Nummer 5 , den 02. 05. 2017 17. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis „Bürger des Jahres 2016“ AMTLICHER TEIL ir hatten bereits vor einigen Monaten angekündigt, dass wir in diesem Jahr nicht • Bekanntmachung des Beschlüsses des Amtsausschusses des Amtes Barnim- Wwie sonst den Bürger des Jahres zu Beginn des Jahres küren, sondern dieses Oderbruch vom 04.04.2017 ...... S. 1/2 Mal zur Hochwasser-Jubiläumsfeier. Diese fi ndet am 04.08.2017 statt. Bis dahin ist • Bekanntmachung der Beschlüsse der zwar noch etwas Zeit, aber Sie sollen auch in Ruhe überlegen, wer getreu unserer Gemeindevertretung der Gemeinde jahrzehntelangen Tradition, vorgeschlagen werden könnte. vom 20.03.2017 ...... S. 2/3 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Jeder Bürger unseres Amtsbereiches, der sich ehrenamtlich engagiert, der sich für Gemeindevertretung der Gemeinde die Gemeinde einsetzt oder einfach für andere Menschen da ist, ohne selbstgefällig vom 05.04.2017 ...... S. 3 zu sein, kann Bürger des Jahres werden. Hilfsbereitschaft und aufmerksames Handeln • Bekanntmachung der Beschlüsse der sollen für ihn oder für sie keine Fremdwörter sein. Kennen Sie einen solchen Mit- Gemeindevertretung der Gemeinde vom 30.03.2017 ...... S. 3 menschen, der sich diesen Preis verdient hat? Bis zum 10. 06. 2017 sammeln wir Ihre • Bekanntmachung der Beschlüsse der Vorschläge, die kurz niedergeschrieben sein müssen. Sie können Ihre Schreiben im Gemeindevertretung der Gemeinde Amt Barnim-Oderbruch (Frau Rubin) oder beim Bürgermeister Ihres Ortes abgeben. vom 27.03.2017 ...... S. 3/4 Ich freue mich, dass es noch Leute gibt, die all diese Eigenschaften auf sich vereinen. • Bekanntmachhung der Jagdgenossen- Grund genug, den Preis weiter zu verlehen. schaft Wustrow - Einladung zu einer Genossenschaftsversammlung ...... S. 4/5 Karsten Birkholz • Bekanntmachung der Beschlüsse der Amtsdirektor Gemeindevertretung der Gemeinde Prötzel vom 29.03.2017 ...... S. 5 • Bekanntmachungsanordnung Geschwindigkeitsmessgerätes. Die Auf- „Hundesteuersatzung der Gemeinde Prötzel 22.02.2017...... S. 5 stellorte sind durch die Gemeinden fest- • Satzung der Gemeinde Prötzel über zulegen und mit dem Amt abzustimmen. die Erhebung einer Hundesteuer Die Aufstellung des Gerätes erfolgt durch (Hundesteuersatzung) ...... S. 6-8 • Bekanntmachung der Beschlüsse der die Gemeindearbeiter. Gemeindevertretung der Gemeinde Amt Barnim-Oderbruch Für die außerplanmäßige Anschaffung Reichenow-Möglin vom 23.03.2017 ...... S. 8 BEKANNTMACHUNG in Höhe von ca. 5.000 € im Kostenträger INFORMATIONEN 12200.00 Ordnungsaufgaben, Bilanzkonto Die Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- • Information Sprechstunde 073111 Technische Anlagen werden Mittel mit dem Amtsdirektor ...... S. 1 se gefasst: aus der Deckungsreserve für Investitionen • Sonstige Informationen und öffentliche Sitzung des Amtsausschus- Werbung ...... S. 8-12 des Amtshaushaltes zur Verfügung gestellt ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom (Kostenträger 61200.00/Kto. 096161). 04.04.2017: Beschlussfähigkeit: Bürgersprechstunde Beschluss Nr: AA/20170404/Ö9 Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- mit dem Amtsdirektor Beschluss: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 eingeladen, meine Bürgersprechstunde zur Diskus- sion gemeindebezogener/amtsbezogener Themen Oderbruch entscheidet über die vorliegen- Abstimmungsergebnis: wahrzunehmen. den Anträge zur Sportförderung. Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Don- Beschlussfähigkeit: Eilentscheidung nerstag, dem 18. 05. 2017 in der Zeit von 14.00 Uhr Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon Der Amtsausschussvorsitzende, Herr Ru- bis 16.00 Uhr im Amt Barnim-Oderbruch statt. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der dolf Schlothauer und der Amtsdirektor des Eine vorherige telefonische Anmeldung für die BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Bürgersprechstunde ist nicht erforderlich, wird von Amtes Barnim-Oderbruch, Herr Karsten mir aber empfohlen. Abstimmungsergebnis: Birkholz haben folgende Eilentscheidung Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 getroffen: Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, E-mail: rubin@ Beschluss Nr: AA/20170404/Ö10 Das Amt Barnim-Oderbruch hatte in den barnim-oderbruch.de) in Verbindung. Beschluss: Haushaltssatzungen vergangener Jahre Karsten Birkholz Der Amtsausschuss Barnim-Oderbruch (2014, 2015 und 2016) im Kostenträ- Amtsdirektor beschließt die Beschaffung eines mobilen ger „Vereinsförderung“ (28100.03), Seite 2 Nr. 5 – 02. 05. 2017

Sachkonto „Zuschüsse zur Jugendarbeit“ Eilentscheidung (531830), eine Förderung für den „Blauen Der ehrenamtliche Bürgermeister der Bus“ zur Unterstützung der Jugendarbeit Gemeinde Bliesdorf, Herr Reiner Labitz- durch den CVJM in den Gemeinden des ke, und der Amtsdirektor, Herr Karsten Amtes Barnim-Oderbruch geplant. Birkholz, haben folgende Eilentscheidung In der Planungsphase für 2017 wurde getroffen: versäumt, den entsprechenden Aufwand Amt Barnim-Oderbruch Die Partnerschaftsvereinbarung mit dem einzuplanen. In Erwartung dass die Zu- Gemeinde Bliesdorf Landkreis Märkisch-Oderland zur Rege- sammenarbeit auch in 2017 fortgeführt BEKANNTMACHUNG lung der Partner bei der Projektumsetzung wird, erfolgte der Einsatz des Blauen Die Gemeindevertretung Bliesdorf hat im Rahmen des Modernisierungspro- gramms Radwanderwege – GRW-I im Busses in 2017 wie bisher. folgende Beschlüsse gefasst: Land für die zu moderni- Aufgrund zeitlicher Verzögerungen wurde öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- sierenden Fernradwanderwegeabschnitte: die Leistungsvereinbarung erst mit Datum tung Bliesdorf vom 20.03.2017: Vevais – Bliesdorf (Tour Brandenburg/ vom 14.02.2017 unterzeichnet. Mit der Beschluss Nr: Blies/20170320/Ö11 Historische Stadtkernroute) wird abge- Vereinbarung verpfl ichtet sich das Amt Beschluss: schlossen. Barnim-Oderbruch, dem CVJM einen Die Gemeinde Bliesdorf befürwortet den 3. Die Förderung soll für den Abschnitt Personal- sowie einen Sachkostenzuschuss Entwurf des Sachlichen Teilregionalplans Vevais (innerorts) und den Abschnitt in mehreren Raten zu zahlen. „Windenergienutzung“ der Regionalen Vevais-Bliesdorf (außerorts) beantragt Die Fälligkeit der ersten Rate wurde zum Planungsgemeinschaft Oderland – Spree werden. 05.02.2017 angesetzt. Um die Zahlungs- und erhebt keine Einwände. Die Eilentscheidung wurde durch die pfl icht nicht weiter aufzuschieben, ist eine Beschlussfähigkeit: Gemeindevertretung Bliesdorf am Eilentscheidung dringend erforderlich. Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- 20.03.2017 bestätigt. Für den außerplanmäßigen Aufwand und von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschluss Nr: Blies/20170320/N20 der Auszahlung im Kostenträger 28100.03, der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss: SK 531830 in Höhe von 14.642,98 € stehen Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- im Haushalt des Amtes Barnim-Oderbruch Dafür: 7, Dagegen: 2, Enthaltung: 1 schließt den Abschluss einer Rahmen- Mittel aus folgenden Deckungsquellen zur Beschluss Nr: Blies/20170320/Ö13 vereinbarung. Verfügung: Beschluss: Beschlussfähigkeit: Oberschule Neutrebbin Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- KTR 21600.00/ SK 531700 10.357,02 € schließt, 2017 die Straßeninstandhal- von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Zuschuss an CVJM tungsmaßnahmen Nr. 1, 6 und 5 in der der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Schulsozialarbeit: Durch die abgeschlos- angegebenen Reihenfolge (Priorität) Abstimmungsergebnis: sene Vereinbarung reduziert sich der umsetzen zu lassen. Dafür: 8, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 Eigenanteil des Amtes von 25.000,00 € Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: Blies/20170320/N22 auf 14.642,98 €. Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Beschluss: Allg. Finanzwirtschaft von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Die Gemeindevertretung beschließt den KTR 61100.00/ SK 418200 4.285,96 € der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Verkauf einer unbebauten Fläche. Amtsumlage: Abstimmungsergebnis: Beschlussfähigkeit: Mehreinnahme durch höhere Umlage- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- grundlage: Festsetzung nach Planbe- Beschluss Nr: Blies/20170320/Ö14 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 schluss Beschluss: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Wriezen, 10.03.2017 Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Abstimmungsergebnis: fürwortet den Vorhabenträgerwechsel Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Die Eilentscheidung wurde am 04.04.2017 zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan durch den Amtsausschuss bestätigt. Eilentscheidung „Freifl ächen-Photovoltaikanlage Kuners- Der ehrenamtliche Bürgermeister der Beschluss Nr: AA/20170404/N15 dorf II“ (ehemalige Rinderanlage Kuners- Gemeinde Bliesdorf, Herr Reiner La- Beschluss: dorf) von der Castus GmbH, Neue Straße bitzke, der Amtsdirektor des Amtes Der Amtsausschuss Barnim-Oderbruch 10 in 17322 Boock auf die PVA Bliesdorf Barnim-Oderbruch, Herr Karsten Birk- beschließt die Vergabe von Planungsleis- II GmbH & Co.KG, Neue Straße 10 in holz, und die stellv. Amtsdirektorin des tungen. 17322 Boock. Amtes Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Beschlussfähigkeit: Beschlussfähigkeit: Borkert, haben am 07. Feb. 2017 eine Ei- Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- lentscheidung zu einem Nutzungsvertrag von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 beschlossen. der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Die Eilentscheidung wurde am 20.03.2017 Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: durch die Gemeindevertretung Bliesdorf Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Dafür: 8, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 bestätigt.

