NSDAP.Gau Uirol-Aorarlberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

NSDAP.Gau Uirol-Aorarlberg Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1939 26.4.1939 1A RrtchSpseimis Jnnsbniflit amten Parte iamtlirhos Organ der nSDßp. Gau Tirol-Dorarlbcrg mit amtlichen Mitteilungen der staatlichen und der hommunalen Behörden des Baues Nrol-Vararlderg Für nicht verlangte Einsendungen wird keine Haftung Fernruf: Rr. 750—753 Serie Postsparkasienkonto: 52.877 übernommen, auch eine Verpflichtung zur Rücksendung Die Bezugsgebühr ist am Monatsanfang zu entrichten. Bezugspreise (die eingekl. Preise verstehen sich mit der „N Z "): Am Platze in den — Durch höhere Gewalt bedingte Störungen in der nicht anerkannt. — Entgeltliche Ankündigungen im Text¬ Abholstellen monatl. MM 2.50 (MM 3.20). Mit Zustellung durch Trägerin oder teile sind mit Areuz und Nummer kenntlich gemacht. — Post monatl. MM 2.80 einschl MM —.30 Postzeitungsgebühr [MM 3.65 etnfchl Zusendung verpflichten uns nicht zur Rückzahlung von Bezugsgebühren. — Abbestellungen für den kommenden Platzvorfchriftenfür Anzeigen können nur nach Möglich¬ MM —.42 Postzeitungsgebühr), vierteljährl. MM 8.40 (MM 10.95). — Italien keit berücksichtigt werden. monatl. Lire 15.—<Lire 20.—). Im übrigen Ausland monatl. MM4.20 (MM4.80). Monat können nur schriftlich bis 25. des laufenden Monats Einzelnummer 15 Mtf, Sonntagsnummer 20 Mtf,. an den Verlag erfolgen. Nummer 96 Mittwoch , den 26. April 1939 86. Jahrgang Lehren aus-er Besetzung Albaniens: Wächter der Idee BDolf Hitlers Soldaten fallen vomHimmel Zum 46. Geburtstag des Stellvertreters des Führers s Wachsamkeit gegen NeberraschungSlan-ungen- General Guzzsnls Erfolg:Schnelligkeit (Don unserem römischen Vertreter) Dr. v. L. Rom, 25. April. gleitgeschütze. Als zahlenmäßig stärkste der „schnellen Drei Phasen bezeichnen die militärischen Operationen Ita¬ Kolonnen" erwies sich die unter General Messe, die mit liens zur Besetzung Albaniens. Die erste Phase bestand Ziel Tirana in Durazzo angesetzt wurde und ein Der- in den Truppenlandungenin den vier Häfen und der Be¬ saglieriregiment, ein Grenadierregiment, ein Infanteriebatail¬ setzung der strategischen Hauptpunkte. Nachdem die Besetzung lon, Begleitgeschütze und leichte Tanks umfaßte. Schätzt man Albaniens vollzogen ist, kann gesagt werden, daß Italien gemäß dieser Angaben die vier „schnellen Kolonnen" ein, so gegenwärtig in Europa wohl diejenige militärische Macht ist, ergibt sich mit aller Deutlichkeit, daß das italienische Expedi¬ die über die meisten Erfahrungen in dem Transport starker ttonskorps grundsätzlich auf große Truppenkörper verzichtete Truppenmassen über See, der Organisation des Nachschubs, und alle Angaben der Auslandspresse über die zahlenmäßige der Landung, wie auch der Verhinderung der Landung feind¬ Stärke des Korps aus der Luft gegriffen sind, vielmehr die licher Truppen (Manöver auf Sizilien) verfügt. Die zweite von „Popolo d'Italia " gemachte Angabe— 32.000 Mann — Phase war die Besetzung aller Straßen im Innern des zutrifft. Landes. Die dritte Phase vollzieht sich in diesen Tagen, und zwar durch die Errichtung der Garnisonen durch Gute Zusammenarbeit der Wehrmachtsteile Truppen, die je nach Lage der Stadt wie der gestellten Auf- Der durchschlagende Erfolg der militärischen Operation, deren abe am zweckmäßigsten erscheinen. So wurden in der Ge« Führer immer die Möglichkeit des Widerstandes von irgszone der Mahti die Grenadierformationen durchA l p i n i ersetzt. seiten eines mit dem Terrain bestens vertrauten Feindes, den übergroßen Geländeschwierigkeiten im Norden und Süden, zu Bemerkenswert ist die Zusammensetzung der sogenannten vergegenwärtigen hatten, muß der Schnelligkeit zuge¬ „schnellen Kolonnen", die blitzartig die Besetzung vortrugen. schrieben werden, mit der die vier Kolonnen operierten. Die Nach Angaben des „Corriere