AZ 3900 Brig Montag, 2. Juni 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 126 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 G-8-Gipfel von Krawallen überschattet Beratungen mit Entwicklungsländern über Kampf gegen Aids und Schuldenerlass

E v i a n. – (AP) Begleitet von Barrikaden in Brand und war- friedlichem Protest und einzel- fen Molotow-Cocktails. In Lau- nen Krawallen hat am Sonntag sanne stürmten militante G-8- im französischen Evian der Gegner eine Tankstelle und zer- G-8-Gipfel begonnen. Abge- störten Telefonzellen. Die Poli- schirmt von 24000 Sicherheits- zei feuerte Gummigeschosse in kräften berieten die sieben die Luft ab und setzte Tränen- wichtigsten Industriestaaten gas ein. Schwere Verletzungen und Russland mit Entwick- erlitt ein Demonstrant, der sich lungsländern über Schuldener- bei Aubonne von einer Auto- lass, den Kampf gegen Aids bahnbrücke abseilen wollte. und den Zugang zum Welt- Seiten 3, 5 und 6 markt. Der französische Präsident Jac- Neben den G-8-Staaten trafen ques Chirac begrüsste in Evian sich weitere Regierungschefs in Staats- und Regierungschefs Evian. Vorne von links: Hosni aus 20 Staaten, die zusammen Mubarak, ägyptischer Präsi- 80 Prozent der Weltbevölke- dent, Jacques Chirac, Präsident rung repräsentieren. Während von Frankreich, Hu Jintao, chi- der Kampf gegen den Terroris- nesischer Präsident, Abdelaziz mus und die schlechte Lage der Bouteflika, Präsident von Alge- Weltwirtschaft im Mittelpunkt rien, und Thabo Mbeki, Präsi- der Beratungen von heute Mon- dent von Südafrika. tag stehen dürften, setzte Gast- Hinten von links: Junichiro Koi- geber Chirac am Sonntag ein zumi, Premierminister von Ja- Zeichen der Öffnung der G-8, pan, US-Präsident George W. die sich nicht als «Vorstand der Bush, Tony Blair, Premiermini- Welt» verstehen dürfe. ster von England, Silvio Berlus- In Genf protestierten in der coni, Premierminister von Itali- Nacht rund 300 Jugendliche ge- en, Pascal Couchepin, Bundes- waltsam. Sie zogen in kleinen präsident der Schweiz, und Ro- Gruppen durch die Innenstadt, mano Prodi, Präsident der EU- zerstörten Schaufenster, setzten Kommission. Foto key

Die Prominentenauswahl gewann gegen eine Auswahl lokaler Fussballgrössen mit 5:4. Vor allem für die Kleinen waren die beiden Turnfeste in Stalden und Visp ein grosses Schaufenster. Die Altmeister könnens noch Im Zeichen der Turnfeste Spannendes Prominentenspiel zur Fussballplatz-Einweihung Oberwalliser Turnfest und Sporttag des WKTSV/SVKT

S t. N i k l a u s. – (wb) Gestern wurde der neue Kunstrasen-Fussballplatz in St. Niklaus eingeweiht. S t a l d e n / V i s p. — (wb) Grosser Tag für die Oberwalliser Turnerinnen und Turner, für Kinder und Dem feierlichen Anlass wohnten zahlreiche alt Internationale bei. Namen wie Brigger, Bregy, Geiger, Jugendliche: Am Samstag und Sonntag fand in Stalden das Oberwalliser Turnfest statt, und in Visp ging Egli, Lehmann, Calderon, Cina, Türkyilmaz und Lopez liessen bei den Fussballfans Erinnerungen an der Sporttag des WKTSV/SVKT über die Bühne. Der Turnverein Stalden und der KTV Visp Handball schöne und teils bessere Zeiten (vor allem des FC Sitten) aufkommen. Sepp Blatter überreichte Jean- zeichneten als Organisatoren. Insgesamt gingen über tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Paul Brigger, dem Namensgeber des neuen Platzes, eine Miniaturkopie des FIFA-Weltpokals. Seite 9 Start. Seite 16 WALLIS WALLIS SPORT Geduld bringt . . . Alpenrosen Neue Säge zum Tag der Mühle Die optimale Mischung

Der Berner Dialekt-Rocker Die alte Säge von Reckingen Die Grasshoppers behielten Polo Hofer liebt den Blues. (Bild: Aussenansicht), erbaut die Nerven und sie holten mit Was am letzten Freitag in im Jahre 1796, läuft wieder. In einem 4:2-Sieg in zum Erschmatt nicht zu überhören Stand gestellt von der Genos- 27. Mal den Titel des Schwei- war. Gemeinsam mit der Band senschaft Alt-Reckingen, wur- zer Fussballmeisters. Aus- «Secondline» blueste sich Po- de sie am Samstag zum dritten schlaggebend war die optimale lo Hofer (Bild) Englisch spre- Tag der Schweizer Mühle mit Mischung zwischen individu- chend die Seele aus dem Leib. einem Eröffnungsfest offiziell eller Klasse und jugendlicher Doch das Publikum wollte lie- eingeweiht. Gleichentags wur- Leidenschaft. Zum Match- ber Bekanntes: Geduld brach- de in Reckingen ein neues winner für die Zürcher avan- te schliesslich auch Alpenro- Maskottchen, das «Rottähääg- cierte Richard Nuñez (rechts), sen — und alle waren glück- gi» vorgestellt. Es hat noch der mit 26 Toren auch die Tor- lich. Seite 10 kein Gesicht. Seite 11 schützenliste anführt. Seite 17 AUSLAND Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 2

NOTIERT Neue Grundlage Demonstration von Gemeinsamkeit Transatlantische Mutmasslicher Allianz Attentäter verhaftet Russischer Präsident nach Camp David eingeladen K r a k a u. – (AP) Nach dem M u r p h y (USA). – (AP) Zerwürfnis mit Deutsch- Knapp sieben Jahre nach dem land und Frankreich im Bombenanschlag auf die S t. P e t e r s b u r g. – (AP) Irak-Konflikt hat US-Präsi- Olympischen Spiele von At- Nach den tiefen Differenzen dent George W. Bush bei ei- lanta ist der mutmassliche At- im Irak-Konflikt haben die nem Besuch in Polen für ei- tentäter festgenommen wor- Präsidenten der USA und ne Erneuerung der transat- den. Wie das US-Justizmini- Russlands Gemeinsamkeit in lantischen Allianz gewor- sterium mitteilte, ging Eric zentralen Fragen der Weltpo- ben. Rudolph der Polizei in einem litik demonstriert. Auf ihrem Jetzt sei nicht die Zeit, eine kleinen Bergdorf im Staat Gipfeltreffen in St. Peters- Spaltung der NATO zu be- North Carolina ins Netz. Bei burg riefen George W. Bush treiben, sagte Bush am Sams- dem Anschlag auf den Olym- und Wladimir Putin Nord- tag in Krakau. Vielmehr müs- pia-Park in Atlanta am 27. Juli korea zum Verzicht auf sten alle Staaten gemeinsam 1996 wurde eine Frau getötet, Atomwaffen auf und äusser- die Freiheit gegen terroristi- 111 weitere Menschen wur- ten sich besorgt über das Nu- sche Bedrohungen verteidi- den verletzt. Ausserdem starb klearprogramm in Iran. Bush gen. «Heute steht unsere Al- ein türkischer Kameramann lud Putin für September auf lianz einem neuen Feind ge- auf dem Weg zum Tatort an seinen Landsitz Camp David genüber: einer tödlichen Herzversagen. ein. Kombination aus Terrorgrup- «Die Grundlagen der Bezie- pen, geächteten Staaten auf Universitäten hungen zwischen den Vereinig- der Suche nach Massenver- geschlossen ten Staaten und Russland ha- nichtungswaffen und einer R a n g u n. – In Birma ist der ben sich als stärker erwiesen Ideologie der Macht und der Konflikt zwischen Militärre- als die Kräfte und Ereignisse, Vorherrschaft, die Unschuldi- gierung und Opposition am die sie auf die Probe gestellt ge zum Ziel hat und jedes Wochenende wieder offen zu haben», sagte Putin unter dem Verbrechen rechtfertigt», Tage getreten. Nach der Fest- zustimmenden Nicken des US- sagte Bush. Er kündigte eine nahme von Oppositionsführe- Präsidenten. Dieser erklärte neue Sicherheitsinitiative an, rin Aung San Suu Kyi und 19 mit Blick auf den internationa- bei der die USA, Polen und Mitgliedern ihrer Nationalen len Terrorismus: «Wir arbeiten Das Treffen zwischen US-Präsident George W. Bush (links) und dem russischen Präsidenten Wladimir andere Staaten gemeinsam Liga für Demokratie (NLD) eng zusammen, um den Her- Putin sollte demonstrieren, dass die Differenzen nicht so gross sind. Foto key Flugzeuge und Schiffe auf wurden am Sonntag die Uni- ausforderungen unserer Zeit zu «verdächtige Fracht» unter- versitäten nach Angaben aus begegnen.» zen», sagte Bush auf einer ge- senvernichtungswaffen zu be- Reduzierung strategischer Of- suchen sollen. «Mit der Zeit Hochschulkreisen für unbe- Nordkorea riefen die beiden meinsamen Pressekonferenz gegnen», erklärte Bush. Auf fensivwaffen (SORT) sieht vor, werden wir diese Partner- stimmte Zeit geschlossen. Am Präsidenten dazu auf, sein Nu- im Anschluss an die 45-minüti- die Frage nach Massenvernich- dass beide Seiten die Zahl ihrer schaft so weit wie möglich Montag sollte eigentlich das klearprogramm «erkennbar, ge Unterredung im Konstantin- tungswaffen in Irak sagte der strategischen Atomsprengköp- ausweiten, um die zerstöre- neue Semester beginnen. Ob nachprüfbar und unwiderruf- Palast von St. Petersburg. Putin US-Präsident: «Wir haben fe bis Ende 2012 auf 1700 bis rischsten Waffen der Welt die Massnahme mit den Fest- lich» einzustellen. Grössere wandte sich aber dagegen, die Waffensysteme entdeckt, bio- 2200 verringern. von unseren Grenzen und den nahmen Oppositioneller zu- Unterschiede zwischen beiden Haltung zu Iran als Vorwand logische Labore, deren Exi- Vor dem Gipfeltreffen in St. Händen unserer gemeinsa- sammenhängt, wurde von of- Regierungen gibt es jedoch in für «einen unfairen Wettbe- stenz von Irak bestritten wurde, Petersburg stattete Bush Polen men Feinde fern zu halten.» fizieller Seite nicht bestätigt. der Einschätzung der Politik werb gegen uns» zu missbrau- und Labore, die nach den UN- am Samstag einen Kurzbesuch Der US-Präsident würdigte Irans, das von Russland mit nu- chen. Die Positionen Russ- Resolutionen untersagt wa- ab und würdigte damit die Un- die Unterstützung Polens für Amokfahrt in klearer Technik beliefert wird. lands und der Vereinigten Staa- ren.» Die beiden Präsidenten terstützung der Warschauer den Irak-Krieg. «Polen ist ein Fussgängerzone «Wir sind besorgt über das ten in dieser Frage lägen enger tauschten Urkunden zur Ratifi- Regierung für den Irak-Krieg. guter Bürger Europas und S t o c k h o l m. – Ein offen- fortgeschrittene Nuklearpro- beieinander, als es den An- zierung des Moskauer Vertrags Am Montag nimmt Bush am Polen ist ein enger Freund bar geistig verwirrter Mann ist gramm Irans und rufen Iran schein habe. aus, den sie im vergangenen G-8-Gipfel in Evian teil, ehe er Amerikas», sagte Bush. Da- mit seinem Auto durch die be- auf, seine Verpflichtungen aus Sowohl die USA als auch Jahr zur Fortsetzung des Abrü- anschliessend zu Nahost-Ge- bei dürfe kein Gegensatz lebte Stockholmer Fussgän- dem Atomwaffensperrvertrag Russland seien «entschlossen, stungsprozesses unterzeichnet sprächen nach Kairo und Am- zwischen diesen beiden Hal- gerzone gerast. Eine 50-jähri- in vollem Umfang umzuset- den Bedrohungen durch Mas- hatten. Der Vertrag über die man fliegt. tungen konstruiert werden. ge Frau wurde nach Angaben der Polizei tödlich verletzt; 28 Passanten, darunter auch aus- ländische Touristen, erlitten Eindringlicher Appell Konkrete Erfolge zum Teil schwere Verletzun- gen. Der 50-jährige Fahrer Entspannung im Nahen Osten wurde unter Mordverdacht Schröder fordert Zustimmung zur Agenda festgenommen. Die Amok- J e r u s a l e m. – (AP) Die Nationen und der EU erstellt fahrt endete nach 200 Metern B e r l i n. – (AP) In einem ein- im Amt verknüpft, verzichtete nen, der irrt. Der macht sich, – Bemühungen um eine Ent- wurde und den Palästinensern im Schaufenster eines dringlichen Appell hat Bun- aber in der Rede auf eine neu- aber schlimmer noch – er spannung im Nahen Osten ha- bis 2005 einen eigenen Staat ge- Kosmetikladens in der Haupt- deskanzler Gerhard Schröder erliche Rücktrittsdrohung. Die macht anderen etwas vor.» Die ben am Sonntag erste konkrete ben soll. In Jerusalem und Ra- passage Västerlaanggatan der die SPD aufgerufen, seine Re- Delegierten bedachten die An- Bundesrepublik, aber auch die Ergebnisse gezeitigt: Mehrere mallah wurde am Wochenende Altstadt. Polizeisprecher Ulf formagenda 2010 mit all sprache immer wieder mit star- SPD müsse von manchem Ab- tausend Palästinenser konnten bereits an Dokumenten für den Göranzon teilte mit, der Fah- ihren Einschnitten ins soziale kem Beifall. Gemessen daran, schied nehmen, «was uns lieb, erstmals seit zwei Wochen wie- Gipfel in Amman gearbeitet, in rer habe nicht unter dem Ein- Netz zu unterstützen. Es gehe konnte Schröder mit einem leider manchmal auch zu teuer der an ihre Arbeitsplätze in Is- denen sich Israel und die Palästi- fluss von Alkohol oder ande- nicht um einen Abschied von klaren Ja für seine Ideen rech- geworden ist». Die Partei müs- rael gelangen. Die Regierun- nenser gegenseitig das Recht auf ren Drogen gestanden. sozialdemokratischen Wer- nen. Die Parteilinken kritisier- se anerkennen, dass die Ar- gen Israels und der Palästinen- einen souveränen Staat und auf ten, sondern um die Moderni- ten die Agenda als sozial unge- beitslosenzahl nicht nur auf ser bereiteten sich unterdessen Sicherheit zubilligen wollen. Al- Fünf Tote bei sierung Deutschlands im In- recht und bemängelten auch Grund der Konjunktur- auf das für Mittwoch geplante lerdings schien es noch offen zu Tragödie teresse künftiger Generatio- Schröders Umgang mit der schwäche auf gut 4,5 Millio- Treffen mit US-Präsident Ge- sein, ob es in Amman zu ge- K o p e n h a g e n. – Die däni- nen, betonte er auf dem SPD- Partei. «Wir sind kein Nick- nen gestiegen sei, sondern auch orge W. Bush vor. trennten Erklärungen oder zu ei- sche Polizei hat am Sonntag in Sonderparteitag am Sonntag dackel, der immer nickt», sagte wegen struktureller Probleme, Der Gipfel mit den Ministerprä- nem gemeinsamen Abschluss- den Ruinen eines niederge- in Berlin. die Wortführerin der Linken, betonte Schröder. Er machte sidenten Ariel Scharon und kommuniqué kommen wird. Als brannten Hauses die Leichen «Das Signal, dass wir die Kraft Andrea Nahles. Nach Ein- klar, dass die Sozialdemokra- Machmud Abbas in der jordani- Geste des Vertrauens bezeichne- eines Mannes und seiner vier dazu haben, muss von diesem schätzung Schröders steht ten nur mit einem klaren Vo- schen Stadt Akaba soll den Start te Israel die Lockerung der Kinder entdeckt. Die Ermitt- Parteitag ausgehen.» Er wolle Deutschland vor einer «politi- tum für sein Konzept Regie- für den internationalen Friedens- Grenzen zu den palästinensi- lungsbehörden gehen davon voller Stolz über die SPD sa- schen Zäsur». Er appellierte an rungsfähigkeit zeigten. «Wir plan markieren, der von den schen Gebieten für 10000 in Is- aus, dass der Mann die Kinder gen können: «Wir sind die die SPD, den Realitäten ins bleiben die Partei des Diskur- USA, Russland, den Vereinten rael beschäftigte Menschen. nach einem Familienstreit um- Kraft in Deutschland, die re- Auge zu sehen. Die Zeit des ses.» Nötig sei jedoch ein «ho- brachte und anschliessend formfähig und reformwillig «irgendwie werden wir schon hes Mass an Geschlossenheit». sich selbst tötete. Offenbar ist.» Schröder hatte die Zu- durchkommen» sei vorbei. Nur so könne das Vertrauen der hatte er vorher auch noch das stimmung der Basis zur Agen- «Wer glaubt, mit dieser Hal- Bevölkerung zurückgewonnen Unter Rechtfertigungsdruck Wohnhaus im Kopenhagener da 2010 mit seinem Verbleib tung Probleme lösen zu kön- werden. Bush und Blair nach Irak-Krieg Vorort Hvidovre angezündet. Es wurde ein Abschiedsbrief gefunden. Die Polizei fahnde- B a g d a d. – (AP) US-Präsi- terdessen an, sie werde 1400 te noch nach der Mutter der Concorde-Ära zu Ende dent George W. Bush und der Experten nach Bagdad Kinder. Die Polizei war be- britische Premierminister schicken, um die Suche nach reits am Samstag zwei Mal in Maschinen kommen ins Museum Tony Blair geraten wegen bis- Biowaffen oder Giftgas auszu- der Wohnung gewesen, um ei- lang fehlender Beweise für weiten. US-Präsident George nen lautstarken Streit zwi- die Existenz irakischer Mas- W. Bush wies auf CIA-Erkennt- schen dem Mann und seiner R o i s s y. – (AP) Mit Flug künftig im Technik-Museum New Yorker John-F.-Kennedy- senvernichtungswaffen unter nisse hin und sagte am Sonntag Frau zu schlichten. AF001 ist die Concorde-Ära Sinsheim zu sehen sein. «Es ist Flughafen. Zwischen London zunehmenden Rechtferti- in St. Petersburg: «Wir haben zwischen New York und das Ende einer Luftfahrt-Ära», und New York wird British Air- gungsdruck. Waffensysteme entdeckt, biolo- Singapur nicht mehr nach fast drei Jahrzehnten zu erklärte der französische Ver- ways noch bis Oktober den Für Irritationen sorgten am Wo- gische Labore, deren Existenz Sars-Gebiet Ende gegangen. 68 Passagiere kehrsminister Dominique Bus- Überschall-Flugbetrieb mit der chenende Äusserungen des von Irak bestritten wurde, und S i n g a p u r / H o n g - liessen sich am Samstag den sereau vor dem Start auf dem Concorde aufrechterhalten. stellvertretenden amerikani- Labore, die nach den UN-Reso- k o n g. – Singapur gilt nicht letzten kommerziellen Flug schen Verteidigungsministers lutionen untersagt waren.» mehr als Sars-Gebiet. Die der legendären Überschall- Paul Wolfowitz, die Massenver- Blair sagte auf dem Flug zum Weltgesundheitsorganisation maschine nicht entgehen. nichtungswaffen seien immer G-8-Gipfel laut einer Meldung (WHO) strich den Stadtstaat Unter einem rot-weiss-blauen nur einer von mehreren Grün- der britischen Nachrichtena- am Samstag von der Liste, Regenbogen starteten sie in den für den Krieg gewesen. Die gentur PA, er habe immer be- nachdem dort 20 Tage lang New York und landeten nicht ehemalige britische Entwick- tont, dass die Ermittlungen keine Neuinfektionen mehr einmal vier Stunden später auf lungshilfeministerin Clare noch nicht abgeschlossen seien. aufgetreten waren. Dieser dem Charles-de-Gaulle-Flugha- Short warf Blair vor, das Kabi- Er sei davon überzeugt, dass am Zeitraum entspricht der dop- fen der französischen Haupt- nett in der Frage des einen Ende verbotene Waffen gefun- pelten Inkubationszeit der stadt, nachdem die Concorde Krieg rechtfertigenden Grundes den würden, die sein Vorgehen Lungenkrankheit. Auch in über dem Atlantik zum letzten systematisch hinters Licht ge- rechtfertigen würden. «Ich sage China und Taiwan meldeten Mal die zweifache Schallge- führt zu haben. Die französi- den Leuten mit den vorgefass- die Gesundheitsbehörden Er- schwindigkeit erreicht hatte. sche Verteidigungsministerin ten Meinungen einfach, wartet folge. Gleichwohl wurden in Die fünf Concordes der Air Michele Alliot-Marie sagte, die ab», erklärte er. In Berlin er- Peking sowie in der chinesi- werden nun Museums- Tatsache, dass bislang keine klärte daraufhin der stellvertre- schen Sonderverwaltungszo- stücke: Eine Maschine soll auf Massenvernichtungswaffen ge- tende Vorsitzende der SPD- ne Hongkong am Wochenen- Charles de Gaulle ausgestellt funden worden seien, bestätige, Bundestagsfraktion Gernot Er- de elf neue Todesfälle regi- werden, die übrigen werden auf dass der Krieg nicht nötig ge- ler, alles deute darauf hin, dass striert. Ein weiteres Sars-Op- Museen verteilt. Ein Exemplar wesen sei. die USA die Vereinten Natio- fer gab es in Toronto. des «wunderbaren Vogels» soll Nach fast drei Jahrzehnten das Ende der Concorde. Foto key Die US-Regierung kündigte un- nen instrumentalisiert hätten. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 3 Friedliche Grossdemonstration Wunsch und Treffen der Mächtigen von Strassenprotesten und Krawallen begleitet Wirklichkeit Jetzt «gipfeln» die Mäch- Die G-8-Staaten sollten G e n f / L a u s a n n e / A n- tigsten dieser Welt also sich selber ebenfalls einer n e m a s s e. – (AP) Zehntau- endlich in Evian. Als Letz- gründlichen Analyse unter- sende haben am Sonntag an ter traf am Sonntagabend ziehen. Viel Erfreuliches der französisch-schweizeri- Bundeskanzler Schröder ist derzeit auch von der schen Grenze gegen den G-8- am Genfersee ein. Bevor entwickelten Welt weiss Gipfel in Evian mobil ge- er nun zwei Tage den gros- Gott nicht zu vernehmen. macht. Die Kundgebung ver- sen Staatsmann spielen Die Welt leidet an der lief weitgehend friedlich. Vor darf, wuschen ihm seine Masslosigkeit der späten und nach der Grossdemons- Genossinnen und Genos- 90er-Jahre. Korrekturen tration kam es aber in Lau- sen an einem Sonderpar- wären dringend notwen- sanne, Genf und Annemasse teitag in Berlin nochmals dig. So gesehen war der zu Krawallen. Zehn Men- zünftig die Kappe. gestrige Gedankenaus- schen wurden verletzt, einer Deutschland geht es tausch zwischen den G-8- von ihnen schwer. schlecht. Die Arbeitslosen- Staaten und dem NEPAD Der gravierendste Zwischenfall zahlen steigen, die Wirt- eher ein Zusammentreffen im Rahmen der Protestaktionen schaft liegt darnieder, das von Misere und Elend. gegen den G-8-Gipfel ereignete Land steht kurz vor einer In Evian werden in diesen sich am Sonntagmorgen bei ei- Rezession. In Evian trifft Tagen trotzdem viele schö- ner Blockade auf der Autobahn Schröder auf etliche Lei- ne Worte zu hören sein Genf–Lausanne. Ein 39-jähri- densgenossen. Die japani- und freundschaftliche ger, aus London stammender sche Wirtschaft ist ein Händedrückerei ist an der Demonstrant wurde bei einem Dauerpatient. In Italien fei- Tagesordnung. Doch den 20-Meter-Sturz in die Tiefe ert Ministerpräsident Ber- Worthülsen der Grossen schwer verletzt. Er wollte sich lusconi vor allem als Präsi- dieser Welt werden kaum zusammen mit einer Frau von dent der AC Erfolge Taten folgen. Wunsch und einer Autobahnbrücke bei Au- Die grenzüberschreitende Grossdemonstration gegen den G-8-Gipfel in Evian zwischen Genf und An- und Gastgeber Jacques Wirklichkeit werden auch bonne (VD) abseilen, als ein nemasse verlief friedlich. Foto key Chirac dürfte schon zufrie- nach Evian meilenweit Polizeibeamter das Seil durch- den sein, dass er ein paar auseinander klaffen. schnitt. Das Seilstück mit sei- der Kundgebung beteiligten ging mit Gummigeschossen Evian mit einer brennenden Tage ins beschauliche Evi- Aus Schweizer Sicht wird ner in der Luft hängenden Kol- sich laut Polizei bis zu 50000 und Tränengas gegen die rund Barrikade. Vermummte bewar- an fliehen konnte. US-Prä- in Erinnerung bleiben, legin konnte von den Demons- Teilnehmer, die Organisatoren 300 Chaoten vor. In Genf zogen fen die Sicherheitskräfte mit sident Bush tritt zwar nach dass uns die ganze Übung tranten festgehalten werden, so sprachen von bis zu 120000. in der Nacht rund 300 Jugendli- Steinen, die Polizei setzte Trä- dem «Sieg» im Irak-Krieg nach Abzug der Rücker- dass die Frau unversehrt blieb. In der Nacht auf Sonntag und che durch die Innenstadt, zer- nengas und Wasserwerfer ein. als starker Mann auf, muss stattungen aus Frankreich Eine Untersuchung wurde ein- im Morgengrauen war es in störten Schaufenster und war- Nach der offiziellen Gross- jedoch feststellen, dass zwischen 20 und 30 Millio- geleitet. Lausanne, Genf und Annemas- fen Molotow-Cocktails. Holz- kundgebung kam es am Nach- seine Wirtschaft auch nen Franken kostete. Was Die bewilligte schweizerisch- se zum Teil zu wüsten Aus- barrikaden, mit denen sich Ban- mittag in Genf erneut zu Schar- langsamer wächst als er- freilich nicht mehr als eine französische Grossdemonstrati- schreitungen gekommen. In ken vor Randalierern schützen mützeln zwischen der inzwi- hofft. Randnotiz wert ist. Hof- on verlief dagegen weitgehend Lausanne stürmten vermummte wollten, wurden in Brand ge- schen – unter anderem auch mit Die G-8ler machen offen- fentlich bittet Frankreich friedlich. Aus Genf und aus Chaoten am Sonntagmorgen ei- setzt, ebenso ein Auto. In An- Beizug von deutschen Polizei- bar ihre Hausaufgaben die Schweiz für Ausschrei- dem rund zehn Kilometer ent- ne Tankstelle, andere zerstörten nemasse blockierten am Mor- beamten – massiv verstärkten schlecht, stehen innenpoli- tungen im Elsass anläss- fernten Annemasse zogen die Telefonzellen und rissen Stras- gen 1500 Demonstranten die Polizei und einigen 100 De- tisch vor Bergen von Prob- lich von Fussballspielen Gipfelgegner zur Grenze. An senschilder um. Die Polizei Hauptstrasse zum Konferenzort monstranten. Ein Polizeibeam- lemen. Wenn es ihnen ge- während der EM 2008 in ter wurde am Bein verletzt. lingt, die durch den Irak- nicht auch zur Kas- Vier Demonstranten wurden Krieg aufgetretenen G-8- se... festgenommen. In Lausanne internen Spannungen zu Etwas ernsthafter betrach- hatten die Stadtbehörden und lösen, so wird der Gipfel tet, fällt auf, dass trotz ei- der Regierungsrat nach den wohl schon ein Erfolg sein. nes enormen Aufgebots an schweren Ausschreitungen im Am gestrigen ersten Tag Sicherheitskräften die G- Vorfeld der Grosskundgebung stand die Neue Partner- 8-Kritiker rund um den für den Sonntagnachmittag ein schaft für Afrikas Entwick- Genfersee grosse Schä- Demonstrationsverbot ver- lung (NEPAD) auf der Ta- den anrichteten. Das ist zu hängt. Sie bewilligten jedoch gesordnung. NEPAD ist verurteilen und dafür ha- später eine symbolische Pro- ein von afrikanischen ben die Globalisierungs- testversammlung im Parc de Staaten selbst entwickel- gegner die Verantwortung Milan. Am Sonntagnachmittag tes Programm, das auf zu tragen – auch wenn die nahm die Polizei bei einer Selbsthilfe zur Bekämp- Schuld an der Eskalation Grosskontrolle im Camp der fung der Massenarmut bei ein paar wenigen Cha- Globalisierungskritiker in Lau- setzt. Mit der Absage an oten und Idioten liegt. sanne 400 Menschen vorüber- Misswirtschaft und Korrup- Bleiben werden vor allem gehend fest. tion wollen die NEPAD- die Bilder von Verwüstun- Laut Angaben der Schweizer Staaten das Vertrauen in gen, Provokationen und Sicherheitskräfte wurden bei die afrikanischen Regie- Gewalt in der West- den Demonstrationen zehn rungen wieder herstellen schweiz, weniger die In- Menschen verletzt, darunter und für Investoren interes- halte der Gespräche und drei Polizisten. Insgesamt ha- sant werden. Grundlage Diskussionen am Gipfel in ben Frankreich und die für die Selbstkorrektur in Evian. Schweiz rund 24000 Soldaten Politik und Wirtschaft soll Es ist also gekommen, wie In Lausanne (Bild) und Genf musste die Polizei immer wieder eingreifen. In Genf kam es zu Verwüstun- und Polizisten für den G-8-Gip- eine Analyse der eigenen man es erwartet hat. gen, in Lausanne wurde randaliert. Foto key fel mobilisiert. Fehler sein. Herold Bieler Protestfeuer rund um den Genfersee Bundesrat fast in corpore