Amtliche Bekanntmachungen 02. 05. 2017 – Nr. 5 Seite 3

Eilentscheidung Beschluss Nr: GV Nlw/20170405/Ö14 Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon Der ehrenamtliche Bürgermeister der Ge- Beschluss: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der meinde Bliesdorf, Herr Reiner Labitzke, Die Gemeindevertretung der Gemeinde BbgKVerf ausgeschlossen: 0 der Amtsdirektor des Amtes Barnim- Neulewin beschließt, sich gegen die Abstimmungsergebnis: Oderbruch, Herr Karsten Birkholz, und die Kreisumlage der Haushaltssatzung 2017 Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 des Landkreises Märkisch-Oderland stellv. Amtsdirektorin des Amtes Barnim- Beschluss Nr: GV Ntr/20170330/Ö11 zu wenden. Die Amtsverwaltung wird Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, haben Beschluss: beauftragt, die Möglichkeiten: Wider- am 08. Feb. 2017 eine Eilentscheidung spruch und Anfechtungsklage gegen Die Gemeindevertretung Neutrebbin über die Änderung einer Vereinbarung Umlagebescheid(e) sowie Petition bzw. beschließt das anhängende Konzept zur beschlossen. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden für Führung und zum Bau von Radwegen. Die Eilentscheidung wurde am 20.03.2017 das Vorgehen zu nutzen. Sie beschließt die Umsetzung des 1. durch die Gemeindevertretung Bliesdorf Beschlussfähigkeit: Bauabschnittes Neutrebbin Rodelberg- bestätigt. Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, Neutrebbin Bahnhof (Baulänge 1.050 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § m) im Jahr 2018. Die 2017 zur Beantra- 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 gung von Fördermitteln erforderlichen Abstimmungsergebnis: Planungsleistungen sind durch das Amt Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Barnim-Oderbruch im Wettbewerb zu Eilentscheidung vergeben. Die Deckung der Honorarkosten Der ehrenamtliche Bürgermeister der erfolgt aus Einnahmen aus Gebühren des Gemeinde Neulewin, Herr Horst Wilke, Gewässer- und Deichverbandes (Kosten- träger 5520000, Sachkonto 432199) aus Amt Barnim-Oderbruch und der Amtsdirektor, Herr Karsten 2016, die aus organisatorischen Gründen Gemeinde Neulewin Birkholz, haben folgende Eilentschei- dung getroffen: erst 2017 zur Verfügung stehen. Die vor- BEKANNTMACHUNG Die Partnerschaftsvereinbarung mit handene Planung ist soweit wie möglich zu Die Gemeindevertretung Neulewin hat dem Landkreis Märkisch-Oderland zur nutzen. Die Gemeinde Neutrebbin trägt im folgende Beschlüsse gefasst: Regelung der Partner bei der Projek- Falle der Umsetzung der Fördermaßnahme öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- tumsetzung im Rahmen des Moderni- die Folgekosten der Anlage (Instandhal- tung Neulewin vom 05.04.2017: sierungsprogramms Radwanderwege tung, Bewirtschaftung). – GRW-I im Land Brandenburg für die Beschlussfähigkeit: Beschluss Nr: GV Nlw/20170405/ zu modernisierenden Fernradwanderwe- Ö12 Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon geabschnitte: Neulewin-Kerstenbruch wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: (Oderbruchbahnradwanderweg) und Die Gemeinde Neulewin befürwortet BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Neulewin-Ortslage (Oderbruchbahnrad- Abstimmungsergebnis: den 3. Entwurf des Sachlichen Teil- wanderweg) wird abgeschlossen. Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 regionalplans „Windenergienutzung“ Die Eilentscheidung wurde am der Regionalen Planungsgemeinschaft 05.04.2017 durch die Gemeindevertre- Oderland – Spree und erhebt keine tung Neulewin bestätigt. Einwände. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Amt Barnim-Oderbruch Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Gemeinde Oderaue Beschluss Nr: GV Nlw/20170405/ Amt Barnim-Oderbruch Ö13 BEKANNTMACHUNG Gemeinde Neutrebbin Beschluss: Die Gemeindevertretung Oderaue hat Die Gemeindevertretung der Gemeinde BEKANNTMACHUNG folgende Beschlüsse gefasst: Neulewin beschließt, dass die Bezu- Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- schussung des Vereins „Freizeit und folgende Beschlüsse gefasst: tung Oderaue vom 27.03.2017: Kultur“ Neulewin für das Jahr 2017 öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Beschluss Nr: GV Oder/20170327/Ö9 wie folgt vorgenommen wird: Zahlung tung Neutrebbin vom 30.03.2017: der beschlossenen Summe ohne Abzug Beschluss: 5.000 €. Die Planung für 2018 in Höhe Beschluss Nr: GV Ntr/20170330/Ö10 Die Gemeindevertretung Oderaue stimmt von 5.000 € bleibt unverändert. Beschluss: dem neuen Zuschnitt der Flurstücke, der Beschlussfähigkeit: Die Gemeinde Neutrebbin befürwortet den Fluren und Gemarkungen im Verfahrens- Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, 3. Entwurf des Sachlichen Teilregional- gebiet des Bodenordnungsverfahrens 3 davon wegen Mitwirkungsverbot nach § plans „Windenergienutzung“ der Regiona- 002 R Neurüdnitz – Neuküstrinchen zu. 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 len Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Die Gemeindevertretung Oderaue stimmt Abstimmungsergebnis: und erhebt keine Einwände. der darin enthaltenen Erweiterung der Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschlussfähigkeit: Gemarkung Neuranft um 12 ha zu

