PASTORALRAUM BIRSTAL

Missioni Cattoliche di lingua Italiana Reinach Liestal-Sissach-Oberdorf

4° Domenica di Pasqua miglie le più sentite condoglianze a nome Marek Sowulewski Le letture di questa quarta domenica di di tutta la Missione. Pasqua celebrano Gesù come il buon pa- Un piccolo barlume di sperenza store: il Signore risorto non è come gli L’aumento della somministrazione dei altri mercenari, che fingono di pascolare vaccini e le misure di confinamento por- il gregge ma lo derubano di gioia e spe- tano ragionevolmente con sé la speranza ranza. Egli ci dà l’esempio poiché per di un miglioramento della situazione. primo si è donato per il suo gregge. «In Speriamo di poter riprendere al più presto nessun altro c’è salvezza», ci dice Pietro una vita ecclesiale normale, magari con la nella prima lettura dal libro degli Atti: celebrazione dei battesimi e la pianifica- colui che doveva essere scartato, Dio lo zione di qualche matrimonio. La Chiesa ha risuscitato e lo ha rivelato come l’au- vive dei sacramenti, e riprendere a cele- tentico fondamento di tutto. In lui, il Ri- brarli non può che aumentare la grazia sorto, noi conosciamo il nostro compi- per tutta la comunità. mento, ci dice Giovanni nella seconda lettura. Egli ci rende figli di Dio e ci apre Prime comunioni Jugendanlass am Ostermorgen: «Bring den Stein ins Rollen». la strada verso la sua ultima manifesta- Il 25 aprile si celebrano nella parrocchia di zione nella gloria. La salvezza che viene Liestal le prime comunioni. Il Missionario Der unglaubliche Sisyphos da Dio è gratuita, non è imposta o frutto sarà presente nella seconda delle due cele- di costrizione. Il disegno d’amore di Dio, brazioni, alle ore 11.00, perché celebra per Am winterlichen Ostermorgen haben einen riesigen Steinbrocken einen Berg ci dice il vangelo, si compie perché Gesù la parrocchia di Oberdorf alle ore 10.00. 24 Jugendliche den Weg zum Osterfeu- hinaufzurollen. Dadurch entsteht, mei- Cristo dona liberamente la propria vita er vor dem Pfarreiheim St. Nikolaus ge- ner Meinung nach, ein Mensch, der per noi: noi ascoltiamo la sua voce che ci funden. Flackernde Flammen und die niemals aufgibt, sich unermüdlich den guida, diventando così un unico gregge. AGENDA Stille des aufwachenden Ostersonntags Berg hinaufkämpft, und so entsteht der bildeten die einmalige Kulisse unserer unglaubliche Sisyphos.» 4° Domenica di Pasqua 5° Domenica di Pasqua Osterfeier. Auferstehung – was heisst Sisyphos – eine mögliche Allegorie für Domenica 25 aprile, Oberdorf La gioia e la speranza portate dall’an- das für mich, für dich heute? Wo mache den österlichen Menschen? Einer, der 10.00 Santa Messa in tedesco nuncio pasquale aprono il credente ich kleine Ostererfahrungen? Mitten in den Stein unentwegt bewegt … Liestal all’impegno attivo dell’amore. La secon- meinem Leben? Die gute Nachricht Es gilt, die Steine, die wir schieben, zu 9.00 Prime Comunioni (1° turno) da lettura ce lo dice chiaramente: «Non vom leeren Grab mit den literarischen durchschauen, dann erkennen wir die 11.00 Prime Comunioni (2° turno) amiamo a parole né con la lingua, ma Texten bot uns Anregungen zum Ge- Kraft, die vom Gipfel des Berges kommt, Sissach con i fatti.» Solo così si potranno ricono- spräch. ganz im Sinn des Psalmisten: 18.00 Santa Messa: trigesimo def. scere coloro che credono in lui: dall’amo- Unter anderem die Dichtung von Lo- Ich schaue hinauf zu den Bergen – wo- Gaetani Battista re verso i fratelli e verso Gesù Cristo. È thar Zenetti. Worin unterscheidet sich her kann ich Hilfe erwarten? Meine Mercoledì 28 aprile, Sissach questo coraggio dell’amore ciò che rivela sein Sisyphos vom Protagonisten in Al- Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel 18.00 Santa Messa la nuova identità di Saulo, convertito a bert Camus Essay «Der Mythos des Si- und Erde gemacht hat! … Giovedì 29 aprile, Liestal Damasco. La prima lettura ci informa syphos»? Camus behauptete, jemand, Der Herr gibt auf dich acht; er steht dir 18.00 Santa Messa della paura che ancora accompagna la der ständig gegen etwas kämpfe, so wie zur Seite und bietet dir Schutz vor dro- 5° Domenica di Pasqua sua presenza tra i cristiani, ma anche co- Sisyphos, der sich mit dem Stein ab- henden Gefahren. Tagsüber wird dich Sabato 1 maggio, Oberdorf me il suo zelo missionario consolidi nel- müht, der sei glücklich. Die menschli- die Sonnenglut nicht verbrennen, und 18.00 Santa Messa lo Spirito la Chiesa nascente. Nel vangelo che Existenz beschreibt er als hoff- in der Nacht wird der Mond dir nicht Domenica 2 maggio, Sissach detto «della vite vera e dei tralci» Gesù nungslose Absurdität. Dennoch, Ca- schaden. 9.30 Santa Messa stesso si definisce la «vite», l’origine in mus’ Sisyphos steht für den bewusst Der Herr schützt dich vor allem Unheil, Liestal cui dobbiamo «rimanere», proprio come lebenden Menschen, der sich unent- er bewahrt dein Leben. Er gibt auf dich 11.30 Santa Messa i tralci devono essere attaccati alla vite wegt mit den Fragen Wozu und Warum acht, wenn du aus dem Haus gehst und Mercoledì 5 maggio, Sissach per portare frutto e non seccare. È questo im sinnleeren Weltall befasst. Zenettis wenn du wieder heimkehrst. Jetzt und 18.00 Santa Messa l’unico modo per glorificare il Padre e Sisyphos ist ebenso hellwach, leiden- für immer steht er dir bei! (Aus dem Giovedì 6 maggio, Liestal realizzare in pienezza la nostra vita. schaftlich und neugierig. Mit dem Stein Psalm 121) Marek Sowulewski 18.00 Santa Messa: def. Cea Vincenzo vom Grab ringt er sinnbildlich um das Per i consueti motivi ogni indi- grösste Geheimnis des Lebens. Sisyphos AVVISI cazione è data senza garanzia. Unser Firmand Noah Hollenstein präzi- Das ist der Mensch, der den Stein wälzt, Defunti siert den Gedanken: Sisyphos, unermüdlich bergauf, der Martedì 30.3. è deceduta la Signora Aloi- Pfarreileitung «Sisyphos sucht vergeblich nach einem nicht Ruhe gibt, verurteilt und sich ver- se-Brogna Maria Angela, di anni 86, di Don Raffaele Buono Sinn, kann die ewig gleiche Handlungs- urteilend, den Stein zu wälzen wieder Niederdorf. Il funerale si è svolto venerdì Pfarramt/Sekretariat abfolge jedoch hinnehmen und so ein auf das Grab, den Stein, der weggewälzt 9.4. a Oberdorf. Concetta Iazurlo Stück weit seine Freiheit zurücker- war, zu schliessen endlich wieder das Martedì 13.4. è deceduto il Sig. Donato Ce- Rheinstrasse 20, 4410 Liestal obern. Grab, das offen war, an einem Morgen, rone, di anni 73, di Niederdorf. I funerali Tel. 061 921 37 01, Natel 079 935 92 18 Sisyphos verärgerte die Götter – und ungeschehen zu machen, was gesche- sono stati celebrati a Oberdorf il giorno [email protected] die dachten sich eine ganz besondere hen war, da der Lebendige von den To- Di- und Do-Vormittag, 9.30–12.15 venerdì 16.4. e alle ore 14.00. Alle due fa- Strafe für ihn aus. Seine Aufgabe war, ten erstand. Lothar Zenetti

