Agenda November / Dezember 2019 23./24. Kindertheater Flüh: Mord im Hotel, Primarschule Flüh Hofstetten–Flüh aktuell 12/2019 23./24. Gwunder-Schmiede Flüh: Hereinspaziert zur offenen Werkstatt 24. Kultur-Schmiede Flüh: Sonntagsbrunch mit Groovy Stompers 24. Cäcilienchor: Konzert, St. Nikolaus Kirche Hofstetten 25. Hächseln Hofstetten 25.-28. Deckäste im Forstwerkhof 27. Kath. Kirchgemeindeversammlung, Pfarreizentrum 28. Altpapier und Karton 30./01.12. Weihnachtsbazar im Mammut 01.12. Kulturwerkstatt Ausstellung «Handwerk» 01. Winterkonzert MuSol in der Pfarrkirche Hofstetten 01. Adventskonzert in der Basilika Mariastein 02./09. Morgenstille, St. Johanneskapelle, Hofstetten 04. Chumm und lueg, Abschlusswanderung 04. Ludopoly im Restaurant Belvedere, Hofstetten 06. MittagsTräff in der Osteria Landskron, Flüh 06./07. Schützengesellschaft: Lottomatch Mehrzweckhalle Mammut 06.-08. Ausstellung im Atelier Elisabeth Erdin, Hofstetten 07./21. Sanitätshundetraining, TCS Parkplatz 10. Pro Senectute Beratung in Bättwil 12. Ludothek Stubete 13.-15. Ausstellung in der Kulturschmiede «JetztOderNie» 14. Metallsammlung auf dem Schulhausparkplatz in Hofstetten 14. KKJAS: Waldweihnacht, ab Pfarreizentrum Hofst. u. Kindergarten Flüh 15. Ökumenischer Sonntag in der Kirche Flüh 16./23. Morgenstille, St. Johanneskapelle, Hofstetten 19. Altpapier und Karton 24. Adventsfenster: Heilig-Abend-Feier in der Pfarrkirche Hofstetten 28. Natur- u. Vogelschutzverein: Nistkastenreinigung Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe Nr. 01/2020 Dienstag, 10. Dezember 2019 – bitte einhalten. Später eintreffende Beiträge werden nicht berücksichtigt. Beiträge an: [email protected] Erscheint ca. 24. Dez. 2019

12-Aktuell-HF-2019.indd 1-2 14.11.19 15:49

Impressum

Über Nacht ist schon vielen ein Licht aufgegangen.

Walter Ludin

Hofstetten-Flüh aktuell 12/2019 43. Jahrgang

Auflage 1'600 Exemplare

Herausgeber Gemeinde Hofstetten-Flüh www.hofstetten-flueh.ch [email protected] Tel. 061 735 91 91 FAX 061 731 33 42

Redaktion Anne-Marie Kuhn, Carine Lenz, Helen Leus, Stefan Rüde, Heidi Stolz, Gaby Beutler, Peggy Schwab

Redaktionsschluss jeweils am 10. des Monats

Druckerei WBZ Grafisches Servicezentrum, 4153 Reinach BL

Internet Die Gemeindenachrichten sind im Internet abrufbar. Gewährleistung des Datenschutzes siehe unter www.hofstetten-flueh.ch – news – Dorfblatt aktuell

1 Inserate 1 S: CHF 200.– ½ S: CHF 100.– /3 S: CHF 75.– ¼ S: CHF 50.–

Unsere wichtigsten Layoutangaben

Format Vorlage auf A4 erstellen - auf keinen Fall A5!!

Texte/Beiträge bitte unbedingt als Word-Datei abgeben, damit von unserer Seite notwendige Korrekturen eingefügt werden können und das Layout angepasst werden kann.

Seitenränder oben 3 cm, unten 3 cm, links und rechts je 2 cm

Schrift Text: Arial 14 Blocksatz mit automatischer Silbentrennung. Titel 22 P/fett, Zwischentitel 16 P/fett. Bitte keine anderen Formatierungen!

Bilder im JPG-Format; Originale möglichst mit 300dpi, nicht ins Word eingefügt

Veranstaltungsanzeigen u. Inserate können innerhalb der Seitenränder frei gestaltet sein.

Titelbild: © Matthias Gaberthüel

Hofstetten-Flüh aktuell 1 Gemeinde

Aus dem Gemeinderat vom 03.09. | 17.09. | 22.10. | 5.11.2019

 Erweiterung Gemeinschaftsgrab: Vorstellen von Varianten Das im Jahre 1996 erstellte Gemeinschaftsgrab mit Wasserspiel ist zu zwei Drittel belegt. Gemäss der Bedarfsermittlung aus dem Jahr 2015 ist eine Er- weiterung der Belegungsfläche nach Süden, im Bereich des noch bestehenden Sargerdbestattungsgrabfeldes vorgesehen. Da die gesetzliche Ruhezeit die- ser Gräber Ende dieses Jahres abläuft, hat die Kommission für öffentliche Bau- ten und Anlagen (KföB) zusammen mit der Firma Wolf Hunziker AG, zwei Va- rianten für die Erweiterung der Gemeinschaftsgrabanlage erarbeitet. Wie im bestehenden Bereich soll die Erweiterungsfläche mit Natursteinmauern gestaltet werden. Zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine neue Platzfläche beim Wasserspiel bieten weitere Aufenthaltsmöglichkeiten. Im Zusammenhang mit der geplanten Neugestaltung wurden Stimmen laut, es habe auf dem Friedhof für Trauergäste zu wenig Platz. Diesem Umstand solle nach Möglichkeit Rechnung getragen werden. Die Kommission sieht hier je- doch keinen Handlungsbedarf.

Variante 1: Die Erweiterungsfläche wird auf der gegenüberliegenden Seite des bestehen- den Weges gestaltet. Die halbrunde Wegerweiterung wird gespiegelt und durch eine neue Natursteinmauer eingefasst. Eine zweite Natursteinmauer be- grenzt die neue Grabfläche nach Südosten hin. Der Bereich bis zu den Urnen- nischenmauern wird neu bepflanzt mit Sträuchern sowie Bodendeckern und Kleinsträuchern. Zwei zusätzliche Bäume spenden später Schatten und ergän- zen die Bepflanzung.

Variante 2: Die Wegverbindung wird neu verlegt. Das Gemeinschaftsgrab bildet eine grosszügige, zusammenhängende Fläche. Zwei neue Natursteinmauern glie- dern die Fläche und ermöglichen eine leichte Terrassierung zum neuen Weg hin. Der Böschungsbereich zu den Urnennischenmauern wird neu bepflanzt mit Sträuchern sowie Bodendeckern und Kleinsträuchern im Übergang zur be- stehenden Wasserstelle. Ein neuer Baum spendet später Schatten und er- gänzt die Bepflanzung.

Aufgrund des hindernisfreien Zugangs wird Variante 1 favorisiert und der Ge- meinderat beauftragt die KföB diese weiterzuverfolgen.

 Solidaritätsbeitrag an die Leichtathletikanlage für die Region Breitenbach verfügt im Kanton Solothurn über das einzige Leichtathletikzent- rum in der Region. Kantonale Leichtathletikanlässe werden dort ausgetragen. Nun soll die bestehende Anlage ausgebaut werden. Der Ammännerkonferenz Dorneck/Thierstein wurde das Projekt vorgestellt. 2 Hofstetten-Flüh aktuell Gemeinde Gemeinde

Das Projekt «Leichtathletikanlage für die Region» schreitet langsam voran und Aus dem Gemeinderat nimmt Formen an. In Zukunft soll es möglich sein auf der neuen Anlage sämt- vom 03.09. | 17.09. | 22.10. | 5.11.2019 liche Disziplinen des Zehnkampfes zu trainieren und wettkampfmässig auszu- üben. Aktuell sind für die Realisierung dieses Millionenprojekt CHF 760’000.–  Erweiterung Gemeinschaftsgrab: Vorstellen von Varianten gesichert. Der noch offene Betrag von rund CHF 240’000.– muss mittels Ge- Das im Jahre 1996 erstellte Gemeinschaftsgrab mit Wasserspiel ist zu zwei meindebeiträge oder Sponsorengelder abgedeckt werden. Drittel belegt. Gemäss der Bedarfsermittlung aus dem Jahr 2015 ist eine Er- Die Laufentaler und Thiersteiner Gemeinden haben fast lückenlos zum Projekt weiterung der Belegungsfläche nach Süden, im Bereich des noch bestehenden Stellung genommen und ein Grossteil beteiligt sich mit einem Beitrag von Sargerdbestattungsgrabfeldes vorgesehen. Da die gesetzliche Ruhezeit die- CHF 15.–/Einwohner. ser Gräber Ende dieses Jahres abläuft, hat die Kommission für öffentliche Bau- Die fehlenden CHF 240’000.– sollen durch Solidaritätsbeiträge weiterer Ge- ten und Anlagen (KföB) zusammen mit der Firma Wolf Hunziker AG, zwei Va- meinden, Sponsoring und Crowdfunding beschafft werden. rianten für die Erweiterung der Gemeinschaftsgrabanlage erarbeitet. Die Gemeinde hat sich bereits sehr positiv zum Projekt geäussert und Wie im bestehenden Bereich soll die Erweiterungsfläche mit Natursteinmauern stellt einen Solidaritätsbeitrag von CHF 35’000.–. gestaltet werden. Zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine neue Platzfläche Aus dem Solothurnischen Leimental unterstützen die Gemeinden Bättwil und beim Wasserspiel bieten weitere Aufenthaltsmöglichkeiten. Metzerlen-Mariastein das Projekt mit CHF 1.– bzw. CHF 2.– pro Einwohner. Im Zusammenhang mit der geplanten Neugestaltung wurden Stimmen laut, es Der Gemeinderat beschliesst einstimmig sich ebenfalls in diesem Rahmen zu habe auf dem Friedhof für Trauergäste zu wenig Platz. Diesem Umstand solle beteiligen und spricht einen Beitrag in der Höhe von CHF 3200.–. nach Möglichkeit Rechnung getragen werden. Die Kommission sieht hier je- doch keinen Handlungsbedarf.  Ortsplanrevision Die Anfrage der Gemeinde vom 3. Juli 2019, die Gesamtrevision der Ortspla- Variante 1: nung gestaffelt durchführen zu können, wurde vom Amt für Raumplanung ab- Die Erweiterungsfläche wird auf der gegenüberliegenden Seite des bestehen- schlägig beantwortet. den Weges gestaltet. Die halbrunde Wegerweiterung wird gespiegelt und Obwohl das Amt in seinem Schreiben vom 23. August 2019 sein Verständnis durch eine neue Natursteinmauer eingefasst. Eine zweite Natursteinmauer be- für die unangenehme personelle Situation zum Ausdruckt bringt, wird das Ri- grenzt die neue Grabfläche nach Südosten hin. Der Bereich bis zu den Urnen- siko, dass einzelne Pläne nicht mehr aufeinander abgestimmt werden können, nischenmauern wird neu bepflanzt mit Sträuchern sowie Bodendeckern und höher gewichtet. Wenn die Gesamtrevision nicht gestaffelt ausgeführt werden Kleinsträuchern. Zwei zusätzliche Bäume spenden später Schatten und ergän- darf, muss das Ganze zügig und kompakt über die Bühne gehen. zen die Bepflanzung.  Anlaufstelle Altersfragen Variante 2: Die Anlaufstelle für Altersfragen ist ein Angebot im Auftrag der Gemeinden Die Wegverbindung wird neu verlegt. Das Gemeinschaftsgrab bildet eine Bättwil, Biel-Benken, Burg i. L., , Hofstetten-Flüh, Metzerlen-Maria- grosszügige, zusammenhängende Fläche. Zwei neue Natursteinmauern glie- stein, , und Witterswil. Für den Betrieb wurde mit der Stif- dern die Fläche und ermöglichen eine leichte Terrassierung zum neuen Weg tung Blumenrain eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Die Anlaufstelle hin. Der Böschungsbereich zu den Urnennischenmauern wird neu bepflanzt tritt nach aussen hin als eigenständige und unabhängige Organisation auf. mit Sträuchern sowie Bodendeckern und Kleinsträuchern im Übergang zur be- Das Angebot der Anlaufstelle wird von den Einwohnerinnen und Einwohnern stehenden Wasserstelle. Ein neuer Baum spendet später Schatten und er- von Hofstetten-Flüh sehr rege genutzt. gänzt die Bepflanzung.  Einbürgerungsgesuch Eleanor Rose Nicholls Aufgrund des hindernisfreien Zugangs wird Variante 1 favorisiert und der Ge- Frau Nicholls Eleanor Rose, britische Staatsangehörige, wurde am 30. Juli meinderat beauftragt die KföB diese weiterzuverfolgen. 1995 in Ipswich, England geboren. Seit dem 1. Mai 2008 wohnt sie mit ihrer Familie in Hofstetten. Frau Nicholls  Solidaritätsbeitrag an die Leichtathletikanlage für die Region erfüllt die gesetzlichen Pflichten für die Aufnahme ins Bürgerrecht des Kantons Breitenbach verfügt im Kanton Solothurn über das einzige Leichtathletikzent- Solothurn. Der Gemeinderat sichert ihr daher das Bürgerrecht von Hofstetten- rum in der Region. Kantonale Leichtathletikanlässe werden dort ausgetragen. Flüh zu. Nun soll die bestehende Anlage ausgebaut werden. Der Ammännerkonferenz Dorneck/Thierstein wurde das Projekt vorgestellt. 2 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 3 Gemeinde