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 5 – 02. 05. 2017

Lasten der Gemarkung Hohenwutzen zu. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der 6. Vorstellung des Haushaltsplanes Die anhängenden Karten sind untrennbarer BbgKVerf ausgeschlossen: 2017/2018 durch den Kassenführer Teil des Beschlusses. Abstimmungsergebnis: und Beschlussfassung zur Feststellung Beschlussfähigkeit: Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0, des Haushaltsplanes Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- Beschluss Nr: GV Oder/20170327/N19 7. Vorstellung der Problematik der Be- von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Beschluss: stimmung der bejagbaren Fläche im der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Die Gemeindevertretung Oderaue be- gemeinschaftlichen Jagdbezirk Wust- Abstimmungsergebnis: schließt die Vergabe eines Kommunal- row durch den Jagdvorsteher und Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 fahrzeuges. Beschlussfassung über den Modus der Beschlussfähigkeit: Ermittlung und Festlegung der bejag- Beschluss Nr: GV Oder/20170327/Ö10 Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- baren Fläche Beschluss: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 8. Bericht der Jagdpächter Die Gemeinde Oderaue befürwortet den 3. der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 9. Vorstellung der Problematik der Pfl icht- Entwurf des Sachlichen Teilregionalplans Abstimmungsergebnis: versicherung des Vorstandes bei der „Windenergienutzung“ der Regionalen Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Planungsgemeinschaft Oderland – Spree Berufsgenossenschaft (BG) und Be- und erhebt keine Einwände. schlussfassung über die Mitgliedschaft Beschlussfähigkeit: in einer speziellen BG Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- Bekanntmachung der 10. Sonstiges (Beschlussfassung über von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Jagdgenossenschaft Wustrow Spende zum Dorffest, Beschlussfas- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Einladung sung über weitere Mitgliedschaft in der Abstimmungsergebnis: aller Jagdgenossen zu einer Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdge- nossenschaften und Eigenjagdbesitzer, Dafür: 4, Dagegen: 9, Enthaltung: 0 Genossenschaftsversammlung Umsatzsteuerproblematik) Beschluss Nr: GV Oder/20170327/Ö11 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Beschluss: Wustrow lädt alle Jagdgenossen zur jährli- Wichtige Hinweise zu den Tagesordnungs- Die Gemeindevertretung Oderaue be- chen Jagdgenossenschaftsversammlung punkten (TOP) schließt: am Sonntag, den 14. Mai 2017, Es können nur wirksame Beschlüsse über 1. Der Spielpatz im Ortsteil Neumädewitz um 18.00 Uhr Punkte gefasst werden, die in der Tages- wird zurückgebaut. in die Dammmeisterei Zollbrücke, Zoll- ordnung in dieser Einladung angekündigt brücke 10, 16259 Oderaue, herzlich ein. 2. Die vorhandenen fi nanziellen Mittel worden sind. (Einlass ab 17:30 Uhr) werden für die Instandsetzung und Er- Anregungen zur Diskussion über An- neuerung des Spielplatzes in Croustillier I. Die Versammlung wird mit folgender gelegenheiten im Tagesordnungspunkt eingesetzt. Tagesordnung einberufen: „Sonstiges“ erbittet der Vorstand bis Beschlussfähigkeit: 1. Feststellung der anwesenden und ver- spätestens zur Verhandlung des Tagesord- Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- tretenen Jagdgenossen nach Eigentümer nungspunktes 2. von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 und vertretener Fläche (Erstellung des II. Wer ist zur Teilnahme an der Ver- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 sog. Versammlungskatasters bereits ab sammlung berechtigt? 17.30 Uhr möglich) Abstimmungsergebnis: Die Versammlung ist lt. gültiger Satzung Dafür: 13, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 2. Begrüßung und Eröffnung durch den nicht öffentlich. Vorsitzenden, ggf. Wortmeldungen und Beschluss Nr: GV Oder/20170327/N17 Zur Teilnahme an der Jagdgenossen- Anträge/Anregungen zum Tagesord- Beschluss: schaftsversammlung sind alle Mitglieder nungspunkt „Sonstiges“ (sofern nach Die Gemeindevertretung Oderaue be- der Jagdgenossenschaft Wustrow berech- Satzung möglich) schließt den Abschluss einer Rahmenver- tigt, d.h. alle Eigentümer von Grundfl ächen 3. Beschlussfassung zur Billigung der Nie- einbarung. der Gemarkungen Alt-und Neuwustrow, derschrift der Mitgliederversammlung Beschlussfähigkeit: auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. vom 23.05.2016 Mitglieder: 13, davon anwesend: 13, da- Eigentümer von sog. befriedeten Bezirken, von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 4. Finanzbericht, Bericht des Rechnungs- auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden prüfers und Beschlussfassung zur Ent- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 darf, gehören der Jagdgenossenschaft lastung des amtierenden Jagdvorstandes nicht an.Befriedete Bezirke sind gemäß Abstimmungsergebnis: bzw. Kassenführers § 5 Abs. 1 BbgJagdG u.a. Gebäude, die Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 5. Beschlussfassung über die Verwendung zum Aufenthalt von Menschen dienen und Beschluss Nr: GV Oder/20170327/N18 des Reinertrages gemäß § 10 Abs. 3 Gebäude, die mit solchen räumlich zusam- Beschluss: BJagdG (d.h. über die Auszahlung oder menhängen, Hofräume und Hausgärten, Die Gemeindevertretung Oderaue be- Nichtauszahlung des anteiligen Rein- die unmittelbar an ein Gebäude anschlie- schießt eine Grundstücksangelegenheit. ertrages an die Jagdgenossen) und ggf. ßen und durch eine Umfriedung begrenzt Beschlussfähigkeit: über den Zeitpunkt der tatsächlichen sind, Friedhöfe, öffentliche Grün-, Sport- Mitglieder: 13, davon anwesend:13, davon Ausschüttung des Reinertrages und Erholungsanlagen etc.

Amtliche Bekanntmachungen 02. 05. 2017 – Nr. 5 Seite 5

Jagdgenossen können sich durch Bevoll- eines gemeinschaftlichen Eigentums Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon mächtigte vertreten lassen (siehe Punkt setzt die Unterschrift aller Eigentümer wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der III) voraus. Sind diese Voraussetzungen für BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Jagdgenossen oder bevollmächtigte Ver- eine Vertretung nicht erfüllt, ist zwar die Abstimmungsergebnis: treter, die keinem der Vorstandsmitglieder Teilnahme an der Versammlung mit Zu- Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 bekannt sind, werden gebeten, sich durch stimmung des Vorstandes ggf. möglich, Beschluss Nr: GV Prö/20170329/Ö13 ein geeignetes mit Lichtbild versehenes eine Stimmberechtigung besteht jedoch Beschluss: Dokument (Pass, Personalausweis, Führer- nicht. Ein Nachreichen einer Vollmacht Die Gemeindevertretung Prötzel be- schein etc.) zu Beginn der Versammlung ist lt. Satzung nicht vorgesehen. schließt, das gemeindliche Einverneh- auszuweisen. IV. Bedingungen zur Beschlussfassung men Der Jagdvorsteher behält sich das Recht Die Jagdgenossenschaftsversammlung zum Bauantrag – Neubau eines Einfamili- vor, ggf. den Jagdgenossenstatus eines ist beschlussfähig unabhängig von der enhauses – auf dem Grundstück in der Ge- Versammlungsteilnehmers anhand des Anzahl der erschienenen und vertretenen markung Sternebeck, Flur 5, Flurstück 462 jährlich aktualisierten Jagdkatasters zu Jagdgenossen. Beschlüsse der Jagdge- und 485 (Hauptstraße 8 A), zu erteilen. überprüfen. Die Beweispflicht für die nossenschaft bedürfen gemäß § 9 Abs. Beschlussfähigkeit: Eigentümerschaft (bzw. den Jagdgenos- 3 des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) der Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon senstatus) liegt im Zweifel bei dem Teil- Mehrheit der anwesenden und vertrete- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der nehmenden (Kopie Grundbuchauszug oder nen, als auch der Mehrheit der bei der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Katasterauszug etc). Beschlussfassung durch sie vertretenen Abstimmungsergebnis: Grundfl äche. Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 III. Teilnahme an der Versammlung Beschluss Nr: GV Prö/20170329/Ö14 durch Vertretung (Bevollmächtigung) Ein Jagdgenosse oder ein Bevollmächtig- ter ist von der Mitwirkung an der Abstim- Beschluss: a) Jeder Jagdgenosse kann sich durch den mung gemäß § 34 BGB ausgeschlossen, Die Gemeindevertretung Prötzel be- gesetzlichen Vertreter, durch den Ehe- kann sich auch nicht vertreten lassen und schließt, das gemeindliche Einvernehmen gatten bzw. Lebensgefährten oder durch auch keinen anderen vertreten, wenn sich zum Bauantrag – Errichtung eines Einfa- einen Verwandten ersten und zweiten die Beschlussfassung auf den Abschluss milienhauses – auf dem Grundstück in der Grades mittels schriftlicher Vollmacht eines Rechtsgeschäftes oder auf einen Gemarkung Prötzel, Flur 20, Flurstück 317 vertreten lassen. Darüber hinaus kann Rechtsstreit zwischen der Jagdgenossen- (Herzhorner Weg 10 D), zu erteilen. sich jeder Jagdgenosse von einem Drit- schaft und ihm selbst bezieht. Beschlussfähigkeit: ten (d.h. von einem Bevollmächtigten) Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon Wustrow, den 01.04.2017 vertreten lassen, der aber gemäß aktu- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der eller Satzung selbst Jagdgenosse sein Der Jagdvorstand der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 muss. Ein bevollmächtigter Vertreter Jagdgenossenschaft Wustrow Abstimmungsergebnis: darf nur einen Jagdgenossen vertreten. gez. Dr. Wolfgang Voß (Jagdvorsteher) Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Ein Formular für eine solche Vertre- Auf der Sühle 11, 33102 Paderborn tung kann bei Bedarf per E-Mail beim Beschluss Nr: GV Prö/20170329/N19 E-Mail : [email protected] Jagdvorsteher unter jagdwustrow@ Beschluss: paderborn.com angefordert werden. Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt eine Grundstücksangelegenheit. a) Miteigentümer eines gemeinschaftli- Beschlussfähigkeit: chen Eigentums an bejagbaren Grund- Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon fl ächen in den Gemarkungen Alt-und wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Neuwustrow können ihr Stimmrecht BbgKVerf ausgeschlossen: 0 nur einheitlich ausüben (d.h. sie „spre- Abstimmungsergebnis: chen mit einer Stimme“). Sie haben Amt Barnim-Oderbruch Dafür: 9, Dagegen: 1, Enthaltung: 1 dem Jagdvorsteher schriftlich einen der Gemeinde Prötzel Miteigentümer als Bevollmächtigten BEKANNTMACHUNG zu benennen oder auch einen ande- Amt Barnim-Oderbruch Die Gemeindevertretung Prötzel hat fol- ren Bevollmächtigten, der allerdings - Der Amtsdirektor - Jagdgenosse sein muss. Ein Formular gende Beschlüsse gefasst: Bekanntmachungsanordnung für eine derartige Vollmacht kann bei öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Bedarf vom Jagdvorsteher unter jagd- tung Prötzel vom 29.03.2017: Die Bekanntmachung der [email protected] angefordert Beschluss Nr: GV Prö/20170329/Ö12 Hundesteuersatzung der Gemeinde werden. Beschluss: Prötzel vom 22.02.2017 Wichtiger Hinweis: Die Gemeindevertretung Prötzel be- im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- Die schriftliche Vollmacht darf nicht älter schließt, 2017 die Straßeninstandhal- bruch wird hiermit angeordnet. als zwei Jahre sein und ist dem Jagdvor- tungsmaßnahmen Nr. 4 und Nr. 1 in der Wriezen, den 23.03.2017 steher zu Beginn der Versammlung im angegebenen Reihenfolge (Priorität) Original (Kopie reicht nicht aus) vorzu- umsetzen zu lassen. Karsten Birkholz legen. Die Vertretung von Jagdgenossen Beschlussfähigkeit: Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 5 – 02. 05. 2017