della Sera" bestanden.sie vor¬ Leichtigkeit, mit der die Ziele erreicht wurden, das reibungs¬ wiegend aus Bersaglieriformationen oder Abteilungen des los« Funktionieren des Nachschubs, vor allem aber die Zu¬ Seebataillons„San Marco". Dazu traten bei zwei der „schnel¬ sammenarbeit zwischen Landungskommando, Kriegsflotte und len Kolonnen" leichte Tanks, bei einer Infanterie B e- (Fortsetzung auf Seite 2) Her iugoslawische Außenminister in Berlin .Weltbild' Heute feiert der Stellvertreter des Führers, Rudolf Heß, Ser Besuch erfolgt auf es Ribbentrop am Einlabung- Reichsaußenministers- Bahnhof seinen 46. G e bu r t s t a g. An diesem Tag gedenkt das deutsche Volk dankbar und frohen Herzens dieses Mannes, der Berlin, 25. April. Empfang der Führerrede zu versammeln sind. Iu den als Wächter der Idee Adolf Hitlers untadelig in Ge¬ Am Dienstagnachmittag traf der jugoslawische Außenminister Volksschulen nehmen die Schüler und Schülerinnen des 7. und Dr. Alexander Markowitsch, einer Einladung des Reichs¬ 8. Schuljahres, in den mittleren und höheren Schulen die Schü¬ sinnung und Haltung vor der nationalsozialistischenBewe¬ ler und Schülerinnen von der 3. Klasse einschließlich ab, am gung steht. ministers des Auswärtigen von Ribbentrop folgend, in * Begleitung des deutschen Gesandten in Belgrad von Heeren, Gemeinschaftsempfangteil. mit dem fahrplanmäßigen Flugzeug auf dem Flughafen In Alexandrien in Aegypten wurde Rudolf Heß am Tempelhof in Berlin ein, wo sich Reichsaußenminister von Manische tschaft für 26. April 1894 als Sohn des dortigen Großkaufmannes Fritz Ribbentrop zur Begrüßung des jugoslawischenGastes einge¬ Gesan- Sofia dessen Familie aus Thüringen und der funden hatte. Heß, Franken, Schweiz Besuch des japanischen Botschafters in Bulgarien stammt, geboren. Bis zum 14. Lebensjahr in Alexandrien er¬ Bei dem Empfang waren von deutscher Seite ferner an¬ zogen, kam er auf die Schule nach Godesberg am Rhein, Der javanische Botschafter in wesend Staatssekretär von Weizsäcker und der Chef des Sofia. 25. April. Moskau, Shi- besuchte 1911 die Handelsschule Neuchatel der genori Togo, traf aus Ankara kommend in Sofia ein und in Schweiz, um Protokolls von Dörnberg, von jugoslawischer Seite der von 1912 bis 1914 in die kaufmännische Lehre eines großen jugoslawische Gesandte in Berlin, Dr. Andric. Ferner war wurde vom bulgarischen Ministerpräsidenten und Außen¬ minister Kjosseiwanoff empfangen. Der Botschafter er¬ Hamburger Handelshauses zu gehen. B"i Kriegsausbruch trat der italienische BotschafterAt t o l i co erschienen. Nach dem Rudolf Heß sofort freiwillig in den Dienst des Heeres und Abschreiten der Front einer ii-Ehrenhundertschaft geleitete der klärte Pressevertretern, seine Reise bezeuge das große In¬ Reichsminister des Auswärtigen von Ribbentrop Außen¬ teresse Japans an den Ereignissen in Europa und dem süd- machte den ganzen Krieg vom Anfang bis zum Ende mit. minister Markowitsch im Kraftwagen zum Hotel „Adlon", wo europäischen Südosten im besonderen. In politischen Kreisen „Immer wieder bin ich stolz darauf, sagen zu können, daß der jugoslawische Gast während seines verlautet, Japan werde in absehbarer Zeit eine Gesandt¬ ich die ganze Zeit des großen Krieges Berliner Aufenthaltes schaf t in Sofia errichten. Soldat war, hindurch, wohnt. In Begleitung von Markowitsch befinden sich der Ka¬ daß ich als Frontkämpfer in schwersten Schlachten des binettschefS chet scher o w i t sch, die SektionschefsD j o r d- jevic und G a v r i l o v i c sowie der Pressereferent des jugo¬ slawischen AußenministersIuvanovic. Her englische Steuenahler finanziert die Einkreisung Elf Tote bei Bootsunglücken auf-er Donau Sie Aufrüstung Englands zwingt zu neuen Steuern und Zollerhöhungen- Zucker und Tabak teurer Bei hohem Wellengang gekentert London»25. April. Bukarest, 25. April. Auf der Donau bei Ismail ereigneten 1. Jänner 