Bericht der Revisionsstelle des

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen zur Jahresrechnung 2019 Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

Basel, 22. April 2020

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung

Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung des Verein Sonnhalde Gempen bestehend aus Bilanz, Betriebsrechnung, Geldflussrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals, Kostenträger-Rechnung und Anhang für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr – mit Ausnahme der Kostenträger-Rechnung – geprüft. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 unterliegen die Angaben im Leistungsbericht keiner Prüfungspflicht der Revisionsstelle.

Verantwortung des Vereinsvorstands

Der Vereinsvorstand ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER, den gesetzlichen Vorschriften und den Stauten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines Internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Vereinsvorstand für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.

Verantwortung der Revisionsstelle

Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das Interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil

Nach unserer Beurteilung vermittelt die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER und entspricht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.

Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften

Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 83b Abs. 3 ZGB in Verbindung mit Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.

In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Vereinsvorstands ausgestaltetes Internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen.

Wirtschafts-Treuhand AG

Nicolas Streicher Fridolin Warg Dipl. Wirtschaftsprüfer Dipl. Wirtschaftsprüfer Zugelassener Revisionsexperte Zugelassener Revisionsexperte Leitender Revisor

Beilagen:  Jahresrechnung (Bilanz, Betriebsrechnung, Geldflussrechnung, Rechnung über die Veränderung des Kapitals, Kostenträger-Rechnung und Anhang) Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

Finanzielle Berichterstattung Geschäftsjahr 2019

Inhalt:

- Bilanz - Betriebsrechnung - Geldflussrechnung - Rechnung über die Veränderung des Kapitals - Kostenträger-Rechnung - Anhang zur Jahresrechnung - Leistungsbericht - 1 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

BILANZ Anhang 31.12.2019 31.12.2018 CHF CHF

A K T I V E N

Flüssige Mittel Kasse 41'282.09 53'844.95 Postcheckguthaben 1'853'449.74 1'280'969.02 Banken 2'446'341.34 2'118'249.63 REKA 8'096.00 800.00 4'349'169.17 3'453'863.60

Forderungen aus Leistungen und Lieferungen 3'425'166.50 3'595'846.75

Übrige kurzfristige Forderungen 72'443.94 70'505.59

Vorräte 118'772.63 101'157.05

Aktive Rechnungsabgrenzungen 1 81'745.90 764'272.20

UMLAUFVERMÖGEN 8'047'298.14 7'985'645.19

Finanzanlagen 2 Kautionen 17'166.90 17'165.90 Wertschriften 400.00 400.00 17'566.90 17'565.90 Sachanlagen 3 Grundstücke und Immobilien 14'643'774.35 15'036'852.35 Mobilien und Maschinen 339'096.96 391'771.99 Fahrzeuge 156'702.50 110'632.50 EDV und Kommunikationssysteme 176'891.00 201'520.15 15'316'464.81 15'740'776.99

Zweckgebundenes Anlagevermögen Flüssige Mittel treuhänderisch gehaltene Vermögen 167'222.13 210'744.61 Flüssige Mittel 2'397'354.05 2'031'688.73 Darlehen VFFS 2 155'800.00 157'400.00 Übrige Guthaben -11'552.64 704.65 Darlehen Dritte Projekt Öpfelsee -50'000.00 -50'000.00 2'658'823.54 2'350'537.99

ANLAGEVERMÖGEN 17'992'855.25 18'108'880.88

T O T A L 26'040'153.39 26'094'526.07 - 2 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

BILANZ 31.12.2019 31.12.2018 CHF CHF

P A S S I V E N

Kurzfristige Verbindlichkeiten Vebindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 813'400.60 622'311.90 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 216'961.89 158'619.30 1'030'362.49 780'931.20

Passive Rechnungsabgrenzungen 4 404'391.44 550'829.09

KURZFRISTIGES VERBINDLICHKEITEN 1'434'753.93 1'331'760.29

Langfristig verzinsliche Verbindlichkeiten 5 Darlehen Private 588'589.80 639'371.80 Hypotheken: - UBS 3'960'000.00 4'140'000.00 - Freie Gemeinschaftsbank 2'150'000.00 2'300'000.00 - Raiffeisenbank 5'088'250.00 5'231'250.00 - ABS 2'402'000.00 2'532'000.00 14'188'839.80 14'842'621.80

Übrige langfristige Verbindlichkeiten Treuhänderisch gehaltene Fonds 6 Sozialfonds Mitarbeitende 120'182.85 112'745.60 Finanzierungsfonds Spezialbetreuung 60'000.00 0.00 Corabia Spenden-Fonds 16'907.63 14'459.22 Taschengeld Fonds 30'159.20 83'563.14 Positive Schwankungsfonds 2'091'343.79 0.00 2'318'593.47 210'767.96

LANGFRISTIGE VERBINDLICHKEITEN 16'507'433.27 15'053'389.76

FONDSKAPITAL 7 453'916.98 297'412.89

Rücklagen für bauliche Erneuerungen 1'934'729.80 1'738'477.48 Schwankungsfonds 0.00 1'422'934.56 Negative Schwankungsfonds -446'558.95 0.00 Freies Fondskapital 217'806.93 312'479.66 Neubewertungsreserven 92'423.70 92'423.70 Gebundenes Kapital 8 1'798'401.48 3'566'315.40 Freies Kapital 5'845'647.73 5'845'647.73

ORGANISATIONKAPITAL 7'644'049.21 9'411'963.13

T O T A L 26'040'153.39 26'094'526.07

Verein Sonnhalde Gempen

Gempen , 2. April 2020 jor/15-50717-D - 3 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

BETRIEBSRECHNUNG 2019 2018 CHF CHF ERTRAG Zweckgebundene Spenden 210'683.79 29'449.55 Freie Spenden 26'367.82 78'581.87 Erhaltene Zuwendungen 237'051.61 108'031.42

Beiträge Kinder- & Jugendliche Schule 6'947'997.45 6'571'740.15 Beiträge Kinder- & Jugendliche Wohnen 6'485'649.10 6'522'336.75 Beiträge Erwachsene Tagesstätten 7'063'039.10 6'645'173.00 Beiträge Erwachsene Wohnen 8'555'856.20 8'369'748.35 Beiträge berufliche Massnahmen Ausbildung 148'800.00 345'600.00 Beiträge berufliche Massnahmen Wohnen 39'900.00 228'000.00 Beiträge für Schülertransporte 502'362.00 508'343.40 Beiträge der öffentlichen Hand für Leistungsabgeltungen 29'743'603.85 29'190'941.65

Erlöse aus Dienstleistungen, Handel und Produktion 862'371.30 716'749.60 Erlöse aus übrige Dienstleistungen an Betreute 35'000.00 35'000.00 Erlöse aus Leistungen an Personal und Dritte 277'389.00 277'890.40 Mitglieder-Beiträge 1'425.00 1'490.00 Ausserordentliche Erträge 6'120.00 32'520.40 Erlöse aus Lieferungen und Leistungen 1'182'305.30 1'063'650.40

BRUTTO BETRIEBSERTRAG 31'162'960.76 30'362'623.47

Verluste aus Forderungen -970.00 0.00 Übrige Erlösminderungen -21'122.15 -16'857.40 Erfolg aus Nebenbetrieben -40'905.42 -36'818.49 Erlösminderungen -62'997.57 -53'675.89

NETTO BETRIEBSERTRAG 31'099'963.19 30'308'947.58

AUFWAND

Medizinischer Aufwand und Gesundheitspflege -44'870.75 -64'809.25 Lebensmittel und Getränke -761'520.27 -786'403.70 Haushaltsaufwand -426'384.18 -260'734.63 Mietaufwand -103'737.50 -134'379.90 Schulung und Ausbildung -189'546.92 -205'005.63 Werkzeug- und Materialaufwand -518'973.70 -525'633.34 Direkter Aufwand für Leistungserbringung -2'045'033.32 -1'976'966.45

Verwendung zweckgebundene Fonds -54'179.70 -45'131.97 Verwendung Freie Fonds -120'080.23 -3'266.20 Fondsaufand für Lager, Ferien, Einzelförderung -174'259.93 -48'398.17

BETRIEBSERGEBNIS I 28'880'669.94 28'283'582.96 - 4 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

BETRIEBSRECHNUNG 2019 2018 CHF CHF

Übertrag 28'880'669.94 28'283'582.96

Löhne und Gehälter -19'619'141.85 -19'524'000.57 Sozialleistungen -4'028'490.35 -3'856'734.63 Personalnebenaufwand -302'494.80 -302'099.65 Honorare, Leistungen Dritter -227'468.70 -192'286.40 Personalaufwand -24'177'595.70 -23'875'121.25

