Trassenverlauf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Kompensationsmaßnahmen in der Übersicht Mehr wissen Mehr wissen 50Hertz-Vorschläge zu landschaftspfl egerischen Kompensationsmaßnahmen in Abstimmung mit Städten, Gemeinden und Landkreisen 50Hertz mit Bürgern im Dialog Mehr wissen Mehr wissen Trassenverlauf 380-kV-Südwest-Kuppelleitung Editorial Geben und Nehmen Geben und nehmen. Nehmen und geben. So soll es sein. Auch 50Hertz folgt diesem Maß- stab. Wenn mit dem weiteren Bau der Südwest-Kuppelleitung der Natur ein Stück genommen wird, so wollen und müssen wir ihr das an anderer Stelle wieder zurückgeben. Deshalb haben wir im 3. Abschnitt der zu errichtenden 380-kV-Südwest- Kuppelleitung, für den derzeit das Baurecht beantragt ist, zahl- reiche landschaftspfl egerische Kompensationsmaßnahmen Trassenverlauf orientiert sich an ICE-Trasse vorgeschlagen (siehe Seite 4). Hauptziel der 50Hertz-Trassen- 3. Bauabschnitt der 380-kV-Südwest-Kuppelleitung ist rund 26 Kilometer lang führung ist jedoch immer, die Schutzräume von Mensch und Das Bündelungsprinzip schützt zusam- Freileitungstrasse wird von 50Hertz in einer Länge von ca. 3,6 km vor. Ab der Natur so gering wie möglich zu Neue artenreiche Wälder und blühende Wiesen menhängende Naturräume. Darauf Nord-Süd-Richtung mit anderen linien- Landesgrenze wird die Freileitung im belasten. Wichtigstes Ergeb nis achtet 50Hertz als Übertragungsnetz- förmigen Infrastrukturmaßnahmen (wie Freistaat Bayern bis zum UW Redwitz dieses Ansatzes beim 3. Ab - 50Hertz-Ausgleichsmaßnahmen für Natur und Landschaft im Umfeld der 380-kV-Südwest-Kuppelleitung betreiber bei der Trassierung von Schiene oder bestehende Freileitungen) geführt. schnitt der Südwest-Kuppel- Höchstspannungsleitungen sehr sorg- gebündelt. Dazu gehört am Startpunkt Die neue Trasse hält großen Abstand leitung: Der Hauptteil der Trasse fältig. Für den 3. Abschnitt der Süd- beim Umspannwerk (UW) Altenfeld zu Siedlungen (siehe Karte Seiten 2/3). verläuft eng zur bestehenden west-Kuppelleitung durch den Thü- die Parallelführung zur vorhandenen Damit gelingt es, Beeinträchtigungen ICE-Strecke, und sie hält weiten ringer Wald folgt der Trassenverlauf 380-kV-Freileitung nach Goldisthal (auf für die Menschen zu vermeiden. Die Abstand zu Siedlungsbereichen. darum bestehenden Infrastrukturen einer Länge von ca. 7,6 km). Der ge- bergige Landschaft hilft zusätzlich da- Darüber und vieles mehr lesen wie der im Bau befi nd lichen ICE-Neu- samte 3. Leitungsabschnitt der Süd- bei, die Sichtbarkeit der Maste zu ver- Sie in diesem Info-Letter. Wir baustrecke Ebensfeld-Erfurt. Die neue west-Kuppelleitung wird rund 26 Kilo- ringern. Für den Neubau der 380-kV- wollen Ihnen Einblicke geben in meter lang sein und Freileitung sind 78 Maststandorte unsere Arbeit für diese Freilei- führt vom UW Altenfeld geplant. Die Inbetriebnahme des ge- tungstrasse. Denn ihr Entstehen bis zur Landesgrenze samten 3. Abschnitts der Südwest- war und ist kein Zauberwerk, mit dem Freistaat Bay- Kuppel leitung ist für das Jahr 2015 sondern das Ergebnis jahre- ern bei Schalkau. Die vorge sehen. Der 3. Abschnitt ist Teil langer Abstimmungs-, Mitspra- 50Hertz-Planung sieht der 380-kV-Südwest-Kuppelleitung, che- und Genehmigungsarbeit. den stufenweisen, vier- die auch als „Thüringer Strombrücke“ Auch der Mitarbeit der Anwoh- systemigen Ausbau der bekannt ist. Sie wird von 50Hertz ner und Bürger. 