1940 an erhöht werden. Eine entsprechende sich zwei schwere Unglücksfälle. Ein Boot mit 18 Insassen ken- Schatzkanzler Simon sprach am Dienstag im Unterhaus Steuersteigerung werden die Motorräder erfahren. Außer¬ terte bei hohem Wellengang. Sieben Personen ertranken. Kurz über die Finanzlage auf Grund der neuen Rüstungsausgaben. dem würden die Steuern für Einkommen über 8000 Pfund darauf kippte ein zweites Boot mit vier Insassen um. Auch diese Er teilte dabei mit, daß eine Reihe von neuen Steuern, be¬ und die Erbschaftssteuer um 10 v. H. bei großen Erbschaften vier Personen fanden den Tod in den Wellen. ziehungsweise von Steuererhöhungen geplant sei. Nach einem erhöht. Ueberschlag über sämtliche Budgetzahlen müßten 942 Millionen Pfund Sterling aus Steuern und Einnahmen beschafft werden Auf Tabak sei eine Zollerhöhung je Pfund (rund 450 und 380 Millionen Pfund aus Anleihen. Zur Deckung eines Gramm) um zwei Shilling, von neun Shilling sechs Pence Echut-Gemeinschastsempsange-er Mrerre-e Fehlbetrages von 24 Millionen Pfund sei eine Erhöhung der auf elf Shilling sechs Pence vorgesehen. Die Steuer auf Steuereinnahmen nötig. Er schlage daher eine Reihe von Zucker solle je Pfund um Vi Pence erhöht werden. Die Für die Jüngsten fällt der Unterricht au» neuen Steuern vor. Zollerhöhung für Tabak und die Umsatzsteuererhöhung für Zucker treten sofort in Kraft. Aus den Ausführungen Berlin, 25. April. Da der F ü h r er am 28. April von 12 bi» Als erste Maßnahme kündigteSimon die Einführung 13.30 Uhr im Reichstag zum deutschen Volke und zur Welt Simons ergab sich, daß für Rüstungen 630 Millionen einer Umsatzsteuer auf im Inlande hergestellte photogra¬ Pfund Sterling ausgegeben werden sollen, von denen spricht, hat ReichserziehungsministerR u st angeordnet, daß der phische Filme und eine Erhöhung des Einfuhrzolles auf Unterricht an diesem Tage von 12 Uhr ab aussällt und dafür 223,5 Millionen aus dem ordentlichen Haushalt bestritten wür¬ Auslandsfilme
Recommended publications
  • 9781469658254 WEB.Pdf
    Literary Paternity, Literary Friendship From 1949 to 2004, UNC Press and the UNC Department of Germanic & Slavic Languages and Literatures published the UNC Studies in the Germanic Languages and Literatures series. Monographs, anthologies, and critical editions in the series covered an array of topics including medieval and modern literature, theater, linguistics, philology, onomastics, and the history of ideas. Through the generous support of the National Endowment for the Humanities and the Andrew W. Mellon Foundation, books in the series have been reissued in new paperback and open access digital editions. For a complete list of books visit www.uncpress.org. Literary Paternity, Literary Friendship Essays in Honor of Stanley Corngold edited by gerhard richter UNC Studies in the Germanic Languages and Literatures Number 125 Copyright © 2002 This work is licensed under a Creative Commons cc by-nc-nd license. To view a copy of the license, visit http://creativecommons. org/licenses. Suggested citation: Richter, Gerhard. Literary Paternity, Liter- ary Friendship: Essays in Honor of Stanley Corngold. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2002. doi: https://doi.org/ 10.5149/9780807861417_Richter Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Names: Richter, Gerhard, editor. Title: Literary paternity, literary friendship : essays in honor of Stanley Corngold / edited by Gerhard Richter. Other titles: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures ; no. 125. Description: Chapel Hill : University of North Carolina Press, [2002] Series: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures | Includes bibliographical references. Identifiers: lccn 2001057825 | isbn 978-1-4696-5824-7 (pbk: alk. paper) | isbn 978-1-4696-5825-4 (ebook) Subjects: German literature — History and criticism.