BETRIEBSERGEBNIS II 4'703'074.24 4'408'461.71

Unterhalt, Serviceverträge Liegenschaften -666'821.89 -672'135.85 Unterhalt, Ersatz Mobilien -78'524.46 -71'559.10 Unterhalt, Betrieb Fahrzeuge -117'576.50 -123'508.00 Unterhalt EDV und Kommunikationssystem -47'056.35 -55'533.55 Energieaufwand -361'523.60 -373'928.65 Büro- und Verwaltungsaufwand -428'670.45 -351'214.50 Sachversicherungen, Abgaben -103'580.80 -121'828.15 Übriger Betriebsaufwand -992'423.01 -888'473.00 Betriebsaufwand -2'796'177.06 -2'658'180.80

ERGEBNIS VOR ABSCHREIBUNGEN UND FINANZERFOLG 1'906'897.18 1'750'280.91

Abschreibung Immobilien -821'410.95 -792'924.00 Abschreibung Betriebseinrichtungen -147'515.73 -178'276.40 Abschreibung Fahrzeuge -46'505.00 -34'307.00 Abschreibung EDV und Kommunikationssysteme -105'042.10 -63'697.75 Abschreibungen -1'120'473.78 -1'069'205.15

ERGEBNIS VOR FINANZERFOLG 786'423.40 681'075.76

Bank- und Postcheckspesen -2'291.44 -13'847.66 Kapitalzinsen (Baurecht) -72'000.00 -81'970.20 Hypothekarzinsen -232'587.70 -235'161.55 Zinserträge 389.70 498.19 Finanzergebnis -306'489.44 -330'481.22

ERGEBNIS VOR VERÄNDERUNGEN FONDS 479'933.96 350'594.54 - 5 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

BETRIEBSRECHNUNG 2019 2018 CHF CHF

ERGEBNIS VOR VERÄNDERUNGEN FONDSKAPITAL 479'933.96 350'594.54

Veränderung des Fondskapitals -156'504.09 15'682.42

ERGEBNIS VOR VERÄNDERUNGEN ORGANISATIONSKAPITAL 323'429.87 366'276.96

Zuweisungen/Entnahme Fonds Rücklagen Bauinvestitionen -196'252.32 -229'359.13 Veränderung Schwankungsfonds 0.00 -62'361.29 Zuweisungen positive Schwankungfonds -306'260.00 0.00 Zuweisungen negative Schwankungfonds 84'409.72 0.00 Zuweisung/Entnahmen Freie Fonds 94'672.73 -74'556.54

0.00 0.00

Verein Sonnhalde Gempen

Gempen , 2. April 2020 jor/15-50717-D - 6 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

GELDFLUSSRECHNUNG

2019 2018 TCHF TCHF BETRIEBSTÄTIGKEIT Jahresergebnis 323 366 Veränderungen zweckgebundenes Fondskapital 157 -16 Abschreibungen 1'120 1'069 Veränderungen Forderungen Leistungen 171 393 Veränderungen übrige kurzfristige Forderungen -2 11 Veränderungen Vorräte -18 1 Veränderungen Aktive Rechnungsabgrenzungen 683 -288 Veränderungen kurzfristige Verbindlichkeiten 249 -109 Veränderungen Passive Rechnungsabgrenzungen -146 -222 GELDFLUSS AUS BETRIEBTÄTIGKEIT 2'537 1'205

INVESTITIONSTÄTIGKEIT Investitionen in Immobilien -464 -527 Devestitionen in Immobilien 35 63 Investitionen in Mobiliar -96 -186 Devestitionen in Mobiliar 1 0 Investitionen in Fahrzeuge -93 -53 Investitionen in EDV und Kommunikationssysteme -80 -129 Devestition/Investition Darlehen/Finanzanlagen 2 2 Investition übrige langfristige Guthaben 12 0 GELDFLUSS AUS INVESTITIONSTÄTIGKEIT -683 -830

FINANZIERUNGSTÄTIGKEIT Zu-, Abnahme langfristige Finanzverbindlichkeiten -636 19 GELDFLUSS AUS FINANZIERUNGSTÄTIGKEIT -636 19

VERÄNDERUNG FLÜSSIGE MITTEL 1'218 394

NACHWEIS 1 Anfangsbestand der flüssigen Mittel 5'696 5'302 Endbestand der flüssigen Mittel 6'914 5'696

ZUNAHME DER FLÜSSIGEN MITTEL 1'218 394

1 In den nachgewiesenen flüssigen Mittel sind neben den betrieblichen Mitteln auch die flüssigen Mitteln der aPostition "Zweckgebundenes Anlagevermögen" enthalten. - 7 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

RECHNUNG ÜBER DIE VERÄNDERUNGEN DES KAPITALS

Fondskapital (zweckgebunden) Bestand Interne Zuweisung Bestand Geschäftsjahr 2019 Zugang Verwendung Veränderung 01.01. Transfers Finanzerfolg 31.12. Fonds für Lager und Ferien 123'795.76 9'120.35 -9'760.75 -640.40 123'155.36 Kulturfonds 78'130.44 14'577.90 -31'386.00 -16'808.10 61'322.34 Fonds für Einzelunterstützung 29'941.94 5'280.00 -5'078.00 202.00 30'143.94 Baufonds -11'030.75 1'100.00 - 1'100.00 -9'930.75 Fonds 100er Club 66'145.50 - - - 66'145.50 Zuwendungen Bereiche 10'430.00 57'614.47 -7'954.95 49'659.52 60'089.52 Fonds Kapitalbeschaffung - 122'991.07 122'991.07 122'991.07 Total 297'412.89 210'683.79 - -54'179.70 - 156'504.09 453'916.98

Organisationskapital Bestand Interne Zuweisung Bestand Geschäftsjahr 2019 Zugang Verwendung Veränderung 01.01. Transfers Finanzerfolg 31.12. Gebundenes Kapital Rücklagen bauliche Erneuerungen - Nettoerfolge 11'150.48 960.32 960.32 12'110.80 Bereich Kinder und Jugendliche - Rücklagen Sonderschule 615'008.00 32'578.00 32'578.00 647'586.00 - Rücklagen Internat 314'430.00 - - 314'430.00 Bereich Erwachsene - Rücklagen Tagesstätten Gempen 218'677.00 54'707.00 54'707.00 273'384.00 - Rücklagen Wohnen Gempen 391'281.00 43'512.00 43'512.00 434'793.00 - Rücklagen Roderis Wohnen 187'931.00 64'495.00 64'495.00 252'426.00 Total 1'738'477.48 195'292.00 - - 960.32 196'252.32 1'934'729.80

Negative Schwankungsfonds GF Kinder und Jugendliche - Sonderschule * 990'987.60 -990987.60 -990'987.60 - - Internat * 788'001.97 -788001.97 -788'001.97 - GF Erwachsene - Berufliche Ausbildung* 6'094.22 -6094.22 -6'094.22 - - Tagesstätten und Wohnen -362'149.23 -84'409.72 -84'409.72 -446'558.95 Total 1'422'934.56 - -1'785'083.79 -84'409.72 - -1'869'493.51 -446'558.95

Freie Fonds - Fonds für Fundraising 189'089.47 -114'714.08 -114'714.08 74'375.39 - Fonds Innovationen & Projekte 107'470.14 20'000.00 20'000.00 127'470.14 - Rosa-Kasse-Fonds 15'920.05 5'407.50 -5'366.15 41.35 15'961.40 - Zinsen Rücklagen Baufonds - 960.32 -960.32 - Total 312'479.66 26'367.82 - -120'080.23 -960.32 -94'672.73 217'806.93

Neubewertungsreserven 92'423.70 - - 92'423.70

Total Gebundenes Kapital 3'566'315.40 221'659.82 -1'785'083.79 -204'489.95 - -1'767'913.92 1'798'401.48

Freies Kapital 5'845'647.73 306'260.00 -306'260.00 - 5'845'647.73

Total 9'411'963.13 527'919.82 -1'785'083.79 -510'749.95 - -1'767'913.92 7'644'049.21

* Umbuchung vom Organisationskapital an übrige langfristige Verbindlichkeiten. Gemäss den per 1.1.2019 in Kraft gesetzten - Bestimmungen zur Rechnungslegung für soziale und sonderpädagogische Einrichtungen - des Kantons Solothurn sind positive Schwankungsfonds auf Grund des Regressanspruches seitens Kanton dem Fremdkapital zuzuordnen. - 8 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

