DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Präsentiert von

NETZROLLER DAS EVENTMAGAZIN DER SAAR.LOR.LUX OPEN FR. 02.11.2018

Vereinigte Volksbank eG

Europa Allee 32 · 54343 Föhren · www.triacs.de

| 03. November 2018 | Netzroller | 1 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

INHALTSVERZEICHNIS Grußwort Seite 3-6: Tagesbericht Donnerstag Seite 8-9: Hintergrund: Zählweise Liebe Badmintonfreundinnen Seite 10: Spiele im Fokus und Badmintonfreunde,

zum diesjährigen internationa- len Badmintonturnier SaarLorLux DAS NETZROLLER-TEAM Open 2018 heiße ich alle Sportle- rinnen und Sportler mit ihren Be- Berichte, Interviews: treuern in der Landeshauptstadt Thomas Fuchs, Julian Schwarzhoff, Jil Heinz-Schwitzgebel Saarbrücken herzlich willkommen. Fotos: Sven Heise Vom 30.10. bis 04.11.2018 steht Titelfoto: Bernd Bauer das Saarland im Fokus des Badmin- Layout: www.designfreundin.de tons, zu dem wieder viele Spiele- Satz: mw sportkommunikation Michael Weber rinnen und Spieler aus aller Welt Druck: repa-Druck, Ensheim anreisen werden. Subhankar Dey, Foto von Bernd Bauer Saarbrücken ist für mich und viele andere die Badmintonhaupt- stadt Deutschlands und auch in diesem Jahr ist es wieder dieses sportliche Highlight, auf das ich mich mit Besucherinnen und Alle Informationen für Fans, Spieler und Helfer Besuchern des Turniers sehr freue. auf der offiziellen Turnier-Homepage: https://www.saarlorlux-open.de Das vom Badminton Weltverband (BWF) neu eingeteilte BWF Tour Super 100 Turnier, das mit 75.000 US Dollar dotiert ist, Die SaarLorLux Badminton Open auf Facebook: wird wieder Schauplatz für viele zur Weltspitze gehörender https://www.facebook.com/SaarLorLuxBadmintonOpen/ Spieler sein, die man live auf dem Court erleben kann. News, Bilder, Videos und Berichte – alles rund um das Turnier. Wir alle freuen uns daher auf 6 Tage spannendes Badminton in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Spielplan und Ergebnissen bei Tournamentsoftware: https://www.tournamentsoftware.com/sport/ Den Teilnehmern aller Nationen wünsche ich erfolgreiche Spie- matches.aspx?id= le und den Zuschauern ein faires und spannendes Turnier. Dem 5AE354D3-2048-4168-A417-EA23F2845D00 Ausrichter, dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim, wünsche ich eine erfolgreiche Durchführung des Turniers.

Fotos und Stories auf Instagram: Auch die SaarLorLux Badminton Open 2018 werden wieder https://www.instagram.com/saarlorluxopen/ Maßstäbe setzen.

Harald Schindel Beigeordneter und Sportdezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken

| 2 | Netzroller | 02. November 2018 | Subhankar Dey Inder Dey stiehlt Super-Dan die Show Starke deutsche Doppel und eine große Überraschung am Achtelfinaltag Text: Thomas Fuchs Fotos: Sven Heise

in Favoritensturz im Herreneinzel und achteinhalb Mal Weltstar überraschend gegen den Inder Subhankar Dey Deutschland im Viertelfinale. Der dritte Turniertag bei ausschied. den SaarLorLux Open hatte einiges zu bieten. Beson- ders die Frühaufsteher kamen dabei voll auf ihre Kos- Im ersten Spiel des Tages mit deutscher Beteiligung setzten ten. Der Achtelfinaltag beim BWF Tour Super 100 Tur- sich Mark Lamsfuß und Marvin Seidel in einem hochklassigen Enier in der Saarbrücker Saarlandhalle begann morgens um 10 Match gegen die Inder Arun George und Sanyam Shukla durch Uhr mit spektakulären Begegnungen im Herrendoppel. Später – im ersten Satz hauchdünn mit 21:19, anschließend souverän wurden die Zuschauer Zeuge einer großen Überraschung, als mit 21:16. „Am Anfang waren wir nicht bereit für die Geschwin-

| 02. November 2018 | Netzroller | 3 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

digkeit und hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Dann haben wir die Taktik umgestellt und es lief gut“, erklärte ein glücklicher Marvin Seidel nach dem Spiel.