 Ersatzbeschaffung Ladog Typ 1400 Das Kommunalfahrzeug Ladog Typ 1400, Anschaffung und Inverkehrssetzung 2007, wurde durch den regen täglichen Gebrauch und den Winterdiensteinsatz stark strapaziert. Erfahrungswerte zeigen, dass Kommunalfahrzeuge bei solch hoher Beanspruchung nach 8 bis 10 Jahren ersetzt werden müssen. Zwischen den Jahren 2008 und 2018 investierte die Gemeinde an Unterhalts- und Re- paraturkosten insgesamt CHF 72’192.15 in den Ladog. Diese enorm hohen Kosten deuten auf eine grosse Belastung hin. Nun sind grössere Reparaturen vorhersehbar: - die Elektronik ist sehr problembehaftet - Rostschäden an der Karosserie und am Pflug - Höchst unzuverlässige Motorenleistung; evtl. ist eine Revision des Motors nötig - Partikelfilter wie auch Auspuffanlage sind äusserst reparaturanfällig

Diese Entwicklung war absehbar, deswegen wurde der Ersatz des Ladogs bereits in der Finanzplanung 2019 eingestellt.

Mit der Neubeschaffung eines Fahrzeugs muss auch ein neues Winterpaket (Schneepflug und Salz-/Solestreuer) gekauft werden. Der Pflug ist in einem ähnlichen Zustand wie das Fahrzeug. Ein Anpassen des Salzstreuers auf das neue Fahrzeug wäre vom technischen Aufwand her unvertretbar. Hinzu kommt, dass der heute im Einsatz befindenden Salzstreuers infolge der star- ken Abnützung in den nächsten Jahren zwingend ersetzt werden muss. Deshalb unterbreitet die Werkkommission den Vorschlag, ein neues Fahrzeug mit Winterpaket zu beschaffen. Für die Beschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges wurde bei der Firma Meili, Schübelbach, renommierter Hersteller von Kommunalfahrzeugen, eine Richtofferte für ein entsprechendes Fahrzeug inkl. Pflug und Salzstreuer ein- geholt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund CHF 220’000.– (Fahrzeug CHF 168’000.–, Pflug und Streuer CHF 52’000.–). Gleichzeitig wurde die Firma gebeten, auch ein Angebot für ein Elektrofahr- zeug zu unterbreiten. Die Investitionen für ein solches Fahrzeug belaufen sich inkl. der benötigten Anbaugeräte auf CHF 340’923.80. Hinzu kommt, dass diese Anbaugeräte, da rein elektrisch und nicht hydraulisch (Standard), nicht an die übrigen Fahrzeuge angeschlossen werden können. Das absolute Aus- schlusskriterium ist jedoch, dass das Fahrzeug unter Volllast lediglich 6.5 Std. im Einsatz sein kann (was jedoch zuerst bewiesen werden muss [Heizung, An- baugeräte, Licht und Motor sind elektrisch]) und danach wieder aufgeladen werden muss. Dies kann im Winterdiensteinsatz zu argen Problemen führen. Aufgrund des exorbitanten Mehrpreises von CHF 120’000.–, der geringen ma- ximalen Betriebsdauer und der nicht mit den anderen Kommunalfahrzeugen kompatiblen Anbauteile spricht sich die Werkkommission gegen die Beschaf- fung eines Elektrofahrzeuges aus.

4 Hofstetten-Flüh aktuell Gemeinde Gemeinde

 Ersatzbeschaffung Ladog Typ 1400 Der Gemeinderat beschliesst einstimmig für die Ersatzbeschaffung des Kom- Das Kommunalfahrzeug Ladog Typ 1400, Anschaffung und Inverkehrssetzung munalfahrzeuges Ladog CHF 220’000.– in der Investitionsrechnung 2020 auf- 2007, wurde durch den regen täglichen Gebrauch und den Winterdiensteinsatz zunehmen. stark strapaziert. Erfahrungswerte zeigen, dass Kommunalfahrzeuge bei solch hoher Beanspruchung nach 8 bis 10 Jahren ersetzt werden müssen. Zwischen  In den Gärten: Einspracheentscheide Beitragsverfügungen den Jahren 2008 und 2018 investierte die Gemeinde an Unterhalts- und Re- Gegen die definitiven Beitragsverfügungen vom 17. September 2018 zur Er- paraturkosten insgesamt CHF 72’192.15 in den Ladog. Diese enorm hohen schliessung «In den Gärten» sind insgesamt sechs Einsprachen eingegangen. Kosten deuten auf eine grosse Belastung hin. Diese wurden der Firma Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG zur Kommen- Nun sind grössere Reparaturen vorhersehbar: tierung übergeben. Anfangs April 2019 lagen die Stellungnahmen der Firma - die Elektronik ist sehr problembehaftet Sutter vor. - Rostschäden an der Karosserie und am Pflug Es stellten sich noch rechtliche Fragen, weshalb eine vertiefte gemeindein- - Höchst unzuverlässige Motorenleistung; evtl. ist eine Revision des Motors terne Prüfung vorgenommen und Rechtsanwalt Schulthess aus Reinach BL nötig zur Beratung beigezogen wurde. - Partikelfilter wie auch Auspuffanlage sind äusserst reparaturanfällig  Diese Entwicklung war absehbar, deswegen wurde der Ersatz des Ladogs Swisscom: Information zum Netzausbau bereits in der Finanzplanung 2019 eingestellt. Die Swisscom beabsichtigt, den neuen Technologiemix FTTS/B/H auf dem Ge- meindegebiet Hofstetten-Flüh einzusetzen. Mit der Neubeschaffung eines Fahrzeugs muss auch ein neues Winterpaket Beim Breitbandausbau FTTS/B/H werden Glasfaserkabel in die einzelnen (Schneepflug und Salz-/Solestreuer) gekauft werden. Der Pflug ist in einem Strassen oder gar in grössere Gebäude eingezogen. Von den dortigen An- ähnlichen Zustand wie das Fahrzeug. Ein Anpassen des Salzstreuers auf das schlusspunkten werden auch weiterhin die bestehenden Kupferkabel verwen- neue Fahrzeug wäre vom technischen Aufwand her unvertretbar. Hinzu det, so dass keine Anpassungen an den Hausinstallationen notwendig sind. In kommt, dass der heute im Einsatz befindenden Salzstreuers infolge der star- der Kombination von kürzeren Kupferkabeln und leistungsfähigen neusten Da- ken Abnützung in den nächsten Jahren zwingend ersetzt werden muss. tenübertragungsausrüstungen kann die Datenübertragungskapazität gegen- Deshalb unterbreitet die Werkkommission den Vorschlag, ein neues Fahrzeug über heute um Faktoren erhöht werden. mit Winterpaket zu beschaffen. Die detaillierten Ausbaupläne bzw. die Aufbruchsgesuche werden durch den Für die Beschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges wurde bei der Firma Baupartner Axians mit der Bauverwaltung besprochen und koordiniert. Meili, Schübelbach, renommierter Hersteller von Kommunalfahrzeugen, eine Richtofferte für ein entsprechendes Fahrzeug inkl. Pflug und Salzstreuer ein-  Feuerwehrreglement: Anpassung Soldansätze geholt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund CHF 220’000.– (Fahrzeug Bei der letzten Überarbeitung der Dienst- und Gehaltsordnung im 2018 wurde CHF 168’000.–, Pflug und Streuer CHF 52’000.–). der Ansatz des Sitzungsgeldes für Behördenmitglieder, Fachgruppen- und Ar- Gleichzeitig wurde die Firma gebeten, auch ein Angebot für ein Elektrofahr- beitsgruppenmitglieder auf CHF 35.–/Std. angehoben. Die Soldansätze der zeug zu unterbreiten. Die Investitionen für ein solches Fahrzeug belaufen sich Feuerwehr Hofstetten-Flüh hingegen wurden auf dem bisherigen Stand belas- inkl. der benötigten Anbaugeräte auf CHF 340’923.80. Hinzu kommt, dass sen. Die letzte Soldanpassung wurde im 2008, also vor über 10 Jahren vorge- diese Anbaugeräte, da rein elektrisch und nicht hydraulisch (Standard), nicht nommen. Da die Bereitschaft ehrenamtlich zu arbeiten immer mehr sinkt, an die übrigen Fahrzeuge angeschlossen werden können. Das absolute Aus- könnte mit der Erhöhung der Soldansätze ein kleiner Anreiz geschaffen wer- schlusskriterium ist jedoch, dass das Fahrzeug unter Volllast lediglich 6.5 Std. den. Der Gemeinderat beschliesst die Soldansätze der Feuerwehr Hofstetten- im Einsatz sein kann (was jedoch zuerst bewiesen werden muss [Heizung, An- Flüh per 1.1.2020 wie folgt zu erhöhen: baugeräte, Licht und Motor sind elektrisch]) und danach wieder aufgeladen werden muss. Dies kann im Winterdiensteinsatz zu argen Problemen führen. - Einsatzsold von CHF 30.– auf CHF 35.– Aufgrund des exorbitanten Mehrpreises von CHF 120’000.–, der geringen ma- - Übungssold von CHF 27.– auf CHF 30.– ximalen Betriebsdauer und der nicht mit den anderen Kommunalfahrzeugen kompatiblen Anbauteile spricht sich die Werkkommission gegen die Beschaf-  50-jähriges Jubiläum Glori-Moore: Defizitgarantie fung eines Elektrofahrzeuges aus. 1970 wurde die Guggenmusik Glori-Moore von jungen Männern gegründet und feiert somit im 2020 das 50-jährige Bestehen. Dieses Jubiläum soll am Fas- nachtssamstag, 22. Februar 2020 mit einem Strassenfest als Teil der HoFa

4 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 5 Gemeinde gefeiert werden. Ein Outdooranlass hinsichtlich Einnahmen birgt immer ge- wisse Risiken. So könnte trotz vorsichtiger Budgetierung aufgrund geringer Be- sucherzahlen ein Verlust resultieren. Der Verein beantragt daher der Kommis- sion für Kultur, Jugend, Alter und Sport (KKJAS) eine Defizitgarantie.