10 Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal PASTORALRAUM BIRSTAL

MITTEILUNGEN Kollekten an den Wochenenden Gott schenke den Verstorbenen den 24./25. April: St-Josefs-Opfer für Stipen- ewigen Frieden und den Angehörigen dien an zukünftige Priester, Diakone, Trost im Glauben. Theologinnen und Theologen. Frauen Sakrament der Versöhnung und Männer, die bisher einen zivilen Be- Am Samstag, 1. Mai, 16.45 bis 17.15 Uhr ruf ausüben, entdecken ihre Berufung ist Beichtgelegenheit in der Kirche. zum kirchlichen Dienst. Die Ausbil- dungskosten und vor allem die Lebens- Ausserschulischer Religionsunterricht: kosten, etwa für eine Familie, sind oft er- Firmkurs heblich. Ohne festes Einkommen wäh- Kursnachmittag: Samstag, 24. April, um rend der Ausbildungszeit kann es finan- 14.00 Uhr im Pfarreiheim St. Nikolaus, ziell schwierig werden. Dank dem Gartenstrasse 16. St.-Josefs-Opfer können Stipendien ge- 7. Klasse, Zwischenjahr 1 Jungwacht Blauring Reinach Sommerlager – Hauslager währt werden, was auch als Zeichen der Sonntagsreli: Sonntag, 25. April, 10.00 Uhr In to the Woods Datum: Samstag, 3. bis Samstag, 10. Juli. Ermutigung zum Gelingen der Ausbil- im Pfarreiheim St. Nikolaus, Gartenstr. 16. Ein spannendes Pfingstlager und ein Interessiert? Gerne schicken wir dir alle dung beiträgt. 8. Klasse, Zwischenjahr 2 abenteuerliches Sommerlager dürfen Infos zu gegebenem Zeitpunkt. Kon- 1./2. Mai: Anlaufstelle für Sans-Papiers, Sonntagsreli: Sonntag, 2. Mai, 10.00 Uhr auch dieses Jahr nicht fehlen! Wir von takt, E-Mail [email protected]. . Die Lage der Sans-Papiers ist auf- im Pfarreiheim St. Nikolaus, Gartenstr. 16. der Jubla Reinach bieten euch zwei tolle grund der fortdauernden Krisensituati- Pfadi Rynach St. Nikolaus Lager mit unvergesslichen Erfahrungen on sehr prekär. Viele Sans-Papiers haben Hallo zämme! Sind ihr scho emol in für Kinder im Alter zwischen 6 und 15 ihre Stellen in Privathaushalten (erneut) Hogwarts gsi? Oder hend ihr mol gege Jahren.

verloren. Damit einher geht ein anhal- Fotos: Pfarramt griechischi Götter kämpft? Söttigi In unserem Pfingstlager werden wir uns tender grosser finanzieller Unterstüt- Abentür und vieles mee erläbe mir in in unseren Zelten in Winznau SO nieder- zungsbedarf der Sans-Papiers, den wir unserer Pfadi. Mir sind e offeni und ufg- lassen. Getreu dem diesjährigen Thema mit unserem Corona-Nothilfefonds zu stellti Gruppe, und obwohl mir nid so «In to the Woods» werden wir in der Na- decken versuchen. Damit die Arbeit der vieli sind, simmer wie e kleini Familie. Erstkommunionkurs tur schlafen und mit Spiel und Spass eine Anlaufstelle möglich ist, braucht es Soli- Jede Samstig am 2 treffe mir uns und Mit diesen zwei Bildern von der Begeg- tolle Zeit verbringen. darität. (Quelle: Anlaufstelle) erläbe viel tolli Sache. Sit Corona sind nung am 15. April laden wir die 36 Erst- Unser Sommerlager wird ein einwöchi- mir zwar e bizli igschränkt, aber das het Tauffeier kommunionkinder zum nächsten Tref- ges Abenteuer, das wir in einem Haus in uns nid dra ghinderet, witeri tolli Sache Am Sonntag, 2. Mai, wird Aurora Solea, fen am Mittwoch, 5. Mai, von 14.00 bis Tenna GR verbringen werden. Basteln, z’mache. Mir hoffe ihr händ e kleine Tochter von Jairo und Giulietta Fernan- 15.30 Uhr in die Kirche ein. Das Thema Ausflüge, Spielnachmittage und Biwa- Iblick in unseri Pfadi könne ha. Gäl, dez Giannini in die Gemeinschaft der des Nachmittags ist: «An Gottes Wort kieren erwarten uns, und das ist noch Blau, Wiss und Rot – Pfadi Rynach im- Christinnen und Christen aufgenom- wachsen – in der Gemeinschaft». längst nicht alles. mer do! men. Wir wünschen der Familie eine Weitere Anlässe sind am Samstag, 12. Wir arbeiten mit Schutzkonzepten nach Wenn du Interesse hast, so kannst du schöne Tauffeier und Gottes Segen auf Juni, 10.00 bis 11.30 Uhr die Taufgelüb- Vorschrift vom Bund und Weisungen dich wie folgt bei uns melden: dem gemeinsamen Weg. Denn er be- de-Erneuerung sowie nach den Som- unserer Kantonsleitung. Auch inwiefern E-Mail [email protected]. fiehlt seinen Engeln, dich zu behüten merferien die Treffen am Samstag, 28. ein Lager möglich ist, hängt von diesen auf all deinen Wegen (Psalm 91,11–12) August und 18. September (beide 10.00 Weisungen ab. Im Moment versuchen Pfarramt St. Nikolaus bis 11.30 Uhr). Je nachdem wie viele wir die ganze Situation positiv zu sehen Kirchgasse 7A, 4153 Reinach Bericht «Pastoralraum Birstal» Mitfeiernde bei den Erstkommunionen und setzen darauf, unsere Lager durch- Tel. 061 717 84 44 Bitte beachten Sie den Text auf Seite 14 [email protected] am 25./26. September erlaubt sein wer- führen zu können. Wir bitten allerdings unter «Seelsorgeverband Angenstein». www.rkk-reinach.ch den, werden am Mittwochnachmittag, um Verständnis, falls die Lage es nicht Aus unserer Pfarrei sind verstorben 22. September, die entsprechende An- zulassen würde. Öffnungszeiten Sekretariat: Montag, Dienstag und Ingeborg Juliane Gundacker-Zirbes zahl Proben stattfinden. Pfingstlager – Zeltlager Donnerstag, 13.30–16.30 Uhr (1939), Edith Bellotto (1936). Das Vorbereitungsteam Datum: Samstag, 22. bis Montag, 24. Mai Mittwoch, 8.30–11.30 und 13.30–16.30 Uhr AGENDA Freitag, 8.30–11.30 Uhr Alex L. Maier, Pfarrer DORFKIRCHE ST. NIKOLAUS Mittwoch, 28. April Mittwoch, 5. Mai Marek Sowulewski, Diakon 4. Sonntag der Osterzeit – Welt- 9.15 Wortgottesfeier mit Kommunion 9.15 Wortgottesfeier mit Kommunion Fabienne Bachofer, Religionspädagogin gebetstag für geistliche Berufe Donnerstag, 29. April Donnerstag, 6. Mai Roger Sartoretti, Sakristan/Abwart Samstag, 24. April 19.00 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier Benhard Topalli, Sakristan/Abwart 17.30 Eucharistiefeier 5. Sonntag der Osterzeit Bruno Ritter, Sakristan/Abwart Stiftjahrzeit für Arthur und Samstag, 1. Mai SENIORENZENTRUM AUMATT Patricia Pargger, Sekretariat und Raumvermietungen Adèle Hiltmann-Fux, Nelly und 16.45–17.15 Beichtgelegenheit Freitag, 23. und 30. April Esther Gasser, Sekretariat Anton Wyss-Junod 17.30 Eucharistiefeier 10.15 Gottesdienst (nicht öffentlich) Dorfkirche: Kirchgasse 5 Sonntag, 25. April Sonntag, 2. Mai 9.00 Eucharistiefeier 9.00 Eucharistiefeier KLOSTER Pfarreiheim St. Nikolaus Gedächtnis: Lucia Pilar Eusebio 10.30 Eucharistiefeier Sonntag, 25. April und 2. Mai Gartenstrasse 16 10.30 Eucharistiefeier 12.30 Tauffeier von Aurora Fernandez 18.00 Gottesdienst Pfarreizentrum St. Marien Stockackerstrasse 36

Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal 11 PASTORALRAUM BIRSTAL

Seelsorgeeinheit -Münchenstein

auch einen anderen Ort oder eine an- dere Strecke, wohin Sie pilgern möch- ten. Vielleicht machen Sie sich allein Fotos: Pfarramt auf den Weg, oder Sie wandern als Fa- milie oder als kleine Gruppe. Ab Mitte April werden in den Kirchen kleine Pil- gerbroschüren aufliegen, die Anregun- gen geben können, an mehreren Statio- nen Halt zu machen und über das eige- 25 Miniaturen von Marlies Blauth sind ne Pilgern nachzudenken. Vielleicht im Dom von Arlesheim und in der Kir- schicken Sie uns auch ein Foto von Ih- che Münchenstein ausgestellt. 50 Bil- rem Pilgern, das wir dann auf die der, eines für jeden Tag zwischen Os- Homepage stellen können. Fotos kön- tern und Pfingsten. Für Fr. 25.– können nen gerne per SMS auf die Nummer 077 diese Miniaturen gekauft werden. Der 491 20 93 oder per E-Mail an meier@ Erlös geht vollumfänglich an die pfarrei-muenchenstein.ch geschickt Kinderhilfe Bethlehem. Falls Sie eines werden. Ab dem 12. April können zu- Emmaus, Begegnung in der Nachbarschaft der Bilder kaufen möchten, tragen Sie dem bis zum 1. Mai Fürbitten in den Ihren Namen in die Liste neben den Bil- Kirchen deponiert werden, die wir Als der grosse Kirchenlehrer Athanasius im Fremden den Freund erkannt hatten, dern ein. Ab Pfingstsonntag können die nach Mariastein mitnehmen und dort von Alexandria ins germanische Trier und denen in der Begegnung und im Bilder abgeholt und bezahlt werden. Gott darbringen werden. Es werden verbannt wurde, hatten offenbar viele Austausch mit diesem Fremden das Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Körbe bereitstehen, in die man die Für- seiner Freunde grosses Bedauern mit Herz zu glühen begann, dieses Zeugnis der Betrachtung (und Auswahl) der Bil- bitten offen oder in geschlossenen Um- ihm, weil er aus der Heimat fort musste. hat die Gemeinde zuhause gestärkt und der. Sibylle Hardegger und Daniel Meier schlägen legen kann. Die Bitten werden Er soll ihnen mit einer bewundernswer- bereichert. Es könnte ja doch was dran nicht öffentlich vorgelesen. Wir hoffen, ten Gelassenheit entgegnet haben: «Es sein an dieser katholischen Glaubensvi- dass sich möglichst viele in der einen gibt nichts zu bedauern, denn ein Christ sion, die von der Kirche als dem grossen oder anderen Art an diesem gemeinsa- ist überall zuhause!». Wie wahr! Diese «Wir» spricht und nicht trennen, son- men Tag des Pilgerns beteiligen. Grundhaltung des katholischen Selbst- dern verbinden will. Eine Möglichkeit Zusatz: Infolge der neusten Öffnungen verständnisses lässt uns auch heute in gibt sich am Sonntag, 2. Mai, bei der durch den Bundesrat planen wir als einem Gottesdienst im entferntesten Ir- Wallfahrt der Pfarreien Arlesheim und Schönwettervariante einen Openair- gendwo in einer fremden Sprache den- Münchenstein nach Mariastein. Beach- Gottesdienst in Mariastein. So könnten noch Beheimatung spüren und macht ten Sie dazu auch den Artikel weiter un- 100 Personen statt wie bisher nur 50 den Kirchenbesuch auch in fremden ten im Pfarrblatt. Und in eben diesem Personen daran teilnehmen. Die Orga- Ländern zum stärkenden Ereignis. Was Emmaus-Sinn dürfen wir heute schon nisation dazu läuft. Bitte konsultieren für viele im Grossen eine wohltuende freudig Pfingsten erwarten, wenn der Sie dazu unsere Homepage. und bereichernde Erfahrung ist, emp- Geist uns herausruft aus dem abge- Sibylle Hardegger und Daniel Meier finden andere im Kleinen als Zumutung: schlossenen Saal unseres Hauses, und schon der Gang in die Nachbarpfarrei wir uns draussen unter die Nachbarn Sekretariate fällt ihnen schwer. Dabei wälzt doch ge- und Fremden mischen, und alle über- Am Montag, 3. Mai, sind die Sekretaria- rade die Osterbotschaft Steine, die ein- rascht feststellen, dass wir uns ja gegen- te in Münchenstein und Arlesheim schliessen, weg und überwindet alles seitig verstehen können, und dass das Pfarreiwallfahrt vom 2. Mai nach nicht besetzt. In seelsorglichen Notfäl- Trennende. Das Zeugnis jener, die im gut tut. Kein Wunder, aber wunderbar! Mariastein len erreichen Sie uns unter Telefon 076 entfernten Emmaus beim Brotbrechen Felix Terrier, Pastoralraumpfarrer Wegen Corona findet in diesem Jahr die 605 73 02. Danke für Ihr Verständnis. Wallfahrt unserer beiden Pfarreien in Anmeldung für die Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT einer anderen Art statt. Gerne laden wir am 8. und 9. Mai zu einem Tag des Pilgers ein, Für den Am Sonntag, 9. Mai, finden zwei Erst- Danke! les ist nicht selbstverständlich, wenn Gottesdienst um 13.00 Uhr in Ma- kommuniongottesdienste in Arlesheim Während der Fastenzeit und über die man bedenkt, dass das Seelsorgeteam - riastein besteht wie für alle Gottes statt. Diese Gottesdienste sind nicht öf- Osterfeiertage konnten die Menschen immer noch erheblich unterbesetzt ist. dienste die Obergrenze von 50 Perso- fentlich und nur den jeweiligen Famili- in der Seelsorgeeinheit Arlesheim- Als Pastoralraumleiter danke ich allen nen. Deshalb muss man sich für diesen en der Erstkommunikanten vorbehal- Münchenstein auf vielfältige Weise die Mitarbeitenden ganz besonders für den Gottesdienst über das Pfarramt Mün- ten. Wir bitten Sie, auf den Vorabend- bestärkende Glaubensbotschaft erle- grossen Einsatz über diese Feiertage chenstein anmelden. Tel. 061 411 01 38. gottesdienst um 17.00 Uhr oder auf den ben und mitfeiern. Das Seelsorgeteam und allen in den Pfarreien, die die Be- Für Familien mit Kindern wird um 10.15 Gottesdienst um 9.45 Uhr in München- hat sich in dieser Zeit sehr stark und auf mühungen des Teams für ein verbindli- Uhr im Dom eine Familienkirche zum stein auszuweichen. Für beide Gottes- viele verschiedene Weisen engagiert ches und verbindendes Kirchesein mit- Thema Pilgern angeboten. Auch da ist dienste braucht es eine Anmeldung. und aufgrund der ausserordentlichen tragen. Felix Terrier, Pastoralraumleiter eine Anmeldung erforderlich unter E- Diese richten Sie bitte an das Pfarramt Situation mit ihren bekannten Ein- Mail [email protected]. Münchenstein, Tel. 061 411 01 38. Wir schränkungen über das in der Vergan- 50 Miniaturen – eine Ausstellung Da diese Angebote nur für einen klei- danken für Ihr Verständnis. genheit zwischen den Pfarreien verab- Unsere Broschüre zur Osterzeit «Ostern nen Teil der Pfarreiangehörigen Platz redete und ursprünglich geplante Mass auskosten» wurde mit Bildern der deut- bieten, laden wir alle zu einem Tag des Historische Führung hinaus, Angebote zum gemeinsamen schen Künstlerin Marlies Blauth illust- Pilgerns ein: Vielleicht wählen Sie Ma- in der anthroposophischen Siedlung in Feiern in den Pfarreien geschaffen. Vie- riert. riastein, vielleicht wählen Sie aber Dornach, Samstag, 5. Juni, 16.00 Uhr,

