DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Präsentiert von

NETZROLLER DAS EVENTMAGAZIN DER SAARLORLUX OPEN SA. 02.11.2019

Vereinigte Volksbank eG

Europa Allee 32 · 54343 Föhren · www.triacs.de

| 03. November 2018 | Netzroller | 1 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

INHALTSVERZEICHNIS Grußwort

Seite 3: Spiele im Fokus Liebe Sportfreunde und Seite 4-7: Tagesbericht: Halbfinale mal drei Badmintonliebhaber, Seite 8: YouTube: Netzroller Live! Seite 9-10: Wie aus Federball erst Badminton und vom 30.10.2019 bis 04.11.2019 schließlich eine Weltsportart wurde dreht sich in Saarbrücken wieder alles um Badminton. Knapp 200 Top-Athleten aus aller DAS NETZROLLER-TEAM Welt kämpfen zum 32. Mal um Platzierungen im Rahmen eines Berichte, Interviews: Thomas Fuchs, Julian Schwarzhoff, BWF 100-Turnier Jil Heinz-Schwitzgebel, Sven Heise Besonders freut es mich, dass in Fotos: Sven Heise, Bernd Bauer dem 46 Kopf starken deutschen Layout: www.designfreundin.de Kader viele Athletinnen und Satz/Layout: mw sportkommunikation Michael Weber Athleten unseres Serienmeisters Druck: repa-Druck, Ensheim aus Saarbrücken-Bischmisheim zu Titelfoto: und . Foto: Bernd Bauer finden sind, deren Platzierungen wir mit besonderem Interesse verfolgen. Alle Informationen für Fans, Spieler und Helfer Als Oberbürgermeister mag es mir daher gegönnt sein, den auf der offiziellen Turnier-Homepage: Saarbrücker Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders die https://www.saarlorlux-open.de Daumen zu drücken. Gleichzeitig hoffe ich, dass diese Veranstaltung mit dazu bei- trägt, Saarbrücken nicht nur als Sportstadt sondern auch als Die Saar.Lor.Lux Badminton Open auf Facebook: liebenswertes touristisches Ziel bekannt zu machen. https://www.facebook.com/SaarLorLuxBadmintonOpen/ Von daher freut es mich, dass der Fortbestand dieses Turniers auch für die kommenden Jahre gesichert ist. Als Oberbürgermeister werde mich ebenfalls dafür einsetzen, Spielplan und Ergebnissen bei Tournamentsoftware: dass dieses Turnier auch aus Stadtsicht weiter eine Zukunft hat http://www.tournamentsoftware.com/sport/matches.as- und es bestmöglich unterstützen. px?id=3F4F80CD-B600-4BC7-AA0A-E1E257BCCD9E Allen Teilnehmern und Besuchern wünsche ich ein spannen- des Turnier und einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt in der Gastgeberstadt SAARBRÜCKEN. Fotos und Stories auf Instagram: https://www.instagram.com/saarlorluxopen/ Ihr

YouTube-Channel: SaarLorLux Open Uwe Conradt Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken

| 2 | Netzroller | 2. November 2019 | Text: Jil Heinz-Schwitzgebel und Thomas Fuchs Spiele im Fokus Fotos: Sven Heise

Yvonne Li und Ben Lane/Sean Vendy

Dameneinzel: Ab ca. 15:30 Uhr Spiel im Fokus: Ab ca. 18.30 Uhr (Deutschland) vs. Ben Lane & Sean Vendy () vs. Mathias Line Christophersen (Dänemark) Bay-Smidt & Lasse Mølhede (Dänemark)