Die Guggenmusik Glori-Moore hat sich über die Jahre immer wieder für das kulturelle Dorfleben eingesetzt. Sei dies durch die Teilnahme an der HoFa, die Organisation des beliebten Saufestes oder die Organisation des Banntages oder des Nationalfeiertages. Auch ausserhalb des Dorfes ist der Verein be- kannt – unter anderem durch seinen Auftritt beim Skiweltcup in Adelboden. Daher erachtet der ressortverantwortliche Gemeinderat und die KKJAS eine Defizitgarantie in der Höhe von CHF 3’000.– für das 50-jährige Jubiläum durch- aus als angemessen. Der Gemeinderat beschliesst eine Defizitgarantie von CHF 5’000.– zu sprechen.

 Primarschulhaus Flüh: Sanierung Dach und Photovoltaikanlage Im Zusammenhang mit der nötig gewordenen Dachsanierung des Primarschul- hauses in Flüh wurde festgestellt, dass die thermische Solaranlage defekt ist. Daher wurde Herr Thomas Kubli, Firma Suncontract GmbH, beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für eine Photovoltaikanlage zu prüfen. Gleichzeitig wurde er gebeten, sich auch das Pflegewohnheim Flühbach anzu- sehen, da sich bei einem Stromverbrauch von über 70’000 KWh pro Jahr eine Eigennutzung rechnen könnte. In einem Kurzbericht beschreibt Herr Thomas Kubli die Ausgangslage der beiden Liegenschaften «Primarschule» und «Pfle- gewohnheim», die Sparpotentiale und unterbreitet Vorschläge.

Für die Dachsanierung und die Photovoltaikanlage liegt ein Kostenvoranschlag über insgesamt CHF 290’000.– vor. Davon entfallen CHF 223’000.– auf die Dachsanierung und CHF 67’000.– auf die Photovoltaikanlage. Aus dem bereits genehmigten Kredit «Umbau und Sanierung Primarschul- haus» wurden CHF 163’000.– noch nicht verwendet, so dass im Budget 2020 für die Dachsanierung lediglich ein Zusatzkredit von CHF 60’000.– aufgenom- men werden muss.

 Alters- und Pflegewohnheim Flühbach: Photovoltaikanlage Bei der Auftragsvergabe einer Machbarkeitsstudie für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Primarschulhauses in Flüh wurde Herr Thomas Kubli, Firma Suncontract GmbH, gebeten das Pflegewohnheim Flühbach, welches einen Stromverbrauch von über 70’000 KWh pro Jahr hat, ebenfalls unter die Lupe zu nehmen. Für die Realisierung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Pflegewohnheims liegt ein Kostenvorschlag in der Höhe von insgesamt CHF 135’000.– vor. Der Gemeinderat beschliesst einstimmig, diesen Betrag im Budget der Investitionsrechnung 2020 aufzunehmen.

6 Hofstetten-Flüh aktuell Gemeinde

 Abwasserverband Leimental (AVL): Budget 2020 Das Budget des Abwasserverbandes Leimental weist einen Gesamtaufwand von CHF 455’326.– aus. Für die Erweiterung der ARA Therwil fallen im 2020 Investitionskosten in der Höhe von CHF 1'300’000.– an. In den Jahren 2021 und 2022 ist mit ähnlichen Investitionskosten zu rechnen. Sowohl die Betriebskosten wie auch die Investitionsausgaben werden vollum- fänglich den Verbandsgemeinden gemäss Kostenverteiler überbunden. Anteil der Gemeinde Hofstetten-Flüh: Betriebskosten: CHF 227’104.38 Investitionskosten: CHF 648’700.– Der Gemeinderat nimmt das Budget 2020 des Abwasserverbandes Leimental zur Kenntnis.

 Sitzung vom 5. November 2019 An dieser Sitzung stand das Budget 2020 im Vordergrund. In diesem Zusam- menhang wurden besonders die Planungskosten für die Umnutzung des alten Schulhauses, Hofstetten, und für den Neubau Werkhof erläutert und beraten. Detailinformationen entnehmen Sie der Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2019.

 Personelles Am 1. Oktober 2019 haben Frau Sonja Zanolari und am 14. Oktober 2019 Herr Patrick Gamba ihre Tätigkeit in der Bauverwaltung aufgenommen. In der nächsten Ausgabe werden sie sich persönlich vorstellen. Wir freuen uns, über die Verstärkung und heissen die Beiden herzlich willkom- men. Verena Rüger, Gemeindeschreiberin

Die genehmigten GR-Protokolle der laufenden Legislatur können auch auf der Website der Gemeinde unter Politik/Gemeinderat/Protokolle eingesehen wer- den.

Inserat

Hofstetten-Flüh aktuell 7 Gemeinde

Info Steueramt Kanton Solothurn/Gemeinde Hofstetten-Flüh Das Kantonale Steueramt Solothurn löst seine über 25 Jahre alte Steuersoft- ware auf den 31.12.2019 ab. Die Ablösung dieser Software beginnt am 9.12.2019 und ist äussert komplex und aufwendig. Ab diesem Zeitpunkt steht die Software für die Mitarbeitenden nicht zur Verfügung. Steuerdossiers kön- nen während dieser Zeit nicht bearbeitet und auch nicht eingesehen werden. Auskünfte an Steuerpflichtige können nicht erteilt werden. Deshalb ist das Steueramt in Solothurn vom 9.12.2019 bis zum 6.1.2020 für die Öffentlichkeit nicht erreichbar. Dies hat auch zur Folge, dass während dieser Zeit keine Veranlagungen sei- tens Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein sowie der Gemeinde Hofstet- ten-Flüh an die Steuerpflichtigen erstellt werden können. Wir danken für Ihr Verständnis.

Tipp

Die Gemeinde verkauft via Internet und Schalter «GA-Tages- karten» zu CHF 40.– (Einwohner), CHF 45.– (Auswärtige) und zum halben Preis am Gültigkeitstag ab 9.00 Uhr. Machen Sie Gebrauch davon!

Hinweis zur Abholung der GA-Tageskarten während Weihnachten/Neujahr Tageskarten, welche für den Zeitraum vom 24.12.2019 – 5.1.2020 bestellt werden, sollten vor den Feiertagswochen abgeholt werden! Die Gemeindeverwaltung ist nur am Mo, 23.12.2019 und am Mo, 30.12.2019 geöffnet.

Tagesmutter gesucht

Arbeitsgruppe Asyl sucht für 6-jähriges Mädchen jeweils von Montag bis Freitag eine Tagesmutter.

Wenn Sie bereit sind diese Aufgabe zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei

Arbeitsgruppe Asyl Freddy Scheiwiller | 061 731 27 15 | [email protected]

8 Hofstetten-Flüh aktuell Gemeinde

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Gemeinde- und Bauverwaltung wie folgt geschlossen:

Dienstag, 24. Dez. 2019 bis und mit Freitag, 27. Dez. 2019

und

Dienstag, 31. Dez. 2019 bis und mit Freitag, 3. Jan. 2020

In dringenden Fällen, wie Todesfall usw., wählen Sie die Pikett-Nr. 061 731 13 50

Wir danken für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Übergang ins neue Jahr.

Ihre Gemeindeverwaltung

Inserat

Hofstetten-Flüh aktuell 9 Gemeinde

Ab August 2020 bieten wir eine Lehrstelle an als

Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Fachrichtung Werkdienst

In dieser Ausbildung erlernen Sie den Unterhalt an Gemeindeinfrastrukturen. Dazu gehören Unterhalts- und Reinigungsarbeiten auf Strassen und Wegen; Pflegen von Grünanlagen; Durchführen von kleineren Reparaturen an Maschi- nen; Wartung des Maschinen- und Fahrzeugparks.

Für diese Ausbildung benötigen Sie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Zudem können Sie sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Freien begeistern. Sie bringen Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Sozial- kompetenz und als weitere Voraussetzung, nebst einer Prise Humor, eine gute körperliche Verfassung mit.

Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung und Sie können sich auf eine vielseitige Ausbildung im kleinen Team freuen.

Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 16. Dezember 2019, mit den üblichen Un- terlagen wie Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben etc. an:

Gemeinde Hofstetten-Flüh Bau-, Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7 4114 Hofstetten oder per Mail: [email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andreas Meier, Leiter Technische Dienste gerne zur Verfügung | Tel: 061 731 13 50.

Inserat

Power Plate Studio Ruth Gubser Individuelles Power Plate‐Training BIA‐Körpermessung Abnehmen mit Power‐Formula und Wrap’n go Straffung & Kräftigung Beweglichkeit Ausdauer & Koordination Reservation 079 793 52 42

10 Hofstetten-Flüh aktuell Gemeinde

Deckäste – Verkauf

Die Deckäste können ohne Vorbestellung ab 25. bis 28. November 2019, jeweils von Montag bis Donnerstag von 16.30 Uhr - 17.15 Uhr direkt im Forstwerkhof Ettingen, an der Hofstetterstrasse 30, bezogen werden.

Kontakt: Forstwerkhof Ettingen, Christoph Sütterlin [email protected] oder Tel. 061 731 11 16

Ihr FBG Team

Zivilstand

Geburtstage

Den 85. Geburtstag feiert am 25. Dezember Hänni-Elgert Helga, Buttiweg 27, Flüh

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und Gesundheit.

Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht an dieser Stelle jeweils die Geburtstage von 80, 85 und alle ab 90 Jahren. Wünschen Sie keine Publikation, dann teilen Sie dies bitte der Gemeindeverwaltung bis zum 10. des Vormonats, unter Telefon 061 735 91 91 mit.

Zivilstandsereignisse (Geburten, Trauungen und Todesfälle) werden nur dann öffentlich bekannt gemacht, wenn der Gemeinde eine explizite Zustimmung der Betroffenen / Angehörigen vorliegt. Gemeinde Hofstetten-Flüh

Inserat

Hofstetten-Flüh aktuell 11 Jugend Jugend

Jungbürger*innenfeier 2019 Während anderen Orts heftig über den Sinn von solchen Feiern diskutiert wird, weil die eingeladenen, jungen Menschen nicht zur Feier kommen möchten, er- freute sich unsere stimmungsvolle Willkommensfeier für den Jahrgang auf der Burg Rotberg dieses Jahr einer äusserst grossen Beteiligung. Gut 44% aller im Jahr 2001 Geborenen versammelten sich mit den Vertretungen ihrer Ge- meinde zum Abendessen im Rittersaal.

Den nächsten Meilenstein haben wir bei der Vereinsgründung für den Frühling 2020 geplant: Einen Eröffnungsevent mit dem die Frei-Zeit-Werkstatt ihren Be- trieb aufnimmt dazu suchen wir auch noch Erwachsene, die sich im Verein als Coach engagieren wollen und natürlich viele, viele Vereinsmitglieder. Für den Vereinsvorstand, Niggi Studer, JASOL

Aktion 72H Nach fünf Jahren ist es wieder soweit: Am Donnerstag, 16. Januar 2020, genau um 18.00 Uhr steht die Schweiz vielerorts wieder einmal für 72 Stunden Kopf! Im Leimental spannen die JuBla Hofstetten-Flüh, das SOLA Rodersdorf, die Niggi Studer, JASOL Pfadi Waldchutz und die JASOL zusammen, um gemeinsam eine gemeinnüt- zige Aufgabe zu bewältigen. Nach dem Startschuss am Donnerstagnachmittag werden die teilnehmenden Jugendlichen maximal 72 Stunden zur Verfügung haben, um ihr Ziel zu errei- chen. Was dies sein wird, bleibt bis zum Start der Aktion ein Geheimnis. Kein Nach den Herbstferien konnten wir einen weiteren Schritt beim Projekt Frei- Geheimnis ist, dass die jungen Leute die Aufgabe ganz ohne Geld bewältigen Zeit-Werkstatt machen. Nachdem wir mit der Zwischennutzung der ehemali- müssen – da werden sie zwangsläufig auf die Hilfe des ganzen Solothurni- gen Brockenstube in Bättwil einen Raum für die Frei-Zeit-Werkstatt gefunden schen Leimentals angewiesen sein. hatten, gründete die Projektgruppe am 22.10. einen Verein (Die Gründungs- Lassen Sie sich überra- mitglieder im Bild sind von links nach rechts: Christoph, Timo, Iris, Lucky, Niggi, schen was junge Leute Kenny, Sven und Max). in unseren Gemeinden Seither sind wir auf der Suche nach Werkstoff, -zeug und Maschinen, damit in 72H gemeinsam be- wir die Werkstatt ausstatten können. wegen können.