Auch Josche Zurwonne und Jones Jansen zeigten eine engagier- te Vorstellung. Obwohl sie sich oft in gute Angriffspositionen spielen konnten, fehlte gegen die Engländer und beim 10:21 und 10:21 die nötige Durchschlags- kraft. Besser lief es für Andreas Heinz und Raphael Beck. Die beiden Ex-Nationalspieler spielten beim Heimturnier befreit auf und belohnten sich mit dem Viertelfinaleinzug. Ihre Gegner Joshua Magee und Paul Reynolds aus Irland hatten beim klaren 21:6 und 21:12-Sieg der Deutschen keine Chancen. Auch Pe- ter Käsbauer und sein schwedischer Partner Richard Eidestedt machten in ihrer Partie gegen die Belgier Elias Bracke und Freek Golinski kurzen Prozess. 21:10, 21:9 – ab in die nächste Runde. Marvin Seidel und Mark Lamsfuß Um heute die Tickets für das Halbfinale zu lösen, benötigen alle drei deutschen Paarungen einen wahren Sahnetag. Lams- fuß und Seidel treffen auf die starken Chinesen Huang Kaixiang und Wang Zekang. Käsbauer und Eidestedt müssen gegen die an Rang drei gesetzten Engländer Ellis und Langridge ran. Heinz und Beck dürfen sich auf die topgesetzten Malaysier freuen. Der große Tag des Subhankar Dey

Im Herreneinzel lag der Fokus des Publikums auf zwei Begeg- nungen. Und beide Male stahl ein Inder den Publikumslieblin- gen die Show. Zuerst ging Alexander Roovers als letzter ver- bleibender Deutscher Einzelspieler gegen Parupalli Kashyap ans Netz. Dieser nahm dem heimischen Publikum mit seinem klaren 21:14 und 21:12-Erfolg die Hoffnung auf einen Lokalm- atador im Viertelfinale. Anschließend sorgte sein Landsmann für die größte Überraschung des Tages. Mit einer grandiosen Leistung bezwang Subhankar Dey den Rekordweltmeister und zweifachen Olympiasieger Lin Dan aus . „Mir fehlen die Worte. Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg. Er ist einfach eine Legende“, zeigte sich Dey nach seinem Sieg beinahe ehrfürchtig.

Im Damendoppel zogen und sowie Johanna Goliszewski und Lara Käpplein wie erwartet in die nächste Runde ein. Erstere mussten gegen Nadia Fankhauser und Iris Tabeling aus der Schweiz bzw. den Niederlanden über die volle Distanz gehen. Nach ihrem 21:17, 18:21 und 21:16- Sieg zeigten sie sich erleichtert: „Wir hatten erwartet, dass es Chris Langridge und Marcus Ellis schwer wird und wir dementsprechend viel arbeiten müssen, um weiterzukommen. Im dritten Satz wussten wir, dass wir das

| 4 | Netzroller | 01. November 2018 | Lin Dan

Anzeige

Unsere aktuellen Angebote abrufbereit im Internet: www.elektromeyer.de

asing seit 55 Jahren Le Wir wollen, dass Sie zufrieden sind! über FACHGESCHÄFT 40 Jahre S - VORTEILE pezial 15.000 m2 Gesamtbetriebsfl äche • 7.000 m2 bebaute Fläche Über 230 Mitarbeiter bieten Ihnen in 3 Häusern: • Markenqualität zu Superpreisen BERATUNG, SERVICE • Kundendienst großgeschrieben ... • Super-Leasing ... und trotzdem • Top-Ratenzahlung günstige Preise! 66265 Heusweiler 66113 Saarbrücken 66126 Altenkessel-Rockershausen Telefon: 0 68 06/6 00 60 Telefon: 06 81/99 19 20 Telefon: 0 68 98/9 86 20

