NICHTAMTLICHER TEIL Informationen Stadtverwaltung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Amtsblatt der Stadt Lauscha Nr. 12 Freitag, 14. Dezember 2007 18. Jahrgang ✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮ ✮ ✮ ✮ ✮ ✮ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ✮ ✮ ✮ ✮ Mit 2007 geht ein ereignisreiches und für die Zukunft Auch der Ortsteil Ernstthal machte erneut von sich ✮ ✮ unseres kleinen Gemeinwesens Richtung weisendes reden, denn im Oktober wurde der Wanderparkplatz ✮ Jahr seinem Ende entgegen. Wichtige Entscheidun- neu gestaltet und ein neuer Spielplatz seiner Bestim- ✮ ✮ gen wurden besprochen und getroffen, tragfähige mung übergeben. ✮ ✮ Partnerschaften begründet oder intensiviert und ✮ Die Übersicht zu den im Jahr 2007 durch die Stadt ✮ längst überfällige Bauprojekte erfolgreich zu Ende ✮ Lauscha durchgeführten Baumaßnahmen in dieser ✮ gebracht. ✮ Ausgabe der „Lauschaer Zeitung“ zeigt das umfang- ✮ ✮ Bereits im Januar konnten wir mit der Eröffnung des reiche Baugeschehen in Lauscha auf. An dieser Stelle ✮ ✮ Sanierungsbüros die aktive Phase der Stadtsanierung noch einmal vielen Dank für das Verständnis der ✮ ✮ einleiten. Seitdem ist es möglich, unter fachkundiger Anlieger und Verkehrsteilnehmer bei Belastungen ✮ ✮ Beratung finanzielle Unterstützung für private Bau- und Einschränkungen. ✮ vorhaben im Sanierungsgebiet zu erhalten. Übrigens ✮ Bevor das Jahr zu Ende geht, möchte ich die Gele- ✮ wurden bis dato bereits 75.200 Euro an Stadtsanie- ✮ genheit nutzen, mich bei den Mitgliedern des Stadt- ✮ rungsmitteln eingesetzt. Dieses Ergebnis kann sich ✮ rates, den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und ✮ sehen lassen. ✮ den Mitarbeitern der Stadt für die geleistete Arbeit ✮ ✮ Den Grundstein für eine nachhaltige Sanierung des recht herzlich zu bedanken. ✮ ✮ Gemeindehaushalts legten wir mit der gründlichen ✮ Den in der Stadt tätigen Unternehmen danke ich für ✮ Vorbereitung und dem Abschluss einer Vereinbarung ✮ das Vertrauen in den Standort. ✮ zur Bildung der Einheitsgemeinde Steinach - ✮ ✮ Lauscha. Angesichts unserer momentanen Situation ✮ ✮ und der erwarteten Bevölkerungsentwicklung war Allen Lesern der „Lauschaer Zeitung“ ✮ ✮ das eine kluge Entscheidung. ✮ ✮ wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest ✮ ✮ Der Juli stand ganz im Zeichen der gelungenen und alles Gute für das Jahr 2008. ✮ ✮ 300-Jahrfeier des Ortsteiles Ernstthal, wo man seit ✮ ✮ diesem Jahr in weihnachtlicher Atmosphäre heiraten ✮ ✮ kann. Ihr Bürgermeister ✮ ✮ Werbewirksam konnten im August mit kolossaler Norbert Zitzmann ✮ ✮ Beteiligung von Bevölkerung und Vereinen die ersten ✮ ✮ Olympischen Winterspiele im Sommer ins Leben ✮ ✮ gerufen werden. ✮ ✮ ✮ ✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮✮ 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Amtlicher Teil 2. Nichtamtlicher Teil 1.1 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Lauscha 2.1 Informationen der Stadtverwaltung 1.2 Amtliche Bekanntmachungen anderer Körperschaften 3. Öffentlicher Teil AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Lauscha 2 3 4 5 Lauscha, den 06.12.2007 6 7 Impressum Lauschaer Zeitung 3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Herausgeber: Stadt Lauscha Anschrift: Stadtverwaltung Lauscha Zuschriften an die Redaktion der Stadtverwaltung Lauscha können nur veröffentlicht Bahnhofstraße 12, 98724 Lauscha werden, wenn sie den Namen und die vollständige Adresse enthalten. Dies trifft auch für die E-mails zu. