MÄRZ 2020 EDITORIAL

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner zweckhalle überhaupt so viele Stühle Platz hätten. Oder ob die Gemeinde In der Schweiz wird Demokratie gross überhaupt über so viele Stühle verfügt. geschrieben. Wir dürfen mitbestimmen. Und ob die 5 Gemeinderäte/innen im In keinem anderen Staat der Welt gibt es Gedränge der abstimmungslustigen auf nationaler Ebene auch nur annä- Wählerschaft überhaupt überleben wür- hernd so weit gehende direkte Volks- den. Und es bliebe auch die Frage zu Fasnachtsfüür 2020 rechte wie bei uns – und wir sind stolz klären, wie nach der Versammlung ein darauf. Die Stimmbeteiligung bei der Ab- gesitteter Gang zum gesponserten stimmung vom 9. Februar betrug im Apérobuffet aussehen würde. Einerko- Schweizer Mittel 41%. In kön- lonnen? Nach Alphabet? Nach Alter? nen wir mit 41.5% also wacker mithalten. Wenn wir diesen Prozentsatz allerdings Seien wir froh, mit dieser Art von Prob- «Uff der Egg» Witterswil hochrechnen auf die Teilnahme und lemstellung vorderhand nicht konfrontiert Mitwirkung in den Gemeindeversamm- zu werden. Dennoch dürfte es gern ein lungen, würde man mit gut 392 Perso- wenig mehr sein: Anwesende und ein nen rechnen müssen – eine doch recht zusätzliches Gläschen Wein zum Apéro. SAMSTAG 29. Februar 2020 furchterregende Zahl. Man müsste bei- Franziska Fasolin Besammlung Fackelumzug 18:15 Uhr spielsweise abklären, ob in der Mehr- für das Redaktionsteam Abmarsch beim Rest. Pizzeria Landhuus 18:30 Uhr Impressum Herausgeber Einwohnergemeinde Witterswil, 4108 Witterswil GRATIS Fackeln für Kinder Redaktion Myrta Ziegler, Günter Bussar, Franziska Fasolin Familienfreundliche Preise Titelbild Jacques Andrey

Verpflegungsmöglichkeit beim E-Mail [email protected] Fasnachtsfüür mit warmen & Website www.witterswil.ch (Dorfzeitung auch als PDF-Version abrufbar) kalten Getränken, Würste und den Auflage 695 Exemplare beliebten «Präsis Füürbrötli» sowie Erscheinen 11 x jährlich, monatlich ohne Juli Div. Kuchen. Layout A4, Spaltenformat von 9 cm Breite und mindestens 13-Punkt- Schrift. Ganzseitige Artikel können auch individuell gestaltet sein. Schiblischiessen & Verkauf vor Ort Die Randbreite beträgt im Minimum 1,5 cm, unten 2 cm. Die beste Verarbeitung ermöglichen Sie uns, wenn wir Ihre Vorlagen elekt- ronisch auf unserer E-Mail-Adresse erhalten. Bitte stellen Sie uns Artikel mit Fotos immer mit Originalfotos (keine Kopien) oder noch besser, in elektronischer Form, zur Verfügung. Inseratepreise 1 Seite Fr. 100.00, ½ Seite Fr. 50.00, ¼ Seite Fr. 30.00. Bei Jahresinserierung sind nur 10 Inserate zu zahlen. Druck BARTH Offsetdruck AG,

Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 17. März 2020

fwv-witterswil.ch Umschlag: Schnee beim Blauen Foto © Jacques Andrey

2 3 AMTLICHE MITTEILUNGEN 12. Mai 03. November GROBSPERRGUT, METALL UND SCHALTERÖFFNUNGSZEITEN rung und Aufruf zu Hass aufgrund der 16. Juni 01. Dezember UNBRENNBARE ABFÄLLE sexuellen Orientierung) 04. August Mo bis Fr 08.00 bis 10.00 Uhr BRENNBARES KLEINSPERRGUT Mo 17.00 bis 18.30 Uhr Abgegebene Stimmzettel 413 Mit der Kehrichtabfuhr in Bündel bis Gültige Wahlzettel 407 Termine ausserhalb der regulären max. 20 kg (SUVA-Vorschrift). Bei 20 Anzahl JA 266 Öffnungszeiten sind auf Vereinba- kg sind 3 Marken aufzukleben. rung möglich. Anzahl NEIN 141 ABFALLKALENDER • Stimmbeteiligung 41.5% Kehrichtabfuhr jeweils mittwochs Kleinsperrgut 100/50/50 cm, jeden Mittwoch mit dem Hauskehricht, TELEFONZEITEN 061 725 10 10 Kantonale Abstimmung z.B. Stühle, Nachttisch, usw. Von Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr GRÜNABFUHR 2020 Sperrgut: Mo, Di und Do Vorlage 3: Umsetzung der Steuerre- Jeweils am Montag Unbrennbar z. B. Blumenkisten, Ge- Nachmittag 14.00 bis 16.00 Uhr form und der AHV-Finanzierung 2020 schirr, Fensterglas, Spiegel, Keramik Abgegebene Stimmzettel 387 16. März 10. August Grobsperrgut brennbar z. B. Bettgestell, Einwohner 31. Januar 2020 Gültige Wahlzettel 3753 06. April 24. August Matratzen, Ski, Teppich, Sofa, Schrank. Am 31. Januar 2020 zählte Witterswil Anzahl JA 272 20. April 07. September 1436 Einwohnerinnen und Einwohner. Anzahl NEIN 103 04. Mai 21. September Mittwoch, 25. März Das sind 15 Personen weniger als En- Stimmbeteiligung 38.9% 18. Mai 05. Oktober Mittwoch, 23. September de 2019. 08. Juni 19. Oktober Die Gegenstände sind mit Gebühren- Ersatzwahl eines Amtsgerichtsprä- 22. Juni 02. November marken zu versehen. Kleinere können sidenten / einer Amtsgerichtspräsi- 06. Juli 16. November gebündelt werden. Bei 20 kg sind 3 Mar- dentin für den Rest der Amtsperiode Delikte Dezember 2019 und Janu- 27. Juli 30. November ken aufzukleben, entsprechend weniger 2017-2021 der Amtei Dorneck- ar 2020 bei weniger Gewicht. In Witterswil wurden im Dezember und Thierstein HÄCKSELDIENST 2020 Januar keine nennenswerten Straftaten Stimmen haben erhalten: Jeweils am Montag Metall: verzeichnet. Marcionelli Gysin Georgia, FDP 251 Reine Metallgegenstände, z. B. Velo, 23. März Stewi, Pfannen, Schirm 11. Mai Abstimmung vom Sitzungen Baukommission 2020 Mittwoch, 18. März 14. September Mittwoch 09. September 9. Februar 2020 jeweils dienstags, 17.30 Uhr: 09. November Die Gegenstände sind mit Gebühren- Anzahl Stimmberechtigte 995 10. März 08. September Das Häckselgut wird nicht mitgenom- davon Auslandschweizer 33 21. April 13. Oktober marken zu versehen. Kleinere können men, sondern am Platz deponiert. Das gebündelt werden. Bei 20 kg sind 3 19. Mai 10. November Material kann im eigenen Garten ver- Marken aufzukleben, entsprechend we- Eidgenössische Abstimmung 23. Juni 08. Dezember wendet oder der Grünabfuhr mitgege- niger bei weniger Gewicht. 11. August Vorlage 1: Volksinitiative vom 18. Ok- ben werden. tober 2016 „Mehr bezahlbare Wohnun- gen“ Baugesuche bitte jeweils eine Woche vor der Sitzung an die Gemeinde Wit- PAPIERSAMMLUNG Sondermüllsammlung Abgegebene Stimmzettel 412 terswil, z.Hd. Baukommission, Bättwi- Papier gebündelt vor 7 Uhr Anlässlich des Bring- und Holtages am Gültige Wahlzettel 407 lerstrasse 23, 4108 Witterswil. morgens am Abfuhrtag Samstag, 16. Mai 2020. Anzahl JA 142 bereitstellen. Anzahl NEIN 265 Abendliche Sprechstunden beim Bau- Jeweils freitags. Stimmbeteiligung 41.4% verwalter: Jeweils dienstags eine FUNDBÜRO 13. März 14. August Woche vor der Sitzung, von 17.00 – Fragen Sie auf der Gemeindeverwal- 17. April 11. September Vorlage 2: Änderung vom 14. Dezem- 18.15 Uhr an folgenden Daten: tung nach, wenn Sie etwas verloren ha- 08. Mai 09. Oktober ber 2018 des Strafgesetzbuches und ben! des Militärstrafgesetzes (Diskriminie- 03. März 01. September 12. Juni 13. November 14. April 06. Oktober 10. Juli 11. Dezember