RECHNUNG ÜBER DIE VERÄNDERUNGEN DES KAPITALS

Fondskapital (zweckgebunden) Bestand Interne Zuweisung Bestand Geschäftsjahr 2018 Zugang Verwendung Veränderung 01.01. Transfers Finanzerfolg 31.12. Fonds für Lager und Ferien 130'349.73 12'438.00 -18'991.97 -6'553.97 123'795.76 Kulturfonds 79'598.89 851.55 -2'320.00 -1'468.45 78'130.44 Fonds für Einzelunterstützung 29'131.94 4'630.00 -3'820.00 810.00 29'941.94 Baufonds -12'130.75 1'100.00 - 1'100.00 -11'030.75 Fonds 100er Club 86'145.50 -20'000.00 -20'000.00 66'145.50 Zuwendungen Bereiche - 10'430.00 10'430.00 10'430.00 Total 313'095.31 29'449.55 - -45'131.97 - -15'682.42 297'412.89

Organisationskapital Bestand Interne Zuweisung Bestand Geschäftsjahr 2018 Zugang Verwendung Veränderung 01.01. Transfers Finanzerfolg 31.12. Gebundenes Kapital Rücklagen Bauinvestitionen - Nettoerfolge 10'391.35 759.13 759.13 11'150.48 Bereich Kinder und Jugendliche - Rücklagen Sonderschule 565'407.00 49'601.00 49'601.00 615'008.00 - Rücklagen Internat 298'145.00 16'285.00 16'285.00 314'430.00 Bereich Erwachsene - Rücklagen Tagesstätten Gempen 163'970.00 54'707.00 54'707.00 218'677.00 - Rücklagen Wohnen Gempen 347'769.00 43'512.00 43'512.00 391'281.00 - Rücklagen Roderis Wohnen 123'436.00 64'495.00 64'495.00 187'931.00 Total 1'509'118.35 228'600.00 - - 759.13 229'359.13 1'738'477.48

Schwankungsfonds Bereich Kinder und Jugendliche - Sonderschule 1'318'786.88 -327'799.28 -327'799.28 990'987.60 - Internat 519'014.45 268'987.52 268'987.52 788'001.97 Bereich Erwachsene - Berufliche Ausbildung 1'350.28 4'743.94 4'743.94 6'094.22 - Tagesstätten und Wohnen -478'578.34 116'429.11 116'429.11 -362'149.23 Total 1'360'573.27 390'160.57 - -327'799.28 62'361.29 1'422'934.56

Freie Fonds - Fonds für Fundraising 118'418.88 70'670.59 70'670.59 189'089.47 - Fonds Innovationen & Projekte 107'470.14 - - 107'470.14 - Rosa-Kasse-Fonds 12'034.10 7'152.15 -3'266.20 3'885.95 15'920.05 - Zinsen Rücklagen Baufonds 759.13 -759.13 - - Total 237'923.12 78'581.87 - -3'266.20 -759.13 74'556.54 312'479.66

Neubewertungsreserven 92'423.70 - 92'423.70

Total Gebundenes Kapital 3'200'038.44 697'342.44 - -331'065.48 - 366'276.96 3'566'315.40

Freies Kapital 5'845'647.73 - 5'845'647.73

Total 9'045'686.17 697'342.44 - -331'065.48 - 366'276.96 9'411'963.13 - 9 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

KOSTENTRÄGER-RECHNUNG

Für die grösstmögliche Kostentransparenz sind alle Institutionen mit sozialem Auftrag wie Sonderschulen, Sonderschulheime, Geschützte Werkstätten, Tagesstätten und Wohnheime verpflichtet eine Kosten-, Leistungsrechnung mit den in der Leistungsvereinbarung definierten Angeboten (Kostenträgern) zu führen. Grundlagen für die Rechnungslegung der Kosten-, Leistungsrechnung bilden der Kontorahmen für soziale Einrichtungen von curaviva und die Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE).

Für die folgenden Leistungsbereiche bestehen zwischen Kanton Solothurn und dem Verein Sonnhalde Gempen Leistungsvereinbarungen: I Sonderschule III Internat für Kinder IV Berufliche Ausbildung/Eingliederung VI Tagesstätten VII Wohnen Erwachsene

Umlagerungen der Vorkostenstellen Vorkostenstellen sind Kostenstellen von Dienstleitungen und Infraskturturen, deren Kosten auf alle weiteren Kostenstellen, nach einem definierten Schlüssel verrechnet, beziehungsweise umgelagert werden. Die Umlagerung soll in allen Institutionen einheitlich vorgenommen werden. Ferner gilt dass Prinzip der Stetigkeit. In der Kosten-, Leistungsrechnung der Sonnhalde Gempen werden die Kosten der Vorkostenstellen nach folgenden Schlüsseln umgelagert:

Liegenschaftsaufwand: nach den genutzten m2 Technischer Dienst: nach den genutzten m2 EDV / Kommunikationssysteme: nach Anzahl PC-Workstationen Transportaufwand: nach den erfassten gefahrenen km Wäschereiaufwand: nach den erfassten kg Schmutzwäsche Reinigungsaufwand: Lohnkosten des Reinigungspersonals werden direkt zugewiesen Medizinische Dienst Kinder- Jugendbereich zu gleichen Teilen auf die Kostenträger I und III Verwaltung und Zentrumsleitung: %Anteil der Kosten an den Gesamtkosten.

Abweichungen zur Betriebsrechnung Die Abweichung zwischen dem Ergebnis vor Veränderung Organisationskapital in der Betriebsrechnung und der Summierung der Erfolge von den einzelnen Kostenträgern kommt daher, dass in der Kostenträgerrechnung die Zuweisung an die Fonds nicht abgebildet ist. Ebenso sind die zweckgebundenen und freien Zuwendungen nicht in der Kostenträgerrechnung enthalten. Dies begründet die Differenz der Erträge zwischen Kostenträgerrechnung und Betriebsrechnung. - 10 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

KOSTENTRÄGER-RECHNUNG KINDER UND JUGENDLICHE 2019 2018 I TAGESSONDERSCHULE Aufwand Besoldung Personal -3'691'409 -3'668'762 Sozialleistungen -765'983 -746'920 übrige Personalnebenkosten -56'084 -43'252 Honorare -54'067 -56'833 Total Investitionen Personal -4'567'543 -4'515'767 Sachkosten -588'362 -547'699 Schülertransporte -502'362 -508'343 Umlagen Vorkosten -520'407 -497'245 Kosten Zentrums- Geschäftsleitung/Verwaltung -420'688 -423'617 Total Sachkosten, Vorkosten und Verwaltung -2'031'819 -1'976'904 Vollkosten -6'599'362 -6'492'671 Ertrag Ertrag Sonderschule / Mittagstisch innerkantonal 1'989'100 2'204'190 Ertrag Sonderschule / Mittagstisch ausserkantonal 4'930'105 4'367'550 Ertrag Transporte 502'362 508'343 Erträge aus übrigen Dienstleitungen an Betreute 35'000 51'468 übriger Ertrag 37'985 40'519 Umlagerungen Ertrag / weitere Leistungen an Internat, Sonderpädagogische Tagesbetreuung -257'230 -362'499 an Internat, Mittagstisch /-betreuung -584'529 -595'100 Total Erträge 6'652'793 6'214'471 Erfolg 53'431 -278'200

III INTERNAT KINDER UND JUGENDLICHE Aufwand Besoldung Personal -4'369'014 -4'574'367 Sozialleistungen -854'408 -860'904 übrige Personalnebenkosten -53'115 -47'622 Honorare -24'513 -7'386 Total Investitionen Personal -5'301'051 -5'490'279 Sachkosten -827'606 -741'919 Umlagen Vorkosten -446'797 -542'033 Kosten Zentrumsleitung/Verwaltung -487'326 -516'063 Total Sachkosten, Vorkosten und Verwaltung -1'761'729 -1'800'015 Vollkosten -7'062'779 -7'290'294 Ertrag Ertrag Internat innerkantonal 2'113'360 2'684'333 Ertrag Internat ausserkantonal 4'335'305 3'838'003 Erlösminderung Debitorenverlust -575 - übriger Ertrag 62'498 69'679 Umlagerungen Ertrag / weitere Leistungen von Sonderschule, Sonderpäd. Tagesbetreuung 257'230 362'499 von Sonderschule, Mittagstisch /-betreuung 584'529 595'100 von Wohnen Erwachsene 25'951 Total Erträge 7'352'347 7'575'565 Erfolg 289'568 285'271 - 11 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

KOSTENTRÄGER-RECHNUNG ERWACHSENE 2019 2018

IV BERUFLICHE AUSBILDUNG Aufwand Besoldung Personal -122'146 -335'264 Sozialleistungen -26'533 -66'553 übrige Personalnebenkosten -1'997 -5'451 Honorare -438 -1'117 Total Investitionen Personal -151'114 -408'385 Sachkosten -30'114 -99'530 Umlagen Vorkosten -20'015 -60'766 Kosten Zentrumsleitung/Verwaltung -15'023 -43'907 Total Sachkosten, Vorkosten und Verwaltung -65'152 -204'203 Vollkosten -216'266 -612'588 Ertrag Ertrag berufliche Massnahmen 188'700 573'600 Ertrag aus Produktion 22'293 39'953 übriger Ertrag 1'112 3'780 Total Ertrag 212'105 617'333 Erfolg -4'161 4'745 - 12 -

