SEPTEMBER 2020 Türkenbund im Entlebuch EDITORIAL Foto von Hermann Weber auf Ihr Adelboden-Tschäppi dazu rech- LiebeEDITORIAL Einwohnerinnen und Einwohner nen, war Ihr Schweizer Urlaub doch ein voller Erfolg! Nächstes Jahr können Sie Ich begrüsse Sie zu meinem letzten Edi- jaauf dann Ihr Adelboden-Tschäppi wieder etwas in dazu die Ferne rech- torialLiebe Ein (siehewohnerinnen Seite 14) und und Einwohner hoffe, Sie schweifen,nen, war Ihr zum Schweizer Beispiel Urlaubnach Genf. doch Vor- ein noch einmal humorvoll in die Zeitung hervoller können Erfolg! Nächstes Sie Ihr Jahr Westschweizer können Sie einstimmenIch begrüsse zu Sie dürfen. zu meinem letzten Edi- Sprachdefizitja dann wieder geschickt etwas mit in einer die FerneReise Inzwischentorial (siehe sind Seite die 14)meisten und vom hoffe, Urlaub Sie nachschweifen, Quebec zum auffangen, Beispiel nach wo SieGenf. mit Vor- ei- zurückgekehrtnoch einmal humorvoll– diesmal hoffentlich in die Zeitung ohne nemher könnenLangstreckenflugzeug… Sie Ihr Westschweizer ach nein, Druck, Grafik, Design. Sonnenbrandeinstimmen zu ausdürfen. Hawaii, dafür mit ei- dasSprachdefizit geht ja nicht! geschickt mit einer Reise nemInzwischen Tschäppi sind aus die Adelboden. meisten vom „Ferien Urlaub in Gut,nach für Quebec Reiseprognosen auffangen, ist wo die Sie Gemein- mit ei- 061 272 60 70 derzurückgekehrt Schweiz“ – war diesmal für viele hoffentlich ein Thema. ohne denem nicht Langstreckenflugzeug… zuständig, wir verkaufen ach ja nein,nicht BARTH EntwederSonnenbrand freiwillig aus oderHawaii, unfreiwillig dafür mit (z.B. ei- einmaldas geht die ja SBB-Tageskarten,nicht! wobei sich Offsetdruck AG aufgrundnem Tschäppi stornierter aus Adelboden. Flugtickets „Ferien nach in diesGut, für durchaus Reiseprognosen bald lohnen ist könnte.die Gemein- Zug- barth-druck.ch Rufen Sie uns an - Hawaii).der Schweiz“ Aber war seien für Sie viele nicht ein Thema. traurig. reisende nicht innerhalb zuständig, der wir Schweizverkaufen sind ja nicht ein unser Service wird Sie begeistern! HawaiiEntweder gehört freiwillig ja zu oderden USA unfreiwillig und dies (z.B. ist Rennereinmal die bei SBB-Tageskarten, geschlossenen wobei Grenzen. sich zurzeitaufgrund wirklich stornierter kein populäres Flugtickets Reise- nach Unddies Adelboden durchaus bald wird lohnenzum neuen könnte. „Hawei“. Zug- land.Hawaii). Sie Aberhaben seien also durch Sie nichtIhr Fernblei- traurig. reisen innerhalb der Schweiz sind ein www.barth-druck.ch benHawaii viel gehört positive ja zu Energie den USA generiert und dies und ist Renner bei geschlossenenFranziska Grenzen. Fasolin sauberezurzeit wirklich Luft obendrein. kein populäres Wenn Sie Reise- jetzt Und Adelboden wird zumfür das neuen Redaktionsteam „Hawei“. nochland. dieSie neidischenhaben also Blicke durch der Ihr NachbarnFernblei- ben viel positive Energie generiert und Franziska Fasolin saubere Luft obendrein. Wenn Sie jetzt für das Redaktionsteam noch die neidischen Blicke der Nachbarn Impressum Herausgeber Einwohnergemeinde Witterswil, 4108 Witterswil Redaktion Myrta Ziegler, GünterImpressum Bussar, Franziska Fasolin Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer für den Titelbild Hermann Weber Herausgeber Einwohnergemeinde Witterswil, 4108 Witterswil E-Mail [email protected] Redaktion Myrta Ziegler, Günter Bussar, Franziska Fasolin Rotkreuz-Fahrdienst gesucht! Website www.witterswil.ch (Dorfzeitung auch als PDF-Version abrufbar) Titelbild Hermann Weber Auflage 700 Exemplare E-Mail [email protected] Erscheinen 11 x jährlich, monatlich ohne Juli Website www.witterswil.ch (Dorfzeitung auch als PDF-Version abrufbar) Für unsere Dienstleistung «Rotkreuz-Fahrdienst» suchen wir Layout A4, Spaltenformat von 9 cm Breite und mindestens 13-Punkt- Auflage 700 Exemplare dringend neue freiwillige Fahrerinnen und Fahrer. Schrift. Ganzseitige Artikel können auch individuell gestaltet sein. Sind Sie mobil (eigenes Auto vorhanden) und haben Freude am Kontakt mit Menschen? Sind Sie flexibel Erscheinen 11Die x Randbreite jährlich, monatlich beträgt imohne Minimum Juli 1,5 cm, unten 2 cm. Die beste und zuverlässig - dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen zudem eine Spesenentschädigung, Layout A4, Spaltenformat von 9 cm Breite und mindestens 13-Punkt- Versicherungsschutz und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns! Verarbeitung ermöglichen Sie uns, wenn wir Ihre Vorlagen elekt- Es erwartet Sie eine Aufgabe die Freude macht, eine Bereicherung darstellt und die Möglichkeit bietet, ronischSchrift. Ganzseitigeauf unserer E-Mail-AdresseArtikel können aucherhalten. individuell Bitte stellen gestaltet Sie sein. uns mit der bekanntesten humanitären Organisation der Schweiz etwas zu bewegen. ArtikelDie Randbreite mit Fotos beträgt immer immit Minimum Originalfotos 1,5 cm, (keine unten Kopien) 2 cm. oderDie bestenoch besser,Verarbeitung in elektronischer ermöglichen Form, Sie uns,zur Verfügung.wenn wir Ihre Vorlagen elekt- Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Daniel Eberle vom Rotkreuz-Fahrdienst. ronisch auf unserer E-Mail-Adresse erhalten. Bitte stellen Sie uns Telefon 078 88 66 072 oder [email protected]. Inseratepreise 1 Seite Fr. 100.00, ½ Seite Fr. 50.00, ¼ Seite Fr. 30.00. BeiArtikel Jahresinserierung mit Fotos immer sind mit nurOriginalfotos 10 Inserate (keine zu zahlen. Kopien) oder noch besser, in elektronischer Form, zur Verfügung. SRK Kanton Solothurn Druck BARTH Offsetdruck AG, Basel Ringstrasse 17, 4600 Olten Inseratepreise 1 Seite Fr. 100.00, ½ Seite Fr. 50.00, ¼ Seite Fr. 30.00. www.srk-solothurn.ch Nächster RedaktionsschlussBei Jahresinserierung sind nurDienstag, 10 Inserate 22. zu September zahlen. 2020 Druck BARTH Offsetdruck AG, Basel

