Ihr Tourenplan und Kontakte

Anreise mit der OE60: TagesTour: Berlin-Lichtenberg ab 6.44 Uhr an 8.42 Uhr Letschin 9.00 – 13.00 Uhr Mit Paddeln und Ortsrundgang mit Besuch der Letschiner Heimatstuben und Mittagessen Berlin-Lichtenberg Letschin Frankfurt (Oder) ca. 20 km 13.00 – 16.00 Uhr Pedalen durchs Radtour OE60 Auf dem Europaradweg R1 über Voßberg, Wollup (Ausstellung Koppe) und Rehfeld (Infotafel Spinner-Aufstand) nach Sophienthal. Oderbruch Von dort auf dem Oderbruch-Radweg nach Zechin und Buschdorf (Backscheune, OderlandRad.de Korbmachermuseum) bis Basta Individuelle Angebote und Termine für geführte Touren sowie Mietfahrräder Tel.: 033478/38 727, www.oderlandrad.de Kanutour 16.00 – 18.00 Uhr Über den Letschiner Hauptgraben Kandi’s Abenteuertouren von Basta nach Letschin Anmeldung für die Kanutour und weitere Informationen: Tel.: 033472 /588 79, www.abenteurtouren.com Rückfahrt mit der OE60: Weitergehende Informationen für Individualreisende Letschin ab 18.18 Uhr mit eigenen Fahrrädern: Berlin-Lichtenberg an 20.10 Uhr Infopunkt Letschin: Tel.: 033475/570190, Dieser Fahr- und Tourenplan ist nur ein Vorschlag. Sie können die An- www.letschin.de, www.oderbruch-warthe.de und Abfahrtszeiten sowie die Aufenthaltszeiten individuell variieren. Letschiner Heimatstuben: Tel.: 033475/50 797 Bitte berücksichtigen Sie dabei jedoch den vorgegebenen Routenver- Korbmachermuseum und Backscheune: nach Vereinbarung, lauf mit den angegebenen Rad- und Kanufahrzeiten, Ihre verbindliche Tel.: 033473/248, www.amt-.de Terminvereinbarung mit unserem Partner Kandi‘s Abenteuertouren Danksagung sowie den Fahrplan der ODEG unter www.odeg.info. Bitte melden Sie Dieser ODEG Freizeittipp wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung Radgruppen ab 5 Personen bei der ODEG unter 030/514 88 88 88 an. der Gemeinde Letschin und der Arbeitsinitiative Letschin e.V. sowie Ticket-Tipp des Tourismusverbandes Seenland Oder-Spree e.V. Mit dem -Berlin-Ticket fahren bis zu fünf Personen für nur ODEG-Servicestelle 28 Euro hin und zurück. Tickets sind ohne Aufpreis in unseren Zügen Am Bahnhof Berlin-Lichtenberg und der ODEG-Servicestelle erhältlich. Eitelstraße 86, 10317 Berlin Lust auf mehr? Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr Sie möchten noch andere Seiten des Oderbruchs kennenlernen? Servicetelefon: 030/514 88 88 88 Dann empfehlen wir Ihnen unsere TagesTouren-Tipps „Per Rad auf der Spur der Oderbruchbahn“ und „Auf Schinkels Spuren durchs Oder- Stand: 12/2010 (Fahrplan gültig bis 10.12.2011) land radeln“. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen möglich. Freizeittipps mit Zugkraft Rund um Letschin: Mit dem Nachtwächter Nach der Rast in der „KulTour“ für aktive in Fontanes Apotheke Backscheune mit dem Naturfreunde Kanu in den Graben