    [Show full text]
  • Wissenschaftskolleg Zu Berlin Jahrbuch 1986/87
    Wissenschaftskolleg zu Berlin Jahrbuch 1986/87 WISSENSCHAFTSKOLLEG -INSTITUTE FOR ADVANCED STUDY - ZU BERLIN JAHRBUCH 1986/87 NICOLAISCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG © 1988 by Nicolaische Verlags- buchhandlung Beuermann GmbH, Berlin und Wissenschaftskolleg zu Berlin — Institute for Advanced Study — Alle Rechte, auch das der fotomechanischen Wiedergabe, vorbehalten Redaktion: Ingrid Rudolph Satz: MEDIA trend, Berlin Druck: Druckerei Gerike, Berlin Buchbinder: Luderitz & Bauer, Berlin Printed in Germany 1988 ISBN 3-87584-236-7 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung des Herausgebers 11 Arbeitsberichte MOHAMMED ARKOUN 17 PETER AX 20 DAVID R. AXELRAD 24 PETER BOERNER 27 ELIESER L. EDELSTEIN 30 GEORG ELWERT 33 JANE FULCHER 38 MAURICE GARDEN 39 ALDO G. GARGANI 41 JACOB GOLDBERG 43 RAINER GRUENTER 48 ROLF HOCHHUTH 49 6 GERTRUD HOHLER 51 JOHN HOPE MASON 55 LOTHAR JAENICKE 58 RUTH KATZ 62 GIULIANA LANATA 64 HERBERT MEHRTENS 67 KLAUS MOLLENHAUER 73 AUGUST NITSCHKE 81 DIETER NORR 83 MICHAEL OPPITZ 84 ADRIANA ORTIZ-ORTEGA 89 JOSEF PALDUS 93 ULRICH POTHAST 98 PETER HANNS REILL 102 7 RICHARD RORTY 105 BERND ROTHERS 108 PETER SCHEIBERT 111 YONATHAN SHAPIRO 114 VERENA STOLCKE 117 HENRY A. TURNER 122 BRIAN VICKERS 124 GYÖRGY WALKO 130 R. J. ZWI WERBLOWSKI 134 O. K. WERCKMEISTER 73 8 Seminarberichte Constitutive Laws and Microstructure Seminar veranstaltet von DAVID R. AXELRAD und WOLFGANG MUSCHIK 23.-24. Februar 1987 139 Der Wandel am Anfang des 20. Jahrhunderts. Parallele Veränderungen in Wissenschaft, Kunst, Recht und in bevorzugten Bewegungsweisen. Verschiedene Erklärungsmodelle. Seminar veranstaltet von HERBERT MEHRTENS und AUGUST NITSCHKE 11.-12. März 1987 140 Unternehmer und Regime im Dritten Reich Seminar veranstaltet von HENRY A. TURNER 19.-21. März 1987 145 Die deutsche Kunst unter der nationalsozialistischen Regierung als Gegenstand der kunstgeschichtlichen Forschung Seminar veranstaltet von O.K.