Yvonne Li mag die SaarLorLux Open und das Publikum der Saar- Spannung pur und ein technisches Feuerwerk erwartet uns LorLux Open mag Yvonne Li. Die Deutsche Meisterin im Dame- im Herrendoppel. Die jungen Engländer sind ein eingespieltes neinzel spielte sich im Lauf der Woche elegant von Runde zu Team. Sie gewannen 2015 die Silbermedaille bei der Jugendeu- Runde und steht heute vollkommen zu Recht im Halbfinale. Hier ropameisterschaft. Erst seit knapp über einem Jahr stehen die trifft sie auf Line Christophersen aus Dänemark – ihres Zeichens dänischen Männer zusammen auf dem Feld. Bereits dreimal Vize-Junioren-Weltmeisterin im Dameneinzel. In diesem Duell trafen die Engländer schon auf die Dänen. Anfang des Jahres übernimmt die 21-jährige Nationalspielerin sogar die Rolle der erstmals bei den Polish Open, danach in Dänemark und zuletzt erfahrenen Routinierin, denn Christophersen ist gerade einmal in Spanien. Bei den ersten beiden Turnieren schickten die Eng- 19 Jahre jung. Nach zwei Aufeinandertreffen lautet die aktuelle länder die Dänen klar in zwei Sätzen vom Feld. Anders sah es Bilanz der beiden: 1 zu 1. „Es freut mich, wenn in der Halle gute dagegen in der Begegnung bei den Spanish International aus. In Stimmung ist“, verrät uns Yvonne – es darf also gerne etwas lau- drei Sätzen konnten die Dänen als Sieger aus der Partie hervor- ter werden, wenn die sympathische Hamburgerin heute um den gehen. Ben Lande und Sean Vendy warfen in Saarbrücken nicht Einzug ins Endspiel kämpft. nur das deutsche Duo Tobias Mund und Thomas Fuchs aus dem Turnier, sondern auch die Franzosen Samy Corvee und William Netzroller meint: Yvonne Li kommt von Spiel zu Spiel besser ins Villeger, die zuvor den dänischen Riesen Turnier. Diesen Schwung nimmt sie auch heute mit und zieht vor mit Doppel-Legende bezwungen hatten. tobender Kulisse ins Finale ein. Netzroller meint: Das wird eine knappe Kiste! Beide Paarungen zeigten bisher ein richtig starkes Spiel. Die Engländer sind heiß und haben noch eine Rechnung mit den Dänen offen. Es wird eine fantastische Badmintonshow und am Ende jubeln Ben Lane und Sean Vendy.

| 2. November 2019 | Netzroller | 3 | Jones Jansen und Peter Käsbauer (Foto: Bernd Bauer) Halbfinale mal drei Bei den SaarLorLux Badminton Open lebt der Traum vom ersten Text: Thomas Fuchs Fotos: Bernd Bauer, deutschen Turniersieger seit sechs Jahren Sven Heise

as Feld wird dünner, die Spreu trennt sich vom Wei- den Einzug ins Endspiel kämpfen. Neben Yvonne Li im Dame- zen. Bei den SaarLorLux Open in der Saarbrücker neinzel setzten sich auch zwei Doppelpaarungen im Viertelfi- Saarlandhalle stehen die Halbfinalspiele vor der Tür. nale durch. Peter Käsbauer und Jones Jansen sowie Isabel Hert- Insgesamt dreimal werden die Athleten des Deut- trich und Linda Efler halten den Traum vom ersten deutschen schen Badminton Verbands (DBV) am Samstag um Turniersieg seit 2013 am Leben. D Beide Doppel sorgten dabei für Spannung bis zum letzten Ball- wechsel. Herttrich und Efler behielten besonders im ersten Satz die Nerven, als sie einen 9:14-Rückstand mit einer grandiosen Serie in eine 16:14-Führung drehten. Später wehrten sie zudem zwei Matchbälle ab und sicherten sich mit 25:23 den ersten Durchgang gegen Jia Huang und Shu Xian Zhang aus . Im zweiten Satz ergriffen die Deutschen Meisterinnen ab Mitte des Satzes die Führung und gaben diese auch nicht mehr aus der Hand. Mit 21:18 zogen Herttrich und Efler ins Halbfinale ein. Dort treffen sie auf die englische Paarung und Lau- ren Smith. Noch enger ging es im Herrendoppel zu. Peter Käsbauer und Jones Jansen gingen gegen die an Position vier gesetzten Schot- ten Alexander Dunn und Adam Hall über die volle Distanz und entschieden einen wahren Badminton-Krimi letztlich mit 28:26, 19:21 und 21:19 für sich. Besonders der erste Durchgang sorgte bei den Heim-Fans in der Saarlandhalle für Schweißausbrüche. Auf dem Feld ging es zu wie im Goldgräbercamp. Käsbauer und Jansen wehrten insgesamt vier Satzbälle ab, ehe sie selbst zum 28:26 verwandelten. Am Samstag geht es gegen die chinesische Isabel Hertrich und Linda Efler (Foto: Bernd Bauer) Paarung Zi Jian Di und Chang Wang um den Einzug ins Endspiel.