Satzung der Gemeinde Prötzel gruppenspezifi scher Merkmale, Zucht, Satz 1 fi ndet keine Anwendung, wenn der über die Erhebung einer Hundesteuer Ausbildung oder Abrichten von einer Hundehalter durch Vorlage eines Nega- (Hundesteuersatzung) über das übliche Maß hinausgehen- tivzeugnisses im Sinne des § 8 Abs. 3 der Aufgrund der §§ 3 und 28 der Kommu- den Kampfbereitschaft, Angriffslust, Hundehalterverordnung (HundehV) vom nalverfassung des Land Brandenburg Schärfe oder einer anderen in ihrer 16. Juni 2004 (GVBl. II S. 458) nachge- (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 Wirkung vergleichbaren, Mensch oder wiesen hat, dass der von ihm gehaltene (GVBl. I/07, [Nr.19], S. 286), zuletzt Tier gefährdenden Eigenschaft auszu- Hund der Rassen oder Gruppen nach § 2 geändert durch Artikel 4 des Gesetzes gehen ist, Abs. 3 sowie deren Kreuzungen unterein- vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32]), b) Hunde, die als bissig gelten, weil sie ei- ander oder mit anderen Hunden keine ge- nen Menschen oder ein Tier durch Biss in Verbindung mit den §§ 1, 2 und 3 des steigerte Kampfbereitschaft, Angriffslust, geschädigt haben, ohne selbst angegrif- Kommunalabgabengesetzes für das Land Schärfe oder eine andere in ihrer Wirkung fen oder dazu durch Schläge oder in Brandenburg (KAG) in der Fassung der vergleichbare Eigenschaft aufweist. ähnlicher Weise provoziert worden zu Bekanntmachung vom 31. März 2004 (3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung sein oder weil sie einen anderen Hund (GVBl. I/04, [Nr. 08], S. 174), zuletzt nach § 4 gewährt wird, werden bei der trotz dessen erkennbarer artüblicher geändert durch Artikel 10 des Gesetzes Berechnung der Anzahl der Hunde nicht Unterwerfungsgestik gebissen haben, berücksichtigt. vom 10. Juli 2014 (GVBl. I/14, [Nr. 32]), c) Hunde, die durch ihr Verhalten gezeigt hat die Gemeindevertretung der Gemeinde haben, dass sie unkontrolliert Wild oder § 4 Prötzel in ihrer Sitzung am 22. Februar andere Tiere hetzen oder reißen oder Steuerbefreiung 2017 folgende Hundesteuersatzung be- d) Hunde, die ohne selbst angegriffen oder (1) Personen, die sich nicht länger als 2 schlossen: provoziert worden zu sein, wiederholt Monate in der Gemeinde Prötzel aufhalten, § 1 Menschen gefährden oder wiederholt sind für diejenigen Hunde steuerfrei, die Steuergegenstand, Steuerpfl icht, Menschen in gefahrdrohender Weise sie bei ihrer Ankunft besitzen, wenn sie Haftung angesprungen haben. nachweisen können, dass die Hunde in (1) Die Gemeinde Prötzel erhebt eine (2) Hunde folgender Rassen oder Gruppen einer anderen Gemeinde der Bundesrepu- Hundesteuer. Gegenstand der Steuer ist das sowie deren Kreuzungen untereinander blik Deutschland versteuert werden oder Halten von Hunden im Gemeindegebiet. oder mit anderen Hunden gelten aufgrund von der Steuer befreit sind. rassespezifi scher Merkmale oder Zucht (2) Steuerpfl ichtig ist der Hundehalter. (2) Die Steuerbefreiung kann auf Antrag als gefährliche Hunde im Sinne des Abs. gewährt werden für Hunde, die ausschließ- Als Hundehalter gilt, wer einen Hund im 1 Buchstabe a): lich dem Schutz und der Hilfe Blinder, eigenen Interesse oder im Interesse seiner a) Alano, Tauber oder sonst hilfloser Personen Hausangehörigen in seinem Haushalt b) American Pitbull Terrier, dienen. Sonst hilfl ose Personen im Sinne aufgenommen hat. Alle in einem Haushalt c) American Staffordshire Terrier, dieser Satzung sind solche Personen, die aufgenommenen Hunde gelten als von d) Bullmastiff, einen Schwerbehindertenausweis mit ihren Haltern gemeinsam gehalten. e) Bullterrier, Ein zugelaufener Hund gilt als aufgenom- f) Cane Corso, den Merkzeichen „B“, „aG“ oder „H“ men, wenn er nicht innerhalb von zwei g) Dobermann, besitzen. Wochen beim Ordnungsamt des Amtes h) Dogo Argentino, § 5 Barnim-Oderbruch gemeldet und bei einer i) Dogue de Bordeaux, Allgemeine Voraussetzungen von dieser bestimmten Stelle abgegeben j) Fila Brasileiro, für Steuerbefreiungen und Steuerer- wird. Halten mehrere Personen einen k) Mastiff, mäßigungen (Steuervergünstigungen) oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamt- l) Mastin Espãnol, (1) Steuerbefreiung nach § 4 Abs. 2 können schuldner. m) Mastino Napoletano, nur gewährt werden, wenn der Hund, für (3) Als Hundehalter gilt auch, wer einen n) Perro de Presa Canario, den die Steuervergünstigung in Anspruch Hund in Pfl ege oder Verwahrung aufge- o) Perro de Presa Mallorquin, genommen wird, für den angegebenen nommen hat oder auf Probe oder zum p) Rottweiler, Zweck geeignet ist. q) Staffordshire Bullterrier und Anlernen hält, wenn er nicht nachweisen (2) Steuerbefreiung nach § 4 Abs. 2 wer- r) Tosa Inu. kann, dass der Hund in einer anderen Ge- den nicht gewährt für gefährliche Hunde meinde der Bundesrepublik Deutschland § 3 im Sinne des § 2 dieser Satzung. Dies gilt bereits versteuert wird oder von der Steuer Steuermaßstab und Steuersätze nicht für solche Hunde, für die der Hunde- befreit ist. Die Steuerpfl icht tritt in jedem (1) Die Steuer beträgt in der Gemeinde halter den Nachweis nach § 3 Abs. 2 Satz Fall ein, wenn die Pfl ege, Verwahrung Prötzel jährlich 2 dieser Satzung erbracht hat. oder die Haltung auf Probe oder zum An- 1. für den 1. Hund ...... 30,00 EURO, (3) Der Antrag auf Steuerbefreiung ist lernen einen Zeitraum von zwei Monaten 2. für den 2. Hund ...... 60,00 EURO, spätestens zwei Wochen vor Beginn des überschreitet. 3. für den 3. und jeden Monats, in dem die Steuervergünstigung § 2 weiteren Hund ...... 75,00 EURO. wirksam werden soll, schriftlich beim Gefährliche Hunde (2) Abweichend von Abs. 1 beträgt die Amt Barnim-Oderbruch zu stellen. Bei (l) Als gefährliche Hunde im Sinne dieser Steuer für gefährliche Hunde im Sinne des verspätetem Antrag wird die Steuer für Satzung gelten § 2 dieser Satzung jährlich 255,00 EURO den nach Eingang des Antrags beginnen- a) Hunde, bei denen aufgrund rasse- bzw. je gefährlichen Hund. den Kalendermonat auch dann nach den