L a u s a n n e / G e n f. – lokalen Feuerwehren die Teilnehmer des erweiterten G-8-Gipfels in Lausanne empfangen (AP) Rund um den Genfer- Feuerstellen. Die meisten see haben die Gegner des G- Protestfeuer brannten im 8-Gipfels am Samstagabend Waadtland, aber auch auf der L a u s a n n e / E v i a n. – (AP) einem geographischen Zufall führt werden. Die Bundesräte Irak. Die Gesprächspartner sei- dutzende Protestfeuer ent- anderen Seeseite in Frank- Fast in corpore hat der Bun- verdankte, wie Couchepin aus- nutzten den Gipfel zudem für en sich einig gewesen, dass die facht. Die «Feux au Lac» reich und in den Kantonen desrat am Samstag die Teil- führte. Er fügte an, der G-8- bilaterale Gespräche. Vor dem UN wieder die Hauptrolle in standen als Symbol für den Genf und Wallis wurden die nehmer des erweiterten G-8- Gipfel sei dieses Jahr besonders offiziellen Empfang hatten der internationalen Politik spie- Widerstand gegen den Gipfel flammenden Zeichen ge- Gipfels in Lausanne empfan- wichtig, um die jüngsten Span- Couchepin, Micheline Calmy- len müsse. und eine durch die G-8 diri- setzt. Die Manifestationen gen. Er nutzte den Gipfel für nungen abzubauen und würdig- Rey, Ruth Metzler, Moritz Leu- Am Sonntag trafen sich Cou- gierte Weltordnung. Vieler- wurden in der Schweiz von bilaterale Treffen, etwa zur te sowohl die Erweiterung des enberger und Joseph Deiss Ge- chepin, Calmy-Rey und Metz- orts fanden gleichentags zahlreichen linken Politikern Lage der vermissten Sahara- Gipfels wie auch die neuen spräche mit UN-Generalsek- ler mit dem algerischen Präsi- auch Picknicke, Konzerte und Gewerkschaftern unter- Touristen. Am Sonntag nahm Themen auf der Agenda. Der retär Annan geführt. denten Abdelaziz Bouteflika, und Feste statt. stützt; unter anderem vom Bundespräsident Pascal Cou- Kampf gegen Armut und für ei- Hauptthema war laut Cou- um insbesondere die Lage der Insgesamt brannten auf Waadtländer PdA-National- chepin in Evian am Dialog nen gerechten Zugang zu Trink- chepins Sprecher Jean-Marc in Südalgerien festgehaltenen schweizerischem und fran- rat Josef Zisyadis, vom Grü- der G-8-Staaten mit den wasser müsse entschlossen ge- Crevoisier der Wiederaufbau in 17 westeuropäischen Geiseln – zösischem Boden rund um nen-Vizeparteipräsidenten Schwellenländern teil. darunter vier Schweizer – zu den Genfersee gegen 50 Feu- Patrice Mugny oder dem «Es ist eine grosse Ehre für die besprechen. Bouteflika habe er. Damit wollten die Orga- Bauernführer und grünen Schweiz, Sie heute Abend in zugesichert, dass sein Land al- nisatoren Evian, den dies- Nationalrat Fernand Cuche. Lausanne zu empfangen», sagte les unternehme, um die festge- jährigen Austragungsort des Zisyadis zeigte sich am Couchepin am Vorabend der haltenen Touristen wohlbehal- G-8-Gipfels, einkreisen. Die Abend auf Anfrage der AP Gipfeleröffnung vor der illust- ten zu befreien, sagte Crevoi- «Feux aux Lac» richteten zufrieden über die Veranstal- ren Gästeschar, zu der etwa der sier. sich gegen den Gipfel und tungen, an denen laut seinen brasilianische Präsident Lula da Couchepin erklärte nach dem die von der G-8 bestimmte Angaben zahlreiche Men- Silva und UN-Generalsekretär Treffen, es gebe Hoffnung auf Weltordnung. Darüber hin- schen teilnahmen. Neben Kofi Annan zählten. Eingeladen ein gutes Ende, allerdings aus sollten sie aber auch alle den Feuern fanden am Sams- waren die Staats- und Regie- brauche es Zeit. Anschliessend jene vereinen, die sich gegen tag vielerorts auch Diskus- rungschefs wichtiger Schwel- trafen sich Couchepin und die «unmenschliche Globali- sionen, Feste, Konzerte und lenländer und Exponenten der Metzler mit dem Präsidenten sierung der heutigen Zeit» Essen im Freien statt. In Ny- Neuen Partnerschaft für die von Senegal und Nigeria, wo- wenden, so die Organisato- on beispielsweise standen Entwicklung in Afrika sowie bei insbesondere Migrations- ren. auch verschiedene Vorträge die Spitzen von internationalem fragen erläutert wurden. Für die Protestfeuer wurden auf dem Programm. So Währungsfonds, Weltbank und Gegen Mittag fuhr Couchepin vielerorts bis zu zehn Meter sprach unter anderem Cuche Welthandelsorganisation. Die mit den andern Gipfel-Teilneh- hohe Holzhaufen aufgebaut. über die Konsequenzen der Schweizer Regierung war bis Der algerische Ministerpräsident Abdelaziz Bouteflika (links) wur- mern nach Evian, wo sie vom Um die Sicherheit zu ge- internationalen Politik für auf Finanzminister Kaspar Vil- de am Samstag von Bundespräsident Pascal Couchepin sowie den französischen Staatspräsiden- währleisten, überwachten die die Landwirtschaft. liger vollzählig erschienen, Bundesrätinnen Micheline Calmy-Rey und Ruth Metzler (von links) ten Jacques Chirac empfangen auch wenn sie ihre Präsenz nur in Lausanne empfangen. Foto key wurden. AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 5 G-8-Gipfel gegen globale Armut Neue Partnerschaft Beratungen mit Entwicklungsländern über Kampf gegen Aids und Schuldenerlass Für Afrikas Entwicklung (NEPAD) E v i a n. – (AP) Die Neue im kanadischen Kananaskis E v i a n. – (AP) Mit einem Partnerschaft für Afrikas einen Aktionsplan zur Unter- Gipfeltreffen zwischen Indu- Entwicklung (NEPAD) stützung der NEPAD-Initiati- striestaaten und Entwick- stand am ersten Tag des G- ve. Mit der Absage an Miss- lungsländern hat am Sonntag 8-Gipfels in Evian auf der wirtschaft und Korruption die G-8-Konferenz im franzö- Tagesordnung. NEPAD ist wollen die NEPAD-Staaten sischen Evian begonnen. 20 ein von afrikanischen Staa- das Vertrauen in die afrikani- Staats- und Regierungschefs ten selbst entwickeltes Pro- schen Regierungen wieder berieten in dem Kurort am gramm, das auf Selbsthilfe herstellen und für Investoren Genfersee über Schuldener- zur Bekämpfung der Mas- interessant werden. Grundla- lass, den Kampf gegen Aids senarmut setzt. ge für die Selbstkorrektur in und einen besseren Zugang Es betont die Eigenverantwor- Politik und Wirtschaft soll ei- der ärmsten Länder zum tung für nachhaltige Entwick- ne Analyse der eigenen Fehler Weltmarkt. Bundeskanzler lung und verpflichtet die Mit- sein. Der französische Präsi- Gerhard Schröder wurde we- gliedstaaten auf Menschen- dent und G-8-Gastgeber Jac- gen des SPD-Sonderpartei- rechte, Rechtsstaatlichkeit ques Chirac hat vor einer tags erst am Abend erwartet. und verantwortungsvolle Re- Marginalisierung des Konti- Der französische Präsident und gierungsführung. Die Organi- nents gewarnt. Knapp 30 Mil- Gastgeber Jacques Chirac emp- sation für afrikanische Einheit lionen der weltweit 42 Millio- fing im Zeichen des Nord-Süd- (OAU) hat das Programm im nen Aids-Kranken sind Afri- Dialogs die Repräsentanten von Juli 2001 verabschiedet, zum kaner, 38 Millionen Men- 80 Prozent der Weltbevölkerung, so genannten Steuerungsko- schen sind in diesem Jahr vom darunter die Präsidenten von mitee gehören Südafrika, Ni- Hungertod bedroht. Nach Brasilien, Südafrika, China und geria, Senegal, Algerien und französischen Angaben sank Nigeria. Am Mittag begrüsste Ägypten. Die Präsidenten die- der Anteil der afrikanischen Chirac US-Präsident George W. ser fünf Länder sitzen in Evi- Staaten am Welthandel von Bush im Hotel Royal von Evian. an mit den G-8-Staats- und 3,3 Prozent im Jahr 1980 auf Sie schüttelten sich kurz die Regierungschefs an einem 1,7 Prozent 2000. Von den In- Hand und wechselten nur ein In Evian wurden gestern 20 Staats- und Regierungschefs, unter anderem zu Entwicklungshilfen emp- Tisch. Die Gruppe der sieben vestitionen entfielen 1980 paar Worte miteinander. Heute fangen. Foto key wichtigsten Industriestaaten noch 4,4 Prozent auf Afrika, Montag treffen sie sich erstmals und Russland verabschiedete 20 Jahre später waren es nur nach ihrem Streit über den Irak- Luiz Inacio Lula da Silva woll- auf ihrem letztjährigen Gipfel mehr 1,8 Prozent. Krieg bilateral. Ein Vier-Augen- te die Einrichtung eines inter- Gespräch mit Schröder plant nationalen Fonds gegen den Bush dagegen weiter nicht. Hunger anregen. Auch eine Auch Bundespräsident Pascal Aufstockung des globalen Ge- In Evian vertreten Couchepin wurde von Chirac sundheitsfonds der Vereinten persönlich in Evian begrüsst. Nationen stand in Evian auf der 80 Prozent der Weltbevölkerung Nach den tiefen Differenzen in Tagesordnung: Nachdem die der Irak-Krise soll der G-8-Gip- USA zugesagt haben, ihren P a r i s. – (AP) Mit der Einla- Erweiterter Dialog/NEPAD- fel ein Signal der Einigkeit und Beitrag von 350 Millionen dung zahlreicher Staats- und Gruppe: des Vertrauens aussenden. Dollar jährlich etwa zu verdrei- Regierungschefs aus Entwick- Husni Mubarak (Präsident Während der Kampf gegen den fachen, wenn insgesamt minde- lungs- und Schwellenländern Ägypten), Abdelaziz Bouteflika Terrorismus und die schlechte stens drei Milliarden Dollar zu- zum G-8-Gipfel sind in Evian (Präsident Algerien), Olusegun Lage der Weltwirtschaft im Mit- sammenkommen, fordert rund 80 Prozent der Weltbevöl- Obasanjo (Präsident Nigeria), telpunkt der Beratungen am Frankreich von seinen EU-Part- kerung vertreten. Am Sonntag Thabo Mbeki (Präsident Süd- Montag stehen dürften, setzte nern, gemeinsam ebenfalls eine sollten am so genannten Erwei- afrika), Abdoulaye Wade (Prä- Gastgeber Chirac am Sonntag Milliarde Dollar einzuzahlen. terte Dialog teilnehmen: sident Senegal), Vicente Fox ein Zeichen der Öffnung der G- Mit dem Geld soll die Ausbrei- G-8-Gruppe: (Präsident Mexiko), Luiz Inacio 8, die sich seiner Meinung nach tung von Aids, Tuberkulose Jacques Chirac (Präsident Lula da Silva (Präsident Brasili- nicht als «Vorstand der Welt» und Malaria eingedämmt wer- Erste Begegnung seit dem Irak-Krieg. George W. Bush (links) und Frankreich), Wladimir Putin en), Hu Jintao (Präsident Chi- verstehen dürften. An dem so den. Jacques Chirac. Foto key (Präsident Russland), George na), Abdallah Ibn Abdul Asis genannten Erweiterten Dialog Die USA wollen in den näch- W. Bush (Präsident USA), Jean El Saud (Kronprinz Saudi-Ara- nahm auch UN-Generalsekretär sten fünf Jahren insgesamt 15 Entwicklungsländern billige mit Ägypten, Algerien, Nige- Chrétien (Ministerpräsident bien), Mahathir Bin Mohamad Kofi Annan teil, der von den Milliarden Dollar im Kampf Medikamente zur Verfügung zu ria, Südafrika und Senegal über Kanada), Tony Blair (Premier- (Ministerpräsident Malaysia), führenden Industriestaaten eine gegen die tödliche Immun- stellen. Beraten werden sollte die Neue Partnerschaft für Afri- minister Grossbritannien), Ger- Atal Bihari Vajpayee (Minister- massive Aufstockung der Ent- schwächekrankheit investieren in Evian auch über die beim kas Entwicklung (NEPAD). hard Schröder (Bundeskanzler präsident Indien), Pascal Cou- wicklungshilfe und einen Abbau und verlangen von den Eu- Millenniumsgipfel zugesagte US-Präsident Bush reist wegen Deutschland), Junichiro Koizu- chepin (Bundespräsident von Handelsschranken fordert. ropäern vergleichbare Anstren- Erhöhung der Entwicklungshil- seiner diplomatischen Initiative mi (Ministerpräsident ), Schweiz), Kofi Annan (UN-Ge- gungen. Dagegen sträuben sich fe. Erster Termin Schröders in im Nahen Osten bereits am Silvio Berlusconi (Ministerprä- neralsekretär), James Wolfen- Mehr Geld für die Vereinigten Staaten in den Evian war der Planung zufolge Montagmittag wieder ab. Der sident Italien), Konstantinos Si- sohn (Weltbankpräsident), UN-Gesundheitsfonds Verhandlungen der Welthan- das Abendessen der G-8- G-8-Gipfel geht am Dienstag- mitis (Ministerpräsident Grie- Horst Köhler (Generaldirektor Der brasilianische Präsident delsorganisation (WTO), den Staats- und Regierungschefs mittag zu Ende. chenland, EU-Ratsvorsitzen- der Internationalen Währungs- der), Romano Prodi (Präsident fonds), Supachai Panitchpakdi der Europäischen Kommissi- (Generaldirektor Welthandels- NOTIERT Frankreich verdreifacht on). organisation). G-8-Einsatz der Armee kostet rund Beiträge in Aids-Fonds Bob Geldof kritisiert 6,2 Millionen Franken Z ü r i c h / B e r n. – (AP) E v i a n. – (AP) Angespornt George W. Bush will jährlich in den nächsten fünf Jahren 15 Afrika-Politik der G-8 Der Einsatz der Armee am vom Milliardenprogramm der eine Milliarde Dollar in den Milliarden Dollar für den Rande des G-8-Gipfels kostet USA im Kampf gegen Aids Fonds einzahlen, wenn die an- Kampf gegen Aids aufbringen. A d d i s A b e b a. – (AP) Der werks UNICEF durch Äthiopi- rund 6,2 Millionen Franken verdreifacht Frankreich seine deren Staaten insgesamt minde- Chirac begrüsste auch den Vor- irische Popstar Bob Geldof hat en, wo zurzeit wegen einer Dür- und damit um die Hälfte Zahlungen in den Globalen Ge- stens zwei Milliarden Dollar stoss des brasilianischen Präsi- den G-8-Staaten vorgeworfen, rekatastrophe etwa 12,6 Millio- mehr als in der Botschaft ver- sundheitsfonds der Vereinten beitragen. Dies sei eine «histo- denten Luiz Inacio Lula da Sil- Afrika im Chaos versinken zu nen Menschen vom Hunger be- anschlagt. Die Mehrkosten Nationen auf jährlich 150 Mil- rische Entscheidung», erklärte va zur Gründung eines interna- lassen. Die führenden Industrie- droht sind. Der 51-jährige Pop- sind vor allem durch zusätzli- lionen Euro. Er hoffe, dass an- Chirac. Er sei zuversichtlich, tionalen Fonds gegen den Hun- staaten der Welt liessen in star hatte 1985 ein riesiges Be- che Mannstunden entstanden. dere europäische Staaten und dass die Europäer auf dem ger. Er unterstütze die Initiative ihrem luxuriösen Umfeld höch- nefizkonzert für Äthiopien or- Da die Polizei stärker bean- die EU ihre Beiträge ebenfalls nächsten EU-Gipfel in Saloniki grundsätzlich, sagte der franzö- stens wohlwollende Gesten er- ganisiert und setzt sich seitdem sprucht worden sei als ur- anhöben, sagte der französische diese Herausforderung anneh- sische Staatschef. Die Idee Lu- kennen, sagte Geldof am Sams- immer wieder für die Hungern- sprünglich angenommen, ha- Präsident Jacques Chirac am men und ebenfalls künftig eine las, den Fonds aus einer Steuer tag während eines Besuchs in den in Afrika ein. Die G-8-Teil- be die Armee vermehrt Poli- Sonntagabend auf dem G-8- Milliarde Dollar einzahlen wür- auf Waffenverkäufe zu finanzie- Addis Abeba. Was aber Äthio- nehmer rief er auf, sich vor- zeiaufgaben übernehmen Gipfel in Evian. US-Präsident den. Insgesamt wollen die USA ren, sollte geprüft werden. pien und der gesamte afrikani- dinglich für die Bekämpfung müssen. Mit 7000 Mann sche Kontinent wirklich der Immunschwächekrankheit standen dann auch deutlich brauchten, seien konkrete Hilfs- Aids in Afrika einzusetzen. Fer- mehr Armeeangehörige im massnahmen. Auf dem G-8- ner sollten die den afrikani- Einsatz. Polizist durchtrennte Seil Gipfel in Evian werde es jedoch schen Staaten die Schulden er- wieder nur um alte interne lassen und ihren Produkten frei- Rund 30 G-8-Gegner Streitigkeiten gehen. Geldof en Zugang zu den Weltmärkten in Bern angehalten Demonstrant bei Sturz von Autobahnbrücke schwer verletzt reiste mit dem Weltkinderhilfs- gewähren. B e r n. – Nach den Anti-G-8- Kundgebungen in der West- A u b o n n e. – (AP) Bei einer gegen das Seil fahren könnten, schweiz hat die Berner Stadt- Protestaktion gegen den G-8- und schnitt es deshalb durch. polizei rund 30 Demonstran- Gipfel ist ein Demonstrant am Der Beamte, der das Seil kapp- Antidemokratisch ten angehalten. Die vorwie- Sonntagmorgen von einer Au- te, war sich den Angaben zufol- gend jungen Leute seien aus tobahnbrücke bei Aubonne ge nicht bewusst, dass ein Calmy-Rey kritisiert G-8-Gipfel der Westschweiz mit dem (VD) in die Tiefe gestürzt. Mensch daran hing. Der Brite Zug nach Hause gereist. Das Seil, an dem er hing, war an dem einem Ende des ge- G e n f. – (AP) Aussenministe- oder nicht. Die Gipfel seien ein von einem Polizisten durch- kappten Seil stürzte etwa 20 rin Micheline Calmy-Rey hat Symbol der Globalisierung. 400 Festnahmen trennt worden. Der 39-jährige Meter in die Tiefe und fiel in ei- die G-8-Treffen der sieben Laut Calmy-Rey ist es im Inter- L a u s a n n e. – Bei einer Londoner zog sich mehrere nen etwa 50 Zentimeter hohen mächtigsten Industrienationen esse eines kleinen Landes wie Grosskontrolle im offiziellen Knochenbrüche zu. Eine Straf- Wasserlauf. Polizisten ergriffen und Russlands als antidemokra- der Schweiz, in den multilatera- Camp der Globalisierungs- untersuchung wurde eingeleitet. nach eigenen Angaben das an- tisch kritisiert. «Der G-8, das len Foren agieren zu können. kritiker in Lausanne hat die Mehrere Demonstranten hatten dere Ende des Seils und verhin- sind die mächtigsten Staaten Sie zieht es deshalb vor, wenn Polizei 400 Menschen festge- am Sonntagmorgen die Auto- derten damit, dass eine daran der Welt, und es ist dieses Recht für die armen Länder relevante nommen. Die Aktion fand bahnbrücke bei Aubonne zeit- hängende Frau ebenfalls ab- des Stärkeren, dieser antidemo- Themen wie Entwicklungshilfe im Beisein von neutralen Be- weise blockiert. Der Polizei zu- stürzte. Der Verletzte wurde kratische Aspekt, der mich in internationalen Organisatio- obachtern statt. Die Gross- folge spannten sie ein Seil über umgehend ins Krankenhaus ge- stört», sagte die Aussenministe- nen diskutiert werden. Sie habe kontrolle wurde im Zusam- die Strasse und befestigten dar- Die Brücke der Autobahn A1 bracht. Medizinern zufolge rin in einem in der Sonntagszei- aber an einer Bundesratssitzung menhang mit den schweren an ein Transparent gegen den bei Aubonne. Foto key wird er trotz mehrerer Kno- tung «Le Matin dimanche» ver- deutlich gemacht, dass auch der Ausschreitungen in Lausanne G-8-Gipfel in Evian. Die De- chenbrüche schon in Kürze öffentlichten Interview. Nie- erweiterte Dialog innerhalb des vom Sonntagmorgen vorge- monstranten entfernten sich, als ter hiess, wollte einer der Be- nach Hause zurückkehren kön- mand könne dem Forum beitre- G-8 für die Länder des Südens nommen. die Polizei eintraf. Wie es wei- amten verhindern, dass Autos nen. ten, man gehöre entweder dazu wichtig sei. WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 6 Zügig, problemlos, gut nachbarlich Zugskontrollen rund um die Uhr zwischen Domodossola und Brig wegen dem G-8-Gipfel von Evian

B r i g - G l i s / D o m o- d o s s o l a. – Rund um die Uhr jeden Zug Richtung Grosser Schweiz kontrollieren, Pas- sagiere gezielt überprüfen Aufwand – aber mit diesen Mass- An die 70 Schweizer Si- nahmen keine Zugsverspä- cherheitskräfte im Einsatz tungen verursachen: Dies für intensive Zugskontrol- der Auftrag, den rund 70 len rund um die Uhr – ein Walliser Kantons- und grosser Aufwand, den die Bahnpolizisten sowie Walliser Kantonspolizei, Grenzwächter seit Mitt- Bahnpolizei und Grenz- woch letzter Woche in Do- wacht dieser Tage im itali- modossola zu erfüllen hat- enischen Domodossola ten. leisteten. Und all diese Zu- Ziel dieses Grosseinsatzes: Po- satzarbeit wegen des G-8- tenzielle Gewalttäter am Weg Gipfels im französischen nach Genf zu hindern, wo ge- Evian, der in der West- gen den G-8-Gipfel von Evian schweiz für Unruhe sorgte. protestiert wurde. Passiert hier in Domo Zügig und unproblematisch die nichts, heisst es schnell Kontrollen, gut nachbarlich die einmal, dieser Aufwand sei Zusammenarbeit mit den Italie- doch zu gross gewesen; nern – dies der Eindruck, den passiert etwas, wird es wie- wir am Samstagnachmittag bei derum heissen, es habe unserer Stippvisite bei den Wal- doch nichts genützt: Dies liser Sicherheitskräften in Do- eine Einschätzung, die wir modossola gewannen. zu hören bekamen. «Bis jetzt verlief alles reibungs- Man kann die ganze Sache los», bemerkten denn auch Car- so sehen, sollte jedoch be- lo Kuonen, Kreischef Oberwal- denken: Vielleicht passierte lis der Kantonspolizei, und An- gerade dieses Grossauf- ton Imhof, Chef Grenzpolizei, wands wegen nichts. Der den Verlauf dieser Aktion. «normale Zugspassagier» hatte zudem keine Unan- «Ein jeder Zug nehmlichkeiten zu erdul- wird kontrolliert» den. Und gegen grenzüber- Die Aktion startete vier Tage schreitende Zusammenar- vor dem Gipfel zu Evian. «Seit beit zwischen der Schweiz Mittwoch wird ein jeder Zug und Italien dürfte wohl nie- genau kontrolliert. Es handelt mand etwas einzuwenden sich also um eine Kontrolle Die Zusammenarbeit zwischen den Schweizer und italienischen Sicherheitskräften klappte bei den intensiven Zugskontrollen in Domodos- haben. blo rund um die Uhr», erläuterte sola bestens. Fotos wb Carlo Kuonen das Vorgehen. Die 70 Sicherheitskräfte hatten dabei Schichtarbeit zu leisten. Jeden Passagier genau zu über- prüfen – liegt dies überhaupt drin oder würde solch eine Vor- gehensweise nicht zu Zugsver- spätungen en masse führen? Nochmals Carlo Kuonen: «Die Sicherheitsleute gehen durch jeden Zug, nehmen einen Augenschein und überprüfen stichprobenweise die Papiere der Reisenden. Dabei können sie sich auf Erfahrungen und ein geschultes Auge stützen.» «Genf soll erreichbar bleiben» Leute, die nach Genf gehen wollen, sollten dies auch unge- hindert tun können, betonte Kreischef Carlo Kuonen. Die Grenzen seien offen, und das Demonstrieren ein Grundrecht, fügte er hinzu. Wem denn die Einreise in die Schweiz verweigert wird? «Dies sind zum einen Leute oh- ne gültige Papiere. Oder solche, über die eine Einreisesperre verfügt wurde. Hinzukommen jene, die gefährliche Gegen- stände mit sich führen», liessen wir uns erklären. Ausweispapiere, die zu Argwohn Anlass gaben...