| 02. November 2018 | Netzroller | 5 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Chloe Birch und Lauren Smith. Eine Überraschung gelang der jungen Paarung Judith Petrikowski und Franziska Volkmann. Mit 21:18 und 21:13 schickten sie Alzbeta Basova und Michae- la Fuchsova aus Tschechien auf die Heimreise. Im Viertelfinale dürfen sie sich mit den Turnierfavoritinnen Gabriela und Stefani Stoeva aus Bulgarien messen. Gute Chancen im Mixed

Drei aus sechs hieß es auch im gemischten Doppel. Mark Lams- fuß und Isabel Herttrich, Marvin Seidel und Linda Efler sowie Peter Käsbauer und Johanna Goliszewski zogen allesamt durch klare Zweisatzsiege in die nächste Runde ein. Dort treffen die Johanna Goliszewski an Rang zwei gesetzten Lamsfuß und Herttrich auf die Chinesen Lu Kai und Chen Lu. Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen Match gewinnen können. Die Kulisse hat uns zusätzlich gepus- dieser Paarungen im Jahr 2018 – zweimal blieben die DBV-Ath- ht“, beschrieb Isabel Herttrich den Spielverlauf. leten dabei siegreich.

Im deutschen Duell hatten Johanna Goliszewski und Lara Käp- Marvin Seidel und Linda Efler treten heute gegen die Polen Pa- plein gegen Brid Stepper und Theresa Isenberg keine Probleme. wel Smilowski und Magdalena Swierczynska. Käsbauer und Go- Mit einem klaren 21:8 und 21:16-Erfolg zogen sie in die Runde liszewski gehen gegen Gaetan Mittelheisser und Lea Palermo der letzten Acht ein und treffen heute auf das englische Duo aus Frankreich an den Start.

Franziska Volkmann und Judith Petrikowski

| 6 | Netzroller | 01. November 2018 | UNI-DAMP Klimaschränke UNI-DAMP Klimaschränke verbesssern nachhaltig die Halt- barkeit ihrer Naturfederbälle. Sparen Sie bares Geld durch ca. 30% weniger Ballverbrauch

In Dänemark zB. besitzen 75% aller Badminton Clubs UNI-DAMP Schränke zur Pflege und Lagerung der Federbälle. Jetzt auch in Deutschland verfügbar.

FORDEN SIE UNVERBINDLICHE INFOS AN

OPTIMALES BADMINTON DURCH OPTIMALE LAGERUNG! Mit den UNI-DAMP Klimaschränken können Sie trockene und brüchige Federbälle vergessen.

* kontrollierte Feuchtigkeit Import und Vertrieb

* digitale Überwachung Gödecke Vertrieb UG 88487 Mietingen * geringer Stromverbrauch Tel: 07353-1064 * kurze Amortisationszeit

* Probezeit möglich

www.uni-damp.dk email: [email protected] Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Zahlensalat im Badminton 3x21 oder 5x11 – die Debatte um die Zählweise ist vorerst beendet Text: Julian Schwarzhoff Fotos: Sven Heise