Niggi Studer, JASOL

12 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 13 Jugend Jugend

Jungbürger*innenfeier 2019 Während anderen Orts heftig über den Sinn von solchen Feiern diskutiert wird, weil die eingeladenen, jungen Menschen nicht zur Feier kommen möchten, er- freute sich unsere stimmungsvolle Willkommensfeier für den Jahrgang auf der Burg Rotberg dieses Jahr einer äusserst grossen Beteiligung. Gut 44% aller im Jahr 2001 Geborenen versammelten sich mit den Vertretungen ihrer Ge- meinde zum Abendessen im Rittersaal.

Den nächsten Meilenstein haben wir bei der Vereinsgründung für den Frühling 2020 geplant: Einen Eröffnungsevent mit dem die Frei-Zeit-Werkstatt ihren Be- trieb aufnimmt dazu suchen wir auch noch Erwachsene, die sich im Verein als Coach engagieren wollen und natürlich viele, viele Vereinsmitglieder. Für den Vereinsvorstand, Niggi Studer, JASOL

Aktion 72H Nach fünf Jahren ist es wieder soweit: Am Donnerstag, 16. Januar 2020, genau um 18.00 Uhr steht die Schweiz vielerorts wieder einmal für 72 Stunden Kopf! Im Leimental spannen die JuBla Hofstetten-Flüh, das SOLA Rodersdorf, die Niggi Studer, JASOL Pfadi Waldchutz und die JASOL zusammen, um gemeinsam eine gemeinnüt- zige Aufgabe zu bewältigen. Nach dem Startschuss am Donnerstagnachmittag werden die teilnehmenden Jugendlichen maximal 72 Stunden zur Verfügung haben, um ihr Ziel zu errei- chen. Was dies sein wird, bleibt bis zum Start der Aktion ein Geheimnis. Kein Nach den Herbstferien konnten wir einen weiteren Schritt beim Projekt Frei- Geheimnis ist, dass die jungen Leute die Aufgabe ganz ohne Geld bewältigen Zeit-Werkstatt machen. Nachdem wir mit der Zwischennutzung der ehemali- müssen – da werden sie zwangsläufig auf die Hilfe des ganzen Solothurni- gen Brockenstube in Bättwil einen Raum für die Frei-Zeit-Werkstatt gefunden schen Leimentals angewiesen sein. hatten, gründete die Projektgruppe am 22.10. einen Verein (Die Gründungs- Lassen Sie sich überra- mitglieder im Bild sind von links nach rechts: Christoph, Timo, Iris, Lucky, Niggi, schen was junge Leute Kenny, Sven und Max). in unseren Gemeinden Seither sind wir auf der Suche nach Werkstoff, -zeug und Maschinen, damit in 72H gemeinsam be- wir die Werkstatt ausstatten können. wegen können.

Niggi Studer, JASOL

12 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 13 Region

Gewerbeausstellung 2019

Eröffnung des Festakts durch Thomas Ruppli, OK-Präsident

Geschätzte Besucherinnen und Besucher

Ihr grosses Interesse am Gewerbe des Leimentals bzw. an der Gewerbeaus- stellung 2019 von Mitte Oktober hat das Organisationskomitee und die aus- stellenden Firmen sehr gefreut. Dafür möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern herzlich danken. Sicher hat das vielfältige Unterhaltungsprogramm im Zelt auch mitgeholfen, Sie nach Bättwil zu locken.

Nun setzen wir vom Gewerbeverein hinteres Leimental auf Ihre Bereitschaft und Treue zu den lokalen Gewerbebetrieben. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze und Lehrstellen an, sondern verstehen ihr Handwerk und bieten ein attraktives Dienstleistungsangebot an. Nützen Sie diese Angebote, denn auch nach der Ausstellung gilt «GENIAL-REGIONAL». Wir freuen uns auf Ihre Offertanfra- gen.

Das Organisationskomitee der Gewerbeausstellung GHL2019 GHL Gewerbeverein hinteres Leimental

14 Hofstetten-Flüh aktuell Region Schule

Gewerbeausstellung 2019 Come, see and play!

Trotz der Kollision mit Halloween sind an der Premiere des Elternanlasses «Come, see and play» ca. 30 Eltern in den 2. Stock des Primarschulhauses Hofstetten gekommen. Zusammen mit ihren Kindern konnten sie an verschie- denen Posten Themen entdecken, die im ICT-Unterricht von der 3. bis zur 6. Klasse behandelt werden. Die Eltern hatten die Möglichkeit, Roboter zu pro- grammieren, Lehrfilme zu schauen, Quiz zu lösen, Spiele zu spielen oder sich testen, wie gut sie sich mit Passwörtern auskennen. «Das Feedback der Eltern war sehr positiv, so dass ich nächstes Jahr diesen Event wiederholen werde» meint Simone Imhof, ICT-Lehrerin von Hofstetten und Flüh «Dann aber nicht mehr an Halloween »

Eröffnung des Festakts durch Thomas Ruppli, OK-Präsident

Geschätzte Besucherinnen und Besucher

Ihr grosses Interesse am Gewerbe des Leimentals bzw. an der Gewerbeaus- stellung 2019 von Mitte Oktober hat das Organisationskomitee und die aus- stellenden Firmen sehr gefreut. Dafür möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern herzlich danken. Sicher hat das vielfältige Unterhaltungsprogramm im Zelt auch mitgeholfen, Sie nach Bättwil zu locken.

Nun setzen wir vom Gewerbeverein hinteres Leimental auf Ihre Bereitschaft und Treue zu den lokalen Gewerbebetrieben. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze und Lehrstellen an, sondern verstehen ihr Handwerk und bieten ein attraktives Dienstleistungsangebot an. Nützen Sie diese Angebote, denn auch nach der Ausstellung gilt «GENIAL-REGIONAL». Wir freuen uns auf Ihre Offertanfra- gen.

Das Organisationskomitee der Gewerbeausstellung GHL2019 GHL Gewerbeverein hinteres Leimental Einen speziellen Dank gilt den Kindern der 5. und 6. Klasse, welche die einzel- nen Posten betreut haben. Primarschule Hofstetten

14 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 15 Schule

Budget des ZSL 2020 / Veränderungen im Vorstand

Bericht zur Delegiertenversammlung vom 26. September 2019

Für die Trägergemeinden des Zweckverbandes Schulen Leimental ist das Budget für Bildung der grösste Einzelposten in ihrer Rechnung. Für die meisten Gemeinden macht die Bildung auch mehr als 50% des Gemeindebudgets aus. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Informationsveranstaltung für Gemein- depräsidien und Gemeinderäte, die jedes Jahr vor der Budget-Delegiertenver- sammlung stattfindet, auf grosses Interesse stösst. An dieser Informationsver- anstaltung wird den Gemeinden das Budget des nächsten Jahres vorgestellt. Zugleich werden die einzelnen Posten des Budgets diskutiert und, wenn das als notwendig erachtet wird, auch in Frage gestellt. Immerhin geht es um ein Gesamtbudget von 17.4 Mio Franken. Nach der Informationsveranstaltung im Zweckverband beraten sich die Gemeinderäte in den Einzelgemeinden und instruieren dann ihre Delegierten im Zweckverband verbindlich, wie sie abzu- stimmen haben.

Der grösste Teil der Ausgaben ist gebunden, wie zum Beispiel die Löhne der Lehrpersonen und des administrativen Personals. Auch die variablen Kosten unterliegen statutarischen oder gesetzlichen Vorschriften und können generell nicht «umgewidmet» werden. Das Budget für das nächste Jahr muss immer erstellt werden, bevor die effektiven Schüler- und damit Klassenzahlen bekannt sind. Hier gehen wir in der Regel von Erfahrungswerten aus, die aber gele- gentlich gar nicht zutreffen, wenn z.B. die Anzahl der Übertritte von der Primar- schule in die verschiedenen Niveaus der Oberstufe stark variiert. So kann es durchaus vorkommen, dass entgegen den Prognosen z.B. eine Klasse im Ni- veau E, oder auch im Niveau B und P, mehr geführt werden muss. Die Gemeinde Hofstetten-Flüh stellte den Antrag, eine 10%-Stellenerhöhung der Schulsozialarbeit für die Schulsozialarbeit der Gemeinden Witterswil und Rodersdorf aus dem Budget zu streichen. Der Antrag wurde aber gegen die drei Stimmen aus Hofstetten-Flüh klar abgelehnt. Eine besondere Ausgabe im Budget sind jeweils die Investitionen. Diese die- nen auf der einen Seite dem Werterhalt des Oberstufenzentrums, auf der an- deren Seite auch der Erneuerung der Infrastruktur, wie zum Beispiel dem Kauf von Computern und Tablets für den Unterricht. Ebenso werden Unterhaltsar- beiten, wie die Abdichtung des Turnhallenbodens, die Erneuerung der Bö- schung auf dem Sportareal etc. über das Investitionsbudget abgewickelt. Mit einem Betrag von CHF 390'000.– war es dieses Jahr völlig unbestritten.

16 Hofstetten-Flüh aktuell Schule

Der Leiter des Ressorts Finanzen im Vorstand des ZSL, Markus Scherer, der auch gleichzeitig Vizepräsident des ZSL ist, hat nach 14 Jahren Arbeit im Vorstand seinen Rück- tritt eingereicht. Das ist für den Zweckverband, den Vorstand aber auch für den Präsidenten des ZSL ein grosser Verlust. Markus Scherer, der aus privaten Gründen nach Bern um- zieht, ist ein allseits geschätztes, hoch professionelles Vor- standsmitglied gewesen, dessen Arbeit stets von der Sorge um die Finanzen, aber auch von grossem Verständnis und Empathie für die notwendigen Aufgaben der Schule geprägt war. Wir werden Markus vermissen. Erfreulicherweise konnte die Gemeinde Witterswil auf die Budget DV sogleich einen Ersatz für Markus Scherer nomi- nieren: Anita Müller, eine ausgewiesene Finanzfachfrau, wurde von den Delegierten einstimmig gewählt. Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen Anita Müller.