Überprüfen und Carlo Kuonen, Kreischef Oberwallis der Kantonspolizei (rechts): weiterreisen lassen «Alles klappte bestens.» Rückweisungen potenzieller G-8-Gewalttäter habe es bis jetzt keine gegeben, erklärten Kantonspolizei, Bahnpolizei Der Zugspassagier uns die zuständigen Schweizer und Grenzwacht. Im Schweizer merkte fast nichts Stellen am Samstagnachmittag Zollbüro des Bahnhofs Domo- in Domodossola. Leute, die ein- dossola hatten sie eine Zentrale Dass in Domodossola in den gehender überprüft wurden, eingerichtet. letzten Tagen verstärkte Kont- konnten schliesslich weiterrei- Mit all den heute notwendigen rollen stattfanden, davon merk- sen. technischen Ausrüstungen, die te der «normale Zugspassagier» Im «Netz hängen» blieben jene eine schnelle Überprüfung von praktisch nichts. Dem einen Personen, die ohne gültige Pa- Ausweisen ermöglichen. oder andern fiel höchstens auf, piere den Weg in die Schweiz dass sich auf dem Perron je- suchten. Alles sozusagen «nor- «Gute Zusammen- weils recht zahlreiche italieni- male Fälle», wie es hiess. arbeit mit Italienern» sche und Schweizer Sicher- Was denn passiert, wenn je- Klar, dass die «Schweizer in heitsleute befanden. Da diese mand «mit gefährlichen Gegen- Domo» während des G-8-Gip- jedoch die Züge jeweils in klei- ständen» aufgegriffen wird oder fels von Evian vermehrt mit nen Gruppen kontrollierten, mit einer Einreisesperre belegt ihren italienischen Amtskolle- ging das Ganze ebenso schnell ist? ginnen und -kollegen zusam- wie reibungslos über die Büh- «Solche Leute werden von uns menarbeiteten. Auch die Italie- ne. zurückgewiesen und den Italie- ner seien dieser Tage mit Ver- Dass der G-8-Gipfel von Evian nern übergeben», antworteten stärkung am Werk, hiess es. sogar bis Domodossola seine Anton Imhof und Carlo Kuo- «Diese Zusammenarbeit klappt Schatten warf – dies fiel nur nen. sehr gut», betonten Carlo Kuo- den regelmässigen Pendlern nen und Anton Imhof. Man ha- auf. Was für die Arbeit der Eine Aussenstation be sich bereits im Vorfeld gut Schweizer und Italiener spricht, im Zollbüro abgesprochen. welche dieser Tage in Domo- Die rund 70 Schweizer Sicher- Und auch während den «kriti- dossola im Einsatz standen: heitskräfte, die ab dem 28. Mai schen Tagen» sei der Informati- Sie taten ihre Arbeit zügig, in Domodossola im Einsatz onsaustausch bestens abgelau- problemlos und gut nachbar- standen, rekrutierten sich aus ...wurden im zur Zentrale umfunktionierten Zollbüro schnell und umfassend überprüft. fen. lich. blo WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 7 Licht und Schatten in der Walliser Weinwirtschaft Die Weinwirtschaft spürt die Flaute im Tourismus, stellt aber einen Trend hin zu einheimischen Produkten fest

S i t t e n. – Die Walliser Branchenkenner fest, dass die Weinwirtschaft sieht sich Konsumentinnen und Konsu- zurzeit in einer zwiespälti- menten in den Verkaufsläden gen Lage. Während sie die wieder vermehrt zu einheimi- Flaute im Tourismus spürt, schen Weinen greifen. Offenbar hat der Verkauf sowohl im ist der Neugierdekonsum von Engrosgeschäft als auch im exotischen Provenienzen nun Detailhandel eher angezo- gestillt, und man wendet sich gen. Es scheint, als ob die vermehrt wieder Vertrautem Weinfreundinnen und und damit einheimischen Wei- Weinfreunde nach einer nen zu. Das mag auch damit zu Phase des Experimentie- tun haben, dass sich die Ver- rens mit ausländischen wendung von Aromastoffen Weinen wieder vermehrt und von andern Zusätzen bei zu einheimischen Produk- der Weinbereitung in vielen ten zurückfinden. ausländischen Kellereien nun Ein Blick in die Weinwirtschaft herumgesprochen hat. Eine zeigt also sowohl Licht- als ganze Reihe von «Kunstgrif- auch Schattenseiten. Das ist für fen» im Weinberg und im Kel- die Weinwirtschaftenden ei- ler, die gerade in neuen gentlich das vertraute Bild, Weinanbaugebieten erlaubt denn die Branche hat in den oder (noch) nicht verboten sind, vergangenen Jahrzehnten ge- unterbindet die schweizerische lernt, mit vielfältigen Schwie- Lebensmittelgesetzgebung rigkeiten und Problemen umzu- strikte. Wein muss in dieser Be- gehen und sich jeweils auf neue ziehung sehr viel strengeren Erfordernisse einzustellen. Anforderungen genügen, als Im Weinberg sind die gefürch- beispielsweise Joghurt, in dem teten Winter- und Frühjahrs- der Erdbeergeschmack nicht fröste dieses Jahr ausgeblieben. von Früchten herrührt, sondern Die Voraussetzungen für eine eben von künstlichen Aroma- gute Ernte 2003 sind gegeben. stoffen. Die strengen Anforde- Beim Wein handelt es sich rungen gegenüber der Weinbe- schliesslich um ein Naturpro- reitung zeitigen als Ergebnis ein dukt, das nicht in Retorte unter weitgehend natürliches Pro- Laborbedingungen angebaut dukt. Entsprechend dieser neu- wird oder in einem Gewächs- en Stimmungslage hat der En- haus, sondern eben in freier Na- groshandel mit Dôle und Pi- tur... not-Noir auch angezogen und läuft besser als in den letzten Der Blick in die Walliser Weinwirtschaft zeigt Licht- und Schattenseiten. In den Rebbergen sind die Voraussetzungen für einen guten Jahr- Der Direktverkauf Jahren. gang 2003 erfüllt. hat nachgegeben Die Kellereien spüren die Flau- Flucht in die Spezia- ge Modetrend offenbar die te im Tourismus. Das schlägt litäten problematisch Rotwein-Spezialitäten und sich einmal in den Weinverkäu- Um der Fendantschwemme zu konzentriert sich zu stark auf Und die Importe? fen in Hotels und Restaurants entgehen, läuft im Walliser Weissweine. Es stellt sich die nieder. Gleichzeitig hat auch Weinberg zurzeit ein grosses Frage, ob auch im Wallis nicht Keine Schnellschüsse abzusehen der Direktverkauf ab Kellereien Umpflanzungsprogramm. Die- teilweise wenigstens auf be- einen Dämpfer erhalten. Diese ser Prozess ist durch die Win- kannte Traubensorten gesetzt Verkaufsform hat sich in den terfrostschäden und die im Ge- werden müsste, deren Weine lth) Wie steht es nun mit der Die Verstärkung des Import- Schutzklausel angerufen wer- vergangenen zwei Jahrzehnten folge nötigen Neupflanzungen auf dem Markt gut eingeführt Forderung der Westschweizer schutzes oder jede Verände- den, die eine vorübergehende zu einer sehr wichtigen Um- noch beschleunigt worden. Er- sind. Kantone nach der Wiederein- rung der Importregelungen Anhebung der Einfuhrzölle ge- satzstütze herausgebildet. Sie fahrene Weinwirtschaftende Hier könnte sich das Wallis auf führung eines vermehrten würde beispielsweise laut der stattet. Diese Argumentation erfordert vom Verkäufer zwar bringen aber genau an diesem bestehenden Märkten durch Grenzschutzes für den einhei- «Neuen Zürcher Zeitung» zu hätte wohl am ehes- Präsenz und Kundennähe, hat Punkt Fragezeichen an: Wird qualitativ herausragende Pro- mischen Weinbau? Bekannt- Reaktionen der Handelspartner ten Aussicht auf Erfolg. Gera- aber den Einbruch im Gastge- die Nachfrage nach teils nun dukte Anteile holen. Als Bei- lich haben diese Kantone vom führen, denen laut der Welt- de im Fall von Frankreich werbe weitgehend ausgegli- doch ziemlich unbekannten spiel für diese Möglichskeit Bundesrat die Wiederein- handelsordnung in diesem Fal- könnte wohl auch mit den An- chen. Die Kundschaft fährt Weinsorten so rasch anziehen, ausserhalb der «hausgemach- führung der Teilkontingente, le ein Recht auf Aushandlung ti-Dumping-Bestimmungen zwar immer noch bei den Kelle- wie die in den nächsten Jahren ten» Spezialitäten gilt der Mer- die Kontingentierung industri- eines neuen Gleichgewichts der Welthandelsorganisation reien vor, aber statt drei Dut- auf den Markt drängenden lot. Für diese Traubensorte ell zu verarbeitender Weine, zustünde. Ohne Konzessionen (WTO) argumentiert werden, zend Flaschen lässt man sich Mengen dies eigentlich erfor- eignet sich laut dem Urteil von die Erhöhung der Einfuhrzölle der Schweiz im Agrarbereich weil hier hohe Subventionen zu nur noch zwei oder ein Dutzend dern würden? Gibt es für alle ausgewiesenen Fachleuten so- und die Anrufung der WTO- oder in andern Wirtschaftssek- einer Wettbewerbsverfäl- Flaschen einpacken. Auch dürf- Spezialitäten, die nun in Mode wohl der Boden wie auch das Schutzklausel gegen Billigim- toren dürfte sich ein vermehrter schung führten. Offen bleibt te die absolute Zahl der Kunden kommen, auch einen Markt? Klima im Wallis hervorragend. porte (Dumpingpreise) ver- Grenzschutz beim Wein dem- aber laut NZZ die Frage, ob stagnieren oder rückläufig sein. Besteht nicht die Gefahr, dass Und Merlot verkauft sich gera- langt. Die Chancen für eine ra- nach nicht realisieren lassen. diese Aktion im Blick auf die nach einer ersten Phase der de im Schweizer Stammland sche Realisierung werden in Bei stark sinkenden Preisen der starke Exportabhängigkeit der Einheimische Weine Reiz des Neuen und Besonde- Tessin selbst bei mittelmässi- Wirtschaftskreisen als eher ge- Importware im Agrarbereich Schweiz insgesamt «politisch wieder gefragt ren sich rasch verliert? Zudem ger Qualität ganz ordentlich. ring eingestuft. kann zwar eine besondere klug» wäre... Auf der andern Seite stellen vernachlässigt der gegenwärti- lth Eine Million besser Tradition und Moderne als erwartet? 40. Internationales Musikfestival vom 5. August bis 16. September Rechnung 2002 der Gemeinde Leukerbad S i t t e n. – (wb) Das «Inter- Montana durch Brigitte Four- nes Direktors zu der fortlau- Jury mit eminenten Mitglie- nationale Musikfestival von nier, Soprano, und Brigitte fenden Wandlung der Musik. dern der Welt der Violonisten, L e u k e r b a d. – lth) Dem wird eine derartige Lösung Sitten-Wallis» wird vom 5. Balleys, Mezzo-soprano, Erwähnt sei das Konzert des wird den Wettbewerb betreuen Vernehmen nach von der Beiratschaft ange- August bis zum 16. Septem- eröffnet, in Begleitung des Klassik- und Jazzpianisten Fa- und die Auswahl der Finalisten schliesst die Rechnung strebt. Die Gläubiger haben ber 2003 mit 15 Konzerten Walliser Chorus Novantiqua zyl Say sowie die Erstauf- treffen. der Munizipalgemeinde vor einigen Wochen einen in verschiedenen Orten des und dem Genfer Kammeror- führung einer Komposition der Als grosse Neuheit kann die Leukerbad um rund eine entsprechenden Vorschlag Kantons dargeboten. Die chester. Schweizerin Caroline Charriè- Zusammenstellung einer Kin- Million Franken besser des Beirates erhalten. beiden Walliser Konzert- Ein zweites Konzert der bei- re. der-Jury bezeichnet werden, ab, als im Kostenvoran- und Opernsängerinnen Bri- den Sängerinnen ist auch in Dank der reichen Palette natio- die ebenfalls einen Preis verge- schlag für das Jahr 2003 Auftrieb für die gitte Balleys und Brigitte Sitten vorgesehen. naler und internationaler Musi- ben wird. vorgesehen. ESG? Fournier werden diese 40. Mehrere international aner- ker darf das Internationale Mu- Offenbar sprudelten die Während der Gemeinderat Auflage besonders prägen. kannte Konzertisten haben die sikfestival auch dieses Jahr Galakonzert Steuereinnahmen reichlicher, und der Beirat von einer jähr- Das Festival steht zum zweiten Einladung der Leitung des wieder hoch qualifizierte Kon- Ende August als man dies damals bei der lichen Abzahlungssumme Mal unter der künstlerischen Musikfestivals angenommen. zerte darbieten, diesmal im Die sechs Finalisten werden Erstellung des Budgets ange- von 600000 Franken ausge- Leitung von Maestro Shlomo Unter ihnen befinden sich die Wechselschritt zwischen Tra- am 25. und 26. August 2003 nommen hatte. hen, siedelt die Emissions- Mintz. Vom 17. bis zum 27. Au- Klaviersolisten Itamar Golan dition und Modernität. zum Endwettbewerb antreten. In den vergangenen Tagen ist zentrale der Schweizer Ge- gust 2003 werden 30 auserwähl- und Adrienne Krausz, aber Der internationale Geigen- Die drei ersten Preisgekrönten die finanzielle Leistungs- meinden (ESG) als einer der te Kandidaten aus der ganzen auch das Vermeer Quartett. wettbewerb wird auch viel da- werden dann ein Galakonzert fähigkeit der hochverschul- Gläubiger von Leukerbad Welt im Wallis zum internatio- Mehrmals aufspielen wird zu beitragen. in Begleitung der Prager Phil- deten Gemeinde ins Zentrum diese Grenze bei einem nalen Geigenwettbewerb antre- auch Maestro Shlomo Mintz Er wird zwischen dem 17. und harmonia geben. der Aufmerksamkeit gerückt. Mehrfachen dieses Wertes ten. persönlich. 27. August 2003 stattfinden Die finanzielle Lage des Inter- Es geht darum, auszuloten, an. und von 30 vorgeprüften Kan- nationalen Musikfestivals hat welchen Beitrag die Gemein- Ein unerwartet guter Rech- Eröffnung Mit Jazznoten didaten/-innen bestritten, die sich beruhigt, der Fehlbetrag de im Zuge einer ausserge- nungsabschluss dürfte dieser in Montana Die Erweiterung des Horizon- aus über 70 Einschreibungen vom Jahr 2002 konnte durch richtlichen Lösung zu leisten Betrachtungsweise wohl tes zu anderen Musikpaletten ausgewählt wurden. freigiebige Spender gelöscht im Stande wäre. Bekanntlich Auftrieb verleihen. Das Musikfestival wird in unterstreicht die Offenheit sei- Shlomo Mintz, Präsident der werden. WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 8 Die Coolsten legten tüchtig los Die Rapper von «Massive Töne» begeisterten ihr junges Publikum in der Simplonhalle

B r i g - G l i s. – Die deut- Frontmänner jemanden, der ei- sche Hip-Hop-Formation nem den Rücken stärkt, der ge- «Massive Töne» startet nau weiss, wie er wann die Ins- derzeit auch in den trumentale platziert. Auch im Schweizer Charts durch. Studio brauchen wir jemanden, Mit ihrer aktionsgeladenen der konstruktive Kritik ausübt, Bühnenshow begeisterten der sagt, ‹he, das könnt ihr nicht sie ihr junges Publikum bringen›. Das artet manchmal und verwandelten die auch in Streit aus, aber das Simplonhalle in einen to- brauchen wir.» senden Partytempel. Was machst du genau, wenn Der WB unterhielt sich mit den du auf der Bühne stehts an beiden Rappern Jean-Christoph deinem DJ-Pult? Ritter alias «Schowi», João dos DJ 5ter Ton: «Bei mir spielt Santos alias «Ju» (gesprochen die Musik, ich sage, wann sie Schu») und dem DJ Alexander spielt und wieder aufhört. Ich Scheffel alias «DJ 5ter Ton» bin für die Qualität verantwort- nach dem Konzert im Back- lich, dass die Lautstärke stage-Bereich. stimmt, denn wir haben viele WB: Wie gefällt euch euer Breaks drin, wo ich Sound weg- Erfolg in der Schweiz? nehmen muss.» Schowi: «Es freut uns natür- Gehst du da mit Platten um, lich, dass die Single «Cruisen» oder sind das Bänder, die ihr unseres Albums «MT3» so vorher zusammenschneidet? hoch in die Charts gegangen ist. DJ 5ter Ton: «Früher waren es In Deutschland war es ein Me- meist Platten. Doch jetzt sind es ga-Hit, in Österreich und in der Mini-Discs, weil man von Plat- Schweiz auch. Es hat uns total ten bei Live-Auftritten den Bass gefreut, weil es uns noch nie so rausnehmen muss, weil der passiert ist, noch nie so krass. rückkoppelt und schwingt.» Es interessieren sich nun plötz- Was habt ihr für Träume, wo- lich Medien für uns, die sich hin soll eure Reise gehen? sonst nicht für Hip-Hop interes- «Massive Töne» hielten, was der Name verspricht. Die beiden Stuttgarter Rapper «Ju» (links) und «Schowi» in voller Action. Fotos wb Schowi: «Der grösste Erfolg für sieren. Von da her haben wir ein uns ist der, dass wir machen ganz neues Forum gekriegt. Wir können, wozu wir Lust haben haben auch viel mehr Auftritte und davon leben können. Unser dadurch spielen können. Es war Leben ist Texte schreiben, diese unser bestes Jahr in der elfjähri- aufnehmen und auf Bühnen gen Bandgeschichte – auch in auftreten. Unser Wunsch ist es, der Schweiz.» das möglichst lange zu tun, so- Wie geht euer kreativer Pro- lange die Leute dies auch hono- zess vor sich. Trainiert ihr eu- rieren.» re Zungenbrecher speziell? Wie habt ihr das Oberwalli- Ju: «Wir haben Ende Achtziger ser Publikum heute erlebt? Anfang Neunziger mit unserem Ju: «Es war schon immer so, schlechten Schulenglisch engli- wenn wir in die Schweiz ge- sche Songs nachgerappt und kommen sind, dass die Leute versucht, selber englische Texte es zu schätzen wussten, dass da zu schreiben. Später kamen jemand da ist, der Party macht dann Songs auf Deutsch hinzu. und abgeht. Auch heute war Das ist die Sprache, in der wir das so. Die Leute haben voll denken, da kann man am besten mitgemacht, sind gesprungen, rappen, am besten abflowen, ir- haben geschrien. Die Parts, in gendwelche Stories erzählen. denen wir mit dem Publikum Das sind meist Texte, die keine gespielt haben, waren so rich- grossartige Message haben, da tig schön.» gehts zum Beispiel um Autofa- Schowi: «Ich glaube, das hängt hren oder ums Chillen.» davon ab, was man gibt. Denn Schowi: «Wir mussten am An- das kriegst du nämlich zurück. fang erst mal ausprobieren und Wenn du meinst, du kannst dich lernen, wie es ist, in der deut- auf die Bühne stellen mit der schen Sprache zu rappen, weil Einstellung ‹du bist der Gröss- es damals gar nicht in Mode te, der Coolste›, dann reicht das war. Mit anderen Bands zusam- eben nicht aus. Du musst per- men hatten wir da eine echte formen, eine Show machen, die Pionierarbeit zu leisten, um her- Leute haben Eintritt bezahlt für auszufinden, wie sich die deut- Der Hip-Hop-Groove riss das junge Publikum voll mit. Die Teenies waren von den deutschen Rappern restlos begeistert. eine Show. Deswegen versu- sche Sprache am besten rappen chen wir, uns nicht abfeiern zu lässt. Da fand man heraus, dass und hast Platten oder du stellen, es gibt eine ganze wir können euch was sagen, sind offen für alles, egal aus lassen, nur weil wir ein paar Vokale besser klingen als ‹sch› schreibst Texte heraus. Das hat Bandbreite von Texten. Wir ha- was ihr nicht schon eh wisst› – welcher Ecke das kommt. Ich Stücke in den Charts haben. und ‹ch› und ‹kr› und was weiss sich dann weiterentwickelt.» ben uns nie festgelegt auf ir- darum gehts nicht. Wir machen habe zum Beispiel kein Pro- Das ist zwar ein schöner Ne- ich.» In einem Text singt ihr «wir gendein spezielles Thema, Au- aber auch belanglose Texte so blem mit dem Schowi, weil er beneffekt, aber im Endeffekt Wo sind eure musikalischen sind die Coolsten» – ist das tofahren oder Frauen in kurzen zum Spass, wo der Text und der halber Deutscher und halber sind wir hier, um eine Show zu Wurzeln? ein Marketing-Gag oder hal- Klamotten oder so, sondern wie Flow und die Punchline catchy Franzose ist.» machen, und die wollen wir DJ 5ter Ton: «Erstmals gings tet ihr euch wirklich für die das Leben so ist, es gibt eine und hard sind.» Schowi (lacht): «Obwohl, ich bieten, egal ob da zehn, zwan- mit dem ‹Breakdance›-Sound- Coolsten? ernsthafte Zeit und es gibt die Welche politische Meinung finde Ju Scheisse, er sieht halt zig oder in den grossen Festi- track los, dann kam ‹Grandmas- Schowi: «Also wer nur dieses Zeit Party zu machen. Unsere bringt ihr in euren Texten rü- Scheisse aus, ich weiss nicht, vals zwanzigtausend Leute da ter Flash›, ‹Run DMC›, ‹Beas- Stück ‹Cruisen› von uns kennt, ernsthaften Sachen lassen unse- ber? ob es daran liegt, dass er halber sind.» tie Boys› und ‹Fat Boys›, so der kann nicht unbedingt einen re politische Meinung durch- Ju: «Wir behandeln verschiede- Portugiese ist.» Vielen Dank für das Ge- Anfang bis Mitte Achtziger. Da falschen Eindruck von uns be- sickern, ohne den Zeigefinger ne politische Themen. Wir sind Wie wichtig ist der DJ für eu- spräch und weiterhin viel Er- haben wir die Texte herausge- kommen, aber einen unvollstän- zu heben und zu sagen ‹wir ha- ganz normale Leute wie um die re Musik? folg mit eurer Musik. schrieben. Entweder bist du DJ digen. Wer uns kennt, wird fest- ben die wichtige Message und Ecke. Wir sind multi-kulti und Schowi: «Wir brauchen als Interview: Werner Koder

Anzeige WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 9 «Ball frei» für Zaniglaser Jugend Der neue St. Niklauser Fussballplatz «Jean-Paul Brigger» wurde feierlich eingeweiht

S t. N i k l a u s. – Jean-Paul Brigger rief, und alle ka- men sie – so lässt sich das Erscheinen der zahlrei- chen hochkarätigen Fuss- ballprominenz an der Ein- weihungsfeier des neuen St. Niklauser Fussballplat- zes umschreiben. Der Fussballplatz in St. Niklaus ist aufgrund seiner Höhe über Meer recht problematisch zu hegen und pflegen. Aus diesem Grund fasste man den Ent- schluss, für 931000 Franken ei- ne neue Sportanlage mit einem Kunstrasen zu erstellen. Ein topfebener Platz Für den neuen Platz wurde das Erdmaterial ausgehoben und durch einen wasserdurchlässi- gen Kieskoffer ersetzt, der mit einem Drainagesystem entwäs- sert wird. Mittels Lasertechnik planierte man den Platz aus und legte eine Schicht Sickeras- phalt darauf. An die Genauig- keit wurden hohe Anforderun- gen gestellt, darf doch der As- phalt an keiner Stelle mehr als vier Millimeter von der vorge- gebenen Höhe abweichen. Auf die wasserdurchlässige As- phaltschicht kam eine Dämp- fungsschicht aus Gummigranu- laten und Gummifasern, um die Krafteinwirkungen abzufedern.

Ein Allwetterplatz für Geballte Fussballprominenz auf einem Bild (v. links stehend): Albin Willisch (Präsident FC St. Niklaus), Bethli Brigger (Ehefrau von Jean-Paul), Georges Bregy, Sepp Blatter, die Zaniglaser Jugend Stefan Wolf, Roger Imboden (Gemeindepräsident St. Niklaus), Raphaël Wicky, Stefan Lehmann, Walter Gagg (technischer Direktor der FIFA). Unten von links: Josef Truffer Für den eigentlichen Kunstra- (OK-Präsident der Sportplatz-Einweihung), Jean-Paul Brigger, Gabriel Calderon, Andy Egli und . Fotos wb senbelag wählte man nach lan- gen und umfangreichen Prü- fungsverfahren ein Produkt des Marktführers aus. Der Kunstra- sen hat eine Höhe von fünf Zen- timetern und ist mit 16800 Kunststoffhalmen pro m2 be- stückt. Eine Mischung aus Gummigranulat und Quarzsand wurde zwischen die Rasenfa- sern gefüllt. Die Spieleigen- schaften auf dem neuen Platz sollen annähernd die gleichen sein, wie auf Naturrasen. Der Allwetter-Sportplatz ist in Zu- kunft uneingeschränkt bespiel- bar. Dies sei auch der Haupt- grund gewesen, sich für einen Kunstrasen entschieden zu ha- ben, berichtete der Zaniglaser Gemeindepräsident Roger Im- boden. Denn selbst ausserkan- tonale Sportplatz-Experten hät- ten bestätigt, dass es nicht ein- fach sei, Naturrasenplätze ab ei- ner Meereshöhe von 800 Me- tern in gutem Zustand zu hal- ten. Als Anerkennung erhielt Jean-Paul Brigger von Sepp Blatter eine Trafen sich nach langer Zeit wieder und amüsierten sich köstlich (von links): Alain Geiger, Georges «Eine grosse Ehre» Minikopie des FIFA-Weltpokals. Bregy, Jean-Paul Brigger, Walter Gagg, Raphaël Wicky und Andy Egli. Der lang ersehnten Einwei- hungsfeier wohnten nebst Hun- Oberwallis und des Wallis. Seit Partie wurde geleitet von den derten von interessierten Ein- er bei der FIFA arbeitet, ist er beiden Schiedsrichtern Urs Mei- wohnern auch hochkarätige auch ein Ambassador der ganzen er und Nicole Petignat. Dass die Fussballprominenz bei (siehe Schweiz. Für Jean-Paul ist die Altmeister ihr Metier immer grosses Foto). Wie fühlt man Freundschaft gross geschrieben, noch bestens beherrschen, unter- sich als Namensgeber eines ein ganzes Blatt Papier reichte streicht nicht zuletzt auch das Fussballplatzes, wollten wir nicht aus, um dies auszu- Resultat. Die Prominenten setz- von Jean-Paul Brigger wissen. drücken», lobte der oberste Fus- ten sich in der Verlängerung mit «Es ist eine grosse Ehre für sballer den Namensgeber des 5:4 durch. mich, dass mir meine Heimat- neuen Zaniglaser Sportplatzes. Die Torschützen des spannenden gemeinde eine solche Anerken- und sehr unterhaltsamen Spiels nung zukommen lässt, für das, Die Altstars setzten waren auf Prominentenseite Ge- was ich früher gemacht habe. sich durch orges Bregy, Raphaël Wicky, Es ist flott, dass man nicht ver- Sehr zur Freude der zahlreichen Alain Geiger und Rino Hischier, gessen hat, dass ich früher nicht Jugendlichen durfte man sich da- das Golden Goal erzielte Andy so schlecht war. Doch ich blei- nach mit dem FIFA-Weltpokal Egli. Die Tore für die Lokalaus- be auch nach dieser Ehre auf ablichten lassen. Das absolute wahl erzielten Kurt Locher, dem Boden und werden, das Highlight der Einweihungsfeier- Wolfgang Fallert und zweimal Ganze nicht überbewerten», lichkeiten fand in einem Fus- Matthias Fux. Mit einem gemüt- teilte uns Jean-Paul Brigger sballmatch einer Prominenten- lichen Fest nahmen die Einwei- mit. auswahl gegen eine Auswahl lo- hungsfeierlichkeiten ihren ge- kaler Fussballgrössen statt. Die diegenen Ausklang. wek Lobende Worte vom obersten Fussball-Boss Sepp Blatter höchstpersönlich wohnte der Einweihung bei und entrichtete den Zaniglasern die FIFA-Grussworte. Dem Ge- meindepräsidenten Roger Imbo- den schenkte er die offizielle FI- FA-Erinnerungsmedaille, der Präsident des FC St. Niklaus er- hielt den FIFA-Wimpel und Jean-Paul Brigger durfte nebst dem Wimpel gar noch eine Mi- niaturkopie des berühmtesten Pokals der Welt in Empfang neh- men. «Jean-Paul Brigger ist ein Keine Berührungsängste: Sepp Blatter und Jean-Paul Brigger Wie in seinen besten Zeiten: Stefan Lehmann versteht es nach wie vor, seine Konzentration stets auf den Ambassador der Talschaft, des mischten sich munter unter das Volk. Ball zu richten und gleichzeitig mit seinen Clown-Einlagen die Zuschauer bestens zu unterhalten. WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 10 Polo H., der Gastsänger Auch der Wunsch nach «Alperose» wurde in Erschmatt erfüllt

Polo, wie er leibt und rockt: Auch für Erschmatt gab es «Alperose». Fotos wb Dicht gedrängt und eng umschlungen – Nähe war begehrt bei Polo Hofers Auftritt in Erschmatt.