    [Show full text]
  • Autographen-Auktion 1. Oktober 2011
    26. AutogrAphen-Auktion A u 1. oktober 2011 T o g r A p H Los |168 E n - A s u p A K ni T E n – Jo i o n ha nn i. 1.10. 2011 A x E L Los 542 | Hermann Löns s c Axel Schmolt | Autographen-Auktionen H M 47807 Krefeld | steinrath 10 o Telefon (02151) 93 10 90 | Telefax (02151) 93 10 9 99 L E-Mail: [email protected] T AutogrAphen-Auktion hier die genaue Anschrift für ihr Autographen-Auktionen Autographen inhaltsverzeichnis navigationssystem: Bücher Dokumente 47807 Krefeld | steinrath 10 Fotos Los-nr. g eschichte – Europäische Königshäuser 1 - 187 (sammlung peter Michielsen, utrecht, niederlande) Krefeld A 57 Auktionshaus Schmolt Richtung – napoleonische Zeitdokumente 188 - 198 Richtung am besten über die A 44 Abfahrt Essen – Deutsche Länder (ohne preußen) 199 - 219 Venlo Krefeld-Fischeln Meerbusch-Osterath✘ – preußen und Kaiserreich bis 1914 220 - 247 – i. Weltkrieg und Deutsche Marine 248 - 253 A 44 – Weimarer republik 254 - 265 A 44 – nationalsozialismus und ii. Weltkrieg 266 - 344 – Deutsche geschichte seit 1945 345 - 377 A 61 – geschichte des Auslands bis 1945 378 - 407 A 52 A 52 – geschichte des Auslands seit 1945 408 - 458 Düsseldorf – Kirche-religion 459 - 467 Mönchengladbach Neuss Literatur 468 - 603 Richtung A 57 Roermond Musik 604 - 869 – oper-operette (sänger/-innen) 870 - 945 Richtung Richtung Bühne - Film - tanz 946 - 1035 Koblenz Köln Bildende kunst 1036 - 1182 A 57 Wissenschaft 1183 - 1235 Autographen-Auktionen – Forschungsreisende und geographen 1236 - 1241 Axel Schmolt Steinrath 10 Luftfahrt 1242 - 1252 ✘ Kölner Straße Weltraumfahrt 1253 - 1258 A 44 Ausfahrt Sport 1259 - 1284 Osterath A 44 Kreuz Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1285 - 1310 Meerbusch Richtung Krefelder Straße Mönchengladbach Sammlungen - konvolute 1311 - 1339 A 57 Autographen-Auktion am Samstag, den 1.
    [Show full text]
  • Download PDF Version
    Russia Russia e-catalogue Jointly offered for sale by: ANTIL UARIAAT FOR?GE> 50 Y EARSUM @>@> Extensive descriptions and images available on request All offers are without engagement and subject to prior sale. All items in this list are complete and in good condition unless stated otherwise. Any item not agreeing with the description may be returned within one week after receipt. Prices are EURO (€). Postage and insurance are not included. VAT is charged at the standard rate to all EU customers. EU customers: please quote your VAT number when placing orders. Preferred mode of payment: in advance, wire transfer or bankcheck. Arrangements can be made for MasterCard and VisaCard. Ownership of goods does not pass to the purchaser until the price has been paid in full. General conditions of sale are those laid down in the ILAB Code of Usages and Customs, which can be viewed at: <http://www.ilab.org/eng/ilab/code.html> New customers are requested to provide references when ordering. Orders can be sent to either firm. Antiquariaat FORUM BV ASHER Rare Books Tuurdijk 16 Tuurdijk 16 3997 MS ‘t Goy 3997 MS ‘t Goy The Netherlands The Netherlands Phone: +31 (0)30 6011955 Phone: +31 (0)30 6011955 Fax: +31 (0)30 6011813 Fax: +31 (0)30 6011813 E–mail: [email protected] E–mail: [email protected] Web: www.forumrarebooks.com Web: www.asherbooks.com www.forumislamicworld.com cover image: no. 23 v 1.0 · 21 July 2020 Travelling in Russia in 1835: Russia through the eyes of an Utrecht professor 1. ACKERSDIJCK, Jan.