12 Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal PASTORALRAUM BIRSTAL

Treffpunkt an der Tramhaltestelle Ar- Herzen zur Hochzeit am 1. Mai und Mai bezogen werden. Zum bereits ange- ihr weiterhin viel Freude an den vielfäl- lesheim Dorf (Tramlinie 10). Wir bitten wünschen dem Paar alles Gute, Glück kündigten Infoanlass am 28. April um tigen Aufgaben. Sie um Anmeldung für Führung und und Gottes reichen Segen auf dem ge- 19.30 Uhr, ebenfalls in der Mehrzweck- Der Kirchgemeinderat und das Seelsorgeteam Nachtessen – falls dieses möglich sein meinsamen Lebensweg. halle, bitten wir um rechtzeitiges Er- Maiandacht wird – bis zum 22. Mai auf dem Sekreta- scheinen, da gemäss den BAG-Vorga- Ganz herzlich begrüssen wir die Gläu- riat der Reformierten Kirchgemeinde Freiwillige für Türdienst gesucht ben nur 50 Personen zugelassen sind. bigen der kath. Pfarrei Möhlin, die am 6. Münchenstein, Telefon 061 411 96 74, Die Einhaltung des Schutzkonzeptes Kirchgemeinderat Arlesheim Mai ihre Maiandacht in unserer Kirche oder E-Mail sekretariat@refk-mstein. für die Gottesdienst verlangt von uns feiern. ch. Falls es noch Platz hat, dürfen Inter- allen viel. Wir sind froh, um helfende essierte auch spontan dazustossen. Wir Hände. Deshalb suchen wir Freiwillige Weihwasserspender freuen uns, Sie an dieser ökumenischen für den Türdienst am Samstagabend Münchenstein Wir freuen uns, dass wir in der Kirche Veranstaltung begrüssen zu dürfen! Im und am Sonntag in Arlesheim. Bei die- Kollekten wieder einen Weihwasserspender ha- Namen der Katholischen Pfarrei und sem Dienst geht es in erster Linie dar- Kollekte vom 25. April: St.-Josefs-Opfer ben. Lange mussten wir auf die Ver- der Reformierten Kirchgemeinde Mün- um, die Zahl der Kirchgänger im Auge 2. Mai: Arbeit in den diözesanen Räten wendung des geweihten Wassers ver- chenstein: das Team Erwachsenenbildung zu behalten, da zurzeit nur 50 Personen und Kommissionen zichten. Nun haben wir eine Lösung erlaubt sind. Wenn Sie bereit sind, uns gefunden, die uns erlaubt, Weihwasser Die Kirchgemeinden im Pastoral- Gratulation zum 20-Jahre-Jubiläum! beim Türdienst zu unterstützen, mel- wieder zu benützen. Beim Betreten und raum Birstal blicken vorwärts Am 1. Mai 2001 begann Inge Kümin ih- den Sie sich bitte beim Pfarramt in beim Verlassen der Kirche erinnert uns Den Bericht aus der Pastoralraumkom- ren Dienst in unserer Pfarrei St. Franz Arlesheim, Telefon 061 706 86 51. Herzli- das geweihte Wasser daran, dass wir al- mission (Delegierte der Kirchgemein- Xaver als Hauswartin im Nebenamt. chen Dank! le Kinder Gottes sind, auf seinen Namen den Pastoralraum) finden Sie unter Später übernahm sie die Aufgabe als getauft und von ihm begleitet sind. Seelsorgeverband Angenstein. Kirchgemeindeversammlung Sakristanin. Ihre vielfältigen Arbeiten Die nächste Kirchgemeindeversamm- lassen keine Langeweile aufkommen, Unsere Verstorbenen lung der RKK Arlesheim findet am 2. so ist kein Tag wie jeder andere. Zu ih- Am 15. April verstarb 92-jährig Giusep- Juni um 19.30 Uhr in der Mehrzweck- ren Arbeiten gehören das Öffnen und pe D’Angelo, wohnhaft gewesen an der Arlesheim halle Domplatzschulhaus statt – unter Schliessen der Kirche, die Begleitung Pumpwerkstr. 3. Einhaltung der geltenden Schutzmass- der Gottesdienste, die Dekoration und Gott schenke ihm das ewige Leben und Kollekten nahmen – u.a. mit folgenden Themen: auch die Reinigung unserer neuen Kir- den Trauernden Trost. Kollekte vom 24./25. April: St-Josefs-Opfer Jahresrechnung 2020, Sondervorlage che. Mit viel Engagement setzt sich Inge 1. Mai: Arbeit in den diözesanen Räten Erneuerung Domhofküche, Zusam- Kümin für unsere Pfarrei in verschiede- und Kommissionen menarbeitsvertrag mit Münchenstein nen Belangen ein. Wir möchten uns an Pfarrei St. Odilia/Sekretariat Gratulation Hochzeit «Zweckverband unteres Birstal» und dieser Stelle für ihre wertvolle Arbeit Christine Furger, Ines Camprubi Das Seelsorgeteam und der Kirchge- Antrag auf Verschiebung des Angelus- und Zuverlässigkeit und auch ihre Tä- Domplatz 10, 4144 Arlesheim Tel. 061 706 86 51 meinderat Arlesheim gratulieren unse- läutens von 6 auf 7 Uhr. Die entspre- tigkeit als langjährige freiwillige Helfe- [email protected] rer Katechetin Winona Francis von chenden Unterlagen können ab dem 21. rin herzlich bedanken. Wir wünschen Pfarrei St. Franz Xaver/Sekretariat Pia Dongiovanni, Anna Dietrich Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein AGENDA Tel. 061 411 01 38 [email protected] Bitte konsultieren Sie die Homepage in der Odilienkapelle bis 20.00 11.15 Arlesheim: Gottesdienst entfällt www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch für aktuelle Informationen: www.rkk- Uhr, Kommen und Gehen jeder- 13.00 Mariastein: Eucharistiefeier Seelsorgeteam arlesheim-muenchenstein.ch zeit möglich 18.00 Kloster Dornach: regionaler Felix Terrier, Pastoralraumleiter mit Mittwoch, 28. April Gottesdienst Pfarrverantwortung Samstag, 24. April 7.30 Arlesheim: Laudes Dienstag, 4. Mai Gabriele Tietze Roos, Pfarreiseelsorgerin 17.00 Arlesheim: Wortgottesfeier mit mit Koordinationsauftrag, 076 473 09 49 9.00 Münchenstein: Wortgottesfeier 7.30 Arlesheim: Laudes Kommunion, Jahrzeit: Otto Pflu- Winona Francis, Katechetin i.A. mit Kommunion 9.30 Arlesheim: Rosenkranzgebet, an- ger-Lässer und Othmar Pfluger Sibylle Hardegger, Pfarreiseelsorgerin Donnerstag, 29. April schliessend euch. Anbetung in der Sonja Lofaro, Religionspädagogin Sonntag, 25. April 7.30 Arlesheim: Laudes Odilienkapelle bis 20.00 Uhr, Kom- Daniel Meier, Theologe 9.45 Münchenstein: Wortgottesfeier 18.00 Münchenstein: Vesper men und Gehen jederzeit möglich Josef-Anton Willa, Pfarreiseelsorger mit Kommunion, Jahrzeit für 19.00 Arlesheim: Eucharistiefeier Mittwoch, 5. Mai Katechese und Jugendarbeit Max Stäuble-Denis und Elise Melanie Fuchs, Katechetin Freitag, 30. April 7.30 Arlesheim: Laudes Kohler Brigitte Gasser, Katechetin 7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Münchenstein: Wortgottesfeier 11.15 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Mireille Membrini-Aschwanden Samstag, 1. Mai mit Kommunion Katechetin Kommunion, anschl. euch. An- 17.00 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Donnerstag, 6. Mai Patrick Schäfer, JuBla Präses betung in der Odilienkapelle bis Kommunion, Jahrzeit: Gertrud 7.30 Arlesheim: Laudes Lucia Stebler, Katechetin 20.00 Uhr, Kommen und Gehen Kerstin Suter, Katechetin Graf-Saladin und Agnes Saladin 18.00 Münchenstein: Vesper jederzeit möglich Brigitte Vielemeyer-Röthing, Katechetin Sonntag, 2. Mai 19.00 Arlesheim: Eucharistiefeier, an- 18.00 Kloster Dornach: regionaler Roger Vogt, Katechet 9.45 Münchenstein: Wortgottesfeier schliessend 1 Stunde euch. Anbe- Gottesdienst Sozialberatung mit Kommunion, Dreissigster tung mit Gesängen, Gebeten und Vakant Dienstag, 27. April für Balthasar Bachmann und kurzen stillen Zeiten; Kommen 7.30 Arlesheim: Laudes Sakristanin/Hauswart Dom Arlesheim Bernhard Wittmer und Gehen jederzeit möglich Tel. 079 263 83 54 9.30 Arlesheim: Rosenkranzgebet, 10.15 Arlesheim: Familienkirche zum Freitag, 7. Mai Sakristanin/Hauswart Münchenstein anschliessend euch. Anbetung Pilgertag 7.30 Arlesheim: Laudes Inge Kümin, Tel. 076 477 41 42 Silvan Röthlisberger, Tel. 079 940 34 69

Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal 13 PASTORALRAUM BIRSTAL

Seelsorgeverband Angenstein

die Wirtschaft ist am Boden. Die Lebens- drucksformen die Freuden und Hoffnun- bedingungen der Zivilbevölkerung blei- gen, Fragen und Nöte von Menschen von

Alois Schuler ben unvorstellbar schwierig. Rund 12 heute zum Ausdruck bringen. Dabei tut Millionen Menschen sind auf der Flucht, es gut, wenn nicht nur die Sprache, Ideen etwa die Hälfte davon Kinder. Caritas und Erfahrungen von uns Theologen in Schweiz leistet seit 2012 Nothilfe und die Gestaltung einfliessen, sondern auch langfristige Unterstützung in Syrien von Erwachsenen und Jugendlichen, die selbst. Danke für Ihre Solidarität! als Glieder der Kirche die Pfarrei mittra- gen, aber kaum je selber zu Wort kom- Wir gratulieren men. Haben Sie Interesse, gemeinsam Am 27. April feiert Erika Gothe-Gro- mit anderen ergänzend zur Tradition der mann ihren 92. Geburtstag in Aesch. Al- Kirche nach neuen ansprechenden For- veno Persili-Menges feiert am 5. Mai men des Feierns in der Kirche zu suchen, seien 90. Geburtstag in Pfeffingen. Wir Ideen zu entwickeln und auch Neues gratulieren Ihnen, Erika Gothe, und Ih- auszuprobieren und mitzugestalten? Ja? nen, Alveno Persili, zu Ihrem Geburtstag Dann freue ich mich, wenn Sie sich bei und wünschen Ihnen auf Ihrem weite- mir melden. Felix Terrier ren Lebensweg alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Das Seelsorgeteam Café TheoPhilo erwacht zu neuem Leben Tauffeier Ob altehrwürdige Stadtkirche oder Bergkapelle: ein Christ ist überall zuhau- Nach langen Monaten ohne Begeg- Am Samstag, 1. Mai, werden in Aesch die se … Liebfrauenkirche und Dom in Trier. nungsmöglichkeit haben die Behörden Geschwister Aurora und Nico Sibilia Wege zu einer zaghaften und vorsichti- durch das Sakrament der Taufe in die gen Normalität geöffnet. Wir möchten Emmaus, Begegnung in der Nachbarschaft christliche Gemeinschaft aufgenommen. dies gerne wahrnehmen und laden am Wir wünschen Aurora und Nico, sowie Als der grosse Kirchenlehrer Athanasi- wälzt doch gerade die Osterbotschaft 7. Mai zu einem ersten Café TheoPhilo ihrer Familie ein schönes Tauffest und us von Alexandria ins germanische Steine, die einschliessen, weg und über- ein. Wegen der immer noch gültigen Gottes reichen Segen für die Zukunft in Trier verbannt wurde, hatten offenbar windet alles Trennende. Das Zeugnis Beschränkungen findet die Begegnung die sie gemeinsam gehen dürfen. viele seiner Freunde grosses Bedauern jener, die im entfernten Emmaus beim im Raum der Stille statt, und wir bitten mit ihm, weil er aus der Heimat fort- Brotbrechen im Fremden den Freund Terrassen und Fitnesscenter … um eine Anmeldung ans Pfarreisekre- musste. Er soll ihnen mit einer bewun- erkannt hatten, und denen in der Be- Wir betreiben zwar keine Restaurantter- tariat, Telefon 061 756 91 51. Sie bringen dernswerten Gelassenheit entgegnet gegnung und im Austausch mit diesem rasse, und unser «Fitnesscenter» ist eher Ihr Thema mit. Durch Abstimmung haben: «Es gibt nichts zu bedauern, Fremden das Herz zu glühen begann, geistiger und spiritueller Art. Dennoch wird das Thema ausgesucht, das be- denn ein Christ ist überall zuhause!». dieses Zeugnis hat die Gemeinde zu- ermöglichen die vorsichtigen Lockerun- sprochen werden soll. In gegenseitigem Wie wahr! Diese Grundhaltung des ka- hause gestärkt und bereichert. Es könn- gen des Bundesrates auch uns, einzelne Respekt diskutieren wir und teilen un- tholischen Selbstverständnisses lässt te ja doch was dran sein an dieser ka- Veranstaltungen wieder vorzubereiten sere Lebens- und Glaubenserfahrun- uns auch heute in einem Gottesdienst tholischen Glaubensvision, die von der und auch durchzuführen. Allerdings, gen. Freitag, 7. Mai, um 10.00 Uhr im im entferntesten Irgendwo, der in einer Kirche als dem grossen «Wir» spricht Veranstaltungen in Innenräumen sind Raum der Stille im Pfarreiheim Aesch. Sprache gefeiert wird, von der wir und nicht trennen, sondern verbinden vorläufig auf 15 Personen beschränkt und Felix Terrier kaum ein Wort verstehen, dennoch Be- will. fordern nicht nur das Tragen der Masken, Die Kirchgemeinden im heimatung spüren und macht den Kir- Freuen wir uns doch heute schon auf sondern auch das Einhalten von grossen Pastoralraum blicken vorwärts chenbesuch auch in fremden Ländern Pfingsten, wenn der Geist uns heraus- Abständen. Dennoch freuen wir uns über Mitte April trafen sich die Delegierten zum stärkenden und erfüllenden Ereig- ruft aus dem abgeschlossenen Saal un- diesen Lichtblick! Im Seelsorgeteam wer- der Kirchgemeinden im Pastoralraum nis. Wo der Glaube geteilt wird, wächst seres Hauses und wir uns draussen un- den wir in den nächsten Tagen prüfen, und wählten für diese Amtsperiode Gemeinschaft. ter die Nachbarn und Fremden mi- welche Veranstaltungen zu welchem Franz Vogel, Präsident der Kirchgemein- Was für viele im Grossen eine wohltu- schen und alle überrascht feststellen, Zeitpunkt tatsächlich wieder aufgenom- de Aesch, einstimmig zum Präsidenten ende und bereichernde Erfahrung ist, dass wir uns ja gegenseitig verstehen men werden können. Felix Terrier der Pastoralraumkommission. Die Pasto- empfinden andere im Kleinen als Zu- können, und dass das wirklich gut tut. So feiern, wie ich bin! ralraumkommission nahm anschlies- mutung: schon der Gang in die Nach- Nicht wirklich ein Wunder … aber Passiert es Ihnen manchmal, dass Sie bei send den Jahresbericht des Pastoral- barpfarrei fällt ihnen schwer. Dabei wunderbar! Felix Terrier Gebeten, Texten und auch Ritualen, die raumleiters entgegen und verabschiede- in den traditionellen Gottesdiensten tet die Rechnung 2020. Die gewachsene SEELSORGEVERBAND verwendet werden, den Bezug zu Ihrem Zusammenarbeit der Pfarreien und Seel- Leben, zu Ihrem Glauben und Fühlen sorgeeinheiten im Pastoralraum und das Kollekten zeit kann es finanziell schwierig wer- vermissen? Tatsächlich wurden die li- Erwachsenenbildungsprogramm in Zu- In den Gottesdiensten vom 24./25. April den. Dank dem St.-Josefs-Opfer können turgischen Formen und Gebete von spe- sammenarbeit mit dem Kloster Dornach werden die Kollekten als St. Josefsopfer Stipendien gewährt werden, was auch zialisiert Gelehrten und nicht von Men- begrüssen die Kirchgemeinderäte sehr. aufgenommen. Frauen und Männer, die als Zeichen der Ermutigung zum Gelin- schen «wie du und ich» geschaffen. Da Sie ermutigen die pastoral Verantwortli- bisher einen zivilen Beruf ausüben, ent- gen der Ausbildung beiträgt. Die Kollek- und dort könnte es unser Feiern in der chen v.a. in den Bereichen Jugendarbeit, decken ihre Berufung zum kirchlichen ten vom 1. und 2. Mai sind bestimmt für Kirche beleben, wenn wir Alternativen Firmvorbereitung, Ministrantenarbeit Dienst. Die Ausbildungskosten und vor Caritas Schweiz, für die Hilfe von kriegs- zu den traditionellen Vorgaben der Kir- und soziale Medien zu verstärkter Zu- allem die Lebenskosten, etwa für eine traumatisierten Kindern in Syrien. Nach che entwickeln. Es könnte unserem sammenarbeit und Vernetzung. Die Pas- Familie, sind oft erheblich. Ohne festes einem Jahrzehnt Konflikt in Syrien ist Glauben gut tun, wenn wir versuchen, toralraumkommission ist sich zudem ei- Einkommen während der Ausbildungs- nicht nur die Zerstörung immens, auch Feiern zu gestalten, die in aktuellen Aus- nig, dass die Kirche eine verstärkte Ver-