Da bluesen sich im Festzelt zu Stück (und weitere «Polo-Polo- Polo-Rufen». hergibt. Weil «richtiger» gewechselt: und Polo National ist endlich im Erschmatt die Mannen von «Se- Rufe...) später. Klar, dass nie- Was folgt, ist die Preisverleihung Blues made in USA ist und mit Statt «Polo, Polo, Polo» heisst es Bärndütsch gelandet. Und nach condline» satt, erdig und erst mand dem Mann da auf der Büh- des «Open Air Gampel-Con- Berner Dialekt rein gar nichts jetzt «Alperose, Alperose, Al- zwei, drei Nostalgie-Liedchen noch gekonnt durch die Nacht, ne Glauben schenkt. tests»: Vier Bands hatten sich ei- am Hut hat, singt Polo National perose». kommt Nostalgie pur: da bringen sie das gut 400-köpfi- Denn Polo National ist da. Wer nen «Wettkampf nach Noten» in Englisch. Dies hier sei kein Wunsch- «Alperose» blühen – und das ge Publikum locker zum Tanzen zuvorderst am Bühnenrand und geliefert, der Sieger darf Mitte «Das ist nicht meine Band. Ich konzert, versucht Polo Hofer sei- ganze Festzelt strahlt singend – und was ernten sie bereits nach erst noch im rechten Winkel zum August am Gampjer Open Air bin hier Gastsänger», betont er. ne Fans zu belehren. Das sei Ge- mit. dem zweiten Stück? Bühneneingang steht, der kann auftreten. Die Band, mit welcher Polo Ho- sinnungsterror, was sie da böten, Keine Frage: «Polo-Polo-Polo-Rufe». ihn sogar sehen, wie er da hinter Schnell sind die Sieger erkoren, fer bald einmal unterwegs sein ereifert er sich. Jetzt hat Polo Erschmatt endgül- Nach dem dritten, nach dem der Bühne hin und her tigert. alle Bands verlassen die Bühne – wird, nennt sich übrigens «Los Alles vergebens: tig beglückt. vierten, und selbst nach dem Polo Hofer in Erschmatt – dies und da kommt er: Alpinistos». Mit von der Partie Die «Alperose-Rufe» verstum- * herrlich-entstaubten «Marina, ist an jenem Freitag keine Pre- Polo, das Berner Rock-Urge- ist hier auch Hannery Amman, men nicht – und Polo bluest in Polo Hofer, der Gastsänger von Marina, Marina, ti voglio...» miere. Denn bereits vor zehn stein. ein anderes Berner Rock-Urge- Englisch weiter. «Secondline», beendet seinen stets derselbe (Un-)Dank: Jahren sorgte er hier für Betrieb. Eine kleine Runde auf der Bühne stein. Und was diese «Alpini- * mehr als einstündigen Auftritt. «Polo, Polo, Polo...» Damals lockerte er mit seinen – und schon ist er wieder weg. sten» so drauf haben, ist am 11. Was der Berner dabei bietet, hört «Äs isch zwar öi afu elter», Ob diese Art von Applaus den «Schmettermannen» ein Tam- Aber bloss, um sofort wieder zu Juni im «Anker» zu Interlaken sich gut an: Es ist «seine» Mu- meint ein mehr als nur zufriede- Musikern nicht langsam aber si- bourenfest auf. Jetzt ist er eines erscheinen. zu erleben. sik, es ist «sein Wunschpro- ner Polo-Fan. «Genau wie wier cher auf den Keks geht? Musikfestes wegen im Und das Publikum in Erschmatt * gramm». Und es macht ihm öi», erhält er zur Antwort. Polo, das sei italienisch und be- schmucken Bergdorf gelandet. ist dankbar und glücklich. End- Doch zurück in die Festhalle zu Spass. Dass beim einen Lied Spass machte es trotz dieser Ein- deute «Huhn», erklärt der eine * lich ist er voll und ganz da: Erschmatt, zurück zu Polo und sein Blick doch recht auffällig sicht. der «Secondline»-Gitarristen. Die Mannen von «Secondline» «Ihr» Polo legt los. «Secondline»: Die bluesen sich am Textblatt kleben bleibt – wen Ob Polo National in zehn Jahren Was schon fast ein bisschen ge- haben ihren ersten Set beendet. * alle weiter durch die Nacht – und stört dies schon? noch singt und wiederum den nervt tönt. Der Mann namens Sie gehen in die wohl verdiente Polo und die Mannen von «Se- das bestens gelaunte Publikum Doch dann ist es endlich so weit: Weg nach Erschmatt findet? Polo sei gar nicht hier, heisst ein Pause, begleitet von... «Polo- condline» bluesen, was die Seele hat inzwischen seinen Slogan «Schlangelädergurt» ertönt – Man weiss nie. blo Singspiel der Visper Spatzen «Faschismus ist kriminell» Im Visper La Poste Das Visper Jugendzentrum bringt im Juni das Thema «Antifaschismus» zur Sprache V i s p. – (wb) Die Visper Spat- zen treten diese Woche dreimal mit dem Singspiel «Ich will das V i s p. – Ist Faschismus Thema nach den Sommerferi- Auch rechtsextreme gendzentrums ist klar: Jahrhundert noch seine unap- Morgenrot wecken. David wird ein Thema, das Jugendli- en fest: Der Oktober steht im Musik wird Thema «Faschismus ist kriminell. petitlichen Blüten treibt. Und König» vors Publikum. Am che von heute überhaupt Visper JZ unter dem Motto Und ich verstehe nicht, warum man will aufzeigen, dass ein Donnerstag um 14.00 Uhr so- beschäftigt? «Keine Frage «Anti-Drogen». Dass rechtsextremes Gedan- man Kriminelle frei herumlau- jeder und eine jede auch seinen wie freitags um 10.00 Uhr wer- – ganz klar ja», antwortet kengut auch in unserer Region fen lässt.» Beitrag dazu leisten kann, die- den im La Poste Schulauf- Jean-Pierre D’Alpaos, der «Rassismus beschäftigt immer wieder auf fruchtbaren Wer mit Rassismus hausiere, sem menschenverachtenden führungen gegeben. Am Don- Leiter des Visper Jugend- die Jugendlichen» Boden fällt – eine Erfahrung, verletzte Menschenrechte und Tun und Denken Einhalt zu nerstag um 19.30 Uhr geht zu- zentrums. Der Beweis für Ob er von der Themenwahl der die der JZ-Leiter auch als Ge- -würde, findet er. Und er bieten. dem eine öffentliche Auf- seine Einschätzung: Ju- Jugendlichen überrascht wur- schäftsinhaber des Briger macht aus seiner Ansicht kei- «Denn Faschismus ist nicht führung über die Bühne. Die gendliche wählten «Anti- de? «Plattuladens» macht. «So nen Hehl: «Neonazis und Na- bloss braune Theorie von ge- Visper Spatzen, die heuer ihr faschismus» zum Thema Dazu der JZ-Leiter: wurde ich unlängst wiederum zis von heute sind alles poten- stern, sondern geistert in ver- 25-Jahr-Jubiläum begehen, sin- des Monats Juni im Vis- «Erwartet habe ich das Thema von ganz junger Kundschaft, zielle Mörder.» schiedenen Gewändern auch gen und spielen unter künstleri- per JZ. ‹Antifaschismus› nicht unbe- nämlich Primarschülern, für Im Visper JZ will man durch unseren Alltag», gibt scher Leitung von Musikdirek- So stehen hier ab morgen dingt. CDs der rechtsextremen deut- während des Junis darlegen, sich der JZ-Leiter überzeugt. tor Johannes Diederen und Dienstag Vorträge, Filme und Allerdings hat dieses Thema schen Formation ‹Landser› an- dass Faschismus auch im 21. blo Blandine Zimmermann. Diskussionen zu diesem The- ganz viel mit Rassismus zu gegangen. Eine Band, die übri- ma auf dem Programm (siehe tun. gens wegen ‹Bildung einer kri- Kasten). Hinzukommt eine Und Rassismus beschäftigt die minellen Vereinigung› vor Ge- Acht Abende † Anneliese Kunstausstellung: Die junge Jugendlichen.» richt zu erscheinen hat. Derar- Brigerin Angela Kämpfen Mit dem «Antifaschismus-Mo- tige Nachfragen geben einem «Antifaschismus-Monat» im JZ Ittig-Grand malte Bilder, die sie unter dem nat» verfolgen die JZ-Verant- schon zu denken», sagt Jean- S u s t e n. – (wb) Im 55. Alter- Titel «Ohnmacht» ab Mitt- wortlichen verschiedene Ziele: Pierre D’Alpaos. (blo) An acht Abenden wird zu sehen. sjahr ist Anneliese Ittig-Grand woch im JZ ausstellt. Unter anderem will man die Das Thema «Musik aus der im Juni im Visper Jugend- Freitag, 6. Juni: «Die Weis- gestorben. Der Beerdigungs- Jugendlichen für diese Proble- rechten Ecke» wird während zentrum das Thema «Antifa- se Rose: Widerstand gegen gottesdienst findet heute Mon- «Nicht nur für Discos matik sensibilisieren. «Wir des «Antifaschismus-Monats» schismus» diskutiert. Hitler», Vortrag von Helena tag um 10.00 Uhr in der Pfarr- und Ähnliches...» wollen aufzeigen, dass Fa- ebenfalls zur Sprache kom- Mit Ausnahme der Vernissa- Meichtry. kirche von Susten statt. Den Alle zwei Monate steht im Vis- schismus und seine Wirkung men. «Welche Gruppen hetzen ge von übermorgen Mitt- Mittwoch, 18. Juni: «Poe- Angehörigen entbieten wir un- per JZ ein anderes Thema im nicht bloss Geschichtsstoff ist. hier zu mörderischem Tun auf, woch um 19.30 Uhr begin- sie und Musik», Texte von ser Beileid. Mittelpunkt. «Welche Thema- Sondern eine üble Geschichte, was für Menschen stecken hin- nen alle Veranstaltungen um Angela Kämpfen, Musik tik dabei zum Zuge kommen die auch heute noch seine ter derart kriminellen Texten – 20.00 Uhr. Im Programm von Manuel Lobmaier. soll, ist jeweils Sache der Ju- grausame Fratze zeigt», meint dies sind Fragen, die hier zur stehen folgende Anlässe: Freitag, 20. Juni: «Ameri- † Maria gendlichen», erklärt der JZ- Jean-Pierre D’Alpaos. Diskussion stehen», sagt der can History X», Film und Leiter. JZ-Leiter. Man wolle dabei vor Dienstag, 3. Juni: Im Ge- Diskussion. Hubacher-Wyder Mit der Reihe «Thema des Zum anderen gehe es aber allem aufzeigen, dass es bei spräch: «Was ist Faschis- Samstag, 21. Juni: «White G l i s. – (wb) Im 92. Altersjahr Monats» wolle man aufzeigen, auch darum, die Gefahren des solcher Musik «nicht einfach mus?» Power», Film und Diskussi- ist Maria Hubacher-Wyder ge- dass in Institutionen wie einem Faschismus aufzuzeigen. um Spass, sondern um eine Mittwoch, 4. Juni: Vernis- on. storben. Der Beerdigungsgot Jugendzentrum nicht immer «Viele Leute – auch Jugendli- todernste Sache» gehe, erklärt sage «Ohnmacht», Bilder Mittwoch, 25. Juni: Antifa- tesdienst findet heute Montag nur Discos und Ähnliches Re- che – finden, dass Faschismus er. von Angela Kämpfen. Diese schistische Texte. um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche gie führten, fügt Jean-Pierre doch halb so schlimm sei. Die- Ausstellung im obersten Donnerstag, 26. Juni: Im von Glis statt. Den Angehöri- D’Alpaos hinzu. Sondern auch se Ansicht gilt es zu korrigie- «Das sind alles Stock des Jugendzentrums Gespräch: «Faschismus heu- gen sprechen wir unser Beileid ernsthafte Angelegenheiten. ren», wie der JZ-Leiter aus- potenzielle Mörder» ist während des ganzen Junis te». aus. So steht auch bereits das erste führt. Für den Leiter des Visper Ju- WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 11 Wahre Werte der Identität Die alte Säge von Reckingen ist am Tag der Mühlen wieder in Betrieb genommen worden

R e c k i n g e n. – Die alte Säge «auf dem Sand» läuft wieder. Das Bauwerk aus dem Jahre 1796 ist von der Genossenschaft Alt- Reckingen 2002 neu in Stand gestellt und nun am Samstag, am offiziellen Tag der Schweizer Mühlen, mit einem Einwei- hungsfest frisch in Betrieb genommen worden. Einst stand die Säge im Zent- rum verschiedener Reckinger Gewerbebetriebe. Längs des Wuhrs hatten sich diverse Be- triebe wie auch die Mühle an- gesammelt, um die Wasser- kraft der «Blinna» zu nutzen. Der Zahn der Zeit ging am Bauwerk nicht spurlos vorü- ber. In den letzten Jahren wur- de die Säge nicht mehr genutzt und geriet in einen entspre- chenden Zustand. Regelmässig nutzen Die 1987 gegründete Genossen- Bernhard Schmid (links) und Leo Garbely im theatralischen Disput über den Sinn des Kulturerbes. Blick in die Säge aus dem Jahre 1796. Nach erfolgreicher Renovati- schaft Alt-Reckingen begann on schneidet sie nun wieder Bretter wie einst. sich für das dem Zerfall preis- gegebene Gebäude zu interes- Schmid präsidierten Genos- hergerichtet hatte, folgt nach gende Wasserrad ist in Reckin- worden sein könnte, zeigte, gegengenommen. sieren und stellte es im vergan- senschaft wurde am Samstag der Säge als nächstes Projekt gen an einer horizontal liegen- dass sich hier Sorgfalt und Die gelungene Eröffnungsfeier genen Jahr wieder in Betriebs- auch von Staatsrat Thomas nun die Glockengiesserei. den Achse aufgehängt und Respekt lohnen. überzeugte zudem den einen bereitschaft. Schnitzler William Burgener gelobt. Der Walliser Diese ist inzwischen käuflich treibt im Gebäudeinnern meh- Die Instandstellung der Säge oder anderen mit einer Einlage Jerjen wird die Säge künftig ge- Energieminister mit Reckinger erworben und ausgeräumt rere Zahnräder an. kam Alt-Reckingen auf rund von 500 Franken ebenfalls Ge- legentlich für seine Zwecke Feriendomizil kam auf die Be- worden. Laut Urban Paris, Das grösste dieser Zahnräder 110000 Franken zu stehen. nossenschaftsmitglied zu wer- nutzen. Das sich im Besitz von deutung des kulturellen Erbes Sekretär der Genossenschaft, besteht aus einer Metallnabe Mit grosser Freude wurde der den. Diese Zahl ist am Wo- Bruno Walpen befindende Ge- zu sprechen, das Geschichte werden die weiteren Arbeiten mit sechs Speichen, auf wel- Scheck der Pro Patria in der chenende auf rund 60 ange- bäude wurde von Gemeindeprä- greifbar und erfahrbar mache. voraussichtlich 2004 fortge- chen ein Holzreif mit aus- Höhe von 25000 Franken ent- wachsen. tr sident Rolf Blatter bei der Ein- Der Richtung Kulturgut ge- führt. tauschbaren Holzzähnen sitzt. segnung durch Pfarrer Josef setzte Akzent verdiene Unter- Die Kraftübertragung erfolgt Lambrigger als kulturelles Erbe stützung. Dies gerade in Tag der Mühle teilweise durch das Ineinan- «Rottähääggi» dem man den «Rottähääggi» bezeichnet, das sich im Interes- Reckingen mit seiner grossen Alt-Reckingen hat mit der Ein- dergreifen der Zahnräder, zum als Symbol der Kraft und des se der Nachwelt zu pflegen und handwerklichen und kunst- weihungsfeier der Säge einen anderen Teil mittels Lederrie- Neues Reckinger Reichtums des Wassers ver- zu erhalten lohne. Blatter ortete handwerklichen Tradition. Er- optimalen Termin erwischt. Er men, die auf Holzreifen aufge- stehe, aus dem sich Energie in Projekten, wie sie von der wähnt seien hier die ehemali- wurde gekoppelt mit dem Tag spannt sind. Maskottchen gewinnen lasse. Wie der Genossenschaft Alt-Reckingen gen Reckinger Altar- und Or- der Schweizer Mühlen, der in tr) Angegliedert wurde dem «Rottähääggi» aussieht, weiss vorbildlich in Stand gestellt gelbauer, die weit über das diesem Jahr zum dritten Male Nur alter «Seich»? Fest im Sand der Tag der offe- freilich noch niemand. Seiner werden, die wahren Werte, die Goms hinaus Achtung und An- stattfand. In der ganzen Über Sinn und Zweck des Er- nen Tür des Forstreviers Mit- Visualisierung sind keine letztlich eine Dorf-Identität erkennung genossen. Schweiz wurden dem breiten haltens von Kulturerbe schrieb telgoms sowie die Präsentati- Grenzen gesetzt. Reckingen- ausmachen. Und dies viel mehr Publikum 83 Mühlen zur Be- Bernhard Schmid einen zum on des neuen Reckinger Tou- Tourismus lanciert daher ei- als politische Gemeindegren- Bereits diverse wunderung der urtümlichen Nachdenken anregenden rismus-Maskottchens «Rot- nen Ideen-Wettbewerb. Die zen, wie sie im Mittelgoms Projekte realisiert Mechanik angeboten, sieben Sketch, den er zusammen mit tähääggi». Tourismus-Präsi- Resultate werden im Sommer (zwischen Gluringen, Reckin- Nachdem die Genossenschaft davon auch im Oberwallis Leo Garbely vortrug. Ist das dentin Cornelia Carlen stellte in den Schaufenstern im Dorf gen, Münster und Geschinen) in den letzten Jahren bereits (Eischoll, Törbel, Blatten/Na- nun wirklich alles «alte diese Gommer Sagengestalt zu bewundern sein. zur Fusionsdiskussion stehen. das Büchhüs (Waschhaus), ei- ters, Blatten im Lötschental, Seich»? als Wasserungeheuer vor, das Zum Apéro wurde den zahl- nen Stadel, der zahlloses Oberwald, Ernen). Die Diskussion der beiden Lai- einst alle mitriss, welche dem reichen Gästen schon mal Geschichte greifbar Hand- und landwirtschaftli- enschauspieler über das Auf- Rotten zu nahe traten. Man «Rottähääggi»-Brot und und erfahrbar machen ches Nutzwerkzeug hortet, das Urtümliche Technik geben der Sägerei, wie sie vor wolle dem eine positive Seite «Rottähääggi»-Wurst ser- Die Arbeit der von Bernhard Backhaus und die Schmitte Das die Säge in Schwung brin- 50 Jahren im Dorf geführt abgewinnen, sagte Carlen, in- viert.

Gratulation zum 80. Jagdtrophäen im Museum Turtmann. – eing.) Heute Montag feiert Die Fauna des Lötschentales im Spiegel der Tierpräparate Kreis junger Familien in Turtmann Glis-Gamsen-Brigerbad Josef Jäger Abschluss Kinder. – Datum: seinen 80. K i p p e l. – In einer Son- Mittwoch, 11. Juni 2003. Geburtstag. derausstellung zeigt das Wir dürfen die Kantonspoli- Zu diesem Lötschentaler Museum in zei in Brig-Glis besichtigen! Fest gratulie- Kippel die Wildtiere des Eine einmalige Gelegenheit, ren ihm seine Tales – und zwar so, wie sie hinter die Kulissen dieser Gattin, seine der Jäger in Form von Einrichtung zu gucken. Die- drei Kinder mit ihren Familien, Tierpräparaten für sich ser Anlass ist geeignet für Verwandte und Freunde. Sie selber darstellt. Eine Dia- Kinder ab Kindergartenalter. wünschen ihm weiterhin gute Schau und Tierbilder von – Treffpunkt: 13.50 Uhr vor Gesundheit, viel Glück und einheimischen Fotografen der Kantonspolizei, Über- dass er seine täglichen Kurzaus- ergänzen die Sommeraus- landstrasse, Glis. Dauer: zir- flüge aufs Feld und in die näch- stellung 2003. Die Ausstel- ka 1½ Stunden. – Anmel- ste Umgebung von Turtmann lung dauert vom 1. Juni bis dung bis Mittwoch, 4. Juni noch lange unternehmen kann. zum 26. Oktober. 2003, bei Elisabeth Kellen- Es geht hier weder um eine berger, m.kellenberger@fre- Ausstellung über die Jagd noch esurf.ch. um eine Darstellung der natürli- chen Umwelt der Fauna, son- FMG Niedergesteln dern eben um die Inszenierung Kurs für das Beckenboden- der Jagd und der Jagderlebnisse training – Datum: Mitt- durch die Jägerin, den Jäger. woch, 4. Juni 2003. Trophäen dienen bekanntlich – Zeit: 20.00 Uhr. – Ort: nicht nur der möglichst natürli- Verwaltungsgebäude in chen Nachbildung der jeweili- Niedergesteln. gen Tierarten, sondern in noch höherem Masse als Vehikel der Kreis junger Eltern Erinnerung an Jagderlebnisse. Varen Senioren-Wandergruppe Die vom Kunstmaler Albert Cervelats braten – Da- Brig-Glis und Umgebung Nyffeler gemalten Theaterku- tum: Mittwoch, 4. Juni Leichte Wanderungen lissen, von denen drei an der 2003. – Verantwortliche: Datum: Dienstag, 3. Juni Ausstellung zu sehen sind, un- Raya und Anne. 2003. – Wanderung: Sim- terstreichen diesen Eindruck plon – Simplon Dorf. – noch. Besammlung: Postbahn- Am Eröffnungstag dankte Stif- hof Brig. – Abfahrt: Post- tungsratspräsident Tony Bell- auto 10.15 Uhr. – Marsch- wald allen, die sich für diese Die Sonderausstellung zum Thema «Jäger zeigen die Fauna des Lötschentales» ist am Samstag eröffnet zeit: zirka 2 Stunden. – Ausstellung eingesetzt haben. worden. Verpflegung: aus dem Patrick Kalbermatten, der Prä- Rucksack. – Leitung: sident des Hubertusvereins schentaler Museums, der Aktivitäten des Lötschentaler Dauerausstellung «Zeitschnit- Abonnentendienst Berty Kläy, Schulhaus- Lötschental, ging auf die Jagd Volkskundler Thomas Anto- Museums. Dort ist neben der te» zu sehen, die sich über Telefon 027 948 30 50 strasse 38, Brig. im Wandel der Zeit ein und der nietti, stellte die Sonderaus- Sonderausstellung zur Fauna 4000 Jahre Talgeschichte er- neue Konservator des Löt- stellung in den Rahmen der des Tales nach wie vor die streckt. lth WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 12

Die Musikanten des Bezirks Brig unter dem Taktstock von Roger Wyssen beim Gesamtspiel. Fotos wb Die «Simplon», Ried-Brig, beim Einmarsch durch Munds Gassen. Klingendes Spiel in engen Gassen 66. Briger Bezirksmusikfest in Mund mit zehn Vereinen und 330 Musikanten

M u n d.– Die Blasmusikfa- neue Route. Die schnittigen ganze Fest verregnet, 1994 hat- intoniert. Den Abschluss mach- den Dörfern Sorgen, doch seien und Musikanten wurden für 25- milie des Bezirks Brig er- Märsche kamen in den engen ten wir sogar Schnee.» te die Walliser Hymne. sie bereit, die Herausforderun- jährige Zugehörigkeit geehrt, füllte am Samstag die Gassen fürs zahlreiche Publi- Leo Albert lobte in seinem gen anzupacken. «Ein Dorf hat fünf Musikanten konnten auf 35 Dorfschaft Mund mit kum entsprechend zur Geltung. Europamarsch und Willkommensgruss die Leis- einiges zu bieten», sagte Albert. Jahre aktive Blasmusik zurück- schwung- und klangvollem Eröffnet wurde der Einmarsch «Rhonetal» tung der Musikvereine, die in «Und es hat einiges zu tun.» Im blicken. Gar auf 60 Jahre brach- Spiel. Angesagt war die 66. von den Tambouren und Pfei- Nach dem Einmarsch vom jedem Dorf einen festen Be- Interesse der Zukunft und der te es der 75-jährige Josef Eyer Auflage des Bezirksmusik- fern aus Mund. Nachdem die Dorfplatz zur Kirche wurde da- standteil des kulturellen Lebens Wohnqualität gehe man die aus Termen. Er trat im Kriegs- festes mit zehn Sektionen, beiden letzten Austragungen selbst das Gesamtspiel und der und der Vereinsaktivität ausma- Aufgaben an. jahr 1943 in die «Saflisch» ein darunter traditionsgemäss des Bezirksmusikfestes unter offizielle Festteil abgehalten. chen. Alle, die sich in solchen Anschliessend traten die Mu- und hielt ihr seither stets die auch die «Eintracht» aus schlechten Witterungsbedin- Unter dem Taktstock von Roger Vereinen engagierten, würden sikgesellschaften zu ihren Kon- Treue. Mörel. Rund 330 Musikan- gungen gelitten hatten, besass Wyssen, Dirigent der «Bry- den Dank der Gesellschaft ver- zertvorträgen im Festzelt an. Im Den Ausklang des Festes be- tinnen und Musikanten man diesmal mehr Glück. Die scheralp», wurden der Europa- dienen, sagte Albert. In kurzen Verlaufe des Abends fand dort sorgten die «Rhoneboys» mit waren im Safrandorf aktiv Temperaturen waren frühsom- marsch und in Verdankung der Worten ging der Gemeindeprä- auch die traditionelle Vetera- Tanzmusik. Im nächsten Jahr mit dabei. merlich warm. Vereins- und Worte von Gemeindepräsident sident auch noch auf die Proble- nenehrung statt, musikalisch wird die gastgebende «Bry- Die Gastgeber wählten mit dem OK-Präsident Silvan Jeitziner Leo Albert der «Rhonetal»- me eines Bergdorfes ein. Der verschönert von der «Glis- scheralp» ihr 75-jähriges Beste- Einmarsch durchs Dorf eine erinnerte sich: «1984 wurde das Marsch von Anselmo Loretan derzeitige Reformgeist bereite horn». Siebzehn Musikantinnen hen feiern können. tr «Bravissimo für die ‹Enzian›» 61. Leuker Bezirksmusikfest in Erschmatt

E r s c h m a t t. – «Fortissimo Amandus Steiner hatte mit sei- tag stand ganz im Zeichen der ne all diese Freiwilligen wäre ten hin, von denen aber alle «Enzian» zogen die elf Gast- am Bärg» hiess das Motto, ner Crew keinen Aufwand ge- Blasmusik. so etwas nicht möglich», be- auch profitieren könnten. «Was musiken und zwei Tambouren- «Bravissimo für die ‹Enzi- scheut, all den musizierenden merkte Amandus Steiner. wäre das Tal ohne Berg, oder vereine am zahlreichen Publi- an›» lautete das Fazit: Die und nicht-musizierenden Gä- «Brücken für Anschliessend übergab Robert der Berg ohne Tal?», fragte sie. kum vorbei zum Festzelt. Der Erschmatter Musikgesell- sten drei unvergessliche Tage Freundschaften» Steiner, der den offziellen Und sie warnte dabei vor den Nachmittag stand dort ganz im schaft «Enzian» zeigte sich zu bieten: Eine Rock-Blues- «Musik schafft Raum für Be- Festakt bravourös leitete, das Gefahren, die eine Vernachläs- Zeichen der Kameradschaft. übers Wochenende als Night – mit «Secondline» und gegnungen und Brücken für Wort dem Verbandspräsiden- sigung der Berggebiete mit sich Dass dabei das Musizieren ebenso würdige wie auch Polo Hofer (siehe Bericht) so- lang dauernde Freundschaf- ten Adalbert Grand. Im Namen bringt.: «Es lohnt sich, in Berg- nicht zu kurz kam, versteht herzliche Gastgeberin des wie den Bernern «Earthmachi- ten»: Dies betonte OK- und des Bezirksmusikverbandes gebiete zu investieren», betonte sich von selbst. Für 13 Musi- 61. Leuker Bezirksmusik- ne» als Gewinner des «Enzian»-Präsident Amandus Leuk dankte dieser der «Enzi- sie zum Schluss ihrer Anspra- kanten war dieses 61. Leuker festes. Gampjier Band-Wettbewerbs – Steiner in seiner Willkom- an» für ihren tollen Einsatz. che. Bezirksmusikfest ein ganz spe- Die elf Musikvereine des Zen- bildete freitags den Auftakt der mensrede. «Viele und lange zielles: Zehn Musikanten wur- den Leuk trafen sich im Festlichkeiten. Brücken» wolle man mit die- «Was wäre das Tal Umzug, Konzerte, den für ihr 25-Jahre-Jubiläum schmucken Dorf in den Leuker Unter dem Motto «Entspan- sem Fest bauen, sagte er. Der ohne Berg?» Ehrungen ausgezeichnet, je einer feierte Sonnenbergen, liessen dort ih- nung und Unterhaltung pur» OK-Chef wies darauf hin, dass Die Erschmatter Gemeindeprä- Nach Fahnenübergabe und Ge- sein 35-, 50- und gar 60-Jahre- re Instrumente ertönen und die ging samstags im voll besetz- 240 Arbeitskräfte im Einsatz sidentin Edith Inderkummen samtspiel ging es dann im flot- Jubiläum. Kameradschaft hochleben. ten Festzelt ein Variete-Abend standen, um dieses Fest in Er- wies in ihrer Rede auf die Ver- ten Umzug durch Erschmatt. «Fortissimo» auch diese Leis- OK- und Vereinspräsident über die Bühne, und der Sonn- schmatt zu organisieren. «Oh- schiedenheiten von Dorfschaf- Angeführt von Gastgeberin tungen. blo

Die Erschmatter «Enzian»: Würdige und herzliche Gastgeberin des 61. Leuker Bezirksmusikfestes. Fahnenübergabe und Fahnenmarsch – eine Zeremonie mit viel Symbolcharakter. Fotos wb WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 14 Gute Ferien!