Verein Sonnhalde Gempen, Gempen

KOSTENTRÄGER-RECHNUNG GESCHÄFTSFELD ERWACHSENE 2019 2018

VI TAGESSTÄTTEN Aufwand Besoldung Personal -3'621'653 -3'154'174 Sozialleistungen -774'619 -640'030 übrige Personalnebenkosten -53'286 -32'684 Honorare -11'681 -8'673 Total Investitionen Personal -4'461'239 -3'835'561 Sachkosten -1'059'644 -1'052'299 Umlagen Vorkosten -517'523 -574'608 Kosten Zentrumsleitung/Verwaltung -447'457 -415'892 Total Sachkosten, Vorkosten und Verwaltung -2'024'624 -2'042'799 Vollkosten -6'485'863 -5'878'360

Ertrag Ertrag Tagesstätten / Wohnheim innerkantonal 1'982'116 1'851'670 Ertrag Tagesstätten / Wohnheim ausserkantonal 5'080'924 4'777'036 Ertrag aus Produktion 774'612 609'585 Erlösminderung / Debitorenverlust - - übriger Ertrag 54'330 43'193 von Sonderschule 28'792 - Total Ertrag 7'920'774 7'281'484 Erfolg 1'434'911 1'403'124

VII WOHNEN ERWACHSENE Aufwand Besoldung Personal -5'666'308 -5'429'741 Sozialleistungen -1'167'057 -1'063'848 übrige Personalnebenkosten -100'024 -111'512 Honorare -34'535 -15'573 Total Investitionen Personal -6'967'924 -6'620'674 Sachkosten -1'556'285 -1'494'552 Umlagen Vorkosten -803'724 -770'953 Kosten Zentrumsleitung/Verwaltung -691'279 -676'607 Total Sachkosten, Vorkosten und Verwaltung -3'051'288 -2'942'112 Vollkosten -10'019'212 -9'562'786

Ertrag Ertrag Tagesstätten / Wohnheim innerkantonal 2'583'346 2'700'269 Ertrag Tagesstätten / Wohnheim ausserkantonal 5'972'511 5'643'528 Ertrag aus Produktion - - Erlösminderung / Debitorenverlust - - übriger Ertrag 69'765 95'008 von Internat 36'984 - Total Ertrag 8'662'605 8'438'805 Erfolg -1'356'607 -1'123'981

Erfolg Tagesstätten und Wohnen 78'304 279'143 - 13 -

Verein Sonnhalde Gempen

Anhang zur Jahresrechnung 2019 Grundsätze der Rechnungslegung Die vorliegende Jahresrechnung des Verein Sonnhalde Gempen wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962), den Fachempfehlungen zur Rech- nungslegung Swiss GAAP FER 21 sowie den ab 1.1.2019 geltenden Bestimmungen zur Rech- nungslegung für soziale und sonderpädagogische Einrichtungen des Kantons Solothurn erstellt. Die Jahresrechnung vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver- mögens-, Finanz- und Ertragslage (True and Fair View). Die Grundsätze der Rechnungslegung sind Vollständigkeit, Klarheit, Vorsicht, Stetigkeit in der Darstellung, der Offenlegung, und der Bewer- tung sowie das Bruttoprinzip.

Bewertungsgrundsätze Flüssige Mittel Die flüssigen Mittel beinhalten die Kassen-, Post- und Bankguthaben und werden zum Nominal- wert bewertet Forderungen Die Bilanzierung der Forderungen für Leistungen und Lieferungen erfolgt zu Nominalwerten. Risikobehaftete Forderungen von Bedeutung werden Einzel beurteilt und gegebenenfalls wert- berichtigt. Vorräte Die Bewertung der eingekauften Vorräte erfolgt zu Anschaffungskosten. Fertigprodukte umfas- sen die Material- und Fertigungskosten. Da die Absetzbarkeit Schwankungen unterliegt, wird eine Wertberichtigung von 40% vorgenommen.

Finanzanlagen Die Finanzanlagen werden zum Kurswert abzüglich allfälliger Wertberichtigungen bewertet.

Sachanlagen Die Bewertung der Sachanlagen erfolgt zu Anschaffungskosten abzüglich der betriebswirtschaft- lich notwendigen Wertberichtigungen.

Die Abschreibungen erfolgen linear zu folgenden Abschreibungssätzen: Grundstücke Keine Abschreibungen Immobilien im Bau Keine Abschreibungen Immobilien 4.00% (25 Jahre) Mobilien, Maschinen und Fahrzeuge 20.00% (5 Jahre) Informatik, Kommunikation 33.33% (3 Jahre) Fotovoltaik 5.00% (20 Jahre) Gewächshäuser 6.67% (15 Jahre)

Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten werden zum Nominalwert bilanziert. Rückstellungen Lassen vergangene Ereignisse einen Mittelabfluss in künftigen Geschäftsjahren erwarten, werden nach objektiven und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen Rückstellung zulasten der Betriebs- rechnung gebildet.

- 14 -

Verein Sonnhalde Gempen

Erläuterungen zur Bilanz

1. Aktive Rechnungsabgrenzung 31.12.2019 31.12.2018 Forderungen aus ausstehenden Kostengutsprachen 14‘722 32‘530 Übriger vorausbezahlter Aufwand 67‘024 731‘742

Total 81‘746 764‘272

2. Finanzanlagen Der Verein Sonnhalde besitzt bei der Freien Gemeinschaftsbank Anteilscheine im Wert von Fran- ken 32‘200. Mit diesen Anteilscheinen ist der Verein, unabhängig von einer Geschäftsbeziehung, Genossenschafter bei der Freien Gemeinschaftsbank. Die Anteilscheine haben keinen Rückkauf- wert und werden deshalb nicht als Finanzanlagen in der Bilanz geführt. Die Anteilscheine können an eine beliebige natürliche oder juristische Person, deren Einverständnis vorausgesetzt, über- tragen werden. Der Verein Freunde Ferienhaus Sonnhalde (VFFS) schuldet dem Verein Sonnhalde Gempen ein Darlehen. Das Darlehen beträgt per 31.12.2019 CHF 155‘800. Das Darlehen wurde 2003 aus Mit- teln des Spendenfonds zum Erwerb des Ferienhauses gewährt. Die letzte Anpassung des Vertra- ges erfolgte 2017. Seither ist das Darlehen zinslos gewährt mit einer jährlichen Amortisations- pflicht von mindestens 1.00% der Darlehenssumme. Das Darlehen kann jederzeit unter Einhal- tung einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden.

3. Sachanlagen Anlagen im Bau werden im Rechnungsjahr bei den Zugängen erfasst. Die Abschreibungen erfol- gen jedoch erst nach Vollendung und definitiver Erfassung in der Anlagenbuchhaltung.

Entwicklung Sachanlagen

Anlagespiegel 2019

Grundstücke Grundstücke Immobilien Mobiliar Fahrzeuge EDV TOTAL

Anschaffungswerte per 1.1. 45'409'844.79 1'497'943.95 627'309.70 528'161.90 48'063'260.34 Zugänge 463'742.95 95'509.70 92'575.00 80'412.95 732'240.60 Abgänge -35'410.00 -669.00 -36'079.00 Anschaffungswert per 31.12. 45'838'177.74 1'592'784.65 719'884.70 608'574.85 48'759'421.94

Bau- Investitionsbeiträge Bund 9'870'368.00 9'870'368.00 Kanton 4'914'460.00 4'914'460.00 Zuwendungen 1'925'000.00 1'925'000.00 Total Beiträge / Zuwendungen 16'709'828.00 0.00 0.00 0.00 16'709'828.00

Netto Anschaffungswert 29'128'349.74 1'592'784.65 719'884.70 608'574.85 32'049'593.94

Abschreibungen Kumulierte Abschreibungen 13'663'164.44 1'106'171.96 516'677.20 326'641.75 15'612'655.35 Abschreibungen 821'410.95 147'515.73 46'505.00 105'042.10 1'120'473.78 Abschreibungen Total 14'484'575.39 1'253'687.69 563'182.20 431'683.85 16'733'129.13