Ebenfalls gewählt wurde ein neuer Vizepräsident: Christo- phe Grundschober, der zurzeit schon in der zweiten Amts- periode als Leiter für das Ressort «Betrieb» verantwortlich ist. Herzlichen Glückwunsch auch an Christophe Grundschober. Udo M. Spornitz Präsident des ZSL

Inserat

Hofstetten-Flüh aktuell 17 Kirche

Gottesdienste und Anlässe

Do 28.11. 09.30 Müttertreff, Adventsgestecke basteln, Martina Hausberger Fr 29.11. 19.30 Jugendtreff, Iris Renz Sa 30.11. 10.30 Proben zum Krippenspiel am 24. Dezember Weitere Daten, Infos und Anmeldung unter www.kgleimental.ch Martina Hausberger und Team So 01.12. 17.00 Klein und Gross Gottesdienst mit Tanzaufführung, Martina Hausberger und Team, anschl. kleines Nachtessen Do 05.12. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger 14.30 Treffpunkt: Musikalischer Adventsnachmittag mit offenem Adventsliedersingen Pfr. Stefan Berg, Organist Stefan Pöll u. Team. Wer ein Instrument spielt, kann dies gerne mitbringen. Anschl. Kaffee und Kuchen 19.30 Kirchgemeindeversammlung, Ökum. Kirche Flüh So 08.12. 10.00 Gottesdienst, Pfr. Michael Brunner, Kirchenkaffee Do 12.12. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger So 15.12. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst (s. unten) Do 19.12. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger So 22.12. 10.00 Gottesdienst in Rodersdorf, Pfr. Michael Brunner Di 24.12. 17.00 Familienheiligabend mit Krippenspiel Pfr. Stefan Berg und Martina Hausberger 22.30 Stille Nacht – Besinnliche Feier zur späten Stunde, Pfr. Stefan Berg und Organistin Sharon Prushansky Mi 25.12. 10.00 Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Pfr. Michael Brunner, Ref. Kirchenchor und Ensemble Leitung: Jasmine Weber Di 31.12. 23.00 Feier zum Jahreswechsel, Basilika Mariastein

Ökumenische Anlässe

So 01.12. 10.00 Chirche für die Jüngste, ökum. Gottesdienst, Simone Mangold und Caroline Zuccolin, Kirche Witterswil Mi 04.12. 14.30 Geschichtenabenteuer für Kinder ab fünf Jahre, Martina Hausberger und Sigrid Petitjean Anmeldung bis 2.12. unter Tel. 061 731 38 84 So 15.12. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst zu Gast: Pfr. Prof. Georg Pfleiderer, Uni Basel. Pfr. Stefan Berg mit Sunntigsschuel, anschl. Apéro Fr 20.12. 20.00 Taizé-Feier Martina Hausberger und Team, Ökum. Kirche Flüh

18 Hofstetten-Flüh aktuell Kirche Kirche

Gottesdienste und Anlässe Gottesdienste und Anlässe im Advent und an Weihnachten

Do 28.11. 09.30 Müttertreff, Adventsgestecke basteln, Martina Hausberger So 01.12. 17.00 Winterkonzert MuSoL, Pfarrkirche Fr 29.11. 19.30 Jugendtreff, Iris Renz Mo 2./9./16. 06.30 Morgenstille im Advent, «Dem Licht entgegen» Sa 30.11. 10.30 Proben zum Krippenspiel am 24. Dezember /23.12. St.-Johannes-Kapelle Weitere Daten, Infos und Anmeldung unter www.kgleimental.ch Fr 06.12. 06.30 Rorate-Feier, Pfarrkirche, Martina Hausberger und Team anschl. Frühstück im Pfarreizentrum So 01.12. 17.00 Klein und Gross Gottesdienst mit Tanzaufführung, So 08.12. 10.00 Pastoralraum-Familiengottesdienst zum Patrozinium Martina Hausberger und Team, anschl. kleines Nachtessen Musikalische Begleitung Cäcilienchor, Pfarrkirche Do 05.12. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger Parallel dazu: Kindergottesdienst 14.30 Treffpunkt: Musikalischer Adventsnachmittag mit offenem Thema «Weihnachtszauberlichterglitzerglanz» Adventsliedersingen 11.00 Einladung zu Kakao und Grättimaa im Pfarreizentrum Pfr. Stefan Berg, Organist Stefan Pöll u. Team. Wer ein Instrument Fr 13.12. 06.30 Rorate-Feier spielt, kann dies gerne mitbringen. Anschl. Kaffee und Kuchen Ökumenische Kirche Flüh, anschl. Frühstück 19.30 Kirchgemeindeversammlung, Ökum. Kirche Flüh So 15.12. 10.00 Gottesdienst zu Ökumenische Sonntage So 08.12. 10.00 Gottesdienst, Pfr. Michael Brunner, Kirchenkaffee Ökumenische Kirche Flüh (siehe Ökumen. Anlässe) Do 12.12. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger Mo 16.12. 17.00 Weihnachtssingen, St.-Johannes-Kapelle So 15.12. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst (s. unten) Di 17.12. 19.00 Bussfeier mit Krankensalbung, Pfarrkirche Do 19.12. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger Fr 20.12. 10.30 Gottesdienst im Pflegewohnheim Flühbach So 22.12. 10.00 Gottesdienst in Rodersdorf, Pfr. Michael Brunner Pfr. Günter Hulin Di 24.12. 17.00 Familienheiligabend mit Krippenspiel 20.00 Taizé-Feier, Ökumenische Kirche Flüh Pfr. Stefan Berg und Martina Hausberger So 22.12. 11.00 Eucharistiefeier zum 4. Advent, Pfarrkirche 22.30 Stille Nacht – Besinnliche Feier zur späten Stunde, Di 24.12. 17.00 Heilig-Abend-Feier – Einladung zum Weihnachts- Pfr. Stefan Berg und Organistin Sharon Prushansky Fenster unseres Dorf-Adventskalenders, Pfarrkirche Mi 25.12. 10.00 Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl 23.00 Christnachtmesse mit Cäcilienchor, Pfarrkirche Pfr. Michael Brunner, Ref. Kirchenchor und Ensemble Do 26.12. 11.00 Eucharistiefeier mit Weinsegnung, Pfarrkirche Leitung: Jasmine Weber Di 31.12. 23.00 Dankandacht für das vergangene Jahr Di 31.12. 23.00 Feier zum Jahreswechsel, Basilika Mariastein 24.00 Neujahrsgottesdienst mit Umtrunk zum Jahreswechsel, Pfarrkirche

Ökumenische Anlässe Inserat So 01.12. 10.00 Chirche für die Jüngste, ökum. Gottesdienst, Simone Mangold und Caroline Zuccolin, Kirche Witterswil Unsere Spezialitäten: Mi 04.12. 14.30 Geschichtenabenteuer für Kinder ab fünf Jahre, Hausgemachte Pasta-Brot-Pizza-Dessert und vieles mehr … Martina Hausberger und Sigrid Petitjean Anmeldung bis 2.12. unter Tel. 061 731 38 84 Wir arbeiten mit frischen Produkten aus der Region. So 15.12. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst Events: 24. Dezember und 31. Dezember zu Gast: Pfr. Prof. Georg Pfleiderer, Uni Basel. Pfr. Stefan Berg mit Sunntigsschuel, anschl. Apéro Reservationen unter: 061 731 10 02 | Hauptstrasse 94 | 4112 Bättwil Fr 20.12. 20.00 Taizé-Feier www.osteria-landskron.ch | [email protected] Martina Hausberger und Team, Ökum. Kirche Flüh Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team Osteria Landskron und Familie Trani

18 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 19 Dorfleben

Adventsfenster in Hofstetten/Flüh

Es ist bald wieder ein Jahr vorbei und auch dieses Jahr dürfen wir uns über weihnachtlich geschmückte Fenster freuen! Herzlichen Dank an alle, die mit- machen. Dieses Jahr wird die «Stubete» von ein paar Familien weitergeführt und Sie freuen sich alle, auf regen Besuch. Die «Stubete» finden jeweils ab 18.00 Uhr statt. Im Restaurant Belvedere befindet sich das «Fenster» im Innenraum. An- gela Belvedere dekoriert eine Weihnachtslandschaft, die muss man einfach gesehen haben! Unser Dorfladen VOLG, offeriert am 14.12. ab 16.00 Uhr ei- nen Apèro. Rahel Bauer lädt am 16.12. in der Johanneskapelle zum gemein- samen Singen und Beisammensein ab 18.00 Uhr ein. Die Fenster bleiben bis zum Dreikönigstag 6. Januar 2020 dekoriert und be- leuchtet. Am 24. Dezember 2019 um 17.00 Uhr dürfen wir in der Pfarrkirche Hofstetten eine spannende Weihnachtsgeschichte hören dabei werden musi- kalische Klänge das Warten aufs Christkind verkürzen! Alle sind herzlich willkommen.

Wir wünschen allen eine gemütliche und besinnliche Adventszeit und hoffen, auf ein paar neue Begegnungen! Frauengemeinschaft Hofstetten Gabriela Gschwind

Tag Datum Stubete Name Strasse Sonntag 1. Ja Pflegewohnheim Flühbach Schulweg 2, Flüh Montag 2. Nein Gusti Hermann AG Mariasteinstrasse 5 Dienstag 3. Nein Restaurant Belvedere Flühstrasse 30 Mittwoch 4. Ja Hoflädeli Jolanda Gschwind Mariasteinstrasse 14 Donnerstag 5. Ja Sportclub Soleita Chöpfli Freitag 6. Nein Katholische Kirchgemeinde Flühstrasse 40 Samstag 7. Ja Coiffeur Daniela Römerstrasse 33 Sonntag 8. Nein Michele und Stefan Meier Schmittenweg 19 Montag 9. Ja Primarschule Büneweg 4 Dienstag 10. Nein Mariena und Maurice Cary Dorneckstrasse 29 Mittwoch 11. Nein Conny und Adrian Oser Mariasteinstrasse 86 Donnerstag 12. Ja Ludothek Mariasteinstrasse 1 Freitag 13. Ja Diana und Steven Planer Römerstrasse 49 Samstag 14. Ja Dorfladen VOLG Flühstrasse 11 Sonntag 15. Ja Babs Küry mit Melvin und Livia Choliberg 14 Montag 16. Ja Rahel Bauer Johanneskapelle Dienstag 17. Nein SpielgruppeVogelnäschtli Rauracherweg 4 Mittwoch 18. Nein Nathalie und Oliver Zell In den Reben 46 Donnerstag 19. Ja Sandra und Mike Gschwind Flühstrasse 33 Freitag 20. Ja Sabrina Kilchherr/ Gino Tagliavini Ettingerstrasse 36 Samstag 21. Ja Manuela und Lukas Andrea Römerstrasse 89 Sonntag 22. Ja Anne und Michael Bild Rauracherweg 23 Montag 23. Nein Praxisatelier Aurubio Flühstrasse 10 Dienstag 24. Ja Frauengemeineinschaft Kirche Hofstetten

20 Hofstetten-Flüh aktuell Dorfleben Dorfleben

Adventsfenster in Hofstetten/Flüh St. Nikolauszunft Hofstetten - Flüh

Es ist bald wieder ein Jahr vorbei und auch dieses Jahr dürfen wir uns über Es gibt überall bereits wieder Grättimänner, Mandarinen und weihnachtlich geschmückte Fenster freuen! Herzlichen Dank an alle, die mit- Lebkuchen – bis zum Nikolaus-Tag dauert es nicht mehr machen. lange. Der Bischof Nikolaus und seine Schmutzli werden am Dieses Jahr wird die «Stubete» von ein paar Familien weitergeführt und Sie 5. Dezember die Familien in Flüh und am 6. Dezember jene in freuen sich alle, auf regen Besuch. Die «Stubete» finden jeweils ab 18.00 Uhr Hofstetten besuchen. statt. Im Restaurant Belvedere befindet sich das «Fenster» im Innenraum. An- gela Belvedere dekoriert eine Weihnachtslandschaft, die muss man einfach Die Nikolauszunft erstellt dem Kirchenpatron der Hofstetter Pfarrkirche einen gesehen haben! Unser Dorfladen VOLG, offeriert am 14.12. ab 16.00 Uhr ei- «Fahrplan» der Besuche. Wie bereits in der Vorankündigung informiert, sind nen Apèro. Rahel Bauer lädt am 16.12. in der Johanneskapelle zum gemein- wir trotz steigender Anzahl Anmeldungen darum bestrebt, möglichst auch alle samen Singen und Beisammensein ab 18.00 Uhr ein. besuchen zu können. Um dem gerecht zu werden, wird um die frühzeitige An- Die Fenster bleiben bis zum Dreikönigstag 6. Januar 2020 dekoriert und be- meldung bis Anmeldeschluss gebeten - «dr schnäller isch dr gschwynder». leuchtet. Am 24. Dezember 2019 um 17.00 Uhr dürfen wir in der Pfarrkirche Hofstetten eine spannende Weihnachtsgeschichte hören dabei werden musi- Die meisten Familien wünschen den Besuch sehr früh, der Nikolaus ist aber kalische Klänge das Warten aufs Christkind verkürzen! ein alter Mann und möchte sich für jedes Kind Zeit nehmen, deshalb bitten wir Alle sind herzlich willkommen. Sie um etwas Geduld.