Kinder und haben seine Eltern bald Lehrperso- «nichts mehr zu sagen». Aber CSPO-Nominations- nen gehen offenbar weht der Geist der Was ich gearbeitet habe, das segne du. bald in die 68-er-Generation noch so Was ich liebte, das beschütze du. Was verdienten stark, dass wir noch nicht wie- kongress ich wollte, das vollende du. Was ich Sommerfe- der gemerkt haben, dass klare Donnerstag, 12. Juni 2003, um 19.00 Uhr im Kultur- und versäumte, das ergänze du. rien. Es ist Regeln im Familienleben, un- Kongresszentrum La Poste, Visp also höch- diskutierbare Entscheidungen ste Zeit, der Eltern und hier und dort 1. Eröffnungsansprache von Parteipräsident Andreas Biner In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- den Lehr- auch Verzicht zu den Grund- 2. Bezeichnung des Wahlbüros ben und unvergesslichen Gatten, unserem lieben Vater, Schwieger- personen prinzipien einer guten Pädago- 3. Genehmigung der Traktandenliste vater, Grossvater, Urgrossvater, Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, für ihre gute und aufopfernde gik gehören. Wenn das Kind 4. Ersatzwahlen Parteipräsidium Paten und Anverwandten Arbeit in einem immer nie gelernt hat zu gehorchen 5. Tätigkeitsbericht von Nationalrat Odilo Schmid schwieriger werdenden Um- und auf Dinge in seinem Le- 6. Wahlkonzept 2003 feld aufrichtig zu danken. Es ben zu verzichten, wen wun- 7. Nominierung der Kandidaturen für die Eustach ist Zeit, den Kindern viel Er- dert es da noch, wenn der Leh- Nationalratswahlen 2003 holung zu gönnen vom Schul- rer sich hinter «Gittern» ver- 8. Bericht der jungCSP Loretan-Brunner stress, den sie haben, weil sie stecken muss, um sich vor Ge- 9. Ständeratswahlen 2003 am Abend zu viel Fernsehen waltausbrüchen seiner Schüler 10. Verschiedenes 1919 und am Wochenende einen zu schützen. Wen wundert es, 11. Schlusswort von Staatsratspräsident Wilhelm Schnyder Er ist am Sonntag in den Nachmittagsstunden in der Klinik Ste- volleren Terminkalender als wenn die Eltern nicht mehr Claire in Siders nach kurzer Krankheit und im Glauben an die ihre Eltern während der Wo- bereit sind, auf der Seite der Anschliessend Apéro und musikalischer Ausklang. Musikali- Auferstehung friedlich im Herrn entschlafen. che haben. Gute Ferien! Lehrer zu stehen, weil sie sche Unterhaltung mit Orlando. Wenn sie aus den Ferien dann zuhause mit ihren eige- Zusätzliche Traktandierungsanträge sind dem Parteipräsidium Varen, den 1. Juni 2003 zurückkommen, werden sie nen Kindern Krach haben bis zum 4. Juni 2003 schriftlich einzureichen (CSPO, Postfach In christlicher Trauer: wieder mit der Frage der Zu- würden. Wen wundert es, dass 42, 3952 Susten). Leonie Loretan-Brunner, Gattin, Varen kunft der Schule konfrontiert immer mehr Schüler in Son- Stimm- und Wahlberechtigt sind alle Parteimitglieder, die den Alice und André Mayenzet-Loretan werden. Diesem Thema war derschulen unterrichtet wer- Mitgliederbeitrag 2003 bezahlt haben. Das Stimmmaterial wird und Tochter mit Familie, Varen auch eine Lehrerzeitschrift ge- den, die in einigen Kantonen am Eingang ab 18.00 Uhr gegen Vorweisung des Mitgliederaus- Yvonne und Alain Bovier-Loretan und Kinder, Vex widmet. Ich habe daraus fol- bereits fast zu einer Art «Inter- weises 2003 abgegeben. sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger gende drei Punkte heraus- nierungslager» umfunktioniert Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anverwandte und befreundete Familien gepickt. Ein Bild: Der Lehrer werden mussten. Ein Umden- Andreas Biner Roberto Schmidt Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr in der St.-Barbara-Kapel- sitzt «hinter Gittern», die ihn ken also ist dringend notwen- Präsident Geschäftsführer le in Varen, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis 20.00 Uhr vor den Dosen, Büchern und dig. Die Eltern müssen ihre ur- anwesend sein werden. Früchten schützen, die wüten- eigene Verantwortung für die Rosenkranzgebet um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche. de Schüler auf ihn werfen. (Es Erziehung ihrer Kinder wieder handelt sich um eine Karika- selber an die Hand nehmen. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 3. Juni tur.) Ein Satz: «Ich denke, Und zwar von Anfang an. Die 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Varen statt. dass es auch in Zukunft genü- Schule wird ihnen dann jene Man gedenke der Aufbahrungskapelle St. Barbara, Varen, WKB, gend masochistische Idealis- Hilfe anbieten können, welche A 0285 38 13. ten gibt!» (Gemeint sind sie für die weitere Bildung der Diese Anzeige gilt als Einladung zukünftige Lehrer – und wohl Kinder brauchen. auch Lehrerinnen.) Eine For- Die Eltern und Familien wer- derung: Das Kind muss so den das jedoch nur in dem früh als möglich bei der Erar- Masse tun, als die Gesell- beitung der Lebensregeln mit- schaft bereit ist, ihnen auch bestimmen. (Ich frage mich: die notwendige Hilfe und Un- schon vor oder erst nach der terstützung zu geben. Ist es Geburt?) Diese «Zeichen un- darum nicht eines der grossen serer Zeit»(?) haben mir sehr Anliegen unserer Zeit, die Fa- zu denken gegeben. Zum Bei- milien nicht nur mit Worten, spiel die Frage, wie weit die sondern auch in der Tat in al- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Mitbestimmung der Kinder len Bereichen ihrer Aufgabe gehen soll. Ich denke an den zu unterstützen? Ausspruch: Wenn das Kind + Norbert Brunner Vitus Amacker von Anfang das «Sagen» hat, Bischof von Sitten Mitarbeiter der Société Suisse des Explosifs, in Kenntnis zu Gut gezogen: die Eistner Feuerwehrleute. setzen. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Musik für den Irak Direktion und Personal der Société Suisse des Explosifs Am 2. August im Briger Stockalperhof Kräftige Eistner

B r i g - G l i s. – (wb) Am Musikszene im Einsatz. Sie konn- Feuerwehr Samstag, dem 2. August, geht ten bis anhin bereits folgende Vierter Rang beim Seilziehen im Zürcher Oberland im Briger Stockalperhof das Walliser Bands verpflichten: Bar- «Reconstruction-Festival» badoza Bastards, Crack Speed über die Bühne: «Musik für Toys, Sound und So, Allpot E i s t e n. – eing.) «Grossein- sierte die FW Greifensee das DANKSAGUNG den Irak» ist angesagt. Futsch, Granny Smith und Mou- satz» für die Feuerwehr Eisten alljährliche Bezirkseilziehen. Auftreten werden verschiedene stix. Gesucht wird noch ein natio- am vergangenen Samstag: Sie Die FW Eisten wurde von der Für Ihre liebevolle Anteilnahme und Walliser Bands sowie ein nationa- naler Headliner. Möglich ist zu- belegte beim Bezirksseilziehen FW Greifensee zu diesem die vielen Zeichen christlicher Verbun- ler Headliner. Der Reinerlös des dem die Verpflichtung weiterer im Zürcher Oberland den vier- Seilziehen eingeladen. denheit, die wir beim Heimgang und Benefizanlasses kommt der Verei- Oberwalliser Formationen. Das ten Rang. Nach anfänglichen Schwierig- bei der Beerdigung unseres lieben Bru- nigung «Médecins sans frontiè- Benefiz-Festival im Hof des Bri- Am 24. Mai 2003 feierte die keiten gerieten die Walliser ders, Schwagers, Onkels, Vetters, Pa- res» für ihr Wirken im kriegszer- ger Stockalperschlosses vom 2. Feuerwehr Greifensee die Ein- plötzlich in Schwung und be- ten und Anverwandten störten Irak zu Gute. Als Organi- August wird um 14.00 Uhr star- weihung des neuen Tanklösch- legten unter den sieben teilneh- satoren für dieses Festivals stehen ten. Konzerte und Animation sol- fahrzeugs. Zur Umrahmung menden Mannschaften den her- Studenten aus der Oberwalliser len bis gegen 2.00 Uhr dauern. dieses Grossanlasses organi- vorragenden 4. Rang. Moritz Schmid «z’Murri» In liebevoller † Régina 21. August 1914 – 20. Mai 2003 Erinnerung erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Pullino-Briand DANKSAGUNG In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Lehner und S i d e r s. – (wb) Im 67. Alters- den mitzelebrierenden Priester Pater Urban für ihre tröstenden Ab- jahr ist Régina Pullino-Briand Für die vielen Beweise aufrichtiger schiedsworte sowie die Musikgesellschaft «Alpenglühn» und den gestorben. Der Beerdigungsgott- Anteilnahme beim Hinschied und bei Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beerdigungsmesse esdienst findet heute Montag um der Beerdigung unseres lieben Stief- mit ein. 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Ste- bruders, Schwagers, Onkels, Grosson- Catherine in Siders statt. Den Von Herzen danken möchten wir seinem Hausarzt Dr. med. Auf- kels, Vetters und Anverwandten dereggen, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals Sta Ma- Angehörigen sprechen wir unse- ria in Visp, der Scheibenzunft «Hohbiel», Ausserberg, den Fah- re Anteilnahme aus. nendelegationen der Walliser Schützenveteranen, des Tambouren- und Pfeifervereins «Ahnenstolz», Ausserberg, der Musikgesell- Vital Eyer schaft «Bryscheralp», Mund, der Procap Oberwallis und der Syna † Vitus Amacker- Oberwallis, der Wohnbaugenossenschaft «Rhodania», Naters, der danken wir allen von ganzem Herzen. Abgottspon SAC- Ortsgruppe Ausserberg und den Walliserwerken Lonza, Besonders danken wir Pfarrer Eder für die trostreichen Abschieds- Visp. Wir danken der Pfarrei Lalden für das Totengeläute, den B r i g - G l i s. – (wb) Im Alter worte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Organisten für von 63 Jahren ist Vitus hilfsbereiten Nachbarn, den Spendern von hl. Messen sowie für die die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. Gaben und Zuwendungen an hilfsbedürftige Mitmenschen. Amacker-Abgottspon gestorben. Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. E. Hutter, Brig, der Marco In-Albon Der Beerdigungsgottesdienst Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Spitex, den Ärzten, dem Pflegepersonal und dem Seelsorgeteam findet morgen Dienstag um die Moritz während seines Lebens in Liebe, Hilfe und Freund- der Rehab-Klinik, Brig-Glis, der Gemeindeverwaltung und den 2. Juni 1998 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von schaft begegnet sind und allen, die ihn auf seinem letzten Weg be- Gemeindearbeitern von Naters sowie dem Jahrgang 1912 von Na- 2. Juni 2003 Glis statt. Den Angehörigen gleitet haben. ters. Es weht der Wind ein Blatt vom sprechen wir unser Beileid aus. Gedenket seiner im Gebet und möge Moritz noch lange in lieber Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Baum, von vielen Blättern ei- Erinnerung bleiben. nes. Das eine Blatt, man merkt tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Bergkapellen es kaum, denn eines ist ja kei- Ausserberg, im Juni 2003 Die Trauerfamilie von Naters sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. nes. Doch dieses Blatt allein, Burger- Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und war Teil von unserem Leben. Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Drum wird dies eine Blatt al- versammlung bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte lein, uns immer wieder fehlen. Ehre erwiesen haben. Auf ein Wiedersehen, lieber F i e s c h. – eing.) Die Burger- Sonnenschein. schaft von Fiesch lädt zur or- Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Für Todesanzeigen: In Liebe dentlichen Burgerversammlung bleiben. E-Mail: [email protected] deine Mama, Papa, Sandro ein. Diese findet am Mittwoch, Naters, im Juni 2003 Die Trauerfamilie und deine ganze Familie 4. Juni, um 20.00 Uhr im Saal Rondo statt. WALLIS Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 15

Nomination Was sind «auffällige» Kinder? Nationalratswahlen Michèle Minelli über sture Behörden, ausgeschlossene Kinder und ein starres System

CSP Bezirk Visp B r i g - G l i s. – Ein fle- vorerst einmal sich selber die xibles Schulsystem, weni- Frage stellen: Was brauche ich Werte Parteikolleginnen/-kollegen ger Amtsschimmel und persönlich, damit ich diesen Die Nominationsversammlung der CSP-Bezirk Visp für selbstverantwortliche schwierigen Schüler bei mir be- die National- und Ständeratswahlen findet wie folgt statt: Lehrpersonen – Buchauto- halten kann? Stattdessen verfüg- rin Michèle Minelli brach ten die Schulbehörden über ein Datum: Mittwoch, 4. Juni 2003 kürzlich in Brig eine Lanze Flussdiagramm, das darüber Ort: Rest. Killerhof (Saal) für jene Kinder, die von Auskunft gibt, welche Faktoren Zeit: 19.30 Uhr unserem Schulsystem aus- erfüllt sein müssen, damit ein geschlossen werden. Schüler ausgeschlossen werden Traktandenliste: Wir nutzten ihren Auftritt in der kann. 1. Begrüssung/Mitteilungen 2003 Briger ZAP-Arena, um sie über Autorin Minelli kommt zum 2. Wahl der Stimmenzähler jenes Tabu-Thema zu befragen, Schluss, dass nur ein sehr viel 3. Genehmigung der Traktandenliste das Schulbehörden, Lehrperso- flexibleres Schulsystem Abhilfe 4. Nationalratswahlen nen und Eltern gleichermassen schaffen könnte. Dem jetzigen a. Allgemeine Informationen zu verdrängen scheinen. starren System, das eine Massre- b. Nominationsversammlung CSPO vom 12. Juni gelung oder gar einen Aus- 5. Vorstellen der Kandidatinnen/Kandidaten «Zum Teil sehr schluss vorprogrammiert, stellt 6. Nomination frustrierend» sie ein flexibles System gegenü- 7. Mutationen Bezirksvorstand Eigentlich ist es ja paradox: Un- ber, das für jeden «Fall» mass- 8. Bericht Grossratsfraktion sere Volks- und Gesamtschule geschneiderte Lösungen bereit- 9. Verschiedenes schliesst häufig ausgerechnet je- hält. ne aus, die Zuwendung und Hil- Mit freundlichen CSP-Grüssen fe am nötigsten hätten: auffällige Lehrkräfte als CSP-Bezirk Visp Kinder. Wie lässt sich dieser bla- Autoritäten mable Sachverhalt erklären? Den Lehrkräften gesteht Die Präsidentin: Aurelia Zimmermann Michèle Minelli, als Dokumen- Michèle Minelli entschieden tarfilmerin auf genaues Hinse- mehr Freiraum und Entschei- hen geschult, antwortete uns auf dungsbefugnis zu. Vom Re- die Frage nach den Gründen: formkarussell, das sich zurzeit Rey-Bellet bitte melden «In den meisten Fällen ist es eine aus meist politischem Antrieb Lehrkraft, die einen Schüler als dreht, hält sie nicht viel. «Diese Der «Walliser Bote» veröffent- meisten Wohnquartiere im Tal- auffällig einstuft. Was aber unter Reformen kommen meist von licht nur mehr kurze Leserbrie- boden abgewertet. Und ohne «auffällig» zu verstehen ist, dar- aussen und sind wertlos», ist fe. Das ist gut so. Wer auf 1500 gute Wohnquartiere hat das über gehen die Meinungen weit Eine Lanze brechen für Schulkinder, die gemassregelt oder ausge- die Autorin überzeugt. «Meist Zeichen nicht sagen kann, was Oberwallis keine Zukunft. auseinander.» Als «auffällig» schlossen werden: Michèle Minelli. sind die Initianten Politiker er will, langweilt. Genauso wie Vorschläge liegen auf dem eingestufte Schüler würden häu- oder graue Eminenzen, die die täglichen PR-Fotos von Tisch. Parteien und Behörden fig aus allein erziehenden Fami- stand ich oftmals vor geschlosse- ren hat die Autorin untersucht fernab stehen von der aktuellen müssten Stellung beziehen. lien stammen oder aus ausländi- nen Türen. Aus Angst, die Infor- und immer wieder ist sie dabei Situation in unseren Schulen. Denn wir stehen in einem Ren- schen Familien. Häufig handle mationen zu diesem Thema wür- zum Schluss gekommen: Es ist Eine echte Reform aber kann nen gegen die Zeit. 2007 wer- es sich um Kinder, die zum Zeit- den ein schlechtes Licht auf den unser zu starres Schulsystem, immer nur von innen kommen, den Tag und Nacht lange Güter- punkt des Auffälligwerdens ei- Schulkreis werfen, erhielt ich das die Kinder unter die Räder sie muss aus der Sache selber Rolf Escher und Viola Amherd. züge durch das Oberwallis rum- nen Einschnitt im Leben erfah- sehr wenig Unterstützung.» Aus kommen lässt. entstehen und zwar im kleinsten Bleiben 1363 Zeichen. Die peln. Leider befasst sich im ren hätten. Es könne sein, dass Furcht vor Repressionen hätten Sie reagieren mit Symptomen Biotop, im Schulzimmer oder Lonza in Visp baut Stellen ab. Kanton nur ein Beamter neben- ein Elternteil gestorben sei, dass auch viele Lehrpersonen ihre wie Bettnässen oder Stottern, im Schulhaus.» Und Minelli Die Postverteilung in Brig bei auch noch mit dieser Frage. eine Scheidung zu überstehen Auskünfte zurückgezogen und häufig sind es die einzigen Auf- kommt zum Schluss, die Lehr- macht ihre Tore zu. Der Bau hat Es fehlt eine Task-Force. war oder dass andere Schicksals- sich in Schweigen gehüllt. «Auf fälligkeiten, die von der Lehr- person selber solle die Mög- zu wenig Aufträge. Der Touris- Nächste Woche muss Staatsrat schläge das Kind aus der ge- offene Türen stiess ich einzig bei person registriert werden. An- lichkeit haben, ihr eigenes mus vermeldet einen Krebs- Rey-Bellet auf die wichtigen wohnten Bahn geworfen hätten, den Eltern. Die waren froh, re- statt zusammen mit der ganzen Schulegeben zu reformieren, gang. Immer mehr Gewerbe- Fragen antworten. Weicht er fasst Minelli zusammen. Dut- den zu dürfen», verriet uns die Klasse an einer Lösung zu arbei- wenn sie dies als nötig erachte. treibende geben ihre Geschäfte wieder aus? Am 10. Juni 2003 zende von Biografien gescheiter- Autorin. ten, werde häufig das «Opfer» Lehrerinnen und Lehrer sollten auf. muss der Staatsrat Bern antwor- ter Schulkarrieren hat sie unter- aus der Klasse entfernt, damit weniger den Behörden gehor- Kann es so weitergehen? Be- ten. Wer setzt sich im Staatsrat sucht und kommt zum Schluss: Unter die Räder alle ihre Ruhe haben. Minelli chen müssen und vielmehr kommt das Oberwallis mit der für die Interessen des Oberwal- «Es war zum Teil sehr frustrie- gekommen fordert, dass alle Betreuungsper- Selbstverantwortung überneh- NEAT eine neue Chance? Oder lis ein? rend. Von Seiten der Behörden Viele gescheiterte Schulkarrie- sonen sich in einem solchen Fall men können. Kurt Schnidrig wird die NEAT im Gegenteil Können wir uns noch einmal noch mehr einheimische Betrie- ein Polit-Theater wie bei der be zum Aufgeben zwingen? Umfahrung von Visp leisten, Die FDPO erwartet, dass das Die Professoren sagen uns: Al- wo der Staatsrat – weil er die Weniger Staat – mehr Freiheit Oberwallis bei der Neuansied- les hängt davon ab, was das Bewilligung aus Prestigegrün- lung von Unternehmen ange- Oberwallis aus der NEAT den nicht aufteilen wollte – 3 Fraktionsbericht der FDPO messen berücksichtigt wird. macht. Die wichtigste Aufgabe Jahre Zeit verloren gehen liess? ist sicher der Lärmschutz. Denn SP Bezirk Brig Bericht der GPK ohne Lärmschutz werden die German Eyer Die FDPO-Fraktion hat sich un- se nicht an den Staat zu delegie- dits für die Subventionierung der Nach Ansicht der FDPO-Frakti- ter dem Vorsitz ihres Fraktions- ren. Betriebskosten von Institutionen on hat die Geschäftsprüfungs- chefs Christian Venetz zur Vor- für erwachsene Behinderte und kommission (GPK) einen guten Viel Glück zum 85. Obligatorisches bereitungssitzung im Restaurant Abwassersammelkanäle für die Finanzierung von Platzie- Bericht erarbeitet. Die FDPO Furka in Mörel getroffen, um die Die FDPO-Fraktion unterstützt rungen ausserhalb des Kantons unterstützt die Forderung, wo- Eisten. – Schiessen verschiedenen Geschäfte der Ju- die Gewährung einer Subvention zu. Die FDPO verlangt jedoch, nach dem Staatsrat präzise Re- eing.) In Eis- MSV Leukergrund, Leuk ni-Session zu beraten. Die FD- an die Gemeinden Salvan und dass in Zukunft besser budgetiert geln betreffend die allgemeinen ten feiert und Turtmann PO-Fraktion hat folgende Be- Finhaut für die Erstellung von wird, damit solche Nachtrags- Bedingungen für die Gewährung heute Ida Schiessstand Turtmann schlüsse gefasst: Abwassersammelkanälen und kredite nicht mehr gesprochen von Finanzhilfen für alle von Studer ihren Die Schützen sind gebeten, Nebenbauwerken für ihren An- werden müssen. den IHG-Krediten betroffenen 85. Geburts- Dienst- und Schiessbüchlein, Änderung des Baugesetzes schluss an die interkommunale Bereiche zur Genehmigung zu tag. Die Jubi- Gehörschutz sowie die Auffor- Die FDPO-Fraktion ist mit der ARA von Evionnaz. Die FDPO Gemeinsame unterbreiten sind. Die genehmig- larin ist noch derung zur Erfüllung der vorgeschlagenen Änderung des stellt sich jedoch die Frage, ob Wirtschaftsförderung ten Regeln müssen dann rigoros bei guter Ge- Schiesspflicht mitzubringen. Baugesetzes grundsätzlich ein- eine alternative Kläranlage, wie Die FDPO unterstützt den Bei- angewendet werden. sundheit. verstanden. Wir sind jedoch ge- etwa eine Wurzelraumkläranla- tritt des Kantons Wallis zur ge- Zum Fest gen eine Verstärkung der Bau- ge, nicht günstiger gewesen wäre meinsamen Wirtschaftsförde- Vorstösse wünschen Kinder, Enkel, Uren- polizei mit fünf zusätzlichen als der Anschluss an die mehrere rung DEWS, welcher eine enge Die FDPO-Fraktion wird an der kel, Freunde und Bekannte alles Stellen, da dies jährliche Mehr- Kilometer entfernte ARA. Die Zusammenarbeit bei der exoge- Juni-Session verschiedene Vor- Gute und vor allem gute Ge- kosten von etwa 600000 Fran- FDPO hat durch Grossrat Caesar nen Wirtschaftsförderung mit stösse bekämpfen, welche Rich- sundheit. ken zur Folge hat und ein weite- Jaeger nämlich schon 1998 ein den Kantonen Waadt und Neu- tung mehr Staat und weniger rer Schritt Richtung Polizeistaat Postulat hinterlegt, das vom enburg bezweckt. Die FDPO er- Freiheit gehen. So lehnen wir FDP-Monatsstamm ist. Zudem scheinen Gesetzes- Staatsrat verlangte, diese Alter- achtet diese Zusammenarbeit als beispielsweise eine Motion der Montag, 2. Juni änderungen dazu missbraucht native ebenfalls in Betracht zu sinnvoll, da sie ein stärkeres SP ab, welche eine kantonale und GV BRIG: 18.00, FDP-Monats- zu werden, um den Personal- ziehen. Die FDPO verweist auf Auftreten im Ausland ermög- (staatliche) Gebäudeversiche- stamm im Rest. Diana stopp im Kanton Wallis zu um- die Kläranlage in Wiler, bei der licht, damit neue Unternehmen rung verlangt. Die FDPO wird FDP Brig-Glis- 19.30, Vortragsübung der gehen. Dieses Vorgehen lehnt dieses kostengünstige und öko- bei uns angesiedelt werden kön- sich auch weiterhin gegen eine Gamsen-Brigerbad Allg. Musikschule OW, Cel- die FDPO klar ab. Was die Zu- logische Abwasserreinigungs- nen. Es ist aber darauf zu achten, solche Politik einsetzen. Weni- loklasse von Matthias Wal- ständigkeit für Bauvorhaben in system berücksichtigt wurde. dass sich nicht zu viele verschie- ger Staat bedeutet mehr Freiheit Die FDP Brig-Glis-Gamsen-Bri- pen im Rittersaal des der Maiensässzone betrifft, so dene Organisationen mit der und Selbstverantwortung für den gerbad führt heute Montag, den Stockalperschlosses spricht sich die FDPO dafür Nachtragskredit Wirtschaftsförderung befassen. einzelnen Bürger. 2. Juni 2003 ihren letzten Mo- 20.15, Vortragsübung der aus, die Kompetenzen in der Die FDPO-Fraktion stimmt der Die Kräfte müssen unbedingt ge- Für die FDPO-Fraktion natsstamm vor der Sommerpau- Allg. Musikschule OW, Fa- Gemeinde zu belassen und die- Gewährung eines Nachtragskre- bündelt werden. Matthias Eggel se durch. Er findet ab 18.00 Uhr gottklasse von Thomas im Restaurant Diana in Glis Walter im Pfarreizentrum statt. Die anschliessende Vor- Brig gerbad auf das neue regionale Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad standssitzung beginnt um 19.00 LEUKERBAD: 16.00, Polizeistunde um 4.00 Uhr Leitbild hin. Unter dem Titel hat dies bereits in der Vergan- Uhr. Am 16. Juni 2003 um 20.00 Ortsbesichtigung mit an- Offener Brief an den Stadtrat von Brig-Glis «Nachtleben» auf Seite 11 des genheit mehrmals gefordert. In Uhr findet im Restaurant du Pont schl. Begrüssungsapéro Leitbildes steht: «Ebenfalls ist diesem Sinne stellt der Antrag die Generalversammlung der 18.00, Weindegustation das Nachtunterhaltungsangebot der FDP eine gute Möglichkeit FDP Brig-Glis-Gamsen-Briger- aus Varen im Burgerbad Da die geltende Regelung der meinde Brig-Glis setzt die Poli- (gehört unabdingbar zu einem dar, einen ersten Schritt in diese bad statt. Neben einem Rück- ZERMATT: 19.30–21.00, Polizeistunde in der Stadtge- zeistunde am Wochenende (Frei- Ort mit einer touristischen Ziel- richtige Richtung zu gehen. Mit blick über das vergangene Jahr Step Aerobic in der Trift- meinde Brig-Glis weder den Be- tag und Samstag) auf 4.00 Uhr setzung) markant zu verbessern. einer Lockerung der Polizeistun- und einem Ausblick sind zahlrei- bachhalle dürfnissen der Bevölkerung, des fest. Diese Regelung wird über Wiederum steht das Zentrum de wird Brig-Glis als Tourismu- che Berichte traktandiert. So Tourismus noch der Branche ge- die Sommersaison (Juli und Au- von Brig im Vordergrund solcher sort attraktiver, insbesondere für werden beiden Stadträte Peter recht wird, fordert die FDP Brig- gust) versuchsweise eingeführt.» Bemühungen. jüngere Gäste. Durch eine besse- Planche und Dr. Ulrich Kämpfen Glis-Gamsen-Brigerbad den Mit dieser Regelung auf Zeit Eine Verlängerung oder sogar re Ausschöpfung des touristi- über ihre Arbeit berichten. Alle Stadtrat zum Handeln auf. Daher kann die Stadtgemeinde Brig- Aufhebung der Polizeistunde für schen Potenzials können neue Mitglieder, alle Sympathisantin- stellt die FDP einen konkreten Glis wertvolle Erfahrungen mit Barbetriebe sollte ins Auge ge- Arbeitsplätze geschaffen wer- nen und Sympathisanten sowie Antrag, über welchen der Stadt- der Liberalisierung der Polizei- fasst werden (verbunden mit kla- den. alle Interessierten sind herzlich rat noch vor der Sommerpause stunde sammeln. Zudem weist ren Auflagen für die Begrenzung FDP Brig-Glis- eingeladen. abstimmen soll: «Die Stadtge- die FDP Brig-Glis-Gamsen-Bri- der Lärmemissionen).» Die FDP Gamsen-Brigerbad SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 16 Mit Begeisterung und Herzblut Am Wochenende ging in Stalden das Oberwalliser Turnfest über die Bühne sak) «Hut ab vor denen, die En- gagement zeigen»: Diesem Zi- tat von Staldens Gemeindeprä- sident Egon Furrer im Festfüh- rer wurde am Wochenende in und um Stalden zu hundert Pro- zent nachgelebt. Bei der 62. Auflage des Ober- walliser Turnfestes zeichnete der Turnverein Stalden, mit OK-Präsident Marcel Zuber an der Spitze, als Organisator ver- antwortlich. Insgesamt standen am Samstag und Sonntag über hundert Helfer im Einsatz, die für einen reibungslosen Ablauf der sportlichen Aktivitäten auf den verschiedensten Sportanla- gen von Stalden sorgten. OK- Präsident Marcel Zuber: «Weil sämtliche Helferinnen und Hel- fer mit grossem Enthusiasmus bei der Sache waren, konnten wir unseren Gästen ein interes- santes und eindrucksvolles Turnfest bieten. Der Ablauf der Ein grosser Tag für ein ganz Kleines: Die Medaille aus den Händen sportlichen Aktivitäten verlief von OK-Präsident Marcel Zuber. reibungslos und erfreulicher- weise auch ohne Verletzungen. Enttäuschend war einzig der Publikumsaufmarsch beim Un- terhaltungsabend am Samstag.» Der Samstag stand im Zeichen des Unihockey-Turniers und der Turnwettkämpfe in den bei- den Hallen sowie der Leichtath- letik auf der Sportanlage im Ackersand. Der Sonntag be- gann mit dem Dreikampf Da- men, Frauen und Herren, ge- folgt vom Volleyball-Turnier Herren sowie Gymnastik, Team-Aerobic, Fachtest, All- round, Fit und Fun, Leichtathle- tik und Jugendspiele. Die Ver- einsvorführungen sorgten für grossen Applaus, die MuKi und KiTu-Wettkämpfe für Herzlich- keit und die Stafettenläufe der Mädchen und Knaben für gros- se Spannung. Alles in allem: Ein grossartiges Oberwalliser Turnfest. Gross und Klein vereint in Harmonie und Freude. Gymnastik-Vorführungen: Viel Beifall für eine gelungene Show. Fotos wb Fest der Begegnung Sporttag des WKTSV/SVKT in Visp