Buchwert per 31.12. 14'643'774.35 339'096.96 156'702.50 176'891.00 15'316'464.81

- 15 -

Verein Sonnhalde Gempen

Entwicklung Sachanlagen

Anlagespiegel 2018

Grundstücke Grundstücke Immobilien Mobiliar Fahrzeuge EDV TOTAL

Anschaffungswerte per 1.1. 44'945'600.39 1'312'204.10 574'384.20 399'043.00 47'231'231.69 Zugänge 527'047.50 185'739.85 52'925.50 129'118.90 894'831.75 Abgänge -62'803.10 -62'803.10 Anschaffungswert per 31.12. 45'409'844.79 1'497'943.95 627'309.70 528'161.90 48'063'260.34

Bau- Investitionsbeiträge Bund 9'870'368.00 9'870'368.00 Kanton 4'914'460.00 4'914'460.00 Zuwendungen 1'925'000.00 1'925'000.00 Total Beiträge / Zuwendungen 16'709'828.00 0.00 0.00 0.00 16'709'828.00

Netto Anschaffungswert 28'700'016.79 1'497'943.95 627'309.70 528'161.90 31'353'432.34

Abschreibungen Kumulierte Abschreibungen 12'870'240.44 927'895.56 482'370.20 262'944.00 14'543'450.20 Abschreibungen 792'924.00 178'276.40 34'307.00 63'697.75 1'069'205.15 Abschreibungen Total 13'663'164.44 1'106'171.96 516'677.20 326'641.75 15'612'655.35

Buchwert per 31.12. 15'036'852.35 391'771.99 110'632.50 201'520.15 15'740'776.99

4. Passive Rechnungsabgrenzungen 31.12.2019 31.12.2018 Rückstellungen Ferien und Überstunden 232‘433 332‘436 Honorare Revision 25‘000 30‘000 Übrige ausstehende Verbindlichkeiten 176‘958 188‘393

Total 404‘391 550‘829

5. Langfristig verzinsliche Verbindlichkeiten 31.12.2019 31.12.2018 Hypotheken mit Fälligkeiten ein bis fünf Jahre 10‘288‘840 12‘352‘622 Hypotheken mit Fälligkeit nach fünf Jahren 3‘900‘000 2‘490‘000

Total 14‘188‘840 14‘842‘622

6. Treuhändisch verwaltetes Vermögen Als administrative Dienstleistung stellt die Sonnhalde Gempen ihre juristische Persönlichkeit zur Führung von Konten Dritten zur Verfügung. Das treuhänderisch verwaltete Vermögen wird ledig- lich buchhalterisch verwaltet. Über den Verwendungszweck hat die Sonnhalde Gempen keine Befugnis. Die Treuhandvermögen werden aktiviert und in gleicher Höhe in den Passiven ausge- wiesen.

7. Fondskapital (zweckgebunden) Die Fonds werden aus zweckgebundenen Zuwendungen Dritter gespeist. Die Spendenkommissi- on des Verein Sonnhalde Gempen verwaltet gemäss dem Spendenreglement die Fonds. Diese Fonds sind finanzielle Verpflichtungen für einen bestimmten Verwendungszweck.

- 16 -

Verein Sonnhalde Gempen

8. Gebundenes Kapital Freie Fonds Die Freien Fonds werden gespeist durch Zuwendungen Dritter ohne Zweckbestimmung. Die Spendenkommission des Verein Sonnhalde Gempen verwaltet gemäss dem Spendenreglement die Fonds.

Rücklagen für Bauinvestitionen Bei diesem Fonds handelt es sich um eine Weisungen des Kantons Solothurn zur Budgetierung und Rechnungsführung. Im Sinne von Abschreibungen auf Wiederbeschaffungswerten können auf bereits abgeschriebene Immobilien zusätzliche Rücklagen bis maximal 20% des Brandversi- cherungswertes getätigt werden. Die Rücklagen müssen separat ausgewiesen werden und sind ausschliesslich für Bauinvestitionen zu verwenden.

Schwankungsfonds Bei diesem Fonds handelt es sich um einen Bestandteil der Leistungsvereinbarung mit dem Kan- ton Solothurn und den Vorgaben zur Führung der Betriebsrechnung. Schliesst die Sonnhalde Gempen dank einer guten Auslastung und einer ökonomischen Betriebs- führung das Rechnungsjahr mit einem Gewinn ab, kann dieser dem Schwankungsfonds zugewie- sen werden. Gemäss den per 1.1.2019 in Kraft getretenen Bestimmungen zur Rechnungslegung für soziale und sonderpädagogische Einrichtungen des Kantons Solothurn ist der positive Schwankungs- fonds, der aus Gewinnen entsteht, auf Grund des Regressanspruches seitens des Kantons, als Fremdkapital auszuweisen. Die Mittel eines positiven Schwankungsfonds dienen in erster Linie der Deckung von künftigen Verlusten des betreffenden Leistungsbereichs und stehen der Ein- richtung nicht zur freien Verfügung. Allfällige negative Schwankungsfonds die sich aus Verlusten ergeben gehen zu Lasten des Orga- nisationskapitals und sind dort gesondert auszuweisen.

- 17 -

Verein Sonnhalde Gempen

Erläuterungen zur Betriebsrechnung

9. Kapitalzinsen (Baurecht) Der Verein Sonnhalde Gempen hat mit der Stiftung "Edith Maryon" einen Baurechtsvertrag für die Parzelle GB Nr. 2238 "Öpfelsee" abgeschlossen. Das Baurecht läuft bis zum 13. De- zember 2111. Der jährliche Zins plus Annuität beträgt während der ersten 28 Jahre je CHF 72'000.00 und anschliessend je CHF 18'000.00.

10. Entschädigung an Mitglieder der obersten Leitung 31.12.2019 31.12.2018 Sitzungsgelder Vorstand 6‘800 7‘400 Löhne Geschäftsleitungen 380‘249 378‘840

Total 387‚049 386‘240

11. Entschädigung Revisionsstelle 31.12.2019 31.12.2018 Honorare Revisoren 25‘000 30‘000

Ergänzende Erläuterungen und Angaben 12. Eventualverbindlichkeiten Diverse Bauten der Sonnhalde Gempen wurden durch das Bundesamt für Sozialversicherung und den Kanton Solothurn mit Bau- und Einrichtungsbeiträgen subventioniert. Würden die Bau- ten zweckentfremdet oder veräussert, müssten die ausbezahlten Subventionen teilweise (pro rata auf 25 Jahre) zurückbezahlt werden. 31.12.2019 31.12.2018 Eventualverbindlichkeiten gegenüber BSV 2‘131‘221 2‘452‘317

13. Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt Die Anzahl der Vollzeitstellen liegt in beiden Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt nicht über 250.

14. Aufwand Administration, Spendenwesen und Fundraising Der administrative Aufwand setzt sich zusammen aus den Gehältern der Institutionsleitung, dem Personal der Verwaltung und für Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwesen. Weitere Kostenarten sind Büro- und Verwaltungsaufwand, Sachversicherungsprämien, Abgaben, Gebühren und Ab- schreibungen. Administrativer Aufwand 31.12.2019 31.12.2018 Personalaufwand 1‘318‘644 1‘291‘630 Sachaufwand 525‘207 503‘880

Total 1‘843‘850 1‘795‘509 davon Öffentlichkeitsarbeit, Werbeaufwand und Spendenwesen 103‘545 86‘399 Personalaufwand 70‘069 64‘232 Sachaufwand 33‘476 22‘167

- 18 -

Verein Sonnhalde Gempen

Fundraising 2019 lancierte der Verein Sonnhalde Gempen für die Beschaffung der erforderlichen Eigenmittel zur Finanzierung der Bauprojekte /Tagessonderschule (Ersatzbau für die Schulbara- cken) und für ein Begegnungszentrum eine Kapitalbeschaffungskampagne. Gemäss den Bestimmungen zur Rechnungslegung für soziale und sonderpädagogische Einrichtungen des Kantons Solothurn sind die Aufwendungen für das Fundraising über die Spendenerträge zu finanzieren und im Anhang entsprechend zu erläutern (Artikel 6.9 der Bestimmungen). Der Vorstand des Verein Sonnhalde Gempen hat für die Konzeptionierung und Aufgleisung der Kampagne im Sinne einer Vorfinanzierung entsprechende Mittel aus dem Fonds für Fundraising freigegeben.

Aufwand Fundraising 31.12.2019 31.12.2018

Total 114‘334 0 Personalaufwand Projektleitung 47‘060 0 Honorare Externe Beratung 46‘410 0 Übriger Aufwand für Dienstleistungen und Sachaufwände 20‘864 0

Die Finanzierung erfolgte 2019 über den Spendenfonds Fonds für Fundraising. Nachweis: Rech- nung über die Veränderung des Kapitals, Organisationskapital – Abschnitt Freie Fonds. Die Mittel sollen, bei entsprechendem Erfolg der Kampagne, wieder an den Fonds zurückfliesen.