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung vor. Druck, Gesamtherstellung und verantwortlich für Anzeigenannahme: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Straße des Friedens 1 a, 07338 Kaulsdorf Ein gesicherter Bezug des Amtsblattes ist nur im Abonnement möglich. Darüber hin- Tel.: 03 67 33/2 33 15, Fax: 03 67 33/2 33 16 aus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung der Portokosten laufend E-mail: [email protected] und einzeln zu erhalten. Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren Zu abonnieren und zu bestellen ist das Amtsblatt bei der: allgemeine Geschäftsbedingungen. Stadtverwaltung Lauscha Bahnhofstraße 12, 98724 Lauscha Erscheinungsweise: nach Bedarf Tel.: 03 67 02/29 00, Fax: 03 67 02/2 90 23 Verantwortlich für den Inhalt: Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Stadtgebiet verteilt. Zu beachten 1. Für alle Veröffentlichungen der Stadt ist die Stadt verantwortlich. gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Stadtgebiet lediglich eine 2. Für alle anderen Veröffentlichungen im amtlichen bzw. nichtamtlichen Teil ist der Serviceleistung der Stadt darstellt. Ein Anspruch, das Amtsblatt auf diese Weise regel- jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. mäßig zu erhalten, besteht nicht. 8 9 10 11 12 13 14 15 Lauscha, den 06.12.2007 16 17 Der Stadtrat der Stadt Lauscha hat in seiner -Bund Thüringen Im Hinblick auf den Umfang der vorgenommenen Änderungen Beschluss-Nr. 04/159/07 werden zwei Wochen als angemessene Frist zur Dauer der Aus- öffentlichen Sitzung am 22. Oktober 2007 - NABU Thüringen Außerplanmäßige Ausgaben der HHST 615000.98100 legung und Abgabe der Stellungnahme angesehen. folgende Beschlüsse gefasst: -Kulturbund für Europa e.V. Der Haupt-, Finanz- und Werkausschuss der Stadt Lauscha Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe der HHST Beschluss-Nr. 04/138/07 -Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. 61500.98100 (Rückzahlung von Fördermitteln) in Höhe von Gemeinsamer Flächennutzungsplan Neuhaus am Rennweg/ -Landesjagdverband Thüringen e.V. Beschluss-Nr. 04/141/07 5.000,00 Euro. Lauscha Abschnittsbildungsbeschluss -Thüringer Landesangelfischereiverband e.V. Die Deckung erfolgt über außerplanmäßige Einnahmen der HHST hier: Abwägungsbeschluss Der Stadtrat der Stadt Lauscha beschließt für die Erschließungs- 61500.36100. Die während der öffentlichen Auslegung des Entwurfes zum -Gemeinde Oberland am Rennsteig anlage L-Straße die Abschnittsbildung wie folgt: Beschluss-Nr. 04/161/07 Flächennutzungsplan vorgebrachten Stellungnahmen von Behör- -Stadt Steinach, Gemeinde Steinheid Ausbauabschnitt Überplanmäßige Ausgabe der HHST 81500.71500 den und sonstigen Trägern öffentlicher Belange hat der Stadtrat Baubeginn: Flurstück-Nrn. 1212/3 und 1211/4 (Einmündung Folgende Behörden, Träger öffentlicher Belange und Nachbar- Der Haupt-, Finanz- und Werkausschuss der Stadt Lauscha berät entsprechend Anlage 1 zu diesem Beschluss mit folgendem Kreuzstraße) gemeinden wurden beteiligt, haben sich jedoch innerhalb eines über die überplanmäßige Ausgabe der HHST 81500.71500 – Ver- Ergebnis geprüft: linksabbiegend an den Flurstücken Nr. 1228/8 und Monats nicht geäußert. Anträge auf Verlängerung der Frist wur- lustausgleich Wasserwerk Lauscha – in Höhe von 120.200 Euro. Nach Abwägung der Belange untereinander und gegeneinander den nicht gestellt. 