sak) 650 Kinder, Jugendli- stolz auf meine Leute, dass sie alle sehr froh, gab es keine Un- che, Turnerinnen und Tur- den Sporttag zur Freude aller fälle. Was mich besonders freu- ner erlebten am Samstag über die Bühne gebracht haben. te: Bei sämtlichen über zwanzig einen grandiosen Sporttag Die erstmalige Öffnung über Vereinen aus dem Oberwallis auf den Sportanlagen der die Kantonsgrenzen hinaus ist wurde die Disziplin gross ge- Gemeinde Visp. Bilder- bei allen Beteiligten sehr gut schrieben. Nur so ist es schlies- buchwetter, eine tolle At- angekommen», zog der OK- slich möglich, einen solchen mosphäre und ein Veran- Präsident ein zufriedenes Fazit. Grossanlass zur Zufriedenheit stalter, der keine Fragezei- aller über die Bühne zu brin- chen offen liess, waren ver- Die Gäste waren gen.» antwortlich für dieses un- willkommen Weil man die Kantonsgrenzen vergessliche Erlebnis. Geräteturnen und Leichtathle- für dieses Fest erstmals öffnete, Der KTV Visp Handball, mit tik-Wettkämpfe sowie Netzball, beteiligten sich über hundert OK-Präsident Walter Schnyder Volleyball und Faustball stan- Gäste, vor allem aus Freiburg an der Spitze, zeichnete Verant- den im Mittelpunkt der sportli- am Sporttag des WKTSV/ wortlich für die Durchführung chen Aktivitäten. Der techni- SVKT. Bei den Wettkämpfen des Sporttags des WKTSV/ sche Leiter, Anton Sarbach, und allerspätestens am Abend SVKT. «Wir hatten das Glück, konnte ebenfalls ein positives beim gemütlichen Beisammen- auf erfahrene Leute zählen zu Fazit ziehen: «Obwohl gegen sein fand diese Öffnung grossen können, die ähnliche Feste be- 650 Wettkämpfer/innen in ver- Anklang. reits durchgeführt haben. Trotz- schiedensten Sparten im Ein- Höhepunkt für viele an diesem dem muss man festhalten, dass satz standen, konnte der Zeit- Fest der Begegnung war sicher- Dorfvereine bei der Durch- plan immer eingehalten wer- lich die Siegerehrung, bei der führung solcher Anlässe an die den. Obwohl es sehr heiss war, Staatsrat Claude Roch die Me- Grenze stossen können. Ich bin und darüber waren wir natürlich daillen überreichte.

Vollste Konzentration beim Ballwurf. Gerade für die Allerkleinsten war der Sporttag natürlich ein gros- ses Erlebnis. Geschicklichkeit und Konzentration sind das eine, Freude und Begeisterung das andere. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 17 Koller fügte GC-Puzzle zusammen 27. Titel für den Schweizer Rekordmeister Grasshoppers

(Si) Die Grasshoppers und Laufmaschine «Wuschu» Spy- nicht Ligakrösus Basel cher abgeschirmt. Diese Um- sind Schweizer Fussball- stellungen bewährten sich. Der meister der Saison Flexibilität, Wendigkeit und 2002/2003. Trainer Marcel Frische der Zürcher war der Koller ist es geglückt, dass dynamischere und körperlich GC-Puzzle erfolgreich zu- stärkere FCB nicht gewachsen. sammenzusetzen, individu- elle Stärken und jugendli- Der nächste Einschnitt che Leidenschaft zu einem folgt kompakten Ganzen zu Doch, wie geht es mit GC wei- bündeln. ter? Ein nächster Einschnitt Die Grasshoppers sind ein wür- steht unmittelbar bevor. Am 16. diger Champion. Seit der ersten Juni wird der 42-jährige Tho- Runde am 6. Juli (4:1-Sieg über mas Gulich, Chef des Credit- Wil) oder während 36 Spielta- Suisse-Leasinggeschäfts, An- gen führten sie die Tabelle an. walt Peter Widmer an der Spit- In der Finalrunde blieben die ze der GC-Fussballabteilung Zürcher ungeschlagen (9 Siege, ablösen. Die Hauptinvestoren 5 Remis). Seit dem 5. Oktober Fritz Gerber und Rainer E. Gut, 2002 (3:4 bei Servette in Genf) zu denen zunächst auch Uli Al- oder während 21 Spieltagen berts gehörte, ziehen sich sind sie sogar unbezwungen. zurück. Bis im Sommer 2004 GC stellte im Frühjahr 2003 die leisten die beiden einflussrei- beste Abwehr (15 Gegentreffer chen Herren noch die Defizitga- in 14 Spielen in der Finalrunde) rantie. Sie treten auch aus dem und mit Richard Nuñez den Verwaltungsrat aus und werden überlegenen Torschützenkönig ihre Aktien GC schenken, doch (26 Treffer) und herausragen- ihre (notwendigen) Millionen den Individualisten. zur Deckung des Budgets wer- den fehlen. Heute generiert der Die Mosaiksteine Rekordmeister zirka 9 bis 10 des Titels Millionen aus eigener Kraft. Der 27. Titelgewinn des Zür- Für den Rest standen in den cher Rekordmeisters lässt sich letzten vier Jahren Gerber und aber nicht nur in Zahlen spie- Gut gerade. «Ich habe schon geln, sondern wurzelt tiefer. Die GC-Spieler bejubeln den Titelgewinn: Der nächste Einschnitt im Kader steht bevor. Foto key meine Vorstellungen, wie wir Wie bei einem Puzzle fügte die Mannschaft sinnvoll ver- Trainer Koller mehrere Mosaik- bieren. GC verjüngte sein Ka- schmolzen und sie stets stark ge- te ein. Doch Smiljanics Wegzug vorragende Offensivkraft, er hat stärken und ergänzen können», steine sorgfältig zusammen. In- der und trennte sich von Stép- redet. So nahm er seinem relativ wurde zum Glücksfall. Sein Er- seine Dienste vermehrt ins Kol- meint Trainer Koller. «Ob dies nert 17 Monaten ist es dem Ur- hane Chapuisat, Stefan Huber, unerfahrenen Team den Druck, satz, der 33-jährige Argentinier lektiv gestellt», wand Koller aber finanziell möglich ist, wer- Hopper (7 Titel als Spieler Luca Ippoliti und verlor Benja- der durch den FC Basel gegen Gamboa, war sofort der aner- dem kleinen Urugayer ein be- den die nächsten Tage zeigen.» während 25 Jahren Aktivkarrie- min (Auxerre) und Bruno Ber- Saisonschluss immer grösser kannte Abwehrchef. «Er brachte sonderes Kränzchen. re bei GC) geglückt, eine ner (SC Freiburg). Junge, neue, und (auch verbal) bedrohender uns Ruhe und Abgeklärtheit. Er Der gewiefte Taktiker Koller Bleiben Cabanas und Mannschaft nach seinen Vor- «hungrige» Kräfte wie Roland wurde. «In den letzten Wochen hat die notwendige Spielintelli- kam ihm aber auch entgegen. Nuñez? stellungen zu bilden. Um die Schwegler (21), Stephan Licht- und Monaten sind wir entschei- genz und das Auge für die Situa- Nicht zuletzt wegen der Wen- Meister Grasshoppers muss bestandenen Teamsäulen, Tor- steiner (19), Kim Jaggy (21), dend zusammengerückt. Ein ge- tionen. Und er versteht es, als digkeit seiner Südamerikaner sich verstärken, um die Chance hüter Fabrice Borer (32), den Mladen Petric (22) oder Reto sunder Teamgeist wurde ent- Patron die Jungen zu führen», Eduardo, den der Trainer be- zu besitzen, in die Champions erfahrenen argentinischen Ab- Ziegler (17) wurden suksessive wickelt, Individualisten und Ar- schwärmt Koller. sonders förderte und in die er- League vorzustossen und an die wehrchef Fernando Gamboa eingebunden. Seit dem Meister- beiter, Jung und Alt fanden zu- ste Mannschaft integrierte, und fetten Honigtöpfe zu gelangen, (33), die wertvollen Mittelfeld- titel unter Kollers Vorgänger sammen. Doch ich will nicht Kollers taktischer Nuñez baute er sein System an denen der FCB labte. Zwei motoren Mihai Tararache Hanspeter Zaugg im Sommer von Jung und Alt reden, die Griff um. Er stellte vom 4-4-2 Spieler aber sind auf dem (Ab- (Rum, 26), Christoph Spycher 2001 haben 17 Kaderspieler ge- Klasse entscheidet. Unsere Rou- Auch Richard Nuñez machte zunächst auf ein 4-3-3 und )Sprung. Ricardo Cabanas, des- (25) und Ricardo Cabanas (24) wechselt. GC hat ein neues, ju- tiniers Gamboa und Borer be- einen positiven Wandel durch. dann auf ein 4-2-3-1 um. Kol- sen Vertrag ausläuft, möchte sowie Nuñez (Uru, 27) formte gendlicheres und bescheidene- wiesen dies.» Mit drei Toren schoss er GC be- ler liess nur noch eine Spitze sich weiterentwickeln und lie- er ein beständiges Team, das res Gesicht erhalten. In der Winterpause holte der fi- reits vor zwei Jahren beim fina- vorne, meist Mladen Petric, bäugelt mit einem Transfer sich durch Stabilität, Kompakt- nanziell wesentlich potentere len 4:0 in St. Gallen zur Mei- der in der Finalrunde aufblühte nach Deutschland, Spanien heit und Leistungsbereitschaft Teamgeist und FCB (scheinbar) zum grossen sterschaft, jetzt hat er beim 4:2 und den «Gaucho» Antonio oder Frankreich. In Frankreich auszeichnete. Die Grasshoppers Wendigkeit Schlag aus. GC-Captain Boris bei YB in Bern erneut seine Barijho verdrängte. Hinter der und Spanien (und offenbar auch haben sich den 27. Titel, den Der ehrgeizige Koller, der in der Smiljanic wurde für rund zwei Wichtigkeit und Treffsicherheit Spitze setzten Eduardo und bei Basel) ist auch Richard fünften in den letzten 10 Jahren, Saison 1999/2000 den FC St. Millionen weggekauft und ans (mit zwei Toren und zwei As- Nuñez auf den Flanken die Nuñez ein Thema. nicht erkauft, sie haben ihn mit Gallen sensationell zum Titel Rheinknie transferiert. Das in sists) in entscheidenden Mo- Akzente und wurden durch Wenn die beiden Leistungsträ- kontinuierlichen Fortschritten geführt hatte, hat seine Mann- Finanznöten steckende GC, das menten bewiesen. «Nuñez ist Cabanas wirkungsvoll unter- ger wegziehen, benötigt GC erarbeitet und erspielt. Der Fi- schaft nicht nur stets weiterent- gezwungen ist, sein zuvor zu eu- mit seiner Schnelligkeit, seinen stützt. Defensiv wurde dieses nicht nur zwei oder drei, son- nanznot gehorchend, war Koller wickelt, er hat sie auch neu phorisches Budget auf rund 20 Tricks und seiner Effizienz im Trio durch den aufsässigen dern vier oder fünf gestandene gezwungen, zurückzubuchsta- strukturiert, zu einer Einheit ver- Millionen zu reduzieren, willig- Abschluss nicht nur eine her- Rumänen Tararache und die Zuzüge.

NLA-Fakten Meister GC – Young Boys - Grasshoppers 2:4 Namen / Zahlen (1:2) «Einiges lief nicht perfekt» Neufeld. – 11 850 Zuschauer Name: Grasshopper Club (ausverkauft). – Sr. Meier. – Tore: Zürich. 17. Eigentor Wardanjan 0:1. 32. Klubsymbol: Heuschrecke Nuñez 0:2. 44. Chapuisat 1:2. 48. Basels Trainer Gross suchte Gründe für das Scheitern Klubfarben: blau/weiss. Schwegler 1:3. 78. Vonlanthen Gründungsjahr: 1886 2:3. 88. Nuñez 2:4. Stadion: Hardturm. Basel - Neuenburg Xamax 3:0 (Si) Im St.-Jakob-Park Saison 1996/97 erlebt hatten – Suboptimaler der FCB zwar ein breites Kader Kapazität: 17666 Zuschauer. (2:0) die Champions-League-Teilnah- hat, Ausfälle von wichtigen Präsident: Peter Widmer St.-Jakob-Park. – 30939 Zu- wurde es in den letzten Spielplan Sportdirektor: Mathias schauer (ausverkauft). – Sr. Nobs. Monaten zur Gewohnheit, me dem amtierenden Meister Spielern gleichwohl nicht im- Walther. – Tore: 18. Huggel 1:0. 37. Hug- Erfolge zu feiern. Nach die Titelverteidigung gekostet. Einiges sei einfach nicht per- mer problemlos kompensiert Trainer: Marcel Koller (seit Ja- gel 2:0. 46. Rossi 3:0. dem verlorenen Fernduell Kurz vor oder nach Partien in fekt gelaufen in diesem Früh- werden konnten. «Zudem war nuar 2001). Zürich - Servette 5:2 (2:0) gegen GC bewiesen die der europäischen Königsklasse jahr, analyisierte Gross und der Spielplan für uns nicht opti- Assistenztrainer: Carlos Ber- Letzigrund. – 5000 Zuschauer negger. (Gratiseintritt). – Sr. Bertolini. – Basler aber auch, dass sie leistete sich der FCB im heimi- zählte die wegen den Spielen mal. Als wir gegen GC anzutre- Erfolge: 27 Meistertitel (Re- Tore: 33. Keita 1:0. 38. Keita 2:0. selbst in der Stunde der schen Championat Leistungs- gegen La Coruña gestörte Vor- ten hatten, spielten wir einmal kord). 51. Obradovic 2:1. 64. Di Jorio Enttäuschung Partys zele- einbrüche, die er nie hätte erlei- bereitung auf die Finalrunde kurz nachher und einmal kurz Cupsiege: 18 Cupsiege (Re- 3:1. 71. Di Jorio 4:1. 75. Kader brieren können. den dürfen. Im letzten August ebenso auf, wie die Verletzun- vorher gegen Juventus. Und kord). 4:2. 91. Keita 5:2. Kurz vor 22 Uhr war die Mei- unterlagen die Bebbi vier Tage gen von und An- fünf Tage vor dem vorentschei- Double: 8. Wil - Thun 2:2 (2:1) Int. Erfolge: 1995/96 und Bergholz. – 2500 Zuschauer. – Sr. ster-Euphorie für wenige Sekun- vor dem Rückspiel gegen Celtic tonio Esposito zu Beginn des denden Duell gegen die Zür- 1996/97 Teilnahme an der Cham- Beck. – Tore: 10. Lustrinelli 1:0. den nochmals in den St.-Jakob- Glasgow in Thun 2:4. Zum Fi- Frühjahrs oder den Ausfall von chen bestritten wir noch den pions League. 29. Morales 2:0. 45. Patrick Bau- Park zurückgekehrt. Einige Zu- nalrunden-Auftakt verloren sie Mittelfeldspieler Benjamin Cupfinal.» Budget: 20 Mio Franken mann (Foulpenalty) 2:1. 72. Ra- schauer verbreiteten fälschli- drei Tage nach der Partie in La Huggel im Spitzenspiel gegen Das verlorene Duell gegen GC Das Kader des Schweizer Mei- ma 2:2. cherweise die Kunde vom 3:3- Coruña gegen Xamax 1:3. GC. Dies zeigt aber auch, dass nur auf den Spielplan zurück- sters 1. GC+ 14 9 5 0 37:15 57 (25) Tor: Fabrice Borer (32), Peter 2. Basel++ 14 10 2 2 38:17 56 (24) Ausgleich der Young Boys ge- zuführen, hiesse aber auch, die Jehle (21, Lie). 3. Xamax+++ 14 5 4 5 18:17 35 (16) gen GC. Die Fans lagen sich in Stärken der Zürcher zu verken- Abwehr: Fernando Gamboa (33, 4. YB+++ 14 6 1 7 21:29 34 (15) den Armen. Doch so schnell wie nen: «GC ist während der ge- Arg), Reto Zanni (23), Marc Ho- 5. Zürich 14 4 3 7 20:23 31 (16) die Freude gekommen war, ver- samten Saison unheimlich kon- del (33), (30), Ro- 6. Servette 14 4 4 6 16:26 31 (15) land Schwegler (21), Pascal Ca- 7. Thun 14 3 3 8 18:30 28 (16) abschiedete sie sich auch wieder stant aufgetreten und hatte kei- stillo (27), Reto Ziegler (17), Ste- 8. Wil 14 2 4 8 19:30 26 (16) aus der Arena. Der YB-Aus- ne schwächere Periode», urteil- phan Lichtsteiner (19), Kim Jag- gleich war in Bern nicht gefal- te Gross. Genau deshalb war es gy (21). In Klammern halbierte Punkte aus Mittelfeld: Mate Baturina der Qualifikation len, und der FCB damit als Mei- dem FCB nicht möglich, über- ster entthront. raschende Punktverluste wett- (30/Kro), Sebastian Rozental (27, + = Champions-League-Quali. Chile), Ricardo Cabanas (24), ++ = UEFA-Cup «Ich bin sehr, sehr enttäuscht, zumachen. Letztlich haben die Christoph Spycher (25), Aleksan- +++ = UEFA-Cup-Qualifikation denn ich werde nicht gerne Basler nämlich in der abgelau- dar Mitreski (23, Maz), Baykal Zweiter» versteckte Gross seine fenen Spielzeit einen Punkt (20, Sz/Tür), Mihai Tararache NLA-Torschützenliste (nach (26, Rum). der 14. und letzten Runde): 1. Gefühle nicht. Als Hauptgrund mehr geholt als in der Double- für das Scheitern im Meisterdu- Saison 2001/2002. Sturm: Eduardo (23, Br), Mla- Nuñez (GC/Qualifikation 13/Fi- den Petric (22, Kro/Sz), Antonio nalrunde bisher 11/+2 neu) 26. 2. ell deklarierte der 48-Jährige das Vielleicht bildete der volle St.- Barijho (26, Arg), Femi Opabun- Gimenez (Basel/14/6) und Rama 0:2 gegen die Young Boys von Jakob-Park am Samstagabend mi (18, Nig), Yassin Mikari (20, (Thun/15/4/+1), je 20. 4. Rossi Sz/Tun), Fabio Digenti (20, (Basel/12/6/+1) 19. 5. Leandro Ende April. auch deshalb und trotz verlore- Doch die Analyse muss weiter ner Meisterschaft den Rahmen Sz/It/Eng), Richard Nuñez, (27, (Xamax/14/3) und Keita Uru). (Zürich/10/4/+3), je 17. 7. Cha- und tiefer gehen. Womöglich hat Das Warten der FCB-Fans zwischen Hoffnung und Enttäuschung. zu einer eindrücklichen «Nicht- puisat (Young Boys/11/4/+1) 16. – wie es die Grasshoppers in der Foto key Meister-Party». SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 18 Endstation für Schnyder Auf einen Blick Venus Williams verlor gegen 18-jährige Russin Die Resultatübersicht 2. Liga Monthey - Naters 3:1 Salgesch - St-Gingolph 2:2 Signal - Onex 0:4 (Si) Das French Open geht Brämis - Conthey 0:1 Lutry - Sitten 1:1 ohne Schweizer Beteili- Bagnes - Savièse 0:3 gung in die zweite Woche. Chippis - Monthey 2:7 Inter B Saxon Sports - Brig 1:0 Etoile-Carouge - Martigny-Sports 2:0 Patty Schnyder schied als St. Niklaus - Raron 3:2 Genolier-Begnins - Lausanne-Ouchy3:0 letzte Vertreterin von Montreux-Sports - Monthey 5:0 Swiss Tennis in den Achtel- 1. Savièse 20 17 2 1 66:18 53 Naters - Vernier 8:2 2. Monthey 20 14 4 2 63:25 46 finals gegen Justine Henin- 3. Conthey 20 13 2 5 55:24 41 Inter C Hardenne aus. Gescheitert 4. Brämis 20 10 4 6 34:26 34 Servette - Chênois 5:1 sind auch Venus Williams 5. Salgesch 20 8 3 9 38:43 27 Etoile-Carouge - Martigny-Sports 3:1 6. Raron 20 8 1 11 38:44 25 City - Gland 3:2 und Jennifer Capriati. 7. Brig 20 7 3 10 30:44 24 Sierre région - Monthey 4:1 Die Enttäuschung nach dem 8. Bagnes 20 6 3 11 29:44 21 Naters - Vevey Sports 0:0 3:6, 6:2, 2:6 hielt sich bei Patty 9. Saxon Sports20 5 4 11 26:42 19 10. St-Gingolph 20 3 8 9 34:53 17 Junioren A, 1. Grad Schnyder (WTA 18) in Gren- 11. Chippis 20 4 4 12 35:58 16 Brämis - St-Gingolph 1:1 zen. Ihr schien zu genügen, eine 12. St. Niklaus 20 4 4 12 34:61 16 Conthey - Savièse 8:3 Fully - Sierre région 11:0 der zur Zeit besten Sandplatz- Brig - Crans-Montana 3:2 Spielerinnen (18:1 Siege in die- 3. Liga Raron - Chalais 4:4 sem Jahr) herausgefordert, sich Termen/R.-B. - Leuk-Susten 5:3 Steg - Leytron les 2Rives 4:4 Naters II - Lens 0:4 in der abgelaufenen Woche von Turtmann - Salgesch II 3:2 2. Grad Spiel zu Spiel gesteigert und ei- Crans-Montana - Steg 5:0 Châteauneuf - Termen/R.-B. 3:4 ne besser klassierte Gegnerin Lalden - St. Leonhard 2:2 Naters II - Visp 4:4 Grimisuat - Châteauneuf 3:1 Massongex Chablais - Nendaz 4:1 (Eleni Daniilidou/ WTA 14) be- St-Maurice - Orsières 6:1 zwungen zu haben. 1. Naters II 20 14 1 5 52:25 43 Erde - Bagnes-Vollèges 1:4 2. Lens 20 11 4 5 53:25 37 La Combe - Visp II 3:1 Acht Punkte in Folge 3. Steg 20 9 6 5 43:31 33 4. Lalden 20 10 3 7 38:35 33 Junioren B, 1. Grad entscheidend 5. Leuk-Susten 20 9 5 6 40:35 32 La Combe - Martigny-Sports II 2:3 Allerdings hätte die Baselbiete- 6. St. Leonhard 20 7 8 5 46:42 29 Naters II - Sierre région 0:3 7. C.-Montana 20 8 4 8 36:32 28 Vétroz-Vignoble - Brig 4:7 rin im vierten Vergleich mit der 8. Châteauneuf 20 8 4 8 34:38 28 Raron - Ayent-Arbaz 7:3 als Nummer 4 gesetzten Justine 9. Termen/R.-B.20 8 2 10 40:53 26 Conthey - Sitten 4:1 Henin-Hardenne, die gestern 10. Grimisuat 20 7 4 9 38:44 25 Crans-Montana - Visp-Lalden 5:2 11. Turtmann 20 4 3 13 35:61 15 ihren 21. Geburtstag feierte, 12. Salgesch II 20 1 4 15 25:59 7 2. Grad durchaus auch erstmals als Sie- Brig II - St. Niklaus 2:5 gerin vom Platz gehen und sich Saas Fee - Steg 2:3 4. Liga Leuk-Susten - Turtmann 2:4 nach 1998 ihre zweite Viertelfi- Termen/R.-B. II - Visp II 1:1 Chalais - ASV-Printze 2:2 nal-Teilnahme in Roland Gar- Brig II - Agarn 5:0 Sierre II région - Savièse 5:1 ros sichern können. Die Bel- Varen - Raron II 3:0 St. Leonhard - Chermignon 4:0 Siders II - Stalden 3:3 Evolène - Salgesch 8:2 gierin mit der wohl besten St. Niklaus II - Sitten IV 1:4 Rückhand im Frauen- Circuit Junioren C, 1. Grad 1. Varen 20 16 3 1 78:30 51 legte mit ihren druckvollen Der Weltranglisten-Erste Lleyton Hewitt verabschiedete sich in der 3. Runde. Foto key Naters II - Visp 0:4 2. Saas Fee 19 11 4 4 70:47 37 Nendaz-Printze - Chamoson 1:1 Schlägen zwar das erwartet ho- 3. Agarn 20 9 3 8 38:43 30 Conthey II - Lalden 0:11 he Tempo vor, liess phasenwei- Hewitt out, Costas Stunden seinen dritten «Fünf- (Sp/9) s. Nicolas Lapentti (Ecu) 4:6, 4. Brig II 20 8 4 8 41:35 28 Collombey-Muraz - Sitten 0:2 se aber die Konstanz vermissen. sätzer» in diesem Turnier. Costa 4:6, 6:3, 6:4, 6:4. Gustavo Kuerten 5. Siders II 20 7 7 6 35:30 28 Crans-Montana - Martigny-Sports II 3:4 dritter Fünfsatz-Sieg (Br/15) s. Gaston Gaudio (Arg/21) 7:6 6. Visp II 20 8 4 8 55:51 28 Daran mangelte es indes auch hat mittlerweile bereits rekord- (7:1) 7:5, 5:7, 6:3. 7. Stalden 20 8 3 9 62:67 27 2. Grad Patty Schnyder – unter anderem Im Männer-Turnier waren übers verdächtige 11:56 Stunden auf 8. Steg II 19 5 9 5 41:44 24 Termen/R.-B. - Raron 3:6 Achtelfinals: Andre Agassi (USA/2) s. 9. Term./R-B II 20 7 3 10 46:57 24 reihte sie just nach dem überle- Wochenende Vorjahressieger dem Court verbracht. Flavio Saretta (Br) 6:2, 6:1, 7:5. Carlos Leuk-Susten - Brig 1:6 10. Sion IV 20 6 4 10 37:48 22 St. Niklaus - Visp II 3:2 gen gestalteten zweiten Satz Albert Costa und (ungewollt) Für Rainer Schüttler bedeuteten Moya (Sp/4) s. Jiri Novak (Tsch/13) 11. Raron II 20 6 4 10 35:55 22 Chalais - Sierre III région 7:1 Fehler an Fehler. Zu Beginn des der Weltranglisten-Erste die Achtelfinals Endstation. 7:5, 6:3, 6:2. Martin Verkerk (Ho) s. 12. St. Niklaus II20 3 2 15 40:71 11 Brig II - Lens 5:2 finalen Sets überliess sie ihrer Lleyton Hewitt die grossen Pro- Der in Altstätten SG wohnhafte Rainer Schüttler (De/11) 6:3, 6:3, 7:5. Savièse - Grimisuat 8:1 Frauen-Einzel, 3. Runde: Kim Clij- Sitten II - Crans-Montana II 11:0 Gegnerin acht Punkte in Folge tagonisten. Der Australier un- Deutsche unterlag als Nummer sters (Be/2) s. Paola Suarez (Arg/30) 5. Liga Ayent-Arbaz II - Varen II 2:0 und fing sich das Break ein, das terlag in der 3. Runde dem Spa- 11 des Turniers dem Holländer 6:2, 6:1. Venus Williams (USA/3) s. Naters III - Chippis II 3:0 Silvia Farina Elia (It/26) 6:1, 6:2. Senioren sie bis zum Ende der Begeg- nier Tommy Robredo nach ei- Martin Verkerk (ATP 46) klar in Visp III - Granges II 3:1 Gruppe 1 nung nicht mehr zu korrigieren ner 2:0-Satzführung und schei- drei Sätzen. Der aufschlagstar- Lindsay Davenport (USA/6) s. Natha- Anniviers - Châteauneuf II 1:7 Visp - Brig 0:2 vermochte. terte damit auch bei seiner fünf- ke Verkerk, der im Februar im lie Dechy (Fr/25) 6:3, 7:5. Jennifer Ca- St. Niklaus - Stalden 7:1 priati (USA/7) s. Julia Wakulenko 1. Naters III 18 16 0 2 86:20 48 Termen/R.-B. - Lalden 3:2 Patty Schnyder wird sich nach ten Teilnahme in der Quinzaine Davis Cup das entscheidende (Ukr) 6:1, 6:2. 2. Châteaun. II 18 12 3 3 78:25 39 ein paar Tagen Pause zu Hause vorzeitig. Über die Viertelfinals vierte Einzel gegen Michael Achtelfinals: Justine Henin (Be/4) s. 3. Turtmann II 17 10 2 5 49:40 32 Gruppe 2 Patty Schnyder (Sz/19) 6:3, 2:6, 6:2. 4. Ayent-A. II 18 9 4 5 41:29 31 Steg - Turtmann 1:0 auf das (von ihr wenig geliebte) (2001) ist Hewitt bislang noch Kratochvil verloren hatte, be- 5. Lens II 17 9 3 5 42:41 30 Wimbledon-Turnier vorbereiten nicht hinaus gekommen. Costa streitet sein erstes French Open Serena Williams (USA/1) s. Ai Su- Salgesch - Leuk-Susten 4:2 giyama (Jap/16) 7:5, 6:3. Clijsters s. 6. Granges II 19 10 0 9 53:59 30 Siders - Agarn 2:3 und danach direkt nach London ging im Vergleich zu Hewitt und erst das dritte Grand- Slam- 7. Sitten V 18 8 0 10 45:49 24 Raron - Leukerbad 9:3 Maleeva 0:6, 6:2, 6:1. Zwonarewa s. 8. Visp III 19 7 3 9 42:56 24 reisen; ein weiterer Rasen- den umgekehrten Weg. Er setz- Turnier überhaupt. Venus Williams 2:6, 6:2, 6:4. Amélie 9. Chippis II 18 5 3 10 44:50 18 Event figuriert nicht in ihrem te sich gegen den Ekuadorianer Paris. French Open. Grand-Slam- Mauresmo (Fr/5) s. Magui Serna (Sp) 10. Varen II 18 2 1 15 26:73 7 Frauen Terminkalender. Ebenso wenig Nicolas Lapentti (ATP 58) wie Turnier (13,04 Mio. Euro/Sand). 6:1, 6:2. Martinez s. Davenport 6:4, 2:0 11. Anniviers 18 1 1 16 27:91 4 1. Liga stellt sich für sie nach der Tren- schon in der 1. Runde gegen Männer-Einzel, 3. Runde: Tommy w.o. (Fussverletzung). Petrowa s. Ca- 12. Leukerbad R 0 0 0 00:0 Gurmels - Worb I 1:1 Robredo (Sp/28) s. Lleyton Hewitt priati 6:3, 4:6, 6:3. Wohlensee - Martigny-Sports 7:3 nung von Hubert Choudury im den argentinischen Lucky Loser (Au/1) 4:6, 1:6, 6:3, 6:2, 6:3. Juan Car- Junioren-Turnier. Juniorinnen, 1. Moment die Frage nach einem Sergio Roitman nach 0:2 Sätzen Runde: Timea Bacsinszky (Sz) s. Na- Junioren 2. Liga los Ferrero (Sp/3) s. Tim Henman Inter A Nendaz - Evolène 3:1 neuen Coach. durch und gewann nach 4:38 (Gb/25) 4:6, 6:2, 6:4, 6:2. Albert Costa da Pavic (Kro) 6:3, 3:6, 6:0. Grand-Lancy - Martigny-Sports 4:3 Vétroz-Brämis - Conthey 1:4