Wir wünschen allen eine gemütliche und besinnliche Adventszeit und hoffen, Bitte stellen Sie das angeschriebene Nikolausensäckli sowie eine Liste der auf ein paar neue Begegnungen! Stärken und Unarten der Kinder (in Stichworten) vor der Haustüre gut sichtbar bereit. Frauengemeinschaft Hofstetten Gabriela Gschwind Der Sankt Nikolaus arbeitet ehrenamtlich und finanziert sich dank Ihrer freiwil- Tag Datum Stubete Name Strasse ligen Spende. Der Grossteil Ihrer Spende kommt jährlich aufs Neue einer kari- Sonntag 1. Ja Pflegewohnheim Flühbach Schulweg 2, Flüh tativen Organisation mit Fokus «Kind» zugute. Montag 2. Nein Gusti Hermann AG Mariasteinstrasse 5 Dienstag 3. Nein Restaurant Belvedere Flühstrasse 30 Bitte senden Sie die schriftliche Anmeldung bis zum 30. November an: Mittwoch 4. Ja Hoflädeli Jolanda Gschwind Mariasteinstrasse 14 Donnerstag 5. Ja Sportclub Soleita Chöpfli St. Nikolauszunft | Sabrina Hofer | Römerstrasse 81 | 4114 Hofstetten. Freitag 6. Nein Katholische Kirchgemeinde Flühstrasse 40 Anmeldungen über E-Mail unter [email protected]. Samstag 7. Ja Coiffeur Daniela Römerstrasse 33 Sonntag 8. Nein Michele und Stefan Meier Schmittenweg 19 Bei dringenden Fragen erreichen Sie uns unter 079 235 77 83 – telefonische Montag 9. Ja Primarschule Büneweg 4 Anmeldungen können wir leider nicht entgegennehmen. Dienstag 10. Nein Mariena und Maurice Cary Dorneckstrasse 29 St. Nikolauszunft Hofstetten-Flüh Mittwoch 11. Nein Conny und Adrian Oser Mariasteinstrasse 86 Donnerstag 12. Ja Ludothek Mariasteinstrasse 1 Freitag 13. Ja Diana und Steven Planer Römerstrasse 49  Flüh, 5. Dezember  Hofstetten, 6. Dezember Samstag 14. Ja Dorfladen VOLG Flühstrasse 11 Sonntag 15. Ja Babs Küry mit Melvin und Livia Choliberg 14 Name:______Montag 16. Ja Rahel Bauer Johanneskapelle Dienstag 17. Nein SpielgruppeVogelnäschtli Rauracherweg 4 Anzahl der Kinder: ______Alter: ______Mittwoch 18. Nein Nathalie und Oliver Zell In den Reben 46 Donnerstag 19. Ja Sandra und Mike Gschwind Flühstrasse 33 Freitag 20. Ja Sabrina Kilchherr/ Gino Tagliavini Ettingerstrasse 36 Adresse: ______Telefon: ______Samstag 21. Ja Manuela und Lukas Andrea Römerstrasse 89 Sonntag 22. Ja Anne und Michael Bild Rauracherweg 23 Der Routenplan erfolgt nach Quartier und Alter der Kinder. Der Besuch erfolgt Montag 23. Nein Praxisatelier Aurubio Flühstrasse 10 ca. zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr. Dienstag 24. Ja Frauengemeineinschaft Kirche Hofstetten

20 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 21 Dorfleben Dorfleben

Wer wird «Hofstetter-Flüh'ner/-in 2019»? Die Einwohner/-innen von Hofstetten-Flüh sind auf vielseitige Weise aktiv: Im Sport, in der Politik, in der Kultur oder im gesellschaftlichen Bereich. Immer Sternsinger*innen gesucht! wieder lassen sich Freiwillige finden, welche durch ihren unermüdlichen Ein- satz oder ihre grosse Leistung besonders auffallen – Ihnen allen sei hier ein Liedproben am 14.12.2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr und herzliches DANKESCHÖN ausgesprochen. 3.1.2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarreizentrum Wir suchen den oder die Hofstetter-Flüh’ner/-in des Jahres 2019: Hofstetten.

Die Kriterien für die Auszeichnung sind: Sternsingen am 4.1.2020 um 14.00 Uhr und am  wohnhaft in Hofstetten-Flüh 5.1.2020 um 15.00 Uhr, jeweils warm angezogen  hat durch einen sportlichen oder musikalischen Erfolg beim Pfarreizentrum. Hofstetten-Flüh Ehre eingebracht, oder Aussendungsgottesdienst am 4.1.2020 um  hat sich durch einen ausserordentlichen Einsatz für 15.00 Uhr in der Kirche in Hofstetten mit den Eltern Kultur oder Gesellschaft verdient gemacht. Top-secret: Ausflug als Dankeschön für alle Sternsinger*innen Neu wollen wir drei Kategorien ehren: - Hofstetter-Flüh'ner/-in 2019 Jugendliche (bis 20-jährig) Anmeldung für Haushalte - Hofstetter-Flüh'ner/-in 2019 Erwachsene (ab 20-jährig) Auch 2020 kommen die drei Könige aus dem Morgenland nach Hofstetten! - Hofstetter-Flüh'ner/-in 2019 «Classic» (für langjährige Verdienste Wenn Sie die frohe Kunde und den Haussegen möchten, dann können Sie im Dorf) uns bestellen. Wenn Sie den Talon unten ausfüllen und uns zukommen las- sen, können wir Ihnen garantieren, dass wir bei Ihnen vorbeikommen. Ist Ihnen im laufenden Jahr jemand begegnet oder aufgefallen, der die Krite- rien erfüllt? Dann nichts wie los! Melden Sie die Person doch bitte umgehend, Die Sternsinger*innen werden am 4. und 5. Januar jeweils von 16.00 bis 19.00 mit kurzer Begründung spätestens bis 14.12.2019 an René Waeber Uhr unterwegs sein. Wir bitten Sie zu beachten, dass es uns aus organisato- [email protected] oder per Post an Römerstrasse 45 in Hofstetten. rischen Gründen nicht immer möglich sein wird, zu der gewünschten Uhrzeit Aus den gemeldeten Kandidaten und Kandidatinnen wird die Kommission für bei Ihnen vor der Türe zu stehen. Kultur, Jugend, Alter und Sport Ende Jahr die Würdigsten auswählen und am Besten Dank für Ihre Mithilfe ! Neujahrsapéro auszeichnen. Jungwacht-Blauring | [email protected] | Flühstrasse 40 | jubla-hofl.ch Die KKJAS freut sich auf Ihren Vorschlag und dankt für die Mithilfe! 4114 Hofstetten | 079 953 08 15 Für die KKJAS: Franziska van Deurse

 4. Januar  5. Januar

Save the Date! Zeit (bitte eine volle Stunde angeben): ______

Der Neujahrsapéro 2020 findet statt: Name: ______Wann: Sonntag, 5. Januar 2020 ab 16.30 Uhr Wo: Altes Schulhaus, Hofstetten Adresse: ______

Näheres demnächst im «Hofstetten-Flüh aktuell» Telefon: ______

22 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 23 Dorfleben

Sternsinger*innen gesucht!

Liedproben am 14.12.2019 von 14.00 bis 15.00 Uhr und 3.1.2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarreizentrum Hofstetten.

Sternsingen am 4.1.2020 um 14.00 Uhr und am 5.1.2020 um 15.00 Uhr, jeweils warm angezogen beim Pfarreizentrum.

Aussendungsgottesdienst am 4.1.2020 um 15.00 Uhr in der Kirche in Hofstetten mit den Eltern

Top-secret: Ausflug als Dankeschön für alle Sternsinger*innen

Anmeldung für Haushalte Auch 2020 kommen die drei Könige aus dem Morgenland nach Hofstetten! Wenn Sie die frohe Kunde und den Haussegen möchten, dann können Sie uns bestellen. Wenn Sie den Talon unten ausfüllen und uns zukommen las- sen, können wir Ihnen garantieren, dass wir bei Ihnen vorbeikommen.

Die Sternsinger*innen werden am 4. und 5. Januar jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr unterwegs sein. Wir bitten Sie zu beachten, dass es uns aus organisato- rischen Gründen nicht immer möglich sein wird, zu der gewünschten Uhrzeit bei Ihnen vor der Türe zu stehen.

Besten Dank für Ihre Mithilfe !

Jungwacht-Blauring | [email protected] | Flühstrasse 40 | jubla-hofl.ch 4114 Hofstetten | 079 953 08 15

 4. Januar  5. Januar

Zeit (bitte eine volle Stunde angeben): ______

Name: ______

Adresse: ______

Telefon: ______

Hofstetten-Flüh aktuell 23 Dorfleben

Erfolgreiche Wettkämpfe im 50m-Schiessen Sportschützen Hofstetten-Flüh Solothurner Einzel-Gruppen-Meisterschaft 50m – 2019

v. l.: Giuliano Preschel, Aischa Bachofner, Dominic Schwab, Paul Thüring, Romina Schu- macher, Janis Schwab, Marco Beutler, Jonas Schumacher und Ben Ruckstuhl Am Sa 31.08.2019 fanden in Trimbach die SOSV JEM Finals statt. Von unse- rem Verein den Sportschützen Hofstetten-Flüh qualifizierten sich acht für die- sen Final. U-15 B: 6. Romina Schumacher, 7. Marco Beutler, 36. Ben Ruckstuhl. U-17 B1: 21. Dominic Schwab, U-17 A: 4. Janis Schwab, 12. Preschel Giuliano, 14. Schumacher Jonas. U-21 A1: 6. Thüring Paul. Am Sonntag 01.09.2019 fand der SOSV JGM Final statt. Unsere Eins holte Bronze in der Besetzung Schumacher Romina, Beutler Marco, Schwab Janis und Thüring Paul. JGM SOSV: 1. Biezwil 2, 3. Hofstetten-Flüh 1, 10. Hofstetten-Flüh 2 von gesamthaft 18 Gruppen Nach 1 x 4. Rang 2017 und 2018 reichte es jetzt zur Medaille. Herzliche Gratulation!

24 Hofstetten-Flüh aktuell Dorfleben Dorfleben

Erfolgreiche Wettkämpfe im 50m-Schiessen Regiowest U-17 Wettkämpfe Schwadernau 50m – 2019 Sportschützen Hofstetten-Flüh Am Samstag 21.09.2019 fanden die Solothurner Einzel-Gruppen-Meisterschaft 50m – 2019 Finals der Region West der Kantone Baselland bis Wallis in Schwadernau statt. Von unserem Verein den Sport- schützen Hofstetten-Flüh qualifizier- ten sich sieben für diesen Final. U-13 A: 1. Marco Beutler, 2. Romina Schu- macher, U-15 C: 6. Jonas Schumacher, 18. Dominic Schwab U-17: 8. Janis Schwab, 15. Giuliano Preschel, 20. Aischa Bachof- ner Wir gratulieren den Teilnehmern für ihre Leistung, vor allem den zwei Po- destplätzen. v. l: Romina Schumacher, Marco Beutler

Schweizerischer Jugendtag Buochs 50m – 2019 Am Samstag 12.10.2019 fand der Jugendtag in Buochs statt.

U-13 A: 3. Romina Schumacher,11. Marco Beutler, U-15 C: 12. Jonas Schumacher, U-17: 36. Janis Schwab.