Amtliche Bekanntmachungen 02. 05. 2017 – Nr. 5 Seite 7

Steuersätzen des § 3 erhoben, wenn die abgeschafften, abhanden gekommenen Hundesteuermarke ausgehändigt. Voraussetzungen für die beantragte Steu- oder eingegangenen Hundes einen neuen (4) Grundstückseigentümer, Haushalts- ervergünstigung vorliegen. Hund erwirbt, kann die Anrechnung der vorstände und deren Stellvertreter sind (4) Die Steuerbefreiung wird durch Be- nachweislich bereits entrichteten, nicht verpfl ichtet, den Beauftragten des Amtes scheid festgesetzt. erstatteten Steuer auf die für den gleichen Barnim-Oderbruch auf Nachfrage über Diese Steuerbefreiung gilt in den Fällen Zeitraum zu entrichtende Steuer verlan- die auf dem Grundstück oder im Haus- des § 4 Abs. 2 nur für die Halter, für die gen. halt gehaltenen Hunde und deren Halter sie beantragt und erteilt worden ist. § 8 wahrheitsgemäß nach bestem Wissen (5) Fallen die Voraussetzungen für eine Sicherung und Überwachung und Gewissen Auskunft zu erteilen (§ 12 Steuerbefreiung weg, so ist dies inner- der Steuer Abs. 1 Nr. 3a KAG in Verbindung mit § halb von 2 Wochen nach dem Wegfall (1) Der Hundehalter ist verpfl ichtet, einen 93 der Abgabenordnung (AO). Zur wahr- dem Amt Barnim-Oderbruch schriftlich Hund innerhalb von zwei Wochen nach heitsgemäßen Auskunftserteilung nach anzuzeigen. der Aufnahme – oder wenn der Hund ihm bestem Wissen und Gewissen ist auch der Hundehalter verpfl ichtet. § 6 durch Geburt von einer von ihm gehalte- Beginn und Ende der Steuerpfl icht nen Hündin zugewachsen ist – innerhalb (5) Bei Durchführung von Hundebestands- von zwei Wochen, nachdem der Hund drei aufnahmen sind die Grundstückseigen- (1) Die Steuerpfl icht beginnt mit dem 1. Monate alt geworden ist, beim Amt Bar- tümer, Haushaltsvorstände sowie deren des Kalendermonats, der auf die Aufnah- Stellvertreter zum wahrheitsgemäßen me des Hundes in den Haushalt folgt. Bei nim-Oderbruch schriftlich anzumelden. In Ausfüllen der ihnen vom Amt Barnim- Hunden, die dem Halter durch Geburt von den Fällen des § 1 Abs. 3 Satz 2 muss die Oderbruch übersandten Nachweisungen einer von ihm gehaltenen Hündin zuwach- Anmeldung innerhalb von 2 Wochen nach nach bestem Wissen und Gewissen sen, beginnt die Steuerpfl icht mit dem 1. dem Tage erfolgen, an dem der Zeitraum innerhalb der vorgeschriebenen Fristen des Kalendermonats, in dem der Hund von zwei Monaten überschritten worden verpfl ichtet (§ 12 Abs. 1 Nr. 3a KAG in drei Monate alt wird. In den Fällen des § ist. In den Fällen des § 6 Abs. 1 Satz 4 Verbindung mit § 93 der AO). Durch das 1 Abs. 3 Satz 2 beginnt die Steuerpfl icht muss die Anmeldung innerhalb der ersten Ausfüllen der Nachweisungen nach Satz mit dem 1. des Kalendermonats, in dem zwei Wochen des auf den Zuzug folgenden 1 wird die Verpflichtung zur An- und der Zeitraum von 2 Monaten überschritten Kalendermonats erfolgen. Abmeldung nach den Absätzen 1 und 2 worden ist. Bei Zuzug eines Hundehalters (2) Der Hundehalter hat den Hund inner- nicht berührt. aus einer anderen Gemeinde beginnt die halb von zwei Wochen, nachdem er ihn Steuerpfl icht mit dem 1. des auf den Zuzug veräußert oder sonst abgeschafft hat, nach- § 9 folgenden Kalendermonats. dem der Hund abhanden gekommen oder Ordnungswidrigkeiten (2) Die Steuerpfl icht endet mit dem Ablauf eingegangen ist oder nachdem der Halter (1) Ordnungswidrig im Sinne dieser des Kalendermonats, in dem der Hund aus der Gemeinde Prötzel weggezogen ist, Satzung in Verbindung mit § 15 Abs. 2 abgeschafft wird, abhanden kommt oder beim Amt Barnim-Oderbruch schriftlich Buchstabe b) KAG handelt, wer vorsätz- eingeht. Kann der genaue Zeitpunkt der abzumelden. Im Falle der Abgabe des lich oder leichtfertig Abschaffung, des Abhandenkommens Hundes an eine andere Person sind bei der a) als Hundehalter entgegen § 5 Abs. 5 den oder des Eingehens durch den Hunde- Abmeldung der Name und die Anschrift Wegfall der Voraussetzungen für eine halter nicht nachgewiesen werden, endet dieser Person mitzuteilen. Steuervergünstigung nicht oder nicht die Steuerpfl icht mit Ablauf des auf die (3) Das Amt Barnim-Oderbruch übersen- rechtzeitig anzeigt, Abmeldung folgenden Kalender-monats. det mit dem Steuerbescheid für jeden Hund b) als Hundehalter entgegen § 8 Abs. 1 Bei Wegzug eines Hundehalters aus der eine Hundesteuermarke. Der Hundehalter einen Hund nicht oder nicht rechtzeitig Gemeinde Prötzel endet die Steuerpfl icht darf Hunde außerhalb seiner Wohnung anmeldet, mit Ablauf des Kalendermonats, in den der oder seines umfriedeten Grundbesitzes c) als Hundehalter entgegen § 8 Abs. 3 Wegzug fällt. nur mit der sichtbar befestigten gültigen einen Hund außerhalb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes § 7 Hundesteuermarke umherlaufen lassen. ohne sichtbar befestigte gültige Steuer- Festsetzung und Fälligkeit der Steuer Andere Gegenstände, die der Hundesteu- ermarke ähnlich sehen, dürfen dem Hund marke laufen lässt, die Hundemarke auf (1) Steuerjahr ist das Kalenderjahr. Die nicht angelegt werden. Der Hundehalter ist Verlangen des Beauftragten des Amtes Steuer wird für ein Kalenderjahr am 01. verpfl ichtet, den Beauftragten des Amtes Barnim-Oderbruch nicht vorzeigt oder Juli oder – wenn die Steuerpfl icht erst Barnim-Oderbruch die gültige Hunde- dem Hunde andere, der Hundesteuer- während des Kalenderjahres entsteht – für steuermarke auf Verlangen vorzuzeigen. marke ähnliche Gegenstände anlegt, den Rest des Kalenderjahres nach bekannt Bis zur Übersendung einer neuen Hunde- und es dadurch ermöglicht, Abgaben werden der An- oder Abmeldung des Hun- steuermarke ist die bisherige Hundesteu- zu verkürzen oder nicht gerechtfertigte des durch Bescheid festgesetzt. ermarke zu befestigen oder auf Verlangen Abgabenvorteile zu erlangen. (2) Die Steuer wird einen Monat nach vorzuzeigen. (2) Ordnungswidrig im Sinne dieser Sat- Zugehen des Bescheides fällig. Bei Verlust der gültigen Hundesteuermar- zung handelt auch, (3) Wer bereits einen in einer Gemeinde ke wird dem Hundehalter auf Antrag gegen a) wer die in Abs. 1 Buchstabe a) bis c) der Bundesrepublik Deutschland versteu- eine Gebühr gemäß der Verwaltungsgebüh- genannten Ordnungswidrigkeiten vor- erten Hund erwirbt oder mit einem solchen rensatzung des Amtes Barnim-Oderbruch, sätzlich oder fahrlässig begeht, Hund zuzieht oder wer an Stelle eines in der jeweils gültigen Fassung, eine neue ohne es dabei zu ermöglichen,