4 5 AUS DEM GEMEINDERAT ZIVILSTANDSMELDUNGEN UND GRATULATIONEN Wechsel im Gemeinderat Die Amtsperiode läuft noch bis 2021. Das Ein Jahrhundert-Ereignis steht bevor: Per 31. März 2020 werden Gemeinderätin nächste Jahr ist also ein Wahljahr und es HERZLICHES BEILEID Myrta Ziegler und Gemeindevizepräsident steht allen interessierten wählbaren Per- Als erste Jubilarin im Dorf feiert Alois Müller (beide CVP) aus dem Ge- sonen im Dorf offen, für einen Sitz im Verstorben ist am 22. Januar 2020 Gemeinderat oder einer Kommission zu meinderat zurücktreten. Die in der laufen- BIGALL Peter den Amtsperiode per 1. April frei werden- kandidieren. Näheres dazu erfahren Sie RUDIN-LEU Sylvia Berta den Sitze werden besetzt durch: zu gegebener Zeit von den Parteien FDP geboren am 3. April 1948 am 29. März 2020 ihren unglaublichen - Martin Andermatt (bisher Ersatz und CVP oder auf Anfrage bei der Ge- meindeverwaltung. CVP) und 1100.00. Geburtstag! wohnhaft gewesen an der - Anita Müller (Nachnomination durch Bahnhofstrasse 7. Ersatz Wahlbüro Witterswil die CVP). Für den letzten vakanten Ersatzsitz im Per 30. Juni 2020 wird auch Anton (Toni) Wahlbüro konnte Yannick Schmidli am 20. Wyss (FDP) seinen Sitz abgeben. Für ihn Januar vereidigt werden. Der Gemeinde- wird rat dankt ihm für sein Interesse und die - Doris Weisskopf (bisher Ersatz FDP) Bereitschaft, das Amt zu übernehmen. für die restliche Amtsperiode nachrücken. Schliessung Asylzentrum Witterswil Zuständigkeiten: Die Einwohnergemeinde hat das Asyl- zentrum per 30. Juni 2020 gekündigt. Da - Anita Müller – Finanzen, Öffentlicher die Zahl neuer Asylgesuche sowohl im Verkehr, Volkswirtschaft / Energie. Kanton Solothurn wie auch schweizweit HERZLICHE GRATULATION Ausserdem hat sie sich bereit erklärt, rückläufig ist und andere Gemeinden im das Vizepräsidium im Gemeinderat für solothurnischen Leimental noch freie Plät- Am 9. Februar 2020 durfte den Rest der Amtsperiode zu über- ze anbieten, wurde Ende 2019 beschlos- EGLI-BLASER Maria nehmen. Beim Zweckverband Schulen sen, das Asylhaus an der Napoleonstras- Ebenfalls verstorben ist am Leimental (ZSL) ist sie weiterhin im se/Auf der Egg per Mitte Jahr zu kündi- Bättwilerstrasse 56 11. Februar 2020 Vorstand (Finanzen). gen. Der Vertrag mit der Betreuungsfirma - Martin Andermatt – Baukommission, ORS wurde zeitgleich ebenfalls gekündigt. ihren 80. Geburtstag feiern WEBER-MATTER Hermann Josef Feuerwehr-/rat, Kommission für öffent- Die Bewilligung für die Betreibung der liche Anlagen (KöA), Jugend & Kultur. früheren Radiomess-Station als Asylun- geboren am 30. Januar 1937 - Doris Weisskopf – Primarschulkreis, terkunft lief offiziell im Mai 2019 aus. Da Sozialregion Dorneck, Stiftung Blu- aber weiterhin noch etliche Asylsuchende wohnhaft gewesen am Bahnweg 27. menrain / Spitex, Asylwesen, Wärme- betreut werden mussten, wurde beim verbund, Senioren. Ausserdem ist sie Kanton eine Verlängerung der Bewilligung Delegierte im ZSL. beantragt. Eine weitere Nutzung des Hau- ses für Asylsuchende hätte nun aber die Als neue Ersatzmitglieder im Gemeinderat Eingabe eines Baugesuchs für die Nut- werden diejenigen Kandidaten eingesetzt, zungsverlängerung erforderlich gemacht. welche gemäss Kandidaten- und Partei- Dies kam für Witterswil und die Sozialre- Am 10. Februar 2020 konnte ergebnisse im 2017 nicht gewählt wurden. gion jedoch nicht in Frage, zumal und freie Plätze in ihren Asyl- HUBER-MÜLLER Monique Diese sind: unterkünften anboten. Der Transfer der an der Bättwilerstrasse 5 ebenfalls ihren - Christian Kainz (CVP) und Asylsuchenden und Flüchtlinge hat nun 80. Geburtstag feiern. - Claus Wepler (FDP). stattgefunden. Zwei Personen werden noch bis Ende Februar hier bleiben, bis Allen Jubilarinnen herzliche Gratulation Besten Dank! sie eigenen Wohnraum gefunden haben. und weiterhin gute Gesundheit!

6 7 Ich freue mich mit euch einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.

Ich wünsche euch e gueti Zyt und bis denn!

Lisbeth Hänggi, Ettingerstrasse 12, Wit- Liebe Seniorinnen und Senioren terswil, Tel. 061 721 82 41

Wir treffen uns zur nächsten Stubete am Die Sozialregion stellt sich vor

Freitag, 13. März 2020, 14.00 Uhr wieder bei Ueli Müller an der Benkenstrasse 16 in Witterswil Mittwoch, 18. März um 19.30 Uhr Foyer des Oberstufenzentrums (OZL) in Bättwil

Die Sozialregion (Bättwil, Büren, Dornach, Gempen, Hochwald, Hofstetten-Flüh, Metzerlen- Mariastein, Nuglar-St. Pantaleon, Rodersdorf, Seewen und Witterswil) wurde vor 10 Jahren gegründet. Ihre Aufgabe ist die soziale Sicherheit aller BewohnerInnen der Vertragsgemeinden.

Die Leiterin, Frau Doris Zobrist, oder Mitarbeitende, präsentieren uns die Vielfalt der Tätigkeiten: • die wirtschaftliche Sozialhilfe Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental • der Kinder- und Erwachsenenschutz (KESB) • das Asylwesen Die Stiftung Blumenrain bietet in Ettingen eine Senioren Tages- und Nachtstätte an. • die Dienstleistungen der AHV-Zweigstelle Damit auch die interessierten Einwohner von Witterswil von Unterstützungsbeiträgen profitieren können, hat der Gemeinderat Richtlinien für Unterstützungsbeiträge an die Anschliessend gewährt uns Frau Esther Altermatt Einblick in die Arbeit Besuche von Tagesstätten erarbeitet. Diese Richtlinien finden Sie auf der Homepage der Suchthilfe des Kantons Solothurn über ihre Angebote und Unterstüt- www.witterswil.ch unter Online-Schalter, Reglemente. zungen.