380-kV-Freileitung auf zwischen Bad Lauchstädt (Sachsen- einer Länge von ca. Anhalt) und Redwitz (Bayern) in drei Eine interessante Lektüre 22,1 km und den zwei- Bauabschnitten errichtet. Abschnitt 1 dieses Info-Letters wünscht systemigen Ausbau ab ist schon in Betrieb, Abschnitt 2 noch Ihnen Ihre Elke Korn, dem UW Schalkau bis im Bau, Abschnitt 3 nun im Planfest- Projektleiterin 380-kV-Südwest- zur Landesgrenze auf stellungsverfahren. Kuppelleitung (3. Abschnitt) Rottenbach Ilmenau Bad Blankenburg Bechstedt Gehren Königsee Allendorf Schwarzburg Schmorda Keila Bucha Dragensdorf Stützerbach Dröbischau Oberhain Saalfelder Höhe Langenwolschendorf Sitzendorf Wilhelmsdorf Plothen Göschitz Pöllwitz Gössitz Paska Schöndorf Schmiedefeld Möhrenbach Döschnitz Suhl am Rennsteig Kaulsdorf Pörmitz 380-kV-Südwest-Kuppelleitung B2 2 • Mehr wissen Unterweißbach Arnsgereuth Hohenwarte 3. Bauabschnitt der 380-kV-Südwest- Volkmannsdorf B94 Kuppelleitung mit Maststandorten Gemeinde Neustadt Rohrbach Wittgendorf am Rennsteig Altenbeuthen Neundorf Groß- Neustadt am Drognitz Görkwitz breitenbach Böhlen Rennsteig Meura Eßbach (bei Schleiz) Pausa Frauenwald Umspannwerk Altenfeld (vorhanden) Abschnittsbeginn B92 Gemeinde Altenfeld Landkreis Cursdorf B4 Ilm-Kreis Meuselbach- Schwarzmühle Altenfeld Burgk Gemeinde Eichenberg Schleusegrund Katzhütte Mühltroff Sankt Reichmannsdorf Landkreis Sieben Grundsätze leiten die Trassierung Saalfeld-Rudolstadt Schmiedefeld Probstzella Kilian Gießübel Remptendorf AhlstädtZiele der Planung: Siedlungen meiden und Landschaft schonen B282 Masserberg Gräfenthal Für den 3. Abschnitt der Südwest-Kuppelleitung Lichte berücksichtigt 50Hertz eine Reihe von Trassie- Goldisthal Gemeinde Leubnitz rungsgrundsätzen bei der Planung. Sie leiten uns, Schleuse- Masserberg Neuhaus am Piesau B90 dabei Mensch, Natur und Umwelt zu schonen. Rennweg Saalburg- Im Zentrum steht der Thüringer Wald als Natur - grund raum für Tiere und Pfl anzen, in dem sich Men- Ebersdorf schen erholen und zu Hause fühlen. NatürlichA73 Landkreis wollen wir elektrische Energie zu den Menschen Hildburghausen Tanna bringen, aber dennoch sollen unsere Anlagen Scheibe- Alsbach nicht mehr als nötig in unmittelbarer Umgebung installiert werden. Das bedeutet: grundsätzlich Wohngebiete weitestmöglich zu umgehen. Ludwigsstadt EhrenbergAber Abstand zur Wohnbebauung heißt umge - Das Landschaftsbild des Thüringer Waldes liegt Lauscha B 281 Plauen kehrt Eingriffe in die Natur. Um die Landschaft nur den 50Hertz-Planern besonders am Herzen. Es sparsam in Anspruch zu nehmen, verlangt die werden eine ausgeglichene Trassenführung Raumordnung, möglichst mit anderen Infrastruk- ohne auffällige Versprünge bei den Masthöhen Reuth Gemeinde Steinheid turtrassen, z. B. Freileitungen und Eisenbahn- sowie Maststandorte unterhalb von Gelände- Sachsenbrunn Siegmunds- Oberland am Lehesten Wurzbach linien (siehe auch Seite 1) zu bündeln. Um dann hochpunkten angestrebt. Außerdem sorgen burg Tettau eine Freileitung bestmöglich in das Landschaftsbild