1224/3 werden die vorgebrachten Anregungen und Bedenken folgender Bauende:Flurstück-Nr. 1229/11 Die Deckung soll über eine Minderzuführung zum Vmh (HHST Die Gemeinde geht entsprechend § 4 Abs. 3 Satz 2 BauGB a.F. Behörden, sonstiger Träger öffentlicher Belange und Nachbar- 91000.8600) erfolgen. Dem Stadtrat der Stadt Lauscha wird die davon aus, dass die von diesen Beteiligten wahrzunehmenden Anlage: Lageplan gemeinden berücksichtigt: (siehe Anlage) Beschlussfassung empfohlen. öffentlichen Belange nicht berührt werden bzw. keine Einwände -Landratsamt Sonneberg / Amt für Kreisentwicklung, Untere vorliegen: (siehe Anlage) Beschluss-Nr. 04/142/07 Beschluss-Nr. 04/163/07 Denkmalschutzbehörde, Amt für Schule, Kultur und Sport, Abschnittsbildungsbeschluss Oberlandstraße Überplanmäßige Ausgaben für diverse Rückbauarbeiten -DB Netz AG, Thüringer Eisenbahn GmbH, DB Immobilien Untere Naturschutzbehörde GmbH Der Stadtrat der Stadt Lauscha beschließt für die Erschließungs- Der Haupt-, Finanz- und Werkausschuss der Stadt Lauscha berät -Thüringer Landesverwaltungsamt / Raumordnung und anlage Oberlandstraße die Abschnittsbildung wie folgt: über überplanmäßige Ausgaben der HHST 88000.5000 in Höhe -Bundesvermögensamt Erfurt von 26.000 Euro und der HHST 75020.5000 in Höhe von 3.000 Landesplanung, Obere Wasserschutzbehörde, Obere Natur- 1. Abschnitt Hüttenplatz -Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei Euro. schutzbehörde Baubeginn: Einmündung Straße des Friedens Flurstücke-Nrn. -Staatliches Umweltamt Suhl -Rennsteigwasser 11/3 und 212/6 Die Deckung erfolgt gemäß Anlage über Mehreinnahmen und Minderausgaben. Dem Stadtrat wird die Beschlussfassung emp- -Wasserwerk Lauscha Bauende:Flurstücke-Nrn. 20/5 und 202/2 -Straßenbauamt Südwestthüringen fohlen. 2. Abschnitt Oberlandstraße -Eisenbahn Bundesamt -Deutsche Telekom AG Baubeginn: Flurstücke-Nrn. 21/4 und 200 Beschluss-Nr. 04/165/07 -Thüringer Fernwasserversorgung -Omnibus Verkehrsgesellschaft mbH Sonneberg Bauende:Flurstücke-Nrn. 137/6 und 112/20 Beschluss zum Beitritt der Stadt Steinach zur Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Neuhaus am Rennweg/Lauscha“ -Wärmeversorgung GmbH -Verwaltung Naturpark Thüringer Wald 3. Abschnitt Oberlandstraße/Köppleinstraße -Nachbargemeinde Cursdorf -Grüne Liga e.V. Baubeginn: Flurstücke-Nrn. 111/6 und 137/6 Der Haupt-, Finanz- und Werksausschuss hat in seiner Sitzung am Bauende:Flurstücke-Nrn. 1255/2 und 1031/33 19. November 2007 über den Beitritt der Stadt Steinach zur Den übrigen vorgebrachten Anregungen wird nach Abwägung der -Arbeitskreis Heimische Orchideen e.V. Kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Neuhaus am Rennweg/ Anlage: Lageplan Belange untereinander und gegeneinander nicht entsprochen -Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V. Lauscha“ beraten und empfiehlt