15. Vorsorgeeinrichtung 31.12.2019 31.12.2018 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtung 93‘229 82‘731 Total Arbeitgeberbeiträge 1‘781‘107 1‘750‘037

Der Verein Sonnhalde führt eine eigene teilautonome Personalvorsorgestiftung mit Beitragspri- mat. Der Deckungsgrad der Personalvorsorge beträgt per 31. Dezember 2019 rund 128% (Prog- nose) und für das Vorjahr per 31.12.2018 125%.

16. Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete Aktiven 31.12.2019 31.12.2018 Immobilien 13‘614‘183 12‘355‘412 Kautionen für gemietete Objekte 17‘167 17‘166

Total 13‘631‘350 12‘372‘578

17. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Nach dem Bilanzstichtag 31.12.2019 bis zur Prüfung der Jahresrechnung sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, welche die Jahresrechnung 2019 massgeblich beeinträchtigen könnten und an dieser Stelle offengelegt werden müssten. Die nach dem Bilanzstichtag ausgebrochene Pandemie des «Coronavirus» könnte auch negative Folgen auf die Geschäftstätigkeit der der Sonnhalde Gempen haben. Grundsätzlich kann von einer kulanten Handhabung der Leistungsauftraggeber ausgegangen werden. Bisher hat nur die IV-Stellen-Konferenz, bezüglich der beruflichen Eingliederungsmassnahmen, im Rundbrief vom 1. April 2020 die Empfehlung ausgesprochen, dass falls keine Leistung mehr erbracht wird, den- noch 70% der vereinbarten Pauschale in Rechnung gestellt werden kann. Dies würde vorerst lediglich ein kleines Angebot im Leistungsumfang der Sonnhalde betreffen.

- 19 -

Verein Sonnhalde Gempen

Leistungsbericht

Zweck des Vereins Der Verein Sonnhalde Gempen bezweckt die Förderung und Integration von Menschen mit ei- nem besonderen Entwicklungs- und Schutzbedarf. Dabei liegt ein besonderer Aufgabenschwer- punkt auf der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und anderen Verhaltensauffälligkeiten. Zu diesem Zweck betreibt der Verein ein Zentrum mit Angeboten, wie Schule, Ausbildung, Arbeit und Wohnen. Leitende Organe Vorstand Funktion Ressort Barbara Schneider Präsidentin Öffentlichkeitsarbeit, Krisenmanagement, Ombudsstelle Siegfried Bongartz Krisenmanagement, Ombudsstelle, Kontaktperson Gemeinde Gempen Brigitta Fankhauser Geschäftsfeld Erwachsene Niklaus Hottinger Geschäftsfeld Kinder- und Jugendliche Christof Biedermann Personal, Organisationsentwicklung, Qualitätssicherung Beat Wyss Finanzen, Personalvorsorge, Spendenwesen

Gesamtleitung Henner Kurth Geschäftsleitung Kinder- und Jugendliche Kuno Walter Geschäftsleitung Erwachsene Josef Reichmann Geschäftsleitung Finanzen und Dienste Bereichs- Schulleitungen Christine Furrer Schulleitung Grundschule Markus Kutzli 1 Schulleitung Werkschule Manfred Stenz Bereichsleitung Wohnen Kinder- und Jugendliche Michael Suffenplan 2 Bereichsleitung Wohnen Kinder- und Jugendliche Ruth Füchslin Ott Bereichsleitung Wohnen Erwachsene Gempen, AWG Aesch und WG Klostergasse Dornach Victoria Connolly Bereichsleitung Tagesstätten Gempen Urs Tanner 3 Bereichsleitung Roderis Simon Esslinger 4 Bereichsleitung Roderis Raffaela Tanner Bereichsleitung Wohne im Öpfelsee 1 bis August 2019, 2 seit Januar 2019, 3 bis April 2019, 4 seit August 2019 Ärzte Dr. med. Karola Pflüger (Kinder und Jugendliche) Dr. med. Peer Schleyerbach (Erwachsene) Dr. med. Karin Ruegsegger (Roderis) Dr. med. Felix Walder (Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratung) Dr. med. Manon Bader (Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratung) Dr. med. Henry Malach (Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratung)

Ombudsstelle Dody Loew Revisionsstelle Wirtschafts-Treuhand AG,

- 20 -

Verein Sonnhalde Gempen

Finanzierung des Vereins Zwischen dem Verein Sonnhalde Gempen und dem Volksschulamt (VSA), dem Amt für Soziale Sicherheit (ASO) und der IV-Stelle Solothurn bestehen Leistungs- und Tarifvereinbarung. Im Rahmen der Vereinbarungen und der Interkantonalen Vereinbarung für Soziale Einrichtungen (IVSE) wird die Sonnhalde Gempen für ihre Leistungen entschädigt. Die Entschädigung basiert auf den von den jeweiligen Ämtern bewilligten Taxen. Die Taxen werden jährlich für die Kinder und Jugendlichen vom Volksschulamt (VSA) und für die Erwachsenen vom Amt für Soziale Sicherheit (ASO) bewilligt. Für die Finanzierung des Gesamtaufwandes tragen neben den kantonalen Beiträge, die Beiträge von Gemeinden, Eltern und gesetzlichen Vertretungen, die IV Renten der betreuten Menschen und die Beiträge der IV bei. Ferner werden die Erträge aus den Verkäufen der Produkte von den Tagesstätten zur Finanzie- rung verwendet. Zuwendungen und Spenden Dritter werden für die Finanzierung von nicht anrechenbarem Auf- wand, speziellen Projekten oder gemäss den Zweckbestimmungen der Spender und Spenderin- nen verwendet.

- 21 -

Verein Sonnhalde Gempen

Platzangebot im Überblick

Kinder und Jugendliche Gemäss Leistungsvereinbarung mit dem Volksschulamt Kanton Solothurn (VSA) 73 -75 Plätze Tagessonderschule und 40 - 45 Plätze Internat.

Schule 73 – 75 Plätze für Kinder und Jugendliche  Vorschule / Integrativer Kindergarten: 3 – 5 Kinder im Kindergarten der Gemeinde Gempen  Grundschule: ca. 35 Schülerinnen und Schüler, Tagessonderschule für Kinder von 7 – 14 Jahre  Werkschule: ca. 35 Schülerinnen und Schüler, Tagessonderschule für Jugendliche von 14 – 20 Jahren

Wohnen Kinder und Jugendliche 40 – 45 Plätze auf verschiedenen Wohngruppen  Diverse Wohngruppen, Gempen  Jugendwohngruppe Stollenrain,  Wohngruppe Im Gässli, Hochwald

Erwachsene Gemäss Betriebsbewilligung vom Amt für Soziale Sicherheit (ASO) des Kantons Solothurn, 80 Wohnplätze und 110 Tagesstättenplätze und maximal 12 Plätze für Berufliche Massnahmen ge- mäss Leistungsvereinbarung mit der IV-Stelle Solothurn.

Tagesstätten Gempen 72 Plätze in den Arbeitsbereichen Bäckerei, Forst, Gärtnerei, Küche, Töpferei, Weberei, Umgebungspflege, Wäscherei und zwei Werkgruppen 6 Plätze für erstmalige berufliche Ausbildungen Wohnen Gempen 21 Plätze Haus Eichenhof (3 Wohngruppen) 6 Plätze Haus Ahorn Landwirtschaftliche Wohn- und Arbeitsgemeinschaft Roderis 20 Plätze Wohnen (4 Wohngruppen) 23 Plätze Tagesstätten Wohne im Öpfelsee Dornach 20 Plätze Wohnen (3 Wohngruppen, 1 Studio) 20 Plätze Tagesstätten Aussenwohngruppe Aesch 12 Plätze Wohnen Wohngruppe Klostergasse Dornach 4 Plätze Wohnen