In Kürze Dank Ballack-Doppelpack Die vier Aufsteiger Dellacasa verlässt 11. Cupsieg für Bayern – Milan in Italien Sieger Bulle, Meyrin, Chiasso und Malcantone Agno Bellinzona in der NLB ● (Si) Bellinzona und Trainer Gianni Dellacasa haben den (Si) Bayern München fei- Das Hinspiel hatte Milan 4:1 den Römer Cassano. 86. Gelb-Rot ge- (Si) In den Rückspielen der den Treffer kurz vor resp. nach Vertrag aufgelöst. Die Ver- erte nach dem 18. Meister- gewonnen. Bei den Römern gen Totti. 1.-Liga-Aufstiegsrunde der Pause. einsleitung hatte sich bereits titel nun auch den 11. Cup- standen zum Zeitpunkt des Testspiel konnten sich die Deutsch- In einer ausgeglichenen Partie im Winter vom Italiener tren- sieg dank einem 3:1-Fina- Ausgleichs nur noch neun Ak- Deutschland - Kanada 4:1 (1:1) schweizer Vereine nicht auf der Wangener Chrüzmatt nen wollen, scheiterte aber lerfolg über Kaiserslau- teure auf dem Rasen. Doppel- Wolfsburg. – 23000 Zuschauer. – To- durchsetzen. Chiasso sieg- war letztlich Miras Tor in der am Veto des Hauptaktionärs. tern. torschütze Totti und Jungstar re: 20. McKenna 0:1. 40. Ramelow te in Wangen bei Olten 3:0, 63. Minute richtungsweisend. 1:1. 52. Freier 2:1. 61. Bobic 3:1. 91. Die Pfälzer, die ohne Sforza an- Cassano waren vom Platz ge- Rau 4:1. Bulle gewann bei YF Ju- Chiasso nutzte in der Schlus- Löw vor Rückkehr nach treten mussten, lagen bereits stellt worden. Deutschland: Rost (46. Butt); Frie- ventus 3:1 und Meyrin be- sphase zwei Konterchancen Österreich nach zehn Minuten und zwei Italienischer Cupfinal. Rückspiel in drich (46. Hinkel), Baumann (59. zwang Tuggen 2:0. Mit zum 3:0. Meyrin hatte seiner- ● Vor knapp einer Woche hat- Treffern von Michael Ballack Mailand: Milan - AS Roma 2:2 (0:0); Rehmer), Wörns, Rau; Schneider (75. Malcantone Agno stieg ein seits bereits im Hinspiel die Ba- Hinspiel 4:1. – Tore: 56. Totti 0:1. 64. Hartmann), Frings, Ramelow (46. te Jogi Löw beim FC Zürich 0:2 zurück. Totti 0:2. 65. Rivaldo 1:2. 90. Inzaghi Freier), Kehl; Bobic (69. Kuranyi), zweiter Verein aus dem sis zum zweiten Aufstieg in die zu hoch gepokert. Nun legte Die Bayern feierten das vierte 2:2. – Bemerkungen: 70. Rot gegen Lauth (46. Neuville). Tessin auf. NLB nach 1996 gelegt. In Tug- der österreichische Champi- Double ihrer Vereinsgeschichte. Dramatisch verlief das Duell gen hatten die Genfer ein 0:2 on Austria Wien dem 43- war gar der er- zwischen Malcantone Agno nach der Pause egalisiert. Zu- jährigen Deutschen eine kon- ste Trainer, der nach 2000 Mei- und dem dreifachen Schweizer hause gewann Meyrin durch krete Offerte vor. Deutsche sterschaft und Cup zum zweiten Meister La Chaux-de-Fonds. zwei späte Tore 2:0. Journalisten spekulierten, Mal im gleichen Jahr gewinnen Als die Neuenburger, die im Daum werde in Kürze wieder konnte. Hinspiel 1:0 gesiegt hatten, in 1. Liga, Aufstiegsrunde. Rückspiele: in der Bundesliga tätig sein. Bayern München - Kaiserslautern der 20. Minute per Handspenal- Meyrin - Tuggen 2:0 (0:0); Hinspiel 2:2. Wangen bei Olten - Chiasso 0:3 3:1 (2:0) ty in Führung gingen, schien Olympiastadion, Berlin. – 70 490 Zu- (0:0); 1:1. YF Juventus Zürich - Bulle schauer (ausverkauft). – Tore: 3. Bal- die Entscheidung gefallen. 1:3 (0:1); 1:1. – Malcantone Agno - La Lottozahlen lack 1:0. 10. Ballack (Foulpenalty) Doch Malcantone Agno kippte Chaux-de-Fonds 3:1 (0:1); 0:1. – Bul- 2:0. 50. Pizarro 3:0. 80. Klose 3:1. – das Spiel und schaffte die Pro- le, Chiasso, Meyrin und Malcantone Lotto: 5, 16, 35, 37, 39, 42 Bemerkungen: Bayern ohneRobert motion in letzter Sekunde doch Agno steigen in die NLB auf. Kovac, Santa Cruz, Salihamidzic, YF Juventus Zürich - Bulle 1:3 (0:1) Zusatzzahl: 38 zickler (alle verletzt) und Deisler noch. Das 3:1 fiel erst in der 93. Utogrund. – 900 Zuschauer. – Sr. Ditt- Joker: 8 4 1 5 0 0 (krank), Kaiserslautern ohne Sforza Minute. Das Heimteam wird ab li. – Tore: 39. Robard 0:1. 47. Voelin Extra-Joker: 9 5 6 7 3 5 (verletzt). 78. Rote Karte gegen Hri- Juli erstmals Nationalliga-Fuss- 0:2. 62. Kohler (Foulpenalty) 1:2. 63. stow (Kaiserslautern/grobes Foul). ball spielen. Alves 1:3. Die Ausgangslage von Wangen Wangen bei Olten - Chiasso 0:3 Milan bezwingt (0:0) Sport am TV und YF Juventus war nach je ei- Chrüzmatt. – 1540 Zuschauer. – Sr. AS Roma nem 1:1-Remis auswärts viel- Studer. – Tore: 63. Mira 0:1. 83. Ar- Heute Montag Drei Tage nach dem Champi- versprechend. Doch sowohl nold 0:2. 85. Arnold 0:3. SF2 ons-League-Gewinn in Man- Bulle als auch Chiasso erwie- Meyrin - Tuggen 2:0 (0:0) 22.20 Sport aktuell Bois-Carré. – 1300 Zuschauer. – Sr. chester sicherte sich Milan ge- sen sich auf fremden Terrain als Da Fonseca. – Tore: 66. Chedly 1:0. ZDF gen die AS Roma den italieni- abgeklärtere Mannschaft. Die 83. Koum 2:0. 13.00 Tennis: French Open in Paris schen Cupsieg. Vor eigener Freiburger nutzten auf dem Malcantone Agno - La Chaux-de- DSF Festkulisse glich die beste eu- Zürcher Utogrund die Schnel- Fonds 3:1 (0:1) La Chiodenda. – 1200 Zuschauer. – Sr. 18.30 Fussball: Projekt 2006. Maga- ropäische Klubmannschaft ligkeit ihrer Stürmer. Sowohl Käser. – Tore: 20. Tournoux 0:1 zin nach einem 0:2-Rückstand Robard als auch Voelin enteil- (Handspenalty). 49. Rivera 1:1. 70. 19.00 LaOla. Fussball international dank Pippo Inzaghi in der 90. Ballack mit Pokal: Das vierte Double ihrer Vereinsgeschichte. ten der Zürcher Abwehr und er- Manfreda 2:1 (Foulpenalty). 93. Mar- Minute zum 2:2-Endstand aus. Foto key zielten die beiden wegweisen- celo 3:1. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 19 Der nutzlose Sieg 3. Liga: Turtmann - Salgesch II 3:2 (2:2) (wb) Endlich wieder ein manns Spielertrainer Diego Za- Sieg für den FC Turtmann, nella Gelb-Rot. «Ich bin froh, es war erst der vierte in dass wir gewonnen haben, aber dieser Saison. Doch der den Rest vergessen wir.» Und bringt im schwachen Duell auch Salgeschs Alain Mathier der Absteiger nichts. sah doch noch etwas Positives: Ungewohnt die Doppelführung «Wir waren 16 Spieler, das des abgeschlagenen Tabellen- zeugt von Kameradschaft auch letzten, der mit Toren von Jé- in unguten Zeiten.» rôme Glenz (12.) und Thomas Clavien (14.) 2:0 in Führung Turtmann: Marty; Zanella, Zimmer- mann (46. H.-P. Fux), Brenner, Pfaf- ging. Dann traf Raymond Kal- fen, R. Fux, Baumann, D. Jäger, In- bermatter zweimal (23. und dermitte, Kalbermatter, Bregy (55. 43.) zum Ausgleich, wobei das Alvaro Karlen). 2:2 auf Penalty fiel. Philipp In- Salgesch II: Y. Cina; Ch. Glenz (46. S. Glenz), Seewer, B. Cina, P. Oggier, dermitten gelang dann in der Th. Oggier (66. Jullier), Theler, Pou- 70. Minute der Siegestreffer. talaz (75. Berclaz), Clavien, J. Glenz, Dafür sah kurz darauf Turt- Balet. Nur gut, nicht super 3. Liga: Lalden - St. Leonhard 2:2 (1:2) (wb) Eine starke zweite chen. Schade, dass das Glück Halbzeit, aber zum grossen fehlte.» Die beiden Laldner To- Laldner Glück fehlte der re erzielten Martin Wyer (2.) Siegestreffer. Mike Hutter zum 1:0 und Martin Ruffiner etwa traf nur den Pfosten. (61.) in einer dominanten Hälf- Trainer Arnold Cicognini: «Zu- te zum 2:2. Das 1:1 der Gäste erst waren wir zu passiv, nach fiel auf einen abgelenkten Frei- der Pause aber zeigte das Team stoss. eine sehr gute Reaktion. Es war Lalden: C. Truffer; Wenger, S. Truf- gut, super wäre es bei einem Er- fer, Martin Heynen, Eyholzer, Eber- hardt, Kuonen (75. Matthias Heynen), folg gewesen. Aber dem Team Ruffiner (80. R. Hutter), P. Kuonen, kann ich keinen Vorwurf ma- Wyer, Salzgeber (55. M. Hutter). Hannes Fux’ Bückling vor Rarons von Däniken täuscht, St. Niklaus ist wieder im Rennen. Foto wb Der Fall vom Podest? St. Niklaus lässt nicht locker 3. Liga: Crans-Montana - Steg 5:0 (3:0) (wb) Mit einer 0:5-Nieder- noch zwei Konter. Zudem sah Rundenkommentar 2. und 3. Liga: Naters II muss warten lage bei Crans-Montana Daniele in der 70. Minute Gelb- macht Steg nicht Reklame Rot. Trainer Benito Lagger: für sich. Jetzt droht der «Die Einstellung mancher Spie- (wb) Der FC St. Niklaus hat der. Von Brig bekam St. Ni- Keine Aufstiegsfeier gab es Weil man davon ausgehen Fall vom Ranglistenpodest. ler lässt zu wünschen übrig. Ob sich noch bei weitem nicht klaus keine Schützenhilfe, bei Naters II. Der 3.-Liga- kann, dass Lens gegen die In den ersten zwanzig Minuten Sieg oder Niederlage scheint aufgegeben. Mit dem gestri- der «FCB» verlor bei Saxon Leader unterlag zu Hause ge- beiden Absteiger keine Punk- sah alles ganz schön aus für die denen egal zu sein.» gen 3:2-Derbysieg über Ra- 0:1. Die beiden letzten Geg- gen Direktkonkurrent Lens te mehr verlieren wird, muss Gäste, plötzlich stand es aber Steg: B. Rotzer; Fryand, D. Rieder ron liegen die immer noch ner von St. Niklaus heissen gleich mit 0:4. Naters II gegen Châteauneuf 0:3, die Abwehrfehler waren (75. D. Rotzer), Daniele, Heinzmann letztplatzierten Zaniglaser Conthey (a) und Brig (h). Der Damit haben die Natischer (a) und Steg (h) noch einen (52. Zengaffinen), R. Rieder, Mur- eklatant. Als Steg mit zwei Ver- mann, Steiner, Zeiter, Kalbermatter, und das viertletzte Saxon nur heisse Abstiegskampf in der ihren ersten Matchball verge- Punkt holen, damit alles klar teidigern weiterspielte, fielen Henzen (53. Hildbrand). mehr drei Punkte auseinan- 2. Liga ist entbrannt. ben, deren zwei folgen noch. ist. Matchball verspielt 3. Liga: Naters II - Lens 0:4 (0:1) «Wir laufen auf den Felgen» (wb) Die Natischer Reser- (53.), den Rey, der auch für die 2. Liga: Saxon - FC Brig 1:0 (1:0) ven hätten an diesem ver- beiden Zugaben verantwortlich flixten Samstag wohl noch zeichnete, sicher verwandelte. bis Mitternacht spielen Dass der erste und vierte Treffer (wb) Der FC Brig bringt raus zu sein, oder wie sagte reits in der 30. Minute Rot. In Platz, vier Minuten später fiel können, ein Tor wäre ih- quasi auf Eigentore zustande nur mehr wenig zustande. Trainer Peter Passeraub: «Wir der 15. Minute besass zwar das entscheidende Tor. Goalie nen nicht gelungen. In ei- kamen, spricht zusätzlich für Die Oberwalliser waren laufen auf den Felgen.» Anthenien eine gute Möglich- Wenger war es, der noch die ei- nem Spiel mit beidseits in das fehlende Glück der Nati- nicht imstande, auf einen In der Tat kommt man zu die- keit, in der 28. Minute vergab er ne oder andere gute Möglich- etwa gleich vielen Chancen scher in diesem Spitzenkampf. frühen 0:1-Rückstand sem wenig schmeichelhaften nach einem gelungenen Dop- keit des Gegners zunichte musste sich der Leader mit Anderseits vergaben Diezig und beim absturzgefährdeten Schluss, wenn man sich das pelpass mit Lochmatter eine machte. Saxon begann nervös, 0:4 geschlagen geben. Der Kreuzer in der ersten Halbzeit Saxon zu reagieren. Spiel beim abstiegsgefährdeten recht verheissungsvolle Chan- zeigte aber den grösseren Biss erste Matchball war ver- zwei Kapitalchancen, und Es dürfte nicht einfach sein, je- Saxon zu Rate zieht. Passeraub: ce. Dann aber kamen die vier und Willen. Der Sieg fiel ver- spielt. selbst nach dem 0:2 brannte es de Woche ein paar neue Spieler «Diejenigen Akteure, die auf fatalen Minuten, die Brig be- dientermassen aus. Weil Lens in den verbleibenden in der Gefahrenzone von Lens ein- und auswechseln zu müs- dem Feld gestanden sind, waren reits zum Verlierer machten. zwei Runden nur noch gegen mehrmals. Das Leder wollte sen. Der FC Brig bekundet der- nicht imstande, das Spiel noch Brig: Wenger; Schmidhalter, Escher, Die fatalen vier Karlen, Lochmatter, Anthamatten die Absteiger Turtmann und einfach nicht über die ominöse zeit Mühe, jeweils dieselbe zu drehen.» (83. Manz), Jenelten (55. Zurbrig- Salgesch II antreten muss, brau- Linie. Mannschaft aufs Feld zu Und es waren bloss neun Feld- Minuten gen), Studer, Bajrami, Anthenien, Ve- chen die Natischer in Château- Torhüter und Spielertrainer schicken. Der Dampf scheint spieler, denn Bajrami sah be- In der 30. musste Bajrami vom likovic (63. Wyss). neuf oder im letzten Heimspiel Frank Kalbermatter war nach gegen Steg noch mindestens ei- Spielschluss verständlicherwei- nen Punkt, um den Gruppensieg se sehr enttäuscht. Statt Cham- und Aufstieg zu sichern. pagner für den Aufstieg, galt es Am Samstag gelang die defini- ja schliesslich eine bittere Nie- tive Aufstiegssicherung nicht, derlage zu verarbeiten. «Wir Neffs klassischer Hattrick weil man zu Beginn zu um- haben noch zwei Matchbälle. ständlich agierte, weil man im Wir werden es im nächsten 2. Liga: St. Niklaus - Raron 3:2 (0:0) Abschluss sündigte, und weil Spiel in Châteauneuf besser der Schiedsrichter bei den bei- machen», blickte der scheiden- den ersten Toren von Lens mit- de Trainer in die Zukunft. (wb) Jérôme Neff könnte wenn seine Mannschaft Mög- beteiligt war. Beim 0:1 (36.) Naters II: Kalbermatter; Ammann; für den FC St. Niklaus lichkeiten besass, in Führung zu standen gleich vier Spieler im Arnold, Borter (Pfammatter); Jeitzi- Gold wert sein. Gegen Ra- gehen. ner, Ebener, Kreuzer (67. Fux), Mut- Abseits, beim 0:2 diktierte er ter (61. Radosavlievic); Diezig; Ritz, ron gelang ihm innert fünf einen gar harten Strafstoss Imhof. Minuten ein Hattrick zum Rarons Ineffizienz zwischenzeitlichen 3:0. So trafen die Gäste in der ersten Bereits beim Direktkonkurren- (Gsponer) wie in der zweiten ten Chippis gelangen Neff vor Halbzeit (von Däniken) bloss kurzem zwei Tore und jetzt die- die Latte. Besser machten es ses Ding. Andreas von Däniken in der 82. Es ist aber nicht übertrieben, Minute und Fabian Kenzel- wenn man Neffs erstes Tor in mann in der 85. Minute zum der 70. Minute auch als erste 3:2. Zu mehr reichte es nicht. wirkliche Chance der Gastge- Troger: «Die Effizienz spielt in ber bezeichnete. Das Weit- der 5. Liga wie in der NLA eine schusstor aus 15 m doppelte er entscheidende Rolle. Wir waren nur zwei Minuten später gar aus gut, aber trafen nicht.» 23 m nach. Sein Visier war sonntäglich eingestellt. Denn in der 75. Minute traf er sogar St. Niklaus: Lochmatter; H. Fux, Willisch, M. Biffiger, Lauber, zum 3:0. Trainer Karl-Heinz Schmid, Schnyder, Ruff, Brigger (66. Fux: «Vor der Pause benötigten Jakovic), Neff (84. J. Fux), Allenbach wir Glück, danach haben wir (73. Ph. Biffiger). kämpferisch zugesetzt. Neff Raron: Willa; Ph. Imboden, Werlen, Ruppen, Elsig, Lienhard, Zumober- war heute unser Glücksmann.» haus (75. M. Imboden), Mounir, Iwan Imhof: Trotz starker Leistung, vor allem als Vorbereiter, mit Rarons Trainer Phillip Troger Gsponer (70. Lagana), von Däniken, den Natischer Reserven eine empfindliche Niederlage eingefangen. mochte nicht hadern, auch Kenzelmann. Schnyder (l.) passt gegen Rarons Zumoberhaus auf. Foto wb SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 20 2. Cross-Country- Event, Ernen Positionen waren schnell bezogen Rennfahrer: 1. Planzer Ivan, Bürglen, 1:13:52. 2. Schalbetter Jvan, Grengiols, 1:14:52. 3. Riedi Flurin, Schattdorf, 1:18:54. 4. Auch bei der 2. Austragung der Galgen-Trophy in Ernen hiess der Sieger Ivan Planzer Gwerder Alain, Kalpetran, 1:23:58. 5. Hauser Frédy, Grimi- suat, 1:26:30. 6. Mutter Sandro, Ried-Brig, 1:30:13. 7. Diezig Ro- alb) Zum einen ist die bi, Bellwald, 1:30:42. Strecke bei der Galgen- Senioren: 1. Imesch Andreas, Trophy sehr schwierig und Zeneggen, 1:08:37. 2. Stocker selektiv, zum anderen wa- Ewald, Eyholz, 1:10:02. 3. Imbo- den Odilo, St. Niklaus, 1:17:40. ren die Spitzenfahrer von 4. Huber Amade, Visp, 1:18:46. besonderem «Kaliber». 5. Senn Rolf, Saas Fee, 1:19:32. Die Positionen waren des- 6. Andenmatten Remo, Balt- halb schnell bezogen und schieder, 1:19:52. 7. Rieder Ar- für Wechsel blieb wenig min, Wiler, 1:31:29. Junioren: 1. Huber Urs, Jonen, Spielraum. 1:12:20. 2. Abgottspon Dario, Ivan Planzer und Nadia Walker, Staldenried, 1:14:23. 3. Furrer beide aus dem Urnerland stam- Claudio, Visp, 1:18:27. 4. Julier mend und für den Bike-Gadä Markus, Ernen, 1:25:22. Geschinen fahrend, wurden in Fun Herren: 1. Volken Ivan, Fie- schertal, 38:26. 2. Jerjen Martin, Ernen ihrer Favoritenrolle ge- Baltschieder, 40:49. 3. Eggel Ra- recht. phael, Naters, 41:56. 4. Anden- Planzer sorgte in der zweiten matten Sebastian, Naters, 45:52. Runde für einen beruhigenden 5. Wirthner Aaron, Niederwald, 45:53. 6. Bürcher Etienne, Fies- Vorsprung zu seinem härtesten ch, 47:51. 7. Kummer Fernando, Konkurrenten, Teamkollege Mühlebach, 53:11 usw. Ivan Schalbetter aus Grengiols. Fun Masters: 1. Imboden Mich- Von da an fuhr der Urner an der ael, Raron, 38:52. 2. Jäger Pa- Spitze ein einsames Rennen, trick, Susten, 39:13. 3. Imhasly Thomas, Fieschertal, 43:33. 4. legte die Runden in konstant Zurbriggen Herold, Saas Fee, hohem Tempo zurück und wie- 43:48. 5. Escher Louis, Termen, derholte seinen Sieg aus dem 45:36. 6. Imesch Thomas, Mörel, Vorjahr. 46:24. 7. Frankiny Martin, Glu- So scheinbar problemlos wie es ringen, 47:06. 8. Roten Martin, Glis, 47:07. 9. Bortis Thomas, den Anschein machte, war das Fieschertal, 47:09. 10. Schlap- Rennen allerdings nicht. «Die bauer Martin, Saas Fee, 48:03 Beine wollten in der ersten usw. Rennhälfte nicht wie sie sollten. Damen: 1. Walker Nadia, Sile- Ich habe zwar das Tempo hoch nen, 39:33. 2. Zenklusen Evelyn, Glis, 45:12. 3. Zeiter Sarah, Fies- gehalten, habe aber doch recht ch, 48:46. 4. Gattlen Janine, Ter- gelitten», so Planzer, der im men, 53:05. letzten Jahr im Swisscup die Sie dominierten in der Herrenkategorie die 2. Austragung der Galgen-Trophy: Ivan Planzer (links) und Ivan Schalbetter. Fotos wb Schüler: 1. Senn Beat, Saas Fee, Gesamtwertung der Kategorie 27:07. 2. Gattlen Jan, Termen, 28:48. 3. Abgottspon Silvio, Stal- U23 gewonnen hatte. Auf diese dass diese erste Saison bei der Furrer durchsetzen. Die Organi- stian Imhof zeigte sich denn Rahmenprogramm und den vie- denried, 29:10. 4. Grichting An- Saison hin hat der 22-Jährige Elite so etwas wie ein Probejahr satoren sorgten auch bei der auch zufrieden. Ein bisschen zu len Zuschauern. Um die Teil- tonio, Mühlebach, 29:22. 5. Julier zur Elite gewechselt, und er ist. Jetzt läufts wieder je länger zweiten Austragung der Gal- denken gab die rückläufige nehmerzahlen markant steigern Urs, Ernen, 30:51 usw. zeigte sich mit den bisherigen je besser», konnte Schalbetter gen-Trophy für einen reibungs- Teilnehmerzahl. Während in zu können, müssten aber noch Duplos: 1. Schwery Yvo, Glis, Resultaten zufrieden. «Rechnet zufrieden festhalten. Das unter- losen Ablauf. Das schönste den Fun- und Schülerkategorien vermehrt Fahrer von ausserhalb 4:07. 2. Seiler Marco, Ernen, 4:19. 3. Briw Daniel, Ernen, 4:21. man nur die Schweizer war ich strich er mit der Leistung in Er- Kompliment erhielten sich der Stand des Vorjahres gehal- des Kantons angesprochen wer- 4. Würsten Cyril Mühlebach, einmal 10. und einmal 13., im nen, wo er den Rückstand auf gleich vom prominenten Sieger. ten werden konnte, waren bei den. So könnte sich Christian 4:23. 5. Volken Alessandro, Er- Gesamten reichte dies jeweils Planzer mit genau einer Minute «Ich habe in der letzten Saison den Rennkategorien deutlich Imhof durchaus vorstellen, dass nen, 4:44 usw. zum 26. Rang.» Das macht doch im Rahmen halten konnte. viel gewonnen und viel erlebt, weniger Fahrer am Start. Dass man ein Rennen einer nationa- Legos: 1. Würsten Marius, deutlich, wie gut die Besetzung «In der zweiten Runde war mir aber der Sieg in Ernen war et- am gleichen Tag im Unterwallis len Serie übernehmen oder dem Mühlebach, 5:44. 2. Jentsch An- dy, Steinhaus, 5:56. 3. Imboden bei den Rennen des Swisscups das Tempo zu hoch, danach bin was vom Schönsten.» Er sei die Walliser Meisterschaft Anlass noch vermehrt Event- Yannick, St. Niklaus, 5:57. 4. ist. «Es sind jeweils auch viele ich meinen Rhythmus gefahren deshalb gerne wieder gekom- durchgeführt wurde, war natür- Charakter geben könnte. «So Frankiny Kilian, Naters, 6:16. 5. Weltcupfahrer am Start und das und es ist super gelaufen», so men und der Sieg in Ernen be- lich nicht gerade positiv. «Wir oder so werden wir im OK das Clausen Nicolas, Ernen, 6:26 Niveau ist wirklich enorm Schalbetter. Hinter Flurin Riedi zeichnete er gar als eines seiner geben unsere Daten jeweils Rennen genau analysieren und usw. Technics: 1. Margelist Claudio hoch», so Planzer. Das musste fuhr Alain Gwerder auf den Saisonziele. «Es ist ein kleines frühzeitig bekannt, aber die Un- dann gemeinsam die Vorge- 7:16. 2. Imstepf Matthias, Lal- auch Ivan Schalbetter erfahren. vierten Rang. Bei den Senioren Rennen, aber es weist ein tolles terwalliser machen, was sie hensweise für die Zukunft fest- den, 7:19. 