2 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 22. September 2020 3 AUS DEM GEMEINDERAT Die Nettoinvestitionen beliefen sich 2019 neu 70%; Witterswil alt 24%, neu 30%. - Die Werkkommission hat dem Ge- auf CHF 2‘478‘135.36. Bei den WC-Anlagen musste man Mehr- meinderat dringend den ganzen Lei- Rückblick Gemeindeversammlung Paul Schönenberger, Präsident der Rech- kosten in Kauf nehmen, weil die beste- tungsersatz von 66 Metern empfohlen. henden Sanitärplatten Asbest aufwiesen, - Die Firma Heinis AG hat das günstigs- vom 18. August 2020 nungsprüfungskommission, schilderte im Anschluss kurz, dass er im September welches man aufwändig entsorgen muss- te Angebot für den Leitungsbau einge- Es war nicht mehr ganz so warm wie in 2019 das Amt übernommen hat und im te. reicht. den Tagen zuvor. Doch trotzdem waren Vergleich zur früheren RPK andere Prü- Als letztes informierte Gemeinderätin Do- - Die Firma Gebr. Stöcklin hat das güns- am Dienstagabend nur 24 Stimmberech- fungsschwerpunkte setzt. Im nächsten ris Weisskopf über den aktuellen Stand tigste Angebot bei den Tiefbauarbeiten tigte in der Mehrzweckhalle, inklusive Jahr werden die jetzt noch fehlenden Teile beim Wärmeverbund. In der Heizsaison eingereicht. Gemeinderat. Die Traktandenliste war termingerecht fertig sein. 2019/2020 bezogen bereits 11 Haushalte Der Gemeinderat hat am 20. Juli aufgrund wahrscheinlich nicht sonderlich attraktiv, Gemeinderat Christian Mende äusserte Wärme. 18 Objekte sind schon am Netz, der Dringlichkeit beschlossen, die Trink- denn es gab eigentlich nur die Rechnung sich danach zum Stand der Sanierung beziehen aber noch keine Wärme. Bei 10 wasserleitung zu ersetzen. Der Zuschlag 2019, worüber man abstimmen konnte. Bahnhof-/Benkenstrasse. Leider konnte Objekten ist der Anschluss in Planung. ging an die Firma Heinis AG, Biel-Benken, Unter „Verschiedenes“ gab es zur Bahn- der Terminplan nicht eingehalten werden Die Wärmekapazität beträgt 750kW. Bis- zu CHF 33'238.35 sowie an die Gebr. hofstrasse dann doch noch etwas zu re- und die Strasse wird Ende Juli immer her ist der Budgetrahmen eingehalten. Stöcklin AG, , zu CHF 44‘931.35. den, bevor die GV um 21.10 Uhr beendet Die nächste Ausbaustufe 3 ist nun in Pla- noch nicht fertig sein: einerseits durch die Gemäss Reglement handelt es sich um war. weiterhin fühlbare Corona-Situation, an- nung. Die Gebiete In den Reben, Trau- Gemeindepräsident Mark Seelig erläuterte benweg und Bättwilerstrasse (bis Ge- eine gemeindeeigene Leitung, obwohl sie derseits aufgrund von Verzögerungen bei in einer Privatstrasse liegt. Es ist eine zuerst die dringlichen und ordentlichen meindehaus) sollen angeschlossen wer- den Baufirmen. Der neue Termin von En- Ringleitung, an welcher ein Hydrant Nachtragskredite, wobei nur diejenigen den. Die nächste Heizperiode beginnt am de September ist deshalb leider noch mit hängt. Deshalb ist es sinnvoll, diese Lei- über CHF 25‘000 gezeigt wurden. Die an- 15. September. Der Pikettdienst zur Vorsicht zu geniessen. Die Kosten für die tung gemäss den Gemeindevorgaben zu deren sind in der Einladung und der De- Überwachung der Heizzentrale ist sicher- Sanierung bewegen sich bisher leicht ersetzen. tailrechnung enthalten. über dem budgetierten Betrag. Die Kosten gestellt. Der Kreditantrag für die Ausbau- Gemeindevizepräsidentin Anita Müller für das gemeindeeigene Trottoir werden stufe 3 erfolgt an der Gemeindeversamm- Betr. Beleuchtung stellte die Werkkom- stellte den Anwesenden im Anschluss die ebenfalls höher ausfallen als budgetiert. lung im Dezember 2020. mission beim Gemeinderat gleichzeitig den Antrag, der die Arbei- Rechnung 2019 vor und wies auf die we- Einige Anwesende sind nicht erfreut über ten für den Einbau eines Leerrohres für sentlichsten Abweichungen im Vergleich die schleppende Art des Arbeitsfortschritts den späteren Ausbau der Beleuchtung auf zum Vorjahr oder zum Budget 2019 hin. und möchten darauf pochen, diese Mehr- Dringliche Vergaben Ersatz Trink- 70 Metern Länge zu CHF 1'500 zu verge- Erfreulich ist der Ertragsüberschuss. Mit kosten an die verursachenden Parteien zu wasserleitung Bättwilerstr. 42-48 ben. CHF 411‘304.45 haben wir wiederum ein überwälzen und nicht auf die Witterswiler An der Bättwilerstrasse 42-48 kam es am gutes Resultat erzielt. Dieser wird dem Steuerzahler. 17. Juni und erneut am 9. Juli zu Lei- Die Gesamtkosten betragen somit rund Eigenkapital zugewiesen. Einerseits gab Christian Mende erläuterte als nächstes tungsbrüchen. Den ersten Schaden ver- CHF 79‘800 inkl. Leerrohr. Der Kredit es CHF 185‘150.79 weniger Aufwand und die Notwendigkeit, dringende Leitungsar- suchte man dreimal zu reparieren, leider muss aufgrund der Dringlichkeit im Nach- anderseits verzeichnen wir einen Mehrer- beiten in der Bättwilerstrasse 42-48 vo- ohne Erfolg. hinein an der Gemeindeversammlung be- trag von CHF 523‘119.33. Die Details da- ranzutreiben. Näheres dazu weiter unten. - Die beiden Leitungsbrüche liegen 28 antragt werden. Die Solothurnische Ge- zu werden dann im Versammlungsproto- bäudeversicherung SGV beteiligt sich an Kurz wurde auch die Wasserknappheit Meter auseinander. Der 2. hat die koll zu lesen sein. Die Steuereinnahmen Strasse unterspült. den Kosten voraussichtlich mit ca. 14%. gegenüber Budget 2019 bei den natürli- durch die lange Trockenperiode erwähnt. chen und juristischen Personen waren um Die Bevölkerung hat ein Merkblatt mit ei-