    [Show full text]
  • Animals and Humans in German Literature, 1800-2000
    Animals and Humans in German Literature, 1800-2000 Animals and Humans in German Literature, 1800-2000: Exploring the Great Divide Edited by Lorella Bosco and Micaela Latini Animals and Humans in German Literature, 1800-2000: Exploring the Great Divide Edited by Lorella Bosco and Micaela Latini This book first published 2020 Cambridge Scholars Publishing Lady Stephenson Library, Newcastle upon Tyne, NE6 2PA, UK British Library Cataloguing in Publication Data A catalogue record for this book is available from the British Library Copyright © 2020 by Lorella Bosco, Micaela Latini and contributors All rights for this book reserved. No part of this book may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior permission of the copyright owner. ISBN (10): 1-5275-5854-1 ISBN (13): 978-1-5275-5854-0 TABLE OF CONTENTS Introduction .............................................................................................. vii Exploring the Great Divide. Animals and Humans in the German- Language Literature Lorella Bosco and Micaela Latini Chapter One ................................................................................................ 1 Hounds, Horses and Elephants in Heinrich von Kleist’s Drama Penthesilea Grazia Pulvirenti and Renata Gambino Chapter Two ............................................................................................. 27 The Woman and the Snake/The Woman as a Snake. The Ophidian Feminine
    [Show full text]
  • Rahmer: Das Kleist-Problem
    Das Kleist Problem auf Grund neuer Forschungen zur Charakteristik und Biographie Heinrich von Kleists von S. Rahmer. Berlin. Druck und Verlag von Georg Reimer. 1903. Motto: Denn die Erscheinung, die am meisten bei der Betrachtung eines Kunstwerks rührt, ist, dünkt mich, nicht das Werk selbst, sondern die Eigen- tümlichkeit des Geistes, der es hervor- brachte, und der sich in unbewußter Freiheit und Lieblichkeit darin ent- faltet. (H. v. Kleist an Fouqué, d. 25. IV. l811.) Vorwort. Trotz des reichhaltigen biographischen Materials, das über den Dichter Heinrich von Kleist in jahrzehntelanger mühseliger Arbeit gesammelt worden ist, ist er auch heut noch ein ungelöstes psychologisches Problem. Die literarhistorische Forschung hat den bequemen Ausweg gewählt, seiner Lebensbeschreibung gewissermaßen einen pathologischen Zuschnitt zu geben und hat aus dem deutschen Dichter und preußischen Helden einen erblich Belasteten und psychisch Gestörten gemacht, der in völliger geistiger Umnachtung zu Grunde ging. Die Berechtigung unserer Studie, die vom medizinisch-psychiatrischen Standpunkt diese Auffassung nachprüfen will, kann nicht in Abrede gestellt werden; auch das gerichtliche Forum appelliert an das ärztliche Gutachten in Fällen, wo geistige Störung und verminderte Zurechnungsfähigkeit [IV] vermutet wird. Ein gewisses Zugeständnis sehe ich auch von vornherein darin, daß grade in der Diskussion Kleistscher Dichtungen (Penthesilea) von autoritativer Seite die psychiatrische Ausbildung des Literaturhistorikers gefordert worden ist. Da psychiatrische Studien ohne allgemeine medizinische Vorkenntnisse und entsprechende Ausbildung eine Unmöglichkeit sind, so müssen wir darin die Anerkennung sehen, daß die medizinisch-psychiatrische Literaturbetrachtung der rein literarischen Forschung wesentliche Forderung bringen kann. Die neurologisch-psychiatrische Forschung sieht in derartigen Studien, die sich auf der Grenzlinie von Medizin und Literatur bewegen, nicht nur ihr gutes Recht, sondern sie sucht in denselben auch ihren eigenen Vorteil.
    [Show full text]
  • Dem Morgenrot Entgegen
    Anton Dannat DEM MORGENROT ENTGEGEN Die Revolution von 1848 und die Anfänge der revolutionär- sozialistischen Bewegung Dinslaken, Jdezember 2020 Exemplar No. gewidmet Feliks Dserschinski, dem Revolutionär und 'Schild der Revolution' 3 Inhaltsverzeichnis Zeittafel................................................................................................5 Abkürzungen.........................................................................................7 Glossar.................................................................................................8 Einführung............................................................................................9 