- 22 -

Verein Sonnhalde Gempen

Allgemeiner Geschäftsverlauf

Organisation Im vergangenen Geschäftsjahr fand die Überarbeitung des Personalreglements statt. Im Prozess wurden die Mitarbeitenden an verschiedenen Veranstaltungen orientiert und über eine Ver- nehmlassung miteinbezogen. Neben den notwendigen Ergänzungen durch veränderte Rahmen- bedingungen war ein zentrales Anliegen die Vereinheitlichung der Arbeitsbedingungen für alle Teilbereiche durch die Integration der bereichsspezifischen Bedingungen ins Personalreglement. Der Vorstand hat das neue Personalreglement per 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt. Um einen weiteren Schritt in Richtung Konkurrenz- und Marktfähigkeit zu erreichen stellte die Gesamtleitung beim Vorstand den Antrag die Funktionslöhne bei den Team- Bereichs- und den Geschäftsleitungen auf den 1. Januar 2020 zu erhöhen. Der Antrag wurde vom Vorstand in zwei Sitzungen behandelt und zum Teil entsprochen. Auf den 1. Januar 2020 wurden die neuen Löhne in Kraft gesetzt. Die Sachlage will der Vorstand im November 2020 nochmals prüfen und ent- scheiden ob eine weitere Anpassung erforderlich und wirtschaftlich machbar ist. Anknüpfend an das neue Präventionskonzept und dessen Handlungsfelder beschäftigen sich die Geschäftsleitenden Kinder & Jugendliche und Erwachsene sich im Jahr 2019 intensiv mit dem The- ma wie in Zukunft die Fachlichkeit innerhalb der Sonnhalde weiter gesichert werden kann. Dabei zeichnet sich, um der Bandbreite der erforderlichen Themen zu entsprechen, eine Organisation von verschiedenen Fachstellen ab. Die Arbeit stand Ende 2019 ist der Ausarbeitung entsprechen- der Konzepte und Aufgabenbeschrieben. Die Erneuerung und Instandhaltung der Liegenschaften sind für die Verantwortlichen der Sonn- halde eine permanentes Anliegen. Anfang 2019 wurde der Entscheid gefällt, für die Erneuerung der baufälligen Schulbaracke und für die Erstellung eines neuen zentralen Begegnungszentrums einen Architekturwettbewerb durchzuführen. An seiner letzten Sitzung im November hat der Vorstand, auf Empfehlung der Wettbewerbsjury, dem Architekturbüro Standke Architekten aus Basel den Zuspruch gegeben. Parallel wurde 2019 ein Fundraising aufgegleist. Insgesamt sollen für die Finanzierung der beiden Bauprojekte fünf Millionen Franken an Spenden und Drittmitteln gesammelt werden.

Finanzen und wirtschaftliche Lage Die Leistungsvereinbarungen regeln das Leistungsangebot, den Leistungsumfang, die gesetzli- chen und institutionellen Rahmenbedingungen, wie Personal, Finanzierung, Qualität und Kon- trolle. Im Rahmen der Vereinbarungen und auf der Grundlage der Interkantonalen Vereinbarung für Soziale Einrichtungen (IVSE) wird die Sonnhalde Gempen für ihre Leistungen entschädigt. Erfreulich ist, dass das Geschäftsjahr 2019 neuerlich mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Das Ergebnis aus den Betriebstätigkeiten weist einen Gewinn von rund 417 Tau- send Franken aus. Nach den Zuweisungen für die Rücklagen für bauliche Erneuerungen konnten noch rund 222 Tausend Franken dem Schwankungsfond zugewiesen werden. Wie bereits im Vorjahr fiel das Ergebnis, abhängig durch die Auslastung, in den verschiedenen Kostenträgern unterschiedlich aus. 2019 konnten die Kostenträger des Geschäftsfeldes Kinder und Jugendliche ein positives Jahresergebnis erreichen. Das Geschäftsfeld Erwachsene verzeich- net 2019 einen Verlust. Dieser Verlust muss dem bereits negativen Schwankungsfonds zu ge-

- 23 -

Verein Sonnhalde Gempen bucht werden. Der Ausgleich des nunmehr mit rund 447 Tausend Franken im Minus stehenden Schwankungsfonds wird für das Geschäftsfeld Erwachsenen die Herausforderung sein.

Die wirtschaftliche Situation der Sonnhalde Gempen zeigt Ende 2019 grundsätzlich ein stabiles Bild. Die Flüssigen Mittel nahmen, bei den zum Vorjahr nur gering abweichenden Forderungen, um rund 1.2 Millionen Franken zu. Demgegenüber stehen lediglich um rund 100 Tausend Fran- ken höhere kurzfristige Verbindlichkeiten. Im Rechnungsjahr 2019 konnten rund 650 Tausend Franken bei den Langfristigen Verbindlichkeiten (Darlehen und Hypotheken) zurückbezahlt wer- den. Rund 370 Tausend Franken hat die Sonnhalde 2019 aus eigenen Mitteln als Re-Investition in die Liegenschaften investiert. Die Amortisationen und die Re-Investitionen werden gemäss kantonalen Weisungen aus den Mitteln der Abschreibungen auf den Immobilien getätigt.

Auslastung Eine stabile Auslastung von rund 96% wird zunehmend ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche Tragfähigkeit in den einzelnen Kostenträgern.

Geschäftsfeld Kinder & Jugendliche Rund zwei Schüler mehr 2019 besuchten die Tagessonderschule als im Vorjahr. Im Internat wur- den dagegen im Jahresdurchschnitt etwas weniger als zwei Kinder oder Jugendliche betreut. Das positive Ergebnis ist in diesem Bereich von rund 290‘000 (siehe Kostenträgerrechnung) ist insbe- sondere auf eine grosse Anzahl von Zusatzpauschalen für die Intensivbetreuung zurückzuführen. Diese betrugen im Internat rund 720‘000 Franken, beziehungsweise entsprechen rund 9% der gesamten Erträge aus Leistungen.

Geschäftsfeld Erwachsene 2019 wurden wesentlich weniger berufliche Ausbildungen, respektive von der IV finanzierte erstmalige berufliche Massnahmen durchgeführt. Diese konnten nur zu einem kleinen Teil durch eine höhere Anzahl fakturierte Pauschalen von Erwachsenen ausgeglichen werden. Dies ist auch der wesentlichste Faktor für den Verlust der rund 90‘000 Franken (siehe Kostenträgerrechnung) in diesem Geschäftsfeld.

Aufenthaltstage 2017 2018 2019 Aufenthaltstage Total Sonnhalde 41'789 41'267 41'182 Aufenthaltstage Kinder und Jugendliche 13'438 13'284 13'375 Tagesonderschule (Schultage) 13'258 13'006 12'991 Tagesonderschule (Schultage Externe) 3'263 2'912 3'194 Internat (Nächte) 9'995 10'094 9'797 Entlastungstage 180 278 384 Aufenthaltstage Erwachsene 27'125 26'636 27'284 Erwachsene Wohnheim 21'642 21'238 21'684 Tagesstätten 5'483 5'398 5'600 Berufliche Massnahmen 1'226 1'347 523 Wohnen und Ausbildung 965 792 148 Ausbildung (Externe) 261 555 375

- 24 -

Verein Sonnhalde Gempen

Statistik Leistungsbereiche verrechnete Montatspauschalen 2015 2016 2017 2018 2019 Kinder und Jugendliche Sonderschule 867 886 907 889 911

Internat 543 532 533 542 513 Schulinternat 246 239 243 239 232 Jahresinternat 297 294 290 303 281

Entlastungstage 193 142 180 329 427 Erwachsene

Berufliche Massnahmen 107 73 147 107 38 Wohnen 31 22 53 40 7 Ausbildung 76 51 94 67 31

Erwachsene 2'127 2'182 2'075 2'090 2'138 Wohnen 909 925 888 888 905 Tagesstätten 1'218 1'257 1'187 1'202 1'233

Wertschöpfung Die Sonnhalde Gempen leistet mit ihrem Auftrag einen Beitrag am sozialen Gemeinwohl der Ge- sellschaft. Gleichzeitig wirkt sie an der Wertschöpfung des Sozialprodukts der Volkswirtschaft mit.

Wertschöpfungsrechnung (in Tausend CHF) 2016 2017 2018 2019 ohne Zweckgebundene und Freie Zuwendungen Unternehmensleistungen 28'661 100% 28'655 100% 30'201 100% 30'863 100% Direkter Aufwand für Leisungserbringung 1'980 7% 1'996 7% 1'977 7% 2'045 7% Betriebsaufwand 2'768 10% 2'791 10% 2'658 9% 2'796 10% Bankspesen, Kapitalzinsen 79 0% 76 0% 96 0% 74 0% - Vorleistungen 4'827 17% 4'863 17% 4'731 17% 4'916 17% Bruttowertschöpfung 23'834 83% 23'792 83% 25'470 89% 25'948 91% - Abschreibungen 1'066 4% 1'006 4% 1'069 4% 1'120 4% Nettowertschöpfung 22'768 79% 22'787 80% 24'401 85% 24'827 87%

Verwendung (Anspruchsgruppen) An Mitarbeitende 21'721 95% 23'379 103% 23'875 98% 24'178 97% An Fremdkapitalgeber 294 1% 267 1% 235 1% 233 1% An Rückstellungen für Bauinvestitionen 297 1% 303 1% 229 1% 196 1% An / Aus Schwankungsfonds 456 2% -1'157 -5% 62 0% 222 1%

Nettowertschöpfung 22'768 100% 22'792 100% 24'402 100% 24'828 100%

Anzahl Vollzeitstellen (VZS) 1) 192 216 200 200 Unternehmensleistung pro VZS 149 133 151 154 Nettowertschöpfung pro VZS 119 106 122 124 Verwendung an Mitarbeitende pro VZS 113 108 119 121

1) Praktikanten/-innen und Auszubildende zu 50% gewichtet

- 25 -

Verein Sonnhalde Gempen

Die Unternehmensleistung hat sich im Geschäftsjahr 2019 eine weiteres mal erhöht. Somit sind auch die Investitionen, die Verwendung für Mitarbeitende, bedingt auch durch die gleiche Anzahl Vollzeitstellen, höher gegenüber dem Vorjahr.