CHF 140'000 bzw. 19'000 höher. nem Aufruf zum Wassersparen erhalten. Der Schulkreis Witterswil/Bättwil schloss Mark Seelig zeigte die Abschlussrech- um CHF 30‘000 höher ab als im Vorjahr. nung des Schulhausanbaus Witters- Grund dafür ist einerseits der Ausfall der wil/Bättwil. Gesamthaft ist man unter dem Lernenden im Technischen Dienst, was budgetierten Betrag geblieben. Dennoch höhere Lohnkosten (externer Mitarbeiter) mussten während des Baus Änderungen generierte. Anderseits stiegen die Unter- vorgenommen werden: den Neubau der haltskosten etwas über Budget. Witterswil Garage am Südteil (Witterswil), wodurch bezahlt insgesamt CHF 293‘353, Bättwil sich der prozentuale Anteil Witters- CHF 236‘543. wil/Bättwil veränderte. Bättwil alt: 76%,

4 5 AMTLICHE MITTEILUNGEN

SCHALTERÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Fr 08.00 bis 10.00 Uhr ABFALLKALENDER Mo 17.00 bis 18.30 Uhr Kehrichtabfuhr jeweils mittwochs Sperrgut: Es kann sein, dass durch Corona Grundbuch Nr. 1614, 429 m2, Im Unbrennbar z. B. Blumenkisten, Ge- COVID-19 die obigen Öffnungszeiten Kirschgarten 8 – Miteigentümer zu je GRÜNABFUHR 2020 schirr, Fensterglas, Spiegel, Keramik noch nicht vollumfänglich gewähr- ½ Anteil (Erwerb 1.2.1989): 1. Martin Jeweils am Montag Grobsperrgut brennbar z. B. Bettgestell, leistet sind. Deshalb bieten wir Ihnen Matratzen, Ski, Teppich, Sofa, Schrank. auch Besuche auf vorherige Verein- Marcel, 1958, Witterswil; 2. Martin geb. 07. September 02. November barung an. Zwahlen Eliane Monika, 1959, Witters- wil. Gesamteigentümer neu: 1. Meyer 21. September 16. November Mittwoch, 23. September 05. Oktober 30. November Pascal Eric, 1988, Binningen; 2. Meyer Die Gegenstände sind mit Gebühren- TELEFONZEITEN 061 725 10 10 19. Oktober geb. Martin Livia Désirée Lina, 1987, marken zu versehen. Kleinere können Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Binningen. gebündelt werden. Bei 20 kg sind 3 Mo, Di und Do 14.00 bis 16.00 Uhr HÄCKSELDIENST 2020 Marken aufzukleben, entsprechend we- Grundbuch Nr. 770, 884 m2, In den Jeweils am Montag niger bei weniger Gewicht. Einwohner am 2. Juli 2020 Reben 25 – Eigentümer (Erwerb Am 30. Juni zählte Witterswil 1447 Ein- 19.11.2002): Jung Thomas, 1944, Wit- 14. September wohnerinnen und Einwohner. Das sind terswil. Gesamteigentümer neu: 1. 09. November Metall: 10 Personen weniger als am 4. Juni Jung Lukas, 1977, Ittigen BE; Fowler Reine Metallgegenstände, z. B. Velo, 2020. Simon, 1979, Basel; 3. Jung Daniel, Das Häckselgut wird nicht mitgenom- Stewi, Pfannen, Schirm men, sondern am Platz deponiert. Das 1983, Hamburg DE. Einwohner am 31. Juli 2020 Material kann im eigenen Garten ver- Mittwoch 09. September wendet oder der Grünabfuhr mitgege- Am 31. Juli zählte Witterswil 1450 Ein- Die Gegenstände sind mit Gebühren- Sitzungen Baukommission 2020 ben werden. wohnerinnen und Einwohner. Das sind 3 jeweils dienstags, 17.30 Uhr: marken zu versehen. Kleinere können Personen mehr als am 2. Juli 2020. gebündelt werden. Bei 20 kg sind 3 08. September 10. November Marken aufzukleben, entsprechend we- 13. Oktober 08. Dezember PAPIERSAMMLUNG niger bei weniger Gewicht. Aus dem Amtsblatt Baugesuche bitte jeweils eine Woche Papier gebündelt vor 7 Uhr Handänderungen vor der Sitzung an die Gemeinde Wit- morgens am Abfuhrtag bereitstellen. Grundbuch Nr. 1313, 1215 m2, Ob den terswil, z.Hd. Baukommission, Bättwi- Jeweils freitags. Reben 16 – Eigentümerin (Erwerb zwi- lerstrasse 23, 4108 Witterswil. 11. September 13. November schen 18.8.1994 und 30.11.2011): His 09. Oktober 11. Dezember geb. Hugentobler Doris Nelly, 1932, Ba- Abendliche Sprechstunden beim Bau- Radarkontrollen Mai 2020 sel. – Eigentümerin neu: Haller Claudia verwalter: Jeweils dienstags eine Wo- Am 12. Mai 2020 wurde an der Ettin- Graciella, 1985, Oberwil. che vor der Sitzung, von 17.00 – 18.15 gerstrasse innerorts zwischen 10.45 und Uhr an folgenden Daten: GROBSPERRGUT, METALL UND 12.45 Uhr eine Radarkontrolle durchge- UNBRENNBARE ABFÄLLE Grundbuch Nr. 1389, 551 m2, Im Rain- führt. Von 445 gemessenen Fahrzeugen 01. September 03. November fuhren 21 oder 4.72% zu schnell. Es acker 16 – Eigentümerin (Erwerb durch 06. Oktober 01. Dezember BRENNBARES KLEINSPERRGUT den Erblasser: 12.12.1968): Erbenge- kam zu 21 Ordnungsbussen, aber kei- Mit der Kehrichtabfuhr in Bündel bis meinschaft Muckensturm Roland Paul, ner Anzeige. max. 20 kg (SUVA-Vorschrift). Bei 20 kg 1929. – Miteigentümer zu je ½ Anteil sind 3 Marken aufzukleben. neu: 1. Castellan Luciano, 1988, Ther- Delikte Juni/Juli 2020 wil; 2. Castellan geb. Torgler Eveline, • Kleinsperrgut 100/50/50 cm, jeden Im Juni verzeichnete die Polizei im Dorf 1988, . Mittwoch mit dem Hauskehricht, einen versuchten Einbruchdiebstahl. Im z.B. Stühle, Nachttisch, usw. Juli wurden keine Delikte gemeldet.