Weitspannfelder dafür, dass die Tallagen fast Rennsteig Reurieth einzubinden, muss eine geeignete Linienführung nicht von der Freileitung berührt sind (siehe auch B85 gefunden werden. Seite 3). Zwar verläuft die BrünnFreileitung im 3. Abschnitt Stadt Aber auch eine kurze und geradlinige Verbindung zumeist durch den Thüringer Wald, dennoch lässt B 281 Eisfeld Landkreis hat ihre Vorteile. Oder anders gesagt, nicht jeder sich einiges zum Schutz des Waldes tun. So nutzt Sonneberg Weischlitz Bogen, den 50Hertz um schützenswerte Bereiche 50Hertz in der Planung bereits vorhandene Wald - Sachsenbrunn schlägt, bringt nur Vorteile mit sich. Denn jeder schneisen als Maststandorte. Entstehende Gefell Umweg macht die Freileitung länger und vermehrt Schneisen werden nur soweit notwendig einge- Stadt den Flächenbedarf. Um also möglichst wenig schlagen. Für den Betrieb der Freileitungen wird ein Eisfeld Neundorf (bei Naturraum zu beanspruchen, ist eine möglichst ökologisches Schneisen management angewendet, kurze und geradlinigeHildburghausen Verbindung die bessere bei dem sich Wald bis zu einer Maximalhöhe unter Eisfeld Reichenbach Birkenhügel Lösung. Die Wahl des Trassenkorridors aus der der Freileitung entwickeln kann. All dies ist in der Lobenstein) Burgstein Gemeinde Harra Raumordnung berücksichtigt dies sehr gut und Planung der Maststandorte integriert und minimiert Bachfeld Rauenstein verlängert die Trasse nicht mehr als unbedingt nötig. Eingriffe in Waldfl ächen. B 89 A72 Veilsdorf Bachfeld Schlegel Neues Umspannwerk bei Schalkau Hirschberg A 73 Mengersgereuth- Teuschnitz Tschirn Bock- Hämmern Im Zusammenhang mit dem Bau der Südwest-Kuppelleitung wird auch Schalkau Judenbach Blankenberg der Bau eines neuen Umspannwerkes (UW) im Raum Schalkaustadt diskutiert. Blankenstein Töpen Die in diesem Info-Letter gezeigten Karten und Pläne berücksichtigen B173 Bösenbrunn Straufhain einen möglichen UW-Standort. Die Genehmigung und der Bau des Umspannwerk B 89 Schalkau (geplant) Umspannwerkes sind aber nicht Bestandteil des jetzt laufenden Planfeststellungsverfahrens. Die Entscheidung für ein Umspannwerk Lichtenberg Issigau Stadt Schalkau fällt immer in enger Abstimmung mit den lokalen Energieerzeugern und Nordhalben Effelder Triebel Versorgern. Sie erfolgt außerdem mit Ausblick auf die Zukunft. Danach wird für die Gewährleistung der Netzsicherheit und für die bedarfs- Bad Steben gerechte Netzverstärkung zwischen dem 110-kV-Verteilungsnetz und dem 380-kV-Übertragungsnetz Trogen zukünftig ein neues Umspannwerk in der Region notwendig. Es bindet das vorhandene 110-kV-Leitungs- Sonneberg system des regionalen Verteilnetzbetreibers ein und sichert damit die Versorgung von Haushalten und Gewerbe (das sich regional positiv entwickelt), aber auch die Einspeisung von erneuerbaren Energien in der Region ab. Die PlanfeststellungsunterlagenBad berücksichtigen den aktuellen Vorzugsstandort südöstlich B2 von Schalkau. Auch hier gilt: Der Standort des UW soll Mensch und Natur möglichst schonen und in größtmöglichem Abstand zur WohnbebauungRodach entstehen. Er soll Wald und Landwirtschaft möglichst wenig beeinträchtigen. Ausschlaggebend für die Wahl des künftigen UW-Standortes wird dessen Erreichbarbeit