14 Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal PASTORALRAUM BIRSTAL

antwortung in der Sozialarbeit überneh- der 7. Klassen im Steinackerhaus und im scher Auftrag für uns als Christen ist. te auch zur Kenntnis nehmen, dass sich men muss. Die Anwesenden gaben sich katholischen Pfarreiheim. Das Team des Der Erlebnistag mit dem Ökozentrum der Verbandsrat zu Beginn der Som- deshalb selbst den Auftrag, die Möglich- Ökozentrums Langenbruck brachte ei- Langenbruck war ein weiteres Mosaik- merferien in einer Klausurtagung mit keiten zur Errichtung eines gemeinsa- nen Energie-Erlebnistag mit. Ziel war es, steinchen auf dem Weg in eine «bessere den absehbaren Herausforderungen, men Sozialdienstes im Pastoralraum zu auf spielerische Weise ein Bewusstsein Welt». P. Schmied und E. Sartoretti denen sich der Seelsorgeverband in den prüfen, aufbauend auf die heute schon zu schaffen, dass Energie und Roh- nächsten Jahren stellen muss, gründ- in einzelnen Seelsorgeeinheiten bewil- stoffressourcen wertvolle Güter sind. In lich auseinandersetzen will. Die Aus- ligten Stellen. Zuhanden der Kirchge- fünf Workshops lernten die Jugendli- Aesch sichten, Seelsorgestellen in Zukunft neu meinden soll nun eine entsprechende chen die Bedeutung von Energie im All- besetzen zu können, sind nicht nur in Aus unserer Pfarrei ist verstorben Vorlage ausgearbeitet werden. tag kennen. Sie bekamen ein Gefühl für unserem Bistum, sondern in ganz Euro- Lilly Nebel-Stark, Geb. 1931. Der Herr Energiemengen und erfuhren, warum pa sehr dramatisch. Der Kirchgemein- Heimosterkerzen schenke ihr die ewige Ruhe und den gewisse Haushaltgeräte besonders derat unterstützt deshalb die Initiative Die Heimosterkerze, sorgfältig von enga- Trauernden Trost und Kraft. grosse Stromfresser sind. Mittels eigener gierten Frauen in unseren Pfarreien her- des Verbandsrates, sich jetzt schon auf Muskelkraft wurde Wasser zum Kochen gestellt, bringt das helle Licht der Aufer- Franz Vogel neuer Präsident der die Herausforderungen der nahen Zu- gebracht. So erlebten sie Energieum- stehungsbotschaft in die eigenen vier Pastoralraumkommission kunft vorzubereiten. wandlung hautnah und spürten, wie Wände. Die Heimosterkerze als kleine Für die laufende Amtsperiode haben viel Energie es für die Bereitstellung von Osterbotschaft für Sie selber oder als die Delegierten der Kirchgemeinden Wärme braucht. Die nachhaltige Res- Hoffnungslicht zum Verschenken kön- den Präsidenten der Kirchgemeinde Pfeffingen sourcennutzung erlebten die Jugendli- Aesch zum Präsidenten der Pastoral- nen Sie in den Sekretariaten in Aesch Aus unserer Pfarrei ist verstorben chen anhand eines Spiels, in welchem raumkommission gewählt. Die Pasto- und Pfeffingen zu den Büroöffnungszei- Rita Stöckli, geboren 1944. sie selbst zu Fischer/innen wurden und ralraumkommission verbindet die ten beziehen. Sie kosten Fr. 8.–. Zudem Der Herr schenke ihr die ewige Ruhe sich entscheiden mussten, ob sie für neun Kirchgemeinden des Pastoralrau- haben Sie die Möglichkeit, nach den und den Trauernden Trost und Kraft. sich selbst einen möglichst hohen Nut- Gottesdiensten in unseren drei Pfarreien mes zur Unterstützung der pastoralen zen herausholen wollten oder doch lie- eine Heimosterkerze zu kaufen. Arbeit im Pastoralraum Birstal. Willkommen in unserer Pfarrei ber zum Wohl der Gruppe nachhaltig Emmanuel Parathazham wird ab sofort Kollekten im Monat März handeln sollten. die Stellvertretung unseres Sakristans CJP Basel 491.15 Die Workshops von uns Religionslehr- Daniel Küry übernehmen. Zukünftig Bistumskollekte 644.70 personen beinhalteten die Thematik Duggingen wird Emmannuel Parathazham einen 1. Fastenopfer 2025.45 «Bebauen und Bewahren