6 7 Lärm verursachende Arbeiten im Ablesung der Wasseruhren ZIVILSTANDSMELDUNGEN Siedlungsgebiet. Etwa ¾ der Liegenschaftsbesitzer er- UND GRATULATIONEN Leider haben wir zahlreiche Meldungen halten Ende Oktober/Anfang November erhalten, dass etliche Personen sich per Post ein Wasserableseformular zu- HERZLICHES BEILEID Verstorben ist am 27. Juli 2020 nicht an die Bestimmungen bezüglich gestellt. Bitte tragen Sie den Zähler- SALADIN-UNTERNÄHRER Josefine des Lärms halten. Wir nennen hier des- stand Ihrer Wasseruhr ein und retour- Verstorben ist am 18. Juni 2020 geboren am 1. Juli 1930 halb zur Erinnerung die relevanten Ab- nieren Sie uns das Formular unter- NEUEN-BEISENKÖTTER Hedwig schnitte aus dem gültigen Polizeiregle- schrieben bis spätestens 30. November geboren am 17. Dezember 1928 zuletzt wohnhaft gewesen im APH Flüh- ment Witterswil, welches auf der Home- 2020. bach in Flüh. page unter Onlineschalter/Reglemente wohnhaft gewesen Dorneckweg 14, zu- einsehbar ist. Bei den bis zu diesem Datum nicht ein- gesandten Formularen werden wir eine letzt im APH Flühbach, Flüh. Einschätzung des Verbrauchs aufgrund § 24 Lärmverursachende Arbeiten der Menge des letzten Jahres berech- In Wohngebieten oder auf Wohngebiete nen. Erinnerungen werden keine ver- einwirkend ist das Arbeiten mit lärmigen sandt. Geräten (z.B. Rasenmähen, Hämmern, Fräsen, Betrieb von Baumaschinen etc.) Bei etwa ¼ der Liegenschaftsbesit- während der folgenden Zeit gestattet. zer, im Gebiet Benkenstrasse, Ob den Reben, Dorneckweg, Rosenstrasse, • Montag - Freitag: 07.00 - 12.00 Gempenweg, Bahnweg, Im Dofel, In Uhr und 13.00 - 19.30 Uhr den Reben, Marchbachstrasse, Basel- HERZLICHE GRATULATION • Samstags: 08.00 - 12.00 Uhr und rain, Sonnenrain, Burgunderstrasse Verstorben ist am 29. Juni 2020 13.00 - 17.00 Uhr und Traubenweg, wird der Technische Am 14. Juli 2020 konnte • Sonntage/Feiertage ganztags ver- - Dienst die Wasseruhren Ende Oktober FLÄCKLIN HUGENTOBLER Beat boten geboren am 22. Januar 1972 oder im November vor Ort ablesen und HUBER-MÜLLER Harry eine Kontrolle der Einrichtung vorneh- Bezüglich der Definition von Feiertagen wohnhaft gewesen Im Brunngarten 1. Bättwilerstrasse 5 gelten die Vorschriften gemäss dem kan- men. Um diese Arbeiten möglichst effi- tonalen Gesetz über die öffentlichen Ru- zient durchführen zu können, ist das seinen 90. Geburtstag feiern. hetage. Personal auf Ihre wertvolle Unterstüt- zung und den ungehinderten Zutritt zu § 25 Nachtruhe den Wasseruhren angewiesen. Von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr ist jeder Wir danken Ihnen für eine gute Zusam- übermässige Lärm, der die Nachtruhe menarbeit und das pünktliche Zurück- der Anwohnerschaft stören könnte, ver- senden der Ableseformulare. boten. Ausgenommen sind Kirchen- und Tel. Technischer Dienst: Weideglocken, Arbeiten zur notfallmäs- sigen Schadensbehebung sowie in be- 079 700 70 80. gründeten Fällen das landwirtschaftliche Gewerbe und Gärtnereibetriebe. Der Am 4. August 2020 konnte Gemeinderat kann weitere Ausnahmen bewilligen. FUNDBÜRO FORNASIERO Leandro Die Bevölkerung wird gebeten, auf Mit- Fragen Sie auf der Gemeindeverwal- Bättwilerstrasse 13b bewohner und Nachbarn Rücksicht zu tung nach, wenn Sie etwas verloren ha- nehmen. Besten Dank. ben! seinen 80. Geburtstag feiern

8 9

HERZLICHE GRATULATION Die Umweltkommission berichtet... Am 19. Juni 2020 wurde in die Ehe geschlossen von

Naturschutztag 2020 WYNIGER Tom und Liebe Seniorinnen und Senioren VOGT Lea

Die Stubete wird mangels Teilnehmerzahl wohnhaft Bahnhofstrasse 25. einstweilen eingestellt. Der Witterswiler Mittagstisch (siehe Veranstaltungskalen- der) bietet die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen.

Allen eine gute Zeit, blibet gsund! Am 20. Juni 2020 wurde in Dornach die Es war ein schwülwarmer Sommermorgen, als sich am Bündelitag etwa 20 Ehe geschlossen von Lisbeth Hänggi, Ettingerstrasse 12, Wit- Erwachsene und viele Kinder aus Bättwil und Witterswil zur diesjährigen terswil, Tel. 061 721 82 41 Bachputzete einfanden. Am Vorabend war eines der ersten Gewitter diesen Jahres

FLURI Matthias über die Region gezogen. Bei den Verantwortlichen zeigten sich wegen des hohen und Wasserstands einige Sorgenfalten auf der Stirn, hat der Haugraben–Binnbach doch WALTER Carina etliche Stellen, die nur mit entsprechender Vorsicht zu begehen sind. Aber die wohnhaft Bahnweg 7. Teilnehmer freuten sich über die angenehm kühle Temperatur am Bachgrund und sie haben die gelegentlich mit Wasser gefüllten Stiefel mit stoischer Ruhe ertragen. Mit viel Einsatzfreude haben sie unseren schönen und sehr gut gepflegten Binnbach von Unrat und Abfällen befreit. Wiederum waren es vor allem Plastikabfälle, die den Grossteil des Abfallhaufens bildeten. Unbegreiflich, dass manche Hundefreunde die Kotsäckli mit den Verdauungsprodukten ihrer Lieblinge einfach in der Natur „entsorgen“! Dieses Jahr haben wir auf beiden Bachabschnitten keine Exemplare vom Drüsigen Springkraut mehr entdeckt. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass unsere mehrjährigen Bemühungen zur Ausrottung dieses invasiven Neophyten fruchten Notnummern und sich die heimischen Pflanzen sehr gut entwickeln können. Die Umweltkommission überlegt sich deshalb, den Anlass vielleicht nicht mehr jährlich, 112 Notrufnummer (international) sondern in etwas grösseren Abständen durchzuführen. 117 Polizeinotruf 118 Feuerwehrnotruf Nach getaner Arbeit durften wir uns über den von den Gemeinden gestifteten 144 Sanitätsnotruf Imbiss auf dem Straussenhof freuen. Pro Witterswil servierte feine Grillwürste und 145 (Ausland +41 44 251 51 51) Vergiftungsnotfälle kühle Getränke und ermöglichte ein gemütliches Beisammensein an diesem 1414 (Ausland +41 333 333 333) Rettungshelikopter (Rega) schönen Ort, möglicherweise der erste tolle Anlass nach den langen Wochen des 079 700 70 80 Leiter technische Dienste Distanzhaltens. Gemeinde Witterswil 079 322 35 06 Gemeindearbeiter, bei Wasserproblemen Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer aus Witterswil und 061 415 41 50 EBM Stromunterbruch Bättwil, Pro Witterswil und an Familie Fisch vom Straussenhof! 061 726 64 22 Firma T. Heinis, Biel-Benken 079 218 66 22 Pikett Wassernotfälle, Rohrleitungsbrüche uk@witterswil, Fotos: Matthias Sigrist