| 4 | Netzroller | 2. November 2019 | Wir haben nur ein Ziel: Ihren Erfolg! Wertschätzung, Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt! – der Mehrwert von morgen für Mitarbeiter- und Kundenbindung

Wer einen Blick auf die Arbeitswelt von morgen wirft, Vertrieb und Leadership – diese sind förderungs- stolpert non-stop über Begriffe wie „digitale Transfor- fähig durch das vom saarländischen Ministerium kon- mation“, „künstliche Intelligenz” und „Big Data“. Wird zipierte Programm „Kompetenz durch Weiterbildung“ dann noch die Bezeichnung „industrielle Revolution (KdW) und insbesondere auch für KMUs und Einzel- 4.0“ erwähnt, macht sich bei manch einem dezentes händler interessant! Das eigene Schulungszentrum Unwohlsein breit – und die zögerliche Frage, ob die ist dabei auch für die stetige Fort- und Weiterbildung Menschheit in Terminator 3 nicht vielleicht doch den der Mitarbeiter zuständig, um den Kompetenzauf- Kampf gegen die Maschinen verloren haben ... Aber und -ausbau der Mitarbeiter sicherzustellen. halt, kein Grund zur Panik! Denn die rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SUMMACOMs bilden dabei das leuchtende Herz Bestes Beispiel für die erfolgreiche Verschmelzung des Unternehmens. „Unsere Mitarbeiter sind unser der Arbeitswelt 4.0 mit dem Menschen ist der wichtigstes Gut,“ erklärt Geschäftsführer Martin Kommunikationsdienstleister SUMMACOM. Mit Blick Schimpf. „Sie geben SUMMACOM den besonderen auf die Zukunft, greift das St. Ingberter Unternehmen Charakter. Vor allem der starke Team-Spirit spielt auf Know-how und Erfahrung aus über 20 Jahren für unseren Erfolg eine maßgebliche Rolle.“ Die Kundenservice, Vertriebsunterstützung und Fortbil- #SUMMACOMMUNITY hakt genau hier ein: Wert- dungen für die Sparda Bankengruppe zurück. schätzung, Vielfalt, Respekt sowie gelebter inte- Mittlerweile ist SUMMACOM für zahlreiche renom- grativer Zusammenhalt existieren hier nicht nur in mierte Unternehmen verschiedenster Branchen tä- der Theorie. „Mitarbeiterzufriedenheit wirkt sich im tig – auch innovative saarländische Start-ups wie z. B. positivsten Sinne auf die intrinsische Motivation, die der zukunftsgewandte Digitalversicherer Neodigital Qualität der Leistung und damit die Zielerreichung zählen hierbei zum vielfältigen Klientel des saarlän- für unsere Kunden aus. Davon profitieren vor allem dischen Unternehmens. Im multimedialen Kunden- deren Endkunden“, erklärt Marc Kirch, Leiter Mar- service und der Vertriebsunterstützung stellt sich keting & Vertrieb, die Relevanz eines positiven und SUMMACOM dabei flexibel und zukunftsgewandt wertschätzenden Arbeitsklimas. auf individuelle Kundenwünsche und neue Markt- anforderungen ein – das unter Erfüllung höchster Dieser Spirit fließt natürlich auch in den Stellen- Sicherheits- und Datenschutzanforderungen! Das ausschreibungen von SUMMACOM mit ein: Unter schätzen mittlerweile Kunden wie z. B. BMW Finan- dem Motto „Wir geben Vielfalt einen Job“ ist die cial Services, Hornbach, Ursapharm, Energis, MTD, #SUMMACOMMUNITY weiterhin auf der Suche MediServ und viele mehr. nach Verstärkung. Wer redegewandt, Hochdeutsch oder Französisch in Wort und Schrift gut beherrscht, Die SUMMACOM AKADEMIE bietet zudem ein schaut einfach unter www.summacom.de/jobs vor- breites Angebot an Schulungen, Trainings und bei – sehr gerne auch Quereinsteiger sollten direkt Coachings zu den Schwerpunkten Kommunikation, online eine Bewerbung losschicken! Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