Wer noch nie mit dem Fahrrad auf Flussgrund gefahren oder mit dem Ihre Kulturreise ins Grüne beginnt am Bahnhof Letschin. Nach kurzer Nach anderthalb Stunden sollten Kanu im Graben gelandet ist, sollte unbedingt das Oderbruch kennenler- Fahrt auf dem Europaradweg R1, vorbei am Denkmal des „ollen Fritz“, Sie in Buschdorf, einem Ortsteil nen. Mit der ODEG-Linie OE60 kommen Sie nach Letschin, dem Aus- erreichen Sie den herrlichen Anger des Ortes. Im Zentrum angekommen, von Zechin, angekommen sein. gangspunkt und Ziel Ihrer Entdeckungsreise per pedales und „paddeles“. können Sie sich auch tagsüber vom „Nachtwächter“ die Sehenswürdig- Hier können Sie an der Back- Bei einer Rundfahrt durch die brandenburgische Gemeinde können Sie keiten zeigen lassen. Versäumen Sie dabei nicht, einen Blick in das Wahr- scheune eine Rast einlegen und das natürliche Kunstwerk „Oderbruch“ besichtigen. Wo sich einst die zeichen des Ortes zu werfen, den vom berühmten Baumeister Schinkel Ihr Pausenbrot verzehren. Und Oder wild durch unwegsames Sumpfgelände schlängelte, lädt heute eine gebauten Kirchturm. Und wenn Sie nicht wissen, welches Werk Fontane wenn Sie an einem Mittwoch un- kultivierte Bruchlandschaft zur erholsamen Erkundungstour ein. Bereits in einer Letschiner Apotheke vollbrachte und was seinerzeit in jedem or- terwegs sind, wird Ihnen dieses vor mehr als 250 Jahren wurde hier die Natur gezähmt – von Friedrich II. dentlichen Oderländer Haushalt zu finden war, sollten Sie die Letschiner sogar frisch aus dem Dorfbacko- Der preußische König begradigte den Fluss, legte das Bruchland trocken Heimatstuben besuchen. fen serviert. Denn in Buschdorf Brot essen wie anno dazumal: an der und gewann so auf friedlichem Wege eine neue Provinz. Backscheune Buschdorf werden noch die alten Tradi- Vom Rübenkönig zum Spinner tionen des gemeinschaftlichen Brot­backens und des Korbflechtens ge- Obstbaumalleen und urwüchsige Wasserwege Nachdem Sie sich in einem gemütlichen Letschiner Gasthof bei einer köst- pflegt. Sie werden staunen! In der alten Dorfschule direkt neben der Back- Auf der rund dreistündigen Rad- und zweistündigen Kanutour bietet sich lichen Mahlzeit gestärkt haben, geht es weiter auf dem R1 über Voßberg, scheune befindet sich das Korbmachermuseum mit über 1000 Exponaten Ihnen die Chance, diese von Menschenhand geschaffene Naturschönheit Wollup und Rehfeld bis zum Dorfplatz Sophienthal und dann auf dem aus aller Welt. Die Handwerksmeisterin Thea Müller lässt sich beim Anfer- zu erobern. Werden Sie aktiv und genießen Sie einen erlebnisreichen Aus- Oderbruchbahn-Radweg über die Gemeinde Zechin nach Buschdorf. Auf tigen von Korbwaren gerne über die Schulter schauen. flug ins Oderland, einer authentischen Kulturlandschaft mit weiten Fel- der etwa 20 km langen Strecke können Sie in der Heimatstube Wollup dern und idyllischen Dörfern, endlos erscheinenden Alleen und urwüch- pausieren und Ihr Mittagsessen bei einer Ausstellung über den „Rübenkö- Weites Land ganz nah sigen Wasserwegen! Wenn Sie die Tour lieber in einer geführten Gruppe nig“, den Agrarpionier Gottlieb Koppe, auch geistig verdauen. Bevor Sie Kurz vor Buschdorf führt Sie die Tour nach Basta, wo am Anleger ein unternehmen möchten, können Sie sich bei unserem Partner Oderland- dann nach Sophienthal weiterradeln, einem von sieben Woll-Spinner- Kanu auf Sie wartet. Um dort hinzugelangen, radeln Sie zunächst wieder Rad.de anmelden und bei Bedarf Fahrräder mieten. dörfern im Oderbruch, sollten Sie einen Abstecher nach Rehfeld machen. ein kleines Stück zurück in Richtung Zechin und biegen dann links ab. Bis Für die Kanutour ist in jedem Fall eine Reservierung bei unserem Partner Hier erinnert eine Infotafel an den Aufstand der Woll-Spinner, die ihre nach Basta sind es nur wenige Kilometer. Sobald Sie ins Boot umgestie- Kandi‘s Abenteuertouren erforderlich. Arbeit unter schwersten Bedingungen verrichten mussten. gen sind, bringt unser Partner Kandi‘s Abenteuertouren die Fahrräder

Begegnung mit Friedrich dem Großen zum Letschiner Bahnhof. Sie brauchen nur noch zu paddeln und die wun- auf dem Europaradweg R1 dervolle Aussicht zu genießen. Auf der Kanutour eröffnen sich Ihnen

Von Letschin bis Sophienthal bleiben Sie bitte auf dem Europaradweg R1, dann auf dem Oderbruchbahn- ganz neue Perspektiven. Vom Boot aus betrachtet, erscheint die weitläu- Radweg bis Zechin. Hier zurückfahren und kurz hinter dem Ortsausgang links abbiegen, um zum fige Kulturlandschaft plötzlich urwüchsig und wild. Nach einer Bootsanleger in Basta zu gelangen. gemächlichen Fahrt auf dem Letschiner Hauptgra- Letschin Sophienthal OE60 ben erreichen Sie den Anle- R1 Rehfeld ger beim Bahnhof Letschin –und können ganz ent- Voßberg Oderbruchbahn- spannt mit der ODEG Ihren Wollup Radweg B1 Heimweg antreten. Zechin Achtung: Wechselsachen Basta empfehlenswert!

Buschdorf Auf Augenhöhe mit der Natur OE60 – im Letschiner Hauptgraben