10 11 EINWOHNERGEMEINDE WITTERSWIL EINWOHNERGEMEINDE WITTERSWIL

Die Baukommission Informiert Die Baukommission Informiert

In etlichen Gärten entlang der Trottoirs und Strassen ist die Vegetation wieder üppig gewachsen. Gemäss kantonalem Gesetz über Strassen und Wege müssen Bäume, Sträucher und Hecken an Strassen und Trottoirs von Grundeigentümern jederzeit so unter Schere gehalten werden, dass die Worauf Sie beim Grünschnitt achten müssen Übersicht auf Strassen und Wege nicht beeinträchtigt ist. Dies dient in erster Linie der Sicherheit von Velo-, Mofa- und Autofahrern. Pflanzen um Hydranten Gerne informieren wir Sie über den zeitlichen Ablauf der kommenden Grünschnitt- und Kandelaber müssen bodeneben zurückgeschnitten werden, damit deren Kontrolle: Funktion zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt wird. Die Bevölkerung wird gebeten, Sträucher und Bäume entlang der öffentlichen 26.08.2020 Erscheinungsdatum Inserat Dorfzeitung. Strassen und Wege sowie um Hydranten und Kandelaber bis zum 11.09.2020 Frist für Rückschnitt gemäss Inserat. Kontrolle durch den 11. September 2020 zurück zu schneiden. Der Technische Dienst wird Technischen Dienst mit Mahnung mittels Mahnblatt in die anschliessend eine Kontrolle durchführen. Die Baukommission bedankt sich für Briefkästen der säumigen Eigentümer. Ihre Zusammenarbeit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich (Brief oder Neue Frist: 18.09.2020. Mail) an die Gemeindeverwaltung. 21.09.2020 Nachkontrolle durch den Technischen Dienst und Meldung der

beanstandeten Vegetation (Eigentümer) an die Baukommission. 21.09.2020 Versand der eingeschriebenen Briefe an die säumigen Eigentümer.

JetztJetzt aktuell:aktuell: NeueBepflanzungenRasenpflege Gartenidee

GaGartenbaurtenbau Graf & ZZwahlenwahlen AGAG TherwiBrühlstrasselerstrasse 288 . .4107410 3Ettingen Bottmin .g Telefonen . Telefon 061 040161 40401 0604 06

InhInhaber:aber: MMartinartin LLehmannehmann .. BBurgunderstrasseurgunderstrasse 1313 .. 41084108 WitterswilWitterswil

12 13 Auf zu neuen Ufern… In eigener Sache

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner vom Redaktionsteam

Gerne möchte ich die Dorfzeitung nützen, um mich bei Ihnen zu verabschieden. Ich werde meinen Arbeitsplatz in der Gemeindeverwaltung per 30. September 2020 Mit grossem Bedauern müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass uns unsere verlassen, um meinem Leben nach 15 Jahren Verwaltungstätigkeit noch einmal eine neue berufliche Wendung zu geben. langjährige Redaktionskollegin Franziska Fasolin verlassen wird. Mit ihr verlieren wir ein wertvolles Redaktionsmitglied. Nicht nur, dass sie die Als Quereinsteigerin kam ich am 1. Juni 2005 zur Verwaltung. Als ausgebildete hereinkommenden Artikel vorsortiert und wenn möglich auch schon korrigiert Übersetzerin für Deutsch, Englisch und Französisch konnte man mich in der hat, nein, sie hat auch noch humorvolle und kritische Editorials dazu Schreiberei/Administration gut gebrauchen und ich hatte das Glück, die Stelle als geschrieben. Auch die Rätselseite, die bei den Lesern gut angekommen ist, ist Verwaltungsangestellte ohne Gemeindevorkenntnisse zu bekommen. 2011 wurde bei ihr entstanden. Zusätzlich ist sie auch eine grosse Hilfe bei der Gestaltung ich zur Gemeindeschreiberin befördert. Es folgten Weiterbildungen im Bereich öf- unserer Dorfzeitung. Diese Ausgabe wird die letzte sein, die wir mit ihr fentliche Verwaltung, Protokollführung, Kommunikation etc. und ich wurde auch Be- gestalten können. rufsbildnerin, um die Nachfolge der austretenden Hauptverantwortlichen für unsere Franziska wird uns nicht nur als Kollegin fehlen, sondern auch als eine sehr damalige Lernende anzutreten. sympathische und aufgestellte Freundin. So hart wie uns der Verlust auch trifft, wünschen wir ihr vor allem eine Die Arbeit auf der kleinen Verwaltung hat mir immer sehr gefallen, da wir hier viel mehr selbst machen dürfen als dies in grösseren Verwaltungen der Fall ist. Mir ge- erfolgreiche und zufriedenstellende Neuausrichtung bei ihrer neuen Arbeit. fiel der Kundenkontakt, das viele Schreiben, die Bauangelegenheiten, die Zusam- menarbeit mit den kantonalen Stellen und dem Bund. Mit Steuern und Finanzen Liebe Franziska, bleib wie du bist und vor allen Dingen bleibe gesund. hatte ich gottlob wenig zu tun. Oft liegen die Begabungen und Talente eines Men- schen entweder auf der sprachlichen Seite oder bei den Zahlen. Bei mir ist dies be- Das Redaktionsteam Myrta Ziegler und Günter Bussar sonders ausgeprägt. Deshalb habe ich mich auch besonders gern um die Dorfzei- tung und die Webseite gekümmert. Eine willkommene Abwechslung zu den eher trockenen Gemeinderats- und Gemeindeversammlungsprotokollen.

Wie die Zukunft der Dorfzeitung aussieht, vermögen wir heute noch nicht zu sagen. In dieser Ausgabe finden Sie leider kein Rätsel mehr, da ich bei der nächsten Aus- gabe Ende September nicht mehr dabei sein werde und meiner Nachfolge einen möglichst stressfreien Einstieg wünsche. Die Dorfzeitung gehört strikt gesehen nicht in das Arbeitsgebiet der Gemeindeschreiberin/des Gemeindeschreibers und so kann es sein, dass eine andere Person dafür verantwortlich sein wird. Spenglerei Ich danke Ihnen allen für die guten Kontakte am Schalter, am Telefon und via Mail und wünsche Ihnen nur das Allerbeste! Wir sehen uns bestimmt einmal an einem Anlass im Dorf. ERER Herzlich, Ihre Franziska Fasolin B T 061 721 10 64