1. Vormärz..........................................................................................11 Die europäischen Mächte 1815-1848 11 Nationenbildung 14 Deutsche Zustände 16 Die Karlsbader Beschlüsse 18 Nationalismus und Volksvereine 19 Aufschwung der kapitalistischen Produktion 20 Staatliche und lokale Herrschaft 28 Die bürgerliche Familie als Idealbild 29 Aufschwung von Bildung und Wissenschaft 30 Krise der Religion-Die deutschkatholische Bewegung 33 Die intellektuelle Opposition erwacht 35 Die utopischen Sozialisten Westeuropas 37 Die britische Chartisten-Bewegung 38 Der französische Sozialismus 43 Das Junge Deutschland 43 Der Bund der Geächteten 45 Der Bund der Gerechten 46 Rheinische Zeitung und Kommunistisches Korrespondenz-Komitee 51 Die Gründung des Kommunisten-Bundes 53 2. Die Revolution in Paris.......................................................................61
    [Show full text]
  • Content and Introduction
    å KARL MARX FRIEDRICH ENGELS GESAMTAUSGABE (MEGA) DRITTE ABTEILUNG BRIEFWECHSEL BAND 11 HERAUSGEGEBEN VON DER INTERNATIONALEN MARX-ENGELS-STIFTUNG AMSTERDAM KARL MARX FRIEDRICH ENGELS BRIEFWECHSEL JUNI 1860 BIS DEZEMBER 1861 TEXT Bearbeitet von Rolf Dlubek und Vera Morozova Unter Mitwirkung von Galina Golovina und Elena Vasˇcˇenko AKADEMIE VERLAG 2005 Internationale Marx-Engels-Stiftung Vorstand Kirill Anderson, Dieter Dowe, Jaap Kloosterman, Herfried Münkler Redaktionskommission Georgij Bagaturija, Beatrix Bouvier, Terrell Carver, Galina Golovina, Lex Heerma van Voss, Jürgen Herres, Götz Langkau, Manfred Neuhaus, Teinosuke Otani, Fred E. Schrader, Ljudmila Vasina, Carl-Erich Vollgraf, Wei Jianhua Wissenschaftlicher Beirat Shlomo Avineri, Gerd Callesen, Robert E. Cazden, Iring Fetscher, Eric J. Fischer, Patrick Fridenson, Francesca Gori, Andrzej F. Grabski, Carlos B. Gutie´rrez, Hans-Peter Harstick, Fumio Hattori, Eric J. Hobsbawm, Hermann Klenner, Michael Knieriem, Jürgen Kocka, Nikolaj Lapin, Hermann Lübbe, Michail Mcˇedlov, Teodor Ojzerman, Bertell Ollman, Tsutomu Ouchi, Pedro Ribas, Bertram Schefold, Wolfgang Schieder, Hans Schilar, Walter Schmidt, Gareth Stedman Jones, Jean Stengers, Shiro Sugihara, Immanuel Wallerstein, Zhou Liangxun Dieser Band wurde durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundes (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur) gefördert. ISBN 3-05-004180-3 Akademie Verlag GmbH, Berlin 2005 Das eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706. Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden.
    [Show full text]
  • Germany 1818–1848
    Germany 1818–1848 In the person of Louis XVIII the dynasty returnedtoFrance which had governed the country since the 16th century.Through the peace of Paris of May1814the great powers confirmed the territorial extension the monarchyhad possessed at its fall in 1792.The Kinghimself emphasized the uninterrupted existenceof the monarchysince Saint-Louis, and Jacques-Claude Beugnot equated the impo- sition of the Charte constitutionnelle with the bestowal of privileges by the French Kingsofthe Middle Ages. As to the restoration in Germanythe contemporaries could scarcelyhavefound adequate parallels in history and onlyinasmall num- ber of cases was there aquestion of reinstatement of dynasties. There had been no revolution and if monarchies had disappeared, it wasdue to the influenceof Napoleon and was carried through by wayofinternational treaties and Imperial legislation. The imposition of constitutions since 1814served to consolidatemo- narchies which in many cases had greatlyexpanded at the Napoleonic period. To the majorityofthe citizens of Baden, for example, Grand Duke Charles Frederick was anew monarch. The sameistrue for agreat manycitizens of Bavaria and Württembergand their rulers. The inhabitants of the formerecclesiastical terri- tories on the Rhine were, in one blow,transformed into subjects of the protestant house of Hohenzollern. In the German states restoration aimed less at areturn to the past than at the consolidation of divine right monarchyinthe present.Not- withstanding the undeniable attemptsatceremonial and ideological revival of historical memories the policy of restoration sought in the first place to meet the requirements of the future. After the fall of Napoleon, Europe was in need of political stability and of securitiesagainst acontinuation of war and revolu- tion.
