSV Burbach 183 3 Jaenichen Hannah 1. BC Wipperfeld 184 1 Reichmann Gesa TSV Burbach 183 5 Mötting Jannick TV Refrath 183 3 Becker Hannah TV Lohmar 175 5 Giesler Selina TV Refrath 183 3 Langhoff Robin TV Lohmar 175 7 Siebert Robin SSV Lützenkirchen 155 5 Färber Sarah TuS 05 Oberpleis 171 7 Schieffer Michelle SSV Lützenkirchen 155 5 Lin Ulrich 1. BV Mülheim 171 7 Tietz Christoph TG Mülheim/Köln 163 U15 Platz Name Vorname Verein Punkte 7 Gür Dilara Kölner SV 163 MX 1 Beckmann Elias TV Refrath 184 9 Klöckner Leonie TSV Burbach 155 1 Berger Laura TV Refrath 184 10 Kaenders Marcel TG Mülheim/Köln 154 3 Mambréy Niklas Fabian BV Aachen 2009 179 10 van der Coelen Yannik TV Refrath 154 3 Weilberg Laura Kölner SV 179 12 Lemke Verena TuS 05 Oberpleis 153 5 Rappen Moritz TV Refrath 168 13 Schlephorst David TV Kreuztal 151 5 van der Coelen Nele TV Refrath 168 14 Becker Carina 1. BC Wipperfeld 137 7 Hoffschulz Marc SSV Lützenkirchen 166 14 Grüterich David 1. BC Wipperfeld 137 7 Hoffschulz Corinna SSV Lützenkirchen 166 16 Saal Joshua TuS 05 Oberpleis 134 9 Kausemann Enrico TV Refrath 162 9 Börsch Lara TV Refrath 162 11 Johnson Leonard 1. BC Beuel 161 11 Petersen Greta 1. BC Beuel 161 13 Bauerfeind Levin 1. BC Beuel 154 13 Krippner Marie-Claire SSV Lützenkirchen 154 13 Bertram Frederike TV Refrath 154 13 Binus Fritz Leon TV Refrath 154

BR 3803/2014 Cyan Magenta Gelb Schwarz

Ihr Ansprechpartner für Druckerzeugnisse aller Art...

T MV TREND MEDIEN & VERLAG · LTD

Karolingerstraße 96, 45141 Essen Telefon (02 01) 43 95 53-36, Telefax (02 01) 43 95 53-19 E-Mail [email protected] YONEX.DE EMPFOHLEN VON DEN BESTEN Wenn du den entscheidenden Punkt entweder mit nur einem Schlag oder auch nach einem offensiv geführten Ballwechsel holen möchtest, solltest du auf ein Racket setzen, das bereits höchst erfolgreich von einem Top-Spieler wie Lee Chong Wei eingesetzt wird. Hol dir den Sieg mit unglaublicher Power, wähle dein VOLTRIC Racket! Die perfekte Wahl für dein Spiel. VOLTRIC

Z-FORCE II Z-FORCE II

Lee Chong Wei Men’s Singles World No. 1*

*Stand Weltrangliste vom 30.01.2014

YONEX GMBH • 47877 Willich • Tel. 0 21 54 / 9 18 60 • Fax 0 21 54 / 91 86 99 • e-mail: [email protected]