14 15 Nachfolge für das Präsidium des Zweckverbandes Schulen Leimental Wie bereits Anfang Jahr in dieser Zeitung berichtet, steht nach vielen Jahren ein Wechsel im Präsidium des Zweckverbands Schulen Leimental (ZSL) an. Erster Kindergarten- resp. Schultag in Witterswil/Bättwil Das Amt wurde öffentlich ausgeschrieben und es haben sich erfreulicherweise Neben der Sonne strahlten heute Morgen viele Kindergartenkinder und 4 interessante Kandidat-/innen beworben. Dies zeigt, dass die Bereitschaft Erstklasskinder mit Ihren Eltern auf dem Pausenhof von Witterswil/Bättwil um zum Engagement für unseren Schulen und die Bildung in unseren Gemeinden die Wette. vorhanden ist. Unter idealen Wetterbedingungen und ein paar Covid-19-Massnahmen Das für die Suche von geeigneten Personen eingesetzte Gremium hat mit al- wurden die neu eingeschulten Schüler und Kindergärtner feierlich empfangen len Kandidaten Interviews geführt und drei Kandidat-/innen in die engere Aus- und herzlich von ihren Lehrpersonen und der Schulleitung begrüsst. Von ihren wahl genommen. Gemeinsam mit den Gemeindepräsidien, den ressortverant- Göttis und Gottis erhielten sie unter Applaus ein „Bhaltis“, das sie noch lange wortlichen Gemeinderäten, sowie dem Vorstand des ZSL, wurde danach in an diesen speziellen Tag erinnern soll. einem zweistufigen Hearings-Verfahren Herr Siegfried Kaufmann, Jg. 1964, ausgewählt. Das Erstklasslied rundete die Willkommens-Zeremonie ab – worauf die Neulinge mit ihren Schulpaten sich winkend von ihren Eltern verabschiedeten Herr Kaufmann überzeugte durch seine Kommunikationsfähigkeit, seine lang- und stolz ins Schulhaus resp. in den Kindergarten marschierten. jährige Führungserfahrung und seine integrative Persönlichkeit. Er wird nun der Delegiertenversammlung des ZSL zur Wahl vorgeschlagen. Diese Wahl findet am 24.9.20 statt. Nach einer geplanten Übergangs-/Einarbeitungszeit wird der neue Amtsinhaber sein Amt voraussichtlich am 1. April 2021 antreten. Wir freuen uns, mit Herrn Kaufmann einen Nachfolger für das Präsidentenamt des ZSL gefunden zu haben und wünschen ihm in seinem Amt viel Erfolg.

Zum Abschluss des Morgens durften die Erstklässler ein Spalier, gebildet von den anderen Als Diplomierte Fusspflegerin Klassen, durchlaufen. Das war zusammen mit dem behandle ich Sie gerne bei mir Schulhauslied ein weiterer schöner Höhepunkt dieses besonderen Tages! zu Hause, mache aber auch Hausbesuche.

Salomé Zimmermann, Primarschule Witterswil, 10. August 2020 Regina Gutknecht · Oberdorf 2 · 4108 Witterswil · 079 363 84 09

16 17 Restaurant Pizzeria Landhuus Bahnweg 1, 4108 Witterswil Willkommen beim MUKI Turnen in Witterswil Tel. 061 721 40 30 Das Muki- Turnen für Eltern, Betreuungspersonen www.landhuus-witterswil.ch und Kinder ist ab dem dritten Altersjahr geeignet. [email protected] Es findet jeweils am

Donnerstagnachmittag Wir bieten Ihnen weiterhin unser Angebot auch per von 16.10 bis 17.30 Uhr HAUSLIEFERUNG und TAKE AWAY an. Bitte benutzen Sie für die Menüwahl unsere Webseite oder in der Turnhalle Witterswil statt. rufen Sie uns an. Ab dem 3. September 2020 starten wir wieder mit einer neuen Gruppe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Bestellung. Es hat noch ganz viel Platz für Interessierte. Die Lektionen sind spielerisch aufgebaut. Eine MUKI Stunde besteht meist Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Di – Fr: 9:00 bis 23:00h aus einem speziellen Themen-Parcours. Sa: 10:00 bis 23:00h, So: 10:00 bis 22:00h Inhaltlich werden erste turnerische Fähigkeiten eingeführt, geübt und trainiert. Das Kind lernt sich in einem grösseren Raum (Turnhalle) zu bewegen und macht erste Gruppenerfahrungen.

Für die Erwachsenen bietet sich die Gelegenheit, selber zusammen mit dem Kind Zu Verkaufen: sportlich aktiv zu sein und sich nebenbei mit anderen Eltern auszutauschen. Brennholz trocken aus der Region in diversen Zum Turnen tragen alle Turnkleidung sowie Turnschuhe oder rutschfeste Längen. Schläppli. Kosten: Fr. 80.00 pro Semester Hausgeliefert Schnupper-Lektionen sind jederzeit möglich.

Über einige Krankenkassen kann das MUKI Turnen abgerechnet werden. Louis Doppler Witterswil Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind Sibylle Vetter 079 607 04 38 061 721 11 86 [email protected]

18 19 RÖM.-KATH. PFARREI ST. KATHARINA, WITTERSWIL-BÄTTWIL Einige Daten zu kirchlichen Anlässen Tel. 061 721 11 30 [email protected] www.pastoralraum-so-leimental.ch Fr. 28.08. 20.00 Taizé-Feier in der Pfarrkirche ______Feier der Erstkommunion 2020 für die Kinder aus Witterswil und Bättwil in der Pfarr- Pastoralbesuch mit Weihbischof Denis Theurillat So. 30.08. 10.00 kirche Witterswil, anschliessend wird bei schönem Am Dienstag, den 1. September 2020, wird in unserem Pastoralraum SO5 ein Wetter ein Apéro offeriert. Pastoralbesuch stattfinden. In Vertretung von unserem Diözesanbischof Felix Eucharistiefeier zum Pastoralbesuch mit Gmür wird Weihbischof Denis Theurillat beauftragt, den Pastoralbesuch Di. 01.09. 18.30 Weihbischof Denis Theurillat, in der Pfarrkirche durchzuführen. Zu den Grundaufgaben des Diözesanbischofs gehört es laut Hofstetten can. 396 CIC, seine Diözese regelmässig zu visitieren. Der Bischof stärkt die Pfarreien, indem er die Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Glau- 81 Gelöbniswallfahrt nach Mariastein, ohne bens fördert und zu einer kooperativen Pastoral ermutigt. Die Seelsorgeeinhei- Sa. 05.09. 10.00 Prozession. Wir bitten um telefonische Anmeldungen ten erhalten konkrete inhaltliche Impulse für ihre pastorale Arbeit. an T. 061 735 11 11, Kloster Mariastein. Weihbischof Denis Theurillat wird mit allen Personen, die dem Ortsseelsorger Ökumenischer Familiengottesdienst zum Ern- So. 13.09. 11.00 tedankfest beim Forsthaus in Witterswil, behilflich sind, Gespräche führen. Zum Schluss des Pastoralbesuches wird um anschliessend Picknick 18.30 Uhr die Eucharistie gefeiert. Aufgrund der Situation habe ich mich für den Schlussgottesdienst zusammen mit meinen Mitarbeitenden im Pastoral- Firmung 2020 für alle Firmandinnen und Fir- raum für die Pfarrkirche Hofstetten entschieden. Sollte es das Wetter erlau- Sa. 19.09. 10.30 manden des Solothurnischen Pastoralraums, mit ben, sind alle herzlich zum Apéro vor der Kirche eingeladen. Bei schlechtem Abt Peter von Sury in Mariastein Wetter entfällt der Apéro. Ich wünsche euch Gottes Segen Ökumenischer Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag bei der Ruine Landskron in Ley- Euer Seelsorger Günter Hulin, Pfr. So 20.09. 11.00 men (F), bei schlechtem Wetter in der Ökumenischen Kirche in Flüh