Bei Fragen oder für eine Beratung wenden Sie sich unverbindlich an die Mitarbeitenden der Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental. Auf Ihre Kontaktaufnahme freut sich: Die Gemeinderäte, Ressort Soziales laden die ganze Bevölkerung des So- lothurnischen Leimentals ganz herzlich zu diesem Anlass ein und freuen Senioren Tages- und Nachtstätte Leimental sich auf ein grosses Interesse und angeregte Diskussionen. Rieslingstrasse 3 4107 Ettingen T 061 721 69 51 Zum Abschluss sind Sie zum Apéro eingeladen F 061 721 69 52 [email protected] Michael Brigitte Marianne Jonas Myrta Weintke Stöckli Frei Maienfisch Ziegler

8 9 Witterswil,Witterswil, Bahnhof-Bahnhof- / Benkenstrasse/ Benkenstrasse

Strassen-Strassen- und und Werkleitungssanierungen Werkleitungssanierungen Wir sind uns bewusst, dass sich durch die Bauarbeiten Beeinträchtigungen ergeben. Das beteiligte 14. Februar 2020 Bauunternehmen und die Bauleitung sind bemüht, die Behinderungen auf ein Minimum zu beschränken 14. Februar 2020 und die Arbeiten termingerecht und speditiv auszuführen. Baustelleninformation Etappe 5 Baustelleninformation Etappe 5 Wir danken Ihnen für das Verständnis während der anstehenden Bauarbeiten.

Sehr geehrte Damen und Herren Freundliche Grüsse Sehr geehrte Damen und Herren Märki AG Nach der bevorstehenden Dorf-Fasnacht wird auf die Etappe 5 umgestellt. Zunächst wird die Bauetappe Amt für Verkehr und Tiefbau Nach5a der auf bevorstehenden der Ostseite «Seite Dorf-Fasnacht Dorfladen» wird in auf Angriff die Etappe genommen. 5 umgestellt. In dieser Zunächst Bauphase wird wird die Bauetappedas neue Einwohnergemeinde Witterswil 5a aufGemeindetrottoir der Ostseite «Seitemit den Dorfladen» zurückgebauten in Angriff Einfriedungen genommen. und In die dieser halbseitige Bauphase Fahrbahn wird das(Fahrspur neue GemeindetrottoirRichtung Biel-Benken) mit den erstellt.zurückgebauten Einfriedungen und die halbseitige Fahrbahn (Fahrspur RichtungDiese Biel-Benken) Arbeiten finden erstellt. wie folgt statt: Diese Arbeiten finden wie folgt statt: Bauetappe 5a auf Ostseite «Seite Dorfladen», Abschnitt: In den Reben bis Mitte Parkplatz Rest. Landhuus): Bauetappe 5a auf Ostseite «Seite Dorfladen», Abschnitt: In den Reben bis Mitte Parkplatz Rest. Baubeginn: Montag, 24. Februar 2020 Landhuus): Baubeginn:Bauende: Montag, voraussichtlich 24. Februar Mitte 2020 April 2020 Der Verkehr wird in dieser Etappe einspurig im Gegenverkehr mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Die Bauende: voraussichtlich Mitte April 2020 Einmündungen Traubenweg und Bahnweg werden für den Verkehr gesperrt. Die Gemeindestrasse «In Anfragen und Auskünfte Der Verkehrden Reben» wird istin dieserwieder Etappein beiden einspurig Fahrtrichtungen im Gegenverkehr befahrbar. Dermit einerBahnweg Lichtsignalanlage und Traubenweg geregelt. enden beiDie Ingenieurbüro Märki AG Einmündungender Baustelle Traubenweg als Sackgasse. und Bahnweg werden für den Verkehr gesperrt. Die Gemeindestrasse «In Bauleitung Beat Probst  061 726 93 37 den Reben»Die Fussgängerführung ist wieder in beiden wird dem Fahrtrichtungen Baufortschritt befahrbar. entsprechend Der angepasst Bahnweg undund gewährleistet. Traubenweg enden bei der Baustelle als Sackgasse. Für die AnwohnerInnen wird es zu Behinderungen beim Zugang zu den Liegenschaften kommen. Falls Bauführung Albin Borer AG Die Fussgängerführungeine Zufahrt vorübergehend wird dem nicht Baufortschri möglich ist,tt entsprechendwird Sie der Polier angepasst direkt vor und Ort gewährleistet. darüber informieren. Der Gauthier Schirmer  061 789 90 10 Für dieZugang AnwohnerInnen zu den Liegenschaften wird es zu zuBehinderungen Fuss wird mit ent beimsprechenden Zugang zu Behinderungen den Liegenschaften jederzeit kommen. gewährleistet Falls eine sein.Zufahrt vorübergehend nicht möglich ist, wird Sie der Polier direkt vor Ort darüber informieren. Der Bauherrschaften Zugang zu den Liegenschaften zu Fuss wird mit entsprechenden Behinderungen jederzeit gewährleistet Kanton Amt für Verkehr und Tiefbau Anschliessend an die Bauetappe 5a folgt in der Fortsetzung die Etappe 6 im Abschnitt Bahnweg bis Antonio Fadda  061 704 70 94 sein. Auf der Höhe / Ob den Reben. Einwohnergemeinde Witterswil Christian Mende (Ressort Tiefbau)  079 863 55 66 Anschliessend an die Bauetappe 5a folgt in der Fortsetzung die Etappe 6 im Abschnitt Bahnweg bis Auf der Höhe / Ob den Reben.

10 11

Wir sind uns bewusst, dass sich durch die Bauarbeit en gewisse Unannehmlichkeiten ergeben. Die beteiligten Unternehmungen (Müller Bau AG / Heinis AG) und die Bauleitung werden sich bemühen, diese auf ein Minimum zu beschränken und die Arbeiten termin- gerecht und speditiv auszuführen. BAUINFO 01

AN DIE ANWOHNERSCHAFT BURGUNDERSTRASSE / Wir bitten Sie für die entstehenden Immissionen und Unannehmlichkeiten um Ihr Verständnis. SONNENRAIN

Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Sehr geehrte Damen und Herren Im Auftrag der Gemeinde Witterswil wird an der Burgunderstrasse (In den Reben bis • Bauleitung: Ingenieurbüro Märki AG, Beat Probst  061 726 93 37 Bahntrasse) und im Sonnenrain (Burgunderstrasse bis Baselrain) die Trinkwasserleitung • Bauunternehmung: Müller Bau AG, Adrian Steiner  061 766 40 40 erneuert, die Strassenbeleuchtung dem heutigen Stand der Technik (LED) angepasst, die Rohranlage der Primeo ergänzt und der Belag ersetzt. • Rohrleitungsbau: Heinis AG, Claudio Matteucci  061 726 64 22

Die Bauarbeiten finden wie folgt statt:

Burgunderstrasse: Baubeginn: 24. März 2020 Freundliche Grüsse Bauende: voraussichtlich 08. Mai 2020

Sonnenrain: Baubeginn: 11. Mai 2020

Bauende: voraussichtlich 30. Juni 2020 Februar 2020

Infolge der engen Platzverhältnisse wird die Zufahrt zu den Liegenschaften nicht immer möglich sein. Wir bitten Sie höflich, während dieser Zeit Ihre Fahrzeuge ausserhalb des Baubereichs abzustellen.

Damit die Bauarbeiten ungehindert durchgeführt werden können und um Schäden zu verhindern, bitten wir die direktbetroffenen Anwohnerinnen und Anwohner die Hecken, welche in die Fahrbahn ragen, gemäss Lichtraumprofil auf die Parzellengrenze zurück zu schneiden.