Yvonne Li nicht zu stoppen

Auch im Dameneinzel lief aus deutscher Sicht alles nach Plan. „Ich war heute schnell auf den Beinen, die Abwehr stand ganz gut. Ich habe mich heute einfach gut gefühlt“, freute sich Yvon- ne Li über ihren souveränen 21:12 und 21:13-Erfolg gegen Natalya Voytsekh aus der . Morgen trifft die Deutsche Einzelmeisterin auf Vize-Jugendweltmeisterin Line Christopher- sen aus Dänemark. „Ich habe gegen sie bisher einmal knapp gewonnen und einmal knapp verloren. Hoffentlich wird es mor- gen auch ein interessantes Spiel“, erklärte Li nach dem Spiel.

Deutsche Mixed und Herreneinzel scheitern

Doch nicht alle deutschen Viertelfinalisten packten den Sprung ins Halbfinale. Mit und Linda Efler verabschiede- ten sich die deutschen Mitfavoriten auf den Turniersieg im Mi- xed aus dem Turnier. Beim 18:21 und 19:21 gegen die Chinesen Wei Jie Dong und Xiao Fei Chen lief es zu keinem Zeitpunkt so wirklich rund. „Das war ein komisches Spiel. Wir haben nicht zu 100 Prozent unser Top-Level abrufen können“, suchte ein sicht- lich enttäuschter Marvin Seidel nach Erklärungen. „Am Ende ist es echt ärgerlich, wenn man dann einige Chancen vergibt. So gewinnt man leider keine Spiele“, resümierte der Saarländer. Auch Max Weißkirchen erwischte heute im Herreneinzel keinen Yvonne Li (Foto: Sven Heise) Sahnetag. Mit 13:21 und 16:21 endete die Partie gegen den In-

Patrick Scheiel und Franziska Volkmann (Foto: Sven Heise) Felix Hammes und Christopher Klauer (Foto: Sven Heise)

| 6 | Netzroller | 2. November 2019 | Marvin Seidel und Linda Efler (Foto: Sven Heise) der Sen Lakshya schneller als von ihm erhofft. „Ich kam nicht so gut ins Spiel rein. Er war heute einfach präsenter auf dem Feld. Badminton-Bundesliga beim Bei 12:10 im zweiten Satz mache ich ein paar Fehler, da konnte 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim er sich absetzen. Das war ein bisschen blöd“, so Weißkirchen. Heimspieltermine 2019/2020

Endstation für Überraschungs-Duos Sa, 21.12.2019, 18:00 1. BC Bischmisheim - 1. BV Mülheim Mit Patrick Scheiel und Franziska Volkmann sowie Felix Ham- mes und Christopher Klauer hatte der DBV noch zwei - Über Sa, 04.01.2020, 18:00 raschungs-Viertelfinalisten im Rennen. Scheiel und Volkmann 1. BC Bischmisheim - 1. BC Wipperfeld verkauften sich im Mixed teuer gegen Xin Wa Guo Shu Xian Zhang aus China. Mit 15:21 und 16:21 zogen sie dennoch den So, 23.02.2020, 15:00 Kürzeren. „Wir waren ganz gut im Spiel, haben dann in den ent- 1. BC Bischmisheim - 1. BC Beuel scheidenden Phasen zu viele leichte Punkte abgegeben. Wenn wir da locker bleiben, können wir sie vielleicht noch ein biss- Sa, 14.03.2020, 18:00 chen ärgern“, zog Scheiel sein Fazit. 1. BC Bischmisheim - TSV Trittau Eine kleine Lehrstunde gab es im Herrendoppel für Christopher Klauer und Felix Hammes. Die jungen Einzelspezialisten waren So, 15.03.2020, 15:00 in den Tagen zuvor selbst von ihrer starken Performance über- 1. BC Bischmisheim - BW Wittorf rascht – im Viertelfinale waren Mathias Bay-Smidt und Lasse Mølhede aus Dänemark eine Nummer zu groß. Mit 12:21 und Weitere Informationen auf 9:21 endete für Hammes und Klauer eine dennoch unvergessli- http://www.bc-bischmisheim.de che Turnierwoche. „Eigentlich dachte ich, dass ich am Donners- tag wieder in der Uni sitze. Dass wir dann am Freitag noch im Turnier sind, war schon richtig geil“, erklärte Felix Hammes mit breitem Grinsen.

| 2. November 2019 | Netzroller | 7 | SaarLorLux Open live auf YouTube: Netzroller Live!