Amtliche Bekanntmachungen Seite 8 Nr. 5 – 02. 05. 2017

Abgaben zu verkürzen oder nicht gerechtfertigte Abgaben- vorteile zu erlangen, Bei der b) wer vorsätzlich oder fahrlässig als Hundehalter entgegen § 8 Abs. 2 einen Hund nicht oder nicht rechtzeitig abmeldet, Feuerwehr c) wer, ohne Steuerpfl ichtiger nach § 1 Abs. 2 zu sein, als Grund- stückseigentümer, Haushaltsvorstand oder deren Stellvertreter ist was los! entgegen § 8 Abs. 4 auf Nachfrage der Beauftragten des Amtes Gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag richtet die Frei- Barnim-Oderbruch vorsätzlich oder fahrlässig nicht oder nicht willige Feuerwehr in Prötzel aus. wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen über die Am 13.05.2017 wird vormittags ab 09.00 Uhr der 5. Orien- auf dem Grundstück oder im Haushalt gehaltenen Hunde und tierungslauf aller 8 Jugendfeuerwehren des Amtes Barnim- deren Halter Auskunft erteilt, Oderbruch stattfi nden. Die zurückzulegende Strecke wird d) wer, ohne Steuerpfl ichtiger nach § 1 Abs. 2 zu sein, als durch die Ortslage Prötzel führen und 7 Stationen beinhalten, Grundstückseigentümer, Haushaltsvorstand oder deren Stell- an denen unterschiedliche Aufgaben durch die Teilnehmer vertreter entgegen § 8 Abs. 5 die vom Amt Barnim-Oderbruch zu absolvieren sind. übersandten Nachweisungen vorsätzlich oder fahrlässig, nicht fristgemäß oder nicht wahrheitsgemäß nach bestem Wissen Im Anschluss fi ndet von 14.00 bis 18.00 Uhr ein Tag der und Gewissen ausfüllt. offenen Tür in und um das Depot der Freiwilligen Feuerwehr Prötzel statt, zu dem es vielfältige Aktionen für Jung und Alt (3) Ordnungswidrigkeiten im Sinne des Abs. 1 können mit einer zu bestaunen gibt. Geldbuße bis zur Höhe des in § 15 Abs. 3, 2. Halbsatz des KAG bestimmten Betrages geahndet werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, in der Strausberger Straße 20 b, 15345 Prötzel einzutreffen. Für das leibliche (4) Ordnungswidrigkeiten im Sinne des Abs. 2 können gemäß § 36 Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Abs. 1 Nr. 1 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) mit einer Geldbuße bis zur Höhe des in § 17 Abs. 1 des Ordnungswidrig- keitengesetzes (OwiG) bestimmten Betrages geahndet werden. „Jobs to go!“ am 18. Mai in der Arbeitsagentur § 10 Inkrafttreten Am Donnerstag, 18. Mai von 14 bis 18 Uhr bieten die Arbeits- agenturen in Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland sowie im Diese Hundesteuersatzung tritt am 01. Januar 2018 in Kraft. Landkreis Oder-Spree wieder Arbeits- und Lehrstellen „zum Gleichzeitig tritt die Hundesteuersatzung der Gemeinde Prötzel Mitnehmen“ an. vom 25. November 2015 außer Kraft. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie alle interessierten Bür- Wriezen, den 23.02.2017 gerinnen und Bürger können sich unverbindlich über aktuelle Ausbildungsplätze und Jobs informieren. Mitarbeiterinnen und Karsten Birkholz Mitarbeiter der Arbeitsagentur und der Jobcenter stehen für Amtsdirektor Fragen bereit und geben hilfreiche Tipps für die Bewerbung. Auch wer nicht mehr pendeln möchte, überqualifi ziert für seinen aktuellen Job oder unzufrieden mit den Rahmenbedingungen ist, sollte die Veranstaltung nutzen. Und wer sich „arbeitsuchend“ meldet, kann auf Wunsch zukünftig kostenlos neue Jobangebote per Post nach Hause erhalten, die auf sein Bewerberprofi l passen. Am Standort Frankfurt (Oder) geben zusätzlich die IHK Ostbran- Amt Barnim-Oderbruch denburg sowie die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Auskunft Gemeinde Reichenow-Möglin über ihre Angebote und Dienstleistungen. BEKANNTMACHUNG Veranstaltungsorte: • Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), Heinrich-von-Stephan-Str. 2, Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin hat folgende Be- 15230 Frankfurt (Oder) – zusätzlich anwesend sind: IHK und schlüsse gefasst: HWK öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reichenow-Möglin • Arbeitsagentur , Prötzeler Chaussee 8, vom 23.03.2017: Räume 301-305, 15344 Strausberg Beschluss Nr: GV R-M/20170323/Ö12 • Arbeitsagentur , Fichtenweg 3, Beschluss: Räume 121-122, 15306 Seelow Die Gemeinde Reichenow – Möglin befürwortet den 3. Entwurf • Arbeitsagentur , Amtsstraße 1, des Sachlichen Teilregionalplans „Windenergienutzung“ der Räume 33-37, 16259 Bad Freienwalde Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland – Spree und erhebt • Arbeitsagentur Fürstenwalde, Eisenbahnstraße 171, keine Einwände. Räume 210-214, 15517 Fürstenwalde Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 9m, davon • Arbeitsagentur Eisenhüttenstadt, Karl-Marx-Straße 35c, wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Räume 130/131, 15890 Eisenhüttenstadt sen: 0 • Arbeitsagentur Beeskow, Schützenstraße 28a, Abstimmungsergebnis: Dafür: 0, Dagegen: 8, Enthaltung: 1 Raum 112, 15848 Beeskow Der Aktionstag „Jobs to go!“ fi ndet immer am dritten Donnerstag Ende des amtlichen Teils im Monat statt. Der nächste ist am 15. Juni.

Amtliche Bekanntmachungen 02. 05. 2017 – Nr. 5 Seite 9

Liste ist auf der Webseite der LAG zu fi nden. Amt Barnim-Oderbruch 01.05.17 Projektträger, die zum VII. Ordnungstermin mit Stichtag 16. Juni Bauverwaltung und Ordnungsamt 2017 ein Projekt zur Förderung einrei-chen wollen, sollten frühzeitig Kontakt zur Geschäftsstelle aufnehmen, um die Rahmenbedingungen Verkauf eines Anhängers des Verfahrens zu klären. Die Freiwillige Feuerwehr Reichenow-Herzhorn bietet den Weitere Informationen: www.lag-maerkische-seen.de, Tel. 030/3466 Erwerb eines gebrauchten Anhängers an: 2959, [email protected]

- Görlitz HL 90 TSA - Bj 1968 - Alter der Bereifung unbekannt - ohne Papiere - ohne Beladung

Mindestgebot: 199,00 € Gebote können bis zum 17.05.2017 im verschlossenen Um- schlag mit der Beschriftung „Gebot Anhänger FF“ beim Amt F R E I Z E I T Barnim- Oderbruch, Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen … bedeutete ursprünglich die Gelegenheit, etwas zu tun. eingereicht werden. Mittlerweile bedeutet sie eine Gelegenheit, nichts zu tun. Eine Besichtigung kann zu den Sprechzeiten unter 033456- Diesem Nichtstun bieten die ortsansässigen Vereine der Ge- 39937 vereinbart werden. Zuschlag erfolgt bis 31.05.2017, meinde Neulewin und seinen Ortsteilen nunmehr die Stirn. nicht berücksichtigte Bieter werden benachrichtigt. Die Vor-stände und Mitglieder des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Neulewin e.V., des Neulewiner-Karneval-Club e.V. gez. Helge Suhr und der Landsportgemeinschaft Neulewin e.V. haben sich zu- Leiter Bauverwaltung und Ordnungsamt sammengeschlossen, um den Förderverein Freizeit und Kultur Neulewin e.V. zu gründen. Hauptaufgabe ist das Schaffen und Sichern der Freizeitaktivi- Weg frei für neue Vorhaben täten für Jung und Alt in der Gemeinde Neulewin und seinen in der LAG Märkische Seen Ortsteilen. Durch die Bündelung der Kräfte aller Vereine im neuen Förderverein soll die Unterstützung und Förderung sportlicher Aktivitäten, Freizeitveranstaltungen und kulturellen Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Märkische Seen Zusammenlebens in der Gemeinde effektiv und zielgerichtet e.V. hat am 06. April das inzwischen 6. Projektauswahlverfahren der vorangetrieben und etabliert werden. Im Fokus steht hierbei die aktuellen Förderperiode 2014 – 2020 durchgeführt und ermöglicht 11 Erhaltung und Instandsetzung der Sporthalle, des alten Schul- weiteren Vorhaben eine Antragstellung aus dem EU-Förderprogramm gebäudes in Neulewin sowie der anliegenden Außenanlagen. LEADER. Geplant sind so, die Sanierung der Schulbaracke, die Anlage Der LAG Märkische Seen stehen in dieser Förderperiode insgesamt eines Spiel- und Bolzplatzes, die Übernahme und Erhaltung etwa 18 Mio. € ELER Mittel aus dem Europäischen Landwirtschafts- der Turnhalle als Begegnungsstätte und die zweckmäßige fonds zur Verfügung, die teilweise mit Mittel des Landes Branden-burg Gestaltung des Sportplatzgeländes an der Turnhalle. konfi nanziert werden. Diese Summe soll bis 2020 über mindestens 2 Da auch im Vereinsleben nichts umsonst ist, wurde bereits ein jährliche Ordnungstermine mit eigenen Budgets zur Förderung ge- Planungsbüro mit der Erstellung eines Angebots zur Realisie- eigneter Vorhaben genutzt werden. Dazu wird ein sehr anspruchsvolles rung des Vorhabens beauftragt. Die Umsetzung der Vereinsziele Projektauswahlverfahren mit spezifi schen Kriterien durchgeführt. Diese liegt im sechststelligen Bereich. Es besteht die Möglichkeit, leiten sich aus der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG ab. großzügige Fördermittel zu erhalten. Hierfür ist jedoch auch ein Für den 6. Ordnungstermin mit einem vorgesehenen Fördervolumen Eigenanteil durch den Förderverein zu leisten. Zur Erbringung von 0,8 Mio. € hatten sich 15 Vorhaben mit einem Gesamtinvestiti- dieses Eigenanteils sind der Vorstand und die Mitglieder des onsvolumen in Höhe von knapp 2,31 Mio. € beworben. Im Rahmen Fördervereins dringend auf Ihre Hilfe angewiesen. Für jede Unterstützung sind sowohl die Vereine und deren des Projektauswahlverfahrens konnten von den 13 zum Verfahren Mitglieder als auch die späteren begeisterten Nutzer der An- zugelassenen Vorhaben nur 11 Vorhaben die erforderliche Mindest- lagen dankbar. punktzahl erreichen und somit für eine Förderung befürwortet werden. Jede Spende zählt und soll auch nicht ohne Gegenleistung Neben der geplanten Umnutzung des Schützenhauses in Müncheberg bleiben. Jeder Spender, der mit seiner Wohltat nicht ungenannt für gewerbliche Zwecke und der Sanierung der „Blauen Brücke“ am bleiben möchte, erhält als Dank die Möglichkeit sich auf dem Großen Däbersee sollen auch Mittel für Einrichtung eines Netzwerkes Spiel- und Bolzplatz im Rahmen einer Widmung namentlich an Ladestationen für E-Bikes rund um Fürstenwalde aufgewandt wer- wiederzufi nden. den. Besonders erfreulich ist es, dass in diesem Termin auch mehrere Für Geldzuwendungen nutzen Sie bitte die untenstehende Spielplätze berücksichtigt werden konnten. Bankverbindung des Fördervereins. Spendenquittungen kön- Insgesamt wurden damit bislang 63 Projekte mit einem Gesamtinvesti- nen selbstverständlich erteilt werden. tionsvolumen von 17,4 Mio. € auf den Weg gebracht. Die vollständige