Wir gratulieren den Teilnehmern für v. l.: Giuliano Preschel, Aischa Bachofner, Dominic Schwab, Paul Thüring, Romina Schu- ihre Leistung, vor allem dem Podest- macher, Janis Schwab, Marco Beutler, Jonas Schumacher und Ben Ruckstuhl platz. Romina wuchs beim Polysport Am Sa 31.08.2019 fanden in Trimbach die SOSV JEM Finals statt. Von unse- über sich hinaus und komplettierte rem Verein den Sportschützen Hofstetten-Flüh qualifizierten sich acht für die- ihre gute Ausgangslage beim Schies- sen Final. sen. U-15 B: 6. Romina Schumacher, 7. Marco Beutler, 36. Ben Ruckstuhl. U-17 B1: 21. Dominic Schwab, U-17 A: 4. Janis Schwab, 12. Preschel Giuliano, 14. Schumacher Jonas. U-21 A1: Herzliche Gratulation zur schweizeri- 6. Thüring Paul. schen Medaille.

Am Sonntag 01.09.2019 fand der SOSV JGM Final statt. Unsere Eins holte Pascal Gschwind Bronze in der Besetzung Schumacher Romina, Beutler Marco, Schwab Janis

und Thüring Paul. rechts Romina Schumacher JGM SOSV: 1. Biezwil 2, 3. Hofstetten-Flüh 1, 10. Hofstetten-Flüh 2 von gesamthaft 18 Gruppen Nach 1 x 4. Rang 2017 und 2018 reichte es jetzt zur Medaille. Herzliche Gratulation!

24 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 25 Dorfleben

Sanitätshundetraining Wir danken der Bevölkerung für das uns entgegengebrachte Vertrauen und vor allem der Jagdgesellschaft, welche uns sehr viel Goodwill entgegenbringt und für ein sehr gutes Miteinander sorgt.

Nachstehend finden Sie die Daten für das erste Halbjahr 2020. Unsere Trainings werden zwischen 09.00 – ca. 12.30 Uhr stattfinden:

Samstag, 11. Januar Samstag, 25. Januar Samstag, 08. Februar Samstag, 22. Februar Samstag, 07. März Samstag, 21. März

Falls eines der erwähnten Daten mit einer Veranstaltung zusammenfällt, bitten wir um rechtzeitige Information. Vielen Dank im Voraus.

Das Sanitätsteam Beatrice Kunz und Doris Dubath

26 Hofstetten-Flüh aktuell Dorfleben

Chindactiv «ä Halle, wo’s fägt» im Mammut Mit 24 Kindern war der erste Sonntag am 20.10.19 sehr gut besucht und ein grosser Erfolg für den Start von chindactiv in Hofstetten. Der zweite Sonntag (10.11.19) war leider weniger gut besucht (14 Kinder), weshalb wir hier gerne nochmals auf unser Angebot aufmerksam machen möchten:

Chindactiv bietet an 6 Sonntagen im Herbst/ Winter einen Spiel-, Bewegungs- und Experimentierparcours in der Mammuthalle in Hofstetten an.

Wer: Kinder von 0 - 6 Jahren in Begleitung von mind. 1 Erw. Person Wann: 24.11.19 | 15.12.19 | 26.1.20 | 9.2.20 Zeit: 9.30-11.30 Uhr, freies Kommen und Gehen Mitbringen: Bequeme Kleidung, evtl. Antirutschsocken und evtl. Znüni Kosten: Einzeleintritte: 1. Kind CHF 5.– / 2. Kind CHF 3.– weitere Geschwister gratis Saisonkarte: 1. Kind CHF 30.– / Familie CHF 50.– zahlbar direkt in der Turnhalle

Die Saisonkarte ist gesamtschweizerisch in allen Hallen gültig! In Aesch (Neumatt-Halle) sind die Daten wie folgt: 1.12. | 15.12 | 12.1. | 26.1. | 9.2. | 22.3 Weiter bietet neu auch Breitenbach chindactiv an. Alle Daten und Standorte findet ihr unter: https://chaktiv.jimdo.com/ä-halle-wo-s-fägt/flyer/

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden! Aus Sicherheitsgründen wird die Teilnehmerzahl beschränkt (ca. 30 Kinder pro Halle, nachem Motto: «dr schnäller isch dr gschwinder»).

Weitere Infos unter www.chindactiv.ch

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und aktive Sonntage!

Patricia Keck, Sibylle Schwyzer, Andrea Meppiel

Inserat

Hofstetten-Flüh aktuell 27 Veranstaltungen

Kulturwerkstatt Hofstetten-Flüh Flühstrasse 30, 4114 Hofstetten

Handwerk in unserer Gemeinde Sonntag, 1. Dezember 2019, 14 – 17 Uhr

Der Besucher bekommt einen Einblick ins Handwerk des 19. sowie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Blickfang in dieser Ausstellung ist der abgebildete riesige Bla- sebalg, für den die Werkgrup- pe extra ein Gestell angefertigt hat. In der Schmiedewerkstatt wur– den nicht nur Pferde beschla- gen, sondern Werkzeuge so- wie andere Gebrauchsgegen- stände und noch vieles mehr hergestellt.

Weitere Öffnungszeiten: jeweils am 1. Sonntag des Monats bis zum 2. Februar 2020 das nächste Mal am Sonntag, 5. Januar 2020

Für Gruppen ist der Besuch auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Ein Besuch lässt sich sehr gut mit einem Apéro verbinden. Tel. 061 731 26 77 | 079 671 68 78 | [email protected]. Besuchen Sie uns auch bei www.kulturwerkstatt-hofstetten-flueh.ch

Der Verein «Kultur und Geschichte Hofstetten-Flüh», bezweckt die Pflege der dörflichen Kultur und der lokalen Geschichte. Er verwaltet die Gerätsam- mlung der Gemeinde und die vereinseigene Sammlung. Die Werkgruppe res- tauriert die einzelnen Gegenstände in der eigenen gut eingerichteten Werkstatt und gestaltet Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit im Verein? Der Präsident Alois Küry gibt Ihnen gerne Auskunft: Tel. 061 731 26 77 | 079 671 68 78 | [email protected]

28 Hofstetten-Flüh aktuell Veranstaltungen Veranstaltungen

Kulturwerkstatt Hofstetten-Flüh Winterkonzert Flühstrasse 30, 4114 Hofstetten Sonntag, 1. Dezember 2019 um 17.00 Uhr

Kath. Kirche Hofstetten Handwerk in unserer Gemeinde Sonntag, 1. Dezember 2019, 14 – 17 Uhr

Der Besucher bekommt einen Einblick ins Handwerk des 19. sowie der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Blickfang in dieser Ausstellung ist der abgebildete riesige Bla- sebalg, für den die Werkgrup- Adventskonzert in der Basilika Mariastein pe extra ein Gestell angefertigt hat. «Sing joyfully: A festival in 75 minutes»

In der Schmiedewerkstatt wur– den nicht nur Pferde beschla- Werke von H. Schütz, M. Prestorius, O. Gjeilo, B. Parry, I. Antognini gen, sondern Werkzeuge so- u.a. Singknaben der St. Ursenenkathedrale Solothurn wie andere Gebrauchsgegen- Benjamin Guélat, Orgel. stände und noch vieles mehr Leitung: Andreas Reize hergestellt. Sonntag, 1. Dezember 2019, 16.30 Uhr

Weitere Öffnungszeiten: Kollekte jeweils am 1. Sonntag des Monats bis zum 2. Februar 2020 das nächste Mal am Sonntag, 5. Januar 2020 Inserat

Für Gruppen ist der Besuch auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Ein Besuch lässt sich sehr gut mit einem Apéro verbinden. Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer Tel. 061 731 26 77 | 079 671 68 78 | [email protected]. für den Rotkreuz-Fahrdienst Besuchen Sie uns auch bei www.kulturwerkstatt-hofstetten-flueh.ch gesucht!

Der Verein «Kultur und Geschichte Hofstetten-Flüh», bezweckt die Pflege Für unsere Dienstleistung Rotkreuz-Fahrdienst suchen wir dringend neue der dörflichen Kultur und der lokalen Geschichte. Er verwaltet die Gerätsam- freiwillige Fahrerinnen und Fahrer für die Region Leimental. mlung der Gemeinde und die vereinseigene Sammlung. Die Werkgruppe res- Sind Sie mobil (eigenes Auto vorhanden) und haben Freude am Kontakt mit Menschen? Sind Sie flexibel tauriert die einzelnen Gegenstände in der eigenen gut eingerichteten Werkstatt und zuverlässig – dann sind Sie bei uns richtig. Melden Sie sich bei uns! Es erwartet Sie eine Aufgabe die und gestaltet Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Freude macht, eine Bereicherung bietet und die Möglichkeit mit der bekanntesten humanitären Organisation der Schweiz etwas zu bewegen. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit im Verein? Der Präsident Alois Küry gibt Ihnen gerne Auskunft: Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Daniel Eberle vom Rotkreuz-Fahrdienst. Telefon 078 88 66 072 | [email protected] | www.srk-solothurn.ch SRK Kanton Solothurn | Ringstrasse 17 | 4600 Olten Tel. 061 731 26 77 | 079 671 68 78 | [email protected]

28 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 29 Veranstaltungen

Dem Licht entgegen

Begleitet vom Licht der Adventskerzen, beschenkt von der Kraft der Stille, gestärkt mit Hoffnung durch das Wort der Bibel, erbaut durch einen guten Gedanken, gewärmt durch das Miteinander: So wollen wir in jede neue Adventswoche gehen.

Morgenstille jeweils montags im Advent um 6.30 Uhr in der St. Johannes-Kapelle

(2. und 9. und 16. und 23. Dezember) Dauer: ca. 25 Minuten

Monika Stöcklin-Küry im Auftrag des Pfarreirats und der ökumenischen Arbeitsgruppe

MittagsTräff Hofstetten-Flüh

Freitag, 6. Dezember 2019 Osteria «Landskron» Flüh

Anmeldungen nehme ich gerne entgegen Rosi Huber-Reichlin Tel. 061 731 18 90 | [email protected] Das TEAM MITTAGSTRÄFF freut sich auf Ihren Besuch!

30 Hofstetten-Flüh aktuell Veranstaltungen Veranstaltungen

Dem Licht entgegen Chumm und lueg C + L 1

Begleitet vom Licht der Adventskerzen, Abschluss Wanderung im Dezember beschenkt von der Kraft der Stille, Mittwoch, 4. Dezember 2019 gestärkt mit Hoffnung durch das Wort der Bibel, erbaut durch einen guten Gedanken, Wanderleitung: Therese und Annemarie gewärmt durch das Miteinander: So wollen wir in jede neue Adventswoche gehen. Treffpunkte: Flüh Station 13.30 Hofstetten 13.35 Hinfahrt: Flüh ab 13.43 Hofstetten ab 13.46 Morgenstille jeweils montags im Advent Wanderroute: Posthaltestelle Ettingen Chirsgärten - Homel - um 6.30 Uhr Bättwil in der St. Johannes-Kapelle

(2. und 9. und 16. und 23. Dezember) Wanderzeit: inkl. Pause ca. 2½ Std. Dauer: ca. 25 Minuten Z`Vieri: Osteria Landskron / Italienisches Buffet für CHF 18.– pro Person Monika Stöcklin-Küry im Auftrag des Pfarreirats Heimweg: je nach Lust und Laune und der ökumenischen Arbeitsgruppe PS: Bitte eigenes Trinkgefäss mitbringen!

______

MittagsTräff Hofstetten-Flüh

Ein Gruss zur lieben Weihnachtszeit

geht wieder auf die Reise,

hält gute Wünsche stets bereit auf altbewährte Weise. Das Neue Jahr mag möglichst froh und auch gesund euch leiten. Begrüsst es freudig ebenso

Freitag, 6. Dezember 2019 ein Stern soll euch begleiten. Osteria «Landskron» Flüh Eure Wanderleiterinnen und Anmeldungen nehme ich gerne entgegen Wanderleiter Rosi Huber-Reichlin Tel. 061 731 18 90 | [email protected]

Das TEAM MITTAGSTRÄFF freut sich auf Ihren Besuch!