Text: Sven Heise Fotos: Sven Heise

Eine echte Premiere feiert der Netzroller bei den diesjährigen SaarLorLux Open: mit einer täglichen Livesendung informieren wir über das Turniergeschehen. Direkt aus dem Aufnahmestu- dio im Foyer der Saarlandhalle – neben dem YONEX-Verkaufs- stand – senden wir auf unserem YouTube-Channel jeden Abend ca. 15 Minuten live. Bereits zwei Sendungen sind auf dem YouTube-Kanal der Saar- LorLux Open 2019 unter dem Titel „Netzroller live“ neben den Aufzeichnungen der Livestreams zu finden. Zwischen Spielausschnitten und Berichten von Jil Heinz-Schwitz- gebel und Julian Schwarzhoff interviewt Moderator Thomas Fuchs einen Studiogast. Zum Auftakt am Mittwoch war Max Weißkirchen zu Gast, am Donnerstag Peter Käsbauer. Thomas Fuchs mit Peter Käsbauer YouTube-Channel: SaarLorLux Open

Anzeige

Unsere aktuellen Angebote abrufbereit im Internet: über www.elektromeyer.de

sin ea g seit über 55 Jahren L Wir wollen, dass Sie zufrieden sind! über FACHGESCHÄFT 40 Jahret S s pe iali -VORTEILE z 15.000 m2 Gesamtbetriebsfl äche • 7.000 m2 bebaute Fläche Über 230 Mitarbeiter bieten Ihnen in 3 Häusern: • Markenqualität zu Superpreisen BERATUNG, SERVICE • Kundendienst großgeschrieben ... • Super-Leasing ... und trotzdem • Top-Ratenzahlung günstige Preise! 66265 Heusweiler 66113 Saarbrücken 66126 Altenkessel-Rockershausen Telefon: 0 68 06/6 00 60 Telefon: 06 81/99 19 20 Telefon: 0 68 98/9 86 20

| 8 | Netzroller | 2. November 2019 | Wie aus Federball erst Badminton und schließlich eine Weltsportart wurde

Badminton ist das Spiel, das all die Sportler, Mitarbeiter und vor allem Text: Julian Schwarzhoff Fotos: Repro, Besucher am heutigen Tage in die Saarlandhalle lockt. Doch eine Fra- Sven Heise ge stellt sich mit dem Blick auf die heutige Weltsportart: Und welcher durchgeknallte Visionär kam auf die Idee, an einem kleinen Ball müh- sam Federn zu befestigen, um sie dann mit einem Knüppel über ein gespanntes Netz zu prügeln? Und was haben die Kirche, Gummibären und Boris Becker damit zu tun?