Personal

Soziale pädagogische Arbeit ist Beziehungsarbeit. Die Qualität der sozialen Beziehungsdienstleis- tung ist abhängig von den handelnden Personen. Die Mitarbeitenden bilden sind die zentrale Basis für die Arbeit. Auf dieser Grundlage reden wir in der Folge nicht von Personalkosten son- dern von Personalinvestitionen. Im Rechnungsjahr erhöhten sich die Personal-Investitionen wiederum um rund 300 Tausend Franken. Unter dem Kapitel Auslastung im Abschnitt Geschäftsfeld Kinder und Jugendliche wurde über die Zusatz-Pauschalen für die Intensivbetreuung berichtet. Diese herausfordernde Beglei- tung und Betreuung erfordert einen höheren Personalschlüssel. Ferner war es erforderlich im Dienstleitungsbereich für den Unterhalt der Infrastruktur und die Sicherheit eine Personalanpassung zu machen, respektive mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Das dieser Anteil an Investitionen gegenüber dem Vorjahr bei den Finanzkennzahlen um fast 300 Tausend Franken tiefer liegt, hat mit einer Änderung der Kostenstellenzuordnung zu tun. Die Wäscherei und der Anteil der Kostenstelle Umgebungspflege, mit dem primären Auftrag für die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf, sind ab 2019 dem Kos- tenträger Tagesstätten zugeordnet. Darin erklärt sich der Anstieg der Personalinvestitionen beim Kostenträger Tagesstätten (siehe Kostenträger-Rechnung Geschäftsfeld Erwachsene VI Tagesstät- ten).

Finanzkennzahlen Personal

Total Personalinvestitionen - Anteil an Vollkosten 2017 2018 2019 in Tausend CHF Vollkosten 29'515 29'910 30'446 Personal direkte Leistungserbringung 20'439 69.3% 20'871 69.8% 21'449 70.4% Geschäftsleitung, Verwaltung, Ökonomie und Technischer Dienst 2'940 10.0% 3'004 10.0% 2'729 9.0% Personalinvestitionen Gesamt 23'379 79.2% 23'875 79.8% 24'178 79.4%

Personalinvestitionen pro Aufenthaltstag 2017 2018 2019

Total Aufenthaltstage 41'789 41'267 41'182 Personal direkte Leistungserbringung pro Aufenthaltstag 489 87.4% 506 87.4% 521 88.7% Personal Leitung und Verwaltung pro Aufenthaltstag 70 12.6% 73 12.6% 66 11.3% Personalinvestitionen pro Aufenthaltstag 559 100.0% 579 100.0% 587 100.0%

- 26 -

Verein Sonnhalde Gempen

Aus- und Weiterbildung Laut kantonaler Budgetweisung dürfen für Aus- und Weiterbildungen rund 1.25% vom Personal- aufwand plus Sozialleistungen eingesetzt werden. Gemäss Betriebsrechnung 2019 wurden 1.1% dafür eingesetzt. Für die Sicherstellung der fachlichen und qualitativen Arbeit sind kontinuierliche Weiterbildungen unerlässlich. Umgelegt auf alle Mitarbeitenden bedeutet dies, dass rund 40 Franken pro Mitarbeitenden für Weiterbildungen eingesetzt wurden.

Personalinvestitionen 2017 2018 2019 Total Personalinvestitionen in Tausend CHF 22'781 100% 23'111 100% 23'648 100% - Bruttolöhne 19'080 84% 19'254 83% 19'619 83% - Sozialleistungen 3'701 16% 3'857 17% 4'028 17%

Ausgaben für Aus- und Weiterbildungen 2017 2018 2019 Total Investitionen in Aus- Weiterbildung in Tausend CHF 256 240 251 Quote an Personalinvestitionen 1.1% 1.0% 1.1% Anzahl Mitarbeitende 419 399 387 Investitionen Aus- Weiterbildung pro Mitarbeitende in CHF 611 601 650

Quoten Personalinvestitionen Die gesamten Personalinvestitionen setzen sich in der Kostenträgerrechnung aus vier Kostenar- tengruppen zusammen – Personalaufwand – Sozialleistungen – Personalnebenaufwand - Hono- rare Leistungen Dritter. In der folgenden Darstellung ist die Kostenart Aus- und Weiterbildungen, welche ein Bestandteil der Gruppe Personalnebenaufwand sind, nochmals gesondert ausgewie- sen.

Quoten Personalinvestitionen (Tausend CHF) 2017 2018 2019

Personalinvestitionen Gesamt 23'379 100.0% 23'875 100.0% 24'178 100.0% Bruttolöhne 18'824 80.5% 19'284 80.8% 19'368 80.1% Sozialleistungen (AG-Beiträge) 3'701 15.8% 3'857 16.2% 4'028 16.7% Ausgaben für Aus- und Weiterbildungen 256 1.1% 240 1.0% 251 1.0% Personalnebenaufwände 355 1.5% 302 1.3% 302 1.3% Honorare Leistungen Dritter 243 1.0% 192 0.8% 227 0.9%

Auffallend bei der Verteilung der Personalinvestitionen ist, dass in den letzten drei Jahren die Sozialleistungsbeiträge des Arbeitgebers stark zugenommen haben. In den letzten beiden Jahren musste die Sonnhalde Gempen zwei Sanierungen bei den Personenversicherungen (Kranken- und Unfalltaggeld) verkraften. Diese Erhöhung bildet sich in gewissem Masse, in den Bruttolohn- kosten ab. Dort schlägt sich die Erhöhung nicht so stark nieder, da die Arbeitgeberin Sonnhalde Gempen neben der gesetzlich verpflichteten Betriebsunfallprämie, die gesamten Krankentag- geldprämie und ein drittel der Nichtbetriebsunfallprämie trägt.

- 27 -

Verein Sonnhalde Gempen

Soziale Kennzahlen Personal

Anzahl Vollzeitstellen (VZS) 2017 2018 2019 Praktikanten/-innen und Auszubildende sind zu 50% gewichtet 216 200 200

Mitarbeitende inkl. Praktikanten/-innen und Auszubildende 419 399 387 - Anteil Frauen 165 39% 171 43% 217 56% - Anteil Männer 254 61% 228 57% 170 44%

Profil Voll- Teilzeitstellen 2017 2018 2019 Vollzeitstellen (90 - 100%) 94 91 85 - Quote Frauen 38 40% 35 38% 32 38% - Quote Männer 56 60% 56 62% 53 62% Teilzeitstellen (< 90%) 325 308 302 - Quote Frauen 216 66% 193 63% 185 61% - Quote Männer 109 34% 115 37% 117 39%

Auszubildende und Praktikum 2017 2018 2019 37 32 34 - Anteil Frauen 20 54% 15 47% 19 56% - Anteil Männer 17 46% 17 53% 15 44%

Altersstruktur Mitarbeitende 2017 2018 2019 - bis 25 Jahre 40 10% 36 9% 22 6% - 26 bis 35 Jahre 98 23% 93 23% 80 21% - 36 bis 45 Jahre 75 18% 78 20% 81 21% - 46 bis 55 Jahre 117 28% 98 25% 101 26% - 56 bis 65 Jahre 89 21% 94 24% 96 25% über 65 Jahre 7 2%

Anteil Frauen in den obersten Leitungsfunktionen 2015 2016 2017 2018 Personen in Vorstand, Geschäfts- und Bereichsleitungen 16.0 16.0 17.0 16.0 Anteil Frauen in Vorstand, Geschäfts- und Bereichsleitung 5.0 31% 5.0 31% 6.0 35% 6.0 38%

Risikobeurteilung

Die Beurteilung und das Management der betrieblichen Risiken innerhalb der Sonnhalde Gem- pen basieren auf einer spezifisch für den Betrieb entwickelten Risikotabelle. Der Vorstand ver- langt einmal jährlich einen Bericht.

Für das Finanzcontrolling wurde 2019 das Interne Kontroll-System (Financel IKS) neu definiert. Dieses wurde von der Revisionsstelle der Sonnhalde Gempen als für das Unternehmen ange- messen beurteilt.

Gempen im März 2020, Josef Reichmann