Verteiler:

 Gemeindeverwaltung, 4108 Witterswil  UPC Cablecom GmbH, 3007 Bern  Werkkommission WEKO, Bruno Peterhans / René Erzer, 4108 Witterswil  Swisscom (Schweiz) AG, 4052 Basel  Gemeinderat, Christian Mende, 4108 Witterswil  Primeo Netz AG, 4142 Münchenstein  Technischer Dienst, Philipp Grimm, 4108 Witterswil  Müller Bau. AG, 4242 Laufen  Feuerwehr Verbund Egg, 4108 Witterswil  Heinis AG, 4105 Biel-Benken  Polizeiposten, 4115 Mariastein  Vogelsanger AG, 4144 Der vor Ort anwesende Vorarbeiter der Müller Bau AG wird Sie - wenn immer möglich - über diese  Post, 4108 Witterswil  Gunep GmbH, 4457 Diegten Behinderungen informieren.  Enemag AG, 5413 Birmenstorf

12 13

Unser Schüler/innenrat

Wie auch andere Schulgemeinden führt Witterswil/Bättwil einen Schüler/innen-rat. Eine sehr sinnvolle Einrichtung, nicht nur um dem Lehrplan 21 gerecht zu werden, sondern auch um die demokratischen Grundsätze im kleinen Rahmen der Schul- welt auszuprobieren. Miteinander übernehmen wir Verantwortung für unsere Ge- meinschaft, suchen Lösungen, die für alle tragbar sind und setzen sie im Alltag um. Wir denken mit, gestalten mit und unterstützen so aktiv die Weiterentwicklung un- serer Primarschule. Konkret sieht das so aus: Mittwochmittags treffen sich während einer knappen Stunde je zwei Delegierte der 1. bis 6. Klasse etwa sechs Mal pro Schuljahr. Zwei Lehrpersonen leiten die Diskussionen und notieren die Beschlüsse in einem Proto- koll, das dann später wiederum in den Klassenräten besprochen wird. So fliessen die Informationen von den Klassen zum Schüler/innenrat und wieder zurück.

Konkrete Anliegen waren im letzten Jahr beispielsweise: - das Konkretisieren und Aktualisieren der Schulhausregeln - der Wunsch nach neuen Spielgeräten auf dem Pausenplatz - die Ordnung im Velokeller - die Gestaltung des Fasnachtstages mit Umzug und ev. Maskenball - das Herausgeben einer Schulzeitung

Ich fragte die Kinder, warum sie sich am Schüler/innenrat beteiligen und das gaben sie zur Antwort:

E.: «Weil ich gerne Themen von unserer Klasse sammle und sie hier wieder mittei- le. Mir macht der Schülerrat Spass. Ich finde, es ist spannend.» S.: «Ich mache beim Schülerrat mit, weil ich meine Klasse vertreten will.» No.: «Ich finde es wichtig, dass es gute Regeln gibt.» J.: «Man kann den Schülern und Schülerinnen helfen und helfen bei den Entschei- dungen.» M.: «Ich mache mit, weil es mir Spass macht und mich interessiert sehr, was wir besprechen.» F.: «Weil ich es toll finde, Ideen zu sammeln und weil ich was mitbekomme.» C.: «Als ich letztes Jahr dazu kam, fand ich es spannend, denn man kann seine Meinung äussern.» El.: «Ich mache mit, weil wir dadurch viel machen konnten. Man kann mehr errei- chen.» Si.: «Weil es cool ist und man kann es lustig haben. Man kann es mit Freunden machen und es ist spannend.» Georgette Kanu-Vogler, Primarschule Witterswil/Bättwil

14 15 Schon zum neunten Mal!

Raiffeisen Ferien(s)pass Hinteres Leimental

Für unseren Zweckverband Schulen Leimental (ZSL) suchen wir infolge De- - mission des aktuellen Amtsinhabers per sofort eine / einen 29. Juni 8. August 2020

Präsidentin / Präsidenten

Der ZSL bezweckt den Betrieb der Schulen der 5 Gemeinden des solothurni- schen Leimentals ( bis Sekundarstufe), welcher rund 850 Schü- Der Ferien(s)pass für das Hintere Leimental ermöglicht Kindern ab dem lerinnen und Schüler sowie über 100 Lehrerinnen und Lehrer umfasst. Sitz Kindergarten (4jährig) bis zum Alter von 16 Jahren während der Sommerferien des Verbandes ist Bättwil. an diversen Freizeitaktivitäten in unserer Region teilzunehmen. Wie jedes Jahr suchen wir dafür Anbieterinnen und Anbieter. Gesucht wird eine kommunikationsstarke und integrative Persönlichkeit mit Schweizer Bürgerrecht und Wohnsitz in einer der 5 Gemeinden (Bättwil, Witterswil, Hofstetten-Flüh, Metzerlen-Mariastein oder Rodersdorf). Anbieterinnen und Anbieter, das sind liebe Leute, die

Das Amt beinhaltet: - ein spezielles Wissen über etwas haben, das sie weitergeben wollen • die Führung und strategische Entwicklung des ZSL; - ein Hobby haben, das sie mit ein paar Kindern ausüben können • die Vertretung und Repräsentation des ZSL in Gesellschaft, Wirtschaft und Poli- tik sowie die Vernetzung in den relevanten Gremien dieser Sektoren; - eine besondere Fähigkeit haben, die andere interessieren könnte • die weitere Entwicklung des ZSL als Akteur der Zivilgesellschaft mit dem Ziel - einen Zugang zu einem interessanten Ort oder Gebäude oder Tier haben, die der Wahrung einer qualitativ hochstehenden Schule. mit Kindern besucht werden können

Die Präsidentin oder der Präsident führt den Vorstand und ist der Gesamtschullei- - oder einfach eine Idee haben, wie man zusammen Spass haben kann! tung direkt vorgesetzt. Er / Sie verfügt über eine hohe Führungs- und Organisati- onskompetenz, sowie vorzugsweise Erfahrung im Bildungsbereich. Benötigt werden ein hohes Mass an Integrations- und Kooperationsfähigkeit, ein Übrigens sind auch Ideenlose herzlich willkommen, sich zu melden, Ideen partizipatives Führungsverständnis sowie die Bereitschaft zur Förderung der unter- hätten wir genug! nehmerischen Organisationskultur. Interessierte Anbieterinnen und Anbieter, sowie Sponsorinnen und Sponsoren Die Führung und Vertretung eines erfolgreichen und ambitionierten ZSL setzt einen und auch alle mit Interesse an Verstärkung für unser Ferienpass-Team melden hohen persönlichen Einsatz gegenüber allen Anspruchsgruppen voraus. sich bitte an folgenden Stellen oder wenden sich direkt an ein Teammitglied:

Der Präsident / die Präsidentin wird von der Delegiertenversammlung des ZSL ge- wählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Ferienpass Hinteres Leimental, Eve Meier, Choliberg 9, 4114 Hofstetten Die Entschädigung ist in der Dients- und Gehaltsordnung (DGO) des ZSL festge- oder per E-Mail an: [email protected] legt. Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf mit Hr. Felix Schenker, Vorsitzender der Fin- - dungskommission oder senden Sie Ihre Kandidatur mit aussagekräftigen Unterla- Das Ferien(s)pass Team gen bis zum 31.3.2020 ausschliesslich per E-Mail an: felix.schenker@hofstetten- Caroline Büttiker, Sandra Gschwind, flueh.ch Eve Meier, Madeleine Meier, Mirko Müller, Weitere Informationen zum ZSL finden Sie unter: www.zsl-so.ch Esther Sommerhalder, Saskia Aebi-Stöcklin

16 17

Orchester-Konzert Flügel G.Lang, J.S.Bach, G.P.Telemann

Konzert

Samstag

28. März 2020

17.15 Uhr

Hofstetten

Primarschulhaus

Aula

Die Schulmeisterinnen Komische Kantate von Georg Philipp Telemann

Sonntag 22. März 2020 17.00h Mehrzweckhalle Rodersdorf

18 19

RÖM.-KATH. PFARREI ST. KATHARINA, WITTERSWIL-BÄTTWIL Tel. 061 721 11 30 [email protected] www.pastoralraum-so-leimental.ch ______

Erstkommunionvorbereitung Chirche für die Jüngschte Witterswil-Bättwil

Viele Dinge haben zwei Wirklichkeiten. Eine Wirklichkeit, die wir alle sehen können, dahin- ter aber verbirgt sich oft noch eine andere Wirklichkeit, die wir nur sehen und verstehen können, wenn wir dazu die Geschichte kennen. So ist es auch mit dem Brot und Wein in der Eucharistiefeier. Auf den ersten Blick ist es normales Brot und Wein. Weil wir aber die Ge- schichte kennen, die dahinter steckt, wird es für uns im Gottesdienst zu heiligem Brot und heiligem Wein.