n den Federn dürfte dem Ideengeber nicht viel ge- weise deutlich von der europäischen, bei der das Hochhalten hangen haben. Diese überleben ein professionelles des Balles im Vordergrund stand. Ein urkundlich erwähnter Badminton-Spiel auch heute selten länger als ein Rekord aus dem Jahre 1830 bezeugt sogar einen Rekord, der paar Ballwechsel. Doch die Idee, mit einem gefie- vielleicht bis heute hält: die Mitglieder der adeligen Sommer- derten Ball zu spielen, ist keine Errungenschaft der set-Familie aus England schafften 2117 Schläge in Folge, ohne Amodernen Kultur. Vielmehr sollen sich nicht nur die antiken den Ball auf den Boden fallen zu lassen. Eine neue Herausfor- Griechen, sondern auch die Azteken aus dem heutigen Mexiko derung musste her. kleine mit Hühnerfedern bespickte Holzbälle zugeworfen oder -gespielt haben. In Indien belegen Höhlenmalereien schließlich, 2. Henry Sommerset, Duke of Beaufort dass dort vor 2000 Jahren abgeflachte Hölzer die bloße Hand Ein britischer Kolonialoffizier, der in Indien stationiert war und ersetzten – wohl die Geburtsstunde von Federball, wobei das in jener Zeit nach England zurückkehrte, konnte Abhilfe schaf- Spielgerät möglichst oft ohne Bodenberührung hin und her ge- fen und brachte „Poona“ zur Rekordfamilie nach Gloucestershi- schlagen werden soll. Doch das hat, das weiß jeder Fan, nichts re. Der dortige Graf Henry Sommerset war so begeistert, dass mit Badminton zu tun – wo beginnt also die Evolution zu einem er die entdeckte Sportart unverzüglich einbürgerte und ihr ei- Wettkampfsport? Eine Geschichte in neun Kapiteln: nen neuen Namen gab: Badminton. Dies war die Bezeichnung seines Landsitzes, der auch heute noch als Dorf im Südosten 1. Poona Englands liegt. Von hier aus fand die Vorstellung die globale Im indischen Pune, der neuntgrößte Stadt des Landes, ist ein Verbreitung, dass man den Federball doch bitte über ein Netz Teil der Antwort zu finden. Dort wurden 1872 die ersten echten zu schlagen und den vorherigen Mitspieler als Gegner zu be- Regeln für ein Federball-Spiel verfasst, das den damaligen Städ- trachten habe. Badminton kam in alle Munde, von „Poona“ tenamen als seinen eigenen übernehmen sollte: Poona. Dieses spricht heute kein Mensch mehr. Regelwerk distanzierte die indische wettkampforientierte Spiel-

| 2. November 2019 | Netzroller | 9 | Präsentiert von

DIE WELT ZU GAST IM SAARLAND

3. Bad Homburger BC 7. Boris Becker Der Hype schwappte nach Deutschland, worauf der Badmin- In den 70ern boomte Badminton. Es wurden sogar viele Ten- tonclub aus Bad Homburg als erster seiner Art 1902 gegrün- nishallen zu Badmintonhallen umgebaut. Als 1985 Badminton det wird. Doch wird der neuartige Sport im vom Turnvater endlich als olympische Sportart angekündigt wurde, betrat ein Jahn geprägten Deutschland als sonderbar aufgenommen. So 17-Jähriger Leimener mit rötlich-blondem Haar die Bühne – endet das Projekt von einigen Verrückten, die ihrem Badmin- und entschied auf Jahre hinaus den Kampf um die Krone der ton-Traum nachjagten und ihrer Zeit weit voraus waren, mit der Rückschlagspiele zugunsten des Tennis. Auch wenn der Filz- Auflösung des Vereins. Sport-Deutschland war noch nicht reif dem Federball medial den Rang ablief, blieben die Mitglieder- für Badminton. zahlen in deutschen Vereinen konstant und weiteten sich sogar aus. Im dänischen wie englischen Bereich entwickelten sich da- 4. All Englands gegen Hochburgen des Badmintons. Die erfolgreichsten Athle- Währenddessen ging Badminton in Großbritannien das erste ten stammen heute aus China, Indonesien, , , Mal in seiner Geschichte durch die Decke. Gerade einmal zwei und Indien. Dekaden nach dem Import des Badmintons entstand der eng- lische Verband. Nach weiteren sechs Jährchen fand in London 8. Lin Dan das erste Mal das heute prestigeträchtigste Turnier der Welt Doch die prägendste Figur im internationalen Badminton-Zir- statt: die All Englands Championships. Doch die Veranstalter kus ist zweifelsfrei der Chinese Lin Dan, der zweimal die Olym- von damaligen Turnieren plagten sich mit Problemen herum, pischen Spiele und sechsmal die All Englands Championships die auch heute jeder Turnierorganisator kennt: es gab zu we- gewann. Die allermeisten Experten bezeichnen ihn als besten nig geeignete Sportstätten. So musste oft an ungewöhnlichen Spieler aller Zeiten. Auch das Saarland kam in den Genuss sei- Orten gespielt werden. Die oftmals einzig uneingeschränkten ner Aura, als er letztes Jahr im Karriereherbst bei den SaarLor- Räumlichkeiten boten Kirchen. Das hohe Mittelschiff ließ genug Lux Open teilnahm und für ein lautes Medienecho sorgte. Platz für die hohe Flugbahn des Federballs. Und mit den Kir- chenbänken stand die Zuschauertribüne auch schon bereit. 9. Frank Liedke Womit wir beim letzten Kapitel angelangt wären: zum nunmehr 5. „Sir“ George Alan Thomas 33. Mal steigt in Saarbrücken ein internationales Top-Event. In Der erfolgreichste Badmintonspieler der „All Englands“ ist heu- allen 33 Jahren als Turnierdirektor an vorderster Front der ent- te noch George Alan Thomas, der insgesamt 21-mal (4x Einzel, scheidende Mann: Frank Liedke. Darauf angesprochen, sagt 9x Doppel, 8x Mixed) triumphieren konnte. Doch nicht nur das: Saarlands Mr. Badminton in seiner ureigenen Art lachend: „Was er ist Namensgeber der Mannschaftsweltmeisterschaft der für ein Schwachkopf ich war, dass ich damit angefangen habe.“ Männer (vergleichbar mit dem Davis Cup im Tennis) und war Wie ein durchgeknallter Visionär eben. 1935 Mitbegründer des Weltverbandes, dessen Vorsitzender er bis 1956 war. Obwohl „Sir“ Thomas auch in Schach und Tennis erfolgreich war, gilt er als Gründervater des international orga- nisierten Badmintons. 6. Hans Riegel junior Das deutsche Pendant zu „Sir“ Thomas ist der Sohn des Gum- mibären- und Haribo-Erfinders Hans Riegel aus Bonn. Dass Bad- minton am Ende der 50-er Jahre endlich auch in Deutschland so richtig Fuß fassen konnte, ist zu einem Löwenanteil sein Werk. Nachdem Riegel junior selbst den deutschen Meistertitel drei- mal gewann, wurde er 1953 nicht nur der erste Präsident des Deutschen Badminton-Verbandes, sondern ließ im selben Jahr mit dem Haribo-Center auf seinem Betriebsgelände die erste, einzige und letzte reine Badmintonhalle Deutschlands bauen. Das Bauwerk wurde im November 2014 abgerissen. Frank Liedke