    [Show full text]
  • Neue Deutsche Filme 76/77
    27. Internationale Filmfestspiele Neue deutsche Filme Berlin 24.6.-5. 7.1977 76/77 - Filmmesse - 7. Internationales Forum des Jungen Films HEINRICH Heinrich gel die Erfüllung, die das Leben ihm verweigert hatte - der einzige Moment von Vollkommenheit. Einfache Menschen, Tagelöhner haben diesen Tod beobachtet, mit dem Kleist Heinrich unsterblich wurde. 'Eine Beschwörung jenes Heinrich von Kleist, Schriftstellers der Romantik, dessen Marquise von 0' Eric Rohmer fürs Kino Produktion: Regina Ziegler Filmproduktion, Berlin / WDR, adaptierte. Eine Beschwörung, wie gesagt, keine historische Re• Köln. Regie: Helma Sanders. Buch:Helma Sanders, nach Do• konstruktion. 'Wie alle Deutschen meiner Generation', sagt kumenten, Briefen und Schriften Heinrich von Kleists. Ka• Helma Sanders, 'bin ich auf der Suche nach einer Identität. mera: Thomas Mauch; Wolfgang Knigge, Michael Thiele. Wir sollen uns zurechtfinden in einer Welt, in der wir uns zer• Schnitt: Margot Löhlein, Gabriele Unverdross. Musik: Johann stückelt fühlen, in einer enttäuschenden Gesellschaft, mit der Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van wir keinen Kontakt finden, und wenn wir uns mit den Proble• Beethoven. Ton: Gunter Kortwich; Harry Rausch, Wolf-Diet• men der Kreativität herumschlagen, erliegen wir nur allzu oft rich Peters. Ausstattung: Götz Hey mann, Günther Naumann. den Verführungen zum Herumirren, zur Unruhe, zum Tod. Kostüme: Barbara Baum, Marlies Kosan. Regieassistenz: Ga• Die kulturellen Wurzeln dieser gegenwärtigen Krankheit unsers briele Presber. Dramaturgie: Volker Canaris. Produzent: Re• Jahrhunderts gehen zurück bis in die Romantik Kleists. Das gina Ziegler. Darsteller: Heinrich Giskes (Heinrich von Kleist Deutschland Hitlers ebenso wie das heutige Deutschland haben Grischa Huber (Ulricke von Kleist) Hannelore Hoger (Hen• ihren Ursprung im Europa vom Anfang des 19.
    [Show full text]
  • Karl Follen: a Re-Appraisal and Some New Biographical Materials
    KARL FOLLEN: A RE-APPRAISAL AND SOME NEW BIOGRAPHICAL MATERIALS By HEINRICH SCHNEIDER The name of Karl Follen (1796-1840) is one of the best known in the history of American-German relations and has been highly respected on two continents for a long time. Follen's reputation began with his success in winning public recognition in his adopted land for the ideas and ideals which he taught to students, expounded in lectures and literary writings, and which seemed to direct his own conduct. Consequently, he has been considered an embodiment of many of the best characteristics distinguishing those German refugees from political reaction, who as martyrs of their convictions came to America during the first half of the nineteenth century, before the immigration wave of the forty-eighters. Later he was mainly identified with the introduction of systematic academic instruction in German language and literature and commended for his still usable textbooks. Although the importance of this branch of study within American education is better appreciated at present than ever, Follen's merits in this regard are more of a methodological than of an ideological significance. It is the idealism he preached and he tried to live that deserves more of our attention today. In recent years, however, several efforts have been made to mar the sympathetic Follen picture of a personality of high ideals and strong moral principles. Some endeavors have been aimed at an almost complete reversal of the portrait sketched by the older generations of American and German scholars and critics who saw an idealistic individualist in Follen and pre- sented his personality in this vein.
    [Show full text]
  • Celine on Fire. Volume III Illustrated. 8 February 2021
    Young Berliners watching a C-54 land at Berlin Tempelhof Airport, 1948 – Author, Henry Ries, U.S. Air Force, Public domain, Wikimedia Military power wins battles, but spiritual power wins wars. — George Marshall 283 8 The Germans must bear responsibility. But responsibility is not the same as guilt. Those who do not feel guilty and are not guilty of the Nazi crimes nevertheless cannot escape the consequences of a policy, which a far too large part of the German people had willingly joined. — Willy Brandt White-faced heron in flight, NSW, Australia – Author, Gronk Oz, public domain, Wikimedia I had an attack of stage fright when Tomás came in. I steadied my nerves and went on stage. My piece, entitled Herons, was inspired by a film I’d found in the library of herons flying, landing, and lifting into the air. Nine dancers wear white leotards with trailing pale blue gossamer sleeves serving as wings which Gisella and I created in floating silk charmeuse. Herons is an aerial number with many grand jetées and running lifts. Due to a shortage of male dancers, I’ve not used males for the lifts; instead girls are lifting girls with their winged arms outstretched, sprinting at startling speed like birds in motion. 284 I was inspired by George Balanchine’s Serenade, seventeen ballerinas creating ever-changing shapes, their ankle length diaphanous skirts producing a froth of movement punctuated by fluid arms ebbing and flowing. Abstract as Balanchine’s choreography, Herons is a kaleidoscope of geometric patterns which open and close as one column of dancers sails behind the first column, separating and spiraling, coalescing and breaking into fragments, whirling in large spirals, merging and disintegrating.
    [Show full text]