Ökumenischer Familiengottesdienst Fr. 25.09. 20.00 Taizé-Feier in der Pfarrkirche Metzerlen zum Erntedank beim Forsthaus Witterswil Eucharistiefeier zum Patrozinium So. 27.09. 10.00 Am Sonntag, 13. September um 11 Uhr feiern in der Pfarrkirche Metzerlen wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schü- ler der 1. – 6. Klasse sowie ihren Religions-

Lehrpersonen einen ökumenischen Erntedank- Weitere aktuelle Anlässe und Mitteilungen sowie die ordentlichen Got- gottesdienst. tesdienstzeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage Anschliessend offeriert die Röm.-Kath. Kirchge- www.pastoralraum-so-leimental.ch oder dem wöchentlich erscheinenden meinde einen Apéro sowie die Getränke zum Pfarrblatt „Kirche heute“. gemeinsamen Grillieren (bitte Grillade selber mitbringen).

Herzlich laden wir Sie ein, diesen Familiengot- tesdienst mit uns zu feiern.

20 21 Buttiweg 28, 4112 Flüh Tel. 061 731 38 86 Bei Küchen sind wir E-Mail [email protected] www.kgleimental.ch

eine kleine Nummer: Gottesdienste und Anlässe

So 30.08. 09.30 Konfirmation der ersten Gruppe und 10.30 Konfirmation der zweiten Gruppe, Pfarrer Michael Brunner und Wir sind die Nr. 1! Anita Violante So 06.09. 10.00 Gottesdienst „Klingende Kirche“ mit gemischtem Orchester aus Ref. Kirchenchor und MUSOL-Kindern und Jugendlichen, Pfarrer Michael Brunner und Jasmine Weber 10.00 Mädchenoase in Oberwil, Martina Hausberger. Weitere Infos unter kgleimental.ch oder jugi-oberwil.ch 17.00 Öffentlicher Ordinationsgottesdienst von Kilian Karrer, Pfarrer Erich Huber, Synodalrat Ref. Kirche des Kt. SO. Mi 09.09. 17.00 Meitliträff, Anmeldung bis 7.9. bei Martina Hausberger, Tel. 061 731 38 84 oder kgleimental.ch Fr 11.09. 17.30 Neu: Adventure Night für Jungs ab acht Jahren. Weitere Infos und Anmeldung unter kgleimental.ch So 13.09. 09.30 Ökum. Erntedankgottesdienste, Kirche Rodersdorf und 11.00 Forsthaus Witterswil (s. unten) So 20.09. 11.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst (s. unten) So 27.09. 10.00 Gottesdienst, Pfarrer Michael Brunner

Ökumenische Anlässe

Mi 02.09. 14.30 Geschichtenabenteuer für Kinder ab fünf Jahren, Martina Hausberger und Sigrid Petitjean, Anmeldung bis 31.08. unter Tel. 061 731 38 84 oder unter kgleimental.ch ahr So 13.09. 09.30 Erntedankgottesdienst, Pfarrer Michael Brunner, Pfarrer Günter Montage durch J e Hulin und Brigitte Feiler, Kirche Rodersdorf 9 sei 1 eigene Schreiner 6 t 195 11.00 Erntedankgottesdienst, Pfarrer Günter Hulin, Isabelle Grolimund und Martin Schwitter, Forsthaus Witterswil. Anschliessend Apéro (offeriert) und Grilladen (selber mitbringen). Fr 18.09. 10.05. Begegnungswanderung: Challhöhe – Metzerlen Chrüz – Rotberg – Mariastein (Abfahrt Bahnhöfli Flüh 10.17 Uhr) GmbH So 20.09. 11.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst auf der Landskron. Kein An- gebot für Mittagessen. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass in Solothurnerstrasse 62 und 69, 4053 Basel/Gundeli der Ökumenischen Kirche in Flüh statt. Genauere Infos unter oekumenische-kirche.ch Telefon 061 361 19 43, [email protected] Fr 25.09. 20.00 Taizé-Feier, Kirche Metzerlen www.km-kuechenstudio.ch

22 23 FRISCHES BROT Kennen Sie unser Angebot an frischem, lokalem Brot? Im Dorfladen erhalten Sie von Mittwoch bis Samstag ein wechselndes Angebot an frischem Brot aus der Region. Am Wochenende auch köstlichen Butterzopf.

NEU ERHÄLTLICH Neben den diversen anderen Bier- spezialitäten erhalten Sie im Dorfladen neu auch das Landskroner Bräu cüplipa.

Eine Initiative von FRAGEN SIE UNS! Ihr Lieblingsartikel fehlt? Fragen Sie uns! Viele Produkte können wir für Sie bestellen. Gerne klären wir die Kantonal-Solothurnischer Bestellmöglichkeit für Sie ab. Gewerbeverband

LADEN, POSTAGENTUR UND TREFFPUNKT In den Reben 5, 4108 Witterswil. Tel. 061 722 04 64, [email protected], www.dola.ch ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Bis Fr. 7:00 – 12:15 und 14:00 – 18:30, Sa. 7:30 – 13:00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Dorfladenteam

24 25

Frau Doris His hat das Redaktionsteam am 26.07.2020 um folgende Publikation gebeten. Männerturnverein «Nach 56 Jahren Ob den Reben in Witterswil verabschiede ich mich von der Gemeinde, der ökumenischen Kirche in Flüh, den Nachbarn, langjährigen Freunden und Bekannten. Witterswil Wir hatten eine gute Zeit, schöne bleibende Erinnerungen. Die Kirschen vor der Haustür, die Bauern und die frische Luft werde ich vermissen.

Für meine Familie, Andreas und Doris His, Claudia und Martina His» 1. Witterswiler Pétanque Turnier

Das vom MTVW anfangs Juli organisierte 1. Witterswiler Pétanque Turnier lockte 18 aktive Teilnehmer und einige Zuschauer an. Bei besten Bedingungen wurden auf dem Platz beim Gemeindehaus spannende Partien in 2er Teams ausgetragen.

Da sich im umkämpften Final zwei Teams aus unserem Verein gegenüberstan- den, verzichten wir auf eine Rangliste. Gerne werden wir aber im nächsten Jahr GIPSEN ● ISOLIEREN ● VERPUTZEN wiederum ein Pétanque Turnier organisieren.