ie Hallenuhr zeigt 20 vor 10. Das deutsche Männer- duo Marvin Seidel und Mark Lamsfuß hat verschla- fen. Denn der Start in die Achtelfinal-Partie geht gründlich in die Hose. Nach einem zwischenzeitli- chen Fünf-Punkte-Rückstand kämpft sich das wohl Dbeste deutsche Männerdoppel nur mühsam in die Partie. Doch alles Reißen, Kämpfen und Kratzen hilft nicht – der erste Satz geht mit 11:6 an die beiden Inder Arun George und Sanyam Shukla. Denn bei der neuen Zählweise sind sie es, die zuerst das Etappenziel erreichen. Doch das Match läuft unbeirrt wei- ter: was in der Bundesliga gang und gäbe ist, gilt noch lange Jetzt ist nicht für internationale Spitzenturniere wie eben die SaarLor- Lux Open in Saarbrücken. Es klingt verwirrend und das ist es auch. Tatsächlich werden in derselben Sportart zwei verschie- Kuschelzeit angesagt! dene Zählweisen verwendet. Auch Seidel und Lamsfuß wissen: abseits der Badminton-Bundesliga gewinnt derjenige, der die Marke von 21 Punkten knackt. Diesen Umstand können die Jungs nutzen und drehen hinten heraus doch noch den ersten Durchgang. Mit 21:19 können sie den Satz einfahren.

Im Jahr 2016 führte der Weltverband eine Testphase für die neue Zählweise durch. Drei Gewinnsätze bis 11. Die Bundesliga stellte mit Pioniergeist auf 5x11 um und führte die Regel ein, bevor sie sich global durchsetzen konnte. Was sich änderte: die Spiele gestalten sich deutlich knackiger, schnelllebiger und en- den häufiger mit einem unerwarteten Satzgewinn oder gar Sieg des Underdogs. „Für die Bundesliga finde ich das gut“, meint Seidels Mixed-Partnerin Linda Efler, „ich habe das Gefühl, dass die Bundesligaspiele nicht mehr so langgezogen werden. Für Linda Efler und Marvin Seidel die Zuschauer ist das interessanter, es gibt einfach mehr Über- raschungen.“ Erst nach wiederholter Nachfrage gibt sie zu, dass sie damit manchmal so ihre Schwierigkeiten habe. Müsste sie heit plädierte für eine Regeländerung. Doch die für die Umset- sich schwarz auf weiß entscheiden, sei die sportlich gerechtere zung nötige 2/3-Mehrheit wurde nicht erreicht. Die Folge: 3x21 Lösung eher die 21-er Variante. bleibt. Außer in der Bundesliga, dort wird weiterhin bis 11 ge- spielt. Chef-Bundestrainer Detlef Poste erklärt, dass dabei jeder Einfach Deutschland stimmte für 5x11 nachlässige Fehler viel stärker ins Gewicht falle. Doch wie auch mal im Bett sein Schützling Linda Efler betrachtet er die 11-er Zählweise Im Mai 2018 stimmten weltweit alle Verbände ab – die Mehr- zunächst als wirtschaftlichen Vorteil: „Sie ist für den Verkaufs- bleiben ...

EnsorfEnsdorf | |Kaiserslautern Kaiserslautern | |Konz Konz | |Mainz Mainz | |Zweibrücken Zweibrücken | 8 | Netzroller | 02. November 2018 | www.instore.de Linda Efler und Isabel Herttrich

sport sinnvoll. Für die Medienverarbeitung im Fernsehen ist das seiter öfter mal ein Spiel gewinnen kann.“ Doch seit Mai steht definitiv attraktiver.“ Aber auch aus sportlicher Sicht hätte die fest: 3x21 bleibt – wwvorerst. „Ich könnte mir vorstellen, dass Regeländerung den deutschen Athleten eher in die Karten ge- nach Tokio 2020 wieder diskutiert wird“, verrät Poste. Auch spielt: „Wir gehören zur erweiterten Weltspitze. Da kommt es nach der Abstimmung im Weltverband ist beim Thema Zählwei- uns mit Blick nach oben natürlich entgegen, wenn der Außen- se im Badminton das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen.

Anzeige

Jetzt ist Kuschelzeit angesagt!

Einfach mal im Bett bleiben ...