| 10 | Netzroller | 2. November 2019 | Immer schön sportlich bleiben.

Was im Sport zählt? Die richtige Atmosphäre, das echte Erlebnis! Für Ihr Event schaffen wir den stimmungs- vollen Rahmen, auf den es dabei ankommt.

Was das für Sie bedeutet? · Ihre Party wird durch modernes Mobiliar zum echten Blickfang · Ihren Gästen bietet sich ein sportliches und stilvolles Ambiente · Sie profitieren von attraktiven Mietkonditionen und Zeitersparnis

Party Rent Luxembourg S.à r.l. Party Rent Projektbüro Trier Zone Industrielle Max-Planck-Str. 6 L-6468 Echternach D-54296 Trier T +352 267278-1 T +49 651 81 00 9 888 E [email protected] E [email protected]

Luxemburg | Paris | Berlin | Bocholt | Bremen | Dortmund | Düsseldorf/Köln | Frankfurt a. M. | | Hannover | Kassel | München | Stuttgart | Arnheim | Kopenhagen | Malmö | Stockholm | Oslo | Wels (A)

PR-Anz-Bitburger LUX-7-14.indd 1 22-07-14 (w 30) 10:27 Pure Leidenschaft

Seit mehr als 40 Jahren fördern wir den Sport, die Kultur und soziale Projekte im Saarland. Damit wollen wir einen Teil unseres wirtschaftlichen Erfolges zurückgeben an die Menschen in der Region. Für uns ist das eine selbstverständliche gesellschaftliche Verpflichtung - einerseits. Zum zweiten ist es die schiere Bewunderung für herausragende Vereine, Projekte, Mannschaften und einzelne Menschen, die sich über alle Maßen für ihre Träume und Ziele einsetzen. Es ist die pure Leidenschaft, die uns begeistert.

Für Sport, Kultur und Soziales. Für die Menschen im Saarland. Engagement

az urs Leidenschaft DIN A4.indd 1 12.08.2019 10:27:47