Unser Tipp: Isolieren Sie Ihr Gebäude jetzt! Über Anspruch auf Fördergelder informieren wir Sie gerne.

OSER GIPSER AG

4114 Hofstetten ● 4107 Ettingen Tel. 061 731 28 24 www.osergipserag.ch

Männerturnverein Witterswil Reto Del Carlo

[email protected]

26 27 Motivierter dipl. Musiklehrer erteilt Saxophon- und Klavierunterricht. Dies Und Das Ich freue mich auf Ihren Anruf Schmunzelecke Dani Schmidli Witterswil 079 421 62 64

Zählt nach: Wenn man ein Loch in Meine Pflanzen sind nicht ein Netz schneidet, sind weniger vertrocknet. Die wachsen nur Löcher im Netz! knusprig.

Heizen mit Holz

HÜGIN Kachelofen- und Cheminéebau 4108 Witterswil 061 721 67 37 www.huegin-kachelofen.ch

28 29

Schützenbund sbwitterswil.ch

Auch der Schützenbund Witterswil wurde, wie alle Organisationen, Vereine und vieles mehr, von dem Corona Virus betroffen. So müssen wir leider den beliebten LOTTO-MATCH für dieses Jahr absagen.

Die verbliebenen Trainingsdaten bleiben bestehen. Wir werden aber nur auf 2 Scheiben schiessen, damit der Abstand eingehalten werden kann.

Am 12. September 2020 werden wir ein Feldschiessen für jedermann durchführen. Es wäre schön, wenn wir trotz allen Umständen einige Schützen begrüssen könnten. Gewehre stehen zur Verfügung und das Schiessen ist kostenlos.

Jahresprogramm 2020 Sa 29.08.2020 Training, Vancouver,Verband 16:00 bis 18:00 Witterswil Sa 12.09.2020 Feldschiessen für Jedermann 13:30 bis 17:00 Witterswil Sa 26.09.2020 Training, Verband 16:00 bis 18:00 Witterswil Sa 03.10.2020 Training, Verband 16:00 bis 18:00 Witterswil Sa. 17.10.2020 Endschiessen 16:00 bis 18:00 Witterswil Sa 31.10.2020 Training (Absenden Endschiessen) 16:00 bis 18:00 Witterswil Sa 14.11.2020 Training 14:00 bis 16:00 Witterswil LOTTO-MATCH abgesagt Witterswil Sa 05.12.2020 Bänzenschiessen, Raclette Essen 14:00 bis 16:00 Witterswil

Bei allen Trainingseinheiten können die Schiessen für die Vereinsmeisterschaften absolviert werden, solange sie nicht Termingebunden sind, z.B. Feldschiessen

Die Firma für Wartungsarbeiten Schützenbund Witterswil, Ettingerstrasse 60, 4108 Witterswil und Neuinstallationen von Funk-Alarmanlagen

www.osertech.ch │ 061 721 22 11

30 31 Jagdgesellschaft Flüh

Präsident: Bruno Gschwind In den Reben 6 4114 Hofstetten Tel. 061 / 731 21 25 Jagdleiter: Hanspeter Hügin Ettingerstr. 12 4108 Witterswil Tel. 061 / 721 67 37 Aktuar: Urs John Im Wygärtli 48 4114 Hofstetten Tel. 061 / 731 11 10 Kassier: Andreas Doppler Biederthalstr. 47 4118 Rodersdorf Tel. 061 / 731 10 37

______

Herbstzeit, Jagdzeit

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Auch im Herbst 2020 werden von unserer Jagdgesellschaft wieder Jagen in der Form der lauten Jagd durchgeführt.

Ab 9. Oktober werden im Jagdrevier Flüh an verschiedenen Tagen Treibjagden durchgeführt. Unter vielen Aufgaben, welche die Jagdorgane zu erfüllen haben, ist dies für die Bevölkerung die sichtbarste. Das Jagdrevier 55 besteht aus den drei Gemeinden Hofstetten-Flüh, Bättwil und Witterswil. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr. Die Jäger sind gut ausgebildet und kennen den Umgang mit Waffen. An den nachstehend aufgeführten Tagen werden in jeweils festgelegten Waldabschnitten unseres Revieres während einer Zeitdauer von ein bis eineinhalb Stunden die ausgebildeten Jagdhunde eingesetzt. Die bejagten Abschnitte werden an markanten Wegabschnitten mit Signalen „Jagd“ gekennzeichnet.

Die Jagddaten 2020

Freitag 9. Oktober Samstag 31. Oktober Samstag 14. November Samstag 28. November Freitag 4. Dezember Dienstag 15. Dezember Samstag 16. Januar 2021

Für Ihr Verständnis und die entsprechende Rücksichtnahme möchten wir Ihnen im Voraus bestens danken.

Für die Jagdgesellschaft Flüh, Revier 55 Der Wildhüter H. Wampfler

32 33 Veranstaltungskalender 2020

05. Sept. Music makes Witterswil 04. Dez. Santichlaus beim KG Bättwil a better place 18.15 Feuerwehrverbund Egg

09. Sept. Beratung Pro Senectute 05. Dez. Schützenbund 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil 14.00-16.00 Bänzenschiessen Anmeldung: 061 781 12 75 09. Dez. Beratung Pro Senectute 10. Sept. Energie Info-Event 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Solarenergie, eMobilität Anmeldung: 061 781 12 75 Umweltkommission verschoben 10. Dez. Gemeindeversammlung

16. Sept. Witterswiler Mittagstisch Restaurant Landhuus

14. Oktober Beratung Pro Senectute 2021 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Anmeldung: 061 781 12 75 06. Februar Music makes Witterswil 08. Mai a better place 17. Oktober Schützenbund 04. Sept. Endschiessen 06. Nov.

24. Oktober Hauptübung 14.00 Feuerwehrverbund Egg Dieser Veranstaltungskalender ist nicht voll- 26. Oktober Rekrutierung Info Veranst. ständig, wird aber jeden Monat aktualisiert. 20.00 Feuerwehrverbund Egg Angaben und Änderungen sind zu machen an PRO WITTERSWIL 11. Nov. Beratung Pro Senectute Frau Myrta Ziegler, Im Bohnacker 15, 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Tel. 061 721 87 60 oder Anmeldung: 061 781 12 75 [email protected]

14. Nov. Music makes Witterswil a better place

21.+22.Nov. Sternennacht Gärtnerei Allemann

34 35 Manchmal muss man sich nicht entscheiden.

Mehr Know-how, mehr Filialen, mehr Kapital: die neue Raiffeisenbank Leimental.

Raiffeisenbank Leimental Bahnhofstrasse 7 4108 Witterswil Telefon 061 406 22 22 raiffeisen.ch/leimental

107_022001_Raiffeisen_Fusion_Teil_2_A4_WitterswilBaettwilRodersdorf_RZ.indd 1 30.07.20 09:00