Text: Markus Hauf

Foto: Harald Deubert

Biathlon: Deutsche Meisterschaften vom 04. bis 06. September im Hohenzollern Skistadion

Simon Schempp, und Co. kämpfen um Deutsche Meisterehren

Programm steht – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Biathlonstars hautnah erleben

Nach 2011 und 2013 kämpfen vom 04. bis 06. September die Deutschen Biathlonstars der Internationalen Biathlonszene im Skilandesleistungszentrum / Hohenzollern Skistadion am Gr. Arbersee erneut um Deutsche Meisterehren. Nach dem offiziellen Training am Freitag stehen dabei die Titelkämpfe im Sprint am Samstag und in der Verfolgung am Sonntag im Mittelpunkt des Geschehens.

Nachdem die Meisterschaften um den Pokal der Internationalen Biathlonunion im Januar wegen eines Wärmeeinbruches und dem damit verbundenen Schneemangel abgesagt werden mussten, freuen sich die Verantwortlichen vom - Organisationskomitee Langdorf um Otto Probst und dem Wettkampfleiter Sepp Schneider auf die Titelkämpfe umso mehr. Mit dem Sprint am Samstag und dem anschließenden Verfolgungswettbewerb am Sonntag konnten einmal mehr zwei äußerst attraktive Wettkämpfe in den Bayer. Wald geholt werden. Sepp Schneider verdeutlicht die Bedeutung der Deutschen Meisterschaften: „Neben dem Kampf um Deutsche Meisterehren dienen diese Wettkämpfe auch als Standortorientierung über den aktuellen Trainingsstand für Sportler und Trainer!“ Besonders freut er sich über das Hohe Leistungsniveau der Wettkämpfe, denn: „Wer im Deutschen Biathlonkader vorne dabei ist, zählt auch zur Weltspitze!“ betont er. Ein Blick zurück auf die vergangene Weltcup- Saison bestätigt dies: So konnten sich bei den Herren mit (Platz 4) und (Platz 9) zwei Deutsche Biathleten unter den Top Ten der Weltspitze platzieren. Bei den Frauen waren es sogar drei: Franziska Hildebrand (Platz 5), (Platz 8) und Franziska Preuß (Platz 9). Auch bei den Weltmeisterschaften konnten die deutschen Biathleten mit hervorragenden Leistungen glänzen. So werden insgesamt 8 aktuelle Weltmeister (Erik Lesser in der Verfolgung und gemeinsam mit Daniel Böhm, und Simon Schempp in der Staffel) sowie der Deutschen Damenstaffel mit: Franziska Hildebrand, Franziska Preuß, und Laura Dahlmeier im Hohenzollern Skistadion an den Start gehen. Von besonderem Interesse ist sicherlich auch, inwieweit es Miriam Gössner und nach ihren gesundheitlichen Problemen in der vergangenen Saison gelungen ist, sich in der Deutschen Spitze wieder zu etablieren. Sicherlich wird auch Lokalmatador Florian Graf im Mittelpunkt des Interesses stehen. In der abgelaufenen Saison konnte er neben dem Gesamt-Sieg im Sprintwettbewerb auch die Gesamtwertung im IBU- Cup mit nach Hause in den Bayer. Wald nehmen. Darüber hinaus wird er alles daran setzen sich für die kommende Saison für den Weltcup zu empfehlen und seinen Deutschen Meistertitel im Sprint, den er sich 2013 im heimischen Hohenzollernstadion erkämpft hat, zu verteidigen. Aber auch die Stars der Internationalen Biathlonszene von morgen, der hoffnungsvolle Nachwuchs der Biathlon-Landesverbände wird sich bei den Deutschen Meisterschaften präsentieren und versuchen ihren Vorbildern vielleicht die ein oder andere Überraschung zu bereiten. Sepp Schneider verspricht dabei nicht nur spannende Wettkämpfe auf Weltklasseniveau sondern auch, dass die Zuschauer in keinem anderen Biathlonstadion den deutschen Biathlonstars so nahe kommen, wie im Hohenzollern Skistadion. Die Verantwortlichen um Otto Probst und Sepp Schneider hoffen auf eine möglichst große Zuschauerkulisse um: „.. alle Sportler lautstark anzufeuern und den Aktiven, Trainern und Betreuern unvergessliche Deutsche Biathlon-Meisterschaften im Bayer. Wald zu bieten!“

Foto:

Erik Lesser (links) und Daniel Böhm lächelnd bei den Startvorbereitungen anl. der Deutschen Meisterschaften 2013. Ob sie damals ahnten, dass sie als aktuelle Weltmeister bei den Deutschen Meisterschaften 2015 im Hohenzollern Skistadion an den Start gehen würden?

So kennt man sie: Hochkonzentriert und stets bereit alles aus ihrem Körper herauszuholen. Franziska Hildebrand, aktuelle Weltmeisterin in der Damenstaffel und mit Platz 5 in der Gesamt-Weltcupwertung beste Deutsche Biathletin.