Informationen Seite 10 Nr. 5 – 02. 05. 2017

KUNST-LOOSE-TAGE im Oderbruch 16269 Wriezen 26.-28.05.2017, jeweils 10 – 18 Uhr 26 Werner Zenglein Malerei, Zeichnung, Sabine Schiel Grafi k, Barbara Jedermann Bildteppiche, Jutta Barth Pulp-painting. Konzert: “Bardoma- KUNST-LOOSE-TAGE, das heißt, drei Tage Zeit haben und unterwegs sein, um niacs” urbane Folklore Sa 18.30 Uhr. 15328 BLEYEN Am Oderdamm 14, Kunst zu erleben, wo sie gemacht wird. zwischen Genschmar und Altbleyen, auf halber Strecke, jeweils ca. 2,5km 32 Ateliers und Werkstätten sind für Sie im Oderbruch geöffnet. Freitag nicht geöffnet Das Oderbruch ist von einer Unmenge Wegen, Straßen und Gräben durchzogen. 27 Lothar Maertins Malerei, 15328 BLEYEN Schäferei 15, ab GORGAST Ri. Bitte nehmen Sie eine Straßenkarte mit auf die Reise und fassen Sie Mut! Bleyen, nach 500 m links Ri. Schäferei ca. 2 km ausgeschildert Im Wilhelmsauer Gasthaus „SO ODER SO“ haben wir einen - Info Punkt - 28 Katrin Heinrich Keramik, Victor Baselly Malerei, Objekt. 15324 eingerichtet. Hier fi nden Sie Landkarten, Atelieradressen, Weghinweise und OT ORTWIG Ortwiger Hauptstraße 9 Empfehlungen für weitere Gaststätten. 31 Peter M. Schultze Siebdruck, Bernhard Vierling Zeichnung. Am Anger 4, ALTWUSTROW, hinter der Kirche links Richtung Feld, um die Gehöfte herum, OFFENE ATELIERS 2017 Eingang von der Feldseite. Performance: “On Essence” Maria di Faria (Tanz), 1 Ariane Boss Malerei. 16259 FALKENBERG / MARK Am Bahnhof 2, Atelier Ilona Gavlick (p, acc, voc), Peter M. Schultze (Landart), Bernhard Vierling (Lec- im Bahnhofsgebäude ture Performance) Sa 16.00 Uhr bis zur Dunkelheit 2 Bernd Finkenwirth Malerei. FORT GORGAST, 15328 Küstriner Vorland, 33 Lothar Thomas Bildhauerei. 15328 Hauptstraße 22 Kasematte 1, rechts im Torhaus. Kreuzung B1/B112 Ri. Gorgast, nach 200m 34 Christina S. Bundels, Frank Möbius Gebrauchskeramik. 16259 NEULE- links Freitag nicht geöffnet WIN Richtung Fähre OT KARLSBIESE Nr. 175 3 Anka Goll Keramik, Plastik, Malerei, Margarete Mühlbach Schmuck, Con- 35 Steffen Blunk Malerei. Atelier in der Villa Blunk, 16269 WRIEZEN Berliner Berg rad Panzner Grafi k. GÜSTEBIESER LOOSE Dorfstraße 48, 16259 Neulewin 4 mit Ausstellung von Silke Katharina Hahn dreidimensionale Zeichnungen 5 Jörg Hannemann Fotografi e, Holger Rüdrich Metallskulptur, Volker 37 Magdalena Hoffmann, Malerei, Jens Lawrenz Skulptur, Objekt. 15328 Wagner Metallskulptur, Mix Media, Marion Marquardt Schmuck. KIENITZ Richtung Ff(O) nach 1km links, in der Europäischen Naturerlebnisstätte Hafenmühle, Deichweg 7, 15324 Letschin. “Oderberge-Lebus” Freitag nicht geöffnet 6 Stefan Hessheimer Fotografi e. KOCH und KUNST Galerie im Oderbruch. 39 Katharina Leubner, Malerei. 16259 Oderaue OT NEURÜDNITZ Dorfstraße 86 GROSS NEUENDORF, Poststraße 12, 15324 Letschin 40 Christina Bohin Fotografi e, Collage. NEUENHAGEN Freienwalder Str. 7 Christine Hielscher Malerei, Grafi k, Dietrich Jacobs Filz, Rina Risch Ma- 12, Schloss Neuenhagen lerei, Wolfgang Opitz Malerei, Holzschnitt. Atelier an der Weide, Dorfstraße 6/8, 16259 FALKENBERG OT GERSDORF 41 Elizabeth Pankhurst Malerei, Grafi k, Alexine Good Malerei, Zeichnung, Druckgrafi k, Silke Weyer Malerei, Siebdruck, Jacqueline Pehlemann Male- 8 Norbert Horenk Glasgestaltung, Sonja Eschefeld Skulptur, Karin Tie- rei. 16259 HOHENWUTZEN Neuglietzenerstr. 38, 16259 Bad Freienwalde fensee Tiefdruck. Atelier „grüne hütte“, Oderdammstr. 28, OT GÜSTEBIESER LOOSE, 16259 Neulewin. Deichstraße ist hier befahrbar! Info-Punkt im Gasthaus “SO ODER SO“ in 15324 LETSCHIN OT WILHELM- SAUE Wilhelmsauer Dorfstraße 23 Infos zu den einzelnen Ateliers, Kartenma- 9 Heidrun Schäfer, Holle Schäfer Schmuck, Dieter Duschek Malerei, Kera- terial und Weghinweise Bettina Männel Zeichnung, Aquarell mik. 15328 ZECHIN, OT BUSCHDORF, Lehmannshöfel 25 10 Heidi Köhler Gebrauchskeramik. GÜSTEBIESER LOOSE Dorfstraße 47, 16259 Neulewin 11 Sophie Natuschke Grafi k, Skulptur, Zeichnung, Isabel Widera Porzel- lan, Ottfried Zielke (posthum) Malerei, Zeichnung. GÜSTEBIESER LOOSE Dorfstraße 49, 16259 Neulewin 12 Christian Masche Holzgestaltung, Christine Pfundt Grafi k, Plastik, Keramik. OT ORTWIG Ortwiger Hauptstraße 19, 15324 Letschin 14 Sabine und Peter Rossa Holzskulptur, Bronzeabdrücke eigener Werke, Grafi k. Holzschmiede, 16259 ODERAUE OT ALTMÄDEWITZ, Chausseestraße 4 15 Antje Scholz Malerei, Grafi k, Zeichnung, Gewebe, Jakob Rüdrich Elek- tronische Musik. OT ORTWIG Ortwiger Kruschke 7, 15324 Letschin, Ortwig Ri. Neubarnim, kurz vor Neubarnim rechts TTraditionradition zzumum AAktionstagktionstag aann dderer 16 Barbara Störmer, Catrin Sternberg Malerei. Konzert: Heike Matzer und Die Zunft Fr 18 Uhr. Konzert: LivingRoom, 9 Oderbrücher spielen Soul, Rock, OOderbruch-Oberschulederbruch-Oberschule Funk Sa 18 Uhr. Konzert: The Fifth Generation, Songs von David Gray So 17.30 Uhr. 15320 NEUTREBBIN OT ALTTREBBIN Am Mühlenberg 7 zwischen NNeutrebbineutrebbin wächstwächst Alttrebbin und Altbarnim, ausgeschildert. Freitag nicht geöffnet 17 Gunhild von Blücher Malerei, Objekte. NEUBARNIM Neubarnimer Dorfstra- ufgrundufgrund einer „bunten“ MischungMischung an Herkunftsländer, ße 24 Freitag nicht geöffnet sozialeni l SSchichten hi ht und d zweideutig id ti öfföffentlichen tli h ÄÄußerun- ß 18 Erika Stürmer-Alex Arbeiten aus den 70er Jahren, aktuelle Zeichnun- Agen hatten wir einen Aktionstag 2016 entwickelt. Dabei gen, Plastikpark. 15306 , Falkenhagener Str.10, von Seelow Richtung sollten durch gemeinsame Betätigungsfelder am Wohlfühlen Petershagen hinter LIETZEN rechts auf freiem Feld. Konzert: Lieder mit Heike aller gearbeitet werden. Viele tolle Kooperationen fanden sich, Mildner Sa 18 Uhr .Freitag nicht geöffnet um das angespannte und öffentlich negativ propagierte Klima 19 Gunar Slezewski Malerei, Schrift. 15320 NEUTREBBIN OT ALTTREBBIN positiv zu beeinfl ussen. Den Schultag einmal anders zu erleben, Am Mühlenberg 8, neben Atelier 16, zwischen Alttrebbin und Altbarnim das Zepter als Lehrer aus der Hand zu geben und Schüler wählen 20 Heike Zappe Fotografi e, Dorothee Irene Müller Malerei. NEULIETZEGÖ- zu lassen, zu gestalten, miteinander in Aktion zu sein, wurde zum RICKE Nr. 46, gegenüber des Friedhofes. kleine Sequenzen mit Fred Bartel Grundgedanken des Tages. Dabei war es egal, wer mit wem, (git) Sa 14-17 Uhr. Konzert: Lieder von Patchulke (voc, git) So 14 Uhr egal woher, nicht immer ist Sprache notwendig, um sich zu 22 Detlef Mallwitz, Alexandra Karrasch Skulptur, Objekt, Susanne Stühr nähern, nicht immer muss es Frontalunterricht oder Schulalltag Objekt, Zeichnung. 15324 LETSCHIN OT ORTWIG Ortwiger Hauptstraße 30 im Klassenverband sein. - Am 29. März 2017 wurde nun der Freitag nicht geöffnet zweite Aktionstag mit polnischen Schülern der Partnerschule 24 Jörg Engelhardt Bildhauerei, Malerei, Jäckelsbruch 9, bei EICHWERDER, aus Bogdaniec an unserer Schule durchgeführt. Wieder war in