Die Kinder haben im Unterricht dieses Geheimnis der Wandlung von Brot und Wein und dessen Bedeutung für unseren Glauben kennen gelernt. Ewa Polus, Katechetin Alle Kinder sind zusammen mit ihren Eltern herzlich zum ökumenischen Gottesdienst eingeladen.

Einige Daten zu kirchlichen Anlässen Sonntag, 15. März 2020 um 10:00h So. 15.03. 10.00 Kindergottesdienst „Chirche für die Jüngschte“ in Witterswil 17.30 Kreuzwegandacht in Bättwil in der Kirche Witterswil Feier der Versöhnung in der Kapelle in Burg i.L. Mi. 25.03. 18.00 Die Firmanden laden alle zur besinnlichen Feier ein. Wir werden Lieder zusammen singen und eine spannende Geschichte zum Ökumenischer Reistag Thema Ostern hören. Das Basteln wird natürlich auch nicht fehlen! Wir hoffen, Sa. 28.03. 12.00 von 12 - 14 Uhr in der Mehrzweckhalle in Witterswil dass wir ganz viele Kinder mit ihren Eltern begrüssen dürfen. Pastoralraumgottesdienst So. 29.03. 10.00 mit den zweiten Primarschulklassen in Flüh Simone Mangold und Caroline Zuccolin

Weitere aktuelle Anlässe und Mitteilungen sowie die ordentlichen Gottesdienstzeiten ent- nehmen Sie bitte unserer Homepage www.pastoralraum-so-leimental.ch oder dem wöchent- lich erscheinenden Pfarrblatt „Kirche heute“.

20 21 Buttiweg 28, 4112 Flüh Tel.Buttiweg 061 73128, 411238 86 Flüh E-MailTel. 061 [email protected] 731 38 86 www.kgleimental.chE-Mail [email protected] www.kgleimental.ch

Gottesdienste und Anlässe Gottesdienste und Anlässe So 01.03. 10.00 Gottesdienst mit Narrenpredigt, Pfarrer Stefan Berg, Pfeifergrup- So 01.03. 10.00 Gottesdienstpe der Junteressli, mit Narrenpredigt, Basel, und Organistin Pfarrer SharonStefan Berg,Prushansky Pfeifergrup pe Einladung zum Reistag, Samstag, 28. März 2020, der Junteressli, Basel, und Organistin Sharon Prushansky Fr 06.03. 19.30 Ökum. Weltgebetstag (s. unten) Fr 06.03. 19.30 Ökum. Weltgebetstag (s. unten) 12–14 Uhr, Mehrzweckhalle Witterswil Mi 11.03. 17.00 Meitliträff: Pizza, Chillen und Musik. Anmeldung bis 9.3. bei Mi 11.03. 17.00 Meitliträff:Martina Hausberger, Pizza, Chillen Tel. und061 731Musik. 38 Anmeldung84 bis 9.3. bei Geniessen Sie die Köstlichkeiten, die das engagierte Team um Michael Do 12.03. 09.30 MartinaMüttertreff, Hausberger, Martina HausbergerTel. 061 731 38 84 Do 12.03. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger So 15.03. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst (s. unten) Bosch auch in diesem Jahr für Sie zubereitet. HobbybäckerInnen sorgen So 15.03. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst (s. unten) Do 19.03. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger wieder für ein schönes Kuchenbuffet. Do 19.03. 09.30 Müttertreff, Martina Hausberger Fr 20.03. 17.00 Jungleitertreff: Osterbastelwerkstatt. Anmeldung bis 18.3. bei Fr 20.03. 17.00 Jungleitertreff:Martina Hausberger, Osterbastelwerkstatt. Tel. 061 731 38 84Anmeldung bis 18.3. bei Der Erlös geht an die Organisation Ray of Hope, die u. a. eine Tagesstät- Martina Hausberger, Tel. 061 731 38 84 So 22.03. 08.00/ Ökumenische unterwegs: Gottesdienst bei der orthodoxen te für geistig und teilweise körperlich behinderte Kinder und Erwachsene So 22.03. 09.0010.00 Gottesdienst,Gemeinschaft inPfarrer Beinwil Stefan (s. Hinweis) Berg (s. Hinweis) in Indien unterstützt. So 29.03. 10.00 Ökum. Gottesdienst (s. unten) So 29.03. 10.00 Ökum. Gottesdienst (s. unten)

Die ökumenische Arbeitsgruppe freut sich auf Ihr Kommen.

Zugleich findet ein KINDERFLOHMARKT statt. Kinder, bringt eure ausge- Ökumenische Anlässe dienten, aber gut erhaltenen Spielsachen, Bücher, Heftli, Kassetten oder Ökumenische Anlässe

CDs zum Tausch oder Verkauf mit! Dazu braucht ihr lediglich eine Decke Fr 06.03. 19.30 Weltgebetstag, Thema: Zimbabwe. Einsingen um 19 Uhr, Martina und etwas Kleingeld. Öffnung ab 11.45 Uhr. Hausberger und Team, anschl. südafrikanisches Znacht Di 10.03. 19.30 Stille Zeit – vier Begleitabende. Weitere Daten: 17./24. und 31. Aber aufgepasst: Keine Kleider, Schuhe, PCs und Velos. März. Infos und Anmeldung unter www.oekumenische-kirche, Pfarrer Stefan Berg und Monika Stöcklin-Küry Sa 14.03. 12.00 SuppenZmittag bis ca. 14 Uhr So 15.03. 10.00 Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, zu Gast: Heilsarmee Liestal mit Offizier Stefan Inniger. Pfarrer Stefan Berg, Sunntigs-Sunntis- schuel, anschliessend Apéro So 22.03. 09.0010.00 ÖkumenischGottesdienst, unterwegs: Pfarrer Stefan Gottesdienst Berg (s. Hinweis) mit der orthodoxen Gemein- Fr 27.03. 20.00 schaftTaizé-Feier, in Beinwil Einsingen (s. Hinweis) um 19.30 Uhr, Monika Stöcklin-Küry und Fr 27.03. 20.00 Taizé-Feier,Hansruedi Koch, Einsingen St. Johannes-Kapelle um 19.30 Uhr, Monika Hofstetten Stöcklin-Küry und So 28.03. 12.00 HansruediReistag, Mehrzweckhalle Koch, St. Johannes-Kapelle Witterswil Hofstetten Heizen mit Holz So 28.03.29.03. 12.0010.00 Reistag,Gottesdienst Mehrzweckhalle mit den zweiten Witterswil Primarschulklassen, Pfarrer Günter So 29.03. 10.00 GottesdienstHulin, Anita Violante, mit den Martin zweiten Schwitter Primarschulklassen, und Catherine Adamus Pfarrer Gün ter Hulin, Anita Violante, Martin Schwitter und Catherine Adamus ÖKUMENE UNTERWEGS Hinweis:Absage Besuch Ökumene Beinwil unterwegs am 22.März – Orthodoxer Gottesdienst in Beinwil HÜGIN AmDer Sonntag,Besuch des 22. orthodoxen März besuchen Gottesdienstes wir, evangelisch-ref im Klosterormierte Beinwil undkann römisch-katholische leider nicht wie ge- Kachelofen- und Cheminéebau Christenplant und aus bereits dem angekündigt Solothurnischen stattfinden. Leimental, einen orthodoxen Gottesdienst im Kloster 4108 Witterswil 061 721 67 37 BeinwilDafür feiern – ein wir Erlebnis, an diesem das alleSonntag, Sinne 22. anspricht. März um 10 Uhr in der Ökumenischen Kirche in Flüh einen Gottesdienst. Pfarrer Stefan Berg wird zu Jesaja 66,13 „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ predigen. www.huegin-kachelofen.ch