EnsorfEnsdorf | |Kaiserslautern Kaiserslautern | |Konz Konz | |Mainz Mainz | |Zweibrücken Zweibrücken www.instore.de Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Spiele im Fokus Text: Jil Heinz-Schwitzgebel Fotos: Sven Heise

Andreas Heinz und Raphael Beck Mark Lamsfuß und Isabel Herttrich

Junge Malaysier gegen deutsche Ex-Profis Aller guten Dinge sind vier 5. Spiel des Tages (ca. 13:30 Uhr), Letztes Spiel des Tages (ca. 17:30 Uhr) auf Centercourt: Aaron Chia und Wooi Yik Soh dem Centercourt: Lu Kai und Chen Lu (Chi- () vs. Raphael Beck und Andreas na) vs. Mark Lamsfuss und Isabel Herttrich Heinz (Deutschland) (Deutschland) Einmal im Viertelfinale stehen! So lautete der Wunsch von Juni, Juli, September und jetzt November - die vierte Turnier- Andreas Heinz. Dieses Ziel hat er bei der 12. Teilnahme bei die- begegnung der beiden Mixedpaarungen. Zwei Siege und eine sem Turnier endlich geschafft. Die deutlich jüngeren Gegner Niederlage hat das deutsche Mixed zu verbuchen. Zuletzt konn- aus Malaysia wollen natürlich ihren Setzplatz Nummer 1 bestä- te die Heimkulisse bei den China Open Lu/Chen beflügeln und tigen und das deutsche Duo aus dem Turnier werfen. Schaffen die Deutschen verloren im zweiten Satz hauchdünn mit 29:30. Heinz und Beck die nächste Überraschung? Heute liegt der Heimvorteil bei Mark und Isabel. Werden Leis- tung und Atmosphäre genügen um die Chinesen am Halbfinal- Netzroller-Expertentipp: Auch wenn das neu formierte Dop- einzug zu hindern? pel gut harmoniert und ohne Druck aufspielen kann, wird es dennoch keine Chance gegen die an Weltranglistenposition 24 Netzroller-Expertentipp: Das deutsche Duo präsentierte sich gesetzten Malaysier haben. bisher ordentlich, es ist jedoch noch etwas Luft nach oben. Wenn sie heute ihr Top-Level erreichen, (und davon gehen wir aus!) werden sie das chinesische Mixed besiegen.

| 10 | Netzroller | 01. November 2018 | Professionalität begeistert

Know-How, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft sind essentiell für Professionali- tät. Ebenso wie beim Sport zählt für uns nur das beste Ergebnis. Als international tätiges Handelsunternehmen für professionelle Bühnen- und Theaterbeleuchtung sind wir seit 40 Jahren diesem Anspruch verpfl ichtet und daher ein verlässlicher Partner für Veranstaltungsdienstleister, die Live-Events und Konzerte ausstatten – vom Stadtfest bis hin zu den National Games of China. Auch renommierte Theater und TV-Studios vertrauen weltweit auf unsere Kompetenz.

Lightpower – Wir begeistern mit Professionalität

Lightpower GmbH | An der Talle 24–28 | D-33102 Paderborn

+49 5251.1432-0 | [email protected] | www.lightpower.de Tianjin © Beijing Color Co. Ltd. – National Games of China 2017 Pure Freude.

Seit mehr als 30 Jahren unterstützen und fördern wir Vereine, Initiativen und Menschen im Sport, in der Kultur und im sozialen Bereich. Damit wollen wir einen Teil unseres wirt- schaftlichen Erfolges an die Menschen in der Region zurückgeben. Uns ist das einerseits selbstverständliche gesellschaftliche Verpflichtung und andererseits eine große Freude. Denn nichts ist schöner, als den Erfolg zu erleben, den wir mit möglich machen dürfen. Für unsere Partner, für uns und vor allem für die Menschen in der Region.

Für die Menschen. Für das Saarland. Engagement

az urs feingefuehl DIN A4.indd 1 09.08.2018 16:14:35