der Schöp- Aus dem Kirchgemeinderat Wochenenddienst monatlich sowie die 2. Fastenopfer 2990.50 fung». Anhand des diesjährigen Brot- Am 13. April traf sich der Kirchgemein- Ferienvertretungen übernehmen. Em- Herzlichen Dank! für-alle-/Fastenopfer-Themas «Klima- derat zu seiner Frühjahrssitzung. Er manuel Parathazham wohnt mit seiner Energie-Erlebnistag «Bebauen und gerechtigkeit!» erlebten und lernten die liess sich über den Stand des Rech- Familie in und lebt seit über 30 bewahren der Schöpfung» Jugendlichen eindrücklich, dass ein nungsabschlusses 2020 und die pasto- Jahren in der Schweiz. Geboren und auf- Am 26. Februar trafen sich 60 Jugendli- nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, rale Tätigkeit im Seelsorgeverband in- gewachsen ist er in Südindien. Am 2. Mai che zum ökumenischen Religionstag vor allem mit Lebensmitteln, ein bibli- formieren. Der Kirchgemeinderat durf- wird er im Gottesdienst von 11.30 Uhr sei- nen ersten Einsatz als Sakristan in unse- AGENDA rer Kirche haben. Wir heissen Emmanuel Parathazham herzlich willkommen in Samstag, 24. April 18.30 Kirchgemeinderatsitzung Dug- 11.30 Eucharistiefeier in Pfeffingen Pfeffingen und wünschen ihm viel Erfül- 18.00 Eucharistiefeier in Aesch. Dreis- gingen Gest. Jahrzeit für Adelheid und lung in seiner neuen Aufgabe. Für den sigster für Charlotte Nebel-Blun- Mittwoch, 28. April Fritz Moser-Schlosser Kirchgemeinderat Karin Meyer schi. Gest. Jahrzeit für Zenaida Sti- 9.15 Eucharistiefeier in Aesch 17.00 Gottesdienst in albanischer cher-Sison und Jennifer Sticher, 19.00 Kirchgemeinderatsitzung Aesch Sprache in Aesch Seelsorgeteam im Seelsorgeverband Werner und Bertha Huber-Steger, 19.00–21.00 Abendöffnung der Kirche 18.00 Regionaler Abendgottesdienst Felix Terrier, Priester und Leitung Xaver und Marianne Karrer- in Aesch in der Klosterkirche Dornach Ralf Kreiselmeyer, Pfarreiseelsorger Schmid Donnerstag, 29. April Montag, 3. Mai Alois Schuler, Pfarreiseelsorger 4. Sonntag der Osterzeit 16.30 Rosenkranzgebet in Aesch 16.30 Rosenkranzgebet in Duggingen Nadia Keller, Pfarreiseelsorgerin i.A. Sonntag, 25. April Freitag, 30. April Dienstag, 4. Mai Esther Sartoretti, Religionspädagogin 9.00 Wortgottesdienst mit Kommu- 9.15 Eucharistiefeier, mitgestaltet 16.15 Rosenkranzgebet in Pfeffingen Carmen Roos, Soziokult. Animatorin nion in Pfeffingen von Frauen in Pfeffingen 18.00 Schülergottesdienst in Aesch Urs Henner, Jugendarbeiter 10.15 Wortgottesdienst mit Kommu- Samstag, 1. Mai Mittwoch, 5. Mai Sekretariat Aesch und Duggingen nion in Aesch 15.00 Taufe in Aesch 9.15 Mittwochsgottesdienst in Aesch Brüelweg 2, 4147 Aesch Tel. 061 756 91 51, Fax 061 756 91 52 11.30 Wortgottesdienst mit Kommu- 18.00 Eucharistiefeier in Aesch 19.00–21.00 Abendöffnung der Kirche [email protected] nion in Duggingen Dreissigster für Lilly Nebel-Stark in Aesch [email protected] 18.00 Regionaler Abendgottesdienst Gest. Jahrzeit für Rita Schäfer- Donnerstag, 6. Mai www.rkk-angenstein.ch in der Klosterkirche Dornach Häner, Helene und Joseph Nebel- 16.30 Rosenkranzgebet in Aesch Sekretariat Pfeffingen Montag, 26. April Huber, Anton und Marta Lenherr- Freitag, 7. Mai Allmendgasse 2, 4148 Pfeffingen 16.30 Rosenkranzgebet in Duggingen Huber, Ursula Lenherr-Fluck 9.15 Wortgottesdient mit Kommunion Tel. 061 751 16 88 Dienstag, 27. April 5. Sonntag der Osterzeit in Pfeffingen [email protected] 16.15 Rosenkranzgebet in Pfeffingen Sonntag, 2. Mai 10.00 Café TheoPhilo im Pfarreiheim Sakristan/innen 18.00 Schülergottesdienst in Aesch 9.00 Eucharistiefeier in Duggingen Aesch Aesch: M. Hunziker, 076 373 03 34 10.15 Eucharistiefeier in Aesch Duggingen: G. Eicher, 079 737 93 82 Pfeffingen: D. Küry, 079 821 41 03

Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal 15 PASTORALRAUM BIRSTAL

Seelsorgeverband Dornach-Gempen-Hochwald

SEELSORGEVERBAND Abschiedsgottesdienst, 25. April, und wenn er seine Gitarre mitgebracht wird im «Kirche heute» im Juni 2021 er- chen Dank für Ihre Unterstützung! In 10.30 Uhr hat, hatten seine Gottesdienste eine folgen. Im Namen des gemeinsamen unseren Pfarrkirchen liegen noch eini- Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes ganz spezielle Note und erfuhren eine Kirchenrates des Seelsorgeverbandes ge Kerzen zum Verkauf auf, zu Fr. 10.– am 25. April um 10.30 Uhr in Dornach zusätzliche Bereicherung. Dornach-Gempen-Hochwald das Stück. Die von Hand gestalteten werde ich als Gemeindeleiter des Seel- Das Engagement von Thomas Wittkow- Thomas Kunz Kerzen verdanken wir dieses Jahr Ute sorgeverbandes Dornach-Gempen- ski war sehr vielfältig und ging über Küry, Doris Vögtli, Rita Pietrantonio Die Opfer sind bestimmt Hochwald verabschiedet. den Seelsorgeverband hinaus. Als Ge- und Monika von Wartburg. Die drei 25. April: Dornach und Hochwald: Klos- Ich freue mich auf einen feierlichen meindeleiter war er in der Projektgrup- grossen Osterkerzen für unsere Pfarr- ter Mariastein Gottesdienst mit Pastoralraumleiter pe für die Vorbereitung des Pastoralrau- kirchen hat einmal mehr Monika von 1./2. Mai: Dornach und Hochwald: St.- Pfarrer Felix Terrier. Musikalische Ge- mes Birstal engagiert und hat dort die Wartburg verziert. Ihnen allen ein gros- Josefs-Opfer; Gempen: Arbeit der Kir- staltung: unsere Organistin Sandra Interessen unseres Verbandes wahrge- ses Dankeschön für den wertvollen Bei- chen in den Medien. Thomi und Solist Christian Müller nommen. Er war Vorstandsmitglied trag zum Osterfest! (Querflöte/Saxophon). und Vertreter der katholischen Seelsor- Ein geordneter Übergang in Aufgrund der neuen Bestimmung, dass ge in der «ökumenischen Wegbeglei- der Gemeindeleitung bei der maximalen Teilnehmerzahl tung Dorneck-Thierstein» und hat in Ende April wird Thomas Wittkowski Dornach auch alle Mitwirkenden mitzuzählen der Koordinationsgruppe für «Palliative seine Verantwortung als Gemeindelei- Kein offener Gemeindegottesdienst sind, sind aufgrund von Voranmeldun- Care» im Pastoralraum Birstal mitgear- ter in den Pfarreien des Seelsorgever- in Dornach am Sonntag, 9. Mai gen bereits alle Plätze in der Pfarrkirche beitet. Bis zur Auflösung des Dekanates bandes abgeben. Das Bistum sieht in Am Wochenende 8./9. Mai wird in insge- vergeben. Der Gottesdienst wird für 30 Dorneck-Thierstein im Jahre 2018 war solchen Fällen vor, dass die Leitungs- samt vier Gottesdiensten die diesjährige weitere Mitfeiernde in den Pfarreisaal er dort Vorstandsmitglied und hat als verantwortung bis zur Neubesetzung Firmung durchgeführt. Wegen der Be- übertragen. Thomas Wittkowski Kassier gewirkt. vorübergehend vom Pastoralraumpfar- schränkung auf 50 Teilnehmende sind Wir danken Thomas Wittkowski ganz rer wahrgenommen wird. Da auch Verabschiedung Thomas Wittkowski diese Feiern nicht öffentlich. Bitte beach- herzlich für sein Engagement, sein Wir- Ernst Eggenschwiler auf Ende Juni als Nach nun bald elf Jahren engagierter ten Sie, dass am Sonntag, 9. Mai, 10.30 Uhr ken, die gute Zusammenarbeit mit ihm Leitender Priester demissioniert hat, Tätigkeit im Seelsorgeverband Dornach kein Gemeindegottesdienst stattfindet. und für alles, was er für den Seelsorge- wird in Absprache mit ihm und dem -Gempen-Hochwald verlässt uns Tho- verband und im Verband geleistet hast. zuständigen Bischofsvikar Valentine mas Wittkowski und stellt sich einer Im Namen des gemeinsamen Kirchen- Koledoye bis zur Einsetzung des neuen neuen Aufgabe. rates des Seelsorgeverbandes Dornach Gemeindeleiters Claudia Schuler vom Hochwald Auf den 1. August 2010 hat die Wahlbe- -Gempen-Hochwald Thomas Kunz Bistum als Koordinatorin der Pfarreien Maiandachten hörde des Verbandes Thomas Wittkow- eingesetzt. Sie wird in dieser Zeit als In diesem Jahr dürfen wir wieder insge- ski als Pastoralassistent gewählt. Nach Kündigung Ernst Eggenschwiler Pfarreiseelsorgerin das Team unterstüt- samt drei Maiandachten feiern. Die erste dem Weggang seines damaligen Vorge- Nach über 40 Jahren im Einsatz hat zen und in Absprache mit mir die Seel- am 2. Mai werden Doris Vögtli und And- setzten, Tobias Fontein, hat er im Juli Pfarrer Ernst Eggenschwiler seine An- sorge und Administration der Pfarreien rea Stöckli vorbereiten. Am Muttertag 2014 die Aufgabe des Gemeindeleiters stellung im Seelsorgeverband Dornach im Seelsorgeverband koordinieren. Ich wird Barbara Mathiuet die Gestaltung übernommen. Im Kirchenrat schätzten -Gempen-Hochwald auf den 30. Juni freue mich sehr, dass Claudia Schuler, übernehmen und am 16. Mai Theres wir seine überlegte, sachliche und 2021 gekündet. Gleichzeitig hat er Bi- die den Seelsorgeverband ja sehr gut Dätwyler. Danke allen Engagierten! Die pflichtbewusste Art sowie die offene schof Felix Gmür darum gebeten, ihn kennt, sich kurzfristig für diese Aufgabe drei Maiandachten werden wir wegen und konstruktive Zusammenarbeit mit von seinem Dienst als «Leitender Pries- zur Verfügung gestellt hat und so einen der coronabedingten Auflagen nicht bei ihm sehr. Lösungen für anstehende ter» in unserem Verband zu entbinden. wertvollen Beitrag leistet, einen geord- der Kapelle, sondern in der Pfarrkirche Fragestellungen konnten wir stets ge- Wir danken Pfarrer Ernst Eggen- neten Übergang in der Gemeindelei- feiern. meinsam abwägen und finden. schwiler für seinen unermüdlichen tung zu gewährleisten. Seine Liturgien waren immer sehr fei- Einsatz. Eine Würdigung seiner grossen Felix Terrier, Pastoralraumleiter erlich gestaltet und persönlich geprägt, Verdienste während mehr als 40 Jahren Pfarreisekretariat Monika von Wartburg, Tel. 061 701 16 33 Bruggweg 106, 4143 Dornach AGENDA Pfarramt [email protected] www.dogeho.ch DORNACH GEMPEN Sakristan/Hauswart Dornach Sonntag, 25. April Sonntag, 2. Mai Robert Alge, Tel. 079 473 32 87 10.30 Gottesdienst mit Eucharistie 9.15 Gottesdienst mit Eucharistie Seelsorgeteam Abschiedsgottesdienst von Thomas Wittkowski, Gemeindeleiter T. Wittkowski – Anmeldung HOCHWALD Tel. 061 751 34 58 erforderlich Sonntag, 25. April [email protected] 18.00 Gottesdienst mit Kommunion 9.15 Gottesdienst mit Kommunion ab 1.5. Claudia Schuler, Koordinatorin Tel. 061 751 34 58, im Kloster Dornach Samstag, 1. Mai Erlös Heimosterkerzen [email protected] Sonntag, 2. Mai 18.30 Gottesdienst mit Eucharistie 230 Heimosterkerzen wurden bereits Wolfgang Müller, Diakon 10.30 Gottesdienst mit Eucharistie Sonntag, 2. Mai verkauft. Ein toller Erfolg! Fast 1000 Tel. 061 703 80 42 18.00 Taizé-Gebet im Kloster Dornach 19.00 Maiandacht bei der Kapelle Franken können wir nach jetzigem [email protected] Ruedi Grolimund, 061 703 80 45 Freitag, 7. April Mittwoch, 5. Mai Stand als Erlös ans Projekt des Fasten- Katechet und Seelsorgemitarbeiter 19.00 Gottesdienst mit Eucharistie 9.15 Gottesdienst mit Eucharistie opfers überweisen: für das Kinderpro- [email protected] Gest. JM für Helena Zeltner, jekt Cauca/Kolumbien. Es unterstützt Ernst Eggenschwiler, 061 701 19 81 Leonz und Rosa Zeltner-Meier Menschen in zehn Dörfern dabei, ihre mitarbeitender Priester [email protected] Böden ökologisch anzubauen. Herzli-

16 Kirche heute 18–19/2021 | Region 2 | Birstal, Liestal, Dorneck-Thierstein, Fricktal