22 23

Restaurant Pizzeria

Bahnweg 1, 4108 Witterswil, Tel. 061 721 40 30

www.landhuus-witterswil.ch

Wir bringen Ihnen eine gut bürgerliche Küche und italienische Wieder im Laden erhältlich: Wieder im Laden erhältlich: Spezialitäten auf den Tisch. Wieder im Laden erhältlich: Diverse Weine aus dem Leimental vom Weinbau Lassen Sie sich überraschen, Hasan Icer freut sich auf Ihren Diverse Weine aus dem Leimental vom Weinbau Besuch. DiverseAmbros WeineThüring. aus Z.B. dem der Leimental RieslingXSilvaner vom Weinbau aus Ambros Thüring. Z.B. der RieslingXSilvaner aus AmbrosWitterswil. Thüring. Z.B. der RieslingXSilvaner aus Öffnungszeiten: Di-Fr 09.00–23.00, Sa 10.00–23.00, So 10.00–22.00 Uhr Witterswil. Witterswil. Montag Ruhetag

Di-Fr: Znüni und mittags abwechslungsreiche Menus

Sie im Dorfladen ein breites Sortiment Sie im Dorfladen ein breites Sortiment Siean regionalemim Dorfladen Käse ein erhalten.breites Sortiment Wir Zu Verkaufen: an regionalem Käse erhalten. Wir anführen regionalem verschiedene Käse erhalten.Käsesorten Wir der führen verschiedene Käsesorten der z.B. das Passwang-Mutschli führenBergkäserei verschiedene Reckenkien. Käsesorten der z.B. das Passwang-Mutschli Brennholz trocken aus Bergkäserei Reckenkien. z.B. das Passwang-Mutschli Bergkäserei Reckenkien. Der Dorfladen: frisch, lokal, praktisch der Region in diversen Der Dorfladen: frisch, lokal, praktisch Der Dorfladen: frisch, lokal, praktisch Längen.

Hausgeliefert

Unsere Öffnungszeiten während der Basler Fasnacht: Unsere Öffnungszeiten während der Basler Fasnacht: UnsereMontag Öffnungszeiten 02.03.2020 von während 07.00 bisder 12.15 Basler Uhr Fasnacht: Louis Doppler Montag 02.03.2020 von 07.00 bis 12.15 Uhr MontagMittwoch 02.03.202004.03.2020 von 07.00 bis 12.15 Uhr Witterswil Mittwoch 04.03.2020 von 07.00 bis 12.15 Uhr Am Mittwoch Dienstag 04.03.2020 sind wir zu denvon gewohnten07.00 bis 12.15 Zeiten Uhr für Sie da! 079 607 04 38 Am Dienstag sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da! 061 721 11 86 Am Dienstag sind wir zu den gewohnten Zeiten für Sie da!

24 25 Lernen Sie die Vogelwelt in Ihrem Garten kennen! Kurzkurs „Stunde der Gartenvögel“

Der Kurs zur Aktion „Stunde der Gartenvögel“ des Natur- und Vogelschutzverein Hinteres Leimental bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ohne Vorkenntnisse und mit wenig Zeitaufwand mit den häufigsten Vogelarten im Siedlungsraum und ihrer Lebensweise vertraut zu machen.

Haben Sie sich auch schon gefragt, welche Vögel im Gebüsch in Ihrem Garten nisten? Wer in der Wiese nach Würmern und Insekten sucht? Wessen Gesang Sie morgens beim Aufwachen hören und warum Vögel überhaupt singen? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Sie im Als Diplomierte Fusspflegerin Rahmen des Kurses während den Theorielektionen und Exkursionen von erfahrenen Vogelkennern. behandle ich Sie gerne bei mir Voraussetzungen zu Hause, mache aber auch Interesse an der Vogelwelt – Vorkenntnisse sind keine nötig! Hausbesuche. Kursziel Sie erkennen die häufig zu sehenden und hörenden Vögel im Siedlungsraum und können an der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ des SVS/BirdLife Schweiz teilnehmen. Regina Gutknecht · Oberdorf 2 · 4108 Witterswil · 079 363 84 09 Kosten Die Kursteilnahme kostet CHF 20.00 pro Person (inkl. Materialkosten). Vereinsmitglieder bezahlen CHF 10.00.

Ausrüstung Ein Feldstecher für die Exkursionen ist empfehlenswert.

Termine Der Kurs besteht aus zwei Theorieanlässen, die jeweils ca. 2 Stunden dauern, und zwei darauf folgenden Exkursionen.

Theorie 1 Donnerstag, 23.04.2020, 18.00-20.00 h, Rest. Rose, Flüh Exkursion 1 Samstag, 25.04.2020, 09.00-11.00 h Theorie 2 Donnerstag, 30.04.2020, 18.00-20.00 h, Rest. Rose, Flüh Exkursion 2 Samstag, 02.05.2020, 09.00-11.00 h

JetztJetzt aktuell:aktuell: Anmeldung bis spätestens 03.04.2020 mit untenstehendem Talon oder per Email NeueNeueBepflanzungen Gartenideen Gartenidee – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Ja, ich nehme teil am Kurs „Stunde der Gartenvögel“!

GaGartenbaurtenbau Graf & ZZwahlenwahlen AGAG Name, Vorname: ______. . . . TherwiBrühlstrasselerstrasse 288 4107410 3Ettingen Bottmin g Telefonen Telefon 061 040161 40401 0604 06 Adresse, Ort: ______InhInhaber:aber: MMartinartin LLehmannehmann .. BBurgunderstrasseurgunderstrasse 1313 .. 41084108 WitterswilWitterswil Tel, E-Mail: ______Datum, Unterschrift: ______

Bitte einsenden an: Adrian Oser, Mariasteinstrasse 86, 4114 Hofstetten / [email protected]

26 27 Domuterra AG p.A. Döllenring 1 CH-4116 Metzerlen Immobilien Telefon: +41 61 331 39 53 Mobile: +41 79 638 42 36 DOMUTERRA Basel INFO!!! Breitbandausbau Swisscom

Ihre Liegenschaft - unsere Leidenschaft! Sehr geehrte Damen und Herren Im März-Mai wird die Firma Enemag AG im Auftrag der Axians/Swisscom AG mit den Arbeiten für den Glasfaser-Breitbandausbau in der Gemeinde Witterswil beginnen. Immobilienvermarktung Immobilienbewirtschaftung Die Gemeinde Witterswil wird von Zentrale Therwil her erschlossen und wir werden von Umbaumanagement dort aus, über Ettingen, die neu benötigten Kabel bis in die Quartiere einziehen. www.domuterra.ch Planen Sie Ihre Liegenschaft zu veräussern? Das bestehende Swisscom Trasse verläuft durch Quartierstrassen und Zubringerstrassen. Mit professioneller Unterstützung während Verkaufsprozesses und stehen des engagierter gerne gesamten wirSeite. zur Ihnen Für die Arbeiten müssen div. Werklöcher im Asphalt und in Kulturland für den Kabeleinzug und gewisse Schachtumbauten geöffnet werden, danach werden diese wieder verschlossen und alles wieder instand gestellt. Die Arbeiten betreffen nur die Strasse. Zu den Häusern sind keine Grabarbeiten vorgesehen. Diese Arbeiten wurden von der Einwohnergemeinde bewilligt. Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen der Teamleiter Hr. I. Savic unter 079 438 71 27 zur Verfügung.

RZR Enemag AG Mellingerstrasse 2

5413 Birmenstorf D +41 58 252 58 00 www.enemag.ch 061 721 10 64 +++ Wir vernetzen Menschen mit dem Fortschritt! +++

28 29 Dies RÄTSELN SIE MIT! Und Das Schmunzelecke

Die Schlemmertage sind vorbei, die Kurios: Fastenzeit fängt am 26.02.2020 an: Kinder können nie ihre Schuhe fin- Japans McDonalds hatte mal eine den. Aber das winzige Stück limitierte Aktion, wo die Pommes mit Zwiebel im Essen finden sie jedes Schokolade überzogen wurden. Mal. HEUTE MIT 

… „Laterale“ – Denken Sie in alle möglichen Richtungen, wobei auch unorthodoxe, beim logischen Denken oft unbeachtete oder ignorierte Methoden angewendet werden!