Informationen 02. 05. 2017 – Nr. 5 Seite 11

Auch Fußball stand auf dem Tagesangebot. „Niemand ist schneller als der Ball“, war das Zitat der Fußball- gruppe (Peter Flaig). Sie konzentrierten sich darauf, ein Team auf dem Spielfeld zu werden. Das gelang ihnen auch ohne weiteres. Im „Zauberworkshop“ (Class Hoffmann) sollte geklärt werden, ob oder wie zum Beispiel Kaninchen aus den Hüten gezaubert werden. Es wurden viele interessante Zaubereien gezeigt, miteinander geübt und präsentiert. In der Arbeitsgruppe „Ziemlich beste Freunde“(CVJM) ging es darum, nicht alles als selbstverständlich zu sehen, sondern (dass man auf) seine Mitmenschen achten sollte. „Alle Menschen sind unterschiedlich gleich“, so hieß es in Workshops „gearbeitet“worden, in die sich die Schüler selbst der nächsten Gruppe des Jugendmigrationsdienstes Märkisch- eintragen konnten, je nach ihren Interessen. Oderland. Hier wurde darüber gesprochen, ob man Menschen Zur Auswahl standen unter anderem „Batik“(Almut Glagau), wo in Schubladen stecken sollte, nur weil sie nicht die gleichen T-Shirts dekorativ gefärbt wurden. Interessen haben wie man selbst. Beim „dialogischen Malen“ (Oliver Standke) wurde ein Bild ge- In der Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule und der malt, ohne miteinander zu kommunizieren, sondern aufeinander kommissarischen Schulleiterin gab es auch einen Crash-Kurs im Bild einzugehen. Ein weiterer Workshop (CVJM trug dazu bei, zum Thema polnische Sprache und Kultur. Dort haben Schüler dass Kreativität freien Lauf beim Zeichnen gelassen wurde. Neues über unser Nachbarland erfahren sowie die Sprache aus- Beim Workshop „Beat Box“(Henry Zieschang) hallten sämtliche probiert. Töne über den Schulhof, die mit dem Mund hergestellt wurden. Im Workshop „Kochen“ (CVJM) wurde ein internationales Menü Schulischer Begleiter dieses Workshops war Torsten Pohl, er zubereitet. Schon allein das Rezept las sich für uns etwas exotisch berichtete: und wir versuchten erst einmal, die zu verwendenden Gewürze „Ich hatte das Glück, als Lehrer der Beatbox-Gruppe anzugehören. zu „erschnuppern“ bzw. zu kosten. Ein kleiner Ausfl ug in die Wir nannten uns recht schnell beim Vornamen, denn Musik aller Gewürzkunde brachte uns Curry, Kurkuma und Ähnliches näher. Art bringt Vertrauen. Henry hatte jede Menge Technik mitge- Wir waren alle sehr gespannt, wie das Gericht schmecken würde, bracht. Mischpult, Mikros und fette Bassboxen. Warum das so immerhin gaben wir uns viel Mühe. Es war einfach nur lecker und war, führte er uns alsbald vor. Lippen, Zunge, Zäpfchen und was wir waren stolz wie Bolle auf dieses, uns gut gelungene, Mahl. da noch alles vibrieren konnte, formte sich zu einer kleinen Band. Wir haben an einem interessanten, abwechslungsreichen sowie Wir waren beeindruckt. Keine langen Vorträge, ein paar Tipps lehrreichen Tag teilgenommen und viel erlebt. Einige Eindrücke hier und ein Beispiel da, animierten die Schüler zum Mitmachen. konnten wir zu Papier bringen, längst nicht alle haben hier Ihren Ernest (9/2) legte richtig los, Duncan (7/2) legte das Mikro gar Platz fi nden können. Wir möchten auch nächstes Jahr wieder Ver- nicht mehr aus der Hand. Ein polnischer Schüler stimmte mit eine, Privatpersonen und Künstler bei uns begrüßen dürfen, um an ein. Eine weitere polnische Schülerin sang zwei sehr schöne dieser sich entwickelnden schönen Tradition festzuhalten und das Lieder und die Begleitung per Beatbox ließ nicht lange auf sich Miteinander im Schulalltag sowie im Privaten zu fördern. warten. Henry war immer wieder inspirierend und motivierte Anabel Lenz (9/1), Frederike Wauch (10b), Torsten Pohl (Leh- zu neuen Klängen. Es gab aber auch Schüler, die nur die Musik rer), Anne Frisch (Sozialarbeiterin) Oderbruch-Oberschule konsumierten.“ Neutrebbin

Tradition zum Aktionstag an der Oderbruch-Oberschule Neutrebbin wächst

Informationen Erfolgreiche Gürtelprüfung in Ortwig m 01.April lud die Sektion Karate von SV Grün-Weiß- Letschin 1922 e.V. seine Schüler nach Ortwig zu einer AGürtelprüfung ein. Und der Einladung folgten sie zahl- reich. Lange wurde keine so groß angesetzte Prüfung durchge- führt. Insgesamt stellten sich 20 Schülern und 10 Schülerinnen im Alter von 5 bis 55 Jahren aus den Gemeinden Letschin und Barnim Oderbruch dieser. Um 10 Uhr hieß es „Aufstellung“ von den beiden Trainern und Prüfern Andreas Wesolek und Martin Wiese. Als erstes wurden die angehenden Gelb-Gurt-Träger geprüft. Hier stellten unter anderem unsere Jüngsten ihr Können und Erlerntes unter Beweis, Grundschule, Kombinationen an Pratzen und Partnerübungen (Angriff-Konter). Anschließend ging es mit orange weiter, gefolgt von den Rot-Gurt-Prüfl ingen. Bei den Grün-Gurten ging es schon mehr zur Sache. Vom Alter und Fortschritt der Prüfl inge her. Hier wurde auf genauere Ausführung der Techniken geachtet und sie mussten sich im Bodenkampf und Leichtkontakt beweisen. Zum Schluss stellten sich noch Erik Erdmann, Kai Frydrysiak und Kai Herrmann der Blau- bzw. Violett-Prüfung. Ihnen wurde nichts geschenkt. Es wurde ein harter Kampf. Neben Refl extraining und Ringkampftechniken wurde auch ein Bruchtest durchgeführt. Die Zuschauer fi eberten bei jedem einzelnen Prüfl ing mit. Nach den abgenommenen Prüfungen hieß es wieder „Aufstel- lung“. Andreas und Martin bedankten sich bei Ihren Schülern. Sie staunten wie doch so einige über sich hinaus gewachsen sind. All diejenigen, die sich der Prüfung stellten, haben diese auch bestanden. Insge- samt wurden 12 Gelb-Gurte, 5 Orange-Gurte, 4 Rot-Gurte, 6 Grün-Gurte, 1 Blau-Gurt und 2 Violett-Gurte an die Schüler ausgehändigt. Nun hat jeder von ihnen das Recht und die Pfl icht seinen Gurt zu tragen. Um den Hunger zwischen- durch zu stillen, versorgten Eltern die Zuschauer und Schüler mit einem kleinen Buffet. Vielen Dank hierfür.

Silke Puschmann IMPRESSUM Redaktionsschluss Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, für die nächste Ausgabe des Amtsblattes (Juni 2017) Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen ist der 12. 05. 2017 Tel.: 033456/39960, Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin Layout, Satz Fortunato Werbung, Rotkäppchen 1, 15306 Seelow Anzeigen Tel 03346/327, Fax: 03346/846007 E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg, Verlag GmbH, 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück Erscheinungsweise monatlich Vertrieb kostenlos an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortunato Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.