30 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 31 Inserat

32 Hofstetten-Flüh aktuell 32 Hofstetten-Flüh aktuell Inserat Veranstaltungen

Büneweg 2 in Hofstetten in der Mehrzweckhalle «Mammut» Zu Beginn Gratis-Tour Jeden Abend Spezial-Verlosung

Sehr schöne Gaben in Gold, Geschenkkörbe Geräuchertes, Gutscheine etc.

Freitag, 6. Dezember 2019 Samstag, 7. Dezember 2019 Beginn jeweils 20.00 Uhr

Freundlich laden ein: Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh Sportschützen Hofstetten-Flüh

Dieses Inserat berechtigt zum Bezug von zwei Gratiskarten à CHF 2.– pro Person.

32 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 33 32 Hofstetten-Flüh aktuell Veranstaltungen

Donnerstag 12. Dezember Stubete in der Ludothek Um 18.30 Uhr öffnet die Ludothek ihr Ad- ventsfenster. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind und wir Sie zu unserer Stu- bete einladen dürfen. Glühwein & Glühmost sowie feine Snacks warten auf unsere Gäste.

Weihnachtsmarkt Am 23. und 24. Nov. finden Sie uns am Weihnachtsmarkt in Bättwil. Zwischendurch mal spielerisch entspannen - wir sind mit ei- ner Auswahl toller Spiele vor Ort.

Geschenkgutscheine Noch auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Wir emp- fehlen einen tollen Geschenkgutschein der Ludothek. Damit werden hunderte von Spielewünschen erfüllt.

Die Gutscheine können direkt in der Ludothek oder am Weihnachtsmarkt in Bättwil bezogen oder via Mail an [email protected] bestellt werden. Für Fragen und Auskünfte stehen wir gerne zur Ver- fügung 061 731 18 88. Informationen finden Sie auch unter www.ludo-hofstetten-flueh.ch.

Letztes Ludopoly im 2019 Am Mittwoch 4. Dezember findet im Restaurant Belvedere das letzte Ludopoly in diesem Jahr statt. Alle Jugendlichen und Er- wachsenen sind herzlich willkommen. Nicht verpassen . Unser Spiel-Team freut sich auf euch!

34 Hofstetten-Flüh aktuell Veranstaltungen Veranstaltungen

Ausstellung vom 13. – 15. Dezember 2019 Donnerstag 12. Dezember Stubete in der Ludothek Sequan, der Feuervogel – eine abenteuerliche Reise Um 18.30 Uhr öffnet die Ludothek ihr Ad- Anita Balaj-Brodmann und Pia Brodmann ventsfenster. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit dabei sind und wir Sie zu unserer Stu- Albert Brodmann bete einladen dürfen. Glühwein & Glühmost zeigt neue Werke: den Nagel auf den Kopf getroffen sowie feine Snacks warten auf unsere Pia Brodmann Gäste. Mandalas zum Thema: alt werden – alt sein

Weihnachtsmarkt Eröffnung: Freitag, 13. Dezember 18.00 – 22.00 Uhr Am 23. und 24. Nov. finden Sie uns am Lesung 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Bättwil. Zwischendurch mal spielerisch entspannen - wir sind mit ei- Samstag, 14. Dezember 13.00 – 20.00 Uhr Lesung und mittelalterliche Musik 16.00 Uhr ner Auswahl toller Spiele vor Ort.

Sonntag, 15. Dezember 11.00 – 17.00 Uhr Geschenkgutscheine Noch auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk? Wir emp- Die etwas andere Galerie | Talstrasse 57 | 4112 Flüh fehlen einen tollen Geschenkgutschein der Ludothek. Damit werden hunderte von Spielewünschen erfüllt. Inserat Die Gutscheine können direkt in der Ludothek oder am Weihnachtsmarkt in Bättwil bezogen oder via

Mail an [email protected] bestellt In der Nähe für Sie, das heisst werden. Für Fragen und Auskünfte stehen wir gerne zur Ver- Ihre beste Wahl in der Region fügung 061 731 18 88. Informationen finden Sie auch für Spagyrik, Schüssler Salze, unter www.ludo-hofstetten-flueh.ch. Medikamente, Passfotos,

Ohrlochstechen, Geschenke…

Letztes Ludopoly im 2019 Wir freuen uns auf Sie: Am Mittwoch 4. Dezember findet im Restaurant Belvedere das Mo-Fr 08.00 – 12.15 Uhr letzte Ludopoly in diesem Jahr statt. Alle Jugendlichen und Er- wachsenen sind herzlich willkommen. Nicht verpassen . 13.30 – 18.30 Uhr Sa 08.00 – 16.00 Uhr Unser Spiel-Team freut sich auf euch!

34 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 35 Veranstaltungen

36 Hofstetten-Flüh aktuell Veranstaltungen Veranstaltungen

Herzliche Einladung an alle zum Weihnachtsfenster unseres Dorf-Adventskalenders, zur

Heilig-Abend-Feier

17.00 – ca. 17.40 Uhr in der Kirche Hofstetten

Es erwarten Sie:

eine Weihnachtsgeschichte (für die Kinder),

ein Weihnachtsgedanke (für die Erwachsenen),

«Stille Nacht» und festliche Musik,

ein guter warmer Trunk

Es laden ein: Monika Stöcklin-Küry / ein Bläser-Ensemble, unter der Leitung von Mario Meier / die Frauengemeinschaft Hofstetten

Inserat

36 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 37 Veranstaltungen

Inserat

Restaurant zur Rose Was lauft in dr Rose

Im Dezember: Cordonbleu‐Varianten, Geschmorte Liebhaberei und natürlich alle Klassiker aus unserer feinbürgerlichen Frischküche

Voranzeige:

Silvester Steinrain 4 4112 Flüh Ungezwungener Abend mit Reservationen unter: einem feinen Silvester‐Menue

Tel. +41 (0) 61 731 31 75

[email protected] Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! www.roseflueh.ch Ihr Team Restaurant zur Rose

38 Hofstetten-Flüh aktuell Veranstaltungen Veranstaltungen

Einladung zur Nistkastenreinigung

Samstag, 28. Dezember 2019

Der Natur- und Vogelschutzverein Hinteres Leimental betreut in den Wäldern rund um Hofstetten ca. 100 Nistkästen. Im Winter ist es an der Zeit, diese zu reinigen, damit im neuen Jahr die Jungvögel ohne Flöhe und Ungeziefer in einem neuen Nest aufwachsen können. Bei dieser Gelegenheit erfahren wir auch, wer alles in unseren Nistkasten gehaust und gebrütet hat. Eine span- nende und packende Aufgabe für Gross und Klein!

Wir möchten der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, uns an diesem Anlass über die Schulter zu schauen und selbstverständlich auch selbst Hand anzu- legen. Zusammen mit erfahrenen Personen gilt es, die Nistkästen im Wald zu finden, die Nester zu bestimmen und die Behausung zu reinigen.

Was braucht es? Gutes Schuhwerk (Wanderschuhe), Arbeitskleidung, eventuell Regenschutz, Handschuhe

Was bieten wir? Inserat Spannende, lehrreiche und sinnvolle Arbeit in der Natur.

Unserer Tradition gemäss, werden wir nach der Arbeit (gegen Mittag) gemein- Restaurant zur Rose Was lauft in dr Rose sam noch Würste grillieren und den Anlass langsam ausklingen lassen. Selbst- verständlich sind alle Teilnehmer dazu herzlich eingeladen. Im Dezember: Cordonbleu‐Varianten, Treffpunkt: Samstag, 28. Dezember 2019, um 8.30 Uhr Geschmorte Liebhaberei und natürlich alle Klassiker aus bei der Mehrzweckhalle Mammut unserer feinbürgerlichen Frischküche Interessierte melden sich bitte bis Freitag, 20. Dezember 2019 bei: Voranzeige: Adrian Oser | Mariasteinstrasse 86 | 4114 Hofstetten | Natel: 079 567 32 81 Silvester Steinrain 4 4112 Flüh Email: [email protected] (bitte Anzahl Erwachsene resp. Kinder angeben) Ungezwungener Abend mit Reservationen unter: einem feinen Silvester‐Menue Wir freuen uns auf Sie. Tel. +41 (0) 61 731 31 75 Adrian Oser [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! www.nvhl.clubdesk.ch www.roseflueh.ch Ihr Team Restaurant zur Rose

38 Hofstetten-Flüh aktuell Hofstetten-Flüh aktuell 39 Inserat

40 Hofstetten-Flüh aktuell Flohmarkt

Haushaltsauflösung in Flüh

U. a. Buche-Esstisch für 10 Pers., ausziehbarer Terrassentisch für 12 Pers., moderne Leder-Polstergruppe, div. Haushaltsartikel, KLeider ALLES MUSS WEG!

Z. Somosi 079 579 94 57

Zu verkaufen:

Name: Tel.:

Zu Verschenken:

Name: Tel.:

12-Aktuell-HF-2019.indd 3-4 14.11.19 15:49 GZA CH-4114 Hofstetten Agenda November / Dezember 2019 23./24. Kindertheater Flüh: Mord im Hotel, Primarschule Flüh Hofstetten–Flüh aktuell 12/2019 23./24. Gwunder-Schmiede Flüh: Hereinspaziert zur offenen Werkstatt 24. Kultur-Schmiede Flüh: Sonntagsbrunch mit Groovy Stompers 24. Cäcilienchor: Konzert, St. Nikolaus Kirche Hofstetten 25. Hächseln Hofstetten 25.-28. Deckäste im Forstwerkhof 27. Kath. Kirchgemeindeversammlung, Pfarreizentrum 28. Altpapier und Karton 30./01.12. Weihnachtsbazar im Mammut 01.12. Kulturwerkstatt Ausstellung «Handwerk» 01. Winterkonzert MuSol in der Pfarrkirche Hofstetten 01. Adventskonzert in der Basilika Mariastein 02./09. Morgenstille, St. Johanneskapelle, Hofstetten 04. Chumm und lueg, Abschlusswanderung 04. Ludopoly im Restaurant Belvedere, Hofstetten 06. MittagsTräff in der Osteria Landskron, Flüh 06./07. Schützengesellschaft: Lottomatch Mehrzweckhalle Mammut 06.-08. Ausstellung im Atelier Elisabeth Erdin, Hofstetten 07./21. Sanitätshundetraining, TCS Parkplatz 10. Pro Senectute Beratung in Bättwil 12. Ludothek Stubete 13.-15. Ausstellung in der Kulturschmiede «JetztOderNie» 14. Metallsammlung auf dem Schulhausparkplatz in Hofstetten 14. KKJAS: Waldweihnacht, ab Pfarreizentrum Hofst. u. Kindergarten Flüh 15. Ökumenischer Sonntag in der Kirche Flüh 16./23. Morgenstille, St. Johanneskapelle, Hofstetten 19. Altpapier und Karton 24. Adventsfenster: Heilig-Abend-Feier in der Pfarrkirche Hofstetten 28. Natur- u. Vogelschutzverein: Nistkastenreinigung Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe Nr. 01/2020 Dienstag, 10. Dezember 2019 – bitte einhalten. Später eintreffende Beiträge werden nicht berücksichtigt. Beiträge an: [email protected] Erscheint ca. 24. Dez. 2019

Das Grafische Sevice-Zentrum

WOHN- UND BÜROZENTRUM t +41 61 755 77 77 FÜR KÖRPERBEHINDERTE [email protected] Aumattstrasse 70 –72, Postfach, www.wbz.ch CH-4153 Reinach 1

DIE FÄHIGKEIT ZÄHLT, NICHT DIE BEHINDERUNG

12-Aktuell-HF-2019.indd 1-2 14.11.19 15:49