3. Gattlen David, Ter- «Ich bin mit zu hohen Erwar- gewann Andreas Imesch vor Ambiente auf. Jeder legt sich wollen», ärgerte sich Christian legen», betonte Imhof. Eines men, 7:42. 4. Briw Andreas, Er- tungen in die Saison gestartet», Ewald Stocker und Odilo Imbo- ins Zeug, damit es eine tolle Imhof. Die Galgen-Trophy hat aber ist für ihn sicher: «Wir nen, 7:57. 5. Andres Nicolas, so der Grengjer. «Ich hatte in den und bei den Junioren konn- Veranstaltung wird», wand der nach zwei Jahren bereits ein be- wollen Kontinuität und auch Glis, 8:00 usw. der Folge davon mentale Pro- te sich Urs Huber aus Jonen vor Sieger den Organisatoren ein achtliches Niveau erreicht. Sie künftig für attraktive Bike-Ren- bleme und musste einsehen, Dario Abgottspon und Claudio Kränzchen. OK-Mitglied Chri- «lebt» von einem interessanten nen sorgen.» Giro-Fakten 86. Giro d’Italia. 20. Etappe, Cannobio - Cantù (133 km): 1. Giovanni Lombardi (It) 3:05:30 (43,018 km/h), 20 Sekunden Bo- Eine neue Herausforderung wartet nifikation. 2. Eddy Mazzoleni (It), 12 Sek. Bon. 3. Giuliano Figueras (It), 8 Sek. Bon. 4. Marco Velo Gilberto Simoni entschied zum zweiten Mal den Giro für sich (It), alle gleiche Zeit. 5. Mario Manzoni (It) 0:04. 6. Paolo Lan- franchi (It). 7. Michele Gobbi (It). 8. Costantino Zaballa (Sp). 9. (Si) Zum zweiten Mal nach hielt Simonis Duell mit Stefano Linie eine Angelegenheit der Fortunato Baliani (It). 10. Wladi- 2001 ist Gilberto Simoni Er- Garzelli die Spannung in der Italiener war und die Ausländer mir Duma (Ukr). 11. Vladimir ster des Giro d’Italia gewor- Rundfahrt aufrecht. Am Termi- mit bekannten Namen ihr Au- Miholievic (Kro). 12. Sergio Bar- den. In der Person des Trenti- nillo, bei seinem Überraschung- genmerk auf die Tour und die bero (It). 13. Julian Winn (Gb). ners hat der stärkste Klette- scoup vor Faenza, am Monte zweite Saisonhälfte legen. Der 14. Oscar Pozzi (It). 15. Marco Pantani (It). 16. Luca De Angeli rer die Italien-Rundfahrt für Zoncolan, auf Alpe di Pampea- Begeisterung der Tifosi für (It). 17. Denis Lunghi (It). 18. sich entschieden. Jetzt wartet go und bei der letzten Bergan- ihren Anlass und ihre Helden Sandy Casar (Fr). 19. Gianni Fa- eine grössere Aufgabe auf Si- kunft in Cascate del Toce er- tat dies allerdings keinen Ab- resin (It). 20. Radoslaw Romanik moni: die Tour de France. wies sich Simoni als überlegen. bruch. (Pol), alle gleiche Zeit. Schon letztes Jahr hätte Gilber- Durch Garzellis Sturz am letz- In schlechter Erinnerung blei- Ferner: 37. Jaroslaw Popowitsch (Ukr) 1:42. 38. Gilberto Simoni to Simoni zum grossen Gegen- ten Donnerstag in der Abfahrt ben die schikanösen Zielanla- (It). 41. Stefano Garzelli (It). 47. spieler von Lance Armstrong vom Sampeyre-Pass wurde die- gen bei Massenspurts, die Aitor Gonzalez (Sp). 58. Dario aufgebaut werden sollen. Zwei ser Giro vorentschieden. Der prompt nach dem Sturz in San Frigo (It). 69. Steve Zampieri positive Dopingproben auf Ko- Varesiner, Giro-Erster des Jah- Dona di Piave das Ausscheiden (Sz), alle gleiche Zeit. – 97 klas- kain sowie Simonis Ausschluss res 2000, musste Risiken einge- von Strassenweltmeister Mario siert. aus dem Giro verhinderten dies. hen, weil er auf der Passhöhe 40 Cipollini zur Folge hatten. Ci- 21. Etappe, Einzelzeitfahren in Mailand (33 km): 1. Sergej Gont- Ohne ihren leichtgewichtigen Sekunden zurücklag. Der Wa- pollini hatte glücklicherweise schar (Ukr) 38:04 (52,014 km/h). Bergfahrer sei das Saeco-Team gemut wurde schlecht belohnt. schon vorher die Rekordmarke 2. Marzio Bruseghin (It) 0:19. 3. nur die Hälfte wert, befanden von Alfredo Bindas Total von Aitor Gonzalez 0:20. 4. Frigo die Tour-Veranstalter. Durch die Popowitsch – die 41 Etappensiegen um eine Ein- 0:26. 5. Rumsas 1:03. 6. Casar Dopingskandale früherer Jahre heit überboten. Im Gegensatz 1:05. 7. Garzelli 1:16. 8. Leonardo Entdeckung Bertagnolli (It) 1:18. 9. Popo- sensibilisiert, luden sie die Der Sturz hatte zur Folge, dass zu den letzten beiden Jahren witsch 1:19. 10. Georg Totschnig Sportgruppe Saeco aus. Als Er- Garzelli den 2. Gesamtrang nur blieben Interventionen der (Ö) 1:21. 11. Magnus Backstedt satz rutschte Jean Delatour mit äusserster Anstrengung im staatlichen Aufsichtsorgane (Sd) 1:24. 12. Bernhard Eisel (Ö) nach. Zeitfahren gegen Jaroslaw Po- aus. Es gab keine Polizei-Raz- 1:28. 13. Wladimir Belli (It) 1:38. powitsch zu verteidigen ver- zien. Von den Funktionären der 14. Kim Kirchen (Lux) 1:39. 15. Ein Gegner für Andrea Noé (It) 1:49. 16. Mazzo- mochte. Der 23 Jahre alte Rad-Verbände wurden die übli- leni 1:50. 17. Massimo Codol (It) Armstrong? Ukrainer ist die grosse Ent- chen Dopingproben genommen 2:08. 18. Simoni 2:14. 19. Franco Es wird sich erst noch weisen deckung der Rundfahrt. Noch und Blutkontrollen durchge- Pellizotti (It) 2:19. 20. Carlos müssen, ob Gilberto Simoni gehen dem U23-Weltmeister führt. Dacruz (Fr) 2:30. – Ferner: 28. Pantani 2:51. 75. Zampieri 4:53. – den vierfachen Tour-Sieger von Lissabon 2001 verständli- Das abschliessende Zeitfahren 97 klassiert. Armstrong wird fordern kön- cherweise die Erfahrung und in Mailand wurde eine Beute Schlussklassement: 1. Simoni nen. Zwar hat der Trentiner die Reife ab. Doch Popowitsch von Sergej Gontschar. Der 89:32:09. 2. Garzelli 7:06. 3. Po- auch bei seinem zweiten Giro- verfügt über eine grosse Klasse. Ukrainer, der vor drei Jahren in powitsch 7:11. 4. Noé 9:24. 5. Triumph bewiesen, dass er in Dieser ungeschliffene Diamant, Plouay (Fr) Weltmeister dieser Totschnig 9:42. 6. Rumsas 9:50. 7. den Bergen keine Gegner zu der längst in Italien seine zweite Disziplin geworden war, fand Frigo 10:50. 8. Gontschar 14:14. 9. Pellizotti 14:26. 10. Mazzoleni fürchten braucht. Doch die Heimat gefunden hat, wird in auf der völlig flachen Strecke 19:21. 11. Belli 19:41. 12. Dari- Ausgangslage ändert sich viel- kurzer Zeit mit grossartigen genau die richtigen Vorausset- usz Baranowski (Pol) 22:54. 13. leicht, wenn Simoni auf gleich- Leistungen aufwarten und seine zungen, um seine grossen Gän- Casar 24:50. 14. Pantani 26:15. wertige Konkurrenten stösst. Gegner zur Verzweiflung brin- ge in Schwung zu halten. Mit 15. Codol 28:17. 16. Michele Und in den Zeitfahren ist er gen. 52,014 km/h für die 33 km re- Scarponi (It) 29:24. 17. Gianni Fa- resin (It) 34:47. 18. Adolfo Garcia zwar gut, aber nicht überra- Man mag an der ersten grossen sultierte für Gontschar das (Sp) 41:21. 19. Aitor Gonzalez gend. Landesrundfahrt des Jahres zweithöchste Stundenmittel in 41:29. 20. Lanfranchi 43:57 – Während anderthalb Wochen bemängeln, dass sie in erster der Geschichte der Rundfahrt. Gilberto Simoni: Kann er auch Lance Armstrong fordern? Foto key Ferner: 36. Zampieri 1:06:05. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 2. Juni 2003 21 Die Fakten Monte Carlo. Grand Prix von Monaco (78 Runden à 3,340 km = 260,520 km): 1. Juan Montoya Montoya hielt Räikkönen und (Kol), Williams-BMW, 1:42:19,010 (152,772 km/h). 2. Ki- mi Räikkönen (Fi), McLaren-Mer- cedes, 0,602 Sekunden zurück. 3. Michael Schumacher (De), Ferrari, 1,720. 4. Ralf Schumacher (De), Schumacher in Schach Williams-BMW, 28,518. 5. Fern- ando Alonso (Sp), Renault, 36,251. 6. Jarno Trulli (It), Renault, 40,972. 7. David Coult- Sauber-Fahrer auch in Monaco ohne Chance hard (Gb), McLaren-Mercedes, 41,227. 8. Rubens Barrichello während des Wochenendes teams das Ziel erreichen, ist es (Br), Ferrari, 53,266. 9. eine Runde (Si) Juan Montoya hat den zurück: Cristiano da Matta (Br), Grand Prix von Monaco mehrheitlich einen hilflosen sowieso schwer, zu Punkten zu Toyota. 10. Giancarlo Fisichella knapp vor Kimi Räikkö- Eindruck. Am Sonntag wurde kommen.» (It), Jordan-Ford. 11. zwei Runden nen und Michael Schuma- bald einmal offensichtlich, dass zurück: Nick Heidfeld (De), Sau- cher gewonnen. Das Sau- auch das vierte Rennen seit der Stunde der Wahrheit ber-Petronas. 12. Ralph Firman (Gb), Jordan-Ford. 13. vier Run- ber-Team fand noch nicht Rückkehr des Formel-1-Zirkus kommt noch den zurück: Olivier Panis (Fr), aus der Talsohle hinaus; nach Europa zur Nullnummer Montoyas Sieg – sein zweiter Toyota. – 19 Fahrer gestartet, 13 Frentzens Wagen zer- werden würde. Frentzen setzte nach jenem in Monza im Sep- am Ziel und klassiert. – Nicht ge- schellte in der 1. Runde an das Auto in der Startrunde aus- tember 2001 – und Ralf Schu- startet: Jenson Button (Gb), BAR- einer Leitplanke, und gangs des Schwimmbads in die machers 4. Rang sind Balsam Honda (Unfall im Training). – Schnellste Runde: Räikkönen Heidfeld wurde Elfter. Leitplanke. Heidfeld erreichte auf die Wunden des BMW-Wil- (49.) in 1:14,545 (161,298 km/h). Abgesehen von der ansprechen- zwar zum vierten Mal in Folge liams-Teams. Der Erfolg ka- Ausfälle: Frentzen (1. Runde/16. den Schlussphase bot das über das Ziel, blieb aber erneut deut- schiert freilich bis zu einem ge- Platz): Unfall. Pizzonia (11./14.): 78 Runden führende Rennen lich ausserhalb der ersten acht; wissen Grad die in den letzten Elektrik. Webber (17./15.): über- wenig. Immerhin blieb dessen zwei Verlustrunden lassen auf Wochen deutlich zu Tage getre- hitzter Motor. Verstappen (29./12.): Dampfblasen-Bildung. Ausgang bis zum Schluss unge- weiterhin ungelöste Probleme tenen Defizite des FW 25. In Wilson (30./14.): Dampblasen-Bil- wiss. Räikkönen hielt sich kon- mit dem Auto schliessen. Monte Carlo ist eine gute Aero- dung. Villeneuve (64./9.): Motor. stant in Montoyas Windschat- dynamik nicht lebenswichtig. WM-Stand (7/16). Fahrer: 1. ten, kam jedoch nie dazu, einen Frentzen gestand Auch in Kanada werden sich Räikkönen 48. 2. Michael Schu- macher 44. 3. Alonso 29. 4. Barri- erfolgversprechenden Angriff Fahrfehler Montoya und Schumacher dank chello 27. 5. Montoya 25. 6. Coult- zu lancieren. Am Ende trennten Frentzen scheute sich nicht, des hervorragenden BMW-Mo- hard 25. 7. Ralf Schumacher 25. 8. den Finnen 0,6 Sekunden vom den Unfall einem Fahrfehler tors wahrscheinlich nicht verlo- Trulli 13. 9. Fisichella 10. 10. But- Kolumbianer. Hinter dem Spit- zuzuschreiben: «Ich war vor ren vorkommen. Die Stunde der ton 8. 11. Frentzen 7. 12. Webber zenduo machte Michael Schu- der vierten Schwimmbad-Kur- Wahrheit dürften erst auf dem 4. 13. Da Matta 3. 14. Villeneuve 3. 15. Heidfeld 1. 16. Firman 1. 17. macher innerhalb weniger Mi- ve schlicht zu schnell, geriet Nürburgring schlagen. Pizzonia 0. 18. Panis 0. 19. Ver- nuten so viel Boden auf das mit dem Unterboden auf die Die Taktik des Ferrari-Teams stappen 0. 20. Wilson 0. – Teams: Spitzenduo gut, dass auch er Kerbs und hob leicht ab. Da mit einem späten ersten Boxen- 1. McLaren- Mercedes 73. 2. Fer- noch in den Kampf um den Sieg nützten auch die heftigsten Ret- stopp ging nicht auf. Schuma- rari 71. 3. BMW-Williams 50. 4. eingreifen zu können schien. tungsversuche nichts mehr. Ich cher und Barrichello hatten das Renault 42. 5. Jordan-Ford 11. 6. BAR-Honda 11. 7. Sauber-Petro- bedaure den Lapsus umso Qualifying mit entsprechend nas 8. 8. Jaguar- Cosworth 4. 9. McLaren-Mercedes mehr, als ich nur einen Boxen- grosser Benzinladung aufge- Toyota 3. 10. Minardi-Cosworth 0. wieder WM-Leader stopp vorgesehen und damit zu nommen, sich also nicht auf ei- Nächstes Rennen: Grand Prix von Die weiteren Punktgewinner Punkten zu kommen gehofft nen möglichst guten Startplatz Kanada in Montreal am 15. Juni. waren Ralf Schumacher, Fern- hatte.» Unter diesem Aspekt er- konzentriert. Schumacher er- ando Alonso, Jarno Trulli, Da- scheint wenigstens Frentzens reichte am Samstag nur den 5. vid Coulthard und Rubens Bar- 15. Startplatz (unmittelbar hin- Platz; so weit hinten war er in Schläfli im richello, die das Ziel mit Rück- ter Heidfeld) als ordentliche Monte Carlo noch nie losgefah- ständen zwischen 28 und 53 Se- Leistung. ren. Eine Zeitlang sah es sogar «8000er-Klub» kunden erreichten. Der Rest des Heidfeld nahm das Rennen mit danach aus, als ob sich Ferrari (Si) Als fünfter Schweizer im Laufe des Rennens von 19 einer Zwei-Stopp-Strategie auf mit einem einzigen Zwi- Zehnkämpfer hat Rolf auf 13 Einheiten geschrumpften und gewann auf den ersten Me- schenhalt begnügen wollte. Als Schläfli mehr als 8000 Punk- Feldes wurde mindestens ein- tern zwei Plätze. «Nach dem er- jedoch diese Variante vom Tisch te erreicht. Am Mehrkampf- mal überrundet. Im WM- Zwi- sten Zwischenhalt fuhr ich un- war, stand die Niederlage prak- Meeting in Götzis (Ö) schaff- schenklassement dehnte Räik- mittelbar hinter Verstappen auf tisch fest. Schumacher liess von te der 32-jährige Zürcher könen seinen Vorsprung vor die Piste zurück und wurde da- den vor ihm gestarteten Fahrern 8019 Punkte und erfüllte zu- Michael Schumacher von zwei nach arg aufgehalten. Mit dem nur seinen Bruder und Trulli gleich die so genannte B-Li- auf vier Punkte aus, und bei den dritten Reifensatz liess die Ba- hinter sich. Barrichello, der in mite für die WM Ende Au- Teams musste Ferrari die lance des Autos zu wünschen Monaco in den vergangenen drei gust in Paris. Führung wieder an McLaren- übrig und später begann es zu Jahren jedes Mal Zweiter ge- Sieger des spannenden Zehn- Mercedes abtreten. untersteuern. Und wenn alle worden war, fiel sogar um eine Montoya in Siegerpose: Balsam auf die Wunden des BMW-Wil- kampfs wurde Weltrekord- Das Sauber-Team hinterliess acht Fahrer der vier Spitzen- Position (hinter Alonso) zurück. liams-Teams. Foto key halter Roman Sebrle (29) mit dem Weltklasse-Total von 8807 Punkten. Der Tscheche verwies den amerikanischen Tapferer Bregy im Final Der Gastgeber nur von In Kürze Herausforderer Tom Pappas (27), der nach halbem Pen- Sauser weiter Weltcup- sum noch geführt hatte, um gestoppt Irland bezwungen Leader mehr als 200 Zähler auf den Holländer Venetiaan wird WKA-Europameister Schweiz im Nationenpreis in St. Gallen Zweite (Si) Christoph Sauser er- zweiten Platz. Sebrle blieb reichte beim zweiten Welt- zwar deutlich unter seinem (Si) Björn Bregy eroberte physisch überlegene Schweizer (Si) Europameister Irland nicht zwingende Abwürfe, cup-Rennen der Saison in Weltrekord von 9026 am Andy-Hug-Memorial hätte eine bessere Standfestig- hat beim CSIO in St. Gal- Splaine mit Cool Diamond Fort William (Scho) den vier- Zählern, dafür gewann er als in Basel als Finalverlierer keit benötigt. Und die war auf len erstmals seit 1939 wie- genügte danach eine konzen- ten Platz und verteidigte da- erster Athlet dreimal nach- um den inoffiziellen Euro- Grund der Blessur nicht mehr der den Nationenpreis der trierte letzte Runde. mit die Gesamtführung. Bar- einander das Prestige-Mee- pa-K1-Grand-Prix die vorhanden. Schweiz gewonnen und so- «Ich ritt das Hindernis zu kopf- bara Blatter erreichte nach ei- ting nahe der Schweizer Gunst der Zuschauer. Der mit den Erfolg des uner- los an», nahm Fuchs einen nem verhaltenen Start den Grenze. 28-jährige Walliser unter- Basel. 1. Andy-Hug-Memorial wartet starken Schweizer Grossteil der Schuld auf sich. dritten Platz. Die Sieger wa- Schläfli landete im hervorra- lag dem Holländer Jerrel (Vollkontakt-Kampfsport-Meeting Quartetts verhindert. Er habe sich zwar nicht für das ren Filip Meirhaege (Be) und nach K1-Regeln/7800 Zuschauer). genden vierten Rang. So gut Venetiaan einstimmig nach Inoffizieller «Europa-K1-Grand- Robert Splaine, mit Cool Dia- Stechen aufgedrängt, doch der Gunn-Rita Dahle (No). war in Götzis noch nie ein Punkten. Prix». Viertelfinals/3 Runden à 3 mond am Freitag bereits im Entscheid sei gleichwohl rich- Schweizer klassiert gewesen, Bregy bot vor 7800 Zuschauern Minuten): Björn Bregy (Sz) s. Dono- Grand Prix erfolgreich, be- tig gewesen, da sein Pferd, das Di Pietro bleibt in Zug die Leistungen in der Breite in der St. Jakobshalle gegen den van Luff (SA) nach technischem zwang mit einem Nullfehlerritt erst wenige Minuten zuvor Paul di Pietro wird dem EV Punktstand 1. Runde (Aufgabe Luff waren aber auch noch nie so dunkelhäutigen Venetiaan eine wegen Hodenverletzung nach unbe- Markus Fuchs auf Tinka's Boy noch im zweiten Umgang in Zug eine weitere Saison lang bescheiden ausgefallen. beeindruckende Willenslei- absichtigtem Tritt von Bregy). Larry im notwendig gewordenen Ste- Einsatz gestanden hatte, noch treu bleiben. Nach Angaben Bloss vier Athleten übertra- stung. Er musste sich wegen Lindwall (Sd) s. Azem Maksutaj (Sz) chen. Fuchs leistete sich zwei «auf Zack» gewesen sei. der Neuen Luzerner Zeitung fen die 8000-Punkte-Marke. starken Schmerzen am bereits einstimmig nach Punkten. Xhavit Ba- Abwürfe, Splaine musste sich wird der Kanadier in den zuvor verletzten rechten Fuss jrami (Sz) s. Jörgen Kruth (Sd) n.V. nur eine kleine Zeitüberschrei- Melliger zeigte nächsten Tagen einen Einjah- mit 2:1 Richterstimmen. Jerrel Vene- insgesamt vier Mal anzählen tiaan (Ho) s. Petar Majstorovic (Sz) tung zu Schulden kommen las- verblüffende Leistung res-Vertrag ohne Option bei GFM-Resultate lassen. Dennoch biss er auf die einstimmig nach Punkten. – Halbfi- sen. Die Belle zwischen Irland Willi Melliger, der mit Gold du den Innerschweizern unter- Gruppe A Zähne und teilte mit dem Mute nals: Bregy s. Gery Turner (Gb/an- und der Schweiz mit je einem Talus als einziger aller Reiter schreiben. Fieschertal - Oberwald 5:1 der Verzweiflung noch so gut stelle von Lindwall/Handbruch aus Reiter war unumgänglich ge- mit zwei fehlerfreien Durch- Galenstock - Fiesch 2:7 aus wie er konnte. Doch der dem Maksutaj-Kampf) mit 2:1 Richt- worden, da nach zwei Umgän- gängen verblüffte, legte die Niki Böschenstein Zweiter Grathorn - Mörel 10:3 erstimmen. Venetiaan s. Bajrami n.V. Lax - Grengiols 4:2 EM-Titel im Superschwerge- einstimmig nach Punkten. – Final: gen beide Teams zwölf Fehler- Grundlage zum erfreulich posi- in England wicht nach WKA-Version blieb Venetiaan s. Bregy einstimmig nach punkte totalisierten. tiven Abschneiden der Schwei- Die Schweizer Kunstturner Gruppe B ihm letztlich verwehrt. Der Punkten. zer. Der neunjährige Wallach belegten bei einem 5-Länder- Betten - Mörel II 3:5 Die richtige Antwort scheint nun auch zur Konstanz kampf in Wigan (Gb) hinter Ernen - Fieschertal II 3:5 gegeben zu finden und ermöglicht ein er- den überlegenen Weissrussen Senioren Die Equipe des Gastgebers gab neutes Vorstossen von Melliger und Deutschland den dritten Bellwald - Morgia 1:8 auf ihren Ausschluss aus der in die Weltelite. «Ich wollte ihn Platz. Als zweitbester Einzel- Bitsch - Gant-Boys 1:2 Super League die sportlich nicht verheizen», begründete turner zeichnete sich der 18- richtige Antwort und stiess in Melliger den Verzicht aufs Ste- jährige Aargauer Niki Bö- St. Gallen als Zweite beim heu- chen. schenstein aus. BDM-Resultate er einzigen Vergleich in der neu Einen sicheren Wert bildete das geschaffenen Samsung Super Paar Beat Mändli mit Pozitano. Brocard sicherte sich Gruppe A League in die Weltspitze vor Der Abwurf beim Oxer nach EM-Startplatz Inter Wiler - Gamsen I 5:2 Eischoll - Gspon 5:0 und bewies, dass sie eigentlich dem Wassergraben blieb der Didier Brocard hat den ITU- Ausserberg - Bürchen 5:2 der Eliteklasse zugehörig wäre. einzige Makel. Bravourös Triathlon in Brünn (Tsch) ge- Tobias Mund - Spycher I 2:7 Markus Fuchs erhielt mit dem schlug sich auch der 21-jährige wonnen. Der 25-Jährige aus Gruppe B schnellen Tinka's Boy den Vor- Jurassier Steve Guerdat beim Grandson sicherte sich damit Saas Almagell I - Gasenried 6:2 zug für das Stechen, obwohl seinem Debüt in einem Natio- einen Startplatz für die EM. Moosalp Törbel - Zermatt 4:3 sein Hengst zuvor in beiden nenpreis auf Schweizer Boden. Herbriggen - Saas Balen 4:1 Runden nicht überzeugt hatte Mit bloss je einem Abwurf pro Fechten: Auch Schweizer Gruppe C und vorzeetig ausschied. Die Umgang rechtfertigte als Nach- Männer auf Olympia-Kurs Simplon Dorf - Saas Grund 2:3 Randa - Unterbäch 1:4 Rechnung von Teamchef Rolf wuchshoffnung die Nominati- Das Schweizer Degen-Natio- Saas Almagell II - Spycher II 3:4 Grass, mit dem erfahrenen 14- on. Zunächst war er sogar fürs nalteam der Männer glänzte Senioren jährigen Tinka’s Boy zu punk- Stechen vorgesehen gewesen, am Team- Weltcupturnier in Ausserberg - Nikolai 3:1 Bregy (rechts, im Final gegen Venetiaan): Beeindruckende Willens- ten, ging nicht auf. Der Hollän- doch zog man schliesslich die Poitiers (Fr) mit Rang 2 im Eischoll - Simplon Dorf 3:3 leistung gezeigt. Foto key der Fuchs leistete sich zwei Routine der Jugend vor. Feld der 21 Nationen.