Zwei Affen schauen durch eine Röhre, die zufällig auf der Wiese liegt. Die Röhre ist gerade, nicht besonders lang und auch nicht verstopft. Trotzdem sehen sich die beiden nicht. Warum?

Herr Meier hat X gegessen. X war nicht vergiftet, führte aber trotzdem zum Tod von Herrn Mei- er. Was ist passiert?

Mitten im Wald wird ein toter Taucher gefunden, in voller Montur. Was ist passiert?

Obwohl er die Aufgabe zur Zufriedenheit seiner Auftraggeberin löste, versuchte sie ihn an- schliessend zu töten, wofür er ihr ihr jedoch sehr dankbar war.

sitzplätze, vorplätze - aus beton, stein oder asphalt

maurerarbeiten im um- und anbau Senden Sie Ihre Lösung per Mail an [email protected] oder per Post an Ge- meindeverwaltung, Bättwilerstrasse 23, 4108 Witterswil. kernbohrungen und richtpressungen Einsendeschluss ist der 17. März 2020. Aus den richtigen/originellsten Lösungen wird in der nächsten Redaktionssitzung ein Gewinner gezogen und in der Dorfzeitung zu- sammen mit der Lösung veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für den Dorfladen oder das Landhuus in Höhe von Fr. 20.—

Letzte Ausgabe: Eine mögliche Lösung: Im 9. Monat / Leergut / Essen auf Rädern / Ein Sattelschlepper / 061 733 77 33 I schwyzer-bau.ch Er sucht einen Secondhand Shop / Der Kaffee, denn der Tee muss ziehen / Sei können sich nicht in die Haare kriegen / alt. Gewonnen hat: Sabina Angly, Im Bohnacker 39. Herzliche Gratulation!

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitglieder des Redaktionsteams. Bilderquelle: ClipArt Rätsel letzte Ausgabe: deecee.de/fun/raetsel-denkaufgaben/lustige-fragen-und-antworten

30 31 Bei Küchen sind wir Männerturnverein Witterswil eine kleine Nummer: ______Wir sind die Nr. 1! Sonntags-Brunch Wie gewohnt haben wir am 26. Januar 2020 unseren traditionellen Sonntags-Brunch durchgeführt. Der bei den Einwohnerinnen und Einwohner wegen des vielseitigen kulinarischen Angebots sehr beliebte Anlass wurde wiederum rege für den Austausch innerhalb der Dorfgemeinschaft benutzt.

Dank der neuen Buffet-Organisation konnten wir in diesem Jahr die langen Wartezeiten am Buffet vermeiden. Die Inselform hat sich bewährt - wir werden das auch im nächsten Jahr wiederum so handhaben.

Der MTVW bedankt sich herzlich bei allen Besuchern. Der Dank geht aber auch an unsere Mitglieder, ohne deren grossen Einsatz ein solcher Anlass nicht denkbar ist. Zu guter Letzt bedanke wir uns auch bei der Gärtnerei Allemann, die uns wiederum den Blumenschmuck zur Verfügung gestellt hat, der auch als «Bhaltis» sehr beliebt ist.

Wir freuen uns bereits wieder auf den nächsten Sonntags-Brunch - das Datum vom 31. Januar 2021 können Sie sich bereits heute notieren!

Männerturnverein Witterswil Montage durch Jahre Reto Del Carlo 6 sei 1 OK-Brunch eigene Schreiner 6 t 195

Der MTVW trainiert jeden Freitag um 20.00 Uhr in der GmbH MZH (exkl. Schulferien). Solothurnerstrasse 62 und 69, 4053 Basel/Gundeli Neuturner sind jederzeit willkommen. Telefon 061 361 19 43, [email protected] [email protected] www.km-kuechenstudio.ch

32 33 Männerchor Witterswil seit 1867

Ein Couplet (Zeilenpaar) ist in der Musik ein mehrstrophiges witzig- zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain. Von 1900 bis 1950 war es im Männerchor Tradition, dass solche Couplets zur Unterhaltung am «Fasnachtsfüürsunntig» aufgeführt wurden. Damals mussten fehlende Sänger sogar jeweils eine Busse von 50 Rappen, später sogar bis zu 10 Franken, bezahlen. Als «Quellfrische Eigenabfüllung des MC Witterswil» deklariert, hat sich Rosen, der Männerchor am letzten Jahreskonzert an ein solches Couplet gewagt. Vorlage war ein Lied des Appenzeller «Engelchörli», das zum «S’Wasser Blüten- und Beerengehölze vom Blaue» mutiert, die eigene, zehnköpfige Sängerschar zum Thema fachgerecht zurückschneiden gemacht hat. Hier der Text: Du lieber Gott, gib eus Wasser, s’Männer-Chörli het Durscht! Oh lieber Gott, gib eus Wasser, und hilf eus in der Not! und biologischer Pflanzenschutz Dr Dani dänggt bym Pausewyy: im Hausgarten da täät i glatt in d'Soose dri! De Guschti isch do milder g’stimmt, Tipps und Tricks vom Fachspezialisten wenn er es halbs Glas Wysse nimmt! De Walti schwärmt vom rote Wyy - es muess nid grad en Richebourg sy! Bim Eugen muess es Wysse sy, doch kocht er, chaa au Rote dri! Freitag, 20.März 2020 Dr Oski stellt sin Kochherd aa: Er muess halt jetz’ sy Stange haa! 19.00 Uhr De Kilian ganz frisch im Bund: (Dauer ca. 2½ Std.) strahlt wäg sym Lääbensquellefund! De Walti zwei gseht so-wie-so: in jedemWasser s'Ha-zwei-oo! Melden Sie sich für eine Kursteilnahme Füfzg Magnum suuft am Jürg si Toro! an: No besser gfallt uns halt sy Solo! De Heinz schriibt sich schier Finger wund: [email protected] Si Durscht het darum guete Grund! De Beni buecht End's Johr notorisch: Unkostenbeitrag CHF 12.− Di volle Fläsche transitorisch! Mer trinke alls was aba goht, vom Morge früh bis z'Obe spoht! Sunsch sy mir plötzlich dehydriert - no schlimmer kolabiert! Gärtnerei Allemann, Benkenstrasse, Jo, s'Wasser vom Blaue isch guet! es isch ä so guet! 4108 Witterswil, Tel. 061 721 10 00, PS. Das nächste Jahreskonzert des Männerchors findet am www.gaertnerei-allemann.ch Samstag, 6. Juni 2020 in der Mehrzweckhalle statt!

34 35 Music makes Witterswil a better place

Unter diesem Motto startet am 28. März 2020 die Band Of Tides and Tunes einen 4er Zyklus im Restaurant Landhuus in Witterswil. Im Juni mit Pink Pedrazzi, im September den UG five und im November den x.bluesive werden weitere Konzerte in der Musikrichtung Blues, Folk, Funk, Balladen und Singer Songwriter angeboten.

Of Tides and Tunes hat sich dem Prog-Rock und dem Folk-Rock verschrieben. An Keybord und Gitarre ist der ehemalige Witterswiler Niggi Hübscher, an der Gitarre und Gesang der Songwriter Bruno Straumann und als Leadsängerin Ursi Bubeck.

Der Anlass am Samstag 28.März beginnt um 20.00 Uhr. Türöffnung ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstalter und Musiker bitten um einen freiwilligen Austritt. Unterstützt wird dieser Anlass von der Raiffeisenbank, Media Reisen, dem Restaurant Landhuus und dem Verein Pro Witterswil.

Für die Veranstalter: Fréderic Girod und Mark Winkler

Zeit schenken und Freude bereiten als Bewegungscoach

Möchten Sie eine ältere Person begleiten? - Zusammen Spazieren - Üben von Alltagsbewegungen wie z.B. Treppensteigen, Aufstehen- und Absitzen - Zusammen Einkaufen - Trainieren von Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit Wir suchen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. Wir bieten: - Einführung und Begleitung durch Pro Senectute - Spesenentschädigung - Weiterbildungsmöglichkeiten Kostenlose Schulung am 9. März in Breitenbach und am 27. März in Solothurn. Durch Ihren freiwilligen Einsatz als Bewegungscoach bereichern Sie den Alltag eines älteren Menschen. Kontakt: Kim Jerjen, 032 626 59 60 [email protected]

36 37

Mitspielen – Mitwirken - Mitarbeiten In der Ludothek sind wir zurzeit acht motivierte Frauen, die sich mit Freude und Begeisterung zu Gunsten unserer Ludothek im Dorf engagieren. Wir freuen uns ob der Spielfreude unserer kleinen und grossen Kundinnen und Kunden und versorgen diese mit einem grossartigen Angebot an Spielen aller Art. Die Nachfrage ist gross, weshalb wir unser Team verstärken müssen. Wir suchen deshalb Verstärkung in folgenden Bereichen:  Mithilfe in der Ludothek während den Öffnungszeiten  Organisation und Durchführung von Anlässen der Ludothek  Betreuung der Spielbox oder an unseren beliebten Spieleabenden Als zukünftige/r Kollegin/Kollege im Ludo-Team darf jede/r seinen Fähig- keiten, Interessen und Begabungen entsprechend dort mitwirken, wo es Spass macht und Bedarf besteht. Für besonders „Ambitionierte“ besteht gar die Möglichkeit, beim VSL die Ausbildung zur Ludothekarin zu absol- vieren.

Interessierte greifen am besten gleich zum Hörer. Silvia Zimmerli-Menzi, 079 508 14 38, gibt gerne Auskunft. Die Ludothek Hofstetten-Flüh ist in den grosszügigen Räumlichkeiten vom alten Schulhaus beheimatet und 3-mal wöchentlich geöffnet. (Montag 14.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 16.00 - 18.30 Uhr und jeweils am 1. Samstag im Monat 10.00 - 11.30).

Wir freuen uns auf eure Verstärkung! www.ludo-hofstetten-flueh.ch

38 39 Veranstaltungskalender 2020

29. Februar Fasnachts-Füür 16. Juni Gemeindeversammlung 18.30 Fackelufzug Die Firma für Wartungsarbeiten 17. Juni Witterswiler Mittagstisch 10. März Beratung Pro Senectute 11.30 Uhr Restaurant Landhuus und Neuinstallationen von 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Anmeldung: 061 781 12 75 27. Juni Naturschutztag Umweltkommission Funk-Alarmanlagen 18. März Witterswiler Mittagstisch 11.30 Uhr Restaurant Landhuus 15. Juli Witterswiler Mittagstisch www.osertech.ch │ 061 721 22 11 11.30 Uhr Restaurant Landhuus 18. März Die Sozialregion stellt sich vor 25. Juli Sommernachtsfest 19.30 Uhr OZL, Bättwil Leimedalerbuebe

28. März Reistag 26. Juli - Sommerlager 12.00 Uhr MZH Witterswil 07. August JuBla Witterswil-Bättwil

03. April Generalversammlung 21./22. Aug. Dorfladenfest Pro Witterswil 19. August Witterswiler Mittagstisch 14. April Beratung Pro Senectute u. 16. Sept. Restaurant Landhuus Optimieren Sie jetzt Ihre Steuern! 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Wir begleiten KMU und Privatpersonen umsichtig bei der Steuer- Anmeldung: 061 781 12 75 24. Oktober Hauptübung 14.00 Uhr Feuerwehrverbund Egg deklaration. 15. April Witterswiler Mittagstisch 11.30 Uhr Restaurant Landhuus 26. Oktober Rekrutierung Info Veranst. Paul Schoenenberger 20.00 Uhr Feuerwehrverbund Egg lic. oec. | Wirtschaftsprüfer | Revisionsexperte 25.+26. April Frühlingstage Mitglied der 09.00-17.00 Gärtnerei Allemann 21.+22.Nov. Sternennacht Gärtnerei Allemann Burgunderstrasse 7a | 4108 Witterswil | M 079 448 12 36 | [email protected] | www.psconsulting.ch 12. Mai Beratung Pro Senectute 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil 04. Dez. Santichlaus beim KG Bättwil Anmeldung: 061 781 12 75 18.15 Uhr Feuerwehrverbund Egg

16. Mai Bring- und Holtag 20. Dez. Adventskonzert + Sondermüllentsorgung Männerchor Umweltkommission Dieser Veranstaltungskalender ist nicht voll- 20. Mai Witterswiler Mittagstisch ständig, wird aber jeden Monat aktualisiert. 11.30 Uhr Restaurant Landhuus Angaben und Änderungen sind zu machen GIPSEN ● ISOLIEREN ● VERPUTZEN an PRO WITTERSWIL Unser Tipp: Isolieren Sie Ihr Gebäude jetzt! 23. Mai Veloputztag Frau Myrta Ziegler, Im Bohnacker 15, Pro Witterswil Tel. 061 721 87 60 oder Über Anspruch auf Fördergelder informieren wir Sie gerne. [email protected] 06. Juni Jahreskonzert Männerchor OSER GIPSER AG 4114 Hofstetten ● 4107 Ettingen 09. Juni Beratung Pro Senectute 13.45-16.15 Gemeindehaus Bättwil Tel. 061 731 28 24 Anmeldung: 061 781 12 75 www.osergipserag.ch

40 41 GEMEINDE ETTINGEN

Medienmitteilung Ettingen, 17. Februar 2020

Witterswilerstrasse, Ettingen: Werkleitungsarbeiten und Erneuerung Fahrbahn

Am Montag, 9. März 2020 beginnen in Ettingen die Werkleitungsarbeiten an der Witterswilerstrasse im Abschnitt Hauptstrasse bis Brühlmattweg. Ab dem 16. März wird die Witterswilerstrasse im Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Witterswil geführt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September 2020. Die Gemeinde Ettingen saniert die bestehende Trinkwasserleitung. Gleichzeitig werden eine neue Meteorwasserleitung sowie neue Leerrohre für die und die GGA verlegt. Das Tiefbauamt Basel-Landschaft saniert in diesen Zusammenhang den Strassenbelag und die Strassenentwässerung. Die Witterswilerstrasse wird mit einem lärmmindernden Deckbelag versehen.

Damit die Bauarbeiten im angegebenen Zeitraum speditiv durchgeführt werden können, wird der Verkehr in der Witterswilerstrasse ab dem 16. März 2020 im Einbahnverkehr in Fahrtrichtung geführt. Der Verkehr von Witterswil in Richtung Ettingen wird via Brühlmattweg und Witterswil JuBla Landskronweg in die Hauptstrasse umgeleitet.

Die kantonale Radroute entlang des Landskronweges wird für die Velofahrer/-innen umgeleitet und entsprechend signalisiert.

Die Buslinie Nr. 68 der Autobus AG wird solange wie möglich aufrecht erhalten. Sobald die Arbeiten den Kreuzungsbereich Richenmattweg tangieren, wird die Buslinie Nr. 68 über die Sommerlager Leymenstrasse und den Landskronweg umgeleitet. Die Buslinien in Richtung Aesch und Flüh sind nicht betroffen.

Für Rückfragen: 26.07.-07.08.2020 Gemeinde Ettingen, Bauabteilung Tiefbau, Herr M. Cristofaro, Tel. 061 726 89 76 BUD, Tiefbauamt, Projektleiter Kantonsstrassen, Herr A. Zuber, Tel. 061 552 40 81 Gruner Böhringer AG, Bauleitung, Herr R. Hügi, Tel. 061 406 13 13 [email protected]

42 43 Gratis in über 500 Museen

Für Kulturinteressierte und solche, die es noch werden möchten.

Gratis-Eintritt für Mitglieder mit ihrer persönlichen Debit- oder Kreditkarte von Raiffeisen. raiffeisen.ch/museum

Raiffeisenbank Birsig Bahnhofstrasse 7 4108 Witterswil Telefon 061 406 22 22 raiffeisen.ch/birsig Wir machen den Weg frei